JUNI 2017 | www.ref-muri-sins.ch

DIE KIRCHGEMEINDE- BEILAGE VON muri – sins reformiert ABTWIL BESENBÜREN DIETWIL MURI ARISTAU BOSWIL GELTWIL MÜHLAU AUW BÜNZEN KALLERN OBERRÜTI BUTTWIL SINS

REFORMATIONSJUBILÄUM «Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt.» Wie ist das zu ver- stehen?

UNENTBEHRLICH. Salz und Licht – zwei unentbehrliche Dinge, wenn Leben auf dieser Welt gedeihen soll. Es sind aber auch zwei Dinge, die das Leben schöner und angenehmer machen, wenn sie in genügendem Mass vorhanden sind. Die Bratkar- toffeln schmecken nun mal besser mit der richtigen Menge Salz. Und der Tag wird sofort freundlicher, wenn die Sonne die düsteren Regen- wolken vertreibt. Salz und Licht kön- nen etwas völlig verändern. Sie kön- nen aus einer faden Suppe ein exqui- sites Gericht und aus einem dump- fen Bild eine Augenweide machen.

WIR SIND. Jesus sagte nicht: «Seid das Salz der Erde!» Er stellte fest, dass wir es sind. Und er sagte dies auch nicht zu seinen engen Vertrau- ten, den Frommen und den Freaks. Er sagte es zu einer grossen Volks-

BILD: BESSI7/FOTOLIA.COM menge. Wir alle, ob religiös sensibel Der Geist Gottes ist wie der Wind: überraschend und lebensfördernd. oder nicht, ob jung oder alt, links MONATSSPRUCH oder rechts, wir sind Salz der Erde und Licht der Welt. Es gehört zu un- EDITORIAL serem urmenschlichen Lebens- Mann muss Gott zweck, aus dem Leben auf dieser Welt etwas Exquisites zu machen. Es gehört zu unserem Menschsein Der Geist weht wo er will mehr gehorchen dazu, dass wir das Leben anderer Menschen spannender, interessan- Der Geist Gottes zeigt sich nicht nur dort wo er will, sondern auch wie er ter, heller und leichter machen. will. An Pfingsten ganz anders als beim Propheten Elia. als den SCHWIERIG. Jesus war sich sehr wohl Die reformierte Kirche stellt kennen, bekannte Ausdrucksweisen, um von bewusst, dass dies nicht immer ge- den Heiligen Geist wenig ins Zentrum. Dort Gott und seiner Anwesenheit zu sprechen. Menschen. lingt und dass auch die Motivation sind Jesus Christus und Gott als Schöpfer und der verschiedenen Menschen dazu als Vater oder Mutter. Der Geist ist halt weni- Als Kontrast fällt mir der Pro- Apostelgeschichte 5,29 nicht immer gleich gross ist. Darum ger greifbar, sogar etwas unberechenbar. phet Elia ein, der ebenfalls eine Gottesbegeg- sagte er im gleichen Atemzug: «Man Schon beim ersten Pfingstfest gab es ja Leute, nung hat. Er wird verfolgt und hat sich in eine zündet auch nicht ein Licht an und die meinten, die Jünger seien betrunken. Im Höhle zurückgezogen. Gott ruft ihn. Zuerst setzt es unter einen Eimer, sondern Spruch ‚der Geist weht wo er will‘ wird dieses zieht ein Sturm vorüber, dann ein Erdbeben, auf einen Leuchter; so leuchtet es al- Unberechenbare positiv gesehen. Der Schwer- dann ein Feuer. Aber diesmal ist Gott in kei- len, die im Hause sind.» (Matthäus punkt liegt hier auch nicht auf dem, was mit nem dieser eindrücklichen Geschehnisse. 5,14) Salz und Licht für die Welt sein den Menschen geschieht, die vom Geist ergrif- Diesmal erscheint er in einem feinen Säuseln ist jeden Tag eine neue Herausforde- fen werden, sondern darauf, dass niemand ihn – und doch erkennt Elia ihn sofort. rung. festhalten oder festlegen kann. Es geht darum, dass der Heilige Geist frei ist, sich dort zu Wie ist das mit uns? Rechnen ZUVIEL. Die gilt ganz besonders, weil zeigen, wo er will, und das ist nicht immer wir damit, dass sich Gottes Geist zeigen könn- es auch in diesem Fall, wie in so vie- dort, wo ein Mensch behauptet, Gottes Geist te, sei es im Sturm, sei es im Säuseln? Hoffen len anderen Fällen auch, auf das sei auf seiner Seite. wir, dass er uns stärkt oder uns zeigt, in wel- richtige Mass ankommt. Eine versal- che Richtung es weitergehen könnte? Denn das zene Suppe schmeckt unter Umstän- Der Geist zeigt sich nicht nur haben sowohl die Jünger als auch Elia ge- den noch schrecklicher als eine wo, sondern auch wie er will, auf verschiedene macht: sie haben sich auf diesen Geist einge- ohne Salz. Man kann seine Umge- Weise. Im Pfingstbericht aus der Apostelge- lassen. In beiden Fällen hat er sie mit einem bung auch mit Liebe und Fürsorg- schichte ist die Rede von einem Brausen wie Auftrag zurück unter die Menschen geschickt. lichkeit erschlagen. Sie schätzt das von einem heftigen Sturm und von Zungen wie Und sie, die sich vorher zurückgezogen hatten, aber in aller Regel nicht besonders. von Feuer. Sturm und Feuer stehen für beein- sind gegangen. Wesentlich ist, dass wir nicht von druckende Mächte, die der Mensch auch heute uns her denken. Es geht nicht dar- nur teilweise beherrschen kann. Sie sind stark, Der Geist weht wo und wie er um, dass ich Gutes tue und mög- und zugleich haben sie etwas Immaterielles an will, aber er weht und gibt neue Hoffnung und lichst schön leuchte. Es geht darum, sich, lassen sich nicht nur wegen ihrer Stärke neue Kraft, sei es im Brausen, sei es im Säu- dass es dem Gegenüber gut geht. nicht fassen. Sie sind für die Jünger und die seln. An uns ist es, uns auf dieses Wehen ein- Nur dann schmeckt die Suppe. Menschen, die die jüdische Überlieferung zulassen und zu schauen, wohin es uns führt. MICHAEL RAHN BRIGITTA JOSEF BILD: ZVG 14 muri – sins | reformiert www.ref-muri-sins.ch | JUNI 2017 Kirchgemeindebeilage von reformiert.

AUS DER KIRCHENPFLEGE AUSBLICK AKTUELL

Die nächste Sitzung der Kirchenpflege Taufen unter freiem Palliative Care und findet erst nach Redaktionsschluss statt. In der Juli-Ausgabe könne Sie an die- Himmel Begleitung ser Stelle wiederum News aus der Kir- chenpflege erfahren.. NEU / Erstmals in unserer Kirchgemeinde findet am 16. Juli ein NICHT ALLEIN GELASSEN / - so lautet der Titel eines kleinen Büch- Taufgottesdienst unter freiem Himmel statt. Der Weiher beim Muri- leins zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Das moos gibt dafür eine stimmige Kulisse ab. Er beginnt, wie üblich, ist eine schöne Formulierung, die anschaulich besagt, was Palliative um 10 Uhr. Care in erster Hinsicht ist. Es ist das Gegenmittel zu einer der Grun- KOLLEKTEN dängste des Menschen, der Angst vor dem Alleinsein. WASSER. Taufen am offenen Wasser, Aber selbstverständlich sind nicht so wie Johannes der Täufer damals nur Tauffamilien willkommen, son- Vielen Dank für die Kollekten! Jesus am Jordan getauft hat. Taufen dern alle, die gerne einmal unter April 2017 in der freien Natur. Danken für das freiem Himmel Gottesdienst feiern Leben eines Kindes inmitten des Le- möchten. Treffpunkt ist bei den Wei- Konfirmation 2. April: bens und Wachsens der Natur. hern südlich der beiden Parkplätze, Kirchliche Jugendarbeit und Das alles ist am 16. Juli möglich. Luftlinie etwa hundert Meter von Berekfürdö Fr. 762.– Es wird sicher ein ungewöhnlicher den Gebäuden des Murimoos ent- Konfirmation 9. April Taufgottesdienst. Die Atmosphäre fernt. Kirchliche Jugendarbeit und unter freiem Himmel ist eine ganz Berekfürdö Fr. 578.– andere, als diejenige in einem Ge- WETTER. Gottesdienste in der freien Acat Schweiz Fr. 291.– bäude. Die Einbindung unseres Natur haben aber einen grossen

HEKS Fr. 382.– menschlichen Lebens in die Schöp- Nachteil. Sie sind abhängig vom tro- BILD: ZVG Gideons International Fr. 21.– fung Gottes wird so besonders deut- ckenen Wetter. Da wir im Murimoos Casa Martha Fr. 223.– lich. Und selbstverständlich stehen keine Möglichkeit zum Unterstehen ABSCHIED. Wie das Geborenwerden Medizin, Pflege und Seelsorge hin. diese Schöpfung und die Taufen haben, findet der Gottesdienst bei ist das Sterben ein zutiefst individu- So entlasten sie Angehörige, die ganz im Zentrum des ganzen Gottes- schlechtem Wetter in der reformier- eller Prozess. Jede und jeder kommt durch längere Begleitungen an den dienstes. Wobei: wirklich unge- ten Kirche Muri statt. Bei zweifelhaf- in die Welt und geht von dieser Welt Rand ihrer Möglichkeiten und Kräf- KIRCHLICHE HANDLUNGEN wöhnlich werden vor allem die Um- tem Wetter gibt am Sonntagmorgen in der je eigenen Art und Weise. te kommen können.» (Informations- gebung und die Sitzgelegenheiten der Telefonbeantworter über Mancher möchte beim Sterben allei- broschüre Palliative Care-Begleit- auf Festbänken sein. Die Taufe als 056/664 70 83 Auskunft, wo der Got- ne sein und wartet auf den Moment, dienst) Taufen solche muss ja nicht neu erfunden tesdienst stattfindet. bis niemand mehr im Zimmer ist. am 30. April 2017 in Muri werden. Und es werden auch keine Viele aber schätzen es, wenn jemand AUSBILDUNG. In aufeinander abge- Kinder oder gar Erwachsene im MITFAHREN. Wer einen Autotrans- bei ihnen ist und wünschen etwa das stimmten Kursen werden die Frei- Yanik Fynn Bleiker aus Muri, Wasser untergetaucht. Wir belassen port benötigt, meldet sich bitte vor- Folgende: «Bleibe still neben mir in willigen ausgebildet und durchlau- Sohn von Saskia Westenbrink und Mi- es bei den in unseren Breitengraden her im Sekretariat. Wir organisieren dem Raum, jag den Spuk, der mich fen ein Aufnahmeverfahren. Gerne chael Bleiker üblichen wenigen Tropfen aus der gerne eine Fahrgelegenheit. Alle schreckt, aus dem Traum, sing ein weisen wir darauf hin, dass die Kur- Taufschale. motorisierten Gottesdienstbesucher Lied vor dich hin, das ich mag, und se bis Ende 2018 unentgeltlich sind. Joshua Gottschalk aus Merenschwand, dürfen die Parkplätze des Murimoos erzähle, was war manchen Tag.» Sohn von Reena und Sven Gottschalk PLATZ. Zwei Taufen sind bereits an- benutzen. Aber wie wäre es, statt (Friedrich Karl Barth, Peter Horst) EINSATZ. Die Begleitpersonen stehen gemeldet, es hat aber durchaus noch dem vierrädrigen Untersatz das für Tag- und Nachtwachen zur Ver- Simona Häfliger aus Muri, Platz für einige mehr. Haben Sie In- Fahrrad zu satteln oder gar die Wan- ANGEBOT. «Palliative Care und Be- fügung – in Alters- und Pflegezent- Tochter von Corinne und Martin Häfliger- teresse? Dann melden Sie sich doch derschuhe zu schnüren? gleitung» ist ein Angebot der Aar- ren, im Spital und zu Hause. Die Ein- Aeschlimann bei Pfr. Michael Rahn, Tel. 056/664 gauer Landeskirchen, das diesem satzzentrale in Aarau koordiniert die 70 83 oder [email protected]. PFR. MICHAEL RAHN Bedürfnis nachkommt. Freiwillige Einsätze. Im Freiamt gibt es eine Re- Zoé Rogenmoser aus Auw, Frauen und Männer stellen sich zur gionalgruppe der Freiwilligen, die Tochter von Vanessa und Beat Rogenmo- Verfügung, lassen sich ausbilden sich unter fachkundiger Leitung re- ser und sind einfach für schwerkranke gelmässig zum Austausch trifft. und sterbende Menschen da. «Sie Andrin Scheidegger aus Boswil, schenken Zeit, sie sind aufmerksam, Informationen zu den Lehrgängen: Sohn von Nadja und Martin Scheidegger sie hören zu, um die Wünsche und Claire Huwyler, claire.huwyler@ref- Bedürfnisse der Betroffenen wahr- aargau.ch zunehmen. Sie helfen im Annehmen Einsatzzentrale Palliative Care und und Aushalten einer schwierigen Si- Begleitdienst, Telefon 079 855 06 55 tuation. Sie sind auch offen für Fra- www.palliative-begleitung.ch

BILD: MICHAEL RAHN BILD: MICHAEL gen nach dem Sinn und weisen auf BETTINA LUKOSCHUS, MITGLIED DER FACH- Am wunderschönen Weiher im Murimoos findet der Taufgottesdienst vom 16. Juli statt. das Angebot von Fachpersonen der GRUPPE

REFORMIERTER FRAUENVEREIN VERANSTALTUNG

Mittwoch, 14. Juni 2017 Samstag 17. Juni auf Sonntag 18. Juni Verstorben 7.15 Uhr, Parkplatz Ref. Kirche Muri Ökumenische Sternwanderung Marie Ingold-Mäder aus Buttwil, Auf- Tagesausflug: Quellen des enthalt im Solino - Wohnen im Alter, Bos- in der Johannisnacht wil, gestorben am 17. April im Alter von Lebens - Wasser und Bücher 92 Jahren. Mit einem Ausflug in die «Schweiz hinter In der Nacht vom 17. auf den 18. Juni fin- Winterthur» entdecken wir den Teil unse- Die Appenzeller Luft und Landschaft ge- det die sechste ökumenische Pilgerstern- res Landes, der oft etwas zu kurz kommt. niesst man auch beim anschliessenden wanderung zum Kloster Kappel a. A. statt. Mit der Fahrt von Muri über den Hirzel und Mittagessen in Teufen. Am Nachmittag Schon fast ein bisschen vergessen gegan- IMPRESSUM den Rapperswiler Seedamm, Hundwil und führt der Weg weiter nach St. Gallen, wo gen ist die alte Tradition, dass die Som- Appenzell kommen wir dem ersten Etap- der individuelle Besuch der Stiftsbiblio- mersonnenwende mit der Geburt Johan- «muri sins | reformiert» ist das penziel, der Manufaktur der Mineralquel- thek und der Stiftskirche oder der Alt- nes des Täufers verbunden wird. Er kün- Informationsblatt der Reformierten len Gontenbad in Bühler, näher. Vielleicht stadt möglich ist. Auf der Heimreise wird det das Kommen von Jesus Christus, dem ­Kirchgemeinde Muri. sagt «Mineralquellen Gontenbad» noch für’s «Zobig» in Aadorf angehalten. Licht der Welt, an. Mit dem Gedenktag Jo- nicht viel aus. Bringt man aber das allseits hannes des Täufers als dem Boten des Redaktion: Pfr. Michael Rahn, bekannte Getränk «Flauder» ins Spiel, Abfahrt: Lichts hat sich auch der Brauch des Jo- Susanne Giger-Stalder und wird einiges klar. In der Manufaktur wird 7.15 Uhr Parkplatz Ref. Kirche Muri hannisfeuers entwickelt, das als «Licht- Claudia Marfurt Stalder an all den feinen Früchte-, Kräuter- und Rückkehr ca. 19.30 Uhr (verkehrsabhän- verstärkung» in der Nacht zum längsten Blüten-Mixturen für Getränke, Sirups, Ge- gig) Tag entzündet wird. Sekretariat: Maiholzstrasse 24, lées und Schnäpse getüftelt.

5630 Muri, Tel. 056 664 11 40 Wie in den vergangenen Jahren macht TOBLER PETER BILD: HEINZ [email protected] Anmeldung bis 5. Juni an: sich auch in diesem Jahr eine Gruppe auf, um in der fast kürzesten Nacht des Jahres Adresse und Versand: Reformierte Christa Karch, 056 664 75 51; vom Kloster Muri zum Kloster Kappel am das Kloster Frauenthal und Knonau nach Kirchgemeinde, Maiholzstrasse 24, [email protected] Albis zu pilgern. Dort trifft sie am frühen . Die Marschzeit beträgt 5630 Muri, Tel. 056 664 11 40 Morgen auf Gruppen aus , Zürich, ca. 5 ½ Stunden. Die Kosten für die Zwi- [email protected] oder Margret Bossert, Oberrieden und Affoltern am Albis. schenverpflegung und das reichhaltige 056 664 55 85, Nach einer liturgischen Feier am Johan- Frühstück betragen 25 Franken. Auflage: 2950 Exemplare [email protected] nisfeuer und in der Klosterkirche wartet Druck: Ringier Print Adligenswil AG ein reichhaltiges Morgenessen im Klos- Leitung: terkeller auf die hungrigen Pilger. Mit Bus Pfrn. Bettina Lukoschus Redaktionsschluss: und Zug erfolgt die Rückkehr nach Muri. Für die Juli-Ausgabe: Besammlung ist um 22.00 Uhr vor der Informationen und Anmeldung:

Dienstag,. 6 Juni 2017 WIKICOMMONS / 200 V BILD: Klosterkirche Muri. Von da geht es über Bettina Lukoschus, Tel. 056 664 50 74, Die Stiftskirche von St. Gallen das Maiholz, die Reussbrücke Mühlau, [email protected]. en stattfinden konnte. Dies war nur nur war Dies konnte. stattfinden en vor den Sommerferi bereits nahme Bauab die dass so Bau, speditiven einen uns 2016 ermöglichte Winter milde Der Jahr. letzten im Thema Kirchgemeindebeilage von reformiert Glaube. allein Christus, alleindieGnade, alleinder sind nochimmeraktuell: Allein dieSchrift, nen. DieSchlagworte derReformation mieren undunsaufdasEigentliche besin sen unsimmerwiedervon neuemrefor bleibt bisheute bestehen, dennwirmüs- grund gestellt werden. Dieses Anliegen von Nazareth sollte wiederinden Vorder lung». Diebiblische Botschaft des Jesus Deutsch «Rückbau» oder «Wiederherstel Reformatoren. heisst auf Zwingli und Johannes Calvin ihre eigenen wurde aucherfasst undhatmitHuldrych einem Wandel inganz Europa. DieSchweiz ten zurErneuerung derKirche kam es zu de Kräfte, abererst mit den95Kritikpunk gab zwar schon lange zuvor reformieren ther 1517 brachte denStein insRollen. Es Jahr. Der Thesenanschlag von Martin Lu- 500 Jahre Reformation feiern wir dieses Thema: Reformation Sonntag 25. Lösun gute und engagiert sich men, teilgenom Sitzungen langen vielen an haben kommissionsmitglieder Bau Die werden. realisiert sollen, fördern Gemeinschaft die die jekte, Pro verschiedene konnten 16‘000 Fr. rund von Sponsorengeldern Einweihung der neuen Kirchgemeinde Klein. und Gross Fest für gelungenen nem ei mit einweihen en Räumlichkeiten neu unsere wir konnten 21. August Am Handwerker. der Arbeit tenten fachkompe der dank und ordination Ko und Planung guter dank möglich NEUBAU. konnte. erfüllen Aufgaben ihre all und hat erhalten Räume funktionstüchtige und helle schöne, so Kirchgemeinde unsere dass gemacht, möglich es haben Sie alle haben. terstützt un massgeblich Kirchensteuer zur Beitrag ihren oder durch Mitarbeit aktive ihre durch Jahr gangenen ver im uns die herzlich, recht len al bei mich ich bedanke Erstes Als JAHRESBERICHT 2016 REFORMIERTEN DER KIRCHGEMEINDE -SINS MURI schauenBauen Zukunft die in und RÜCKSCHAU räume Fr. 850‘000 reduziert werden. Mit Mit werden. reduziert Fr. 850‘000 auf Bausumme geringeren der und 2015guten Rechnungsabschlusses des aufgrund konnte onen Franken, VERANSTALTUNG Der geplante Kredit von 1.3 Milli 1.3 von Kredit geplante Der Bauen war unser zentrales zentrales unser war Bauen

Juni, Murimoos-Gottesdienst - .

------BILD: ZVG handeln undneuglauben. ken, sondern auchheute querdenken, frei dienst nichtnurderReformation geden - Wir wollen in einem spannenden Gottes- ganz im Zeichen der Wolken. Familiengottesdienst im Murimoos stand konn war, enthalten Budget im nicht die Parkplatzsanierung, sehenen FINANZEN. statt. sammlung Kirchgemeindever der lässlich an fand Klaviers dieses Einweihung Die passt. Raum zum gezeichnet aus das geschenkt, Klavier weisses tolles, ein Synodale, Kropf, Helga von Jahr dieses uns wurde Raum diesen für Speziell gemietet. Sins in Raum hellen schönen einen Zeit einiger vor schon wir haben Muri, in IDEEN. SCHENKER,GERALD WEIHRAUCH PFRN. BETTINA LUKOSCHUS, MARLISEHUG, KATJA Wir freuen uns aufdenGottesdienst men! Kuchenspenden sindherzlich willkom sen. vom Grill, KuchenundGetränke genies- Nach demGottesdienst können wir Wurst ten. nen werden dieFeier wie immermitgestal schöne Klänge beisteuern. DieSchülerIn Die Jugendband «Sound lights» wird Lukoschus für ihre tolle Arbeit. tolle ihre für Lukoschus Bettina Präsidentin ihrer und dern Baukommissionsmitglie den danke Ich gefunden. auch und gesucht gen tensiver zu leben und zu pflegen. pflegen. zu und leben zu tensiver in Gemeinschaft unsere lichkeiten, Mög bessere entstehen lichkeiten neuen Räum den Mit schäftigen. be Zukunft in auch uns wird und sichtbar langsam wird Resultat Das umsetzen. Kirchgemeinde unserer in Gastfreundlichkeit und fenheit Of kirchliche wir wie Gedanke, der sowie sehr, uns beschäftigte Frage Diese werden. genutzt Zukunft in en neuen Ide mit auch Räumlichkeiten Neben den neuen Räumlichkeiten neuen Räumlichkeiten den Neben Nun sollen unsere neuen neuen unsere sollen Nun Trotz einer unvorherge einer Trotz ------BILD: ZVG BILD: ZVG Sonnenhof, HausderStille, 4460Gelterkinden Freitag bisSonntag, 14.-16. statt Gespräche fanden So teilen. ver zu Bibelspruch einem mit Brötli Idee, gute die hatten Schwickerath Georges und Rahn Michael Pfarrer Die Erfolg. grosser ein war Herbst im Muri in Gewerbeausstellung der an Kirche katholischen und formierten re der Informationsstand menische GEWERBEAUSSTELLUNG. hätten. ne ger sie wir wo da, nicht noch jekts Pro des Auslastung die ist Leider besucht. Weiterbildungen haben und ausgebildet sind gleiterinnen Wegbe sechs Die werden. gleitet be Anliegen gesundheitlichen oder Einsamkeit Familienproblemen, bei konnten nachsuchten, Begleitung WEGBEGLEITUNG. unterstützt. Berater nen exter einem von wir wurden traite Re der An Gastfreundlichkeit». und neuen Räume der «Nutzung Thema: dem mit 1½Tage auch Retraite wir hatten Sitzungen monatlichen den Neben neue anderes. Homepage und KIRCHENPFLEGE. Fr. 32‘400.-- Minus ein Budget im stand Demgegenüber abschliessen. Fr. von 1‘475.— Gewinn kleinen nem ei 2016 mit Jahresrechnung te die teil. den Tagzeitengebeten derSchwestern vertiefen wirdasErlebte undnehmenan In Gesprächen undkreativer Gestaltung von ihnenlernen? haben siesichgefühlt? Was könnenwir uns, wiees ihnendabeiergangen ist. Wie in biblischen Zeiten gemacht. Wir fragen Diese Erfahrung habenschon Menschen söhnung zufinden. immer ist es einfach, einen Weg der Ver Fehler machenist menschlich. Aber nicht ende mitBibliologundvielStille Verzeihen und Vergebung finden. Wochen- Jahr. Sechs Personen, die um eine eine um die Personen, Sechs Jahr. gutes ein nun läuft wird, geführt Mayinger Cornelia von und wurde, bewilligt 2Jahre für das begleitung, neuer Räume/ Kunstaustellungen, Gestaltung wie: engagiert gruppen Arbeits in gleichzeitig einige sind Zudem führen. verantwortlich und leiten sie vor, das Ressort einem alle stehen Kirchenpflegesitzungen, den Neben anspruchsvoll. sind pflege Kirchen der in Aufgaben Die res. Jah des Ende gegen Hurni tharina Ka uns verliess Leider werden. den gefun neuer Kirchenpfleger, unser Kaufmann, Hans konnte So krönt. ge Erfolg von schlussendlich wurde neuennem Kirchenpflegemitglied VERANSTALTUNG www.ref-muri-sins.ch | Die Suche nach ei nach Suche Die Das Projekt Weg Projekt Das JUNI Der öku Der 2017

Juli 2

------017, sen. Die Kirchgemeinde ist stolz auf auf stolz ist Kirchgemeinde Die sen. Anläs interessanten mit monatlich und Chilecafè dem mit immer uns erfreut und Jahren 100 seit besteht Generalversammlung Vorstand Frauenverein an der Jubiläums- FRAUENVEREIN. Präsenz. gemeinsam zeigten Kirchen die und www.sonnenhof-grandchamp.org [email protected] oder: Pfrn. Brigitta Josef (Leitung) und Anmeldung: Auskunft r. 130 –170nationalen Frauengemeinschaft. meinschaft von Grandchamp, einerinter reitag, 14.Der Sonnenhof wirdJuli 2017, getragen von derGe- 17 Uhr Kosten: Ende: Beginn: im Jahr Neu findet Klasse. 6. der lern Schü den mit Ausflüge interessante auch als statt Finnland nach dereise Gemein eine sowohl fand Jahr ses Die weiter! viel noch Und gehen sie Sozialdiakons. und unseres Pfarrer und Pfarrerinnen unserer gaben MITARBEITENDE. wichtig. sehr uns für seid alle Ihr mehr. Vieles und tagsbesuche Geburts Wegbegleitung, wie ten, Arbei freiwillige andere für Helfer und Helferinnen vielen die auf auch und Arbeit ehrenamtliche diese serer Kirchgemeinde gehen die Auf die gehen Kirchgemeinde serer un in Kontakten von Pflege zur bis Lebenslagen allen in Menschen von Unterstützung die über tesdienst Kirche von der Maiholzstrasse her mit Beleuchtung aus dem Foyer.

muri

F S F onntag, 16. Juli 2017, 14 Uhr Unser Frauenverein Frauenverein Unser Vom Sonntagsgot

sins BILD: ZVG

| ------

BILD: ZVG reformiert und den ehrenamtlichen Kirchen den ehrenamtlichen und TINA WILLMS in deinemHerzen. ein kostbarer Schatz in derErinnerung: Und sieleuchten Glänzen bringst. polierst undzum schleifst, abstaubst, Dass dusie rohe Diamanten. als seienes in dieHandnimmst, Dass dusie zu bringen. zum Glitzern in deinemLeben manche Momente dass esdirgelingt, Ich wünschedir, MEDITATION Die Baukommission HEIDI SCHMID, PRÄSIDENTIN kunft. Zu die in schauen Wir um. Ideen neue setzen und neuen Lösungen guten nach suchen wahr, wortung Verant die wir nehmen Gemeinsam Einsatz. grossen den und Mitdenken das für Teamarbeit, die für grund Hinter im Freiwilligen allen sowie Kirchenpfleger, und pflegerinnen DANK. Daepp ersetzen. Hans nungsprüfungskommission durch Schenker geleitet wird. wird. geleitet Schenker Katja von der statt, gottesdienst Kinder ein Monat im 2017 einmal das fehlende Mitglied der Rech der Mitglied fehlende das auch wir konnten freulicherweise Er eingearbeitet. gut Jahr fenden lau im sich Sie hat werden. besetzt wieder Spörri Monika verwalterin neuen Guts unserer mit le lückenlos Stel ihre konnte jedoch gekündigt, Frühjahr im leider hat Gervasi sula Die Kirchengutsverwalterin Ur Kirchengutsverwalterin Die Ich danke dem ganzen Team ganzen dem danke Ich 15 ------

BILD: ZVG BILD: ZVG BILD: MARTIN WYSS 16 muri – sins | reformiert www.ref-muri-sins.ch | JUNI 2017 Kirchgemeindebeilage von reformiert.

LESERBILD DES MONATS INTERESSSANTES ÜBER DIE GEMEINDE Bünzen

Fast jede Schweizerin und jeder Schweizer weiss dank der legendären Cabaret-Num- mer von César Keiser, wo Bünzen liegt:

Bünzen bei Boswil. Dabei ist mit Sicherheit jeder eingefleischte Bünzer überzeugt, dass Boswil bei Bünzen liegt. Aber so ist das halt mit Dörfern, die sich einen Bahnhof teilen. Und erst recht, wenn man damals vergebens dafür gekämpft hat, dass der Bahnhof näher am eigenen Dorf liegt. Doch man muss gar nicht über die Gemeindegrenzen hinausschauen. Bereits in Bünzen selber gibt es zwei Dörfer: Bünzen und Waldhäusern. Letzteres war bis 1940 eine eigenständige Gemeinde und wurde dann wegen schlechter Finanzen vom Kanton zwangsweise mit Bün- zen verheiratet.

Wirklich gross ist Bünzen deswegen immer noch nicht. Etwas mehr als tausend Menschen wohnten Ende letzten Jahres in der Gemeinde, die selbstverständlich an der Bünz liegt. Dieses klei- ne Flüsschen war für Bünzen insofern bedeutsam, als es dazu diente, mit mehreren Gewässerkorrekturen in den letzten 150 Jahren die Sümpfe und Moore rund um Bünzen trockenzulegen. So konnte sowohl das lokale Klima verbessert, als auch wertvol- les Landwirtschaftsland gewonnen werden. Der Name des Ortes leitet sich übrigens vom lateinischen Wort pons (=Brücke) ab. Vermutlich war es nur an diesem Ort möglich, eine Strasse durch den Sumpf und über die Bünz zu führen.

In Bünzen erreicht unsere Kirchgemeinde ihren nördlichsten Panoramaaussicht vom Kirchturm – eingesandt von Claudia Marfurt Stalder aus Muri Punkt. Denn das noch nördlicher gelegene Waltenschwil gehört zwar politisch zum Bezirk Muri, kirchlich aber zu Wohlen. Im « Auf meinem Arbeitsweg ins Sekretariat der reformierten Kirche bin ich jedes Mal gespannt, wie sich die Alpen auf der An- Dorf Bünzen gibt es das Meiste, was man zum Leben braucht: höhe der Grindelstrasse präsentieren. An diesem Tag, im sonst so regnerischen Frühling, musste ich einfach für ein Foto auf Anschluss an Zug und Bus, einen Volg-Laden mit Postagentur, den Kirchturm steigen. Noch lieber als den Turm hätte ich zwar mit meinen Tourenskis einen der Berge bestiegen! » ein Restaurant und eine Primarschule mit Kindergarten. Ein Ort, CLAUDIA MARFURT STALDER wo es sich leben lässt.

SENDEN SIE UNS IHR LIEBLINGSBILD AN: MICHAEL RAHN [email protected] HERZLICHEN DANK!

GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK ADRESSEN

JEDEN DIENSTAG «Aus-Zeit» - Meditatives Abendgebet SAMSTAG 17. JUNI Ökumenische Pilgersternwanderung zum SEKRETARIAT 19.00 Uhr in der Kapelle des Spitals Muri mit Pfrn. B. Jo- 22.00 Uhr Kloster Kappel am Albis Susanne Giger-Stalder, Spitalkapelle Muri sef und Spitalseelsorger A. Zimmermann Treffpunkt Klosterkirche Muri genaue Angaben siehe Textteil Claudia Marfurt Stalder, Maiholzstr. 24, 5630 Muri, Tel. 056 664 11 40 [email protected] JEDEN DIENSTAG + DON- Offenes Pfarramt Sins SONNTAG 18. JUNI Gottesdienst [email protected] NERSTAG, 09.00 - 11.00 Uhr Alle sind herzlich willkommen zu Kaffee und 10.00 Uhr im Zentrum Aettenbühl Sins mit Pfrn. Brigitta Öffnungszeiten: Pfarramt Sins beim Kreisel Tee oder zu einem Schwatz. Sins Josef Montag – Freitag 8.00 – 11.00 MO, DO und FR 14.00 bis 17.00 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst DONNERSTAG 1. JUNI Gottesdienst mit Abendmahl Muri im Altersheim St. Martin mit Pfr. Michael Rahn 10.30 Uhr im Dachsaal der pflegimuri mit Pfrn. Bettina und Kaplan S. Varghese; Musik: Regi-Chor WEGBEGLEITUNG Muri Lukoschus Muri Cornelia Mayinger, Tel. 056 664 01 86; [email protected]

SONNTAG 4. JUNI Pfingsten: Gottesdienst mit Abendmahl MITTWOCH 21. JUNI Gottesdienst 10.00 Uhr in der ref. Kirche Muri mit Pfr. Michael Rahn. 9.00 Uhr in der Altersheim-Kapelle St. Martin mit Pfr. SOZIALDIAKON Muri Musik: Stephanie Herzog, Oboe und Waldemar Muri Michael Rahn Gerald Weihrauch, Aarauerstr. 2, Feller, Orgel; anschliessend Chilekafi 5643 Sins, Tel. 041 787 30 31, [email protected] 10.00 Uhr Pfingsten: Gottesdienst mit Abendmahl FREITAG 23. JUNI JuFreE Sins im Zentrum Aettenbühl in Sins mit Pfr. Hans- 19.00 Uhr mit Katja Schenker ueli Hauenstein; anschliessend Chilekafi PFARRPERSONEN Pfr. Dr. Hansueli Hauenstein, Aarauer- SAMSTAG 24. JUNI Jugendatelier str. 2, 5643 Sins, Tel. 041 787 28 42, DIENSTAG 6. JUNI Gottesdienst 9.30 Uhr Tagesausflug mit Sozialdiakon Gerald Weih- [email protected] 9.30 Uhr im Solino - Wohnen im Alter, Bowil mit Pfrn. rauch und Team Boswil Brigitta Josef Pfrn. Brigitta Josef Rahn, Maiholzstr. 24, 5630 Muri, Tel. 056 664 53 48, SONNTAG 25. JUNI Generationengottesdienst [email protected] DONNERSTAG 8. JUNI Salon 10.30 Uhr im Murimoos mit Pfrn. Bettina Lukoschus, So- 19.30 Uhr mit Pfr. Hansueli Hauenstein Murimoos zialdiakon Gerald Weihrauch und Katechetin- Pfrn. Bettina Lukoschus, Mattenacker 2, Sins nen; Musik: Jugendband «Sound Lights» 5628 Aristau-Althäusern, Tel. 056 664 50 74; [email protected]

SONNTAG 11. JUNI Taufgottesdienst DONNERSTAG 29. JUNI Gottesdienst Pfr. Michael Rahn, Maiholzstrasse 24, 10.00 Uhr in der ref. Kirche Muri mit Pfr. Hansueli Hauen- 10.30 Uhr im Dachsaal der pflegimuri mit Pfrn. Bettina 5630 Muri, Tel. 056 664 70 83, Muri stein Muri Lukoschus [email protected]

10.00 Uhr Chinderchile und Kinderhütedienst Muri in der ref. Kirche Muri mit Katja Schenker SONNTAG 2. JULI Gottesdienst KIRCHENPFLEGE 10.00 Uhr in der ref. Kirche Muri mit Pfrn. Brigitta Josef Präsidentin, Heidi Schmid, 10.00 Uhr Gastpredigt bei der Evang. Gemeinde Muri Muri 056 664 27 58; [email protected] Muri im Fremo-Gebäude, Aarauerstrasse 26, mit Pfrn. Brigitta Josef 10.00 Uhr Gottesdienst Vizepräsidentin, Christine Angehrn, Sins im Zentrum Aettenbühl mit Pfr. Hansueli Hau- 056 664 32 02; [email protected] enstein; anschliessend Chilekafi MITTWOCH 14. JUNI Reformierter Frauenverein 7.15 Uhr Ausflug in die «Schweiz hinter Winterthur» SIGRISTIN Muri Detailprogramm siehe Textteil Ágota Keusch, Tel. 056 664 42 57, [email protected]