Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt

Kalenderwoche 37 10. September 2020

Öffnungszeiten – Ortsverwaltung Bihlafingen NEU!!! Mitteilungsblatt online!

Ortsverwaltung Bihlafingen Unser Mitteilungsblatt können Sie nun auch online Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: einsehen! Besuchen Sie die Homepage der Stadt 08:30 – 11:30 Uhr Laupheim, wählen dann die Reiter „Stadt Laup- Mittwoch: geschlossen heim“, „Stadtteile“, „Bihlafingen“. Im unteren Teil der Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Stetter: Seite dann „Amtsblatt“. Hier finden Sie stets neben Donnerstag: 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung der aktuellen Ausgabe auch die Mitteilungsblätter der vergangenen 4 Wochen. Die Ortsverwaltung kann weiterhin nur nach vorheriger Oder unter: Terminvereinbarung unter der Telefonnummer  3591 oder per @-Mail unter [email protected] https://www.laupheim.de/index.php?id=91&L=1 aufgesucht werden. Vielen Dank für ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund! Entwicklung Ländlicher Raum (ELR)

Um im Innenbereich eine Bebauung gefördert zu erhal- Amts- und Gemeindemitteilungen ten, bietet das Land das Programm ELR.

Stets aktuelle Informationen zum Coronavirus fin- Mit ELR hat das Land Baden-Württemberg ein umfas- den Sie unter https://coronainfo-laupheim.de/ sendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden Projekte, die lebendige Ortskerne er- Informationen zur Coronaverordnung halten, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten ermögli- https:// coronainfo- chen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Stadt Laupheim laupheim.de Dienstleistungen sichern sowie zukunftsfähige Arbeits- plätze schaffen. Ziel des Jahresprogramms 2021 ist, Landratsamt www.biberach.de Impulse zur innerörtlichen Entwicklung und Aktivierung Staatsministerium https://stm.baden- der Ortskerne zu setzen. Projektträger und Zuwen- Baden-Württemberg wuerttemberg.de dungsempfangende können neben den Kommunen beispielsweise auch Vereine, Unternehmen und Privat- Robert Koch Institut www.rki.de personen sein.

Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können ausschließlich von den Städten/Gemeinden gestellt werden. Diese Aufnahmeanträge enthalten auch die privaten Projekte. Die Aufnahmeanträge werden über das Landratsamt dem Regierungspräsidium vorgelegt. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrau- cherschutz entscheidet im Frühjahr 2021 über die Auf- nahme in das ELR. Daher ist es notwendig, dass die vollständigen Unter- lagen (Anträge, konkrete Planunterlagen, Kosten- schätzung usw.) zu den Projekten in 6-facher Ausferti- gung und digital bis spätestens 12.09.2020 bei der Stadt Laupheim vorliegen.

Sollten Sie ein Projekt planen, für das eine Förderung in Frage kommen könnte, so wenden sie sich beim Amt für Stadtplanung und Baurecht an Frau Schirmer, Tel. 07392- 704158, E-Mail: [email protected], um die erforderlichen Unterlagen abzustimmen. Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 37 I 10.09.2020

Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen Fahrradfreundlichere Innenstadt werden, die zeitnah im Anschluss an die Förderent- scheidung im Frühjahr 2021 umgesetzt und davor nicht Um die Fahrradinfrastruktur in Laupheim weiter zu stär- begonnen wurden. ken, wurden am Mittwoch, dem 2. September, in der Mittelstraße und im Bereich Aststraße/Mittelstraße je- Weitere allgemeine Informationen über die Fördervor- weils Fahrradstellplätze installiert. Die Anlehnbügel rausetzungen, die Förderhöhe und das Verfahren zur Antragsstellung finden Sie unter https://mlr.baden- bieten die Möglichkeit, dass zu jeder Seite ein Fahrrad wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher- befestigt werden kann. Dadurch sind zentrale Abstell- raum/foerderung/elr/ oder unter https://rp.baden-wuert- möglichkeiten geschaffen worden, welche die Nutzung temberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antrag- des Rads in der Innenstadt stärken soll. In diesem stellung.aspx Zuge wurde an der Stelle Aststraße / Mittelstraße ein Schild des Radnetzes BW, das neben den Laupheimer Pressemitteilungen Stadt Laupheim Radwegen auch die überregionalen Radwege anzeigt, aufgestellt. Das Schild und die Anlehnbügel bilden den Berufsstart bei der Stadtverwaltung Auftakt zu weiteren Sofortmaßnahmen bezüglich der Auch in diesem Jahr sind wieder junge Menschen bei Verbesserung der Radfahrinfrastruktur. Um langfristig der Stadtverwaltung Laupheim ins Berufsleben gestar- den Radverkehr in Laupheim auszubauen und damit tet. So haben sich Delia Gorr und Lea Deutscher für die Attraktivität des Radfahrens in der Stadt weiter zu eine Lehre zur Verwaltungsfachangestellten entschie- steigern, wurden im Integriertem Mobilitätskonzept ver- den, während Eduarda Maestri ihre Ausbildung als Ver- schiedene Maßnahmen geprüft und in die Planung in- anstaltungskauffrau beginnt. Edona Ahmeti, Jessica tegriert. Dabei handelt es sich um mittel- und langfris- El, Selina Köhler und Nicolai Fels starten ihr Anerken- tige Maßnahmen, aber auch um Sofortmaßnahmen. nungspraktikum und Ronja Kolls tritt ihre Lehre zur Pra- Letztere werden noch bis Ende 2020 durchgeführt und xisintegrierten Erzieherin an. Mit Lea Tavaglione wird tragen, durch die Optimierung bereits bestehender erstmalig eine Fachkraft zur Veranstaltungstechnik Maßnahmen, zur Verbesserung bei. Zu den Sofort- ausgebildet. „Sie alle haben mit Ihrer Berufswahl einen maßnahmen zählt beispielweise das Aufbringen von wegweisenden Schritt in Ihre Zukunft getan und wir Furtmarkierungen, das Entfernen von Pfosten und Bar- freuen uns sehr, dass wir Sie auf diesem Weg ein gutes rieren, das Kennzeichnen von Hindernissen sowie das erstes Stück begleiten werden“, sagt Oberbürgermeis- Schaffen von klaren Verhältnissen durch Beschilderun- gen.

ter Gerold Rechle. Auch Ausbildungsleitung Sabrina Sauter freut sich über die Verstärkung: „Für Sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die zwei und halb oder dreijährige Berufsausbildung. Wir freuen uns, dass wir Sie dabei begleiten und unterstützen dürfen.“ Auch im Jahr 2021 bildet die Stadtverwaltung Laupheim wieder in verschiedenen Berufen aus. Dabei bietet städtische Bewerber-Onlineportal www.karriere-stadt-laup- heim.de sowohl einen Überblick über die verschiede- nen Ausbildungsberufe als auch über aktuelle Stellen- Oberbürgermeister Rechle freut sich, dass das Angebot angebote. gleich so rege angenommen wird. Die Anlehnbügel bieten Fahrradfahrern eine zentrale Abstellmöglichkeit.

2 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 37 I 10.09.2020

Stadtverwaltung und Bundeswehr unterzeichnen Region – Schulweg muss sicherer werden, die Po- Kooperationsvereinbarung für den Bereich Kinder- lizei kontrolliert. betreuung Jedes Jahr verunglücken Kinder auf dem Weg zur Ergänzend zu den bereits bestehenden Verträgen mit Schule oder nach Hause. Im letzten Schuljahr kam örtlichen Firmen wurde nun ebenfalls eine Kooperati- ein Kind im Bereich des Polizei-präsidiums Ulm so- onsvereinbarung über Belegplätze in den Kindertages- gar ums Leben. Unfälle auf dem Schulweg zu ver- meiden ist eines der Ziele der Polizei. Deshalb kon- stätten sowie über die Ferienbetreuung mit der Bun- trolliert sie. deswehr beschlossen. Am Freitag, 28. August unter- zeichneten Claudia Kimmelmann, stellvertretende Be- 16 Schulwegunfälle registrierte die Polizeiliche Unfall- hördenleiterin des Bundeswehr-Dienstleistungszent- statistik für den Bereich des Polizeipräsidiums Ulm im rums Ulm und Oberbürgermeister Gerold Rechle im vergangenen Schuljahr. Bei diesen Unfällen in den Rathaus die Kooperationsvereinbarung. Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Göppingen, Hei- Hierbei leistet die Bundeswehr einen Beitrag, für den denheim und in Ulm wurden 14 Kinder verletzt, sieben die Stadtverwaltung der Bundeswehr eine bestimmte davon schwer. Ein Kind starb. Die Polizei weiß, dass sich viele Unfälle vermeiden lassen. Denn die Ursa- Anzahl an Betreuungsplätzen zur Verfügung stellt. „In chen der Verkehrsunfälle setzen die Menschen. Bei der Regel werden die Kinder ohne Belegplätze am den 16 Schulwegunfällen waren nur in sechs Fällen die Wohnort der Familien betreut. Für einige Erziehungs- Schülerinnen und Schüler die Verursacher. Knapp berechtige der Bundeswehr ist es jedoch sinnvoll, zwei Drittel der Unfälle wurden also von anderen ver- wenn ihnen kurzfristig ein Platz zur Verfügung gestellt ursacht. Insbesondere durch falsches Verhalten an werden kann und ihre Kinder in derselben Gemeinde Fußgängerüberwegen oder sonst gegenüber Fußgän- betreut werden, in der auch die Dienst- bzw. Arbeits- gern. Deshalb ist die Polizei in erster Linie auf den Schulwe- stätte liegt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gen unterwegs, um das Verhalten der Fahrer am Zeb- lässt sich dadurch deutlich besser umsetzen“, so Sigrid rastreifen oder an Bushaltestellen zu überwachen. Sie Scheiffele, Leiterin des Amtes für Bildung und Betreu- überwacht aber auch die Vorfahrtsregelungen. Denn ung. „Wir schätzen dieses Angebot sehr, denn gerade Missachten der Vorfahrt ist eine der Hauptursachen für Bundeswehrangehörige ist ein wechselnder Ein- schwerer Verkehrsunfälle. Zusammen mit zu schnel- satzort nichts Ungewöhnliches. Daher ist es schön zu lem Fahren gehört sie zu den Unfällen, die auf Eile zu- wissen, dass es hier in Laupheim dieses Angebot gibt“, rückzuführen sind. „Eile ist im Straßenverkehr fehl am freut sich Claudia Kimmelmann. Insbesondere begrüßt Platz“, sagt die Polizei. So war etwa überhöhte Ge- schwindigkeit die Ursache für den schweren Verkehrs- die stellvertretende Leiterin der Bundeswehr-Dienst- unfall, bei dem Ende November ein 13-Jähriger in Gi- leistungszentrums Ulm auch die vereinbarte Ferienbe- engen an der Brenz getötet wurde. Ein 18-Jähriger war treuung in den kleinen Ferien, die in Laupheim ange- mit seinem Auto zu schnell abgebogen und deshalb boten wird. „Dass Laupheim für zahlreiche Unterneh- von der Straße abgekommen. Sein Auto prallte gegen men so attraktiv ist, liegt auch an dem ausgesprochen einen Mast der umstürzte und den Buben traf. Natürlich guten Betreuungsangebot. Dies hat ebenso einen star- gehört auch die Überwachung der Halte- und Parkver- ken Anteil daran, dass Laupheim gerade für junge Fa- bote zu den Schwerpunktaufgaben der Polizei. milien eine sehr hohe Lebensqualität bietet“, sagt Denn solche Verbote werden gerade dort aufgestellt, wo sie zur Sicherheit des Verkehrs erforderlich sind. Oberbürgermeister Rechle. Wer trotzdem dort hält oder parkt, gefährdet sich und andere, auch und gerade die Kinder. Und die Polizei schaut in die Autos, in denen Kinder sitzen. Denn viel zu oft sind Kinder nicht oder falsch angegurtet. Im Falle eines Unfalls wird es dann gefährlich: Bei einem Auf- prall mit Tempo 50 „wiegt“ jeder Insasse kurzzeitig das 30-fache seines Körpergewichts. Ein etwa 30 Kilo- gramm schweres Kind wird also zu einem 900-Kilo- gramm-Koloss. Deshalb ist das Risiko für Kinder ohne passenden Kindersitz, bei einem Unfall tödliche oder schwerste Verletzungen zu erleiden, siebenfach höher. Die Polizei will mit ihren Kontrollen das Leid, das durch solche Unfälle entsteht, vermeiden helfen. Doch wie kommen Kinder sicher zur Schule und nach Hause? Die Kommunen erarbeiten dazu Schulweg- Die Kooperationsvereinbarung unterstreicht die gute Zusam- pläne. Das heißt, sie veröffentlichen die Routen, die für menarbeit zwischen der Stadt Laupheim und der Bundes- die Kinder zur Schule die sichersten sind. Das sind wehr. Claudia Kimmelmann und Oberbürgermeister Rechle nicht immer die kürzesten Wege, aber es ist besser, halten diesen in den Händen. eine Minute länger unterwegs zu sein als gar nicht an- zukommen. Die Polizei empfiehlt den Eltern, bei den

3 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 37 I 10.09.2020

Bürgermeisterämtern nach den Schulwegplänen zu …gelber Sack nicht abgeholt? fragen. Meist werden sie jedoch rechtzeitig im Mittei- In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Firma lungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. Die Schulweg- ALBA in unter  07392 9707311. pläne ersetzen aber nicht die Erziehung, zu der auch das Üben des Schulwegs gehört. Diese Verkehrserzie- • Recyclingzentrum Laupheim – Öffnungszeiten hung sollte schon Tage vor dem ersten Schultag erfol- Bahnhofstr. 63/1, 88471 Laupheim gen, damit die Eltern ausreichend Zeit haben, den Kin- Dezember bis Februar: dern unterwegs genau zu erklären, warum man sich Dienstag bis Donnerstag: 14 – 17 Uhr wie verhält, um sicher anzukommen. „Mit dem Fahrrad Freitag: 14 – 18 Uhr sollten Kinder erst zur Schule fahren, wenn sie die Rad- Samstag: 9 – 16 Uhr fahrausbildung absolviert haben“, empfiehlt die Polizei. März bis November: Erst dann hätten die Kinder auch das richtige Alter, um Dienstag, Mittwoch: 9 – 17 Uhr sich sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewe- Donnerstag: 14 – 17 Uhr gen zu können. Der Fahrradhelm gehört dann selbst- Freitag: 9 – 18 Uhr verständlich dazu. Denn er kann vor schweren Kopf- Samstag: 9 – 16 Uhr verletzungen schützen, das ist bei Fachleuten unum- stritten. Auch das Bus fahren will gelernt sein. Dazu • Entsorgungszentrum Laupheim – Öffnungszeiten gibt die Polizei Tipps unter https://bus-fahren.gib- Vorholzstraße 41, 88471 Laupheim acht-im-verkehr.de. Montag: 13 – 17 Uhr Unter www.gib-acht.im-verkehr.de gibt die Polizei Dienstag bis Freitag: 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr auch praktische Tipps, welche Alternativen es zu El- Samstag: 8 – 12 Uhr terntaxis gibt. Denn das Kind zur Schule zu fahren und • Grüngutsammelstellen – Öffnungszeiten abzuholen sollte aus Sicht der Polizei die Ausnahme Burgrieden sein. „Kindern wird so die Chance genommen, die Teil- An der Riedhalde Ortsteil Rot, Straßberg nahme am Straßenverkehr zu üben. Sie werden verun- März – Nov. März – Nov. sichert, statt sie für das Leben selbstbewusster zu ma- Mi., 17:30 – 19 Uhr Do.,16 – 19 Uhr chen“, sagt die Polizei. Kinder könnten zum Beispiel in Sa., 10 – 13:30 Uhr Sa., 12 – 15 Uhr Gruppen gehen, anfangs noch begleitet von Erwach- Dez. – Feb. Dez. – Feb. senen oder älteren Schülern. keine Annahme Sa., 12 – 15 Uhr „Die Polizei wird ihren Teil dazu beitragen, dass die

Kinder sicher unterwegs sind. Aber Sicherheit geht alle an, deshalb muss auch jeder seinen Teil dazu beitra- Notrufe, Bereitschafts- und Apothekendienste gen“, ermuntert die Polizei alle, sensibel ins neue Schuljahr zu starten. Notrufe Rettungsdienst und Notarzt  112 Landratsamt Biberach informiert Feuerwehr  112

Gas-Störungsdienst  0800 0824505 Abfallinformationen Strom-Störungsdienst  0800 3629477 • Nächste Abfuhrtermine: Wasserwerk September • Mo. – Fr. von 7 – 16:45 Uhr  0172 2345884 Müllabfuhr: Freitag, 18. September 2020 • zu den übrigen Zeiten  0172 7305317 Papiertonne: Freitag, 25. September 2020 Polizei  110 Gelber Sack: Montag, 28. September 2020

Polizeirevier Laupheim  07392 9630-0 Hinweis Wertvolle Tipps zu allen Themengebieten bzgl. Abfall, Müll usw. erhalten Sie auf der Homepage www.biber- Bereitschaftsdienste ach.de > Landratsamt > Abfallwirtschaftsbetrieb > Ent- Ärztlicher Bereitschaftsdienst  116 117 sorgung von A - Z Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstr. 50, 88400 Biberach • Problemstoffsammlung: ohne Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten: An Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprech- Samstag, 12. September 2020 von 07:30 – 09:45 Uhr stundenzeiten. beim Festplatz an der Bühler Straße in Laupheim. Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: • Was tun, wenn…? docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niederge- … Mülltonne nicht geleert? lassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versi- cherte unter: www.docdirekt.de oder 0711 96589700 In diesem Fall rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbe- trieb unter  07351 52-6817 an. Kinderärztl. Bereitschaftsdienst  0180 1929343 für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren …Blaue Tonne nicht geleert? Augenärztl. Bereitschaftsdienst  0180 1929350 In diesem Fall wenden Sie sich an die Firma Knittel in Vöhringen,  07306 9616-18. Zahnärztl. Bereitschaftsdienst  0180 5911610

4 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 37 I 10.09.2020

Anmeldung DRK Krankentransport  07351 19222 Fr. Pracht:  07392 9289763 E-Mail: [email protected]

Sana Klinik Laupheim, Zentrale  07392 707-0 Fr. Amann: Tel: 07392 150125 Sana Klinikum Biberach, Zentrale  07351 55-0 E-Mail: [email protected]

Homepage: www.kirche-rottal.de Apothekendienste Gottesdienstanzeiger für St. Theodulus Bihlafin- Samstag, 12. September Rats-Apotheke Schwendi, gen und der Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“ 2020 Hauptstr.26,88477

Schwendi07353-98470 Samstag, 12. September 2020 Sa. 08:30 – So. 08:30 Uhr Stetten 14.30 Uhr Trauung Sonntag, 13. September Löwen-Apotheke Erbach, Brautpaar: Corina Ginter, geb. Werz 2020 Ehinger Str. 31-33, 89155 und Fabian Ginter

Erbach  07305-7323 (Die Trauung findet im Familienkreis So. 08:30 – Mo. 08:30 Uhr Statt) Weitere Apothekendienste erfahren Sie: • auf der Homepage www.lak-bw.de oder Sonntag, 13. September 2020 – 24. Sonntag im • bei der Apotheker Notdienstfindernummer Jahreskreis  0800 00 22833 - kostenlos aus dem deutschen Festnetz Achstetten 10.15 Uhr Hl. Messe 11.30 Uhr Tauffeier Taufkind: Jakob Emilian Berto Impressum (Die Taufe findet im Familienkreis statt) Ortsverwaltung Bihlafingen Burgrieden 10.15 Uhr Hl. Messe Schnürpflingerstraße 5, 88471 Bihlafingen Rot 10.15 Uhr Hl. Messe – mit Einführung der Kommunionhelferin Patricia Hunger  07392 3591   07392 968176 + 2. Opfer Anna Hunger, Cäcilia Stahl, E-Mail: [email protected] Josef Gründler Verantwortlich 14.00 Uhr Tauffeier • Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Taufkind: Carlo Friedrich - (die Taufe fin- Ortsvorsteherin Rita Stetter   07392 968199 det im Familienkreis statt) E-Mail: [email protected] • Für den Anzeigenteil: Dienstag, 15. September 2020 Nadine Schadenberger  E-Mail: bihlafingen@laup- Burgrieden 8.00 Uhr Eucharistische An- heim.de betung (s. Gemeinsamer Anzeiger)

• Für die kirchlichen Mitteilungen: Katholisches Pfarramt Burgrieden Donnerstag, 17. September 2020 – Schulanfang für Evangelisches Pfarramt Oberholzheim die 1.-Klässler Anzeigenschluss: dienstags 10:00 Uhr Bihlafingen 9.00 Uhr Ökumenischer Schulanfänger Gottesdienst im Gemeindesaal Bihlafi- Erscheinungstag: wöchentlich  donnerstags ngen Burgrieden 9.00 Uhr Ökumenischer Schulanfänger Mitteilungen der Kirchen Gottesdienst der Klasse 1a 10.00 Uhr Ökumenischer Schulanfänger Kath. Seelsorgeeinheit Gottesdienst der Klasse 1b „Unteres Rottal“ Jeweils in der neuen Turnhalle in der Grundschule Burgrieden

Kath. Kirchengemeinde Samstag, 19. September 2020 St. Theodul Bihlafingen Burgrieden 15.00 Uhr Trauung und Brautmesse Brautpaar: Locherer Sabine und Locher Pfarrer Stefan Stefan Ziellenbach Kirchstraße 6, 88483 Burgrieden,  07392 17014 (Die Trauung findet im Familienkreis E-Mail: [email protected] statt)

Pfarrvikar Sonntag, 20. September 2020 – 25. Sonntag im Pater Mathew Edackancheriyill Hauptstr. 5, 88480 Achstetten,  07392 2122 Jahreskreis E-Mail: [email protected] Stetten 9.00 Uhr Hl. Messe Achstetten 10.15 Uhr Hl. Messe Katholisches Pfarramt Burgrieden 14.00 Uhr Tauffeier Kirchstr. 6, 88483 Burgrieden,  07392 17014 E-Mail: [email protected] Taufkind: Leopold Hettich - (die Taufe E-Mail: [email protected] findet im Familienkreis statt) Mo. bis Fr.: 9:00 – 11:00 Uhr; Di.: 17:00 – 19:00 Uhr Burgrieden 10.15 Uhr Hl. Messe – mit Verabschie- Gemeindereferentinnen

5 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 37 I 10.09.2020

dung der Oberministrantin Carina Be- Lobpreis, Sonntagsevangelium, Gebet und Fürbitte für sirske und unsere Seelsorgeeinheit. (weitere Info 07392-7660 Begrüßung der neuen Oberministranten U.Seidel). Nächster Termin: 17. Sept. Jakob Lang und Jonas Bader. Rot 10.15 Uhr Hl. Messe Sonntag, 20. September 2020 um 18 Uhr Filmabend + Anton und Mathilde Eggert, Anna und im Franziskushaus Hermann Moosmayer, Luise Moosmayer Gezeigt wird ein Spielfilm über eine Ehe, die es gilt, durch eine tiefe Krise zu bringen, um schließlich zu der Gemeinsamer Anzeiger für die Seelsorgeeinheit Überzeugung zu kommen, dass „das Gebet eine mäch- „Unteres Rottal“ tige Waffe ist“. Herzliche Einladung! Corona-bedingt nur begrenzte Teilnehmerzahl! Gottesdienste werden wieder schrittweise geöffnet Ab So. 13.9.20 finden in der Kirchengemeinde St. Einschulung der 1.-Klässler Georg Rot und ab 20.9.20 in St. Stephanus Stetten, nach längerer Pause, wieder Gottesdienste statt. Sie Ein wichtiger Gottesdienst im Jahr ist der Einschu- werden im Anzeiger angegeben. Eine vorherige telefo- lungsgottesdienst am 17. Sept. 2020. Für die Kinder nische Anmeldung zu den Gottesdiensten in der Seel- und Eltern beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dabei sorgeeinheit ist nicht erforderlich und es werden keine spielen Stolz und Freude aber auch Unsicherheit und Teilnehmerlisten mehr geführt. Angst eine Rolle. Zusammen mit der evang. Kirche sol- Bitte achten Sie nach wie vor auf den Sicherheitsab- len Kinder und Eltern Gottes Segen bei einem ökume- stand. Dieser ist bei kirchlichen Gebäuden auf 1,5 Me- nischen Gottesdienst für diesen Lebensübergang er- ter festgelegt. Dies gilt auch vor und nach den Gottes- fahren. Wir wünschen einen schönen Start in den diensten, d. h. Ansammlungen auf dem Platz vor der neuen Schulalltag! Kirche oder dem Parkplatz sind unbedingt zu vermei- den. Sammelaktion Altkleider und Altpapier von der Ar- In den Kirchen wird es markierte Plätze für Sie geben, beitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungs- bitte haben Sie Verständnis, dass Sie eventuell nicht hilfe e.V. am 25./26. September 2020 an Ihren Stammplatz sitzen können. Gemeinsames Angesichts der weltweiten Katastrophen sind unsere Singen ist derzeit noch nicht möglich. Kleider- und Altpapiersammlungen immer noch sehr Kommen Sie weiterhin bitte nur zum Gottesdienst, notwendig und dringend. Viele Menschen auf dieser wenn Sie gesund sind! Wer gesundheitlich gefährdet Welt sind auf unserer Solidarität und Hilfe angewiesen. ist, sollte nicht teilnehmen. Die Sonntagspflicht ist wei- Deswegen bitten wir Sie uns bei der Sammelaktion terhin ausgesetzt. wieder zu unterstützen. Für Rückfragen stehen Ihnen ihr Pfarramt, die Ordner Es findet keine Straßensammlung statt! beim Eingang der Kirche sowie die Seelsorger gern zur Ihre Kleider werden in der Sammelzentrale der Aktion Verfügung. Hoffnung in Laupheim sortiert und gehen von dort aus direkt an persönlich bekannte Partner in den Entwick- Mittwoch, 15.9.2020 um 19 Uhr lungsländern. Mit dem Erlös aus der Papiersammlung Fake-News … oder Wahrheit? Wenn es um den Glau- werden die Transportkosten finanziert. ben geht, ist es wichtig, nicht auf der falschen Spur zu Bitte unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Samm- sein! Und: Oftmals sind die Wahrheiten einfach in Ver- lung – Ihre Spenden werden in den Partnerländern der gessenheit geraten… Zukünftig werden wir – immer Aktion Hoffnung dringend gebraucht. Vielen Dank für mittwochs – die „Schätze“ der Katholischen Kirche im Ihre Hilfe. Franziskushaus nach und nach wiederentdecken. Bihlafingen Herzliche Einladung dazu! Bitte bringen Sie Ihr Altpapier und ihre Altkleider am Montag, 21.9.2020 um 19.00 Uhr im Franziskushaus: Freitag 25.09.2020 zwischen 9.00 Uhr und 18.00 Uhr Jugend/junge Erwachsenen-treff NEXT. in die alte Mosterei! Es findet keine Straßensammlung Interessierte sind herzlich willkommen. Thema des statt! Abends: „Lerne dich kennen..…- die Macht der Gedan- Burgrieden: ken“. Bitte bringen Sie am Samstag, 26.9.2020 zwischen 9.00 Uhr und 11 Uhr Ihre Kleider und das Altpapier zum Franziskus-Gemeindehaus in Burgrieden. Jeden Dienstag zur Eucharistischen Anbetung Rot in St. Alban, Burgrieden, ist jeder herzlich eingeladen, Bitte bringen Sie Ihre Kleider und das Altpapier am eine Zeit vor dem ausgesetzten Allerheiligsten zu ver- Freitag 25.9.20 ab 14 Uhr und am Sa. 29.3.30 bis 11.30 bringen (8:00 - 20:00Uhr). Uhr zum Hofladen Moosmayer, Bühler Straße 4 (bitte unter das Vordach des Stalles ablegen)

Donnerstags immer um 19:30 Uhr zur Pfarrzelle sind alle herzlich eingeladen

6 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 37 I 10.09.2020

Nachbargemeinden Ersingen, Laupheim und Ober- Evangelische Kirchengemeinde holzheim einen gemeinsamen Gottesdienst. Den Got- Oberholzheim tesdienst gestalten Diakon Ulrich Hirsch, Geschäfts- führer i. R. des Diasporawerks der Landeskirche (Gus- tav Adolf Werk) und Pfarrerin Doris Seitz-Kernen, Pfarrer: Andreas Kernen Oberholzheim. Pfarrerin: Doris Seitz-Kernen Musikalische Mitgestaltung: Chili-(Gospel-)Chor und  07392 2364 Posaunenchor Laupheim. E-Mail: [email protected] Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst im Gemein- Turmstr. 7 I 88480 Achstetten-Oberholzheim degarten bei der Ev. Kirche Laupheim statt, bei Pfarramtssekretärin: schlechtem Wetter in der Ev. Kirche Laupheim. In die- K. Pelzl I Mittwoch und Freitag 9 - 12 Uhr sem Fall wird der Gottesdienst außerdem ins Ev. Ge-  07392 2364 meindehaus Laupheim übertragen, so dass genügend Kirchenpflegerin: M. Schmid,  07392 150008 Sitzplätze mit Abstand zur Verfügung stehen.

Diakonin: N. Schienke-Weigold:  0178 8210759 Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Arbeit des Gustav-Adolf-Werks in Argentinien bestimmt. Die Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Corona-Krise hat vielen Menschen in diesem Land die Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim Lebensgrundlage entzogen. Die evangelischen Ge- meinden unterstützen Menschen, die in Not sind. Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, In der Kirche Oberholzheim findet an diesem Sonntag was er dir Gutes getan hat. (Ps. 103, 2) kein Gottesdienst statt, wir laden Sie herzlich ein, nach Laupheim zu kommen!

Gottesdiensttermine in Oberholzheim Demokratie in Corona-Zeiten Sonntag, 13.09.2020 Online-Vortrag von Prof. Dr. Heribert Prantl 10:00 Uhr Distrikts-Gottesdienst Donnerstag 17. 09. 2020, Beginn 19:30 Uhr „Weltweit in guten Händen“ Nach dem Vortrag Chat-Austausch mit dem Referen- (Pfrin Seitz-Kernen/Diakon Hirsch) ten möglich. Gebühr: 10 Euro. Pfarrgarten Laupheim Kein Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim! Dr. jur. Heribert Prantl ist Jurist, Journalist und Autor. Sowie Honorarprofessor an der Jura-Fakultät der Uni- Dienstag, 15.09.2020 versität Bielefeld und Ehrendoktor der Theologie an der 16:00 Uhr Frauentreff (veränderte Uhrzeit!) Universität Erlangen-Nürnberg. Er habe sich in heraus- Gemeindehaus Oberholzheim ragender Weise mit aktuellen Fragen des Glaubens auseinandergesetzt, hieß es in der Begründung. Prantl Donnerstag, 17.09.2020 gilt als Vertreter eines liberalen und weltoffenen Ökumenische Einschulungsgottesdienste Rechtsstaats. 8:30 Uhr Bihlafingen, Gemeindesaal (Pracht) 8:45 Uhr Schnürpflingen, kath. Kirche (Lepré) Anmeldeschluss: Dienstag, 15. September 2020 9:00 Uhr Burgrieden, Turnhalle Schule Anmeldung und Infos bei: Ev. Bildungswerk Ober- 10:00 Uhr Burgrieden, Turnhalle Schule schwaben [email protected], Tel. 0751 41041 (Seitz-Kernen/Ziellenbach) Kreissparkasse Ravensburg, DE 93 6505 0110 0062 404424 Freitag, 18.09.2020 Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Abendmahl 9:00 UhrStaig, kirchl. Gemeindezentrum (Seitz-Kernen/Lepré) Momentan müssen wir auf die Feier des Abendmahls noch verzichten. Nach den Vorgaben unserer Landes- Sonntag, 20.09.2020 kirche müssen der Hinweg zum Empfang des Abend- 9:30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Eller) mahls und der Rückweg voneinander getrennt sein. Kirche Oberholzheim Dies ist in unserer Kirche nicht möglich, da nur ein Mit- Kirche bleibt geöffnet telgang zur Verfügung steht.

Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Gesucht: Helfer/innen für Asylarbeit Aktuell suchen wir Personen, die sich vor allem um Gemeinsamer Gottesdienst diese Menschen in Achsteten kümmern würden: der Kirchengemeinden Ein Mann, kann Deutsch, ist berufstätig - es geht im Ersingen, Laupheim und Oberholzheim Grunde nur um Kontakt, ein Miteinander. Etwas miteinander machen, unternehmen… Unter dem Thema „Weltweit in guten Händen“ feiern wir am Sonntag, 13. September um 10:00 Uhr als

7 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 37 I 10.09.2020

Genauso wie bei einer Familie aus Nigeria mit zwei, treidedrusch wie vor 100 Jahren, während die Dresch- bald drei Kindern. Hier wäre eine Helfer-familie toll. Die fleglergruppe demonstriert, wie das früher auf kleine- Familie ist ansonsten sehr selbstständig. ren Höfen auch ohne die Kraft der Maschinen funktio- Der Vater allerdings ist fast blind und es gibt keine nierte. Robert Mayer an der selbstfahrenden Bandsäge Möglichkeit für den normalen Sprachunterricht. Hier sägt und spaltet Brennholz für den Winter und der suchen wir jemand für Einzelunterricht. Er spricht Kleintierzuchtverein 391 aus /Bad Englisch. Buchau zeigt eine Auswahl seiner schönsten Tiere. Das Museumsteam rodet Kartoffeln wie einst, die die Bitte melden Sie sich zunächst bei Pfarrer Kernen oder kleinen Besucherinnen und Besucher des Museums direkt bei der zuständigen Integrations-managerin, auflesen und mit nach Hause nehmen dürfen. Zudem Sandra Ott: 0151 74241031. präsentiert sich der Förderverein des Museumsdorfs im „Betzenweiler Stüble“ und reicht Kartoffeln frisch Gemeinde- und Spendenkonto aus dem historischen Kartoffeldämpfer. Klein und Groß dürfen sich ebenso auf Fahrten mit den Bahnen des IBAN: DE67 6549 1320 0009 0600 06 Schwäbischen Eisenbahnvereins e.V. freuen. BIC: GENODES1VBL Vorratshaltung früher und heute Vereine und Gruppen Sylvia Jäckle gibt in der Laternser-Tenne Tipps zur Vorratshaltung, während Robert Kraus die Besucher in der historischen Museums-Dampfbrennerei erwartet Frauenchor-Treffen nach der Sommerpause und dort Obst auf seine Art „haltbar macht“, indem er Wir treffen uns am ersten Donnerstag nach den Som- feinen Obstler brennt. Unter dem Motto „Die Früchte merferien, dem 17. September um 20 Uhr im des Herbstes“ führen Irene Bänsch und Kathrin Eisele Pfarrstadel. Anstelle einer Singstunde möchten wir bei durch das Museumsdorf und zeigen, aus welchen am einem Glas Wein und gebührendem Abstand einen Wegesrand wachsenden Beerensträuchern man was netten Abend miteinander verbringen und alles Wei- herstellen kann. Die Führungen beginnen um 12, 14 tere besprechen. und 15 Uhr und dauern etwa eine Stunde. Für die Füh- rungen wird um Anmeldung gebeten: bequem auf der Der Bihlafinger Frauenchor Homepage des Museumsdorfs (www.museumsdorf- Frauengymnastik kürnbach.de) oder unter 07351 52-6784.

Eigentlich wäre es wieder soweit mit unserer Montags- Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: der gymnastik anzufangen, aber aufgrund der Corona- Musemsbäcker holt Dennete und andere leckere Back- Pandemie haben sich die Rahmenbedingungen für die waren aus dem historischen Backhäusle, Schupfnudel- Nutzung der Schulsporthalle geändert. Bevor wir mit und Kässpätzle-Liebhaberinnen und -Liebhaber kom- der Gymnastik wieder anfangen möchte ich mit euch men am Stand von Herbert Dressel auf ihre Kosten und die Hygieneauflagen der Stadt besprechen. die Kürnbacher Vesperstube bietet schwäbische Köst- Dazu treffen wir uns am 14.09.20 um 19:30 Uhr vor lichkeiten an. der Schulsporthalle. An diesem Tag findet kein Sport statt. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Gruß Franz Hussong Tel.: 1201

Bildungsangebote

Das Landratsamt informiert

Vorführungen zu herbstlich-bäuerlichen Arbeiten im Museumsdorf

Am Sonntag, 13. September, von 10 bis 18 Uhr, kön- nen sich die Besucherinnen und Besucher im Ober- Am Sonntag, 13. September, können die Besucherin- schwäbischen Museumsdorf Kürnbach auf Vorführun- nen und Besucher des Museumsdorfs frühherbstliche gen und Führungen rund um das Thema „Frühherbstli- Arbeiten wie das Dreschflegeln erleben. che Arbeiten auf dem Land“ freuen.

Welche Arbeiten im herbstlichen Oberschwaben an- standen, veranschaulichen ausgewählte Vorführun- gen: Die Kürnbacher Dampfmaschine von 1912 treibt den Dreschkasten an und zeigt eindrucksvoll den Ge-

8 | Seite Mitteilungsblatt Bihlafingen KW 37 I 10.09.2020

Anzeigen

Bäckerei Thanner, Rot  2200 [email protected] Unser Bäckereiauto bringt jeden Samstag Ihr Frühstück nach Bihlafingen. Ab 07:00 bis 10 :00 Uhr von Ost nach West, von Süd nach Nord. Um 10:00 bis 11:30 Uhr vor dem Rathaus. Bestellungen werden gerne entgegengenommen.

Die ersten 50 Anmeldungen unserer Ortschaften erhalten ein Nachlass von 5% Wir bieten Schwimmkurse aller Art an. - Anfänger- und Fortsetzungskurse ab 4 Jahre - Erwachsenenschwimmkurse - Erwachsenen Kraulkurse

Telefon +49 152 569 625 58

E-Mail [email protected]

Homepage : www.gabi-schwimmschule.com

9 | Seite