VG-KURIER40. Jahrgang , 1. August 2020 Nr.08 Alteglofsheim Öffnungszeiten: ¿ Mitteilungen Mo, Di, Fr: 8.30-12.00 Uhr Do:14.00-18.00 Uhr - während Corona-Zeit nur nach Vereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim - Terminvereinbarungen sind ab 7.00 Uhr möglich! - Besuchen Sie uns auch im Internet unter: mit den Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen www.alteglofsheim.de – www.pfakofen.de

Wir sind für sie da…. Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim …. aber nur Bürgermeister von Alteglofsheim Herr Heidingsfelder 09453 – 931 33 - mit Abstand Bürgermeister von Pfakofen (über Vermittlung) Herr Gangkofer 09453 – 931 10 - mit Mund-Nasen-Schutz- Geschäftsleitung, Bauleitplanung Frau Gmeinwieser 09453 – 931 15 Bedeckung Vorzimmer Bürgermeister u. Geschäftsleitung Frau Homeier 09453 – 931 19 und sowie Fundbüro Frau Ferstl 09453 – 931 19 - nach vorheriger Anmeldung Frau Harlander 09453 – 931 19 telefonisch Kämmerei, Ordnungsamt Herr Penzkofer 09453 – 931 14 Frau Wagner 09453 – 931 26 (siehe Telefonliste rechts) Standesamt, Renten, Soziales u. Friedhof Frau Hofstetter 09453 – 931 21 oder Frau Kreiml 09453 – 931 21 elektronisch Bauamt Herr Hageneder 09453 – 931 13 (Homepage/Rathaus/ Herr Putsch 09453 – 931 11 Geschäftsverteilung) Frau Hof 09453 – 931 12 Ihrer und unserer Einwohnermeldeamt, Pässe, Gewerbe, Frau Kirschner 09453 – 931 16 Gesundheit zuliebe! Gaststätten, Mülltonnen, Hundesteuer Frau Heidingsfelder 09453 – 931 17 Kasse Frau Weitzer 09453 – 931 18 Ihr Rathausteam Frau Kimmerling 09453 – 931 18 Liegenschaftsamt Herr Spreitzer 09453 – 931 23

Die Geschäftsstelle der !Verwaltungsgemeinschaft Allgemeiner Hinweis zu bekanntgemachten Alteglofsheim ist Veranstaltungen/Terminen Aufgrund der Corona-Krise kann nicht beurteilt werden, ob geplante Veranstaltungen bzw. am Donnerstag, Termine eingehalten werden können. Im Bedarfsfall setzen Sie sich bitte direkt mit dem Ver- 06.08. geschlossen anstalter in Verbindung. und auch telefonisch nicht erreichbar. Stellenausschreibung Die Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim stellt zum 1. September 2021 einen Standesamtliche Nachrichten Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 15.06.2020 bis 14.07.2020 Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern Alteglofsheim Pfakofen und der Kommunalverwaltung Eheschließungen/ 1 0 ein. Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss werden bevorzugt. Lebenspartner- Neben der betrieblichen Ausbildung und des Berufsschulunterrichtes hat der Auszubildende schaften an Blocklehrgängen bei der Bayerischen Verwaltungsschule teilzunehmen. Geburten 3 2 Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Todesfälle 2 5 spätestens 28.08.2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim, Inhalt: Bahnhofstraße 10, 93087 Alteglofsheim. VG Alteglofsheim Seite 1, 10 - 12 Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Gmeinwieser (Tel.: 09453-931-15) Gemeinde Alteglofsheim Seite 2 - 6 Online-Bewerbungen bitte ausschließlich in PDF-Format. Gemeinde Pfakofen Seite 7 - 10 Vom Gemeinderat noch nicht geneh- Liebe Bürgerinnen und Bürger, migter ENTWURF der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 02.07.2020 wir haben die einmalige Chance mit Aussicht auf Erfolg, die Energiewen- de voran zu treiben. Ein Nahwärmenetz kann eine große Menge an CO²- Erster Bürgermeister Herbert Heidings- Ausstoß verhindern und zur Verringerung der Umweltbelastung beitragen. felder eröffnet um 19:00 Uhr die Sitzung des Gemeinderates Alteglofsheim, begrüßt Bei der zweiten Infoveranstaltung zum Alteglofsheimer Nahwärmenetz auf alle Anwesenden und stellt die ordnungs- Basis erneuerbarer Energien erfuhren die Anwohnerinnen und Anwohner am gemäße Ladung des Gemeinderates Dienstag den 10. März, wie die Rückmeldungen zu dem Wärmeprojekt bisher Alteglofsheim fest. ausgefallen und welche weiteren Schritte geplant sind. Aus dem Gemeinderat erfolgt der Antrag Rund 80 Haushalte haben bereits Interesse an einem Anschluss an das Netz zur Geschäftsordnung, TOP 7 des nicht- angemeldet. Die Trassenführung des Nahwärmenetzes richtet sich in erster öffentlichen Teils, Neubau Urnenwand, im Linie danach, in welchen Straßen sich viele potenzielle Anschlussnehmerinnen öffentlichen Teil zu behandeln. und Anschlussnehmer befinden. Wer etwas dafür tun möchte, dass das Netz umgesetzt werden kann, sollte zudem die eigenen Nachbarinnen und Nach- Der Antrag wird einstimmig angenommen. barn auf das Thema ansprechen. Je mehr Rückmeldungen wir in einer Straße TOP 13 und 14 des öffentlichen Teils wer- haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir dort auch eine Trasse verle- den TOP 14 und 15. gen können. Bisher wurden vor allem aus dem Alteglofsheimer Norden viele Fragebögen abgegeben. Nach wie vor sind aber Anwohnerinnen und Anwoh- Öffentliche Sitzung ner aus allen Ortsteilen dazu aufgerufen sich zu melden. Fragebögen stehen 1 Genehmigung der Nieder- unter www.naturstrom.de/alteglofsheim zum Download bereit. Die ausgefüllten schrift über die öffentliche Formulare können im Rathaus abgegeben oder direkt an NATURSTROM Sitzung vom 04.06.2020 geschickt werden. Die Niederschrift über die öffentliche Sit- Als nächster Schritt ist dann die Planung eines möglichen Trassenverlaufs zung vom 04.06.2020 wird genehmigt. vorgesehen, der bei der nächsten Infoveranstaltung am 10.September präsen- tiert wird. Im Anschluss können die Haushalte, die sich gemeldet haben, einen Einstimmig beschlossen Vorvertrag für einen Anschluss an das Netz abschließen. Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Persönlich be- teiligt 0 Um dieses Projekt erfolgreich umsetzen zu können, brauchen wir jeden Anschlussnehmer. Also füllen Sie den Fragebogen für einen Anschluss 2 Bauangelegenheiten an die Nahwärmeversorgung aus und geben ihn in der Gemeinde ab. 2.1 Bauvoranfragen Die nachfolgenden Generationen und die Umwelt werden es Ihnen danken. Keine Eingänge Ein besonderes Anliegen, das ich ansprechen möchte, wäre das Zurückschnei- den von Hecken, Sträuchern und Bäumen. Sie haben ihren ersten starken 2.2 Bauanträge Wachstumsschub hinter sich und ragen nun von Privatgrundstücken zum Teil weit in den öffentlichen Verkehrsraum hinein. Ich erinnere an die Verkehrssiche- Keine Eingänge rungspflicht jeden Grundstückbesitzers. Sollte eine Behinderung oder sogar eine 3 3. Änderung des Flächen- Gefährdung von Ihrem Grundstück ausgehen, müssen Sie für den Schadenser- nutzungsplanes; Behand- satz aufkommen. Auch die Bord- und Rinnensteine an Gehwegen sind von dem lung der Stellungnahme Hauseigentümer von Gräsern frei zu halten. Am Friedhof sollte der unmittelbare nach § 3 Abs. 1 und Bereich am Grab selbst frei von Unkraut gehalten werden. § 4 Abs. 1 BauGB Wir alle möchten doch eine saubere, lebenswerte und intakte Gemeinde. Der Bürgermeister begrüßt Herrn Reich vom Ing.Büro Wöhrmann. Bürgerinnen und Bürger beschweren sich häufiger, dass in Wohnsiedlungen verkehrswidrig geparkt und zu schnell gefahren wird. Hier sollte es im Eigen- Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden interesse liegen, sich verkehrsgerecht mit angepasster Geschwindigkeit an und sonstigen Träger öffentlicher Belange Rechts-vor-Links-Vorfahrtsregelungen zu nähern, um Beinah-Zusammenstöße nach § 4 Abs. 1 BauGB bzw. die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 zu vermeiden. BauGB haben in der Zeit von 27.01. bis Denken Sie auch an den Einsatz von Rettungsfahrzeugen, der Feuerwehr 28.02.2020 stattgefunden. oder des RKT, die durch wildes Parken behindert werden. Die eingegangenen Stellungnahmen wur- Den Schulabgängern wünsche ich nach den letzten 4 Monaten des einge- den durch das beauftragte Ingenieurbü- schränkten Lernens für ihre berufliche Zukunft alles Gute. ro gewürdigt. Auf die Ausführungen wird Ich wünsche allen sonnige und erholsame Ferien. verwiesen. Sie sind als Anlage der Nie- derschrift beigefügt. Von Seiten der Öf- Ihr Bürgermeister fentlichkeit wurden keine Stellungnahmen abgegeben.

Insbesondere lehnen die Regierung der Oberpfalz – Höhere Landesplanungsbe- Herbert Heidingsfelder hörde - , die Gemeinde Köfering, der Re-

2 Ausgabe 08/2020 Gemeinde Alteglofsheim gionale Planungsverband und gründung für die Ausweisung von Gewer- das Landratsamt Regensburg, S 33-2 – Na- begebieten liegt bzgl. TB 4 in Form des Wir begrüßen unsere tur- und Landschaftsschutz –eine Überpla- von der Gemeinde bereits befürworteten neugeborenen nung des im Regionalplan ausgewiesenen Antrags der Fa. Schmack GmbH vor. Auf Trenngrüns zwischen Köfering und Alteg- die Ausführungen gem. Schreiben der Fa. Gemeinde- lofsheim (TB2 und TB 4) ab. Schmack vom 26.05.2020 und den Be- mitglieder: schluss des Gemeinderates Alteglofsheim Durch Trenngrün sollen bandartige Sied- vom 04.06.2020, TOP 8, wird verwiesen. Lilly Gerner Juni 2020 lungsstrukturen insbesondere im Verdich- tungsraum Regensburg gegliedert werden. Zu TB 4 ergänzt Herr Reich, dass durch Sarah Islinger Juni 2020 Als Trenngrün sollen Freiräume zwischen das Trenngrün die Siedlung am Brachweg den Siedlungsstrukturen erhalten werden. mit den umliegenden auf Gemeindegebiet Lukas Pöppel Juli 2020 befindlichen Grundstücken zu einer Enkla- Die Gemeinde Alteglofsheim hat bereits mit ve würde. Schreiben vom 12.07.2016 beim Regio- gangen. nalen Planungsverband die Herausnahme Aus dem Gemeinderat wird angemerkt, des Trenngrüns zwischen den Gemeinden dass zu diesem Trenngrün angeblich der Der Grundstückseigentümer möchte Par- Alteglofsheim und Köfering beantragt. Antrag früher von der Gemeinde Alteglofs- zelle 4 mit einem Doppelhaus bebauen und heim selbst gestellt wurde. Dies solle über- die Einmündungs-Abkröpfung auf 4 x 4 m Als Gründe wurden u.a. angegeben, dass prüft werden. Hier benötige allerdings die reduziert haben. Dadurch kann auch die Alteglofsheim und Köfering lt. Regionalplan Verwaltung nähere Angaben, da zumindest nordöstliche Baugrenze weiter verschoben zusammen ein Grundzentrum (früher Klein- in den letzten 30 Jahren kein Antrag gestellt werden. Außerdem möchte er unbedingt zentrum) bilden. Diese beiden Gemeinden wurde und das Trenngrün somit schon län- die östliche Garage mit Zufahrt von Norden dann durch ein Trenngrün zu isolieren, sei ger bestehe. Des Weiteren möchte der über den Einmündungsradius haben, als kontraproduktiv. Gemeinderat Angaben über das Ausmaß auch den Anbau der Garage unmittelbar dieses Trenngrüns. an die Straße. Beides mit dem Hinweis, an Die Gemeinden Alteglofsheim und Köfering anderen Stellen in Alteglofsheim wäre das betreiben auf dem Gebiet der Gemeinde Beschluss: früher auch so gemacht worden. Köfering in interkommunaler Zusammen- Da für diesen Tagesordnungspunkt keine arbeit eine Kindertagesstätte. Ein Einkaufs- Planunterlagen - insbesondere für die neu- Abschließend informiert Herr Reich, dass markt, der von Bürgern beider Gemeinden en Gemeinderatsmitglieder - beigefügt wur- bei Änderung der Bauweise auf Parzelle 4 frequentiert wird und ein geplantes Gebiet den, wird der Antrag zur Geschäftsordnung die Straße dann tiefer fundamentiert wer- für betreutes Wohnen der Gemeinde Kö- auf Absetzung des Tagesordnungspunktes den müsste. fering befinde sich in unmittelbarem An- gestellt. schluss an die Kindertagesstätte beider Beschluss: Gemeinden in Richtung Gemeindegren- Zurückgestellt 1) Der Gemeinderat Alteglofsheim hat ze zu Alteglofsheim. Für die Gemeinde Ja 9 Nein 7 Enthaltung 0 Kenntnis von den eingegangenen Alteglofsheim sei durch das Trenngrün Persönlich beteiligt 0 Stellungnahmen der Behörden und keine weitergehende, unmittelbar anschlie- sonstigen Trägern öffentlicher Be- ßende Entwicklung möglich. 4 3. Änderung des Flächen- lange bzw. der Öffentlichkeit. Den nutzungsplanes; vom Planungsbüro ausgearbeiteten Darüber hinaus liege das Trenngrün nur Billigungs- und Beschlussvorschlägen wird zuge- auf Alteglofsheimer Gebiet, so dass nur die Auslegungsbeschluss stimmt. Allerdings muss sich die Bau- Gemeinde Alteglofsheim den Nachteil habe, weise an die umliegende Bebauung sich in diesem Bereich nicht entwickeln zu Dieser Punkt wird ebenfalls von der Tages- anpassen. (15:0) können. Die Gemeinde Köfering hingegen ordnung abgesetzt. könne bis zur Gemeindegrenze hin ihr Ge- 2) Dem Wunsch des Grundstückseigen- meindegebiet überplanen. Dies stelle einen Zurückgestellt tümers Fl.Nr. 430 wird entsprochen. Nachteil für die Gemeinde Alteglofsheim dar. Ja 11 Nein 5 Enthaltung 0 (11:4) Persönlich beteiligt 0 Die Gemeinden Alteglofsheim und Köfering Herr Pfennigmann ist wegen persönlicher hätten auch eine gemeinsame Grundschule Bebauungsplan „Neuer Beteiligung von der Beratung und Abstim- Alteglofsheim-Köfering mit den Standorten 5 Kindergarten“; Behand- mung zu diesem Tagesordnungspunkt aus- Alteglofsheim und Köfering. Zusammen be- lung der Stellungnahmen geschlossen. treiben die Gemeinden Alteglofsheim und nach § 3 Abs. 1 und § 4 Köfering einen Zweckverband Freizeit- und Abs. 1 BauGB Bebauungsplan „Neuer Erholungszentrum. Das Zweckverbandsge- 6 Kindergarten“; Billigungs- lände befinde sich auf Alteglofsheimer Ge- Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und Auslegungsbeschluss meindegrund in unmittelbarem Anschluss und sonstigen Träger öffentlicher Belange an die Gemeindegrenze zu Köfering. nach § 4 Abs. 1 BauGB bzw. die frühzeitige Das beauftragte Ingenieurbüro wird die Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 vom Gemeinderat in der heutigen Sitzung All diese Beispiele zeigen, dass die Ge- BauGB haben in der Zeit von 20.11.2019 gefassten Beschlüsse in einen neuen Ent- meinden Alteglofsheim und Köfering zu bis 30.12.2019 stattgefunden. wurf einarbeiten. Recht zusammen ein Kleinzentrum darstel- len und weiter entwickeln. Diese Gemein- Die eingegangenen Stellungnahmen wur- Der neue Entwurf ist gem. § 3 Abs. 2 i.V.m. den dann durch ein Trenngrün zu trennen, den durch das beauftragte Ingenieurbüro § 4 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen sei nicht nachvollziehbar und längst über- gewürdigt. Auf die Ausführungen wird ver- und gleichzeitig sind die Fachstellen ein holt. wiesen. Sie sind als Anlage der Nieder- zweites Mal zu beteiligen. Der Plan ist vom schrift beigefügt. Gemeinderat zu billigen. Der Antrag der Gemeinde wurde zwar vom Regionalen Planungsverband vorgemerkt Der Gemeinderat vertritt mehrheitlich die Beschluss: und eine Entscheidung für 2017 in Aussicht Auffassung, die Bebauung solle sich an die Der Gemeinderat Alteglofsheim billigt den gestellt, mangels noch zu erwartendem umliegende Bebauung angleichen, weil der vom Ingenieurbüro Wöhrmann zu erarbei- Fachbeitrag allerdings bis heute nicht ent- Bebauungsplan „Neuer Kindergarten“ die tenden Entwurf Bebauungsplan „Neuer Kin- schieden. bereits bestehende Siedlung nur abrundet. dergarten“ in der Fassung vom 02.07.2020 unter Einarbeitung der gefassten Beschlüs- Die von der Höheren Landesplanungsbe- Zusätzlich ist eine Stellungnahme des se. Gleichzeitig wird dessen Auslegung be- hörde geforderte detaillierte Bedarfsbe- Grundstückseigentümers Fl.Nr. 430 einge- schlossen.

Gemeinde Alteglofsheim Ausgabe 08/2020 3 Herr Pfennigmann ist wegen persönlicher 8 Bestellung einer/s tatsächlich noch möglich sei, unvergäng- Beteiligung von der Beratung und Abstim- Jugendbeauftragte/n; liche Urnen in Erdgräbern zu bestatten. Es mung zu diesem Tagesordnungspunkt aus- Seniorenbeauftragte/n; ist der Fall aufgetreten, dass ein Angehöri- geschlossen. Integrationsbeauftragte/n; ger eine Stahlurne im bereits bestehenden Energiebeauftragte/n Erdgrab beisetzen wollte. Da bis jetzt nichts Mehrheitlich beschlossen dazu in der Friedhofssatzung geregelt ist, Ja 15 Nein 0 Enthaltung 0 Der Gemeinderat bestellt folgende wurde die Bestattung der Stahlurne im be- Persönlich beteiligt 1 Beauftragte: reits bestehenden Erdgrab durch die Ver- waltung genehmigt. 7 Bericht des Komman- Jugendbeauftragter: danten der Freiwilligen Paul Johannes (16:0) Die Fa. Friede hat die Verwaltung deshalb Feuerwehr Alteglofsheim darauf aufmerksam gemacht, dass bei der Seniorenbeauftragte: Bestattung in Erdgräbern eigentlich nur Der Bürgermeister begrüßt den 1. Kom- Heidingsfelder Angelika (16:0) noch Urnen aus biologisch abbaubaren mandanten, Herrn Josef Steinberger und Materialien verwendet werden und einige die weiteren Feuerwehrkameraden. Integrationsbeauftragte: Friedhöfe die Verwendung von unvergäng- Lehner Margarete (16:0) lichen Urnen in Erdgräbern sogar durch Anhand einer PowerPoint-Präsentation die Friedhofssatzung verboten haben. Ein erläutert Herr Steinberger insgesamt 100 Energiebeauftragter: Beispiel aus der Umgebung wäre die Stadt Einsätze, (70 technische Hilfeleistungen, Lindner Ulrich und Regensburg. Der biologische Abbau der 7 Brände, 1 ABC-Alarm, 2 Fehlalarme und Stellvertreter Allkofer Albert (15:1) Urnen wäre auch für die Umwelt besser, 21 Sicherheitswachen). Je nach Großscha- da die Beschaffenheit des Bodens und des densereignis beträgt die durchschnittliche 9 Umrüstung der Straßen- Grundwassers nicht nachteilig verändert Einsatzzahl ca. 100. Die Alarm-Mannschaft beleuchtungsanlage auf werden kann. Auch habe die Fa. Friede steigt stetig auch aufgrund der guten Ju- LED-Technik im gesamten generell nur noch biologisch abbaubare Ur- gendarbeit. Die Alarm-Mannschaft setzt Ortsbereich nen auf Lager. sich aus 85 Aktiven, darunter auch 11 Ju- gendliche über 16 Jahre, zusammen. Ins- Der Sachverhalt bezüglich der Umrüstung Die Verwaltung empfiehlt deshalb in § 22 gesamt wurden wiederum 6.000 Arbeits- der Straßenbeleuchtung auf LED-Tech- Abs. 5 der Friedhofssatzung folgenden stunden geleistet. nologie wurde dem Gemeinderat in der neuen Satz 6 einzufügen: Sitzung am 09.01.2020 durch die Kommu- Anschließend berichtet der Kommandant nalbetreuerin der Bayernwerk Netz GmbH, „Für die Urnenbeisetzung im Erdreich dür- über die Einführung der Handy-Alarmie- Frau Reger erläutert. Die Gemeinde ver- fen nur Urnen verwendet werden, die bio- rung „Alamos“ und der elektronischen Mit- fügt derzeit über 544 Straßenleuchten, von logisch abbaubar sind und deren Material gliederverwaltung „Spond“, die Neu- und denen bereits 26 mit LED-Technik aus- die physikalische, chemische und biolo- Ersatzbeschaffungen, wie z.B. Fensteröff- gestattet sind. Das Bayernwerk empfiehlt gische Beschaffenheit des Bodens und des nungssatz, Kehrmaschine, Schutzdecken- eine Umrüstung für insgesamt 512 Stra- Grundwassers nicht nachteilig verändern set und Systemtrenner. ßenleuchten, davon werden 303 mit neuen kann.“ LED-Leuchten und 209 mit LED-Leucht- Abschließend geht Herr Steinberger auf mittel, sogenannten Retrofits ausgestattet. Beschluss: die wichtigsten Einsätze 2019 ein und in- Es wird eine jährliche Energieeinsparung Der Gemeinderat Alteglofsheim beschließt, formiert, dass auch Übungen an der Feu- von ca. 64 % des aktuellen Energiever- § 22 Abs. 5 der Friedhofsatzungwie folgt zu erwehrschule abgehalten wur- brauches prognostiziert, was einem Be- ändern: den. trag von ca. 16.900 € pro Jahr entspricht. Die Umrüstungskosten belaufen sich auf Neuer Satz 6: An Anschaffungen 2020 sei ein Defi auf 122.343,32 € brutto. Die Amortisations- Für die Urnenbeisetzung im Erdreich dür- dem Fahrzeug geplant. Des weiteren be- zeit liegt somit bei ca. 7,2 Jahren. Geplant fen nur Urnen verwendet werden, die bio- richtet Herr Steinberger, dass der Versor- wäre die komplette technische Umrüstung logisch abbaubar sind und deren Material gungsLKW in die Jahre gekommen sei, im Jahr 2020. Die Zahlung erfolgt mit zwei die physikalische, chemische und biolo- eine Ersatzanschaffung würde wie bei Teilrechnungen, verteilt auf die Haushalts- gische Beschaffenheit des Bodens und des dem bisherigen VersorgungsLKW wieder jahre 2020 und 2021. Grundwassers nicht nachteilig verändern der Feuerwehrverein übernehmen, eben- kann. so den Umbau. Die Ausgaben für die Ge- Beschluss: meinde für Versicherung und Ausstattung Der Gemeinderat erhält Kenntnis vom Einstimmig beschlossen würden sich bei ca. 5.000 Euro bewegen. Angebot der Bayernwerk Netz GmbH, Li- Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Zu überlegen sei eine Ersatzbeschaffung lienthalstraße 7, 93049 Regensburg und Persönlich beteiligt 0 der im Jahr 2003 beschafften Wärme- beschließt die Umrüstung von 512 Straßen- bildkamera. Die Kosten würden sich bei beleuchtung, davon 303 neue LED-Leuch- 11 Antrag auf Umgestaltung ungefähr 6.500 Euro bewegen. Mit der ten und 209 mit LED-Leuchtmittel, soge- des Pausenhofes an der Einführung der digitalen Alarmierung sei nannte Retrofits mit einer Auftragssumme Grundschule frühestens 2022 zu rechnen. von 122.343,32 € brutto incl. Montage. Die Abrechnung der Maßnahme erfolgt in zwei Die Schulleiterin, der Bund Naturschutz Zuletzt lädt der Kommandant den Gemein- Teilrechnungen, verteilt auf die Haushalts- und der Elternbeirat Team Schulgarten ha- derat am Freitag, 18.09. oder 27.09.2020, jahre 2020 und 2021. ben mit Schreiben vom 10.02.2020 einen 18:30 Uhr zur Feuerwehr ein, um einen Antrag auf Umgestaltung des Pausenhofs Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Einstimmig beschlossen an der Grundschule gestellt. Insbesondere Herr Steinberger bedankt sich beim Bür- Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 wurden folgende Vorschläge vorgetragen: germeister, bei der Verwaltung und dem Persönlich beteiligt 0 gesamten Gemeinderat für das Vertrauen • Schaffung einer Hartplatzfläche als und die konstruktive Zusammenarbeit. 10 Änderung der Fried- Fußballfeld in der Größe von ca. hofssatzung; Verbot der 75 m² (5m x 15 m) mit Einfriedung Der Bürgermeister bedankt sich beim Kom- Verwendung von • abnehmbares Sonnensegel über mandanten und dem gesamten Feuerwehr- unvergänglichen Urnen in dem Rondell für zusätzlichen Schat- team für deren Arbeit und wünscht weiter- Erdgräbern ten im Sommer hin einen unfallfreien Einsatz. • Vergrößerung der bestehenden, ge- Die Fa. Friede, die für die Arbeiten am ge- teerten Fläche mit Pflastersteinen Zur Kenntnis genommen meindlichen Friedhof zuständig ist, hat an- • Festigung des Überganges zum be- gefragt, ob es am Friedhof in Alteglofsheim stehenden Rondell

4 Ausgabe 08/2020 Gemeinde Alteglofsheim Der Bürgermeister informiert, dass ver- § 22 Abs. 3 der Geschäftsordnung ist wie schale in Höhe von 200,00 € für Dienstgän- schiedene Maßnahmen mit Kosten von ca. folgt zu ergänzen: ge und Dienstreisen innerhalb des Land- 6.000 Euro bereits durchgeführt wurden, kreisgebietes erstattet. wie z.B. Aufstellen einer Tischtennisplatte, „Der Entwurf der nichtöffentlichen Nieder- Anlegung einer Treppe zum Rondell, Her- schrift wird mit der Ladung der nächsten 1.Bürgermeister Herbert Heidingsfelder stellung einer Pflasterfläche und Anlegung Sitzung zugestellt.“ und Gemeinderatsmitglied Angelika Hei- von Pflanzbeeten. dingsfelder nehmen wegen persönlicher Mehrheitlich beschlossen Beteiligung an der Beratung und Abstim- Die Kosten für die Fußballfläche in Form mung nicht teil. eines wasserdurchlässigen Teppichflieses Ja 14 Nein 2 Enthaltung 0 Persönlich be- betragen mit Einbau ca. 20.000 Euro brut- teiligt 0 TOP 2.1 der nichtöffentlichen Sitzung vom to. Andere Lösungen wie z.B. Tartan oder 07.05.2020 ein Kleinspielfeld wären teurer. 13 Neubau einer Urnenwand Aufwandsentschädigung für den 2. Bür- Im Gemeinderat wird die Auffassung vertre- Auf dem gemeindlichen Friedhof sind für germeister ten, dass die Kosten für die Fußballfläche die Beisetzung von Urnen derzeit noch 6 1. Der Gemeinderat Alteglofsheim be- und für eine Markise zu teuer sind. Urnengräber und 12 Urnennischen von ins- schließt für den 2. Bürgermeister eine Auf- gesamt 36 in der Urnenwand verfügbar. wandsentschädigung von 300 € pro Monat Beschluss: mit Dynamisierung. Grundsätzlich ist der Gemeinderat mit einer Der Bürgermeister empfiehlt, rechtzeitig Umgestaltung des Pausenhofs einverstan- eine weitere Urnenwand herzustellen. Im Mehrheitlich abgelehnt den. Der Bauausschuss wird beauftragt, Haushalt 2020 ist hierfür ein Betrag von Lösungsvorschläge zu erarbeiten. 50.000 Euro eingestellt. Der Gemeinde- 2. Der Gemeinderat Alteglofsheim be- rat sollte einen Grundsatzbeschluss zum schließt für den 2. Bürgermeister eine Auf- Einstimmig beschlossen Bau einer weiteren Urnenwand fassen. Im wandsentschädigung von 250 € pro Monat Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Gemeinderat wurde vor geraumer Zeit ein mit Dynamisierung. Persönlich beteiligt 0 Vorschlag einer weiteren Urnenwand durch die Firma, die mit der Herstellung der bis- Mehrheitlich beschlossen 12 Abstimmung über die Auf- herigen Urnenwand beauftragt war, unter- nahme der Einsichtnahme breitet. Als Standort käme der Platz an der 2. Bürgermeister Fabian Nußer nimmt we- und Abschrifterteilung aus östlichen Grenze des Friedhofs in Frage. gen persönlicher Beteiligung an der Bera- nichtöffentlichen Nieder- Der Bauausschuss sollte beauftragt wer- tung und Abstimmung nicht teil. schriften in der Geschäfts- den, Lösungsvorschläge zu erarbeiten. ordnung TOP 2.2 der nichtöffentlichen Sitzung vom Beschluss: 07.05.2020 Der Bürgermeister informiert, dass die Der Gemeinderat beauftragt den Bauaus- Datenschutzbeauftragte im Landratsamt schuss, zur Beisetzung von Urnen auf dem Aufwandsentschädigung für die 3. Bür- Regensburg sowie das Innenministerium, gemeindlichen Friedhof Lösungsvorschlä- germeisterin der Bayerische Gemeindetag und der Ba- ge zu erarbeiten. Der Gemeinderat Alteglofsheim beschließt, yerische Landesbeauftragte die Auffassung für die ehrenamtliche dritte Bürgermeisterin vertreten, Unterlagen aus nichtöffentlichen Einstimmig beschlossen je Vertretungstag ein 1/30 der monatlichen Sitzungen nicht zur Verfügung zu stellen. Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Bruttoentschädigung des ersten Bürger- Persönlich beteiligt 0 meisters, max. jedoch einen Betrag von Die Rechtsauffassung der Verwaltung wur- 250 €/Monat, festzusetzen. de somit bestätigt. 14 Bekanntmachung der in nichtöffentlicher Sitzung Frau Frey ist wegen persönlicher Beteili- Handhabungen des Bundesdatenschutz- gefassten Beschlüsse gung von der Beratung und Abstimmung beauftragten bzw. anderer Länder Beauf- ausgeschlossen. tragter würden für die Handhabungen in TOP 3 der nichtöffentlichen Sitzung vom Bayern keine Rolle spielen. Darüber hinaus 04.06.2020 Zur Kenntnis genommen würden Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen der Öffentlichkeit zugänglich ge- Auftragsvergaben Neubau Kindergarten 14 Mitteilungen und Anfragen macht, wenn der Grund der Geheimhaltung – Schreinerarbeiten Holz-Alu-Fenster- weggefallen ist. Diese Beschlüsse seien elemente – Metallbauarbeiten – Vorge- 15.1 Termine: dann in der öffentlichen Niederschrift ein- hängte Fassaden – Abdichtungs- und Fraktionssprechersitzung zusehen. Estricharbeiten – Trockenbauarbeiten am 03.08.2020 Der Gemeinderat erhält Kenntnis über die Aus dem Gemeinderat wird angemerkt, Wertung der vorstehenden Angebote durch Gemeinderatsitzung dass der Entwurf der nichtöffentlichen Nie- das Architekturbüro Winkler und genehmi- am Mittwoch 05.08.2020 derschrift mit der Ladung zugestellt werden gt nachträglich die Auftragsvergaben des sollte, damit man sie in Ruhe durchlesen zweiten Bürgermeisters an die jeweils wirt- 15.2 Einreichung von Bauplänen könne. Dies sei im Rahmen der nichtöffent- schaftlich günstigsten Bieter als dringliche Bauantragsunterlagen sind 14 Tage lichen Sitzung schwer möglich. Anordnung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 7 der vor der Sitzung einzureichen. Kurzfri- Geschäftsordnung. stige Anträge werden für die nächste Frau Gmeinwieser gibt hier bei dieser Vor- Sitzung dann vorbereitet. gehensweise zu bedenken, dass zu viele TOP 1 der nichtöffentlichen Sitzung vom Änderungswünsche zur Niederschrift vor- 07.05.2020 15.3 Aus dem Gemeinderat: getragen werden könnten. Verantwortlich 15.3.1 Der Zeitpunkt der Einführung des für die Erstellung der Niederschrift sei der Festlegung der Entschädigung und der Ratsinformationssystems (RIS) für Schriftführer und der Vorsitzende. Eine Än- Reisekosten des ersten Bürgermeisters den Gemeinderat wird nachgefragt. derung der Geschäftsordnung wäre dann Der Gemeinderat Alteglofsheim beschließt Frau Gmeinwieser informiert, dass nicht in § 32 Einsichtnahme und Abschrif- nach eingehender Beratung für den ehren- das RIS zwar bereits in der Verwal- terteilung sondern eher in § 22 Abs. 3 zu amtlichen 1. Bürgermeister eine Entschä- tung laufe, allerdings müssen noch ergänzen. digung in Höhe von 4.412,96 € festzuset- viele Details angepasst werden, zen. Der Steuerfreibetrag liegt wie bisher die beauftragte Firma betreut der- In Kenntnis der Einhaltung des Daten- bei 798,47 €. Weiter werden wie bisher die zeit viele Gemeinden mit der Ein- schutzgeheimnisses fasst der Gemeinderat Kosten für ein dienstliches Mobiltelefon und führung und es ist deshalb erst im folgenden Beschluss: die Fahrtkosten mit einer steuerfreien Pau- Herbst damit zu rechnen.

Gemeinde Alteglofsheim Ausgabe 08/2020 5 15.3.2 Trenngrün Alteglofsheim – Köfering Meldung defekter Die Breite des Trenngrüns wird Straßenbeleuchtung nachgefragt, zudem seien Aussa- Senioren- gen ehemaliger Gemeinderatsmit- nachmittag 2020 Ab sofort können defekte Straßenbeleuch- glieder vorhanden, dass die Ge- tungen auch über das Smartphone an die meinde selbst dieses Trenngrün Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu Gemeinde gemeldet werden. beantragt habe. Zur Überprüfung sind genauere Angaben über ehe- müssen, dass der Seniorennach- Einfach untenstehenden QR-Code am malige Gemeinderatsmitglieder mittag 2020 aufgrund der Corona- Smartphone einscannen und für zukünftige bzw. Legislaturperioden notwendig. Pandemie nicht stattfinden wird. Verwendung den Link z. B. auf dem Home- Zur Kenntnis genommen screen ablegen. Anschließend stehen unterschiedliche Mög- lichkeiten zur Verfügung, den Schaden an ¿ Öffnungszeiten und Termine der Straßenbeleuchtung zu beschreiben und zu melden. Wertstoffhof Alteglofsheim: Nur für Notfälle! Dienstag: entfällt zukünftig !! Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeit Mittwoch: 16.30 – 19.00 Uhr Abwasserbeseitigung: 0170-3374228 Freitag: 16.30 – 19.00 Uhr Wasserversorgung: 0160-7009642 Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr 0175-2231049 0175-5725782 Entsorgungstermine: (auch online unter www.entsorgungsdaten.de) Bei Gasgeruch Einladung zum Mülltonne Papiertonne im Gemeindebereich Alteglofsheim Sommerpäuschen 12.08./26.08. 31.07./01.09. wenden Sie sich bitte an REWAG im Kirchgarten Störungsstelle Tel.: 0941-601-3444 Gemeindebücherei in Alteglofsheim: Wie wäre es mit einem sommerlichen Aus- Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr klang der Woche in unserem wunderschö- Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr nen Kirchgarten? Gemeinsam picknicken Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr und in ungezwungener Atmosphäre mitei- nander ins Gespräch kommen und ein ab- wechslungsreiches Programm genießen? Terminkalender Alteglofsheim Wann: freitags von 19:30 bis ca. 21 Uhr 17.7. Leon Kuhr am Klavier Alle Veranstaltungen können entsprechend der Entwicklung des Coronavirus verschoben werden oder ausfallen - 24.7. Improtheater „Improseccos“ Bitte beachten Sie dazu Informationen in der Tagespresse 31.7. Musikalischer Abend mit Herrn Nusser und Herrn Kalmer 07.8. Clown „Ferdi Frei“ 03.08. 14:00 FW/Gleichb. Gesellschaftsnachmittag 14.8. Flunky (Gitarre und Gesang) 04.08. 18:30 FFW MÜ Aktive (GH) 21.8. Musikschule „Musixcool“ 28.8. Zauberer (Hr. Samberger) 05.08. 19:00 Gemeinde Gemeinderatssitzung Wo: Evangelischer Kirchengarten, 05.08. 10:00 KF Mittwochswanderung unter Beachtung der Uhlandstr. 4, Corona-Vorgaben Bitte bringen Sie mit: pro Familie eine Pick- 05.08. 18:00 FFW Jugendübung (GH) nickdecke und alles, was Sie sonst noch für einen schönen und gemütlichen Sommer- 08.08. 10:00 FFW Probealarm FME abend benötigen. Aufgrund der Corona- Bestimmungen dürfen wir leider keine Spei- 15.08. 14:00 OGV Sommertreffen im Kreislehrgarten in sen verkaufen. Getränke und kleine einzeln verpackte Knabbereien stehen gegen eine 16.08. 8:15 MMC Familien-Fußwallfahrt nach Mariaort kleine Spende bereit. 08:15 Uhr Treffpunkt Kirchplatz Alteglofsheim 09:00 Uhr Weggang bei der Jakobskirche Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Regensburg Das Sommerpäuschen findet nur bei tro- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche ckenem Wetter statt!!! Mariaort Bei Fragen wenden Sie sich an Diakonin 19.08. 10:00 KF Mittwochswanderung unter Beachtung der Lena Tobias, Vikar David Kieslich oder Corona-Vorgaben unter: www.evangelisch-neutraubling.de

18.08. 18:30 FFW Ü40-Übung (GH) Wir freuen uns Euch beim Sommer- päuschen begrüßen zu dürfen 29.08. 9:00 FFW Atemschutzübungstag (GH) Lena Tobias, David Kieslich & Team

6 Ausgabe 08/2020 Gemeinde Alteglofsheim Gemeinderatssitzung vom 09.06.2020 Einstimmig beschlossen als Allgemeines Wohngebiet (WA) ausge- Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 wiesen. 1 Eröffnung, Begrüßung, Persönlich beteiligt 0 Feststellung der Be- In Allgemeinen Wohngebieten sind nicht schlussfähigkeit 3.2.2 Antrag auf Neubau eines Einfamili- störende Handwerksbetriebe zulässig. enhauses in Pfakofen, Fl.Nr. 222/29, Sonstige nicht störende Gewerbebetriebe Bürgermeister Christian Gangkofer begrüßt Gemarkung Pfellkofen, Am Rothbu- können ausnahmsweise zugelassen wer- die Gemeinderatsmitglieder und stellt die ckel 14 den (§4 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 2 BauNVO). ordnungsgemäße Ladung und Beschluss- fähigkeit fest. Einwände gegen die Tages- Das Vorhaben befindet sich im Bereich Das Grundstück ist bereits erschlossen. ordnung werden nicht erhoben. des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Sollten zusätzliche Erschließungen hin- „Am Rothbuckel“. Es unterliegt der Bauge- sichtlich Wasser und Abwasser durch das Zur Kenntnis genommen nehmigungspflicht, da Abweichungen und geplante Vorhaben erforderlich werden, Befreiungen hinsichtlich Überschreitung sind entsprechende Sondervereinbarungen 2 Genehmigung der Nieder- der Wandlänge der Grenzgarage (15,74m mit dem jeweiligen Erschließungsträger ab- schrift vom 12.05.2020 insgesamt statt 15m), Überschreitung der zuschließen. Baugrenze (im Norden) und der Grundflä- Die Niederschrift über die öffentliche Sit- chenzahl (GRZ II) (0,575 statt 0,525) bean- Beschluss: zung vom 12.05.2020 wird ohne Änderung tragt wird. Es wird beschlossen, dem Antrag auf Neu- genehmigt. bau eines Lager-/ Bürogebäudes auf Fl.Nr: Eine Befreiung kann ausgesprochen wer- 37/5, Gemarkung Rogging, Hochweg 5, Einstimmig beschlossen den, wenn die Grundzüge der Planung das gemeindliche Einvernehmen zu ertei- nicht berührt werden, die Abweichung städ- len. Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Persönlich be- tebaulich vertretbar ist und sie unter Würdi- teiligt 0 gung nachbarlicher Interessen mit den öf- Einstimmig beschlossen 3 fentlichen Belangen vereinbar ist (§ 31 Abs. Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Bauangelegenheiten 2 Nr. 2 BauGB). Persönlich beteiligt 0

3.1 Bauvoranfragen Zur Realisierung des beantragten Bau- 4 Förderantrag zum Vorha- vorhabens ist ferner eine Abstandsflä- ben „FlurNatur Rogging Dieser Tagesordnungspunkt entfällt, da kei- chenübernahme von 1,51m² seitens der 5“; Hochwasserschutz ne Bauvoranfragen eingegangen sind. Gemeinde auf dem nördlich verlaufenden Projekt boden:ständig We- gemeindlichen Weg erforderlich. gerhöhung Maßnahme M1 3.2 Bauanträge Es liegt im Ermessen der Gemeinde, die Der Landschaftspflegeverband Regens- 3.2.1 Antrag auf Erweiterung der Sport- beantragten Befreiungen auszusprechen. burg hat im Auftrag der Gemeinde für die anlage TUS Pfakofen durch einen Hochwasserschutz-Projekte aus dem Aufenthaltsraum, Verkaufsraum und In der Vergangenheit wurden jedoch schon boden:ständig Programm einen Förder- Lagerfläche in Pfakofen, Fl.Nrn 336 bei anderen Bauvorhaben hierzu Befrei- antrag zur Umsetzung der Wegerhöhung und 336/1 an der Jahnstraße ungen erteilt. Maßnahme M1 bei Amt für Ländliche Ent- wicklung (ALE) eingereicht. Die zuwen- Das geplante Vorhaben befindet sich im Die Nachbarn wurden beteiligt, die Nach- dungsfähigen Kosten dieser Maßnahme Außenbereich und ist im Flächennutzungs- barunterschriften liegen vor. belaufen sich auf ca. 87.000 €. Das Vor- plan als Sportplatz dargestellt. haben wird als „FlurNatur Rogging 5“ be- Beschluss: zeichnet und kann gem. Förderzusage des Das Genehmigungsverfahren richtet sich Es wird beschlossen, dem Antrag auf Bau- ALE mit 75 % der förderfähigen Kosten nach § 35 Abs. 2 BauGB. Danach können genehmigung zum Neubau eines Einfamili- und einem Förderhöchstbetrag von ma- sonstige Vorhaben im Einzelfall zugelassen enwohnhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr: ximal 60.000 € gefördert werden. Für die werden, wenn ihre Ausführung oder Benut- 222/29, Gem. Pfellkofen, Am Rothbuckel Antragsunterlagen wird ein Beschluss der zung öffentliche Belange nicht beeinträch- 14, grundsätzlich das gemeindliche Ein- Gemeinde zur Durchführung der Maßnah- tigt und die Erschließung gesichert ist. vernehmen zu erteilen. Den beantragten me benötigt. Abweichungen und Befreiungen, sowie der Öffentliche Belange werden nicht beein- erforderlichen Abstandsflächenübernahme Von der Verwaltung wird erläutert, dass es trächtigt, insbesondere existiert bereits in wird zugestimmt. sich bei der Maßnahme um einen einzel- dem Bereich eine bestehende Bebauung. nen Baustein des Hochwasserschutzkon- Ebenso ist die Erschließung für das ge- Einstimmig beschlossen zeptes Rogging handelt, der zum einen plante Vorhaben gesichert. Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 aus dem großen Dammbauwerk, einer Persönlich beteiligt 0 Ausgleichsmaßnahme des Landkreises Beschluss: für den Kreisbauhof, den naturschutzrecht- Es wird beschlossen, dem Antrag auf Er- 3.2.3 Antrag auf Neubau eines Lager-/ lichen Ausgleichsflächen für die gemeind- weiterung der Sportanlage TUS Pfakofen Bürogebäudes in Pfakofen, Fl.Nr. lichen Baugebiete und den boden:ständig- durch einen Aufenthaltsraum, Verkaufs- 37/5, Gemarkung Rogging, Hoch- Maßnahmen besteht. Eine Förderung des raum und Lagerfläche auf den Fl.Nrn. 336 weg 5 Dammbauwerkes über FAG-Mittel wurde und 336/1, Gem. Pfakofen, an der Jahnstra- durch die Regierung abgelehnt, weil kein ße, das gemeindliche Einvernehmen zu er- Das Vorhaben befindet sich innerhalb des 100-jähriger Hochwasserschutz erreicht teilen. Aus dem Gemeinderat wird ergänzt, im Zusammenhang bebauten Ortsteiles werden kann. Derzeit wird noch geprüft, ob dass keine zusätzlichen Gebäude errichtet und unterliegt der Baugenehmigungspflicht der Damm über gegebenenfalls auch als werden, sondern lediglich eine Einhausung nach § 34 BauGB i. V. m. Art. 55 ff BayBO. boden:ständig-Maßnahme über das Amt und Überdachung der bestehenden Anlage Der Bereich, in dem sich das Baugrund- Land für ländliche Entwicklung geförderte vorgenommen wird. stück befindet, ist im Flächennutzungsplan werden kann.

Gemeinde Pfakofen Ausgabe 08/2020 7 Beschluss: terhaftpflichtversicherung durch die Ge- ist. Ferner ist die Gemeinde komplett haf- Der Gemeinderat erhält Kenntnis über die meinde. tungsfrei zu stellen. Planung der boden:ständig Maßnahme zur Wegerhöhung M1 „FlurNatur Rogging 5“ Beschluss: Seitens der Verwaltung wird empfohlen, und beschließt deren Durchführung mit Der Gemeinderat Pfakofen beschließt die wie bereits beim Ortstermin besprochen, einem Fördersatz von bis zu 75% der för- Absetzung und Zurückstellung des Tages- gem. § 9 Abs. 4 EWS, den Einbau einer He- derfähigen Kosten in H. v. rund 87.000 € ordnungspunktes bis alle sachverhaltsrele- beanlage zu verlangen, welche im Übrigen und einem Förderhöchstbetrag von vanten Aspekte geklärt sind. auch für den Grundstückseigentümer die 60.000 € über das Amt für Ländliche Ent- wirtschaftlichere Variante darstellen dürf- wicklung (ALE). Mehrheitlich beschlossen te. Auf Nachfragen aus dem Gremium und Ja 12 Nein 1 Enthaltung 0 nach Anhörung des Antragstellers, werden Einstimmig beschlossen Persönlich beteiligt 0 u. a. noch die erforderlichen Unterdruckvo- Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 raussetzungen erläutert. Eine gesicherte Persönlich beteiligt 0 Antrag auf Zulassung Aussage, ob diese nach dem Umbau der 6 der Änderung der Grund- Anlage noch ausreichen, konnte auch vom Antrag VTV und FFW Rog- stücksentwässerungs- beteiligten Ingenieurbüro nicht getroffen 5 ging auf Erteilung eines anlage gem. § 10 EWS werden. Insbesondere wird darauf hinge- schriftlichen Auftrags zum für das Grundstück Fl.Nr. wiesen, dass die Umbauarbeiten zwingend Maibaumaufstellen 44, Gemarkung Rogging, von einer Fachfirma ausgeführt werden Hauptstraße 3 müssen. Mit Schreiben vom 25.03.2020 beantragen der Trachtenverein Rogging (VTV) und die Der Vorsitzende teilt dem Gremium mit, Beschluss: Freiwillige Feuerwehr Rogging (FFW Rog- dass ein Antrag auf Zulassung der Ände- Es wird beschlossen, ging) bei der Gemeinde Pfakofen die Ertei- rung der Grundstücksentwässerungsan- lung eines schriftlichen Auftrags zum Mai- lage gem. § 10 EWS für das Grundstück a) dem Antrag auf Änderung der Grund- baumaufstellen. Hauptstraße 3 in Pfakofen, Fl.Nr: 44, Ge- stücksentwässerungsanlage, wie markung Rogging vom Grundstückseigen- beantragt, zuzustimmen. Eine Son- Das Maibaumaufstellen 2020 ist aufgrund tümer am 27.05.2020 gestellt wurde. dervereinbarung gem. § 7 EWS mit der Corona-Pandemie ausgefallen, 2019 dem Grundstückseigentümer ist zu ist lt. vorübergehender Gaststättenge- Im Anschluss teilt der Vorsitzende dem vereinbaren. Alle mit der Maßnahme nehmigung der VTV als Veranstalter aufge- Gremium mit, dass hierzu bereits am anfallenden Kosten sind vom Grund- treten. Inwieweit die FFW Rogging bisher 08.05.2020 ein Ortstermin mit dem Antrag- stückseigentümer zu tragen. Ferner Mitveranstalter war, ist der Verwaltung nicht steller, dem Bauherren, ihm, dem Bauamt ist die Gemeinde von allen durch die bekannt. der VG Alteglofsheim, dem Klärwärter und Maßnahme bedingten Haftungsri- dem Fachbüro stattgefunden hat und gibt siken haftungsfrei zu stellen. (1:12) Die Freiwilligen Feuerwehren sind neben ih- den Antrag vollinhaltlich zur Kenntnis. ren originären Aufgaben des abwehrenden b) dem Antrag auf Änderung der Grund- Brandschutzes und technischen Hilfsdiens- Da die beantragte Änderung erheblich von stücksentwässerungsanlage wie tes auch im außerdienstlichen Bereich als den in Rogging verbauten Standardan- beantragt, nicht zuzustimmen. Die Verein über die Gemeinde Pfakofen bei der schlüssen abweicht und möglicherweise Gemeinde verlangt vom Grundstück- Versicherungskammer Bayern sowohl haft- dadurch Nachteile für die Gemeinde ent- seigentümer gem. § 9 Abs. 4 EWS pflicht- als auch unfallversichert. Der VTV stehen könnten, wurden die Antragsunter- den Einbau und den Betrieb einer hingegen ist über die Gemeinde nicht ver- lagen durch ein Fachbüro mit folgendem Hebeanlage zur Entwässerung des sichert. Ergebnis geprüft: Grundstücks. (12:1) 7 Die Vereinstätigkeit der FFW beinhaltet - Es muss zwischen Anschlussventil Mitteilungen und Anfragen u.a. die gesetzliche Haftpflicht aus dem und dem Anschluss Richtung Straße Auf- und Abbau sowie der Unterhaltung eine Höhe von min. 45 cm vorhanden Keine Eingänge vereinseigener Maibäume. Allerdings sind sein, deshalb ist in der öffentlichen nur Vereinsmitglieder versichert. Andere Zuleitung ein Sohlsprung von 30 cm Zur Kenntnis genommen Personen – insbesondere Mitglieder des eingebaut worden. VTV – sind nur versichert, wenn sie von der FFW schriftlich und namentlich beauftragt - Es ist ein neuer HA-Schacht einzu- werden. bauen, da die Leitungen verklebt Gemeinderatssitzung vom 23.06.2020 sind. Im Ergebnis ist ein schriftlicher Auftrag der 1 Beratung und Beschluss- Gemeinde Pfakofen nicht notwendig, wenn - Die Zuleitung muss DN 200 sein. fassung Haushalt 2020 die FFW als Veranstalter auftritt und ihrer- Die Gemeinderäte hatten zu diesem Ta- seits Mitglieder des VTV namentlich und - Die Hausanschlüsse der HA-Nr. 3 gesordnungspunkt eine schriftliche Vorla- schriftlich beauftragt, wenn vom VTV noch und 3b müssen vor der Anbindung in ge erhalten. Der Beschlussvorlage lag der Personen mithelfen sollen. den Vakuumkanal erfolgen. Entwurf der Haushaltssatzung, der Entwurf Von einer zusätzlichen Beauftragung des Nach Rücksprache mit der Fa. Roediger ist des Vorberichts, der Entwurf des Haushalts- VTV durch die Gemeinde wird von Sei- für einen neuen Schacht mit Kosten i.H. v. planes mit Verwaltungs- und Vermögens- ten der Verwaltung abgeraten. Dann wäre ca. 2.000 € brutto zu rechnen. Hinzu kom- haushalt, der Entwurf des Finanzplanes mit nämlich die Gemeinde verantwortlich mit men die Kosten für den Aus- und Einbau Investitionsprogramm und der Entwurf des allen Konsequenzen (Einhaltung von Si- durch eine Fachfirma und die Überwachung Stellenplanes mit Stellenübersicht bei. cherheitsbestimmungen, Benennung eines der Maßnahme durch ein Fachbüro usw. Auf Grund der Neubildung des Gremiums Verantwortlichen usw. – siehe Unfallversi- wurde eine kurze Einführung in die we- cherung aktuell 2/2017). Somit ist mit Kosten von ca. 8.000 – 9.000€ für die Maßnahme zu rechnen. sentlichen Aspekte eines kommunalen In der anschließenden Diskussion über die Haushalts gegeben. Angesprochen wurde Verantwortlichkeit der Gemeinde wird eine Im Falle einer Zustimmung wird daher drin- u.a. der Haushaltsausgleich, Rücklagen- einheitliche Lösung für die Feuerwehren gend empfohlen, eine Sondervereinbarung bildung, Haushaltsgrundsätze, Darlehen Pfakofen und Rogging mit Beteiligung und gem. §7 EWS mit dem Anschlussnehmer oder Unterschiede Verwaltungs- und Ver- vorheriger Anhörung der betroffenen Feu- zu vereinbaren, in welcher die Kostenüber- mögenshaushalt. erwehren empfohlen. Denkbar wäre auch nahme aller mit der Maßnahme anfallenden Anschließend werden vom Kämmerer kurz eine Kostenübernahme für die Veranstal- Kosten durch den Antragsteller zu regeln die sich verändernden Haushaltsstellen

8 Ausgabe 08/2020 Gemeinde Pfakofen im Verwaltungshaushalt angesprochen. § 5 verband -Pfakofen hingewiesen. Dies sind z.B. Zuweisungen an Schul- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur Der Haushalt wird mit den Stimmen der Ge- verbände, Kosten Kinderbetreuung mit rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach meinde Pfakofen abgelehnt. Von Seiten der Defizit, Zuschuss Sportverein, Globalkal- dem Haushaltsplan wird auf 400.000,00 € Gemeinde Aufhausen wird weiterhin ver- kulation, Gewässerpflegemaßnahmen festgesetzt. sucht, eine Einhäusigkeit der Grundschule und auf Grund der Corona-Krise die stark in Aufhausen zu erreichen. Probleme gibt gesenkten Ansätze für Gewerbe- und Ein- § 6 es auch bei der Aufstellung des Haushalts, kommenssteuer. Weitere Festsetzungen werden nicht vor- da hier nicht transparent gehandelt wird genommen. (Erklärungsbedarf bei Investitionen etc.). Im Vermögenshaushalt der Gemeinde Von Seiten der VG-Verwaltung wird der Pfakofen sind 2020 nur kleinere Maßnah- § 7 Gemeinde Pfakofen Unterstützung zur Lö- men veranschlagt. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. sung der Probleme zugesagt (Vorbereitung Januar 2020 in Kraft. Rechnungsprüfung 2019, Haushaltspla- Für die Feuerwehr ist die Beschaffung naufstellung etc.) eines neuen Gerätewagens als Ersatz für Gemeinde Pfakofen das alte LF8 und eine neue Sirene ange- Siegel Zur Kenntnis genommen dacht. Als Energiesparmaßnahme ist die Christian Gangkofer bereits erfolgte Umstellung der Straßenbe- 1. Bürgermeister Meldung defekter leuchtung auf LED anzusehen. Im Bereich des Hochwasserschutzes soll in Rogging Beschluss: Straßenbeleuchtung ein kleines Hochwasserbecken errichtet Ab sofort können defekte Straßenbeleuch- werden. Finanziert werden die Ausgaben Beschluss 1: des Vermögenshaushalts zum Teil mit dem Der Gemeinderat Pfakofen beschließt den tungen auch über das Smartphone an die Verkauf von Baugrundstücken und Rückla- als Anlage beigefügten Entwurf der Haus- Gemeinde gemeldet werden. genentnahmen. haltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 Einfach untenstehenden QR-Code am als Satzung. Der beigefügte Satzungsent- Auf Nachfrage werden keine weiteren Aus- wurf ist Bestandteil dieses Beschlusses. Smartphone einscannen und für zukünftige führungen zu den Haushaltsansätzen ge- (12:0) Verwendung den Link z. B. auf dem Home- wünscht. Abschließend wird die Haushalts- screen ablegen. satzung 2020 verlesen Beschluss 2: Der Gemeinderat Pfakofen beschließt den Anschließend stehen unterschiedliche Mög- Haushaltssatzung der Gemeinde Pfakofen als Entwurf beigefügten Stellenplan mit lichkeiten zur Verfügung, den Schaden an für das Haushaltsjahr 2020 Stellenübersicht. (12:0) der Straßenbeleuchtung zu beschreiben und zu melden. Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeord- Beschluss 3: nung erlässt die Gemeinde Pfakofen fol- Der Gemeinderat Pfakofen beschließt den gende Haushaltssatzung: als Anlage beigefügten Finanzplan und das ihm zu Grunde liegende Investitionspro- § 1 gramm für die Jahre 2019 bis 2023. (12:0) Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit Einstimmig beschlossen festgesetzt; er schließt Ja 12 Nein 0 Enthaltung 0 Persönlich beteiligt 0 Altkleider- und Altpapier- im Verwaltungshaushalt sammlung Rogging und in den Einnahmen und Ausgaben mit Bericht über die überört- Pfakofen 2.448.100,00 € 2 liche Prüfung der Jahres- rechnung der Gemeinde Wegen der aktuellen Corona-Situation findet im Vermögenshaushalt Pfakofen 2001 - 2016; in diesem Jahr keine Altkleider- und Altpa- in den Einnahmen und Ausgaben mit Beschluss zur Stellung- 1.022.900,00 € nahme piersammlung der Ortsvereine aus Rogging und Pfakofen statt. Ebenso können derzeit ab. Die Gemeinderäte hatten zu diesem Tages- keine Altkleider in den Sammelcontainer in ordnungspunkt den gesamten öffentlichen Oberdeggenbach verbracht werden, weil § 2 Teil des Berichts mit Stellungnahme der dieser voll ist und von der Abholfirma auch Kreditaufnahmen für Investitionen und In- Verwaltung bzw. Stellungnahme des Kin- vestitionsförderungsmaßnahmen werden dergartenträgers (Caritas) mit der Ladung nicht geleert wird. Altpapier dagegen kann nicht festgesetzt. erhalten. Einzelne Textziffern des Prüfungs- weiterhin im Container abgelegt werden. berichts wurden nochmals kurz erläutert. Wir hoffen im nächsten Jahr wie gewohnt die § 3 Sammlung am ersten Samstag im Septem- Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- Beschluss: genshaushalt werden nicht festgesetzt. Der Gemeinderat Pfakofen nimmt den ber (04.09.2021) durchführen zu können. Bericht (öffentlicher Teil) über die überört- § 4 liche Prüfung der Jahresrechnungen 2001 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachste- bis 2016 der Gemeinde Pfakofen durch Hinweis an Grundstücks- hende Gemeindesteuern werden wie folgt die staatliche Rechnungsprüfungsstel- besitzer in Rogging festgesetzt: le des Landratsamtes Regensburg vom 20.12.2018 mit insgesamt 15 TZ zur Kennt- Leider kommt es immer wieder vor, dass die 1. Grundsteuer A nis und stimmt der Stellungnahme der Ver- Kontrollschächte des Vakuumkanals in Rog- für die land- und forstwirtschaftlichen waltung zu. Grundstücke ging durch Anpflanzungen schwer zugäng- 320 v. H. Einstimmig beschlossen lich sind. Bitte überprüfen Sie den Schacht Ja 12 Nein 0 Enthaltung 0 auf Ihrem Grundstück dahingehend und 2. Grundsteuer B Persönlich beteiligt 0 schneiden Sie Bäume und Sträucher ggf. für bebaute und bebaubare Grundstücke zurück. 320 v. H. 3 Mitteilungen und Anfragen Die Kontrollschächte bzw. das Kanalsystem 3. Gewerbesteuer 320 v. H. Aus dem Gemeinderat wird auf die weiterhin werden innerhalb der nächsten 4 Wochen schwierigen Verhältnisse im Grundschul- überprüft.

Gemeinde Pfakofen Ausgabe 08/2020 9 Situation Astplatz Ferienprogramm des Ferienprogramm des Pfakofener Immer wieder wird auf dem gemeindlichen Pfakofener Astplatz Rasenschnitt entsorgt. Dieser Ra- Jugend- und Jugend- und senschnitt gehört nicht auf den Astplatz, son- Seniorenausschusses Seniorenausschusses dern kann in den Grüngutcontainer auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Sollte wei- Bogenschießen Musik- und Nachtwanderung terhin Rasenschnitt unerlaubt auf dem Ast- für Kinder und Jugendliche platz abgeladen werden, wird die Gemeinde am 07.08.2020 am 22.08.2020 Pfakofen Anzeige erstatten. Abmarsch um 17:00 Uhr an der Rogginger Kirche Treffpunkt Gemeinsame Wanderung zum Weinberg 14:00 Uhr Sportplatz TUS Pfakofen ¿ Öffnungszeiten und Termine mit spannenden und informativen Einla- Kinder und Jugendliche können sich hier im Wertstoffhof Pfakofen: gen zu steinzeitlicher, mittelalterlicher und Bogenschießen üben. Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr (Mai - Okt.) nordamerikanisch-indianischer Musik Sportgeräte mit kindergerechtem 17.00 - 18.00 Uhr (Nov. - April) Zuggewicht sind vorhanden. Brotzeit am Lagerfeuer mit Stockbrot und Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr Aufsicht beim Schützen vorhanden. Knacker Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr (Mai - Okt.) Es wird Schießen mit regulären oder Nachtwanderung zurück 10.00 – 12.00 Uhr (Nov. - April) Sicherheitspfeilen angeboten. Den Pandemievorgaben Entsorgungstermine: Den Pandemievorgaben wird Rechnung getragen. (auch online unter www.entsorgungsdaten.de) wird Rechnung getragen. Nähere Informationen bei Anmeldung. Mülltonne Papiertonne Nähere Informationen bei Anmeldung. 12.08./26.08. 03.08./31.08. Anmeldungen bitte über eMail an Anmeldungen bitte über eMail an Maximilian Micka Maximilian Micka Bürgermeistersprechstunde in der [email protected] [email protected] Gemeindekanzlei Pfakofen Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Zu den o. g. Sprechzeiten ist es möglich in der Gemeindekanzlei anzurufen. Terminkalender Pfakofen Tel.: 09451-94 38 920

Alle Veranstaltungen können entsprechend der Entwicklung des Gemeindebücherei in Alteglofsheim: Coronavirus verschoben werden oder ausfallen - Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr Bitte beachten Sie dazu Informationen in der Tagespresse Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr 21.08. VDK Stammtisch Wasserzweckverband Süd Störungsdienst: 09406-94100

Verwaltungsgemeinschaft

Zum Mittleren Schulabschluss mit der SOS Notfalldosen Rentenanträge VHS Regensburger Land Der Landkreis Regensburg stellt den Aufgrund vermehrter Anfragen möchten Ein mittlerer Schulabschluss eröffnet beruf- Gemeinden Notfalldosen für die Bürge- wir sie darauf hinweisen, dass wir keine lich viele Perspektiven und Aufstiegsmög- rinnen und Bürger zur Verfügung. Rentenberatungen durchführen können lichkeiten. Ein bayernweites Pilotprojekt, an Das Prinzip der Notfalldose ist denkbar und dürfen. dem sich die VHS Regensburger Land be- einfach und doch genial: Patienten ste- Hierzu bitten wir Sie, sich ausschließ- teiligt, macht es jetzt auch in Beruf oder Fa- cken all ihre Notfalldokumente in diese lich an die Deutsche Rentenversiche- milie stark eingespannten Menschen leich- Notfalldose – und lagern diese im Kühl- rung zu wenden: Service Nummer: 0800 ter, dieses Ziel zu erreichen. Gelernt wird schrank, und zwar in der Tür. Ein ent- 100048015. nämlich in erster Linie online, bequem von sprechender Aufkleber an der Innenseite zu Hause aus. Lediglich an zwei Abenden der Wohnungstür und am Kühlschrank Erst nach erfolgter Klärung (welche Ren- pro Woche findet der Unterricht in der VHS informiert die Rettungskräfte, wo die Not- te, Antragsdatum, etc.) sind wir gerne statt. Zu den Erfolgsfaktoren gehört die in- falldaten des Patienten zu finden sind. beim Ausfüllen der Anträge behilflich. tensive, individuelle Betreuung durch Lehr- kräfte und Lernbegleiter. Auch die Teilneh- Die Rettungskräfte nutzen diese Informa- Uns ist bekannt, dass die Beratungsstel- tionsquelle inzwischen bereits häufig. mendenzahl ist stark begrenzt. Start ist im len der DRV derzeit sehr schwer zu er- September 2020. Interessierte können sich Interessenten erhalten die Notfalldosen reichen sind, aber leider haben wir nicht an den Bildungsberater des Landkreises, kostenlos im Rathaus Alteglofsheim, die benötigen Mittel und Zugriffe, um eine Torsten Tomenendal, wenden, Telefon: Zimmer 12, im ersten Stock. Beratung durchzuführen. 09401 525 522.

10 Ausgabe 08/2020 Gemeinde Pfakofen/Verwaltungsgemeinschaft Krippengeld nach dem Fundsachen Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) am Gegenstand Fundort

Am 05.12.2019 hat der bayerische Landtag 19.02.2020 iPhone Wald das Bayerische Krippengeld verabschiedet. Ab dem 01.01.2020 erhalten damit Eltern für 24.02.2020 elektr. Türöffner o.ä. elektr. Türöffner o.ä. ihre Kinder ab dem ersten Geburtstag bis zum 31. August des Kalenderjahres, in dem 05.03.2020 Schlüssel Südring das Kind das dritte Lebensjahr vollendet, ei- nen Zuschuss zu den Elternbeiträgen. 31.03.2020 Schlüssel Ringstraße Voraussetzung ist die Einhaltung der Ein- 16.04.2020 Schlüssel Astabladeplatz kommensgrenze. Diese liegt bei 60.000 Euro jährlich pro Haushalt mit einem Kind. 16.04.2020 Ohrring Schulstraße Für jedes weitere Kind im Kindergeldbezug gibt es einen Zuschlag von 5.000 Euro. 24.04.2020 Karte „Timy“ Regerstr. / Köferinger Weg Die Auszahlung erfolgt auf Antrag durch 04.05.2020 Hundechip Trimm-Dich-Pfad das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) direkt an die Eltern. Der Antrag samt 04.05.2020 Damenuhr Schlossgarten Erläuterungen steht auf der Homepage des ZBFS unter www.zbfs.bayern.de/familie/krip- 13.05.2020 Hörgerät Bücherschrank Landshuter Str. pengeld zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie den Antrag auch im Rathaus, Zimmer 12. Siehe auch Aushang Amtstafel am Rathaus sowie auf den Homepages der Gemeinden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Die Personen, welche Gegenstände verloren haben, werden gebeten ZBFS beantworten unter der Nummer 0931 sich unter Glaubhaftmachung des Verlustes bei der Gemeindeverwaltung zu melden. 32090929 Ihre Fragen zum Krippengeld. Das Fundbüro im Rathaus, Zi. 08. Tel.: 09453 / 931-19 Service-Telefon steht Montag bis Donners- tag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung. Reisedokument für Kinder Bildung und Teilhabe Schulbedarf für 2020/21 bereits Hinsichtlich der bevorstehenden Urlaubzei- jetzt beantragen ten weisen wir darauf hin, dass alle Kinder Zuschuss für Musikschulen Der Antrag auf Schulbedarf in Höhe von 150 (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein und -vereine wird ausbezahlt Euro kann – über das Bildungs- und Teilha- eigenes Reisedokument verfügen müssen. Landkreis fördert musikalische bepaket – für das neue Schuljahr 2020/2021 Als Reisedokumente für Kinder stehen der Bildungseinrichtungen bereits jetzt schon gestellt werden, so der Kinderreisepass, der Reisepass und –je In den kommenden Tagen wird die Förderung Hinweis des Landratsamtes Regensburg. nach Reiseziel- der Personalausweis zur des Landkreises für musikalische Bil-dungs- Anspruchsberechtigt sind alle Schülerinnen Verfügung. einrichtungen in Höhe von insgesamt 91.250 und Schüler, die im Landkreis Regensburg Euro an 22 Sing- und Musikschulen sowie wohnen und Wohngeld, Kinderzuschlag oder Die Eltern der betroffenen Kinder werden Musikvereine und Blaskapellen ausbezahlt. Sozialhilfe zum 1. August 2020 erhalten. gebeten bei geplanten Auslandsreisen früh- zeitig neue Reisedokumente zu beantragen. Dass heuer erstmals Kapellen und Vereine Der entsprechende Grundantrag ist auf der einen Zuschuss beantragen konnten, geht auf Homepage des LKRs Regensburg unter Zur Antragstellung ist es erforderlich, dass einen Beschluss des Kulturausschusses vom www.landkreis-regensburg.de, Bürgerservice, beide erziehungsberechtigten Elternteile 20.05.2019 zurück. Das Gremium hatte sich Soziales, Bildung-Teilhabe zu finden. Wie das und das Kind beim Passamt der Verwal- auf Vorschlag von Landrätin Tanja Schwei- Sozialamt erklärt, muss dem Antrag der Be- tungsgemeinschaft Alteglofsheim vorspre- ger dafür ausgesprochen, ab dem Schuljahr scheid über den Bezug von Kinderzuschlag chen. 2019/2020 auch Musikkapellen und -vereine, oder Wohngeld zum 1. August 2020 beiliegen. Bitte bringen Sie ein aktuelles biometri- die Instrumentalunterricht für Kinder und Ju- Für Erstklässler und Schüler über 15 Jahren ist sches Passbild des Kindes mit. gendliche anbieten, eine finanzielle Förderung außerdem eine Schulbescheinigung nötig. Für durch den Landkreis zu gewähren. Für sie Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozial- Berücksichtigen Sie auch, dass die Lie- gelten die gleichen Förderrichtlinien wie für die hilfe wird der Schulbedarf automatisch durch ferzeiten für Personalweise derzeit ca. 3 Sing- und Musikschulen. Voraussetzung für das Jobcenter beziehungsweise den Sozialhil- Wochen und für Reisepässe ca. 5 Wochen eine Bezuschussung ist, dass die Bildungsein- feträger ausbezahlt. Lediglich für Schulanfän- betragen. Kinderreisepässe werden vom richtung eine juristische Person des privaten ger ist hierfür beim Jobcenter beziehungswei- Passamt sofort ausgestellt. Rechts ist, gemeinnützig wirkt und fachlich se Amt für Soziale Angelegenheiten ebenfalls ausgebildetes Personal beschäftigt. eine Schulbescheinigung abzugeben. Wir weisen darauf hin, dass dies auch für Reisen innerhalb der EU bzw. für den Für nähere Informationen zu den Förderricht- Kontakt Landratsamt: sogen. „Schengener-Raum“ gilt. Auch linien oder anderen Fragestellungen stehen Email: [email protected]; Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Telefon: 0941 4009-224, -251 oder -645 wenn in diesem Gebiet die Grenzkon- des Kulturreferats unter Tel. 0941/4009 335 Kontakt Jobcenter: trollen ausgesetzt sind, entbindet dies oder per E-Mail kulturreferat@lra-regens- [email protected]; die Reisenden nicht von der Pflicht ein burg.de gerne zur Verfügung. Telefon: 0941 89936-222 gültiges Dokument mitzuführen.

Verwaltungsgemeinschaft Ausgabe 08/2020 11 Notdienstbereitschaft Apotheken August Angabe ohne Gewähr; Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Aktueller Notdienstplan unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de

1 Sa. Regenbogen, 2 So. Kronen-Apotheke, Köfering 3 Mo. Sebastian, 4 Di. Adler, Neutraubling 5 Mi. Globus, Neutraubling 6 Do. St.Michael, Köfering 7 Fr. Primus-Apotheke, 8 Sa. Schloss, Alteglofsheim 9 So. St.Georg, Obertraubling 10 Mo. Moritz, Neutraubling 11 Di. Thurn-Und-Taxis, 12 Mi. Neue Apotheke, Neutraubling 13 Do. Regenbogen, Obertraubling 14 Fr. Kronen-Apotheke, Köfering 15 Sa. Sebastian, Tegernheim 16 So. Adler, Neutraubling 17 Mo. Globus, Neutraubling 18 Di. St.Michael, Köfering 19 Mi. Primus-Apotheke, Barbing 20 Do. Schloss, Alteglofsheim 21 Fr. St.Georg, Obertraubling 22 Sa. Moritz, Neutraubling 23 So. Thurn-Und-Taxis, Donaustauf 24 Mo. Neue Apotheke, Neutraubling 25 Di. Regenbogen, Obertraubling 26 Mi. Kronen-Apotheke, Köfering Hört Ihr Kind richtig? 27 Do. Sebastian, Tegernheim Der Landkreis Regensburg stellt den 28 Fr. Adler, Neutraubling Gemeinden Notfallmappen für die Bür- Spricht Ihr Kind 29 Sa. Globus, Neutraubling gerinnen und Bürger zur Verfügung. In altersgemäß? 30 So. St.Michael, Köfering dieser Mappe finden Sie auch wichtige Pädagogisch-audiologischer Beratungs- 31 Mo. Primus-Apotheke, Barbing Adressen und Telefonnummern sowie tag am Gesundheitsamt, Regensburg Vordrucke für persönliche Daten. Wir nehmen uns Zeit und bieten für Kinder ab Interessenten erhalten diese im Rathaus dem 3. Lebensjahr mit Auffälligkeiten in der Für den Notfall: Alteglofsheim, Zimmer 12 im 1.Stock Hör- oder Sprachentwicklung kindgerechte Polizei 110 und kostenlose Sprachtests und Hörüber- Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 prüfungen an. Am Ende des 5. Lebens- ärztl. Bereitschaftsdienst 116117 jahres kann außerdem ein Screening-Test Giftnotruf Nürnberg 0911/3982451 Blickpunkt-Auge zur Beurteilung einer möglichen Auditiven Zahnärztlicher Notdienst Beratungsstunde Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung im Universitätsklinikum: des BBSB e.V. im durchgeführt werden. Nach Abschluss der Tel. 0941/9440 (Tag und Nacht) Familienzentrum Überprüfung erhalten die Eltern in einem Weitere Auskünfte über den Die ehrenamtliche Blickpunkt-Auge Bera- Informationsgespräch Hinweise und Emp- zahnärztlichen Notdienst unter terin Tanja Knappe gibt Auskunft über den fehlungen zum weiteren Vorgehen. 0941/59204-41 möglichen Verlauf einer Augenkrankheit, Bei Interesse können Sie sich hier am Ge- informiert über Hilfsmittel, hat Tipps für den sundheitsamt über unsere Termine Impressum: Alltag parat und berät über rechtliche und informieren und sich anmelden. Herausgeber: finanzielle Ansprüche. Tel.: 0941 / 4009 - 724 VG Alteglofsheim Bahnhofstr.10, 93087 Alteglofsheim Wann: Dies ist ein Angebot der Pädagogisch-au- Tel.: 09453/931-0, Fax: 09453/931-30 diologischen Beratungsstelle des Instituts [email protected] 21.09., 16.11.2020 Presserechtlich verantwortlich: jeweils von 09:30 - 11:30 Uhr für Hören und Sprache in Straubing (www. Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Heidingsfelder ifh-straubing.de) in Zusammenarbeit mit Verantwortliche Redakteurin: Monika Gmeinwieser Redaktionsschluss: 15. jeden Monats Wo: den Gesundheitsämtern Niederbayern und Gesamtherstellung: Familienzentrum Schierling Oberpfalz. Offsetdruck Dieter Häusler, Alteglofsheim Tel.: 09453/996396 Rathausplatz 25, 84069 Schierling Termin am 24.09.2020 Auflage: 2.100 Beraterin: 0160/2175412 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Für den Inhalt von Einzelbeiträgen ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

12 Ausgabe 08/2020 Verwaltungsgemeinschaft