Name Südwestpfalz-Tour Routenlogo

Länge 57 km und 2,7 km im Saarland Start Zweibrücken bzw. Glan-Blies-Radweg bei Einöd/Saarland Ziel Johanniskreuz Höhenmeter Zweibrücken – Johanniskreuz ca. 690 Höhenmeter, Johanniskreuz – Zweibrücken ca. 450 Hm Öffentliche  Zweibrücken: Bahnstrecke Saarbrücken – Pirmasens – Landau Verkehrsmittel  Waldfischbach-Burgalben: Bahnstrecke Pirmasens – Kaiserslautern

Kurzbeschreibung Mitten aus dem Naturpark Pfälzerwald führt die repräsentative Südwestpfalz-Tour über die Sickinger Höhe nach Zweibrücken und zum Glan-Blies-Radweg bei Einöd. Auf die Waldlandschaft des Pfälzerwaldes folgt die Sickinger Höhe mit herrlichen Panoramablicken. Vom hoch gelegenen Johanniskreuz führt die Route auf Radwegen, Wald- und Wirtschaftswegen nach und tief hinab ins Tal der Moosalbe nach Waldfischbach-Burgalben. Es folgt ein starker Anstieg hinauf nach mit neuerlicher, langer Abfahrt nach . Ein letzter Aufstieg zieht sich nach und auf die Battweiler Höhe, bevor es zum letzten Drittel der Strecke hinab ins Tal des Auerbaches und des Schwarzbaches über Zweibrücken hinaus zum Anschluss an den Glan-Blies-Radweg geht. Die Route im Der Südwestpfalz-Radweg verbindet die Mitte des Pfälzerwaldes mit Radwegenetz dem Westen der Pfalz und dem Saarland. Strecken- Wegeführung: charakter  35 km Wirtschafts- und Forstwege  8 km Radwege  13,5 km innerorts Straßen ohne Radwege  3,5 km außerorts Straßen ohne Radwege Belagsqualitäten:  60 km Asphalt  3 km wassergebundene Beläge Anforderung Mittel bis schwer wegen zweier (von Ost nach West) bzw. dreier (von West nach Ost) starker Steigungen:  Waldfischbach – Hermersberg 5 km mit 180 Höhenmetern bis 10 %  Wallhalben – Battweiler Höhe 5,5 km mit 120 Hm tlw. über 10 %  Battweiler – Battweiler Höhe 2,2 km mit 130 Hm über 5 %  Waldfischbach – Heltersberg 3 km mit 200 Hm ca. 5 %  Wallhalben – 2,6 km mit130 Hm bis 15 % Streckenübersicht  Johanniskreuz – Waldfischbach-Burgalben 19,5 km (80 Hm auf / 290 Hm ab) Aus dem Herzen des Pfälzerwalds ins Moosalbtal, der geografischen und geologischen Trennlinie zur Sickinger Höhe  Waldfischbach-Burgalben – Wallhalben 16,5 km (195 Hm auf / 190 Hm ab) Einmal hinauf und hinab (ca. 80 Höhenmeter) über die Wasserscheide zwischen Moosalbe und Wallhalbe mit Sickinger Höhe – alles in landschaftlich-hochkarätiger in Reinkultur.  Wallhalben – Zweibrücken Hbf – Einöd 24 km (175 Hm auf / 210 Hm ab) Noch einmal hinauf aus dem Wallhalbtal auf die weite, freie Höhe mit Talfahrt nach Zweibrücken im Schwarzbachtal und „Ausrollstrecke“ zum Glan-Blies-Radweg. Diagramm