Zur Kreuzkuhle

Viehspecken Ostersode Hambergen

Nostalgie pur: Übersichtskarte Kahnfahrten Hüttenbusch Zeitreise mit Torfkahn Teufelsmoorschleuse TorfkahnfahrtenGästeführungen 20182015 in und Neu Sankt und Moorexpress B74 Jürgen im Teufelsmoor -Scharmbeck Neu Helgoland

Melchers Hütte Worpswede

Tietjens Hütte

Ritterhude

Ritterhuder Schleuse

Lesum Lilienthal A27

Wümme Foto: Melanie Högemann Foto: Foto: Gabi Anna Müller Foto:  Standort: Anleger Neu Helgoland, Hammeweg 12, Worps-­ Entdecken Sie bei einer Torfkahnfahrt die reizvolle wede. Die Übersichtskarte zeigt Anlege­stellen und Moorex­ Rund um Worpswede erstreckten sich früher unwegsame Natur des Teufelsmoores und die Weite der Niederung press-Bahnhöfe.BREME In der NNähe der Anlege­stellen bieten sich Moor- und Feuchtgebiete. Ab 1750 begann die staatliche und erleben Sie außerdem eine Fahrt mit dem histo- Ausflugslokale mit regi­onaltypischen Spezialitäten für einen Kolonisation im Teufelsmoor. Der Moorkommissar Jürgen rischen Moorexpress. Für die nostalgische Kombitour lukullischen Abstecher an. Christian Findorff legte gezielt Dörfer an. Er förderte den stehen Ihnen zwei Ausgangspunkte zur Verfügung, Bau von Entwässerungsgräben, verpflichtete die Siedler Wichtiger Hinweis: Finden Sie sich bitte mindestens entweder Worpswede oder Osterholz-Scharmbeck. zu deren Pflege und schuf so ein System aus schiffbaren 10 Minuten vor Fahrtbeginn am Anleger ein und halten Sie Kanälen. In Worpswede starten Sie vom Anleger am Hammehafen Neu Ihre Karten bereit. Gebuchte Plätze haben Vorrang! Helgoland und fahren mit dem traditionellen Torfkahn auf Der wichtigste Erwerb für die Moorbauern war der Verkauf Für alle Angaben gilt: Änderungen vorbehalten! der bis zum Bootshafen in Osterholz-Scharmbeck. des gestochenen und getrockneten Torfes als Heizmaterial. Stand: Januar 2018 Von hier geht es zu Fuß Abnehmer waren Bäcke­ zum Bahnhof und dann per Worpswede 37, studio Gabi Anna Müller · Gestaltung: Titelfoto: reien, Gärtner oder Privat­ Hier können Sie Ihre Torfkahnfahrt buchen: Moorexpress zurück nach kunden, vorwiegend in Worpswede. Dabei erleben Bremen und entlang der Tourist-Information Worpswede Sie die einzigartige Land­ Bergstraße 13 Braune Segel, Unterweser. Der Transport schaft aus der Perspektive 27726 Worpswede fand mit den Torfkähnen des Zuges, der vor 100 Jah­ Tel. 0 47 92 - 93 58 20 über die Wasserwege statt. Fax 0 47 92 - 93 58 23 weites Land Foto: Armin Kanning Foto: ren den ersehnten Anschluss Kanning Nicole Foto: [email protected] Die meisten Bauern im der Moordörfer ans städtische Leben brachte. Was damals als www.worpswede-touristik.de Teufelsmoor besaßen Halb-Hunt-Kähne aus Eichenholz rasant galt, bietet heute ein gemütliches Reiseerlebnis. Mit Torfkähnen auf der Hamme (Hunt = altes englisches Maß, 1 Hunt = 100 Körbe bzw. Adolphsdorfer Torfschiffer e. V. Adolphsdorfer 3 Adolphsdorfer Straße 1 durch das Teufelsmoor 12 m Fassungsvermögen). Wenn Sie Ihre Zeitreise von Osterholz-Scharmbeck aus be­ Torfschiffer 28879 Grasberg ginnen, fährt der Torfkahn nach Worpswede. Ein Spaziergang Tel. 0 47 92 - 95 12 00 führt Sie zu dem von Künstlerhand entworfenen Worpswe­ Fax 0 47 92 - 35 59 Adolphsdorfer der Bahnhof, wo der Moorexpress zur Rückfahrt bereit steht. [email protected] www.torfschiffe.de Torfschiffer Angebote (Mai bis Anfang Oktober) Angebote (Mai bis Anfang Oktober) Kombifahrten von Mai bis Anfang Oktober

Charterfahrten Sonnenaufgangsfahrt Torfkahn und Moorexpress

Unternehmen Sie einen Ausflug 1,5-stündige Torf­kahnfahrt in per Torfkahn auf dem Wasser, sei der Morgendämmerung auf der es mit Ihrer Familie, Ihrem Verein, Hamme ab Worpswede/ Ihren Kollegen, mit der Schulklasse Anleger Neu Helgoland; oder dem Freundeskreis! Sie kön- Anmeldung erforderlich. nen einen oder mehrere Torfkähne chartern – ein Skipper ist immer dabei. Foto: Armin Kanning Foto: Gabi Anna Müller Foto:

Termin: 23. 9. um 6.30 Uhr Ein Torfkahn bietet Platz für 16 Preis: Erwachsene € 12,50, Kinder € 9,– Foto: Birgit Nachtwey Birgit Foto: Gäste. Termin, Abfahrt und Dauer werden individuell mit Ihnen ge- Die schwarzen Dielenboote mit den hoch aufragenden plant. Die Charterfahrten sind von braunen Segeln waren einst die einzigen Verkehrsmittel im Mai bis Anfang Oktober buchbar Abenddämmerungsfahrten Teufelsmoor. Heute sind die Torfkähne zum Vergnügen von und werden stundenweise abge-

rechnet. 1,5-stündige Torf­kahn­fahrt in der Klaudia Krohn Foto: Ausflugsgästen unterwegs auf den Pfaden der alten Moor­ Abend­dämmerung auf der Start ab Worpswede/Hammehafen Neu Helgoland bauern. Hamme ab Worpswede/Anleger 1,5-stündige Torfkahnfahrt auf der Hamme nach Osterholz- Neu Helgoland; Scharmbeck, Rückfahrt mit dem Moorexpress Von Mai bis Anfang Oktober können Sie bei einer Fahrt mit Anmeldung erforderlich. Nach­bauten der Halb-Hunt-Kähne die reizvolle Natur des Termine: jeden Samstag um 10.30 Uhr (Rückfahrt mit dem Teufelsmoores und die Weite der Hammeniederung vom Moorexpress um 12.35, 16.35 oder 19.35 Uhr)

Foto: Andreas Wilhelm Andreas Foto: Kanning Nicole Foto: Preis: Erwachsene € 13,50, Kinder € 8,– Wasser aus erleben und, wenn der Wind es zulässt, sogar Preis pro Torfkahn: Termine: 2. 6. und 30. 6. um 21 Uhr, 28. 7. um 20.30 Uhr, segeln. Während der Torfkahnfahrt erzählen die Skipper Ge­ erste Stunde € 75,–, jede weitere Stunde € 35,– 1. 9. um 19 Uhr Erwachsene € 12,50, Kinder € 9,– schichten aus alten Zeiten. Es werden regelmäßige Torfkahn­ Preis: Start ab Osterholz- fahrten, Kombifahrten mit Torfkahn und Moorexpress sowie Scharmbeck/Bootshafen Sonderfahrten und individuelle Charterfahrten angeboten. 1,5-stündige Torfkahnfahrt auf Regelmäßige Torfkahnfahrten Lampionfahrt der Hamme nach Worpswede/ Anleger Neu Helgoland, Rück- 1,5-stündige Torf­kahnrundfahrt auf 1,5-stündige Torfkahnfahrt mit be- fahrt mit dem Moorexpress der Hamme ab Worpswede/Anle- leuchteten und mit bunten Lam- ger Neu Helgoland. Wir empfehlen pions geschmückten Torfkähnen eine Reservierung. Für Spontan- auf der Hamme ab Worpswede/ Kanning Nicole Foto: gäste stehen nur Restplätze zur Anleger Neu Helgoland; Termine: jeden Samstag um 13.00 Uhr (Rückfahrt mit dem Verfügung. Anmeldung erforderlich. Moorexpress um 15.04 oder 18.01 Uhr). Hinfahrt mit Moorexpress um 11.02 Uhr ab Worpswede zusätzlich buchbar. Foto: Christiane Brammer Christiane Foto: Rüdiger Lubricht Foto: Preis: Erwachsene € 13,50, Kinder € 8,00 Termine: jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und Termin: 22. 9. um 18.30 Uhr an Feiertagen um 14.00 Uhr Preis: Erwachsene € 12,50, Kinder € 9,– jeden Samstag auch um 16.00 Uhr jeden Sonntag auch um 12.00 Uhr Preis: Erwachsene € 9,50, Kinder € 6,– Tipp Tipp

Neu: Torfkähne mit Elektro-Antrieb Am Samstag, dem 25. August 2018 findet wieder dieHammeNacht Die Buchung dieser Kombifahrten ist auch für Gruppen zu indi- statt. Bei Vollmond verkehren alle Torfkähne festlich beleuchtet viduellen Abfahrtszeiten samstags, sonntags und an Feiertagen Seit 2017 werden die Torfkähne der Adolphsdorfer Torfschiffer nach zwischen Gnarrenburg, Worpswede, Ritterhude und Osterholz- möglich. Termin und Abfahrt nach Absprache. und nach mit geräuscharmen Elektromotoren ausgerüstet. Dadurch Scharmbeck. Musik und Leckereien an den Anlegestellen machen Preis: auf Anfrage. können unsere Fahrgäste die Natur der Hammeniederung noch ein- das einmalige Erlebnis komplett. Tickets gibt es ab dem Frühjahr drucksvoller erleben. Zur Zeit fahren 4 Torfkähne mit Elektromotoren. bei der Touristikagentur Teufelsmoor unter Tel. 0 47 91 - 930 34 34. Foto: Klaudia Krohn Foto: