Die VHB- Gästekarte Gäste… fahren kostenlos!

Bedingungen zur Nutzung der VHB-Gästekarte:

Wir halten für Sie während Ihres Aufenthaltes einen besonderen Service bereit: 4. Die VHB-Gästekarte gilt ausschließlich für Personen, nicht für die kostenlose Für Gäste der Gemeinden Allensbach, , Gailingen, Moos, Öhningen, Mitnahme von Tieren und Fahrrädern. Hierfür gelten die jeweiligen Tarifregelungen Reichenau und Steißlingen sowie der Stadt wird im Verkehrsverbund des Verkehrsverbundes Hegau-Bodensee bzw. der Verkehrsunternehmen. Hegau-Bodensee (innerhalb Landkreis ) die VHB-Gästekarte 5. Die VHB-Gästekarte gilt nur in Verbindung mit einem gültigen amtlichen (Bodensee-Gästepass mit VHB-Logo) zur Fahrkarte. Die teilnehmenden Lichtbildausweis der Person, die auf der VHB-Gästekarte namentlich Gemeinden fi nanzieren dies über die Kurtaxe bzw. einen Zuschuss genannt ist. Diese Person muss auch dann, wenn die VHB-Gästekarte als (pauschalierter Betrag je Gast und Übernachtung). Gruppenfahrkarte genutzt wird, im Fahrzeug persönlich anwesend sein. Lassen Sie für Ausfl üge Ihr Auto stehen und nutzen Sie innerhalb 6. Die VHB-Gästekarte ist nicht übertragbar. des VHB-Geltungsbereiches alle Busse und Bahnen (des Nahverkehrs) kostenlos. 7. Sollten Sie sich als Gruppe angemeldet haben, die VHB-Gästekarte als Fahrschein jedoch für einzelne Gruppenmitglieder nutzen wollen, Bitte beachten Sie hierzu die nachfolgend genannten erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer VHB-Gästekarte und Ihres amtlichen Bedingungen, neben diesen auch die allgemeinen Lichtbildausweises Gruppenteilfahrscheine zur Nutzung durch einzelne Beförderungsbedingungen des VHB gelten: Gruppenmitglieder bei Ihrer lokalen Kurverwaltung, Tourist- 1. Die VHB-Gästekarte gilt ausschließlich im Nahverkehr Information oder im Rathaus. in der 2. Klasse innerhalb des Verkehrsverbundes 8. Gruppen ab 10 Personen müssen mindestens 3 Tage vor Hegau-Bodensee, siehe Übersichtskarte Fahrtantritt bei den befördernden Verkehrsunternehmen (ausgeschlossen sind IC, EC, ICE und CIS). angemeldet werden. Die Liste mit den Anschriften der 2. Die VHB-Gästekarte ist nur vollständig ausge- Verkehrsunternehmen liegt Ihrer lokalen Kurverwaltung, füllt gültig (auch Gesamtpersonenzahl und Tourist-Information oder im Rathaus vor. Abreisedatum müssen ausgefüllt werden). 9. Die VHB-Gästekarte gilt am Anreisetag nach Können Sie Ihren Abreisetag noch nicht Ankunft bei Ihrem Gastgeber (nicht zur Anreise). defi nitiv bestimmen, tragen Sie den voraus- sichtlichen Tag Ihrer Abreise ein. Sollten Sie 10. Für Ihre Fahrt über das Gebiet der VHB-Gästekarte länger bleiben als vorgesehen, füllen Sie hinaus, ist das reguläre Beförderungsentgelt ab dem bitte einen neuen Meldeschein bei letzten Ort im VHB-Gebiet zu entrichten. Ihrem Gastgeber aus. 11. Informationen über den Verkehrsverbund Hegau- 3. Die VHB-Gästekarte darf nicht direkt Bodensee erhalten Sie bei Ihrem Gastgeber bzw. in den beschrieben sein. Sie ist in Anwesenheit lokalen Tourist-Informationen oder im Internet unter Ihres Gastgebers im Durchdruckverfahren www.vhb-info.de. zu erstellen. Nachträgliche Veränderungen 12. Bei Verstößen ist ein erhöhtes Beförderungsentgelt direkt auf der VHB-Gästekarte machen von mindestens 40,00 Euro zu entrichten. die Karte als Fahrschein ungültig. Januar 2008 Januar 2008 Stand: Stand: Stand 01/2009. Änderungen vorbehalten Stand 01/2009. Noch Fragen?

Hier gibt‘s weitere Infos: Verkehrsverbund Hegau-Bodensee Eisenbahnstraße 5, 78315 Radolfzell Telefon 07732 9947-34, www.vhb-info.de