INSIGHT DAS OFFIZIELLE MAGAZIN // AUSGABE 2020

DTM-SAISONFINALE Der Kampf um die Krone

FÜR FANS UND INSIDER Highlights, Interviews, Hintergründe

LIEBE GÄSTE, FREUNDE UND FANS DES HOCKENHEIMRINGS,

Public Race Days. Andere Formate wie die Betrieb. Auf einem rund 176.000 m2 großen Bosch Historic, NitrOlympX Teilstück im Herzen der tradi­tionsreichen und das American Fan Fest – NASCAR Rennstrecke bieten ein moderner Gebäude­ Whelen Euro Series gehören fest dazu. Der komplex, eine Handlingstrecke, vielfältige beliebte BASF FIRMENCUP wird auch in Fahrdynamikflächen und ein Offroadpar­ ­diesem Jahr vielen Unternehmen „Beine cours fahraktive Erlebniswelten. Das machen“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Experience Center ist nur ein Schritt in der Weiterentwicklung des Hockenheimrings, Der Hockenheimring ist auch immer wie­ die unser Partner, die emodrom group, „More than Racing“ – mehr als Rennen! der die geeignete Event-Stätte für tolle ­mitgestaltet. Diese erfolgreiche Zusammen­ Dieses Motto wird am Hockenheimring Konzerte. Erfolgreiche Auftritte von Künst­ arbeit möchten wir auch 2020 fortsetzen. ­gelebt. Das Gefühl von Spannung, Spaß lern in der Vergangenheit haben das ein­ und Adrenalin ist auf jedem Kilometer der drucksvoll bewiesen. Ich denke nur an die Sie sehen also: Der Hockenheimring ist in Rennstrecke spür- und greifbar. Der Hocken­ beiden Konzerte von im letzten jeder Hinsicht einen Besuch wert. Die Ihnen heimring begeistert unsere Stadt, die Region Jahr zurück, bei denen er jeweils rund vorliegende MOTODROM INSIGHT gibt und die Welt. Dieses Empfinden ist ein we­ 100.000 Fans auf den Ring lockte. Das stim­ tolle Tipps, was Sie vor uns hinter den sentlicher Bestandteil des besonderen und mungsvolle Lichtermeer an den Abenden ­Kulissen des Hockenheimrings erleben einmaligen Hockenheim-Gefühls! Möchten war ergreifend und beeindruckend. Eine können! Die Stadt Hockenheim, das Team Sie dieses Gefühl auch erleben? Dann wer­ solche besondere Atmosphäre bietet nur vom Ring und ich sind schon gespannt auf fen Sie doch einen Blick in die neue Ausgabe unser Ring. das Jahr 2020. Viel Spaß auf unserem der MOTODROM INSIGHT! ­Hockenheimring! Ich habe den Porsche Sports Cup erwähnt. Das Jahr 2020 bietet nicht nur für Renn­ Das Unternehmen Porsche spielt auch in sportfans wieder zahlreiche wirklich inter­ der Zukunft eine große und wich­tige Rolle essante Angebote. Dazu gehören beliebte am Ring. Im vergangenen Jahr konnten und traditionelle Rennveranstaltungen wie wir das neue Porsche Experience Center Marcus Zeitler die DTM, der Porsche Sports Cup und die ­erfolgreich einweihen. Es ist mittlerweile in Oberbürgermeister

LIEBE FREUNDE UND GÄSTE DES HOCKENHEIMRINGS,

führers Georg Seiler in den Ruhestand arbeit mit der emodrom group sowie der übernahmen wir gemeinschaftlich die Lei­ Stadt Hockenheim mit Hochdruck voran­ tung der Hockenheim-Ring GmbH. Wir sind getrieben. dem Gesellschafterkreis aus Stadt und BMC dankbar für das Vertrauen, das in uns Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich gesetzt wurde, und unserem Team und den angesichts der sich ständig verändernden Partnern, dass wir so positiv in unserer Rahmenbedingungen durch Corona für ­neuen Rolle aufgenommen wurden. Nur uns als Veranstaltungsstätte möglicher­ gestatten, wir sind die Neuen! Und wir deshalb konnten wir mitten in der Saison weise einige Informationen in dieser Aus­ ­freuen uns, Sie an dieser Stelle zum ersten und in kurzer Zeit einige neue Verträge mit gabe von MOTODROM INSIGHT nicht Mal als Geschäftsführungsteam der Hocken­ Veranstaltern abschließen, erste interne mehr ­aktuell sind. Dennoch viel Vergnügen heim-Ring GmbH begrüßen zu dürfen. Der Umstrukturierungsmaßnahmen einleiten bei der Lektüre. Wir sehen uns am Ring! Hockenheimring blickt auf ein ereignis­ und Konzepte für neue Veranstaltungs­ reiches Jahr zurück. Nicht nur eine Reihe formate auf den Weg bringen. Herzlich von erfolgreichen Großveranstaltungen wie der Große Preis von Deutschland der Auch wenn der Saisonbeginn 2020 vor allem ­Formel 1 und die beiden Open-Air-Konzerte geprägt ist von den Auswirkungen des mit Megastar Ed Sheeran bewegte die ­COVID-19-Virus und zur Fertigstellung Rennstrecke, sondern auch die feierliche ­dieses Magazins noch nicht absehbar ist, Jochen Nerpel Eröffnung des Porsche Experience Center wie sich das auf unseren Veranstaltungs­ Geschäftsführer Hockenheim-Ring GmbH Hockenheimring gehörte zu den Highlights kalender auswirken wird, gehen wir sehr des Jahres 2019. Ebenso waren die vergan­ motiviert in unsere erste volle Saison als genen Monate durch den Wechsel in der Geschäftsführer. Auch die Weiterentwick­ Unternehmensspitze geprägt: Mit der Ver­ lung des Hockenheimrings als Mobilitäts­ Jorn Teske abschiedung des langjährigen Geschäfts­ zentrum der Zukunft wird in Zusammen­ Geschäftsführer Hockenheim-Ring GmbH

Grußwort // 3 IMPRESSUM

MOTODROM INSIGHT FOTOS Das offizielle Hockenheimring Magazin Torsten Karpf, Daniel Ewald, Toni Alex, Ausgabe 2020 ­Patrick Assenheimer, Franz Hoffmann, Hockenheim-Ring GmbH Stefanie Karpf, Julian Lösch, Christopher Postfach 11 06 Sass, Sebastian Weindel, Seb­ astian Zintel, 68754 Hockenheim Stadtverwaltung Ho­ ckenheim, emodrom/ Tel.: +49 6205 950-0 Bienewald, emodrom/­K. Chaparro, Auto­ Fax: +49 6205 950-299 mobilclub von Deutschland e. V., Chrome­ [email protected] Cars, emodrom group, Gruppe C Photo­ Ticket-Hotline: +49 6205 950-222 graphy, Mercedes-Benz, Moto Trophy, Bildarchiv Hockenheim-­Ring GmbH, Bild­ archive der Fotografen der Veranstalter, REDAKTION Partner und Rennserien Kerstin Nieradt Désirée Zimmermann GESTALTUNG Kerstin Nieradt bfw tailormade communication GmbH Verantwortliche i. S. des Herausgebers Alban-Haas-Straße 8 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 67434 Neustadt a. d. Weinstraße Tel.: +49 6205 950-202 [email protected] [email protected] www.bfw-tailormade.de

BILDREDAKTION DRUCK Kerstin Nieradt abcdruck GmbH Désirée Zimmermann Waldhofer Straße 19 69123 Heidelberg [email protected], www.abcdruck.de PROJEKTKOORDINATION UND ANZEIGENLEITUNG Tina Gutberlet Tel.: +49 6205 950-181 [email protected] Schutzgebühr: 5 Euro INHALT

HIGHLIGHTS 2020 7 INTERN Georg Seilers Abschied vom Ring 54 MOTORSPORT emodrom – Porsche Experience Center 56 Bosch Hockenheim Historic 8 Badischer Motorsport Club 58 DTM 12 Porträt Patrick Assenheimer 59 Im Interview: 14 Neue Ring-Geschäftsführer DTM-Legende 16 im Interview 60 Public Race Days 19 NitrOlympX 20 AUF DEM RING Hockenheim Classics 25 Treffpunkt Hockenheimring 63 IDM 26 Fahrerlebnisse 64 ADAC GT Masters 29 Locations 67 Mai-Pokal-Revival 31 Insider-Führungen 69 American Fan Fest – NWES 32 Automobilclub von Deutschland 71 Porsche Sports Cup 35 Partner und Sponsoren 72 International GT Open 37 E-Kart 73 Formula Student 39 Neues auf dem Ring 74 Passione 41 Rückblick Formel 1 2019 44 SERVICE Ticketpreise 76 EVENTS Camping 78 BASF FIRMENCUP 47 Zahlen und Fakten 79 e4 TESTIVAL 49 Streckenplan 80

FAN-AREA Gewinnspiel 50 Jubi-Fun-Cup 2019 53 Untitled-2 1 11.02.2020 16:17:57 HIGHLIGHTS 2020

27. – 29. März 6. – 7. Juni 28. – 30. August Preis der Stadt Stuttgart – Auftakt e4 TESTIVAL NitrOlympX

11. April 20. – 21. Juni 11. – 13. September 1000 km Hockenheim Passione Ferrari – Hockenheim Classics Ferrari Days for Owners & Fans 17. – 19. April 18. – 20. September Preis der Stadt Stuttgart 26. – 28. Juni ADAC GT Masters International GT Open 24. – 26. April 25. – 27. September Bosch Hockenheim Historic 9. – 11. Juli IDM – Finale Porsche Sports Cup Suisse 6. Mai 2. – 4. Oktober BASF FIRMENCUP 24. – 26. Juli DTM – Finale Porsche Club Days 8. – 10. Mai 9. – 11. Oktober Porsche Sports Cup – Auftakt 20. – 23. August Porsche Sports Cup – Finale Formula Student Germany 29. – 31. Mai 16. – 18. Oktober Mai-Pokal-Revival 22. – 23. August American Fan Fest – Public Race Days NASCAR Whelen Euro Series

Alle Veranstaltungen vorbehaltlich Änderungen. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Highlights // 7

Untitled-2 1 11.02.2020 16:17:57 BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC EIN RENNSPORTFEST FÜR DIE SINNE

Das Revival lässt vergangene, glorreiche Motorsportzeiten wieder aufleben.

Sind wir doch mal ehrlich – die technische nicht zuletzt ein Motorsport, bei dem der und 1965 Formel-1-Weltmeister wurde und Perfektion des modernen Motorsports übt Zuschauer so hautnah dran ist, dass er das am 7. April 1968 bei einem Formel-2-Ren­ zweifellos eine große Faszination aus. Aber ­Erlebte auch mit allen fünf Sinnen genießen nen in Hockenheim tödlich verunglückte. historischer Rennsport, das ist etwas für kann. Das alles sorgt dafür, dass sich die Damals waren Leitplanken noch nicht sehr Herz und Sinne. Ein ohne ­Elektronik oder Classic-Rennsport-Szene stetig wachsender in ­Mode – und auch da wollen wir ehrlich moderne Kraftstoffeinspritzung im Leer­ ­Beliebtheit erfreut. sein: Nicht alles war früher besser. lauf unsauber vor sich hin brabbelnder, sich immer wieder verschluckender V12, der Die Bosch Hockenheim Historic vom Heutzutage erfreuen sich die rund 500 Teil­ seine Power dann aber beim beherzten 24. bis ­26. April 2020 steht für diesen un­ nehmer der Bosch Hockenheim Historic Tritt aufs ­Gaspedal so lautstark wie unkul­ perfekten und unmodernen, aber immer modernster Sicherheitsvorkehrungen auf tiviert hinausschreit. Altmodische Fahr­ ehrlichen und mitreißenden Motorsport. einer der bekanntesten und beliebtesten werks-Geometrien sowie rudimentäre Als legitimer Nachfolger des legendären Jim Rennstrecken der Welt. Zwölf Rennserien, oder erst gar nicht vo­ rhandene Aerodyna­ Clark Gedächtnisrennens pflegt die Bosch allesamt mit großer Tradition und einer mik, die beim Anbremsen und in den Kur­ Hockenheim Historic das Vermächtnis des wachsenden Fangemeinde, stehen am ven für veritable Quersteher sorgen. Und großen schottischen Rennfahrers, der 1963 ­Wochenende am Start.

Motorsport // 8 Die Historic Grand Prix Cars Association lassenen Fahrzeuge auf dem Hockenheim­ widmet sich ganz den Grand-Prix-Fahr­ ring (37) übersteigt, werden die Formel-­ zeugen zwischen den 20er- und 60er-Jahren Junior-Flitzer auf zwei Startfelder aufge­ des vergangenen Jahrhunderts. Automobile teilt. Den Brückenschlag in die Moderne Kostbarkeiten von teilweise kaum schätz­ bilden die tenden­ziell etwas jüngeren barem Wert, die ihr Dasein ansonsten zu­ ­Boliden der BOSS GP, in der sich Monoposti meist als Ausstellungsfahrzeuge fristen, vor allem aus den Klassen Formel 1, Indy­ werden hier wieder ihrer ursprünglichen car, Formel Renault 3.5 und GP2 tummeln. Bestimmung zugeführt – dem schnellen Volle Action und ­eine außergewöhnliche Fahren auf der Rennstrecke. Der Raceclub Marken- und Klassenvielfalt ist wie in jedem Germany vereint historische Monopostos Jahr von der ­Historic Racecar Association aus den Klassen Formel 1, Formel 2, Formel 3, zu erwarten. Formel-3-­Renner bilden das Formel Vau und Formel Opel-Lotus. Die massemäßige Rückgrat der Serie, es mischen historische Formel 2 ist eine Reminiszenz aber auch Fahrzeuge aus der Formel Super an eine Ära, als die zweite Liga des Formel­ Vau und weiteren Nachwuchsklassen mit. sports in ihrer Blüte stand, Hersteller wie BMW werksseitig mitmischten und dabei Auch die Freunde klassischer GT und Renn­ technische wie menschliche Legenden sportwagen kommen bei der Bosch Hocken­ schufen. Nicht umsonst bildeten die heim Historic voll auf ihre Kosten. Die FHR Schlachten der damaligen Formel-2-Europa­ 100 Meilen Trophy vereint Rennfahrzeuge meisterschaft in den 70er-Jahren jeweils mit Dach aus den Jahren 1966 bis 1981, den Höhepunkt des Jim Clark Gedächtnis­ die FHR Gentle Drivers Trophy rollende rennens. Wer damals mit dabei war, als Schätze von 1947 bis 1965. Kultstatus unter Strietzel Stuck im March-BMW quer ins Sportwagenfans hat die CanAm-Serie, Motodrom einbog, der wird sich der Faszi­ deren ­Reglement sich vor allem dadurch nation Formel 2 auch heute noch nicht auszeichnete, dass es kaum Regeln enthielt. ­entziehen können. Und wer nicht dabei Das Resultat waren echte Kraftmeier mit war, wird rasch begreifen, woher der große Motorleistungen teilweise deutlich jenseits Nimbus dieser Rennklasse stammt. der 1.000 Pferdestärken. Im Canadian Am­ e- ­­­r­­ican Challenge Cup feiern die PS-­Monster Ähnliches gilt für die FIA Lurani Trophy für aus CanAm und Interserie zwischen 1966 die Renner aus der Formel Junior, die zur und 1974 ein lautstarkes ­Comeback. Saison 1958 vom italienischen Grafen Johnny Lurani ins Leben gerufen wurde und Erst 2015 gegründet, haben sich die Touren­ für spätere Größen wie Jim Clark, John wagen Classics zur echten Kultveranstal­ ­Surtees, , oder tung gemausert. Die Tourenwagen aus der Denis Hulme das Sprungbrett in die Formel 1 „Goldenen Ära“ der DTM von 1984 bis 1992 darstellte. Und der Ansturm der Teilneh­ treffen dort auf die Hightech-Boliden aus mer der Lurani Trophy auf die Bosch der Klasse-1-Zeit von DTM/ITC zwischen Hocken­heim Historic 2020 ist gewaltig: Da 1993 und 1996, ältere Boliden aus der Deut­ die Zahl der Nennungen die Zahl der zuge­ schen Rennsport-Meisterschaft sowie die

Motorsport // 9 Das Restaurant der Stadthalle Hockenheim VERSICHERN . regional SIE IHREN . saisonal OLDTIMER . phänomenal Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagungslocation Veranstaltung Phänomenale Events Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagungslocation DORT, Veranstaltung Phänomenale Events Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagungslocation Veranstaltung Phänomenale Events Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagungslocation Veranstaltung Phänomenale Events WO MAN Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagungslocation Veranstaltung IHRE . Kultur . Theater LEIDEN- . Kongresse . Tagungen SCHAFT . Veranstaltungen VERSTEHT

www.stadthalle-hockenheim.de Rathausstraße 3 • 68766 Hockenheim • Telefon 06205 21-150

DIE ALLIANZ OLDTIMERVERSICHERUNG Wir bei der Allianz verstehen Ihre Leidenschaft und sorgen dafür, dass Sie unbeschwert unter- wegs sein können: mit einer maßgeschneiderten Versicherungslösung für Ihren Oldtimer. Auch für Krafträder und Oldtimersammlungen.

Mehr unter allianz.de/oldtimer

*Ab sofort: Die neue Allianz Oldtimerversicherung mit erweitertem Leistungsumfang, günstiger als man denkt.

HH20-AnzOldtimer-84x249-02.indd 1 11.02.20 16:58

Motorsport // 10 etwas leistungsschwächeren Fahrzeuge aus STW und DTC. Damalige Größen wie , Armin Hahne, , , Peter Oberndorfer, , Otto ­Rensing, Marc Hessel, Frank Schmickler, oder ­Leopold Prinz von Bayern lassen es sich nicht nehmen, ihre früheren Arbeitsgeräte wieder ans Limit zu treiben. Und kommentiert wird das Ganze von einer Legende am Mikrofon – Rainer Braun. Freunde einer der bekanntesten bri­ tischen Sport- und Rennwagenschmieden der Automobilgeschichte werden im Lotus Cup auf ihre Kosten kommen.

„Purer Spaß am Fahren“

So lautet das Motto der Youngtimer Touring Car Challenge, in der ein buntes Starterfeld aus ­Tourenwagen, Sportwagen und Proto­ typen antritt – ob Melkus, Jide, BMW, Lotus, Porsche, ­Trabant oder Big Block Corvette.

Das Wichtigste sei, dass man nur so schnell fahre, wie die eigenen Fähigkeiten es zulassen und dass alle mit einem Lä­ cheln den Renn- kurs verlassen.

Die Nahbarkeit ist das große Marken­ zeichen der Bosch Hockenheim Historic. Kaum sonst kommen die Fans ihren Helden von damals und den Kunstwerken auf vier Rädern so nahe. Nostalgisches Flair und ein vielfältiges Rahmenprogramm sind garan­ tiert. Schon ab 10,00 Euro für ein Freitags-­ Ticket geht’s an der Tageskasse los. Und für jene, die es etwas ­exklusiver mögen, gibt’s ab 200,00 Euro auch VIP-­Tickets.

24. – 26.04.2020

www.hockenheim-historic.de

Motorsport // 11 EINE RENNSERIE DTM IM PRODUKTIVEN WANDEL

Die DTM-Verantwortlichen wollen sich auf dem Erfolg der vergangenen Jahre nicht aus­ ruhen. Der Einführung der spektakulären Turbomotoren im vergangenen Jahr sollen weitere Schritte folgen, um die Rennserie noch besser und nachhaltiger zu machen. Zum Wohle der Fans – natürlich auch in Hockenheim.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 war die Der Umstieg gelang und zeigte die er­hoffte Abschluss der Saison 2019 zu wah­ ren PS- DTM einem ständigen Wandel unterzogen. Wirkung. Die Renner wurden schwieriger zu Festivals. Wobei das Saison­finale im Badi­ Und besonders in der aktuellen Ära befin­ fahren, das gefühlvolle Dosieren der rund schen durch den Gaststart von Lexus, Honda det sich die populäre Tourenwagen-Renn­ 620 PS über die Renndistanz, ­ohne dabei und Nissan nochmals aufgewertet wurde. serie in einer besonders aktiven Phase der die Hankook-Einheitsreifen zu rui­nieren, Weiterentwicklung. Einen der größten Ein­ entwickelte sich zu einem Haupt­kriterium. Quasi das Sahnehäubchen obendrauf war schnitte stellte im vergangenen Jahr der In Verbindung mit dem Drag ­Reduction dann im November das erste „SUPER GT x Umstieg von den großvolumigen 4-Liter-­ System (DRS), im Volksmund „Klappflügel“ DTM Dream Race“, bei dem sich die japani­ V8-Saugmotoren hin zu den kleineren, aber genannt, sowie dem Push-to-Pass-System, schen und deutschen CLASS-1-Rennautos deutlich effizienteren und auch rund 120 PS bei dem kurzfristig die Kraftstoffzufuhr zu am Fuße des Mount Fuji in zwei spekta­ stärkeren 2-Liter-Vierzylinder-Turbos dar. den Brennräumen erhöht wird, ergaben kulären Einladungsrennen maßen. In Zu­ Damit verstummten auch die Klagen der sich 2019 spannende Rennen mit deutlich kunft wollen die beiden Toprennserien Piloten, die angesichts der guten Fahr­werke mehr unvorhersehbaren Ele­men­ten als zu­ ­Japans und Deutschlands noch enger zu­ und der ausgeklügelten Aerodynamik der letzt. Und so gerieten auch die beiden sammenwachsen, die Annäherung der DTM-Boliden stets um mehr Power gebet­ Rennwochenenden auf dem Hockenheim­ technischen Reglements schreitet weiter telt hatten. ring Baden-Württemberg zum Auftakt und voran, und in nicht ferner Zukunft sind

Motorsport // 12 DTM-Einsätze japanischer Hersteller ebenso denkbar wie Abordnungen der deutschen Hersteller in der japanischen SUPER-GT- Meisterschaft.

Auf dieser starken Basis wollen , zehnmaliger Sieger eines Formel-1-­ Grand-Prixs und heute Vorsitzender der DTM-Dachorganisation ITR, und seine Mannschaft aufbauen. Bereits zur kom­ menden Saison wurde der Einsatz der tech­ nischen Überholhilfen ausgeweitet: Per Push-to-Pass werden nicht mehr 30, son­ dern 60 Mehr-PS mobilisiert. Und das nicht mehr nur zwölf Mal pro Rennen, sondern doppelt so oft. Auch der Umgang mit dem DRS wird liberaler: Das Heckflügel-Haupt­ profil darf künftig unabhängig vom Ab­ stand zum Vordermann abgeklappt werden, die Anzahl der gestatteten DRS-Einsätze variiert künftig von Rennstrecke zu Renn­ strecke. Weil die maximale Benzin-Durch­ flussmenge gleichzeitig von 95 auf 90 kg pro Stunde reduziert wurde, wird der Effekt von Push-to-Pass und DRS deutlich größer. Noch mehr Rennaction und je­ de Menge Überholmanöver garantiert.

Doch damit nicht genug, denn auch für die nahe Zukunft hat die ITR ambitionierte ­Pläne. Dem Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz durch die neuen Turbomoto­ ren soll voraussichtlich ab 2022 die Ein­ führung eines Hybrid-Systems folgen. Welch enormes Performance-Potenzial in Zu guter Letzt entwickelt die ITR, dem der sinn­vollen Kombination aus leistungs­ ­modernen Zeitgeist folgend, gegenwärtig fähigen Verbrenner- und Elektroantrieben ein eigenes E-Gaming-Konzept rund um steckt, wissen Motorsportfans unter ande­ die DTM, um auch den Vorlieben und rem von den spektakulären PS-Orgien der ­Bedürfnissen der jungen Generation von LMP1-Boliden in der Langstrecken-Welt­ ­Motorsportfans Rechnung zu tragen. meisterschaft oder bei den 24 Stunden von Le Mans. Bereits ab 2021 könnten die DTM- Spannende Rennen, faszinierende Boliden, Turbotriebwerke darüber hinaus von syn­ einige der besten Rennfahrer der Welt, ein thetischen Kraftstoffen des langjährigen attraktives Rahmenprogramm, unter an­ DTM-Serienpartners Aral gespeist werden. derem mit der neuen DTM Trophy, sowie Auch dies soll darlegen, dass sich toller zahlreiche Angebote für die Fans auf und ­Motorsport und verantwortungsvoller abseits der Piste, und das zu familien­ Umgang mit Ressourcen und Umwelt nicht freundlichen Preisen – das ist und bleibt ausschließen. gleichermaßen Credo wie Erfolgsrezept der DTM. Getreu ihrem Motto: „Ein Motor­ Nicht zuletzt aus diesem Grund und ange­ sportfestival, das du nicht verpassen sichts des allgemeinen Wandels der Auto­ willst!“ Schon gar nicht beim Saisonfinale mobilindustrie hin zu leistungsfähigen wie vom 2. bis 4. Oktober auf dem Hocken­ Volle Ränge und Tourenwagen-Action beim ­Saisonfinale 2019 wirtschaftlichen Elektroantrieben sorgte heimring Baden-Württemberg. im Motodrom die ITR Ende vergangenen Jahres mit einer spektakulären Zukunftsstudie für Furore: Eine Rennserie mit rund 1.000 PS starken und 1.000 Newtonmeter Drehmoment gene­rierenden E-Motoren – vor ein paar Jahren noch völlige Utopie, doch in Zu­ kunft ­womöglich das Mittel der Wahl für spannenden und sinnvollen Motorsport. Und die Vorreiterrolle stand der DTM ja Finale 02. – 04.10.2020 schon immer gut. www.dtm.com

Motorsport // 13 „DER HOCKENHEIMRING LIEGT MIR EINFACH!“

Timo Glock ist zweifellos einer der besten Allround-Rennfahrer Deutschlands. Doch der ganz große Durchbruch in der DTM blieb dem Odenwälder bislang versagt. Nicht nur in der vergangenen Saison schien der BMW-Werkspilot das Pech magisch anzuziehen. Im ­Interview erklärt der 37-Jährige, wie er damit umgeht. Und weshalb er im Januar 2020 einmal ganz besonders nervös war.

Timo, wie hast du deine Winterpause ver- Wir Fahrer haben immer gesagt, die DTM- richtige Performance-Fenster zu holen. bracht? Ich nehme an, die komplette Darts- Autos brauchen mehr Power. Von daher Man muss sich zwingen, hier und da auch WM im Fernsehen geguckt, oder? war das neue Motoren-Reglement ein mal ein klein wenig zurückzustecken, selbst Timo Glock (lacht): Das auch. Alles war Schritt in die richtige Richtung. Die rund wenn der Gegner im Zweikampf vielleicht sehr entspannt. Die Feiertage haben wir auf 120 PS Mehrleistung der Vierzylinder-­ gerade voll attackiert. Mallorca verbracht, statt in den Schnee zu Turbos gegenüber den alten V8-Saugern fahren. Ich war aber auch einige Male mit merkst du in allen Bereichen. Die Autos Du hast ein echtes Seuchenjahr hinter dir. meinem Sohn Mika Skifahren. Ansonsten wurden heikler zu fahren und das Reifen- Wie gehst du mit so einer Pechsträhne um? habe ich viel trainiert, Tennis gespielt – und Management schwieriger. Es macht viel Wird man zum Fatalisten? sehr viel Darts geübt. Meine Frau Isabell Spaß, diese Autos zu fahren, und ich freue Am Anfang war es noch okay. Im ersten hat für mich eine Teilnahme an der Darts- mich jedes Mal, wenn ich ins Cockpit Rennen in Hockenheim wurde ich umge­ Gala Anfang Januar in Rust organisiert. Vor ­meines BMW M4 DTM klettern kann. dreht, konnte aber noch auf Platz 4 nach 2.500 Zuschauern gegen Größen wie Phil vorne fahren. Tags darauf gab’s auf Rang 3 Taylor, Michael van Gerwen oder Max Hopp Inwiefern musstest du deinen Fahrstil um- liegend wieder einen Kontakt und einen zu spielen, war etwas ganz Besonderes. stellen? gebrochenen Frontsplitter. Da dachte ich Und ich war schwer nervös … Gar nicht mal so sehr. Vielmehr ging es mir: „Es war das erste Rennwochenende, so ­darum, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie etwas passiert eben. Sieh einfach zu, dass Im vergangenen Jahr trat in der DTM ein weit man gehen kann, bevor der Reifen ein­ du in Zolder ordentlich punktest.“ Dann neues technisches Reglement in Kraft. Wie bricht. Denn hat man ihn erst mal über­ kam das Wochenende in Belgien – mit einem war die erste Saison mit den Turboautos? fahren, ist es fast unmöglich, ihn wieder ins Kontakt im ersten und einem strategischen Fehler im zweiten Lauf. Wieder keine Punkte. Da wusste ich nach dem zweiten Renn­ wochenende schon: Es wird richtig schwer. Dann versucht man, sein Glück zu erzwin­ gen, und auch das hat nicht geklappt. Feh­ lendes Rennglück hier, ein Fehler da – es ist einfach nicht rund gelaufen. Also habe ich mich bemüht, immer das Beste für BMW rauszuholen. Aber es war zum Haareraufen. Beim Finale in Hockenheim war ich wieder gut unterwegs – und prompt ging einfach so die Tür auf und ich musste an die Box. Und da dachte ich mir endgültig: „Okay, es sollte wohl einfach nicht sein dieses Jahr.“

Insgesamt war im vergangenen Jahr ­einen Tick besser als ihr. Wo liegen die Punkte, an denen es für euch anzusetzen galt?

Motorsport // 14 „DER HOCKENHEIMRING LIEGT MIR EINFACH!“

Zum einen die Zuverlässigkeit. Wir hatten herauszuholen. Wer das hinbekommt, Absolut. Egal, in welchem Rennauto – der das eine oder andere Problem mehr. Dazu fährt um den Titel mit. René Rast ist ein Hockenheimring hat mir immer gelegen. sind in unserem Auto Vibrationen aufge­ ­Paradebeispiel dafür. Meine Heimat ist nicht weit weg, ich kenne treten, die uns zwangen, gewisse Dinge zu den Geschäftsführer Jochen Nerpel aus ändern, die wiederum die Gewichtsver­ Wurmt es einen Kämpfer wie dich, wenn der ­unserer gemeinsamen Kart-Zeit. An die teilung beeinflusst haben. Audi hatte etwas Markenkollege im selben Strecke zu kommen, ist immer ein bisschen mehr Motorleistung als wir. An all diesen Zeitraum zweimal Meister wird? Hilft die wie nach Hause zu kommen. Das gibt mir Punkten haben wir angesetzt. Und bei den Analyse jedes einzelnen Rennens dabei, um Extra-Motivation. Es gibt einfach Renn­ Testfahrten hat sich schon gezeigt, dass die so etwas einzuordnen? strecken, auf denen du dich besonders BMW-Ingenieure das ganz gut hinbe­ Sicher. Man kann Ergebnisse über eine wohlfühlst und das Extra-Zehntelchen kommen haben. Ich hoffe, wir können auf ­Saison nicht pauschalisieren. Man muss ­findest, ohne groß nachzudenken. dieser Basis aufbauen und weitere Fort­ ­immer differenzieren – da war ein anderer schritte machen. schneller, da hat das Glück gefehlt, da Im diesem Jahr startet die DTM zwar nur ­haben Fehler eine Rolle gespielt. Aber klar: einmal in Hockenheim, deine Heimstrecke Du stehst vor deiner achten DTM-Saison. Bis Marco war in den letzten Jahren innerhalb wird aber wieder Schauplatz des Saison­ dato stehen insgesamt fünf Siege zu Buche. der BMW-Mannschaft das Maß der Dinge. finales sein. Was passiert bis dahin? Zu wenig für einen Mann mit deinen Fähig- Dank seines Fahrstils gelingt es ihm, klei­ Das kann ich natürlich nicht sagen. Ich keiten und deinen Ansprüchen, oder? nere Probleme zu umgehen. Und er bringt ­hoffe, ich fahre nach Hockenheim als einer, Das kann man so sagen. Die ersten zwei, seinen Speed konstant auf den Punkt. Das der noch um den DTM-Titel 2020 mit­ drei Jahre waren schwierig, der Wechsel ins muss man anerkennen. kämpft. RMG-Team positiv. Vom Speed her waren wir gut dabei, vor allem in der Saison 2018. Die einzigen Topergebnisse 2019 gab’s für dich Aber auch da hatten wir einige Patzer drin. jeweils mit Platz 4 auf dem Hockenheim- Stark rein in die Saison, Es gab noch kein Jahr, in dem ich konstant ring – einer Strecke, auf der du in der Vergan- stark raus aus der Saison. vorne mitfahren konnte. Ich arbeite hart genheit schon sehr erfolgreich warst und 2013 daran, mehr Konstanz reinzubekommen, deinen ersten DTM-Sieg geholt hast. Hocken- Das wäre der Plan. um jeweils das Maximum aus dem Paket heim und Timo Glock, das scheint zu passen.

Motorsport // 15 DER KÖNIG UND SEINE THRONFOLGER

Mit einem dritten DTM-Titel könnten René Rast (Audi) und Marco Wittmann (BMW) nach der Saison 2020 statistisch zur deutschen Rennlegende Klaus Ludwig aufschließen. Wir haben uns erkundigt, welchen Stellenwert diese verlockende Aussicht bei den beiden stärksten Piloten ihrer jeweiligen Hersteller der vergangenen Jahre hat. Und wir haben „König Ludwig“ gefragt, was er von der Sache hält.

Seit die aus der Deutschen Rennsport­ so extrem. Aber meine beiden letzten Kontrahent Marco Wittmann sieht sich wagen-Meisterschaft (DRM) entstandene DTM-Titel haben sich in dieser Beziehung weniger in der Rolle der BMW-internen DTM ab der Saison 1984 ihre unvergleich­ unterschieden. 1992 hatte ich den vollen Speerspitze: „Klar, ich war in den vergan­ liche Erfolgsgeschichte angetreten hat, Rückhalt meiner Mannschaft. 1994 war das genen Jahren immer wieder bester BMW- konnten insgesamt 22 Rennfahrer einen anfangs nicht so – und erst, als ich das Glück Pilot, konnte teilweise um den Titel mit­ Meistertitel in der weltweit populären hatte, ein paar Rennen zu gewinnen, bekam kämpfen oder war lange im Rennen um den ­Tourenwagen-Rennserie einfahren. Fünf ich die uneingeschränkte Unterstützung, Titel und habe relativ konstant die Leistung von ihnen (Mattias Ekström, , die nötig war, um letztlich wieder Meister abgerufen. Ich versuche einfach immer , Marco Wittmann und René zu werden. Man muss sein Team hinter sich wieder, die absolute Performance aus mir Rast) gelang es, sich zweimal zum DTM- bringen, selber Vorbild und Motivator sein. und dem Paket herauszuholen. Und wenn Champion krönen zu lassen. Und dann gibt Und das ist heutzutage bei der gewaltigen es dann vielleicht nicht reicht, dann muss es noch Klaus Ludwig und Bernd Schneider, Leistungsdichte wichtiger denn je. ich am Ende mit mir zufrieden sein, wenn die mit drei bzw. fünf DTM-Titeln an der ich weiß, dass ich keine Fehler gemacht Spitze der ewigen Bestenliste stehen. ­habe. Mir ist es also wichtiger, für mich das „Als Einzelkämpfer Maximale herauszuholen, als mich in der Doch während Ekström, Paffett und Scheider kommst du nicht weit.“ Rolle einer Benchmark zu sehen.“ ihre DTM-Karrieren beendet haben, schicken sich mit Rast und Wittmann zwei Ausnahme­ Klaus Ludwig hält viel von seinen designier­ talente an, die beiden Legenden zumindest Auch der derzeitige Titelverteidiger stellt ten Nachfolgern: „René ist einer, der seine in der Statistik unter Druck zu setzen. Mit das Teamwork in den Vordergrund. „Es ist Extraklasse in vielen verschiedenen Autos einem dritten Titel in der Saison 2020 eine Kombination aus verschiedenen Din­ unter Beweis gestellt hat. Er gehört für könnte einer von ihnen mit Klaus Ludwig gen“, sagt René Rast. „Die Einstellung spielt mich in die erste Rennfahrer-Liga. Auch gleichziehen. Jenem Mann, der mit seinen eine große Rolle: dass du den Erfolg unbe­ Marco ist einer, der überragende Siege beiden DRM-Titeln 1979 und 1981, drei Ge­ dingt willst. Man sieht das auch in anderen ­gefeiert und seine Teamkollegen teilweise samtsiegen bei den 24 Stunden von Le Mans Sportarten – diejenigen, die bereit sind, al­ regelrecht in den Schatten gestellt hat. (1979, 1984 und 1985) sowie als FIA-GT1- les zu geben, sind meist vorne. Das gilt für ­Dadurch genießt er die volle Rücken­ Weltmeister 1998 Motorsportgeschichte mich, aber auch mein gesamtes Audi Sport deckung seitens BMW. Richtig spannend geschrieben und sogar noch in der DTM- . Sobald nur einer nicht alles wird es ja, wie die Burschen damit um­ Comeback-Saison 2000 im zarten Alter von gibt, steht das Ganze schon auf wackeligen gehen, wenn mal einer der Teamkollegen 50 Jahren Rennen gewonnen hat. ­Füßen. Man muss die DTM leben – das ist ein paar Rennen gewinnt …“ der Schlüssel zum Erfolg. Ich glaube, jeder Keiner weiß besser als der heute 70-jährige DTM-Pilot versucht das, aber längst nicht Der Gedanke, in der ewigen DTM-Besten­ Bonner, DTM-Champion 1988, 1992 und alle bekommen es so hin, dass nicht noch liste zu Klaus Ludwig aufschließen zu kön­ 1994, dass zur Wiederholung eines Titel­ Luft nach oben ist. Gute Vorbereitung und nen, spielt unterdessen in beiden Renn­ gewinns mehr gehört als „nur“ schnelles harte Arbeit sind in der DTM ein Muss. fahrer-Köpfen bestenfalls eine Nebenrolle. Autofahren. „Voraussetzung ist, dass dein ­Daraus resultiert dann sicherlich auch Marco Wittmann: „In einer gewissen Art gesamtes Team in voller Breite hinter dir ­diese Konstanz im Qualifying, die uns letz­ und ­Weise hat man es natürlich im Hinter­ steht“, betont Klaus Ludwig. „Zu meinen tes Jahr ausgezeichnet hat und die wichtig kopf. Aber tatsächlich ist für mich wichti­ DRM-Zeiten war das vielleicht nicht ganz ist, um vorne dabei zu sein.“ ger, eine gute Leistung abzurufen und dann

Motorsport // 16 Fotos Mercedes-Benz Klaus Ludwig:

Im Club der DTM-Champions: René Rast (links), Klaus Ludwig (oben und Mitte), Marco Wittmann (rechts)

auch um den Titel mitfahren zu können. Der Respekt vor dem jeweiligen Konkur­ ­haben, ihn etwas mehr gefährden zu kön­ Das steht für mich mehr im Fokus, als auf renten ist bei beiden Doppelchampions nen, ein bisschen mehr Druck machen zu die Historie zu sehen. Ich glaube, mit Klaus groß. „Marco ist mit Sicherheit auch ein können. Damit wir vielleicht ein richtig Ludwig gleichzuziehen, wäre einfach ein Fahrer, der über die richtige Einstellung ­enges Duell sehen – von mir aus Rast gegen schöner Nebeneffekt, wenn der dritte Titel und Moral verfügt und ein harter Arbeiter Wittmann.“ klappt.“ Rasts Antwort auf diese Frage ist. Natürlich gehören auch die Grund­ klingt sehr ähnlich: „Ich weiß, dass es einige schnelligkeit und Überlegtheit im Rennen Dass dereinst einer aus der neuen DTM- Fahrer mit zwei DTM-Titeln gibt und ich im dazu. Beides hat er definitiv, und das alles Riege zumindest statistisch zu ihm auf­ Idealfall einer von nur dreien wäre, die mehr macht ihn zu einem extrem starken Gegner“, schließen oder ihn gar überholen könnte, als zwei Titel haben. Und das wäre natür­ lobt René Rast. Und auch Marco Wittmann beobachtet „König Ludwig“ übrigens aus­ lich sehr schön. Aber ganz ehrlich: streut seinem Widersacher Blumen: „René gesprochen entspannt: „Wenn einer von ist definitiv ein sehr, sehr starker Fahrer. Ich diesen Kameraden eine so tolle Leistung glaube, das hat er in den vergangenen drei abliefert, dann gratuliere ich und freue „Ich fahre­ nicht für die Statistik. Jahren in der DTM bewiesen. Er hat immer mich mit ihm. Ich verfolge die DTM immer Ich gehe an den Start, geliefert, war sehr konstant, im Prinzip sehr noch sehr genau und habe Spaß an den ähnlich zu mir. Wir waren beide immer die spannenden Rennen.“ Und mit einem Au­ weil ich die Rennserie liebe und Besten aus dem jeweiligen Lager. Man genzwinkern: „Außerdem habe ich im muss mit ihm rechnen, man muss ihn auf Zweifelsfall ja auch immer noch drei Le- erfolgreich sein möchte.“ dem Schirm haben, und ich hoffe natürlich, Mans-Siege und zwei DRM-Titel auf dem dass wir in der Saison 2020 eine Chance Konto und die Jungs nicht …“

Motorsport // 17 FÜR IHN GIBT ES NUR EIN ACCESSOIRE: IHR LIEBLINGSFAHRZEUG. (FAHRZEUG NICHT INBEGRIFFEN)

DIE NEUE P ZERO™ GENERATION.

PIRELLI P ZERO™ Reifen. Maßgeschneiderte Performance seit 1986. Seit mehr als 30 Jahren statten die wichtigsten Automobilhersteller ihre besten Fahrzeuge mit dem P ZERO™ aus.

Die neuen P ZERO™ Reifen wurden für die nächste Generation dieser Fahrzeuge konzipiert. Sie werden speziell entwickelt, um ihre Leistung zu verbessern.

Erfahren Sie mehr auf pirelli.de.

195084PTD_DU_P_ZERO_Fl2018_MotodromInsight_172x120+3_ISOcV2_300.indd 1 06.02.19 10:29

BLACK EAGLE® ADVENTURE 2.1 GTX low / navy-orange

Der perfekte Begleiter für dein Rennwochenende!

0 % MADE IN – 10 E ® UR IX O A PE H

MADE IN

Qualitativ hochwertige Funktionsschuhe sowie -bekleidung für JOB & FREIZEIT. Fire, Rescue / Medical, Police, Military, Forest, CrossNature, Workwear, Streetwear & Accessoires HAIX® Store Hockenheim Gleisstraße 2 (Ecke Talhausstraße), 68766 Hockenheim T. +49 (0) 6205 / 307 19 - 0, www.haix.com Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 – 19 Uhr

Motorsport // 18 PUBLIC RACE HIER GLÜHT DIE QUARTERMILE Am 22. und 23. August 2020 stellen Hobbyracer wieder ihre Fahrkünste auf der Viertelmeile unter Beweis. Einst als reine Aufwärmphase für die eine DAYS ­Woche später stattfindenden NitrOlympX angedacht, haben sich die Public Race Days mittlerweile als Kultveranstaltung für private Fahrer etabliert.

Einfach „just for fun“ den eigenen Wagen oder das eigene Bike über die 402,33 m lange Quartermile jagen: Jeweils zwei Fahrer starten auf nebeneinander liegenden Bahnen gegeneinander. Ganz ­ohne Rennlizenz ist die Teilnahme für jeden möglich. Lediglich das ­eigene Fahrzeug, ein gültiger Führerschein und etwas Mut werden benötigt, um die speziell präparierte Rico Anthes Quartermile zu meistern. DER GEWISSE ADRENALINKICK Helm aufsetzen, Motor anmachen und mit einem Burnout die ­Motorsportfans auf den Tribünen zum Jubeln bringen. Noch einen kurzen Blick in das Gesicht des Gegners werfen, bevor die Start­ ampel auf „Go“ springt, denn danach wird richtig Gummi gegeben und getestet, was Auto oder Bike so hergeben. Reaktionszeit und Topspeed sind die Zutaten für eine Bestzeit. Denn auch bei den ­Public Race Days gilt: Der Schnellste gewinnt!

Der Spaßfaktor und ein gewisser Adrenalinkick stehen auch 2020 bei den Public Race Days wieder an erster Stelle. Neben den ­Hobbyfahrern bieten die Test- & Tune-Sessions -Demon­ strationsläufe der besonderen Art! Schiere PS-Power inklusive!

Anmelden und ab auf die Quartermile: Teilnahmetickets sind für einen kleinen Preis zu haben. Der Spaß ist unbezahlbar.

22. – 23.08.2020 www.hockenheimring.de

Motorsport // 19 NITROLYMPX SUPERHELDEN DER GESCHWINDIGKEIT

Die Fans des schnellsten und brachialsten Motorsports der Welt fiebern diesem ­Wochenende entgegen: Vom 28. bis 30. August 2020 ist es endlich wieder so weit – der ­Hockenheimring wird zur Arena für die größte Drag-Racing-Veranstaltung Europas.

Die Titanen des Rennsports treffen in Nachdem die Teams teilweise Spitzen­ ahnen, was sich ein paar Sekunden später atemberaubenden PS-Duellen aufeinander, zeiten in den Qualifikationsläufen am abspielen sollte. Als „der Kleine“ sein Düsen­ um ihre Besten zu krönen. Auf der „Nitro ­Freitag präsentierten, hatten Teilnehmer, triebwerk anließ, verwandelte sich das Con“ des Motorsports werden Normal­ Crew und Fans am Samstag mit Regen zu ­Motodrom in ein apokalyptisches Gesamt­ sterbliche zu Superhelden. Hulk trifft auf kämpfen, was zu Unterbrechungen auf der kunstwerk aus Feuersturm und einer gigan­ Superwoman, Silversurfer kämpft gegen ­Strecke führte. Dabei hatte der Tag sehr gut tischen „Rauch-Installation“. Kurzum – mit Batman, Nitro wird zum Anti-Kryptonit angefangen: Schnelle Zeiten in allen Klas­ viel Feuer, Musik und einer gigantischen und den Extremen werden keine Grenze ge­ sen. ­Besonders die Dragster zeig­ PS-Party endete der NitrOlympX-Samstag. setzt. Um jedoch eines vorwegzunehmen – ten am zweiten Veranstaltungstag ihre ein­ ist keine Fun-Show, sondern zig­artige Power. In der dritten Qualifi­ka­ Auch die Finalläufe am nächsten Tag ließen extrem harter Motorsport! Wer zum ersten tions­runde erzielten Maja Udtian und ­Liam keine Wünsche offen: Die Super Street Bikes Mal zwei Top Fueler mit zusammen über ­Jones 3-Sekunden-Zeiten. starteten auf dem Hockenheimring mit dem 20.000 PS an der Ampel stehen sieht, stellt schnellsten 16er-Feld, das es je in Europa die Ernsthaftigkeit dieses Sports keine Die Nightshow fand trotz widriger Witte­ gab. Und schon früh schieden die beiden ­Sekunde mehr in Frage. rungsbedingungen statt. Die Veranstalter ­Favoriten der Qualifikation aus. So wurde arbeiteten hinter den Kulissen mit abso­ es ab dem Halbfinale eine rein britische Im vergangenen Jahr verfolgten rund lutem Hochdruck an einer an das Wetter ­An­ge­le­gen­heit, die der SSB-Veteran Steve 39.000 Zuschauer die Sprintduelle von angepassten Form des Spektakels. Das Er­ Venables nach einigen 6er-Zeiten mit 7,138 s 270 Teams in 18 Klassen im Kampf um die gebnis konnte sich sehen lassen: Terry gegen Garry Bowe für sich entschied. FIA- und FIM-Europameisterschaftskrone Grant rockte mit seinen spektakulären sowie um den Sieg in erstklassigen Sports­ ­Autostunts das Motodrom. David Pertue Roman Sixta aus Tschechien gewann die man-Klassen auf der Rico Anthes Quarter­ ließ sein legendäres „Green Monster“, einen Klasse Supertwin Top Fuel sehr eindrucks­ mile im Motodrom. Die letztjährigen Frontengine Jet Dragster, brüllen. Als voll. Nach Jahren der Entwicklung legte ­NitrOlympX zeichneten sich vor allem ­„Oklahoma Willy“, ein Jet-T1-, ­Roman jetzt konstante 6,6er-Zeiten auf die durch sportliche Höchst­leistungen, aber fast schüchtern und unscheinbar in den Quartermile und ließ damit im Finale den auch schwankende Wetter­bedingungen aus. Vorstart gerollt wurde, konnte noch keiner Briten Neil Midgley hinter sich.

Motorsport // 20 Die schnellsten Geschosse auf zwei Rädern sind die Top Fuel Bikes. Wie in den vergan­ genen zwei Jahren kam es auch 2019 zum Showdown zwischen dem Griechen Filippos Papafilippou und dem Schweden Richard Gustafsson. „Fast Fil“ hatte diesmal am Ende die Nase vorn. Seine 6,210 s waren auf der heißen Strecke einfach nicht zu schlagen.

In den FIA-Autoklassen war es die „Jimmy Ålund Show“, die das Wochenende domi­ nierte. Der Schwede holte sich den Titel im hart umkämpften Pro Mod Feld und schlug im Finale Jan Ericsson. Der war zwar eine Zehntelsekunde schneller auf der Strecke, hatte den Sieg aber an der Ampel mit einem Frühstart verschenkt.

Raus aus dem alten Chevy Coupe, rein in den neuen Chevy Camaro – und damit die Klasse gewinnen. Das war Jimmy Ålunds Plan, und der ging auf. Mit über ­einem Zehntel Vorsprung ließ er seinen Landsmann Robin Norén deutlich hinter sich und fuhr mit Übergepäck in Form von zwei großen NitrOlympX-Pokalen zurück nach Schweden. Well done, Jimmy!

Eine riesige Überraschung gelang Jürgen Nagel in der Klasse Top Methanol. In Ru­ nde eins schlug er den absoluten Favoriten Johnny Lagg aus Schweden, was ihn auto­ma­ tisch ins Finale katapultierte. Dort musste er sich dann Timo Habermann geschlagen geben, der den Sieg nach Langenselbold holte. Mit sehr konstanten Zeiten schaffte es Timo, sich gegen alle Gegner durchzusetzen.

Bleiben zum Schluss die Top Fuel Dragster und eine Frau, die mit ihrem Team an diesem Wochenende eine fast unglaubliche Spitzen­ leistung geschafft hat: Anita Mäkelä. Sie fuhr sowohl im Halbfinale gegen Jndia Erbacher als auch im Finale gegen Maja ­Udtian 3er- Zeiten und gewann die NitrOlympX vor Ein perfekt präparierter bildet die unabdingbare ­einem jubelnden Publikum. ­Basis für Bestzeiten. Die Rico Anthes Quartermile gehört zu den Lieblingsstrecken der internationalen Drag-Race-Elite. Girlpower pur

Dieses absolute Highlight beendete einen Renntag, der an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten war.

Die Superheroes des Motorsports werden auch in diesem Jahr wieder ihre PS-Monster von der Kette lassen und das Motodrom zum Zittern bringen – so viel steht fest. Die NitrOlympX gehören definitiv zu den hei­ ßesten Favoriten auf einen Spitzenplatz ­unter den weltweit spektakulärsten Motor­ sportevents. Alle Petrolheads, die sich die­ sen ultimativen Kick geben möchte, sollten 28. – 30.08.2020 sich das letzte Augustwochenende für einen www.nitrolympx.de Besuch im Home of Speed freihalten.

Motorsport // 21 KLEINE DRAG- RACING-­ REIFENKUNDE

Wenn man den Begriff „Rennsport“ maxi­ mal komprimiert, bleiben am Schluss nur zwei Schlagworte übrig: „Fahrzeug“ und „Strecke“. Das direkte Bindeglied zwischen beiden ist der Reifen. Egal, ob auf zwei oder vier Rädern, ob in der Formel 1, beim Moto- Cross, der DTM oder auf der Rallye-Piste: Ohne das „schwarze Gold“ läuft so gut wie gar nichts.

Über die Jahre hat jede Gruppe die Anforde­ rungen an „ihre“ Reifen genau studiert, und das Material ständig weiterentwickelt. Da sind zum Beispiel die für hohe Kurven­ge­ schwindigkeiten ausgelegten Rundstrecken­ reifen oder die für guten Grip auf schlech­ tem Untergrund ausgelegten grobstolligen Moto-Cross-Reifen.

Auf den ersten Blick „etwas skurril“ wirkt die Bereifung bei Fahrzeugen der Kategorie DRAG RACING: Während vorne geradezu zierliche „Mofa-Reifen“ montiert sind, prä­ sentieren sich an der Hinterachse zwei ­„Walzen“, die in dieser Form im gesamten Rennzirkus einzigartig sind. Tja, aber was tut man nicht alles, wenn man vorhat, innerhalb von 0,7 s auf 100 km/h zu beschleunigen, um nach 3,806 s mit 513,31 km/h durchs Ziel zu rasen.

Vielleicht ist an dieser Stelle noch er­wähnens­ wert, dass die Erfindung der so­genannten Slicks generell auf die Drag-Racing-Szene ­zurückgeht und diese Reifen erst zu Beginn der 1970er in der Formel 1 Einzug hielten. TYRE HISTORY

Moderne Top Fuel Dragster haben weder heftige Kopfschmerzen nach dem Run sind Reifen durchdrehen, wodurch sie zu qual­ bei den Vorder- noch Hinterreifen irgendwo an der Tagesordnung. men beginnen. Bei diesem Vorgang steigt Spielraum für Kompromisse. Die eingesetz­ die Temperatur auf bis zu 120 °C. Die „hohe ten profillosen „Slicks“ wurden erstmals Wenn der Durchmesser des Reifens wäh­ Kunst“ besteht im Folgenden darin, die 1958 professionell hergestellt, nachdem die rend des Laufes zunimmt und die Auflage­ ­Wärme danach bis zum eigentlichen Start „Pioniere“ festgestellt hatten, dass abge­ fläche abnimmt, sorgt der Heckflügel dafür, im Reifen zu halten, indem der Pilot mit Hi­ lfe fahrene (bzw. abgeschabte) Straßenreifen dass die Traktion erhalten bleibt, indem er seines Einweisers das Auto in den eigenen die beste Haftung auf der Strecke bieten. Die den erforderlichen Anpressdruck erzeugt, „heißen” Gummispuren zurückzusteuert, ständige Weiterentwicklung der Gummi­ damit die Reifen auf der Strecke haften. Der die er gerade gelegt hat, und weitere Wärme mischungen und des Aufbaus, besonders zu Beginn eines Laufs zulässige Mindestluft­ (und Traktion) hinzuzufügt, indem er altes KLEINE DRAG- RACING-­ durch die Firma Goodyear, hat dazu geführt, druck beträgt 6,5 psi (oder 0,448 bar). Dieser „Gummi-Compound“ von seinen Reifen dass die enorm gesteigerte Leistungsfähig­ wird von einem Crewmitglied ständig kon­ ­abschrubbt und frisches Gummi für zusätz­ REIFENKUNDE keit des „schwarzen Goldes“ die Geschwin­ trolliert und eingestellt, bis das Auto an der lichen Grip auf die Bahn legt. Nach einem digkeiten stetig erhöht und die Rennzeiten Startlinie steht. Die Reifen sind bis 560 km/h Lauf kann die Reifentemperatur kurzzeitig gleichzeitig verkürzt. TF-Dragster sind zugelassen. Sie sind als sogenannte Radial­ 160 °C bis 180 °C betragen, nicht wegen der ­heutzutage auf einen Reifentyp festgelegt: reifen mit einem Stahlgürtel konzipiert. Sie Reibungswärme beim Burnout, sondern in den „Goodyear Eagle Dragway Special“. werden nach jedem Lauf visuell auf Abrieb erster Linie wegen der enormen „Walk­ oder Beschädigungen wie Schnitte über­ arbeit“ (mechanische Beanspruchung/Ver­ prüft. formung) des Reifens. REAR TYRES Die Hinterreifen sind mit 36,0 x 17,5 Inches Wem dieser kleine Exkurs in die Welt des FRONT TYRES wahrhaft monströs. Sie haben einen Umfang „schwarzen Goldes“ beim Drag Racing von ca. 3 m(!). Solche Monstergummis Die Vorderreifen haben einen Durchmesser ­Appetit gemacht hat, dem empfehlen wir ­haben natürlich auch einen Monsterpreis: von 3 Inches (7,62 cm) und sind auf einem ­einen Besuch bei den NitrOlympX 2020, ca. 900 $ pro Reifen, der ca. nur ei­ ne Meile 17-Inch-Rad (43,18 cm) montiert. Der Rei­fen­ denn dort wird wieder „ordentlich Gummi hält, also für ungefähr vier Durch­gänge! druck variiert zwischen 70 und 100 psi (4,8 gegeben“ und die Reifen (sowie das restliche Sie sind so konstruiert, dass sie sich in bis 6,8 bar). Beim Start haben sie im Material) an die absolute Grenze des Mach­ Durchmesser und Breite bei zunehmender ­Gegensatz zu den Hinterreifen einen „ruhi­ baren getrieben. Besonders für den an Geschwindigkeit verändern. Der sta­ti­sche gen Job“, da sie oft für 60 Fuß (ca. 18 m) oder ­Technik interessierten Motorsportfan bie­ Durchmesser von ca. 92 cm vergrößert sich mehr in der Luft sind. Auch diese ­Reifen ten sich durch das offene Fahrerlager und auf unglaubliche 150 cm, während die Breite sind bis 560 km/h zertifiziert und werden den damit verbundenen direkten Kontakt von 46 cm auf ca. 26 cm schrumpft. Im End­ in der ­Regel für etwa 20 Läufe oder etwa zu den Teams großartige Möglichkeiten. effekt führt das zu einem „variablen Über­ 5 ­Meilen eingesetzt. setzungsverhältnis“ bei der Geschwindigkeit (zurückgelegte Strecke pro Reifen­um­ AUFBAU UND MISCHUNG drehung). Die Flanken der Reifen sind so konstruiert, dass sie sich beim Beschleu­ Die Reifen werden aus einer sehr hitze­­­ nigen quasi „falten“. Die Felge des Rades will beständigen und widerstandsfähigen sich bei der anfänglichen Beschleunigung Gummi­mischung namens „D2A“ herge­ schneller drehen als der Reifen und die stellt. In der Mitte des Reifens beträgt die ­Seitenwände. Die daraus entstehende Ver­ ­Dicke dieser Mischung etwa 0,2 Inches. Dies windung wird als „Wrapping“ bezeichnet. macht weniger als 1 % der gesamten Reifen­ Wenn der Reifen maximal „wrapped“, ist der struktur aus. Das tragende Gerüst stellt eine Kontakt mit der Strecke so lang wie möglich Gewebekarkasse, die hauptsächlich aus und bietet maximale Traktion. ­Nylon besteht und die erforderliche Flexi­ bilität oder Verformbarkeit des Reifens ge­ Um den enormen Kräften standzuhalten, währleistet. Der Reifenverschleiß wird durch werden die Reifen mit der Felge verschraubt. kleine Löcher im Gummi gemessen, anhand Sobald das Auto die Startlinie verlassen hat, derer ein Team abschätzen kann, wie viel werden die Reifen schnell höher und somit „Leben“ noch im Reifen steckt, bevor der schmaler, was zu einem geringeren Kontakt Wechsel erforderlich ist. Alte Reifen werden mit der Streckenoberfläche führt. Zu Beginn häufig als Souvenirs für Hardcore-Fans in der dieses Prozesses kann es zu einem sogenann­ Box zum Verkauf angeboten. ten Tyre Shake (Reifenrütteln) kommen. ­Ursache ist, dass der Reifen sich nicht aus der REIFENERWÄRMUNG Verwindung löst, sondern sich in diesem ­Zustand quasi selbst „überrollt“ und das­ Obwohl „Reifenwärmer“ für TF-Dragster ­Auto dabei heftig durchschüttelt. Ein Tyre durchaus erhältlich wären, hat sich der Shake ist der Albtraum für jeden Fahrer und Burnout als Hauptmethode für die Tempe­ in extremen Fällen wurden die Piloten sogar raturerhöhung der hinteren Slicks durch­ bewusstlos geschlagen, wenn die Vibratio­ gesetzt. Dabei fährt der Dragster durch eine nen völlig aus dem Ruder liefen. Zumindest kleine Menge Wasser und lässt danach die

Motorsport // 23 DER LOTSE GEHT VON BORD RACE DIRECTOR JERRY LACKEY ÜBERGIBT DIE LEITUNG DER NITROLYMPX

Hallo, Jerry, nenne uns bitte ein paar „Eck- für das erste Drag-Race-Event auf dem punkte“ aus deinem Drag-Racing-Lebenslauf. ­Hockenheimring gab. 1986 war dann die Ouh, das wird ein wilder Ritt auf der Premiere, damals noch auf der Start- und ­„Memory-Lane”: Als ich Ende 1968 als Zivi­ Zielgeraden entgegen der Rundstrecken- list zurück nach Deutschland kam, habe ich Fahrtrichtung, und jetzt im August 2020 erfahren, dass auf den Airbase-Flugplätzen geht die Veranstaltung in „Runde 35“. von Sembach und Ramstein ein kleiner amerikanischer Verein plante, Drag-Ra­ Dein schlimmster Moment? cing-Veranstaltungen durchzuführen. Die Der schlimmste Moment in meinen 50 Jah­ Verantwortlichen waren aber nicht bei der ren war nach den NitrOlympX 2019, als ich ­nationalen Sportbehörde anerkannt. Dann freiwillig meinen Rennleiterposten abtrat. habe ich herausgefunden, dass auch eine Einer der absoluten Eckpfeiler einer erfolg­ kleine Gruppe von US-Soldaten und drei Was hast du für die Zukunft geplant? reichen Motorsportveranstaltung ist der deutschen Zivilisten vorhatte, auf dem Schlägt dein Herz weiter für Drag Racing? Rennleiter. Im Bereich der NitrOlympX ­Army-Flugplatz „Fliegerhorst Erlensee“ in Mein Herz wird für diesen Sport und seine konnten die Verantwortlichen des Hocken­ der Nähe von Hanau Drag Racing zu or­ ga­- Organisation schlagen, solange ich lebe. Ich heimrings hier jahrelang auf eine echte ­nisieren. Ich habe dieser Gruppe meine werde der NitrOlympX treu bleiben und ­Legende des deutschen und auch interna­ ­Unterstützung angeboten und bin seitdem das Organisationsteam weiterhin mit Rat tionalen Drag Racings bauen: Mr. Jerry Mitglied des „1. offiziellen Deutsch-Ame­ und Tat unterstützen. ­Lackey, vielen besser bekannt als „Big rikanischen Dragster-Vereins in Germany“. ­Daddy“. In einer beispiellosen, über fünfzig Anfang 1969 habe ich unsere „Hanau Auto Wie siehst du die Zukunft des Drag Racings Jahre dauernden Karriere hat der US-Ame­ Racing Association“ (HARA) beim AvD als in Europa? rikaner vom aktiven Fahrer über Vereins­ Verein angemeldet und dadurch bei der Ich denke und hoffe, durch die Gründung gründungen, Präsidentschaften und als ­damaligen ONS/OMK (heute DMSB) den der neuen „DRE“ (Drag Racing Europe), be­ Veranstalter alle Stationen durchschritten, offiziellen Status bekommen. stehend aus den Veranstaltern von Santa die einen dazu befähigen, als Race Director Pod (GB), Tierp (SWE), Kauhava (FI), Hocken­ das größte Drag-Race-Event außerhalb der In meinen 50 Jahren im Dragster-Sport war heimring (GER) und der Speed Group, wird USA zu leiten. ich nicht nur 34 Jahre aktiver Teilnehmer in unser Sport einen neuen Aufschwung und verschiedensten Rennklassen, sondern auch ein größeres Wachstum erleben. Und ich Jerry war schon ein sprichwörtlich „alter über 34 Jahre im Vorstand der HARA. Ende bin sicher, dass die NitrOlympX auch in der Hase“, als er 1985 zusammen mit einer 1985 war ich einer der Mitbegründer des Zukunft ihre Position als „größtes Drag-­ ­kleinen Gruppe Enthusiasten (mit dabei­ Drag-Racing-Events auf dem Hockenheim­ Race-Event in Europa“ behaupten können. u. a. Rico Anthes) am Hockenheimring vor­ ring und Mitveranstalter des ersten Events stellig wurde und den damaligen Geschäfts­ von 1986. Im Jahr 2002 war ich an der Grün­ Danke, Jerry. Und weiterhin das Allerbeste führer Georg Seiler überreden konnte, eine dung eines zweiten Dragster-Vereins, der und maximalen Grip! erste Veranstaltung durchzuführen. Seit MSTO (Motor Sport Timing Organisation), 2009 bekleidete er die Funktion des Renn­ beteiligt. HARA und MSTO gibt es immer leiters der NitrOlympX und verschaffte sich noch – und sie sind heute die einzig aktiven mit seinem Know-how und seiner unaufge­ offiziellen Vereine in Deutschland. Seit 1969 regten und pragmatischen Art den unge­ habe ich unzählige Drag-Race-Veranstaltun­ teilten Respekt sowohl der Organisatoren gen im In- und Ausland veranstaltet oder als auch der Fahrer. unterstützt.

Nach der Veranstaltung 2019 ging Jerry Was waren deine schönsten Momente in ­Lackey in den wohlverdienten Ruhestand 50 Jahren Drag Racing? und übergab das Zepter an seinen Nach­ Ich habe da natürlich zahlreiche schöne folger Yasin Özer, dem langjährigen Chef ­Erinnerungen, aber einer meiner schönsten der Zeitnahme. In MOTODROM INSIGHT Momente war Ende 1985, als Georg Seiler, gibt er einen Einblick in seine Drag-Racing-­ der damalige Geschäftsführer der Hocken­ Karriere und seine Pläne für die Zukunft. heim-Ring GmbH unserer Gruppe sein Okay

Motorsport // 24 OLDSCHOOL IM BESTEN SINNE RACE DIRECTOR JERRY LACKEY 43. HOCKENHEIM CLASSICS ÜBERGIBT DIE LEITUNG DER NITROLYMPX

Das wird ein toller Spätsommer für die Freunde historischer Renn­mo­tor­räder und -gespanne sowie klassischer Automobile. Zur 43. Hockenheim Classics bietet der Veteranen Fahrzeug Verband alles auf, was in Deutschland und dem benachbarten Ausland an historischem Kultur­gut auf Rennstrecken bewegt wird.

Da sind zuerst die Teilnehmer der DHM – heim dabei. Die Maschinen der IHRO spie­ Deutsche Historische Motorradmeister­ geln die Starterfelder der späten 1960er- schaft. Sie ist das teilnehmerstärkste und und frühen 1970er-Jahre wider. Zugelassen neben der IDM das höchste motorrad­ sind 250/350-ccm- bzw. 500-ccm-Renn­ sportliche Prädikat in Deutschland. Sieben maschinen, die in der Zeit bis 1972 bei Veranstaltungen gibt es im Jahr 2020, der Grand-Prix-Rennen bewegt wurden. In drei letzte Lauf zur Meisterschaft findet bei den Klassen fahren die Teilnehmerinnen und Hockenheim Classics statt. Dies garantiert Teilnehmer zwei Rennen um die begehrten volle Starterfelder und spannende Gleich­ IHRO-Pokale sowie um Punkte zur Hollän­ mäßigkeitsläufe. dischen Meisterschaft.

Es starten Maschinen der Baujahre 1920 bis Abgerundet wird das außerordentlich viel­ 1993 in 18 Soloklassen und fünf Gespann­ seitige Classic-Motorrad-Programm durch klassen. Historische Rennmotorräder und die Teilnahme der Serie „Sidecar Trophy“. Renngespanne, die vor der Baujahrsgrenze Hier sind F2-Renngespanne auch jüngerer Dezember 1993 gefahren wurden, Super­ Jahrgänge am Start. Die beiden Rennläufe sportmotorräder, die zum Sporteinsatz auf zählen auch für die belgische Meisterschaft. der Straße geeignet waren, detailgetreue Nachbauten (Repliken) solcher Motor­ Im Bereich klassischer Automobile startet räder sowie mit damaliger Technik neu auf­ die VFV-GLPpro. Die GLPpro ist eine Serie gebaute Motorräder für die Clubsportklas­ innerhalb des Veteranen Fahrzeug Verban­ sen sind am Start. Die DHM ist nicht nur des, die sich darauf spezialisiert hat, Gleich­ Heimat für ambitionierte Sportfahrerin­ mäßigkeitsläufe auf der Rundstrecke ohne nen und -fahrer und Liebhaber historischer Zeitnahme durch Fahrer oder Beifahrer und klassischer Rennmaschinen. Auch frü­ auszutragen. Die Klasseneinteilung umfasst here Teilnehmer an Welt-, Europa- und Tourenwagen (Klasse B), GT-Fahrzeuge deutschen Meisterschaften sind am Start. (Klasse C), Formelfahrzeuge (Klasse D) sowie Sportprototypen (Klasse E), und zwar bis Außerdem in Hockenheim dabei sind die Baujahr 1993. FHRM – Freunde Historischer Rennmotor­ räder – aus der Schweiz. Sie fahren um die Bei der GLPpro wird schnell und auch Vintage Schweizermeisterschaft und brin­ gleichmäßig gefahren. Das nimmt die Spit­ gen Maschinen in den Klassen „Veteran“ – bis zen an Ehrgeiz raus und erlaubt dem ein­ Baujahr 1950, „Classic“ – Baujahr 1951–1969, zelnen Fahrer, selbst zu bestimmen, wie „Post Classic“ – Baujahr 1970–1984 sowie schnell er sein möchte, ohne seine Chancen Seitenwagen bis Baujahr 1984 an den Start. auf den Siegerpokal zu mindern. Im Vor­ dergrund steht der Spaß am Motorsport, Auch die IHRO – International Historic an Gleichmäßigkeitsprüfungen, Techtalk ­Racing Organisation – ist wieder in Hocken­ und an Benzingesprächen. 43 43 HOCKENHEIM HOCKENHEIM CLASSICS CLASSICS 11. – 13.09.2020 11.-13. September 2020 11.-13. September 2020 www.hockenheim-classics.de

Motorsport // 25 IDM BEIM FINALE BRENNT DIE LUFT

IDM – diese drei Buchstaben stehen für die Mikhalchik und Julian Puffe vorprogram­ Das IDM-Finale in Hockenheim, das ist Internationale Deutsche Motorradmeister­ miert. Kann der zu Honda gewechselte ­Party pur. Denn auch abseits der Rennstre­ schaft. Die Straßenrennsportserie ist ein Deutsche den Titelverteidiger aus der cke geht es ordentlich ab: mit öffentlichen Magnet für Fahrer und Zuschauer aus ganz ­Ukraine in diesem Jahr schlagen? Und vor Pressekonferenzen, Autogrammstunden, Europa. Die IDM hat sich unter der Regie allem stellt sich die Frage: Wie kommt Ex- Probefahrten der Motorradmarken, der der Motor Presse Stuttgart vor allem in MotoGP-Fahrer Jonas Folger in der IDM Händlermeile und der Fete auf dem Boxen­ ­Europa wieder zu einer viel beachteten ­Superbike 1000 zurecht? dach mit Live-Musik. ­Serie entwickelt, zunehmend zieht sie auch weltweit Fahrer in ihren Bann. Das sport­ In der etwas kleineren IDM Supersport 600 Das Beste kommt zum Schluss: Die Ein­ liche Niveau wird hoch geschätzt. haben die Motorräder etwa 135 PS am Hin­ trittspreise bleiben trotz des gestiegenen terrad. In der bewährten Mittelklasse errei­ Action-Angebots unverändert. Freitags ist Die Motorradmarken BMW, Honda, Kawa­ chen die Fahrer Spitzengeschwindigkeiten der Eintritt frei. Das Samstagsticket kostet saki, KTM, Suzuki und Yamaha sowie Reifen­ um 270 km/h. Für den IDM-Einsatz darf an 19,00 Euro, die Sonntagskarte 25,00 Euro. partner Pirelli sind die Säulen der IDM. den Serienmaschinen nicht viel verändert Das Angebot für Sparfüchse umfasst alle ­Gefahren wird in den Prädikatsklassen werden, zu den Ausnahmen gehören Ver­ Tage zum Preis von 35,00 Euro. Bei sämt­ ­Superbike 1000, Supersport 600, Supersport kleidung, Auspuff, Gabel und Federbein. lichen Varianten ist der Fahrerlagerzugang 300 und Sidecar. Im Rahmenprogramm enthalten. Das i-Tüpfelchen: Kinder und werden Wertungsläufe in diversen Cups Die IDM gibt aber auch dem Nachwuchs ­Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben ausgetragen. Das Finale der Serie findet ­eine Chance, sich zu beweisen. Die Klasse immer freien Eintritt! vom 25. bis 27. September traditionell auf Supersport 300 ist eine Talentschmiede. Im dem Hockenheimring statt. Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft fährt sie mit WM-Status. Das Einstiegsalter Dann brennt in „Hoggene“ die Luft. In der liegt bei 13 Jahren. Das Zauberwort der Königsklasse IDM Superbike 1000 geben Klasse: Chancengleichheit. Deshalb gibt es sich Fahrer mit Rang und Namen die Ehre. Gewichts- und Drehzahllimits für die ein­ Zu er­leben gibt es atemberaubende Slides, zelnen Motorräder, die genau ausgeklügelt knackige Überholmanöver und emotio­nale sind. Szenen, die den Zuschauer vom Sitz heben. In Deutschlands höchster Klasse im Motor­ Fester Bestandteil der IDM sind die Side­ radstraßenrennsport haben die hochge­ cars, die sich größter Beliebtheit erfreuen züchteten Motorräder über 200 PS. Hier und Superstars wie den siebenfachen Welt­ geht es auch um das Prestige der Marken. meister Tim Reeves im Feld haben. Gefahren In der Königsklasse IDM Superbike 1000 ist wird in zwei Wertungen: bis 600 ccm, was auf jeden Fall ein Wiedersehen zwischen dem Hubraum der Weltmeisterschaft ent­ den ehemaligen BMW-Teamkollegen Ilya spricht, und bis 1.000 ccm.

25. – 27.09.2020 www.idm.de

Motorsport // 26 Modular. Sicher. Spengler.

Immer wartungsarm. Immer wirtschaftlich. Das BSWF System. Fahrzeugrückhaltesysteme im Straßenverkehr und im Rennsport.

Hermann Spengler GmbH & Co. KG Gehrensägmühle 5-7 . D-73479 Ellwangen . Telefon +49 (0) 7961 / 9088-0 . Telefax +49 (0) 7961 / 9088-30 www.spengler.de . [email protected]

Motorsport // 27

ADAC GT MASTERS HEISSER HERBST

Vom 18. bis 20. September 2020 ist es wieder so weit: Dann starten zum insgesamt 13. Mal die spektakulären, bis über 500 PS starken GT3-Sportwagen der ADAC GT Masters auf dem ­Hockenheimring Baden-Württem­berg. Die Fans erwartet Spannung pur, denn beim vorletz­ ten Saison­lauf kann eine (Vor-)Entscheidung in der Meisterschaft fallen. Genau dies ­gelang 2019 den Audi-Piloten und Patric Niederhauser, die sich auf der badi­ schen Rennstrecke vorzeitig als neue Champions krönten.

Mehr als 30 Fahrzeuge von sieben Herstellern lassen beim sechsten von sieben Saisonläufen des ADAC GT Masters die Herzen der Rennsportfans höherschlagen. Natürlich mit dabei sind wieder die Autos von Herstellern wie Audi, BMW, oder Porsche. Erstmals schickt in diesem Jahr Mercedes-AMG eine überarbeitete Version des bekannten Modells GT3 in die Rennen. Der bullige ­GT-Sportwagen erhielt ein umfangreiches Evo-Paket und sieht jetzt noch spektakulärer aus.

Die Fans können sich in Hockenheim auf ein volles Motorsport­ paket freuen. Dazu gehört auch die ADAC GT4 Germany, die 2020 nach ihrer erfolgreichen Premierensaison in die nächste Runde geht. Auch hier sind mehr als 30 Sportwagen von sechs Marken eingeschrieben. Neben den aus dem Vorjahr bekannten Teams ­treten ADAC GT Masters-Rennställe wie Iron Force Racing oder HTP erstmals in der Rennserie an.

Aber nicht nur GT-Sportfans kommen im Herbst in Hockenheim auf ihre Kosten, denn es wird noch weiterer spektakulärer Motor­ sport geboten. In der ADAC Formel 4 messen sich die Stars von morgen, die ADAC TCR Germany bietet dagegen packende Touren­wagen-Action. Beste Unterhaltung verspricht auch der ­ Deutschland, der schnellste Markenpokal Deutschlands.

Typisch für die Rennwochenenden der ADAC GT Masters-Platt­ form ist die besondere Fannähe. Auch in diesem Jahr wird sie ­wieder ganz großgeschrieben: So dürfen die Zuschauer im offenen Fahrerlager den Rennteams über die Schulter schauen und bei den Autogrammstunden den Stars ganz nahekommen. Während des Pitwalks können die Fans zudem Boxenluft schnuppern. 18. – 20.09.2020

www.adac-gt-masters.de

Motorsport // 29 SCHNELL. ONLINE. INFORMIERT.

Das Onlinemagazin für die Region. News, Infos, Fotos, Spaß. Aus der Region für die Region.

heidelberg24.de MAI-POKAL- REVIVAL EINE TRADITIONSVERANSTALTUNG

Gerne kehren die Fahrer der Moto Trophy Auch die Jugend bekommt in einem zurück ins Hockenheimer Motodrom. Sonder­lauf Gelegenheit mit den aktuellen ­Besonders die älteren Teilnehmer erinnern Maschinen der Moto 3, Supersport 300 sich noch bestens an die Zeiten mit den und Maschinen der verschiedenen Nach­ ­legendären Positionskämpfen der Grand- wuchsklassen, ihr Talent vor Fans und Be­ Prix-Stars. Kaum ein Weltmeister oder suchern zu beweisen. Weltklassefahrer, der nicht am Traditions­ termin Anfang Mai in Hockenheim startete. Ebenfalls mit dabei die verschiedenen , Jim Redman, Phil Read, ­Seitenwagenklassen. Besonders beliebt bei Mike Hailwood, das sind die klangvollen den Zuschauern sind die älteren Maschi­ Namen, die jeder Rennfan kennt. Aber auch nen, bei denen die Schmiermaxen im Bei­ die deutschen Weltmeister Dieter Braun wagen in den Kurven noch richtig arbeiten und Toni Mang, die Weltklassefahrer Helmut müssen. Der Klang der BMW-Boxermotoren Bradl, Martin Wimmer, Reinhold Roth oder ruft Erinnerungen an die glorreichen Zeiten Manfred Herweh sind noch bestens in der deutschen Gespann-Elite hervor. ­Erinnerung.

Die Tradition der Motorradrennen in ­Hockenheim und damit auch ein Stück ­Er­lebnis der damaligen Epoche bringt die Moto-Trophy-Rennserie mit. Die Renn­ maschinen vergangener Epochen, treten bei den Rennen in verschiedenen Klassen an. Dabei sind die Piloten nicht nur Herren der älteren Generation, auch junge Fahrer haben den Reiz der Rennmaschinen ver­ gangener Jahre ­entdeckt. Sind dies doch lange keine ­Maschinen, die zum alten Eisen gehören.

Mit im Programm sind auch Zweitakt- Rennmaschinen. Vorwiegend kommen die 125er- und 250er-Yamaha, -Honda oder -Aprilia zum Einsatz, so wie sie bis zum ­Ende der Klassen in der Weltmeisterschaft bis ­etwa 2010 eingesetzt wurden. Technik­ fans sind begeistert, die Modelle wieder in Ak­tion zu sehen. Besonders stark besetzt ist die Superbikeklasse. Gefahren wird nach dem Reglement gültig bis 2001. Dies er­ laubte 750-ccm-Vierzylinder oder 1.000 ccm starke Zweizylinder, die in dieser Handi­ capformel gegeneinander antreten.

Fotos: Moto Trophy

29. – 31.05.2020

www.klassik-motorsport.com

Motorsport // 31 AMERICAN FAN FEST V8-DONNER BEIM EURONASCAR-SEMIFINALE 2020

Der Film „Days of Thunder“ mit Tom Cruise in der Hauptrolle des skrupel­losen, aber talentierten ­NASCAR-­­Piloten hat sich in den 1990er-Jahren in das Gedächtnis vieler Motorsportfans gebrannt. Die ­Karrieren von ­Richard Petty, Jeff Gordon, Dale Earnhardt und Jimmy Johnson haben Jahrzehnte in den USA geprägt. Der V8-Donner von Daytona über Darlington bis Bristol fasziniert seit fast ­einem Jahr­ hundert eine ganze Nation, die Woche für Woche die spannenden Zweikämpfe und spektakulären Abflüge auf den Ovalen in Amerika verfolgt.

Um reinrassige V8-Bestien und spannende In zwei Ligen teilen sich ein Profi und ein Stockcar-Duelle mit einem riesigen Starter­ Amateur- bzw. Gentleman-Fahrer ein Auto, feld zu erleben, muss keine Reise in die USA um in Spanien, England, Tschechien, den gebucht werden. Die NASCAR Whelen ­Niederlanden, Italien, Belgien und Deutsch­ ­Euro Series – die offizielle europäische land auf Punktejagd zu gehen. Sowohl Alon ­NASCAR-Meisterschaft – ist seit dem Jahr Day als auch Ander Vilarino haben in den 2009 ­aktiv. NASCAR ist offiziell seit der vergangenen Jahren das Geschehen domi­ ­Saison 2012 mit an Bord und sorgt seitdem niert: Vilarino kommt auf drei Titel, Day auf für ein ­temporeiches Wachstum der Serie, zwei. Doch im Jahr 2019 wurden beide von die ­Motorsportgrößen wie Ex-Formel-1-­ einem Youngster aus den Niederlanden Cham­pion und DTM- entthront: . Der 22-Jährige Siegerin angelockt hat. machte schon im Jahr 2018 mit dem Sieg in Ganz nah dran: Bei der NASCAR Whelen Euro Series wird der Junior Trophy (Fahrer U25) auf sich auf­ ­Fannähe gelebt merksam.

Motorsport // 32 Einfach war es für den Niederländer aber spannende und actionreiche Meisterschaft. nicht, denn die Konkurrenz war hart. Zum dritten Mal wird das Semifinale und ­Hezemans musste sich gegen ein Rekord­ damit eines der wichtigsten Rennen der feld von durchschnittlich 28 Fahrern NASCAR Whelen Euro Series im Rahmen durchsetzen, das so eng beieinander lag des American Fan Fests am Hockenheim­ wie nie zuvor. In 13 Läufen gab es sieben ring stattfinden. verschiedene Sieger, die im Jahr 2020 alle hungrig darauf sind, den Titel zu holen. Das gesamte Rennwochenende läuft im „American Style“ ab, mit viel Musik, Show, Auch die EuroNASCAR-Meisterschaft der einem US-Car-Treffen und viel amerikani­ ELITE 2 überzeugte mit spannenden Rennen schem Pathos. Freie Pitwalks, Autogramm­ und einem Kampf um den Titel, der erst auf stunden, Kids Club mit tollen Aktionen und den letzten Metern entschieden wurde. vieles mehr spiegeln die Philosophie der ­Eine Gruppe bestehend aus fünf Rookies ­Serie wider: Racing-Spektakel zum ­Anfassen. machte die zweite EuroNASCAR-Liga un­ Der Termin ist der 16. bis 18. Ok­­tober. Für sicher. Letztlich waren es Lasse Sörensen V8-Enthuisiasten und Motorsportfans ist und Giorgio Maggi, die den Meisterschafts­ das Event ein absolutes Muss. sieg unter sich ausmachten. Sörensen ge­ wann das letzte Rennen in Zolder und sicherte In der Saison 2019 legte der Youngster sich so in seinem ersten EuroNASCAR-Jahr noch einen drauf. Mit einer phänomenalen den Titel. zweiten EuroNASCAR-PRO-Saisonhälfte sicherte sich Hezemans seinen ersten Titel. Die Saison 2020 wirft bereits ihre Schatten Gerade der Hockenheimring in Deutsch­ voraus: Die Nachfrage nach Plätzen im Re­ land scheint ihm so richtig zu liegen. In vier krutierungsprogramm war noch nie so groß 16. – 18.10.2020 Rennen holte Hezemans auf dem berühm­ und auch die ersten offiziellen Präsenta­ ten Kurs in Baden-Württemberg drei Siege. tionen der Fahrerkader sprechen für eine www.hockenheimring.de

Spitzer_10_Anzeige.qxd:Layout 1 18.02.2010 12:05 Uhr Seite 2

Wir bringen Sie ins Rampenlicht!

• Plakatierung • Veranstaltungsservice • Events • Diashows • Flyerverteilung • Kulturmanagement

Wir plakatieren für den Hockenheimring! Bald auch für Sie?

Nikolaus Spitzer Kulturmanagement & Konzertservice Pforzheimer Str. 202 • 76275 Ettlingen Tel.: 07243 - 93 90 - 0 • Fax: 07243 - 93 90 - 17 [email protected] • www.nikolaus-spitzer.de

Motorsport // 33 NASCAR-CHAMPION LORIS HEZEMANS IM KURZEN TALK

Loris Hezemans krönte sich am Ende einer spannenden Saison 2019 zum König der europäischen NASCAR-­ Serie. Den Grundstein dafür legte der Niederländer vor allem in Hockenheim, als er aus beiden Rennen die maxi­male Punktzahl holte und sich damit bereits vor dem Saisonfinale in Zolder die Gesamtführung schnappte. Der Youngster ist mit seinen 22 Jahren, vier Monaten und zehn Tagen nicht nur der jüngste NWES Champion, sondern auch der erste Fahrer, der sowohl den Titel als auch die Junior Trophy entgegennehmen durfte. Mit uns blickt Hezemans auf diese außergewöhnliche Saison zurück und verrät, was die NASCAR Whelen Euro ­Series so besonders macht.

Was ist das Besondere daran, in der Was ist so toll an Hockenheim? ­NASCAR Whelen Euro Series zu starten? Es ist ein Kurs, auf dem ein guter Flow ext­ Ich denke, es gibt einiges, was es so beson­ rem wichtig ist. Wenn du im Bereich vor der ders macht. Als Erstes die Art und Weise, Osttribüne zu weit nach außen gerätst, wie das Auto fährt – es gibt keine elektro­ ­verlierst du Zeit in der nächsten Kurve und nischen Hilfsmittel, wie bei so vielen an­ auf der Geraden im Eingang zum Moto­ deren Rennserien heutzutage. Es gibt nur drom, was das Ganze zu einer interessanten dich als Fahrer, mit einem Lenkrad, einem und herausfordernden Strecke macht. manuellen Schaltgetriebe und einem gro­ ßen, starken V8. Deine Aufgabe ist es her­ Was war dein bester Moment im Jahr 2019? auszufinden, wie du ihn gebändigt be­ kommst. Zweitens sind alle Fahrzeuge in Ich glaube, da gibt es eine riesige Auswahl, der Nascar Whelen Euro Series gleich, das denn es gab so viele fantastische Erfah­run­ heißt, das Feld liegt extrem nahe beieinan­ gen. Wenn ich jetzt so zurückschaue, dann der. Wir haben mehr als dreißig identische denke ich, war es der Gewinn der Meister­ Fahrzeuge und letzten Endes entscheidet schaft und die Krönung zum Euro Nascar einzig und allein der Fahrer und die Zusam­ Champion 2019. Direkt danach kommt auf menarbeit mit seinem Team darüber, wer jeden Fall der Sieg auf dem Race­way Venray das beste Gesamtpaket hat. nach 85 Runden Kampf auf dem Ovalkurs, unter anderem gegen Jacques Villeneuve, Stienes ­Longin und Nicolo Rocca.

Motorsport // 34 PORSCHE

SPORTS CUP MOTORSPORT HAUTNAH

Motorsport ist zentraler Bestandteil der Marke Porsche. Und das schon seit dem ersten ­Modell, dem Porsche 356. Szenen von packenden Rennen, in deren Mittelpunkt die Fahrzeuge aus Zuffenhausen stehen, sind deshalb auf den Rennstrecken dieser Welt allgegenwärtig. ­Darüber hinaus kann jedoch noch ein anderes Produkt der Marke auf eine beispiellose Erfolgs­ geschichte zurückblicken.

GT OPEN Fotos: Gruppe C Photography Gruppe Fotos:

Der Porsche Sports Cup gehört seit 16 Jah­ Auch 2020 wird an sechs Wochenenden barten Ausland wieder der ren zu den erfolgreichsten Kunden- und auf fünf renommierten Rundkursen span­ auf dem Programm steht. Abseits der Clubsportrennserien weltweit. Die Serie nender Motorsport in verschiedenen Rennstrecke wird Besuchern und Gästen bietet motorsportaffinen Kunden die ein­ ­Niveau- und Leistungsstufen geboten. In zudem einiges geboten. In der Porsche malige Möglichkeit, in professionellem und Deutschland sind wieder der Hockenheim­ World werden die aktuellen Modelle der dennoch familiärem Umfeld Motorsport ring mit Auftakt- und Finallauf sowie der Marke Porsche präsentiert und Porsche- zu betreiben. Sowohl straßenzugelassene Nürburgring und die Motorsport Arena Mitarbeiter stehen für Fragen und Informa­ als auch für den Rennsport modifizierte Oschers­leben Austragungsort, aber auch tionen rund um das Thema Porsche zur Porsche-Fahrzeuge können hier an den der kurven­reiche Lausitzring ist nach einer Verfügung. Die Voraussetzungen für eine Start gehen. In der vergangenen Saison längeren Pause wieder in den Rennkalen­ weitere erfolgreiche ­Saison des Porsche konnte die Veranstaltungsreihe mit über der aufgenommen. Während im benach- Sports Cup könnten ­also besser nicht sein. 1.100 Teilnehmern die Erfolge der Vorjahre fortschreiben und Porsche-Fahrer, Fans und Zuschauer begeistern. 08. – 10.05.2020 Auftakt 09. – 11.10.2020 Finale

www.porsche.com/porschesportscup-germany/de

Motorsport // 35

INTERNATIONAL GT OPEN

DER WETTKAMPF WIRD HÄRTER DENN JE

Die International GT Open, die Euroformula und der GT Cup Open Europe, kehren nach ­ihrem ersten Gastspiel auf dem Hockenheimring im Jahr 2019 am Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2020 erneut auf die Rennstrecke in Baden-Württemberg zurück. „Das letzte Jahr war eine groß­ artige erste Erfahrung und wir sind uns sicher, dass es den deutschen Fans auch gefallen hat“, kommentiert Jesús Pareja, CEO der GT-Sport-Organisation, die die drei Serien fördert.

Die International GT Open, inzwischen in jetzt höchstes Lob erntet. Der neue Einsit­ Der GT Cup Open Europe, die jüngste der 15. Saison, hat sich als eine der Top­ zer des renommierten italienischen Kons­ Schöpfung von GT Sport, befindet sich serien des europäischen GT-Sports etab­ trukteurs wartet mit dem Cockpitschutz nun im zweiten Jahr seines Bestehens. liert. Dank ihres Formats und ihrer klaren Halo und mit modernsten Chassis- und ­Diese ­Serie richtet sich an GT-Fahrzeuge Bestimmungen bietet sie, in Verbindung ­Sicherheitsmaßnahmen auf, ohne dabei eine ­Stufe unterhalb der GT3-Gruppe. Ihr mit einem Kalender mit sieben Events, die Zugeständnisse an das Fahrzeug-Gesamt­ Ziel ist es, die Faszination des GT-Renn­ ausschließlich auf prestigeträchtigen F1- gewicht (es sinkt sogar leicht auf 575 kg) sports ­einer größeren Bandbreite an Strecken stattfinden, sowohl das höchste und den Racing-Charakter eines Formel- Teams und Fahrern zu vermitteln. Sie hat Performance-Level innerhalb des GT3- 3-Wagens zu machen. Seit dem vergange­ sich bereits in ihrer Premierensaison im Rennsports als auch sehr spektakuläre nen Jahr sind drei verschiedene Motor­ vergangenen Jahr als sehr erfolgreich er­ ­Rennen. Dies, in Kombination mit einer varianten möglich (HWA, Piedrafita und wiesen und sie wird mit Sicherheit auch im ausgezeichneten Fernsehberichterstattung, Spiess). ­Damit gehört die Euroformula zu Jahr 2020 ­weiter wachsen – unter anderem einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis den weni­gen Formelserien weltweit, bei dank der Ein­führung einer neuen Klasse, und einer freundlichen Atmosphäre, zieht denen unter­schiedliche Motoren ver­wen­ der GT-­Trophy, die das Spektrum der teil­ eine mit jedem Jahr größer werdende An­ det werden. Ihr unvergleichlicher ­Kalender nah­me­berech­tigten Fahrzeuge erweitert. zahl an Teams und Fahrern aus Europa und umfasst ­sieben F1-Strecken und zwei pres­ Mercedes, ­Audi, Porsche, McLaren, Aston anderen Teilen der Welt an und macht sie tigeträchtige Rennen mit langer Tradition: Martin, BMW, Alpine, Ginetta und KTM zu einer der gefragtesten Plattformen des den Grand Prix de Pau und den Gran Premio sind nur einige der Marken, von denen zu GT-Profirennsports. Auch in diesem Jahr del Mediterraneo. Mit einem derartigen erwarten ist, dass sie bei den sechs Events werden die wichtigsten und legendärsten Angebot ist zu erwarten, dass junge Fahrer dieser Sa­ ison von äußerst talentierten Supersportwagen-Marken vertreten sein: aus der ganzen Welt (im vergangenen Jahr ­Fahrern und Teams präsentiert werden. Porsche, Ferrari, Bentley, McLaren, Mercedes, waren alle sechs Kontinente vertreten) in Lamborghini, Audi, BMW, Aston Martin, die Fußstapfen von , Lukas Honda … Kein Zweifel, der Wettkampf Dunner, ­, Billy Monger und wird härter denn je. Jack Doohan treten werden. Diese Fahrer sind letztes Jahr auf der internationalen Für die Euroformula, die in ihre 13. Saison Bühne für S­­­pitzenteams wie Motopark, als europäische F3-basierte Serie geht, wird Carlin, Van Amersfoort, Fortec, Double R, das Jahr 2020 ebenfalls einen Wendepunkt RP und ­Drivex angetreten – um nur einige markieren, denn: Es wird ein neuer Wagen der wichtigsten zu nennen. 26. – 28.06.2020 mit dabei sein, der Dallara 320, der schon www.gtopen.net

Motorsport // 37

FORMULA STUDENT GERMANY UNIWISSEN IM PRAXISTEST

Vom 20. bis 23. August 2020 verwandelt sich der ­Hockenheimring im Rahmen der Formula Student Germany zur Präsentations- und Testfläche­ vieler Nachwuchsingenieure. Es ist der Traum vieler: den eigenen Rennwagen zu konstruieren, zu bauen und ihn auf der ­baden- ­­württembergischen Tradi­tionsrennstrecke unter professionellen Bedingungen ­gegen inter­ nationale Teams konkurrieren zu lassen.

Seit mittlerweile 2006 treten Hochschul­ „FS Electric“ (Elektro-Rennfahrzeuge) zu ­zweifache DTM-Champion Gary Paffett teams aus der ganzen Welt mit ihren selbst messen. Dabei entscheidet am Ende nicht ­einen Eindruck von den komplexen Projek­ entworfenen und gebauten Rennwagen die schnellste Zeit, sondern das Gesamt­ ten der ­Studententeams. Interessierte Be­ gegeneinander an, um ihr im Studium er­ paket aus Konstruktion, Finanzplanung, sucher haben ebenfalls die ­Möglichkeit, dem lerntes theoretisches Wissen auch praktisch Verkaufsargumentation und Rennper­ Konstruktionswettbeerb beizuwohnen. umzusetzen. Unter Annahme eines fiktiven formance-Disziplinen, das vor einer fach­ Konstruk­tionsauftrages eines einsitzigen kundigen Jury bestehen muss. Formel-Fahrzeugs konstruieren die etwa 3.500 Studierenden in interdiszipli­nären Verschiedene Mobilitätskonzepte nehmen Teams innerhalb ei­ nes Jahres ihr eigenes bei der FSG eine immer stärker werdende Modell. Rolle ein. Nach der Einführung der Formula Foto: Alex Toni ­Student Electric im Jahr 2011 gibt es seit 2017 den Wettbewerb mit autonom fah­ DIE AUTOBAUER DER ZUKUNFT renden Autos. Auch 2019 reisten 119 Teams aus aller Welt an, um sich in den drei Wettbewerbs­ Auch der ein oder andere Profirennfahrer klassen „FS Combustion“ (Rennfahrzeuge lässt es sich nicht entgehen, den Studieren­ mit Verbrennungsmotor), „FS Driverless“ den über die Schulter zu schauen. So ver­ (autonom fahrende Rennfahrzeuge) und schaffte sich im vergangenen Jahr der 20. – 23.08.2020 www.formulastudent.de

Motorsport // 39 Motorsport // 40 PASSIONE FERRARI FERRARI DAYS FOR OWNERS & FANS

Am 20. und 21. Juni 2020 wird der Hockenheimring in Ferrari-Rot gehüllt. „Passione Ferrari – Ferrari Days for Owners & Fans“ präsentiert in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an spektakulären Attraktionen für Ferrari-­ Besitzer und Fans der Kultmarke aus Maranello.

MAXIMUM AN FAHRSPASS TRAININGS & TRACKDAYS

Hier treffen sich traumhafte Autos und tiefgehende Leidenschaft, hier feiern Rennfahrer, Sammler und Bewunderer aus ganz Europa. Nirgendwo lässt sich die Faszination, die von Ferrari ausgeht, inten­ siver erleben. Die Marke Ferrari könnte für ihre Fans nicht greif­ barer sein als an diesem Wochenende.

Dabei begeistern nicht nur verschiedenste Aktivitäten auf der ­Strecke die Ferraristi in Hockenheim, das zugängliche Fahrerlager bietet Fans der italienischen Fahrzeugkunst eine große Palette an aktuellen Ferrari-Straßenfahrzeugen. Ebenso wird es im Fahrer­ lager eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder und ­Erwachsene geben, ideal für einen Familienausflug in die aufregende Welt von Ferrari.

Sogar der ein oder andere Rennfahrer lässt sich dieses Spektakel nicht entgehen. So schauten in den vergangenen Jahren unter TERMINE HOCKENHEIMRING 10.09.20 ­anderem Se­ bastian Vettel oder auch Kimi Räikkönen bei den Ver­ anstaltungen vorbei und zeigten sich ihren Fans. 09.04.20 11.05.20 16.07.20 21.09.20 29.04.20 26.05.20 30.07.20 08.10.20

20. – 21.06.2020 www.school-of-racing.de | 06221 71 98 188 www.hockenheimring.de

Motorsport // 41

FORMULA 1 EIN RENNEN FÜR DIE GESCHICHTS­BÜCHER

DER GROSSE PREIS VON DEUTSCHLAND 2019: EINES DER VERRÜCKTESTEN RENNEN DER FORMEL-1-HISTORIE

Viele Zwischenfälle, jede Menge spektakuläre Überholmanöver, eine ständig wechselnde ­Reihenfolge im Klassement, schwer kalkulierbare Boxenstrategien, eine fantastische Auf­ holjagd von und ein brillanter Auftritt von , der trotz eines Drehers siegte – der Formula 1 Mercedes-Benz Großer Preis von Deutschland 2019 hatte alles, was Motorsport auf höchstem Niveau so faszinierend macht. Tausende User des Inter­ net-Portals „formula1.com“ gingen gar so weit, die PS-Schlacht auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg zum besten Formel-1-Rennen des abgelaufenen Jahrzehnts zu küren!

Motorsport // 44 In Bestform: Max Verstappen feierte den siebten Sieg seiner Formel-1-Karriere vor 10.000 nieder- ländischen Landsleuten in Hockenheim

Ist der 4,5 km lange Grand-Prix-Kurs mit und kam nach 64 Runden (nach Erreichen gegen die Sauber-Piloten Räikkönen und seiner abwechslungsreichen Charakteristik des zweistündigen Limits wurde das Rennen Giovinazzi wegen einer nicht regelkonfor­ und vielen Überholmöglichkeiten per se drei Umläufe früher als geplant abgewun­ men Kupplungskonfiguration und nahm schon Garant für packendes Racing, saß an ken) auf mittlerweile wieder abgetrockneter wenigs­tens noch zwei Pünktchen aus dem diesem 28. Juli 2019 auch noch der himm­­­­­­­ Piste nur 7,3 s hinter Verstappen als Zweiter badischen Motodrom mit. Nach dem Nuller li­sche Wetterbeauftragte Petrus am Regie­ ins Ziel. Der Russe Daniil Kvyat nutzte die für Teamkollege Bottas, der seinen Renner pult und sorgte mit wechselnd starken Wetterkapriolen, um den an sich unterle­ ausgangs Kurve 1 in die Reifenstapel gestopft Regen­güssen für viel Durcheinander im genen Toro Rosso-­Honda nach einer ein­ hatte, eine sehr ernüchternde Bilanz für die ­erlesenen Teilnehmerfeld. Denn selbst in drucksvollen Fahrt auf dem dritten Rang ins erfolgsverwöhnte Mercedes-Truppe rund Anbetracht der immensen fahrerischen Ziel zu steuern. um Teamchef Toto Wolff. Wenn auch keine, Qualität in der Königsklasse ist eine nasse die sie letztlich vom sechsten Titelgewinn Piste seit jeher gleichbedeutend mit einer für Lewis Hamilton abhalten sollte. erhöhten Fehler­quote. Doch nicht nur das Programm auf der Zumal in diesem speziellen Fall noch eine ­Strecke begeisterte die Fans am Renn­ besondere Tücke hinzukam: Der Dragstrip wochenende vom 26. bis 28. Juli 2019, hinter der Südkurve vor Start und Ziel, also ­sondern auch die vielen Module rund um der Beschleunigungsstreifen, auf dem die den Motorsport in der F1® Fanzone wurden Dragster bei den NitrOlympX stets für viel trotz teilweise über 40 Grad Sommerhitze Spektakel sorgen, wird im Regen rutschig. ausgiebig genutzt. Zudem fanden die Aus­ Mit einem Reifen vom rechten Weg abge­ stellung „Bond in Motion“, die Aktivitäten kommen, und es gibt kein Halten mehr. rund um die Formel-1-Bühne, der Funpark „Ich war aufgeregt, als ich das mit Riesen­rad und der große Biergarten Das musste so mancher Topstar aus der Wetter sah. Ich wusste, bei diesen mit zahlreichen Foodtrucks bei den Fans Formel 1 schmerzlich erfahren. Lewis Hamil­ sehr guten Anklang. Höhepunkte abseits ton (Mercedes), (Ferrari), Verhältnissen kann alles passieren. des Renn­geschehens waren die Auto­ Nico Hülkenberg (Renault), Carlos Sainz grammstunden mit den Formel-1-Piloten (McLaren) oder Kimi Räikkönen (Alfa Dass es so chaotisch wird, habe sowie die emotional bewegenden und vom Romeo-­Sauber) – sie alle segelten an dieser Publikum beklatschten Demonstrations­ Schlüsselstelle von der Bahn und vergaben ich mir aber nicht ausgemalt“, runden von Mick Schumacher im Ferrari so allesamt eine bessere ­Klassierung, im F2004 seines Vaters Michael, mit dem die­ Falle Hülkenberg sogar die Chance auf sei­ sagte Vettel hinterher gegenüber dem ser vor 15 Jahren seine siebte Weltmeister­ nen ersten (und vielleicht ­sogar einzigen) Fach­magazin auto motor und sport. Der schaft gewonnen hatte. Podestplatz in der Formel 1. Lokalmatador aus dem nahen Heppenheim (Mercedes) und Sergio Perez (Racing Point- lobte dabei eine perfekte Mannschaftsleis­ Mercedes) scheiterten derweil an anderen tung seiner Ferrari-Truppe: „Es waren viele Streckenabschnitten, während Max Ver­ Entscheidungen zu treffen. Wir haben stän­ stappen das Glück hatte, seinen Red Bull- dig am Boxenfunk miteinander gespro­ Honda nach einem Dreher unbeschädigt chen. Meistens lagen wir richtig. Natürlich wieder auf Kurs bringen zu können. hatten wir auch Glück mit den Safety Cars. Sie ­haben uns im Rennen gehalten und uns Unterdessen brannte Sebastian Vettel ein zum Schluss in Position gebracht.“ fahrerisches Feuerwerk ab. Nach einem ­Defekt am Turbolader des Ferrari im Qua­ WM-Leader Lewis Hamilton hingegen muss­ lifying nur vom 20. und letzten Startplatz te Federn lassen. Nach zwei Ausrutschern aus ins Rennen gegangen, schnappte sich und einer Zeitstrafe für regelwidriges Ein­ Der Große Preis von Deutschland 2019 auf der viermalige Weltmeister unter dem Jubel fahren in die Boxengasse nur als Elfter abge­ dem Hockenheimring Baden-Württem­ der 61.000 begeisterten Fans rund um die wunken, profitierte der Brite von zwei berg – ein Rennen für die Geschichtsbücher. Strecke einen Gegner nach dem anderen nachträglich ausgesprochenen Zeitstrafen Nicht nur für die User von formula1.com.

Motorsport // 45 printdesign webentwicklung branding

pixelschupser GmbH Martin-Luther-Straße 63 D-67433 Neustadt a.d.W.

+ 49 (0) 6321 / 879 98 98 [email protected]

www.pixelschupser.de BASF FIRMENCUP DER TEAMLAUF DER METROPOLREGION

Am 6. Mai 2020 wird der weltberühmte Hockenheim­ Mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Betrieb einen sport­ ring wieder zum Mekka für tausende Laufschuhe und lichen und unterhaltsamen Abend in der faszinierenden Kulisse Inlineskates: Rund 17.000 Läufer und Inliner nehmen des Motodroms zu verbringen, das ist schwer zu toppen. Die Teil­ nahme am BASF FIRMENCUP bietet eine ideale Gelegenheit, die Asphaltstrecke im Hockenheimer Motodrom beim ­Kollegen von einer anderen Seite und in lockerer Atmosphäre 18. BASF FIRMENCUP in Beschlag. Es ist die größte ­kennenzulernen. Schnelligkeit und Leistung stehen hier hinten an, Laufveranstaltung für Mitarbeite­rinnen und Mitarbeiter was zählt, sind vor allem der Spaß und das gemeinsame Erlebnis. aus Unternehmen der Metropolregion Rhein-­Neckar Vom Laufeinsteiger oder Walker bis hin zum Inlineskater – jeder kann mitmachen. Denn gemeinsam Ziele zu erreichen und den und einer der größten Firmenläufe Deutschlands. Stolz beim Zieleinlauf zu spüren, darum geht es beim Firmenlauf am Hockenheimring. Nach dem Lauf können sich alle auf das ­gesellige Miteinander in der „Meeting Point Area“ freuen. Dort, im Fahrerlager des Motodroms, lassen die Sportler den Tag bei einem leckeren Imbiss und Live-Musik ausklingen. Für die Kids gibt es Ihr Partner für ­sogar schon ab dem Nachmittag ein eigenes Kinderprogramm. Erstmals wird der BASF FIRMENCUP 2020 komplett klimaneutral ausgerichtet. Die ausgeglichene Ökobilanz entsteht durch die ­Reduktion des CO2-Ausstoßes und durch die Kompensation des Digitaldruck nicht zu verhindernden Kohlenstoffdioxids, das im Rahmen der Veranstaltung entsteht. Zusätzlich haben alle Teilnehmer die ­Möglichkeit mit einem „Wir laufen grün“-Startplatz ein lokales Offsetdruck ­Umweltprojekt zu unterstützen.

Anmeldungen für den 18. BASF FIRMENCUP sind unter www.­ Schreibgeräte firmencup.de möglich. Die Anmeldegebühr beträgt 14,00 Euro, die Nachmeldegebühr (vom 28. März bis 7. April 2020) 21,00 Euro. Stempel Wer seine Laufzeit professionell messen lassen möchte, kann bis 7. April einen Zeitnahme-Chip für 7,00 Euro hinzubuchen. Die ­Anmeldegebühr für den pronova BKK Junior- und den PFALZWERKE Kopier-Service Kids-Laufcup beträgt 5,00 Euro (bis 7. April). und vieles mehr

Karlsruher Straße 13 68766 Hockenheim Telefon 0 62 05 / 94 41-0 Telefax 0 62 05 / 94 41-30 06.05.2020 [email protected] www.weinmann-druck.de www.firmencup.de

Events // 47

Foto: emodrom / Bienewald e4 TESTIVAL

AUF DEM HOCKENHEIMRING

Deutschlands fahraktive Leitmesse Das Forum nutzten die Besucher, um sich chern offen, um sich über die neusten für die ganze Bandbreite der Neuen über den aktuellen Stand und die Trends Trends zu informieren und die verschiede­ Mobilität der Neuen Mobilität zu informieren und nen Fahrzeuge zu testen. ­ihre Fragen den vielen Experten zu stellen. Am 15. und 16. Juni 2019 fand auf dem Politiker, Wissenschaftler und die Gründer „Als ich 2015 das Konzept für eine fahrak­ ­Hockenheimring zum zweiten Mal das der teilnehmenden Start-up-Unternehmen tive Mobilitätsmesse entwickelte, war es in e4 TESTIVAL statt. Bei dieser Show der ­diskutierten, welche Unterstützung noch erster Linie als Schaufenster dessen gedacht, Neuen Mobilität wurde die gesamte Band­ erfolgen muss, um die Neue Mobilität vor­ was wir seit Jahren hier am Hockenheim­ breite an E-Fahrzeugen präsentiert – von anzubringen. Zudem zeigten packende ring Baden-Württemberg aufbauen. Ein ­E-Autos über E-Roller, E-Bikes und E-Skate­ ­Reiseberichte von E-Abenteurern mit wun­ ­innovatives Mobilitätszentrum, in dem boards bis hin zu E-Transportern. Rund derschönen Bildern aus entlegenen Winkeln ­Unternehmen, Hochschulen und Verbände 10.000 Interessierte besuchten die Veran­ der Erde, dass E-Mobilität viel Spaß machen ihre Visionen, Vorstellungen, Dienstleis­ staltung an beiden Tagen bei tollem Wetter. kann. tungen und Produkte der Öffentlichkeit Schauspieler und Umweltaktivist Hannes präsentieren können. Heute sieht man, Jaenicke, der wiederholt als Markenbot­ Das e4 TESTIVAL befindet sich auch 2020 dass die weltweit bekanntesten Automobil­ schafter von BMW das Event besuchte und im Eventkalender des Hockenheimrings. messen wie zum Beispiel die IAA und der an Podiumsdiskussionen teilnahm, nutzte Vom 5. bis 7. Juni steht die Rennstrecke Genfer Auto-Salon händeringend neue die Gelegenheit, unter anderem mit einem ­wieder im ­Zeichen der Elektromobilität. Messeformate, wie wir es hier veranstalten, elektrifizierten VW Käfer, einige Runden Gestartet wird am Freitag mit einem Fach­ suchen“, freut sich emodrom-Gründer und über den Ring zu drehen – neben ihm auf besucher-Tag, Samstag und Sonntag stehen CEO Thomas Reister mit seinem Team über dem Beifahrersitz der baden-württem­ber­ wie in den vergangenen Jahren allen Besu­ den Erfolg des e4 TESTIVAL. gische Verkehrsminister Winfried Hermann. Nach einem Fahrerwechsel zeigte sich der Minister nicht minder begeistert von den Möglichkeiten der Oldtimer-­Elek­tri­fi­zie­rung.

In seinen Würdigungen für die Sieger beim Start-up Award anlässlich des e4 TESTIVAL brachte es Hermann auf den Punkt: „Die

Kultstätte des rasenden Verbrennungs­ Foto: emodrom / K. Chaparro motors wurde zum Ort der Transformation zur Neuen Mobilität hier durch dieses Event.“ Im Anschluss überreichte er den drei Gewinnern ihre Urkunden und Preise. Ausgezeichnet wurden ein Brennstoff­ zellenantrieb für Kleinfahrzeuge wie bei­ spielsweise Lastenräder, eine Sharing-­ Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann, emodrom-Gründer Lösung für private Ladesäulen und auto­ und CEO, Thomas Reister, und e4 QUALIFICATION-CEO, Alexander Nieland (v.l.n.r.) nom hinter einem Leitfahrzeug herfahrende Transportbehälter. 06. – 07.06.2020

www.e4testival.com

Events // 49 GEWINNSPIEL

Sie kennen sich perfekt am Hockenheim­ 1. In welchem Jahr wurde der Hockenheimring eröffnet? ring aus und können Detailfragen zur Renn­ 1923 (L) 1948 (M) 1932 (R) strecke und ihrer Geschichte im Schlaf ­beantworten? Dann stellen Sie Ihr Wissen doch mal in unserem Quiz auf die Probe! 2. Wie viele Sitzplätze hat der Süd-Oberrang? Mit etwas Glück gehören Sie am Ende zu 1.850 (E) 2.100 (A) 1.600 (U) unseren Gewinnern und erleben Motor­ sport live am Hockenheimring. Was Sie ­dafür tun müssen? Finden Sie unter den 3. Wie viele Kurven umfasst die Grand-Prix-Strecke drei angegebenen Antwortmöglichkeiten des Hockenheimrings? zu jeder Frage die richtige Lösung. Wenn Sie 10 (I) 17 (N) 25 (E) alle Fragen richtig beantwortet haben, ­erhalten Sie am Ende Ihr Lösungswort. TIPP: Je früher Sie teilnehmen, desto hö­ here 4. Wie viele Liter passen theoretisch in die überdimen- Gewinnchancen haben Sie. sionierte ­Ravenol-Dose? 19.000 l (S) 190.000 l (N) 69.000 l (T) Viel Erfolg!

5. Wie viele Boxen sind am Hockenheimring vorhanden? 46 (L) 56 (A) 36 (K) TEILNAHME BIS 6. Wie heißt die berühmteste Kurve im Motodrom? Vettel-Corner (B) Sachs-Kurve (E) 01/06/20 Motodrom-Schikane (T) Zwei Wochenendtickets American Fan Fest – NASCAR Whelen Euro Series 7. Nach welchem Drag-Racer ist die Quartermile benannt? vom 16. bis 18. Oktober 2020 Urs Erbacher (A) Rico Anthes (I) Christian Jäger (S)

01/07/20 8. Welcher Formel-1-Fahrer gewann als erster Gutschein für eine Person Deutscher seinen Heim-Grand-Prix auf dem Hockenheimring? Fahrerlebnis RACE’N’ROLL LIGHT (keine Terminbindung) Michael Schumacher (T) (Infos zu unserem Fahrerlebnis finden Sie unter: Sebastian Vettel (V) www.hockenheimring.de/activities/fahrerleb­ (C) nisse/race-n-roll) 9. In welchen Farben sind die Curbs am Hockenheimring ­gestrichen? 01/08/20 Schwarz-Rot-Gold (F) Zwei Wochenendtickets NITROLYMPX Rot-Weiß (R) Blau-Weiß (E) inkl. 2 Hot-Seat-Plätze für einen FIM-Lauf vom 28. bis 30. August 2020 (Infos sowie die Bedingungen für unsere Hot 10. Wie viele Besucher kamen in der Seats finden Sie unter: kompletten Saison 2019 an www.nitrolympx.de/info/hot-seats) den Hockenheimring? 800.000 (R) 200.000 (Z) 01/09/20 500.000 (P) Zwei Wochenendtickets inkl. Fahrerlagerzugang DTM-FINALE vom 2. bis 4. Oktober 2020

Fan-Area // 50 MITMACHEN UND GEWINNEN! Senden Sie uns das Adressfeld inkl. der Lösung bis spätestens 01.09.2020 an:

Hockenheim-Ring GmbH

Kennwort: Rätsel

Postfach 11 06, 68754MOTODROM Hockenheim INSIGHT 2020 #

GEWINNSPIELANTWORT

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

LÖSUNG

Vorname, Name*

Straße, Hausnummer*

PLZ, Ort, Land*

E-Mail-Adresse*1)

Geburtsdatum* (zur Prüfung der Volljährigkeit)

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Gewinner werden bis spätestens 01.09.2020 ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Teilnahme ab 18 Jahren. Gewinnspielzeitraum 01.04 – 01.09.2020. * Pflichtfelder Die Hockenheim-Ring GmbH, Am Motodrom, 68766 Hockenheim (Ver­an­ stalter/­Verantwortlicher) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels, sofern Sie uns keine darüber hinaus gehende Einwilligung erteilt haben oder wir gesetzlich dazu verpflich­ tet sind. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.

* Ja, ich möchte an dem Gewinnspiel teilnehmen und habe die Teilnahme­ bedingungen (www.hockenheimring.de/teilnahmebedingungen) zur Kenntnis genommen. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen werden.

Datum/Unterschrift*

Hiermit erteile ich zusätzlich meine Einwilligung, dass die Hockenheim-Ring GmbH mich 1) per E-Mail per Post über Ihre Veranstaltungen/Events und Produkte (z. B. in den Bereichen Motor­ sport, Konzerte, Fahrerlebnisse und Messen) in­ formieren darf. Meine Einwilli­ gung kann ich jederzeit gegenüber der Hocken­heim-Ring GmbH, z. B. per E-Mail an [email protected], widerrufen.

Datum/Unterschrift

Weitere Informationen zur Teilnahme, zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten sowie zu Ihren Rechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.hockenheimring.de/datenschutz und in unseren Teilnahmebedingungen unter www.hockenheimring.de/teilnahmebedingungen. „Unsere Kunden stehen für uns an erster Stelle. Werden Sie einer von ihnen!“

Jan Mersmann, Vertrieb Mi� endrin. Nebenan.

www.stadtwerke-hockenheim.de Jede Seifenkiste absolvierte zwei Läufe, in ­denen sowohl Schnelligkeit als auch Kreati­ vität zu gleichen Teilen in die Bewertung JUBI-FUN-CUP ­einflossen. Die Zeitnahme sowie die Punkte­ DAS SEIFENKISTENSPEKTAKEL vergabe nahm die Jury, bestehend aus ­Thomas Jakob-Lichtenberg, Bürgermeister 2019 MIT DEN WILDEN 13 der Stadt Hockenheim, Robert Brandelik, Vorsitzender des Seifenkistenverbands ­Baden-Württemberg e. V., sowie Jorn Teske und Jochen Nerpel, die seit dem 1. Sep­ tember 2019 die Geschäftsführung der ­Hockenheim-Ring GmbH bilden, vor.

Den Sieg holte sich das Team „AGAA“ ­(Alte Gaussianer auf Abwegen), das nicht nur durch Geschwindigkeit, sondern auch durch eine witzige Präsentation seines „Super-­Mario“- Mottos glänzte. Neben goldenen ­Pokalen konnte sich die spaßige Truppe über Tickets zum Formula 1 Mercedes-Benz Großer Preis von Deutschland 2019 sowie über 650 Euro für einen gemeinnützigen Zweck freuen. Das Geld spendeten die alten Schul­kame­ raden dem Förder­verein Kindernotarzt­ wagen e. V. in Neulussheim. Über 350 Euro und Tickets für die NitrOlympX freute sich das Rennteam „Unikum 2“ auf dem zweiten Platz. In einer wunderbaren Geste überließ Team „Unikum 1“ seinen dr­ itten Platz dem Kinderteam „Rocket ­Bunny Racing“, das mit seinem Legomobil ­begeisterte und 250 Euro für ­einen karitativen Zweck sowie Tickets für das American Fan Fest – NASCAR Whelen Euro Series erhielt.

Die Projektleiterin des Jubi-Fun-Cups, Ivonne Stäcker, Führungen & Tourismus Hocken­ heim-Ring GmbH, zeigte sich freudig über das gelungene Event: „Ein bunter Mix aus mutigen, kreativen, originellen und super­ schnellen Seifenkisten hat unseren Parcours erobert. Die Teams haben alles gegeben. Schöner hätte unser Seifenkistenspektakel nicht verlaufen können. Ein herzliches ­Dankeschön an alle, die dabei waren.“

HEIDELBERG HISTORIC MACHT HALT AUF HOCKENHEIMER MARKTPLATZ

Dreizehn mutige und kreative Teams stellten sich am 6. Juli 2019 der Als weiteres Highlight der Jubiläumsfeier­ Herausforderung, das Seifenkistenrennen am Hockenheimring im lichkeiten der Stadt Hockenheim legte die ­Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Stadt Hockenheim zu bestrei­ ­größte Automobil-Rallye Deutschlands, die ­Heidelberg Historic, am 12. Juli 2019 in ten. Dabei erwartete sie eine perfekt präparierte Strecke mit Rampe Hocken­heim einen Stopp ein. Am frühen neben dem Motor-Sport-Museum sowie hochsommerliches Wetter. Morgen präsentierten sich die historischen Autos mit einer Fahrt über den Hockenheim­ ring. Im Anschluss konnten neben den 186 Ganz wie die Profis bauten die Teams ihr ein Auto aus Legosteinen, aerodynamische Auto­­mo­­bil-Klassikern aus sieben Jahrzehnten Fahrerlager entlang des Parcours auf. So Flitzer und Boliden im Retrolook: Der auch 30 Oldtimer der Freunde historischer konnten die Zuschauer bereits vor dem ­Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Fahrzeuge aus Wiesloch bei dem von der Start einen Blick in die „Teamgaragen“ wer­ Zudem setzten einige Teams durch die Hocken­heim-Ring GmbH organisierten fen. Eine rasende Gondel, ein fliegender Wahl ihres Outfits das Teammotto origi­ Oldtimer-Treffen auf dem Markplatz be­ Abfalleimer, ein überdimensionaler Schuh, nell um. staunt werden.

Fan-Area // 53 DANKE, SCHORSCH!

HOCKENHEIMRING-GESCHÄFTSFÜHRER GEHT NACH 41 JAHREN AN DER RENNSTRECKE IN DEN RUHESTAND

Standing Ovations und Konfettiregen gab es für Georg Seiler bei seinem Abschied vom ­Hockenheimring. Nach 41 Jahren ging der Big Boss der Rennstrecke in den Ruhestand und übergab bei seiner feierlichen Verabschiedung den Stab an seine beiden Nachfolger Jochen Nerpel und Jorn Teske. Rund 400 geladene Gäste aus Sport, Politik und seinem beruflichen und privaten Umfeld fanden Ende August 2019 den Weg in den Kongresspavillon des ­Hockenheimrings, um „Danke, Schorsch“ zu sagen. Moderatorin und Rennfahrerin Eve Scheer führte charmant durch den kurzweiligen und dennoch emotionalen Abend, der einige ­Überraschungen für den künftigen Ruheständler bereithielt.

Die erste Laudatio hielt Oberbürgermeister Dritte, nach Wilhelm Herz und Harald Roth, Hanns-Martin Fraas und Dieter Braun, Dieter Gummer, der wenige Tage zuvor der sich über diese Auszeichnung des BMC zweimaliger Weltmeister, erinnerten sich ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet freuen durfte. im Plausch mit der Moderatorin an die wurde, in einer seiner letzten Amtshand­ Glanzzeiten der Motorradrennen im voll lungen. Mit ihm als Vorsitzenden der Ge­ Alle großen Events am Hockenheimring besetzten Motodrom und an die kuriose sellschafterversammlung des Rings hatte fanden unter Seilers Regie statt, der seit Fahrt von Altbundeskanzler Helmut Kohl Georg Seiler 15 Jahre lang eng zusammen­ 1991 die Position des Geschäftsführers auf dem Sozius von Toni Mang im Jahr gearbeitet. Gummer lobte die Fähigkeit des ­innehatte. In Anlehnung an die vier Jahr­ 1989. Rico Anthes und Jerry Lackey, zwei 67-Jährigen, das Unternehmen stets ge­ zehnte seines Wirkens war das Bühnen­ der Initiatoren der ­NitrOlympX, mittler­ konnt auch durch schwierige Zeiten manö­ programm in vier spezielle Themen unter­ weile Europas größte Drag-Racing-Veran­ vriert zu haben, und dass er wesentlich teilt, um die sich Seiler in seiner Karriere staltung, nutzten die ­Gelegenheit, sich bei ­dazu beigetragen habe, dass der Ring heute ­besonders verdient gemacht hat – nämlich ihrem Mitstreiter der ersten Stunde zu be­ ein wirtschaftlich stabiles und auf die Zu­ Motorradsport, Drag Racing, Open-Air- danken. Georg Seiler habe 1986 ein großes kunft ausgerichtetes Unternehmen sei. Konzerte und Formel 1. Jedem dieser Risiko auf sich genom­men, ein Dragster- ­Blöcke war ein Einspieler vorangestellt, der Rennen an den Hockenheimring zu holen. Besondere Ehrungen wurden Georg Seiler die Gäste in das jeweilige Thema eintauchen Doch sein Mut habe sich ausgezahlt: Die durch den Deutschen Motorsport Bund e. V. ließ und einen historischen Zusammen­ ­NitrOlympX sind heute eine der erfolg­ und den Badischen Motorsport Club e. V. hang herstellte. Wegbegleiter ließen es sich reichsten Veranstaltungen auf dem Ring. zuteil. Wilhelm A. Weidlich, Präsident des nicht nehmen, auf der Bühne die eine oder DMV, und Jörg Bensemann, Präsident des andere Anekdote über die Zusammen­ Stellvertretend für die vielen Konzertveran­ BMC, verliehen ihm die Ehrenmitglied- arbeit mit Charakterkopf Seiler zu erzählen. stalter, die seit dem ersten Konzert von schaft beider Vereine. Somit ist Seiler der ­ im Jahr 1988 mit Seiler

Intern // 54 ­zusammengearbeitet haben, hielt der Deutschland in Hockenheim festhielt und dass ich meine Dankesworte nicht verbal ­Geschäftsführer von Wizard Promotions, die vertraglichen Konditionen zum Wohle ausdrücke. Andernfalls hätten meine Emo­ Ossy Hoppe, eine launige Rede auf Seiler, der Traditions­strecke mehrfach anpasste. In tionen sonst dazu geführt, dass ich nach­ der sich als zäher Verhandlungspartner mit seiner Rolle als Generalsekretär des Auto­ ­jedem Wort ­eine Minute geheult hätte – vertrauenswürdigem „Dackelblick“ erwie­ mobilclubs von Deutschland e. V., dem jah­ mein Abschied zu lange und das Essen kalt sen habe. Hoppe war besonders stolz, ge­ relangen sportlichen Ausrichter des Großen geworden ­wäre“, sagte er im Anschluss. Er meinsam Musikgeschichte mit mehreren Preises von Deutschland, fand Lutz Leif betonte, wie sehr er seine Mitarbeiter ver­ ausverkauften Böhse-Onkelz-Konzerten ­Linden herzliche Worte für die Zusammen­ missen werde, aber auch die Arbeit mit den und insgesamt über 650.000 Fans geschrie­ arbeit mit Seiler und erinnerte sich beim Partnern. ben zu haben. Die vier Bandmitglieder der Gespräch mit Eve Scheer an das erste Tref­ Böhsen Onkelz schickten ein persönliches fen mit ihm vor gut 40 Jahren, als er mit sei­ Grußvideo, genauso wie Andreas Gabalier, nem Vater das erste Mal den Ring besuchte. „Der Abschied fällt mir schwer, der sich darin bereits auf sein nächstes Bier­ weil der Ring ein Teil meines chen mit Seiler freute. Wegen des F1-Grand-Prix in Spa verhindert, gab es zahlreiche Grüße aus dem F1-Renn­ ­Lebens war und ist.“ Die Formel 1 lag dem Ring-Chef immer be­ zirkus per Videobotschaft. Kai Ebel, Heiko sonders am Herzen. Bereits bei der ersten Waßer, Florian König und Timo Glock rich­ Austragung der Motorsport-Königsklasse teten persönliche Worte an Georg Seiler Dass er den Ring auch nach seinem Weg­ in Hockenheim im Jahr 1970 war er mit und auch weltmeisterliche Grüße von Nico gang noch oft besuchen werde, daran ließ dem Hockenheimer Fanfarenzug als Teil Rosberg und Sebastian Vettel sowie der Seiler keinen Zweifel. Vielleicht auch mit des Rahmenprogramms auf der Strecke ­F1-Chefs Sean Bratches, Ross Brawn und seinem neuen Elektrofahrrad, das ihm von ­unterwegs – umjubelt von Zehntausenden Chase Carey erreichten den Ehrengast Thomas Reister, CEO emodrom group, im Renn­fans. Dem gebürtigen Hockenheimer des Abends. Namen der Firmengruppe übergeben ist es maßgeblich zu verdanken, dass die ­wurde. Langanhaltender Jubel, Standing Formel 1 in seinem Abschiedsjahr 2019 Georg Seiler wählte eine ganz besondere Ovations und Konfetti begleiteten Georg ­bereits zum 37. Mal auf der badischen Renn­ Art, selbst „Danke“ zu sagen: Sichtlich be­ Seiler bei seinem Abschiedsgruß als Ge­ strecke ­gastierte. Vor allem seiner langjäh­ wegt nahm er zu den Klängen des Klassi­ schäftsführer an den Ring: „Glück auf, rigen und noch währenden freundschaft­ kers ­„My Way“ in einem Sessel auf der ­Hockenheimring, macht weiter so!“ Der lichen Be­ziehung zu , ­Bühne Platz und genoss eine seiner zum ­bewegende Abend war ein ­adä­quates aber auch ­seinem Verhandlungsgeschick in Markenzeichen gewordenen Zigarillos mit ­Farewell für den Mann, der den badischen unzäh­ligen Meetings war es geschuldet, einem Campari, während sein Dankestext Traditionskurs über 41 Jahre im ­Rennen dass der Formel-1-Boss auch nach dem gro­ über die Leinwände eingeblendet wurde. ­gehalten hat und ein beein­druckendes ßen Schumi-Boom am Großen Preis von „Ich hoffe, Sie haben Verständnis dafür, ­Lebenswerk hinterlässt.

Intern // 55 PORSCHE EXPERIENCE CENTER HOCKENHEIMRING

FEIERLICHE ÜBERGABE DURCH DIE EMODROM GROUP Foto: emodrom / K. Chaparro / K. emodrom Foto: Der Sportwagenhersteller Porsche hat im Rahmen des Festivals „Sports­ car Together Day“ am 12. und 13. Oktober 2019 sein weltweit siebtes Porsche Experience Center (PEC) am ­Hockenheimring eröffnet. Das rund 170.000 m2 große Areal im Herzen der Rennstrecke beherbergt ein ­Kundenerlebniszentrum, eine Handlingstrecke, Fahrdynamik­flächen sowie einen Offroad-Parcours. Am Eröffnungswochenende­na hmen rund 70.000 Besucher teil, von denen rund 9.000 mit dem eigenen Porsche aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland anreisten.

„Als ich das Konzept Porsche Experience legung war es endlich so weit: Das erste Kollegen, unserem gesamten Team und Center unserem damaligen Oberbürger­ Großprojekt der emodrom group an der den ­Mitarbeitern der Hockenheim-Ring meister Gummer, meinem Kollegen Georg Traditionsrennstrecke Hockenheimring GmbH gemeinsam umsetzen zu können. Seiler und dem Gemeinderat vorstellte, wurde durch den Pächter Porsche mit einem Deshalb freue ich mich auf die weiteren hatte ich das Ziel, einen führenden tollen Rahmenprogramm und vielen Live- Schritte hier am Ring und die weitere Premiumhe­ rsteller für unsere Idee zu be­ Acts eröffnet. Zusammen­arbeit mit Oberbürgermeister geistern. Dass sich Porsche als mein Marcus ­Zeitler und dem Gemeinderat “, Wunschpartner mit seinem international „Mein Wunschpartner für dieses erste ­erklärt CEO Thomas Reister. „Ich danke­ erfolgreichen PEC-Konzept bei uns am re­ ­Projekt war Porsche, weil die DNA der ­unserem gesamten Team, das hier mit sehr nommierten Traditionsstandort Hocken­ ­Marke einfach zu uns passt und es ein ­toller viel Engagement und Herzblut sein Bestes heimring ansi­ edelt, ist für alle Beteiligten Erfolg ist, den besten Sportwagenbauer gibt und sich freut, an der Gestaltung und ein Gewinn. Die vertrauensvolle Zusam­ künftig auch hier in Nordbaden mit einem Neuausrichtung dieser traditionsreichen menarbeit mit der Verwaltung und den solchen Engagement als Partner vor Ort zu Rennstrecke mitwirken zu können“, er­ städtischen Gremien zeigt heute, was mög­ haben. Wir bedanken uns bei der Hocken­ gänzt sein Kollege, CFO Tim Brauer. lich ist, wenn man gemeinsam an einem heim-Ring GmbH, den Vertretern der Stadt Ziel arbeitet. ­Für die Stadt und die prospe­ ­Hockenheim und den Entscheidern der In der Bauphase wurden durch Firmen aus rierende Metro­pol­region Rhein-Neckar ­Firma Porsche für das meinem Team und ganz Europa rund 50.000 m³ Erde bewegt, ­betreiben wir als Investor Wirtschafts­ mir entgegengebrachte Vertrauen. Nur mit 35 km Stromkabel verlegt, 1.300 Tonnen förderung im besten Sinne und bieten dem richtigen Spirit, der notwendigen Baustahl eingebaut und 30.000 m² Asphalt ­unserem Ankermieter Porsche eine einzig­ Weitsicht und Ausdauer, können solche gegossen. Das neue multifunktionale artige Location“, freut sich Thomas Reister, Projekte erfolgreich ans Ziel gebracht ­Porsche Experience Center überzeugt mit CEO der emodrom group. ­werden. Für mich persönlich war und ist es einer ­modernen Architektur und tollen von Anfang an ein einmaliges Privileg und fahrak­tiven Angeboten inmitten des Ho­ 18 Monaten nach der Vertragsunterzeich­ täg­liche Motivation, die Ideen an einem ckenheimrings. nung und 12 Monate nach der Grundstein­ solchen Traditionsstandort mit meinen

Intern // 56 EMODROM GROUP bedeu­tenden Umfeld. Unter zusätzlicher über den di­rekten Zugang zu den verant­ AM HOCKENHEIMRING Berücksichtigung der vorhandenen Gesell­ wortlichen ­Gremien, Behörden, zu Industrie, schafter- und Infrastruktur mit den Stre­ Hochschulen und Entscheidungs­trägern Bereits 2012 gründete die emodrom group cken-, Flächen- und Facility-Potenzialen der Stadt und der Region. um den Initiator und geschäftsführenden gibt es keine vergleichbaren Standortwett­ Gesellschafter Thomas Reister mit Zustim­ bewerber. Die emodrom group agiert in den neuen mung des Gemeinderats und der Hocken­ Geschäftsfeldern als Dienstleister, Consul­ heim-Ring GmbH die emodrom GmbH. Durch seine langjährige Erfahrung im inter­ tant, Betreiber, Promotor und zeichnet Sie verantwortet seitdem in Zusammen­ nationalen Motorsport und im Automobil­ ­verantwortlich für Planung, Organisation, arbeit mit der Hockenheim-Ring GmbH geschäft hatte Reister die Weitsicht, dass Umsetzung, Vermarktung und Betrieb. Ein die stra­te­gische Weiterentwicklung des sich sowohl der Motorsport als auch die innovatives Standort- und Betreiberkon­ Hocken­heim­ring Baden-Württemberg zu Mobilität nachhaltig ändern würden. Ein­ zept für medien- und publikumswirksame einem modernen Mobilitätszentrum. fluss hatte ein gemeinsames Projekt mit Eventkonzepte bietet den Partnern und ­seinem früheren Mandanten und Formel- Kunden Alleinstellungen und damit ge­ Zwischen 2008 und 2011 hat Tho­ mas Reister 1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen. Sie brach­ winnbringende Wettbewerbsvorteile. mehrere Optionen untersucht und das ten 2008 den ersten Hochleistungs-Hybrid- Konzept der emodrom GmbH entwickelt. Rennwagen beim 24-Stunden-Rennen am Dabei identifizierte man den Hockenheim­ Nür­burg­ring an den Start. Durch seine ring als idealen Standort. Die wesentlichen ­qualifizierten Netzwerke und Geschäfts­ Gründe resultierten aus einer sozioökono­ partner sowie den Firmensitz am Ring ver­ mischen Analyse und der geografischen fügt die Firmengruppe, in enger Abstim­ ­Lage in einem wirtschaftlich international mung mit der Hocken­heim-Ring GmbH,

www.emodrom.com

HOME OF SPEED BY DÖRR GROUP IM MOTOR-SPORT-­MUSEUM

Das Motor-Sport-Museum am Hockenheimring hat sich im vergangenen Jahr grundlegend verändert. Neben den Ausstellungsflächen für diverse Expo­nate aus verschiedensten ­Jahrzehnten ­findet sich dort nun auch das „Home of Speed“ der Dörr Group wieder.

Die Dörr Group mit ihrem Hauptsitz in ist bekannt für neue Supersportwagen der Marken McLaren, ­Lamborghini, Lotus, Bugatti und Pagani an den Stand­orten Frank­ furt, Stuttgart und München. Zudem gilt die Dörr Group als Ansprechpartner für ­Gebrauchtwagen der beson­deren Art. Das Home of Speed am Hockenheimring bietet hierfür die perfekten Rahmen­bedingungen, um interessierten Gebrauchtwagenkäufern www.doerrgroup.com/home-of-speed ein breites Spek­trum an tollen Sportwagen anzubieten.

GRÜNDUNG DES A6-BOULEVARDS „Neun Besuchermagnete auf 50 km“ ist der Slogan des A6-Boulevards. Erstklassige Touri­s­ musziele haben sich im vergangenen Jahr zu einer Marketing-Gemeinschaft zusammen­ geschlossen und damit den A6-Boulevard ins Leben gerufen. Neben dem Hockenheimring Baden-Württemberg ­zählen das BikiniARTmuseum, RappSoDie, die KLIMA ARENA, ­Salzbergwerk Bad Friedrichshall, der Erlebnispark Tripsdrill, die THERMEN & BADEWELT SINSHEIM, experimenta Heilbronn und NECKARMEILE zu den Gründungsmitgliedern.

Die neun Besuchermagnete der Marketing-Gemeinschaft schnüren dabei ein einmaliges Erlebnispaket aus den Bereichen Wissenschaft, Geschichte, Naturerlebnis, Natur­­ver­ ständnis, Gesundheit, Erholung, Freizeit­spaß, Motorsport, Musik, Festivals und Erlebnis­ gastronomie. Ein Angebot, das in seiner Vielfalt und Intensität für jede Urlaubsplanung www.a6-boulevard.de höchst attraktiv ist sowie die besondere Attraktivität der Region widerspiegelt.

Intern // 57

SEINE HEIMSTRECKE LIEGT IHM RENNFAHRER UND BMC-MITGLIED AM HERZEN PATRICK ASSENHEIMER IM PORTRÄT

Trophäenmeister auf der Nordschleife des Rings einbringen. Wir leben heute in einer Nürburgrings, dem inoffiziellen Meister­ Zeit des Umbruchs, was die Mobilität des titel in der Königsklasse SP9 Pro der VLN Menschen angeht. Den Wandel in der Auto­ Langstreckenmeisterschaft, sowie vier Ge­ mobilindustrie bezüglich alternativen An­ Foto: Patrick Assenheimer samt­siegen seine bisher größten Erfolge triebstechnologien spürt man auch im ein. ­Darüber hinaus wurde er auch noch ­Motorsport. Für viele Fans und auch für ­Vizemeister im Silver Cup der Blancpain mich schlägt das Herz für den herkömm­ Endurance Series 2019. lichen Motorsport, doch es gilt nun auch unter politischen Aspekten, weitere Mög­ Patrick Assenheimer ist seit Jahren Mit­ lichkeiten und neue Technologien zu finden, glied des Badischen Motorsport Club e. V. um die Zukunft des Motorsports weltweit Hockenheim im DMV, einer der größten und am Hockenheimring weiter zu sichern.“ und ältesten Motorsport Clubs Deutsch­ Für viele fängt die Motorsportkar­ lands, und gibt seine Erfahrungen gerne an Auch sportlich gesehen geht es für Patrick riere schon sehr früh, mit fünf oder die jungen Nachwuchsfahrer des Vereins Assenheimer weiter bergauf. So stehen nach sechs Jahren, im Kartsport an. weiter. Außerdem ist er Gesellschafter der dem erfolgreichen Bathurst 12-Stunden- emodrom group am Hockenheimring, die Rennen in Australien, wo er den zweiten Und nur wenige davon finden sich sich für die Zukunft des Hockenheimrings Platz in seiner Klasse belegte, noch weitere an der Spitze des internationalen als Standort für alternative Antriebstech­ große Projekte und Chancen für den BMC-­ Motorsports wieder. Wer später an­ nologien einsetzt. Da Patrick aus einer erfolg­ Repräsentanten auf internationaler Bühne fängt, hat meist nur wenige Chancen, reichen Unternehmerfamilie entstammt, in weltbekannten Rennserien und mit liegt ihm nicht nur das Rennfahren, er ­namenhaften Partnern für 2020 an. „Ich im Motorsport erfolgreich unter­ kennt auch die Schritte, ein Unternehmen freue mich auf die neuen Chancen im inter­ wegs zu sein. Doch genau das hat über die Jahre erfolgreich zu lenken: „Die nationalen Motorsport und darauf mit Patrick Assenheimer geschafft. Zukunft des Hockenheimrings ist mir be­ neuen Erfolgen sportlich weiter zu wachsen. sonders wichtig. Es ist meine Heimstrecke Besonders würde es mich freuen, wenn Erst im „fortgeschrittenen“ Alter von 18 Jah­ und es ist immer eine Freude, vor heimi­ sich die Möglichkeiten ergeben würden, in ren begann Patrick Assenheimer 2011 mit schen Fans und Freunden zu fahren. Und passenden Rennserien auf dem Hocken­ dem Motorsport. Von Beginn an war sein sportlich gesehen macht es mir sehr viel heimring als Gaststarter vor heimischen Weg mit Erfolgen gekrönt. Das spricht für Spaß, auf dem Hockenheimring zu fahren. Fans starten zu dürfen.“ das Ausnahmetalent des gebürtigen Heil­ Auch kann ich die Erfahrungen, die ich an bronner Rennfahrers. Nach drei Jahren im den Rennstrecken auf der ganzen Welt ADAC GT Masters fuhr er 2019 auf einem sammeln konnte, bei meiner Arbeit für die Mercedes AMG SLS GT3 mit dem Speed- emodrom group und für die Zukunft des www.patrick-assenheimer.de

JETZT BMC-MITGLIED WERDEN MIT DEM BMC MOBIL AM HOCKENHEIMRING

Der im Jahr 1946 gegründete Badische Motorsport Club e. V. (BMC) In der Saison 2020 bietet der Badische Motorsport Club e. V. Hockenheim im DMV führt das Erbe und die sportliche ­Tradition ­Hockenheim Teams, Fahrern und Presse, die Möglichkeit mobil am seines im Jahr 1931 gegründeten Vorgängers, des Motor­fahrer- Hockenheimring unterwegs zu sein. So können sich Interessierte Clubs Hockenheim, bis heute fort. Der BMC ist einer der ­ältesten direkt beim BMC 50-ccm-Scooter ausleihen, um damit innerhalb und größten Motorsportclubs in Deutschland. Seine Mitglieder des ­Fahrerlagers oder für kurze Einkäufe in der Stadt Hockenheim sind in allen Bereichen des Motorsports aktiv: angefangen vom zu fahren. Kleiner Tipp: Die Scooter bieten eine gute Alternative für Rennfahrer auf zwei und vier Rädern bis zum Sportwart der Stre­ die Presse, schnell um die Strecke herumzukommen und so die ckensicherung. Der BMC ist als sportlicher Ausrichter bei zahlrei­ ­besten Fotos zu schießen. chen Veranstaltungen auf dem Hockenheimring tätig und seine Mitglieder werden aktiv in die Organisation eingebunden. Badischer Motorsport Club e. V. Tel.: +49 6205 950-170 Werden Sie Mitglied im Badischen Motorsport Club e. V. Hockenheim, E-Mail: [email protected] und erleben Sie den Motorsport hautnah am Hockenheimring. www.bmc-hockenheim.de

Intern // 59 MIT KOPF UND BAUCH FÜR DEN HOCKENHEIMRING DIE NEUE DOPPELSPITZE STELLT SICH VOR

Seit September 2019 bilden sie als Geschäftsführerduo die Unternehmensspitze des Hockenheimrings: ­Jochen Nerpel und Jorn Teske. Zwei ganz unterschied­ liche Typen mit der klaren gemeinsamen Vision, die badische Traditionsstrecke in eine sichere und erfolg­ reiche Zukunft zu führen. Wie die beiden ticken, ­haben sie in unserem Frage-Antwort-Spiel bei einer lockeren Partie Darts verraten.

Start-Ziel-Sieg oder Aufholjagd? sagen, bei mir ist es wohl eher der Bürostuhl. das Motodrom steht und dieses wiederum Jorn: Ganz klar, ich ziehe die klassische Auf­ Jochen: Rennsitz. Er bringt mehr Spaß. (lacht) charakteristisch für den Hockenheimring ist. holjagd einem langweiligen Start-Ziel-Sieg Es unterscheidet uns von den anderen Renn­ vor. Sie birgt einfach mehr Spannung, auf­ Allein gewinnen oder gemeinsam verlieren? strecken. Dort kommt die großartige Stimmung regende Momente und Nervenkitzel. Jorn: Gemeinsam gewinnen natürlich. (mit her, für die der Hockenheimring ­berühmt ist. Jochen: Start-Ziel-Sieg, weil man dann im einem Augenzwinkern) Der ganze Job gelingt Jochen: Sachs-Kurve. Da haben wir schon so Qualifying schon alles richtig gemacht hat. nur im Team, allein würde man definitiv ver­ einige Erlebnisse gehabt. (lacht) lieren. Nur im Team kann man gewinnen. Rennsitz oder Bürostuhl? Jochen: Gemeinsam verlieren. Erfolg und oder Sebastian Vettel? Jorn: Bürostuhl. Leider kann ich keine große Misserfolg steht und fällt mit dem Team, Höhen Jorn: Sebastian Vettel. Da ich weiß, dass die Rennfahrerkarriere vorweisen. Früher war ich und Tiefen macht man gemeinsam durch. Nähe von Sebastian und seiner Familie zum leidenschaftlicher Motorradfahrer, auch Hockenheimring besonders groß ist und sie manch­mal auf Rennstrecken unterwegs, doch Parabolika oder Sachs-Kurve? sich auch außerhalb der Rennen hier hin und das ist Jahrzehnte her. Deshalb muss ich leider Jorn: Sachs-Kurve, weil sie stellvertretend für wieder blicken lassen.

Intern // 60 Jochen: Sebastian Vettel. Weil ich ihn einfach Jochen: Immer Gaspedal, um Dinge zu be­ Camping- oder Wellness-Urlaub? gern hab, den Seb. schleunigen. Jorn: Ich kann mir mit meinen Kindern eher einen Camping-Urlaub vorstellen. Champagnerdusche oder Weinschorle? Elektroroller oder Motorrad? Jochen: Gerne Wellness-Urlaub in den Bergen. Jorn: Da ich selten auf dem Podium stehe, be­ Jorn: Ein klassisches Motorrad ist mir durch­ gnüge ich mich mit meiner Weinschorle am aus lieber. Auch wenn es nicht ganz im Sinne Selbst schrauben oder Werkstatt? Wochenende. der Nachhaltigkeit ist, bin ich an dieser Stelle Jorn: Werkstatt. Bei den Fahrzeugen, die ich Jochen: Weinschorle. Apropos … (lacht) Von Purist. zurzeit fahre, kann man kaum noch selbst einer Weinschorle hat man einfach mehr als Jochen: Motorrad ist eher mein Ding als Elek­ schrauben. Ich habe zwar keine zwei linken von einer Champagnerdusche. troantrieb. Hände und früher auch an meinen Motor­ rädern rumgebastelt, doch mittlerweile ver­ Touren- oder Formelwagen? Oldtimer oder Hybrid? traue ich eher auf die Werkstatt. Jorn: Beides, wenn der Rennsport stimmt. Bei­ Jorn: Da setze ich tatsächlich eher auf Hybrid. Jochen: Selbst schrauben in der Werkstatt. de Kategorien können großartigen Rennsport Ich halte es für eine recht intelligente und Definitiv beides. erzeugen und eigentlich ist es wichtiger, wie zeitgemäße Lösung. Außerdem bin ich kein eng die Kämpfe, wie spektakulär die Über­ ausgesprochener Oldtimer-Freak, schaue mir Darts oder Billard? holmanöver sind und wie gleich das Fahrer­ die Autos aber gerne an. Jorn: Darts, ohne jedes Talent. feld ist. Dann kann das Auto ein Dach haben Jochen: Ganz klar Oldtimer, sozusagen Alt­ Jochen: Darts. Es ist geselliger, schneller und oder auch nicht. bewährtes. Hybrid bringt mit Sicherheit Vor­ bringt mehr Spaß als Billard. Und Darts be­ Jochen: Formelwagen, da ich diese aus alten teile, wenn es um die Versteuerung geht. herrsche ich zumindest ein bisschen. Tagen gut bewerten kann. Isle of Man oder Route 66? Kopf oder Bauch? FC St. Pauli oder TSG Hoffenheim? Jorn: Als ehemals leidenschaftlicher Motor­ Jorn: Kopf. Ich halte mich schon eher für einen Jorn: Als altes Nordlicht und ehemaliger Dau­ radfahrer natürlich Isle of Man. Dort gibt es rationalen Typen. Ganz ohne Bauch geht es erkartenbesitzer ganz klar St. Pauli. die spektakulärsten Rennen überhaupt, wenn nicht, aber ich denke, ich bin schon eher Jochen: TSG Hoffenheim! Das andere habe ich auch leider sehr gefährlich. ­analytisch, strukturiert und strategisch, mit nicht verstanden. Wie heißt der Verein? (lacht) Jochen: Isle of Man. Das muss ich mir unbedingt dem Blick in die Zukunft gerichtet. mal anschauen. Jochen: Bauch. Ich entscheide viele Dinge AC/DC oder Ed Sheeran? ­einfach aus dem Bauch heraus. Das war bei Jorn: Ich kann mit beiden ganz gut leben, Zugspitze oder Karibik? mir schon immer so. ­habe von beiden Songs in meiner Playlist. Und Jorn: Karibik, ich bin Sommerurlauber. ­ bei beiden Konzerten am Hockenheimring Jochen: Zugspitze, ich mag tatsächlich lieber war die Stimmung großartig und die Kulisse Berglandschaften als Meer-Flair. atemberaubend. Jochen: AC/DC entspricht mehr meinem Ge­ schmack.

Loge oder Tribünensitz? Jorn: Im Fußballstadion bin ich lieber auf klas­ sischen Stehplätzen, weil man dort die Stim­ mung noch besser mitbekommt. Doch ich werde auch nicht jünger und muss sagen, dass ich auch ab und zu den Komfort einer Loge genieße. (lacht) Jochen: Beides hat etwas für sich, obwohl ich finde, dass das Live-Erlebnis eigentlich besser auf einem normalen Tribünensitz rüberkommt.

Rennstart oder Zieleinfahrt? Jorn: Der Start ist immer ein ganz spezieller Moment und die Aufregung an der Start­ NAME: JORN TESKE NAME: JOCHEN NERPEL ampel besonders groß. Oft weiß man leider ALTER: 52 JAHRE ALTER: 36 JAHRE schon weit vor der Zieleinfahrt, wer das Jorn Teske war 14 Jahre Leiter der Marketing­ab­ Jochen Nerpel leitete seit 2016 den Bereich ­Rennen am Ende machen wird. Deshalb ist teilung und seit 2017 Prokurist der Hocken­heim- Technik und Betrieb der Hockenheim-Ring für mich der Rennstart der spannendere Part. Ring GmbH und besitzt ex­plizite Unternehmens­ GmbH und verantwortet diesen Bereich Jochen: Zieleinfahrt, weil man danach seinen kenntnisse, weitreichendes Branchenwissen. Mit nun als Geschäftsführer. Der Ingenieur Erfolg genießen kann oder auch nicht. Man seiner Expertise in Sport-Marketing, Sponsoring ­verantwortet und koordiniert alle infra­ weiß dann, wo man steht. und Vermarktung auf Veranstalter- und Unter­ strukturellen, baulichen und technischen nehmensseite zeichnet sich der gebürtige Celler, Pro­jekte innerhalb des Unternehmens Gaspedal oder Bremse? der viele Jahre in Hamburg gelebt und gearbeitet ­sowie die Streckenvermietung. Ferner kennt Jorn: Gaspedal natürlich. Wir haben viel zu hat, unter anderem für die positive Markenen­ t­ er den Motorsport auch von der anderen bewegen, viel vor uns und wir müssen und wicklung des Hockenheimrings und seiner Events ­Seite, nämlich als aktiver Sportler: In seiner wollen Gas geben, und zwar gemeinsam mit verantwortlich und engagiert sich für eine pro­ Jugend fuhr der gebürtige Sinsheimer unserem Team. aktive Repräsentation des Unternehmens in Motor­ ­erfolgreich in diversen Kart- und Formel­ ­­sportszene, Region und Medien. Jorn Teske hat klassen. die Geschäftsführung im Bereich Verwaltung inne.

Intern // 61 Ihr Einkaufsmarkt der Vielfalt

• Eigene Metzgereiproduktion • Eigene Gastronomie • Eigene Bäckereiproduktion • Frischfisch & Käse in Bedienung Gewerbegebiet Talhaus • Speyerer Straße 1 • 68766 Hockenheim Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 8.00–21.00 Uhr

Unbenannt-5 1 12.02.2020 10:37:01

Auf dem Ring // 62 TREFFPUNKT HOCKENHEIMRING STELLDICHEIN FÜR FAHRZEUGLIEBHABER, AUTOMOBIL- UND MOTORRADCLUBS

Club-Treffen für Automobilclubs willkom­ . Exklusive Insider-Tour men! Im Rahmen unserer zahlreichen Ver­ anstaltungen (Bosch Hockenheim Historic, . Individuelle Ticketangebote Hockenheim Classics und American Fan Fest) bietet der Hockenheimring eine Platt­ . Motor-Sport-Museum form für Automobil- und Motorradclubs, Interessengemeinschaften und Stamm­ . Restaurant und Catering tische von Oldtimern, Youngtimern sowie Sportwagen aller Art und Baujahre. Fahr­ . Übernachtungsmöglich­keiten zeugliebhaber können hier ihre Fahrzeuge präsentieren und sich untereinander aus­ . Vermittlung von Freizeitan­geboten tauschen. Aber auch außerhalb unserer in Hockenheim Veranstaltungen organisieren wir Ihr un­ vergessliches Club-Treffen direkt bei uns am Ring. Viele Aktivitäten und individuelle Möglichkeiten machen den Hockenheim­ ring als Treffpunkt für Markenclubs aller Art attraktiv. Egal, ob Sie geführte Runden auf der Strecke, ex­klusive Insider-Führun­ gen durch das legendäre Motodrom oder ein individuelles ­Catering wünschen – wir beraten Sie gerne!

Tel.: +49 6205 950-222 E-Mail: [email protected]

www.hockenheimring.de

Auf dem Ring // 63 ADRENALINKICK AUF IDEALLINIE FAHRERLEBNISSE AUF DEM HOCKENHEIMRING

ADRENALINKICK ZU GEWINNEN! Wir verlosen eine Teilnahme bei Race'n'Roll Light. Unser Gewinnspiel finden Sie auf Seite 50.

Ob beim Renntaxi, bei Race'n'Roll oder Race'n'Roll RACE'N'ROLL – Light – der ultimative Adrenalinkick ist garantiert! (ER-)FAHREN DER EXTRAKLASSE! Ob Ihren besten Kunden, Ihren geschätzten Mitar­ beitern oder Ihren Liebsten – Schenken Sie ein Sind Sie schon mal einen Lamborghini, Porsche 911 oder Ferrari 488 unvergess­liches Abenteuer am Hockenheimring! auf einer unvergleichbaren Rennstrecke wie dem Hockenheimring gefahren und gleichzeitig Beifahrer eines professionellen ­Fahrers gewesen? Nein? Dann wird es höchste Zeit!

Selbstverständlich erhalten Sie zuvor eine ausführliche Unter­weisung DAS RENNTAXI – zu den Fahrzeugen sowie den Verhaltensregeln, ziehen per Los einen DER NAME IST PROGRAMM! der Traumwagen und steigen dann gemeinsam mit dem erfahrenen Trainer ein und stellen Ihre Fahrkünste unter Beweis. Anschließend Hier erreichen Sie das physikalische Limit entweder im Porsche heißt es Fahrzeug tauschen und drei Runden Renntaxi fahren. Die GT3, Audi R8, Ferrari 458 Challenge oder im Mercedes AMG. Sie Fahrt auf der Ideallinie, das perfekte Anbremsen von Kurven und lernen die beeindruckenden Fahrkünste der Rennsportprofis den dazugehörigen Adrenalinkick werden Sie nie vergessen! ­kennen und obendrein spüren Sie unglaubliche Beschleunigung und atemberaubende Fliehkräfte. Es ist eben ein Taxi der speziel­ LEISTUNGEN UND ECKDATEN len Art!

/ 3 Runden zum selbst Fahren und 3 Runden als Beifahrer auf dem LEISTUNGEN UND ECKDATEN Hockenheimring / Bereitstellung der Fahrzeuge (Lamborghini, Porsche 911, Ferrari / 3 Runden auf dem Hockenheimring Grand-Prix-Kurs 488 – über die Fahrzeugzuordnung entscheidet das Los vor Ort) / Bereitstellung der Renntaxis entsprechend der Buchung / Bereitstellung von Helmen und Sturmhauben / Bereitstellung von Helmen und Sturmhauben / Erinnerungsurkunde

Auf dem Ring // 64 Termine 2020 Renntaxi Race‘n‘roll & Race‘n‘roll Light Di, 21. April Mo, 11. Mai Di, 21. April Mi, 3. Juni Di, 12. Mai Di, 2. Juni FAHRERLEBNISSE Di, 23. Juni Mi, 15. Juli Di, 23. Juni AUF DEM HOCKENHEIMRING Mi 9. September Mi, 15. Juli Di, 22. September Di, 8. September Mi, 7. Oktober Di, 22. September

Termine jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr. Termine jeweils Vorbehaltlich Änderungen. von 17:00 – 20:00 Uhr. Vorbehaltlich Änderungen.

RACE'N'ROLL LIGHT – FIRMENKUNDEN

(ER-)FAHREN SIE SELBST! Wie wäre es, eines dieser besonderen Erlebnisse mit einer ex­klu­ siven Boxenanmietung und eventuellem Catering zu kombinieren Sie selbst steuern einen Porsche Cayman auf einer der bekanntes­ und als eigenständige Firmenveranstaltung oder im Anschluss an ten Rennstrecken der Welt. Vorab gibt es eine technische Unter­ Ihre Tagung stattfinden zu lassen? Bis zu einer Gruppengröße von weisung durch unsere erfahrenen Instruktoren. Danach geht es für 40 Personen kann die Umsetzung Ihrer Veranstaltung an den Sie direkt hinter das Steuer. Nach drei aufregenden Runden als ­Pilot ­vorgegebenen Terminen problemlos integriert werden. Bei einer wechseln Sie auf den Beifahrersitz im Porsche GT3 oder GT4 und höheren Teilnehmerzahl prüfen wir ebenfalls gerne Ihre Anfrage. ein Rennprofi zeigt Ihnen im Renntaxi, was er so aus dem Fahrzeug holen kann – den Unterschied werden Sie fühlen! Sie planen eine Veranstaltung? Sprechen Sie uns einfach an. Selbst­ verständlich können noch weitere individuelle Eventmodule hin­ zugebucht werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches LEISTUNGEN UND ECKDATEN ­Angebot – wir geben Gas für Sie!

/ 3 Runden zum selbst Fahren und 2 Runden als Beifahrer auf dem Hockenheimring / Bereitstellung der Fahrzeuge (Porsche Cayman zum selbst Fahren und Porsche GT3/GT4 als Renntaxi) / Bereitstellung von Helmen und Sturmhauben / Erinnerungsurkunde

Tel.: +49 6205 950-222 Tel.: +49 6205 950-189 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

www.hockenheimring.de www.hockenheimring.de

Auf dem Ring // 65

LOCATIONS AM RING FÜR TAGUNGEN ADRENALINGELADENE EVENTKOMBIS UND INCENTIVES FÜR FIRMENKUNDEN

Eine Insider-Tour nach dem Lunch-Break zum Auflockern mit Blick in die Race Control, ein Rennen auf der hauseigenen Elektro-Kartbahn, eine Fahrt in der Gondel des Panorama­krans auf 70 m Höhe? Wo ist das möglich, wenn nicht am Hockenheimring?

Der Hockenheimring verfügt über 15 Top-Locations, die meisten Die Firmenkunden können ihre Veranstaltung mit den Angeboten mit exzellentem Blick auf die Rennstrecke und weite Teile der des Hockenheimrings kombinieren, die es im ausgeklügelten Bau­ Rennstrecke. Im Vergleich zu traditionellen Tagungsstätten können kastensystem gibt. Beliebt sind neben den erwähnten Führungen die Firmenkunden nicht nur ihre Veranstaltung mit eingebautem und der Elektro-Kartbahn zum Beispiel die Formel-1-Pitstop-Station, Mehrwert umsetzen, wie zum Beispiel eine Tagung, einen Work­ ­eine Race Room Challenge, aber auch fahraktive Bausteine sind im shop, eine Produktpräsentation oder ein Festbankett. Sondern die Programm. Safemaster, Schüsselauto, Drift- oder Renntaxi sind Verbindung mit einem Erlebnis an oder auf der Rennstrecke macht Beispiele für Eventmomente, die noch lange nachwirken und bei den Unterschied! den Teilnehmern in positiver Erinnerung mit der Veranstaltung bleiben. Ist das nicht der Traum eines jeden Kunden? Mit viel Feingefühl gehen die Eventspezialisten des Hockenheim­ rings ans Werk. Zuhören ist gefragt, Pläne werden entwickelt und Doch der Effekt „Hockenheimring“ beginnt schon viel früher. In der justiert, so lange bis es passt. Anhand der Anforderungen wird die Einladung zur Firmenveranstaltung wird unter anderem mit hoch­ passende Location ausgewählt, mit der gewünschten Bestuhlung, wertigen Bi­ ldern auf die weltbekannte Rennstrecke hingewiesen Tagungstechnik und Catering. Auf jedes Detail wird geachtet: Sind und schon beginnt das Kopfkino beim Leser. Volle Aufmerksam­ genügend Parkplätze vorhanden, welche Events kann man für den keit, Neugier, Spannung – da will ich hin, da will ich dabei sein! Für Firmenkunden umsetzen, welche Location passt zum geplanten die Bewerbung der eigenen Veranstaltung ist der hohe Bekannt­ Abendessen? heitsgrad des ­Hockenheimrings ein Riesenvorteil.

So sind die Räume im futuristisch wirkenden Baden-Württemberg Und ist man erst einmal hier, erliegen alle der Atmosphäre des Center auf den beiden Veranstaltungsebenen für die meisten ­Motodroms. Das Donnern der V8-Motoren, Benzingeruch liegt in ­Veranstaltungsarten konzipiert. Die Südtribüne bietet zwei große der Luft, man sieht den Teams zu, wie sie hektisch an den Autos Säle, eine herrliche Panoramaterrasse sowie fünf kleinere VIP-­ schrauben. Man ist nicht nur Zuschauer, man wird Teil ­dieser Logen für Workshops. Der Kongresspavillon mit seinen 1.000 m2 ist ­Riesenmaschinerie des Rennzirkus, die nach wie vor so viele Fans hervor­ragend für große Tagungen und Ausstellungen geeignet. Die hat und die Herzen höherschlagen lässt. VIP-Lounge in der Osttribüne ist eine phantastische Location für ­Produktpräsentationen und Abendveranstaltungen, mit Blick auf Lassen auch Sie sich von der gewinnenden Vielfalt überzeugen, die Spitzkehre und die Einfahrt zur Osttribüne. Zahlreiche ­andere kommen Sie mit uns auf die Pole Position! ­Locations ergänzen das umfangreiche Location-Portfolio.

Marco Corbari, Tel.: +49 6205 950-184 E-Mail: [email protected]

www.hockenheimring.de

Auf dem Ring // 67

INSIDE MOTODROM

AUFRUF ZUR INSIDER-TOUR FOTO-CHALLENGE MOTOR-SPORT-MUSEUM

Der Blick hinter die Kulissen des Hocken­ In diesem Jahr starten wir unsere Foto- Das Motor-Sport-Museum am Hocken­ heimrings – nicht nur für Motorsportfans Challenge „RingKlick“: Senden Sie dazu Ihr heimring präsentiert auf 1.400 m2 Ausstel­ ein besonderes Highlight. Während der absolutes Lieblingsfoto, das während der lungsfläche viele exklusive Exponate aus ca. 90-minütigen Führung erleben Sie den Insider-Tour entstanden ist, per E-Mail an ­allen Epochen des Motorsports. Das 1986 Hockenheimring hautnah. Schon allein der [email protected] und er­ eröffnete Museum wurde 2019 moder­ Blick von der Südtribüne Richtung Fahrer­ klären Sie in einem Satz, warum Ihnen nisiert und neu gestaltet. Neben histori­ lager lässt den Mythos Motodrom erwa­ ­gerade dieses Foto so gut gefällt. Die origi­ schen Rennwagen und Motorrädern sind chen. Unsere versierten Guides besuchen nellsten Fotos werden in der nächstjähri­ ebenso Formelfahrzeuge aus der jüngsten mit Ihnen die VIP-Bereiche, die Osttribüne gen MOTODROM INSIGHT veröffentlicht. Motorsportgeschichte, aktuelle Renn­ und erkunden mit Ihnen zusammen das Wir freuen uns auf Ihre Schnappschüsse! motorräder und Tourenwagen ver­treten. Fahrer­lager mit Boxenanlage und Race So befinden sich Fahrzeuge von , ­Control. Sie wollen wissen, wie es sich an­ Jordan oder auch BMW in der Ausstellung. fühlt, als ­Sieger auf dem Podium zu stehen? Tourstart ab 6. April bis 1. November täglich Weitere Highlights sind ein Top Fuel Drags­ Testen Sie es und verewigen Sie ­Ihren Be­ um 11 Uhr * – ohne Voranmeldung! Dauer: ter sowie die Sonderaus­stellung Horex und such bei uns mit ei­ nem Erinnerungsfoto ca. 90 Minuten Rennmotorräder aus den 80er- und 90er- auf dem Sieger­podest! Jahren. PREIS: Die wahrscheinlich „verrückteste“ Besucher­ 12,00 Euro / Erwachsener; 7,00 Euro / Kind gruppe im letzten Jahr waren die Teilneh­ von 7 bis einschl. 16 Jahre; Kinder bis einschl. mer der „Travel Trade Crusade“ (Bild untere 6 Jahre kostenfrei; 29,00 Euro / ­Familien­- Öffnungszeiten während der Hauptsaison Reihe rechts). Auf ihrem dreitägigen Kreuz­ karte (2 Erwachsene + 2 Kinder) – alle Tour- (April – Ende November): Montag bis Sonn­ zug durch Europa, um Spenden für karitative Tickets bein­halten den Eintritt ins Motor- tag 10:00 bis 17:00 Uhr Zwecke zu sammeln, machten die rund 80 Sport-Museum. Teilnehmer mit ihren extravaganten Autos PREIS: und in ausgefallenen Kostümen Zwischen­ Für Gruppen arrangieren wir individuelle 3,00 Euro / Erwachsener; 1,50 Euro / ermäßigt stopp am Hockenheimring. Nach den obliga­ Führungen zu den gewünschten Zeiten. (Rollstuhlfahrer, Kinder von 7 bis einschl. torischen Selfies auf der Start-Ziel-Geraden 16 Jahre); Kinder bis einschl. 6 Jahre sind enterten sie zum Abschluss ihrer Führung E-Mail: [email protected] kostenfrei die Grand-Prix-Strecke. Die Teilnehmer *außer bei Großveranstaltungen: z. B. DTM oder Konzerte hatten sichtlich Spaß – und wir auch! Tel.: +49 6205 950-171 E-Mail: [email protected] www.hockenheimring.de

Auf dem Ring // 69

AUTOMOBILCLUB VON DEUTSCHLAND MOTORSPORT IST ZENTRALER TEIL DER DNA

Schon kurz nachdem er 1899 in als Von 1951 an zählte das Rennen dann zur zeugt, dass die ­Königsklasse des Motor­ erster deutschlandweiter Automobilclub Formel-1-Weltmeisterschaft des Motor­ sports ohne jeden Zweifel zur Autonation ­gegründet wurde, hat der Automobilclub sport-Weltverbandes FIA, zu dessen Grün­ Deutschland gehört. von Deutschland (AvD) seine Fußabdrücke dungsmitgliedern der AvD auch zählt. Als in der Geschichte des Automobils hinter­ zuverlässiger, konstanter Faktor garantier­ lassen. Bereits 1900 veranstaltete der AvD te der AvD bis heute stets die präzise vor den ­Toren Frankfurts das erste Bahn­ ­Organisation der Rahmenbedingungen rennen. Als die Austragung des Gordon-­ und die regelkonforme Austragung der Bennett-Rennens, der größten interna­ Formel-1-­Rennen. Und auch wenn in den tionalen Motorsportveranstaltung zu 93 Jahren seit dem ersten Großen Preis von ­Beginn des 20. Jahrhunderts, nach dem Sieg Deutschland nicht in jedem Jahr ein deut­ von 1903 an das Deutsche Reich ging, war scher Grand Prix stattfinden konnte, zählt es der AvD, der sich 1904 um Orga­nisation dieser – zusammen mit dem Großen Preis und Durchführung des Rennens in Bad von Frankreich und dem Großen Preis von Homburg und im angrenzenden ­Taunus Italien – immer noch zu den am häufigsten kümmerte. ausgetragenen Rennen in der Formel- 1-WM-Geschichte. Die Erfahrungen, die man bei dieser wie auch bei weiteren Rennveranstaltungen, Im Jahr 1970 war der Hockenheimring und die allesamt auf mehr oder weniger abge­ ab 1977 regelmäßig Schauplatz des deut­ sperrten, zumeist unbefestigten öffent­ schen Formel-1-Laufs. Die 78. Austragung lichen Straßen ausgetragen wurden, sowie des Großen Preis von Deutschland auf dem die Entwicklungen in anderen Nationen, Hockenheimring im vergangenen Jahr war veranlassten den AvD, den Bau der AVUS in jedoch vorerst die letzte. In ­diesem Jahr Berlin zu initiieren, an deren Finanzierung wird die Königsklasse des Mot­ orsports – sich der Automobilclub maßgeblich betei­ wie schon in einigen zurückliegenden ligte. 1926 veranstaltete der AvD dort den ­Jahren – weder am Hocken­heimring noch ersten „Großen Preis von Deutschland“. auf einer anderen deutschen Rennstrecke Zunächst als Wettbewerb für Sportwagen, gastieren. Damit das kein Dauerzustand Fotos: Automobilclub von Deutschland e. V. zählt das Rennen seit 1934 als Lauf zum wird, arbeiten die ­Verantwortlichen des ­offiziellen Topchampionat des Motor­ AvD abseits der ­öffentlichen Wahrneh­ sports. Die spektakulären Einsitzer der mung nach Kräften an einer baldigen Rück­ ­Silberpfeil-Ära rangen fortan beim Großen kehr und werden alle zu Gebote stehenden Preis von Deutschland um Punkte für die Mittel einsetzen, damit schon bald wieder vom internationalen Automobilsport­ der „Große Preis von Deutschland“ im verband AIACR ausgeschriebene Grand- ­Kalender der FIA-Formel-1-Weltmeister­ www.avd.de Prix-Europameisterschaft. schaft erscheint. Denn der AvD ist über­

Auf dem Ring // 71 DER HOCKENHEIMRING BEDANKT SICH BEI SEINEN PARTNERN UND SPONSOREN ATEMBERAUBEND. EMISSIONSFREI. SCHNELL. Foto: emodrom / K. Chaparro / K. emodrom Foto:

EMODROM E-KART – DIE ELEKTRISCHE KARTBAHN AUF DEM HOCKENHEIMRING

Mit hochmodernen e-Karts möchte Ja, auch das Kart gibt es mittlerweile seit Neben den Karts und der Technik vor Ort die emodrom event + services ­einigen Jahren in „e“. Und es kommt mit ist auch eine mobile Einheit vorhanden. GmbH die e-Mobilität und deren vielen Vorteilen: Das e-Kart hat dem Ben­ ­Damit können die e-Flitzer auch außerhalb ziner in Sachen Fahrverhalten einiges vor­ der stationären Bahn angeboten werden. Faszination erfahrbar machen. aus. Enormer Spaß ist garantiert, denn es So können Firmen beispielsweise zu Jubi­ Am Puls des Rennsports vermittelt beschleunigt schneller und hat ein verein­ läen oder anderen besonderen Anlässen die e-Kartbahn am Hockenheim­ fachtes Handling. Einen weiteren Vorteil die mobile Einheit mieten, die mit acht ring Emotionen und ein einzig­ bringt es in Sachen Sicherheit mit. Die Karts, Streckenbegrenzung, Zeitnahme, ­e-Karts bieten ein Erlebnis für Klein und Overalls und Helmen zu den Kunden artiges Rennsport-Feeling. Groß, da sie auch aus der Distanz und ein­ kommt. Nutzer müssen sich nur noch in fach mit nur einem Knopfdruck gedrosselt die Karts setzen und losfahren. Die mobile ­werden können. Im Anschluss an ein nerven­ Einheit könne aber auch für Firmenevents aufreibendes Rennen kann man endlich direkt am Ring, im Fahrerlager oder auf guten Gewissens tief durchatmen. Beim dem Boxendach gebucht werden, erklären ­e-Kart-Fahren entstehen nämlich keinerlei die emodrom-­e-Kart-Projektleiter Lukas schädliche Abgase. Krämer und Benjamin Engl.

www.ekart.emodrom-group.com

Elektrotechnik Sanitär Heizung Klima Lüftung Prüfservice Brandschutz Facility www.sfc-group.de |  [email protected] |  07261 40 77 6 - 0 Management

Auf dem Ring // 73 SAFETY FIRST ELEKTRONISCHE FLAGGENSIGNALE UND INTERVENTION CARS FÜR NOCH MEHR SICHERHEIT AUF DER RENN- ­S TRECKE

Mit Beginn der Motorsportsaison 2020 werden die Strecken­ marshals des Hockenheimrings durch neun fest installierte Dis­ plays für elektronische Flaggensignale entlang des GP-Kurses ­unterstützt. Die rund 1 m² großen und beidseitig einsehbaren Lightflags zeichnen sich besonders durch ihre optimale Sichtbar­ keit aus, d. h. sie bieten hohe, witterungsunabhängige Helligkeit, ohne die Fahrer zu blenden, und sorgen somit für noch mehr ­Sicherheit auf der Rennstrecke. Bedient werden die Flaggensignale per Fernsteuerung durch die Race Control oder von den Marshals auf ihren Positionen, die zusätzlich auch weiterhin die bewährten Handflaggen einsetzen. ZWEI NEUE INTERVENTION CARS Vor den rund dreimonatigen Umbauarbeiten wurden in Zusam­ menarbeit mit dem Deutschen Motor Sport Bund e. V. (DMSB) die optimalen, dem F1-Standard entsprechenden Standorte der Panels Im täglichen Stre­ definiert. Anschließend wurde das Glasfasernetzwerk rund um die ckenbetrieb am Strecke auf 25 km ausgebaut und die Panels auf rund 2 m Höhe an Hockenheimring Gelenkarmen entlang des Kurses angebracht. Das Unternehmen stehen ab di­ esem wige SOLUTIONS, einer der weltweit führenden Spezialisten für Jahr permanent ­Medien- und Veranstaltungstechnik, konzeptionierte das ­Projekt zwei Intervention gemeinsam mit der Hockenheim-Ring GmbH und stellt die pass­ Cars zur Verfü­ genaue Softwarelösung für Streckenkameras und Lightpanels zur gung. Die Audi- Verfügung. So können die Displays nicht nur als Flaggen­signale, Kombis sind mit sondern auch als Leitsystem (z. B. bei Konzerten) genutzt werden. Berge- und Räum­ In naher Zukunft wird es sogar möglich sein, dass die zugrunde gerät sowie DMSB-zertifiz­ ierter Ausrüstung (Warnlichter, ­liegende künstliche Intelligenz durch Transponder in den Renn­ ­Feuerlöscher, Werkzeuge etc.) bestückt, um im Ernstfall am fahrzeugen vorab Gefahren erkennt und Handlungsempfehlungen ­Unfallort schnell Hilfe leisten zu ­können. Positioniert an der an die Race Control gibt. Osttribüne und/oder dem ­Contikreisel ist das Erreichen jeg­ licher Unfallstelle innerhalb kürzester Zeit möglich. Bei Rennen Im Zuge der Modernisierungsarbeiten wurden auch Zeitanzeigen nach DMSB-Protokoll ­können die beiden ­Autos als Medical Car und die Ampelanlagen auf der Start-Ziel-Geraden und in der Aus­ oder Safety Car zum Einsatz kommen. fahrt der Boxengasse erneuert und auf den neusten Technikstand gebracht.

Auf dem Ring // 74 FANSERVICE SCHNELL UND BARGELDLOS ZAHLEN MIT S-PAYMENT

Mittlerweile gehört die bargeld- oder gar kontaktlose Zahlung zum guten Besucher­ service in allen großen Sportarenen. Auch am ­Hockenheimring wird diese Zahlweise seit letzter Saison in Zusammenarbeit mit dem Provider S-Payment der Sparkassen-­Finanzgruppe an allen öffentlichen Verkaufsstellen Foto: ChromeCars ­angeboten. Ob beim Public Catering, im Fan-Shop, im Ticketing oder auf den ­Campingplätzen, die Besucher können bequem, schnell und kontaktlos hygienisch mit Kredit-, Giro- oder Gut­ scheinkarte zahlen. Mehr als 70 Kassen auf dem erweiterten Renn­ streckenareal sind mit entsprechenden Terminals ausgestattet. CHROMECARS ­S-Payment ergänzt das ebenfalls im vergangenen Jahr am Hocken­ PREMIUMPARTNER DER BOSCH heimring neu implementierte Kassensystem der Firma simply-X. Das Unternehmen stellt Hard- und Software für das cloudbasierte, HOCKENHEIM HISTORIC on- und offline-funktionsfähige System zur Verfügung, das ein­ heitlich in allen Ve­ rkaufsabteilungen der Hockenheim-Ring GmbH ­genutzt wird und eine exakte Warensteuerung und vereinfachte Das Jenaer Unternehmen ChromeCars ist seit diesem Jahr Abrechnung ermöglicht. So ist denkbar, dass man zukünftig ­Premiumpartner der Bosch Hockenheim Historic. ChromeCars ­beispielsweise ­seine Catering-Bestellung über eine Preorder-App weitet damit sein noch junges Engagement im historischen direkt von seinem ­Tribünenplatz aus aufgibt. ­Motorsport aus. 2019 schickte Unternehmenschef Kai Nieklauson erstmals das eigene ChromeCars-Racing-Team bei verschiedenen Klassikerrennen an den Start. Die diesjährige Bosch Hockenheim Historic (24. – 26.04.2020) wird ChromeCars nicht nur mit allen Kräften unterstützen, es wird auch eigene Fahrzeuge in diversen BOSCH Renn- und Präsentationsläufen einsetzen. Pilotiert werden Klassiker wie der oder der Lotus 30 von Rennlegende ­Marco Wer­ SCHLIESSSYSTEM ner, der seit vergangenem Jahr das ChromeCars-Team als ­Ambassador begleitet. OPTIMIERT ABLÄUFE UND VERBESSERT KONTROLLE Neben den Rennaktivitäten wird ChromeCars mit einer Präsen­ tation mehrerer einzigartiger Fahrzeuge aus seinem Inventar das Rahmenprogramm des Events bereichern. Zu den Highlights Am Hockenheimring ­zählen dabei sicher der wohl berühmteste Renntransporter der wird der dicke Schlüs­ 60er- und 70er-Jahre, der Fiat Bartoletti (Shelby Cobra), und der selbund gegen einen ­Ferrari-Teambus, der nachweislich von Rennikone Michael kleinen Chip getauscht. ­Schumacher zwischen 2001 und 2005 als sein „zweites Wohn­ In den vergangen drei zimmer“ genutzt wurde. Jahren wurden die Sicher­heits­systeme des Darüber hinaus zeigt ChromeCars einige Autos aus seiner exklu­ Hockenheimrings und siven Movie-Car-Collection. Außerdem werden einige Klassiker der dazugehörigen Gebäude völlig überarbeitet: Der erste Schritt der Renngeschichte, wie Jim Clarks Lotus 49 oder Jochen Rindts war die Installation eines gut ausgebauten Netzes an Videoüber­ ­Lotus 59 F2, für Begeisterung unter den Besuchern am Hocken­ wachungskameras auf dem gesamten Gelände. Im zweiten Schritt heimring sorgen. wurde ein Schließ­system der Firma Bosch an den Toren und Türen im Außenbereich sowie an und in den Gebäuden angebracht. Ein programmierbarer, nummerierter Chip dient nun als Türöffner. In den hinterlegten Daten jedes einzelnen Chips kann genau fest­ www.chromecars.de gelegt werden, welche Bereiche in einem bestimmten Zeitraum ­betreten werden dürfen. Bei Verlust des Chips kann dieser sofort gesperrt werden. Das ko­ mplexe Schließsystem erleichtert nicht nur die Kontrolle und er­ höht das Maß an Sicherheit, sondern macht auch die Heraus­gabe von Zutrittsberechtigungen an Renn­ teams, Partner und Dienstleister effizienter und schneller.

Auf dem Ring // 75 TICKETPREISE 2020 PREIS DER STADT STUTTGART PORSCHE CLUB DAYS Auftakt: 27. – 29. März 24. – 26. Juli 17. – 19. April

Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang Fr frei | Sa/So 10 Euro | Wochenende 18 Euro Fr frei | Sa/So 10 Euro | Wochenende 18 Euro Rollstuhlfahrer und Ki­ nder/Jugendliche unt­ er 14 Jahren haben freien Eintritt. Porsche-Fahrer und Porsche-Club-Mitglieder haben ebenfalls freien Eintritt! Rollstuhlfahrer und Ki­ nder/Jugendliche unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

1000 KM HOCKENHEIM PUBLIC RACE DAYS 11. April 22. – 23. August GESCHENKVERPACKUNG FÜR TICKETS Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang Sa 10 Euro Sa/So 12 Euro | Wochenende 20 Euro Setzen Sie Ihr Geschenk perfekt in Szene! Mit der Rollstuhlfahrer und Kinder/Jugend­liche unter 15 Jahren haben freien Eintritt. Lauf über die Quartermile: 7 Euro (nur Tageskasse) ­Geschenkverpackung im Hocken­heim­ring-­Design Rollstuhlfahrer und Kinder/Jugendliche unter 14 Jahren haben freien Eintritt. wird Ihr Geschenk zum Hingucker. Auf Wunsch BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC – ­einfach mitbestellen! DAS JIM CLARK REVIVAL 24. – 26. April HOCKENHEIM CLASSICS 11. – 13. September VIP

Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang JETZT TICKETS Fr 10 Euro | Sa/So 30 Euro | Wochenende 45 Euro Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang Personen mit einer Behinderung (mind. 50 % GdB) und deren Begleitpersonen Fr 8 Euro | Sa/So 15 Euro | Wochenende 25 Euro SICHERN! („B“ im Behindertenausweis) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50 %. Roll­ Personen mit einer Behinderung (mind. 50 % GdB) und deren Begleitpersonen stuhlfahrer und Kinder/Jugendliche unt­ er 14 Jahren haben freien Eintritt. („B“ im ­Behindertenausweis) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50 %. Roll­ Ticket-Hotline: +49 6205 950-222 stuhlfahrer und Kinder/Jugendliche unter 14 Jahren haben freien Eintritt. www.hockenheimring.de/tickets PORSCHE SPORTS CUP Auftakt: 8. – 10. Mai ADAC GT MASTERS Finale: 9. – 11. Okt. VIP-ANGEBOTE 18. – 20. September Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang JETZT SICHERN! Fr frei | Sa/So 10 Euro | Wochenende 18 Euro Rollstuhlfahrer und Kinder/Jugendliche unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang VIP-Hotline: +49 6205 950-195 Porsche-Fahrer und Porsche-Club-Mitglieder haben ebenfalls freien Eintritt! Fr 10 Euro | Sa/So 25 Euro | Wochenende 40 Euro www.hockenheimring.de/ Personen mit einer Behinderung (mind. 50 % GdB) und deren Begleitpersonen vip-hospitality MAI-POKAL-REVIVAL („B“ im Behindertenausweis) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50 %. Roll­ stuhlfa­ hrer und ­Kinder/Jugendliche unter 13 Jahren haben freien Eintritt. 29. – 31. Mai

INT. DEUTSCHE MOTORRAD­ Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang Fr frei | Sa/So 15 Euro | Wochenende 25 Euro MEISTERSCHAFT Rollstuhlfahrer und ­Kinder/Jugendliche ­unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Finale: 25. – 27. September

PASSIONE FERRARI – FERRARI DAYS FOR OWNERS & FANS Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang 20. – 21. Juni Fr frei | Sa 19 Euro | So 25 Euro | Wochenende 35 Euro Personen mit einer Behinderung (mind. 50 % GdB) und deren Begleitpersonen („B“ im Behindertenausweis) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50 %. Roll­ stuhlfahrer und Ki­ nder/Jugendliche unt­ er 18 Jahren haben freien Eintritt. Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang Sa/So 15 Euro / Wochenende 25 Euro WICHTIGE INFORMATIONEN Personen mit einer Behinderung (mind. 50 % GdB) und deren Begleitpersonen („B“ im Behindertenausweis) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50 %. Roll­ AMERICAN FAN FEST – Alle Ticketpreise inkl. 19 % MwSt. und zzgl. einer­ Bearbeitungs­ stuhlfahrer und Kinder/Jugendliche unt­ er 14 Jahren haben freien Eintritt. NASCAR WHELEN EURO SERIES gebühr von 3 % pro Ticket. Beim Kauf im Onlineshop zzgl. einer 16. – 18. Oktober ­Onlinegebühr in Höhe von 2,9 % pro Ticket. Versand­gebühren:­ INTERNATIONAL GT OPEN 5,00 Euro national/8,00 Euro international/2,00 Euro Hinterlegung vor Ort/2,00 Euro Print@home. In­ haber von ­ermäßigten Tickets 26. – 28. Juni müssen eine gültige Berechtigung zur Ermäßigung beim er­ sten Freie Platzwahl auf geöffneten Tribünen inkl. Fahrerlagerzugang ­Einlass nachweisen. Tickets sind auch bei allen bekannten Eventim- Fr 10 Euro | Sa/So 25 Euro | Wochenende 40 Euro Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse erhältlich. Preise können Freie Platzwahl auf der Mercedes-Tribüne inkl. Fahrerlagerzugang Gridwalk-Ticket (Startaufstellung NASCAR): Sa/So 10 Euro von oben stehen­der Übersicht abweichen. Es gelten die allgemeinen Fr 10 Euro | Sa/So 25 Euro | Wochenende 35 Euro Ticket-Geschäfts­bedingungen und die Hausordnung der Hocken­ Personen mit einer Behinderung (mind. 50 % GdB) und deren Begleitpersonen Personen mit einer Behinderung (mind. 50 % GdB) und deren Begleitpersonen („B“ im Behindertenausweis) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50 %. Roll­ heim-Ring GmbH, einsehbar unter www.hockenheimring.de. Alle („B“ im Behindertenausweis) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50 %. Roll­ stuhlfahrer und Kinder/Jugendliche ­unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Grid­ Informationen vorbehaltlich Änderung und Irrtum. stuhlfahrer und Kinder/Jugendliche unt­ er 14 Jahren haben freien Eintritt. walk-Tickets sind nur in Verbindung mit Tribünentickets gültig.

Service // 76 NITROLYMPX 28. -– 30. August KATEGORIE ERWACHSENE KINDER (UNTER 16 J.) P QUARTERMILE Freie Platzwahl auf FAHRER- VIP CLUB 25,00 € Freier Eintritt LAGER

FREITAG geöffneten Tribünen VOR- START VIP-TRIBÜNE FAHRERLAGER-TRIBÜNE ABC DE F 2 119,00 € 40,00 € D2 BURNOUT- 3 109,00 € 40,00 € D1 AREA START 4 99,00 € 30,00 € C4

SAMSTAG C3 5 79,00 € 30,00 € C2 C1 B3 B1B2 A5 A4 A3 A2 A1 2 69,00 € 20,00 € 3 59,00 € 20,00 € SÜDTRIBÜNE D SÜDTRIBÜNE C SÜDTRIBÜNE B SÜDTRIBÜNE A 4 49,00 € 20,00 €

SONNTAG 5 39,00 € 10,00 €

1 149,00 € 50,00 € VIP 2 139,00 € 50,00 €

3 129,00 € 40,00 € ƒ Alle Tickets inkl. Fahrerlagerzugang. 4 119,00 € 40,00 € ƒ Alle Samstag- und Wochenendtickets inkl. Nightshow. 5 99,00 € 30,00 € ƒ Freitags besteht freie Platzwahl auf den geöffneten Tribünen. ƒ Kinder unter 16 Jahren erhalten eine Ermäßigung. Eintritt nur mit Altersnachweis und geeig­ WOCHENENDE 6 (freie Platzwahl) 69,00 € 20,00 € netem Gehörschutz. ƒ Personen mit einer Behinderung (mind. 50 % GdB) und deren Begleit­per­sonen („B“ im Behin­derten­ ausweis) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50 %. ƒ Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, benötigen aber trotzdem ein Ticket. Die Rollstuhlfahrer- und die dazugehörigen Begleitpersonenplätze befinden sich auf der Südtribüne C/D und sind nur über die Ticket-Hotline +49 6205 950-222 erhältlich. ƒ Wochenendtickets für die Fahrerlagertribüne inkl. Parkplätze im Innenbereich (Verhältnis NEU: Tickets für die „Hot Seats“ bereits im 4 Tickets/­1 Parkschein). Die Übernachtung im Innenbereich ist nicht gestattet! ƒ Wochenendtickets für den Oberrang inkl. Parkplätze an der Südtribüne (nur für die ersten 100 ­Vorverkauf erhältlich! Weitere Informationen Besteller, Verhältnis 4 Tickets/1 Parkschein). ­finden Sie unter www.nitrolympx.de ƒ Skizze nicht maßstabsgetreu.

DEUTSCHE TOURENWAGEN MASTERS Finale: 2. -– 4. Oktober KATEGORIE FREITAG SAMSTAG SONNTAG WOCHENENDE

1 10,00 € 89,00 € 94,00 € 104,00 € NORDTRIBÜNE 2 10,00 € 79,00 € 84,00 € 94,00 € HAUPTTRIBÜNE 3 10,00 € 69,00 € 74,00 € 84,00 € 4 10,00 € 59,00 € 64,00 € 74,00 € 5 10,00 € 49,00 € 54,00 € 64,00 € SÜDTRIBÜNE INNENTRIBÜNE 6 10,00 € 39,00 € 44,00 € 54,00 €

G OST- N

A TRIBÜNE 7 10,00 € 29,00 € 34,00 € 44,00 € R

R

E

B O ƒ Fahrerlager inklusive, solange der Vorrat reicht. ƒ Am Freitag besteht freie Platzwahl auf allen geöffneten Tribünen. Am Samstag und Sonntag gelten die gebuchten Plätze. ƒ Kategorie 1-5: Kinder unter 7 Jahren haben in Begleitung eines Vollzahlers freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch. Kinder/Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 50%. ƒ Kategorie 6-7: Kinder/Jugendliche unter 15 Jahren haben in Begleitung eines Vollzahlers (bis max. 3 Kinder/Jugendliche) freien Eintritt mit Sitzplatz. ƒ Schwerbehinderte Personen ab 50% GdB erhalten eine Ermäßigung von 50%. Begleitpersonen zahlen den Normalpreis. ƒ Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt. Begleitpersonen zahlen den Normalpreis. ƒ Skizze nicht maßstabsgetreu. VIP

Service // 77 CAMPING

Sie wollen Ihr Zelt in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke aufschlagen, abends ein Bierchen mit Freunden trinken und vor dem Start des Rennens noch gemütlich ­grillen? Kein Problem, denn wir bieten Ihnen bei allen Großveranstaltungen die Möglich­ keit, am Hockenheimring zu übernachten. Die hierfür eingerichteten provisorischen Campingplätze verfügen über Stromaggre­ gate, Wasserentnahmestellen und proviso­ rische sanitäre Anlagen (Dusch-/Toiletten­ wagen sowie Dixi-Häuschen). Ihren persön­ li­chen Stellplatz erhalten Sie bei der Anreise nach dem Bestplatzverfahren, also je nach Eintreffen auf dem entsprechenden Cam­ ping­platz. Die Gebühren für Ihren Aufent­ halt richten sich nach der jeweiligen Veran­ staltung.

Tel.: +49 6205 950-211 E-Mail: [email protected]

www.hockenheimring.de

Service // 78 ZAHLEN UND FAKTEN

Eröffnung der Rennstrecke Asphaltbreite 29. Mai 1932 Mindestens 8,50 m, maximal 18,50 m

Gesellschafter der Rennstrecke Randstreifen Stadt Hockenheim (94 %), Mindestens 8 m und bis zu 100 m in den Badischer Motorsport Club e. V. (BMC) (6 %) Außenkurvenbereichen

Betreiber der Rennstrecke Streckenprofil Hockenheim-Ring GmbH 6 Linkskurven, 11 Rechtskurven, 6 Geraden

Geschäftsführer Sturzräume Jochen Nerpel und Jorn Teske – In den Kurven überwiegend asphaltiert Veranstaltungen pro Jahr – Reifenstapel vor 3-fach-Leitplanken, 320 Eventtage im Jahr dahinter verstärkter Schutzzaun (4,20 m hoch) Motorsportveranstaltungen mit – An der übrigen Strecke Betonelemente, professionellen Rennserien Leitplanken und Schutzzaun (z. B. DTM, IDM, NitrOlympX, NASCAR Whelen Euro Series) Höchstgeschwindigkeit Formel 1 40 Eventtage im Jahr 330 km/h am Ende der Parabolika  Sonstige Motorsportveranstaltungen Formel-1-Rundenrekord 110 Eventtage im Jahr 1:13,780 min = 223,182 km/h, 2004, Kimi Räikkönen, McLaren MP4 Sonstige Veranstaltungen (z. B. Konzerte, Touristenfahrten, DTM-Rundenrekord Firmenincentives, Renntaxi, Messen) 1:30,401 min 170 Eventtage im Jahr 2019, , WRT Team Audi Sport Zuschauerkapazität (fest installiert/temporär) Top Fuel Dragster – 65.000 (feste Tribünen) E.T.: 3,879 s, Anita Mäkelä/FI (2019) – 120.000 (inkl. temporärer Tribünen) Top Speed: 507,38 km/h, Anita Mäkelä/FI – 105.000 (Kapazität bei Konzerten (2019) im Motodrom) Top Fuel Bike Zuschauer pro Jahr E.T.: 5,918 s, Rikard Gustafsson/SWE (2018) Etwa 800.000 Besucher im Jahr Top Speed: 400,70 km/h, Rikard Gustafsson/ SWE (2018) Größe des Hospitality-Bereichs 3 VIP-Bereiche bei Großveranstal­- Pro Stock Bike tungen, d. h. 1.510 VIP-Plätze pro E.T.: 7.059 s, Fredrik Fredlund/FI (2017) Veran­staltungstag auf 2.500 m2 Top Speed: 308,25 km/h, Fredrik Fredlund/ FI (2017) Länge der Rennstrecke GP-Kurs 4.574,00 m Navigationsinformationen zur Anfahrt Ostkurs 3.084,00 m zum Veranstaltungsgelände Dragster-Strecke/ Hockenheim/Hockenheimring oder Am Viertelmeile 402,33 m Motodrom oder Continentalstraße/GPS-­ Koordinaten: 49° 19‘ 20,1‘‘ N/008° 33‘ 44,1‘‘ O

Service // 79 Service // 80 Service // 81 Ed Sheeran begeisterte mit seinen Konzerten am 22. und 23. Juni 2019 insgesamt 200.000 Menschen am Hockenheimring. MORE THAN RACING

Service // 82