MITTEILUNGSBLATT der Großen Kreisstadt

und der Gemeinde Siegelsbach 4

Bad Rappenau | Babstadt | Bonfeld | Fürfeld | Grombach | Heinsheim | Obergimpern | Treschklingen | Wollenberg | Zimmerhof

Einzelpreis 1,00 € www.siegelsbach.de | www.badrappenau.de 24. Januar 2019

Weltklassik am Klavier - Kaleidoskop der Gefühle - Sturmso- nate und symphonische Etüden! Konzert mit Ekaterina Litvintseva Erleben Sie am Sonntag, 3.2.2019 um 17.00 Uhr im Wasserschloss Bad Rap- penau Werke von Beethoven, Schubert, Chopin und Schumann, präsentiert von der Pianistin Ekaterina Litvintseva. Ein- tritt 25 Euro/erm. 15 Euro.

Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses Bad Rappenau fi ndet am Montag, 28.1.2019 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Alle Interessierten sind eingeladen. Die Ta- gesordnung fi nden Sie in diesem Mit- teilungsblatt unter „Amtliche Bekannt- machungen Bad Rappenau“.

Verlängerung des Glühweinmarktes Das Eröff nungswochenende des Glüh- weinmarktes im Zeitwald wurde leider ein Opfer der ungünstigen Witterung. Deshalb haben die Verantwortlichen beschlossen, den Glühweinmarkt um ein Wochenende zu verlängern. Vom 1.2. bis 3.2.2019 fi ndet der Markt noch- mals zu den üblichen Zeiten im Salinen- park statt.

Bürgerversammlung Volkshochschule Unterland Volkshochschule Unterland Fürfeld in Bad Rappenau in Siegelsbach am 23.1.2019 um 19.00 Uhr Petra Beger, Jutta Hartmann Ulrike Trabold im Bürgersaal Volkshochschulbüro: Kultur Forum Fränkischer Hof Ringstraße 6, 74831 Gundelsheim Mit Informationen zur Sanierung der Heinsheimer Straße 16, 74906 Bad Rappenau Telefon 06269/428479 Ortsdurchfahrt Fürfeld (B39) und zum Telefon 07264/4807, Fax 07264/807688 [email protected] aktuellen Planungsstand des Baugebie- [email protected] www.vhs-unterland.de tes „Halmesäcker“. Mit Zeit für Fragen, Kritik, Verbesserungsvorschläge und www.vhs-unterland.de Anregungen. Alle Interessierten sind www.facebook.com/vhs-unterland eingeladen. Mitteilungen der Gemeinde Siegelsbach

Die Gemeinde freut sich, dass wir dieses Jahr wieder 12 Kinder in Bürgermeisteramt unserer Mitte begrüßen dürfen und wünschen ihnen und ihren Siegelsbach Eltern alles Gute.

Neujahrsempfang 2019 Ehrung der Blutspender/-innen Für 25-maliges Blutspenden erhalten die Blutspendenehrennadel in BM Haucap begrüßt die zahlreichen Gäste, unter denen sich auch Gold mit Lorbeerkranz: Sylvia Nagel und Rolf Schüßler der Bundestagsabgeordnete Alexander Throm und die Staatsse- Für 50-maliges Blutspenden erhält die Blutspenderehrennadel in kretärin Friedlinde Gurr-Hirsch befinden. Sie haben es sich nicht Gold mit goldenem Eichenkranz Herr Dirk Stattelmann. nehmen lassen, auch dieses Jahr wieder hier in Siegelsbach zu sein. Der Dank gilt den Blutspenderinnen und Blutspendern sowie den In seiner Rückschau zieht BM Haucap Bilanz für das vergangene Jahr. ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Blutspenderdienstes. Es war ein sehr ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2018. Auf dem Ohne ihren fachkundigen Einsatz wäre es nicht möglich, die Blut- Rathaus gab es einen großen personellen Umbruch, der mit verein- spenderaktionen durchzuführen. ten Kräften gut gemeistert wurde. Gemeinsam mit dem Gemeinderat wurden wichtige Weichenstel- lungen für die Zukunft vorgenommen. Mit dem Baugebiet „Hinter der alten Schule“, dem „Mischgebiet am Mührigweg“ sowie der Auf- stellung des Bebauungsplans „Bahnhofstraße - Stockbrunnengasse“ wurde der Grundstein für eine moderate Bevölkerungsentwicklung in unserer Gemeinde gelegt. Die Kernzeitbetreuung in der „Villa Kun- terbunt“ öffnet seit diesem Montag ihre Türen bis 16.00 Uhr und es wird ein warmes Mittagessen angeboten. Mit dem Grundsatzbeschluss eine neue Sporthalle zu bauen, kommt die Gemeinde einem lang gehegten Wunsch ein großes Stück näher. Ein Glanzpunkt in 2018 war das Dorffest. Mit zahlreichen kulinari- schen Highlights und einem tollen Bühnenprogramm, eingerahmt von der stimmungsvollen Atmosphäre rund um die Lindengasse, wusste Siegelsbach zu überzeugen. Der Rückblick war verbunden mit Dank und Anerkennung an alle, die sich in vielfältiger Weise in der Kommune engagieren. Und auch mit der Bitte, in dieser Verbundenheit mit dem Gemeinwesen Ehrung verdienter Bürger/-innen nicht nachzulassen. Auch in Zukunft ist jeder dazu aufgerufen, nach seinen Möglichkeiten mit anzupacken, sich einzubringen und aktiv Die Ehrungen beim diesjährigen Neujahrsempfang richten sich ins- mitzugestalten. besondere an diejenigen, die sich in den Vereinen und Institutionen Auch das Jahr 2019 wird zahlreiche Neuerungen, Projekte und He- im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit stark und verdient gemacht rausforderungen mit sich bringen. Es wird in erster Linie darum haben. Einem Bereich, bei dem Grundstein gelegt wird, in dem Werte gehen, Begonnenes abzuschließen, wie die Erschließung der Bau- vermittelt werden. gebiete oder auch der Neubau Sporthalle. Darüber hinaus werden Geehrt wurde: Frau Sonja Baumann, ev. Kirchengemeinde, leitet seit Investitionen im Abwasserbereich genauso notwendig sein wie die 10 Jahren den Kindergottesdienst; Herr Michael Ehrmann, SC Sie- weitere Erschließung von Gewerbeflächen. gelsbach, seit 2006 trainiert er verschiedene Jugendmannschaften; Das neue kommunale Haushaltsrecht und die weitere Integration Herr Ralph Matz, freiwillige Feuerwehr, Leitung Jugendfeuerwehr von Flüchtlingen wird die Beteiligten stark beschäftigen. von 2002 bis 2018; Herr Dieter Lang, Musikverein, seit 1997 Verbin- Ein terminliches Highlight werden 2019 auch die Kommunal- und dungsmann zur Musikschule und zu den Eltern der Jungmusiker, Europawahlen sein. BM Haucap appelliert an die Bürgerinnen und unterstützt beim Ferienprogramm und beim Jugendausflug; Herr Bürger, insbesondere die Neuwähler, von ihrem Wahlrecht Gebrauch Walter Jung, Schachfreunde Siegelsbach, Jugendarbeit im Schach- zu machen. verein seit 1987. Ausgabe der Obstbaumgutscheine BM Haucap bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement und Die Gemeinde Siegelsbach stiftet für alle neugeborenen Kinder einen hofft, dass die Geehrten auch in Zukunft in dieser Art und Weise sich Obstbaum. Der Baum soll als Geburtsbaum hier in der Gemeinde auf für die Gemeinschaft einsetzen. einem eigenen oder einem gemeindlichen Grundstück gepflanzt werden und den Kindern zeigen, wo sie ihre Wurzeln haben, wo sie aufgewachsen sind und vielleicht auch einmal mit ihren Kindern leben möchten ... 14 | Gemeinde Siegelsbach Mitteilungsblatt Bad Rappenau • 24. Januar 2019 • Nr. 4

Ehrung für besondere Leistungen im Beruf Herr Wally hat im Jahr 2018 seine Ausbildung zum Steinmetz erfolg- Siegelsbacher Vereine & reich abgeschlossen. Er ist dabei bester Steinmetz-Azubi der Hand- Einrichtungen werkskammer und auch auf Landesebene geworden. Dieser Erfolg auf regionaler Ebene hat ihm dann die Teilnahme an einem bundesweiten Wettbewerb ermöglicht, wo er den ersten Platz Freiwillige Feuerwehr Siegelsbach belegte. BM Haucap wünscht Herrn Wally weiterhin viel Erfolg und Übung der Einsatzabteilung alles Gute für die Zukunft. Unser nächster Übungsabend findet am Montag, 28.1.2019 um 19.30 Uhr statt. Übungsthema: Sicheres Trennen und Schneiden Kameradschaftsabend Unser erster traditioneller Kameradschaftsabend des Jahres findet am Freitag, 25.1.2019 statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr am Feuer- wehrgerätehaus. Jahreshauptversammlung Am Samstag, 19. Januar fand unsere Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2018 im „Gasthaus zur Eisenbahn“ statt. Komman- dant Volker Hofmann konnte neben Bürgermeister Tobias Haucap, Mitglieder des Gemeinderates, den stellvertretend Kommandanten Thomas Wachno der Feuerwehr Bad Rappenau, den stellvertreten- den Kreisbrandmeister Uwe Thoma sowie die zahlreich erschienen Angehörige der Einsatz-, Alters- und Jugendabteilung begrüßen. Bericht des Kommandanten In seinem Bericht blickte Kommandant Hofmann auf das vergangene Jahr zurück. Mit 20 Einsätzen war das Jahr 2018 das einsatzreichste in der 129-jährigen Geschichte der Feuerwehr Siegelsbach: Zwei Klein- brände, drei Alarmierungen durch eine ausgelöste Brandmeldean- lage eines Industriebetriebes sowie 14 technische Hilfeleistungen. Ende März kam es zur einer schwarz-grauen Eintrübung des Tie- fenbaches im Bereich des ehemaligen Bundeswehrdepots (Muna). Aufgrund der unklaren Herkunft der Verschmutzung wurden hier BM Haucap bedankt sich bei Agape Harmony für die wunderbare die Feuerwehren Siegelsbach, Bad Rappenau mit den Gefahrstoff- musikalische Begleitung, bei den Mitarbeitern/-innen der Verwal- zug sowie die Feuerwehr aus mit einem Messfahrzeug tung für die Durchführung des Neujahrsempfangs, bei den Geehrten mit dem Einsatzstichwort Gewässerverunreinigung alarmiert. Durch für ihren Einsatz und ihre Leistungen und bei allen Gästen für ihr einen Defekt einer Pumpe gelangte verunreinigtes Wasser eines Kommen. Ihnen allen wünscht er ein glückliches Jahr 2019, vor allem Industriebetriebes in den Tiefenbach. Als Erstmaßnahme musste ein jedoch Gesundheit und Zufriedenheit. Kanalzulauf und ein Schmutzwassersammelbehälter abgedichtet werden, um eine weitere Verschmutzung des Baches zu verhindern. Nach einer Reihe von Messungen konnte hier keine Gefahr für die Umwelt festgestellt werden. Im Juni, Juli sowie im September und Oktober ereigneten sich auf der Landstraße L 530 zwischen Siegelsbach und Bad Rappenau- Babstadt vier Verkehrsunfälle. Hierbei musste bei drei Unfällen die eingeklemmten und teils schwerverletzten Fahrzeuginsassen durch die Feuerwehren aus Siegelsbach und Bad Rappenau gemeinsam mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Für das Jahr 2018 standen 19 reguläre Übungsdienste auf dem Dienstplan sowie die Jahreshauptübung bei Möbel Hofmann, Inha- ber Tilo Feth in der Hauptstraße. Vier Kameraden besuchten 2018 verschiedene Lehrgänge: Niklas Schmidt und Janosch Zepek Maschinist für Löschfahrzeuge, Niklas Feth Truppmann Teil 1 (Feuerwehr-Grundausbildung) und Tilo Feth Fachberater Seelsorge (PSNV). Quelle: (Armin Guzy) RNZ Bericht der Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehrwart Steffen Max berichtete über die zahlreichen Veranstaltungen im Februar Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Neben 20 regulären Übungen sammelten im März die 18 Jugendlichen beim jährlich stattfinden- 1.2. Tennisclub Mitgliederversammlung Gasthaus den Gemarkungsputzaktion der Gemeinde wieder einiges an Unrat zur Eisenbahn zusammen. Im Juni nahm die Jugendgruppe am Schlauchbootren- 13.2. DRK-Senioren Seniorennachmittag Kleiner Bürgersaal nen der Jugendfeuerwehr Gundelsheim teil. 19.2. Evangelische Café im Schloss Evang. Gemeindehaus Im Februar, April und November besuchte die Jugendfeuerwehr die Kirchengemeinde Feuerwehr Bad Rappenau, die Berufsfeuerwehr der Stadt Heilbronn 19.2. Gemeinde Gemeinderatssitzung Ratssaal, und in Verbindung mit einem Tagesausflug die Flughafenfeuerwehr Siegelsbach Bürgerzentrum . Übernahmen, Beförderungen und Ehrungen Unter dem Tageordnungspunkt 7 Übernahmen und Beförderungen Brennholzversteigerung wurde nach erfolgreich bestandener Grund- und Sprechfunkausbil- dung im November Niklas Feth in die Einsatzabteilung übernommen Am Samstag, 26.1.2019 findet eine Brennholzversteigerung statt. sowie Oberfeuerwehrmann Christopher Henkel. Jens Holoch wurde Treffpunkt: 8.30 Uhr, Friedhof Siegelsbach vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Mit Gemeindeverwaltung Siegelsbach dem Tagesordnungspunkt 9 folgten eine ganze Reihe von Ehrungen. Das im vergangenen Jahr neue eingeführte Feuerwehr-Ehrenzei- chen Bronze des Landes Baden-Württemberg für 15 Jahre pflichtge- treuen Einsatzdienst in der Feuerwehr erhielten rückwirkend: Volker BLUT SPENDEN Hofmann, Robin Kuhn, Ulf Bauer, Tobias Trumm, Tilo Feth, Jürgen Kraus, Steffen Max, Thomas Hofmann und Jens Holoch. Ralph Matz wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen Silber des Landes RETTET LEBEN! Baden-Württemberg für 25 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst in der Feuerwehr verliehen. Mitteilungsblatt Bad Rappenau • 24. Januar 2019 • Nr. 4 Gemeinde Siegelsbach | 15

Für 40 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst in der Feuerwehr erhielt Vorankündigung: Verzierungen mit Fondant Karl-Christan Mann das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold. Voraussichtlich am 13.2.2019 ab 19.30 Uhr wird es in der BüZ-Küche Wahlen einen Workshop zum Arbeiten mit Fondant geben. Nähere Informa- Bei den anschließenden Wahlen wurde Robin Kuhn zum stellvertre- tionen werden im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. tenden Kommandanten wiedergewählt. In den Feuerwehrauschuss wählten die Mitglieder der Einsatzabteilung: Karl-Christian Mann, Ulf Miteinander in Siegelsbach Bauer, Jens Holoch und Janosch Zepek. Grußworte der Gäste Zum Jahreswechsel hatten wir turbulente Tage In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Tobias Haucap für den Durch eine kurzfristige Umstrukturierung durch das Landratsamt geleisteten Einsatz und die gute Zusammenarbeit im vergangenen mussten „unsere Familien“ Siegelsbach verlassen und wurden umge- Jahr. In einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2019: Durch den erst legt. Das stieß bei Helfern und Betroffenen auf großes Unverständnis. kürzlich beschlossenen Nachtrag des Doppelhaushaltes 18/19 konn- Familien, die hier einen Halt gefunden und sich gut integriert hatten, ten 75.000 € für die Ersatzbeschaffung des 27 Jahre alten MTW und wurden herausgerissen und müssen mehr oder weniger neu anfan- 10.000 € für die Ersatzbeschaffung des hydraulischen Rettungssatzes gen. Für die Erwachsenen schon nicht verständlich, ist das für die für die Feuerwehr bereitgestellt werden. Kinder eine noch schwierigere Situation. Dankbarerweise dürfen die Der stellvertretende Kommandanten Thomas Wachno der Feuer- Kinder einer Familie bis zum Sommer weiter die Grundschule und wehr Bad Rappenau dankte in seinen Grußworten für die gute den Kindergarten besuchen. Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und gab einen Rück- und Und damit es uns nicht langweilig wird, sind letzte Woche gleich Ausblick auf die Fahrzeugbeschaffungen der Feuerwehr Bad Rap- neue, junge Familien mit kleinen Kindern angekommen. penau. Hier würden wir uns freuen, wenn sich vielleicht noch der ein oder Uwe Thoma stellvertretender Kreisbrandmeister gab einen Ausblick andere findet, der uns unterstützen möchte. Die Männer sind in auf kommende Veränderungen im Landkreis Heilbronn. So wird die Deutschkursen, aber die Frauen sind mit den Kindern zu Hause - und integrierte Leistelle für den Digitalfunk umgerüstet, der neue Ein- am besten lernt man eine Sprache und die Kultur, wenn man jeman- satzleitwagen 2 (ELW 2) des Landkreises wird dieses Jahr übergeben den zum Reden und Austauschen hat. sowie die Anschaffung und zentrale Vorhaltung des Löschmittels Kontakt: Renate Kasprzik, mobil 0179/6129796 F-500 für die Feuerwehren des Landkreises. E-Mail: [email protected] Mit dem Leitspruch der Feuerwehren „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“ beendete Kommandant Volker Hofmann die Jahreshauptver- MGV „Eintracht 1906“ Siegelsbach e.V. sammlung 2019. Ordentliche Mitgliederversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 Sehr geehrte Mitglieder, am Samstag, 26.1.2019 findet ab 20.00 Uhr im Gasthaus zur Eisen- bahn in Siegelsbach satzungsgemäß unsere ordentliche Mitglieder- versammlung 2019 für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder des Vereins herzlich ein und freuen uns auf eine rege Beteiligung. Die Tagesordnung ist momentan wie folgt vorgesehen: 1. Eröffnungslied 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3. Feststellung der Tagesordnung und Prüfung der Beschlussfä- higkeit 4. Totenehrung (Lied) 5. Berichte der Vorstandschaft FGV Siegelsbach a) 1. Vorsitzender b) Schriftführer Abteilung Kinderturnen c) Kassier Das Turnen für die Grundschulkids mit Johanna beginnt am Freitag, d) Kassenprüfer 25. Januar 2019, 16.30 - 17.30 Uhr. Wir freuen uns mit euch ins neue 6. Stellungnahme des Chorleiters Jahr zu starten. 7. Grußworte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen der Vorstandsgruppe 2 LandFrauenverein Siegelsbach a) 2. Vorsitzender Landfrauen auf dem Glühweinmarkt Bad Rappenau b) Schriftführer Ein weiterer gelungener und kurzweiliger Abend mit den Land- c) Sprecherin der „MeloDiven“ Frauen gab es am vergangenen Samstag. Eine Gruppe Frauen traf d) Beisitzer a sich in Siegelsbach, um gemeinsam zum Glühweinmarkt nach Bad e) Beisitzer c Rappenau zu wandern. Das richtige Wetter für den Glühweinmarkt f) 2. Notenwart hatte man sich jedenfalls ausgesucht - kalt und trocken, genau wie g) 2. Kassenprüfer es zum Glühweingenießen gut ist. So probierte man sich dann auch 10. Vorschau auf Chortermine in 2019 durch einige Glühweinstände. Wer Interesse hat sich den Landfrauen 11. Ehrungen für vorbildlichen Singstundenbesuch anzuschließen, kann sich gerne bei Christel Stattelmann (Tel 5906) 12. Verschiedenes melden oder eine E-Mail an [email protected] senden. - Änderungen vorbehalten - Anträge zur Tagesordnung sind beim Vorstand einzureichen. Der Vorstand Proben Die nächsten Chorproben finden nächsten Freitag, 25.1.2019 im Bür- gerzentrum wie folgt statt: ab 19.30 Uhr MGV Männerchor ab 20.30 Uhr Frauenchor MeloDiven und Flying Voices gemeinsame Probe mit dem Chor aus Hüffenhardt Musikverein Siegelsbach Musikverein Siegelsbach auf dem Bad Rappenauer Glühwein- markt Bei gutem Wetter und im Schein des Mondes startete am vergange- nen Freitag um 18.30 Uhr ein knappes Dutzend Musiker/-innen vom Viel Spaß hatten die Landfrauen auf dem Glühweinmarkt BÜZ aus den Fußmarsch zum Glühweinmarkt in Bad Rappenau. Eini- 16 | Gemeinde Siegelsbach Mitteilungsblatt Bad Rappenau • 24. Januar 2019 • Nr. 4 ge weitere, die nicht so gut zu Fuß waren oder erst später Feierabend Vorschau hatten, fuhren direkt zum Zeitwaldgelände. Nach einem kurzen Dienstag, 22.1.2019 Verpflegungsstopp inkl. erstem Vorglühen am Ortausgang folgte ein TTC Hilsbach II - TTC Siegelsbach weiteres fröhliches Anstoßen und Ansingen nach Gipfelerklimmung Donnerstag, 24.1.2019 am Steinernen Tisch. Über „Korea“, links am Kurpark vorbei und über TTC Siegelsbach Schüler - TSV Meckesheim die Eisenbahnbrücke erreichten die Wanderer schließlich den Glüh- Freitag, 25.1.2019 weinmarkt. Dort verbrachte man einige schöne Stunden, bevor man SV Adelshofen III - TTC Siegelsbach II an Leib und Seele gestärkt wieder den Heimmarsch nach Siegels- bach antrat. Alles in allem war dies zum Jahresstart eine gelungene Teambuildung-Maßnahme. REDAKTIONELLE BEITRÄGE für Siegelsbach müssen montags bis 12.00 Uhr über das online-System www.artikelstar.de erfasst werden. Bei Fragen zum redaktionellen Teil wenden Sie sich bitte an die Stadt Bad Rappenau, Kirchplatz 4, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/922-122, Fax 07264/922-171, E-Mail: [email protected]

Tennisclub Siegelsbach e.V. Mitgliederversammlung Am Freitag, 1. Februar 2019, um 18.30 Uhr findet im Gasthaus zur Eisenbahn die diesjährige Mitgliederversammlung mit Feier des 25-jährigen Vereinsjubiläums statt. Hierzu werden alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Kulturhaus Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ansprache des 1. Vorsitzenden zum 25-jährigen Vereinsjubiläum „Forum Fränkischer Hof“ 3. Ansprache des Vertreters des Badischen Sportbundes 4. Ehrung der langjährigen Mitglieder (25Jahre) – Öffnungszeiten – 5. Feststellung der Tagesordnung 6. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 1. Stadt- und Kurbücherei Bad Rappenau 7. Bericht des Kassiers Dienstag 14.00 - 19.00 Uhr 8. Bericht der Kassenprüfer Mittwoch 10.00 - 17.00 Uhr 9. Bericht der Jugendwartin Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr 10. Bericht des Sportwartes Freitag 14.00 - 17.00 Uhr 11. Aussprache über die Berichte Samstag (1. Samstag im Monat) 10.00 - 13.00 Uhr 12. Entlastung des Vorstandes Anschrift: Heinsheimer Straße 16 13. Neuwahlen (Kassenprüfer) Telefon 07264/4169, Fax 07264/805949 14. Verschiedenes E-Mail: [email protected] Anträge zur Tagesordnung können bis Mittwoch, den 30. Januar 2019 Internet: www.buecherei-badrappenau.de bei der Schriftführerin, Ute Wagenbach telefonisch (07264/5984) Onlinebibliothek: www.onlinebibliothek-hn.de oder per Mail ([email protected]) eingereicht werden. 2. Volkshochschule TTC Siegelsbach Di., Mi., Do. 9.30 - 12.00 Uhr Do. 17.00 - 19.00 Uhr TTC Siegelsbach II - TV IV 3:8 Anschrift: Heinsheimer Straße 16, Telefon 48 07 Am Donnerstag, 17.1.2019 hatte die Zweite zum ersten Rückrun- Fax 807688, E-Mail: [email protected] denspiel den TV Eppingen IV zu Gast. Aus den Eingangsdoppeln ging man mit geteilten Punkten raus. Westphal konnte mit seinem 3. Museum ersten Einzeln Siegelsbach in Front bringen. Leider konnten weder jeden Samstag und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Dolleschel, Schmidt noch Csicso einen Punkt erspielen. Schmidt Anschrift: Heinsheimer Straße 16, Tel. 07264/922-122 musste sein Spiel krankheitsbedingt aufgeben und konnte auch kein weiteres an diesem Abend bestreiten. Im zweiten Einzeldurchgang konnte wieder Westphal überzeugen und gewann auch sein zweites 4. MUSIKSCHULE UNTERER NECKAR Einzelspiel. Kein weiterer Spieler konnte an diesem Abend einen Sieg – Bad Rappenau – Unterricht Montag bis Freitag erspielen. Sekretariat: Mo. - Fr. 9.00 - 13.00 Uhr Gespielt haben: M. Westphal, A. Dolleschel, R. Schmidt, E. Csicso, E. Hofmann, M. Gläßer Kirchgasse 14, 74177 SV Treschklingen - TTC Siegelsbach Schüler 5:5 Tel. 07136/9544-0 oder Fax 07136/9544-22 Im ersten Rückrundenspiel der Saison waren unsere Schüler am E-Mail: [email protected] Mittwoch, 16.1.2019 zu Gast bei unseren Freunden vom SV Tre- Internet: http://www.musikschuleuntererneckar.de schklingen. Ist man in der Vorrunde noch knapp als Verlierer aus der Halle gegangen, konnten die Mannen aus Siegelsbach dieses Mal ein 5. Stadtkapelle Unentschieden erspielen. Ohne Niederlage blieben Grottke L. und Donnerstag 13.00 - 20.00 Uhr Bachmann, die alle Punkte für Siegelsbach erspielten. Eine deutliche Freitag 15.00 - 22.00 Uhr Steigerung zur Vorrunde war zu erkennen. Weiter so Jungs! Anschrift: Heinsheimer Straße 16 Gespielt haben L. Grottke, B. Jachmann, Fl. Remmele, Fe. Remmele