Hans Horbach, Gästeführer, Birkenstr. 1, 92449 , Tel./Fax: 09431-50654

LERNEN SIE UNSERE REGION SO RICHTIG KENNEN; ES LOHNT SICH!

Gästeführer Hans Horbach lädt Sie zu einer seiner Rad- oder Fusswanderungen ein!

für Feriengäste, Reisegruppen, Wandergruppen, Vereine, Betriebsausflüge, Schulklassen, Senioren...

TOUR A RADWANDERUNG UM DAS OBERPFÄLZER SEENLAND Die Teilnehmer erhalten im Steinberger Braunkohlemuseum und an bestimmten Stationen der Wanderstrecke vielfältige Informationen über die Geschichte der Bayrischen Braunkohlenindustrie AG (BBI),über die Entstehung dieser reizvollen Seenlandschaft, über Ihre Nutzung für Naherholung und Tourismus sowie über die wesentlichen Ereignisse in den Auseinandersetzungen um den gescheiterten Bau der atomaren Wiederaufbereitungsanlage bei . Mittags - und Kaffeepause sind eingeplant Ganztagestour mit einer Gesamtstrecke von ca. 35 km

TOUR B FUSS- ODER RADWANDERUNG UM STEINBERGER SEE, KNAPPENSEE UND MUSEUMSLEHRPFAD Die Teilnehmer erhalten sowohl im Steinberger Braunkohlemuseum als auch im Wackersdorfer Industriemuseum sowie auf der Wanderstrecke viele Informationen über die Heimat- und Bergbaugeschichte und die touristische Entwicklung rund um den Steinberger See, dem grössten See Nordostbayerns. Halbtagestour Gesamtstrecke zu Fuß ca. 10 km Radwanderstrecke ca. 15 km

TOUR C RADWANDERUNG INS SÜDLICHE NAABTAL Besichtigt werden der Naturpark Höllohe bei sowie die geschichtlich bedeutsamen Kirchen in Premberg (dem wohl ältesten Ort des Landkreises) und in Wiefelsdorf. An bestimmten Stationen der Fahrtstrecke erhalten die Teilnehmer Informationen über die Siedlungsgeschichte im Landkreisgebiet, über die Burg in , über die Maxhütte, über und sein Umland und dergleichen mehr. Mittagessen ist in einem Biergarten und Kaffeepause in einer einsamen Waldgaststätte vorgesehen. Ganztagestour mit einer Gesamtstrecke von ca. 35 km

TOUR D RADWANDERUNG ZUR BURGRUINE STOCKENFELS Informiert wird über die wildbewegte Geschichte der alten Kaiser-, Herzogs-, Raubritter- und Geisterburg. Nach einer Brotzeit in einem Dorfwirtshaus wird die Schloss- und Pfarrkirche in Fischbach besichtigt. Die Strecke führt über den Wasserstein, einer keltischen Kultstätte, zurück nach Steinberg. Halbtagestour mit einer Gesamtstrecke von ca. 15 km

TOUR E RADWANDERUNG VON ÜBER PERSCHEN UND NACH

Geführte Rad- und Fuss-Wanderungen Seite Seite 1 von 2 Hans Horbach, Gästeführer, Birkenstr. 1, 92449 Steinberg am See, Tel./Fax: 09431-50654

TRAUSNITZ – AUF DEN SPUREN FRIEDRICHTS DES SCHÖNEN Die Tour beginnt mit einer Stadtführung in Nabburg, Danach wird in Perschen über die „Urkirche“ St. Peter und Paul, dem Karner und dem Edelmannshof informiert. In Pfreimd, der ehemaligen Residenzstadt der Landgrafen von Leuchtenberg, von 1717 bis 1775 sogar eine kleine Universitätsstadt!, wird die prächtige Barockkirche besichtigt. Es folgt eine Streifzug durch die Stadtgeschichte mit einem Rundgang durch die Innenstadt. Der Weg führt weiter durch das Pfreimdtal, einem der schönsten Landstriche im Landkreis, nach , dem Verbannungsort des Habsburgers „Friedrich dem Schönen“. Dort wird informiert über die Orts- und Kirchengeschichte, die Geschichte der Burg Trausnitz sowie über die Kontrahenten um den Kaiserthron des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation zu Beginn des 14. Jahrhunderts, Ludwig dem Bayern und Friedrich von Habsburg. Den Abschluss bildet eine Fusswanderung entlang des Trausnitzer Stausees. Mittagessen und Kaffeepause sind eingeplant. Ganztagestour mit einer Gesamtstrecke von ca. 35 km

TOUR F RADWANDERUNG DURCH DAS REGENTAL Sie beginnt mit einem Besuch im Stadtmuseum in . Nach einem Streifzug durch die Stadtgeschichte führt die Strecke am Regen entlang nach Reichenbach und Walderbach, wo die beiden prächtigen Klosterkirchen besichtigt werden. Über Nittenau geht es dann wieder am Regen entlang nach Westen zu den Jugenbergbauern, die sich durch Direktvermarktung ihrer Spitzenerzeugnisse einen Namen gemacht haben. Nach Informationen über die Geschichte der Burgen Hof am Regen, Stefling und Stockenfels folgt eine gemeinsame Fusswanderung zum Jugenberg (612m). Mittagessen und Kaffeepause sind eingeplant. Ganztagestour mit einer Gesamtstrecke von ca. 35 km

TOUR G RADWANDERUNG ZUM BAUERNMUSEUM IN PERSCHEN UND ZUM OBERPFÄLZER FREILANDMUSEUM IN NEUSATH Zusammen mit Chammünster ist Perschen die älteste und geschichtlich bedeutsamste Urpfarrei in der Oberpfalz. Besichtigt werden die drei historischen Kostbarkeiten des Ortes, die Kirche (1220), der Karner, ein Beinhaus (1150) und der Edelmannshof (1161), der fühere Pfarrhof, seit 1964 Bauernmuseum. Im Oberpfälzer Freilandmuseum erfahren die Besucher eindrucksvoll wie die Oberpfälzer Landbevölkerung vor Jahrhunderten gelebt hat. Es handelt sich um eine Bildungseinrichtung von hohem Erlebniswert. Auf der Anfahrt erhalten die Teilnehmer vielfältige Informationen aus der Oberpfälzer Geschichte. Mittagessen und Kaffeepause sind eingeplant. Ganztagestour ab Schwandorf und zurück ca. 40 km.

Geführte Rad- und Fuss-Wanderungen Seite Seite 2 von 2