2. DRITTEL | DEZEMBER/JÄNNER 2019/20

TOPSCORER RAPHAEL HERBURGER IM INTERVIEW MARKUS KERSCHBAUMER UND SEINE GOALIE-FAMILIE KILIAN ZÜNDEL & TIM HARNISCH STEHEN IN DEN STARTLÖCHERN

WWW.REDBULLS.COM BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

SERVUS, EISHOCKEY-FANS!

Das zweite Bully der Saison 2019/20 ist da und enthält wieder jede Menge Geschichten und Informa- tionen rund um die Red Bulls. Salzburgs Topscorer Raphael Herburger erzählt uns, warum es so gut bei ihm läuft und Torhütertrainer Markus Kerschbaumer gibt interessante Einblicke in die Arbeit mit seinen ganz speziellen Schützlingen.

Weiter geht es mit einem Blick auf die Arbeit von Tommi Rouvali, der seit vier Jahren im Nachwuchs der Red Bulls arbeitet und im Moment die U12-Mannschaft verantwortet. Deutlich älter, nämlich 18 Jahre, sind Kilian Zündel und Tim Harnisch, die als Nächste den Schritt in die Bundesligakabine schaffen wol- len und im Magazin über ihren bisherigen Weg plaudern.

Und was Maskottchen Rob in den Salzburger Zoo verschlagen hat, lest ihr im hinteren Teil des Heftes. Die Red Bulls wünschen euch viel Vergnügen beim Lesen sowie bei den Heimspielen in der Salzburger Eisarena.

INHALT 4 BILDER AUS DER ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA 6 INTERVIEW MIT SALZBURGS TOPSCORER RAPHAEL HERBURGER 11 SPIELPLAN DER ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA BIS GRUNDDURCHGANGSENDE 12 CONNOR BRICKLEY IST IN DER LIGA ANGEKOMMEN 15 WE ARE FAMILY – MARKUS KERSCHBAUMER UND SEINE TORHÜTER 20 RED BULLS RISING 22 DER SANFTE RIESE – U12-TRAINER TOMMI ROUVALI IM PORTRAIT 26 KILIAN ZÜNDEL UND TIM HARNISCH AUF DEM WEG NACH OBEN 31 EISHOCKEY 1X1 MIT MATTHIAS TRATTNIG 32 RED BULLS HABEN PATENSCHAFT FÜR ISEGRIM ÜBERNOMMEN 34 CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE MIT EHC RED BULL MÜNCHEN

IMPRESSUM

HERAUSGEBER EC Red Bull Salzburg GmbH, NAME EC Red Bull Salzburg Gaisbergstraße 4a, A-5020 Salzburg GEGRÜNDET 2000 REDAKTION Guido Stapelfeldt, Markus STADION Eisarena Salzburg Knoblechner, Heiko Mandl ADRESSE Hermann-Bahr-Promenade 2 PRODUKTION, L AYOUT & SATZ elchkopf.com A-5020 Salzburg FOTOS GEPA-pictures, Heiko Mandl, Lisa Sernow WEB www.redbulls.com DRUCK MEDIA DESIGN: RIZNER.AT GmbH & Co. KG, Stabauergasse 5, A-5020 Salzburg #GoRedBulls

2 3 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

In kam es Anfang Nach dem zweiten Spieltag im Grunddurchgang der Erste Bank November zum erwartet Eishockey Liga haben sich die schweren Klassiker. In der Red Bulls an die Tabellenspit- hart umkämpften Partie ze gesetzt und diese bis zum wechselte das Momentum Ende der ersten kompletten im Minutentakt, die Drittel Hin- und Rückrunde nicht mehr waren extrem ausgeglichen. verlassen, dazu alle Auswärts- Am Ende musste das Pen- spiele gewonnen. Den höchsten Auswärtssieg fuhren die Red alty-Schießen entscheiden, Bulls in Innsbruck ein. Beim in dem die Red Bulls das 8:2-Erfolg stand es nach dem glücklichere Händchen hat- ersten Drittel noch 2:1 für die ten und mit 3:2 gewannen. Salzburger, ehe der Damm brach. Kapitän Thomas Raffl fixierte in dem Spiel bereits seinen zweiten Saison-Hattrick.

DOMINANTER HERBST DER RED BULLS Im eigenen Stadion haben sich die Red Bulls in der ersten Hälfte des Grunddurchgangs oft schwergetan. Auch das Jubiläumsspiel gegen die spusu Capitals am 24. November – es war das 1.000. Salzburger Spiel in der Erste Eine harte Nuss gab es Ende Bank Eishockey Liga – wurde Oktober beim EC Panaceo zu einer ‚Nervenschlacht‘, VSV zu knacken. Die heuer in der die Red Bulls all ihre wieder richtig starken Villacher Defensivqualitäten (im Bild mit haben mit den Red Bulls auf Verteidiger Brendan Mikkelson) Augenhöhe gespielt und über auspacken mussten. Thomas 60 Minuten alles abverlangt, Raffl führte die Red Bulls mussten sich aber Dank eines einmal mehr zum 2:1-Sieg Doppelpacks von Mario Huber nach Verlängerung und sorgte mit 1:2 geschlagen geben. für beide Tore.

4 5 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

10 RAPHAEL HERBURGER IM INTERVIEW ICH WÜRDE GERNE NOCH EINEN TITEL AUS SALZBURG MITNEHMEN VON HEIKO MANDL

ür Raphael Herburger läuft es diese Saison wie am Schnürchen. Der Offensiv- Fspieler ist einer der Topscorer der Liga und hat jetzt schon fast so viele Punk- te gemacht wie in der gesamten vorigen Saison. Seine letzte Saison in Salzburg möchte er mit einem Meistertitel krönen. Danach geht es für ihn in eine der bes- ten europäischen Ligen; beim HC Lugano in der Schweiz möchte er es noch ein- mal wissen.

Raphael, wie geht es dir gerade sportlich? Momentaufnahme und abgerechnet wird Wie fühlst du dich am Eis? zum Schluss. Ich habe das Gefühl, dass Ich glaube, es geht in dem Sport viel um wir heuer zweitweise sehr gut gespielt Selbstvertrauen. Von dem her fühle ich haben, die letzten Spiele nach der Nati- mich so gut wie selten zuvor. Ich weiß, onalteampause weniger gut. Wir müssen was der Trainer erwartet und habe das weiter hart arbeiten, damit wir an die seit Anfang der Saison umgesetzt. Leistung vor der Teampause anschließen können. Dann habe ich ein gutes Gefühl Warum läuft es aktuell so gut bei dir? für die weitere Saison. Ich habe mir konsequent das Vertrauen vom Trainer aufgebaut und in unserer Was zeichnet das neue Trainerteam aus? Linie funktioniert es auch sehr gut. Ich Erfrischend und jung würde ich sagen. möchte aber auch darüber nicht so viel Die Dinge, die sie uns weitergeben, ha- nachdenken und es einfach so weiterlau- ben Hand und Fuß. Jeder weiß was er tun fen lassen wie es ist. In den letzten Sai- muss und setzt das dann auch im Spiel sonen habe ich den Start oft verschlafen, um. Ihr Know-How ist sehr hoch und Matt die Tore vielleicht nicht immer gemacht, [McIlvane] hat in München bewiesen, das ist jetzt anders. was er kann. Wir haben vor der Saison schon gehört, dass dort mit ihm alles Vor Saisonstart standen die Red Bulls das gepasst hat. Man merkt auch, dass alle letzte Mal am 2. März 2018 auf dem ersten selbst Eishockey gespielt haben. Sie ver- Tabellenplatz, heuer führen sie die Wer- stehen uns und ich habe das Gefühl, dass tung seit der zweiten Runde an. Was macht wir vieles auch besser umsetzen können. die Salzburger so stark? Ich finde, das ist generell der neue Weg. Es passt einfach das Gesamtpaket. Wir Die Trainer werden jünger und sind nicht arbeiten sehr gut zusammen, Trainer wie mehr so stur wie früher. Das Team wird Spieler. Wobei, die Tabelle ist immer eine mehr miteinbezogen.

6 7 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

Gemessen an Scorerpunkten könnte das dein bes- Mit welchen Erwartungen gehst du in die Schweiz? tes Profijahr werden. Ist das auch eine Frage des Ich möchte dort eine wichtige Position einneh- Alters, dass dir die Dinge jetzt scheinbar so leicht men und kein Lückenfüller sein. Dann sind die von der Hand gehen? Playoffs sicher das erste Ziel. Nein, das glaube ich nicht. Wenn es von Anfang an läuft, schießt man die Tore einfach leichter. Wird es dir schwerfallen, Salzburg zu verlassen? Ich spiele weniger verkrampft, das ist ein großer Ja, das war eine ganz schwere Entscheidung. Faktor. Wie schon gesagt, die Linie harmoniert Ich war schon in der Schweiz, wollte dann un- gut, jeder weiß was der andere macht. Aber wir bedingt nach Salzburg. Hier habe ich mich gut sind noch nicht am Ziel. Ich schaue aber gene- weiterentwickelt. Aber wenn ich die Chance rell nicht zu viel auf die Statistik. jetzt nicht nütze, würde ich mich in zehn Jahren vielleicht ärgern. Ich bin jetzt reifer und möchte mich dort als Top-Spieler durchsetzen. Es ist an- Deine starke Performance hat auch andere Inte- dererseits schade, da hier gerade was aufgebaut ressenten auf den Plan gerufen; ab Herbst 2020 wird und ich gerne Teil davon gewesen wäre. wirst du in Lugano spielen, bist somit zum zweiten Aber das ist der Profi-Sport, wir haben nur we- Mal in der Schweiz. Was reizt dich an der NLA? nige Jahre Zeit und müssen dann die richtigen Die Liga gehört international zu den Top 4. Sie Entscheidungen treffen. Für mich ist das jetzt spielen schnelles Eishockey. Ich möchte zeigen die richtige Entscheidung. oder mir selber beweisen, dass ich dort auch gut spielen kann. Wer weiß, vielleicht können wir Was wirst du an Salzburg vermissen? dort einen Meistertitel holen. Wobei das in der Ich habe hier wunderschöne Jahre erlebt. Ich NLA wahrscheinlich schwieriger ist, dort gibt es werde sicher den schönen Sommer, meine Freun- zwölf fast gleichwertige Teams. In der Schweiz de, die schöne Stadt vermissen. In der Stadt bin ist Eishockey die Sportart Nummer eins. Ich ich zum Radfahrer geworden. Natürlich auch den habe es auch in Dornbirn häufig im TV verfolgt. Verein und die professionelle Arbeit. Was nimmst du aus Salzburg mit? ge Position im Team und weiß, was er tun muss. Mozartkugeln (lacht). In Sachen Eishockey neh- Aber es gibt auch viele andere gute Teams, da ist me ich sicher viele Erfahrungen mit. Das profes- es jetzt zu früh darüber zu reden. sionelle Training in der Akademie. Die Eindrücke und schönen Erinnerungen an Salzburg. Die Heuer haben die Red Bulls nicht in der Champions Berge und Seen, alles was ich hier erleben durf- Hockey League gespielt. Merkt man das? te. Ich würde auch noch gerne einen Titel von Wir haben in der CHL viel Energie gebraucht. hier mitnehmen. Wir haben dort die Leistung erbringen können, in der Liga dann nicht. Heuer spielen wir von Du hattest in der Vergangenheit zwei größere Ver- Anfang an gut. Ob es daran liegt, dass wir dies- letzungen bzw. Erkrankungen. Hörst du jetzt mehr mal nur einen Bewerb spielen, ist schwer zu sa- auf deinen Körper? gen. Es ist ja auch viel verändert worden. Es sind Ich glaube, ich habe meinen Spielstil verändert, neue Spieler dazugekommen, neue Trainer. Ich durch den Bandscheibenvorfall lasse ich einige glaube, die Richtung stimmt jetzt. Die jungen Übungen beim Krafttraining aus und Dinge wie Spieler sind topmotiviert und geben uns alten Hürdenspringen sind tabu. Ich probiere dann auch Gas. Es ist alles sehr harmonisch. andere Wege zu finden, wobei mir die Betreuer immer sehr helfen. Was sind sportlich noch deine Ziele? Was steht auf deiner To-Do-Liste bis zum Karriereende? Ist der Meistertitel nach den bisherigen Leistungen Das erste Ziel ist der Titel heuer. Ich möchte in der Mannschaft schon ein Thema? weiter gerne mit dem Nationalteam Erfolge Wichtig sind jetzt die kleinen Schritte, damit wir feiern und in die A-Gruppe aufsteigen. Olympia uns so verbessern, dass wir am Ende der Saison wäre auch noch ein Wunsch, da wäre ich gerne dabei sind. Es kann soviel passieren. Wir sind auf noch einmal dabei. Und natürlich in der Schweiz einem guten Weg, jeder Spieler hat eine wichti- gut spielen.

8 9 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20 ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA DIE SPIELE DER RED BULLS BIS ZUM ENDE DES GRUNDDURCHGANGS

RUNDE DATUM ZEIT HEIMTEAM GASTTEAM 24 08.12.2019 17:30 EC Red Bull Salzburg EHC LIWEST Black Wings Linz 25 13.12.2019 19:15 EC Panaceo VSV EC Red Bull Salzburg Ich bin dabei! 26 15.12.2019 16:00 EC Red Bull Salzburg Hydro Fehérvár AV19 PREMIUM FITNESS 27 22.12.2019 17:30 spusu EC Red Bull Salzburg um nur € 39,99 28 26.12.2019 17:30 EC Red Bull Salzburg HCB Südtirol Alperia 29 28.12.2019 19:15 EC Red Bull Salzburg 14 TAGE 30 30.12.2019 19:15 EC Red Bull Salzburg HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘ kostenlos testen 31 01.01.2020 18:00 HCB Südtirol Alperia EC Red Bull Salzburg WELLNESS & TRAINING 32 03.01.2020 19:15 EC Red Bull Salzburg Dornbirn Bulldogs 33 05.01.2020 17:30 HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘ EC Red Bull Salzburg inklusive 34 10.01.2020 19:15 EC Red Bull Salzburg spusu Vienna Capitals 35 12.01.2020 17:30 EHC LIWEST Black Wings Linz EC Red Bull Salzburg Jetzt kostenlos testen: 36 14.01.2020 19:15 EC Red Bull Salzburg Moser Medical www.vitaclub.at 37 17.01.2020 18:30 HC EC Red Bull Salzburg 38 19.01.2020 16:00 EC Red Bull Salzburg EC-KAC 39 24.01.2020 19:15 Hydro Fehérvár AV19 EC Red Bull Salzburg 40 26.01.2020 17:30 EC Red Bull Salzburg EC Panaceo VSV

Aufgrund von TV-Übertragungen sind Änderungen bei den Spielterminen und/oder Beginnzeiten möglich.

LADIES NIGHT FAMILY DAY STUDENT HOCKEY NIGHT Freier Eintritt für alle Damen

WWW.REDBULLS.COM SALZBURGER

FITNESSTAG Modus | In der Saison 2019/20 nehmen 11 Vereine an der Erste Bank Eishockey Liga teil. Im Grunddurchgang wird eine doppelte Hin- und Rückrunde gespielt. Danach folgt eine zweigeteilte Zwischenrunde, die jeweils in einer ein- 12.01.2020 fachen Hin- und Rückrunde ausgetragen wird. Es erfolgt keine Mitnahme der Punkte, dafür werden Bonuspunkte vergeben. Die besten fünf Teams des Grunddurchgangs bilden die Pick Round und sind schon fix für die Playoffs KRAFT AUSDAUER qualifiziert. In der Qualification Round kämpfen die restlichen sechs Teams um die letzten drei verbleibenden Playoff-Tickets. MEDITATION+WELLNESS Playoff | Der Sieger der Pick Round wählt seinen Viertelfinalgegner aus den 5.-8.-platzierten Teams. Der Zweit- ÜBER 14 STANDORTE platzierte wählt aus den restlichen drei 5.-8.-platzierten Teams, der Drittplatzierte aus den restlichen zwei ver- bleibenden Teams. Die ersten vier Mannschaften haben jeweils erstes Heimrecht, danach geht es im Wechsel Alles heim-auswärts weiter. Alle Playoff-Entscheidungen werden im Best-of-Seven-Modus ermittelt. STADT & LAND SALZBURG CHL 2020/21 | Die Erste Bank Eishockey Liga erhält in der Saison 2020/21 wieder drei Startplätze. Es qualifizieren FREI FÜR ALLE sich der Gewinner des Grunddurchgangs, der Gewinner der Pick Round (ist der Gewinner des Grunddurchgangs auch der Gewinner der Pick Round, dann erhält das zweitplatzierte Team der Pick Round den Startplatz) und der ! Champion der Erste Bank Eishockey Liga (steht ein bereits qualifiziertes Team im Finale, erhält der zweite Finalist Jetzt gratis den dritten Startplatz, bestreiten beide bereits qualifizierten Teams das Finale, dann erhält der in der Zwischen- Fit ticket sichern! runde besserplatzierte Halbfinalverlierer den dritten Startplatz). 10 www.fitnesstag.at 11 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

Einen großen Unterschied gibt es auch in Punkto Eishallen, die in Amerika in den meisten Fällen deutlich größer ausfallen als jene, in denen Brickley nun mit den Red Bulls spielt. Das aber stört ihn überhaupt nicht. „Ich finde das cool. Es mögen weniger Zuschauer sein, aber dafür sind die Hallen zumeist #23 voll und die Fans erzeugen eine unglaubliche Stimmung. Da kommt richtig viel Energie rüber. Die Zeit vom ersten Bully bis Spielende vergeht meistens wie im Flug.“

Weniger schnell vergeht die Zeit offenbar, wenn Brickley sei- CONNOR ne neue Heimat erkundet. „Sich in der Stadt zurechtzufinden ist nicht so leicht, besonders beim Autofahren, das ist wirklich BRICKLEY anders als bei mir zuhause. In den ersten Tagen war ich auch ein bisschen nervös beim Essen bestellen im Restaurant, ich versuche nämlich, neue Sachen auszuprobieren und auch auf STURM | USA Deutsch zu bestellen. Die Aussprache war da anfangs schwie- 25. FEBRUAR 1992 rig, aber jetzt kenne ich mich schon ganz gut aus.“ EVERETT, MA, USA Hilfe bekommt er hauptsächlich von den anderen Imports; 183 CM Chad Kolarik, Brent Regner und Bud Holloway wohnen quasi 92 KG gleich um die Ecke bei ihm. Und er versteht sich gut mit Sa- muel Witting. „Ich bin oft mit Sam unterwegs, er hat mir schon viel von der Altstadt gezeigt. So habe ich auch schon den wun- DRAFT 2010 RUNDE 2 #50 derschönen Christkindlmarkt gesehen. Ich freue mich schon FLORIDA PANTHERS darauf, meiner Freundin meine neue Heimat zu zeigen, wenn 81 NHL-SPIELE sie mich bald besuchen kommt.“ Auf die abschließende Frage, wie viele Tore wir von ihm noch sehen werden, lacht er und sagt: „Das ist eine sehr gute Frage. „ICH VERSUCHE JEDES Ich weiß es nicht, aber ich versuche, in jedem Spiel zu treffen. SPIEL ZU TREFFEN“ Wir werden sehen.“

m 12. November debütierte Connor Brickley mit den Red Bulls in der Erste Bank Eishockey Liga und begann Adamit sein erstes europäisches Liga-Abenteuer. Dass es dabei ausgerechnet gegen das Tabellenschluss- licht aus Dornbirn eine 1:2-Heimniederlage setzte, hat den 27-jährigen Amerikaner, der in der Vorsaison noch 14 NHL-Spiele für die New York Rangers bestritten hat, nicht aus der Bahn geworfen, sondern noch zusätzlich motiviert.

„Das war schon ein bisschen ‚crazy‘. Wir haben uns seinen ersten Treffer. „Es hat Zeit gebraucht, sich an nach dem langen Break schwergetan, ins Spiel zu das spezielle Spielsystem der Red Bulls zu gewöh- kommen. Ich hatte auch mit mir selbst zu tun, das nen. Jetzt fühle ich mich auf dem Eis wohl, kenne die war mein erstes Spiel nach sehr langer Zeit, dazu ka- Laufwege und meine Mitspieler und kann mich voll men die neuen Eindrücke von der Liga und von der auf mein Spiel und meine Stärken konzentrieren.“ größeren Eisfläche. Das war schon eine echte Her- ausforderung. Aber es hat auch gleich Spaß gemacht, Die größte Umstellung betrifft das so genannte ‚tran- vor den eigenen Fans zu spielen.“ sition play‘. „Viele Teams hier versuchen das Spiel langzuziehen und den Gegner mit Konterangriffen in Schon im Spiel darauf in lief es bei den Salz- Überzahl zu überraschen. Ich bin von zuhause mehr burgern und bei Brickley deutlich besser. Der Stürmer den strukturierten Aufbau, das strukturierte Spiel ge- mit der Erfahrung von 81 NHL-Spielen war schon wohnt. Hier in der Liga scheint jede Mannschaft ihren viel auffälliger, strahlte permanente Gefahr vor dem eigenen Spielstil zu haben, es ist immer ein bisschen gegnerischen Tor aus und verbuchte schließlich auch unterschiedlich.“

12 13 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

WEFAMILY ARE

orhüter nehmen im Eishockey eine Sonderstellung ein. Während sich Stürmer und TVerteidiger insgesamt 20 Arbeitsplätze teilen können, gibt es für Goalies genau einen Spot. Und während sich Stürmer und Verteidiger im besten Falle in der Vorwärtsbewe- gung befinden und versuchen, Tore zu schießen, ist der Torhüter einzig und allein dafür da, Schüsse zu parieren und Tore zu verhindern. Dementsprechend spezialisiert ist das Training der Torhüter mit einem eigenen Trainer, der sich nur um deren Entwicklung und Verbesserung kümmert. Die Torhüter bilden mit ihrem Trainer somit fast eine kleine Familie, die nicht nur beruflich Zeit miteinander verbringt. In Salzburg ist die Torhüterfa- milie heuer sogar wiedervereint worden, denn Goalie Coach Markus Kerschbaumer (44), die Bundesligaprofis Jean-Philippe Lamoureux (35) und Lukas Herzog (26) sowie Nicolas Wieser (22), der bei den Red Bull Hockey Juniors in der Alps Hockey League die Nr. 1 im Tor ist und auf seine Chance im Profiteam wartet, haben in dieser Konstellation schon in Villach zusammengearbeitet.

GETREIDEGASSE 36, SALZBURG 14 15 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

Das ist sogar für Markus Kerschbaumer, der mitt- Wichtig ist auch der Austausch mit den Goalie kommen, war aber kaum noch daheim. Dafür habe lerweile seit über 14 Jahren als Torhütertrainer Coaches in der Red Bull Eishockey Akademie, da- ich die besten Eishockeyspieler der Welt gesehen arbeitet, ein Novum: „Es fühlt sich wie eine Fami- mit alle an einem Strang ziehen. Kerschbaumer: und beim Training beobachten können. Das war es lienzusammenkunft an, nachdem wir alle schon „Ich bin in regem Austausch mit Janne [Janne Ka- auf jeden Fall wert.“ mal zusammen trainiert und gearbeitet haben.“ ri-Koskinen, Goalie Coach der Red Bull Hockey Ju- ‚Kerschi‘, wie er unter Freunden genannt wird, niors], da speziell Nico Wieser mehr im Farmteam Das Wohl des österreichischen Eishockeys liegt hat selbst lange als Torhüter in Villach gespielt als bei uns trainiert. Wir stimmen das Trainings- ihm aber trotzdem weiterhin am Herzen, und und im Jahr 2005 direkt von der Spieler- auf die programm für Nico miteinander ab, damit er auch daher erstellt er gerade gemeinsam mit dem Trainerposition gewechselt. 2009 holte er Lukas mit wechselnden Trainern optimal arbeiten kann.“ Österreichischen Eishockeyverband ein Konzept Herzog von Zell am See nach Villach, Nicolas Wie- zur Ausbildung österreichischer Torhütertrainer. ser ist direkt beim VSV unter seinen Fittichen auf- „Man hört immer wieder, Österreich habe ein Go- gewachsen und von 2012 bis 2016 gesellte sich ÖSTERREICH HAT ZU WENIG alie-Problem. Aber wenn keiner mit den Goalies schließlich auch Jean-Philippe Lamoureux, der TORHÜTERTRAINER arbeitet, wie willst du dann welche produzieren?“ davor in seiner ersten Europa-Saison in fing, zur damaligen Villacher Goalie-Familie. Auf Eis gelegt hat Kerschbaumer die Aktivitäten im österreichischen Nationalteam, für das er – von Ausschließen will der 44-Jährige eine Rückkehr Der Kontakt zwischen Kerschbaumer und seinen den Junioren bis zum Herrenteam – von 2005 bis auf die rot-weiß-rote Bühne nicht, aber jetzt ehemaligen Schützlingen ist aber nie abgerissen zum 2014er Olympiajahr parallel zur Vereinsar- ist das überhaupt kein Thema. „Ich habe hier in und so freut es den nunmehrigen Salzburger Go- beit tätig war. „Es war eine schöne, aber auch sehr Salzburg mit dem Pro-Team und den Goalies in alie Coach, wieder mit ihnen arbeiten zu können. zeitraubende Aufgabe. Teilweise war ich mit dem der Akademie viel zu tun und bin froh, in diesem Langeweile kommt da keine auf, auch wenn man ihnen noch nicht einmal reden. Ich merke sofort, österreichischen Nationalteam über zwei Monate Umfeld arbeiten zu dürfen. Das war die beste Ent- sich schon über viele Jahre kennt. „Ich hatte in Vil- ob etwas nicht passt. Manchmal warte ich bis zum in einer Saison unterwegs. Ich bin viel herumge- scheidung, die ich treffen konnte.“ lach etliche neue Goalies, aber als wir in Salzburg nächsten Tag – zum Beispiel nach einem schlech- wieder das erste Mal zusammen trainiert haben, ten Spiel –, mit dem Gespräch, weil ich genau hat es sich angefühlt, als ob wir damit nie aufge- weiß, dass der Moment dann günstiger ist.“ hört hätten. Jeder weiß, wie der andere tickt, wie man an den Schwächen arbeitet. Natürlich haben Die Torhüter lernen natürlich auch voneinander sich die Burschen weiterentwickelt, aber ich hole und sehen sich darüber hinaus andere Torhüter sie dort ab, wo sie gerade stehen und jetzt wollen an, um die eigenen Skills zu verbessern. „Das ist wir gemeinsam den nächsten Schritt machen.“ mein tägliches Frühstück“, schmunzelt Kersch- baumer. „Wir schauen viel über den großen Teich, wie sich die besten Torhüter in gewissen Spielsi- EINZELSPORT IM TEAMSPORT tuationen verhalten. Die Videosequenzen schicke ich den Jungs aufs Handy und wir besprechen es Torhüter und deren Trainer haben also ein sehr auch direkt miteinander. Untereinander gibt es inniges Verhältnis. Da liegt es auf der Hand, dass keine Geheimnisse, das wäre bei der intensiven sich selbige auch privat gut verstehen, auch wenn Zusammenarbeit auch kaum möglich. Es liegt eh das keine zwingende Voraussetzung für eine er- an jedem selbst, dann im Spiel die Sachen richtig folgreiche Zusammenarbeit ist. „Aber es passiert umzusetzen.“ meistens“, sagt Kerschbaumer nach kurzem Zö- gern. „Unsere Familien kennen sich gut, wir haben privat schon oft zusammen etwas unternommen. GUTE VORBEREITUNG IST Wenn es die Zeit im Sommer erlaubt, gehe ich mit DIE HALBE MIETE den Jungs z.B. gern golfen. Es ist einfach ein ande- res Verhältnis zwischen einem Goalie Coach und Die Arbeitszeit des zweifachen Vaters teilt sich den Torhütern als zwischen Head Coach und der etwa zur einen Hälfte mit praktischer Arbeit auf ganzen Mannschaft. Wir sind ein Team im Team, dem Eis und zur anderen Hälfte mit Videostudium. es ist ein bisschen wie Einzelsport im Teamsport. Dazu gehört die Aufbereitung nach den eigenen In einer ungezwungenen Umgebung kommt man Spielen, NHL-Spiele analysieren, den Pre-Scout manchmal auf Dinge, die dir in der Eishalle nicht des nächsten Gegners erstellen. Dabei werden auffallen. Man lernt sich noch besser kennen und den Goalies etwa 20 bis 25 Videoclips mit der das hilft auch auf dem Eis weiter.“ Gegneranalyse zusammengestellt; was macht der Gegner bei 5 vs. 5, wenn er sich im Angriffsdrittel Das persönliche Verhältnis mit den Torhütern hilft festsetzt, was macht er im Powerplay, was macht Kerschbaumer auch, sie auf mentaler Ebene zu er bei Kontern. Manche Feldspieler wollen von unterstützen. „Wenn die Jungs morgens zum Trai- Kerschbaumer auch wissen, wie der gegnerische ning kommen, weiß ich schon aufgrund der Kör- Torhüter in verschiedenen Spielsituationen re- persprache, wie es ihnen geht, da muss ich mit agiert.

16 17 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

MARKUS KERSCHBAUMER ÜBER ...

1 JP LAMOUREUX

Er arbeitet und lebt höchst professionell. Er ist – man sagt bei uns ‚Student of the game‘ –, heißt, er passt gut in unsere ‚Nerd-Familie‘, be- schäftigt sich den Großteil des Tages mit Goal- tending. Analysiert sein eigenes Spiel, studiert andere Torhüter aus der NHL. Er versucht, sein Potential optimal zu nutzen und das jeden ein- zelnen Tag. Dabei ist er immer konstant, egal ob er einen guten oder schlechten Tag hat. Das ist sein riesiger Vorteil.

60 LUKAS HERZOG

Ein junger Wilder! Er kann sich in Spie- le richtig reinbeißen, wenn er einen Flow erwischt, ist er nur schwer zu knacken. Er hat gute körperliche Voraussetzungen mit seiner Körpergröße, langen Armen und Beinen und guten Körperwinkeln. Vorteil und Nachteil zugleich: er ist ein Sturkopf. Aber wenn man ihn in die richtige Richtung lenkt, kann er noch viel erreichen.

30 NICOLAS WIESER

Nico bringt viel Energie mit und hat eine po- sitive Ausstrahlung. Er hat sich gut weiter- entwickelt, ich beobachte ihn regelmäßig bei den AHL-Heimspielen. Er macht immer wieder Schritte nach vorn, braucht aber noch Zeit, um den finalen Schritt zu machen.

18 19 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20 PAKET „GAME WINNER“ AB € 29,–  SITZPLATZTICKET PRO PERSON  FREIGETRÄNK (Bier, Soft- oder Mischgetränk) (AB 10 PERSONEN) RED  ÜBERRASCHUNG aus dem Red Bulls Fanartikel Sortiment BULLS PAKET „CHAMPION“  SITZPLATZTICKETS AB € 49,–  SEPARATE RÄUMLICHKEIT PRO PERSON RISING und persönliche Betreuung vor Ort (AB 10 PERSONEN) Lukas Schreier  PERSÖNLICHES SPIELTAGSBUFFET inkl. Getränke In der ersten Saisonausgabe unseres Sta- dionmagazins haben wir unsere sechs  BEGRÜSSUNG DURCH DEN STADIONSPRECHER jungen Spieler vorgestellt, die im Sommer  EINER PERSON den Sprung aus der Red Bull Eishockey Aka- TEILNAHME AM DRITTELPAUSENSPIEL (nach Vereinbarung und Verfügbarkeit) demie in den Profikader des EC Red Bull Salzburg geschafft haben bzw. täglich daran  ÜBERRASCHUNG aus dem Red Bulls Fanartikel Sortiment arbeiten, sich dauerhaft in der Salzburger

Kampfmannschaft festzusetzen. GRUPPENANGEBOTE  INDIVIDUELLES JERSEY (optional zubuchbar) REDBULLS.COM

Nico Feldner, Yannic Pilloni, Lukas Schreier, Julian Klöckl und Samuel Witting spielen re- gelmäßig in der Erste Bank Eishockey Liga, ecrbs-inserat-bully-148x102mm-korr2.indd 1 26.11.19 17:53 werden aber teilweise nach wie vor bei den Red Bull Hockey Juniors in der Alps Hockey League eingesetzt, um weitere Spielpraxis Nico Feldner zu bekommen, wenn ‚oben‘ kein Platz ist. Torhüter Nicolas Wieser hat sich zur klaren Nummer 1 der Red Bull Hockey Juniors ent- wickelt.

Ein besonderes Erfolgserlebnis hatte Yannic Pilloni am 22. November in Székesfehér- vár, als er in der Erste Bank Eishockey Liga gegen Hydro Fehérvár AV19 nach einem Konter zur 3:2-Führung einnetzte und damit sein erstes Tor bei den Profis feiern konnte. Der 21-jährige Klagenfurter war zwei Jahre in der Red Bull Eishockey Akademie und hat mit Beginn der laufenden Saison bei den Salzburger Profis debütiert. Yannic Pilloni

Wir haben die Jungs in Videoportraits zu Wort kommen lassen, worin sie ihre Eindrücke aus der Bundesligakabine schildern, aber auch über ihren Weg zum Eishockey plaudern und wo- hin die Reise gehen soll. Scannt einfach den QR-Code, um zu den Videos zu gelangen.

20 21 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

DER SANFTE RIESE

Der Nachwuchs ist dem EC Red Bull Salzburg seit jeher ein wichtiges Anlie- gen, was im Jahr 2014 auch zur Eröffnung der Red Bull Eishockey Akademie in Salzburg-Liefering geführt hat. Dort werden die 14- bis 21-jährigen Talente ausgebildet und auf eine Profikarriere vorbereitet. Gleichermaßen wichtig ist die Ausbildung der jungen und jüngsten Jahrgänge, die in der Salzburger Eis- arena trainieren und heranwachsen. Einer der hauptamtlichen Trainer, die sich liebevoll um die jungen Red Bulls kümmern, ist der Finne Tommi Rouvali, der mittlerweile schon seit über vier Jahren sein Wissen an die jungen ‚Cracks‘ wei- tergibt.

Mit seinen 1,90 Meter Körpergröße wirkt Weltmeisterschaft als Assistenztrainer mit Tommi Rouvali wie der Turm in der Bran- dem finnischen Nationalteam gemacht dung, wenn er mit seinen Schützlingen auf und sich nebenher ständig weitergebildet. dem Eis steht und Anweisungen gibt. Im „Eigentlich wollte ich Lehrer werden“, sagt Moment ist das die U12/ U11-Mannschaft, der sympathische Finne, der mittlerweile die der 40-Jährige nun schon im fünften fließend deutsch spricht. „Aber das ist in Jahr betreut. „Als ich hergekommen bin, Finnland recht kompliziert und als Trainer war ich zunächst bei den Anfängern und habe ich halt auf einer anderen Ebene die der U8-Mannschaft. Ich hatte Glück, durfte Möglichkeit, mit Kindern und Jugendli- die Mannschaft weiterführen und kenne chen zu arbeiten.“ Das nötige Fachwissen die Jungs nun schon seit über vier Jahren. hat sich Rouvali u.a. mit der abgeschlos- Das macht Spaß, weil man die Fortschritte senen finnischen Trainerausbildung sowie mitverfolgen kann.“ auf der Sport-Universität in Jyväskylä an- geeignet. Bevor Rouvali von seinem Landsmann und Director of Development Youth in der Aka- Seit 2015 gibt der Vater eines zehnjähri- demie, Niki Hede, nach Salzburg vermittelt gen Sohnes sein Wissen und seine Erfah- wurde, hatte er bereits langjährige Erfah- rung nun in Salzburg weiter – „nach acht- rung im Nachwuchstraining. „Ich habe zu- einhalb Jahren in Kuopio wollte ich etwas nächst selbst Eishockey bei einem kleinen neues machen“ – und funkt dabei mit Niki Verein in der Nähe von Turku gespielt, Hede, der als Nachwuchsleiter die Grund- habe aber aus Verletzungsgründen mit strukturen vorgibt, auf einer Wellenlänge: 18 Jahren aufgehört. Während der letzten „Ich kannte Niki schon bevor ich nach zwei aktiven Jahre hatte ich aber parallel Salzburg kam. Wir verfolgen beide diesel- dazu schon als Assistenztrainer gearbeitet be Philosophie in der Nachwuchsarbeit. und anschließend gleich als Nachwuchs- Es gibt einen gewissen Rahmen, innerhalb trainer weitergemacht.“ dessen wir Trainer aber genügend Frei- raum für eigene Ideen bekommen. Ich ver- Es folgten u.a. zwei Jahre bei Langnau in suche immer, von meinem Umfeld dazu- der Schweiz (U20) und fünf Jahre im Nach- zulernen. Wie kann ich die Spieler besser wuchs von KalPa (U16 bis U20), bevor er entwickeln, wie kreativer machen. Darüber drei weitere Jahre in Kuopio übergreifend tausche ich mich auch regelmäßig mit für die 10- bis 14-Jährigen verantwortlich Niki aus, mit ihm kann man stundenlang war. Erfahrungen hat er auch bei einer über Nachwuchstraining philosophieren.“

22 23 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20 Auf die Momente, in denen man alle Zeit der Welt hat!

Stiegl. So viel Zeit muss sein.

Braukunst auf höchster Stufe.

Niki Hede schätzt an Rouvali, dass „er ehrlich und Lackner, Christoph Kitzenegger, Theresa Marka,

neugierig ist, sehr strukturiert arbeitet und auch Bastian Platten und Torhütertrainer Gregor Kohl- sb19005_Goldbräu-Momente_148x102abf.indd 1 21.11.19 11:29 meine Sichtweisen in Frage stellt, wenn es sein hauser. muss. Mit seiner ruhigen Art und seinem Ver- ständnis von Nachwuchstraining ist er prädesti- niert für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.“

In diesem Licht betrachtet geht es auch weniger EINKAUFEN MIT um Platzierungen. Rouvali freut sich am meis- ten, wenn „man sieht, dass wieder jemand einen MAGIC MOMENTS Entwicklungsschritt gemacht und dabei seinen SPORT- eigenen Weg gefunden hat, der Mannschaft zu 19x IM BUNDESLAND SALZBURG KOMPETENZ helfen. Manchmal bin ich richtig überrascht, wenn auf über ein Spieler plötzlich etwas Unerwartetes macht, 2 2.300 m im das zum Erfolg führt.“ Genauso wichtig ist ihm der Designer Outlet Zusammenhalt der Kinder untereinander. „Es ist Salzburg schön zu sehen, dass die Kids auch neben dem Eis viel zusammen machen, dass sich Freundschaften bilden und die Mannschaft mehr und mehr zu- sammenwächst.“ Rouvali fühlt sich in diesem Trainerteam sehr LEIDENSCHAFTLICH wohl, mag die österreichische Mentalität und Natürlich wollen die Red Bulls irgendwann auch freut sich jeden Tag aufs Neue, mit seinen Schütz- BERATEN. einen Meistertitel in der U12/ U11-Bundesliga lingen aufs Eis zu gehen: „Ich hatte schon Talen- AUSSERGEWÖHNLICH feiern, doch dafür bräuchte es eine noch breitere te in Langnau und in Kuopio, die es ins höchste ANDERS. Basis, so der Finne, obwohl selbige in den letzten Spielniveau geschafft haben. Das ist eine schöne Jahren stetig gewachsen ist. Im Moment trainie- Bestätigung für die Arbeit an der Basis und das ren im Bereich von Anfänger und U8 bis zur U12 möchte ich auch mit den Red Bulls schaffen.“ In über 150 Kinder, neben Rouvali betreut von den fünf, sechs Jahren könnten die ersten ‚oben‘ an- BESUCHE EINEN UNSERER 30 SHOPS AN 9 TOP-STANDORTEN IN ÖSTERREICH WIR Trainern Mathias Barth, Thomas Kriwalj, Gerald klopfen … Kaprun // Zell am See // Saalbach // Saalfelden // Salzburg // Mayrhofen // Fügen // Ischgl // Schladming BEWEGEN bruendl.at MENSCHEN 24 25 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20 KILIAN ZÜNDEL TIM HARNISCH

In der Saison 2007/08 stemmte Raphael Herburger mit 19 Jahren den Nationalliga-Pokal am Eis der Dornbirner Messehalle in die Höhe in Richtung der Fans. Mittendrin jubelte der „HATTE AM GANZEN kleine Kilian Zündel, damals gerade einmal sieben Lenze zählend. Über die Tante, bis heute ein großer Eishockeyfan, kam der heute 18-Jährige in Kontakt mit Eishockey und wusste, dass er irgendwann einmal ebenfalls wie ‚Herbie‘ jubeln möchte. Die Mutter – „dafür bist KÖRPER GÄNSEHAUT“ du doch zu klein, die nehmen dich höchstens als Puck“ – hatte weniger Freude zu Beginn. Nach den ersten Trainingseinheiten und einem ausgepowerten Sohnemann, der zu Hause sofort erschöpft ins Bett fiel, war sie dennoch froh. Im Alter von 15 Jahren wechselte Kilian „begeistert von den Möglichkeiten in der Akademie“ nach Liefering, um sich seinen Traum vom Eishockeyprofi zu erfüllen.

erteidiger Kilian Zündel (18) aus der Red Bull Eisho- Über den damaligen Rookies Cup (Spiele gegen tschechische Teams) und später dem Vckey Akademie hat bereits letzte Saison Luft bei den Ligabetrieb in Tschechien mit dem jüngsten Team der Liga spielte sich der vor positi- Profis geschnuppert und durfte auch heuer bereits zwei ver Energie sprühende Verteidiger mit 17 Jahren in der Saison 2018/19 in den Kader der Mal neben Heinrich und Co. auflaufen. Sein Kollege Tim AHL-Mannschaft. Am 17. Februar dieses Jahres durfte er sogar mit zum Erste Bank Eis- hockey Liga-Auswärtsspiel nach Graz. Ein besonderes Erlebnis, welches aber von seinem Harnisch (18) steht ebenfalls in den Startlöchern und ersten Spiel mit Eiszeit (am 27. September zu Hause gegen Graz) noch einmal übertroffen empfiehlt sich mit guten Leistungen für weitere Aufga- wurde. „In Graz damals war ich so nervös, dass ich allein in der ersten Spielminute acht Mal ben. Aber woher kommen die Youngsters und wie kamen zur Wasserflasche griff und einen Schluck nahm. Auch ohne Eiszeit dachte ich mir, dass mir sie zum Eishockey? Wir haben uns mit den Teenagern das die Nervosität genommen hat. Doch heuer beim 3:1-Heimsieg gegen Graz wurde ich im Spielertunnel plötzlich komplett nervös. Es war eine tolle Stimmung und richtig laut, da unterhalten. bekam ich am ganzen Körper eine Gänsehaut“, erinnert sich der Vorarlberger.

26 27 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

Liga haben mich sehr gut vorbereitet, da die anderen physisch reifer waren als ich“. Mit 176 cm Körper- größe ragt Tim nicht aus dem Line-Up heraus, jedoch sind das Eislaufen und seine Geschwindigkeit sei- ne größten Fertigkeiten. Dazu zählt er selbst noch das Antizipieren, also die Fähigkeit, das Spiel zu lesen und damit zu wissen, was als nächstes passieren wird, zu seiner persönlichen Stärke. Selbstreflektiert weiß er auch, was es zu verbessern gibt, um kompletter zu werden: „Körperlich muss ich noch zulegen, damit ich bei 1-gegen-1-Situationen in der Ecke bestehen kann. Ausbaufähig ist ebenfalls noch das defensive Spiel, um Offensive zu generieren.“

LERNEN VON DEN PROFIS

Die Ausbildung in der Akademie hat ihm neben der sportlichen Entwicklung aber noch ein viel wichti- geres Handwerkszeug mit auf den Weg gegeben. Sehr reif und fokussiert sagt er, gelernt zu haben, men- tal stark zu sein. „Ich weiß, dass ich das Eishockeyspielen zu meinem Beruf machen möchte. Dabei hilft es nicht nur hart zu arbeiten. Für mich zählt die Ernährung dazu, guter und ausreichender Schlaf sowie allgemein die Gesundheit und mein Körper. Das ist ein Gesamtpaket, auf das man gut achten muss.“ Wie das die Profis machen, hat er heuer schon ein paar Mal miterleben dürfen. Head Coach Matt McIlvane machte sich bei Trainingseinheiten mit der ersten Mannschaft selbst ein Bild von Tims Fähigkeiten auf dem Eis. Für den Stürmer ebenfalls ein Unterschied zu seinen AHL-Trainings. „Man merkt an den kleinen Dingen die Qualität der Spieler. Die Genauigkeit der Pässe, die Qualität der Schüsse auf das Tor. Alles ist im Topspeed, und das macht den größten Unterschied.“

Was aber erzählt ein 18-Jähriger nach den ersten Trainingseinheiten mit den Profis zu Hause seiner Sein erster Wechsel war kurz, „maximal 20 Sekunden, um Sicherheit zu bekommen“, sein Spiel aber Mutter? Nicht etwa, wie man einem JP Lamoureux mit einem platzierten Handgelenksschuss ins Kreu- solide. An der Seite von Routinier Derek Joslin oder Landsmann Alexander Pallestrang fühlte Kilian zeck ein Tor macht, sondern: „Nach dem Pre-Game-Skate mit den Profis musste ich danach direkt zurück sich wohl, kam auf knapp fünf Minuten Eiszeit. Weniger wohl fühlte er sich bei der Ehrenrunde nach in die Akademie für das Juniors-Training. Ich hatte aber kein Handtuch zum Duschen dabei und dann Schlusspfiff, als ‚Palle‘ den Rookie losschickte, um sich von den Fans zu verabschieden. „Er sagte, fahr du bin ich rüber in die Profikabine und stand vor einem böse blickenden, oberkörperfreien Thomas Raffl. vor, wir sind hinter dir. Die Mannschaft blieb aber stehen und ließ mich mit einigen Metern Abstand die Da hatte ich das Gefühl, der schaut zwei Meter auf mich herab. Dann frag ich ihn um ein Handtuch und Runde allein fahren“, erzählt Kilian mit einem Grinsen. ich dachte der zerfleischt mich jetzt, aber er war ganz entspannt und hat mir einfach eins gegeben.“ Sind doch immer für einen Spaß zu haben, die Profis der Red Bulls. Die Frage nach seinem Vorbild beantwortet er besonnen: „Joslin ist für mich der kompakteste und hat sehr viel Routine. Aber wenn ich mir kleinere Schritte vornehme, dann blicke ich zu Luki Schreier auf, der sich über den Sommer stark entwickelt hat.“ Lukas Schreier und Kilian Zündel, zwei aufstrebende Spieler, die bereits gemeinsam in der Akademie gespielt haben, könnten bald vereint für die Red Bulls verteidigen. Bis es soweit ist, nutzen die Freunde ihre gemeinsame Freizeit, um ihrem Hobby abseits der Eishalle nachzugehen und das kulinarische Angebot in Salzburg auszukosten.

VON DEN MAD DOGS ZU DEN RED BULLS

Im Gegensatz zu Kilian Zündel stand Stürmer Tim Harnisch früh und vor allem regelmäßig als kleiner Bub auf dem Eis. In Wiener Neustadt geboren und aufgewachsen, waren es die Großeltern, die mit dem heute 18-Jährigen fast täglich die Kunsteisbahn besuchten. „Irgendwann haben wir nach dem Eislaufen beim Eishockeytraining des HC Mad Dogs zugeschaut und mein Opa hat mich gefragt, ob ich das auch einmal ausprobieren möchte. Da hab ich gleich ja gesagt und mit circa sechs Jahren begonnen“, erinnert sich Tim.

Über die Vienna Tigers, wo er fast täglich eine Stunde von seiner Familie hin und retour gefahren wur- de, wechselte er mit 14 Jahren in die Red Bull Eishockey Akademie. Co-Trainer Andreas Brucker, damals auch Nationalteamtrainer im Nachwuchs, warf einen Blick auf Tim und lud ihn zu einer Führung nach Liefering ein. „Mich hat alles hier sofort überzeugt. Ich kannte diese Professionalität nicht und wusste sofort, dass ich hierher möchte.“

Aktuell ist der flinke Flügelstürmer in seiner fünften Saison für die Red Bulls einer der Juniors-Topscorer in der Alps Hockey League – als einer der jüngsten Spieler der gesamten Liga. Für Tim ist sein junges Alter jedoch kein Problem, er ist es gewohnt, körperlich etwas unterlegen zu sein. „Seit ich bei den Red Bulls spiele, waren wir immer das jüngste Team. Gerade die beiden Saisonen in der tschechischen

28 29 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20

Wir produzieren seit 2006 das FanTV für die Red Bulls. Und vieles mehr für Kunden aus Wirtschaft, Sport und Industrie.

www.explosive-egg.com EISHOCKEY 1X1 Jetzt neu MIT MATTHIAS TRATTNIG 01 Winter 2019/2020 | 1. Jg. | nr. 1 | € 4,50 9 120693 770118 DEINE CHANCE, DEN SCHNELLSTEN TEAMSPORTKENNENZULERNEN

Mit dem Projekt „Eishockey 1x1 mit Matthias Trattnig“ will ich Kinder für den Eishockeysport begeistern und ihnen den tollen Mannschafts- sport näherbringen. Als ehemaliger Profi der Red Bulls lade ich die Teil- nehmer dabei zu zwei gemeinsamen Terminen ein. Bei einem ersten Treffen am 16. Dezember 2019 erzähle ich über erste Eislaufversuche als kleiner Bub, meinen Weg zum Profi und meine Begeisterung für Eis- hockey. Im Anschluss geht es für alle Teilnehmer gemeinsam mit mir, aktuellen Profis und Nachwuchstrainern der Red Bulls auf das Eis.

Luxus in „Eishockey 1x1 mit Matthias Trattnig“ ist kostenlos und es sind keine den Bergen Vorkenntnisse notwendig. Eigene Eislaufschuhe sind von Vorteil, kön- 5 Top-Resorts für den nen aber je nach Verfügbarkeit wie auch Helme, Schläger, Knieschoner perfekten Skiurlaub & Ellbogenschützer direkt vor Ort kostenlos ausgeliehen werden. Alle Kinder bis 10 Jahre, egal ob Bursch oder Mädel, sind herzlich willkom- 4 only Benzinbrüder men. Bei einem zweiten Termin geht es erneut gemeinsam mit mir Unvergessliches aufs Eis, ehe ihr nahtlos zum Anfängertraining der Red Bulls wechseln Enduro-Abenteuer in Kroatien könnt. Ich freue mich auf euch!

Philipp Hochmair EUER MATTHIAS TRATTNIG

Österreichische Post AG GZ 02Z034493 M | Sonderausgabe der Salzburgerin AG Post Österreichische Nils SchwarzCoverfoto: Jedermann reloaded 30 31

ins_salzburger_148x102.indd 1 28.11.19 13:41 BULLY 2. 2. DRITTEL DRITTEL SAISONSAISON 2019/20 2019/20 RED BULLS HABEN PATENSCHAFT FÜR ISEGRIM ÜBERNOMMEN

Mitte November trafen sich Maskottchen Rob, Jungprofi Julian Klöckl, der Juniors-Verteidiger Kilian Zündel und die Mitglieder der CheckerBande im Salzburger Zoo und wurden gleich ‚tierisch‘ empfan- gen. Während die Weißhandgibbons im Eingangsbereich ihre Fangspiele mit den typischen Affenlau- ten begleiteten, heulten im Gehege direkt daneben die schneeweißen Polarwölfe zur Begrüßung im Chor. Die Polarwölfe waren auch das Ziel von Rob und den Mitgliedern des Kids Clubs, denn im Oktober ha- ben die Red Bulls mit der CheckerBande die Patenschaft für den Polarwolf Isegrim übernommen und freuen sich, den Salzburger Zoo bei seiner wissenschaftlichen Arbeit zu unterstützen. Diesmal durf ten die Kinder bei der Fütterung von Leitwolf Isegrim und seinem Rudel live dabei sein und bekamen- von Zoopädagogin Lisa eine kleine Zooschule rund um den Polarwolf und einigen weiteren Zootieren. Isegrim, der wie sein Bruder Nanuk im Safaripark Knuthenborg (Maribo, Dänemark) geboren wurde, lebt seit 1. März 2018 in Hellbrunn. Seit Anfang Mai ist er stolzer Vater von drei Welpen (Nuka, Anuk und Amarok) und hat somit seine Position als Leitwolf im Rudel klargestellt. Der genaue Geburtster min des Nachwuchses ist übrigens nur schwer festzustellen, da die Welpen die Wurfhöhle in den ers- ten drei bis fünf Wochen nicht verlassen. Auf der mit ca. 3.000m² sehr großzügigen Anlage ist für das junge Wolfsrudel genug Platz, um sich zu verstecken und Auslauf für die Kleinen zum Herumtollen. Beeindruckt von den Polarwölfen freuten sich die Kinder, Isegrim in der Familie der Red Bulls be grüßen zu dürfen. Abgerundet wurde der spannende Zootag mit einer Alpaka-Fütterung sowie dem- Besuch des Südafrika-Hauses, bei dem die CheckerBande beim Streicheln einer Königsboa noch ihren Mut unter Beweis gestellt hat.

TAGT EURE ROB-MOMENTE MIT DIE ABENTEUER VON ROB UND SEINEN HOCKEY BULLS #ROBNROLL

MEHR INFOS ZUR CHECKERBANDE UNTER REDBULLS.COM/CHECKERBANDE

32 33 BULLY 2. DRITTEL SAISON 2019/20 CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE Das Alpen- GEHT IN DIE ENTSCHEIDUNG Mineralwasser In der Champions Hockey League wird heuer bereits die sechste Auflage gespielt und einmal mehr haben sich für aus den Bergen Tirols das Playoff-Achtelfinale in erster Linie Clubs der besten europäischen Eishockeynationen qualifiziert. Beim EHC Red Bull München sind gleich zwei junge Talente dabei, die letztes Jahr noch in der Red Bull Eishockey Akade- mie aktiv waren und nun auf Europas größter Eishockey- bühne aufspielen.

Schweden hatte gleich fünf Teams in die K.O.-Runde ge- bracht (Luleå Hockey, Skellefteå AIK, Djurgården Stock- holm, Färjestad Karlstad, Frölunda Indians), die Schweiz vier Teams (EHC Biel-Bienne, EV Zug, Lausanne HC, SC Bern) und auch Deutschland ist in der Entscheidung mit drei Mannschaften angetreten (Red Bull München, Augs- burger Panther, Adler Mannheim). Lediglich die finnischen Fans sehen mit Tappara Tampere diesmal nur einen liiga-Vertreter im Playoff von Europas bestem internatio- nalen Clubbewerb, komplettiert mit den beiden tschechi- schen Teams HC Pilsen und Mountfield HK sowie Yunost Justin Schütz AUS DER RED BULL EISHOCKEY AKADEMIE Minsk aus Weißrussland. SPIELT FÜR DEN EHC RED BULL MÜNCHEN IN DER CHL. Für die Vertreter der Erste Bank Eishockey Liga EC-KAC, spusu Vienna Capitals und Moser Medical Graz99ers war nach der Gruppenphase Schluss, damit stand heuer erstmals kein österreichisches Team im Playoff der Champions Hockey League. In den letzten fünf Jahren hatte sich zumindest immer der EC Red Bull Salzburg, der heuer nicht qualifiziert war, ins Playoff gespielt und erst in der letzten Saison mit dem Einzug ins Halbfinale der Champions Hockey League einen der größten internationalen Erfolge der Clubgeschichte gefeiert.

Dort war für die Red Bulls nach zwei spannenden Spielen gegen Red Bull München Endstation. Der deutsche Official Partner des Vizemeister und CHL-Finalist der letzten Saison hat sich auch heuer als Gruppensieger für die Entscheidungs- EC Red Bull Salzburg spiele qualifiziert. Besonders erfreulich: Auch zwei Spieler, die letzte Saison noch zum Teil bzw. die ganze Sai- son in der Red Bull Eishockey Akademie gespielt haben, haben sich auf diesem hohen Niveau ins Rampenlicht gespielt. Justin Schütz (19) und John-Jason Peterka (17), seit Sommer im Profikader von Red Bull München, stehen ihren älteren Mannschaftskollegen in nichts nach und haben sich sowohl in der Champions Hockey League als auch in der DEL bereits mehrfach in die Torschützenliste eingetragen.

Mehr Infos auf www.championshockeyleague.com Vor über einer Milliarde Jahre entstanden die Zillertaler Alpen mit dem Hochfeiler als höchsten Gipfel auf 3.509 Metern. In diesem imposanten Gebirgsmassiv sucht sich das Alpenmineralwasser ALPQUELL über 40 Jahre seinen Weg bis nach Münster/Tirol, wo es am Rande des Matzenparks zu Tage tritt.

Während seinem kilometerlangen Weg durch den Granitgneis wird es ganz natürlich von den alten Gesteins- massen gefiltert und mit wertvollen Mineralstoffen angereichert. So entwickelt das Alpenmineralwasser ALPQUELL seinen veredelten Charakter und bekommt das Gipfelsiegel für natürliche Reinheit aus den Tiroler Bergen.

www.alpquell.com

34 35 Offizieller Partner des EC Red Bull Salzburg Rahofer.

Immer im Mittelpunkt. Der Suzuki VITARA. Schon ab € 18.990,–1) Ein Star auf allen Straßen – und abseits davon! Erleben Sie den Suzuki VITARA mit kraftvollen Boosterjet-Motoren, authentischem Design und dem optionalen ALLGRIP SELECT Allradsystem für perfekte Traktion auf jedem Untergrund. Mehr auf www.suzuki.at

Verbrauch „kombiniert“: 5,3-6,3 l/100 km, CO₂-Emission: 121-143 g/km2)

1) Unverbindlich empfohlener Richtpreis inkl. 20% MwSt. und NoVA sowie inkl. der Maximalbeträge für § 6a NoVAG – Ökologisierungsgesetz. 2) WLTP-geprüft, auf NEFZ zurückgerechnet. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Symbolfoto. Abbildung zeigt Modell in Sonderausstattung. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler. 36

SUZ_AZ_Eishockey_RZ.indd 1 18.11.19 10:55