GMEINIBLÄTTLI WINTERSINGEN

Foto: Urs Müller

Ausgabe März / April 2018

Redaktion

Gemeindeverwaltung Wintersingen Danièle Quenzer Hauptstrasse 64 4451 Wintersingen

Tel. 061 976 96 50 E-Mail [email protected] / [email protected]

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei: Montag 18.00 – 19.30 Uhr Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr

Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten: nach Vereinbarung

Redaktionsschluss Ausgabe: Mai / Juni 13. Juni 2018 Juli / August 15. August 2018

Inseratekosten

Maximal 1 Seite pro Inserat und Anlass.

Einwohner Auswärtige

⅓ Seite 30.— 35.— ½ Seite 40.— 50.— 1 Seite 80.— 100.—

Inhaltsverzeichnis

1. Gemeindeverwaltung 3 – 6 2. Mitteilungen des Gemeinderates 7 – 12 3. Mitteilungen der reformierten Kirchgemeinde 13 – 14 4. Mitteilungen der katholischen Kirchgemeinde 15 5. Mitteilungen der Vereine 16 – 17 6. Diverse Mitteilungen 18 – 27 7. Veranstaltungskalender 2018 28

2 Gemeindeverwaltung

Bevölkerungsstatistik

Zuzüge

Name, Vorname Zuzug per

Giller Dana 01. März 2018

Wir heissen die Zuzüger herzlich willkommen.

Wegzüge

Name, Vorname Wegzug per

Petzold Annelise 11. April 2018

Britz Marianne 30. April 2018

Kocher Steven 30. April 2018

Alles Gute am neuen Wohnort.

Geburten

Geboren am

13. Februar 2018 Elias Spiess Sohn des Spiess-Kelm Samuel & Anna-Maria

01. März 2018 Yara Joline Sprenger Tochter des Sprenger-Wenger Beat & Tanja

Wir gratulieren den glücklichen Eltern zum Nachwuchs.

Stand der Bevölkerung in Wintersingen bei Redaktionsschluss: 609

Die Publikation erfolgt auf Wunsch der Personen

3 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 geschlossen. Ab Mittwoch, 23. Mai 2018 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anruf- beantworter.

Abstimmungen vom 10. Juni 2018

Am 10. Juni 2018 gelangen 2 eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung: a. Die Volksinitiative vom 1. Dezember 2015 „Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative) “. b. Das Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz).

Am 10. Juni 2018 gelangen 4 kantonale Vorlagen zur Abstimmung: c. Die Änderung des Bildungsgesetzes vom 13. Dezember 2017 Stufenlehrpläne Volksschule , Gegenvorschlag des Landrats zur zurückgezogenen formulierten Ge- setzesinitiative „JA zu Lehrplänen mit klar definierten Stoffinhalten und Themen“ vom 8. Dezember 2016. d. Die nicht formulierte Initiative „Stopp der Überforderung von Schüler/-innen: Eine Fremdsprache auf der Primarstufe genügt“ vom 28. April 2016. e. Die Änderung des Bildungsgesetzes vom 8. Februar 2018 (Ersatz Bildungsrat durch Beirat Bildung) . f. Die Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes vom 30. November 2017 (Auf- hebung der Gebührengrenze) .

Es finden 2 kommunale Wahlen statt:

• Ersatzwahl; Kreisschulrat -Wintersingen für den Rest der Amtsperiode vom 01.07.2018 bis 31.07.2020 • Ersatzwahl; Wahlbüro für den Rest der Amtsperiode vom 01.08.2018 bis 30.06.2020

4 Neue Regelungen zur Hundedatenbank Amicus

5 Fundbüro

Diese schwarze Regenjacke der Marke Aqua Guard, Grösse 38/40 wurde am 22.04.2018 in der Nähe vom Staufenhof, Richtung Rickenbacher Höchi gefunden.

Der/die Besitzer/in dieser Regenjacke darf sich gerne auf der Gemeindeverwaltung melden, um die Jacke abzuholen.

Entsorgungen

Kehricht- und Grüngutabfuhr und Sperrgut Jeden Montagmorgen bis 07.00 Uhr

Kehrichtsäcke, welche schon am Vortag oder noch früher an den Strassenrand gestellt werden, sind ein gefundenes Fressen für Tiere. Für am Vortag bereitgestellten Kehricht, benutzen Sie bitte einen schwarzen oder brau- nen Container (diese müssen nicht gechippt sein, jedoch die Säcke mit einer Abfallmar- ke versehen), ansonsten bitten wir Sie, den Kehricht erst am Morgen des Abholtages bereitzustellen.

Papier- und Kartonsammlung 2018 : Mittwoch, 13. Juni 2018 Mittwoch, 19. September 2018 Mittwoch, 19. Dezember 2018

Kunststoffsammlung Sammlung alle 14 Tage gemäss Abfallkalender GAF

6 Mitteilungen des Gemeinderates

Einwohnergemeindeversammlung

Am Mittwoch, 6. Juni 2018 findet im Gemeindezentrum die nächste Einwohnergemein- deversammlung statt.

Die Einladung und die Vorlage werden rechtzeitig in die Haushalte verteilt.

Verfügung; Bewilligung zur Führung eines Restaurants

Die Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Pass- und Patentbüro, erteilt Daniel Meier, geb. 21. Januar 1965, wohnhaft in Liestal, mit Wirkung ab 1. Juni 2018, die Bewilligung zur Führung des Restaurants „Bistro Träffpunkt“, Hauptstrasse 64, Wintersingen, mit 25 Innen- und 12 Aussenplätzen, gemäss §2 des Gastgewerbegesetzes.

Wahlbüro; Neubesetzung; Ersatzwahl

Frau Noemi Wagner, 1998, Zenzachweg 30, ledig, stellt sich als neues Mitglied in das Wahlbüro für den Rest der Amtsperiode vom 01.08.2018 bis 30.06.2020 zur Verfügung. Die gesetzliche Voraussetzung für eine Wahl ist gegeben. Das Amt wurde im Gmeiniblättli Ausgabe Januar/Februar 2018 ausgeschrieben. Weitere Wahlvorschläge sind möglich. Der Gemeinderat hat die Wahl auf den Wahl- und Abstimmungssonntag vom 10. Juni 2018 festgesetzt. Gemäss Gemeindeordnung Wintersingen, § 5, Abs. b, ist die Stille Wahl möglich.

Schulrat; Neubesetzung; Ersatzwahl

Frau Sarah Biotti, 1976, im Graben 5, verheiratet, eine Tochter, stellt sich als neues Mitglied in den Schulrat der Kreisschule Nusshof-Wintersingen für den Rest der Amtsperiode vom 01.07.2018 bis 31.07.2020 zur Verfügung. Das Amt wurde im Gmeiniblättli Ausgabe Januar/Februar 2018 ausgeschrieben. Weitere Wahlvorschläge sind möglich. Der Gemeinderat hat die Wahl auf den Wahl- und Abstimmungssonntag vom 10. Juni 2018 festgesetzt.

7 Herzliche Gratulation

Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal gratulieren Frau Danièle Quenzer ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Weiterbildung CAS Öffentliches Gemeinwesen Grundlagen Stufe I an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Frau Quenzer hat ihre wenige Freizeit während eines Jahres, neben ihrer Tätigkeit als Verwaltungsangestellte und ihrer Familie, für das Erreichen dieses ausgezeichneten Erfolgs eingesetzt. Wir freuen uns mit ihr, über das erreichte Ziel und wünschen ihr auch für ihren weiteren geplanten Studiengang Fachrichtung Gemeindeschreiberin viel Glück und Erfolg. Ihre kompetente, offene und humorvolle Art schätzen wir sehr und freuen uns weiterhin auf eine tolle Zusammenarbeit mit ihr.

Gemeinderat Wintersingen und Verwaltungsteam

Veranstaltungsbewilligung im Wald

Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemein- den und kantonalen Fachstellten die Bewilligung für die Durchführung des

Schul-OL 2018 der Sekundarschule mit ca. 600 SchülerInnen (pro Klassenstufe ca. 200) vom Dienstag, 30. Oktober 2018 oder Dienstag, 6. November 2018 oder Dienstag, 13. November 2018 gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Liestal, Lausen, , Ramlins- burg, Hölstein, Sissach, Böckten, Wintersingen, Hersberg, Nusshof mit Auflagen erteilt.

8 Trinkwasserkontrolle

Vororientierung Fahrplanvernehmlassung

Öffentliche Informationsveranstaltung Wasserversorgung

9 Brut- und Setzzeit beginnt - Leinenpflicht

10 Fussball-WM / Öffnungszeiten und Bewilligungen für Gastrobetriebe

Analog der letzten Fussball-Europa- und Weltmeisterschaften gelten auch während der Fussball WM 2018 besondere Bedingungen in Bezug auf die Öffnungs- bzw. Schlies- sungszeiten in Gastwirtschaftsbetrieben. Gastwirtschaftsbetriebe und Gelegenheitswirtschaften dürfen gemäss § 13 des Gast- gewerbegesetzes grundsätzlich von 05.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet haben. Gemäss § 14 Abs. 2 des Gastgewerbegesetzes kann die Sicherheitsdirektion bei be- sonderen Ereignissen abweichende Öffnungszeiten für alle Betriebe und Anlässe fest- legen. Die Fussball-WM stellt fraglos wieder ein solches besonderes Ereignis dar, insbesonde- re da die Schweizer „Nati“ an der diesjährigen WM wieder mitspielen kann. Aus diesem Grund hat die Sicherheitsdirektion beschlossen, dass sämtliche Gastwirtschaftsbetrie- be inkl. den Vereinswirtschaften sowie alle mit der WM im Zusammenhang stehenden Gelegenheitswirtschaften an den jeweiligen Spieltagen , also nicht während der gan- zen Zeit, bis um 02.00 Uhr geöffnet haben dürfen. Diese Ausweitung der Öffnungszei- ten gilt ausschliesslich für den Innenbereich! Wer sein Lokal länger offen haben will sowie für alle anderen „Nicht-WM-Anlässe“ gilt der ordentliche Bewilligungsweg. Bereits heute weitergehende, z.B. bis 04.00 Uhr, be- willigte generell verlängerte Öffnungszeiten bleiben selbstverständlich in Kraft. Dieser Entscheid der Sicherheitsdirektion ist jedoch keine Legitimation oder gar Auffor- derung, ungehindert in der Nacht Lärm zu verursachen. Er erlaubt lediglich die Gast- wirtschaftslokale länger als üblich offen halten zu können. Weitere Informationen unter www.bl.ch / Pass- und Patentbüro.

Flugaufnahmen von Höchstspannungsleitungen

Swissgrid betreibt, modernisiert und unterhält das Schweizer Höchstspannungsnetz (380-220kV-Leitungen und Unterwerke). Die Dokumentation dieser Leitungen und Un- terwerke muss regelmässig aktualisiert werden, damit für Planung, Bau und Instandhal- tung stets die richtigen Daten zur Verfügung stehen. Dies ist auch für Gemeinden und Anwohner wichtig, weil dadurch schnell und effizient auf Baugesuche reagiert werden kann. Swissgrid nimmt die Aktualisierung der Leitungsdokumentation zum ersten Mal digital vor. Diese Aufnahmen werden mittels Helikopterflüge gemacht. Das Daten- und Bildmaterial wird ausschliesslich für Leitungsmodellierung, Zu- standsanalysen und Auskunftspflicht im Trassenumfeld verwendet. Die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes hält Swissgrid selbstverständlich ein. Die Helikopter fliegen voraussichtlich zwischen Mai und August 2018 an windarmen und regenfreien Tagen. Die Flüge führen die Firmen FUGRO mit Helica srl durch. Gewisse Flüge führen über Wohngebiete. Dadurch kommt es an einzelnen Tagen zu Lärmimmis- sionen. Swissgrid unternimmt alles, diese Auswirkungen auf die Anwohner so gering wie möglich zu halten. Bei Fragen wenden Sie sich an [email protected] oder Tel. Nr. 058 580 21 11.

11 Stipendien – von der Dr. Louis Glatt-Stiftung

12 Mitteilungen der reformierten Kirchgemeinde

Gottesdientsplan Wintersingen-Nusshof / Mai – Dezember 2018

13

14 Mitteilungen der katholischen Kirchgemeinde

15

Mitteilungen der Vereine

Frauenverein

16 Jagdgesellschaft

17

Diverse Mitteilungen

18

19

20

21

22

23

Bestattungsunternehmen

Bestattungsunternehmen Bernhard Sutter Rheinfelderstrasse 28 4450 Sissach Tel.: 061 971 46 43 Handy.: 079 302 57 58 Bei Todesfall Tag und Nacht www.bestattungen-sutter.ch

24

25

26

27 Veranstaltungskalender 2018

Mai

Anlass wer Di Tag der Arbeit 1 Gemischter Chor / Fas- Sa Spargelessen GV 5 nachtsgesellschaft Di Kaffeetreff Frauenverein 8 10 Do Banntag Auffahrt Gemischter Chor Fr Muttertagskonzert Musikverein 11 So Muttertag 13 Farnsburgkreisschiessen Pistolenclub / Feldschüt- Mi 1. Obligatorische Übung 50m 16 in zen Do Mittagstisch / Pfarrhaus Kirchgemeinde 17 19 Sa Gruppenmeisterschaft Bezirk Feldschützen 20 So Pfingstgottesdienst Nusshof Wybeizli Pfingsten Kirchgem./C.+O.Degen 21 Mo Pfingstmontag Kantonaler Musiktag Feldschützen / Musik- Sa GRPM Kanton 26 Oberdorf verein 27 So Breitenhoftagung Frauenverein

Juni

Anlass wer 1 Fr Vorschiessen Feldschiessen Lausen Pistolenclub / Feldsch. 2 Sa Farnsburgkreisschiessen in Hemmiken Feldschützen 3 So Farnsburgkreisschiessen in Hemmiken Feldschützen 6 Mi Einwohnergemeindeversammlung Gemeinde 7 Do Tagesreise Frauenverein 8 Fr Eidg. Feldschiessen Lausen und Hemmiken Pistolenclub / Feldsch. 9 Sa Eidg. Feldschiessen Lausen und Hemmiken Pistolenclub / Feldsch. Eidg. Feldschiessen Lausen und So Abstimmungssonntag Pistolenclub / Feldsch. 10 Hemmiken 12 Di RMS Konzert Kirche Wintersingen Kirchgemeinde 13 Mi Papier- und Kartonsammlung 14 Do Kirchgemeindeversammlung Mittagstisch / Pfarrhaus Kirchgemeinde 20 Mi 1. Obligatorische Übung Feldschützen 21 Do 2. Obligatorische Übung 50m Schulexamen Pistolenclub / Schule 24 So Wybeizli C. + O. Degen 27 Mi Sommermarkt in Sissach

28