Herbst 2018 Bahn Magazin Region

– 2 978 018 1

W 40 n ir Jahre io fa g hr Re en für die

ERFAHREN Eine Zone für alle

ERLEBEN Von der Quelle der Rems bis zur Mündung in den Neckar EDITORIAL INHALT

Liebe Fahrgäste,

die S-Bahn Stuttgart feiert dieses Jahr ihren 40. Geburtstag. Eine gute Ge- legenheit, um die gesammelten Erfahrun- gen auszuwerten und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Konkret heißt das, die S-Bahn blickt über die Haltestelle Dr. Nicola Schelling hinaus, bleibt innovativ und gestaltet Dr. Dirk Rothenstein Regionaldirektorin die Mobilität der Zukunft mit. Ob mit Vorsitzender der Verband Region CleverShuttle oder den neuen, Ser- Geschäftsleitung Stuttgart vice-orientierten Apps: Die S-Bahn S-Bahn Stuttgart bewegt viele und bewegt viel für ihre Fahrgäste. Wenn dann noch so attrak- tive Geburtstagsgeschenke wie die Vereinfachung des VVS-Tarifsystems ERFAHREN ENTDECKEN ERLEBEN ab 2019 hinzukommen, wird klar: Die multimodale ÖPNV-Zukunft ist schon da. 04 Hinter den Kulissen: 10 Reportage: Multimodale 16 Meine S-Bahn-Tour: #wegvomgleis Entdeckungsreise durch Weinberge, Wandklettern, App, Tarif, Shuttle? Näheres dazu samt die Region Stuttgart Weitblick und Wanderrouten Erfahrungsbericht finden Sie in diesem 05 Beschlussfahrt: 52 minus 2 ist 5 13 Schritt für Schritt: 17 Interkommunale Innovation: Heft. Ebenso wie unsere Appetit-Hap- Die Pedelecs von Wie kam es zur Remstal pen in Sachen spannende Ausflugsziele 06 Fahrplan Zukunft: Dynamische Wegeführung RegioRadStuttgart Gartenschau 2019? mit der S-Bahn, diesmal mit Aussicht mit Strahlkraft 14 Auf einen Blick: Der zügige Fragebogen mit auf das Festival „Drehmoment“ im Jórunn Ragnarsdóttir 07 Weichenstellung: #wirwarenfüreuch schon da Oktober 2018 und die interkommunale Multimodal unterwegs 15 Zeit, dass sich was dreht: 18 Infografik: Wohin soll die Gartenschau 2019 im Remstal. Reise gehen? 08 Schon gewusst? Das Festival „Drehmoment“ Aufgezählt 19 Fundstücke: Da ist Musik drin! Wir wünschen eine informative und 09 S-Bahn-Lexikon abwechslungsreiche Lektüre!

BEI FRAGEN, ANREGUNGEN IMPRESSUM UND KRITIK Herausgeber Umsetzung Bildernachweis Kundendialog DB Regio DB Regio AG, S-Bahn Stuttgart, Marketing, fischerAppelt, play GmbH, Neckarstraße 155, Titelseite, S. 10, 11, 12, 13 fischerAppelt, play GmbH; Presselstraße 17, 70191 Stuttgart, Am Nordseekai 36/1–3, 73207 Plochingen, 70190 Stuttgart, [email protected] S. 2 Frank Eppler (Schelling), Gottfried Stoppel Tel.: 0711 2092-7087, [email protected], Druck: DB Kommunikationstechnik GmbH, (Rothenstein); S. 3, 7, 9, 14, 17 Gottfried Stoppel; kundendialog.baden-wuerttemberg@ www.s-bahn-stuttgart.de [email protected], www.dbkt.de S. 4, 5 S-Bahn Stuttgart / Hochschule der Medien; deutschebahn.com Dr. Dirk Rothenstein, Vorsitzender S. 6 Sebastian Gollnow; S. 15 Joachim Mottl; S. 16 Jochen Beglau Fahrplan- und Tarifauskunft Verband Region Stuttgart, Körperschaft des öffentlichen Bei Fragen, Anregungen und Kritik wenden Sie www.vvs.de Rechts, Kronenstraße 25, 70174 Stuttgart, sich an: [email protected] [email protected], www.region-stuttgart.org Dr. Nicola Schelling, Regionaldirektorin

2 S-Bahn Magazin Region Stuttgart 3 ERFAHREN ERFAHREN

Hinter den Kulissen Beschlussfahrt #wegvomgleis 52 minus 2 ist 5 Aus 52 Tarifzonen werden 5 Ringe Das bisherige Geflecht aus 52 Tarifzonen Kampagne zum sicheren Verhalten auf Im Zuge des neuen Tarifzonensystems wird auf fünf Ringe reduziert. Und: Die Bahnanlagen und in Zügen werden Zonen zusammengefasst bisherigen so genannten Sektorengrenzen und reduziert. Ab April 2019 werden fallen weg. Damit werden auch die Quer- in Selfie am Gleis mit einem vorbei- Fahrten in und um Stuttgart dadurch verbindungen innerhalb der Ringe attraktiver. E fahrenden Zug? Oder mal kurz den deutlich attraktiver So wird zum Beispiel aus dem alten 30er- direkten Weg über die Gleise nehmen statt Ring mit seiner Unterteilung in acht Sektoren durch die Unterführung gehen? Natürlich der neue, durchgängige Ring 2. nicht! Wer so handelt, provoziert nicht nur „Die Kampagne zeigt, dass Spaß, eine sofortige Streckensperrung oder gar Leichtsinn und Gefahr im Leben häufig Eine starke Entlastung spüren Pendler, eine Schnellbremsung durch den Lokführer ganz dicht beieinanderliegen“, sagt Prof. die weite Entfernungen fahren: Die beiden mit der Gefahr, dass sich dabei Reisende Dr. Andreas Baetzgen. Jannika Seybold, äußeren Ringe 60 und 70 werden zum im Zug verletzen. Nein, wer das macht, ris- Studentin im Studiengang Werbung und neuen Ring 5 zusammengefasst. Wer zum kiert schnell das eigene Leben. Marktkommunikation, ergänzt: „Wenn Beispiel von Bondorf nach Stuttgart fährt, man ein Bewusstsein für Gefahren schaffen löst nur noch fünf statt sieben Zonen. möchte, muss man diese klar benennen. Verbundlandkreise machen mit Unsere Kampagne redet deshalb nicht um das Problem herum, sondern sagt klipp Eine solch umfassende Reform geht nur und klar: Weg vom Gleis – oder es kracht!“ mit dem Engagement der Verbundland- Auch die Bundespolizei in Stuttgart hat kreise. So wird es beispielsweise möglich, mit der Kampagne die Hoffnung verbunden, dass Fahrgäste von Ludwigsburg nach dass möglichst viele Menschen erreicht Esslingen am Neckar künftig nur noch zwei werden. Es sei sehr wichtig, dieses Thema statt vier Zonen lösen. so offensiv anzusprechen und ins Be- Anreiz fürs Umsteigen schaffen Zugausfälle und Verspätungen, die aus wusstsein zu rufen, damit lebensgefährliche Bis zu 30 Prozent günstiger unbedachtem Verhalten an Bahnanlagen Situationen erst gar nicht entstehen, so Thomas Bopp, Vorsitzender des Verbands resultieren, haben im vergangenen Jahr Jonas Große, Pressesprecher der Bundes- Einfach, günstig und umweltfreundlich: Region Stuttgart, freut sich, dass sich einen neuen Höchststand erreicht. Offen- polizeidirektion Stuttgart. Das neue Tarifzonensystem bietet Fahrgäs- nun alle Partner des ÖPNV-Pakts auf die sichtlich werden die Gefahren der Eisen- ten ein ganzes Bündel an Vorteilen. Sie große Lösung geeinigt haben, die auch bahn immer leichtfertiger unterschätzt. Die Und wegen der notwendigen Strecken- fahren dann zum Teil bis zu 30 Prozent große Anreize fürs Umsteigen schafft. „Dank S-Bahn Stuttgart hat daher mit einer Stu- sperrungen, die oftmals dazu führen, dass günstiger in den Stuttgarter Talkessel. der Reform wird die Region noch enger dentengruppe der Stuttgarter Hochschule die S-Bahnen nur noch im Halbstundentakt Dafür werden die heutigen Tarifzonen 10 zusammenrücken“, sagt Bopp. Die Kosten der Medien um Prof. Dr. Andreas Baetzgen statt alle 15 Minuten fahren können, verur- und 20 zusammengelegt – ganz Stuttgart von bis zu 42 Millionen Euro pro Jahr eine Kampagne initiiert, die Fahrgäste an- sachen Personen im Gleis ganz nebenbei wird also zu einer einzigen Tarifzone. Davon tragen die Landeshauptstadt Stuttgart und schaulich auf die vielfältigen Gefahren im noch große Unannehmlichkeiten bei den profitieren nicht nur die Fahrgäste in der die Verbundlandkreise. Das Land Baden- Eisenbahnbetrieb aufmerksam macht. Fahrgästen. Allein bei der S-Bahn Stuttgart Landeshauptstadt, sondern auch die vielen Württemberg bezuschusst die neuen Tarife sind während der Hauptverkehrszeit zeit- Pendler aus der Region, die täglich in die mit insgesamt 42 Millionen Euro über einen Folgen Sie der S-Bahn auf Twitter: gleich bis zu 53 Züge mit zehntausenden City fahren. Zeitraum von sechs Jahren. twitter.com/SBahn_Stuttgart von Pendlern unterwegs.

4 S-Bahn Magazin Region Stuttgart 5 ERFAHREN ERFAHREN

Fahrplan Zukunft Bessere Orientierung für Fahrgäste Dynamische Die dynamische Wegeführung soll zudem helfen, im eng getakteten S-Bahn- Wegeführung mit Verkehr kostbare Sekunden zu sparen. Strahlkraft Die Idee: Dank der Lichtsymbole stehen die Fahrgäste an der richtigen Stelle, Großer Preis für die „Leuchtende steigen zügig ein und die S-Bahn kann Bahnsteigkante“, die Fahrgästen nicht ohne Zeitverzögerung abfahren. nur eine bessere Orientierung bietet, Pünktlichkeit aktiv unterstützen sondern auch die Haltezeiten der Weichenstellung S-Bahnen verkürzen soll „Auf der hochfrequentierten Stammstre- cke können höchstens 24 Züge pro Stunde Multimodal unterwegs und Richtung fahren. Bei einer Zugfolge von mindestens 2,5 Minuten dürfen dann Die wachsende Bevölkerung bringt mehr Verkehrswege und mehr nicht viele Unwägbarkeiten passieren“, er- Verkehrsaufkommen mit sich. Eine Lösung für das öffentliche Verkehrsangebot: klärt Tanja Wildhirt von der Deutschen multimodale Mobilität. Das neue Mobilitätsangebot der S-Bahn ermöglicht die Bahn. Die stetig wachsenden Fahrgastzah- flexible Kombination verschiedener Transportmittel len sind dabei eine große Herausforderung. „Wir wollen unsere Fahrgäste motivieren, rognosen gehen davon aus, dass die Im Kern geht es darum, dass wir nicht mehr uns bei der Pünktlichkeit durch ihr Ein- und PEinwohnerzahl in der Region Stuttgart nur mit einem Fortbewegungsmittel unter- Aussteigeverhalten zu unterstützen.“ von derzeit 2,8 Millionen in den nächsten wegs sind, sondern – je nach Strecke – Jahren noch einmal kräftig zunimmt – mit mit einer Kombination aus verschiedenen Mit moderner Mobilität überzeugen entsprechenden Folgen unter anderem Transportmitteln: etwa mit Fahrrad und/ „Wir suchen stets nach innovativen Lö- für den Autoverkehr. Eine Lösung gegen oder Pkw in Verknüpfung mit dem ÖPNV. sungen, die uns die Digitalisierung bietet“, Dauerstau: ergänzende Angebote rund Vorreiter ist die S-Bahn. Sie unterstützt sagt Tanja Wildhirt. Die Innovationsmanage- um den ÖPNV, die mithilfe der Digitalisie- und fördert mit CleverShuttle und dem rin denkt deshalb weiter: „Bei Pilotfahrzeu- rung einfach nutzbar sind. Als Finanzierungs- RegioRad bereits heute alltagstaugliche und gen zeigen grüne, gelbe und rote Lichter träger der S-Bahn fördert der Verband zukunftsweisende Anschluss-Angebote, am Bahnsteig zudem die augenblickliche Region Stuttgart die smarte Verknüpfung die unkompliziert über Apps buchbar sind. Platzbelegung in den Zügen an.“ von individuellem und öffentlichem Verkehr. Über Apps unterwegs Beispielsweise mit der polygoCard, die Deutscher Mobilitätspreis 2018 mit ihrer eTicket-Funktion sowohl als ÖPNV- Über 900 RegioRäder, davon 100 Pede- n Gleis 2 in Bad Cannstatt blinkt Die S-Bahn Stuttgart zählt mit der Fahrkarte benutzt werden kann als auch für lecs, stehen an 100 Verleihstationen in der A es bunt auf dem Boden. Fährt eine „Leuchtenden Bahnsteigkante“ zu den Preis- die Nutzung von Mobilitätsdienstleistungen Region bereit. Betreiber ist die DB Connect S-Bahn in Richtung Hauptbahnhof ein, zei- trägern des diesjährigen Deutschen Mobili- wie etwa das Ausleihen eines Pedelecs. GmbH in Kooperation mit der S-Bahn und gen die intuitiv verständlichen Symbole auf tätspreises, den das Bundesministerium für dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart. Heute schon die Mobilität von morgen der gesamten Bahnsteiglänge an, wie lang Verkehr und digitale Infrastruktur vergibt. CleverShuttle, das auf dem Sharing-Prinzip erleben der Zug ist, wo er hält und wo sich die Türen Über die hohe Auszeichnung freut sich Tanja beruht, chauffiert seine Fahrgäste bequem öffnen werden. Die „Leuchtende Bahnsteig- Wildhirt: „Sie zeigt das große Potenzial die- Multimodale Mobilität lautet das Konzept und günstig in Wasserstofffahrzeugen durch kante“ ist ein bundesweit einzigartiges ser Idee.“ Bis Ende dieses Jahres will die der Zukunft. Und genau diese Mobilität die Stadt. Pilotprojekt der S-Bahn Stuttgart und des S-Bahn auswerten, wie erfolgreich sich die bietet die S-Bahn Stuttgart bereits heute. Gute Fahrt in die Zukunft! Verbands Region Stuttgart. Leuchtstreifen bewährt haben.

6 S-Bahn Magazin Region Stuttgart 7 ERFAHREN ERFAHREN

SCHON GEWUSST? AUFGEZÄHLT S-BAHN-LEXIKON

BAUREIHE 420, 423, 430

65 B Der Hund, sagt man, sei des Menschen bester Freund. Und weil man seinen Freund nicht gerne KM alleine zuhause lässt, dürfen Hunde natürlich Frauchen und Herrchen auch in der S-Bahn lang war das Grundnetz, auf begleiten, sofern sie ein Ticket besitzen. dem die S-Bahn Stuttgart 1978 • Kleine Hunde in Behältnissen werden unent- ihre Fahrt aufnahm. Der damalige geltlich befördert. Bundesverkehrsminister Kurt 40 • Hunde an der Leine fahren zum Kinderfahrpreis Gscheidle fand: „Die modernste mit (EinzelTicket Kind bzw. ein Abschnitt 4er- Form der schwäbischen Eisen- Als die S-Bahn 1993 die Station „Flughafen“ JAHRE Ticket Kind). bahn.“ Heute umfasst das Netz einweihte, hoben dort jährlich rund fünf Millionen • Sind mehrere Personen mit dem Gruppen-Ta- der S-Bahn Stuttgart 226 km. Passagiere vom Boden ab. Nicht wenige unter ihnen ges-Ticket auf Fahrt, zählt der Hund als Person. ließen sich von den orangefarbenen Zügen der Bau- • Sind Frauchen und Herrchen mit einem VVS- reihe 420 zum Terminal chauffieren. Heute hat der Zeit-ticket unterwegs, fährt der Vierbeiner unent- ÜBER Flughafen elf Millionen Passagiere, die S-Bahn 127 geltlich mit. Millionen und die 420er haben die Gleise der Region wird die S-Bahn am 1. Oktober • Freie Fahrt auf allen Strecken haben Blinden- verlassen. Seit 1999 sind die inzwischen „verkehrsrot“ 2018. Im Jahr legen die Züge und Polizeihunde. lackierten Züge der Baureihe 423 im Einsatz. Einige 10,6 Millionen Kilometer zurück. von ihnen wurden in den vergangenen Jahren einer Doch Ausruhen gilt nicht: Auch „Frischzellenkur“ unterzogen und an den Standard der am nächsten Morgen stehen aktuellen Baureihe 430 angepasst. Zusammen bilden ab 4.30 Uhr in der Früh wieder die 157 Fahrzeuge der Baureihen 430 und 423 heute 420.000 Passagiere auf den MILLIONEN5 Deutschlands modernste S-Bahn-Fahrzeugflotte. Bahnsteigen und erwarten die Einfahrt ihrer Bahn. Und am Kostenloses Surf-Vergnügen: Freies WLAN in allen Passagiere hatte der Flughafen Wochenende schläft die S-Bahn S-Bahnen bietet die S-Bahn Stuttgart ab Mitte Stuttgart, als die S-Bahn die in der Region Stuttgart nicht, 2019. Sämtliche Fahrzeuge der Baureihe 423, die Station „Flughafen“ 1993 ein- sondern bringt auch die Nacht- auf den Linien S4, S5 und S6/60 fahren, sowie weihte. Mittlerweile sind es schwärmer im Stundentakt nach die Züge auf der Schusterbahn sind seit Mitte Juni über elf Millionen jährlich, und Hause. 2018 an das World Wide Web angeschlossen. auch wenn nicht alle auf die In den Fahrzeugen der Baureihe 430 auf den Linien S-Bahn umgestiegen sind, ist S1, S2 und S3 können die Fahrgäste dann bis sie für Flugreisende seit dem Mitte 2019 ebenfalls auf freies WLAN zugreifen. ersten Tag ein beliebter Zubringer.

8 S-Bahn Magazin Region Stuttgart 9 ENTDECKEN

icknickdecke, Sonnenbrille und Fahrrad- P helm sind griffbereit: Heute geht’s raus aus dem Kessel und rein ins Grüne. Bei strahlendem Sonnenschein starten wir unsere Tour an der S-Bahn-Station Schwabstraße. Ziel: Freiberg am Neckar. Wir sind gespannt auf das Bikesharing- System RegioRadStuttgart. Die App haben wir runtergeladen, uns registriert und die Räder reserviert – das geht bis 45 Minuten vor der Entleihe. Am Symbol im Eingangs- bereich der S4 erkennen wir, dass wir eine Bahn mit kostenlosem WLAN erwischt haben. Wir können also in Ruhe nochmal die Details der Tour durchgehen. Einfach aufsteigen und losradeln In Freiberg finden wir die Verleihstation direkt am Bahnhof, eine weitere ist fünf Bus- minuten entfernt am Marktplatz. Wir entschei- den uns für den 24-Stunden-Tagespass. Kostenpunkt für zwei Fahrräder: 30 Euro. Über die App entsperren wir die reservierten Räder im leuchtend blauen Design und los geht’s. Unsere Route führt uns entlang des Neckartal-Radwegs, vorbei an steilen Wein- Reportage bau-Terrassen. Den ersten Stopp legen wir nach fünf Kilometern in Marbach am Neckar Multimodale Entdeckungsreise ein. Nicht nur wenn das Wetter schwächelt, kann man hier Schillers Geburtshaus besu- durch die Region Stuttgart chen, wo Kindheit und Alltag des berühmten Per S-Bahn, Bike- und Carsharing im Handumdrehen die Dichters und Denkers lebendig werden. Di- Region Stuttgart entdecken? Die neuen, verknüpften rekt am neu gestalteten Neckarufer laden be- Mobilitätsangebote machen es möglich queme Holzliegen oder das Bootshaus zur Verschnaufpause ein.

10 S-Bahn Magazin Region Stuttgart 11 ENTDECKEN ENTDECKEN

Schritt für Schritt Stationen in Stuttgart liegt an der S-Bahn- Die Pedelecs von RegioRadStuttgart: Station Bad Cannstatt. Nach der rund 30 Kilometer langen Tour sind hier die Räder In drei Schritten ans Ziel schnell und unkompliziert zurückgegeben. So sieht Mobilität von morgen aus REGISTRIERUNG IM HANDUMDREHEN Das Display zeigt dann den persönlichen Mit den vielen schönen Eindrücken aus der Vor der ersten Fahrt auf www.mypolygo.de Öffnungscode an (Tipp: notieren). Vor Region Stuttgart im Gepäck, fahren wir mit oder per RegioRadStuttgart-App registrieren. Weiterfahrt roten Sperrknopf am Fahrrad- der S-Bahn zum Feuersee, wo wir die letz- Mit der Anmeldung bei RegioRadStuttgart schloss drücken, Öffnungscode eintippen ten Sonnenstrahlen einfangen. Nach einem hat man gleichzeitig Zugriff auf die komplette – and go! Der Code ist auch jederzeit im langen Tag gönnen wir uns noch die Fahrt Bikesharing-Flotte von Call a Bike in ganz Kundenbereich in der Smartphone-App Naherholung im wahrsten Sinne des Wortes mit dem weiß-grünen CleverShuttle direkt Deutschland. abrufbar. Wer mit der polygoCard entliehen Weiter geht’s flussaufwärts, vorbei an bis vor die Haustür, der in Stuttgart umwelt- hat, entsperrt sein Rad mit der Karte. den Zugwiesen, wo sich ein Zwischenstopp freundlich mit Wasserstoff unterwegs ist. SCHRITT 1: ENTLEIHEN AN DER auf jeden Fall lohnt. Von der Aussichtsplatt- Gebucht wurde ebenfalls per App. So kom- AUSLEIHSTATION form hat man einen fantastischen Blick men wir günstig und bequem nach Hause auf das idyllische Neckarbiotop mit seiner und sind uns einig: Das Zusammenspiel der ... mit der polygoCard prächtigen Pflanzen- und Tierwelt. Wenig verschiedenen mobilen Angebote hat so polygoCard ans Terminal halten, roten später erreichen wir . Die Stadt gut geklappt, dass das sicherlich nicht unsere Sperrknopf drücken, Schloss öffnen. Jetzt hat seit 2014 einen 100 Meter langen letzte Tour durch die Region war. noch den Stationsriegel auf der rechten Seite Neckarstrand zu bieten! „Schiffe gucken“ des Schlosses rausziehen und los geht’s! In oder Durst und Hunger stillen kann man Marbach am Neckar Verbindung mit der polygoCard ist die erste gegenüber auf dem Holzdeck am Hecht- Freiberg am Neckar halbe Stunde Fahrradnutzung kostenfrei. Neckar kopf. Die Umgestaltung der Landzunge an der Mündung der Rems in den Neckar Zugwiesen ... mit der RegioRadStuttgart-App ist ebenso wie die gestalteten Uferbereiche Ludwigsburg Ein Rad auswählen, „Jetzt entleihen“ klicken bei Marbach und bei den Zugwiesen Teil der und zum Entriegeln auf das Stationsdisplay SCHRITT 3: RÜCKGABE NACH Idee des Landschaftsparks Neckar. Immer Remseck am Neckar tippen. DER FAHRT mehr Projekte, die den Neckar direkt erlebbar Neckar machen, entstehen mit der Unterstützung ... per Telefon Ziel erreicht? Das Rad kann an jeder aus dem Kofinanzierungsprogramm Land- Rufnummer wählen, die auf dem Display steht, RegioRad-Station in und um Stuttgart ab- schaftspark des Verbands Region Stutt- Max-Eyth-See plus fünfstellige Radnummer eintippen. Bitte gestellt werden. Dazu am vorgesehenen gart. Zur letzten Etappe am Neckar schwin- Fellbach die automatische Anruferkennung einschalten! Abstellplatz den roten Sperrknopf drücken, Bad Cannstatt gen wir uns wieder auf den Sattel. Noch schon schließt sich das Schloss. Mit dem ein Abstecher zum Max-Eyth-See gefällig? SCHRITT 2: UNTERWEGS MAL Stationsriegel kann das Rad an der Station Unbedingt. Dann heißt es kräftig in die Stuttgart Hauptbahnhof PAUSE EINLEGEN angeschlossen werden. Die Rückgabe Pedale treten und im Nu passieren wir auf wird automatisch erkannt. Bitte beachten: Höhe des Kurparks bei Bad Cannstatt die RegioRad am Hinterrad abschließen und auf Pedelecs können nur an einem Ladeplatz Tore der Stadt. Eine der 100 RegioRad- dem Display Fahrpause mit „Ja“ bestätigen. zurückgegeben werden. Feuersee

Schwabstraße

12 S-Bahn Magazin Region Stuttgart 13 ENTDECKEN ENTDECKEN

Zeit, dass sich was dreht Kreativ, innovativ, produktiv: Auf einen Blick Das Festival „Drehmoment“ #wirwarenfüreuch schon da Ausflugstipps von naturtrip.org

ust auf einen aktiven Wochenendtrip L oder einen Schlechtwetterausflug mit Kunst und Kultur? Aber wohin? Oder doch lieber Wellness? Vielleicht Paddeln, Wan- as mit Kunst? Oder lieber was Hand- Was hat (noch) Wert? Was ist Geld? Dieses dern, in den Biergarten, ins Museum oder Wfestes in der Industrie? Warum nicht Thema bearbeitet das Zürcher Künstlerduo in die Therme? Und das bitte besonders beides, sagt das Projekt „Drehmoment“ der Baltensperger und Siepert mit der Firma umweltfreundlich und stressfrei mit der Bahn! KulturRegion Stuttgart und bringt derzeit in Hainbuch in Marbach am Neckar. Zusammen Ab Herbst liefert die S-Bahn Stuttgart mit 21 Kommunen Industrie und Kunst zusammen. prägen sie eine Münze, den Marbach, und einem digitalen Ausflugs- und Veranstal- Stressfrei ins Grüne Was dabei Spannendes entsteht, ist im Okto- verteilen sie an alle Bürger. Ein anderes tungsplaner die richtige Antwort auf diese Und so funktioniert’s: einfach den Standort ber in einem Festival überall in der Region zu „Drehmoment“ wird die Hamburger Künstle- Fragen: mit aktuellen Tipps, konkreten und die gewünschte Dauer des Ausflugs sehen. rin Swaantje Güntzel aufzeigen: Sie arbeitet Vorschlägen und Inspirationen für Ausflüge eingeben und mit weiteren Angaben ergän- „Der Titel ‚Drehmoment‘ ist bewusst doppel- mit der Plochinger Recyclingfirma Kaatsch und Veranstaltungen in der Region. zen – zum Beispiel Tagestrip mit Kanutour deutig gewählt. Das Drehmoment ist eine am drängenden Umweltthema Wertstoff- oder Nachmittag mit Kultur. Ein Klick genügt physikalische Kraft, der Moment, an dem sich Kreislauf. und der Ausflugsplaner liefert eine Reihe alles dreht. Darüber hinaus Im Oktober werden alle „Drehmomente“ passender Vorschläge. Und dabei werden aber ist die Gesellschaft in einem großen Festival gezeigt. Ein Besuch ausschließlich Vorschläge berücksichtigt, an einem Punkt ange- lohnt sich: „Weil die Antworten von gestern die vom Start bis zum Ziel mit der S-Bahn kommen, an dem sich nicht mehr die Lösungen von morgen sein und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln vieles ändert – es be- können, versuchen wir, über den Tellerrand erreichbar sind. ginnt sich zu drehen“, zu schauen und die Besucher des Festivals erklärt der künstlerische dabei mitzunehmen und zum Nachdenken Leiter des Projekts, Benjamin zu bringen.“ Heidersberger. Doch was genau dreht sich derzeit? In Zeiten von Bitcoin und Krypto- Übrigens: Fast alle „Drehmoment“-Orte lassen währungen beispielsweise der Geldbegriff. sich bequem mit der S-Bahn besuchen!

27 „Drehmomente“ in 21 Kommunen: vom 4. bis 28. Oktober in Backnang, Bad Urach, Bietig- heim-Bissingen, Ditzingen, Esslingen am Neckar, Filderstadt, Göppingen, Herrenberg, Kirch- heim unter Teck, Leonberg, Ludwigsburg, Marbach am Neckar, , Plochingen, Remseck am Neckar, Schwäbisch Hall, , Stuttgart, Waiblingen, Waldenbuch und . Mehr Informationen unter: www.kulturregion-stuttgart.de/was/drehmoment/

14 S-Bahn Magazin Region Stuttgart 15 ERLEBEN ERLEBEN

Meine S-Bahn-Tour Interkommunale Innovation DER ZÜGIGE Weinberge, Wandklettern, Weitblick und Wie kam es zur FRAGEBOGEN Wanderrouten Remstal Garten- Jórunn In vier Touren das Remstal entdecken Ragnarsdóttir schau 2019? ist Architektin und Kuratorin des inter- kommunalen Projekts „16 Stationen“ für die Remstal Garten- schau 2019. einstadt ist eine der 16 Kommunen, Auf dem Aussichtspunkt Drei Riesen ober- Wdie das Remstal zur Gartenschau halb von Beutelsbach stehen Kinostühle 2019 auf einer Länge von 80 Kilometern unter freiem Himmel. Das Remstalkino für 16 Städte und Gemeinden in ein riesiges Natur- und Kulturerlebnis die Gartenschau 2019 bietet heute schon beteiligen sich an der Remstal verwandeln. Die „Wiege Württembergs“, ganz besondere Vorstellungen. Schauspieler Gartenschau 2019? Was ist das wie sich selbstbewusst vorstellt, sind Flora und Fauna in der Weinregion Remstal. Besondere daran? ist immer einen Ausflug wert – nicht zu- Und die Regie des Naturschauspiels überneh- Die Dynamik zwischen Einheit und letzt wegen des Skulpturenpfads durch men das Wetter und die Jahreszeiten. ie Remstal Gartenschau 2019 ist die Vielfalt: 16 Kommunen im Remstal die Weinberge im Stadtteil Strümpfelbach www.weinstadt.de D bundesweit erste Gartenschau, die in verbinden sich zu einem Natur- und und der international prämierten Tropfen. 16 Städten und Gemeinden stattfindet. Sie Landschaftsraum, unter anderem www.weinstadt.de basiert auf dem Masterplan „Landschaftspark mit dem Projekt „16 Stationen“. S2 Rems“, der vom Verband Region Stuttgart S-Bahnlinie 2 Richtung Schorndorf bis 2006 bis 2007 gemeinsam mit den Remstal- 202 S2 Beutelsbach, von dort aus zu Fuß 2,3 km hoch Kommunen erarbeitet wurde. Die drei Schwer- Worum geht es in den S-Bahnlinie 2 bis Endersbach, von dort mit auf die Drei Riesen. punktthemen: das Rad- und Wanderwegnetz „16 Stationen“? dem Bus 202 nach Strümpfelbach (Wn.) ausbauen und verknüpfen, die ökologische Jede Kommune stellt sich mit einem Traube, 2 Minuten zu Fuß zum Startpunkt in Durchgängigkeit des Flusses erreichen und architektonischen Unikat vor. Die den Kirschblütenweg. die Erlebbarkeit der Flusslandschaft verbes- „16 Stationen“ verbinden sich zu einer Talwege, Halbhöhenlage oder Weinberge? sern. Dank des überzeugenden Gesamtkon- wertvollen Perlenkette und werden Wandern im Remstal ist abwechslungsreich. zeptes erhielt die „interkommunale Garten- zum Erlebnisraum. Klettern ist Trend. Das weiß man auch in Für die Gartenschau wird das Wanderangebot schau“, wie sie zunächst hieß, im Juni 2010 Kernen-Stetten und hat für die Remstal mit dem „RemstalWeg“ noch einmal enorm den Zuschlag für ein Grünprojekt durch das Gartenschau den Spielplatz im Haldenbach- aufgewertet, doch es lohnt auch jetzt schon, Land Baden-Württemberg. Damit fiel der Warum unterstützt der Verband tal zum Kletterparadies für Kinder und zum die Stiefel zu schnüren! Rund um Winterbach Startschuss für diesen einzigartigen Garten- Region Stuttgart das Projekt? Boulder-Treffpunkt für Jugendliche umge- beispielsweise gibt es eine Vielzahl schöner schau-Ansatz: über kommunale Grenzen hin- Mit der Bereitstellung von Sondermitteln staltet. Ein Familienausflug lohnt sich! Routen – Ideen dafür liefert der Schwäbische wegdenken und gemeinsam einen gesamten zeigt der Verband zukunftsorientiertes www.kernen.de Albverein: www.winterbach.albverein.eu Landschaftsraum neu gestalten. Seit 2015 Denken und einen unbedingten bildet die Remstal Gartenschau 2019 GmbH Willen, die Gemeinden und Städte dafür den organisatorischen Rahmen. mit vielfältigen Projekten unter einen S2 S2 Hut zu bringen. S-Bahnlinie 2 nach Rommelhausen. S-Bahnlinie S2 nach Winterbach. www.remstal.de

16 S-Bahn Magazin Region Stuttgart 17 ERLEBEN ERLEBEN

Wohin soll die Reise gehen? FUNDSTÜCKE

Die roten DB-Automaten, die an vielen Stationen in der S-Bahn-Region Stuttgart stehen, liefern das VVS-Ticket für den Alltag ebenso wie das Ticket für die Reise nach Paris. Und das alles mit wenigen Klicks:

Hallo?

Da ist Musik drin! Kuriose Fundstücke aus der S-Bahn

Die ganze Welt auf einem Display. Für Fahrten inner- Reiseziele innerhalb Europas werden händisch rei Chinesen mit dem … Kennen getupften Ambiente eines modernen halb der Tarifzonen des VVS rechts auf „VVS“ tippen eingetippt. Der Automat kann alles: von Augsburg DSie noch das Kinderlied zur Übung Stuttgarter S-Bahn-Zuges. oder das Ziel händisch eingeben. Soll’s lieber nach bis Zagreb. der Vokale? Woher der Besitzer des Gerade recht kam dem Kontrabass Paris gehen? Voilà, eintippen genügt! Wer ein speziel- darin besungenen Instruments stammt, dabei, dass Instrumente, egal ob Pauke les Angebot der DB buchen will, z. B. das Baden- der jüngst gemeinsam mit seinem Ex- oder Piccoloflöte, kostenlos S-Bahn Württemberg-Ticket, tippt auf „Gesamtangebot“. emplar in die S-Bahn stieg, wissen wir fahren dürfen. Allerdings gilt die Empfeh- nicht. Zu beneiden ist er beim Transport lung an den Besitzer, sorgfältig auf sein desselben jedenfalls nicht – ein Kontra- Instrument zu achten. Oder sich wenigs- bass ist nicht gerade handlich. tens beim Verlassen des Zuges kurz Nun, wir wissen auch nicht, ob sich daran zu erinnern. Im vorliegenden Fall der musikalische Fahrgast samt seinem trat dies erst deutlich später ein, sodass Instrument möglicherweise zur Ruhe Musiker und Instrument ihr glückliches begeben hat und von der Ansage seiner Wiedersehen erst auf der Fundstelle der Haltestelle so sehr erschrak, dass er Bahn feiern konnten. Viva la musica! mit wehenden Frackschößen aus der Tür stürzte, oder ob er vielleicht schon zu Kontakt Fundbüro: sehr in ein bevorstehendes Konzert ver- Hauptbahnhof Stuttgart tieft war. Fakt ist: Das Instrument wollte Montags bis freitags: 8 bis 18 Uhr Für Fahrkarten innerhalb des VVS einfach Keine Ahnung, wie viele Zonen es von hier nach nicht mit aussteigen, sondern verlängerte Samstags und sonntags: 10 bis 18 Uhr Anzahl der Zonen drücken oder Ziel über Köngen sind? Reiseziel händisch eintippen, den seinen Aufenthalt im klimatisierten, blau Tel.: 0711 2092-2447 den Button „Ziele im VVS“ anwählen. Rest macht der Automat.

18 S-Bahn Magazin Region Stuttgart 19