WESTFALEN-BLATT Nr. 158 LOKALSPORT Donnerstag, 11. Juli 2019 Testspiele ohne Ende Lübbecke. Reise in die Nachbar- schaft: Sein erstes Testspiel be- streitet Westfalenliga-Aufsteiger TuS Tengern am Sonntag, 14. Juli, beim Bezirksligisten BV Stift Quernheim. Auch die drei Bezirks- ligisten starten ins Praxis-Pro- gramm: Der TuS Dielingen steht am Samstag dem TuS Eintracht Rulle gegenüber (15 Uhr). Be- zirksliga-Neuling TuS Tengern II misst sich zeitgleich mit dem SV Oetinghausen. Einen Tag später trifft der SC BW Vehlage im Lokal- derby auf A-Ligist FC Preußen Es- pelkamp II (13.15 Uhr). Ansetzungen: TuS Bruchmüh- len – Bünder SV, FC RW Kirchlen- gern – VfL Holsen, SV Rödinghau- sen II – Spvg. Steinhagen, SG FA Herringhausen/Eickum – SC Bie- lefeld, BV Stift Quernheim – TuS Tengern, Spvg. Hiddenhausen – SV Eidinghausen-Werste II, SV En- ger-Westerenger – TuS Gehlen- beck, VfL Mennighüffen – TuS Bad Oeynhausen (alle So. 15 Uhr), SV Löhne-Obernbeck – SG Schwei- cheln (15.30 Uhr), TuRa Löhne – SV Bischofshagen-Wittel (16 Uhr).

Sport in Kürze 18 Sportlerinnen und Sportler der Lübbecker Werkstätten sahnen bei den 3. Special Olympics kräftig ab. Allein sieben Medaillen sprangen im Bowling heraus. Heimrecht wird gelost Aufstiegsspiele in den überkreis- lichen Ligen werden im Fußball- Goldene Welle auf der Bowling-Bahn Verband Westfalen in der nächsten Saison nicht mehr auf neutralem Platz ausgetragen. Das Heimrecht Special Olympics in Hamm: Sportler der Lübbecker Werkstätten gewinnen 16-mal Edelmetall. 6500 Sportler beim deutschlandweiten wird stattdessen ab sofort gelost. »Wir hatten in diesem Jahr enor- integrativen Sportevent im Einsatz. Das Motto »Gemeinsam.Besonders.Sportlich.« setzte in den 13 Sportarten Maßstäbe me Probleme, in der Sommerzeit kurzfristig genug freie Plätze für Hamm. Famose Ausbeute: Von Osterbruch« in Lübbecke, »Hunne- tungsklasse 1. Kastin und Schmidt über die 50m-Distanz ab. Marco verton und Marius Kiewel (Hun- die Spiele zu finden«, erläutert den 3. Special Olympics NRW in brock« in Bünde und »Oberbehme kamen im Herren-Doppel zur Sil- Lüker (Lübbecke) verpasste auf nebrock/Oberbehme) belegten Staffelleiter Friedhelm Spey. Hamm sind die Sportler der in Kirchlengern waren mit Trai- bermedaille, gefolgt vom Duo den Distanzen als Vierter und Platz fünf. Im Unified-Doppel hol- Lübbecker Werkstätten mit 16 Me- nern und Betreuern nach Hamm Wilms/Stolte mit Bronze. »Sieben Fünfter knapp das Podium. te Dennis Lehn (Lübbecke) mit sei- daillen zurückgekommen. Sie gereist, um im Bowling, Schwim- Medaillen bei acht Starts sind ein Betreut wurde das Schwimm- nem Unified-Partner Philip Schür- NRW-Meisterschaft standen mit insgesamt 6.500 men und Tischtennis auf Titeljagd beeindruckendes Ergebnis«, kom- team von Karin Redeker (Hunne- mann vom BSC Blasheim Gold. Leichtathletik-Elite zu Gast in Bad Sportlern im Wettbewerb. Sogar zu gehen. Die reiche Ausbeute: mentierte Betreuerin Sabine brock), Marion Klein-Robbenhaar Nach ihrem großen Erfolgen bei Oeynhausen: Im Sportzentrum Gastmannschaften aus Polen und zehn Mal Gold, drei Mal Silber Borchard den Erfolg ihrer Sportler (Oberbehme) sowie Hans-Joachim den Special Olympic National Süd werden am Samstag (ab 9 der Türkei waren angereist. und drei Mal Bronze. in Hamm, wo sie von Roland Straßburg vom Rotary Club Lüb- Games 2018 in Kiel (Gold) und Uhr) und am Sonntag (ab 10 Uhr) Das deutschlandweit größte Allein sieben Medaillen spran- Schwartze unterstützt wurde. becke, der die Schwimm-Gruppe den World Summer Games 2019 die NRW-Jugend-Mehrkampfmeis- Sportevent für Menschen mit und gen im Bowling heraus. Im Her- Auch im Wasser lief es top: der Lübbecker Werkstätten schon in Abu Dhabi (Silber) konnte das terschaften der Altersklassen U20, ohne Behinderung war Ende Juni ren-Einzel feierten Eugen Wilms Gleich sechs Goldmedaillen räum- seit vielen Jahren ehrenamtlich Unified Doppel bei den SO-Lan- U18 und U16 ausgetragen. erneut eine faszinierende Sache. (L1) aus Lübbecke und Dennis ten die Lübbecker Schwimmer ab. bei Wettbewerben betreut. Dieses desspielen erneut überzeugen. Das Motto »Gemeinsam. Beson- Kastin (L4) aus Oberbehme Dop- Frauke Randermann aus Hunne- Gemeinschaftsprojekt zwischen Begleitet wurde das Tischten- Rödinghausen hält mit ders. Sportlich.« stand für ein ge- pel-Gold. Volker Schmidt (L2) aus brock und Kathrin Marx aus Ober- Werkstätten und Rotary-Club be- nis-Team von Wolfgang Jürgens, Die Fußballer des SV Rödinghau- lungenes Beispiel gelebter Inklu- Hunnebrock und Erik Stolte (L3) behme erreichten in ihren Leis- steht schon seit 15 Jahren. der seit drei Jahren das inklusive sen haben sich im Test gegen sion. Nach einem Fahnenumzug aus Lübbecke errangen Bronzeme- tungsklassen jeweils zweimal Gold Im Tischtennis wurden nur Kooperationsprojekt Tischtennis Zweitligist VfL Osnabrück gut ver- zum Platz an der Pauluskirche und daillen. Für Sabine Weingärtner über 25 und 50 Meter Freistil. Doppel gespielt. Das Duo Alexan- zwischen Lübbecker Werkstätten, kauft. Der Regionalligist unterlag der traditionellen Eröffnungsfeier (L1) aus Lübbecke reichte es im Sarah-Louise Lohmann (Hun- der Brückmann/Christian Weber Stadtschule Lübbecke und TTC vor 1000 Zuschauern in der Varus- begannen am nächsten Tag die Damen-Einzel für den vierten nebrock) holte Gold über 25m aus Lübbecke holte Silber. Das Lübbecke betreut. Mit ihm enga- Arena von Kalkriese mit 1:2 (1:1). Wettbewerbe in 13 Sportarten. Platz. Mit Mixed-Partner Nico Freistil und 50m Brust. Christian Team Michael Bergmann/Dennis giert sich auch Peter Hunke (TTC Den zwischenzeitlichen Ausgleich 18 Sportlerinnen und Sportler Huhn aus Bielefeld erreichte sie Harling (Lübbecke) wurde Erster Lehn (Hunnebrock/Lübbecke) Lübbecke) für den integrativen markierte Björn Schlottke (33.). der Lübbecker Werkstätten »Am dafür die Goldmedaille in der Leis- über 100m Freistil und Zweiter landete auf Platz vier. Marc Chi- Gedanken. Bretter zerkleinern bei 36 Grad Gürtelprüfungen: Kampfsportler des Hwa-Rang Dojo Stockhausen/Oberbauerschaft meistern die anspruchsvollen Aufgaben der Prüfer mit Bravour. Matthias Schäfer dreht zum Abschluss richtig auf Hüllhorst. Mit großem Einsatz wesentliche Prüfungsteile verzich- Neumann und Mathis Rabe stand Saidakow die Prüfung zum weiß- hatten sich die Kampfsportler des ten – unter anderem Sprungtech- zusätzlich ein Bruchtest auf dem gelben Gurt, Jonathan Freyer und Hwa-Rang Dojo (TV Stockhausen/ niken –, konnten dies aber durch Programm, der in dieser Alters- Luise Möhle zum Gelbgurt, Jan SV Oberbauerschaft) auf ihre andere Bestandteile und theoreti- klasse eigentlich als Soft-Bruchtest Kuschnereit, Anita Schäfer, Gurtprüfungen vorbereitet. Bei 36 sche Erläuterungen ausgleichen. (Demonstration der Technik und Matthias Schäfer, Paula Grau und Grad Außentemperatur musste Der Formenteil im Taekwon-Do Treffgenauigkeit am weichen Ziel) Marie Menz zum gelbgrünen Gurt, man allerdings überlegen, ob das war teilweise nicht so überzeu- abgefragt wird. Da alle Drei eine Simon Schröder zum Grüngurt so- gesundheitlich zu vertreten war. gend, wie es der Trainingsstand tolle Technik unter Beweis gestellt wie Clara Neumann und Mathis Zum Glück gibt es die Begeg- erwarten ließ. Einigen Sportlern hatten, entschieden sich die Prüfer Rabe zum grünblauen Gurt. nungsstätte Stockhausen: Abge- hatte die Wärme und das unge- aber, einen Hart-Bruchtest an Anschließend folgte die Prü- dunkelt und mit kühlen Fliesen wohnte Umfeld schon zugesetzt, einem Brett zuzulassen, bei Rabe fung im Tonfa-Jutsu. Hier ausgestattet, stellte die Räumlich- dennoch schafften alle Teilnehmer zudem mit einer anspruchsvollen demonstrierten Rene Schramm keit einen brauchbaren Ersatz für sicher die erste Hürde. Dreh-Technik. Alle bestätigten das und Gerrit Schrepel, wie sie das die überhitzte Halle dar. Zwar Im technischen Bereich und bei in sie gesetzte Vertrauen und zer- Tonfa (oder den Mehrzweckein- mussten die Prüfer der IBF (Inter- den Partnerübungen war dann al- legten ihre Bretter. satzstock, wie er bei der Polizei national Budo Federation) aus Si- les auf dem erwartet guten Es bestanden Elias Klos, Lana heißt) in der Selbstverteidigung cherheitsgründen auf einige un- Niveau. Bei Simon Schröder, Clara Schäfer, Fynn Braun und Stephan einsetzen. Insbesondere Schramm überzeugte durch schnörkelloses und konsequentes Kämpfen unter Einsatz des Tonfa. Beide bestan- den ihre Prüfung zum Gelbgurt. Diesen Gurt erarbeitete sich auch Matthias Schäfer im Jiu-Jitsu. Nach einer eher unauf- fälligen Taekwon-Do-Prüfung oh- ne herausragende Einzelnoten stellte er sich der zweiten Prüfung des Tages, diesmal aus Sicher- heitsgründen in der heißen Sport- halle. Zur Überraschung der Prü- Düsseldorf holt Max Wegner fer drehte er hier richtig auf und wirbelte seinen Prüfungspartner Neue Herausforderung für Max Wegner: Der frühere Zweitliga-Stürmer Maik Martens nur so über die Mat- aus Lübbecke wechselt in der Fußball-Regionalliga von Rot-Weiß Essen ten. Befreiungs- , Hebel-, Wurf- zu Fortuna Düsseldorf II. Beim Bundesliga-Verein soll der 30-Jährige die und Falltechniken sowie Sicherun- U23 mit seiner Erfahrung führen. Wegner wurde nach Stationen beim FC gen, Transport- und Bodenkampf- Lübbecke und SV Schnathorst bei und techniken demonstrierte er in Re- ausgebildet und kann auf eine stattliche Vita verweisen: Unter anderem kordzeit und mit Top-Noten. Nach spielte der Stürmer für Erzgebirge Aue, die und den drei Stunden endeten damit die SV Meppen, die meisten Partien absolvierte er für Werder Bremen II. Ins- Stolze Teilnehmer: Die Kampfsportler des TV Stockhausen/SV Oberbauerschaft zeigen die Urkunden, die sie erfolgreichen und sehenswerten gesamt kommt Wegner auf drei Zweitligaeinsätze, 92 Drittligaspiele sich bei den erfolgreichen Gürtelprüfungen trotz der großen Hitze verdient haben. Prüfungen in Stockhausen. (acht Tore) und 112 Partien (47 Tore) in Regionalligen. FOTO: IMAGO