OLDSCHOOL BMX REPORT

Redline Bicycles, Torker, CW, VDC, Skyway, JMC, Patterson, SE Racing, Hutch, GHP, Cook Bros., Kuwahara, National Pro, Haro, Mongoose, Schwinn, Diamond Back,... das sind alles Firmen, die BMX Geschichte geschrieben haben. Leider existieren nicht mehr alle dieser Firmen, andere machen keine BMX Bikes mehr, oder machen es nur noch halbherzig. Einige Firmen aber, wie z.B. Redline und auch Haro machen immer noch erfolgreich in BMX. Auch Skyway produziert wieder die legenderen Skyway Tuff Wheels II, die eigentlich nie wirklich gut waren, aber stylisch aussehen. Wir wollen mal in diesem Bericht allen einen Blick zurück in die Vergangenheit geben, auch denen, die zu dieser Zeit noch gar nicht auf der Welt waren.

Ausschnitt einer Redline Werbung von ca. 1984, mit einem Redline RL-20 Bike, mit weißen Skyway Tuff Wheels II, den kultigen Redline Flight Crank's, ...

BMX gibt es seit Mitte/Ende der 60er Jahre schon, nur sahen die Bikes damals etwas anders aus. Angefangen hat alles mit BMX-Race, dann kam später BMX-Freestyle (Anfang der 80'er Jahre) dazu. Der erste reine Freestyle Rahmen wurde von Bob Haro, entworfen und bei Torker gefertigt. Das erste Produkt von Bob Haro, waren aber in Handarbeit selbst gefertigte Numberplates für BMX Racebikes. Außerdem kamen von Haro 2- Finger Bremshebel aus Kunststoff, die seitlich am Lenker montiert wurden, so das sich der Hebel unter den Lenkergriffen befand (Abb.1)Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß die Teile ziemlich geflext haben und die Bremsleistung eher bescheiden war. Aber die Sache mit den Bremsen damals war eigentlich, verglichen mit den heutigen Bremsen, mehr als schlecht. Aber irgendwie war man mit der Bremsleistung zu der Zeit zufrieden, und das obwohl man nur einfache Seitenzug-Bremsen hatte, und dann zum größten Teil auch noch Kunststoff-Felgen wie Skyway's oder ACS Z-Rims. Wo wir gerade bei Felgen sind, sollten ich mal erwähnen, daß man ursprünglich normale Felgen mit 36 Speichen hatte und nicht mit 48 Speichen was heutzutage Standard ist. Tja und dann hatte man natürlich diverse Kunststofffelgen, wie z.B. von Skyway (Abb.2, Skyway Graphite Tuff Wheels), Peregrine und ACS. Von ACS gab es auch eine klassische Speichen-Felge für 36 Speichen, die jedoch aus Kunststoff (Zythel) bestand. Ich habe alle diese Felgen mal gefahren, und war mit den ACS Z-Rims eigentlich am zufriedensten. Die ACS Z-Rims haben zwar stark geflext unter Belastung, haben aber fast immer ihre ursprüngliche Form wieder eingenommen. Übrigens, Skyway Tuff Wheels II werden wieder produziert, auch mit 14mm Achsen und SB-Lagern.

Abbildung 1 Abbildung 2

SE-Racing, auch dieser Name wird vielen Oldschool BMX'ern noch ein Begriff sein. PK Ripper, Floval Flyer, Quadangle, ... das sind alles Namen, die Geschichte geschrieben haben. Das schöne daran ist, daß es die Firma SE Racing wieder gibt. Zwar haben die Besitzer gewechselt, aber einige der alten Modelle (natürlich auf dem heutigen Stand der Technik) gibt es noch (wieder).Mal abwarten ob sich jemand in Deutschland findet, der die Teile importiert. Auf Abb.3 seht ihr eine Anzeige von ca.1983 mit dem SE Werbeslogan "We make it happen".

Abbildung 3

Wir könnten hier endlos mit Oldschool Teilen fortfahren, aber dafür reicht der Platz hier nicht aus. Deshalb haben wir Euch hier mal ein paar sehenswerte Links aufgelistet. Besonders die ersten beiden Links befassen sich fast ausschließlich mit Oldschool BMX: www.vintagebmx.com www.bmxmuseum.com www.hutch-bikes.com www.skywaywheels.com www.redlinebicycles.com www.torkerusa.com www.acsclaws.com

Das schöne an der guten alten Zeit war aber auf jeden Fall, daß man auch mit recht einfachen Tricks Spaß haben konnte. Auf dem Bild 4+5 unten sehr Ihr Bob Haro, der einen so genannten Endo machte. Heutzutage gibt sich mit sowas leider kaum noch einer zufrieden, obwohl doch der Spaß an erster Stelle stehen sollte. Damals machte man so einfache Sachen wie Aerials, Kickturns (Abb. 6) Cherrypicker,.. Man kannte natürlich auch noch nicht die Tricks, die heutzutage angesagt sind, da Freestyle ja noch in den Kinderschuhen steckte. Aber probiert doch mal ein paar der alten Tricks, Ihr werdet sehen, daß sie auch heute noch Spaß machen.

Abbildung 4 Abbildung 5

Die Rampen waren damals auch recht klein. Eine Quaterpipe war teilweise nur ca.1,80m hoch und 1,20m breit, da musste man schon genau aufpassen, daß man die Rampe beim Landen wieder traf. Außer Quater-und Halfpipe fuhr man damals auch in Beton Pools. Hier war einer der besten Fahrer Eddie Fiola, der zu der Zeit für GT fuhr. Eddie, hier auf Bild 6, fuhr zum Teil, um ein möglichst leichtest Bike zu haben, mit super schmalen Race-Felgen. Eigentlich ein Wunder, daß die Teile gehalten haben. Eddie ist mittlerweile als Stuntman im Showbiz tätig. Auf Bild 7 unten seht Ihr Bryan Blyther auf einem Haro Bike bei einem Highest Air Contest.

Abbildung 6 Abbildung 7

1982 entwickelte sich ein richtiger BMX Boom, ausgelöst unter anderem von Steven Spielbergs Film E.T. Dazu passend gab es dann von Kuwahara das E.T. BMX Bike, welches auch in dem Film gefahren wurde. Das Bike hatte einen Rahmen in rot-metallic, mit weißem Farbverlauf (Abbildung 8). Übrigens spielte auch Bob Haro in dem Film mit, er machte die BMX Stunts.

Abbildung 8

Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt, ist man früher in kompletter Race Montur mit BMX-Hose und Jersey gefahren. Das ist heute ja undenkbar, war aber damals halt cool. Aber, trotz der guten alten Zeit muß man doch eindeutig sagen, daß es vom Preis-Leistungsverhältnis noch nie so gute Bikes zu einem so niedrigen Preis gab wie heute. Zwar sind die Bikes schwerer geworden dafür halten die Teile aber auch eindeutig länger. Sicher vom Design her da gab es damals schon einige Leckerbissen, wie z.B. einen CW Rahmen mit einem Unterrohr in Z Form, dann noch den VDC Rahmen, wo Ober und Unterrohr durch das Steuerrohr gingen, und nicht zu vergessen den SE-Racing Quadangle Rahmen, dessen Form man ja kaum beschreiben kann. Solche Experimente wagt heute kaum noch einer, muß aber auch nicht unbedingt sein, da funktionelles Design und Stabilität wichtiger sind. Was sich noch stark verändert hat im Laufe der Jahre sind die Lenker. Am Anfang hatte man noch ziemlich kleine Lenker, meist mit einer V-Strebe, deren Griffrohre stark nach hinten gebogen waren. Dann auf einmal wollten alle breitere und höhere Lenker. Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß sich einige Leute den Lenker mit hereingesteckten Holzstäben verbreitert haben. Die zu der Zeit produzierten Lenker, wie z.B. der von CW war megabreit (ca.80cm) und auch sehr hoch. Zur heutigen Zeit sind die Lenker je nach Einsatzzweck sehr klein geworden.

So, und das war's erstmal von der "guten alten Zeit". Mehr Oldschool BMX werdet ihr in Zukunft in unserem Online-Magazin finden. Und falls Ihr noch altes Material (Fotos) habt, könnt ihr und gerne damit überschütten und wir zeigen die Fotos dann in unserem Online-Magazin.

Ein anderes Land

"die Vergangenheit," ist Dorothy Parker einmal famously beobachtet, "ein anderes Land. Sie tun Sachen anders als dort.", Ist es irgendein Wunder dann daß der eben ausgebrütete oldschoolmitfahrer im modernen BMX-Klima unbehaglich fühlt? Für die von uns, die den Sport 10 ließen, fünfzehn, Zwanzig Jahren, Befestigung das dann- gegenwärtige zeitgeist in ihrem Verstand die Weise ein junger Mann, der für Hochschulkonserven ein einzelnes, milde schmeichelndes Bild des High School Schatzes hat er, der läßt, entleert, gerade, zu den aktiven Ridingszenengeschenken ein Drehbuch zu ona-Fernsehenjahren dieses jungen Mannes drehenspäter nicht zurückbringt, das ungleichartig ist und daß alte Flamme sieht, vor, von der er ein vollkommenes und chastely konserviertes Bild, der hatte und auf "Seelenzug" stieß und reibt, einen Nasenring getragen und verhärtet zeigte keinen Wunsch whatsoever an, zu den guten alten Tagen zurückzugehen. Und wie reagiert ein, wenn es mit dieser unglücklichen Wirklichkeit eines Geschenkes gegenübergestellt wird, das sehr wenig Ähnlichkeit zur Vergangenheit trägt?

Moderne psychobabble Geschenke wir mit den fünf Stadien des Leids oder etwas ähnlich und so fast, wie ich an Blutgeschwür dieser fünf Stadien zum folgenden unten mich erinnern kann: Ablehnung, Zorn, verhandelnd, Tiefstand und Annahme. Ich bin kein Psychiatrist, obgleich ich erklärt worden bin, daß ich mich gelegentlich mit dem ganzem amüsanten pompousness des Kranes Frasier darstelle, aber ich kann diese Stadien in das Verhalten der zurückgehenden oldschoolers ziemlich offenbar sehen:

• Ablehnung - "die Zicklein an den Spuren respektieren mich wirklich, wenn ich oben in in meiner ' Mannschaftzacke' Uniform und Moto-Fahrrad Yamaha zeige. Wie ich zerreiße diese Spuren oben heftig, was auch immer sie aussehen, weil ich pflegte, die größten Vierfuss-Doppelten oben heftig zu zerreißen, könnten wir im Tag zurück errichten.",

• Zorn - "Ow! Wie die Hölle i-Stangenover der Rolle! Ich kann nicht meinem f*****ggesicht glauben!",

• Für Verhandeln - "wieviel verkaufen Sie mich die Gewebe-Erwichener Kohlenstoff-Lite One- Legger ForXXX? Tun Sie die, die Hosen laufen, kommen in eine forty-sixtaille?",

• Tiefstand - "nationale Eintragungsgebühren sind, wieviel? "

• Annahme - "gut, schätze ich, daß was sie über Paul Stanley sagten, war zutreffend nach allen.",

Wie ich beobachte, kriechen die zurückgehenden oldschoolers durch diese psychologisch wichtigen Phasen wie pudgy Kinder in der dritten Geschichte der Struktur Playland eines McDonalds, ich können nicht einer bestimmten smug Zufriedenheit helfen aber glauben. Natürlich lief ich nie diese Phasen durch, wie ich in das Herz von BMX für mehr als eine Dekade und eine Hälfte jetzt gebunden worden bin. Die jungen Zicklein kennen und respektieren mich, da es korrekt für sie ist zu tun. Warum, gerade der andere Tag, ich am skatepark und an einem jungen Mann auf einem "Terrygeplapper" Fahrrad oder -etwas ähnliches besagtes zu mir war," Wimmern, sind Sie das fetteste Halteseil, das ich überhaupt klar gesehen habe, daß Sprung... Sir.", Ja schwimme ich durch die Tendenz während Vorsitzender Mao vor langer Zeit, das gerade rückwärts ein anderes Halteseil in einem Hut und sackartige Hosen... Hosen vorgeschlagen wird, die auf jemand anderes sackartig sein würden, sowieso. Ich bin eine von ihnen. Meine neuen Schulefreunde und -ich schauen nach Ihnen mit kaum verklittener Verachtung, Sie stinkendes oldschooler! So denn alle, die Sie "sein-unterstützen", wer zum Nehmen andere auf BMX schossen, ich anbieten Ihnen diese sorgfältig betrachtete Kastanien des Rates zurückgegangen haben:

• Kreuz-cross-ups werden benannt jetzt "turnbars". Turnbars sind schlecht. Learys werden genannt jetzt "turndowns.", Turndowns sind gut. Verwirren Sie nicht diese neuen Bezeichnungen, oder schlechter noch, Ausfallen, um sie völlig oder richtig zu verwenden. Stellen Sie vor sich, wie die Zicklein betrachten Sie, wenn Sie sagen, "Yo, Geck, ich sprengten eine grosse Umsatzrückseite dort!", Dieses kann sie veranlassen, auf Ihren Bauch zu zeigen und zu lachen.

• Wenn Sie Ihre 25"breiten Stäbe RaceInc hielten, gut für Sie! Sie können sie wieder benutzen, mindestens einmal irgendwie. Vergessen Sie nicht stencil Ihre Blutart auf der Rückseite Ihres Sturzhelms bevor Ihre erste Fahrt!

• Nicht, unter irgendwelchen Umständen, Sagen "Hey, jeder, Blick auf das dork im ' Pro- Technischen ' Sturzhelm!",

• Wenn die Zicklein über neuen Film Rick Moliternos sprechen, beziehen sich sie nicht auf das, wo er um Cru bittet, um seine Form zu unterzeichnen.

• , wenn Sie ' reiben können, um eine Schiene ' bitten, nicht ist, eine Einladung über Ihre, Hauptwerkstatt zu sprechen anzufangen. Wenn Sie gefragt werden, "können Sie einen LKW- Treiber tun?", die korrekte Antwort ist, "sicher, gerade wie Ihr momma.",

• War ich Sie, ich würde lassen die Haro-Reihe 1-B mit den "RadcHundecTrickcMannschaft" Vinylbuchstaben zu Hause.

Am allermeisten iste es entscheidend, daß Sie verstehen, daß es nicht 1979 mehr ist. Heutige Zicklein reiten schwere Fahrräder mit schmalen Stäben, tragen das ungerad-Schauen der öffnen-Gesichtssturzhelme, haben Bremsen, die das lustig- Schauen von Kleidung wie Glocke-Unterseitenjeans und die weißen T-Shirts mit grünen Hülsen bearbeiten nicht, tragen, sind enthused durch das neuen "Stern Wars" Filme und paraphernalia "Spiderman", funky Musiker der Grabung wie Bootsy Collins und sind, wie und total lehnen sich gegen Berechtigung und Material auf. Es ist wichtig, daß Sie dieses verstehen, weil Sie nicht die gegenwärtige Szene in jeder Hinsicht mit der verwirren möchten Sie nach links. Ich hoffe, daß ich Ihnen diesen freien Raum, das angebliche oldschool BMXer gebildet habe. Das Geschenk ist ein anderes Land. Wir tun Sachen total anders als hier.

Durch: Jim Boswell > > > www.BMXBasics.com

FedercSchieber? Liebe We'ld zum Benutzen Ihres Materials! Wenn Sie Inhalt, der ein Haus benötigt, oder, Sie sind das itchin ' zum Erhalten veröffentlicht haben, schicken Sie uns Ihr piece(s)! Schließen Sie Fotos mit ein, wenn Sie wünschen.

Die Geschichte des Skateboardings von Paul Mielnikowski

Die Geschichte des Skateboards von den ersten Surfern auf Rollbrettern bis zum heutigen Stand.

Wenn man an die Anfänge des Skateboardings zurückdenkt, dann fällt manchmal der inzwischen kaum mehr benutzte Begriff "Asphaltsurfer". Ja, es waren die Surfer die das Skateboarden erfunden haben, die waren nämlich so besessen davon, dass sie sogar bei Flaute skaten wollten. Also nahmen sie Rollschuhe und nagelten die Rollen samt Achsen in einer Reihe unter das Brett. An einen Kickflip hat damals noch niemand gedacht, man begann einfach damit den Bürgersteig entlangzurollen oder einen Berg wie ein Irrer runterzufahren. Daher kommt auch der Begriff Asphaltsurfer.

Schon bald gab es erste Firmen die Skateboards herstellten, wie z.B.: Gordon & Smith. Ein gewisser Allen Gelfand schaffte den ersten Ollie und veränderte das damit grundlegend. Das Streetskating war geboren. Von nun an waren Bänke, Bordsteinkanten, Mauern, Geländer und Treppen die neue Herausforderung für Skater. Es wurden Verbote gegen das Skaten erlassen und der Skater wurde als Rebell abgestempelt und von der Polizei regelmäßig belästigt (sowohl in Amerika als auch hier). Der Skater war mehr oder weniger der typische Feind der Gemeinden und Bürger. Trotz allem wurden immer wieder neue Tricks erfunden und die Technik wurde immer weiter verfeinert. Skateboarden ist sozusagen eine Trendsportart, die eigentlich gar keine ist! Denn Skateboarden hat eine lange Geschichte und wird nie sterben. Es wird sich sicherlich noch viel weiterentwickeln. Die Inliner allerdings werden viel früher verschwinden als die Skater, denn einem wahren Skater ist es egal ob es Trend ist oder nicht. Dies kann man von den meisten Inlinern nicht gerade behaupten. Also, hier noch 2 Mottos die jeder Skater kennt und meist auch lebt: "SKATE OR DIE" und nicht vergessen: "SKATEBOARDING IS NOT A CRIME".

Wie alles begann von www.clickfish.com

Die Geschichte und Verbreitung

Das Skateboarden kommt ursprünglich aus Amerika, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die genauen Wurzeln liegen in Kalifornien. Dort kamen Surfer in den späten 50er Jahren auf die Idee, Surfbretter für die Straße zu bauen. Auf diese Weise entstanden die ersten Skateboards. Man nannte sie früher auch Asphaltsurfer. Es dauerte jedoch einige Zeit bis man Skateboards öffentlich kaufen konnte. Bis dahin sahen die selbstgebauten Boards noch sehr spartanisch aus. Meist waren es nur Bretter, unter die vier Rollen geschraubt wurden. Für die Rollen wurden oft Rollschuh-Rollen mit Achsen verwendet, denn zu dieser Zeit hatte fast jeder Rollschuhe.

In den 80er Jahren boomte dann auch in Deutschland das Skateboard fahren. War das Skaten am Anfang noch sehr wenig entwickelt, wurden es im laufe der Zeit dann immer variabler. Mehr Tricks wurden erfunden, bessere Variationen, höhere "Ollis" und härtere "Kickflips". Außerdem wurden neue Disziplinen, wie zum Beispiel das "Vert-Skaten", entwickelt, die Abwechslung zum Street-Skaten boten. Bis heute hat der Boom nicht aufgehört, das Skaten bekommt immer mehr Zuwachs. Es gibt immer mehr Contests wie zum Beispiel den Münster Monster Mastership (Worldcup).

Claus Grabke über die 80er Jahre: " In den 80ern hatte ich meine Hochphase als Pro. Beim Eurocana-Camp in Schweden war ich 84 und 85 als Instructor dabei und habe live miterlebt, wie Mike McGill seinen McTwist steht. Neil Blender war auch da und hat mich durch können und Kreativitaät sehr beeindruckt. Die besten Sessions in den USA hatte ich in den Rampen von Mount Trashmore und Raging Waters mit Leuten wie Christian Hosoi, Steve Caballero und . Das war eine verdammt gute Zeit !"

In den 90er Jahren hatte sich niemand mehr für das Vert-Skating interessiert. Vert-Skating war zu diesem Zeitpunkt einfach nicht mehr in. Die Kids interessierten sich damals mehr für das Street- Skating und deren technischen Tricks. Diese technischen Tricks guckten viele von diversen Skate- Videos (PlanB) ab.

Doch ab 1996 wurde ales wieder gut ! Sogar Vert-Skating feierte mit hilfe von Bob Burnquist ein Comeback. Durch TV-Übertragungen z.B. von den X-Games und dem Mastership steigt die Polularität des Skateboardings. Activision bringt für die PlayStation ein "" Spiel heraus, daß sich weltweit 7.000.000 mal verkauft ! Jeder zweite fährt mittlerweile mit einem Skateboard herum, und auch im Internet ist das Skateboarding zum leben erweckt worden. Was will man mehr ?