Frankfurter Rundschau - Bolzplätze als Treffpunkte http://www.fr-online.de/frankfurt/frankfurt-preungesheim-bolzplaetze-als-treffpunkte,1472798,...

Frankfurt - 02.08.2016 FRANKFURT-PREUNGESHEIM Bolzplätze als Treffpunkte Von Miriam Keilbach

Das Grünflächenamt gestaltet bald die Spielflächen in der Karl-Kirchner-Siedlung um. Die Stadt möchte mit der Umgestaltung sowohl Anreize zur Bewegung wie auch zur sozialen Interaktion im unmittelbaren Wohnumfeld geben.

Kinder und Jugendliche der Karl-Kirchner-Siedlung bekommen zum kommenden Frühjahr einen neuen Treffpunkt. Die veralteten Bolzplätze an der Jaspertstraße werden ab Mitte August vom Grünflächenamt umgestaltet. Entstehen sollen in den folgenden Monaten drei Funktionsbereiche: ein asphaltierter und eingezäunter Bolzplatz mit Kleinfeldtoren und Zuschauerbänken, eine Fläche mit Tischtennisplatten, Sitzgelegenheiten und eine Liegewiese sowie Rückzugsräume für Kleingruppen.

„Wir sind froh, dass etwas getan wird und Preungesheim davon profitiert“, sagt Ortsvorsteher Robert Lange (CDU) der FR. Die

Bei Regen ist der Platz an der Jaspertstraße Stadt investiert rund 200 000 Euro für die neue Freizeitfläche. Er freue sich vor allem darüber, dass das neue Konzept gemeinsam nicht bespielbar. mit Kindern und Jugendlichen in Planungswerkstätten aus dem Stadtteil geplant worden sei. „Es war klar, dass mehr für Foto: arnold diejenigen Kinder und Jugendliche getan werden muss, die keinem Verein angehören“, so Lange.

Bisher waren die Bolzplätze wenig attraktiv und wurden daher auch kaum genutzt. Es gab keine Fangnetze um die Plätze, keine Umrahmungen, zudem war der Boden uneben, es bestand Stolpergefahr. Vor allem bei Regen weichte der Boden zudem auf, damit waren die Plätze nicht mehr bespielbar.

FFUUSSSSBBAALLLL BBRRAAUUCCHHTT KKEEIINNEE SSPPRRAACCHHEESeitdem Quartiersmanagerin Angela Freiberg vor drei Jahren ihren Dienst in Preungesheim antrat, hat sich die Zusammenarbeit verschiedener Stellen im Stadtteil verbessert. „Im Zuge dessen kamen wir darauf, dass die Jugend zu wenige Flächen hat“, sagt Lange. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Ortsbeirat 10, Paul Barth, sagt, dass vernünftige Angebote nötig seien, damit Jugendliche nicht nur auf Bänken rumhängen.

Auch in der Karl-Kirchner-Siedlung, in der vor allem Familien mit Kindern und Jugendlichen wohnen, sei es in der Vergangenheit zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung gekommen. „Da reicht es manchmal schon, wenn Jugendliche sich im Sommer unter einem geöffneten Fenster in normaler Lautstärke unterhalten“, sagt Lange. „In einer Stadt wie Frankfurt, wo alles immer enger wird, haben solche Plätze zunehmend Bedeutung.“

1 von 2 03.08.16, 15:04 Jugendliche erforschen die Geschichte Preungesheims | Frank... http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Jugendliche-erforschen-d...

Jugendliche erforschen die Geschichte Preungesheims von red

Preungesheim. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des Kultur- und Geschichtsvereins, Anneliese Gad, startete die Preungesheimer Quartiersmanagerin, Angela Freiberg, im Februar eine wöchentlich stattfindende Geschichtswerkstatt. In dieser erforschen Preungesheimer die Historie ihres Stadtteils. Nun beginnt ein weiteres Projekt zur Stadtteilgeschichte, dieses Mal mit Jugendlichen: Von Montag, 4. April, bis Freitag, 8. April, bietet das Quartiersmanagement mit dem Verein Kultur und Bildung (KuBi) und der Carlo-Mierendorff-Schule einen Ferien-Workshop „Stadtteilpiloten auf Spurensuche“ an.

Mitmachen können Jugendliche ab zwölf Jahren. Im Mittelpunkt steht dabei die Spurensuche nach persönlichen Geschichten und Geschichte im Stadtteil. Eine Station ist im Stadtteilmuseum, das sich seit August 2015 im alten Pfarrhaus der Kreuzgemeinde, Weinstraße 27, befindet. Dabei wird erforscht, wie Kinder vor 100 Jahren lebten, was die Preungesheimer von früher erzählen oder wie Geschichte eigentlich entsteht. Im Workshop treffen die Teilnehmer auf Menschen aus Preungesheim, die seit ihrer Kindheit hier leben und hören sich ihre Geschichte an. Anschließend werden großformatige Portraits erstellt. Die im Workshop unter der Anleitung des Künstlers Lukas Sünder entstandenen Porträts werden später in einer Ausstellung präsentiert.

Der Workshop ist die Auftaktveranstaltung zur zweiten Staffel der Kinder- und Jugendkulturreihe „Stadtteil-Piloten“. Die Reihe soll möglichst viele Kinder und Jugendliche dafür gewinnen, sich in ihrem Quartier zu betätigen. 2014 fand die Projektreihe das erste Mal statt und läuft mit vielen unterschiedlichen Angeboten und Aktivitäten bis Juli 2017. Gefördert wird sie im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung.

(red) Artikel vom 30.03.2016, 03:00 Uhr (letzte Änderung 30.03.2016, 02:48 Uhr) Artikel: http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Jugendliche-erforschen-die-Geschichte- Preungesheims;art675,1931968

© 2016 Frankfurter Neue Presse

1 von 1 31.03.16, 17:34

Seite 16 FNP STADTTEILE Dienstag, 12. April 2016 OSTEN Zwischen Bürowahnsinn und atomarer Verseuchung Zusammen leben

Ihr Ansprechpartner: Andreas Haupt Telefon: 7501-4266 E-Mail: [email protected] in Preungesheim TAGESTIPPS Quartiersmanagement und Bürgertreff werten Stadtteil auf Seit zwei Jahren gibt es das In Fahrt kamFreibergs Arbeit mit heren sozialen BrennpunktKarl- Die finnische Me- Nachbarschaftsbürodes dem Bezug des Nachbarschaftsbü- Kirchner-Siedlung und das benach- tal-Band „Amor- Preungesheimer Quartiers- ros–auch weil direktnach der Er- barte Neubaugebiet Frankfurter phis“ ist zu Gast managements in der Wegscheide- öffnung der ehrenamtliche Bürger- Bogen trennen nicht nur Zäune in der Batschkapp Musik straße. Vonhier aus organisieren treff entstand, der sich noch heute und die Straßenbahntrasse: Es gibt in der Gwinnerstra- Haupt-und Ehrenamtliche montags ab 14 Uhr trifft. „Der un- viele Vorurteile. „Gut ist, dass die ße 5. Beginn ist um 20 Uhr.Wei- viele Projekte für den Stadtteil. längst verstorbene Herrmann Mitglieder des Bürgertreffs aus ver- tereInformationen unter Trautmann und Helmut Schmidt schieden Quartieren kommen“, sagt www.batschkapp.de im Internet. Preungesheim. Es dauerte ein drei- warendie ersten, die mitmachten“, Freiberg. Fischer etwa wohnt im viertel Jahr, bis Angela Freiberg, die erinnert sich Diana Fischer, die nun Bogen, die Kinderbeauftragte und Informationen zu neue Quartiersmanagerin in Preun- die ehrenamtliche Leitung von Grünen-Ortsbeirätin Wera Eiselt in ehrenamtlicher gesheim, ihr Bürobeziehen konnte. Freibergs Gruppeübernimmt. der Walter-Kolb-Siedlung. Mitarbeit gibt Zwei Jahreist es nun her, dass das „Nach und nach kamen weitere Weil der Bürgertreff weitgehend „BüroAktiv“ –die Beratungeratung Nachbarschaftsbüroimfrüheren, Personen hinzu“, so Freiberg. In autark arbeite, könne sie sich auf Freiwilligenagentur renovierten Kiosk in der Wegschei- Aktionen werden aber auch Kitas, neue Projekte konzentrieren, freut in Bergen-Enkheim –imBiblio- destraße 32aeröffnete. Seitdem ist Jugendclubs oder Schulen einge- sich Freiberg. Etwa auf die Ge- thekszentrum Bergen-Enkheim es zu einem der Dreh- und Angel- bunden. schichtswerkstätten. Oder darauf, in der Barbarossastraße 65. Be- punkte des ehrenamtlichen Enga- noch mehr Institutionen in die Ar- ginn ist um 15 Uhr.WeitereInfor- gements der Preungesheimer für Schnitzeljagd geplant beit für den Stadtteil einzubinden. mationen unter Telefon die Karl-Kirchner-Siedlung und da- Der Bürgertreff plant Aktivitäten Auch im Internet wächst Preunges- (06109)248826. rüber hinaus geworden. der Preungesheimer für ihreMit- heim zusammen. Diana Fischer be- Als Freiberg ihreStelle im Juni menschen. Etwa Faschingsfeiern, ei- treibt ehrenamtlich das Portal FürSchwimmbe- 2013 antrat, warsie nicht die erste nen großen Halloween-Parcours, ei- www.frankfurter-bogen.net, voral- geisterte hat das Quartiersmanagerin, die im Auftrag nen Blumenwettbewerb. „Als lem für das Neubaugebiet. Freiberg Hallenbad Bergen- des Frankfurter Programms Aktive nächstes organisierenwir eine betreibt unter http://schaufenster- Enkheim im Fritz- Aktiv Nachbarschaft das Miteinander in Stadtteil-Schnitzeljagd. Die führt preungesheim.de die Seite des Schubert-Ring 2 der Siedlung rund um Jaspert-und durch die Karl-Kirchner-Siedlung, Quartiersmanagements. „Ich mache zum Warmbadetag ab 6.30 Uhr Wegscheidestraße förderte: Von den Frankfurter Bogen, die Walter- die Redaktion beider Seiten. Es gibt geöffnet. WeitereInformationen 2000 bis 2004 bemühte sich Edith Kolb-Siedlung und den alten Orts- viele Doppelungen. Daher führen unter www.bbf-frankfurt.de im Schmidt-Westerberg, die Lebens- kern“, sagt Fischer. wir beides unter der Adresse Internet. qualität zu verbessern und das Mit- Das soll helfen, ein zweites Ziel www.preungesheim.net zusam- einander der Bewohner zu fördern. des Quartiersmanagements zu er- men“, sagt Fischer.„So wächst der Weil bald nach 2004 die entstande- reichen: das Zusammenwachsen zu Stadtteil symbolisch zusammen“, Narrhalla sucht nen Aktivitäten wieder einschlie- einem Stadtteil. Vorallem den frü- findet Angela Freiberg. hau fen, beschloss die Stadt, 2013 eine Nachwuchs Nachsorgeins Lebenzurufen. . Die FKGNarrhalla braucht Verstärkung. Die Mini-, Mi- Bei Null angefangen di oder Juniorengarde der Fastnach- „Ich fing quasi beiNull an, ich ter sucht Kinder zwischen fünf und kannte niemanden hier“, erinnert 14 Jahren, die Damengarde weibli- sich Freiberg. Aber sie sei mit offe- che und männliche Verstärkung. nen Armen begrüßt worden, „Bür- Auch sucht das Männerballett gerund Stadtteilpolitiker hatten „DreamBoys“Akteureab18Jahren. sich ja für ein neues Quartiersma- Der Musikzug soll neu aufgebaut nagement eingesetzt“. MehrereAn- werden. WerSpaß an Musik und wohner, die sich schon früher enga- Tanz hat, kann sich unter der Tele- gierten, wurden wieder aktiv.Einige fonnummer 85803748 melden. In- Projekte initiierte Freiberg schon fosauf www.fkg-narrhalla.de . red ohne feste Anlaufstelle. Etwa das Stadtteilradio und die Video-Talk- Im Schatten des blühenden Gingko-Baums kämpft die Menschheit nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima Box, beidenen die Bewohner die Der Riederwald im Antagon-Stück „Gingko“ um ihr Überleben. Foto: Antagon-Theater schönen Seiten ihres Stadtteils prä- soll blühen sentieren und Wünsche für Verbes- Angela Freiberg (rechts) vor dem Nachbarschaftskiosk mit Mitgliedern des . Mit dem Frühling erlangte das Stück durch den Bub, führt Shusaki Takeuchi selbst serungen äußerten. Bürgertreffs, darunter Diana Fischer (mit Kind). Foto: Hamerski Riederwald. Die PflanzgruppeRie- beginnt auch die Saison für die schwerenUnfall im japanischen Regie. Das Stück hält Anzugträgern derwald organisiert eine Pflanzakti- „T heater im öffentlichen Raum“, Atomkraftwerk Fukushima 2011 auf getanzte Weise den Spiegel vor. on. Der Aufgang an der Sparkasse auch Straßentheater genannt. Für neue Aktualität. Der Ginkgo-Baum Daher ist für Antagon die Banken- und die Beete vorder Post sollen das Fechenheimer Antagon-Theater, warnach dem Atombombenab- stadt Frankfurt der perfekte Auf- mit Blumen, Samen und der Hilfe das größte freie Ensemble dieses wurf in Hiroshima ein verkohlter führungsort für die Neuinszenie- Ausstellung zeigt viele Gesichter vonAnwohnern verschönert wer- Genres im Rhein-Main-Gebiet, ste- Stumpf, der wieder zum Lebener- rung dieses Stücks. . Das Julie-Roger-Haus bemühen, vorallem gegenüber Portraits vonPersonen, die ihn in- den. Im Anschluss werden die hen nun Auftritte etwa in Hagen wachte. In diesem futuristischen Zu sehen ist „Package“ vonSams- ist eines vonzweiPflegeheimen des Schwulen, Lesben, Bisexuellen oder spiriert haben, aus. Er greift mit sei- Hochbeete am Johanna-Tesch-Platz (Westfalen), Danzig (Polen) und Bühnenbild kämpfen die Men- tag, 14. Mai, bis Dienstag, 17. Mai, Frankfurter Verbandes, die als erste Transsexuellen. In der Person des nen Collagen, Skulpturen, Bildern mit vorgezogenem Gemüse und St. Petersburg (Russland) auf dem schen ums Überleben. Der Eintritt jeweils um 20.30 Uhr drinnen. Vom Einrichtungen in Deutschland vom Pop-Art Künstlers FJ Baur wurde und Installationen sozialkritische neuer Saat bepflanzt. Eine Schippe Programm. Doch zunächst lädt An- zur Generalprobeist frei. Mittwoch, 25. Mai, bis Freitag, niederländischen Konsortium „Ro- Ende vergangenen Jahres die Suche Themen auf und will damit die Ge- sollte mitgebracht werden. Das tagon auf sein eigenes Gelände in Neuinterpretiert hat Antagon 27. Mai zeigt Antagon das Stück im ze 50+“ mit dem „Regenbogen- des Hauses nach jemandem, dessen sellschaft zum „Anders Denken“ Treffen ist am Samstag, 16. April, der Orber Straße 57 ein. das 1993 entstandene Stück „Packa- Freien. Der Eintritt kostet 12 Euro, schlüssel“ („Roze Loper“) ausge- Werkedas Thema „Anders sein“wi- und zum „Grenzen einbrechen“an- um 12.30 Uhr in der Schäfflestra- Die Generalprobefür „Ginkgo“ ge“von ShusakuTakeuchi. Unter ermäßigt 8Euro. Werbeide Varian- zeichnet wurden. Der Regenbogen- derspiegeln, belohnt. FJ Baur stellt regen. Die Ausstellung „A Million ße 27. WeitereInfos unter der Ruf- findet am Samstag, 16. April, ab der Co-Direktion des künstleri- ten des Stücks sehen möchte, zahlt schlüssel wirdanPflegeheime ver- im Foyerdes Hauses die Fotogra- Faces“ ist im Julie-Roger-Haus, nummer (069) 41074857. red 21.30 Uhr statt. Uraufgeführt 2008, schen Antagon-Leiters, Bernhard einen ermäßigten Paketpreis. red geben, die sich aktiv um Toleranz fien seiner Kopfskulpturen sowie Gummersbergstraße 24, zu sehen.

SÜDEN Zweiter Aufzug Germania-Chef gibt das Ruder weiter geht in Betrieb Sachsenhausen. Gut zwei Jahrehat Walther von Wietzlow tritt nicht mehr zur Wahl zum Vorsitzenden an –Stephan Bub soll übernehmen es gedauert, doch am Donnerstag geht auch der zweite Aufzug am Die Frankfurter Rudergesell- Schweizer Platz in Betrieb. Der ers- schaft Germania 1869 (FRG), te Lift, der den Mittelbahnsteig mit Ihre Ansprechpartnerin: einer der erfolgreichsten Ruder- der B-Ebene unter dem Schweizer Julia Lorenz vereine Deutschlands, bekommt Platz verbindet, fährt bereits seit Ja- Telefon: 7501-4268 E-Mail: [email protected] einen neuen Vorsitzenden: Nach nuar.Die Station ist Teil des Nach- 16 Jahren tritt Walther von rüstungsprogramms, das auch die Wietzlowindieser Wo che ab. Stationen „Westend“ und „Eschen- TAGESTIPPS heimer Tor“ umfasst. Seit 2008 baut VON THORBENPEHLEMANN die VGFältereStationen barriere- Die Jazz-Rock frei um. Die Maßnahme am Band „The Where- Sachsenhausen. Wenn die warme Schweizer Platz hat rund 2,1 Mil- Me?!“ präsentiert Jahreszeit beginnt, geht es für die lionen Eurogekostet. red ausschließlich Musik Ruderer wieder um Schweiß und Kompositionen Trophäen. Am Sonntag feierte die aus eigener Feder. Zu hören sind Frankfurter Rudergesellschaft Ger- Cello trifft sie in der Fabrik im Mittleren Ha- mania 1869 (FRG), beheimatet am senpfad 5. Beginn ist um 20 Uhr, Schaumainkai 65, daher ihr tradi- Klezmer der Eintritt kostet 15 Euro. Weite- tionelles Frühlingsfest und eröffne- Wollte ursprünglich nur für zwei Jahre einspringen, es wurden schließlich Lea, Ivana und Emilia (16), die nächste Generation der Rudergesellschaft, Sachsenhausen. Am 25. März hat re Informationen im Internet un- te mit einer clubinternen Regatta 16, die Walther von Wietzlow Germania-Vorsitzender war. beim Saisonauftakt der Germania. Fotos: Menzel GioraFeidman seinen 80. Geburts- ter www.die-fabrik-frankfurt.de. und Bootstaufedie Rudersaison. tag und zugleich sein 60-jähriges Diese soll an Erfolgeder nahen und folgenden Jahren führte er die FRG schaft im gesamten Verein, der mit Kooperation als Kaderschmiede zu Regatten und Meisterschaften Bühnenjubiläum gefeiert. Ausdie- Der Trickfilm fernen Vergangenheit anknüpfen daher wieder zu alter Stärke. rund 600 Mitgliedern zu den größ- etablieren. fährt“, berichtete Emilia (15). Und sem Anlass wirdihn die große Jubi- „Falsches Spiel —allerdings unter neuer Führung: ten in ganz Deutschland zählt, ver- Lea(17) erklärte: „Man kennt seine läumstournee, auf der er zusam- mit RogerRabbit“ Nach 16 Jahren gibt Walther von Olympische Spiele innerlicht und täglich gelebt, vom Unterstützung von Schule Vorbilder im realen Lebenund men mit dem „Rastrelli Cello- ist im Kino im Film Wietzlowandiesem Mittwoch sein Unter seiner Ägide nämlich stellte Kind bis zum Senior.„Verantwor- „W ir unterstützen unseren Nach- sieht an ihren Leistungen, wasne- Quartett“ ein Programm voller Hu- Deutschen Film- Amt des Vereinsvorsitzenden ab. man wieder verlässlich Teilnehmer tung fürs Team ist ganz wichtig wuchs nicht nur in der Ruderleis- bendem Studium machbar ist“. mor und Intensität präsentieren museum am Schaumainkai 41 zu „Ich dachte, ich machezweiJah- und Sieger der letzten drei Olympi- und ohne Leistung gibt es keinen tung, sondern auch in der Ausbil- Bei der Mitgliederversammlung wird, am Donnerstag, 14. April, sehen. Beginn ist um 18 Uhr.Wei- re, dann höreich wieder auf“, sagte schen Spiele, der Welt-und Europa- Erfolg. Wirfühlen uns dem Leis- dung“, berichtete vonWietzlow am Mittwoch übergibt Walther von auch nach Frankfurt führen. Mit ei- tereInformationen unter vonWietzlowimGespräch mit der meisterschaften und natürlich der tungssport verpflichtet“. und verwies etwa auf die Leistun- Wietzlowsein Amt an den Bank- nem Repertoirevon Mozart bis www.deutsches-filmmuseum.de. FNP.Eigentlich habeerumdie deutschen Bundesliga. Die Ruder- Das Erfolgsrezept der FRGer- genvon Katrin Thoma, Weltmeiste- manager Stephan Bub: „Ein sehr Gershwin, vomNahen Osten bis Jahrtausendwende nur geplant, das Champions-League baute die FRG klärte der frühereRechtsanwalt an- rin und Frankfurts Sportlerin des guter Mann, der unternehmerisch Lateinamerika, vonbiblischen Ge- Viele Informatio- Clubhaus um einen Bootshallen- ebenso mit auf wie schon über 100 hand zweier wichtiger Faktoren: Jahres 2015, die gleichzeitig Physik denkt“. Roland Frischkorn, Vorsit- sängen bis zum modernen jüdi-

nen über die Ge- Aus Neubau zu erweitern und den Alt- Jahrezuvor den Deutschen Ruder- „Man muss einen Verein wie ein studiert. „Wenn einmal die schuli- zender des Sportkreises, macht sich schen Lied, vomSolo-Auftritt bis schichte Nieder- bau zu sanieren —„doch der Sport- verband. „Unser Motto lautet: Aus Unternehmen führen. Die wesentli- sche Leistung unserer Schillerschü- aufgrund des Führungswechsels im zum großen Orchesterkonzert be- rads gibt es im stellung bereich wardem Erliegen nahe“, so Tradition —Verantwortung, Leis- chen Elemente lauten, Strukturen ler abfällt, wasbei täglichem Trai- erfolgreichsten Ruderverein der geistert die Klezmerlegende seit Heimatmuseum der heute 71-jährige. Angesichts der tung, Erfolg“, betont vonWietzlow, und Ziele zu setzen. Außerdem er- ning passieren kann, kriegen wir Mainmetropole keine Sorgen: „Das Jahrzehnten ein Publikum von in der Schwanheimer großen Erfolgedes Vereins, die der sein Amt aufgibt, weil er seit arbeitet man den Erfolg nur im das mit und reagieren darauf“, so ist auf alle Fälle ein Einschnitt, weil Jung bis Alt. Das Konzert in der Straße 17. Geöffnet ist ab 14 Uhr. schon 1882 mit der Deutschen 2014 auch Präsident der Polytechni- Team“. Er setzte sich daher ein, eh- der scheidende Vereinsvorsitzende. Walther vonWietzloweine Ärage- Dreikönigskirche, Sachsenhäuser WeitereInformationen erhalten Meisterschaft durch Achilles Wild schen Gesellschaftist und nicht renamtlich wirkende Trainer wie FürNachwuchsruderinnen er- prägt hat. Der Wechsel könnte für Ufer, beginnt um 20 Uhr.Karten Interessierte unter der Telefon- im Einer begannen, wollte von beide Ämter mit voller Energie aus- Oliver Palme, Ralf Hollmann und scheint dies als Glücksfall: „Man er- den Verein aber einen neuen Schub gibt es beiallen anderen bekannten nummer 674748. Wietzlowden Leistungssport aber führen kann. Die Inhalte des Mot- Johannes Krug für die FRGzube- hält in der Schule mehr Verständ- bedeuten, weil Stephan Bub neue Vorverkaufsstellen sowie unter nicht verkümmern lassen. In den tos würden wie auch die Gemein- geistern und die Schillerschule per nis, wenn man für ein paar Tage auf und eigene Ideen einbringt“. 01806050400. red

Seite 18 FNP STADTTEILE Donnerstag, 21. April 2016 OSTEN Die saubere Kirchner-Siedlung Kinder putzen in Preungesheim Ihr Ansprechpartner: Zum zweiten Mal hieß es gestern wusste Umgang mit Ressourcen zu- Andreas Haupt in der Karl-Kirchner-Siedlung vorinden Kitas thematisiert wer- Telefon: 7501-4266 E-Mail: [email protected] „Preungesheim putzt“. Vordrei den. „Die Älteren, die ihren Weg Jahren brachte die Aktion eine der Müllentsorgung bereits verin- Wende, der Stadtteil wurde nerlicht haben und ihn einfach ir- TAGESTIPPS danach deutlich sauberer. gendwo hin werfen, erreicht man schwer. Die Jüngeren aber können Der Gesprächs- VON ANDREAS HAUPT wir noch beeinflussen.“ kreis für Angehöri- Den Hortkindern des Kinderzen- ge dementiell er- Preungesheim. Aufeinmal, kurz trums Jaspertstraße zumindest krankter Menschen Beratungeratung nach 15 Uhr,strömen die Kinder in macht es Spaß, durch ihreSiedlung trifft sich von15 kleinen und großen Gruppen auf zu ziehen und mit den Zangen den bis 17 Uhr im Hufelandhaus an die alte Rollschuhbahn in der Mitte Müll in die Säckezutun. Vonder der Wilhelmshöher Straße 34. der Karl-Kirchner-Siedlung, zwi- großen Schaukel am oberen Ende Der Eintritt ist frei. WeitereInfor- schen Jaspert-und Wegscheidestra- des Spielplatzesarbeiten sie sich mationen unter Telefon 47041. ße. Ausverschiedenen Kitas kom- langsam zur tiefer gelegenen Roll- men sie hierher,mehr als 60 Kinder schuhbahn vor. „Wir haben ihnen „Monsters of Lie- sind es am Ende. Sie nehmen sich nur kurz erklärt, worum es heute dermaching“: die Handschuhe, Müllbeutel und geht. In unserem Kindergarten aber Deutschlands erste Müllzangen, verteilen sich rund um gibt es auch Projekte zu Müll, Müll- Liedermacherband Musik Rollschuhbahn und Spielplatz und vermeidung und dem Sinn vonRe- macht im Rahmen sammeln den Müll auf. cycling“, erklärt AlexandraCreceli- ihrer „Wiedersehen macht Freu- VordreiJahren gabesdie Aktion us. de“-Tour auch Station in der „Preungesheim putzt“ schon ein- Batschkapp im Riederwald, mal, erzählt Jürgen Krusch vom Bezirkshelfer eingesetzt Gwinnerstraße 5. Losgeht das Frankfurter Präventionsrat –mit Doch das allein waresnicht, was Konzert um 20 Uhr.WeitereInfos großem Erfolg. Seitdem sei es viel vordreiJahren die Siedlung saube- gibt es unter www.batschkapp.de. sauberer in der Siedlung geworden. rerwerden ließ, sagt Krusch. „Wir Mit der Neuauflageder Aktion will haben über den Regionalratrat „Das Lebenvon der Preungesheimer Regionalrat in auch jene Menschen, die sich um Agatha Christie“ Zusammenarbeit mit dem Quar- die Müllbeseitigung kümmern, bes- ist Thema im Be- Treff tiersmanagement vorallem die ser organisiert.“ Gab es zuvoroft gegnungszentrum Kinder für mehr Sauberkeit sensibi- Diskussionen um die Zuständig- Preungesheim in lisieren. keit, wurde ein „Bezirkshelfer“ ein- der Jaspertstraße 11. Beginn ist geführt. Er nutzt eines der Haus- um 15 Uhr.WeitereInformatio- Lösungen selbst finden meisterbüros der Wohnheim nen unter Telefon 5400555. Mit seinen Regionalräten in diver- GmbH mit, macht selbst Müll weg Die Gruppe aus dem Kinder- und Familienzentrum in der Jaspertstraße sind mit Feuereifer dabei. Fotos: Leonhard Hamerski sen Stadtteilen kümmert sich der –oder sorgt dafür,dass FES, Grün- Präventionsrat vorallem darum, flächenamt oder Hausverwaltung Sommer,wenn hier gegrillt oder dass es weniger Gewalt und Krimi- ihn beseitigen. Partys gefeiert wurden, waresbe- „Späte Talente“ nalität gibt, erklärt Krusch. Wichtig Dass es sauberer ist, finden auch sonders schlimm. Inzwischen wer- sei die Prävention, damit Kriminali- Bewohner wie Ramona Meier. fenLeute erst garnicht so viel über- feiern Vernissage tät garnicht erst entsteht. „Wenn es „Früher flogen hier überall Glas- all hin“, sagt Weissel. Manu findet, Eckenheim. Die Vernissage„Bunte Probleme gibt, werden im Stadtteil scherben herum. Jugendliche hin- die Kinder achteten durch die Welt“ ist im Haus der Begegnung am runden Tisch Lösungen ge- terließen ihren Müll. Am Wochen- „Preungesheim putzt“-Aktion mehr im SozialzentrumMarbachweg, sucht,statt nur zu sagen: Berlin ende, wenn gegrillt wurde, nahmen darauf,was sie tun. Dörpfeldstraße 6, am Montag, 25. müsste mal etwastun.“ Ein gutes viele ihren Müll einfach nicht wie- Wiejene Mädchen, die nur ein April, um 14 Uhr zu erleben. Zu se- Mittel sei, sich für mehr Sauberkeit der mit.“ Sie habezeitweise Angst paar Meter weiter mit ihren Zan- hen sind Aquarelle und Bilder der einzusetzen:Die Menschen zusam- gehabt, ihreKinder alleine auf den genund Müllsäcken unterwegs „Späten Talente“, eine Malgruppe men zubringen um gemeinsam Spielplatz zu lassen, nicht wissend, sind. Ein Jungewirft seinen Eis-Stil im Haus der Begegnung. red Müll zu sammeln. ob sie sich nicht irgendwo verlet- genau da hin, wo die Mädchen sau- „Das stärktdie Gemeinschaft zen. Heute sei das kein Problem bergemacht haben –und prompt und den Zusammenhalt“, ist mehr. sprechen sie ihn darauf an, das sei Ausstellung im Krusch überzeugt. Zumal das The- Patrick Weissel und sein Sohn doch doof,ersolle den Stil doch in Jürgen Krusch (Präventionsrat), Wera Eiselt (Kinderbe- Aus allen Ecken Preungesheim strömten die Kinder zu- Tower Café ma Müll und Recycling, der be- Manu sehen das genau so. „Im den Mülleimer werfen. auftragte) und Angela Freiberg (Quartiermanagerin). sammen, um zu helfen. . Ins TowerCaféauf dem Alten Flugplatz Bonames, Am Burghof 55, lockteine neue Aus- stellung. Unterm Titel „Außer der Vokal-Oktett bietet VomSpielen und Lernenauf Tablets und Smartphones Zeit???“ zeigt Dieter Weiss ab Mon- Riederwald. „Was sind gute Apps Riederwald. Der interaktiveVor- Das Internet bietet eine Vielzahl wie diese in der Arbeit und im Pri- tag, 18. April, seine fotografischen für Kinder? Spielen und Lernen auf tragsabend mit Dr.Kathrin Mertes vonApps für Kinder für mobile vatleben mit Kindergarten- und Arbeiten. Auch ist eine Videodoku- besondere Arrangements dem Tablet“: Über dieses Thema in- vonder „ArbeitsgruppeMedienpä- Geräte wie Tablets und Smartpho- Grundschulkindern eingesetzt wer- mentation als Dauerschleife zu se- Bergen-Enkheim. In der Konzert- als Motto gesetzt und dabei berüh- formieren der Verein „Bücher- dagogik“ der Universität Mainz fin- nes. Doch wie erkennt man kindge- den können. hen, ein Kunstprojektaus der aus- reihe „neun-x-neu“ der evangeli- rende, aber auch überraschende bummler –Lesen und Vorlesen im det am Donnerstag, 28. April, von rechte und sinnvolle Apps? Der Eintritt ist frei, Spenden sind gedienten Bremsscheibeeines alten schen Gemeinde Bergen-Enkheim Musik geschaffen. So entstanden Rhein-Main-Gebiet“ und das Kin- 19.30 bis 21 Uhr im KiFaZRieder- Gemeinsam werden aktuelle Bei- erbeten. Anmeldung perE-Mail an Volvo.Die Ausstellung wirdbis präsentiert das preisgekrönte Oktett immer Lieder,die zu ihrer Zeit neu der-und Familienzentrum (KiFaZ) wald, Schäfflestraße 27, statt. spiele begutachtet und diskutiert, [email protected]. red zum 27. Juni zu sehen sein. red „Achtung Vokal“ am Sonntag, 24. erklangen. April, um 17 Uhr in der Laurentius- Das Oktett „Achtung Vokal“ in- kirche Enkheim an der Laurentius- terpretiert eineAuswahl von„Can- Brasil-Konzert straße 1ein kurzweiliges neues Pro- tate“-Vertonungen, eingebettet in Ein ganz anderer Hochzeitstag Kraft-Schule hat jetzt gramm. Mit vonder Partie sind die Weltmusik: Türkische Volksweisen, mit „Nova Cor“ acht Vokalsolisten Cornelia Eiselt, indonesische Gamelanorchester . Den mehrfach Mona lebt im vonIsrael besetz- Fechenheim. Das Duo „NovaCor“ HayatChaoui, Ilham Chaoui, Su- und deutsche Volkslieder in unge- ausgezeichneten Spielfilm „Mit ten Teil der Golanhöhen und heira- eine Talentschmiede mit der Sängerin Ulla Keller und sanne Gehbauer,Florian Meuser, wöhnlichen Arrangements lassen dem Hochzeitstag wirdalles an- tet auf „die andereSeite der Gren- Fechenheim. Der Raum ist frisch schäftigung mit dem Projekt„In- dem Gitarristen Jean-Peter Braun Frank Krause, RicardoNavas Val- Altes neu erscheinen und Neues an ders?!“ vonEranRiklis zeigt am ze“nach Syrien. Sobald sie nach Sy- gestrichen, auf den Tischen stehen klusion-Berufseinstieg für alle“. Für spielt brasilianischeBossa Novas buena sowie der neue, aus Bergen- Althergebrachtes anknüpfen. „Neue Donnerstag, 28. April, der Frauen- rien eingereist ist, wirdsie nie wie- neue Computer,esgibt einen Foto- den gleichen Träger arbeitet Pu- und Sambas vonPixinguinha, Ba- Enkheim stammende Bassist Wolf- alte Lieder“ ist der sängerische Ver- treff am Frankfurter Berg, Julius- der israelisches Territorium betre- apparat und eine Videokamera: Die revjargal Nyamaa, die als Sozialpä- den Powell de Aquino, TomJobim gang Rink. such, Bekanntes mit anderen Ohren Brecht-Straße 1. Beginn ist um 19 ten können. Das heißt, sie muss Heinrich-Kraft-Schule (HKS) hat dagogin die „PuSch“-Klasse betreut, und anderen bekannten brasiliani- „Singet dem Herrn ein neues zu hören und Unbekanntem neu- Uhr.Nach dem Film sind Gesprä- sich an ihrem Hochzeitstag für im- nun einen eigenen Raum für die in der Schüler bis zum Hauptschul- schen Komponisten. Das Konzert Lied“, die ersten Worte des Psalms gierig zu begegnen. Der Eintritt zu che beiTee und einem kleinen Im- mer vonihrer geliebten Familie ver- Berufsorientierung. „Talent Compa- abschluss geführt werden sollen. im Café Jasmin, Alt-Fechenheim 98 haben sich viele Komponisten dem Konzert ist frei. red biss geplant. Der Eintritt ist frei. abschieden. red ny“heißt das Projektder Strahle- Nina Schmidt und Alessandro 80, beginnt am Samstag, 23. April, mann-Stiftung, die die Einrichtung Azzolino vomVerein Kubi haben um 20 Uhr. red initiiert hat. Die Firma Samson gab beider „Talent Company“ feste das Geld. Und die Integrierte Ge- Sprechzeiten für ihreBewerbungs- samtschule lieferte viele Ideen. beratung. Im Auftrag der Agentur Flüchtlingshelfer Zum einen nutzen die Lehrer, für Arbeit hilft TheodoraTzingouli DasgroßeFest zum1. Maifälltaus die die Schüler auf den Einstieg ins den Schülern beider Suche nach laden zu Treff ein Berufsleben vorbereiten, den Praktikums- und Arbeitsplätzen. Riederwald. Zum nächsten Koor- Dem SPD-Ortsverein wird die Arbeit zu viel –Demotiviert nach Kommunalwahlergebnis Raum. „Mit der Kamerakann ich Schmidt-Willenborg organisiert dinationstreffen der Flüchtlingsun- zusammen mit den Schülern etwa aber auch Präsentationen vonUn- terstützung im Riederwald lädt die Sie warenimmer ein beliebter preis als „befreundete Organisati- ein Bewerbungsgespräch nachstel- ternehmen, die –nicht ganz unei- evangelische Philippusgemeinde Treffpunktgewesen, die 1.-Mai- on“war das ein zusätzlicher Kos- len, unter realen Bedingungen. An- gennützig –den Raum nutzen, um ein. Treffpunktist das Gemeinde- Feiern des SPD-Ortsvereins tenfaktor für die SPD, den über vie- schließend können wir analysieren, den Schülern vorzustellen, in wel- haus in der Raiffeisenstraße 70 am Nieder-Erlenbach. Doch so ein „Los, flieg le Jahrebis einschließlich 2015 ein wie der Schüler gewirkthat“, er- chen Berufen sie Jugendliche aus- kommenden Montag, 25. April, um Tag der Arbeit macht Arbeit – schön hoch und Kreditinstitut übernahm. „Das Ho- klärt TamaraSchmidt-Willenborg, bilden und welche Qualifikationen 20 Uhr.Informationen und Kon- und nun ist Schluss mit dem weit. Dann ge- norar für die Stadtkapelle versuch- Stufenleiterin der Klassen Acht bis man dafür benötigt. takt: Pfarrer Fred Balke, Telefon- Fest: Es finden sich nicht mehr winne ich einen ten wir über die Tombola zu finan- Zehn sowie Koordinatorin der Be- Wichtigster Partner für die Ent- nummer (069)411728. red genug Helfer. Ausflug!“, riefen zieren, deren Preise ausschließlich rufsorientierung der Kraft-Schule. stehung der „Talent Company“ ist manche Kinder aus Spenden bestanden“,soWag- Möglich seien aber auch Bewer- aber die Firma Samson aus dem Nieder-Erlenbach. Die Wiese hin- beim Luftballon- ner.Mit einem Wirt des Bürgerhau- bungstraining in kleinen Gruppen Ostend, Weltmarktführer beiVen- Malerei im ter dem Bürgerhaus wardank des Weitflugwettbe- ses habeesspäter Probleme mit oder Treffen mit Schülern, um Be- tiltechnik für die Öl-, Bergbau- und SPD-Ortsvereins Nieder-Erlenbach werb der Nie- schlechter Organisation (Bierzelt- werbungsschreiben auszuarbeiten. chemische Industrie. Das Unter- Budge-Haus stets ein Treffpunktfür bis zu 500 der-Erlenbacher garnituren, Getränke) gegeben, „so Nebenden Lehrern, werden nehmen ist der „Sozialinvestor“, Seckbach. Die Henry-und-Emma- Besucher am 1. Mai gewesen; ein SPD bei der dass wir das auch selbst übernah- auch externe Partner den neuen der den Umbau des Raums bezahlt Budge-Stiftung lädt in die Senio- fester Termin für viele, die die Gele- Feier zum 1. men, und das gelang recht gut.“ Raum nutzen. Etwa Sylvia Walzer hat und künftig eng mit der Schule ren-Wohnanlagemit Pflegeheim an genheit zum Familienausflug nutz- Mai. Die Tradi- vonder Gesellschaft für Jugendbe- zusammenarbeiten wird. hau der Wilhelmshöher Straße 279 in ten, denn um Politik ging es dort tion endet nun. Demotiviert nach Wahlen die Ausstellung „Darstellende Ma- nur am Rande. Die Bad Vilbeler Foto: Deul Doch der Ortsverein zählt nur lerei“ vonBorys Khakimovein. Stadtkapelle musizierte, es gabne- noch rund 30 Mitglieder,großteils Treffpunktist am Dienstag, 26. benGegrilltem und Kuchen immer wie jetzt GerdWagner mitteilte. Er die Bad Vilbeler Stadtkapelle zu en- im Rentenalter,und schon im ver- April, um 16 Uhr vordem Rosl- eine reichlich bestückte Tombola fungiert als Kassierer im Vorstand gagieren, denn deren damaliger gangenen Jahr überlegten sie, ob und-Paul-Arnsberg-Saal. red und das Spielmobil des Vereins des Ortsvereins und betreute stets Vorsitzender Ralf Spiegler warauch der Aufwand noch zu bewältigen „Abenteuerspielplatz Riederwald“ auch die Ausflüge. Er bedauert die im SPD-Vorstand aktiv.Wagner: sei. „Wir holten Hilfeaus Nachbar- beglückte die Kinder,hielt es doch Entwicklung, aber die SPD-Aktiven „Kinderspiele organisierten wir ortsvereinen, zudem halfen einige „Poesie-Salon“ etliche Bewegungs- und Geschick- könnten das Ganze nicht weiter selbst mit den Mitgliedern des Bürger ohne Parteibuch fleißig lichkeitsspiele bereit. Nicht zuletzt stemmen. „Es wareines der größten Ortsvereins, damals warendas ja mit“, so Wagner.Dochauf der Jah- zum Frühling warauch der Luftballon-Wettbe- 1.-Mai-Feste in Frankfurt und hatte noch über 40 Leute.“ reshauptversammlung zeigte sich Fechenheim. Mit Gedichten zum werb eine Attraktion, denn die SPD eine langeTradition –schon zu Zu den Höhepunkten mit rund jetzt, dass aufgrund vonWegzügen Frühlingserwachen präsentiert sich organisierte für jene Kinder,deren Zeiten der Selbständigkeit des 800 Besuchern zählten etwa der und Sterbefällen es inzwischen nur der nächste „Poesie-Salon“am Ballons am weitesten flogen, span- Stadtteils“,erinnert sich Wagner. Auftritt der „Glossop Old Band“ noch 25 Mitglieder gibt. Wagner: Dienstag, 26. April, um 18.30 Uhr nende Ausflügezum , in aus England und der „Jackson Sin- „Nach der Diskussion in 2015 zo- im „Eastside“-Atelier,Alt-Fechen- ein Trickfilmstudio oder das Stra- 800 Gäste bei Konzerten gers“. Wagner: „Dann wurde uns genwir die Reißleine –zumal die heim 132. Die Leitung hat Caroline ßenbahnmuseum. Das Fest warursprünglich ein klei- die Spielebetreuung allmählich zu SPD wegendes Themas Pfingst- Schöppe, Veranstalter ist der Verein Es gabergoviel zu tun für die nes, es fand im Bürgerhaus statt, der viel und wir engagierten das Spiel- berg-Bebauung beider Kommunal- „PolymerFM“. Der Eintritt ist frei, ehrenamtlichen Parteimitglieder. jeweiligeWirt übernahm die Bewir- mobil des Abenteuerspielplatzes wahl eine heftigeKlatsche bekam.“ Christiana Richters (hinten, von der BKK) und Juliane Schneider testen den um Spenden wirdgebeten. red Nunist jedoch Schluss mit lustig, tung. Irgendwann kamdie Idee auf, Riederwald.“ Trotz eines Sonder- Das habezusätzlich demotiviert. dd neuen Arbeitsplatz. Foto: Hamerski

Kleine Kunstwerke kreieren | Frankfurter Neue Presse http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Kleine-Kunstwerke-kreieren;art675,2061700,PRINT?_F...

Kleine Kunstwerke kreieren von red

Preungesheim. Einen neuen Speckstein-Kurs bietet die Preungesheimerin Ursula Doll nun immer dienstags im Nachbarschaftsbüro an. Der Speckstein ist ein weicher, farbiger Stein, der mit Feile, Messer und Schmirgelpapier einfach bearbeitet werden kann. Aus ihm kann man Ketten, Schmeichelsteine, Würfel, Herzen, Tiere und andere Kunstwerke fertigen.

Ob jung, ob alt – jeder ist willkommen. Gearbeitet wird im Freien, daher fällt der Kurs bei Regen aus. Material und Bearbeitungsinstrumente werden gestellt. Nehmen Kinder unter sechs Jahren teil, muss ein Erziehungsberechtigter mit teilnehmen. Der kostenlose Kurs ist von 14.30 bis 17 Uhr im Nachbarschaftsbüro Preungesheim, Wegscheidestraße 32 a.

(red) Artikel vom 16.06.2016, 03:00 Uhr (letzte Änderung 19.06.2016, 03:35 Uhr) Artikel: http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Kleine-Kunstwerke-kreieren;art675,2061700

© 2016 Frankfurter Neue Presse

1 von 1 21.06.16, 15:09 Gravensteiner Platz voller Leben: Bewohner des Frankfurter Bogens zufrieden | Frankfurter Ne... http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Bewohner-des-Frankfurter-Bogens-zufrieden;art675,20916...

Bewohner des Frankfurter Bogens zufrieden

Fast fertig: Bewohner des Frankfurter Bogens zeigen sich beim Sommerfest zufrieden mit ihrer Siedlung

Ein Stück näher zusammengerückt ist am Wochenende die Nachbarschaft in Preungesheim: Das erste Sommerfest am Gravensteiner Platz hat seinem Namen Ehre gemacht und fand Anklang bei Bewohnern jeden Alters.

Preungesheim. Wer die langwierige Entstehungsgeschichte des Neubaugebietes Frankfurter Bogen nicht kennt, der wird sich am Samstag auf dem Gravensteiner Platz gedacht haben, so wie an diesem Tag sei die Stimmung dort schon seit Jahrzehnten.

Viel Platz war nicht mehr auf den Bierbänken, als die verschiedenen Generationen der Siedlung zusammenkamen, um das Musik- und Tanzprogramm zu verfolgen, dabei Bratwurst, Kuchen und Waffeln zu verspeisen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Wera Eiselt beobachtete den Trubel vom Kuchenstand aus mit Freude: Sie wohnt seit fünf Jahren in Preungesheim und ist dort als Kinderbeauftragte im Bürgertreff ehrenamtlich aktiv. Sie schwärmt ohnehin schon für diesen Teil Frankfurts. Das erste Sommerfest, das von verschiedenen Initiativen gestaltet wurde, ist für sie der richtige Schritt, um die Bewohner näher zusammenzubringen.

Fürs wahre Glück fehlt ihr nur noch die räumliche Zusammenführung: Die Wegeverbindung zwischen Frankfurter Bogen und Karl-Kirchner-Siedlung – bislang getrennt durch die Straßenbahnschienen – soll bald angegangen werden. Wenn dann noch das Sportareal inklusive Rasen-, Kunstrasenplatz und Dreifachsporthalle fertig gebaut ist, könne man den Frankfurter Bogen als fertig betrachten.

Das freut auch Kevin Jackson, der als Vorsitzender des Vereinsrings Preungesheim-Eckenheim mit Aktionen wie dem Sommerfest für Leben in der Siedlung sorgt. „Seit wir das Einkaufszentrum haben, hat der Bogen noch einmal gewonnen“, sagte der Vorsitzende. Diana Fischer, aktive Mitarbeiterin beim

1 von 2 04.07.16, 13:09

Nachwuchsradioreporter: Der Stadtteil als Star der Show | Frankf... http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Der-Stadtteil-als-Star-der-S...

Nachwuchsradioreporter: Der Stadtteil als Star der Show | Frankf... http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Der-Stadtteil-als-Star-der-S...

Der Stadtteil als Star der Show von Melanie Taylor DreiDer junge Stadtteil Preungesheimer als Star gehender Show auf Stimmenfang und produzieren ihre eigene Radiosendung von Melanie Taylor DreiDrei jungeCaro-Mierendorff-Schüler Preungesheimer gehen gehen auf Stimmenfang morgen mit und einer produzieren eigenen ihreRadio-Produktion eigene Radiosendung auf Sendung. Preungesheimer können sich freuen: Es geht um sie und ihren Stadtteil. Drei Caro-Mierendorff-Schüler gehen morgen mit einer eigenen Radio-Produktion auf Sendung. Preungesheimer können sich freuen: Es geht um sie und ihren Stadtteil. Preungesheim. Dass sie heute noch ein Interview geben muss, damit hat Marianne Schum wohl nicht gerechnet. Doch für die Nachwuchsradioreporter Liane (11), David (12) und Niclas (12) ist sie aus mehrerenPreungesheim. Gründen Dass eine sie heutehervorragende noch ein Interview O-Ton-Geberin: geben muss, Die damit Frankfurterin hat Marianne sitzt Schum gerade wohl an nichteiner Bushaltestellegerechnet. Doch am für Gravensteinerdie Nachwuchsradioreporter Platz, scheint Liane nett (11), und David aufgeschlossen (12) und Niclas zu (12)sein ist und sie hat aus vor allem gerademehreren nichts Gründen anderes eine hervorragendetun. O-Ton-Geberin: Die Frankfurterin sitzt gerade an einer Bushaltestelle am Gravensteiner Platz, scheint nett und aufgeschlossen zu sein und hat vor allem „Wasgerade gefällt nichts Ihnen anderes an tun. Preungesheim? Was wünschen Sie sich noch für den Ort? Und warum sind sie hier?“„Was gefällt Noch Ihnenbevor an das Preungesheim? Aufnahmegerät Was läuft wünschen und das Sie Mikrosich noch ausgerichtet für den Ort? ist, Und platzen warum die sind Carlo- sie Mierendorff-Schülerhier?“ Noch bevor das mit Aufnahmegerät ihren Fragen läuft raus. und Im das Eifer Mikro des ausgerichtet Gefechtes ist, ist platzen nicht mehrdie Carlo- klar, wer für was zuständigMierendorff-Schüler ist. Erst nachmit ihren der Fragenersten raus.Antwort Im Eifer der lächelndendes Gefechtes Interviewpartnerin, ist nicht mehr klar, setztwer für sich was wieder eine Arbeitsaufteilungzuständig ist. Erst nachdurch: der David ersten stellt Antwort meist der die lächelnden Fragen, Interviewpartnerin, Liane hält das Mikro, setzt sichund wiederNiclas eineüberprüft den Ton.Arbeitsaufteilung durch: David stellt meist die Fragen, Liane hält das Mikro, und Niclas überprüft den Ton.

KlareKlare RollenverteilungRollenverteilung

AllesAlles in allemallem läuft läuft es es gut gut bei bei den den jungen jungen Radiomachern. Radiomachern. Kollegial Kollegial handeln handeln sie die Rollenverteilungsie die Rollenverteilung aus, aus, lassenlassen sichsich zu zu Wort Wort kommen kommen und und kriegen kriegen mit ihremmit ihrem jugendlichen jugendlichen Charme Charme fast alle fast auf alleBand, auf die Band, sie hier die sie hier amam Gravensteiner-Platz anquatschen. anquatschen.

SeitSeit Montag arbeiten arbeiten die die drei drei gemeinsam gemeinsam mit ihrenmit ihren beiden beiden Betreuern Betreuern am Konzept am Konzept und den undInhalten den ihrerInhalten ihrer Show.Show. Die istist heute heute ab ab 15 15 Uhr Uhr bei bei Radio Radio X zu X hören. zu hören.

Preungesheim,Preungesheim, der der Stadtteil, Stadtteil, in demin dem ihre ihre Schule Schule steht, steht, ist quasi ist quasider Star der der Star Show. der In Show. Interviews, In Interviews, BeiträgenBeiträgen undund Berichten Berichten aus aus der der eigenen eigenen Erfahrung Erfahrung wollen wollen sie dem sie 772 dem erstmals 772 erstmals erwähnten erwähnten Ort auf die Ort auf die Spur kommen. Dass ihnen dies vermutlich gelingen wird und sie interessante Facetten des Stadtteils Spur kommen. Dass ihnen dies vermutlich gelingen wird und sie interessante Facetten des Stadtteils beleuchten, ist ihnen schon nach kurzer Zeit zutrauen. So aufmerksam hören sie den Befragten zu, so beleuchten,interessant haken ist ihnen sie nach. schon nach kurzer Zeit zutrauen. So aufmerksam hören sie den Befragten zu, so interessant haken sie nach. Das Radio-Ferien-Projekt wird vom Verein von Kultur und Bildung (Kubi) sowie dem Frankfurter DasProgramm Radio-Ferien-Projekt „Aktive Nachbarschaft“ wird vom finanziert. Verein Mit von im KulturBoot ist und zudem Bildung die „Radiotalkbox (Kubi) sowie Preungesheim“ dem Frankfurter Programmder Diakonie „Aktive Frankfurt. Nachbarschaft“ Sie ist die Plattform, finanziert. auf der Mit die im beiden Boot istJungs zudem und diedas „RadiotalkboxMädchen ihr fertiges Preungesheim“ derProdukt Diakonie zeigen Frankfurt. können. Sie ist die Plattform, auf der die beiden Jungs und das Mädchen ihr fertiges Produkt zeigen können. Ralph Mann, einer der Macher der „Radiotalkbox Preungesheim“ unterstützt die Kinder bei ihren RalphVorhaben. Mann, Er hilfteiner bei der der MacherTechnik undder beim„Radiotalkbox Schnitt des Preungesheim“ Audiomaterials. Zudemunterstützt arbeitet die Christine Kinder bei ihren Winkler mit. „Das Oberthema ist Geschichtsvertreterinnen“, erzählt die Diplompädagogin vom Vorhaben. Er hilft bei der Technik und beim Schnitt des Audiomaterials. Zudem arbeitet Christine Jugendhilfekreis. Ziel des Ferienprojektes sei es, die Identifikation der Kinder mit dem Stadtteil zu Winklerstärken. mit. „Das Oberthema ist Geschichtsvertreterinnen“, erzählt die Diplompädagogin vom Jugendhilfekreis. Ziel des Ferienprojektes sei es, die Identifikation der Kinder mit dem Stadtteil zu stärken.Und tatsächlich, Liane, David und Niclas sind bei ihren Recherchen auf viele spannende Geschichten gestoßen: Sie sammelten Erinnerungen an Preungesheim, lassen heute im Radio Bewohner zu Wort Undkommen tatsächlich, und stellen Liane, einige David von ihnen und Niclasauch vor. sind bei ihren Recherchen auf viele spannende Geschichten gestoßen: Sie sammelten Erinnerungen an Preungesheim, lassen heute im Radio Bewohner zu Wort kommenDarunter sindund ernstestellen Themen einige vonebenso ihnen sowie auch wie vor. persönliche Schwänke aus dem Leben einzelner. So erzählt David begeistert von einer Geschichte, in der sich ein Jungenstreich von einem Hasenbad zu Daruntereiner Hasen-Jagd sind ernste und schließlichThemen ebenso einer ordentlichen sowie wie Trachtpersönliche Prügel Schwänkeauswuchs. aus dem Leben einzelner. So erzählt David begeistert von einer Geschichte, in der sich ein Jungenstreich von einem Hasenbad zu einerBedrückendes Hasen-Jagd und Themaschließlich einer ordentlichen Tracht Prügel auswuchs.

Bedrückend hingegen die Themen Sicherheit, Terrorismus und Attentate: Auch hierzu sprachen die drei Bedrückendesmit Passanten. „Das Thema Thema ist eines, das die Kinder sehr beschäftigt“, sagt Marianne Schum. Deshalb hätten sie die Interviewpartner nach Würzburg, München und Ansbach auch nach diesem Sachverhalt Bedrückendbefragt. hingegen die Themen Sicherheit, Terrorismus und Attentate: Auch hierzu sprachen die drei mit Passanten. „Das Thema ist eines, das die Kinder sehr beschäftigt“, sagt Marianne Schum. Deshalb „In Eckenheim fühle ich mich sicher“, sagt Liane. Aber man wisse nie genau, was einmal werde. Vor hätten sie die Interviewpartner nach Würzburg, München und Ansbach auch nach diesem Sachverhalt allem sei das Gefühlssache. Niclas sieht es ähnlich: Bei uns fährt jeden Abend eine Polizeistreife vorbei, befragt.sagt der Preungesheimer. Angst habe er deshalb nicht, wie er durchblicken lässt.

„InDoch Eckenheim warum all diefühle Arbeit ich michmit der sicher“, Produktion sagt dieser Liane. Radioshow, Aber man zumal wisse es nie viele genau, ihrer Altersgenossenwas einmal werde. Vor allemvorziehen, sei das sich Gefühlssache. im Schwimmbad Niclas zu amüsieren sieht es und ähnlich: herrlich Bei in unsden Tagfährt hineinzuleben. jeden Abend „Ich eine mache Polizeistreife das, vorbei, sagtweil ichder mal Preungesheimer. Radiosprecher werden Angst will“,habe offenbart er deshalb David. nicht, Denn wie Radio er durchblicken laufe den ganzen lässt. Tag in seinem Zimmer. FFH, Radio X, hr Info – das alles hört der Zwölfjährige aus Leidenschaft. Wichtig ist ihm nur DochAbwechslung: warum all„Ich die mische Arbeit da mit immer der richtigProduktion durch“, dieser sagt er Radioshow, verschmitzt. zumal es viele ihrer Altersgenossen vorziehen, sich im Schwimmbad zu amüsieren und herrlich in den Tag hineinzuleben. „Ich mache das, weil ich mal Radiosprecher werden will“, offenbart David. Denn Radio laufe den ganzen Tag in seinem Zimmer. FFH, Radio X, hr Info – das alles hört der Zwölfjährige aus Leidenschaft. Wichtig ist ihm nur Abwechslung: „Ich mische da immer richtig durch“, sagt er verschmitzt. 1 von 2 09.11.16, 12:15

1 von 2 09.11.16, 12:15 Frankfurter Rundschau - Viel los am Bogen http://www.fr-online.de/frankfurt/frankfurt-preungesheim-viel-los-am-bogen,1472798,34606046...

Frankfurt - 10.08.2016 FRANKFURT-PREUNGESHEIM Viel los am Bogen Von Miriam Keilbach

Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene wird in den kommenden Wochen im Frankfurter Bogen einiges geboten. Unter anderem gibt es Ritterspiele und Kino.

Zunächst macht das Spielmobil des Abenteuerspielplatzes Riederwald Halt in der Karl-Kirchner-Siedlung. Von Montag, 15., bis Freitag, 19. August, wird täglich zwischen 14 und 18 Uhr auf der Wiese zwischen Wegscheidestraße 39 und Jaspertstraße 54 mit Rollenrutsche, Luftkissen, Pedalos, Kindertaxis mit Anhänger, Bobbycars und weiterem gespielt. Es gibt auch einen Mal- und Schminktisch, Murmelspiele, Rasenski und Stelzen. Das Angebot ist kostenlos.

In der Woche danach sind die Stadtteilpiloten täglich von 10 bis 15 Uhr auf Spurensuche. Kinder ab zehn Jahren versuchen sich

Auch Ritterspiele sind geplant (Symbolfoto). in der Carlo-Mierendorff-Schule an einem Nachbau der Burg Bachberg. Zum Abschluss gibt es am Freitag, 26. August, von 12 bis Foto: Michael Schick 14 Uhr auf dem Schulhof das Ritterfest an der Burg Bachberg mit Ritterspielen. Anmeldung für Schüler und Schülerinnen der Carlo-Mierendorff-Schule per E-Mail an weissmü[email protected], Essen und Getränke werden gestellt.

Am gleichen Abend gibt es von 19.30 bis 21 Uhr ein Stadtteilkino auf der Grünfläche in der Karl-Kirchner-Siedlung, gegenüber der Wegscheidestraße 21. Welcher Film gezeigt wird, steht noch nicht fest.

Erwachsene und Kinder können zudem im Nachbarschaftsbüro Preungesheim, Wegscheidestraße 32a, kreativ arbeiten. Ursula Doll leitet jeden Dienstag von 14.30 bis 17 Uhr einen Speckstein-Kurs – auch in den Sommerferien. Mit dem weichen Speckstein lassen sich Ketten, Würfel, Herzen und Tiere basteln. Das Material wird gestellt, der Kurs ist kostenlos. Der dienstägliche Computerkurs hingegen macht Sommerpause und startet erst wieder im Oktober. msk

Infos zu allen Angeboten online unter: www.frankfurter-bogen.net

Artikel URL: http://www.fr-online.de/frankfurt/frankfurt-preungesheim-viel-los-am-bogen,1472798,34606046.html

1 von 2 22.08.16, 16:20 $5 ,    *((125!6 0 7!725 6<,3  &"& &  &  "#!%  #  %%           %  %%%  ""           72! 73 ( 28#(%55''52 %) 'J,1,#3!"AA #A A ,63 ,.#@ .3 27)!3#%( :%2 7 !75 @#I3*#A,#.2 .AF;> 3F#@ "#2 - :+2) 3 :2 (' %) #1"#@ #@3AF1FI3*A@#.,# =F"F-   #'!<%'/ :,' &'%) #$ F#.18.15F#3 I' 8I@#3AI ,#>.3I- :7#3$5%)(5< 7) $%((2$ A22#3@#.F 2.F I@F.#@A23- % ) 2%)$ ())2 #) 3%# ) % 2%5 *#@.3 3*#1 @#.#@* '3" #@#.FA 3.%') 7 ( !(#5 7) % )%#5 :)%!2 #.3 ".5L5@0A,58 AFFFB /#FOF ##3 )5723.%'$ #:%" %)!35<5 '3 %#2(%5$ "#@ #@.#3A8+; .'5< %2:'  5''52'%#) +2%'2/ .FF#3"@.3 "#@ I3AFAFI"#3F A.3" 11# .3"#@ I0AJ3"#@; @ .AF 'AF '#@F.* 2.F ,#IF# OI2 '@#.#3 8.#1 #.3*#1-      A#.3#2 FI".I2 3 "#@ 5 ,A ,I- "#3; 5A*#,F #A I2 77 ,@;I' 1# 'J@ #AF1FI3* .3 ''#3 , I3" "#2 #3F#I#@A8.#181FO .#"#@- 27)!3#%(/ I*#*##3! ".# FN- 2 ,F K.#1#0F.53#32.F .3"#@3; L1" .3 "#@ .@A ,#311## L.@" 8.A ,#3 I@*I-F#@.1.#3! 3"- =.# "## L@! ".#1F#  ,I@* ..22#@ K.#1 *#AF#1F I3" *#L#@- AF#.3# I3" .3"1.3*##FL! ,#3 L.#"#@ I'OII#3 I3" "#3 .3- 0#1F; #.F#@# 3'5@2F.53#3 *.F ".# /I3*#3 .FF#@ 3. ,F#3IFOF; "#@3 OI K#@2.FF#13! L.# ".# #3- #A 531.3# I3F#@ LLL;#3F#I#@- #@ "'J@ @5A8381FF#3 I3" A ,#3 "21A *#1#F ,#3>! #@O,1F A8.#181FO;"#; A ,1. ,F 8#@@2J11IA "#@ 2*#- "#@5@0A,581#.F#@;#. *#,# #A I3* "#@ @15-.#@#3"5@''- ,I- L#3.*# *# K5@ ,I1AF@F 3. ,F 7( +'%; 1#; 5@F '.3"#F *#@"#! .3 "#@ 1#FOF#3 I2 F@5 0#3#A #@3#3! A53"#@3 I2 '7%)! 2.F "#3 5 ,# K5@"#2  ,I1AF@F! "#@ #@.- "#38+ #.2 I#3"#@ I@* %  A.O# I3" - #3A8+-5@0A,58 AFFF! "#3 ,@.AF.- AA#@52#3A ,1 ,F .301IA.K#; 1. 1"F "A 5537G  3# .301#@I3" @ 5 #.A2J11#@ .3 "#@ @1-#3O- .3A ##3*#@I'#3 ,#3; .# #.- &5 *7# $' 71!#* F@+# H7  H7 ,@ #.3; 88N "#3 5O.18"*5*#3 @#.F#3 I3- .3! F,@.3 I3" '#! 11# "@#. 5I@ (P @5O#3F I' 11# #F@3- F#@ "#@ @*#@A ,'F "#A #@#.3A 'J@ #1' ,@# 1F! A.3" '1#.+.*"#.!"#3 0# .A HG ,@;.31AA .AF  7D I1FI@ I3" .1"I3* 9 I.: 3 "#@ .3 "#@2*#I3* *#A22#1F#3 ,@#3; @F#3 *.F #A 3 "#@ 3F#*@.#@F#3#A2FA ,I1# 2 @- 8#@@2J11 .3 .30I'AL*#3 I' #3"0AA# 'J@ DI@5; #.F#@# K#3AF#.3#@ 1FO I3" ,#3 #A A. , "#3 ,I1,5' OI @.3*#3; 5*@ #.- 3'5@2F.53#3 OI@ @FNA.3" #@- OI2 .#1 *#2 ,F! ".# "#3F.'.0F.- 3# 1F#5I , ,#3 A.# *#'I3"#3! ,1F1. , .2 3F#@3#F I3F#@ 53 "#@ .3"#@ 2.F =.,@#2> F"FF#.1 ".#O.#@F /#FOF "#3 33#3,5' "#@ LLL;25537G;"#; OI AF@0#3; 5 , K5@"@#. ,@#3 I@*;.# @01# 0A# 3 "#@ 1#.- ,FF# ".#  ,I1#! "21A 35 , I- "I3* K53.3  ,2."F 97H: O#I- &2 $ 71! 15$! :1 !$(! 2 '$5 ' 7 9*( #$&(:$510 ( 9*11251 1*(5 5#1$( $( 7(   .90&0/0 *5*'12%$ 2 %)!&2%3 0% AF#11#! OI 028'#3 2.F 3"1.A2IA *#3"K53! 2.FL.# K.#1 #@K#".# %) %)&)152% 5 .3A#A53"#@#.3"#3 *@5+#3 52- .3"#@ *#AF@. ,#3 ,#3 %A ,1.#+- I3" .3"#@*@F#3 *#1.#,#3 L#@"#3; 3%# 7( - /6= #2  2#@'#@.#3; 1. ,A511F# .,@#I@*I , 2.F #FLA .# .3"#@ ,#3 3I@ #.3#3  3- !- .2 #*#*3I3*A- @#K#@A#,#3L#@"#3; = I0A ,F I3A , = AAF ".# I@* .FF# I3" #@K. #O#3- (!1 1(5;7(! "AF511*#2 ,F! #@ L@.22#@ 3- *3O&> I@#.3 K#@1.##3#@ #AF "#A A*#0@'F.*#I#11#3 K5@; 3 ,.#1F 5FF# *#333F; I8F2#@021 F@I2 # ,#3,#.2 .3 1F-# ,#3-  , #.3#2 @I3"#3 .A , 2.F A8@# ,@ I3" ,F K.#1# "##3 2.F- #,#21.*#3 I@*,J*#1A O#I*F ,#IF# A.# OI3 ,AF 'J@ #.3#3 @,J*#1 A51 ,#@ I@*#3 .AF #.3 0J3AF1. , ,#.2 $4; .# #.13,2#05AF#F 7 L. ,F.*#3 0F#I@#3"#A F"FF#.1A *#@ ,F>! A*F "#@ L61'/,@.*# 3- #&5#!3& -  !-& 35 , K53"#@ M.AF#3O "#@ I@* 3,# #.3#@ @62.A ,#3 F@+#! ".# 3*#1#*F#@ @",J*#1 2.F #.3#2 I@5; #I# 3*#@ A.3" L.11052- )#$3- $& # #&- % -#1  A.3" ".# 3AF.FIF.53#3,#IF# #3*#@ J#@ "#35@0A,581#.F#@;.# I@* 2/, 3 3.1 4'& (2 #. ( !- %#1  ,#@* .2 5@"L#AF#3 L#.F#@ 36@"1. , ".# ."" 2 2#.AF FI@2'6@2.*#3 #I"#; 2#3; ,#@# 3'5@2F.53#3 OI2 2.F#.33"#@K#@3#FOF! #@. ,F#F L.@"0J3'F.*.3"#3 I21. ,0#.- #11-".1$& 3& #11-"3-&#- 3 @#I3*#A,#.2A! .3 "#@ 5,3- 12#3@. 0 J#@; #@ ".# .#  ,#@* L@#.3# A5*#- A51 ,#@ I@2,J*#1I@*#3B ".# '533I22#@ 9PD4: 4CD4)D4H; # A ,53! "AA ".#  ,J1#@ "A #- F#@*#@ ,F I3" 033 K53 ,I1#3 !3$ *-4&.1#&- $16 2+, I@*31*#1.#*#3 3. ,F K.#1# IA- 333F#I@2,J*#1I@*! I , 3 ,AF*#1#*#3# .3 A ,5@3;  %%% %#%" "% +& & '"  &% ) %% #  "&)##"#! 2!)$)&#%(/ A .AF L.#"#@ A5- "#3 7$; #8F#2#@ OL.A ,#3 7P #3"#! 501# I3" #@*#3-30,#.- & &   L#.F& #@ 522#@ 3#.*F A. , "#2 I3" 7H ,@ .3 "#3 1I@I2 ("#@ 2#@ ,#IFA ,#.3# *#A8#3"#F;   # ## &)#%(/ 85@F I3" ,.15A5- L#@"#3 #.3 01#.3#@ I' K53H!( .- 3"#OI! ".# *# L#@"#3 0J@O#@ F"F,11# #@*#3; 537H.A 7) I , .3 ".#A#2 ,@ L.@""#@ .- 2!)$)&#%(/ 3 "#@ 0522#3- A511 #AA#3LAA#@ I''5@"#@3!"A 8,.# A.3" N23 ,.@. NNA 152#F#@3 9F@F 7P;GP ,@: I3" I3" ".# #.F "#A  0#3A AF#,F K5@ ,@ L#@"#3 ".# I ,#3 K53#.3#@ .#AA3#@- I*#3"-@#.A K#@*##3; "#3 .FOI3* "#A @FA#.@FA 7D *#,F AF.11*#1#*F# AA#@L#@0 2 30,#.- *@5+# #."#3A ,'F#3; .F A#.3#2 OL#. *@5+# I'#9(!(I3" 77 .15- "#@ J@; I , .3 ".#A#2 ,@ *.F #A 2.F #033F#3 #@*#3-30,#.2#@ #.13#,2#3 0633#3 .3"#@ I3" I- #A #@3#IF I2 ".# #@A ,L#2- 2#@ .#" L.#"#@ .3 #F@.# OI 3#,- @5/#0F=85@FA58,.#@#3>@.3*F "#@ 2#F#@!77,@: A5L.# #.3# 10.3*- #.3#3  0L#FF#L#@ 5,3# 5F- #@A631. ,0#.F#3 OIA22#3*#A#FO- *#3"1. ,# .A 7D ,@#3; 2I3*#3 3 , "#2 A ,L#@#3#*#3 2#3; I2.3"#AFA511# ".# F"F "A  0#3,#.2#@ F"FF#.15FA ,'F#@ F@# 0#9(!( .152#F#@!7H;GP,@: F5! /#"5 , I3F#@ "#@  ,.@2,#@@- F#3 I@N K#@05AF#F I3" #L#@F#F;  ,I#3 .# 2 7$; #8F#2#@ OI K5274; I3.! #."#3#3 ".# #I#@- 8@J'#3 1AA#3! '5@"#@F =J@*#@ 'J@ ".#A# OL#. .AO.81.3#3 OIA22#3; 3*#5F#3; .# I'#@ #@,1F#3 A ,'F K533.#1 .@0#3'#1"! #- 537).A 7D GP ,@ 0633#3 ".# "#2 I ,#3I''#F K5@#.!I3" #A- L#,@ 11#.3# .3 30,#.2 2#,@ 1A @30'I@F> .3 #.3#2 L#.F#@#3 3- = , ,#*#2#@0F! "AA 23 #.2 I3F# @F ,#3 2.F 8,[email protected]#3; O#@3#3F.3 'J@ 5O.1#A! #3.5@#3! I- I ,#3 #@L5@#3 L#@"#3; A#3 .# "A #.3 5"#@ 3"#@#FJ 0 )PP.3AFO# O,1F#! I3" "#3 *#AF.#- F@*; @J#@ ,.3IA #3F@*F".# I'#3 #AA#@##30#@*#3.AA# #@- 3F13* "#@ F@# 0#A.*31.A.#@#3 *#3" I3" # ,F 9:; #@ @16A IA "#2 #@0I' 0522F I ,#3 OI ''## 5"#@ ##; #33 *#3#3 @I3"LAA#@A8.#*#1; ! "A3F#@3#,2#3 .3 #*@#AA O.#1#3 033>! #@01@F "#@ .FI@.#3F  ,.1"#@!L33 L#1 ,#A @F ,#3 ,@#A#1AF*# 0#3#3 I ,#306AF- #.3#@ #"J@'F.*#3 #@*#3-30,#.- 5,3# I'#@ I3A#@#@ I ,#3! 0#.3# .#  26 ,F# "A @I3"LA- OI 3#,2#3 'J@ ".# #,@05AF#3! ".# A#.3# "##! 2.F "#@ #@ ".# @30'I@- *#1#A#3 L#@"#3 A511; .#A# #.A,#.- 1. ,0#.F#3 A511F#3 .# #.2  0- 2#@ 2.1.#! ".# K53"#@ #.FI3* 8#3"# 3 #.3# #"J@'F.*#2.1.#; A#@!"A =3,#OI.A OI@ @"5#@- ".# F"F "I@ , "A ,6,#@#@I3"- F#@ 2 533F*!H$; I*IAF!06@8#@- F#3 A511#3 #303AF6+# *##3I3" L#FF#L#@ #.3@#. ,#3 I3" .2 *1#.- "#A 5O.1@F,IA#A .3 #@*#3-30- #1"#3 .# ,@#3 I ,#3 I3F#@ 03F#>@#. ,#! A5L#.F A#30#3 1A- LAA#@ #."#@ @A ,1.#+I3* "#A 1. , I3" *#.AF.* .3 #L#*I3* @.3- OI2 ,.15A58,.#@#3 I3" 53F0F#- ,#3 F#2OI* #.3 6@F1. ,#A A5O.1#A ,#.2 IA*#L,1F L.@"! OI*IF#; P7CH-DD$D(H4 5"#@ 8#@.1 A#3! "AA0#.3 AA#@ 2#,@ .3 #- #II*#.#FA = #I ,F#>,F; *#3L.11; #. "#@ #@3AF1FI3* K53 03J8'#3 3.2.#@#3; 537H;GP .A @5/#0FOII3F#@AFJFO#3; .# #AF#3  0#@*#3.AA# L#@"#3 @51.3;'.M*2M;"# 5"#@ I3F#@ I"# .3 30,#.2 #.3"@.3*F; #3- #@ @FA#.@F F*F 2 .#3AF*! 7P .A7D,@ I' "#2 #13"# K53 7),@*.F?A#.3 8,.15A58,.A ,#A .# #.13#,2#@ @.3*#3 .,@#A#1AF- 3 , IAL#@FI3* "#@ I@N ,535- P7C4-G7G4G$P 5"#@ .1 A#1#3 ''#0F26 ,F# =.@ #@*#3- GP; I*IAF!  74;GP ,@ .3 "#@.- .0F5@. @#I+#3 PC! J*#1AF@+#! @5*@22 2.F 8#.A I3" @30;  *# 0#3#3 I ,#3 2 533F*! @.#@F; @FA3AAA.*##L#@#F@#.- #;22DGL#;"# 3; 30,#.2#@>#@@#. ,#3 .# F"F 051IA08#11#! @0FAF@+# G(; 

 ))" #%"%  "("&  *#% "" &" # !&" 2)#%(/ .# #@2.3# 'J@ =@#0N AA#3.*,F>-@FN; *A "- ,'#%(/ #@ #.2F-I3" #- "I3* "#@ F"F 2.F #.3#@ I1F.-#- #.13#,2#@ 2.F "#2 ,IA1. ,#3 #- *#"#,3F#3 @0 #. ''## I3" I- ".# 28*3# "#@ #""#@3,#.2#@ @I' *.F?A".# 5AFJ2-.FOI3*; 5@- A ,. ,FAK#@#.3A 6"#1,#.2 *#,F I' ".-@1IF#@I3* "#A 1AF#@-1- #3AAF.1 "#@62#@ 1" 3 , ,#3 5"#@ #.3#2 1A#.3 A#.3#3 LL#@3 AF#,#3 '#AF 5A*#,F?A2 K#@0I'AAF@F .AF 2 2AF*! HC; 5I@;.#A21 'J,@F #A ".# 5N- F@A .3 "#@  ,15AA08#11# #*.33F; ,@.AF. #I@F K#@F@IF 2 ,#3; IA013*; 74;5K#2#@ 2.F "#2 F@".F.53#1- I*IAF!K53 7P .A 7H;GP ,@ .3 "#@ ,[email protected]#@ .3 "A .3F#@#AA3F# I3" .3# F"F'J,@I3* K53#.3#@ FI3- I'I3A , 0633#3 #.13#,2#@ 32#1"I3*#3 3.22F.A#1 1#3 ,#F#@#3"! "#2 #.3#3 * LL#@3-#A ,'FAAF#11#! 1F- #"- 3 , @.#*AA ,"#3 L#.F*#,#3" "# A ,1.#+F A. , 3; .# #*# A.3" I , 2.F "#2 IA OI2 528#.- #""#A,#.2#@ I3F#@ "#@ #1#'53- A8F#@ "#@ ,#F#@3 ,2.FF* '51*F; "#@3,#.2 GP;  53F*! H4; I- @#AFI@.#@F# A ,''#3I@*; I , 'J@ 511AFI,1',@#@ OI #L1F.- 3I2*#@ ,FL#@"#3; 3I22#@ 9PD4: C$)$D( #3F*#*#3;          .# ,#.+# ,A# #*.33F 2 H$; - *IAF!*.F #A "33 OL#. 5@K#@0I'A- F@F .AF 2 2AF*! G; #8F#2- *#3;  , "#2 .FF*#AA#3 .2 #3 A ,1IAA .1"#F #.3# ,@F .# #.13,2# 3 "#@ ,@#A#M0I@-       3I@ 2.F"#@ 1 @.A#@#.#@- AF#11#3 ,#""#@3,#.2;"#! #""#@3- #@! I2 4,@ *#*#3J#@ "#@ @#.F-  ,15AA@#AFI@3F '51*F #.3 8O.#@- OI2 IAF*@F#3 "#A .3O#@ I@- A.53 05AF#F GP I@5; @.3 #3F,1-           3 ,F;27H; #@I@ *#,#3 #.2 ,#.2#@ 3"AF@+# GH! I3" ".# 1 ,#@AF@+# 4( 3 "#@ IA,1F#AF#1- *3* J#@ ".# .3-1#@.# OI2 'J@AF#3I3" @O.A ,5'A @.#"@. , F#3 A.3" 11# [email protected]# I3" J,@I3- @#88#10''## ".# = .3"#@.3".# 51"A ,2.#"#I#@*#@! AAI#@ 1#; 53"5@F *#,F #A OI3 ,AF ".@#0F (PP#F#@#3F'#@3F#3 528#.- @1 5A#8, K53@F,1; .#@ '.3"#F *#3; I , . ,F2.F*1.#"#@ A.3"   JFF>; 2 H(; #@I@ AF#.*F ".# F@+# $! #1#'53 ($P4HDGP;  3 , A ,''#3I@*! L5 ".# @0I3- 3I2; 5@F L.@"#.3# J,@I3*".# "#@* 3 , 8O.#@*3*#3 .2 IA- OI2 .F',@#3 #.3*#1"#3; 

+#)) 35%) # 7) +2! #%'%.. '()) :2)27)  &#% %  &#% I3" A ,FOF#3 #.- 33"#@; 3"#@ F; ,52A0.@ ,# .3 "#@ #""#@3,#.2#@ .@ ,AF@-  &"&  " ##" %"   #% "% #% " " ) " & "% &" +# HL#@"#3 I2 74;GP ,@ OL#. % ):+#)2 3%) 922!25 % #,L#*.AF 3. ,F L.#"#@,#@*#AF#11F .AF".# I301@#.FIF.53 /#"5 , #.3 F.*#@0A.FIF.53; #@ 25@*#3"1.- O#3"# IAL3" 3L5,3#@.3 - I2A#FO#3>! #@01@F .253#80# .51.3A53F#3 ,A! ".# 53F# (5225'+3 #( %( 7'% L5@"#3! AA3F#3I3"  ,I10.3"#@ *@6+#@#A @51#2; I , #.3# K#@- ,#! #@AF# 1. 0 IA "#2 #3AF#@I' 3#AA5@@"5;#.F "#2 @.AA "#A K53"#@ II'A. ,F I'3'@*#; #-511 7PHG I3" ".# *@5+# %7!)#(%!7)! 82 %) )7$ 2JAA#3 L.# *#,F ".# F@+#3A#.F# 0#,@AF# ,3.A ,# #',@#31*#A.#,F 8@0#3"# IF5A A#. "5 , .22#@ IA#A ,#3 A. , I , 3 .,@#@ A 3F#@3#,2#3! "A ".# I*#- 53F# -I@ 7P74 2.F "#@ 3 +#)#73 %) 2 33)#%(2 L# ,A#13! I2 A. ,#@ 3 .,@ .#1 OI A.#.3"#@ IAF#11# =.# #IF# 35 , A ,63#@1A "#@ I' #.3# I33- 3"!".# OIK5@".@#0F2.F "#2 3#,2.*I3* .A I1. ".#A#A ,@#A .3- =#F,5".A ,#3 53F#>.3#-511 52" -* !'7 ) %35 %35 )# 0522#3; 2JAA#3 A#,@ #3* 3 I3A#@#2 #,- A#,31. ,# I*@I#; ,@ 5,3 A,  ,L#@0,IA K#@I3"#3 L@! 01#.- 3#,FF#! .AF "#23 , 3. ,F 2#,@ K53#5@* ,.1.88 #1#233 OI :%9+2 7)&'2:% 3 (%52 L#*8@0#3! "2.F 23 J#@,I8F #A 3"#@A; .# I#@IAF#11# A#. #.- 3# 6 ,#@ I3" I3". ,F# F#11#3 K#@3FL5@F1. ,; I32JAA# ".#.- ,6@#3 A#.3; #@ [email protected] .AF '@#.; 735'' :%52!#5/ % %!)$ #+1 -18 5 35 , "I@ ,".# F@+# ',@#3 033; 3#@"#@ @J3"# *#L#A#3! L#AL#*#3 I'*#F3! ".# .,@ #I ,F.*0#.F .3A *#3FJ2#@.3 #.3#3 3#I#3 3F@* 58(2%) :%'' %((2 )+# 7)/ F15A! L.# #A 2.F "#@ I#@IAF#1- "I@ , .AF .3OL.A ,#3 I , I3A#- #@ IAO5* I3" A#.3# J@5@I2# IA @.3*#3; =#33#A21 @. ,F.* AF#11#3! #.3# #3#,2.*I3* LJ@"# %) # (' 5)$ 1# L#.F#@*#,F! A.3" 3. ,F 3I@ ".# @# #.F# "#A #,L#*A A ,53#.3# 3I333"#@#@ F#11# #@@. ,F#F ,F; A ,JFF#F! L.# .3 "#3 K#@*3*#3#3 "33 3 , ,6 ,AF#3A (P *#3#@- <) !)< :% ()      3L5,3#@;I ,".# OIAF3".*#3 I2IFI3* 'J@ 511AFI,1',@#@ I3" 53F#3,I'.*#@!,#3 L.@ ,.#@ '51*#3;OI '#,1# .A13* /#"5 , :%'' %) %)2 2F#@ I3" #,6@"#3 0633#3 #3A ,#3 2.F .3"#@L*#3*#L5@- #1#72 2#$!5 #.3#3 ## K5@"#@ J@>! #@01@F ".# #.3#3"*J1F.*#A 53O#8FA#.F#3A "#@ 27..'%#!$  ,'#%(/ #.F 3I32#,@ "@#. ,- 0I2 FF.* L#@"#3! " #.3# I*#- "#3;>5 ,".# ($- ,@.*#.AF .3A*#- ##3"#2 31. 0 "#@ @I# HG- ,@.*#; .# /I3*#@IL@ "- .*#3FJ2#@.3; 3%))52/ .#A 063- @#3.AF "5@F! L5 #.321#.3  ,- 3#,2.*I3* A#.F "#2 ,@ HP7G K5@- ,#.2 'AF A ,53 '@5, J#@ ".# "#@@- AF6@F K5@11#2 ".# 3 0F#! 3*@#3- K53IA*#*3*#3! "AA ".# I*@I- .# 3L5,3#@ 1#.#3 K5@#@AF 3#3 11# 3F#@#AA.#@F#3 K537(.A L#@0,IA AF3"! #.3# 01''#3"# J- 1* I3" ".# IAF#11# 5@"3I3*A*#- # .3 3,#@I0I3'F L#3.*AF#3A A0#8F.A ,! 3 ,"#2 A.# ".# K#@*3- 7D ,@#. "#2 3*#5F =3O- 0#.32.FF#3 "#@ IA#@@#.,#; A 2+ *#A. ,#@F .AF; =#@ 6''#3F1.- I'*#'J11FI3" #.3# [email protected]@.A ,# *#3#3 ,@# 0#.3#@1#. #@3"#@I3- 252#3F#%I2 "#@ @#.,#.F 1F# IA .3 "#@ AA#3,#.2#@ F@- ,# #@0#,@A@I2 .AF 3. ,F ##.3- @0'1 ,# OI@ #@'J*I3* *#AF#11F *#3#@0#33#3 0533F#3; =A L@# 'J@ 3O I3" #L#*I3*> .2 #- +# 74 LI@"# K5@*IF K.#@ ,@#3 '1IAAF!IF5-I3" "',@#@ 0633#3 L.@"; 5 , I , "#@ #*OI.,@#@ A ,63! L#33 "A,[email protected] ,# IA *#*3I3*A- I3" #@K. #O#3F@I2 K53#.3#2 II3F#@3#,2#3 *#- ".# F@+# L.# *#,F 3IFO#3; 11#@- IAFJ@ .AF 3 , L.# K5@#.3 L5@F- 3 ,*#IF LJ@"#! A ,1.#+1. , L@ #""#@3,#.2 .3 "#@ +1@#@ F@- @.AA#3; 'J@ *#A/#"5 , 0#.3# ".3*A .AF ".# #3FA8@# ,#3"# F#11# L6@F1. , AF#.3.*#@;=#33 2#.3# #A #.321#.1"#A 1F#3 #@@#3,I- +# G; .F "#. .AF 3OF,#@8#I- #3#,2.*I3*! #.3O.* "#@ 3.#- #K#3FI#11 #.3##',@'J@ ".# ,I1- @#I3".33#3 2.F .,@#3 .3"#@L- A#A .3 "#@ AA#3,#.2#@ F@+# 7(; F.3 #F#  ,2.FF; .# #.13,2# @I3* LI@"# "I@ ,".# II'A. ,F 0.3"#@>! #@01@F 5@5F,## 11#05FF# *#30522#3! .AF#A/#"#A 1 L.#- #@ I , #.38@3#I# @081FO# 05AF#F )I@5; AFFF*#*##3;  ,"#2 .2 0F5#@ K52F@+#3K#@0#,@A2F; .# 052- "#@#.3# #@IA'5@"#@I3*! ".# 1#.- 0633F#3I3A ,.#@ 3. ,F A ,"#3>! HP7H ".# I813# *#3522#3 2#3"#3 *# L#@"#A.# #@3#IF 8@J- 3#3A. ,#@OI@ J@OI#'6@"#@3>! A*F 3L5,3#@ 3"@#A 6A , I3" 7( .%')#$ LI@"#! AFI3F#3 ".# #L5,3#@ '#32JAA#3! 5  ,I10.3"#@ .,@#3 @*#@F A. , ".# /I3*#@I; A8@. ,F "2.F K#@2IF1. , A#.3#3 (%55! (%5 3. ,F A ,1# ,F FFF #.3#2#@3#I#@- #*.3".# 3I@L#3.*#7PP #F#@ 5 , I , L#33 ".##L5,3#@  ,@3 IA "#@ ##1#; ## +(( F#3 IA A,#3 A.# #.3#3 ,1'#@F.- #3F'#@3F# . ,#1-3"#-@I3"- "#@F@+# A. , .2 F. , *#1AA#3 #@ @FA#.@F C96"#1,#.2! I3" 3"#@#3 8.#-  *#35,I! "#@ OI"#2 "#3 *#A2- A ,I1# A. ,#@ #AF@#.F#3 0633#3; #. 'J,1#3! *1IF ".# II'A. ,F.3 @I3,#.2! IA#3! 3"IAF@.#,5'! 1#3 1"F "A #*#*- F#3 #,L#*K5@ "#2 @I3"AFJ 0 "#23. ,F A5! 2JAA# #.3 I+*3*#@- "#30522#3"#3 5 ,#3 I3" 5- #AF,IA#3: L.@"A. ,.3A#.3#@ .F- 3I3*A- I3" #@K. #O#3F@I2 #.33,2; .# II'A. ,F K#@,3*- 35FL#* *#A ,''#3L#@"#3; 3F#35@FA ,@.FF# K#@O#. ,3#3OI OI3* 2 .#3AF*! GP; I*IAF!  5@"L#AFAF"F .2 #@,@F- I8F- F# "@I',.3 #.3#3 IAF588; 3OL.- J@1K.@3*@"-@.#"@. ,! ".# 0633#3;=.# .*#3FJ2#@.3 ,F K5@ 74;GP ,@ .3 F; 8,#1! I"L.*- 233-.3* H4$  7);GP ,@; A ,#3 .AF I , "#@ 5,I L.#"#@ .,@ 5,3,IA I3".,@#8AN ,5F,#- 0388 K.#@ 5 ,#3 53F0F2.F 3"233-F@+# GD(! I' 3F@* #.F#@# 3'5@2F.53#3 *.F #A I3- K#@A ,LI3"#3! J@.* 1.# #.3# @8#IF.A ,# @M.A ".@#0FI' "#@*#- $ 7!17 $( 1 22(#$'1 51" ,)0 *1 1$ #1( :71 2 I3AI'*#3522#3 I3" L.11 "#3 "#@-@0F.53##3'11A2.F ".#- F#@ #1#'53 H44$PC((HH; *@5+# I*@I#; 3" I , "#@ *#3J#@1.#*#3"#3 F@+#3A#.F# ,F! 72 !1$22(0 *5* $(1 8 1 I"#A 3#I#3 IA#A 3I3 A#1AF A#2 ,#2 #A ,'F.*#3;

Seite 18 FNP STADTTEILE Mittwoch, 19. Oktober 2016 OSTEN Schaurig-schönes Preungesheim Kinder ausdem Stadtteil basteln Ihr Ansprechpartner: Andreas Haupt für ihren Halloween-Parcours Telefon: 7501-4266 E-Mail: [email protected] Bunte, gruselige, schleimige ten.“ Der Eingang ist auf der ande- Monster fürihren großen Hallo- renSeite der Wegscheidstraße, der ween-Parcours basteln jungeGru- Parcours selbst zieht sich den gan- TAGESTIPPS sel-Fans zurzeit im Keller der Car- zen Spielplatz im Mittelpunktder lo-Mierendorff-Schule. Zum drit- Siedlung entlang bis zum Kinder- Impressionen aus ten Mal wirdder Parcours in der zentrum Jaspertstraße. Nepal zeigt Ursula Karl-Kirchner-Siedlung organi- Jedes Jahr kommen neue Attrak- Ochs vonder Di- siert –und er wächst weiter. tionen hinzu, denn bereits zum rekthilfeNepal in Vorträge dritten Mal malen und basteln einem spannenden VON ANDREAS HAUPT Winklers Kollegen sowie die Künst- und farbenprächtigen Lichtbil- lerinnenAnnaDischkow undXe- dervortrag. Die Bilderschau im Preungesheim. Schleimig siehtdas niaDrebesmit einemDutzend Begegnungs- und Servicezentrum giftgrüneMonster aus, seinenRa- Preungesheimer Kinder gruselige Eckenheim Haus im Sozialzen- chen reißt es weit auf,rosafarbener Attraktionen. Die großen Foto-Auf- trum Marbachweg, Dörpfeldstra- Schleim fließt ihm aus dem Mund. steller,die nun entstehen,wirdes ße 6, beginnt um 15.30 Uhr.Der „Es spucktgerade“, erklärt Marissa zum ersten Mal geben. Bereitsim Eintritt ist frei. (11) grinsend, sie hat sichtlich Spaß letzten Jahr entstanden große Spin- an ihrem schaurig-schönen Kunst- nenund ein „Todesskorpion“,die Die Band „Serum werk. Etwasschlichter ist hingegen am Klettergerüst aufgehängt wer- 114“ steht in der Merons Fledermaus, rechts dane- den. Die Gräber des kleinen Fried- Batschkapp, Gwin- ben. „Ich mag Fledermäuse, ich ha- hofs, aus denen Hände und Beine nerstraße 5, auf der Musik be sie im Zoogesehen, da gibt es herausschauen, wurden bereits in Bühne. Das Kon- ganz viele.Und einmal warich spät denbeiden Vorjahren erschaffen. zert beginnt heute um 20 Uhr.In- abends draußen, da flog eine Fle- „Wenn wir genugZeit haben, kann fosunter www.batschkapp.de dermaus dicht über meinem Kopf es gut sein, dass wir noch das ein oder Telefon (069) 95 21 84 10. vorbei.“ Diesesund andereMons- oder andereGrabbasteln“, sagt terbilder werden beim großen Drebes. Ausihrem Buch Preungesheimer Halloween-Par- „Erst Sexdann cours am Spielplatzzaun aufge- Geister undZombies Krieg“ liest die Au- stellt –und die Kinder können ih- Auch ein Gruselschloss gibt es, in torin Doris Lerche, Lesung renKopf hindurch stecken und demdas Burgfräulein die Zukunft im „Celtic Garden“ sich so fotografieren lassen. voraussagt.„Außerdemtummeln der Café LoungeJasmin, Alt-Fe- Zum dritten Mal organisieren sich dort Geister und Zombies, toll chenheim 80. Beginn ist um Angela Freiberg, Quartiersmanage- zurechtgemachte Mitarbeiter des 19 Uhr.Info: www.cafe-lounge- rin des Programms AktiveNachbar- Abenteuerspielplatzes Riederwald“, Während Marissa (l.) und Meron (r.) letzte Hand an ihr Monster-Bildanlegen, proben Rozhan und Fabian das Grimassenschneiden. Fotos: Hamerski Jasmin.de, Telefon 26 95 65 84. schaft, die Carlo Mierendorff-Schu- sagt Freiberg.Mit dabei ist auch le (CMS) und der Verein Kubi, der wieder Helmut Schmidt vomBür- hanniter,Jaspertstraße 7, bereitet kommen die Familien nicht nur an der CMS Schulsozialarbeit an- gertreff,der dieIdeezum Hallo- für sieeinenBobbycar-Parcours vor. aus dem Neubaugebiet Frankfurter bietet, den Halloweenparcours. ween-Parcours hatte. Winkler und Freiberg rechnen da- Bogenoderder Karl-Kirchner-Sied- Lernen, wasein „Langsam entwickelt sich das Fest Das ist aber nicht die einzigeAt- mit, dass die Zahl der Teilnehmer lung, sagt Drewes.„Ich weiß von Obstbaumbraucht zu einer kleinen Tradition“,sagt traktion des Festes. Im Kinderzen- wieder steigen wird. „Im vergange- Familien,die an derFriedberger Angela Freiberg. „Und in diesem trum Jaspertstraße können sich die nenJahr waresschon mehr als zu- Warte wohnen und die unbedingt Seckbach. Ein Kurs zur Verjün- Jahr machen insgesamt 17 Institu- Teilnehmer gruseligeGesichter vor. Wirhatten 200 Süßigkeiten-Tü- mitmachen wollen.“ Nebendem gung undNeuanlagevon Streu- tionen aus dem Stadtteil mit, mehr schminken lassen. Im Alfred-Mar- ten, die nach einer halben Stunde Spaß am Gruseln und Verkleiden obstwiesen bietet das Main-Äppel- als beijedem anderen Fest“, ergänzt chand-Haus der Arbeiterwohlfahrt alle wegwaren. 2014 hingegen hat- sei dies ja genaudas, wassie mit Haus Lohrberg am Samstag, Christine Winklervon Kubi. (Awo), Wegscheidestraße 58, gibt es ten wir noch Reste übrig.“ Und bei demHalloween-Parcours auch er- 29.Oktober,von 11 bis 14 Uhr an. im Erdgeschoss eingruseliges Fo- derTombola des Bürgertreffswur- reichenwolle, sagt Freiberg: „Dass Dabei bekommen zehn bis 20 Teil- Querdurch dieSiedlung toshooting. Im Jugendclub im Kel- den2015 fast alle 400 Lose ver- dieGrenzen zwischen verschiede- nehmerfür 25 EuroKursgebühr Hauptattraktion des Halloween- ler, den einigeJugendliche entspre- kauft. nenSiedlungen im Stadtteil etwas praktische Tipps für Pflanzungund Festes wirdwieder der große Par- chend schmücken, steigt eine Hal- „Dass es den Parcours gibt, abgebaut werden unddie Men- Pflegevon Obstbäumen. Anmel- cours im Zentrum der Karl-Kirch- loweenparty. spricht sich langsam herum. Die schen zueinander finden.“ dungen werden telefonisch unter ner-Siedlung, sagt Freiberg. „Er be- Auch die Kleinsten, für die Hal- Kinder,die mitmachen, erzählen Der Halloween-Parcours beginnt (069) 479994 oder an info@ ginnt am Quartiers-Kiosk. Dort be- loween eigentlich noch zu gruslig davoninder Schule und bringen am Montag, 31. Oktober,um MainAeppelHausLohrberg.de per kommen die Teilnehmer einen ist, kommen auf ihreKosten: Die beim nächsten Mal ihreKlassenka- 17 Uhr. Start ist am Nachbarschafts- Neu beim Grusel-Parcours sind die selbstgebauten Kästen, in den die Kin- E-Mailentgegengenommen. hau Plan und ein Tüte mit Süßigkei- KrabbelstubeTurmhügelder Jo- meraden mit“,sagt Freiberg. Dabei Kiosk, Wegscheidestraße 32a. der –ohne etwas zu sehen –alles Mögliche ertasten können.

NORDWESTEN entdecken Kriegskinder erzählen aus ihren Erinnerungen Eschersheim. Die Initiative in das Dorf oder dem, wasnoch Nieder-Eschbach. „So wardas da- denBlickpunktvon Forschung und tionen. Bei drei moderierten Er- PfarreiKatharina vonSiena, Barba- L(i)ebenswertes Eschersheim lädt vonAlt-Eschersheim übrig geblie- mals… –Mit Kriegskindern (gebo- Öffentlichkeit. zählnachmittagenim BGZ kommt ra Steffan, Sozialarbeiterin in St. ein zu einer Stadtteilführung mit benist. Zum Abschluss führt der renzwischen 1930 bis 1945) im Ge- Der „1. Internationale Kriegskin- die Generation der „Kriegskinder“ Lioba, Caritasverband Frankfurt. der bekannten Stadtführerin Hei- Rundgang an das Charlottenburg spräch“, heißt eine Veranstaltungs- derkongress“ fand 2005 inFrank- zu Wort. Eingeladen dazu sind alle Die Treffen sind donnerstags, 20. drun Rehner. Frankfurts, wie das Villenviertel we- reiheimBegegnungs- und Service- furt statt.Die Erinnerungen der Interessierten. Der Austausch über Oktober,3.November und10. No- Die Führungstartet am Linden- genseiner Lage undguten Luft ge- zentrum (BGZ)des Frankfurter mittlerweile betagten „Kriegskin- die Erfahrungen während und nach vember,jeweils 15 bis 17 Uhr.Ein- Ihre Ansprechpartnerin: baum an der Eschersheimer Land- nanntwurde. Die etwa zweistündi- Verbands in Nieder-Eschbach, Ben- der“ zeigen, dass die teilweise trau- dem 2. Weltkrieg findet in ge- lass ist immer ab 14.30 Uhr.Esgibt Judith Dietermann straße. Heidrun Rehner zeigt wäh- ge Führung endet wieder am Aus- Gurion-Ring 20. matischen Erfahrungen prägend schütztem Rahmen statt und wird Getränkeund Gebäck. Telefon: 7501-4423 E-Mail: [email protected] rend der Führung drei Gesichter gangspunkt.Die Teilnahmeist kos- Seit dem Endedes ZweitenWelt- warenfür ihrePersönlichkeitund moderiert. Eine Anmeldung ist bis zwei Ta- des Stadtteils. Als erstes die Sied- tenlos, eine Spende ist gerngesehen. kriegs sind mehr als 70 Jahrever- die Lebenshaltung. IhreErlebnisse Mit dabei sind Moderatorin ge vorder Veranstaltung möglich lungsbauten der 1920er Jahre, von Treffenzur Führung ist am kom- gangen.Erst in den vergangenen haben jedoch auch geschichtliche Jeanette Nold, Sozialpädagogin des im BGZ, Jeanette Nold,Telefon TAGESTIPPS so namhaften Architekten wie El- menden Freitag, 21. Oktober,um Jahren trat das Schicksalderjeni- Bedeutung undsind vonInteresse Frankfurter Verbands, MartinaKitz- (069) 36603827, E-Mail jeannet- sässer und Gropius. Weiter geht es 15 Uhr. red gen, diedamals Kinder waren, in für die nachkommendenGenera- Paech, Gemeindereferentin der [email protected]. red Der Literarische Salon im Petri- haus öffnet wieder seine Pforten. Ab Literatur Linke diskutiert 19 Uhr kann man in lockerer Runde unter anderem Benutzung nur auf eigene Gefahr Verkehrspolitik über das Buch „Elephantinas . Zur offenen Frakti- Moskauer Jahre“ vonJulia Kissi- onssprechstunde lädt „Die Linke“ nas diskutieren. Das literarische Nach einem Unfall in der Tiefgarage derErnst-Reuter-Schulen istdie Schließung vorerst vom Tisch im Ortsbeirat 8(Heddernheim, Treffen im Petrihaus, Am Rödel- An den Ernst-Reuter-Schulen in nen Schlüssel für die 50 Jahrealte rendas mittlerweile mit schwarzer Einfahrt liegtbei 15 Grad.Das ist mittlerweile nicht mehr klar,wer , Nordweststadt) ein. heimer Wehr 15, beginnt um 19 der Nordweststadt herrscht Park- Tiefgarage im Hammarskjöldring Farbeübersprühte Schild „Lehrer- baulich bedingt durch den Wende- vonden Lehrern überhaupt einen Treffen ist am Donnerstag, 20. Ok- Uhr,der Eintritt ist frei. platzmangel fürLehrer und 17 besitzen und einen der 60 Park- parkplatz“ und parken dort ihre hammer.Der Unfall ist auf diesen Schlüssel besitze. „Deswegenwar tober,von 19 bis 21 Uhr in der Piz- Schüler. Nach einem Unfall an plätze nutzen können. Doch ob Autos. Oder stellen sie an Wegvom Neigungswinkel zurückzuführen“, vordem Unfall geplant, dieveralte- zeria „Al Camino“, Zeilweg28. Mit Die Sonderausstel- der Zufahrt der Tiefgarage droh- dies noch langesomöglich ist, ist Praunheimer Wegzur Schule –ins erklärtRüdiger Niemann, Sprecher te Schließanlageauszutauschen,die dabei sind der Fraktionsvorsitzen- lung „Hans und Aus te das Stadtschulamt kurzzeitig derzeitfraglich. Das prüft jetzt die Parkverbot. vonBildungsdezernentin Sylvia Schlüsselneu zu verteilen und in der UweHofacker und Sprecher Grete. Die Ge- diese zu schließen.Dochdas Pro- Bauaufsicht zusammen mit dem Weber(SPD). Die betroffene Per- diesem Rahmen auch neue Haf- Klaus D. Schulze.Thema ist unter schwister Leisti- stellung blem ist jetzt vomTisch –erst Stadtschulamt. Steile Abfahrt son verlangenun Schadenersatz tungsausschlüsse zu erwirken. Nur anderem der Verkehr: Heddern- kow alsGestalter einmal. „Wir sind auf diese Tiefgarage an- „Dass wir viel zu wenige Parkplätze vomStadtschulamt.Deswegenwer- so können wiruns einen Überblick heim kann leiser werden –auf der des Neuen Frankfurt“ ist im gewiesen. Wird sie geschlossen, haben, kann mananeiner Hand de dieTiefgarage in naherZukunft verschaffen, werdie Garage nutzt“, Rosa-Luxemburg-Straße die Ge- Ernst-May-Haus, Im Burgfeld 136, VON JUDITH DIETERMANN dann wäre das für uns eine Kata- abzählen. Jetzt wurde uns sogar eine Sonderbaukontrolle unterzo- so Niemann. schwindigkeit auf 60 km/hbe- zu sehen. Das Neue Frankfurt war strophe“, sagt GerhardSchneider, noch eröffnet, dass die Tiefgarage genund dasProblem dann mit der schränken. Darüber soll an diesem nicht nur der Name eines städte- Nordweststadt. Egal ob Lehrer Schulleiter der Ernst-Reuter-Schu- vielleicht schließen muss“, erklärt Bauaufsicht besprochen. Tiefgarage wirdüberprüft Abend diskutiert werden. Weitere baulichen und sozialpolitischen oder Schüler–wer mit dem Auto le II. 120 Lehrer zählt sein Kollegi- Schneider,wie sich die Situation in Seit 2003 nutzen die Lehrer die Doch dieser Plan wurde durch den Infos gibt es im Internet unter Projekts, durch das in Frankfurt die Ernst-Reuter-Schulen besucht, um, mit allen Angestellten kommt denvergangenen Wochen noch Tiefgarage im Hammarskjöldring, Unfall durchkreuzt.Jetzt spricht www.die-linke-ffm.de. red ab 1925 über 12000 Wohnungen muss früh genug sein, um einen die Schule auf 150 Personen. Plus mehr zuspitzte. kostenlos und mit einemeigenen dieStadtvon einer „unübersichtli- gebaut wurden. Es ist auch der Ti- Parkplatz zu bekommen. Die Stell- die 70 Lehrer der Ernst-Reuter- Grundfür die drohende Schlie- Schlüssel.2005sei zwar einHaf- chen Gesamtsituation“, die eben tel der Zeitschrift, die dies beglei- plätze hinter den Turnhallen sind Schule Isowie die Oberstufenschü- ßung ist ein Unfall, der sich kürz- tungsauschluss unterschrieben wor- dazu führe, dass dasStadtschulamt Modenschauim tete. Die GeschwisterHans und schnell belegt, da können sich die ler,die schon einenFührerschein lichander Zufahrtder Tiefgarage den. Werdie Garage nutzt, haftet jetzt überprüfen müsse, ob die Tief- Nordwestzentrum Grete Leistikow gestalteten von Lehrer glücklich schätzen, die ei- besitzen.Viele vonihnen ignorie- ereignete. „Der Neigungswinkel der auch für Schäden. Allerdings sei garage grundsätzlich noch zu nut- 1926 bis 1930 diese Publikation. zen ist. „Sollte dies möglich sein, Nordweststadt. Wastragenwir Sie, vorallem als Fotografin, er als dann werden wirmit unserem diesen Winter,welcher Trend könn- Grafiker und Künstler,der auch Plan, die Schlüssel neu zu verteilen, te uns gefallen? Bei der Herbst-Mo- das grafische Büroder Stadt leite- weitermachen“, versichert Nie- denschau im Nordwestzentrum te. Die Ausstellungzeigt mit Fo- mann. Bis es allerdings so weit ist, vom20. bis 22. Oktober stellen 18 tografien, Drucksachen, Plakaten, werdedarauf hingewiesen, dass die Mode-und Schuhgeschäftedie Plänen, Modellen,Büchern und Garage auf eigene Gefahr benutzt neuesten Trends vorund wollen Kunstwerken die ganze Vielfalt wird. Anregungen geben, um modisch ihres Schaffens. Geöffnet ist die Dass die Garagenicht geschlos- und schick in den Herbst zu star- Schau von11bis 18 Uhr.Infor- sen, sondern zunächst weiterhin ge- ten. Drei Mal am Donnerstag und mationengibt es im Internetun- nutzt werden kann, sorgt beiGer- Freitag um jeweils 14, 16 und 18 ter www.ernst-may-gesellschaft.de hardSchneider freilich für gute Uhr,amSamstagpassend zum oder Telefon (0 69)15 34 38 83. Laune. „ZweiWochenlanghaben Moonlightshopping um 16, 18 und wir mitder Stadt diskutiert und he- 20 Uhrkönnen Besucherdie neues- Ausdem Kinder- rumgezerrt sowie immer wieder die ten Kollektionen und Accessoires buch „Der Löwe Dringlichkeit dieser Stellplätze für livebegutachten. Die kleinstenMo- in dir“ vonRachel unsereSchule deutlich gemacht. dels präsentieren am Freitag und Bright wirdinder Kinder Das zeigteinmal mehr,dass vieles Samstagum jeweils 15.30 Uhr die Stadtteilbibliothek nurdurch den persönlichenKon- aktuellen Herbsttrends der Kinder- Dornbusch, Eschersheimer Land- taktmöglich ist. Ich bin sehr froh, modenanbieter. Die Geschäfte ha- straße 248, vorgelesen. Losgeht’s 15 Grad ist die Neigung zur Tiefgarage. Das sorgt für gefährliche Situatio- Oberirdisch gibt es nur wenige Parkplätze. Auch Oberstufenschüler stellen dass es so gelaufen ist“, sagt der benamSamstag bis 22 Uhr geöff- um 15 Uhr,der Eintritt ist frei. nen. Fotos: Rainer Rüffer gern mal ihre Autos auf dem ohnehin zu kleinen Lehrerparkplatz ab. Schulleiter. net. red Samstag, 22. Oktober 2016 STADTTEILE FNP Seite 25 OSTEN Alt und Jung am Basteltisch Projekt in Preungesheim bringt Ihr Ansprechpartner: Andreas Haupt Generationen zusammen Telefon: 7501-4266 E-Mail: [email protected] Bei der Preungesheimer Spiele- vorgut einem Jahr mit ihrem Kon- werkstatt basteln Kinder und Se- zept der „Interkulturellen Preun- nioren zusammen Spiele vonfrü- gesheimer Geschichtswerkstätten“ TAGESTIPPS her.Das fördert nicht nur das für das „drin“-Projektder Evangeli- Miteinander der Generationen: schen Kirche Hessen-Nassau. „Ge- Mama fährt weg. Die Kinder lernen auch etwas fördert werden dabei gemeinsame Fürvier Tage. Was über ihren Stadtteil. Aktionen der Diakonie mit Ge- Kinderbuch-Heldin meinden“, sagt Gad. Das Heimat- Conni in dieser Kinder VON ANDREAS HAUPT museum ist im früheren Pfarrhaus Zeit alles erlebt, der evangelischen Kreuzgemeinde, zeigt das Wodo Puppenspiel am Preungesheim. Baron und Baro- Gad selbst ist dort im Kirchenvor- Sonntag um 15 Uhr mit seinem nin, Clowns, ja sogar Hanauer Rit- stand –und Träger des Quartiers- Stück „Conni kommt“ in der ter haben die Vorschulkinder der managements ist die Diakonie. Stadthalle Bergen am Schelmen- Kita der Arbeiterwohlfahrt (Awo) burgplatz 2. Der Eintritt kostet im Alfred-Marchand-Haus in den DreiBausteine 4,50. Das Stück ist für Kinder ab vergangenen Tagengebastelt. Einer vondreiBausteinen der Ge- 3Jahren geeignet. WeitereInfor- „Denn die Fürsten vonHanau schichtswerkstätten sind halbjährli- mationengibt es im Internet un- herrschtenauch über Preunges- che Aktionenzur Begegnung von ter www.wodo.de. heim“, erklärt die Gestalterin Sitha Jüngeren und Älteren, in diesem Reis, wasdie Kinder beim Basteln Fall Kita-Kindern und Senioren. „Es Zur „Best of über die Geschichteihres Stadtteils klappt gut. Gerade jetzt in den Feri- 2000er Party“ mit gelernt haben. „Es gabjaauch eine en ist eine solche Bastelaktion sehr allen Hits des letz- Burg hier,die Burg Bachberg.“ Ver- beliebt“,sagt Werner Krejcek, der ten Jahrzehnts lädt Partys mutlich warsie nur ein Wehrturm Leiter der Kita-Gruppe. Außerdem die Batschkapp in auf einem Hügel, ein Rest des Hü- hätten nicht alle Kinder regelmäßig der Gwinnerstraße 5amSamstag gels ist aber noch immer an der Umgang mitSenioren, etwa weil ein. Die RedHot Chili Peppers Gasse Am Bachberg zu sehen. Tür- dieGroßeltern bereits gestorben treffen auf N’Sync, Blink 182 tref- me gehören daher auch zu dem sind oder im Herkunftslandder fenauf Juli und Lady Gaga, die Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel, das Kinder oder ihrer Elternleben. Vengaboys treffen auf Usher und die Kinder zusammen mit Preun- „Ich warschon mal in Hanau“, Sitha Reis (stehend) und Roswitha Polzen basteln mit Berfin,Jaren und Fatey ihr eigenes Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel. Foto: Hamerski 50Cent, Seeed auf die No Angels, gesheimer Senioren wie Roswitha erzählt Jaren(7),dort, wo dieRitter und die Bloodhound Gang auf Polzen und der Vorsitzenden des herkommen. Und Rafael und Ber- Reis.Wennalles fertig ist, organisie- „Die Kinder warenauchzusammen heimer Geschichtswerkstatt. Immer matmuseums aufgezeichnet.„Das die Bomfunk MCsund Gigi Kultur-und Geschichtsvereins, An- fin(beide 5) beklagen, dass sie renKinder und Senioren am Mitt- mit den Senioren im Kindermu- donnerstags treffen sich die Teil- Projektläuft noch bis 2018“, sagt D’agostino. Losgeht es um nelieseGad, in dieser ersten Herbst- noch keine Fensterfür ihr Mensch- woch, 30. November,einen Nach- seum. Dort haben sie sich verklei- nehmer von15bis 16.30Uhr im Freiberg. 23 Uhr. ferienwoche bauten. ärgere-Dich-nicht-Spiel gebastelt barschaftsnachmittag in der Kreuz- detund in einem 100 Jahrealten Alten Pfarrhaus, Weinstraße 27. Im- Die Idee hatten Gad und die haben. Aber ihrePapier-Schiffchen gemeinde, Jaspertstraße 66. Dabei Kaufladen eingekauft. mer mittwochs treffen sich von Infos gibt es bei Anneliese Gad telefo- Waspassiert ei- nisch unter (069) 95409130, bei Angela Quartiersmanagerin des Frankfur- sind schon fertig. „Die sind für die können auch die gebastelten Spiele 10.30bis 12.30 Uhr Preungeshei- Freiberg unter der E-Mail-Adresse gentlich, sollte ter Programms AktiveNachbar- Schiffsschaukeln, mit denen sich ausprobiert werden. Die Geschichte erforschen mer zum Erzählcafé,Alteingesesse- [email protected] man in einem schaft, Angela Freiberg, an die Kita dieMenschen damals auf dem Jahr- Beiden Aktionsangeboten wird Der zweite Baustein vonGads und ne wieZugezogene. Das Erzählte oder unter www. drin-projekt.de im Flugzeug sitzen, Theater herangetragen. Sie bewarben sich marktvergnügten“,erklärt Sitha nichtnur gebastelt, sagt Freiberg. FreibergsProjekt ist die Preunges- wirdfür dasAudioarchiv des Hei- Internet. das abzustürzen droht? Wiereagiert man selbst, wie reagieren andere? Mit diesen Fragen setzt sich der Berkershei- mer Lars Hoben in seinem Musi- Kinotagim Hochhaus Stadt verlängert Quartiersmanagement cal„Schicksalsflug 50/15“ ausei- Frankfurter Berg. Das Zentrum riges Mädchen verteidigt. Hirut in Äthiopien ein schrittweises Um- Seckbach. Nicht nur der Ortsbei- „Die Arbeiterwohlfahrt als Trä- hinaus vorgelegt“,erklärt der Ma- nander.AmSamstag um 19 Uhr Frauenam FrankfurterBerg, Julius- wurde entführt undvergewaltigt, denkeninGang setzte. Im An- rat11, auch die Stadtverwaltung gerdes Quartiersmanagements „hat gistrat. Eine unbefristete Verlänge- wirddas Stück mit den „Musical Brecht-Straße 1, zeigt am Mittwoch, ihr gelingt die Flucht, beider sie ih- schluss gibt es Gelegenheit, beiTee befürwortet die Fortsetzung des zwischenzeitlich ein fachlichbe- rung wie sie die Stadtteilpolitiker Teens“ in der Stadthalle Bergen 26.Oktober, von 15.30 bis 18 Uhr renPeiniger tötet. Ihr droht die To- und kleinem Imbiss ins Gespräch Quartiersmanagement Seckbach gründetes Angebot über die Fort- fordern,wirdesabernicht geben: am Schelmenburgplatz2aufge- den Film der couragiertenAnwäl- desstrafe. Der Film erzählteinen zu kommen.Kosten entstehen kei- am Atzelbergplatz für ein weiteres führung des Quartiersmanage- In einem Jahr schaut der Magistrat, führt. tinMaezaAshenafi,die ein 14-jäh- realen Fall aus dem Jahr 1996, der ne, Spenden sind willkommen. red Jahr. ments über den 31. Dezember 2016 wie es 2018weitergeht. hau

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Neuesaus Frankfurts Stadtteilen

Neue Herbsttrendsentdecken In eineranderen Welt TheGreat Gatsby setzt Das NordwestzentrumlädtzuModeschauen undMoonlightshopping ein Seit 20 Jahren en vogue: dasStoff-und frischeAkzente Passendzum heutigenMoonlightshopping 15.30Uhr zeigendie Kindermodeanbieterdie EinrichtungshausInnenleben Es istdie Liebesgeschichte deramerikanischenLostGenera- ■ stellendie Mode-und Schuhgeschäfteih- neuenTrends. Um denMode- undShopping- ■ tion.Und es istdas BallettereignisindiesemHerbst: The re neuenKollektionenund AccessoiresinMo- tagabzurunden, gibt es nach derletzten Mo- Inhabergeführte Fach- vier Mitarbeiterinnen spiegelt GreatGatsby. Das internationale Show-Projekt,dessenPremiere deschauenjeweils um 16,18und 20 Uhrvor. denschau Live-Musik,zuder bis22Uhr ge- ■ geschäftesindimmer sich im Sortimentwider:Je- diebestenBallettmeister dreier Kontinente vorbereitet haben, Auchandie Kleinenist gedacht; bereitsum shoppt werden kann. ■ seltener zu finden. In Zeiten, desStück istein Unikat. kommtfür drei Vorstellungen nach Deutschland. In Frankfurtist in denenimmer mehr Einzel- Über 150internationale dieShowam Sonntag, 6. November,von 18 Uhraninder Jahr- NeuesausFrankfurtsStadtteilen händleraufgebenmüssen, Markenführt dasInnenleben, hunderthallezusehen. Anzeigen-Sonderveröffentlichungder RheinMainMedia |Content&Design(RMM)|Fotos:Innenleben,Eventdom denktEva Clotten-Unterberg darunter auch diegesamte Im Ballett The Great Gatsby findet eine Verschmelzung von mo- noch lange nichtans Aufhö- Kollektion vonDesigners derner Choreographieund klassischemBallett statt. Anstelle eines ren. Sie feiertmit ihrem Guild, demLabel derberühm- BühnenbildesgibtesVideoprojektionen,die nichteinfachnur At- FrankfurterStoff- undEin- tenFarb- undMuster-Pionie- mosphäre schaffen,sondern zusammen mitder MusikeineStim- richtungshaus Innenleben in rinTriciaGuild,Designs von mung erzeugen unddem ZuschauerDetailszeigen, dieihm seine derFriedberger Landstraße C. Lacroix, Sahco, Nobilis, gesamteemotionaleBandreite eröffnen.Eintrittskartensindanal- 68 20-jähriges Bestehen. Osborne&Littlesowie Cano- lenbekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.www.facebook.com/ DemInnenlebengehtesun- vas undDecortex. Dekorati- gatsbyballetgermany ■ verändertgut,sogar besserals onsstoffe internationalerHer- renLäden.Neben derFreude voreinigenJahren.Wer das stellergibteshierdirektvon amSchönenlegtdas Teamvon Geschäft alsKunde oder vom derRolle.Für jedenKunden, InnenlebengroßenWertauf Hörensagen kennt, weiß,wa- jedenRaum, jedesBudget Kundenbetreuung und-bera- "''&(& " rumessogeschätzt wird. Das findetsichdie optimaleLö- tung.Bei Bedarf arbeitensie Einrichtungshaus wirktwie sung.Qualitätist auch das gemeinsammit denKunden %'#$ $$  eine andere Welt. ausschlaggebende Kriterium, derenWohn-Ideen zu ausge- Im Innenleben sind ausge- wenn Handwerk insSpiel reiftenKonzeptenaus.Wer falleneStoffe, Tapeten,Tep- kommt: DasInnenlebenarbei- sich darauf einlässt, fürden piche sowietrendigeMöbel tetmit professionellenNäha- istdas Innenleben nichtnur undWohnaccessoireszufin- teliers undPolstereienaus der eine Fundgrubefür Dinge,die den. DasWarenangebotist Region zusammen,vor Ort anders sind undlange Freude mitvielHingabe voninterna- übernehmen dann ausgewähl- bereiten, sondern auch ein tionalen Design-Messenzu- te Dekorateuredie fachgerech- schönesEinkaufserlebnis. ■ sammengetragen. DieStoff- te Verarbeitungund Montage. undMaterialverliebtheitvon Im Innenlebentickendie Innenleben,FriedbergerLandstr.68,  ''")   %" (%' ! " Clotten-Unterbergund ihren Uhrenlangsamer alsinande- 60316FrankfurtamMain                          

Myomeander Gebärmutter $$-&     VortragsreiheklärtüberSymptomeund Behandlungsmöglichkeiten auf % &* .% Myomesindgutartige Geschwülste, die Oktober,Stephan Groß,Oberarzt derFrauen- ■ innerhalbdes Muskelgewebes derGebär- klinik im Hospital zumHeiligenGeist in Frank- &"   $$ mutter entstehen. DiegutartigenTumoresind furt.Die Veranstaltungfindet dort im Rahmen      "  beiFrauenimgebärfähigen Alterhäufig.Die derVortragsreihe „Medizin im Dialog“, Ein- Knotenentwickelnsichmeistzwischendem gang Fischerfeldstraße4,von 17.30bis 19 Uhr         35. und50. Lebensjahr.Die meistenPatien- statt. Anschließendsteht derReferent fürFra- tinnenspürendie Myomenicht undkönnen genzur Verfügung. Betroffene undInteressier-     !  ohne Probleme damitleben,andere haben Be- te können an diesem Abendmit demExperten        schwerden, dieeiner Behandlungbedürfen. über Probleme diskutieren.EineVoranmeldung Diesehrseltene bösartige Form desMyoms istnicht erforderlich,der Eintritt istfrei. ■  !% -& , (/+,/ % -%*   wird alsMyosarkom bezeichnet. ! /( ,+,# ! /#', ##+'/ Über dieses Thema, Symptomeund Behand- WeitereInformationenunter:        lungsmöglichkeitenreferiert am Mittwoch,26. www.hospital–zum-heiligen-geist.de

Mittwoch, 2. November 2016 72. Jahrgang Nr. 256 Frankfurter Rundschau STADTTEILE F15

5000 Euro für Spielplatz Michael Paris’ Verein investiert in Wasserspiele

NORDEND. Obwohl unklar ist, ob der Abenteuerspielplatz Günt- hersburg an der Wetteraustraße wegen des geplanten Innovati- onsviertels bleibt, will der Verein sein Gelände weiterentwickeln. Geplant sei, im Eingangsbereich einen Kleinkinderspielplatz ein- zurichten, teilte der Vorsitzende Michael Paris der FR mit. Dafür werde der Sandkasten aus dem hinteren Bereich des Spielplatzes in den vorderen Teil des Gelän- des zwischen Rutsche und Büro- container verlegt und um einen Wasserspielbereich ergänzt. „Auch wenn wir das Gelände ir- gendwann verlassen müssten, las- sen wir uns davon nicht abschre- cken und werden unser Programm ohne Einschränkungen fortfah- ren“, betonte Paris. „Nächstes Jahr sind wir bestimmt noch da und dann ist so ein Kinderspielbereich Angela Freiberg (l.) und Diana Fischer (mit Tochter Isabell) wollen die Menschen im Stadtteil miteinander vernetzen. PETER JÜLICH (2) nicht fehl am Platz.“ Möglich werden die Pläne durch eine Förderung der soge- nannten Fanta-Spielplatz-Initiati- ve in Höhe von 5000 Euro, die der Vorurteile abbauen Verein am Donnerstag erhält. Pa- ris und sein Team hatten sich bei der Initiative bestehend aus der PREUNGESHEIM Frankfurter Bogen und die Alt-Siedlungen wachsen langsam zusammen Getränkemarke und dem Deut- schen Kinderhilfswerk mit ihrer Von Miriam Keilbach treut. Über die Website organi- Idee beworben. Von 378 Teilneh- siert sie Treffen für Alteingesesse- mern belegten sie per Online-Ab- ls der Frankfurter Bogen vor ne und Zugezogene, der Stamm- stimmung den neunten Platz. Avielen Jahren geplant wurde, tisch findet an wechselnden Or- Insgesamt belaufen sich die nannte man das Neubaugebiet ten statt. Bei vielen Veranstaltun- Umbaukosten auf 8000 Euro. Für noch Preungesheim-Ost. Doch gen kooperieren Fischer und Frei- die restlichen 3000 Euro hat sich trotz guter Lage verkauften sich berg, spätestens zum Jahreswech- der Abenteuerspielplatz-Verein die Wohnungen nicht. Erst als die sel sollen die beiden Websites den Ortsbeirat 3 um finanzielle Wohnungen unter dem Label „Schaufenster Preungesheim“ Hilfe gebeten. Paris habe bereits Frankfurter Bogen vermarktet vom Quartiersmanagement und signalisiert bekommen, dass sich wurden, stieg die Nachfrage – „Frankfurt Bogen“ von Fischer zu- das Gremium mit dem Anliegen heute ist der Bogen eine der be- sammengelegt werden. „Das ist des Vereins befassen werde. dit liebtesten Wohnlagen. auch ein Symbol“, sagt Freiberg. „Preungesheim hat einen Vor allem über Kinder kommt schlechten Ruf, das verbinden der Kontakt zustande. Davon le- viele mit dem Knast“, sagt Diana ben in Preungesheim überdurch- schnittlich viele – sie nutzen Ki- Reihenhäuser tas, Schulen und Spielplätze im gesamten Stadtteil. Zudem hat am Urnbergweg das Nachbarschaftsbüro Aktionen FR VOR ORT für Kinder im Programm, sie bas- Baustart im Frühjahr 2017 PREUNGESHEIM telten etwa ein Preungesheim- Memory und auch eine Schnitzel- . Im Baugebiet Südöst- Fischer, die 2009 an den Bogen jagd ist geplant. „Isabell ist ein lich Urnbergweg beginnen vo- gezogen ist. Umgekehrt hielten gutes Beispiel, sie wird sicher im raussichtlich im kommenden einige der Alteingesessenen die Bewusstsein groß, Preungesheim- Frühjahr die ersten Arbeiten. Der Zugezogenen für arrogant und Der Gravensteiner Platz entwickelt sich zum Mittelpunkt. erin zu sein“, sagt Freiberg über Bauträger Werner Wohnbau aus versnobt – und für die mussten Fischers einjährige Tochter. dem Schwarzwald möchte dort sie ihre Schrebergärten aufgeben. AUFEINANDERTREFFEN „Wenn wir spielerisch die auf dem ehemaligen Grundstück In den vergangenen zwölf Jah- Stadtteilgeschichte vermitteln, der Firma Weiler Tief- und Rohr- ren entstand mit dem Frankfurter Der nächste Frühstücks-Treff ist am Einen Specksteinkurs gibt es dort hilft das bei der Identifikation“, leitungsbau 57 Reihenhäuser er- Bogen ein eigenes Viertel, in dem Sonntag, 13. November, um 11.30 Uhr zudem: dienstags, 14.30 bis 17 Uhr. sagt Freiberg. „Vielleicht sitzen richten. Die Abrissarbeiten der 5000 Menschen untergekommen in der Backstube im Apfel-Carée, Kant- wir in zehn Jahren wieder zusam- Gebäude auf dem rund 12000 sind – das ist ein Drittel der heuti- apfelstraße 22. Es geht darum, Ein Erzählcafé findet jeden Mittwoch men und besprechen das Thema, Quadratmeter großen Areal sind gen Einwohnerzahl Preunges- Anschluss zu finden. Kurze Anmeldung von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Kreuz- das wäre spannend.“ Das Thema bereits abgeschlossen. Die Häu- heims. „Das Zusammenwachsen unter: [email protected] gemeinde, Weinstraße 37, statt. mit der Identifikation ist auch ser werden zwischen 134 und braucht Zeit“, sagt Quartiersma- nicht erst durch den Bogen aufge- 145 Quadratmeter groß und drei nagerin Angela Freiberg, „bei Der nächste Stammtisch, zu dem nicht Eine Fahrradwerkstatt steht jeden kommen: Einige Alt-Preungeshei- Stockwerke hoch. Der Bauträger solch einem großen Projekt ken- nur Anwohner des Bogens, sondern Mittwoch von 17 bis 19 Uhr im Nach- mer versuchten auch über Jahre, möchte sie schlüsselfertig für ei- nen sich nach einem Jahr noch alle Preungesheimer eingeladen sind, barschaftsbüro auf dem Programm. Ein sich von der Karl-Kirchner-Sied- ne halbe Million Euro inklusive nicht alle Nachbarn.“ Seit 2013 ist am 24. November um 19.30 Uhr in Fahrradmechaniker hilft, mitgebrachte lung, die zwischen Bogen und eines Grundstücks verkaufen. hat sie ihr Büro in der Karl-Kirch- der Gaststätte Homburger Hof, Engel- Fahrräder zu reparieren. Ortskern liegt, abzugrenzen. Dort Im März hatte der Unterneh- ner-Siedlung, zwischen Bogen thaler Straße 13. Es geht darum sich waren Jugendliche vor einigen mer Lutz Weiler ein Ersatzgelän- und Alt-Preungesheim. „Unsere kennenzulernen, auszutauschen und Weitere Infos und Angebote online: Jahren auffällig geworden. de in Offenbach gekauft, nach- Aufgabe ist es, Anlässe zu schaf- einen netten Abend zu verbringen. http://schaufenster-preungesheim.de „Das ist längst nicht mehr so“, dem er in Frankfurt über Jahre fen, um sich zu begegnen, Bezie- Kurze Anmeldung per Mail erbeten. und www.frankfurter-bogen.net. sagt Diana Fischer. Deshalb sei es nicht fündig geworden war. Die hungen zu entwickeln und soziale wichtig, die Bewohner der jewei- Stadt Frankfurt hatte das ehema- Bindung zu bekommen“, sagt sie. Das Nachbarschaftsbüro hat ebenfalls FR vor Ort ist in der sechsten Runde, in ligen Viertel auch in die anderen lige Gewerbegebiet zugunsten ei- Es sei ein langsamer Prozess, der einige Angebote. Donnerstags von dieser Woche sind wir in Preunges- Gebiete zu lotsen. Denn Freiberg ner Wohnbebauung aufgegeben. begleitet werden muss. 10.30 bis 12.30 Uhr gibt es etwa einen heim. Morgen widmen wir uns dem hat eines festgestellt: „Man redet Hintergrund: Vor allem Anwoh- So gibt es etwa ein Sommer- Nachbarschaftstreff im Büro, Wegschei- Thema Gesundheit und sind im Herz- immer nur von „denen“ – sobald ner der Philipp-Schnell-Straße fest, einen Halloween-Parcours, destraße 32A. werk zu Gast. Wenn Sie Anregungen es persönlich und konkret um ei- hatten darüber geklagt, dass sich ein Weihnachtsfest und einen wö- oder Kritik zu Ihrem Stadtteil haben, ne Person geht, ist das wieder die Lastwagen aus und in das Ge- chentlichen Markt. Und dann wä- Ein Computerkurs wird immer diens- rufen Sie uns an: 2199-3367, -3466 ganz anders.“ Und dafür braucht werbegebiet durch die engen re da noch die Frankfurter Bogen tags von 10.30 bis 12 Uhr im Nachbar- oder -3931; oder schreiben Sie uns es viele engagierte Akteure – und Straßen des Stadtteils zwängen Community, die Diana Fischer be- schaftsbüro angeboten. eine E-Mail: [email protected]. die hat Preungesheim. mussten (die FR berichtete). bos Seite 16 FNP STADTTEILE Mittwoch, 16. November 2016 OSTEN Mechaniker aus Leidenschaft AhmadAlekhilft Preungesheimern,Räderzureparieren Ihr Ansprechpartner: In seiner syrischen Heimat hatte che –und kostenlos ist der Service Fahrräder der ganzen Familie, Andreas Haupt Ahmad Alek ein eigenes Fahrrad- obendrein. Denn es gibt kein Fahr- wenn etwaskaputtist.“ Telefon: 7501-4266 E-Mail: [email protected] geschäft –bis es zerstört wurde radgeschäft mehr im Stadtteil – Allein würde er manche Repara- und die Familie nach Deutsch- und es gibt viele Menschen, die turen garnicht hinbekommen, sagt land floh. Als Teil des Pro- „froh sind über jeden Cent,den sie Ilias. Dabei brauche er das Fahrrad, TAGESTIPPS gramms AktiveNachbarschaft sparen können“, wie Quartiersma- um zur Berufsschule zu fahren. „Ei- bietet er nun in Preungesheim nagerin Angela Freiberg erklärt. Als fache Dingewie denSattel festzie- „Cimorelli“–das ehrenamtlich eine kostenlose ihr eine Mitarbeiterin der Preun- hen,kann ich selbst machen oder sind sechs Schwes- Fahrradwerkstatt an. gesheimer Flüchtlingsunterkunft dieKettewieder draufmachen. tern aus Sacra- erzählte, dort lebeauch ein gelern- Aber anderes wie den Hinterreifen mento, die für ih- Musik VON ANDREAS HAUPT ter Zweiradmechaniker aus Syrien, vonder Felgemachen, habeich erst renHarmoniege- wurde Freiberg hellhörig –und en- vonAhmad gelernt.“Und Ayoub sang berühmt sind. Im Rahmen Preungesheim. „Ahmad, schau gagierte ihn vomFleck weg. hat sich vonAlekzeigen lassen, wie ihrer „UpatNight Tour“ stehen mal. Das Vorderrad ist schon wie- Seit einem halben Jahr ist Ah- man die Kettenschaltung richtig sie auf der Bühne der Batschkapp der platt“, sagt Ilias (17) enttäuscht. mad Alek nun jeden Montag von einstellt. in der Gwinnerstraße5. Beginn Dabei hat er den Plattendochgera- 15 bis 18 Uhr im Jugendclub der ist um 19 Uhr.Infos gibt es unter de erst repariert. Der Angesproche- Arbeiterwohlfahrt (AWO), im Kel- Geschäft in Trümmern www.batschkapp.de im Internet. ne, Ahmad Alek (27), schaut ver- ler der Wegscheidestraße 58. Damit Ahmad Alek kamvor zwei Jahren dutzt, greift sich das weiße Rennrad auch Erwachsene in den Genuss auf der Flucht vordem syrischen „Ich weiß etwas, und löst erneut Mantel und des ehrenamtlichen Angebots kom- Bürgerkrieg nach Deutschland, mit wasdunicht Schlauch vonder Felge. Schon wie- men, stehtAhmad Alek außerdem derganzenFamilie. „Auch meine weißt: Werrennt der ein Platten?„Ich habedochso- mittwochs von17bis 19 Uhr im Geschwister und meine Elternsind am schnellsten?“ Kinder gargeschaut, ob noch irgendein Nachbarschaft-Kiosk des Projekts in Frankfurt.“ Den Beruf des Zwei- vonBrigitte Raab spitzer Gegenstand im Mantel sitzt, AktiveNachbarschaft, Wegscheide- radmechanikers habeervon sei- steht im Mittelpunktbeim Lese- das kann nicht sein“, sagt der geüb- straße 32A, zur Verfügung. nemVatergelernt, auch sein Onkel zauber für Kinder ab 4Jahren in te Mechaniker,der noch vorzwei hatte einen eigenen Fahrradladen. der Stadtteilbibliothek Seckbach Jahren ein eigenes Fahrradgeschäft Ein umgänglicherTyp AlsAhmad Alek 22 Jahrealt war, in der Arolser Straße 11. Beginn in Damaskus hatte. Alek zeigt die „Ahmad ist ein umgänglicher Typ, eröffnete er sein eigenes Geschäft. ist um 16 Uhr. vielen Flicken auf dem Reifen: Viel- er kommt sehr gut mit den Jugend- Fünf Geschäftehatte die Familie, leicht ist ja einer davonundicht, lichen zurecht. Die Chemie im Umkreis vonein, zwei Kilome- Wergerne einmal aber vielleicht ist es auch das Ven- stimmt“,erzählt Jugendclub-Mitar- tern. Werinihrem Viertelein Rad wieder tanzen til. beiterin Nadja Hauffe. Meist kä- kaufen oder reparieren lassen woll- möchte, ist herz- Seit einem halben Jahr repariert men Jungen, aber auch Mädchen te, ging zur FamilieAlek. Doch die lich willkommen Tanz Ahmad Alek in Preungesheim be- lassen hier nun ihreFahrräder repa- Gebäude liegen längst in Trüm- beider Tanzgrup- reits Fahrräder,zweimal proWo- rieren. „Manche bringen auch die mern. pe 50+ im Begegnungszentrum Seit Ahmad Alek in Deutschland Preungesheim in der Jaspertstra- ist,hat er gebüffelt. VordreiWo- ße 11. Beginn ist um 10 Uhr.Die chen hat er seinen Sprachtest be- Teilnahme kostet 3Euro. Weitere standen und kann nunzur Berufs- Informationen gibt es unter der schule gehen. Denn er will auch in Telefonnummer (069)5400555. Deutschland als Zweiradmechani- kerarbeiten und sucht zurzeit eine Lehrstelle. „Danach will ich mei- nenMeister machen, um ein eige- TV Harheimlädt nesGeschäftzueröffnen.“ Doch zunächst ist Ahmad Alek zum Adventsbasar froh, dass er den Keller im Jugend- Harheim. Beim Adventsbasardes club nutzen kann. „Weil die Zusam- TV 1882 Harheim werden Advents- menarbeitsogut klappt, haben wir kränze,weihnachtliche Gestecke beschlossen, ihm für 2017 einen und Dekorationen rundumden Honorarvertrag anzubieten“, sagt Advent angeboten.Erstmals findet Freiberg.Dannkann er mitseinem der Basar schon am Freitagabend, erlernten Beruf zumindest einen 18. November,ab17Uhr vorder Auch Nadja Hauffe (Mitte) und Ilias (links) lassen sich beim Reparieren ih- Teil seines Lebensunterhalts selbst In seiner Heimatstadt Damaskus hatte Ahmad Alek sein eigenes Fahrradgeschäft, nun repariert er den Preunges- TVH-Sporthalle in der Riedhals- rer Fahrräder helfen. bestreiten. heimern gratis ihre Fahrräder. Fotos: LeonhardHamerski straße26 statt. red Computerkurse Spenden für die Tombola Buchausstellungim Zentrum Feuerwehrfrauen backen selbst starten Bergen-Enkheim. Der Rassegeflü- einsmeister in den Sparten Hühner, Fechenheim. Eine gut sortierte rend Kinder in der nachmittägli- Enkheim. Am Samstag vordem che werden die Feuerwehrfrauen in Preungesheim. Computerkurse im gelzuchtverein (RGZV) Bergen- Zwerghühner und Tauben geehrt, Auswahlvon Neuerscheinungen chen Betreuungkneten oder bas- dritten Advent –am10. Dezember der Halle selbstgebastelte Weih- Nachbarschaftsbüro in der Weg- Enkheim lädt für das kommenden die Jugendlichen werden gesondert finden Besucher der Weihnachts- teln. Hobby-Künstlerin Hildegard –veranstaltetdie FreiwilligeFeuer- nachtsartikelund selbstgebackene scheidestraße32awerden regelmä- Wochenende wieder zu seiner all- ausgezeichnet. Fürdie Tombola buchausstellungder katholischen Schössowund Imker Björn Pittel- wehr Enkheim wieder ihren tradi- Plätzchen anbieten. Der Erlös der ßig dienstags von10.30 bis 12 Uhr jährlichenLokalschau in den Ver- sucht der Verein noch Geld- und öffentlichen BüchereiHerz Jesu Fe- kowsind wieder mit eigenen Stän- tionellen Weihnachtsbasar im Feu- Veranstaltung kommtwie immer angeboten. Der nächste Kurs startet einssaal im Jean-Kempf-Weg ein. Sachspenden. Werdazu oder zum chenheim.Die Veranstaltung ist am den vertreten. Die Ausstellung ist erwehrhaus im Florianweg. Anbie- einem gemeinnützigen Zweck zu- am 22. November.Anmeldungen Am Samstag,19. November,dau- Kuchenbuffetbeitragenmöchte, Wochenende,19. und 20.Novem- im Gemeindezentrum, Jakobsbrun- ter können sich noch dazu anmel- gute. unter der Rufnummer ert die Schau von15bis 18.30 Uhr wendet sich bitte unter der Num- ber. Zur Stärkung lässt es sich bei nenstraße. Am Samstag ist von15 den. Zeitgleich mit dem Verkauf Anmeldungen sind übrigens per (0176)10077967 oder E-Mail an in- und am Sonntag von9bis 14 Uhr. mer (06109)-23046 an die Vorsit- Kaffee und selbst gemachtem Ku- bis 17.30 Uhr,amSonntag von vonWeihnachtsbäumen aus dem Faxmöglich, und zwar unter der [email protected]. red Am Samstagabend werden die Ver- zende, Gertrud Bornmann. hau chen gemütlich plauschen, wäh- 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. red Spessart auf dem Hofder Feuerwa- Nummer(069)212761198. red

INNENSTADT Claudia Ehrhardt übernimmt CDU-Fraktionsvorsitz im 3er Der Welt eine Ordnunggeben Nordend. Claudia Ehrhardt ist die dürfnisse der größeren Kinder und Künstler Jost Stengerdenktmit dem Aquarellpinsel in der Hand über Farbräume nach neue Vorsitzende der CDU-Frakti- Jugendlichen kümmern“, sagt sie. on im Ortsbeirat3(Nordend). Die Die große Akzeptanz vonAngebo- Seit Jahrzehnten arbeitet der regend Neues stattfand. Der junge geborenmachteernach seinem Kunstöffentlichkeit, die sein Leben 48-Jährigeübernimmt ten wie am Hafenpark Künstler Jost Stenger in Frank- Künstler hatte schon 1966 in Frank- Abgang vomGymnasium eine in den Jahren vorher bestimmt hat. Ihr Ansprechpartner: das Amt vonRainer zeige, dass es hier eine furt im Verborgenen. Nunsind furtfür Aufsehen gesorgt,als er Maurerlehre und arbeitete als Bau- Weitere18Jahre, bis 2010, gibt Matthias Bittner Krug, der aufgrund eines große Nachfragegibt und neue Arbeiten vonihm in der vomEisernen Steg ein Bild in den techniker.1966begann er sein Stu- Stenger Gärtnern als künstlerische Telefon: 7501-4418 E-Mail: [email protected] Wohnortwechsels aus dergelteesgerade auch Galerie Schamretta zu sehen. Main warf,dann hinterher sprang dium an der Frankfurter Kunstaka- Tätigkeit an, erst vorvier Jahren dem Stadtteilparlament im kinderreichen Nor- und triefnass mit dem Gemälde am demie, der Städelschule. Bei Profes- nahm er seine Ausstellungsprojekte ausgeschieden ist. „Der dendbesser gerecht zu VON MARTIN GLOMM Ufer wieder aus dem Fluss stieg. sor Paul Eliasberg lernte er zeich- wieder auf.WolfgangKlee vonder TAGESTIPPS Ortsbeirat ist das Gremi- werden.Neben den Be- „Selbstporträt“ nannte er diese Ak- nen. Anfang der 70er Jahremachte Sachsenhäuser Klosterpresse öffnet um, das am nächsten an langen vonKindern soll- Nordend. „Beuyshat mir über die tion, mit der er in Frankfurter er die Bekannt- ihm seine Räu- Wersucht schon den Bürgern dran ist, des- ten deshalb auch die Be- Schultergeschaut, er mochte, wie Künstlerkreisen in aller Munde schaft des Redak- me, im Gallus- unter Frankfurter halb muss ein Ortsbei- dürfnisseälterer Kinder ich zeichnete“,erzählt der Künstler war. teurs Wendelin zentrum zeigt er Kaufleuten, wenn „ Beuys hat mir über ratsmitglied sich auch al- Claudia undJugendlichen beider Jost Stenger mit leiserStimme von Lewecke. Das seine Aquarelle, nach dem wich- die Schulter geschaut, Vorträge len Themen annehmen“, Ehrhardt Planung öffentlicher Räu- seiner Studienzeit in Düsseldorf. Bekannt in der Kunstszene warein Flaneur die kleinteilig tigsten deutschen erläutert Ehrhardtihre me, wie zum Beispiel der Der berühmteKunstprofessor „Ich hatte davongehört und war alten Stils, ein er mochte, wie ich undfeinsinnig, Mäzen der italienischen Renais- Arbeit. Neugestaltung der Erweiterungsflä- Beuys, der Mann mit dem Filzhut, beeindruckt“, erzählt Galeristin unermüdlicher zeichnete. eine intime Qua- sance gefragt wird? Dabei hat Um ein Schwerpunktthema will che des Günthersburgparks,stärker wareine der Gallionsfiguren der IrmgardSchamretta, die seit 1989 Erkunder der “ lität haben. Das der 1488 in Mailand gestorbene Künstler Jost Stenger über sich die Fraktionsvorsitzendein berücksichtigt werden.Ein Grund deutschen Performancekunst der am Merianplatz den gleichnamigen Stadt, ein Lieb- seine Zeit in Düsseldorf 1970 -71 machte Galeris- Peter Ugelheimer genau diesen den nächsten Monate aber beson- warum sich die Christdemokraten beginnenden 70er Jahre. Klar,dass Ausstellungsraum betreibt und in haber vonEx- tin Schamretta Titel verdient. Auch seine ent- ders intensiv kümmern. „Wir wol- fürden Erhalt des Abenteuerspiel- der damals31-jährigeJost Stenger der Mehrzahl Frankfurter Künstler zentrik und Ei- aufihn aufmerk- scheidende Rolle beim Aufstieg len uns weiter verstärktumdie Be- platzes Günthersburgeinsetzen. red dort auch hin wollte, auf die Kunst- zeigt. Seit Mitte der 60er Jahrelebt genart.Ihm warder jungeZeichner sam. Venedigs zur europäischen akademie am Rhein, wo so viel auf- Stenger in Frankfurt. 1939 in Berlin sympathisch. Die virtuosen Stadt- Er nennt diese Arbeiten im For- Hauptstadt des Buchdrucks ist bild-Skizzen Stengers fand er gut, mat 24 mal 32 Zentimeter Medita- vergessen. Der Kunsthistoriker dem legendären Lokalchef Richard tionen. Stenger erzählt:„Um neun Dr.Christoph Winterer stelltum Kirn gefielen sie auch, und so fan- Uhr fangeich an, arbeite konzen- 19 Uhr im Haus am Dom am Heizkraftwerk: Nachbarn den sich die Zeichnungen in der triert bis zum Mittag, gehe dann in Domplatz 3erste Forschungser- Zeitung wieder. die Stadt einkaufen und am Nach- gebnisse unter dem Titel „Peter müssen mit Lärm rechnen mittag geht es weiter“. Das klingt Ugelheimer –ein Frankfurter im . Mit Lärmbelästi- ten wird. Diese werden regelmäßig Bilder ans Städel verkauft nach einem, der seinen Rhythmus Venedig der Renaissance“ vor. gungen müssen Anwohner des durchdie zugelassenen Überwa- Das Städelmuseum kaufte Bilder wieder gefunden hat und nun ste- Heizkraftwerkes (HKW) in der chungsstellen wie den TÜV ge- Stengers an, es lief gut für den jun- tig die Möglichkeiten des kleinen Zum Tagder offe- Gutleutstraße am morgigen Don- prüft. genKünstler,dem es schon immer Formats durchdekliniert. Sein Sach- nen Tür wirdheute nerstag rechnen. Das Kraftwerk Die Mainova führtdie Arbeiten wichtig war, mit seinen Bildern senhäuser Apartment ist ihm Raum von 11 bis 18 Uhr wirdderzeit modernisiert (wir be- mit Rücksicht auf die Anwohner so und Aktionen in der Öffentlichkeit genug. Es ist keine aufgeregte in die Bildhauer- Aktiv richteten mehrfach). Von7bis18 schnell wie möglich aus und bittet präsent zu sein. Zum Broterwerb Kunst,essind grafische Tagebuch- werkstatt Gallus, Uhr werden auf dem Dachdes Kes- alle Betroffenen um Verständnis. wareranden städtischen Bühnen blätter zwischeneiner verhaltenen Gutleutstraße 294,eingeladen. selhauses die neuen Sicherheitsven- Die Modernisierung des HKW im Malersaal tätig, parallel dazu Gegenständlichkeit und Abstrakti- tile getestet. Diese sind mit Schall- West ist ein Baustein des Fernwär- stellte er in vielen Galerien aus und on. Stenger scheint seine Mitte ge- Einen ökumeni- dämpfern ausgestattet, um eine auf- meausbaus in Frankfurt. verfolgte auch die Idee einer funden zu haben und arbeitetziel- schen Gottes- tretende Lärmbelastung für die Be- Das Unternehmen investiert „KunstakademieimFernsehen“. strebig weiter.Sobewahrheitet sich dienst zu Buß- völkerung so gering wie möglich rund 130 Millionen Euro, um die Dann, plötzlich, ab 1973, weist sein auch BeuysEinschätzung: „Der und Bettag halten Kirche zu halten. Dennoch wirdmit ei- bisher getrennten Wärmeinseln zu Lebenslaufüberneun Jahrenur Stenger geht an nichts zugrunde.“ der evangelische nemerhöhten Lärmaufkommen verbinden. Im Heizkraftwerk West noch aus, dass er Briefe, selbst aus- Stadtdekan Dr.Achim Knecht gerechnet. erzeugenkünftigzweineue Kessel- getragen, als Nachrichten über das Die Ausstellung von Jost Stenger ist und der katholische Stadtdekan Die Sicherheitsventile kommen anlagen und eine neue Turbine alltägliche LebenanZeitungen noch bis 25. November dienstags und Dr.Johannes zu Eltz um 19 Uhr freitags von 17 bis 20 Uhr und nach nurindem seltenen Fall zum Ein- Wärme und auch Strom. Sie sollen undHaushalte,als Kunstaktion ver- telefonischer Vereinbarung unter in der evangelischen SanktKatha- satz, wenn der maximal zulässige dann Ende des Jahres in Betrieb ge- Jost Stenger vor seinen Farbraum-Aquarellen in der Galerie Schamretta. fasst hat. Das ist ein kompletter 4930206 in der Galerie Schamretta, rinenkirche an der Hauptwache. Druck der Dampfkessel überschrit- hen. red Der Künstler arbeitet seit sechs Jahren an dieser Serie. Foto:Menzel Bruch mit seiner Präsenz in der Kantstraße 16, zu sehen.

Samstag / Sonntag, 26. / 27. November 2016 72. Jahrgang Nr. 277 Frankfurter Rundschau STADTTEILE F9 Stadtteile schmücken sich zum Fest Rentiersuppe, Lagerfeuer und echte Tiere – zahlreiche Weihnachtsmärkte öffnen zum Ersten Advent

Von Denis Hubert ven am Wochenende auf dem und Fabian Böker Kirchberg in , auf dem Baruch-Baschwitz-Platz in ch wünsche euch ein frohes Rödelheim und am Fuße des Goe- IWeihnachten und viele Ge- theturms in Sachsenhausen ihre schenke und gute Wünsche“, Stände für den Weihnachtsmakt steht in blauer und roter Schrift auf. Auch vor zahlreichen Kirchen auf der Postkarte. Sie baumelt am geht es weihnachtlich zu, etwa in Christbaum auf dem Gravenstei- vor der Michaeliskir- ner Platz – gemeinsam mit mehr che, in Höchst vor der Justinus- als 200 weiteren Karten, die 60 kirche, in Bergen-Enkheim vor Kinder aus Preungesheim be- der Nikolauskapelle und in Born- schriftet und bemalt haben. heim vor der Johanniskirche. Zwei Jahre lang sah der Weih- nachtsbaum kahl aus. „Er war Im Reitverein hören Kinder blitzeblank und nackisch“, erin- nert sich Andreas Eggenwirth Märchen aus der Perspektive (FDP), Mitglied im für Preunges- eines Pferde erzählt heim zuständigen Ortsbeirat 10. Die Lichterkette, die früher den Wie Weihnachten in Finnland und Baum geschmückt hatte, wurde Schweden gefeiert wird, zeigt sich von Unbekannten mit jedem Jahr am Wochenende im Norden der mehr zerstört – bis man sich dazu Stadt. Mit „Hjärtligt välkommen“ entschloss, auf die Beleuchtung werden die Gäste des schwedi- ganz zu verzichten. schen Weihnachtsmarkts in Das sah nicht schön aus. Eg- Preungesheim begrüßt. Er ist ei- genwirth hatte schließlich die ner von vier in ganz Deutschland Idee sämtliche Schulen und Kitas und wird im Gemeindehaus An im Stadtteil anzuschreiben und der Wolfsweide seit mehr als 30 nachzufragen, ob sie Blanko-Post- Jahren ausgerichtet. Zu entde- karten weihnachtlich bemalen cken gibt es Samstag und Sonntag oder beschriften wollten, um sie schwedische Delikatessen, Kunst- dann laminiert an den Baum zu handwerk und lappländischen hängen. „Schließlich haben wir Schmuck. 760 Karten verteilt. 440 kamen „Hyvää joulua“ heißt es am verziert zurück.“ Wochenende beim finnischen An der Aktion teilgenommen Weihnachtsbasar an der Dorn- haben Kinder der Theobald-Zieg- buschkirche, Carl-Goerdeler-Stra- ler-Schule, der Kita der evangeli- ße 1. Statt Lebkuchen, gebrann- schen Kreuzgemeinde, von Tages- Für den Christbaum auf dem Gravensteiner Platz haben Preungesheimer Kinder Karten bemalt. JÜLICH ten Mandeln und heißem Äppler mutter Ulrike Kellmann und von gibt es flammgegarten Lachs, tra- der Kita Grashüpfer. „Wir haben WEIHNACHTSMÄRKTE ditionelle Rentiersuppe und den die Karten über mehrere Tage ge- finnischen Glühwein „Glögi“. Da- staltet“, sagt Erzieherin Birgit Jä- Samstag , 26. November (Sa und So ab 13 Uhr),Sachsenhäuser Advents-Basar zu wird eine große Auswahl an ger von den Grashüpfern. So hat Bergen Enkheim Weihnachtsmarkt des Landwehrweg zugunsten Brot für die Welt, ab 11 Uhr, nordischem Design und Hand- Marie Christbaumkugeln, Tim ei- Gewerbevereins, 15-22 Uhr, Am Niederrad Weihnachtsmarkt Salz- Stephanuskirche, Liederbacher Straße werk geboten. Für Kinder gibt es nen Weihnachtsbaum und Emma Königshof mannschule, 15-21 Uhr, Schwanhei- 36b. ein extra Programm und der einen Vorhang gemalt. Zunächst Dornbusch finnischer Weihnachtsbasar, mer Straße 23 Bornheim Adventsmarkt, 11-18 Uhr, Weihnachtsmann kommt eigens arbeiteten die Fünfjährigen mit 10-18 Uhr, Carl-Goerdeler-Straße 1 Kalbach Weihnachtsmarkt des Vereins- Große Spillingsgasse aus Lappland angereist. Wasserfarben, dann verzierten sie Rödelheim Nikolausmarkt, 14-20.30 rings und der Kerbeburschen, 14-22 Preungesheim Schwedischer Weih- Lebende Tiere lassen die Kin- ihre Karten mit Glitzer. Uhr, Baruch-Baschwitz-Platz Uhr, Alte Turnhalle, Grubweg 6 nachtsmarkt, 12-16 Uhr, An der Wolfs- derherzen schließlich in Sindlin- Am Freitag wurden die ersten Gallus Weihnachtsmarkt des Vereins- heide 54 gen höher schlagen. Im Frankfur- 220 Karten aufgehängt. Die restli- rings, 13-21 Uhr, Frankenallee zwi- Sonntag, 27. November Berkersheim Weihnachtsmarkt der ter Westen lädt der Reitverein am chen Karten von Kindern aus wei- schen Fischbacher- und Kriftelerstraße Bergen Enkheim Weihnachtsmarkt des Berkersheimer Vereine, 11-21 Uhr, Am ersten Adventssonntag zu Reit- teren Einrichtungen werden am Höchst Weihnachtsmarkt des Vereins- Gewerbevereins, 12-21 Uhr, Am Herrenhof 42 und Voltigiervorführungen in die 16. Dezember auf der rund sechs rings, 13-22 Uhr, Schlossplatz, Schloss- Königshof Eschersheim Adventsbasar, 11-16.45 festlich dekorierte Halle an der Meter hohen Tanne platziert. Zu graben, Justinusplatz Gallus Weihnachtsmarkt des Vereins- Uhr, Kirchhainer Straße 2 Allesinastraße. Am Ende der sehen sind jeder Zeit – etwa frei- Nordweststadt Weihnachtsmarkt St.- rings, 12-19 Uhr, Frankenallee zwi- Dornbusch finnischer Weihnachtsbasar, Show erhalten Kinder ein Ge- tags, wenn auf dem Gravenstei- Sebastian-Gemeinde, 14-18.30 Uhr, schen Fischbacher- und Kriftelerstraße 11-16 Uhr, Carl-Goerdeler-Straße 1 schenk und dürfen Pony reiten. ner Platz Wochenmarkt ist. Ernst-Kahn-Straße 45 Höchst Weihnachtsmarkt des Vereins- Nordweststadt Weihnachtsmarkt St.- Zuvor bekommen sie das Mär- Einen Weihnachtsmarkt gibt es Preungesheim Schwedischer Weih- rings, 13-20 Uhr, Schlossplatz, Schloss- Sebastian-Gemeinde, 10.30-12.30 chen von Schneewittchen erzählt auf dem Platz an der Endhalte- nachtsmarkt, 10-18 Uhr, An der Wolfs- graben, Justinusplatz Uhr und 14-18.30 Uhr, Ernst-Kahn- – aus der Perspektive des Ponys stelle der Tramlinie 18 nicht – an- heide 54 Sossenheim Erlebnis-Weihnachts- Straße 45 Julchen. Gemäß der Legende, ders als in anderen Stadtteilen. Sachsenhausen Weihnachtsmarkt am markt, 14-20 Uhr, Kirchberg an der Weihnachtsfeier des Reiter- dass an Weihnachten Tiere spre- So schlagen Vereine und Initiati- Goetheturm (bis 23.12.), 16-22 Uhr Michaelstraße vereins, 14-17 Uhr, Allesinastraße 1 chen können.

                         8?%, ' ?,87 / ,=*'%8 =',=,8+',7 + 7'=# F>40>4>F0: ?+ 04FF %7 '+ 7*C %.=* 7,) ?7=; 4 7 7*?8= A., %,, 8' 8 ?7% 7'8 7.& 74 4 @**7 5 ', .7=7# 7)*7= B' +'= +','+*',& 1*,== +'= ?=*'% B,'#7 %+7E, %B**?,#,  !!'      !'      .,=.8 , ** ?,;.7 7,)%'= '8= ', 78=7 A8'A7 %,'+1*,=='., 8=8'=E,7 ?, 8=%='8%7 .7 , )='.,,4 ',' 8'%7*'% ', ).8+='8%8 7.*+4 ,, %,78=E ,=8=%= B*% 78.7#?,#8+/#*'%)'=, )?+ =B8 B'7)= 8D+1=%'8%7 *8 ', %*, 8 #'= ?, B' 8'% ?% 8%B'7'# ** 7 .*#7'% #)'' 8) <8:1'22%"  !  ("  '   "( # ((  8 #8?, ?, A.**).++, %, E'#=4 %,*, *88,4 ', 7*?=7?,# E? , .8=, B'7 . B'7 + =',=, ', ,%E? 8%+7E 7' ?,& %*, %, 8', (.% ?% +'E','8% & ,=@7*'% ?% ##,46 %'*?,# +'= ?=*'% B,'#7 %,7E=8'=E?,#, *8 '+   & !  ,)*'% B'* 8 ?7% '+ #8+=, ' 7& )*88'8%, 7 %7, 7+/#*'%=4 ', ** .7?88=E?,& 8( 1)& 815 , 81"%'' 7 7'% E? ?,#@,8='#, 7,7?,#, ).++=4 %)%('%):2%: (-')55%+) #, 7 @**= ),, 7 %,78=E 7'=8 ', 0> '8 0" #, 7 )', .7# 8= (7 %, ),, 78=E= .#'922''+#$ 8# %) 1 #)(%<%)/ ,% +1*,=='., ,# 7='#= B7,4 %7 ,= **= ', 3=!6* 1)& 815 ( %) B7,4 ++7 +%7 ,8%, ,=8%', 8'% +1*,== 8', )@,8=*'% %,B?7E*, ' %'7?7#'8% ', , +'8=, **, 8 +.,=*,# 7#, ',7 %7& 8%* @7 +1*,==4 , ,=7& EB& 7)' 7 ',#7%= B7, ?, .7= ?8,%+7, 17.A'8.7'8%, 78.7#?,#4  !   ! ! ' ?,)='., 7 %,B?7E* *8 7#7 @7 , %,78=E 28=8'=E, 7?8,%+73 @7,%+,4 ' ?,=7& +25)"9)25%" 8) #+#;15%"    !  !  $  -<%'%25 %) +1(%15 8%'= +, EB'8%, + )*88'8%, .,E1= ?, 7 ' 7 .*#87#,'88 +'= ',='*'#, +1*,==, 2+','& 1812' *8  7,=, ).,,=, B'7 %,7E= 74 +4 ,=4 +','+*',A8'A, =%. & B.' *=E=7 %?= ', A'& +*',A8'A3 8=%, 7 ).,A,='.,**, =%. ', ,'%=8 =7 @**7 #B',,,4 7 '8= 8'= *, **, ,B,7 '8=4 ,%4 ? #7?, 8 #7',#, E'=*'%, ? B,8 '+ 0-9 E%,7E=*'% =='# ?, 7/ ,= =E, 8 +1*,==8 ?, ' 7  .7+?,# '8= ' #&         0--" 8', 7C'8 ', 7?78*4 5%)5)2#+)) 8) )#<8 2#(1< 1% 8+= %,*?,# E?+ ?=*'% ).8=,#@,8='#74 82 +1")%25+1%2#) 19)) ;%1 8( 5' +)%2# )('8)" "5)0 74 =7 @**7 7'== 8'= @7 0 8 8.,7 , '8+ 7 %7, '8= 88 7 %'& ' +) = 3= 67 $ 3 * !630 % %')#( %25 &+25) 1%0 %7, +'= A78%',, '+1*,=.& 7?7#'8% ',#7' ? 8 ','+*8= 7?E'7= B'74 +# %) &81<2 +15 91 8)2 *.#'8%, D8=+, ?, %= 8'= >FF ,, 8 '8= *'#*'% ', ', .%7?,# '7)= ?7% 8 ,, ' +%7 @7 ' 7'= 8 7',8 @7 8?,& %) 1)25'58)" 2 , ='#)'=88%B71?,)= +1*,=.& %,!'8% ,/='#4 '8 ?== @7 , =',=, ', %'='88, 7 %7, +/%=, 8?%, ' ?,8 ?,=7 1%)2 91 28)#%5%22) *.#' 2,=*%..*34 ,%E? ?,*?='# ?$78= 8%.,, ',7',#?,# 7 +& %%% #  !%  %1 18) 8)2 8 #1) 28# Dienstag, 1. November 2016 72. Jahrgang Nr. 255 Frankfurter Rundschau STADTTEILE F15

Wer sitzt im Gefängnis ein?

In Preungesheim gibt es drei Jus- tizvollzugsanstalten, die neben- einander liegen: die JVA I, die JVA III und die JVA IV. Die JVA I wurde 2011 neu eröffnet – 100 Millionen Euro hat das Land Hes- sen investiert. Bis zu 546 Men- Wo sind all schen können dort in Untersu- die Amerikaner hin? chungshaft untergebracht wer- den. Insgesamt 383 Kameras Einst gab es zahlreiche Kasernen überwachen die Häftlinge. In der auf dem heutigen Gebiet von Regel sind die Männer hier noch Preungesheim. Doch die Ameri- nicht verurteilt – an Straftaten, kaner wurden 1994 abgezogen die man ihnen vorwirft, findet und die meisten kehrten zurück sich einiges: Völkermord, Be- in ihre Heimat. Viele der Kaser- trug, Terrorismus, Vergewalti- nen, die noch aus der Kaiserzeit gung oder Raub. stammen und später von den Na- Die JVA III ist die einzige Frauen- zis genutzt wurden, wurden ab- haftanstalt Hessens, mit Platz für gerissen und durch Wohnungen 381 Frauen. Einige sind nur kurz ersetzt. Auch Kitas und ein Hotel im Gefängnis, andere verbüßen wurden eingerichtet, etwa in New Haftstrafen wegen Mordes. WAS FLIEGT DENN DA? Preungesheim ist liegt am Bundesgrenzschutz, der an der Homburger Betts an der Friedberger Warte. Deutschlandweit ist das Gefäng- zwar nicht fluglärmgeplagt, dafür sehen die Anwoh- Landstraße seinen Hubschrauber-Start- und Lande- Einige Spuren sind nach wie vor nis durch die Einrichtung eines ner am Himmel häufiger Helikopter schweben. Das platz hat. ALEX KRAUS zu sehen. In den Kasernen an der Mutter-Kind-Heims bekannt ge- Homburger Landstraße hat sich worden. Fünf Frauen mit ihren inzwischen die Bundespolizei nie- Kleinkindern können im ge- dergelassen. An der Grenze zu schlossenen Vollzug unterkom- Eckenheim und Nordend stand men, dazu gibt es 18 Plätze für das einst größte amerikanische Frauen mit ihren Kindern im of- Krankenhaus außerhalb Ameri- fenen Vollzug. Tagsüber werden Internationales Dorf kas. Auf dem Areal ist das heutige die Kinder in eine Kita außerhalb US-Generalkonsulat zu finden. der Gefängnismauern gebracht. Noch während des zweiten Golf- Die Kinder sollen möglichst we- krieges 1990 und 1991 wurden nig vom Gefängnis erleben. SIEBEN FRAGEN ZU PREUNGESHEIM Amerikaner und Schweden tummeln dort Soldaten behandelt. Angeb- In der JVA IV gibt es 404 Plätze sich im Stadtteil. FR-Autorin Miriam Keilbach begibt sich auf Spurensuche. lich soll auch Elvis Presley hier für Männer, die kürzere Haftstra- genesen sein. fen bis zu maximal zwei Jahren verbüßen oder schon im offenen Vollzug leben. Viele Einrichtun- Was machen die Leute gen nutzen alle drei Gefängnisse DATEN, FAKTEN gemeinsam, etwa die Wäscherei außer klettern? und die Großküche in der 14732 Menschen leben in Preunges- JVA I, die Krankenstation, die heim, dem größten Stadtteil im Ortsbe- Der Preungesheimer ist aktiv, vor Sporthalle und die Andachtshal- zirk 10. Mit einem Durchschnittsalter allem Klettern mag er. Da wäre le in der JVA III. von 39,1 Jahren gehört die Bevölke- zum einen die Boulderwelt in rung zu den jüngeren in der Stadt der August-Schanz-Straße, zum (Schnitt frankfurtweit: 41,1 Jahre). Wer anderen hat der Deutsche Alpen- in Preungesheim wohnt, hat viel Platz: verein seinen Sitz an der Hom- Reste einer Burg 78,5 Quadratmeter für eine Durch- burger Landstraße. Der möchte oder Mythos? schnittswohnung bedeuten stadtweit Bergsteigen und alpine Sportar- gesehen den achten Platz. ten für Familien fördern. Handfeste Beweise für die Exis- Zudem wird beim TV Preunges- tenz der Burg Bachberg gibt es heim oder bei den Karnevalsver- nicht. Aber Indizien. Heute ist einen trainiert. Bald gibt es in nur der kleine Hügel zwischen Preungesheim noch mehr sportli- Gießener Straße und Wohnsied- FR VOR ORT che Angebot, wenn im Dezember lung übrig. Historiker gehen da- PREUNGESHEIM das neue Sportzentrum an der von aus, dass es sich um eine Straßenbahn-Haltestelle Alkme- Turmhügelburg handelte. Nach FR vor Ort ist in der sechsten Runde. nestraße eröffnet wird. Dort gibt einer Chronik von Wolfgang Jede Woche rückt die Redaktion einen es eine Dreifeldsporthalle, ein Pülm aus dem Jahre 1990 gibt es Stadtteil in den Fokus, in dieser Woche Feld für Beachvolleyball und Be- Nachweise, dass Ritter 1143 in Preungesheim. Unter dem Aspekt achsoccer, eine Diskuswurf- und Preungesheim waren, zudem Gesundheit besuchen wir morgen das Weitsprunganlage sowie eine gibt es ein Dokument aus dem Herzwerk an der Friedberger Warte. Laufbahn. Auch Kunstrasenplät- 15. Jahrhundert, in dem von ei- ze gibt es. Im neuen Jahr folgt ner Burg Bachberg die Rede ist. Wenn Sie Anregungen oder Kritik zu schließlich der Rasenplatz. Zahl- Bis zu Beginn des 20. Jahrhun- Ihrem Stadtteil haben, rufen Sie uns an reiche Vereine bewarben sich be- derts war auf dem Gelände eine unter 2199-3367, -3466 oder reits um Belegzeiten; der TV Pferdeschwämme, heute steht Die JVA hat Platz für 404 -3931 oder schreiben Sie uns eine Die U5 verbindet den Stadtteil Preungesheim hat sogar eine dort ein Spielplatz dort. Häftlinge. SASCHA RHEKER E-Mail an: [email protected]. msk mit der Welt. HOYER Fußballabteilung neu gegründet.

Welche Verbindung gibt es zu Schweden? Wann fährt die U5 bis zum Frankfurter Berg? Rund 500 Schweden, die in Frank- den Räumen an der Wolfsweide 18 Uhr) und 27. November (12- Erst seit wenigen Tagen verkehrt den. Das liegt laut der Verkehrs- furt wohnen, gehören der schwe- tagt einmal im Monat die schwedi- 16 Uhr) Handwerk, Bücher und die U5 wieder auf ihrer aktuell gesellschaft VGF auch daran, dischen Gemeinde an, in Rhein- sche Schule, in der Kinder am Vor- Essen aus Schweden. Gefeiert gesamten Strecke. Doch der Aus- dass mehr Fahrgäste aus dem Eu- Main sind es gar 2000. Die schwe- mittag auf Schwedisch unterrich- wird in Nordeuropa auch das Lu- bau läuft weiter, denn die U5, ropaviertel als vom Frankfurter dische Kirchengemeinde, Svenska tet werden. Auch der schwedische cia-Fest zu Ehren der Lichterköni- die Eckenheim und Preunges- Berg erwartet werden. Kyrkan hat in diesem Jahr ihren Chor, Swensk Ton, ist angeglie- gin. Traditionell kleiden sich alle heim mit der Innenstadt verbin- Die Vorbereitungen sind bereits 50. Geburtstag gefeiert, im Jahr dert, probt aber in Heddernheim. in weiß. Zum Lucia-Konzert lädt det, soll an beiden Endhaltestel- angelaufen: Beim Umbau der 2007 zog sie vom Dornbusch nach Die Gemeinde ist aktiv, sie hat der Verein am 10. Dezember um len verlängert werden. Station Preungesheim wurden Preungesheim. sich zum Ziel gesetzt, nicht nur 17 und 19 Uhr ins Dominikaner- Während die Arbeiten für den die Gleise so angeordnet, dass bei Dort hat ein Architekt das Kir- Bräuche zu wahren, sondern kloster. Eintritt 9 (erm. 6) Euro. Ausbau Richtung Europaviertel einer Verlängerung zum Frank- chengebäude, das die evangeli- auch schwedische Tradition an Zudem ist ein monatliches schon laufen, muss sich der furter Berg nicht nochmal umge- sche Kirche kaufte, aufgearbeitet, Deutsche zu vermitteln. Auf dem Schweden-Café, das sich an Deut- Frankfurter Berg noch gedulden. baut werden muss. Ob 2022 be- damit es schwedischer aussieht, Julbasar (Weihnachtsmarkt) gibt sche richtet, die sich für Schwe- Frühestens im Jahr 2022 soll mit gonnen werden kann, hängt auch sagt Mitglied Louise Månsson. In es am 25. (16-20 Uhr), 26. (10- den interessieren, in Planung. der Verlängerung begonnen wer- von Fördermitteln ab.