www..de

Nr. 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2021

Corona-Testzentren in der Umgebung Beimerstetter Einwohner*innen haben die Möglichkeit sich an folgenden Testzentren in der Umgebung kostenlos testen zu lassen: • Dornstadt Das Testzentrum befi ndet sich in der Bühlturnhalle, Tomer- dinger Straße 17. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden die Testzeiten wesentlich erweitert. NEU - ab Mai können Sie zu folgenden Zeiten einen Termin vereinbaren: Montag – Freitag 07:00 – 10:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 16:00 – 19:00 Uhr Für die Terminvereinbarung melden Sie sich online unter: Sensationell - die Beimerstetter laufen 8669 km! https://apo-schnelltest.de/testcenter-dornstadt?dt= Von 20.03. – 20.04.2021 lief die Aktion WE RUN FOR 1946, die 1619427667422 in erster Linie die Menschen in unserer schönen Gemeinde Die bisherigen, anmeldefreien Termine am Mittwoch von in Bewegung bringen sollte. 17:00 – 20:00 Uhr und Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr Und das mit vollem Erfolg! Insgesamt sind über 124 Personen bleiben bestehen. in Bewegung gekommen, das ist wirklich absolute Spitze und Es muss ggf. mit Wartezeiten gerechnet werden. Weitere Infos übersteigt die Erwartungen der Organisatoren! fi nden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Dornstadt unter www.dornstadt.de/de/startseite Vielen Dank für diese tolle Bewegung an alle Läuferinnen und • Läufer. Hier fi nden die Testungen im Foyer der Stadthalle Lange- Ein Dank geht auch an unsere InterviewpartnerInnen und der nau, Karlstraße 27 statt. Die Testtage sind montags und Glückwunsch gilt Frau Köhler für ihren Tipp. Sie waren am donnerstags jeweils von 15.00 – 19.00 Uhr. Hier können nächsten dran, auch wenn Herr Haas wusste, dass deutlich Termine vereinbart werden. Allerdings ist ein Test auch ohne mehr in den Beimerstettern steckt als 1946km! Anmeldung möglich, allerdings können dann Wartezeiten Die Community in der App bleibt weiterhin bestehen und so- nicht ausgeschlossen werden. Weitere Infos fi nden Sie auch bald es die Pandemielage zulässt und man sich wieder vermehrt auf der Homepage der Stadt Langenau. treffen kann, stehen schon die ersten Ideen im Raum, das bisher • virtuelle Erlebnis auch ich Präsenz durchzuführen. Mögliche Bürger/innen können sich samstags zwischen 13.00 – 16.00 Laufgruppen sind angedacht und Interessenten oder weitere Uhr kostenlos testen lassen. Die Schnelltest-Station befi ndet Ideengeber können sich melden unter: [email protected] sich im Vortragssaal des Rathauses. Die Tests erfolgen nur Außerdem wollen wir das Event auch mit einer Veranstaltung nach telefonischer Anmeldung unter: 07331/300 612 bzw. krönen, sofern es die Pandemielage in nächster Zeit zulässt. per Mail an [email protected]. Darauf muss nämlich angestoßen werden! HINWEIS: An den genannten Standorten können sich Bei- Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren für die Bereitschaft, pro merstetter Einwohner*innen kostenlos testen lassen! Dies gelaufenem Kilometer einen Beitrag für den TSV Kinder-sport wurde explizit so miteinander vereinbart. zu spenden. So kamen ganze 600 € zusammen. • Hier wird nun im Gesamtausschuss des TSV ausgearbeitet, was Nach neuesten Informationen sind nun auch die Ulmer Test- damit geschehen soll. Sobald hier eine Entscheidung feststeht, zentren ebenfalls für Beimerstetter bzw. Nicht-Ulmer nutzbar. wird natürlich darüber informiert. Terminvereinbarung sind unter https://www.ulm.de/aktuelle-meldungen/z%C3%B6a/m% Tamtron Deutschland, Dieterich & Gräber GmbH & Co. KG C3%A4rz-2021/st%C3%A4dtische-schnelltestzentren Krautgartenweg 18, 89179 Beimerstetten Auch auf der Homepage des Landratsamt Alb-Donau-Kreis rainer zimmermann produktgestaltung sind alle aktuellen Informationen sowie alle bekannten Test- Schillerstraße 15, 89179 Beimerstetten zentren im Alb-Donau-Kreis unter https://www.alb-donau- AOK Baden-Württemberg - Die Gesundheitskasse kreis.de/site/LRA-ADK-Internet/node/18267865?QUERYSTRI Schwambergerstraße 14, 89073 Ulm NG=testzentrum veröffentlicht. Raiffeisenbank Niedere Alb eG Weitere Möglichkeiten einen Schnelltest zu machen oder sich Ringstraße 2, 89129 Langenau mittels einem PCR-Test testen zu lassen, erfahren Sie über den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 (wei- Kreuzapotheke Dornstadt, Kreuzstraße 2, 89160 Dornstadt tere Infos siehe Bereitschaftsdienste). Bei Symptomen stimmen gez. Ronny Opel und Lisa Schlumberger, Orga-Team Sie das weitere Vorgehen bitte auch mit Ihrem Hausarzt ab. Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 17 / 2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Kontaktbeschränkungen Maskenpflicht • Im Auto, bei Mitfahrten von haushaltsfremden Private Treffen im öffentlichen oder privaten In folgenden Bereichen müssen alle Personen Personen (Paare gelten als ein Haushalt) Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. ab 6 Jahren eine medizinische Maske • In Arztpraxen Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich tragen*: • FFP2/KN95/K95-Maske in Krankenhäusern und Bundes- Pflegeeinrichtungen. regelung 13 Jahre* werden nicht mitgezählt. Paare, die • Für alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. an Schulen mit Präsenzunterricht sowie Ausnahme: Personal, das nicht direkt mit *bis zum 14. Geburtstag Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe- Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an betreuung. ist von der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Für Personal in Kitas, Grundschulförder- Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Ein Haushalt plus höchstens eine weitere klassen, Horten und Schulkindergärten. Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Ausnahme: Beim ausschließlichen Kontakt Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich zu Kindern. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: 13 Jahre werden nicht mitgezählt. • Im öffentlichen Personenverkehr Bundes- FFP2/KN95/K95-Maskenpflicht: regelung Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Beim Einkaufen • Im öffentlichen Personennah- und Fern- an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. • In geschlossenen Räumen, die für die verkehr, im Taxi und bei der Schülerbe- Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt- Öffentlichkeit oder für den Publikums- förderung und in den Einrichtungen und Warte- machung durch die örtlichen Behörden in Kraft. verkehr bestimmt sind bereiche dieser Angebote • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an • Beim Friseurbesuch und Fußpflegedienst- Lockerung ab einer Inzidenz unter 35 an Einsatzorten leistungen 5 aufeinanderfolgenden Tagen: • Bei den erlaubten körpernahen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal Dienstleistungen Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser • Während Veranstaltungen der Religions- unter 100 liegt. Lockerungen treten dann am Haushalte werden bis einschließlich 13 Jahre ausübung und Beerdigungen übernächsten Tag in Kraft. nicht mitgezählt.

Ausgangsbeschränkungen • Inanspruchnahme medizinischer und Bundes- Ausnahmeregelung: Von 22 bis 24 Uhr ist regelung Es bestehen keine Ausgangsbeschränkungen veterinärmedizinischer Leistungen. der Individualsport im Freien alleine am Tag oder bei Nacht. • Begleitung unterstützungsbedürftiger erlaubt. Personen und Minderjähriger, Sorge- und Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Umgangsrecht. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Begleitung Sterbender und Personen in akut Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen Ausgangsbeschränkungen für den betroffenen Bundes- lebensbedrohlichen Zuständen. unter 100 liegt. Lockerungen treten am Tag regelung Land- oder Stadtkreis von 22 bis 5 Uhr. • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. nach der Bekanntmachung durch die Gassi gehen oder füttern. örtlichen Behörden in Kraft. Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung • Besuch von religiösen Veranstaltungen. ist dann nur mit triftigen Gründen erlaubt. Z.B.: • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und öffentlichen Ordnung. wichtiger Ausbildungszwecke. Alle Details sowie Fragen und • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 Antworten finden Sie auf Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung des Grundgesetzes. in Baden-Württemberg ab 24. April Baden-Württemberg.de Stand: 23.04.2021

Bildung & Betreuung Arbeiten • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, • Kitas sind für den Regelbetrieb unter Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an die gesundheitliche Fürsorge gegenüber Pandemiebedingungen offen. 5 aufeinanderfolgenden Tagen: ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Bundes- • Alle Klassenstufen aller Schulen haben regelung • Home Office, sofern möglich Präsenzunterricht im Wechselmodell. dürfen Einzelunterricht und Unterricht für • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- • Sonderregelung für Abschlussklassen sind Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis und Geschäftsbetriebes möglich und werden individuell festgelegt. einschließlich 13 Jahre anbieten. • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen • Voraussetzung für die Teilnahme am Besuch von Bibliotheken und Archive ohne auch in Präsenz möglich Präsenzunterricht ist die verpflichtende Voranmeldung und Dokumentation der • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Durchführung von 2 Corona-Tests pro Kontaktdaten erlaubt. Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Woche für alle Schüler*innen und Lehr- Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an personal an allgemeinbildenden Schulen (auch im Freien) 3 aufeinanderfolgenden Tagen: sowie Berufsschulen. • An den Betrieb angepasste Hygiene- Alle Schulen gehen verbindlich in den • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis Bundes- auflagen regelung Wechselunterricht. Folgende Einrichtungen maximal 5 Schüler*innen wieder möglich. schließen: • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen außerschulischen Einrichtungen der Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- Erwachsenenbildung und ähnlichen beschränkungen möglich. Geimpfte/genesene Personen Einrichtungen, Musik-, Kunst- und Jugend- • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen Geimpfte und genesene Personen sind von der kunstschulen. Online-Angebote sind weiterhin können digitale Kurse anbieten. Kurse in Präsenz in zahlreichen Bereichen geltenden Testpflicht möglich. sind möglich bei erforderlichen beruflichen Aus- befreit. Nachweis erforderlich. Regelung für Ballett- und Tanzschulen: Zulässig und Fortbildungen, Sprach- und Integrationskursen ist Paartanz von Paaren die in einem Haushalt sowie Nachhilfe, sofern digital nicht möglich. leben sowie von Paaren in einer festen • Ballett- und Tanzschulen schließen für den Gesundheit & Soziales Beziehung aus zwei verschiedenen Haushalten. Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training • Schutzvorkehrungen und regelmäßige mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- Notbremse ab einer Inzidenz über 165 an Tests in Krankenhäusern, Pflegeheimen, halten. Kinder der beiden Haushalte bis 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Senioren- und Behinderteneinrichtungen einschließlich 13 Jahre werden nicht mit- Bundes- Fernunterricht und kein Präsenzbetrieb oder • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich regelung gezählt. -unterricht in folgenden Einrichtungen: sind, um Dienstleistungen und Angebote • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages- wahrnehmen zu können, müssen von Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygiene- stätten, Kindertagesbetreuung, Berufsschulen geschultem Personal durchgeführt werden. auflagen und mit medizinischer Maske möglich. • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind Die Tests müssen tagesaktuell sein, bedeutet Theorieunterricht ist nur online möglich. ausgenommen. nicht älter als 24 Stunden. Kostenfreie • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit • Notbetreuung ist weiterhin möglich. Bürgertests können hierfür genutzt werden. vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der Kontaktdaten möglich. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, unter 100 bzw. 165 liegt. Lockerungen treten am Tag nach der Bekanntmachung durch die Alle Details sowie Fragen und sowie ein Testkonzept für das Personal. Antworten finden Sie auf örtlichen Behörden in Kraft. Baden-Württemberg.de Stand: 23.04.2021 Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 17 / 2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Einzelhandel Sonstiger Einzelhandel darf neben „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: 3 aufeinanderfolgenden Tagen: sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen Für „Click&Meet“ ist ein tagesaktueller • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der Bundes- der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung regelung negativer Corona-Schnelltest erforderlich.  Babyfachmärkte • Tragen von medizinischen Masken Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt  Bäckereien und Konditoreien • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit werden..  Banken festem Zeitfenster  Blumenläden Notbremse ab einer Inzidenz über 150 an Bundes- • Dokumentation der Kontaktdaten regelung  Buchhandlungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“anbieten.  Drogerien Regelung für Geschäfte: Bundes-  Gartenmärkte • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten regelung „Click&Collect“ sowie Lieferdienste sind  Getränkemärkte werden. weiterhin möglich.  Großhandel • Geschäfte mit weniger als 10 m²  Hörgeräteakustiker Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in Ergänzung zu den Regelung für offene  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Geschäfte des täglichen Bedarfs: sowie Ersatzteilverkauf Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Lebensmittelmärkte • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche  Metzgereien ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:  Optiker den Lebensmitteleinzelhandel) ein*e Kund*in pro 40 m²  Orthopädieschuhtechniker • Maskenpflicht vor den Geschäften und Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an  Poststellen und Paketshops, aber ohne auf den Parkplätzen 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100/150 liegt. den Verkauf von weiteren Waren • Gesteuerter Zutritt Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt-  Reformhäuser • Warteschlangen vermeiden. machung durch die örtlichen Behörden in Kraft.  Reinigung und Waschsalons  Reise- und Kundenzentren für den Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an öffentlichen Verkehr 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Sanitätshäuser Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden  Tafeln Bedingungen öffnen:  Tankstellen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen  Telefonshops für Reparatur, Austausch der Corona-Verordnung und Störungsbehebung • Tragen von medizinischen Masken  Tierbedarf- und Futtermärkte  Wochenmärkte  Zeitschriften- und Zeitungskioske

Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April Baden-Württemberg.de Stand: 23.04.2021

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 22 Uhr für Abholung) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die Räumen  Prostitutionsgewerbe Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Ausführliche Liste auf 3 aufeinanderfolgenden Tagen: » Baden-Württemberg.de Bundes- Beerdigungen mit maximal 30 Personen. regelung

Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Veranstaltungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen:  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. im öffentlichen Raum. Reisen Medizinisch notwendige Behandlungen sind Ausnahmen: Appell: Verzichten Sie auf private Reisen weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet • Gerichtsverhandlungen sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. bleiben. Für den Friseurbesuch ist ein tages- • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit Verstärkte Kontrollen und Zugangs- und Ordnung dienen aktueller negativer Corona-Schnelltest beschränkungen an tagestouristischen erforderlich. Kostenfreie Bürgertests können • Betriebsversammlungen Hotspots durch die örtlichen Behörden. hierfür genutzt werden. • Prüfungen und deren Vorbereitung • Eheschließungen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz Nicht gestattet: • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe)  Touristische Busreisen Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt-  Touristische Übernachtungsangebote machung durch die örtlichen Behörden in Kraft. (auch Campingplätze)

Weiterhin möglich:  Geschäftsreisen  Reisen und Übernachten in besonderen Härtefällen

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 23.04.2021 Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 17 / 2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Sport Ansonsten sind öffentliche und private Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 3 aufeinander- Sportstätten für den allgemeinen Publikums- folgenden Tagen: Individualsport im Freien und auf Außen- verkehr geschlossen. Kontaktloser Individualsport auf Außen- oder Innensport- und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder anlagen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des und Thermen aller Art) und kontaktarmer Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de eigenen Haushalts. Bundes- Freizeit- und Amateursport mit maximal regelung 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Für Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb, Kinder bis einschließlich 13 Jahre dürfen in Gruppen von Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich Profi- oder Spitzensport und für dienstliche Bundes- regelung maximal 5 Kindern kontaktlosen Sport im Freien ausüben. 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zwecke (etwa für Polizei und Feuerwehren) Anleitungspersonen benötigen einen tagesaktuellen dürfen die Einrichtungen (wie z.B. Fitness- negativen Corona-Schnelltest. Kostenfreie Bürgertests Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit studios) geöffnet werden. können hierfür genutzt werden. bis zu 20 Kindern bis einschließlich 13 Jahre Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 ist erlaubt. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf- aufeinanderfolgenden Tagen: einanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Lockerungen treten Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen Die Benutzung der Umkleiden oder am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen mit maximal 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal Aufenthaltsräume ist nicht gestattet. Behörden in Kraft. 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre werden Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.

 Theater Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kultur- und Freizeitgestaltung  Volksfeste o.ä. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Zirkusse Museen, Galerien und Gedenkstätten, werden für den bleiben geschlossen. Publikumsverkehr geschlossen. Wettannahmestellen Geöffnet: schließen. Die Außenbereiche von zoologischen und Bundes- Geschlossen:  Spielplätze im Freien regelung botanischen Gärten dürfen mit einem tagesaktuellen  Wandern und Spazieren negativen Corona-Schnelltest weiterhin besucht werden.  Ausflugsschiffe Voranmeldung und Dokumentation der Kontaktdaten  Camping- und Wohnmobilstellplätze Geöffnet für „Click&Collect“ sowie erforderlich. Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind von der  Diskotheken und Clubs „Click&Meet“: Testpflicht ausgenommen.  Freizeitparks und Indoorspielplätze  Wettannahmestellen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf-  Kinos einanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Lockerungen  Kletterparks (drinnen und draußen) Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung treten am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen  Konzerte und Kulturhäuser und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: Behörden in Kraft.  Autokino, Autotheater, Autokonzerte  Krabbelgruppen Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an  Galerien  Messen 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Museen Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Opern  Gedenkstätten zoologischen und botanischen Gärten Alle Details sowie Fragen und  Spielbanken- und hallen  Zoologische und botanische Gärten Antworten finden Sie auf ohne Voranmeldung und Dokumentation Baden-Württemberg.de der Kontaktdaten erlaubt. Stand: 23.04.2021

Altpapiersammlung Der TSV Beimerstetten plant, am Samstag, den Verlegung des Redaktionsschlusses 08.05.2021, eine Altpapiersammlung, durchzuführen. Durch den Feiertag „Christi Himmelfahrt“ am 13. Mai muss der Redaktionsschluss für Texte vorverlegt werden. Bitte stellen Sie das Papier rechtzeitig gebündelt bereit. Die Sammlung beginnt ab 08:00 Uhr morgens. 19. KW Montag, 10.05., 8.00 Uhr, Rathaus Müllunterstand für KERNI und Jugendraum Der Abgabeschluss für Anzeigen ist Nachdem bereits ein neuer Müllunterstand an der Grundschule Montag, 12.00 Uhr beim Verlag. erstellt wurde, hat das Bauhof Team in den letzten Tagen auch Wir bitten den Redaktionsschluss ein „Häuschen“ für die Mülltonnen von KERNI und Jugendraum unbedingt einzuhalten! fertiggestellt. So sind die Tonnen nun sauber und ordentlich verstaut. Amtliche Bekanntmachungen

Rathaus am Brückentag geschlossen Das Rathaus ist am Freitag, 14. Mai 2021, Tag nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt, geschlossen. Gemeinderatssitzung kurzfristig abgesagt Die letzte Gemeinderatssitzung wurde aufgrund der aktuel- len Coronasituation auf Wunsch und in Abstimmung mit den Gemeinderät*innen kurzfristig am Sitzungstag abgesagt. Die Tagesordnungspunkte werden bei der nächsten geplanten Sitzung (vorauss. am 20.05.2021) beraten. Wir bitten um Verständnis für diese vorsorgliche Entscheidung. Umgehungsstraße – Beginn des Planfeststellungsverfahrens angekündigt Das Regierungspräsidium Tübingen hat überraschender Weise angekündigt, mit der öffentlichen Auslegung zum Planfeststellungs- verfahren für die Umgehungsstraße bereits im Mai 2021 zu begin- nen. Näheres erfolgt dann in den nächsten Mitteilungsblättern.

Die Umladestation „Ochsenhölzle“ ist am Samstag, 08. Mai 2021 von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Es können Sperrmüll und Wertstoffe angeliefert werden. Eine Anlieferung von Bauschutt und Altholz ist an diesem Tag nicht möglich! Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 17 / 2021

Fr. 07.05.2021 Nachbarschaftshilfe Farma-plus Apotheke im Kaufland Ulm, Blaubeurer Str. 29, T. 0731/71880130

Erreichbarkeit der Ärztlicher Bereitschaftsdienst Nachbarschaftshilfe: Telefon 116 117 Telefon: 0163-6919323 Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Montags 09:00 – 12:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr und Mittwochs 14:30 – 17:00 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie uns einfach auf unseren krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- Anrufbeantworter. Dieser wird täglich abgehört und wir rufen de Öffnungszeiten hat: Sie dann zurück. Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Beimerstetter Mittagstisch Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an Gemeinsam Essen – den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- Treffen – Reden nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Aufgrund der aktuellen Situation kann der Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- Mittagtisch in der Lindenberghalle leider nicht dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen stattfinden. ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Die Metzgerei „Echt Schlotters“ bietet den Mittagstisch in der Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. kommenden Woche am Dienstag und am Donnerstag für zu In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Hause an. Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Wann? Dienstag, 04.05.2021 Was gibt es? Pusta Schitzel mit Spätzle und Salat Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Was kostet es? 7,00 € je Essen Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Wie erfolgt die Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Anmeldung? bis spätestens Freitag, 30.04.2021, 12:00 Öffnungszeiten: Uhr, für den folgenden Dienstag direkt bei Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr der Metzgerei „Echt Schlotters“, Tel. 7819. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Wie läuft es ab? Abholung zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- in der Metzgerei. meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- Es besteht auch die Möglichkeit, sich das nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Essen von den HelferInnen der Nachbar- Versorgung. schaftshilfe direkt nach Hause bringen zu lassen. Einfach bei der Anmeldung angeben. Diakoniestation Wann? Donnerstag, 06.05.2021 Was gibt es? Linsen mit Spätzle und Wienerle Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 Was kostet es? 7,00 € je Essen (6,50 € für alle, die schon bisher am Mittags- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst tisch teilgenommen haben) Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Wie erfolgt die Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 13:00 Uhr, für den folgenden Donnerstag direkt bei der Metzge- rei „Echt Schlotters“, Tel. 7819. Rettungsdienste Wie läuft es ab? Abholung zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 (ohne Vorwahl) in der Metzgerei. Polizei Telefon 110 (ohne Vorwahl) Es besteht auch die Möglichkeit, sich das Essen von den HelferInnen der Nachbar- schaftshilfe direkt nach Hause bringen zu Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis lassen. Einfach bei der Anmeldung angeben Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Karin Wörner Bereitschaftsdienste Telefonnummer 0731 185 4379 [email protected]

Apotheken Gasstörungen Sa. 01.05.2021 Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Elisabethen-Apotheke Ulm, Söflinger Str. 80, T.0731/30900 So. 02.05.2021 Syrlin-Apotheke Ulm, Olgastr. 103, T. 0731/65525 Mo. 03.05.2021 Altersjubilare Glacis-Apotheke Neu-Ulm, Bahnhofstr. 1/1, T. 0731/70863155 Di. 04.05.2021 Karls-Apotheke Dornstadt, Lange Str. 28, T. 07348/920110 Wir gratulieren am Mi. 05.05.2021 04.05. Herrn Josef Ottenschläger Ried Plus Apotheke, Rosengasse 17, Ulm, T. 0731/968560 Zum 72. Geburtstag Do. 06.05.2021 Ried plus Apotheke, Magirusstr. 35, Ulm-Söflingen, T. 0731/93807733 Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 17 / 2021

Wir sagen allen, den hier genannten und nicht genannten, Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreis- Jubilarinnen und Jubilaren herzlichen Glückwunsch zum Ge- tags burtstag und wünschen alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Am Montag, 03.05.2021, findet als Videokonferenz nach § 32 a Besuche von Alters- und Ehejubilaren finden vorerst nicht LKrO bzw. § 6 a der Hauptsatzung eine Sitzung des Verwal- mehr statt tungsausschusses des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Aus aktuellem Anlass haben wir uns dazu entschieden, Besu- che bei Alters- und Ehejubilaren bis auf weiteres auszusetzen. Zur Gewährleistung des Grundsatzes der Sitzungsöffentlichkeit nach § 30 LKrO wird diese Videositzung in den Großen Sit- Gerade diese Personengruppe gehört zu den stark gefährdeten zungssaal im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30, Teilen unserer Gemeinde und wir möchten keine Risiken ein- 89077 Ulm) für die Öffentlichkeit übertragen. gehen und Gefährdungen reduzieren. Danke fürs Verständnis. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Pilotprojekt Flexible Bedienformen Veranstaltungskalender 2. Sanierung des Vorplatzes Schillerstraße 30 - Vergabe der Bauarbeiten Zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus sind 3. Bekanntgaben, Annahme einer Spende alle Veranstaltungen und Versammlungen bis auf weiteres Heiner Scheffold abgesagt worden. Landrat

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Regierungspräsidium Tübingen

Waldbesitzende aufgepasst - Aufarbeitung von 240.000 Euro Fördermittel für Projekte im Käferholz nicht vernachlässigen! Biosphärengebiet Schwäbische Alb Der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts Alb- Beirat des Vereins „Biosphärengebiet Schwäbische Alb Donau-Kreis warnt vor weiterhin hohen Waldschutzrisiken e.V.“ stimmt 16 Projektanträgen zu durch von Borkenkäfern befallene Fichten. Waldbesitzende Im Rahmen des Förderprogramms „Biosphärengebiet Schwä- müssen befallene Bäume zeitnah einschlagen und den Ausflug bische Alb“ werden nachhaltige Projekte finanziell unterstützt. der Käfer durch entsprechende Aufarbeitung verhindern. Für die Förderrunde 2021 hat der Beirat seine Zustimmung für Der Winter 2020/2021 war zum Glück wieder einmal kalt und 16 Projekte gegeben. Die Fördermittel in Höhe von rund auch vergleichsweise feucht, das hat aber den teilweise unter 240.000 Euro stoßen Investitionen von über 400.000 Euro in der Rinde überwinternden Borkenkäfern nicht viel gemacht. der Region an. Zigtausende Borkenkäfer setzen mit steigenden Temperaturen Seit 2008 können Kommunen, Vereine und Verbände, Privat- ihre Entwicklung unter der Rinde fort und fliegen aus, um neue personen oder Interessensgemeinschaften einen Antrag zur Bäume zu befallen, wenn die Waldbesitzenden nicht rechtzeitig finanziellen Unterstützung einer innovativen Idee beim Förder- reagieren. Nach den „Käferjahren 2018 bis 2020“ ist die Käfer- programm „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ stellen. Die population nach wie vor sehr hoch. Entscheidung, ob ein Projekt gefördert wird, trifft der Beirat des Es ist nun höchste Zeit, entsprechende Bäume einzuschlagen Vereins „Biosphärengebiet Schwäbische Alb e. V.“. Das 32- und anschließend, z. B. durch Entrinden, Hacken, Ausfahren köpfige Gremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern oder, als letzte Alternative auch den Einsatz von Pflanzen- der Kommunen, Vereinen und Verbänden zusammen. Aufgrund schutzmitteln den Ausflug der sogenannten Elterngeneration zu der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Corona- verhindern. Man geht davon aus, dass durch eine übersehene Pandemie stimmten die Mitglieder nicht wie üblich bei einer Fichte, aus der die Käfer ausfliegen, rund 20 neue Fichten und Präsenzveranstaltung über die Projekte ab, sondern im Rah- z. T. auch andere Nadelbäume befallen werden. men eines Umlaufbeschlusses. Bitte entfernen Sie befallene Bäume bis spätestens Mitte Die jährlich zur Verfügung stehenden Mittel von 200.000 Euro Mai aus Ihren Wäldern und kontrollieren Sie Ihre Wälder werden in der Förderrunde 2021 komplett abgerufen. Es gab - dann regelmäßig auf Käferbefall und sonstige Schäden (z. wie in den vorherigen Jahren auch - wieder eine höhere Nach- B. Sturmwürfe). frage nach Fördergeldern, sodass drei Projekte der aktuellen Sobald die Temperaturen über 16°C steigen, sollte die Kontrol- Förderrunde, wie z.B. das Projekt „Pasteuriseur mit Abfüllanla- le wöchentlich erfolgen. Besonders gefährdet sind Bestände, ge für eine bestehende Mosterei in Grötzingen“ aus dem „Son- die bereits im Vorjahr von Käfern befallen waren, Sturmwurfflä- derprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ des Mi- chen und frisch durchforstete Bestände. nisteriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Die zuständigen Forstrevierleitungen und auch die Geschäfts- Württemberg, mit insgesamt rund 40.000 Euro finanziert wer- führer der Forstbetriebsgemeinschaften beraten und unterstüt- den. „Ich bin sehr froh, dass es im Biosphärengebiet Schwäbi- zen Sie gerne und sind ggf. auch bei der Vermittlung von ge- sche Alb Jahr für Jahr so viele Menschen gibt, die sich mit eigneten Unternehmern behilflich, welche die Arbeiten für Sie innovativen Ideen für eine naturschutzorientierte Regionalent- durchführen können. Falls Sie ihr Holz nicht selbst verwerten wicklung einsetzen. Ganz herzlichen Dank an das Umweltmi- oder verkaufen wollen, besprechen Sie bitte auch die Aushal- nisterium für die Förderung der zusätzlichen Projekte“, so der tung und Lagerung im Vorfeld mit ihrem Revierleiter oder dem Vereinsvorsitzende Landrat Dr. Ulrich Fiedler zum Abschluss FBG-Geschäftsführer. des Umlaufbeschlussverfahrens. Für Waldbesitzer besteht zur Abwehr von Waldschäden eine Auch in diesem Jahr gab es wieder eine breite Zustimmung zu Verpflichtung nach §14 Abs. 5 i. V. m. §12 Landeswaldgesetz den Projekten aus den Handlungsfeldern „Bildung für nachhal- und nach § 3 Pflanzenschutzgesetz. tige Entwicklung“, „Nachhaltige Regionalentwicklung“, „Histo- risch-kulturelles Erbe“ und „Biodiversität Forschung“. Das gez. Eninger positive Votum in der Förderrunde 2021 bedeutet eine Aus- Fachdienst Forst, Naturschutz / schüttung von rund 240.000 Euro Fördermitteln. Somit konnten Pressestelle seit Bestehen des Förderprogramms Gesamtinvestitionen von knapp sechs Millionen Euro angestoßen werden. Von der Förderzusage profitieren beispielsweise die Projekte „Besucherlenkungskonzeption Hayingen“, „Streuobstinitiative Beuren – Wege einer naturschutzgerechten Nutzung und Pfle- Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 17 / 2021 ge von Streuobstwiesen“ und die „Errichtung eines Wei- von rund drei Kilometern erneuert. Die Kosten der Maßnahme, dezauns zur Weiderindfleischerzeugung“. die voraussichtlich Anfang Juli 2021 abgeschlossen wird, be- Der Beirat stimmte zudem „Landschaftspflegemaßnahmen im laufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. Bereich der hochgehberge-Wanderwege“ zu. Finanziert wird B 30, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ulm-Wiblingen dieses Pilotprojekt aus Spendengeldern, welche im Zusam- und Donaustetten sowie Bauwerksinstandsetzung bei menhang mit dem Versand der Broschüre „hochgehberge“ und Gögglingen über die Tafeln mit QR-Code an den Wanderwegen der hoch- Die B 30 zwischen Ulm-Wiblingen und Donaustetten erhält in gehberge von Gästen und Wanderern gesammelt werden. Fahrtrichtung Biberach auf einer Länge von rund 4,2 Kilome- Mehr zum Projekt ist unter www.hochgehberge.de/naturschutz tern für zirka 1,3 Millionen Euro einen neuen Belag. Die Maß- zu finden. nahme wird gemeinsam mit der Brückeninstandsetzung der Die einzelnen Projektbeschreibungen der 16 Projekte aus der Feldwegbrücke bei Gögglingen von Ende Mai bis Mitte Sep- Förderrunde 2021 sind unter http://biosphaerengebiet-alb.de/ tember 2021 ausgeführt. index.php/lebensraum-biosphaerengebiet/foerderung-projekte/ Die Kosten der Brückeninstandsetzung belaufen sich auf etwa foerderung-projekte einsehbar. 300.000 Euro und werden vom Bund getragen. Hintergrundinformationen: B 30, Fahrbahndeckenerneuerung Appendorf - Biberach Das Förderprogramm „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ Die Fahrbahn der B 30 zwischen Hochdorf-Appendorf und erstreckt sich auf eine 85.300 ha große Gebietskulisse, beste- Biberach wird für zirka 580.000 Euro auf einer Länge von rund hend aus den 29 Städten und Gemeinden im Biosphärengebiet 2,3 Kilometern erneuert. Die Arbeiten sind im Mai 2021 einge- Schwäbische Alb. Jährlich stehen in der Regel 200.000 Euro plant. Fördermittel zur Verfügung. Seit 2008 bis heute wurden insge- B 311, Fahrbahndeckenerneuerung - Dep- samt knapp 3,1 Millionen Euro Zuschüsse über das Programm penhausen „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ vergeben. Die Fahrbahn der B 311 wird zwischen Untermarchtal und Ehe die Projekte dem Beirat zur Entscheidung vorgelegt wer- -Deppenhausen für zirka 490.000 Euro auf einer Länge den, prüfen die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische von rund 1,8 Kilometern erneuert. Die Arbeiten haben am Mon- Alb sowie das Regierungspräsidium Tübingen und die Landes- tag, 12.April begonnen und dauern bis voraussichtlich Mitt- anstalt für Umwelt Baden-Württemberg die Anträge auf ihre woch, 28. April 2021. inhaltliche und förderrechtliche Eignung. Die Landschaftspfle- B 465, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Biber- gerichtlinie ist landesweit die rechtliche Grundlage für die För- ach, Memmingerstraße derung von Naturschutzprojekten und somit auch Grundlage In den Pfingstferien 2021 wird die Memmingerstraße im Zuge für das Förderprogramm „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“. der B 465 in Biberach auf der östlichen Fahrbahn für zirka Der Antragsschluss für die Förderrunde 2022 ist am 15. No- 240.000 Euro auf einer Länge von rund einem Kilometer einen vember 2021. neuen, lärmtechnisch optimierten Belag erhalten. B 492, Fahrbahndeckenerneuerung Allmendingen - Schel- klingen und Instandsetzung Fußgängerunterführung bei Neue Straßenbaumaßnahmen im Alb- Allmendingen Donau-Kreis und dem Landkreis Biberach Die B 492 zwischen Allmendingen und erhält auf im Jahr 2021 einem zirka zwei Kilometer langen Abschnitt eine neue Fahr- bahndecke. Die Arbeiten sind in den Sommerferien 2021 vor- Das Regierungspräsidium Tübingen wird auch im Jahr 2021 gesehen. Die Kosten belaufen sich auf rund 520.000 Euro. im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach zahlreiche Straßenbaumaßnahmen auf den Bundes- und Landesstraßen Im Vorfeld der Fahrbahndeckenerneuerung wird ab Juni 2021 durchführen. die Fußgängerunterführung bei Allmendingen im Zuge der B 492 saniert. Die Kosten für diese Maßnahme sind mit 490.000 „Wir wollen auch in diesem Jahr einen entscheidenden Beitrag Euro veranschlagt. zum Ausbau und zum Substanzerhalt unserer Straßen leisten und so die Qualität, die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit L 240, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Erbach unseres Straßennetzes verbessern. Gerade in unserem ländlich Im Zusammenhang mit Arbeiten der Stadt wird der Belag der L geprägten Raum ist eine funktionierende Straßeninfrastruktur 240 in der Donaustetter Straße in Erbach für zirka 130.000 Euro ein Mobilitätsmehrwert für die Bürgerinnen und Bürger und auf einer Länge von rund 270 Metern erneuert. Die Arbeiten zum Nutzen der Wirtschaft“, so Regierungspräsident Klaus sollen Anfang Mai beginnen und Ende Oktober 2021 abge- Tappeser. schlossen sein. Über den genauen Beginn und Ablauf der folgenden Baumaß- L 240, Fahrbahndeckenerneuerung Hausen - Ortsdurch- nahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen fahrt Schelklingen wird das Regierungspräsidium in weiteren Pressemitteilungen Die L 240 zwischen Hausen und Schelklingen, die sogenannte jeweils rechtzeitig vor Baubeginn informieren. Hausener Steige, weist auf einer Länge von 1,75 Kilometer Schäden in Form von Rissen, Ausbrüchen und Verdrückungen Neubaumaßnahmen auf. In den Pfingstferien 2021 werden die Verdrückungen sa- Neubau der B 311 bei Erbach als Querspange zur B 30 niert und die Fahrbahn erhält eine neue Deckschicht. Die Kos- Bei der knapp sechs Kilometer langen und auf rund 54 Millio- ten für das Land werden auf 230.000 Euro geschätzt. nen Euro veranschlagten Neubaumaßnahme sind in den ver- L 241, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Ringin- gangenen Jahren bereits umfangreiche landschaftspflegerische gen und artenschutzrechtliche Vorarbeiten erfolgt. Ein 840 Meter langer Abschnitt der Ortsdurchfahrt Ringingen Die im Jahr 2019 begonnene Brücke über die Bahnlinie ist im Zuge der L 241 erhält für rund 160.000 Euro einen neuen mittlerweile nahezu fertig gestellt. Mit dem Bau der Brücken Belag. Die Gemeinde führt auf diesem Abschnitt ebenfalls über die Donau und den Donaukanal wurde im Sommer 2020 Baumaßnahmen durch. Aus diesem Grund ist für die gesamte begonnen. Der Baubeginn der Brücke über die Westernach Maßnahme ein Zeitfenster vom 21. April bis Ende Juli 2021 und der Brücke im Zuge des Westernachweges erfolgte Ende vorgesehen. 2020. L 257, Bauwerkssanierung Bahnbrücke Laupheim Der Bau dieser Brücken wird in diesem Jahr fortgesetzt. Zu- Die Bahnbrücke zwischen Laupheim und Rißtissen wird im dem werden noch weitere Überführungsbauwerke ausge- zweiten Halbjahr 2021 ertüchtigt. Die Kosten belaufen sich auf schrieben und gebaut. Parallel dazu wird in diesem Jahr auch rund 75.000 Euro. die Ausführungsplanung für die Straßenbauarbeiten erstellt und L 260, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Erolz- diese dann ausgeschrieben. heim Erhaltungsmaßnahmen In der Ortsdurchfahrt Erolzheim finden kommunale Maßnah- B 10, Fahrbahndeckenerneuerung Tomerdingen-Dornstadt men statt. Die Belagssanierung der L 260 erfolgt daher in Zu- sammenarbeit mit der Gemeinde. Die Maßnahme mit einer Ab voraussichtlich Anfang Juni 2021 wird der Fahrbahnbelag Gesamtlänge von zirka 500 Metern ist in zwei Bauabschnitte in der B 10 zwischen Tomerdingen und Dornstadt auf einer Länge den Jahren 2021 und 2022 eingeteilt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 17 / 2021

Die Kosten für den Belag betragen 105.000 Euro. Der erste In einem ersten Bauabschnitt wurde im vergangenen Jahr der Bauabschnitt beginnt voraussichtlich im 17. Mai 2021 und Belag der L 1233 im westlichen Teil der Ortsdurchfahrt Tomer- dauert voraussichtlich bis Oktober. Die Arbeiten im zweiten dingen bis kurz nach der Einmündung der K 7404 erneuert. Bauabschnitt sollen vor den Sommerferien 2022 abgeschlos- Diese Arbeiten stehen in Zusammenhang mit der Anlage einer sen sein. Querungshilfe und weiteren Arbeiten an den Versorgungslei- L 270, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Bad tungen durch die Gemeinde. Die Maßnahme mit einer Gesamt- Buchau länge von 1,8 Kilometern ist in zwei Bauabschnitte in den Jah- Für zirka 280.000 Euro erhält die L 270 in der Ortsdurchfahrt ren 2021 und 2022 eingeteilt. Der erste Bauabschnitt beginnt Bad Buchau auf einer Länge von rund einem Kilometer einen voraussichtlich Mitte Mai 2021 und soll voraussichtlich Ende neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten werden gemeinsam mit Oktober beendet sein. Die Gesamtmaßnahme endet mit dem Arbeiten der Stadt Bad Buchau von voraussichtlich Mitte Mai Abschluss des zweiten Bauabschnittes Ende September 2022. bis voraussichtlich Ende September 2021 durchgeführt. Die Kosten für das Land betragen rund 340.000 Euro. L 270, Fahrbahndeckenerneuerung mit Brückenneubau L 1236 zwischen -Wippingen und -Herrlingen zwischen Bad Buchau und Moosburg Die Landesstraße L 1236 erhält zwischen Wippingen und Der Fahrbahnbelag der L 270 zwischen den Ortsdurchfahrten Herrlingen auf einer Länge von zirka 1,25 Kilometern für rund von Bad Buchau und Moosburg wird erneuert. Die Kosten für 390.000 Euro einen neuen Belag. den zirka 2,8 Kilometer langen Abschnitt belaufen sich auf rund Hier sollen zwei neue Bauvorbereitungs- und Baudurchfüh- 700.000 Euro. In diesem Zusammenhang wird auch die Brücke rungsverfahren getestet werden. Zum einen soll die Planung über die Kanzach im Zuge der L 270 für etwa 800.000 Euro mittels Building Information Modeling (BIM) erfolgen. BIM ist durch einen Neubau ersetzt. Die Arbeiten haben bereits Ende eine digitale Arbeitsmethode beim Planen, Bauen und Betrei- Juni 2020 begonnen und werden voraussichtlich bis 04. Mai ben von Baumaßnahmen. Zum anderen soll die Ausführung 2021 abgeschlossen sein. nach den Vorgaben des sogenannten „Qualitäts-Straßenbaus Baden-Württemberg“ erfolgen. So soll durch eine noch präzi- L 275, Fahrbahndeckenerneuerung sere, umfängliche Planung und durch eine digital gesteuerte Ortsdurchfahrt Kanzach Bauausführung ein besseres Ergebnis bei Qualität und Langle- Die L 275 erhält in der Ortsdurchfahrt Kanzach für rund bigkeit des Belages erzielt werden. Es handelt sich um ein 150.000 Euro auf einer Länge von zirka 450 Metern einen neu- landesweites Pilotprojekt, das darauf abzielt, Erfahrungen mit en Fahrbahnbelag. Die Belagssanierung erfolgt in Zusammen- diesen neuen Verfahren im Straßenbau zu sammeln. Der exak- arbeit mit der Gemeinde Kanzach, die dringende Arbeiten an te Baubeginn steht noch nicht fest. Geplant ist, die Arbeiten im Ver- und Entsorgungsleitungen erledigt. Die Maßnahme hat am Sommer 2021 auszuführen. 08. April begonnen und wird bis Ende Oktober 2021 andauern. L 1239 Berührungsschutz an der Brücke über die Bahn bei L 283, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Beimerstetten Reichenbach An der Bahnbrücke bei Beimerstetten sind die Berührschutz- Im Zusammenhang mit Arbeiten der Gemeinde wird der Belag wände für die elektrischen Oberleitungen und das Geländer der L 283 in der Ortsdurchfahrt Reichenbach für zirka 210.000 dringend zu erneuern. Die Kosten werden mit zirka 360.000 Euro auf einer Länge von rund einem Kilometer erneuert. Die Euro veranschlagt. Die Ausführung erfolgt im August 2021. Arbeiten sollen Ende Oktober 2021 abgeschlossen sein. L 306, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ingoldingen Wichtige Radwegmaßnahme in 2021 und der Ortsdurchfahrt Unteressendorf B 28, Radweg Blaubeurer Steige und L 1230, von der B 28 Die Landesstraße L 306 weist zwischen der Einmündung in die bis Hessenhöfe von Winterstettenstadt kommende K 7562 und Unteressendorf Im Herbst 2020 wurde mit dem Bau des Radwegs, der zwi- auf einer Länge von 1,25 Kilometern Schäden in Form von schen der Einmündung der K 7406 bei und der Rissen, Ausbrüchen und Verdrückungen auf. Die Belagssanie- Einmündung der L1230 entlang der B 28 verläuft, begonnen. rung im Ortsbereich Unteressendorf erfolgt in Zusammenarbeit Bestandteil dieser Maßnahme ist eine Anbindung der Gemein- mit der Gemeinde Hochdorf, die dringende Arbeiten an Ver- deverbindungsstraße zwischen Sonderbuch und Berghülen im und Entsorgungsleitungen erledigt. Die zirka 280.000 Euro Bereich der L 1230. Die Kosten für den 1,5 Kilometer langen teure Maßnahme dauert etwa zweieinhalb Monate und ist von Abschnitt an der Bundesstraße belaufen sich auf rund 700.000 Anfang April bis Mitte Juni 2021 geplant. Euro und werden vom Bund getragen. Die Kosten für den an- L 306, Fahrbahndeckenerneuerung der Ortsdurchfahrt schließenden Radwegneubau bzw. den Ausbau im Zusam- Eberhardzell menhang mit der L 1230 sind mit rund 100.000 Euro veran- Im Zusammenhang mit Arbeiten der Gemeinde wird auch der schlagt und werden vom Land übernommen. Diese Maßnahme Belag der L 306 in der Ortsdurchfahrt Eberhardzell für zirka wird in diesem Jahr fortgesetzt. 120.000 Euro auf einer Länge von rund 340 Metern erneuert. Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können unter Die Arbeiten sollen im Mai beginnen und im Oktober 2021 www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden. abgeschlossen sein. L 1170, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Die Gemeinde saniert in der Ortsdurchfahrt Bernstadt im Zuge Agentur für Arbeit der L 1170 unter anderem sämtliche Ver- und Entsorgungslei- tungen, erweitert das örtliche Gasversorgungsnetz und baut die Gehwege aus. Im Anschluss an die Arbeiten der Gemeinde BiZ & Donna | Zukunft gut finden lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Belag der Lan- NeuStart Teilzeitausbildung desstraße für rund 170.000 Euro auf einer Länge von zirka 760 Am Mittwoch, den 5. Mai 2021 trifft BiZ&Donna auf die neue Metern erneuern. Die Arbeiten haben unter Federführung der Online-Veranstaltungsreihe „Zukunft gut finden“. Dann referiert Gemeinde im März 2021 begonnen und dauern voraussichtlich und informiert Vivien Ruoß von IN VIA, dem Katholischen Ver- bis Ende Oktober des Jahres 2022. band für Mädchen- und Frauensozialarbeit Diözese Rotten- L 1230, Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ortsumfahrung burg-Stuttgart e.V. zum Thema Teilzeitausbildung. Die Veran- -Machtolsheim staltung mit dem Titel „NeuStart Teilzeitausbildung – Wege und Die hoch belastete Landesstraße L 1230 im Bereich der Orts- Möglichkeiten“ richtet sich an alle am Thema interessierten umfahrung Machtolsheim weist auf einer Länge von 1,1 Kilo- Personen jeder Altersgruppe, sei es um den beruflichen metern sehr starke Schäden in Form von Rissen, Ausbrüchen Anschluss nicht zu verpassen oder um einen Türöffner für den und Verdrückungen auf. Voraussichtlich von 3. bis 12. Mai (Wieder-)einstieg ins Berufsleben zu finden. Die zweistündige 2021 erhält die Straße deshalb eine neue Fahrbahndecke. Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr, die Teilnahme ist Kosten für das Land belaufen sich auf rund 300.000 Euro. kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Ulm.BIZ@ L 1233, Fahrbahndeckenerneuerung von der Ortsdurchfahrt arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0731 160-777. Dornstadt-Tomerdingen Richtung Beimerstetten bis zum Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter An- Anschluss an die B 10 meldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Computer mit Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 17 / 2021

Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet E-Mail: [email protected] oder Smartphone benötigt. Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr Durchgeführt wird die Vortragsreihe BiZ&Donna von den donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Arbeitsagenturen Ulm und Neu-Ulm, in Kooperation mit Bitte beachten Sie, dass sich bei unseren Veranstaltungen den Jobcentern Alb-Donau, Neu-Ulm und Ulm. Das BiZ& aufgrund der aktuellen Lage kurzfristige Änderungen Donna - Jahresprogramm 2021 ist über eine Mail an Ulm. ergeben können. Wir verweisen für tagesaktuelle Informa- [email protected] erhältlich. tionen auf unsere Homepage und die Schaukästen. Die Vortragsreihe „Zukunft gut finden“ ist ein Projekt der Be- Wochenspruch: rufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm. Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98, 1) Neue Internetseite zum Thema Ausbildung Wochenkalender: Ausbildung auf einen Blick Bei allen Veranstaltungen gelten die Bestimmungen der Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräfte- Corona-Verordnung. krise werden. Freitag, den 07. Mai 2021 19.45 Uhr Senfkorn – online – Andacht Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit

den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internet- Gottesdienste plattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Aufgrund der aktuellen Lage auf der Ulmer Inten- Die Website www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ sivstation und der bei Redaktionsschluss steigen- richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt über- den Inzidenzzahlen in Ulm und im Alb-Donau- sichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Ange- Kreis, hat sich der Kirchengemeinderat entschlos- bote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die sen, Präsenzgottesdienste vorerst auszusetzen bis die Zahlen Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool „Check-U“ wieder sichtbar sinken. über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum Gerne laden wir aber alternativ für ein stilles Gebet in unsere Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr als 100.000 Aus- Kirchen (s.u.) und auch wieder vermehrt zu den Online- bildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. In einer Veran- Gottesdiensten ein. Aufgrund des hohen Aufwands für das staltungsdatenbank finden die Jugendlichen außerdem virtuelle online-Teams, pausieren wir am 02. Mai allerdings und freuen Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) uns auf den nächsten Online-Gottesdienst am 09.05.2021 Events in ihrer Region. Ergänzt wird das Angebot von persönli- In seelsorgerlichen Fällen melden Sie sich gerne im Pfarramt! chen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis. Bleiben Sie gesund und behütet!

Zudem finden auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte auf der Offene Kirche Vorderdenkental und Bei- digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführende merstetten an den Sonntagen Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Wir öffnen unsere Petrus-Kirche in Beimerstetten Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze si- und unsere Gustav-Adolf-Kirche in Vorderdenken- chern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen. tal an den Sonntagen in der Zeit von 10.00 bis Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für 18.00 Uhr für persönliche Stille und persönliches Gebet. den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden Bitte beachten Sie die Hinweise am Eingang. Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen kön- nen oder welche finanziellen Hilfen es gibt. Abendmahl Hausabendmahl Jesus spricht: „Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter Ihnen“. Freiwillige Feuerwehr Im Zuge der aktuellen Lage haben wir im Präsenz- gottesdienst bisher kein Abendmahl gefeiert. Sollten Sie aber das Bedürfnis haben, wieder einmal Abendmahl zu feiern, ist FREIWILLIGE FEUERWEHR dies mit Pfarrer Lindner bei einem Hausabendmahl möglich. BEIMERSTETTEN Nehmen Sie für eine Terminvereinbarung und genaue Abspra- che gerne Kontakt mit dem Evang. Pfarramt in Beimerstetten Unsere traditionelle Maibaumhockete fällt dieses Jahr (Tel. 07348/7823 oder Mail: [email protected]) leider aus auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Ein Mai ohne Maibaum und dazugehörigem Hock der Freiwilli- Die je aktuellsten Informationen für die Kirchengemeinde gen Feuerwehr? Wer hätte sich das vor ein paar Wochen vor- finden Sie auf unserer Homepage (www.evk-beimerstetten.de) stellen können? Wir nicht! und in den Schaukästen. Die meisten von uns sind mit der Maibaumhockete "aufge- wachsen" und können sich diesen Tag vermutlich nicht ohne Informationen aus der Kirchengemeinde – unser Fest vorstellen. Pfarrstelle Dennoch bleibt uns in der aktuellen Situation leider nichts an- deres übrig. Ihre und unsere Gesundheit sind zu diesem Zeit- Liebe Gemeinde, punkt wichtiger. inzwischen sind fast 9 Jahre ins Land gegangen, in Deshalb müssen wir auch in diesem Jahr unseren traditio- denen ich hier als Pfarrer auf der Pfarrstelle in nellen Maibaumhock absagen. Wir bedauern dies sehr! Beimerstetten--Vorderdenkental arbeiten darf. In Aber Wir sind trotz der schwierigen Situation weiter für Sie da. diesen 9 Jahren ist manches gewachsen, manches hat auch aufgehört und manches ist neu gestartet. Ihre Feuerwehr Nun wird es zum Herbst eine weitere Veränderung in der Kir- chengemeinde geben: In der vergangenen Woche wurde ich zum neuen Pfarrer auf die geschäftsführende Pfarrstelle der Kirchengemeinde Pfullingen gewählt. Zwar bin ich und sind wir Kirchliche Nachrichten als Familie nach wie vor sehr gerne hier in der Kirchengemein- de, aber manchmal rufen einfach neue Herausforderungen. Ich bin mir sicher, dass mit dem jetzigen Kirchengemeinderats- EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE gremium eine Vakanzzeit – auch unter den besonderen aktuel- BEIMERSTETTEN len Herausforderungen – und auch der dann folgende Neustart Anschrift: Evangelisches Pfarramt auf der Pfarrstelle hier sehr gut bewältigt wird! Pfarrer Benjamin Lindner Mein Dienst in Pfullingen wird zum 01.09.2021 starten. Bis zu Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten den Sommerferien bin ich und sind wir also in jedem Fall noch Telefon: (0 73 48) 78 23 hier. Internet: www.evk-beimerstetten.de Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 17 / 2021

Ich freue mich auf die Begegnungen bis dahin und grüße ganz St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, herzlich.  07348/21539,  [email protected], Pfarrer Benjamin Lindner Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr

Kirchengemeinderat Internet: www.kirche-beimerstetten.de In der KGR-Sitzung im März 2021 wurden folgen- St. Ulrich Dornstadt mit Beimerstetten, Bernstadt und de Themen beraten. Hörvelsingen 1) Neue Gemeinderäume bzw. neues Gemein- Hirschstr. 2,  07348/21539,  [email protected], dehaus: Internet: www.kirche-dornstadt.de In den letzten Monaten wurde wieder verstärkt über das weite- re Vorgehen im Thema „Neue Gemeinderäume“ beraten. Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und Zuletzt war auch ein zweistufiges Verfahren im Gespräch (zu- Hörvelsingen erst ein Teilneubau neben dem jetzigen Gemeindehaus, später Freitag, 30.4.2021 Ersetzen des alten Gebäudes durch ein neues kleineres). Dies Dornstadt: 19.00 Uhr Messe wurde aber wegen der unverhältnismäßig hohen Gesamtkosten Sonntag, 1.5.2021 – 5. Sonntag der Osterzeit nun abgelehnt. Ziel ist nun ein Neubau an der Neuen Straße Beimerstetten: 9.00 Uhr Messe neben dem Pfarrhaus, der in enger Absprache mit dem Baure- Dornstadt: 10.15 Uhr Messe mit Marienintentionen ferat des Oberkirchenrats geplant wird. Der Finanzierungsplan Freitag, 7.5.2021 dazu wurde einstimmig beschlossen und zwischenzeitlich Dornstadt: 19.00 Uhr Messe wurde der Grundsatzantrag für das neue Gemeindehaus bei Gottesdienste in St. Stephanus der Landessynode eingereicht, die darüber in ihrer Sommersit- Samstag, 01.05.2021, 5. Sonntag der Osterzeit zung beraten wird. 18:15 Uhr Maiandacht Nächste Schritte sind u.a. die Sichtung verschiedener Förder- 19:00 Uhr Messe möglichkeiten und Überlegungen zur konkreten Bauweise sowie weitere Beratungsgespräche mit der zuständigen Archi- Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt tektin des Oberkirchenrats. Sonntag, den 02.05.2021 Zur Finanzierung des Neubaus wird ein Teil des kirchenge- 9.00 Uhr Wortgottesfeier Silberner Sonntag meindlichen Grundstücks verkauft, vorrangig an die Ev. Pfar- Dienstag, den 04.05.2021 reistiftung, die im Auftrag der Landeskirche arbeitet und deren 19.00 Uhr Messe Erlöse in die Finanzierung der Pfarrstellen in Württemberg flie- Aktuelles für die Seelsorgeeinheit ßen. Information zu den Gottesdiensten 2) Reparaturen in und an unseren Kirchen: Die diözesane Regelung sieht vor, dass ab einer Inzidenz von Leider sind im Lauf des Jahres mehrere kostenintensive In- mehr als 200 an drei aufeinanderfolgenden Tagen automatisch standsetzungsmaßnahmen notwendig: keine Präsenzgottesdienste mehr stattfinden können. Sollte im Alb-Donau-Kreis dieser Wert erreicht werden, entfallen  Petruskirche Beimerstetten: auch unsere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit. Bitte  Reparatur der Blitzschutzeinrichtungen (750 Euro) achten Sie auf die aktuellen Meldungen auf der Homepage  Reparatur der Glockenanlage (2600 Euro) Gustav-Adolf- (www.kirche-dornstadt.de und www.Mariaehimmelfahrt- Kirche Vorderdenkental: Tomerdingen.drs.de).  Erneuerung der Glockensteuerungsanlagen (15000 Euro) Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.  Ausbesserung Innenwand in der Sakristei hinter der Hei- zung (4700 Euro) Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit Zum Großteil können diese Reparaturen nur von Spezialfirmen Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Pfarrbüros weiter- ausgeführt werden. Die Auftragsvergaben hierzu wurden ein- hin für Besucher*innen geschlossen. Sollten Sie einen Termin stimmig beschlossen. benötigen, bitte vorher telefonisch anmelden. Danke. 3) Spenden und Opfer Per Telefon sind wir zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar: Wir freuen uns sehr über die eingegangenen Zuwendungen Dornstadt St. Ulrich: Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr und Opfer. Herzlichen Dank allen Gebern! Tel.: 07348-21539 Fax: 24357 4) Gottesdienste in nächster Zeit: Mail: [email protected] Wegen der aktuellen Pandemiesituation können hierzu kaum Bollingen St. Stephanus: Mo 10.00-12.00 Uhr längerfristige Vereinbarungen festgelegt werden. Grundsätzlich Tel.: 07304-9282785 Fax: 07304-9282786 wird angestrebt, Gottesdienste im Freien und Online durchzu- Mail: führen, ebenso aber auch Gottesdienste in den Kirchen, sobald [email protected] die Umstände es zu lassen. Tomerdingen Mariä Himmelfahrt: Mi+Do 10.00-12.00 Uhr Förderkreis Diakoniestation Langenau Tel.: 07348-22307 Fax: 928909 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, ab Anfang Mai 2021 wird der Mail: [email protected] Jahresförderbeitrag bei den Mitgliedern von Ihrem Bankkonto Außerdem für Sie erreichbar: abgebucht, die eine entsprechende Einzugsermächtigung Mail: [email protected] und über erteilt haben. Wer nachträglich noch eine Abbuchungsermäch- Anrufbeantworter 07348-21539 tigung erteilen möchte, kann beim Unterzeichner eine anfor- Mail: [email protected] / Tel.: 07348-9673109 dern. Alle anderen Mitglieder möchte ich bitten, ihren Beitrag auf folgendes Konto zu überweisen IBAN: DE60 63050000 0003755699 Förderverein Diakoniestation Langenau Aus dem Jahresprogramm 2021 der Dekanats- Vielen herzlichen Dank geschäftsstelle Ulrich Berron, Tel. 07348/6931 oder 0171/2800500 Die Messe in D-Dur von Antonin Dvorak und sein „Stabat mater“ Am Sonntag, 9. Mai 2021, 14.30 Uhr erschließt KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel im Credo-Musik-Projekt geistliche Musik des Komponisten Antonin Dvorak (1841- BEIMERSTETTEN 1904). Dvorak, frommer Katholik, der täglich die Frühmesse Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- besuchte, versteht sich selbst als gläubiger Komponist und Tomerdingen nennt seinem Auftraggeber einen möglichen Titel der Messe in Kirchengemeinde in Beimerstetten D-Dur: „Glaube, Hoffnung und Liebe zu Gott dem Allmächtigen Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, und Dank für die große Gabe, die mir gestattete, dieses Werk  07348/ 21539;  [email protected] zum Preis des Allerhöchsten glücklich zu beenden.“ Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 17 / 2021

Das an Popularität die Messe überragende „Stabat mater“ wird DEUTSCHES ROTES KREUZ ebenfalls einbezogen, was einerseits zum Marienmonat Mai Ortsgruppe und andererseits wunderbar zum Muttertag passt. Dvorak meditiert hier, wie die Gottesmutter unter dem Kreuz zur Trös- / Beimerstetten terin aller wird, die ein Kreuz tragen müssen. Je nach Corona- Das DRK wirbt um Fördermitglieder Lage findet die Begegnung als Gebet in der Basilika St. Martin Das Deutsche Rote Kreuz startet zurzeit wieder eine Aktion in Wiblingen oder als Online-Vortrag statt. Anmeldung bzw. zur Werbung von Fördermitgliedern. Anforderung von Link oder Telefonnummer zum Mithören er- Im Auftrag des Kreisverbandes Ulm sind ab 12.04.2021 Werber folgt über Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected]. der Firma Kober GmbH unterwegs und möchten neue Mitglie- Unter www.dekanat-eu.de wird rechtzeitig bekannt gegeben, in der für unseren Verband gewinnen. welcher Form die Veranstaltung durchgeführt wird. Diese können und müssen sich ordnungsgemäß mit einem Das Wirken des Geistes im Werk von Sieger Köder Ausweisund Vollmacht ausweisen. Am Sonntag, 16. Mai 2021, 19.00 Uhr erschließt Dekanatsrefe- Die Aktion ist auch mit den DRK-Ortsvereinen abgesprochen. rent Dr. Wolfgang Steffel bei einem Online-Vortrag Werke von Wegzüge, Todesfälle und Austritte lassen die Mitglieder immer Sieger Köder (1925-2015) in pfingstlicher Perspektive. Im Mit- wieder schwinden. Dabei ist sowohl der Kreisverband als auch telpunkt der Betrachtung steht der Glas-Fenster-Zyklus in der die Ortsvereine dringend auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen. Heilig-Geist-Kirche in Ellwangen, das zu den herausragenden Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Arbeit des Deutschen und theologisch kohärentesten Werken im Schaffen des Roten Kreuzes vor Ort in Weidenstetten, Beimerstetten, Bal- Pfarrers und Malers von der Ostalb zählt. Das pfingstliche lendorf, Dornstadt und im Kreisverband Ulm. Leuchten führt hier in einem großen Bogen von der Schöpfung Beworben werden nachstehende Ortschaften, in folgender durch den Alten und Neuen Bund und die Kirchengeschichte Reihenfolge: bis zur Vollendung. Jenes letzte Bild zählt überhaupt zu den Ulm, Blaustein, Langenau, Weidenstetten, , , bekanntesten: eine Rose aus lauter Rosen. Als gebürtiger Ell- Laichingen, , Dorndorf, Regglisweiler, . wanger konnte Wolfgang Steffel Köder schon von Kindesbei- Sollten Sie Fragen zu unserer Aktion haben, wenden Sie sich nen an kennenlernen. Von da her hat es sich ergeben, dass im bitte an den DRK Kreisverband Ulm: 0731 – 14 44 31 Dekanatsprogramm viele persönliche Begegnungen mit Sieger Köder arrangiert wurden. Nach seinem Tod im Jahr 2015 war Bitte helfen Sie uns helfen! das Dekanat bei vielen Exkursionen im Ellwanger Bergland auf seinen Spuren unterwegs. Die Anforderung eines Links KREUZBUND e.V. zur Zoom-Konferenz erfolgt über Tel.: 0731/9206010, E-Mail: Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- [email protected]. kranke und Angehörige. Gruppenabend jeweils mittwochs 19.30 bis 21.00 Uhr. Dornstadt, evang. Gemeindezentrum, Markushaus. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. Es finden bei zulässigem Inzidenzwert und den bekannten Auflagen eingeschränkte Präsenzgot- tesdienste statt. Die Volkshochschule informiert Nächster Termin: Sonntag, 02.05.2021 09:30 Gottesdienst Weiterhin finden Video-Gottesdienste als Volkshochschulprogramm in Beimerstetten YouTube-Livestream statt. Einige Adressen sind unter Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt in der Außenstelle der #prayhome - nac.today zu finden. Ulmer Volkshochschule im Rathaus bei Lisa Weckerle. Öffnungszeiten: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Vereinsnachrichten Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr TSV BEIMERSTETTEN e.V. Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr www.tsv-beimerstetten.de E-mail: [email protected], Internet: www.vh-ulm.de Es gelten die Geschäftsbedingungen der vh Ulm; siehe dort im Altpapiersammlung am 08.05.2021 Der TSV Beimerstetten plant, am Samstag, Gesamtprogramm. den 08.05.2021, eine Altpapiersammlung durchzu- führen. Bitte stellen Sie das Papier rechtzeitig und gebündelt bereit. Die Sammlung beginnt ab 08.00 Uhr morgens. Verbraucherzentrale Bitte beachten Sie folgende Hinweise:  Das Papier darf nicht in Kartons, sondern nur gebündelt Verbotene Heilsversprechen bereitgestellt werden.  Wir sind nicht berechtigt, den Inhalt der „Blauen Tonne“ Verbraucherzentrale geht gegen Werbung für Lebensmittel mitzunehmen, bitte leeren Sie die Tonne und stellen das vor, in der die Heilung von Krankheiten versprochen wird Altpapier gebündelt zur Abholung bereit.  Laut Lebensmittelinformationsverordnung der EU dürfen  Die Bündel müssen klein und handlich sein. Große und Unternehmen und Händler nicht den Eindruck erwecken, damit schwere Bündel dass von ihnen produzierte und verkaufte Lebensmittel  werden nicht mehr mitgenommen. Krankheiten vorbeugen, behandeln oder heilen könnten.  Bitte verwenden Sie Paketschnur und kein Klebeband.  Immer wieder verstoßen Hersteller gegen die Regelungen,  Es wird nur Haushaltspapier gesammelt, welches aus Ta- teils mit haarsträubenden Versprechen. geszeitungen,  In zwei aktuellen Fällen ging die Verbraucherzentrale erfolg-

 Illustrierten, Katalogen und Telefonbüchern besteht. reich gegen rechtswidrige Werbung für Kurkuma und Ho- Auf keinen Fall dürfen folgende Artikel enthalten sein: lunderblütensirup vor.  Alte Akten (weder Ordner noch geschnetzelt in Plastiksä- Hilft gegen Alzheimer oder Rheuma: Immer wieder versuchen cken). Hersteller von Lebensmitteln mit zweifelhaften Versprechen  Tapeten bzw. Tapetenreste. Gewinn zu machen, oft verstoßen die Werbeaussagen gegen  Alle Art von beschichteten Papieren, Folien, Styropor, Holz, geltendes Recht. So mahnte die Verbraucherzentrale Baden-  Plastikteile u.a. Unrat. Württemberg zwei Unternehmen erfolgreich ab, die für ihre Vielen Dank für Ihre Mithilfe und an alle Helfer Produkte – ein Gewürzpulver und einen Holunderblütensirup – des TSV Beimerstetten für Ihren Einsatz. Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 17 / 2021 eine konkrete Wirkung gegen Krankheiten wie Multiple Sklero- In der nächsten Mitteilung werden wir den neuen Termin an- se oder Krebs versprachen. kündigen. Als angebliches Superfood wird Kurkuma schon seit längerem Die Kurse Plasma Schneiden und der Motorsägenlehrgang eine entzündungshemmende oder sogar heilende Wirkung werden bis auf weiteres auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. nachgesagt. „Lebensmittel sind keine Arzneimittel. Es darf Wir laden zu folgenden Online Vorträgen des LandFrauenver- nicht der Eindruck erweckt werden, bestimmte Lebensmittel bandes Württemberg-Baden recht herzlich ein: könnten Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen“, sagt  07. Mai 2021, 19.00 bis 21.00 Uhr, Rücken- und Faszien- Vanessa Holste von der Verbraucherzentrale Baden- training mit Tennisbällen – Ein Mitmach – Vortrag, Refe- Württemberg. So jedoch bewarb ein Onlineshop für Lebensmit- rentin Frau Bergemann tel das leuchtend gelbe Pulver und behauptete in einem Artikel, der auf der Seite des Produkts verlinkt war, unter anderem  08. Mai 2021, 10.00 bis 12.00 Uhr, Wofür gibt die EU ihr Geld aus? - Anmeldung: Bitte ausschließlich per E-Mail bei „Neben der Alzheimer-Prophylaxe sowie der bedeutenden Ulrike Herrmann, E-Mail: herrmann@kreislandfrauen- Wirkung bei Gelenkerkrankungen und Entzündungen ist Kur- crailsheim.de kuma jedoch auch bei Krebs äußerst wirksam.“  18. Mai 2021, 19.00-20.30 Uhr, "5r" für ein müllfreies Darüber hinaus wurde Kurkuma in dem firmeneigenen Magazin Leben – Referentin Frau Ulrike Lieber, Bildungsreferentin eine präventive Wirkung gegen Schlaganfälle sowie die Hem- LFV mung von Tumorwachstum zugeschrieben. „Wenn Hersteller einem einfachen Gewürz solche medizinischen Wunder zu-  19. Mai 2021, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, „Kraftquellen für schreiben, ist das nicht nur rechtswidrig, sondern kranken den Alltag – Spannendes zum Thema Resilienz! – Refe- Menschen gegenüber auch fahrlässig und gefährlich,“ so Hols- rentin Rita Reichenbach, Bildungsreferentin LFV te.  22. Mai 2021, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Online-Kompakt – Teurer Sirup ohne Wirkung für Übungsleiterinnen oder Sportbegeisterte – Line Dance, Referentin Frau Ines Maaß, Personaltrainerin, Line-Dance- Dass es bei Werbung mit Gesundheitsversprechen häufig auch Trainerin um viel Geld geht, zeigt der zweite abgemahnte Fall. In einem anderen Onlineshop warb ein Händler für einen „energetisierten  08. Juni 2021, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, „Gute Beziehun- Holunderblütensirup“ und versprach Sofortwirkung bei gen entstehen durch wertschätzende Kommunikation – Schmerzen durch Arthrose/Rheuma, Multiple Sklerose oder Ich hab gedacht, du hast gedacht!“ Referentin Frau Rita motorischen Einschränkungen. Der stolze Preis für ein kleines Reichenbach, Bildungsreferentin LFV Fläschchen mit 20 Millilitern: 49,99 Euro. „Im Supermarkt kos-  09. Juni 2021, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Online-Quiz zum tet Holundersirup nur einen Bruchteil dessen, was dieser Händ- Leitthema des LFV WÜ-BA “Grenzen – los, digital!?“ Das ler verlangt,“ so Holste, „Wie hier versucht wird, Verbrau- Quiz vermittelt Wissenswertes zum Leitthema, Lernen im cher:innen mit falschen Versprechen das Geld aus der Tasche digitalen Zeitalter, Gesundheit in der digitalisierten Arbeits- zu ziehen, ist dreist.“ welt, Datenschutz, persönliche Rechte und Pflichten der Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat beide Anbie- Digitalisierung, Referentin Ulrike Lieber, Bildungsreferentin ter abgemahnt. Diese haben eine Unterlassungserklärung ab- LFV gegeben und sich verpflichtet, nicht mehr mit den beanstande-  17. Juni 2021, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Online-Impuls und ten Aussagen zu werben. Mitmachvortrag, „ZeroFoodWaste“ – Lebensmittelver- schwendung. Jährlich werden weltweit zig Tonnen Le- bensmittel weggeworfen. Auch Deutschland liegt dabei vorne. Es werden Fakten und Hintergründe aufgezeigt. Impressum Gemeinsam schauen wir auf unseren eigenen Umgang mit Lebensmittel und erörtern Handlungsmöglichkeiten für ei- nen wertschätzenden und achtsamen Umgang mit unseren Herausgeber: Nahrungsmitteln. Referentin Frau Ulrike Lieber, Bildungsre- Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt ferentin LFV ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Anmeldungen bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungstermin Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) bei Frau Albrecht, LFV, Tel. 0711 248 927 0 oder über E-Mail 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], [email protected]. Internet: www.beimerstetten.de. Zu diesen interessanten Vorträgen sind Gäste herzlich will- Verantwortlich für den Anzeigenteil: kommen. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- Teilnehmergebühren für Nichtmitglieder 10 €. stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, Alternativ sind Anmeldungen über die Kreisgeschäftsführerin E-Mail: [email protected] Irene Bucher, Tel. 07348 9671776 oder E-Mail bucher@ kreislandfrauen-ulm.de oder über Renate Wolf, Tel. 07345 – 7826 oder E-Mail [email protected] möglich. Was sonst noch interessiert Der KreisLandFrauenverband Ulm informiert: 75 Jahre LandFrauen Am 20. April 1949 wurde unser erster LandFrauenverein Alfdorf Der KreisLandFrauenverband im LandFrauenverband Württemberg-Baden von Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen und von Freifrau Margarethe vom lädt herzlich ein: Holtz gegründet. Die Aussage damals von diesen beiden Frau- Corona macht es weiterhin notwendig, dass wir en: „Wir müssen unbedingt für unsere Frauen was tun“. Die unsere Bildungsarbeit nicht in Präsenz durchfüh- amerikanischen Alliierten unterstützten diese demokratische ren können. Alternativ bieten wir ein reichhaltiges Initiative im Rahmen von „Reeducation“. Programm Online an. Die Gründung eines Ortsvereines stand in der LandFrauenbe- Bitte nehmen Sie das Angebot des Landesverbandes, des wegung der Nachkriegszeit Kreisverbandes und der Ortsvereine in Anspruch. am Anfang. Kreis- und Landesverband folgten. Mit diesem Wir laden ein: Gründungsdatum beginnt die Verbandsgeschichte. Eingeleitet Wenn die Oma mit dem Enkel - Aspekte einer herzlichen wird dies mit der Rosentaufe der LandFrauenrose im kommen- Großeltern-Enkel-Beziehung! den Monat Juni. Dieser Vortag wird nun Online durchgeführt. Der Vortrag wird Näheres auf der Homepage www.landfrauen-bw.de oder auf auf einen anderen Termin verlegt und findet nicht wie ange- www.kreislandfrauen-ulm.de Entdecken Sie die Mutmacher kündigt am 06.05. statt. „Mut machen – aktiv bleiben – Solidariät leben“ und das reich- haltige Bildungsangebot im LandFrauenverband Württemberg- Baden. Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 17 / 2021

Mainacht in Zeiten von Corona / Die Polizei 1. Rehasport nimmt auch die Eltern in die Pflicht Rehabilitationssport heißt nicht nur Sport mit Älteren. Auch jüngere Menschen haben Beschwerden an der Wirbelsäule Traditionell machen sich Kinder und Jugendliche in der Nacht oder in den Gelenken. Finde dich nicht mit diesen Einschrän- zum 1. Mai auf den Weg, um ihren Mitmenschen Streiche zu kungen ab! Verbessere deine Situation durch einen gezielten spielen. Ein Scherz tut keinem weh. Daher ist gegen wohl über- Übungsbetrieb in der Gruppe! legte und originelle Maischerze auch nichts einzuwenden, sagt die Polizei. Doch was einst originell und witzig erschien, ist Gerne informieren wir dich bei einem ausführlichen Beratungs- heute vielen zu langweilig. Stattdessen werden die Scherze zu gespräch über unser Rehasport-Angebot und wählen das pas- Straftaten und der Alkoholmissbrauch nimmt zu. Im vergange- sende Sportangebot für dich aus. nen Jahr kam es zu folgenden Vorfällen in der Region: Zudem haben wir dir wichtige Informationen/Fragen zu diesem (GP) Im Landkreis Göppingen waren Schmierfinken unterwegs. Thema zusammengefasst: Gebäude in Göppingen und Rechberghausen wurden durch a) Was ist Rehabilitationssport Unbekannte beschädigt. Sie besprühten die Wände. Für die Der Rehabilitationssport richtet sich an alle, die auf Grund einer Entfernung der Graffitis war eine Spezialfirma notwendig. chronischen oder immer wiederkehrenden Erkrankung Proble- (HDH) Im Landkreis Heidenheim montierten Scherzbolde im me haben, ihren Alltag zu bewältigen, insbesondere an Perso- letzten Jahr bei mehreren Gemeinden die Ortsschilder ab. nen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat, wie Anschließend vertauschten sie sie untereinander. Für die be- z.B. Rücken, Knie, Hüfte, nach Krebsbehandlungen und Oste- troffenen Kommunen ein großer Aufwand, die Ortsschilder oporose, aber auch nach Erkrankungen mit dem COVID 19 wieder an den ursprünglichen Standorten anzubringen. Virus. (UL) Einen provisorischen Kreisverkehr bauten Unbekannte in Beim Rehasport lernst du regelmäßig (1x/Woche) unter Anlei- Eggingen ab. Die Bauteile warfen Sie anschließend in den tung unserer speziell ausgebildeten Übungsleiter in einer festen Straßengraben. Glücklicherweise resultierte dadurch kein Un- Gruppe (mit max. 15 Teilnehmern) Übungen die dafür sorgen fall. Die Straßenmeisterei musste anrücken und den Kreisver- deine Alltagsbeschwerden zu vermindern und dein Wohlbefin- kehr wiederaufbauen. den zu steigern. Die Polizei mahnt: Die Nacht zum 1. Mai ist kein „Ausnahme- Dieses Bewegungstraining kann und darf von jedem Arzt ver- tag“. Schon gar keiner, an dem die Polizei ein Auge zudrückt. ordnet werden, unterliegt nicht der Heilmittelverordnung, Ganz im Gegenteil: Wie jedes Jahr wird sie verstärkt unterwegs ist budgetneutral für den Arzt und wird in der Regel mit sein. 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten verordnet. Neben Jugendschutz und Verkehrskontrollen wird sie dabei b) Wer kann an Rehasport teilnehmen und was kostet das? auch die Einhaltung der „Corona-Regeln“ überwachen. Nach Voraussetzung für die Teilnahme am Rehasport ist eine ärztli- der aktuell gültigen Corona-Verordnung dürfen sich so maximal che Verordnung (Formular 56), auf der die Empfehlung der zwei Jugendliche, die nicht in einem Haushalt leben, treffen Rehabilitationssportart „Gymnastik“ vermerkt ist. Das Angebot und um die Häuser ziehen. Außerdem besteht in der Zeit von ist grundsätzlich kostenfrei und ohne Vereinsmitgliedschaft 22 bis 5 Uhr eine Ausgangsbeschränkung. Der Aufenthalt au- möglich. Die Kosten übernimmt nach erfolgreicher Genehmi- ßerhalb der eigenen Wohnung ist dann nur noch mit triftigen gung die Krankenkasse! Wenn du dich trotzdem für eine Mit- Gründen erlaubt. Verstöße stellen Ordnungswidrigkeiten dar gliedschaft beim SV Jungingen entscheidest, ist dieser Beitrag und ziehen ein Bußgeld nach sich. Die Polizei appelliert daher gut investiert, denn Sport und Bewegung sind bekanntlich an die Eltern und Erziehungsberechtigten: Besprechen Sie mit wichtig für deine und aller Gesundheit. Ihren Kindern, was erlaubt ist und was nicht. Zeigen Sie die Folgen falschen Verhaltens auf und sensibilisieren Sie vor allem c) Was muss ich tun / Wie beantrage ich Rehasport? im Hinblick auf die Beschränkungen und deren Sinn. Aber auch 1. Du gehst zum Arzt darauf, was gefährlich ist. 2. Der Arzt verschreibt die Verordnung „Antrag auf Förderung Die Polizei hofft, dass in der kommenden Mainacht vor allem von Rehabilitationssport“ (Verordnungsbogen 56), wenn er Vernunft herrscht, keine Schäden zu beklagen sind und die dies aus medizinischer Sicht für erforderlich hält. eine oder andere gute Idee - im Rahmen des Erlaubten - zur 3. Prüfung und Genehmigung der Kostenübernahme durch die Ermunterung aller beiträgt. Denn es sei durchaus erlaubt, an- eigene Krankenkasse dere zum Lachen zu bringen. Aber ein guter Spaß sei es nur, 4. Beratungsgespräch im JuFit vereinbaren wenn alle lachen können, sagt die Polizei. 5. Los geht’s Die Polizei wünscht allen einen guten Start in den Mai ohne d) Welche Rehasportkurse werden im JuFit angeboten? böses Erwachen am Folgetag. Im JuFit werden je nach Beschwerdebild unterschiedliche Polizeipräsidium Ulm Rehasportkurse angeboten. Alle diese Angebote sind durch den Württembergischen Behinderten- und Rehabilitations- sportverband e.V. zertifiziert und anerkannt. Rätsche Geislingen Sport nach Krebs Jazz@Night Das Bewegungsangebot für die Krebs-Nachsorge. Mögliche Do. 29.04. 20.00 Uhr Krankheits- und Behandlungsfolgen können durch gezielte JazzOpen Übungen und Gymnastik vermindert werden. Im Kurs finden an Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Rosen- Krebs erkrankte Teilnehmer/-innen die Möglichkeit unter fachli- garten (Piano), Steffen Knauss (Kontrabass) und Thomas Göh- cher Anleitung die Ausdauer-, Kraft-und Entspannungsfähigkeit ringer (Schlagzeug). sowie die Beweglichkeit zu trainieren und somit aktiv zur Ge- nesung beizutragen. Ebenso bietet das Angebot die Möglich- keit Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft der Trainings- Prävention und Rehabilitation im JuFit gruppe zu erleben. Bewegung ist die beste, günstigste und wirkungs- Orthopädie vollste Medizin. Zielgerichtetes Training und re- Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit Erkrankungen gelmäßige Bewegung bewirken in jedem Alter des Stütz- und Bewegungsapparates, vor allem Rücken (Band- positive Effekte. Der Lohn ist der Erhalt von Le- scheibenvorfälle, degenerative Erkrankungen), der Schulter, bensqualität für das ganze Leben. Knie oder Hüfte (z.B. Knie- oder Hüftarthrose). Übungen zur Aus diesen Gründen wollen wir dich dauerhaft in Bewegung Lockerung und Kräftigung verbessern die Bewegungsqualität bringen und bieten im JuFit-Sportvereinszentrum hierzu spezi- und lindern die Beschwerden. Um keine Langeweile aufkom- elle Rehasport- und Präventionskurse an. men zu lassen wird u.a. mit Therabändern, Pezzibällen, Aero- Eine Vereinsmitgliedschaft wird bei beiden Angeboten nicht Steps trainiert. benötigt. Eine Teilnahme ist somit sowohl für Vereins- als auch für Nicht-Mitglieder möglich. Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 17 / 2021

Spiralstabilisation – Starke Körpermitte Gartenecke Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Menschen mit Gartentipps für Mai Beschwerden am und um den Rücken. Die Grundlage dieses Kurses ist die Muskelspiralstabilisation, eine von Dr. med. Im Mai entwickeln sich die Pflanzen extrem Richard Smisek (Prag) entwickelte Methode zur Stabilisation schnell. Das Gewebe des Austriebs ist jedoch und Mobilisation der Wirbelsäule. Durch aktives Üben werden noch sehr weich. Daher sollte die Verpflanzung Rückenschmerzen, Deformationen der Wirbelsäule (z.B. Skoli- sommergrüner Gehölze bis zum Herbst warten. Wer trotzdem osen) und Überlastungen (z.B. Bandscheibenvorfälle) der gro- eine Pflanze umsetzen muss, schneidet am besten die Neutrie- ßen Gelenke vermieden bzw. effektiv behandelt. be zurück. Bei immergrünen Gehölzen wie Rhododendren und Koniferen ist das nicht nötig. Lungensport Den Rasen in Form bringen Neben den allgemeinen positiven Wirkungen bringt Sport für Lungenerkrankte besondere Vorteile. Ein gezieltes Training der Der Rasen muss alle drei bis sieben Tage gemäht werden, Atemhilfsmuskulatur macht die Atmung effizienter. Durch Kräf- damit die Gräser aus der Basis austreiben. Eine Schnitthöhe tigungsübungen der großen Muskelgruppen nimmt die körper- von 4 bis 4,5 Zentimetern belässt den Gräsern noch genug liche Leistungsfähigkeit zu und das Körperbewusstsein wird Blattmasse, um gut zu wachsen. Seltener und zu tiefer Schnitt verbessert. schädigt den Rasen. Moos und Unkraut sind dann im Vorteil. 2. Präventionskurse – neuer Kurs startet im Mai Präventionskurse eignen sich hervorragend zum Einstieg in ein sportlich aktives Leben. In 10 - 12 Übungseinheiten lernst du eine breite Palette an Bewegungsmöglichkeiten kennen. Ab Mai startet das JuFit deshalb wieder seinen Präventions- kurs Fit und Gesund, ein 60 Minuten Gesundheitssportpro- gramm zur umfassenden Stärkung der Fitness an. Fit und Gesund Was? Im Mittelpunkt dieses 60 Minuten Gesundheitssportprogramms stehen die Fitnessfaktoren wie u.a. Kraft, Koordination, Aus- dauer, die für ein gesundes Leben unerlässlich sind. Dabei steht die Verbesserung der Kraft- und Dehnfähigkeit, sowie der Koordination- und Entspannungsfähigkeit als Ganzkörperkräf- tigung im Vordergrund. Abgerundet wird das Programm mit Rezept der Woche: vielen nützlichen Informationen zur Wirkung von sportlicher Schweinefilet mit Nudeln und Spargel Aktivität und vielen Tipps zum ergänzenden Training zu Hause. Fertig in 30 Minuten Wann? Schwierigkeit: einfach Mittwochs, 10:15 – 11:15 Uhr, Beginn: 05.05.2021 Zutaten für 2 Portionen: Wo und Wer? 300 g Schweinefilet Unsere Kursleiterin Ariane führt mit euch die 12 Übungseinhei- 250g grüner Spargel ten Online durch, so lange es vor Ort noch nicht erlaubt ist. 1 Zwiebel Sobald dies dann wieder möglich ist, finden die Einheiten im 200 g Bandnudeln (breit) JuFit statt. 2 El Öl Wie viel? Salz 95,- Euro. Bei regelmäßiger Teilnahme erstattet die gesetzliche Pfeffer Krankenkasse bis zu 100% dieses Teilnahmebeitrags. 150 ml Schlagsahne Information und Anmeldung 5 Stiele Kerbel JuFit –Sportvereinszentrum 1 El heller Saucenbinder by Sportverein Jungingen 1946 e.V. 2 El Zitronensaft Lindenweg 30 Zubereitung 89081 Ulm 300 g Schweinefilet in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 250 g Internet: www.jufit.de grünen Spargel nur im unteren Drittel schälen und die Enden E-Mail: [email protected] abschneiden. Stangen in schräge Scheiben schneiden. 1 Telefon: (0731) 602 356 3 Zwiebel fein würfeln. 200 g breite Bandnudeln in reichlich ko- chendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Informations-, Beratungs- und Be- Fleisch in 2 El sehr heißem Öl von beiden Seiten braun anbra- ten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Spargel schwerdestelle für Menschen mit psy- und Zwiebeln im Bratfett andünsten, mit Salz und Pfeffer wür- chischen Erkrankungen und ihre An- zen. 100 ml Wasser und 150 ml Schlagsahne zugießen und gehörigen im Alb-Donau-Kreis offen 5 Min. kochen lassen. Blättchen von 5 Stielen Kerbel abzupfen. 1 El hellen Saucenbinder in die Sauce geben, erneut Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatrisches kurz aufkochen. Fleisch in der Sauce erhitzen, mit Salz, Pfeffer Zentrum Ehingen) 89 584 Ehingen und 1-2 El Zitronensaft würzen. Nudeln abgießen, untermi- Tel.: 07391 – 703147, E-Mail: [email protected] schen und mit Kerbel bestreut servieren. Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de Guten Appetit  Sprechzeiten: Nach telefonischer Terminvereinbarung Telefonisch sind wir jederzeit für Sie erreichbar (Anrufbeant- worter). Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit einer Wiederholung. Wir rufen Sie zurück!