Baiersbronn Classic Das Magazin Schwarzwald-Rallye für Genießer 26. – 29. September 2019

Meilensteine der Automobilgeschichte Mobilität im Murgtal

Das Starterfeld Alle Fahrzeuge, alle Teams, alle Informationen

Kleine Regelkunde Was es bei der Classic auf der Strecke zu beachten gibt.

Ruhestein-Bergpreis für Motorräder Alle Informationen zum herausnehmen Herzlich Willkommen zur Baiersbronn Classic! Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Gäste, in Erinnerung an das erste deutsche Motorsportereignis Sportlicher Höhepunkt der Rallye ist die acht Kilometer Diese Trilogie aus Geschichte, Natur und Kulinarik ver- nach dem Zweiten Weltkrieg lebt die Legende des Ruhe- lange Bergprüfung auf der kurvenreichen Ruhestein- schafft der Baiersbronn Classic somit ihren ganz eigenen stein-Bergrennens von 1946 auch 73 Jahre später erneut straße am Samstag. Startpunkt ist am Originalstartplatz Charakter. auf. Bereits zum siebten Mal findet unsere „Schwarzwald- des Bergrennens von 1946 in Obertal, der historischen Rallye für Genießer“ schon traditionell am letzten Sep- Wurzel der Baiersbronn Classic. Hier treten nicht nur Wir freuen uns darauf mit Ihnen zusammen die erfolg- temberwochenende statt. Bei dieser Rallye können auto- Vierräder, sondern auch rund 60 Motorräder aus den reichen Fahrerinnen und Fahrer zu feiern und danken mobile Klassiker aus der Vorkriegszeit bis in die 70er Vorkriegsjahren bis Baujahr 1975 an. bereits jetzt schon allen Helferinnen und Helfern, den Patrick Schreib, Tourismusdirektor · Doris Mittwoch, Jahre bestaunt werden. In diesem Jahr sind es einmal Gemeinden entlang der Strecke und unserem Veranstal- Veranstaltungsbüro · Michael Ruf, Bürgermeister mehr über 120 Teams, die mit ihren hochkarätigen An den sogenannten „Genießer-Durchfahrtskontrollen“ tungsteam für die fabelhafte Planung und Umsetzung Vehikeln am Rosenplatz - im Zentrum der Gemeinde - sind die Piloten und ihre Beifahrer dazu eingeladen sich der diesjährigen Baiersbronn Classic. an den Start gehen. die Einzigartigkeit unserer Rallye auf der Zunge zergehen zu lassen, um bereits einen Vorgeschmack für den ab- Herzlich Willkommen zur Baiersbronn Classic 2019! Mit äußerster Sorgfalt wurden von unseren Fahrtleitern schließenden Galaabend zu bekommen. An diesem prä- zahlreiche Wertungsprüfungen vorbereitet, welche die sentieren die Baiersbronner Spitzenköche exquisite Köst- internationalen Teilnehmergruppen entlang der Strecken lichkeiten und kulinarische Überraschungen. meistern müssen. Hierbei ist nicht Schnelligkeit, sondern Genauigkeit und höchste Präzision gefragt, um später Auch landschaftlich kommen die Teilnehmer der Baiers- auf dem Siegerpodest zu stehen. bronn Classic einmal mehr in den Genuss den nördlichen Michael Ruf Patrick Schreib Schwarzwald rund um die Nationalparkregion, die Wein- Bürgermeister Tourismusdirektor anbaugebiete der Ortenau und das automobilgeschicht- lich sehenswerte Murgtal zu bestaunen. INHALT DIE SCHÖNSTE ART, AM RAD DER ZEIT ZU

Das Programm Zeitplan der Automobile und Motorräder 6 DREHEN. Rahmenprogramm 8 06 | Zeitplan der Automobile Historie und Motorräder Die Automobilgeschichte im Murgtal – eine Region voller automobiler Highlights 12

Die Strecken Landschaftlicher Genuss und sportlicher Anspruch auf höchstem Niveau 16

Das Rallye 1 x 1 Höchste Präzision und Konzentration 22

Das Starterfeld Johannes Hübner – unser Klassiker am Mikrofon 24 16 | Die Strecken – Landschaftlicher Am Start der Baiersbronn Classic 2019 Genuss und sportlicher Anspruch von Jahrgang 1924 bis 1975 26 auf höchstem Niveau Impressionen aus 6 Jahren Baiersbronn Classic 50

Rallye der kulinarischen Genüsse 52

Baiersbronn Classic-Collection 58

Promis am Start Motorsportprominenz bei der Baiersbronner Classic 60 VERBINDLICH. VERLÄSSLICH. Dank an alle Helfer und Sponsoren 62 BESONDERS. 52 | Rallye der kulinarischen Genüsse

Impressum

Herausgeber: Baiersbronn Touristik, www.baiersbronn.de · Konzeption, Design, Realisation: GRUPPE DREI®, www.gruppedrei.com Chefredaktion: Patrick Schreib, Bianca Pfl üger · Autoren: Martin Walter, Aprinum Tina Eberhardt

Wir bedanken uns für bereitgestelltes Bildmaterial bei: Christoph Schöch, Ulrike Klumpp, Georg Oest Mineralölwerk GmbH und Co. KG, Kreisarchiv Rastatt, Sammlung Dieter Bastian, Seeger Presse, Holger Fuchs, Martin Walter, Unimog-Museum Gaggenau, Joachim Gerstner, Henrik Morlock, Heiko Laschitzki

Während der Baiersbronn Classic werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt. Bitte beachten Sie die Infos zum Datenschutz unter: www.baiersbronn.de/datenschutz www.wackenhut.de

4 Baiersbronn Classic

WH_AZ_200x282mm_Oldtimer_190719.indd 1 23.07.19 08:21 DER ZEITPLAN

ZEITPLAN BAIERSBRONN CLASSIC ZEITPLAN BAIERSBRONN CLASSIC

MITTWOCH, 25. SEPTEMBER 2019 FREITAG, 27. SEPTEMBER 2019 SAMSTAG, 28. SEPTEMBER 2019 SONNTAG, 29. SEPTEMBER 2019 ORTENAU-RUNDE SCHWARZWALD-RUNDE VERKAUFSOFFENER SONNTAG UND OLDTIMERTREFFEN

08.00 Uhr Veranstaltungsbüro geöffnet, 08.00 Uhr Baiersbronn, ab 08.00 Uhr Startaufstellung, Baiersbronn-Obertal, Beim Classic-Frühschoppen mit verkaufsoffenem Rosenplatz Startaufstellung Rosenplatz am Originalschauplatz von 1946 mit Sonntag und Oldtimertreff können Besucher und 10.00 Uhr Fahrzeugabnahme, 08.31 Uhr * Start zur „Ortenau-Runde“, Rosenplatz Präsentation der Teilnehmer- Teilnehmer gemütlich die Baiersbronn Classic ausklingen Rosenplatz 08.53 Uhr Kniebis fahrzeuge und Motorradklassiker lassen, bevor es heißt: „Auf Wiedersehen bei der 09.03 Uhr Bad Rippoldsau 09.31 Uhr * Start zur „Schwarzwald-Runde“ Baiersbronn Classic 2012“. 09.10 Uhr Schapbach und dem großen Östol Ruhestein- Für das leibliche Wohl auf dem Rosenplatz und in der DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 09.20 Uhr Oberwolfach Bergpreis" Forbachstraße sorgt die einheimische Gastronomie. PROLOG 09.29 Uhr Wolfach, Genießer-Durchfahrts- 09.42 Uhr Ruhestein 09.52 Uhr Allerheiligen kontrolle Hotel Bareiss 10.00 – 17.00 Uhr Oldtimertreffen für Veteranen, ab 08.00 Uhr Veranstaltungsbüro und Fahrzeugab- 09.47 Uhr Hausach 10.04 Uhr Oppenau Old- und Youngtimer einschließlich nahme geöffnet, Rosenplatz 09.52 Uhr Fischerbach 10.08 Uhr Ibach der Baujahrgrenze 1984 13.00 Uhr Startaufstellung Rosenplatz, 09.58 Uhr Bollenbach 10.11 Uhr Löcherberg 10.00 – 17.00 Uhr großes Unimogtreffen 10.24 Uhr Nordrach-Kolonie Baiersbronn 10.13 Uhr Fußbach auf dem Schulhof der 10.32 Uhr Nordrach, Genießer-Durchfahrts- 13.31 Uhr * Start zum Prolog, Rosenplatz 10.23 Uhr Ohlsbach Wilhelm-Münster-Grundschule 13.39 Uhr Klosterreichenbach 10.26 Uhr Ortenberg kontrolle Hotel Traube Tonbach 10.30 – 12.30 Uhr Weißwurstfrühstück und Früh- 13.57 Uhr Erzgrube 10.31 Uhr Fessenbach 10.47 Uhr Zell am Harmersbach schoppenkonzert mit dem 14.23 Uhr Besenfeld 11.03 Uhr Seelbach 10.33 Uhr Zell-Weierbach Trachtenblasorchester Baiersbronn 14.30 Uhr Huzenbach 10.40 Uhr Durbach 11.07 Uhr Wittelbach 14.38 Uhr Schwarzenberg, Genießer-Durch- 10.47 Uhr Bottenau 11.09 Uhr Schuttertal ab 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag fahrtskontrolle Hotel Sackmann 10.56 Uhr Oberkirch, Durchfahrtskontrolle 11.15 Uhr Dörlinbach 13.00 Uhr Modenschau 14.54 Uhr Schönmünzach Oberkircher Winzer 11.20 Uhr Schweighausen 14.00 – 15.30 Uhr Hansy Vogt und seine Feldberger 15.04 Uhr Schwarzenbach Talsperre 11.05 Uhr Ringelbach 11.31 Uhr Welschensteinach 15.24 Uhr Mummelsee 11.12 Uhr Kappelrodeck 11.37 Uhr Steinach ca. 15.45 Uhr Prämierung des Zuschauerpreises 15.30 Uhr Ruhestein 11.24 Uhr Sasbachwalden 11.45 Uhr Schnellingen für die drei „schönsten Autos“ ab 15.50 Uhr Baiersbronn, Zieleinfahrt Rosenplatz 11.45 Uhr Hundseck 11.49 Uhr Fischerbach 16.15 Uhr Modenschau 11.48 Uhr Sand 12.11 Uhr Kuretzhof, Durchfahrtskontrolle (Zell) ca. 12.00 Uhr Baden-Baden, 12.14 Uhr Oberharmersbach Mittagsrast Geroldsauer Mühle 12.30 Uhr Löcherberg 13.11 Uhr Oberbeuern 12.33 Uhr Bad Peterstal 13.22 Uhr Gernsbach Schloss Eberstein, ca. 12.45 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Durchfahrtskontrolle Mittagsrast Hotel Dollenberg 13.29 Uhr Obertsrot 14.00 Uhr Kniebis 14.32 Uhr Garrweiler 14.10 Uhr 14.36 Uhr Grömbach 14.20 Uhr Schömberg 14.44 Uhr Kälberbronn 14.33 Uhr Loßburg 15.32 Uhr Musbach 14.39 Uhr Wittendorf 15.36 Uhr Hallwangen 14.46 Uhr Dietersweiler 15.42 Uhr Musbach 14.58 Uhr Freudenstadt, Wertungsprüfung 15.53 Uhr Klosterreichenbach Oberer Marktplatz ca. 16.05 Uhr Baiersbronn, Zieleinfahrt Rosenplatz ca. 15.12 Uhr Baiersbronn, Zieleinfahrt Rosenplatz

* Alle angegebenen Start- und Durchfahrtszeiten gelten Die Straße von Obertal Ortsmitte bis Ruhestein ist jeweils für das erste Fahrzeug. Start im Minutentakt. Zeitplan und Starterfeld zum Ruhestein-Bergpreis am Samstag, den 28. September in der Zeit von Durchfahrtszeit rund zwei Stunden. Änderungen vor- für Motorräder fi nden Sie im Beileger. 8.00 bis 13.00 Uhr für den allgemeinen Verkehr gesperrt. behalten.

6 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 7 DAS RAHMENPROGRAMM

DasGESCHICHTE Rahmen ERFAHREN – programm KLASSIKER ERLEBEN Baiersbronn Rosenplatz Baiersbronn Obertal SONNTAG, 29. SEPTEMBER 2019 DONNERSTAG, 26. BIS SAMSTAG, 28. SEPTEMBER 2019 OLDTIMERTREFFEN, VERKAUFS- SAMSTAG, 28. SEPTEMBER 2019 HISTORISCHER START AM ORIGINAL-SCHAUPLATZ OFFENER SONNTAG UND KONZERTE

Wenn in Baiersbronn auf dem Rosenplatz am Don- Auf den Rosenplatz sind auch am Sonntag alle Lieb- Eine Zeitreise zurück ins Jahr 1946 erleben die Besu- Heute, im Jahr 2019, wollen wir diesem Motorsport-Event nerstag, den 26. September, der Startschuss zur haber von Oldtimern herzlichst eingeladen. Das Old- cher am Samstag, 28. September 2019, in Obertal. 73 nochmals gedenken und zur Startaufstellung am Original- 7. Baiersbronn Classic fällt, herrscht wieder Ausnah- timertreffen fi ndet bereits zum vierten Mal rund um Jahre ist es nun her, dass bereits wenige Monate nach Schauplatz einladen. Dort werden vor und während der mezustand in der kleinen, beschaulichen Gemeinde. den Rosenplatz statt. Die Qual der Wahl haben die dem Zweiten Weltkrieg tausende Besucher am 21. Juli Starts von Automobilen und Motorrädern die Besucher Drei Tage lang werden über 120 historische Fahrzeuge Besucher, denn diese sind aufgefordert das „schönste 1946 nach Obertal pilgerten um dort dem „Ruhestein- kulinarisch von den Obertäler Vereinen ganz im "Anno von begeisterten Zuschauern bei den verschiedenen Auto“ zu wählen. Bergrennen“ beizuwohnen. Die Faszination „Ruhestein- Dazumal Stil" verwöhnt. Ausfahrten begleitet und gefeiert. Umrahmt wird Bergrennen“ hat bis heute nicht an Dramatik verloren. dieses Fest von Musik, regionaler Küche und diversen Der HGV lädt an diesem Tag ebenfalls zum verkaufs- Im Gegenteil: Die Teilnehmer, egal ob mit Auto oder guten Tröpfchen aus der Oberkircher Weinkellerei oder offenen Sonntag herzlich ein. Die Geschäfte haben für Motorrad, freuen sich jährlich auf diesen spannenden der Alpirsbacher Brauerei. alle Besucher geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgt Streckenabschnitt und das dazugehörige Fest. die einheimische Gastronomie auf dem Rosenplatz UNSER TIPP: Wer in aller Ruhe gucken, mit den Tech- und in der Forbachstraße. nikern fachsimpeln und vielleicht ein Schwätzchen mit den Teams halten möchte, kommt bereits am Der Publikumsliebling Hansy Vogt und seine Feldber- Mittwochnachmittag, den 25. September, zur Fahr- ger werden den Abschlusstag der Baiersbronn Classic zeugabnahme auf den Rosenplatz. musikalisch umrahmen. Ausgezeichnete Stimmung ist somit garantiert. Ruhestein-Bergrennen

8 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 9 HISTORIE

Die Automobilgeschichte im

EINE REGION VOLLER MurgtalAUTOMOBILER HIGHLIGHTS Entdecken Sie die Automobilindustrie im Murgtal unter: www.baiersbronn-magazin.de Autor: Martin Walter

OBWOHL DAS MURGTAL LANDSCHAFTLICH ZU DEN SCHÖNSTEN REGIONEN IN DEUTSCHLAND ZÄHLT UND SEIT DEM 18. JAHRHUNDERT VERSTÄRKT IN DEN FOKUS DES REISENDEN GERIET, „Stil ist keine Frage von Trends, sondern IST DAS EINZIGARTIGE TAL EINE DER HOCHBURGEN DER AUTOMOBILPRODUKTION IN EUROPA. Ausdruck der eigenen Persönlichkeit.“ Ob innovative Office-Konzepte Die Markenvielfalt ermöglicht indivi- Mehr dazu bei Ihrem nächsten Besuch an für Unternehmen jeder Größe dualisierte Einrichtungskonzepte den architare Standorten in oder architare bietet eine außergewöhnlich gro- Nagold. Kommen Sie einfach vorbei oder oder moderne Wohnräume: ße Vielfalt internationaler Premiummarken vereinbaren Sie einen Termin! architare plant und realisiert im Bereich Living und Office. Genannt seien weltweit ganzheitliche Projek- hier nur so namhafte Hersteller wie Walter te. Ziel ist es dabei, Räume mit Knoll, B&B Italia, Schramm Werkstätten, Poltrona Frau und Vitra. Einzigartig ist auch einem Maximum an Kreativi- die Auswahl an exklusiven Stoffen, unter tät und Einfühlungsvermögen anderem von Hermès, Dedar und Kvadrat. zu schaffen, die dem Lebens- Für exklusive Küchen steht der italienische gefühl der Bewohner bzw. den Hersteller Valcucine. „Diese Markenviel- falt ermöglicht es uns, für jedes Objekt die Anforderungen eines Unter- qualitativ und ästhetisch beste Lösung zu nehmens langfristig Ausdruck finden“, betont Barbara Benz. verleihen. Bereits 1894 wird das erste Fahrzeug, ein Orient Express, bei Gaggenau ist der älteste existierende Standort weltweit, an Bergmanns Industriewerken in Gaggenau gebaut. Dabei sind dem Automobile oder automobile Produkte gefertigt wurden Analyse der Anforderungen vor Ort, Inspirierende Ausstellungsräume und es nicht nur Tourenwagen, die im Murgtal entstehen. In den und werden. Das ist in der Tat ein einzigartiger Superlativ. gepaart mit individueller Beratung virtuelle Raumplanung Jahren vor dem Ersten Weltkrieg entstehen beispielsweise Heute werden zwar keine Autos mehr gebaut, sondern „Einrichten bedeutet für uns zu allererst An den Standorten in Stuttgart und Nagold Omnibusse, Feuerwehrfahrzeuge oder Lieferwagen. andere Komponenten wie LKW-Achsen oder Schaltgetriebe. das Einfühlen in die persönlichen Le- können Kunden die Bandbreite an High- benszusammenhänge unserer Kunden“, End-Marken kennenlernen. Die musterhaft Barbara Benz, Geschäftsführerin architare 1908 werden Rennwagen mit rund 100 PS Leistung gefertigt, Mit der Einstellung der Unimog-Fertigung 2002 ging gestalteten Wohn- und Office-Situationen die erfolgreich im europäischen Ausland an den Start gehen. tatsächlich eine Ära zu Ende, nicht aber die Geschichte der beschreibt Barbara Benz, Geschäftsführerin von architare, die Philosophie ihres Unter- sind zudem eine wunderbare Inspirations- Aber schon 1907 entsteht auf Kundenwunsch der erste Automobilindustrie im Murgtal. architare Stuttgart nehmens. Grundlage der individualisierten quelle – mit vielen spannenden Einrich- Geländewagen der Welt, mit dem Paul Graetz von 1907 bis Stresemannstr. 1 . Killesberghöhe 1909 als erster Mensch den afrikanischen Kontinent von West Entdecken Sie diese einzigartige Automobilindustrie des Interieur-Konzepte sind deshalb neben der tungsideen jenseits des Mainstreams. Und nach Ost durchquert. Und das in Zeiten, als es weder Land- Murgtals von der Gründung des heute ältesten Automobil- Analyse der räumlichen Gegebenheiten wenn Sie wissen wollen, wie die gezeigten architare Nagold karten, Straßen noch Tankstellen gab… standortes der Welt über den sagenhaften Orient-Express auch persönliche Gespräche und eine ver- Produkte bei Ihnen zu Hause oder im Büro Vordere Kernenstraße 2 und das Ruhestein-Bergrennen 1946 bis zur Geschichte des trauensvolle Zusammenarbeit. „Erst, wenn wirken: architare bietet mit der Augmented www.architare.de legendären Unimogs. „„ wir die Vorlieben unserer Kunden genau Reality die Möglichkeit, Möbel in Echtzeit in kennen, beginnt unsere kreative Leistung.“ den eigenen vier Wänden zu platzieren.

10 Baiersbronn Classic

RZ-redaktionelle-Anz-200x282.indd 1 12.07.19 11:58 HISTORIE Die Automobilgeschichte im Entdecken Sie die Automobilindustrie im Murgtal unter: www.baiersbronn-magazin.de MurgtalEINE REGION VOLLER AUTOMOBILER HIGHLIGHTS EINE REGION VOLLER AUTOMOBILER HIGHLIGHTS

Gausbach · Eulenfelsen · Murgtalbahn Die Benzwerke Gaggenau im Jahr 1911. Der Orient-Express aus Gaggenauer Produktion Das Ruhestein-Bergrennen 1946 Foto: Kreisarchiv Rastatt Foto: Kreisarchiv Rastatt Foto: Sammlung Dieter Bastian Foto: Seeger Presse

150 JAHRE MURGTALBAHN (1869 - 2019) DIE GEBURTSSTUNDE DER ORIENT EXPRESS – DAS LEGENDÄRE RUHESTEIN- „EIN EREIGNIS DES FORTSCHRITTS“ DER AUTOMOBILINDUSTRIE IM MURGTAL EINE BAHNBRECHENDE IDEE BERGRENNEN 1946

Seit dem Jahr 1852 gab es ernsthafte Bestrebungen, eine Eisen- 125 Jahre Automobilproduktion in Gaggenau (1894 – 2019) Das von Joseph Vollmer konstruierte und heute älteste bekannte Über 100 Fahrer hatten sich am 21. Juli 1946 zur ersten Motor- bahnverbindung durch das Murgtal, von Rastatt über Freuden- Gaggenauer Automobil wurde auf den Namen Orient-Express sportveranstaltung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg stadt hinaus bis hin nach Villingen und Donaueschingen, zu 1893 gründete der Unternehmer Theodor Bergmann seine getauft. Vorbild war der legendäre Luxuszug Orient-Express, in Baiersbronn eingefunden. Eingeladen hatte die eigens dafür schaffen. Die Industrialisierung im Murgtal ließ den Ruf nach Firma „Bergmanns Industriewerke in Ottenau, Sitz Gaggenau“. der im Juni 1883 erstmals von Paris bis nach Konstantinopel gegründete Süddeutsche Motorrennfahrer-Vereinigung (SMRV) einer schnellen und fl exiblen Infrastruktur immer lauter werden. Entscheidend für die Geburtsstunde der Automobilproduktion fuhr. Mit dieser Namensgebung verband man die damals mit ihrem Vorsitzenden Kurt Nitschky, der ebenfalls am Ruhestein- wurde ein Jahr später der Kontakt von Bergmann zu dem damals aktuellste Technologie mit einem gehörigen Schuss Fernweh Bergrennen teilnahm. Projektiert war der Bau zu Beginn der 1860er Jahren zunächst 23 Jahre alten Ingenieur Joseph Vollmer aus Baden-Baden. und Exotik. nur von Rastatt bis Gernsbach. Die Bahnarbeiten wurden Zugelassen waren Fahrer aus allen vier deutschen Besatzungs- dabei zu einem besonderen Zuschauermagneten für die Und tatsächlich wird der junge Ingenieur zur Schlüsselfi gur für Der Motor des Orient-Express hatte zunächst etwa 6 PS an zonen mit gültigem Fahrerausweis oder einer nationalen Fahrer- Öffentlichkeit. die Automobilproduktion in Gaggenau. Bei einem der ersten Leistung. Bis 1899 entstanden rund 350 Fahrzeuge dieses Typs. lizenz. Aber schon die Anreise war mit vielen Strapazen und Gespräche erläuterte Vollmer die Konstruktion eines Dreirades Wie besonders die damaligen Umstände kurz vor der vorletzten Erschwernissen verbunden. Die Eröffnung der ersten Teilstrecke Rastatt-Gernsbach fand und die des dazu gehörenden Motors. Bergmann forderte Jahrhundertwende waren, zeigt ein überliefertes Zitat von am 31. März 1869 statt. Freudenstadt hatte im selben Jahr einen dagegen die Konstruktion eines vierrädrigen Wagens, weil er Joseph Vollmer ganz deutlich: Der Startschuss erfolgte gegen 10:00 Uhr unter dem anerken- Hauptbahnhof bekommen und war an Stuttgart angebunden. von dem Konzept nicht überzeugt war. nenden Beifall der weit über 30.000 Zuschauer, die an die Strecke 1901 wurde die technisch sehr anspruchsvolle Strecke „Die Schwierigkeiten aller notwendigen Neukonstruktionen geströmt waren. Den Streckenrekord erzielte mit durchschnittlich von Freudenstadt nach Klosterreichenbach gebaut und Vollmer plante daraufhin einen „2- 3-sitzigen Phaeton“ mit vier sind heute kaum mehr vorstellbar. Alles war Neuland. Es gab gefahrenen 98,63 km/h Josef Faistenhammer auf seiner Rudge. wurde so zum wirtschaftlichen Katalisator für die Industrie im Rädern, der auf den Namen Orient-Express getauft wurde. kein Vorbild und keine Fachzeitschrift.“ Seine Zeit: 4:52 Minuten für die knapp 8.000 Meter lange Berg- gesamten Murgtal. In der Folge expandierte der Automobilbau immer mehr. strecke. Allerdings war erst am 13. Juli 1928 eine durchgehende Fahrt Exportiert wurde vor allem nach England, wo man alsbald eine Ein auf das Jahr 1898 datierter Prospekt der Firma „Bergmann- zwischen Rastatt und Freudenstadt möglich. eigene Werkstatt unterhielt. Automobile“ listet 11 unterschiedliche Versionen des Orient- Am Start bei den Sport- und Rennwagen waren bekannte Namen Express auf. Darunter befanden sich auch Liefer- oder Last- wie Hermann Lang, der im berühmten Mille-Miglia BMW aus wagen. Bergmann und Vollmer hatten also recht bald erkannt, dem Jahr 1940 mit sagenhaften 4:57 Minuten die schnellste Zeit dass neben dem Bau von Luxuswagen vor allem der kommer- bei den Sport- und Rennwagen erzielte. zielle Bereich des Handels und des Warenverkehrs gute Gewinne versprachen. Am Abend fand in Baiersbronn-Obertal im Gasthaus Adler die Ehrung der Sieger und die Preisübergabe durch den Landes- beauftragten für Sport und Körperkultur Willi Klumpp und Renn- leiter Georg „Schorsch“ Maier statt.

1869 1894 1895 1946 „„

12 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 13 HISTORIE Die Automobilgeschichte im

MurgtalEINE REGION VOLLER AUTOMOBILER HIGHLIGHTS

Veritas Scorpion von 1950 Unimog im Unimog-Museum, Gaggenau-Bad Rotenfels Foto: Holger Fuchs Foto: Unimog Museum

VERITAS – IKONEN DER DEUTSCHEN SPORT- EINE LEGENDE AUS DEM MURGTAL – UND RENNWAGENPRODUKTION DER UNIMOG IN GAGGENAU

Die Badischen Automobilwerke Veritas GmbH Rastatt, Werk Seit 70 Jahren begeistert der Unimog, das Universal-Motor- Muggensturm, wie die Fabrik 1950 offi ziell fi rmierte, war in den Gerät schlechthin, Generationen von Menschen in der ganzen Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg der erfolg- Welt. Die Ingenieure Albert Friedrich und Heinrich Rößler reichste Hersteller von Renn- und Sportwagen in Deutschland. hatten den Unimog 1946 so konstruiert, dass er von Beginn an Gegründet 1946 in Hausen am Andelsbach war das Unter- ganz unterschiedlichen Anforderungen, zunächst vor allem in nehmen von 1947 bis 1949 im Motorsport die alles dominie- landwirtschaftlichen Bereich, genügen konnte. rende Marke und bot selbst den Ferrari ernsthafte Konkurrenz. Die Serienfertigung der ersten 600 Exemplare läuft zunächst Mit den großartigen Erfolgen auf der Rennstrecke schuf man bei Gebrüder Boehringer in Göppingen an. Im Januar 1951 über- sich einen Namen, den man auch im Bau von Straßensport- nimmt das Mercedes-Benz Werk in Gaggenau die Produktion. wagen nutzen wollte. So entstanden wunderbare Designikonen Bis 2002 wird er im Murgtal in erstaunlich hoher Stückzahl wie der Veritas Scorpion oder der „bezahlbare“ Dyna Veritas, gefertigt. Seitdem wird er im Mercedes-Benz Werk Wörth einem kleinen Sportwagen auf Porsche-Niveau mit Technik montiert. Aber bereits seit 2006 wirbt das Unimog-Museum aus Paris. in Gaggenau-Bad Rotenfels für dieses einzigartige Fahrzeug.

14 Dyna Veritas wurden 1950 produziert. Letztendlich sollte dieser kleine Sportwagen, der als Cabriolet und Coupé gleicher- maßen zu haben war, mit insgeamt 176 produzierten Exem- plaren das erfolgreichste Produkt der Veritas werden.

1950 1951

14 Baiersbronn Classic Traditionell am letzten Septemberwochenende starten wieder Doch bei allem Genuss kommt es bei der Baiersbronn Classic vor über 120 automobile Klassiker in Baiersbronn auf die dreitägige allem auf höchste Konzentration und Präzision an, um die gut 20 Gleichmäßigkeitsfahrt rund um die Nationalparkregion Schwarz- Wertungsprüfungen auf den abwechslungsreichen Strecken best- wald, entlang der beliebten Schwarzwaldhochstraße, durch das möglich zu meistern und am Ende ganz oben auf dem Sieger- automobilhistorisch sehenswerte Murgtal und mitten hinein in treppchen zu stehen. Hier werden die Genießer zu sportlichen die Weinregion der Ortenau. Kämpfern um jede Hundertstelsekunde.

Die Gemäß dem Motto „Schwarzwald-Rallye für Genießer“ können Die „Schwarzwald-Rallye für Genießer“ vereint landschaftliche nicht nur die Piloten und Beifahrer des rollenden Automobil- Vielfalt, sportlichen Anspruch und kulinarischen Genuss der Extra- museums die landschaftliche Vielfalt und die außergewöhnliche klasse. Somit ist die Baiersbronn Classic einzigartig im interna- Kulinarik der Region genießen – auch die zahlreichen Zuschauer tionalen Rallye-Kalender, sowohl für Fahrer, als auch für die vielen entlang der Strecke kommen in den Genuss die teils einzigartigen Besucher an der Strecke und im Ziel. LandschaftlicherStrecken Genuss und Fahrzeuge aus den Vorkriegsjahren bis in das Jahr 1975 zu bestaunen. sportlicher Anspruch auf höchstem Niveau

Tiefe Schwarzwaldtäler mit mystischen Seen, atemberaubende Ausblicke, sagenhafte Fels- engen und malerische Weinberge erwarten die Teilnehmer der diesjährigen Baiersbronn Classic einmal mehr auf über 500 Kilometern und entlang von mehr als 1.000 Kurven.

16 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 17 DIE STRECKE

TAG 1 . Donnerstag, 26. September 2019

DER PROLOG

Der Prolog beginnt im Zentrum Baiersbronns am Rosenplatz und führt die Teilnehmer einmal mehr vorbei an der imposanten Münsterkirche von Klosterreichenbach in Richtung der malerisch gelegenen Nagoldtalsperre. Über idyllische Landstraßen rollt das automobile Museum weiter zur ersten kulinarischen Genießer-Durchfahrtskontrolle beim Hotel Sackmann in Schwarzenberg. Von dort aus geht es über kurvenreiche Straßen und durch dichte Wälder vorbei an der Schwarzenbach Talsperre und über die Schwarzwaldhochstraße zurück nach Baiersbronn. Tag 1

Sand

Schönmünzach

Schwarzenberg

Ruhestein

Baiersbronn- Kloster- Obertal reichen- bach

Baiersbronn

1. Vor dem Start wird nochmals die Strecke besprochen und die Taktik festgelegt.

2. Das Fahrerfeld passiert die imposante Münster- kirche in Klosterreichenbach.

3. Der Prolog führt durch eine herrliche Schwarzwaldlandschaft. 1

2 3

18 Baiersbronn Classic DIE STRECKE

TAGTAG 22 .. Freitag,Freitag, 2527.. SeptemberSeptember 20152019 TAG 3 . Samstag, 28. September 2019

DIE ORTENAU-RUNDE DIE SCHWARZWALD-RUNDE

Die Ortenau-Runde beginnt am Rosenplatz in Baiersbronn und führt durch Die fi nale Schwarzwald-Runde startet traditionell auf historischem Boden den mittleren Schwarzwald zur Genießer-Durchfahrtskontrolle des Hotel in Obertal in Erinnerung an das Ruhestein-Bergrennen von 1946. Nach der Bareiss in Wolfach. Durch die malerischen Weinberge der Ortenau rollt kurvenreichen Strecke hinauf zum Ruhestein führt die Strecke vorbei an das Teilnehmerfeld anschließend in Richtung der Schwarzwaldhoch- den Allerheiligen Wasserfällen bis zur kulinarischen Durchfahrtskontrolle straße und weiter nach Baden-Baden zur Mittagspause in der Geroldsauer des Hotels Traube Tonbach in Nordrach. Über ländliche Strecken geht es Mühle. Von dort aus führt die Strecke durch das Murgtal und zum Hoch- gut gestärkt weiter bis zur Mittagspause im Hotel Dollenberg in Bad moorgebiet Kaltenbronn und zurück zum Ziel am Rosenplatz. Peterstal-Griesbach, hinauf auf die Höhen des Kniebis und über Loßburg und Freudenstadt zurück zum großen Zieleinlauf am Baiersbronner Tag 2 Tag 3 Rosenplatz. Gernsbach Ruhestein Baden-Baden

Baiersbronn- Obertal Forbach Baiersbronn

Sand Kniebis Sasbach- Schönmünzach Oppenau walden Freudenstadt Besenfeld Griesbach Schwarzenberg Altensteig Bad Peterstal Schömberg Kloster- Nordrach Loßburg reichenbach Oberharmersbach Oberkirch

Baiersbronn 1. Unterwegs werden Fahrer und Biberach Co-Pilot bei einzigartigen Dornstetten Zell am Kniebis Harmers- kulinarischen Durchfahrts- bach kontrollen verwöhnt.

2. Die fi nale Schwarzwald-Runde Bad Rippoldsau startet auf der historischen Gengenbach Ruhestein-Bergstrecke von 1946.

Schapbach Schuttertal 3. Am Samstag drehen die Oldtimer wieder eine Runde über den 1 1. Die Strecke führt das Fahrerfeld Freudenstädter Marktplatz. 1 Biberach durch historische Altstädte.

2. Bei der Ortenau-Runde durchqueren die Wolfach Hausach Oldtimer die malerischen Weinberge.

Haslach 3. Entlang der Strecke hat man immer wieder traumhafte Ausblicke über den Schwarzwald.

2 3 2 3

20 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 21 Rallye DURCHFAHRTSKONTROLLE – DK DIE „BAIERSBRONN CLASSIC – SCHWARZWALD-RALLYE FÜR GENIESSER“ IST, WIE DER GENUSSVOLLE NAME VIELLEICHT ERKENNEN LÄSST, KEIN Um zu überprüfen, ob auch jedes teilnehmende Fahr- Bei Nicht-Anfahren einer DK erhält das Team 500 AUTORENNEN UM DIE SCHNELLSTE ZEIT. VIELMEHR GEHT ES UM HÖCHSTE zeug dem vorgegebenen Streckenverlauf gefolgt Strafpunkte. ist fi nden unterwegs sogenannte Durchfahrts- PRÄZISION UND KONZENTRATION DER FAHRER UND IHREN WEG- 1x 1 kontrollen statt. Mit einem Stempel in die Bordkarte, WEISENDEN CO-PILOTEN BEI DER ALS GLEICHMÄSSIGKEITS- UND ZUVER- die jedes Team im Fahrzeug hat, wird die Durchfahrt LÄSSIGKEITSFAHRT AUSGESCHRIEBENEN RALLYE. dokumentiert. Neben möglichen geheimen Durch- fahrtskontrollen gibt es bei der Baiersbronn Classic eine Besonderheit: Bei kulinarischen Durchfahrts- kontrollen werden die Teams mit kleinen Köstlich- keiten der Baiersbronner Sternehäuser verwöhnt. Anhand eines, durch die zwei Fahrtleiter, sorgfältig aus- gearbeiteten Roadbooks mit sogenannten Chinesen- zeichen (Beschreibung von Kreuzungen, Abzweigen und ZEITKONTROLLE – ZK Streckenverlauf in schematischer Form) dirigiert der Co-Pilot den Fahrer über die rund 500 Kilometer lange Gesamtstrecke der Baiersbronn Classic. Dabei müssen Trotz allem Genuss ist trödeln nicht erlaubt: Zeit- Für zu frühes oder zu spätes Eintreffen an einer ZK gibt verschiedenste Aufgabenstellungen von der „einfachen“ kontrollen entlang der Strecke und beim Zieleinlauf es 50 Strafpunkte pro Minute (max. 500). Das Nicht- Durchfahrtskontrolle bis hin zur, oft auch geheimen, müssen entsprechend der jeweiligen Startzeit mit Anfahren einer ZK wird mit 500 Strafpunkten belegt. Wertungsprüfung gemeistert werden. Hier kommt es, einer minutengenauen vorgegebenen Sollzeit passiert ausschließlich mit mechanischen (Stopp-)Uhren ausge- werden. Das Vorankündigungsschild darf dabei erst rüstet, auf jede Hundertstelsekunde an. 1 Minute vor der angegebenen Sollzeit passiert werden, außer, es ist Vorzeit erlaubt. ÜBRIGENS: Es gelten die Bestimmungen der StVO und deren Geschwindigkeits-Limits. Stationäre Geschwindig- keitsmesser entlang der Strecken werden ebenso im Roadbook angekündigt wie unübersichtliche Kreuzungen WERTUNGSPRÜFUNG – WP oder Abzweigungen.

Bei der Ankündigung einer WP durch ein gelbes Schild Pro 1/100 Sekunde Abweichung von der Sollzeit gibt es kommt der sportliche Ehrgeiz auf: Eine im Roadbook bei einer WP einen Strafpunkt. Maximal kann ein Team WERTUNG defi nierte Strecke muss mit der vorgegebenen Sollzeit 500 Strafpunkte pro Sollzeit erhalten, so auch bei der gefahren werden. Neben einfachen WPs gibt es auch Nicht-Teilnahme oder Nicht-Erfüllung einer (Teil-)WP. Die Baiersbronn Classic gewinnt, wer nach drei Rallyetagen Mehrfach-Prüfungen und sogar, mal gefürchtet, mal ganz nach dem Motto „je weniger Punkte desto besser“ geliebt, unangekündigte geheime WPs. die wenigsten Strafpunkte erzielt hat. Zur Ermittlung des Gesamtergebnisses wird jedem Team die höchste bei Wenn eine solche geheime WP durch ein grünes Schild einer WP erzielte Punktzahl gestrichen. Teams mit Vor- angekündigt wird heißt es sich daran erinnern: kriegsfahrzeugen bis Baujahr 1949 erhalten, zur verbes- Mit einem „gedruckten Navi“ und zwei Eine geheime WP ist immer 100 m lang und serten Chancengleichheit, bei den WPs einen Koeffi zi- mechanischen Stoppuhren dirigiert der Beifahrer muss mit einer Sollzeit von 13 Sekunden enten von 0,90 der mit den bei den WPs erreichten gefahren werden. seinen Piloten über die 500 Kilometer zu diversen Strafpunkten multipliziert wird. Bei Punktgleichheit in der Gesamtwertung oder bei den Wertungsprüfungen wird Kontrollstellen und durch Wertungsprüfungen zu Gunsten des Teams mit dem Baujahr älteren Fahrzeug vom Start bis ins Ziel – und sammelt dabei entschieden. möglichst wenig Strafpunkte.

22 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 23 DAS STARTERFELD

Haben Sie schon mal ein Rally AZ Cyclecar von 1924 „auf freier Wildbahn“ gesehen, einen Lincoln Zephir von 1936 oder ein Indy Pace Car?

Bei der Baiersbronn Classic 2019 wird Automobil-Historie „HALLO OLDTIMERFREUNDE, in seltener Vielfalt mit 39 verschiedenen Marken lebendig.

Da treffen sich Jugenderinnerungen wie ein Citroen2 CV 4 AUGEN UND OHREN AUF! mit immerhin 18 PS und eine Chevrolet Corvette mit satten 286 PS, ein exklusiver Bugatti 35 Grand Prix von 1924 und ein bärenstarker De Tomaso GTS Pantera mit einem5,7 -Liter- HIER KOMMT V8, Baujahr 1973.

Sie kommen aus Hamburg, Freudenstadt und Österreich, DIE BAIERSBRONN CLASSIC 2019.“ der Schweiz, Italien und den Niederlanden, aus Frankreich, Luxemburg und Great Britain, doch eins eint alle Teilnehmer: die Begeisterung für klassische Automobile und der Spaß an historischen Rallyes. AM START 134 AUSSERGEWÖHNLICHE KLASSIKER: Spätestens wenn die Startfl agge fällt, kommt sportlicher 39 MARKEN-LEGENDEN UND RARITÄTEN VON 1924 BIS 1975. Ehrgeiz dazu, um bis ins Ziel möglichst wenig Strafpunkte bei den listigen Wertungsprüfungen einzusammeln. Denn zu gewinnen gibt es außer viel Beifall tolle Preise und edle Pokale. Die stets weit vorn landenden gemischten Doppel belegen: „Der Mann lenkt. Die Frau denkt“.

Präsentiert wird dieses rollende Automuseum von einem Showmaster des historischen Motorsports, der die Szene wie kein Zweiter kennt, von JOHANNES HÜBNER, unserem Klassiker am Mikrofon.

Viel Vergnügen!

24 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 25 DAS STARTERFELD

Zu sehen und zu hören bei der Am Start „Baiersbronn Classic 2019“: 134 automobile Klassiker aus den Jahren der Baiersbronn 1924 bis 1975, Motorsport-Legenden, Design-Ikonen der Nachkriegsära, Raritäten Classic 2019 und liebenswerte Jugenderinnerungen. FAHRENHEIT COMMUNICATIONS PARIS • WWW.KESSLER-SEKT.DE FAHRENHEIT COMMUNICATIONS PARIS 01 VORAUSFAHRZEUG MERCEDES-AMG GT C ROADSTER

Baujahr 2018 · 4,0-Liter-V 8 · 557 PS Wojkan Stefanovic (D) / Daniel Seyfried (D)

BUGATTI 35 RALLY AZ CYCLECAR 1 GRAND PRIX DE LYON 2

KESSLER ROSÉ RÉSERVE 2015.

Baujahr 1924 · 2,0-Liter-Reihenachtzylinder · 90 PS Baujahr 1924 · 1,1-Liter-Reihenvierzylinder · 40 PS Goy Feltes (LUX) / Francoise Feltes (LUX) Peter Finkemaier (D) / Kerstin Finkemaier (D) EIN VINTAGE MIT GESCHICHTE.

MERCEDES-BENZ 630 K INVICTA OPEN TWO SEATER 3 4 ERDMANN & ROSSI

Baujahr 1928 · 6,3-Liter-Reihensechszylinder · 160 PS Baujahr 1927 · 4,5-Liter-Reihensechszylinder · 120 PS Dr. Ulrich Chr. Knapp (D) / Heidrun Knapp (D) Michael Pelle (D) / Heike Sarnow (D) Team Wackenhut

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE SEKTKELLEREI H GEGRÜNDET 1826 VON GEORG CHRISTIAN VON KESSLER 26 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 27 DAS STARTERFELD

MERCEDES-BENZ ASTON MARTIN MARK II MARMON ROOSEVELT RACER LAGONDA M35 R LE MANS 5 TYP S SINDELFING.TOURER 6 13 14 LONG CHASSIS

Baujahr 1929 · 3,4-Liter-Reihenachtzylinder · 86 PS Baujahr 1928 · 6,8-Liter-Reihensechszylinder · 180 PS Baujahr 1934 · 4,5-Liter-Reihensechszylinder · 200 PS Baujahr 1935 · 1,5-Liter-Reihenvierzylinder · 92 PS Dietmar Flatz (A) / Doris Flatz (A) Robert Bayer (D) / Heidi Sager (D) Willi Mayer (D) / Christina Mayer (D) Jürgen Dornstädter (D) / Michaela Debatin (D) Team Lech-Zürs

LAGONDA M 45 A MERCEDES-BENZ SSKL ALFA ROMEO 6C 1750 LAGONDA M45 R LE MANS 7 8 15 ST64 TOURER 16

Baujahr 1929 · 7,2-Liter-Reihensechszylinder · 250 PS Baujahr 1930 · 1,7-Liter-Reihensechsyzlinder · 85 PS Baujahr 1935 · 4,5-Liter-Reihensechszylinder · 140 PS Baujahr 1935 · 4,5-Liter-Reihensechszylinder · 200 PS Dorothea Meeh (D) / Ulrich Meeh (D) Hartmut Higi (D) / Diana Higi (D) Jean Paul Nickels(LUX) / Maya Ndoye (LUX) Team JUMBO-COAT Christoph Mayer (D) / Lisa Mayer (D)

ALVIS SPEED 25 BENTLEY DERBY 4 1/4 L ALVIS FIREBIRD 4,3 SPECIAL ALVIS SPEED 20 SA ROADSTER 9 10 17 OPEN TOURER 18 BURNEY-NUTTING

Baujahr 1932 · 4,3-Liter-Reihensechsyzlinder · 180 PS Baujahr 1936 · 3,6-Liter-Reihensechszylinder · 130 PS Baujahr 1933 · 2,6-Liter-Reihensechszylinder · 90 PS Baujahr 1936 · 4,25-Liter-Reihensechszylinder · 120 PS Klaus Hagenlocher (D) / Nicola Hagenlocher (D) Uwe Rebmann (D) / Peter Obermaier (D) Günther Pilz (D) / Erika Pilz (D) Heinz Rudolf (D) / Horst Brühmann (D) Team WAC Team Architare

BENTLEY 3 1/2 L ROLLS-ROYCE 25/20 SWALLOW COACHBUILDING SS 1 LINCOLN ZEPHYR 11 (VORLÄUFER VON JAGUAR) 12 VAN DEN PLAS 19 20 SEDANCA

Baujahr 1933 · 2,0-Liter-Reihensechszylinder · 48 PS Baujahr 1934 · 3,6-Liter-Reihensechszylinder · 110 PS Baujahr 1936 · 4,4-Liter-V12 · 110 PS Baujahr 1936 · 4,2-Liter-Reihensachtylinder · 120 PS Dieter W. Zens (D) / Richard Stolz (D) Andreas Renschler (D) / Christine Birzele (D) Romain Lenys (F) / Harald Schumacher (D) Willi Meier (D) / Leonie Meier-Flury (CH)

28 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 29 DAS STARTERFELD

ALVIS SPEED 25 BENTLEY DERBY TOURER ALVIS 12/70 SPECIAL PEUGEOT 203 A 21 SPORT ROADSTER 22 29 30

Baujahr 1940 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 110 PS Baujahr 1950 · 1,3-Liter-Reihenvierzylinder · 45 PS Baujahr 1937 · 3,5-Liter-Reihensechszylinder · 113 PS Baujahr 1937 · 4,2-Liter-Reihensechszylinder · 125 PS Felix Meeh (D) / Louisa Herbsieb (D) Micheal Ruf (D) / N.N. Kamran Ehsani (D) / Max H.H. Schaber (D) Christian Dirk Bender (D) / Friedhelm Höchst (D) Team JUMBO-COAT Team Baiersbronn Classic

DAIMLER STRAIGHT EIGHT CITROEN TRACTION BMW 328 ROADSTER BENTLEY MK VI 23 24 SPECIAL 31 32 AVANT 15/6

Baujahr 1937 · 4,8-Liter-Reihenachtzylinder · 150 PS Baujahr 1937 · 2,0-Liter-Reihensechszylinder · 80 PS Baujahr 1952 · 4,5-Liter-Reihensechszylinder · 156 PS Baujahr 1952 · 2,8-Liter-Reihensechszylinder · 77 PS Ernst Richter (D) / Annette Frieß (D) Marc Andreas Krombach (D) / N.N. Heinz-Gerd Hengstermann (D) / Urlsula Hengstermann (D) Jean-Michel Deltgen (LUX) / Norbert Eicher (LUX) Team WAC

LAGONDA LG45 JAGUAR SS 100 25 SPECIAL SPORT-TOURER 26

Baujahr 1937 · 4,5-Liter-Reihensechszylinder · 160 PS Baujahr 1938 · 2,5-Liter-Reihensechszylinder · 100 PS Holger Mengel (D) / Claudia Borchert (D) David Kirby (GB) / Anita Kirby (D)

27 ALVIS 12-70 SPEED 20 28 JAGUAR SS SPORTS SPECIAL Marc Junghans © Marc

Baujahr 1938 · 2,5-Liter-Reihensechszylinder · 100 PS S Baujahr 1938 · 3,5-Liter-Reihensechszylinder · 125 PS MANUFAKTURENSIEGEL Ulrich Renger (D) / Maria Linder (D) HE

Dr. Eugen Schmid (CH) / Jürg Guggisberg (CH) SC Team WAC Merkurstraße 3 - 5 · D-76530 Baden-Baden DEUT GEPRÜFT & ZERTIFIZIERT Phone +49 7221 392401 · [email protected] · www.vickermannundstoya.de 30 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 31 DAS STARTERFELD

MERCEDES-BENZ 300 S JAGUAR XK 120 FHC 33 34 CABRIO A

Baujahr 1953 · 3,4-Liter-Reihensechszylinder · 180 PS Baujahr 1953 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 116 PS Léon Meyers (LUX) / Alix Meyers (LUX) Udo Lamberti (D) / Luna Lamberti (D)

35 JAGUAR XK 120 OTS 36 VW KÄFER 1200 TYP 11 „OVALI“

Baujahr 1953 · 1,2-Liter-Vierzylinder-Boxer · 34 PS Baujahr 1953 · 3,4-Liter-Reihenvierzylinder · 140 PS Alexander von Süßkind-Schwendi (D) / Dr. B. von Süßkind-Schwendi (D) Hans-Ulrich Huegli (CH) / Antoinette Huegli (LUX) Team Alpirsbacher Klosterbräu

MERCEDES-BENZ 300 SL JAGUAR XK 120 SE OTS 37 38 COUPÉ

Baujahr 1953 · 3,4-Liter-Reihensechszylinder · 180 PS Baujahr 1955 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 215 PS Dr. Kurt Wiederin (A) / Michael Wiederin (A) Werner Reifferscheidt (D) / Micheal Grotzki (D)

39 JAGUAR XK 140 DHC 40 JAGUAR XK 140 FHC

Baujahr 1955 · 3,4-Liter-Reihensechszylinder · 120 PS Baujahr 1956· 3,4-Liter-Reihensechszylinder · 160 PS Theo Kaiffer (LUX) / Christiane Kaiffer (LUX) Fernand Schlumpf (CH) / Bruno Lenherr (CH)

32 Baiersbronn Classic DAS STARTERFELD

MERCEDES-BENZ 300 SC PORSCHE 356 MERCEDES-BENZ 220 S PORSCHE 356 A COUPÉ 41 ROADSTER 42 SPEEDSTER GT 49 50 CABRIOLET

Baujahr 1956 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 175 PS Baujahr 1956 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer k. · 105 PS Baujahr 1957 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 60 PS Baujahr 1957 · 2,2-Liter-Reihensechszylinder · 105 PS Thomas Käsberger (D) / Sonja Bayer (D) Ulrich Maas (D) / Ute Maas (D) Josef Kron (D) / Martine Kron (D) Rolf Rabe (D) / Johann Bucher (D)

TRIUMPH TR3 A MERCEDES-BENZ 300 SL MERCEDES-BENZ 190 SL PORSCHE 356 A SPEEDSTER 43 44 ROADSTER RACETORATION 51 52 ROADSTER

Baujahr 1956 · 1,9-Liter-Reihenvierzylinder · 110 PS Baujahr 1956 · 2,1-Liter-Reihenvierzylinder · 143 PS Baujahr 1957 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 75 PS Baujahr 1957 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 215 PS Dietmar Bürk (D) / Peter S. Maylandt (D) Oliver Dratius (D) / Erik Dratius (D) Dirk Brünz (D) / Carla Dikkers (NL) Prof. Dr. Thomas Weber (D) / Renate Weber (D) Team WAC Team SACS Aerospace Team Pfalzgraf

CHEVROLET CORVETTE C1 BMW 503 CABRIO 45 46 FUEL INJECTION

Baujahr 1957 · 3,1-Liter-V8· 140 PS Baujahr 1957 · 4,6-Liter-V8 · 286 PS Heinz Eberhart (CH) / Evelyne Eberhart (CH) Angela Sammer (A) / Rudolf Sammer (A)

LANCIA AURELIA MERCEDES-BENZ 300 SL-R 47 B20 S COUPE 48 Skis Qualität aus dem Murgtal

Von Skifahrern für Skifahrer – das ist das Motto von Florian Kohlbecker, Gründer der eazyliving sports gmbh aus Gaggenau. Seit 2009 produzieren er und sein Team in liebevoller Handarbeit die „Black Forest Skis“. In jedem Ski verschmelzen Leidenschaft, Anspruch an Form, Material und Verarbeitung. Baujahr 1957 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 215 PS Höchste Qualität und individuelles Design – das ist das Herz der einzigartigen Baujahr 1957 · 2,5-Liter-Reihensechszylinder · 110 PS Uwe Brodbeck (D) / Dr. Patricia Scholten (D) Otto Ferdinand Wachs (D) / Katharina Schubert (D) Team ASC „Black Forest Skis“. www.blackforestskis.com

34 Baiersbronn Classic DAS STARTERFELD

AUSTIN HEALEY 100-6/BN 6 BORGWARD ISABELLA TS PORSCHE 356 A MERCEDES-BENZ 190 SL 53 ROADSTER 54 COUPÉ 61 CONVERTIBLE D 6262

Baujahr 1958 · 1,5-Liter-Reihenvierzylinder · 75 PS Baujahr 1959 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 75 PS Baujahr 1959 · 1,9-Liter-Reihenvierzylinder · 110 PS Baujahr 1958 · 2,9-Liter-Reihensechszylinder · 170 PS Sonja Dratius (D) / Karen Goldammer (D) Marc-Uwe Fischer (D) / Anne-Cathrin Fischer (D) Barbara Benz (D) / Ewa Palyga (D) Dietrich Ballin (D) / Eva Viktoria Ballin (GB) Team SACS Aerospace Team Östol Team Architare

PORSCHE 356 CARRERA GT FERRARI 250 GT SWB MERCEDES-BENZ 190 SL TRIUMPH TR3 A ROADSTER 55 56 63 COUPÉ 6464 BERLINETTA

Baujahr 1958 · 1,9-Liter-Reihenvierzylinder · 110 PS Baujahr 1958 · 2,1-Liter-Reihenvierzylinder · 101 PS Baujahr 1959 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 115 PS Baujahr 1960 · 3,0-Liter-V12 · 280 PS Markus Genheimer (D) / Susanne Genheimer (D) Georges Weber (LUX) / Dany Weber (LUX) Prof. Dr. Wolfgang Schuster (A) / Dr. Ingrid Schuster (A) Rolf Schneeberger (CH) / Marietta Schneeberger (CH)

MERCEDES-BENZ 300 SL AUSTIN HEALEY 3000 MK 1 DKW JUNIOR 750 JAGUAR XK 150 FHC RHD 57 58 65 66 ROADSTER

Baujahr 1959 · 735 ccm-Dreizylinder · 34 PS Baujahr 1959 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 122 PS Baujahr 1960 · 3,8-Liter-Reihensechszylinder · 220 PS Baujahr 1960 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 215 PS Paul-Janosch Ersing (D) / Dr. Bernd-Wilfried Kießler (D) Norbert Schrader (D) / Ute Schrader (D) Dr. Hans-Peter Rodatus (D) / Dörte Rodatus (D) Andreas Dünkel (D) / Barbara Dünkel (D) Team Panoramabüro

59 AUSTIN HEALEY MK I BT 7 60 LANCIA AURELIA B20 GT 67 PORSCHE 356 B SUPER 90 68 GHIA L6.4 COUPÉ

Baujahr 1959 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 200 PS Baujahr 1959 · 2,5-Liter-V6 · 118 PS Baujahr 1960 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 90 PS Baujahr 1961 · 6,3-Liter-V8 · 331 PS Werner Wössner (D) / Sieglinde Wössner (D) Sophie Lohr (D) / Maximilian Lohr (D) Prof. Dr. Jürgen Wettke (D) / Annette Funke-Wettke (D) Christian Harm (D) / Gudrun Hatlapa (D)

36 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 37 DAS STARTERFELD

PORSCHE 356 B T5 1600 SUPER ASTON MARTIN DB 4 VOLVO P 544 BMW 3200 S 69 COUPÉ REUTTER 70 CONVERTIBLE TOURING 77 78

Baujahr 1961 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 75 PS Baujahr 1962 · 3,7-Liter-Reihensechszylinder · 280 PS Baujahr 1962 · 1,8-Liter-Reihenvierzylinder · 75 PS Baujahr 1963 · 3,1-Liter-V8 · 160 PS Rolf Spang (CH) / Béatrice Spang (CH) Carlo V. Bianchi (I) / Eva Bianchi (I) Dr. Ortwin Bitzer (D) / Rainer Krüger (D) Manfred Feldhaus (D) / Prof. Christian Niemöller (D)

AUSTIN HEALEY 3000 MK II MERCEDES-BENZ 180 B PONTON JAGUAR E-TYPE S1 ROADSTER PORSCHE 356 SC CABRIO 71 72 ROADSTER 79 80

Baujahr 1962 · 1,8-Liter-Reihenvierzylinder · 65 PS Baujahr 1963 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 95 PS Baujahr 1962 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 150 PS Baujahr 1963 · 3,8-Liter-Reihensechszylinder · 269 PS Armin Scheible (D) / Hans Hiller (D) Claudia Neuhaus (D) / N.N. Simone Zorn (D) / Sabine Ullrich (D) Ing. Michael Haßler (A) / Natascha Haßler (A) Team SACS Aerospace Team Monkey 47

MERCEDES-BENZ 190 SL 73 74 PORSCHE 356 B T5 CABRIO Rallye Vorbereitung Sie genießen die Rallye – & Betreuung wir kümmern uns um Ihr Fahrzeug

Baujahr 1962 · 1,9-Liter-Reihenvierzylinder · 110 PS Baujahr 1960 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 60 PS Peter Ostrop (D) / Margit Ostrop (D) Karsten Höhns (D) / Nina Henze (D) Team Östol

PORSCHE 356 SUPER 90 MERCEDES-BENZ 190 SL 75 76 CABRIO

Young- und Oldtimer Reparatur, Instandhaltung, Motor, Getriebe, Vergaser, Einspritzanlagen, Fahrzeugelektrik, Innenausstattung, Karosserie und Lackierung, Stellplätze in besonderem Ambiente

Baujahr 1962 · 1,9-Liter-Reihenvierzylinder · 110 PS Baujahr 1962 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 90 PS Dieter Wetzel (D) / Tim Wetzel (D) Prof. Hans-Ulrich Sachs (D) / Danielle Sachs (D) Autohaus Hagenlocher GmbH • Stuttgarter Straße 41 • 71069 Sindelfingen – Maichingen Telefon: 07031 213690 • Fax: 07031 2136973 • E-Mail: [email protected]

www.Hagenlocher-Classic.de • www.Legenden-Club.de 38 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 39 DAS STARTERFELD

FERRARI 250 GT/L/LUSSO ISO RIVOLTA IR 340 COUPÉ MERCEDES-BENZ 190 SL FORD MUSTANG T5 CABRIO 81 BERLINETTA 82 BERTONE 89 CABRIO 90

Baujahr 1963 · 3,0-Liter-V12 · 240 PS Baujahr 1964 · 5,4-Liter-V8 · 300 PS Baujahr 1965 · 1,9-Liter-Reihenvierzylinder · 150 PS Baujahr 1965 · 3,2-Liter-Reihensechszylinder · 105 PS Dr. Gian-Pietro Rossetti (CH) / Kathrin Rossetti (CH) Wolf-Peter Sandmann (D) / Jutta Rockmann (D) Dr. Heiner Unterberg (D) / Eberhard von Rottkay (D) Matthias Finkbeiner (D) / Berti Vogts (D)

83 JAGUAR E-TYPE S 1 ROADSTER 84 MERCEDES-BENZ 230 SL 91 RENAULT R 8 LIMOUSINE 92 LOTUS CORTINA MK I COUPE

Baujahr 1964 · 2,3-Liter-Reihensechszylinder · 110 PS Baujahr 1965 · 1,5-Liter-Reihenvierzylinder · 106 PS Baujahr 1963 · 3,8-Liter-Reihensechszylinder · 265 PS Baujahr 1965 · 1,3-Liter-Reihenvierzylinder · 60 PS Volker Stauch (D) / Gabi Stauch (D) Wayne Ranson(GB) / Christina Rahmes (D) Dr. Daniel Huber (D) / Dr. Katharina Martin (D) Anton Singler (D) / Rosemarie Singler (D) Team WAC Team swissvax

85 PORSCHE 356 C CABRIOLET 86 ASTON MARTIN DB6 COUPÉ

DAMALS WIE HEUTE – EIN STARKER PARTNER!

Baujahr 1965 · 4,2-Liter-Reihensechszylinder · 300 PS Baujahr 1964 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 95 PS Dominic Lyncker (D) / Christopher Baur (D) Baron Alexander von Essen (D) / Baronin Iris von Essen (D) Team Kessler Sekt Bereits beim 1. Ruhestein-Bergrennen 1946 war er dabei – 2019, bei der Baiersbronn Classic, ist er 87 AUSTIN HEALEY 3000 MK 3 88 FERRARI 275 GTS wieder mit am Start: Oest, der Experte für hochwertige Schmierstoffe.

Baujahr 1965 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 150 PS Baujahr 1965 · 3,2-Liter-V12 · 260 PS Dusko Prica (D) / Doris Wagner-Prica (D) Frank F. Beelitz (D) / Petra Deiß (D)

40 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 41 DAS STARTERFELD

93 MERCEDES-BENZ 230 SL 94 FORD MUSTANG CABRIO 101 FERRARI 365 GT 2+2 102 PORSCHE 912 COUPÉ

Baujahr 1965 · 2,3-Liter-Reihensechszylinder · 150 PS Baujahr 1967 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 90 PS Baujahr 1966 · 3,3-Liter-Reihensechszylinder · 120 PS Baujahr 1967 · 4,4-Liter-V12 · 320 PS Holger Hanle (D) / Sabine Rommel (D) Edwin Smeets (NL) / Tobias Heuser (D) Dr. Stefan Krauss (D) / Sabine Krauss (D) Lutz Nolte (CH) / Karin Fahnemann-Nolte (CH) Team WAC Team Oest

95 FORD MUSTANG COUPÉ 96 MG TYP B 103 VW SAMBA BUS 104 BMW 1600 GT (GLAS) COUPÉ

Baujahr 1966 · 4,7-Liter-V8 · 200 PS Baujahr 1966 · 1,8-Liter-Reihenvierzylinder · 95 PS Baujahr 1967 · 1,5-Liter-Vierzylinder-Boxer · 44 PS Baujahr 1968 · 1,6-Liter-Reihenvierzylinder · 105 PS Dr. Walter Kaiser (CH) / Anne-Catherine Kaiser (CH) Gildas Lahalle (F) / Nicole Fontaine (F) Hans-Ruedi Hugentobler (CH) / Dani Bachmann (CH) Horst Randecker (D) / Erik Schaufelberger (D)

ALFA ROMEO MASERATI FERRARI 330 GTC COUPÉ MERCEDES-BENZ 280 SL 97 RUNDHECK-SPIDER CABRIO 98 105 106 QUATTROPORTE 4200

Baujahr 1967 · 1,5-Liter-Reihenvierzylinder · 109 PS Baujahr 1967 · 4,0-Liter-V12 · 300 PS Baujahr 1968 · 2,8-Liter-Reihensechszylinder · 170 PS Baujahr 1968 · 4,2-Liter-V8 · 260 PS Prof. Dr. Hans-Eckhard Langer(D) / Gaby Langer (D) Urs E. Hottiger (CH) / Monika Hottiger (CH) Hannes Bareiss (D) / Kai Schmalzried (D) Marc Heikaus (D) / Michael Dutsch (D)

99 BMW 1600 TI 100 MERCEDES-BENZ 280 SL 107 TRIUMPH TR5 PI ROADSTER 108 MERCEDES-BENZ 280 SL

Baujahr 1967 · 2,8-Liter-Reihensechszylinder · 170 PS Baujahr 1967 · 1,6-Liter-Reihenvierzylinder · 170 PS Baujahr 1968 · 2,5-Liter-Reihensechszylinder · 150 PS Baujahr 1968 · 2,8-Liter-Reihensechszylinder · 170 PS Bernd Eberle (D) / Ursula Eberle (D) Justine Eberhart (CH) / Timon Kaspar (CH) Dr. Thomas Hodler (CH) / Kristin Hodler (CH) Clemens Huck (D) / Meike Huck (D) Team eberle-hald

42 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 43 DAS STARTERFELD

109 ASTON MARTIN DBS 110 CITROEN 2CV 4 117 BMW 3,0 CS AUTOM. COUPÉ 118 FORD F 100 PICKUP

Baujahr 1969 · 421 ccm-Zweizylinder-Boxer · 18 PS Baujahr 1972 · 5,9-Liter-V8 · 174 PS Baujahr 1969 · 4,0-Liter-Reihensechszylinder · 286 PS Emil Benz (D) / Charlotte Bree (D) Baujahr 1972 · 3,0-Reihensechszylinder · 180 PS Gerhard Darcis (D) / Raphael Armbruster (D) Robert Joost (NL) / Sebastian Wendland (D) Team Architare Christian Stuhrmann (D) / Norbert Stuhrmann (D) Team Oest

111 JAGUAR E-TYPE S II 112 MERCEDES-BENZ 280 SL 119 MASERATI MEXICO COUPÉ 120 ALPINE A 110 1300 VC

Baujahr 1969 · 4,2-Liter-Reihensechszylinder · 269 PS Baujahr 1970 · 2,8-Liter-Reihensechszylinder · 170 PS Baujahr 1972 · 4,2-Liter-V8 · 260 PS Baujahr 1974 · 1,3-Liter-Reihenvierzylinder · 80 PS Alexander Klein (D) / Joanna Bok (D) Axel Biedermann (D) / Jochen Eberle (D) Wilhelm Middelberg (D) / Andreas Heuer (D) Rainer Bode (D) / Margit Bode (D) Team Östol Team eberle-hald

113 BMW 2002 TI 114 MERCEDES-BENZ 280 SL eberle-hald ist Partner der Baiersbronn Classic 2019

Baujahr 1970 · 2,2-Liter-Reihenvierzylinder · 150 PS Baujahr 1970 · 2,8-Liter-Reihensechszylinder · 170 PS SKH Prinz Leopold von Bayern (D) / Marcus Görig (D) Jürgen Wurster (D) / Michael Nenning (A)

MERCEDES-BENZ 280 SE 3.5 JAGUAR E-TYPE 115 116 CABRIOLET INTELLIGENTE LÖSUNGEN UND KOMPETENZ Systemanbieter für Bauhaupt- und Nebengewerbe, Wussten Sie schon, ... Garten- und Landschaftsbau, Kommunen und Industrie. dass unser Mietpark mehr als 12.000 Artikel umfasst?

Baujahr 1971 · 5,3-Liter-V12 · 276 PS Baujahr 1971 · 3,5-Liter-V8 · 200 PS Peter Schaffer (D) / Marina Ristevska (D) Georg Weidmann (CH) / Curt Bloss (D) Team Oest Team swissvax 7x in Baden-Württemberg und 2x in Sachsen www.eberle-hald.de 44 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 45 DAS STARTERFELD

121 VOLVO P 1800 COUPÉ 122 VW PORSCHE 914 TARGA

Baujahr 1972 · 2,0-Liter-Reihenvierzylinder · 120 PS Baujahr 1972 · 2,3-Liter-Vierzylinder-Boxer · 140 PS Oliver von Zedlitz-Neukirch (D) / Sanna von Zedlitz-Neukirch (D) Jochen Moosmann (D) / Ursula Moosmann (D)

VW PORSCHE 914-4 DE TOMASO GTS PANTERA 123 KARMANN 124 www.buehner-cnc.de

Bereits seit 65 Jahren steht die Firma E. Bühner GmbH & Co KG Da die Familie Bühner selbst vom Oldtimerfi eber infi ziert ist, für Präzision und Qualität im Bereich der Teilefertigung und fertigen wir für unsere Restaurierungen einige Teile selbst der Montage von Baugruppen und kompletten Maschinen. an. Wir sind für viele Oldtimerbesitzer und Restaurationsbe- Neben Produkten für den Druck-, Verpackungs- und Sonder- triebe oftmals die letzte Anlaufstelle für die Nachfertigung maschinenbau, fertigen wir auch für die Medizin- und Hand- oder Reparatur von nichtmehr erhältlichen Ersatzteilen. habungsbranche. Mit der Wasserstrahltechnik lassen sich Gerade in der Wiege des Automobiles ist es für uns eine Baujahr 1972 · 1,7-Liter-Vierzylinder-Boxer · 82 PS zudem anspruchsvolle Konturen für viele Branchen herstellen. Lebenseinstellung, „ das Schätzchen muss wieder laufen“. Matthias Vickermann (D) / Dr. Marcus Beschnidt (D) Baujahr 1973 · 5,7-Liter-V8 · 300 PS Walter Lais (D) / Tanja Lais (D) Team Vickermann & Stoya

PORSCHE 911 T TARGA FERRARI DINO 246 GT 125 CABRIO 126 COUPÉ

Baujahr 1973 · 2,3-Liter-Sechszylinder-Boxer · 130 PS Baujahr 1973 · 2,4-Liter-V6 · 190 PS Hajo Riesenbeck (D) / Gabriele Riesenbeck (D) Diether Klingelnberg (D) / Jan Klingelnberg (CH)

127 VW PORSCHE 914/4 128 PORSCHE 911 CARRERA RS 2.7

Baujahr 1973 · 2,0-Liter-Vierzylinder-Boxer · 100 PS Baujahr 1973 · 2,7-Liter-Sechszylinder-Boxer · 210 PS Tim Brünz (D) / Raphael Ziegler (D) Armin Rössner (D) / Dr. Leonore Jahn (D) Team Pfalzgraf

46 Baiersbronn Classic DAS STARTERFELD

HURST OLDS CUTLASS BMW 3.0 GSI COUPÉ 129 130 INDY 500 PACE CAR

Baujahr 1974 · 5,7-Liter-V8 · 180 PS Baujahr 1974 · 3,0-Liter-Reihensechszylinder · 200 PS Helge Holck-Dykesteen (NO) / N.N. Prof. Dr. Jürgen Joseph (D) / Jörg Bürkel (D) Team HD OIL TECH ART ARCHIVE MOTORSPORT 131 PEUGEOT 304 SPORT CABRIO 132 FORD GRANADA DIE GRÜNE HÖLLE AM NÜRBURGRING

Baujahr 1975 · 2,0-Liter-V6 · 90 PS Ein Stück Motorsport-Geschichte. Baujahr 1974 · 1,3-Liter-Reihenvierzylinder · 75 PS Hans-Jörg Götzl (D) / Andreas Laidig (D) Corinne Heusser (CH) /Katja Ballmann (CH) Team Motor Klassik Jetzt auch für Sie erhältlich! Viel Freude damit!

Bestellen Sie hochwertige Fotodrucke bisher streng gehüteter Originale 133 JENSEN INTERCEPTOR CABRIO 134 VW KARMANN GHIA CABRIO aus dem legendären Weitmann-Archiv. Und holen Sie sich damit ein Stück Motorsport-Geschichte in Ihrem Wunsch-Format nach Hause!

Baujahr 1975 · 7,2-Liter-Reihenachtzylinder · 258 PS Baujahr 1970 · 1,6-Liter-Vierzylinder-Boxer · 50 PS Joachim Schoss (D) / Hartwig Stierlen (D) Roger Rotach (CH) / Monika Rotach-Schaller (CH)

Das Teilnehmerfeld ist aufgelistet nach Baujahr, beginnend mit dem ältesten teilnehmenden Fahrzeug.

Änderungen des Fahrerfeldes vorbehalten. ART ARCHIVE MOTORSPORT www.art-archive.de

48 Baiersbronn Classic

artArchive_200x282.indd 1 15.07.2019 12:20:07 IMPRESSIONEN

Die weiteste Anreise zur Baiersbronn Classic hat seit der 2. Baiersbronn Classic 2014 Jahr für Jahr ein aus 6 Jahren Teilnehmer aus Norwegen mit dem Hurst Olds Impressionen Cutlass Indy 500 Pace Car. Baiersbronn Classic

Herkunftsländer der Teilnehmer: In sieben Jahren Baiersbronn Classic durften wir neben deutschen Teams auch Teilnehmer aus der Schweiz, Luxemburg, Österreich, den Niederlanden, Italien, Polen, Spanien, Kroatien, Norwegen, Großbritannien, Belgien und Dubai begrüßen.

Das älteste Fahrzeug, das je bei der Baiersbronn Classic mitgefahren ist, ist ein Hudson Super Six Rennwagen aus dem Jahr 1919 mit 76 PS.

Das bisher erfolgreichste Fahrzeug bei der Baiersbronn Classic ist ein 1934er Lagonda M 35 R Le Mans mit 200 PS. Bei fünf Teilnahmen stand das Team dreimal auf dem Siegertreppchen. Zweimal davon sogar ganz oben.

Das Auto mit den meisten PS in der Geschichte der Baiersbronn Classic ging 2017 an den Start: Der Facel Vega HK 2 Coupé mit dem Baujahr 1962 und starken 390 PS.

Insgesamt wurden seit 2013 über 3000 km Strecke Das bisher älteste Gewinnerfahrzeug ist ein Bentley 4 1/2 Litre Open Tourer aus dem Jahr 1929, zurückgelegt und über 130 Wertungsprüfungen, davon welches sogar bereits zweimal den Sieg der Baiersbronn Classic einfahren konnte. Mit nur 600 viele geheime, gefahren. Strafpunkten beim ersten Sieg 2016 ist das Team sogar das bisher beste Gewinnerteam der Baiersbronn Classic.

Als Fahrzeuge mit den wenigsten PS waren ein Citroen 2CV4, gebaut 1969, und der drei Jahre ältere Fiat 500 L110F mit jeweils 18 PS am Start.

50 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 51 KULINARIK

Nach der Zielankunft in Baiersbronn fi ndet der erste Tag seinen Abschluss im traditionellen Begrüßungsabend mit regionalen Spezialitäten. Den Rahmen des Abends bildet eines von Baiersbronns geschichtsträchtigsten Anwesen: Der Waldknechtshof in Klosterreichenbach. Dieser war einst eine Meierei des benachbarten Benediktinerklosters. Einige hundert Jahre später wurde Rallye aus dem ehemaligen Gutshof ein der kulinarischen Vier-Sterne-Hotel, in dessen histo- rischen Räumen sich Geschichte und Kulinarik auf besondere Art die Hand DREI TAGE VOLLER GENUSSMOMENTEGenüsse reichen.

Baiersbronn Classic – die Schwarzwald-Rallye für Genießer: Ein Titel, der vieles verspricht und nicht zu viel. Denn die Oldtimer-Rallye inmitten des Schwarzwalds bietet mehr als nur automobile Schönheiten. Hier fi nden sich sportlicher Adrenalinkitzel, landschaftliche Juwelen und kulinarische Genüsse zu einer einzigartigen Komposition zusammen. Bei der Baiersbronn Classic geht es bei weitem nicht nur um Siege und Podestplätze. Es geht um Genuss – für das Fahrerherz, die Sinne und den Gaumen. Drei Tage lang. Tag 1

> > Genuss und Freude entstehen dann, Rallye seit Jahren automobile Legen- den Fahrern kulinarische Genüsse der wenn etwas auf höchstem Niveau den und namhafte Vertreter des Spitzenklasse. Inmitten der wunder- gemeistert wird. Und so fi nden in deutschen Rallye-Sports auf die Stre- baren Landschaft rund um Baiers- Baiersbronn auch sportlicher An- cke gehen, bringen Baiersbronns bronn wird daraus ein außergewöhn- spruch und kulinarischer Genuss zu- Gastronomen ihre Kompetenz und liches Event: Die Baiersbronn Classic sammen. Während im Starterfeld der Leidenschaft ins Feld und servieren – Schwarzwald-Rallye für Genießer. KOMFORT. Autorin: Aprinum, Tina Eberhardt DESIGN. STYLE.

Alles für Deinen Eventsommer.

Das ist die Party Rent Group. Wir Traditionell startet die Rallye am zur Riege von Baiersbronns Sterne- statten Events aus. Und vermieten TRADITION UND KULINARIK ersten Tag mit einem Prolog. Zur Mit- restaurants. Küchenchef Jörg Sack- alles, was Ihr dazu benötigt. Unser tagszeit nehmen die Teilnehmer mann wurde von Kritikern in der Anspruch dabei: eine individuelle Startaufstellung am Rosenplatz in Vergangenheit schonmal als „Christo Atmosphäre, die zu Dir passt. Baiersbronn, bevor das Rallye-Feld der Küche“ gefeiert und die Teilneh- talabwärts in Richtung Schwarzen- mer der Baiersbronn Classic dürfen berg rollt. Nach einer malerischen sich auf einen angemessenen Auftakt Runde über Berghöhen und durch zur Rallye für Genießer freuen. Täler wartet in Schwarzenberg die erste kulinarische Durchfahrtskon- trolle beim Hotel Sackmann. Das Tag 1 traditionsreiche Familienhotel gehört Party Rent Stuttgart | Schindler GmbH Max-Eyth-Str. 14 | 71364 Winnenden > > T: +49 7195 95982-0 52 Baiersbronn Classic E: [email protected]

Stutt-Geheimtipp-2019-06-04.indd 4 05.06.2019 09:24:21 KULINARIK

Früh geht es am zweiten Tag an die Startlinie, bereits um 8 Uhr fällt die Flagge zur Ortenau-Runde. Über eine Schleife durch den mittleren Schwarz- wald führt die Strecke nach Wolfach. GENUSS MIT BESONDEREN Dort erwartet die Teilnehmer die kulinarische Durchfahrtskontrolle mit AUSBLICKEN dem Team des Hotels Bareiss. Das traditionsreiche Baiersbronner TRADITION Haus wurde mehrfach zu einem der Produzent von hochwertigen besten Ferienhotels Europas gewählt Tiefkühltorten und -kuchen seit 1985 und über dem Restaurant Bareiss mit Küchenchef Claus-Peter Lumpp strahlen drei Michelin-Sterne. Ebenso heraus- ragend ist die Küche des Hauses. KOMPETENZ Davon können sich die Teilnehmer bei Produkte vom Profi ausschließlich der kulinarischen Durchfahrtskontrolle für den Profi-Verwender Tag 2 überzeugen, bevor das Rallyefeld weiterrollt in die Ortenau. MODERNER ZEITGEIST Eine der modernsten Produktionsstätten Die Weinregion ist dank ihrer ex- zellenten Tropfen weithin bekannt Europas, weltweite Distribution – und nicht nur dafür. Die sonnen- verwöhnten Hänge und charmanten Winzerstädte gehören zu den schöns- ten Ecken der Region. In Schlaufen Pfalzgraf Konditorei GmbH zieht sich die Strecke entlang der Zeißstraße 6 · D-72285 Pfalzgrafenweiler Bergfl anken auf die raue Höhe der Tel. +49 (0)7445 8510-0 · [email protected] Schwarzwaldhochstraße und weiter Richtung Baden-Baden zur Gerold- Gestärkt mit regionalen Speisen und sauer Mühle. ausgezeichnetem Bier geht die Rallye Das eindrucksvolle historische Gebäu- weiter durch die schmalen und de trägt nicht umsonst den Titel kurvenreichen Straßen des Nord- Verkosten Sie exzellente „Tor zum Schwarzwald“, liegt es doch schwarzwalds zur Zeitkontrolle bei Weine in unserem neuen direkt am Fuß der dunklen Berghänge. Schloss Eberstein. Hoch über dem Bei der Mittagspause erfahren die Murgtal gelegen weist, die Land- Teilnehmer, dass mit dem klaren schaft hier nicht mehr die Lieblichkeit Wasser des Schwarzwalds nicht der Ortenau auf. Dennoch gedeihen nur Mühlen betrieben wurden. Gast- an den steilen Hängen exzellente geber Alpirsbacher Klosterbräu nutzt Weine, wie das Weingut des Schlossen die berühmte Wasserqualität des zu beweisen versteht. Schwarzwalds seit Generationen, um Biere zu brauen, die weltweit mit Durch das Murgtal hindurch rollt die Medaillen prämiert werden. Rallye ein letztes Mal die Höhenzüge des Schwarzwalds hinauf nach Kälber- Einladung zur bronn zu einer Kaffeepause mit außer- gewöhnlichen Ausblicken: Unmittel- bar neben dem Gastraum des Hotels öffentlichen Weinprobe Schwanen erstreckt sich hinter großen Panoramafenstern der Kuhstall, in Unsere öffentliche Weinprobe findet von Anfang dem die Kühe Aug in Aug mit den Probier- und Einkaufsmöglichkeiten Gästen ihr Heu genießen. in unserer Vinothek: April bis Ende Oktober jeden Dienstag um 14.30 Uhr und Freitag um 17.00 Uhr statt. Nach intensiven Schwarzwald-Im- Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.30 Uhr pressionen endet der zweite Rallye- Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Tag am späten Nachmittag mit dem Zieleinlauf in Baiersbronn. 2 3 > >

54 Baiersbronn Classic Renchener Straße 42 | 77704 Oberkirch | Tel. 0 78 02-92 58 0 | www.oberkircher-winzer.de KULINARIK

Der letzte Tag der Baiersbronn Classic Weiter geht es für die Oldtimer nach Während tagsüber das Rallyefeld beginnt da, wo alles seinen Anfang Bad Peterstal-Griesbach. Hoch oben durch den Schwarzwald rollt, bereiten nahm: Am historischen Startpunkt auf dem Dollenberg lädt das gleich- die Teams in der Schwarzwaldhalle des Ruhestein-Bergrennens von 1946 namige Hotel zur Mittagspause ein. schon mit höchster Präzision die in Obertal. Ausgezeichnet mit zwei Michelin- große Gala vor: Rund 1.500 Gläser und Sternen fügt sich auch diese Station 2.000 Geschirr- und Besteckteile Nachdem die Gleichmäßigkeits- nahtlos in das Genuss-Portfolio der werden auf den festlichen Tischen herausforderungen der Ruhestein- Baiersbronn-Classic ein, bevor die eingedeckt. GALA ZUM ABSCHLUSS Bergprüfung gemeistert sind, rollt das automobilen Legenden zur letzten Für den reibungslosen Ablauf werden Feld über wunderschöne Neben- Zieleinfahrt nach Baiersbronn rollen. Laufwege erprobt und eingeübt. Auf straßen, Täler und Höhenzüge nach den Tellern werden nach genauer Nordrach. Vorgabe Meisterwerke der kulina- rischen Perfektion angerichtet und Das Dorf wurde für seine hervorra- vorab akribisch auf einander abge- genden Obstbrennereien überregional stimmt. Dabei wechseln sich die bekannt. Herausragende Gaumen- Häuser jedes Jahr in der Menüreihen- freuden erwarten die Teilnehmer der Am Abend wird für die Teilnehmer folge ab. Rallye auch bei der letzten Genießer- der Baiersbronn Classic ein einzig- Durchfahrtskontrolle, wo das Team artiges Genuss-Feuerwerk gezündet. Inzwischen ist das große kulinarische Tag 3 der Traube Tonbach Station bezogen Beim großen Gala-Diner in der Finale mit Baiersbronns Spitzen- hat. Diese durfte sich schon mehrfach Schwarzwaldhalle tischen Baiers- häusern längst zur Tradition gewor- über die die Auszeichnung der Schwarz- bronns beste Häuser in einer Gemein- den. Nicht umsonst trägt die Baiers- waldstube als bestes deutsches Restau- schaftsproduktion auf. Mit dabei sind bronn Classic den Untertitel der rant freuen. Bis heute wurden drei das Hotel Traube mit Küchendirektor Schwarzwald-Rallye für Genießer. Ein Michelin-Sterne nirgends so lange Jürgen Reidt, das Hotel Bareiss mit Titel, der vieles verspricht und nicht und konsequent verteidigt wie in der Küchendirektor Oliver Ruthardt, das zu viel. Traube Tonbach. Seit 2019 strahlt hier Hotel Sackmann mit den Küchen- sogar noch ein weiterer Stern in der chefs Jörg und Nico Sackmann sowie mit einem Michelin-Stern ausgezeich- das Hotel Engel Obertal mit Küchen- neten Köhlerstube. chef Peter Müller.

56 Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 57 BAIERSBRONN CLASSIC-COLLECTION

ALS ANDENKEN AN DIE BAIERSBRONN CLASSIC GIBT ES JETZT EIN WÜRTTEMBERISCHER STÜCKCHEN "SCHWARZWALD-RALLYE FÜR GENIESSER" FÜR ZUHAUSE. AUTOMOBILCLUB 1899 E.V. FÜR SAMMLER UND LIEBHABER, FÜR HELDENHAFTE FAHRER UND WIR SIND DER CLUB DER AUTOPIONIERE. BEGEISTERTE ZUSCHAUER. GEGRÜNDET IM JAHRE 1899 VON GOTTLIEB DAIMLER, ROBERT BOSCH UND WILHELM MAYBACH 4

BAIERSBRONN VIELE UNSERER CLUBMITGLIEDER SIND IM HISTORI- CLASSIC-SCHAL SCHEN MOTORSPORT ERFOLGREICH AKTIV. DAS KLASSIK-RALLYE-TEAM DES WAC IST LEGENDÄR Ein wahrer Halsschmeichler und ein top modisches Accessoir aus reiner Seide. 60,00 1 BAIERSBRONN CLASSIC-WESTEN UND JACKEN

Zeigen Sie Wind- und Wetter stilvoll die kalte Schulter. 90,00 · 130,00

5 BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE. BAIERSBRONN CLASSIC-PIN BESUCHEN SIE UNS IM CLUHAUS. UND HOLZANHÄNGER WIR FREUEN UNS ÜBER IHR Herzliche Grüße von der Baiersbronn Classic INTERESSE. verbunden mit schönen Erinnerungen. 3,00 · 3,90 2 6 BAIERSBRONN CLASSIC-HEMD ODER BLUSE BAIERSBRONN CLASSIC-BUCH UND RUGBYSHIRT „RUHESTEIN-BERGRENNEN“

Ob Hemd, Bluse oder Rugbyshirt – die Classic Collection macht Erfahren Sie die Geschichte des legendären immer eine gute Figur. Ruhestein-Bergrennens von 1946. 42,00 · 49,00 19,80

UNSER CLUBHAUS IN DER STUTTGARTER CITY IST 3 EINE DER WICHTIGEN ADRESSEN DER LANDESHAUPTSTADT BAIERSBRONN CLASSIC-TASCHEN

Treue Begleiter vom kleinen Einkauf bis zum Wochenend-Trip. 12,50 · 149,00

>> Die Artikel der Baiersbronn Classic Collection sind bei der Baiersbronn Touristik, Rosenplatz 3, 72270 Baiersbronn und unter www.baiersbronn.de erhältlich.

Württembergischer Automobilclub 1899 e.V. | 70178 Stuttgart | Mörikestraße 30 Tel. 0711 - 60 83 41 | Fax 0711 - 6 40 06 44 | [email protected] | www.wac1899.de 58 Baiersbronn Classic

WAC Imagaanzeige 2 05.08.13 01:45

PROMIS AM START

11. Arlberg Classic Car Rally Mit Freunden durch alpine Traumkulissen.

SOMMER LECH ZÜRS AM ARLBERG Benzin 2020 25.06. – 28.06.2020 ... PROMIS BEI DERim BAIERSBRONN Blut CLASSIC 2019 AM START „ Ich bin in der Nähe von Freiburg geboren und liebe den Schwarzwald. Als junger Motorsportler habe ich auf einem Mini Cooper S mal das Schauinsland Bergrennen gewonnen.

Mich begeistern historische Rallyes, vor allem die Baiersbronn Classic, an der ich bereits zum dritten Mal teilnehme, heuer mit meinem BMW 2000ti.

Diese „Schwarzwald Rallye für Genießer“ hat für mich einen ganz speziellen Charme. Sie verbindet tolle Strecken und anspruchsvolle sportliche Heraus- forderungen mit den Glanzleistungen der Baiersbronner Sterneköche.“

Leopold Prinz von Bayern· Startnummer 113

„ Ich freue mich auf die faszinierende Schwarzwald- landschaft, die einzigartige Baiersbronner Gastfreundschaft und das Zusammentreffen mit vielen Freunden und Oldtimerliebhabern.“

Katharina Schubert · Startnummer 47

Baiersbronn Classic Das Magazin 2019 60 LECHZUERS.COM61 Anzeige für Baiersbronn Classic Magazin im Format 200 x 282 mm + 3 mm Beschnittzugabe ringsum

Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung vom Start bis ins Ziel bei …

Danke… unseren Sponsoren

SACS AEROSPACE ist ein Entwicklungs- und Herstellbetrieb für Systembaugruppen im Flugzeugstruktur- und Innenkabinen Bereich.

SACS AEROSPACE GmbH Robert-Bosch-Straße 15 72186 · Empfi ngen · www.sacs.aero

W Ü 9 R 9 T 8 T E 1 M T B

E E

D R

G N

I Ü

S

R

C

G

H

E

E

G

R

.

A

V

U .

E T

O

B

M

U

O

L

B C I

CNC-FERTIGUNG, BAIERSBRONN L

… den zahlreichen engagierten Helfern KAFFEEMASCHINE Baubetriebshof und Ordnungsamt Bärbel und Werner Paul Fritza Sparkasse Baiersbronn MOTORCYCLES GMBH der Gemeinde Baiersbronn Klaus Günther Volksbank Baiersbronn Süderstraße 288 Feuerwehr der Gesamtgemeinde Karin Gaiser Waltersbacher 20537 · Hamburg · Germany www.kaffee-maschine.net Baiersbronn und Abteilung Obertal Christine Quass Merklin Werbung Hotel Bareiss Ursula Klumpp Landratsamt Freudenstadt Traube Tonbach Karl Leppert Stadt Freudenstadt Engel Obertal Bergwacht Obertal Nationalpark Schwarzwald Hotel Sackmann Schwimmbadfreunde Obertal e.V. Aufgetischt Philippe Frickert Tony Schunger Posaunenchor Obertal Matthias und Wolfgang Dörfer Friseursalon Elke Mühl

Ein herzlicher Dank geht auch an alle Gemeinden, die Behörden, die Polizei und an alle weiteren helfenden Hände, die uns bei der Planung und Durchführung der Baiersbronn Classic 2019 unterstützt haben. CUSTOM MOTORCYCLES „Das Orga-Team der Baiersbronn Classic 2019 wünscht gute Fahrt!“

Andreas Bischoff Lilli Finkbeiner Laura Klumpp Margarete Müller Patrick Schreib Petra Weigold Karin Bosch Gabriele Gaiser Rainer Klumpp Stefanie Müller Christine Spissinger Leo Wilhelm Laura Bossert Hannes Gaiser Janine Hermann Stefan Nowak Moritz Stockburger Regina Wörner Margit Braun Max Günter Gabriele Mießler Bianca Pfl üger Richard Stolz Marc Ziegler Sandra Breuer Angelika Haist Daniela Müller Annette Pojtinger Richard Sturtzel Harald Dieterle Norbert Hoffmann Doris Mittwoch Anja Rothfuß Brigitte Tabbert Klaus Faißt Heiko Klumpp Jörg Möhrle Reinhold Scheider Carina Walz Nathalie Farkas Karl Klumpp Herbert Müller Rosa Schillinger Lea-Marie Weigold

62 Baiersbronn Classic das Original!

www.oestol.de MADE IN GERMANY