:- 1reÊ SCNN

t' Y,*,r,1.,:ft':,t'", EUilFrEsr&'TE0HN D/DVD-Rettung s-To ols DVDkaputt? Na und! Kratze'rauf derScheibe oder schlechte Rohlinge ftihren schnell zu Datenverlust.Rettung in Eigenregieist móglich- dochnur mit dem richtigenWerkzeug. von Markus Mandau

ie brennen Ihren Lieblingsfilm im Hardwaresetzen wir zwei weit verbreitete DivX-Format auf eine CD und ste- aktuelle DVD-Brenner mit unterschied- ,,In diesemTest cken die Scheibein ein Jewel-Case. Iichen Leseeigenschaftenein: Der NEC BeschádigteRohlinge retten - welche Ein paar Monate spàterIegen Sie den Sil- 3540tiberzeugÍ zwar, wenn es ums Bren- Toolsdazu am bestentaugen. berling ins Laufiuerk,um die Dateienauf nen geht,doch seineLesefàhigkeiten sind den neuen Video-iPod zu iiberspielen, gering.Anders der Plextor 740, er ist mit i"'i"*'*ï"**e";il;6 deiKorrektur-Code aufCDs und DVDs Windows weigert sich, die CD ein- dasbeste Laufirerk flir diesenZweck. doch Datenverlustvor tr64 zulesen.Obwohl Sieiiberhaupt nichts mit In unseremaufwendigen Têst mtissen dem Rohling gemachthaben, ist er kaputt die Rettungs-ProgrammeDaten von be- Rettendurch Vorsorge: Mit DVDisasterl - sind die Daten auchverloren? schàdigtenund falsch gebranntenSchei- sichernSie lhre wertvollen Scheiben : Das hàngt sowohl von der Lesefáhig- ben wiederherstellen.Dabei haben sie zusàtzlichab F66 , keit Ihres Laufwerksab ais auchvon dem ftinf praxisnaheFehlerszenarien aus Hard- i ourr"ft.aol*o, /- -À Programm,das Sie zur Datenrettungein- ware und Softwarezu bewáltigen- von setzen.Welche dafur am besten der zerkratztenund oxidiertenCD bis hin taugl, ermitteln wir im folgendenTest. AIs 'zum Multisession-Fehler. rïËïHJlffi,R1;t;'try

oà |c*o IFEBRUAR2006 L*lt*\L*}u\ \\- 1L*r L-*J }'*J

zwischenPit (Vertiefung)und Land (Er- ben wir einVideo,das sich abspielen lásst; hebung)nicht mehr móglich ist. dabei tauchen aber immer wieder wei8e Die Fehlerkorrektur (siehe Kasten oder farbige Blócke in den Framesáuf- Wie gut schneidendie Toolsab, wenn F 64) ist normalerweiseso gut, dassSie Die bestenTools, etwa der TestsiegerIso- siees mit stark beschàdigtenoder von kleinen Beschàdigungengar nichts Busterund RetroBurner,extrahieren den falschgebrannten CDs und DVDszu mitbekommen. Doch bei Kratzern von Film so gut, dass er nur wenige Blócke tun haben? mehr als2,4 Millimeter Dicke (entspricht aufi,veist,wáhrend zum 3.500 Bit) erreicht sie ihr Limit, auf Teil deutlich mehr Blócke produziert - Beschàdigungenauf CDs und DVDs las- schlechtenLeselaufwerken sogar deutlich hier sind sogarganze Frames zerstórt. sen sich in Hardware-Defekte(Kratzer, friiher (ab 1 Millimeter Dicke). AIie Da- Data Rescuemacht essich einfachund Korrosion)und Software-Defekte(Brenn- ten in den betroffenenSektoren sind kor- ignoriert die zerstórtenStellen. Da unser fehler) einteilen. In unseren Hardware- rupt und in der Regelsogar zerstórt. Das Testfilm schwere Beschádigungenauf- Szenarienkommt es darauf an, wie gut Rettungs-Toolkann in diesem Fall nur weist,extrahiert das Tool zwar in Windes- die Toolskorrupte Sektorenauslesen und den Restbestandrekonstruieren. eile, aber daftir so gut wie gar nichts.Als wie siemit den beschádigtenDateien um- Unsere Testscheibeist von kleinen einzigesProgramm erkennt Disc Recover gehen.Bei Brennfehlernhingegen mris- Kratzern tibersát und stellt schon fiir die beim Scannenkeine Files, was noch unter sensie analysieren,welche Daten sich auf Hardware eine gro8e Herausforderung den Fáhigkeitenvon Windowsiiegt. Denn der Scheibebefinden, obwohl Windows dar,die nur der Plextor-Brennerbewiiltigt der Explorer zeigt alTeVideos an - nur nichtsanzeigt. - der NEC mussdagegen passen. Die Auf- lassensie sich weder auf die Festplatteko- Kratzer:Bei hàufigemGebrauch sindVer- gabebesteht nun darin, eine kleine Film- pierennoch abspielen. schmutzungenund Kratzeran der Unter- dateivon der Scheibezu retten,die in dem Die Rekonstruktion einer stark zer- seiteeines Rohlings kaum zu vermeiden. am schwerstenbeschádigten Bereich liegt. stóiten Scheibedauert lange.So benótigt Selbstwenn der Kratzernicht die eigentli- Die meisten Tools kommen mit der BadCopy rund acht Stunden, um 33 che Datenschichtbertihrt, sorgt er doch Aufgabezurecht und extrahierendieAVI- MByte zu extrahieren,aber hier stimmt daftir, dassdas Signaldes Lasersso stark Datei,wobei siedie defektenSektoren mit wenigstensdas Ergebnis. Die bestenTem- gestreutwird, dasseine Unterscheidung ZufallswertenauffiiLlien. Als Resultatha- po/Qualitàts-Werte liefert RetroBurner-)

FEBRUAR2006 I CHIPI 6I EUF ïËsr & TECHNïl( Ct!/tlvt!-Rettungs-Tools

Programme gefolgt von IsoBuster.Beide }} Finished Step3/5 Aart8slr! BadCopy. arbeitenwesentlich schneller als j 6 ,,,**"o""o Finiehed Blrtes: 3,80686' kÓnnen CuÍÍent Filei Korrosion:Substanzielle Scháden Overread: auf billigen Rohlingen schon nach ein Rêtries paarMonaten auftreten. Der Grund daftir ist eine schlecht aufgetragene Lack- Min schicht,die am Rand undicht wird. Da- durch kann Luft an die Metallschicht Force die in der Regelaus Silber be- kommen, Low 1-- High au8ennach lr'l ::':r:!,::-:.::' ,:--. steht.Diese Schicht wird von . :,: ::lj.il:' i '' | innen langsam zercetzt,was sich durch Home ((Bèck i li.,' I :-.,.*,'..____'-_',----*^-*'****--i eine Verfárbungder CD zeigt.Die Ret- -r;;;;;;,ilóÀ;ffi;;;-l , Umstándlich:Bei CDRoller kónnen Sie i tungssoftwaremuss sich vor allemum die das , zerkratztenCD an, dasses 5,7 Prozentder l i erstbeim Auslesen einstellen, wie i korrupten, áu8eren Sektoren ktimmern konnte' I Toàlmit korruptenSektoren umgeht. i ' Datennicht wiederherstellen i t und versuchen'so viel wie mÓglichvon den dortigen Daten zu retten. aus den korrupten Sektorennoch Auf unsererkorrodierten Test-CD be- Plextor kopiert den Film problemlos auf auch Film-Informationenherausholen' findet sich ein 700 MByte gro3er DivX- die Festplatte.Ein schlechteswie der NEC Áhnlich zufriedenstellendwie bei der Film, dessenletzte zwanzig Minuten so 3540schafft das nicht mehr,deswegen ha- zerkratztenScheibe sind die Resultateder stark zerstórtsind, dassder Media Player ben wir die Recovery-Toolsmit diesem zu- bestenTools. Sie ftlllen die beschádigten sich weigert,den ganzenFilm abzuspie- Brenner getestet.Die Softwaremuss Sektorenauf, so dassdie Datei-Struktur len. Trotzdem ist der ZerstÓrungsgradnáchstdas Datei-Formatreparieren, so rekonstruiertwird und sichder Film ab- nicht so hoch wie auf unsererzerkratzten dasssich der beschadigteFi-lm wenigstens spielenlàsst. In den beschàdigtenFrames à Scheibe.Ein gutes Leseiaufi"rerkwie der anschauenlásst. DarÍiber hinaus soll sie

Wi iEUFi rnrtmrr ITESTSIEGERli 1 oarzooc ffi IsoBuster1.8.0.8 I ryg_,1 I I Retteteinfach alles GESAMTWÊRTUNG EEIgEIg INFO www..com Doppelsieg:lsoBuster meistert als einziges Tool im Testsámtliche ca.25Euro PREIS neitungsautgaben- und holt sichauch gleich noch den Preistipp. PREIS/LÊISTUNG sehrgut

hierspiirt I lsoBusterist gut,preiswert und bietet beider gelóschten DVD+RW, denn hinausFunktionen, die auch fort- lsoBusternicht nur mehrDateien auf alsalle 1jq.i]]-il.Êxrg1qvol ex;ryn 101 .11 \JÊeí'esh A darrlber - (d tq == iÊE:il. :i- geschritteneAnwender beeindrucken' Als anderenTestkandidaten, es rekonstruiert - 1 Sesson 1 Archive,Office- und PDF- Y 3 rracl,0l N"ry einzigeSoftware im Testfeldkann der lso- auchzuverlássig 6 DV-V|DE0 //^\Q\flecoveredF:e l2av BeiMultimedia-Dateien ist derEin- E dvv;deo lSAFecoveÍedF,t€13.d Bustermit lmagesumgehen, und zwar so, Files. D UOFLo tAndFolrd I RÊecoveredFtetaav dieAnalyse von EXE- *IEffiEEËffil hneco*earrersav wie auchein Laboran die Rettungsaktion druckdurchwachsen, I lq,FecoveÍedFils15è! einmalden Filesunzuverlássig. Aber da schneidet das I l{ RecovereaFiretz av herangehenwiirde: Zunáchst l8 lq BecoveredFre 1s èv auslesenund ihn alslmage restlicheTestfeld kaum besser ab. IB Ë\ FecweredFite13 av Rohlingkomplett \-,/ passend auf derFestplatte ablegen. In dem lmage DerlsoBuster ist schon aufden und befindensich nicht nur wie Ublichdie Nut- einfachenRettungsvorgang eingestellt Scan *"*i"rt, o"trrr", t"nnr"i.fr""ai".ft zer-Daten,sondern auch die Fehlerkorrektur iiberprirftoptional durch einen ersten erstenScan die kortupten Files. einem und Subchannel-lnformationenmit dem sogardie BeschafÍenheitder Disc-Ober- an, Inhaltsverzeichnisder CD. Die eigentliche flàche.Als Resultat zeigt das Programm guteRettungsquote Sehr Extrahierungder beschàdigten Daten welcheFiles unbeschàdigt und welche stellt StarkeiRAW-Scan erfolgterst jetzt - dasschont Rohling und korruptsind. Die Bedienung an sich an den Arbeitetschnell und stabil Leselaufwerkgleicherma Ben. alsokeine hohen Anforderungen RepariertkaPutte lmages Die Softwareliegt in allenfiinf Rettungs- User.Wer aber das Programm ausreizen muss VerlangtVorwissen szenarienimmer mit vorn,sowohl was die und perfektkonfigurieren will, der gespicKen O-ualitátals auch was die Zeit angeht. Die sichdurch die mit Fachbegriffen gutenScan-Fàhigkeiten zeigen sich vor allem OptionenkámPfen.

ó2 I CHIPI FEBRUAR2006 EIïF TEST& TECHNII< CD/DvD-Rettungs-Tools

,'SelbstheilendeRohlinge: Die Fehlerkorrektur aufGDs und DVDs

KleineKratzer und Verschmutzungen kónnengebrannten Scheiben nichts an- Sektorauf einerAudio-CD 3.234Byte haben,denn sie verf0gen iiber eine ein- gebauteFehlerkorrektur. Sie rekonstÍu- iert die unleserlichenPassagen, so dass 98 eszu keinem Datenverlust kommt. Nutzdaten 5ub-Code Sektoren:Eine CD ist in Sektorenunter- Q-Paritát teilt, die jeweils3.234 Byte umfasssen. EinSektor besteht aus 98 Frameszu je Sektorauf einer CD-ROM 33 Byte.Davon sind 24 ByteNutzdaten ungenuiztFehlerkorrektur Fehlerkorrektur und 1 ByteSub-Code mit dem lnhalts- 98 verzeichnis.8 Byte sind fiir die Fehler- korrekturreserviert. Um die Bytesfiir Head Nutzdaten CRB"P-Paritát0_-Paritàt 0;Paritàt 5ub-Code dieFehlerkorrektur zuermitteln, werden * Priiísummeder tehlerkonektur zwei Methodenangewandt: Paritàts- Bytesund Interleaving. werdenzuerst errechnet, so dass die Fra- Paritàts-SytesrSie ermóglichen die Re- Korrektur-Blockauf einerDVD mesjetzt249yte Nutzdaten und 4 Byte 1728y1.e 10Byte konstruktionzerstórter Nutzdaten auf Fehlerkorrekturumfassen. Diese werden Nutzdateninnere Paritál Bit-Ebene.Ein einfaches Beispiel: Zwei per Interleavingauseinander gerissen. Bytes,00003.111 und 11L10000, werden Dieheue Bit-Folge làsst sich wiederum mit einemParitàts-Byte kontrolliert. Als in 28-Byte-Blóckenzusammenfassen. Regelgilt: Stehen zwei ungleiche Ziffern Filrdie neuenBlócke werden jetzt die untereinander,erhàlt das zugehórige Pa- P.Paritàts-Bytesermittelt, so dassman ritáts-Bitden Wert L, beizwei gleichen 32-Byte-Frames erhàlt. 192Reihen denWert 0. DasParitàts-Byte in unse- BeimAbspielen wird der ganze Prozess (16Sektoren) t Nutzdaten rem Beispielwàre also:11-111.L11. lst umgekehrt,also zunáchst die P-Paritàt 1 ein Bytemit Nutzdatenzerstórt, làsst es durchgefiihrt,dann folgt das Interlea- sichaus dem unbeschádigten Byte und vingund zum Schluss die Q-Paritát. demParitàts-Byte rekonstruieren. CD-ROM:Da auf einerCD-ROM die Da- lnterleaving:Da Kratzerund BeschàdÈten-lntegritátnoch wichtiger ist, kommt t gungenaber gleich ganze Frames samt eineweitere Fehlerkorrektur hinzu. Sie 16Reihen den Paritàts-Bytesumfassen, werden verwendetebenfalls Paritàts-Bytes und áuBereParitát die einzelnenBytes getreÊrÉ und naeh Interleaving,aber nach einem verbesser- { einembestimmten Muster mit denen ten mathematischenVerfahren, das der anderenFrames vermischt. Danach auchauf derDVD eingesetzt wird. erstreckensich alle Byteseines Frames DVD:Zur Berechnugder Fehlerkorrek-innerenParitáts-Bytes errechnet; 10 Pa- auf eine Làngevon insgesamt108 Fra- tur-Datenauf einer DVD werden die ritáts-Bytesfíir jedeReihe. mes,was L7,3Millimetern entspricht. jeweils16 Sektorenmit Nutzdatenzu Wirdder ECC-Block auf eine DVD ge- EinKratzer zerstórt also immer nur ein- einemECC-Block {Error Correct.ion Code) schrieben,erstreckt er sich iiber 82 Milli- zelneBytes aus unterschiedlichenFra- zusammengefasst.Ein ECC-Blockbe- meter.Damit ist die DVDbesser gegen mes,die sichnach dem Deinterleaving,stehtaus 192 Reihen,die jeweils eine KÍatzergewappnet als die CD mit ihren das beimAuslesen geschieht, mif Hilfe Lángevon 172 Bytehaben. Ahnlich wie L7,3Millimetern. Zudem spart diese Me- derParitàts-Bytes rekonstruieren lassen. beider CD werden zunàchst die àuBeren thodePlatz: Eine DVD wendet nur 302 Audio-CD:Die Paritát wird in zwei Pha- Paritàts-Bytes(PO) ermittelt und zwar Bytepro Sektorfiir die Fehlerkorrektur sen durchgefiihrt.Die Q-Paritáts-Bytes16 Bytepro Spalte. Danach werden die auf,eine CD benótigt 1.058 Byte.

fehlen manchmal Farbinformationen,es blem bei dieserMethode: Der AVI-Index Rescue)liest die CD in knapp 90 Minuten kommt teilweisezu starkerBlockbildung stimmt nicht und muss neu geschrieben ein, das langsamste(CDRoller) benótigt bis hin zu zerstórtenFilmausschnitten. werden. Das iibernimmt rwar die Free- dafrir riber 18 Stunden. BadCopy,sonst ein guter Datenretter, ware VirtualDub, trotzdem funktioniert Data Recovery schlàgt sich auf der lieferteeinen korrupten Audio-Stream,so dasHineinspringen an bestimmteStellen korrodierten CD ganz passabelund iie- dassder Media Playerden Film erst ab- im Film nur sehrlangsam. fert eine àhnliche Bildqualitàt wie die spielenkonnte, alswir die Tonspurnach- Da sich auf der CD viele korrupte Sek- besten Tools. Allerdings fehlt am Ende tràglich ausdem AVI entfernten.Bei Data toren befinden, ist das Auslesetempo des Filmes eine Minute - da es sich um Rescuefehlen um die 50 MByte, da das noch wichtiger als bei der zerkratzten den Abspannhandelt, kann man dasver- Tool wie schon von der zerkratztenCD Scheibe.Tàtsàchlich liegen die Zeítenweít schmerzen.Doch das gute Ergebnispro- keinekorrupten Sektorenrettet. Das Pro- auseinandenDas schneilsteTooI (Data duziert Data Recoveryerst nach fast 18

64 | cHIPI FEBRUAR2006 StundenRechenzeit! Schlimmer noch das Zum anderenmiissen die Toolsermitteln, Tool CDRoller,das in den normalen Ein- wann eineDatei aufhórt, wann die nàchste stellungen extrem langsam ist. Mit der beginnt und was ftir einen Dateityp sie ml7 -$*rp,n- korrodierten CD wurde es an einem Tag vor sich haben.Beides kann die Software ,l.t$ -un|(Íroil,n- -'r*nosn- nicht fertig und bfach den Vorgang da- anhand des Hex-Code-Musters selbst 5198 55{.1 -'dno$rír- nach ab. Bei schwerenScháden mussten herausfinden,so dassnachher ein Dop- 59@ -u*mv'n- wir einstellen,dass CDRoller defekte Sek- pelklick geniigt,um beispielsweiseein ge- 6fe4 -(Íioov\n- -unl('to$n- toren sofort mit Zufallswertenft.illt, dann rettetesZlP-fuchiv zu óffnen. 6640 6753 -rr{s|dMr- arbeitet es wenigstens etlvas schneller. An der erstenHtirde scheiternschon 7& -tJí*norrn- Leiderist dieseOption versteckt:Sie làsst mal die beiden SehlusslichterData Reco- n7l -urdqtov,n- -u{qto$rft sich nur beim Start des Scan-Vorgang very 7E€4 und Disc Recover.Aber auch die 7fE -mlg|oin- riber ein zusátzliches Fenster óffnen. zweiteHiirde, die Identifizierungder Da- Trotzdemrechnet das Tool bei der korro- teitlpen, hat es in sich, denn selbstdie Typ-FragerBeim RAW-Scan auf einer gelóschtenDVD+RW versucht das Tool diertenCD immer noch riber 18Stunden. bestenProgramme im Testuntersttitzen RetroBurner,den Dateitypzu ermitteln. Im Kontrast dazu bieten IsoBusterund nur die wichtigsten Formate wie DOC, RetroBurner - wie schon bei den zer- EXE,PDF oder BMP.Finden sie ein un- katzten CDs - die besteQualitats/Tem- bekanntesFormat, miissen sie raten. Bad- fuchive. Ganzanders im Multimedia-Be- po-Leistung:Das Extrahierenerledigen Copy und CDRoller gebendiese Dateien reich: JPEGsund BMPswerden zum Teil siein etwastiber 2 Stunden. in der Regelals EXE-Filesaus. Doch der falschidentifiziert, dasselbe gilt furVideo- GeliischteDVD+RW: Haben Sie eine Doppelklick bewirkt hier nichts,die Files Daten.AVI-Files erkennen nur IsoBuster DVD+RW mit der schnellenMethode ge- sind daherso gut wie unbrauchbar. und BadCopy Pro korrekt. Data Rescue lóscht und noch keine neuen Daten dar- Zudem gehen die Dateinamenverlo- identifiziert viele unkorrekte Text-Files auf gebrannt,kónnen Sie die alten Files ren, so dasssich auch dariiber der Typ und so gut wie keineVideo-Formate. Ob wieder hervorholen, denn dann hat die nicht herausfindenlásst. Einzige Ausnah- EXEoder DLL stimmen,ist bei allen Pro- Brennsoftwarenur dasInhaltsverzeichnis me ist CDRoller:Dem Programmgelingt grammenreine Gliickssache. des Dateisystemsgeleert. Die angeblich es tatsàchlich,auch den Namen auszule- CD ohne Lead-out,Multisession-Fehler: gelóschtenDateien befinden sich dagegen sen, falls es den Typ ebenfalls korrekt Die restlichenzwei Szenarien sind einfach noch auf der RW denn sie werden nicht identifiziert. Allerdings ist seine Scan- und die Extrahierungder Daten von die- riberschrieben.Es fehlen allerdings alle Fáhigkeitnicht allzu robust, denn auf sen CDs unkompliziert. Beim fehlenden Meta-Informationen zu diesen Files wie unsererTest-DVD brach CDRoller nach Lead-out hat das Brennprogrammalle etwaDateityp oder -name. 200.000Sektoren den Lesevorgangab. Daten auf den Rohling geschriebenund Auf die Toolswarten in diesemSzena- IsoBuster,RetroBurner, BadCopy und mussihn nur noch abschlieSen.Àuf stark rio zweiAufgaben. Zum einenmtissen sie Data Rescueermitteln jeweils rund die ausgelastetenSystemen kann espassieren, per RAW-Scandie Scheibeuntersuchen, Hiilfte der verlorenenFiles. Dabei bieten dassdie Softwareden Brennvorgangzu um festzustellen,ob sie iiberhaupt Daten sie vor allem bei PDF-, Word- und Ar- friih abbricht. Dann fehlt das Lead-out, auf dieservorgeblich leeren DVD finden chiv-Dateieneine hohe Erkennungsrate- und Windowskann die Scheibenicht ein- - das Inhaltsverzeichnisist ja gelóscht. BadCopy repariert sogar korrupte ZIP- lesen.Tiotzdem sind auf dem Rohlingalle Daten vorhanden. Die Rettungssoftware musssie nur wieder hervorholen. Einen Multisession-Fehlererhalten Sie,wenn Sieauf einer CD beim Brennen einer zweiten Sessiondie erste Session nicht importieren. Sie fehlt nachher im Inhaltsverzeichnis,so dassWindows nur die zweiteSession erkennt. Die erstebe- findet sichnach wie vor auf dem Rohling, die Toolsmtissen sie nur finden: Der Totalausfallin beiden Szenarien ist Data Recovery:Die Softwareentdeckt als einzigesProdukt im ïbst nicht einmal eine verschwundeneSession. Peinlich, gibt esdoch fiir Nero ein kostenlosesZu- satz-Toolwie den Multi-Mounter, der ge- ! Klótzchenstaunen: Wenn die Rettungs-Toolsdas Video von unsereÍkaputten Test-CD nau dieseAufgabe erledigt. I wiederherstellen,fiillen siedie zerstórtenSektoren mit Zufallswertenauf. Dasfiihrt zu Bei einer CD ohne Lead-outstolpert I farbigenBlócken in den betroffenenFÍames. von den Spitzenproduktennur RetroBur-

FEBRUAR2006 | CHrP| 65 EEIF TEST& TECH NII( CB/tlv$-Rettungs-Tools ner, alle anderenerkennen den Inhalt in der Regelsofort. Eine Ausnahme stellt der CDRoller dar, der erst eine 16-miniitige ,,Wertvolfe Vide o-DVIIS sic hern Analyse vornimmt. Die Extrahierung Rettungs-Toolskommen erst zum Ein- dauert dann noch einmal 17 Minuten' mF€{€{.2*d','-,s @F.rc'{B4z'"di,* iX @ fl satz,wenn die Scheibebeschádigt ist. Am bestenschneidet wieder der Testsie- Die FreewareDVDisaster (auf Heft-cD/ ger IsoBusterab, der die Daten ebenfalls DVD,CHtP-Code O CDRETïER)geht den in 17 Minuten auf die Festplatteschreibt, umgekehrtenWeg: Sie liest eine CD sich die Analyseaber schenkt.BadCopy oder DVD ein und erstellt eíne Fehler- und Data Rescuebenótigen dagegen mit korrektur-Datei,die mehr Codeenthált, ist. Sollte um die 2 Stundenwesentlich mehr Zeit. als auf der Scheibevorhanden die CD oder DVD beschàdigtwerden, kann DVDisastersie selbst dann noch rekonstruieren,wenn die Fehlerkorrektur auf dem Rohlingversagt. Das ist ideal fiir Video-DVDs,die sichdurch háufigen Wie gut lassensich die Programme Gebrauchschnell abnutzen. bedienenund welchewichtigen Zusatzfunktionenbieten sie? 1. Fehlerkorrekturanlegen lese-Zirkel:DVDisaster scannt zuerst LegenSie die zu sicherndeDVD ins Lauf- denRohling und erzeugt danach eine werk und starten Sie DVDisaster.Wenn separateFehlerkotrektur. Ergonomie:Einige Tools wie DiscRecover Sie auf oLesenFeh- tig einlesen,óffnen Sie DVDisaster und lerkorrekturulegen 5ie fest, wie viel stellmóglichkeitenwie etr,vadie Anzahl gehenSie in die"Einstellungen". Unter ProzentDVDisasteÍ im giinstigstenFall wechselnSie das der Leseversuchefehlen. Und bei Data "Lesen& Pri.ifen< wiederherstellt.Bei sind es ,Angepasst(an Recoverykónnen Siezwar die Scan-Qua- "normal" "Lese-VerfàhrenClose< iitet erhóhen, doch leider erklàrt weder reicht.Zu ,hoch" solltenSie nur greifen, kommen5ie ins Hauptfenster. Uber das noch die Hilfe, worin der das Programm wenn lhnen die DVD sehr wichtig ist; Ying-Yang-Symbolladen Sie die Korrek- Unterschiedzwischen den verschiedenen hier liegt der Wert bei 33,5Prozent..Be- tur-Dateiund geben an, wohin DVDisas- Stufenliegt, au8er,dass >Best quality< ex- denkenSie, dass er auch die GróBeder ter dasreparierte lmage schreiben soll. trem langedauert. Fehlerkorrektur-Dateifestlegt - >hoch< PerDlesen( analysiert das Tool die DVD, Data Rescuesetzt auch auf Automatis- bedeutetfrir einevolle DVDca. 1,5 CByte. wasein paar Stunden dauern kann. Sollte Uber kommenSie ins Hauptfens- dasErgebnis lauten: >Ceniigend Daten men, doch das geht nicht auf: Das Tool "Closeu ter. lm Feldmit dem Ying-Yang-SymbolzurWiederherstellung des Abbildes vor- startet zwar mit einem Assistenten,aber gebenSie den Speicherortfiir die Fehler- handen<,klicken Sie auf ,Reparieren". Einlesender Disc der lásstSie nach dem korrektur-Dateian. Mit dem Befehl,Er- Jetztschreibt das Tool ein lmage-File mit im Stich und prásentiert eine uniiber- zeugen(legt DVDisasterdie Dateian. derrekonstruierten DVD. sichtlicheProgrammoberfl áche. Jetzt mtis- sen Sie zusàtzlich eine Sessionangeben und Dateien oder Ordner zum Retten Auch die Ratschláge nach dem Scan-Vor- markiert. Alle anderenTools prásentieren auswàhlen.Eine komplette Sessionrettet gang stimmen nicht immer. So wollte Data erst nach dem Rettungsvorgang eine dasTool námlich nicht. Rescue auf der gelóschten DVD+RW die knappeSchadensanalyse. Daten iiber >Mode B( retten, der ftir die Funktionalitàt:Die meistenTools konzen- UDF-Struktur zustándig ist. Im >Mode trieren sich auf den Rettungsvorgan1,Zv- 'È gibt eskaum. EinzigeAus- & ogx B< strirzte das Programm dann ab. Zu- satzfunktionen i+ dn dem schafft es den nótigen RAW-Scan nahme: BadCopyrettet Daten auch von !r""*u tl u"0""o*'1 I::e*-LJ*- tt*;;i;*a'"1 nur mit der Option >Ultra Rescue<. Memory Sticksund SD-Cards- ein echter Vorbildlich fuhrt dagegen BadCopy Mehrwert.RetroBurner und IsoBuster,die erfahreneUser ansprechen,Iiefern D.*dÍe 'sdèi's\ Pro durch die Rettungsaktion. Ein interak- auch lËffiË; .;;i; -ry | *# -:.R,l &l tiver Àssistent begleitet Sie durch alle einen Hex-Editor mit. So kónnen Profis Itml +lll *l hilft Ihnen beim Extrahieren in Einzelfàillenauf Code-Ebenenachsehen, ::: Schritte und korrupter Dateien oder veriorener Files. um welchenDatei-Typ es sich handeit. Der Tipps gibt der Assistent des CDRoller Hex-Editor in Disc Recovermacht dage- nicht, dafiir checkt er den Zustand der genwenig Sinn, denn die Softwareeignet , UniibersichttichrDie Oberfláche des Disc-Oberflàche noch vor dem zeiÍauf- sich mit der einfachen Oberfláche und ToolsData Rescueist fiir die wenigen I wendigen Scan. Das kann sonst nur der den kargenEinstellmóglichkeiten,nur ftir r Funktionenunnótig kompliziert. IsoBuster, der korrupte Dateien vorab Einsteiger. [email protected]

ó6 I CHIPI FEBRUAR2006 EUIF rESï & TECHNIi( Ctl/llvt'-Rettungs-Tools r@t @l insrsrrcmlPRssnPP i ffi F A7.IT 'i rzlet f_1vmos i ffi ffi

ffil ffig

I BeschàdigteCDs und DVDszu retten ist heikel,zeitaufwendig und hàngt ': vonvielen Faktoren ab. Crundlegend Ireit (ca:I 1.;:,: , :] 2t Euro 30Euro 40 Euro ist die Hardware,denn ein Tool kann ffelleller,I:.;'- Petervan Hove :" '. ' nochso gut sein- wenn dasLaufwerk lnte*n*'{www.) isobuster.com sind die Scheibenicht mehr einliest, Gesamtwertung eo:'|,llll die Datenverloren. Doch unser Test tuH!.0 , $ '.:10 zeigt:Ohne die passendeSoftware Rettungsszenarien(60%) 93 85 8l': sindSie genauso aufgeschmissen. Den komplettenu nd fehlerfreienService Betrieb(20 %) 9_O 7í, 67. beherrschtmomentan nur einTool - Funktionalitàt(10 %) 8s' ia' 76- lsoBuster.Dabei ist der Testsiegerzu- Ergonomie(10 7.) 80 63 75.. gleichein richtigesSchnáppchen: Preis/Leistung '.sehÍ'gut gut befqiedigend nichtfiir Selbstwenn Siedas Produkt Fazit, .r : DasProfi-ïool meistert i FlotteÍRetter, einàch GuterRetteÍ mit 25 Eurokomplett freischalten, reichen " alleAufgabenschnellj zubedienen, versagt Zusatzfunktionen die Freeware-Funktionenftir den einfa- undproblemlos. beiCD ohne Lead-out. chenRettungsvorgang aus. w Esgibt eigentlichnur einenGrund ZeÍkratzteCD Extrahierenklappt, Extrahierenklappt, I Extrahierenklappt, vomTestsiegerAbstand zu nehmen:Be- qyt€Qualitát gute Qualitát guteQualitàt isttechnik- quemlichkeit.Der lsoBuster KorrodierteCD Extrahierenklappt, Extrahierenklappt, I klappt,konupter verliebt,auf der Programmoberfláche gute gute I Audio-Stream Qualitàt Qualitàt','i_ wimmelt esvon Fachausdriicken,einen Schnetlgelóschte DVD+RW 5.31.2Files gerettet; 4.232Filesgerettet;i 4.996Filesgerettet Assistentengibt esnicht. Wer das Pro- (enthált 9.136 Files) identifiziertMulti- identifiziert:Multi- i identifiziert:Multi- grammvoll ausreizen will, musssich media,Bilder, Archive, media,Bilder, Archive, I media,Bilder, Archive, ersteinmal durch die umfangreicheHil- HTM!EXE PDF,HTMI, EXE i PDF,HïMI" EXE IDE I fedateiarbeiten. Aufall dasverzichtet CDohne Lead-out soforterkannt erkenntkeine Daten i soforterkannt derdrittplatzierte BadCopy Pro; sein Mu ltisession-Fehlei Sessionertanni Sessionerkannt Sessionerkannt AssistentfLih rt schrittweisedu rch den Recovery-Prozessund gibt dazu noch Rettungsdauerzerkratzte CD 2h35min th21 min 8h9min passendeTipps. Die Rettungsguote ist Rettungsdauerkorrodierte CD 2h31min 2h17min ih+a'nin ebenfallsbeachtlich. Doch das heimelige Scan-Dauergelóschte DVD 12 min 37 min :.h aómin Gefiihlhat seinenPreis, denn die Soft- .'^^ warearbeitet relativ langsam, das zerrt RettungsdauerCD ohne Lead-out L7 min trappinicr'i zn2umtn an den Nerven.Zudem ist siemit 40 Stabilitát làuft stabii láuft stabil làuftstabil Euronicht gerade g0nstig. lm Vergleich dazuist der RetroBurnerschneller und kombinierteine einfache Oberflàche mit RAW-Scan/ alle Datei-Systeme anzeigen ./. ./) guten - eigentlich Rettungsfàhigkeiten Datei-Systemeauslesen: l50 / Joliet/ UDF o/o/c ././.. eine Empfehlung.Leffilich landet man Wiederherstellen:alles / Dateien,Ordner -/. -/ r (nurDatelen) aberdoch wieder beim lsoBuster: FUr Schadensanalyse Vorabtest,markieÉ meldet Prozentsatz korrupteSektoren, Testsiegermit zehnPunkten Vor- den defekteDateien der koÍrupten Oaten verloreneDaten spÍungzum Zweitplatziertengibt es lmageerstellen auslesen reparieren o/c/t -/-/- keineernsthafte Alternative. / / Zusatzfunlctionen Hex-VieweÍ Hex-Viewer,sektor- rettet von CF-und SD- i weisesExtrahieren Karten,Hex-Viewer, j ÍeparieÍtZIP

derLese- Ausleseoptionenfiir ZumAusprobieren haben wir die Konfigurierbarkeit AnzahlLeseversuche, i Anzahl Sektoradressierungi versucheeinstellbar verloreneund kor- Freeware-Versiondes Testsiegers einstellbar,ISO-/UDF- i rupteDateien, Scan- lsoBusterauf Heft-CD/DVDgepackt. Leseoptionen Qualitáteinstellbar Dazugibt's dasVorsorge-Tool fiir lnfosiiber gefundeneoateien Name,CróBe Name,Sektoradresse Name,CróBe DVD|saster,unter wertvolle Scheiben, Handbuch,Hilfedatei ausf0hrlicheHilfe knappesPDF interaktiveHilfe dem CHIP-CodeO CDRETTIR. Assistent fehh fehlt integriert

o =jg - =nein lIlIl NachdiesemPunkteschlilsselvergibtCH|PdieWertungskàstchen:100-90Punkte=5Káttchen, 89-75=4Kàstchen,74-60-3Kàstchen,59-45=2(ástchen,44-20=1Kàstchen,19-o=0Kástchen

68 | cHrPI FEBRUAR2006 ffi ffi SOÏESTET CHIP I Wir haben den Rettungs-Toolszwei DVD-Brennerzur Verfiigunggestellt: den !s.-- @ ïiÊËi{lÊsvea' NEC3540 mit schlechtenund den Plex- ItrËtsffi tot 74O mit guten Leseeigenschaften. Getestet haben wir unter Windows XP & SP2auf einemPentium 4 mit 2.56Hz.

D' RettungsszenaÍien Die Toolsmlissen Daten von fiinf Schei- ben wiederherstellen.Eine stark zer- 30 Euro 30Euro 40 Euro kratzteund verschmutzteCD sowie eine i CDRollerSoft ! Media Recover 008soft Scheibe,deren Reflexionsschichtoxi- i diert, stellendie gróBtenHerausforde- .com mediarecover.com 008soft.com rungendar. Zusátzlich miissen die Tools 45llnDn ió rilrinn Datenvon einerCD ohne Lead-out sowie . .:.,:,í::r:.,. tonho S rc .i,inro; ,* von einergelóschten DVD+RW extrahie- 45 ren. Bei Letztererkommt es darauf an. 35. dassdas Tool per RAW-Scannicht nur die M Dateienaufspiirt, sondern auch den Da- 13 teityp korrekterkennt. Fine verschwun- dene Sessionvon einer CD-RWwieder- r': :r.:. ::, :. 1 .ri' ii: i herzustellen,ist daseinfachste Szenario. Dasïoolhat eine gute liestkeine korrupten Schwache5can-Fáhig-DieRe-ttungsqualitáten Rettungsquotgistaber SeKorenzerkntrei keitenurtereiner derSofhmre liegen nur D Betrieb sehrlangsam. CDsaus. simplenOberfláche. knappiiberWindows. DasAuslesen stark beschádigter Rohlin- ge ist zeitraubend.Ein Tool, das fast den unvollstàndig,konupte ganzenTag rechnet,belastet das Lauf- sgktolgn lllht geíett9! werk und die Nervendes Users unnótig. unvollstàndig,konupte Zusátzlichdarf die Softwarekeine Ab- !.$gj.n ll:lt q:'"tt9_! sttirze produzierenoder den Scan-Vor- 4.696 Filesgerettet, iden- gangergebnislos abbrechen. tifizied Datei-ïypen: Multimedia,Bilder, D Funktionalitàt Archive,PDF, HTM! EXE FineSchadensanalyse sollte die gefunde- sàtort e*ánnt nenDateien und deren Rettungschancen anzeigen.Ferner sollte es alle Dateisyste- me darstellen.Ein effektiver RAW-Scan 4h6min 12min (unvollsiándig) | klapptnicht th53min kann auch Daten auf einem Rohling LSh a3 min L h 27min (unvollst.) j2h43mini zn +z 17 ha2miÀ identifizieren,der gar kein Dateisystem mehr aufirueist. klapptnichi I tiappinicrrt Itippt "i.f'rt iLh33min !t.pp]li:!t klapptnicht D Ergonomie I Àurtu..,n"iá ián.n làuft stabil làuftstabil Ausschlaggebendist, wie gut sich der schwerenDefeKen der gelóschtenDVD+RW Rettungsvorgangkonfi gurieren làsst. Kann derUser die Anzahl der Leseversuche ein- stellen,um zu entscheiden,ob dasïool schnelloder gri.indlich arbeiten soll? Filhrt ein Assistentdurch den Rettungsvorgang?

ISO-/UDF- Leseoptionen, Auslese-und Rettungs- RAW-Scaneinstellbar qualitàteinstellbar

9m9,cqrÁ interaktiveHilfe Betrieb

FEBRUAR2006 | CHIP| 69 sllPquluêpus6rlulerlutaèqpuà6nÍ êutaltlgqtuè o3 àt0 9ltE lnPllequt-03 }|l!ls-8snuaura lnP d)( rqlals ualdunrqls slool uosalplrl^l :qlelura lqll x0qp0I smopullil-!u!]ll lPurJoJalqlsunMaÓ sul uoralP0-orpnvlÓurJg :uauualg3 ualarua^uoy 0d1{tIil l00I 0F0qsso 9 03u0u!ftl uo^uorlrpl JaMod aro :oJaNarM ilÓ osnPuag oilns-uuaJI oiloÉu0ll

sllefl-Óurqs!qd -aqrofil 'ualJubuv-JaIlPH3 'uauords-uale0JoA qlrsars ua4nqls os ol-ilaHlnP aaryJnslPurFJauorsJa^ll0A I]YVd -sIEHUI HStS

0B'/lHl :zroMqrs0/'t unl :qrêrials0 =66'g0clllï