Lutz Hieber, Paula-Irene Villa Images von Gewicht Lutz Hieber (Prof. Dr.) ist Kultursoziologe am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität Hannover. Paula-Irene Villa (PD Dr.) ist Assistentin am Institut für Soziologie und So- zialpsychologie der Universität Hannover. Lutz Hieber, Paula-Irene Villa Images von Gewicht Soziale Bewegungen, Queer Theory und Kunst in den USA Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. © 2007 transcript Verlag, Bielefeld This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License. Umschlaggestaltung & Innenlayout: Kordula Röckenhaus, Bielefeld Umschlagabbildung: Gran Fury, »Kissing Doesn’t Kill«, 1989 Lektorat: Lutz Hieber und Paula-Irene Villa Satz & Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar ISBN 978-3-89942-504-8 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zell- stoff. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.transcript-verlag.de Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis und andere Broschüren an unter:
[email protected] Inhalt Einleitung . 7 Kapitel 1 Postmodernismus als Politisierung der Kunst – Kulturelle Implikationen der Protestbewegung in den USA . 17 Lutz Hieber Kapitel 2 Postmoderne Geschlechter – Feminismus in der Postmoderne . 47 Paula-Irene Villa Kapitel 3 Von »sex perverts« zu »Liberation NOW«! Positionen zu Geschlecht und Sexualität innerhalb der neuen sozialen Bewegungen (50er bis 70er) . 81 Paula-Irene Villa Kapitel 4 Psychedelische Welten, Feminisierung und Keimzellen queerer Kultur . 123 Lutz Hieber Kapitel 5 Kritik der Identität, Kritik der Normalisierung – Positionen von Queer Theory . 165 Paula-Irene Villa Kapitel 6 Politisierung der Queer Culture durch ACT UP .