Literaturverzeichnis “Schwere Brocken”

Das Verzeichnis enthält nicht nur die verwendetete Literatur zu den Bänden 1 bis 3, sondern mehrheitlich auch bereits die Angaben zu Band 4. Die Autorennamen sind alphabetisch nur nach dem Erstautor und dann in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. Literaturangaben ohne Jahresangabe („o.J.“) stehen jeweils am Anfang. Bei mehreren Veröffentlichungen pro Jahr erfolgt die Unterscheidung durch „a“, „b“ usw. hinter der Jahreszahl. Literaturangaben ohne Autorenangabe finden sich unter N.N. entsprechend der alphabetischen Reihenfolge. Namenszusätze (wie: „von“, „am“, „de“) wurden bei der alphabetischen Reihenfolge berücksichtigt, nicht jedoch Umlaute oder im Ausland vorkommende Variationen lateinischer Buchstaben (wie „Š“, „Ø“, „Ż“). Titel (wie: „Dr.“, „M.A.“, „Prof.“) wurden – wie international üblich – weggelassen.

23. Literatur

− Abbot, Rowland A.S.: The Fairlie . Newton Abbot 1970 − Abelshauser, Werner: Rüstungsschmiede der Nation? Der Kruppkonzern im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit 1933 bis 1951. In: Gall, Lothar (Hrsg.): Krupp im 20. Jahrhundert. Berlin 2002, S. 267–472. − Abelshauser, Werner (Hrsg.): Die BASF. Eine Unternehmensgeschichte. München 2003. − Achilles, Fritz Wilhelm: Rhein-Ruhr Hafen Duisburg. Duisburg 1985 − Adam, Klaus et al.: Vom Zweispänner zur Stadtbahn. Leipzig o.J. (1996) − Adler, Gerhard et al. (Hrsg.): Lexikon der Eisenbahn. Berlin (Ost) 1983 − Adler, Harald: 100 Jahre unter Volldampf. Bahnwerk Leipzig-Engelsdorf. Leipzig o.J. (2005) − AG „Historische Nahverkehrsmittel Leipzig“ e.V. (Hrsg.): Die Leipziger Straßenbahn 1952–1965. Erfurt 2008 − Agoston, Tom: Teufel oder Technokrat? Hitlers graue Eminenz. Herford 1993 − Akkus, Adar: Herbert Otto von Klemperer. Letzter jüdischer „Betriebsführer“ eines großen Maschinenbauunternehmens. In: Deutsches Technikmuseum Berlin, Heft 1/2013, S. 14–15 − Albé, Alessandro: „Taigatrommeln“ in aller Welt. Wien 2001 − Albrecht, Claudia: Bismarcks Eisenbahngesetzgebung. Köln 1994 − Aldrich, C. Langley: The of the Great Eastern Railway 1862–1962. Wickford 1969 − Aličić, Merim; Königsmann, Bastian: Dampfloktechnik heute. Norderstedt 2018 − Alkofer, S.: Dem Mythos verpflichtet. In: Modelleisenbahner, Heft 7/2011, S. 14–23 − Altbergs, Toms: Latvijas Dzelzceļu Lokomotives. Riga 2005 − Altbergs, Toms: Lietuvos Geležinkelių Garvežiai 1919–1940 M. Tauragė 2012 − Amman, Christian; Dubail, André: Porrentruy-Bonfol-. Breil-sur-Roya 1983 − Amstutz, Damian: <>. In: Elsasser, Kilian T. (Hrsg.): GNOM. Niklaus Riggenbach – der Bergbahnpionier und seine Zahnrad- Dampflok <>. Zürich 2002, S. 41–57 − Angelow, Jürgen: Der Deutsche Bund. Darmstadt 2003 − Anke, Kurt; Spiegelhauer, Günther: 125 Jahre Fahrzeug-Ausbesserungswerk Chemnitz (2 Teile). Dresden o.J. (1994) − Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe e.V. (Hrsg.): Redaktion Werkbahnen: TSW Trierer Stahlwerk GmbH. In: Drehscheibe, Heft 297 (August 2019), S. 93–95 − Arbeitsgemeinschaft Eisenbahn-Kurier e.V. (Hrsg.): Die Lokomotiven. Der DB und der DR am 1. Juli 1970. Solingen 1970 − Arbeitsgemeinschaft „Historische Nahverkehrsmittel Leipzig“ e.V. (Hrsg.): Fahrzeugarchiv 1872–1997. Leipzig o.J. (1998)

1

− Arbeitsgemeinschaft HTK-Oscar Pieper-Gustav Röhr (Hrsg.): Musterblätter deutscher Dampflokomotiven. Preußen. Band I.1. Krefeld 1968 − Arbeitsgruppe LOK Report e.V. (Hrsg.): Henschel Lieferliste 1848–1998. Münster 1999 − Arbeitskreis der Heimatvereine des mittleren Möhnetals (Hrsg.): Die Eisenbahn im Möhnetal. O.O. o.J. (1999) − Arbeitskreis Schiffahrtsmuseum Regensburg e.V. (Hrsg.): 175 Jahre Erste Donau- Dampfschiffahrts-Gesellschaft. 1829-2004. Regensburg 2004 − Arenz, Hans-Peter: Die „inoffizielle“ Eröffnung der Vorgebirgsbahn. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 3 (3/2007), S. 53–56 − Arenz, Hans-Peter: Der Personenverkehr der „Schwarzen Bahn“. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 8 (4/2008), S. 15–25 − Arenz, Hans-Peter: Die Eröffnung der Vorgebirgsbahn. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 5 (1/2008 a), S. 51–54 − Arenz, Hans-Peter; Höck, Edmund: Der Personenverkehr der „Schwarzen Bahn“. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 9 (1/2009), S. 36–41 − Arenz, Hans-Peter: Die historische Entwicklung des KBE Firmennamens. In: Köln- Bonner Verkehrsmagazin, Heft 18 (1/2011), S. 61 − Arenz, Hans-Peter: Die Geschichte der Rheinuferbahn. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 23 (1/2012), S. 34–48 − Arenz, Hans-Peter et al.: Die elektrischen Trieb- und Steuerwagen der KBE. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 32 (5/2013), S. 1–2, 4–80 − Arenz, Hans-Peter et al.: Trieb- und Steuerwagen der Stahlbauart. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 37 (5/2014), S. 1–2, 4–65 und 78–80 − Arenz, Hans-Peter et al.: Triebwagen der Bauart „Silberpfeil“. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 37 (5/2014 a), S. 66– 77, 79– 80 − Arenz, Hans-Peter: Der Bahnhof Pingsdorf und seine Güterbahn. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 41 (4/2015), S. 52–69 − Arenz, Heinrich: Kohle aus dem Norden, Erz aus dem Süden. Erinnerungen an die Vennbahn. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 24 (2007), S. 42–47 − Arf, Reinhard; Hilkenbach, Sigurd: Die „Warschau-Berliner“ Straßenbahnwagen. Ein wichtiger Nachtrag. In Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 6/2013, S. 167 − Arndt, Gerhard; Bäzold, Dieter: Museums-Lokomotiven und -Triebwagen in der DDR. Heidelberg 1986 − Arold, Stefan: Die technische Entwicklung und rüstungswirtschaftliche Bedeutung des Lokomotivbaus der Deutschen Reichsbahn im Dritten Reich. Stuttgart 1997 − Arts, Gisbert et al.: „Gut, daß wir sie haben“. 100 Jahre elektrische Straßenbahn in Krefeld. Krefeld 2000 − Asmus, Carl: Die Ludwigs-Eisenbahn. Zürich 1984 − Asmus, Carl: Die Semmeringbahn. Fürstenfeldbruck 1991 − Asmus, Carl: Die Semmeringbahn II. Fürstenfeldbruck 1991 − Asmus, Carl et al.: Volldampf auf der Erzbergbahn. Fürstenfeldbruck 1993

2

− Asmus, Carl: Die Neubau-Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn. Augsburg 2009 − Auer, Alois (Hrsg.): Krauss-Maffei. Lebenslauf einer Münchner Fabrik und ihrer Belegschaft. Kösching 1988 − Automobilclub von Deutschland; Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (Hrsg.): Automobil-Strassenkarte von Deutschland. Hanau o. J. (um 1930) − Avenmarg, R.: Tenderlokomotiven für Gebirgsstrecken. In: VDI-Zeitschrift, Band 81 (1937), Nr. 13, S. 387–388 − AVT-Archiv, Germering (Hrsg.): Sammlung von Übersichtsplänen wichtiger Abzweigungsbahnhöfe der Reichsbahn 1922. Nachdruck: Inzlingen 1976 − Bach, G.: 90 Jahre Malbergbahn Bad Ems. 0.0. o.J. (1977) − Backes, Hans: Das Bw Aachen Hbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans: Das Bw Aachen West. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans: Das Bw Altenhundem. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans: Die Bw Bergheim (Erft) und Horrem. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans: Das Bw Bonn. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans: Das Bw Düren. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans: Das Bw Düsseldorf-Derendorf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans: Das Bw Hohenbudberg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans; Jauch, Peter: Das Bw Köln Bbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans; Lahr, Hans: Das Bw Linz (Rhein). In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans; Marx, Herbert: Das Bw Rheydt. In: Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backes, Hans: Das Bw Stolberg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Backhaus, Albrecht: Die Lokomotiven der KBE. Teil 1: Normalspurige Dampflokomotiven. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 56 (3/2019), S. 36–55 − Bade, Olaf (Hrsg.): Nummernplan der DR-Reisezugwagen 1958. In Loseblattwerk: Die deutschen Reisezug- und Güterwagen. Freiburg o.J. − Baedeker, Karl: Baedekers Generalgouvernement. Leipzig 1943 − Bahls, Michael: Die Hannover – Altenbekener Eisenbahn. Nordhorn 2006 − Bahnert, Wolfgang: Das Bahnbetriebswerk Leipzig Hbf Süd. Neustadt/Coburg 2006

3

− Bähr, Johannes et al.: Der Flick-Konzern im Dritten Reich. München 2008 − Bähr, Johannes et al.: 180 Jahre Krauss Maffei. München 2018 − Baldowski, Jan: Der Oberländische Kanal. Saarbrücken o.J. − Bangert, P.H.: Neuartige Dampflokomotiven für den Abraumbetrieb. In: Die Lokomotive, Heft 8/1939, S. 173–179 − Baranowski, Frank: Rüstungsproduktion in der Mitte Deutschlands 1929–1945. Bad Langensalza 2013 − Barkhausen, Karl Georg et al. (Hrsg.): Das Eisenbahn-Maschinenwesen der Gegenwart. Heißdampflokomotiven mit einfacher Dehnung des Dampfes. Berlin 1920 − Barteld, Frank: Kohlebahnen im Bornaer Revier. Berga 2011 − Barteld, Frank et al.: Erfurter Industrie-Bahn. Erfurt 2013 − Barteld, Frank: Kohlebahnen im Meuselwitz-Rositzer Revier. Berga 2013a − Bärthel, Hilmar: Die Geschichte der Gasversorgung in Berlin. Berlin 1997 − Barthels, Thomas et al.: Die Montzenroute. Mönchengladbach 2006 − Barthels, Thomas (Hrsg.): Bahnhöfe im Rheinland zur Reichsbahnzeit. Mönchengladbach 2008 − Barths, Günther: Die Triebfahrzeuge der Rheinischen Braunkohlenwerke in Wort und Bild. Krefeld 1982 − Bartl, Joachim: Die Anschuss- und Werksbahnen des Oertelbruches Schmiedebach (Lehesten). In: Eisenbahn Kurier, Heft 9/2005, S. 44–48 − Bärtling-Lippina, Jasper: Die Stahlproduktion ist ein heißes Eisen. In: IZOP-Institut (Hrsg.): Anzeigensonderveröffentlichung des IZOP-Instituts. Umwelt baut Brücken. Aachen 2010 − Bauchwitz, Peter: Die normalspurigen Dampflokomotiven des Gaswerkes Berlin- Mariendorf. In: LOK Report, Heft 6/2013, S.1,4–11 und Heft 7/2013, S. 20–29 − Bauer, Gottfried et al.: Straßenbahnen um Stuttgart. Villigen (CH) 1984 − Bauer, Gottfried; Theurer, Ulrich: Von der Straßenbahn zur Stadtbahn Stuttgart 1975–2000. Stuttgart 2000 − Bauer, Herbert: Über den Grenzfluss. Oybin 2001 − Bauer, Zdeněk; Zeithammer, Karel: Zur Geschichte einer Zahnradlokomotive und zweier Werkbahnen. In: Lok Magazin, Heft 80 (1976), S. 381–386 − Baum, Siegfried: Die Augsburger Localbahn. Freiburg 2000 − Baum, Siegfried: 75 Jahre 01 008 – 75 Jahre Deutsche Einheitslokomotiven. Werl 2000 a − Baumann, Arno et al.: Die Lahntalbahn. Erfurt 2008 − Baumann, Carl-Friedrich: 175 Jahre Henschel. Moers 1985 − Baur, Karl Gerhard: Baureihe 101. München 1999 − Baur, Karl Gerhard: Die Baureihen 145, 146 und 185. Freiburg 2002

4

− Baur, Karl Gerhard: Die elektrischen Nahverkehrstriebzüge der Deutschen Bahn. Freiburg 2010 − Baur, Karl Gerhard: Baureihe 101. München 2013 − Baxter, Bertram et al.: British Locomotive Catalogue 1825–1923 (Volume 6). Southampton 2012 − Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. (Hrsg.): Die Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums. München 1987 − Bäzold, Dieter; Fiebig, Günther: Elektrische Lokomotiven. Berlin 1992 − Bäzold, Dieter et al.: Elektrische Lokomotiven deutscher Eisenbahnen. Düsseldorf 1993 − Bäzold, Dieter: Die Umzeichnung der Lokomotiven und Triebwagen der Deutschen Reichsbahn zum 1. Juli 1970. In: LOK Report, Heft 9/1995, S. 4–8; Heft 10/1995, S. 10–11; Heft 11/1995, S. 16–17; Heft 12/1995, S. 12–13 − Bäzold, Dieter et al.: Preußen-Report. Band № 9. Fürstenfeldbruck 1996 − Beck, Bernd et al.: Vectron. Siemens-Loks für Europa. Freiburg 2016 − Becker, Adolf: Die Bröltalbahn. Rhein-Sieg Eisenbahn. Niederkassel-Mondorf 1988 − Becker, Carlheinz: Die Bromberger Kreisbahnen. Swisttal-Buschhoven 1997 − Becker, Carlheinz: Die Greifenberger Kleinbahnen. Swisttal-Buschhoven 1997a − Becker, Carlheinz: Die Gnesener Kreisbahn. Swisttal-Buschhoven 1997b − Becker, Dirk: Der Südflügel des Mittellandkanals. Halle 2008 − Becker, Jürgen; Garbe, Peter: Schienenfahrzeuge aus Hennigsdorf bei Berlin. Band I 1913–1945. Berlin o.J. − Becker, Jürgen; Garbe, Peter: Schienenfahrzeuge aus Hennigsdorf bei Berlin. Band II 1946–1989. Berlin o.J. − Bečková, Kateřina: Zmizelá Praha – Toyárny a tovární haly. 1. díl: Vysočany, Libeň, Karlín. Praha 2011 − Becks, Jürgen; Roelen, Martin Wilhelm (Hrsg.): Eisenbahnen am Niederrhein. Wesel 2005 − Bedeschinski, Christian; Neddermeyer, Bernd: Addinol. Das Mineralölwerk Lützkendorf und seine Werkbahn. Berlin 2000 − Bedeschinski, Christian: Die Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg und ihre Eisenbahnen. Berlin 2002 − Bedeschinski, Christian: Mansfelder Kupferschiefer – aus jeder Minute, jedem Gramm weniger machen? In: LOK Report, Heft 8/2013, S. 4–9 und Heft 9/2013, S. 4–15 − Beier, Roland: 130 Jahre Banater Montanbahn. In: LOK Report, Heft 10/1994, S. 40–42 − Beier, Roland; Sternhart, Hans: Deutsche Reichsbahn in Österreich 1938–1945 (–1953). Wien 1999 − Beier, Roland; Slezak, Josef Otto: Lokomotiv Schicksale 1938–1955. Displaced Locomotives. Wien 2001

5

− Beitelsmann, Michael et al.: Der Stadtbahnwagen Typ B. Freiburg 2014 − Bek, Jindřich; Bek, Zdeněk: Encyklopedie Železnice Parni Lokomotivy ČSD [2]. Praha 1999 − Bek, Jindřich; Bek, Zdeněk: Encyklopedie Železnice Parny Lokomotivy ČSD [3]. Praha 2000 − Belgische Vrienden van de Stoomlokomotief (Hrsg.): De Stoomlokomotieven van de Belgische Staatsspoorwegen. Aalst o.J. − Bellingrodt, Carl: Bildverzeichnis Baureihe DB/DR 94. Wuppertal 1962 − Bengs, Carsten: Orenstein & Koppel. 125 Jahre Baumaschinen, Lokomotiven, Traktoren. Brilon 2002 − Bentheimer Eisenbahn AG (Hrsg.): 100 Jahre Bentheimer Eisenbahn. Bad Bentheim 1995 − Benz, Wolfgang; Distel, Barbara (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 5: Hinzert, Auschwitz, Neuengamme. München 2007 − Benz, Wolfgang; Büttner, Ursula: Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 18. Stuttgart 2010 − Benzenberg, Manfred; Joachimsthaler, Anton (Hrsg.): 1879–1979. 100 Jahre Elektrische Eisenbahn. Starnberg 1979 − Berger, Joachim et al.: 100 Jahre Köln – Frechen – Benzelrather Eisenbahn. Köln 1993 − Berger, Manfred: Historische Bahnhofsbauten Sachsens, Preußens, Mecklenburgs und Thüringens. Berlin (Ost) 1980 − Berghoff, Joachim: Züge zu Zehdenicker Ziegel-Zeiten. 3. Teil und Schluß. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 4/1996, S. 80–90 − Berghoff, Joachim: Die Feldbahnen der Zehdenicker Ziegelindustrie. Berlin 2005 − Bergmann, Heiko: Vorpommerns Hafenbahnen. Berlin 2000 − Bergmann, Uwe: Die Dampflokomotiven der indonesischen Werkbahnen. Hamburg 2017 − Bergner, Paul: Atombunker. Kalter Krieg. Programm Delphin. Zella-Mehlis 2007 − Bergstein, Edgar: Größtes Kali-Revier in Europa: Bergbau an der Werra. In: industrie-kultur, Heft 2/2009, S. 14–17 − Bergstein, Edgar; Schleser, Werner: Florange/Hayange. Endgültiges Aus für Flüssigphase? In: Industriekultur, Heft 1.13 (2013), S. 60 − Bergstein, Edgar: Katowice. Kahlschlag beim Steinkohlenbergbau? In: Industriekultur, Heft 1.15 (2015), S. 62 − Bergstein, Edgar: Seraing. Sprengung des Hochofens 6. In: Industriekultur, Heft 1.17 (2017), S. 62 − Bergstein, Edgar et al.: Der aktuelle Stand des Kohlenbergbaus in Polen. In: Industriekultur, Heft 2.17 (2017), S. 8–9

6

− Bergsteiner, Leonhard: Nummernplan 1958–1966. Reisezugwagen der DR. In Loseblattwerk: Wagen. Das Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen. München o.J. − Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft. Zechenbahn- u- Hafenverwaltung (Hrsg.): Unsere Eisenbahnwerkstätten. Gladbeck 1962 − Berkemeyer, Fritz: Die Stroomann – Lokomotiven der Ruhr-Lippe Eisenbahnen. In: Eisenbahn-Illustrierte, Heft 10/1983, S. 18–24 − Berleb, Arno: Die Schifffahrt am Chiemsee. Rosenheim 2005 − Berliner Maschinenbau Actien-Gesellschaft (Hrsg.): Internationale Ausstellung Mailand 1906. O.O. (Berlin) o.J. (1906) − Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff (Hrsg.): Beschreibung der von unserer Gesellschaft während der Eisenbahntechnischen Tagung in Seddin ausgestellten Lokomotiven. Berlin o.J. (1924) − Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Ad. Seghers (Hrsg.): Locomotives. 1909 − Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (Hrsg.): Geschichte des Werkes. Beschreibung der Fabrikanlagen und der Arbeiter-Kolonie. Berlin 1924 − Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff (Hrsg.): 75 Jahre Schwartzkopff. Berlin 1927 − Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff (Hrsg.): Unsere Lokomotiven der Jahre 1935–1938. Berlin 1938 − Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (Hrsg.): 100 Jahre Wirken und Werken. Berlin 1952 − Bernard, François: L’Alsacienne de Constructions Méchaniques des origines à 1965. Strasbourg 2000 − Bethke, Matthias et al.: Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen. 0.0.2003 − Betriebe der Stadt Mülheim an der Ruhr (Hrsg.): 90 Jahre Straßenbahn Mülheim an der Ruhr. Mülheim 1988 − Betriebswirtschaftliches Institut der Eisenhüttenindustrie (Hrsg.): Betriebsvergleich Werksbahnen. O.O. Jahrgänge 1956–1960, 1962–1965, 1967–1970 − Beyer, Wolfgang; Ehle, Emil: Probstzella-Sonneberg und die Baureihe 95. Düsseldorf 1983 − Beyer, Wolfgang: Eisenbahn im Sonneberger Land. Neustadt/Coburg 2004 − Bialezki, Margita: Die Maxhütte Unterwellenborn 1951 bis 1965. Teil IV. Unterwellenborn o.J. (2005) − Bialezki, Margita: Die Maxhütte Unterwellenborn 1966 bis 1989. Teil V. Unterwellenborn 2011 − Bibliographisches Institut (Hrsg.): Meyers Konversationslexikon. Band 13. Leipzig 1888 − Bickel, Benno et al.: Dampf unterm Halbmond. Krefeld 1987 − Biedl, Andreas et al.: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn AG und ihre Heimatbetriebshöfe. Stand 1.1.2001. Krefeld 2001

7

− Bimmermann, Reiner: Güterverkehr auf den elektrischen Kleinbahnen im Aachener Raum. In: Die Museums-Eisenbahn, Heft 1/1991, S. 11–22 − Bimmermann, Reiner: Aachener Straßenbahn. Band 1: Geschichte. Aachen 1999 − Bindewald, Klaus: Rastatt – Freudenstadt (Murgtalbahn). In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Bindewald, Klaus: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft. Heidelberg 2007 − Birk, Friedrich August; Aichinger, Anton: Beschreibung der Anlage und des Betriebes der Semmering-Eisenbahn, nebst Mittheilung der hierbei gemachten Erfahrungen und gesammelten Resultate. Wien 1861 − Birkenfeld, Wolfgang: Der synthetische Treibstoff 1933 – 1945. Göttingen 1964 − Bittner, Jaromir et al.: Malý Atlas Lokomotiv 2001. Praha 2001 − Bittner, Jaromir et al.: Sergeje. Praha 2007 − Bittner, Jaromir et al.: Czech & Slovak Locomotives 2009. Prague 2008 − Bittner, Jaromir et al.: Tschechische und slowakische Triebfahrzeuge. Prag 2010 − Błaszczyk, H.: Typy parowozów dla PKP. In: Biuletyn Stowarzyszenia Inżynierów i Techników Komunikacji Rzeczypospolitej Polskiej, Heft 11/ 1948 − Bleiweis, Wolfgang: Die Zahnradbahn Eisenerz – Vordernberg. Hamburg 1981 − Bley, Peter: Mirow – Neustrelitz. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o. J. − Bley, Peter: Auf russischer Breitspur nach Berlin – Eine Episode der Berliner Eisenbahngeschichte im Sommer 1945. In: Berliner Verkehrsblätter, Heft 3/1986, S. 42; Heft 12/1986, S. 256–263 und Heft 12/1987, S. 254–255 − Bley, Peter: DDR-Reichsbahn und „Vorbereitung“. Berlin 2005 − Bley, Peter: Eisenbahnknoten Stettin/Szczecin. Berlin 2009 − Blickpunkt Straßenbahn (Hrsg.), Heft 1/2017, S. 145 – 147: Meldungen Russland − Blieberger, Johann; Pospichal, Josef: die k.k.St.B. Triebfahrzeuge. Band I: Die Reihen I bis 228. 0.0. 2008 − Blieberger, Johann; Pospichal, Josef: die k.k.St.B. Triebfahrzeuge. Band 2: Die Reihen 29 bis 760. O.O. 2009 − Blieberger, Johann; Pospichal, Josef: die k.k.St.B. Triebfahrzeuge. Band 3: Die Reihen 61 bis 380. 0.0. 2010 − Block, Rüdiger: Die Eierköpfe der Baureihe VT 08/12. Bonn 1985 − Block, Rüdiger: Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen, Dokumentation der Betriebsdaten. Düsseldorf 1997 − Bluma, Lars et al.: Geschichte des Bergbaus. Berlin 2018 − Bochmann, Klaus (Hrsg.): Dampflok und Technik. Die Speisewasservorwärmung. Freiburg 1998 − Bock, Johann: Der neue Hafenbahnhof Hamburg Hohe Schaar. In: unbekannt, da den Autoren nur als ungekennzeichnete Kopie aus der Sammlung Wolfgang Brandt vorliegend (um 1962)

8

− Bock, Peter: Viehbahnhöfe in Berlin. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 4/1995, S. 92–98 − Bock, Peter: Vom Osthafen zum EAW – ein Trajekt über die Spree. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 6/2007, S. 150–152 − Bock, Peter: D1 Berlin – Königsberg. Freiburg 2012 − Bode, Volkhard; Kaiser, Gerhard: Raketenspuren. Berlin 1995 − Böhler, Jochen: Der Überfall. Deutschlands Krieg gegen Polen. Frankfurt 2009 − Böhm, Wolfgang: Kesselschmiede Bw Bonn-Dransdorf. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 1 (1/2007), S. 27 − Böhm, Wolfgang: Das Bahnbetriebswerk Bonn-Dransdorf. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 26 (4/2012), S. 11–13 − Böhme, Brigitte; Splitgerber, Peter: Die Bahnlinie zwischen Hauptbahnhof und sächsischem Bahnhof in Gera. Gera o.J. − Bohn, Markus: Oberlahnstein. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Bolay, Frank: Die Industriebahn Stuttgart-MünsterStuttgart-Bad Cannstatt. In: Bahn- Express, Heft 5/1984, S. 17–23 − Bölke, Günter et al.: Die Baureihe 95. Freiburg 2011 − Bombe, Helmuth: Die Breitspur-Lokomotiven der Badischen Staatsbahn. 1838– 1854. In: Die Lokomotive, Heft Dezember 1913, S. 283–287 − Bombe, Helmuth: Die ältesten Dampftriebwagen auf deutschen Eisenbahnen. In: Beiträge zur Lokomotivgeschichte, Heft Februar 1937, S. 27–32 − Bombe, Helmut(h): Die Breitspur-Lokomotiven der Badischen Staatsbahn 1838–54. In: VdEF-Mitteilungen, Heft 3/1966, S. 03–08 R − Bommarius, Christian: Der Fürstentrust. Kaiser, Adel, Spekulanten. Berlin 2017 − Bönke, Dietmar: Schaufelrad und Flügelrad. München 2013 − Borbe, Thomas: „Infolge der Irreführung…“. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 40 (2010), S. 4–10 (Berichtigungen in Heft 41, S. 76 und Heft 42, S. 77) − Borbe, Thomas; Glanert, Peter: Elektrische Triebwagen in Mitteldeutschland. Fürstenfeldbruck 2015 − Borchart, Joachim: Der europäische Eisenbahnkönig Bethel Henry Strousberg. München 1991 − Borek, Vladislav; Friml, Radko: Ozubnicové Lokomotivy Našich Drah. Praha 2011 − Born, Erhard et al.: Schmalspur zwischen Vogesen und Schwarzwald. Schwäbisch Gmünd o.J. (1972) − Born, Erhard: Aus der Lokomotivgeschichte der alten Reichseisenbahnen. In: Lok Magazin, Heft 1 (1962), S. 56–71 − Born, Erhard: 2C1. Entwicklung und Geschichte der Pazifik-Lokomotiven. Stuttgart 1965 − Born, Erhard; Groote, Wolf Dietrich: Hohenlimburger Kleinbahn. Nordhorn 2011

9

− Bornau, Bernd: Fahrzeuge der städtischen Eisenbahnen in Kiel (Teil 1). In: Hamburger Nahverkehrs-Nachrichten, Heft 2/2017, S. 3–8 − Bornemann, Manfred: Geheimprojekt Mittelbau. München 1971 − Bornschein, Joachim: Raketenschmieden und KZ-Außenkommandos im Eichsfeld und Südharz 1944–1945. Weimar 2003 − Borsig Lokomotiv-Werke (Hrsg.): Die erste deutsche Lokomotive mit 23t Achsdruck. In: Beiträge zur Lokomotivgeschichte, Heft Februar 1937, S. 9 − Böse, Christian et al.: Kohle – Koks – Öl. Die Geschichte des Bergwerks Prosper- Haniel. Münster 2018 − Bossig, Klaus; Lange, Peter: Die Anschlußbahn der Leuna-Werke. Freiburg 2003 − Bossig, Klaus: Deutsche Reichsbahn und Landesverteidigung. Freiburg 2019 − Bothe, Dietrich: Die Triebfahrzeuge der DB. Stationierungsverzeichnis 01.01.1968 bis 31.12.1980. Teil 1. Leipzig 2007 − Böttcher, Wolfram: Malchin. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Brandt, Walter: Vom feurigen Elias und der sanften Elise. Düsseldorf 1968 − Brandt, Wolfgang: Aachen. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1996) − Brandt, Wolfgang: Altenburg. In Loseblattwerk: Sächsische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2008) − Brandt, Wolfgang: Bergen/Rügen. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1998) − Brandt, Wolfgang: Berlin. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Beuthen. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2000) − Brandt, Wolfgang: Bitterfeld. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahnknoten. Werl o.J. (1988) − Brandt, Wolfgang: Bochum. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Brandenburg. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2000) − Brandt, Wolfgang: Bremen Südwest. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn- Knoten. Werl o.J. (1998) − Brandt, Wolfgang: Breslau Ost. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahnknoten. Werl o.J (1997) − Brandt, Wolfgang: Breslau West. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahnknoten. Werl o.J (1997) − Brandt, Wolfgang: Brilon. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2001) − Brandt, Wolfgang: Bromberg Ost, Bromberg West. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o. J. (1997)

10

− Brandt, Wolfgang: Brühl. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl, o.J. (1998) − Brandt, Wolfgang: Chemnitz. In Loseblattwerk: Sächsische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2008) − Brandt, Wolfgang: Corbetha. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o. J. (1999) − Brandt, Wolfgang: Cosel. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2001) − Brandt, Wolfgang: Danzig. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Diedenhofen. Unveröffentlicht. O.O. o.J. (2007) − Brandt, Wolfgang: Dortmund. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Duisburg. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1998) − Brandt, Wolfgang: Düsseldorf. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Eschweiler und Stolberg. In: Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1996) − Brandt, Wolfgang: Essen. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Fallersleben. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2002) − Brandt, Wolfgang: Flöha. In Loseblattwerk: Sächsische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2009) − Brandt, Wolfgang: Freital. In Loseblattwerk: Sächsische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2009) − Brandt, Wolfgang: Gelsenkirchen. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Gleiwitz. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahnknoten. Werl o.J. (2001) − Brandt, Wolfgang: Hamm. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2000) − Brandt, Wolfgang: Harburg. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Hasbergen. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2007) − Brandt, Wolfgang: Herne. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahnknoten. Werl o.J. (1998) − Brandt, Wolfgang: Hindenburg. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o. J. (1998)

11

− Brandt, Wolfgang: Hoerde. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brand, Wolfgang: Kattowitz. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahnknoten. Werl o.J. (1998) − Brandt, Wolfgang: Köln Ost. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Köln West. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Leipzig. In Loseblattwerk: Sächsische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2009) − Brandt, Wolfgang: Malchin. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2005) − Brandt, Wolfgang: Meissen. In Loseblattwerk: Sächsische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2009) − Brandt, Wolfgang: Merseburg. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o. J. (1997) − Brandt, Wolfgang: Meuselwitz. In Loseblattwerk: Sächsiche Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2003) − Brandt, Wolfgang: Moers. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1998) − Brandt, Wolfgang: Neuwied. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2002) − Brandt, Wolfgang: Pirmasens. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2006) − Brandt, Wolfgang: Plagwitz. In Loseblattwerk: Sächsische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2008) − Brandt, Wolfgang: Ringelheim. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2001) – Brandt, Wolfgang: Ruhrort. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1998) – Brandt, Wolfgang: Rybnik. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahnknoten. Werl o.J. (2004) – Brandt, Wolfgang: Salzgitter. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahnknoten. Werl o.J. (2002) − Brandt, Wolfgang: Salzungen. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2000) − Brandt, Wolfgang: Sangerhausen. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2002) − Brandt, Wolfgang: Soest. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2002) − Brandt, Wolfgang: Steinau. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2004)

12

− Brandt, Wolfgang: Stettin. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (1998) − Brandt, Wolfgang: St. Vith. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2000) − Brandt, Wolfgang: Tilsit. In Loseblattwerk: Preußische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2000) − Brandt, Wolfgang: Zwickau. In Loseblattwerk: Sächsische Eisenbahn-Knoten. Werl o.J. (2009) − Brandt, Wolfgang: Sandbahnen in Oberschlesien. Unveröffentlichte Ausarbeitung für die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. Siegburg 2008 − Bratè, Tadej: Die Dampflokomotiven Jugoslawiens. Wien 1971 − Braun, Andreas; Hofmeister, Florian: E16 – Portrait einer bayerischen Schnellzuglok. München 1977 − Braun, Andreas; Hofmeister, Florian: E17. Portrait einer deutschen Schnellzuglok. München 1978 − Braun, Andreas; Hofmeister, Florian: E91. Portrait einer deutschen Güterzuglok. München 1985 − Braun, Andreas: Die Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums. München 1992 − Braun, Andreas: Breitspur im Nördlinger Ries. In: Eisenbahn Kurier, Heft 2/2016, S. 46–50 − Braun, Jürgen; Tillmann, Klaus: Das Eisenbahnausbesserungswerk Schwerte. Nordhorn 2001 − Braun, Michael: Falkensee und seine Eisenbahngeschichte. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 1/1993, S. 1–12 − Bräunlein, Manfred: Die Ostbahnen. Nürnberg 2000 − Breiter, Karel: 100 let od završeni výstavby železnic na Šumavě. 100 let nádraži Černý Křiž. Praha 2010 − Breitmeier, Uwe: Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Darmstadt 1989 − Breitmeier, Uwe et al.: Lok im Rhein. Quedlinburg-Gernrode 2017 − Bremm, Klaus-Jürgen: Wider die „Russische Dampfwalze“. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 61 (2013), S. 48–53 − Bretschneider, Arno; Traube, Manfred: Die Baureihe V60. Freiburg 1997 − Brinker, Helmut (Hrsg.): Carl Bellingrodt. Das fotografische Werk. Band 2. Hövelhof 2002 − Brinker, Helmut et al.: Meisterfotos aus der großen Eisenbahnzeit. München 2004 − Brinker, Helmut; Gottwaldt, Alfred: Das Deutsche Lokomotivbild-Archiv. München 2009 − Brinker, Helmut (Hrsg.): Carl Bellingrodt. Das fotografische Werk. Band 2: Reichsbahnzeit – Dampflokomotiven der Baureihen 50–99. Hövelhof 2012 − Broncard, Yves: Dampflokomotiven in Frankreich. Stuttgart 1979

13

− Brückmann, Eugen: Kurvenbewegliche Lokomotiven von großer Zugkraft. In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure, Heft 36/ 1891, S. 1007–1012 − Brückmann, Eugen: Studien über Heißdampflokomotiven, entworfen und erbaut von der Berliner Maschinenbau-A.-G. vormals L. Schwartzkopff (Teil II.). In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure, 1909, ab Seite 1869. Sonderdruck (7 Seiten) − Brückmann, Eugen: Studien über Heißdampflokomotiven, entworfen und erbaut von der Berliner Maschinenbau-A.-G. vormals L. Schwartzkopff (Teil III.). In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure, 1909a, ab Seite 1962. Sonderdruck (7 Seiten) − Brückner, Gerd: 75 Jahre Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG. Moers o.J. (1984) − Brüning, Rolf et al.: Die DB-Museumsfahrzeuge. Freiburg 1985 − Brunswig, Hans: Feuersturm über Hamburg. Stuttgart 2003 − Brunzel, Ulrich: Hitlers Geheimobjekte in Thüringen. Zella-Mehlis 1993 − BSW-Werkgemeinschaft AW Duisburg-Wedau (Hrsg.): Die Güterwagen im Maßstab 1:100. Stand 1950. Nachdruck O.O. o.J. − Buchmann, Jean; Dupuy, Jean-Marc: L’Encyclopedie des Chemins de Fer d’ Alsace-Lorraine. Tome 2. 0.0. 2000 − Buchmann, Jean; Dupuy, Jean-Marc: L´ Épopée des Locomotives "Armistice 1918". Breil-sur-Roya 2010 − Buchmann, Jean; Dupuy, Jean-Marc: Der Aderlass. Die Waffenstillstands- Lokomotiven von 1918 und ihr Verbleib. Fürstenfeldbruck 2018 − Buchner, Mathias; Lüderitz, Ralph: Die SDAG Wismut. In: Lüderitz, Ralph (Hrsg.): Werk- und Industriebahnen in Ostdeutschland. Freiburg 1997, S. 142–149 − Buchweitz, Rudi: Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn (MFWE). In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o. J. − Buchweitz, Rudi: Parkeisenbahnen. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Buchweitz, Rudi: Pioniereisenbahnen in der DDR. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Buchweitz, Rudi; Krentzien, Wulf: Sassnitz–Sassnitz Hafen. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Buchweitz, Rudi: Das Templiner Kreuz. Berlin 2001 − Buchweitz, Rudi: Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn (MFWE). Berlin 2005 − Buchweitz, Rudi et al.: Eisenbahndirektionen Stettin, Pasewalk und Greifswald 1851–1990. Berlin 2007 − Budde, Berthold: 100 Jahre Mobil in einer starken Region. Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG. Moers 2009 − Budde, Reinhold et al.: Erzbahn-Emscherbruch. Route Industriekultur. Essen 2005 − Bude, Roland et al.: O&K Dampflokomotiven. Lieferverzeichnis 1862–1945. Buschhoven 1978 − Bufe, Siegfried; Klaer, Götz J.: Eisenbahnen in Schlesien. Düsseldorf 1971

14

− Bufe, Siegfried; Schröpfer, Heribert (Hrsg.): Eisenbahnen im Sudetenland. Wuppertal 1975 − Bufe, Siegfried: Straßenbahnen in Schlesien. Stuttgart 1976 − Bufe, Siegfried: Zahnradbahnen in Bayern. München 1977 − Bufe, Siegfried: Eisenbahn in der Oberpfalz. München 1979 − Bufe, Siegfried: Straßenbahnen in West- und Ostpreußen, Stuttgart 1985 − Bufe, Siegfried: Eisenbahnen in West- und Ostpreußen. Egglham 1986 − Bufe, Siegfried: Straßenbahnen in West- und Ostpreußen. Egglham 1987 − Bufe, Siegfried: Eisenbahnen in Schlesien. Egglham 1989 − Bufe, Siegfried: Böhmisch-Leipa – ein außergewöhnlicher Knotenpunkt. In: Bufe, Siegfried; Schröpfer, Heribert: Eisenbahnen im Sudetenland. Egglham 1991, S. 133–135 − Bufe, Siegfried; Schröpfer, Heribert: Eisenbahnen im Sudetenland. Egglham 1991 − Bufe, Siegfried: Nebenbahnen im Passauer Land. Egglham 1998 − Bufe, Siegfried: Wendelsteinbahn. Egglham 2000 − Bufe, Siegfried et al.: Tegernsee Bahn. Egglham 2001 − Bufe, Siegfried: Auch auf Sand gebaut. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 78 (2016), S. 34–46 − Bufe, Siegfried: Am Rande der Dörfer. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 83 (2017), S. 60–69 − Buggeln, Marc: Bunker >>Valentin<<. Bremen 2010 − Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.): 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken 1852–1982. Saarbrücken o.J. (1982) − Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.): Die Bundesbahndirektion Saarbrücken. Saarbrücken 1974 − Bündgen, Eduard: Rheinuferbahn Cöln-Bonn 1906 – 1925. Nordhorn 1989 − Bündgen, Eduard: Die Köln-Bonner Eisenbahnen 1891–1992. Freiburg 1994 − Burgemeester, Jos: Veluwsche Stoomtrein Maatschappij 1975–2015. O.O. 2014 − Bürger, Hugo (Hrsg.): Die Südbahn und ihr Verkehrsgebiet in Oesterreich-Ungarn. Wien o.J. (1902) − Bürnheim, Hermann: Localbahn A.-G. München. Gifhorn 1974 − Bürnheim, Hermann: Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft WEG. Stuttgart 1986 − Busch, Hartwig et al.: Deutsches Dampflokomotiv Museum. Museumsführer. Neuenmarkt 1991 − Buschmann, Walter et al.: Braunkohlenbergbau im Rheinland. Worms 2008 − Buske, Rudi; Wiesmüller, Benno: Hamburg Kai rechts. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J.

15

− Busse, Gerhard et al.: Die Schuntertalbahn und die Bahn im Hasenwinkel. Projektierte Bahnen im Landkreis Gifhorn. Gifhorn 2000 − Carstens, Stefan; Ossig, Rudolf: Güterwagen. Band 1. Gedeckte Wagen. Nürnberg 1989 − Caesar, Hans Joachim et al.: Pulver, Dampf- und Schwermaschinen. Horb 2003 − Carstens, Stefan; Ossig, Rudolf: Güterwagen. Band 1. Gedeckte Wagen. Nürnberg 1989 − Carstens, Stefan: Signale. Teil 2: Gleissperrsignale, Läutetafeln und sonstige Signale. Nürnberg 1992 − Carstens, Stefan; Diener, Hans Ulrich: Güterwagen. Band 3. Offene Wagen. Hasloh 1996 − Carstens, Stefan: Güterwagen. Band 4. Offene Wagen in Sonderbauart. Nürburg 2003 − Carstens, Stefan: Signale. Teil 3: Zusatz-, Sperr- und Langsamfahrsignale, Kennzeichen, Nebensignale, Läute- und Pfeiftafeln. Nürnberg 2007 − Carstens, Stefan et al.: Güterwagen DB AG · DB Cargo · Railion · DB Schenker Rail. Fürstenfeldbruck 2014 − Casier, J. et al.: De Lokomotieven van de Belgische Staat en de NMBS. Deel 1. Mol o.J. − Charbonnages de France (Hrsg.): Dossier de presse “Dernier tonne“. La Houve (23. avril) 2004 − Charbonnier, Jean-Michel (Hrsg.): Cité du Train. Französisches Eisenbahnmuseum. Deutsche Ausgabe. Paris 2005 − Chavy, Marcel; Constant, Olivier: Les dépôts vapeur du Nord. Paris 2009 − Chavy, Marcel; Constant, Olivier: Les dépôts vapeur de l’ Est. Paris 2010 − Chemische Technik (Hrsg.), Band 1964, S. 468. Leipzig 1964 − Chester, Keith: The Narrow Gauge Railways of Bosnia-Hercegovina. Malmö 2006 − Chester, Keith: Bosnia-Hercegovina: Narrow Gauge Album. Malmö 2010 − Chiżyński, Jacek: Atlas przewoźników kolejowych Polski 2011. Rybnik 2011 − Chrapek, Władysław: Naturalna kolej rzeczy – Cztery dekady PTKiGK Rybnik. Rybnik 2006 − Christ, Heinz et al. (Hrsg.): Eisenbahn und Häfen GmbH. 50 Jahre. Ein Unternehmen im Dienste der Montanindustrie an Rhein und Ruhr. Duisburg 1999 − Christopher, Andreas et al.: Privat- und Werksbahnen im Siegerland. Nordhorn 1995 − Christopher, Andreas et al.: Privatbahnen in Österreich. Stuttgart 1997 − Christopher, Andreas: Butzbach-Licher Eisenbahn. Köln 2004 − Christopher, Andreas; Völz, Ulrich. Die Feldbahn. Band 7. 75 Jahre SCHÖMA. Gifhorn 2005 − Christopher, Andreas: Die Feldbahn. Band 12. Typenbuch Feldbahn- Motorlokomotiven. Gifhorn 2011

16

− Christopher, Andreas; Söhnlein, Walter: Deutschlands größter Privatbahnkonzern. Geschichte und Bahnen der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen. Band 1. Köln 2017 − Christopher, Andreas: Die Feldbahn. Band 16. Schwerpunkt Ziegelwerke. Gifhorn 2019 − Chronistengruppe Wildau (Hrsg.): Wildauer Heimatbuch. Teil II. Horb 2001 − Ciemnoczułowski, Tomasz: Szerokim torem LHS. Łódź 2009 − Ciesla, Burghard: Als der Osten durch den Westen fuhr. Köln 2006 − Clingan, Keith: Industrial Locomotives of south eastern France (dazu: Amendments in IRS-Bulletins Nummer 186 und 241). Wistaston 1972 − Clingan, Keith: Industrial Locomotives of Central France. London 1991 − Clößner, Wolfgang; Gussmann, Carsten: Die Rhein-Sieg Eisenbahn. Berlin 2017 − Cockerill Maintenance et Ingénierie (Hrsg.): Inspired by the World. Activity report 2017. Seraing 2018 − Coenen, Manfred et al.: 100 Jahre Wachtberg. Grube & Brikettfabrik 1901–2001. Frechen 2001 − Coenen, Manfred; Schüler, Volker: Grubenbahnen im Rheinischen Braunkohlenrevier. Erfurt 2005 − Colburn, Zerah: Locomotive Engineering. London 1871 − Collardey, Bernard; Rasserie, André: Les Locomotives à Vapeur unifiées. Tome 2. Paris 2002 − Collardey, Bernard: Les «Pacific» régionales. Est, AL, Nord, État, PO et Midi. Paris 2011 − Conrad, Dietrich et al. (Hrsg.): Johann Andreas Schubert. Ein sächsischer Lehrer und Ingenieur. Dresden 1995 − Constant, Olivier: Encyclopédie du Matériel Moteur SNCF. Tome 2: Les Locomotives à Vapeur depuis 1938. Betschdorf o.J. − Constant, Olivier: Les Locomotives-Tenders de Manœuvres de la Région Nord. Periode 1944 – 1971. In: Voies Ferrees, Heft 170 (2008), S. 6–29 und Heft 171 (2009), Seite 10–30 − Constant, Olivier: Les Pacific Nord. Betschdorf 2010 − Cornolò, Giovanni: Locomotive di preda bellica. Parma 2009 − Cotterell, Paul: Bahnt den Weg. Berlin 2011 − Csiba, József: A 424-es. Budapest 1994 − Czerny, Günter et al.: Verkehrsmuseum Nürnberg – Führer durch die Eisenbahnabteilung. Nürnberg 1995 − Däbritz, Walther; Metzeltin, Erich : Hundert Jahre Hanomag. Düsseldorf 1935 − Dabrowski, Jan: Titel unbekannt (zitiert nach Hütter, 2007, S. 33 und 36). In: Komunikacyjny, Heft 7/1969, S. 279–280 − Dagant, André 125 ans de construction de locomotives à vapeur en Belgique. Liège o.J.

17

− Dagant, André: La Compagnie du Nord-Belge et ses locomotives. 0.0. 2009 − Dagant, André: Joseph, Adolphe & Co. Lilliputs. O. O. 2013 − Dähn, Jörg et al.: Das Bw Arnstadt. Freiburg 1996 − Danschewitz, Wilfried : Rundliste Nr. 1. Ausmusterungsverzeichnis der BD Essen 1945–1967. II. erweiterte und ergänzte Auflage. Bonn o. J. − Danschewitz, Wilfried: Rundliste-Statistik-Heft 2. Baureihe 942 und 945. Königswinter o.J. − Danschewitz, Wilfried: Rundliste Nr. 4. Ausmusterungen und Verkäufe von Dampflokomotiven I. 1945–1947 (GBL West und Süd). Bonn o. J. − Davies, John: Chemins de Fer de L´Est. Locomotive List 1839–1938. Queensland o.J. − Davies, John: Chemins de Fer du Midi and Chemins de Fer de Paris à Orleans. Locomotive list 1840–1938. Queensland o.J. − Davies, John: Forges et Acieries de la Marine & d´Homécourt. Queensland o.J. − Davies, John: J.F. Cail & Co. Works List. O.O. o.J. − Davies, John: Chemins de Fer de L´Etat. Locomotive list 1878–1909 and 1909– 1938. 0.0. 1988 − Davies, John : Chemins de Fer P.L.M. and Constituentes. Locomotive List 1829– 1938. Queensland 1993 − Davies, John: Chemins de Fer de L´Ouest. Locomotive List 1837–1909. Queensland 1995 − Davies, John: Chemins de Fer du Nord. Locomotive list 1842–1938. Queensland 1997 − Davies, John: Société Nationale des Chemins de Fer Français SNCF. Locomotive List 1938–1975. Queensland 2003 − DB Museum (Hrsg.): Go easy Go Bahn. 200 Jahre Eisenbahn und Werbung. Nürnberg 2008 − DEBRIV – Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V. (Hrsg.): Braunkohle im Zeitraum 1985–2010. Berlin 2010 − de Bruin, Jan: Het Indische spoor in oorlogstijd. Leiden 2003 − de Herder, H.: Nederlandse Industrielocomotieven. Haarlem 1994 − Dehm, Klaus-Peter: Neuer Anfang in Babelsberg. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Deist, Wilhelm et al.: Ursachen und Voraussetzungen des Zweiten Weltkrieges. Frankfurt 1989 − Деянов, Димитър:Тракцията B Българските Държавни Железници 1866–1946. София 1988 − Dejanow, Dimiter: Die Lokomotiven der Bulgarischen Staatsbahnen. Wien 1990 − Деянов, Димитър: Локомотивното Стопанство Hа Българските Държавни Железници 1947–1990. София 1993

18

− Деянов, Димитър: Деянов, Стефан: Локомотивите Ηа Българските Държавни Железници. София 1998 − Demandt, Alexander (Hrsg.): Deutschlands Grenzen in der Geschichte. München 1991 − Dembiniok, Marian et al. (Hrsg.) : Tramwajem po Cieszynie. Tramvaji po Těšině. Český Těšin 2008 − Demps, Laurenz (Hrsg.): Luftangriffe auf Berlin. Berlin 2012 − Demps, Reinhard et al.: 150 Jahre Berliner Omnibus. Berlin 1997 − Demps, Reinhard: Vor 100 Jahren: benzol-elektrisch am Langen See. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 3/2012, S. 66–69 − de Pater, Anton Dammes: The Locomotives built by 'Machinefabriek “Breda” vorheen Backer & Rueb'. Leiden 1970 − Deppmeyer, Joachim: Die Einheits-Personen- und Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn. Bauarten 1921–1931. Regelspur. Stuttgart 1982 − Deppmeyer, Joachim: Die Einheits-Personen- und Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn. Bauarten 1932–1937. Regelspur. Stuttgart 1988 − der eisenbahn-kurier, Heft 32 (1971), S. 213: Dampflokomotiven und S. 218: Kurzmeldung: 094 − der eisenbahn-kurier, Heft 38 (1972), S. 245: Kurzmeldung: 094 − der eisenbahn-kurier, Heft 46 (1974), S. 14: Kurzmeldung: 094 − der eisenbahn-kurier, Heft 48 (1974), S. 124: Kurzmeldung: 094 − der eisenbahn-kurier, Heft 50 (1974), S. 216: Kurzmeldung: 094 − der eisenbahn-kurier, Heft 1/1975, S. 26–27 (Abschied von der Schiene) und S. 33 (094). Freiburg 1975 − der eisenbahn-kurier, Heft 4/1975, S. 181: (Kurzmeldung): 012/ 023-Sonderzug − der eisenbahn-kurier, Heft 1/1976, S. 25: Kurzmeldung: Lokomotiven privater Eisenbahnfreunde − der eisenbahn-kurier, Heft 2/1976, S. 84: Kurzmeldung: Lokomotiven privater Eisenbahnfreunde − de Saint-Exupéry, Antoine: Der Kleine Prinz. Düsseldorf 2000 − Determann, Andreas et al.: Die Deportationen aus dem Münsterland. Münster 2008 − Detlefsen, Gert Uwe: Die Schiffe der Eisenbahn. Gräfelfing o.J. (1993) − Deutsche Bahn AG. Geschäftsbereich Netz. Planungsbüro Fahrbahn Mitte (Hrsg.): Gesamtstreckenverzeichnis 1997. DB-Streckendaten. Frankfurt 1997 − Deutsche Bibelgesellschaft (Hrsg.): Die Bibel. Luther-Übersetzung. Stuttgart 1985 − Deutsche Bundesbahn. Eisenbahn-Zentralamt Minden (Westf) – Dez 23 (Hrsg.): Kurzbeschreibung der Eh2-Güterzugtenderlokomotive Baureihe 82. Minden o.J. − Deutsche Bundesbahn (Hrsg.): Bespannungsverzeichnis der schnellfahrenden Reisezüge ab 8.10.1950. Bielefeld 1950

19

− Deutsche Bundesbahn (Hrsg.): Merkbuch für die Schienenfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn. DV 939. III. Brennkrafttriebfahrzeuge einschl. zugehöriger Steuer- und Beiwagen. O.O. 1952 (und Nachträge) − Deutsche Bundesbahn (Hrsg.): Eisenbahn in Bremen. Lübbecke 1989 − Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (Hrsg.): Lieferliste der Lokomotivfabrik Hohenzollern. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 22 (1990), S. 85–128. Karlsruhe 1990 (Ergänzungen siehe unter Flügel 1992 bzw. 1993, Ziegenfuß 1991 und Ziegenfuß 1992 bzw. 1993) − Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): Kennzeichnung der Triebfahrzeuge der DR. O.O. o.J. (1992) − Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): Deutsches Kursbuch. Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher. Sommer 1939. O.O. 1939 − Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): Verzeichnis der Maschinenämter, Bahnbetriebswerke, Bahnbetriebswagenwerke, Lokmotivbahnhöfe, Bahnhofsschlossereien und Hilfszüge gültig vom 1. April 1939 an. Hannover 1939 a − Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): Verzeichnis der Maschinenämter, Bahnbetriebswerke, Bahnbetriebswagenwerke, Lokomotivbahnhöfe, Bahnhofsschlossereien und Hilfszüge gültig vom 1. April 1941 an. Wien 1941 − Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944. Berlin 1944 (siehe auch Deutsche Reichsbahn [Hrsg.] 1998) − Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): Deutsches Kursbuch. Jahresfahrplan 1944/45. Gültig vom 3. Juli 1944 an bis auf weiteres. Berlin 1944a − Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): Merkbuch für Fahrzeuge (Triebfahrzeuge). Gültig vom 1. Januar 1962. Nachdruck: Stuttgart 1987 − Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944. Nachdruck Pürgen 1998 − Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Hrsg.): Reichsbahn-Handbuch 1927. Berlin 1927 − Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Hrsg.): Umzeichnungsplan 1925 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Band I. Düsseldorf 1983 (Nachdruck von 1925) − Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Hrsg.): Umzeichnungsplan 1925 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Band II. Düsseldorf 1983 (Nachdruck von 1925/26) − Deutsche Waffenstillstands-Kommission: Materialien, betreffend die Waffenstillstandsverhandlungen. Teil VIII. Charlottenburg 1920 − DGEG-Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen gGmbH (Hrsg.): 1977–2002. 25 Jahre DGEG-Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Bochum o.J. (2002) − Diem, Peter: Die Symbole Österreichs. Wien 1995 − Diener, Wolfgang: Die Reisezugwagen und Triebwagen der Deutschen Reichsbahn 1930. Krefeld 1983 − Diener, Wolfgang: Anstrich und Bezeichnung von Güterwagen. Stuttgart 1992 − Diener, Wolfgang: Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven. Stuttgart 1996

20

− Diener, Wolfgang: Die Reisezugwagen und Triebwagen der Deutschen Reichsbahn 1930. Reinheim 1999 − Dießener, Angelika et al: Ein Zeitalter geht zu Ende. Brikettfabrik und Kraftwerk Holzweißig 1908 bis 1993. Bitterfeld o.J. (1993) − Dietel, Gernot: Das Vorbild heißt: Amerika. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 62 (2014), S. 71–73 − Dietrich, Herbert: Die Engerth-Lokomotiven. In: Lok Magazin, Heft 144 (1987), S. 222–231) − Dietrich, Herbert: Engerth-Reisezuglokomotiven in Österreich-Ungarn sowie Engerth-Loks in der Schweiz. In: Lok Magazin, Heft 152 (1988), S. 407–424 − Dietrich, Herbert: Die Südbahn und ihre Vorläufer. Wien 1994 − Dietz, Günther: Das Bw Flöha. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Dietz, Günther; Jauch, Peter: Deutsche Schnelltriebwagen. Freiburg 2003 − Dinhobl, Günter: Die Semmeringbahn. Wien 2003 – Distelbarth, Wolfgang; Hotz, Joachim: Emil Kessler 1813–1867. Karlsruhe 1967 – Distelbarth, Wolfgang: Mit dem „Proletarier-Express“ nach Seddin - Ein Reisebericht aus dem Jahre 1924. In: Lok Magazin, Heft 128 (1984), S. 321, 323– 342 − Distelbarth, Wolfgang: 97 502. Die württembergische Zahnradlokomotive Honau – Lichtenstein. Karlsruhe 1987 − Dittfurth, Udo (Hrsg.): Strecke ohne Ende. Die Berliner Ringbahn. Berlin 1993 − ДНВП "KaртограФія" (Hrsg.): Yᴋᴩaïʜa. Aтлас залізниць. Kiew 2008 − Döhler, Hartmut: Meißen-Triebischtal. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Doleschal, Erich et al.: Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen. Diesel- Lokomotiven und Diesel-Triebwagen. Düsseldorf 1993 − Domberg, Bernhard-Michael; Rathje, Klaus: Die Stinnes. Wien 2009 − Domengie, Henri; Banaudo, José: Les petits trains de jadis. Est de la France (hier: S. 105–108). Breil-sur-Roya 1995 − Domengie, Henri et al.: Le chemin de fer de l´Est de Lyon. Breil sur Roya 1996 − Dörner, Winfried: Die Südharz-Eisenbahn. Clausthal-Zellerfeld 2007 − Dörner, Winfried: Die Südharz-Eisenbahn. Bad Salzdetfurth 2012 − Dosch, Franz: 180 Jahre Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft. Erfurt 2009 − Dost, Paul: Die Privateisenbahnen und Kleinbahnen Schlesiens. Folge 3. In: Böttchers Kleine Eisenbahnschriften, Heft 47 (1970), S. 65–96 − Dost, Paul: Die Kleinbahnen der Provinz Posen. In: Die Schmalspurbahn, Heft 18– 21 (1970 a) − Dostal, Michael: AB4ümg-54; Am 202, 208 Schnellzugabteilwagen. In Loseblattwerk: Wagen. Das Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen. München o.J.

21

− Dostal, Michael: BC4ümg-55; ABm 223, 228 Schnellzugabteilwagen 1. und 2. Klasse. In Loseblattwerk: Wagen. Das Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen. München o.J. − Dostal, Michael: G(h) Kassel; Gklm 191. Gedeckter Wagen der Verbandsbauart. In Loseblattwerk: Wagen. Das Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen. München o.J. (1993) − Dostal, Michael: Okmm 19; F(b)-zz 130. Kübelwagen der Hafenbetriebsges. Gleiwitz. In Loseblattwerk: Wagen. Das Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen. München o.J. − Dotzauer, Manuel: Bahnlandschaft Weser-Elbe-Region. Bremen 2018 − Drehscheibe, Heft 8/ 1997, S. 85: Kurzmeldung: Eifelbahn e.V., Gerolstein − Drescher, Werner: Die Saalbahn. Freiburg 2004 − Dresdner Verkehrsbetriebe AG (Hrsg.): Von Kutschern und Kondukteuren. Dresden 2007 − Dresler, Achim et al. (Hrsg.): Mythos Hartmann. Chemnitz 2009 − Dresler, Steffen: Det' en tysker!. Smørum 2018 − Drewelow, Karl-Heinz; Krüger, Wolfgang: Straßenbahnen in Pommern. Egglham o.J. − Dröge, Philip: Niemandsland. München 2017 − Drosdeck, Holger; Rettig, Wilfried: Die Eisenbahnstrecke Aue–Adorf und die schmalspurige Wilzschtalbahn Schönheide Süd–Carlsfeld. Fraureuth-Römersgrün 2003 − Drosdeck, Holger; Rettig, Wilfried: Die Eisenbahnstrecke Aue–Adorf und die schmalspurige Wilzschtalbahn Schönheide Süd–Carlsfeld. Fraureuth-Römersgrün 2009 − Druckerei und Verlag Karl Driftmann; Dampfeisenbahn Weserbergland e.V. (Hrsg.): Rinteln-Stadthagen und zurück. Bückeburg 1986 − Drury, George H.: The Historical Guide to North American Railroads. Waukesha, WI 2000 − Dubois, Joseph: Les Locomotives du Nord. O.O. (Lille) o.J. (1981) − Dumjahn, Andreas; Wolf, Christian: Die neuen Loknummern von DB, DR und DB AG. Freiburg 2008 − Dumjahn, Horst-Werner (Hrsg.): Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken (Nachdruck von 1935). Mainz 1984 − Dupus-Panther, Ferdinand (Hrsg.): Schätze der Welt. Erbe der Menschheit. Niedernhausen 2001 − Dupuy, Jean-Marc: Histoire de la SNCF. Tome 1: 1938–1946. Betschdorf o.J. − Dupuy, Jean-Marc: Les archives de l’AL. Betschdorf o.J. (a) − Dupuy, Jean-Marc et al.: L`Encyclopedie des Chemins de Fer d´Alsace-Lorraine. 0.0., o. J. (1998)

22

− Düring, Theodor: Die Verwendung von Bremslokomotiven bei der Leistungsuntersuchung von Dampflokomotiven. In: Lok Magazin, Heft 37 (1969), S. 282–295) − Dürr, Heinz: In der ersten Reihe. Berlin 2008 − Durrant, A.E.: Garratt-Lokomotiven der Welt. 1984 − Durucz, Peter: Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reiches 1942–1945. Göttigen 2006 − Dützer, Stefan: Auf stählernen Wegen. Eisenbahnen am Rammelsberg. Goslar 2008 − Ebel, Jürgen: Die Neubau-Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn. Band 1. Stuttgart 1984 − Ebel, Jürgen: Die Neubau-Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn. Band 2. Stuttgart 1984 − Ebel, Jürgen U.; Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 50. Band 1: Deutsche Reichsbahn. Freiburg 1988 − Ebel, Jürgen U.; Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 50. Band 2: Deutsche Bundesbahn. Freiburg 1988 a − Ebel, Jürgen U. et al.: Die Baureihe 78. Freiburg 1990 − Ebel, Jürgen U. (Hrsg.): Die DR im Jahre 1966. Freiburg 1991 − Ebel, Jürgen-U. (Hrsg.): Die DR 1967. Freiburg 1992 − Ebel, Jürgen U. (Hrsg.): … vor 25 Jahren: Die DR 1968. Freiburg 1993 − Ebel, Jürgen U. (Hrsg.): Vor 25 Jahren: Die DR 1969. Freiburg 1994 − Ebel, Jürgen U. et al. (Hrsg.): Vor 25 Jahren: Die DB 1969. Freiburg 1994 − Ebel, Jürgen U.; Seiler, Bernd: Die Baureihe 9973–79. Freiburg 1994 − Ebel, Jürgen U.: Legendäre 18 201. Freiburg 1995 − Ebel, Jürgen U. et al. (Hrsg.): Vor 25 Jahren: Die DR 1970. Freiburg 1995 − Ebel, Jürgen U. et al. (Hrsg.): Vor 25 Jahren: Die DB 1970. Freiburg 1995 a − Ebel, Jürgen U.; Seiler, Bernd: Brockenlok 9922. Freiburg 1995 − Ebel, Jürgen U.; Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 74. Freiburg 1995 − Ebel, Jürgen U. (Hrsg.): Vor 25 Jahren. Die DR 1971. Freiburg 1996 − Ebel, Jürgen U.: Sächsische Schnellzuglokomotiven. Band 1. Freiburg 1997 − Ebel, Jürgen-Ulrich: Die Baureihe 10. Freiburg 1998 − Ebel, Jürgen-U. (Hrsg.): Die DR vor 25 Jahren. 1973. Freiburg 1998 a − Ebel, Jürgen-Ulrich (Hrsg.): Das Dampflokwerk Meiningen. Freiburg 1998b − Ebel, Jürgen-Ulrich: Lokomotiv-Lebenslauf 94 2105-8. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 12/ 1998 c, S. 52–53 − Ebel, Jürgen-Ulrich (Hrsg.): Die DR vor 25 Jahren. 1974. Freiburg 1999a − Ebel, Jürgen-Ulrich; Bauchwitz, Peter: Einheitsloks für den Rangierdienst. Freiburg 1999

23

− Ebel, Jürgen U.; Scharf, Hans Wolfgang (Hrsg.): Die DB vor 25 Jahren. 1974. Freiburg 1999 − Ebel, Jürgen-Ulrich et al.: Die „6000er“ der Deutschen Reichsbahn. Freiburg 2001 − Ebel. Jürgen-Ulrich et al.: Schienenbusse aus Uerdingen. Band 1. Freiburg 2001a − Ebel, Jürgen-Ulrich et al.: Schienenomnibusse aus Uerdingen. Band 2. Freiburg 2002 − Ebel, Jürgen-Ulrich; Gänsfuß, Rüdiger: Franco-Crosti. Die Baureihen 4290 und 5040. Freiburg 2002 − Ebel, Jürgen-Ulrich et al.: Die Baureihe 2310. Freiburg 2003 − Ebel, Jürgen-Ulrich; Reichert, Thorsten: Neubau-Dampfloks. Fürstenfeldbruck 2006 − Ebel, Jürgen-Ulrich: Mutter aller ELNAs. In: Eisenbahn-Journal, Heft 7/2007, S. 28– 33 − Ebel, Jürgen-Ulrich: Der Siegeszug der Schweißtechnik im deutschen Schienenfahrzeugbau. In: Eisenbahn Kurier, Heft 7/2009, S. 46–51 und Heft 8/2009, S. 46–53 − Ebel, Jürgen-Ulrich: Zugkraft für das Wirtschaftswunder. Hövelhof 2009 a − Eckoldt, Martin (Hrsg.): Flüsse und Kanäle. Hamburg 1998 − Eggenstein, Georg et al. (Hrsg.): 100 Jahre Rhein-Herne-Kanal. Essen 2014 − E-I.: Die kleinste 2B1 Atlanticlokomotive mit Schlepptender (610 mm Spur). In: Die Lokomotive, Heft Mai 1911, S. 113–114 − E-I.: E Güterzug-Tenderlokomotive für die Königliche Berwerksdirektion Zabrze in Oberschlesien. In: Die Lokomotive, Heft Mai 1911a, S. 114–116 − Eifler, Norbert; Schulte, Klaus: Hessencourrier. Eine Sammlung historischer Schienenfahrzeuge. Kassel 1988 − Eiler, Kenji Lars: Transrapid Versuchsanlage. Arbeitstitel: „Technikgeschichte und Fahrzeuge erhalten“ – Entwurf – . Unveröffentlichtes Manuskript 2016 − Eisenbach, Ulrich; Paulinyi, Akos (Hrsg.): Die Kaliindustrie an Werra und Fulda. Darmstadt 1999 − Eisenbahnfreunde Witten im BSW (Hrsg.): Erhaltene deutsche Staatsbahnlokomotiven. Witten o.J. (1999) − Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. (Hrsg.): Ein Vierteljahrhundert unter Dampf: Eisenbahnfreunde Zollernbahn. Tübingen o.J. − Eisenbahn-Journal (Hrsg.): DB Museum: Bestandsveränderung in Koblenz-Lützel und Nürnberg. In: Eisenbahn-Journal, Heft 6/2014, S. 14 − Eisenbahn-Kurier e.V. (Hrsg.): Sammlung von Übersichtsplänen wichtiger Abzweigungsstationen der Eisenbahnen Deutschlands 1914. Nachdruck: Wuppertal 1975 − Eisenbahn Kurier, Heft 11/2005, S. 26: Kurzmeldung: 78 468 und 94 1538 zu Gast in Thüringen. 94 1292 zur Fahrwerkshauptuntersuchung − Eisenbahn Kurier, Heft 12/2010, S. 30–31: Kurzmeldung: 94 1292 wieder in Ilmenau

24

− Eisenbahn Kurier (Hrsg.): DB Museum Koblenz. Zu- und Abgänge von Fahrzeugen. In: Eisenbahn Kurier, Heft 7/2014, S.26 − eisenbahn magazin (Hrsg.): Frischer Lack für 82 008. In: eisenbahn magazin, Heft 3/1995, Seite 9 − Eisenbahn-Revue International: Kurzmeldungen in Heft 3/2009, S. 114 (Neue Karriere für V36) und 6/2009, S. 276 (Per LKW nach Italien) – Eisenbahn-Zentralamt (Hrsg.): Merkbuch für die Fahrzeuge der Reichsbahn. I. Dampflokomotiven und Tender (Regelspur). Berlin 1924 (sowie spätere Ergänzungsblätter) − EK-Verlag GmbH (Hrsg.): Gesamtprogramm 2013. Freiburg o.J. (2012) − EK-Verlag (Hrsg.): Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen 2017. Freiburg 2017 − Elsasser, Kilian T. (Hrsg.): GNOM. Niklaus Riggenbach – der Bergbahnpionier und seine Zahnrad-Dampflok <>. Zürich 2002 − Emersleben, Volker: Bahntochter östlich der Oder. In: eisenbahn magazin, Heft 5/2013. S. 27–29 − Enderlein, Axel: Das Bw Garmisch. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Enderlein, Axel: Das Bw Würzburg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Enderlein, Axel: 708 Meter über dem Meer. Das Bw Garmisch-Partenkirchen. In: Lok Magazin, Heft Juni 2013, S. 88–97 − Endisch, Dirk: Das Bw Bernburg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Endisch, Dirk: Das Bw Eilsleben. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Endisch, Dirk: Der Lokbahnhof Freital-Hainsberg: In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Endisch, Dirk: Das Bw Güsten. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Endisch, Dirk: Das Bw Jerichow. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Endisch, Dirk: Korntal–Weissach. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Endisch, Dirk: Von der Remise zum Werk. Die Entwicklung des Werkstättenwesens. In: Hanna-Daoud, Thomas (Hrsg.): Ausbesserungswerke, S. 18–25. München 2000 − Endisch, Dirk: Neubau-Dampfloks der Deutschen Reichsbahn. Stuttgart 2000a − Endisch, Dirk: Harzgiganten Baureihe 99.23. Gifhorn 2003 − Endisch, Dirk: Das Bahnbetriebswerk Halberstadt. Leonberg-Höfingen 2004 − Endisch, Dirk: Generalreparatur und Großteilerneuerung. Leonberg-Höfingen 2004 a

25

− Endisch, Dirk: Kleine Kraftpakete. In: Edition Fahrzeug-Chronik. Band 5, S. 20–43. Leonberg-Höfingen 2004 b − Endisch, Dirk: Die Verkehrsbetriebe Bachstein. Leonberg-Höfingen 2004 c − Endisch, Dirk; Oswald, Uwe: Klein- und Privatbahnen im nördlichen Harzvorland. Leonberg-Höfingen 2004 − Endisch, Dirk: Baureihe 41. Leonberg-Höfingen 2005 − Endisch, Dirk: Mallet-Lokomotiven des Harzes. Leonberg-Höfingen 2005 a − Endisch, Dirk: Das Bahnbetriebswerk Oschersleben. Leonberg-Höfingen 2006 − Endisch, Dirk: Das Bahnbetriebswerk Blankenburg (Harz). Korntal-Münchingen 2006a − Endisch, Dirk: Die Tierklasse. In: Edition Fahrzeug-Chronik. Band 6, S. 2–29. Leonberg-Höfingen 2006 b − Endisch, Dirk; Kadow, Rocco: Das Bahnbetriebswerk Salzwedel. Leonberg- Höfingen 2006 − Endisch, Dirk; Wiedemann, Ralf: Reparationsleistung. In: Edition Fahrzeug-Chronik. Band 6, S. 68–93. Leonberg-Höfingen 2006 − Endisch, Dirk: Baureihe 44 Öl. Korntal-Münchingen 2007 − Endisch, Dirk: Baureihen 5035 und 5050. Korntal-Münchingen 2007 a − Endisch, Dirk: Das Bahnbetriebswerk Haldensleben. Korntal-Münchingen 2008 − Endisch, Dirk: Die Rügen-Loks. In: Edition Fahrzeug-Chronik. Band 7, S. 36–63. Korntal-Münchingen 2008 a − Endisch, Dirk: Klein- und Privatbahnen im unteren Saaletal. Korntal-Münchingen 2008 b − Endisch, Dirk: Baureihe 43. Korntal-Münchingen 2008 c − Endisch, Dirk: Das Bahnbetriebswerk Werningerode Westerntor. Stendal 2009 − Endisch, Dirk: Baureihe 5040.Stendal 2010 − Endisch, Dirk: 125 Jahre Rübelandbahn. Stendal 2010 a − Endisch, Dirk: Die Berglokomotiven der HBE. Stendal 2010 b − Endisch, Dirk: Von der GHE zur HSB. Band 1: Die Selketalbahn. Stendal 2011 − Endisch, Dirk: Nebenbahnen der HBE. Stendal 2012 − Endisch, Dirk; Baureihe 6510. Stendal 2012 a − Endisch, Dirk: Preußische Dampfloks bei der Deutschen Reichsbahn. Band 1: Die Baureihen 550–6, 557–13, 5516–22, 5525–56, 561, 562–8 und 5620–29 (preußische G71, G72, G8, G81, G82 und G83). Stendal 2013 − Endisch, Dirk: Maßanfertigung. In: Edition Fahrzeug-Chronik. Band 10, S. 64–81. Stendal 2013 a − Endisch, Dirk: >> Dampf Adé! Diesel Oje! <<. Stendal 2013 b − Endisch, Dirk: ELNA-Lokomotiven bei der Deutschen Reichsbahn. Stendal 2013 c − Endisch, Dirk; Kathke, Dennis: Historischer Lokschuppen Wittenberge. Stendal 2013 26

− Endisch, Dirk: Mallet-Lokomotiven des Harzes. Stendal 2014 − Endisch, Dirk: HALLE 8157. Wo ist das? In: Lok Magazin, Heft 6/2015, S. 72 − Endisch, Dirk: Borsigs Bullen. In: Lok Magazin, Heft 8/2015a, S. 62–65 − Endisch, Dirk: Einheitsloks für Schmalspurbahnen. Stendal 2018 − Endmann, Karl: Düsseldorf und seine Eisenbahnen. Stuttgart 1986 − Engel, Günther (Hrsg.): Die Eisenbahn in Hannover. Eppstein 1969 − Engelbert, Paul: Schmalspurig durch Bulgarien. Malmö 2002 − Engelbert, Paul: Narrow Gauge Common Carrier Railways of the former Soviet Union. Malmö 2014 − Engels & Faridi GbR (Hrsg.): nesseler grünzig gruppe 1910/2010. 100 Jahre Zukunft. Aachen o.J. (2010) − Engwert, Andreas; Kill, Susanne (Hrsg.): Sonderzüge in den Tod. Köln 2009 − Eonsuu, Tapio et al.: Suomen veturit. Die Lokomotiven Finnlands. Malmö 1975 − Erichsen, Johannes; Hoppe, Bernhard M. (Hrsg.): Peenemünde. Mythos und Geschichte der Rakete. 1923–1989. Berlin 2004 − Ess, Walter: Henschel 25983. Geschichte einer >kleinen< Dampflokomotive und ihrer Baureihe. Gütersloh 1976 − Ess, Walter: Unsere vier Dampfloks. Lübbecke 1986 − Essener Verkehrs-AG (Hrsg.): Acht Jahrzehnte öffentlicher Nahverkehr in Essen. Essen o.J. (1974) − Essener Verkehrs-AG (Hrsg.): Hundert Jahre in Essen auf Draht – Die Straßenbahn. Essen 1993 − Estler, Thomas: Esslinger Triebwagen. Stuttgart 2002 − Euler, Helmuth: Die Entscheidungsschlacht an Rhein und Ruhr 1945. Stuttgart 1981 − Ewald, Kurt: Wirtschaftliche Lokomotiven für Neben-, Klein-, Werks- und Hüttenbahnen. In: Hanomag-Nachrichten, Heft 152/153 (1926), S. 73–81 − Ewald, Kurt: Das Beugniot-Gestell. In: Glasers Annalen, Band 88 (1964) Nr. 7, S. 240–248 − Ewald, Kurt: Hagans-Lokomotiven. In: Lok Magazin, Heft 39 (1969), S. 458–467 − Ewald, Kurt: Seltene Fotos im Lok-Magazin. In: Lok Magazin, Heft 44 (1970), S. 396–397 − Ewald, Kurt: Der Erfurter Lokomotivbau 1872–1928 und die Hagans- Gelenklokomotive. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 4 (1971), S. 5–44. Augsburg 1971 − Ewald, Kurt: Immer wieder der „Drache“. In: Lok Magazin, Heft 49 (1971a), S. 753– 757 − Ewald, Kurt: 20000 Schriftquellen zur Eisenbahnkunde. Kassel 1941. Nachdruck: Mainz 1978 − Eyrard, Jacques: Décembre 1918, l´Invasion du Matériel Allemand. In: La Vie du Rail, Heft N° 2421 (1993), S. 27–32 27

− Fach, Rüdiger; Krall, Günter: Heeresfeldbahnen der Kaiserzeit. Nordhorn 2002 − Fach, Rüdiger: Luttermöller-Feldbahnloks wieder in Deutschland! In: Eisenbahn Kurier, Heft 3/2003, S. 75 − Fach, Rüdiger: Urahnen unserer Dieselloks. In: LOK Magazin, Heft 5/2015, S. 68– 73 − Falk, Dietmar: Braunschweig-Schöninger Eisenbahn. In: Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland, S. 29–42. München o.J. − Falk, Dietmar: Die preußische T161 im schweren Rangierdienst bei der DB. In: Lok Magazin, Heft 184 (1994), S. 28–36 − Falk, Dietmar: Kleinbahnromantik im Grenzland. In: Lok Magazin, Heft 1/1997, S. 50–58 − Falk, Dietmar: Nebenbahn-Wirrwarr. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 44 (2011), S. 12–18 − Falk, Thomas: Historische Schriftenreihe des Hennigsdorfer Werkes für Schienenfahrzeuge und Elektrotechnik. Dampflokomotivneubau. Dampflokomotivreparatur. Hennigsdorf 2017 − Farrenkopf, Michael; Pegels-Hellwig, Kristina: Der zeichnerische Nachlass der Architekten Schupp und Kremmer. In: Industriekultur, Heft 4.13 (2013), S. 32–33 − FdE Freunde der Eisenbahn e.V. (Hrsg.): Die Fahrzeugsammlung Hamburg- Rothenburgsort. Hamburg o.J. − Federmeyer, Ed: Eisenbahnen in Luxemburg. Band 1. Gernrode 2007 − Federmeyer, Ed: Eisenbahnen in Luxemburg. Band 2. Gernrode 2009 − Federmeyer, Ed; Pasquali, Pierre: Bahnbetrieb und Lokomotiven der Differdinger Eisenhütte. Differdingen 2012 – Fehr, Sandro: Die „Stickstofffrage“ in der deutschen Kriegswirtschaft des Ersten Weltkriegs und die Rolle der neutralen Schweiz. Nordhausen 2009 − Feiler, Karl: Die alte Schienenstraße Budweis - Gmunden. Wien 1952 − Feldmann, Thomas: (Ratingen) Abzw Tiefenbroich–Wülfrath. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Feldmann, Thomas: Ratingen – Wülfrath. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Feldmann, Thomas. Große Diesel-Vielfalt vor Kalkzügen. In: eisenbahn magazin, Heft 8/2015, S. 26–31 − Feldmann, Thomas: Rheinisches Kalksteinwerk Wülfrath. Das größte in Europa. In: Lok Magazin, Heft 3/2016, S. 94–99 − Felgner, Friedrich-Wilhelm: Die neue Kennzeichnung der DB-Fahrzeuge. In: Die Bundesbahn, Heft 41/1967, ab S. 809 (zitiert nach Gottwaldt 2014a, S. 182) − Ferguson, Niall: Die Geschichte der Rothschilds. Propheten des Geldes. 2 Bände. München 2002 − ФГУП „ОМСКАЯ КАРТОГРАФИЧЕСКАЯ ФАБРИКА“ (Hrsg.): Атлас Желеэные Дороги. Омск 2010

28

− Fiedler, Matthias: Die Greifenhainer Bo+Bo+Bo-Komplettierungslokomotiven. In: Werkbahnreport, Heft 20 (2019). S. 16–24 − Fiegenbaum, Wolfgang: Deutsche Dampflokomotiven 1960–1980. Stuttgart 1981 − Fiegenbaum, Wolfgang: Über die Eisenbahnen in Nepal. In: Lok Magazin, Heft 110 (1981a), S. 381–383 − Fiegenbaum, Wolfgang: Die Triebwagen der Maschinenfabrik Eßlingen bei den deutschen Privatbahnen. In: Lok Magazin, Heft 114 (1982), S. 199–217 und Heft 115 (1982), S. 286–294 − Fiegenbaum, Wolfgang: Nochmals: Die Esslinger Dieseltriebwagen. In: Lok Magazin, Heft 121 (1983). S. 254–259 − Fiegenbaum, Wolfgang: Aufstellung aller zwischen dem 2. und 12. Oktober 1985 in Bochum-Dahlhausen vorhandenen Eisenbahn-Fahrzeuge. Münster 1985 (unveröffentlicht) − Fiegenbaum, Wolfgang; Klee, Wolfgang: Abschied von der Schiene. 1980–1985. Stuttgart 1988 − Fiegenbaum, Wolfgang; Klee, Wolfgang: Abschied von der Schiene. 1996–1998. Stuttgart 1999 − Fiegenbaum, Wolfgang; Klee, Wolfgang: Abschied von der Schiene 1991–1995. Stuttgart 1999 a − Fiegenbaum, Wolfgang; Klee, Wolfgang: Abschied von der Schiene. 1998–1999. Stuttgart 2000 − Fiegenbaum, Wolfgang; Klee, Wolfgang: Rückkehr zur Schiene. 1980–2001. Stuttgart 2002 − Fiegenbaum, Wolfgang; Klee, Wolfgang: Abschied von der Schiene. 2000–2005. Stuttgart 2006 − Fiegenbaum, Wolfgang: Der Bahnhof Münster als Ort der Deportationen. In: Determann, Andreas et al.: Die Deportationen aus dem Münsterland, S. 170–172. Münster 2008 − Fiegenbaum, Wolfgang: Abschied von der Schiene. 2006–2016. Stuttgart 2017 − Figlhuber, H.R.: Die Mödlinger Lokomotivfabrik 1873–1875. Mödling 2002 − Fings, Karola: SS-Baubrigaden und SS-Eisenbahnbaubrigaden im Rheinland und in Westfalen. In: Schulte, Jan Erik (Hrsg.): Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen. Paderborn 2005, S. 165–177 − Fink, Jochen: Frankfurt–Königstein. München 2002 − Fink, Jochen; Kenning, Ludger: Kleinbahnreise mit der alten Kassel-Naumburger. Nordhorn 2016 − Finster, Józef T.; Piotrowski, Robert: 100 lat na szynach. 100 Jahre auf den Schienen. Gorzów 2007 − Fischer, Rainer et al.: Die sächsische IK. Zittau o.J. − Fitting, Martin; Sassenscheidt, Manfred (Hrsg.): Chronik des Eisenbahn- Ausbesserungswerks Jülich. Jülich 1979 − Fleißig, Thomas: Zahnradbahnen in Österreich. Freiburg 2004

29

− Flemming, Friedrich: Fünf Jahre Wiederaufbau im Zugförderungsdienst der Deutschen Bundesbahn. In: Jahrbuch des Eisenbahnwesens 1(1949/59), ab S. 101 (zitiert nach Gottwaldt 2014a, S. 182) − Flügel, Reinhard: Vorortbahn Wilhelmshaven. In: VdEF-Mitteilungen, Heft 7/1965, Blatt 144 − Flügel, Wolfgang: Ergänzungen zum Jahrbuch für Eisenbahngeschichte, Band 22, 1990. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 25 (1993), S. 123–127. Karlsruhe 1992 (wahrscheinlich: 1993!) − Focken, Niels et al.: Die Wilhelmsburger Industriebahn. Hamburg 1992 − Folkers, Michael: Rheinbraun. Die leistungsstärkste Werksbahn der Welt. In: Jahrbuch Lokomotiven. 2005, S. 47–76. Brilon 2004 − Ford, Brian: Die deutschen Geheimwaffen. Rastatt 1996 − Förderverein Schaudenkmal Gaszentrale e. V. (Hrsg.): Industriedenkmal Gasmaschinenzentrale Maxhütte Unterwellenborn. Unterwellenborn o. J. (Folder) − Foerster, Horst-Dieter; Lossow, Karl Heinz: Die älteste Eisenbahnverbindung über die Ostsee. Rostock 1991 − Forthoffer, Joël: Les chemins de fer en Alsace-Moselle pendant le Seconde Guerre Mondiale. Colmar 2012 − Frank, Reiner; Lemke, Jürgen: DGEG-Eisenbahnmuseum Neustadt (a.d.Wstr.). Jahresausklang mit Hindernissen. In: DGEG Forum, Heft 135 (2010), S. 6–12 − Franz, Dietmar; Heinrich, Rainer: Die Schmalspurbahn Gera-Pforten–Wuitz- Mumsdorf. Fürstenfeldbruck 2018 − Franz, Eberhard: Als Praktikant bei Henschel 1951. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 2008/2009. Band 40, S. 83–88. Hövelhof 2008 − Franzke, Armin: Landau (Isar) – Arnstorf (Niederbay). In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Freese, Jens: Die ersten Güterzuglokomotiven mit der Achsfolge 1´E in Deutschland. In: Lok-Magazin, Heft 85 (1977), S. 320–331 − Frenz, Eckehard; Reimann, Wolfgang Rainer (Hrsg.): 40 Jahre Essener Straßenbahnen 1893–1933. Wuppertal o.J. (1976) − Freres, Peter (Hrsg.): Das Bw Krefeld. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Freunde der Zahnradbahn Honau – Lichtenstein e.V. (Hrsg.): Die Strecke Reutlingen – Schelklingen und die Zahnradbahn Honau – Lichtenstein, die Fahrzeuge des Vereins und die Gönninger Bahn. Reutlingen 2002 − Fricke, Hans-Joachim; Ritzau, Hans-Joachim: Die Innerdeutsche Grenze und der Schienenverkehr. Pürgen 1997 − Frister, Thomas: 1968: Abschied von der preußischen T 16. In: Eisenbahn Kurier, Heft 11/1993, S. 44–46 − Frister, Thomas; Hommel, Detlef (Hrsg.): Die RBD Erfurt 1945. Freiburg 1997 − Frister, Thomas: Verkehrsknoten Gera. Freiburg 1999 − Frister, Thomas et al. (Hrsg.): Die DR vor 25 Jahren. 1984. Freiburg 2009

30

− Frister, Thomas et al.: Lokporträt Baureihe 9419, 20–21. Freiburg 2013 − Fritsch, Jean-Claude: Histoire de la Vapeur à Graffenstaden. Illkirch-Graffenstaden 2015 − Fritsche, Christiane; Keuck, Thekla: 300 Jahre Duisburger Hafen. Köln 2016 − Fritz, Herbert: ÖAMG Leoben-Donawitz (Österreich) Kurzmeldung. In: Die Industriebahn, Heft 7 (1974), S. 144 − Fritzsche, Walter: Zwischen Merseburg und Großkorbetha. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Fröhlich, Hellmuth: Deutsche Lokomotiven in Österreich. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 1.1968. Karlsruhe o.J. (1968), S.85–112 − Fröhlich, Michael: Kampfpanzer Maus. Stuttgart 2013 − Fromm, Günter o.J. → siehe laut Berichtigungszettel: Machel, Wolf-Dietger: Die ehemalige Woldegker Kleinbahn. O.O. o.J. − Fromm, Günter: 100 Jahre Feldabahn 1880-1980. In: Erfurter Blätter, Heft 6 (1980) − Fromm, Günter: in memoriam: 90 Jahre Weimar-Rastenberger Eisenbahn. In Erfurter Blätter, Heft 6/´81 (1981), S. 1–44 und 48 − Fromm, Günter; Rockstuhl, Harald: Die Laura. Kleinbahn im Weimarer und Sömmerdaer Land. Bad Langensalza 2005 − Fuchs, Patrick Mark: „Auf Sand“ gebaut. Die DB AG auf Abwegen in Polen. In: Eisenbahn Kurier, Heft 1/2018, S. 70–75 − Fuhrmann, Matthias (Hrsg.): Das Bw Rheine. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Fuhrmann, Matthias (Hrsg.): Das Bw Rottweil. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Fuhrmann, Matthias: Das Bw Ulm. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Fuhrmeister, Jörg: Der Westwall. Geschichte und Gegenwart. Stuttgart 2003 − Fuhrmeister, Jörg: Der Ostwall. Geschichte und Gegenwart. Stuttgart 2008 − Gabriel, Christian: Die Ilmebahn GmbH Einbeck. Einbeck 2003 − Gaigalat, Michael: Tod aus dem Labor. In: Industriekultur, Heft 4.13 (2013), S. 29 − Gall, Lothar: Krupp. Der Aufstieg eines Industrieimperiums. Berlin 2000 − Gall, Lothar (Hrsg.): Krupp im 20. Jahrhundert. Berlin 2002 − Galm, Ulla: August Borsig. Berlin 1987 − Gantenberg, Walter E.: Auf alten Kohlenwegen. Band 1. Essen 2009 − Garbacik, Roman; Garbacik, Konrad: Ty 43. Lokomotywa Wojenna. Rybnik 2018 − Garbe, Robert: Die Dampflokomotiven der Gegenwart. Berlin 1920 − Garbe, Robert: Die zeitgemäße Heißdampflokomotive. Berlin 1924 − Garn, Robin (Hrsg.): Reichsbahn ohne Reich. Band 1 (1945–1955). Berlin 1996 − Garn, Robin (Hrsg.): Das Fotoarchiv des Ruhrmuseums. In: BAHN Epoche, Heft 01 Winter 2012, S. 26–31 31

− Gärtner, Ekkehard: Die Altenburger Straßenbahn. Altenburg 2017 − Garvin, Brian; Fox, Peter: Benelux Locomotives and Coaching Stock. Sheffield 1989 − Gattermann, Gernot; Schrecke, Volkmar (Hrsg.): Das Bw Sangerhausen. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Gawehn, Gunnar: Im tiefen Norden. Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus in Ibbenbüren. Münster 2018 − GbR E. Frenz und M. Reimann (Hrsg.): 40 Jahre Essener Straßenbahnen 1893– 1933. Gütersloh o.J. (1976) − Gdanietz, Michael: Das Bahnbetriebswerk Ratingen West. In: Die Dampf-Bahn, Heft 13 (1977), S. 12–16 − GDL, Gruppe Worms; Wolf, Fritz: Das Bw Worms. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Geißler, Andreas; Koschinski, Konrad: 130 Jahre Ostbahn. Berlin 1997 − Gemeinschaftsbetrieb Eisenbahn und Häfen (Hrsg.): Unternehmens-Information über den Gemeinschaftsbetrieb Eisenbahn und Häfen, Duisburg-Hamborn. Duisburg o. J. (1987) − Gerdesius, Günter et al.: Die Maxhütte Unterwellenborn vor 1873 bis 1920. Teil I. Unterwellenborn o.J. − Gerdesius, Günter et al.: Die Maxhütte Unterwellenborn 1921 bis 1945. Teil II. Unterwellenborn o.J. (a) − Gerdesius, Günter: Die Maxhütte Unterwellenborn 1945 bis 1950. Teil III. Unterwellenborn o.J. (2004) − Gerlach, Dietmar; Röhr, Gustav: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerke. Stand: ca. (3)1.12.1964. Krefeld 1980 − Gerlach, Klaus: Für unser Lokarchiv. Berlin (Ost) 1961 − Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer (Hrsg.): 150 years KHD Humboldt Wedag. Köln o.J. (2006) − Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer (Hrsg.): Wachstum erleben – Die Geschichte der K+S Gruppe. Kassel 2006 − Giesl-Gieslingen, Adolph: Lokomotiv-Athleten. Geschichte, Leistung und Kurvenlauf der Sechs- und Siebenkuppler. Wien 1976 − Giesl-Gieslingen, Adolph: Die Ära nach Gölsdorf. Wien 1981 − Giesl-Gieslingen, Adolph: Die Hochdruck-Dampfspeicherlokomotive (Gilli- Lokomotive). In: Lok Magazin, Heft 118 (1983), S. 32–39 − Gilhaus, Ulrike: Kumpel auf vier Beinen. Essen 2018 − Giszas, Heinz; Höfer, Reinhard: 125 Jahre Hamburger Hafenbahn. In: Die Bundesbahn, Heft 9/1991, S. 915–921 − Glanert, Peter et al.: Wechselstrom-Zugbetrieb in Deutschland. Band 1. Durch das mitteldeutsche Braunkohlerevier – 1900 bis 1947. München 2010 − Glanert, Peter et al.: Wechselstrom-Zugbetrieb in Deutschland. Band 2: Elektrisch in die schlesischen Berge – 1911 bis 1945. München 2011

32

− Glanert, Peter et al.: Die Ellok-Baureihen E01 und E711. Fürstenfeldbruck 2014 − Glanz, Werner: 25 Betriebsjahre der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn vom 31. März 1873 bis 31. März 1898. Nachdruck: Stendal 2009 − Glasbrenner, Willi: Die Eisenbahn in Crailsheim. Freiburg 1994 − Glässel, Dieter (Hrsg.): Statistik der deutschen Kleinbahnen 1902. In: Böttchers Kleine Eisenbahnschriften, Heft 26. Dortmund o.J. (1968) − Glatte, Wolfgang: Diesellokomotiven. Berlin 1993 − Glaubitz, Frank et al.: Houillères du Bassin de Lorraine (HBL), Groupe Charbonnages de France. In: Drehscheibe, Heft 140 (1999), S. 98–105 und Heft 141 (2000), S. 117–123 − Glaubitz, Frank; Ulbricht, Michael: Deutsche Lokomotiven in Italien. Köln 2003 − Gleichmann, Markus; Bock, Karl-Heinz: Düsenjäger über dem Walpersberg. Zella- Mehlis 2009 − Gleichmann, Markus; Dörfer, Ronny: Geheimnisvolles Thüringen. Militär- und Rüstungsobjekte des Dritten Reiches. Zella-Mehlis 2011 − Gleichmann, Markus: REIMAHG-Werk „Lachs“. Zella-Mehlis 2013 − Glöckner, Johannes: Die Lokomotiven des VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“. In: Lok Magazin, Heft 194 (1995), S. 388–397 − Glöckner, Johannes: Kunstvolle Aktien. Lokomotivfabriken im Spiegel alter Wertpapiere. In: Lok Magazin, Heft 1/1998, S. 44–45 − Glöckner, Johannes: Neuland im Wüstensand. In: eisenbahn magazin, Heft 5/ 2014, S. 32–34 − Goch, Stefan: Das Außenlager des KZ Buchenwald in Gelsenkirchen-Horst. In: Schulte, Jan Erik (Hrsg.): Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen 1933–1945, S. 271–278. Paderborn 2005 − Goette, Peter: Leichte F-Züge der Deutschen Bundesbahn. Freiburg 2011 − Golla, Heiko: 150 Jahre Eisenbahnen in Thale. Gernrode 2012 − Gölsdorf, Karl: Lokomotivbau. In: Strach, Hermann (Hrsg.): Geschichte der Eisenbahnen der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie. II. Band, S. 425–490. Wien 1898 − Gölsdorf, Karl: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918. Wien 1978 − Görg, Horst-Dieter (Hrsg.): Pulsschlag eines Werkes. 160 Jahre Hanomag. Soltau 1998 − Görg, Horst-Dieter; Metzeltin, Günter H.: Die Hanomag und die Ära Metzeltin. In: Jahrbuch Lokomotiven. 2002, S. 43–56. Brilon 2001 − Górniak, Jakub et al.: Kolej w Jaworznie. Rybnik 2019 − Goschütz, Michael: Das Betriebsfilmstudio des VEB Maxhütte und seine Filme. Kamsdorf o.J. − Gottschick, Julia: Gelungene Täuschung. In: Westfälische Nachrichten; Ausgabe Münster vom 4. März 2011. Münster 2011

33

− Gottwald, Jürgen; Ostendorf, Rolf: Die Tenderlok-Baureihe 945–17. Preußische Arbeitstiere. In: eisenbahn magazin, Heft 11/2012, S. 6–13 − Gottwald, Vicente Colom: Der Ruhrorter Hafen. Technik und Innovation 1800–1870. Duisburg 1991 − Gottwaldt, Alfred: Der Hofzug Sr. Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von Preussen. Berlin o.J. − Gottwaldt, Alfred B.: Kriegslokomotiven. Stuttgart 1970 − Gottwaldt, Alfred B.: Deutsche Kriegslokomotiven 1939 – 1945. Stuttgart 1974 − Gottwaldt, Alfred B.: Alte Lokomotiv-Annoncen. Stuttgart 1974a − Gottwaldt, Alfred B.: Die Lübeck-Büchener Eisenbahn. Düsseldorf 1975 − Gottwaldt, Alfred B.: Geschichte der deutschen Einheits-Lokomotiven. Stuttgart 1978 − Gottwaldt, Alfred: Farbbeilage: Tenderlokomotive Bauart Hagans, preußische Gattung T15 aus dem Jahre 1897. In: Lok Magazin, Heft 111 (1981), vor S. 411 − Gottwaldt, Alfred: Eisenbahn-Brennpunkt Berlin. Stuttgart 1982 − Gottwaldt, Alfred: Eisenbahntechnische Ausstellung Seddin 1924. Stuttgart 1985 − Gottwaldt, Alfred B.: Heersfeldbahnen. Stuttgart 1986 − Gottwaldt, Alfred B.: Autos auf Schienen. Stuttgart 1986a − Gottwaldt, Alfred: Erinnerung an August Meister bei Borsig. In: Lok Magazin, Heft 157 (1989), S. 266–278 − Gottwaldt, Alfred: Züge, Loks und Leute. Berlin 1990 − Gottwaldt, Alfred B.: Deutsche Kriegslokomotiven 1939 bis 1945. Stuttgart 1996 − Gottwaldt, Alfred: Gerhard Degenkolb, die Kriegslok und die Raketen. In: Dumjahn´s Jahrbuch für Eisenbahnliteratur 1997, S. 25–45. Mainz 1996a − Gottwaldt, Alfred: Der deutsche Güterwagen: Eine Ikone für den Judenmord? In: Museums-Journal, Heft I/1999, S. 14–17 − Gottwaldt, Alfred: Die Eisenbahner der Hauptverkehrsdirektion Paris während der Okkupationszeit in Frankreich 1940–1944. Funktionen und Funktionäre. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 33 (2001), S. 37–50. Werl 2001 − Gottwaldt, Alfred: „Geliebte Dampflok“. In: Lok Magazin, Heft 8/2004, S. 108–111 − Gottwaldt, Alfred; Schulle, Diana: Die »Judendeportationen« aus dem Deutschen Reich 1941–1945. Wiesbaden 2005 − Gottwaldt, Alfred: Die Baureihe 61 und der Henschel-Wegmann-Zug. Freiburg 2005 (a) − Gottwaldt, Alfred: Der deutsche »Viehwaggon« als symbolisches Objekt in KZ- Gedenkstätten. In: Gedenkstätten Rundbrief, Nr. 139 (2007), S. 18–31 und Nr. 140 (2007), 3–19 − Gottwaldt, Alfred: Am Anfang: ein Bahnhof. Erinnerung an Joachim Hotz, Gründer der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 30 (2008), S. 54–57 − Gottwaldt, Alfred: Dorpmüllers Reichsbahn, Freiburg 2009

34

− Gottwaldt, Alfred: Loks, Lastwagen und Panzer aus Kassel. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 43 (2010), S. 1, 4–10 − Gottwaldt, Alfred: Die Baureihe 05. Freiburg 2011 − Gottwaldt, Alfred: Zur Person/ Die „Väter der neuen Nummern“. In: Hanna-Daoud et al. (Hrsg.): Das war die DB. 1967 1968, S.66. München 2012 − Gottwaldt, Alfred: Wagners Einheitslokomotiven. Freiburg 2012a − Gottwaldt, Alfred: Warum war die Reichsbahn nicht auf der Wannsee-Konferenz vertreten? In: Kampe, Norbert; Klein, Peter (Hrsg,): Die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942, S. 341–354. Köln 2013 − Gottwaldt, Alfred: Alfred Michael Orenstein. In: Jahrbuch Lokomotiven 2014. Brilon 2013a, S. 75–90 − Gottwaldt, Alfred: Adolf Gerteis. Präsident der „Ostbahn“ und der Bundesbahn. In: BAHNEpoche, Heft 09 (2014), S. 38–41 − Gottwaldt, Alfred: Wittes Neubaulokomotiven. Freiburg 2014a − Gottwaldt, Alfred: Horst Binnewies. Ein Ökonom der Zugförderung. In: Hanna- Daoud, Thomas et al. (Hrsg.): Das war die DB. 1977. 1978. München 2014 b, S. 22–23 − Gottwaldt, Alfred: Benno Orenstein. Ein jüdischer Lokomotivbauer. Berlin 2015 − Gottwaldt, Alfred B.: Deutsche Kriegslokomotiven. Stuttgart 2016 − Graf Wolff Metternich, Michael: Deutsche Raketenfahrzeuge auf Strasse, Schiene und Eis 1928 bis 1931. Lorch 1997 − Graichen, Gisela; Gründer, Horst: Deutsche Kolonien. Traum und Trauma. Berlin 2005 − Grass, Günter: Die Blechtrommel. München 1993 − Grass, Günter: Im Krebsgang. Göttingen 2002 − Grassmann, Siegfried: Züge des BKK Bitterfeld auf Reichsbahngleisen. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Grau, Helmut et al.: Die Krupp’sche Nachtscheinanlage in Velbert. Velbert 2017 − Greß, Gerhard (Hrsg.): Ostpreußen. Freiburg 1999 − Greß, Gerhard: Verkehrsknoten Bremen. Freiburg 2006 − Greß, Gerhard (Hrsg.): Die Eisenbahn in Schlesien. Teil 2. Freiburg 2007 − Greß, Gerhard: Die Berliner Blockade 1948/49. Freiburg 2013 − Greß, Gerhard (Hrsg.): Die Eisenbahn im Sudetenland. Freiburg 2013 a − Greß, Gerhard; Petzold, Jörg: Ostpreußen und seine Verkehrswege. Teil 1 bis 1945. Fürstenfeldbruck 2018 − Griebl, Helmut; Schadow, Friedrich: Verzeichnis der deutschen Lokomotiven 1923– 1965. Berlin (Ost) 1967 − Griebl, Helmut: ČSD-Dampflokomotiven (2 Teile). Wien 1969 − Griebl, Helmut; Wenzel, Hansjürgen: Geschichte der deutschen Kriegslokomotiven. Wien 1971

35

− Griebl, Helmut: Die große Triebfahrzeug-Abgabe aus der sowjetischen Besatzungszone Österreichs im Winter 1948/49. In: eisenbahn kurier, Heft 11/1980, S. 22–31 und Heft 12/1980, S. 24–28 − Griebl; Helmut et al.: BBÖ Lokomotiv-Chronik 1923–1938. Wien 1985 − Griebl, Helmut: Werklok-Typ „Oberschlesien“. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 3/1997, S. 50–53 − Griebl, Helmut: Die Baureihe 12. Freiburg 2003 − Griebl, Helmut: Nicht umgezeichnete ČSD-Dampflokomotiven bei der Reichsbahn. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 6/ 2003 a, S. 40–45 − Grisa, Miroslav: Die Straßenbahnwagen der Bauart Tatra. Wien 1992 − Grobecker, Kurt: Die Hamburger Hafenbahn. Hamburg 1991 − Groneck, Christoph: Neue Straßenbahnen in Frankreich. Freiburg 2003 − Groneck, Christoph et. al.: Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 1. Berlin 2005 − Groneck, Christoph: Lyon: Netzausbau geht weiter. In: stadtverkehr Heft 7/8 / 2009, S. 42–47 − Gropp, Dorit: Außenkommando Laura und Vorwerk Mitte Lehesten – Testbetrieb für V 2-Triebwerke. Bad Münstereifel 1999 − Große, Peter: Die Bahnbetriebswerke der Deutschen Reichsbahn. Stand 1944. Krefeld o.J. (1970) − Große, Peter; Troche, Horst: Die Einheitskleinlokomotiven Leistungsgruppen I und II. Freiburg 2002 − Große, Peter; Högemann, Josef: Die Baureihe V100. Freiburg 2005 − Große, Peter; EK-Redaktion: DB-Lokomotiven und Triebwagen. Stand: 1. Juli 2018. Freiburg 2018 − Grossh. Badische Staatseisenbahnen (Hrsg.): Verzeichnis der Lokomotiven und Tender. Stand vom 1. Januar 1913. Nachdruck Basel 1984 − Großstück, Harald; WDM (wahrscheinlich Wolf-Dietger Machel): Finsterwalde– Sallgast–Senftenberg, Sallgast – Lauchhammer – Ruhland. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Grottendieck, Michael: Hiltrup. Münster 2014 − Grüber, Walter: Steilrampen über den Thüringer Wald. Düsseldorf 1983 − Grüber, Walter: Steilstrecken in Thüringen. Freiburg 1997 − Grundmann, Herbert (Hrsg.): Handbuch der deutschen Geschichte. Stuttgart 1970 ff. − Grusenick, Dieter: Lokomotivbau bei der Stettiner Maschinenbau AG „Vulcan“. Berlin 2006 − Gückelhorn, Wolfgang; Paul, Detlev: V 2 gefrorene Blitze. Aachen 2009 − Gückelhorn, Wolfgang; Paul, Detlev: Eisenbahnartillerie. Aachen 2014 − Gundler, Bettina et al. (Hrsg.): Unterwegs und mobil: Verkehrswelten im Museum. Frankfurt 2005 − Günther, Andreas et al.: Straßenbahnatlas 2004 Rumänien. Berlin 2004 36

− Günther, Klaus: Magdeburger Straßenbahnen. Aachen 1999 − Günther, Michael; WDM (wahrscheinlich: Wolf-Dietger Machel): Strausberg– Herzfelde. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Gussmann, Carsten: Stahl für Stein – Lok 8301 der Basalt-Actien-Gesellschaft. In: die Museums-Eisenbahn, Heft 3/2019, S. 16–19 − Gutewart, Bernd: Sehnsuchtsort Hamburg-Harburg: Das große Haus im Moor. In: BAHNEpoche, Heft 03 Sommer 2012, S. 62–69 − GVE-Verlag (Hrsg.): Plan der Gleisanlagen Berlin 1896. Berlin 2012 − Haak, Volkmar: Von Saxonia bis S-Bahn. Die Geschichte der Eisenbahn im Altenburger Land 1842–2014. Altenburg 2015 − Haas, Arnold: Grundzüge der Entwicklung der Dampflokomotive in Nordamerika. In: Lok Magazin, Heft 63 (1973), S. 450–466 − Haas, Franz: Der Wiener Nordbahnhof. Wien 2018 − Haas, Stefan: Verbesserung des Haftwertes zwischen Rad und Schiene durch fahrzeugseitige Maßnahmen. Vortrag auf der Schienenfahrzeugtagung in Graz 2005 − Haas, Václav: 100 let trati Tanvald – Kořenov – Harrachov. Praha 2002 − Haase, Ralf: Friedrich List und Johann Andreas Schubert – Pioniere und Wegbereiter des deutschen Ferneisenbahnnetzes. Dresden 2015 − Haberland, Jenni; Marks, André (Hrsg.): Das Wunder aus Sachsen. Tagebuch vom Bau der sächsischen IK Nr. 54. Dresden 2009 − Hader, Arnulf; Meier, Günther: Eisenbahnfähren der Welt. Herford 1986 − Haeuber, Hans-Dieter; Lawrenz, Dierck (Hrsg.): Schwartzkopff-Lokomotiven 1867– 1945. Moers 1986 − Haeusler, Jochen: Hartmann lebt! – Chemnitz als ein Ausgangsort des Lokomotivbaus in Lugansk. In: Dresler, Achim et al. (Hrsg.): Mythos Hartmann. Chemnitz 2009, S. 164–171 − Hafenrichter, Michael: Fröndenberg – Menden – Neuenrade. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Häfen und Güterverkehr Köln AG (Hrsg.): 100 Jahre Köln-Bonner Eisenbahnen. Köln 1995 − Haffner, Sebastian et al.: Der Vertrag von Versailles. Frankfurt/Main 1988 − Hagans, Friedrich et al.: Lokomotiven von Hagans. Berlin 1991 − Hager, Bernhard: „Aufsaugung durch Preußen“ oder „Wohltat für Hessen?“ Die preußisch-hessische Eisenbahn-Gemeinschaft von 1896/97. In: Hedwig, Andreas (Hrsg.): „Auf eisernen Schienen, so schnell wie der Blitz“. Regionale und überregionale Aspekte der Eisenbahngeschichte. Marburg 2008, S. 81–111 − Hager, Christian; Rieger, Markus: Die Werksbahn der VOEST-ALPINE Stahl Linz GmbH. Nordhorn 1995 − Hahmann, Rolf: Die BD Wuppertal kommt unter Draht. In: Schumacher, Wolfgang; Koch, Matthias (Hrsg.): Die DB vor 25 Jahren – 1963, S. 71–81. Freiburg 1988

37

− Hahn, Gerd: Bahnstation Hasbergen. Lübbecke 1986 − Hähner, Kay; Rauner, Erik: Die Industriebahn Mittweida. O.O. o.J. (2005) − Hajt, Jörg: Essen-Kray Nord – Gelsenkirchen. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Hajt, Jörg: Zechen- und Hafenbahnen im Ruhrgebiet. Brilon 2005 − Hallama, Georg: Breslau. Bindlach 1996 (Nachdruck von 1924) − Halliwell, C.J.: The Locomotives of Roumania. Die Lokomotiven Rumäniens. Malmö 1970 − Halliwell, C.J.: The Locomotives of Jugoslavia Vol. 1. Malmö 1973 − Hamblock, Dieter; Groneck, Christoph: Eisenbahnen in London. Hövelhof 2017 − Hammer, G.: Die Entwicklung des Lokomotivparkes bei den Preußisch-Hessischen Staats-Eisenbahnen. In: Glasers Annalen 1912; Band I, S. 185–187 − Hammer, G.: Die neuen 1E1-Lokomotiven der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft. In: Glasers Annalen 1922; Band I, S. 192 − Hammer, Lothar: Köln: Die Hohenzollernbrücke und die deutsche Brückenarchitektur der Kaiserzeit. Köln 1997 − Hanna-Daoud, Thomas et al. (Hrsg.): Kohle, Erz und Stahl. München 2009 − Hannemann, Christine: Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Berlin 2000 − Hannoversche Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (Hrsg.): Hanomag-Lokomotiven für die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft. Hannover o.J. − Hanstein, Reinhard: Französische Staatsbahn-Tradition: Historische Lehren für die aktuelle Privatisierungsdebatte in Deutschland? In: Eisenbahn Kurier, Heft 12/2009, S. 52–53 − Hanstein, Reinhard: „Cross-border nationalisation“ im Eisenbahnsektor? In: Eisenbahn-Revue International, Heft 7/2012, S. 362–364 − Hanstein, Reinhard: Führt Deregulierung zur Verstaatlichung? In: Eisenbahn-Revue International, Heft 12/2012 a, S. 586–588 − Hardebeck, Walter: Probefahrten und Erfahrungen mit der 1. Henschel-Patent- Kondens-Lokomotive. In: Henschel-Hefte 4/1933, S. 38–40 − Harder, Karl Julius: Die französischen und belgischen „Leih“-Lokomotiven. In: Lok Magazin, Heft 69 (1974). S. 453–456 − Harding, Frank; Christopher, Andreas: Die Feldbahn. Band 9. Ehemalige DDR. Gifhorn 2007 − Harenberg Lexikon Verlag (Hrsg.): Harenberg Länderlexikon. Dortmund 1998 − Harrer, Kurt: Eisenbahnen an der Saar. Düsseldorf 1984 − Hartmann, Lutz: Die Eisenbahn der Superlative. Die Nord-Süd-Bahn im rheinischen Braunkohlenrevier. In: Deutscher Eisenbahn Freund, Heft 2 (1959), S. 48–53 − Hartog, Arno: Bremerhavens Tor zur Welt. Bremen 2008 − Haucke, Karlheinz (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg und die Eisenbahn. Fürstenfeldbruck o.J. (2016)

38

− Haucke, Karlheinz: Die Westfälische Landes-Eisenbahn. Stuttgart 2001 − Häupel, Stephan: Chemnitz–Obergrüna. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Häupel, Stephan: Die Eisenbahn im Flöhatal und ihre regelspurigen Zweigstrecken. Witzschdorf 2008 − Hauptausschuß Schienenfahrzeuge (Hrsg.): Kriegslokomotiven. Loseblatt- Typenzusammenstellung. Ausgabe 1 vom 1.7.1942 (sowie Ergänzungen) − Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn (Hrsg.): Übersicht der Bundesbahndirektionen, der Bundesbahnämter und der Bundesbahnausbesserungswerke. Stand am 31. Dezember 1960. Frankfurt 1961 − Haußen, Ulf; Haußen, Waldemar: Die Feldabahn. Egglham 1993 − Hauswald, Peter W.: Aus dem Ruhrgebiet. In: Die Industriebahn, Heft 6 (1973), S. 110–112 − Hauswald, Peter W.: Die Zechenbahn der Zechen Constantin der Große, Mont Cenis, Hannibal und Hannover. In: Die Industriebahn, Heft 9 (1974), S. 173, 176– 189 − Hauswald, Peter W.: Abschied von den Elektrolok der Friedr. Krupp Hüttenwerke Werk Bochum. In: Die Kleinbahn, Heft 87 (1977), S. 1669–1676 − Hedrich, Stefan H.: Der Transrapid oder: Die Magnetschnellbahn in der politischen „Warteschleife“. Freiburg 2003 − Hefti, Walter: Zahnradbahnen der Welt. Basel 1971 − Hefti, Walter: Schienenseilbahnen in aller Welt. Basel 1975 − Hefti, Walter: Zahnradbahnen der Welt. Nachtrag. Basel 1976 − Hefti, Walter: Unkonventionelle Bergbahnen. Basel 1978 − Hehl, Markus: Die Chiemseebahn. Freiburg 1997 − Hehl, Markus: Verkehrsknoten München. Freiburg 2003 − Heidrich, Norbert et al.: Eisenbahnknotenpunkt Bamberg. Neustadt bei Coburg 2003 − Heigl, Peter: Schotter für die Wüste. Die Bagdadbahn und ihre deutschen Bauingenieure. 0.0.2004 − Heimatverein Goch e.V. (Hrsg.): Der Metallweg nach Goch. Goch 2013 − Heinemann, Michael: Geschichte der Süßwarenindustrie der DDR. Leverkusen 2007 − Heinersdorff, Richard: Die K.u.K. privilegierten Eisenbahnen 1828–1918 der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. 0.0. 1980 − Heinrich, Peter: Die Deutsche Militäreisenbahn im Ersten Weltkrieg. In: Lok Magazin, Heft 135 (1985), S. 403–416 − Heinrich, Peter: Die Baureihe 54 13-15. Freiburg 1988 − Heinrich, Rainer: Das größte Ausbesserungswerk der Reichsbahn in Zwickau. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J.

39

− Heinrich, Rainer: Denkmäler zwischen Ostsee und Erzgebirge. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Heinrich, Rainer: Zwickau – Crossen – Mosel. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. (a) − Heinrich, Rainer: Das Bw Adorf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. (b) − Heinrich, Rainer: Chemnitz zum zweiten Male. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. (c) − Heinrich, Rainer: Werkloks und Wagen des Raw Zwickau. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 2/2005, S. 44–49 − Heinrich, Rainer: Das Bahnbetriebswerk Reichenbach/ Vogtl. und seine Lokomotiven. Teil 1. Fraureuth-Römersgrün 2010 − Heinrich, Rainer: Container statt Dampf. In: Bahn Extra 5/2013: Reichsbahn zu Ulbrichts Zeiten, S. 64. München 2013 − Heinrich, Rainer: Der Einsatz bis 1945. In: Frister, Thomas et al.: Lokportrait Baureihe 9419, 20–21. Freiburg 2013 a, S. 10–13 − Heinrich, Rainer: Zwickau unter Fahrdraht. In: Modell Eisen Bahner, Heft 8/2013 b, S. 36–40 − Heinrich, Rainer: Das Bw Zwickau. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München 2018 − Heinrichs, Andree: 125 Jahre Bremer Hauptbahnhof. Bremen 2015 − Heintze, Ernst et al.: Eisenbahn-Werkstätten. Freiburg 1986 − Heinzel, Michael et al: Hommage à la Vennbahn. Prüm 2012 − Heitmann, Ulf: Heimat für Lokomotiven. Bahnbetriebswerke der BD Hamburg. Hamburg 1985 − Heitmann, Ulf et al.: Die Lokomotiven der Baureihe 50 und ihr Verbleib. Gülzow 2008 − Helfer, Malte: Der Steinkohlenbergbau in Lothringen. Luxembourg 2012 (veröffentlicht im Internet) − Hellrigl, Klaus: Faunistik: aktuelle Notizen. Vermehrte Auftreten von Insekten in Südtirol 2003. In: Gredleriana Heft 3/2003, S. 416–421 − Hellwinkel, Lars: Hitlers Tor zum Atlantik. Berlin 2012 − Helmedach, Andreas: Die Lokomotiven T 16 und T 161 in Belgien. In: Lok Magazin, Heft 81 (1976), S. 467–473 und Heft 82 (1977), S. 76–81 − Helmedach, Andreas: Noch einmal: Die belgischen Lokomotiven T 16 und T 161. In: Lok Magazin, Heft 84 (1977), S. 250 − Hendlmeier, Wolfgang: Handbuch der deutschen Straßenbahngeschichte. Zweiter Band. München 1979 − Henke, Martin; Richter, Karl Arne (Hrsg.): Business-Handbuch Europäische Bahnen. Bingen am Rhein 2018 − Henschel-Lokomotivarchiv (Hrsg.): Lokomotivarchiv. Lieferliste, Foto- und Zeichnungsverzeichnis. Ausgabe 1 (CD). Kassel 2008

40

− Henschel & Sohn A.G. (Hrsg.): Neue Henschel-Lokomotiven. In: Henschel-Hefte 3/1932, S. 24–27 − Henschel & Sohn A.G. (Hrsg.): Henschel-Lokomotiv-Taschenbuch. Kassel 1935 − Henschel & Sohn A.G. (Hrsg.): Neue Henschel-Lokomotiven. In: Henschel-Hefte 5/1935(a), S. 72–87 − Henschel & Sohn GmbH (Hrsg.): Industrie-Lokomotiven. Kassel o.J. (1940) − Henschel & Sohn GmbH (Hrsg.): Neue Henschel-Lokomotiven. In: Henschel-Hefte, Heft 13/1937, S. 74–82 − Henschel & Sohn GmbH (Hrsg.): Neue Henschel-Lokomotiven. In: Henschel-Hefte, Heft 15/1938, S. 104–110 − Henschel & Sohn GmbH (Hrsg.): Henschel-Lokomotiv-Taschenbuch. Kassel 1952 − Henschel & Sohn GmbH (Hrsg.): Henschel-Lokomotiv-Taschenbuch. Kassel 1960 − Henss, Ronald: „Spieglein, Spieglein an der Wand ...“. Geschlecht, Alter und physische Attraktivität. München 1992 − Herb, Manfred et al.: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn im Jahre 1950. Freiburg 1978 − Herdam, Wolfgang: Die Köln-Bonner Eisenbahnen. Freiburg 1981 − Herdam, Wolfgang: KBE-Lok 80 von Hanomag. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 9 (1/2009), S. 20–21 − Herdam, Wolfgang: Köln-Bonner Eisenbahnen. Erinnerungen an die Rheinuferbahn. Quedlinburg-Gernrode 2017 − Herdam, Wolfgang: KBE-Lok 80 von Hanomag. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 49 (4/2017 a), S. 50–54 − Hermann, Wilhelm; Hermann, Gertrude: Die alten Zechen an der Ruhr. Königstein i. T. 1990 − Hermann, Wilhelm; Hermann, Gertrude: Die alten Zechen an der Ruhr. Königstein i.T. 2008 − Herrmann, Erwin: Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Offenburg. Karlsruhe o.J. (1984) − Hertwig, Roland: Museumsbahnlexikon. Freiburg o.J. (1994) − Hertwig, Roland: Lokomotiven mit Stern. Standard-Dieselloks für Privat- und Werkbahnen von Henschel. In: eisenbahn kurier, Heft 4/1986, S. 16–23 und 1/1987, S. 28–34 − Hertwig, Roland: Museumsbahnen in Deutschland. Freiburg 1990 − Hertwig, Roland: Die Einheitselloks der DB. E 10, E 40, E 41, E 50. Band 1: Technik und Verbleib. Freiburg 1995 − Hertwig, Roland: Die Baureihe E 10. Freiburg 2006 − Hertwig, Roland: Die Baureihe V65. Freiburg 2011 − Hertwig, Roland: Die Baureihe E 40. Freiburg 2013 − Herzfeld, Gottfried: Eisenbahn-Atlas. Hannover 1880. Nachdruck: Pürgen 2001 − Herzfeldt, Rudolf: Dolomit. Wiesbaden o.J. (1959) 41

− Herzog, Bodo: Deutsche U-Boote 1906–1966. Herrsching 1990 − Hesselink, Herman Gijsbert; Tempel, Norbert: Eisenbahnen im Baltikum. Münster 1996 − Hessische Landesbahn (Hrsg.): 50 Jahre Hessische Landesbahn GmbH. Köln 2007 − Heuer, Tobias: Eisenach. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe − Heusinger von Waldegg, Edmund: Bericht über die in der deutschen Industrie- Ausstellung in München ausgestellten Eisenbahn-, Bau- und Betriebsgegenstände. In: Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens. Heft 4 (1854), S. 97–116, Tafeln XI und XII − Heusinger von Waldegg, Edmund; Clauss, Wilhelm: Abbildung und Beschreibung der Locomotive-Maschine nach den besten und neuesten Constructionen. Wiesbaden 1858 − Heusinger von Waldegg, Edmund: Handbuch für specielle Eisenbahn-Technik. 5. Band: Bau und Betrieb der Sekundär- und Tertiärbahnen. Leipzig 1878 − Heym, Rudolf: Kräftige D-Kuppler. In: Lok Magazin, Heft 1/2018, S. 98–103 − Hildebrand, Hans. H. et al.: Die deutschen Kriegsschiffe. Band 1. Ratingen o.J. − Hilkenbach, Sigurd et al.: Berliner Straßenbahnen. Villigen (CH) 1973 − Hilkenbach, Sigurd: „Warschauer Wagen“ fuhren nicht nur in Berlin. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 2/2010, S. 48–49 − Hille, Karl: Geschichte der Preußischen Eisenbahntruppen. II. Teil. Berlin 1913 − Hilscher: Eine zugrundegegangene österreichische Lokomotivfabrik. In: Die Lokomotive, Heft Februar 1923, S. 19–20 − Hirn, Jean-François: Mémoire ouvrière SACM. O.O. 2013 − Höck, Edmund: Zur Erinnerung an die Eröffnung der Rheinuferbahn am 11. Januar 1906. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 24 (2/2012), S. 70–77 − Höck, W.: 120 Jahre Linke-Hofmann-Busch. Band 2. O. O. (Salzgitter) o. J. (1959) 3 − Hoecherl, Ernst et al.: S 6 . Star unter den Dampflokomotiven. Stuttgart 1970

− Hoecherl, Ernst et al.: S . Star unter den Dampflokomotiven. Stuttgart 1978 − Hoecherl, Ernst: Henschel-Praktikum 1933. In: Die Dampf-Bahn, Heft 25 (1980), S. 22–31 − Hofbauer, Adolf: Über 6 Jahrzehnte nach Gölsdorfs Tod: Rückblick auf sein Wirken im Dampflokbau unter besonderer Berücksichtigung der Typisierung und seiner letzten Lokomotiv-Konstruktion. In: Lok Magazin, Heft 87 (1977), S. 483–486, Heft 88 (1978), S. 56–60 und Heft 89 (1978), S. 142–150 − Höfer, Reinhard: 100 Jahre Hafenbahnhof Hamburg Süd. In: Die Deutsche Bahn, Heft 9-10/1993, S. 697–709 − Höfer, Reinhard: Hafenbahn-Betriebsstruktur 2000. In: Eisenbahntechnische Rundschau, Heft 4/1997, S. 219–226 − Hoffmann, Helmut; Oehlert, Klaus: Bilder von der Mülheimer Straßenbahn. Aachen 1985

42

− Hofmann, Ernst-Ludwig; Zundel, Friedrich: Die Spessart-Bahn. Bad Orb 1986 − Hofmann, Michael: Offenbach. Die Eisenbahn in Offenbach und im Rodgau. Hövelhof 2004 − Högemann, Josef: Beddingen–Salzgitter Bad. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Högemann, Josef: Engers – Siershahn / Grenzau – Hillscheid. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Högemann, Josef: Bahnhof Esch – Bergwerk Ibbenbüren. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o. J. − Högemann, Josef: Georgsmarienhütten-Eisenbahn. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Högemann, Josef: Ibbenbüren. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o. J. − Högemann, Josef: Eisenbahnen im Harz (II). Band 2: Die Privat- und Werksbahnen. Nordhorn 1996 − Högemann, Josef: Eisenbahnchronik Harz. Freiburg 2007 − Högemann, Josef: Im Revier von E 101 und 102. In: Hanna-Daoud, Thomas et al. (Hrsg.): Kohle, Erz und Stahl. München 2009, S. 28–29 − Högemann, Stefan: Bochum Hbf–Wanne-Eickel Hbf. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Högemann, Stefan: Dortmunder Eisenbahn. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Högemann, Stefan: Hafenbahn Gelsenkirchen. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Högemann, Stefan: Hasbergen (Kr Osnabrück). In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Högemann, Stefan: Moers – Hafen Rheinpreußen. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Högemann, Stefan: Oberhausen-West – Spellen. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Högemann, Stefan: Osnabrück-Eversburg – Piesberg. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Högemann, Stefan: Rheinkamp – Bergwerk West. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Högemann, Stefan: Werkbahn der RWE Power AG. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Högemann, Stefan; Nolte, Julian: Die letzten Feuerlosen. In: Bahn-Report, Heft 1/2009, S. 24–27 − Högemann, Stefan: Projekt Oberhausen. In Lok Magazin, Heft 12/2011, S. 32–35 − Högemann, Stefan: Für die Kohle. In: Lok Magazin, Heft 7/2014, S. 104–105 − Högemann, Stefan: G 2000 BB von Vossloh. Kraftprotz aus Kiel. In: Lok Magazin, Heft 7/2017, S. 68–73

43

− Hohenzollerische Landesbahn (Hrsg.): Betriebsbuch für die Dampflokomotive Betriebs-Nr 21 (Original-Betriebsbuch). O.O. o.J. − Hohenzollerische Landesbahn AG (Hrsg.): Hohenzollerische Landesbahn AG. Von der Gründungszeit bis heute. Hechingen 1987 − Hohenzollern A.-G. (Hrsg.): Hohenzollern A.G. Düsseldorf. Düsseldorf o.J. − Hohenzollern Aktiengesellschaft (Hrsg.): Hohenzollern Aktiengesellschaft für Lokomotivbau 1872–1922. Düsseldorf 1922 − Hohmann, Hermann-Josef; Müller von der Grün, Claus Peter: Ein Jahrhundert Kalibergbau an Werra und Ulster. Kassel o.J. − Hohmann, Hermann-Josef; Mehnert, Dagmar (Hrsg.): Bunte Salze, weiße Berge. Hünfeld 2004 − Hohn, Manfred: Eisenbahnen am Steirischen Erzberg. Graz 2010 − Hölsken, Heinz Dieter: Die V-Waffen. Stuttgart 1984 − Holtbrügger, Dieter: Ein Traditionsname verschwindet. In: eisenbahn magazin, Heft 12/2011, S. 30–34 − Holter, Alfred: Bemerkungen zu einigen Gölsdorf-Verbundlokomotiven der ehem. k.k. öst. Staatsbahn. In: Die Lokomotive, Heft Februar 1934, S. 25–31 − Höltge, Dieter: Braunschweigs Eisenbahnen und Straßenbahnen. Gifhorn 1972 − Höltge, Dieter: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland. Band 3: Westfalen. Freiburg 1990 − Höltge, Dieter: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland. Band 4: Ruhrgebiet. Freiburg 1994 − Höltge, Dieter; Kochems, Michael: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland. Band 9: Niederrhein. Freiburg 2004 − Höltge, Dieter; Kochems, Michael: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland. Band 11: Hamburg. Freiburg 2008 − Holzborn, Klaus D.: Bahnbetriebswerke in Deutschland. Stuttgart 1993 − Hommel, Detlef; Thielmann, Georg: Verkehrsknoten Erfurt. Freiburg 2000 − Hondius, Harry: Lyon nimmt Schnellstraßenbahn zum Flughafen in Betrieb. In: stadtverkehr, Heft 9/10 /2010, S. 38–44 − Hooß, Stefan: Corpet, Louvet et Cie. Karlsruhe 2018 − Hooß, Stefan: Corpet, Louvet et Cie. (deutsche Ausgabe). Karlsruhe 2019 − Horch, Uli: Bergbau und Eisenbahn im Schelderwald. Dillenburg 1989 − Horch, Uli: Die Eisenbahn im Dietzhölztal. Dillenburg 1990 − Horn, Alfred: Wien-Raaber und Gloggnitzer Bahn. Wien 1971 − Horn, Alfred: Die normalspurigen Floridsdorfer Zahnradlokmotiven. Wien 1971a − Horn, Alfred: Dampftriebwagen und Gepäcklokomotiven in Österreich, Ungarn, der Tschechoslowakei und Jugoslawien. Wien 1972 − Horn, Alfred: „Kapellen“ oder „Grünschacher“? In: Eisenbahn, Heft 3/1978, S. 45

44

− Horn, Alfred: Dampfspeicherlokomotiven in Österreich. In: Eisenbahn, Heft 9/1982, S. 161–164 − Horn, Alfred: Motortriebwagen in Österreich. Wien 1984 − Horn, Alfred: Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Wien. Wien 1986 − Horn, Alfred: Eisenbahn Bilderalbum 5. Die Zeit von 1938 bis 1945. Wien 2000 − Horn, Alfred: Eisenbahn Bilderalbum 16. Die StEG. Wien 2012 − Horn, Alfred: Die Deutsche Reichsbahn in der Ostmark. Wien 2017 − Horn, Theodor: DGEG übernimmt EBV-Dampflok. In: Die Kleinbahn, Heft 87 (1977), S. 1676 − Hörnemann, Pater Daniel: Das Bw Coesfeld (Westf). In: Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Hörnemann, Pater Daniel: Auf Schienen unterwegs. Coesfeld (Westf). Eisenbahnknotenpunkt im Westmünsterland. Erfurt 2007 − Hörner, Stefan: Profit oder Moral. Norderstadt 2012 − Hostmann, Wilhelm: Entstehung der Mansfelder Bergwerksbahn. In: Die Museums- Eisenbahn, Heft 4/2009, S. 18–33 (Nachdruck von 1882, 1884 und 1885) − Hotz, Joachim: Lokomotiven auf Weltausstellungen. In: Lok Magazin, Heft 13 (1965), S. 14–31; Heft 15 (1965), S. 26–42 − Hotz, Joachim: Lokomotiven auf Weltausstellungen. In: Lok Magazin, Heft 17 (1966), S. 50–61; Heft 21 (1966), S. 27–37 − Hotz, Joachim: Lokomotiven und Triebwagen auf der Weltausstellung Paris 1900. In: Lok Magazin, Heft 77 (1976), S. 140–149; Heft 80 (1976), S. 414–418; Heft 82 (1977), S. 48–56 − Houillères du Bassin de Lorraine (Hrsg.): Du charbon et des hommes. Sarreguemines 1993 − Hoyer, Hermann: Die Hamburger Strassenbahn. Wagenpark 3. Teil 1945 bis 1978. Hamburg 1994 − Hruza, David: Ein Jahrhundert „Train de Pignes“. In: Eisenbahn Kurier, Heft 9/2011, S. 32 − Hubert, Werner: Die Lokomotiven der Lübeck-Büchener Eisenbahn zum 75jährigen Bestehen am 15. Oktober 1926. O.O. (Hamburg) 2011 (Nachdruck) − Hudec, Zdeněk et al.: Altas Drah České Republiky 2006–2007. Praha 2006 − Hughes, Matthew; Mann, Chris: T-34 Panzer. Erlangen 1999 − Hüls, Ernst: Kleinstadt mit fünf Bahnhöfen. In: Maag, Karl Heinz (Hrsg.): Das Wülfrather Stadtbuch, S. 88–92. O.O. 1990 − Hülsmann, Lothar H. (Hrsg.): Das Bw Osnabrück Hbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o. J. − Hülsmann, Lothar H.: Die Eisenbahn in Osnabrück. Freiburg 1982 − Hülsmann, Lothar H.; Scheidemann, Wilfried: Die Eisenbahnen der Georgs-Marien- Hütte. Lübbecke 1985 − Hülsmann, Lothar H.: Die Georgsmarienhütter Eisenbahnen. Gülzow 2000

45

− Hülsmann, Lothar H.: Die Zeit der Deutschen Bundesbahn in und um Osnabrück 1949–1994. Osnabrück 2003 − Humbach, Rainer: „Baden 7963“ im Technoseum. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 9/2011, S. 68–71 − Humbach, Rainer; Kampmann, Norman: Dampfspeicherloks heute, eine Technik für morgen? In: Eisenbahn-Kurier, Heft 8/2012, S. 52–57 − Humbach, Rainer: Baureihe 64 mit Dejektor. In: Eisenbahn Kurier, Heft 5/2019, S. 68–73 − Huske, Joachim: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Bochum 1998 − Huske, Joachim: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Bochum 2006 − Huszár, Zoltán: Die DDSG – ein Vorreiter der sozialen Fürsorge. Unveröffentlichtes Manuskript. − Hütter, Ingo; Pieper, Oskar: Gesamtverzeichnis deutscher Lokomotiven. Teil 1. Preußen bis 1906. Band 1. O.O. 1992 − Hütter, Ingo: Nomen est omen. Verzeichnis der Lokomotivnamen in Deutschland. Celle 1993 − Hütter, Ingo: Fabrikliste der Stettiner Maschinenbau-Aktiengesellschaft VULCAN, Stettin-Bredow. In: der schienenbus, Heft 1/1995 bis 2/2001 − Hütter, Ingo; Kubitzki, Volkmar: Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn (Ost) 1945/46. Nordhorn 1996 − Hütter, Ingo; Pieper, Oskar: Gesamtverzeichnis deutscher Lokomotiven. Teil 1. Preußen bis 1906. Band 2. O.O. 1996 − Hütter, Ingo et al.: Vom Kleinbahnnetz zu den Osthannoverschen Eisenbahnen. Nordhorn 1997 − Hütter, Ingo; Holzinger, Reimar: Die Lokomotiven der PKP 1918–1939. Hövelhof 2007 − Hütter, Ingo: Mit 100 Loks quer durch Europa. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 22 (2007), S. 32–36 − Hütter, Ingo: Die Dampflokomotiven der Baureihen 01 bis 45 der DRG, DRB, DB und DR. Hövelhof 2009 − Hütter, Ingo; Bretschneider, Thorsten: Die Osthannoverschen Eisenbahnen. Freiburg 2010 − Hütter, Ingo: Die Dampflokomotiven der Baureihen 50 bis 53 der DRG, DRB, DB und DR. Hövelhof 2012 − Hütter, Ingo: Die Dampflokomotiven der Baureihen 54 bis 59 der DRG, DRB, DB und DR. Hövelhof 2015 − Hütter, Ingo: Die Dampflokomotiven der Baureihen 60 bis 91 der DRG, DRB, DB und DR. Hövelhof voraussichtlich 2018 (verschoben auf 2020) − Hütter, Ingo: Lieferliste der Breslauer Linke-Hofmann-Werke. Ratingen 2018a − Hüttmann, Hans Dieter: Die Hoesch-Eisenbahnen. In Lok Magazin, Heft 60 (1973), S. 186–196

46

− Huurman, Kees: Het spoorwegbedrijf in oorlogstijd, 1939–’45. AD’s-Hertogenbosch 2001 − Hyde, Charles K.: The St. Clair Tunnel: A Triumph of Canadian Engineering. In: The Journal of the Society for Industrial Archeology, Band 21 Nr. 1 (1995), S. 47–56 − Iffländer, Helmut: Die Albtalbahn. München 1987 − Iffländer, Helmut et al.: Die elektrischen Einheitstriebwagen der Deutschen Reichsbahn. Band II: Die Baureihen ET 25, 45, 55 und 255. München 1988 − Igel: Deutsche Bauformen von Werkbahn = Lokomotiven Teil 3 und Teil 4. In: Die Werkbahn, Heft 1/1925, S. 7–11 und Heft 2/1925, S. 18–23 − Ilyin, Yury; Kritsky, Sergey: Diesel Locomotives of M 62 Class (Titel auch auf Russisch). St. Petersburg 2010 − Inderst, Markus: Österreichische Privatbahnen. Technik-Geschichte-Einsatz. München 2015 − Industrial Railway Society (Hrsg.): The Industrial Locomotives of north eastern France (dazu: Amendments in IRS-Bulletins Nummer 90a(?), 181 und 235). O.O. 1965 − Inkeller, Rudolf: Das Bw Letmathe. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Inkeller, Rudolf: Das Bw Wuppertal-Steinbeck. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Jahn, Harald A.: Die Zukunft der Städte. Die französische Straßenbahn und die Wiedergeburt des urbanen Raumes. Wien 2010 − Jahn, John: Die Dampflokomotive in entwicklungsgeschichtlicher Darstellung ihres Gesamtaufbaues. Nachdruck Kassel 1976 − Jahn, Wolfgang et al.: Die Nassauische Kleinbahn. Freiburg 1978 − Jähnicke, Burkhard: Washington und Berlin zwischen den Kriegen. Baden-Baden 2003 − Jakob, Klaus: Das Bw Hamburg Hbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Jakowlew, Alexander: Ein Jahrhundert der Gewalt in Sowjetrussland. Berlin 2004 − Jakubowski, Joachim: Die Chronik der Brohltalbahn. Niederkassel-Mondorf 1992 − Jankowski, Detlef: Zur Geschichte und Bedeutung der Rheinischen Kalksteinwerke GmbH, Wülfrath. In: Maag, Karl Heinz (Hrsg.): Das Wülfrather Stadtbuch, S. 42–44. O.O. 1990 − Jansen, Karl-Heinz et al.: Die preußische T20 und die anderen bei der DR unter der Baureihe 95 eingereihten Lokomotiven. Hamburg o.J. (1978) − Jansen, Karl-Heinz; Melcher, Peter: Die Lokomotiven der Baureihe 50 und ihr Verbleib. Hamburg o.J. (1993) − Jansen, Karl-Heinz; Melcher, Peter: Die Lokomotiven der Baureihe 94 und ihr Verbleib. Gülzow o.J. (1995) − Janson, Karl Heinz; Schöpp, Wolfgang: Der Eisenbahnknoten Völklingen. Erfurt 2014

47

− Janßen, Gerhard; Liermann, Janet: Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz. Wildau 2006 − Januszewski, Stanisław (Hrsg.): Kanał Ostródzko–Elbląski. Wrocław 2001 − Jarne, Sebastien: Locomotives industrielles de Suisse. Zürich 1994 − Jaros, Jerzy: Historia górnictwa węglowego w Polsce Ludowej (1945–1970). Warszawa 1973 − Jaros, Jerzy: Zarys dziejów górnictwa węglowego. Warszawa 1975 − Jaros, Jerzy: Słownik historyczny kopalń węgla na ziemiach polskich. Wydanie II poprawione i zaktualizowane. Katowice 1984 − Jeanvoine, Luc: L’Usine de Constructions Méchaniques de Graffenstaden (1960– 1986). O.O. 2007 − Joachimsthaler, Anton: Bundesbahn-Ausbesserungswerk München-Freimann. München 1985 − John, Stefan: Vom Schienenfahrrad zum Turmtriebwagen. Bad Nauheim 1991 − jst: Modernisierung der Strecke von Russland nach Nordkorea. In: Eisenbahn- Revue International, Heft 12/2012, S. 617 − Jünemann, K. et al.: Die Rügenschen Kleinbahnen. Düsseldorf 1983 − Junge, Andrea: 100 Jahre Dortmunder Eisenbahn 1899–1999. Dortmund 1999 − Junge, Martin: Elektische Schmalspurbahn Trenčianska Teplá–Trenčianske Teplice: Abschied vom Regelverkehr. In: Der Preß´-Kurier, Heft 1/2012, S. 32–35 − Kabelitz, Andreas; Werning, Malte: Zwischen Ablaufberg und Streckenfahrt. Baureihe V 90. In: Lok Magazin, Heft 7/2010, S. 62–70 − Kademann, Siegfried: Bahngeschichten. Berlin 1995 − Kademann, Siegfried: 150 Jahre Lokomotiven aus Kassel. Münster 1999 − Kaever, Matthias: Nicht erneuerbare Energieträger zwischen Maas und Rur. Münster 2004 − Kaever, Matthias: Die sozialen Verhältnisse im Steinkohlebergbau der Aachener und Südlimburger Reviere. Münster 2006 − Kaffanke, Hubertus; Franke, Alfred: Zollern–Germania. Essen 2009 − Kahl, Dieter et al.: Braunkohlenverstromung im Lausitzer Revier. Cottbus 2009 − Kaiser, Gerhard; Herrmann, Bernd: Vom Sperrgebiet zur Waldstadt. Berlin 2010 − Kaiser, Wolfgang: Die Wiener Bahnhöfe. München 2011 − Kaiser, Wolfgang; Knipping, Andreas: Österreich. Die Eisenbahngeschichte. München 2012 − Kaiser, Stephan: Die Breslauer Linke-Hofmann-Werke. Ratingen 2017 − Kaiß, Kurt; Hengst, Matthias: Dresdens Eisenbahn 1894–1994. Düsseldorf 1994 − Kaiß, Kurt; Hengst, Matthias: Eisenbahnknoten Chemnitz. Düsseldorf 1996 − Kaltwasser, Lüder (Hrsg.): 100 Jahre Eisenbahn von Ilmenau nach Schleusingen. Ilmenau 2004

48

− Kaminski, Anneliese et al.: Die Fraueninitiative "Thyssen Schalker Verein muss weiterleben“. In: ÖAG „Arbeit und Leben“ (Hrsg.): Der Schalker Verein. Arbeit und Leben in Bulmke–Hüllen. Gelsenkirchen 2008 − Kammerer: Der Ersatz des Handarbeiters durch die Maschine im Bergbau. In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure, Band 54. Nr. 47 vom 19. November 1910, Seite 1975–1979 − Kampmann, Norman: Die Werkbahn der RWE Power AG – Schlagader des rheinischen Braunkohlenreviers. In: Bahn-Report, Heft 2/2010, S. 1, 4–6 − Kampmann, Norman: Dortmunder Eisenbahn. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 8/2010 a, S. 40–44 − Kampmann, Norman: RAG-Netz schrumpft. Bergwerk West geschlossen. In: Eisenbahn Kurier, Heft 3/2013, S. 60–63 − Kampmann, Norman: „Versuchskaninchen“. E 91 mit Funkfernsteuerung. In: Eisenbahn Kurier, Heft 3/2019, S. 60–66 − Kandler, Udo: Linz. Weinberg-Blick mit Bahnbetriebswerk am Mittelrhein. In: Zimmermann, Gerhard (Hrsg.): 11 Sehnsuchts-Orte. Fürstenfeldbruck o.J. (2014), S. 22–27 − Kandler, Udo: Vom Erz zum Stahl. Band 2. Fürstenfeldbruck 2008 − Kandler, Udo: Raritäten aus dem Fotoalbum des Präsidenten der BD Hannover. In: Eisenbahn Kurier, Heft 2/2013, S. 56–60 − Kandler, Udo: Walter Hollnagel. Reichsbahn hinter der Ostfront. Freiburg 2014 − Kandler, Udo (Hrsg.): Erz, Stahl und Eisenbahn. Fürstenfeldbruck 2015 − Kandler, Udo: Lokomotivbau „Karl Marx“. Freiburg 2018 − Kang-Schmitz, Liana: Nordkoreas Umgang mit Abhängigkeit und Sicherheitsrisiko – Am Beispiel der bilateralen Beziehungen zur DDR. Trier 2010 − Kappes, Otto: Gröbziger Ansichten. Gröbzig 2010 − Kara, Dominik: Kolej w Szklarskiej Porębic. Szklarska Poręba 2010 − Karlsch, Rainer: „Rüstungsprovinz“ und Reparationsressource – Die Demontagen in Sachsen-Anhalt. In: Karlsch, Rainer; Laufer, Jochen (Hrsg.): Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944–1949. Berlin 2002, S. 227–273 − Karlsch, Rainer; Laufer, Jochen (Hrsg.): Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944–1949. Berlin 2002 − Karlsch, Rainer; Zeman, Zbynek: Urangeheimnisse. Berlin 2002 − Karlsch, Rainer: Uran für Moskau. Berlin 2008 − Karlsch, Rainer; Wagner, Paul Werner: Die AGFA-ORWO-Story. Berlin 2010 − Kasper, Klaus Christian: Das Reichsbahn-Ausbesserungswerk Lauban i/Schlesien. Bonn 1999 − Kasper, Klaus Christian: Die Zackenbahn Hirschberg – Schreiberhau – Grünthal/Polaun. Bonn 2002 − Kassel-Naumburger Eisenbahn AG (Hrsg.): Die Kassel-Naumburger Eisenbahn AG. Kassel 2003

49

− Kasztelewicz, Zbigniew et al.: Sztuka górnicza w sześćdziesięcioleciu KWB „Konin“. In: Węgiel Brunatny, Heft 4/53 (2005) − Kathke, Dennis; Sembritzki, Mario: Das Bahnbetriebswerk Wittenberge. Berlin 2005 − Kaufhold, Holger: Das Bw Flensburg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Kaufhold, Holger et al.: 150 Jahre Eisenbahn in Flensburg. Berlin 2004 − Kaufmann, Georg: Mannesmann Hüttenwerke, Duisburg-Huckingen. Kurzmeldung in: Die Industriebahn, Heft 7 (1974), S. 163 − Kaufmann, Karl: Moerser Kreisbahnen (NIAG). In: Die Kleinbahn, Heft 91 (1977), S. 1836 − Kaufmann, Karl: Moerser Kreisbahnen (NIAG). In: Die Kleinbahn, Heft 95 (1978), S. 2028 − Kautzor, Thomas: PTKA Sumatra Barat (West Sumatra Railways). In: LOK Report, Heft 10/2010, S. 54–58 − Keller, Günter: Die Scheinanlage „Stuttgarter Bahnhof“ 1940–1943 im Großen Feld zwischen Lauffen, Hausen und Nordheim. Ubstadt-Weiher 2017 − Kemp, Klaus: Regiebahn. Freiburg 2016 − Kempf, Norbert: Bahnbetriebswerk Bamberg. Schweinfurt 2000 − Kenning, Ludger: Österreichs Eisenbahnen im Jubiläumsjahr 1987. Nordhorn o.J. (1987) − Kenning, Ludger; Wilmsmeyer, Klaus: Die Bentheimer Eisenbahn. Nordhorn 1987 − Kenning, Ludger (Hrsg.): Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte ÖGEG. Nordhorn 1988 − Kenning, Ludger: Eisenbahnhandbuch Österreich 1992/93. Nordhorn 1992 − Kenning, Ludger: Das Schmalspurnetz Wilsdruff. Nordhorn 1993 − Kenning, Ludger et al.: Die Kreis Altenaer Eisenbahn. Nordhorn 1996 − Kenning, Ludger: Bahn-Nostalgie Deutschland 1999. Nordhorn 1999 − Kenning, Ludger: Bahnen in Österreich 2000. Nordhorn 2000 − Kenning, Ludger: Schmalspurbahnen um Mügeln und Wilsdruff. Norhorn 2000 a − Kenning, Ludger; Simon, Manfred: Die Moselbahn Trier-Bullay. Nordhorn 2002 − Kenning, Ludger; Kopfmann Michael: Schmalspurbahn Zell-Todtnau. Nordhorn 2003 − Kenning, Ludger: Bahn-Nostalgie Deutschland. Nordhorn 2004 − Kenning, Ludger; Lehmann, Jürgen: Obusse in Deutschland. Band 2. Nordhorn 2011 − Kenning, Ludger: Mit der elektrischen Extertalbahn von Rinteln nach Barntrup. Nordhorn 2013 − Kersten, Hendrik: Eine verbotene Stadt. Völklinger Hütte. In: Dupus-Panther, Ferdinand (Hrsg.): Schätze der Welt. Erbe der Menschheit. Niedernhausen 2001, S. 60–61

50

− Kesternich, Hubert: Aufstieg und Wandel. 140 Jahre Völklinger Hütte. Saarbrücken 2015 − Kiebert, Wolfgang: Gleichstromlokomotive E 178 01. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 1/2013, S. 17–19 − Kienitz, Hans-Dieter; Högele, Eugen: Chemie auf Schienen. Ludwigshafen 2015 − Kierdorf, Alexander: Ruhrmuseum zeigt 200 Jahre Krupp. In: Industriekultur, Heft 2.12 (2012), S. 30–31 − Kieschke, Horst; Werner, Sebastian: Reichsbahndirektion Cottbus 1945–1990. Berlin 2011 − Kill, Susanne: Nach Fahrplan in den Tod. In: Museen der Stadt Nürnberg/Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände (Hrsg.): Das Gleis. Die Logistik des Rassenwahns, S. 49–72. Nürnberg 2010 − Kill, Susanne et al. (Hrsg.): Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR. Essen 2016 − Kimpel, Wolfgang: Die Herkulesbahn in Kassel. Hofgeismar o.J. (1997) − King Jr., Ed: Which was the Biggest? In: Wrinn, Jim (Hrsg.): Big Boy on the Road to Restoration. Waukesha 2014, S. 78–81 − Kirchner, Detlef et al.: Eisenbahndirektionen in Stettin und das Ende der Deutschen Reichsbahn in Stettin. Lübeck 2008 − Kirchner, Detlef: Der Hafen Stettin und seine Hafenbahn. Lübeck 2009 − Kirchner, Harald: Vor zwanzig Jahren... DDR-Dampflok-Alltag. In: Eisenbahn Kurier, Heft 3/1988, S. 12–13 − Kirsche, Hans-Joachim et al.: Lokomotiven mecklenburgischer und oldenburgischer Eisenbahnen. Düsseldorf 1989 − Kirsche, Hans-Joachim: Eisenbahndirektion Erfurt 1882–1993. Berlin 2006 − Kissau, Willi: Deutsche Lokomotivfabriken bis 1880. In: VdEF-Mitteilungen, Heft 8/1967, S. 12–13 − Kittel, Eugen: Heißdampf-Vierzylinder-Verbund-Zahnradlokomotive E+1Z Bauart Württemberg. In: Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens. 1924 (79), Heft 11; S. 249–252 − KLA kiparlandschaftsarchitekten milano/duisburg (Hrsg.): Bebauungsplan Nr. 5777/056 „Schlüterstraße/Hohenzollern“. Grünordnungsplan. Duisburg 2011 − Klebes, Günther: Die Dampflokomotiven auf der Eisenbahntechnischen Ausstellung in Seddin anlässlich der Eisenbahntechnischen Tagung in Berlin. Karlsruhe 1975 − Klebes, Günther: Die Lokomotiven der Eisenbahnen in den ehemals deutschen Schutzgebieten im Bild. Krefeld 1978 − Klebes, Günther: Die elektrischen und Diesel-Triebfahrzeuge auf der Eisenbahntechnischen Ausstellung in Seddin anläßlich der Eisenbahntechnischen Tagung in Berlin in der Zeit vom 21. September bis 5. Oktober 1924. Karlsruhe 1982 − Klebes, Günther: Die normalspurigen Privatbahnen des Deutschen Reiches im Jahre 1942, einschließlich der Bahnen im Protektorat Böhmen und Mähren, dem

51

Generalgouvernement (Ostbahn), in Elsaß-Lothringen und Luxemburg sowie Österreich. Krefeld 1982 a − Klebl GmbH (Hrsg.): Klebl. Wir bauen Ihre Zukunft. Neumarkt o.J. (um 2010) − Klee, Wolfgang: Preußische Eisenbahngeschichte. Stuttgart 1982 − Klee, Wolfgang (Hrsg.): Lokomotiven und Triebwagen der DGEG. Hövelhof 2008 − Klee, Wolfgang: Eisenbahnen in Westfalen. Hövelhof 2013 − Kleinbahn Kassel-Naumburg (Hrsg.): 75 Jahre Kleinbahn Kassel-Naumburg. O.O. 1978 − Kleinebenne, Andreas: Straße mit Vorfahrt. 100 Jahre Dortmund-Ems-Kanal. Essen 1999 − Kleine-Moritz, Gottlob (fiktiv; faktisch: Tent, Lothar): Friedrich der Große und die Bahnwärters-Tochter. Bad Soltro (fiktiv; faktisch: Marburg). 1992 − Kleinen, Karl: Unterm Wasserkran – Erinnerungen aus der Dampflokzeit. Wesseling 1993 − Klopp, Klaus: 100 Jahre Langenschwalbacher Bahn. Wiesbaden 1989 − Kloth, Dieter; Kloth, Hans-Harald: Geschichte der Eutin - Lübecker Eisenbahngesellschaft. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 7; 1974, S. 108–115; 8; 1975, S. 94–124 und 9; 1976/77, S. 83–117. Karlsruhe o. J. (1974–1977) − Kloth, Hans-Harald: Pönitz – Ahrensbök. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o. J. − Kloth, Hans-Harald: Die Privatbahn Eutin – Lübeck (1870–1941). Hamburg 1983 − Knapp, Manfred: B-Lokomotive „Teckel“ der Hafenbahn Ruhrort (1849). In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 31 (1999), S. 5–28. Werl 1999 − Knauf, Michael; Schmidt, Markus: 100 Jahre Ulstertalbahn. Norderstedt 2006 − Knauf, Michael: Geschichte der Eisenbahnstrecke Vacha – Unterbreizbach 1952– 2000. Bad Langensalza 2008 − Knipping, Andreas: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimatbetriebswerke. Stand 31.12.1962. Krefeld 1974 − Knipping, Andreas: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimatbetriebswerke. Stand 31.12.1958. Krefeld 1976 − Knipping, Andreas: Länder, Reiche, Republiken. Deutsche Staaten und ihre Eisenbahnhoheit 1835–1995. In: Garn, Robin (Hrsg.): Reichsbahn ohne Reich. Band 1 (1945–1955). Berlin 1996 S. 10–15 − Knipping, Andreas: Eisenbahnen im Ersten Weltkrieg. Freiburg 2004 3 − Knipping, Andreas: 100 Jahre S /6. Freiburg 2008 − Knipping, Andreas: Die Baureihe 86. Freiburg 2008 a − Knipping, Andreas et al.: 1939. Deutschland und die Reichsbahn zwischen Krieg und Frieden. Freiburg 2009 − Knipping, Andreas et al.: Lokomotiven „Heim ins Reich”. Freiburg 2009 a − Knipping, Andreas et al.: Zwischen Front und Heimat. Freiburg 2010 − Knipping, Andreas et al.: Die Eisenbahn im Sudetenland. Freiburg 2013 52

− Knipping, Andreas: Deutschlands Lokomotiven und Triebwagen. Freiburg 2015 − Knoche, E.: Die ersten 52 Lokomotiven der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn. In: Beiträge zur Lokomotivgeschichte, Heft Februar 1937, S. 17–21 − Knospe, Gerhard: Werkeisenbahnen im deutschen Steinkohlenbergbau und seine Dampflokomotiven. Teil 1 - Daten, Fakten, Quellen. Heiligenhaus 2018 − Knupfer, Hans-Joachim: Oben lockt die Münstertalbahn. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 8 (2005), S. 38–44 − Knupfer, Hans-Joachim: Die Bahn zur schönen Aussicht. Stuttgarts Zahnradbahn. Stuttgart 2009 − Knupfer, Hans-Joachim: Adolf Kloses Erfindungen. In: Eisenbahn Kurier, Heft 9/2018, S. 54–59 − Köbler, Gerhard: Historisches Lexikon der deutschen Länder. München 2007 − Kobschätzky, Hans: Streckenatlas der deutschen Eisenbahnen 1835–1892. Düsseldorf 1971 − Kobschätzky, Hans: Die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen. Stuttgart 1980 − Koch, Günter et al.: Deutsche Lokomotiven in Brasilien. Hövelhof 2016 − Koch, Rainer: Verzeichnis der Lokomotiven und Triebwagen der Reichsbahndirektion Erfurt 1935 bis 1945. Bad Langensalza 1998 − Koch, Rainer: Verzeichnis der Lokomotiven und Triebwagen der Reichsbahndirektion Erfurt 1956 bis 1963. Bad Langensalza 1998 a − Kochems, Michael: Privatbahntriebwagen in Deutschland. Köln 2001 − Kochems, Michael: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland. Band 14: Berlin - Teil 2. Freiburg 2013 − Koenner, Hans Michael: ELNA Dampflokomotiven. Münster 1985 − Koetter, Gerhard: Von Flözen, Stollen und Schächten im Muttental. Essen 2007 − Kohl, Stefan: Das Bw St. Wendel. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Köhler, Ivo: Schienenwege nach Schöneiche und Rüdersdorf. Berlin 1997 − Köhler, Ivo: KT 4. Der Kurzgelenkwagen aus Prag. O.O. 2009 − Köhler, Ivo: 100 Jahre Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn. Berlin 2010 − Köhler, Kurt; Stange, Andreas: Die V 300-Familie der Deutschen Reichsbahn. Freiburg 2000 − Köhler, Kurt; Stange, Andreas: Die Baureihen 119, 219 und 229. Freiburg 2004 − Köhler, Uwe: Feldbahnbetrieb in Leipzig-Lindenau. Nordhorn 1998 − Kohlmeier, Wilfried: Wolfgang Fischer und die 84 001. In: BAHNEpoche, Heft 28 Herbst 2018, S. 58–60 (bzw. 63) − Kohlsch, Kristof; Högemann, Stefan: Kohle aus Kamp-Lintfort. In: Bahn-Report, Heft 4/2010, S. 78 (Zweitbesetzung)–81 − Köln-Bonner Eisenbahn-Freunde e.V. (Hrsg.): Silberpfeil Sonderausgabe. Bahnhofsfest 13. und 14. Juli 2013. O.O. 2013 53

− Kölner Eisenbahn Club: Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn. In: Die Kleinbahn, Heft 26 (1966), S. 17 − Komotauer, Werner (Pseudonym für Umlauft, Werner); Schröpfer, Heribert: Die Brüxer „Kohlen-Wespen“. In: Bufe, Siegfried; Schröpfer, Heribert (Hrsg.): Eisenbahnen im Sudetenland. Wuppertal 1975, S. 74–75 − Komotauer, Werner (Pseudonym für Umlauft, Werner): Die Baureihe 53.75. Freiburg 1976 − Köneke, Ulrich: Peine. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Königl. Eisenbahn = Zentralamt (Hrsg.): Merkbuch für die Fahrzeuge der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnverwaltung. Berlin 1910 − Königl. Eisenbahn = Zentralamt (Hrsg.): Merkbuch für die Fahrzeuge der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnverwaltung. Berlin 1915 − Königliches Eisenbahn-Zentralamt (Hrsg.): Versuche mit Dampflokomotiven ausgeführt vom Königlichen Eisenbahn-Zentralamt im Jahre 1913. Berlin 1916 − Königlich Preußischer Minister der öffentlichen Arbeiten (Hrsg.): Berlin und seine Eisenbahnen 1846–1896 (2 Bände). Berlin 1896 − Königsmann, Bastian: Preußens Gloria in Siebenbürgen. Norderstedt 2019 − Konrad, Emil: Der Lokomotiveinsatz auf den Eisenbahnen des deutschen Militärbetriebes im Ersten Weltkrieg (1914–1918). In: Lok Magazin, Heft 76 (1976), S. 70–78 − Konrad, Emil: Die Reisezugwagen der deutschen Länderbahnen. Band 1: Preußen. Stuttgart 1982 − Kopp, Klaus: Die Nerobergbahn. Wiesbaden 1988 − Kopper, Christopher: Häftlingszwangsarbeit in der Planwirtschaft. Arbeiten im Gleisbau und im Ausbesserungswerk der Reichsbahn. In: Kill et al. (Hrsg.): Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR. Essen 2016, S. 55–123 − Korcz, Paweł: Atlas wąskotorówek. Poznań 2006 − Korhammer, Klaus-Dieter et al.: Drehscheibe des Südens. Eisenbahnknoten München. Darmstadt 1991 − Kos, Wolfgang; Dinhobl, Günter (Hrsg.): Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt. O.O. 2006 − Kosak, Willy: Überführung mit Hindernissen. In: eisenbahn magazin, Heft 8/1975, S. 18 − Kosak, Willy: Neues aus Neuenmarkt. In: eisenbahn magazin, Heft 12/1975a, S. 16–17 − Koschinski, Konrad et al.: V200 der DR >>Taigatrommel<<. Fürstenfeldbruck 2001 − Koschinski, Konrad: Die ICE-Story. Fürstenfeldbruck 2005 − Koschinski, Konrad; Hörstel, Jürgen: Taurus. Universallok auf Erfolgskurs: Typen, Technik und ein Weltrekord. Eisenbahn Journal, Special-Ausgabe 2/2007. Fürstenfeldbruck 2007 − Koschinski, Konrad: DB-Baureihe V 60. Fürstenfeldbruck 2014

54

− Koss, Richard: Die Wassereisenbahn. Berlin 1927 (Nachdruck: Paderborn 2012) − Kotlarz, Grzegorz: Magistrala Węglowa. Rybnik 2008 − Kotlarz, Grzegorz et al.: Śląsk – porty. Magistrala Węglowa. Rybnik 2017 − Kozińska, Bogdana, Twardochleb, Bogdan: Szczecin Grabowo. Stettin-Grabow. Szczecin 2005 − Közlekedési Múzeum (Hrsg.): Nagyvasúti vontatójármüvek Magyarországon. Budapest 1985 − Kramer, Reinhard; Foerster, Horst-Dieter: Brückenschlag über die Ostsee – Die Fährverbindung Rostock – Gedser. Rostock 2003 − Kramer, Urs: Dillenburg–Wallau (Lahn). In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. (Ergänzungen von WDM) − Kramer, Wolfgang et al.: Die Schiffe der >>Königslinie<<. Rostock 1990 − Kramer, Wolfgang: Verbleib der Warschauer Wagen. In: Berliner Verkehrsblätter, Heft 11/2013, S. 207–208 − Krantz, Jürgen: Sputnik, Dampf & Fliegender Kramer. Die Deutsche Reichsbahn in Farbe 1965–1980. Stuttgart 2004 − Kraske, Michael: Leipziger Seenplatte. Costa Cospuda. SPIEGEL ONLINE- Nachrichten. 14.3.2005 http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,294468,00.html − Krause, Günter: Das Bw Soest. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Krause, Günt(h)er: Die Entwicklung des Gleisnetzes und der Strecken der Direktion Elberfeld/Wuppertal. Krefeld 1986 − Krause, Günt(h)er: Die Entwicklung des Gleisnetzes und der Strecken der Direktion Essen. Krefeld 1986 a − Krause, Günter (Hrsg.): 25 Jahre DGEG e.V. Karlsruhe 1992 − Krause, Günter et al.: Die Brigadelokomotiven der Deutschen Heeresfeldbahnen im Ersten Weltkrieg. Swisttal-Buschhofen 1994 − Krause, Günter: Die Ruhr-Lippe-Kleinbahn – ein Beitrag zur regionalen Verkehrsgeschichte. Teil 1 – Strecken und Dampflokomotiven. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte. Band 33 (2001), S. 51–119. Werl 2001 − Krause, Günter: Handarbeit ist angesagt. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 79 (2016), S. 54–58 − Krause, Günter et al.: Schmalspurige Dampflokomotiven im Ersten Weltkrieg. Witten 2018 − Krause, Joachim: Bahnknoten Merseburg. Wesseling 1997 − Krause, Katharina: Die Magie der Zahlen. Der ehemalige Präsident der Philipps- Universität Werner Schaal wird 80. In: Marburger UniJournal, Heft Frühjahr 2014, S. 51 − Krauskopf, Bernd; Vogelbusch, Reinhard: Bahnbetriebswerk Dillenburg. Freiburg 1977

55

− Krauss-Maffei AG (Hrsg.): Krauss Maffei. 150 Jahre Fortschritt durch Technik. 1838–1988. Fürstenfeldbruck 1988 (siehe auch unter: Schmidt, Karl. Fürstenfeldbruck 1988) − Krebs, Jürgen: Kanonenbahn Berlin – Sangerhausen. Gernrode 2004 − Krebs, Theodor: Die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung der Klein- und Feldbahnen. Erläutert an Hand der im Reichsgau Wartheland gegebenen Verhältnisse. Leipzig 1944 − Kreckler, Martin; Kreckler, Wolfgang: Eisenbahn in Ehrang. Freiburg 2008 − Krefelder Eisenbahn-Gesellschaft AG (Hrsg.): 100 Jahre Krefelder Eisenbahn 1868 – 1968. Krefeld 1968 − Kreidler, Eugen: Die Eisenbahnen im Machtbereich der Achsenmächte während des Zweiten Weltkrieges. Frankfurt 1975 − Krentzien, Wulf (Hrsg.): Das Bw Sassnitz. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Kreschnak, Werner: Geschichte der Dresdner Straßenbahn. Berlin o.J. (1980) − Kretschmar, Egon: Die Bahnbetriebswerke in Chemnitz/ Karl-Marx-Stadt. Witzschdorf 2003 − Kretschmer, Karl: Zur Geschichte des Kraftwerkes Thalheim. In: Zur Industriegeschichte der Bitterfelder Region. Heft Nr. 5, S. 15–24. O.O. o.J. − Krettek, Otmar: Rollen Schweben Gleiten. Unkonventionelle Verkehrsmittel. Düsseldorf 1975 − Kretzschmann, Wilhelm; Habermann, Gabriel: Eisenbahn Baukompanien an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Stuttgart 2019 − Kreutzer, Rudolf: Die ersten Heissdampf-Lokomotiven. In: Beiträge zur Lokomotivgeschichte, Heft Februar 1937, S. 22–25 − Kreutzer, Rudolf: Zur Entwicklung der preußisch-deutschen Tender-Lokomotive. In: Henschel-Hefte, Heft 15 (1938) S. 49–70 − Krischer, Reinhard: Alweg-Bahn. Stuttgart 2003 − Kroker, Evelyn; Farrenkopf, Michael: Grubenunglücke im deutschsprachigen Raum. Bochum 1999 − Kroma, Robert et al.: Normalnotorowe Wagony Silnikowe PKP 1945–1990. Poznań 2012 − Kronawitter, Johann B.: Lokomotivgeschichte im Bild: 1942 in Dünaburg. In: Lok Magazin, Heft 128 (1984), S. 343 − Krupp (Hrsg.): Krupp im Dienste der Dampflokomotive. Essen 1940 − Kruse, Dieter: Die Geschichte der Werkbahnen im Industrierevier Bitterfeld-Wolfen. Bitterfeld o.J. (2005) − K+S Aktiengesellschaft (Hrsg.): 1856–2006 Wachstum erleben – die Geschichte der K+S Gruppe. Kassel 2006 − Kubinszky, Mihály: Bahnhöfe Europas. Stuttgart 1969 − Kubinszky, Mihály: Ungarische Lokomotiven und Triebwagen. Basel 1975 − Kubinszky, Mihály: Bahnhöfe in Österreich. Wien 2008 56

− Kübler, K.H.; Born, Erhard: Die Fahrzeuge der Zahnradbahn Honau – Lichtenstein. In: Lok Magazin, Heft 17 (1966), S. 11–24 − Kuchinke, Stephan: Die Localbahn Actiengesellschaft. Stuttgart 2000 − Kuchinke, Stephan: MAN Schienenbus. Stuttgart 2002 − Kuchinke, Stephan: Die Triebfahrzeuge der Hohenzollerischen Landesbahn. In: Jahrbuch Lokomotiven. 2007, S. 47–72. Brilon 2006 − Kückmann, Josef; Beyer, Burkhard: Von Warstein bis ins Münsterland. Hövelhof 2009 − Kuhfahl, Andreas: Rumänien. In: LOK Report, Heft 11/2009, S. 39–43 − Kuhl, Hans-Peter et al.: Die Eifelquerbahn Mayen–Gerolstein. Gülzow o.J. − Kuhlmann, Bernd: Die normalspurige Müglitztalbahn Heidenau–Altenberg. Nordhorn 2000 − Kuhlmann, Bernd: Russische Züge auf deutschen Schienen 1945 bis 1994. Berlin 2002 − Kuhlmann, Bernd: Eisenbahn-Größenwahn in Berlin. Berlin 2005 − Kuhlmann, Bernd: Die Berliner Bahnhöfe. München 2010 − Kuhlmann, Bernd: Schienen verbinden Deutschland und Tschechien. Witzschdorf 2018 − Kühn, Werner: Halle-Hettstedter Eisenbahn. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Kuhne, Helga: Eisenbahndirektion Dresden 1869–1993. Berlin 2010 − Kühne, Klaus-Jürgen: Made in GDR. Stuttagart 2009 − Kühne, Klaus-Jürgen: Alles über Einheits-Dampfloks. Stuttgart 2010 − Kühne, Klaus-Jürgen: Alles über die Rübelandbahn im Harz. Stuttgart 2012 − Kühne, Klaus-Jürgen: Typenkompass. Loks der DDR 1949–1990. Stuttgart 2019 − Kuhne, Lothar: Eisenbahndirektion Oldenburg 1867–1934. Berlin 2011 − Kuklik, Kai: Salzgitter Eisenbahnen. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. Betriebsgeschehen 2002–2006 (S. 57–62). München o.J. − Kuntzemüller, Albert: Die Badischen Eisenbahnen. Köln 1973 − Kupfer, Friedel-Wulf: 100 Jahre öffentlicher Personennahverkehr in Neuwied. Neuwied 2001 − Kurth, Michael: Die Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenbahn. Freiburg 2005 − Kurth, Michael et al.: Die Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn. Freiburg 2007 − Kurz, Heinz R.: Die Triebwagen der Reichsbahn-Bauarten. Die Baureihen VT 133– VT 137. Freiburg 1988 − Kurz, Heinz: InterCity Express. Freiburg 2009 − Kurz, Heinz: Triebwagen der Deutschen Reichsbahn. Freiburg 2013 − Kuschel, Jürgen: Bergen auf Rügen. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. 57

− Kussmann, Andreas: KZ-Außenkommandos und Gefangenenlager in Düsseldorf während des Zweiten Weltkriegs. In: Düsseldorfer Jahrbuch 61 (1988), S. 175–193 − Kutschik, Dietrich: Borsig – Lokomotiven für die Welt. Freiburg 1985 − Kutschik, Dietrich et al: Lokomotiven sächsischer Eisenbahnen 1. Schnellzug- und Personenzuglokomotiven. Berlin 1995 − Lacriteanu, Serban: Lok 94 649 in Rumänien noch immer im Dienst · In: Lok Magazin, Heft 73 (1975), S. 328 − Lacriţeanu, Şerban; Popescu, Ilie: Istoricul Tracţiunii Feroviare din România. Volumul 1 – 3. Bucureşti 2007 − Lämmerhirt, Rainer: Die Werratal-Eisenbahn 1907–1969. Bad Langensalza 2007 − Landes, Eberhard et al.: Eisenbahnen in Hannover. Eine Chronik. 0.0.1991 − Lauber, Wolfgang: Die Baureihe 9419–21 (Sächs. StB XI HT). In: der eisenbahn- kurier, Heft 56 (1975), S. 213–221 − Lauerwald, Paul: Bleicherode Ost–Zwinge–Herzberg (Harz). In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Lauerwald, Paul: Heiligenstadt (Eichsfeld) – Fürstenhagen (Eichsfeld) – Schwebda (– Eschwege). In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Lauerwald, Paul: Sangerhausen. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Lauerwald, Paul: Bleicherode Ost–Herzberg (Harz). Gernrode 2009 − Laufer, Jochen: Politik und Bilanz der sowjetischen Demontagen in der SBZ/DDR 1945–1950. In: Karlsch, Rainer; Laufer, Jochen (Hrsg.): Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944–1949. Berlin 2002, S. 31–77 − Lauscher, Stefan: Lokomotiven der Dortmunder Eisenbahn. In: LOK Report, Heft 6/1981, S. 65–72; Heft 7/1981, S. 64–73 und Heft 8/1981, S. 60–72 − Lauscher, Stefan: Windhoff Lokomotiven. Rheine 1985 − Lauscher, Stefan: Die Diesellokomotiven der Wehrmacht. Freiburg 2006 − Lauscher, Stefan; Moll, Gerhard: Jung-Lokomotiven. Freiburg 2012 − Lauscher, Stefan; Moll, Gerhard: Jung-Lokomotiven. Band 2: Bauarten und Typen. Freiburg 2014 − Lavertu, Michel; Étiévant, Patrick: Le Chemin de Fer de Wendel. Metz 2002 − Lavie, Jehan-Hubert (Hrsg.): Les vapeur de l´Armistice 1918. Auray 2001 − Lawrenz, Jochen: Das Bw Hamburg-Altona. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Lawrenz, Jochen: Das Bw Husum. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Lecaennais, V.: Frankreich: Lyon. »Rhônexpress« zum Flughafen. In: Strassenbahn Magazin, Heft 10/2010, S. 13 − Leder, Hans-Werner (Hrsg.): TRAXX-Lokomotiven. Freiburg 2010 − Leder, Hans-Werner (Hrsg.): TRAXX-Lokomotiven. Freiburg 2018

58

− Ledig, Gustav Walter; Ulbricht, Johann Ferdinand: Die schmalspurigen Staatseisenbahnen im Königreiche Sachsen. (1895) Nachdruck Leipzig 1988 − Leffler, Dankmar; Schambach, Klaus-Peter: Geheime Fahrt ins Vierte Reich. Der legendäre Eisenbahnwaggon von Compiègne. Crawinkel 2006 − Leffler, Dankmar; Schambach, Klaus-Peter: Geheime Fahrt ins Vierte Reich? Zella- Mehlis 2012 − Lehmann, Heinrich; Pflug, Erhard: Der Fahrzeugpark der Deutschen Bundesbahn und neue, von der Industrie entwickelte Schienenfahrzeuge. Berlin o.J. − Lehmann, Michael: Der blaue Brabant. Die Geschichte der Boxteler Bahn. Uedem 1998 − Lehmann, Raimar: Dampflok-Sonderbauarten. Berlin 1987 − Lehnert, Adolf: Waffenschmiede des deutschen Volkes: Von Wieland dem Schmied bis Krupp. Berlin 1941 − Lehni, Roger: Die Hohkönigsburg. O.O. 2010 − Leitsch, Joachim et al.: Bergbaudampflokomotiven in Nordrhein-Westfalen. Köln 1997 − Leitsch, Joachim; Sydow, Harald: Regelspurige Diesel- und Elektrolokomotiven auf den Steinkohlenzechen in Nordrhein-Westfalen. Köln 1999 − Leitsch, Joachim; Sydow, Harald: Bergbaudampflokomotiven in Nordrhein- Westfalen. Köln 2011 − Leitzmann, Friedrich; von Borries, August F.W.: Theoretisches Lehrbuch des Lokomotivbaus. Berlin 1911 − Lenhard, Dirk et al.: Die sächsische IV K. Freiburg 2004 − Lenhard, Dirk et al.: Die Baureihen 9964-71 und 9919. Freiburg 2012 − Lenk, Joachim: Mit der Lokomotive zum Schießplatz. Münsingen 2015 − Lentz, Matthias: Werkbahnen in Hannover. Werne 1986 − Lepage, A.: Dampflokriesen der Französischen Eisenbahnen. In: Lok Magazin, Heft 1 (1962), S. 27–35 − Lepage, A.: Die französische 2-C-2-Lokomotiven. In: Lok Magazin, Heft 3 (1963), S. 22–32 − Lepage, A.: A. Chapelon – Das Lebenswerk eines großen Ingenieurs. In: Lok Magazin, Heft 25 (1967), S. 21–34 und Heft 26 (1967), S. 46–56 − Lepage, A.: Wo dampft es noch in Frankreich? In: Lok Magazin, Heft 30 (1968), S. 6–13 − Levy, Paul: Die Betriebsmittel der Hedjaz-Bahn. In: Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens, Jahrgang 1911, S. 82 ff. − Lewis, Michael J. T.: Early wooden railways. London 1974 − Lewis, Michael J. T.: Steam on the Penydarren. In: The Industrial Railway Record, Heft 59 (April 1975), S. 1–36 − Lieb, Ulrich: Baureihe 97.5. Stuttgart 2003 − Liebeskind, Werner: Blaues Gold von Lehesten. Gera 2001

59

− Ligtenbarg, Arjan: Geschiedenis van de spoorwegen in Winterswijk & Omstreken. Winterswijk 1989 − Lind, P.-J.: Tod wegen einer Fahne. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Lindemann, Klaus E.R. (Hrsg.): 100 Jahre Turmberg-Bahn. Karlsruhe 1988 − Linden, Josef: Die Motorlokomotiven der Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 2. Teil (Schluß). In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 9 (1976/77), S. 5–47. Augsburg o. J. (1977) − Lindner, Helmut; Schmalfuß, Jörg: 150 Jahre Borsig Berlin-Tegel. Berlin 1987 − Linek, Klaus: Grubenanschlußbahnen im Saarland. In: LOK Report, Heft 10/1999, S. 8–16 (Teil 1) und Heft 11/1999, S. 4–11 (Teil 2) − Linek, Klaus: Grubenanschlußbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus im Jahr 2004. In: LOK Report, Heft 7/2005, S. 12–24 − Linek, Klaus: Grubenanschlussbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus 2005. In: LOK Report, Heft 7/2006, S. 4–13 − Linek, Klaus: Grubenanschlußbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus 2007. In: LOK Report, Heft 7/2008, S. 6–15 − Linek, Klaus: Grubenanschlußbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus 2008. In: LOK Report, Heft 7/2009, S. 4–15 − Linek, Klaus: Grubenanschlußbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus 2009. In: LOK Report, Heft 7/2010, S. 4–15 − Linek, Klaus: Grubenanschlussbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus 2013. In: LOK Report, Heft 7/2014, S. 4–13 − Linek, Klaus: Grubenanschlussbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus 2014. In: LOK Report, Heft 7/2015, S. 4–6 (bzw. 15) − Linek, Klaus: Grubenanschlussbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus 2016. In: LOK Report, Heft 7/2017, S. 4–6 (bzw. 17) − Linek, Klaus: Grubenanschlussbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus 2017. In: LOK Report, Heft 7/2018, S. 4–8 (bzw. 17) − Linek, Klaus: Grubenanschlussbahnen des deutschen Steinkohlenbergbaus 2018. In: LOK Report, Heft 7/2019, S. 1, 3–11 (bzw. 27) − Linke, Gerhard: „Von der Sowjetunion lernen…“. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − List, Wolfgang et al.: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen. Sachsen-Anhalt. Stuttgart 1998 − List, Wolfgang: Dampf über der altmärkischen Wische. Berlin 2007 − List, Wolfgang; Müller-Mark, Peter: Die Kleinbahn Gardelegen-Neuhaldensleben- Weferlingen und ihre Schienenomnibusse mit Berliner Wurzeln. Stendal 2016 − LMBV (Hrsg.): Wandlungen und Perspektiven 11: Braunkohlenveredlung in Mitteldeutschland. Teil II (Süd). Senftenberg 2011 − LMBV (Hrsg.): Wandlungen und Perspektiven 02: Espenhain. Senftenberg 2012

60

− LMBV (Hrsg.): Wandlungen und Perspektiven 04: Böhlen/Zwenkau/Cospuden. Senftenberg 2016 − LMBV (Hrsg.): Wandlungen und Perspektiven 20: Werkbahnen im mitteldeutschen Braunkohlenbergbau. Senftenberg 2016 a − LMBV (Hrsg.): Wandlungen und Perspektiven 21: Instandhaltung im mitteldeutschen Braunkohlenbergbau. Senftenberg 2016 b − Löckel, Wolfgang: Darmstadt und seine Eisenbahnen. Freiburg 2014 − Löckel, Wolfgang: Weinheim und seine Eisenbahnen. Freiburg 2014a − Locomotivfabrik Krauss & Comp. Actien-Gesellschaft (Hrsg.): Festschrift zur Vollendung der Lokomotive Nr. 5000. O.O. (München) o.J. (1905) − Lohmann, Manfred: Die Lokomotiven der Gutehoffnungshütte und des Hüttenwerks Oberhausen AG. In: Lok Magazin, Heft 51 (1971), S. 907–930 − Lohmann, Manfred: Giganten und Zwerge. In: Lok Magazin, Heft 2/2009, S. 68–74 − Lohmann, Manfred: Krupp-Industriedampfloks (II). Für schwere Dienste. In: Lok Magazin, Heft 1/2012, S. 78–81 − Lohmann, Manfred: Krupp Werklokomotiven. Enorme Zugkräfte. In: Lok Magazin, Heft 7/2012a, S. 68–70 − Löhr, Hanns Christian: Hitlers Linz. Berlin 2013 − Lohr, Hermann; Thielmann, Georg: Lokomotiven württembergischer Eisenbahnen. Düsseldorf 1988 − Lohr, Hermann; Thielmann, Georg: Lokomotiven badischer Eisenbahnen. Düsseldorf 1988 a − Lok Magazin (Hrsg.): Eisenbahnmuseum Siegen. 082 008 eingetroffen. In: Lok Magazin, Heft 9/2010, S. 23 − LOK Report, Heft 9/2010, S. 34: Meldung: Dampf aktuell − LOK Report (Hrsg.): Dampf aktuell. In: LOK Report, Heft 9/2010, S. 34 − Lorenz, Werner et al.: Die Großmarkthalle Leipzig. Berlin 2013 − Lotter, Georg; Schörner, Ernst: Der »Adler« und die Ludwigs-Eisenbahn. Fürstenfeldbruck 1985 − Löttgers, Rolf: Menden – Iserlohn – Letmathe. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Löttgers, Rolf: Die Eisenbahn in Finnland. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 4 (1971), S. 45–80. Augsburg 1971 − Löttgers, Rolf: Die Eisenbahnen in Norwegen. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 7 (1974), S. 39–82. Augsburg 1974 − Löttgers, Rolf: Die G 81 der „Gewerkschaft Deutscher Kaiser“. In: Lok Magazin, Heft 113 (1982), S. 132–138 − Löttgers, Rolf: Privatbahnen in Deutschland: Die Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft 1960–1969. Stuttgart 1983 − Löttgers, Rolf: Die Frühzeit der Stahlwerk-Straßenbahn Hagendingen – Ein Nachtrag. In: Straßenbahn Magazin, Heft 56 (1985), S. 146–148

61

− Löttgers, Rolf: Die Akkutriebwagen der Deutschen Bundesbahn – ETA 150 und 176. Stuttgart 1985a − Löttgers, Rolf: Die Triebwagen der Deutschen Werke Kiel. Lübbecke 1988 − Löttgers, Rolf: Elloks dutzendweise. In: eisenbahn magazin, Heft 1/1992, S. 36–37 − Löttgers, Rolf: Chemnitzer Diesel. In Lok Magazin, Heft 175 (1992a), S. 324–325 − Löttgers, Rolf: Doppeldecker auf Schienen. In: eisenbahn magazin, Heft 8/1993, S. 22–23 − Löttgers, Rolf: Kreisbahn-Anschluss in Moers. In: eisenbahn magazin, Heft 8/1998, S. 41 − Löttgers, Rolf: Ein Einzelstück für das Gepäck. In: MIBA – Miniaturbahnen, Heft 2/1999, S. 22–23 − Löttgers, Rolf et al.: Die Kleinbahn Weidenau–Deuz. O.O. (Siegen) 2006 − Löttgers, Rolf: Eine öffentliche Zechenbahn. In: Hanna-Daoud, Thomas et al. (Hrsg.): Kohle, Erz und Stahl. München 2009, S. 30–31 − Löttgers, Rolf: Drei Wagen auf Wanderschaft. In: Straßenbahn Magazin, Heft 2/2019, S. 64–69 − Löttgers, Rolf: Tilly und ihre Schwestern. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 94 (2019 a), S. 16–24 − Loyal, Dieter: Eisenbahn-Reiseführer in die Vergangenheit. Stuttgart 1983 − Lubka, Arkadiusz; Stiasny, Marcin: Atlas tramwajόw. Poznań 2004 − Lübon, W.: Lokomotiven mit fünf gekuppelten Achsen. In: Hanomag Nachrichten, Heft 102 (1922), S. 49–62 − Lübon, W.: Gegensätze im Lokomotivbau. Höchste und niedrigste regelspurige Tenderlokomotiven der Hanomag. In: Hanomag Nachrichten, Heft 12 (1923), S. 208–209 − Lübsen, Wolfgang: Die Entwicklung des Anthrazit-Brenners in den USA. In: Lok Magazin, Heft 15 (1965), S. 43–46 − Lübsen, Wolfgang: Jules Petiet und seine Lokomotiven mit Dampftrockner. In: Lok Magazin, Heft 11 (1965a), S. 24–29 − Lücke, Stephan: Straßenbahnen im Altkreis Moers. Erfurt 2017 − Lüdecke, Frank: Die elektrischen Rangierlokomotiven der Baureihen E 60 und E 63. Freiburg 1979 − Lüdecke, Steffen: Die Baureihe 184-6. Freiburg o.J. (1985) − Lüdecke, Steffen: Ein vergessener Lokfriedhof: Das Hauptsammellager Desching. In: Die Dampfbahn (1979), Heft 21, S. 6–19 − Lüdecke, Steffen: Die schiefe Ebene. Freiburg 1988 − Lüdecke, Steffen: Die Baureihe 183. Freiburg 1990 − Lüdecke, Steffen: Die Baureihe 96. Freiburg 1991 − Lüdecke, Steffen: Die Schiefe Ebene. Freiburg 1993 − Lüdecke, Steffen: Die Baureihe 98. Band 1. Freiburg 1999

62

− Lüdecke, Steffen: Die Baureihe 98. Band 2. Freiburg 2005 − Lüder, Detlev: Materialien zum Rowanschen Dampfwagen. Hannover 1979 − Lüderitz, Ralph; Rammelt, Hans-Dieter: Die Halle-Hettstedter Eisenbahn. Freiburg 1996 − Lüderitz, Ralph (Hrsg.): Werk- und Industriebahnen in Ostdeutschland. Freiburg 1997 − Lüders, Rüdiger (Hrsg.): Europa Reiseführer für Eisenbahnfreunde 2010/2011. Berlin 2010 − Lüders, Rüdiger (Hrsg.): Europa Reiseführer für Eisenbahnfreunde 2012/2013. Berlin 2012 − Lüders, Rüdiger (Hrsg.): Europa Reiseführer für Eisenbahnfreunde 2014/2015. Berlin 2014 − Lüders, Rüdiger (Hrsg.): Europa Reiseführer für Eisenbahnfreunde 2016/ 2017. Berlin 2016 − Lüders, Rüdiger (Hrsg.): Europa Reiseführer für Eisenbahnfreunde 2018/2019. Berlin 2018 − Ludwig, Kurt: Auf dem Weg zum Großunternehmen – Maschinenfabrik Richard Hartmann von 1837 bis 1870. In: Dresler, Achim et al. (Hrsg.): Mythos Hartmann. Chemnitz 2009, S. 73–110 − Ludwig, Werner: Historische Lokomotiv- und Fahrzeugliste der ehemaligen Köln- Bonner Eisenbahnen AG. Wesseling 1993 − Luft, Alfred: Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Alfred Luft. Freiburg 2014 − Luft, Alfred (Hrsg.): Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Harald Navé. Freiburg 2016 − Lukow, Jan: Berlin-Schöneweide. Berlin 2013 − Lukow, Jan: Dampfspender. Heizprovisorien auf Rädern. Berlin 2017 − Lusar, Rudolf: Die deutschen Waffen und Geheimwaffen des 2. Weltkrieges und ihre Weiterentwicklung. München 1964 − Machel, Wolf-Die(t)ger; Buchweitz, Rudi: Prenzlauer Kreisbahnen. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Machel, Wolf-Dietger: Ruppiner Eisenbahn. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Machel, Wolf-Dietger: Weißwasser (Oberlausitz) – Forst (Lausitz). In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Machel, Wolf-Dietger: Die ehemalige Woldegker Kleinbahn. O.O. o.J. (Im Impressum ist G. Fromm als Autor genannt; Berichtigungszettel liegt bei) − Machel, Wolf-Dietger: Die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn. Stuttgart 1997 − Machel, Wolf-Dietger (Hrsg.): Eisenbahnfreunde unterwegs. Lage/Lippe. BDEF- Jahrbuch 2010. Hannover 2010 − Maedel, Karl-Ernst: Deutschlands Dampflokomotiven gestern und heute. Berlin (Ost) 1957

63

− Maedel, Karl-Ernst: Niklaus Riggenbach. Zum 60. Todestag. In: Deutscher Eisenbahn Freund, Heft 4 (1959), S. 118–119 − Maedel, Karl-Ernst: Geliebte Dampflok. Stuttgart 1960 − Maedel, Karl-Ernst: Christian Hagans ein vergessener Lokomotivbauer. In: Lok Magazin, Heft 1 (1963), S. 36–40 − Maedel, Karl-Ernst: Richard Hartmann und der sächsische Lokomotivbau. In: Lok Magazin, Heft 2 (1963a), S. 37–41 − Maedel, Karl-Ernst: Erinnerungen an die Halle-Hettstedter Eisenbahn. In: Lok Magazin, Heft 50 (1971), S. 854–867 − Maedel, Karl-Ernst: S 101. Geschichte der letzten preußischen Schnellzug- Dampflokomotiven. Stuttgart 1972 − Maedel, Karl-Ernst: Liebe alte Bimmelbahn. Stuttgart 1973 − Maedel, Karl-Ernst: Die Hagans-Leitzmann-Lokomotive. In: Lok Magazin, Heft 66 (1974), S. 204–205 − Maedel, Karl-Ernst: Die Königlich Sächsichen Staatseisenbahnen. Stuttgart 1977 − Maedel, Karl-Ernst; Gottwaldt, Alfred B.: Deutsche Dampflokomotiven. Die Entwicklungsgeschichte. Berlin 1994 − Maedel, Karl-Ernst: Große Liebe Dampflok. Stuttgart 1997 − Maes, F.; de Bot, H.: De Lokomotieven van de Belgische Staat en de NMBS. Deel 2,3. Mol o.J. − Maey, Hermann (Hrsg.): Beiträge zur Lokomotivgeschichte, Heft Februar 1937 − Mai, Helge et al.: Die erste elektrische Grubenbahn. In: Werkbahnreport, Heft 5 (1996), S. 19–34 − Maier, Matthias et al.: Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen. Technische Entwicklungen. Die Baureihen. Düsseldorf 1997 − Maier, Matthias: Die Baureihe V200. Freiburg 2005 − Maillet, Maurice: Les Chemins de fer d‘intérêt local de l’Hérault. Breil-sur-Roya 1985 − Maillet, Maurice: Souvernirs ferroviaires du Languedoc. Breil-sur-Roya 1994 − Maixner, Oskar: Die preußische T15 der Bauart Koechy. In: Lok Magazin, Heft 45 (1970), S. 448–450 − Maixner, Oskar: Noch eine Erinnerung an die preußische T15. In: Lok Magazin, Heft 56 (1972), S. 405 − Maixner, Oskar: Die deutschen Lokomotiven in Belgien nach dem Ersten Weltkrieg. In: Lok Magazin, Heft 73 (1975), S. 280–288 − Maletzke, Heinrich: Braunsbedra. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o. J. − Mallmann-Showell, Jak P.: Deutsche U-Boot-Stützpunkte und Bunkeranlagen. Stuttgart 2003 − Maly, Franz: Die Lokomotive 180.01 im Wiener Eisenbahn-Museum. In: Die Lokomotive, Heft Februar 1935, S. 21–29 und Heft März 1935, S. 51–53

64

− Marcus, Hermann; Oppenländer, Karlheinz: Eisen- und Stahlindustrie. Strukturelle und Wachstumschancen. Berlin 1966 − Marenberg, Günter: Die Geschichte der Vennbahn. Aachen 1994 − Marks, André: Der Lokomotivbau der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann AG zwischen 1870 und 1929. In: Dresler, Achim et al. (Hrsg.): Mythos Hartmann. Chemnitz 2009, S. 119–130 − Marks, André: Eine Hartmann-Dampflok entsteht in Sachsen – Der Neubau von IK Nr. 54 von 2006 bis 2009. In: Dresler, Achim et al. (Hrsg.): Mythos Hartmann. Chemnitz 2009a, S. 172–173 − Marks, André: Mythos Hartmann-Dampflok – Erhaltene Lokomotiven weltweit. In Dresler, Achim et al. (Hrsg.): Mythos Hartmann. Chemnitz 2009b, S. 174–181 − Marks, André: Licht und Schatten der SEG-Zeit. In: Straßenbahn Magazin, Heft 2/2014, S. 58–67 − Marlier, Georges: Valenciennes–Thionville. La route du fer et du charbon. Paris 2009 − Marshall, C.F.Dendy: A History of Railway Locomotives down to the end of the year 1831. London 1953 − Martens, Rolf: Die bremische Hafenbahn und der Betriebsvertrag von 1930. Bremen o.J. − Martens, R.: British Rail. Tatsachen, Bestrebungen, Eindrücke (I. Teil). In: Lok Magazin 37 (1969), S. 302–315 − Martini, Joachim: Werksbahnen und Anschlussgleise der Eisenbahnstrecken im Raum Gifhorn – Wolfsburg. Gifhorn 2008 − Materna, Horst: Die Geschichte der HENSCHEL Flugzeug-Werke in Schönefeld bei Berlin 1933–1945. Bad Langensalza 2010 − Mathieu, Georges: Le Matériel Moteur de la SNCF. Paris 2003 − Matschoss, Conrad: Die Entwicklung der Dampfmaschine. Eine Geschichte der ortsfesten Dampfmaschine und der Lokomobile, der Schiffsmaschine und der Lokomotive. Berlin 1908 − Matthes, Heiner: Die Chemnitzer Straßenbahn. München 1998 − Matthes, Heiner: Die Chemnitzer Straßenbahn im Stadtbild. Erfurt 2013 − Mattie, Erik: Weltausstellungen. Stuttgart 1998 − Matuszewski, Maciej: Koleje żelazne Cukrowni Gosławice 1912–1992. Poznań 1993 − Mausolf, Andreas: Die Farge-Vegesacker Eisenbahn. Bremen 2007 − Mausolf, Andreas: Der „Banater Semmering“. In: Lok Magazin, Heft 2/2014, S. 106– 109 − Mayer, Alexander: Zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Eine Fürther Verkehrsgeschichte. Erfurt 2010 − Mayer, Bernard; Constant, Olivier: Les vapeurs «allemandes» SNCF. Betschdorf o.J. (1999) − Mayer, Max: Esslinger Lokomotiven, Wagen und Bergbahnen. Berlin 1924

65

− Megele, Max: Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München. München 1951 − Meier, Norbert: Zeche Constantin der Große. O.O. o.J. (2014) − Meier, Norbert: Die Zechen Recklinghausen, Julia und von der Heydt. O.O. o.J. (a) (2016) − Meier, Norbert: Königsgrube und Königshütte. O.O. o.J. (b) (2015) − Meinold, Markus: Bahnhof Hamm (Westf). Hövelhof 2004 − Melcher, Peter: Die Baureihe 64. Freiburg o.J. (1987) − Melcher, Peter: Die Baureihe 64. Freiburg 2018 − Mengel, Wilfried: Das Bw Halle Klaustor. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Menk, Hugo: Die Eisenbahn in Gießen. Freiburg 1993 − Menke, Martin: Das Ausbesserungswerk Mülheim (Ruhr)-Speldorf. Mülheim o.J. − Menninghaus, Werner et al.: Bergisch-Märkische Eisenbahn 1843–1881. Lübbeck 1990 − Menzel, Stefan et al.: Die Eisenbahn in Brandenburg an der Havel. Stendal 2017 − Menzel, Walter: Die Brandenburgische Städtebahn. Berlin (Ost) 1984 − Menzel, Walter: Brandenburgische Städtebahn. Berlin 2004 − Merte, Jens: 10 Jahre „Lokomotivfabriken in Deutschland“ im Internet (CD).0.0. 2008 − Merte, Jens: Zahnradbahnen in Deutschland. http://www.werkbahn.de/eisenbahn/zahnrad/ (verschiedene Unterkapitel; abgerufen am 20. Januar 2010) − Merte, Jens: Lokomotivfabriken in Deutschland. V 12. (CD). Himmelpforten 2012 − Merz, H.G. et al.: Neukonzeption Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Unveröffentlichte Projektbeschreibung. Stuttgart 2009 − Merzhäuser, Willy; Wenzel, Hansjürgen: Eisenbahnen im Westerwald. Freiburg 1996 − Meschede, Klaus et al.: Der klassische DÜWAG-Gelenkwagen. Freiburg 2013 − Messerschmidt, Wolfgang: 1D1. Erfolg und Schicksal der Mikado-Lokomotiven. Stuttgart 1963 − Messerschmidt, Wolfgang: 1C1. Entstehung und Verbreitung der Prärie- Lokomotiven. Stuttgart 1966 − Messerschmidt, Wolfgang: Geschichte der italienischen Dampflokomotiven. Zürich 1968 − Messerschmidt, Wolfgang: Von Lok zu Lok. Stuttgart 1969 − Messerschmidt, Wolfgang: Zahnradbahnen gestern – heute – in aller Welt. Stuttgart 1972 − Messerschmidt, Wolfgang: 125 Jahre Henschel-Lokomotiven (1848–1973). In: Lok Magazin, Heft 59 (1973), S. 92–124

66

− Messerschmidt, Wolfgang (Hrsg.): Die besonderen Bilder: Die preußischen Fünfkuppler 897 001/002 der FS. In: Lok Magazin, Heft 79 (1976), S. 311–312 − Messerschmidt, Wolfgang: Taschenbuch Deutsche Lokomotivfabriken. Stuttgart 1977 − Messerschmidt, Wolfgang: Abschied - André Chapelon, Georges Chan und Curt Lampe zum Gedenken. In: Lok Magazin, Heft 93 (1978), S. 490 − Messerschmidt, Wolfgang: Diesellok-Raritäten. Stuttgart 1980 − Messerschmidt, Wolfgang: Lokomotiven der Maschinenfabrik Esslingen 1841– 1966. Moers 1984 − Messerschmidt, Wolfgang: Eine ungewöhnliche Stahlwerk-Straßenbahn in Hagondange (Hagendingen). In: Straßenbahn Magazin, Heft 54 (1984 a), S. 286– 287 − Messerschmidt, Wolfgang: Lokomotivbau. Stuttgart 1985 − Messerschmidt, Wolfgang; Kademann, Siegfried: Henschel Lokomotiven von 1848 bis heute. Moers 1985 − Messerschmidt, Wolfgang: Die Reichsbahn-Einheitslokomotive 64 293. Ventilsteuerung zwischen Hoffnung und Enttäuschung. In: Lok Magazin, Heft 156 (1989), S. 178–183 − Metzeltin, Erich: Lokomotiven gedrängter Bauart. In: Hanomag Nachrichten, Heft 2 (1919), S. 14–28 − Metzeltin, Erich: Kufahl, ein verschollener Lokomotivbauer und seine Lokomotive. In: Beiträge zur Lokomotivgeschichte, Heft Februar 1937, S. 7–8 − Metzeltin, Erich: Johann Friedrich Krigar. Deutschlands erster Lokomotivbauer. In: Beiträge zur Lokomotivgeschichte, Heft Februar 1937a, S. 1 und 4 − Metzeltin, Erich: Die Lokomotive feiert mit. Reprint der Ausgabe 1935. Düsseldorf 1985 − Metzeltin, G.H.: Zwei leidenschaftliche Lokführer. Ferdinand und Boris von Bulgarien. In: Deutscher Eisenbahn Freund, Heft 7 (1960), S. 217 − Metzeltin, G. H.: Aus den Lebenserinnerungen von Erich Metzeltin. In: Lok Magazin, Heft 26 (1967), S. 57–66 − Metzeltin, G.H.: Die Lokomotive. Ein Lexikon ihrer Erfinder, Konstrukteure, Führer und Förderer. Karlsruhe 1971 − Metzeltin, G.H.: Die Spurbreiten der Eisenbahnen. Karlsruhe 1974 − Meurer, Karl; Meurer, Josef: Dampf im Vichtbachtal – 150 Jahre Eisenbahn in Stolberg. Stolberg 1991 − Meyer, Arthur; Pospichal, Josef: Zahnradbahnlokomotiven aus Floridsdorf. O.O. 2012 − Meyer, August: Hitlers Holding. Die Reichswerke „Hermann Göring“. München 1999 − Meyer, Christoph: Eine Bayerin in Verden. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 63 (2014). S. 15–17 − Meyer, Lothar: Frankfurter Güterbahn. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J.

67

− Meyer, Lothar; Regling, Horst: Eisenbahnknoten Frankfurt/Oder. Stuttgart 2000 − Meyer, Lutz-Henning: 150 Jahre Eisenbahnen im Rheinland. Köln 1989 − Meyer, Stefan: Der Bahnbetrieb der Zeche Ibbenbüren. In: LOK Report, Heft 10/2018, S. 1, 3–15 − Meyer-Kronthaler, Jürgen: Berlins U-Bahnhöfe. Berlin 1995 − Miethe, Uwe: Bildatlas der deutschen Eisenbahn-Signale. München 2011 − Mirkes, D.: Vennbahn damals und heute. St. Vith 1991 − Miska, Gerald: Braunschweig Rbf. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Möbus, W.: Eine schwere Speicherlokomotive. In: Verkehrstechnik, Ausgabe vom 5.10.1940 − Moch, Horst: Straßenbahn in Hannover. Nordhorn 2004 − Moitra, Stefan: Tief im Westen. Ein Jahrhundert Steinkohlenförderung am linken Niederrhein. Bochum 2012 − Moitra, Stefan: Der linke Niederrhein als Steinkohlenrevier. Raumbildung zwischen den Regionen: In Buschmann, Walter (Hrsg.): Industriekultur. Krefeld und der Niederrhein, S. 212–232. Essen 2017 − Moll, Gerhard: Eine D-Verbund-Tenderlokomotive. In: Deutscher Eisenbahn- Freund, Heft 10 (1961), S. 326 − Moll, Gerhard: Aus unserem Fahrzeugarchiv. 75 Jahre sehen dich an… In: Deutscher Eisenbahn-Freund, Heft 12 (1961 a), S. 387 − Moll, Gerhard: Dortmunder Hafen- und Eisenbahn-Aktiengesellschaft. In: Die Kleinbahn, Heft 39 (1969), S. 271 − Moll, Gerhard; Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 89.70. Freiburg 1981 − Moll, Gerhard; Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 91. Freiburg 1984 − Moll, Gerhard: Die Kühe. Die Mallet. Glück auf. In: Eisenbahn-Kurier Verlag GmbH (Hrsg.): Die DB vor 25 Jahren. Die Eisenbahnen in Deutschland im Jahre 1961. Seite 46–49. Freiburg 1986 − Moll, Gerhard: Ölhauptfeuerung bei Kleinbahn-Dampfloks. In: Die Museums- Eisenbahn, Heft 4/1992, S. 16–18 − Moll, Gerhard: Die ersten DB-Neubaudampfloks der Baureihe 82 … und das Bw Siegen. In: Eisenbahn Kurier, Heft 5/2002, S. 66–69 − Moll, Gerhard: Zum Beispiel: 99 183… und was über weitere deutsche Luttermöller- Loks einmal gesagt werden muss! In: Eisenbahn Kurier, Heft 2/2003, S. 38–43 (Teil 1) und Heft 3/2003, S. 70–74 (Teil 2: Deutsche Luttermöller-Loks) − Mönnich, Horst: aufbruch ins revier. München 1961 − Mönnich, Horst: Aufbruch ins Revier. Aufbruch nach Europa. München 1971 − Moritz, Jürgen: Schwarze Dampfrösser auf Rasselsteiner Schienen. Neuwied 2010 − Morlang, Thomas: Das Fotoarchiv des Ruhrmuseums. In: BAHNEpoche, Heft 01 Winter 2012, S. 26–31 − Morr, Hans-Günther: Die Überwald-Bahn. Horb 1998

68

− Morr, Hans-Günther: Mit Volldampf durch den Odenwald. Weinheim 2002 − Moser, Alfred: Der Dampfbetrieb der schweizerischen Eisenbahnen 1847–1966. Basel 1975 − Moskalev, Leonid et al.: Narrow Gauge Steam Locomotives Russia (Texte in Russisch und Englisch). Moskau 2012 − Motyčka, Josef: Encyklopedie Železnice. Parni Lokomotivy ČSD [4]. Praha 2001 − Motyčka, Josef: Encyklopedie Železnice. Parni Lokomotivy ČSD [5]. Praha 2001 − Motyčka, Josef: Evidence kořistnich lokomotiv u ČSD Řady 94.0, 94.1, 94.2, 94.5, 94.20, 95.1, 95.3 DRB. Unveröffentlichtes Manuskript. O.O. 2004 − Motyčka, Josef: Encyklopedie Železnice. Seznam parnich lokomotiv ČSD. Unveröffentlichtes Manuskript (Aktualisierung von Motyčka 2001 [4] und [5]). O.O. 2013 − Mrass, Peter; Szczech, Bernard: Hindenburg O/S·Zabrze. Dülmen 1993 − Mrass, Peter: Das oberschlesische "Borsigwerk“ = Górno slaski "Borsigwerk“. Ratingen 1995 − mr/meil: Alstom-Werk Belfort dank Staatshilfe gerettet. In: Eisenbahn-Revue, Heft 11/2016, S. 553 − Mühl, Albert: Ehre ihrem Andenken. Die Obermaschinenmeister der deutschen Länderbahnen. In: Lok Magazin, Heft 3 (1963), S. 36–47 − Mühl, Albert: Zur Geschichte des Betriebsmaschinendienstes in Baden 1893–1939. II. Reichsbahn-Direktion Karlsruhe 1920–1939. In: Lok Magazin, Heft 30 (1968), S. 46–54 − Mühl, Albert; Seidel, Kurt: Die Württembergischen Staatseisenbahnen. Stuttgart 1970 − Mühl, Albert: Die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen. Stuttgart 1981 − Mühl, Albert: Die Pfalzbahn. Stuttgart 1982 − Mühl, Albert: Die Lokomotiven der Eisenbahndirektion Köln 1912–1921. In: Lok Magazin, Heft 133 (1985), S. 272–283 − Mühl, Albert: Die deutschen Lokomotiven auf dem westlichen Kriegsschauplatz 1914–1918. In: Lok Magazin, Heft 151 (1988), S. 274–279 − Mühl, Albert: 5000 Lokomotiven und 150 000 Wagen. Die Waffenstillstandsabgaben 1918/19. In: Lok Magazin, Heft 200 (1996), S. 150–161 − Mühlhans, Karl-Heinz: Die Anschlußbahn des VEB Kaliwerk in Dorndorf/Rhön. Bad Langensalza 2005 − Müller, Christiane: Rüdersdorf. Das historische Kalkwerk. In: Brandenburgische Denkmalpflege, Heft 2/2013, S. 50–64 − Müller-Enbergs, Helmut et al. (Hrsg.): Wer war wer in der DDR? Band 1. Berlin 2010 − Muller, Georges: Generation Tram. Strasbourg 2000 − Müller, Hans; Stange, Andreas: Die Baureihe V 200. Die Geschichte der „Taigatrommel“. Freiburg 1997

69

− Müller, Klaus: Die Sächsische Textilmaschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann AG Chemnitz. In: Dresler, Achim et al. (Hrsg.): Mythos Hartmann. Chemnitz 2009, S. 131–136 − Müller, Nils: „Kanonenbahn“ zum Fort Kugelbake. In: Straßenbahn Magazin, Heft 1/2004, S. 75–79 − Müller, Stefan: BGH Edelstahl Freital, Am Stahlwerk 1, 01705 Freital. In: Drehscheibe, Heft 282 (2017), S. 109–115 − Münzer, Lutz: Das Bw Bebra. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Münzer, Lutz: Das Bw Eschwege. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Münzer, Lutz (Hrsg.): Vom Drachen zur Regio Tram. Kassel 2014 − Musial, Bogdan: Stalins Beutezug. Berlin 2010 − Musolff, Horst: Das Bundesbahn-Ausbesserungswerk Bremen. Freiburg 1984 − Näbrich, Fritz et al.: Lokomotiven sächsischer Eisenbahnen. Güterzug- und Tenderlokomotiven, Triebwagen. Düsseldorf 1984 − Näbrich, Fritz et al.: Lokomotiven sächsischer Eisenbahnen. Schnellzug-und Personenzuglokomotiven. Düsseldorf 1984 a − Nadolski, Przemysław et al.: Węzeł Kolejowy Tarnowskie Góry. Rybnik 2007 − Nadolski, Przemysław et al.: Węzeł Kolejowy Gliwice. Rybnik 2010 − Nagel, Heinrich, hc: Lückenfüller Stanislaus. In: Modelleisenbahner, Heft 8/2003, S. 30–33 − Naumann, Thomas: Straßburg: Straßenbahn bis Illkirch-Graffenstaden verlängert. In: stadtverkehr, Heft 6/2016, S. 42–45 − Naumann, Ulrich: Nicht immer nur bergauf. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 61 (2013), S. 4–13 − Naumann, Ulrich: Eisenbahnlandschaft Niederrheinisches Industriegebiet. In Buschmann, Walter (Hrsg.): Industriekultur. Krefeld und der Niederrhein, S. 328– 361. Essen 2017 − Nauroth, Karl-Heinz: Straßenbahnen in Bonn. Nordhorn 1989 − Nebel, Julian: Adele Spitzeder. Der größte Bankenbetrug aller Zeiten. München 2018 − Neddermeyer, Bernd: Der elektrische Betrieb auf der Berliner S-Bahn. Band 1: Dampf oder Elektrizität? 1900–1927. Berlin 1999 − Neddermeyer, Bernd: Werdegang einer Dampflokomotive. Berlin 2000 − Needle, Noel A.: The Chemin de Fer de Wendel. In: The Industrial Railway Record, Heft 1 (November 1962), S. 4–5 − Needle, Noel A.: Industrial Lokomotives Overseas. (2) France. In: The Industrial Railway Record, Heft 3 & 4 (Dezember 1963), S. 67–78 − Neff, Brigitte: Die Heidelberger Bergbahnen. Heidelberg 2006

70

− Neill, Alexander Sutherland: Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung. Das Beispiel Summerhill. Reinbek 1969 − Neitzel, Sönke: Die deutschen Ubootbunker und Bunkerwerften. Koblenz 1991 − Neßeler, Helmut (Hrsg.): Das Bw Köln-Kalk Nord. In: Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Neßeler, Helmut: Das Bahnbetriebswerk Köln-Kalk Nord. In: Aders, Gebhard; Becker, Wilhelm (Hrsg.): Rechtsrheinisches Köln. Band 17, S. 41–96. Köln 1991 − Neßeler, Helmut; Coenen, Manfred: Die Villebahn. O.O. 2009 − Nether, A. (Hrsg.): Stationsverzeichnis der Eisenbahnen Europas. Berlin 1929. Nachdruck: O.O., o.J. − Neubauer, Rudi: Ludwigsstadt. In: Schreiber, Willi (Hrsg.): Die letzten Tage des 2. Weltkrieges im Landkreis Kronach. O.O. 1965, ab Seite 192 − Neumann, Helmut: Der mühevolle Weg zu einem einigermaßen brauchbaren Dampflokomotivheizer. Gernrode 2012 − Neumann, Helmut: Wir fahren in die Rühl. Quedlinburg-Gernrode 2014 − Neumann, Holger: Die letzten Zahnradlokomotiven der DDR. In: Werkbahnreport, Heft 1 (1994), S. 22–25 − Neumann, Holger: Abschied vom mitteldeutschen Schmalspur-Kohlebahnnetz. In: Werkbahnreport, Heft 3 (1995), S. 1–2, 6–14 − Neumann, Holger: Die Bahnen des Kraftwerks Hirschfelde. Dresden 1999 − Neumann, Holger; Kästner, Sven: Die letzten schmalspurigen Kohlebahnen Ostdeutschlands. Gernrode 2000 − Neumann, Holger; Kästner, Sven: Schmalspurige Industrielokomotiven der DDR. Gernrode 2008 − Neumann, Holger; Fiedler, Matthias: Dreiteilige normalspurige Tagebau-Loks. In: Werkbahnreport, Heft 15 (2011), S. 1,3,6–21 − Neumann, Ludwig; Ehrhardt, Paul: Erinnerungen an den Bau und die ersten Betriebsjahre der Leipzig-Dresdener Eisenbahn. 1889–1890. Nachdruck Stuttgart 1988 − Neumann, Peter: 1840–1990. 150 Jahre Eisenbahnen in Halle (S.) 1890–1990. 100 Jahre Hauptbahnhof Halle (S.). Halle 1990 − Neumann, Peter: Historische Eisenbahnstrecken Emscher Landschafts-Park. Essen 1995 − Nicolas, Thierry: NOHAB Lokomotiven in Europa. O.O. o.J. (2013) − Niederstraßer, Leopold: Die Schnellzug-Dampflokomotive 001 008 der Deutschen Bundesbahn. Karlsruhe 1973 − Niederstrasser (Schreibweise in Versalien), Leopold: Leitfaden für den Dampflokomotivdienst. Karlsruhe 1989 (Nachdruck von 1957) − Nieke, Matthias: Impressionen vom Dampflokbetrieb im Paraffinwerk Webau 1968 bis 1970. In: Die Lokrundschau, Heft 135 (1991), S. 74–77 und Heft 136 (1991), S. 73. Aktualisiert in Bahn-Express, BEricht 283 („www.bahn-express.de“)

71

− Nieke, Matthias: Werklokaufarbeitung im Raw Leipzig-Engelsdorf 1954 bis 1966. In: Bahn-Express, Heft 1/1994, S. 131–145 − Nieke, Matthias: Die Baureihe V15.10. In: Lok Magazin, Heft 209 (1998), S. 48–56 − Nieke, Matthias: Die Zuckerfabrik Lützen und ihre Anschlußbahn. In: Werksbahnreport 7 (1998 a), S. 28–35 − Nieke, Matthias: Meininger C. In: Lok Magazin, Heft 10/2013, S. 68–71 − Nieke, Matthias: Babelsberger C-Werkloks. In: Lok Magazin, Heft 5/2018, S. 100– 105 (Teil 1: Wendig, stark, sparsam) und Heft 6/2018, S. 100–105 (Teil 2: Leider keine Lok erhalten) − Nienerza, Bodo: Noch ein Nachtrag zu „Warschauer Wagen“. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 1/2019, S. 7–12 − Nietmann, W.: Atlas der Eisenbahnen des Deutschen Reichs, Oesterreich-Ungarns, Belgiens, der Niederlande, Italiens und der Schweiz. Leipzig 1886. Nachdruck: Mainz 1983 − Nieuwenhuis, Gerrit; Steenebruggen, Yves: Benelux Lokomotieven en Treinstellen 1981-01-01. Malmö 1982 − Nilsson, Lennart; Sjöstrand, René: Österreichische Lokomotiven und Triebwagen. 1982-01-01. Malmö 1982 − NK; Nolte, Julian: Vom Ende einer Ära. Das Depot Chalindrey und die CC 72000. In: Eisenbahn Kurier, Heft 7/2014, S. 74–78 − N.N.: Das Bw Altenbeken. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Altenkirchen (Ww). In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Börßum. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Buchloe. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Raw Cottbus. O.O. (Cottbus) o.J. (1992) − N.N.: Das Bw Eisenach. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Haltingen. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Hamburg-Wilhelmsburg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Homburg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Kiel. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Koblenz-Mosel. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Landau/Pfalz. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J.

72

− N.N.: Das Bw Lüneburg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Mainz Hbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Oldenburg Hbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Passau. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Siegen. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Trier Hbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Das Bw Tübingen. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Deutsche Bahnbetriebswerke. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − N.N.: Historique du 5e Régiment du Génie (1914–1919). O.O. o.J. − N.N.: Die Weltausstellung in Paris 1900. In Glasers Annalen vom 15.5.1900, S. 193–200 5 − N.N.: /5 gekuppelte Verbund-Güterzug-Lokomotive der Österreichischen Staatsbahnen. In: Die Lokomotive, Heft Dezember 1904, S. 176–177 5 − N.N.: /5 gekuppelte Dreizylinder=Tenderlokomotive der Great=Eastern=Railway. In: Die Lokomotive, Heft August 1904 a, S. 77–79 − N.N.: Notizen über einige Konstruktionsdetails der ersten Semmeringlokomotiven. In: Die Lokomotive, Heft Juni 1910, S. 137–139 − N.N.: Gemeinsame Beschaffung neuer Fahrzeuge für die preußisch-hessischen und Reichsbahnen. In: Die Lokomotive, Heft März 1910a, S. 71 − N.N.: E Güterzug-Tenderlokomotive für die Königliche Bergwerksdirektion Zabrze in Oberschlesien. In: Die Lokomotive, Heft Mai 1911, S. 114–116 − N.N.: E Güterzug-Tenderlokomotive für die Sandbahn der Gewerkschaft der Brucher Kohlenwerke. In: Die Lokomotive, Heft Mai 1912, S. 106–110 − N.N.: Die Lokomotiven auf der baltischen Ausstellung zu Malmö 1914. Teil: Die reichsdeutschen Lokomotiven der Ausstellung in Malmö. In: Die Lokomotive, Heft Oktober 1915, S. 205–218 (siehe auch: Steffan, Hans 1914–1916) − N.N.: Flußeiserne Lokomotiv-Feuerbüchsen. In: Die Lokomotive, Heft Oktober 1915 a, S. 218–222 − N.N.: Robert Garbe. In: Die Lokomotive, Heft Februar 1922, S. 18 − N.N.: E-Heißdampf-Tenderlokomotive, Gattung Tn, der Deutschen Reichsbahn (Direktion Stuttgart) mit Kleinrohrüberhitzer, Patent Schmidt. In: Die Lokomotive, Heft März 1924, S. 35–36

− N.N.: E-Heißdampf-Güterzuglokomotive, Reihe TW12, der Polnischen Staats- Bahnen. In: Die Lokomotive, Heft August 1926, S. 144

73

− N.N.: 1D1 Heißdampf-Nebenbahn-Tenderlokomotive der C.S.D. In: Die Lokomotive, Heft Februar 1932, S. 25–27 − N.N.: Rheinpreußen – Hundert Jahre Bergbau am linken Niederrhein. Darmstadt 1957 − N.N.: Alte deutsche Vierkuppler. In: Deutscher Eisenbahn Freund, Heft 12 (1961), S. 392–394 − N.N.: Buchbesprechungen. In: Deutscher Eisenbahn-Freund, Heft 13 (1961 a), S. 432 − N.N.: Im Archiv entdeckt. In: moderne eisenbahn, Heft 8/1964, S. 38 − N.N.: Dortmunder Hafen- und Eisenbahn Aktiengesellschaft. In: Die Kleinbahn, Heft 36 (1968), S. 206–207 − N.N.: Sonderheft Pfalzbahn. In: Auf Schienen, Heft 9 (1970), S. 1–49 − N.N. (Ho.): Butzbach-Licher ohne Dampf. In: moderne eisenbahn, Heft 11/1971, S. 6 − N.N.: Übersicht über das Werkstättenwesen. Stand Dezember 1927. In: der eisenbahn-kurier, Heft 38 (1972), S. 250–252 − N.N.: Esslinger Dampflok-Denkmäler ziehen um. In: eisenbahn magazin, Heft 10/1975, S. 7 − N.N.: In Neuenmarkt-Wirsberg entsteht ein Dampflok-Museum. In: eisenbahn magazin, Heft 5/1975 a, S. 10 − N.N.: Dampflok-Abschiedsfest Bundesbahn-Betriebswerk Stolberg (Rheinl) Hbf. In: der eisenbahn-kurier, Heft 3/1976, S. 117, 119, 134–136 − N.N.: Deutsches Dampflok-Museum soll bis Pfingsten fertig sein. In: eisenbahn magazin, Heft 2/1977, S. 16–17 − N.N.: Deutsches Dampflok-Museum eröffnet. In: eisenbahn magazin, Heft 10/1977a, S. 9–10 − N.N.: Krupp-Werk geschlossen. In: eisenbahn magazin, Heft 4/1997, S. 10 − N.N.: Lokomotivzählung bei DB Cargo. In: Eisenbahn Kurier, Heft 3/2001, S. 4 − N.N.: Bulgarien. Lokomotivfriedhöfe und abgestellte Dampflokomotiven. In: LOK Report, Heft 1/2005, S. 52–53 − N.N.: Umstrukturierungen bei Uwe Adam EVU und Lotrac. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 6/2009, S. 21 − N.N. (siehe auch ФГУП „ОМСКАЯ КАРТОГРАФИЧЕСКАЯ ФАБРИКА“ [Hrsg.]): Aτлас Железные ДоРоги. Omsk 2010 − N.N. (Neumann, Fiedler): Nachtrag zum Bo+Bo+Bo-Artikel im Werkbahnreport 15. In: Werkbahnreport, Heft 16 (2013), S. 51 − N.N. (jst): Ende der Restriktionen nach Güterzug-Entgleisung in Finnland. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 2/2014, S. 78 − N.N.: Mallet-Lok wieder unter Dampf. In: LOK Magazin, Heft 5/2015, S. 20 − N.N.: Rumpfbetrieb Oraviţa – Anina. In Eisenbahn-Revue International, Heft 11/2016, S. 557

74

− N.N.: Die Geschichte der Lokomotivschmiede Babelsberg. In: Berliner Verkehrsblätter, Heft 12/2017, S. 240 − Nolden, Hans G.: Die Düsseldorfer Straßenbahn. München 1998 − Noll, Dieter et al.: Die Hedschas-Bahn. Werl 1995 − Nolte, Egbert: Die Marburger Kreisbahn. Nordhorn 1999 − Nolte, Hans-Heinrich: Rußland, UdSSR: Geschichte · Politik · Wirtschaft. Hannover 1991 − Nordby, Knut et al.: Norske Lok og Motorvogner. 1.1.1982. Malmö 1982 − Norden, Peter: Unternehmen Autobahn. Bayreuth 1983 − Norman, Geoffrey R.; Streiner, David L.: Biostatistics: The bare essentials. London 2000 − Nothnagl, Hannes; Habermann, Barbara: An der Südbahn. Erfurt 2007 − Nowarra, Heinz J.: Die deutsche Luftrüstung 1933–1945. Band 3. Koblenz 1993 − N.S. (Nomen Scio): Der Lokomotivbestand der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft am 31. Oktober 1925. Werl 2000 − Nurminen, J.; Page, F.M.: Russian Locomotives. Volume 2. O.O. 1992 − Nußbaum, Uwe: Ende der Irritationen? Zukunft der Berliner Verkehrsmuseen. In: eisenbahn magazin, Heft 6/1984, S. 16–18 − Nußbaum, Uwe: Eisenbahnmodelle. Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin 1998 − Nutzinger, Richard et al.: 50 Jahre Röchling Völklingen. Saarbrücken 1931 − ÖAG „Arbeit und Leben“ (Hrsg.): Der Schalker Verein. Arbeit und Leben in Bulmke- Hüllen. Gelsenkirchen 2008 − Oberkommando der Wehrmacht (Hrsg.): Die Wehrmachtsberichte 1939–1945. Band 1. 1. September 1939 bis zum 31. Dezember 1941. Nachdruck München 1985 − Oberkommando der Wehrmacht (Hrsg.): Die Wehrmachtsberichte 1939–1945. Band 2. 1. Januar 1942 bis 31. Dezember 1943. Nachdruck München 1985 − Oberkommando der Wehrmacht (Hrsg.): Die Wehrmachtsberichte 1939–1945. Band 3. 1. Januar 1944 bis 9.Mai 1945. Nachdruck München 1985 − Obermayer, Horst J.: Die Baureihe 975 – Vor 65 Jahren entstanden die letzten deutschen Zahnradlokomotiven, In: Lok Magazin, Heft 138 (1986), S. 173–183 − Obermayer, Horst J.: Begegnungen mit der württembergischen Tn. In: Eisenbahn- Journal 6/2009, S. 40–44 − Obermayer, Horst J.: Königin der Ablaufberge. In: Eisenbahn-Journal, Heft 10/2012, S. 18–28 − Oboth, Christoph: Constantins Zechenbahn. In: eisenbahn magazin, Heft 11/2001, S. 22–25 − Oboth, Christoph; Tempel, Norbert: Kraftwerk-Kohle und Container. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 64 (2014), S. 4–13

75

− Oboth, Christoph; Tempel, Norbert: >>Schwarze Bullen<< und Loks aus Kiel. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 65 (2014 a), Seite 34–43 − Oboth, Christoph: Das Oberschlesische Steinkohlenrevier heute. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 78 (2016), S. 47–49 − Oehlke, Andreas; Klein, Hartmut: Franz Anton Egells. Rheine 2017 − Ohlsen, Manfred: Der Eisenbahnkönig Bethel Henry Strousberg. Berlin (Ost) 1987 − Orenstein & Koppel – Arthur Koppel Ltd. (Hrsg.): General Catalogue No. 850. (Nachdruck) Buschhoven o.J. − Ortel, Kai: 100 Jahre Deutsche Fährschifffahrt. Frederiksværk 2004 − Ostendorf, Rolf: Dampfturbinen-Lokomotiven. Stuttgart 1971 − Ostendorf, Rolf: Ungewöhnliche Dampflokomotiven 1803 bis heute. Stuttgart 1975 − Ostendorf, Rolf: Dampftriebwagen. Stuttgart 1977 − Ostendorf, Rolf: Ungewöhnliche Dampflokomotiven 1803 bis heute. Stuttgart 1978 − Ostendorf, Rolf: Eisenbahn-Knotenpunkt Ruhrgebiet. Stuttgart 1979 − Ostendorf, Rolf: Die Bauart Stroomann und artverwandte Kesselsysteme. In: eisenbahn magazin, Heft 5/1979 a, S. 38–40, 43–46 − Ostendorf, Rolf: Die Geschichte der Eisenbahndirektion Essen. Stuttgart 1983 − Ostendorf, Rolf: Gelenkloks. Die Hagans Schwinghebel-Lokomotiven. In: eisenbahn magazin, Heft 4/1985, S. 38–42, 60–62 − Ostendorf, Rolf: Lokomotiven aus Essen. In: eisenbahn magazin, Heft 8/1995, S. 20–24 und Heft 9/1995, S. 22–25 − Ostendorf, Rolf: 200 Jahre Krupp. Herr der drei Ringe. In: eisenbahn magazin, Heft 3/2011, S. 24–27 − Österreichische Bundesbahnen Eisenbahnmuseum (Hrsg.): Eisenbahntechnische Lichtbilder. Sammlung Stögermay(e)r. Wien 1952 − Otahal, Rüdiger: Lübeck-Büchener Eisenbahn. München 2002 − Overbosch, S.: De Stoomlocomotieven der Nederlandse Tramwegen. Amsterdam 1985 − Pabst, Martin (Hrsg.): Straßenbahn Fahrzeugkatalog. München 2014 − Pagel, Lutz: Nauendorf-Gerlebogker Eisenbahn. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Parent, Thomas (Hrsg.): Montanrevier. Okręg górniczy. Essen 2008 − Pasternack, Peer (Hrsg.): 50 Jahre Streitfall Halle-Neustadt. Halle (Saale) 2014 − Patschke, Wolfgang: Mit der Lupe betrachtet. In: Eisenbahn-Geschichte, Heft 48 (2011), S. 4–15 − Patschke, Wolfgang: An Schtuegart vorbei. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 50 (2012), S. 10–21 − Patschke, Wolfgang: Frau Mühlich und der Mühlenfelsen. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 52 (2012a), S. 34–45

76

− Paulik, Günter: Bad Salzungen. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Pavel, Rudolf: Geislinger Steige & Täleskätter. Neckargertach o.J. (1982) − Pavel, Rudolf P.: Reutlingen und die Zahnradbahn Honau – Lichtenstein. Binau 1984 − Pavel, Rudolf: Nebenbahn Reutlingen – Schelklingen. Schweinfurt 1994 − Pawlik, Hans Peter; Slezak, Josef Otto: Südbahn-Lokomotiven. Wien 1987 − Pawlik, Hans Peter: Unvergessene Kahlenbergbahn. Wien 2001 − Pechstein, Peter L.: Signal=Rariäten=Kabinett 95. Die Zeiger für alle Neigungen. In: Drehscheibe, Heft 225 (2010), S. 104–105 − Penther, H.W.: Feuerlose Dampflokomotiven. In: Lok Magazin, Heft 32 (1968), S. 32–36 − Perianu, Dan Gh.: Istoria locomotivelor şi a căilor ferate din Banatul Montan. Reşiţa 2000 − Permooser, Irmtraud: Der Luftkrieg über München 1942 – 1945. Oberhaching 1996 − Perrefort, Maria (Hrsg.): „Alle Gleise führen nach Hamm“. Hamm 1997 − Perren, Brian: Der TGV – mit hoher Geschwindigkeit zum Erfolg. Luzern 2003 − Peschke, Norbert (Hrsg.): Die Stadt- und Regionalbahn-Neubaustrecke in Zwickau. 0.0. (Zwickau) o.J. (1999) − Peschke, Norbert: Der Zwickauer Steinkohlenbergbau und seine Kohlenbahnen. Wilkau-Haßlau o.J. (2007) − Peschke, Norbert: Bahnhöfe in und um Zwickau. Fraureuth-Römersgrün 2010 − Peschke, Norbert: Der Zwickauer Steinkohlenbergbau und seine Kohlenbahnen. Wilkau-Haßlau 2014 − Peters, Claus-Michael; Weltner, Martin: 1985 - Das Eisenbahn Jubiläumsjahr. Freiburg 1986 − Peters, Henry: Die Tatra-Straßenbahnwagen des Typs T2D/B2D. Stendal 2009 − Peters, Jan-Henrik: Die Grenze des Machbaren. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 26 (2008), S. 38–45, Heft 27 (2008), S. 35–43, Heft 28 (2008), S. 12–20 − Peters, Jan-Henrik: Zwischen Lohnarbeit und Deportation – Juden bei der Ostbahn im Generalgouvernement 1939 bis 1943. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 2011/2012 (Band 43). Hövelhof 2011, S. 83–98 − Peters, Jan-Henrik: Haftarbeitslager, Gefängnisse und Gefangenenarbeit für die Deutsche Reichsbahn in Sachsen. In: Kill, Susanne et al. (Hrsg.): Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR. Essen 2016, S. 27–53 − Petersen, Joachim: Hitlers Polar Eisenbahn. Friedberg 1992 − Petrovitsch, Helmut: Kassler Klassiker für Werkbahnen. In: eisenbahn magazin, Heft 4/2012, S. 6–15 − Petzold, Jörg; Fink, Jochen: Kleinbahnjubiläen 2016 (Teil 2). In: Die Museums- Eisenbahn, Heft 3/ 2016, S. 18–25 − Pfannstiel, Margot: Der Locomotivkönig. Berlin (Ost) 1987

77

− Pfeifer, Johannes: München und die Lokomotive. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte. Band 2 (1969), S. 7–36. Karlsruhe o.J. (1969) − Piephans, Joachim et al.: Mit der Zahnstange ins Isergebirge. Goldkronach o.J. (2012) − Pierenkemper, Toni: Von Krise zu Krise. Die Fried. Krupp AG von der Währungsstabilisierung bis zum Ende der Weimarer Republik 1924 bis 1933. In: Gall, Lothar (Hrsg.): Krupp im 20. Jahrhundert. Berlin 2002, S. 167–265. − Pierson, Kurt: Das alte Dresdener Bildparadies. In: Lok Magazin, Heft 21 (1966), S. 38–40 − Pierson, Kurt: Kohlenstaub-Lokomotiven. Stuttgart 1967 − Pierson, Kurt: Der Stettiner „Vulcan“ und der Lokomotivbau. In: Lok Magazin, Heft 45 (1970), S. 416–431 − Pierson, Kurt: Dampfzüge auf Berlins Stadt- und Ringbahn. Augsburg 1971 − Pierson, Kurt: Borsig – ein Name geht um die Welt. Berlin 1973 − Pierson, Kurt: Lokomotiven aus Berlin. Stuttgart 1977 − Pierson, Kurt: Die Königl. Preußische Militär-Eisenbahn. Stuttgart 1979 − Pierson, Kurt: Die Preußischen Dampflokomotiven 1850–1922. Stuttgart 1981 − Pierson, Kurt: Die preußische 1ʼ C h2-Personenzug-Tenderlokomotive Gattung T12. Karlsruhe 1981 a − Pierson, Kurt: Dampfzüge auf Berlins Stadt- und Ringbahn. Stuttgart 1983 − Pierson, Kurt: Hohenzollern-Lokomotiven 1872–1929. Moers 1984 − Pierson, Kurt: Von Güstrow nach Antwerpen. In: Lok Magazin, Heft 133 (1985), S. 294–297 − Piorr, Ralf (Hrsg.): Vor Ort. Geschichte und Bedeutung des Bergbaus in Herne und Wanne-Eickel. Herne 2010 − Pischel, Werner: Die Generaldirektion der Ostbahn in Krakau 1939–1945. In: Archiv für Eisenbahnwesen, Jahrgang 1964, S. 1–80 − PM/AM: Rückkehr von „Aquarius C“. In: Eisenbahn Kurier, Heft 8/2017, S. 35 − Pochadt, Helmut; Gallinat, Hans: Eine berühmte Lokomotivfabrik in Brandenburg. In: Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V. (Hrsg.): Jahrbuch 1993. Lübbecke o.J. (1993), S. 111–137 − Pochadt, Helmut: Die Kitson-Meyer-Schmalspurloks der DR. In: modelleisenbahner, Heft 2/1983, S. 13–16 − Pochadt, Helmut: Zehdenick w Mecklenburgu. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 4/1997, S. 100–101 − Pohl, Manfred: Von Stambul nach Bagdad. München 1999 − Pöhlsen, Kai: Bomben auf Hamburg-Wilhelmsburg. In: BAHNEpoche, Heft 11 (2014), S. 30–37 − Pöhlsen, Kai et al.: Die Hamburger Hafenbahn. Hövelhof 2016 − Pokropiński, Bogdan: Parawozy normalnotorowe produkcji polskiej. Warszawa 2007

78

− Pokropiński, Bogdan: Lokomotywy spalinowe produkeji polskiej. Warszawa 2009 − Pokropiński, Bogdan: Parowozy wąskotorowe produkcji polskiej. Warszawa 2016 − Pokschewinski, Karl: Feuerlose Lokomotiven. Gülzow 2000 − Pokschewinski, Karl et al.: Brikettfabriken und Anschlußbahnen im Rheinischen Braunkohlenbergbau. Gülzow 2004 − Pölhö, Eljas; Honkanen, Pekka: Höyryveturit Valtionrautateillä. Helsinki 2017 − Polnik, Axel; Rockelmann, Ulrich: Das Bw Bayreuth. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Pospichal, Josef; Blieberger, Johann: die k.k.St.B. Triebfahrzeuge. Band 2: Die Reihen 29 bis 760. 0.0. 2009 − Pospichal, Josef; Blieberger, Johann: die k.k.St.B. Triebfahrzeuge. Band 4: Die Reihen 83 bis 100, Schmalspur- und nicht mit Dampf betriebene Bauarten. O.O. 2011 − Pospichal, Josef; Blieberger, Johann: Dampfgetriebene Triebfahrzeuge der österreichischen Staatsbahnen ab 1945, Band 4. O.O. 2017 − Pottgießer, Hans: Die Deutsche Reichsbahn im Ostfeldzug. Neckargemünd 1975 − Pottgießer, Hans: Eisenbahnbrücken aus zwei Jahrhunderten. Basel 1985 − Powalka, Daniel: (Kurzmeldung unter :) Museumsbahnen. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 6/2018, S. 28 − Prange, Horst: Georgsmarienhütten Eisenbahn. In: Die Kleinbahn, Heft 29 (1967), S. 59 − Preuß, Erich: Bremen Hbf. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Calbe (Saale). In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Cottbus. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Das Leck im Kesselwagen. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Preuß, Erich: Der Verfechter des Toten Feuerbetts. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Preuss, Erich: Die viermal verlegte Geiseltalbahn. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Preuß, Erich: Dorndorf (Rhön). In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Flöha. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Gera-Süd. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Halle (Saale) Hbf. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J.

79

− Preuß, Erich: Hamburg Süd. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Leipzig Bayer Bf. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Leipzig-Plagwitz. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Lokomotiven aus Drewitz-Babelsberg. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Preuß, Erich: Meißen. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Mücheln (Geiseltal). In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Neuwied. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Pirmasens Hbf. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Pirmasens Nord. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Salzgitter. In Loseblattwerk. Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Sassnitz Hafen. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Seddin. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Soest. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Stiege. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Walter Oelkers. Ein Präsident kommt ins Zuchthaus. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Preuß, Erich: Wuppertal-Vohwinkel. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich: Zwickau (Sachs) Hbf. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Erich; Preuß, Reiner: Lexikon Erfinder und Erfindungen Eisenbahn. Heidelberg 1986 − Preuß, Erich: George Stephenson. Leipzig 1987 − Preuß, Erich; Preuß, Reiner: Sächsische Staatseisenbahnen. Berlin 1991 − Preuß, Erich: Die Spreewaldbahn. Berlin 1992 − Preuß, Erich: Tragischer Irrtum. Berlin 1993 − Preuß, Erich: Die Bayerische Zugspitzbahn. Stuttgart 1997 − Preuß, Erich; Preuß, Reiner: Schmalspurbahnen in Sachsen. Stuttgart 1998 80

− Preuß, Erich: Züge unter Strom. München 1998 − Preuß, Erich: Stellwerke. Stuttgart 2002 − Preuß, Erich; Preuß, Reiner: Deutsche Reichsbahn intern. München 2011 − Preuß, Reiner: Altenburg. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Reiner: Engelsdorf (b Leipzig). In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Reiner: Freiberg (Sachs). In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Reiner: Kleinlokomotiven aus Babelsberg oder Kaluga. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Preuß, Reiner: Nossen – Hermsdorf-Rehefeld. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Preuß, Reiner: Wernigerode. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Preuß, Reiner: Richard Hartmann und die Sächsische Maschinenfabrik. In: Lok Magazin, Heft 168 (1991), S. 225–237 − Preuß, Reiner; Scheffler, Reiner: Baureihe 99.64 – 71. Stuttgart 2000 − Preuß, Reiner: Bergsteiger. Zahnrad- & Standseilbahnen in Deutschland. Stuttgart 2013 − Preuß, Reiner: Loks der Sächsischen Staatseisenbahnen seit 1869. Stuttgart 2013 a − Prévot, Aurélien: Les locomotives SNCF région Est issues de l´ Armistice 1918: O40T à 151T. In: ferrovissime, Heft 22 (2009), S. 44–52 − Priebs, Axel (Hrsg.): Kali, Kohle und Kanal. Industriekultur in der Region Hannover. Rostock 2010 − Priemel, Kim Christian: Flick: Eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. Göttingen 2008 − Pruissen, Ton: Building of Mallets for Java at the Hanomag Works, Germany 1923. Witten 2016 − Przybilla, Steve: Das große Aufatmen. In: Forum. Das Wochenmagazin, Ausgabe vom 20 März 2015 − PTV AG: Regional-Stadtbahn Neckar-Alb geplant. In: stadtverkehr, Heft 11/2009, S. 50 − Pucka, Andreas: Liliputbahnen in Stuttgart. O.O. (Stuttgart) 2014 − Püschel, Bernhard: Historische Eisenbahn-Katastrophen. Freiburg 1977 − Putze, O.: 120 Jahre Linke-Hofmann-Busch. Band I. O. O. (Salzgitter) o. J. (1959) − Putze, O.: 120 Jahre Linke-Hofmann-Busch. Band III. O. O. (Salzgitter) o. J. (1959) − Quellmalz, Jürgen: Die Baureihe 05. Freiburg 1978 − Quill, Klaus-Peter: Braunschweig-Schöninger Eisenbahn. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland, München o.J.

81

− Quill, Klaus-Peter: Niedersächsisches Landeseisenbahnamt. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Quill, Klaus-Peter: Die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Quill, Klaus-Peter: Butzbach-Licher Eisenbahn A.-G. In: Die Kleinbahn, Heft 57 (1972), S. 703 − Quill, Klaus-Peter: Aus der Vulcan-Fabriknummernliste. In: Lok Magazin, Heft 68 (1974), S. 420 − Quill, Klaus-Peter: Die Butzbach-Licher Eisenbahn. Lübbecke 1976 − Quill, Klaus-Peter: Die Kassel-Naumburger Eisenbahn. Aachen 1992 − Rabas, Karlheinz; Rubach, Karl Albert: Bergbauhistorischer Atlas für die Stadt Essen. Werne 2008 − Raddatz, Johannes; Müller, Wolfgang: Das Bw Leipzig Bayerischer Bahnhof. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Raddatz, Johannes: Das Bw Leipzig-Plagwitz. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Raddatz, Johannes: Eisenbahnen in der Sächsischen Schweiz. Band 2: Berlin 2010 − RAG (Hrsg.): Bildfahrplan. Gültig ab 1.10.84. O.O. 1984 − Railway Magazine (Hrsg.): Artikel über die Chemins de Fer de l’Hérault mit unbekanntem Titel und Autor. In: Railway Magazine, Heft November 1962, Seite 791 − Rakow, Witali Alexandrowitsch: Russische und sowjetische Dampflokomotiven. Berlin (Ost) 1986 − Ramaer, Roel: Gari la Moshi. Steam Locomotives of the East African Railways. Malmö 2009 − Ramm, Wieland (Hrsg.): Zeugin der Geschichte: Die Alte Weichselbrücke in Dirschau. Kaiserslautern 2004 − Rammelt, Hans-Dieter: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen. Thüringen/Sachsen. Berlin 1994 − Rammelt, Hans-Dieter et al.: Geschichte der Klein- und Privatbahnen. Entwicklung • Bau • Betrieb. Berlin 1995 − Rampp, Brian et al.: Die Baureihe E94. Freiburg 1990 − Rampp, Brian: Der Waffenstillstand von Compiègne: Deutsche Lokomotiven für Amerika. In: Eisenbahn Kurier, Heft 10/2006, S. 76–82 − Rampp, Brian: Die Baureihe E 44. Freiburg 2009 − Rancke, Erich: 100 Jahre Bundesbahn-Ausbesserungswerk Oldenburg. O.O. (Oldenburg) o.J. (1967) − Räntzsch, Andreas M.: Traditionslokomotive 94 1292. Schweinfurt 1997 − Räntzsch, Andreas: Bahnknoten Aalen. Schweinfurt 1999 − Räntzsch, Andreas; Rittig, Franz: Die Baureihe 8310. Quedlinburg 1999

82

− Rasch, Manfred: 125 Jahre Stahl aus Duisburg-Nord. In: Industriekultur, Heft 4.16 (2016), S. 32–33 − Rasch, Manfred: Der Unternehmer Guido Henckel von Donnersmarck. Essen 2016 a − Rasch, Peter: Die Eisenbahnen durch den Landkreis Landsberg am Lech. Landsberg 2006 − Rasch, Peter: Die Nebenbahnen zwischen Ammersee, Lech und Wertach. Sankt Ottilien 2011 − Raschinsky, Hans: Eisenbahnen um Kamenz. Nordhorn 1998 − Rauter, Herbert; Quill, Klaus-Peter: Noch einmal: Die deutschen Lokomotiven in Belgien nach dem Ersten Weltkrieg. In: Lok Magazin, Heft 75 (1975), S. 501–502 − Rauter, Herbert; Scheingraber, Günther: Preußen-Report. Band No. 2. Fürstenfeldbruck 1991 − Rauter, Herbert: Preußen-Report, Band No. 3. Fürstenfeldbruck 1991 − Rauter, Herbert: Preußen-Report, Band No. 4. Fürstenfeldbruck 1991a − Rauter, Herbert; Weisbrod, Manfred: Preußen-Report, Band No. 5. Fürstenfeldbruck 1992 − Rebstöck, Radovan: Böhmerwald Eisenbahnen. Riedlhütte 2007 − Recht, Carsten: Die Kleinbahnen in 600 mm Spurweite. Buchholz 1996 − Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme Spreewald mbH (Hrsg.): Airport Technologiepark Wildau. Wildau 2009 − Rehring, Bernhard: Das Ausbesserungswerk Lingen. Lübbecke 1986 − Reichardt, Hans D.: Größte Werksbahn Europas. In: moderne eisenbahnen, Heft 23/1966, S. 12–16 − Reichardt, Hans D.: Berliner Omnibusse. Düsseldorf 1975 − Reiche, Günther: Richard Hartmann und seine Lokomotiven. Chemnitz 1998 − Reichhold, Dieter: Schwäbische Alb-Eisenbahn. Münsingen 2007 − Reichsarchiv (Hrsg.): Der Weltkrieg 1914–1918. Das deutsche Feldeisenbahnwesen. Erster Band. Berlin 1928 − Reichsbahnausbesserungswerk >>Ernst Thälmann<< Halle (Hrsg.): Reichsbahnausbesserungswerk >>Ernst Thälmann<< Halle (Saale). 1863–1988. Halle (Saale) o.J. (1988) − Reichsbahn-Zentralamt München (Hrsg.): Merkbuch für die Fahrzeuge der Reichsbahn. III. Elektrische Lokomotiven. Elektrische Trieb-, Steuer- und Beiwagen. München 1941 − Reichs-Eisenbahn-Amt (Hrsg.): Sammlung von Übersichtsplänen wichtiger Abzweigungsstationen der Eisenbahnen Deutschlands. 1914; Nachdruck Wuppertal 1975 − Reichsverkehrsministerium (Hrsg.): Statistik der Eisenbahnen im Deutschen Reich. Abschnitt III: Nebenbahnähnliche Kleinbahnen im Deutschen Reich. Band 63 B. Geschäftsjahr 1942. Berlin 1944

83

− Reif, Günther: Schädlich und verlustreich. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Reimann, Wolfgang R.: Aus der Chronik der Mettmanner Straßenbahnen. Berlin 1998 − Reimann, Wolfgang R.: Straßenbahn und Güterverkehr zwischen Rhein, Ruhr und Wupper. Berlin 2004 − Reimer, Michael: Das Bw Dresden Altstadt. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Reimer, Michael: Das Bw Dresden-Friedrichstadt. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Reimer, Michael: Das Bw Görlitz. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Reimer, Michael (Hrsg.): Das Bw Zeitz. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Reimer, Michael: Die Lokomotiven der Baureihe 52. Gülzow o.J. (1996) − Reimer, Michael et al.: Kolonne. Die Deutsche Reichsbahn im Dienste der Sowjetunion. Stuttgart 1998 − Reimer, Michael: Fremdlokomotiven bei der Deutschen Reichsbahn. Stuttgart 2001 − Reimer, Michael; Endisch, Dirk: Baureihe 52.80. München 2001 − Reimer, Michael; Winkler, Dirk: Berliner Bahnbetriebswerke. München 2001 − Reimer, Michael; Kubitzki, Volkmar: Eisenbahn in Polen 1939–1945, Stuttgart 2004. − Reimer, Michael: Die Baureihe 52 bei der Deutschen Reichsbahn. Korntal- Münchingen 2008 − Reimer, Michael: Preußische Dampfloks bei der Deutschen Reichsbahn. Band 2: Die Baureihe 57 10-35 (ehemalige preußische G10). Stendal 2010 − Reimer, Michael: Preußische Dampfloks bei der Deutschen Reichsbahn. Band 3: Die Baureihe 5810–21 (ehemalige preußische G12). Stendal 2012 − Reinhard, Ursula: Heimat- und Eisenbahnchronik zwischen Ruhr und Lenne. Hemer 1989 − Reinshagen, Willy: Von Stalingrad in die Normandie. München 2013 − Rettig, Wilfried: Der Verschiebebahnhof Schlauroth bei Görlitz. In Loseblattwerk: Streckenarchiv Deutsche Eisenbahnen. Freiburg o.J. − Rettig, Wilfried: Eisenbahnknoten Görlitz. Egglham 1994 − Rettig, Wilfried: Die Eisenbahnen im Vogtland. Band 1. Freiburg 2001 − Rettig, Wilfried: Die Görlitzer Kreisbahn. Freiburg 2007 − Rettig, Wilfried: Das Raw Görlitz. Freiburg 2013 − Reuter, Wilhelm; Bock, Claus: Eleganz auf Schienen. Die Enzyklopädie der Altantic. Zürich 1982 − Reuter, Wilhelm: Die Schönsten der Schiene. Berlin 1993 − Rheinstahl AG Transporttechnik, Henschel Lokomotiven, Kassel (Hrsg.): 125 Jahre Henschel Lokomotiven. Düsseldorf 1973 84

− Richardi, Hans-Günter: Bomber über München. München 1992 − Richter, Heinz: Leckere Aussicht: Drops-Ruinen machen Platz. In: Leipziger Volkszeitung. Ausgabe Delitzsch-Eilenburger Kreiszeitung vom 28. Mai 2004 − Richter, Karl Arne; Ringler, Georg: Europäische Privatbahnen ´07. Hamburg 2007 − Richter, Karl Arne; Ringler, Georg: Europäische Privatbahnen 08/09. Hamburg 2008 − Richter, Karl Arne: Europäische Privatbahnen ´10. Hamburg 2009 − Richter, Karl Arne: Europäische Bahnen ´11. Hamburg 2010 − Richter, Karl Arne: Europäische Bahnen ´12. Hamburg 2011 − Richter, Karl Arne (Hrsg.): Europäische Bahnen ´12/´13. Hamburg 2012 − Richter, Karl Arne (Hrsg.): Europäische Bahnen ´13/´14. Hamburg 2013 − Richter, Karl Arne (Hrsg.): Europäische Bahnen ´14/´15. Hamburg 2014 − Richter, Karl Arne (Hrsg.): Europäische Bahnen ´15/´16. Hamburg 2015 − Richter, Reinhard: Die Westpreußische Kleinbahnen-Aktiengesellschaft. Freiburg 2002 − Richter, Reinhard (Hrsg.): Feldbahnen im Dienste der Landwirtschaft. Berlin 2005 − Richter, Wolfgang-D.; Rampp, Brian; gil: Der Urahn der Krokodile. In: eisenbahn magazin, Heft 9/2000, S. 22–28 − Rickelmann, Hubert; Röhrs, Hans: Der Ibbenbürener Steinkohlenbergbau von den Anfängen bis zur Gegenwart. Paderborn 1987 − Riehemann, Dieter: Piesberger Steinindustrie, Klöckner-Durilit (Piesberger Eisenbahn). In: Die Industriebahn, Heft 13 (1975), S. 312 − Riepelmeier, Garrelt: Das Bw Bielefeld. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Riepelmeier, Garrelt: Das Bw Herford. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Riepelmeier, Garrelt: Bw der HzL. In: Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Riepelmeier, Garrelt: Das Bw Minden (Westfalen). In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Riepelmeier, Garrelt: Das Bw Münster (Westf). In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Riepelmeier, Garrelt: Das Bw Osnabrück Rbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Riepelmeier, Garrelt: Das Bw Scherfelde. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Riepelmeier, Garrelt et. al.: Die Eisenbahn in Minden und im Mühlenkreis. Hövelhof 2007 − Ries, Karl; Dierich, Wolfgang: Fliegerhorste und Einsatzhäfen der Luftwaffe. Stuttgart 1996

85

− Rihosek, Johann: Entgegnung auf die kritischen Ausführungen des Herrn Dr. jur. A. Holter über die Gölsdorf-Lokomotiven. In: Die Lokomotive, Heft März 1934, S. 52– 53 − Rihosek, Johann: Güterzuglokomotiven mit fünf gekuppelten Achsen. In: Jahrbuch Lokomotiven 2009, S. 69–74 (Nachdruck). Brilon 2008 − Rihosek, Lothar: Lokomotiven der k.k. Südbahn. Dampf-Urahnen. In: Lok Magazin, Heft 2/2011, S. 60–64 − Risberg, Matz Lonnedal: Fra Lillebᴂlt til Skåne. Oslo 2012. − Risse, Friedrich; Krause, Günter: Die Dampflokomotiven der WLE. Hövelhof 2006 − Risse, Friedrich: Die Diesellokomotiven und Triebwagen der WLE. Hövelhof 2011 − Risse, Wehking: Nachruf. In: DGEG Forum, Nr. 143 (Juni/Juli 2011), S. 7 − Rittig, Franz; Weisbrod, Manfred: Baureihe 232. Die berühmte Ludmilla. Fürstenfeldbruck 2012 − Ritzau, Hans-Joachim: Katastrophen der deutschen Bahnen. Teil II. Pürgen 1993 − Ritzau, Hans-Joachim (Hrsg.): Fahrt frei. Auszugsweiser Nachdruck 1.–5. Jahrgang. Pürgen 1994 − Ritzau KG (Hrsg.): Statistische Angaben über die Deutsche Reichsbahn. Auszug Betriebsunfälle 1920–1943. Landsberg o.J. (1975) − Robinson, Neil: World Rail Atlas and historical summary. Vol. 8. The Middle East and Caucasus. O.O. 2006 − Robinson, Neil: World Rail Atlas and historical summary. Vol. 7. North, East and Central Africa. O.O. 2009 − Rockelmann, Ulrich: Das Bw Bamberg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Rockelmann, Ulrich: Das Bw Pressig-Rothenkirchen. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Rockelmann, Ulrich; Naumann, Thomas: Die Frankenwaldbahn. Freiburg 1997 − Rockstuhl, Harald (Hrsg.): Felda-Bahn. Bad Langensalza 2002 (Nachdruck von 1882) − Rockstuhl, Harald (Hrsg.): Die Friedbergbahn 1911–1997. Bad Langensalza 2003 − Röder, Rudi: „Der Rhein“ bleibt im Rhein. In: Eisenbahn Kurier, Heft 1/2019, S. 58– 64 − Röder, Rudolf: Die Baureihe 590. Freiburg 2007 − Røe, Tormod: Meråkerbanen Trondheim–Storlien. Steinkjer 2015 − Roggenkamp, Helmut: Ist das Netz zu halten? In: Lok Magazin, Heft 2/2002, S. 11– 17 − Rogl, Hans-Wolfgang: Rinteln-Stadthagen und zurück. Hannover o.J. (1975) − Rogl, Hans-Wolfgang: Rinteln-Stadthagen. In: Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Rohde, Horst: Das deutsche Wehrmachtstransportwesen im Zweiten Weltkrieg. Stuttgart 1971

86

− Rohde, Horst (Hrsg.): Das deutsche Feldeisenbahnwesen. Zweiter Band. Die Eisenbahnen vom Oktober 1914 bis zum Kriegsende. Hamburg 2010 − Röhr, Gustav (Hrsg.): Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerke. Stand Ende 1967. Umzeichnungsplan der Deutschen Bundesbahn 1968. Krefeld 1968 − Röhr, Gustav (Hrsg.): Bespannungsübersicht für alle Schnell- und Eilzüge der Deutschen Bundesbahn. Sommerfahrplan 1955. Krefeld 1969 − Röhr, Gustav (Hrsg.): Bespannungsübersicht für alle Schnell- und Eilzüge der Deutschen Bundesbahn. Sommerfahrplan 1961. Krefeld 1970 − Röhr, Gustav (Hrsg): Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerke. Stand: Ende 1970. Krefeld 1971 − Röhr, Gustav (Hrsg.): Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerke. Stand: Ende 1971. Krefeld 1972 − Röhr, Gustav (Hrsg.): Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat-Betriebswerke. Stand: Ende 1972. Krefeld 1973 − Röhr, Gustav (Hrsg.): Verteilung des Triebfahrzeugparkes der DR auf die Reichsbahn-Ausbesserungswerke 1930 bis 1938/1942. Krefeld 1976 − Rohrbacher, Horst: Das Bw Saarbrücken Hbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Rohweder, H.; Wolff, Gerd.: Die Vorortbahn Wilhelmshaven. In: VdEF-Mitteilungen, Heft 6/1965, Blatt 114–129 (27 Seiten) − Roloff, Paul: Feldbahnen. Berlin 1950 − Römhild, Dieter: V100 (DR) bei Privaten. Eine Erfolgsstory geht weiter. In: Lok Magazin, Heft 1/2008, S. 46–57 und Heft 2/2008, S. 56–65 − Roosen, R.O.: Henschel-Kondensations-Lokomotive für Rußland. In: Henschel- Hefte 5/1935, S. 39–42 − Roosen, Richard: Ein Leben für die Lokomotive. Stuttgart 1976 − Röper, Hans et al.: Harzquerbahn und Südharz-Eisenbahn. Düsseldorf 1990 − Rørosmuseet (Hrsg.): Kobberverket. Ressursbruk, gruvedrift og smelting. O.O. o.J. − Roselli, Giulio: Locomotive di preda bellica. Parma 1985 − Rosenkötter, Bernhard: Treuhandpolitik. Die „Haupttreuhandstelle Ost“ und der Raub polnischer Vermögen 1939–1945. Essen 2003 − Rosenthal, Jochim: Die Kali + Salz GmbH im Werra-Fulda-Revier. In: Drehscheibe, Heft 216 (4/2009), S. 93–100 − Rossberg, Ralf Roman: Der elektrische Zugbetrieb bei der Deutschen Reichsbahn. Freiburg o. J. − Rossberg, Ralf Roman: Ölhahn zu –Regler auf. In: eisenbahn magazin, Heft 2/1974, S. 15 − Rossberg, Ralf Roman: Radlos in die Zukunft? Zürich 1983 − Rossberg, Ralf Roman: Grenze über deutschen Schienen 1945–1990. Freiburg 1991 − Rössler, Eberhard: Geschichte des deutschen Ubootbaus. Band 2. Koblenz 1987 87

− Rössler, Eberhard: Die deutschen Uboote und ihre Werften. Koblenz 1990 − Rössler, Eberhard: U-Boot XXI. Bonn 2002 − Roszak, Tomasz: Parowozy bezogniowe polskiej produkcji. In: Świat kolei, Heft 7/2003, S. 14–21 und Heft 8/2003, S. 38–41 − Rother, Thomas: Die Thyssens. Frankfurt 2003 − Rotter, Richard; Petrovitsch, Helmut: Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen. Elektrische Lokomotiven und Triebwagen. Düsseldorf 1990 − RSE Grundbesitz und Beteiligungs-AG (Hrsg.): Hochwertige Hallen- und Büroflächen Essen, Helenenstraße. Immobilien-Exposé 2012. − Rudolfsen, Hinrich; Siedler, Wolf-Jobst: Die Kleinbahn Leer-Aurich-Wittmund. Nordhorn 1997 − Rudolfsen, Hinrich et al.: Die Schmalspurbahn Steinhelle–Medebach. Nordhorn 2003 − Rudziński, Andrzej: Koleje Górnicze KWB "Konin". In: Węgiel Brunatny, Heft 2/63 (2008) − Rumary, Brian: Industrial Locomotives of West Germany. Book 1. Hessen / Rheinland-Pfalz / Saar. London 1981 (dazu: Amendment Lists No. 1,2 (1983–1985) − Rumary, Brian: Industrial Locomotives of West Germany. Book 3. Nordrhein- Westfalen. London 1990 (dazu: Amendment Lists No. 1a, 1b, 2a, 2b, 3, 4a, 4b (1996–2005)) − Ruopp, Uli et al. (Hrsg.): Jahrbuch Schienenverkehr 10. Stuttgart 1991 − Rusak, Ryszard: Lokomotywy Spalinowe Serii ST 44. Poznań 2012 − Ruser, Ursula-Maria: Die Reichsbahn als Reparationsobjekt. Freiburg 1981 − Ruske, Mareen; Poppel, Uwe: Die Geschichte der Lokomotivschmiede Babelsberg. In: Berliner Verkehrsblätter, Heft 7/2014, S. 129–131 − Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft (Hrsg.): Lokomotiven. Ausgabe 1910. Chemnitz 1910 − Saling: Die Eisenbahnverhältnisse der Duisburg-Ruhrorter Häfen. In: Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft, Zehnter Band 1927, S. 96–102. Berlin 1928 − Salo, Kari: Kukkona Laskumäellä - Vr3 “Kukko“. In: Resiina, Heft 4/1995, S. 1 und 4–17 − Samek, Thomas: Lokomotivschilder. Freiburg 2004 − Samek, Thomas: Die Baureihe 370–2. Freiburg 2006 − Sando, Svein: Meråkerbanens driftshistorie 1882–1982. In: På Sporet, Heft 34 (1982), S. 40–47 und Heft 35 (1982), S. 25–31. − Saßmann, Eduard: Museumslok 180.01 im Südbahnmuseum Mürzzuschlag. In: Eisenbahn Kurier, Heft 6/2009, S. 32 − Sauter, Albert: Lokomotiven und Wagen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Stuttgart 1967 − Sauter, Jörg: Die Güterzuglokomotive 58 311. Leutenbach o.J.

88

− Sauter, Jörg (Hrsg.): Ein Leben für die Eisenbahn-Photographie. Carl Bellingrodt und unser berühmtes Lokomotivbild-Archiv. Freiburg 2004 − Sauter, Jörg: Horst Troche 22.2.1931–29.4.2014 †. In: Eisenbahn Kurier, Heft 6/2014, S. 34 − Sawodny, Wolfgang: Die Panzerzüge des Deutschen Reichs 1899–1945. Freiburg 2006 − Schadow, Friedrich: Die SAAR Eisenbahnen 1920-1935. Krefeld 1974 − Schäfer, Gerhard: Die Talbahn im Freien Grund. Freiburg 1998 − Scharf, Hans-Wolfgang: Die Schwarzwaldbahn und das Bahnbetriebswerk Villingen. Freiburg o.J. (1980) − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Einsatz der belgischen und französischen „Leih“- Lokomotiven bei der DR während des Zweiten Weltkriegs. In: Lok Magazin, Heft 67 (1974), S. 308–314 − Scharf, Hans-Wolfgang: Dokumentation zur Lokomotivgeschichte: Lokomotivbestände der Reichsbahndirektionen Osten vom 1.10.1930 und Stettin vom 1.2.1932 nach amtlichen Unterlagen zusammengestellt. In: Lok Magazin, Heft 65 (1974a), S. 160–163 − Scharf, Hans-Wolfgang: Dokumentation zur Lokomotivgeschichte. Der Lokomotivbestand der Reichsbahndirektion Stettin vom 12. Februar 1944. In: Lok Magazin, Heft 83 (1977), S. 163–167 − Scharf, Hans-Wolfgang: Dokumentation zur Lokomotivgeschichte: Die Reichsbahndirektion München am 15.7.1943 und 17.12.1945. In: Lok Magazin, Heft 97 (1979), S. 313–317 − Scharf, Hans-Wolfgang: Eisenbahnen zwischen Oder und Weichsel. Freiburg 1981 − Scharf, Hans-Wolfgang; Ernst, Friedhelm: Vom Fernschnellzug zum Intercity. Freiburg 1983 − Scharf, Hans-Wolfgang: Dokumentation zur Lokomotivgeschichte. Der Lokomotivbestand der Rbd Erfurt am 1. Januar 1933. In: Lok Magazin, Heft 119 (1983), S. 131–136 − Scharf, Hans-Wolfgang: Dokumentation zur Lokomotivgeschichte. Der Dampflokomotivbestand der Rbd Halle am 31. Januar 1936. In: Lok Magazin, Heft 120 (1983a), 191–199 − Scharf, Hans-Wolfgang: Dokumentation zur Lokomotivgeschichte. Der Lokomotivbestand der RBD Essen am 1. Februar 1944. In: Lok Magazin, Heft 123 (1983b), S. 417–420 − Scharf, Hans-Wolfgang: Dokumentation zur Lokomotivgeschichte. In: Lok Magazin, Heft 124 (1984), S. 59–66 − Scharf, Hans-Wolfgang: Zur Lokomotivgeschichte der RBD Hamburg im Zweiten Weltkrieg. In: Lok Magazin, Heft 127 (1984a), S. 302–311 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der RBD Kassel am 25. April 1944. In: Lok Magazin, Heft 128 (1984b), S. 366–369 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der RBD Köln am 30. April 1944. In: Lok Magazin, Heft 129 (1984c), S. 441–443

89

− Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der RBD Mainz am 26. März 1944. In: Lok Magazin, Heft 131 (1985), S. 135–140 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der Reichsbahndirektion Saarbrücken am 25. März 1944. In: Lok Magazin, Heft 137 (1986), S 143–151 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der Reichsbahndirektion Münster (Westf) am 31. März 1944. In: Lok Magazin, Heft 142 (1987), S. 63–67 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der Reichsbahndirektion Wuppertal am 5. April 1944. In: Lok Magazin, Heft 145 (1987a), S. 296–299 − Scharf, Hans-Wolfgang; Wollny, Burkhard: Die Höllentalbahn. Freiburg 1987 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der RBD Stuttgart im Januar/Februar 1945. In: Lok Magazin, Heft 150 (1988), S. 236–247 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Triebfahrzeugbestand der Rbd Nürnberg am 1. Januar 1934. In: Lok Magazin, Heft 155 (1989), S. 149–158 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Triebfahrzeugbestand der RBD Nürnberg am 1. Januar 1940. In: Lok Magazin, Heft 157 (1989a), S. 315–326 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Dampflokomotivbestand der OBD Lemberg am 30. März 1943. In: Lok Magazin, Heft 163 (1990), S. 300–306 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Triebfahrzeugbestand der RBD Nürnberg im Februar 1945. In: Lok Magazin, Heft 164 (1990a), S. 405–420 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Triebfahrzeugbestand der Rbd Regensburg am 1. Juli 1936. In: Lok Magazin, Heft 168 (1991), S. 245–253 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Triebfahrzeugbestand der RBD Regensburg am 31. Januar und 28. Februar 1945. In: Lok Magazin, Heft 169 (1991a), S. 320–335 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Triebfahrzeugbestand der Rbd Erfurt am 1. Januar 1937. In: Lok Magazin, Heft 173 (1992), S. 157–168 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Triebfahrzeugbestand der Rbd Karlsruhe am 1. April 1933 und 1. Februar 1937. In: Lok Magazin, Heft 174 (1992a), S. 240–253 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Dampflokomotivbestand der Rbd Ludwigshafen am 1. April 1933 und 15. Mai 1935. In: Lok Magazin, Heft 175 (1992b), S. 326–337 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Triebfahrzeugbestand der Rbd München am 1. Juli 1936. In: Lok Magazin, Heft 178 (1993), S. 68–75 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der Rbd Nürnberg am 1. Juli 1936. In: Lok Magazin, Heft 179 (1993a), S. 155–163 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Triebfahrzeugbestand der RBD Erfurt am 1. Dezember 1942 und 1. Dezember 1944. In: Lok Magazin, Heft 181 (1993b), S. 325–338 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der RBD Villach zwischen 31. Dezember 1940 und 31. Dezember 1943. In: Lok Magazin, Heft 186 (1994), S. 244–255 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Lokomotivbestand der RBD Wien am 25. Februar 1945. In: Lok Magazin, Heft 187 (1994a), S. 330–342 − Scharf, Hans-Wolfgang: Der Betriebsmaschinendienst der RBD Linz zwischen 1938 und 1945. In: Lok Magazin, Heft 191 (1995), S. 150–163

90

− Scharf, Hans-Wolfgang: Die Eisenbahn in Baden. Band 1: Geschichte und Dampfbetrieb ab 1945. Freiburg 1995a − Scharf, Hans-Wolfgang; Wollny, Burkhard: Die Eisenbahn im Nordschwarzwald. Band 1. Freiburg 1995 − Scharf, Hans-Wolfgang; Wollny, Burkhard: Die Eisenbahn im Nordschwarzwald. Band 2. Freiburg 1995 a − Scharf, Hans-Wolfgang; Wenzel, Hansjürgen: Lokomotiven für die Reichsbahn. Freiburg 1996 − Scharf, Hans-Wolfgang; Wenzel, Hansjürgen: Lokomotiven für die Reichsbahn (2). Freiburg 1997 − Scharf, Hans-Wolfgang: Eisenbahnen zwischen Neckar, Tauber und Main. Band 1. Freiburg 2001 − Scharf, Hans-Wolfgang: Eisenbahn-Rheinbrücken in Deutschland. Freiburg 2003 − Scheel, Hans-Hartmut: 100 Jahre Ausbesserungswerk Krefeld-Oppum 1892–1992. Krefeld 1992 − Scheffler, Reiner; Wagner, Wolfram: Die Sächsischen Schmalspurlokomotivgattungen II K (alt), III K und V K. Dresden 1985 − Scheffler, Reiner: Schmalspur-Heizhäuser in Sachsen. Nordhorn 1996 − Scheidig, Siegfried; Barteld, Frank: Thüringisch-Fränkischer Schieferbergbau I. Berga 2017 − Scheidig, Siegfried et al.: Thüringisch-Fränkischer Schieferbergbau 2. Berga 2017 − Scheingraber, Günther: Dokumentation zur Lokomotivgeschichte. In Lok Magazin, Heft 16 (1966), S. 75–79 − Schenk, Dieter: Krakauer Burg. Berlin 2010 − Schenk, Dieter: Danzig 1930–1945. Berlin 2013 − Schenk, Michael; Riepelmeier, Garrelt: Das Bw Hagen-Eckesey. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Scherer Thomas: Unveröffentlichte Manuskriptteile zur Geschichte der Firma Lenz. 0. 0. o.J. − Scherer, Thomas: Der Bahnknotenpunkt Aulendorf. Ulm 1982 − Scherer, Thomas: Die Baureihe 181. Freiburg 1986 − Scherer, Philip: Das Bw Kaiserslautern. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München 2016 − Scheyrer, Ferdinand: Geschichte der Main-Neckar-Bahn. O.O. 1896; Nachdruck: Schweinfurt 1996 − Schiele, Eberhart; Broel, Th.: 80 Jahre Eisenerzgrube Fortuna 1869–1949. Unveröffentlichtes Manuskript. O.O. 1949 − Schiendl, Werner: Die Eisenbahnen in Bosnien und der Herzegowina 1867–1918. Wien 2015 − Schiendl, Werner; Gmeinböck, Franz: Die Eisenbahnen in Bosnien und der Herzegowina 1918–2016. Wien 2017

91

− schienenbus (Hrsg.), Heft 4/2014, S. 54–55: Meldung: KBS 566 Erfurt–Ilmenau– Rennsteig. (msu/mr) − Schildberg, Ulrich: Radwegnetz auf Bahntrassen wächst weiter. In: industrie-kultur, Heft 1/2009, S. 53 − Schiller, Friedrich: Wallenstein I. Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Ditzingen 1986 − Schiller, Friedrich: Werke und Briefe. Band 5: Dramen IV. Frankfurt 1996 − Schilm, Axel et al.: 100 Jahre Heidekrautbahn. Berlin 2001 − Schindler, Herbert: Mosty und Dirschau 1939. Freiburg 1971 − Schinkel, Eckhard: Der Monopoler „277“ – der letzte Kanalschlepper seiner Art. In: Industriekultur, Heft 2.17 (2017), S. 27–29 − Schirling, Jan: Die Stahlindustrie und die Stahlwerkbahnen zwischen Metz und Thionville. In: Fern-Express, Heft 1/2010, S. 6 − Schlegel, Dietmar et al.: Die Baureihe 5280. Freiburg 2014 − Schleritzko, Werner: Mythos Ischlerbahn. Band 3. O.O. 2016 − Schleritzko, Werner; Zopf, August: SKGLB 22 – Borsig 14806/1939. Eine Lokomotive kehrt heim. O.O. 2017 − Schleser, Werner: Liège. Endgültiges Aus für Hochöfen. In: Industriekultur, Heft 4/2011, S. 45 − Schlieper, Hans: Eisenbahntrajekte über Rhein und Bodensee. Düsseldorf 2009. − Schlieper, Hans; Freriks Vincent: Die Nord-Brabant-Deutsche Eisenbahn. Hövelhof 2014 − Schmeiser, Bernhard: Krauss-Lokomotiven. Wien 1977 − Schmeiser, Bernhard: Lokomotiven von Haswell, StEG und Mödling. Wien 1992 − Schmeiser, Bernhard: Lokomotivlisten Wiener Neustadt 1842–1929. Wien 1992 − Schmerbach, F.: Umbau gefeuerter Dampf-Lokomotiven in Henschel-Gilli- Dampfspeicher-Lokomotiven. In: Henschel-Nachrichten, 1959, Heft 1, S. 20–21 − Schmidt, Heinz: Ein Unternehmen von „Weltgeltung“. In: Ulbricht, Anette (Hrsg.): Von der Henschelei zur Hochschule. Kassel 2004, S.13–23, 34–57 − Schmidt, Helmut: Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen I. Berlin 2008 − Schmidt, Holger: Das Bw Bautzen. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Schmidt, Joachim: 1985 – Das Eisenbahn-Jubiläumsjahr. Freiburg 1986 − Schmidt, Karl: siehe Krauss-Maffei AG (Hrsg.): 150 Jahre Fortschritt durch Technik 1838 – 1988. Fürstenfeldbruck 1988 (im Nachsatz wird Karl Schmidt unter „Zusammenstellung und Text“ erwähnt) − Schmidt, Markus: Behelf für lange Zeit. In Loseblattwerk: Das war die DR. Fahrzeuge. Wagen. Behelfskaliwagen. München o.J. − Schmidt, Markus et al.: Das Bw Gerstungen. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J.

92

− Schmidt, Markus: Das Bw Vacha. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Schmidt, Markus; Thielmann, Georg: Die Feldabahn. Freiburg 1998 − Schmidt, Markus; Knauf, Michael: Die Hersfelder Kreisbahn. Freiburg 2001 − Schmidt, Markus: 1952: Das Unglück von Suhl. In: Lok Magazin, Heft 2/2004, S. 80–89 − Schmidt, Rudolf: Mobil in Köln. Köln o.J. (2002) − Schmidt´sche Heißdampf-Gesellschaft m.b.H. (Hrsg.): Lokomotiv-Überhitzer nach dem System von Wilhelm Schmidt. Cassel 1920 − Schmoeckel, Reinhard; Kemp, Klaus: 150 Jahre Eisenbahn in Bonn. Bonn 1994 − Schmoll, Johannes: Die Hönnetalbahn. O.O. o.J. (1992) − Schnabel, Heinz: Lokomotiven bayerischer Eisenbahnen. Düsseldorf 1987 − Schnabel, Heinz: SAXONIA. Beschreibung und Rekonstruktion einer historischen Lokomotive. Berlin 1989 − Schneider: Die Lokomotiven und Triebwagen der Brohltal-Eisenbahn. In: Beiträge zur Lokomotivgeschichte, Heft Februar 1937, S. 12–16 − Schneider, Ascanio: Gebirgsbahnen Europas. Zürich 1967 − Schneider, Hans: Von der Staatsbahn zur Reichsbahn-Gesellschaft. In: Die Bundesbahn, Heft 10/1985, S. 877–883 − Schneider, Peter: Extreme Mittellage. Eine Reise durch das deutsche Nationalgefühl. Hamburg 1990 − Schneider-Diehl, Tanja (Hrsg.): 175 Jahre Nordzucker. Eine Zuckergeschichte (1838–2013). Braunschweig 2013 − Schön, Harald; em: Nachgefragt. Vier 94er am Rennsteig. In: eisenbahn magazin, Heft 11/2012, S. 12 − Schönefeld, Ludwig: Unterwegs zwischen Emscher und Ruhr. Wuppertal 1989 − Schontz, André: Le Chemin de Fer et la Gare de Metz. Metz 1990 − Schöpp, Wolfgang: Der Geislauterner Dampfwagen. Völkingen o. J. − Schrader, Klaus-Joachim: Dampflokomotiven bei Werkseisenbahnen. Gifhorn 1977 − Schrader, Klaus-Joachim; Ihme, Joachim: Im Tagebau (Teil 1). In: Eisenbahn Geschichte, Heft 87 (2018), S. 50–62 sowie: Vom Sechsachser zum Gespann (Teil 2). In: Eisenbahn Geschichte, Heft 88 (2018), S. 24–31 sowie: BKB-Spezialitäten (Teil 3). In: Eisenbahn Geschichte, Heft 89 (2018), S. 24–31 sowie: Für die kleinen Aufgaben (Teil 4). In: Eisenbahngeschichte, Heft 90 (2018), S. 12–17 − Schramm, Eberhard: Die Steilstrecke von Eibenstock. Freiburg 1998 − Schreiber, Willi (Hrsg.): Die letzten Tage des 2. Weltrkieges im Landkreis Kronach. O.O. 1965 − Schricker, Peter; Knipping, Andreas: Atlas der deutschen Eisenbahn-Geschichte. München 2010 − Schröder, Arno: Die Baureihe 38. Solingen 1972

93

− Schröder, Arno: Die preußische P8 in West und Ost – in Nord und Süd. Teil 2. O.O. (Hannover) 1987 − Schroelkamp, Christian: Die Dampflokomotiven des Eschweiler Bergwerksvereins. In: Die Industriebahn, Heft 12 (1974), S. 257–269 − Schroelkamp, Christian: Neues vom Eschweiler Bergwerksverein. In: Die Industriebahn, Heft 19 (1976), S. 474–475 − Schroer, Sabine et al. (Hrsg.): Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum Dieringhauen. Gummersbach 1994 − Schroeter, Helmut; Ramaer, Roel: Die Eisenbahnen in den einst deutschen Schutzgebieten. Damals und heute. Krefeld 1993 − Schröpfer, Heribert: Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen. Dampflokomotiven BBÖ und ÖBB. Düsseldorf 1989 − Schröpfer, Heribert: Premiere im Erzgebirge. In: Lok Magazin, Heft 10/2004, S. 54– 60 − Schubert, Jürgen: Die Windbergbahn. Düsseldorf 1982 − Schubert, Klaus: Die St. Andreasberger Zahnradbahn. Nordhorn 1994 − Schubert, Klaus: Die Zahnradbahn in Oker. In: Lok Magazin, Heft 1/1996, S. 75–77 − Schuchardt, Claus: Die Sächsische VI K. Radebeul o.J. (1996) − Schüler, Eberhard: Groß Ilsede – Lengede – Broistedt. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Schüler, Eberhard: Minden (Westf) – Häverstädt. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o. J. − Schüler, Eberhard: Othfresen. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Schüler, Eberhard: Peine-Ilseder Eisenbahn. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Schüler, Eberhard: Rinteln-Stadthagen. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland, München o.J. − Schüler, Eberhard: Salzgitter Eisenbahnen. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Schüler, Eberhard: Industrie- und Hafenbahnen. In: Engel, Günther (Hrsg.): Die Eisenbahn in Hannover. Eppstein 1969, S. 118–140 − Schüler, Eberhard: Die Eisenbahnen der Ilseder Hütte. Augsburg 1973 − Schulte, Jan Erik (Hrsg.): Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen 1933–1945. Paderborn 2005 − Schulte, Klaus: Erlebbare Kleinbahn im Museumszug „HESSENCOURRIER“. In: Münzer, Lutz (Hrsg.): Vom Drachen zur Regio Tram. Kassel 2014, S. 152–157. − Schulte, Klaus: Hessencourrier. Erste Hessische Museumseisenbahn. Kassel 2016 − Schultz, Lothar: Das Bw Güstrow. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Schultz, Lothar: Die Eisenbahnwerkstatt Malchin. Rostock o.J. (1989)

94

− Schultz, Lothar: Das Bw Rostock. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Schultz, Lothar: Friedrich-Franz-Eisenbahn in Mecklenburg. Berlin 2014 − Schulz, Bodo; Krolop, Michael: Die Privat- und Werkbahnen in Berlin (West). Niederkassel-Mondorf 1989 − Schulz, Reinhard: Die „Warschauer“ Wagen. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 4/2009, S. 85–97 − Schulz, Walter: Der Nord-Ostsee-Kanal vor dem Ersten Weltkrieg. Heide 1989 − Schulze, Jörg: Die Schleppbahn des Hüttenwerkes Donawitz der Österreichischen Alpinen Montangesellschaft. In: Lok Magazin, Heft 52 (1972), S. 22–32 − Schulze, Jörg: Das Eisenbahnwerk Brandenburg-West. Berlin 2000 − Schulze, Jörg: Das Eisenbahnwerk Brandenburg-West. Berlin 2004 − Schulze, Jörg: 6.000 Tonnen Schrott am Tag. In: LOK Magazin, Heft 5/2015, S. 78– 87 − Schulze, Jörg: Sozialistisch „umgelagert“. In Lok Magazin, Heft 6/2016, S. 110–111 − Schulze, Herbert: Die 94er des Bw Zittau ist allen ein Beispiel. In: Fahrt frei, Heft 8 (23. Februar 1951), Seite 3 − Schulze, Wolfgang; Richard, Günter: Historische Luftbilder des Ruhrgebietes 1924– 1938. Essen 1991 − Schumacher, Wolfgang; Koch, Matthias (Hrsg.): Die DB vor 25 Jahren – 1963. Freiburg 1988 − Schumann, Michael: Die PREUSSAG-Werkbahn in Ibbenbüren – Zechenbahn für Anthrazit. In: der schienenbus, Heft 6/1994, S. 56–59 − Schumann, Michael; Wernke, Michael: Die Dortmunder Eisenbahn GmbH. In: der schienenbus, Heft 6/1997, S. 73–80 − Schumann, Michael: Im Reich der Krokodile. In: Lok Magazin, Heft 5/2018, S. 50– 57 − Schumann, Roland: Kohlebahnen im Zeitz-Weißenfelser Revier. Berga (Elster) 2009 − Schütte, Ingrid; Schütte, Werner: Das Eilser Minchen, Lübbecke 1981 − Schütte, Ingrid; Schütte, Werner: Minden und seine Straßenbahn. Lübbecke 1986 − Schütte, Ingrid; Schütte, Werner: Die Mindener Kreisbahnen. Lübbecke 1990 − Schütte, Ingrid; Schütte, Werner: Die Rinteln-Stadthagener Eisenbahn. Lübbecke 1993 − Schütte, Ingrid; Schütte, Werner: 100 Jahre Mindener Kreisbahnen 1898 – 1998. Lübbecke 1998 − Schwandl, Robert: Schnellbahnen in Deutschland. Metros in Germany. Berlin 2007 − Schwandl, Robert: Schwandl´s Tram Atlas Deutschland. Berlin 2009 − Schwandl, Robert: Schwandl's Tram Atlas Deutschland. Berlin 2012 − Schwartz, Friedrich Albert; Klünner, Hans Werner: Berlin 1856 –1896. Photographien von F. Albert Schwartz. Berlin 1991 95

− Schweers, Hans; Wall, Henning: Eisenbahnen rund um Aachen. Aachen 1993 − Schweers, Hans; Wall, Henning (Hrsg.): Eisenbahnatlas Österreich. O.O. 2005 − Schweers, Hans: Die Borkumer Kleinbahn. Köln 2007 − Schweers, Hans; Wall, Henning (Hrsg.): Eisenbahnatlas Deutschland. Ausgabe 2007/2008. O.O. 2007 − Schweers, Hans; Wall, Henning (Hrsg.): Eisenbahnatlas Deutschland. Ausgabe 2009/2010. O.O. 2009 − Schweers, Hans; Wall, Henning (Hrsg.): Atlante ferroviario d’Italia e Slovenia. O.O. 2010 − Schweers, Hans; Wall, Henning (Hrsg.): Eisenbahnatlas Deutschland. 8. Auflage. O.O. 2011 − Schweers, Hans; Wall, Henning (Hrsg.): Eisenbahnatlas EU. O.O. 2013 − Schweers, Hans; Wall, Henning (Hrsg.): Eisenbahnatlas Deutschland. Neunte Auflage 2014. 0.0. 2014 − Schweers, Hans; Wall, Henning (Hrsg.): Atlas Ferroviaire de la France. Tome I NORD. O.O. 2015 − Schweers, Hans; Wall, Henning (Hrsg.): Eisenbahnatlas Deutschland. Zehnte Auflage 2017. Köln 2017 − Schweinefuß, Hans; Uhle, Bernhard: Die Wittlager Kreisbahn. Lübbecke 2000 − Schweitzer, E.: Englische Fünfkuppler – eine Rarität. In: Lok Magazin, Heft 40 (1970), S. 61–63 − Schwille, Sieghard: Produktionskapazität und Kapazitätsausnutzung im deutschen Lokomotivbau zwischen 1918 und 1933. Karlsruhe 1978 − SED-Betriebsparteiorganisation Raw Stendal (Hrsg.): 100 Jahre Reichsbahnausbesserungswerk Stendal 1873–1973. 0.0. (Stendal) o. J. (1973) − Seibold, Gerhard: Röchling. Kontinuität im Wandel. Ostfildern 2001 − Seidel, Heinrich: Leberecht Hühnchen. Frankfurt 2007 − Seidel, Jörg (Hrsg.): Werkbahnen & Denkmallokomotiven im Bereich Köln/Bonn. Köln o.J. − Seidel, Jörg: Die Drachenfelsbahn. Nordhorn 2001 − Seidel, Kurt: Die Zahnradbahn zum Braunenberg. Schwäbisch Gmünd 1992 − Seiler, Bernd; Ebel, Jürgen U.: Die Baureihe 45. Freiburg 1996 − Seitz, Eckhard: 130 Jahre Eisenbahndirektion in Saarbrücken. Beginn und Entwicklung staatlicher Eisenbahnverwaltung in Südwestdeutschland. In: Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.): 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken 1852–1982. Saarbrücken o.J., S. 13–35 − Seyferth, Joachim: Ruhr-Sieg-Strecke. Fürstenfeldbruck 2018 − Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk, Essen (Hrsg.): Atlas des Stadtplanwerkes Ruhrgebiet. Berlin 1976 (Ergänzungen bis etwa 1981) − Sievers, Wolfgang: Liliputbahnen in Düsseldorf. Düsseldorf 2016 − Sikora, Mirosław: Die Waffenschmiede des „Dritten Reiches“. Essen 2014 96

− Sindelar, Martin: Gesamtverzeichnis österreichischer Eisenbahn-Triebfahrzeuge und Straßenbahnfahrzeuge. Wien o.J. (1987) − Slaughter, Peter et al.: Kurze Geschichte der Kriegslokomotiven Baureihe 52 und ihr Verbleib in Ost und West. Malmö 1996 − Slezak, Josef Otto: Die Lokomotivfabriken Europas. Wien 1962 − Slezak, Josef Otto: Breite Spur und weite Strecken. Berlin (Ost) 1963 − Slezak, Josef Otto: Die Lokomotiven der Republik Österreich. Wien 1983 − Slezak, Josef Otto: Eisenbahn-Panorama Böhmen und Mähren. Wien 1986 − Slotta, Delf; Reinhardt, Thomas: Gruben und Bergbaulandschaften im Saarland. Saarbrücken 2012 − Slotta, Delf; Kierdorf, Alexander: Der Förderturm Camphausen IV. Berlin 2016 − Sluiter, J.W. et al.: Overzicht van de Nederlandse spoor- en tramweg-bedrijven. Utrecht 2011 − Smolorz, Dawid: Oberschlesien aus der Luft – eine europäische Region aus anderer Perspektive. In: Industriekultur, Heft 2.17 (2017), S. 22 − Söhnlein, Walter: Straßen- und Kleinbahnen im Raum Colmar. In: Straßenbahn Magazin, Heft 22 (1976), Seite 293–304 − Soida, Krzysztof: Koleje wąskotorowe na Górnym Śląsku. Tom I-III. Katowice 1996, Część 1; 1995 Część 2 (Tom I)/2001 (Tom II) und 1999 (Tom III) − Soida, Krzysztof et al.: Koleje Piaskowe. Tom II. Katowice 2002 − Soida, Krzysztof et al.: Koleje Piaskowe. Tom I. Rybnik 2007 − Soida, Krzysztof et al.: Koleje Wąskotorowe Zakładów Gieschego. Rybnik 2010 − Soida, Krzysztof et al.: Tramwaje górnośląskie. tom I. Rybnik 2010a − Sölch, Hans (Hrsg.): Moderne Privatbahn-Elloks 2006–2010. Rosenheim 2010 − Solomon, Peter: Die Geschichte der Mikroelektronik-Halbleiterindustrie in der DDR. Dessau 2003 − Sonntag, Werner: Gruß von der Bahn. Die Eisenbahn auf alten Postkarten. Stuttgart 1978 − Spielberger, Walter J.: Der Panzerkampfwagen IV und seine Abarten. Stuttgart 1975 − Spielberger, Walter J.; Doyle, Hilary L.: Panzer VI Tiger und seine Abarten. Stuttgart 2010 − Spielhoff, Lothar: Dampflokomotiven. Bahnen in Elsaß-Lothringen. Düsseldorf 1991 − Spielhoff, Lothar: Hanomag Lokomotiven. Brilon 2004 − Spielhoff, Lothar: Die ersten deutschen Vierkuppler. In: Jahrbuch Lokomotiven. 2006, S. 35–48. Brilon 2005 − Spielhoff, Lothar: Emil Kessler und die Maschinenfabrik Esslingen. In: Jahrbuch Lokomotiven. 2008, S. 5–26. Brilon 2007 − Spielhoff, Lothar: Lokomotiven der bayerischen Eisenbahnen. Band 1. Germering 2009

97

− Spielhoff, Lothar: Lokomotiven der bayerischen Eisenbahnen. Band 2. Germering 2010 − Spielhoff, Lothar: Lokomotiven der Pfälzischen Eisenbahnen. Germering 2011 − Spielhoff, Lothar: Lokomotiven der badischen Eisenbahnen. Band 1. Germering 2012 − Spielmann, Karl C.: Die neuere Entwicklung im japanischen Lokomotivbau. In: Lok Magazin, Heft 35 (1969), S. 136–157 − Spillner, Uwe: 25 Jahre KHD-Drehgestell-Lokomotiven – die zweitaktende Alternative – . In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 16 (1984), S. 77–119. Karlsruhe 1984 − Stadt Filderstadt und Geschichtswerkstatt Filderstadt (Hrsg.): Die Filderbahn. Filderstadt 1990 − Städtische Gaswerke Wien (Hrsg.): Das städtische Gaswerk Leopoldau. Wien 1911 − Städtische Werke Krefeld AG (Hrsg.): SWK. Zur Geschichte des Unternehmens. Heft 2. Fahrzeuggeschichte der Städtischen Werke Krefeld AG. Krefeld 1995 − Stadtmuseum Esslingen (Hrsg.): Zugkraft. 150 Jahre Maschinenfabrik Esslingen. 0.0. (Esslingen) o.J. (1997) − Stahlhut, Günter: Wenn ein Bergwerk erzählen könnte… Werne 1997 − Stahltreuhändervereinigung (Coenen, Franzen; Hrsg.): Die Neuordnung der Eisen- und Stahlindustrie im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. München 1954 − Stahlwerk Thüringen GmbH (Hrsg.): Besucherinformation Stahlwerk Thüringen. Unterwellenborn o.J. − Stanfel, Dieter: K.u.k. Militärfeldbahnen im Ersten Weltkrieg. Hövelhof 2008 − Stange, Andreas; Räntzsch, Andreas: Die Baureihe V 180. Freiburg 1995 − Stange, Andreas; Kubitzki, Volkmar: Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn. Stand 1. Juli 1960. Berlin 1998 − Stange, Andreas; Kubitzki, Volkmar: Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn. Stand 1. Juli 1965. Berlin 2000 − Stange, Andreas; Kubitzki, Volkmar: Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn. Stand 1. Juli 1950. Berlin 2001 − Stange, Andreas; Kubitzki, Volkmar: Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn. Stand 1. Juli 1955. Berlin 2005 − Stange, Andreas et al.: Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn. Stand 1. Juli 1970 nebst Umzeichnungsplan vom 1. Juni 1970. Berlin 2006 − Stange, Andreas: Eisenbahnknoten Berlin-Lichtenberg. Berlin 2009 − Stange, Andreas et al.: Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn. Stand 1. Juli 1975. Berlin 2009 − Stange, Andreas: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn AG und ihre Heimatbetriebshöfe. Stand 1.1.2010. Krefeld 2010 − Stange, Andreas et al.: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn AG und ihre Heimatbetriebshöfe. Stand 1.1.2013. Krefeld 2013

98

− Stangl, Heinrich: Das Bw Kirchenlaibach. In: Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Stangl, Heinrich: Das Bw Landshut (Bay). In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Stangl, Heinrich: Das Bw Plattling. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Stangl, Heinrich: Das Bw Regensburg. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Stanjek, Ulrich: „Als die Bahnen laufen lernten“ zur Frühgeschichte der Eisenbahn. O.O. 2018 − Stankiewicz, Ryszard; Stiasny, Marcin: Atlas Linii Kolejowych Polski 2010. Rybnik 2010 − Stankiewicz, Ryszard; Stiasny, Marcin: Atlas Linii Kolejowych Polski 2011. Rybnik 2011 − Stankiewicz, Ryszard; Garbacik, Roman: Ty 2. Rybnik 2013 − Stankiewicz, Ryszard; Stiasny, Marcin: Atlas Linii Kolejowych Polski 2014. Rybnik 2014 − Starzewski, Michał (Hrsg.). Polska-atlas samochodowy.Warszawa 2002 − Statius Muller, R.C. et al.: Veenendaal, A.J.: De Nederlandse Stoomlocomotieven. Alkmaar 2005. − Steegmann, Robert: Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof und seine Außenkommandos an Rhein und Neckar 1941–1945. Berlin 2010 − Steffan, Hans: Die Lokomotiven auf der Mailänder Ausstellung. In: Die Lokomotive, Heft November 1907, S. 205–217 5 − Steffan, Hans: /5 -gek. Heißdampf-Güterzug-Tenderlokomotiven mit Gölsdorfscher Achsenanordnung und Schmidts Rauchröhrenüberhitzer. In: Die Lokomotive, Heft Dezember 1908, S. 232–234 5 − Steffan, Hans: /5 -gek. Tenderlokomotive der Westfälischen Landesbahn. In: Die Lokomotive, Heft Oktober 1909, S. 234–236 − Steffan, Hans: Amerikanische E Lokomotiven. In: Die Lokomotive, Heft März 1913, S. 62–66 − Steffan, Hans: Die Lokomotiven auf der baltischen Ausstellung zu Malmö 1914. In: Die Lokomotive. Heft Juli 1914, S. 143–144; Hefte August bis Oktober 1915, S. 157–173, 181–199, 205–218 und Heft Januar 1916, S. 1–9 − Steffan, Hans: Die Geschichte der Semmeringlokomotive. In: Die Lokomotive, Heft Juli 1929, S. 117–126 − Steffan, Hans: Die letzte Lokomotive aus der Maschinenfabrik der Staats- Eisenbahngesellschaft in Wien. In: Die Lokomotive, Heft August 1930, S. 137–144; Heft Dezember 1930, S. 219–227; Heft Juni 1931, S. 115–119 und Heft September 1932, S. 159–168 (Titel der Teile 2 bis 4 variiert leicht) − Steffan, Hans: Gölsdorfs E Lokomotiven im In- und Ausland, ihr Ursprung und Weiterentwicklung. In: Die Lokomotive, Heft September 1935, S. 160–173

99

− Stein, Gerd: Simmern-Boppard. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Stein, Harry: Konzentrationslager Buchenwald 1937–1945. O.O. 2008 − Steiner, Gunter: Das KZ-Außenlager Laura in Schmiedebach und die Raketentechnik. Saalfeld 2010 − Steinicke, Rolf: Mit dem DMV auf Exkursion. Eine Werklok beförderte uns ins Feldatal. In: Der Modelleisenbahner, Heft 3/1974, S. 65–66 − Steinke, Werner: Die Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn. Düsseldorf 1982 − Steinke, Werner: 125 Jahre Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn. Gernrode 2000 − Stemmler, Herbert: Die Baureihe 975. In: Lok Magazin, Heft 211 (1998), S. 39–52 − Stemmler, Herbert: Die Baureihe 94.1. In: Lok Magazin, Heft 217 (1999), S. 53–61 − Stern, Volkhard: Die Stadtbahnwagen der KBE. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, Heft 45 (4/2016), S. 64–71 − Sternhart, Hans: Die GySEV. Wien 1966 − Stichnoth, Joachim: Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn. In: Secundairbahn Kurier, Heft 6 (1964), S. 13 − Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum (Hrsg.): Zechenbahntage. Themenwoche zum Ende des Steinkohlenbergbaus. Bochum 2018 − Stock, Werner: Obus-Anlagen in Deutschland. Bielefeld 1987 − Stockhorst, Hans-Ulrich: Die Berliner Straßenbahn im politischen Spannungsfeld. In: Berliner Verkehrsblätter, Heft 2/2014, S. 19–24 − Stockklausner, Johann: Dampfbetrieb in Alt-Österreich 1837–1918. Wien 1979 − Stockklausner, Johann: Die Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf. Freiburg 1982 − Stöckl, Fritz: Abschied vom Tauern-Expreß. In: Deutscher Eisenbahn-Freund, Heft 14 (1962), S. 454–456. Die angekündigte Fortsetzung des Artikels ist wegen der Einstellung der Zeitschrift nach Heft 15 (1962) nicht mehr erschienen. − Stockmann, Dieter: Strecke 46. Die vergessene Autobahn zwischen Spessart und Rhön. Veitshöchheim 2002 − Stoffels, Wolfgang: Lokomotivbau und Dampftechnik. Basel 1976 − Stoitschkov, Stefan: Deutsche Lokomotiven in Bulgarien. In: Eisenbahn Kurier, Heft 3/1989, S. 40–45, Heft 4/1989, S. 40–43 und Heft 9/1989, S. 44–47 − Stolle, Hans-Dieter: Legende einer Tagebau-Lokomotive. O.O. 1999 − Stopik, Joachim: Beuthen–Miechowitz/Mechtal. Dülmen 2008 − Stör, G. A.: Die Herkulesbahn in Kassel. Kassel 1982 − Störig, Hans Joachim: Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Frankfurt a. M. 1996 − Stoskopf, Nicolas: Le Train. Une Passion Alsacienne. 1839–2012. O.O. 2012 − Stöters, Friedhelm: Rheinische Eisenbahn. Bühl 1988 − Strößenreuther, Hugo (Hrsg.): Eisenbahnen und Eisenbahner zwischen 1920 und 1924. Frankfurt a. M. 1968

100

− Strößenreuther, Hugo (Hrsg.): Eisenbahnen und Eisenbahner zwischen 1925 und 1930. Frankfurt a. M. 1970 − Strößenreuther, Hugo (Hrsg.): Eisenbahnen und Eisenbahner zwischen 1931 und 1935. Frankfurt a. M. 1971 − Strößenreuther, Hugo (Hrsg.): Eisenbahnen und Eisenbahner zwischen 1936 und 1940. Frankfurt a.M. 1972 − Strößenreuther, Hugo (Hrsg.): Eisenbahnen und Eisenbahner zwischen 1941 und 1945. Frankfurt a. M. 1973 − Strüber, Oliver: Düren–Heimbach. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Strüber, Oliver: Herzogenrath – Alsdorf Annapark. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Strüber, Oliver: Merseburg–Querfurt. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München o.J. − Strüber, Oliver: Lintorf–Abzw Tiefenbroich–Rohdenhaus. In Loseblattwerk: Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. München 2014 − Stumpf, Rolf: Havarie und Planwirtschaft. Gülzow o.J. (2004) − Sturm, Heinz: Die Entstehung der Murgtalbahn. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 1.1968. Karlsruhe o.J. (1968), S. 67–84 − Sturm, Heinz: Die Entstehung der Murgtalbahn (Zweiter Teil: Gernsbach – Freudenstadt). In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 4.1971. Karlsruhe o.J., S. 81– 113 − Sturm, Heinz: Die pfälzischen Eisenbahnen. Speyer 1967 − Stürmer, G.: Der Berliner Bär auf der V 200. In: Deutscher Eisenbahn Freund, Heft 8 (1960), S. 278 − Sucker, Meinhard: Die Seilzuganlage in Hochdahl. Düsseldorf o.J. − Sussmann, Leopold: Ölfeuerung für Lokomotiven. Berlin 1912 − SW: Dampfbahnfreunde mittlerer Rennsteig. 94 1538 erhält Hauptuntersuchung. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 3/2015, S. 25 − Swoboda, Rolf: Eisenbahn Gelsenkirchen-Bismarck – Winterswijk. Nordhorn 1993 − Swoboda, Rolf et al. (Hrsg.): Die Eisenbahn in Dortmund. Hövelhof 2003 − Swoboda, Rolf et al.: Die Eisenbahn in Bochum. Hövelhof 2007 − Swoboda, Rolf: Venloer Bahn Haltern – Wesel – Venlo. Berlin 2010 − Sydow, Harald: Die Bestände der Zechenbahnen im Ruhrrevier 1940 und 1946. Iserlohn 1997 − Sydow, Heinrich: Miltenberg. In: Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Syrigos, Rolf: Mit Volldampf bergauf. In: eisenbahn magazin, Heft 7/2013, S. 36–38 − Taube, Gerhard: Eisenbahngeschütz Dora. Stuttgart 1979 − Taube, Gerhard: Deutsche Eisenbahn Geschütze. Stuttgart 1990

101

− Tempel, Norbert: Die Dortmunder Eisenbahn. In: Swoboda, Rolf et al. (Hrsg.): Die Eisenbahn in Dortmund, S. 83–102, 124–125. Hövelhof 2003 − Tempel, Norbert: Kohle, Koks & Oel. Essen 2013 − Tempel, Norbert: Zukunft ohne Kohle? In: Eisenbahn Geschichte, Heft 58 (2013a), S. 10–21 − Tempel, Norbert; Oboth, Christoph: Zollverein, Pluto und andere. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 60 (2013), S. 44–51 und Heft 61 (2013), S. 26–33 (2. Teil unter dem Titel: Im Zeichen der Konzentration) − Tempel, Norbert: Aus mehr als einem Guss (Teil 1). In: Eisenbahn Geschichte, Heft 74 (2016), S. 10–17 sowie: Für Kohle, Erz und Rohre (Teil 2). In: Eisenbahn Geschichte, Heft 75 (2016), S. 2–13 sowie: Wirtschaftswunder und bitteres Ende (Teil 3). In: Eisenbahn Geschichte, Heft 76 (2016), S. 28–38 − Tenfelde, Klaus: Krupp in Krieg und Krisen. Unternehmensgeschichte der Fried. Krupp AG 1914 bis 1924/25. In: Gall, Lothar (Hrsg.): Krupp im 20. Jahrhundert, Berlin 2002, S. 15–165 − Tent, Lothar: siehe: Kleine-Moritz (1992) − Terczyński, Paweł: Atlas parawozów. Poznań 2003 − Terczyński, Paweł: Atlas lokomotyw. Poznań 2004 − TfG: Strandgut des Zweiten Weltkrieges. In: Eisenbahn Kurier, Heft 4/2011, S. 56– 59 − Theurich, Wolfgang: Schneeräumfahrzeuge von damals. In: modell eisenbahner, Heft 2/1988, S. 12–14 − Theurich, Wolfgang: 150 Jahre Waggonbau in Görlitz. Freiburg 1999 − Thielmann, Georg: Weimar – Kranichfeld/Blankenhain. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o.J. − Thielmann, Georg: In Memoriam. 100 Jahre Steilstrecke Suhl–Schleusingen. Arnstadt o.J. (a) − Thielmann, Georg; Pabst, Roland: Auf dem Schienenweg nach Ilmenau. Arnstadt 2004 − Thielmann, Georg et al.: Bw Eisenach. Arnstadt 2007 − Thies, Heiko: Das Bw Schwerin. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Thon, Reinhard; Falow, Peter: Die Fremdlokomotiven der Reichsbahndirektion Schwerin 1941–1955. Schwerin 2000 − Thon, Reinhard: Die Fremdlokomotiven der Reichsbahndirektion Schwerin 1941– 1955. O.O. 2007 − Tietze, Christian: Eine 80t-Lok rollt auf Gummi. In: moderne eisenbahn, Heft 5/63, S. 8. Düsseldorf 1963 − Tiffe, Gerhard: Geschichte des deutschen Lokomotivbaus. Berlin 1985 − Tilman, Julian: Im Lichte keiner Öffentlichkeit. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 12 (2005), S. 46–51

102

− Tilman, Julian: Die Kräfte im Walde. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 14 (2006), S. 52–56 − Tilman, Julian: Die ungeliebte Mitgift. 50 Jahre V50. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 24 (2007), S. 56–60 − Tilman, Julian: Ölgefeuerte P8 beim Bw Hamburg Hbf. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 28 (2008), S. 8–9 − Tischendorf: Signallaterne. Zechenbahn Constantin. In: Secundairbahn Kurier, Heft 3 (1963), S. 10 − Tode, Sven et al.: 175 Jahre Borsig. Hamburg 2012 − Tomančak, Leoš: Znovuzrození parní lokomotivy typu 1435 EP 1000. In: dráha, Heft 12/2018, S. 1 und 10–17 − Töpelmann, Johannes: Dampf- und Diesellokomotivbau in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Eisenbahntechnik, Heft 6 (1953), S. 243–248 − Töpfer, Wolfgang: Chronik der Stahlwerk Thüringen GmbH. 1.Juli 1992–2006. Teil VI. Unterwellenborn o.J. (2007) − Tóth et al.: Die Lokomotivfabriken des Georg Sigl in Wien und Wiener Neustadt. O.O. 2016 − Tourret, R.: Allied Military Locomotives of the Second World War. Abingdon, Oxon 1995 − Toussaint, Angela: Der Münchner Hauptbahnhof. Dachau 1991 − Traube, Manfred (Hrsg.): Vor 25 Jahren. DB-Dampflokomotiven 1971. Freiburg o.J. − Traube, Manfred: Vor 25 Jahren. DB-Dampflokomotiven 1974. Freiburg o.J. − Traube, Manfred et al. (Hrsg.): DB-Lokomotiven und Triebwagen. Stand 1. Juli 2012. Freiburg 2012 − Trentzsch, Helko: Beiträge zur Militärgeschichte der Stadt Aschersleben: Die Artilleriekaserne der Wehrmacht in der Schmidtmannstraße. Norderstedt 2008 − Tricoire, Jean: atlas ferroviaire France 2012/2013. Betschdorf o.J. − Troche, Horst (Hrsg.): 150 Jahre Schienenfahrzeuge. Ausstellungskatalog Bochum- Dahlhausen – 3. bis 13. Oktober 1985. Freiburg o.J. (1985) − Troche, Horst (Hrsg.): Parade-Expreß. Epochenstreifzug: Vom Adler zum Intercity. Freiburg o.J. (a) (1985) − Troche, Horst; Pennekamp, Adalbert: 150 Jahre deutsche Eisenbahnen. Jubiläums- Fahrzeugparaden. In: Die Bundesbahn, Heft 8/1985, S. 667–674 − Troche, Horst: Die preußischen Normal-Güterzuglokomotiven der Gattungen G3 und G4 (Reichsbahn-Baureihe 53). Freiburg 1992 − Troche, Horst: 19 1001. Die Stromlinien-Schnellzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn mit Einzelachsantrieb. Freiburg 1995 − Troche, Horst: Die Akkumulator-Triebwagen der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnen und der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Freiburg 1997 − Troche, Horst: Zweckorientiert. Bau und Betrieb von Ausbesserungswerken. In: Hanna-Daoud, Thomas (Hrsg.): Ausbesserungswerke, S. 59–65. München 2000 − Troche, Horst: Die Baureihe 03. Freiburg 2006 103

− Troche, Horst: Die Kessel der S10-Familie. In: Wenzel, Hansjürgen: Die preußische S10-Familie. Freiburg 2011 − Tröps, Dieter; Kalitzki, Jürgen: Menschen · Züge · Bahnstationen. Eisenbahnen im Sauerland. Band 1, Siegen 1995 − TU (Technische Universität) Chemnitz (Hrsg.): Gründungsgeschichte der Wismut erstrahlt in neuem Licht. Pressemitteilung Chemnitz 1. September 2009 − Uhl, Matthias: Stalins V 2. Bonn 2001 − Uhle, Bernhard (Hrsg.): Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen 2008. Lübbecke 2008 − Uhle, Bernhard (Hrsg.): Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen 2013. Lübbecke 2013 − Ulbricht, Annette (Hrsg.): Von der Henschelei zur Hochschule. Kassel 2004 − Ulbricht, Johann Ferdinand: Geschichte der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Dresden 1889 (Nachdruck Leipzig 1989) − Ulbricht, Michael: Freunde der Zahnradbahn Honau – Lichtenstein e.V. Köln 2009 − Ulbricht, Michael: Vom Schrotthaufen zum Schmuckstück. Die Aufarbeitung der Zahnraddampflok 97 501. In: Eisenbahn Kurier, Heft 6/2013, S. 68–72 − Umlauft, Werner (siehe auch unter dem Pseudonym Komotauer); Schröpfer, Heribert: Die Brüxer „Kohlen-Wespen“. In: Bufe, Siegfried; Schröpfer, Heribert: Eisenbahn im Sudetenland. Egglham 1991, S. 118 − Ungerbieler, Günther: Lokomotiven für Lenin. In: BahnEpoche, Heft 13 (2015), S. 20–29 − Utecht, Jürgen; EK: 70 Jahre Baureihe 52. In: Eisenbahn Kurier, Heft 9/2012, S. 36–45 − Valtin, Wolfgang: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen. Band 1. Nummerierungssysteme. Berlin 1992 − Valtin, Wolfgang, Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen. Band 2. Dampflokomotiven und Dampftriebwagen. Berlin 1992 − Valtin, Wolfgang: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen. Band 3. Elektrische Lokomotiven und Triebwagen. Diesellokomotiven und –triebwagen. Berlin 1992 − Vandenberghen, Ir. J.: XVII Repertoire des Lokomotives de L´Etat Belge. 1835– 1926. O.O. (Bruxelles) o. J. (1992) − Vandenberghen, Ir. J.: XVIII Register van de Locomotieven van de NMBS. 1926– 1967. O.O. (Bruxelles) o.J. (a) − van Gestel, Carel; van Reems, Bert: Dieseltreinen in Nederland. Alkmaar 1989 − van Gestel, Carel et al.: Elektrische Treinen in Nederland. Deel 1. Alkmaar 1992 − van Gestel, Carel et al.: Diesellocomotieven in Nederland. Alkmaar 2002 − van Kampen, Manfred: Bahnbetriebswerke in Dortmund. In: Swoboda, Rolf et al.: Die Eisenbahn in Dortmund, S. 64–75. Hövelhof 2003 − van Wijck Jurriaanse, N. J.: Stoomlocomotieven van de nederlandse spoorwegen. Rotterdam 1972

104

− Vatsyayana: Vatsyayana Kamasutra (Handschrift) vermutlich Pataliputra (heute Patna) um 250 − Vauquesal-Papin: Locomotives et Automotrices du Réseau d’Alsace-Lorraine. Breil- sur-Roya 1984 − VEB Betonwerke Gröbzig (Hrsg.): Betriebsgeschichte. O.O. o.J. (1981) − veb mikroelektronik >bruno baum< zehdenick (Hrsg.): 40 Jahre volkseigener Betrieb. O.O. (Zehdenick) o.J. (1988) − Veith, Wolfram: Bilder aus der Zeit der Länderbahnen: Eine preußische T15 auf Abwegen. In: Lok Magazin, Heft 159 (1989), S. 484–488 − Veith, Wolfram: Die erste Fahrt des Balkanzuges am 15.1.1916. In: Lok Magazin, Heft 168 (1991), S. 203–211 − Verein deutscher Ingenieure (Hrsg.): Führer zur Besichtigung der Lokomotivfabrik in Wildau der Berliner Maschinenbau = Act. = Ges. vorm. L. Schwartzkopff. Berlin 1906 − Verein Deutscher Straßenbahnen, Kleinbahnen und Privateisenbahnen E.V. (Hrsg.): Handbuch der deutschen Straßenbahnen, Kleinbahnen und Privatbahnen 1928. Freiburg o.J. (ergänzter Nachdruck). − Vereinigung Deutscher Lokomotivfabriken (Hrsg.): Die deutsche Lokomotiv- Industrie im zweiten Weltkrieg. Frankfurt 1959 − Verein Rollmaterialverzeichnis Schweiz (Hrsg.): SLM-Lokomotiven 1871–1984. Winterthur 1984 − Veresić, Zoran: Steam in Serbia 1882–2007. Belgrade 2007 − Vergez-Larrouy, Jean-Pierre. Le contexte : la fin de la première guerre mondiale et le traité de Versailles. In : Lavie, Jehan-Hubert (Hrsg.) : Les vapeur de l´Armistice 1918. Auray 2001 − Verkehrsmuseum Nürnberg (Hrsg.): Historische Originalfahrzeuge. O.O. (Nürnberg) o.J. (1988) − Verlag der Gebrüder Jänecke (Hrsg.): Verzeichnis der Höheren Beamten der Preussisch-Hessischen Staatseisenbahnverwaltung mit Angaben über Rang und Dienstalter. 1910/1911. Hannover 1910 − Verlag Uhle & Kleimann (Hrsg.): Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen 2011. Lübbecke 2011 − Vilain, Lucien Maurice: Un siècle de Matériel et Traction sur le réseau d´ Orléans. Paris 1983 − Vockrodt, Stefan: „The big engine“. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 39 (2010), S. 50–56; Heft 40 (2010), S. 42–49; Ergänzungen in Heft 41 (2010), S. 76 − Vockrodt, Stefan: Die flüssige Alternative. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 77 (2016), S. 1, 44–55 (Teil 1); Heft 78 (2016), S. 1, 14–23 (Teil 2: Das Beste vom Guten); Heft 79 (2016), S. 16–26 (Teil 3: Erwartungen erfüllt); Heft 80 (2017), S. 34–42 (Teil 4: Schweröl statt Braunkohle) und Heft 81 (2017), S. 26–35 (Teil 5: Im Chaos der Planwirtschaft) − Vogel, Kaspar: Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik 1871–1997. Luzern 2003

105

− Vogelsang, Harald: Das Bw Bochum-Dahlhausen und die Eisenbahn im mittleren Ruhrtal. Freiburg 1988 − Vogelsang, Harald: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Bochum- Dahlhausen. Bochum 2002 − Vogt, Werner; Dreifke-Pieper, Andrea: Die Braunschweigische Kohlen-Bergwerke AG. München 1999 − Völlmicke, Ansgar: Das Bahnbetriebswerk Witten. In: Eisenbahnfreunde Witten aktuell, Heft 73 (2/2011), S. 8–30 − von Dewitz, Bodo; Heufelder, Jochen (Hrsg.): Unter Schienen schweben. Göttingen 1999 − von Helmholtz, Richard: Die Ursachen der Abnutzung von Spurkränzen und Schienen in Bahnkrümmungen und die konstruktiven Mittel zu deren Vermeidung. In: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure. Jahrgang 1888, ab S. 330 und S. 353 − von Helmholtz, R.; Staby, W.: Die Entwicklung der Lokomotive. I. Band 1835–1880 sowie Tafeln zum I. Band. München 1930 − von Helmholtz, Richard: Die historischen Lokomotiven der Badischen Staats- Eisenbahnen. Karlsruhe 1982 − von Klaß, Gert: 50 Jahre Rheinische Kalksteinwerke Wülfrath. Darmstadt o.J. (1953) − von Lüpke, Alexander: 94 1538 wird wieder dampfen! In: Eisenbahn Kurier, Heft 11/1997, S. 20 − von Mayer, Arthur: Geschichte und Geographie der Deutschen Eisenbahnen. I. Theil und II. Theil. Moers 1984 (Nachdruck der Erstausgabe von 1891) − von Mayer, Arthur: Geschichte und Geographie der Deutschen Eisenbahnen. III. Theil und IV. Theil. Moers 1984 (Nachdruck der Erstausgabe von 1891) − von Mitzlaff, Berndt: Schiefer auf Schienen. In: eisenbahn magazin, Heft 2/1996, S. 34–36 und Heft 3/1996, S. 28–31 − von Poll, Hans: Dampflokomotiven der Niederländischen Eisenbahnen (NS). In: Lok Magazin, Heft 83 (1977), S. 91–99; Heft 84 (1977), S. 195–204 und Heft 86 (1977), S. 368–375 − von Röll, Victor (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Band 6. Berlin 1914 − von Steuber, Egbert: Historische Triebfahrzeuge deutscher Staatsbahnen. Gülzow 2008 − von Welser, Ludwig: Bayern-Report. Band No. 4. Die Gattungen A I bis A V, B I bis B VI, C I und C II. Fürstenfeldbruck 1994 − von Welser, Ludwig: Bayern-Report. Band No. 6. Die Gattungen B X, B XI, AA I, S 2/5 Vaucl., C IV bis C VI, BB I, E I, E I Vaucl. und G 4/5 N. Fürstenfeldbruck 1996 − Vorrath, Erich: Wien auf Schiene. Bahnhöfe 1837–2015. Wien 2010 − Vorsteher, Dieter: Borsig – Eisengießerei und Maschinenbauanstalt zu Berlin. Berlin 1983 − Voß, Heinfried: Müller Erich. In: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 360–361

106

− Voss, Julia: Wie man die Lichtfalle malt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom 17. Juni 2017 (Nr. 138), S. 9 − Voß, Peter: Zeche Werne 1899–1992. Werne 1992 − Voß, Peter: Die Zechen im Kreis Unna. Werne 1995 − Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Beucha 2011 − Wagner, Andreas et al.: Lokomotiven preußischer Eisenbahnen. Schnellzug- und Personenzuglokomotiven. Düsseldorf 1990 − Wagner, Andreas et al.: Lokomotiven preußischer Eisenbahnen. Tenderlokomotiven. Düsseldorf 1991 − Wagner, Georg: Die Traxx-Lok-Familie. Freiburg 2005 − Wagner, Jens-Christian: Produktion des Todes. Das KZ Mittelbau-Dora. Göttingen 2001 − Wagner, Ludwig: Die Heißdampf-Lokomotiven der ehem. Sächs. Staatseisenbahnen, Teil 4, 3. Fortset. In: VdEF Mitteilungen, Heft 5/1973, S. 1–4 und Heft 6/7/1973, Teil 5, 4. Fortsetzg, S. 1–4 (sowie Bildbeilage) − Wagner, Ludwig: Die Heißdampf-Lokomotiven der ehem. Sächs. Staatseisenbahnen, Teil 8, 7. Fortstg. In: VdEF Mitteilungen, Heft 10/1973a, S. 1– 10 (sowie Bildbeilage) − Wagner, Peter; Dießner, Thomas: 100 Jahre Werk Delitzsch – Ein historischer Abriss. Delitzsch o.J. (2008) − Wagner, Peter et al.: Reisezugwagen deutscher Eisenbahnen. Länderbahnen und Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Düsseldorf 1986 − Wagner, Peter et al.: Reisezugwagen 2. Sitz- und Gepäckwagen. Berlin 1994 − Wagner, Richard Paul: Eine schwere 1 E 1 – Sandbahn-Tenderlokomotive. In: Glasers Annalen, Band 119. Heft 2 (1936), S. 13–21 − Wagner, Wolfram; Zieglgänsberger, Gerhard: Die Geschichte der Dessau- Radegast-Köthener Bahn (DRKB). Radebeul 1990 − Wagner, Wolfram; Scheffler, Reiner: Die sächsische I K. Egglham 1992 − Wagner, Wolfram et al.: Die Schmalspurbahn Mügeln – Döbeln. Wilsdruff o.J. (2004) − Wahlich, Ulrike: Die Borsig-Werke in Tegel. Berlin 1998 − Waldorp, H.: Onze nederlandse locomotieven in woord en beeld. Haarlem 1946 − Walinowski, Mario: Besondere Lokomotiven. 44er aus Dänemark. In: Lok Magazin, Heft 11/2008, S. 62–65 − Wall, Henning: Bilder von der Duisburger Straßenbahn. Aachen 1981 − Wall, Henning: Die Geilenkirchener Kreisbahn. Aachen 1997 − Wall, Henning: Der Lenz-Konzern. O.O. 2016 − Walldorf, Botho: Bahnhof und Betriebswerkstätte Gammertingen während der Dampflokzeit. Gammertingen 1985 − Walldorf, Botho: Die Hohenzollerische Landesbahn in den 1960er-Jahren. Erfurt 2002

107

− Walldorf, Botho: Die Hohenzollerische Landesbahn im 20. Jahrhundert. Erfurt 2007 − Walluhn, Ulrich: Das Lokomotiv-Portrait. 94 1292 und ihre Engelsdorfer Geschwister. In: Lokrundschau, Heft 187 (2000), S. 70–72 und Heft 189 (2000), S. 60–65 − Walter, Günter: 160 Jahre Eisenbahn in Gotha. Gotha o.J. (2007) − Walter, Helmut (Hrsg.): Eisenbahnknoten Seddin. Berlin 2004 − Walter, Johann: Zwanzig Jahre V 100-Einsatz bei der Stahlwerk Thüringen GmbH Unterwellenborn. In: Eisenbahn Kurier, Heft 11/2001, S. 54–57 − Walz, Werner: Hohenzollern und seine Bahnen. Stuttgart 1990 − Wassermann, Charles: CPR. Das Weltreich des Biebers. Gütersloh o.J. − Watsack, Carsten: Erinnerungen an die Theodor Heuss. Ilsede 2001 − Watsack, Carsten: Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter. Ilsede 2003 − Watsack, Carsten: Die Eisenbahnen der Ilseder Hütte. O.O. 2006 − Watsack, Carsten: „Ich fuhr den letzten Roheisenzug“. Ilsede 2008 − Weber, Lothar: »Jimmo und Schorsch«. Die Stars 18 201 und 18 314 aus Halle. Stuttgart 2012 − Weber, Lothar: Reichsbahn Ausbesserungswerke der DDR. Stuttgart 2017 − Weber, Peter: Lokführer auf der Grubenanschlußbahn Vereinigte Ville. In: Revier und Werk, Zeitschrift für die Betriebe des Rheinischen Braunkohlenbergbaus, Heft 3. März 1951 (Ausgabe: Braunkohlen und Briketwerke Roddergrube AG), S. 32–34 − Wegenstein, Peter (Hrsg.): Ausländische Dampfloks in Österreich. Wien 1990 − Wegenstein, Peter (Hrsg.): Fremde Lokomotiven in Österreich. Wien 1992 − Weigelt, Horst; Langner, Ulrich: 40 Jahre Deutsche Bundesbahn 1949–1989. Darmstadt 1989 − Weininger, Michael: Vor dem Hauptbahnhof. In: Eisenbahn Geschichte, Heft 44 (2011), S. 58–65 − Weisbrod, Manfred et al.: Deutsche Dampflokomotiven. Dampflok Archiv 1. Baureihe 01–39. Düsseldorf 1976 − Weisbrod, Manfred et al.: Deutsche Dampflokomotiven. Dampflok Archiv 2. Baureihe 41–59. Düsseldorf 1977 − Weisbrod, Manfred et al.: Deutsche Dampflokomotiven. Dampflok Archiv 3. Baureihe 60–96. Düsseldorf 1978 − Weisbrod, Manfred; Petznick, Wolfgang: Deutsche Dampflokomotiven. Dampflok Archiv 4. Baureihe 97–99. Düsseldorf 1981 − Weisbrod, Manfred; Obermayer, Horst: Sonderausgabe Baureihe 94. Fürstenfeldbruck 1985 − Weisbrod, Manfred: Dampflokomotiven deutscher Eisenbahnen. Von Privatbahnen zur DRG, Düsseldorf 1991 − Weisbrod, Manfred: Deutsches Lok-Archiv. Tender. Berlin 1991 a − Weisbrod, Manfred; Scheingraber, Günther: Preußen-Report, Band No. 6. Fürstenfeldbruck 1992 108

− Weisbrod, Manfred, Brozeit, Wolfram: Baureihe 44. Berlin 1993 − Weisbrod, Manfred; Scheingraber, Günther: Preußen-Report, Band No. 8. Fürstenfeldbruck 1994 − Weisbrod, Manfred et al.: Dampflokomotiven 4. Baureihe 99. Berlin 1995 − Weisbrod, Manfred; Obermayer, Horst J.: Die Baureihen 82 und 8310. Fürstenfeldbruck 1995 − Weisbrod, Manfred: Sachsen-Report, Band No 4. Fürstenfeldbruck 1996 − Weisbrod, Manfred: Sachsen-Report, Band No 6. Fürstenfeldbruck 1998 − Weisbrod, Manfred; Wiegard, Hans: Dampflokomotiven 6. Regelspurige Privatbahnlokomotiven bei der DR. Stuttgart 1998 − Weisbrod, Manfred: Baureihe V100 der Deutschen Reichsbahn. Stuttgart 1999 − Weise, Hans-Joachim: Elektrisch ans Thüringer Meer. Freiburg 1995 − Weise, Hans-Joachim: Vor 80 Jahren: Mit der Bahn ans „Thüringer Meer“. Ilmenau 2010 − Weiss, A.: Interessantes über die Instandsetzung von Dampflokomotiven. In: Henschel-Nachrichten, Heft 5/1958, S. 11–12 − Weiß, Gerd (Hrsg.): Eisenbahn in Hessen. Band 1–3. Wiesbaden 2005 − Weiss, Theo: Stadler - Von der Stollenlokomotive zum Doppelstockzug. Luzern 2010 − Weizenhöfer, Hans; Schulz, August: Das Bw Freudenstadt. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke, München o.J. − Weleda, Christoph: Schwere Dampfer. In: eisenbahn magazin, Heft 10/1996, S. 32– 39 − Weleda, Christoph; Tempel, Norbert (Hrsg.): Die Bahn- und Hafenbetriebe der Ruhrkohle AG. Berlin 2003 − Wels, Alfons (Hrsg.): Leichtmetall-Gliedertriebzüge. Darmstadt 1953 − Weltner, Martin: Abschied von der 94. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Weltner, Martin: Dampfloks in Emden. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Weltner, Martin; Heym, Rudolf: Hinauf und sicher hinunter. In: Lok Magazin, Heft 11/2013, S. 76–85 − Wendel, Burkhard: Die Hönnetalbahn und ihre Nachbarbahnen. Balve 1987 − Wenkel, Jörg: Die VES M Halle und das Versuchswesen der deutschen Eisenbahnen. Gernrode 2003 − Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 39. Solingen 1971 − Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 01. Solingen 1972 − Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 94. Solingen 1973 − Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 57. Wuppertal 1974

109

− Wenzel, Hansjürgen: Die Südwestdeutschen Eisenbahnen in der französischen Zone (SWDE). Wuppertal 1976 − Wenzel, Hansjürgen: Lokomotiven ziehen in den Krieg. Wien 1977 − Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 55. Freiburg 1979 − Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihen 92.1 und 92.0 – württembergische T4 und T6. In: eisenbahn kurier, Heft 11/1980, S. 5–11 − Wenzel, Hansjürgen; Stockklausner, Johann: Lokomotiven ziehen in den Krieg. Band 2. Wien 1980 − Wenzel, Hansjürgen: Die preußische G5. Freiburg 1990 − Wenzel, Hansjürgen: Die Geschichte der Baureihe 57.10. Freiburg 1991 − Wenzel, Hansjürgen: Die preußische P 8. Freiburg 1994 − Wenzel, Hansjürgen; Moll Gerhard: Die Baureihe 93. Freiburg 1999 − Wenzel, Hansjürgen; Sauter, Jörg (Hrsg.): Ein Leben für die Eisenbahn- Photographie. Carl Bellingrodt und unser berühmtes Lokomotivbild-Archiv. Freiburg 2004 − Wenzel, Hansjürgen; Greß, Gerhard: Die Eisenbahn in Schlesien. Freiburg 2005 − Wenzel, Hansjürgen et. al.: 100 Jahre Preußische P 8. Freiburg 2006 − Wenzel, Hansjürgen: Eine vergessene Lokbaureihe: 92 431–437. In: Eisenbahn Kurier, Heft 9/2007, S. 46–49 − Wenzel, Hansjürgen: Die Schlesische Sandbahn. In: Wenzel, Hansjürgen et al.: Die Eisenbahn in Schlesien. Teil 2. Freiburg 2007 (hier: 2007a), S. 74–76 − Wenzel, Hansjürgen et al.: Die Eisenbahn in Schlesien. Teil 2. Freiburg 2007 − Wenzel, Hansjürgen et al.: Die Eisenbahn im Saarland. Freiburg 2007a − Wenzel, Hansjürgen: Die preußische S10-Familie. Freiburg 2011 − Wenzel, Hansjürgen: Krupp Nummer 1. In: Eisenbahn-Kurier, Heft 2/2011a, S. 48 − Wenzel, Hans-Jürgen: Verbleib im Ausland. In: Frister, Thomas et al.: Lokportrait Baureihe 9419, 20–21. Freiburg 2013, S. 14–15 − Wenzel, Hans-Jürgen: Die Baureihe 94. Freiburg 2016 (angekündigt; siehe Wenzel 2018) − Wenzel, Hans-Jürgen: Die Baureihe 3810–40. Freiburg 2016 a − Wenzel, Hans-Jürgen: Die Baureihe 94. Freiburg 2018 − Wenzel, Hans-Jürgen et al.: Baureihe 50. Keine Lok gleicht der anderen… Freiburg 2019 − Werner, Ernst: Die Eisenbahnbrücke über die Wupper bei Müngsten. Köln 1975 − Werner, Ernst (Hrsg.): Eisenbahntrajekt über den Rhein bei Rheinhausen. Duisburg 1979 − Werner, Ernst: Die Ruhrort-Homberger Rhein-Trajektanstalt. Duisburg 1980 − Werner, Sebastian: Glanz und Elend (II). Die erhaltenen Reko-52 der Deutschen Reichsbahn. In: Eisenbahn Kurier, Heft 9/2019, S. 62–68

110

− Werner, Sigurd: Die Finnischen Staatsbahnen – ein Überblick. 1. Teil. In: Lok Magazin, Heft 57 (1972), S. 435–447. − Werner, Sigurd: Die Finnischen Staatsbahnen – ein Überblick. 2. Teil. In: Lok Magazin, Heft 58 (1973), S. 53–68 − Werning, Malte: Wangerooge. Die Inselbahn und ihre Geschichte. Gülzow 1999 − Werning, Malte: Sieben Ziffern. In: Hanna-Daoud, Thomas et al. (Hrsg.): Das war die DB. 1967 1968, S, 60–67. München 2012 − Wespa, Stefan: 125 Jahre Eisenbahn in Ilmenau. Elgersburg 2004 − Westfälische Landes-Eisenbahn (Hrsg.): Gedenkschrift zum 25jährigen Bestehen der Westfälischen Landes-Eisenbahn. O. O. (Lippstadt) o. J. (1908) − Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (Hrsg.): Dem Menschen dienen. Münster o.J. − Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (Hrsg.): In der Heimat fest verwurzelt. Münster o.J. − Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (Hrsg.): Zwischen Hellweg und Lippe. Von U.K.W. bis VKU. Münster o.J. − Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (Hrsg.): Mit Volldampf ins 20. Jahrhundert. Band 1 und 2. Münster o. J. (1983) − Westing, Frederick (bzw. Fred): unbekannte Arbeit; zitiert bei: Giesl-Gieslingen 1976, Seite 50. (Wien 1976) − Westing, Frederick: The locomotives that Baldwin built. O.O. 1982 − Westwood, J.N.: Geschichte der russischen Eisenbahnen. Zürich 1966 − White, John H.: James Millholland and early Railroad Engineering. Washington 1967 − White, John H. Jr.: Early American Locomotives. New York 1972 − Wichert, Walter (Hrsg.): Decknamenverzeichnis deutscher unterirdischer Bauten des zweiten Weltkrieges. Marsberg o.J. (1993) − Wiechel-Kramüller, Christian; Wiegelmann, Peter: Von Henschel zu Bombardier. 1810–2010. 200 Jahre Innovationen aus Kassel. Suhlendorf 2010 − Wiedemann, Ralf; Endisch, Dirk: Das Bahnbetriebswerk Güsten. Leonberg- Höfingen 2004 − Wiedemann, Ralf: Die ››Länderbahn-V60‹‹. In: Edition Fahrzeug-Chronik. Band 6, S. 30–67. Leonberg-Höfingen 2006 − Wiedemann, Ralf; Endisch, Dirk: Die Lokdampfer. In: Edition Fahrzeug-Chronik. Band 8, S. 2–45. Stendal 2009 − Wiedemann, Ralf; Endisch, Dirk: Sächsisches Schwergewicht. In: Edition Fahrzeug- Chronik. Band 12, S. 2–53. Stendal 2016 − Wiegand, Rainer: 94 1538. Damals und heute. In: Eisenbahn Kurier, Heft 9/1998, S. 58–60 − Wiegard, Hans; Weisbrod, Manfred: Die BR 42. Eine Kriegslokomotive. Fürstenfeldbruck 1999 − Wiegard, Hans: Die Erfurter Straßenbahn. München 2001 111

− Wiener Linien GesmbH & Co KG (Hrsg.): 100 Jahre Wiener Linien. Wien o.J. (2003) − Wiesmüller, Benno: Hamburg-Unterelbe. In Loseblattwerk: Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. München o.J. − Wiesmüller, Benno; Lawrenz, Dierk: Die Hamburger Rangier- und Güterbahnhöfe. Freiburg 2009 − Wiesner, Wolfgang: Das Bw Simbach. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Wiesner, Wolfgang: Hauptbahn München–Simbach und ihre Zweigbahnen. Egglham 1996 − Wijnakker, Simon: Elektrische Locomotieven made in Europe. ’s-Hertogenbosch 2013 − Wijnakker, Simon: Elektrische Locomotieven made in Europe 2. ’s-Hertogenbosch 2015 − Wiklik, Cezary: Geschichte auf Schienen geschrieben. Die Hirschberger Straßenbahnen. Jelenia Góra 2010 − Wiligut, Karl Maria: Seyfrieds Runen. Wien 1903 − Wilke, Stefan: 125 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn. Fraureuth o.J. (2005) − Willhaus, Werner; Krantz, Jürgen: Maschinenfabrik Esslingen. Freiburg 1999 − Willhaus, Werner: Die Baureihe 893-4. Die württembergische T3. Freiburg 2001 − Willhaus, Werner: Baureihe 8874. Schweinfurt 2002 − Willhaus, Werner: Der interessante Loklebenslauf: 92 106. In: Eisenbahn Kurier, Heft 10/2002a, S. 58–59 − Willhaus, Werner: Lokomotivbau in Karlsruhe. Freiburg 2005 − Willhaus, Werner: Die Baureihe 750, Freiburg 2005 a − Willhaus, Werner; JSK: Badens IVf – Maffeis „Ur-S 3/6“. In: Eisenbahn Kurier, Heft 12/2005, S. 66–72 − Willhaus, Werner: 1966 – der letzte Dampflokneubau in Deutschland. In: Eisenbahn Kurier, Heft 10/2006, S. 26–28 − Willhaus, Werner: Kittel-Dampftriebwagen. Freiburg 2008 − Willhaus, Werner: Die württembergische Tn (Baureihe 941). In: Eisenbahn Kurier, Heft 1/2009, S. 70–76 − Willhaus, Werner: Lokporträt Baureihe 82. Freiburg 2010 − Willhaus, Werner: Zahnpflege in Reutlingen. In: Eisenbahn Kurier, Heft 4/2013, S. 66–71 und Heft 5/2013, S. 40–45 − Willhaus, Werner: Die Baureihe 754, 10–11. Freiburg 2015 − Wilmsmeyer, Klaus: Die Dampflokomotiven – Rückgrat des Schienenverkehrs über Jahrzehnte. In: Bentheimer Eisenbahn AG (Hrsg.): 100 Jahre Bentheimer Eisenbahn AG. Bad Bentheim 1995, S. 109–135 − Winkler, Detlef: Zu Besuch im Geiseltal. In: Lokrundschau, Heft 139 (1992), S. 86– 91

112

− Winkler, Detlef: Historie LM 11/11, S. 94/95. Auflösung. In: Lok Magazin, Heft 12/2011, S. 112 − Winkler, Detlef: Meine Lieblingslok. Abschied 1973. Baureihe 55.25–56. In: Lok Magazin, Heft 2/2014, S. 58–61 − Winkler, Dirk: Das Bw Berlin Potsdamer Gbf. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Winkler, Dirk: Das Bw Seddin. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Winkler, Dirk: Die „Zweikraft-Lokomotive“ V 16 004. In: Lok Magazin, Heft 181 (1993), S. 296–302 − Winkler, Dirk: Eisenbahnmetropole Berlin 1935 bis 1955. Freiburg 1998 − Winkler, Dirk: Lokomotiv-Versuchsamt Grunewald. München 2002 − Winkler, Dirk: Kohlenstaublokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Freiburg 2003 − Winkler, Dirk: Hochdruck- und Turbinenlokomotiven der Deutschen Reichsbahn- Gesellschaft. Freiburg 2008 − Winkler, Dirk: Eisenbahnmetropole Berlin 1894 bis 1934. Freiburg 2015 − Winter, Robert: Das Werk III. Hitlers geheime Raketenwerkstatt. Taucha 2011 − Winterstein, Axel: Lokomotivfabrik Krauss & Comp. In: Jahrbuch Lokomotiven. 2005, S. 125–142. Brilon 2004 − Wohlfarth, Joachim; Wohlfahrth, Carsten: Das Bw Hannover. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Wolf, Christian; Ernst, Christian: Die Baureihe 103. Freiburg 2002 − Wolff, Gerd: Werk- und Zechenbahnen im Ruhrgebiet. In: VdEF-Mitteilungen, Heft 12/1964, Blatt 260–265 − Wolff, Gerd: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 1: Rheinland-Pfalz/Saarland. Freiburg 1989 − Wolff, Gerd; Menges, Hans-Dieter: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 2: Baden. Freiburg 1992 − Wolff, Gerd; Menges, Hans-Dieter: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 3: Württemberg. Freiburg 1995 − Wolff, Gerd: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 4: Nordrhein Westfalen Südlicher Teil. Freiburg 1997 − Wolff, Gerd; Riedel, Lothar: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 5: Nordrhein- Westfalen. Nordwestlicher Teil. Freiburg 1998 − Wolff, Gerd: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 6: Nordrhein-Westfalen, nordöstlicher Teil. Freiburg 2000 − Wolff, Gerd; Christopher, Andreas: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 8: Hessen. Freiburg 2004 − Wolff, Gerd: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 9: Niedersachsen 1. Freiburg 2005 − Wolff, Gerd: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 10: Niedersachsen 2. Freiburg 2007 113

− Wolff, Gerd: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 11: Niedersachsen 3. Freiburg 2009 − Wolff, Gerd: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 12: Schleswig-Holstein 1 (östlicher Teil). Freiburg 2011 − Wolff`sches-Telegr.-Bureau (Hrsg.): Amtliche Kriegs-Depeschen. Nach Berichten des Wolff`schen Telegr.-Bureaus. Band 6. 1. Februar 1917 bis 31. Juli 1917. Berlin 1917 − Wölk, Ingrid: Das Außenkommando »Bochumer Verein« des Konzentrationslagers Buchenwald. In: Schulte, Jan Erik (Hrsg.): Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen 1933-1945, S. 245–258. Paderborn 2005 − Wollny, Burkhard: Geheimsache Reichsbahndampf. Stuttgart 1999 − Wrinn, Jim (Hrsg.): Big Boy on the Road to Restoration. Waukesha 2014 − Wulfgramm, Christopher: Vergessene Lokomotiven: Die Karlsruher Teckel und Brückenloks. In: Eisenbahn Kurier, Heft 12/1989, S. 42–47 − Wulfgramm, Christopher: Die Braunschweigische Landes-Eisenbahn. Freiburg 2017 − Wulle, Armin: Der Stettiner „Vulcan“ – Ein Kapitel deutscher Schiffsbaugeschichte. Herford 1989 − Wunderlich, Wilhelm M.: Die erste deutsche Staatseisenbahn. Cremlingen 1987 − Wunderwald, Peter: Das Wilsdruffer Schmalspurnetz. Wilsdruff o.J. (1992) − Wünsch, Norbert: Nachkriegs-Fahrkarten. In Loseblattwerk: Das war die DR. München o.J. − Wurlitzer, Bernd; Sucher, Kerstin: Marco Polo Thüringen. Ostfildern 2008 − Wüstemann, Bernd: Die Lokomotiven der Baureihe 42. 0.0. o.J. − Wuwer, Heinrich: 100 Jahre Hochbahn. Voerde 2013 − Wyss, Peter: Räder müssen rollen für den Sieg. Die Deutsche Reichsbahn im II. Weltkrieg und die besetzten Gebiete am Beispiel der Hauptverkehrsdirektion (HVD) Brüssel. Licentiatsarbeit Bern 1990 − Zarbel, Klaus-Juergen: Das Bw Bremerhaven. In Loseblattwerk: Deutsche Bahnbetriebswerke. München o.J. − Zaude, Oliver: ET 57. Der letzte Doppeltriebwagen der Köln-Bonner Eisenbahnen. Köln o.J. − Zeche Zollverein e.V. (Hrsg.): Die Zeche Zollverein. Erfurt 2008 − Zehetner, Dietmar: Bulgarski Durzavni Železnice – BDŽ. In: LOK Report, Heft 8/1996, S. 44–46 − Zehme, E.C.: Zahnstangenbetrieb auf elektrischen Stadtschnellbahnen. In: Elektrotechnische Zeitschrift; 40. Jahrgang (1919), S. 564 − Zeiger, Günter: 100 Jahre HzL. Geschichte der Hohenzollerischen Landesbahn AG 1899-1999. Hechingen 1999 − Zeithammer, Karel: Lokomotivy Ústecko-Teplické Dráhy. Litoměřice 2011 − Zeithammer, Karel: Česká Stavba Parních Lokomotiv 1841 – 1930 (Band 1). O.O. 2012 114

− Zeithammer, Karel 2013 wird gelegentlich auch fälschlicherweise für die gesamte Buchreihe (Bände 1–3) verwendet: Band 1 = 2012 / Band 2 = 2013 / Band 3 = 2015 − Zeithammer, Karel: Česká Stavba Parních Lokomotiv 1930 – 1945 (Band 2). O.O. 2013 − Zeithammer, Karel: Česká Stavba Parních Lokomotiv 1945 – 2014 (Band 3). O.O. 2015 − Zeithammer, Karel: Kladensko-Nučická Dráha. O.O. (Praha) 2017 − Zeitler, Walter: Eisenbahnen in Niederbayern und der Oberpfalz. Amberg 1997 − Zeitzeugenbörse Duisburg e.V. (Hrsg.): Duisburger Hüttenwerke. Erfurt 2014 − Zeitzeugenbörse Duisburg e.V. (Hrsg.): Duisburger Zechen in historischen Fotografien. Erfurt 2017 − Zenk, Robert John: Southern Pacific & The KM Hydraulics. Upland, California 2014 − Zenz, Emil: 6 Jahrzehnte Köln-Bonner Eisenbahnen. 50 Jahre Rheinuferbahn. O.O. o.J. (1956) − Zesewitz, Sigbert: Kettenwinde und Schaufelrad. In: Deutsches Technikmuseum Berlin, Heft 4/2011, S. 8–11 − Zeunert, Wolfgang: Vorbemerkungen. In: Die Kleinbahn. Band 1, S. 2. Gifhorn 1988 − Zeunert, Wolfgang: 50 Jahre Kleinbahn-Literatur. In: Zeunert`s Schmalspur Bahnen, Heft 38 (2013), S. 86–87 − Ziebold, Christiane; Ziebold Uwe: RailTrails Nord-West. Die schönsten Radwege auf ehemaligen Bahntrassen von Bremen bis Essen. München 2011 − Ziegenfuß, Peter: Hohenzollern-Lokomotiven. Ergänzungen zum Jahrbuch für Eisenbahngeschichte, Band 22. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 23 (1991), S. 103–120. Karlsruhe 1991 − Ziegenfuß, Peter: Ergänzungen zum Jahrbuch für Eisenbahngeschichte, Band 23, 1991. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 25 (1993), S. 127–128. Karlsruhe 1992 (wahrscheinlich: 1993!) − Ziegenfuß, Peter: Fried. Krupp AG. Lieferverzeichnis Teil 1. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 25 (1993), S. 69–127. Karlsruhe 1992a (wahrscheinlich:1993!) − Ziegenfuß, Peter: Fried. Krupp AG. Lieferverzeichnis Teil 2. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 26 (1994), S. 5–56. Karlsruhe 1994 − Ziegenfuß, Peter: Fried. Krupp AG. Lieferverzeichnis Teil 3. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte 29 (1997), S. 97–116. Karlsruhe 1997 − Ziegler, Mano: Turbinenjäger Me 262. Stuttgart 1978 − Zieglgänsberger, Gerhard; WDM: Dessau-Radegast-Köthener Bahn. In Loseblattwerk: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. München o. J. − Zintel, Krzysztof: Lokomotywy parowe Franco i Franco-Crosti. In: Świat kolei, Heft 4/2004, S. 14–23 − Zintl, Robert: Bayerische Nebenbahnen. Stuttgart 1977 − Zölle, Günther: Die größte Werksbahn Europas. In: eisenbahn magazin, Heft 3/1983, S. 18–23

115

− Zoubek, D.: Erhaltene Dampflokomotiven in und aus Österreich. O.O. 2004 − Zschech: Triebwagen deutscher Eisenbahnen. Band 1: ET und ETA. Düsseldorf o.J. (1978) − Zschocke, Helmut: Die erste Berliner Ringbahn. Berlin 2009 − Zumpf, Peter; Heinersdorff, Richard: Lokomotivfabrik Wiener Neustadt. Wien 2008 − Zweckverband Deutsches Dampflokomotiv Museum (Hrsg.): Viel Dampf und ganz viel dahinter. Neuenmarkt o.J. (2013) − Zwickl, Ludwig: GySEV-Die Raaberbahn. O.O. 2011

116