KOORDINIERUNGSZENTRUM

Impressum

Der Regionspräsident

Region Hannover Fachbereich Jugend Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen Hildesheimer Str. 18 | 30169 Hannover Telefon: 0511 616 21258 | Telefax: 0511 616 23299 [email protected]

In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Integration und der Beauftragten der Region Hannover für Menschen mit Behinderungen.

Fotos MaFiFo - stock.adobe.com (S.4), Chinnapong - stock.adobe.com (S.5), studio v-zwoelf - stock.adobe.com (S.6) volodyar - stock.adobe.com (S.7 unten), magele-picture - stock.adobe.com (S.7 oben), jakkapan - stock.adobe. com (S.8), grafikplusfoto - stock.adobe.com (S.10 unten), Kitty - stock.adobe.com (S.10 oben), anyaberkut - stock.adobe.com (S.11), amelaxa - stock.adobe.com (S.12), Coloures-Pic - stock.adobe.com (S.13), katyspichal - stock.adobe.com (S.14), PhotographyByMK - stock.adobe.com (S.15), Jenny Sturm - stock.adobe.com (S.16), tinadefortunata (S.19), mhp - stock.adobe.com (S. 20), Norman01 - stock.adobe.com (S.21), Illustrationen Titel: zolotons - stock.adobe.com, soleilc1 - stock.adobe.com FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG Layout und Druck Region Hannover, Team Medienservice FÜR FAMILIEN gedruckt auf 100% Recyclingpapier Übersicht von Leistungen und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern Stand November 2020 Liebe Eltern,

Kinder machen reich: an Erlebnissen, Zuneigung und In der vorliegenden Broschüre haben die Koordinierungs- Überraschungen. Gleichzeitig verändert die Geburt eines stelle Alleinerziehende und ihre Kooperationspartnerin- Kindes das Leben der Eltern von Grund auf – und stellt nen und -partner einen Überblick über finanzielle Hilfen sie nicht zuletzt auch vor finanzielle Herausforderungen. für Familien in der Region Hannover zusammengestellt – von Kindergeld, über Hilfen für Eltern mit Beeinträch- Neben der „klassischen“ Familie mit Mutter, Vater und tigungen oder BAFöG-Leistungen bis zum Unterhaltsvor- Kind werden andere Formen des Zusammenlebens mit schuss. Außerdem finden Eltern alle wichtigen Adressen Kindern immer alltäglicher: Seien es Mütter und Väter, die und Anlaufstellen in den Städten und Gemeinden der ihre Kinder allein erziehen, Eltern, die ohne Trauschein Region Hannover sowie Informationen zur Anspruchsbe- zusammenleben oder Patchwork- und Regenbogen- rechtigung und zu Antragswegen. Familien. Von acht Millionen Familien mit minderjährigen Kindern, sind etwa 19 Prozent alleinerziehend. In der Zeit Ich freue mich, Ihnen mit dieser Broschüre eine Orientie- von 1996 bis 2018 ist die Anzahl der Alleinerziehenden rungshilfe über die vielfältigen Unterstützungsangebote dabei von 1,3 Millionen auf 1,5 Millionen angestiegen. und Anlaufstellen in der Region zur Verfügung stellen zu Von den 13,1 Millionen Kindern unter 18 Jahren leben können. inzwischen 18 Prozent mit einem Elternteil im Haushalt. Nach wie vor ist der überwiegende Anteil, nämlich 90%, der Alleinerziehenden weiblich.

Alleinerziehende sind keine einheitliche Gruppe: ihre Dr. Andrea Hanke Lebensverhältnisse und Probleme sind oft sehr ver- Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover schieden, jedoch ist das Armutsrisiko für Kinder aus Ein- Eltern-Familien deutlich erhöht – wie auch für Kinder mit drei und mehr Geschwistern oder Kinder mit Migrations- hintergrund. Die Koordinierungsstelle Alleinerziehende der Region Hannover unterstützt und berät Eltern, die ihre Kinder allein aufziehen. Die 2011 im Rahmen des Bundesprogramms „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“ eingerichtete Anlaufstelle ist seit 2013 Teil des Koordinierungszentrums „Frühe Hilfen – Frühe Chancen“ der Region Hannover.

Inhalt

A Arbeitslosengeld (SGB III)...... 04 Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (Hartz IV)...... 05 Asylbewerberleistungsgesetz...... 05

B BAföG...... 07 Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)...... 08 Befreiung von der Rundfunkgebühr...... 08 Beistandschaft...... 09 Bildungs- und Teilhabepaket...... 10

E Elterngeld...... 11 ElterngeldPlus...... 11

G Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung...... 12

K Kindergeld...... 13 Kindergeldzuschlag...... 14 Kostenübernahme des Elternbeitrags für Tagesbetreuung...... 15

M Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenkasse...... 15 Mutterschaftsgeld des Bundesversicherungsamtes...... 15

U Unterhaltsvorschuss...... 16

S Schüler-BAföG in der Region Hannover...... 17

W Wohngeld...... 17

Sozialkaufhäuser in der Region...... 18 Stiftungen...... 18 Stiftungen und Ermässigungen von Kommunen...... 19

Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner ...... 22 A Arbeitslosengeld (SGB III)

Das Arbeitslosengeld (SGB III) ist eine Leistung der Ar- • Sie haben Anspruch auf Arbeitslosengeld und haben beitslosenversicherung. Es ist geregelt im Sozialge- sich arbeitslos gemeldet setzbuch Drittes Buch (SGB III), insbesondere in den • Sie nutzen alle Möglichkeiten, um Ihre Arbeitslosigkeit Paragraphen §§ 136-162, 309-313 und 323-325. Im Be- zu beenden hördendeutsch zählt das Arbeitslosengeld (SGB III) ne- • Sie stehen der Arbeitsagentur bei den Vermittlungs- ben dem Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld und Teilarbeits- bemühungen zur Verfügung. D. h. Sie sind bereit, eine losengeld zu den Entgeltersatzleistungen und ist damit zumutbare Beschäftigung anzunehme Teil der Arbeitsförderung. Diese Unterstützung wird gewährt, wenn die Arbeitslosigkeit eintritt. Ist der An- Antragsunterlagen: https://www3.arbeitsagentur.de/web/con- spruch auf Arbeitslosengeld (SGB III) abgelaufen, kann tent/ DE/Formulare/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DST- BAI519860 Arbeitslosengeld II gezahlt werden. Benötigte Unterlagen: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Arbeits- Anspruch auf Arbeitslosengeld (SGB III) haben: agentur vor Ort, welche Unterlagen Sie im Rahmen der Antragstel- • Arbeitnehmer, die arbeitslos sind. Dazu zählen Sie, lung einreichen müssen wenn Sie keiner Beschäftigung nachgehen oder weni- ger als 15 Stunden pro Woche arbeiten • bei der Bundesagentur für Arbeit als arbeitslos gemel- det sind – dazu ist eine persönliche Meldung nötig • die Anwartschaftszeit erfüllt ist. D. h. Sie müssen in den letzten 2 Jahren vor der Meldung mindestens 12 Antrag auf Monate einer Arbeit nachgegangen sein, bei der Sie Lohnsteuerermäßigung Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlt ha- ben. Damit haben auch Mini-Jobber unter bestimm- ten Voraussetzungen (Entgelt mind. 450,01 € mtl) Anspruch. • Arbeitslose, die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben Voraussetzungen für den Er- halt von Arbeitslosengeld (SGB III):

Antrag auf Antrag auf Arbeitslosengeld BAföG oder Sozialgeld A

4 Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (Hartz IV)

Arbeitslosengeld II können erwerbsfähige Personen im Alter von 15 Jahren bis zur gesetzlich festgelegten Alters- grenze zwischen 65 und 67 Jahren erhalten. Personen, die nicht erwerbsfähig sind, können Sozialgeld erhalten, wenn Sie mit einer erwerbsfähigen Person zusammen- leben. Arbeitslosengeld II und Sozialgeld sind Leistun- gen, die eine Grundsicherung des Lebensunterhaltes gewährleisten sollen. Die Leistungen setzen sich zusam- men aus dem gesetzlich festgelegten Regelbedarf und den Kosten der Unterkunft. Unter gewissen Umständen können Kosten für Mehrbedarfe erbracht werden, z. B. für Schwangere, Alleinerziehende oder Menschen, die Leistungen nach dem sich aus gesundheitlichen Gründen kostenaufwändig er- Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) nähren müssen. Das Arbeitslosengeld II wird nachrangig zu allen anderen Leistungen gezahlt. Das bedeutet, dass Das AsylbLG regelt unter anderem spezielle Leistungen vorher sämtliche eventuell vorhandenen Ansprüche z. B. für bestimmte Ausländerinnen und Ausländer, die (noch) auf Arbeitslosengeld (SGB III), Kindergeld usw. geltend keinen Zugang in die Leistungssysteme nach dem Zweiten gemacht werden müssen. Die Leistungsgewährung er- oder Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB II, SGB XII) haben. folgt grundsätzlich zum 1. des Monats und kann auch noch für den Monat der Antragstellung im vollen Um- Somit sind leistungsberechtigt: fang gewährt werden. Der Antrag muss persönlich beim • Ausländerinnen und Ausländer im Asylverfahren (§1 Jobcenter des Wohnorts gestellt werden. Wichtig ist: Wer Abs. 1 Nr. 1 AsylbLG) keinen Antrag stellt, erhält kein Arbeitslosengeld II. • Personen im Besitz einer Duldung • Personen im Besitz bestimmter (im Gesetz genannter) Benötigte Unterlagen: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Jobcenter Aufenthaltserlaubnisse vor Ort, welche Unterlagen Sie im Rahmen der Antragstellung einrei- • vollziehbar Ausreisepflichtige chen müssen. • Eheleute, Lebenspartner oder minderjährige Kinder der oben genannten Leistungsberechtigten. • Ausländerinnen und Ausländer die einen Folgeantrag oder einen Zweitantrag nach dem Asylgesetz (§71 und §71a) stellen.

A

5 Eine weitere Voraussetzung ist insbesondere die materi- Das AsylbLG dient unter anderem für folgende Leistung: elle Bedürftigkeit, das heißt kein ausreichendes Einkom- • Zuweisung in Arbeitsgelegenheiten oder Integrations- men und Vermögen. maßnahmen Die Zuordnung in das AsylbLG oder in andere Leistungs- • Grundleistung des notwendigen Bedarfs an Ernährung, gesetze ist nicht immer ganz einfach. Deshalb empfiehlt Unterkunft, Heizung. Kleidung und Gesundheitspflege sich eine Abklärung bei der Leistungsbehörde, die wie- • Leistung bei akuter Krankheit, Schwangerschaft und derum Rücksprache mit der Ausländerbehörde nehmen Geburt kann: • Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket

Während der Zeit der Erstaufnahme ist es das Die Leistungsberechtigung endet in der Regel • für Ihre Erstaufnahmeeinrichtung zuständige Regie- • mit der Ausreise oder rungspräsidium • mit Ablauf des Monats, in dem die Leistungsvorausset- zung entfällt. Während der vorläufigen Unterbringung/Anschlussun- terbringung • wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtver- waltung • ansonsten: die für den Wohnort zuständige Behörde (i.d.R. Sozialamt)

A

6 B BAföG

Eine gute Ausbildung ist die Basis für beruflichen Erfolg. Jede Ausbildung bringt aber auch finanzielle Belastun- gen mit sich. Eine qualifizierte Ausbildung soll nicht an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern. Ziel des BAföG ist es daher, allen jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftli- chen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. BAföG gibt es nicht nur für das Studium an Hochschulen, sondern auch für den Besuch anderer weiterführender Bildungsstätten. BAföG-Leistungen gibt es auf Grundlage eines schriftlichen Antrags.

Hier erhalten Sie alle Formblätter mit allgemeinen Hinweisen: https://www.bafög.de/de/alle-antragsformulare-432.php

B

7 Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) wird während einer Berufsausbildung gewährt und während einer berufsvor- bereitenden Bildungsmaßnahme, die darauf vorbereitet, nachträglich den Hauptschulabschluss oder einen gleich- wertigen Schulabschluss zu erwerben. Auszubildende erhalten Berufsausbildungsbeihilfe, wenn sie während der Berufsausbildung nicht bei den Eltern wohnen. Berufsausbildungsbeihilfe wird auf Antrag erbracht. Der Antrag muss bei der Agentur für Arbeit gestellt werden, in deren Bezirk er oder sie wohnt oder sich für gewöhlich aufhält. Wird Berufsausbildungsbeihilfe erst nach Beginn der Berufsausbildung oder der berufsvorbereitenden Maßnahme beantragt, wird sie rückwirkend längstens Befreiung von der Rundfunkgebühr vom Beginn des Monats an geleistet, in dem die Leis- tungen beantragt worden sind. Seit 1. Januar 2013 ist pro Wohnung ein Beitrag zu zah- Antragsunterlagen: Im Internet steht der Antragsvordruck nicht zur len. Das heißt: Eine Person entrichtet den Rundfunkbei- Verfügung. Der oder die Auszubildende muss den Antrag vor Ort trag für die gemeinsame Wohnung – unabhängig davon, stellen. wie viele Personen dort leben und wie viele Rundfunk- Benötigte Unterlagen: geräte vorhanden sind. • Personalausweis Aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen kann • abgestempelter Ausbildungsvertrag • Mietvertrag man sich von der Rundfunkbeitragspflicht befreien lassen • Nachweis über Geschwister (z. B. Geburtsurkunde) oder eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrags beantragen. • Einkommensnachweis der Eltern Bitte schicken Sie nur die aufgeführten Nachweise. Bitte Wenn Sie vorab schnell und einfach prüfen wollen, ob und in welcher versenden Sie im Rahmen der Beantragung KEINE Unter- Höhe Ihnen eine Berufsausbildungsbeihilfe voraussichtlich zusteht, lagen über Wohngeld, Arbeitslosengeld I, Pflegegeld nach können Sie den BAB-Rechner im Internet unter www.babrechner. den Pflegegrade I, II oder III der gesetzlichen Krankenver- arbeitsagentur.de nutzen: http://babrechner.arbeitsagentur.de/ sicherung (SGB XI). Auch Einkommensnachweise, Konto- auszüge oder der Mietvertrag werden nicht benötigt.

Antragsunterlagen: www.rundfunkbeitrag.de

B

8 Um nachzuweisen, dass Sie die Voraussetzungen für eine bei dem für seinen Wohnort zuständigen Jugendamt ein- Befreiungs- oder Ermäßigungsvoraussetzung erfüllen, können Sie: richten. Steht die elterliche Sorge für das Kind beiden • die Bescheinigung der leistungsgewährenden Behörde (z. B. Elternteilen gemeinsam zu, kann die Beistandschaft nur „Bescheinigung zur Vorlage bei der Behörde“, „Bescheinigung zur Vorlage beim Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio“) von dem Elternteil, in dessen Obhut sich das Kind befin- über den Bezug der Sozialleistung oder über die Zuerkennung des det, d. h. bei dem das Kind lebt bzw. der das Kind über- Merkzeichens „RF“ im Original oder wiegend betreut, eingerichtet werden. • einen aktuellen Bescheid über die Bewilligung der Sozialleistung in Zur Einrichtung und Beendigung der Beistandschaft ge- beglaubigter Kopie, alternativ im Original, oder nügt eine schriftliche Erklärung des Elternteils gegenüber • den Schwerbehindertenausweis (Vorder- und Rückseite) in beglau- bigter Kopie, alternativ im Original, oder dem Jugendamt. • ein aktuelles fachärztliches Attest oder eine amtliche Bescheinigung Die Beistandschaft endet automatisch, wenn der Eltern- im Original über die Taubblindheit vorlegen. teil die gesetzlichen Voraussetzungen des § 1713 BGB Benötigte Unterlagen nicht mehr erfüllt, das Kind volljährig wird oder seinen • aktuelle Bescheinigung über den Bezug von Hilfe zum Lebensunter- Wohnsitz ins Ausland verlegt. halt nach SGB XII oder BVG Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Beistand- • Bewilligungsbescheid über den Bezug von Sozialgeld oder Arbeits- schaft sind in den §§ 1712 ff BGB (Bürgerliches Gesetz- losengeld II buch) geregelt. • aktueller BAföG-Bescheid/Bescheinigung der Behörde über den Leistungsbezug • aktueller Bescheinigung der Behörde über den Bezug von Berufs- Benötigte Unterlagen: Bitte vereinbaren Sie bei dem für Ihren ausbildungsbeihilfe (BAB) Wohnsitz zuständigen Jugendamt einen Vorsprachetermin und erkun- digen sich, welche Unterlagen Sie zur Einrichtung der Beistandschaft mitbringen müssen. Beistandschaft

Im Rahmen einer Beistandschaft ist es Aufgabe des Ju- gendamtes für ein minderjähriges Kind die Vaterschaft festzustellen und/oder seine Unterhaltsansprüche gel- tend zu machen. Ist eine außergerichtliche Feststellung der Vaterschaft oder die außergerichtliche Geltendmachung der Unter- haltsansprüche nicht möglich, übernimmt das Jugendamt die Vertretung des Kindes gegen den anderen Elternteil auch in einem Gerichtsverfahren. Die Beistandschaft kann jeder Elternteil, dem die alleini- ge elterliche Sorge für ein minderjähriges Kind zusteht, Bildungs- und Teilhabepaket

Bildung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sind der Schlüssel zur Herstellung von Chancengleichheit. Die Leistungen für Bildung und Teilhabe unterstützen jun- ge Menschen aus Familien mit geringem Einkommen, damit sie gleichberechtigt Angebote in Schule, Kita und Freizeit nutzen können. Zuschüsse sind in folgenden Be- reichen möglich: Anspruchsberechtigt sind junge Menschen, wenn sie, • Ausflüge und Fahrten mit Schule, Kita und Kinderta- beziehungsweise ihre Familien, eine der folgenden Leis- gespflege tungen beziehen: • Mittagessen in Schule, Kita und Kindertagespflege • Schulbedarf • Arbeitslosengeld II (SGB II) • Schülerbeförderung • Sozialhilfe (SGB XII) • Lernförderung • Wohngeld und Kinderzuschlag (§ 6b BKGG) • Beiträge für Kurse, Vereine und Freizeiten • Asylbewerberleistungen (§§ 2 oder 3 AsylbLG)

Wer keine der genannten Leistungen erhält, die Kosten für Bildung und Teilhabe aber nicht selbst decken kann, hat die Möglichkeit, seinen individuellen Anspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen prüfen zu lassen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Region Hannover • Fachbereich Soziales Team Bildungs- und Teilhabeleistungen –50.11– Hildesheimer Straße 20 • 30169 Hannover Telefon: 0511 616 -26364 E-Mail: [email protected] Internet: www.hannover.de/BuT

Antragsunterlagen: www.hannover.de/BuT Benötigte Unterlagen: Aktueller Leistungsbescheid SGB II, SGB XII, BKGG oder AsylbLG

B E Elterngeld ElterngeldPlus

Anspruch auf Elterngeld haben Mütter und Väter unter Es ist von Vorteil für Mütter und Väter, die schon während folgenden Voraussetzungen: des Elterngeldbezugs und danach in Teilzeit arbeiten • Sie betreuen oder erziehen ihr Kind selbst nach der wollen. Mit ElterngeldPlus-Monaten können sie während Geburt. ihrer Teilzeittätigkeit doppelt so lang die Förderung durch • Sie sind nicht mehr als 30 Stunden in der Woche er- das Elterngeld nutzen. werbstätig. Der Partnerschaftsbonus soll Eltern dabei unterstützen, • Sie leben mit ihrem Kind in einem Haushalt. Beruf und Familie gemeinsam zu meistern. Er ermöglicht • Sie haben ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen es, eine Vollzeitbeschäftigung so zu verringern, dass man Aufenthalt in Deutschland. Kinder besser betreuen kann. Gleichzeitig kann man so viel arbeiten, dass die Familie wirtschaftlich abgesichert Antragsunterlagen: www.ms.niedersachsen.de > Themen > Familie ist. (Erwerbstätigkeit in einem Umfang von mehr als ei- > Elterngeld ner halben Stelle). Die Höhe des Elterngeldes in einem Partnerschaftsbonusmonat wird genauso berechnet wie Benötigte Unterlagen: • Von beiden Elternteilen unterschriebener Antrag auf Elterngeld in einem ElterngeldPlus-Monat. (Ausnahme, wenn ein Elternteil das alleinige Sorgerecht hat) Alleinerziehende können etwa bei Halbtagserwerbstätig- • Geburtsurkunde des Kindes im Original keit mit Einkommen und ElterngeldPlus-Monaten länger, • Bescheinigung der Krankenkasse über Mutterschaftsgeldzahlung nämlich über den 14. Lebensmonat des Kindes hinaus, für • Bescheinigung des Arbeitgebers über Zuschuss zum Mutterschafts- ihr Kind da sein und im Beruf den Anschluss behalten. geld nach der Entbindung • Einkommenserklärung bzw. Lohn- und Gehaltsbescheinigungen Eine Kombination von ElterngeldPlus und Elterngeld ist möglich. Den Eltern stehen insgesamt 14 Elterngeldmo- nate in der bisherigen Form zur Verfügung, die sie flexi- bel in ElterngeldPlus-Monate aufteilen können. So kann beispielsweise eine Mutter neun Monate volles Eltern- geld und anschließend 6 Monate ElterngeldPlus bezie- hen. Nach dem 14. Lebensmonat des Kindes kann nur noch ElterngeldPlus bezogen werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für das ElterngeldPlus sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elterngeldstellen.

E 11 G Grundsicherung

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Eine volle Erwerbsminderung liegt in der Regel dann vor, nach dem Sozialgesetzbuch XII (Zwölftes Buch) tritt an wenn das Leistungsvermögen wegen Krankheit oder die Stelle der Hilfe zum Lebensunterhalt, wenn entwe- Behinderung vermindert ist. Diese Minderung muss so der aus Altersgründen nicht mehr erwartet werden kann, erheblich sein, dass die Person auf nicht absehbare Zeit dass die materielle Notlage einer Person durch Ausübung außerstande ist, unter den üblichen Bedingungen des einer Erwerbstätigkeit überwunden wird, oder dies aus allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht möglich ist. täglich erwerbstätig zu sein.

Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbs- Weitere Informationen erhalten Sie hier: minderung haben Ein Antrag auf Prüfung ist bei der Behörde Ihres Wohn- • Personen, die das gesetzliche Rentenalter erreicht ortes zu stellen, die für die Sozialhilfeangelegenheiten haben und zuständig ist. • Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, sofern sie ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, sicherstellen können.

G

12 K Kindergeld

Grundsätzlich besteht für alle Kinder ab dem Monat der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Anspruch auf Kindergeld. Auch über das 18. Lebensjahr hinaus kann unter bestimmten Bedingungen das Kindergeld weiter gezahlt werden. Kindergeld erhalten Sie für alle minderjährigen Kinder, die Sie regelmäßig versorgen und die in Ihrem Haus- halt leben. Dazu zählen auch Stiefkinder, Enkelkinder oder Pflegekinder. Vorausssetzung für Ihren Anspruch auf Benötigte Unterlagen: Kindergeld ist, dass Ihr Wohnort in Deutschland, einem Verheiratet: anderen Land der EU, in Norwegen, Liechtenstein, Island • Geburtsbescheinigung der Klinik oder der Schweiz liegt. • Personalausweis Die Kindergeldauszahlung erfolgt monatlich über die Fa- • Geburtsurkunden der Eltern • Heiratsurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch milienkassen an den Kindergeldberechtigten. Seit 2018 erfolgt eine Gesetzesänderung, so dass das Ledig: Kindergeld künftig rückwirkend nur für die letzten sechs • Personalausweis Monate vor dem Monat der Antragstellung ausgezahlt • Geburtsurkunde Mutter wird. • Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden Künftig muss das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) Weitere Informationen erhalten Sie hier: Daten unverzüglich an die Familienkassen übermitteln, https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/anspruch-hoe- wenn es Kenntnis davon erlangt, dass ein Kind, für wel- he-dauer ches Kindergeld gezahlt wird, ins Ausland verzieht oder von Amts wegen von der Meldebehörde abgemeldet wird. Zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit einer weite- ren Kindergeldzahlung werden vom BZSt die im § 139 b Abs. 3 Nr. 1,3,5,8 und 14 der Abgabenordnung (AO) genannten Daten an die zuständige Familienkasse über- mittelt.

Antragsunterlagen: www.arbeitsagentur.de > Formulare > Formulare für Bürgerinnen & Bürger > Kindergeld

K 13 K Kindergeldzuschlag

Alleinerziehende und Elternpaare haben Anspruch auf Antragsunterlagen: www.arbeitsagentur.de > Formulare > Formulare Kinderzuschlag für ihre unverheirateten, unter 25 Jahre für Bürgerinnen & Bürger > Kinderzuschlag alten Kinder, die in ihrem Haushalt leben, wenn: Benötigte Unterlagen • für diese Kinder Kindergeld bezogen wird Sie benötigen folgende Nachweise: • Mietvertrag / Nachweis über die Belastung für Wohneigentum, • die monatlichen Einnahmen der Eltern die Mindest- Nachweise über Zuschüsse zur Unterkunft (z. B. Miet- oder einkommensgrenze erreichen Lastenzuschuss, in älteren Fällen Eigenheimzulage) • das zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen • Nachweise über Einkünfte aus versicherungspflichtiger / die Höchsteinkommensgrenze nicht übersteigt und geringfügiger / selbstständiger Beschäftigung der Bedarf der Familie durch die Zahlung von Kinder- • Nachweise über die Kosten für Versicherungen zuschlag gedeckt ist und deshalb kein Anspruch auf • Nachweise über die Kosten für die Ausübung einer Beschäftigung (Werbungskosten) Arbeitslosengeld II/Sozialgeld besteht • Kinderzuschlag wird unter ähnlichen Anspruchsvor- aussetzungen ermittelt wie Arbeitslosengeld II

K

14 Kostenübernahme des Elternbeitrags für Tagesbetreuung

Wenn die Kitagebühren oder die Entgelte für die Tages- mit Anspruch auf pflege nicht von den Eltern bezahlt werden können, wer- Krankengeld gesetz- den diese Gebühren oder Beiträge von den Jugendhilfe- lich krankenversichert trägern übernommen. sind. Freiwillig versicher- Die Anträge zur Übernahme der Elternbeiträge erhal- te Mitglieder, die hauptberuf- ten Sie in den jeweiligen Kindertagesstätten. Einreichen lich selbstständig erwerbstätig sind, haben nur einen müssen Sie diese bei dem zuständigen Familienservice- Anspruch auf Mutterschaftsgeld, wenn sie gegenüber ih- büro oder dem Jugendamt in Ihrer Wohnortkommune. rer Krankenkasse den Anspruch auf Krankengeld erklärt Bitte erkundigen Sie sich vor Ort über mögliche Ände- haben (Wahlerklärung). rungen zu den aktuellen Elternbeiträgen und welche Un- terlagen Sie im Rahmen der Antragstellung einreichen müssen. Mutterschaftsgeld des Bundesversicherungsamtes

Mutterschaftsgeld der Arbeitnehmerinnen, die nicht selbst Mitglied einer ge- M setzlichen Krankenkasse sind (z. B. privat krankenver- gesetzlichen Krankenkasse sicherte oder in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversicherte Frauen), erhalten Mutterschaftsgeld Mutterschaftsgeld wird von den gesetzlichen Kranken- in Höhe von insgesamt höchstens 210 Euro. Zuständig kassen während der Schutzfristen vor und nach der Ent- hierfür ist das Bundesversicherungsamt (Mutterschafts- bindung (im Normalfall 6 Wochen vor der Entbindung geldstelle). und 8 Wochen nach der Entbindung, bei Früh- oder Mehr- lingsgeburten 12 Wochen nach der Entbindung) sowie Weitere Informationen erhalten Sie hier: für den Entbindungstag gezahlt. Das Mutterschaftsgeld Bundesversicherungsamt – Mutterschaftsgeldstelle – kann frühestens sieben Wochen vor dem mutmaßlichen Friedrich-Ebert-Allee 38 • 53113 Bonn Geburtstermin beantragt werden, da die diesbezügliche Hotline: 0228 619 -1888 ärztliche Bescheinigung frühestens eine Woche vor Be- Mo - Fr 9.00 bis 12.00 Uhr und Do 13.00 bis 15.00 Uhr ginn der Schutzfrist ausgestellt werden darf. Fax: 0228 619 -1877 Das Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenkassen http://www.bundesversicherungsamt.de/mutterschaftsgeld. erhalten nur Frauen, die freiwillig oder pflichtversichert html K M

15 U Unterhaltsvorschuss

Der Unterhaltsvorschuss ist eine Leistung des Jugendam- tes und dient dazu, den vollständigen Ausfall von Un- terhaltszahlungen für minderjährige Kinder abzumildern. Die Leistung dient der Sicherstellung des Unterhaltes, wenn ein unterhaltspflichtiger Elternteil keinen Unterhalt für sein Kind zahlt oder dies nicht kann. In diesem Fall tritt die zuständige Unterhaltsvorschussstelle zunächst in Vorlage. Der Unterhaltsanspruch des Kindes geht dann in der Regel in Höhe des gezahlten Unterhaltsvorschusses auf den Staat über. In diesen Fällen lässt sich der Staat

die verauslagten Geldleistungen vom unterhaltspflichti- Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Jugendamt gen Elternteil erstatten. in Ihrer Wohnortkommune:

Verfahrensweise: Benötigte Unterlagen: Der alleinerziehende Elternteil muss bei Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung, die ein dem für seinen Wohnort zuständigen Jugendamt persönlich vorspre- chen und einen schriftlichen Antrag stellen. Kind erhält, wenn: • es seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Folgende Unterlagen sind für den Antrag notwendig: Deutschland hat, • gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung, sofern vorhanden auch von den Kindern • bei einem alleinerziehenden Elternteil lebt, • Aufenthaltserlaubnis • von dem anderen Elternteil nicht mindestens Unterhalt • Geburtsurkunde des Kindes in Höhe des maßgeblichen Mindestunterhaltes erhält • Vaterschaftsanerkennung • Nachweis der Lohnsteuerklasse Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach die • Scheidungsurteil, sofern zutreffend • Meldebestätigung für die betreffende Altersstufe festgelegten Mindestun- • Bewilligungsbescheid vom Jobcenter, sofern zutreffend terhaltsbeträge abzüglich des Erstkindergeldes. • Bescheid über Waisenbezüge, sofern zutreffend • Unterhaltstitel

U

16 S Schüler-BAföG in der Region Hannover W Wohngeld

Ob Schülerinnen und Schüler BAföG-berechtigt sind, Haushalte, die ihren Lebensunterhalt aus geringen ei- hängt nicht nur von der Art der Schule ab, die sie be- genen Einkünften bestreiten, sollen mit Wohngeld bei suchen, sondern – je nach Schulart – auch noch von der Finanzierung ihrer Wohnkosten unterstützt werden, weiteren Faktoren. So wird bei manchen Schularten um zu vermeiden, dass sie auf weitergehende soziale danach differenziert, ob der Besuch der Schule eine Leistungen angewiesen sind. abgeschlossene Ausbildung voraussetzt. Auch kann für die Möglichkeit der Förderung entscheidend sein, ob die Weitere Informationen erhalten Sie in der Wohngeldstelle Ihrer SchülerInnen bei ihren Eltern wohnt oder nicht bzw. ob Kommune: eine entsprechende Schule vom Elternhaus aus erreich- bar wäre. Benötigte Unterlagen: Die Region Hannover ist für die Bearbeitung eines • Personalausweis / Reisepass / bei ausländischen Mitbürgern Pass mit gültiger Aufenthaltserlaubnis Antrages zuständig, wenn beide Eltern im Bereich der • Meldebescheinigung Region Hannover (Stadt Hannover und Umlandgemein- • Vermieterbescheinigung / Mietvertrag / Mietänderungsschreiben / den) wohnen und mit dem Hauptwohnsitz gemeldet Nebenkostenabrechnung / Mietquittungen oder nur noch ein Elternteil lebt, dieser hier wohnt und • Einkünfte aus Kapitalvermögen (Zinsen etc.) mit Hauptwohnsitz gemeldet ist oder Sie ein Kolleg, • sämtliche Einkommensnachweise aller im Haushalt lebender eine Berufsoberschule oder ein Abendgymnasium in der Personen • Arbeitsvertrag / Ausbildungsvertrag / Lohnabrechungen / Region Hannover besuchen. Verdienstbescheinigung • BAföG-Bescheid Ausnahmen: Das BAföG-Amt, in dem Sie Ihren ständigen Wohnsitz • Leistungsbescheid des Arbeitsamtes haben, bearbeitet den Antrag, • Rentenbescheide wenn Sie verheiratet sind oder waren oder • • Nachweise über Krankengeld wenn die Eltern verstorben sind oder • • Nachweise über Übergangsgeld wenn das Sorgerecht bis zu Volljährigkeit nicht bei den Eltern lag • • Unterhaltsnachweise oder • Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung wenn die Eltern in verschiedenen Orten (außerhalb der Region • • Schul- oder Studienbescheinigung Hannover) wohnen. • Schwerbehindertenausweis, Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes • Pflegegeldnachweis • bei geschiedenen das Scheidungsurteil soweit die beantragende Person über ein Sorgerecht verfügt

S W

17 Sozialkaufhäuser Stiftungen

Sozialkaufhäuser sind Kaufhäuser, in denen meist ge- Stiftung Familie in Not brauchte und/oder gespendete Waren angeboten wer- Die Stiftung fördert vorrangig kinderreiche Familien mit den. Sie sollen eine erschwingliche Einkaufsmöglichkeit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, Allein- bieten für Gebrauchsgüter, Haushaltswaren und Textilien. erziehende und schwangere Frauen, die ihren ersten Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Niedersach- Das Personal setzt sich meist aus Langzeitarbeitslosen sen haben. Wenden Sie sich hierzu bitte aber zunächst zusammen, da es oft zum Konzept des Sozialkaufhau- an eine Beratungsstelle der Freien Wohlfahrtspflege oder ses gehört, deren Wiedereingliederung in das Berufs- an Ihr örtlich zuständiges Jugend-, Gesundheits- oder So- leben zu fördern. Neben der Verkaufstätigkeit werden zialamt. Diese Stellen werden Ihnen behilflich sein, Ihren auch Dienstleistungen wie Haushaltsauflösungen oder Antrag unterstützen und an die Stiftung zur Bearbeitung Gütertransporte angeboten. weiterleiten.

Bei den angebotenen Waren (Großmöbel, Kleinmöbel, Postfach 141 • 30001 Hannover Hausrat, Kleidung, Bücher, Kinderspielzeug) handelt Tel.: 0511 106 -7490 es sich zum größten Teil um gut erhaltene Gebraucht- E-Mail: [email protected] waren. Stiftungsbüro Mutter und Kind Wo Sie ein Sozialkaufhaus in Ihrer Nähe finden, erfahren Sie hier: Wenn Sie schwanger sind und finanzielle Hilfe benöti- https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Han- gen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Geburt an nover/Soziales/Sozialleistungen-weitere-Hilfen/ eine Schwangerschaftsberatungsstelle. Dann kann eine Sozialkaufhäuser-und-Gebrauchtbörse-für-Stadt-und- Unterstützung aus Geldern der Bundesstiftung „Mutter Region-Hannover und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ beantragt werden, die in Niedersachsen zentral durch die Stiftung In einigen Kommunen gibt es außerdem Kleiderkam- Familie in Not vergeben werden. mern und Tafeln, die Unterstützung bieten. Informatio- Diese Hilfen sind z. B. für den Kauf von Umstandskleidung, nen zu solchen Angeboten sind in den jeweiligen Stadt- einer Babyausstattung, zur Einrichtung eines Kinderzim- verwaltungen zu erhalten. mers oder für einen Wohnungswechsel bestimmt.

Der Antrag ist von den Beratungsstellen an das Stiftungsbüro zu richten: Stiftungsbüro Mutter und Kind Postfach 203 • 30002 Hannover

18 Stiftungen und Ermässigungen von Kommunen

Landeshauptstadt Hannover Hannover AktivPass • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (als Angehörige) In der Stadt Hannover gibt es seit 2009 den Hannover- vom JobCenter Region Hannover AktivPass, mit Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird. • Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung (Sozial- Mit dem Hannover-Aktiv-Pass können in vielen hannover- hilfe) vom Fachbereich Soziales (oder Senioren) der schen Einrichtungen Ermäßigungen z. B. bei Eintrittskarten Landeshauptstadt und/oder Teilnahme-/Kursgebühren in den Bereichen Bil- • Wohngeld vom Fachbereich Soziales der Landeshaupt- dung, Sport und Kultur wahrgenommen werden. stadt Den Hannover-Aktiv-Pass bekommen alle im Stadtgebiet • sonstige laufende Sozialhilfe (z. B. Eingliederungshilfe, Hannover wohnenden Personen, die eine der folgenden Hilfe zur Pflege) vom Fachbereich Soziales der Landes- Leistungen erhalten: hauptstadt Hannover • als Asylbewerber Leistungen nach dem Asylbewerber- leistungsgesetz vom Fachbereich Soziales der Landes- hauptstadt • ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt im Rahmen der Kriegsopferfürsorge von der Region Hannover

Welche konkreten Einrichtungen Ermäßigungen gewähren und weitere Informationen zum Hannover-Aktiv-Pass er- halten Sie unter www.Hannover-Aktiv-Pass.de.

19 Landeshauptstadt Hannover Beantragung des AktivPasses: Hannover AktivPass Stadt , Sozialer Dienst Fachbereich Soziales der Stadt Hannover Rathausplatz 1, 30966 Hemmingen Hamburger Allee 25 • 30161 Hannover Tel.. 0511 4103-259 Tel.: 0511 168 -40925 E-Mail: [email protected] [email protected] www.stadthemmingen.de

Stadt Hemmingen Gemeinde Bürgerstiftung Hemmingen – Bürgerstiftung Isernhagen Nachbarn helfen Nachbarn Dorfstraße 26c • 30916 Isernhagen • Tel.: 05139 9589565 Das Projekt Nachbarn helfen Nachbarn der Bürgerstiftung Tel.: 03222 1616070 • [email protected] Hemmingen hat den Zweck, Menschen zu unterstützen, www.buergerstiftung-isernhagen.de die dringend notwendige finanzielle Hilfe benötigen. Das Projekt verfolgt mildtätige Zwecke mit dem Ziel auf Stadt schnellem und unbürokratischem Weg Einzelfallhilfe zu Langenhagener helfen Langenhagenern leisten, um besondere finanzielle Härten zu vermeiden. Antrag beim: Abteilung 50 Soziales • Stadt Langenhagen Mail: [email protected] Fachgebiet 50.03 Sozialberatungsdienst www.nhn-hemmingen.de Schützenstraße 2 • 30853 Langenhagen Tel.: 0511 7307-9329 HemmingenAktivPass E-Mail: [email protected] Ein Pass für Ermäßigungen in den Bädern, bei der Musik- www.langenhagen.de schule, Angeboten der Jugendpflege, Bücherei, städ- Suchwort: „Langenhagener helfen Langenhagenern“ tischen Veranstaltungen, einzelnen Sportvereinen und der örtlichen Kleiderkammer.

20 Stadt Nachbarn in Not Antrag bei: Allgemeiner Sozialer Dienst • 30982 Pattensen Tel.: 05101 1001 -334 E-Mail: [email protected] • www.pattensen.de

Stadt Heinrich-Peters-Stiftung Die Stiftung arbeitet eng mit Beratungsstellen zusam- men. Anträge auf Unterstützung aus dieser Stiftung lau- fen über die Diakonie, das Deutsche Rote Kreuz, Sozia- lämter und andere Beratungsstellen, sprechen Sie diese Servicestellen auf die Stiftungen an.

Erwinstraße 7 • 30175 Hannover Geschäftsführer Rudolf Klotzbücher Tel.: 0511 28000 -140 E-Mail: [email protected] www.heinrich-peters-stiftung.de

Gemeinde Bürgerstiftung „Spendenfonds Wedemärker für Wedemärker“ Der Hilfsfonds „Wedemärker für Wedemärker“ hat das Ziel Sozialschwachen, Hilfebedürftigen und unverhofft in Not geratene Einwohner/innen der Gemeinde Wede- mark, die keinen Anspruch auf private oder gesetzliche Unterstützung haben, unbürokratisch, schnell und direkt Hilfe zu gewähren. • www.wedemark.de Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt ElterngeldPlus zuschlag schaften

Stadt Agentur für Arbeit Jobcenter www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Kinder- und Jugend- Region Hannover Stadt Barsinghausen Region Hannover Stadt Barsinghausen Rathaus II Barsinghausen Barsinghausen antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Barsinghausen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen büro Barsinghausen Team Unterhalts- Deisterplatz 2 Team Beistandschaf- Sozialamt Deisterplatz 2 Besucheradresse Berliner Straße 11 Rathaus II, Deisterplatz 2 Standort Hannover Standort Hannover Rathaus II vorschuss 30890 Barsinghausen ten, Pflegschaften, Rathaus II 30890 Barsinghausen Deisterplatz 2 30890 Barsinghausen 30890 Barsinghausen Besucheradresse Besucheradresse Deisterplatz 2 Hildesheimer Straße 267 Rathaus II Vormundschaften Deisterplatz 2 Barsinghausen Tel.: 05105 5253 -90* Frau Plackner Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 30890 Barsinghausen 30519 Hannover Frau Dahle Hildesheimer Str. 265 30890 Barsinghausen Frau Heyerhorst Postanschrift Fax: 05105 5253 -75 Tel.: 05105 774 -2361 269b 269b Frau Franke Tel.: 0511 616 -22028 Tel.: 05105 774-2280 30519 Hannover Frau Heyerhorst Telefon: 05105 774-2357 Agentur für Arbeit Frau Döring 30179 Hannover 30179 Hannover Tel.: 05105 7742210 Fax: 0511 616 -1124001 Frau Kramer Tel.: 0511 616 -21222 Tel.: 05105 774-2357 Telefax: 05105 774-92357 Barsinghausen Tel.: 05105 774 -2373 Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 919 2000 Fax: 0510577492210 [email protected] Tel.: 05105 774-2319 Fax: 0511 616 -1124113 Fax: 05105 774 -9-2357 info@stadt-barsinghausen. 30689 Hannover Elterngeld@ Familienkasse- Familienkasse- Mail: jessica.franke@ Fax: 05105/774-92319 beistaende@ heide.heyerhorst@ de oder Kontaktmöglichkeiten stadt-barsinghausen.de Niedersachsen- Niedersachsen- stadt-barsinghausen.de wohngeld@stadt- region-hannover.de“ stadt-barsinghausen.de heide.heyerhorst@ Tel.: 0800 4 5555 00 Bremen@ Bremen@ barsinghausen.de info@stadt- stadt-barsinghausen.de (Arbeitnehmer)* arbeits-agentur.de arbeitsagentur.de barsinghausen.de Tel.: 0800 4 5555 20 Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4555530* (Arbeitgeber)* (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Barsinghausen Fax: 05105 525377 Montag-Freitag Montag-Freitag 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4555533* Tel.: 0800 4555533* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Stadt Burgdorf Agentur für Arbeit Jobcenter Burgdorf www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Burgdorf Stadt Burgdorf Stadt Burgdorf Stadt Burgdorf Soziale Dienst 50 – Sozialabteilung Burgdorf Wundramweg 7 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Burgdorf Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Rathaus V Rathaus I 50 – Sozialabteilung Rathaus I Rathaus III Spittalplatz 4 Spittaplatz 4 Besucheradresse 31303 Burgdorf Rathaus V 29217 Celle 29217 Celle Rolandstraße 13 Rolandstr. 13 Spittaplatz 4 Rolandstr. 13 31303 Burgdorf Tel.: 05136- 898- 247 31303 Burgdorf Wundramweg 7 Tel.: 05136 8997 -316 * Rolandstraße 13 Besucheradresse Besucheradresse 31303 Burgdorf 31303 Burgdorf 31303 Burgdorf Frau Szramka | A-F Tel.: 05136 898 -0 Burgdorf Fax: 05136 8997 -441 31303 Burgdorf Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b Frau Karin Goldmann Frau Hustedt  A-J Tel.: 05136 898 -0 (Arbeitszeit täglich: Fax: 05136 898 -212 Postanschrift Frau Kallenberg 29223 Celle 29223 Celle Telefon: 05136 898-301 Tel.: 05136 898-346 Fax: 05136 898 -4350 08.30-14.00 Uhr, Do.: nach [email protected] Agentur für Arbeit Te.: 05136 898-317 Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ Fax: 05136 898-312 [email protected] Absprache von 14.00 bis Telefax: 05136 898-312 18.00 Uhr) Burgdorf Fax: 05136 898 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de familienservicebuero@ [email protected] Tel.: 05136 898-338 30689 Hannover [email protected] Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4 5555 30* burgdorf.de oder Herr Schulz  K-Z Fax: 05136 898-312

Burgdorf Kontaktmöglichkeiten (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) k.goldmann@burgdorf. Tel.: 05136 898-339 [email protected] oder [email protected] Tel.: 0800 4 555500 Montag-Freitag Montag-Freitag de Fax: 05136 898-312 Frau Heske | G-Z (Arbeitnehmer)* 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr [email protected] Tel.: 05136 898-318 Tel.: 0800 4 555520 Tel.: 0800 4555533* Tel.: 0800 4555533* Fax: 05136 898-312 (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) [email protected] oder [email protected] Fax: 05136 8997358 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Stadt Agentur für Arbeit Jobcenter Burgwedel www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Familien- und Region Hannover Stadt Burgwedel Region Hannover Stadt Burgwedel Fuhrberger Straße 4 Burgwedel Rathausplatz 3 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Burgwedel Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Kinderservicebüro Team Unterhalts- Fuhrberger Straße 4 Team Beistandschaf- Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Besucheradresse 30938 Burgwedel Fuhrberger Straße 4 29217 Celle 29217 Celle Burgwedel vorschuss 30938 Burgwedel ten, Pflegschaften, 30938 Burgwedel Tel.: 05139 8973 -514 Ehlbeek 2 Tel.: 05139 9942 -50* 30938 Burgwedel Besucheradresse Besucheradresse Großburgwedel Hildesheimer Straße 267 Tel.: 05139 8973-520/ Vormundschaften Tel.: 05139 8973 -513 Fax: 05131 8973 - 491 30938 Burgwedel Fax: 05139 9942 -58 Tel.: 05139 8973 -530 Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b Fuhrberger Straße 4 30519 Hannover -519 Hildesheimer Str. 265 Fax: 05131 8973 - 491 E-Mail: Sozialhilfe@ Postanschrift [email protected] 29223 Celle 29223 Celle 30938 Burgwedel Tel.: 0511 616 - 22028 Fax: 05139 8973 -491 30519 Hannover E-Mail: Asylleistungen@ Burgwedel.de Agentur für Arbeit Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ Tel.: 05139 8973550 Fax: 0511 616 -1124001 [email protected] Tel.: 0511 616 -21222 Burgwedel.de Hannover arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Familienbuero@ [email protected] Fax: 0511 616 30689 Hannover Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Burgwedel.de -1124113 Kontaktmöglichkeit (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) beistaende@ Burgwedel Tel.: 0800 4555500 Montag-Freitag Montag-Freitag region-hannover.de (Arbeitnehmer)* 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4555520 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Fax: 05139 9570 -258 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr 224 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt ElterngeldPlus zuschlag schaften

Stadt Barsinghausen Agentur für Arbeit Jobcenter www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Kinder- und Jugend- Region Hannover Stadt Barsinghausen Region Hannover Stadt Barsinghausen Rathaus II Barsinghausen Barsinghausen antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Barsinghausen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen büro Barsinghausen Team Unterhalts- Deisterplatz 2 Team Beistandschaf- Sozialamt Deisterplatz 2 Besucheradresse Berliner Straße 11 Rathaus II, Deisterplatz 2 Standort Hannover Standort Hannover Rathaus II vorschuss 30890 Barsinghausen ten, Pflegschaften, Rathaus II 30890 Barsinghausen Deisterplatz 2 30890 Barsinghausen 30890 Barsinghausen Besucheradresse Besucheradresse Deisterplatz 2 Hildesheimer Straße 267 Rathaus II Vormundschaften Deisterplatz 2 Barsinghausen Tel.: 05105 5253 -90* Frau Plackner Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 30890 Barsinghausen 30519 Hannover Frau Dahle Hildesheimer Str. 265 30890 Barsinghausen Frau Heyerhorst Postanschrift Fax: 05105 5253 -75 Tel.: 05105 774 -2361 269b 269b Frau Franke Tel.: 0511 616 -22028 Tel.: 05105 774-2280 30519 Hannover Frau Heyerhorst Telefon: 05105 774-2357 Agentur für Arbeit Frau Döring 30179 Hannover 30179 Hannover Tel.: 05105 7742210 Fax: 0511 616 -1124001 Frau Kramer Tel.: 0511 616 -21222 Tel.: 05105 774-2357 Telefax: 05105 774-92357 Barsinghausen Tel.: 05105 774 -2373 Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 919 2000 Fax: 0510577492210 [email protected] Tel.: 05105 774-2319 Fax: 0511 616 -1124113 Fax: 05105 774 -9-2357 info@stadt-barsinghausen. 30689 Hannover Elterngeld@ Familienkasse- Familienkasse- Mail: jessica.franke@ Fax: 05105/774-92319 beistaende@ heide.heyerhorst@ de oder Kontaktmöglichkeiten stadt-barsinghausen.de Niedersachsen- Niedersachsen- stadt-barsinghausen.de wohngeld@stadt- region-hannover.de“ stadt-barsinghausen.de heide.heyerhorst@ Tel.: 0800 4 5555 00 Bremen@ Bremen@ barsinghausen.de info@stadt- stadt-barsinghausen.de (Arbeitnehmer)* arbeits-agentur.de arbeitsagentur.de barsinghausen.de Tel.: 0800 4 5555 20 Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4555530* (Arbeitgeber)* (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Barsinghausen Fax: 05105 525377 Montag-Freitag Montag-Freitag 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4555533* Tel.: 0800 4555533* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Stadt Burgdorf Agentur für Arbeit Jobcenter Burgdorf www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Burgdorf Stadt Burgdorf Stadt Burgdorf Stadt Burgdorf Soziale Dienst 50 – Sozialabteilung Burgdorf Wundramweg 7 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Burgdorf Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Rathaus V Rathaus I 50 – Sozialabteilung Rathaus I Rathaus III Spittalplatz 4 Spittaplatz 4 Besucheradresse 31303 Burgdorf Rathaus V 29217 Celle 29217 Celle Rolandstraße 13 Rolandstr. 13 Spittaplatz 4 Rolandstr. 13 31303 Burgdorf Tel.: 05136- 898- 247 31303 Burgdorf Wundramweg 7 Tel.: 05136 8997 -316 * Rolandstraße 13 Besucheradresse Besucheradresse 31303 Burgdorf 31303 Burgdorf 31303 Burgdorf Frau Szramka | A-F Tel.: 05136 898 -0 Burgdorf Fax: 05136 8997 -441 31303 Burgdorf Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b Frau Karin Goldmann Frau Hustedt  A-J Tel.: 05136 898 -0 (Arbeitszeit täglich: Fax: 05136 898 -212 Postanschrift Frau Kallenberg 29223 Celle 29223 Celle Telefon: 05136 898-301 Tel.: 05136 898-346 Fax: 05136 898 -4350 08.30-14.00 Uhr, Do.: nach [email protected] Agentur für Arbeit Te.: 05136 898-317 Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ Fax: 05136 898-312 [email protected] Absprache von 14.00 bis Telefax: 05136 898-312 18.00 Uhr) Burgdorf Fax: 05136 898 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de familienservicebuero@ [email protected] Tel.: 05136 898-338 30689 Hannover [email protected] Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4 5555 30* burgdorf.de oder Herr Schulz  K-Z Fax: 05136 898-312

Burgdorf Kontaktmöglichkeiten (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) k.goldmann@burgdorf. Tel.: 05136 898-339 [email protected] oder [email protected] Tel.: 0800 4 555500 Montag-Freitag Montag-Freitag de Fax: 05136 898-312 Frau Heske | G-Z (Arbeitnehmer)* 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr [email protected] Tel.: 05136 898-318 Tel.: 0800 4 555520 Tel.: 0800 4555533* Tel.: 0800 4555533* Fax: 05136 898-312 (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) [email protected] oder [email protected] Fax: 05136 8997358 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Stadt Burgwedel Agentur für Arbeit Jobcenter Burgwedel www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Familien- und Region Hannover Stadt Burgwedel Region Hannover Stadt Burgwedel Fuhrberger Straße 4 Burgwedel Rathausplatz 3 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Burgwedel Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Kinderservicebüro Team Unterhalts- Fuhrberger Straße 4 Team Beistandschaf- Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Besucheradresse 30938 Burgwedel Fuhrberger Straße 4 29217 Celle 29217 Celle Burgwedel vorschuss 30938 Burgwedel ten, Pflegschaften, 30938 Burgwedel Tel.: 05139 8973 -514 Ehlbeek 2 Tel.: 05139 9942 -50* 30938 Burgwedel Besucheradresse Besucheradresse Großburgwedel Hildesheimer Straße 267 Tel.: 05139 8973-520/ Vormundschaften Tel.: 05139 8973 -513 Fax: 05131 8973 - 491 30938 Burgwedel Fax: 05139 9942 -58 Tel.: 05139 8973 -530 Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b Fuhrberger Straße 4 30519 Hannover -519 Hildesheimer Str. 265 Fax: 05131 8973 - 491 E-Mail: Sozialhilfe@ Postanschrift [email protected] 29223 Celle 29223 Celle 30938 Burgwedel Tel.: 0511 616 - 22028 Fax: 05139 8973 -491 30519 Hannover E-Mail: Asylleistungen@ Burgwedel.de Agentur für Arbeit Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ Tel.: 05139 8973550 Fax: 0511 616 -1124001 [email protected] Tel.: 0511 616 -21222 Burgwedel.de Hannover arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Familienbuero@ [email protected] Fax: 0511 616 30689 Hannover Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Burgwedel.de -1124113 Kontaktmöglichkeit (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) beistaende@ Burgwedel Tel.: 0800 4555500 Montag-Freitag Montag-Freitag region-hannover.de (Arbeitnehmer)* 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4555520 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Fax: 05139 9570 -258 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr 235 *Der Anruf ist für Sie kostenfrei. Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Agentur für Arbeit Jobcenter Garbsen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Stadt Garbsen Familienkasse Familienkasse Stadt Garbsen Region Hannover Stadt Garbsen Region Hannover Stadt Garbsen Allgemeine Sozialhilfe Garbsen Rathausplatz 12 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Fachbereich 32 – Soziale Niedersachsen- Niedersachsen- Kinder- und Familien- Team Unterhalts- Fachbereich 32 -– Team Beistandschaf- Fachbereich 32 – -32.1- Besucheradresse 30823 Garbsen Dienste und Senioren Bremen Bremen service vorschuss Soziale Dienste und ten, Pflegschaften, Soziale Dienste und FB 32 Soziale Dienste, Rathausplatz 8 Tel.: 05131 4998 -670 * Abt. 32.2 – Sonstige Standort Hannover Standort Hannover Rathausplatz 1 Hildesheimer Straße 267 Senioren Vormundschaften Senioren Senioren 30823 Garbsen Fax: 05131 4998 -620 soziale Angelegenheiten Besucheradresse Besucheradresse 30823 Garbsen 30519 Hannover Abt. 32.2 – Sonstige Hildesheimer Str. 265 Abt. 32.1 – Allge- Rathausplatz 1 Postanschrift Rathausplatz 1 Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Tel.: 05131 707-307 Tel.: 0511 616 -22028 soziale Angelegen- 30519 Hannover meine Sozialhilfe 30823 Garbsen Agentur für Arbeit 30823 Garbsen 269b 269b Fax: 05131 707- 310 Fax: 0511 616 -1124001 heiten Tel.: 0511 616 -21222 Rathausplatz 1 Tel.: 05131 707-280 Hannover Tel.: 05131 707- 279/- 30179 Hannover 30179 Hannover wiebke.winter@ [email protected] Rathausplatz 1 Fax: 0511 616 30823 Garbsen Fax: 05131 707-277 30689 Hannover 278/-298 Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 garbsen.de 30823 Garbsen -1124113 Tel.: 05131 707- 280 soziale.dienste@ Kontaktmöglichkeit Fax: 05131 707- 277 Familienkasse- Familienkasse- Tel.: 05131 707-295/ beistaende@ Fax: 05131 707- 277 garbsen.de Tel.: 0800 4 5555 00 [email protected] Niedersachsen- Niedersachsen- -288/-248/-294 region-hannover.de soziale.dienste@ (Arbeitnehmer)* Bremen@ Bremen@ Fax: 05131 707- 277 garbsen.de Garbsen Tel.: 0800 4 5555 20 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de [email protected] (Arbeitgeber)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Fax: 05131 4998 -277 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Montag-Freitag Montag-Freitag 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Fachdienst Soziales Agentur für Arbeit Jobcenter www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Familien- und Region Hannover Stadt Region Hannover Stadt Gehrden Stadt Gehrden Barsinghausen Barsinghausen antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Gehrden Niedersachsen- Niedersachsen- Kinderservicebüro Team Unterhalts- Stadtverwaltung Team Beistandschaf- Frau E. Silvestry Kirchstr. 1-3 Besucheradresse Berliner Straße 11 Kirchstraße 1-3 Bremen Bremen Gehrden vorschuss Rathaus ten, Pflegschaften, Stadtverwaltung Gehrden 30989 Gehrden Deisterplatz 2 30890 Barsinghausen 30989 Gehrden Standort Hannover Standort Hannover Kirchstraße 1-3 Hildesheimer Straße 267 Zimmer 2.30 Vormundschaften Rathaus, Zimmer 2.25 [email protected] 30890 Barsinghausen Tel.: 05105 5253 -90* [email protected] Besucheradresse Besucheradresse 30989 Gehrden 30519 Hannover Kirchstraße 1-3 Hildesheimer Str. 265 // 2. OG Tel.: 051086404-0 Postanschrift Fax: 05105 5253 -75 Frau Suckow Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Sachbearbeiterin Tel.: 0511 616 -22028 30989 Gehrden 30519 Hannover Kirchstraße 1-3 Fax: 05108-6404-499 Agentur für Arbeit [email protected] 269b 269b Britta Häupl Fax: 0511 616 -1124001 Frau Behnsen, Tel.: 0511 616 -21222 30989 Gehrden Hannover Tel.: 05108- 6404- 433 30179 Hannover 30179 Hannover Tel.: 05108 6404- 420 [email protected] Tel.: 05108 6404 -432 Fax: 0511 616 Telefon: 05108 6404-431 30689 Hannover Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 Fax: 05108 6404 Fax: 05108 6404 -99432 -1124113 Telefax: 05108 6404- Kontaktmöglichkeit Familienkasse- Familienkasse- -99420 [email protected] beistaende@ 99431 Tel.: 0800 4555500 Niedersachsen- Niedersachsen- [email protected] region-hannover.de [email protected] (Arbeitnehmer)* Bremen@ Bremen@ Herr D. Höfer Gehrden Tel.: 0800 4555520 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Rathaus Nebenstelle (Arbeitgeber)* Tel.: 0800 4 555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Steinweg 21 Fax: 05105 5253 -77 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) 30989 Gehrden Montag-Freitag Montag-Freitag Telefon: 05108 6404-436 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Telefax: 05108 6404- Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* 99436 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) [email protected] täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

244 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Garbsen Agentur für Arbeit Jobcenter Garbsen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Stadt Garbsen Familienkasse Familienkasse Stadt Garbsen Region Hannover Stadt Garbsen Region Hannover Stadt Garbsen Allgemeine Sozialhilfe Garbsen Rathausplatz 12 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Fachbereich 32 – Soziale Niedersachsen- Niedersachsen- Kinder- und Familien- Team Unterhalts- Fachbereich 32 -– Team Beistandschaf- Fachbereich 32 – -32.1- Besucheradresse 30823 Garbsen Dienste und Senioren Bremen Bremen service vorschuss Soziale Dienste und ten, Pflegschaften, Soziale Dienste und FB 32 Soziale Dienste, Rathausplatz 8 Tel.: 05131 4998 -670 * Abt. 32.2 – Sonstige Standort Hannover Standort Hannover Rathausplatz 1 Hildesheimer Straße 267 Senioren Vormundschaften Senioren Senioren 30823 Garbsen Fax: 05131 4998 -620 soziale Angelegenheiten Besucheradresse Besucheradresse 30823 Garbsen 30519 Hannover Abt. 32.2 – Sonstige Hildesheimer Str. 265 Abt. 32.1 – Allge- Rathausplatz 1 Postanschrift Rathausplatz 1 Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Tel.: 05131 707-307 Tel.: 0511 616 -22028 soziale Angelegen- 30519 Hannover meine Sozialhilfe 30823 Garbsen Agentur für Arbeit 30823 Garbsen 269b 269b Fax: 05131 707- 310 Fax: 0511 616 -1124001 heiten Tel.: 0511 616 -21222 Rathausplatz 1 Tel.: 05131 707-280 Hannover Tel.: 05131 707- 279/- 30179 Hannover 30179 Hannover wiebke.winter@ [email protected] Rathausplatz 1 Fax: 0511 616 30823 Garbsen Fax: 05131 707-277 30689 Hannover 278/-298 Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 garbsen.de 30823 Garbsen -1124113 Tel.: 05131 707- 280 soziale.dienste@ Kontaktmöglichkeit Fax: 05131 707- 277 Familienkasse- Familienkasse- Tel.: 05131 707-295/ beistaende@ Fax: 05131 707- 277 garbsen.de Tel.: 0800 4 5555 00 [email protected] Niedersachsen- Niedersachsen- -288/-248/-294 region-hannover.de soziale.dienste@ (Arbeitnehmer)* Bremen@ Bremen@ Fax: 05131 707- 277 garbsen.de Garbsen Tel.: 0800 4 5555 20 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de [email protected] (Arbeitgeber)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Fax: 05131 4998 -277 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Montag-Freitag Montag-Freitag 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Fachdienst Soziales Agentur für Arbeit Jobcenter www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Familien- und Region Hannover Stadt Gehrden Region Hannover Stadt Gehrden Stadt Gehrden Barsinghausen Barsinghausen antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Gehrden Niedersachsen- Niedersachsen- Kinderservicebüro Team Unterhalts- Stadtverwaltung Team Beistandschaf- Frau E. Silvestry Kirchstr. 1-3 Besucheradresse Berliner Straße 11 Kirchstraße 1-3 Bremen Bremen Gehrden vorschuss Rathaus ten, Pflegschaften, Stadtverwaltung Gehrden 30989 Gehrden Deisterplatz 2 30890 Barsinghausen 30989 Gehrden Standort Hannover Standort Hannover Kirchstraße 1-3 Hildesheimer Straße 267 Zimmer 2.30 Vormundschaften Rathaus, Zimmer 2.25 [email protected] 30890 Barsinghausen Tel.: 05105 5253 -90* [email protected] Besucheradresse Besucheradresse 30989 Gehrden 30519 Hannover Kirchstraße 1-3 Hildesheimer Str. 265 // 2. OG Tel.: 051086404-0 Postanschrift Fax: 05105 5253 -75 Frau Suckow Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Sachbearbeiterin Tel.: 0511 616 -22028 30989 Gehrden 30519 Hannover Kirchstraße 1-3 Fax: 05108-6404-499 Agentur für Arbeit [email protected] 269b 269b Britta Häupl Fax: 0511 616 -1124001 Frau Behnsen, Tel.: 0511 616 -21222 30989 Gehrden Hannover Tel.: 05108- 6404- 433 30179 Hannover 30179 Hannover Tel.: 05108 6404- 420 [email protected] Tel.: 05108 6404 -432 Fax: 0511 616 Telefon: 05108 6404-431 30689 Hannover Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 Fax: 05108 6404 Fax: 05108 6404 -99432 -1124113 Telefax: 05108 6404- Kontaktmöglichkeit Familienkasse- Familienkasse- -99420 [email protected] beistaende@ 99431 Tel.: 0800 4555500 Niedersachsen- Niedersachsen- [email protected] region-hannover.de [email protected] (Arbeitnehmer)* Bremen@ Bremen@ Herr D. Höfer Gehrden Tel.: 0800 4555520 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Rathaus Nebenstelle (Arbeitgeber)* Tel.: 0800 4 555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Steinweg 21 Fax: 05105 5253 -77 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) 30989 Gehrden Montag-Freitag Montag-Freitag Telefon: 05108 6404-436 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Telefax: 05108 6404- Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* 99436 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) [email protected] täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

*Der Anruf ist für Sie kostenfrei. 255 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Landeshauptstadt Agentur für Arbeit Jobcenter Freundallee www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Landes- Familienkasse Familienkasse Landeshauptstadt Landeshauptstadt Landeshauptstadt Landeshauptstadt Landeshauptstadt Hannover Hannover Freundallee 11 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de hauptstadt Hannover Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Hamburger Allee 25 Besucheradresse 30173 Hannover Fachbereich Jugend Standort Hannover Standort Hannover Fachbereich Jugend Fachbereich Jugend Hamburger Allee 25 Beistandschaften Fachbereich Soziales 30161 Hannover Brühlstr. 4 Tel.: 0511 279030 und Familie Besucheradresse Besucheradresse und Familie und Familie – 30161 Hannover Fachbereich Jugend Hamburger Allee 25 Tel.: 0511 168-42472 Hannover Fax: 0511 27903150 Ihmeplatz 5 Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Wirtschaftliche Unterhaltsvorschuss Tel.: 0511 168 -2001 und Familie 30161 Hannover Fax: 0511 168-44103 Postanschrift Jobcenter-Region- Eingang Spinnereistraße 269b 269b Jugendhilfe Ihmeplatz 5 Fax: 0511 168 -46364 30449 Hannover 50service@hannover- Agentur für Arbeit Hannover.Freundallee@ 30449 Hannover 30179 Hannover 30179 Hannover Ihmeplatz 5 30449 Hannover [email protected] Tel.: 0511 168 -42786 Ansprechpartnerinnen stadt.de Hannover Jobcenter-ge.de Tel.: 0511 168 46262 Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 30449 Hannover Tel.: 0511 168 -42786 www.hannover.de/ Fax: 0511 168 -46763 und Ansprechpartner Jobcenter 30689 Hannover elterngeld@Hannover- Familienkasse- Familienkasse- Eingang: Spinnereistr. 3 Fax: 0511 168 -40628 wohngeld-lhh [email protected] wie bei SGBXII Walter-Gieseking-Straße Kontaktmöglichkeiten Stadt.de Niedersachsen- Niedersachsen- Tel.: 0511 168-49900 unterhaltsvorschuss@ www.hannover.de/ Walter-Gieseking Straße Tel.: 0800 4 5555 00 6-10 Bremen@ Bremen@ Fax: 0511 168-40005 Hannover-Stadt.de unterhaltsrecht-lhh Tel.: 0511 168 -42472 (Arbeitnehmer)* 30159 Hannover arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de 51.06@ www.hannoverde/ Fax: 0511 168 -44328 Tel.: 0800 4 5555 20 Tel.: 0511 820780 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* hannover-stadt.de unterhaltsrecht-lhh [email protected] (Arbeitgeber)* Fax: 0511 82078120 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) > Unterhaltsvorschuss Fax: 0511 9191702 Jobcenter-Region- Montag-Freitag Montag-Freitag Für die Hannover.Walter- 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Postleitzahl 30669 Gieseking-Str@Jobcen- Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* Agentur für Arbeit ter-ge.de (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Langenhagen Jobcenter täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr Besucheradresse Vahrenwalder Straße Straßburger Platz 25 Vahrenwalder Straße 245 Langenhagen 30179 Hannover Postanschrift Tel.: 0511 65590 Agentur für Arbeit Fax: 0511 65591111 Langenhagen Jobcenter-Region-Hannover. Vahrenwalder-Strasse 30689 Hannover @jobcenter-ge.de Jobcenter Mengendamm

Hannover Mengendamm 12b/c 30177 Hannover Tel.: 0511 390810 Fax: 0511 39081120 Jobcenter-Region-Hannover. mengendamm@ Jobcenter-ge.de Jobcenter Calenberger Esplanade Calenberger Esplanade 1 30169 Hannover Tel.: 0511 123320 Fax: 0511 12332570 Jobcenter-Region- Hannover.Calenberger- Esplanade@jobcenter-ge. de Jugend-Jobcenter U25 Escherstraße 17 30159 Hannover Tel.: 0511 9192222 Fax: 0511 9191415 Jobcenter-Region-Hannover. Jugend-Jobcenter@jobcen- ter-ge.de

264 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Landeshauptstadt Agentur für Arbeit Jobcenter Freundallee www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Landes- Familienkasse Familienkasse Landeshauptstadt Landeshauptstadt Landeshauptstadt Landeshauptstadt Landeshauptstadt Hannover Hannover Freundallee 11 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de hauptstadt Hannover Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Hamburger Allee 25 Besucheradresse 30173 Hannover Fachbereich Jugend Standort Hannover Standort Hannover Fachbereich Jugend Fachbereich Jugend Hamburger Allee 25 Beistandschaften Fachbereich Soziales 30161 Hannover Brühlstr. 4 Tel.: 0511 279030 und Familie Besucheradresse Besucheradresse und Familie und Familie – 30161 Hannover Fachbereich Jugend Hamburger Allee 25 Tel.: 0511 168-42472 Hannover Fax: 0511 27903150 Ihmeplatz 5 Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Wirtschaftliche Unterhaltsvorschuss Tel.: 0511 168 -2001 und Familie 30161 Hannover Fax: 0511 168-44103 Postanschrift Jobcenter-Region- Eingang Spinnereistraße 269b 269b Jugendhilfe Ihmeplatz 5 Fax: 0511 168 -46364 30449 Hannover 50service@hannover- Agentur für Arbeit Hannover.Freundallee@ 30449 Hannover 30179 Hannover 30179 Hannover Ihmeplatz 5 30449 Hannover [email protected] Tel.: 0511 168 -42786 Ansprechpartnerinnen stadt.de Hannover Jobcenter-ge.de Tel.: 0511 168 46262 Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 30449 Hannover Tel.: 0511 168 -42786 www.hannover.de/ Fax: 0511 168 -46763 und Ansprechpartner Jobcenter 30689 Hannover elterngeld@Hannover- Familienkasse- Familienkasse- Eingang: Spinnereistr. 3 Fax: 0511 168 -40628 wohngeld-lhh [email protected] wie bei SGBXII Walter-Gieseking-Straße Kontaktmöglichkeiten Stadt.de Niedersachsen- Niedersachsen- Tel.: 0511 168-49900 unterhaltsvorschuss@ www.hannover.de/ Walter-Gieseking Straße Tel.: 0800 4 5555 00 6-10 Bremen@ Bremen@ Fax: 0511 168-40005 Hannover-Stadt.de unterhaltsrecht-lhh Tel.: 0511 168 -42472 (Arbeitnehmer)* 30159 Hannover arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de 51.06@ www.hannoverde/ Fax: 0511 168 -44328 Tel.: 0800 4 5555 20 Tel.: 0511 820780 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* hannover-stadt.de unterhaltsrecht-lhh [email protected] (Arbeitgeber)* Fax: 0511 82078120 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) > Unterhaltsvorschuss Fax: 0511 9191702 Jobcenter-Region- Montag-Freitag Montag-Freitag Für die Hannover.Walter- 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Postleitzahl 30669 Gieseking-Str@Jobcen- Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* Agentur für Arbeit ter-ge.de (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Langenhagen Jobcenter täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr Besucheradresse Vahrenwalder Straße Straßburger Platz 25 Vahrenwalder Straße 245 Langenhagen 30179 Hannover Postanschrift Tel.: 0511 65590 Agentur für Arbeit Fax: 0511 65591111 Langenhagen Jobcenter-Region-Hannover. Vahrenwalder-Strasse 30689 Hannover @jobcenter-ge.de Jobcenter Mengendamm

Hannover Mengendamm 12b/c 30177 Hannover Tel.: 0511 390810 Fax: 0511 39081120 Jobcenter-Region-Hannover. mengendamm@ Jobcenter-ge.de Jobcenter Calenberger Esplanade Calenberger Esplanade 1 30169 Hannover Tel.: 0511 123320 Fax: 0511 12332570 Jobcenter-Region- Hannover.Calenberger- Esplanade@jobcenter-ge. de Jugend-Jobcenter U25 Escherstraße 17 30159 Hannover Tel.: 0511 9192222 Fax: 0511 9191415 Jobcenter-Region-Hannover. Jugend-Jobcenter@jobcen- ter-ge.de

*Der Anruf ist für Sie kostenfrei. 275 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Hemmingen Agentur für Arbeit Jobcenter www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Stadt Hemmingen Familienkasse Familienkasse Familienservicebüro Region Hannover Stadt Hemmingen Region Hannover Stadt Hemmingen Abteilung Soziales Laatzen Senefelderstr. 15 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Abteilung Soziales Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen der Stadt Hemmingen Team Unterhalts- Abteilung Soziales Team Beistandschaf- Rathausplatz 1 Frau Knoll Besucheradresse 30880 Laatzen Frau Schikora Standort Hannover Standort Hannover Göttinger Str. 63 vorschuss Frau Schikora ten, Pflegschaften, 30966 Hemmingen Rathausplatz 1 Würzburger Str. 8 A Tel.: 0511 98292-222 * Rathausplatz 1 Besucheradresse Besucheradresse 30966 Hemmingen Hildesheimer Straße 267 Rathausplatz 1 Vormundschaften Frau Flath 30966 Hemmingen Laatzen Fax: 0511 98292-333 1 30966 Hemmingen Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Tel.: 05101 584112 30519 Hannover 30966 Hemmingen Hildesheimer Str. 265 Frau Adam Tel.: 0511 4103 163 Postanschrift Tel.: 0511 4103 274 269b 269b volker.kolsch@stadt- Tel.: 0511 616 -22028 Tel.: 0511 4103 274 30519 Hannover Telefon: 0511 4103- 260 soziales@stadthemmin- Agentur für Arbeit soziales@stadthemmin- 30179 Hannover 30179 Hannover hemmingen.de Fax: 0511 616 soziales@stadthemmin- Tel.: 0511 616 -21222 /-121 gen.de Laatzen gen.de Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 -1124001 gen.de Fax: 0511 616 -1124113 Telefax: 0511 4103-130 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- [email protected] beistaende@ soziales@stadthemmin- Kontaktmöglichkeiten Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ region-hannover.de gen.de Tel.: 0800 4 5555 00 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Hemmingen Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Fax: 0511 820764277 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Gemeinde Isernhagen Agentur für Arbeit Jobcenter Burgwedel www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Gemeinde Isernhagen Region Hannover Gemeinde Isernhagen Region Hannover Gemeinde Isernhagen Ordnungs- und Sozial- Burgwedel Rathausplatz 3 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Gemeinde Isernhagen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Bothfelder Straße 23 Team Unterhalts- Bothfelder Straße 33 Team Beistandschaf- Bothfelder Str. 33 amt Altwarmbüchen Besucheradresse 30938 Burgwedel Bothfelder Straße 33 29217 Celle 29217 Celle 30916 Isernhagen vorschuss 30916 Isernhagen ten, Pflegschaften, 30916 Isernhagen Bothfelder Straße 33 Ehlbeek 2 Tel.: 05139 9942 -50* 30916 Isernhagen Besucheradresse Besucheradresse Tel.: 0511 6153 Hildesheimer Straße 267 Tel.: 0511 6153 -2513/ Vormundschaften Tel.: 0511 6153- 2511/ 30916 Isernhagen Burgwedel Fax: 05139 9942 -58 Tel.: 0511 6153- 2512/- Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b -4022/-4021 30519 Hannover -2514 Hildesheimer Str. 265 -2517 Tel: 0511 6153-2510 Postanschrift 2513/-2514 29223 Celle 29223 Celle Fax: 0511 6153 -4800 Tel.: 0511 616 -22028 Fax: 0511 6153 -4800 30519 Hannover Fax: 0511 6153 4800 Fax: 0511 6153-4800 Agentur für Arbeit Fax: 0511 6153 -4800 Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ Fax: 0511 616 Tel: 0511 616 -21222 [email protected] Burgwedel arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de -1124001 Fax: 0511 616 -1124113 30689 Hannover Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* [email protected] beistaende@ Kontaktmöglichkeiten (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) region-hannover.de Isernhagen Tel.: 0800 4555500 Montag Freitag Montag Freitag (Arbeitnehmer)* 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4555520 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Fax: 05139 9570258 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Stadt Laatzen Agentur für Arbeit Jobcenter Laatzen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Laatzen Stadt Laatzen, Kinder- Stadt Laatzen Stadt Laatzen, Kinder- Stadt Laatzen Soziale Sicherung Laatzen Senefelderstr. 15 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Laatzen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Verwaltung der Kinder- und Jugendhilfe Marktplatz 13 und Jugendhilfe Soziale Sicherung Marktpklatz 13 Besucheradresse 30880 Laatzen Marktplatz 13 Standort Hannover Standort Hannover tageseinrichtungen Marktplatz 13 30880 Laatzen Marktplatz 13 Marktplatz 13 30880 Laatzen Würzburger Str. 8 A Tel.: 0511 98292 -222 * 30880 Laatzen Besucheradresse Besucheradresse Marktplatz 134 30880 Laatzen Tel.: 0511 8205 5046 30880 Laatzen 30880 Laatzen Tel: 0511 8205 5011/ Laatzen Fax: 0511 98292 -333 Tel.: 0511 8205 -5125/ Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 30880 Laatzen Tel.: 0511 8205 /-5047 Frau Sandra Möller Tel.: 0511 8205-5025/ 5012 Postanschrift -5126 269b 269b 5115/5126 Fax: 0511 8250 5097 Tel.: 0511 8205-5130 -5027 Fax: 0511 8205 5097 Agentur für Arbeit [email protected] 30179 Hannover 30179 Hannover Kindertagesstätten unterhaltsvorschuss@ [email protected] Frau Regina Wenzlawski Fax: 0511 8205 5097 TeamSozialeSicherung@ Laatzen Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 Frau Barein laatzen.de Tel.: 0511 8205-5131 laatzen.de 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- Tel.: 0511 8205 5301 beistandschaften@ Kontaktmöglichkeiten Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ laatzen.de Tel.: 0800 4 5555 00 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Kindertagespflege Laatzen (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Frau Szanwald Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Tel.: 0511 8205 5405 (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Fax: 0511 820764277 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr 284 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Hemmingen Agentur für Arbeit Jobcenter Laatzen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Stadt Hemmingen Familienkasse Familienkasse Familienservicebüro Region Hannover Stadt Hemmingen Region Hannover Stadt Hemmingen Abteilung Soziales Laatzen Senefelderstr. 15 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Abteilung Soziales Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen der Stadt Hemmingen Team Unterhalts- Abteilung Soziales Team Beistandschaf- Rathausplatz 1 Frau Knoll Besucheradresse 30880 Laatzen Frau Schikora Standort Hannover Standort Hannover Göttinger Str. 63 vorschuss Frau Schikora ten, Pflegschaften, 30966 Hemmingen Rathausplatz 1 Würzburger Str. 8 A Tel.: 0511 98292-222 * Rathausplatz 1 Besucheradresse Besucheradresse 30966 Hemmingen Hildesheimer Straße 267 Rathausplatz 1 Vormundschaften Frau Flath 30966 Hemmingen Laatzen Fax: 0511 98292-333 1 30966 Hemmingen Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Tel.: 05101 584112 30519 Hannover 30966 Hemmingen Hildesheimer Str. 265 Frau Adam Tel.: 0511 4103 163 Postanschrift Tel.: 0511 4103 274 269b 269b volker.kolsch@stadt- Tel.: 0511 616 -22028 Tel.: 0511 4103 274 30519 Hannover Telefon: 0511 4103- 260 soziales@stadthemmin- Agentur für Arbeit soziales@stadthemmin- 30179 Hannover 30179 Hannover hemmingen.de Fax: 0511 616 soziales@stadthemmin- Tel.: 0511 616 -21222 /-121 gen.de Laatzen gen.de Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 -1124001 gen.de Fax: 0511 616 -1124113 Telefax: 0511 4103-130 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- [email protected] beistaende@ soziales@stadthemmin- Kontaktmöglichkeiten Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ region-hannover.de gen.de Tel.: 0800 4 5555 00 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Hemmingen Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Fax: 0511 820764277 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Gemeinde Isernhagen Agentur für Arbeit Jobcenter Burgwedel www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Gemeinde Isernhagen Region Hannover Gemeinde Isernhagen Region Hannover Gemeinde Isernhagen Ordnungs- und Sozial- Burgwedel Rathausplatz 3 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Gemeinde Isernhagen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Bothfelder Straße 23 Team Unterhalts- Bothfelder Straße 33 Team Beistandschaf- Bothfelder Str. 33 amt Altwarmbüchen Besucheradresse 30938 Burgwedel Bothfelder Straße 33 29217 Celle 29217 Celle 30916 Isernhagen vorschuss 30916 Isernhagen ten, Pflegschaften, 30916 Isernhagen Bothfelder Straße 33 Ehlbeek 2 Tel.: 05139 9942 -50* 30916 Isernhagen Besucheradresse Besucheradresse Tel.: 0511 6153 Hildesheimer Straße 267 Tel.: 0511 6153 -2513/ Vormundschaften Tel.: 0511 6153- 2511/ 30916 Isernhagen Burgwedel Fax: 05139 9942 -58 Tel.: 0511 6153- 2512/- Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b -4022/-4021 30519 Hannover -2514 Hildesheimer Str. 265 -2517 Tel: 0511 6153-2510 Postanschrift 2513/-2514 29223 Celle 29223 Celle Fax: 0511 6153 -4800 Tel.: 0511 616 -22028 Fax: 0511 6153 -4800 30519 Hannover Fax: 0511 6153 4800 Fax: 0511 6153-4800 Agentur für Arbeit Fax: 0511 6153 -4800 Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ Fax: 0511 616 Tel: 0511 616 -21222 [email protected] Burgwedel arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de -1124001 Fax: 0511 616 -1124113 30689 Hannover Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* [email protected] beistaende@ Kontaktmöglichkeiten (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) region-hannover.de Isernhagen Tel.: 0800 4555500 Montag Freitag Montag Freitag (Arbeitnehmer)* 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4555520 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Fax: 05139 9570258 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Stadt Laatzen Agentur für Arbeit Jobcenter Laatzen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Laatzen Stadt Laatzen, Kinder- Stadt Laatzen Stadt Laatzen, Kinder- Stadt Laatzen Soziale Sicherung Laatzen Senefelderstr. 15 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Laatzen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Verwaltung der Kinder- und Jugendhilfe Marktplatz 13 und Jugendhilfe Soziale Sicherung Marktpklatz 13 Besucheradresse 30880 Laatzen Marktplatz 13 Standort Hannover Standort Hannover tageseinrichtungen Marktplatz 13 30880 Laatzen Marktplatz 13 Marktplatz 13 30880 Laatzen Würzburger Str. 8 A Tel.: 0511 98292 -222 * 30880 Laatzen Besucheradresse Besucheradresse Marktplatz 134 30880 Laatzen Tel.: 0511 8205 5046 30880 Laatzen 30880 Laatzen Tel: 0511 8205 5011/ Laatzen Fax: 0511 98292 -333 Tel.: 0511 8205 -5125/ Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 30880 Laatzen Tel.: 0511 8205 /-5047 Frau Sandra Möller Tel.: 0511 8205-5025/ 5012 Postanschrift -5126 269b 269b 5115/5126 Fax: 0511 8250 5097 Tel.: 0511 8205-5130 -5027 Fax: 0511 8205 5097 Agentur für Arbeit [email protected] 30179 Hannover 30179 Hannover Kindertagesstätten unterhaltsvorschuss@ [email protected] Frau Regina Wenzlawski Fax: 0511 8205 5097 TeamSozialeSicherung@ Laatzen Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 Frau Barein laatzen.de Tel.: 0511 8205-5131 laatzen.de 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- Tel.: 0511 8205 5301 beistandschaften@ Kontaktmöglichkeiten Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ laatzen.de Tel.: 0800 4 5555 00 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Kindertagespflege Laatzen (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Frau Szanwald Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Tel.: 0511 8205 5405 (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Fax: 0511 820764277 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr 295 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Abteilung 50 – Soziales Agentur für Arbeit Jobcenter Langenhagen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Abteilung Jugend, Stadt Langenhagen Stadt Langenhagen Stadt Langenhagen Abteilung 50 – Soziales Stadt Langenhagen Langenhagen Straßburger Platz 24-25 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Langenhagen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Familie, Soziales 51 – Jugend, Familie, Fachgebiet Sozialhilfe 51 – Jugend, Familie, Stadt Langenhagen Geschäftsbereich II Besucheradresse 30853 Langenhagen Marktplatz 1 Standort Hannover Standort Hannover Schützenstr. 2 Soziales und Wohngeld Soziales Geschäftsbereich II Fachgebiet Sozialhilfe Straßburger Platz 25 Tel.: 0511 97259 -333 * 30853 Langenhagen Besucheradresse Besucheradresse Verwaltung, Marktplatz 1 Marktplatz 1 Marktplatz 1 Fachgebiet Sozialhilfe und Wohngeld Langenhagen Fax: 0511 97259 -539 elterngeld@langenhagen. Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße wirtschaftliche Hilfen 30853 Langenhagen 30853 Langenhagen 30853 Langenhagen und Wohngeld Schützenstraße 2 Postanschrift de 269b 269b und Kindertagesstätten unterhaltsvorschuss@ Tel.: 0511 7307 -0/ beistandschaften@ Schützenstraße 2 30853 Langenhagen Agentur für Arbeit Fax: 0511 7307-9130 30179 Hannover 30179 Hannover 30853 Langenhagen langenhagen.de -9302/ -9303/ -9306 langenhagen.de 30853 Langenhagen Tel.: 0511 7307 -0 Langenhagen Frau Boluda Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 Tel.: 0511 73079820 Fax: 0511 7307 -9130 und -9331 Fax: 0511 7307 -9130 Tel.: 0511 7307 -0 Fax: 0511 7307 -9491 Fax: 0511 7307 -9491 30689 Hannover Frau Lührs Familienkasse- Familienkasse- kai.bublitz@ Frau Ott Frau Kästler Kontaktmöglichkeit Tel.: 0511 7307 -9842 Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ langenhagen.de Frau Schuricht | Hilfe Frau Schuricht | Hilfe Unterhaltsvorschuss Beistandschaften A - F Tel.: 0800 4 5555 00 Frau Kettle arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de zum Lebensunterhalt | zum Lebensunterhalt | A - J Tel.: 0511 7307 -9841 (Arbeitnehmer)* Tel.: 0511 7307 -9305 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Grundsicherung | AsylbLG Grundsicherung | AsylbLG | Tel.: 0511 7307 -9886 Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Herr Pothmann | A-BOQ + P-PN A - BOQ + P - PN (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Frau Ahlers-Hans Beistandschaften G - Ko Tel: 0511 7307 -9313 Tel: 0511 7307 -9313 Fax: 0511 9725951 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Unterhaltsvorschuss Tel.: 0511 7307 -9837 Frau Grude | Hilfe zum Frau Grude | Hilfe zum Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* K - Z Lebensunterhalt | Grund- Frau Isgandar Lebensunterhalt | Grund- (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Tel.: 0511 7307 -9817 sicherung | AsylbLG | BOR Beistandschaften sicherung | AsylbLG | BOR täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr - GAR + PO-PZ Kr – Ro - GAR + PO - PZ Tel: 0511 7307 -9334 Tel.: 0511 7307 -9838 Tel: 0511 7307 -9334 Frau Niemeyer-Parnitz- Frau Reitzig Frau Niemeyer- ke | Hilfe zum Lebensun- Beistandschaften Ru - Z Parnitzke | terhalt | Grundsicherung Tel.: 0511 7307 -9836 Hilfe zum Lebensunter- | AsylbLG | GAS - H + Q - REB halt | Grundsicherung | Tel: 0511 7307 -9345 AsylbLG | GAS - H + Q - REB Frau Stelzig-Uckert | Hil- Tel: 0511 7307 -9345 fe zum Lebensunterhalt | Grundsicherung | AsylbLG Frau Stelzig-Uckert | Hilfe | I - K + REC - RIN

Langenhagen zum Lebensunterhalt | Tel: 0511 7307 -9324 Grundsicherung | AsylbLG | I - K + REC - RIN Frau Fünder | Hilfe zum Lebensunterhalt | Tel: 0511 7307 -9324 Grundsicherung | AsylbLG Frau Fünder | Hilfe | L - NAT + NAU - O zum Lebensunterhalt | Tel: 0511 7307 -9312 Grundsicherung | AsylbLG | N.N. | Hilfe zum Lebens- L - NAT + NAU - O unterhalt | Grundsiche- Tel: 0511 7307 -9312 rung | AsylbLG | NAU - ROS N.N. | Hilfe zum Lebens- Tel: 0511 7307 -9311 unterhalt | Grundsicherung | AsylbLG | NAU - ROS Herr Soltys | Hilfe zum Tel: 0511 7307 -9311 Lebensunterhalt | Grund- sicherung | AsylbLG | ROT Herr Soltys | Hilfe zum – S + RIO - ROS Lebensunterhalt | Grund- Tel: 0511 7307 -9336 sicherung | AsylbLG | ROT - S + RIO - ROS Frau Nagel | Hilfe zum Lebensunterhalt | Grund- Tel: 0511 7307 -9336 sicherung | AsylbLG | T - Z Frau Nagel | Hilfe zum Tel: 0511 7307 -9325 Lebensunterhalt | Grundsi- cherung | AsylbLG | T - Z Tel: 0511 7307 -9325 304 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Abteilung 50 – Soziales Agentur für Arbeit Jobcenter Langenhagen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Abteilung Jugend, Stadt Langenhagen Stadt Langenhagen Stadt Langenhagen Abteilung 50 – Soziales Stadt Langenhagen Langenhagen Straßburger Platz 24-25 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Langenhagen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Familie, Soziales 51 – Jugend, Familie, Fachgebiet Sozialhilfe 51 – Jugend, Familie, Stadt Langenhagen Geschäftsbereich II Besucheradresse 30853 Langenhagen Marktplatz 1 Standort Hannover Standort Hannover Schützenstr. 2 Soziales und Wohngeld Soziales Geschäftsbereich II Fachgebiet Sozialhilfe Straßburger Platz 25 Tel.: 0511 97259 -333 * 30853 Langenhagen Besucheradresse Besucheradresse Verwaltung, Marktplatz 1 Marktplatz 1 Marktplatz 1 Fachgebiet Sozialhilfe und Wohngeld Langenhagen Fax: 0511 97259 -539 elterngeld@langenhagen. Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße wirtschaftliche Hilfen 30853 Langenhagen 30853 Langenhagen 30853 Langenhagen und Wohngeld Schützenstraße 2 Postanschrift de 269b 269b und Kindertagesstätten unterhaltsvorschuss@ Tel.: 0511 7307 -0/ beistandschaften@ Schützenstraße 2 30853 Langenhagen Agentur für Arbeit Fax: 0511 7307-9130 30179 Hannover 30179 Hannover 30853 Langenhagen langenhagen.de -9302/ -9303/ -9306 langenhagen.de 30853 Langenhagen Tel.: 0511 7307 -0 Langenhagen Frau Boluda Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 Tel.: 0511 73079820 Fax: 0511 7307 -9130 und -9331 Fax: 0511 7307 -9130 Tel.: 0511 7307 -0 Fax: 0511 7307 -9491 Fax: 0511 7307 -9491 30689 Hannover Frau Lührs Familienkasse- Familienkasse- kai.bublitz@ Frau Ott Frau Kästler Kontaktmöglichkeit Tel.: 0511 7307 -9842 Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ langenhagen.de Frau Schuricht | Hilfe Frau Schuricht | Hilfe Unterhaltsvorschuss Beistandschaften A - F Tel.: 0800 4 5555 00 Frau Kettle arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de zum Lebensunterhalt | zum Lebensunterhalt | A - J Tel.: 0511 7307 -9841 (Arbeitnehmer)* Tel.: 0511 7307 -9305 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Grundsicherung | AsylbLG Grundsicherung | AsylbLG | Tel.: 0511 7307 -9886 Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Herr Pothmann | A-BOQ + P-PN A - BOQ + P - PN (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Frau Ahlers-Hans Beistandschaften G - Ko Tel: 0511 7307 -9313 Tel: 0511 7307 -9313 Fax: 0511 9725951 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Unterhaltsvorschuss Tel.: 0511 7307 -9837 Frau Grude | Hilfe zum Frau Grude | Hilfe zum Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* K - Z Lebensunterhalt | Grund- Frau Isgandar Lebensunterhalt | Grund- (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Tel.: 0511 7307 -9817 sicherung | AsylbLG | BOR Beistandschaften sicherung | AsylbLG | BOR täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr - GAR + PO-PZ Kr – Ro - GAR + PO - PZ Tel: 0511 7307 -9334 Tel.: 0511 7307 -9838 Tel: 0511 7307 -9334 Frau Niemeyer-Parnitz- Frau Reitzig Frau Niemeyer- ke | Hilfe zum Lebensun- Beistandschaften Ru - Z Parnitzke | terhalt | Grundsicherung Tel.: 0511 7307 -9836 Hilfe zum Lebensunter- | AsylbLG | GAS - H + Q - REB halt | Grundsicherung | Tel: 0511 7307 -9345 AsylbLG | GAS - H + Q - REB Frau Stelzig-Uckert | Hil- Tel: 0511 7307 -9345 fe zum Lebensunterhalt | Grundsicherung | AsylbLG Frau Stelzig-Uckert | Hilfe | I - K + REC - RIN

Langenhagen zum Lebensunterhalt | Tel: 0511 7307 -9324 Grundsicherung | AsylbLG | I - K + REC - RIN Frau Fünder | Hilfe zum Lebensunterhalt | Tel: 0511 7307 -9324 Grundsicherung | AsylbLG Frau Fünder | Hilfe | L - NAT + NAU - O zum Lebensunterhalt | Tel: 0511 7307 -9312 Grundsicherung | AsylbLG | N.N. | Hilfe zum Lebens- L - NAT + NAU - O unterhalt | Grundsiche- Tel: 0511 7307 -9312 rung | AsylbLG | NAU - ROS N.N. | Hilfe zum Lebens- Tel: 0511 7307 -9311 unterhalt | Grundsicherung | AsylbLG | NAU - ROS Herr Soltys | Hilfe zum Tel: 0511 7307 -9311 Lebensunterhalt | Grund- sicherung | AsylbLG | ROT Herr Soltys | Hilfe zum – S + RIO - ROS Lebensunterhalt | Grund- Tel: 0511 7307 -9336 sicherung | AsylbLG | ROT - S + RIO - ROS Frau Nagel | Hilfe zum Lebensunterhalt | Grund- Tel: 0511 7307 -9336 sicherung | AsylbLG | T - Z Frau Nagel | Hilfe zum Tel: 0511 7307 -9325 Lebensunterhalt | Grundsi- cherung | AsylbLG | T - Z Tel: 0511 7307 -9325 315 *Der Anruf ist für Sie kostenfrei. Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Agentur für Arbeit Lehrte Jobcenter Lehrte www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Fachdienst Jugend und Familienkasse Familienkasse Stadt Lehrte Stadt Lehrte Stadt Lehrte Beistandschaften Stadt Lehrte Fachdienst Jugend und Besucheradresse Burgdorfer Straße 10a antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Soziales Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Fachdienst Jugend u. Fachdienst Jugend Fachdienst Jugend Stadt Lehrte Sachgebiet Soziales Soziales Burgdorfer Str. 10a 31275 Lehrte Herr Goihl 29217 Celle 29217 Celle Soziales und Soziales und Soziales Fachdienst Jugend Gartenstr. 5 Sachgebiet Soziales Lehrte Tel.: 05132 50643 -450 Rathausplatz 2 Besucheradresse Besucheradresse Rathausplatz 2 Rathausplatz 2 Sachgebiet Soziales und Soziales 31275 Lehrte Gartenstr. 5 Postanschrift oder -451 * Tel.: 05132 86282 -53 Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b Fax: 05132 86282 -01 Gartenstr. 5 Rathausplatz 2 Tel.: 05132 505 100 31275 Lehrte Agentur für Arbeit Lehrte Fax: 05132 50643 -442 Fax: 05132 86282 -60 29223 Celle 29223 Celle Kindertagespflege: Frau Grabowsk 31275 Lehrte Fax.: 05132 505 150 Herr Neumann Tel.: 05132 505- 100 30689 Hannover [email protected] Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ tina.grabowsk@lehrte. Tel.: 05132 505 100 [email protected] Tel.: 05132 86282 -63 Fax.: 05132 505- 150 Kontaktmöglichkeiten arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Herr Gusky de Fax: 05132 505 150 Fax: 05132 86282 -60 Mail: [email protected] Tel.: 0800 4 5555 00 Frau Teske Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 05132 86282 -13 Tel.: 05132 86282 59 Mail [email protected] albert.neumann@ (Arbeitnehmer)* Rathausplatz 2 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) [email protected] lehrte.de Tel.: 0800 4 5555 20 Tel.: 05132 86282 -54 Montag Freitag Montag Freitag Krippe, Kindergarten Herr Heidelbeer (Arbeitgeber)* [email protected] 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr und Hort: jens.heidelbeer@ Herr Brandes Fax: 05132 50643443 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* lehrte.de Tel.: 05132 86282 -61 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Herr Adolph Tel.: 05132 86282 57 Fax: 05132 86282 -60 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr (Kernstadt) [email protected] Frau Spelsberg und Herr Buchholz melanie spelsberg@ (Ortschaften) lehrte.de Tel.: 05132 86282- Tel.: 05132 86282 62 11/ -12 Kita-verwaltung@ lehrte.de Lehrte

324 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Lehrte Agentur für Arbeit Lehrte Jobcenter Lehrte www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Fachdienst Jugend und Familienkasse Familienkasse Stadt Lehrte Stadt Lehrte Stadt Lehrte Beistandschaften Stadt Lehrte Fachdienst Jugend und Besucheradresse Burgdorfer Straße 10a antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Soziales Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Fachdienst Jugend u. Fachdienst Jugend Fachdienst Jugend Stadt Lehrte Sachgebiet Soziales Soziales Burgdorfer Str. 10a 31275 Lehrte Herr Goihl 29217 Celle 29217 Celle Soziales und Soziales und Soziales Fachdienst Jugend Gartenstr. 5 Sachgebiet Soziales Lehrte Tel.: 05132 50643 -450 Rathausplatz 2 Besucheradresse Besucheradresse Rathausplatz 2 Rathausplatz 2 Sachgebiet Soziales und Soziales 31275 Lehrte Gartenstr. 5 Postanschrift oder -451 * Tel.: 05132 86282 -53 Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b Fax: 05132 86282 -01 Gartenstr. 5 Rathausplatz 2 Tel.: 05132 505 100 31275 Lehrte Agentur für Arbeit Lehrte Fax: 05132 50643 -442 Fax: 05132 86282 -60 29223 Celle 29223 Celle Kindertagespflege: Frau Grabowsk 31275 Lehrte Fax.: 05132 505 150 Herr Neumann Tel.: 05132 505- 100 30689 Hannover [email protected] Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ tina.grabowsk@lehrte. Tel.: 05132 505 100 [email protected] Tel.: 05132 86282 -63 Fax.: 05132 505- 150 Kontaktmöglichkeiten arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Herr Gusky de Fax: 05132 505 150 Fax: 05132 86282 -60 Mail: [email protected] Tel.: 0800 4 5555 00 Frau Teske Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 05132 86282 -13 Tel.: 05132 86282 59 Mail [email protected] albert.neumann@ (Arbeitnehmer)* Rathausplatz 2 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) [email protected] lehrte.de Tel.: 0800 4 5555 20 Tel.: 05132 86282 -54 Montag Freitag Montag Freitag Krippe, Kindergarten Herr Heidelbeer (Arbeitgeber)* [email protected] 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr und Hort: jens.heidelbeer@ Herr Brandes Fax: 05132 50643443 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* lehrte.de Tel.: 05132 86282 -61 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Herr Adolph Tel.: 05132 86282 57 Fax: 05132 86282 -60 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr (Kernstadt) [email protected] Frau Spelsberg und Herr Buchholz melanie spelsberg@ (Ortschaften) lehrte.de Tel.: 05132 86282- Tel.: 05132 86282 62 11/ -12 Kita-verwaltung@ lehrte.de Lehrte

335 *Der Anruf ist für Sie kostenfrei. Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Neustadt a. Rbge. Agentur für Arbeit Jobcenter Neustadt www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Stadt Familienkasse Familienkasse Stadt Neustadt a. Rbge. Region Hannover Stadt Neustadt a. Rbge. Region Hannover Stadt Neustadt a. Rbge. Fachdienst Soziales Neustadt am Rüben- Ernst-Abbe-Ring 23 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Neustadt a. Rbge. Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Fachdienst Kinder und Team Unterhalts- Theresenstraße 4 Team Beistandschaf- Fachdienst Soziales Postanschrift: berge 31535 Neustadt Theresenstraße 4 Standort Hannover Standort Hannover Familien vorschuss 31535 Neustadt a. Rbge. ten, Pflegschaften, Postanschrift: Nienburger Str. 31 Besucheradresse Tel.: 05032 9800-250 * 31535 Neustadt a. Rbge. Besucheradresse Besucheradresse Theresenstr. 4 Hildesheimer Straße 267 Tel.: 05032 84 -0 / Vormundschaften Nienburger Str. 31 31535 Neustadt a. Rbge. Ernst-Abbe-Ring 23 Fax: 05032 9800-200 Mail: elterngeld@neu­ - Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 31535 Neustadt a. Rbge. 30519 Hannover -242 / -244 / -225 / Hildesheimer Str. 265 31535 Neustadt a. Dienstgebäude: Neustadt stadt-a-rbge.de 269b 269b Tel.: 05032 84 -304 Tel.: 0511 616 -22028 -260 30519 Hannover Rbge. Theresenstr.4 Postanschrift Tel.: 05032 84 -0 / -242 30179 Hannover 30179 Hannover Fax: 0511 616 Fax.: 05032 84 -334 Tel: 0511 616 -21222 Dienstgebäude: Tel: 05032/84-262 Agentur für Arbeit / -244 / -225 / -260 Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 -1124001 Wohngeld@ Fax: 0511 616 Theresenstr. 4 Fax:05032/84-334 Neustadt am Rübenberge Fax: 05032 84 -334 Familienkasse- Familienkasse- [email protected] neustadt-a-rbge.de -1124113 Tel.: 05032 84 -295 sozialhilfe@ 30689 Hannover Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ beistaende@ Fax: 05032 84 -334 neustadt-a-rbge.de Kontaktmöglichkeit arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de region-hannover.de asyl@neustadt-a-rbge. Neustadt Tel.: 0800 4 5555 00 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* de (Arbeitnehmer)* (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Tel.: 0800 4 5555 20 Montag-Freitag Montag-Freitag (Arbeitgeber)* 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Fax: 05032 9800166 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr Sachgebiet Soziales Agentur für Arbeit Jobcenter Laatzen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Pattensen Region Hannover Stadt Pattensen Region Hannover Sachgebiet Soziales Rathausplatz 1, Laatzen Senefelderstr. 15 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Pattensen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Rathausplatz 1 Team Unterhalts- Rathausplatz 1 Team Beistandschaf- Rathausplatz 1, 30982 Pattensen; Besucheradresse 30880 Laatzen Rathausplatz 1 Standort Hannover Standort Hannover 30982 Pattensen vorschuss 30982 Pattensen ten, Pflegschaften, 30982 Pattensen Postanschrift: Postfach Würzburger Str. 8 A Tel.: 0511 98292 -222 * 30982 Pattensen Besucheradresse Besucheradresse Frau Kowalzik Hildesheimer Straße 267 Frau Dettmer Vormundschaften 101063, 30975 Pattensen Laatzen Fax: 0511 98292 -333 Frau Grosser Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße [email protected] 30519 Hannover [email protected] Hildesheimer Str. 265 Frau Beier Postanschrift [email protected] 269b 269b Tel: 05101 1001-363 Tel.: 0511 616 -22028 Tel: 05101 1001-335 30519 Hannover [email protected] Frau Beier Agentur für Arbeit Tel: 05101 1001-337 30179 Hannover 30179 Hannover Fax: 05101 1001-8363 Fax: 0511 616 Fax: 05101 1001-8335 Tel.: 0511 616 -21222 Tel.: 05101-1001-8330 [email protected] Laatzen Fax: 05101 1001-8337 Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 Frau Witzleben -1124001 Fax: 0511 616 Tel.: 05101-1001-8330 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- [email protected] [email protected] -1124113 Birgit Exner Kontaktmöglichkeit Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ Tel: 05101 1001-364 beistaende@ [email protected], Birgit Exner Tel.: 0800 4 5555 00 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Fax: 05101 1001-8364 region-hannover.de 05101-1001-8331 Pattensen [email protected], (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Sven Schünemann, 05101-1001-8331 Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) schuenemann@ (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Sven Schünemann, pattensen.de, 05101- Fax: 0511 820764277 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr schuenemann@patten- 1001-8332 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* sen.de, 05101-1001-8332 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

344 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Neustadt a. Rbge. Agentur für Arbeit Jobcenter Neustadt www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Stadt Familienkasse Familienkasse Stadt Neustadt a. Rbge. Region Hannover Stadt Neustadt a. Rbge. Region Hannover Stadt Neustadt a. Rbge. Fachdienst Soziales Neustadt am Rüben- Ernst-Abbe-Ring 23 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Neustadt a. Rbge. Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Fachdienst Kinder und Team Unterhalts- Theresenstraße 4 Team Beistandschaf- Fachdienst Soziales Postanschrift: berge 31535 Neustadt Theresenstraße 4 Standort Hannover Standort Hannover Familien vorschuss 31535 Neustadt a. Rbge. ten, Pflegschaften, Postanschrift: Nienburger Str. 31 Besucheradresse Tel.: 05032 9800-250 * 31535 Neustadt a. Rbge. Besucheradresse Besucheradresse Theresenstr. 4 Hildesheimer Straße 267 Tel.: 05032 84 -0 / Vormundschaften Nienburger Str. 31 31535 Neustadt a. Rbge. Ernst-Abbe-Ring 23 Fax: 05032 9800-200 Mail: elterngeld@neu­ - Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 31535 Neustadt a. Rbge. 30519 Hannover -242 / -244 / -225 / Hildesheimer Str. 265 31535 Neustadt a. Dienstgebäude: Neustadt stadt-a-rbge.de 269b 269b Tel.: 05032 84 -304 Tel.: 0511 616 -22028 -260 30519 Hannover Rbge. Theresenstr.4 Postanschrift Tel.: 05032 84 -0 / -242 30179 Hannover 30179 Hannover Fax: 0511 616 Fax.: 05032 84 -334 Tel: 0511 616 -21222 Dienstgebäude: Tel: 05032/84-262 Agentur für Arbeit / -244 / -225 / -260 Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 -1124001 Wohngeld@ Fax: 0511 616 Theresenstr. 4 Fax:05032/84-334 Neustadt am Rübenberge Fax: 05032 84 -334 Familienkasse- Familienkasse- [email protected] neustadt-a-rbge.de -1124113 Tel.: 05032 84 -295 sozialhilfe@ 30689 Hannover Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ beistaende@ Fax: 05032 84 -334 neustadt-a-rbge.de Kontaktmöglichkeit arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de region-hannover.de asyl@neustadt-a-rbge. Neustadt Tel.: 0800 4 5555 00 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* de (Arbeitnehmer)* (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Tel.: 0800 4 5555 20 Montag-Freitag Montag-Freitag (Arbeitgeber)* 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Fax: 05032 9800166 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr Sachgebiet Soziales Agentur für Arbeit Jobcenter Laatzen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Pattensen Region Hannover Stadt Pattensen Region Hannover Sachgebiet Soziales Rathausplatz 1, Laatzen Senefelderstr. 15 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Pattensen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Rathausplatz 1 Team Unterhalts- Rathausplatz 1 Team Beistandschaf- Rathausplatz 1, 30982 Pattensen; Besucheradresse 30880 Laatzen Rathausplatz 1 Standort Hannover Standort Hannover 30982 Pattensen vorschuss 30982 Pattensen ten, Pflegschaften, 30982 Pattensen Postanschrift: Postfach Würzburger Str. 8 A Tel.: 0511 98292 -222 * 30982 Pattensen Besucheradresse Besucheradresse Frau Kowalzik Hildesheimer Straße 267 Frau Dettmer Vormundschaften 101063, 30975 Pattensen Laatzen Fax: 0511 98292 -333 Frau Grosser Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße [email protected] 30519 Hannover [email protected] Hildesheimer Str. 265 Frau Beier Postanschrift [email protected] 269b 269b Tel: 05101 1001-363 Tel.: 0511 616 -22028 Tel: 05101 1001-335 30519 Hannover [email protected] Frau Beier Agentur für Arbeit Tel: 05101 1001-337 30179 Hannover 30179 Hannover Fax: 05101 1001-8363 Fax: 0511 616 Fax: 05101 1001-8335 Tel.: 0511 616 -21222 Tel.: 05101-1001-8330 [email protected] Laatzen Fax: 05101 1001-8337 Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 Frau Witzleben -1124001 Fax: 0511 616 Tel.: 05101-1001-8330 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- [email protected] [email protected] -1124113 Birgit Exner Kontaktmöglichkeit Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ Tel: 05101 1001-364 beistaende@ [email protected], Birgit Exner Tel.: 0800 4 5555 00 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de Fax: 05101 1001-8364 region-hannover.de 05101-1001-8331 Pattensen [email protected], (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Sven Schünemann, 05101-1001-8331 Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) schuenemann@ (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Sven Schünemann, pattensen.de, 05101- Fax: 0511 820764277 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr schuenemann@patten- 1001-8332 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* sen.de, 05101-1001-8332 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

*Der Anruf ist für Sie kostenfrei. 355 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Besucheradresse Agentur für Arbeit Jobcenter www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Region Hannover Stadt Ronnenberg Region Hannover Stadt Ronnenberg Hansastr. 38 Hannover Calenberger Esplanade antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Ronnenberg Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Fachbereich 2, Bildung, Team Unterhalts- Hansastraße38 Team Beistandschaf- Team Sozialleistungen Dienstgebäude: Besucheradresse Calenberger Esplanade 4 Hansastr. 38 Standort Hannover Standort Hannover Jugend und Soziales vorschuss 30952 Ronnenberg ten, Pflegschaften, Frau Ryll Rathaus 2 Brühlstr. 4 30169 Hannover 30952 Ronnenberg Besucheradresse Besucheradresse Team Kinderbetreuung Hildesheimer Straße Tel.: 0511 4600 -248 Vormundschaften Hansastr. 38 30952 Ronnenberg Hannover Tel.: 0511 12332 -0 * Tel.: 0511 4600 -0 Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Hansastraße 38 267 Tel.: 0511 4600 -247 Hildesheimer Str. 265 30952 Ronnenberg Postanschrift Fax: 0511 12332 -570 [email protected] 269b 269b 30952 Ronnenberg 30519 Hannover Soziales@ 30519 Hannover Tel.: 0511 4600 -0 Postanschrift Agentur für Arbeit oder -571 30179 Hannover 30179 Hannover Tel.: 0511 4600227 Tel.: 0511 616 -22028 ronnenberg.de Tel.: 0511 616 -21222 Mail: soziales@ronnen- Stadt Ronnenberg Hannover Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 stefanie.hoffmann@ Fax: 0511 616 Fax: 0511 616 berg.de Team Soziales 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- ronnenberg.de -1124001 -1124113 Hansastr. 38 Kontaktmöglichkeit Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ [email protected] beistaende@ 30952 Ronnenberg Tel.: 0800 4 5555 00 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de region-hannover.de (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Ronnenberg Kontaktmöglichkeit Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Tel.: 0511/4600-0 (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Fax.: 0511/4600-202 Fax: 0511 9191702 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr [email protected] Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Stadt Seelze Agentur für Arbeit Jobcenter Seelze www.bafög.de/de/alle- Stadt Seelze Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Seelze, Region Hannover Stadt Seelze Region Hannover Stadt Seelze 3.2 Soziale Leistungen Hannover Schillerstraße 13 antragsformulare-432.php Abt. 3.2 Stadt Seelze Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen wirtschaftliche Team Unterhalts- Abt. 3.2 Team Beistandschaf- Abt. 3.2 Rathausplatz 1 Besucheradresse 30926 Seelze Rathausplatz 1 Soziale Leistungen Standort Hannover Standort Hannover Jugendhilfe vorschuss Rathausplatz 1 ten, Pflegschaften, Rathausplatz 1 30926 Seelze Brühlstr. 4 Tel.: 05137 8745-0 * 30926 Seelze Rathausplatz 1 Besucheradresse Besucheradresse Rathausplatz 1 Hildesheimer Straße 267 30926 Seelze Vormundschaften 30926 Seelze Hannover Fax: 05137 8745-120 30926 Seelze Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 30926 Seelze 30519 Hannover Hildesheimer Str. 265 Christin Larsen Claudia Bartz Christin Larsen Postanschrift Jobcenter-Region-Hannover. Claudia Bartz 269b 269b Tel. 05137 828218, Tel.: 0511 616 -22028 30519 Hannover D, Ko-Kz, Sa-Sc Tel.: 05137 828 -326 D, Ko-Kz, Sa-Sc Agentur für Arbeit [email protected] Tel.: 05137 828 -326 Claudia Bartz 30179 Hannover 30179 Hannover Herr Schellenberg Fax: 0511 616 Tel.: 0511 616 -21222 05137/828-327 claudia.bartz@ 05137/828-327 Hannover claudia.bartz@stadt- Tel.: 05137/828-326 Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 Eugen.Schellenberg@ -1124001 Fax: 0511 616 christin-larsen@ stadt-seelze.de christin-larsen@ 30689 Hannover seelze.de Claudia.Bartz@ Familienkasse- Familienkasse- stadt-seelze.de. [email protected] -1124113 stadt-seelze.de stadt-seelze.de Kontaktmöglichkeit Stadt-Seelze.de Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ Christin Larsen beistaende@ Tel.: 0800 4 5555 00 Sina Wehrhahn arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de region-hannover.de Nicole Masannek Tel.: 05137 828 -314 Nicole Masannek (Arbeitnehmer)* Tel.: 05137 828 314 Sina Wehrhahn Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* B, C, J, L, X, Y, Z christin.larsen@ B, C, J, L, X, Y, Z Tel.: 0800 4 5555 20 sina.wehrhahn@ Tel.: 05137 828 314 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) 05137/828-318 stadt-seelze.de 05137/828-318 (Arbeitgeber)* stadt-seelze.de sina.wehrhahn@ Montag-Freitag Montag-Freitag nicole.masannek@ nicole.masannek@ Fax: 0511 9191702 stadt-seelze.de 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Marina Mehlau stadt-seelze.de stadt-seelze.de Marina Mehlau Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 05137 828 -325 Tel.: 05137 828 -325 Marina Mehlau (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) marina.mehlau@ Dennis Tretzack stadt-seelze.de Dennis Tretzack F, M, O, W marina.mehlau@ Tel.: 05137/828-325 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Seelze F, M, O, W stadt-seelze.de Marina.Mehlau@ 05137/828-305 Annette Rystok 05137/828-305 Stadt-Seelze.de dennis.tretzack@ Tel.: 05137 828 -319 dennis.tretzack@ Annette Rystok stadt-seelze.de annette.rystok@ stadt-seelze.de Tel.: 05137 828 -319 stadt-seelze.de annette.rystok@ Sonja Turetzek Sonja Turetzek stadt-seelze.de G, H, N G, H, N 05137/828-149 05137/828-149 sonja.turetzek@ sonja.turetzek@ stadt-seelze.de stadt-seelze.de

Julia Wolff Julia Wolff A, E, I, Q, R, U, V A, E, I, Q, R, U, V 05137/828-304 05137/828-304 julia.wolff@stadt- julia.wolff@stadt-seelze. seelze.de de

364 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Besucheradresse Agentur für Arbeit Jobcenter www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Ronnenberg Region Hannover Stadt Ronnenberg Region Hannover Stadt Ronnenberg Hansastr. 38 Hannover Calenberger Esplanade antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Ronnenberg Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Fachbereich 2, Bildung, Team Unterhalts- Hansastraße38 Team Beistandschaf- Team Sozialleistungen Dienstgebäude: Besucheradresse Calenberger Esplanade 4 Hansastr. 38 Standort Hannover Standort Hannover Jugend und Soziales vorschuss 30952 Ronnenberg ten, Pflegschaften, Frau Ryll Rathaus 2 Brühlstr. 4 30169 Hannover 30952 Ronnenberg Besucheradresse Besucheradresse Team Kinderbetreuung Hildesheimer Straße Tel.: 0511 4600 -248 Vormundschaften Hansastr. 38 30952 Ronnenberg Hannover Tel.: 0511 12332 -0 * Tel.: 0511 4600 -0 Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Hansastraße 38 267 Tel.: 0511 4600 -247 Hildesheimer Str. 265 30952 Ronnenberg Postanschrift Fax: 0511 12332 -570 [email protected] 269b 269b 30952 Ronnenberg 30519 Hannover Soziales@ 30519 Hannover Tel.: 0511 4600 -0 Postanschrift Agentur für Arbeit oder -571 30179 Hannover 30179 Hannover Tel.: 0511 4600227 Tel.: 0511 616 -22028 ronnenberg.de Tel.: 0511 616 -21222 Mail: soziales@ronnen- Stadt Ronnenberg Hannover Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 stefanie.hoffmann@ Fax: 0511 616 Fax: 0511 616 berg.de Team Soziales 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- ronnenberg.de -1124001 -1124113 Hansastr. 38 Kontaktmöglichkeit Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ [email protected] beistaende@ 30952 Ronnenberg Tel.: 0800 4 5555 00 arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de region-hannover.de (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Ronnenberg Kontaktmöglichkeit Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Tel.: 0511/4600-0 (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Fax.: 0511/4600-202 Fax: 0511 9191702 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr [email protected] Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Stadt Seelze Agentur für Arbeit Jobcenter Seelze www.bafög.de/de/alle- Stadt Seelze Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Seelze, Region Hannover Stadt Seelze Region Hannover Stadt Seelze 3.2 Soziale Leistungen Hannover Schillerstraße 13 antragsformulare-432.php Abt. 3.2 Stadt Seelze Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen wirtschaftliche Team Unterhalts- Abt. 3.2 Team Beistandschaf- Abt. 3.2 Rathausplatz 1 Besucheradresse 30926 Seelze Rathausplatz 1 Soziale Leistungen Standort Hannover Standort Hannover Jugendhilfe vorschuss Rathausplatz 1 ten, Pflegschaften, Rathausplatz 1 30926 Seelze Brühlstr. 4 Tel.: 05137 8745-0 * 30926 Seelze Rathausplatz 1 Besucheradresse Besucheradresse Rathausplatz 1 Hildesheimer Straße 267 30926 Seelze Vormundschaften 30926 Seelze Hannover Fax: 05137 8745-120 30926 Seelze Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 30926 Seelze 30519 Hannover Hildesheimer Str. 265 Christin Larsen Claudia Bartz Christin Larsen Postanschrift Jobcenter-Region-Hannover. Claudia Bartz 269b 269b Tel. 05137 828218, Tel.: 0511 616 -22028 30519 Hannover D, Ko-Kz, Sa-Sc Tel.: 05137 828 -326 D, Ko-Kz, Sa-Sc Agentur für Arbeit [email protected] Tel.: 05137 828 -326 Claudia Bartz 30179 Hannover 30179 Hannover Herr Schellenberg Fax: 0511 616 Tel.: 0511 616 -21222 05137/828-327 claudia.bartz@ 05137/828-327 Hannover claudia.bartz@stadt- Tel.: 05137/828-326 Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 Eugen.Schellenberg@ -1124001 Fax: 0511 616 christin-larsen@ stadt-seelze.de christin-larsen@ 30689 Hannover seelze.de Claudia.Bartz@ Familienkasse- Familienkasse- stadt-seelze.de. [email protected] -1124113 stadt-seelze.de stadt-seelze.de Kontaktmöglichkeit Stadt-Seelze.de Niedersachsen-Bremen@ Niedersachsen-Bremen@ Christin Larsen beistaende@ Tel.: 0800 4 5555 00 Sina Wehrhahn arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de region-hannover.de Nicole Masannek Tel.: 05137 828 -314 Nicole Masannek (Arbeitnehmer)* Tel.: 05137 828 314 Sina Wehrhahn Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* B, C, J, L, X, Y, Z christin.larsen@ B, C, J, L, X, Y, Z Tel.: 0800 4 5555 20 sina.wehrhahn@ Tel.: 05137 828 314 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) 05137/828-318 stadt-seelze.de 05137/828-318 (Arbeitgeber)* stadt-seelze.de sina.wehrhahn@ Montag-Freitag Montag-Freitag nicole.masannek@ nicole.masannek@ Fax: 0511 9191702 stadt-seelze.de 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Marina Mehlau stadt-seelze.de stadt-seelze.de Marina Mehlau Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 05137 828 -325 Tel.: 05137 828 -325 Marina Mehlau (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) marina.mehlau@ Dennis Tretzack stadt-seelze.de Dennis Tretzack F, M, O, W marina.mehlau@ Tel.: 05137/828-325 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Seelze F, M, O, W stadt-seelze.de Marina.Mehlau@ 05137/828-305 Annette Rystok 05137/828-305 Stadt-Seelze.de dennis.tretzack@ Tel.: 05137 828 -319 dennis.tretzack@ Annette Rystok stadt-seelze.de annette.rystok@ stadt-seelze.de Tel.: 05137 828 -319 stadt-seelze.de annette.rystok@ Sonja Turetzek Sonja Turetzek stadt-seelze.de G, H, N G, H, N 05137/828-149 05137/828-149 sonja.turetzek@ sonja.turetzek@ stadt-seelze.de stadt-seelze.de

Julia Wolff Julia Wolff A, E, I, Q, R, U, V A, E, I, Q, R, U, V 05137/828-304 05137/828-304 julia.wolff@stadt- julia.wolff@stadt-seelze. seelze.de de

*Der Anruf ist für Sie kostenfrei. 375 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Agentur für Arbeit Lehrte Jobcenter Lehrte www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Stadt Sehnde Familienkasse Familienkasse Hannover Familienservicebüro Region Hannover Stadt Sehnde Team Beistandschaf- Stadt Sehnde Fachdienst Soziales Besucheradresse Burgdorfer Straße 10A antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Nordstraße 21 Niedersachsen-Bremen Brühlstraße 4 Sehnde Team Unterhaltsvor- Rathaus, Zimmer 101 ten, Pflegschaften, Fachdienst Soziales Nordstr. 21 Burgdorfer Str. 10a 31275 Lehrte 31319 Sehnde 29217 Celle 30169 Hannover Nordstraße 21 schuss Nordstraße 21 Vormundschaften Nordstr. 21 31319 Sehnde Lehrte Tel.: 05132 50643-450 Tel.: 05138 707-218 Besucheradresse Tel.: 0800 45555-30 31319 Sehnde Hildesheimer Straße 31319 Sehnde Hildesheimer Str. 265 31319 Sehnde Tel.: 05138 707-205 Postanschrift / -451 Fax: 05138 707-304 Am Wasserturm 31b Mo, Di, Do, Fr Tel.: 05138 707243 267 Frau Anette Asche 30519 Hannover Tel.: 05138 707-205 Fax: 05138 707-66205 Agentur für Arbeit Lehrte Fax.: 05132 50643-442 Corinna.Wedler@ 29223 Celle 08:00 - 12:30 Uhr iris.jungclaus@ 30519 Hannover Tel. 05138 707232 Tel: 0511 616-21222, Fax: 05138 707-66205 30689 Hannover [email protected] Jobcenter-Region- sehnde.de Tel.: 0800 45555-30, familienkasse- sehnde.de Tel.: 0511 616-22028 Fax 05138 70766232, Fax: 0511 616-1124113 Hans.Nordhorn@ Kontaktmöglichkeiten

Sehnde Hannover.Lehrte@ 0800 45555-33 hannover@ Fax: 0511 616-1124001 anette.asche beistaende@ sehnde .de Tel.: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer)* Jobcenter-ge.de (Zahlungstermin) ** arbeitsagentur.de uvg@region- @sehnde.de region-hannover.de Tel.: 0800 4 5555 20 Fax: 05141 961179 hannover.de (Arbeitgeber)* Familienkasse-Celle@ arbeitsagentur.de Stadt Springe Agentur für Arbeit Jobcenter Springe www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Kindergeld und Kindergeld und Familienbüro Springe Region Hannover Stadt Springe Region Hannover Frau Leimbach Rathaus Springe Fünfhausenstraße 6 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Sprimge Kindergeldzuschlag: Kindergeldzuschlag: Standort: Weiße Team Unterhalts- Rathaus Team Beistandschaf- Tel.: 05041 73 -276 Auf dem Burghof 1, Besucheradresse 31832 Springe Auf dem Burghof 1 Familienkasse Hildes- Familienkasse Hildes- Schule vorschuss Auf dem Burghof 1 ten, Pflegschaften, Herr Wiedenbeck 31832 Springe Fünfhausenstr. 6 Tel.: 05041 9431 -83 * 31832 Springe heim heim Schulstraße 1 Hildesheimer Straße 267 31832 Springe Vormundschaften Tel.: 05041 73 -286 Grundsicherung im Alter Springe Fax: 05041 9431 -87 Tel.: 05041 73 -218 Bahnhofsallee 15 Bahnhofsallee 15 31832 Springe 30519 Hannover Frau P. Eilers, Hildesheimer Str. 265 und bei Erwerbsmin- Postanschrift [email protected] 31134 Hildesheim 31134 Hildesheim familienbuero@ Tel.: 0511 616 -22028 Wohngeld A-M 30519 Hannover derung Agentur für Arbeit Familienkasse- Familienkasse- springe.de Fax: 0511 616 Zimmer 34 Tel.: 0511 616 -21222 A – F Springe Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Tel.: 05041 73 /-355 -1124001 Tel.: 05041 73 -234 Fax: 0511 616 Tel.: 05041/73212 30689 Hannover @arbeitsagentur.de @arbeitsagentur.de /-352 [email protected] Fax: 05041 73 -9234 -1124113 Fax: 05041/739212 Kontaktmöglichkeit Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Frau M. Fieber, beistaende@ Tel.: 0800 4 5555 00 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Wohngeld N-Z region-hannover.de G – K (Arbeitnehmer)* Montag-Freitag Montag-Freitag Zimmer 35 Tel.: 05041/73217 Tel.: 0800 4 5555 20 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 05041 73 -235

Springe Fax: 05041/739217 (Arbeitgeber)* Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* Fax: 05041 73 -9235 Fax: 05041 943177 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) [email protected] L – Q täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr Tel.: 05041/73274 Fax: 05041/739274

R – Z Tel: 05041/73216 Fax: 05041/739216 [email protected]

Gemeinde Agentur für Arbeit Jobcenter Burgdorf www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Familienbüro Region Hannover Wohngeld Region Hannover Gemeinde Uetze Team Sozialleistungen Burgdorf Wundramweg 7 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Gemeinde Uetze Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Gemeinde Uetze Team Unterhalts- Gemeinde Uetze Team Beistandschaf- Team Sozialleistungen Rathaus Besucheradresse 31303 Burgdorf Marktstraße 9 29217 Celle 29217 Celle Marktstraße 9 vorschuss Marktstr. 9 ten, Pflegschaften, Rathaus Marktstr. 9, Wundramweg 7 Tel.: 05136 8997 -316 * 31311 Uetze Besucheradresse Besucheradresse 31311 Uetze Hildesheimer Straße 267 31311 Uetze Vormundschaften Marktstr. 9 31311 Uetze Burgdorf Fax: 05136 8997 -441 Tel.: 05173 970/- 053/- Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b Tel.: 05173 970 -00 30519 Hannover Tel.: 05173 970 -062 Hildesheimer Str. 265 31311 Uetze Grundsicherung im Postanschrift 060 29223 Celle 29223 Celle familienbuero@ Tel.: 0511 616 -22028 [email protected] 30519 Hannover Asylbewerber- Alter und bei Erwerbs- Agentur für Arbeit Fax.: 05173 970 -097 Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ uetze.de Fax: 0511 616 Tel.: 0511 616 -21222 leistungsgesetz minderung, Hilfe zum Burgdorf [email protected] arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de -1124001 Fax: 0511 616 Tel.: 05173 970 061 Lebensunterhalt

Uetze 30689 Hannover Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4555530* [email protected] -1124113 E-Mail: [email protected] Tel.: 05173 970 /-063 Kontaktmöglichkeit (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) beistaende@ /-058 Tel.: 0800 4555500 Montag Freitag Montag Freitag region-hannover.de [email protected] (Arbeitnehmer)* 08.00-18.00Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 08004555520 Tel.: 0800 4555533* Tel.: 0800 4555533* (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Fax: 05136 8997358 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

384 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Stadt Sehnde Agentur für Arbeit Lehrte Jobcenter Lehrte www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Stadt Sehnde Familienkasse Familienkasse Hannover Familienservicebüro Region Hannover Stadt Sehnde Team Beistandschaf- Stadt Sehnde Fachdienst Soziales Besucheradresse Burgdorfer Straße 10A antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Nordstraße 21 Niedersachsen-Bremen Brühlstraße 4 Sehnde Team Unterhaltsvor- Rathaus, Zimmer 101 ten, Pflegschaften, Fachdienst Soziales Nordstr. 21 Burgdorfer Str. 10a 31275 Lehrte 31319 Sehnde 29217 Celle 30169 Hannover Nordstraße 21 schuss Nordstraße 21 Vormundschaften Nordstr. 21 31319 Sehnde Lehrte Tel.: 05132 50643-450 Tel.: 05138 707-218 Besucheradresse Tel.: 0800 45555-30 31319 Sehnde Hildesheimer Straße 31319 Sehnde Hildesheimer Str. 265 31319 Sehnde Tel.: 05138 707-205 Postanschrift / -451 Fax: 05138 707-304 Am Wasserturm 31b Mo, Di, Do, Fr Tel.: 05138 707243 267 Frau Anette Asche 30519 Hannover Tel.: 05138 707-205 Fax: 05138 707-66205 Agentur für Arbeit Lehrte Fax.: 05132 50643-442 Corinna.Wedler@ 29223 Celle 08:00 - 12:30 Uhr iris.jungclaus@ 30519 Hannover Tel. 05138 707232 Tel: 0511 616-21222, Fax: 05138 707-66205 30689 Hannover [email protected] Jobcenter-Region- sehnde.de Tel.: 0800 45555-30, familienkasse- sehnde.de Tel.: 0511 616-22028 Fax 05138 70766232, Fax: 0511 616-1124113 Hans.Nordhorn@ Kontaktmöglichkeiten

Sehnde Hannover.Lehrte@ 0800 45555-33 hannover@ Fax: 0511 616-1124001 anette.asche beistaende@ sehnde .de Tel.: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer)* Jobcenter-ge.de (Zahlungstermin) ** arbeitsagentur.de uvg@region- @sehnde.de region-hannover.de Tel.: 0800 4 5555 20 Fax: 05141 961179 hannover.de (Arbeitgeber)* Familienkasse-Celle@ arbeitsagentur.de Stadt Springe Agentur für Arbeit Jobcenter Springe www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Kindergeld und Kindergeld und Familienbüro Springe Region Hannover Stadt Springe Region Hannover Frau Leimbach Rathaus Springe Fünfhausenstraße 6 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Sprimge Kindergeldzuschlag: Kindergeldzuschlag: Standort: Weiße Team Unterhalts- Rathaus Team Beistandschaf- Tel.: 05041 73 -276 Auf dem Burghof 1, Besucheradresse 31832 Springe Auf dem Burghof 1 Familienkasse Hildes- Familienkasse Hildes- Schule vorschuss Auf dem Burghof 1 ten, Pflegschaften, Herr Wiedenbeck 31832 Springe Fünfhausenstr. 6 Tel.: 05041 9431 -83 * 31832 Springe heim heim Schulstraße 1 Hildesheimer Straße 267 31832 Springe Vormundschaften Tel.: 05041 73 -286 Grundsicherung im Alter Springe Fax: 05041 9431 -87 Tel.: 05041 73 -218 Bahnhofsallee 15 Bahnhofsallee 15 31832 Springe 30519 Hannover Frau P. Eilers, Hildesheimer Str. 265 und bei Erwerbsmin- Postanschrift [email protected] 31134 Hildesheim 31134 Hildesheim familienbuero@ Tel.: 0511 616 -22028 Wohngeld A-M 30519 Hannover derung Agentur für Arbeit Familienkasse- Familienkasse- springe.de Fax: 0511 616 Zimmer 34 Tel.: 0511 616 -21222 A – F Springe Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Tel.: 05041 73 /-355 -1124001 Tel.: 05041 73 -234 Fax: 0511 616 Tel.: 05041/73212 30689 Hannover @arbeitsagentur.de @arbeitsagentur.de /-352 [email protected] Fax: 05041 73 -9234 -1124113 Fax: 05041/739212 Kontaktmöglichkeit Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Frau M. Fieber, beistaende@ Tel.: 0800 4 5555 00 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Wohngeld N-Z region-hannover.de G – K (Arbeitnehmer)* Montag-Freitag Montag-Freitag Zimmer 35 Tel.: 05041/73217 Tel.: 0800 4 5555 20 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 05041 73 -235

Springe Fax: 05041/739217 (Arbeitgeber)* Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* Fax: 05041 73 -9235 Fax: 05041 943177 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) [email protected] L – Q täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr Tel.: 05041/73274 Fax: 05041/739274

R – Z Tel: 05041/73216 Fax: 05041/739216 [email protected]

Gemeinde Uetze Agentur für Arbeit Jobcenter Burgdorf www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Familienbüro Region Hannover Wohngeld Region Hannover Gemeinde Uetze Team Sozialleistungen Burgdorf Wundramweg 7 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Gemeinde Uetze Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Gemeinde Uetze Team Unterhalts- Gemeinde Uetze Team Beistandschaf- Team Sozialleistungen Rathaus Besucheradresse 31303 Burgdorf Marktstraße 9 29217 Celle 29217 Celle Marktstraße 9 vorschuss Marktstr. 9 ten, Pflegschaften, Rathaus Marktstr. 9, Wundramweg 7 Tel.: 05136 8997 -316 * 31311 Uetze Besucheradresse Besucheradresse 31311 Uetze Hildesheimer Straße 267 31311 Uetze Vormundschaften Marktstr. 9 31311 Uetze Burgdorf Fax: 05136 8997 -441 Tel.: 05173 970/- 053/- Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b Tel.: 05173 970 -00 30519 Hannover Tel.: 05173 970 -062 Hildesheimer Str. 265 31311 Uetze Grundsicherung im Postanschrift 060 29223 Celle 29223 Celle familienbuero@ Tel.: 0511 616 -22028 [email protected] 30519 Hannover Asylbewerber- Alter und bei Erwerbs- Agentur für Arbeit Fax.: 05173 970 -097 Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ uetze.de Fax: 0511 616 Tel.: 0511 616 -21222 leistungsgesetz minderung, Hilfe zum Burgdorf [email protected] arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de -1124001 Fax: 0511 616 Tel.: 05173 970 061 Lebensunterhalt

Uetze 30689 Hannover Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4555530* [email protected] -1124113 E-Mail: [email protected] Tel.: 05173 970 /-063 Kontaktmöglichkeit (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) beistaende@ /-058 Tel.: 0800 4555500 Montag Freitag Montag Freitag region-hannover.de [email protected] (Arbeitnehmer)* 08.00-18.00Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 08004555520 Tel.: 0800 4555533* Tel.: 0800 4555533* (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Fax: 05136 8997358 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

*Der Anruf ist für Sie kostenfrei. 395 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Team Soziales Agentur für Arbeit Jobcenter Burgwedel www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Team Soziales Familienkasse Familienkasse Familien- und Region Hannover Team Soziales Region Hannover Team Soziales Rathaus, Raum E.09 Burgwedel Rathausplatz 3 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Rathaus, Raum E.27 Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Kinderservicebüro Team Unterhalts- Rathaus, Raum E.30 Team Beistandschaf- Rathaus, Raum E.36 Fritz-Sennheiser-Platz 1 Besucheradresse 30938 Burgwedel Fritz-Sennheiser-Platz 1 29217 Celle 29217 Celle Wedemark vorschuss Fritz-Sennheiser-Platz 1 ten, Pflegschaften, Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Ehlbeek 2 Tel.: 05139 9942 -50* 30900 Wedemark Besucheradresse Besucheradresse Fritz-Sennheiser-Platz 1 Hildesheimer Straße 267 30900 Wedemark Vormundschaften 30900 Wedemark Burgwedel Fax: 05139 9942 -58 Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b 30900 Wedemark 30519 Hannover Hildesheimer Str. 265 A-M Postanschrift Tel. 05130/581-211 29223 Celle 29223 Celle Tel.: 05130 581293 Tel.: 0511 616 -22028 Tel. 05130/581-257 30519 Hannover Tel. 05130/581-258 Tel. 05130/581-238 Agentur für Arbeit Burg- Fax 05130/581-11-211 Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ kinderbetreuung@ Fax: 0511 616 Fax 05130/581-11-257 Tel.: 0511 616 -21222 Fax: 05130/581-11-258 Fax: 05130/581-11-238 wedel arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de wedemark.de -1124001 Fax: 0511 616 30689 Hannover Tel. 05130/581-279 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* [email protected] Tel. 05130/581-339 -1124113 Tel. 05130/581-295 N-Z Kontaktmöglichkeit Fax 05130/581-11-279 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Fax 05130/581-11-339 beistaende@ Fax: 05130/581-11-295 Wedemark Tel. 05130/581-208 Tel.: 0800 4 5555 00 Montag Freitag Montag Freitag region-hannover.de Fax: 05130/581-11-208 (Arbeitnehmer)* [email protected] 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Wohngeld@Wedemark. Soziales@Wedemark. Tel.: 0800 4 5555 20 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* de de [email protected] (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Fax: 05139 9570258 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr Gemeinde Agentur für Arbeit Jobcenter Barsinghausen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Kinder- und Region Hannover Wohngeld Region Hannover Gemeinde Wennigsen (Deister) Barsinghausen Berliner Straße 11 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Gemeinde Wennigsen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Familienservicebüro Team Unterhalts- Gemeinde Wennigsen Team Beistandschaf- Hauptstraße 1-2 Hauptstraße 1-2 Besucheradresse 30890 Barsinghausen Hauptstraße 1-2 Standort Hannover Standort Hannover Wennigsen vorschuss (Deister) ten, Pflegschaften, 30974 Wennigsen 30974 Wennigsen Deisterplatz 2 Tel.: 05105 5253 -90* 30974 Wennigsen Besucheradresse Besucheradresse Hauptstraße 1-2 Hildesheimer Straße 267 Frau Zurek Vormundschaften (Deister) (Deister) Barsinghausen Fax: 05105 5253 -75 Frau Sprey Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 30974 Wennigsen 30519 Hannover Tel.: 05103 700751 Hildesheimer Str. 265 Frau K. Meissler Postanschrift Tel.: 05103 7007-74 269b 269b Frau Spiwek Tel.: 0511 616 -22028 [email protected] 30519 Hannover Frau Schubert Tel.: 05103 7007-76 Agentur für Arbeit [email protected] 30179 Hannover 30179 Hannover Tel.: 05103 7007 -44 Fax: 0511 616 Tel.: 0511 616 -21222 Tel.: 05103 7007-79 Fax: 05103 7007-9576 Barsinghausen Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 m.spiwek@ -1124001 Fax: 0511 616 Fax: 05103 7007-9579 [email protected] 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- wennigsen.de [email protected] -1124113 s.schubert@wennigsen. Kontaktmöglichkeit Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen beistaende@ de Tel.: 0800 4 5555 00 @arbeitsagentur.de @arbeitsagentur.de region-hannover.de

Wennigsen (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Fax: 05105 525377 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4555533* Tel.: 0800 4555533* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Wunstorf Agentur für Arbeit Jobcenter www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Wunstorf Region Hannover Stadt Wunstorf Region Hannover Frau Stoepper (A – E) Rathaus Gebäude D Wunstorf In den Ellern 9 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Wunstorf Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Südstraße 1 Team Unterhalts- Rathaus Gebäude D Team Beistandschaf- Tel. 05031 101 -334 Zimmer D323 | Südstr. 1 Besucheradresse 31515 Wunstorf Südstraße 1 Standort Hannover Standort Hannover 31515 Wunstorf vorschuss Südstraße 1 ten, Pflegschaften, Herr Hajra (F – K) 31515 Wunstorf Gerhart-Hauptmann-Str. Tel.: 05031 9330-0 * Zimmer D228/D229 Besucheradresse Besucheradresse Zimmer D224 Hildesheimer Straße 267 31515 Wunstorf Vormundschaften Tel. 05031 101 482 Frau Stoepper (A - E) 12-14 Fax: 05031 93 30-401 31515 Wunstorf Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Tel.: 05031 101 -240 30519 Hannover Tel.: 05031 101 -258/ Hildesheimer Str. 265 Tel. 05031 101 -334 Wunstorf Tel.: 05031 101-248/-310 269b 269b Fax: 05031 101 -439 Tel.: 0511 616 -22028 -425/ -455 30519 Hannover Herr Krüger (L – R) Postanschrift Fax: 05031 101-313 30179 Hannover 30179 Hannover kindertagesstaetten@ Fax: 0511 616 Fax: 05031 101313 Tel.: 0511 616 -21222 Tel. 05031 101 -462 Herr Hajra (F - K) Agentur für Arbeit [email protected] Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 wunstorf.de -1124001 [email protected] Fax: 0511 616 Tel. 05031 101 482 Wunstorf Familienkasse- Familienkasse- [email protected] -1124113 Herr Nikolai (S – Z) Tel. 05031 101 -341 Herr Krüger (L - R) 30689 Hannover Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Frau Wagner (A – E) beistaende@ Tel. 05031 101 -462 Kontaktmöglichkeit @arbeitsagentur.de @arbeitsagentur.de Tel.: 05031 101- 455 region-hannover.de E-Mail: Soziale. Wunstorf Tel.: 0800 4 5555 00 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Herr Nikolai (S - Z) [email protected] (Arbeitnehmer)* (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Frau Noka (F – N) Tel. 05031 101 -341 Fax: 05031 101 -282 Tel.: 0800 4 5555 20 Montag-Freitag Montag-Freitag Tel.: 05031 101- 425 E-Mail: Soziale. (Arbeitgeber)* 08.00-18.00Uhr 08.00-18.00 Uhr [email protected] Fax: 05031 95006616 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* Frau Brand (M – Z) Fax: 05031 101 -282 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Tel.: 05031 101- 258 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

404 Leistung Elterngeld und Kindergeld- Beistand- SGB XII SGB III SGB II Bafög BAB Kindergeld Elternbeitrag UVG Wohngeld AsylbLG Stadt Elterngeld Plus zuschlag schaften

Team Soziales Agentur für Arbeit Jobcenter Burgwedel www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Team Soziales Familienkasse Familienkasse Familien- und Region Hannover Team Soziales Region Hannover Team Soziales Rathaus, Raum E.09 Burgwedel Rathausplatz 3 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Rathaus, Raum E.27 Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Kinderservicebüro Team Unterhalts- Rathaus, Raum E.30 Team Beistandschaf- Rathaus, Raum E.36 Fritz-Sennheiser-Platz 1 Besucheradresse 30938 Burgwedel Fritz-Sennheiser-Platz 1 29217 Celle 29217 Celle Wedemark vorschuss Fritz-Sennheiser-Platz 1 ten, Pflegschaften, Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Ehlbeek 2 Tel.: 05139 9942 -50* 30900 Wedemark Besucheradresse Besucheradresse Fritz-Sennheiser-Platz 1 Hildesheimer Straße 267 30900 Wedemark Vormundschaften 30900 Wedemark Burgwedel Fax: 05139 9942 -58 Am Wasserturm 31b Am Wasserturm 31b 30900 Wedemark 30519 Hannover Hildesheimer Str. 265 A-M Postanschrift Tel. 05130/581-211 29223 Celle 29223 Celle Tel.: 05130 581293 Tel.: 0511 616 -22028 Tel. 05130/581-257 30519 Hannover Tel. 05130/581-258 Tel. 05130/581-238 Agentur für Arbeit Burg- Fax 05130/581-11-211 Familienkasse-Celle@ Familienkasse-Celle@ kinderbetreuung@ Fax: 0511 616 Fax 05130/581-11-257 Tel.: 0511 616 -21222 Fax: 05130/581-11-258 Fax: 05130/581-11-238 wedel arbeitsagentur.de arbeitsagentur.de wedemark.de -1124001 Fax: 0511 616 30689 Hannover Tel. 05130/581-279 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* [email protected] Tel. 05130/581-339 -1124113 Tel. 05130/581-295 N-Z Kontaktmöglichkeit Fax 05130/581-11-279 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Fax 05130/581-11-339 beistaende@ Fax: 05130/581-11-295 Wedemark Tel. 05130/581-208 Tel.: 0800 4 5555 00 Montag Freitag Montag Freitag region-hannover.de Fax: 05130/581-11-208 (Arbeitnehmer)* [email protected] 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Wohngeld@Wedemark. Soziales@Wedemark. Tel.: 0800 4 5555 20 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* de de [email protected] (Arbeitgeber)* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Fax: 05139 9570258 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr Gemeinde Wennigsen Agentur für Arbeit Jobcenter Barsinghausen www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Kinder- und Region Hannover Wohngeld Region Hannover Gemeinde Wennigsen (Deister) Barsinghausen Berliner Straße 11 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Gemeinde Wennigsen Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Familienservicebüro Team Unterhalts- Gemeinde Wennigsen Team Beistandschaf- Hauptstraße 1-2 Hauptstraße 1-2 Besucheradresse 30890 Barsinghausen Hauptstraße 1-2 Standort Hannover Standort Hannover Wennigsen vorschuss (Deister) ten, Pflegschaften, 30974 Wennigsen 30974 Wennigsen Deisterplatz 2 Tel.: 05105 5253 -90* 30974 Wennigsen Besucheradresse Besucheradresse Hauptstraße 1-2 Hildesheimer Straße 267 Frau Zurek Vormundschaften (Deister) (Deister) Barsinghausen Fax: 05105 5253 -75 Frau Sprey Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße 30974 Wennigsen 30519 Hannover Tel.: 05103 700751 Hildesheimer Str. 265 Frau K. Meissler Postanschrift Tel.: 05103 7007-74 269b 269b Frau Spiwek Tel.: 0511 616 -22028 [email protected] 30519 Hannover Frau Schubert Tel.: 05103 7007-76 Agentur für Arbeit [email protected] 30179 Hannover 30179 Hannover Tel.: 05103 7007 -44 Fax: 0511 616 Tel.: 0511 616 -21222 Tel.: 05103 7007-79 Fax: 05103 7007-9576 Barsinghausen Fax: 0511 919 2000 Fax: 0511 919 2000 m.spiwek@ -1124001 Fax: 0511 616 Fax: 05103 7007-9579 [email protected] 30689 Hannover Familienkasse- Familienkasse- wennigsen.de [email protected] -1124113 s.schubert@wennigsen. Kontaktmöglichkeit Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen beistaende@ de Tel.: 0800 4 5555 00 @arbeitsagentur.de @arbeitsagentur.de region-hannover.de

Wennigsen (Arbeitnehmer)* Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4555530* Tel.: 0800 4 5555 20 (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) (Arbeitgeber)* Montag-Freitag Montag-Freitag Fax: 05105 525377 08.00-18.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr Tel.: 0800 4555533* Tel.: 0800 4555533* (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

Wunstorf Agentur für Arbeit Jobcenter Wunstorf www.bafög.de/de/alle- www.babrechner. Elterngeldstelle Familienkasse Familienkasse Stadt Wunstorf Region Hannover Stadt Wunstorf Region Hannover Frau Stoepper (A – E) Rathaus Gebäude D Wunstorf In den Ellern 9 antragsformulare-432.php arbeitsagentur.de Stadt Wunstorf Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Südstraße 1 Team Unterhalts- Rathaus Gebäude D Team Beistandschaf- Tel. 05031 101 -334 Zimmer D323 | Südstr. 1 Besucheradresse 31515 Wunstorf Südstraße 1 Standort Hannover Standort Hannover 31515 Wunstorf vorschuss Südstraße 1 ten, Pflegschaften, Herr Hajra (F – K) 31515 Wunstorf Gerhart-Hauptmann-Str. Tel.: 05031 9330-0 * Zimmer D228/D229 Besucheradresse Besucheradresse Zimmer D224 Hildesheimer Straße 267 31515 Wunstorf Vormundschaften Tel. 05031 101 482 Frau Stoepper (A - E) 12-14 Fax: 05031 93 30-401 31515 Wunstorf Vahrenwalder Straße Vahrenwalder Straße Tel.: 05031 101 -240 30519 Hannover Tel.: 05031 101 -258/ Hildesheimer Str. 265 Tel. 05031 101 -334 Wunstorf Tel.: 05031 101-248/-310 269b 269b Fax: 05031 101 -439 Tel.: 0511 616 -22028 -425/ -455 30519 Hannover Herr Krüger (L – R) Postanschrift Fax: 05031 101-313 30179 Hannover 30179 Hannover kindertagesstaetten@ Fax: 0511 616 Fax: 05031 101313 Tel.: 0511 616 -21222 Tel. 05031 101 -462 Herr Hajra (F - K) Agentur für Arbeit [email protected] Fax: 0511 9192000 Fax: 0511 9192000 wunstorf.de -1124001 [email protected] Fax: 0511 616 Tel. 05031 101 482 Wunstorf Familienkasse- Familienkasse- [email protected] -1124113 Herr Nikolai (S – Z) Tel. 05031 101 -341 Herr Krüger (L - R) 30689 Hannover Niedersachsen-Bremen Niedersachsen-Bremen Frau Wagner (A – E) beistaende@ Tel. 05031 101 -462 Kontaktmöglichkeit @arbeitsagentur.de @arbeitsagentur.de Tel.: 05031 101- 455 region-hannover.de E-Mail: Soziale. Wunstorf Tel.: 0800 4 5555 00 Tel.: 0800 4 5555 30* Tel.: 0800 4 5555 30* Herr Nikolai (S - Z) [email protected] (Arbeitnehmer)* (persönliche Anliegen) (persönliche Anliegen) Frau Noka (F – N) Tel. 05031 101 -341 Fax: 05031 101 -282 Tel.: 0800 4 5555 20 Montag-Freitag Montag-Freitag Tel.: 05031 101- 425 E-Mail: Soziale. (Arbeitgeber)* 08.00-18.00Uhr 08.00-18.00 Uhr [email protected] Fax: 05031 95006616 Tel.: 0800 4 5555 33* Tel.: 0800 4 5555 33* Frau Brand (M – Z) Fax: 05031 101 -282 (Auszahlungstermine) (Auszahlungstermine) Tel.: 05031 101- 258 täglich 00.00-24.00 Uhr täglich 00.00-24.00 Uhr

*Der Anruf ist für Sie kostenfrei. 415