0 1 2 Bärendickte ANNENWALDE km Forst Joachimsthal NSG Dovinsee Grumsiner Forst/ Leistenhaus Redernswalde 1 Stadt Joachimsthal 2 Das BIORAMA-Projekt Krummer Lindhorst Naturschutzgebiet (NSG) Köllnsee Das gastliche Städtchen Joachimsthal ist hü- Das Gelände des ehemaligen Wasserturms RE3 Information gelig gelegen am nördlichen Zipfel des Wer- hat als BIORAMA-Projekt eine Wandlung zu Kirche; Burg Langer Jochimsth. Mecklenburg- bellinsees zwischen einer 117 Meter hohen Aussichtsplattform und Ausstellungszen­ Köllnsee Vorpommern Gaststätte; Hotel, Pension Runder Hauptgr. NP Endmoräne – den bewaldeten Mörderber- trum „Weiße Villa“ erfahren. Auf seinem ex- ËÉ Bhf. Grimnitz Camping Köllnsee UckermŠrkische H 1 gen – und dem Grimnitzsee. Bevor wir uns ponierten Standort überragt der 27 Meter Schulsee NP Seen NLP Fahrradreparatur, E-Bike Ladestation Grimnitzsee BR über die Bahnhofs- und Templiner Straße in hohe Wasserturm die umgebende Land- BR Flusslandschaft Stechlin-Ziegeleipark Schorfheide- Unteres P Parkplatz RuppinerMildenberg Land Richtung Stadtzentrum begeben, lassen wir schaft und zieht seit der Errichtung des in Feriendorf Elbe- Odertal RB63 AngermŸnde Denkmal; Naturdenkmal JOACHIMSTHAL 2 Grimnitzsee Nieder- NEU- Joachimsthal vom Bahnsteig aus kurz den Blick über den rotem Glas leuchtenden Aufzugsturmes BIORAMA H sehenswertes Bauwerk sachsen GRIMNITZ Eichhorst Republik Kurfürstenbrunnen runden, flachen Grimnitzsee schweifen. Wer schon von weitem die Blicke auf sich. Polen Fahrgastschifffahrt; Schiffsanlegestelle; Bootsverleih Nationale Naturlandschaften den See besuchen möchte, fährt zum Von der Aussichtsplattform eröffnet sich H Bhf.Werbellinsee NP NLP = Nationalpark RB63 Badestelle; Freibad 3 Kaiserbahnhof Sachsen- freundlichen Feriendorf am Südufer, wo der freie Rundumblick über den Grimnitz- NSG BR NP = BiosphŠrenreservat Anhalt Bernau Aussichtspunkt 4 Gr. Lubowsee ALTHÜTTENDORF NP West- = Naturpark auch eine recht ursprüngliche Badestelle see, über eines der größten zusammenhän- NP Rastplatz; Fischerei (mit Verkauf) H zum Sprung ins Wasser einlädt. BIORAMA-Projekt genden Waldgebiete Deutschlands bis Elsenau ËÉ MŠrkische Michen Jägerberg Hbf. RE3 Schweiz In der Töpferstraße 1 befindet sich die zur Spitze des Berliner Fernsehturmes. Brücke; Schleuse Am Werbellinsee entlang – H H Bushaltestelle Kienhorst Schorfheide-Info. Sie bietet neben den Infor- Wieder im Sattel bergab rollend, führt ein von Joachimsthal nach Eichhorst 5 198 mationen zum Biosphärenreservat auch den kleiner Abstecher nach links zum „Kaiser- Radroute von Joachimsthal nach Eichhorst NSG Kienhorst/ Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Dritter Ludwigsfelde Königs regionale Radroute und Fernradweg Wusterhausen (ODER) Große Seen – endlose Wälder inhaltlichen Einstieg in den Nationalen Geo- bahnhof“. Köllnseen/ ANGERMÜNDE/ PRENZLAU Zug:Zw eREiter 3 Berlin Hbf. – Stralsund bis Eberswalde Hbf., 1-Stunden-Takt Sassenpfuhl Beelitz BEESKOW Eisenhütten- Gedenksteinwanderweg Biosphärenreservat (Fahrradmitnahme möglich) stadt Die waldreiche Schorfheide, der Werbellin- Park Eiszeitland am Oderrand und daneben Eichheide Tiefer BELZIG Bugsinsee RB 63 Eberswalde – Joachimsthal, Bahnhof (Fahrradmitnahme möglich) see und der Grimnitzsee liegen im Westen eine Fülle an regionalen Mitteilungen, inter- 3 Kaiserbahnhof Joachimsthal Wanderweg Werbellinkanal Rosenbecker Teiche NSG Verkehrsauskünfte: VBB-InfoCenter Tel.: 0 30 25 41 41 41, www.vbb.deNeuzelle der eindrucksvollen Kulturlandschaft des Ehemalige Schule essant für Einheimische wie Touristen. Der „Kaiserbahnhof“ – für die exklusive An- Wanderweg um den Elsenauer Forst Wacholder- LUCKENWALDE jagen Bus: Eichhorst – Eberswalde Hbf., Mai bis Sept., WochenendeLÜBBEN u. feiertags UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide- Joachimsthal wurde zu Beginn des 17. Jahr- kunft der Jagdgesellschaften des deut- Flacher Bus 917 „Rund um den Werbellinsee“ (mit Fahrrad-Transportanhänger) Schorfheide-Chorin Bugsinsee Lübbenau Chorin. Das stille, dünnbesiedelte Land ist hunderts von Kurfürst Joachim Friedrich ge- schen Kaisers Wilhelm II. im Jahre 1898 er- e Verkehrsauskunft zum Bus: Barnimer Busgesellschaft mbH, Tel.: 0 33 34 23 50 03, www.bbg-eberswalde.de Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflan- gründet. Wo einst die 1607 von ihm ins baut – ist nach denkmalgerechter Sanie- e Rag EJB- zenarten. In den naturnahen Wäldern brüten ­Leben gerufene Fürstenschule war, arbeitet rung wieder zu besichtigen. Waldhof s Schönhof öse Rad: Berlin-Usedom-Radweg HERZBERG FORST Werbellinsee r Fl Finsterwalde n Diebelsee . See- und Fischadler, Kranich und Schwarz- heute die Amtsverwaltung, dahinter ist ein Die Stadt Joachimsthal sowie der Heimat- i Spremberg l H Informationen zur Radroute Bad SENFTEN- storch. Bienenschaugarten. Er bietet lebendige An- verein Joachimsthal e. V. unterbreiten inter- Liebenwerder l Am Werbellinsee entlang – von Joachimsthal nachBERG Eichhorst Der riesige eiszeitliche Sander, auf dem heu- schauung und Wissen rund um die Honig- essante Angebote für Besucherinnen und Hubertusstock e 6 Start: Joachimsthal, Bahnhof Elsterwerder te die Schorfheide-Wälder stocken, ist nahe- biene für Besucher jeden Alters. Besucher wie Veranstaltungen und Lesun- b H r Ziel: Eichhorst zu siedlungsfrei, denn zu allen Zeiten haben Bienenschaugarten Bei einem großen Stadtbrand ging 1814 Kaiserbahnhof Joachimsthal gen. Im Sommer ist Hörspielsaison im Ers- 7 H e Solar-Explorer Länge:Ë É ca. 13 km P W ALTENHOF 11 die Herrscher ihre Hand auf das Jagdgebiet auch das barocke Gotteshaus in Flammen ten Deutschen Hörspielbahnhof. Dann Eichheide H Markierung: teilw. Berlin-Usedom-Radweg GOLZOW gelegt, den außergewöhnlichen Wildreich- auf. Das Gesicht der eindrucksvollen Kreuz- heißt es, „das Ohr auf‘s Gleis legen“ und WILDAU H Wegebeschaffenheit: asphaltierter Radweg tum für sich genutzt. kirche hat der bedeutende Architekt Karl spannende Hörspiele im historischen Bahn- Askanier- Sehenswert: Joachimsthal mit Zentrum, BIORAMA-Projekt, Kaiserbahnhof; 9 turm Eichhorst mit Askanierbrücke und -turm, Schleuse, Wisentdenkmal Heute zieht es Besucher hierher, die ruhige Friedrich Schinkel 1817 im neogotischen Stil hof erleben. H 8 Einkehr: Joachimsthal, Elsenau, Hubertusstock, Zeltplatz „Spring“, Wildau, Erholung mit vielfältigen Naturerlebnissen geprägt. Der zentral im Biosphärenreservat l Eichhorst ana k in Margareten- suchen. Möglich ist hier viel: Wandern und gelegene Ort wird noch immer als Tor zur 4 Elsenau ll e rb hof e Wanderrouten der Region Werbellinsee: Radfahren, Baden, Segeln, Fischessen am Schorfheide bezeichnet, hier beginnen viele Wieder zurück an der Landstraße, führt un- W Üderheide Ufer des Werbellinsees oder einfach nur ge- Wander- und Radwege, die in das riesige sere Radroute schräg gegenüber in Rich- EICHHORST Blütenberg Rund um den Elsenaer Forst 10 Koppelpfuhl P WERBELLIN H Start/Ziel: Schorfheide-Info Joachimsthal nießendes Da-Sein in einer reizvollen, anre- Waldgebiet führen. Der besondere Charak- tung Eichhorst weiter. Schon bald ist linker H Schleisee Länge: ca. 14 km genden Landschaft. Kreuzkirche ter der Schorfheidewälder und ihre wechsel- Hand der Werbellinsee zu sehen. Britzer BRITZ Markierung: grüner Punkt Joachimsthal mit seiner Bahnanbindung ist volle Geschichte ziehen Besucher wie Be- Wer nach hochkarätigem Kunst- und Kul- See Rundwanderweg Werbellinkanal Rosenbecker Teiche ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in wohner in ihren Bann. turgenuss jetzt kulinarische Gelüste ver- Großer BUCKOW Buckowsee Start/Ziel: Eichhorst, Parkplatz an der Brücke die traditionsreiche Schorfheide. Hier be- Die Töpferstraße entlang verlassen wir dann spürt, ist in Elsenau genau richtig. Mehrere Ferdinands- Länge: ca. 10 km NSG felde ginnt unsere Radtour am Werbellinsee ent- den Kreisverkehr bei der ersten Ausfahrt. Gaststätten bieten regionale Gerichte an – KOLONIEMarkierung: roter Balken, gelber Punkt, grüner Balken Buckowseerinne 0 1 2 km N BRITZ lang, die immer wieder herrliche Ausblicke Nach einer kurzen Bergetappe ist rechter allen voran Fisch. An der Nordspitze des ROSENBECK Weitere Wander- und Radrouten der Region: auf den See bietet. Hand das BIORAMA-Projekt erreicht. Am Werbellinsee Sees legt das Fahrgastschiff an. EBERSWALDE A10 BERLINER RING EBERSWALDE 5 Der Werbellinsee 8 Werbellinkanal mit Askanierbrücke Beobachtungskalender Besucherinformation Ministerium für Ländliche Die Liegewiese „Holzablage Michen“ mit Nach wenigen Minuten ist die Askanier- Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Beachvolleyball und Imbiss ist gut gewählt brücke für Fußgänger erreicht, die den der Naturwacht Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Fahrradservice: Verwaltung www.sonne-auf-raedern.de für eine Rast oder ein erfrischendes Bad im Werbellinkanal überspannt. Mitte des Januar/Februar Ruhe liegt über dem langgestreckten See. Hoher Steinweg 5 - 6 www.fahrradflicker.de klaren Wasser des Werbellinsees. 18. Jahrhunderts wurde das Fließ zur Was- Gibt es Frost und das Eis beginnt den See 16278 Angermünde Tel.: 0 33 31 3 65 40 Fahrgastschifffahrt Reederei Wiedenhöft Er ist einer der bekanntesten und land- serstraße ausgebaut und der Werbellinsee zu bedecken, dann sammeln sich immer Fax: 0 33 31 36 54 10 Tel.: 03 33 61 4 74 oder 01 71 5 42 68 67 schaftlich reizvollsten Gewässer Branden- mit dem überregionalen Wasserstraßen- mehr der überwinternden Wasservögel an E-Mail: br-schorfheide-chorin@ Fax: 03 33 61 7 11 33 lugv.brandenburg.de E-Mail: [email protected] Badestelle am Werbellinsee burgs, entstehungsgeschichtlich ein eis- Askanierbrücke netz verbunden. Heute werden Kanal und den letzten noch offenen Stellen. Viele www.schorfheide-chorin.de www.reederei-wiedenhoeft.de

zeitlicher Schmelzwasser-Rinnensee. Der Schleusen touristisch genutzt. Blässhühner und Stockenten versammeln Touren mit der Naturwacht Bus-Shuttle „Rund um den Werbellinsee“ Werbellinsee hat eine Fläche von 7,65 Qua- sich, und jeden Tag kommen Seeadler her- Tel.: 03 33 93 6 38 19 Bhf. Eberswalde–Finow–Eichhorst– Mobil-Tel.: 01 70 5 73 51 48 Joachimsthal–Altenhof–Bhf. Eberswalde dratkilometern und ist 10,5 Kilometer lang. 9 Askanierturm bei, um eventuell kranke Vögel herauszu- Bus 917, gültig von 30.05. bis 30.09. An seiner breitesten Stelle misst er rund Nur wenige Meter nördlich, nicht weit von suchen. Das sorgt für einen gesunden, wi- Schorfheide-Infopunkte: Barnimer Busgesellschaft Informationen und Öffnungszeiten unter: Poratzstraße 68, 16225 Eberswalde 1,5 Kilometer und mit etwa 55 Metern Tiefe der Stelle, wo der Kanal in den Werbellin- Seeadler derstandsfähigen Bestand und den See­ www.schorfheide.de Tel.: 0 33 34 23 50 03 ist der Werbellin nach dem Stechlinsee bei see fließt, steht auf einem Hügel der ro- adlern sichert es das Überleben im Winter. www.bbg-eberswalde.de Schorfheide-Info Joachimsthal Rheinsberg der zweittiefste See Branden- mantische Askanierturm, uralt wirkend erfreut sich am Bild von Schwanenfami­ Töpferstraße 1 „Solar Explorer“ 16247 Joachimsthal Das Forschungsschiff befährt den Wer- burgs. und doch jung im Vergleich mit der Ge- März/April In den angrenzenden Buchenwäldern ent- lien, die in langer Kette – die Eltern voran, Tel.: 03 33 61 6 46 46 bellinsee. Das mit Solarstrom betriebene Von nun an folgt unsere Route dem Fern- schichte, für die er steht. Die Askanier, das faltet sich die Frühlingspracht der Busch- die Jungvögel hernach – geruhsam durch Fax: 03 33 61 6 46 47 schwimmende Labor ist als Forschungs- E-Mail: [email protected] und Schulungsschiff für Kinder, Jugend­ radweg Berlin-Usedom am Ufer des Wer- erste markgräfliche Geschlecht in Bran- windröschen, die den Boden bedecken das Wasser gleiten. liche und Erwachsene konzipiert. bellinsees entlang. denburg, hatten hier im 13. Jahrhundert und das vorjährige Laub verbergen. Weiße Touristinformation Eichhorst E-Mail: [email protected] Am Werbellinkanal 13 B Buchung: Tel.: 01 52 33 56 83 67 die Burg Werbellin errichtet. An jene Zeit Teppiche überziehen große Flächen und September/Oktober Herbstzeit ist Zugzeit. Lange Ketten von 16244 Schorfheide www.solar-explorer.de 6 Jagdschloss Hubertusstock soll der erst 1879 aus Findlingen erbaute erfreuen unser Herz. Auf dem See beginnt nordischen Gänsen und Graugänsen zie- Tel.: 0 33 35 33 09 34 Fax: 0 33 35 33 09 35 Nach einigen Kilometern führt ein Abste- und mit einem Zinnenkranz versehene wieder ein anderes Leben: die Haubentau- hen durch den Himmel. Der Werbellinsee E-Mail: touristinfo-ei@gemeinde- schorfheide.de cher nach rechts zum Ringhotel mit Res- Askanierturm Turm erinnern. cher sind zurück und führen ihre imponie- dient nun als sicherer Schlafplatz bei taurant „von Hövel“. Auf dem Gelände steht renden Balzrituale auf. Ein gutes Fernglas Nacht; unerreichbar für den Fuchs schla- BIORAMA-Projekt Am Wasserturm 1 auch das ehemalige kaiserliche Jagd- 10 Eichhorst am Werbellinkanal Buschwindröschen schenkt uns faszinierende Einblicke in ihr fen die Gänse auf dem Wasser, sanft ge- 16247 Joachimsthal schloss Hubertusstock. Nach 1990 wurde Am idyllischen Werbellinkanal entlang ra- aufregendes Vogeldasein. wiegt. Öffnungszeiten: April bis Okt.: Do–So, feiertags 11–18 Uhr Hubertusstock zunächst Hotel; die zukünf- delnd ist unser Ziel fast erreicht. In der Sai- Das leuchtende Orange der Buchen um- Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vor- tige Nutzung ist noch ungeklärt. son geht es quirlig zu in dem schön gele- Mai/Juni Auch unter Wasser im sich erwärmenden kränzt den See nun mit ganz besonderem anmeldung für Gruppen ab 10 Personen. Gleich hinter dem eingezäunten Grund- genen Eichhorst. Mehrere Gaststätten ver- Element gibt es Veränderungen. Die stei- Farbenzauber. Sonnige Herbsttage erhö- Kaiserbahnhof Joachimsthal Weitere Informationen zur Reiseregion Bahnhof Werbellinsee 2 Barnimer Land: stück liegen einige Flächen mit bis zu wöhnen ihre Gäste ganz nach Geschmack genden Temperaturen, das zunehmende Graugänse hen diesen Eindruck noch einmal und las- 16247 Joachimsthal WITO Barnim GmbH 400 jährigen Hutewald-Eichen, monumen- mit heimischer Kost. Den Sportbooten Tageslicht ermuntern auch die Fische wie- sen den nahenden Winter vergessen. Erster Deutscher Hörspielbahnhof Alfred-Nobel-Str. 1 Heimatverein Joachimsthal e. V. 162245 Eberswalde tale Baumgestalten mit beeindruckender beim Schleusen zuzusehen ist ein Erlebnis, der zu mehr Aktivität. Der Werbellinsee ist E-Mail: [email protected] Tel.: 0 33 34 5 91 00 Geschichte. Sie bezeugen bis heute die das sich viele Besucher nicht entgehen las- fischreich. Die enorme Tiefe gestattet der November/Dezember Jetzt ist Laichzeit bei den Kleinen Marä- Kartenbestellung: E-Mail: [email protected] Schorfheide-Info Joachimsthal www.barnimerland.de langjährige Waldnutzung als Viehweide. sen. Das Wisentdenkmal im Ortskern erin- Kleinen Maräne, einer seltenen Spezialität nen. Die Weibchen entlassen die winzigen Alte Hutewald-Eichen nert an Tiere, die bis ins frühe Mittelalter in des Sees, gutes Gedeihen im klaren Tiefen- Eier über Sand oder Kies, aber erst nach ca. 7 Am Zeltplatz „Spring“ den hiesigen Wäldern beheimatet waren. wasser. Sie ist ein kleiner, ca. 30 Zentimeter drei Monaten wird der Nachwuchs schlüp- Unsere Route folgt dem Radweg, der hin- Die eigentliche Besiedlung des heutigen langer Lachsfisch. Ihr reiches Vorkommen fen. Alles Leben kehrt in ruhigere Phasen Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg ter dem Zeltplatz „Spring“ die Landstraße Ortes fand im Jahre 1709 unter König Maränenschwarm beschert dem Fischer volle Netze und uns zurück, die Fische fressen kaum und schla- Redaktion: Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Friedrich I. statt. Dieser entschied, an dem eine Köstlichkeit auf dem Teller. fen viel, die Pflanzen, üppig gewachsen im im Landesamt für Umwelt quert. Von der hoch über dem See gelege- Gesamtgestaltung: ProLineConcept Beate Schubert, Berlin Unterwegs nen Wiese hat man einen schönen Panora- Standort eine Papiermühle errichten zu Sommer, sinken zurück, sichern ihre Nähr- Fotos: K. Pape, B. Blahy, E. Henne, U. Graumann, Ch. Nieter, B. Dittrich, B. Schubert, G. Klinger mablick auf den Werbellin. Eine Gaststätte lassen. Von 1711 bis 1866 wurde hier Pa- Juli/August In vollem Laub stehen die Buchenwälder stoffreserven für die nächste Saison. Geobasisdaten: © GeoBasis-DE/LGB, 2015 Druck: ARNOLD group am Werbellinsee – empfiehlt sich zur Einkehr. pier hergestellt. Den Namen Eichhorst am Seeufer. Erste Jungvögel sind flügge, Erste raue Nächte zaubern Eiskristalle in Diese Publikation ist auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. 1. Auflage 2016 Der Radweg fällt zum südwestlichen Ende trägt der Ort seit 1878. Wer durch die Wäl- junge Haubentaucher gehen nun selbst- die kahlen Äste der Erlen am Seeufer und von Joachimsthal nach Eichhorst des Sees hin deutlich ab. In Wildau legt das der wandert, weiß warum: Eichen prägen ständig auf Fischfang. Eine Zierde des Sees schaffen kunstvolle, vergängliche Bilder Fahrgastschiff an und zwei Gaststätten of- das Bild, sie schaffen den ganz besonderen sind seine Höckerschwäne. Als Vegetarier für uns. Sie trösten über das Graue und Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gehört zu den Biosphärenreservat Schleuse Eichhorst werden sie gern geduldet, und ein jeder Nasse des Spätherbstes hinweg. „Nationalen Naturlandschaften“, der Dachmarke der deutschen ferieren ihre Speisenangebote. Charakter der Schorfheidewälder seit je. National­parks, Biosphärenreservate und Naturparks, getragen von europarc Deutschland e. V: www.europarc-deutschland.de Schorfheide-Chorin