GESCHÄFTS BERICHT TOURISMUS 2020 INHALT

Grusswort des Präsidenten 4 Rückblick 2020 5 – 19 Ausblick 2021 20 – 22 Team 23 Bilanz 20 – 21 Erfolgsrechnung und Budget 24 – 27 Anhang zur Jahresrechnung 28 – 29 Revisionsbericht 30 GRUSSWORT DES PRÄSIDENTEN

HERAUSFORDERUNG PANDEMIE Auch ich komme nicht darum herum, in Anziehungspunkt geschaffen haben. Die 2020 meinem Grusswort zum Geschäftsjahr Klangwelt Toggenburg ist aufgrund der RÜCKBLICK 2020 das Covid-19-Virus zu erwähnen. Pandemie stark in den Aktivitäten ein- Viel ist darüber geschrieben und speku- geschränkt worden, langfristig glauben liert worden, soviel, dass man eigentlich aber die Verantwortlichen an den Erfolg ein Jahr nach dem Ausbruch der Pande- und haben die Planung rund um den mie genug davon hat. Klanghausneubau (Klangcampus) intensi- viert. Erfreulich hat sich im Berichtsjahr Die Auswirkungen von Covid-19 auf den die Tochtergesellschaft von TT, Berg & Tourismus sind aber so gravierend, dass Bett AG, entwickelt. Immerhin gingen eine Erwähnung unumgänglich ist. Der rund 20’000 Logiernächte in Ferienwoh- Tourismus im Toggenburg war und ist nungen auf das Konto von Berg & Bett, davon stark betroffen. Die Schliessung mehr als eine Verdoppelung gegenüber der Gastronomiebetriebe wie auch der dem Vorjahr. Diese Zahl ist Beweis für Bergbahnen im Frühjahr und über die eine gute Aufbauarbeit in einem Beher- Weihnachtstage Ende 2020 hat erheb- bergungssegment der Zukunft. liche wirtschaftliche Einflüsse, welche sich auf alle Leistungsträger negativ Neben der wirtschaftlichen Bewältigung ausgewirkt haben und da und dort be- der Pandemie warten 2021 und in den trieblich existenzbedrohend waren. Trotz nächsten Jahren weitere Herausforde- den in Aussicht gestellten staatlichen rungen auf die Toggenburger Touristiker. Unterstützungsmassnahmen sind nicht Die Zusammenarbeit der touristischen alle Zukunftsängste ausgeräumt und Leistungsträger im ganzen Tal mit unse- verschiedentlich dürften 2021 die Aus- rer Organisation über die Schaffung von wirkungen erst spürbar werden. Satelliten oder Subregionen wird weiter intensiviert. Auch in der Digitalisierung Trotz dieser ungünstigen Rahmenbedin- muss die Entwicklung voran gehen. Mit gungen ist der Wille nicht erlahmt, den verschiedenen konkreten Projekten ist Tourismus im Toggenburg marktgerecht die Betreuung der potenziellen wie auch auf die Zukunft auszurichten. So hat der der Stamm-Gäste auf die neueste techno- Vorstand von Toggenburg Tourismus logische Basis zu stellen und individueller (TT) eine neue Strategie erarbeitet und zu gestalten. Ein professioneller Einsatz verabschiedet. Unter dem Stichwort der digitalen Marktbearbeitungsinstru- «Resonanz» wird eine nachhaltige mente wird unabdingbar. Sie erfordert Tourismusentwicklung im Tal angestrebt, eine hohe Kooperationsbereitschaft mit welche auf die Bedürfnisse der künftigen allen Leistungsträgern und auch anderen Gäste eingeht. Auch diverse Unter- Destinationen in der Ostschweiz. Ein nehmen haben aktiv zukunftsgerich- Alleingang ist nicht erfolgsversprechend. tete Projekte realisiert oder in Angriff Zusammenarbeit ist ein absolutes Muss, genommen. Beispielhaft sei erwähnt, TT ist dazu bereit. dass die Bergbahnen Wildhaus mutig in neue Transportanlagen investiert und so für Familien im Winter einen weiteren Max Nadig, Präsident

4 OPERATIVE EBENE

Auf operativer Ebene war das Jahr von Beginn des Lockdowns im Frühling tech- Die einzelnen zentralen Aktivitäten der oder in Liechtenstein abholen zu lassen. grosser Anpassungsfähigkeit der Mit- nisch so eingerichtet und EDV-Investitio- drei Arbeitsbereiche sowie der Berg Dieses wurde dann bereits am über- arbeitenden und von Flexibilität in den nen getätigt, dass das gesamte Back-Office & Bett AG werden in den folgenden nächsten Tag in ausgewählte Unterkünfte Aufgaben und Projekten geprägt. unabhängig und flexibel arbeiten konnte. Zeilen beschrieben und geben somit im Toggenburg geliefert. Gegenüber dem Gast war die Kommuni- einen strukturierten Überblick über die Nach einem eher mässigen Winter auf- kation jederzeit gewährleistet und Fragen operativen Geschäfte von Toggenburg Auch in diesem Jahr durfte Toggenburg grund des durchzogenen Wetters musste rund um die Covid-19-Situation wurden Tourismus im 2020: Tourismus einige Partner mit Support- die Saison Mitte März frühzeitig abgebro- aktuell und kompetent beantwortet. dienstleistungen unterstützen. Das chen werden. Die Corona-Pandemie hatte Programmbooklet für den Zeltainer und intern bei Toggenburg Tourismus die Fol- Die Zahlen im ganzen Schweizer Touris- SERVICES UND das Jahresprogramm für die Beutler Ho- ge, dass die Tourist Info geschlossen und mus waren im 2020 ernüchternd und TOURIST INFORMATION tels wurden erstellt und die Partner der die ganze Kommunikationsstrategie ange- teilweise beängstigend. Die Ferienregion ChääsWelt Toggenburg fotografisch ins passt werden musste. Die Bereichsleitung Toggenburg hat gesamthaft ebenfalls Im vergangenen Winter organisierte richtige Licht gerückt. fungierte als Krisenstab und managte den einen markanten Rückgang der Gästezah- Toggenburg Tourismus in Zusammen- Verein und in enger Abstimmung mit dem len hinnehmen müssen. Gegenüber städ- arbeit mit dem Bergrestaurant Gamplüt Toggenburg Tourismus führte ein neues Vorstand weitreichende touristische An- tischen Destinationen und Destinationen einen Gästeapéro, um den Austausch mit Gutscheinsystem mit Print@Home gelegenheiten auf kantonaler Ebene. Dazu mit einem grossen Anteil an ausländischen den Feriengästen zu fördern. Aufgrund Möglichkeit ein. Mit diesem neuen Tool gehörte ein Recovery-Programm für die Gästen hat der Tourismus im Toggenburg der positiven Rückmeldungen wurde die konnte der Absatz der Gutscheinverkäufe Tourismusbranche, inklusive den Destina- weniger gelitten. Obwohl viele Menschen Durchführung des Gästeapéros im Som- bereits gesteigert werden. tionsmanagementorganisationen. Bereits ein kurzes Gedächtnis haben und nach der mer weitergeführt. Dieses Mal kamen die an Auffahrt und Pfingsten tummelten Pandemie wieder in ein altes Reise-Sche- Gäste beim Minigolf Eggenwäldli in den Subregion Neckertal sich wieder viele Gäste im Gebiet, wobei ma verfallen, wird ein sensibilisierter Teil Genuss einer musikalischen Unterhal- sich an neuralgischen Punkten teilweise der Bevölkerung auch künftig die Werte tung, welche jeweils von der Klangwelt Für das Neckertal sowie für die anderen zu viele Gäste ansammelten. Toggenburg der Ferienregion Toggenburg, wie nahe Toggenburg organisiert wurde. Subregionen wurde auf der Website von Tourismus kam die Aufgabe der Gäste- Erreichbarkeit, Natürlichkeit und Abge- Toggenburg Tourismus eine Landingpage lenkung zu, wobei aufgrund geschlosse- schiedenheit, schätzen. Mit einer speziellen Recovery-Aktion, errichtet. Die seit Jahresbeginn 2020 ein- ner und gemiedener Freizeitbetriebe die unterstützt von den Kantonen St. Gallen, gesetzte Tourismus Managerin Neckertal Wertschöpfung auf der Strecke blieb. Dies Diese Werte sind die Basis der im 2020 Appenzell Ausserrhoden und Thurgau, verantwortete deren Inhalte und stellte änderte sich dann im Sommer, welcher durch den Vorstand und die Bereichslei- wurde auf die coronabedingten Mass- den Informationsfluss von Neckertaler als sehr positiv eingestuft werden kann, tung erarbeitete Toggenburg Tourismus nahmen reagiert. Von August bis Ende Angeboten und Veranstaltungen zu den da die Gäste die Ferien in der Schweiz Strategie 2025, welche auf die Kernstrate- September erhielten Feriengäste die Kanälen von Toggenburg Tourismus verbrachten und weitläufige und ländliche gie des Resonanztourismus zielt. Ostschweizer Gästekarte OSKAR zum Regionen wie das Toggenburg aufsuchten. Gegen Ende des Jahres wurden opera- Nulltarif. Auch Beherberger profitierten Natürlich gab es auch Verlierer, wie Betrei- tive Aufgaben und Projekte bereits auf ab August von einem Spezialangebot. ber von Gruppen- und Seminargeschäf- diese Strategie mit den Strategischen Die Aktion war ein voller Erfolg und kam ten, die über die ganze Zeit nie aus der Geschäftsfeldern “Klang” und “Natur” sowohl bei den Gästen wie auch den Krise fanden. Und mit der zweiten Pande- ausgerichtet. Die Stossrichtungen wurden Partnern von OSKAR sehr gut an. mie-Welle und der erneuten Schliessung ebenfalls auf operativer Ebene vorange- der Skigebiete über Weihnachten endete trieben oder angestossen: Eine weitere Recovery-Massnahme, mit das Jahr touristisch gesehen düster. dem Ziel eines Aufschwungs nach dem • Beherbergung - warme Betten Lockdown, wurde in Zusammenarbeit Toggenburg Tourismus mit den vier Auf- • Bergbahnen - integrales Gästeerlebnis mit Schweiz Tourismus und den SBB gabenbereichen «Service & Tourist Info», • Angebote - begeisternde Produkt- lanciert. Gäste hatten im Sommer/Herbst «Produktmanagement», «Kommunikati- palette die Möglichkeit, das Gepäck kostenlos an Gästeapéro mit muskalischer Unterhaltung on» und «Berg & Bett» hat sich gleich zu • Haltung - Tourismussensibilisierung einer beliebigen Adresse in der Schweiz beim Minigolf Eggenwäldli.

6 7 sicher. Dazu gehörte auch der Kontakt sind begeistert vom Trail zurückgekom- MARKETING nehmen wollte. Dafür erarbeitete Tog- zu den touristischen Leistungsträgern men. Sie alle konnten die kniffligen Rätsel genburg Tourismus zwei Dutzend Tipps. vor Ort sowie die Entwicklung von buch- lösen und sind dem perfekten Klang auf Der plötzliche Stillstand im Tourismus Die integrierte Kampagne lief während baren Produkten, wie z.B. «Natürliche die Schliche gekommen. Im Gruppen- Mitte März 2020 stellte den grössten Teil den Sommerferien und zu Beginn der und kulinarische Höhenflüge» aus der geschäft konnte sich die Klangspur auf- des Kommunikationsplans 2020 auf den Herbstferien mit Plakaten, Direct-Mai- Zusammenarbeit des Baumwipfelpfads grund der Corona-Pandemie noch nicht Kopf. Die Ungewissheit über Verlauf und ling sowie auf verschiedenen digitalen Neckertal und des Gasthaus Rössli in richtig präsentieren und die Schnitzel- Dauer des Lockdowns und die Wieder- Kanälen. . Neben weiteren Service-An- jagd musste aufgrund der bundesrät- aufnahme der Reisetätigkeit der Ferien- www.hüür.ch geboten im Perimeter Neckertal wurde lichen Massnahmen vorübergehend gäste brachten einige kommunikative auch das Anfragemanagement durch schliessen. Im Frühjahr 2021 folgt nun der Herausforderungen mit sich. Schweiz Erlebniskarte die Tourismus Managerin Neckertal zweite, grössere Foxtrail in Wildhaus. Tourismus hat diesbezüglich sehr rasch optimiert. Im Rahmen der Gästeverblüf- reagiert und den Destinationen Hand- Um mehr Tagesausflugs-Gäste für das fung von Toggenburg Tourismus gab es Nebenbei wuchs auch das Portfolio von lungsempfehlungen bezüglich der Kom- Toggenburg zu begeistern, wurde die Einsätze als «mobiles Tourist-Info» beim direkt buchbaren Angeboten über die munikation im Lockdown zur Verfügung Faltkarte «44 Ideen Kang & Natur» im Baumwipfelpfad, um den Gästen die Buchungsplattform von Toggenburg gestellt, an denen sich auch Toggenburg Format A6/5 kreiert, welche die Leucht- ganze Ferienregion Toggenburg näher zu Tourismus. Mehrere Sommer- und Win- Tourismus orientiert hat. «Heute träu- türme und Alleinstellungsmerkmale bringen. terangebote generieren derweil regen men, später reisen» war das Credo der Churfirsten, Chäserrugg, Klangwelt und Absatz. Auch hier galt es aber, flexibel Monate April und Mai, bevor sich im Juni Baumwipfelpfad ins beste Licht rückte. PRODUKTMANAGEMENT zu bleiben und den stetig verändernden zu aller Erleichterung abzeichnete, dass Die 40 000 Exemplare wurden von April Schutzmassnahmen Rechnung zu tragen. die Sommersaison stattfinden wird und bis Oktober professionell distribuiert im Foxtrail ist in der Ferienregion Toggen- Aus diesem Grund konnten viele Aktivitä- dass Herr und Frau Schweizer das eigene gesamten Bodenseeraum (CH, DE, AT) burg angekommen. Und dies als klang- ten nur in Kleinstgruppen durchgeführt Land neu entdecken werden. Die Schwer- und in den Tourist-Infos vom Rheinfall volle Schnitzeljagd für rätselbegeisterte werden. punkte in der Kommunikation während über Zürich HB, Winterthur HB, Thurgau, Familien und Gruppen. Seit September des Lockdowns waren die Unterstützung bis nach St. Gallen, ins Appenzell und 2020 steht in Alt St. Johann mit dem neu- Im Veranstaltungskalender ist das Jahr der lokalen Leistungsträger sowie die Glarnerland. en Erlebnisangebot «Klangspur powered 2020 quasi inexistent. Mit der erfolgrei- Inspiration von potenziellen Schweizer by Foxtrail», welcher in Zusammenarbeit chen Durchführung vom Famigros Ski Gästen für einen Besuch in der Ferien- Zero Real Estate mit der Klangwelt Toggenburg und zahl- Day im Januar hat die Eventorganisation region Toggenburg. Hierfür wurde kom- reichen Partnern umgesetzt wurde. Der anschliessend ein abruptes Ende erfah- munikativ mit ansprechenden Kurzclips Nach 2018 konnten auch im Sommer 2020 Start im September ist geglückt. Viele ren. So musste nebst vielen Grossver- sogar in der Romandie gefischt. wieder Gäste in einer immobilienbefreiten Familien und kleinere Gruppen haben das anstaltungen unserer Leistungsträger Suite ohne Wände und Dach übernachten Angebot spontan vor Ort gebucht und auch die zweite Austragung der Coop Kampagne «Hüür» von Anfang Juli bis Mitte August. Unter Familienwanderung im Chäserrugg-Ge- der Marke «Zero Real Estate» der St. Galler biet auf 2021 verschoben werden. Rechtzeitig zum Start der Sommersaison Künstler Frank und Patrik Riklin sowie in und mit Mitteln aus dem Recovery-Pro- Zusammenarbeit mit sechs weiteren Ost- Unter ebenfalls spezielleren Umstän- gramm des Kantons St. Gallen wurde die schweizer Tourismusdestinationen und den wurden während der Sommer- und Kampagne «Hüür» ausgerollt. Ziel der dem Fürstentum Liechtenstein präsentier- Herbstferien wiederum unsere Gäste Kampagne war es, Einheimische, Zweit- ten sich die touristische Ostschweiz und verblüfft. Mit neuen oder teils abge- heimische und Gäste aus dem Einzugs- das FL mit insgesamt acht Suiten im besten wandelten Aktionen sorgten Grillbutler, gebiet BS, BL, AG, SH, ZH, ZG, TG, AR, Licht und warben so für die Vielfältigkeit Liegestühle und eine gesunde Zwischen- AI, SG für einen Besuch im Toggenburg und Schönheit der Region. Das Kommuni- verpflegung am Wegrand, Alphornklänge zu begeistern um hier «hüür» etwas zu kationsprojekt war ein voller Erfolg, 100% und vieles mehr nun bereits im dritten erleben, sich etwas zu gönnen oder ein aller verfügbaren Übernachtungen waren Das neue Erlebnisangebot «Klangspur po- Jahr für viel Begeisterung und zahlreiche Unterfangen von seiner Bucket-List zu innert wenigen Tagen ausverkauft. wered by Foxtrail». #wowtoggenburg-Momente. streichen, das man schon lange in Angriff www.zerorealestate.ch

8 9 Signalisation Nationalstrassen ten Paket an digitalen Tools für Webseite, BERG & BETT AG Datenbanken, CRM-System sowie eine Die Geduld hat sich ausgezahlt. Nach E-Commerce-Lösung die es künftig er- Kaum richtig in eine durchzogene Win- rund sieben Jahren konnte das die möglichen, einmal aufbereitete Inhalte tersaison gestartet, wurde diese Mitte ganze Ostschweiz umfassende Projekt auf den digitalen Kanälen sämtlicher März abrupt mit dem ausgerufenen, «Touristische Signalisation entlang der Partner auszuspielen und so die Qualität schweizweiten Lockdown beendet. Ge- Nationalstrassen» endlich abgeschlossen und die Reichweite markant zu erhöhen. nau während der Zeit, in der normaler- werden. Die uralten touristischen Tafeln Die Präsenz in den sozialen Medien weise zahlreiche Gäste aus Deutschland, wurden ersetzt und für die Ferienregion wurde ebenfalls ausgebaut und in allen der Niederlande und Belgien begrüsst Toggenburg konnten einige zusätzliche Kanälen konnte Toggenburg Tourismus werden dürfen. Standorte dazugewonnen werden. Ein zulegen mit Besuchen, Klicks, Likes, Fans, Dank gilt Herrn Lendenmann von der Kapo Followers und Abonnenten. Die Kanäle Auf die damit losgetretene Stornierungs- St. Gallen für die Koordination zwischen werden professioneller, abwechslungs- welle der vorwiegend ausländischen Die neue touristische Autobahntafel bei der Destinationen, ASTRA und Kantonen reicher und intensiver bespielt, die Inhal- Gäste war Berg & Bett nur bedingt vor- Ausfahrt Haag. sowie Herrn Leuzinger vom GEVI (Gebiets- te sind massgeschneidert und relevant. bereitet, bewältigte sie aber mit Bravour. einheit 6) für die Umsetzung. Das Bild der Die Kommunikation gegenüber Gästen Verstärkung in der Personalie von Heidi sieben Churfirsten stammt übrigens vom sowie gegenüber den lokalen touristi- Huser aus Unterwasser stand bereits Botschafter-Video Toggenburger Fotografen Simon Walther schen Leistungsträgern wurde mit regel- in den Startlöchern. Noch kaum alle (simonwalther.ch). mässigen E-Mail-Newslettern ergänzt. Stornierungen erledigt, trafen zahlreiche Mit den beiden Botschaftern Jan Scherrer Buchungen von Schweizer Gästen ein. (Nationalteam Snowboard) und Cédric Digital viel los Die Klarheit darüber, dass Auslandreisen Noger (A-Kader Ski Alpin) durften unter- im Sommer wohl kaum möglich sind, haltsame Kurzfilme gedreht werden, um so Neben einem grossen Digitalisierungs- auf sympathische Art ihre Verbundenheit schub im 2020 auf Seiten Infrastruktur mit dem Toggenburg zu zeigen. (Cloud-Server, VoIP-Telefonie, Mobile www.toggenburg.swiss/botschafter Arbeitsplätze) hat Toggenburg Tourismus auch seine Web-Adresse geändert und ist Das Toggenburg-Plakat seit Oktober 2020 unter www.toggenburg. swiss zu erreichen. Im Bereich touristi- Ein einzigartiges Projekt wurde im Herbst scher Bilder wurde die Datenbank neu mit dem Toggenburg-Plakat realisiert. aufgebaut und die Bildlizenzen tausender Der Werdenberger Künstler und Grafiker touristischer Bilder dahingehend verein- Adrian Scherrer gestaltete ein ansprechen- heitlicht, dass diese nun breiter verwendet des touristisches Plakat. Dieses wurde im und den Leistungsträgern zur Verfügung klassischen und aufwendigen Steindruck- gestellt werden können. Ebenfalls wurde verfahren als limitiertes touristisches in die Veredelung touristischer Daten Kunstplakat hergestellt. Ein 10-minütiger investiert, um diese künftig mit Sinn und Kurzfilm begleitet die Entstehung vom Bedeutung anzureichern, damit sie von Entwurf bis zum fertigen Plakat. Alle 200 Maschinen bzw. Sprachassistenten wie Siri handsignierten und nummerierten Kopien oder Alexa eindeutig interpretiert werden wurden bis Ende 2020 verkauft und zieren können. Der Klangwelt Toggenburg, dem künftig die Stuben von Toggenburg-Fans Baumwipfelpfad Neckertal, der Chääswelt und die Gaststuben der lokalen Beherber- Toggenburg, der Wolzenalp und der Berg & ger und Gastronomen. Bett AG bietet Toggenburg Tourismus Zu- https://youtu.be/NtoIrmQOe9Y gang zu einem vernetzten und integrier- Ferienobjekt «Chalet Hinterrugg» von Berg & Bett.

10 11 DER VORSTAND

beflügelte das Geschäft enorm. Die Ver- 2020 untermauert die Berg & Bett AG ihren An der Mitgliederversammlung von stärkung im Personal von 40% kam daher wachsenden Erfolg mit erfreulichen Zah- Toggenburg Tourismus am 25. Juni 2020 genau zum richtigen Zeitpunkt. len. Sie entsprechen einer Verdoppelung wurde mit Vreni Wild, Gemeindepräsi- gegenüber dem Vorjahr und somit der Ver- dentin Neckertal, eine Person aus dem Der im Frühling zu verzeichnende Bu- vierfachung gegenüber 2018 – dies bereits unteren Teil des Toggenburgs bzw. dem chungsanstieg hielt über den Sommer hin- vier Jahre nach der Gründung. Berg & Bett Neckertal in den Vorstand gewählt. weg bis in den Herbst an. So konnte Berg & hat sich definitiv zu einem der grössten Der Vorstand von Toggenburg Tourismus Bett über das ganze Geschäftsjahr hinweg Beherberger im Toggenburg gemausert. setzt sich zusammen aus: ein äusserst erfreuliches und gesundes Auch wenn die Aussichten mit dem Lock- Wachstum verzeichnen. Im Hintergrund down im März 2020 düster waren, gehört Richard Brander Vertreter proToggenburg wurden verschiedene administrative Berg & Bett ganz klar zu den Gewinnern Mélanie Eppenberger Verwaltungsratspräsidentin Toggenburg Bergbahnen AG Prozesse überarbeitet, professionalisiert in der Pandemie. Die Beherbergungsform Max Nadig Präsident und automatisiert. Zusammen mit starken liegt bereits seit Längerem im Trend und Rolf Züllig Gemeindepräsident Wildhaus-Alt St. Johann Kooperationspartnern wurde dafür ge- entspricht in der aktuellen Situation noch Roland Stump Hotelier Stump’s Alpenrose sorgt, dass sich die Gäste in jeder Hinsicht mehr den Gästebedürfnissen. Michael Beck Verwaltungsrat Bergbahnen Wildhaus AG wohlfühlten und die Ferienregion in vollen Vreni Wild Gemeindepäsidentin Neckertal Zügen auskosten konnten. Berg & Bett Erweiterung des Geschäftsmodelles ist überzeugt, einen nachhaltigen Effekt erzielt und viele Gäste fürs Toggenburg Die Berg & Bett AG wird im Sommer 2021 begeistert zu haben. mit einer neu gegründeten Tochtergesell- schaft, der Berg & Bett Betriebs AG, die Ohne Akquise und nur durch Mund-zu- Räumlichkeiten des Hotel Säntis in Unter- Mund-Werbung konnten weitere fünf wasser pachten und eine nachhaltige Eigentümer von den Dienstleistungen Nachfolgeregelung anstreben. Mit «Berg überzeugt und das Portfolio auf 33 Objekte & Bett Säntis» entsteht ein Hub für die ausgebaut werden. Als Weihnachtsge- umliegenden, bereits bestehenden Ferien- schenk ganz zum Schluss des Jahres durfte objekte. Der «Säntis» wird als Zentrale Berg & Bett zudem weitere drei Verträge von Berg & Bett dienen und das Angebot unterzeichnen. Die Aufschaltung dieser an Beherbergungsmöglichkeiten erwei- Objekte ist mit dem Start der Sportferien tern. Die Zimmer sowie die Apartments im 2021 geplant. Der eingeschlagene Weg wird «Säntis» decken Übernachtungsbedürf- verfolgt und so soll der Bestand weiterhin nisse der Gäste ab, welche bislang nicht ausgebaut werden. Mit Chiara Giezendan- bedient wurden. Diese Art eines frag- ner wurde Ende Jahr zudem eine weitere mentierten Beherbergungsbetriebes ent- Person ins Berg & Bett-Boot geholt und so spricht dem Zeitgeist und passt optimal in die Kräfte mit weiteren 50 Stellenprozenten die Region. Die Verantwortlichen von Berg per 01.01.2021 forciert. & Bett sehen grosse Chancen darin, dank der Gesamtheit der Ferienobjekte und der Vielversprechende Zahlen mit Covid-19 als Zimmer im «Säntis» in einem hybriden Treiber System die vielfältigen Bedürfnisse der übernachtenden Gäste optimal abzu- Mit rund 20’000 Logiernächten, über decken und ein äusserst flexibles Angebot 3’200 beherbergten Personen und einer zu schaffen. daraus für die Region resultierenden Wert- schöpfung im Millionenbereich im Jahr

12 13 STRATEGISCHE PROJEKTE

In einer Klausurtagung Ende 2019 eruier- in den Vorstand gewählt. Durch diese te der Vorstand von Toggenburg Touris- Wahl ist gewährleistet, dass nicht nur auf mus die Zielerreichung des Masterplan operativer Ebene, sondern ebenfalls auf 2020, welcher für den Wirtschaftsraum strategischer Ebene die Verbindung über Wildhaus-Alt St. Johann entwickelt wur- das ganze Toggenburg vorhanden ist. de. Über das Jahr 2020 wurde auf Basis dieser Evaluation sowie einer in Auftrag WERTSCHÖPFUNGSSTUDIE gegebenen touristischen Wertschöp- fungsstudie die Toggenburg Tourismus Anfang 2020 gab Toggenburg Tourismus Strategie 2025 erarbeitet. eine Wertschöpfungsstudie in Auftrag, Zukünftig Klang und Natur aus der Region hinaustragen und in der Region stärker erlebbar welche von Hanser Consulting umgesetzt machen. Der verbindende Charakter des Touris- wurde. Die Studie basiert teilweise auf mus im Toggenburg ist in der Strategie statistisch vorhandenen Daten und teil- erkennbar. Diese Verbindung der tou- weise auf Hochrechnungen, Erfahrungs- touristischen Erlebnissen (Bergbahnen rismus eine Antwort auf die Sehnsüchte ristischen Themen und Angebote spielt zahlen und Experteneinschätzungen, wo und Freizeitanlagen) gemeinsam rund der Gesellschaft: nach einer vertieften ebenfalls im räumlichen Tourismusent- statistische Daten fehlen. CHF 16 Mio. zur regionalen touristischen Auseinandersetzung mit der Ferien- wicklungskonzept (rTEK) eine zentra- Wertschöpfung beitragen. Die Beherber- destination und nicht bloss raschen le Rolle. Und schliesslich ist auch das Die Ergebnisse zeigen, dass für das gung trägt nochmals rund CHF 21 Mio. Glücksmomenten. Kurzum nach einem Projekt der touristischen Erlebnis- bzw. gesamte Toggenburg die Industrie (52%) bei. integralen, echten Erlebnis. Die Leitidee Subregionen entsprechend aufgegleist, und der Wohnstandort (27%) als Ex- des Resonanz-Tourismus trifft den Nerv dass touristische Nähe im Toggenburg port-Branchen die grösste Bedeutung als TOGGENBURG TOURISMUS der Zeit und erfordert die Vernetzung geschaffen wird. Durch gemeinsame Motoren der regionalen Wertschöpfung STRATEGIE 2025 der touristischen Leistungserbringung. Stärke kann noch mehr Reichweite haben. Zwar weniger bedeutend aber gegenüber den definierten Zielgruppen dennoch als drittwichtigster Bereich Basierend auf der Evaluation des Toggenburg Tourismus hat sich eine neue erreicht werden. folgt der Tourismus bestehend aus der Masterplans 2020 und den Ergebnissen Vision gesetzt, wobei auf bewährten Tourismusnachfrage von Zweitwoh- der Wertschöpfungsstudie wurde die Stärken und Werten aufgebaut werden Aus dem rTEK heraus wurden zwei grosse nungsbesitzern sowie Übernachtungs- Toggenburg Tourismus Strategie 2025 kann. Zentrale Themen bleiben der Klang Projekte (Klangcampus sowie ChääsWelt und Tagesgästen mit einem Anteil von definiert. Ihr Herzstück ist der Resonanz- als Basisthema sowie die Natur. Sie wer- Toggenburg) lanciert, deren Anträge 7% an der Export-Bruttowertschöpfung. Tourismus, welcher perfekt zum Stra- den das Gästeerlebnis über das ganze Jahr durch den Tourismusrat St. Gallen gutge- Indirekt hilft der Tourismus mit seinen tegischen Geschäftsfeld «Klang» passt verteilt prägen. Die Strategie sieht des- heissen wurden und nun mit touristi- Einrichtungen (Wanderwege, Bikewege, und bei den Angeboten der Klangwelt halb vor, die Themen in den operativen schen Geldern aus dem Programm der Ausflugsmöglichkeiten, Veranstaltungen) Toggenburg bereits gelebt wird. Der Tou- Aufgabenbereichen zu stärken, wobei die “Neuen Regionalpolitik (NRP)” erarbeitet zudem, das Toggenburg als Freizeit- und rismus im Toggenburg wird in Zukunft Zusammenarbeit mit und die Unterstüt- werden können. Die Leistungsvereinba- Wohnraum attraktiv zu gestalten. In wie ein Resonanzkörper schwingen und zung durch die touristischen Partner, rungen dieser beiden NRP-Projekte läuft der Gemeinde Wildhaus-Alt. St. Johann die Erlebnisse Klang und Natur aus der insbesondere der Hotellerie sowie der zwischen dem Kanton St. Gallen und Tog- werden sogar rund 50% der Export-Brut- Region hinaustragen und in der Region Bergbahnen, wesentlich ist. genburg Tourismus. In beiden Projekten towertschöpfung durch Zweitheimische stärker erlebbar machen. Um das Bedürfnis der Gäste an ein integ- ist Toggenburg Tourismus durch je eine und Kerntourismus erzielt. rales Erlebnis in der gesamten Ferienregi- Person in der Projektleitung vertreten. Im Fokus des Tourismus im Toggenburg on Toggenburg zu stillen und eine gross- Interessant ist, dass die Zweitwohnungs- steht der Gast und mit ihm sein Erlebnis. räumige, vielseitige Zone für touristische An der Mitgliederversammlung von Tog- eigentümer rund CHF 65 Mio. an die Ein Erlebnis, das seine Bedürfnisse er- Entwicklung zu schaffen, hat Toggen- genburg Tourismus, am 25. Juni 2020 wur- regionale Bruttowertschöpfung leisten. füllt und ihn nachhaltig begeistert. Die burg Tourismus vier Erlebnisregionen de mit Vreni Wild, Gemeindepräsidentin Dies ist mehr als Hotel- und Tagesgäste Toggenburg Tourismus Strategie 2025 definiert, in welchen nebst dem Klang ein Neckertal, eine Person aus dem unteren zusammengenommen. Die Betrachtung richtet sich auf touristische Trends aus leitendes Thema spürbar gemacht wird. Teil des Toggenburgs bzw. dem Neckertal zeigt, dass die wichtigsten Anbieter von und findet in Form des Resonanz-Tou- In der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann

14 15 als touristischem Zentrum gilt der Fokus Das Gebiet der Schwendi zwischen den dem Thema Klang (Klangwelt Toggen- beiden Bergbahn-Mittelstationen Iltios burg). Weitere Kernthemen sind Holz im und Oberdorf, wo das Klanghaus zu Neckertal, Natur in Raum und stehen kommt, wird zum Herzstück des Kulinarik in und Umgebung. Toggenburger Tourismus. Die auf den lo- Die Themen orientieren sich an den kalen Werten basierte Positionierung des Zentren der jeweiligen Erlebnisregionen, Themas «Klang» erhält ein Monument, nämlich Mogelsberg (Baumwipfelpfad welches saison- und wetterunabhängig Neckertal), Wolzenalp und Lichtensteig ist und Individual- sowie Gruppengäste MITTLERES UND (ChääsWelt Toggenburg). Ziel der Stär- anspricht. Ein kleiner Bilbao-Effekt wird UNTERES kung dieser Regionen ist das Festigen des erwartet, der wie bei einem Steinwurf in TOGGENBURG NECKERTAL Erlebnisses «Toggenburg». einen See immer grössere Kreise zieht. Der Effekt des Klanghauses wird über die Unverändert in der Strategie bleiben die Schwendi und die Gemeinde Wildhaus- touristischen Leuchttürme des Toggen- Alt St. Johann das ganze Toggenburg und burgs, welche weit über die Region hin- sogar die ganze Ostschweiz stimulieren. ausstrahlen und Gäste zu einem Aufent- halt in der Region inspirieren. Es sind dies In Anbetracht dieser Perspektiven ist es die Churfirsten, Chäserrugg, Klangweg sinnvoll, den Tourismus frühzeitig zu und Klanghaus (ab 2024), der Baumwip- gestalten und zu lenken. Dies geschieht felpfad Neckertal sowie der Säntis. mithilfe des räumlichen Tourismusent- UNTERES wicklungskonzepts (rTEK), welches eine OBERTOGGENBURG RÄUMLICHES TOURISMUS Vision definiert und deren räumliche und ENTWICKLUNGSKONZEPT planerische Machbarkeit geprüft hat. Zur WILDHAUS- (RTEK) Konzeption des rTEK «Klang Toggen- ALT ST. JOHANN burg» haben der Kanton St. Gallen, die Das Toggenburg erhält mit dem Klang- Gemeinden Wildhaus Alt St. Johann, haus einen touristischen Leuchtturm mit Nesslau, Lichtensteig und Neckertal internationaler Ausstrahlung. sowie Toggenburg Tourismus, die Klang- welt Toggenburg und die Freizeit und Touristik Neckertal AG eine Arbeitsgrup- pe gebildet.

Im rTEK «Klang Toggenburg» werden die touristischen Entwicklungen im Toggenburg aufeinander abgestimmt. In einer ersten Phase wurde eine Vision mit Projektideen entwickelt. Diese werden anschliessend auf deren räumliche Mach- barkeit geprüft und in den kantonalen Richtplan aufgenommen. So sollen in den bereits touristisch genutzten und gut er- Die touristischen Leuchttürme: Churfirsten, schlossenen Gebieten weitere attraktive Chäserrugg, Klangweg und Klanghaus (ab Angebote geschaffen werden. Insgesamt 2024), Baumwipfelpfad Neckertal und Säntis. und im überwiegenden Teil des Gebiets

16 17 soll das touristische Erlebnis weiterhin eine entsprechende Landingpage auf- • Zero Real Estate Ostschweiz 2020 Infrastruktur und die Erweiterung der sehr breit gefächert bleiben, wobei es das geschaltet und buchbare Angebote in den • Gepäck Special Ostschweiz Kapazitäten in Beherbergung und Gas- Ziel ist, die Ursprünglichkeit der Berg- Web-Shop integriert sowie die Reichwei- (Sommer 2020) tronomie, welche durch das Bauprojekt welt und der Lebensräume zu erhalten. te der Kanäle von Toggenburg Tourismus • Klangpiste 1.0 Klanghaus erforderlich werden. Das rTEK soll eine Dynamik auslösen, genützt, um das Neckertal touristisch damit Kooperationen und auch weitere gegen aussen zu tragen. NRP-PROJEKT «CHÄÄSWELT Mit dem Klangcampus wird der Aufbau lokale Initiativen im Toggenburg ermutigt TOGGENBURG» eines Tourismus-Ökosystems im Sinne und ermöglicht werden. Um genügend Zeit zu haben, die Sub- eines Resorts angestrebt, welches die regionen u.a. nach den Bedürfnissen der Die ChääsWelt Toggenburg wurde im Positionierung der Region Toggenburg Bereits angelaufene Projekte sind der Gemeinden zu entwickeln, wird in Etap- Frühling 2020 als Verein konstituiert. als Klangdestination stärkt, die Klangcampus im Gebiet der Schwendi in pen vorgegangen. Das Jahr 2020 wurde Erfreulicherweise konnten bereits Wertschöpfung ausbaut und die wirt- Wildhaus-Alt St. Johann und die Chääs- für Gespräche mit dem Unteren Ober- viele Toggenburger Produzenten und schaftliche Entwicklung der Region Welt Toggenburg. Zusätzlich sind wei- toggenburg genützt und es zeichnet sich Gastronomiebetriebe als Mitglieder ge- vorantreibt. Ein integrales Netzwerk tere Massnahmen geplant im Gebiet des eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde wonnen werden. Durch die eingesetzte aus lokalen Partnern soll dabei zu einem Baumwipfelpfads, des Städtli Lichten- Nesslau ab, in einer ähnlichen Form wie Geschäftsführung wurden Projekte einzigartigen Angebot mit hoher Qualität steig, der Wolzenalp und in der Gemeinde im Neckertal. vorangetrieben und erste Meilensteine und internationaler Ausstrahlung führen. Wildhaus-Alt St.Johann. Aber auch ver- umgesetzt, u.a. die Eröffnung des kleins- bindende Elemente wie der Thurweg sol- TOURISMUSRAT ST. GALLEN ten Käseladens der Welt im künftigen Toggenburg Tourismus begleitet dieses len touristisch weiterentwickelt werden. Besucherzentrum der ChääsWelt in bei der Klangwelt Toggenburg angesie- Der im Dezember 2018 konstituierte Lichtensteig. delte Projekt sehr stark, da das Klanghaus AUFBAU ERLEBNIS- Verein «Tourismusrat St. Gallen» wurde sowie die Umgebung für den Tourismus REGIONEN nach 2019 auch im Jahr 2020 durch Max Toggenburg Tourismus ist im Projekt- im Toggenburg eine riesige Chance dar- Nadig präsidiert, bevor es auf 2021 zu team involviert und somit an der tou- stellen. Nach mehrmonatiger Vorarbeit zu- einem beschlossenen Wechsel kam. ristischen Entwicklung der ChääsWelt sammen mit dem ehemaligen Verein Christian Gressbach hat seit Beginn beteiligt. Das Potenzial ist gross und viele Neckertal Tourismus und den Gemeinden die Geschäftsführung des Vereins inne Projekte können nach der Corona-Pan- Neckertal, , Hemberg und wird diese vorerst als Mandat von demie weiter vorangetrieben werden. Mit und Schönengrund konnte eine drei- Toggenburg Tourismus aus weiterfüh- neuen Erlebnisangeboten, Veranstaltun- jährige Vereinbarung über die Erlebnis- ren. Der Tourismusrat besteht aus den gen und vielem mehr sind verschiedene bzw. Subregion Neckertal unterzeichnet Präsidenten der vier St. Galler Tourismus- kulinarische Höhenflüge in Warteposi- werden. Ab dem 1. Januar 2020 wurde destinationen sowie je einem Vertreter tion. Sandra Vetsch als Tourismus Managerin der grossen Geldgeber des Tourismus- Neckertal in einem 20%-Pensum von fonds, dem Casino Bad Ragaz, Hotellerie NRP-PROJEKT Toggenburg Tourismus angestellt. Ihre Ostschweiz und Gastro St. Gallen. Neben «KLANGCAMPUS» Aufgabe bestand darin, das Anfragema- Anträgen zur Unterstützung durch nagement über das Neckertal auszu- Mittel der «Neuen Regionalpolitik (NRP)» Nach der positiven Abstimmung über führen, die Angebotsentwicklung voran- finanziert der Tourismusrat weitere das Klanghaus am 30. Juni 2019 wurde das zutreiben, die Nähe zu den örtlichen Projekte aus dem kantonalen Tourismus- NRP-Projekt «Klangcampus» aufge- Verkehrsvereinen und den touristischen fonds. gleist. Ziel des Projekts ist es, im Gebiet Leistungsanbietern zu gewährleisten und der Schwendi ab dem Zeitpunkt der v.a. den Informationsfluss der Necker- Folgende Gesuche mit Toggenburger Be- Inbetriebnahme des Klanghauses im Jahr taler Angebote und Veranstaltungen an teiligung wurden im 2020 gutgeheissen: 2025 einen funktionierenden Betrieb die Marketingabteilung von Toggenburg mit einem erfolgreichen touristischen Tourismus zu koordinieren. Auf der Web- • Bergfoxtrail Toggenburg (Klangspur Gesamtangebot sicherzustellen. Im Zen- Bersucherzentrum der Chääswelt in Lichten- site von Toggenburg Tourismus wurde sowie Foxtrail Wildhaus) trum stehen dabei die Verbesserung der steig.

18 19 AUSBLICK 2021

Die Toggenburg Tourismus Strategie 2025 Vorstand von Toggenburg Tourismus beinhaltet vier Stossrichtungen, welche erarbeitet ein Sanierungsprojekt für 2021 unter strategiescher Berücksichtigung jegliche Ferienwohnungen. Somit sollen AUSBLICK mit operativen Arbeiten und Projekten ältere Ferienwohnungen wieder markt- im 2021 fortgeführt oder angegangen fähig gemacht werden, um künftig besser werden. vermietet werden zu können.

STOSSRICHTUNG STOSSRICHTUNG BEHERBERGUNG BERGBAHNEN

Nach einem kontinuierlichen Anstieg der Die Bergbahnen sind ein zentraler Motor Hotellogiernächte seit 2017 war das Coro- einer Tourismusdestination. Toggenburg na-Jahr 2020 trotz eines guten Sommers Tourismus will auch künftig mithelfen, gesamthaft eine Ernüchterung. Die am eine neue Gesprächskultur zwischen meisten gebeutelten Gruppenunterkünfte den Bergbahnen im Obertoggenburg sollen durch ein von Toggenburg Touris- aufzubauen. Kleinere Projekte wie die mus initiiertes Impulsprogramm im 2021 auf die Sportferien 2021 von Toggen- markt- und zukunftsgerecht unterstützt burg Tourismus initiierte Klangpiste (im werden. Ebenfalls erhofft sich Toggenburg Kinderland Alt St. Johann sowie auf der Tourismus durch die Mitgliedschaft bei der Funslope in Wildhaus) zeigen, dass ein neu aufgestellten Organisation «Seminar- Angebot passend bei beiden Bergbahn- land Ostschweiz» einen Schub für die gesellschaften integriert werden kann Seminarbetriebe. und somit einen Mehrwert für den Gast bietet. Als Grundziel wird ein ganzheit- Auf den lokalen Gegebenheiten wird zu- liches und integrales Gästeerlebnis an- dem die Berg & Bett AG weiterentwickelt. gestrebt, welches bei allen Bergbahnen Durch die Zentrale im ehemaligen Hotel im Toggenburg umgesetzt werden soll. Säntis in Unterwasser entsteht ein Hub für die umliegenden, bereits bestehenden STOSSRICHTUNG Ferienobjekte. Diese Art eines fragmen- ANGEBOT tierten Beherbergungsbetriebes ent- spricht dem Zeitgeist und passt optimal Auf operativer Ebene arbeitet Toggen- in die Region. Die Gäste der Ferienobjekte burg Tourismus weiterhin konsequent an von Berg & Bett können je nach Wunsch der Produktentwicklung in den Themen am Frühstück oder an den anderen An- Natur und Klang. Im 2021 werden mit der geboten im «Säntis» partizipieren. Damit Klangpiste oder dem Berg-Foxtrail neue ergibt sich einerseits ein klarer Mehrwert Angebote lanciert, die Erlebnisse schaf- für alle Gäste und andererseits kann durch fen und teilweise zur Aufenthaltsver- mögliche Synergien das Serviceangebot längerung der Gäste beitragen. Künftig auch für die Eigentümer der Ferienobjekte will Toggenburg Tourismus passende ausgebaut werden. buchbare Angebote aus den Subregionen (Neckertal, unteres Obertoggenburg, Toggenburg Tourismus ist es jedoch nicht mittleres und unteres Toggenburg) sowie nur ein Anliegen, die Berg & Bett AG zu Nachbarregionen (Werdenberg) noch forcieren. Eine Arbeitsgruppe aus dem mehr Platz einräumen. Gegen aussen

21 TEAM

wird Toggenburg Tourismus zusammen Christian Gressbach Tanja Loher mit den touristischen Leuchttürmen wie Geschäftsführer 40% Leiterin Services 40% dem Chäserrugg mit dem Gipfelgebäude Geschäftsleitung von Herzog & de Meuron, der Klangwelt Toggenburg, der ChääsWelt Toggenburg und dem Baumwipfelpfad Neckertal eine Sommererlebniskarte erstellen und diese Roland Lichtensteiger Oliver Schmid in den bevölkerungsreichen Einzugs- Leiter MarKom 100% Geschäftsführer gebieten am Bodensee und im Raum Geschäftsleitung Berg & Bett AG 100% Winterthur bis Zürich distribuieren. Bereichsleitung Gegen aussen setzt Toggenburg Touris- mus auf diese Magnete, gegen innen bzw. vor Ort soll die breite Angebotspalette Sonja Teuscher Marco Zweifel den Gästen die Vielfalt der Ferienregion PM Sommer 100% PM Winter 80% Toggenburg gezeigt werden. Bereichsleitung

STOSSRICHTUNG HALTUNG Olivia Hug Elisabeth Bollhalder Durch das Konzept der Subregionen Content & Medien 80% Leiterin sowie durch verbindende touristische Gäste-Services 80% Projekte wird die Haltung gegenüber dem Tourismus im ganzen Toggenburg gestärkt. In den kommenden Jahren soll die Tourismussensibilisierung über Beatrice Bollhalder Barbara Renfer Schulprojekte und Anlässe in der Bevöl- Buchhaltung und Gäste-Services 100% kerung besser wahrgenommen werden. Administration 50% Die Einheimischen sind ein Teil des touristischen Ökosystems und spielen im Resonanz-Tourismus eine zentrale Rolle. Begegnungen zwischen Gästen und Ein- Sandra Vetsch- Heidi Huser heimischen sind oft ein entscheidender Bischofberger Administration Grund für den Aufbau der Gästeloyalität Tourismus-Managerin Berg & Bett AG 40% gegenüber einer Destination und somit Neckertal 20% einer erhöhten Wertschöpfung für die Region. Elena Brülisauer Silvana Huser Lernende 3. Lehrjahr Lernende 2. Lehrjahr

22 23 BILANZ 2020

31.12.2020 31.12.2019 31.12.2020 31.12.2019

Aktiven 726’863.50 690’479.46 Passiven 726’863.50 690’479.46

Umlaufvermögen 613 663.70 573 211.52 ’ ’ Fremdkapital 590’987.13 563’133.32 flüssige Mittel und kurzfristig gehaltenene Aktiven mit Börsenkurs 503 549.56 483 342.12 ’ ’ Kfr. Verbindlichkeiten aus Lief- + Leist. 858.90 52’259.75 Kasse 1 889.00 6 376.15 ’ ’ Geg. Dritten 858.90 33’265.55 Postcheck-Konto 15 147.96 3 937.24 ’ ’ Geg. Berg & Bett AG 0.00 18’994.20 Raiffeisenbank 266’217.84 452’765.15 Raiffeisenbank Sparkonto 90 100 023.75 0.00 ’ übrige kfr. Verbindlichkeiten 77’079.50 77’827.05 Raiffeisenbank Sparkonto 31 100 011.88 0.00 ’ Mehrwertsteuer -376.10 9’577.47 Bank Thur 20 259.13 20 263.58 ’ ’ Sozialversicherungen 14’262.65 7’122.30 Sonstige andere Verbindlichkeiten 63’192.95 61’127.28 Forderungen aus Lief.+Leist. 69’484.79 43’610.85 Debitoren Dritte 77’205.34 48’456.50 Passive Rechnungsabgrenzungen 160’048.73 160’046.52 Delkredere -7’720.55 -4’845.65 Trans. Passiven 109’680.66 109’678.45 Trans. Passiven Alpenhotels Toggenburg 35’682.87 35’682.87 Andere Forderungen 1’270.00 1’350.00 Trans. Passiven Impulsprogramm Hotellerie 14’685.20 14’685.20 übrige Forderungen 1 270.00 1 350.00 ’ ’ Trans. Passiven Impulsprogramm Parahotellerie 0.00 0.00

Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen 9’587.95 1’424.50 Langfristige Rückstellungen 353’000.00 273’000.00 Werbemittel/Verkaufsvorräte 9’587.95 1’424.50 Rückstellungen Allgemein 353’000.00 273’000.00

Aktive Rechnungsabgrenzungen 29’771.40 43’484.05 Eigenkapital 135’876.37 127’346.14 Trans. Aktiven 29’771.40 43’484.05 Bilanzgewinn 135’876.37 127’346.14 Gewinnvortrag 127’346.14 120’485.18 Anlagevermögen 113’199.80 117’267.94 Jahresergebnis 8’530.23 6’860.96 Beteiligungen 100’000.00 100’000.00 Aktien Berg & Bett AG 100’000.00 100’000.00

Sachanlagen 9’948.80 14’016.94 Büromobiliar 1.00 1’279.30 Einrichtungen 1.00 1.00 Büromaschinen 1.00 1.00

EDV 9’945.80 12’735.64

24 25 26 ERFOLGSRECHNUNG UND BUDGET (IN CHF) Abschluss 2020 Abschluss 2019 Budget 2020 Budget 2021 - Kurtaxenerträge 847’016 861’401 838’235 807’000 - Kurtaxenablieferung -271’045 -266’742 -268’235 -255’000 Nettoeinnahmen Kurtaxen 575’971 594’659 570’000 552’000 Staatsbeitrag (Kanton) 375’000 375’000 375’000 375’000 Staatsbeitrag Recovery Massnahmen 120’000 0.00 0.00 30’000 Geschäftsstelle Tourismusrat 40’000 28’525 25’000 40’000 Projekte Tourismusrat 51’500 0 116’500 81’000 Projektgelder Dritter 51’000 0 85’000 27’000 Leistungsaufträge 63’600 51’600 51’000 123’000 Tourismusförderungsabgaben 144’000 143’994 150’000 150’000 Mitgliederbeiträge 208’900 207’600 211’000 208’000 Gönnerbeiträge 14’080 13’079 14’000 11’000 Ertrag Nebenbetrieb 8’000 8’000 8’000 2’000 Ertrag Produktmanagement 19’787 9’905 20’000 18’000 Ertrag Plattformen 24’083 23’690 25’000 22’800 Ertrag Klangwelt 218 0 1’000 1’000 Ertrag Curlingzentrum 11’000 11’000 11’000 11’000 Ertrag Events 24’845 24’634 25’000 26’000 Ertrag Verkauf 56’605 4’732 5’000 12’500 Übriger Ertrag 21’790 13’569 14’000 20’000 Erträge Satelliten 33’200 0 33’000 45’500 Erlösminderungen -2’875 -940 -1’500 -1’500 Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen 1’840’704 1’509’047 1’738’000 1’754’300 Werbung -144’944 -106’362 -107’500 -120’500 Public Relations -15’141 -28’414 -34’500 -55’000 Verkaufsförderung -47’708 -77’670 -75’000 -70’000 Produktmanagement -237’888 -39’506 -294’000 -112’500 Plattformen -28’219 -25’072 -36’000 -32’800 Sales-Abteilung -24’986 -24’986 -21’000 -25’000 Events -29’663 -26’297 -29’500 -42’000 Wareneinkauf (Bücher, Kalender) 5’579 -4’587 -5’000 -5’000 Unterstützung & Mittel -101’597 -69’390 -92’500 -106’000 Mitgliederbeiträge passiv -1’267 -3’249 -5’000 -3’000

Marketing-Beiträge -11’654 -19’138 -20’500 -23’000 Impulsprogramm Beherbergung -43’559 -20’771 -15’000 -40’000 Strategieentwickung -14’685 -4’882 -12’000 -5’000 Materialaufwand (und bezogene Leistungen) -695’732 -450’324 -747’500 -639’800 Löhne -691’885 -646’544 -685’000 -730’000 Sozialversicherungsaufwand -87’876 -76’638 -85’000 -100’000 Übriger Personalaufwand -14’121 -17’807 -25’000 -25’000 Honorare Präsident und Vorstand -49’180 -43’324 -43’000 -43’000 Personalaufwand -843’062 -784’313 -838’000 -898’000 Raumaufwand -36’009 -33’740 -35’000 -35’000 Sachanlagen -10’207 -6’347 -7’000 -7’000 Fahrzeugaufwand -5’815 -5’814 -6’000 -6’000 Versicherungsaufwand -2’876 -3’325 -3’000 -3’000 Verwaltungs- und Informatikaufwand -108’925 -89’713 -90’000 -90’000 Übriger Aufwand -2’486 -3’313 -5’000 -5’000 Vorsteuerkürzung MWST -45’015 -30’926 -56’000 -56’000 Übriger betrieblicher Aufwand -211’333 -173’178 -202’000 -202’000 Abschreibungen -14’918 -9’390 -10’000 -10’000 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Positionen des AV -14’918 -9’390 -10’000 -10’000 Finanzertrag 0 0 0 0 Finanzaufwand -2’978 -2’072 -2’000 -2’000 Finanzaufwand und Finanzertrag -2’978 -2’072 -2’000 -2’000 Veränderung Rückstellungen Allgemein -80’000 -83’000 60’000 0 A.o., einmaliger oder periodenfremder Aufwand -80’000 -83’000 60’000 0 a.o. Ertrag 15’849 91.00 A.o., einmaliger oder periodenfremder Ertrag 15’849 91.00

Jahresergebnis 8’530 6’861 -1’500 2’500

Eigenkapital 01.01.2021 135’876 Betriebsergebnis 2020 budgetiert 2’500 Eigenkapital 31.12.2021 budgetiert 138’376 27 ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 2020

Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze davon Leistungsvereinbarungen Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizerischen Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Gemäss Artikel 10 der Statuten sind abgeschlossene Leistungsvereinbarungen der Mitgliederversammlung zur Kenntnis zu bringen. Rechtslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) und unter der Ausnutzung der Möglickkeiten von Auflösung und Bildung Stiller Reserven erstellt.

Vereinbarung über Kantonsbeiträge Kanton St. Gallen Kanton St. Gallen Vertragsdauer 1 Jahr 1 Jahr von 01.01.2021 01.01.2020 Firma oder Name sowie Rechtsform und Sitz des Unternehmens Name Toggenburg Tourismus schriftlich verlängert bis 31.12.2021 31.12.2020 Sitz Wildhaus Künftige Einnahmen Kantonsbeiträgen bis 1 Jahr 375’000.00 375’000.00 UID Nr. CHE-113-365-500 Künftige Einnahmen Kantonsbeiträgen über 1 Jahr 0.00 0.00 31.12.2020 31.12.2019 Leasingverbindlichkeiten Weitere Angaben Nettoauflösung stiller Reserven 0.00 0.00 Die Kontengruppierung wurde im Berichtsjahr überarbeitet. Geschäftsauto Suzuki Swift MultiLease AG MultiLease AG Vollzeitstellen Vertragsdauer 4 Jahre 4 Jahre Anzahl der Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt unter 10 unter 10 von 01.09.2018 01.09.2018 bis 31.08.2022 31.08.2022 Beteiligungen (OR 960d, > 20%) Leasingrate pro Monat 247.15 247.15 Firma: Berg & Bett AG, Wildhaus offene Leasingraten bis 1 Jahr 2’965.80 2’965.80 Kapital: 100 000 offene Leasingraten über 1 Jahr 4 943.00 7 908.80 ’ ’ ’ Beteiligung in %: 100% (Kapital- und Stimmanteil) Mietvermittlung von Ferienwohnungen und -häusern an potentielle Gäste über Online-Portal, Fotokopierer Toggenburg Tourismus Büro Strässle Büro Strässle Koordination Reinigungsservice für Ferienwohnungen und -häuser sowie Koordination Vertragsdauer 5 Jahre 5 Jahre Wäscheservice für Ferienwohnungen und -häuser. von 01.07.2016 01.07.2016 bis 30.06.2021 30.06.2021 Leasingrate pro Monat 438.00 438.00 Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder perioden- offene Leasingraten bis 1 Jahr 5’256.00 5’256.00 fremden Positionen der Erfolgsrechnung offene Leasingraten über 1 Jahr 2’628.00 7’884.00 Es wurden CHF 110'000.00 Rückstellungen gemacht. Davon sind CHF 10'000 für das Projekt Klangpiste, CHF 10'000 80'000 0.00 Franken für die Karte Neckertal, CHF 40’000 für die Aktion Recovery Gutscheine, CHF 30'000 für die Unterstützung der Härtefallgesuche und CHF 20'000 für das Impulsprogramm Beherbergung. Aufgelöst wurden Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen CHF 30'000 für das Projekt Autobahntafeln, das im Jahr 2020 abgeschlossen werden konnte. ASGA in anderen Verbindlichkeiten enthalten 0.00 0.00

NUTZUNGSDAUER FÜR PLANMÄSSIGE ABSCHREIBUNGEN Anlagekategorie Ausbuchung Doppelzahlung 15'849 0.00 2020 2019 Büromaschinen- und Einrichtungen 2-5 2-5 Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Informatik-Hardware 2-5 2-5 keine Imaterielle Sachanlagen bis 5 bis 5 Es können auch Einmalabschreibungen erfolgen.

Überjährige Verträge keine

28 29 BERICHT DER REVISIONSSTELLE IMPRESSIONEN

30 31 #WOWTOGGENBURG

Toggenburg Tourismus Hauptstrasse 104 9658 Wildhaus, Schweiz Tel. +41 71 999 99 11 [email protected] www.toggenburg.swiss