ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt – WIR für SIE www.rottenacker.de • [email protected]

Freitag, den 15. November 2019 – KW 46

Fundamt

Amtliche Bekanntmachungen Ein Kinder-Buggy wurde bei der Ski-Sport-Börse in der Turn- und Festhalle vergessen. Der rechtmäßige Eigentümer kann diesen während den üblichen Freiwillige Feuerwehr Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt abholen. Rottenacker Ausschusssitzung und Feuerwehrübung Altkleider- und Schuhsammlung am Am Samstag, den 16.11.2019: 16.11.2019 um 17:00 Uhr – Ausschusssitzung und um 19:00 Uhr – Feuerwehrübung Am Samstag, den 16.11.2019 wird in Rottenacker vom Musik- Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. verein „Edelweiß“ eine Altkleider- und Schuhsammlung durch- geführt. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Bitte unterstützen Sie den sammelnden Verein, in dem Sie Folgender Sterbefall wurde verzeichnet: diesem Altkleider und Schuhe übergeben. Der Erlös kommt der örtlichen Vereinsarbeit zugute. Schlegel, Karl Christian, gestorben am 27.10.2019 in Rottenacker, wohnhaft gewesen in Rottenacker, Karl Hauler, BM Uhlandstraße 8, 84 Jahre Grüngutannahme Herzliche Anteilnahme! Die letzte Grüngutannahme in diesem Jahr wird am

Straßensperrung in der Braigestraße Samstag, den 16.11.2019, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wegen der Straßensanierung und Verlegung DSL hat das Land- ratsamt Alb-Donau-Kreis für die Braigestraße (von Gebäude 2 bis durchgeführt. Gebäude 22) für die Dauer vom 13.11.2019 bis 13.12.2019, 17:00 Uhr, die Gesamtsperrung angeordnet. Der Verkehr wird umge- Das Grüngut, das zum eigenen Kompostieren nicht benötigt wird, leitet. Die Baufirma ist bestrebt, dass Anlieger ihre Grundstücke kann beim Güterschuppen am Bahnhof auf einen bereitge- erreichen können. Es muss jedoch mit stärkeren Behinderungen stellten Anhänger von Herrn Walter geleert werden. Herr Walter gerechnet werden. wird die Grüngutannahme auch überwachen.

Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. So nicht … Christbaum für die Ortsmitte gesucht Wie allgemein bekannt sein dürfte (siehe auch die wöchent- Die Gemeinde sucht für die weihnachtliche Dekoration der Orts- lichen Termine im Mitteilungs- mitte einen schönen ca. 10 m bis 12 m großen Christbaum. Wer blatt) kann Grüngut – also kann einen solchen zur Verfügung stellen? Bitte melden Sie sich Rasenschnitt und der übliche beim Bürgermeisteramt, Tel.Nr. 95040. Heckenschnitt, der aus dem Zuwachs herrührt – von April bis Gedenkfeier am Kriegerehrenmal November immer samstags von 11 Uhr bis 12 Uhr, letztmals in 2019 am 16.11.2019, beim Güterschuppen neben dem Bahnhof abgegeben werden. Das Grüngut nimmt dort Herr Dieter Walter Die Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermissten am Krieger- entgegen und fährt dieses dann auch ab. ehrenmal findet in diesem Jahr am Sonntag, den 24.11.2019 nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr statt. Dass man außerhalb dieser Möglichkeit weiteres Grüngut einfach so ablagert ist ganz und gar nicht im Sinne dieses Angebots, ist Um Vormerkung dieses Termins wird gebeten. strafbar und verursacht zudem Mehraufwand, der jeden von uns trifft. Wo kämen wir hin, würde sich jeder so verhalten? Deshalb - 2 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. November 2019 - unsere dringende Bitte: Halten Sie sich an die angegebene Hundesteuer 2020 Anlieferungszeit oder entsorgen Sie Ihr Grüngut alternativ bei der Deponie „Litzholz“. Nach der Hundesteuersatzung unterliegt das Halten eines über 3 Monate alten Hundes der Steuer. Falls jemand die o.g. unerlaubte Grüngutablagerung beobachtet hat, bitten wir um vertrauliche Mitteilung, damit der Verursacher Wer am 01. Januar 2020 zur Kasse gebeten werden kann. a) erstmals einen Hund hat, Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die sich b) mehr oder weniger Hunde als bisher oder keinen Hund mehr einfach korrekt verhalten. hält,

Not- und Bereitschaftsdienste Termine Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bauhof Rottenacker 6647 oder 0174/3236039 Freitag, den 15.11.2019 Bürgermeister Hauler in Notfällen 0174/3355144 Bezahlung der Grundsteuer für 2019 (4. Rate) Bürgermeisteramt Rottenacker 95040 und Gewerbesteuervorauszahlung für 2019 Feuerwehr + Notfallrettungsdienst 112 (4. Rate) Feuerwehrgerätehaus 6420 Feuerwehrkommandant 19:00 Uhr Männerprojektchor: 3. Singstunde in der Aula Gerd Grözinger 3361 oder 0162/8948555 der Schillerschule – herzliche Gasstörungsstelle 0800 0824505 Einladung Grundschule Rottenacker 1543 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180-1929343 Samstag, den 16.11.2019 Kindergarten - evangelisch 2487 ab 08:00 Uhr Altkleider- und Schuhsammlung durch Kindergarten - katholisch 1266 Mitglieder des Musikvereins „Edelweiß“ Krankenhaus 07391/586-0 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Letzte Grüngutannahme in diesem Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe 6724 Jahr beim Güterschuppen am Bahnhof Notfallrettungsdienst + Feuerwehr 112 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schule an der Donauschleife in Notruf (Polizei Ulm) 110 Munderkingen: Schulfest Pfarramt - evangelisch 2298 17:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr: Ausschusssitzung und um Pfarramt - katholisch 2282 19:00 Uhr Feuerwehrübung; Treffpunkt jeweils im Feuer- Polizeiposten Munderkingen 07393/91560 wehrgerätehaus Polizeirevier Ehingen 07391/588-0 Störungsdienst Wasser 6647 oder 0174/3236039 Sonntag, den 17.11.2019 Störungsstelle EnBW 0800/3629477 14:30 Uhr TSG, Abt. „Fußball“ – Aktive: Bezirksligaspiel Tur n- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/3236068 „SW Donau I – SV Uttenweiler“ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911 601 Dienstag, den 19.11.2019 Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, ab 06:30 Uhr Abfuhr „Gelber Sack“ Sternplatz 5, 89584 Ehingen 14:00 Uhr LandFrauenortsverein: Abfahrt an der Turnhalle Dienstag und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), zum Weihnachtsmarkt bei Möbel Borst Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 Mittwoch, den 20.11.2019 Buß- und Bettag [email protected] Samstag, den 23.11.2019 Wochenenddienst Krankenpflegestation Tel.Nr. 0151/44069793 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück im von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Evangelischen Gemeindehaus Apotheken-Notdienst 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Albvereins-Ortsgruppe: Bastel- nachmittag im Evangelischen Gemeindehaus Samstag, den 16.11.2019 Alpha-Apotheke Ehingen, Tel.Nr. 07391/758844

Sonntag, den 17.11.2019 Apotheke Dr. Mack, Rottenacker, Tel.Nr. 07393/4111

Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker, Tel. Nr. 07393/95040, Fax 07393/950420 E-Mail: [email protected] Internet: www.rottenacker.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Redaktionsschluss: Mittwochs um 12.00 Uhr Verlag: NAK GmbH & Co. KG • Frauenstraße 77 • 89073 Ulm • Tel. (0731) 156 - 681 • Telefax: (0731) 156 - 684 Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected] - 3 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. November 2019 - muss dies bis zum 06.12.2019 dem Bürgermeisteramt melden. Wer nach dem 01.01.2020 einen über 3 Monate alten Hund oder mehr Hunde als bisher hält oder zu halten beginnt, muss dies ebenfalls anzeigen.

Die Meldepflicht gilt für Zuziehende entsprechend.

Hundehalter, die 2020 dieselbe Zahl von Hunden wie im Vorjahr Öffentliche Bekanntmachung Wirksamkeit der 8., 10. und 11. Änderung der 1. Teil- 2019 halten, sind von der Meldepflicht befreit. Sie erhalten die fortschreibung 2030 des Flächennutzungsplans der Hundesteuerbescheide für 2020 anfangs des kommenden Jahres. Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Wer es unterlässt, seine Hundehaltung rechtzeitig anzumelden, Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat die von der Verbandsver- begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet sammlung der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen am werden kann. 20.05.2019 in öffentlicher Sitzung beschlossene 8., 10. und 11. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungs- Besonders wird auf die erweiterte Meldepflicht bei Kampfhunden plans der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen mit Erlass hingewiesen. Hier ist auch die Rasse, bei Kreuzungen die Rasse vom 15.10.2019 aufgrund von § 6 Baugesetzbuch (BauGB) des Vater- und Muttertieres, anzugeben. genehmigt.

Wertstoff-Container Maßgebend für die Genehmigungen sind die jeweiligen Plan- zeichnungen im Maßstab 1:1.000 (8. Änderung) bzw. 1:3.500 (10. Zur getrennten Sammlung von Papier und Glas (grün, braun, und 11. Änderung) vom 20.05.2019 und die Begründung in der weiß) sind in unserer Gemeinde derzeit an 4 Stellen Sammelcon- Fassung vom 20.05.2019, gefertigt von Architektur und Stadtpla- tainer aufgestellt: nung Künster, Bismarckstraße 25 in 72764 Reutlingen.

Parkplatz bei der Turnhalle, Die 8., 10. und 11. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 Fischgrubenweg, des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Danziger Straße, Munderkingen wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Bauhof, Konrad-Sam-Straße (nur Papier). Die 8., 10. und 11. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Bitte machen Sie von den gebotenen Möglichkeiten Gebrauch Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Munder- und halten Sie die Aufstellungsorte sauber. kingen, bestehend aus den jeweiligen Planzeichnungen und Begründungen, in der Fassung vom 20.05.2019 können bei der Mit Rücksicht auf die Anlieger dürfen die Sammelcontainer nur Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Zimmer 2, Marktstraße werktags zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr benutzt werden. 7,89597 Munderkingen während der üblichen Dienststunden Verstöße werden mit Bußgeld geahndet. Die Anlieger werden eingesehen werden. Jedermann kann die 8., 10. und 11. Ände- gebeten, entsprechende Beobachtungen dem Bürgermeisteramt rung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungsplans mitzuteilen. der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen (vgl. § 6 Abs. 5 BauGB). Außerdem wird noch besonders darauf hingewiesen, dass Flach- glas (wie Fensterscheiben, Spiegel, Glasbausteine, u.ä.) nicht in Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 den Glascontainer gehört, sondern als Bauschutt (im „Roten Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Hau“) entsorgt werden muss. Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Altbatterie-Sammelbehälter Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungs- Die Gemeinde hat trotz der Rücknahmeverpflichtung des Handels vorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres auch künftig Sammelbehälter für Altbatterien aufgestellt. seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Verwal- tungsgemeinschaft Munderkingen geltend gemacht worden sind. Gesammelt werden Rund-, Flach- und Minibatterien (keine Kfz- Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder Batterien und Akkus). den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzu- legen. Sammelbehälter für Altbatterien stehen in Rottenacker beim Bauhof an der nordöstlichen Ecke (neben dem Eingang) und beim Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften neuen Rathaus, rechts vom Eingang. der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO bei der Aufstellung dieser 8., 10. und 11. Im Interesse des Umweltschutzes wird gebeten, von dieser Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungs- Möglichkeit regen Gebrauch zu machen. plans der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen wird nach § 4 Abs. 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- halb eines Jahres seit der Bekanntmachung der 8., 10. und 11. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungs- plans der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekannt- machung der 8., 10. und 11. Änderung der 1. Teilfortschreibung - 4 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. November 2019 -

2030 des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen verletzt worden sind. Das Landratsamt informiert Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Vormittag: 8.30 bis 11.45 Uhr Montag bis Donnerstag, Nachmittag: 13.45 bis 16.00 Uhr

Dr. Michael Lohner Verbandsvorsitzender Am 25. November: Zweites Bildungsforum der Schule an der Donauschleife Bildungsregion Alb-Donau-Kreis im Haus des Landkreises, Ulm Fünftklässler der Schule an der Donauschleife haben Spaß bei erlebnispädagogischen Tagen auf Unter dem Motto „Bildung im Digitalzeitalter“ findet am 25. der Dobelmühle November 2019 von 16 Uhr bis 18 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm, Schillerstraße 30, das Bildungsforum des Regionalen Die Fünftklässler der Schule an der Donauschleife Munderkingen Bildungsbüros Alb-Donau-Kreis statt. erkundeten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Judith Irber, Felix Pfeifer, Nadja Mayer, Lilly Kirschbaum-Müller und den beiden Mit dem Bildungsforum startete das Regionale Bildungsbüro des Schulsozialarbeitern Andrea und Reinhard Walter zweieinhalb Landratsamts Alb-Donau-Kreis im vergangenen Jahr eine Veran- Tage das 10 Hektar große Gelände rund um die Dobelmühle bei staltungsreihe, die der Information und dem fachlichen Austausch Aulendorf. Das erlebnispädagogische Zentrum ist umgeben von der Bildungsakteure im Landkreis dient. Wiesen, Wald, Bachläufen, Badesee und Hochseilgarten. Eingeladen sind alle Bildungsakteure aus dem Landkreis: Bürger- Gleich am ersten Abend starteten die Gruppen mit einer Nacht- meisterinnen und Bürgermeister, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wanderung. Alle Schüler bewiesen Mut und gingen, entlang eines aus den Verwaltungen der Kommunen, Kreisrätinnen und Kreis- Seiles und mit kleinen Lichterinseln auf dem Weg, jeweils alleine räte, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer, ein Stück durch den dunklen Wald. Zurück ging es mit Fackeln pädagogische Fachkräfte aus den KiTas, Vertreter von Volkshoch- und der Abend endete bei einem Lagerfeuer. schulen, Vereinen und Wohlfahrtsverbänden sowie von der IHK, der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit. Auch interes- Ein besonderes Highlight war die höchste Schaukel Oberschwa- sierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. bens, der „Giant Swing“, bei welcher man von der Gruppe auf bis zu 10 m Höhe gezogen wird und dann durch die Lüfte schaukeln Die Komplexität unserer Zeit stellt völlig neue Anforderungen an kann. Auch beim Bogenschießen zeigten die Schüler Geschick das, was und wie wir lernen müssen. Es stellt sich die Frage, wie und Durchhaltevermögen. gut sind wir darauf vorbereitet? Sind wir in der Lage, mit der wach- senden Menge an Möglichkeiten und mit Überraschungen umzu- Auf den Spuren Robin Hoods streiften die Schülergruppen mit gehen? Wie bei allen technologischen Entwicklungen ist zudem einer Karte durch den Wald, um „Schätze“ zu finden. Belohnt auch beim digitalen Wandel nach den Wechselwirkungen wurden sie mit einem gemeinsamen Pizzabacken im Holzback- zwischen Gesellschaft und Technik zu fragen. ofen. Natürlich wurde selbst Feuer gemacht - ohne Zündholz oder Feuerzeug. Der digitalen Bildung kommt dabei eine tragende Rolle zu. Fragen zur didaktischen Einbettung und ethischen Gestaltung digitaler Auch das gemütliche Beisammensein und Spielen im Bauern- Bildungsmedien und -formate gewinnen zunehmend an Bedeu- haus und Mühlenturm kam nicht zu kurz. Das ermöglichte den tung. Diesen Fragestellungen und Themen werden die Teilneh- Schülern, sich gegenseitig besser kennenzulernen. merinnen und Teilnehmer des Bildungsforums nachgehen.

Neben der Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer erwartet die Teilnehmenden ein Impulsvortrag von Professor Dr. Thomas Damberger von der Leuphana Universität Lüneburg über die gegenwärtige und anstehende Entwicklung des Digitalzeitalters. Er wird Möglichkeiten aufzeigen, wie man sich aus pädagogischer Sicht sinnvoll auf eine unbestimmbare Zukunft vorbereitet.

Am „Marktplatz Digitale Bildung“ finden Interessierte zahlreiche Impulse und Innovationen zum Thema „Bildung im Digitalzeit- alter“.

P.S.: Als Journalistin und Journalist sind Sie herzlich eingeladen teilzunehmen. Zeitliche Dauer: ca. 1 ½ bis 2 Stunden. Beim letzten Gruppenabend waren sich die Lehrer und Schulso- zialarbeiter einig, dass diese gemeinsamen Tage das soziale Falls Sie vorab weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich Miteinander ihrer Schüler gestärkt hat. Es entstanden klassen­ bitte an Frau Heike Leppert vom Regionalen Bildungsbüro, Telefon übergreifende Freundschaften, die sich bestimmt auch auf den 0731 / 185 – 1109 Schulalltag positiv auswirken werden. [email protected]. - 5 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. November 2019 -

„Von der Alb nach Berlin“ Am 26. November im Haus des Landkreises: Auftaktveranstaltung für das landwirtschaftliche Vortrag zur Kleinkindernährung Bildungshalbjahr 2019/2020 am 19. November 2019 im Gasthof Hirsch in Dellmensingen Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man beim Vortrag am Dienstag, den 26. November von 10 bis 11:30 „Von der Alb nach Berlin“ – so lautet der Titel des Vortrags von Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm erfahren. dem Bundestagsabgeordneten Herrmann Färber, der im Rahmen der Auftaktveranstaltung für das landwirtschaftliche Bildungshalb- Die Fachfrauen von „Beki“ (Bewusste Kinderernährung) unter- jahr 2019/20 am 19. November 2019 über seine Arbeit als Abge- stützen Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermitt- ordneter des Deutschen Bundestages und über aktuelle landwirt- lung von Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten. schaftliche Themen sprechen wird. Die Veranstaltung findet um 19:30 Uhr im Gasthof Hirsch in Dellmensingen statt. Anmelden kann man sich bis 21. November beim Fachdienst Landwirtschaft unter der E-Mail: [email protected] Herrmann Färber aus Böhmenkirch ist Landwirtschaftsmeister oder unter Telefon 0731 / 185-3098. und Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Göppingen. Seit September 2013 vertritt Herr Färber als direkt gewählter Abge- Am 14. November in Ehingen: ordneter den Wahlkreis Göppingen im Deutschen Bundestag. Er „Essen fast wie die Großen“ ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes und nukleare Sicherheit sowie im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Darüber hinaus ist der Göppinger Abgeordnete Unter dem Titel „Essen fast wie die Großen“ bietet der Fachdienst stellvertretendes Mitglied im Parlamentarischen Beirat für nach- Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen Eltern haltige Entwicklung und im Petitionsausschuss. Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Der Bundestagsabgeordnete wird über seine Tätigkeit als Abge- ordneter im Parlament und den Ausschüssen und seine Arbeit im Der Vortrag findet am Donnerstag, den 14. November von 9:30 Wahlkreis berichten. Zudem informiert er über verschiedene aktu- bis 11 Uhr im Bürgerhaus Oberschaffnei in Ehingen statt. elle landwirtschaftliche Themen, wie die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik, des Tierschutzes und der Düngever- Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des ordnung. Er wird auch auf die Entwicklungen im Bereich des Landratsamtes bis zum 11. November unter der Telefonnummer Pflanzenschutzes eingehen. Anschließend besteht Gelegenheit 0731 / 185-3098 oder per E-Mail unter ernaehrung@alb-donau- zur Diskussion. kreis.de. An der Valckenburgschule Ulm haben im Juli und August 15 Genussvoll durch die Jahreszeiten: Winter-Menü Auszubildende im Regierungsbezirk Tübingen die Abschlussprü- fung im Beruf Landwirt mit teilweise hervorragenden Prüfungser- Der Winter ist kommt in Kürze. Bei kaltem Wetter ist eine abwechs- gebnissen bestanden. Landrat Heiner Scheffold überreicht im lungsreiche Ernährung mit leckerem Wintergemüse besonders Rahmen der Auftaktveranstaltung die Gesellenbriefe an die neuen wichtig, damit wir den Widrigkeiten des Wetters gewachsen sind. Landwirtinnen und Landwirte. Bei einem Workshop für ein leckeres und vielseitiges Wintermenü Information geht es um das passende Essen in der kalten Jahreszeit. Die Auftaktveranstaltung für das neue landwirtschaftliche Bildungsjahr wird gemeinsam veranstaltet von den Kreis- Der Workshop findet statt am 27. November von 18 bis 21 Uhr im landfrauenverbänden, dem Verein für landwirtschaftliche Fachbil- Haus des Landkreises (Landratsamt Alb-Donau-Kreis), Schiller- dung Alb-Donau-Ulm, dem Kreisbauernverband Ulm-Ehingen, straße 30 in Ulm. dem Maschinenring Ulm-Heidenheim und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Mitglieder, Angehörige und Gäste sind herzlich Die Teilnehmenden sollten eine Kochschürze und einen Behälter willkommen. für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Unkosten- beitrag erhoben. Fachdienst Landwirtschaft Anmelden kann man sich bis zum 20. November beim Fachdienst Am 29. November im Haus des Landkreises, Ulm Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@alb-donau- Burgerparty-Workshop für Kinder kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / 1 85-31 75.

In einem Workshop für Kinder von acht bis zwölf Jahren dreht sich Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive „Mach‘s Mahl - alles um gut schmeckende Burger. Der Workshop mit Rezepten, Gutes Essen in Baden-Württemberg“ statt. Nähere Infos: Zutaten und viele Ideen findet statt am Freitag, den 29. November www.machs-mahl.de von 15 bis 17 Uhr im Haus des Landkreises (Landratsamt), Schil- lerstraße 30 in Ulm. Fachdienst Forst, Naturschutz

Die Veranstaltung findet innerhalb der Landesoffensive „MACH‘S Wald Erleben Programm 2019 MAHL - Gutes Essen in Baden-Württemberg“ statt. Schürzen und Nachtwanderung im Wolfstal bei Behälter für Speisen sollten mitgebracht werden. Für Lebens- mittel wird eine Umlage erhoben. Langsam bricht der Winter ein und die Tage werden kürzer. Die frühe Dunkelheit, die uns Menschen müde werden lässt, freut so Anmelden und informieren kann man sich beim Fachdienst Land- manches dämmerungs- und nachtaktive Wildtier. Wer zu dieser wirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bis zum 22. November Zeit am richtigen Ort ist, kann mit etwas Glück die Tiere dabei unter [email protected] oder telefonisch unter beobachten, wie sie aus ihren Verstecken schlüpfen und sich auf 0731 / 185-3175. Nähere Informationen zur Landesoffensive gibt Futtersuche begeben. Am Samstagabend, den 16. November, es unter www.machs-mahl.de . lädt Waldpädagoge Alexander Rothenbacher Kinder ab 7 Jahren - 6 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. November 2019 - und Erwachsene auf eine Nachtwanderung in den Wald im Wolfstal ein. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Informationszentrum des Biosphärengebietes Schwäbische Alb zwischen Lauterach und Reichenstein. Die Gruppe erwartet Wissenswertes über den Wald sowie spannende Erlebnisse. Bei einer kleinen Rast wird Agentur für Arbeit leckerer Früchtepunsch ausgeschenkt. Die Nachtwanderung am 26. November geschlossen endet gegen 20:30 Uhr am Ausgangspunkt. Am Dienstag, 26. November bleibt die Agentur für Arbeit Ulm Anmeldung und Information einschließlich des Berufsinformationszentrums wegen einer Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst dienstlichen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Die Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@ Schließung betrifft auch die Agentur für Arbeit Ehingen in alb-donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegenge- der Talstraße und die Agentur für Arbeit Biberach in der Wald- nommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im seer Straße und Rollinstraße. Antragstellern entstehen keine Internet unter www.alb-donau-kreis.de. Bei Anmeldung (Montag rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauffolgenden 8:00 – Freitag 12:00 Uhr) erhalten die Teilnehmer genaue Infor- Werktag an die Arbeitsagentur wenden. mationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person oder 15 Euro pro Für telefonische Auskünfte ist das Service Center über die Familie. Das „Wald Erleben Programm 2019“ ist bei allen Stadt- zentrale Rufnummer 0800 4 5555 00 durchgehend von 8 Uhr bis und Gemeindeämtern des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm 18 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer ist für Anrufe aus allen als Broschüre erhältlich. deutschen Fest- und Handynetzen kostenlos. DING-Info

Aktuelle Informationen für Fahrgäste

Volle Info - ohne Buch Ab dem Fahrplanjahr 2020 gibt DING keine DING App gedruckten Fahrplanbücher mehr heraus. Das Ihr Begleiter für unterwegs mit vielen Funkti- sind die Gründe: onen – inklusive Fahrscheinkauf. Baumaßnahmen und der Wettbewerb im Nahver- Fahrplan auf www.ding.eu kehr dazu führen, dass es fast monatlich zu Ihre Informationsquelle für den stationären PC - größeren Fahrplanänderungen kommt. auch auf mobilen Endgeräten nutzbar. Die Folge: die Bücher verlieren ihre Gültigkeit und Fahrplanauskunft Baden-Württemberg müssten teilweise nachgedruckt werden. Unter der Nummer 01805 779966 erhalten Sie Dabei verschlingt der Fahrplandruck pro Jahr 20 rund um die Uhr Fahrplan-Auskünfte. Tonnen Papier – während die Nutzung der digi- Linienfahrpläne talen Fahrplanauskunft sprunghaft zunimmt. Und Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und Biberach es zeigt sich immer wieder: Nur selten benötigen sowie die baden-württembergischen Schienen- Fahrgäste mehr als eine Linie, die im Fahrplanbuch verkehrsunternehmen werden wie bisher zu finden ist. Linienfahrpläne herausbringen. Trotzdem soll jeder die Fahrplaninfos bekom- DING Fahrplanservice men, die er benötigt! Wer keine Möglichkeit hat, die App zu nutzen oder Linienfahrpläne über die DING-Homepage Welche Möglichkeiten auszudrucken, kann bei DING die benötigten es gibt, um sich zu Fahrplantabellen anfordern. Bestellscheine informieren, finden Sie liegen dort aus, wo es bisher Fahrpläne gab hier: (z.B. Verkehrsunternehmen, Rathäuser).

Fahrplan- und Tarifinfos: www.ding.eu

Gemeinde, Gewerbe, Vereine und Kirchen: Ein Blatt von allen für alle. - 7 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. November 2019 -

Liebe Seniorinnen und Senioren! Wir, die Jugend der Kirchengemeinde und Kirchliche Nachrichten die Kirchengemeinde, laden Sie herzlich zum traditionellen Seniorennachmittag am 1. Advent ein. Mit Kaffee und Kuchen und kühlen Getränken und einem bunten Programm, gestaltet von den Kindern und der Jugend. Leider können wir Ihnen in diesem Jahr keine persönliche Einla- Evangelische dung zukommen lassen – das tut uns leid. Aber wegen der strikten Kirchengemeinde Bestimmungen des Datenschutzes darf uns das Bürgermei- steramt - obwohl es das wie in den Vorjahren gerne täte - die Rottenacker Adressen der über 65jährigen, die wir bislang angeschrieben Kirchstraße 33 ○ 89616 Rottenacker haben, nicht mehr aushändigen. Fühlen Sie sich aber bitte herz- Telefon: 07393/2298 ○ Telefax: 07393/2252 lich eingeladen. email: [email protected] ev-kirche-rottenacker.de

Sonntag 17.11. Wochenspruch für die Woche nach dem Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr: „Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.“ 2. Kor.5, 10

9.30 Uhr Gottesdienst Kinderkirche Das Opfer wird für die Aktion Sühnezeichen für Friedensdienste erbeten

Montag 18.11. 15.30 Uhr Gemeindebücherei bis 17.30 Uhr geöffnet 17.00 Uhr Jungschar – wir basteln Weihnachtsgeschenke Kinderchor für Advent und Weihnachten Mittwoch 20.11. Buß- und Bettag Tagesspruch: Gerechtigkeit erhöht ein Volk, aber die Sünde ist der Leute Verderben! Sprüche 14,34 (Pfarrer Reusch) 9.15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus 14.00 Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus 14.00 Uhr KIDS in der Grundschule 15.00 Uhr KEIN Konfirmandenunterricht wg. BuB 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abend- mahl (Pfr. Reusch) 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus

Donnerstag 21.11. 9.30 Uhr DFMGB – Frauenmissionsgebetstreff 12.15 Uhr Oifach essa 14.00 Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus 20.15 Uhr Vorbereitung Kinderkirche

Samstag 23.11.19 PROJEK 9.00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück im Gemeindehaus Herzliche Einladung an alle Kinder, die an Heilig Abend und dem MitarbeiterInnenabend ersten Advent (Seniorennachmittag) bei unserem Musical mitauf- Den für 6. Dezember vorgesehenen diesjährigen treten wollen! MitarbeiterInnenabend verschieben wir wie im Die Proben finden ab 14. November 2019 jeweils Vorjahr auf Ende Januar. Eine Einladung folgt im donnerstags von 15.00-16.00 Uhr neuen Jahr. (im Rahmen von „oifach essa“) im Evangelischen Gemeindehaus, statt. In diesen Tagen geht Ihnen ein Brief mit den Wahlunterlagen für die Kirchenwahl 2019 zu. Ökumenische Nachrichten Anders als in den Jahren zuvor, bekommen ALLE WAHLBERECHTIGTEN mit diesem Brief die Unterlagen für die Briefwahl zugesandt. Sie müssen also die Briefwahl nicht mehr vorher beantragen! Sie können bis zuletzt frei entscheiden, ob Sie mit den zugeschickten Unterlagen zur Wahl ins Alte Rathaus gehen oder uns Ihre Wahl als Brief zukommen lassen (Er muss bis spätestens 1.12.2019 um 18 Uhr im Briefkasten des Pfarramtes eingeworfen sein.) - 8 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. November 2019 -

Tür auf – Advent Teilnehmende max. 20 Gebühr Euro 80,- (für Ehrenamtliche in den evang. Kirchenge- meinden des Kirchenbezirks und Ulm kostenfrei) Anmeldung bis 10.01.2020, Tel. 0731-9200024, [email protected] Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau in Koope- ration mit der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau

Feierabend? Wochenendseminar am Übergang zum Ruhestand Die einen können es kaum erwarten, die anderen blicken mit Sorge auf das Ende ihrer Berufstätigkeit. In jedem Fall ist es ein besonderer Einschnitt im Leben. Das Wochenende im Kloster Reute will das Augenmerk bewusst auf diese Zeit des Umbruchs und Aufbruchs legen: Wie kann der Übergang bewusst gestaltet werden? Was war im Berufsleben wichtig? Was bleibt und kann weiter tragen? Was kommt danach? Das Wochenende bietet den Rahmen, über diese Fragestel- lungen persönlich und im Austausch mit anderen nachzudenken. Geistliche und weltliche Impulse runden das Programm ab. Das Seminar richtet sich an Menschen in den letzten Berufs- jahren. Leitung Ulrike Kammerer Mit diesem Thema möchten wir Sie – liebe Frauen Albrecht Knoch, Pfarrer (Kirchlicher Dienst in der zu unserem ökumenischen Frauenfrühstück herzlich einladen. Arbeitswelt) Samstag 23. November, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Datum Fr, 20. März 2020, 14.30 Uhr – So, 22. März 2020, Evangelisches Gemeindehaus Rottenacker. 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie/Dich Ort Bad Waldsee, Bildungshaus Kloster Reute Von Frauen für Frauen – Ökumenische Frauen Rottenacker Teilnehmende min. 8, max. 14 Gebühr Euro 200,- Evangelisches Anmeldung bis 20.02.2020, Tel. 0731-92 000 24, Bildungswerk Alb- [email protected] Donau mit Medien- Hinweise In Kooperation mit Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt stelle (EBAM), Katholische Kirchengemeinde Grüner Hof 7, 89073 Ulm

Grundlagen und Praxisideen für die Leitung von HEILIG-KREUZ-KIRCHE Spielgruppen in ROTTENACKER Ein Kompaktkurs für Leitende von Eltern-Kind-Gruppen und inte- ressierte Eltern Sonntag, 17. November 2019 33. Sonntag im Jahreskreis Ob Spielgruppe oder Krabbelgruppe: Das Miteinander in Eltern- 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kind-Gruppen ist bunt, anregend und wertvoll für die Kleinen und die Großen. Für Mütter und Väter, die bereits eine Gruppe leiten Sonntag, 24. November 2019 oder zukünftig eine Gruppe leiten wollen, bietet der zweiteilige Christkönigssonntag Kompaktkurs zahlreiche Informationen und Anregungen. 09.00 Uhr Eucharistiefeier

Im ersten Kursabschnitt gibt es viele Ideen für die Praxis, die ganz Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit leicht übernommen werden können. Darüber hinaus gibt es Tipps „Donau-Winkel“ und wichtige Informationen zur Organisation der Gruppe sowie pädagogisches Grundwissen rund um die Eltern-Kind-Gruppe. Samstag,16. November 2019 Im zweiten Kursabschnitt erhalten die Teilnehmenden jahreszeit- 17.30 Uhr Beichtgelegenheit liche Anregungen sowie wertvolle Theorieimpulse. Zusammen mit 18.30 Uhr Hubertusmesse (Eucharistiefeier mit Jagdhornblä- der praktischen Vorstellung eines eigenen Stundenentwurfes ist sern), Munderkingen dies eine wertvolle Fundgrube. Sonntag, 17. November 2019 Referentin Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin und Refe- 09.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst Munderkingen rentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse 10.00 Uhr Eucharistiefeier Bildung 11.45 Uhr Taufe in Munderkingen Leitung Martina Wallisch, Ulrike Kammerer Datum Sa, 25. Januar und Sa, 8. Februar 2020, jeweils Samstag, 23. November 2019 9.00-14.30 Uhr 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Ort Kath. Gemeindehaus St. Michael, Adlerstr. 38, 18.30 Uhr Jugendgottesdienst Munderkingen Ehingen (Wenzelstein) - 9 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. November 2019 -

Sonntag, 24. November 2019 Proben mit Gastsängern sind jeweils, am Donnerstag den 21.11., 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen 28.11., 12.12., 19.12., jeweils um 19.30 Uhr, im Proberaum 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Kirchenchor im kath. Gemeindehaus Munderkingen. Die Haupt- probe ist voraussichtlich am Samstag, 21.12.2019, um 15:30 Uhr Hinweise und Mitteilungen in der Kirche. Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Bekannte Weihnachtslieder in 4-stimmiger Besetzung – im 16.10.2019 – 24.11.2019 Wechsel mit der Gemeinde - Teile aus einer Mozartmesse sowie Kompositionen von Camille Saint-Saens, Händel-Mendelsohn- Öffnungszeiten Pfarrbüro Munderkingen: Bartholdy sollen in diesem Gottesdienst zur Aufführung kommen, Montag, Dienstag und Mittwoch von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr begleitet von einem Streicherensemble, Trompete und Orgel. Donnerstag von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Für einen telefonischen Bescheid bis spätestens Montag, Freitag, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 18.11.2019 wäre ich dankbar. Telefon: 07393 1307 Ursula Fleischle

Friedenszeichen - Essener Advents-Kalender 2019 Im Pfarrbüro können Sie zu den Öffnungszeiten einen Essener Advents-Kalender zum Preis von 3,50 € erwerben. Der Essener Adventskalender richtet sich an Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Doch auch Eltern und LehrerInnen, Großeltern und Zuspruch am 33. Sonntag im Jahreskreis: Gott ErzieherInnen werden hier zahl- kann ich meine Zukunft anvertrauen. Auf ihn ist reiche Anregungen fur die Zeit Verlass, weil er mich nie verlässt. vom ersten Advent bis zum Drei- königstag finden.

Standhaft zu glauben, kann auch heißen, an den Ruinen zu beten und in allem noch so Zum Inhalt: großen Leid nicht aufzuhören, Gott zu vertrauen. • „Kleine Helden“ – wie Kinder auf der ganzen Welt Frieden stiften! Im standhaften Glauben kann auch die Klage ein Lobpreis Gottes • Friedenszeichen entdecken sein. • Spannende Heiligengeschichten • Lieder, Rätsel, Spiele Einladung zur Wanderung für Menschen in Trauer • Back- und Bastelideen und vieles mehr

Samstag, 16. November 2019 – Kolping- Verband Katholisches Landvolk e.V. haus Ehingen, 13.30 Uhr  Zum Landvolkforum lädt die Bussengruppe des Anschließend besteht die Möglichkeit Verband Katholisches Landvolk im Kreis Biberach gemeinsam Kaffee zu trinken. Die Wande- seine Mitglieder und alle Interessierten am Mitt- rung findet bei jeder Witterung statt. woch, 20. November um 19.30 Uhr nach Utten- Gemeinsam durch die Trauer gehen. weiler in den Pfarrsaal, Kirchweg 12, ein. Vergangenes hinter sich lassen, jedoch nicht vergessen. Sich Kraft und Trost aus der Natur holen. Es spricht Josef Epp, Krankenhausseelsorger und Wir wollen Ihnen die Chance bieten, bei kleinen Wanderungen Religionslehrer zum Thema: Ihrer Trauer Raum zu geben. „Damit die Zeit nicht verrinnt – dem Leben Tiefe geben“. Frauen mit Ausbildung in der Trauerarbeit gebleiten Sie. Wir geben „Ich habe keine Zeit“- wie oft sagen wir das. Alle Zeit ist begrenzt, Impulse zum Zuhören und Nachspüren. Die Möglichkeit unter die jedes einzelnen Tages und die des Lebens. Manchmal leiden Gleichgesinnten zu sein oder mit ihnen ins Gespräch zu kommen Menschen unter dem Gefühl, dass die Zeit wie Sand in den kann helfen, den Verlust zu verarbeiten. Händen zerrinnt. Nähere Informationen zu diesem Angebot erhalten Sie gerne „Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! unter den folgenden Telefonnummern: Wir laden alle recht herzlich auch im Voraus um 18:30 Uhr in die Gabriele Eisele 07393-919725 oder Hospizgruppe Ehingen Pfarrkirche St. Simon und Judas in Uttenweiler zum Gottesdienst 07391-754176 ein. Zelebrant ist Pfarrer Grau. Zu diesen kleinen Wanderungen laden Sie ganz herzlich ein: Die kath. Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Verb. Kath. Landvolk e.V. Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Die ev. Kirchengemeinden Munderkingen/Rottenacker, Die Tel.: 0711 9791-4580, E-Mail: [email protected] Hospizgruppe Ehingen

Katholischer Kirchenchor Gastsänger/innen willkommen Für den Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius, hat der Kirchenchor bereits mit den Proben begonnen. Falls Sie mitsingen möchten und an den dafür vorgesehenen Probeterminen teilnehmen können, sind Sie herz- lich dazu eingeladen. - 10 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. November 2019 -

wetterfest verschlossen (bei Regen gut zubinden) ab 8:00 Uhr am Gehsteig ab. Vereinsnachrichten Beachten Sie bitte folgende Hinweise bei der Entsorgung: - Schuhe, wenn möglich, bitte in einem separaten Behältnis bereitstellen. - Es werden nur noch tragbare, ganze und paarweise Schuhe angenommen! (Arbeitsschuhe, kaputte oder einzelne Schuhe bitte selbst entsorgen!) - nicht mitgenommen werden außerdem: Rucksäcke/Schul- ranzen/Handtaschen, faulige, nasse, verschmutzte, kaputte Bastelnachmittag am Samstag, 23.11.2019 im Ev. Gemeinde- Ware, Stoffreste, Rupfensäcke, Müll, Elektrogeräte, Spiel- haus von 14-18:00 Uhr. zeug, Hartplastik (z.B. Schlittschuhe), Vorhänge, Teppiche, Mit großen Schritten gehen wir der Weihnachtszeit entgegen und Tischdecken, Bettdecken und -laken, Kissen darauf wollen wir uns gemeinsam einstimmen. Ebenso wollen wir - Bitte prüfen Sie, dass sich keine privaten Gegenstände oder Lieder und Gedichte für die Waldweihnacht lernen. Aber auch das Wertsachen mehr in den Kleidungsstücken befinden. Basteln soll nicht zu kurz kommen. - ACHTUNG: Bitte stellen Sie die Säcke erst am Sammeltag an Mitzubringen sind: Schreibzeug und Buntstifte, Schere, Lineal, die Straße, um Diebstahl zu vermeiden! Klebstoff(Uhu) und wenn vorhanden: Glitzer, Borten, Goldpapier Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung oder -Folie, Sticker aller Art, Wolle und alle Sachen die daheim Ihr Musikverein Edelweiß Rottenacker übrig sind und mit denen ihr basteln möchtet. Bitte auch eine Tasse nicht vergessen und vielleicht ein paar Termine Kekse. Eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Großeltern etc. oder auch (A) Altkleidersammlung durch Tuba/Fagott/Bassklarinette Einzelpersonen die gerne den Nachmittag mit uns verbringen Sa. 16.11.2019 ab 10:00 Uhr wollen. (A) Totengedenkfeier LandFrauenortsverein Rottenacker So. 24.11.2019 um 10:30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- (J + A) Weihnachtsmarkt Rottenacker und Sozialwerk der Landfrauen e.V. Sa. 07.12.2019 Weihnachtsmarkt bei Möbel Borst (A) Weihnachtsmarkt Biberach

Sa. 14.12.2019 um 19:00 Uhr Am Dienstag, 19.11.2019 fahren wir mit priv. PKWs zu Möbel Borst. Nach der Besichtigung des Weihnachtsmarktes kehren wir (J) Weihnachtskonzert Juka noch im Restaurant zu Kaffee und Kuchen ein. So. 15.12.2019 um 14:00 Uhr in der St. Wolfgang Kirche Abfahrt ab Turnhalle um 14 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. (A) Silvesterspielen Anmeldung bitte bei Doris, Tel. 4936, bis spätestens 17.11.2019. Di. 31.12.2019

Weihnachtsausstellung im Landratsamt Alb-Donau-Kreis - (A) ISCHGeeeiL-Party Kreative Ideen zur Wiederverwertung Fr. 03.01.2020 Am Freitag, 29.11.2019 ist die Ausstellungseröffnung ab 14 Uhr im Landratsamt, Schillerstraße 30. Unser Ortsverein hat auch (A) Neujahrs-/Jubiläumskonzert mit Ausstellungsstücken dazu beigetragen. Mo. 06.01.2020 Wer möchte kann mit dem Walk Bus mitfahren. Abfahrt ca. 12.30 gegenüber Rössle. Nach der Ausstellung besteht noch die Musikproben Möglichkeit den Ulmer Weihnachtsmarkt zu besuchen. Rückfahrt 19 Uhr. Die Kosten von 10 € hin und zurück werden im Vororchester (V): Bus eingesammelt. Dazu bitte schnellstens bei Doris, Tel. 4936 anmelden. Spät. bis 23.11.19 Gesamtprobe

Fr. 15.11.2019 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Vorschau Donnerstag, 05.12. Gesamtprobe Lebendiger Adventskalender bei Elfriede Schilling Fr. 22.11.2019 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Samstag, 14.12. ab 14 Uhr, Weihnachtsfeier in Rosis Dorfwirtschaft Vanessa Lehmann

Die Landfrauen Jugendkapelle (J):

Gesamtprobe Fr. 15.11.2019 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Gesamtprobe Altkleider- und Schuhsammlung – Fr. 22.11.2019 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Samstag, 16.11.2019 Philipp Neher Bitte stellen Sie Ihre Sammlungsteile am besten in Plastiksäcken - 11 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. November 2019 -

Aktive (A): AH

Gesamtprobe Der Sauerkraut- Cup ist zurück in Rottenacker! Do. 21.11.2019 von 20:00 Uhr – 22:00 Uhr SV - TSG Rottenacker 0:7 Gesamtprobe Do. 28.11.2019 von 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Nach dem 6:2 Hinspielsieg haben wir in Unterstadion nichts anbrennen lassen und sie im Rückspiel auch nochmal deutlich Benedict Waldmann besiegt.

Schützengilde Rottenacker Zu Beginn des Spiels tasteten sich beide Mannschaften ab und e.V. es dauerte bis zur 18. Minute ehe Denis Gogeißl das 1:0 erzielen konnte. Das 2:0 und 3:0 ließen wir innerhalb weniger Minuten Bekanntmachung folgen. Die Tore schossen Florian Jörg und Ralf Jankowski. Kurz vor der Halbzeit fiel das 4:0 wiederrum durch Florian Jörg und das Am Sonntag, den, 17.11.2019 und am Sonntag, Spiel war entschieden. den 24.11.2019 bleibt das Schützenhaus In der 2. Halbzeit bauten wir unseren Vorsprung durch Florian geschlossen Jörg und Ralf Jankowski auf 6:0 aus. Beide Tore wurden von Hermann Eyer vorgelegt. Denis Gogeißl erzielte kurz vor dem Die Vorstandschaft Abpfiff den 7:0 Endstand. Nach der Pokalübergabe feierten wir gebührend im Sportheim Turn- und Sportgemeinde unseren Erfolg. Rottenacker 1902 e.V. Es spielten: Daniel Stefanovic, Sebastian Riepl, Christian Herzog, Andreas Dommer, Manuel Zeller, Philip Ganter, Simon Werner, Abteilung Fußball Ralf Jankowski, Daniel Striegel, Denis Gogeißl, Florian Jörg, Mathias Beck, Hermann Eyer, Timm Walter Aktive Manuel Zeller Die Zweite gewinnt gegen Donau- rieden Jugend

FV Bad Buchau – SW Donau I 3:2 (2:1) Es finden folgende Spiele statt: Die erste Mannschaft verlor ihr drittes Spiel hintereinander. Die 16.11.19 dritte Niederlage mit einem Gegentor Unterschied. Und wieder war es eine vermeidbare Niederlage. B-Junioren Zwei Abwehrfehler ermöglichten die ersten beiden Tore für die SGM Inzigk./Vils./ SGM Ehingen- 12:00 Sigmaringen Hausherren aus Bad Buchau. In einer ausgeglichenen Partie Eng. 99 L.S.B. Süd/Dettingen/ gelang Daniel Meier und Jochen Leichtle der jeweilige Ausgleichs- Rottenacker I treffer. In der Schlussphase wog das Spiel hin und her. Letztend- C-Junioren lich traf der FV Bad Buchau mit einem sehenswerten Freistoßtor. Insgesamt waren die Gastgeber ein Stück weit aggressiver und Hallen-Bezirkstur- 13:41 Altshausen nutzten die Fehler von SW Donau gnadenlos aus. nier A-Junioren SW Donau II – Spfr. Donaurieden 3:2 (3:1) SGM Bad Buchau- SGM 14:30 Dürmentingen Der Elf von Philipp Brunner gelang ein wichtiger Sieg im Abstiegs- Federsee Dettingen/ kampf. Simon Werner brachte SW Donau II früh in Führung. Nach Ehingen-Süd/ einer guten Viertelstunde stand es bereits 2:0. Philipp Brunner Rottenacker war wiederum zur Stelle und markierte den Treffer. Noch vor der Pause konnten die Gäste verkürzen, doch Marvin Akhabue 17.11.19 erhöhte, quasi mit dem Pausenpfiff, auf 3:1. In der Schlussphase D-Junioren wurde es nochmals spannend und hektisch. Die Gäste verkürzten in der 85. Minute. Allerdings brachten die Schwarz-Weißen das Hallen 14:00 Ergebnis über die Bühne und feierten somit ihren vierten Sieg. -Landesturnier Die Reserve gewann mit 7:2. Die Tore erzielten Hasan Sezer (2x), Benjamin Sonnenmoser (3x), Robert Domokos und Oliver Born. Abteilung Ski-Club

Die nächsten Spiele: Winter – Workout / Skigymnastik Sonntag, 17.11.2019, 14.30 Uhr Wir tun was für unsere Fitness!! Bezirksliga Immer montags in der Turnhalle Rottenacker SW Donau I – SV Uttenweiler 17:30 Kinder bis 10 Jahre 18:30 Kinder 10-14 Jahre Sonntag, 17.11.2019, 14.30 Uhr / Reserve 12.45 Uhr 20:00 Jugendliche (ab 15 Jahre) und Erwachsene Kreisliga A 1 Ein Einsteigen ist jederzeit möglich! TSV Rißtissen – SW Donau II - 12 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. November 2019 -

30.11.-01.12.2019 Eröffnungsfahrt Stubaital Diese Anschaffung ist in dieser Dimension natürlich eine Heraus- Mit Spaß in die neue Saison starten! forderung für unseren Ortsverein. Gerne können Sie uns mit einer Das Stubaital ist in diesem Jahr Ziel unserer Eröffnungsfahrt! Spende, Verwendungszweck „RTW“ auf unser Konto bei der Spk. Auf dem Stubaier Gletscher stehen den Schneefans ganze 110 Ulm unterstützen: Pistenkilometer zu Verfügung. Der Stubaier Gletscher ist damit IBAN: DE61 63 0500 0000 0951 9712 das größte Gletschergebiet in Österreich. Ein Glühwein oder „Flying Hirsch“ an der Mutterbergalm darf natürlich auch nicht Ihr, Paul Burger, fehlen bevor wir ins Hotel Montana nach Telfes gehen. 1. Ortsvereinsvorsitzender DRK Munderkingen

Leistungen: Fahrt, ÜN im DZ oder MBZ mit Du/WC, inkl. Abend- DRK-Ortsverein essen, Frühstück Munderkingen

Preise: 145 EUR Mitglieder (Erw.); 150 EUR Nichtmitglieder (Erw.) 130 EUR Mitglieder (Jgdl. 1999-2003); 135 EUR Nichtmitglieder (Jgdl. 1999-2003) 2-Tagesskipass 60 EUR Jgdl., 75 EUR Sen., 90 EUR Erw. (wird Seniorennachmittag vor Ort kassiert) am 08. Dezember 2019, 14 Uhr

Anmeldeschluss: 22. November 2019 Liebe Seniorinnen und Senioren, Infos: [email protected] in gewohnter Tradition wird der DRK-Ortsverein

Munderkingen dieses Jahr in der Mehrzweckhalle in 28. + 29. Dez: 2019 Bambini-Skikurs (4 - 7 Jahre) seinen Unterhaltungsnachmittag für In den Weihnachtsferien bieten wir einen Bambini-Skikurs (Für Skianfänger von 4 – 7 Jahre) auf der Schwäbischen Alb oder Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren veranstalten. im Allgäu an. Hierzu möchten wir Sie mit Ihrem Gatten bzw. Kurszeiten: Samstag: 10:00 - 15:30 (mit Pause); Sonntag: 10:00 Ihrer Gattin, Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin, - 12:30 Uhr recht herzlich einladen. Das genaue Ziel wird rechtzeitig je nach Schneelage auf unserer Wie bereits im vergangen Jahr, können wir Sie hierzu Homepage bekanntgegeben. nur über die Amtsblätter und nicht mehr persönlich einladen und bitten dies zu entschuldigen. Wir Anreise: mit eigenem PKW, bzw. Fahrgemeinschaften würden uns freuen, wenn wir Sie einige Stunden mit Kursgebühr: 35 EUR (zzgl. Liftkosten je nach Bedarf und Skige- Kaffee und Kuchen bewirten und mit heiteren und biet) besinnlichen Geschichten unterhalten könnten. Ausweichtermin: 25. + 26. Januar 2020 Anmeldeschluss: 21. Dezember 2019 Die Alten Kameraden aus Munderkingen werden den Nachmittag musikalisch gestalten. Für Eltern gibt es eine interessante Winter-Wanderung. Wir bieten wieder einen Omnibusverkehr mit den bekannten Haltestellen an. (siehe nächste Infos: Amtsblätter). Sollte es Ihnen nicht möglich sein, an Wolfgang Hänn 0 73 93 / 40 51 30 Stefan Walter 0 73 93 / 95 37 06 die Bushaltestellen zu kommen, holen wir Sie gerne oder [email protected] zuhause mit dem PKW ab. In Zusammenarbeit mit der Sozialstation Raum Munderkingen ist es auch 4. / 5. / 11. / 12. Januar 4-Tages-Skikurse in Laterns möglich, Personen mit dem Behindertenfahrzeug Infos und Anmeldung auf www.skiclub-rottenacker.de abzuholen. Melden Sie sich in beiden Fällen bis 05.12. bei Bruno Schmid, Telefon 07393 1310.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch bei uns in Untermarchtal. Paul Burger, 1. Ortsvereinsvorsitzender Michael Benkendorf, Bereitschaftsleiter, stellv. Vorsitzender Ortsverein Munderkingen Irmgard Mayer, Bereitschaftsleiterin Einweihung des neuen Sanitätsfahr- Claudia Handschuh, Leiterin AG Sozialarbeit zeugs am Samstag, 23.11.2019, 17 Uhr

Der DRK Ortsverein Munderkingen hat sich zu einem großen Aus der Nachbarschaft Schritt für zuverlässige und nachhaltige Sanitätsversorgung in unserer Raumschaft entschieden: die Anschaffung eines Dura Hexa Emerkingen e.V. neuen Rettungsfahrzeugs. Einladung zum 3. Emerkinger Winterzauber am 22.11.2019 am Römerturm Diesen Meilenstein in unserer Geschichte wollen wir im Rahmen einer Fahrzeugsegnung gemeinsam mit Ihnen feiern und laden 15:00 Uhr Eröffnung des 3. Winterzaubers Sie hierzu zur Fahrzeugweihe auf dem Alten Schulhof, Munder- 17:00 Uhr Ansprachen 1. Vorstand Tobias Brobeil und kingen ein. Herr Bürgermeister Paul Burger - 13 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. November 2019 -

17:30 Uhr Eine kleine Weihnachtsgeschichte am Römerturm ab 18:00 Uhr Führungen im Römerturm

Freuen Sie sich über allerei Selbstgemachtes, Dekorationen, Leckereien und vieles mehr … und besuchen Sie unsere Stände.

Für das leibliche Wohl ist während der gesamten Veranstaltung bestens gesorgt.

Wir wünschen Euch in diesem Jahr, mal Weihnacht‘ wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Wir wünschen Euch ein kleines Stück der warmen Menschlichkeit zurück. Wir wünschen Euch in diesem Jahr, eine Weihnacht wie als Kind sie war. Es war einmal – schon lang ist‘s her – da war so wenig so viel mehr. (Verfasser unbekannt)

Lassen Sie sich verzaubern … Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit

Dura Hexa Emerkingen e.V.

Nikolausgang der Kolpingsfamilie Munderkingen

Der traditionelle Nikolausgang findet dieses Jahr in Rottenacker am Samstag, den 07.12.2019 statt. Die Mitglieder der Kolpings- familie Munderkingen werden Kinder im Alter vom dritten bis zum neunten Lebensjahr besuchen. Wir bitten Sie um eine Anmel- dung bis 27.11.2019 im Pfarramt Munderkingen per Telefon unter 2282 oder per Mail [email protected]. Spätere Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Kolpingsfamilie ist immer bemüht alle Kinder zu erreichen. Dies gelingt aber nur durch Ihr Mitwirken. Hierfür herzlichen Dank und allen einen schönen Nikolaustag, sowie eine besinnliche Adventszeit.

Ihre Kolpingsfamilie Munderkingen Musikverein Kirchbierlingen e.V Einladung zum Martinskonzert

Zum traditionellen Martinskonzert des Musikvereins Kirchbier- lingen e.V. am Samstag, 16. November 2019 in der Festhalle Kirchbierlingen laden wir herzlich ein. Das Martinskonzert beginnt um 19:30 Uhr.

Mit einem abwechslungsreichen und ansprechenden Programm hoffen wir, die Musikwünsche unserer Freunde und Konzertbesu- cher erfüllen zu können.

Die Vereinsleitung, die Musiker und Jungmusiker freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Abend.

Das Programm sieht wie folgt aus: - 14 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. November 2019 -

Jugendkapelle Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen Sound of Spring Fritz Neuböck e. V. und Ortsobmänner laden ein: Celebration and Song Luigi di Ghisallo Stockholm Waterfestival Robert Sheldon Sprengelversammlung im Wahlbezirk I des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e. V. , Aktivenkapelle am 26.11.2019, 20:00 Uhr, March from Jazz Suite no. 2 Dimitri Shostakovich Gasthof „Rössle“ in Munderkingen A Springtime Celebration Alfred Reed The Wall – Germanicus Maximus – Der Limes Otto M. Schwarz Themen: Aktuelles aus dem Verband, aktuelle Rechtsprechung, Highlights from “The Rock” Nick Glennie-Smith, Gemeinsamer Antrag, Aktueller Sachstand Düngeverordnung, Hans Zimmer SVLFG & Harry Gregson-Williams Rekruten-Marsch Frank Pleyer/Ernst Mosch Alle interessierten Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. In den Musikstücken ist eine sehr große Bandbreite der Blasmusik in verschiedenen Formen enthalten, von klassisch bis modern. Die Musikerinnen und Musiker haben sich in wochenlanger Eisenbahnfreunde e.V. Probenarbeit auf diesen Abend vorbereitet und würden sich sehr freuen, wenn auch das diesjährige Martinskonzert wieder gut 11. Schelklinger Modellbahn-Wochenende besucht wäre. Sa. 23.11 von 11.00 - 18.00 Im Anschluss an das Konzert ist das Musikerheim zur gemüt- So. 24.11 von 10.00 - 17.00 lichen Einkehr geöffnet. Turn und Festhalle, Marienstraße 16, 89604 Allmendingen

Jazzclub Ehingen e.V.

Nach den 31. Ehinger Jazztagen steht nun das erste Konzert der Herbst-Wintersaison an. Wir freuen uns auf Loungecats feat. Lea Knudsen Freitag, 22.11.2019, 19:30 Uhr, Franziskanerkloster Ehingen mit Lea Knudsen, Joe Fessele und Norbert Streit. HERZLICHE EINLADUNG! Auf ca. 1100 m² bieten wir den Besuchern eine der größten und abwechslungsreichsten Modellbahn-Ausstellungen Süddeutsch- „...„JAZZ ohne GRENZEN“ ist die Maxime der Veranstaltung des lands. Jazzclubs Ehingen im Franziskanerkloster. Das Motto passt auch wie angegossen zum thematisch ausgewählten und arrangierten Im Mittelpunkt stehen 14 Modellbahnen mit unterschiedlichen Repertoire des Trios Knudsen, Streit mit Fessele. Schließlich war Epochen und Landschaften in den Spurweiten Z bis 0 und zahl- Jazz schon immer grenzübergreifend und ignorierte jegliche reiche detaillierte Dioramen. Mauern und Restriktionen.“ Kinder und Jugendliche können Züge fahren lassen, oder in der Eintritt Konzert: Bastelecke kleine Landschaften erschaffen und Züge aus Papier 14 Euro regulär selbst herstellen. 10 Euro ermäßigt Im Außenbereich lädt eine Echtdampf-Bahn zum Mitfahren ein. In 5 Euro für Mitglieder des Jazzclubs der Halle präparieren Pistenpullys eine Skipiste. Alle Infos immer unter: www.jazzclub.-ehingen.de Besuchen Sie uns auf Facebook mit vielen Fotos und Musik unter Weitere Informationen finden Sie unter www.efs-schelklingen.de www.facebook.com/Jazzclub-Ehingen-eV-190807935048731/ Selbsthilfegruppe KonTiki Biberach Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. Zum einjährigen Bestehen organisiert KonTiki (Selbsthilfegruppe Einladung zum Bauern- und Bäuerinnenfrühstück des Kreisbau- für verwaiste Eltern Biberach) ein Clowneskes Theaterstück ernverbandes Ulm-Ehingen e. V. am Samstag, 30. November über Trauer und Trauerbegleitung mit dem Thema „Für immer 2019, Beginn 9:30 Uhr in der Riedwiesenhalle in . und immer und immer!“ Unerschrocken stolpert Clownfrau Aphrodite um die Widrigkeiten des Alltags herum. Doch was Autor Josef Kaifler stellt sein Buch vor „Vielfalt und Wandel – Die geschieht, wenn sie plötzlich dem Tod ins Auge blicken muss? In Landwirtschaft im ADK und in Ulm“ dem Solostück zeigt die Clownin uns viele Facetten des Trauerns. Das Clowneske Spiel erlaubt einen liebevoll selbstironischen Blick Den humorvollen Teil übernimmt die „Oma aus Langenau“. auf das Durcheinander der Gefühle und Reaktionen im Trauerfall. Der Eintritt inklusive Frühstück beträgt 10,00 € pro Person, die Mit dieser Veranstaltung am Mittwoch, 20. November 2019 um Bewirtung übernehmen die LandFrauen Bernstadt. 20 Uhr in der Sinn-Welt in Biberach möchte sich KonTiki bei allen Wegbegleitern, Unterstützer und Freunde bedanken sowie Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des betroffene Eltern, Haupt- und Ehrenamtliche in helfenden sozi- KBV Ulm-Ehingen e. V, Anmeldung erbeten bis spätestens alen Arbeitsfeldern sowie alle Interessierten herzlich dazu 25.11.2019 unter Telefon-Nr. 07305/92628-10. einladen. - 15 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. November 2019 -

Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungs- Amtsblattgedanke der Woche angebot. Kontakt: Erfahrung vermehrt unsere Weisheit, Regionale Energieagentur Ulm verringert aber nicht unsere Torheiten Olgastraße 95, 89073 Ulm Tel. 0731-173270 (Josh Billings) [email protected] www.regionale-energieagentur-ulm.de Amtsblatt-Humor

Was sonst noch interessiert

Zahl des Monats November

Bis 31. Dezember 2020...

... müssen ältere Kaminöfen mit einem Datum zwischen dem 1. Januar 1985 und dem 31. Dezember 1994 auf dem Typenschild ausgetauscht werden. Das schreibt die Bundesimmissionsschutz- verordnung (BImSchV) vor.

Informieren, Beraten, Tauschen - beginnen Sie frühzeitig!

Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Foto: pixabay