Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Jahrgang 24 Mittwoch, den 1. Juli 2015 Nummer 7

Inhaltsverzeichnis

Amtliche 32. Dommitzscher Bekanntmachungen Seite 2

Gänsebrunnenfest Bekanntgaben der Stadtverwaltung 10.07. - 12.07.2015 Seite 2

Es laden Sie recht herzlich ein die Stadtverwaltung Dommitzsch, der Schau- Bereitschaftsdienste steller Reno Sperlich und alle mitwirkenden Vereine. An allen Tagen erwartet Seite 4 Sie ein interessantes Kulturprogramm, ein attraktiver Schaustellerpark und leckere Speisen und Getränke. Programmänderungen vorbehalten! Freitag, 10.07.2015 Kirchliche Nachrichten 19.30 - 20.00 Uhr Aufstellung Fackelumzug (Stellplatz Markt) Seite 5 20.00 - 21.00 Uhr Fackelumzug mit dem Spielmannszug Seyda und anschließend Lagerfeuer auf dem Festplatz 21.00 Uhr Feierliche Eröffnung des Gänsebrunnenfestes und Freibieranstich durch den Jubilare Seite 6 Bürgermeister Herrn Koch im Festzelt 21.30 - 02.00 Uhr Große Eröffnungsparty mit der TITAN Discothek Vereine und Verbände Seite 7 Sonnabend, 11.07.2015 10.00 - 15.00 Uhr Traditioneller Naturmarkt ab 10.00 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt Veranstaltungen ab 12.00 Uhr Erbsensuppe aus der Gulaschkanone des Feuerwehrvereins Seite 8 13.30 - 14.30 Uhr Der Teufelsgeiger 14.30 - 15.00 Uhr Stimmung mit der Drums Alive-Kindergruppe aus Dommitzsch 15.00 Uhr Beginn Darts-Turnier im Festzeltanbau Was sonst noch interessiert 15.00 - 16.30 Uhr Kinderprogramm Seite 8 20.00 - 02.00 Uhr Tanzabend mit der Partyband Let`s dance

Sonntag, 12.07.2015 09.30 - 10.00 Uhr Aufstellung Festumzug (Stellplatz: Penny Markt) 10.00 - 11.00 Uhr Weckumzug begleitet vom Spielmannszug Seyda, der Kapelle Krach und dem Fanfarenzug DIE NÄCHSTE AUSGABE 11.00 Uhr Begrüßung der Umzugsteilnehmer durch den Bürgermeister Herrn Koch ERSCHEINT AM ab 11.30 Uhr Konzert der Spielmannszüge im Festzelt Mittwoch, dem 11.00 - 20.00 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt 5. August 2015 12.30 - 13.30 Uhr Auftritt des Fastnachtsvereins La-Wie Wörblitz und des Faschingsvereins 15.00 Uhr Auftritt Roland Kaiser Double REDAKTIONSSCHLUSS IST ab 16.00 Uhr Unterhaltungsmusik bis open end ab 15.00 Uhr Happy Hour alle Karussells bis open end reduzierte Fahrpreise und Mittwoch, der Sonderangebote an allen Ständen 22. Juli 2015 Dommitzsch - 2 - Nr. 7/2015

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntgaben der Stadtverwaltung

Beschlüsse der Sitzung des Stadtrates Öffnungs- und Sprechzeiten vom 01.06.2015 der Stadtverwaltung Beschluss-Nr.: 33-9/2015 Montag 9.00 - 12.00 Uhr Vereinsförderung 2015 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Beschluss-Nr.: 34-9/2015 Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Leasing eines Pkw Polo „Lounge“ 1,0 l 44 KW als Dienstfahr- Freitag 9.00 - 12.00 Uhr zeug für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dommitzsch Sprechtag des Bürgermeisters Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 und 14.00 - 18.00 Uhr SächsKitaG für 2014 Dommitzsch Es können auch telefonisch Termine vereinbart werden. Telefonnummer 034223 43911/Fax: 034223 43916 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Personal- und Sachkosten je Platz und Monat, Zusam- Verzeichnis über E-Mail-Adressen: mensetzung der Personal- und Sachkosten Poststelle: [email protected] Frau Ciezki Personal- und Sachkosten je Platz Sekretariat: [email protected] Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Frau Ciezki in € in € in € Hauptamt: [email protected] Frau Götz, Frau Hoffmann, Frau Just, erforderliche Frau Atzler, Herr Peters Personalkosten 710,02 327,70 213,02 Kämmerei: [email protected] Frau Karau, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Weiße, erforderliche Frau Traube, Frau Rudl Sachkosten 139,31 64,30 44,79 Bauamt: [email protected] Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth erforderliche Informationszentrum: [email protected] Betriebskosten 849,33 392,00 257,81 Frau Hoffmann

Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteiligen Öffnungszeiten Informationszentrum Personal- und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten Montag 9.00 - 12.00 Uhr = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h). Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Monat Freitag 9.00 - 12.00 Uhr

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Öffnungszeiten der Bibliothek in € in € in € Montag u. Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Dienstag u. Freitag 10.00 - 15.00 Uhr Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Mittwoch geschlossen Telefon: 034223 48701/Fax: 034223 48700 Elternbeitrag E-Mail: [email protected] (ungekürzt) 168,52 102,52 62,05 Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Gemeinde Montag bis Donnerstag: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr (inkl. Eigenanteil Das Museum kann nach rechtzeitiger Terminabsprache auch freier Träger) 530,81 139,48 95,76 außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Anmeldungen sind unter 034223 43911 oder 034223 43924 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. möglich. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Eintritt: Erwachsene: 1,00 EUR Schüler und Studenten 0,50 EUR Aufwendungen in € Kindertagesstätte „4 Jahreszeiten“ Dommitzsch Leipziger Straße 74 A Abschreibungen 1416,67 04880 Dommitzsch Zinsen - Telefon 034223 60580/Fax: 034223 605846 E-Mail: [email protected] Miete - Öffnungszeiten des Waldbades Gesamt 1416,67 Das Waldbad ist ab 14.05.2015, je nach Wetterlage, täglich ab 10.00 Uhr geöffnet. 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat Das Baden erfolgt auf eigene Gefahr! Eintritt: Erwachsene 3,00 Euro, Kinder und Rentner 2,00 Euro Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Anfragen zur Vermietung der Gruppenunterkunft können an in € in € in € Herrn Michael Mattersteig, Fährhaus Dommitzsch, Elbstraße 15 gestellt werden. Gesamt 1,42 0,66 0,43 Telefon: 0170 2048674, E-Mail: [email protected] Nr. 7/2015 - 3 - Dommitzsch

Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch Vorwahl: 034223 „Ohne die vielen Frauen und Männer, die in Deutsch- Telefonnummer: 4390 Bau- und Wohnungswesen: land ein Ehrenamt ausüben, wäre unser Land um vieles Fax: 43916 Frau Sonntag 43940 ärmer und unser Gemeinwesen so nicht denkbar.“ Frau Haugk, Helmut Kohl Frau Beckers 43941 Sekretariat Herr Kurth 43942 Frau Ciezki 43911 Dank den ehrenamtlichen Helfern

Hauptamt: Kämmerei: bei den Wahlen 2015 Frau Götz 43920 Frau Karau 43930 Dank an alle ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhel- Frau Traube, fern, die mit zum reibungslosem Gelingen der Bürgermeis- Frau Rudl 43932 terwahl der Stadt Dommitzsch und der Landratswahl des Frau Henze, Landkreises am 07.06.2015 und zur Bürger- Frau Kürsten 43933 meisterwahl am 28.06.2015 beigetragen haben. Frau Weiße 43931 Danke allen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Pass- und Meldewesen: die die Durchführung der Wahlen vorbereitet und organi- Frau Just 43922 siert. Standesamt: Frau Atzler 43923 Danke auch an alle, die Räume für die Wahldurchführung Ordnungsamt: zur Verfügung gestellt haben und an alle, die sie als Wahllo- Herr Peters 43921 kale hergerichtet haben. Kindereinrichtungen: Frau Götz 43920 Feuerwehrangelegenheiten: Frau Götz 43920 Info-Center: Mitteilungen des Standesamtes Frau Hoffmann 43924 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Friedhofsverwaltung: aufgrund der Urlaubszeit, bitten wir Sie, insbesondere für Frau Just 43922 den Monat Juli, bei Standesamtsangelegenheiten vorher Lohn und Gehalt: einen Termin zu vereinbaren. Frau Atzler 43923 Das könne Sie gern unter der Telefonnummer: 43923 oder 43911 oder per E-Mail: [email protected] tun.

Bekanntgabe der Friedensrichterin Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Der nächste Sprechtag findet am 23. Juli 2015 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus der Stadt Dommitzsch im Zimmer 8 statt.

Gisela Rummel Friedensrichterin

Aufruf zum Häuser- und Geschäfteschmücken an alle Bekanntgabe des Ortsvorstehers Bürger und Gewerbetreibenden in Dommitzsch Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Anlässlich des 32. Gänsebrunnenfestes vom wird im Vereinshaus Wörblitz am 10. Juli bis 12. Juli 2015 rufen wir alle Bürger und Mittwoch, 01.07.2015, 17.00 Uhr Gewerbetreibenden in Dommitzsch auf, ihre Häu- durchgeführt. ser und Fenster besonders festlich zu gestalten. Das am schönsten dekorierte Haus oder Fenster Patrick Marzog wird mit einem Foto im Amtsblatt der Stadt Dom- Ortsvorsteher mitzsch veröffentlicht. Auf alle Teilnehmer warten kleine Preise. Wir freuen uns schon heute über eine schön ge- schmückte Stadt, die unsere Gäste willkommen heißt und die durch ein gemeinsames Schmü- Polizeistandort Dommitzsch, cken auch die Verbundenheit unserer Bürger zu ihrer Stadt Dommitzsch und vor allem zu ihrem Weidenhainer Weg 16 Gänsebrunnenfest zeigt. Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr oder Aus organisatorischen Gründen bitten wir, nach telefonischer Vereinbarung dass alle, die ihre Häuser schmücken, sich Telefon: 034223 45561 vorher bei der Stadtverwaltung Dommitzsch Handy: Frau Schmidt: 0173 9618304 in Zimmer 1 oder dem Informationszentrum Herr Pleiß: 0173 9618367 bis 8. Juli 2015 melden. Telefon: 034223 43911 oder 43924. Dommitzsch - 4 - Nr. 7/2015

Bereitschaftsdienste Zusätzliche Annahme von Baum- und Heckenschnitt Sprechzeiten der Arztpraxen aus privaten Haushalten an folgenden Terminen für die De- ponie Scherbelberg in Dommitzsch: (August-Bebel-Straße in Dommitzsch) Der Annahmetermin am 11.07.2015 fällt wegen des Dipl.-Med. Frank Buchold, Facharzt für Allgemeinmedizin Gänsebrunnenfestes aus. (Telefon: 034223 40291 oder 0171 8513646) Der nächste Annahmetermin ist Mo. - Fr. 07.00 Uhr - 11.00 Uhr Samstag, 25.07.2015 Mo., Di. u. 09.00 - 12.00 Uhr Do. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Heckenschnitt, Fr. 13.00 Uhr - 15.00 Uhr - Außenstelle Weidenhain Laub und Rasen nur von privaten Haushalten angenommen und nach Vereinbarung werden. Angenommen wird Baum- und Heckenschnitt - bis zu ei- SR Dr. med. H. Liebau (Telefon 034223 40292) nem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal Mo., Mi., 2,00 m. Mehr hierzu können Sie selbst im Abfallkalender Do., Fr. 07.30 Uhr - 11.00 Uhr 2015 nachlesen, den jeder Haushalt erhalten hat. Di. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Urlaub vom 13. bis 25. Juli 2015 und vom 31. August bis 7. September 2015

FÄ für Allgemeinmedizin Frau Dr. med. K. Hontzek (Telefon Fundsachen 034223 40292) Gefunden wurde am 09.06.2015 in Dommitzsch, Ecke Grü- Mo. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und 15.00 Uhr - 17.30 Uhr ne Straße/Leipziger Straße eine Armbanduhr. Do. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und 15.00 Uhr - 17.30 Uhr Nachfragen können beim Ordnungsamt der Stadtverwal- Di., Mi., Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr tung Dommitzsch unter der Rufnummer 0324223 43921 Urlaub vom 10. bis 25. Juli 2015 und vom 18. bis 24. Au- gestellt werden. gust 2015 Hinweis: Fundsachen werden auch zeitnah auf unserer Internetseite Die Gemeinschaftspraxis Dres. H. Liebau und K. Hontzek www.dommitzsch.de veröffentlicht. ist in der Zeit vom 13. Juli bis 24. Juli 2015 von Montag bis Sie finden sie in der Rubrik Rathaus - Fundbüro. Freitag von 07.00 bis 12.00 Uhr durch Schwester Angelika besetzt.

Servicetelefon in der Gemeinschaftspraxis Dres. H. Liebau und K. Hontzek zum Bestellen von Dauerre- Der Abwasserzweckverband „Sachsen zepten und Routineüberweisungen: 034223619622

Nord“ Dommitzsch informiert! Zahnarztpraxis Dr. Diethild Walter Entsorgung von Kläranlagen und geschlossenen Gru- Dr. Diethild Walter, Telefon: 034223 40643 ben Mo. u. Mi. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Gemäß § 4 Abs. 1-3 der Satzung über die Entsorgung von Di. 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben des Abwas- Do. 08.00 Uhr - 13.00 Uhr serzweckverbandes Sachsen-Nord vom 15.12.1999 wird Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr die ALBA Sachsen GmbH die im folgenden genannten und nach Vereinbarung Grundstücke nach Tourenplan entsorgen. Urlaub vom 18. Juli bis 9. August 2015 Alle Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte oder der sonstig dinglich zur baulichen Nutzung Berechtigte (Über- Zahnarzt Silvio Schmidt, Telefon: 034223 609733 lassungspflichtige) werden auf die Wahrnehmung und Ein- Martinikirchhof 10, 04880 Dommitzsch haltung der o. g. Entsorgungssatzung hingewiesen. Mo. 08.00 Uhr - 08.30 Uhr Schmerzsprechstunde Die Entsorgung erfolgt an Wochentagen in der Zeit von 7.00 Di. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Uhr - 18.00 Uhr. Mi. Nur nach Vereinbarung Da der Wartungs- und Pflegezustand der einzelnen Klein- Fr. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr kläranlagen und geschlossenen Gruben nicht vollständig Samstagssprechstunde am 11. Juli 2015 dem AZV bekannt ist, kann es zu Verschiebungen im Tou- renplan kommen. Wird von den Überlassungspflichtigen eine detaillierte Ter- Öffnungszeiten der Mohren-Apotheke minabstimmung gewünscht, so kann dies unter folgender August-Bebel-Straße Telefonnummer (034223 40453) oder (0160 7760359) oder 04880 Dommitzsch bei der ALBA Sachsen GmbH (034927 70028) vorgenom- Telefon: 034223 40289 men werden. Fax: 034223 40698 Ort Straße/Nr. Tag Montag - Freitag 07.15 - 12.30 Uhr Abflusslose Greudnitz, Proschwitz, und 15.00 - 18.00 Uhr Sammelgruben Mahlitzsch, 14.07.2015 Greudnitz Ziegelei 01 - 05 20.07.2015 Sonnabend 08.30 - 11.00 Uhr Schmiedeberger Str. 02-02a 20.07.2015 Wörblitz Dahlenberger Str. 30 21.07.2015 Mahlitzsch Dorfstr. 01 - 11 28.07.2015 Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Dorfstr. 12 - 29 03.08.2015 Zahnärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Am Waldbad/Zeltplatz 04.08.2015 Sie unter den Rufnummern: oder 034202 19222 Nr. 7/2015 - 5 - Dommitzsch

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Kirchliche Nachrichten Dr. H. Arndt, Dr. J. Drechsel, Dr. A. Arndt 04860 , Steinweg 2 Tel.: 03421 712033 Termine und Veranstaltungen des Evangelischen Kirchspiels Die Dienst habenden Tierarzte sind unter der Nummer: 03421 Dommitzsch- 712033 (Praxis) jederzeit erreichbar. 17.07.2015 bis 24.07.2015 Herr A. Arndt Gottesdienstplan der Kirchengemeinden für Juli 2015 Bitte rufen Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Rufbe- + 03.07.2015: 17.00 Uhr Gottesdienst zur „Goldenen Hoch- reitschaften unter folgender Nummer an: 03421 712033! Wir zeit“ in Trossin versuchen für Sie da zu sein oder können Ihnen evtl. telefonisch + 05.07.2015: 14.00 Uhr Sommerkirche mit Chor in Roitzsch weiterhelfen! + 10.07.2015: 14.00 Uhr Gottesdienst zur „Goldenen Hoch- Öffnungszeiten: zeit“ in Dahlenberg Mo. - Fr. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und 13.30 Uhr - 18.00 Uhr und + 11.07.2015: 13.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Roitzsch jeden Samstag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr + 12.07.2015: 9.15 Uhr Gottesdienst in Dommitzsch, 10.30 Die aktuelle Rufbereitschaft finden Sie auch unter www.tierarzt- Uhr Gottesdienst in Greudnitz praxis-in-torgau-steinweg2.de + 19.07.2015: 10.30 Uhr Gottesdienst in Elsnig + 26.07.2015: kein Gottesdienst im Kirchspiel Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere + 02.08.2015: 9.15 Uhr in Trossin, 10.30 Uhr in Falkenberg Dr. Silke Geßwein Abendandachten Straße der Jugend 17, 04880 Dommitzsch Im Juli finden die Abendandachten immer 18.00 Uhr in der Kir- Telefon: 034223 48403, Mobil: 0172 3465547 che Dahlenberg und parallel dazu in der Kirche Dommitzsch statt. Sprechzeiten: Mo - Do. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache Sonstige Termine und Veranstaltungen im Juli 2015 Bereitschaftsdienst: 18.07. bis 19.07.2015 Urlaub: 20.07. bis 02.08.2015

In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschafts- zeiten bitte anrufen.

Havarie-Notdienst Rettungsleitstelle : Telefon 034202 19222 Störungsdienst - Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseiti- gung Torgau-Westelbien Am Wasserturm 1, 04860 Torgau Bereitschaftsdienst: Telefon 0163 7436201

Störungsdienst - Abwasser AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (24 h) Telefon 0160 96237220 AZV Sachsen-Nord Dommitzsch, (während der Dienstzeit) Telefon 034223 41646 Fäkalentsorgung Herr Schröder, Telefon 0160 7760359/ 034223 40453 Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) Telefon 034927 70028 Störungsdienst - Stromversorgung enviaM - Mitteldeutsche Energie AG Telefon: 0800 2305070

Störungsdienst - Gasversorgung Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Filderstädter Straße 6 04758 Telefon 03435 67110 Montag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Dienstag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch-Freitag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Außerhalb der Dienstzeit: Leitstelle Leipzig: Telefon 0180 22009 Angebote für Kinder in den Sommerferien Von 18.07.2015 bis 20.07.2015 verbringen wir im Rüstzeitheim Störungshotline MITNETZ GAS Schmannewitz eine Kinder-Freizeit. Das Thema lautet: „Feste Telefon: 0800 2200922 feiern - Feiertage im Kirchenjahr!“ Zusammen mit Kindern aus kostenfrei, 24 Stunden erreichbar dem Kirchspiel Schildau werden dies gewiss abwechslungsrei- che Tage. Dommitzsch - 6 - Nr. 7/2015

„Wir sind das Salz in der Suppe!“ Unter diesem Motto starten die Kinderbibeltage vom 18.08. bis 20.08.2015 im Gemeinde- Jubilare haus Trossin. Einladungen sind jeweils verteilt. Wer noch eine möchte, wende sich bitte an Frau Gaudig. Weise ist der Mensch, der nicht den Dingen nachtrauert, die er nicht besitzt, Mitmach-Sommerkirche sondern sich der Dinge freut, die er hat.“ Aufruf!! Talente gesucht: Mitmach-Sommerkirche mit Be- grüßung und Segnung der Schulanfänger Epiktet Am Sonntag, dem 30.08.2015 beginnt um 14.00 Uhr in der Greudnitzer Kirche ein Gottesdienst mit musikalischen Beiträ- Herzliche Geburtstagsgrüße gen von Menschen aus unserem Kirchspiel. Wir suchen dazu noch Talente jeden Alters! Anmeldungen liegen bei den ersten verbunden mit den besten Sommerkirchen und in den Gemeindehäusern aus Wünschen für Gesundheit und Christenlehre und Kinderkirche finden im Juli nicht statt. Wohlergehen gehen im Juli/ Konfirmanden: + 7. Klasse: 10.07.2015, 17.15 Uhr im Gemeindehaus Dom- Anfang August 2015 an mitzsch Frauenkreis: am 05.07. Herrn Gerhard Reiche zum 86. Geburtstag + 02.07. und 16.07.2015, 14.00 Uhr im Gemeindehaus Dom- am 07.07. Frau Charlotte Czysla zum 78. Geburtstag mitzsch am 07.07. Frau Edith Richter zum 75. Geburtstag Chor: am 10.07. Frau Maria Zygar zum 79. Geburtstag + Gemeindehaus Trossin, Dienstag, 20.00 Uhr am 12.07. Herrn Günter Grabau zum 86. Geburtstag Gitarrenkreis (Anfänger und Fortgeschrittene): am 14.07. Herrn Gerhard Tröber zum 86. Geburtstag + im Wechsel 14-täglich, Termine nach Absprache am 14.07. Frau Iris Prüße zum 75. Geburtstag am 15.07. Frau Charlotte Griehl zum 87. Geburtstag am 20.07. Frau Annette Richter zum 78. Geburtstag MitarbeiterInnen und Mitarbeiter im Kirchspiel am 22.07. Herrn Klaus Schlobach zum 77. Geburtstag + Christiane Kopischke, Gemeindebüro Dommitzsch, Leipzi- am 26.07. Herrn Günter Rissel zum 71. Geburtstag ger Str. 19, Tel. 48744 am 27.07. Frau Ursula Oertelt zum 87. Geburtstag Dienstag, 08.30 - 12.00 Uhr und Donnerstag, 15.30 - 18.00 Uhr am 29.07. Frau Lonny Schmidt zum 85. Geburtstag + Gemeindepädagogin Susann Gaudig, Tel. 0163 8473725 am 31.07. Herrn Reinhard Müller zum 82. Geburtstag + Kirchenmusikerin Cornelia Gebauer, Tel. 0160 96628172 am 01.08. Herrn Siegfried Weidemann zum 88. Geburtstag + Pfarrer Matthias Kopischke, Pfarramt Dommitzsch, Leipziger am 02.08. Herrn Werner Sandmann zum 87. Geburtstag Str. 19, Tel. 48744, Fax 48040; E-Mail: kirchedommitzsch@ im Ortsteil Mahlitzsch gmx.de am 01.08. Frau Hildegard Wetzel zum 91. Geburtstag

Katholische Gottesdienste in Dommitzsch Vom 01.07.15 bis zum 02.08.15 85 Sonntag, 5. Juli 15 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 12. Juli 15 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 19. Juli 15 08.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 26. Juli 15 10.00 Uhr Hochamt in Torgau Sonntag, 2. Aug. 15 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier

„Dommitzsch-Info“ Das „Amtsblatt der Stadt Dommitzsch erscheint monatlich, jeweils mittwochs. - Herausgeber: Stadt Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Dommitzsch, Herr Harald Koch, Sitz 04880 Dommitzsch - Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Frau Erna Donath feierte Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- den 85. Geburtstag. nen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Sie freute sich über die kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück- herzlichen Glückwünsche IMPRESSUM lich ausgeschlossen. vom Bürgermeister Herrn Koch. Nr. 7/2015 - 7 - Dommitzsch

Vereine und Verbände

85 Helfer/Unterstützung gesucht Unser gemeinnütziger Verein mit ca. 250 Mitgliedern ist in den Sportarten Fußball und Volleyball aktiv. Um auch in Zukunft den Trainings- und Wettkampfbetrieb, insbeson- dere für unsere Kinder und Ju- gendlichen absichern zu können, benötigt der Dommitzscher SV Grün-Weiß e. V. dringend Ihre Hilfe als ehrenamtliche Helfer (m/w) zur Unterstützung bei der Pflege und Reinigung unseres Grün-Weiß-Sportparkes. Wir bieten ein familiäres und freundschaftliches Klima so- wie Weiterbildungsmöglichkeiten als Trainer/Betreuer. Auf- wandsentschädigung nach Vereinbarung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Holger Schumann Tel. 0162 9104369 Dommitzscher SV Grün-Weiß e. V. Weidenhainer Weg 17 Frau Ruth Schmidt freute sich über die 04880 Dommitzsch Glückwünsche zu ihrem 85. Geburtstag [email protected] vom Bürgermeister Herrn Koch. www.dommitzscher-sv.de

Spannende Reise durch die Welt der Pilze 90 Die Gruppe 4 der Volkssolidarität Dommitzsch startete am 04.06.2015 zum Pilze-Essen zu- erst in die Parkgaststätte Falkenhain. Es ist ein recht außergewöhnliches Ausflugslokal im Dreiländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Parkgaststätte Falkenhain hat in den vielen Jahren keineswegs nur im Altenburger Land sondern weit dar- über hinaus einen erstklassigen Ruf als Oase der guten Laune. So kennen wir sie schon weit über 10 Jahre. Es ist eine „Erleb- nisgastronomie“. Immer wieder sind wir von der hervorragen- den Dekoration der Räumlichkeiten begeistert. Das Pilzessen schmeckte super (mit Thüringer Klöße).

Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag erhielt Frau Gertrud Michel vom Bürgermeister Herrn Koch.

Foto: privat

Zwischen Mittag und Kaffee besuchten wir eine Pilz-Farm. Das erntefrische Stück Natur „Deutsche Champignons“ frisch aus Dommitzsch - 8 - Nr. 7/2015 deutschen Landen wurde uns vom Chef der Farm im Bus erläu- Veranstaltungen tert. Danach wollten wir die kleinen Köstlichkeiten mal sehen. Wir erfuhren viel Wissenswertes über die Pilze, besonders über die wilden Vorfahren des Kulturchampignons. Frische deutsche Champignons vielseitig und gesund - dazu Auf zum 24. Greudnitzer Elbdammfest bekamen wir leckere Rezepte mit. Die Hausfrauen unter uns werden diese bestimmt ausprobieren. Der Kaloriengehalt von am 25.07. und 26.07.2015 15 kcal pro 100 g fällt wohl kaum ins Gewicht. Samstag, 25.07.2015 15:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des 24. Elb- dammfestes mit Eröffnung des traditionel- les Kuchenbüfett´s 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit DJ Bodo 15:15 Uhr Kinderfest für die kleinen Gäste Mit Hüpfburgen, Kinderschminken, Bas- telstraße, Kinderflohmarkt und vielen Spielen 16:30 Uhr Modenschau 17:30 Uhr Unterhaltung für Jung und Alt 19:00 Uhr Große Eröffnungsdisko mit DJ Bodo & Auftritt der Wörblitzer Funken 20:30 Uhr Unterhaltungsprogramm mit „Die Namen- losen“ aus der Loberstadt DZ 22:00 Uhr Zündung des Lagerfeuers mit Feuerwerk (wetterbedingt)

Sonntag, 26.07.2015 10:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den Foto: privat „Schliebener Musikanten“ für unsere kleinen Gäste „Ponyreiten und Hüpfburg “ Wir erlebten wie in Kulturräumen auf organischem Spezialsub- strat die Pilze angebaut werden. Der Kulturchampignon ist an- ab 11: 00 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone! spruchsvoll und sensibel. Wie in freier Natur stellt der Pilz auch (Erbsensuppe mit Bockwurst und Wildgu- in den Anbaubetrieben spezielle Ansprüche an seine Lebens- lasch mit Nudel) grundlage. Wir erfuhren wie der Nährboden beschaffen sein muss. Wir frag- Für Speisen und Getränke wird ausreichend gesorgt! ten wie die Ernte vonstatten geht. Eine Ernteperiode dauert 40 Alle, aus nah und fern sind herzlichst eingeladen! Tage. Die Ernte muss mit größter Sorgfalt geschehen, da Cham- pignons gegen Berührung sehr empfindlich sind. Schon der lei- Die Greudnitzer mit dem FW-Förderverein Dommitzsch seste Druck erzeugt braune Stellen. Die Pilze werden küchenfer- 2007 e. V. tig geputzt und vom Kulturbeet sofort in die Verkaufspackungen gelegt. Danach beginnt ein neuer Anbauzyklus. Schnell noch ein Foto, denn wir kauften natürlich frische deut- sche Champignons und dann fuhren wir zurück zur “Oase der Was sonst noch interessiert guten Laune“. Der Kaffeeduft zog uns an und bei leckerem Kuchen wurde noch Wissenswertes diskutiert. Informationen Einige unserer Teilnehmer haben in einer Pilzanlage in Elsnig (Vogelgesang) gearbeitet und schätzten die fleißige Arbeit der der Stadtbibliothek Frauen. Das Tanzbein wurde kräftig geschwungen und das Abendessen Bücherflohmarkt genossen. Die Heimfahrt nahte und nach vielen schönen Stun- den und Eindrücken verabschiedete uns Familie Gatzsch. Die Bibliothek organisiert wieder ihren traditionellen Bücherfloh- Danke an Gisela und Marlen aus sowie unserem In- markt im Landambulatorium. Sie haben die Möglichkeit, aus- golf. Wir landeten mit vielen Erinnerungen in den Heimathafen gesonderte Bibliotheksmedien bzw. Bücherspenden von Lesern Dommitzsch. für ein geringes Entgelt zu erwerben. Der Erlös wird für Lesungen und Kinderveranstaltungen verwendet. W. Sandmann 8. Lesewettstreit im Städtebund Dübener Heide Am vergangenen Mittwoch fand der 8. Lesewettbewerb des Der Dommitzscher Geschichtsverein e. V. Städtebundes Dübener Heide in Bad Schmiedeberg statt. Es informiert nahmen 14 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen aus der Dübener Heide daran teil. Pünktlich zum Gänsebrunnenfest präsentiert unser Verein Die Kinder aus Kemberg, Dabrun, Dommitzsch, Gräfenhaini- 2 neue Broschüren „Beiträge zur Geschichte der Stadt chen, Zschornewitz, Schköna, Laußig, Bad Düben, Zschepplin, Dommitzsch 1990 bis 2014“. Erwerben können Sie die Bro- Doberschütz, Bad Schmiedeberg, Trebitz und Prettin stellten in schüren zum Naturmarkt am 11.07.15 auf der Festwiese. der 1. Runde ihr Lieblingsbuch vor und lasen eine kurze Episode Der weitere Verkauf erfolgt im Schuhhaus Rabe und im Mu- daraus. Die Kinder hatten viele schöne Bücher im Gepäck, u. a. seum der Stadt Dommitzsch. „Tafiti und die Reise ans Ende der Welt“, „Hugos geniale Welt“, „Die Schatzinsel“, „Der Herr der Diebe“, um nur einige zu nennen. Nr. 7/2015 - 9 - Dommitzsch

Kindertagesstätte „4 Jahreszeiten“ Dommitzsch Liebe Hortkinder, es ist wieder so weit, die Sommerferien stehen vor der Tür. Hier ist unser Ferienplan!

Woche vom 13.07. - 17.07.2015 - Wettkampfwoche - · ADAC, Montag 13.07.2015 (Fahrtest auf der Kleinsportanlage) · Tischtennisturnier · Kegeln, Mittwoch 15.07.2015 (Beitrag: 1 EUR) · Inlinertag, Donnerstag 16.07.2015 (Inliner und Schutzausrüstung mitbringen!) · Turnhalle Dommitzsch

Woche vom 20.07. - 24.07.2015 - Waldbadwoche - · Badespaß In der Pause konnten die Kinder sich am Buffet, welches von der · Riesenrutsche Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH gesponsert wur- · Wasserspiele de, stärken und die Kneipptretbecken ausprobieren. Viele Kin- · Volleyball der haben den Storchengang im Kneipptretbecken ausprobiert · Geländespiel und hatten viel Spaß dabei. · Natur genießen In der 2. Runde wurde es schwieriger, da die Kinder nun einen un- · Neptunfest bekannten Text aus dem Buch „School Survival - Die schlimms- · Tägliches Mittagessen im Bad (aus der Kita) ten Jahre meines Lebens“ von James Patterson lesen mussten. Was wir dafür benötigen! Aber auch das haben alle sehr gut gemeistert. Nun hatte unsere - Eintritt: 1 EUR pro Tag fachkundige Jury: Dr. Wulf Littke (Städtebundmitglied), Edith - Badeerlaubnis!!! Scheeren (Stadträtin Bad Düben), Helga Klemm (Städtebund- - Verkehrssicheres Fahrrad + Helm mitglied), Birgit Pohlenz (Bibliothekarin Doberschütz) und Ilona - wenn möglich Warnweste Zschiesche (Bibliothekarin Bad Schmiedeberg) die schwierige - Picknickrucksack (Keine Umhängetasche!) Aufgabe die Sieger zu ermitteln. - Sonnencreme Den 1. Platz belegte Antonia Zepperitz aus der Grundschule - Mücken- und Zeckenschutz Bad Schmiedeberg, Platz 2 ging an Kira Scherr aus der Grund- schule Prettin und den 3. Platz belegte Jonas Schulze aus der Woche vom 27.07. - 31.07.2015 Grundschule Zschepplin. - Waldwoche - Da es bei unserem Lesewettbewerb keine Verlierer gibt, bekamen · Unsere Tiere im Wald - Spurensuche alle Kinder eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Die Erstplat- · Orientierungslauf zierten erhielten zusätzlich jeweils einen Büchergutschein. · Waldarbeit: „Früher und heute“ Im nächsten Jahr wird der Lesewettbewerb des Städtebundes, (Umgang mit Axt und Säge) wieder Anfang Juni, in Dommitzsch stattfinden. · Holz sammeln Ich möchte mich recht herzlich bei den Bibliothekarinnen aus · Buden bauen Bad Düben, Bad Schmiedeberg, Dommitzsch, Doberschütz, · Bäume und Pflanzen bestimmen Gräfenhainichen und Prettin, sowie bei unserer fachkundigen · Grillparty Jury für die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und Was wir dafür benötigen! Durchführung unseres Lesewettbewerbs bedanken. - Verkehrssicheres Fahrrad + Helm. Ein großes Dankeschön geht auch an die Eisenmoorbad Bad - Wenn möglich Warnweste. Schmiedeberg-Kur-GmbH, für die Gastfreundschaft und die tol- - Picknickrucksack (Keine Umhängetasche!) le Verpflegung der Kinder. - Sonnencreme - Mücken- und Zeckenschutz Rowena Hiersemann - Lange Hose und festes Schuhwerk. Koordinatorin Städtebund Dübener Heide 10. Juni 2015 Woche vom 03.08. - 07.08.2015 - Wanderwoche - Wir wandern mit Bollerwagen und Wanderstock durch die Stadt über Wiesen und Felder! · Suchen - Bestimmen - Sammeln und Trocknen von Kräutern · Mit Museumsmitarbeitern auf Erkundungstour durch unser schönes Dommitzsch · Sammeln von Feldsteinen für unsere Lagerfeuerstelle · Wanderung nach Commende zu den Alpakas

Hanna Heise vertrat erfolgreich Woche vom 10.08. - 14.08.2015 die Grundschule Dommitzsch - Pfadfinderwoche - und begeisterte das Publikum · Auftaktveranstaltung in der Bibliothek - „Was man über mit Ausschnitten aus ihrem Pfadfinder wissen sollte.“ Lieblingsbuch „Hugos geniale · Entwerfen und gestalten unserer Campfahne und unserer Welt“. Halstücher Dommitzsch - 10 - Nr. 7/2015

· Lageraufbau mit eigenen Zelten und Einrichten der Feuer- stelle · Tägliches Essenkochen über dem Lagerfeuer · Brotbacken

-> Höhepunkt ist unsere Übernachtung im eigenen Zelt mit La- gerfeuer und Nachtwanderung.

Woche vom 17.08. - 21.08.2015 - Wieder alles flott im Hort - · Fleißige Hände packen kräftig mit an! - Neue Namensschilder in den Garderoben - Spiele sortieren - Umräumen und Aufräumen - Vorbereitungen für unsere Erstklässler - Spielzeugkartons und Kisten reparieren - u. v. m. Die Feuerwehr war gleich mit 2 Fahrzeugen vor Ort. Hier erfuh- · Lieblingsspielzeugtag ren die Schüler wie man Brände verhindert und natürlich auch · 19.08.2015 bekämpft. Dass die Waldarbeiter eine körperlich schwere und Ferienabschlussfahrt nach Eilenburg in den Tierpark und Be- auch gefahrvolle Tätigkeit verrichten, wurde ihnen an einer wei- such des Spielplatzes teren Station bewusst. Schädlinge sind nicht nur in unseren Anmeldung bis 10.07.2015 erforderlich!!! Gärten ein großes Thema. Auch unser Wald wird immer häufi- ger von ihnen heimgesucht. Wissenswertes dazu konnte man Täglich von 8:30 - 14:30 Uhr sind wir für euch da! ebenso an diesem Tag erfahren. Vorkenntnisse der Schüler über Wir wünschen euch viel Spaß! die Tier- und Pflanzenwelt wurden geschickt in die Vermittlung neuen Wissens einbezogen. Die vorhandenen Kenntnisse gefes- Euer Erzieherteam des Hortes tigt und Neues dazugelernt, so verließ jeder die zwei Stationen. „Zielwasser“ musste man an einer weiteren Station getrunken Tolle Erlebnisse haben. Hier ging es darum Zapfen in Körbe zu werfen, um mög- lichst viele Punkte zu erhalten. bei Sachsens Waldjugendspielen Den Wald mit Sinnen erleben. Das war gar nicht so leicht und An erlebnis- und lehrreichen Stunden durften die Schülerinnen angesichts der kühlen Temperaturen auch eine kleine Herausfor- und Schüler der 4. Klassen der Grundschule Dommitzsch am derung. Nachdem alle Stationen erfolgreich absolviert wurden, 27.05.2015 teilnehmen. freuten sich alle auf das Mittagessen. Es schmeckte prima. Davon Diese folgten der Einladung zu Sachsens Waldjugendspielen nach zeugten die bestens leergegessenen Teller. Zur Verabschiedung Gräfendorf. Leider hat der Wettergott vergessen, uns an diesem erhielt jede Gruppe ein Bild zur Erinnerung an diesen interessan- Tag ein paar Sonnenstrahlen zu schicken. Aber die recht kühlen ten und lehrreichen Unterricht im Wald. Wir danken den Organi- Temperaturen verdarben uns nicht die Laune. Der Bürgermeister satoren und den fleißigen Helfern auf diesem Weg ganz herzlich. Herr Klepel ließ es sich nicht nehmen alle Teilnehmer zu begrüßen und ihnen viel Spaß zu wünschen. Auch die amtierende Sächsi- Kindertag an der Grundschule Dommitzsch sche Waldkönigin durfte nicht fehlen. Schick gekleidet richtete sie einige Worte an die schon sehr gespannten Schüler. Nachdem im vergangenen Schuljahr der Kindertag der Magie und Zauberei verschrieben war, so stand dieser Ehrentag unse- rer Kinder diesjährig unter dem Motto „Spiel und Spaß im (am) kühlen Nass“. Doch dass dieses Nass von oben kommt, war nicht eingeplant und machte unserer Planung einen Strich durch die Rechnung. Flink wurde ein neuer erstellt und die Woche wie jeden Montag mit einem Munter-mach-Lied begonnen. Natürlich waren die Schülerinnen und Schüler traurig, dass sie nicht erholsame Stunden am Dommitzscher Waldbad verbringen konnten. Doch die Lehrer versüßten ihnen den etwas enttäu- schenden Beginn des Tages. Auch schon zur Tradition geworden, beschenkten alle Lehrerinnen ihre Schüler mit leckeren Kuchen. Das ließen sich die Kids nicht zweimal sagen und griffen beherzt zu. Auf diese Weise gut gerüstet marschierten dann alle nicht zum Bad, sondern gingen sportlich gekleidet in die Turnhalle. Dort traten nun die Klassen der entsprechenden Klassenstufe sportlich fair gegeneinander an. Zuerst hieß es, so lange wie möglich Seil zu springen. Dabei zeigten einige Schüler ordent- lich Kondition, wogegen andere schnell aufgaben. Nachdem jede Klassenstufe ihre Siegerklasse beim Seilspringen ermittelt

Viele fleißige Helfer - von Angestellten der Forst bis hin zur Feu- erwehr - warteten darauf, den Schülern einen unvergesslichen Vormittag zu bereiten.

Nachdem die einzelnen Gruppen ihren Namen verliehen be- kamen, begaben sich diese an ihre erste Station. Das Betäti- gungsfeld war sehr vielfältig. Es waren Geschicklichkeit, Taktik, Schnelligkeit und Teamarbeit gefragt, als es darum ging, sich auf Baumscheiben Schritt für Schritt ins Ziel zu bewegen und kleine Stämmchen flink und ordentlich von A nach B zu transportieren. Nr. 7/2015 - 11 - Dommitzsch hatte, ging es darum die beste Klasse im Zweifelderballspiel zu Kinder der Kindertagesstätten aus Dommitzsch, Neiden und küren. Trossin zu Gast hatten. Die Aufregung war groß, alle zeigten das, Im letzten Wettbewerb, den Staffelspielen, waren Kondition, Ge- was sie in der Woche gelernt hatten und bekamen schon mal viel wandtheit und Schnelligkeit gefragt. Zum Schluss wurden die Applaus. Am späten Nachmittag warteten Eltern, Großeltern, besten Klassen aus jeder Klassenstufe bekanntgegeben. Geschwister und viele Gäste ganz gespannt auf den Auftritt des Da in den vergangenen Monaten die Känguru- und Schulma- Dommitzscher Grundschulzirkus. Sehr aufgeregt - wer wäre das thematikolympiade stattfanden, wurde sogleich der Kindertag angesichts des prall gefüllten Zeltes nicht -zeigten die Akteure genutzt, um auch die besten Mathematiker zu ehren. ihre Show. Jeder einzelne von ihnen gab sein Bestes, wagte sich auf ein Terrain, auf dem er sich noch nie bewegt hatte. So zeigten die Mädchen auf dem Trapez nicht nur viel Körperbe- herrschung, sondern bewiesen bei ihren Übungen in der Höhe eine Menge Mut. Mit atemberaubenden Sprüngen und Rollen begeisterten die Trampolinakrobaten ihr Publikum. Tierisch ging es in der Ziegen-Nummer zu. Geschick und Einfüh- lungsvermögen waren gefragt, um Schnucki und Heidi zu allerlei Kunststückchen zu bewegen. Sogar ein Flair des Orients wurde in die Manege getragen. Die toll gekleideten Bauchtänzerinnen bewegten sich mit elegantem Hüftschwung. Angst vor Feuer und Glasscherben wären keine guten Begleiter der Fakire bei ihrem Auftritt gewesen und als Schlangenträger brauchten sie viel Kraft, um die ungefähr 30 kg schwere Schlange Johann durch die Manege zu tragen. Johann ließ es geduldig über sich ergehen.

Beweglichkeit im Kopf war bei allen teilnehmenden Grundschülern erforderlich. Obwohl Hi Lynh noch gar nicht so lange an unserer Schule lernt, erreichte sie bei der Känguru-Olympiade von allen teil- nehmenden Schülern der 3. und 4. Klassen die höchste Punktzahl und machte zudem noch den weitesten Känguru-Sprung. Bei der Mathematik-Schulolympiade belegten Darius Kassler, Felix Dauscha, Paula Kopischke und Arthur Lobert den ersten Platz in ihrer Klassenstufe und vertreten unsere Schule bei der Mathematikolympiade aller Grundschulen in Torgau. Dafür wün- schen wir ihnen recht viel Erfolg. Auch wenn uns der Wettergott an diesem Tag nicht so wohlge- sonnen war, so nahm er doch einen sportlichen Verlauf (auch Jonglieren mit Ringen und Bällen und auf Stäben tanzende Tel- ohne Wasser) und ein Teil unserer Schüler konnte sogar einen ler erforderten Geduld und Fleiß in den Übungsstunden, um mit Sieg davontragen. besten Leistungen zu glänzen. Gelenkigkeit, Mut, Kraft und Ver- trauen aufeinander waren wichtige Eigenschaften, welche die „Manege frei! Vorhang auf!“ Bodenakrobaten mitbrachten. Beim Aufbau der „menschlichen“ So starteten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Pyramiden musste sich alle aufeinander verlassen können. Dommitzsch ihre ganz besondere Schulwoche. Unterricht un- Große Konzentration und Körperbeherrschung bewiesen die ter der Zirkuskuppel, wie toll ist denn das! Stift, Buch und Heft Seiltänzer. Elegant balancierten sie auf dem Seil und wagten da- tauschten wir gegen Seil, Ringen, Reifen, Ziegen, Schlange, Tra- bei sogar noch kleine Kunststückchen. pez und Trampolin alle Kids wurden zu Akteuren in der Manege Auch ein Reifen macht nicht immer was er soll. Den richtigen des Zirkus Fernandini. Anstoß dafür gaben ihnen die Mädchen und Jungen mit ihren rhythmischen Körperbewegungen. Was wäre ein Zirkus ohne Clowns! Diese durften in der zwei- stündigen Show nicht fehlen. Sie putzten gleich zu Beginn der Show die Manege und ließen auch das Publikum nicht aus. Während der Veranstaltung brachten sie den Zirkusdirektor mit ihren Streichen ganz schön ins Schwitzen und das Publikum zum Lachen. Vielen Gästen schossen Tränen der Begeisterung und Bewunderung in die Augen. So hatten sie ihre Sprösslinge noch nicht erlebt. Der langanhaltende Beifall war der schönste Lohn für die vielen Übungsstunden. Diese ganze Woche mit der Galavorstellung als Abschluss hat allen sehr viel Spaß gemacht. Jedes Kind bekam Einblicke in die Zirkuswelt und erhielt die Ge- legenheit, eigene Fähigkeiten und Grenzen neu kennenzulernen und auszubauen, sowie verborgene Talente zu entdecken und zu entfalten. Für jeden war etwas dabei, alle wuchsen über sich hinaus, erlebten viele Erfolgsmomente. Wir danken unseren Trainern, den drei Artisten des Zirkus Fern- Eine Woche lang wurde täglich trainiert, so mancher kam dabei andini ganz herzlich dafür, dass sie uns mit viel Geschick und - nicht nur den warmen Temperaturen geschuldet - mächtig ins jeder Menge Geduld betreuten, uns eine erlebnisreiche, span- Schwitzen. Doch die vielen Übungsstunden, denen bei manchen nende, aufregende und unvergessliche Woche bereiteten. kleinen Artisten auch noch Hausaufgaben folgten, haben sich ge- Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle auch den lohnt. Sie studierten eine vielfältige und ganz tolle Show ein. fleißigen Helferinnen und Helfern sagen, die beim Auf-und Ab- Am Freitagvormittag stand die Generalprobe an, zu der wir die bau des großen Zirkuszeltes tatkräftige Unterstützung leisteten.