Angebote der sozialen Einrichtungen in und um Germering die im “Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Germering e.V.” zusammengeschlossen sind.

Herausgegeben von Germeringer Insel Stand der Übersicht ist April 2015

- 2 - Inhaltsverzeichnis

Angebote der Germeringer Insel 6 - 08 Angebote der Vereinsmitglieder 9 - 35 Arbeiterwohlfahrt Germering e.V. 10 Aufrechter Gang e.V . 11 BRK Kreisverband Fürstenfeldbruck 12 Behindertenbeirat der Stadt Germering 13 Brucker Forum e.V. 14 buss-Kinder e.V. - Familienkreis behinderter und schwerkranker, sterbender Kinder 15

Caritas-Zentrum Germering 16 Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband Bayern e.V., Arbeitsgemeinschaft Germering 17

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 18 Evangelische Jesus-Christus-Kirche 19 Frau MütZe - Frauen- und Mütterzentrum Germering e. V. 20

Germeringer Sozialstiftung 21

Hilf e.V. 22 Hospizverein Germering e.V. 23 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 24 Malteser Hilfsdienst gGmbH 25 Mukule e.V. - Multikulturelles Leben und Lernen im Landkreis Fürstenfeldbruck 26

Seniorenbeirat der Stadt Germering 27 Sozialdienst Germering e.V. 28 - 29 Stadt Germering 30 - 31 Stadtkirche Germering 32 - 33 VdK Ortsverband Germering 34 Volkshochschule Germering e.V. 35 Adressen und Öffnungzeiten der Germeringer Insel 36

- 3 - Mitglieder des “Vereins zur Koordination sozialer Aufgaben in Germering e. V.”

- 4 - Mitglieder des “Vereins zur Koordination sozialer Aufgaben in Germering e. V.”

- 5 - Angebote der Germeringer Insel

• Anlauf- und Vermittlungsstelle

Vermittlung von persönlichen Hilfen (z. B. Besuchs-, Fahrdienst) ambulanten pflegerischen Hilfen hauswirtschaftlichen Hilfen stationären Hilfen (Heim- und Pflegeplatz) Kontakten und fachgerechte bedarfsorientierte Weitervermittlung an entsprechende soziale Einrichtungen und Fachberatungsstellen

• Soziale Erstberatung bei

Belastungen durch körperliche, geistige, seelische, materielle, finanzielle und persönliche Schwierigkeiten bei

Lebensproblemen und Konfliktsituationen (Fragen rund ums Alter, Hilfe- und Pflegebedürftigkeit, Probleme pflegender Angehöriger, Fragen zu den Themen Familie, Partnerschaft, Beruf, Arbeitslosigkeit, Gesundheit, Sucht usw.)

Diese Angebote der Germeringer Insel stehen insbesondere Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung und pflegenden Angehörigen, aber auch allen anderen Bürgern und Bürgerinnen von Germering kostenlos zur Verfügung.

• Koordination der sozialen Angebote und Aktivitäten

Information über alle sozialen Angebote und Aktivitäten in und um Germering Vernetzung der sozialen Dienste vor Ort Bedarfsgerechter Ausbau von sozialen Angeboten Vermeidung von Doppelangeboten

- 6 - Angebote der Germeringer Insel

• Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen

Aufbau eines selbsthilfefreundlichen Klimas in Germering und Förderung der Eigenverantwortung und des Eigenengagements der Menschen Vermittlung an entsprechende Selbsthilfegruppen Beratung und Begleitung bei Neugründungen und Konflikten Öffentlichkeitsarbeit und gemeinsame Aktionen Fortbildung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Mitglieder der Selbsthilfegruppen Förderung des Erfahrungsaustausches Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Gruppen- treffen für

Betroffene und Angehörige, Ärzte/innen, Kliniken, Therapeuten/innen, Beratungsstellen, Krankenkassen, Vereine, kommunale Politiker/innen

- 7 - Angebote der Germeringer Insel

• Freiwilligenagentur

Beratung von engagementbereiten Bürgern und Bürgerinnen und Vermittlung in freiwillige und gemeinnützige Tätigkeiten Begleitung von Bürgern und Bürgerinnen, die neue Ideen verwirk- lichen oder bestehende Strukturen bürgerschaftlichen Engage- ments weiterentwickeln wollen Unterstützung bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit Öffentlichkeitsarbeit zum Thema bürgerschaftliches Engagement Weiterbildungsangebote für freiwillig Engagierte Begleitung der seniorTrainer und seniorTrainerinnen im Rahmen des Projektes “Erfahrungswissen für Initiativen”

• Fachstelle für pflegende Angehörige

Information, psychosoziale Beratung, Begleitung Entlastung und Unterstützung bei Fragen der häuslichen Betreu- ung durch Vermittlung von Hilfen und Leistungen der vor Ort tätigen Anbieter Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge für pflegende Angehörige, Betroffene, Bekannte und Verwandte von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und alle die mit dem Bereich häusliche/ambulante Pflege/Versorgung älterer Menschen zu tun haben

- 8 -

Angebote der

Mitglieder des “Vereins zur Koordination sozialer Aufgaben in Germering e. V.”

Die Germeriner Insel übernimmt die Vermittlung der Angebote dieser Einrichtungen.

- 9 -

Arbeiterwohlfahrt Germering e.V. Planegger Str. 9, 82110 Germering Tel. 089/848941Fax 089/89408357 [email protected] www.awo-germering.de

Angebote:

• Mittagsbetreuung an der Kirchenschule, Kerschensteinerschule, Kleinfeldschule, Theresenschule und Eugen-Papst-Schule

• Hort an der Wittelsbacherstraße • Kinderkrippe "Villa Bambini"

• Offene Ganztagsschule an der Wittelsbacher- u. Kerschensteiner- Mittelschule

•Familiencafé mit verschiedenen Gruppen für Babys und Kleinkinder bis zum Kindergarteneintritt

• Kindergarten-Gewöhnungsgruppe "Mini-Teens" • Begegnungszentrum mit verschiedenen Angeboten / Kurse wie Atamo, Feldenkrais, Tänze aus aller Welt etc.

Öffnungszeiten des Sekretariates:

Mo., Di., Do. u. Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr

- 10 - Aufrechter Gang e.V. Hügelstr. 9, 82178 -Ort Tel. 089/80084792 [email protected] www.aufrechtergang-gebrauchtwarenzentrum.de

Angebote:

Selbsthilfe für Suchtkranke und deren Angehörige Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser Bedarfsorientierte Weitervermittlung Suchtkranker und Angehöriger Kleiderkammer Sozialkaufhaus Betreiber von Zweckbetrieben (Gartenarbeit, Entrümpelungen)

Kaufen Wenn Sie bei uns “Gutes aus der zweiten Hand” kaufen möchten und somit auch unsere gemeinnützige Arbeit unterstützen, dann besuchen Sie uns!

Spenden

Wenn Sie uns mit Ihrer Kleiderspende unterstützen möchten, dann geben Sie die Waren bitte entweder in Germering oder Puchheim in unseren Läden ab.

Helfen

Wenn Sie uns mit Ihrer ehrenamtlichen Mithilfe in einem unserer Projekte unterstützen möchten, dann rufen Sie uns einfach an.

Öffnungszeiten:

Gebrauchtwarenzentrum/Sozialkaufhaus Puchheim Hügelstraße 9 Di. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr 1. Sa. i. Mo. 09:00 - 13:00 Uhr

Schicki-miki Kleiderkammer Germering Otto-Wagner-Str. 20 Di. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr 1. Sa. i. Mo. 09:00 - 13:00 Uhr

- 11 - BRK Kreisverband Fürstenfeldbruck Dachauer Str. 35, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/4004-0Fax 08141/4004-40 [email protected] www.brk-ffb.de

Unsere Dienstleistungen:

Ambulanter Pflegedienst: Unser Ambulanter Dienst bietet Ihnen umfassende Serviceangebote, die Ihnen ein Leben zu Hause, so lange es geht, ermöglichen sollen. Unsere engagierten Mitarbeiter/innen besitzen ein hohes Einfühlungs- vermögen und versorgen Sie sowohl pflegerisch als auch haus- wirtschaftlich. Kontakt: 08141/8887-206 Menüservice: Vorübergehend Kranke, behinderte oder ältere Menschen sind oft nicht in der Lage, sich selbst ihr Essen zu kochen oder das Nötige einzu- kaufen. Im Rahmen unseres “Essen auf Rädern” erhalten Sie Ihre persönliche Menüauswahl einmal pro Woche tiefgekühlt. Auf persönliche Bedürfnisse in der Speisenauswahl nehmen wir Rücksicht. Kontakt: 08141/4004-17 Hausnotruf: Seit 30 Jahren gibt Ihnen der Hausnotruf-Sender daheim die Sicherheit, die Sie brauchen - rund um die Uhr. Bei Pflegestufe reduzieren sich die monatlichen Kosten. Sie können auch die Schlüsselhinterlegung bei uns arrangieren. Kontakt: 08141/4004-17 Fahrdienst: Für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die ihr Zuhause nur schwer oder gar nicht verlassen können, befördert Sie der routinierte Fahrdienst des BRK, wohin Sie möchten - und wann Sie möchten. Kontakt: 08141/222333 Ausbildung/Erste Hilfe Kurse: Als Notfallseminar für alle Bereiche der Ersten Hilfe gedacht, lernen unsere Teilnehmer/innen durch Hintergrundinformationen und praktische Übungen bei jedem Notfall richtig zu reagieren und zu helfen. Teil der Praxis sind u.a. Atemspende und Herz-Lungen- Wiederbelebung. Kontakt: 08141/4004-31 Weitere Dienstleistungen: Rettungsdienst, Koronarsport, Kindertagesstätten, Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr, sowie Ehren- amtsengagement

- 12 -

Anton Mader, 1. Vorsitzender Meisenweg 17, 82110 Germering Tel. 0157/87806684 [email protected] www.germering.de/behindertenbeirat

Die Fachbereiche des Behindertenbeirates und seine Aufgabenbereiche:

Fachgruppe 1: Laufende Geschäfte und Öffentlichkeitsarbeit Anton Mader, Tel. 0157/87806684 Fachgruppe 2: Veranstaltungen Wilhelm Frass, Tel. 089/843417 [email protected]

Sommerfest, Weihnachtsfest, Jahresabschluss, Marktsonntag, Schaf- kopfturnier und Stammtisch

Fachgruppe 3: Bauwesen, Mobilität und öffentlicher Raum Horst Leske, Tel. 089/844351

Behindertenparkplätze, Absenkungen, Eingänge, Rampen, Zugänge zu öffentlichen Gebäuden und Geschäften, Stadthalle, öffentliche Aufzüge, Hallen- und Freibad, Germeringer See, Buslinien und Halte- stellen, barrierefreier Zugang zu Schulen und Kindergärten, Kinder- spielplätze, Teilhabe Hörgeschädigter am öffentlichen Leben

Fachgruppe 4: Integration in Schule, Arbeit u. Beruf/Inklusion Christine Zwilling, Tel. 089/44372270 [email protected]

Kindergärten, Schulbildung, Integration in Schule und Beruf, Jugend- arbeit, Wahrnehmungseinschränkungen (Hören, Sehen, Sprechen)

Fachgruppe 5: Garten der Begegnung Renate Kösler, Tel. 089/844639 [email protected]

- 13 - Brucker Forum e. V. St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/44994Fax 08141/41489 [email protected] www.brucker-forum.de

Brucker Forum e.V. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Fürstenfeldbruck Das Brucker Forum ist nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QEST.T der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern) durch die Fa. CERTQUA zertifiziert.

Geschäftführerin: Christine Höppner, erreichbar Mo - Fr über die Geschäftsstelle von 8:00 - 12:30 Uhr, Tel. 08141/44994, per Mail: [email protected]

Angebotene Tätigkeitsfelder:

Theologie, Ethik, Kultur, Gesellschaft, Gesundheit und Familie (EKP, PEKIP) im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung in der Stadt Germering

Das Brucker Forum organisiert in Zusammenarbeit mit den Pfarreien die Katholische Erwachsenenbildung und sucht bildungsinteressierte Ansprechpartner/innen vor Ort. Gewünscht wird: Kontaktfreudigkeit und Interesse an Erwachsenen- bildung

Mögliche Bereiche: Kultur, Musik, Internationales, Senioren, Frauen, Soziales, Theologie, Familienbildung, Gesellschaft - Kirchliche Erwachsenenbildung ist sehr vielfältig.

Die Organisation bietet: Für Ihre Tätigkeit werden Sie vom Brucker Forum durch Fortbildungen qualifiziert, die Ihnen auch für Ihr berufliches Fortkommen testiert werden. Im Rahmen dieser Tätigkeit sind Sie auch gegen Unfall versichert.

- 14 - buss-Kinder e.V. - Familienkreis behinder- ter und schwerkranker, sterbender Kinder Planegger Str. 9, 82110 Germering Tel. 089/84936218 [email protected] www.buss-kinder.de

Ziel des Familienkreises behinderter und schwerkranker, sterbender Kinder ist, Familien mit behinderten oder schwerkranken Kindern durch die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft zu stärken und durch konkrete Hilfsangebote zu unterstützen.

Wir arbeiten in einem Team aus Fachkräften und betroffenen Eltern.

Wir betreuen die Familien ab dem Zeitpunkt der Erkrankung: Persönliche Beratung und Informationen

Wir unterstützen die Familien im täglichen Leben: Gesprächskreis für Eltern Geschwistergruppen Seminare und Erholungsangebote

Wir begleiten Familien im Sterben und über den Tod hinaus: Unterstützung bei der Gestaltung der Trauerfeier Trauergruppe

Einzugsgebiet ist Germering, München und die angrenzenden Landkreise, für telefonische Kontakte und die Teilnahme an unseren Seminaren sind Familien aus ganz Bayern wilkommen.

- 15 - Caritas Germering Otto-Wagner-Str. 11, 82110 Germering Tel. 089/848079-10 [email protected] www.caritas-fuerstenfeldbruck.de

Angebote: Allgemeine Soziale Beratung, Sozialberatung für Schuldner, Gemeindecaritas Otto-Wagner-Str. 11, Tel. 089/848079-10 [email protected] Ökumenische Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche Beratung, Türkischsprachige Beratung, Elternkurse Otto-Wagner-Str. 11, Tel. 089/848079-20 [email protected] Migrationserstberatung Beratung und Begleitung für Zuwanderer Planegger Str. 9, Zimmer 111, Mi. 10:00 - 12:00 Uhr Tel.:089/ 89460480, [email protected] Asylsozialberatung Starnberger Weg 50, Tel. 089/8949386 [email protected] Fachambulanz für Suchterkrankungen Beratung für Betroffene und Angehörige Planegger Str. 9, Zimmer 111 Tel. 089/8945716-20 oder 08141/3207-8070 [email protected] Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Freizeitgruppen, FED, Bildungskurse, Schulbegleitung, Betr. Wohnen Tel. 089/89457160 [email protected]

Fachstelle Wohnen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit Planegger Str. 9, Zimmer 112, jeden 1. und 3 Mi i. Mo Tel. 08141/889946-12, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst Beratungsstelle für psychische Gesundheit Gerontopsychiatrische Fachberatung Planegger Str. 9, EG, Tel. 089/894571620 o. 08141/320719 [email protected]

- 16 - Deutsche Rheuma - Liga LV Bayern e.V., Arbeitsgemeinschaft Germering Alfons-Baumann-Str. 9, 82110 Germering Tel. 089/8401714Fax 089/89463701 [email protected] www.rheuma-liga-germering.de

Angebote:

•Kostenlose Beratung für Betroffene • Funktionstraining (Trocken- und Warmwassertherapie) in Germering, Gröbenzell, und Puchheim • Info- und Vortragsveranstaltungen •Patientenseminare und Patientenschulungen • Bade- und Infofahrten • Gesprächskreis “Mit Rheuma leben” • Besuchsdienst •Tanztherapie

Ein breites Bündnis Betroffene, Angehörige, Ärzte, Wissenschaftler und Therapeuten - sie alle sind in der Rheuma-Liga aktiv. Sie stehen miteinander im ständigen konstruktiven Austausch und wirken intensiv zusammen.

Offen für alle Es gibt eine Vielzahl rheumatischer Erkrankungen. Ob Menschen mit Arthrose, entzündlichen Erkrankungen, Fibromyalgie, Osteoporose, Rheuma bei Kindern oder eher seltene Krankheitsformen, die Dt. Rheuma-Liga ist für alle da. Morbus Bechterew, Lupus Erythematodes- und Sklerodermie-Betroffene organisieren sich in eigenen Verbänden unter dem Dach der Deutschen Rheuma-Liga.

Dialog und Bildung Die Deutsche Rheuma-Liga setzt auf den Dialog mit Mitgliedern, Betroffenen und Angehörigen. Deshalb organisiert sie die unterschiedlichsten Informa- tionsveranstaltungen und Schulungen. Ein Schwergewicht liegt hier auch auf der Fortbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und der im Gesundheitsbereich Tätigen.

Unabhängig, aber parteiisch Die Deutsche Rheuma-Liga wird allein vom Willen ihrer Mitglieder getragen und ist in ihren Zielen und Handlungen unabhängig und überparteilich. Aber sie ergreift überall da Partei, wo es um die Belange rheumakranker Menschen geht. Deshalb setzt sie sich auf kommunaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene für deren bestmögliche medizinische Versorgung und Unterstützung ein.

Beratung Do. von 15:00 - 17:00 Uhr im Büro der Deutschen Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Germering, Alfons-Baumann-Str. 9 Wir betreuen Betroffene in Germering, Eichenau, Gröbenzell, , Puchheim, Gilching, Lochhausen und München-West.

- 17 - Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Gemeindezentrum, Kirche und Pfarramt, Goethestr. 30, 82110 Germering Tel. 089/8940628-0 Fax 089/8940628-9 Jochen-Klepper-Haus Wittelsbacherstr. 9, 82110 Germering Tel. 089/81892616 [email protected] www.dietrich-bonhoeffer-kirche.de

Angebote: Lebendige Gottesdienste • an Sonn- und Feiertagen, einmal im Monat am Samstagabend

Besondere Gottesdienste • Filmgottesdienst, Segnungsgottesdienst, Literaturgottesdienst u.a. • Mit Kirchencafé oder besonderer Musik •Ökumenisch mit der katholischen Stadtkirche, jeweils am 2. Feiertag der christlichen Hochfeste • Individuell für Familien und Angehörige bei Taufen, Trauungen oder im Trauerfall • Kindergottesdienste • Abendandachten zu besonderen Jahreszeiten (Advent oder Passion) • Predigtreihe im Sommer in Zusammenarbeit mit der Jesus-Christus-Kirche

Für Kinder und Familien • Kinderaktionstage und Kinderfreizeiten

Für Jugendliche • Jugendgruppen, Freizeiten, intensive Konfirmandenarbeit in Zusammen- arbeit mit der Jesus-Christus-Kirche, Konfi-Camp

Für Erwachsene • Spirituelle Angebote, Auseinandersetzung mit akutellen Themen, Gemeinde- reisen und Ausflüge, Skatrunde u.a.

Für Senioren/innen • Monatlicher offener Seniorentreffpunkt, zweiwöchentlich offener „Klepper-Tee“, Seniorenskat und Handarbeiten; Seniorengeburtstagsfeste und Besuchsdienstteam

Weitere Angebote •Partnerschaften zu Kirchengemeinden in Ungarn und Tansania • Evang. Chor Germering in Zusammenarbeit mit der Jesus-Christus-Kirche •Verwaltung der „Edeltraud-Haberle-Stiftung“ zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien •Zwei Kindertagesstätten mit Krippe, vier Kindergartengruppen und Hort (Kindergarten „Benjamin“ und „Kinderland Jonathan“) • Gemeindebrief „Blickpunkte“ gemeinsam mit der Jesus-Christus-Kirche • Und vieles mehr ....

Bürozeiten: Mo., Do., Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. 9:00 - 10:00 Uhr Do. 16:30 – 17:30 Uhr

- 18 - Evangelische Jesus-Christus-Kirche Hartstr. 6-8, 82110 Germering Tel. 089/843710 Fax 089/8414687 [email protected] www.jesus-christus-kirche.de

Angebote: Gottesdienst für Jeden • Krabbel- und Kindergottesdienste • Gottesdienste in Seniorenwohnheimen •Taizé-Gebete •Taufe, Konfirmation, Trauung • Nachtkirche

Hilfe für Trauernde Für Kinder und Jugendliche • Jugendgruppen - Evangelische Jugend, Tel. 0152/33964200 • Eltern-Kind-Gruppen • Kinderbibelwochenende

Für Erwachsene • Mit Leib und Seele in das Wochenende - Meditation, Fr 9:00 Uhr • Spurensuche in der Bibel - ökumenischer Bibelkreis für Frauen jeden 3. Mo i. Mo. um 19:30 Uhr in St. Martin

Für Senioren/innen • Senioren-Nachmittag - jeden 3. Mo. i. Mo. 15:00 Uhr • Mai/Oktober Tagesausflüge

Musik • Evangelischer Chor Germering - Mi. 19:30 Uhr •Posaunenchor - montags 20:00 Uhr • Kinderchor und Jugendchor

Wir können hier nur einen kleinen Ausschnitt der Aktivitäten unserer Gemeinde vorstellen. Während des gesamten Jahres werden von allen Gruppen besondere Veranstaltungen angeboten. Auskünfte erhalten Sie in unserem Pfarrbüro - Tel. 089/843710 Service Zeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10:00 - 12:00 Uhr Mi. 11:00 - 12:00 Uhr

- 19 -

Frau MütZe Frauen- und Mütterzentrum Germering e.V.

Goethestr. 5, 82110 Germering Tel. 089/84807054 Frau MütZe [email protected] Frauen- und Mütterzentrum Germering e. V. www.fraumuetze-germering.de

Angebote: Frau MütZe-Café Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr, Mo. - Fr. 15:00 - 18:00 Uhr Frühstück für Alleinerziehende Jeden 1. So. im Mo. 09:30 - 14:00 Uhr Internationales Café Jeden 3. So. im Mo. 14:00 - 17:00 Uhr Modische Accessoires zum Selbermachen Jeden Di. 10:00 - 12:00 Uhr Filzen für Anfänger und Fortgeschrittene Jeden 2. u. 4. Mo. i. Mo. 19:30 - 22:00 Uhr Let's talk English! Jeden 2. und 4. Mo. im Mo. 09:00 - 11:00 Uhr Parliamo Italiano! Jeden 1. und 3. Mo. im Mo. 09:00 - 11:00 Uhr Einfach deutsch sprechen Jeden Do. 09:00 - 11:00 Uhr

Deutschübungen für Araberinnen Jeden Mi. 16:00 - 17:30 Uhr Computertreff Jeden Di. 15:00 - 17:00 Uhr Computer - nur nach Anmeldung Jeden Do. 10:00 - 12:00 Uhr Wohlfühlmomente, MakkoHo-Gymnastik Jeden Mi. 10:15 - 11:15 Uhr Yoga Jeden Mi. 19:00 - 20:30 Uhr Willkommen im Leben Jeden 2. Di. im Mo. 10:00 - 11:30 Uhr Krabbelgruppe Jeden Di. von 10:00 - 12:00 Uhr ELTERNTALK: moderierte Elterngesprächskreise, Infos und Anmeldung bei Isolde Kirchner-Weiß, 0160-96556150, [email protected]

- 20 - Germeringer Sozialstiftung Friedenstr. 25, 82110 Germering Tel. 089/8417596 [email protected] www.germeringer-sozialstiftung.de

Angebote: Die Germeringer Sozialstiftung hat den Zweck, Germeringer Bürger/in- nen in Not zu unterstützen, besonders Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche, Senioren/innen.

Die Stiftung fördert soziale Aktivitäten und Projekte in Germering. Sie ist überparteilich und überkonfessionell. Stiftungsvorstand und Stiftungsrat arbeiten ehrenamtlich.

Folgende Unterstiftungen mit sozialem Zweck werden von der Germe- ringer Sozialstiftung treuhänderisch und ehrenamtlich mitverwaltet:

• Mathilde-Rank-Stiftung (seit 2003) • Gretel-und Karl-Walcher-Stiftung (seit 2011) • Hildegard-Kestel-Stiftung (seit 2014) • Max-und-Gretel-Strobl-Stiftung (seit 2014)

Haben Sie Fragen: Eleanor Reis, Tel. 089/8417596 [email protected]

Wollen Sie Stifterin oder Stifter werden, oder wollen Sie spenden?

Bankverbindungen: Sparkasse Fürstenfeldbruck: IBAN: DE11 7005 3070 0001 444751 BIC: BYLADEM 1FFB

Volksbank-Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck: IBAN: DE96 701 3370 000290 BIC: GENODEMF 1FFB

Die Demokratie ist nur lebensfähig, wenn der Einzelne bereit ist, für das Ganze Verantwortung zu übernehmen. Stifter und Stifterinnen geben ein Beispiel für verantwortliches Handeln im demokratischen Staat. Richard von Weizsäcker

- 21 - HILF e.V. Betreuung-Pflege-Beratung Wittelsbacherstr. 9, 82110 Germering Tel. 089/8412615 [email protected] www.hilf-ev.de

Angebote:

Ambulante Pflege und Betreuung bei Krankheit, Alter und Behinderung durch fachlich ausgebildete Krankenschwestern Beratung bei Eingaben an die Pflegekassen

Schulbegleitung durch Bundesfreiwillige, angestellte Integrationshelfer/innen für behin- derte Kinder in Regel- und Förderschulen

Leitung: Andrea Szabo, Dipl.- Soz.päd. (FH)

Bürozeiten: Mo., Di., Do. 9:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Mi. und Fr. 9:00 - 12:00 Uhr

Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Anita Gerisch, Dipl. Eheberaterin, Tel. 08141/818796 Rossfelderstraße 35, 82239 bietet Einzelberatung, Paarberatung, Tiefenpsychologische Gruppenar- beit an.

Wenn Paare miteinander Schwierigkeiten haben, wenn Eltern ihre Kin- der und Kinder ihre Eltern nicht mehr verstehen, wenn Menschen mit sich selbst und mit dem Leben nicht mehr zurecht kommen, dann können Sie hier Hilfe erfahren, die Sie benötigen, um wieder Freude am Leben zu finden.

- 22 - Hospizverein Germering e.V. Planegger Str. 9, 2. OG, Zi. 213, 82110 Germering Tel. 089/17102955 oder 089/51668012 [email protected] www.hospizverein-germering.de

Angebote: UM DES LEBENS WILLEN setzen wir uns mit kompetenten haupt- und ehrenamtlichen Kräften für die Bedürfnisse Schwerstkranker, Sterbender, betroffener Angehöriger und Trauernder ein.

Hospizbegleitung Umfassende Beratung bei schwerer Krankheit, Tod und Trauer Unterstützung durch praktische Tipps zur Vorsorge und Vermittlung weiterer Hilfen für Ihre individuelle Situation Pflegerische und palliativ-pflegerische Beratung für die Betreuung schwerstkranker Menschen Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen zu Hause und im Pflegeheim Entlastung von Angehörigen und Nahestehenden

Trauerbegleitung Offene Trauergruppe jeden 3. Fr. i. Mo. um 19:00 Uhr in der Ger- meringer Insel Café Lebenswille jeden 1. So. i. Mo. um 15:00 Uhr in der Germeringer Insel Raum der Erinnerung jeden Mi. von 17:00 - 18:00 Uhr in der Ausseg- nungshalle des Friedhofs St. Martin Trauerspaziergänge

Schulung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern/innen Ehrenamtliche werden befähigt, Sie auf dem Lebensweg der Krankheit, des Alters und des Sterbens zu begleiten und emotionale, soziale und praktische Hilfestellung zu geben.

Da Krisen im Krankheitsverlauf nicht planbar sind, bleiben unsere Fachkräfte für Fragen, Sorgen und Nöte unter der Mobilnummer 0177/5665722 jederzeit für Sie erreichbar.

Dr. Peter Braun, 1. Vorsitzender Tanja Spehr, Einsatzleitung

- 23 - Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Dornierstr. 2, 82178 Puchheim Tel. 089/890145-0 [email protected] www.johanniter-oberbayern.de

Angebote:

• Ambulante Pflege • Demenzbetreuung • Pflegeberatung • Hausnotruf • Mobilnotruf • Menüservice •Ausbildung in Erster Hilfe •Rettungsdienst • First Responder •Rettungshundestaffel • Jugendarbeit • Kindereinrichtungen

- 24 - Malteser Hilfsdienst Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing Tel. 089/858080-0 [email protected] www.malteser-graefelfing.de

Angebote:

Der Hausnotrufdienst der Malteser* - Mit dem Handsender kann in Notsituationen jederzeit und von jedem Zimmer der Wohnung aus Sprechkontakt mit den Maltesern aufgenommen und Hilfe angefordert werden – und das 24 Stunden am Tag. Zur doppelten Sicherheit ist eine Koppelung mit unseren Rauchmeldern möglich. Sollten Sie unser Hausnotrufgerät nicht mehr benötigen, ist jederzeit eine Kündigung möglich.

Der Malteser Mobil-Notruf - Unterwegs sein und sich trotzdem sicher fühlen – Mit Hilfe eines kleinen Zwei-Tasten-Handys kann jetzt einfach und bequem auch von unterwegs ein Notruf ausgelöst werden.

Der Malteser Menüservice* - Wir liefern Ihnen täglich oder nur an den gewünschten Tagen ein schmackhaftes Menü. Bei uns gehen Sie keine vertraglichen Verpflichtungen ein. Bestellen Sie Ihr Mittagsmenü einfach, so oft sie wollen.

Die Malteser Seniorenreisen - In Zusammenarbeit mit videlis Seniorenreisen e.V. bieten wir Urlaubsreisen in Kurorte und reizvolle Landstriche, die auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen abgestimmt sind. Das Angebot ist auch für Senioren/innen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.

Die Malteser Fahrdienste - Ob zum Arzt oder für einen Ausflug, ob sitzend, liegend oder im Rollstuhl: Wir fahren Sie gerne und sicher.

*Bei Bedürftigkeit besteht die Möglichkeit, dass die Kosten für den Hausnotruf mit Rauchmelder und für den Menüservice durch eine Malteser Mahlzeiten-Patenschaft übernommen werden!

Die Malteser bieten viele weitere Dienste z.B. Ausbildungskurse für Erste Hilfe, Betreutes Wohnen, Besuchs- und Begleitungsdienste oder Sanitätsdienste an.

- 25 - Mukule - Multikulturelles Leben und Lernen im Landkreis Fürstenfeldbruck e. V. Salzstr. 16, 82110 Germering Tel. 089/92587687 [email protected] www.mukule.de

Angebote:

Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, durch Begegnung und interkulturelles Lernen Vorurteile und Grenzen zwischen den Kulturen abzubauen und einen interkulturellen Austausch zu ermöglichen.

Schwerpunkt • Elternintegrationskurse mit Kinderbetreuung (0-3 Jahre) • Alphabetisierungskurse • Orientierungskurse • Durchführung des Deutschtests-für-Zuwanderer (DTZ) und des Leben-in-Deutschland-Tests (LiD) Kursorte: Germering: Kirchenschule und Puchheim: Stadtteilzentrum Planie zusätzlich • weiterführende Deutschkurse (B1), Berufsdeutsch • Migrationsberatung (in Kooperation mit den Migrationsberatungen Caritas/IB München) • Orientierungshilfen

Mukule ist zugelassener Sprachkursträger vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Ansprechpartnerin: Silke Kögler

- 26 - SENIORENBEIRAT der Stadt Germering Planegger Str. 11, 82110 Germering Tel. 089/8948190 www.seniorenbeirat-germering.de

Der Seniorenbeirat ist die von Seniorinnen und Senioren gewählte, überparteiliche, überkonfessionelle, verbandsunabhängige Interessenvertretung der älteren Menschen.

Der Seniorenbeirat ist Organ des Erfahrungsaustausches und der Meinungsbildung in Altenfragen.

Der Seniorenbeirat ist präsent im Vorstand der Landessenioren- vertretung in Bayern und im Landesseniorenrat der Bayerischen Staatsregierung.

Angebote:

• Beratung von Stadtrat und Verwaltung im Bereich der Seniorenarbeit • Durchführung von Informations-, Diskussions- und gesellschaft- lichen Veranstaltungen • „Gemeinsam, statt einsam“ – Tanztee 1 x im Mo. am So. im Amadeussaal der Stadthalle • Literatur von und mit Senioren/Seniorinnen • Computer-Point, jeden Mo. von 09:00 –12:00 Uhr in der Jugendbegegnungsstätte „Subport“, Bahnhofsplatz 16

Vorsitzende: Helga Betz

- 27 - Sozialdienst Germering e.V. Verein für Junge Familie, Familienhilfe und Senioren Planegger Str. 9 ∙ 82110 Germering Tel. 089/844845 Fax 089/8404728 [email protected] www.sozialdienst-germering.de

Angebote:

Vor bzw. nach der Geburt: Aquafitness für werdende Mütter Aquafitness für Frauen nach der Geburt Beckenbodenschule

Kinderbetreuung: Babysittervermittlung Eltern-Kind-Gruppen Ferienbetreuung Kindergartengewöhnung Kinderpark Tageseltern-Service

Familienhilfe: Arbeitskreis Therapeutische Hilfe Familienpatenschaften Kunsttherapeutische Malgruppe Opstapje - Schritt für Schritt Elternchance ist Kinderchance Café Zenja

Kursangebote: Atemtherapie Wirbelsäulengymnastik Germeringer Lach-Treff

Hilfsangebote: Essen auf Rädern Fahrdienst Germeringer Tafel

- 28 - Sozialdienst Germering e.V. Verein für Junge Familie, Familienhilfe und Senioren Planegger Str. 9 ∙ 82110 Germering Tel. 089/844845 Fax 089/8404728 [email protected] www.sozialdienst-germering.de

Angebote für Senioren/innen:

Aktivprogramme: Bewegungstherapie im Wasser SAG (SeniorenAktivGruppe) Seniorenkegeln Senioren Spezial (Theaterfahrten) Mittwochstreff

Angebote für Menschen mit Demenz: Demenzberatung Lichtblick - Betreuung Demenzerkrankter zu Hause TiPi - Tagesbetreuung in Privathaushalten TiPi aktiv Café Zeitlos Samstagsgruppe

Hilfsangebote: Ambulante Pflege Besuchsdienst Betreutes Wohnen im Aubinger Weg Einkaufsdienst Essen auf Rädern Fahrdienst Hauswirtschaftliche Versorgung SIMBA - Sicherheit im Alter, betreut zu Hause Sturzprävention Tagespflege

Bürozeiten: Mo. - Fr. 08:30 - 12:30 Uhr

Geschäftsführender Vorstand: Ingrid Fütterer

- 29 - Stadtverwaltung Germering Rathausplatz 1 und Planegger Str. 9 im Mehrgenerationenhaus Zenja 82110 Germering www.germering.de

Angebote: Amt für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen Planegger Str. 9, 1. Stock, Telefon 089/89419–220, Fax: 089/89419-255, [email protected]

- Soziale Beratung, Netzwerkarbeit, Ausbildung - Schülerbeförderung - Zuschüsse für Klassenfahrten - Schwerbehindertenausweise - Rentenangelegenheiten - Senioren-Veranstaltungen - Rundfunkgebührenbefreiung, Telefonermäßigung - Antragstellung für Grundsicherung - Antragstellung für Wohngeld - Übernahme von Mietrückständen bei drohender Obdachlosigkeit - Obdachlosenangelegenheiten - Zuschüsse für den senioren- und behindertenfreundlichen Umbau von Wohnungen - Ferienprogramme für Kinder - Förderung von Freizeitmaßnahmen für Jugendgruppen und Vereine - Vergabe der städtischen Jugendbusse - Entgegennahme von Anträgen auf Übernahme der Kindergarten-, Hort- und Krippengebühren - Informationsbörse für freie Plätze in Kindergärten, Horten und Krippen - Verkauf Münchner Ferienpässe - Integrationsfachkraft: Vermittlung von ehrenamtlichen Integrations- lotsen (Dolmetschen und Betreuung für Menschen mit Migrationshin- tergrund und Verständigungsschwierigkeiten), Organisation von Deutschkursen für neuzugezogene Kinder und Jugendliche mit Migra- tionshintergrund, Netzwerkarbeit im interkulturellen Bereich durch Organisation interkultureller Treffpunkte und Koordination des Inte- grationsforums, Durchführung von interkulturellen Schulungen, Ein- zelfallhilfe für Menschen mit Migrationshintergrund in besonderen Problemlagen

- 30 -

Stadtverwaltung Germering Rathausplatz 1 und Planegger Str. 9 im Mehrgenerationenhaus Zenja 82110 Germering www.germering.de

Angebote:

- Bündnis für Familie (Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien)

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 08:00–12:00 Uhr Mo. von 14:00–18:00 Uhr

Gleichstellungsstelle der Stadt Germering Rathausplatz 1, 5.Stock, Zi. 508, Renate Konrad, Tel. 089/89419–107, Fax: 089/8415689, [email protected] Beratung und Information zu allen Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern

Bürgerbüro der Stadtverwaltung Rathausplatz 1, Erdgeschoss, 089/89419-172 und -173, Fax: 089/89419-170, [email protected] Im Bürgerbüro erhalten Sie verschiedene Antragsformulare wie z. B. für Wohngeld und Schwerbehindertenausweis. Öffnungszeiten: Mo. und Do. von 07:30-12:00 Uhr und von 13:00-18:00 Uhr Di. und Mi. von 07:30-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr Fr. von 07:30–12:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 09:00–12:00 Uhr

Sozialer Wohnungsbau Rathausplatz 1, 4.Stock, Zi. 419, Tel. 089/89419–419, Fax: 089 / 89419 - 446, Martin Sedlmeier, [email protected] Anträge auf Wohnberechtigungsbescheinigungen und Sozialwohnungen Öffnungszeiten: Mo. 8:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr Di., Do. u. Fr. 08:00–12:00 Uhr Mittwoch geschlossen

- 31 -

Stadtkirche Germering Otto-Wagner-Str. 9 82110 Germering

Angebote:

St. Cäcilia Bürozeiten: St. Cäcilia-Str. 1 Mo. 17:00 – 20:00 Uhr 82110 Germering Di. 14:00 – 17:00 Uhr Tel. 089/894 15 4-0 Mi. 09:00 – 12:00 Uhr Fax 089/894 15 4-20 Fr. 09:00 – 12:00 Uhr [email protected]

Gottesdienste: Mo. 19:00 Uhr Sa. 17:30 Uhr Mi. 08:30 Uhr So. 09:30 Uhr

St. Martin Bürozeiten: Marquartweg 6 Mo. 09:00 – 12:00 Uhr 82110 Germering Di. 09:00 – 12:00 Uhr Tel. 089/894 38 7-0 Do. 09:00 – 12:00 Uhr Fax 089/894 38 7-20 17:00 – 20:00 Uhr [email protected] Fr. 09:00 – 11:00 Uhr

Gottesdienste: Fr. 08:30 Uhr So. 09:30 Uhr Do. 19:00 Uhr (Abendlob) 19:00 Uhr

St. Johannes Bosco Bürozeiten: Otto-Wagner-Str. 9 Mo. 09:00 – 12:00 Uhr 82110 Germering Di. 09:00 – 12:00 Uhr Tel. 089/849 36 8-0 17:00 – 20:00 Uhr Fax 089/949 36 810 Mi. 09:00 – 12:00 Uhr [email protected] Do. 09:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Fr. 09:00 – 12:00 Uhr

Gottesdienste: Di. 19:00 Uhr Sa. 18:00 Uhr Do. 08:30 Uhr So. 08:30 Uhr (St. Jakob) 11:00 Uhr

- 32 - Stadtkirche Germering Otto-Wagner-Str. 9 82110 Germering

Angebote:

Angebote für Kinder und Jugendliche: Flötengruppe (DB) Kinderbibelwochenende (SC+SM+DB) Kindergartengewöhnungsgruppe (SC) Kinder- und Jugendgruppen (SC+SM+DB) Kleine Kirche (SM) Ministrantengruppe (SC+SM+DB) Mutter-Kind-Gruppen (vgl. Brucker Forum) Pfadfinder (SM) Pfarrsingschule (SM)

Kirchenmusik: Chorgemeinschaften (SC+SM+DB) ChorLAUDATE (SM) VokalEnsemble (SM+DB) Cillies Gospelchor (SC)

Glaubensvertiefung: Angebote im Rahmen der Erwachsenenbildung (SC+SM+DB) Familienkreis (SC) Frauengesprächskreis (SC+SM+DB) Gebetskreis (SC) Gesprächskreis zu theologischen Fragen (SM) Legio Mariä (SM)

Gruppierungen: Frauengymnastik (SC) Gymnastikgruppen für Senioren (SM+DB) Kolping (SM) Seniorenclub, -nachmittage (SC+SM+DB) Strickstube (SM) Theatergruppe (SM) Förderkreis Alte Martinskirche (SM) Pfarrbücherei (SC + SM)

SC = St. Cäcilia SM = St. Martin DB = St. Johannes Bosco

- 33 - Ortsverband Germering Werner Deppisch/Ortsvorsitzender Tel. 089/841 26 80 Fax 089/849 377 65 [email protected]

Angebote:

Vorträge, Stammtisch, Reisen

Rechtsberatung durch Kreisverband FFB •Rentenversicherung • Krankenversicherung • Pflegeversicherung • Unfallversicherung • Schwerbehindertenrecht • Arbeitsförderungsrecht • Grundsicherung für Arbeitssuchende • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung • Kriegsopfer- und Soldatenversorgung

Sprech- bzw. Öffnungszeiten:

Kreisverband FFB Mo. – Do. 08:00 – 16:00 Uhr Fr. 08:00 – 12:00 Uhr

Germeringer Insel montags von 09:00 – 12:00 Uhr

Beratungstermine bitte unter Telefon 08141/227100 vereinbaren.

- 34 -

Geschäftsstelle der vhs Stadt Germering e.V. Therese-Giehse-Platz 6, 82110 Germering Tel. 089/ 8414146 Fax 089/84058899 [email protected] www.vhs-germering.de

Treffpunkt Bildung

Mit einem breit gefächerten Themenspektrum und mehr als 1.300 Veranstaltungen jährlich lädt Sie die vhs Stadt Germering e.V. ein, sich persönlich und beruflich weiterzubilden.

Von Arabisch bis Zumba – der Spaß am Lernen, die Freude an Neuem und der Austausch mit Gleichgesinnten spielen hier eine wichtige Rolle. Kompetente Wissensvermittlung nach neuen Erkenntnissen versteht sich dabei von selbst.

Ob mit aktuellen Trends oder bewährtem – wir unterstützen Sie in der Entfaltung individueller Potentiale sowie in neuen Berufs- und Lebenssituationen.

Zweimal jährlich, im Januar und September, erscheint das aktuelle vhs Programm, das an alle Germeringer Haushalte kostenlos verteilt wird. Für eine kreative und abwechslungsreiche Gestaltung der Monate Juli und August gibt es ein zusätzliches Veranstaltungsprogramm, die Sommerakademie.

Lernen mit der vhs macht Spaß! Überzeugen Sie sich von unserem Angebot!

Öffnungszeiten: Mo. 15:00 - 18:00 Uhr Di. bis Do. 09:00 - 11:00 Uhr Do. 17:00 - 19:00Uhr

- 35 - Germeringer Insel Planegger Straße 9, 82110 Germering Tel. 089/8405358 Fax:089/8404920 [email protected] www.germeringerinsel.de

Montag 9:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr ------Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Freitag 9:00 - 12:00 Uhr ------

Leitung: Anita Schindler, Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Germeringer Insel Leipziger Str. 8, 82110 Germering Tel. 089/84050991 Fax 089/84050992 [email protected] www.germeringerinsel.de

Dienstag ------14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr ------