Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden , , Mandelshagen, , , Steinfeld und

Jahrgang 17Mittwoch, den 17. Oktober 2007Sonderausgabe II

IIndndndustrustrustrieieiegegegebbieiett dddeeerr GGemeindemeindemeindeee PPoppendooppendorrff Amt Carbäk2 Sonderausgabe II/2007 Öffentliche Bekanntmachungen

Anlage zur Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 4 der Gemeinde Poppendorf für das Industriegebiet südlich des Düngemittelwerks, westlich und nördlich der Landesstraße L 182 von Bentwisch nach Marlow und östlich von Poppendorf

Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwal- Bekanntmachung tungsgerichtsordnung auf Normenkontrolle unzulässig ist, soweit der Gemeinde Poppendorf mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend ge- macht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Betr.Öffentliche Auslegung des Entwurfs Folgende Arten umweltbezogener Informationen bzw. Stellungnah- des Bebauungsplans Nr. 4 der Gemeinde men stehen neben den Bebauungsplanunterlagen zur Verfügung und können ebenfalls eingesehen werden: Poppendorf nach § 3 Abs. 2 BauGB BUND -Schreiben vom 20.08.2007 Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 11.10.2007 ge- Bund für Umwelt und billigte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplans Naturschutz Deutschland e. V. Nr. 4 der Gemeinde Poppendorf für das Industriegebiet südlich des 6.Landesamt für zentrale -Schreiben vom 05.06.2007 Düngemittelwerks, westlich und nördlich der Landesstraße L 182 Aufgaben und Technik der von Bentwisch nach Marlow und östlich von Poppendorf und der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz M-V Entwurf der Begründung dazu liegen 8. Landesamt für Kultur und -Schreiben vom 07.08.2007 vom 25.10.2007 bis zum 27.11.2007 Denkmalpflege M-V im Amt Carbäk, Moorweg 5, 18184 Broderstorf, im Bauamt, - Archäologie und Denkmalpflege - während der Dienst- und Öffnungszeiten zur Beteiligung der Öffent- 10.Landesamt für Umwelt,-Schreiben vom 10.09.2007 lichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB zu jedermanns Einsicht öffentlich Naturschutz und aus. Geologie M-V (LUNG) Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- 11. Staatliches Amt für -Schreiben vom 07.08.2007 nahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden Umwelt und Natur zur Niederschrift vorgebracht werden. 17.Landkreis , Stellungnahmen, die nicht innerhalb dieser Frist abgegeben werden, Der Landrat können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan un- -Gesundheitsamt-Schreiben vom 13.08.2007, berücksichtigt bleiben. -Untere Abfallbehörde-Schreiben vom 23.07.2007, Sonderausgabe II/2007 3 Amt Carbäk

-Untere Wasserbehörde -Schreiben vom 13.08.2007, Information des Einwohnermeldeamtes -Untere Naturschutz- über Abgabe von Fingerabdrücken behörde -Schreiben vom 31.07.2007 und -Schreiben vom 08.08.2007 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Untere Immissions--Schreiben vom 23.08.2007 ab dem 15.10.2007 beginnt die Testphase im Amt Carbäk für den schutzbehörde und Fingerabdruck im Reisepass. Der Fingerabdruck wird nur auf frei- SG Wasser Boden -Schreiben vom 29.08.2007 williger Basis abgenommen. Es erfolgt noch keine Speicherung Immission im Chip des Reisepasses. 18. Wasser- und Boden- - Schreiben vom 09.08.2007 Ab dem 01.11.2007 muss jeder Bürger, der einen Reisepass be- verband „Untere antragt, einen Fingerabdruck hinterlassen. Bei Kindern erst ab -Küste“ dem 6 Lebensjahr. 19. Warnow-Wasser- und -Schreiben vom 20.08.2007 Eine Eintragung der Kinder im Reisepass der Eltern ist ab dem Abwasserverband 01.11.2007 nicht mehr gestattet.

(Die Nummern beziehen sich auf das Register der Behörden und i. A. Hintze sonstigen Träger öffentlicher Belange) Einwohnermeldeamt Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 4 Oktober 2007 TÜV NORD Umweltschutz Rostock GmbH & Co KG Poppendorf, 12.10.2007 Information der Gemeinde Roggentin - neuer Computerlehrgang Der geplante Computerlehrgang im Informatik-Center Roggentin (ICR) beginnt voraussichtlich Mitte November. Bitte die Fragebo- gen im ICR abgegeben.

Klingner Sozialausschussmitglied Ribnitz-Damgarten, den 19.09.2007 Finanzamt Ribnitz-Damgarten Der Vorsteher Die nächste Ausgabe vom Bekanntmachung „Mitteilungsblatt des Amtes Carbäk“ über die Offenlegung erscheint am 20. November 2007. der Nachschätzungsergebnisse der Bodenschätzung nach § 9 Bodenschtzungsgesetz Redaktionsschluss: 09. November 2007 Die Nachschätzungsergebnisse der Bodenschätzung in den Ge- meinden: Mandelshagen und mit den Gemarkungen: Mandelshagen, Billenhagen, Cordshagen Impressum: und Nustrow werden in der Zeit vom 08.10.2007 bis 07.11.2007 Mitteilungsblatt des Amtes in den Diensträumen des Finanzamtes Ribnitz-Damgarten, Sand- hufe 3, 18311 Ribnitz-Damgarten - Zimmer 229 während der Dienststunden offengelegt. CARBÄK Der Offenlegung unterliegen nur die neuen Nachschätzungser- Auflagenhöhe: 3.200 gebnisse (Grünland). Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 17209 Sietow, Die Ergebnisse der bisherigen Bodenschätzung, die nicht durch Röbeler Straße 9, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30 die Nachschätzung verändert wurden, bleiben bestandskräftig. Satz & Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 17209 Sietow, Röbeler Straße 9, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, Die offengelegten Nachschätzungsergebnisse werden den Ei- http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] gentümern und Nutzungsberechtigten nicht besonders bekannt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher gegeben. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil: Die Nachschätzungsergebnisse können durch die Eigentümer der H.-J. Groß, Verlagsleiter betreffenden Grundstücke mit dem Rechtsbehelf des Einspruchs Das Bekanntmachungsblatt erscheint monatlich, außer in den Monaten Juli und Oktober. Außerplanmäßige Sonderausgaben in den Monaten Juli und angefochten werden. Oktober werden jeweils im Vormonat angekündigt. Das Bekanntmachungs- Die Rechtsbehelfe sind bis zum Ablauf des 06.12.2007 beim be- blatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtes verteilt. Ein kos - tenpflichtiger Bezug (Einzelausgabe oder Abonnement) über das Amt Carbäk zeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen oder zur Nieder- ist möglich. Zusätzlich kann das Bekanntmachungsblatt auf der Internetseite schrift zu erklären. www.amtcarbaek.de abgerufen werdern. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wie- Die Frist für die Einlegung des Rechtsbehelfs beträgt einen Mo- der, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- nat. Sie beginnt mit dem Ablauf des Tages, an dem die oben ge- beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Seit 01.01.2006 nannte Offenlegungsfrist endet. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höhe- rer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel- exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Da- bei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Amt Carbäk4 Sonderausgabe II/2007 Kirchliche Nachrichten Informationen aus der evangelischen Kirchgemeinde Bentwisch Stralsunder Straße 23, 18182 Bentwisch, Telefon: 0381/681501

Unsere Gottesdienste Jeden Sonntag, 10.00 Uhr, Gottesdienst Jeden letzten Sonntag mit der Feier des heiligen Abendmahls Reformationstag, Mittwoch, 31.10.2007, Andacht, 17.00 Uhr in der Kirche Apfelfest Samstag, den 27. Oktober 2007, auf dem Pfarrhof in Bentwisch, 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr Diesem Samstag steht von 10.00 bis 16.00 Uhr die mobile Saft- presse der Hofgärtnerei Pölchow des Waldemar Hof e. V. auf dem Pfarrhof. Wir pressen für Sie Saft von Ihren eigenen Äpfeln. Min- destmenge 80 kg (ca. 2 Säcke). Ein 5-Liter-Karton kostet 5,50 Euro. Pro Karton unterstützen Sie mit 1,00 Euro die Restauration der Orgel in der Bentwischer Kirche. Sie erhalten dafür gesunden, naturtrüben Saft aus Ihren eigenen Äpfeln! Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel.: 0381/681501 Auf dem Apfelfest gibt es: Musik - Jugendband spielt auf der Tenne, Bläsermusik Essen und Trinken - Warmer Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen Basar zum Apfelfest - selbst gemachte Marmelade, Apfelsaft aus eigener Produktion, Bentwischer Koch- und Backbuch, mit Re- zepten von Familien aus unserer Gemeinde Kinderprogramm - Brot backen, Basteln, Kremserfahrten durchs Dorf Konzert - 17.00 Uhr in unserer Kirche Musik für unsere Orgel, Konzert für Bläser und Orgel Samstag, 27.10. 2007 17.00 Uhr in der Kirche Es musizieren Christina und Dr. Birger Petersen, Svenja Wolf aus Poppendorf und der gemischte Posaunenchor aus Bentwisch/ Dierkow. Für Kinder und Jugendliche Kinderkreis für 5- bis 7-Jährige Mittwoch, 14.30 Uhr im Pfarrhaus Christenlehre 2. - 4. Klasse Mittwoch, 15.30 Uhr im Pfarrhaus 5.- 6. Klasse Mittwoch, 16.30 Uhr im Pfarrhaus Konfirmandenunterricht 7. - 8. Klasse Dienstag, 16.30 Uhr im Pfarrhaus Für die Älteren aus unserer Gemeinde Donnerstagsfrühstück Jeden Donnerstag, 09.00 Uhr im Pfarrhaus Andacht, Kaffeetrinken, Gespräch ... Für alle, die Freude am Singen haben Singkreis Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr im Gemeindesaal in der Pfarrscheune Astrid Gosch Pastorin