Mitteilungsblatt des Amtes -

für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden , Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, , , , Weitenhagen,

Jahrgang 26 Freitag, den 05. Januar 2018 Nummer 01 Inhaltsverzeichnis Seite Erreichbarkeit des Amtes 2 Seite Sprechzeiten des Amtes 2 Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen u. Bürgermeister 2 „Haus Holtfreter“ Richtenberg 10 Telefonliste 3 Angelika Mann in der Kulturwerkstatt Velgast 11 Dank an alle Helfer, Förderer und Sponsoren - Amtliche Bekanntmachung 775-Jahr-Feier Velgast 11 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Tannenbaumverbrennen in Altenhagen städtebaulichen Sondervermögens der Gesundheitskursen der VHS in Ihrer Nähe Stadt Franzburg für das Haushaltsjahr 2017 3 Bewegung - um nicht einzurosten, sportbegeisterte Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Amtes treffen sich in Papenhagen 11 Franzburg-Richtenberg für das Haushaltsjahr 2018 4 Weihnachtsfeier in Papenhagen 12 Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtvertretung Franzburg über die Jahresrechnung 2013 Schul- und Kitanachrichten und die Entlastung des Bürgermeisters für die Theaterbesuch der Gundschulkinder der Martha-Müller- Durchführung des Haushaltsplanes 2013 5 Grähnert-Schule Franzburg 12 Bekanntmachung der Beschlüsse des Herzlichen Dank - Kinder- und Jugendstation Amtsausschusses des Amtes Franzburg-Richtenberg Richtenberg der AWO 13 über die Jahresrechnung 2013 und die Entlastung Ein Kitajahr 2017 neigt sich dem Ende - des Amtsvorstehers für die Durchführung Kita „Kastanienhof“ Velgast 13 des Haushaltsplanes 2013 5 Weihnachten im Naturkindergarten Sievertshagen 13 Bekanntmachung der Beschlüsse der Ausflug der Vorschulkinder ins Theater - Kita Landknirpse Gemeindevertretung Glewitz über die Kita „Sonnenschein“ sagt Danke 14 Jahresrechnung2013 und die Entlastung des TRAB AN - Januar 2018 14 Bürgermeisters für die Durchführung des Fotografien vonErik Tesch in Velgast - Haushaltsplanes 2013 5 KIEW IM HERBST 2015 14 Bekanntmachung der öffentlichen Festsetzung Bald nun ist Weihnachtszeit - Klassennachmittag in der Abgaben 2018 6 der Grundschule Velgast 15 Bekanntmachung der Benutzungs- und basteln und backen - ein Klassennachmittag in Entgeldordnung der Gemeinde Glewitz für die der Grundschule Velgast 15 Nutzung von Räumen/Halle der Seniorenweihnachtsfeier in Buchholz - Elternverein Freiwilligen Feuerwehr Glewitz 6 „Pöglitzer Kinderhaus“ e. V. 15

Informationen Vereine und Verbände Wohnraumvermietung im Amtsbereich 7 Abschied von Franzburg - Horst Henk macht es möglich 15 Fotograf im Amt 8 Franzburger SV - 11. Handelshof-Vorpommern-Cup 16 Information der Deutschen Telekom Deutschland GmbH Franzburger SV - Hallenturniere Januar 2018 16 zum Breitbandausbau 8 Kirchliche Nachrichten Wir gratulieren Kirchliche Nachrichten aus Franzburg und Richtenberg 16 Jubilare im Februar 9 Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast 17 Kirchliche Nachrichten aus Vorland und Rolofshagen 17 Kulturnachrichten Kirchliche Nachrichten aus und 18 Weihnachtsfeier der Senioren der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Franzburg-Richtenberg 10 Verschiedenes Tannenbaumverbrennen in Richtenberg 10 Der Bürgermeister der Gemeinde Splietsdorf - Velgaster CC - Veranstaltungen 2018 10 Ein Rückblick auf das Jahr 2017 18

Das nächste Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg erscheint am 09. Februar 2018. Franzburg-Richtenberg – 2 – Nr. 01/2018 Aus der Amtsverwaltung

Erreichbarkeit des Amtes Franzburg-Richtenberg

Zentrale: 038322 540 Fax: 038322 703 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten des Amtes Franzburg-Richtenberg

Ort/Kontakte Wochentag Zeit Amt Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Amt Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Amt Mittwoch nach Vereinbarung Amt Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:00 Uhr Amt Freitag nach Vereinbarung

Sprechzeiten im Innendienst der Vollstreckung Amt Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr Amt Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr

Zu anderen Zeiten nach Vereinbarung und in dringenden Fällen auch zu anderen Zeiten innerhalb der Geschäftszeiten

Außensprechzeiten Gemeinde Glewitz - (gegenüber ehem. Amtsgebäude) Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0152 07724526

Gemeinde Wendisch Baggendorf - (Leyerhof - Begegn.) Montag 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0152 07724526

Gemeinde Velgast Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 038324 393

Im Internet finden Sie das Amt Franzburg-Richtenberg unter folgender Adresse: www.amt-franzburg-richtenberg.de

Hinweis: Hiermit weisen wir darauf hin, dass das Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg laufend und kostenlos im Rathaus der Stadt Franzburg, Ernst-Thälmann-Straße 71 abgeholt werden kann.

Folgende Sprechzeiten werden in den Städten und Gemeinden von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durchgeführt:

Gemeinde/Amt Bürgermeister/ Name Telefon Ort Wochentag/ Zeit Kontakte Monat ______Amt Amtsvorsteher Herr Fürst 038322 54100 nach Vereinbarung Stadt Franzburg Bürgermeister Herr Holder 038322 54166 Rathaus Franzburg Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Stadt Richtenberg Bürgermeister Herr Wegner 038322 333 Rathaus Richtenberg 1. Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeinde Gremersdorf-Buchholz Bürgermeisterin Frau Romanus 038320 50090 nach Vereinbarung Gemeinde Millienhagen-Oebelitz Bürgermeisterin Frau Filter 038322 50594 Gemeindeb. Millienhagen 1. Montag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr Gemeinde Velgast Bürgermeister Herr Griwahn 038324 393 Gemeindezentrum Velgast Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeinde Weitenhagen Bürgermeisterin Frau Jacobs 0174 1897423 nach Vereinbarung Gemeinde Papenhagen Bürgermeisterin Frau Kindler 038325 80384 nach Vereinbarung oder 0171 8512811 tagsüber Gemeinde Glewitz Bügermeister Herr Löhrke 0173 1679192 nach Vereinbarung tagsüber Gemeinde Wendisch Baggendorf Bürgermeister Herr Hein 0174 3456405 Begegnungsst. Leyerhof montags 14:30 bis 17:00 Uhr Gemeinde Splietsdorf Bürgermeister Herr Rübcke von Veltheim 038325 659833 nach Vereinbarung Nr. 01/2018 – 3 – Franzburg-Richtenberg

Name, Vorname Amt/Funktion Telefon Fax E-mail

Fürst, Peter Amtsvorsteher 038322 540 Klatt,Marita Leitende Verwaltungsbeamtin 038322 54-110 038322 546-110 [email protected] Haker,Gesa Sekretariat,Sitzungsdienst,Internet 038322 54-100 038322 546-100 [email protected] Hauptamt/Zentrale 038322 540 038322 703 [email protected] 038322 546-333 Haupt-und Ordnungsamt Karallus,Brigitte Amtsleiterin (AL) 038322 54-116 038322 546-116 [email protected] Sawallisch,Birgit Schreibdienst,Sitzungsdienst,Allgem.Verw. 038322 54-114 038322 546-114 [email protected] Zahn, Kisten Versicherungen 038322 54-144 038322 546-144 [email protected] Bandelin, Nils Bürgerinf.Poststelle,Telefonz.,Archiv 038322 54-111 038322 546-111 [email protected] Weiser,Katja Lohn u.Gehalt,Kultur,Sport u.Vereine 038322 54-112 038322 546-112 [email protected] Schmidt, Karolin Schulen und Einrichtungen 038322 54-133 038322 546-133 [email protected] Streit, Gernod Ordnungswesen 038322 54-131 038322 546-131 [email protected] Lebich, Martina Paß- und Meldewesen,Fischerei 038322 54-132 038322 546-132 [email protected] Schmidt, Marianne Wohngeld,Wohnungswesen 038322 54-134 038322 546-134 [email protected] Wegert, Christina Standesamt,Friedhof, 038322 54-135 038322 546-135 [email protected] Fiedler,Andreas Ordnungswesen 038322 54-131 038322 546-131 [email protected] Prieß, Marco Ordnungswesen 038322 54-136 038322 546-136 [email protected] Zahn, Kisten Paß- und Meldewesen, Gewerbe 038322 54-137 038322 546-137 [email protected] Kämmerei Vogt, Gudrun Amtsleiterin (AL) 038322 54-120 038322 546-120 [email protected] Marcinick,Anja Geschäftsbuchhaltung 038322 54-121 038322 546-121 [email protected] Krüger,Hans-Joachim Anlagenbuchhaltung 038322 54-127 038322 546-127 [email protected] Mau, Turid Kassenleiterin 038322 54-122 038322 546-122 [email protected] Pagels, Doreen Kasse 038322 54-123 038322 546-123 [email protected] Pagels, Doreen Vollstreckung 038322 54-126 038322 546-126 [email protected] Pense, Mabel Steuer, Gebühren, Beiträge 038322 54-125 038322 546-125 [email protected] Smolka, Martina Sachbearbeiterin in der Kämmerei 038322 54-125 038322 546-125 [email protected] Ewert, Heike Steuer, Gebühren, Beiträge 038322 54-124 038322 546-124 [email protected] Bauamt Kemsies, Silke Bauwesen, stellv.AL 038322 54-141 038322 546-141 [email protected] Martens, Kerstin Bauwesen 038322 54-142 038322 546-142 [email protected] Düsing, Ruth Bauwesen 038322 54-140 038322 546-140 [email protected] Hämmerling, Martina Liegenschaften 038322 54-143 038322 546-143 [email protected] Dachner,Marita Liegenschaften 038322 54-146 038322 546-146 [email protected]

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung der Haushaltssatzung b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR des städtebaulichen Sondervermögens der die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- Stadt Franzburg für das Haushaltsjahr 2017 und Auszahlungen auf 0 EUR Aufgrund der §§ 64 Abs. 2, 4 i. V. m. 45 ff. Kommunalverfas- c) die Einzahlungen aus Investitions- sung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Be- tätigkeit auf 0 EUR schluss der Stadtvertretung vom 14.11.2017 folgende Haus- die Auszahlungen aus Investitions- haltssatzung erlassen: tätigkeit auf 0 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen § 1 aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR Ergebnis- und Finanzhaushalt d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird tätigkeit auf 0 EUR 1. im Ergebnishaushalt die Auszahlungen aus Finanzierungs- a) der Gesamtbetrag der ordentlichen tätigkeit auf 400 EUR Erträge auf 101.500 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen der Gesamtbetrag der ordentlichen aus Finanzierungstätigkeit auf -400 EUR Aufwendungen auf 101.500 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge festgesetzt. und Aufwendungen auf 0 EUR b) der Gesamtbetrag der außer- § 2 ordentlichen Erträge auf 0 EUR Kredite für Investitionen und der Gesamtbetrag der außer- Investitionsförderungsmaßnahmen ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen der Saldo der außerordentlichen Erträge ohne Umschuldungen und Aufwendungen auf 0 EUR (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR § 3 die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Verpflichtungsermächtigungen die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR wird festgesetzt auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 101.500 EUR § 4 die ordentlichen Auszahlungen auf 101.500 EUR Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Saldo der ordentlichen Ein- und Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Auszahlungen auf 0 EUR der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0 EUR Franzburg-Richtenberg – 4 – Nr. 01/2018 § 5 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Eigenkapital Erträge auf 0,00 EUR Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12.2012 der Gesamtbetrag der außerordentlichen betrug 174.413 EUR. Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge § 6 und Aufwendungen auf 0 EUR Weitere Vorschriften c) das Jahresergebnis vor Veränderung der entfällt Rücklagen auf -150.000 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Franzburg, d. 14.11.2017 die Entnahmen aus Rücklagen auf 150.000 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung gez. der Rücklagen auf 0 EUR Holder 2. im Finanzhaushalt Bürgermeister a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.557.800 EUR Hinweis: die ordentlichen Auszahlungen auf 1.659.650 EUR Die Stadtvertretung Franzburg hat am 19.04.2016 mit Be- der Saldo der ordentlichen Ein- und schluss Nr. 07/16 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Auszahlungen auf -101.850 EUR für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. der Saldo der außerordentlichen Ein- Die vorstehende Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 und Auszahlungen auf 0 EUR KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom c) die Einzahlungen aus Investitions- 21.04.2016 angezeigt worden. tätigkeit auf 0 EUR Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. die Auszahlungen aus Investitions- Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- tätigkeit auf 35.750 EUR me einen Monat nach der Bekanntgabe während der Öffnungs- der Saldo der Ein- und Auszahlungen zeiten im Amtsgebäude des Amtes Franzburg- Richtenberg in aus Investitionstätigkeit auf -35.750 EUR den Räumen der Kämmerei öffentlich aus. d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf -137.600 EUR festgesetzt. i. A. Vogt § 2 Leiterin der Kämmerei Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen § 3 Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Verpflichtungsermächtigungen Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 155.700 EUR i. A. Klatt Leitende Verwaltungsbeamtin § 5 Amtsumlage 1. Die Amtsumlage wird auf 17,70 v. H. der Umlagegrundlagen Bekanntmachung der Haushaltssatzung festgesetzt. des Amtes Franzburg-Richtenberg 2. Eine Umlage auf die Aufwendungen in besonderen Fällen wird festgesetzt: für das Haushaltsjahr 2018 Die Höhe des Zinssatzes für die Inanspruchnahme eines Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- Kassenkredites bei der Einheitskasse des Amtes beträgt 0,5 cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsaus- % p. a. schusses des Amtes Franzburg-Richtenberg vom 21.11.2017 § 6 folgende Haushaltssatzung erlassen: Stellen gemäß Stellenplan § 1 Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Ergebnis- und Finanzhaushalt trägt 23,9375 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird 1. im Ergebnishaushalt § 7 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Eigenkapital Erträge auf 1.557.800 EUR Der Stand (voraussichtlich) des Eigenkapitales der Gesamtbetrag der ordentlichen zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 613.764 EUR Aufwendungen auf 1.707.800 EUR Der voraussichtliche Stand des der Saldo der ordentlichen Erträge und Eigenkapitales zum 31.12. des Aufwendungen auf -150.000 EUR Haushaltsvorjahres beträgt 613.764 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 463.764 EUR Nr. 01/2018 – 5 – Franzburg-Richtenberg Franzburg, d. 21.11.2017 Abstimmung: Ja: 5 Nein: 0 Enthaltungen: 1

Die Jahresrechnung liegt ab dem Erscheinungstag dieses Mit- teilungsblattes einen Monat lang zur Einsichtnahme bei der

Amtsverwaltung des Amtes Franzburg-Richtenberg während Fürst der Öffnungszeiten in der Kämmerei zur Einsichtnahme aus. Amtsvorsteher Hinweis: Gez.: Vogt Der Amtsausschuss des Amtes Franzburg-Richtenberg hat mit Leiterin der Kämmerei Beschluss Nr. 21/17 die Haushaltssatzung und den Haushalts- plan für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Die vorstehende Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom Bekanntmachung der Beschlüsse 27.11.2017 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungs- pflichtigen Teile. des Amtsausschusses des Amtes Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- Franzburg-Richtenberg über die me einen Monat nach Erscheinen dieses Mitteilungsblattes wäh- rend der Öffnungszeiten im Amtsgebäude des Amtes Franzburg- Jahresrechnung 2013 und die Entlastung Richtenberg in den Räumen der Kämmerei öffentlich aus. des Amtsvorstehers für die Durchführung des Haushaltsplanes 2013

Der Amtsausschuss des Amtes Franzburg-Richtenberg hat auf seiner Sitzung am 21.11.2017 folgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss: 19/17 Vogt Der Amtsausschuss des Amtes Franzburg-Richtenberg be- Leiterin der Kämmerei schließt den Jahresabschluss 2013. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Abstimmung: Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Ja: 8 Nein: 0 Enthaltungen: 1 Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Beschluss: 20/17 Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- Der Amtsausschuss des Amtes Franzburg-Richtenberg be- nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. schließt die Entlastung des Amtsvorstehers für die Durchfüh- rung des Haushaltsplanes 2013. Im Auftrag Abstimmung: Ja: 7 Nein: 0 Enthaltungen: 1

Die Jahresrechnung liegt ab dem Erscheinungstag dieses Mit- Klatt teilungsblattes einen Monat lang zur Einsichtnahme bei der Leitende Verwaltungsbeamtin Amtsverwaltung des Amtes Franzburg-Richtenberg während der Öffnungszeiten in der Kämmerei zur Einsichtnahme aus.

Bekanntmachung der Beschlüsse Gez.: Vogt Leiterin der Kämmerei der Stadtvertretung Franzburg über die Jahresrechnung 2013 und die Entlastung Bekanntmachung der Beschlüsse des Bürgermeisters für die Durchführung der Gemeindevertretung Glewitz über die des Haushaltsplanes 2013 Jahresrechnung 2013 und die Entlastung Die Stadtvertretung der Stadt Franzburg hat auf ihrer Sitzung des Bürgermeisters für die Durchführung am 14.11.2017 folgende Beschlüsse gefasst: des Haushaltsplanes 2013

Beschluss-Nr.: 61/17 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Glewitz hat auf ihrer Die Stadtvertretung der Stadt Franzburg beschließt den Jah- Sitzung am 10.11.2017 folgende Beschlüsse gefasst: resabschluss 2013. Die Verwaltung wird beauftragt, den Jah- resüberschuss in Höhe von 168.911,13 Euro mit dem beste- Beschluss-Nr.: 42/17 henden Ergebnisvortrag (-365.495,55 Euro) zu verrechnen und Die Gemeindevertretung der Gemeinde Glewitz beschließt den -196.584,42 Euro als Ergebnisvortrag vorzutragen. Jahresabschluss 2013. Die Verwaltung wird beauftragt, den Abstimmung: Jahresüberschuss in Höhe von 44.630,71 Euro mit dem ne- Ja: 5 Nein: 0 Enthaltungen: 2 gativen Ergebnisvortrag aus dem Jahr 2012 (-119.784,11 Eu- ro) zu verrechnen und den neuen Ergebnisvortrag in Höhe von Beschluss-Nr.: 62/17 -75.153,40 Euro vorzutragen. Die Stadtvertretung der Stadt Franzburg beschließt die Entla- stung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushalts- Abstimmung: planes 2013. Ja: 8 Nein: 0 Enthaltungen: 0 Franzburg-Richtenberg – 6 – Nr. 01/2018 Beschluss-Nr.: 43/17 2. Zahlungsaufforderung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Glewitz beschließt die Die Gebührenpflichtigen werden gebeten, die Gebühr Wasser- Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haus- und Bodenverband für 2018 zu den Fälligkeitsterminen und mit haltsplanes 2013. den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Gebühren- bescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erge- Abstimmung: ben, auf das unten angegebene Konto des Amtes Franzburg- Ja: 7 Nein: 0 Enthaltungen: 0 Richtenberg zu überweisen oder einzuzahlen.

Die Jahresrechnung liegt ab dem Erscheinungstag dieses Mit- IV. Festsetzung der Hundesteuer 2018 der teilungsblattes einen Monat lang zur Einsichtnahme bei der jeweiligen Stadt/Gemeinde Amtsverwaltung des Amtes Franzburg-Richtenberg während 1. Steuerfestsetzung der Öffnungszeiten in der Kämmerei zur Einsichtnahme aus. Für alle Steuerschuldner, bei denen für das Jahr 2018 kei- ne Änderung in der Steuerfestsetzung eingetreten ist, wird die Gez.: Vogt Hundesteuer 2018 durch öffentliche Bekanntmachung festge- Leiterin der Kämmerei setzt. Die Festsetzung erfolgt gemäß der Satzung über die Er- hebung einer Hundesteuer der jeweiligen Stadt/Gemeinde.

Öffentliche Festsetzung der Abgaben 2018 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Hundesteuer für 2018 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus I. Festsetzung der Grundsteuer 2018 dem letzten schriftlichen Hundesteuerbescheid vor Veröffentli- 1. Steuerfestsetzung chung dieser Bekanntmachung ergeben, auf das unten angege- Für alle Steuerschuldner, bei denen für das Jahr 2018 kei- bene Konto des Amtes Franzburg-Richtenberg zu überweisen ne Änderung in der Steuerfestsetzung eingetreten ist, wird die oder einzuzahlen. Grundsteuer 2018 durch öffentliche Bekanntmachung festge- setzt. Bankverbindung: Sparkasse Vorpommern Die Festsetzung erfolgt gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuerge- IBAN DE54 1505 0500 0641 0004 21 setzes in der Fassung vom 07.08.1973, zuletzt geändert durch BIC NOLADE21GRW Artikel 38 des Gesetzes vom 19.12.2008. Rechtsbehelfsbelehrung 2. Zahlungsaufforderung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steu- Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2018 er- und Gebührenfestsetzung kann innerhalb eines Monats zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erho- dem letzten schriftlichen Grundabgabenbescheid vor Veröffent- ben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- lichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf das unten ange- schrift bei der Behörde, dem Amtsvorsteher des Amtes Franz- gebene Konto des Amtes Franzburg-Richtenberg zu überwei- burg-Richtenberg, Ernst-Thälmann-Straße 71, 18461 Franzburg sen oder einzuzahlen. einzulegen.

II. Festsetzung der Gebühren für die Franzburg, den 02.01.2018 Straßenreinigung der Stadt Richtenberg und der Gemeinde Velgast 2018 Im Auftrag 1. Gebührenfestsetzung Für alle Gebührenpflichtigen, bei denen für das Jahr 2018 kei- ne Änderung in der Gebührenfestsetzung eingetreten ist, wird die Gebühr für die Straßenreinigung 2018 durch öffentliche Be- kanntmachung festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt gemäß der Vogt Straßenreinigungsgebührensatzung der Stadt Richtenberg vom Kämmereileiterin 31.03.2008 und der Gemeinde Velgast vom 11.04.2013.

2. Zahlungsaufforderung Die Gebührenpflichtigen werden gebeten, die Gebühr für die Straßenreinigung für 2018 zu den Fälligkeitsterminen und mit Benutzungs- und Entgeltordnung den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundab- der Gemeinde Glewitz für die Nutzung gabenbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung von Räumen/Halle der ergeben, auf das unten angegebene Konto des Amtes Franz- burg-Richtenberg zu überweisen oder einzuzahlen. Freiwilligen Feuerwehr Glewitz III. Festsetzung der Gebühren zur Deckung der § 1 Verbandsbeiträge Wasser- und Bodenverband Allgemeines der jeweiligen Stadt/Gemeinde 2018 1. Die Gemeinde Glewitz kann Benutzern auf der Grundlage eines Nutzungsvertrages Räume/die Halle der Freiwilligen 1. Gebührenfestsetzung Feuerwehr Glewitz zur Verfügung stellen, soweit gemeind- Für alle Gebührenpflichtigen, bei denen für das Jahr 2018 kei- liche Belange dem nicht entgegenstehen. ne Änderung in der Gebührenfestsetzung eingetreten ist, wird Die Räume/Halle befinden sich in den Feuerwehrgebäuden die Gebühr Wasser- und Bodenverband 2018 durch öffentliche Glewitz und Strelow. Funktionalräume, wie z. B. Toiletten, Bekanntmachung festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt gemäß können mit genutzt werden. der Satzung über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der 2. Benutzer können sein: Verbände, Vereine und Gruppen; Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes der je- Einzelpersonen, deren Aufgabenstellung nicht kommerzi- weiligen Stadt/Gemeinde. Die Festsetzung erfolgt vorbehaltlich ellen Interessen dient sowie kommerzielle und sonstige An- der Rechtmäßigkeit der Berechnungsgrundlage, des Beitrags- tragsteller. bescheides des jeweiligen Wasser- und Bodenverbandes der 3. Ein Anspruch auf Überlassung wird durch diese Benut- Städte/Gemeinden. zungs- und Entgeltordnung nicht begründet. Nr. 01/2018 – 7 – Franzburg-Richtenberg § 2 4. Von der Gemeinde Glewitz oder vom Amt Franzburg- Nutzungsentgelt Richtenberg kann vor Erteilung der Nutzungsgenehmigung 1. Die Nutzung der Räume/Halle erfolgt privatrechtlich und der Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung wird durch die Entgeltregelung in ihrer jeweils gültigen Form des Antragstellers gefordert werden, damit gegebenenfalls geregelt. im Zusammenhang mit der Nutzung entstandene Schäden 2. Das Entgelt wird vor Beginn der Nutzung fällig. abgedeckt sind. Ferner kann auch die Hinterlegung einer Es bemisst sich auf: angemessenen Sicherheit verlangt werden. Diese ist regel- • 40,00 Euro pro Tag mäßig in Geld zu leisten. • 10,00 Euro Zuschlag Heizkosten, wenn die Nutzung im 5. Alle Haftungsfragen zum Nutzungsverhältnis werden im Nut- Zeitraum vom 15.09. bis 15.04. (= Heizbetrieb) erfolgt. zungsvertrag geregelt.

§ 3 § 6 Erlass des Nutzungsentgeltes Inkrafttreten 1. Das Nutzungsentgelt kann im Rahmen einer gemeinnüt- Diese Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung von zigen Förderung entsprechend der Mitglieder- und Teilneh- Räumen/der Halle der Freiwilligen Feuerwehr Glewitz tritt am merzahl an Kindern und Jugendlichen (mindestens 2/3 aller Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Teilnehmer sind unter 18 Jahre alt) auf Antrag erlassen wer- den. Glewitz, 29.11.17 2. Initiativen mit Behinderten können eine Befreiung vom Ent- gelt von bis zu 50 % beantragen. 3. Eine Entgeltbefreiung oder -ermäßigung ist ausgeschlos- sen, wenn mit der Nutzung erwerbswirtschaftliche Zwecke verfolgt oder kostenpflichtige Veranstaltungen durchgeführt werden. 4. Für gemeindliche Zwecke erfolgt die Nutzung kostenlos. 5. Den aktiven Kameraden und den Mitgliedern der Ehrenab- teilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Glewitz wird die Nutzung des Gemeinderaumes für 10,00 Euro pro Tag gewährt. Bei Heizbetrieb wird zusätzlich ein Zuschlag von 10,00 Euro pro Tag erhoben. Für die Angehörigen der aktiven Kameraden und der Mit- glieder der Ehrenabteilung gelten die Nutzungsentgelte nach § 2 Nummer 2 dieser Entgeltordnung. Vermietungen Von Wohnungen, 6. Über die Entgeltbefreiung oder -ermäßigung entscheidet der Wohngemeinschaften und Gewerberäumen Bürgermeister. Über die getroffenen Entscheidungen ist die in unserem Amtsbereich durch: Gemeindevertretung auf der nachfolgenden Sitzung zu in- formieren. Wohnungsbaugesellschaft mbH Richtenberg § 4 Bahnhofstraße 32 Antragstellung, Zuständigkeiten, sonstige Regelungen 18461 Richtenberg 1. Interessenten für die Nutzung der Räume/Halle wenden sich Tel.: 038322 536-0 rechtzeitig vor Beginn der Nutzung an den von der Gemein- Fax: 038322 536-99 de Glewitz Beauftragten. Zwischen dem Beauftragten der E-Mail: [email protected] Gemeinde Glewitz und dem Nutzer wird ein Nutzungsver- Homepage: www.wbg-richtenberg.de trag abgeschlossen. 2. Weitergehende Regelungen, insbesondere zu den Rechten Wohnungen zu vermieten und Pflichten des Nutzers, Haftungsfragen sowie der Be- (Bezug nach Vereinbarung) messungsgrundlage des jeweiligen Nutzungsentgeltes, ent- hält der abzuschließende Nutzungsvertrag. Franzburg, An der Promenade 9 3. Der Nutzer ist verpflichtet, die angemieteten Räumlichkeiten 3-Raum-Wohnung 77,20 qm in einem sauberen Zustand zurück zu übergeben. Anfal- NKM 356,00 € zuzüglich Nebenkosten lenden Müll hat der Nutzer selbst zu entsorgen. Verbrauchsausweis: 129,0 kWh/(m2a); Gas; Baujahr 1910 § 5 Papenhagen, Dorfstraße 07 Haftung 3-Raum-Wohnung 58,20 qm 1. Der Veranstalter haftet gegenüber der Gemeinde für alle im NKM 233,00 € zuzüglich Nebenkosten 2 Zusammenhang mit der durchgeführten Veranstaltung ent- Verbrauchsausweis: 200,0 kWh/(m a); Gas; Baujahr 1969 standenen Schäden. Der Schadenersatz ist in Geld zu lei- (frei ab 01.06.2017) sten. 2. Darüber hinaus verzichtet der Veranstalter in Schadensfäl- Papenhagen, Hoikenhagen 09 len gegenüber der Gemeinde Glewitz und den Bediensteten 1-Raum-Wohnung 31,63 qm des Amtes auf etwaige eigene Ersatz- und Rücktrittsansprü- NKM 138,00 € zuzüglich Nebenkosten che und stellt ferner die Gemeinde Glewitz und die Bedien- 2-Raum-Wohnung 66,17 qm steten des Amtes von etwaigen Ansprüchen Dritter frei, die NKM 265,00 € zuzüglich Nebenkosten im Zusammenhang mit den überlassenen Räumen stehen, Verbrauchsausweis: 182,2 kWh/(m2a); Öl; Baujahr 1900 es sei denn, dass der jeweilige Schadensfall allein auf ein vorsätzliches Verhalten der Gemeinde Glewitz bzw. eines Papenhagen, Siewertshagen 72 Bediensteten der Amtes zurückzuführen ist. 2-Raum-Wohnung 58,22 qm 3. Für Garderobe, Geld- und Wertsachen haften die Benutzer NKM 270,00 € zuzüglich Nebenkosten selbst. Verbrauchsausweis: 172,5 kWh/(m2a); Gas; Baujahr 1900 Franzburg-Richtenberg – 8 – Nr. 01/2018 Glewitz, Voigtsdorf 20 - 21 Im Zuge der geplanten 800 km Tiefbaumaßnahmen rechnet die 1-Raum-Wohnung 29,60 qm Telekom mit über 3.000 Anträgen auf Sondernutzung, die bei NKM 140,00 € zuzüglich Nebenkosten den zuständigen Bauämtern der Städte und Gemeinden einge- 2-Raum-Wohnung 49,00 qm reicht und zeitnah bearbeitet werden müssen. NKM 215,00 € zuzüglich Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 62,20 qm Bereits Ende 2019 soll das Großprojekt abgeschlossen sein, so NKM 274,00 € zuzüglich Nebenkosten die Vorgabe des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Verbrauchsausweis: 147,0 kWh/(m2a); Öl; Baujahr 1950 Infrastruktur.

Glewitz, Dorfstraße 40 Die Deutsche Telekom wird das Festland des Landkreises in 63 1-Raum-Wohnung 29,40 qm Kommunen und fast 40000 Haushalten und Unternehmen mit NKM 140,00 € zuzüglich Nebenkosten FTTH-Anschlüssen versorgen. 2-Raum-Wohnung 50,30 qm NKM 218,00 € zuzüglich Nebenkosten Mit „Fiber to the Home“ (FTTH) endet die Glasfaserleitung 3-Raum-Wohnung 59,70 qm nicht am Verteilerkasten auf dem Bürgersteig oder im Keller NKM 275,00 € zuzüglich Nebenkosten des Hauses, sondern wird bis in die Wohnung geführt. Die An- Verbrauchsausweis: 113,0 kWh/(m2a); Öl; Baujahr 1960 schlüsse bieten eine Geschwindigkeit von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) beim Herunterladen und bis zu 500 MBit/s Richtenberg, In der Kurve 14 beim Heraufladen an. Die Telekom wird im 1. Halbjahr 2018 mit 4-Raum-Wohnung 61,30 qm dem Ausbau beginnen. NKM 282,00 € zuzüglich Nebenkosten Verbrauchsausweis: 142,0 kWh/(m2a); Gas; Baujahr 1920 Die technische Aufwertung ist für die Bewohner kostenfrei, al- lerdings muss der Hauseigentümer schriftlich seine Zustim- Alle Wohnungen sind modernisiert. Nach vorheriger Terminab- mung geben. sprache zeigen wir Ihnen gerne die gewünschte Wohnung. Weitere Angebote und Mietpreise erhalten Sie auf Anfrage. Für den Auf- und Ausbau dieses leistungsstarken Glasfaser- netzes im Landkreis ist die aktive Mitwirkung aller Immobilie- Wohnungsgenossenschaft Franzburg eG, neigentümer wichtige Grundvoraussetzung: Denn um in den Platz des Friedens 1, 18461 Franzburg Genuss dieser hohen Internet-Geschwindigkeiten zu kommen, Tel./Fax: 038322 50517 sind auch Umbauarbeiten am und in jedem Haus im Ausbauge- Internet: www.wg-franzburg.de biet bis hinter die Wohnungstür nötig. Diesen Arbeiten müssen E-Mail: [email protected] die Eigentümer ausdrücklich schriftlich zustimmen.

SWG Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH Dazu wurde durch die Telekom Deutschland GmbH gemeinsam Außenstelle in Velgast mit dem Landkreis Vorpommern-Rügen im Dezember 2017 ein Velgast Infoschreiben mit dem entsprechenden Formular „Auftrag zur 1-Raum-Wohnung 35 qm unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes 3-Raum-Wohnung 60 qm in Förder-und Breitbandgebieten an die Telekom Deutschland GmbH“ an alle betroffenen Haushalte versandt. Bei Einzug bis zum 01.12.2017 schenken wir Ihnen bis zu 500 € Telefon: 038324 659631 Dies informiert, was zu tun ist, um die Immobilie ans Glasfaser- E-Mail: CBochmann@swg-.de netz anzuschließen. Dabei gibt es Fristen zu beachten, damit der Glasfaser-Anschluss hergestellt werden kann.

Information Bisher wurden die Telefon- und Internetsignale auf dem letzten Stück zwischen dem Verteilerkasten auf der Straße und dem Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch im Jahr 2018 ist der Wohnungsanschluss auf einer Kupfer-Leitung übertragen. Im Fotograf, Herr Bergander wieder für sie da in Franzburg im Kupferkabel nimmt die Geschwindigkeit mit zunehmender Län- Rathaus. ge des Kabels ab. Beim Glasfaser-Ausbau wird die Glasfaser- Leitung bis in die Wohnung oder ins Haus verlegt und endet Das erste Mal kommt Herr Bergander am 09.01.2018 ins erst hinter der Wohnungstür. Rathaus Die Technik wird als „Fibre to the Home“ (FTTH) bezeichnet - jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:45 Uhr (Sitzungssaal) auf Deutsch: „Glasfaser bis in die Wohnung oder bis ins Haus“. Kupferkabel gibt es zukünftig also in diesem Telefonnetz nicht Information der Telekom Deutschland GmbH mehr; die Signale werden optisch übertragen.

zum Breitbandausbau in den Für den Ausbau des Glasfasernetzes nutzt die Telekom vorhan- Ausbaugebieten des dene Leitungswege, Schächte, Leerrohre oder Sammelkanäle. Landkreises Vorpommern-Rügen Tiefbauarbeiten werden nur dort stattfinden, wo es nötig ist. Die Telekom beauftragt für die Arbeiten einheimische Firmen und Am 16. November 2017 fand in den Räumen des Landkreises sichert so Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region. Vorpommern-Rügen gemeinsam mit der Telekom Deutschland GmbH ein erstes Abstimmungs- und Kennlerngespräch mit Ver- Mit dem Glasfaser-Anschluss haben die Bürgerinnen und tretern der mit Begleitung der Umsetzung der Maßnahme be- Bürger, die im Ausbaugebiet wohnen, über eine einzige Lei- trauten Fachämter der Kreisverwaltung und der Amts- und Ge- tung den schnellsten Zugriff auf das Internet. Darüber hinaus meindeverwaltungen statt. könnten sie über die Leitung das TV-Angebot Entertain nutzen mit dreidimensionalem Fernsehen (3D), hochauflösenden Fil- Die Deutsche Telekom ist mit Vertragsunterzeichnung im Okto- men sowie einer Online-Videothek und zeitversetztem Fern- ber 2017 Konzessionsnehmer und damit verantwortlich für den sehen. Glasfaser bietet die ideale Basis für zukünftige Dienste Breitbandausbau in neun Projektgebieten auf dem Festland des und Anwendungen wie Telemedizin, der Gebäudeautomation Landkreises Vorpommern-Rügen. privater Wohnhäuser (Lichtsteuerung, Alarmanlagen, Heizungs- Nr. 01/2018 – 9 – Franzburg-Richtenberg und Jalousien-/Rolladen-Steuerungen etc.), Online-Fortbil- dungen (E-Learning) und die elektronische Übermittlung des Stromverbrauchs (Smart Metering).

Auch Arbeiten via Home Office oder Videokonferenzen werden mit Glasfaser-Anbindung noch schneller und einfacher. Au- ßerdem sind Glasfasern im Vergleich zu Kupferkabeln wider- standsfähiger gegen Störungen und altern nicht. Jubilare im Monat Februar Stadt Franzburg Hauseigentümer sollten deshalb den Anschluss an das leistungs- Frau Bernstein, Renate am 03.02. zum 80. Geburtstag starke Glasfasernetz nicht verpassen, um ihre Immobilie aufzu- Frau Schneider, Ingrid am 23.02. zum 75. Geburtstag werten und um auch zukünftig Anwendungen in den Bereichen Kommunikation und Multimedia optimal nutzen zu können. Goldene Hochzeit Eine Immobilie mit Glasfaser ist für die Zukunft bestens gerüstet und eine Infrastruktur-Entscheidung für die nächsten 40 bis 50 am 23.02. Jahre. Herrn Bernd und Frau Lisa Heidmann aus Franzburg Das Vorhaben wird von Bund und Land mit rund 118 Millionen Euro Fördermitteln unterstützt. Stadt Richtenberg Mehr Informationen zum Breitbandausbau können Interessierte schon bald auf Frau Boest, Ursula am 07.02. zum 90. Geburtstag www.telekom.de/mecklenburg-vorpommern abrufen. Frau Sasse, Heidemarie am 09.02. zum 75. Geburtstag Frau Dobberstein, Waltraud am 12.02. zum 75. Geburtstag Frau Meinke, Helga am 12.02. zum 70. Geburtstag Frau Zühr, Frieda am 27.02. zum 95. Geburtstag Impressum Herrn Schlegel, Günther am 28.02. zum 75. Geburtstag Gemeinde Velgast Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg mit Herrn Schikorowski, Manfred am 12.02. zum 80. Geburtstag öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Frau Walsch, Bärbel am 13.02. zum 70. Geburtstag Frau Wegner, Doris am 17.02. zum 75. Geburtstag Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Gemeinde Velgast OT Altenhagen Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10 Herrn Plietz, Lothar am 01.02. zum 80. Geburtstag 04916 Herzberg/Elster Frau Schult, Lisa am 24.02. zum 90. Geburtstag Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Gemeinde Weitenhagen OT Behrenwalde Anzeigenannahme: tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Frau Meier, Renate am 13.02. zum 70. Geburtstag Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de E-Mail: [email protected]

Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt Gemeinde Glewitz die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind aus- Diamantene Hochzeit drücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben am 28.02. die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Herrn Kurt und Frau Dora Krüger Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus Glewitz, Strelow aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Gemeinde Papenhagen Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstan- dungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Frau Fehlauer, Roswitha am 17.02. zum 75. Geburtstag Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpom- Gemeinde Wendisch Baggendorf, Leyerhof mern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Frau Ristau, Ingeborg am 07.02. zum 80. Geburtstag Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

Verantwortlich: Gemeinde Milienhagen-Oebelitz, OT Wolfshagen Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Diamantene Hochzeit Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle Haushalte am 14.02. im Amtsbereich verteilt Herrn Adolf und Frau Irma Hauf Auflage: 4.445 Exemplare aus Milienhagen-Oebelitz, OT Wolfshagen Franzburg-Richtenberg – 10 – Nr. 01/2018 Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e. V.

Begegnungsstätte Richtenberg, „Haus Holtfreter“ Lange Straße 92 Das Ordnungsamt berichtet Veranstaltungsplan - Monat Januar 2018

Weihnachtsfeier der Senioren der Freiwilligen Feuer- 02.01.2018 13:30 Uhr Begrüßung des neuen Jahres, wehren des Amtes Franzburg-Richtenberg Kaffeetafel 03./04.01.2018 13:30 Uhr Spiele für gemeinsamen Spaß, Rund 60 Feuerwehrsenioren trafen sich am 08.12.2017 zu der Kaffeerunde alljährlich stattfindenden Weihnachtsfeier, diesmal in der Aula 08.01.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde des Gemeindezentrum Velgast. 09.01.2018 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden ist, sich 14:00 Uhr Darts und Spiele, Kaffeetafel auf dieser Ebene in der Vorweihnachtszeit zu treffen und alte Ehrung der Geburtstagskinder d. Erinnerungen auszutauschen. Begrüßen konnten wir in diesem IV. Quartals Jahr den Bürgermeister der Gemeinde Velgast, Herr Griwahn. 10./11.08.2018 13:30 Uhr Spiele nach Wahl, Kaffeerunde Ein Höhepunkt der Veranstaltung war wieder die Tombola. Mit 15.01.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeetafel liebevoll zusammengestellten Gewinnen war die Zufriedenheit 16.01.2018 13:30 Uhr Bingo und Gesellschaftsspiele, aller garantiert. An dieser Stelle Danke an den Amtswehrführer Kaffeetafel und seine Frau für die vielen geleisteten Stunden zur Vorberei- 17./18.01.2018 13:30 Uhr Spiele nach Wahl, Kaffeerunde tung der Tombola. 22.01.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde 23.01.2018 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska Wir danken an dieser Stelle sehr gern auch allen Sponsoren, 14:00 Uhr Wissensrunde, die mit sehr vielfältigen Beiträgen zum Gelingen der Tombola Gesellschaftsspiele, Kaffeetafel beitrugen: 24.01.2018 13:30 Uhr Spiele nach Wahl, Kaffeerunde • Bürgermeister, Herr Griwahn 25.01.2018 13:30 Uhr Herrentreff, Kaffeetafel • EON EDIS 29.01.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde • Doreens Blumenecke in Richtenberg 30.01.2018 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeetafel • Autohaus Scharmberg in Richtenberg 31.01.2018 13:30 Uhr Spiele nach Wahl, Kaffeerunde • Getränkeland Richtenberg • Wohnungsbaugesellschaft mbH Richtenberg Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr trifft sich die Seniorentanzgruppe. • EDEKA Franzburg Jeden Donnerstag um 14:30 Uhr ist Wassergymnastik (2 Grup- • Hausmeisterservice Richtenberg pen) 14-täglich im Wechsel. • AUB Richtenberg • Apotheke Franzburg Änderungen vorbehalten! • Fa. Wedow Bürotechnik aus Grimmen Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot, schauen Sie einfach mal • Friseur Kriese aus Franzburg vorbei. • Schornsteinfegermeister Günter Lenz aus Velgast Für Familien- und Trauerfeiern bis zu 30 Personen können Sie • SWG Stralsund unseren Gemeinschaftsraum mieten. • Bäckerei Bartels Ansprechpartner: Frau Dähn, 038322 586966 • Baustoffhandel Gebrüder Hansen aus Velgast • Feuerlöschtechnik Steffen Richardt • Fuß- und Nagelpflege Am Markt in Richtenberg • Friseur Basinski aus Richtenberg • Nagelstudio Corinna aus Richtenberg • Herr Machotta • Arbeitslosenverband Richtenberg • Physiotherapie Beate Schlie aus Richtenberg • Apotheke Richtenberg Die Erlöse aus der Tombola kamen den Kindern der Grund- schule Velgast zugute, die den Anwesenden durch die Darbie- tung von Liedern, Geschichten und Gedichten viel Freude be- reiteten. Nicht zuletzt sagen wir Dank den Kameradinnen und Kame- raden der FFW Velgast, die sich mit dem Eindecken der Tische und mit der Bewirtung der Gäste sehr viel Mühe gaben. Es war alles super!

Einladung zum Tannenbaumverbrennen

Nach einer besinnlichen Weihnachtszeit und einem guten Rutsch ins neue Jahr, la- den wir, die Freiwillige Feuerwehr Richten- berg und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Richtenberg e. V., alle Einwoh- ner des Amtes Franzburg-Richtenberg am Sonnabend, den 13. Januar 2018 zu unserem alljährlichen Tannenbaumver- brennen ein. Wir treffen uns ab 17:00 Uhr an der Feuerwehr in Richtenberg. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Bitte bringen auch Sie Ihren Tannenbaum zum Verbrennen mit. Nr. 01/2018 – 11 – Franzburg-Richtenberg Was treibt mich nur? Eine Veranstaltung - Jutta Diekau-Fenske - E.DIS AG der Kulturwerkstatt Velgast - Ines Martin Angelika Mann, von Freunden und Fans liebevoll „die Lütte“ - Kromminga GbR genannt, schaut zurück auf ein bewegtes Leben. Auf eine erfolg- - Malerbetrieb Holtfreter GmbH reiche Karriere, die in den 70er Jahren im Osten Berlins begann - Sundlift GmbH und wo sie als junge Rocksängerin größte Erfolge z.B. mit ihrer - Häusliche Krankenpflege Margit Berner Band „Obelisk“ feiern konnte. Unvergessen ist bis heute ihre Zu- - Waltraud Grunert sammenarbeit mit Reinhard Lakomy, und auch die Kinder kennen - C. Burmann Heizung- Lüftung-Sanitär GmbH ihre unverwechselbare Stimme aus dem „Traumzauberbaum“. Of- - Jagdgenossenschaft Velgast fen spricht sie in ihrem Buch auch über Privates und gewährt dem - Christina und Wolfgang Zaika Leser tiefe Einblicke in ihre wechselvolle Biografie, die viele Bezü- - Jutta und Dietmar Grape ge zur deutschen Geschichte aufweist. Sie erzählt von ihren „wil- - Ingenieurbüro Küchler GmbH den“ Jahren, von ihrer Zeit mit Stars wie Reinhard Lakomy, Man- - Architekturbüro Stefan Fassbender fred Krug, Nina Hagen oder Uschi Brüning. Von der Ausreise nach - Apotheke zu den Hellbergen, Frau Angela Libbert Westberlin und von ihrem Bühnencomeback. Im Buch offenbart - STS Partner Sachverständigensozietät Teschner & Spies Angelika Mann ihre schier unerschöpfliche Kraft und ansteckende - Dipl.-med. Ulrike Pfennig Lebensfreude, berichtet aber auch, mit welchen Widrigkeiten sie - Waltraud und Albert Möller zu kämpfen hatte. Angelika Mann gilt als Prototyp der Berliner - Sparkasse Vorpommern Sängerin und Bühnenkünstlerin. Klein an Gestalt, jedoch mit kaum - Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung zu zügelnder Berliner Schnauze, voluminöser Stimme und heraus- - HanseWerk AG ragender Bühnenpräsenz unterhält sie ihr Publikum als eine ganz „Große“. Tannenbaumverbrennen in Altenhagen Wir freuen uns, Ihnen diese phantas- am 20.01.2018 ab 17:00 Uhr tische Künstlerin in einer Buchlesung auf dem Gelände der Feuerwehr! präsentieren zu können: 26. Januar 2018 19:30 Uhr, im Gemeinde- Für das Leibliche Wohl ist mit Bratwurst vom Grill und Glühwein zentrum Velgast gesorgt. Karten für 13,-€ (Abendkasse 15,-€) unter Der Dorfclub Altenhagen lädt dazu alle recht herzlich ein. 038324 7275 oder per mail unter sylvia. Auch eure Tannenbäume könnt ihr gerne mitbringen damit das [email protected] oder dienstags von Feuer lange brennt. 14:30 - 17:00 Uhr in der Bibliothek

Dank an alle Helfer, Förderer und Sponsoren unserer 775-Jahr-Feier

Das Jubiläumsjahr von Velgast ist nunmehr Geschichte. Rück- blickend darf ich einschätzen, dass es ein historisches und an Gesundheitskurse der VHS Grimmen Veranstaltungen reichhaltiges Jahr für alle Menschen in unserer in Ihrer Nähe Kommune gewesen ist. Dies war nur durch das tolle Engage- ment der vielen Helferinnen und Helfer sowie der Unterstützung Fit im Alltag-gesundheitsorientiertes Training mit Frau der Förderer und Sponsoren möglich. Herzlichen Dank! Bondör am Donnerstag, 18. Januar um 18:30 im Gemeinde- raum Vorland. Mit diesem Kurs absolvieren Sie ein auf Ihre Be- Christian Griwahn lange ausgerichtetes gesundheitsorientiertes Training zum Er- Bürgermeister halt und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Alltag. Sie verbessern die Belastbarkeit ihres Haltungs- und Bewegungs- Ich bedanke mich im Namen aller Einwohnerinnen und Ein- apparates und vermindern ihr Verletzungs- und Verschleißrisi- wohner unserer Gemeinde bei folgenden Förderern: ko. Sie beugen Rückenbeschwerden, Haltungsschwächen, Os- - Günter Lentz teoporose, Arthrose … vor. - REWA GmbH Fit im Alltag-gesundheitsorientiertes Training mit Frau - Klaus-Dieter Roewer Bondör am Mittwoch, 21. Februar um 19:00 Uhr im Jugendclub - Monika und Otto Roos Hoikenhagen. - Diana Roggow Fit für den Alltag-Ganzkörperkräftigung mit Andreas Gröhl - Dipl-Ing. Hartmut Joecks (Sporttherapeut) am Donnerstag, 15. März um 18:00 Uhr in - KFZ-Service Otto Roos der Bürgerbegegnungsstätte Leyerhof. Mit wohltuenden und - M.&S. Service GmbH herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähig- - Landbäckerei Bartelt keit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie - Vermessungsbüro Krawutschke lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie - Gebrüder Hansen Baustoffhandel erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen - AIU Architekten und Ingenieure der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung ver- - Rosemarie Jahnke spannter Muskulatur, Körperwahrnehmung und Entspannung, - Tief- und Verkehrsbau Stralsund GmbH lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten kennen Bewe- - Papenburg Verkehrswegebau GmbH gungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen so- - Martens & Prahl Versicherung wie Muskelschwäche vorzubeugen. - Marianne Mühlnickel - Bernd Subat Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte über die Volks- - Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH hochschule Grimmen, unter 038326 80020. - Velgaster Bauernhofgesellschaft mbH Das gesamte Programm der Kreisvolkshochschule Vorpom- - Cornelia Janke mern-Rügen finden Sie unter www.vhs-vr.de Franzburg-Richtenberg – 12 – Nr. 01/2018 Bewegung - um nicht einzurosten In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen bedanken, die sich mit ihrem Engagement in die Vorbereitung und Durchfüh- rung dieses Nachmittages eingebracht haben. Eine besonderes Seit 2016 treffen sich 2 x im Jahr „sportbegeisterte“ Einwohner der Ge- Dankeschön geht an die Jagdgenossenschaft Papenhagen, die meinde Papenhagen im ehemaligen mit einer Spende diese Veranstaltung unterstützt hat, ebenso auch Jugendclub in Hoikenhagen, um unter an Herrn Ringenberg, der uns den Saal zur Verfügung stellte. fachmännischer Anleitung von Frau Ilona Kindler Bondör gezielte Übungen für den Be- Bürgermeisterin wegungsapparat durchzuführen. So ein Kurs erstreckt sich über den Zeitraum von 9 Wochen – je- weils an einem Abend pro Woche – und danach hat man das Gefühl, seinem Körper etwas Gutes getan zu haben und das persönliche Wohlbefinden ist gestiegen. Dabei sind die Teilneh- mer nicht nur Frauen - nein, auch einen Mann haben wir in un- serer Runde.

Theaterbesuch der Grundschulkinder der Martha-Müller-Grählert-Schule Franzburg

Im Dezember 2017 besuchten wir, die Grundschulkinder der Übrigens beginnt der nächste Kurs am Mittwoch, dem 21. Fe- Martha-Müller-Grählert-Schule Franzburg und die Vorschul- bruar um 19:00 Uhr und wer Lust hat, dabei zu sein, meldet kinder aus Franzburg und Buchholz die Vorstellung im Stral- sich telefonisch bei der Volkshochschule in Grimmen unter sunder Theater. Alle waren sehr aufgeregt. Diese Aufregung 038326 80020. verstärkte sich, als unsere Busse nicht pünktlich eintrafen. Wir hatten große Angst, dass wir die Vorstellung verpassen. Endlich Ilona Kindler fuhren unsere Busse vor. Die Fahrer gaben sich Mühe, die Zeit eine „sportbegeisterte“ noch aufzuholen. Aber das schafften sie nicht. Groß war unsere Freude, als wir in Stralsund merkten, dass die Vorstellung noch nicht begonnen hatte. Die Märchenvorstellung hat uns dann aber für die stressige Anfahrt entschädigt. Alle Kinder haben Weihnachtsfeier in Papenhagen die Geschichte auf der Bühne verfolgt. Einige hielt es gar nicht auf den Sitzen. Für unsere ganz kleinen Mitschüler war es auch Am 9. Dezember 2017 hatte die Gemeindevertretung Papen- spannend, die Einrichtung des Theaters zu sehen. Gestaunt hagen ihre Seniorinnen und Senioren, von denen über 40 der haben wir alle, als sich die Bühne gedreht hat. Der Höhepunkt Einladung gefolgt waren, zu einem gemütlichen Nachmittag in war der Auftritt der Schweinchen, aber das war sicherlich auch weihnachtlicher Atmosphäre nach Papenhagen eingeladen. Die für die Schauspieler nicht zu überhören. Kinder der Cheerleader-Truppe aus Zarrendorf, die sich erst vor kurzer Zeit zusammengefunden hatten, zeigten, was sie Wir möchten uns bei allen bedanken, die diesen Theaterbesuch inzwischen einstudiert haben. Bei Kaffee und Kuchen und mu- ermöglicht haben. sikalischer Unterhaltung durch das „Duo PROTON“ hatte man sich viel zu erzählen und auch das „Tanzbein“ wurde kräftig ge- Die Kinder und Lehrer der Grundschule der Martha-Müller- schwungen. Grählert-Schule Franzburg Nr. 01/2018 – 13 – Franzburg-Richtenberg

für die gute partnerschaftliche Zusam- menarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2017 sagen die Mit- arbeiter der Kinder- und Jugendstation Richtenberg. Gleichzeitig wünschen wir unseren Partnern und Sponsoren „Gesundheit und Erfolg“ sowie „Alles Gute“.

AWO Soziale Dienste Vorpommern gGmbH Kinder- und Jugendstation Richtenberg

Ein Kita-Jahr 2017 neigt sich dem Ende …

Am 06. Dezember 2017 hat die Kita „Kastanienhof“ in Velgast ihr Kindergartenjahr mit ihrem traditionellen Adventsbasteln ab- gerundet. Dazu haben alle Kinder und Erzieher der Einrichtung ihre Eltern oder Großeltern eingeladen, um die letzten Heimlich- keiten für das Weihnachtsfest zu basteln. Die Hortkinder haben uns mit selbstgebackenen Waffeln verköstigt und somit die vi- tale Rolle grandios übernommen. Zunächst haben alle Kinder ein kleines weihnachtliches Programm aufgeführt und die äl- teren Kinder haben uns das Märchenstück „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ präsentiert. Neben den weihnachtlichen Klängen, Kerzenschein und netten Gesprächen herrschte ei- ne gemütliche und vertraute Stimmung bis zum Dunkelwerden vor. Ein großes Dankeschön sprechen wir den Vertretern des Elternrates aus, die uns in der Vorbereitung der Bastelaktion unterstützt haben. Außerdem danken wir an dieser Stelle allen Spendern, die uns auch in diesem Jahr auf vielfältige Weise Ih- re Anerkennung und Wertschätzung entgegengebracht haben. Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht allen Familien - Ihre Kita „Kastanienhof“!

S.Wasner Kita-Leitung

Am darauffolgenden Tag war es besonders aufregend. Fünf engagierte Mütter hatten fleißig geprobt, um den Kindern das Märchen „Frau Holle“ vorzu- spielen. Mit tollen Kostümen und jeder Menge Spaß spielten die Eltern den begeisterten Kindern das Märchen vor. Im Anschluss daran kam der Weihnachts- mann, verteilte an jedes Kind ein kleines Geschenk und brachte damit viele Kinderaugen zum Leuchten.

Weihnachten im Naturkindergarten Sievertshagen

Es liegen zwei aufregende und spannende Tage mit vielen Hö- hepunkten hinter den Kindern. Der Startschuss in die bunten Weihnachtsüberraschungen wurde am 13.12. mit einem Aus- flug in den Greifswalder Indoorspielplatz „Kunti-bunt“ gegeben. Die Kinder genossen die vielen Tobe- und Spielmöglichkeiten auf dem Riesenspielplatz. Am Morgen ging es mit dem groß- en Bus nach Greifswald. Nachdem sich die Kinder beim Spie- len ausgepowert hatten, wurde sich mit einem leckeren Mitta- gessen gestärkt. Am Nachmittag brachte der Bus dann die Der Naturkindergarten bedankt sich herzlich bei allen Hel- erschöpften aber zufriedenen Kinder wieder zurück zur Kita. fern und Mitwirkenden! Franzburg-Richtenberg – 14 – Nr. 01/2018 Ausflug der Vorschulkinder ins Theater TRAB AN

Ich hoffe, Ihr hattet sehr schöne Feiertage und seid alle vol- Kita Landknirpse ler Tatendrang und mit guter Laune in dieses neue Jahr „ge- rutscht“. Ich jedenfalls wünsche Euch und Euren Lieben ein Am 12.12.2017 unter- gutes, überraschendes und spannendes 2018! Macht das Be- nahmen die Vorschüler ste draus und vor allem: Haltet uns die Treue. Wir jedenfalls der Kita einen Ausflug wollen alles dafür tun, dass auch in diesem Jahr einiges für und ins Theater nach Stral- mit Euch losgeht. Und ehe das gleich am 08.01. mit einer span- sund. Früh morgens ging nenden Kiew- Ausstellung im Fachgymnasium (siehe Beitrag es in Buchholz los. Wir hier im Blatt) und am 20.01. mit dem diesjährigen NeujahrsCup fuhren mit dem Fahr- mit Tempo startet, lasst uns noch einen kurzen Blick auf unser dienst Rodewald nach Berufsfrühorientierungsprojekt in den letzten Tagen des ver- Franzburg. Dort ange- gangenen Jahres werfen: Da waren nämlich gut 40 Schüler aus kommen ging es zusam- den umliegenden Schulen hier in Velgast und probierten sich men mit den Schülern darauf einzustellen, was so ein Ausbildung und der spätere Be- und Lehrern der Martha- rufsalltag mit sich bringen können. Müller-Grählert Schule nach Stralsund. Dort Ihr seht, es gibt viel zu besprechen und auszuprobieren! Über sahen wir das Märchen „Die Prinzessin und der unsere langfristigen Pläne für 2018 werde ich dann im nächsten Schweinehirt“. TRAB AN berichten. Ein herzliches Danke- Bis dahin lasst es Euch gut ergehen und seid herzlich gegrüßt schön an die Grund- von schule für die gute Zu- sammenarbeit. Für die Bernd Tscheuschner Kinder war es ein Erleb- Jugendsozialarbeit Velgast nis die große Bühne, die Schauspieler mit ihren schönen Ko- stümen zu sehen. Es war ein wunderschöner Tag, der alle Kinder begeistert hat.

Die Kinder der Kita Landknirpse

Wir sagen „ Danke“ !

In diesem Jahr veranstaltete das Getränkeland in Richtenberg zu Gunsten unserer Kita „Sonnenschein“ eine Spendenaktion. Das durch eine Tombola eingenommene Geld wurde in Form eines Schecks am 23.11.2017, stellvertretend für die Kita „Son- nenschein“, an die Gruppe 5 überreicht. Jedoch war das noch nicht alles. Das großzügige Team des Getränkelandes überg- ab noch jedem Kind ein zusammen gestelltes Geschenk. Da- rin war unter anderem ein Saft, ein Trinkglas und ein Armband. Die Freude bei den Kindern war groß und mit einigen Liedern brachten die Kinder dies zum Ausdruck. Wir, das Team und be- sonders die Kinder der AWO Kita „Sonnenschein“ in Richten- berg, bedanken uns rechtherzlich für die finanzielle Spende des Getränkelandes. Unser Dank geht auch an die Käufer der Tom- bolalose, ohne Sie wäre die Spende nicht möglich gewesen. Wir hoffen Sie hatten alle ein besinnliches Weihnachtsfest und sind gut in das Jahr 2018 gerutscht!

Kita „ Sonnenschein“ Richtenberg Nr. 01/2018 – 15 – Franzburg-Richtenberg Bald nun ist Weihnachtszeit Elternverein „Pöglitzer Kinderhaus“ e. V.

Die Schüler, Eltern und auch Großeltern der vierten Klasse der Grundschule Velgast stimmten sich an einem Klassennach- Seniorenweihnachtsfeier in Buchholz mittag auf die Weihnachtszeit ein. Frau Bochmann hatte ganz Am 05.12.2017 fand die alljährliche Seniorenweihnachtsfeier liebevoll Material für Adventsgestecke zusammengetragen. So in Buchholz statt. Alle Senioren der Gemeinde waren herzlich konnte sich jedes Kind ein selbstgebasteltes Adventsgesteck zu selbst gebackenen Kuchen und Kaffee mit anschließendem mit nach Hause nehmen. Andere Muttis haben mit uns schon Programm eingeladen. Weihnachtsplätzchen gebacken und verziert. Anschließend konnten wir alle gemeinsam von den köstlichen Plätzchen na- Die Kinder der großen Gruppe der Kita Landknirpse begrüßten schen. die Senioren mit einem kleinen Weihnachtsprogramm, sangen Ein großes Dankeschön an die Muttis, Vatis und Omas, die uns Lieder und trugen ein Gedicht vor. mit soviel Freude auf einen gemeinsamen Vorweihnachtsnach- mittag eingestimmt haben.

Dave Schwarz, ein Bauchredner mit seiner Weihnachtsfichte, Zauberei und Comedy bezog die Rentner in sein lustiges Pro- Die Schüler der Klasse 4 der Grundschule Velgast gramm mit ein und sorgte für tolle Stimmung. Der kleine Helfer vom Weihnachtsmann war auch da und brachte für jeden ein Geschenk. Bei einem Glühwein klang der Nachmittag gemütlich Klassennachmittag in der Weihnachtszeit aus. Es war wieder ein sehr gut besuchtes Fest. Vielen Dank noch an die fleißigen Kuchenbäcker. Am 6.12.2017 trafen sich die Mädchen und Jungen der ersten Klasse gemeinsam mit Muttis und Omis zum Bastelnachmittag. Der Vorstand Es wurden Fensterbilder, Geschenkverpackungen, Sterne und Geschenkanhänger gebastelt. Mit viel Eifer und Freude waren alle dabei und freuten sich über die fertigen Basteleien. In der Zwischenzeit wurde in der Küche der Teig gerollt und Plätz- chen ausgestochen und verziert, die dann in den Backofen wanderten. Schon bald roch es in der Schule nach frisch geba- ckenen Waffeln und Plätzchen. Natürlich wurde auch kräftig ge- nascht und auch der Kinderpunsch fand viele Abnehmer nach der anstrengenden Bastelei. Gestärkt und mit guter Laune ging es dann um 18:00 Uhr wieder nach Hause. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern für den schönen Nachmittag. Franzburg: Abschied von Franzburg Horst Henk machte es möglich

Wenn jemand nach Jahrzehnten Wohnung und Wohnort ver- lassen muss, ist das sicher nicht einfach und fällt niemanden leicht. So erging es auch der Franzburger Bürgerin Inge Diekel- mann.

Am 21.04.1930 in geboren, dort aufgewachsen und zur Schule gegangen ist die Trebelstadt ihre eigentliche Heimat. Ihre meisten Lebensjahre verbrachte sie aber in Franzburg, das zu ihrer zweiten Heimat wurde. Dort wohnte sie seit fast 40 Jahren am Platz des Friedens. Beruflich war Fr. Diekelmann zunächst als Kindergärtnerin in Stremlow, und Velgast tätig und arbeitete danach als Erzieherin an der damaligen Son- derschule in Franzburg, bis sie 1981 in Rente ging. Damit war zwar ihr Arbeitsleben zu Ende, gesellschaftlich blieb sie aber weiterhin aktiv.

Als 1991 in Tribsees und Franzburg der Behindertenverband Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 und Frau Sperling entstand, gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern und wur- Franzburg-Richtenberg – 16 – Nr. 01/2018 de 1994 als Vorstandsmitglied und 1998 zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. In dieser Funktion war sie viele Jahre Bindeglied zwischen der Tribseeser und Franzburger Gruppe zunächst des Behindertenverbandes und ab 2007 des DRK - Ortsvereins Tribsees, Franzburg, Richtenberg, Velgast und organisierte vor allem das Gruppenleben in Franzburg, bis ihr Anfang 2017 gesundheitliche Probleme Sorgen bereiteten. Krankenhausaufenthalte und Operationen waren die Folge und endeten letztendlich damit, dass sie auf einen Rollstuhl ange- wiesen war und nicht mehr in ihre Wohnung nach Franzburg zurückkehren konnte. Ab dem 1. April 2017 lebt sie nun in Stral- sund im Seniorenzentrum Am Tierpark, Barther Straße 29 und ist telefonisch unter 03831 28483219 zu erreichen.

Polizeihauptkommissar Horst Henk , der nach 12 jähriger Dienstzeit auf ab April 2017 in Grimmen tätig ist, hält der Franzburger DRK _ Gruppe nach wie vor die Treue! So hatten er und seine Frau Cornelia wie alljährlich auch in die- sem Jahr im November die DRK - Senioren wieder zu einem Mittagessen eingeladen, ( es gab Königsberger Klopse ) Auf dem Wege nach Franzburg fuhren die Henks aber über Stral- sund und brachten Inge Diekelmann mit. So ermöglichten sie es ihr, noch einmal im gewohnten Kreis mit den 20 Seniorinnen zusammen zu sitzen, gemeinsam die Mittagsmahlzeit einzuneh- men und gewissermaßen von Franzburg Abschied zu nehmen . Dafür bedankt sich Fr. Diekelmann herzlich bei Cornelia und Horst Henk , die sie ab und zu auch in Stralsund besuchen.

H. Lembke

Inge Diekelmann am 28. 11. in Franzburg

Kirchliche Nachrichten aus dem Pfarramt der Kirchengemeinden Franzburg und Richtenberg

Jahreslosung 2018 Gott Spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21 Vers 6 Gottesdienste 1. So. nach Epiphanias So., 07.01. Inge Diekelmann (Bildmitte, hinten) im Kreise der DRK - Senio- 09:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg rinnen, rechts: Horst Henk Fotos: Lembke 10:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Nr. 01/2018 – 17 – Franzburg-Richtenberg 2. So. nach Epiphanias, So., 14.01., Gottesdienste 09:00 Uhr Pfarrhaus Richenberg 07. Januar 10:00 Uhr Velgast Pfarrhaus Diakon Giesecke 21. Januar 10:00 Uhr Starkow Letzter So. nach Epiphanias, So., 21.01. 28. Januar 10:00 Uhr Velgast 09:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg 04. Februar 10:00 Uhr Starkow 10:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg 25. Februar 10:00 Uhr Velgast mit Kindergottesdienst 04. März 10:00 Uhr Velgast Weltgebetstag aus Surinam Septuagesimae, So., 28.01. 09:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Fröhliche Kinderstunde 10:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg montags: „Käfer“, ab 5 J. - Kl. 2: 14:30 - 15:30 Uhr Sexagesimae, So., 04.02. mittwochs: „Schmetterlinge“, Kl. 3 - 6: 15:15 - 16:15 Uhr 09:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Wir hören und gestalten Geschichten der Bibel, singen, beten und spielen. Alle Kinder sind willkommen! mit Abendmahl 10:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Konfirmanden mit Abendmahl montags: ab 10 - 14 Jahre: 16:45 - 17:45 Uhr

Alles im Pfarrhaus Velgast. Änderungen entnehmen Sie bitte der Ostsee-Zeitung!!! Vom 15. bis 17.01.18 ist Frau Tuve nicht da. Da fallen die Ver- Veranstaltungen der Kirchengemeinden anstaltungen aus.

Jeden Montag Kinder-Nachmittag 16:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg Kinderstunde „Drei-Königs-Tag“: Am Samstag, dem 6. Januar, dem Epi- Jeden Dienstag phaniasfest, von 13 bis 15 Uhr kommt Diakon Lars Engelb- 19:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Chor recht ins Velgaster Pfarrhaus, um mit Kindern den Heiligen Mi., 10.01. drei Königen auf die Spur zu kommen. An diesem Tag feiert die 18:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Russisch-Orthodoxe Kirche Weihnachten und in Bayern ziehen Mi., 17.01. Kinder von Haus zu Haus, um zu singen und Geld für Arme ein- 14:30 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Seniorenkreis zuwerben. Richtenberg … Lasst euch überraschen! Mi., 24.01. 18:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Gemeindenachmittag Fr. - So. 26. - 28.01 Am Di., dem 23. Januar um 14 Uhr sind Sie eingeladen, um in Sassen Konfiwochenende über „Lebendiges Wasser“ nachzudenken, sich auszutau- Do., 01.02. schen und Kaffee und Kuchen zu genießen und vielleicht auch 15:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg Hospiz-Nachmittag von einer Reise von Dr. Ernst Weinstock und Charlotte Barske zu hören und zu sehen. Mi., 07.02. 14:30 Uhr Hohenbarnekow Bibelkreis Gemeindeversammlung 18:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Verlegt auf Mi., 22. Februar, 19 Uhr im Velgaster Pfarrhaus. Am 27. Mai 2018 um 14 Uhr in Starkow wird Pastorin Tuve Ein gesundes und gesegnetes neues Jahr 2018 wünscht Ihnen durch Pröpstin Ruch von ihrem Dienst als Pastorin von Star- kow und Velgast entpflichtet. Sie geht in den Vorruhestrand und Ihr Pastor Axel Prüfer zieht nach Stralsund. Das bringt Veränderungen für die Kirchengemeinde mit sich. Sie werden informiert und um Ihre Mitarbeit für die Zukunft un- serer Gemeinde gebeten. Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast Es wünschen Ihnen ein gesundes und friedvolles neues Jahr 2018, mit der neuen, verheißungsvollen Jahreslosung aus der Offenbarung des Johannes 21,6: Januar/Febrruar 2018) Gott spricht: „Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem HERRN, deinem Gott „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des leben- geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und … dei- digen Wassers umsonst.“ ne Arbeitstiere und dein Fremder in deinem Land.“ 5. Mose 5,14 Ihre/eure Mitglieder des Kirchengemeinderates und Pastorin Adelheid Tuve Juhu, wir haben frei! Jede Woche einmal: Am Samstag oder am Sonntag, oder wenn wir da gerade arbeiten müssen, an einem anderen Tag in der Woche. Ruhe muss sein, selbst für Gott. Liebe Gemeinde Vorland-Rolofshagen! Dem jüdischen Volk haben wir diesen 7-Tage-Rhythmus zu ver- Im Januar ist die Gemeinde eingeladen zu folgenden Gottes- danken, ein Geschenk an die Menschheit! Ohne den Sabbath diensten: gibt es nur noch Werktage. Ausruhen ist wichtig für Mensch und Tier. Dieses Recht gilt auch für die Fremden. Sonntag, 14.01. Was machen wir mit diesem Geschenk? Ausschlafen, Auto put- 14:00 Uhr Gottesdienst Sakristei zen, Wäsche waschen, jemanden besuchen, endlich … Hopp- P. Müller-Busse Rolofshagen la! Gott sagt: Diesen Tag sollst du IHM weihen: Zum Got- Sonntag, 21.01. tesdienst gehen, in der Bibel lesen, singen und beten, einem 14:00 Uhr Gottesdienst Gemeinderaum Menschen beistehen, Liebe verschenken … P. Müller-Busse Vorland Das sind die Grundlage und der Quellgrund für die neuen Kräf- Guten Entwicklungen im neuen Jahr wünscht Ihnen te, die uns an diesem Tag geschenkt werden. Gott schenke Ih- nen und mir im neuen Jahr den Mut, einmal in der Woche frei Jochen Müller-Busse zu machen für …, na, Sie wissen schon! Pastor Franzburg-Richtenberg – 18 – Nr. 01/2018 Liebe Gemeinde Semlow-Eixen! verringern. Erst wenn wir unsere Rücklagen aufgebraucht ha- ben, werden wir auch zu den „bedürftigen Gemeinden“ zählen, Im Januar ist die Gemeinde eingeladen zu folgenden die dann – natürlich mit entsprechenden Vorgaben – wieder Gottesdiensten: mehr Geld zugewiesen bekommen. Der Verdacht liegt nahe, dass im Hintergrund auch der Versuch steht, größere Einheiten zu schaffen, in dem man kleine Gemeinden „bewegen möch- te“, sich mit anderen Gemeinden zusammenzuschließen. Den Nachweis dafür, dass größere Einheiten wirtschaftlich besser dastehen als kleinere, ist bisher jede Politikergeneration schul- dig geblieben. Klar ist aber, dass die oft zitierte kommunale Selbstverwaltung und die Bürgernähe darunter leiden. Gera- de die Kenntnis der Situation vor Ort war m.E. immer der Ga- rant für eine lebendige Demokratie. Insofern werden wir auch im Neuen Jahr 2018 versuchen, das noch zur Verfügung ste- hende Geld zielgerichtet in unserer Gemeinde für infrastruk- turelle Verbesserungsmaßnahmen einzusetzen. Im Frühjahr werden Bänke an Stellen platziert, die für Erholungsuchende Gemeindenachmittage sind jeweils um 14:00 Uhr die Möglichkeit für kurze Ruhepausen an schönen Stellen in am 9. Januar in Behrenwalde und unserer Gemeinde geben. Zudem sind notwendige und ökolo- am 10. Januar in Semlow. gisch sinnvolle Erhaltungsmaßnahmen (Köpfung von Weiden etc.) geplant. Jeder ist herzlich gebeten, Ideen in die Gemein- Männerfrühstück ist am 16. Januar, 9 Uhr im Pfarrhaus Ei- devertretung einzubringen. In einer so kleinen Gemeinde, wie xen, Mittagstreff für Alleinstehende am 18. Januar um 12 Uhr im wir es sind, sind wir darauf angewiesen, dass möglichst viele Pfarrhaus Semlow. Mitbürger/innen die lebendige Gemeinschaft prägen. Unser Ge- meinderaum steht den Gemeindegliedern auf Anfrage für Ver- Ein schönes neues Jahr wünscht Ihnen anstaltungen weiterhin zur Verfügung. An dieser Stelle sage ich insbesondere denen Dank, die sich für unsere Gemeinde Jochen Müller-Busse und die dörfliche Gemeinschaft immer wieder eingesetzt ha- Pastor ben. Allen voran natürlich den ehrenamtlich Tätigen, seien es die Gemeindevertreter, die immer wieder mit Rat und Tat zur Verfügung stehen, oder auch die Helfer, die besondere Veran- staltungen ermöglichen, wie z. B. das Erntefest. Dieses Fest findet in den Räumen der Vorländer Agrar GmbH statt und ist schon zu einer kleinen Tradition geworden. Dafür sei noch ein- mal ausdrücklich herzlich gedankt. Danken will ich auch allen, Liebe Mitbürger/innen, die mit offenen Augen das dörfliche Leben begleiten und unge- ich hoffe, Sie haben die vergangenen Weihnachtstage besinn- fragt helfen, auch wenn sie dies häufig in aller Stille tun. Selbst- verständlich danke ich unserer Gemeindearbeiterin Frau Engel, lich und feierlich begehen können und sind mit guten Ideen, und denen, die ihr zur Seite stehen, sowie Frau Lieske, die un- Gedanken und Vorhaben in das Neue Jahr gestartet. Ich wende sere Sitzungen im Gemeindehaus mit vorbereitet. Und natürlich mich an Sie im Rückblick auf das alte Jahr, dass neben all der freue ich mich darüber, dass es uns bis heute gelungen ist, die weltpolitischen und innenpolitisch Unruhe in unserer Gemeinde Freiwillige Feuerwehr durch gebildete Ausrückegemeinschaften einige kleinere Veränderungen mit sich gebracht hat. Da das einsatzfähig zu erhalten. Dieses ehrenamtliche Engagement sei Bodenordnungsverfahren in unserer Gemeinde bisher leider hier ausdrücklich erwähnt. Auch den Wahlhelfern gilt an dieser noch keine sichtbaren Fortschritte gemacht hat – dies wurde Stelle ein ganz besonderer Dank. Nicht vergessen will ich die uns mit der Arbeitsbelastung der zuständigen Behörde immer für uns tätigen Mitarbeiter/innen des Amtes Franzburg-Richten- wieder auf Nachfrage begründet -, haben wir in der Gemeinde- berg, die all die Anliegen und Entscheidungen, die aus der vertretung beschlossen, notwendige Wegebaumaßnahmen im Gemeinde an sie herangetragen werden, kompetent begleiten Rahmen von Reparaturarbeiten aus eigenen Mitteln zu finan- oder auch umsetzen. Unsere Gemeinschaft vor Ort kann nur zieren. Dies wurde umso wichtiger, als wir nach dem Finanz- gelingen, wenn viele auch uneigennützig mit „anpacken“. ausgleichsgesetz des Landes immer mehr Geld im Wege der In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gutes Neues Jahr Umverteilung an schwächere Gemeinden des Landes verlie- 2018, ren. Trotz sparsamster Haushaltsführung in all den Jahren vor- her und angesparter Gelder für Maßnahmen in der Gemeinde, Ihr führt dies in wenigen Jahren zu einem kompletten Abschmel- zen der Reserven. Grund dafür ist der Berechnungsschlüssel, Burghard Rübcke-v. Veltheim der im Finanzausgleichsgesetz festgelegt ist. Gemeinden mit Bürgermeister einer hohen Steuerkraft – und dazu zählen wir – müssen deut- lich höhere Umlagen (insbesondere Kreisumlage) in Kauf neh- men. Wenn sie dazu noch den auf Landesebene festgesetzten durchschnittlichen Steuersatz (Grundsteuer A, Grundsteuer B und Gewerbesteuer) nicht erreichen, bekommen sie auch we- Wohnen im Gutshaus niger oder sogar keine sogenannte Schlüsselzuweisungen (Pro- Renovierte 3-Zi.-Whg., ca. 120 qm, große, gemütl. Kopf-Zuweisungen von Steuergeldern) und ggf. auch keinerlei Wohnküche mit EBK, Bad mit Wanne u. Dusche Förderungen. Wir haben die Steuern bereits im Hebesatz von 200 auf 300 Punkte angehoben, liegen damit aber immer noch sowie Fenster, Öl-ZH, Gewölbekeller, Garage, unter dem Landesdurchschnitt. Eine weitere Anhebung um 50 Nebengelass, auf Wunsch eigener Garten möglich bis 90 Punkte würde neben eher spekulativen Mehreinnahmen in gepfl. Parkgelände, frei ab Feb. 2018 von ca. 30 T. € (Die Gewerbesteuereinnahmen sind betriebs- bedingt ohnehin nicht genau zu kalkulieren und keiner kann Gutshaus Ungnade, zw. Grimmen u. Stralsund. garantieren, dass bei immer weiter steigenden Kosten nicht Kaltmiete 550 €, doch einmal Firmen auf die Idee kommen, ihren Sitz zu verle- Tel. 0 74 54-65 55, Mobil 01 62-3 02 50 28 gen) den Abfluss von ca. 250 T. € jedes Jahr nicht wesentlich Nr. 01/2018 – 19 – Franzburg-Richtenberg Wohnungsgenossenschaft "Aufbau" eG Stralsund LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit Schmuck • Zahngold • Silber Wohnen in Stralsund! Glashütter Uhren • Münzen • Rohbernstein den fairen Preisen. 1 Zimmer Badenstraße 36 318,00 €* Verbrauchsausweis: EG, ca. 40 m² 95,1 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1990 -flyerdruck.de 2-1/2 Zimmer 260,00 €* 09191 7232-88 Leo-Tolstoi-Weg 14 [email protected] Verbrauchsausweis: 5. OG, ca. 58 m² 75,29 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1979 www.LW-flyerdruck.de 3 Zimmer C.-Heydemann-Ring 96 343,00 €* Verbrauchsausweis: 3. OG, ca. 69 m² 95 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1959 Senioren - Umzüge mit 3 Zimmer 578,00 €* Mauerstraße 9 Verbrauchsausweis: 95,1 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1990 EG, ca. 72 m² europaweit * Nettokaltmiete zzgl. NK

Heinrich-Heine-Ring 94 • 18435 Stralsund www.wga-stralsund.de % 03831 3755-18 oder 19 Der Profi für: Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge Vollservice • Antragstellung • Beräumung Geschäftsanzeigen buchen ✆ 03 99 98/1 02 58 anzeigen.wittich.de www.umzüge-greifswald.de

Bautischlerei Möbeltischlerei & & Zimmerei Leistenproduktion Richard Rehberg Robert Rehberg

• Neubau • Innentüren • Rollladen, Markisen • Maurerarbeiten i.R.d HwO • Altbausanierung • WC-Anlagen und Insektenschutz • kompletter Dachstuhlabbund • Trockenbau • eigener Treppenbau • Treppenrenovierung • Außenfassaden • Innenausbau und Einrichtung • Hörmann Tor-Systeme • Fertigparkett und Dielung • Einbauschränke • Fenster / Türen • Carport-Terrassenbau • Holzbau und Denkmalpflege • Küchen

18334 OT Breesen •  038320-47687 u. 47947 • Fax 66300 • [email protected] Franzburg-Richtenberg – 20 – Nr. 01/2018 Fachmann von A bis Z

www.voss-holz.de Tel. (03 83 22) 8 68 Fax 5 11 74 •Baulistenholz bis 13 m Länge •Brettschichtholz+ Konstruktionsvollholz •Nagelplattenbinder + Fertigabbund Treppenlifte für jede Treppenart! •Profilholz, Rauhspund, Massivholzdielen ■ Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. •Riffelbohlen + Palisaden + Carports ■ Wir sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. kostenloser An den Hellbergen • 18461 Franzburg Rufen Sie an: Ratgeber zum 03869 782970 Download 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf eines Treppenliftes www.treppenlift- kaufen.tips

Anmeldung: Di. u. Do. 17.30 - 18.00 Uhr H. Neumann, Am Wodenweg 29, 19073 Stralendorf Unterricht: Mo. u. Mi. 17.00 - 20.00 Uhr

• Ausbildung für PKW, Motorrad, LKW u. Bus Heizung - Sanitär - Service • Punkteabbau u. Nachschulungen • Ferienlehrgänge Roland Fenske • Berufskraftfahrer - Aus- und Weiterbildung Inh. Jutta Diekau-Fenske • Zertifizierter Bildungsträger nach AZWV • Gas- u. Ölheizung • Badplanung • Sanitärinstallation und Ausstattung 18442 Negast, Hauptstraße 25 b • Wartungsarbeiten • Holzheizung Telefon: 03 83 27/69 99 59 • Solartechnik • Klima und Lüftung Bussiner Weg 7b Tel.: 03 83 24 / 8 91 10 18469 Velgast Fax: 03 83 24 / 8 91 19w

Von der Planung bis zur Fertigstellung: • Neueindeckungen • Flach- & Steildachsanierungen • Dachaufstockungen • Dachbaustoffhandel • Finanzierungen aller Art

Bedachungsunternehmen GmbH Innungsbetrieb Mecklenburg-Vorp. • Inh. Dachdeckermeister T. Heick 18442 Steinhagen · Mühlenweg 1 · www.heick-gmbh.de Tel.: 038327/60628 · 0171/5013381 · Fax: 038327/60173

- Beseitigung von Rohrverstopfungen mit 24-Stunden-Service - Wartung und Einbau von Kleinkläranlagen, Abscheideranlagen und Pumpenschächten - Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser - Pflege von Parkplatz und Grünanlagen - Winterdienst - Bau von Tank- und Waschplätzen - Pflasterarbeiten, Erdarbeiten - Straßeninstandsetzung