Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr. 60 Dezember 2018 Herausgeber: Gemeinde Großkarolinenfeld

Im Namen des Gemeinderats und aller Bediensteten wünsche ich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019. Ihr und Euer Bernd Fessler

De staade Zeit

Koa Mensch mehr draußn aufm Feld, Doch so staad is need; – de staade Zeit, ist olles staad und laar, so kimmts mir manchmoi füar, de Wiesn sand so zamma g‘stutzt, denn voller Hektik sand de Leit, wia wann‘s a Teppich waar. steht Weihnacht‘ vor der Tür. Dann is sie do; – de staade Zeit, boid ha‘m ma scho Advent, Sebastian Gerbl sen. wia sand de Kinda voller Freid, wenn‘s erste Kerzal brennt. Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

„… und Friede den Menschen auf Erden, die guten Willens sind!“ Jede Gemeinschaft, die nur wird uns an Weihnachten der Engel wie jedes Jahr verkünden. auf sich selbst schaut, die sich Als Kinder haben wir uns auf diesen Frieden gefreut – auch, weil nicht öffnet gegenüber neuen er erfahrungsgemäß von Geschenken begleitet wurde. Wie aber Entwicklungen und anderen empfindet ihn heute die Generation, die mit den Erfahrungen der die Chance gibt, einbezogen zu Kindheit schon ausgestattet ist und das Gegenteil von Frieden im werden, deren Ablaufdatum ist Lande am eigenen Leib nicht mehr erlebt hat? Nachdenklich macht in Sichtweite. die Entwicklung von politischen Strömungen, die man nur als sehr leichtsinnig bezeichnen kann und für die der Friede nicht mehr ei- Es ist mir heute ein großes Anliegen, mich bei allen zu bedanken, nen Wert, sondern etwas Selbstverständliches darstellt. Populismus die bei dieser Einbeziehung im Alltag mitwirken: bei unseren Pfar- ist offensichtlich hoffähig geworden. reien, Vereinen, unseren Feuerwehren, unserem Gemeinderat und der ganzen Belegschaft der Gemeinde, die gerade im abgelaufenen Der Friede fängt im Kleinen an: Jahr in diesem Sinne vielleicht noch mehr zusammengewachsen ist. In einer Gemeinschaft, die nicht ausgrenzt, sondern einbezieht, die sich nicht abschottet, sondern auch bei unterschiedlichen Meinun- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! gen im Gespräch bleibt, mit Verständnis auch für den anderen, den Nachbarn und denjenigen, der uns gerade gegenüber – der in der Ihr und Euer Tür steht. Aufrichtige und ehrliche Auseinandersetzung ist oft nicht bequem und erfordert oft einen größeren Aufwand, Kraft, Fantasie und Kreativität, auch Mut. Aber sie ist unabdingbar für die Nach- Bernd Fessler haltigkeit unserer Gemeinschaften, die für unsere Gemeinde von 1. Bürgermeister hohem Wert sind.

Einladung zum Neujahrsempfang Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wieder stehen Weihnachts- und Silvestervorbereitungen an. Ein Jahr mit all seinen Freuden, schönen und teil- weise auch weniger schönen Ereignissen liegt hinter uns und so blicken wir In der Gemeinderatssitzung nach vorne in ein neues Jahr – 2019, ein Jahr mit neuen Hoffnungen, neuen am 30.10.18 wurde Wiltrud Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten. Ein Jahr, dessen Beginn wir Rothmayer als Senioren- auch auf kommunaler Ebene wieder als besonderes Ereignis feiern wollen. beauftragte verabschiedet. Sehr herzlich lädt deshalb die Gemeinde Großkarolinenfeld alle Bürgerinnen Frau Rothmayer hatte dieses und Bürger der Gemeinde zum traditionellen „Neujahrsempfang“ ein. Amt seit 2014 wahrgenom- men und war dort sehr aktiv. Der Neujahrsempfang 2019 findet am Bürgermeister Fessler dankte Samstag, den 12. Januar 2019 Frau Rothmayer mit einem um 19.30 Uhr in der Max-Joseph-Halle statt. Blumenstrauß für ihre Eingeleitet wird der Abend traditionell durch eine ökumenische Andacht, an Tätigkeit und hofft, dass die sich die Rückschau für das Jahr 2018 anschließt. sie weiterhin aktiv am Orts- geschehen teilnimmt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bernd Fessler, 1. Bürgermeister

Inhalt______Seite

De staade Zeit / Aktuelles______1 - 3 Aus dem Bauamt______4 - 5 Informationen aus der Gemeinde______6 - 9 Infos aus der Schule______10 - 11 Infos Kindergärten/Spielgruppe/nFamilienverein______12 - 13 Kath. Pfarrverband/Ev.-Luth. Kirchengemeinde______14 - 16 Gmoablattl Großkarolinenfeld, Ausg. März 2019 Soziales______17 Redaktions-/Werbeanzeigenschluss: Vereinsnachrichten______18 - 28 Freitag, 8. Februar 2019 Veranstaltungen/Termine______29 - 31 Verteilung an alle Haushalte bis Mittwoch, 6. März 2019 Gemeindeverwaltung______32

Seite 2 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Aktuelles

Spatenstich zum Neubau des Rathauses

Am 24.10.2018 fand der Spatenstich zum Neubau des Rathauses statt. Bürgermeister Fessler begrüßte hierzu neben dem Landtagsabgeordneten Otto Lederer, 2. Bürgermeisterin Lilo Wallner und 3. Bürgermeister Emil Maier auch eine Vielzahl von Gemeinderatsmitgliedern, den evangelischen Pfarrer Richard Graupner, vom Architekturbüro Behnisch Elisabeth Pieront, Tobias Roos und den Projektleiter Stephan Leissle, verschiedene Fachplaner und Vertreter der Baufir- ma Hans Holzner sowie die Mitarbeiter der Verwaltung. Er freute sich, dass es mit dem Projekt nunmehr zügig weitergeht, nach der zuletzt nicht ganz leich- ten Zeit aufgrund der Bürgerentscheide zum Rathausneubau. In diesem Zusam- menhang bedankte er sich insbesondere bei 2. Bürgermeisterin Lilo Wallner und 3. Bürger- meister Emil Maier, die sich hierbei sehr stark eingebracht haben. Ste- phan Leissle vom Ar- V.l.: Landtagsabgeordneter Otto Lederer, Markus Czaja Bauamtsleiter, chitekturbüro Behnisch Wolfgang Oster-loher Bauingenieur Gemeinde Großkarolinenfeld, freute sich ebenfalls, dass 3. Bürgermeister Emil Maier, 2. Bürgermeisterin Lilo Wallner, Ulrike Tuchnitz von Adler & Olesch Landschaftsarchitekten, Stephan Leissle, Tobias Roos die Planungen nunmehr und Elisabeth Pieront vom Architekturbüro Benisch und Johann Staffner, in die Realität umgesetzt Fa. Hans Holzner aus werden können. Er be- tonte dabei, dass jeder geben könne. Das neue Rathaus soll Orientierung in der Ortsmitte bieten und die Neubau auch ein Eingriff Transparenz einer demokratischen Institution widerspiegeln. Man wünscht sich in Vorhandenes darstelle ein schönes Haus zu schaffen, frei von Mängeln, Streit und Unfällen. Projektleiter Stephan Leissle vom Architektur- und es sei daher wichtig, büro Benisch was ein Gebäude zurück- Markus Czaja

www.fernseh-computer.de Meisterbetrieb mit Verkauf und Reparatur Großkarolinenfeld Sternstr. 5 Tel. 08031 / 50458

Erstklassige Tees Feine Backgewürze Accessoires Viele Geschenkideen

Anke Pirchner · 83135 · Rosenheimer Str. 21 a 83022 Rosenheim · Am Esbaum 9 · [email protected] www.livadi.de

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 3 Aus dem Bauamt

Auch der Aushub für den Neubau des Rathauses wird mittlerweile auf dem Zwi- Am 1.10.2018 fand auf Betreiben der Gemeinde Großkarolinenfeld in der Max- schenlager südöstlich der Rosenheimer Straße gelagert. Aufgrund der geänder- Joseph-Halle ein von der Bahn organisierter Infomarkt zum Brenner-Basis-Tunnel ten Gründung beim Neubau des Rathauses mit CSV-Säulen fällt nunmehr weni- statt, der von der interessierten Bürgerschaft zahlreich besucht wurde. Informa- ger Aushub an, als ursprünglich geplant. Dies dürfte sich insbesondere bei der tionen zu diesem Thema finden Sie im Internet unter www.brennernordzulauf.eu. Entsorgung auch kostenmäßig positiv auswirken. Der Aushub und Straßenauf- Das Gemeindeforum Rosenheim-Nord mit der Stadt , den Gemein- bruch aus dem Bereich Großkarolinenfeld-Süd (Ulmenweg, Lindenweg-West den Großkarolinenfeld, Prutting, Schechen, und hat und -Ost, Eichenweg-Süd) wird laufend auf dem Zwischenlager beprobt und allerdings derzeit, wie auch das Gemeindeforum Rosenheim-Süd, seine Arbeit anschließend fachgerecht entsorgt. Die Gesamtkosten für Planung, Herstellung vorübergehend eingestellt. Hintergrund ist dabei die politische Klärung der Fra- und Rückbau (ohne Entsorgungskosten) belaufen sich für die Zwischenlagerflä- ge nach der Notwendigkeit der Strecke. Allerdings wird seitens der Bahn der Pla- che auf ca. 382 000 €. nungsprozess fortgeführt. Markus Czaja Markus Czaja

SCHAWOHL – BADETEICHE 20 Jahre Standort – Jubiläum in Schechen

Seit 1986 bauen wir Biotope, Fischteiche und vor allem SCHWIMMTEICHE. Dank des von Georg Schawohl, (gelernter Biotechniker) entwickelten vollbiologischen Filtersystems Aqua Clear®, sind unsere Schwimmteiche bekannt für eine ganzjährig hervorragende Wasserqualität. Wir bauen mittlerweile weltweit: Schwimmteich – Anlagen von uns stehen in: Vancouver, Canada – Opatija, Kroatien – Avignon, Südfrankreich – San Remo, Italien

Unsere Projekte wurden ausgezeichnet mit folgenden Preisen:

“Deutschland – Land der Ideen” – Naturerlebnisbad Luthe / Niedersachsen Berlin 2006, durch Prof. Dr. Horst Köhler (Bundespräsident a.D.)

“OASE Water Creation Award” – Platz 1 – Beste Schwimmteich Anlage – Naturpool in Opatja. Nürnberg 2016, Internationale Garten und Landschaftsbau Messe

Träumen Sie vom eigenen “See am Haus”? Schauen Sie rein in unsere Homepage www.badeteiche-schawohl.de

Seite 4 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Aus dem Bauamt

Sanierung Kindergarten Spatzennest Tattenhausen

Heuer wurden im Kindergarten Tattenhausen Maßnahmen gegen aufsteigende Feuchtigkeit getroffen. Die betroffenen Innen- und Außen- wände wurden mit einer Horizontalsperre ver- sehen und die westliche Außenwand mit einer Abdichtung und einem Sockelblech geschützt. Ein großes Dankeschön geht an die Ortsge- meinschaft, die dafür gesorgt hat, dass die Kinder während der Sanierung einen Platz im Ortshaus hatten und der Kindergartenbetrieb somit aufrechterhalten werden konnte. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf ca. 21 629,68 € (brutto). Maximilian Huber

Beim Neubau des Rathauses wurde am 22.10.2018 mit den Erdarbeiten begonnen. Ziel war es, je nach Witterung in diesem Jahr die Grund- leitungen herzustellen und die Gründung mit CSV-Säu- len abzuschließen. Die der- Auf Hoch- zeitige Kostenprognose für touren laufen das Rathaus beläuft sich auf nach wie vor 6 787 036 €, sodass sich zu- die Baumaß- sammen mit der Neugestal- nahmen in tung des Rathausumfelds und Großkaroli- der Uferzone des Erlbachs eine nenfeld-Süd. Gesamtkostenprognose von Hierbei war 8 031 274 € ergibt. Dabei hat vorgesehen, den Lindenweg-West und -Ost, in Ab- sich gezeigt, dass der Gemein- hängigkeit von der Witterung, noch in diesem Jahr derat sehr verantwortungsvoll gehandelt hat, in- Parallel dazu bzw. im Nachgang werden folgen- mit einer Asphalttragschicht zu versehen. Im Eichen- dem er die erste Ausschreibung der Erdarbeiten und de Gewerke im Jahr 2019 erstellt: Gerüstarbeiten weg war dies leider aufgrund verzögerter Kabelar- Baumeisterarbeiten aufgehoben hat, nachdem sich (April bis November), Stahlbauarbeiten (Juni bis beiten der Spartenträger nicht mehr möglich. An- dort Mehrkosten von 1 Mio. € abgezeichnet hatten. August), Glasfassadenarbeiten (Juli bis Mitte Oktober), fang nächsten Jahres wird dann je nach Witterung Durch die geänderte Gründung und anderen Rah- Wärmedämmverbundsystem (August), Klinkerfas- mit dem Lärchenweg, Buchenweg, Birkenweg und menbedingungen bei der Ausschreibung (Zeitschie- sade (September) sowie die Holzfassade (Oktober). Tannenweg begonnen. Diese Straßen werden im ne etc.) ergab sich im Verhältnis zur ersten Ausschrei- Das Bauende ist bis August 2020 vorgesehen. Laufe des Jahres fertig gestellt und die Gesamtmaß- bung nunmehr eine Einsparung von ca. 392 000 €. nahme abgeschlossen. Die Gemeinde rechnet dabei Geplant ist es, die Baumeisterarbeiten bis August Markus Czaja mit Gesamtkosten in Höhe von ca. 3 825 000 €. 2019 abzuschließen. Markus Czaja

Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Wasseranlagen Pflanzungen Garten- & Baumpflege Planung

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 5 Informationen der Gemeinde

Abwasserabgabe für das Jahr 2018 Ratsinformationssystem und Bür-

Die Kleineinleitung von Schmutzwasser aus Haushaltungen bleibt abgabefrei, gerserviceportal gestartet wenn es in einer Abwasserbehandlungsanlage (Grundstückskläranlage) behan- delt und der Fäkalschlamm einer mechanisch-biologischen Kläranlage zugeführt Im September wurde das „Bürgerserviceportal“ online gestellt. Im Rahmen des wird (Art. 7 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 des Bayerischen Gesetzes zur Ausführung des Bürgerservice-Portals können nun Anträge an die Verwaltung erfasst und direkt Abwassergesetzes). Die Eigentümer von Kleinkläranlagen, die im Jahr 2018 den an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet werden. Ab sofort Fäkalschlamm beseitigen lassen (oder bereits beseitigt haben), bitten wir, bis spä- ist die Ummeldung innerhalb der Gemeinde über das Bürgerserviceportal mög- testens 11. Januar 2019 lich. Das Angebotsspektrum umfasst auch Wohnungsgeberbestätigung, Wasser- eine entsprechende Bestätigung bzw. die Rechnung vom Abfuhrunternehmen zählerablesung, Abmelden ins Ausland, das Eintragen von Übermittlungssperren der Gemeindeverwaltung vorzulegen. In diesem Fall entfällt die Kleineinleiterab- und die Anforderung von Briefwahlunterlagen. gabe in Höhe von 17,90 € pro Person für das Jahr 2018. Für die Abgabebefreiung Außerdem hat die Verwaltung auch das so genannte „Ratsinformationssystem“ genügt es auch, wenn für das Veranlagungsjahr anstelle eines Abfuhrnachwei- in Betrieb genommen. Künftig können alle Bürgerinnen und Bürger auf der Ge- ses das letzte Wartungsprotokoll einer Wartungsfirma oder eines Fachkundigen meindehomepage www.grosskarolinenfeld.de unter „Gemeinde & Verwaltung“ vorgelegt wird, woraus ersichtlich ist, dass aufgrund der Schlammspiegelmes- – „Bürgerinfoportal“ die Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzungen, sung die Abfuhr des Fäkalschlamms noch nicht durchgeführt werden muss. In aber auch weitere Information zum Gremium bequem von zuhause aus einse- der heutigen Zeit ist es ein unbedingtes Erfordernis, auf die Wasserqualität der hen. Gewässer zu achten. In diesem Zusammenhang werden Sie als Betreiber einer Den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten werden nunmehr alle Sitzungsun- Kleinkläranlage gebeten, diese auf Funktionsfähigkeit zu prüfen und bei festge- terlagen online zur Verfügung gestellt. Das spart nicht nur Ressourcen in der Ver- stellten Mängeln die nötigen Instandhaltungsmaßnahmen vorzunehmen. waltung, sondern auch jede Menge Papier. Marlen Meindl Andreas Gartmeier

Räum- und Streupflicht gilt für alle??? Springklee auf den Gräbern

Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die geräumten Flächen müssen durchgehend begeh- Auf Ihrem Grab befindet sich sehr viel Springklee? Spring- Temperaturen unter den Nullpunkt rutschen, ist bar sein. Sollte kein Gehweg vorhanden sein, ist klee zählt zu den hartnäckigsten Unkräutern auf den Grä- es Zeit, an die Räum- und Streupflicht im Gemein- für die Fußgänger am Fahrbahnrand eine Fläche bern. Zur Verbreitung hat der Klee eine ausgeklügelte Stra- degebiet zu denken: von einem Meter Breite zu räumen. Damit Räum- tegie entwickelt: Er schleudert seine reifen Samen beim Werktags müssen Gehwege bis 7 Uhr, sonn- und und Streufahrzeugen genug Platz zum Durchfah- Aufspringen der Kapseln zum Teil mehre Meter weit. Daher feiertags bis 8 Uhr geräumt sein. Wenn es wäh- ren bleibt, ist der Schnee an den Gehwegrand zu auch sein Name. Außerdem werden die Samen von Amei- rend des Tages weiterschneit oder es durch Nieder- räumen und nicht in die Straßenrinne; somit kann sen fortgetragen und seine Verbreitung weitet sich noch schläge wieder glatt wird, müssen die Gehwege auch bei Tauwetter das Schmelzwasser ungehin- mehr aus. Mittlerweile hat sich der Springklee im gesam- unter Umständen erneut geräumt oder gestreut dert abfließen. Hydranten, Kanaleinlaufschächte ten Friedhof, nicht nur auf den einzelnen Gräbern, sondern werden. Diese Pflicht des Anliegers endet erst um sowie Fußgängerüberwege sind bei der Räumung auch auf den Wegen ausgebreitet. Bitte helfen Sie mit, den 20 Uhr. Aus Umweltschutzgründen ist das Streu- selbstverständlich freizuhalten. Klee zu bekämpfen! Bei der nächsten Bepflanzung Ihres en mit Salz oder anderen auftauenden Stoffen auf Bitte helfen Sie im eigenen Interesse mit, dass der Grabes hacken Sie den Klee großflächig aus und entsorgen Gehwegen verboten. Eine Ausnahme besteht bei Winterdienst ordnungsgemäß durchgeführt wer- die Pflanze in der rechten Erdbox hinter der Aussegungs- Eisregen und Eisglätte, auf Gehwegen mit star- den kann: Parkende Fahrzeuge am Straßenrand halle. Sollten Sie dies nicht können, wenden Sie sich bit- kem Gefälle, auf Treppen und Rampen. Und auch verengen die Fahrbahn und behindern die Räum- te an den Friedhofsgärtner Alois Benkard. Er wird Ihnen be- dann sollte das Salz sparsam verwendet werden. fahrzeuge bei der Durchfahrt bzw. verhindern ei- hilflich sein. Die beste Alternative sind abstumpfende Mate- ne vollständige Räumung der Straße. Bitte ver- Bitte helfen Sie mit, den ge- rialien wie Sand, Splitt, Granulat oder Asche. Es meiden Sie deshalb bei Schneefällen das Parken pflegten Zustand des Friedho- reicht aus, Gehwege und gemeinsame Geh- und am Straßenrand und halten Sie die Straße für den fes zu bewahren. Radwege auf einer Breite von mindestens einem Schneepflug frei. Erika Huber Meter zu räumen. Die vor den Grundstücken frei- Ordnungsamt Großkarolinenfeld Friedhofsverwaltung HILLE etwas ANDERS…

Inhaberin Birgit Anders e. Kfr. Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wendelsteinstr. 1-3 Tel. 0 80 31 / 304 39 82 83109 Großkarolinenfeld Fax 0 80 31 / 304 39 83

Birgit und Der Markt mit dem freundlichen Service in Ihrer Nähe! Reiner Anders

Seite 6 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Informationen der Gemeinde

Kinderschutzbund Rosenheim Wir gehen – unser Geschäft bleibt HILLE Elternkurs „Geburt bis 3 Jahre“ startet am 16. November etwas ANDERS…

Die ersten Jahre mit Kind im Blick Liebe Kunden/-innen, seit fast zehn Jahren standen wir Ihnen in Sachen Lebensmittel mit Liebe und Durchwachte Nächte, Zahnen, Geschwistereifersucht, Trotzphase – die erste Zeit Freude zur Seite. Aus privaten Gründen müssen wir nun unser Geschäft in neue mit Baby kann sehr herausfordernd sein. Mit dem Elternkurs „Geburt bis 3 Jah- Hände geben. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen mit Sedat Karavil einen Nach- re“ des Kinderschutzbundes finden Eltern Entlastung, Unterstützung und Anre- folger präsentieren können, der unsere hohen Qualitätsansprüche voll und ganz gungen. teilt. Ab dem 3. Januar 2019 wird die altbekannte Mannschaft mit dem neuen Am 16. November von 9 bis 11 Uhr startet im Kinderschutzbund, Färberstr. 19 Inhaber für Sie wie ge- in Rosenheim ein neuer Kurs mit Elternkursleiterin Andrea Schedel. Bei den zehn wohnt zur Verfügung ste- zweistündigen Treffen geht es u.a. um folgende Themen: „Was brauchen Kinder, hen. Auch alle bisherigen was Eltern? Wo bleibe ich mit meinen Bedürfnissen? Wie gehe ich mit schwieri- Einrichtungen und Verei- gen Situationen um – Schlafrhythmus, Geschwisterstreit, Trotz etc.?“ ne werden weiterhin durch Die Eltern können ihre Erfahrungen untereinander austauschen und erhalten Edeka Karavil unterstützt. hilfreiche Informationen zu den ersten Jahren mit Kind. Der Kurs umfasst zehn Für Ihre Treue und Ihr Ver- zweistündige Treffen, immer freitags außer in den Ferien und kostet 80 €, Paare trauen in den vergange- 140 €. Kinder können mitgebracht werden! nen Jahren bedanken wir Weitere Informationen und Anmel- uns recht herzlich. Macht´s dung bei Andrea Schedel, unter jut … Tel. 01 76 / 20 16 62 25 und per eure Birgit und euer E-Mail unter [email protected] Reinhard Anders sowie beim Kinderschutzbund Rosen- heim unter Hinweis: www.kinderschutzbund-rosenheim.de Am 2.1.2019 bleibt der Edeka wegen Übergabe- Anja Wölk inventur geschlossen. Kinderschutzbund Rosenheim

... macht schön ... macht schön Katharina & Bernd ... macht schön Voigt-Weichselbaumer Jarezöd 5 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 61 / 26 13 Wennst mi liab frogsd bau i da a oan Wir wünschen unseren großen Ludwig Härter Florian Härter und kleinen Gästen Ludwig Härter Florian Härter LudwigMaler- und Lackierermeister Härter FlorianMaler- und Lackierermeister Härter ein frohes Fest! Maler- und Lackierermeister Maler- und Lackierermeister Maler- und Lackierermeister Maler-staatl. gepr.und Lackierermeister Farb- und Ludwig Härter FlorianLacktechnikerstaatl. gepr. Farb- Härter und 08031 / 59126 Lacktechnikerstaatl. gepr. Farb- und Bayerische und internationale Maler-08031 und Lackierermeister / 59126 Maler- und Lackierermeister 08031 / 59126 Lacktechniker Schmankerl staatl.0174 gepr. /Farb- 2413303 und 0172 / 8107442 Lacktechniker0174 / 2413303 Großer, schattiger Biergarten 080310172 / /8107442 59126 0174 / 2413303 Kinderspielplatz 0172 / 8107442 0174 / 2413303 Bahnhofstr. 9 • 83135 Schechen Nebenräume und Saal 0160 / 968 785 06 für 20 / 45 / 60 / 150 Personen [email protected] www.ofenbau-rosenheim.de [email protected] [email protected] Geöffnet ab 11.30 Uhr Lagerhausstr. 8 | 83109 Großkarolinenfeld Lagerhausstr. [email protected] | 83109 Großkarolinenfeld Austausch Montag/Dienstag Ruhetag Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest von alten Heizeinsätzen www.wirt-von-dred.com Lagerhausstr.und ein gesundes, 8 | 83109 erfolgreiches Großkarolinenfeld neues Jahr!

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 7 Informationen der Gemeinde

Landratsamt Rosenheim Digitale Infos zu Abfällen und Wertstoffen Landkreis Rosenheim bietet App zu Abfallwirtschaft an

Bürgerinnen und Bürger, die nie mehr den Leerungs- sammlungen in der Heimatgemeinde angezeigt. Da- Berichte, Merkblätter oder aktuelle Neuigkeiten run- termin ihrer Restmülltonne verpassen wollen, weil zu gibt es eine optische oder akustische Erinnerung. den das digitale Angebot ab. Die App kann aus ei- sie nicht daran gedacht haben oder wegen feiertags- Zudem lassen sich die Termine in den persönlichen nem App-Store heruntergeladen werden oder über bedingter Verschiebungen, bietet der Landkreis Ro- elektronischen Kalender übertragen. Damit nicht ge- den Browser, unabhängig vom Betriebssystem, auf senheim neue Informationsplattformen an. Die Ab- nug: App und Homepage bieten ein Abfall-ABC. Es Computer, Smartphone oder Tablet genutzt werden. fallwirtschaft im Landratsamt Rosenheim gestaltete informiert darüber, wie der Abfall einzuordnen ist Die Adresse der Homepage lautet: eine neue Internetseite sowie eine neue App. Um und navigiert zudem zuverlässig zur nächsten geöff- www.abfall.landkreis-rosenheim.de eine unnötige Datenflut zu vermeiden, werden auf neten Abgabestelle. Eine Übersicht der Wertstoffhöfe Ina Krug Wunsch nur die Abfuhrtermine von Restmüll- und und Wertstoffinseln des Landkreises Rosenheim mit Landratsamt Rosenheim Pressestelle Papiertonne sowie die Termine der Problemabfall- Öffnungszeiten sowie ein Überblick über Formulare,

Landratsamt Rosenheim plant Kundenbefragung 400 Telefoninterviews im März und April

Wie zufrieden sind die Menschen im Landkreis mit licher zu werden. Befragt werden Bürgerinnen und werden die Interviews ausgewertet. Voraussichtlich der Arbeit des Rosenheimer Landratsamtes? Was Bürger sowie Vertreter von Institutionen und Ein- Ende Juni 2019 sollen die Ergebnisse der Kundenbe- kann die Behörde in puncto Dienstleistung und Ser- richtungen, die in den vorangegangenen Monaten fragung vorliegen. vice besser machen? Was wünschen sich die Bürge- Kontakt zum Rosenheimer Landratsamt hatten. Mit Das Landratsamt Rosenheim bittet alle angerufenen rinnen und Bürger, wenn sie mit einem Anliegen ins der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat das Bürgerinnen und Bürger, sich an der Befragung zu Rosenheimer Landratsamt kommen? Um Antwor- Landratsamt eines der größten deutschen Markfor- beteiligen und so mitzuhelfen den Service und die ten auf diese Fragen zu bekommen, startet das Ro- schungsinstitute mit der Kundenbefragung beauf- Kundenfreundlichkeit im Rosenheimer Landratsamt senheimer Landratsamt im Frühjahr 2019 eine gro- tragt. Zwischen März und April sollen insgesamt 400 weiter zu verbessern. ße Kundenbefragung. Ziel ist es, den Service in den Telefoninterviews geführt werden. Ina Krug Abteilungen und Sachgebieten der Behörde in Zu- Die Kundenbefragung ist freiwillig und wird streng Landratsamt Rosenheim Pressestelle kunft weiter zu verbessern und noch kundenfreund- vertraulich und anonym behandelt. Im Anschluss

Fundsache Der Euro-WC-Schlüssel Im Einwohnermeldeamt wurde ein Schlüsselbund mit einem Ma- Der Euro-WC-Schlüssel öffnet beinahe alle Autobahn-Raststätten- und Bahn- rienkäferanhänger abgegeben. hofstoiletten sowie öffentliche Toiletten in Fußgängerzonen, Museen oder Be- Bereits vor einigen Wochen hatte hörden vieler Städte in Deutschland, Österreich, Schweiz und in weiteren euro- eine Dame aus Großkarolinen- päischen Ländern. feld danach gefragt. Bitte mel- Der Schlüssel wird nur an Menschen mit Behinderung verschickt, die auf barri- den Sie sich noch einmal bei uns erefreie Toiletten angewiesen sind. Der Schlüssel ist u.a. erhältlich bei BSK e. V., im Rathaus, Einwohnermeldeamt Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. Zi. 6 EG. Sabine Kellermayer htttps://shop.bsk-ev.org/EURO-WC-Schluessel-mit-weissem-Schluesselband Emil Maier

• Fenster • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Elektr. Antriebe Sanitär-Mayer GbR GbR • Insektenschutzgitter • Markisen Gas - Heizung • Jalousie-Systeme Solaranlagen Neuheiten für Innentüren in CPL und Weißlack! Alternativenergie Erlenweg 54 a Außergewöhnliche Oberflächen mit herausragenden Kaminsanierungen 83109 Großkarolinenfeld Eigenschaften – Hohe Qualität zu attraktiven Preisen Wasser - Abwasser Telefon 08031 - 5 93 69 Besuchen Sie unsere exclusive Ausstellung Kernbohrungen Telefax 08031 - 5 95 57 Kundendienst Mobil 0171 - 622 54 80 Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected]

Seite 8 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Informationen der Gemeinde

Leerung der Mülltonnen 2019

Abholtermine der 40l, 80l, 120l und 240l Restmülltonnen im gesamten Großkarolinenfeld 1: Gemeindegebiet (Montag): Ahornweg, Am Weiher, Asternweg, Bahnhofstr., Birkenweg, Blumenstr., Brei- tensteinstr., Buchenweg, Bbm.-Mertl-Str. ab Nr. 5, Dahlienweg, Edelweißstr., 7.1. 21.1. 4.2. 18.2. 4.3. 18.3. Efeustr., Eichenweg, Enzianstr., Erlbachweg, Erlenweg, Eschenweg, Fichtenweg, 1.4. 15.4. 29.4. 13.5. 27.5. Di. 11.6. 24.6. Filzenweg, Fliederweg, Föhrenweg, Gewerbering Nord, Ginsterweg, Heuberg- str., Hochfellnstr., Hochplattenstr., Hochriesstr., Josef-Baumann-Str., Kampen- 8.7. 22.7. 5.8. 19.8. 2.9. 16.9. 30.9. wandstr., Karolinenstr., Kranzhornstr., Krokusweg, Lagerhausstr., Lärchenweg, 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12. Lilienweg, Lindenweg, Malvenweg, Marienberger Str., Nelkenweg, Öllerschlößl, Pappelweg, Rosenheimer Str., Rosenweg, Salinenweg, Tannenweg, Theodor- Abholtermine der Papiertonnen in Großkarolinenfeld 1 (Dienstag): Mayer-Str., Tulpenweg, Ulmenweg, Veilchenweg, Vogelbeerstr., Wacholderstr., Waldmeisterstr., Wendelsteinstr., Ziegelweg, Zweiter Torfweg Mi. 2.1. 29.1. 26.2. 26.3. Mi. 24.4. 21.5. 18.6. Großkarolinenfeld 2: 16.7. 13.8. 10.9. 8.10. 5.11. 3.12. 31.12. Aiblinger Str., Am Anger, Am Hang, Am Hölzl, Am Kapellenfeld, Am Kolberg, Am Schwimmbad, Amselweg, Aschach, Aschachweg, Bgm.-Fischer-Str., Bgm.- Abholtermine der Papiertonnen in Großkarolinenfeld 2 (Mittwoch): Füglein-Str., Bgn.-Mertl-Str. bis Nr. 4, Deutelstätt, Dimmlingweg, Egerlandstr., Ester, Fasanenweg ,Flurstr., Frauenholz, Geranienweg, Grafinger Str., Gutmart, Do. 3.1. 30.1. 27.2. 27.3. Do. 25.4. 22.5. 19.06. Harthauser Str., Haslau, Hauptstr., Hilperting, Hohenaich, Hollerweg, Hub, Jare- 17.7. 14.8. 11.9. 9.10. 6.11. 4.12. zöd, Karolinenplatz, Kirchsteig, Kolberg, Kolbergstr., Kolbermoorer Str., Krabichl, Lehen, Linden, Margeritenweg, Marsstr., Max-Josef-Str., Montgelasstr., Mühl- bach, Mühlbachstr., Naglstätt, Öd, Ödenhub, Petzenbichl, Pfaffenhofener Str., Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Leerungstag ab Pfälzerstr., Raiffeisenstr., Rann, Ried, Riedhof, Rott, Schlesierstr., Schlimmerstätt, 6.00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit. Schmiedgasse, Schultheiß-Gipp-Str., Schwaig, Seebichl, Sonnenstr., Sportplatz- str., Sternstr., Stolz, Sudetenlandstr., Thann, Vogl, Von-Kling-Str., Von-Schilcher- Landkreismüllabfuhr 08035 - 2841 Str., Webergasse, Wiesenweg, Zweckstätt Chiemgau Recycling 08035 96876-30 (Papiertonne) Gemeinde Großkarolinenfeld 08031 - 5908 19 Marlen Meindl

GartenBaumschule Fauerbach

Ebenholzweg 3 Deutelhausen 83135 Schechen Tel. 0 80 31 / 54 57 Fax 0 80 31 / 596 69 Gartenanlagen, Sträucher, Bäume, Stauden, Hecken- pflanzen, Rosen, Obstgehölze, Schlinger, Bodendecker usw.

Winter- Bei uns finden Sie alles rund ums Radl! Öffnungszeiten Allen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachten! Mo - Fr 9 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Von normal … Dienstag Nachmittag geschlossen Sa 9 - 14 Uhr Rudi Demuth … bis spezial [email protected] • www.radlalm.de mit individueller Anpassung Waldmeisterstraße 2a 83109 Großkarolinenfeld Tel.: +49 (0)8031 - 352 91 28 Fax: +49 (0)8031 - 352 91 29 Mobil: 0179 - 78 71 701 Parkplätze vor der Tür • Teststrecke zum „Probe-Radln“ • 200m2 Ausstellungsfläche

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 9 Infos aus der Schule

Leichter weiterkommen Paten bieten kostenfreie Hilfe, damit „Mit einem Paten kann ich es motivierte Schülerinnen und Schüler, die sich nicht „leicht tun“, weiterkommen. schaffen!“ Das Ziel ist für jeden Schüler individuell – Weg vom Problem: Manchmal ein guter Klassenübertritt, ein gelunge- braucht es jemanden von außen, der ner Schulabschluss, mehr Struktur beim mithilft bei schulischen oder persönli- Lernen oder Klarheit beim Thema Berufsfindung – dabei können Paten unterstützen. chen Problemen im Schüleralltag. Wer sich als Schüler darauf einlässt, zuver- Profitieren vom „eigenen Coach“ lässig mitmacht und ein überschauba- Vielen Schülerinnen und Schülern konnte durch die ehrenamtliche Zuwendung res Maß an Zeit mitbringt, erhält von schon geholfen werden. Sie machten gute schulische Fortschritte und teils er- den momentan dreizehn ehrenamtli- staunlich positive persönliche Entwicklungen. Welcher Beruf passt zu mir? Was chen Patinnen und Paten in Großka- muss ich dafür mitbringen? Mehr Klarheit für realistische Ziele konnten Paten rolinenfeld individuelle und objektive und Schüler in ihren „Zweierteams“ herausarbeiten. Unterstützung. Die Patengruppe Großkarolinenfeld ist eine der mittler- Das Patenprojekt „Jugend in Arbeit“ ist offen für Schüler ab der siebten weile 15 regionalen Patengruppen im Klasse Mittelschule, die Unterstützung benötigen beim Lernen, für ihren Schul- Landkreis Rosenheim. Über 200 Eh- abschluss, ihre Berufsfindung oder während der Ausbildung, aber auch im per- renamtliche sind engagiert mit dabei; sönlichen Bereich – für mehr Selbstvertrauen oder eine realistische Einschätzung teilweise seit über zehn Jahren. der eigenen Möglichkeiten. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Haben Sie einen guten Draht zur Jugend? bitte meldet euch bei Projektleiterin Silvia Schütz oder bei Sabine Weigl (Jugend- Dann würden wir uns freuen, Sie über unser Projekt informieren zu dürfen. Wir arbeit an Schulen) in der Max-Joseph-Mittelschule Großkarolinenfeld. könnten Unterstützung gut gebrauchen, denn momentan sind fast alle Patinnen Wir sind vor Ort – wir beraten und helfen euch gerne, vertraulich und unkom- und Paten schwer ausgebucht! pliziert! Falls Sie Interesse an ehrenamtlicher Arbeit mit Schülern und Jugendlichen aus Silvia Schütz: Mo-Do vormittags, 0 15 73 - 2 66 75 80 oder unserer Gemeinde haben oder gerne in die Patengruppe „hineinschnuppern“ [email protected] möchten, wenden Sie sich bitte an die Projektleiterin Silvia Schütz oder an den Weitere Infos: www.patenprojekt-rosenheim.de Koordinator der Gruppe, Alfred Schellmoser, 0 80 31 / 5 05 02. Silvia Schütz, Patenprojekt Rosenheim

!!! Jetzt neu !!! 0171-4151700 Theorie Kompaktkurse in unserer Fahrschule 08031-920300 in Rosenheim, Samerstraße 7 Ausbildung Theorie Kl. B in 7 Werktagen möglich 0171Höchste - 41 51 700 Ausbildungsqualität Ständiger fürEinstieg, Ihre da mit den regulären 0151Sicherheit - 24 1000 90 auf unseren Straßen!!Unterrichten kombinierbar Unterrichtszeiten: Dimmlingweg 7, 83109 GroßkarolinenfeldDimmlingweg 7 17.30 bis 19.00 und 19.00 bis 20.30 Unterricht: Mo und Mi ab 19:00, 83109 GroßkarolinenfeldDie nächsten Kompaktkurse starten Anmeldung: Mo und Mi ab 18:30Unterricht: Mo und Mi ab 19:00,am 7. Januar, 7. März, 15. April, www.fahrschule-lang.de 3. Juni und Sommerferienkurs 29. Juni Anmeldung: Mo und Mi ab 18:30 Höchste Ausbildungsqualität für Ihre Sicherheit auf unseren Straßen! www.fahrschule-lang.de

Pellets in Premium-Qualität

❱ ❱ ❱ Lose Ware bequem nach Haus geliefert ❱ ❱ ❱ Sackware: Lieferung oder Selbstabholung

Scheitholz Holzbriketts Hackschnitzel Anfeuerholz Tel. 0 80 62/80 754-10 · [email protected] www.holzarena.de

Seite 10 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Infos aus der Schule

Schulprojekt Kartoffelpyramide Bewerbungstraining der 9. Klassen

Obwohl die Ernte nicht ganz so üppig wie erwartet ausgefallen ist, waren der Am Donnerstag, den 11. Oktober wurden die insgesamt vier neunten Klassen Gartenbauverein und die Max-Joseph-Schule hochzufrieden mit ihrem gemeinsa- von Vertretern aus Firmen, Dienstleistern, Betrieben und des Einzelhandels be- men Projekt! Im Frühling wurden von den Gartlern mit hochmotivierten Kindern sucht, um in diversen Workshops zu Themen rund um die Bewerbung und die verschieden große Kisten zusammengenagelt. Mithilfe vom „Dorf-Gärtner“ Alois Ausbildungsplätze geschult zu werden. Dabei gab es nicht nur Tipps und theore- Benkard, 2. Vorstand vom Gartenbauverein, befüllte man dann die Kisten mit Hu- tische Inhalte, sondern konkrete praktische Übungen, wie beispielsweise eine si- mus, die Kinder der Mittagsbetreuung setzten die Kartoffeln ein und freuten sich mulierte Situation eines Bewerbungsgespräches. Großer Wert wurde hierbei auf über das Wachsen der Pflan- die äußere Erscheinung der Schüler/innen gelegt, welche an diesem Tag beson- zen. Pflege und auch das Gie- ders schick gekleidet zur Schule kamen. Zudem wurde auf die Bedeutung des ßen wurden in gemeinschaft- „ersten Eindrucks“ eingegangen und auch hier in verschiedenen Situationen die lichem „Teamwork“ geteilt. Wirkung von Augenkontakt oder Körpersprache erprobt. Zum „Glück“ der Kinder Die Max-Joseph-Schule bedankt sich bei der Organisatorin Sabine Weigl und bei fiel die Hauptarbeit des Gie- allen Gästen, die sich die Zeit für diesen außerordentlich gelungenen Vormittag ßens aber in die Sommerferi- nahmen. en und blieb damit den Gart- B. Bartl lern überlassen, sodass man im September nur noch Ern- ten brauchte. Ungefähr 7 kg Starbulls-Stars in der Grundschule Kartoffel wurden mit Eifer ausgegraben und verwertet. Wie bereits im vergangenen Schuljahr, besuchten Starbulls-Spieler anlässlich des Fazit der Kinder war, dass es Bundesweiten Vorlesetages am 6. November die Grundschüler. Die Eishockey- einfach mal interessant war Stars lasen den Kindern aus Büchern namhafter Autoren wie z. B. Astrid Lind- zu lernen, woher eigentlich gren, Max Kruse sowie Christine Nöstlinger vor. In der Pause standen die Star- Pommes Frites kommen! bulls-Stars wieder für Fragen zur Verfügung und sie verteilten Autogramme auf Für nächstes Jahr ist bereits Mannschaftsbildern, die die Schülerinnen und Schüler stolz mit nach Hause nah- ein neues Projekt in Planung. men. Ein herzliches Dankeschön für den tollen Besuch an der Grundschule! Vorstand Obst- und M. Deibel Gartenbauverein

tt & g(r)ün Kfz-Meister Rudolf Gündler …ne dlich

• Pkw und 2-Rad, alle Marken – Wartung und Verschleißreparaturen • BMW Motorräder – Wartung und Verschleißreparaturen • Klimaanlagen-Service und -Reparatur • Reifenservice • TÜV und Abgasuntersuchung • Unfall- und Glasreparaturen

Gewerbering-Nord 1b, 83109 Großkarolinenfeld Tel 08031 - 357 48 77 Mobil 0176 - 64 73 26 26 Alle Marken … schnell & zuverlässig Mit uns bleiben Sie mobil! KD-Ersatzwagen oder Hol- und Bringservice nach Absprache www.die-autowerk-statt.de [email protected]

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 11 Kindergarten/Spielgruppen/Familienverein

Kinderhaus Pusteblume

Ob des wos wead? Mit vielen kleinen fleißigen Helfern war es dann kein Problem!

Träume nicht dein Leben – lebe deinen Traum

Nun steht er, der Märchenturm im Kinderhaus Pusteblume. Über zwei Jahre haben wir darauf hingearbeitet: • Pläne geschmiedet • Angebote eingeholt • Preisverhandlungen geführt • Spendenaufrufe gestartet • Basteleien und Werkstücke hergestellt und verkauft Wir haben es geschafft! Herzlichen Dank an alle, die uns mit Rat, Tat und finanzieller Hilfe dazu verholfen haben. Die Baumeister: Klaus Koller und Franz Oeckl Simone Scheuner

Katharina Scharle „Damit aus Starre Bewegung wird“ Evolutionspädagogin® Lernberaterin®

Fasanenweg 14a 83109 Tattenhausen Tel.: 08067 - 8836842 Mobil: 0163 - 1619976 info@evopäd-Katharina-Scharle.de www.evopäd-Katharina-Scharle.de

Seite 12 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Kindergarten/Spielgruppen/Familienverein

Kindergarten Spatzennest „Wir fahren mit dem Zug … !!!“

Im Rahmen unseres momentanen Eisenbahnprojekts ha- ben sich die 4- bis 6-jährigen Kinder aus dem Spatzennest Tattenhausen auf eine spannende Reise begeben. Zusam- men mit Joe Schmied, einem Kindergartenpapa und Lok- führer bei der Südostbayernbahn, durften wir einen tol- len Tag erleben. Von Schechen aus ging die Reise bis nach Landshut. Schon im Zug konnten die Kinder viele Fragen stellen und jeder durfte einmal mit Joe vorne bei den Lok- führern mitfahren. In Landshut angekommen, stand die Besichtigung einer riesigen, modernen Diesellok auf dem Programm. Mit vielen tollen Eindrücken haben wir uns dann wieder auf die Rückreise begeben und sind müde, aber begeistert wieder in Schechen von den Eltern empfangen worden. Ein ganz besonderer Dank geht an Joe und seine Kollegen von der Südostbayernbahn, die uns diesen besonderen Tag ermög- licht haben. Karin Heller und Sonja Lausch Sankt Martin

Mit Eifer wurde seit Oktober bei uns im Kindergarten ge- schnitten und geklebt. Denn schließlich wollte jedes Kind mit seiner Laterne rechtzeitig zum Martinsfest fertig sein. Der La- ternenumzug ist immer einer der Höhepunkte im Jahr. Aufge- regt versammelten sich die Kindergartenkinder mit ihren Fa- milien vor der katholischen Kirche. Die Bläsergruppe stimmte alle mit einem Martinslied auf das Fest ein. Danach stellten die Kinder ihre Laternen vor. Stolz hielt ein jedes sein Licht in der Hand. Und dann kam er, Sankt Martin. Er stellte sich den Kin- dern vor und erzählte ihnen, wie er seinen Mantel mit dem Bettler geteilt hatte. Dass auch Kinder teilen können, wie Mar- tin es getan hat, konnten wir in dem Märchen „Die Sternta- ler“ hören und sehen! Dann war es endlich soweit und alle formierten sich zu einem langen Zug, der leuchtend und sin- gend durch die Straßen wanderte, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd. Wieder sorgte die Bläsergruppe für festliche Stimmung. An dieser Stelle sei auch der Freiwilligen Feuer- wehr Großkarolinenfeld gedankt, die jedes Jahr für die Sicher- heit der Teilnehmer sorgt. Zurück am Kindergarten wurden al- le vom Elternbeirat mit Kinderpunsch, Glühwein und selbst gebackenen Martinsgänsen versorgt. Am Feuer konnte jeder diesen schönen Abend ausklingen lassen. E. Eutermoser

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 13 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

Ev. Gemeinde liefert Lebensmittel der Bad Aiblinger Tafel nach Großkarolinenfeld

Seit August 2011 haben bedürftige Bür- Lebensmittelausgabe ist jeden Freitag • Menschen, die trotz einer Arbeits- Wo können Sie sich anmelden? gerinnen und Bürger in Großkarolinen- von 9.15 bis 9.30 Uhr am Evangelischen stelle zu wenig zum Leben haben Mit Ihren Unterlagen (Personalausweis feld die Möglichkeit, Lebensmittel der Pfarrstadl in Großkarolinenfeld, Karoli- • Menschen, die auf Hartz IV oder und alle Einkommensnachweise) im Tafel Bad Aibling über ein Team der Ini- nenplatz 1. ALG II angewiesen sind Evang.-Luth. Pfarramt, Karolinenplatz 1, tiative „Hilfe auf Augenhöhe“ zu bezie- • Alleinerziehenden 83109 Großkarolinenfeld hen. Für den ehrenamtlichen Transport Wem hilft die Tafel? • Kinderreichen Familien Dienstags 9.30 - 11.30 Uhr stellt der Turn- und Sportverein Bus und • Menschen, die vorübergehend in • Rentnerinnen und Rentnern mit Donnerstags 15.30 - 17.30 Uhr Fahrer zur Verfügung. Not geraten sind niedrigem Einkommen Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57

… für Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter Mittwoch, 16. Januar 2019, 20 Uhr Homo pubertensis – mein Kind, das unbekannte Wesen Erziehung ist eine großartige, aber auch schwierige Aufgabe. Eltern mit großen Etwa ab dem 10. Lebensjahr treten Kinder in die Pubertät ein und verändern sich. und kleinen Kindern wissen um die Anforderungen, vor die sie täglich gestellt Im Laufe dieses Prozesses erkennen Eltern ihr Kind, aber manchmal auch die Ju- werden. Wir von FamilienZeit wollen Sie begleiten, mit Vorträgen und Gesprä- gendlichen sich selbst nicht wieder. Was sich in dieser Zeit körperlich, emotional chen. Wir freuen uns auf Sie! und gehirnphysiologisch verändert, wie sich diese Veränderungen zeigen und FamilienZeit wird begleitet vom Familienbeirat: Jörg Laugel, Uwe Schrader, Son- wie die Familie diese Zeit gut überstehen kann, ist Inhalt des Abends. ja Ullmann-Neuhold, Ingrid Wörndl, Gesine Wronski, Pfarrer Richard Graupner Referentin: Dipl.Psychologin Ingrid Marzelli-Paintner und Cornelia Opitz. Kosten: 8 €, Paare 12 €; Ort: Evang. Pfarrstadl, Karolinenplatz 1 Verantwortlich: Dipl.-Rel.päd. Cornelia Opitz, Tel. 0 80 31 / 89 34 11, [email protected] Freitag, 1. Februar 2019, 19.30 Uhr Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57, Schenke deinem Kind Flügel – Vom Loslassen [email protected] Wenn dein Kind klein ist, gibt ihm ein Nest, wenn dein Kind groß wird, schenke Wichtiger Hinweis: Alleinerziehende und Tafelbezieher erhalten bei allen ihm Flügel, sagt ein Sprichwort. An diesem Abend wollen wir über die Erfahrung Veranstaltungen von „Familien-Zeit“ freien Eintritt! des Loslassens nachdenken und uns von Bildern und Märchen inspirieren lassen. Referentin: Cornelia Opitz, Psychodramaleiterin Mittwoch, 28. November, 20 Uhr Eintritt: 5 €; Ort: Evang. Pfarrstadl, Großkarolinenfeld Evolutionspädagogik® Stressblockaden erkennen, leichter lernen und leben Mittwoch, 3. April 2019, 20 Uhr Teile des Gehirns schalten unter Stress regelrecht ab und wir stecken in ungüns- Kriegt mein Hund im Himmel Flügel? – Wenn Kinder trauern tigen Verhaltensweisen wie Trödeln, Zappeln oder Rückzug fest. Die Evolutions- Kinder sollten unbeschwert und sorgenfrei aufwachsen. Doch leider ist das nicht pädagogik® ist eine geniale Methode zum Aufspüren, Verstehen und Auflösen immer so. Kinder können mit dem Tod naher Angehöriger oder dem Sterben im solcher Blockaden. Eine Methode für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Freundes- oder Bekanntenkreis konfrontiert werden. Manchmal müssen sie von Referenten: Carolin Stieger und Annette Anton, Evolutionspädagoginnen einer Minute auf die andere mit der Bewältigung eines einschneidenden Ereig- Kosten: 8 €, Paare 12 €. nisses beginnen. Der Vortrag beleuchtet den Begriff der Trauer sowie Todesvor- stellungen von Kindern verschiedener Altersstufen. Darüber hinaus wird erläu- Freitag, 14. Dezember, 19.30 Uhr tert, wie man Kinder in ihrer Trauer begleiten kann und welche Rolle das Umfeld „Die Nacht ist schon im Schwinden, macht euch zum Stalle auf!“ spielt. In einer anschließenden Diskussion können Sie Ihre eigenen Fragen ger- – Meditativer Tanz im Advent ne einbringen. Referentin: Irmela Stromski, Tanztherapeutin Referentin: Pfarrerin Sandra Marina Gassert, Penzberg Eintritt frei. Ambulantes Kinderhospiz München Kosten: 8 €, Paare 12 €; Ort: Evang. Pfarrstadl, Karolinenplatz 1

Weltgebetstag 1. März 2019 aus Slowenien

Kommt, alles ist bereit! Fachkundige Beratung in sämtlichen Gartenfragen „Gottesdienstordnung in leichter Sprache“ findet heuer im evangelischen Pfarrstadl in Großkarolinen- Baumschulpflanzen aus eigener Anzucht • Gartenanlagen feld statt. Ziergehölze, Nadelgehölze, Heckenpflanzen, • Pflanzarbeiten Obstbäume, Beerensträucher, • Steinarbeiten Zwischen Alpen und Adria … Rosen, Stauden, Bodendecker sowie • Rasenanbau Slowenien spielt eine interessante Rolle in Europa: Der jungen Demokratie mit Großbäume, Park- und Zierbäume • Gartenpflege kommunistischem Erbe fällt es leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord Garten- und Landschaftsbau GmbH · 83109 Großkarolinenfeld und Süd zu sein, das Land ist ein Knotenpunkt internationaler Wanderungs- und Aschachweg 10 · Tel. 08031 / 50991 · Fax 50112 Handelsströme. [email protected] · www.ludwig-baumschule.de Komitee Weltgebetstag

Seite 14 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

Gottesdienste / Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großkarolinenfeld Termine 2018 Mittwoch, 12.12 Wir sind für Sie da 15.00 Uhr Kinderkino: Legende vom Weihnachtsstern, Pfarrstadl Donnerstag, 13.12. Evangelisch-Lutherisches Pfarramt 15.30 Uhr FamilienZeit - Krippenspielprobe, Pfarrstadl (mit Cornelia Opitz) Karolinenplatz 1, 83109 Großkarolinenfeld 20.00 Uhr Elterngesprächskreis, Pfarrstadl - Kleiner Saal (mit Cornelia Opitz) Tel. 0 80 31 / 90 19 757, Fax 0 80 31 / 90 19 758 20.00 Uhr Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“ (FamilienZeit), Pfarrstadl (mit Alexandra Keller) E-Mail: [email protected] Freitag, 14.12. Website: grosskarolinenfeld-evangelisch.de 19.30 Uhr FamilienZeit;“Die Nacht ist schon im Schwinden“ Meditativer Tanz im Advent, Pfarrstadl (mit Cornelia Opitz) Pfarrer Richard Graupner Samstag, 15.12. Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung; 17.00 Uhr Ensemble Alcinelle: Geistliche Musik im Advent, Karolinenkirche montags nicht zu erreichen Sonntag, 16.12. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Graupner), Karolinenkirche Pfarramtsbüro Sabine Siegl-Rieder 9.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst, Pfarrstadl Öffnungszeiten dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch, 19.12. donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr 20.00 Uhr Stadlkino „Jugend ohne Gott“ (D 2017), Pfarrstadl Donnerstag, 20.12. Projekt „Familien-Zeit“ 15.30 Uhr FamilienZeit - Krippenspielprobe, Pfarrstadl (mit Cornelia Opitz) Dipl. Rel.-päd. Cornelia Opitz; Tel. 0 80 31 / 89 34 11 20.00 Uhr Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“ (FamilienZeit), Pfarrstadl (mit Alexandra Keller) Sonntag, 23.12. Mesnerin Gertrud Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 9.30 Uhr Gottesdienst (Graupner), Karolinenkirche Hausmeister Harald Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 Montag, 24.12. 15.00 Uhr Familienchristvesper (Opitz), Karolinenkirche Vertrauensmann des Kirchenvorstandes 16.00 Uhr Familienchristvesper (Opitz), Karolinenkirche Matthias Blaase; Tel. 0 80 31 / 5 00 58 17.00 Uhr Ökumenische Andacht am Friedhof (Graupner), Friedhof Großkarolinenfeld 18.00 Uhr Christversper mit dem Posaunenchor (Graupner), Karolinenkirche Stellvertretender Vertrauensmann des Kirchenvorstandes 22.00 Uhr Christmette (Graupner), Karolinenkirche Dr. Helmut Neuberger; Tel. 0 80 67 / 4 25 Dienstag, 25.12. 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Graupner), Karolinenkirche Kirchenpfleger und Leiter des Posaunenchors 11.15 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Graupner) Ostermünchen, Kath. Kirche St. Laurentius Oster- Hans-Joachim Sieck, Tel. 0 80 31 / 5 08 57 münchen Kantorin Annette Steinbauer, Tel. 0 80 31 / 5 98 53 Mittwoch, 26.12. 17.30 Uhr Waldweihnacht (Team), Treffpunkt Pfarrstadl Bad Aiblinger Tafel in Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57 Sonntag, 30.12. 9.30 Uhr Gottesdienst (Graupner), Karolinenkirche

Besondere Veranstaltungen Termine 2019 8. Januar 19 Uhr Ural Kosaken Chor: „Erinnerung an Ivan Rebroff“ Sonntag, 6.1. 1. März 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pfarrstadl 9.30 Uhr Gottesdienst (Steinbauer), Karolinenkirche 10. März 9.30 Uhr „Mit Gott an Grenzen stoßen“ - Themengottesdienst mit Dr. Maria Dienstag, 8.1. Stettner 19.00 Uhr Ural Kosaken Chor: „Erinnerung an Ivan Rebroff“, Karolinenkirche 24. März 18 Uhr Konzert „Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble“ Sonntag, 13.1. 9.30 Uhr Gottesdienst (Graupner), Karolinenkirche Mittwoch, 16.1. Regelmäßige (nicht in den Ferien) und besondere Veranstaltungen: 15.00 Uhr Kinderkino „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ Evangelische Kantorei: jeden Montag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl. 20.00 Uhr FamilienZeit „Homo pubertensis, das unbekannte Wesen“, Pfarrstadl Evangelischer Posaunenchor: jeden Dienstag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl. Samstag, 19.1. 9.00 Uhr ProViele: „Voll engagiert im Ehrenamt; wie sorge ich dabei für mich“ Pfarrstadl Seniorennachmittag: jeden Dienstag, 14.00 Uhr im Pfarrstadl. Sonntag, 20.1. 9.30 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche Regelmäßige Gottesdienste: 9.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst, Pfarrstadl Hauptgottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr in der Karolinenkirche (14-täglich mit Abend- Mittwoch, 23.1. 20.00 Uhr Stadlkino „In meinem Kopf ein Universum“, Pfarrstadl mahl). Am 1. Sonntag im Monat zusätzlich Gottesdienst um 11.15 Uhr in St. Laurentius, Freitag, 25.1. Ostermünchen. 19.30 Uhr FamilienZeit „Schenke deinem Kind Flügel - Vom Loslassen“, Pfarrstadl (mit Cornelia Opitz) Samstag, 26.1. 9.20 Uhr Ausflug zum Flughafen München, Treffpunkt Bahnhof Ökumenischer Kindergottesdienst beginnt an festgelegten Sonntagen um 9.30 Uhr Sonntag, 27.1. mit den Erwachsenen in der Karolinenkirche. Nach dem ersten Lied ziehen die Kinder zu 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Graupner/Ludwig), Karolinenkirche ihrem eigenen Gottesdienst hinüber in den Pfarrstadl. Eingeladen sind alle Kinder bis zum Dienstag, 29.1. 18.00 Uhr Vortrag EWB: Stimmbildung der Frauen, Pfarrstadl Alter von etwa 12 Jahren! Die Geschichten der Bibel stehen im Mittelpunkt. Erzählen und Sonntag, 3.2. hören, singen und feiern, malen und basteln, beten und staunen – das alles ist Kindergot- 9.30 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche tesdienst! Die nächsten Termine: 16.12.2018 – 20.1.2019 – 17.2.2019 – 17.3.2019 Sonntag, 10.2. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Graupner), Karolinenkirche 11.00 Uhr Zwergerl-Gottesdienst, Pfarrstadl Familiengottesdienste finden an festgelegten Sonntagen in der Karolinenkirche, im Mittwoch, 13.2. Pfarrstadl oder einem anderen Ort statt. Für Erwachsene wie Kinder ist dieser Gottes- 15.00 Uhr Kinderkino „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“ dienst gedacht, für alle Gruppen und Generationen in der Gemeinde. Durch Anspiele Sonntag, 17.2. 9.30 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche oder Aktionen geht es mitunter recht lebendig zu. Moderne geistliche Lieder werden 9.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst, Pfarrstadl begleitet von einer Band, Gitarren oder dem Bläserchor. Mittwoch, 20.2. 20.00 Uhr Stadlkino, Pfarrstadl Sonntag, 24.2. Im Zwergerlgottesdienst um 11 Uhr feiern Kinder von 0 bis 6 Jahren zusammen mit 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Graupner), Karolinenkirche ihren Eltern, Geschwistern – vielleicht auch mit den Großeltern – einen Gottesdienst, Freitag, 1.3. der speziell auf sie zugeschnitten ist. Keinen stört es, wenn die Kinder mal herumlaufen 18.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, Pfarrstadl oder dazwischen plappern. Durch Bewegungslieder, packende Geschichten und kleine Sonntag, 3.3. 9.30 Uhr Gottesdienst (Graupner), Karolinenkirche Aktionen werden die Kinder am Gottesdienst beteiligt, können Gott näherkommen und Mittwoch, 6.3. lernen, über seine Schöpfung zu staunen. 19.00 Uhr Gottesdienst zu Aschermittwoch (Graupner/Wirth), Karolinenkirche

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 15 Katholischer Pfarrverband

Pfarrverband Großkarolinenfeld Katholisches Pfarramt Heilig Blut Hl. Blut Großkarolinenfeld / Hl. Kreuz Tattenhausen Karolinenplatz 11, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Fax 0 80 31 / 5 83 55 Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld / Kuratie Hl. Kreuz Tattenhausen E-Mail: [email protected] Pfarrer Drago Curic Homepage: www.erzbistum-muenchen.de/pv-grosskarolinenfeld Karolinenplatz 11, Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Sekretariat: Regina Resch Kirchenpfleger Hl. Blut: Goldammer Richard, Tel. 0 80 31 / 5 07 45 E-Mail: [email protected] Kirchenpfleger Hl. Kreuz: Strasser Elfriede, Tel. 0 80 67 / 13 36 Bürozeiten: Pfarrgemeinderat Hl. Blut: Huber Sophia, Tel.: 0 80 31 / 8 09 79 34 Montag 8 - 11 Uhr Mittwoch 8 - 11 Uhr Pfarrgemeinderat Hl. Kreuz: Baumann Georg, Tel.: 0 80 67 / 88 13 49 Donnerstag 15 - 18 Uhr Freitag 8 - 11 Uhr

Regelmäßige Gottesdienste Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Jeden 1. Mittwoch im Monat Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen 19.30 Bibelgespräch im Pfarrhaus Samstag 18.00 Beichtgelegenheit Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag Sonntag 8.45 Pfarrgottesdienst 18.25 Rosenkranz 10.00 Krankenbesuche Dienstag 8.00 Frühmesse 19.00 Vorabendmesse 14.00 Anbetung Donnerstag 19.00 Abendmesse Sonntag 10.00 Pfarrgottesdienst 18.15 Rosenkranz Samstag 16.00 Rosenkranz Mittwoch 18.25 Rosenkranz 19.00 Herz-Jesu-Amt Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag 19.00 Abendmesse monatlich: 9.30 ökum. Kinderkirche in der evang. 8.00 Herz-Jesu-Amt, anschl. Krankenbesuche Freitag 8.00 Frühmesse Karolinenkirche Jeden 13. des Monats Fatima-Rosenkranz Jeden 1. Sonntag im Monat 9.40 im evang. Pfarrstadl 19.00 Sommerzeit 19.00 Betstunde Jeden 13. des Monats 16.00 Winterzeit Jeden Dienstag 17.30 Rosenkranz in der Unterkirche 14.00 Fatima-Rosenkranz Gottesdienste / Veranstaltungen Dezember Januar Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Sa 22.12. 7.00 Rorate 27.12. - 6.1. Die Sternsinger besuchen jedes Haus Heiligabend Sa 5.1. 19.00 Vorabendmesse mit Dreikönigswasserweihe Mo 24.12. 15.30 Kindermette mit dem Kinderchor Hochfest Dreikönige 17.00 Weihnachtsandacht am Friedhof So 6.1. 10.00 Sternsinger-Dank-Gottesdienst 23.30 Christmette der Pfarrei mit der Schola 1. Weihnachtstag Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Di 25.12. 10.00 Festgottesdienst Kollekte ADVENIAT Sa 5.1. 16.30 Dreikönigswasserweihe 2. Weihnachtstag So 6.1. 8.45 Festgottesdienst mit Aussendung Sternsinger Mi 26..12. 10.00 Festgottesdienst mit dem Kirchenchor Fest der heiligen Familie Februar So 30.12. 10.00 Pfarrgottesdienst mit Kindersegnung Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Mo 31.12. 17.00 Jahresschlussandacht Sa 2.2. 19.00 Lichtmessamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sa 16.2. 19.00 Valentins-Gottesdienst Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Do 20.12. 19.00 Engelamt Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Heiligabend Sa 2.2. 8.00 Lichtmessamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Mo 24.12. 16.00 Kindermette/Wortgottesdienst 22.00 Christmette der Pfarrei März 1. Weihnachtstag Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Di 25.12. 8.45 Festgottesdienst Kollekte ADVENIAT Mi 6.3. 19.00 Aschermittwochsgottesdienst mit Aschenauflegung 2. Weihnachtstag Mi 26.12. 8.45 Festgottesdienst Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Do 7.3. 19.00 Gottesdienst mit Aschenauflegung Fest der Heiligen Familie So 30.12. 8.45 Pfarrgottesdienst mit Kindersegnung In der Fastenzeit regelmäßige Kreuzwegandachten jeden Freitag Silvester um 19 Uhr in Hl. Blut Großkarolinenfeld und in Hl. Kreuz Tattenhausen Mo 31.12. 15.30 Jahresschlussandacht

WERKSTÄTTE FÜR BAU-, MÖBEL- UND INNENAUSBAU ▲ MASSIVHOLZMÖBEL ▲ INNENAUSBAU ▲ KÜCHEN UND BÄDER NACH MAß ▲ FENSTER UND TÜREN FÜR ALT- UND NEUBAU ▲ REPARATUREN ▲ WINTERGÄRTEN

Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für’s neue Jahr PFÄLZERSTRASSE 65 • 83109 GROSSKAROLINENFELD TELEFON 0 80 31 / 59 97 45 • TELEFAX 59 97 43 [email protected]

Seite 16 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Soziales

Ein Traum im Jubiläumsjahr

Vielen Dank an alle Besucher bei unseren verschiedenen Veranstaltungen in die- uns bei der täglichen Arbeit für die Menschen in unserer Gemeinde. sem Jahr. Wir haben uns sehr über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse gefreut. Vielen Einen Traum hatten wir zu Beginn des Jahres. Wir haben uns für „jedes Jahr Dank vor allem auch an diejenigen, welche sich 2018 für eine neue Mitgliedschaft Nachbarschaftshilfe“ zehn neue Mitglieder gewünscht. Noch ist dieser Traum bei unserem Verein, der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, entschieden ha- nicht ganz in Erfüllung gegangen. Es würde uns freuen, wenn wir bis Ende des ben. Unsere Förder- Jahres 2018 400 Mitglieder hätten, für jedes der 40 Jahre zehn Mitglieder. Viel- mitglieder sind für leicht schaffen wir es mit Ihrer Hilfe? Ambulanter Pflegedienst uns eine große Falls Sie unseren Pflegedienst noch nicht kennen, informieren wir Sie gerne über Wir suchen dringend Pflegekräfte ideelle und natür- unsere Arbeit. Besuchen Sie unsere Homepage www.nbh-grosskarolinenfeld.de Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! lich auch finanziel- oder kommen Sie einfach bei uns in der Bahnhofstr. 11 vorbei. Wir freuen uns Ökumenische Nachbarschaftshilfe Großkarolinenfeld e. V. Bahnhofstraße 11, 83109 Großkarolinenfeld le Hilfe. Die Wert- über Ihr Interesse und bedanken uns ganz herzlich im Namen unserer pflegebe- Telefon: 0 80 31 / 5 95 11, E-Mail: [email protected] schätzung und dürftigen Mitbürger. Unterstützung hilft Claudia Albert

Unsere Öffnungszeiten: 2018 Di - Fr 9:00 - 12:00 14:00 - 18:00 Sa 9:00 - 12:00 2019 oder nach Vereinbarung FROHE WEIHNACHTEN Pfälzerstraße 1 Mehr als nur ein Optiker. Großkarolinenfeld wünschen NICOLE und JANA Tel.: 0 80 31/8 07 99 22 Wir freuen uns auf Ihre Auszeit und Ihre Augen im Blick: [email protected] wünschen viel Glück, Gesundheit und Messen, Korrigieren, Trainieren www.optikblaase.de Erfolg im Jahr 2019. 2015 Di, Do, Fr 8:30 - 18:00 Euer HAIRNESS TEAM2016 Mi 8:30 - 13:00 HAIRNESS ANGÉLIQUE, JANA + NADJA Sa nach Pfälzer Str. 8 SAGEN DANKE! 83109 Großkarolinenfeld Vereinbarung 08031 3046298 Wir freuen uns auf Ihre Auszeit und wünschen viel Glück, Gesundheit und Di - Fr 08.30 - 18.00 Uhr Erfolg im Jahr 2016. Sa nach Terminverein- barung Euer HAIRNESS TEAM

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 17 Vereinsnachrichten

SV Solidarität e. V. Südtiroler Abend beim SV Solidarität

Der Verein kann auch feiern, wie der dies- Ende des Festes nicht mehr an sei- jährige Südtiroler Abend im Sportheim nem Platz. Das Ambiente wurde abge- wieder einmal bewies. Viele Mitglieder rundet durch den geschmückten Ein- und Freunde waren gekommen, um ei- gang mit Efeu, Blattwerk, Kürbissen nen schönen Abend zu verbringen. Frisch und sonstigen mit Feldfrüchten deko- aufgeschnittener Speck, herzhafte Kamin- rierten Tischen. Den Gästen hat es gut wurzen, Käse, Vintschgerl und Trauben geschmeckt – bis auf die Tischdeko waren im Angebot. Dazu passende Ge- ging alles weg. Den Veranstalter freu- tränke, also Weine in Rot und Weiß, süffiges Bier te auch die gute Stimmung der Gäste. Die letzten und alkoholfreie Getränke. Das Sportheim wurde in machten sich erst nach Mitternacht auf den Heim- eine herbstliche Idylle verwandelt weg. Die Vorstände Siegi Martens und Bernd Toenne Schon an der Einfahrt Kolbergstraße begrüßte ein bedankten sich bei den zahlreichen Gästen und Hel- Leuchtkürbis die Gäste. Der muss sich mit einem fern für deren tatkräftige Unterstützung. Passanten angefreundet haben, denn er war am Siegfried Marten

Vereinsmeister im Team-Stockschießen

Ein Team-Stockschießen fand auf der Stockbahn der zielten Wolfgang Hörfurter, Johann Bachmeier und SV-Solidarität am Kolberg statt. Nach den offiziellen Werner Kaffl. Den dritten Platz erreichte das Team Spielregeln entsprechend bilden vier Schützen eine mit den Schützen Tassilo Esterl, Bernd Schulz und Mannschaft. Um die Spielschwierigkeit zu erhöhen, Karl Reif Senior. bestand jedes Team aus nur drei Schützen, so wur- Die Siegerehrung übernahm Abteilungsleiter Mathi- de jeder kleine Fehler doppelt bestraft und wichtige as Hörfurter, dabei bekamen alle sich auf dem Sto- Punkte gingen dabei verloren. ckerlplatz befindlichen Schützen eine Medaille. Nach einem spannenden Wettkampf in einer Dop- Karl Reif sen. pelrunde siegte das Team mit den Schützen Otto Pil- gram, Helmut Henkel und Erwin Bauer. Platz zwei er- V.l.: Otto Pilgram, Helmut Henkel und Erwin Bauer

Stockschützen trugen Einzelmeisterschaft aus

Nach achtjähriger Pause wurde wieder die Einzelmeis- 88 Punkten und Otto Pilgram (1. v.r.) mit 81 Punk- terschaft im Stockschießen der SV-Solidarität Groß- ten. Bei der anhließenden Siegerehrung überreichte karolinenfeld ausgetragen. Jeder Schütze musste 25 Abteilungsleiter Matthias Hörfurter (2. v.l.) den Wan- Schüsse auf der 26 Meter langen Stockbahn an der derpokal an den freudestrahlenden Sieger und die Kolbergstraße abgeben. weiteren Siegermedailien den auf dem Stockerlplatz Neuer Vereinsmeister wurde mit 97 Punkten Karl befindlichen Siegern dieser Einzelmeisterschaft. Reif sen. (2. v.r.), gefolgt von Tassilo Esterl (1. v.l.) mit Heribert Greiner

Neu in Großkarolinenfeld! Haarstudio Anna Hauenstein für Damen und Herren! An dieser Stelle herzlichen Dank an meine Kunden für Treue und Vertrauen im ablaufenden Jahr. Ein schönes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im Neuen Jahr! Weiterhin unser Angebot: Farbe, Schnitt, Frisur, Festiger und Spray €uro 58,00 beim Kurz-Haar-Schnitt €uro 65,00 beim Lang-Haar-Schnitt Zur Termin-Vereinbarung bitte einfach anrufen!

Telefon: 08031 / 59 99 48

Seite 18 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Karo rockt

Das war ein Schmankerl der besonde- Besucher gingen leidenschaftlich mit interesse war die ren Art – die Bayern 1 Disco gastier- – zum Tanzen auf ABBA und die Bee Veranstaltung be- te am 20. Oktober zum zweiten Mal Gees, zum Rocken mit Queen und Tina reits im Vorverkauf in der Max-Josef-Halle in Großkaroli- Turner, zum Spaß haben mit der Neu- restlos ausverkauft, nenfeld. en Deutschen Welle und Party-Klassi- was zu einigen ent- kern wie YMCA. Aber auch Titel aus täuschten Spontan- Moderatorin Ulla Müller und DJ Kauli den aktuellen Charts fehlten natürlich besuchern führte. heizten dem Saal mächtig ein – und die nicht. Bei überragendem Publikums- Die Macher der Bay- ern 1 Disco hielten Wort – und taten wirklich alles, um die Stimmung anzuhei- Ulla Müller „eingerahmt“ von Markus Huber, zen – wobei sich das DJ Kauli und Petra Wimmer bestens dem Motto entsprechend getrimmte Publikum unser besonderer Dank den vielen Hel- aber auch nicht lange bitten lies. Die fern – ohne denen die ganze Feier gar Gäste wollten Feiern – und die perfekt nicht möglich gewesen wäre, und in- von der Fußballabteilung des TuS orga- soweit dann wiederum unserem Alex nisierte Veranstaltung lieferte die Basis Wimmer, der dafür sorgte, dass dieses hierfür. Ein denkwürdiges Ereignis ging Event überhaupt wieder in Karo statt- leider viel zu schnell zu Ende – bis zum finden konnte, und andererseits Mar- Schluss war die Halle gefüllt – und die kus Huber, Lisa Wittmann und Micha- Leute hätten auch ohne Probleme bis el Huber als Kopf des Orga-Teams, die ins Morgengrauen ausgelassen gefei- unendliche Stunden fürs Gelingen auf- ert – so gut hat´s jedem gefallen. brachten. Die viele Freude, die wir alle erleben Neben den lieben, feierwütigen und durften, sind unser Dank … entspannt genießenden Gästen gilt Siegi Strehle

Privates Finanzmanagement Beratung und Vermittlung durch: Robert Kauer Sie erwarten von Verkaufsleiter für Bonnfinanz einer Partnerschaft, Telefon 08031 9016610 [email protected] dass sie lange hält.

Christian Schildhauer Bonnfinanz. Finanzberater für Bonnfinanz Damit Ihre Zukunft Telefon 08031 9016666 Zukunft hat. [email protected]

Zahnarztpraxis Dr. Rethelyi • hauseigene Metzgerei mit eigener Schlachtung • gut bürgerlich-moderne Küche Unsere Leistungen: mit regionalen Produkten • Partyservice Modernste Diagnostik - Schmerzfreie Kariestherapie • traumhafter Biergarten Behandlung von Kindern - Schienentherapie • Terrasse Schmerztherapie - Prophylaxe • Gaststube mit zwei Nebenzimmern Ästhetische Zahnheilkunde - Bleaching für ca. 160 Personen • Gästezimmer mit Dusche und WC Oralchirurgie - Endodontie (Wurzelbehand- lung), Zahnersatz, Implantologie Marktplatz 5 - 83543 - Tel. 08039 / 12 25 - Fax 08039 / 42 47 www.landgasthofstechl.de - [email protected] Dr. med. dent. Attila Rethelyi Besuchen Sie uns in unserer Metzgerei-Filiale hier in Großkarolinenfeld Bahnhofstr. 15 - 83109 Großkarolinenfeld Telefon: 08031-5123 und nutzen Sie unsere wöchentlich wechselnden Angebote! [email protected] - www.dr-rethelyi.de Karolinenplatz 10 - Tel. 08031 / 588 13

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 19 Vereinsnachrichten

Obst- und Gartenbauverein – Alle Berichte vom Vorstand Obst- und Gartenbauverein Gartler-Kinder löffeln ihre eigene Suppe Die Kraft der Wurzeln Eigentlich war das Suppen- Im alljährlichen Kräuterkurs vom Gartenbauverein gab „Kräuterfee“ Karola Pelzl fest vom Gartenbauver- wieder ihr Wissen preis, diesmal über die Wurzelkraft der Pflanzen. Während des ein witterungsbedingt be- Sommers haben die Pflanzen ihre Kraft in die Blätter und Blüten gesteckt. Nun reits abgesagt! Aber die im Herbst ziehen sie die Kraft in die Wurzel zurück und es ist Zeit, sie auszugra- Kinder wollten das nicht ben, um daraus Salben und Tinkturen, aber auch Gewürzpulver, Liköre, Aufstri- so einfach hinnehmen und che und Kuchen zuzubereiten. Die Natur und jede einzelne Pflanze soll mit Re- beschlossen dann, ihre spekt behandelt werden und nach dem Wurzelgraben sollte es an dem Platz „eigene“ Suppe zu kochen. genauso aussehen wie zuvor. Jede Pflanze wurde in ihrem Jahresrhythmus, ihrer Der große Suppentopf Heil- und Räucherwirkung von der Blüte bis zur Wurzel und auch in ihrer kultu- vom Gartenbauverein war rellen Bedeutung genau dargestellt. Die Engelwurz, die ihren Namen vom latei- schnell geholt. Sämtliche nischen Wort „Angelus“, was übersetzt Engel heißt, hat und laut Legende den Zutaten aus Mamas Gar- Menschen von einem Engel als Heil- und Schutzmittel vor Pest und Zauberei ge- ten und auch Feuerholz zeigt wurde. Der Erzengel Raphael habe sie zudem persönlich auf die Erde ge- wurden besorgt und schon bracht. Die Nachtkerze, auch Schinkenwurz genannt, ist essbar und Produzent ging der Rauch auf! Eine des wertvollen Nachtkerzenöls, welches man zur Herstellung von Salben oder „essbare“ und kreative Ge- Tinkturen für die „Schönheit“ braucht. Der Eibisch ist ein bewährtes Mittel ge- müsesuppe entstand und wurde dann auch noch an die Familienmitglieder ver- gen Husten und Verschleimung. Beinwellwurzeln helfen bei Sportverletzun- teilt! Nächstes Jahr gibt´s bestimmt wieder ein Suppenfest! gen oder Prellungen. Der giftige Rainfarn besitzt eine starke Heilwirkung und kann gegen Mücken und Läuse effektiv verwendet werden. All diese einheimi- schen Pflanzen und viele mehr kann man in Karolas Garten vorfinden. Und auch Weidenflechten: Eine Inspiration der Sinne! das Kulinarische fehlte nicht: Brotaufstrich aus Kapuzinerkresse, Apfelschalen- tee, Mädesüßwein, Kräuterliköre und vieles mehr wurde den faszinierten Zuhö- Der Gartenbauverein freute sich, dass die kreative Weidenflechterin Christine rern zum Probieren angeboten. Rezepte dazu gibt´s auf der Homepage vom Gar- Krabichler ihre Werkstatt öffnete, um an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben zu tenbauverein Großkarolinenfeld! lassen. Im Kurs erzählte sie viel Wissenswertes rund um die Kunst des Flechtens und konnte viele Exponate und Be- sonderheiten zeigen, welche sie selbst auf Kursen im In- und Ausland gefer- tigt hat. Jede Kursteilnehmerin durfte oder konnte ihr auserwähltes Kunst- werk anfertigen. Auch eine kulina- rische Brotzeitpause wurde – schon der strapazierten Hände wegen – ein- gelegt. Am Ende ging jede Flechterin mit neuen Erkenntnissen und einem individuellen, selbstgefertigten Stück nach Hause. Weidenflechten ist nicht nur ein wunderbares Kunsthandwerk, sondern auch eine meditative Tätig- keit, bei der man sich unglaublich und vollends entspannen kann.

NEU: Professionelle Photovoltaikreinigung

Seite 20 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Obst- und Gartenbauverein – Alle Berichte vom Vorstand Obst- und Gartenbauverein Winter- oder Sommerschnitt? Jetzt im Winter verschwendet man eigentlich keinen Gedanken ans Bäume schneiden, man ist eher froh, die üppige Obstvielfalt verwertet zu haben. Aber wenn der Frost langsam nachlässt, wird es schon auch wieder Zeit für den Obst- baumschnitt. Oder sollte man besser die Bäume im Sommer zuschneiden? Som- merschnitt oder Winterschnitt – oder beides? Der Gartenbauverein bietet 2019 wieder einen Obstbaumschneidekurs mit dem Gartenexperten Ludwig Höglauer an. Im März je nach Witterung geht´s los! Anmeldungen erbeten beim Gartenbauverein oder bei Ludwig Höglauer selbst.

Gartenbauverein unterwegs auf der schwäbischen Barockstraße

Die Oberschwäbische Barockstraße gibt es bereits len kann. Auch die Mercedes-Benz Werke und damit mit der weltschönsten Dorfkirche, die Basilika Wein- seit 50 Jahren und sie ist damit die erste Ferienstraße die Produktion der S-Klasse konnten besichtigt wer- garten mit der größten Barockbasilika nördlich der Deutschlands. Auf ihrer 380 km langen Route trifft den. Es bot sich dabei auch die Möglichkeit für je- Alpen, in Bad Wurzach mit einem der schönsten Ba- man auf weithin bekannte Orte wie Biberach, Kürn- den Gartler, ein individuelles Modell zu bestellen. Bei rocktreppenhäuser Süddeutschlands. Und das Klos- bach, Steinhausen, Weingarten oder Bad Schussen- der Besichtigung der Biberacher Altstadt mit Bayerns ter Buxheim ist ein ehemaliges Kloster der Kartäu- ried. Durch Besonderheiten wie Klöster, Abteien und schönstem Marktplatz konnte man des Öfteren das ser und heutige Niederlassung der Salesianer Don Kirchen, prunkvolle Schlösser und Adelssitze fühlt Lied von der „Schwäbschen Eisenbahn“ hören. Und Boscos und besitzt das weltberühmteste Chorge- man sich vollends in die Barockzeit hineinversetzt. Samstag war auch noch Markttag! Im Kloster Schus- stühl. Natürlich fehlt bei den Gartlern auch niemals Frühmorgens nach pünktlicher Abfahrt erreichten senried wurde selbstverständlich der Rokoko-Biblio- das gemütliche Zusammensein, welches in Laupheim die Gartler über Augsburg das erste Ziel: Sindel- thekssaal besichtigt, welcher zu den Höhepunkten stattfand. Die Reise organisiert haben, wie jedes Jahr, fingen und sein weltweit einzigartiges Mercedes- der Oberschwäbischen Barockstraße zählt. Auf die- Gerti und Peter Zaißl; das Ziel für 2019 steht auch Benz Museum, welches die 130-jährige Geschichte ser Reise warteten allerdings noch einige Superlati- schon fest – es geht auf in den Spreewald! der Automobilindustrie vom ersten Tag an darstel- ve auf die Gartler: die Wallfahrtskirche Steinhausen Alois Benkard

Gartl‘n mit Genuss und Freude bis ins hohe Alter

Diesem interessanten Thema „lauschten“ über nenswert war auch die Kartoffelpyramide, welche 90 Zuhörer bei der Herbstversammlung der Gartler. heuer mit der Mittagsbetreuung der Schule be- Nach Begrüßung der Ehrengäste wurde die Referen- pflanzt und geerntet worden war. Leider fiel die Bil- tin Monika Pust vielversprechend mit ihren eigenen derrückschau aufgrund einer „Technikpanne“ beim Worten angekündigt: „Die beste Zeit, einen Garten letzten Teil der Bilder aus, aber das Wesentlichste anzulegen, war vor 20 Jahren und die nächstbeste war zu sehen. Eine kurze Aufklärung über die DSGV Zeit ist jetzt!“ Wie immer gab die Vorsitzende Uschi wurde den Zuhörern noch erteilt, bevor das Wort an Krichbaumer einen kurzen Rückblick auf das Vereins- den 2. Vorstand, dem Gärtnermeister Alois Benkard geschehen: über die Vielfalt der Kurse wie dem Wei- übergeben wurde. Er berichtete bzw. beriet über die denflechtkurs, Schmiedekurs, Kräuterkurs, Rosen- Problematik des Buchsbaumzünslers und auch die schnittkurs und vielem mehr. »RAMADAMA«, die Springkleeplage am Friedhof blieb nicht unerwähnt. Landschaftsputzaktion zusammen mit der Schule, Nach herzlichen Dankesworten an die Vorstand- das Suppenfest und die Ferienprogramme wurden schaft überließ Uschi Krichbaumer dann das Mikro- mit einer Bilderschau vorgestellt. Auch der interes- phon der Gartenbäuerin Monika Pust. Sie erzählte sante „Blick über den Zaun“ bei der Gartenbäuerin zuerst einiges zu Materialien und Aufbau von Hoch- Gaby Höhensteiger wurde genau gezeigt. Über den beeten und zeigte dazu viele Bilder zur Verdeutli- Frühjahrsausflug in die Fuggerstadt Augsburg und chung. Man sollte z. B. besser im Herbst mit dem die Herbstlehrfahrt über die schwäbische Barockstra- Bau beginnen, da sich das Füllmaterial dann bereits ße konnte man sich im Anschluss durch einen Bilder- über den Winter setzen kann und im Frühjahr nicht rückblick ein genaues Bild machen. so viel Masse nachgefüllt werden muss. Mischkultu- Wichtig war der Vorsitzenden der Hinweis auf die ren dienen der besseren Ausnutzung des vorhande- vom Gartenbau geförderten Wildblumenflächen in nen Platzes. Es gab viele Tipps zur Pflanzanordung, der Gemeinde. Naturnahe Blühstreifen sind jetzt Gestaltungsideen von Hoch- und Tischbeeten und überall im Ort zu finden. Am Bahnhof, im Fried- die gesundheitliche Bedeutung unserer Eigenversor- hofspark, im Gewerbegebiet und nun auch an der gung. Frau Pust zeigte allen Zuhörern, wieviel Freude Grünfläche beim Dahlienweg. Neben dem dortigen welche gemeinsam mit dem Bund Naturschutz un- man am Garten haben kann. Und die ungeteilte Auf- Brunnen wurde vom Bauhofchef Thomas Maierba- ternommen wurden. Vom Osterkerzen basteln, Wei- merksamkeit der Zuhörer gab ihr Recht! cher eine Wildblumenwiese gepflanzt, um Insekten denflechten, dem „Stecken schnitzen“ bis hin zum Im Anschluss an den Vortrag wurde von Peter Zaißl und Vögel mehr Lebensraum zu geben. Mit großer Suppenfest konnte man sich anhand einer Bilder- noch ein Bilderrückblick über die Ausflüge des Jah- Begeisterung schilderte sie dann die Kinderaktionen, schau eine Vorstellung machen. Unbedingt erwäh- res gezeigt.

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 21 Vereinsnachrichten

TuS Großkarolinenfeld e. V.

Jung und Alt – Das Erfolgsrezept des Einradgruppe – neu beim TUS Großkaro! TuS Großkarolinenfeld Seit September gibt es ei- Die junge Truppe vom TuS wird zur ne Einradgruppe beim Saison 2018/19 von unserem lang- TUS Großkarolinenfeld. Je- jährigen Sponsor und Gönner Georg den Mittwoch wird von Schmid, Geschäftsführer der GSZ 16 - 17 Uhr in der Turn- Dentaltechnik GmbH, mit neuen halle geübt. Auf dem Ein- Polos ausgestattet. Die Mannschaft rad geht diese Stunde wie und der TuS-Kapitän Helmut Huber im Flug vorbei. Obwohl es und Trainer Thomas Wolff bedan- unsere Gruppe noch nicht ken sich bei Herrn Schmid für sein lange gibt, haben wir uns Engagement und die dauerhafte schon sehr gesteigert. Von Unterstützung. den Einrad-Anfängern kön- Uns ist es wichtig, dass das junge nen jetzt die meisten schon freihändig fahren, oder gar Hindernisse überwinden. Team (Durchschnittsalter 21,5 Jah- Ganz nach dem Motto „Übung macht den Meister!” versuchen wir, möglichst re) den Rückhalt, das Vertrauen lange auf dem Einrad zu sitzen. Sogar das Aufwärmen machen wir mit dem Ein- und die Unterstützung der Gönner rad. Denn Spiele wie Kegelklau, Hütchen abwerfen, Versteinern oder Staffelläu- und treuen Zuschauer spürt. Mit fe lassen sich auch mit Einrad spielen. Wir kommen jede Stunde auf neue Ideen. 21 Punkten und nur EINEM Punkt Warum nicht mal Basketball spielen oder Hula Hoop auf dem Einrad ausprobie- Rückstand auf Platz 1 belegt der ren? Natürlich fällt man in einer Stunde auch ganz schön oft runter, aber das TuS aktuell Rang 4 in der A-Klas- spornt uns nur noch mehr an, wieder aufzusteigen und es nochmal zu probieren. se 1. Wenn auch du es mal ausprobieren möchtest, dann komm doch vorbei, egal wie Alt und Jung sind gemeinsam hung- viel Erfahrung du schon hast. Es sind noch wenige Plätze frei. Bitte davor eine rig auf weitere Erfolge! E-Mail schreiben an Luisa Grimmeißen ([email protected]).

Andreas Schütz Luisa Grimmeißen BAUMFALLUNG MAX MAICHER Kirchsteig 1 83109 Großkarolinenfeld Mobil 0162/90543 27 [email protected] Kirchsteig 1 83109 Großkarolinenfeld Mobil 0162/90543 27 Max-Josef-Str. 12 [email protected] 83109 Großkarolinenfeld

Neubau + umbau + mauerarbeiteN Martin Szeredy Peter Eibl GmbH & Co. KG Schlosserei Bauunternehmen Edelstahlverarbeitung Kolbermoorer Straße 34 83109 Großkarolinenfeld Bauspenglerei KONTAKT: Pfälzer Straße 22 Tel.: 080 31 / 408 421 8 83109 Großkarolinenfeld Fax: 080 31 / 408 421 9 Telefon: 08031-5167 Mob.: 0171 / 409 343 5 Telefax: 08031-599147 [email protected] [email protected] www.szeredy-bau.de www.metallbau-eibl.de betoNarbeiteN + baggerbetrieb

Seite 22 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Vereinsnachrichten

TuS Großkarolinenfeld e. V.

SAG Basketball dank neuem Trainer wieder am Start!

Die Basketball-Abteilung des TuS konnte einen erfah- sich entdeckt und trainieren inzwischen seit mehre- renen Sportlehrer als Trainer für den Nachwuchs ge- ren Jahren im Verein. winnen. Sepp Grabmair trainiert seit September die SAG-Training: Montags 16 -17 Uhr in der Max- Grundschüler in Großkaro. Die Sport-Arbeitsgemein- Joseph-Halle schaft mit unserer Grundschule, die vorübergehend ein Jahr pausieren musste, bietet nun den Grund- Zugleich übernahm Sepp Grabmair auch das Vereins- schülern der Klassen 1 - 4 wieder die Möglichkeit, training von Valbona Roqi, die aus beruflichen Grün- in diese Sportart reinzuschnup- den keine Zeit mehr für die pern und unsere Begeisterung Vereinsarbeit beim TuS fand. für den Basketball mitzuerle- Die Basketballer arbeiten wei- ben. Neben Dribbeln, Passen terhin an ihrem Dribbling, ih- und Fangen wird das Werfen ren Würfen und dem sicheren in Grundzügen erlernt und im Korbleger. Und zwar so erfolg- Spiel angewendet. Basketballin- reich, dass einige im Juli das teressierte Buben und Mädchen Spielabzeichen des Deutschen können auch jetzt noch im lau- Basketball Bundes in Gold er- fenden Schuljahr bei der SAG langten. Weiterhin steht die- vorbeischauen und testen, ob se freizeitbetonte Ausrichtung sie Lust auf mehr Basketball ha- ohne Spielbetrieb im Vorder- ben. Ziel ist es, den Kindern ers- grund, so dass alle Interessier- te Grundlagen im Basketball zu ten Mädchen und Buben mit- be wirft oder anderen den Ball „klaut“, kann gerne vermitteln und sie für diese tol- trainieren können. Also, wer beim nächsten Vereinstraining vorbeischauen. le Sportart zu begeistern. Viele gerne mit dem Ball dribbelt, Vereinstraining: immer montags 17 - 18.30 Uhr der jetzigen Vereinsspieler ha- lernen will, wie man sicher aus in der Max-Joseph-Halle ben so das Basketballspielen für verschiedenen Positionen Kör- Silke Ritter

SchlankWohlfühlgewicht? in den Frühling? Ja!!!! - Ja!! WENN SIE ETWAS WIRKLICH LIEBEN, Mit den „Waagemutigen“ DANN ZÄHLT NUR DER BESTE SCHUTZ. Brigitte Petzinger - durch Ernährungsumstellung Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE - mit Gleichgesinnten SERVICEPOINT FRÖHLICH UG - mit normalen Lebensmitteln Am Kapellenfeld 9 - ohne Pillen und Fertigprodukte 83109 Großkarolinenfeld - mit familienfreundlichen Rezepten Telefon 08067 218438

Kolbermoor: Donnerstag 9.30 Uhr und 20 Uhr Rainerstr. 6, Bücherei Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit, Brigitte Petzinger, 08031/98229, [email protected] Elektro Fuhrmann Telekommunikation Netzwerktechnik Blitzschutztechnik -Elektroinstallationen Elektro Jürgen Fuhrmann ZURICH Rosenheimer Str. 5 VERSICHERUNG. 83109 Großkarolinenfeld FÜR ALLE, DIE Tel. 0 80 31 / 23 57 82 WIRKLICH LIEBEN. Mobil 01 75 / 2 41 11 01

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 23 06-07-012-01_1974.indd 1 07.06.18 12:43 Vereinsnachrichten

AWO Ortsverein Großkarolinenfeld

Ausflug nach Reit im Winkl Einen sehr schönen Herbsttag hatten sich die Verantwortlichen für die Fahrt der guten Her- zen der Arbeiterwohlfahrt ausgesucht. Die- ser kostenlose Ausflug für die älteren Mitbür- gerinnen und Mitbürger wird von der AWO schon seit 1966 als „Fahrt ins Blaue“ durch- geführt. Heuer ging es nach Reit im Winkl, wo wir von einer Angestellten der Winkel- moosalm abgeholt wurden. Willi Stecher fuhr uns sicher die steile Bergstraße zur Hei- mat von Rosie Mittermeier, während uns un- sere Reiseleiterin etwas aus dem Leben der berühmten Skifahrerin erzählte. Bei Kaffee und Kuchen genossen 47 Frauen und Män- ner die schöne Aussicht und viele verschafften sich bei einem kleinen Spaziergang noch et- was Bewegung an der frischen Luft. Auch die Rückfahrt durch die schöne Bergwelt verging sehr schnell, so dass wir schon um 17.45 Uhr in der Max-Josef-Stubn zur Abschlussbrotzeit waren. Auch hier zeigte sich die Arbeiterwohl- fahrt spendabel und lud jeden Teilnehmer zu einer Brotzeit mit Getränken ein. Wieder ein schöner Nachmittag, den wir noch lange in guter Erinnerung behalten werden. Emil Maier

• Neuverlegung im Innen- und Außenbereich • Badsanierung • Reparaturen aller Art Wohnideen in Mosaik, Fliesen & Naturstein • Setzen von Natursteintreppen Von-Schilcher-Straße 8a und Fensterbänken 83109 Großkarolinenfeld • Beratung Email [email protected] Mobil 0170 / 8361671 • Planung und Koordination www.florian-blank.de

Tel. 08039 / 5307 www.weber-bauunternehmung.de

Seite 24 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Karo Slot Racing e. V. Erster Juniorcup im Racingcenter ausgetragen

Am Samstag, den 3. November wur- • Serienrennen (Porsche 918, Audi R8, de der 1. Junior-Cup im Racingcen- Oldtimerklasse Porsche 917 und of- ter unseres Vereinsheims ausgetragen. fene Klasse) 17 Jugendliche fuhren gegeneinander und lieferten sich spannende Rennen • Viele Geburtstags-Events für die brei- mit zum Teil sehr knappen Zeitabstän- te Öffentlichkeit den. Jeder fuhr mit jedem der sechs GT3 Autos, so dass Chancengleich- • Aston Martin Cup mit 24 Fahrern am heit gegeben war. Gratulation den drei 1.12. ab 10 Uhr (es sind noch Zu- erstplatzierten Junioren: schauerplätze frei) 1. Platz: Marco Liebelt, 2. Platz: Moritz Öppinger, 3. Platz: Leon Grimmeisen • Weihnachtsfeier am 15.12. mit Sie- gerehrungen Mittlerweile ist unsere Juniorengruppe auf neun Fahrer angewachsen und der An alle jungen und junggebliebenen Verein zählt insgesamt 48 Mitglieder. Gmoablattlleser: Schauen Sie einfach Diese ständig steigende Mitgliederzahl mal vorbei. Sie werden herzlich emp- kommt nicht von ungefähr, denn es fangen, an jedem Dienstag und Frei- passiert einiges im Verein, z. B.: tag, ab 18 Uhr im Vereinsheim und Racingcenter, Karolinenstraße 25 in • Kontinuierlich stattfinde öffentli- 83109 Großkarolinenfeld. che Rennabende für Mitglieder und Ihr persönliches digitales Carrera Renn- Gastfahrer an jedem 2. Freitag ab auto steht schon bereit und wartet auf 19.30 Uhr Sie! Michael Bleyhl

CPL-Plano-Weisslack haarstudio 50% sparen Türblatt € 59,- maria boden Zarge € 80,- Efeustraße 4 Stil-Weisslack 83109 Großkarolinenfeld Türblatt € 119,- Telefon 0 80 31 / 9 53 61 Zarge € 90,-

www.haarstudio-boden.de Design-Weisslack Damen und Herren Türblatt € 119,- Biosthetik • Great Lengths Zarge € 90,- Wir wünschen allen unseren Lieferbar sofort Kunden und oder innerhalb Geschäfts- freunden weniger Tage! frohe Weih- nachten und ein gutes, neues Jahr! Ihr Fotostudio in Schechen (Gewerbegebiet)

• Passbilder (biometrisch) • Freie Parkplätze vor der Tür Mauerstärke 14,0 cm 86,0 x 198,5 cm, Türblatt: Maße • Bewerbungsfotos • Nur mit Terminvereinbarung • Portraitshooting • Familienshooting • Sichern Sie sich Ihren passenden • Hochzeit, Taufe, Einschulung Aufnahmetermin • Akt und Dessous • Jetzt schon an Weihnachten denken • Babybauch & Babyshooting • Produktaufnahmen • Auch als Geschenkgutschein erhältlich 0 80 35/ 90 71 50

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 25 Vereinsnachrichten

KaroArt IMPRESSIONEN Künstlerische Vielfalt: Von gegenständlich bis abstrakt

Das Seniorenzentrum Novalis in Bad Aibling war der Schauplatz für die Vernissage des Kunst- und Fördervereins KaroArt. Mit großem Interesse bewunderten die Vernissage-Besucher und die Bewohner des Hauses mit ihren Rollatoren die ausgestellten Werke. Musika- lisch umrahmt wurde das Ganze mit Veeh-Harfen von zwei Bewoh- nerinnen des Seniorenzentrums. Kulturbeauftragte Hedwig Hanus betonte in ihrer Ansprache, dass die Jugend von KaroArt seit Jahren gefördert wird.

Uschi Heilmann

Alle KaroArt-Teilnehmer auf einen Blick, von links: Sophia Wittmann, Elfriede Schnitzer, Wolfgang Blie- metsrieder, Helga Gronert, Uschi Heilmann, Marlies Rumpl, Rosi Liebscher, Theresia Steiner, Bianca Hullin, Rosina Steiner mit Enkelin Eva Körber und Elisabeth Klopfer

Ostermarkt in Großkarolinenfeld – Tradition und Handwerkskunst Sportgaststätte in Großkarolinenfeld Der traditionelle Ostermarkt mit Hobbykünstlern aus nah und fern findet am – zu vergeben – Sonntag, den 10. März 2019 von 10 bis 17 Uhr in der Max-Joseph-Halle statt. Er (Pacht oder Dienstleistung für den Verein) bietet den Besuchern ein handwerkliches, kunstvolles Programm mit vielen neu- en Ideen. Eine große Freude bereiten uns die Kinder mit der Teilnahme am Kin- Gaststätte inkl. zwei Nebenzimmern in zentraler Lage dermalwettbewerb. Zum Thema „Märchenfigur“ werden alle eingereichten Bil- mit ca. 100 Plätzen zzgl. Terrasse mit ca. 70 Plätzen, der beim Ostermarkt ausgestellt und von einer Jury die besten Bilder ausgesucht Küche und Gastraum in sehr gepflegtem Zustand für einen tollen und verdienten Preis, den die zweite Bürgermeisterin Lilo Wallner um 15 Uhr verkündet. Für das leibliche Wohl mit Weißwurstfrühstück, Mittags- Erste Informationsmöglichkeit über 01 72 / 8 92 25 95 tisch sowie Kuchen und Kaffee ist immer bestens gesorgt. Bewerbung schriftlich an: Mittlerweile ist der Ostermarkt ein fester Bestandteil der Gemeinde geworden. TuS Großkarolinenfeld 83109 Großkarolinenfeld, Max-Josef-Str. 6 KaroArt wünscht allen Ostermarkt-Teilnehmern ein gutes Gelingen sowie kauf- freudige Besucher. Uschi Heilmann

BERATUNG ZIEGELWEG 9 PLANUNG 83109 GROSSKAROLINENFELD BAULEITUNG TELEFON 0 80 31 / 5 09 77 CAD TELEFAX 0 80 31 / 5 06 55 ENERGIEBERATUNG E-MAIL [email protected]

Seite 26 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Großkarolinenfeld e. V. Tag der offenen Tür

Den Wahlsonntag, 14. Oktober nutzten vor allem viele Familien aus Großka- herangeführt, um rolinenfeld, um sich ein Bild von der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Groß- später in die akti- karolinenfeld zu verschaffen. Denn gerade auf die Kinder üben Löschfahrzeug, ve Wehr einzutre- Strahlrohr und Co eine große Faszination aus. „Feuerwehr zum Anfassen“ – so ten. Wie gut die lautete das Motto. Dass die Freiwillige Feuerwehr Großkarolinenfeld tatsächlich Zusammenarbeit eine Feuerwehr zum Anfassen ist, bewies sie den ganzen Tag über. zwischen Einsatz- Über ihre Aufgaben und Arbeit wollten sie am „Tag der offenen Tür“ aufklären abteilung und Ju- und vor allem über alles Wichtige zur Feuerwehr zu informieren. Zu diesem Zweck gendfeuerwehr wurden Infostände zu unterschiedlichen Fachbereichen und Themen angeboten, funktioniert, be- nicht zuletzt mit dem Ziel der Mitgliedergewinnung. Dass die engagierte Ar- wies eine besondere Übung: Ein kleiner, inszenierter Brand wurde durch die Ju- beit Früchte trägt, gendfeuerwehr auf dem Feuerwehrgelände gelöscht. Die Besucher erhielten so erkennt man un- einen Einblick in die Nutzung der Gerätschaften und Ausrüstung. Eine Stunde ter anderem dar- später befreiten die Kameraden der aktiven Wehr mittels hydraulischem Ret- an, dass die Groß- tungsgerät bei einer Übung eine verletzte Person aus einem verunfallten PKW. karolinenfelder Auf der Straße zum Feuerwehrgelände parkten zudem die Fahrzeuge der frei- Feuerwehr hervorra- willigen Feuerwehr. Ein besonderes Highlight waren hier die beiden historischen gend besetzt ist. Be- Feuerwehrfahrzeuge. Besucher konnten sich hineinsetzen, einen Blick ins Inne- reits in der Jugend- re werfen und ihre Fragen an die Feuerwehrmänner richten, die mit Rat und Tat feuerwehr werden zur Seite standen. Und zwischen den Übungen und dem Inspizieren der Infostän- sie an die Pflichten de, Räumlichkeiten und Fahrzeuge blieb noch genug Zeit, um einen Feuerlöscher und Tätigkeiten ei- selbst auszuprobieren und bei den spannenden Vorführungen zur Fettbrand- nes voll ausgebilde- explosion und zur Spraydosenexplosion zu staunen. ten Feuerwehrlers Andreas Gartmeier

Freiwillige Feuerwehr Tattenhausen e. V. Zwei neue Feuerwehrfahrzeuge für die Feuerwehr Tattenhausen Nach 30-jährigem Einsatz wurde das mit einem Verkehrssicherungsset und und Unterstützung zu leisten. tor Klaus Hengstberger, der zusammen alte LF 8 der Feuerwehr Tattenhausen einem Notfallrucksack ausgestattet. Am 4. November wurden die zwei mit Kreisbrandrat Richard Schrank und durch einen Mannschaftstransportwa- Zusätzlich bietet der Kofferraum genü- neuen Fahrzeuge feierlich durch Pfar- Kreisbrandmeister Rudi Huber für die gen (MTW) und ein mittleres Lösch- gend Platz für weitere Transportmög- rer Curic im Hof des Gasthauses zum Inspektion anwesend war, fand pas- fahrzeug (MLF) ersetzt. lichkeiten. Bei dem Mannschaftstrans- Bräu in Tattenhausen eingeweiht und sende Worte für die doch hohe Sum- Bereits Ende 2007 fanden erste Ge- portwagen (MTW) handelt es sich um durch den Bürgermeister Bernd Fess- me, welche die Gemeinde für die Fahr- spräche mit der Gemeinde und dem einen Mercedes Sprinter mit einer Mo- ler offiziell an die Tattenhausener Feu- zeuge aufwenden musste. damaligen Kommandanten der Feu- torleistung von 120 PS. Das neue mitt- erwehr übergeben. Kreisbrandinspek- Christina Kleinmeier erwehr Großkarolinenfeld Rudi Hu- lere Löschfahrzeug (MLF) wurde von ber über ein neues Fahrzeugkonzept der Firma Lentner aus Hohenlinden statt. 2013 wurde dann mit dem ehe- am 4. Oktober abgeholt. Der Aufbau maligen Kreisbrandrat Sebastian Ruh- von der Firma Lentner erfolgte auf ein samer das Fahrzeugkonzept festge- MAN Fahrgestell, die Ausstattung hat legt. Anfangs war geplant, dass die die Firma Ziegler übernommen. Das Ausschreibung durch den ersten Kom- 220 PS starke Fahrzeug ist mit einem mandanten Thomas Maierbacher 1 000-Liter-Wassertank ausgerüstet. Es übernommen wird. Da sich dies aber ist mit einer Staffelbesatzung besetzt als ein sehr hoher Aufwand und eine und bietet Platz, um sich bereits wäh- große bürokratische Aufgabe heraus- rend der Fahrt Atemschutzgeräte an- stellte, wurde durch die Gemeinde ein zulegen. Ein pneumatischer Lichtmast Ausschreibungsbüro aus Weilheim be- mit LED-Strahlern auf dem Dach und Am 25.7.2017 hat der Gemeinderat nach europaweiter Ausschreibung das auftragt. die LED-Streifen im Wagen sorgen für mittlere Löschfahrzeug für 251 693,43 € und ebenfalls den Mannschaftstrans- Anfang 2017 fanden die ersten Ge- eine sehr gute Ausleuchtung. Der Not- portwagen für 74 210,16 € bestellt. Der Freistaat wird die Fahrzeuge mit 49 000 € bzw. 12 500 € bezuschussen. Dazu addieren sich jedoch noch die spräche mit dem Büro Konrad Bischel fallrucksack, eine Wärmebildkamera, Ausschreibungskosten von 19 000 €. Rechnet man Anbau FW-Haus und Fahr- zur Planung der beiden Fahrzeuge ein Türöffnungssatz, ein Notstromag- zeuge zusammen, sind damit in knapp drei Jahren nur für den Bereich der statt. Im Juli 2017 erfolgten dann die gregat und noch vieles mehr machen Feuerwehr Tattenhausen nahezu 700 000 € investiert worden. In Zusammen- Aufträge für den MTW und das MLF. die optimale Ausstattung komplett. hang mit dem Anbau allein haben die Kameraden selbst zusätzlich fast 2 000 Der neue MTW von der Firma Schäfer Mit den zwei neuen Fahrzeugen wird Arbeitsstunden aufgebracht. Bernd Fessler, 1. Bürgermeister, bedankte sich auch im Namen des Gemeinderates für dieses Engagement der Mannschaft, aus Flehingen bei Karlsruhe, der be- möglich, bei in Not geratenen Bür- im Besonderen beim 1. Kommandanten Thomas Maierbacher. Diese Werte reits am 6. Juni 2018 abgeholt wurde, gern aus Tattenhausen und Umgebung sind bei der Feuerwehr Tattenhausen in besten Händen. bietet Platz für acht Personen und ist schnellstmöglich die benötigte Hilfe Viel Glück und Erfolg sowie nur verletzungsfreie Einsätze der Feuerwehr!

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 27 Vereinsnachrichten

Honigprüfung – Vier Imker aus dem Landkreis ausgezeichnet

Wer hat den besten Honig in Bayern? Auszeichnung Gold I A. Ebenso Franz Das prüfte das Bieneninstitut in Veits- Faltlhauser (Bildmitte) aus Unterreith, höchheim. Es wertete insgesamt 299 der gleich für zwei Honige die Aus- Honigproben aus und beim Honigfest zeichnung Gold I A erhielt. in Eichstätt erhielten die Teilnehmer ih- re Ehrungen. Vorsitzende Angela Sollinger vom Fünf davon stammten aus dem Land- Kreisverband Imker Rosenheim gratu- kreis Rosenheim. Diese wurden einer lierte den erfolgreichen Teilnehmern strengen Prüfung unterzogen. Ent- und freute sich ebenfalls über die er- scheidend für die Beurteilung waren reichte Sibermedaille. Sepp Hermann Kriterien wie Gewicht, Wassergehalt, (rechts), Fachwart vom Lehrbienen- Sauberkeit, Reinheit, Aufmachung, pfad Kleinhöhenrain, ein Mitglied des Abfüllung, Geruch, Invertase und Ge- Prüfungskomitees, gratulierte eben- schmack. falls und hofft, dass bei der nächsten Andreas Sollinger (im Bild links), Fach- Honigprüfung noch mehr Imker aus wart aus Tattenhausen, erhielt die Aus- dem Landkreis dabei sind. zeichnung in Silber. Wolfgang von der Heyden (zweiter von rechts) aus Ra- Angela Sollinger merberg bekam für seinen Honig die

Sempre pronto! (Allzeit bereit)

Wer die Pfadfinder aus Großkaro in der-typischen Neugier den Sommerferien gesucht hat – wir an, unsere neue Um- sind einmal mehr aufgebrochen, um gebung zu erkunden. neue Eindrücke und Bekanntschaften Dabei ging es von un- in aller Welt zu sammeln. serer farbenprächti- Dafür sind wir am 1. August mit Sack gen Nebeninsel Maz- & Pack und einer Gesamtzahl von zorbo auch via Bus (in 60 Teilnehmern nach Venedig gestar- diesem Fall Wasserbus tet. Nach einer langen Busfahrt mach- = Vaporetti) bis nach ten wir es uns dann auf unserer ei- Venedig, wo wir bei genen Pfadfinderinsel Mazzorbetto einer Stadtführung gemütlich. die Eigenheiten der Nachdem die Aklimatisierung an die schwimmenden Stadt fast schon tropischen Temperaturen erklärt bekamen, und (nicht zu vergessen der Kampf ge- dann in Kleingruppen gen die unendliche Zahl von Mücken!) auch noch die letzten überstanden war und nach dem übli- Winkel untersuchen chen Aufbau der Zelte und Küche fin- konnten. gen wir auch direkt mit der Pfadfin- Spannend war auch der Besuch der welt- berühmten Glasbläser- insel Burano, bei der einige Grup- Nach zehn heißen, aber unglaublich an, den wir als letztjähriger Sieger aus- pen auch einen Blick auf die dortigen tollen Tagen sind wir dann alle gesund richteten. Die mitlaufenden Stämme Künste haben konnten, sei es im Mu- und munter wieder in Großkaro gelan- mussten dieses Mal eine angenehme seum oder in den Show-Bläsereien. det. Strecke von 21 Kilometern im Tatzl- MEISTERBETRIEB Selbstverständlich durfte auch der Da die wöchentlichen Gruppenstun- wurm-Gebiet mit knapp 800 Höhen- • PFLASTERBAU für Italien obligatorische Strandbe- den in den Ferien nicht stattfinden, ha- metern durchstehen. Den Sieg trug • AUSSENANLAGEN such nicht fehlen, um sich auch ein- ben wir auch dieses Jahr wieder einen dieses Jahr Bad Aibling davon, bei de- • STRASSENBAU mal abkühlen zu können, da uns von Einblick in das Pfadfinderleben beim nen wir nächstes Jahr versuchen, auch • KANALBAU den Einheimischen abgeraten wurde, Ferienprogramm geboten, was wie je- wieder einen Treppchenplatz zu errei- Marienbergerstr. 44 in den Kanälen zu baden. Also haben des Jahr mit großem Interesse besucht chen. 83109 Großkarolinenfeld wir das beherzigt und sind stattdessen wurde. Wir laden auch wieder zum zahlrei- Tel. 0 80 31 / 25 94 53 mit selbstgebauten Flößen und Kanus Nach dem Großprojekt Stammeslager chen Genuss unserer Pfadiburger am Fax 0 80 31 / 25 93 91 durch die Kanäle gepaddelt, was uns standen bei uns im Herbst auch noch Christkindlmarkt ein. Mobil 01 71 / 672 75 33 auch einen völlig neuen Blickwinkel ab- der IronScout-Hike, ein Postenlauf der Gut Pfad von den Pfadfindern Großkaro [email protected] seits der Touri-Routen ermöglicht hat. Pfadfinderleiter im Bezirk Rosenheim, Astrid Horack

Seite 28 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Termine

KaroArt Lernen lernen – Lernlust statt Lernfrust Lerncoaching für Schüler, Auszubildende und Studenten Einladung zum Malwettbewerb 2019 Rechnen, Lesen, Schreiben -– Begreifen mit allen Sinnen Male ein Bild mit dem Titel „Märchenfigur“. Alle Bilder werden in der Max- Lerntraining nach der Kybernetischen Methode für Grundschüler Joseph-Halle beim Ostermarkt ausgestellt. Eine Jury ermittelt die Gewinner. Dafür brauchen wir: deinen Namen, dein Alter und deine Adresse mit Tele- Info und Anmeldung bei: fonnummer – bitte auf der Rückseite deines Bildes angeben. Gib dein Bild Daniela Schuh, Tel. 0 80 31 / 4 09 61 96 bis 26. Februar in Großkarolinenfeld bei Rosi Liebscher, Marienberger Stra- ße 1a oder Uschi Heilmann, Aiblinger Straße 10, ab. Bildungswerk Großkarolinenfeld bietet an: Wenn du Lust hast und 8, 9, 10, 11 oder 12 Jahre alt bist, freuen wir uns über deine Malerei. Englische Sprachkurse für Erwachsene werden für alle Die Preisverleihung findet beim Ostermarkt am 10. März um 15 Uhr in der Sprachstufen von einer amerikanischen Pädagogin laufend angeboten. Max-Joseph-Halle statt. Unsere 2. Bürgermeisterin Lilo Wallner verkündet, wer gewonnen hat! Hol dir Deinen Preis persönlich ab! Achtung, neue Kurse ab Januar 2019 Uschi Heilmann Montags um 10 Uhr Anfänger mit leichtem Vorkenntnissen ab 14.1.2019 Dienstags um 9 Uhr nicht mehr Anfänger (2. Buch) ab 8.1.2019 Mittwochs um 18 Uhr Englischauffrischen mit Konversation und Obst- und Gartenbauverein Grammatikwiederholung ab 9.1.2019 Es ist jederzeit möglich, einzusteigen. Adventsfeier vom Gartenbauverein Information und Anmeldung bei Kathleen Igney, M.A., Tel. 0 80 31 / 7 17 57 Samstag, 15. Dezember um 15.30 Uhr im kath. Pfarrsaal Auch Nichtmitglieder, wirklich alle, sind herzlichst dazu eingeladen.

Wintersportverein e. V. Theatergemeinschaft Tattenhausen spielt: „Die rote Mühle“ Termine WSV 2018 im Gasthof „Zum Bräu“ in Tattenhausen 15.12.2018, 16.30 Uhr Lichterwanderung für Kinder und Jugendliche – Eine Komödie von Brigitte Wiese und Patrick Siebler Termine WSV 2019 Prämiere: Samstag, 9.3. um 20 Uhr Weitere Aufführungen: 2.1. - 5.1. Ski- und Snowboardkurs St. Johann in Tirol Samstag, 16.3. um 20 Uhr Sonntag, 17.3. um 14 Uhr 25.1., 18.00 Uhr Rodelausflug Aschinger-Alm, Ebbs-Tirol Freitag, 22.3. um 20 Uhr Samstag, 23.3. um 20 Uhr 27.1. Skijugendtag Alpbachtal Freitag, 29.3. um 20 Uhr Samstag, 30.3. um 20 Uhr 27.1. Skitag für Erwachsene Alpbachtal 9.2. Skitag Damentechnikkurs Kartenvorverkauf ab 4.2.2019. Telefonische Bestellungen sind am Montag, 14.2. & 21.2. Nachtskifahrt Söll am Wilden Kaiser Mittwoch und Freitag jeweils von 9 - 12 Uhr bei Gitti Stahuber unter Tel. 4.3. Faschings-Skifahren für Kinder und Jugendliche 0 80 67 / 17 72 und von 14 - 17 Uhr bei Daniela Poertzler unter Tel. 5.3. Faschingsgaudi am Kolberer Platz 0 80 67 / 8 81 87 35 möglich. Die Karten müssen vor den Aufführungen ent- 6. - 9.3. Skikurs für Zwergerl weder bei Daniela oder Gitti abgeholt und bezahlt werden. 15. - 17.3. Wochenend-Skiausflug 29.3., 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Wirt von Dred

Montags Nordic Walking, dienstags Lauftreff, donnerstags Skigymnastik für Kinder und Erwachsene. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.wsv-grosskarolinenfeld.de

Die Schäffler tanzen wieder am Sonntag, 10. Februar 2019 um 14.45 Uhr am Kolbererplatz Veranstalter: Maibaumverein

AWO Ortsverein Großkarolinenfeld Einladung zur Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt und des Seniorenclubs für alle Rentner, Pensionisten, alleinstehenden Personen und Austragler am Sonntag, den 23.12.2018, 14 Uhr in der Max-Josef-Stubn, Großkarolinenfeld

Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 29 Termine

Allgemeine Termine

Dezember Februar

Sa 15.12. 15.30 Adventfeier - Kath. Pfarrsaal Fr 1.2. 18.00 Schießen – Sportheim - Obst- und Gartenbauverein – Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld

Sa 15.12. 13.30-17 Modellbahnvorführung - Clubheim Breitensteinstr. 1 Sa 2.2. 14.00 Winterbergerwanderung - Eisenbahnclub - Theaterverein Großkarolinenfeld

Sa 15.12. 19.00 Weihnachtsschießabend - Sportheim Sa 2.2. Gaudidreikampf - Max-Joseph-Halle - Altschützen Großkarolinenfeld - TuS Großkarolinenfeld

So 16.12. 13.30-17 Modellbahnvorführung - Clubheim Breitensteinstr. 1 Sa 2.2. 19.00 Schießabend mit Wurstschießen - Sportheim - Eisenbahnclub - Altschützen Großkarolinenfeld So 16.12. 19.00 Musik und Texte zur Adventszeit – Kath. Kirche 2./3.2. Hallenturnierserie der Fußballjugend – Max-Joseph-Halle – Singkreis Großkarolinenfeld – TuS Großkarolinenfeld Mi 19.12. 14.00 Weihnachtsfeier - Kath. Pfarrsaal 2./3.2. Hallenturnierserie der Fußballjugend – Max-Joseph-Halle - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld – TuS Großkarolinenfeld Mo 24.12. 17.00 Weihnachtssingen - Friedhof Großkarolinenfeld Do 7.2. 19.30 Jahreshauptversammlung - Gasthaus zum Bräu in Tat- - Männergesangverein tenhausen - Kath. Frauengemeinschaft Tattenhausen 27.12.-6.1. Sternsingeraktion - Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld Fr 8.2. 18.00 Schießen – Sportheim Fr 29.12. 13.30-17 Modellbahnvorführung - Clubheim Breitensteinstr. 1 – Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld - Eisenbahnclub So 10.2. 14.45 Schäfflertanz – Kolberer Platz – Maibaumverein Fr 29.12. 19.00 Vorsilvesterparty Beginn 20.00 - Max-Joseph-Halle Einlass - TuS Großkarolinenfeld Fr 15.2. 18.00 Schießen – Sportheim – Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld Sa 30.12. 13.30-17 Modellbahnvorführung - Clubheim Breitensteinstr. 1 - Eisenbahnclub Sa 16.2. 19.00 Schießabend - Sportheim - Altschützen Großkarolinenfeld

Fr 22.2. 18.00 Schießen – Sportheim Januar – Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld

Fr 4.1. 18.00 Hl. Drei Königsschießen – Sportheim So 24.2. Kinderfasching - Gasthaus zum Bräu in Tattenhausen – Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld - Elternbeirat/Kindergarten Spatzennest

5./6.1. Neujahrsschießen - Sportheim Mi 27.2. 14.00 Faschingskranzl - kath. Pfarrsaal - Altschützen Großkarolinenfeld - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Sa 5.1. 18.00 Wattturnier - Gasthaus zum Bräu in Tattenhausen - SV Tattenhausen, Abt. Fußball März Sa 5.1. 19.00 Dreikönigssingen - Gasthaus Zum Bräu in Tattenhausen - Männergesangverein Fr 1.3. 19.00 Weltgebetstag der Frauen/Slowenien - evang. Pfarrstadl Fr 11.1. 18.00 Schießen – Sportheim - Kath. Frauengem. Großkarolinenfeld und Tattenhausen – Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld Sa 2.3. 19.00 Faschingsschießen - Sportheim Sa 12.1. 20.00 Neujahrsempfang - Max-Joseph-Halle - Altschützen Großkarolinenfeld - Gemeinde Großkarolinenfeld Sa 2.3. 14-17 Kinderfasching – Max-Josef-Halle Fr 18.1. 18.00 Schießen – Sportheim – Elternbeirat KiGa Balu – Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld Sa 19.1. Schießabend mit 2. Pokalrunde - Sportheim - Altschützen Großkarolinenfeld Fr 25.1. 18.00 Schießen – Sportheim Schließungstage Wertstoffhof – Schützenverein Stamm Großkarolinenfeld Der gemeindliche Wertstoffhof bleibt am Montag, 24.12. und Montag, 26./27.1. Hallenturnierserie der Fußballjugend – Max-Joseph-Halle 31.12.2018 geschlossen. – TuS Großkarolinenfeld Am Freitag, 28.12. ist von 10 - 12 Uhr und 13 - 17Uhr und am Samstag, 29.12. von 9 - 14 Uhr wie gewohnt geöffnet! Sa 26.1. 10-12 Einkehrtag mit Monika Langer - evang. Pfarrstadl Marlen Meindl 13-16 - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld

Seite 30 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018 Termine

Allgemeine Termine

Ärztliche Versorgung Vorläufiger Sitzungsplan für Gemeinderat und Ausschüsse Praktische Ärzte: Praxis Markus Dörrer Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. med. Angela Ulowetz, 16.1.2019 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss Fachberater für Autismus- Dr. med. Sven Ulowetz 22.1.2019 19 Uhr Verwaltungsausschuss Spektrum-Störung Karolinenstraße 11, Großkarolinenfeld 29.1.2019 19 Uhr Gemeinderat Karolinenstraße 15c Telefon: 0 80 31 / 51 41 5.2.2019 19 Uhr Ortsentwicklungsausschuss 83109 Großkarolinenfeld 7.2.2019 19 Uhr Verwaltungsausschuss Sprechstunden Telefon: 0 80 31 / 2 47 56 60 19.2.2019 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss Mo, Di, Do, Fr 8.00 - 11.00 Uhr Mobil: 01 72 / 7 61 67 51 26.2.2019 19 Uhr Gemeinderat (Haushalt) Mo 15.00 - 16.00 Uhr www.praxis-doerrer.de 19.3.2019 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss Di 17.00 - 19.00 Uhr [email protected] 26.3.2019 19 Uhr Gemeinderat Do 16.00 - 18.00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Fr 14.00 - 15.30 Uhr Christa Anlauft Der Termin für die Bürgersprechstunde wird in der Tagespresse Mi nach Vereinbarung Logopädin und Familientherapeutin bekanntgegeben. Für alle Sprechstunden telefonische Tulpenweg 7, 83109 Großkarolinenfeld Die Sitzungen finden im Gemeindeamt, Sitzungssaal 2. Stock statt. Voranmeldung Telefon: 0 80 31 / 56 35

Dr. Anne Zehentbauer Naturheilpraxis Manuela Gross Filzenweg 29, Großkarolinenfeld Staatlich geprüfte Heilpraktikerin Telefon: 0 80 31 / 5 98 31 Pfälzerstr. 58, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 4 69 94 68 Termine Senioren Annemarie Stöcklhuber Sprechzeiten nach Vereinbarung Heilpraktikerin Karolinenplatz 4, Großkarolinenfeld Alle Seniorennachmittage im Evang. Pfarrstadl: ARGE offene Seniorenarbeit Zahnärzte: Telefon: 0 80 31 / 40 03 48 Dr. Stephanie Sohn Dezember Dr. Elmar Zollner u. Dr. Ute Kilgus-Zollner Wendelsteinstr. 5, Großkarolinenfeld Pfälzerstraße 1, Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 25 90 94 Di 11.12. 14.00 Seniorennachmittag Telefon: 0 80 31 / 5 01 78 Dr. Attila Rethelyi Di 18.12. 14.00 Seniorennachmittag Bahnhofstr. 15, Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 51 23 So 23.12. 14.00 Weihnachtsfeier - Sportheim - AWO Großkarolinenfeld

Seit 1. Juli 2013: Bayernwerk AG Januar Störungsnummer Strom: 09 41 / 28 00 33 66* Störungsnummer Gas: 09 41 / 28 00 33 55* Di 8.1. 14.00 Seniorennachmittag * für 24 Cent pro Anruf a. d. dt. Festnetz www.eon-bayern.com

Mi 9.1. 14.00 Clubnachmittag - Sportheim - AWO Seniorenclub

Di 15.1. 14.00 Seniorennachmittag Telefonnummern für Bereitschaftsdienst Di 22.1. 14.00 Seniorennachmittag Bei Störungen der gemeindlichen Wasserversorgungs- und Abwasser­ beseitigungsanlage außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung: Di 29.1. 14.00 Seniorennachmittag Telefon 0 80 31 / 3 65-22 22

Februar

Di 5.2. 14.00 Seniorennachmittag Werner & Anneliese Müller Di 12.2. 14.00 Seniorennachmittag Steuerberater Di 19.2. 14.00 Seniorennachmittag Landwirtschaftliche Buchstelle

Di 26.2. 14.00 Seniorennachmittag Nelkenweg 7 83109 Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 25 60-0 Telefax: 0 80 31 / 25 60-25 März E-Mail: [email protected]

Di 5.3. 14.00 Seniorennachmittag Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Mi 6.3. 14.00 Clubnachmittag - Sportheim - AWO Seniorenclub Werner Müller

Dezember 2018 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 31 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 59 08-0 Karolinenplatz 12 Telefax: 0 80 31 / 59 08-35 83109 Großkarolinenfeld Internet: www.grosskarolinenfeld.de Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 07.30 Uhr - 12.00 Uhr zusätzl. Donnerstag 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Impressum Kostenlose Lokalzeitung Verantwortlich an alle Haushalte der Gemeinde Satz, Layout, Bildbearbeitung, Wertstoffhof Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 23 30 85 Großkarolinenfeld inkl. Postfächer Anzeigen, Produktion: Lagerhausstraße Erscheinungsweise 2019: Öffnungszeiten Wertstoffhof (ganzjährig): 4 x jährlich: 6. März, 5. Juni, 11. September, 11. Dezember Montag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Redaktions-/Anzeigenschluss: merkMal Verlag Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr siehe Kasten Seite 2 Inh. Frau Janis Sonnberger Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Schulweg 6, 83104 Hohenthann Samstag 09.00 Uhr - 14.00 Uhr Herausgeber: Tel. 01 62 / 29 29 354 Gemeinde Großkarolinenfeld E-Mail [email protected] Karolinenplatz 12 Web www.merkmalverlag.de 83109 Großkarolinenfeld Firmenanzeigen: Bankverbindungen: Verantwortlich E-Mail [email protected] Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Konto: 80 036 BLZ: 711 500 00 Redaktioneller Inhalt: Fax 0 80 65 / 934 98 109 IBAN: DE70 7115 0000 0000 0800 36 BIC: BYLADEM1ROS 1. Bürgermeister Bernd Fessler Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen Tel. 0 80 31 / 59 08-0 www.der-dersch.de Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld eG Fax 0 80 31 / 59 08-33 Klimaneutral gedruckt Konto: 100 293 BLZ: 701 691 90 E-Mail [email protected] auf FSC-zertifiziertem Papier IBAN: DE64 7016 9190 0000 1002 93 BIC: GENODEF1GKT Web www.grosskarolinenfeld.de Auflage: 3500 Exemplare Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim- eG Konto: 1 820 109 BLZ: 711 600 00 IBAN: DE73 7116 0000 0001 8201 09 BIC: GENODEF1VRR

ID-Nr. 1876127

Telefonverzeichnis Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon E-Mail Amtszimmer 1. Bürgermeister Fessler Zimmer 11 (OG) 59 08-22 Vorzimmer/Sekretariat Bürgermeister Frau Meyer Zimmer 12 (OG) 59 08-22 [email protected] Geschäftsleitung, Ordnungsamt Herr Baumann Zimmer 2 (EG) 59 08-12 [email protected] Mitarbeiterin Geschäftsleitung Frau Hofmann Zimmer 2 (EG) 59 08-42 [email protected] Allg. Auskünfte, Veranstaltungskalender, Frau Kellermayer Zimmer 3 (EG) 59 08-0 [email protected] Ortseingangstafeln, Ferienprogramm, Frau Kelbassa Gmoablattl, Homepage [email protected] Finanz- und Steuerverwaltung, Schulwesen, Kämmerei Herr Oberfeld Zimmer 4 (EG) 59 08-14 [email protected] Personalverwaltung, Kindergartenangelegenheiten Herr Auer Zimmer 4 (EG) 59 08-44 [email protected] Gemeindekasse Frau Moser Zimmer 5 (EG) 59 08-15 [email protected] Frau Ortner [email protected] Einwohnermelde- und Passamt, Frau Hullin Zimmer 6 (EG) 59 08-16 [email protected] Gewerbeanmeldung, Rentenangelegenheiten Frau Meier [email protected] Standesamt, Friedhofsverwaltung, Bodenerhebungen Frau Huber Zimmer 7 (EG) 59 08-17 [email protected] Sozialamt, Wohngeldstelle Steuerveranlagung, Gewerbeamt, Verbrauchs- Frau Meindl Zimmer 9 (EG) 59 08-19 [email protected] gebühren (Wasser, Kanal), Abfallwirtschaft Bauamtsleitung, Bauleitplanung Herr Czaja Zimmer 13 (OG) 59 08-23 [email protected] Vorzimmer/Sekretariat Bauamt Frau Feicht Zimmer 12 (OG) 59 08-29 [email protected] EDV Herr Gartmeier Zimmer 10 (OG) 59 08-20 [email protected] Straßen und Wege, Liegenschaften Frau Koziol Zimmer 14 (OG) 59 08-24 [email protected] Hoch- und Tiefbau, Herr Osterloher Zimmer 16 (OG) 59 08-26 [email protected] Straßensanierung Herr Huber M. 59 08-25 [email protected] Erschließungsamt Herr Huber R. Zimmer 17 (OG) 59 08-27 [email protected] Erschließungsamt, Bauverwaltung Frau Riepertinger 59 08-47 [email protected] Bauhof, Leitung Herr Maierbacher Marienberger Str. 49 2 34 18 31 [email protected] 01 71 / 5 63 35 05 Wassermeister Herr Hoiß 01 71 / 3 05 00 69 [email protected] Klärwärter Herr Pscheid 01 70 / 8 16 92 44 Wertstoffhof Herr Peters Lagerhausstraße 10 0 80 31 / 23 30 85 Herr Fuhr-Kraus Herr Brand Frau Neff Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde – Störungen an den Wasser- und Abwasseranlagen außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeinde 0 80 31 / 3 65 22 22

Seite 32 Gmoablattl Großkarolinenfeld Dezember 2018