Nummer 9 | 24.09.2020 | 20. Jahrgang | Woche 39 Rund um den Turm DAS GEMEINDEMAGAZIN

Als Beilage in dieser Ausgabe Amtsblatt

der Gemeinde Großbeeren

Digitale Neue Corona-Ausbruch Sprechstunde Infotafel überstanden SEITE 2 SEITE 3 SEITE 5 | 2 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

AUS DER VERWALTUNG

GEMEINDEVERWALTUNG BIETET DIREKTEN AUSTAUSCH AN Digitale Sprechstunde am 29. September

Am Dienstag, den 29. September in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr bietet die Gemeinde Großbeeren erneut eine digitale Bürgersprechstunde an. Bürger­ meister Tobias Borstel und Geschäftsbe­ reichsleiter geben Antworten auf Fragen, die in diesem Zeitraum über die Face­ book-­Seite der Gemeinde eingehen. Gerade in Zeiten eingeschränkter Öff­ nungszeiten soll so ein direkter Kontakt zur Verwaltungsspitze ermöglicht wer­ den. „Ich freue mich auf den direkten Austausch und bin gespannt, welche Themen angesprochen werden“, so Bors­ tel. „Die digitale Sprechstunde ermög­ licht es den Bürgern, schnell und zielge­ richtet Antworten auf Fragen zu erhalten. Für uns als Verwaltung bietet sie gleich­ zeitig die Chance, gewisse Abläufe und Entscheidungen zu erklären, die für Au­ ßenstehende auf den ersten Blick viel­ leicht nicht sofort nachvollziehbar sind.“ Facebook-Nutzer, die sich an der digita­ len Sprechstunde beteiligen möchten, loggen sich am 29. September um 18 Uhr bei Facebook ein und öffnen die Fanpage der Gemeinde Großbeeren unter www. facebook.com/gemeinde.grossbeeren.

750 JAHRE GROSSBEEREN Jubiläumslogo beschlossen Im kommenden Jahr 2021 feiert den Fahrzeugen der Gemeinde. Das Logo Großbeeren sein 750-jähriges Jubilä­ zeigt den Umriss des Gedenkturms als um. Zur besseren Sichtbarmachung die­ Wahrzeichen Großbeerens sowie in gro­ ses Ereignisses wurde nun durch die Ge­ ßen Lettern die Zahl, um die sich im meindevertretung ein Jubiläumslogo nächsten Jahr alles dreht: die siebenhun­ beschlossen, das Großbeeren während dertfünfzig. des Jubiläumsjahres begleiten soll. Es Der Bürgermeister und die Gemeinde­ wird auf allen Publikationen und Werbe­ vertretung bedanken sich herzlich bei all materialien ersichtlich sein, ebenso wie denjenigen, die Vorschläge für das Jubilä­ auf Briefköpfen der Rathaus-Post und an umslogo eingereicht haben.

IMPRESSUM Rund um den Turm HERAUSGEBER: Heimatblatt Verlag GmbH, Panoramastr. 1, 10178 , Tel. (030) 28099345, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de | GESAMTHERSTELLUNG: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH | VERTRIEB: in Verantwortung der Gemeinde Großbeeren | BEZUGSMÖGLICHKEITEN: Auslage im Bürger- amt der Gemeindeverwaltung, Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren | BEZUGSBEDINGUNGEN: kostenlose Abgabe Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 3 |

AUF KONTROLLFAHRT Freie Durchfahrt für die Feuerwehr

Am 22. August fuhren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gemein­ sam mit dem Ordnungsamt auf Kontroll­ fahrt durch Großbeeren. Der Fokus lag darauf zu überprüfen, ob die Feuerwehr-­ Drehleiter im Ernstfall ohne Komplikati­ onen und Zeitverlust durch die teilweise engen Straßen der Siedlungen kommt, um schnell genug am Einsatzort zu sein. Dabei wurden zum Teil erhebliche Schwierigkeiten festgestellt, insbesonde­ re an so genannten T-Kreuzungen, an de­ ren Kopfseite das Parken erlaubt ist. Selbst dem Ortswehrführer und routi­ nierten Fahrer Arwed Piesalla gelang es an einigen Kreuzungen nur mit mehr­ fachem Zurücksetzen, um die Kreuzung zu gelangen. So verstreichen wertvolle Minuten, die im Ernstfall Leben kosten könnten. Ein weiteres Problem stellten Fahrzeu­ ge dar, die beim Parken zu weit in die Straße ragten und die Mindestbreite von 3,05 Metern für die freie Fahrbahn be­ schränkten. Auch hier kam die Drehleiter über die Stränge geschlagen haben. Viele Die durch die Kontrollfahrt gewonne­ zum Teil nur in Schrittgeschwindigkeit Anwohner, die auf Grund des Aufgebots nen Erkenntnisse werden nun an den voran. auf die Straße kamen, konnten auf die Landkreis übermittelt, um gemeinsam Vom Ordnungsamt belangt wurden Situation aufmerksam gemacht und sen­ Lösungswege für eine komplikationsfreie nur wenige Fahrzeughalter, die deutlich sibilisiert werden. Durchfahrt der Feuerwehr zu finden.

INFORMATIONEN ZUM LILOGRABEN – DIE GRÜNE LUNGE Neue Infotafel installiert

Seit dem 20. August ziert eine Infor­ mationstafel die „grüne Lunge“ Groß­ beerens. Diese gibt Auskunft über die Geschich­te, das Renaturierungsprojekt und die Bedeutung des Lilograbens. Spa­ ziergänger sind herzlich eingeladen, inne­ zuhalten und sich über den Naherho­ lungsort zu informieren. Der Lilograben wurde seinerzeit aus ­einer eiszeitlich gebildeten Moorrinne künstlich angelegt, da gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Notwendigkeit be­ stand, nicht versickertes Wasser auf den Rieselfeldern über Entwässerungsgräben in die Nuthe abzuleiten. Pflanzenarten aufgewertet, eine Wegan­ Um dieses Ziel zu erreichen, werden zu­ Im Renaturierungsprojekt wurden im bindung vom Rathaus an die L 40, Straße künftig Pflege- und Erhaltungsmaßnah­ letzten Jahr die Feuchtwiese von Unrat am Sportplatz, geschaffen sowie eine Brü­ men umgesetzt. Dank der neu angelegten und Gartenabfällen beräumt, standortty­ cke über den Lilograben mit Steg über den Wegführung ist es den Anwohner/innen pische Gehölzstrukturen geschaffen, die sensiblen Feuchtwiesenstandort gebaut. ab sofort möglich, die Revitalisierung des Wiese hinsichtlich der Lebensraumfunk­ In Zukunft soll sich das Areal wieder zu Lilograbens und die Entwicklung dieses tion für Tiere und als Standort für seltene einer Feuchtwiese entwickeln können. vielfältigen Biotops zu verfolgen. | 4 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

FREIWILLIGE FEUERWEHREN WURDEN GEEHRT Urkunden & Abzeichen Am 7. August verliehen Gemeinde­ vieles mehr ausfallen mussten“, so Borstel. derverein, der den Rücken freihält und brandmeister René Blisse und Bürger­ Die Kameraden Niklas Skarke und die vielen wichtigen Anschaffungen jen­ meister Tobias Borstel Urkunden und Martin Lenz wurden auf Grund ihrer seits der „pflichtigen Aufgaben“ tätigt? ­Abzeichen an die Kameradinnen und Leistung in der Jungendarbeit mit dem Diese Frage im Blick, wurde auch den Kame­raden der Freiwilligen Feuerweh­ Ehrenzeichen der Landesjugendfeuer­ Vorsitzenden des Fördervereins, Wolf­ ren Großbeeren, Kleinbeeren, Heiners­ wehr Brandenburg in Bronze ausgezeich­ gang Wende und Uwe Behrens, eine be­ dorf und Diedersdorf. net. Über die Auszeichnung für „10 Jahre sondere Auszeichnung zuteil: Ihnen Für gewöhnlich findet diese Zeremonie Treue Dienste“ durften sich Guido Busse ­wurde die Ehrenmitgliedschaft in der während der Jahreshauptversammlung und Bernd Gombert freuen. Andreas Rei­ Freiwilligen Feuerwehr Großbeeren ver­ der Feuerwehr statt. Wie so vieles musste ser erhielt sogar die Auszeichnung für liehen. Zahlreiche Veranstaltungen – diese jedoch zum Anfang des Jahres coro­ „40 Jahre Treue Dienste“. vom Osterfeuer bis zum Tag der Retter – nabedingt ausfallen. Nun wurde sie un­ Bereits im März 2020 wurde darüber wurden bislang durch sie organisiert, ter freiem Himmel und mit Abstand hinaus eine neue Ortswehrführung in unzählige Freizeitkleidung für die Kame­ nachgeholt. der Freiwilligen Feuerwehr Diedersdorf raden beschafft und einige Spender und Blisse und Borstel dankten den zahl­ vom Gemeindebrandmeister eingesetzt. Sponsoren akquiriert. Auch zahlreiche reich erschienenen Kameraden für ihren Der neue Ortswehrführer heißt René Fahrten fallen in den Verantwortungsbe­ unermüdlichen Einsatz. „Danke, dass Sie Schuch-­Steffen; sein Stellvertreter ist reich, so auch die noch für dieses Jahr an­ auch während der Corona-Hochphase ­Stefan Arlt. stehende Fahrt nach Linstow – sofern Ihre Einsatzbereitschaft gehalten haben, Doch was wäre die Freiwillige Feuer­ Corona keinen Strich durch die Planun­ obwohl Ausbildungen, Lehrgänge und wehr ohne einen funktionierenden För­ gen macht.

ANZEIGE Wir vergleichen und SIE SPAREN | www.LU-VIM.de Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 5 |

HORT „GROSSBÄRENKINDER“ LEGT MIT RECYCELTEM MATERIAL BEETE AN Jetzt blüht uns was!

Gemeinsam wollten die Hortkinder Im Frühjahr hatten wir schon Kräuter, ten es allen Hortkindern zum Kosten an. und Erzieher/innen Beete anlegen Paprika, Gurken, Kohlrabi und Sonnenblu­ Und es geht weiter – die Erdbeerpflanzen und sich beim Anbau von Obst, Gemüse men in Töpfen und Schalen ausgesät. Eini­ warten schon darauf, ihren Platz im Beet und Kräutern ausprobieren. Gleichzeitig ge Eltern haben uns noch Kürbis, ­Zucchini, zu finden. Im Winter überlegen wir uns, wollten wir sehen, was wir für die Um­ Tomaten und weitere Kräuter mitge­ was im nächsten Jahr wachsen soll. welt tun können und kein neues Mate­ bracht. Alles hat seinen Platz in den Hoch­ Es war interessant zu sehen, wie aus rial dafür kaufen. Auf diesem Weg ent­ beeten gefunden und wächst durch unse­ wiederverwerteten Dingen und Materia­ standen aus Paletten vom Nachbarn, re Pflege sehr gut. Die Sonnenblumen lien mit gemeinsamer Kraft und viel gebrauchten Stapelrahmen eines Hort­ zieren als Insektenmagnet unseren Zaun Spaß etwas so Tolles entsteht. Lasst uns kindes, alten Laken als Bodenflies und auf dem Spielplatz und leuchten schon einfach weiter nachhaltig denken und Innenverkleidung, Holz und gesponser­ von Weitem. Die Kürbisse verwenden wir arbeiten. ter Erde von Herrn Nesbeda zwei Hoch­ ganz sicher zur Hallo­weenzeit. Doch das Die Kinder und Erzieher/innen beete. Beste ist: Wir ernten schon vieles und bie­ des Hortes „Groß-Bärenkinder“

COVID-19 IM LANDKREIS Corona-Ausbruch überstanden

In der letzten August-Woche bestä­ Schule bzw. vom Gesundheitsamt über Am 29. August kam die erlösende tigte der Landkreis mehrere neue die Testung informiert. Nachricht: alle durch das Gesundheits­ ­Fälle von COVID-19 im Übergangswohn­ „Wir alle waren und sind uns bewusst, amt entnommenen „Nasen/Rachen-­ heim in Großbeeren. Darunter auch dass die Pandemie noch nicht vorbei ist Abstriche“ waren negativ, das heißt, Schüler der Otfried-Preußler-Schule, die und mit Hochfahren des gesellschaft­ SARS-COV-2-Viren wurden nicht nach­ sich mittlerweile in Quarantäne befan­ lichen Lebens neue Infektionen sehr gewiesen. den. In Folge dessen wurden durch das wahrscheinlich sind. Umso wichtiger ist Gesundheitsamt Mitschülerinnen und es, besonnen mit dieser Situation umzu­ Mitschüler sowie Lehrkräfte getestet, um gehen. Wir werden Sie über weitere INFO weitere Erkrankungen auszuschließen Schritte auf dem Laufenden halten“, in­ Mit Stand vom 10.09.2020 werden vom bzw. um die Infektionswege zu stoppen. formierte die Gemeindeverwaltung über Landkreis null aktive Corona-Fälle in Die betreffenden Kinder wurden von der diverse Kommunikationskanäle. ­Großbeeren ausgewiesen. | 6 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

SPEDITIONSGESELLSCHAFT ULRICH RIECK & SÖHNE ERHIELT PREIS DER IHK „Top-Ausbildungsbetrieb“ 2020

Am 31. August erhielt die Speditions­ gesellschaft Rieck den begehrten Preis zum „Top-Ausbildungsbetrieb“ 2020 durch die IHK verliehen. Am Standort Großbeeren werden aktuell 16 junge Er­ wachsene ausgebildet. Drei von ihnen waren bei der Auszeichnung zugegen und schwärmten in höchsten Tönen von ihrem Ausbildungsbetrieb. Auszubil­ dende Köhler war besonders von ihrem strukturierten Ausbildungsstart angetan samt Azubi-Handbuch und Ausbildungs­ plan. Auszubildende Köhler ist der per­ sönliche Einsatz der Ausbilder von gro­ ßer Bedeutung, die sowohl bei fachlichen Fragen als auch bei persönlichen Heraus­ forderungen – etwa jüngst in der Corona-­ Krise – beratend beiseite stehen. Auch die Möglichkeiten einer regelmäßigen Lerngruppe mit anderen Azubis sowie die Förderung des jährlichen Azubi-Tages für den Zusammenhalt untereinander bildlich und wünschte sich, dass noch Philipp Strenge, geschäftsführender wisse sie sehr zu schätzen. Auszubilden­ mehr Betriebe in der Region so konse­ Gesellschafter der Speditionsgesellschaft, de Wolf lobte die tolle Unterstützung für quent und strukturiert ausbilden: „Es ist freute sich über die wohlwollenden Wor­ die Vorbereitungen auf die Abschluss­ wichtig, den jungen Leuten eine Perspek­ te. „Ich habe seinerzeit selbst ein Trainee-­ prüfung. „Dass wir schon vor der Prüfung tive zu geben.“ Programm in der Spedition absolviert über eine Übernahme sprachen und die­ Auch Landrätin Kornelia Wehlan und und gemerkt, wie vielseitig die Arbeit in se sogar schon vertraglich geregelt hat­ Bürgermeister Tobias Borstel gratulier­ einer solchen ist“, so Strenge. Er sehe es ten, hat mir persönlich sehr viel Druck ten herzlich zur Auszeichnung. „Das, was auch als seine Aufgabe, Mitarbeiter zu genommen“, so Wolf. Sie hier und an Ihren anderen Standorten qualifizieren und auch Azubis an die IHK-Präsident Peter leisten, ist nicht hoch genug zu loben“, so Tätigkeiten­ heranzuführen. Gerade beim Heydenbluth lobte den Einsatz als vor­ Wehlan. Personal dürfe man nicht nachlässig sein.

Kranzniederlegung am Tag des Mauerbaus

In Erinnerung an den 59. Jahrestag des Mau­ erbaus und in Gedenken an die Maueropfer wurden am Vormittag des 13. August Kränze und Blumen an den Mauerresten in Heinersdorf nie­ dergelegt. Bürgermeister Tobias Borstel sowie Vertreter der Fraktionen und des Seniorenbeirats­ waren zugegen und gedachten der Opfer des Mauerbaus. Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 7 |

BÜRGERMEISTER TOBIAS BORSTEL RUFT ZUR SPENDENAKTION AUF Vandalismus darf sich nicht lohnen

Vor einigen Wochen wurde die Baum­ Um die Spendenaktion zur Wiederher­ INFO allee, die von zahlreichen „Bäumen stellung des Pfades, die vom Bündnis 90 / Spendenkonto: Bündnis 90/Die Grünen des Jahres“ gesäumt wird, zerstört. Etliche Die Grünen ins Leben gerufen wurde, zu KV Teltow-Fläming Infostelen, die den jeweiligen Baum des unterstützen, wandte sich Bürgermeister IBAN: DE90 4306 0967 1137 2918 00 Jahres ausweisen, wurden abgeschlagen Tobias Borstel mit folgenden Worten in GLS Bank bzw. herausgetreten. den sozialen Medien an die Einwohner. Verwendungszweck: Baumpfad Großbeeren

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Großbeeren,

Vandalismus darf sich nicht lohnen! Wir haben vor vielen Jahrzehnten hier in Birkenhain ein wunderbares Ehrenamt begonnen, und zwar die Pflanzung des Baumes des Jahres – für die Gemeinde Großbeeren. Seit fast 30 Jahren wird hier der Baum des Jahres gepflanzt, auf dieser wunderschönen Baumallee. Leider ist es auch so, dass unsere Informa- tionsstelen für den Baum des Jahres regelmäßig zerstört werden. Das darf nicht wieder passieren und diese kaputten und zerstörten Stelen müssen wieder repariert und hergerichtet werden. Deswegen rufe ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Großbeeren auf: Helfen Sie mit! Spenden Sie für den Erhalt dieses Informations­pfades. Ich persönlich werde 500 € aus den Fond des Bürgermeisters für den Erhalt dieses Pfades bereitstellen. Vielen Dank!

ANZEIGE Wintervorbereitung im Kräutergarten, Wissenswertes zu Laub Pflegetipps von Gärtnermeister Wießner aus dem Rosengut Langerwisch Um im Winter nicht auf die wunder- dicke Laubdecke, mit der sich allerhand Wertvolles Laub Laub und Baumschnitt als Igelhaus bare Würze der Gartenkräuter anfangen lässt. Wer ein großes Grundstück hat, der ist Damit die Igel über den Winter einen verzichten müssen, kann meist nicht gut auf das Laub zu sprechen, Unterschlupf finden, kann man im Gar- man sie zum Teil konser- Gartentipp Laub auf dem Rasen was sich im Herbst im Garten türmt. ten aus Laub, Steinen und Ästen einen vieren. Frische Kräuter wie Die Blätter, die auf den Rasen Doch es zu entsorgen wäre schade, denn Haufen bilden, der den kleinen Tierchen Basilikum, Petersilie oder Oktober fallen, hinterlassen im Gras gel- es enthält viele nützliche Nährstoffe. Auf gut gefällt. Die Igel sind dafür dankbar Schnittlauch lassen sich jetzt be Flecken, da die Pflanzen darun- den Beeten ist es ein wertvoller Dünger und überwintern von November bis zum gut einfrieren. Im Tiefkühlfach ter keine Luft bekommen und faulen. und Frostschutz und außerdem kann es kommenden April darin. erhalten sie viel von ihrem Aroma und Deshalb sollte man mit dem Rasenmäher zu sehr gutem Kompost werden, wenn bringen aufgetaut den Sommer zurück noch einmal durch den Garten gehen und im nächsten Jahr wieder Küchenabfälle Laub an wichtigen Stellen entfernen in die Küche. dabei das Laub einsammeln. Diese Arbeit und Grasschnitt dazu kommen. Eine Aus- An einigen Stellen wie beispielsweise Lavendel, Thymian, Salbei, Minze oder hat noch einen weiteren Vorteil, denn die nahme ist es, wenn das Laub von kranken den Dachrinnen kann das Laub Schaden Bohnenkraut halten sich dagegen am Mischung aus Gras und Laub gibt einen Pflanzen stammt. Dann muss das Laub anrichten, weil es die Abflüsse verstopft. besten getrocknet. Die einfachste Vari- prima Kompost. zwangsläufig entsorgt werden. Dort sollte es vor dem Winter noch ein- ante: Kleine Kräuterbündel kopfüber an mal gründlich entfernt werden. Man kann einen warmen, schattigen Ort hängen. an den Dachrinnen auch entsprechende Wenn sie ganz durchgetrocknet sind, Gitter oder Netze anbringen, damit das bleibt das Aroma in luftdicht verschlos- Laub gar nicht erst an die schwierigen senen Gefäßen am besten erhalten. Stellen gelangt. Mein Tipp: Salbei, Thymian oder Laven- del sind zwar echte Mittlermeer-Kräuter, Kürbiszeit können aber milde Winter in unseren Inzwischen sind auch die Kürbisse reif Breiten mithilfe einer Schutzschicht aus und es stellt sich die Frage nach dem bes- Tannenzweigen, Vlies oder Stroh ziemlich ten Erntezeitpunkt. Auch wenn die Kürbis- gut überstehen. pflanzen frostempfindlich sind, macht den Früchten das nichts aus. Deshalb sollten Was tun mit dem Herbstlaub? Sie die Früchte an den Pflanzen lassen, Das Laub bedeckt im Herbst das gan- bis diese abgestorben sind. Mildere Tage ze Grundstück. Nicht nur die eigenen werden so von den Pflanzen noch für das Bäume werfen die Blätter ab, sondern Fruchtwachstum genutzt. Nach der Ernte, auch Straßenbäume und Gehölze vom die Kürbisse, sofern sie nicht sofort verar- Nachbargrundstück. So entsteht eine beitet werden, im kühlen Keller einlagern. | 8 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

BAUARBEITEN AUF DER ANHALTER BAHN Streckensperrung vom 5.10. bis 12.12.2020

Die Anhalter Bahn (Bahnstrecke zw. und den Schienenersatzverkehr mit Bus­ deutschebahn.com, bauinfos.deutsche­ Berlin und Halle/Leipzig), an der u. a. sen können Sie sich jeweils aktuell über bahn.com/app) berücksichtigt und ent­ der Regionalhaltepunkt Großbeeren die Website des VBB informieren, die hier halten. Informieren kann man sich zu­ liegt, wird wegen erforderlicher Bauar­ abrufbar ist: sätzlich auch über folgende Telefonnum­ beiten vom 5. Oktober bis 12. Dezember mern: Kundendialog DB Regio 0331 235- https://www.vbb.de/fahrplan/ zwischen Niedergörsdorf und Ludwigs- 6881/6882, ODEG Kundenhotline 030 bauarbeiten-zwischen-ludwigsfelde- felde gesperrt. Die Streckensperrung 514888888. jueterbog-und-wittenberg wirkt sich mittelbar auch auf Bahnrei­ Sobald verfügbar, wird außerdem eine sende und -pendler aus Großbeeren in gedruckte Broschüre zur Sperrung und Richtung Süden bzw. aus dem Süden Laut Pressemitteilung sind die Ersatzver­ den Umleit- und Ersatzverkehren im Rat­ nach Großbeeren aus. Ein Schienenersatz­ kehre und die neuen Fahrtzeiten ab so­ haus der Gemeinde zur Mitnahme aus­ verkehr mit Express- und lokalen Buslini­ fort in allen DB- und VBB-Online-Fahraus­ liegen bzw. eine digitale Fassung der Bro­ en wird eingerichtet. Über Details der künften und -Apps (u. a. reiseauskunft. schüre auf der o. g. Internetseite der VBB Sperrung, Umfahrungsmöglichkeiten bahn.de, www.vbb.de/fahrinfo, bauinfos. zum Herunterladen abrufbar sein.

ANZEIGE Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 9 |

HINWEISE DES SACHGEBIETS VETERINÄRWESEN – JÄGER: VERDACHT UND FUNDTIERE MELDEN! Afrikanische Schweinepest in Brandenburg

Am 9. September hat das Landeslabor len, kleineren Würfen und Verhaltens- den zu den Dienstzeiten im Sachgebiet Berlin-Brandenburg (LLBB) den Ver­ änderungen führen. Je nach Krankheits­ Veterinärwesen, Am Nuthefließ 2 in dacht der Infektion mit Afrikanischer verlauf können blutige Organverände­ ausgegeben. Schweinepest bei einem Wildschweinka­ rungen auftreten. Die Übertragung er­ Sie erreichen das Sachgebiet Veterinär- daver festgestellt. Der Fundort des Wild­ folgt von Tier zu Tier, über infizierten wesen telefonisch zu den Dienstzeiten der schweinkadavers liegt im Landkreis Aufbruch, aber auch über infizierte Klei­ Kreisverwaltung unter 03371 608 2201/- Spree-Neiße nahe der deutsch-polni­ dung, Jagdausrüstung und Speisereste. 2215 und die untere Jagdbehörde unter schen Grenze. Das Nationale Referenzla­ 03371-608 2115. bor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf Verdacht melden! der Insel Riems hat den Verdacht am Außerhalb der Dienstzeiten ist der zu­ 10. September bestätigt. Damit gibt es Bei Verdacht einer Infektion beim ständige amtstierärztliche Bereitschafts­ den ersten Ausbruch der Afrikanischen Schwarzwild ist sofort Kontakt mit dem dienst zu informieren. Sie finden die Schweinepest in Deutschland. Sachgebiet Veterinärwesen (Amt für Telefonnummer der*des Diensthabenden Veterinärwesen, Lebensmittelüberwa­ im Internet: www.teltow-flaeming.de/ Gefahr für Haus- und chung und Denkmalschutz des Landkrei­ amtstierarzt-­bereitschaft. Wildschweine ses Teltow-Fläming) oder der unteren Telefonische Auskunft gibt auch die Jagdbehörde aufzunehmen. Regionalleitstelle der Feuerwehr in Bran­ Die Afrikanische Schweinepest ist eine Jedes Fall- und Unfallwild ist zu bepro­ denburg/Havel: 03381-6230. hoch ansteckende Erkrankung der Haus- ben und zur Untersuchung auf ASP über und Wildschweine. Für den Menschen ist das Sachgebiet Veterinärwesen des Land­ Tierfund-Kataster sie ungefährlich. Das Virus ist wider­ kreises Teltow-Fläming an das Landesla­ standsfähig und lange ansteckend. Es ist bor Berlin-Brandenburg zu senden. Jäger*innen und Bürger*innen können zum Beispiel in rohen Fleischerzeugnis­ Für die Meldung und Beprobung von verendete Wildschweine oder Unfallwild sen wie Schinken oder Salami monate­ Fall- und Unfallwild erhalten Jäger eine auch über das Tierfund-Kataster melden: lang haltbar. Das Blut infizierter Tiere ist Aufwandsentschädigung von aktuell https://www.tierfund-kataster.de. besonders ansteckend. 50 Euro. Die ordnungsgemäß verpackten Auf der Seite wird auch eine App bereit­ Proben sind zusammen mit den notwen­ gestellt. Informationen für Jäger digen Begleitdokumenten unverzüglich dem Sachgebiet Veterinärwesen zu über­ Beim Schwarzwild kann die Afrikanische geben. Probenbeutel mit Blutröhrchen, INFO Schweinepest zu erhöhten Fallwildzah­ Tupfer und Probenbegleitscheine wer­ www.teltow-flaeming.de/asp

NACHGEHOLT ANZEIGEN Öffentliche Versteigerung

Die für den 7. Mai anberaumte und Rathaus Großbeeren nachgeholt. Ab coronabedingt­ verschobene öffentli­ 15 Uhr können die zu versteigernden Ob­ che Versteigerung von Fundsachen wird jekte von Interessierten besichtigt wer­ nun am Donnerstag, dem 1. Oktober am den. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der Zutritt zu den Räumlichkeiten nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet ist und die Personenzahl innerhalb eines Raumes be­ grenzt wird. Da die Versteigerung anschließend im Freien stattfindet, besteht während der Aktion keine Maskenpflicht. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass die aktuell gültigen Mindestabstände zwischen den Bietern eingehalten werden. Die öffentliche Versteigerung startet um 16 Uhr. Ab 15 Uhr ist bereits eine Vorab-­Registrierung als Bieter vor Ort möglich. | 10 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

Die Sicherheitspartner Großbeeren informieren

WARNUNG VOR FALSCHEN SANITÄTERN UND BEAMTEN Betrüger nutzen die Angst vor Corona aus

Wir alle machen uns Gedanken darü­ Vorsichtig und Selbstbewusstsein ber, wie wir unsere Familien und Freunde vor Infektionen schützen kön­ Eine amtlich aussehende Person gaukelt nen. Anweisungen aus vertrauenswürdi­ Rechtmäßigkeit vor. So traten Betrüger gen Quellen und die Hilfe von amtlicher als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Seite unterstützen uns dabei. Aber nicht auf. Aber Sie entscheiden, wer in die in jeder Amtskleidung steckt auch ein Wohnung kommt. Prüfen Sie die Amtsinhaber, zeigen traurige Beispiele Dienstausweise und fragen Sie auf der aus Berlin. Besonders fies: Oft waren Se­ Dienststelle nach, ob sie echt sind. Die Po­ niorinnen und Senioren Opfer. Aber man lizei in Brandenburg beobachtet die Vor­ kann sich schützen. kommnisse genau und gibt Tipps, worauf zu achten ist, um nicht auf die Kriminel­ Falsche Sanitäter len hereinzufallen: https://polizei.bran­ denburg.de/pressemeldung/betrueger-­ Auch auf dem Polizeirevier in Großbee­ In Berlin traten zwei Männer in rot-­ und-corona/1887634 ren erhalten Sie Hilfe: Herr Jens Maßow weißen Uniformen und Mund-Nasen- Dort finden Sie unter anderem Tipps wie: und Herr Ingo Herbert stehen zur Verfü­ Schutz als Arzt und Sanitäter auf. Als ein • Desinfektionsmaßnahmen werden nicht gung: Sprechzeiten am Donnerstag 13 bis älterer Herr auf ihr Klingeln öffnete, bei Ihnen zu Hause durchgeführt! 18 Uhr, Tel. 033701 57486. Polizei­revier machten sie ihm Angst und erklärten, im • Corona-Tests sind kostenlos! Ludwigsfelde: Tel. 03378 807-1049. Haus hätte es einen Corona-Fall gegeben, • Übergeben oder überweisen Sie nie­ Schließlich sind die Sicherheitspartner berichtete die Berliner Zeitung. Sie müss­ mals Geld an Unbekannte! Großbeeren als Partner der Gemeinde ten die Wohnung desinfizieren. Dort • Es ist schön, wenn man Ihnen helfen und im engen Kontakt mit den Revierpo­ sprühte ein Täter mit einem Spray und möchte. Seien Sie aber misstrauisch! lizisten unterwegs. Sie halten Augen und der andere lenkte ab, indem er Fieber Lassen Sie keine fremden Menschen in Ohren offen, sind tagsüber mobil und auf maß und den Herrn damit beschäftigte. Ihre Wohnung! WhatsApp erreichbar: 0157/32650266 – Als die beiden die Wohnung verlassen geben wir den Verbrechern keine Chance. hatten, stellte der Senior fest, dass seine Weitere Informationen unter https:// Bleiben Sie sicher und helfen Sie Ihren Geldbörse und die Wohnungsschlüssel polizei.brandenburg.de/liste/vorbeugen-­ Nachbarn! weg waren. und-schuetzen/73513 Ihre Sicherheitspartner Großbeeren

ANZEIGEN Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 11 |

Der Seniorenbeirat Großbeeren informiert

SCHÖNHEITSKUR FÜR SENIORENTREFF Auszeit gut genutzt

Jung und Alt hat es getroffen – Shut­ Alles ist noch nicht fertig. Es fehlen ein down und AHA-Regeln machen es paar Dinge, wie Übergardinen oder fast unmöglich, soziale Kontakte zu pfle­ Schränke zum Verstauen von Utensilien. gen. Unsere Senioren mussten auf viele Auch die Küche muss erneuert werden. geplante Veranstaltungen verzichten. Aber: gut Ding will Weile haben. Ferner Aber die Zeit wurde genutzt, um den musste ein Hygienekonzept für die Nut­ Senio­rentreff einer kleinen Schönheits­ zung des Seniorentreffs erarbeitet wer­ kur zu unterziehen. Neue Farbe an den den. Die Genehmigung steht noch aus. Wänden, der alte Kachelofen raus und Unser Wunschtermin zur Nutzung ist der ein stolperfreier Fußboden. 1. Oktober diesen Jahres. Wir warten ge­ Wir danken allen Beteiligten, die das duldig ab. möglich gemacht haben. Monika Andres / Astrid Hustan Seniorenbeirat Großbeeren Foto: M.Zanders

EINLADUNG ZUM GEMEINSAMEN NACHMITTAG IM „ZAPFWERK“ Kaffeeklatsch am 28. Oktober

Liebe Großbeerener Seniorinnen und Sie werden also wieder einmal einen Senioren, der Seniorenbeirat freut sich schönen unterhaltsamen Nachmittag er­ sehr, Ihnen nach der langen coronabeding­ leben können, und das trotz der coro- ten Pause wieder einen schönen Kaffee­ nabedingten Hygienemaßnahmen, für klatschnachmittag anbieten zu können. die wir und das Team des „Zapfwerks“ Dieser wird am 28. Oktober in der Zeit von Sorge tragen werden. 15 bis 18 Uhr im „Zapfwerk“ in der Berliner Die Eintrittskarten zum Preis von 10 € Straße stattfinden. Es wird – wie üblich – können Sie ab dem 1. Oktober im „Zapf­ Kaffee und Kuchen geben und für Ihre Un­ werk“, Restaurant „Kalimera“ und im Ge­ terhaltung sorgt der Musiker Arno Groh­ tränkemarkt Syrek erwerben. Es emp­ mann. Als kulturellen Höhepunkt haben fiehlt sich, Ihre Karten möglichst wir das Duo „Schnieke Musike“, zwei char­ frühzeitig zu kaufen, da die vorhandene mante junge Damen aus Berlin, engagiert, Platzzahl wegen der pandemiebedingten die Sie in die Zeit der 20er Jahre mit ihren Einschränkungen halbiert werden muss. Chansons und damals populären Schla­ Renate Fleischhammel gern entführen werden. Seniorenbeirat Großbeeren

ANZEIGEN FENSTER Gärtnerei HAUSTÜREN Andreas ROLLLÄDEN Rathenow mit Montage für Ihr ganzes Haus Kunststoff, liefern wir schnell Holz und Blumen- und und kostengünstig. Alu Rufen Sie an. Kranzbinderei Trebbiner Straße 4 Tel.: 03 37 33- 5 03 51 Großbeeren FENSTERTECHNIK STÜLPE Tel.: 033701 55469 Baruther Straße 31, 14947 Stülpe Öffnungszeiten: Montag-Freitag für Sie geöffnet. Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr www.fenstertechnik-stuelpe.de Sa + So 09.00 – 12.00 Uhr | 12 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

Der Seniorenbeirat Großbeeren informiert

BILDERRÄTSEL Was kann das wohl sein?

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! rener Bürger*innen, außer die Mitglieder Aufgrund der guten Resonanz beim des Seniorenbeirats. letzten Bilderrätsel haben wir uns zu ei­ Unter allen Teilnehmern mit der rich­ nem neuen Bilderrätsel entschlossen. tigen Lösung verlost der Seniorenbeirat Was kann das wohl sein?? einen Bildband „Land Brandenburg“. Etwas Hilfe? – Gut aufbereitet einfach Der Gewinner wird schriftlich oder lecker … tele­fonisch benachrichtigt. Der Rechts­ Falls Sie eine Idee haben und uns Ihren weg ist ausgeschlossen. Die Auflösung Lösungsvorschlag unterbreiten möchten, des Bilderrätsels entnehmen Sie bitte schreiben Sie uns entweder eine E-Mail ­einer der nächsten Ausgaben des „Rund an: [email protected] um den Turm“/Gemeindemagazin. oder postalisch an: Seniorenbeirat, Lin­ denstraße 18, 14979 Großbeeren. Viel Glück wünscht Ihnen Einsendeschluss ist 9. Oktober 2020. Astrid Hustan, Teilnahmeberechtigt­ sind alle Großbee­ Seniorenbeirat Großbeeren Foto: Lutz-Peter Anton

VORSCHLÄGE ERBETEN Sagen wir doch ruhig öfter mal „Danke“!

Das gesellschaftliche Miteinander in Viel wird ehrenamtlich geleistet, aber • Die ehrenamtliche Leistung muss in unserer lebenswerten Gemeinde nehmen wir nicht vieles heute als zu der Freizeit und unentgeltlich erfolgt Großbeeren ist durch ein hohes Maß en­ selbstverständlich hin? Sagen wir nicht sein/ erfolgen. gagierter, ehrenamtlicher Arbeit von Bür­ viel zu wenig „Danke“? • Die ehrenamtliche Tätigkeit erfolgt be­ gerinnen und Bürgern geprägt. Beispiele Der Seniorenbeirat Großbeeren möch- reits über einen längeren Zeitraum. begegnen uns täglich – in den Sportverei­ te zukünftig einmal jährlich „Danke“ • Die Danksagung kann auch ausge­ nen, in der Kulturarbeit, in Wohlfahrtsver­ sagen für außergewöhnliche Leistun- sprochen werden für eine selbstlose, bänden oder dem Wirken der Kirche. In gen von Bürgerinnen und Bürgern oder aufopfernde, spontane Hilfeleistung der Seniorenarbeit ist dies nicht anders. Ini­tiativen in der ehrenamtlichen Senio- (Einzeltat). Viel wurde an dieser Stelle über Projek­ renarbeit. Mitglieder des Seniorenbeirats können te, wie „Nette Toilette“, Parkbänke und Ru­ Die alljährlichen Weihnachtsfeiern für nicht vorgeschlagen werden. hezonen, Mobilität im Alter, Ausflüge oder Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Weitere Einzelheiten können Sie auf Themennachmittage für unsere Senioren Großbeeren möchten wir hierzu nutzen unserer Homepage www.seniorenbeirat-­ berichtet. Viel zu wenig in der breiten Öf­ – sind gerade diese doch ein emotionaler grossbeeren.de unter der Überschrift fentlichkeit bekannt sind bisher lobens­ Höhepunkt für viele. Sollte dies corona­ „Konzept des Seniorenbeirats zur Dank­ werte Initiativen, wie Singkreis, Spiele­ bedingt in diesem Jahr nicht möglich sagung an Bürgerinnen und Bürger für nachmittage oder Gedächtnistraining sein, werden wir eine andere angemesse­ deren außergewöhnliche Leistungen in oder mit viel Engagement stattfindende ne Form wählen. der Seniorenarbeit“ einsehen. Oder spre­ Seniorenveranstaltungen in den Ortstei­ Vorschlagsberechtigt sind alle Bürge­ chen Sie uns doch gerne persönlich an. len, auch wenn diese derzeit kaum mach­ rinnen und Bürger Großbeerens, Institu­ bar sind. Denken wir auch an die Hilfsan­ tionen, Kommunalpolitiker, Wohlfahrts­ Ihre Vorschläge richten Sie bitte bis gebote von Bürgern, Institutionen und verbände, die Kirche und der Senioren­ zum 30. Oktober 2020 postalisch oder Vereinen in der schwierigen Coronazeit beirat. per E-Mail an: gerade für die Älteren oder Schwächeren Voraussetzungen: Seniorenbeirat Großbeeren in unserer Gemeinde. Es gibt aber auch • Die Person/Gruppe/Initiative muss ih­ Lindenstr. 18, 14979 Großbeeren viele Bürgerinnen und Bürger, die eher im re Tätigkeit in der Gemeinde Großbee­ [email protected] Verborgenen anderen helfen – die an De­ ren ausüben. menz erkrankt sind, nicht mehr alleine • In erster Linie sollen Personen ausge­ Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge. einkaufen können oder einsam sind und zeichnet werden, die ein ehrenamtli­ Schreiben Sie uns! Zuneigung brauchen. Gerade die im Stillen ches Engagement „im Stillen“ und oh­ geleistete, aufopferungsvolle Arbeit möch­ ne viel Beifall leisten oder geleistet Herzlichst, ten wir stärker ins Rampenlicht rücken. haben. Ihr Seniorenbeirat Großbeeren Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 13 |

Der Seniorenbeirat Großbeeren informiert

STEUERERKLÄRUNG FÜR RENTERINNEN UND RENTNER Wussten Sie schon, dass …

. die Finanzverwaltung des Landes Der Vordruck bietet aber auch die Mög­ Eine ausführliche Darstellung der Be­ Brandenburg als besonderen Service lichkeit, typische persönliche Abzugs­ steuerung von Alterseinkünften sowie seit 2019 eine vereinfachte Steuererklä­ positionen, wie Haftpflichtversiche­ Tipps für die Erstellung der Einkommens­ rung für Rentnerinnen und Rentner, die rungsbeiträge, Spenden, haushaltsnahe steuererklärung finden Sie in einer gera­ „Erklärung zur Veranlagung von Alters­ Dienstleistungen oder außergewöhnli­ de erschienenen Broschüre „Renten und einkünften“ anbietet? Ein Angebot, das che Belastungen, geltend zu machen. Steuern“ des Brandenburger Finanzmi­ speziell auf die Bedürfnisse dieser Alters­ Verwenden kann den vereinfachten nisteriums. Diese können Sie sich gerne gruppe zugeschnitten ist. Lediglich zwei Vordruck „Erklärung zur Veranlagung von unserer Homepage www.senioren­ Seiten, die es auszufüllen gilt und die in Ih­ von Alterseinkünften“, wer beirat-grossbeeren.de herunterladen oder rem Finanzamt oder über das Internet er­ • ausschließlich Renteneinkünfte und/ auch nur mal reinschauen. Sie finden hältlich sind: finanzamt.brandenburg.de. oder Pensionen (also keinerlei weitere zum Beispiel als Orientierung aussagefä­ Das Ausfüllen wird deutlich erleich­ in- oder ausländische Einkünfte) bezo­ hige Tabellen, ab welcher Einkommens­ tert, weil solche Daten nicht mehr erklärt gen hat und höhe man überhaupt steuerpflichtig ist werden müssen, die der Finanzverwal­ • zusätzlich zu den bereits elektronisch oder wird. Bei jeder Rentenerhöhung in tung bereits in elektronischer Form vor­ übermittelten Sonderausgaben nur die den letzten Jahren tauchte gerade diese liegen (u. a. die Renteneinkünfte oder im Vordruck bezeichneten Spenden Frage bei vielen immer wieder auf. Pensionen sowie Beiträge zur Kranken- und Mitgliedsbeiträge, Kirchensteuern, und Pflegeversicherung). Das Finanzamt außergewöhnliche Belastungen und/ Herzlichst, übernimmt diese Angabe dann nämlich oder Steuerermäßigungen geltend ma­ Lutz-Peter Anton, bei der Veranlagung von Amts wegen. chen will. stellv. Vorsitzender des Seniorenbeirats

ANZEIGEN

Anzeige Suche Mehrfamilienhaus von Privat Wir von hier! ab 500 m² Wohnfl äche – Tel. 0331-28129844 Ganz in ihrer Nähe ...

Zossener Damm 30 | 15827 Blankenfelde ideell Bestattungen Tel. 03379 / 311 933 Der starke Partner an Ihrer Seite [email protected] Wir übernehmen für Sie: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr • Erd-, Feuer-, und Seebestattungen sowie nach Vereinbarung • Herstellung von Erinnerungsdiamanten • sämtliche Formalitäten Dachdeckermeister • die Gestaltung der Trauerfeier mit der Auswahl von Blumen, Dekoration sowie Fürschbach Hanke der musikalischen Umrahmung 0172 393 95 76 0179 398 30 16 • auf Wunsch kostenlose Hausbesuche • vorsorgliche Bestattungsregelungen Tag und Nacht Akazienstraße 19 | 15831 Blankenfelde-Mahlow zu Lebzeiten 03379/311 933 E-Mail: [email protected] | www.fh-dachbau.de HaustechnikHaustechnik ChristianChristian JungeJunge Innungs-/MeisterbetriebInnungs-/Meisterbetrieb HeizungHeizung undund SanitärSanitär Tel.: 03 37 01 / 5 73 99 • Neubau Christian Junge Fax: 03 37 01 / 3 37 41 Am Wiesengrund 8 Funk: 01 75 / 539 33 01 • Reparatur 14979 Großbeeren www.Haustechnik-Junge.de • Notdienst Innungsfachbetrieb | 14 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

AUS DEN VEREINEN

Der Kulturverein Großbeeren informiert

EINE RÜCKSCHAU AUF DEN „KLEINBEERENER MUSIKSOMMER“ – UND DIE KAMMERMUSIKER DER JKP Kleines Ensemble präsentiert „Große Meister“

40 Künstlerinnen und Künstler, unter an­ derem auch die des Kunstkreises Groß­ beeren, ihre Werke den kunstsinnigen Besuchern präsentieren. Ort des Gesche­ hens ist wieder das Schloss Diedersdorf. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos hierzu finden Sie auch auf www.kmp-kunst­ marktportal.de. Vom Ortsteil Diedersdorf in den alten Ortskern Großbeerens, nämlich zur Schinkelkirche, ist es zum Glück nicht weit. Denn am gleichen Tag, dem 22. No­ vember um 17 Uhr gibt es das alljährlich wiederkehrende Gastspiel der Jungen Kammerphilharmonie Berlin. Die talen­ tierten Kammermusiker dieses Ensemb­ les waren schon in den vergangenen Jah­ ren ein Publikumsmagnet. Wir sind auf das diesjährige Programm gespannt. Frü­ hes Kommen sichert einen kostenfreien Platz auf der Kirchenbank. Die großzügi­ gen Spenden vor dem Weg zurück auf das Liebe Großbeerenerinnen, liebe Groß­ & more‘ boten Grey Wolf alias Pit Kyas heimische Anwesen nehmen wir sehr beerener, nachdem man eine zeitlang und sein Partner Alex Wurlitzer ein mit­ gern und dankend entgegen. Denken Sie versuchte, uns auf kleiner Flamme gar zu reißendes Julikonzert. Und auch die drei bitte an den Mindestabstand zum Nach­ kochen, geht der Sommer allmählich zur Damen vom ‚Trio Muzet Royal‘ verstan­ barn und auch daran, eine Mund-­Nase- Neige und das vernehmliche Rascheln den sich darauf, mit Musette, Tango oder Bedeckung mitzubringen. beim Spazierengehen ist dem abgestürz­ Csárdás das Publikum zu begeistern. Mit Sie haben Fragen an den Kulturverein? ten Herbstlaub geschuldet. Lassen Sie Barock aus dem Hause Catenhusen/Tiet­ Sie wollen Wünsche oder Kritik loswer­ uns nun zwischen Eiscaféromantik und ze haben wir den Musiksommer würdig den? Hier hilft Ihnen Lothar Mathies wei­ beginnender Heizperiode doch noch ein­ verabschiedet. Wir hoffen natürlich, dass ter – unter Tel. (03 37 01) 5 50 68. Oder Sie mal zurückblicken. es uns im kommenden Jahr wieder mög­ senden Ihre Nachricht per E-Mail an Trotz Corona, also Mindestabstand und lich sein wird, die erfolgreiche Kooperati­ ­[email protected]. Maskenpflicht, und trotz Ortswechsels on mit der Evangelischen Kirchenge­ Ihre (hoffentlich wohlwollende) Kritik von der Kleinbeerener in die Großbee­ meinde fortzusetzen und die Konzerte in zu jeder Veranstaltung können Sie auf rener Kirche, war auch dem diesjährigen der heimeligen Kleinbeerener Dorfkirche der Website diskussionen.kulturverein-­ ‚Kleinbeerener Musiksommer‘ ein be­ stattfinden zu lassen. Und wir hoffen na­ grossbeeren.de anbringen. Auch geht’s achtlicher Erfolg beschieden. Da wir (der türlich auch, einer alten Tradition fol­ Ende September weiter mit dem Litera­ Pandemie geschuldet) unsere großen gend, vorher wieder Kaffee und Kuchen turstammtisch. Wir treffen uns nach wie Veranstaltungen durchweg absagen unter alten, schattenspendenden Bäu­ vor ‚virtuell‘ am letzten Donnerstag im mussten, war der Run auf die kleinen men anbieten zu können. Monat um 19 Uhr unter meet.jit.si/­ ‚übersichtlichen‘ Kammerkonzerte im Wer im August den Besuch der 2. Som­ KVGBLiteraturkreis und freuen uns über Schinkelkirchen-Ambiente entsprechend mergalerie auf dem weitläufigen Areal jeden Neuteilnehmer. groß. Mitunter überstieg die Zahl der Be­ des Schlosses Diedersdorf verpasst hat, Halten Sie sich weiter gesund und kul­ sucher alle Erwartungen. Im Juni stellte dem gibt der Veranstalter Kunst Markt turhungrig. Wir sehen uns hoffentlich sich erstmals in unserer Gemeinde ‚Jorm­ Portal am 22. November zwischen 10 Uhr bald. Mit Maske versteht sich. sons Kapell‘ mit Volks- und Tanzmusik und 17 Uhr mit der 3. Markthallen-Gale­ Ihr Georg Leiser aus dem Norden Europas vor. Mit ‚Blues rie eine neue Chance. Wieder werden (für den Vorstand) Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 15 |

Der SV Grün-Weiß Großbeeren e. V. Abteilung Fußball informiert

RÜCKBLICK AUF DIE SPORTLICHEN AKTIONEN IM AUGUST Fußballcamp 2020

Liebe Sportfreunde, auch in diesem Jahr war unser internes Fußballcamp wieder sehr begehrt. Vom 5. bis 7. August haben wir uns wieder um den Großbee­ rener Nachwuchs im Bereich Fußball ge­ kümmert. In diesem Jahr waren die Vorausset­ zungen zum Teil sehr sportlich. Die Trai­ ner und Betreuer mussten das Hygiene­ konzept umsetzen und mit ca. 36 °C und Sonne pur den ganzen Tag die Kids bei Laune halten. Was bei den tollen Kindern natürlich kein Problem war. Es gab leckeres Essen, auch hier wieder ein großes Dankeschön an unsere „Hat­ trick Fee“ Jutta,­ die uns mit Pizza und Co. erstklassig versorgt hat. Die Kids waren Ganzen noch eine angenehme Abküh­ Ein großes Dankeschön an die Trainer unglaublich aktiv in den drei Tagen und lung geboten und wenn man eins mit und Betreuer, ohne die das gar nicht haben sowohl beim Bundesliga-Beach­ Sicher­heit sagen kann: Sowohl Trainer, möglich gewesen wäre. Danke an mein soccer Wettbewerb, der Dartsoccer-­ Betreuer wie auch die Kids sind am Team Robin, Leon und Lisa für die Unter­ Challenge und der Mini-WM sehr erfolg­ Abend völlig k. o., aber glücklich ins Bett stützung, ich würde mich freuen, wenn reich mitgemacht. gefallen. Ihr auch im nächsten Jahr wieder mit Es gab viele Tore, einen überraschend Eine schöne Veranstaltung mit jeder von der Partie seid. Also dann bis zur letz­ kleinen Gewinner beim Dartsoccer „Theo Menge Spass für alle und Organisatorin ten Ferienwoche in 2021. T.“ und natürlich durfte auch die Wasser­ Nicole Göttert würde es im nächsten Jahr Nicole Göttert, schlacht bei den Temperaturen nicht feh­ auch gern wieder anbieten, wenn die Bereich Marketing, len. Die vielen Eisrunden haben dem Kids Lust drauf haben. SV Grün-Weiß Großbeeren e. V. | 16 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

WALDWANDERUNG „Bärchenkinder“ auf Entdeckungsreise

Es gab nicht ein Kind aus dem „Bär­ auf dem Weg. Nach einer viertel Stunde Nach der aufregenden Wanderung chenland“, welches nicht am Morgen waren wir am Ziel. stärkten sich alle Kinder bei einem lecke­ des 14. Juli aufgeregt in der Tagespflege­ Am Eingang des Waldes sahen die Kids ren Picknick. Am Ende der Strecke, die für stelle Heinersdorf herumzappelte. Keiner riesengroße entwurzelte Bäume. Zwi­ alle unvergesslich sein wird, freuten sich der kleinen Knirpse konnte es mehr er­ schen dem Wanderweg über Stock und die „Bärchen“ auf ein Mittagessen und warten, so schnell wie möglich in den Stein, Moos, Rinnsale, Wurzeln und dich­ nur noch schlafen. Wald in Heinersdorf zu gehen. tem Gebüsch duftete es nach Waldkräu­ Danke an alle Eltern und Frau Valentin, Endlich, 9 Uhr! Fünf kleine Entdecker tern und Waldboden. Da . viele Schmet­ bei der wir unseren Bollerwagen abstel­ machten sich mit dem Bollerwagen und terlinge! Das Licht ist dämmrig und man len konnten, für diesen spannenden Tag. ihre Rucksäcke, die die Eltern liebevoll hörte seltsame Geräusche von überall her Tagesmutti Bärchenland, mit Verpflegung für ein Picknick packten, – „Vogelstimmen“. Silvia Prieß

Na dann verstecken wir uns mal ...

Errinnerungsfoto Oh!! Leckerschmecker, klein und rund – und auf einem der „Riesen“ Bäume Ein entwurzelter Baum ... schnell in meinem Mund ...

EINLADUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT GROSSBEEREN/ KLEINBEEREN Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Überprüfung der ordnungs- Jahreshauptversammlung gemäßen Einladung 3. Wahl des Schriftführers Es sind alle Grundeigentümer, die Durch Vorlage einer aktuellen schrift­ 4. Wahl des Vorstandes zum gemeinschaftlichen Jagdbe­ lichen Vollmacht, können sich Eigentü­ 5. Bericht des Schatzmeisters zirk der Genossenschaft Großbeeren mer von bejagbaren Flächen vertreten 6. Bericht zum Jagdjahr 2019/ 2020 gehören und auf deren Flächen die lassen. Die Vollversammlung ist be­ 7. Bericht Abschusserfüllung 2020/ 2021 Jagd ausgeübt werden kann, am Sams­ schlussfähig, unabhängig von der An­ 8. Info zur neuen DVO Jagd tag den 24. Oktober um 16 Uhr ins zahl der erschienenen Mitglieder. 9. Fragen der Mitglieder Anglerheim Großbeeren/Lindenstraße 10. Berliner Stadtgüter eingeladen. Der Jagdvorsteher Gerd Behrend 11. Auszahlung Pacht Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 17 |

Das Netzwerk Gesunde Kinder informiert

THEMENVIELFALT IM ÜBERBLICK Elternakademie im September Soziale und Finanzielle Leistungen beim Sauber- und Trockenwerden unter- Kunterbunt und Gesund – Kochen für Babys rund um die Geburt stützen? In welchem Alter werden Kinder Gläschen oder selbstgekocht? Was steckt Viele Wege und Anträge müssen rund um die trocken und sauber? Wenn es auf einmal drin im Glas? In dieser Veranstaltung werden Geburt erledigt werden. Hier erhalten Sie nicht mehr klappt? Wann sollten Eltern den typische Babybreie nachgekocht und mit Fer- Informationen u. a. über das Mutterschafts- Kinderarzt aufsuchen? tigprodukten verkostet. Eltern erhalten au- geld, Vaterschaftsanerkennung, Sorgerechts- Baruth/Mark ßerdem Tipps, wie sie mit Obst und Gemüse erklärung, Kinder- und Elterngeld sowie und  Dienstag, 27.10., 10.00 – 11.30 Uhr der Saison abwechslungsreich kochen und auch über Ihre Ansprüche und Möglichkei- Ort: SPI Familienzentrum, Wiesenweg 3 was beim Kauf von Lebensmitteln für Babys ten, wenn Ihr Einkommen nicht ausreicht. In Zusammenarbeit mit den Frühen Hilfen besonders zu beachten ist. Luckenwalde Baruth  Dienstag, 06.10., 17.00 – 18.00 Uhr Medien im Kleinkind- und Vorschulalter  Dienstag, 20.10., 10.00 – 11.30 Uhr Ort: KMG Klinikum, Saarstraße 1, Hinsichtlich der Mediennutzung jüngerer Ort: SPI Familienzentrum, Wiesenweg 3 Treffpunkt Gynäkologie Kinder sind Eltern häufig verunsichert: Referentin: Anhild Richter In Zusammenarbeit mit den Schwanger- Bei diesem Infoabend geht es u. a. um die Kursgebühr 3 €, für Netzwerkfamilie schaftsberatungsstellen der AWO Fragen: Was sind geeignete Medien? Welche ­kostenfrei Inhalte können Kinder überfordern? Und wie Schlaflose Nächte? Informationen zum Eltern ihre Kinder bei der Mediennutzung Kunterbunt und Gesund – ­guten Ein- und Durchschlafen Ihres Babys von Anfang an begleiten können. genussvoll Essen in Familie Dieser Kurs bietet Informationen rund um Hennickendorf Die ersten Lebensjahre unserer Kinder Babys Schlaf und wertvolle Hilfestellungen,  Mittwoch, 28.10., 16.30 – 18.00 Uhr sind entscheidend für die Entwicklung von wie Sie Schlafprobleme Ihres Babys von Ort: AWO Kita HausTutMirGut, Essgewohnheiten, Vorlieben und Abneigun- ­Anfang an vermeiden und lösen können. Zur Brache 2 gen. Das Angebot an Nahrungsmitteln sollte Ludwigsfelde In Zusammenarbeit mit der Erziehungs- daher so vielseitig und abwechslungsreich  Montag, 26.10., 10.00 – 11.30 Uhr und Familienberatung der AWO wie möglich sein. Aber was tun bei „Mag ich Ort: Profamila, Potsdamer Str. 5 nicht“, „will ich nicht“? In diesem Seminar In Zusammenarbeit mit der Profamilia Lud- Kind krank, was kann ich tun? – erhalten Eltern Anregungen, wie sie aus den wigsfelde. Bitte bringen Sie Ihre Babys mit. Sanfte Begleitung bei Fieber, gemeinsamen Mahlzeiten eine genussvolle Bauchschmerzen und Co. Familienzeit machen, wie sie ihren Kindern Umgang im Trotzalter In dieser Veranstaltung erfahren Eltern, mehr Lust auf Gemüse & Co. machen und Das Trotzalter ist eine wichtige Phase in der wie sie mit Heilmethoden wie Wickel, motivieren, auch mal Neues auszuprobieren. Entwicklung eines jeden Kindes. In dieser Ver- Auflagen & Co., als Prävention oder sanfte Baruth anstaltung wird es darum gehen, den Trotz Begleitung einer nötigen medizinischen  Donnerstag, 08.10., 16.00 – 17.30 Uhr eines Kindes zu verstehen und wie Eltern in Maßnahme, den Heilungsprozess ihrer Ort: SPI Familienzentrum, Wiesenweg 3 dieser Lebensphase ihres Kindes behutsam ­Kinder unterstützen können. In Zusammenarbeit mit der Verbraucher­ und bestimmt darauf reagieren können. Ludwigsfelde zentrale Berlin-Brandenburg  Mittwoch, 28.10., 17.30 – 19.00 Uhr  Donnerstag, 29.10., 18.00 – 19.30 Uhr Ort: Netzwerk Gesunde Kinder TF, Erste Hilfe am Kind – kompakt Ort: Haus der Familie, ASB-Seniorentreff, Ärztehaus, Straße der Jugend 63 Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Ver- Seebadallee 9 Referentin: Donatella Bona, Gelbes Pflaster schlucken, Vergiftungen, Versorgung lebens- In Zusammenarbeit mit der Erziehungs- und bedrohlicher Verletzungen, Fieberkrampf, Familienberatung der AWO Kunterbunt und Gesund – Pseudokrupp Kochen für Kinder Ludwigsfelde Brüll doch nicht so! – Wie ich mein Zusam- In dieser Veranstaltung erfahren Eltern, wie  Donnerstag, 01.10.2020, 9.30 – 13.00 Uhr menleben mit Kindern ruhiger gestalte. sie Ihrem Kind mehr Lust auf Gemüse und Ort: Netzwerk Gesunde Kinder TF, Großbeeren Co. machen und worauf sie beim Einkaufen Straße der Jugend 63  Dienstag, 27.10., 18.00 – 19.30 Uhr von Lebensmitteln achten sollten, und be- Referentin: Carola Schneider-Wolf Ort: Familienzentrum, Dorfaue 9 reiten schließlich gemeinsam mit ihren Kin- Gebühr 15 €, für Netzwerkfamilie kostenfrei Referentin: Franziska Weigt, dern eine kunterbunte, leckere und gesunde Systemische Therapeutin Mahlzeit zu. Für Eltern und Großeltern mit # Info Kursgebühr 3 €, für Netzwerkfamilie Kindern ab 2 Jahre. Wichtig! Bei allen Kursen ist die ­kostenfrei Baruth/Mark ­Anmeldung im Netzwerkbüro erforderlich  Donnerstag, 29.10., 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: netzwerkgesundekinder-tf@ Abschied von der Windel: Wie Kinder Ort: SPI Familienzentrum, Wiesenweg 3 diakonissenhaus.de ­trocken und sauber werden Referentin: Anhild Richter www.gesundekinder-tf.de In dieser Veranstaltung geht es um die Kursgebühr 3 €, für Netzwerkfamilie  03378/200782 oder 03372/440534 Fragen: Wie können Eltern ihr Kind ­kostenfrei | 18 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

200 JAHRE SCHINKELKIRCHE GROSSBEEREN

Nachrichten aus der Provinz: Neunter Teil Die Mumie von Großbeeren

Der Provinzialkonservator Erich Blunck zog an seiner Pfeife, interessieren. Ein Meter tief wurde gegraben. Dabei sodass kleine blaue Dunstwolken vor seinem Gesicht haben wir leider nur zwei alte Eier, zwei angebissene Ringe schlugen. Die andere Hand vergrub er in seinem Äpfel von Napoleon, und eine zerbrochene Flasche englischen Anzug, in dem er etwas verloren wirkte, Schampus seiner Majestät gefunden.“ Sein Lachen weil er mindestens eine Nummer zu groß war. schallte durch den Altarraum. In der Tasche nestelte er nach einem kleinen Der Provinzialkonservator blickte auf die Ausgra- zerknitterten Blättchen, auf dem in eiligen Lettern bungen. Jetzt war er in seinem Element. einige Notizen über die Großbeerener Kirche vermerkt „Hier sehen Sie, Herr Pfarrer, das hier sind die waren. Grundmauern der alten Kirche, die im Siebenjähri- Dass Schinkel selbst an so einem Ort seine Spuren hinter- gen Krieg niedergebrannt wurde. Die Feldsteine sind lassen hat, ist einzig 1813 geschuldet, sinnierte er und sog ungefähr 80 bis 100 Zentimeter stark. Die Mauern nord- und stärker an seiner Pfeife, damit die Glut nicht verglomm. südwärts liegen nur wenige Meter ausein­ander. Die alte Kirche war Trotzdem war das hier so aufregend für ihn, wie etwa die Öffnung also wesentlich kleiner.“ der Grabkammer des Pharaos Tutanchamun. Denn eigentlich war Der Pfarrer hatte auf der ersten Sitzbank einige Fundstücke ver- er nur wegen der Ausschachtung des Heizkellers für die Kirche da, sammelt, auf die er nun hinwies: einige Knochen und ein Stück mit der im Sommer begonnen worden war, und von der sich Blunck verkohltes Holz. noch das ein oder andere Fundstück erhoffte. Die Restauration des „Das ist alles?“, fragte Blunck, der sich wenigstens ein paar alte Gotteshauses, auch wenn es nach Schinkel erbaut wurde, war zu- Pergamente erhofft hatte. mindest für ihn persönlich, beinahe Nebensache. So stand er nun im „Es blieb noch ein ganzes Skelett, das wir, wie die übrigen Knochen, nieselnden Herbstregen, und wartete vor der arg in Mitleidenschaft schon wieder begraben haben.“ Blunck überlegte. „Das ganze gezogenen Kirche. Skelett könnte wohl von einem Lehnherrn gewesen sein, der in einer Auf dem Notizzettel hatte Blunck sich einige Stichworte aus dem Art Gruft unter der Kirche begraben wurde, die übrigen Skeletteile Brief des Pfarrers Otto Flügge notiert: „Die Renovierung der Kirche könnten noch älteren Datums gewesen sein und sind möglicher wurde eigentlich schon im Jahre 1924 begonnen, als das alte Weise sogar vor dem Bau der alten Kirche dort begraben worden.“ Zinkdach durch ein Schieferdach ersetzt wurde. Das alte Dach war Er griff nach dem Stück verkohlten Holzes. „Das ist Eiche“, stellte der für den Innenraum kein Schutz mehr gewesen. Eindringende Nässe Konservator fest. hatte den Putz und die Bemalung gründlich verdorben. Die 1907 „Dann ist es auch aus der alten Kirche“, schlussfolgerte der Pfarrer, eingebaute unschöne Gasheizung hatte durch ihre Ausdünstungen „denn sowas hat man hier nicht verwendet. Wäre viel zu teuer ebenfalls zur Zerstörung der Farben beigetragen.“ gewesen.“ Durch den Regen näherte sich vom Pfarrhaus kommend eine Ge- Blunck besah sich nun vom Altar aus das Glasfenster. stalt mit tiefen Augenringen. Es war Pfarrer Flügge, der ihm lächelnd „Ja, hier hat mein vorheriger Amtsbruder Pfarrer Parisius dem alten die Hand reichte. „Ah, Herr Provinzkonservator, heiße sie in Groß- Wilhelm noch ein Fenster aus den Rippen geleiert“, kommentierte beeren willkommen. Ein Glück, dass wir schon vor dem Schwarzen der Pfarrer dessen Blick. Freitag mit der Sanierung begonnen haben. Der Eigenanteil meiner „Parisius Idee war wohl, dass der Chor mehr Licht bekommt. Dafür Gemeinde würde sich jetzt auf circa 600 Billionen Reichsmark sehen die Betenden im Morgenlicht den Altar nicht mehr.“ Blunck belaufen, oder im Gegenwert, ein Ei, zwei Äpfel und eine halbe überlegte. „Wenn die Sonne morgens hier von Osten herein scheint, Flasche Schnaps.“ Der Pfarrer lachte laut. „Entschuldigen sie, aber dann müsste man den Altar etwas erhöhen. Haben Sie ein Idee?“ * die Zeiten sind schon so ernst. Ein wenig Humor, und wenn es Gal- Als wenn er auf die Frage vorbereitet gewesen wäre, zieht der ein genhumor ist, steht uns nicht schlecht“, fügte Flügge hinzu. Blunck Blatt aus dem Mantel. „Sehen Sie, so stellen wir uns das vor.“ Dann nahm die Hand. „Da ich bereits die zwei Eier als Kosten für die Fahrt griff Flügge hinter eine der Bänke und fuhr fort: „Was halten Sie verbraucht habe, kann ich Ihnen in Vertretung der Provinz Preußen von dem guten Stück?“ „Seien sie bloß vorsichtig“, entgegnete der leider zur Unterstützung auch nur zwei Äpfel und eine halbe Flasche Provinzkonservator. „Wie sind Sie denn dazu gekommen?“ „Das weiß Schnaps anbieten.“ hier keiner mehr.“ Blunck nimmt das Gemälde in die Hand. „Spät- Jetzt lachten beide. „Die Provinz Preußen soll doch nicht gleich Ihre mittelalter? Holländisch?“ Flügge nickte. ganzen Vorräte für unser liebes Gotteshaus darbringen. Aber Sie „Aber kommen Sie Herr Konservator, ich habe noch was ganz ande- sehen, es ist im fürchterlichen Zustand. Überall blättert der Putz.“ res für Sie. Bitte mir zu folgen.“ Blunck strich mit dem Finger an die Fassade, sofort gab der Putz Blunck folgte dem Pfarrer vor die Kirche. Der Himmel hatte sich nach, und einige Stücke fielen in den nassen Boden vor der Kirche. gelichtet, schwer stapfte man durch den Matsch. Sie machten Halt „Was denken Sie, was uns nach diesem unheilvollen Jahr 1929 vor einer Gruft. Der Efeu auf der großen Grabplatte war erst frisch noch erwartet?“ Nachdenklich stützte der Pfarrer die Hand in sein entfernt worden. „Habe mit Hilfe der Bauarbeiten die Grabkammer Gesicht. „Ich denke nach 1929 kommt 1930.“ geöffnet“, erklärte Flügge. Blunck erblasste. Jetzt war es soweit. Flügge führte den Konservator in die Kirche. „Ich weiß, Herr Blunck, „Das ist das Grab des armen Hauptmanns Willemer. Vor gut dass sie sich besonders für die Ausschachtung des Heizkellers 100 Jahren wurde er im Duell erschossen“, erklärte der Pfarrer. Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 19 |

Festgottesdienst zum 200. Geburtstag der Schinkelkirche Großbeeren am 11. Oktober 2020, um 15 Uhr mit Bischof Dr. Christian Stäblein

Wir freuen uns sehr, dass unser Bischof Dr. Christian Stäblein für uns die Festpredigt halten wird. Zu diesem Gottesdienst sollen unsere neuen Glocken erklingen. Im Anschluss wird natürlich ein Empfang stattfinden. „Ja, damals hat man so was noch Feiern Sie mit uns den Geburtstag der Schinkelkirche uns zur Freude und Gott zur Ehre. gemacht“, sinniert der Gast. „Es ist noch ein Spalt offen, Herr Blunck, wollen Sie Lassen Sie sich einladen und feiern Sie mit uns! einen Blick wagen? Ich war schon unten. Neben Willemer fand hier die Tochter des verstorbenen Gutsherrn, Ulrike von GLOCKEN GIESSEN Geist ihre letzte Ruhstätte. Ihr Sarg war zerfallen. Aber sehen Sie selbst.“ Blunck drückte sich, mit den Füßen voran, in die Eine heiße Angelegenheit! Gruft. Im Dämmerschein der Gruft sah er auf das von Spinnweben umfangene Am 4. September war es endlich so Gemäuer. Nur eine Armlänge vor ihm weit, die Kirche in Großbeeren sollte der hölzerne Sarg. Er klang hold. Die zum 200. Jubiläum drei neue Glocken ge­ Siegel des Sarges waren schon geöffnet. schenkt bekommen. Und nun durfte eine Kurz überlegte er, dann stemmte Blunck ganz kleine Delegation in das hessische den Deckel zur Seite und sah im fahlen Örtchen Sinn fahren, zur Glockengießerei Licht die eingefallenen Gesichtszüge Rincker, ein Traditionsbetrieb, seit 1590 in eines jungen Mannes in Uniform: den Familienhand. Spannend war es zu be­ dünnem Schnurrbart, die hohe Stirn; trachten, wie die Bronze mit einer Tempe­ feine Gesichtszüge, die Augen fehlten. ratur von 1100 °C in die individuell ange­ Blunck klappte wieder den Deckel fertigten Glockenformen gegossen wurde. zurück. Dann zog er sich aus der Gruft, Diese waren in einem aufwendigen Ver­ Pfarrer Flügge war ihm behilflich. „Ha- fahren im Vorfeld hergestellt worden und ben Sie auch gesehen, was ich gesehen waren nun in einer großen Grube, fest habe, Herr Pfarrer?“ von Lehm umschlossen. Kurz bevor die „Er wurde damals einbalsamiert“, ant- Bronze in die Formen lief, sprach Pfarrer wortete Flügge. Nachdenklich machte Manntz ein Gebet und segnete die neuen sich der Provinzkonservator Notizen, Kirchenglocken. Wer sie mit uns begrü­ während der Pfarrer ihm zusprach und ßen möchte kann dies gerne am 1. Okto­ auf die Schulter klopfte: „Wissen Sie, ich ber tun. Dort werden die neuen Glocken weiß auch nicht, was nach diesem 1929 mit Hilfe der Treckerfreunde Kleinbeeren kommt. Aber ich glaube an Wunder. ab 18 Uhr durch den Ort gefahren. von Berufs wegen.“

Recherche: Manfred Michael NEUE GLOCKEN FÜR DIE SCHINKELKIRCHE Text: Krishan Orth Begrüßung der neuen ­Glocken im Dorf

Sie sind alle herzlich eingeladen am Ziel: ca. 19 Uhr an der Schinkelkirche „Die Doku-Fiktion basiert auf historischen 1. Oktober, um 18 Uhr an der Straße Dort findet eine kleine Andacht zur Be­ Dokumenten/Fakten des Kirchenarchivs Großbeeren.“ zu stehen und die neuen Glocken für die grüßung der Glocken statt. Schinkelkirche Großbeeren zu begrüßen. Mit Hilfe der Treckerfreunde Kleinbeeren werden die Glocken durch den Ort ge­ fahren. * 1929 wurde der von dem Bildhauer Heinrich Mißfeldt entworfene Altaraufbau, auf den Altar aufgesetzt. In dessen Mittelpunkt hing Start: 18 Uhr vom Pfarrhof, Ruhlsdorfer ein kostbares Gemälde, eine vermutlich Str. 2, dann geht es über die Berliner Stra­ niederrheinisch-kölnische Arbeit etwa aus ße zum Kreisverkehr beim Güterver­ der Zeit um 1460. Noch heute verdeckt er, zur ­Verwunderung vieler, das beeindruckende kehrszentrum, wieder auf die Berliner Buntglasfester. Straße bis zum Turm, um den Turm her­ um und dann zur Schinkelkirche | 20 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

ANZEIGEN ERNTEDANKFEST IN KLEINBEEREN Sammlung der Erntegaben Bitte legen Sie für das Erntedankfest Ihre Erntegaben am 3. Oktober bis 9 Uhr vor Ihre Haustür oder Ihr Tor. Die Kinder fahren gemeinsam mit den Treckerfreunden durchs Dorf, sammeln die Gaben ein und bringen sie zur Kirche. Doris Hennig

Wer hilft beim Einsammeln?­ Es geht um das Einsammeln der Erntegaben mit den Treckerfreunden Kleinbeeren. Kinder, wer kommt mit zum Einsammeln der Erntegaben? Treffpunkt: Samstag, 3. Oktober, um 9 Uhr vor der Dorfkirche in Kleinbeeren. Bitte im Pfarrbüro anmelden: Tel. 033701/55413. Doris Hennig

Herzlichen Dank Auferstehung allen, die sich in stiller Trauer ist unser Glaube, beim Tode meines lieben Mannes, Wiedersehen unseres Papas, Opas und Uropas unsere Hoffnung, BESTATTUNGEN Gedenken – Erledigung aller Formalitäten – unsere Liebe. HUBERT HÖNICKE † 02.08.2020 Berliner Straße 50 • ` (03 37 01) 5 54 35 14979 Großbeeren mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise Stefan-Zweig-Str. 24 • ` (0 33 79) 3 52 70 zum Ausdruck brachten. 15831 Mahlow Besonderen Dank an Pfarrer Manntz für die würdige Gestaltung der Trauerfeier, an die Gemeindeschwestern für die jahrelange Betreuung sowie an „Blümchen“.

Bärbel Hönicke Kai-Ulf und Susanne Großbeeren, Thomas und Dajana im August 2020 sowie alle Enkel und Urenkel Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 21 |

ANZEIGEN Wollen Sie andere teilhaben lassen an Ihrer Freude, sich herzlich bedanken oder einfach Glückwünsche loswerden?

In vier einfachen Schritten haben Sie Ihre Anzeige gestaltet, gebucht und bezahlt. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Motiven oder formulieren Sie Ihren eigenen Text.

25% Online-Rabatt

Jederzeit: www.heimatblatt.de/ familienanzeigen | 22 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

SCHIEDSSTELLE / SCHIEDSLEUTE

für die Gemeinde Großbeeren Kirsten Zengel,  033701 328890, E-Mail: [email protected] SERVICE Franziska Spelbrink,  033701 328890, E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern, Sprechzeiten & Infos BEHINDERTENBEAUFTRAGE

Angela Gabriel Gemeinde Großbeeren, Behindertenbeauftragte, Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren  0176 40545527, E-Mail: behindertenbeauftragte@ grossbeeren.de SPRECHZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG BIBLIOTHEK GROSSBEEREN Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren  033701 3288-0, Fax: 033701 3288-66, Am Rathaus 2, 14979 Großbeeren, www.grossbeeren.de  033701 328858, E-Mail: [email protected] Mo 13:00 – 15:00 Uhr Öffnungszeiten bis auf weiteres: Di 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Mo 13:00 – 17:00 Uhr Do 13:00 – 18:00 Uhr Di 13:00 – 17:00 Uhr Fr 09:00 – 11:00 Uhr (nur nach Vereinbarung) Do 14:00 – 18:00 Uhr Sa 10:00 – 13:00 Uhr ÖFFENTLICHE SITZUNGEN ABFALLENTSORGUNG/VERKAUF ABFALLSÄCKE GEMEINDEVERTRETUNG  24.09. | 19:00 Uhr | Mehrzweckhalle Kostenpflichtige Abgabe von Grünabfällen auf dem Kompostierplatz  29.10. | 19:00 Uhr | Mehrzweckhalle der Nesbeda GbR, Berliner Straße 125 Öffnungszeit: siehe Aushang vor Ort (Bezahlung vor Ort/telefonische Termin­ AUSSCHÜSSE absprache möglich unter  0172 3161020) Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bauen, Umwelt und Flughafen  05.10. | 19:00 Uhr | Gemeindesaal ABFALLZWECKVERBAND SBAZV Ausschuss für Bildung und Soziales Großbeeren: Verkauf Grüne Säcke/Banderolen SBAZV  06.10. | 19:00 Uhr | Gemeindesaal (Grünabfälle), Verkauf Blaue Müllsäcke (wenn die Mülltonne mal Ausschuss für Kultur, Sport und Vereine nicht reicht), Abgabe Gelbe Säcke (kostenlos)  08.10. | 18:00 Uhr | Gemeindesaal • Einwohnermeldeamt (Foyer Rathaus) während der Öffnungszeiten Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen • Getränkemarkt Syrek, Berliner Straße 96 (Gebäude Postfiliale)  27.10. | 19:00 Uhr | Gemeindesaal Hauptausschuss Diedersdorf: Nur Abgabe Gelbe Säcke! – • Dorfgemeinschaftshaus, während der Sprechstunden des Ortsvorstehers Bitte unbedingt beachten! Die Grünen Säcke/Bündel mit Banderolen, ORTSBEIRÄTE Blauen und Gelben Säcke des SBAZV dürfen laut Abfallgesetz von den Grund- Ortsbeirat Kleinbeeren stückseigentümern erst am Vorabend des Abholtages zur Abholung vor die  01.10. | 19:00 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus Grundstücke gestellt/gelegt werden. Eine Ablage an anderen Stellen ist nicht Ortsbeirat Diedersdorf erlaubt und kann zu Bußgeldern führen!  12.10. | 19:00 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus Ortsbeirat Heinersdorf SENIORENBEIRAT GEMEINDE GROSSBEEREN  19.10. | 19:00 Uhr | Gemeindebüro Lindenstraße 18, 14979 Großbeeren,  033701 57541 (Anrufbeantworter) SPRECHZEITEN DER ORTSVORSTEHER Fax: 033701 297616, E-Mail: [email protected], www.seniorenbeirat-grossbeeren.de HEINERSDORF nach telefonischer Vereinbarung unter  0173 6044562 Sprechzeiten des Seniorenbeirates nach telefonischer Vereinbarung. Der vorge- schaltete Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Bitte hinterlassen Sie KLEINBEEREN Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufes. Wir rufen Sie nach telefonischer Vereinbarung unter  0172 3139791 kurzfristig zurück.

DIEDERSDORF KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN 2. und 4. Mittwoch des Monats, 18:00 – 19:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus,  03379 370111 oder EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE GROSSBEEREN täglich  03379 202090, 0172 2960091 Ruhlsdorfer Straße 2,  033701 55413, Fax: 033701 74673 E-Mail: [email protected], www.ev-kirche-grossbeeren.de Gottesdienste in Großbeeren: sonntags um 10:00 Uhr, jeden letzten Sonntag im Monat mit Kinderkirche Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39 RUND UM DEN TURM | 23 |

Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde Großbeeren: Dienstag und Donnerstag Kinder- und Jugendnotruf T-F (24 Std., kostenlos)  0800 4567809 von 09:00 bis 11:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Krankenhaus Ludwigsfelde: Albert-Schweizer-Straße 40  03378 8280 Pfarrer Manntz und Frau Prill ÄMTER EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DIEDERSDORF Kreisverwaltung Landkreis Teltow-Fläming  03371 6080 Alte Dorfstraße 38, 14979 Großbeeren, OT Diedersdorf,  03379 372161, Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde, www.teltow-flaeming.de Fax: 03379 3100221, E-Mail: [email protected], Sprechzeit Pfarrer Weyer Finanzamt Luckenwalde  03371 6060 im Diedersdorfer Pfarrhaus mittwochs 19:00 bis 20:00 Uhr Amtsgericht  03377 307-0 Gottesdienste: i. d. R. sonntags, 11:00 Uhr, Dorfkirche Diedersdorf Gerichtstraße 10, 15806 Zossen Kfz-Zulassungsstelle/Führerscheinstelle  03377 3058-11 KATHOLISCHES PFARRAMT TELTOW Beelitzer Tor 7-9, Luckenwalde Ruhlsdorfer Straße 28,  03328 41467, Fax: 03328 353312 Straßenmeisterei Ludwigsfelde  03378 512743 (zuständig für Großbeeren) Pfarrer Michael Theuerl  03378 512742 Gottesdienste in Teltow: jeden 2. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Straßenverkehrsamt Luckenwalde  03371 6082701 jeden 3. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Agentur für Arbeit Potsdam (Nebenstelle Zossen)  03377 323-0 jeden Sonntag um 09:00 Uhr Familienmesse Bahnhofstraße 16, 15806 Zossen Kleinkindergottesdienste: parallel zur Messe TIER-VERSORGUNG SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG Tierheim „Mama Mo“ Friederikenhof  033701 900220 www.tierwelt-friederikenhof.de Fax: 033701 900221 GROSSBEEREN UND UMGEBUNG Am Rathaus 2 (Eingang: Hintereingang „Alte Molkerei“ unten), Ansprechpart- KINDERBETREUUNG GROSSBEEREN ner: Matthias Schellmann, E-Mail: [email protected] Kita „Löwenzahn“  033701 3287-80  033701 328886, Mobil: 0171 4487332 (Mo – Fr 09:00 – 08:00 Uhr) Kita „Sterntaler“  033701 58760 Kita „Heinersdorfer Spatzen“  033701 59487 Sprechzeiten: Mo 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr, Fr 10:00 – 14:00 Uhr Kita „Kunterbunt“ Ulmenstraße  033701 350599 (ansonsten nach Vereinbarung) Hort „Groß-Bärenkinder“  033701 55344 Tagesmütter in Großbeeren und Ortsteilen ALLGEMEINE SOZIALE BERATUNG „Bärchenland“ Heinersdorf  033701 57477 Grund- und Oberschule  033701 7457-0 DIAKONISCHES WERK TELTOW-FLÄMING E.V. Offene Sprechstunde der allgemeinen sozialen Beratung in Großbeeren: SONSTIGE SOZIALE INSTITUTIONEN Pfarramt Großbeeren, Ruhlsdorfer Straße 2, 14979 Großbeeren Gemeindeküche  033701 7457-26 Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr Bibliothek  033701 328858 • Erstkontakt bei sich anbahnenden persönlichen und familiären Krisen Jugendclub  033701 55440 • Unterstützung und Lotsenfunktion bei der Inanspruchnahme von Sozialleis- Seniorentreff  033701 57541 tungen • Beratung bei Behördenangelegenheiten bis hin zur psychosozialen Entlastung PFLEGEDIENSTE • Aufsuchend in (gesundheitlich) schwierigen Lagen, durch die ein Besuch der Pflegedienst Life  033701 409695 Beratungsstelle nicht zumutbar erscheint Johanniter-Pflegedienst  033701 277866 Ergänzend zu den offenen Sprechstunden in den Orten und unseren telefoni- Gemeindeschwestern Großbeeren  033701 277866 schen Sprechzeiten unter  03372 441710 (Mo – Fr, 08:30 – 15:00 Uhr) können insbesondere für Berufstätige individuelle Termine über unsere Mitarbeiterin Frau Brademann unter  01522 6454768 vereinbart werden.

WICHTIGE RUFNUMMERN

POLIZEI WICHTIGER HINWEIS Polizeiwache Ludwigsfelde, Notruf  110 an alle Vereine und Einrichtungen! Ludwigsfelde: Potsdamer Straße 62  03378 8070 Polizeiposten Großbeeren Bitte alle Infos und Beiträge zur Veröffentlichung in der Am Rathaus 2, Alte Molkerei  033701 57486 nächsten Ausgabe bis spätestens zum Redaktions- Sprechzeit: Do 13:00 – 18:00 Uhr schluss-Termin einreichen: Anzeigen auch unter www.internetwache.brandenburg.de Gemeinde Großbeeren, Am Rathaus 1 E-Mail: [email protected] SONSTIGE NOTRUFNUMMERN Sicherheitspartner Großbeeren Später eingegangene Beiträge können leider nicht Norbert Stäblein (auch WhatsApp)  01573 2650266 mehr berücksichtigt werden! Feuerwehr und Rettungsleitstelle Notruf  112 Giftnotruf (24 Std.)  030 19240 Redaktionsschluss: 8. Oktober 2020 Drogennotruf (24 Std.)  030 19237 Erscheinungstermin: 22. Oktober 2020 Frauen in Not (24 Std.)  03378 512939  03371 633291 | 24 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 9 | 24. September 2020 | Woche 39

Für die tollen Glück- und Segenswünsche Danke anlässlich meiner Thank you Konfi rmation bedanke ich mich auch im Merci Namen meiner Eltern recht herzlich. Gracias Dieser Tag wird mir immer in Obrigado schöner Erinnerung bleiben. Angelina Mann Grazie Großbeeren, im September 2020

! FÜR IHRE SIK FEIE U nd Alt – nach Ihren W R ng u üns M Ju che ! für n mit DJ Christian Tel. 03 37 01 / 3 37 39 Funk: 01 75 / 539 33 01