Sommerferienplaner 2020

Sommerferienaktionen für Kinder und Jugendliche aus , , und Den Überblick behalten Sommerferienplaner 2020 Alles für Familie in und um die Ecke: News, Artikel, Reportagen und der aus- Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen hat wieder örtliche Jugendvereine, Jugendverbände und Offene führliche Terminkalender für zwei Monate Einrichtungen vorrangig aus Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie aus der angrenzenden Umgebung gebeten, ihre offenen Sommerferienangebote mitzuteilen.

Herausgekommen ist dieser neue Ferienplaner für die Sommerferien 29. Juni bis 11. August 2020.

In dieser handlichen Broschüre sind unterschiedliche örtliche wie au- ßerörtliche Ferienmaßnahmen und Aktionen erfasst, was wieder ein- drucksvoll das vielerorts große ehrenamtliche Engagement beweist, welches diese Maßnahmen erst ermöglicht!

Darüber hinaus sind in dem Ferienplaner auch Angebote und Tipps von überregionalen Anbietern in der StädteRegion Aachen aufge- führt sowie weitere hilfreiche Adressen im Internet.

Wichtig: Alle Angaben sind ohne Gewähr! Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen bei einzelnen Angeboten zu kurzfristigen Programmän- derungen kommen kann.

Alles für Familien in Aachen, StädteRegion, Düren & um die Ecke Bei Interesse oder Fragen zu einzelnen Ferienaktionen setzen Sie sich

kingkalli.de bitte direkt mit dem jeweiligen Anbieter in Verbindung! Mitglied der 17. Jahrgang | Nr. 98 | Nr. Jahrgang 17.

02 | 03 2020 UNABHÄNGIG UND UNBEZAHLBAR! Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen wünscht allen Familien viel Freude beim Durchschauen und natür- lich eine tolle Sommerferienfreizeit!

Reisen in Deutschland

+ KALENDER + KURSE + YANG52 – DIE JUNGEN SEITEN

www.kingkalli.de 3 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Malteser Jugendtreff Setterich Theaterpädagogin wird ein eigenes Stück entwickelt und am Ende der Woche aufgeführt. 29.06. - 17.07. von 10 – 16 Uhr Für jeden ist was dabei: Bühnenbild basteln, nähen, Sound, schauspielern… Angebot: Örtliche ganztägige Ferienspiele in Keine Vorerfahrung nötig! Baesweiler-Setterich und Umgebung Zielgruppe: 8 bis 14-jährige, vorwiegend aus Baesweiler Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren Kosten: siehe Infos Kosten: 50,00 € pro Woche Anmeldung/Infos: Anmeldung/Infos: auch zu den Kosten – ab Ende März 2020 Malteser Jugendtreff Setterich Markus Siemons/Natascha Klein DRK Stadtteilbüro Haus Setterich Telefon 02401/51286 Emil-Mayrisch-Str. 20 www.baeesweilerjugend.de 52499 Baesweiler Telefon: 02401/6037238 Ev. Familienzentrum „Engelhaus“, Baesweiler-Setterich „Aber Hallo“ Kulturpädagogischer Dienst für Kinder- und Jugendarbeit e. V. 29.06. - 03.07. von 9 – 15 Uhr Werkstatt Alsdorf, Werkstatt Baesweiler (CarlAlexanderPark) Präsentation: Sonntag, 05.07.20 um 10 Uhr Angebot: Ferienspiele "Unglaubliche Geschichten & 29.06. – 08.08. Schräge Typen" in Baesweiler-Setterich wöchentlich wechselnde Kurse jeweils 9 – 13 Uhr Was ist denn in der Bibel los? Angebot: Die Jugendkunstschule bietet in allen 6 Ferien- Zielgruppe: Kinder im Grundschulalter, 1. – 4. Klasse wochen in den Werkstätten Alsdorf und Baesweiler (6 – 10 Jahren) (Carl-Alexander-Park) Ferienateliers an. Kosten: 25,00 € für die gesamte Woche In den Wochenkursen beschäftigen sich die Kinder mit vielfältigen, künstlerischen, sozialen Anmeldung/Infos: und kulturellen Themen und erarbeiten diese Ansprechpartnerin: Frau Simone Wehr in unterschiedlichen Sparten wie Film, Theater, Telefon: 02401/51888 Malerei, Zirkus, plastisches Gestalten uvm. E-Mail: [email protected] Kinder erfinden Geschichten, entdecken die DRK Stadtteilbüro Haus Setterich Welt, forschen, begreifen vielfältiges Material und gestalten Aufführungen und Ausstellungen gemeinsam in der Gruppe mit anderen Kindern. 03.08 – 07.08. Montag bis Freitag 10 – 15 Uhr Das vollständige Sommerferienprogramm ist Aufführung Freitagmittag voraussichtlich ab Ende Februar 2020 online! Angebot: Kinder- und Jugendtheaterwoche im Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren Haus Setterich Mit Anleitung einer Schauspielerin und einer

4 5 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Kosten: Je Ferienatelier 70,00 € Förderverein Ferienfreizeit Monschau e. V. ermäßigt für Geschwisterkinder und jedes weitere Ateliers 60,00 € 29.06. – 17.07. von 8 – 16 Uhr Ermäßigung über das Bildungs- und Angebot: Ganztagsferienbetreuung am Sportpark Konzen Teilhabepaket möglich! 40% Ermäßigung Am Windrad 9 a bei ALG II-Bezug! 52156 Monschau Anmeldung/Infos: Zielgruppe: Kinder der Klassen 1– 4 sowie Kinder, die im Alexander Müller-Hermes, Ulrike Kosfeld Schuljahr 08/2020 eingeschult werden. Telefon: 02404/20499 Kosten: Betreuungskosten: E-Mail: [email protected] 35,00 € pro Woche www.aberhallo-ev.de 2. Kind 22,50 €, 3. Kind 12,50 €, 4. Kind kostenfrei ⇨ OGS-Kinder zahlen die Hälfte! Stadt Alsdorf - Stadtbücherei Übermittagskinder zahlen 75 % der Kosten

29.06. – 11.08. ganztägig während der Öffnungszeiten Verpflegungskosten: 25,00 € pro Woche für Frühstück und Mittag- Angebot: Sommerleseaktion „FerienSchmökerBande“ essen; 17,50 € pro Woche nur Mittagessen in der Stadtbücherei Alsdorf Anmeldung/Infos: Förderverein Ferienfreizeit Monschau e. V. Alle teilnehmenden Kids sollen in den Sommer­ Frau Britta Lambertz ferien mindestens drei Bücher aus einem bestimm- Laufenstr. 84 ten Kontingent lesen und den Inhalt erzählen; 52156 Monschau dann nehmen sie an der Abschlussfeier­ mit Verlo- Telefon: 02472/81- 216 sung teil; die Aktion findet in E-Mail: [email protected] der Stadtbücherei Alsdorf statt. Alle wichtigen Infos sind auf der Homepage der Stadt Monschau Zielgruppe: Grundschulkinder veröffentlicht: www.monschau.de.

Kosten: keine FC 21 Imgenbroich e. V. in Zusammenarbeit Anmeldung/Infos: mit der Fußballschule „DO IT – soccer university“ Heike Krämer Denkmalplatz 1 03.08. – 06.08. von 10 – 16 Uhr (9.15 Uhr Bringzeit) 52477 Alsdorf Telefon: 02404/93950 Angebot: 4 - tägige Fußballschule (Fußballcamp) E-Mail: [email protected] auf der Rasensportanlage des FC 21 Imgenbroich­ www.stadtbuecherei-alsdorf.de e. V. in 52156 Monschau, Auf der Rahm Die Anmeldung erfolgt in der Stadtbücherei Alsdorf! Zielgruppe: Alle fußballinteressierten Kinder bis einschließlich Jahrgang 2005 (Anfragen hinsichtlich älterer Jahrgänge über die Fußballschule soccer university, Hansmannstr. 3, 52080 Aachen, Telefon: 0241/9912307) 6 7 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Kosten: 99,00 €/Teilnehmer inkl. Komplettbetreuung/ Christine Skrabal/Ralf Pauli Verpflegung (Getränke/Mittagessen) Zollernstr. 10 52070 Aachen Anmeldung/Infos: Telefon: 0241/5198 - 5155 oder 2292 www.socceruniversity.de/Index.php/anmeldungen sowie über www.fc21.de bzw. die 1. Vorsitzende Anmeldungen ausschließlich telefonisch ab 16. März Susanne Schützinger, Hengstbrüchelchen 39 Bitte entnehmen Sie weitere Ankündigungen und Hinweise in den örtlichen Medien sowie im Internet unter www.staedteregion-aachen.de/jugendamt >Aktuelles 52156 Monschau E-Mail: [email protected] Erlebnismuseum-Lernort-Natur Monschau

Amt für Kinder, Jugend und Familie 29.06. – 11.08. von 11 – 17 Uhr der StädteRegion Aachen Angebot: Wir sind ein Museum mit über 1.000 präparierten Tieren aus Wald und Flur, Deutschland, Europa und 06.07. - 11.07. von 9 – 15 Uhr auch einen Teil Afrikas. Angebot: Kindermitmachcircus „Soluna“ Das besondere an unserem Museum ist, in Monschau-Konzen dass die Kinder fast alle Tiere anfassen und Zum 13. Mal schlägt ein Kindermitmachcircus in streicheln dürfen, vom Maulwurf über Wildkatze, Monschau-Konzen mit tatkräftiger Hilfe der Eltern Wolf, Bär bis zum kleinen Löwen; weiterhin haben sein Zelt auf. Jedes Kind übt während der Woche wir einen Fuchsbau zum Durchkrabbeln, jede eine Darbietung am Vormittag und eine zweite am Menge Fühl- und Suchspiele, Memories, Nachmittag in jeweils unterschiedlichen Gruppen Bilderrätsel uvm. ein. Alle Darbietungen verschmelzen am Ende Zielgruppe: Kinder/Familien zu einer großen Show in der Manege. Die ca. 150 Kinder können sich in toller Zirkusatmosphäre Kosten: siehe Infos selbst ausprobieren, Zirkusstücke und Clown- Anmeldung/Infos: ereien erlernen, ihre Kreativität und ihren Taten- www.erlebnismuseum-lernort-natur.de drang einbringen und in Gemeinschaft Zirkus (er) E-Mail: [email protected] leben. Der Spaß steht dabei immer im Mittelpunkt. Zielgruppe: Schulkinder, die in die 2. Klasse kommen Jugendhaus Rott e. V. und PSG Rott bis 12 Jahre in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen Kosten: 45,00 € je Kind inkl. warmes Mittagessen *Die Realisation dieser aufwendigen 13.07. – 24.07. von 9 – 16 Uhr Ferienmaßnahme ist nur möglich durch die groß- Angebot: „Bunt und Kreativ rund um das Jugendhaus Rott“ zügige Unterstützung der Raiffeisenbank Sim- mit verschiedenen Spiel- und Kreativaktivitäten. merath eG und der Monschauer Land Touristik e. V. Das Betreuerteam und die Leiterin und Erleb- Anmeldung/Infos: nispädagogin Ruth Richter werden ein buntes Amt für Kinder, Jugend und Familie Programm zusammenstellen, welches den Kindern der StädteRegion Aachen viel Raum zum spielen, basteln und toben bietet... 8 9 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Zielgruppe: Schulkinder, die in die 2. Klasse kommen 13.07. – 17.07. und 20.7.– 24.07. von 9 – 14 Uhr bis 12 Jahre Angebot: Waldwochen für Kindergartenkinder in Kosten: 35,00 € je Kind für eine Woche Rott /Jugendhaus Rott 70,00 € je Kind für zwei Wochen Ausgangspunkt ist das Jugendhaus Rott. inkl. warmes Mittagessen Von dort geht es jeden Tag in den Wald Anmeldung/Infos: auf Abenteuersuche! Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen Zielgruppe: Kindergartenkinder 3 – 6-jährige Christine Skrabal/Ralf Pauli Kosten: 75,00 € Zollernstr. 10 52070 Aachen Anmeldung/Infos: Telefon: 0241/5198 - 5155 oder 2292 Jugendhaus Rott e. V. Ruth Richter Anmeldungen ausschließlich telefonisch ab 23. März E-Mail: [email protected] Bitte entnehmen Sie weitere Ankündigungen und Hinweise in den örtlichen Medien sowie im Internet unter: www.staedteregion-aachen.de/jugendamt >Aktuelles Islandpferdehof zur Pulvermühle Roetgen-Rott

Jugendhaus Rott e. V. 06. – 10.07. und 03.08. – 07.08. Angebot: Reiterferien mit Spiel und Spaß rund um 29.06. – 03.07. von 9 – 14 Uhr das Islandpferd sowie Reitunterricht, Ausritte durch den Wald, spielerischer Angebot: Waldwoche für Grundschulkinder in Rott/ Theorieunterricht und vieles mehr Jugendhaus Rott Die Reiterferien finden auf dem Ausgangspunkt ist das Jugendhaus Rott. Reiterhof in Rott statt. Von dort geht es jeden Tag in den Wald auf Aben- Ort: Pfarrheim Simmerath-Strauch, teuersuche! Monschauer Str. 3, 52152 Simmerath Zielgruppe: 6 – 10-jährige Zielgruppe: 6 – 16-jährige Kosten: 75,00 € Kosten: 300,00 € pro Person Anmeldung/Infos: Anmeldung/Infos: Jugendhaus Rott e.V. Islandpferdehof zur Pulvermühle Anke Bilda - Abenteuer im Wald Jutta Löhrer E-Mail: [email protected] Tel.: 0170/4127546 Nicole Vos E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

10 11 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Aachener Förderstiftung Reittherapie Trägerverein „OGS Simmerath e. V.“ Grüne Eiche Roetgen 13.07. – 24.07. von 8 – 16 Uhr 29.06. – 03.07. um 9 – 17 Uhr Angebot: Ferienfreizeit mit abwechslungsreichem Angebot: Integrative Reitfreizeit/Reitferien und kreativem Programm Ort: Grüne Eiche 35, Aachen Ort: Pfarrheim Simmerath-Strauch, Monschauer Str. 3, 52152 Simmerath Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Junggebliebene ab 6 Jahren mit und ohne Behinderung/ Zielgruppe: Grund- und Vorschulkinder Beeinträchtigung Kosten: 40,00 € pro Woche Kosten: 310,00 € pro Teilnehmer_in, (plus Mittagessen 15,00 € pro Woche) 280,00 € Frühbucherpreis bei OGS-Kinder zahlen die Hälfte Anmeldung bis 24.05.2020 Geschwister: 2. Kind 30,00 €, 3. Kind 25,00 € (Preis incl. Verpflegung) Anmeldung/Infos: Anmeldung/Infos: Büro des Trägervereins www.reittherapie-grueneeiche.de Frau Förster Tel.: 0241/99035603 Bickerather Str. 1 E-Mail: [email protected] 52152 Simmerath Telefon: 02473/9271142 03.08. – 07.08. um 9 – 17Uhr, zudem Generalprobe am 15.08. Anmeldeformular ab ca. Mitte März als Download auf der und Aufführung am 16.08. bei unserem Tag der offenen Tür Internetseite der Gemeinde Simmerath. Angebot: Integrative Reitfreizeit mit Theaterprojekt Ort: Grüne Eiche 35, Aachen Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Junggebliebene Stamm Maximilian Kolbe e. V., Lammersdorf ab 6 Jahren mit und ohne Behinderung/ In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie Beeinträchtigung der StädteRegion Aachen Kosten: 310,00 € pro Teilnehmer_in, 29.06. – 10.07. von 9 – 16 Uhr 280,00 € Frühbucherpreis bei Anmeldung bis 21.06.2020 Angebot: Ferienspiele rund um den Waggon (Preis incl. Verpflegung) in Simmerath-Lammersdorf (verschiedene Spiel- und Kreativaktivitäten Anmeldung/Infos: mit täglich spannenden Gruppenaufgaben) www.reittherapie-grueneeiche.de geleitet wird die Maßnahme von Sabine Weppner Tel.: 0241/99035603 vom Eifeler Betreuungsservice, die u.a. auch als E-Mail: [email protected] Betreuerin viele Jahre beim Kindermitmachcircus in Konzen mitgewirkt hat. Zusammen mit dem Betreuer- und Helfer-Team wird ein buntes Ferien- programm entwickelt.

12 13 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Zielgruppe: Schulkinder, die in die 2. Klasse kommen Marokko. Wieso wird hier Französisch gespro- bis 12 Jahre chen? Welche Spiele werden hier gespielt? Welche Spezialitäten und Besonderheiten gibt Kosten: 35,00 € je Kind für eine Woche es? Jeden Tag stehen wahlweise ein Gram- 70,00 € je Kind für zwei Wochen matik-Denkspiel, ein Vokabel-Rätsel oder inkl. warmes Mittagessen Steckbriefe der Länder auf dem Programm. Anmeldung/Infos: Oder wir jagen französische Texte durch den Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen Parolenschredder und setzen sie wieder Christine Skrabal/Ralf Pauli zusammen. So entdecken die Teilnehmer ganz Zollernstr. 10 entspannt die Facetten einer Weltsprache, die 52070 Aachen auf allen Kontinenten gesprochen wird, in Telefon: 0241 / 5198 - 5155 oder 2292 klusive der Gelegenheit, die Sprache in der Praxis anzuwenden... Anmeldungen ausschließlich telefonisch ab 9. März Bitte entnehmen Sie weitere Ankündigungen und Hinweise in den örtlichen Medien Zielgruppe: Teens von 12 bis 16 Jahren sowie im Internet unter: www.staedteregion-aachen.de /jugendamt >Aktuelles Kosten: 6 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer Gemeindebücherei Simmerath mit Du/WC, Bettwäsche, Komplettbetreuung durch französischsprachige Trainer, 14.07. // 28.07. // 11.08. jeweils 16 Uhr 319,00 € pro Person Angebot: „Hör zu – mach mit!“ Vorlesen für Kinder in der Gemeindebücherei Simmerath 27.06. – 04.07. (KID MOH FO1)//04.07. – 11.07. (KID MOH FO2) Bickerather Str. 1 25.07. – 01.08. (KID MOH FO3)//01.08. - 08.08. (KID MOH FO4) Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren Angebot 2: Waldforscher und Wasserratten Kosten: Der Eintritt ist frei Mitten im Grünen zwischen Nationalpark Eifel Anmeldung/Infos: und Hohem Venn liegt die moderne, neu Gemeindebücherei Simmerath, eröffnete Jugendherberge Monschau-Hargard. Tel.: 02473/6680 Gleich vor der Tür startet das beliebte Ferienpro- E-Mail: [email protected] gramm am neuen Standort – eine erlebnis­reiche Ferienwoche durch Wald, Wasser und Wildnis. Hilfreich sind dabei die Tipps von einem echten Deutsches Jugendherbergswerk LVB Rheinland Ranger, der uns bei unseren Nationalpark-Aus- e. V. Jugendherberge Monschau-Hargard flügen immer wieder begleitet...

26.06. - 01.08. (KID MOH TE2) Zielgruppe: Kinder von 6 – 10 Jahren Kosten: 7 Ü/VP im Mehrbettzimmer mit Du/WC Angebot 1: Tour Eifel - eine Reise durch die frankophile 297,00 € pro Person Welt. Bienvenue zu unserem Ferienprogramm für Fans von Baguette & Boule; Chanson & Cinema. Wir erforschen Frankreich, Belgien, die Schweiz, Kanada, die Elfenbeinküste und 14 15 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

28.06. - 04.07. (KID MOH WW2) 25.07. – 01.08. (KID SIM SA6)//01.08. – 08.08. (KID SIM SA7) 26.07. - 01.08. (KID MOH WW3) Angebot: Survival Academy Angebot 3: Wild Wild West Beim beliebten Workshop-Konzept der Survival- Scout Jack kann es nicht fassen, er ist stets Academy mixen sich Outdoor-Fans von 8 – 15 Richtung Westen gezogen und nun versteht er Jahren ihr perfektes Abenteuer. In (fast) allen kein Wort mehr. As real cool cowboy he speaks Ferienwochen bietet die großartige Outdoor- English, aber diese Greenhorns hier sprechen Arena rund um die Jugendherberge dazu jede deutsch. Nun müssen alle mit­helfen. Jack und Gelegenheit. Täglich stehen mehrere Work- sein Team versuchen, Deutsch zu lernen, but they shops – angeleitet von pädagogisch geschulten will also teach you some English. Zum Glück fühlt Survival-Experten – zur Wahl. Hier können Kinder sich Jack sehr wohl im Westen Deutschlands. Hier und Jugendliche, die gerne draußen sind, mit ist es so schön wild. Und deshalb there will be Abenteuerlust, Neugier und Improvisationstalent a lot of cowboy fun and cowboy tricks: How to unvergessliche Abenteuerferien mixen... throw a Lasso oder ein Hufeisen! Shelter Building Zielgruppe: Outdoor-Fans von 8 – 15 Jahren and Feuer entfachen mit Blasrohr und Flintstone! Es gibt einen Saloon-Abend, a treasure hunt and Kosten: 7 Ü/VP im Mehrbettzimmer our dreamcatcher-workshop. Abends sorgen 344,00 € pro Person Indianer­märchen und country songs für Stim- Anmeldung/Infos: mung am campfire, Jack zeigt, wie man lautlos DJH-Service-Center-Team durch die Dunkelheit pirscht, mit dem Bogen ins Telefon: 0211-30263026 Ziel trifft und fire signals gibt...Eine zweisprachige E-Mail: [email protected] Rätsel-Reise durch den Wilden Westen in der buchen unter: www.jh-ferien.de komplett modernisierten Jugendherberge Monschau-Hargard. Jugendherberge Nideggen Zielgruppe: Kinder von 8 – 12 Jahren Kosten: 6 Ü/VP im Mehrbettzimmer mit Du/WC 27.06. – 04.07. (KID NID EF3)//04.07. – 11.07. (KID NID EF4) 279,00 € pro Person 11.07. – 18.07. (KID NID EF5)//18.07. – 25.07. (KID NID EF6) 02.08. – 09.08. (KID NID EF7) Anmeldung/Infos: DJH-Service-Center-Team Angebot 1: English Fun Week Telefon: 0211-30263026 This journy offers you the perfect opportunity E-Mail: [email protected] to improve your English without sitting in a buchen unter: www.jh-ferien.de classroom. You will have fun using the language following your everday routine as well as during Jugendherberge Simmerath-Rurberg outdoor and indoor activities. Rock climbing, für Natur- und Abenteuersport archery, adventure and teambuilding games (introducing the tower of power) and mixed with 27.06. – 04.07. (KID SIM SA2)//04.07. – 11.07. (KID SIM SA3) a variety workshops such as: American sports, 11.07. – 18.07. (KID SIM SA4)//18.07. – 25.07. (KID SIM SA5) cheerleading, water & chaos games, a lady's and a boy's night...

16 17 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Zielgruppe: Jugendliche von 11 – 14 Jahren Zielgruppe: Anfänger und fortgeschrittene Reiter von 8 – 13 Jahren Kosten: 7 Ü/VP im Mehrbettzimmer mit Du/WC 324,00 € pro Person Kosten: 7 Ü/VP im Mehrbettzimmer mit Du/WC 369,00 € pro Person 27.06. – 04.07. (KID NID KL2)//04.07. – 11.07. (KID NID KL3) Anmeldung/Infos: 18.07. – 25.07.(KID NID KL4)//02.08. – 09.08. (KID NID KL5) DJH-Service-Center-Team Angebot 2: Klettern4You Telefon: 0211-30263026 E-Mail: [email protected] Von easy bis heavy, von niedrig bis verdammt buchen unter: www.jh-ferien.de hoch – eines der besten Klettergebiete in der Region bietet Kletterrouten für Anfänger und Fortgeschrittene. Nur ein paar Gehminuten von Jugendherberge Hellenthal – Erlebnispädagogik und der modernen Jugendherberge steigt der Outdoor-Zentrum Schwierigkeitsgrad von „Affenfels“ über die „Vogelwand“ bis hin zu „Castor & Pollux“. 28.06. – 05.07. (KID HEL FF3)//05.07. – 12.07. (KID HEL FF4) Professionelle Trainer begleiten die Gipfelstürmer 19.07. – 26.07. (KID HEL FF5)//26.07. – 02.08. (KID HEL FF6) durch eine kletterreiche Woche mit Aktionen wie 02.08. – 09.08. (KID HEL FF7) Slackline-Competition, Trittleiter-Triathlon oder die Kletter-Challenge beim Speed-Rop-Climbing... Angebot: Futurelab Zielgruppe: Jugendliche von 11 – 16 Jahren Your “pet theme”: Was für die Umwelt tun & mehr Englisch sprechen?! Dann komm ins “Futurelab” der Kosten: 7 Ü/VP im Mehrbettzimmer mit Du/WC Jugendherberge Hellenthal, hier bist du genau rich- 329,00 € pro Person tig. Im Team und mit viel Abenteuerlust machen wir uns bei Aktionen, Diskussionen und Experimenten 27.06. – 04.07.(KID NID PF2)//04.07. – 11.07. (KID NID PF3) gemeinsam auf die Suche nach den “small steps 02.08. – 09.08. (KID NID PF5) for a better future”. Questions of sustainability, Angebot 3: Schöne „Pferien“ upcycling, waste prevention, mobility, climate, con- sumption, regional, seasonal, do-it-yourself – will Stallgeruch schnuppern, Fell striegeln, Hufe be topic. We’ll check different buzzwords, find out auskratzen, Mähne und Schweif kämmen, satteln, about their history and relevance. Accordingly we trensen und los geht's! Bei dieser Reitwoche will translate our knowledge into a foolproof daily können Pferdefans ihre Begeisterung richtig routine of small steps, such as: Make your own soft ausleben. drink or shampoo, upcycle your jeans, save food, Auch zurück in der Jugendherberge dreht sich buy regional, design your own gift ... bei unserem „Pferien“-Programm alles um ihr Zielgruppe: Teens 11-15 Jahre Lieblingstier: Pferdesprache, Pferdemassage, Sattelkunde und wie mit dem hasengroßen Kosten: 7 Ü/VP im Mehrbettzimmer Urpferd alles begann; in der Pferde-Werkstatt 314,00 € pro Person entsteht Schmuck...

18 19 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Anmeldung/Infos: within only one week... Gemeinsam mit qualifi- DJH-Service-Center-Team zierten Englischlehrern oder Muttersprachlern Telefon: 0211-30263026 geht diese Reise kreuz und quer durch die englisch- E-Mail: [email protected] sprachige Landschaft... buchen unter: www.jh-ferien.de Zielgruppe: Teens von 12 – 16 Jahren Kosten: 6 Ü/VP im Mehrbettzimmer Jugendherberge Gemünd Vogelsang Schleiden 329,00 € pro Person

05.07. – 12.07. (KID GEM WS1)//02.08. – 09.08. (KID GEM WS2) Anmeldung/Infos: DJH-Service-Center-Team Angebot: Wildnisscouts Telefon: 0211-30263026 Im Nationalpark Eifel, direkt hinter der E-Mail: [email protected] nagelneuen Jugendherberge, wächst der buchen unter: www.jh-ferien.de Urwald von morgen. Ein Paradies für alle Wildnis- und Survivalexperten – und für die, Trägerverein Internationale Kunstakademie die das noch werden wollen. Heimbach/Eifel Zielgruppe: Kids 9 – 13 Jahre Kosten: 6 Ü/VP im Mehrbettzimmer mit DU/WC 07.08. – 10.08. von 10 – 18 Uhr 284,00 € pro Person Angebot: Kunst-Sport-Spaß Anmeldung/Infos: Kunstakademie für junge Leute in Heimbach DJH-Service-Center-Team Telefon: 0211-30263026 Zielgruppe: 10 – 16 Jahren E-Mail: [email protected] Kosten: 90,00 € buchen unter: www.jh-ferien.de Anmeldung/Infos: Sekretariat Jugendherberge Bad Münstereifel – Tel.: 02446/809700 Familien-/Jugendherberge [email protected] www.kunstakademie-heimbach.de 28.06. – 04.07.(KID BMÜ EH2)//19.07. – 25.07. (KID BMÜ EH3) 26.07. – 01.08. (KID BMÜ EH4) Tabalingo Sport & Kultur – integrativ e. V. Angebot: English Holidy School Wer diese Reihe bucht, passiert bei Ankunft in der 27.07. – 07.08. von 9 – 15 Uhr schönen Jugendherberge Bad Münstereifel die Angebot: Verschiedene Sportangebote wie Fußball, „english language border“! Während der gesamten Handball, Basketball, Hockey, Ballspaß, Ferienwoche sprechen die Teamer konsequent Schwimmen, Taekwondo, Stockkampfkunst, Englisch und die Teilnehmer werden ermutigt, dies Capoeira, Bogenschießen, Yoga, Bouldern, ebenfalls zu tun, denn: It's ingenious and amazing Ninja-Warrior, Tischtennis, Darts, Rollschuhlaufen how quickly one can expand his language skills und weitere

20 21 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Kunst: Graffiti und weitere Kreativangebote Film- mit allen Sinnen zu entdecken. Bitte mitbringen: teamangebot beide Wochen Proviant und wetterangepasste Kleidung. Treffpunkt: jeweils um 10:00 Uhr auf Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren mit oder ohne dem Parkplatz Buschmühle, Behinderung Zielgruppe: 3-8jährige mit Eltern, Großeltern oder Kosten: siehe Infos auf der Homepage anderer Begleitung Anmeldung/Infos: Kosten: 80,00 € Familienpreis Ursula Espeter Dieses Angebot ist besonders geeignet für Telefon: 02402/909 410 Familien im Sinne der Richtlinienförderung E-Mail: [email protected] und der damit einhergehenden Möglichkeit www.Tabalingo.de der Gebührenermäßigungen.

Helene-Weber-Haus Stolberg 08.08. – 09.08. von 15 – 15 Uhr, mit Übernachtung im Stroh! Angebot 3: Landwirtschaft zum Anfassen 04.08. – 06.08. Vater-Kind Wochenende auf dem Bauernhof Hof Angebot 1: Raus aus dem Haus - hinein in den Wald Meyer in -Boslar An diesem Wochenende erleben Väter und Kinder Basteln, schnitzen, Bilder gestalten - Familien- die Landwirtschaft zum Anfassen - Übernach- waldtage in Aachen - das Material liefert der Wald. tung im Stroh inklusive. Gemeinsam erhalten Sie In eine Zwergenwelt eintauchen - das geht am Einblicke in die Tätigkeit eines Landwirtes und besten im Wald. Riechen, hören, fühlen - kann dürfen beim Füttern der Tiere helfen. Ziegen, man nirgends so gut wie im Wald. Dies ist eine Gänse, Esel und Pferd, sowie Hängebauch- Einladung an alle Eltern, Großeltern und anderen schweine, Hühner und Schafe erwarten Sie Bezugspersonen mit ihren Kindern, den Wald bereits. Es wird in der Scheune getobt und mit allen Sinnen zu entdecken. Bitte mitbringen: zwischen den Strohballen übernachtet. Auf Proviant und wetterangepasste dem Acker werden reife Kartoffeln ausgebuddelt Kleidung. Treffpunkt: jeweils um 10:00 Uhr auf und abends rund um das Lagerfeuer unter dem dem Parkplatz Brückchenweg/Monschauer Straße Sternenhimmel verspeist. Eine Planwagenfahrt in Aachen-Siegel gehört auch mit zum Programm! Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten, die 07.07. – 09.07. schmutzig werden darf (Gummistiefel, Matsche- Angebot 2: Raus aus dem Haus - hinein in den Wald hose) Basteln, schnitzen, Bilder gestalten - Familien- Zielgruppe: Für Väter und Kinder jeden Alters waldtage in Stolberg - das Material liefert der Kosten: 72,00 € je Erwachsener und 20,00 € je Kind Wald. In eine Zwergenwelt eintauchen - das geht (Kinder unter 3 Jahren frei) Dieses Angebot ist am besten im Wald. Riechen, hören, fühlen - kann besonders geeignet für Familien im Sinne der man nirgends so gut wie im Wald. Dies ist eine Richtlinienförderung und der damit einherge- Einladung an alle Eltern, Großeltern und anderen henden Möglichkeit der Gebührenermäßigungen. Bezugspersonen mit ihren Kindern, den Wald Leistungen: Verpflegung, Übernachtung im Stroh,

22 23 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

pädagogisches Rahmenprogramm; Getränke Kosten: 80,70 € können mitgebracht oder vor Ort gekauft Anmeldung/Infos: werden; Anreise eigenverantwortlich!; www.heleneweberhaus.de oder Anmeldung/Infos: anmeldung@heleneweberhaus oder anmeldung@heleneweberhaus oder Telefon 0241/18916359 Telefon 02402/95560 www.heleneweberhaus.de/Service/Ermäßigungen Helene-Weber-Haus Stolberg In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der StädteRegion Aachen Helene-Weber-Haus Aachen In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der Stadt Aachen 06.07. – 10.07. von 10 – 13 Uhr

06.07. – 10.07. von 10 – 13 Uhr Angebot 1: Holz- und Schrottwerkstatt In der farbenreichen Natur schöpfen wir Anre- Angebot 1: Junges Gemüse gungen aus unserer Phantasie und setzen diese In einer Profiküche mit dem Messer hantieren, nach euren eigenen Ideen in Laubsägearbeiten schnibbeln, am Herd stehen, im großen Topf um. Das vielfältige Material aus Holz und Metall rühren und dabei etwas Leckeres entstehen bietet viele Bearbeitungsmöglichkeiten. Es wird lassen – das kannst Du heute. Zusammen gesägt, gefeilt, geraspelt, gebohrt, gehämmert, bereiten wir an vier Tagen aus frischen Zutaten geschliffen und gemalt. Am Ende des Kurses fin- coole Menüs zu und verspeisen dieses in einer det eine Präsentation der Werke statt, zu der die lustigen Runde. Am fünften Tag sind die Eltern ganze Familie herzlich eingeladen ist zum Essen eingeladen. Zielgruppe: Für Kinder ab 6 Jahren Zielgruppe: Für Kinder ab 7 Jahren Kosten: 55,00 € incl. Materialkosten Kosten: 45,00 € zzgl. Umlage ca. 3,00 € pro Tag 03.08. – 07.08. von 10 – 13 Uhr 29.06. – 03.07. von 10 – 13 Uhr Angebot 2: Kulinarische Weltreise Angebot 2: Faszination Schach Die Ferienzeit ist Reisezeit! An diesen Tagen unter- Diese Ferienwoche ist sowohl für Anfänger als nehmt Ihr eine kulinarische Reise durch verschie- auch für Fortgeschrittene geeignet. Das Schach- dene Länder der Welt. Dabei kocht und kostet spielen kann erlernt und bereits vorhandene Ihr die landestypischen Leckereien, denn es gibt Kenntnisse können vertieft werden. Der Kurs- einige Köstlichkeiten zu entdecken. Am letzten leiter ist ein erfahrener, lizensierter Schachtrainer. Tag sind die Eltern/Großeltern zum Probieren In Gruppen und je nach Spielstärke aufgeteilt, eingeladen. wird den Kindern und Jugendlichen nach entsprechenden Methoden das Schach vermittelt. Zielgruppe: Für Kinder ab 6 Jahren Zum Abschluss können die Anfänger das Bau- Kosten: 40,00 € zzgl. Umlage ca. 3,00 € pro Tag erndiplom erwerben und Erfahrungen bei einem Turnier sammeln. Zielgruppe: Für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche

24 25 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Tel.: 02402/95560 29.06. – 03.07. von 10 – 13 Uhr Angebot 3: Malerei – Grafik - Skulpturen FUNtasie e.V. im Städt. Jugendzentrum der In dieser Kreativwoche wird ein breites Kunst- Stadt Übach-Palenberg spektrum angeboten. Die Kinder können sich in verschiedenen Bereichen „ausprobieren“. Sie 29.06. – 10.07. von 8.00 – 13.00 Uhr oder von 12.00 – 16.00 Uhr haben die Möglichkeit, mit Acryl- und Aquarellfar- oder von 8.00 – 16.00 Uhr ben an der Staffelei zu malen, mit Bleistift, Tusche, Kohle zu zeichnen, einen Holz- oder Linoldruck Angebot 1: Ferienspiele auf dem Abenteuerspielplatz Am herzustellen oder phantasievolle Skulpturen aus Bucksberg, Übach-Palenberg Materialien z.B. Pappmaché, Gips, Holz, Pappe und Filz zu formen. Am Ende des Kurses findet 13.07. – 17.07. von 8.00 – 13.00 Uhr oder von 12.00 – 16.00 Uhr eine Präsentation der Werke statt, zu der die oder von 8.00 – 16.00 Uhr ganze Familie herzlich eingeladen ist. Angebot 2: Ferienspiele im Jugendzentrum, Bitte mitbringen: Malkleidung oder Kittel, Imbiss Konrad-Adenauer-Platz 1 (ehemals Bahnhofstr. 14) und Getränke für eine Pause Zielgruppe: für Primarschüler_innen Zielgruppe: Für Kinder ab 6 Jahren Kosten: 30,00 €/Vollzeit (08 –16 Uhr ) Kosten: 55,00 € incl. Materialkosten 25,00 €/Halbtags (08 – 13 Uhr oder 12 –16 Uhr) Anmeldung/Infos: 29.06. – 03.07. von 10 – 13 Uhr Marion Dalmisch/Lydia Nait Belait Angebot 4: Nähen ist doch super easy im Städtischen Jugendzentrum Übach-Palenberg Gewusst wie! Dieser Kurs soll Lust auf die bunte Telefon 02451/2781 Welt der Stoffe machen und Euch zeigen, wie Ihr E-Mail: [email protected] Eure eigenen Ideen mit einbringen könnt. Ihr www.funtasie-ev.de werdet in die Funktionsweise und Handhabung einer Nähmaschine eingeführt und lernt die 20.07. – 31.07. von 10 – 17 Uhr ersten Grundlagen des Nähens. Die neuen Angebot 2: Fit in Deutsch Fertigkeiten werden gemeinsam an einem Sprachkurs für Zugewanderte kleinen individuell gestalteten Projekt ausprobiert. Am Ende des Kurses findet eine Zielgruppe: für Primarschüler_innen Präsentation der gefertigten Projekte statt, zu Kosten: kostenfreies Angebot der die ganze Familie herzlich eingeladen ist. Anmeldung/Infos: Zielgruppe: Für Kinder ab 8 Jahren Tim Schäfer im Städtischen Jugendzentrum Übach-Palenberg Kosten: 50,00 € Telefon 02451/2781 E-Mail: [email protected] Anmeldung/Infos: www.funtasie-ev.de www.heleneweberhaus.de oder anmeldung@heleneweberhaus oder

26 27 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

20.07. – 24.07. von 10.00 – 11.30 Uhr Gruppe 1, Gruppe probiert gemeinsam verschiedene Tanz- von 11.30 – 13.00 Uhr Gruppe 2, Aufführung: 25.07. 16 – 17 Uhr stile, rhythmische Bewegungen zu moderner Musik und verschiedenen Choreografien aus. Verbringe Angebot 3: Tanzkurs im Rahmen des Kulturrucksackes ein paar kreative tanzende Tage bei uns und bringe Zielgruppe: 10-14jährige deine Freunde aus der Schule gleich mit...; ihr werdet super viel Spaß haben und unsere Kosten: kostenfreies Angebot geräumige Turnhalle bietet euch viel Platz zum Anmeldung/Infos: Tanzen und vor allem ist laute Musik erlaubt! Lydia Nait Belait Kursleitung: Tanzlehrer Patrick Legun im Städtischen Jugendzentrum Übach-Palenberg Zielgruppe: 6-12jährige Tel.: 02451/2781 E-Mail: [email protected] Kosten: 150,00 € ohne Verpflegung www.funtasie-ev.de Anmeldung/Infos: [email protected] DRK Familienbildungswerk KV Samira Hanzen - Leiterin Familienbildungswerk Städteregion Aachen e.V. [email protected]

29.06. – 03.07. von 10 Uhr – 15 Uhr J-GCL Diözesanverband Aachen/ Angebot 1: Be creativ! Jugendkunstschule Bleiberger Fabrik Eine kreative Sommerferienwoche im Ludwig- Forum. Verbringe ein paar kreative Ferientage im 13.07. – 17.07.//20.07. – 24.07.//27.07. – 31.07.//03.08. – 07.08. LuFo. In der Werkstatt gestalten wir eigene Kunst- von 13.00 – 16.00 Uhr//Werkzeiten für Nicht-Übernachter: werke, malen und zeichnen oder bauen fantast- Mo. 13.00 – 17.30 Uhr; Di./Mi./Do. 09.30 – 17.30 Uhr; ische Skulpturen. Im Museum werden künstlerische Fr. 09.30 – 16.00 Uhr Techniken genau unter die Lupe genommen. Angebot: Musisch-kreative Werkwoche,für alle in der BDKJ Gemeinsam mit einer Museumspädagogin ent- Jugendbildungsstätte Aachen-Rolleferberg decken die Kinder das Ludwig-Forum und können in dieser Woche ganz eigene Ideen verwirklichen. Seit über 50 Jahren sind die Werkwochen der Kursleitung: Petra Hellwig, Museumspädagogin Bleiberger Fabrik eine feste Größe bei der Wahl des Ferienprogramms von Kindern und Jugend- Zielgruppe: Kinder, die gerne künstlerisch tätig sind lichen aus der Region. Seitdem zieht es Kinder und 7-12-jährige Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren in den Som- Kosten: 140,00 € incl. Material merferien in die BDKJ Jugendbildungsstätte Rolle- ferberg, wo sie für jeweils eine Woche (oder auch mehrere Wochen) eine kreative Heimat finden und 20.07. – 24.07. von 9 Uhr – 15 Uhr von- und miteinander lernen. Seit einigen Jahren gibt es nun auch die Werkwoche für alle von 0-99 Angebot 2: Dancing Kids Jahre. Hier kann sich die ganze (Wahl-)Familie, ob Rhythmische Sommerferien für Kinder: für tanz- Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkel*innen begeisterte Jungen und Mädchen bieten unsere oder einfach alle zusammen in familiärer und Ferienangebote genau das richtige Programm. Die künstlerisch inspirierender Atmosphäre begegnen, 28 29 Örtliche Ferienspiele Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

entfalten, loslassen und begleiten.In verschie- 31.07. – 04.08. denen kreativen Werkstätten und mit vielfältigem Angebot 2: Integratives Segel-Jugend-Camp in Material kann sich jede*r alleine oder mit anderen Woffelsbach am Rursee zusammen vom Werkwochenfieber anstecken lassen und überall mitmachen. Zwischen vielen Zielgruppe: Jugendliche mit und ohne Handicap von Angeboten kann frei gewählt und auch gewech- 14 – 18 Jahren, Jugendliche mit Handicap selt werden. Unsere Referent_innen beantwor- bis 27 Jahre ten liebevoll jede Frage und unterstützen beim Kosten: kostenloses Angebot für alle innerhalb Werken mit fachkundigem Rat. Für ein ausgiebiges des Altersspektrums Rahmenprogramm sorgen unsere ehrenamtlichen Helfer_innen. Neben verschiedenen Werkstätten Anmeldung/Infos: wie Holzarbeiten, textilem Gestalten, Malen und Weitere Informationen und Anmeldeformulare: Zeichnen, Tonarbeiten, Marionettenbau und Batik www.jugendcampaachen.wordpress.com/anmeldung bieten wir in jeder Woche zwei Spezialangebote Anmeldung ab 01.04.2020 möglich! an. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 7 – 18 Jahren Töpfereimuseum Raeren/Belgien Bei dem Termin vom 13.07. – 17.07. ist das Ange- bot generationsübergreifend (0-99 Jahre) 06.07 – 10.07.//20.07 – 24.07. //17.08 – 21.08. jeweils von 9 – 16 Uhr Kosten: ohne Übernachtung 90,00 € mit Übernachtung 140,00 € Angebot: Unter dem Titel "Ferien mit Potti " bietet das Töpfereimuseum Raeren vier Ferienwochen in den Anmeldung/Infos: Monaten Juli und August an. Es wird ein buntes Axel Jansen Programm erwartet. Im Zentrum steht dabei das J-GCL Diözesanverband Aachen Töpfern rund um ein zentrales Thema. Auch Spiel c/o Bleiberger Fabrik und Spaß in und rund um das Museum kommen Bleiberger Str. 2, 52074 Aachen nicht zu kurz. Tel.: 0241/82064 Zielgruppe: Kinder von 6 – 12 Jahre Verein zur Förderung Integrativer Jugendcamps e. V Kosten: 80,00 € pro Kind Geschwisterkinder jeweils 60,00 € 10.07. – 14.07. Anmeldung/Infos: Angebot 1: Integratives Segelflug- Jugend-Camp am Barbara Bong/Alexandra Hahn (Museumspädagoginnen) Flugplatz Merzbrück Tel.: 0032-87-850903 oder per E-Mail: [email protected] Zielgruppe: Jugendliche mit und ohne Handicap von www.toepfereimuseum.org 14 – 18 Jahren, Jugendliche mit Handicap bis 27 Jahre Kosten: kostenloses Angebot für alle innerhalb des Altersspektrums

30 31 Außerörtliche Ferienspiele Außerörtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Europaferienwerk e.V. Pfarre St. Marien Alsdorf

27.06. – 18.07. 29.06. – 17.07. Angebot: Hausfreizeit in Südschweden im schönen Ort Angebot: Ferienfreizeit im Jugendgästehaus in "Mörtsjöasen" St. Johann i. P./Österreich Wolltet ihr immer schon mal Urlaub in der Das Gästehaus bietet riesige Wiesen für Sport schönen Natur Schwedens erleben, dann seid und Spiele, eine Indoor-Sport&Trampolinhalle ihr bei uns genau richtig!" sowie einen Badesee mit Beachvolleyballfeld Zielgruppe: Kinder und Jugendferienfreizeit und einen Fluss. Vor Ort werden Ausflüge für 10-17-jährige veranstaltet, es gibt Sport, Bastel- und Spiel-AG's sowie gemeinsame Motto-Abende. Kosten: Gesamtkosten: 780,00 €; bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer aus einem Haushalt Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter gewähren wir einen Rabatt von 50,00 € für von 7 – 17 Jahren den 2. und jeden weiteren Teilnehmer Kosten: Zwischen 650,00 € und 700,00 €; umfasst Anmeldung/Infos: alle Kosten für Unterbringung, Verpflegung, Wilfried Havertz An- und Abreise sowie Busfahrten und Telefon: 02405/474880 Eintrittskosten vor Ort! per Mail: [email protected] Anmeldung/Infos: www.europaferienwerk.de www.facebook.com/kjfStMarien, bei einem Leiter der Maßnahme oder Vor Ort e.V. Alsdorf per Anfrage auf der Facebookseite

25.07. – 08.07. Abfahrt voraussichtlich am 24.07. um 22 Uhr Ferienwerk Weisweiler e.V. Angebot: Ferienfreizeit Hopfgarten im Brixental/Tirol (Österreich) 10.07 – 27.07. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter Angebot: Kinder- und Jugenderholungsmaßnahme nach von 8 – 16 Jahren Buren auf Ameland (NL) Kosten: 430,00 € bei Buchung bis 01.03. Zielgruppe: für 9-15-jährige 460,00 € bei Buchung ab dem 01.03. Kosten: 490 € Anmeldung/Infos: Anmeldung/Infos: Heinz Wolke www.ferienwerk-weisweiler.de Otto-Wels-Str. 2b Nur über Online-Homepage 52477 Alsdorf Telefon: 0172/2548787 E-Mail: [email protected]

32 33 Außerörtliche Ferienspiele Außerörtliche Ferienspiele und Ferienaktionen und Ferienaktionen

Jugendgruppe Eifelverein Roetgen e. V. Kosten: 345,00 € für Unterkunft, Verpflegung und Freizeitangebot 06.07 – 18.07. Abfahrt später Nachmittag am 06.07. Anmeldung/Infos: Angebot: Ferienfreizeit nach LaTamarissière/Agde LJW Aachen e.V. (Frankreich) Jerome Fux Schenkendorfstr. 19 |52066 Aachen In einem Hauszelt direkt am Mittelmeer-Strand E-Mail: [email protected] erwartet euch ein dichtes Aktivätiten-Programm Telefon: 0160/96710755 oder 0152/34346424 bei bester Verpflegung. Unser Programm besteht www.ljw-aachen.de aus Outdoor-Aktivitäten - Canyoning, Klettersteig, Rafting, Wandern etc. Jugendreferat Ev. Kirchenkreis Aachen Städteausflüge nach Montpellier und/oder Carcassonne etc., spannenden Workshops, 02.08. – 09.08. Vorbereitungswochenende vom 20.06. – 21.06. Abendveranstaltungen und natürlich auch viel Zeit zum Beachen und Chillen. Angebot: Gedenkstättenfahrt nach Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter Österreich/Mauthausen von 12 – 17 Jahren Zielgruppe: Jugendliche von 15 bis 21 Jahre; darüber hinaus Kosten: 660,00 € für Einzelteilnehmer in Absprache mit dem Jugendreferat 630,00 € bei 2 oder mehr Geschwistern incl. eines Kosten: 120,00 € (vorbehaltlich aller Förderungen) incl. Vorbereitungs-Camps in Prüm vom 12.06. – 14.06. Unterkunft, Verpflegung und Programm Verpflegung und des kompletten Programms Anmeldung/Infos: Christina Pütz Anmeldung/Infos: Telefon: 0241/453169 oder 0160/97964557 Hartmut Giesen E-Mail: [email protected] Telefon: 0172/9029102 www.jugend.ac/aktionen-projekt/gedenkstaettenfahrt- E-Mail: [email protected] mauthausen-2020 www.laTama20.eu

Liberales Jugendwerk Aachen e.V.

25.07. – 08.08.

Angebot: Jugendfreizeitmaßnahme in Erzen/Teufels- schlucht zweiwöchiges Jugendcamp mit verschiedenen Freizeitangeboten Zielgruppe: Jungen und Mädchen im Alter von 8 – 15 Jahren

34 35 Sonstige Sonstige Ferienangebote Ferienangebote

Campbox im Jugendcamp des CarlAlexanderParks Angebot: "Aktivurlaub" mit täglichen Bewegungsangebo- kann angemietet werden! ten in vielen städtischen Turn- und Sporthallen in Baesweiler, u.a. Tischtennis, Fahrradtouren, Schwimmangebote, Ballspiele, Tae-Kwon-Do, Angebot: Es handelt sich hierbei um zwei umgebaute Judo, Minigolf sowie auch Musikangebote und Seecontainer, die miteinander verbunden Platz Kochkurse für Kinder für einen Aufenthaltsraum, eine Teeküche, einen Lagerraum und eine WC-Anlage bieten. Darüber Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 3 – 16 Jahren, alleine hinaus schließen sich ein Außenbereich und ein und mit Eltern überdachter Terrassenbereich an. Die gesamte Kosten: Die meisten Aktivitäten sind kostenfrei oder bein- Anlage ist behindertengerecht ausgestattet. halten erschwingliche Kursbeiträge Weiterhin sind drei Feuerstellen vorhanden, wovon sich eine Feuerstelle direkt neben der Anmeldung/Infos: Campbox befindet und bei Anmietung der Anmeldung ab Anfang Juni 2020 bei Frau Irmgard Waschbüsch, Campbox dem Nutzer zur Verfügung steht. Sport-und Kulturamt der Stadt Baesweiler Mariastraße 2 | 52499 Baesweiler Zielgruppe: Eine Vermietung erfolgt ausschließlich an Kinder Telefon: 02401/800-216 und Jugendliche aus Baesweiler und deren die Programmhefte liegen ab Juni 2020 in Baesweiler aus! Begleit- und Aufsichtspersonal sowie an Baesweiler Vereine. Hansa-Gemeinschaft 1921 e.V. Simmerath Kosten: Für die Nutzung, die ausschließlich in den In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Simmerath Sommermonaten (Mai - September) erfolgen soll, wird eine pauschale Nutzungsentschädigung in 15.07. – 05.08. jeweils mittwochs von 16 Uhr bis 18 Uhr Höhe von 30,00 Euro je Übernachtung (von 12.00 Angebot: In den Sommerferien 2020 wird ein spaßbe- Uhr bis 12.00 Uhr des Folgetages) fällig. Darüber tontes, sportliches Ferienprogramm unter dem hinaus ist für die Schlüsselübergabe und die Motto "Ferienspaß im SimmBad der Gemeinde Einweisung bzw. Abnahme ein Betrag in Höhe Simmerath" angeboten. Neben den klassischen von 20,00 Euro zu entrichten. Disziplinen, welche beispielsweise Ausdauer und Dieser Betrag ist bei Schlüsselübergabe fällig. Geschwindigkeit beinhalten, werden auch reine Weiterhin ist eine Kaution in Höhe von 50,00 € Glücksspiele angeboten, um auch den etwas fällig, die bei ordnungsgemäßer Rückgabe der langsameren Schwimmerinnen und Schwimmern Einrichtung erstattet wird. eine Chance auf die ersten Plätze zu geben. Anmeldung/Infos: Die Maßnahme findet statt im SimmBad der Auskunft erteilt Frau Joussen Gemeinde Simmerath Walter-Bachmann-Str. 38, Stadt Baesweiler 52152 Simmerath. Tel.: 02401 / 800-286 Zielgruppe: Das Schwimmprogramm wird in folgenden Altersgruppen durchgeführt: Sport- und Kulturamt der Stadt Baesweiler Gruppe I (bis Jahrgang 2011) Gruppe II (Jahrgänge 2008 - 2010) 29.06. – 10.07. Gruppe III (Jahrgänge 2005 - 2007)

36 37 Sonstige Sonstige Ferienangebote Ferienangebote

Kosten: Für die Teilnahme an dem Ferienprogramm Zielgruppe: Je nach Thema der Wanderung: Für Kinder im gelten die üblichen Benutzungsentgelte für das Alter von 5 - 8 Jahren, 5-12 Jahren, 6 - 12 Jahren SimmBad der Gemeinde Simmerath. Eine Tages- und auch ältere Jugendliche, jeweils in Begleitung karte für Kinder ab 3 bis einschl. 17 Jahren kostet Erwachsener 2,50 €. Des Weiteren ist es möglich, eine Zehner- Kosten: Die Erlebniswanderungen sind kostenfrei! karte für 20,00 € oder eine 20er-Karte für 35,00 € zu erwerben. Anmeldung/Infos: Gemeinde Simmerath Anmeldung/Infos: Tel.: 02473/607-0 Hansa Gemeinschaft 1921 e.V. Simmerath E-Mail: [email protected] Julian Jansen E-Mail: [email protected] Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind erforderlich; bei großer Nachfrage werden zusätzliche Termine an den Nachmittagen Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen eingerichtet! Jugendwaldheim Raffelsbrand

In der ersten und letzten Ferienwoche NRW NabeDi-Wagenburg, Simmerath-Woffelsbach 29.06. – 05.07.//03.08. – 09.08.// Mo., 29.06.//03.08. von 13 - 16 Uhr Angebot: Das NabDi-Camp liegt unmittelbar am Ufer Wichtel, Baumgeister und andere Waldbewohner (5 – 8 Jahre) des Rursees in der Bucht von Woffelsbach Di., 30.06.//04.08. von 9 – 12 Uhr und bietet einen wunderschönen, unverbauten Pflanzen zum Essen und Heilen (6 –12 Jahre) Blick auf den Rursee und die Wälder des Mi., 01.07.//05.08. von 9 – 12 Uhr Nationalpark Eifel. Direkt am NabeDi-Camp Tiere in Feld und Wald (5 –12 Jahre) befindt sich eine Freizeitanlage mit Seefreibad, Do., 02.07.//06.08. von 9 – 12 Uhr Liegewiese, Wasserspielplatz und Speedsoccer- Waldwerkstatt (8 – 12 Jahre) Platz. Auf dem gelände des NabeDi-Camps Fr., 03.07. von 09 – 12 Uhr//07.08. 9 – 13 Uhr befindet sich neben 5 mo-dernen Blockhäusern Nur gespielt - den Wald mal anders erleben (6 – 12 Jahre) mit 48 Betten auch eine Wagenburg mit derzeit Sa., 04.07.//08.08. von 10 – 13 Uhr acht originell ausgebauten Bauwägen (mit je 2 Schnitzen für Große (10 –1 6 Jahre) bis 5 Betten=insgesamt bis zu 29 Betten) für einen So., 05.07.//09.08. von 10 – 13 Uhr Übernachtungsaufenthalt der besonderen Art an. Wichtel, Baumgeister und andere Waldbewohner (5 – 8 Jahre) Alle Wägen verfügen über einen mehr oder 14 – 17 Uhr weniger tadellosen Lebenslauf sowie eine Wald abseits der Wege (5 – 10 Jahre) Pantryküche mit Spüle, Kühlschrank und 2 Herdplatten. Als Bauwagengast benutzen Sie Angebot: Walderlebnistage mit dem Förster Jörg Melchior die Sanitäranlagen der Zeltwiesen. Jeder in den Sommerferien NRW. Jörg Melchior bietet Bauwagen ist einem Motto folgend, mal insgesamt 16 jeweils dreistündige Erlebniswande- lustig-verrückt mal romantisch-liebevoll, rungen zu verschiedenen Themen an. ausgebaut und eingerichtet. Die Maßnahme findet statt im Lammersdorfer Wald. Start/Ende der geführten Touren ist jeweils an der Kalltalschule in 52152 Simmerath, Im Pohl 7

38 39 Sonstige Sonstige Ferienangebote Ferienangebote

Zielgruppe: Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche, 05.07. von 11 – 14 Uhr//21.07.//04.08. von 14 – 17 Uhr Familien Angebot 5: Familientag Nideggen im Nationalpark Eifel Anmeldung/Infos, auch zu den Kosten: Nationalpark-Tor Nideggen, Im Effels 9, Natur bewegt Dich gemeinnützige GmbH 52385 Nideggen Promenadenweg 5, 52152 Simmerth-Woffelsbach Telefon: 02473/9378400 [email protected] Zielgruppe: Kinder im Grundschulalter. Kleine Kinder sollten www.naturbewegtdich.de statt in einem Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen! Wald und Holz NRW Nationalparkforstamt Eifel Kosten: kostenfrei Anmeldung/Infos: Auf kleinen Wanderungen von etwa 4 km Länge erwartet alle Nationalparkverwaltung Eifel naturbegeisterten Mädchen und Jungen zusammen mit ihren [email protected] Familien ein etwa 3stündiges kostenfreies Mitmach-Programm zu Telefon: 02444/9510-0 unterschiedlichen Themen. Das Programm wird gerne auch an die Anmeldung bis 1 Werktag vorher Bedürfnisse von sehbehinderten und blinden Kindern angepasst sowie an Kinder, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder 05.07. von 14 – 17 Uhr, Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr Lernschwierigkeiten haben. Angebot 6: Ferienspaß im Nationalpark-Zentrum 07.07.//23.07.//06.08. von 14 – 17 Uhr Zusätzlich zum regulären Programm finden in Angebot 1: Familientag Einruhr im Nationalpark Eifel der Erlebnisausstellung "Wildnis(t)räume" regel- Nationalpark-Infopunkt Einruhr (im Heilstein- mäßig Sonderveranstaltungen statt; zahlreiche haus), Franz-Becker-Str. 2 in 52152 Simmerath Sondervorführungen befassen sich u.a. mit den jahreszeitlichen. 09.07.//28.07.//11.08. von 14 – 17 Uhr Zielgruppe: alle Nationalparkgäste Angebot 2: Familientag Gemünd im Nationalpark Eifel Kosten: 10,00 € pro Person Nationalpark-Tor Gemünd (Nähe Kurhaus), Kurhausstr. 6, 53937 Schleiden-Gemünd Anmeldung/Infos: Nationalpark-Zentrum Eifel 30.06.//14.07.//30.07. von 14 – 17 Uhr Vogelsang 70, 53937 Schleiden [email protected] Angebot 3: Familientag Heimbach im Nationalpark Eifel www.nationalparkzentrum-eifel.de Nationalpark-Tor Heimbach (im Bahnhof), Tel.: 02444/91574-0 An der Laag 4, 52396 Heimbach 29.06.//10.08. von 14 – 17 Uhr 02.07.//16.07. von 14 – 17 Uhr//02.08. von 11 – 14 Uhr Angebot 7: Familientour mit Junior-Rangern Angebot 4: Familientag Höfen im Nationalpark Eifel Nationalpark-Tor Höfen, Hauptstr. 72, Zu Junior-Rangern ausgebildete Kinder 52156 Monschau-Höfen führen andere Kinder und ihre Familien auf einer dreistündigen Tour durch den Nationalpark.

40 41 Sonstige Sonstige Ferienangebote Ferienangebote

29.06. Nationalpark-Tor Gemünd (Nähe Kurhaus), Anmeldung/Infos: Kurhausstr. 6, 53937 Schleiden-Gemünd Nationalpark-Zentrum Eifel Vogelsang 70, 53937 Schleiden 10.08. Rangerhut am Rastplatz Kermeter [email protected] Zielgruppe: Kinder ab Grundschulalter. Kleine Kinder sollten www.nationalparkzentrum-eifel.de statt in einem Kinderwagen in einer Rückentrage Tel.: 02444/91574-0 sitzen! Nationalparkverwaltung Eifel/Nationalpark-Zentrum Eifel Kosten: kostenfrei www.nationalpark-eifel.de/www.nationalparkzentrum-eifel.de Anmeldung/Infos: [email protected]/[email protected] Nationalparkverwaltung Eifel Telefon: 02444/9510-0 oder 02444/91574-0 [email protected] (Hier sind weitere Tipps wie Ranger-Schiffstouren, Ranger-Touren Telefon: 02444/9510-0 etc. im Sommer zu finden) Anmeldung bis 1 Werktag vorher Volkshochschule Nordkreis Aachen, Alsdorf täglich ohne Voranmeldung, ab 14 Uhr Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr 06.07. – 09.07. von 9 – 13 Uhr Angebot 8: Führung durch die Erlebnisausstellung „Wildnis(t) Angebot: VHS-Angebot "Tastschreiben" für Kinder und räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel Jugendliche in den Sommerferien Inmitten des Nationalparks Eifel finden Sie auf Zielgruppe: für Kinder ab 10 Jahren dem Gelände der internationalen Begegnungs- und Bildungsstätte Vogelsang IP seit Herbst Kosten: 102,00 € (incl. Buch und Lehrmaterial) 2016 das Nationalpark-Zentrum Eifel mit seiner Anmeldung/Infos: Ausstellung „Wildnis(t)räume“. Die „Wildnis(t) Fachberatung: Frau Petra Kleinschmidt räume“ sind für alle da. Menschen jeden Alters, Mariastr. (Rathaus), Zimmer 106, 52499 Baesweiler Familien mit Kinder, fremdsprachige Gäste, Telefon: 02401/9300-221 Schulklassen. Folgen Sie dem „Wildnis(t)räume“- E-Mail: [email protected] Personal in die Erlebnisausstellung und lassen www.vhs-nordkreis-aachen.de Sie sich einführen in die Themen Wald, Wasser, Sinnesleistungen, Naturkreisläufe, biologische Vielfalt und Wildnis. Nachhilfe "Notensprung" Baesweiler

29.06. – 11.08. von 9.15 – 12.30 Uhr Zielgruppe: alle Nationalparkgäste Angebot 1: Neuseeland aus erster Hand Kosten: Führung: 2,00 € zzgl. Eintrittspreis Neuseeland durch Muttersprache erleben! Freier Eintritt für Kinder unter 7 Jahren Erweitere deine Kommunikationsfähigkeit in der Eintrittspreise: 8,- €/ermäßigt: 4,- € englischen Sprache und lerne das weit entfernte Familienkarte 18 € Neuseeland und seine Bewohner durch eine waschechte Neuseeländerin kennen!

42 43 Sonstige Sonstige Ferienangebote Ferienangebote

Zielgruppe: 11 – 18-jährige, 5. – 13. Klasse, alle Schularten Kosten: 150,00 € für 1 Woche tägl. 3 Stunden In den Ferienwochen 4 – 6 von 11 – 12.30 Uhr Angebot 2: Trainiere deine Logik mit dem deutschen Meister Hier könnte auch Ihre Ferienmaßnahme in Sudoku! Logikrätsel und die Entwicklung beworben werden! logischer Konzepte stehen auf der Tagesordnung! Sollten Sie für das Jahr 2021

Zielgruppe: 11-18-jährige Ferienaktionen für Kinder und Jugend- Kosten: 75,00 € für 1 Woche tägl. 1,5 Stunden liche aus Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath anbieten, können Sie Ihr Anmeldung/Infos: Angebot gerne bis 31. Januar 2021 Nachhilfe "Notensprung" Michaela Theisen an folgende Adresse schicken: Kirchstr. 65 | 52499 Baesweiler Telefon: 02401/19418 StädteRegion Aachen A 51 – Amt für Kinder, Jugend

und Familie Christine Skrabal Zollernstr. 10, 52070 Aachen

E-Mail: [email protected] Tel.: 0241/5198-5155 Fax: 0241/51988-5155

44 45 Weitere Infos über das Internet: Jugendzeltplätze Ferien- und Freizeittipps für Kinder, Jugendliche und Familien

www.greifvogelstation-hellenthal.de www.jugendzelten-aachen.de Die Greifvogelstation Hellenthal im Herzen der Eifel ist wohl eine Der Jugendgruppenzeltplatz liegt nahe der belgischen Grenze der ältesten und größten Anlagen ihrer Art in Mittel­europa. Vom und nicht weit dem Dreiländereck in reizvollem, ländlichem faustgroßen Sperlingskauz bis zum riesigen Andenkondor mit Landschaftsschutzgebiet. drei Metern Flügelspannweite haben hier viele verschiedene Greifvogel- und Eulenarten ihr Zuhause. www.zeltplatz-dreistegen.de Der Jugendzeltplatz – Dreistegen ist eine Einrichtung der www.nationalpark-eifel.de Stadt Monschau zur Förderung der „Jugendwohlfahrt“. Er Der Nationalpark Eifel: eine von Wald, Wasser und Wildnis liegt in romantischer Umgebung in einem Waldgelände geprägte Landschaft. Besuchen Sie unsere kostenlosen unmittelbar an der . Zum Zentrum der Stadt Monschau Führungen oder erkunden Sie Wiesen und Wälder auf eigene beträgt die Entfernung ca. 1 km. Faust. Herzlich willkommen! www.auenland-m.de www.vogelsang-ip.de Familien- und Jugendbildungshof in Roetgen-Mulartshütte Burg Vogelsang, ehemalige NS Ordensburg und heutiges Wir bieten für Kinder, Jugendliche und ihren Familien einen Museum im Nationalpark Eifel Ort der Erholung, Bildung und der gemeinsamen Freizeit mit interessantem Programm wie Bogenschießen, Klettergarten, www.kletterwald-aachen.de Wald- und Erlebnispädagogik, Ritter - und Hexenfesten u.v.m.) Kletterspaß in der freien Natur. und ermöglichen unseren Besuchern an naturnahen Projekten teilzunehmen... www.diehalle-aachen.de Klettern in der Halle in Aachen www.zeltplatz-dedenborn.de Jugendzeltplatz der DPSG Stamm Maximilian Kolbe e. V. in www.natur-bewegt-dich.de Simmerath-Dedenborn Natur bewegt Dich gGmbH, Promenadenweg 5, 52152 Der Zeltplatz Dedenborn ist der einzige Zeltplatz im National- Simmerath – diverse Abenteuer- und erlebnispädagogische park Eifel und liegt direkt an der Rur (nähe Rursee) mitten in der Programme wie Floßbau, Kanutouren, Kletteraktionen etc. Natur des Nationalpark Eifels.

www.zeltplatz-tiefenbachtal.de Jugendzeltplatz der DPSG Stamm Maximilian Kolbe e. V. in Simmerath-Huppenbroich Der Zeltplatz Tiefenbachtal liegt in der schönen Eifel in der nähe vom Rursee und Monschau.

www.natur-bewegt-dich.de NabeDi-Zeltwiese in Simmerath-Woffelsbach mit wunder- schönen, unverbauten Blick auf den Rursee und die Wälder des Nationalpark Eifel

46 47 Weitere regionale Das könnte Sie Informationsportale auch noch interessieren

www.kingkalli.de www.ferien-.de Das Familienmagazin für die StädteRegion Aachen, Düren Internetportal für Ferienfreizeiten im Kreis Heinsberg mit großer und um die Ecke, mit vielen Freizeittipps und Infos. Datenbank für alle Ferien verschiedenen Altersklassen und unterschiedlichen Anbietern. www.aachenerkinder.de Das Internetportal mit zahlreichen Freizeitangeboten für www.urlaub-mit-der-familie.de Familien und Kinder in der StädteRegion Aachen und Anfrageportal der Bundesarbeitsgemeinschaft Familien­erholung Umgebung. zu unterschiedlichsten Familienferienstätten www.eifel.info www.djh-rheinland.de Tipps und Infos zu Hotels und Ferienwohnungen, Deutsches Jugendherbergswerk Rheinland Veranstaltungen, Sehenswertem und Aktivitäten Komfortable und modere Unterkünfte in City-Nähe und Natur in der Eifel für Schulklassen, Familien und Gruppen. www.eifel-tipp.de www.wanderjugend-nw.de Informationen der Monschauer Land-Touristik e. V. Deutsche Wanderjugend, Landesverband Nordrhein-West­falen Zwischen Tradition und Moderne – von Natur erleben, gemein- sam abenteuerlich Unterwegssein zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasser, Tanz und Theater bis hin zum klass­ischen Zeltlager – das ist die Wanderjugend. Wir sind... die Jugendorganisation der Deutschen Gebirgs- und Wander­vereine in Nordrhein-Westfalen.

www.naturfreunde-nrw.de Naturfreundejugend Nordrhein-Westfalen – Die NaturFreunde NRW bieten sinnvolle Freizeitgestaltung in der Natur. Sie setzen sich ein für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit

www.interaktiv-ev.de Interaktiv Reisen e. V. (IT) ist ein gemeinnütziger Verein, der 1992 von Lehrern, Psychologen, Pädagogen, Reisebürofachleuten und Sozialarbeitern mit dem Ziel gegründet wurde, Sprachferien der “etwas anderen Art” zu entwickeln (…)

www.staedteregion-aachen.de/jugendamt Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Städte­Region Aachen stellt sich vor!

www.imblick.info Kinder und Jugendschutz in der StädteRegion Aachen

48 49 Informationen zu Fördermöglichkeiten bei Ferienmaßnahmen

Blinden- und Sehbehindertenverein der StädteRegion Aachen e. V. 1907 Der Blinden- und Sehbehindertenverein der StädteRegion Aachen bietet für blinde und sehbehinderte Kinder innerhalb der StädteRegion­ Aachen finanzielle Unterstützung wie z .B. Zusatzkosten für Hilfskräfte und Hilfs- mittel während einer Ferienmaßnahme an.

Vorsitzender: Herr Herbert Sorge Corneliastr. 70, 52223 Stolberg Telefon: 02402/9744693 Fax: 02402/993580 E-Mail: [email protected] www.BSV-StaedteRegion.de

Landschaftsverband Rheinland – Landesjugendamt – Freie und öffentliche Träger der Kinder- und Jugendarbeit erhalten auf Antrag eine finanzielle Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugend- förderplanes des Landes Nordrhein-Westfalen (KJFP). Für die Vergabe der Mittel aus dem KJFP an Einrichtungen im Rheinland ist das LVR-Landes- jugendamt zuständig.

Wilhelm Imgrund Telefon: 0221/809-6233 Fax: 0221/809-6226 E-Mail: [email protected] www.lvr.de/Jugendförderung/Finanzielle Förderung

Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen Die StädteRegion Aachen fördert die freien Träger durch Zuschüsse zu ihren Angeboten im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit (wie z. B. Ferienspiele, Zeltlager, Ferienfahrten). Als Grundlage dienen die "Richtlinien der StädteRegion Aachen zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit" für den Zuständigkeitsbereich Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath. Foto:2xSamaracom/shutterstock.com Christine Skrabal Telefon: 0241/5198-5155 E-Mail: [email protected] www.staedteregion-aachen.de/Amt für Kinder, Jugend und Familie (A 51)/Zuschussangelegenheiten

Hinweis: Weitere Zuschussmöglichkeiten für freie Träger sind ggf. bei den einzelnen Kommunen vor Ort zu erfragen! Freizeitangebote für Familien und Kinder in Aachen und Umgebung auf www.aachenerkinder.de 50 Klick mal rein! 51 Brand Guidelines. For mor Only useblueand/orwhite. Rounded squar Social icon e detailscheckoutour e Internet E-Mail Telefon StädteRegion |52090Aachen Aachen Postanschrift StädteregionsratDer StädteRegion Aachen @SR_Aachen_News StaedteRegion.Aachen www.staedteregion-aachen.de [email protected] +49(241)5198-0

StaedteRegionAachen staedteregion_aachen

druckerei staedteregion aachen//a51/sommerferienplaner 02.20 christian schwier/adobe.stock.com