DATEN, ZAHLEN, FAKTEN 2018

Rückschau Die Entwicklung des 2017« in Wittenberg gibt es bei den son­ stigen Aufwendungen und den Einnahmen Evangelischen Studienwerks in Zahlen von Kooperationspartnern 2018 größere Die Gesamtzahl der vom Evangelischen Studienwerk geförderten Abweichungen zum Vorjahr. Für außer­ ­Studierenden ist wieder leicht gestiegen. 2018 förderte das ordentliche Aufwendungen im Rahmen eines umfassenden IT-­Modernisierungs­ Werk ­ins­gesamt 1.688 Stipendiat*innen, 1.441 davon in der projekts mussten rund 76.000 Euro den Grundförderung und 247 in der Promotionsförderung. Rücklagen entnommen werden. Das Villigster Alleinstellungsmerkmal in projekte und sieben in den Promotions­ Die Zahl der Zustiftungen zur Stiftung der Grundförderung, jede*n Bewerber*in schwerpunkten (2017: 75 Aufnahmen, Evangelische Begabtenförderung (StEB) zu einem persönlichen Auswahlgespräch davon 64 Individualprojekte und elf der lag 2018 bei erfreulichen 11.200 Euro. ­einzuladen, konnte trotz der hohen Be­ Promotionsschwerpunkte). ­Außerdem gab es eine Erbschaft über werbungszahlen weiter aufrechterhalten Entsprechend erhöhten sich im vergan­ 75.000 Euro, die abzüglich der Kosten di­ werden. genen Jahr auch die Ausgaben für rekt in das Vermögen der Stiftung floss. Auch die 2017 eingeführte Auswahl für ­Stipendien. Die Ausgaben für die Aus­ Geflüchtete stieß weiterhin auf große wahlen und die Ideelle Förderung, ­Resonanz. In der Promotionsförderung gab essenzielle Bereiche der Villigster Arbeit, es 2018 insgesamt 361 Bewerbungen blieben konstant. Durch das außer­ und 77 Aufnahmen, davon 70 Individual­ gewöhnliche Projekt »Summer School

Wirtschaftsdaten

Zahlenmäßige Entwicklung 2017 bis 2018 Stiftung Ev. Begabtenförderung 2018 2017 Stipendiat*innen 2018 2017 in Tsd. Euro Gesamt 1.688 1.610 Stiftungskapital 1.403 1.308 davon Grundförderung 1.441 1.375 Unterstützung der Arbeit des Studienwerks 4 3 davon Promotionsförderung 247 235 Stand: Februar 2019, Wirtschaftsprüfungsbericht

Mitarbeiter*innen Stichtag 31.12.2018 Gesamt (Vollkräfte gerundet) 24 24

Jahresrechnung Studienwerk

Einnahmen 2018 2017 Ausgaben 2018 2017 in Tsd. Euro in Tsd. Euro Öffentliche Zuschüsse 14.602 13.690 Ausgaben für Stipendien 12.877 12.062 Kirchliche Zuschüsse 705 650 Ideelle Förderung und Auswahl 648 609 Spenden 225 240 Personalaufwand 1.753 1.811 Erstattungen* 398 876 Sonstige Aufwendungen* 737 1.272 Sonstige Erträge** 56 230 Abschreibungen auf Sachanlagen 47 50

Summe Einnahmen 15.986 15.686 Summe Ausgaben 16.062 15.804

* In der Höhe der Erstattungen und in den Sonstigen Aufwendungen spiegeln sich 2017 die einmaligen Aufwendungen und Erträge für die Summer School in Wittenberg wider. ** Sonstige Erträge enthalten u. a. Zuwendungen der StEB, Kollekten und Einnahmen aus Zinsen und Finanzanlagen.

Daten, Zahlen, Fakten 2018: Evangelisches Studienwerk

Kuratorium Stellvertretender Vorsitzender: Programmausschuss 2017 / 2018 Prof. Dr. Friedbert Rüb, Berlin; Stand: 31.12.2018 Dr. Freimut Hinsch, Berlin Sprecher*innen Prof. Dr. Heiko Schulz, Frank- Vorsitzende: Yasemin Gökpinar, Hattingen; Christopher Dalitz, Bochum; furt / Main; Prof. Dr. Jan Philipp Dr. Stephanie Springer, Celle Prof. Dr. Birgit Glasmacher, Emely Keyn, Marburg Sprick, Hamburg; Prof. Dr. Angela Standhartinger, ­Marburg; Stellvertretender Vorsitzender: ­Hannover; Dr. Jochen Haußer, Hiwa Asadpour, ; Rieke Prof. Dr. Gernot Zissel, Freiburg Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Hamburg; Jonas Laschtowitz, Gripp, Bremen; Samuel Hock, Oldenburg München; Raphal Päbst, Witten; Helena Hofmann, Mar- Für das Evangelische Studienwerk: ­Marburg; KR PD Dr. Wolfgang burg; Julian Kompa, Heidelberg; Die Beauftragten der EKD, Prof. Dr. Knut Berner, Ev. Studien- Schürger, München; OKR Birgit Lena Nogossek, Berlin; Selina der Landeskirchen der EKD, werk; Dr. Almuth Hattenbach, Sendler-­Koschel, Hannover Melchior, Lüneburg; Kirsten der EKU und der VELKD Ev. Studienwerk; Philipp Lienert, Beratend: ­Möller, Bochum; Johannes Müller, Promovierendensprecher; Tanja Die Aufsichtsratsmitglieder: Vorsitzende des Kuratoriums: UK; Lisa Müller-Haude, Heidel- Westermann, Promovierenden- (siehe unten und nächste Spalte) Dr. Stephanie Springer, Celle berg; Luise Römer, Berlin; Tim sprecherin Persönliche Mitglieder: Seppelt, Göttingen; Daniel Stader, Prof. Dr. Erdmute Alber, Bayreuth; Köln; Cora Wegemund, Potsdam Senat 2017 / 2018 Hans-Rudolf von Campenhausen, Auswahlen Grundförderung Dortmund; Dr. Elke Eisenschmidt, Senatssprecher*innen: 2018 gab es 2.760 registrierte Be- 5er Rat der Altvilligster*innen Berlin; Dr. Johannes Friedrich, Jonas Günther, Köln; werbungen um ein Stipendium Stand: 31.12.2018 Spalt; MdB, Berlin; Daniel Issel, Duisburg; des Evangelischen Studienwerks, Anne Gidion, Hamburg; Dr. Klaus Jonas Laschtowitz, München; Sprecher*innen: von denen 2.198 vollständig vor- Holz, Berlin; Marlene Schubert, Kiel; Christoph Ernst, Hannover; lagen. Es gab für die Grundförde- MdB, Berlin; Jochen Renger, Hanna Schwarz, Konstanz Dr. Kirstin Faupel-Drevs, Hamburg; rung zwei Auswahlverfahren, in Friedrichsdorf; Tabea Eleonore Einführungsreferenten: Dr. Yasemin Gökpinar, Hattingen; denen 229 neue Stipendiat*innen Scheel, Berlin; ­Dr. Stephanie Tobias Nagel, Bochum; Dr. Babette Kaiserkern, Berlin; auf­genommen wurden. Wie im Springer, Celle; Dr. Wolfram Yannik Pilot, Münster Dr. Martin Salinga, Aachen Vorjahr haben die Auswählenden in den Vor- und Hauptauswahlen Stierle, Berlin Kommunikationsreferentinnen: etwa 1.800 halb­stündige Inter- Vier vom stipendiatischen Senat Isabell Klugherz, München; Promotionsförderungsausschuss views mit jungen Menschen aus gewählte Vertreter*innen der Stu- Melissa Lantelme, Karlsruhe Stand: 31.12.2018 dem gesamten Bundesgebiet ge- dierenden und Promovierenden: Auswahlreferent*innen: Vorsitzender: führt. Seit dem Bewerbungsver- Jonas Günther, Köln; Isabel Sven Briesemeister, Mannheim; Prof. Dr. Hans-Michael Trautwein, fahren im September 2017 gibt es ­Klugherz, München; Lukas ­Lobert, Friederike Pank, NL Oldenburg eine spezielle Auswahl für Ge- ­Aachen; Selina Melchior, Lüneburg DK-Präsident*innen: Stellvertretender Vorsitzender: flüchtete, im Rahmen derer es Zwei Mitglieder des 5er Rats Ruth Ried, Kassel; Prof. Dr. Eckhard Wirbelauer, 178 vollständige Bewerbungen der Altvilligsterschaft: Jonas Werner, Aachen Straßburg und 28 Aufnahmen gab. Christoph Ernst, Hannover; Koordinator*innen: Dr. Martin Salinga, Aachen Mitglieder: Camilla Kast (HDK 18), Freiburg; Prof. Dr. Meike Sophie Baader, Mit beratender Stimme ein/e Jonas Stein (FDK 18), Mannheim Hildesheim; Prof. Dr. Cornelia ­Vertreter*in des Verbands Projektreferentin: Blasberg, Münster; Prof. Dr. Karin der Evangelischen Studierenden­ Tamara Martin, Tübingen Birkner, Bayreuth; Prof. Dr. Roland gemeinden in Deutschland Promovierendensprecher*innen: Borgards, Frankfurt / Main; Philipp Lienert, Berlin (Sommer 18); Prof. Dr. Martina Dobbe, Düssel- Aufsichtsrat Tanja Westermann, Berlin dorf; Prof. Dr. Dr. Stefan Evers, Stand: 31.12.2018 (Winter 18) ­Lindenbrunn; Prof. Dr. Ulrich Haltern, Freiburg; Prof. Dr. Carsten Vorsitzender: Vernetzungsreferentinnen: Held, Erfurt; Prof. Dr. Cedrik Theol. Vizepräsident Ulf Schlüter, Anna Bundt, Jena; ­Meier, Paderborn; Prof. Dr. Ger- Bielefeld Katharina Kämpfner, Jena hard Paul Püschel, Potsdam; ­

Praktika bei »EPAP-Abgeordenten« des Deutschen Bundestags Biochemie: MdB Antje Letzius, CDU Economics: MdB , SPD Erziehungs- und Bildungswissenschaften: MdB , SPD European Studies: MdB Jürgen Hardt, CDU – MdB , FDP Humanmedizin: MdB , CDU – MdB , CDU Jura: MdB , SPD Maschinenbau: MdB Parl. StaSek. , CDU Mathematik: MdB Oliver Kaczmarek, SPD – MdB , SPD Molecular Life Science: MdB Alexander Krauß, CDU Physik: MdB Astrid Mannes, CDU Psychologie: MdB Parl. StaSek. , CDU Rechtswissenschaften: MdB Ulrich Lange, CSU – MdB , CDU (Unionsfraktionsprogramm) Sozialwissenschaften: MdB Kai Gehring, Bündnis90 / Die Grünen – MdB Burkhard Lischka, SPD Wirtschafts- wissenschaften: MdB , Bündnis90 / Die Grünen

Daten, Zahlen, Fakten 2018: Evangelisches Studienwerk

Studierende und Promovierende im Ausland 2018 Grundförderung

zes Studium 4 Monate 6 Monate 4 Monate 6 Monate Land bis 1 Monat1– 4– über 6 Monategan Gesamt Land bis 1 Monat1– 4– über 6 Monateganzes StudiumGesamt Ägypten 1 1 2 Libanon 1 2 3 Australien 1 2 1 2 6 Litauen 1 1 1 3 Belgien 1 4 1 1 7 Malta 1 1 Benin 1 1 Mexiko 3 2 5 Bosnien/ H. 1 1 Namibia 1 1 2 Brasilien 1 1 Neuseeland 1 1 Chile 1 1 2 Niederlande 1 2 23 21 47 China 7 1 1 2 11 Norwegen 7 7 Costa Rica 1 1 Österreich 5 4 4 4 9 26 Dänemark 1 1 3 2 2 9 Panama 1 1 Ecuador 1 1 Peru 1 1 Estland 1 1 1 3 Polen 2 2 4 Finnland 3 1 1 5 Portugal 3 1 4 Frankreich 14 7 13 14 7 55 Rumänien 1 1 Ghana 1 1 2 Russland 2 2 1 1 6 Griechenland 4 1 5 Schweden 2 10 2 3 17 Großbritannien 16 7 5 41 23 92 Schweiz 4 9 2 5 5 25 Indien 4 3 1 2 10 Sierra Leone 1 1 Indonesien 2 1 3 Singapur 2 1 1 2 6 Iran 1 1 Spanien 9 9 2 20 Irland 2 4 3 3 2 14 Sri Lanka 2 2 Island 1 1 2 Südafrika 1 4 2 1 1 9 Israel 26 3 1 30 Taiwan 1 1 2 Italien 12 3 6 9 2 32 Tansania 1 1 Japan 1 1 Thailand 1 1 Jordanien 5 1 6 Tschechien 2 1 3 Kanada 7 9 3 1 20 Türkei 1 1 Kenia 1 1 Uganda 1 1 Kolumbien 1 1 2 Uruguay 1 1 Korea 1 1 2 USA 17 10 6 9 2 44 Kroatien 2 2 Verein. A. E. 1 1 Kuba 1 1 Zypern 2 2 Lettland 2 2 gesamt 170 98 98 136 80 582

Studierende und Promovierende im Ausland 2018 Promotionsförderung - - / / rchiv rchiv A Forschungs A Forschungs ummerschool ummerschool Land Recherche Konferenz aufenthalt Studium S Gesamt Land Recherche Konferenz aufenthalt Studium S Gesamt Armenien 1 1 2 Madagaskar 3 3 Australien 1 1 Makedonien 1 1 Bosnien / H 1 1 Mali 1 1 Botsuana 1 1 Neuseeland 1 1 Dänemark 1 2 3 Niederlande 2 2 Deutschland 2 1 3 Nigeria 2 2 England 1 1 2 Norwegen 1 2 3 Finnland 3 3 Österreich 2 2 1 5 Frankreich 1 1 Polen 1 1 Griechenland 1 1 Schweiz 1 7 8 Großbritannien 2 1 1 4 Sierra Leone 1 1 Indien 2 2 Slowenien 1 1 Irland 1 1 2 Spanien 2 2 Italien 3 2 1 6 Sri Lanka 1 1 Japan 1 1 Südafrika 1 2 3 Kanada 3 3 Tschechien 1 1 Kenia 1 1 Ungarn 1 1 Kroatien 2 2 USA 7 3 10 gesamt 3 48 31 2 2 86

Daten, Zahlen, Fakten 2018: Evangelisches Studienwerk

Vertrauensdozent*innen Universität Duisburg-Essen: Fachhochschule Jena: Universität Paderborn: Stand: 31.12.2018 Prof. Dr. Dietmar Osthus Prof. Dr. Viola Weiß Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke RWTH Aachen: Universität Erfurt: Karlsruher Institut für Technologie: Universität Passau: Dr. Christian Salinga Prof. Dr. Manfred Lüders Dr. Frank Hettlich Prof. Dr. Karsten Fitz Universität Augsburg: Universität Erlangen-Nürnberg: CVJM-Hochschule Kassel: Universität Potsdam: Prof. Dr. Bernd Oberdorfer Prof. Dr. Friedlinde Götz- Prof. Dr. Germo Zimmermann Prof. Dr. Gerhard Paul Püschel Universität Bamberg: Neunhoeffer Universität Kassel: Ostbayerische Technische Prof. Dr. Iris Hermann Hochschule Esslingen: Prof. Dr. Ute Clement ­Hochschule Regensburg: Universität Bayreuth: Prof. Dr. Arnold Pracht Universität Kiel: Prof. Dr. Ingo Striepling Prof. Dr. Erdmute Alber Hochschule für Musik und PD Dr. Maike Schult Universität des Saarlandes: Prof. Dr. Wilfried Berg ­Darstellende Kunst Frankfurt: Universität Köln: Prof. Dr. Cornelius König Humboldt-Universität Berlin: Prof. Ernst August Klötzke Prof. Dr. Holger Meding Hochschule für Technik Stuttgart: Prof. Dr. Jens Schröter Universität ­Freiburg: Universität Leipzig: Prof. Dr. Karl Georg Degen Universität Bochum: Prof. Dr. Gerhild Becker Prof. Dr. Christoph Enders Universität Trier: Prof. Dr. Sandra Aßmann Universität Gießen: Prof. Dr. Klaus Fitschen Prof. Dr. Andreas Mühling Universität : Prof. Dr. Joachim Jacob Universität Lübeck: Universität Tübingen: Dr. Michael Meyer-Blanck Universität Göttingen: Prof. Dr. Cornelius Borck Prof. Dr. Christian-Friedrich Poets, Hochschule für Künste Bremen: Prof. Dr. Andreas Grünschloß Universität Magdeburg: Prof. Dr. Rainer Treptow Prof. Dr. Barbara Stiller Prof. Dr. Martin Ziehe Prof. Dr. Jens Strackeljan Universität Ulm: Ev. Fachhochschule Darmstadt: Universität Greifswald: Universität Mainz: Prof. Dr. Ulrich Ziener Prof. Dr. Carsten Gennerich Prof. Dr. Claus Dieter Classen Prof. Dr. Friederike Schmid Universität Weimar: Technische Universität Darmstadt: Universität ­Halle-Wittenberg: Universität Mannheim: Prof. Dr. Lorenz Engell Prof. Dr. Sonja Hopp Prof. Dr. Heike Kielstein Prof. Dr. Hiram Kümper Universität ­Würzburg: Prof. Dr. Jan Cornelius Schmidt Prof. Dr. Rolf Wicker Universität Marburg: Prof. Dr. Anke Krueger Technische Universität Dortmund: Universität Hamburg: Prof. Dr. Angela Standhartinger Prof. Dr. Stephan Lütz Prof. Dr. Corinna Körting Technische Universität München: Technische Universität Dresden: ­Universität Hannover: Prof. Dr. Martin Brokate Prof. Dr. Christian Prof. Dr. Holger Butenschön Universität Münster: Albrecht May Prof. Dr. Birgit Glasmacher Prof. Dr. Cornelia Blasberg Robert-Schumann-Hochschule Universität Heidelberg: Universität Oldenburg: Düsseldorf: Prof. Dr. Helmut Schwier Prof. Dr. Dagmar Freist Prof. Dr. Dr. Volker Kalisch Universität Jena: Universität Osnabrück: Prof. Dr. Karl-Jürgen Bär Prof. Dr. Gregor Etzelmüller

Spenden für das Ev. Studienwerk und Zustiftungen für die Stiftung Ev. Begabtenförderung 2016 bis 2018 Spenden Zustiftungen

2018 225.222 € 83.354 €

2017 239.794 € 4.430 €

2016 232.265 € 12.870 €

Zahl der geförderten Studierenden 2016 bis 2018 Promotionsförderung Grundförderung

2018 247 1.441

2017 235 1.375

2016 252 1.340

Zahl der registrierten und vollständigen Bewerbungen für die Grundförderung 2016 bis 2018 registrierte Bewerbungen davon vollständige Bewerbungen

2018 2.198 2.760

2017 1.944 2.758

2016 1.988 2.780

Daten, Zahlen, Fakten 2018: Evangelisches Studienwerk