Das ist Problemmüll Wichtige Hinweise

Abfallart Erläuterung Altöl Abbeizmittel Für Altöl besteht eine gesetzliche Rücknahmepflicht, d. h. Geschäfte Offensive Akkumulatoren und Tankstellen müssen gegen Vorlage der Kaufquittung Altöl zurück- nehmen. Außerdem können beim Kauf von Motoren- und Getriebeöl für die Batterien Rundzellen, Knopfzellen, Autobatterien gebrauchte Öle bis zur gekauften Menge kostenlos beim Handel zurück- Bleihaltige Abfälle bleihaltiges Lametta, bleihaltige Stanniol­ gegeben werden. kapseln, Bleischnüre von Vorhängen, mwelt Alternativ können Sie Altöl an den großen Wertstoffhöfen in Fürstenfeld- U Bleimennige Bremsflüssigkeit bruck, Germering/Starnberger Weg und Gröbenzell gegen Zahlung einer Gebühr von 0,30 Euro pro angefangenes Kilogramm abgeben. Chemikalien Desinfektionsmittel Dispersionsfarben Düngemittel Dispersionsfarben sind Wandfarben auf reiner Wasserbasis oder mit Energiesparlampen nur Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren einem sehr geringen Anteil an Lösungsmitteln. Eingetrocknete Disper- Glühbirnen und Halogenlampen können in die sionsfarben können Sie über die Restmülltonne entsorgen. Flüssige Restmülltonne gegeben werden. ­Dispersionsfarben werden an allen großen Wertstoffhöfen angenommen. Entkalkungsmittel Eingetrocknete Lack- und Farbreste Fette Technische Fette und Öle Eingetrocknete Lack- und Farbreste sind keine gefährlichen Abfälle und Fotochemikalien Entwickler und Fixierer können im Behälter in die Restmülltonne gegeben werden. Frostschutzmittel Gifte Gifte und Laborchemikalien Feuerlöscher und Druckgasflaschen Holzschutzmittel Druckgasflaschen sind von der Entsorgung durch den AWB ausgeschlos- Klebstoffe nur flüssige Klebstoffe sen. Feuerlöscher können Sie jedoch an den großen Wertstoffhöfen in Ausgehärtete Klebstoffe können über die Fürstenfeldbruck, Germering/Starnberger Weg und Gröbenzell gegen Restmülltonne entsorgt werden. Zahlung einer Gebühr von 5,50 Euro pro Stück abgeben. Laugen Lacke nur flüssige und pastöse Lacke, Problemmüllentsorgung für Gewerbebetriebe keine Dispersionfarben Eingetrocknete Lackreste können über die Kleingewerbebetriebe können Problemabfälle gegen Gebühr an den Restmülltonne entsorgt werden. großen Wertstoffhöfen in Fürstenfeldbruck, Germering und Gröbenzell Lösungsmittel Fleckentferner, Reinigungsbenzin, (Annahmezeit siehe Innenseite) abgeben. Jeder Betrieb kann bis zu Terpentinersatz 500 Kilogramm Problemabfälle pro Jahr anliefern; höchstens 50 Liter/ Medikamente Kilogramm pro Anlieferung und Abfallart (Gebindegröße maximal 20 Ölhaltige Abfälle Ölfilter, Ölbinder, ölgetränkte Lappen Liter). Kondensatoren PCB-haltige Kondensatoren Fallen bei Betrieben Problemabfälle in größeren Mengen an, können Pflanzenschutzmittel diese über die Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH (GSB) oder über Spezialfirmen entsorgt werden. Quecksilberhaltige Thermometer, Schalter Abfälle Reinigungsmittel Abflussreiniger, Backofenreiniger etc. Säuren Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Schädlings­ Herausgeber: bekämpfungsmittel Landkreises Fürstenfeldbruck informiert: Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck Spraydosen nur Spraydosen mit Restinhalt Münchner Straße 33, 82256 Fürstenfeldbruck Entleerte Spraydosen können über die 10/2015 Problemmüllsammlung 2016 Weißblech-Container entsorgt werden.

Dieses Faltblatt wurde auf 100% Recyclingpapier gedruckt. www.frankowsky.net & Kommunikation, – Grafik FRANKOWSKY Design und DTP, Problemmüllsammeltermine 2016

Gemeinde/Stadt Standplatz Uhrzeit Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Großer Wertstoffhof, Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag 14.00 - 15.00 Uhr Zötzelgrube 16.02. 19.04. 19.07. 11.10 . Großer Wertstoffhof, Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag 14.00 - 15.00 Uhr Bahnhofstraße 08.03. 21.06. 20.09. 08.11. Bauhof Unterschweinbach, Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag 15.30 - 17.00 Uhr Hauptstraße 26 08.03. 21.06. 20.09. 08.11. Emmeringer Straße, Montag Montag Montag Montag Montag Montag 14.00 - 16.00 Uhr Parkplatz vor der Kirche 22.02. 21.03. 23.05. 22.08. 24.10. 05.12. Großer Wertstoffhof, Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Emmering 15.30 - 17.30 Uhr Dachauer Straße 16.02. 19.04. 19.07. 11.10 . Großer Wertstoffhof, Fürstenfeldbruck 14.00 - 18.00 Uhr jeden Dienstag Am Kugelfang 5 Großer Wertstoffhof, Germering 14.00 - 18.00 Uhr jeden Donnerstag Starnberger Weg Parkplatz vor der ev. Kirche, Montag Montag Montag Montag 15.15 - 16.45 Uhr Bahnhofstraße 07.03. 20.06. 19.09. 07.11. Großer Wertstoffhof, Gröbenzell 14.00 - 19.00 Uhr jeden Mittwoch Olchinger Straße 63 Bauhof, Montag Montag Montag Montag 17.30 - 18.30 Uhr Am Keltenbogen 8 15.02. 18.04. 18.07. 10.10. Gemeindezentrum, Montag Montag Montag Montag 14.00 - 15.00 Uhr Ammerseestr. 7 07.03. 20.06. 19.09. 07.11. Großer Wertstoffhof, Montag Montag Montag Montag Montag Montag 16.30 - 18.30 Uhr Am Strasserwinkel 2 22.02. 21.03. 23.05. 22.08. 24.10. 05.12. Schulstraße, Parkplatz Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag 8.00 - 10.00 Uhr hinter der Turnhalle 13.02. 26.03. 04.06. 06.08. 01.10. 10.12. Großer Wertstoffhof, Montag Montag Montag Montag 15.30 - 17.00 Uhr Albertshofener Straße 15.02. 18.04. 18.07. 10.10. Volksfestplatz, Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag 10.30 - 12.30 Uhr Toni-März-Straße 1 13.02. 26.03. 04.06. 06.08. 01.10. 10.12. Großer Wertstoffhof, Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Dieselstraße 3 23.02. 22.03. 24.05. 23.08. 25.10. 06.12. Feuerwehrgerätehaus Montag Montag Montag Montag Schöngeising 17.10 - 18.10 Uhr (Vorplatz), Amperstraße 22 07.03. 20.06. 19.09. 07.11. Großer Wertstoffhof, Montag Montag Montag Montag Türkenfeld 14.00 - 15.00 Uhr An der Kälberweide 15.02. 18.04. 18.07. 10.10.

Batterien Energiesparlampen Fragen? Rufen Sie uns an! Batterien dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Kaputte Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren dürfen nicht in Abfallberatung: (0 81 41) 519 - 516 Der Handel ist gesetzlich zur kostenlosen Rücknahme von Batte- die Restmülltonne gegeben werden, da diese in geringen Mengen Kundenservice: (0 81 41) 519 - 519 rien und Akkus verpflichtet. Sie können Batterien und Akkus aber Quecksilber enthalten. Sie können Energiesparlampen und Leucht- auch an allen großen Wertstoffhöfen des Landkreises oder bei der stoffröhren an allen großen Wertstoffhöfen des Landkreises oder E-Mail: [email protected] mobilen Problemmüllsammlung abgeben. bei der mobilen Problemmüllsammlung abgeben. Internet: www.awb-ffb.de