AMTSBLATT SAMSTAG, 24. AUGUST 2019 57. JAHRGANG NUMMER 34

Evangelische Kirchengemeinde Lesungen BÜCHER- Remstal SPIELE- Gartenschau im Park 2019 am Sonntag, FLOHMARKT 25.08.2019 Donnerstag, 29.8.2019

Am Sonntag, dem 25.08.2019 fi nden in Essingen im Schloss- Unter dem Motto „Alles muss raus“ park die „Lesungen im Park“ mit spannenden Geschichten und Märchen für Groß und Klein statt. öffnet QUIRIS Bücherinsel, Für Speis und Trank ist gesorgt! der BÜCHER-SPIELE-Flohmarkt Ab 14.00 Uhr wird folgendes Programm geboten: der Ev. Kirchengemeinde Essingen 14.00 Uhr „Die Remsquellnixe“ am Teich am Do., 29.08.2019, 16.00 – 18.30 Uhr, 14.30 Uhr Märchen „Jorinde und Joringel“ unter den Blut- in der Rathausgasse 21 buchen (Gebäude unterhalb des Ev. Pfarrhauses) 15.00 Uhr „Menschenskinder! - Geschichten in Gedichten - heiter, herzlich, heimatlich“ unter den Blut- noch mal seine Pforten. buchen 15.30 Uhr Märchen und Kindergeschichten am Teich Es sind noch immer massenhaft Bücher aller Rubriken (die 16.00 Uhr „Die Remsquellnixe“ am Teich meisten zu 1 Euro) und diverse Möbel zu erwerben. 16.30 Uhr Märchen „Die Zauberblumen“ am Teich Im September sind voraussichtlich 2 Ladenöffnungen ge- 17.00 Uhr „Menschenskinder! - Geschichten in Gedichten plant, bevor am 6. Oktober 2019 nach einer letzten Aktion - heiter, herzlich, heimatlich“ unter den Blut- zum Gemeindefest Quiris Bücherinsel geschlossen wird. buchen 17.30 Uhr Märchen und Kindergeschichten am Teich 18.00 Uhr „Die Remsquellnixe“ am Teich 18.30 Uhr Märchen „Das Ferkel und die Wölfe“ unter den Blutbuchen Beach Groove Night 19.30 Uhr Märchen und Kindergeschichten am Teich Remstal Gartenschau 2019, Samstag, 31.8.2019 20.00 Uhr Lesung aus dem Krimi „Mordschau“ unter den Blutbuchen – Näheres auf Seite 2 –

FC Bayern Fanclub Wir laden alle Spender, Stifter, Helfer, Gönner, Interessierten und Essingen Beteiligten unser Aktion am Montag, 26.08.2019, um 19.00 Uhr, nach Lauterburg in die TSV-Halle Große zur Bekanntgabe des Spendenergebnisses ein! Mit einem kleinen Programm wird die Sammlung nochmals beleuchtet und am Ende werden wir eine (hoffentlich) ganz arg tolle Zahl zu verkünden haben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen dem Abschluss dieser wahnsinnig tollen Aktion einen Spendenübergabe würdigen Rahmen geben! Nummer 34 2 Samstag, 24. August 2019 Mitteilungsblatt Essingen

Der frühere katholische Pfarrer Herr Nikolaus Stark stellt derzeit Bilder Werke von im Ostalb-Klinikum in aus. Pfarrer Nikolaus Am Sonntag, 1. September 2019, Stark von 14.00 - 16.00 Uhr führt er selbst durch die Ausstellung. Zu sehen sind Landschaften, Wald- und Wiesenblumen sowie Bilder religiöser Themen. Die Ausstellung der Reihe „Einblicke - Kunst und Kultur im Ostalb-Klinikum“ kann noch bis zum 6. Oktober 2019 besucht werden.

VerANsTALTuNGeN

Sa., 24.08. – LAC Beachvolleyball Finale des interkommunalen Beachvolleyballtur- niers beim TSV-Vereinsheim – Schützenverein Essingen (noch bis 15.09.) KK-Wanderpokal-Schießen (von 18.08. bis 15.09.) So., 25.08. – Gemeinde Essingen Lesungen im Park, Schlosspark Mo., 26.08. – Schönbrunnenhalle von 26.08. - 08.09. wegen Reinigungs- und Reparaturarbeiten geschlos- sen Do., 29.08. – Gemeinde Essingen After Work im Remsgärtle/RemsCoast – Schwäbischer Albverein Essingen - Silberdistel Ausfl ug mit dem Bus und Wanderung ins Wental mit anschließender Einkehr – Modellfl uggruppe Essingen 18.00 bis 20.00 Uhr Modellfl iegen für Jedermann, Modellfl ugplatz Am Erlenbach Fr., 30.08. – Skatverein Karo-Dame Essingen 20.00 Uhr Spielabend im Gasthaus Bären

GARTENFEST TSV Lauterburg

Auf Ihr kommen freut sich der TSV Lauterbug Nummer 34 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 24. August 2019 3

Hofherrn-Apotheke Aalen, Tel.: 07361/44041 Hofherrnstr. 50, 73434 Aalen (Hofherrnweiler) ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Montag, 26.08.2019: Apotheke im Reichsstädter Markt, Tel.: 07361/66111 Friedhofstr. 1, 73430 Aalen Notrufnummern Dienstag, 27.08.2019: - Rettungsdienst-Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbe- Adler-Apotheke , Tel.: 07961/933860 drohliche Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen über: Marienstr. 2, 73479 Ellwangen, Jagst Tel. 1 12 Nepomuk-Apotheke, Tel.: 07961/904070 - Krankentransporte: Tel. 1 92 22 Nikolaistr. 12, 73479 Ellwangen, Jagst - Feuerwehr: Tel. 1 12 Mittwoch, 28.08.2019: Apotheke am Markt Hüttlingen, Tel.: 07361/5280581 Abtsgmünder Str. 7, 73460 Hüttlingen Allgemeinärztlicher Notfalldienst Donnerstag, 29.08.2019: für Essingen und Lauterburg Apotheke im Kaufland Ellwangen, Tel.: 07961/90510 Dr.-Adolf-Schneider-Str. 20, 73479 Ellwangen, Jagst täglich von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr, Mittwoch ab 13.00 Uhr, Frei- Limes-Apotheke Wasseralfingen, Tel.: 07361/71870 tag von 16.00 Uhr bis 8.00 Uhr (Samstag) und am Wochenende Wilhelmstr. 5, 73433 Aalen (Wasseralfingen) durchgehend. Tel. 116 117 Freitag, 30.08.2019: Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum-Aalen Apotheke Dr. Jäger Aalen, Tel.: 07361/62587 Am Kälblesrain 1, 73430 Aalen Gmünder Str. 4, 73430 Aalen Öffnungszeiten: Mi. 13.00 – 22.00 Uhr; Fr. 16.00 – 22.00 Uhr; Dieser Dienstplan ist ohne Gewähr. Sa., So., Feiertag 8.00 – 22.00 Uhr Aktueller Notdienstplan an jeder Apothekentür oder unter Notfallpraxis Ellwangen an der St. Anna-Virngrund-Klinik www.lak-bw.notdienst-portal.de. Dalkinger Str. 8, 73479 Ellwangen Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 8.00 – 22.00 Uhr

Zentraler augenärztlicher Notdienst AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Tel. 0 18 05/0 11 20 98 ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Zahnärztlicher Notfalldienst Die Gemeinde Essingen, Rathausgasse 6, 73457 Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter folgender Essingen, schreibt auf der Grundlage der VOB und Rufnummer zu erfragen: Tel. 07 11/7 87 77 88 nach den Bestimmungen des Kommunalen Ver- gabehandbuches für Baden-Württemberg folgen- de Bauleistungen aus: Tierärztlicher Sonntagsdienst Bauvorhaben: Erweiterung Schönbrunnenhalle Essingen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende zu erfragen bei I. Rohbauarbeiten Ihrem Haustierarzt oder zu entnehmen aus der Tageszeitung. Der vollständige Text der Ausschreibung ist im Internet unter www.Essingen.de abrufbar. Störungsnummer für Strom- und Gasnetz Gemeinde Essingen ACT Tröster + Deucker PartG mbB der Netze NGO als Tochtergesellschaft gez. Wolfgang Hofer Architekt und Beratender Ingenieur Bürgermeister 73492 der EnBW ODR AG Strom – Tel. 0 79 61/93 36-14 01, Gas – Tel. 0 79 61/93 36-14 02 Parkende Kraftfahrzeuge vor dem Treppen- und Zugangsbereich des Rathauses Störungsnummer für Gasversorgung GEO In der Vergangenheit musste verstärkt beobachtet werden, dass Notruf 0 73 64/89 93 Kraftfahrzeuge vor dem Treppen- und Zugangsbereich des Rat- hauses (Rathausgasse 9) geparkt werden. Es wird deshalb darauf Telefonseelsorge hingewiesen, dass dieser gesamte Bereich mit einem absoluten Gesprächspartner rund um die Uhr, Tel. 08 00/1 11 01 11 Halteverbot versehen und entsprechend ausgeschildert ist. Ins- besondere in Richtung des Gebäudes „Rathausgasse 11“ („Melk- schemel“) sind verstärkt parkende Fahrzeuge im Treppen- und Notdienst Wasser Zugangsbereich zu verzeichnen. Diese hier parkenden Fahrzeuge Landeswasserversorgung verhindern unter anderem einen barrierefreien Zugang zum Rat- Tel. 0 73 45/96 38-21 21 haus sowie im weiteren Verlauf auch zum Verbindungsweg zwi- außer für Lauterburg, Birkenteich und Wental schen Rathausgasse und Hauptstraße (frequentierter Schul- und ZV Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Kindergartenweg). Tel. 0 73 28/62 72 oder Mobil 01 74/2 13 15 84 Um Beachtung der Halteverbote wird gebeten. Mit Kontrollen ist zu rechnen! Wochenplan für den Apothekendienst Hinweise zur Ehrung für Verdienste, ins- Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr morgens und endet am da- rauffolgenden Tag um 8.30 Uhr. besondere in den Bereichen Sport, Kultur Samstag, 24.08.2019: und Wissenschaft, im Rahmen der Ehrungs- Adler-Apotheke Aalen, Tel.: 07361/61460 richtlinien der Gemeinde Essingen Beinstr. 6, 73430 Aalen Sonntag, 25.08.2019: Im Jahr 2012 wurden die so genannten „Ehrungsrichtlinien“ der Apotheke am Markt Ellwangen, Tel.: 07961/2582 Gemeinde Essingen in den Bereichen Sport, Kultur und Wissen- Marktplatz 17, 73479 Ellwangen, Jagst schaft grundlegend abgeändert und weitgehend neu gefasst. Nummer 34 4 Samstag, 24. August 2019 Mitteilungsblatt Essingen

So werden seither die Leistungen/Erfolge in den vorgenannten In die Ewigkeit abberufen wurde: Bereichen regelmäßig mit einer extra hierfür kreierten „Sport- und Kulturmedaille“ geehrt. Diese Sport- und Kulturmedaille ist 05.08.2019 Luise Ayasse, geb. Fritz, Seltenbachstraße 1, im Rahmen der Ehrungsrichtlinien eine eigenständige Auszeich- Essingen nung, welche in den Stufen/Ausführungen Bronze, Silber und Unsere aufrichtige Anteilnahme. Gold verliehen wird. Im Zuge der Neugestaltung der Regelungen wurden auch die zu ehrenden Leistungen und Erfolge, insbeson- dere im Bereich „Sport“, wesentlich erweitert. Hierdurch ist es möglich, einen wesentlich größeren Personenkreis für deren Leis- tungen/Erfolge zu ehren, als dies ursprünglich möglich war. Da- SCHULNACHRICHTEN neben wurde auch das Verfahren, unter anderem zur Meldung/ Mitteilung der Erfolge/Leistungen, angepasst. Gemäß den der- zeit gültigen Ehrungsrichtlinien sind nunmehr die Erfolge/ Leistungen der Bereiche Sport, Kultur und Wissenschaft (so- Musikschule weit Leistung im Rahmen eines Wettbewerbs erzielt) spätes- tens innerhalb von 8 Monaten nach dem Tag des titelent- Essingen scheidenden Wettkampfes zu melden. Später gemeldete Unterrichtsangebot Erfolge können nach den aktuell geltenden Vorschriften nicht Musikgarten, mehr berücksichtigt werden. Alle Erfolge/Leistungen, welche, Musikzwerge, MFE, innerhalb der oben bezeichneten Frist, bis zum 31. August Instrumentenkarussell, eines Jahres errungen und gemeldet wurden, können bei der Klavier, Keyboard, Ehrung im selben Jahr berücksichtigt werden. Später errunge- Violine, ne/gemeldete und innerhalb der oben bezeichneten Frist ge- Gitarre, E-Gitarre, meldete Erfolge/Leistungen werden bei der Ehrung im darauf- Blockfl öte, Querfl öte, folgenden Jahr berücksichtigt. Es wird in diesem Zusammenhang Schlagzeug, Cajon, nochmals auf die vorbezeichneten Fristen hingewiesen und Gesang, gleichzeitig um die Einreichung entsprechender Meldungen ap- Ballett, Tanz, pelliert. Frauenchor, Liebhaber- Auf Anfrage werden Ihnen die Ehrungsrichtlinien in der aktuellen orchester, Veeh-Harfe, Bands Gesamtfassung selbstverständlich gerne übermittelt. Hierzu wen- den Sie sich bitte an Herrn Gröner (Telefon: 07365/83-33, groe- Melden Sie sich jetzt bei [email protected]). Der Gesamtfassung der Ehrungsrichtlinien Ihrer Musikschule an und können auch die Voraussetzungen, das Verfahren usw. für eine starten Sie nach den Ehrung in anderen Bereichen, wie beispielsweise für Lebensret- Sommerferien. tungen und ehrenamtliches Engagement, entnommen werden. Auch in diesem Zusammenhang wird zur Einreichung entspre- chender Ehrungsanträge aufgerufen.

GEMEINDEBÜCHEREI FUNDAMT Neuerwerbungen der Bürgerbibliothek Schlüsselbund im August: Fundort: Buchen (Richtung Tauchenweiler im Wald) Gian Maria Calonder: Engadiner Abgründe Fundtag: Ende Juli 2019 „Wenn du geschickt bist, kannst du dir hier Wichtige Hinweise zu Fundsachen: oben als Polizist bestimmt ein gutes Leben Fundgegenstände/Fundsachen, welche nach Ablauf der Aufbe- machen.“ Massimo ist sich da nicht so sicher wahrungsfrist (6 Monate nach der Anzeige des Fundes) nicht vom wie Bernhild, die resolute Wirtin des Gasthofs Verlierer/Eigentümer/Empfangsberechtigten abgeholt werden „Zum Wassermann“. Die ungewohnte Höhe im und bei denen darüber hinaus der Finder auf seinen Rückgabe- Engadin bereitet Capaul Kopfschmerzen, ihm anspruch verzichtet, werden in unregelmäßigen Abständen ist noch schlecht von der Fahrt über den Albulapass, aber Zeit grundsätzlich öffentlich versteigert bzw. vernichtet/entsorgt (bei- zum Ankommen bleibt nicht. Noch vor dem offi ziellen Dienst- spielsweise Schlüssel und entsprechend nicht öffentlich verstei- antritt muss er zu seinem ersten Einsatz: In Zuoz brennt eine gerungsfähige Gegenstände). Sobald die jeweiligen Termine ei- Scheune. Nur wenig später stirbt ihr Besitzer, der kauzige Rentner ner öffentlichen Versteigerung feststehen, werden diese ebenfalls Rainer Pinggera. Ein vermeintlich natürlicher Tod. Seiner Ord- öffentlich bekannt gegeben. nungsliebe folgend, geht Capaul dennoch einigen Ungereimthei- ten nach. Dabei lernt er das ganze gesellschaftliche Spektrum des Oberengadins kennen, vom St. Moritzer Jetset bis zu den wort- kargen Bauern in der schummrigen Dorfbeiz. Aber den Alteingesessenen gefällt es gar nicht, wenn jemand in ihrer Mitte für Unfrieden sorgt. STANDESAMT Flavia de Luce: Todeskuss mit Zuckerguss Ein Mord in aller Tortenstille … Die zwölfjährige Chemikerin und Spürnase Flavia de Luce hat Den Bund der Ehe haben geschlossen: gemeinsam mit Dogger, dem treuen Diener der Familie, ein De- tektivbüro gegründet. Doch rechnen die beiden nicht damit, dass 14.08.2019 Thomas Zetzsche und Anna Zetzsche, geb. Wurster ihr erster Fall ausgerechnet auf der Hochzeit von Flavias Schwes- 16.08.2019 Lars Thomas Eisenmann und Nina Eisenmann, ter Feely auf sie wartet. Nach einer turbulenten Zeremonie mit geb. Becker einem vermissten Trauzeugen soll das Anschneiden der riesigen, Wir wünschen den Ehepaaren für die gemeinsame Zukunft alles wunderschön verzierten Torte einer der Höhepunkte der Feier Gute. werden. Nummer 34 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 24. August 2019 5

Doch kaum hat die Braut das Messer angesetzt, erklingt ein mark- Diese findet am Dienstag, 28. April 2020 im E-Werk in Freiburg erschütternder Schrei – denn aus dem ersten Tortenstück ragt ein im Breisgau statt. abgetrennter Finger … Bewerbungsschluss ist der 1. November 2019. Isabel Allende: Dieser weite Weg Wichtiger Baustein der Kulturförderung des Landes Der junge, idealistische Katalane Víctor Dalmau beginnt gerade Der Kleinkunstpreis wurde 1986 zum ersten Mal zur Förderung als Arzt zu praktizieren, da bricht der Bürgerkrieg aus. Seine Fa- junger Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Bereich der milie beschließt, das belagerte Barcelona zu verlassen, aber der Kleinkunst verliehen. Zwischenzeitlich hat sich der Preis zu einem Marsch über die Pyrenäen endet desaströs. Unterdessen stirbt wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Landes entwickelt, Víctors geliebter Bruder an der Front, und Víctor bringt es nicht den auch bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler erhalten über sich, seiner hochschwangeren Schwägerin Roser, einer an- haben. Zudem ist Baden-Württemberg bisher bundesweit das gehenden Pianistin aus armen Verhältnissen, die ganze Wahrheit einzige Land, das einen Preis dieser Art vergibt. zu sagen. Und auch in Frankreich ist kein Bleiben, deshalb orga- Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, For- nisiert Víctor für Roser und sich in letzter Minute eine Überfahrt schung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden- nach Südamerika. Im chilenischen Exil wächst sich ihre Verbun- Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der Südwestrund- denheit nach und nach zu etwas Größerem aus, ist es Liebe? funk und die Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Rosas harte Arbeit zahlt sich jedenfalls aus, sie wird weithin ge- Soziokulturellen Zentren. Das hohe Niveau der Wettbewerbs- feiert für ihr Klavierspiel. Für sie und Víctor scheint ein spätes beiträge zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergan- gemeinsames Glück greifbar nahe – bis plötzlich eine weitere genen Jahren. politische Katastrophe ihre Pläne zu vereiteln droht … Informationen sowie das Bewerbungsformular werden im Inter- net unter www.kleinkunstpreis-bw.de bereitgestellt. Informatio- Vincent Kliesch: Auris nen können auch über die Geschäftsstelle des Kleinkunstpreises Sie ist jung. Sie glaubt an die Wahrheit. Ein tödlicher Fehler? der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Sozio- Rasant und ungewöhnlich: Thriller-Spannung aus der Zusam- kulturellen Zentren (LAKS Baden-Württemberg e.V.), Alter menarbeit zweier Bestseller-Autoren! Vincent Kliesch schrieb Schlachthof 11, 76131 Karlsruhe (Tel. 0721/47041910, Fax: diesen Roman nach einer Idee von Sebastian Fitzek. 0721/47041911) bezogen werden. Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker Landratsamt nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine -untere Flurbereinigungsbehörde- Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, darauf spezialisiert, un- Öffentliche Bekanntmachung schuldig Verurteilte zu rehabilitieren, will unbedingt die Wahrheit Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) herausfinden. Doch als sie zu tief in Hegels Fall gräbt, bringt sie Ostalbkreis nicht nur sich selbst in größte Gefahr … Der Start einer neuen Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Se- Vorläufige Besitzeinweisung vom 06.08.2019 bastian Fitzek - rund um die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und das faszinierende Thema forensische Phonetik. 1. Das Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehör- de- ordnet hiermit für das gesamte Flurbereinigungsgebiet der Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) die vorläu- fige Besitzeinweisung an. 1.1 Als Zeitpunkt der vorläufigen Besitzeinweisung wird der 15. Oktober 2019 SONSTIGE AMTL. BEKANNTMACHUNGEN festgesetzt. Er gilt auch als Stichtag für die Gleichwertigkeit der Grundstücke. 1.2 Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeord- net. Land schreibt Preis für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler aus 2. Hinweise 2.1 Die neue Feldeinteilung ist in Karten und Nachweisen ent- Baden-württembergischer Kleinkunstpreis ist einmalig in halten. Die Karten liegen vom ersten Tag dieser Bekannt- Deutschland und einer der höchstdotierten Preise dieser Art machung an einen Monat lang im Foyer des Rathauses in Bewerbungsschluss: 1. November 2019 Essingen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die Landesregierung sucht die besten Kleinkünstlerinnen und Auf Antrag wird die neue Feldeinteilung an Ort und Stelle -künstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Klein- erläutert. kunstpreis 2020 wird vom Ministerium für Wissenschaft, For- Am 19. September 2019 wird ein Beauftragter des Landrats- schung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto amtes -untere Flurbereinigungsbehörde- von 8.30 Uhr bis GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben und richtet sich an 12.00 Uhr im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus in Essingen Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und anwesend sein, um Auskünfte zu erteilen. Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden- Zusätzlich kann diese Anordnung mit Karten auf der Internet- Württemberg kommen. seite des Landesamts für Geoinformation und Landentwick- Der baden-württembergische Kleinkunstpreis ist einer der lung im o.g. Verfahren (www.lgl-bw.de/4579) eingesehen höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Vergeben wer- werden. den bis zu drei Hauptpreise in Höhe von 5.000 Euro und ein 2.2 Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtver- Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro, welche gemeinsam vom hältnisse müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erlass Land Baden-Württemberg und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH dieser vorläufigen Besitzeinweisung beim Landratsamt Ost- Baden-Württemberg getragen werden. Zusätzlich kann seit 2010 albkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Sitz: Aalen, ge- eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden- stellt werden. (Hinweis zur Anschrift: Gemeinsame Dienst- Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Dieses Preis- stelle Flurneuordnung und Landentwicklung Ostalbkreis / geld in Höhe von 5.000 Euro stiftet die Staatliche Toto-Lotto Landkreis Heidenheim, Obere Straße 13, 73479 Ellwangen, GmbH Baden-Württemberg. oder bei jeder anderen Stelle des Landratsamtes Ostalb- Eine Jury, bestehend aus Künstlerinnen und Künstlern, Kritikern kreis). Später eingehende Anträge können nicht mehr be- und Veranstaltern wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus. rücksichtigt werden. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt durch ein Mitglied der 2.3 Die Beteiligten können zwar bis zur Bekanntmachung der Landesregierung im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. rechtlichen Ausführung des Flurbereinigungsplans nach § 61 Nummer 34 6 Samstag, 24. August 2019 Mitteilungsblatt Essingen

oder § 63 FlurbG noch über die alten (eingebrachten) Grund- stücke grundbuchmäßig verfügen; an die Stelle der alten Das Landratsamt informiert: Grundstücke treten aber in rechtlicher Hinsicht demnächst die neuen Grundstücke. Es sollte deshalb von grundbuch- Auf Grund einer Fahrbahndeckensanierung auf der B 29 mäßigen Änderungen abgesehen werden. Wenn trotzdem zwischen Essingen und Aalen vom 23.08., 9.00 Uhr bis über ein Grundstück verfügt werden muss, sollte vorher das 25.08.2019, ca. 22.00 Uhr, wird die B 29 von Essingen in Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- über die be- Fahrtrichtung Aalen für den Verkehr gesperrt. Eine Umlei- absichtigte Rechtsänderung unterrichtet werden. tungsstrecke in Fahrtrichtung Aalen ist ausgeschildert. 2.4 Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplans, besonders gegen die Zuteilung der neuen Grundstücke (Landabfindung), können die Beteiligten erst später in dem Anhörungstermin über die Bekanntgabe des Flurbereini- Herbstbegrünung auf Ackerflächen - Möglich- gungsplans vorbringen. Zu diesem Termin wird jeder Teil- keit zur Änderung im Gemeinsamen Antrag nehmer besonders eingeladen. Bei der Antragstellung im Frühjahr haben die Landwirte im Ge- 3. Begründung meinsamen Antrag Angaben zum geplanten Anbau von FAKT- 3.1 Die Voraussetzungen des § 65 Abs. 1 des Flurbereinigungs- Begrünungen und ÖVF-Zwischenfrüchten gemacht. Wie in den gesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I Vorjahren sind inzwischen aufgetretene oder noch vorgesehene S. 546) liegen vor. Änderungen im Flächenumfang oder die Aussaat auf anderen als Die Grenzen der neuen Grundstücke werden bis spätestens den geplanten Flächen den unteren Landwirtschaftsbehörden 15.10.2019 in die Örtlichkeit übertragen, die endgültigen mitzuteilen. Darauf macht der Geschäftsbereich Landwirtschaft Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grundstücke lie- des Landratsamts Ostalbkreis aufmerksam. gen vor, das Verhältnis der Abfindung zu dem von jedem Die Meldungen sind bis zu nachfolgenden Terminen für die ein- Beteiligten Eingebrachten steht fest. zelnen Fördermaßnahmen vorzunehmen: Die Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung zu dem Termine zu den „Herbständerungsmeldungen“ festgesetzten Zeitpunkt ist notwendig, um die neuen Grund- -- bis 1. September FAKT E1.2 Herbstbegrünungs-Mischung stücke noch in diesem Herbst in Besitz, Verwaltung und -- bis 17. September FAKT E1.1 Herbstbegrünung Nutzung der Empfänger übergeben zu können und dadurch -- bis zum 1. Oktober Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) die ordnungsgemäße Bestellung der Abfindungsgrundstücke Die Veränderungen bei den Flächen sind in schriftlicher Form zu ermöglichen. vorzunehmen. Ist durch die Änderungsmeldung eine Änderung 3.2 Die sofortige Vollziehung musste nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 der der Geometrie erforderlich, ist diese zusätzlich über FIONA elek- Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) vom 19.03.1991 (BGBl. I tronisch zu erfassen. Die geänderte Geometrie ist als Vorlage im S. 686) angeordnet werden, da durch einen längeren Auf- FIONA-GIS unter dem entsprechenden Typ „ÖVF“ oder „FAKT“ zu schub der Besitzeinweisung für einen großen Teil der Betei- digitalisieren und abzuspeichern. Die Änderungen in FIONA kön- ligten und für die Teilnehmergemeinschaft erhebliche Nach- nen im Lesezugriff durchgeführt werden. Der Antrag in FIONA teile entstehen würden. Durch den Bau des Dauerwang- muss hierfür nicht erneut geöffnet und abgeschlossen werden. weges mit seinen Weganschlüssen sind die eingebrachten Die neuen Schlaggeometrien werden elektronisch den Unteren Grundstücke ganz oder teilweise durch die Baumaßnahmen Landwirtschaftsbehörden zur Verfügung gestellt. Somit entfällt in Anspruch genommen worden. Durch notwendige Grenz- die Abgabe von Schlagskizzen in Papierform. begradigungen und Zusammenlegungen von Grundstücken Die Änderung der FAKT- oder ÖVF-Codes kann nicht in FIONA muss der Besitzübergang mit Beginn des neuen Wirtschafts- vorgenommen werden. Die Änderungsmeldungen müssen daher jahres vollzogen sein. Jede Verzögerung würde einen Zeit- wie in den vergangenen Jahren in Papierform bei Landratsamt, verlust von mindestens einem Jahr bedeuten, da der Besitz- Geschäftsbereich Landwirtschaft, fristgerecht abgegeben werden. übergang wirtschaftlich sinnvoll nur im Herbst stattfinden Es wird empfohlen, für die Änderungsmeldung die FIONA-Aus- kann. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt daher wertung 5a „Schlagflächen“ zu verwenden. In dieser Auswertung im überwiegenden Interesse der Teilnehmer. sind sämtliche schlagbezogenen Angaben zu FAKT- und ÖVF- Codes des Gemeinsamen Antrags enthalten, die im Beleg ent- Rechtsbehelfsbelehrung sprechend handschriftlich korrigiert werden können. Alternativ Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Be- kann ein Vordruck für die Änderungsmeldung auf der Internet- kanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Ostalbkreis, Sitz: Aa- seite www.ostalbkreis.de, Rubrik Geschäftsbereiche im Überblick len, eingelegt werden. -Landwirtschaft -Ausgleichsleistungen - Formulare -Änderungs- (Hinweis zur Anschrift: Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung meldungen zu Begrünungen 2019, abgerufen werden. und Landentwicklung Ostalbkreis / Landkreis Heidenheim, Obe- Im Jahr 2019 ist im Gegensatz zum Vorjahr keine Futternut- re Straße 13, 73479 Ellwangen, oder bei jeder anderen Stelle des zung von ÖVF-Flächen zugelassen. Landratsamtes Ostalbkreis). Bei fachlichen Fragen zu den Änderungsmeldungen stehen die gez.: D.S. Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Landwirtschaft (Tel. 07961/ Jürgen Eisenmann 9059-0) zur Verfügung. Leitender Vermessungsdirektor

GEO

Impressum Neue Erdgaspreise ab 1. Oktober 2019 in der Grund- und Ersatzversorgung Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sit- zungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentli- Sehr geehrte Kunden, chungen der Gemeindeverwaltung Essingen ist Bürgermeister seit Anfang 2018 sind die Energiepreise Hofer oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt der jewei- für das Lieferjahr 2019 und 2020 zeit- lige Auftraggeber. weise um bis zu 25 % gestiegen. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Durch eine vorausschauende Beschaf- Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 fungsplanung war es uns möglich diesen Zeitraum größtmöglich zu umgehen und den Anstieg Ihres Gaspreises stark zu mindern. Sehr geehrte Kunden,

Seit Anfang 2018 sind die Energiepreise für das Lieferjahr 2019 und 2020 zeitweise um bis zu 25 % gestiegen. Nummer 34 MitteilungsblattDurch eine vorrausschauende Essingen Beschaffungsplanung war es uns möglich diesen ZeitraumSamstag, größtmöglich 24. August 2019 zu 7 umgehen und den Anstieg Ihres Gaspreises stark zu mindern. Ihr Arbeitspreis ändert sich ab dem 01.10.2019 leicht um 0,36 Cent/kWh (brutto) bzw. 0,30 Cent/kWh (netto). Ihr Grundpreis/Jahr bleibt unverändert. Ihr Arbeitspreis ändert sich ab dem 01.10.2019 leicht um 0,36 Cent/kWh (brutto) bzw. 0,30 Cent/kWh (netto). Ihr Grundpreis/Jahr bleibtAllgemeine unverändert. Tarifpreise Erdgas der Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb mbH gültig ab 01. Oktober Allgemeine2019 zu Tarifpreise der Verordnung Erdgas der über Gesellschaft Allgemeine für Energieversorgung Bedingungen für Ostalb die Grundversorgung mbH gültig ab 01. Oktobervon Haushaltskunden 2019 zu der Verordnung und die über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz (GasgrundversorgungsverordnungErsatzversorgung mit Gas aus - GasGVV): dem Niederdrucknetz (Gasgrundversorgungsverordnung - GasGVV):

1. Stufe GEO-Eco 2. Stufe GEO-Eco Plus 3. Stufe GEO-Multi GEO bis 15.000 15.001 bis 30.000 ab 30.001 Grundversorgung kWh/Jahr kWh/Jahr kWh/Jahr Ihr Gaspreis bis 30.09.2019 2 Arbeitspreis Cent/kWh brutto1 (netto) 6,33 (5,32) 5,85 (4,92) 5,74 (4,82) Grundpreis €/Jahr brutto1 (netto) 71,40 (60,00) 142,80 (120,00) 178,50 (150,00) Ihr neuer Gaspreis ab 01.10.2019 2 1 Arbeitspreis Cent/kWh brutto (netto) 6,69 (5,62) 6,21 (5,22) 6,09 (5,12) Grundpreis €/Jahr brutto1 (netto) 71,40 (60,00) 142,80 (120,00) 178,50 (150,00) 1 Bruttopreise inkl. derzeit gültiger Umsatzsteuer (19 %) und ggf. Rundungsdifferenz 2 In dem Arbeitspreis ist die mit der Stadt vereinbarte Konzessionsabgabe von 0,22 Cent/kWh sowie die Erdgassteuer von 0,55Cent/kWh netto gemäß der „Verordnung über Konzessionsabgaben für Strom und Gas“ (KAV)enthalten.

JederJeder Kunde Kunde wird imwird Allgemeinen im Allgemeinen Tarif automatisch Tarif automatisch in der für ihnin derAlle für weiterenihn günstigsten Informationen, Tarifstufe sowie abgerechnet. unsere aktuellen Sonder- günstigstenDiese Preisänderung Tarifstufe abgerechnet. erfolgt auf Grundlage von §5 Abs. verträge2 und § fi5a nden der GasGVV.Sie auf unserer Gemäß Homepage § 5 Abs. 3 GasGVV Diese Preisänderung erfolgt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 und § www.geo-energie-ostalb.de 5a stehtder GasGVV. Ihnen Gemäßim Falle § einer5 Abs. Preisänderung 3 GasGVV steht dasIhnen Recht im Falle zu, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisänderung zuFür allekündigen. weiteren FragenPreisänderungen rund um die Energieversorgungwerden gegenüber stehen einer Preisänderung das Recht zu, den Vertrag ohne Einhaltung Ihnen unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter vom einerdemjenigen Kündigungsfrist Kunden zum nicht Zeitpunkt wirksam, des Wirksamwerdens der bei einer Kündigungder Kundenservice des Vertrags gerne diezur Verfügung:Einleitung eines Wechsels des PreisänderungVersorgers zu durch kündigen. entsprechenden Preisänderungen Vertragsschluss werden gegenüber innerhalbMail an [email protected] Monats nach Zugang der Kündigung demjenigennachweist. Kunden Für die nicht Ersatzversorgung wirksam, der bei einer gelten Kündigung die gleichen des PreiseTelefonisch und unterBedingungen 07364 9611-0 wie für die Grundversorgung. Vertrags die Einleitung eines Wechsels des Versorgers durch ent- Persönlich im GEO-Kundencenter sprechenden Vertragsschluss innerhalb eines Monats nach Zu- gangAlle der weiteren Kündigung Informationen, nachweist. Für die sowie Ersatzversorgung unsere aktuellen gelten SonderverträgeIhre Gesellschaft für finden Energieversorgung Sie auf unserer Ostalb Homepage mbH die gleichen Preise und Bedingungen wie für die Grundversor- August 2019 gung. www.geo-energie-ostalb.de

Für alle weiteren Fragen rund um die Energieversorgung stehen Ihnen unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter vom Kundenservice gerne zur Verfügung: Alle waren sich einig, die Remstal Gartenschau ist über die ge- samte Länge von Essingen bis Remseck ein Volltreffer, natürlich REMSTAL GARTENSCHAU 2019 mit Highlights in Essingen. Erich Blaha Mail an Telefonisch unter Persönlich [email protected] 07364 9611 - 0 + im GEO-Kundencenter Kugelbahn, 10 000 Kugeln und eine davon glänzt in Gold Ihre GesellschaftAm für 14. Energieversorgung August 2019 haben Kinder Ostalb und mbH Er- wachsene vom Aktionsbündnis siu die 10 000. Kugel aus dem Kugelautomaten August 2019 gelassen. Alle Kinder bekamen eine Los- ESSINGEN nummer und eine 20-Cent-Münze für den setzt Ideen um Kugelautomaten. Schon nach der ersten Münze, war die „Goldene Kugel“ befreit. Die Siegerin durfte die Kugel als Andenken behalten und als Son- derpreis einen Gutschein, gestif- tet vom Kinopark Aalen, in Emp- fang nehmen. Alle Kinder bekamen eine, von der Gemeinde Essingen gestifte- te REMSI. Dass sich die Kinder darüber gefreut haben, sieht man auf dem Foto. Bürgermeiste Hofer brachte Jo- hann Senner und Mitarbeiter von der Planstatt Senner Landschafts- architektur als Gäste mit. Ge- Erleben Sie die Remstal Gartenschau 2019 meinsam diskutierte man das per Rad - mit Touren des WRSV und seinen Thema Remstal Gartenschau und hier im Besonderen den Bereich Vereinen um Essingen. Die Attraktionen und Veranstaltun- Die Ehrenamtlichen berichteten von zahlreichen Besuchern, die gen der Remstal Gartenschau 2019 immer wieder davon schwärmen, wie schön und erlebnisreich bequem mit dem Fahrrad erkun- ihr Besuch des Gartenschaugeländes in Essingen ist. den? Kein Problem! Als Mobilitäts- Nummer 34 8 Samstag, 24. August 2019 Mitteilungsblatt Essingen partner bietet der WRSV noch bis Oktober 2019 jedes Wochen- Sonntag, 1. September 2019 – 22. Sonntag im Jahreskreis ende bis zu drei verschiedene Rundstrecken durch das Remstal L1: Sir 3, 17-18. 2028-29 (19 - 21.30 - 31) Aps: Ps 68 (67), 4-5b. an. Unterstützt wird der WRSV dabei von qualifizierten Guides 6.00 - 7.10 - 11 (R:11a) des RADHELDEN.club! L2: Hebr. 12, 18 - 19.22 - 24a Ev: Lk 14, 1-7-14 Am 07.09.2019 finden auch in Essingen im Rahmen der High- 9.00 Uhr heilige Messe lightwoche vom 01.-.08.09. geführte Radtouren statt. 10.30 Uhr heilige Messe (Dewangen) Freizeitradler, Mountainbiker und Rennradler kommen dabei 9.00 Uhr heilige Messe () in separaten Angeboten voll auf ihre Kosten. Wir beginnen nach den Ferien: Sie erhalten die schönsten Ausblicke im Remstal, genussvollen • Gebetskreis am 9. September 2019 um 19.30 Uhr im Gemein- oder schweißtreibenden Sport - Sie entscheiden. Top ausgewähl- dehaus te Touren und Top-Guides – das alles für einen kleinen Unkos- • Kirchenchor am 10. September 2019 um 20.00 Uhr im Gemein- tenbeitrag von 5,00 Euro pro Tour und Teilnehmer! Kinder unter dehaus 16 Jahren fahren kostenlos! • Gymnastikstunden am 29. August 2019 um 18.30 Uhr im Ge- Sie haben eine RemstalCard? Bei Vorlage des Tourengutscheins meindehaus aus Ihrem Bonusheft ist die Teilnahme kostenfrei! Sie haben Fragen? Rechberger Wallfahrtswoche Wenden Sie sich gerne an [email protected] vom 1. September 2019 – 8. September 2019 unter dem Leit- wort „Maria, wir rufen zu Dir“ Weitere Informationen erhalten Sie unter: Alle Gläubigen unserer Kirchengemeinde sind zur Wallfahrts- https://www.radhelden.club/remstalgartenschau/radtouren woche herzlich eingeladen. Ein Bustransfer ist ab Gasthof Jägerhof eingerichtet. So., 1. September 2019 KIRCHLICHE NACHRICHTEN 10.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst Regens Monsignore Andreas Rieg Mo., 2. September 2019 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Albert Menrad Evang. Kirchengemeinde Essingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Abend mit TERMINE Pfarrer Fabian Eke und Pfarrer Dr. Horst Walter Sa., 24. August 2019 Di., 3. September 2019 14.30 Uhr Kirchliche Trauung von Lars Eisen- 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Michael Ott mann und Nina geb. Becker Mi., 4. September 2019 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit stell. Dekan Pfarrer Pius Adiele So., 25. August 2019 – 10. Sonntag nach 18.30 Uhr Stay and Pray Trinitatis Lobpreis mit neuen geistlichen Liedern Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Do., 5. September 2019 Volk, das er zum Erbe erwählt hat! (Psalm 33,12) 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Andreas Ehrlich 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin Fleisch-Erhardt) 15.00 Uhr Kinderwallfahrt Opfer: Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde Fr., 6. September 2019 Do., 29. August 2019 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Einzelprimizsegen 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Albstift Vikar Michael Schönball, Neupriester unserer Diözese 16.00 Uhr Quiris Bücherinsel geöffnet (Rathausgasse 21), 19.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Pfarrer Andreas Braun s. Bekanntmachung vorne Sa., 7. September 2019 So., 1. September 2019 14.00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Astfalk) Pfarrer Johannes Rauch und Pfarrer Dr. Horst Walter VERSCHIEDENES 20.00 Uhr feierliche Marienmesse - anschl. Lichterprozession Geburtstagshefte Pfarrer Dr. Horst Walter Wir bitten alle Besuchsdienstmitarbeiterinnen die Geburtstags- So., 8. September 2019 hefte und die Geburtstagskarte im Evang. Gemeindebüro zu den 10.30 Uhr Abschlussgottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz üblichen Öffnungszeiten abzuholen. Das nächste Treffen findet Der Gottesdienst wird in Gebärdensprache übersetzt am Donnerstag, dem 14. November 2019 um 19.00 Uhr im Pfarr- (Diakon Baumgarten) saal statt. Pfarrer Krannich nicht im Dienst Kath. Pfarramt Herz Jesu Essingen, Heerweg 11, Tel. 202, Bis einschließlich 8. September 2019 ist Pfarrer Torsten Krannich Fax 92 13 17 nicht im Dienst. Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen hat Pfarrerin Fleisch-Erhardt, Tel. 6880. Das Pfarrbüro ist vom 24.08 – 13. September 2019 ge- schlossen!! Öffnungszeiten: Katholische Kirchengemeinde Dienstag + Mittwoch 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Herz Jesu Essingen Donnerstag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sonntag, 25. August 2019 – Internet: se--welland.drs.de 21. Sonntag im Jahreskreis Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Rems-Welland“: L1: Jes 66,18-21 Aps: Ps 117 (116),1.2 (R:Mk Pfarrer Andreas Frosztega ist in der Zeit vom 28. Juli 2019 16,15) – 1. September 2019 im Urlaub. L2: Hebr. 12,5 - 7.11 - 13 Ev: Lk 13,22-30 In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte 10.30 Uhr heilige Messe mit Taufe an das Pfarramt in Fachsenfeld, Pfarrer Retzbach, Tel. 9.00 Uhr heilige Messe (Dewangen) 07366/919323. 10.30 Uhr heilige Messe mit Taufe (Fachsenfeld) Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Donnerstag, 29. August 2019 Hermann Lüffe, Rosensteinblick 7, Tel. 91 96 79 17.30 Uhr Rosenkranz Konten der Kath. Kirchenpflege: 18.00 Uhr heilige Messe Kreissparkasse Ostalb (BLZ 614 500 50) – Nr. 110 070 762 Freitag, 30. August 2019 IBAN: DE47 6145 0050 0110 0707 62 17.30 Uhr Rosenkranz (Dewangen) BIC: OASPDE6AXXX 18.00 Uhr heilige Messe (Dewangen) VR-Bank Aalen (BLZ 614 901 50) – Nr. 35 366 001 17.30 Uhr Rosenkranz (Fachsenfeld) IBAN: DE28 6149 0150 0035 3660 01, BIC: GENODES1AAV 18.00 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Nummer 34 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 24. August 2019 9

PARTEIEN VEREINSNACHRICHTEN

CDU-Ortsverband Essingen TSV Essingen CDU-Sommerwanderung „Unterwegs zu den Kostbar- Abteilung Fußball keiten unserer Heimat“ von 27. bis 29. August 2019 mit Spielberichte Roderich Kiesewetter MdB und Winfried Mack MdL Verbandsliga Sehr geehrte Damen und Herren, 2. Spieltag liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, sehr herzlich laden wir Sie zur CDU-Sommerwanderung Samstag, 17.08.19, 15.30 Uhr „Unterwegs zu den Kostbarkeiten unserer Heimat“ von VfL Sindelfingen – TSV Essingen 2:1 (1:0) 27. bis 29. August 2019 mit Roderich Kiesewetter MdB TSGV verliert auch sein zweites Ligaspiel und Winfried Mack MdL ein. Essingen unterliegt beim Angstgegner VfL Sindelfingen Folgendes Programm ist vorgesehen: 1:2 (0:1) Dienstag, 27. August 2019, Gesamtstrecke ca. 14 km, ca. Am zweiten Spieltag der Fußball-Verbandsliga ist der TSV Essin- 290 Höhenmeter gen beim VfL Sindelfingen angetreten und diesem mit 1:2 (0:1) Diese Tour steht im Zeichen der Remstalgartenschau. Sie unterlegen. Damit kann man nun durchaus von einem Fehlstart wird von Bürgermeister Wolfgang Hofer geleitet, von dem sprechen, nachdem man mit 0:1 gegen Ehingen zum Start unter- wir unterwegs allerhand Interessantes erfahren. lag und auch im Pokal gegen die Kickers mit 2:6 rausgeflogen ist. Start: 9.00 Uhr, Essingen, Remshalle, Amselweg 16: Rund- Nach 13 Minuten sah es noch ganz gut aus für den TSV. Nach gang durch den Schlosspark und Besichtigung der histori- einem Querpass von Fabian Weiß schloss Felix Nierichlo ab, doch schen Marienkapelle Wanderung über Prinzeck, Hohe Wiere Sindelfingens Schlussmann David Kocyba parierte den Versuch. und Pfaffensturz (steiler Anstieg) Nach einer halben Stunde bestimmte der TSV die Partie, hatte 12.00 Uhr: Lauterburg, Campingplatz Hirtenteich, Hasenwei- wesentlich mehr Ballbesitz, es fehlte lediglich an der Durch- de 2: Mittagsrast im Wirtshaus am Pfaffensturz, weiter über schlagskraft im vorderen Drittel. In der 38. Minute dann wurde den Panoramablick am Friedhof Lauterburg und die Berg- es aber im Essinger Strafraum brenzlig. Nach einem Freistoß des wacht zum Remsursprung und auf dem Remserlebnisweg VfL konnte die TSV-Abwehr aber klären. Die erste richtige Chance 16.00 Uhr: Essingen, Remsgärtle, Riedweg: Ausklang bei des VfL sollte dann sogleich die Führung bedeuten. Über die Kaffee und Kuchen und Vesper im heimeligen Remsgärtle rechte Seite landete der Ball bei Lars Jäger, der sich nicht zweimal Mittwoch, 28. August 2019, Gesamtstrecke ca. 13 km, ca. bitten ließ und einnetzte (45.+1). 140 Höhenmeter Für die Essinger sollte es aber noch viel schlimmer kommen. Nur Der zweite Wandertag, führt uns auf das vordere Härtsfeld. vier Minuten nach der Pause erhöhten die Sindelfinger auf 2:0. Dort erleben wir Kostbarkeiten in den Bereichen Vereine und Einen Schuss von Vargas Müller konnte Jakob Pfleiderer im TSV- Unternehmen. Tor nicht festhalten, so war Oliver Glotzmann zur Stelle und kick- Start 9.00 Uhr, Hohenberg 1, Aalen-Hohenberg: Treffen auf te ein (49.). Essingens Übungsleiter Beniamino Molinari reagiert dem Hohenberg bei Familie Buchstab gleich zweimal, brachte die offensiven Jermaine Ibrahim und 10.30 Uhr: Aalen-Waldhausen, Kampa, Kampa-Platz 1: Be- Adnan Rakic in die Partie. Dieser Doppelwechsel sollte seine sichtigung des Kampa Bauinnovationszentrums für Fertig- Wirkung nicht verfehlen, wenngleich die Essinger zunächst Glück häuser mit anschließender Mittagsrast hatten, dass der Schuss von Samuel Mayer nur knapp am Tor 14.00 Uhr: Ebnat, Bogensportfreunde, Parkplatz Maria Eich: vorbeistrich (58.). Drei Minuten später dann landete eine Ecke Kaffeerast bei den Bogensportfreunden Ebnat e.V. mit der Gelegenheit zum Schnupperschießen (bei Regenwetter in von Nierichlo auf dem Kopf von José Gurrionero, der den An- der Halle, Abt-Angehrn-Straße 5) schluss herstellte (61.). Essingen wollte nun den Ausgleich. Ein 17.00 Uhr: Hohenberg: Ausklang auf dem Sommerfest der Schuss von Kilian Müller flog nur knapp am Tor vorbei (65.). Bei CDU Aalen und JU Ipf-Härtsfeld auf dem Hof der Familie einem Konter nur zwei Minuten später hatte der TSV aber erneut Buchstab etwas Glück, Vargas Müllers Kopfball ging nur knapp am Tor Donnerstag, 29. August 2019, Gesamtstrecke ca. 12 km, vorbei. Gegen Ende der Partie kam noch Niklas Groiß für den ca. 100 Höhenmeter unauffälligen Tamas Herbaly und dann brachte Molinari sogar Am letzten Tag unserer diesjährigen Sommerwanderung noch seinen Co-Trainer Simon Köpf in die Partie, der seine Kar- wandern wir zusammen mit der CSU Nördlingen und MdL riere eigentlich schon an den Nagel gehängt hatte. Diese Wechsel Wolfgang Fackler – ein Zeichen für das gute Miteinander an aber sollten verpuffen, denn den Essingern fiel nicht mehr viel der Grenze von Baden-Württemberg und Bayern. ein in den Schlussminuten. So ging die Partie mit 1:2 verloren, Start 9.00 Uhr, Kirchheim, Treffen im Klosterhof: Wanderung die Sindelfinger bleiben damit eine Art Angstgegner für den TSV, über den Goldberg mit Führung zum Thema Kräuter und siegten sie doch auch schon in der vergangenen Saison mit 1:0. Artenvielfalt Essingen ist eine von fünf Mannschaften in der Verbandsliga, die 11.00 Uhr: Pflaumloch, Gemeindehalle, Kirchstraße 24: sich noch ohne jeglichen Zähler zunächst unten im Klassement Frühschoppen eingefunden hat. 13.30 Uhr: Nähermemmingen, Lohmühle: Besichtigung der TSV: Pfleiderer – Müller (82. Köpf), Gurrionero, Dodontsakis, Weideschwein-Haltung und des Hofladens der Familie Hartmann Knecht (52. Rakic) – Funk, Biebl – Weiß, Hegen (52. Ibrahim), 15.00 Uhr: Biotop Egeraue: Informationen von MdL Fackler Nierichlo – Herbaly (70. Groiß). zum bayerischen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ weiter Tore: 1:0 Jäger (45.+1), Tore: 2:0 Glotzmann (49.), 2:1 Gurrione- nach Nördlingen und auf einem Teil der historischen Stadt- ro (61.). mauer zur nächsten Rast Schiedsrichter: Philipp Herbst. Zuschauer: 150 16.00 Uhr: Nördlingen, Würzburger Straße 1: Kaffeerast im Restaurant Schlössle, Rückkehr mit Fahrgemeinschaften Kreisliga B2 nach Kirchheim Sonntag, 18.08.19, 15.00 Uhr 18.00 Uhr: , Goalstraße 14: Abschluss- 1. Spieltag hocketse bei der Mosterei und Brennerei Übele mit Most, TSV Essingen 2 – 1. FC Stern Mögglingen 2 9:0 (4:0) Apfelsaft und Zwiebelkuchen Ein wahres Torfestival sahen die Zuschauer am vergangenen Kontakt und Anmeldung: CDU Kreisverband Ostalb, Stutt- Sonntag in Essingen beim TSV 2. Die 2. Mannschaft vom Nach- garter Straße 2, 73430 Aalen, Telefon (0 73 61) 94 15 60, barn aus Mögglingen war absolut chancenlos, was dann am Ende Telefax (0 73 61) 44 60 5, Mail: [email protected] auch das deutliche Ergebnis dokumentiert. Gez. Dieter Mößner, Schriftführer CDU-Essingen Bereits zur Halbzeit stand es 4:0 für die Hausherren. Im ersten Durchgang trafen Florian Rössler (2x, 4. 38.), Mehmet Keskin (FE, Nummer 34 10 Samstag, 24. August 2019 Mitteilungsblatt Essingen

23.) und Lukas Kaminski (28.). Im 2. Spielabschnitt konnten dann noch mehrere Treffer erzielt werden. Jannis Weygoldt (55.), Süle Dayan (60.), Daniel Hoppe (70.), Robin Patzer (FE, 85.) und Novak Zsolt (87.) waren hier die Torschützen. Das Team von Dominik Maier lies zu keiner Phase im Spiel locker und versuchte die Treffer zu erzielen, um gegen einen völlig über- forderten Gegner gleich ein Zeichen zu setzen. Ein sehr positives Ergebnis zum Saisonauftakt und trotzdem darf man es nicht über- bewerten. Zumindest ein Spiel, auf dem aufgebaut werden kann. TSV2: Pohl, Seeliger, Kaminski, Klett, Patzer, Fritz (46. Engel), Keskin, Zsolt, Rössler (46. Berger), Weygoldt (58. Hoppe), Dayan (60. Haller) Vorschau Verbandsliga Abteilung Badminton Samstag, 24.08.19, 14.00 Uhr Sommerpause. TSG Tübingen – TSV Essingen Ab 13.09.2019 geht‘s wieder los ab 19.00 Uhr. Auch in Tübingen wird der TSV nichts geschenkt bekommen und Michael Discher man darf einen großen Kampf der Gastgeber erwarten, die der Molinari Truppe sicherlich alles abverlangen wird. Kreisliga B2 LAC Essingen Sonntag, 25.08.19, 15.00 Uhr Double für LAC Essingen SV Göggingen – TSV Essingen 2 Hartwig Vöhringer und 4x400 m Staffel wer- Eine deutlich schwerere Aufgabe darf der TSV in Göggingen er- den Deutscher Meister warten, als noch am vergangenen Sonntag. Der SV wird wohl Ein Rekordfeld von Deutschlands besten Senio- auch im vorderen Tabellendrittel zu erwarten sein und so wird ren Leichtathleten traf sich im thüringischen das Spiel mit Sicherheit eine große Herausforderung für die jun- Zella-Mehlis bei Oberhof zu den Deutschen ge Mannschaft des TSV. Seniorenmeisterschaften im Wurfmehrkampf, Schönbrunn Narren der sich aus den Disziplinen Kugelstoßen, Speer-, Diskus-, Ge- wicht- und Hammerwurf zusammensetzt. Traditionell werden in Kinderferienprogramm diesem Rahmen auch immer die Langstaffeln über die 4x400 m, Schönbrunn Narren Essingen luden zur TSV- 3x800 m, sowie die 3x1000 m ausgetragen. Eingebunden war Kinder-Disco ein dieser Saisonhöhepunkt der Senioren in diesem Jahr in das 100 -jährige Stadtjubiläum von Zella-Mehlis. Aber nicht nur die Bürger der thüringischen Kleinstadt hatten an diesem Wochen- ende etwas zu feiern, sondern auch die Sportler des LAC Essin- gen. Die Leichtathletikanlagen des Sportkomplexes „Schöne Aus- sicht“, in dem bereits zum achten Mal diese Deutschen Meisterschaften ausgerichtet wurden, boten mit modernster Technik ausgestattet die besten Voraussetzungen auch für die Essinger Senioren. Im Wurfmehrkampf gewinnt Hartwig Vöhringer Gold und die Mannschaft sichert sich die Bronzemedaille Mit dem Ziel, eine Medaille im Team zu gewinnen, waren die Werfer Hartwig Vöhringer, Hans Messner, Peter Hübner und An- dreas Schieber zu dieser Deutschen Meisterschaft angereist. 21 Teilnehmer gingen in der Altersklasse M60 bei windigem Wetter Am Dienstag, 6. August 2019, war in der Schönbrunnenhalle auf die Titeljagd. Hartwig Vöhringer fand beim Hammerwurf richtig was los. 25 Kinder zwischen 4 und 8 Jahren kamen zum gleich mit persönlicher Bestleistung von 33,83 m sehr gut in den Ferienprogramm der Faschingsabteilung des TSV Essingen. Wettkampf. Die zweitbeste Weite für das Essinger Team lieferte Lieder wie Fliegerlied, Rotes Pferd und Cowboy & Indianer durf- Peter Hübner mit 32,11 m ab. Andreas Schieber, auf dem Papier ten bei dieser Party natürlich nicht fehlen. Aber auch Urlaubs-Hits der beste Essinger Hammerwerfer, blieb mit 31,20 m etwas unter wie Jambo-Mambo, Macarena, kleiner Papagei und Theo Theo seinen Möglichkeiten, was sich für ihn in der Endabrechnung kamen super an. noch als leidvoll erweisen sollte, da er mit dieser Hypothek in der Die Mädels und Jungs hatten richtig viel Spaß und tanzten was Teamwertung bei drei zu wertenden Athleten am Ende den un- das Zeug hält. dankbaren vierten Platz unter den Essinger Werfern belegen soll- Zum Schluss gab es noch ein kleines Geschenk an die Kids. Fürs te. Hans Messner erreichte für ihn ansprechende 27,56 m. Verkleiden an Fasching oder auf der nächsten Kinderdisco darf Beim Speerwurf hinterließen die Essinger einen starken Eindruck. ein blauer Hut natürlich nicht fehlen. Als Deutscher Vizemeister im Speerwurf zeigte Hartwig Vöhringer Gut gelaunt verabschiedeten wir uns mit unserem Faschings- überlegen, dass er diese Disziplin im Feld für sich beanspruchte. Schlachtruf „TSV – Helau“. Trotz schwierigen Windbedingungen segelte der Speer auf über- ragende 44,10 m, die Tagesbestweite im Feld. Peter Hübner mit 31,83 m und Andreas Schieber mit 29,99 m konnten hier sehr nahe an ihre persönlichen Bestleistungen heranwerfen. Hans Messner hingegen war mit seinen 28,55 m nicht ganz zufrieden. Für Hans Messner sollte der Diskuswurf eine Wende in diesem Mehrkampf bringen. Mit der fünft besten Weite von 37,75 m konnte er kräftig das Punktepolster aufbauen. Hartwig Vöhringer warf 41,86 m, auch hier als Deutscher Vizemeister angereist, blieb zwar auf der etwas schwierigen Anlage unter seinen Möglich- keiten, aber er konnte seinen direkten Konkurrenten um die Medaillen immer noch viele Punkte abnehmen. Peter Hübner mit 30,74 m und Andreas Schieber mit 31,42 m schlugen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten wacker. Beim Gewichtswurf legten dann alle vier Essinger Werfer nochmals eine Schippe drauf. Nummer 34 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 24. August 2019 11

Keiner der vier Ostälbler blieb unter der 12 m Marke, eine starke Essingen. Franz Marschik, Günther Maslo und Roland Pfeiffer und geschlossene Mannschaftsleistung beeindruckte die Konkur- gaben ihr Debüt auf dieser Strecke und konnten sich mit neuem renz aus ganz Deutschland. Auf Hartwig Vöhringer mit 13,70 m Vereinsrekord von 11:35,89 Minuten über einen guten sechsten und der viertbesten Tagesweite folgte Peter Hübner mit 12,98 m, Platz in einem starken Teilnehmerfeld freuen. Andreas Schieber warf 12,32 m und Hans Messner 12,22 m. Nach vier Disziplinen war der Kreis der Medaillenkandidaten auf fünf Beim LAC Essingen und Niklas Widmann läuft‘s Personen geschrumpft, das Kugelstoßen musste entscheiden. Deutsche Meisterschaften: Nachwuchsathlet des LAC mit acht Nur ein Zentimeter trennten Hans Messner 11,91 m und Hartwig Bestleistungen in der Königsdisziplin der Leichtathletik Vöhringer 11,92 m, der erstmals in dieser Saison damit seinen Beim Saisonhöhepunkt den Deutsche Mehrkampfmeisterschaf- Vereinskameraden übertraf. Peter Hübner mit 10,67 m, sowie ten in Ulm in einem starken ausgeglichenen Teilnehmerfeld von Andreas Schieber mit 9,84 m folgten mit für sie nicht optimalem 28 Nachwuchsathleten zeigte sich der Essinger zur Freude seiner Ergebnis, dadurch empfahl sich Hans Messner deutlich für die Fans und seines Trainerstabes Dennis Schönbach, Stefan Henne Mannschaftwertung. Nun war langes Warten auf die Auswertun- und seines Vaters Günther Widmann sowie Stabhochsprung- gen des Wettkampfbüros des Deutschen Leichtathletikverbandes trainer Harald Class, auf den Punkt top fit. Jeder der vier Ge- angesagt. Umso größer war am Ende der Jubel: Hartwig Vöhrin- nannten hat seine Erfahrungen in der langen Vorbereitungszeit ger hatte mit 3.583 Punkten sich überraschend und mit nur 12 mit eingebracht, die der junge Mehrkämpfer bei den Deutschen Punkten Vorsprung vor Hartmut Nuschke aus Vellmar (3571 Meisterschaften mit Bravour umsetzte. Am Ende wurde er bei Punkte) und Norbert Hasselberg aus Magdeburg (3524 Punkte) seinem Debüt mit einem neuen Vereinsrekord von 6635 Punkten durchgesetzt. Als zweitbester Essinger landete Hans Messner mit und dem 10. Platz belohnt. 2.943 Punkte auf dem 11. Platz direkt vor Peter Hübner (12. Chapeau! Platz) mit 2.923 Punkten. Andreas Schieber auf dem 17. Platz mit 2.769 Punkte vervollständigte das tolle Teamergebnis und trug Niklas Widmann jagt von Bestleistung zu Bestleistung mit seinen Leistungen und dem ständigen Druck auf seine Mann- Am ersten Tage bei optimalen Bedingungen reihte sich Bestleis- schaftskameraden wesentlich dazu bei, dass am Ende auch in tung an Bestleistung. der Teamwertung nach dem vierten Platz im Jahr 2018, nun der Gleich zum Auftakt zeigte Niklas Widmann seine Spritzigkeit. Mit Sprung aufs Treppchen mit der Bronzemedaille gelang. der zehntbesten Leistung von 11,36 Sekunden (782 Punkte) über die 100 m und neuer persönlicher Bestleistung legte er einen Essinger 4x400 m Staffel läuft zur Deutschen Meisterschaft guten Grundstein für die folgenden neun Disziplinen. Weit ging Den Auftakt bei diesen Meisterschaften machten die 4x400 m es für den Essinger dann beim Weitsprung mit 6,50 m, der zwei- Staffeln. Für den LAC Essingen wollten Rainer Strehle, Wilhelm te persönlichen Bestleistung an diesem Tag und 697 Punkte. Beyerle, Ernst Litau und Kai-Steffen Frank in der Altersklasse M50 In der dritten Disziplin dem Kugelstoßen, eher eine der schwä- an den Start gehen. Aufgrund der Einzelzeiten über diese Distanz cheren Disziplinen des Mehrkämpfers, zeigte sich Niklas Wid- zählte das Team von der Ostalb zu den Mitfavoriten um den Meis- mann hochkonzentriert. Gleich im ersten Versuch flog die Kugel tertitel. Dann gab es jedoch beim Einlaufen einen Schreckmo- über die 12-m-Marke auf 12,06 m. Die Vorgaben seines Trainers ment für das Essinger Team. Eine alte Verletzung machte sich bei Dennis Schönbach hatte er gut umgesetzt. Im dritten Versuch Kai-Steffen Frank bemerkbar und zwang ihn zum Startverzicht. ging es dann nochmals weiter, leider musste der Stoß aber un- Bernhard Frey musste nun kurzfristig in die Bresche springen und gültig gegeben werden. Mit der dritten PB in Folge und 610 sein DM-Debüt geben. Punkte im Koffer jedoch kein Grund um Trübsal zu blasen. Nun galt es in einer seiner Paradedisziplinen, dem Hochsprung, das Punktepolster weiter auszubauen. Hier fand der junge Essinger nicht gleich seinen Rhythmus. Erst im dritten Versuch meisterte er die 1,80 m. Dies sollte ein Wachruf sein. Sauber technische Sprünge über die nächsten beiden Höhen von1,83 m und 1,86 m brachten ihn sehr nahe an seine Bestleistung heran. Am Ende konnte er mit der sechstbesten Leistung in dieser Disziplin 679 Punkte gutschreiben lassen. Bei den abschließenden 400 m des ersten Wettkampftages galt es für den Ostälbler nochmals alle Reserven zu mobilisieren. Couragiert auf Bahn drei laufend ging er von Beginn ein hohes Tempo an. So kam er mit großem Vor- sprung vor den restlichen Konkurrenten auf die Zielgerade. Mit der vierten persönlichen Bestleistung von 51,81 Sekunden (733 Punkte) gewann er seinen Zeitlauf. Am Ende des ersten Tages fand er sich mit neuem „Hausrekord“ von 3501 Punkten auf dem 13. Gesamtplatz der Fünfkampfwertung wieder. Der zweite Wettkampftag startet traditionell im Zehnkampf mit Startläufer Rainer Strehle brachte sein Team in eine gute Aus- den 110 m Hürden. Niklas Widmann gelang wie am Vortag ein gangsposition und übergab an zweiter Stelle liegend den Staffel- Auftakt nach Maß und konnte seine hier bereits fünfte Bestleis- stab an Wilhelm Beyerle. Der Vierte der Deutschen Einzelmeis- tung innerhalb der zwei Tage erzielen. 17,22 Sekunden und 723 terschaften über diese Distanz zeigte warum er zu Deutschlands weitere Punkte wurden seinem Mehrkampfkonto gutgeschrie- besten 400 m Läufern in seiner Altersklasse gehört. Auf den ben. Beim anschließenden Diskuswurf blieb der junge Essinger letzten 100 m ließ er seinem direkten Konkurrenten keine Chan- zum ersten Mal an diesen zwei Tagen mit 34,68 m (557 Punkte) ce und übergab mit ca. 10-m-Vorsprung den Stab an Ernst Litau. etwas unter seinen Möglichkeiten. Nun musste der Stabhoch- Kontinuierlich baute Litau die Führung für das LAC-Team aus. sprung, die achte Disziplin den weiteren Weg weisen. Hier hatte Schlussläufer Bernhard Frey zeigte bei seinem ersten Einsatz bei Niklas Widmann in den letzten Wochen viel Zeit im Training in- Deutschen Meisterschaften keine Schwäche. Bereits 100m vor vestiert und dies sollte sich auszahlen. Gute Sprünge und 3,80 m der Ziellinie wurde er von der Stadionsprecherin als der wahr- (562 Punkte) bedeuteten die Absicherung des 13. Platzes und scheinliche Sieger und neue Deutsche Meister angesagt so groß wahrte ihm die Chance auf eine neue persönliche Bestleistung war der Vorsprung für die 4x400 m Staffel des LAC Essingen. Nach im Zehnkampf. Dann ging es für den Essinger zum Speerwurf. Mit der letztjährigen Vizemeisterschaft über diese Distanz wurden die 53,27 m konnte er seinen Vereinsrekord leicht verbessern und Essinger für ihre Mannschaftsstärke in diesem Jahr mit dem Ge- sich mit den dafür erhaltenen Punkten von 637 Punkten auf den winn der Goldmedaille in 4:05,24 Minuten belohnt. Über die 12. Platz verbessern. Beim abschließenden 1500 m Lauf galt es 3x1000 m Distanz mussten die Senioren der Altersklasse M50 nochmals die letzten Kraftreserven nach zwei langen Wettkampf- jedoch ihre Medaillenhoffnungen leider aufgrund der Verletzung tagen zu mobilisieren. Von Beginn drückte Niklas Widmann auf von Kai-Steffen Frank begraben und auf einen Start verzichten. das Tempo so konnten nur zwei Konkurrenten dem Essinger Um so erfreulicher war der Auftritt der Senioren M60 des LAC folgen. In einem spannenden Zielfinish setzte sich der Essinger Nummer 34 12 Samstag, 24. August 2019 Mitteilungsblatt Essingen dann hauchdünn (1/100 Sekunde) gegen seinen Konkurrenten So konnten wir die Halbzeit unserer Wanderung auf der Sonnen- durch und erzielte mit neuem Vereinsrekord in 4:25,22 Minuten terrasse der noch relativ neuen Höllentalangerhütte genießen. (776 Punkte) die beste Zeit aller Teilnehmer. Diese Leistung Gestärkt von guter einheimischer Kost und Getränken ging es spiegelt nochmals den Willen von Niklas Widmann bis zum Ende weiter, stetig bergauf durch die Felsenwände unterhalb des Jubi- alles zu geben wieder. Wir sind auf einem guten Weg mit unse- läumsgrats. An den Knappenhäusern und auf dem Hupfleitenjoch rem Mehrkampfteam“, sagt ein sichtlich zufriedener Vorstand gönnten wir uns nochmals kurze Rastpausen. Hier genossen wir Rainer Strehle, „nach dem totalen Erfolg (Platz eins bis drei bei den Blick zurück auf den doch arg zusammengeschmolzenen den Männern) bei den Landesmeisterschaften in der Halle und Höllentalferner und die darüber thronende Zugspitze. dem starken Auftritt des Frauenteams im Juli ist diese Platzierung Nach rund 5 Stunden Wanderung mit über 1.300 Höhenmetern die Krönung einer starken Saison für das Team. Mal schauen was brachte uns die Kreuzeckbahn wieder sicher ins Tal. Bei Kaffee 2020 noch bringen wird“. und Kuchen wurden bereits Pläne für unsere nächsten Touren diskutiert. Wir waren uns einig: das Wetterstein- und Karwendel- Skiclub Essingen gebirge rund um Garmisch-Partenkirchen bietet noch viele loh- nende Ziele für weitere Unternehmungen. Bergtour auf die Hochblasse am 24. August 2019 Die nächste Tour des Skiclubs führt uns in die Ammergauer Alpen. Die Hochblasse ist ein aussichtsreicher Berg, der nicht so oft began- gen wird wie seine bekannteren Nachbarn, Hochplatte oder Krähe. Wir starten am Parkplatz Am- merwaldalm und wandern zu- erst durch den Bergwald ins Roggental, anschließend steiler Aufstieg über freies Gelände hinauf zur Roggentalgabel. Ein kleines Kletterstück führt uns über einen kurzen Grat zum Gipfel. Hier können wir bei hof- fentlich herrlichem Wetter die beeindruckende Aussicht auf die Ammergauer Berge genießen. Beim Abstieg über den Schützensteig bietet sich eine Rast auf der Jägerhütte an, die einige von uns schon von der Tour auf die Hochplatte kennen. Die Bergtour ist mittelschwer, dauert ca. 5 Stunden und es sind etwa 900 Höhenmeter zu bewältigen. Wer Hallentraining hinterher eine Erfrischung braucht kann natürlich noch das glas- Remshalle klare Wasser des Plansees genießen. Badesachen bitte nicht ver- 4 bis 8 Jahre >!!!! F E R I E N gessen! Wir bilden wie immer Fahrgemeinschaften, Schönbrunnenhalle: Abfahrt 6.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Anmeldung bei Bernhard 9 - 14 Jahre >!!!! F E R I E N Naderer, Tel. 07365-1432. 15 - 18 Jahre >!!!! F E R I E N ab 18 Jahre >!!!! wegen Hallensperrung kein Training am 30.08. Rückblick - Wanderung und 06.09. im Zugspitzgebiet be- Info bei Jürgen Altmann, Tel. 07173 - 6760 geisterte Volleyball Die wetterbedingte Ver- Einfach vorbeischauen und mitspielen. schiebung unseres Wan- Schönbrunnenhalle dertermins um eine Wo- wegen Hallensperrung kein Training am 28.08. und 04.09. che erwies sich als Info bei Mathias Winter, Tel. 07365 – 9649684. goldrichtig. Am ersten August-Sonn- Nordic Walking tag hatte eine große Treffpunkt: Samstags 17:30 Uhr Gruppe von 14 Skiclub- am Parkplatz Theußenberg lern Zeit und Lust zur Teil- nahme. Was wir erleben durften, begeisterte uns SCE-Radtreffs alle. Zunächst ging es Die Teilnahme an den Radtreffs ist aus versiche- vom Wanderparkplatz der rungstechnischen Gründen nur für SCE-Mitglie- Kreuzeckbahn in Gar- der möglich. Schnupperteilnahmen sind selbst- misch-Partenkirchen hi- verständlich erlaubt. nein ins Höllental. Wild Aktive Radler tobte das Wasser in der Treffpunkt: jeweils dienstags um 18.00 Uhr am Essinger Feuer- Klamm nicht nur unter wehrgerätehaus uns. Wir bekamen auch Streckenlänge bis 50 km selbst so manche kleine Guide: Gerhard Drechsel, Tel. 07365 417061 Dusche aus den zahllo- sen Wasserfällen in der Sportliche Radler engen Felsenschlucht ab. Treffpunkt: jeweils dienstags um 18.00 Uhr am Essinger Feuer- Bei diesen Wassersprit- wehrgerätehaus zern blieb es dann aber Streckenlänge bis 60 km auch, denn Petrus be- Guide: Fritz Hoch, Tel. 07365 5112 scherte uns bestes Wan- Genuss-Radler derwetter mit sommer- Treffpunkt: jeweils mittwochs um 18.00 Uhr am Essinger Feuer- lich blauweißem Himmel wehrgerätehaus und angenehmen Tem- Streckenlänge bis 40 km peraturen. Guide: Ernst Lipp, Tel. 07365 5794 Nummer 34 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 24. August 2019 13

Mountainbike-Treff Abschluss in der Sunset Lounge (Weinstadt): Treffpunkt: jeweils mittwochs um 18.00 Uhr; Die Remstal Gartenschau 2019 aus luftiger Höhe genießen: Von Schranke zur Ostalb-Skilift-Talstation 10. Mai bis 22. September laden die Stadt Weinstadt und Wein- GPS: B:48.81852 N° - L: 10.07878 E° städter Weingüter Romantiker und Weinliebhaber zur 105 GRAD Guide: [email protected] OEX - Sunset Lounge im Weinberg ein. Jeden Freitag- und Sams- Weitere Informationen unter www.sc-essingen.de m. w. tagabend ab 17 werden edle Tropfen aus Weinstädter Kellern kredenzt, begleitet von erlesenen kulinarischen Leckereien. Dazu gibt´s fulminante Ausblicke ins Untere Remstal, umrahmt von dezenter Lounge-Musik. Musikverein Essingen Kosten: Proben: Erwachsene: 20,00 Euro Freitag, 06.09.: Kinder, SchülerInnen und Studierende: frei 20.00 Uhr Aktive Im Preis enthalten ist die Busfahrt und der Eintritt ins Kloster . Getränke gibt es im Bus zum Unkostenbeitrag. Termine: Sa., 07.09. Veranstaltung der Remstal Gartenschau Anmeldung: im Schlosspark, Unterhaltungsmusik von 17.00 bis Erfolgt per Überweisung des Gesamtbetrags auf unser Konto. 19.00 Uhr Bitte im Verwendungszweck die Personenanzahl Erwachsene/ So., 08.09. Weilerfest in Irmannsweiler, Unterhaltungsmusik von Kinder angeben! 11.00 bis 14.00 Uhr IBAN: DE96 6149 0150 0036 9090 17 BIC: GENODES1AAV Alle Termine und weitere Infos unter www.mv-essingen.de VR-Bank Ostalb Kontakt: [email protected] Anmeldeschluss: Samstag, 31. August 2019 Remstal-Ausflug am 21. September 2019: Abfahrt: 9.00 Uhr in Essingen mit dem Bus an der Schönbrun- nenhalle Ankunft: Gegen 21.00 Uhr, Schönbrunnenhalle. Liederkranz Essingen Historischer Staufermarkt im Kloster Lorch: Vorschau Termine Wie jedes Jahr verwandelt sich zum Staufermarkt das Klosterareal Unendlich-Chor-Konzert in Essingen in ein geschäftiges kleines Dorf aus dem Mittelalter. Hinter den Herzliche Einladung dicken Steinmauern begeht man eine Zeitreise in die Ära der Das letzte der vier Unendlich-Chor-Konzerte findet Könige und Kaiser. Vor der Kulisse des Klosters, der Grablege der am Sonntag, 07.09.2019 im Essinger Schlosspark, Staufer, zeigen Handwerker aus allen Zunften ihr Können, Gauk- im Rahmen des E-Day statt. Es gibt Getränke und ler und Spielleute untermalen kunstvoll das Markttreiben und die Bewirtung. Mönche der Mettaverne beweisen ihr Wissen um die Braukünste Dazu jetzt schon herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung durch Ausschank von Bier und Met. Reichlich kulinarische Genüs- Die Hauptprobe für den Chor wird noch bekannt gegeben. se von Rosmarinkartoffel bis Rosinenbrötchen werden den hung- rigen Besuchern dargeboten. Vor den Klostermauern erwartet Sie 1. Hopfenfest des Liederkranzes Essingen auf über 4000 Quadratmetern das Heerlager der Ritter, Knappen, findet amSamstag, 28.09.2019 in der Schlossscheune statt; Burgfräulein und Marketenderinnen. gemütliche Atmosphäre mit Musik und Bewirtung, Probierstand für verschiedene Biere, es gibt aber auch Wein und andere Ge- Wanderung nach Waldhausen: tränke. Etwa 6 km - wer nicht wandern möchte, kann auch mit dem Bus Dazu herzliche Einladung. fahren. Waldhausen vor hundert Jahren - Leben in der Vorstadtstraße Fliegende Singstunde des Liederkranzes zwischen Remsgarten und Johannes von Hieber Straße mitten in am Freitag, 25.10 2019; eine Fahrt ins Blaue mit geheimem Ziel Waldhausen: Heinz Oesterle stellt seine Heimat Waldhausen mit für alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Gäste des Geschichten aus früherer Zeit vor und gibt so einen persönlichen Liederkranzes. Einblick in die Geschichte Waldhausens und seiner Bewohner. Einladung folgt. Die Vorstadtstraße vor Heinz Oesterles Haus wird mit historischen Objekten aus seinem privaten Museum authentisch gestaltet, Chorolympiade in Dettingen eine Bewirtung in passender Bekleidung wird auch dazu angebo- Der Chor Atemlos nimmt an der Chorolympiade in Dettingen am ten von Landfrauen aus dem Walkersbachertal. Samstag, 16.11.2019 teil. Beginn ist um 18.00 Uhr; wir fahren in Essingen um 16.00 Uhr mit dem Bus ab. Interessierte Zuschauer, Weiterfahrt nach Winterbach: Fans und Freunde sind dazu recht herzlich eingeladen. Das „Informationszentrum für Streuobst und Naturschutz“ wurde in den letzten Monaten und Jahren in Kooperation der Gemein- Theater und Weihnachtsfeier de Winterbach mit dem Obstbauring Winterbach-Rohrbronn ge- Samstag, 14.12.2019 Theater beim Liederkranz staltet. Es soll dazu dienen, den Besuchern der Anlage das Zu- Sonntag, 15.12.2019 kleine Weihnachtsfeier am Nachmittag bei sammenwirken von Mensch und Natur näherzubringen. Vom Kaffee und Kuchen und Theater mit dem Liederkranz im Haugga- Beginn der Rodung des Geländes bis zum heutigen Stand wur- Vereinsheim den dank tatkräftiger Unterstützung des Obstbaurings über 2.000 Näheres wird noch bekannt gegeben. Stunden ehrenamtlicher Arbeit in die Anlage investiert. Dabei wurden, neben dem eigentlichen Streuobstpavillon auch bei- spielsweise ein Bienenhaus, eine Vogeltränke und Brutkästen errichtet. Ein weiteres Highlight auf dem Gelände ist der Streu- 1. Chorprobe nach den Ferien Chor Atemlos obstlehrpfad, welcher im Rahmen der Bürgerbeteiligung weiter am Dienstag, 10.09.2019 um 19.30 Uhr im Musiksaal der gestaltet wurde. Dieses Gartenschauprojekt fördert den Bio- Parkschule. Streuobstanbau und möchte Kindern und Jugendlichen das Ent- Bitte alle da sein, der Countdown für die Chorolympiade stehen eines Apfelbaums zeigen und erklären. Gleichzeitig soll läuft. auch die richtige Pflege einer Streuobstwiese dargestellt und Infos zum Chor bei Jens unter Tel. 07365-417253 somit unsere, vom Streuobst geprägte Landschaft, erhalten wer- den. Ein nachhaltiges Projekt, ganz im Sinne der Gartenschau. Nummer 34 14 Samstag, 24. August 2019 Mitteilungsblatt Essingen

Modellfluggruppe Essingen Ferienprogramm der Modellfluggruppe Essingen Am zweiten Feriensamstag fand das traditionelle Ferienprogramm der Modellfluggruppe Essingen statt. Aufgrund des böigen Windes, sowie den ver- einzelt starken Regenschauern konnte die Veran- staltung nicht wie geplant auf dem Modellflugplatz Ortsgruppe Essingen stattfinden, sondern musste kurzerhand in die Schönbrunnhalle Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, verlegt werden. Die 14 Kinder und Jugendlichen hatten trotzdem wir möchten nochmals an die Fahrt am 29.08.2019 ins Wental ihren Spaß. So wurde der von einem Vereinsmitglied entwickelte mit anschließender Einkehr in die dortige Gaststätte ankündigen. Bausatz eines Balsa-Wurfgleiters eifrig mit Holzleim zusammen- Abfahrt ist um 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Rückfahrt ist um geklebt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Vereinsmitglieder ent- 19.00 Uhr. standen so schnell kleine Flugmodelle. Nach kurzer Klebstoff- Bis dahin grüßt Ulla und Team Trocknungsphase konnten diese ausgetrimmt und eingeflogen werden. So waren alle für den folgenden Flugwettbewerb gut gerüstet. Nachdem nach etlichen Wertungsflügen der Sieger Ortsgruppe Lauterburg gekürt war, gab es für die Nachwuchs- Modellbauer noch eine Rückblick Familiengruppe Grillwurst zur Stärkung. Bei der anschließenden Siegerehrung Schelmenklinge - Am Sonntag 14. Juli, traf man sich um 13.00 erhielten alle Teilnehmer eine Platzierungsurkunde Uhr an der SAV-Hütte, um gemeinsam nach Lorch zu fahren. Man hatte sich einiges für diesen Sonntag vorgenommen. 7 fröhliche Kinder mit ihren Eltern wanderten im leichten Regen über die Schelmenklinge, vorbei an wundervoll gestalteten Wasserspielen, durch den Wald mit Mammutbäumen, auf einen Limesturm, weiter zum Kloster Lorch. Es war eine großartige Runde, die im Café des Klosters Lorch sogar bei Sonnenschein genossen wer- den konnte. Nach kurzem Abstieg ging es zurück nach Lauter- burg. Trotz des anfänglich regnerischen Wetters war dies ein toller Ausflug!

Waldbox Fleißig waren wir am Freitag, 2. August, 15 Kinder und 8 Er- wachsene trafen sich am Wentalparkplatz, um gemeinsam durchs Wental und die einmalige Felslandschaft zur Felgenhofhütte im Wald zu laufen. Dort angekommen trafen wir uns mit dem Förs- ter, seinem Sohn und den Hunden. Wir lernten viel über die Waldbewohner und den Wald, spürten mit verbundenen Augen Bäume auf und spielten lustige Spiele. Nachdem das Holz ge- sammelt und selbst gesägt wurde, konnte sich der ein oder an- dere daran versuchen das Feuer zu entfachen. Nachdem jeder seine Wurst gegessen hatte, durfte sich jedes Kind noch selbst einen Pfannenkuchen über dem Feuer machen. Gesättigt und mit vielen neuen Eindrücken ging es wieder gemütlich zurück zu den Autos! Wir bedanken uns nochmals herzlich bei Andreas und Paul. Wir hatten einen tollen Ausflug und jede Menge Spaß!

Förderverein Essinger Seniorenbetreuung Begegnungsstätte im Senioren- zentrum Am Seltenbach Pflanzen der Bibel Im Johanniter-Pflegewohnhaus Am Seltenbach in Essingen haben sich Anfang August viele Menschen im Garten- bereich bei wunderschönem Sonnenschein getroffen. Unter diesen Menschen waren Herr Gemeindediakon Jürgen Schnotz, einige Senioren, ihre Angehörigen und die Betreuungsassisten- tinnen Carola Heinzmann und Carmen Hoyler. Nummer 34 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 24. August 2019 15

Vor einiger Zeit entstand die Ebenso danke an die Angehörigen, die sich den Vormittag Zeit Idee, nicht nur den Interessier- genommen haben und somit Carola und Carmen beim Betreuen ten der Remstal Gartenschau der Senioren unterstützt haben. die Führung „Frucht bringen – Bibel und Botanik“ anzubieten, sondern auch unseren Damen und Herren des Pflegewohn- hauses. So versammelten sich alle bestens gelaunt und mit großen Erwartungen an die be- vorstehende Führung. Gemein- dediakon Jürgen Schnotz kam mit seinem hellgrünen Garten- schau-T-Shirt und begrüßte die Senioren und deren Angehörige im Innenhof. Herr Schnotz star- tete im Garten an den Hoch- beeten. Er machte auf die Kräu- ter darin aufmerksam und erklärte deren unterschiedliche Schmetterlinge im Pflegewohnhaus heilende Wirkung. Im Garten In der letzten Schulwoche bekamen die Seniorinnen und Senio- ging es am Mandelbaum und ren des Johanniter-Pflegewohnhauses Am Seltenbach Besuch am Feigenbäumchen weiter. von Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) in Aalen. Dazu erzählte Herr Schnotz Vor einiger Zeit wurde beim Pflegewohnhaus angefragt, ob Schü- passende Bibelgeschichten. ler des THGs zu den Projekttagen kommen dürfen. Pflegedienst- Auch über den Olivenbaum im Eingangsbereich und dazu die leitung Tamara Schels brauchte nicht lange zu überlegen und Geschichte von der Arche Noah und der Taube mit dem Oliven- stimmte sofort zu. Betreuungsassistentin Carmen Hoyler wandte zweig im Schnabel wurde erzählt. sich an das Rathaus, damit die Senioren in diesen drei Tagen die Weiter ging es zur Lindensteige, wo eine Giftpflanze auf die Grup- Remstal Gartenschau hautnah miterleben können. Das Team der pe am Wegesrand wartete. Es handelte sich dabei um eine Rizi- Remstal Gartenschau Essingen war ebenfalls begeistert von der nuspflanze. Die Gruppe erfuhr, dass die Schalen giftig sind, je- Idee und den Vorschlägen, so dass gemeinsam ein Plan erarbei- doch das Innere zu Rizinusöl verarbeitet wird. Auch zu der tet wurde und den Projekttagen nichts mehr im Wege stand. Pflanze gab es eine Bibelgeschichte, nämlich die von Jona und Als die letzte Schulwoche begann, war es dann endlich soweit. dem Wal. Noch andere Giftpflanzen wurden erwähnt und auch Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler sowie die Leh- darüber berichtet. rerin Frau Schemel-Heyes durch das Pflegewohnhaus geführt. Die Führung ging weiter zur katholischen Kirche, wo ein saftig Drei Seniorinnen öffneten sogar die Türen zu ihren Zimmern. Die grüner Weinstock an der Wand des Gemeindehauses empor jungen Leute staunten nicht schlecht, was alles hinter den Türen wächst. Dabei stellten alle fest, dass auch in diesem Fall der Wein der jeweiligen Personen verborgen war. Der erste Eindruck war eine sehr große und wichtige Bedeutung in der Bibel hat, zum beiderseits sehr positiv. Auch die Senioren konnten sich von den Beispiel beim Abendmahl. Dann ließ Jürgen Schnotz in mehrere Schülern ein Bild machen und waren genauso gespannt, was in Gläser hineinriechen, in denen sich verschiedene Duftnoten von den nächsten Tagen alles gemacht werden sollte. Dann kam das Weihrauch befanden, ebenso Myrrhe. Dabei dachte fast jeder Team der Remstal Gartenschau und stellte sich und das geplan- sofort an die Heiligen Drei Könige. Nicht jeder empfand diese te Projekt vor. Nach einer Brezelpause ging es dann auch schon Düfte als angenehm. Die nächste Station war der katholische bei strahlendem Sonnenschein los zum Schlosspark, wo Frau Kindergarten. Dabei bestaunten alle den selbstgesäten Senf der Schwarz schon auf alle wartete, um eine tolle Führung durch den Kindergartenkinder. Daneben stand ein Granatapfelbaum. In der Park zu machen. Wer hätte gedacht, dass jungen Leuten und den Bibel wird ihm eine symbolträchtige Wirkung zugeschrieben. Senioren die Bäume in Erinnerung bleiben? Neben der Fruchtbarkeit steht er auch für Macht und Leben. Herr Am zweiten Tag machten sich einige Senioren mit den Schülern Schnotz reichte eine Blüte weiter, die jeder bewunderte. und der Lehrerin ans Werk und erweckten Schmetterlinge aus Der Weg ging weiter zum Schlosspark. Die Gruppe, vor allem die Holz zum Leben. Ausgesägt, glatt geschmirgelt, bunt angemalt Senioren, kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. So viel und lackiert – für jeden war eine Aufgabe dabei. Herr Gruber wunderschöne Natur sahen sie schon lange nicht mehr. Am Teich hatte viele helfende Männerhände und deren Augen glänzten alle gab es eine kleine Pause und Gemeindediakon Schnotz erläuter- vor Glück. te der Gruppe, weshalb so außergewöhnliche Bäume aus fernen An allen drei Tagen wurden die Arbeiten im Gartenbereich des Landen in deutsche Schlossgärten kommen. Gebannt hörten alle Pflegewohnhauses verrichtet. So hatten auch alle Senioren, die zu. Auf dem Teich waren hunderte von Wasserläufern, an denen nur zuschauen wollten, die Möglichkeit, das Entstehen der Werke die Senioren viel Freude hatten und die Gruppe erfuhr einiges zu beobachten. Am dritten Tag wurden die Schmetterlinge auf zum Ägyptischen Lotus. Danach ging es durch den Schlosspark Eisenstäbe geschraubt. Wieder waren die Männer des Pflege- weiter, am Gasthaus „Bären“ vorbei zum Zielpunkt. wohnhauses gefragt. In der Zwischenzeit wurden Glasvasen mit Angekommen am evangelischen Gemeindehaus, erklärte Herr blauem, grünem oder weißem Kies gefüllt, mit Bändern verschö- Schnotz noch so manche Blume des Feldes. Unter anderem ging nert, mit dem Gartenschau-Windrad sowie gelben und weißen es um die Baumwollpflanze oder Linsen. Die Senioren erinnerten Blumen dekoriert. Diese benötigte man am Abend als Grillfest- sich daran, wie Leinen hergestellt wurden. Dann sangen wir alle Dekoration. Wunderbare Gespräche fanden unter allen Anwesen- das Lied „Geh aus, mein Herz“ und Personen, die an uns vorbei- den statt, dabei hörte man bis über die Pflegewohnhausmauern kamen, lächelten und winkten uns zu. Zum Schluss erhielt jeder hinaus großes Gelächter. Nachdem alle Personen glücklich und eine sogenannte „Austrittskarte“, wie Herr Schnotz es bezeichne- zufrieden mit ihrer verrichteten Arbeit waren, wurde auch schon te. So durften sich alle eine Blumenkarte mit Bibelspruch aus- das Abschluss-Gruppenfoto gemacht. Auf allen Seiten wurde nur suchen und mit nach Hause nehmen. positiv über die drei Tage gesprochen und davon konnten sich Dann machten sich alle wieder auf den Heimweg und kamen am Abend auch die Gäste des Grillfestes überzeugen. hungrig, dafür unendlich glücklich und äußerst dankbar, ins Pfle- Der Tag war fast schon zu heiß für eine Grillfeier, doch keiner ließ gewohnhaus zurück, wo schon das Hähnchenragout wartete. sich davon beirren. Ein absolut geniales Fest mit leckeren Steaks An dieser Stelle sei vor allem Gemeindediakon Jürgen Schnotz und Grillwürstchen, selbst gemachtem Kartoffel- und Tomaten- ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Den Senioren be- salat und vielem mehr, erfreute die Senioren. Eine musikalische reiteten die knappen zwei Stunden unglaublich viel Vergnügen. Überraschung traf gegen 18.00 Uhr im Garten ein. Der Fanfaren- Nummer 34 16 Samstag, 24. August 2019 Mitteilungsblatt Essingen zug der Haugga Narra Essingen spielte auf und der Garten bebte. erfolgte alles auf Spendenbasis! Vielen herzlichen Dank für so viel Die Senioren, die Gäste und das Team klatschten begeistert Einsatz und Hilfe! Beifall. Philipp Weller versprach an dem Abend mit seiner Trup- Der Erlös brachte tolle 600 Euro für Mara! pe auch im nächsten Jahr sehr gerne wieder Gast zu sein. Dann folgte die nächste Überraschung. Da sich die Senioren Eis zum Grillfest gewünscht hatten, wurde dies erfüllt und für jeden gab es Eis zum Nachtisch. Im wohlriechenden und wunderbar an- gelegten Garten ging ein sommerlicher und toller Grillabend und damit auch die Projekttage zu Ende. Die Projekttage und das abschließende Grillfest waren noch lange Thema unter den Senioren. Alle sind sich sicher, dass man so etwas sehr gerne wiederholen kann. Den Schülern und der Lehrerin Frau Schemel-Heyes gefiel es so gut, dass sie gerne noch einige Tage angehängt hätten. Es kam sogar schon eine Nachfrage für ein Sozialpraktikum. Auch wir danken dem THG Aalen, dass es uns immer wieder Schüler an- vertraut und diese die Zeit in unserem Pflegewohnhaus sehr genießen. An dieser Stelle sei nochmals Danke gesagt, vor allem an das Team der Remstal Gartenschau, dem Fanfarenzug sowie allen weiteren Beteiligten, die die Senioren in diesen Tagen über- Auf dem Bild sind von rechts nach links der alte Besitzer, der glücklich gemacht haben. neue Besitzer und unser erster Vorstand als „Auktionator“ zu sehen. Matthias Miske, 1. Vorsitzender

Reitverein Essingen Ferienprogramm - Ein Vormittag mit Pferden Hoch motiviert kamen viele junge Pferdefans zum diesjährigen Ferienprogramm des Reitver- eins. Unter der Aufsicht von Annette Brendle und mithilfe der Vereinsjugend wurden die Pferde zuerst einmal geputzt. Striegeln, Bürsten und Hufe auskratzen will genauso gelernt sein, wie das Reiten. Da diese Arbeit bei den hochsommerlichen Tem- peraturen recht anstrengend sein kann, wurde zwischendurch auch mal eine kleine Pause eingelegt. Zur Stärkung gab es But- terbrezeln und ein kühles Getränk. Dann durfte endlich auch geritten werden. Zahlreiche Runden wurden von den angehenden Reiterinnen und Reitern in der FC Bayern Fanclub Essingen Bahn gedreht. Die braven Pferde wurden ausgiebig gelobt, bevor alle abgeholt wurden und sich einig waren, dass der Vormittag Ferienprogramm viel zu schnell zu Ende war. Für unsere Fußball-Schnitzeljagd am 30.08.2019 Vielen Dank an alle Helfer und an die braven Pferde. sind noch Plätze frei. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die sich gerne mit Fußball beschäftigen, kombinieren wollen, und ihre Geschicklichkeit tes- ten wollen, sind herzlich willkommen! Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Wanderparkplatz in den Buchen. Festes Schuhwerk sollte mitgebracht werden. Für Getränke und ein Abschlussvesper ist gesorgt. Ende wird gegen ca. 17.30 Uhr sein. Die Kosten über- nimmt der Fanclub. Anmeldungen sehr gerne bei Matthias Miske (Tel. 07365/964890, auch AB) oder matthias.miske@fcb-essin- gen.de. Bei schlechtem Wetter entfällt der Ferienprogrammpunkt! Schrottsammlung Immer noch erreichen uns Spenden, oder wir erfahren Unter- stützung in vielfältigster Art und Weise! Wir sind überwältigt, dass so viele unser Projekt „Delfintherapie für Mara“ mit unterstützen! Wir danken folgenden Spendern: GEO - Gasversorgung Essingen- - 500 Euro; Daniel Gröber Personaltraining & Er- nährungsberatung 100 Euro; Dorfmuseumsverein Essingen 100 Euro; Stefanie Noffke 25 Euro; das Team vom „Remsgärtle Essingen 200 Euro; Firma Pfeiffer & May Aalen 500 Euro; Arbeiter- wohlfahrt AWO Essingen 50 Euro. Wir bedanken uns außerdem für Unterstützung bei: AMR Auto- mobile GmbH & Co KG, Haisterhofen, Fa. Hebetec, Aalen. Vielen herzlichen Dank, dass ihr alle auch in den letzten Zügen unserer Aktion zusammensteht und helfen wollt! Am Sonntag, 18.08.2019, haben wir ein gestiftetes Motorrad ver- steigert. Vielen Dank an Sven und Achim Koch aus Lauterburg für die Bereitstellung des Zweirades! Es wurde vom Team vom Zwei- radmeisterbetrieb Knauss Racing aus Essingen auf Vordermann gebracht, gecheckt, repariert und mit neuem TÜV versehen. Dies Nummer 34 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 24. August 2019 17

INITIATIVEN

Bilderrückblick Ferienprogramm Kunterbuntes Kalenderbuch mit dem Kalligrafischen Schreib- treff JAHRGÄNGE

Jahrgang 1938 Ausflug zum historischen Stadtrundgang in Schorndorf, Abfahrt am Feuerwehrhaus um 13.00 Uhr (an der „Rose“ 12.45 Uhr, am „Adler“ 12.50 Uhr) Freie Zeit zum Besuch des Stadtmuseums und/oder Remstal Gartenschau (dazu evtl. vorh. RemstalCard mitbringen!) Abschluss im „Kesselhaus“ Rückkehr ca. 20.00 Uhr Bitte um Anmeldung (wegen Bus und Stadtführung) unter Tel. 5801!!

Jahrgang 1962/1963 Wir treffen uns am Samstag, 31.08.2019, zu einer Wanderung auf Umwegen zum Remsursprung. Der Rückweg führt über den Remsweg mit anschließender Ein- kehr. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr bei Heinz, Fliederstraße 1. Auf euer Kommen freuen sich Hubert und Heinz.

SONSTIGES

Bundesagentur für Arbeit informiert Wie finanziere ich mein Studium? – Das Studierendenwerk Ulm informiert In wenigen Wochen beginnt für die Studienanfänger ein neu- er Lebensabschnitt. Die Fragen, was und wo sie studieren wollen, sind bei den meisten geklärt. Im Gegensatz zur Finanzierung. Hilfe dabei bieten die jewei- ligen Studierendenwerke vor Ort. Am Mittwoch, den 4. September 2019 um 14.30 Uhr informiert Herr Jansen vom Studierendenwerk Ulm im Berufsinformations- zentrum der Agentur für Arbeit Aalen, Raum 037 vor allem über Bafög sowie über Darlehen und andere Möglichkeiten der Stu- dienfinanzierung. Anmeldungen sind entweder telefonisch unter der Rufnummer 07361/575-170, per E-Mail unter [email protected] oder persönlich im BIZ, Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch- Str. 12, 73430 Aalen möglich. BIRKENSTOCK Die größte Auswahl in der Region.

24. August | Samstag, 20.30 Uhr

Grupp Schwestern Die Schwestern Caroline und Simone Kostenlose Parkplätze Grupp bilden ein musikalisches Duo, direkt am Geschäft. das ein buntes Repertoire an Liedern Orthopädie-Schuhtechnik darbietet. Witzmann Von Popballaden über Musicalhits bis hin zu Liebesliedern Stuttgarter Straße 27 und eigenen Songs ist alles dabei. 73430 Aalen Telefon: 07361/61910 Sommer Veranstaltungen ... und Ihren Füßen geht es gut! Bucher Stausee Seebühne Rainau www.der-orthopaedieschuhmacher.de

Aalen · Bartholomä · Ellwangen

Der Erinnerung einen Ort geben

AALEN BARTHOLOMÄ Tel. 07361 49114 Tel. 07173 7919

A_Aurach_14_2015A_Aurach_14_201513.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr Seite 13:53 4 Uhr Seite 4 Wir suchen: Wohnhaus mit kleiner A_Aurach_14_2015 13.04.2015Werkstatt 13:53 oder Uhr Seite Halle. 4 www.klammer-waibel.de Telefon: 0 71 75/92 23 95

Kur/Urlaub im schönen Bad Füssing Nachruf Wir trauern in Anteilnahme und Verbundenheit mit den Angehörigen um unseren ehemaligen Waldarbeiter Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Hermann Bäuerle Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Er wird uns stets in guter Erinnerung bleiben. zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieten! Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Verwaltungsrat, Vorstand und Mitarbeiter Vermietung Familie Pfaffl inger (Büro in der Ladenzeile) möglich. der Realgenossenschaft Essingen, Forstbetrieb Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96