Grätzl-Rallye 14. Bezirk

LÖSUNGSHEFT Liebe Pädagogin! Lieber Pädagoge! Wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern an der Grätzl-Rallye durch Penzing teilnehmen und sich zu Fuß auf diese Entdeckungsreise begeben. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß und Erfolg! Um einen gelungenen Ablauf der Grätzl-Rallye zu garantieren, möchten wir Ihnen hier einige Infos und Tipps mit auf den Weg geben:

Beachten Sie bitte, dass es sich bei der Grätzl-Rallye um keine geführte Tour handelt, und dass Sie entsprechend viele Begleitpersonen einplanen (mind. eine Person pro Gruppe). Für die Kinder gibt es ein eigenes Rätselheft. In diesem finden sie Hinweise auf den richtigen Weg durch den Bezirk und kleine Rätsel, um das Lösungswort zu knacken. Verschiedene Symbole unterstützen die Kinder dabei (s. nächste Seite). Im vorliegenden Lösungsheft finden Sie zusätzlich zu den Hinweisen für die Kinder auch die richtigen Antworten sowie Hintergrundinformationen. So können Sie die Kinder bei Bedarf unterstützen. Die vollständige Route finden Sie auf untenstehender Karte.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stadt-Entdecken! Die weiß hinterlegten Felder beinhalten Wegbeschreibungen, die auch im Kinderheft angegeben sind.

In den grün hinterlegten Feldern gibt es Hinter- grundinfos zum Erzäh- len.

Wegbeschreibung

Start: Die Kinder suchen einen Hinweis in der Ferne, etwa an einer Bahnhof „Penzing“, Hausfassade oder auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Ausgang „Cumberlandstraße“ Anfahrt: Schnellbahn S45, S50 Die Kinder suchen einen Hinweis in ihrer Nähe, etwa auf einem Schild oder an einer Hauswand. Ziel: Spielplatz Auer-Welsbach-Park Hier müssen die Kinder eine Aufgabe lösen oder eine kleine Abfahrt: U4, Autobus 10A (Station „Schönbrunn“), 1 Straßenbahn 10, 52, 60 Übung im Stadtraum machen. (Station „Penzinger Straße“) Die eingekreisten Buchstaben ergeben in der richtigen Dauer der Grätzl-Rallye ca. 60 Minuten 1 Reihenfolge am Ende das Lösungswort. 1

2 Die Route startet beim Bahnhof „Penzing“, Ausgang Die Einwanggasse weiter entlanggehen. Es geht leicht „Cumberlandstraße“. In die Cumberlandstraße rechts ab- bergab. biegen.

Halte Ausschau nach einem gelben Haus mit einem Gesicht Auf der linken Seite näherst über dem Eingang. Es befindet du dich bald einer Kirche. sich auf der gegenüberliegen- Biege dort links ab und finde den Straßenseite. Bleibe aber eine freistehende Säule. auf deiner Seite!

Bis zur nächsten Kreuzung gehen, beim Zebrastreifen Auf der linken Seite der Einwanggasse Nr. 14 ist das ge- zunächst die Straßenseite wechseln, wenige Schritte suchte gelbe Haus. Das Gesicht ist ein kleines Ornament geradeaus gehen und dann mit der Ampel die Einwang- direkt über der Tür. Das linke Foto ist das richtige, denn gasse zur Säule hin überqueren. auf dem rechten Foto fehlt ein Fenster.

N T Diese Säule heißt „Lichtsäule“. Zur Erinnerung an die Verstor- benen können Gläubige etwas in die kleine Öffnung hinein- stellen.

2 Finde den Fehler in einem der nächsten 1 Was kann man in die Säule hineinstellen? Fotos. Welches ist das richtige?

Kerze (S) 6 linkes Foto (N) 4 6 4

5 3 Die Einwanggasse bis zur nächsten Kreuzung runterge- Die Penzinger Straße bis zur nächsten größeren Kreu- hen, dann links in die Penzinger Straße abbiegen. zung gehen und zwei weitere Rätsel lösen.

Schau dir das große Haus rechts Auf der gegenüberliegenden Straßenseite kommt bald ein an der Ecke genau an. Findest gelbes Haus mit einem wel- du die Aufschrift „Penzing“ auf lenförmigen Ornament. der Hausmauer zwischen den Fenstern? Bleibe auf dieser Stra- ßenseite. 3 Aktion: eigene Wellen zeichnen! 5 Welches Wort steht über dem Wort „Penzing“? Auf der eigenen Straßenseite befindet sich oben über einem Hauseingang ein bärtiger Kopf, über dem noch BEZIRKSMUSEUM ein Löwenmaul ragt. 2 9

Nun schau dir das Haus hinter Gleich links am Weg befinden sich öffentliche Müll- dir ganz genau an. Findest du container, die das nächste Rätsel zum Thema Mülltren- über dir diesen unheimlichen nung beinhalten. bärtigen Kopf?

6 Notiere zwei Arten von Glas, die man hier getrennt entsorgt: 4 Da ist aber noch ein zweiter Kopf! Kannst du ihn entdecken? Zu welchem Tier gehört dieser? WEIßGLAS BUNTGLAS L Ö W E 5 3 12 8

7 Die Penzinger Straße weiter geradeaus gehen bis zur Rochuskirche auf der linken Seite. Du kommst an diesem tollen bunten Wandbild vorbei, auf dem zwei Kinder mit Seifen- In Kürze erreichst du links eine blasen spielen. Kirche. Auf ihrer Fassade ganz oben ist ein Bild des Heiligen Rochus. 8 Kennst du schon alle Planeten unseres Sonnen- systems? Wie heißt der Planet mit dem Ring?

S A T U R N Welches Tier ist an der Seite des Heiligen 7 11 Rochus abgebildet? Die Hälfte der Route H U N D ist schon geschafft! 15

Nach der Kirche links in die Diesterweggasse abbiegen. Am Ende der Gasse die nächste Querstraße Töpfelgas- se vorsichtig überqueren und in diese rechts abbiegen. Nach ein paar Schritten passiert man auf der gegen- Es geht leicht bergauf, und hier überliegenden Seite auf der Nr. 9 ein gelbes Haus mit fahren keine Autos. Entdecke den zu suchenden Initialen „HS“ auf der Fassade. am Weg ein lustiges Fenster mit vielen grünen Kletterpflanzen Sobald du dieses gelbe Haus rundherum. auf der gegenüberliegenden Seite sehen kannst, halte an. Schau dir die gelbe Fassade Die Diesterweggasse hochgehen und den nächsten Weg rechts in die Serravagasse abbiegen. Bald kommt genau an, bleibe aber auf auf der linken Seite ein Wandbild. deiner Straßenseite. 9

10 11 Die nächste Straße links in die Beckmanngasse abbiegen 9 Kannst du die schnörkeligen Buchstaben unter dem Fenster erkennen? und dabei auf die rechte Straßenseite wechseln. Beim HS (F)10 ersten gelben Haus ist das gesuchte Baujahr 1899 über dem Eingang abzulesen. Am Ende der Straße auf die Penzinger Straße links ab- biegen. Dabei die Seitenstraße vorsichtig wechseln und auf der rechten Seite bleiben. Nach einem längeren Stück kommt auf der linken Seite das gesuchte Töpfelhaus auf Nr. 34.

Gehe die Straße nun entlang und schau dich dabei gut um: Finde das Haus auf dem Schwarz-Weiß-Foto. Das Foto 11 Das erste Haus in der Straße verrät dir, wann stammt aus dem Jahr 1899! es gebaut wurde. Finde die Jahreszahl am Hauseingang!

1899 (F) 10 Welche besondere Farbe hat das Haus im 1 ersten Stock? R O S A 7 Weiter geradeaus gehen und Das Töpfelhaus ist ein typisches in die nächste Straße rechts, Bürgerhaus aus der ersten die Max-Reinhardt-Gasse, Hälfte des 18. Jahrhunderts mit abbiegen. einer barocken Fassade. Der Name Töpfel verweist auf die ehemaligen Besitzer. 12

13 Die Max-Reinhardt-Gasse zu Ende gehen, die nächste An der Ampel die Schloßallee Quergasse Zichygasse vorsichtig überqueren und links queren und geradeaus in den runtermarschieren. Auer-Welsbach-Park gehen. Dort passiert man einen Am Ende hinter Nr. 12 ist Kindergarten, der das nächste rechts ein kleiner Weg, der in Rätsel beinhaltet. den Heinz-Conrads-Park führt. Beim Hineingehen passiert man einen kleinen Spielplatz Sobald du in den Park gehst, mit einem zu suchenden Hin- triffst du auf einen Kinder- weisschild am Eingang. garten. Über dem Eingang des Hauses steht ein Leitspruch geschrieben. Aber hoppla! In der Abbildung fehlt etwas Wichtiges! Schau das echte Schild vor dir noch 13 Welches Wort aus diesem Leitspruch wird einmal an und versuche, diese hier gesucht? 8 Abbildung richtig zu vervoll- ständigen. M E N S C H L I C H K E I T

Im Spielplatz im Auer-Welsbach-Park angekommen 12 Aktion: die Abbildung im Heft vervollständigen setzen die Kinder aus ihren Rätseln nun die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge zusammen, um das Durch den Park weiterspazie- Lösungswort zu knacken. ren und rechts bergab gehen. Lösungswort: Im Park gibt es nicht nur Vorsicht, der Parkausgang Spielplätze, sondern auch mündet unmittelbar vor einer großen Straßenkreuzung. _F _I _ T _N _ E _S _ S _I M_ _F _R _E _ I _E _N Notizen 1. 2. 3. Landstraße 4. 21. 5. 6. 7. 19. 8. 9. 20. 10. 14. 17. 18. 22. 11. 9. 16. 2. 12. 8. 1. 13. 15.7. 14. Penzing 6. 4. 3. 15. Rudolfsheim-Fünfhaus 5. 16. 13. 17. 12. 11. 18. Währing 10. 19. Döbling 20. 23. 21. 22. 23. Gratulation! Gemeinsam mit Ihren Kindern haben Sie den Weg durch Ihr Grätzl gefunden. Du möchtest Wir hoffen, noch weiteredie Grätzl-Rallye Grätzl in Wienwar lustig entdecken? und lehrreich zugleich und die Kinder Auf www.diestadtunddu.at und Sie konnten warten viele neueGrätzl-Rallyes Wege und für Plätze alle 23 entdecken. Wiener Bezirke auf dich.

Über Fotos, Zeichnungen und Berichte zur Grätzl-Rallye freuen wir uns sehr. Viel Spaß! Ebenso freuen wir uns über Ihr Feedback. Bitte senden Sie uns dazu einfach ein E-Mail an [email protected]. Noch mehr Angebote, die Stadt auf Schritt und Tritt mit Kindern zu entdecken, finden Sie auf www.diestadtunddu.at. Wir wünschen viel Spaß!

Impressum:

Medieninhaber & Herausgeber: Mobilitätsagentur Wien GmbH, Große Sperlgasse 4, 1020 Wien

Illustrationen: BUERO.BAND

Route & Gestaltung: DIE BIBLIOTHEKARE