Donnerstag, 21. Januar 2016 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 03/2016 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG - Neuer Behindertenbeauftragter offiziell im Amt Dr. Christoph Emmerling bietet Sprechstunden im Gesundheitsamt an Der Kreis Trier-Saarburg hat einen neu- Schule, Studium, Ausbildung und Beruf. Uhr in seinem Büro im Gesundheitsamt en ehrenamtlichen Behindertenbe- Dr. Emmerling sieht in seiner Aufga- Trier (Raum 207) zu erreichen (Ausnah- auftragten: Dr. Christoph Emmerling be vor allem das wesentliche Ziel, das me: wenn der erste Freitag auf den 1. wurde Ende des vergangenen Jahres Leben und die Würde von Menschen Tag des Monats fällt, findet die Sprech- vom Kreistag gewählt und ist seither in mit Handicap zu schützen sowie ihre stunde am 8. und 15. des Monats statt). dieser Funktion tätig. Landrat Günther Benachteiligungen zu verhindern und Schartz begrüßte Christoph Emmerling zu beseitigen. Er tritt dafür ein, die Christoph Emmerling kann darüber hi- offiziell in der Kreisverwaltung. Der Be- gleichberechtigte Teilhabe von Men- naus telefonisch unter 0651-715-428 hindertenbeauftragte hat sein Büro im schen mit Behinderungen am Leben in und unter der Email-Adresse behinder- Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in der Gesellschaft zu gewährleisten, ihre [email protected] kon- der Paulinstraße 60 in Trier. Dort bietet Integration zu fördern und ihnen eine taktiert werden; weitere Informationen er auch regelmäßig Sprechstunden an. selbstbestimmte Lebensführung zu er- finden sich unter www.trier-saarburg. möglichen. Großen Wert legt Christoph de/Behindertenbeauftragter Als eine seiner Hauptaufgaben stellt Emmerling auch auf eine aktive Mitwir- Christoph Emmerling die Beratung und kung in den regionalen Netzwerken. Dem Behindertenbeauftragten wird Unterstützung von Menschen mit Han- noch ein Stellvertreter zur Seite gestellt. dicap sowie auch von älteren Menschen Der Behindertenbeauftragte bietet feste In den kommenden Wochen wird der in den Mittelpunkt. Dabei sieht er sich Sprechzeiten an – er ist jeden ersten und Kreistag entscheiden, wer dieses Ehren- vor allem als Mittler zwischen Betrof- dritten Freitag im Monat von 10 bis 12 amt übernehmen wird. fenen und Verwaltungen, Behörden und weiteren Einrichtungen.

Weitere Schwerpunkte sind für den Be- hindertenbeauftragten die Unterstüt- zung der Integration von jungen Men- schen in Schule, Ausbildung und Beruf sowie in der beruflichen Rehabilitation. „Menschen mit Handicap und insbe- sondere junge Menschen dürfen nicht benachteiligt werden und sie benötigen eine besondere Zuwendung und Un- terstützung. Dafür setze ich mich gerne ein“, so Christoph Emmerling.

Seit einigen Jahren ist er selbst betroffen und auf einen Rollstuhl angewiesen. Da- her kann er die Anliegen und Wünsche der Menschen mit Handicap und ihrer Angehörigen sehr gut nachvollziehen Der neue Behindertenbeauftragte Dr. Christoph Emmerling (Mitte) wurde von Landrat – sei es in den Bereichen Wohnen, Frei- Günther Schartz (r.) in der Kreisverwaltung begrüßt. An dem Termin nahmen auch Ge- zeit, Verkehr, Kultur, Tourismus sowie in schäftsbereichsleiter Joachim Christmann ( sitzend) und Büroleiter Christoph Fuchs teil.

Kreis-Nachrichten Weiteres: Redaktion Kreisverwaltung Trier-Saarburg Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Seite 2 | FOS und BNT in Trier stellen sich vor Pressestelle Seite 2 | Anmeldungen für die IGS Verantwortlich Seite 3 | Ferienspaß 2016: Anmeldetermin Thomas Müller, Martina Bosch Tel. 0651-715 -240 / -406 Seite 4-8 | Amtliche Bekanntmachungen Mail: [email protected] Seite 9 | Baukultur im Landkreis seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 03 | 2016 Fragen zum Thema Bewerbung Die Jugendberufshilfe des Kreises und das Kinder- und Jugendbüro der Ver- bandsgemeinde bieten ein Bewerbungstraining für Jugendliche an. Es findet am 13. Februar von 11 bis 17 Uhr im Bürgerzentrum in Schweich statt. Die Teilnehmer können sich mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Bewerbung auseinandersetzen Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule Konz besichtigten und erhalten Tipps von einer Jugend- die Riveristalsperre und das Wasserwerk in . Das Wasser der Riveristalsperre versorgt berufsberaterin. Ziel des Tages ist es. die Stadt Trier und Umgebung mit Trinkwasser. Während der spannenden Führung von eine vollständige Bewerbungsmappe Stefan Bauer erfuhren die Schüler, dass bereits die Römer das für Trier benötigte Wasser zu erstellen. Die Teilnahme ist begrenzt aus dem Hochwald mit Hilfe des natürlichen Gefälles in die Stadt brachten. Die Stadtwerke und nur möglich nach vorheriger An- Trier nutzen diese natürliche Fließkraft des Wassers zur Stromerzeugung. Die Schüler der meldung bis zum 1,. Februar unter der Fachoberschule Konz besichtigten den Tunnel auf dem Grund der Talsperre in und Telefonnummer 06502-5066-450, info@ erfuhren, dass der maximale Staubeckeninhalt 5 Millionen Kubikmeter beträgt und der kijub.net oder unter Tel. 0651-715-140 Staudamm eine Höhe von 50 Meter besitzt. Der Besuch fand im Rahmen der Projektteil- bzw. jugendberufshilfe@trier-saarburg. nahme der kreiseigenen Realschule plus und Fachoberschule Konz an der Bundesklima- de. Das Projekt wird gefördert durch schutzinitiative der Bundesregierung statt. den Europäischen Sozialfond sowie mit Mitteln des Ministeriums für Soziales, FOS in Konz stellt sich vor Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz. Die Fachoberschule (FOS) Technik - In zwei Schuljahren bietet die Facho- Schwerpunkt Technische Informatik - berschule mit dem Schwerpunkt Tech- der Realschule plus Konz stellt sich am nische Informatik die Möglichkeit, die Anmeldungen 28. Januar interessierten Schülerinnen allgemeine Fachhochschulreife zu er- für die IGS und Schülern und ihren Eltern vor. Die werben. Die Schüler können damit an Informationsveranstaltung findet um 18 allen Hochschulen in Deutschland jedes Die Integrierte Gesamtschule in Her- Uhr im Schulzentrum, Hermann Rein- beliebige Fach studieren. meskeil weist auf die Anmeldetermine holz Str. 2, im Raum G006 des Schulzen- für das neue Schuljahr hin. Die Kinder trums statt. Für Fragen organisatorischer wie auch können am 30. Januar (Samstag) in der inhaltlicher Art stehen die FOS-Koordi- Zeit von 9 bis 14 Uhr sowie am 1. Febru- Die Fachoberschule richtet sich an Schü- natorin Claudia Hütte und Mitglieder ar von 7.30 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 ler der Region mit einem qualifizierten der Schulleitung zur Verfügung, Kon- Uhr im Verwaltungsbereich der Schule Abschluss der Sekundarstufe I der Re- takt [email protected], Tel.: 06501-9470- in der Schulstraße 48 angemeldet wer- alschule plus oder der Versetzung in 11, Nähere Informationen gibt es unter den. die Klassenstufe 11 des Gymnasiums. www.rsplus-konz.de

Bei der Anmeldung sind die Geburts- urkunde (Familienstammbuch), das BNT präsentiert die Fachschule Halbjahreszeugnis der 4. Klasse sowie Das Balthasar-Neumann-Technikum Das kreiseigene Balthasar-Neumann- die Empfehlung der Grundschule und (BNT) stellt sich am 29. Januar (Freitag) Technikum bietet seine Ausbildungs- gegebenenfalls Unterlagen zum Sorge- ab 18 Uhr in der Paulinstr. 105 Trier allen gänge zum Staatlich geprüften Tech- recht mitzubringen. Interessierten vor. niker sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitform an. Voraussetzung für den Der über die Aufnahmeent- Nach Begrüßung durch den Schulleiter Besuch der Schule im nächsten Schul- scheidung der kreiseigenen Schule wird Dr. Michael Schäfer und den Leiter der jahr ist eine abgeschlossene technische den Eltern am 5. Februar übersandt. Fachschule, Dr. Helmut Nikolay, wer- Ausbildung und eine mindestens ein- den die Bildungsgänge Medizintechnik, jährige einschlägige Berufstätigkeit. Automatisierungstechnik, Bautechnik, Eine neue Kooperation des BNT mit der Elektrotechnik, Maschinenbau, Tech- Handwerkskammer Trier ermöglicht den nische Gebäudeausrüstung und Tech- Studierenden, den Meisterabschluss ko- nische Betriebswirtschaft präsentiert. stengünstig zusätzlich zu erwerben. Gerade in der Medizintechnik und in der Technischen Gebäudeausrüstung sind Weitere Informationen gibt es im Inter- dabei die Zukunftsaussichten und die net unter www.bnt-trier.de oder unter Verdienstmöglichkeiten besonders gut. Tel. 0651-918000, Maria Müller. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 03 | 2016 Kreis Trier-Saarburg Projekt „azubis@school“ : Tipps für den Start in den Beruf Besuch in der Blandine-Merten-Realschule Trier Das Bewerbungstraining der Sparkasse dargeboten wurden, sondern auch sehr Sparkasse Trier brach- Trier „azubis@school“ ist an der Blan- lebendig vorgetragene Grundlagen, die te der Schulleiter der dine-Merten-Realschule für die Schüle- für jede Bewerberin zu beachten sind. Blandine-Merten- rinnen der Klassen 9 eine Traditionsver- Realschule, Ulrich Holkenbrink, zum anstaltung. Diese bildet jedes Jahr einen „Ich möchte nach der 10. Klasse wei- Ausdruck: „Im Namen der Schulgemein- wichtigen Punkt in der Reihe der Berufs- ter die Oberstufe eines Gymnasiums schaft der Blandine-Merten-Realschule vorbereitung. besuchen, denke aber, dass ich diese danke ich den Auszubildenden als den Informationen auch später verwenden Vertreterinnen und Vertretern der Spar- Jeder Schülerin werden in dieser Veran- kann!“ Mit dieser Aussage zeigte eine kasse Trier für Ihr Kommen! Sie haben staltung Bewerbungsgrundlagen ver- Schülerin, dass sie nicht nur an den hervorragende Arbeit geleistet und wir mittelt. Wer im Vorhinein weiß, wie er Abschluss nach der 10. Klasse gedacht freuen darauf, wenn die Sparkasse uns sich seinem Gegenüber in einem Bewer- hat, sondern ihre Überlegungen auch in auch im kommenden Jahr über Erfah- bungsgespräch präsentieren soll, kann die weitere berufliche Zukunft reichen. rungen zum Thema Bewerbungseinmal- seine Einstellungschancen stark ver- Seine Zustimmung zu dem Projekt der eins informiert.“ bessern. Das "Wie" in einer schriftlichen Bewerbung und einem persönlichen Bewerbungsgespräch ist wichtiger Be- standteil für die Auswahl.

Auszubildende der Sparkasse Trier ha- ben den Vortrag vor den Neuntkläss- lerinnen interessant und überzeugend gehalten. Sie haben den Mädchen sehr anschaulich auch ihre eigenen in jüngs- ter Vergangenheit gemachten Erfah- rungen verdeutlicht.

Damit waren es nicht nur rein theore- tische Überlegungen, die den Schü- Die Auszubildenden Jan Otto und Alexander Mertes der Sparkasse Trier mit Schülerinnen lerinnen in jeweils zwei Schulstunden der Klasse 9b der Blandine-Merten-Realschule Ferienspaß des Kreises: Anmeldetermin am 28. Januar Zweiwöchiges Programm findet in den Sommerferien statt Auch in diesem Jahr steht in den Som- tags statt. Die Ferienspaßbusse, die mit ter der Nummer 0651-715-400 erfolgen. merferien wieder der Ferienspaß des rund 50 Kindern und fünf Betreuern be- Dabei handelt es sich um eine Sam- Kreises auf dem Programm. Die Anmel- setzt sind, fahren in den Orten in der Zeit melrufnummer, die jedoch besetzt sein dung der Kinder dafür ist möglich am zwischen 8 und 9 Uhr ab und bringen kann. Daher wird auch auf die persön- 28. Januar (Donnerstag). Die Eltern kön- die Kinder zwischen 16.30 und 17.30 liche Anmeldemöglichkeit in der Kreis- nen die Kinder an diesem Tag in der Zeit Uhr wieder nach Hause. verwaltung hingewiesen. Neben dem von 16 bis 19 Uhr anmelden. Die Anmel- eigenen können auch weitere Kinder dungen erfolgen entweder telefonisch Der Ferienspaß kostet 145 Euro, für Ge- angemeldet werden, allerdings insge- oder persönlich im Sitzungssaal in der schwisterkinder werden 40 Euro berech- samt maximal fünf Kinder pro Person, Kreisverwaltung in Trier, Willy-Brandt- net (bei zwei teilnehmenden Geschwi- die die Anmeldung vornimmt. Bei der Platz 1. Interessierte Familien sollten stern ergibt sich also ein Betrag von Anmeldung werden folgende Informa- sich den Termin vormerken, da das Fe- 185 Euro). Das dritte und jedes weitere tionen benötigt: Vorname und Nachna- rienprojekt nach den Erfahrungen der Geschwisterkind nehmen kostenfrei teil. me sowie Geburtstag des Kindes, Vor- vergangenen Jahre schnell ausgebucht In dem Beitrag sind die Betreuungs- und name und Nachname der Eltern bzw. ist. die Buskosten, die Programmkosten ein- Erziehungsberechtigten, Ort und Orts- schließlich der Eintrittsgelder sowie der teil, Straße und Hausnummer sowie eine Der Ferienspaß 2016 findet vom 18. bis Versicherungsbeitrag enthalten. Telefonnummer für Rückfragen. zum 29. Juli statt. Das Motto lautet „Ma- nege frei - Kannst du nicht war gestern“. Im Rahmen des Ferienspaßes werden Die Kreisverwaltung weist darauf hin, Die beliebte Aktion richtet sich an Kin- unter anderem Ausflüge, Wanderungen, dass es sich bei der Anmeldung um eine der im Alter von acht bis zwölf Jahren. Schwimmbadbesuche und vieles mehr Voranmeldung handelt. Eine sichere Die Kinder müssen den ersten Wohnsitz angeboten. Platzzusage ist erst nach Auswertung im Landkreis Trier-Saarburg haben. Der der Anmeldungen möglich. Sie erfolgt Ferienspaß findet von montags bis frei- Die telefonische Anmeldung kann un- schriftlich durch die Kreisverwaltung. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 03 | 2016 Wohnraum gesucht Die Kreisverwaltung Trier-- burg sucht zur Unterbringung von anerkannten Flüchtlingen und Asylberechtigten (Einzel- personen und Familien) mit Bleiberecht und Arbeitserlaub- nis Wohnraum innerhalb des Landkreises Trier-Saarburg. Mö- blierte Wohnungen werden be- vorzugt berücksichtigt, es ist je- doch jedes Wohnungsangebot willkommen. Interessierte Ver- Thomas Heub-Schneider ist für weitere sieben Jahre zum bevollmächtigten Bezirksschorn- steinfeger für den Kehrbezirk Trier-Saarburg IX bestellt worden. Die offizielle Bestellung mieter und Hausbesitzer wen- erfolgte durch die Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, Dagmar den sich bitte an den Mitarbei- Barzen, im Beisein vom Abteilungsleiter der Kreisverwaltung, Reinhard Benzkirch (r.). Der ter der Kreisverwaltung, Martin Kehrbezirk Trier-Saarburg IX umfasst die Stadt Konz sowie den Stadtteil Konz-Roscheid Tengler, Kontakt: (ohne Bauabschnitt 4). Der Bezirksschornsteinfeger ist unter folgenden Kontaktdaten - Tel. 0651 - 715 - 146 zu erreichen: 55765 Birkenfeld, Eichenring 21, Tel: 06782-887112 oder 0151-50529959, - Email: asyl-wohnraum@trier- Email: [email protected] saarburg.de Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ausschreibungen - VOB Sitzung Bauausschuss

Bauherr: Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Der Bauausschuss wurde zu einer nicht Maßnahme: Sanierung der Sporthalle IGS öffentlich Sitzung einberufen für

Leistungen: PCB-Fugensanierung und Abbrucharbeiten Freitag, 29.01.2016, 16:00 Uhr, PCB – Fugensanierung innen und außen, ca. 5.000m PCB-haltige in den Sitzungssaal Fugenversiegelung entfernen und abnadeln, Abbruch von Mauer der Kreisverwaltung in Trier. werkswänden 400m², Abbruch Wand-, Decken- und Bodenbeläge 5.500m², Demontage Fenster 90m², Innentüren 60 Stk, Tagesordnung: Betonschneidearbeiten 40m Nicht öffentlicher Teil Flachdacharbeiten 1. Vorstellung Kaltrecyclingverfahren Erneuerung von 2.000 m² Flachdachabdichtung, 800 m² Flach- 2. Straßenbauangelegenheit; Auftrags- dachdämmung und 60 Lichtkuppeln erhöhung Elektroinstallationsarbeiten 3. Straßenklassifizierungen Sanierung der Elektroinstallation, Austausch der fast kompletten 4. Ökopoolmaßnahme; Unterhaltung Stark- und Schwachstromleitungen für den Hallen- und und Pflege der Retentionsflächen Umkleidebereich, Installation von zwei neuen Verteilungen, 5. Verwendung von Gabionenkörben Installation von ca. 130 St. LED - Hallenbeleuchtung und ca. 150 St. im Straßenbau weitere Beleuchtungen, Installation von ca. 60 Präsenz- bzw. 6. Mitteilungen und Verschiedenes Bewegungsmelder, Erweiterung vorhandene ELA-Anlage Heizungs- und Sanitärarbeiten Los 1 Sanitär / Los 2 Heizung Trier, 15.01.2016 Sanierung des kompletten Duschbereiches, Sanierung der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Regenwasserleitungen, Herstellung einer eigenständigen Günther Schartz, Landrat Warmwasserbereitung, Erneuerung der Heizkörper mit Rohrnetz

Ausführung: März - November 2016

Interessierte Firmen finden eine detaillierte Beschreibung der Maßnahme unter www.trier-saarburg.de

Kreisverwaltung Trier-Saarburg Gebäudemanagement und Schulen KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 03 | 2016 Kreis Trier-Saarburg Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Gründung einer gemeinsamen Anstalt des öffent- Verbandsgemeinde Konz 50.000,00 € = Anteil von 33,33 % lichen Rechts (AöR) Windpark Ortsgemeinde Pellingen 50.000,00 € = Anteil von 33,33 % TSW-AöR 50.000,00 € = Anteil von 33,33 % Der Verbandsgemeinderat Konz, der Ortsgemeinderat Pel- 5. Eine Veränderung der Anteile am Stammkapital zwischen lingen und der Verwal-tungsrat der Trier-Saarburg Werke AöR den Trägerkommunen ist zulässig. Bei Abgabe von Antei- – TSW AöR - vereinbaren entsprechend den Bestimmungen len einer Trägerkommune erfolgt eine Verständigung da- des § 14 a Landesgesetz über die kommunale Zusammenar- rüber in welchem Verhältnis die anderen Trägerkommu- beit (KomZG) die Gründung einer gemeinsamen Anstalt des nen die Anteile aufnehmen. Erfolgt keine Verständigung öffentlichen Rechts (AöR), die den Namen so obliegt der Verbandsgemeinde Konz ein Vorkaufsecht. „Windpark Pellingen AöR“ 6. Die Anstalt führt als Dienstsiegel das Wappen des Landes trägt. Rheinland-Pfalz mit der umlaufenden Schrift „Windpark Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Konz hat in Pellingen Anstalt des öffentlichen Rechts“. seiner Sitzung am 23.07.2015 der Gründung der AöR und der Anstaltssatzung zugestimmt. § 2 - Aufgaben der Anstalt Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Pellingen hat in sei- 1. Die Trägerkommune Verbandsgemeinde Konz überträgt ner Sitzung am 21.07.2015 der Gründung der AöR und der der Anstalt folgende Aufgabe: Anstaltssatzung zugestimmt. Erzeugung von erneuerbaren Energien, insbesondere Der Verwaltungsrat der TSW-AöR hat in seiner Sitzung am durch den Bau und den Betrieb von Windenergieanlagen 16.11.2015 der Grün-dung der AöR und der Anstaltssatzung im Hoheitsgebiet der Ortsgemeinde Pellingen. zugestimmt. Hierzu kann die Anstalt eigene Anlagen oder Anlagen der Die gemeinsame AöR soll mit Wirkung vom 01.01.2016 ge- Trägerkommunen sowie ihrer Beteiligungsgesellschaften, gründet werden und ihre Arbeit aufnehmen. entwickeln, planen, finanzieren, erwerben, bauen, betrei- Entsprechend § 14 b in Verbindung mit § 14 a Abs. 1 Satz 2 ben oder unterstützen. Die Anstalt kann weitere Leistun- KomZG wird der Wort-laut der Satzung der gemeinsamen gen im Energiesektor, insbesondere die Vermarktung von kommunalen Anstalt wie folgt festgelegt: Energie und Wärme anbieten. 2. Die kommunalen Vertretungsorgane der Trägerkommu- Satzung für die gemeinsame Anstalt des nen können der Anstalt nach § 86a Abs. 3 GemO unter öffentlichen Rechts „Windpark Pellingen AöR“ Abänderung dieser Satzung weitere Aufgaben übertra- vom 30.12.2015 gen. Die Übertragung bedarf der Zustimmung der Träger- kommunen. Aufgrund der §§ 24 und 86a der Gemeindeordnung in der Fas- 3. Die Anstalt ist außerdem zu allen Maßnahmen und Ge- sung der Bekanntma-chung vom 31. Januar 1994 (GVBI. S. 153), schäften berechtigt, die der Erfüllung der ihr übertra- zuletzt geändert durch Artikel 2 des Ge-setzes vom 19.08.2014 genen Aufgaben unmittelbar oder mittelbar dienlich sind. (GVBI. S. 181) sowie des § 14 a des Landesgesetzes über die Die Anstalt darf sämtliche Hilfs- und Nebengeschäfte be- kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. treiben, die die Erfüllung ihrer Aufgaben fördern bzw. die- S. 476), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom se wirtschaftlich berühren. 28.09.2010 (GVBl. S. 280) haben der Verbandsgemeinderat 4. Die Anstalt darf sich im Rahmen ihrer Aufgaben und der Konz, der Ortsgemeinderat Pellingen und der Verwaltungsrat gesetzlichen Vorschriften anderer Unternehmen bedie- der TSW-AöR in jeweils getrennten Sitzungen die folgende nen und sich an ähnlichen oder anderen Unternehmen Satzung beschlossen: beteiligen, solche gründen oder erwerben. 5. Die Anstalt wird ermächtigt, zur Wahrnehmung der ihr § 1 - Rechtsform, Name, Sitz, übertragenen Aufgaben und der gesetzlichen Vorschrif- Stammkapital, Wirkungsbereich ten mit anderen Kommunen zusammenzuarbeiten. 1. Die „Windpark Pellingen AöR“ ist eine Einrichtung der Ver- bandsgemeinde Konz, der Ortsgemeinde Pellingen und § 3 - Kompetenzen der Anstalt, Leistungsbeziehungen der TSW-AöR (im Folgenden Trägerkommunen genannt) in 1. Die Anstalt deckt ihren Aufwand für die Herstellung oder der Rechtsform einer gemeinsamen rechtsfähigen Anstalt Anschaffung von Anlagen sowie für Betrieb, Unterhaltung des öffentlichen Rechts (im nachfolgenden Anstalt ge- und Verwaltung durch die Erhebung eines Entgeltes ge- nannt). Die Anstalt wird durch Neubildung nach Maßgabe genüber den Trägerkommunen im Verhältnis der Beteili- der näheren Bestimmungen dieser Satzung gegründet. gung gemäß § 1 Abs. 4 dieser Satzung. Der Entgeltbedarf 2. Die Anstalt führt den Namen „Windpark Pellingen“ mit wird jährlich ermittelt. Auf den voraussichtlichen Entgelt- dem Zusatz „Anstalt des öffentlichen Rechts“. Sie tritt un- bedarf eines Wirtschaftsjahres werden entsprechende ter diesem Namen im gesamten Geschäfts- und Rechts- monatliche Abschlagszahlungen erhoben. verkehr auf. 2. Die Anstalt beschäftigt kein eigenes Personal. Die Be- 3. Die Anstalt hat ihren Sitz in Konz. triebsführung erfolgt durch die Verbandsgemeinde Konz. 4. Das Stammkapital beträgt 150.000,00 €‚ (in Worten: Ein- Die Kosten der Betriebsführung sind der Verbandsgemein- hundertfünfzigtausend Euro). Von dem Stammkapital de Konz auf der Grundlage nachgewiesener Selbstkosten entfallen folgende Summen auf die Trägerkommunen. durch die Anstalt zu erstatten. Diese Leistungsbeziehung seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 03 | 2016

(Betriebsführung) zwischen der Verbandsgemeinde Konz b) die Bewirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten und der Anstalt werden in Verträgen geregelt, die der Aufwendungen und Er-träge einschließlich der Abwick- Schriftform bedürfen. Die Trägerkommunen verpflichten lung des Leistungsaustauschs, sich, der Anstalt die ihr entstehenden Aufwendungen im c) die Beschaffung von Vorräten, sonstigen Arbeits- und Verhältnis ihres Anteils am Stammkapital zu erstatten. Betriebsmitteln im Rah-men der laufenden Geschäftstä- tigkeit und einer wirtschaftlichen Vorratshaltung § 4 - Organe d) die Anordnung und Beauftragung von Instandset- 1. Organe der Anstalt sind: zungs-, Unterhaltungs- und Bewirtschaftungsleistungen a) der Vorstand (§ 5) im Rahmen des laufenden Betriebs, b) der Verwaltungsrat (§§ 6-8). e) den Abschluss von Verträgen, deren Wert im Einzelfall den 2. Die Mitglieder der Organe der Anstalt sind zur Verschwie- im Wirtschaftsplan festgelegten Betrag nicht übersteigt, genheit über alle ver-traulichen Angelegenheiten sowie f) die Anordnung und Beauftragung von investiven Maß- über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Unterneh- nahmen, deren Auftrags-wert im Einzelfall den im Wirt- mens verpflichtet. Die Pflicht besteht für die Mitglieder schaftsplan festgelegten Betrag nicht übersteigt, auch nach ihrem Ausscheiden aus der Anstalt fort. Sie gilt g) die Stundung von Forderungen bis zu 25.000 €, nicht gegenüber den Organen der Trägerkommunen. h) den Erlass von Forderungen bis zu 10.000 €. 3. Hinsichtlich der auszuschließenden Personen und einer möglichen Befangenheit gelten die §§ 20 und 21 Verwal- § 6 - Verwaltungsrat tungsverfahrensgesetz und § 22 GemO entsprechend. 1. Der Verwaltungsrat besteht aus 9 Mitgliedern. Jeder Trä- ger entsendet jeweils 3 Mitglieder in den Verwaltungsrat, § 5 - Vorstand wobei der zuständige Beigeordnete der VG Konz, der Orts- 1. Der Vorstand führt die Geschäfte der Anstalt in eigener bürgermeister der Gemeinde Pellingen und der Vorstand Verantwortung nach Maßgabe der Gesetze, der vorlie- der TSW-AöR als gesetzliche Vertreter der Trägerkörper- genden Satzung und der Beschlüsse des Verwaltungsrats. schaften geborene Mitglieder des Verwaltungsrates sind. 2. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, wobei eine Per- 2. Der Vorsitz und stellvertretende Vorsitz sowie die Mitglie- son der Werkleitung der Verbandsgemeindewerke Konz der des Verwaltungsrats bestimmen sich nach § 86 b Abs. angehören soll. Diese soll auch den Vorsitz im Vorstand in- 3 GemO i.V.m. § 14 b Abs. 2 Nr. 6 KomZG sowie nach § nehaben. Der Vorstand wird vom Verwaltungsrat für eine 57 LKO; der Vorsitz wechselt im Turnus von zwei Jahren Amtsdauer von 5 Jahren bestellt werden. Wiederbestellung zwischen den Trä-gern, die jeweiligen Stellvertreter sollen ist zulässig. Der Verwaltungsrat kann die Bestellung zum Vor- die gesetzlichen Vertreter der Träger sein, die nicht den standsmitglied aus wichtigem Grund vorzeitig widerrufen. Vorsitzenden stellen. Für die Wahl der weiteren stimmbe- 3. Der Verwaltungsrat gibt dem Vorstand eine Geschäftsord- rechtigten Mitglieder gelten die §§ 40, 44 Abs. 1 S. 2 und nung und kann Geschäftsbereiche festlegen. 3 und 45 GemO sowie die §§ 33, 37 Abs.1 S. 2. und 3 und 4. Der Vorstand vertritt die Anstalt gerichtlich und außerge- 39 LKO sinngemäß. Für die Vertretung der Träger der ge- richtlich; jedes Vorstandsmitglied ist alleinvertretungsbe- meinsamen kommunalen Anstalt im Verwaltungsrat gilt § rechtigt. 8 Abs. 1 und 2 KomZG entsprechend. 5. Der Verwaltungsrat kann durch Beschluss Befreiung von 3. Die Amtszeit der weiteren stimmberechtigten Mitglieder den Beschränkungen des § 181 BGB erteilen. des Verwaltungsrats entspricht der Wahlzeit der kommu- 6. Der Vorstand hat den Verwaltungsrat über alle wichtigen nalen Vertretungsorgane; sie endet für das jeweilige Mit- Vorgänge rechtzeitig zu unterrichten und ihm auf Anforde- glied vorzeitig mit dem Ausscheiden aus dem Rat oder rung in allen Angelegenheiten Auskunft zu geben. Er hat ge- Ausschuss der Trägerkommune. Die jeweiligen Gremien genüber dem Verwaltungsrat halbjährlich Zwischenberichte können einzelne Mitglieder unter Benennung eines Nach- über die Abwicklung des Vermögens- und Erfolgsplanes folgers jederzeit abberufen; für nachbenannte Mitglieder schriftlich abzugeben. Des Weiteren hat der Vorstand den gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. 2 dieser Satzung Verwaltungsrat zu unterrichten, wenn bei der Ausführung entsprechend. Die Mitglieder des Verwaltungsrats üben ihr des Erfolgsplanes erfolgsgefährdende Mindererträge oder Amt bis zum Amtsantritt der neuen Mitglieder weiter aus. Mehraufwendungen zu erwarten sind. Sind darüber hinaus 4. Der Verwaltungsrat gibt sich eine Geschäftsordnung. Die Verluste zu erwarten, die Auswirkungen auf den Haushalt Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten eine Aufwands- der Trägerkommunen haben können, sind neben dem entschädigung für die Teilnahme an den Sitzungen. Verwaltungsrat auch die jeweiligen Gremien (Verbandsge- meinderat, Ortsgemeinderat, Verwaltungsrat der TSW-AöR) § 7 - Aufgaben des Verwaltungsrats unverzüglich schriftlich zu unterrichten. 1. Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des 7. Der Vorstand hat den Räten der Anstaltsträger sowie dem Vorstands. Er beschließt über die grundsätzlichen Angele- Verwaltungsrat der TSW-AöR auf Verlangen über alle An- genheiten der Anstalt, soweit nicht gesetzliche Vorschrif- gelegenheiten der Anstalt zeitnah Auskunft zu erteilen. ten etwas anderes bestimmen. 8. Dem Vorstand obliegt die laufende Geschäftsführung, 2. Der Verwaltungsrat entscheidet insbesondere über: wozu insbesondere gehört: a) sämtliche Änderungen der Satzung der Anstalt, a) die Aufstellung des Wirtschaftsplanes, des Jahresab- b) sämtliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit schlusses und des Lagebe-richtes gemäß den Bestim- der Beteiligung der Anstalt an anderen Unternehmen, ins- mungen der EigAnVO, besondere die Entsendung der Mitglieder in die Gremien, KREIS-NACHRICHTEN seite 7

Ausgabe 03 | 2016 Kreis Trier-Saarburg

c) den vom Vorstand aufgestellten Wirtschafts- und Fi- lung über denselben Gegenstand einberufen, so ist er nanzplan und hierzu eventuell notwendige Änderungen, ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen be-schluss- d) die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, fähig. Bei der zweiten Ladung muss auf diese Folge aus- e) die Ergebnisverwendung, drücklich hingewiesen werden. f) die Bestellung des Abschlussprüfers, 6. Der Verwaltungsrat kann auch unter Verzicht auf die Förm- g) die Entlastung des Vorstands, lichkeiten der Einberufung zu einer Sitzung zusammentre- h) den Erlass und die Änderung seiner Geschäftsordnung, ten, sofern alle Mitglieder hiermit einverstanden sind. i) die Veränderung der Trägerschaft, 7. Sofern kein Verwaltungsratsmitglied widerspricht, kön- j) die langfristigen Planungen, nen nach Ermessen des Vorsitzenden Beschlüsse in ei- 3. Entscheidungen des Verwaltungsrats über ligen oder einfachen Angelegenheiten auch durch Ein- a) die Veränderung der Aufgabe der Anstalt, holen der Erklärungen in schriftlicher oder elektronischer b) die Erhöhung des Stammkapitals, Form, fernmündlicher Form oder per Fax gefasst werden. c) die Aufnahme weiterer Gesellschafter, Bei fernmündlichen Erklärungen hat der Vorstand darü- d) die Verschmelzung sowie Auflösung der gemeinsamen ber ein Protokoll zu verfassen. Anstalt, 8. Die Beschlüsse des Verwaltungsrats werden in offener e) die Sitzverlegung, Abstimmung mit einfacher Mehrheit der abgegebenen f) Beteiligungen der Anstalt an anderen Unternehmen, Stimmen gefasst. Mitglieder, die an der Sitzung nicht g) die Veränderung der Trägerschaft, teilnehmen können, können Ihr Stimmrecht auf teilneh- bedürfen der Zustimmung aller Trägerkommunen. mende Mitglieder der gleichen Trägerkommune übertra- 4. Der Vorstand bedarf der vorherigen Zustimmung des Ver- gen. Stimmenthaltungen zählen bei der Festsetzung der waltungsrats zu: Stimmenmehrheit nicht mit. Bei Stimmengleichheit gilt a) dem Erwerb, der Veräußerung oder der Belastung von der Antrag als abgelehnt. Grundstücken und Rechten an Grundstücken, sofern im Ein- 9. Die Trägerkommunen haben für je 1.000 € Anteil am zelfall eine Wertgrenze von 50.000,00 € überschritten wird, Stammkapital eine Stimme. Die Vertreter der Trägerkom- b) der Festsetzung allgemeiner Bedingungen und Regeln munen und der TSW-AöR können im Rahmen ihrer Stim- für Lieferungen und Leistungen, manteile nur einheitlich abstimmen. c) erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen gemäß § 5 10. Über die gefassten Beschlüsse ist eine Niederschrift zu Abs. 8 und Mehrausgaben, sofern diese im Einzelfall einen fertigen. Die Niederschrift ist vom Vorsitzenden des Ver- Betrag von 50.000,00 € überschreiten, waltungsrats zu unterzeichnen und dem Verwaltungsrat 5. Falls der Verwaltungsrat nicht rechtzeitig einberufen wer- in der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorzulegen. den kann und sonst Nachteile für die Anstalt entstehen Jedes Verwaltungsratsmitglied erhält eine Abschrift der können, trifft bei Dringlichkeit der Vorstand im Einverneh- Niederschrift. men mit dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats die not- 11. Der Vorstand nimmt an den Sitzungen des Verwaltungs- wendigen Maßnahmen. Über diese Maßnahmen hat der rats teil, sofern der Verwaltungsrat keine gegenteiligen Vorstand den Verwaltungsrat unverzüglich zu unterrich- Beschlüsse fasst. ten; § 48 Satz 3 GemO gilt sinngemäß. 6. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats vertritt die Anstalt § 9 - Verpflichtungserklärungen gerichtlich und außergerichtlich gegenüber dem Vor- 1. Verpflichtende Erklärungen der Anstalt bedürfen der stand und seinen Mitgliedern. Schriftform. Die Unterzeichnung erfolgt unter dem Na- men „Windpark Pellingen AöR“ durch die jeweiligen Ver- § 8 - Einberufung und Beschlussfassung tretungsberechtigten. 1. Der Verwaltungsrat tritt auf schriftliche oder elektro- 2. Der Vorstandsvorsitzende unterzeichnet ohne Beifügung nische Einladung des Vorsitzenden des Verwaltungsrats eines Vertretungszusatzes, der Stellvertreter mit dem Zu- zusammen. Die Einladung muss Tageszeit und Ort und satz „In Vertretung“, andere Vertretungsberechtigte mit die Tagesordnung angeben und den Mitgliedern des dem Zusatz „Im Auftrag“. Erklärungen des Verwaltungs- Verwaltungsrats spätestens am 6. Kalendertag vor der rats werden vom Vorsitzenden oder im Verhinderungsfall Sitzung zugehen. In dringenden Fällen kann die Frist ab- von seinem Stellvertreter unter der Bezeichnung „Verwal- gekürzt werden. tungsrat der Windpark Pellingen AöR“ abgegeben. 2. Der Verwaltungsrat ist bei Bedarf, jedoch mindestens zweimal jährlich einzuberufen. Er muss außerdem ein- § 10 - Wirtschaftsführung, Rechnungswesen, berufen werden, wenn es mindestens 1/3 der Mitglieder Vermögensverwaltung und Prüfung des Verwaltungsrats unter Angabe des Beratungsgegen- 1. Die Anstalt ist unter Beachtung ihrer Aufgaben sparsam standes beantragt. und wirtschaftlich zu führen. Es gelten die Vorschriften 3. Sitzungen des Verwaltungsrats werden vom Vorsitzenden der §§ 86b Abs. 5, 90 Abs. 2 Sätze 1 und 2, 93 Abs. 1 und des Verwaltungsrats geleitet. 94 GemO und ergänzend die Vorschriften der Eigenbe- 4. Der Verwaltungsrat entscheidet in der Regel durch Be- triebs- und Anstaltsordnung des Landes Rheinland-Pfalz schlüsse in Sitzungen. Der Verwaltungsrat ist analog § 39 vom 5. Oktober 1999 (GVBI S 373). Abs. 1 GemO beschlussfähig, wenn die Hälfte der Vertre- 2. Die Anordnung und Ausführung finanzwirksamer Vor- ter jeder Trägerkommune anwesend ist. gänge sind personell und organisatorisch zu trennen. 5. Wird der Verwaltungsrat zum zweiten Mal zur Verhand- seite 8 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 03 | 2016

§ 11 - Jahresabschluss § 16 - Auflösung der Anstalt 1. Der Vorstand hat den Jahresabschluss, den Lagebericht Die Entscheidung über die Auflösung der Anstalt bedarf der und die Erfolgsübersicht innerhalb von sechs Monaten Zustimmung aller Trägerkommunen. Im Fall ihrer Auflösung nach Ende des Wirtschaftsjahres aufzustellen und nach fällt das Vermögen der Anstalt im Verhältnis der gehaltenen Durchführung der Abschlussprüfung dem Verwaltungsrat Einlage an die jeweilige Trägerkommune zurück. zur Feststellung vorzulegen. Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind vom Vorstand unter Angabe des Datums § 17 - Anstaltslast/Gewährträgerhaftung zu unterzeichnen. Der Jahresabschluss, der Lagebericht, Anstaltslast und Gewährträgerhaftung richten sich intern die Erfolgsberichte und der Bericht über die Abschluss- nach dem Verhältnis der von jedem Träger der gemeinsamen prüfung sind der Ortsgemeinde Pellingen, der Verbands- Anstalt geleisteten Einlage auf das Stammkapi-tal. Nach den gemeinde Konz und der TSW-AöR zuzuleiten; im übrigen entsprechenden Beteiligungsquoten ist ein Ausgleich zwi- gilt § 37 EigAnVO entsprechend. schen den Trägerkommunen vorzunehmen. 2. Für die Aufstellung, Feststellung und Prüfung des Jahres- abschlusses und des Lageberichts gelten die Vorschrif- § 18 - Inkrafttreten ten der Eigenbetriebs- und Anstaltsordnung des Landes Die Anstalt entsteht mit Inkraftsetzung dieser Satzung zum Rheinland-Pfalz; die für große Kapitalgesellschaften gel- 01.01.2016. tenden Vorschriften des Dritten Buches des Handelsge- setzbuches sind entsprechend anzuwenden. Bei der Prü- Konz, Pellingen und Trier den 30.12.2015 fung des Jahresabschlusses ist § 53 HGrG entsprechend Verbandsgemeinde Konz zu beachten. Dr. Karl-Heinz Frieden , Bürgermeister Ortsgemeinde Pellingen § 12 - Wirtschaftsjahr, Wirtschaftsplan Horst Hoffmann, Ortsbürgermeister 1. Das Wirtschaftsjahr der Anstalt ist das Kalenderjahr. So- Trier-Saarburg-Werke AöR (TSW-AöR) weit die Anstalt im Laufe eines Kalenderjahres entsteht, Dr. Maximilian Monzel, Vorstandsvorsitzender ist das Entstehungsjahr ein Rumpfgeschäftsjahr. 2. Der Vorstand stellt in Anwendung der Eigenbetriebs- und Hinweis: Anstaltsordnung des Landes Rheinland-Pfalz vor Beginn Gem. § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird da- des Wirtschaftsjahres einen Wirtschaftsplan auf. Der Wirt- rauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von schaftsführung ist eine fünfjährige Finanzplanung zu- Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund grunde zu legen. Der Wirtschaftsplan umfasst den Vermö- dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der gens- und Erfolgsplan. öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu- 3. Gem. § 110 Abs. 5 S. 2 GemO erstreckt sich die überört- stande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn liche Prüfung auch auf die Haushalts- und Wirtschaftsfüh- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, rung der Anstalt. die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- chung der Satzung verletzt worden sind, oder § 13 - Ergebnisverwendung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- Eine Beteiligung am Ergebnis der Anstalt findet entsprechend hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- der Beteiligung am Stammkapital statt. zung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sach- § 14 - Bekanntmachungen verhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Die Bekanntmachungen der Anstalt, auch Änderungen der geltend gemacht hat. Satzung, erfolgen in den amtlichen Bekanntmachungsor- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend ge- ganen der Trägerkommunen. Dort sind auch die Feststel- macht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist lungen des Jahresabschlusses und des Lageberichts ortsüb- jedermann diese Verletzung geltend machen. lich bekannt zu machen. Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Bestätigungsvermerk sind an vierzehn Tagen öffent- Konz, 30.12.2015 lich auszulegen; es gelten die Bestimmungen des § 37 Abs. 2 Verbandsgemeindeverwaltung Konz EigAnVO entsprechend. Bekanntmachung der oberen Jagdbehörde § 15 - Ausscheiden aus der Anstalt Vollzug des Landesjagdgesetzes Jeder Anstaltsträger ist berechtigt, zum jeweiligen Ende eines Aufhebung des Abschussverbotes von Rebhühnern Geschäftsjahres einen Antrag auf Ausscheiden aus der An- vom 10.04.2014 stalt zu stellen. Die Entscheidung über das Ausscheiden be- Die Zentralstelle der Forstverwaltung - obere Jagdbehörde -, darf der Zustimmung aller Anstaltsträger. Der ausscheidende Le Quartier Hornbach 9, 67433 Neustadt hebt als zuständige Anstaltsträger erhält eine Abfindung in Höhe seines Anteils Behörde gemäß § 31 Abs. 9 Satz 2 Landesjagdgesetz (LJG) die am Stammkapital. Der Wert der Abfindung ist auf Kosten des Allgemeinverfügung zum Verbot des Abschusses von Reb- Ausscheidenden nach dem Prüfungsstandard des Instituts für hühnern vom 10.04.2014 auf. Wirtschaftsprüfer- IDW S1- zu ermitteln. Neustadt, den 14.01.2016 Im Auftrag: Marco Sergi KREIS-NACHRICHTEN seite 9

Ausgabe 03 | 2016 Kreis Trier-Saarburg

Wir sind Heimat Trier-Saarburg

„Man muss nicht neu bauen, um modern zu leben“ – das wollte Sabine Equart zeigen. Das recycelte Haus Ressourcen schonen, Brauchbares wieder verwenden, nichts wegwerfen – das war schon immer Sabine Equarts Motto. Als sie in ihr Heimatdorf zurückkehrte, rettete sie auf diese Weise ein ganzes Haus. Sabine Equart kennt die Gegend rund te Rückwand des Hauses, Feuchtig- um von Kindesbeinen an. keit, Schimmel. Doch all das schreckte „Noch vor wenigen Jahren wäre es un- Equart nicht. denkbar gewesen, dass man die bes- Mit Altlasten und Schadstoffen kennt ten Weinlagen mit Neubaugebieten Equart sich aus: Als selbständige Geo- zubaut“, sagt sie. „Solange es noch graphin untersucht sie Böden und Ge- Baulücken im Ort gibt, sollte man gar bäude auf Schadstoffe, erstellt Gutach- nichts Neues ausweisen!“ Gesagt, ge- ten, saniert. Deshalb war von Anfang an tan. Als Equart 2010 ein neues Zuhause klar: In ihr Haus kommen nur Naturma- in der alten Heimat suchte, kam für sie terialien. Oder sie bleiben gleich da: Wo nur ein kleines Häuschen im Dorfkern immer möglich ist der Blick frei auf das in Frage. Liebe auf den ersten Blick war alte Bruchsteinmauerwerk, etwa in der es nicht. Alle Bausünden vereint un- Scheune. Sogar das kleine Vogelnest in ter einem Dach: Aluhaustür, Gauben, einer Mauernische hätte sie gern erhal- Einfache Materialien, wo immer möglich Metallgaragentor. Und es gab manche ten. „Doch ein Handwerker hat es am in meinem Schlafzimmer gehabt hätte!“ Überraschung: der Holzwurm im Dach- letzten Tag weggeworfen, weil er sich Architekt Carsten Schulz, spezialisiert gebälk, die unsachgemäß gedämm- nicht vorstellen konnte, dass ich das gern auf Bauen im Bestand, entkernte die alte Scheune komplett. „Beim Aus- bau haben wir mit möglichst wenig Material gearbeitet“, so Schulz. „Und was wir verwendet haben, zeigen wir: Den Beton, den Zementestrich, den Bruchstein.“ Das Gesamtergebnis wurde ausgezeichnet mit dem Preis „Vorbildliches Bauen im Landkreis Trier-Saarburg“. Ressourcen schonend ist schließlich noch etwas ganz anderes. Sabine Equart läuft nur wenige Minuten zu ihrem Arbeitsplatz. Sabine Equart und Architekt Carsten Schulz zeigen Besuchern gern ihr Konzept. „ Das ist purer Luxus.“

Diese Seite wird in Verantwortung des Autorenteams Baukultur erstellt. Impressum: Autorenteam Baukultur Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), Karin Bünnagel, Andrea Martens, Katja Schupp, Hartmut Zettwitz, c/o Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10. Fotos: C. Schulz, K.Schupp