Kreis

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Ahrensbök

Sachgesamtheiten

40668 Kirchstraße 16, 18 Bezeichnung: Kirche St. Katharinen

Beschreibung: Sachgesamtheit Kirche St. Katharinen; Ensemble aus neuromanischer Backsteinkirche von 1883 mit dem älteren umgebenden Kirchhof und dem zugehörigem Pastorat der 1820er Jahre Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kirche St. Katharinen mit Ausstattung, Kirchhof, Pastorat

40667 Lübecker Straße Bezeichnung: Kirche St. Marien

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Marien mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Mausoleum Pudbres-Schiller, Mausoleum Voss, Gruft Hennings, Lindenkranz

38951 Schwinkenrade 8 Bezeichnung: Forstdienstgehöft Schwinkenrade

Beschreibung: Forstdienstgehöft Schwinkenrade; 1845-46; hofartig angelegte Bautengruppe um das ehem. Forsthaus, ein breitgelagerter Backsteinbau mit Mittelzwerchhaus und hartem Halbwalmdach, die zugehörigen Nebengebäude, das ehem. Backhaus und der ehem. Pferdestall in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unterschiedliche Dachformen und -Materialien Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: ehem. Forsthaus, ehem. Pferdestall, Backhaus

Bauliche Anlagen

7315 An der B 432 Bezeichnung: Meilenstein

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

7314 An der B 432 Bezeichnung: Meilenstein

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 1 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

7316 An der B 432 Bezeichnung: Meilenstein

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

573 Birkenhof 1 a Bezeichnung: Birkenhof: Gutshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

574 Birkenhof 1 Bezeichnung: Birkenhof: Kuhstall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

990 Birkenhof 1 Bezeichnung: Birkenhof: Pferdestall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

991 Birkenhof 1 Bezeichnung: Birkenhof: Reithalle

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4237 Dorfallee 7 Bezeichnung: Haupthaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4306 Dorfallee 7 Bezeichnung: Durchfahrtsscheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 2 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9318 Dorfchaussee 11 Bezeichnung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4838 Dorfchaussee 15 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12359 Flachsröste 16 Bezeichnung: Gedenkstätte Ahrensbök (Direktorenvilla)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1942 Flörkendorfer Mühle Bezeichnung: ehem. Backhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3869 Flörkendorfer Mühle Bezeichnung: Flörkendorfer Mühle

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10816 Gnissauer Heckkaten 1 Bezeichnung: ehem. Gasthof

Beschreibung: ehem. Gasthof; im Kern Mitte 18. Jahrhundert; ein- bis zweigeschossiger Backsteinbau, mit nach Westen anschließendem eingeschossigem Trakt mit ehem. Ausspann, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 3 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3040 Heckkaten 5 Bezeichnung: Kate Kiekbusch

Beschreibung: Kate Kiekbusch; 18. Jh.; kleine Fachhallenkate mit reetgedecktem Walmdach, Sackdiele, Utlucht und Stallanbau Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8430 Heuerstubben 4 Bezeichnung: Wohnhaus der Hofanlage Heuerstubben

Beschreibung: Wohnhaus; vor 1880, Umbau vor 1936, Rückbau um 1960; eingeschossiger Putzbau in klassizistischen Formen des 19. und klassizisierenden Formen des 20. Jahrhunderts mit Souterrain- und Mezzaningeschoss, mit zweigeschossigem Mittelrisalit und vorgelagerter Terrasse und Freitreppe, Satteldach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2965 Hof Glashütte Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9860 Hohenhorst-Nord 2 Bezeichnung: Langereihekate

Beschreibung: Langereihe-Kate; vermutlich Anfang 20. Jh.; traufständiges, eingeschossiges Backstein-Doppelhaus mit halbkreisförmigen Mauergiebeln an der Straßenseite, reetgedecktes Vollwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

34909 Hohenhorst-Nord 9 Bezeichnung: Durchfahrtsscheune

Beschreibung: Durchfahrtsscheune; 19. Jahrhundert; Dreiständerbau, Außenmauern in Fachwerk mit Ziegelausfachung, Vollwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4061 Kirchstraße 16 Bezeichnung: Kirche St. Katharinen mit Ausstattung

20.09.2021 Seite 4 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Kirche mit Ausstattung; 1883; einschiffige Backsteinkirche in neuromanischen Formen mit eingezogenem Rechteckchor und Westturm über quadratischem Grundriss Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Katharinen

34906 Langenschlag 9 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: ehem. Wohnhaus; 1901; eingeschossiges, giebelständiges Wohnhaus mit ausgebautem Mansarddach und quadratischem Turm Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31441 Lindenstraße 13 Bezeichnung: Realschule (Altbau)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

450 Lübecker Straße Bezeichnung: Kirche St. Marien mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien

19409 Plöner Straße Bezeichnung: Denkmal Kaiser Wilhelm I.

Beschreibung: Denkmal Kaiser Wilhelm I; aufgestellt 1891; Bronzebüste auf Granitsteinsockel Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

46830 Poststraße 1 Bezeichnung: Rathaus

Beschreibung: Rathaus; 1983-85, Architektengemeinschaft Jungjohann, Hoffmann und Krug, Außenanlagen Ulrich Siller; zweigeschossiger kubischer Bau über rechteckigem Grundriss, pfannengedeckte Pult- und Walmdächer; mit südlichem und nördlichem „Pavillon“ Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Rathaus, nördlicher "Pavillon", südlicher "Pavillon" Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 5 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

19405 Poststraße 3 Bezeichnung: ehem. Amtsgericht

Beschreibung: ehem. Amtsgericht; nach 1887; zweigeschossiger Putzbau des Historismus, längserschlossen mit stadttorartigem Mittelrisalit mit Kolossalblende und gestuftem Zinnengiebel, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

19406 Poststraße 18 Bezeichnung: Dreiständerscheune

Beschreibung: Dreiständerscheune; Anfang 19. Jahrhundert; Fachhallenhaus, Außenwände mit Backsteinausfachungen, mit Längsdurchfahrt und Wagenschauer, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9485 Poststraße Bezeichnung: Schlossplatz (ehem. Amtswiese)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

19407 Poststraße Bezeichnung: Schlossbrücke

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31349 Schwienkuhlen 18 Bezeichnung: Fachwerkkate

Beschreibung: Fachwerkkate; Mitte 19. Jahrhundert; ehem. Doppelkate, Fachwerkaußenwände mit Ziegelausfachung, längsseitige Eingänge, Walmdach mit zwei Schornsteinen Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

19276 Schwinkenrade 3 b Bezeichnung: Alte Forstkate

Beschreibung: Wohnkate; im Kern 18. Jh., später erweitert; kleine eingeschossige Fachwerkkate in Ständerbauweise, reetgedecktes Satteldach, nach Südosten abgewalmt Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 6 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3788 Sibliner Hof Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13616 Steindamm 8 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13709 Steindamm 8 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2831 Tankenrade 36 Bezeichnung: ehem. Meierei

Beschreibung: ehem. Meierei; 1883; eingeschossiger Backsteinbau über hohem Sockelgeschoss mit Frontispiz und doppelläufiger Freitreppe, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

19404 Lübecker Straße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Mausoleum Pudbres-Schiller, Mausoleum Voss, Gruft Hennings, Lindenkranz Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien

19408 Plöner Straße Bezeichnung: Wallallee (Linden)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 7 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20911 Poststraße Bezeichnung: Gartenallee (Linden)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

13710 Steindamm 8 Bezeichnung: Garten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Garten, Eisentor Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 8 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Altenkrempe

Sachgesamtheiten

32741 Allee 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 12, 14, Bezeichnung: Gut Hasselburg 16, Allee, Stolper Weg 2, Stolper Weg Beschreibung: Idealtypische Gutshofanlage des 18. Jh.; im Kern auf einen befestigten Herrensitz des späten Mittelalters zurückgehend, wechselnde Besitzer; axialsymmetrisch ausgebildet und teilweise von einem Wassergrabensystem umschlossen, Herrenhaus mit bedeutender Innenausstattung und zwei Kavaliershäuser aus dem frühen 18. Jh., repräsentatives Torhaus und Gutsscheune aus dem späteren 18. Jh., ehem. Schafstall von 1881, Kuhhaus von 1924, weitere Gebäude (sog. Armenhaus, Alte Meierei und drei Gutskaten) aus dem 18./19. Jh., Zufahrtsallee, Landschaftspark, Tiergarten und umgebende Gutsländereien Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: Herrenhaus, Ehrenhof (Allee 10); nördliches Kavalierhaus mit Birnenspaliere (Allee 8); südliches Kavalierhaus mit Weinhaus (Allee 12); Gutsscheune (Allee 6); ehem. Kuhhaus (Allee 16); Torhaus (Allee 4); Zufahrtsallee; Zufahrtsdamm; Landschaftspark mit Grabenanlagen, zwei Lindenreihen am Hausgraben, nördliche Granitquaderbrücke, südliche Granitquaderbrücke, zwei Toranlagen; Tiergarten mit Eiskeller, Rosskastanienallee, Hasselburggraben; Steinquaderbrücke zwischen Herrenhausinsel und Tiergarten; ehem. Schafstall (Allee 14); Alte Meierei mit Hoffläche zur Meierei, Lindenreihe, ehem. Hausteich, Lindenreihe (Allee 7); Gutskate (Allee 2); Gutskate mit Nebengebäude (Allee 3); Gutskate mit Stallgebäude (Allee 5); Obstgärten mit Backsteinmauern; Wirtschaftshof mit Hofpflaster; Gutsländereien, Kuhhofswiese (Allee); Rosskastanienallee nach Sierhagen; ehem. Armenhaus mit zwei Nebengebäuden (Stolper Weg 2)

40669 Kirchsteig 1 Bezeichnung: Kirche

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschungsmauer

52676 Muuskniepen 2-4 Bezeichnung: Hofanlage Muuskniepen

Beschreibung: Hofanlage Muuskniepen; 18./19. Jh.; um einen Hof gruppiertes Ensemble aus Haupthaus und Scheune Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Haupthaus, Scheune

39938 Zur Hasselburger Mühle 1, 1-2, Bezeichnung: Hasselburger Mühle 2, Zur Hasseldorfer Mühle 2

20.09.2021 Seite 9 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Hasselburger Mühle; jahrhundertealter Mühlenstandort, Hauptgebäude des 19. Jahrhunderts, Durchfahrtsscheune im Kern 18./19. Jahrhundert; eindrückliche Mühlenanlage mit Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Walm- und Satteldach, mit innerer Wassermühlentechnik einschließlich des Diesel-Hilfsmotors, sowie mit der zugehörigen Wasserführung, bestehend aus dem Mühlenteich mit dem oberen Wasserzulauf, Staudamm, Stauwehr und Ablaufgraben und der Mühlenscheune, einer Dreiständer- Durchfahrtsscheune mit hartem Walmdach Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Hauptgebäude, Mühlenscheune mit Hofpflaster, Wasserführung mit Staudamm, Ablaufgraben, Stauwehr, Mühlenteich und oberen Wasserzulauf

Bauliche Anlagen

1136 Allee 4 Bezeichnung: Torhaus

Beschreibung: Torhaus des Gutes Hasselburg; 1763, Architekt Georg Greggenhofer; eingeschossiger Backsteinbau mit zwei kurzen zum Hof ausgerichteten Seitenflügeln, zweigeschossiger fünfachsiger Mittelpavillon mit Durchfahrt, geschweiftem Mansard-Zeltdach und offener Laterne Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gut Hasselburg

4046 Allee 5 Bezeichnung: Gutskate

Beschreibung: Arbeiterkate zum Gut Hasselburg; 18./19. Jh.; Fachwerkbau mit reetgedecktem Walmdach, zugehöriges Stallgebäude in gleicher Bauweise. Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Gutskate, Stallgebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gut Hasselburg

955 Allee 6 Bezeichnung: Gutsscheune

Beschreibung: Kornscheune auf Gut Hasselburg; 1761, Architekt Georg Greggenhofer; gestaffelter Vierständerbau mit Querdurchfahrt, zwei Längsdurchfahrten und Abseiten, das Äußere in Backstein, mächtiges reetgedecktes Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gut Hasselburg

951 Allee 8 Bezeichnung: nördliches Kavalierhaus

Beschreibung: nördliches Kavalierhaus des Gutes Hasselburg; Anfang 18. Jh.; eingeschossiger Backsteinbau mit ziegelgedecktem Walmdach, zweigeschossiger Mittelrisalit mit Pilastern, Giebel und Wappen, an der Südfassade Birnenspaliere

20.09.2021 Seite 10 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: nördliches Kavalierhaus, Birnenspaliere Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gut Hasselburg

950 Allee 10 Bezeichnung: Herrenhaus

Beschreibung: Herrenhaus des Gutes Hasselburg; Anfang 18. Jh., im Kern älter, klassizistisch überformt; zweigeschossiger verputzter Backsteinbau mit flach übergiebeltem Mittelrisalit und Mansarddach, äußerst qualitätvolle Innenausstattung, u.a. über zwei Geschosse reichende Treppenhalle mit Galerie und illusionistischer Ausmalung von J. G. Simola Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gut Hasselburg

952 Allee 12 Bezeichnung: südliches Kavalierhaus

Beschreibung: südliches Kavalierhaus des Gutes Hasselburg; Anfang 18. Jh.; eingeschossiger Backsteinbau mit ziegelgedecktem Walmdach, zweigeschossiger Mittelrisalit mit Pilastern, Giebel und Wappen, an der Südfassade das ehem. Weinhaus Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: südliches Kavalierhaus, Weinhaus Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gut Hasselburg

3798 Alte Heerstraße 31 Bezeichnung: sog. "Weinschenke"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2072 Alte Heerstraße Bezeichnung: Straßenzug Alte Heerstraße

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3797 Finkbusch 1 Bezeichnung: sog. "Weberkate"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 11 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

29086 Griebeler Holzkatenweg 1 - 3 Bezeichnung: Doppelkate

Beschreibung: Doppelkate; 18./ 19. Jahrhundert; quer erschlossenes traufständiges Doppelhaus in Wandständerbauweise, ausgefacht mit gekalkten Backsteinen, reetgedecktes Vollwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10924 Heidberg/Sierhagen 1 Bezeichnung: Palmenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10926 Heidberg/Sierhagen 1 Bezeichnung: Geräteschuppen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2400 Kirchsteig 1 Bezeichnung: Kirche mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Altenkrempe

6285 Milchstraße 11 Bezeichnung: Lange-Reihe-Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28082 Milchstraße 11 - 13 Bezeichnung: Stallgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6286 Milchstraße 13 Bezeichnung: Lange-Reihe-Kate

20.09.2021 Seite 12 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6287 Milchstraße 14 Bezeichnung: Lange-Reihe-Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28083 Milchstraße 14 - 16 Bezeichnung: Stallgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6288 Milchstraße 15 Bezeichnung: Lange-Reihe-Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28084 Milchstraße 15 - 17 Bezeichnung: Stallgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6289 Milchstraße 16 Bezeichnung: Lange-Reihe-Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6290 Milchstraße 17 Bezeichnung: Lange-Reihe-Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

20.09.2021 Seite 13 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10398 Muuskniepen 2 - 4 Bezeichnung: Haupthaus

Beschreibung: Haupthaus; 18./19. Jh.; Fachhallenhaus in Fachwerkbauweise unter Halbwalmdach mit nach Süden gerichtetem Wohnteil Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Muuskniepen

10452 Muuskniepen 2 - 4 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; 1. Hälfte 19. Jh.; Fachwerkbau in Dreiständerbauweise mit Längsdurchfahrt und Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Muuskniepen

30220 Plunkauer Weg 2 Bezeichnung: Mehrfamilienkate

Beschreibung: Mehrfamilienkate; 19. Jahrhundert; traufständiger Backsteinbau mit Lisenengliederung, reetgedeckter Vollwalm mit Lukengauben an den Schmalseiten Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27070 Sandfeld 9 Bezeichnung: Arbeiterkate

Beschreibung: Kate; 18./19. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Vollwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1002 Schlosshof 1 Bezeichnung: Gut Sierhagen: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1003 Schlosshof Bezeichnung: Gut Sierhagen: östliches Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

20.09.2021 Seite 14 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1004 Schlosshof Bezeichnung: Gut Sierhagen: Orangerie

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8436 Steinklippen 3 Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Kate; 18./19. Jh.; eingeschossige Fachwerkkate in Wandständerbauweise, reetgedecktes Vollwalmdach, zugehöriges ehem. Stallgebäude Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kate, ehem. Stall Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8518 Zur Hasselburger Mühle 1 Bezeichnung: Hauptgebäude

Beschreibung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Wassermühle; 19. Jh., im Kern älter; der traufständige Wohnteil mit Walmdach und Putzfassade nach 1956 straßenseitig aufgestockt; rückwärtig ein- bis zweigeschossiger Wirtschaftstrakt in Backstein mit komplett erhaltener Mühlentechnik einschließlich eines Diesel-Hilfsmotors Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt mit innerer Wassermühlentechnik und Diesel- Hilfsmotor Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hasselburger Mühle

8672 Zur Hasselburger Mühle 2 Bezeichnung: Mühlenscheune

Beschreibung: Mühlenscheune; im Kern 18. - 19. Jahrhundert; Durchfahrtsscheune in Dreiständerkonstruktion, hartes Walmdach; mit Hofpflaster Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Mühlenscheune, Hofpflaster Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hasselburger Mühle

Gründenkmale

954 Allee Bezeichnung: Zufahrtsallee

Beschreibung: Zufahrtsallee zum Gut Hasselburg; angelegt im späten 18. Jh.; rund 400 Meter lange Allee aus Holländischen Linden, auf das Torhaus der Gutsanlage zuführend und die Mittelachse des Gutes aufnehmend Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

20.09.2021 Seite 15 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Gut Hasselburg

28898 Allee Bezeichnung: Landschaftspark

Beschreibung: Landschaftspark auf der Herrenhausinsel von Gut Hasselburg; seit dem 18. Jh. als Barockgarten überliefert, im 19. Jh. umgestaltet; von einem Grabensystem umgebene Anlage mit wertvollem historischen Baumbestand, zugehörig zwei Granitquaderbrücken und zwei Lindenreihen am Hausgraben sowie zwei Toranlagen neben dem Herrenhaus Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Landschaftspark, Grabenanlagen, zwei Lindenreihen am Hausgraben, nördliche Granitquaderbrücke, südliche Granitquaderbrücke, zwei Toranlagen Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Gut Hasselburg

20954 Kirchsteig 1 Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschungsmauer Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche Altenkrempe

20.09.2021 Seite 16 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Bad Schwartau, Stadt

Sachgesamtheiten

39786 Alt Rensefeld Bezeichnung: Kirche St. Fabian

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: Kirche St. Fabian mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschungsmauer, Lindenkranz

39800 Bahnhofstraße 32-34, Bezeichnung: Bahnhof Elisabethstraße, Geibelstraße 13 Beschreibung: Bahnhof Bad Schwartau; 1939-41; Empfangsgebäude, Architekt: Willy Glogner; Bahnhof mit einem Fahrdienstleiter- und einem Weichenwärterstellwerk, zweigeschossige Backsteinbauten mit hartem, überstehendem Walmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: Bahnhofsgebäude (Bahnhofstraße 32-34); Stellwerk "Sn" (Geibelstraße 13); Stellwerk "Sf" (Elisabethstraße)

Mehrheit von baulichen Anlagen

39765 Bahnhofstraße 20, 22, 24, 26, 28 Bezeichnung: Wohnhäuser Bahnhofstraße 20-28

Beschreibung: Wohnhäuser Bahnhofstraße 20-28; um 1901; Reihe villenartig gestalteter repräsentativer Wohnhäuser mit Vorgärten, ein- bis zweigeschossige Putzbauten mit weit überstehenden hartgedeckten Dächern Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus mit Vorgarten, Einfriedung (Bahnhofstraße 20, 22); Wohnhaus mit Vorgarten (Bahnhofstraße 24, 26, 28)

50982 Wilhelmstraße 10, 12, 14 Bezeichnung: Wohnhäuser Wilhelmstraße 10-14

Beschreibung: Wohnhäuser Wilhelmstraße 10-14; 1910 bis um 1920; Gruppe giebelständiger Wohnhäuser mit zweiachsigen Fassaden und seitlichem Eingang mit Sattel- und Schopfwalmdächern Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Wilhelmstraße 10, 12, 14

Bauliche Anlagen

4127 Alt Rensefeld Bezeichnung: Kirche St. Fabian mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 17 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Fabian

38262 Am Petroleumhafen 1 Bezeichnung: Reklameturm

Beschreibung: Werbeturm der Schwartauer Werke; 1986/87; sechseckige Betonsäule mit dem 1924 vom Künstler Alfred Mahlau entworfenen Firmenlogo, Höhendominante Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30317 Auguststraße 48 Bezeichnung: Christuskirche mit Ausstattung

Beschreibung: Christuskirche; 1960/61; Architekten Horst Sandtmann & Friedhelm Grundmann; Stahlbetonbau mit backsteinverkleideter Außenhaut, gestufte Dächer über Kirchensaal und Gemeinderäumen, hoch aufragender Glockenturm, Innenausstattung u.a. von Gerhard Marcks Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9899 Bahnhofstraße 7 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; 1904; repräsentativer zweigeschossiger Putzbau über Sockelgeschoss, Wandstreifengliederung, seitlich angeordneter dreigeschossiger Turm mit Zeltdach, schiefergedecktes Walmdach, Jugendstileinflüsse; Einfriedung mit schmiedeeisernem Gitter Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Villa, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30320 Bahnhofstraße 12 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; letztes Viertel 19. Jahrhundert; zweigeschossiger, würfelförmiger Putzbau in neoklassizistischen Formen, schiefergedecktes Mansardwalmdach mit flachem Walm Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30323 Bahnhofstraße 19 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910; eingeschossiger Rauputzbau im Reformstil mit giebelständigem Seitenrisalit, Mansardwalmdach, Vorgarten und Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Vorgarten, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 18 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

30324 Bahnhofstraße 20 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1901; zweigeschossiger Putzbau mit dreigeschossigem Mittelrisalit mit Schopfwalm und Ecktürmchen mit Zeltdach, Satteldach, mit Vorgarten und Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Vorgarten, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Bahnhofstraße 20-28

13485 Bahnhofstraße 22 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1901-1902; eingeschossiger, traufständiger Putzbau mit Drempel und hohem giebelständigem Seitenrisalit, vorderseitige Veranda mit filigraner Eisenkonstruktion und seitlicher Verglasung, Satteldächer mit Vorgarten und Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Vorgarten, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Bahnhofstraße 20-28

30325 Bahnhofstraße 23 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1905, Bauherr Otto Fromm; zweigeschossiger, giebelständiger Rauputzbau im Reformstil mit Biberschwanzverkleidung an Giebel- und Erkerflächen, Satteldach, Vorgarten und Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Vorgarten, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30326 Bahnhofstraße 24 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1901; zweigeschossiger, giebelständiger Putzbau in historistischen Formen mit Drempel und nordseitig mittigem dreigeschossigem Treppenturm mit Zeltdach, auskragendes pfannengedecktes Satteldach, mit Vorgarten Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Vorgarten Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Bahnhofstraße 20-28

30327 Bahnhofstraße 26 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1901; zweigeschossiger, traufständiger reich stuckierter Putzbau des Historismus mit dreigeschossigem Risalit mit Standerker und Altan, Satteldach mit Freigespärre, Schopfwalmdach, mit Vorgarten Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Vorgarten Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Bahnhofstraße 20-28

20.09.2021 Seite 19 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

30328 Bahnhofstraße 28 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1900; zweigeschossiger Putzbau in historistischen Formen, mit Drempel und giebelständigem Seitenrisalit mit eigenem Schopfwalmdach, Walmdach, mit Vorgarten Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Vorgarten Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Bahnhofstraße 20-28

11336 Bahnhofstraße 32 - 34 Bezeichnung: Bahnhofsgebäude

Beschreibung: Bahnhof Bad Schwartau; 1939-41; Empfangsgebäude, Architekt: Willy Glogner; Bahnhof mit einem Fahrdienstleiter- und einem Weichenwärterstellwerk, zweigeschossige Backsteinbauten mit hartem, überstehendem Walmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Bahnhof Bad Schwartau

624 Berliner Straße Bezeichnung: Wasserturm

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30331 Elisabethstraße 16 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1905; zweigeschossiger Putzbau mit Fachwerk- und Holzschindelschmuck in den Giebeln des vorderen Baukörpers, Walmdach mit Vorgarten und Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Vorgarten, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9699 Elisabethstraße 24 Bezeichnung: Villa "Frida"

Beschreibung: Villa Frida; 1908, Architekt und Zimmermeister A. Burmeister; ein- bis zweigeschossiger Putzbau mit Elementen des Jugendstils und des englischen Cottagestils, Fachwerkgiebel mit geschnitzten Konsolfiguren, Walmdach, mit Garten und Vorgarten. Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Villa "Frida", Vorgarten, Garten Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3966 Eutiner Straße 18 Bezeichnung: Kapelle St. Georg mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 20 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30341 Geibelstraße 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1904; zweigeschossiger Putzbau mit giebelständigem Risalit, Giebelfachwerk, Jugendstilformen an Fenstern und Türen, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30342 Geibelstraße 9 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1890; traufständiger Putzbau des Historismus mit Erd- und Mezzaningeschoss und mittigem giebelständigen Zwerchhaus, flaches Satteldach mit weitem Dachüberstand Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9420 Geibelstraße 11 a Bezeichnung: Sommerhaus Klug

Beschreibung: Sommerhaus Klug; 1877, Bauherr Dr. Heinrich Klug; zweigeschossiger, traufständiger Putzbau des Historismus mit Mittelzwerchgiebel, leicht geneigtes Satteldach mit großem Dachüberstand, Garten mit Gartentor, Vorgarten Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Sommerhaus Klug, Garten, Gartentor, Vorgarten Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33489 Geibelstraße 13 Bezeichnung: Stellwerk "Sn"

Beschreibung: Stellwerk „Sn“; 1941 in Betrieb genommen; mechanisches Weichenwärterstellwerk, zweigeschossiger kubischer Backsteinbau längs der Gleise mit weit überstehendem Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Bahnhof Bad Schwartau

36509 Geibelstraße 20 Bezeichnung: Kath. Kirche "Maria Königin"

Beschreibung: Kirche „Maria Königin“; 1954, Architekt Dr. Georg Lippsmeier, 1967- 68 Vorhalle; gelb verklinkerter Betonbau auf parabelähnlichem Grundriss mit flacher Lichtkuppel über dem Altar, flaches Betonschalendach, angegliedertes Pfarrhaus Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kath. Kirche "Maria Königin", Pfarrhaus

20.09.2021 Seite 21 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30345 Hebbelstraße 18 Bezeichnung: Wohnhaus Ahlers

Beschreibung: Wohnhaus Ahlers; 1939, Architekt Fritz Höger, Bauherr W. Ahlers; eingeschossiges giebelständiges Backsteinhaus, verbretterter Giebel zweifach auskragend, hartes Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30346 Kaltenhöfer Straße 71 - 77 Bezeichnung: Wohnblock

Beschreibung: Wohnblock Kaltenhöfer Straße 71-77; 1930, Architekten Otto Schweinfurth und Otto Siebert; zwei- bis dreigeschossiger Wohnblock aus fünf Backsteinkuben in alternierender Höhe und Flucht im Stil des Neuen Bauens, Flachdächer, Vorgarten und Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres, Vorgarten Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30347 Lübecker Straße 9 Bezeichnung: ehem. Sparkassengebäude

Beschreibung: ehem. Sparkassengebäude; 1905, Architekten Willy Glogner und Paul Vermehren; Backsteingebäude mit prägendem Mittelrisalit mit volutenverziertem Treppengiebel, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30348 Lübecker Straße 18 Bezeichnung: Apotheke

Beschreibung: Apotheke; 1907, Bauherr Alfred Klindwort; zweigeschossiger Putzbau im Jugendstil mit Mittelzwerchhaus, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30354 Lübecker Straße 49 Bezeichnung: Verwaltungsgebäude

Beschreibung: Verwaltungs- und Empfangsgebäude der Schwartauer Werke; letztes Viertel 19. Jh., später erweitert; zweigeschossiger Putzbau mit breitem Mittelrisalit und vorkragendem flachen Walmdach über Drempelgeschoss, repräsentative Eingangshalle Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30145 Lübecker Straße 68 Bezeichnung: ehem. Gasthaus am Schlagbaum

20.09.2021 Seite 22 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: ehem. Gasthaus am Schlagbaum; Ende 19. Jahrhundert, Putzfassade wohl 1922, Keller von 1837; zweigeschossiges Backsteinhaus mit Pilaster gerahmter Putzfassade, flaches Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

534 Markt 1 Bezeichnung: Amtsgericht

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10745 Pariner Berg Bezeichnung: Bismarcksäule

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6313 Riesebusch 7 a Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1916; dreigeschossiger Putzbau mit Walmdach, schmale Straßenfront mit übergiebeltem Seitenrisalit und Balkonen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30050 Riesebusch 9 Bezeichnung: Wohnhaus Ottens

Beschreibung: Wohnhaus Ottens; 1911, Architekt Ernst Meyer; zweigeschossiger, traufständiger Putzbau im Reformstil mit Mittelzwerchhaus und verschindelten Giebeln, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9996 Riesebusch 32 - 34 Bezeichnung: Matthias und Charlotte Jäde-Stift

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30376 Ringstraße 5 Bezeichnung: Villa Elita

20.09.2021 Seite 23 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Villa Elita; 1909; eingeschossiger Putzbau im Reformstil, auf Bruchsteinsockel mit eingezogenem, erhöhtem Eckturm im Nordwesten, Walmdach, nach Süden mit Schopfwalm Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30378 Ringstraße 17 Bezeichnung: Villa Björnsen

Beschreibung: Villa Björnsen; 1909-1910; eingeschossiger Putzbau über winkelförmigem Grundriss mit halbrundem Treppenturm, im Dachgeschoss Fachwerk, Satteldächer mit Biberschwanz- Kronendeckung, Park Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Villa Björnsen, Park Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9530 Ringstraße 35 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1911; eingeschossiger, giebelständiger Backsteinbau auf hohem Sockel, Mansarddach mit Schopf Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30379 Ringstraße 49 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1909/10; giebelständiger, eingeschossiger Putzbau mit Fachwerk im Dachgeschoss, Mansardwalmdach mit Schopf Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5120 Roonstraße 1 Bezeichnung: Wohnhaus Spethmann

Beschreibung: Wohnhaus Spethmann; 1913, Architekt Johannes Duncker, Bauherr Spethmann; eingeschossiger Backsteinbau im Heimatschutzstil mit zweimal gebrochenem Mansarddach mit Biberschwanzziegeln in Kronendeckung, Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus Spethmann, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20881 Schmiedekoppel 114 Bezeichnung: Kirche St. Martin

Beschreibung: Ev. Kirche St. Martin; 1960-1964, Architekten Gerhard und Dieter Langmaack, 1994, Bernd Schmidt; zeltförmiger Backsteinbau in Hanglage mit Gemeindesaal im Untergeschoss, Kupferdach mit kegelförmigem Dachreiterturm im Osten Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

20.09.2021 Seite 24 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30370 Schulstraße 8 - 10 Bezeichnung: Turnhalle

Beschreibung: Turnhalle; 1927; traufständige Backsteinhalle mit erhöhtem, flachgedecktem Mittelrisalit mit prägender Fensterreihe, mit steilem Satteldach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30371 Töpferberg 2 a Bezeichnung: ehem. Friedrich-August-Bad

Beschreibung: ehem. Wohnhaus; 1859, Anfang 20. Jh. Umbau zur Badeanstalt; eingeschossiger Backsteinbau mit rückwärtigem hölzernem Anbau, Satteldach mit breitem Zwerchhaus Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30372 Wilhelmstraße 10 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1920; zweigeschossiges, giebelständiges Backsteinhaus im Heimatschutzstil mit Eckrustika, Satteldach mit Überstand Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Wilhelmstraße 10-14

30373 Wilhelmstraße 12 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1911, Architekt: J.J.G. Kahns, Bauherr J.J.G. Kahns; giebelständiger eingeschossiger Putzbau mit straßenseitiger Veranda und Altan, mit Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Wilhelmstraße 10-14

3364 Wilhelmstraße 14 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1910; Architekten J. Kahns und H. Wilke, Bauherr J. Kahns; giebelständiger zweigeschossiger Putzbau über Sockelgeschoss mit mansardartig heruntergezogenem Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Wilhelmstraße 10-14

20.09.2021 Seite 25 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Gründenkmale

20877 Alt Rensefeld Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschungsmauer, Lindenkranz Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Fabian

22786 Riesebusch Bezeichnung: Ehrenhain Erster Weltkrieg

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Ehrenhain Erster Weltkrieg, Steinkreuz, Wasserbecken, 140 Ehrengräber Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 26 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Bosau

Sachgesamtheiten

46640 Bischof-Vicelin-Damm 3, 5 Bezeichnung: Dunkersche Kate

Beschreibung: sog. Dunkersche Kate mit Nebengebäude; reetgedecktes Fachwerkgebäude um 1800 mit nebenstehendem kleinen Wandständerbau, dem sog. Altenteil, wohl. 19. Jh. Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Rauchkate (Dunker'sche Kate) (Bischof-Vicelin-Damm 3), Altenteilerkate (Bischof-Vicelin-Damm 5)

40676 Pastor-Piening-Weg 4, 10, Bezeichnung: Kirche St. Petri Helmoldplatz 3, Pastor-Piening- Weg Beschreibung: Kirche St. Petri; Kirche 1151 gegründet, romanische und barocke Hauptbauphasen, Pastorat erbaut 1801, Organistenhaus 1816, Predigerwitwenhaus 1924; Ensemble auf oberer Geländehöhe der in den Plöner See ragenden Halbinsel um die Petrikirche, diese ein gipsgebundener Feldsteinbau mit Langhaus, eingezogenem Chorquadrum und kleiner Apsis, barockem Turm mit geschweifter Haube, umliegend Kirchhof mit Grabmalen, Feldsteinwall und Lindenkranz, südlich des Kirchhofes drei Wohnhäuser von Kirchenbediensteten, das Pastorat, das ehem. Organistenhaus und das ehem. Pfarrwitwenhaus, ausgeführt als eingeschossige Backsteinbauten mit hartem (Halb-) Walmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Petri mit Ausstattung, Kirchhof mit Grabmalen bis 1870, Feldsteinwall, Lindenkranz (Pastor-Piening-Weg 10), ehem. Organistenhaus (Helmholdplatz 3), Pastorat (Pastor-Piening-Weg 4), ehem. Pfarrwitwenhaus (Pastor-Piening-Weg)

Bauliche Anlagen

41765 Am Ehrenmal Bezeichnung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege

Beschreibung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege; 1928, 1963; trapezförmige Anlage in Grünfläche mit Feldsteinturm in Form eines Obelisken und flankierenden Seitenmauern; vor Birkenreihe; mit Vasenpostamenten und Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege, Ehrenmalanlage, Birkenreihe, Vasenpostamente, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

35074 Bergstraße 11 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; 1816; Fachhallenhaus, Außenwände mit Backsteinausfachung, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 27 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

35075 Bergstraße 15 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1838; Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Zweiständer-Konstruktion, Außenwände mit Backsteinausfachung, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

572 Bichel 1 Bezeichnung: Wohnhaus Ehmke-Kasch

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2859 Bischof-Vicelin-Damm 3 Bezeichnung: Rauchkate (Dunker'sche Kate)

Beschreibung: sog. Dunkersche Kate; um 1800; Zweiständer-Sackdielenkate mit reetgedecktem hohen Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Dunkersche Kate

41763 Dorfstraße Bezeichnung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege

Beschreibung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege; um 1920 und nach 1945; in sich abgegrenzte Anlage über längsrechteckigem Grundriss mit rückwärtiger dreiteiliger Mauer aus Feldsteinen mit erhöhtem Mittelteil und Gedenktafel mit den Namen der im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Ortes Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

35062 Hauptstraße 18 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1835; giebelständiges Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Fachwerkaußenwände mit Backsteinausfachung, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

32026 Helmoldplatz 1 Bezeichnung: Bauernhof "Brooksches Haus"

20.09.2021 Seite 28 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Bauernhof „Broocksches Haus“; 1846, im Kern älter; Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Fachwerk und gelbem Backsteinmauerwerk, reetgedecktes Halbwalmdach, Wohnteil mit zweigeschossigem übergiebeltem Eingangsrisalit; mit Einfriedung und Lindenreihe Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Bauernhof "Brooksches Haus", Einfriedung, Lindenreihe Denkmaltyp: Bauliche Anlage

35053 Helmoldplatz 3 Bezeichnung: ehem. Organistenhaus

Beschreibung: ehem. Organistenhaus; 1816; eingeschossiger Backsteinbau des Klassizismus mit übergiebeltem Zwerchhaus, pfannengedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Petri

10459 Kiekbusch 2 Bezeichnung: Gutshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2031 Pastor-Piening-Weg 10 Bezeichnung: Kirche St. Petri mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Petri

2654 Wilhelm-Wisser-Straße 9 Bezeichnung: Wilhelm-Wisser-Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

35076 Wöbs 31 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; etwa 1920er Jahre; queraufgeschlossene Backsteinscheune mit Spitztonnendach in Pfannendeckung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 29 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Gründenkmale

41762 An der Friedenseiche Bezeichnung: Friedenseiche

Beschreibung: Friedenseiche mit Gedenkstein; 1871; Gedenkbaum zum Ende des Deutsch-Französischen Krieges und zur Reichsgründung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Friedenseiche, Gedenkstein Denkmaltyp: Gründenkmal

20862 Pastor-Piening-Weg 10 Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Lindenkranz Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Petri

20.09.2021 Seite 30 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Dahme

Bauliche Anlagen

48918 An der Allee 21 Bezeichnung: Kath. Kirche St. Stephanus

Beschreibung: Katholische Kirche St. Stephanus in Dahme, ein zeltartiger Kirchenraum von 1968 mit bedeutender Buntverglasung von Theo M. Landmann 1971 Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9032 Dahmeshöved 23 a Bezeichnung: Leuchtturm "Dahmeshöved" mit Wärterhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29309 Dahmeshöved 23 b Bezeichnung: Wachtturm

Beschreibung: Wachtturm; 1939/40, Wasserstraßenamt Ostsee , Architekt Joachim Restorff; achteckiger Backsteinturm mit umlaufender Galerie und Backsteinbrüstung, pfannengedecktes Zeltdach im Norden angeschlossen ein eingeschossiger Wirtschaftstrakt aus Backstein mit pfannengedecktem Mansarddach; mit Nebengebäude Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wachtturm, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 31 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Damlos

Sachgesamtheiten

41430 Sebenter Weg 37 Bezeichnung: ehem. Revierförsterei

Beschreibung: ehem. Revierförsterei; 18.-19. Jahrhundert; das Wohnhaus ein eingeschossiger Backsteinbau mit Mittelzwerchhaus und reetgedecktem Walmdach, Scheune in Zweiständerkonstruktion und reetgedecktem Walmdach, Stall in Wandständerkonstruktion mit reetgedecktem Walmdach und Backhaus mit pfannengedecktem Satteldach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus, Scheune, Stall, Backhaus

Bauliche Anlagen

29917 Sebenter Weg 37 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; im Kern 18. Jahrhundert, umgebaut um 1860; eingeschossiger gelber Backsteinbau mit Mittelzwerchhaus, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Revierförsterei Damlos

29918 Sebenter Weg 37 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; 1771; Durchfahrtsscheune in Zweiständerkonstruktion mit Abseiten, Außenmauern in Fachwerk mit Backsteinausfachung, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Revierförsterei Damlos

20.09.2021 Seite 32 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Eutin, Stadt

Sachgesamtheiten

38200 Am Rosengarten 13 Bezeichnung: Handelshaus C. F. Janus

Beschreibung: Handelshaus C. F. Janus; 1867-1868, Bauherr Carl Dietrich Jacob Janus; repräsentatives Vorderhaus mit Ladenzone sowie rückwärtiger Hof mit Fachwerknebengebäude, Gartenlaube und Hofpflaster Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohn- und Geschäftshaus "Handelshaus C. F. Janus", Hofgebäude, Gartenlaube, Hofpflaster

34338 Am Schlossgarten 4, 9, Am Bezeichnung: Bauhof Schlossgarten Beschreibung: Ehemaliger Wirtschaftshof des Eutiner Schlosses; auf das 17. Jh. zurückgehend, ab 1918 Domäne (Staatsgut); platzartige Hofanlage mit Zufahrtsstraße und mehreren Gebäuden des 19. und 20. Jhs., Gruppe von reetgedeckten Fachwerkbauten im Süden, im Norden das Wohnhaus des Gutspächters in Backstein Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Vogtkate, Speicher (westlich), Pferdestall (östlich), Waschhaus (Am Schlossgarten 9); Wohnhaus (Pächterhaus) (Am Schlossgarten 4), Zufahrtsstraße mit Kopfsteinpflaster (Am Schloßgarten)

35567 Auestraße 10, 10a, 10b Bezeichnung: Dreiseithof Fissau

Beschreibung: Hofanlage; 2. Hälfte 19. Jh.; älteres Wohnhaus mit zwei 1920 und 1923 errichteten Wirtschaftsgebäuden, als Dreiseithof gruppierte Ziegelbauten mit Halbwalmdächern Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus (Auestraße 10), westliche Scheune (Auestraße 10a), östliche Scheune (Auestraße 10b)

35099 Beuthiner Hof 4 Bezeichnung: Beuthiner Hof

Beschreibung: 1823 gebildetes Krongut, Ende der 1940er Jahre aufgesiedelt; platzartige Hofanlage mit Kornscheune in Fachwerkbauweise (um 1823), Wohnhaus des Gutspächters und weiteren Wirtschaftsgebäuden vom Anfang des 20. Jhs., Altbaumbestand Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus mit Nebengebäude, Fachwerkscheune, Kuhstall, Pferdestall, Hoflinden, Lindenrondell

39480 Braaker Straße 14, 16 Bezeichnung: Hofstelle Drückhamer

Beschreibung: ehem. Haupthaus und Altenteil einer Hofanlage; 18./19. Jh.; Fachhallenhaus von 1788 mit jüngerem Anbau in Backstein und Fachwerkkate von 1832 Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Fachhallenhaus (Braaker Straße 14), Fachhallenkate (Braaker Straße 16)

20.09.2021 Seite 33 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

32937 Dodau 1 Bezeichnung: Forsthof Dodau

Beschreibung: 1805 angelegter Forsthof in isolierter Waldlage; Gebäudeensemble des 19. und frühen 20. Jhs. mit Wohnhaus, Scheune, zwei Fachwerk- Nebengebäuden und umgebender Grünanlage sowie Einfriedung in Form einer Hainbuchenhecke Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus, Scheune, Wirtschaftsgebäude, Backhaus, Grünanlage, Einfriedung (Hainbuchenhecke)

32949 Jungfernort 2+6, 4+8, Bezeichnung: Forsthof Eutin Oldenburger Landstraße 18 Beschreibung: Um 1800 angelegter Forsthof am Südufer des Großen Eutiner Sees; Gebäudeensemble des frühen 19. Jhs.; Hauptgebäude mit Stall, Umfassungsmauer und Forstgarten, nördlich zwei Langereihe-Katen für Bedienstete mit zugehörigen Stallgebäuden Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Hauptgebäude, Stallgebäude, Umfassungsmauer, Forstgarten (Oldenburger Landstraße 18); Langereihe-Kate, Katen-Stallgebäude (Jungfernort 2+6); Langereihe-Kate, Katen-Stallgebäude (Jungfernort 4+8)

32873 Kirchplatz 1, 2, 3, 4, 5, Kirchplatz, Bezeichnung: Kirche Eutin Schloßstraße 2 Beschreibung: Kirche Eutin; nördlich des Marktplatzes im Kernbereich der historischen Altstadt gelegen, im Zentrum die mittelalterliche Backsteinbasilika St. Michaelis, der Kirchhof von Pastorat (18./19. Jh.), Organistenhaus (1741) und weiteren platzbildprägenden Wohnhäusern umgeben, Fassade des Gemeindehauses Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kirche St. Michaelis mit Ausstattung und Kirchhof (Kirchplatz), Pastorat (Kirchplatz 5), Organistenhaus (Kirchplatz 1), Fassade (Gemeindehaus) (Schloßstraße 2), Küsterhaus (Kirchplatz 2), Wohnhäuser (Kirchplatz 3, 4)

37045 Lübecker Straße 4 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus mit Speicher

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus mit Speicher; kleines zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Backsteinfassade, im Kern vermutlich 18. Jh.; dreigeschossiger Speicherbau mit flachem Satteldach im Hof, 2. Hälfte 19. Jh. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohn- und Geschäftshaus, Speicher

32923 Markt 1, 3, 4, 5, 6, 7-8, 9, 10, 11, Bezeichnung: Marktplatz Eutin 12, 12a, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, Königstraßenpassage 2, Markt, Peterstraße 2

20.09.2021 Seite 34 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Marktplatz Eutin mit Ehrenmal und umgebender Bebauung; auf das 12. Jh. zurückgehend; annähernd rechteckiger Platz im Zentrum der mittelalterlichen Stadtanlage, nach allen Seiten mit Bebauung umgeben, Gast-, Wohn- und Geschäftshäuser überwiegend mit Putzfassaden, einige Fachwerkgebäude, im Süden der Rathauskomplex, im Nordwesten der Backsteinbau des Großherzoglichen Palais, teilweise mit rückwärtigen Nebengebäuden, auf dem Platz Ehrenmal in Form eines Obelisken Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Marktplatz, Ehrenmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges (Obelisk) (Markt); Rathaus, Rathaus-Nebengebäude (Markt 1); Großherzogliches Palais (Witwenpalais) (Markt 9), ehem. Küchenhaus (Königstraßenpassage 2), Gasthaus (Markt 11), Gasthaus Hansa (Markt 17), ehem. Hotel „Stumpfe Ecke“ (Markt 18), Wohn- und Geschäftshäuser (Markt 3, 4, 5, 6 (mit Pferdestall), 7-8, 10, 12, 12a, 14, 15, 16, 19); Wohnhaus (Markt 13), Verwaltungsgebäude (Markt 20)

38338 Plöner Straße 15, Albert- Bezeichnung: Carl-Maria-von-Weber-Gymnasium Mahlstedt-Straße 1 Beschreibung: Carl-Maria-von-Weber-Gymnasium mit mehreren Schulgebäuden des 19. und 20. Jhs.; ehem. Gelehrten- und Bürgerschule, 1831- 1833, Architekt Heinrich Nikolaus Börm, mit Erweiterungsbau nach 1900 und Seitenflügel von 1956, Architekt Hanns Rietschel; vor dem Hauptportal Bronzebüste von Johann Heinrich Voß, 1883, geschaffen von Thäger; ehem. Knabenschule von 1876 mit später errichtetem Rückflügel Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Hauptgebäude, Seitenflügel, Denkmal Johann Heinrich Voß (Plöner Straße 15); Nebengebäude (Albert-Mahlstedt-Straße 1)

39281 Plöner Straße Bezeichnung: Evangelischer Friedhof

Beschreibung: Evangelischer Friedhof; Kernbereich 1783-1786; Entwurf und Ausführung Daniel Rastedt; auf einer rechteckigen Fläche angelegt und von Lindenbäumen umstanden, Hauptwegekreuz mit Kapelle im Zentrum, Grablegen bedeutender Eutiner Persönlichkeiten, Ziegeleinfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Evangelischer Friedhof, Friedhofskapelle, historische Grabmale, Einfriedung

32956 Robert-Schade-Straße 20, 22, 24 Bezeichnung: Finanzamt Eutin

Beschreibung: Finanzamt Eutin mit zwei zugehörigen Beamtenwohnhäusern; 1925- 1926; symmetrische Platzanlage mit zurückgesetztem, breit gelagerten Verwaltungsbau im Zentrum und zwei flankierenden eingeschossigen Wohnhäusern, Backsteinbauten, Heimatschutzarchitektur mit expressionistischen Einflüssen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Finanzamt (Robert-Schade-Straße 22), Beamtenwohnhäuser (Robert- Schade-Straße 20, 24)

20.09.2021 Seite 35 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

32788 Schloßplatz 1-3, 2, 4, 5, Bezeichnung: Schloss Eutin Fasaneninsel 1, Fasaneninsel, Jungfernstieg 5, Jungfernstieg, Schloßgarten 1, 3, Schloßgarten, Schloßplatz Beschreibung: Residenzschloss der Großherzöge von , vormals der Bischöfe von Lübeck, mit Innenhof und Schlossgraben, Vorplatz und Schlossgarten; dreigeschossige Vierflügelanlage des 17./18. Jhs., im Kern älter, prägender Umbau durch R. M. Dallin 1716-27, seit 1918 Museum; Schlossvorhof mit Remise, Marstall und Kavaliershaus ab 1820 klassizistisch neugestaltet; Schlossgarten in der Form eines englischen Landschaftsgartens, seit 1928 mit Ehrenmal für Kriegsgefallene Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: Schloss mit Inventar, Schlosshof, Schlossbrunnen, Schlossgraben, Schlossbrücke, zwei Kanonen, Schlossinsel, "Eutiner Schlossaffen" (Schloßplatz 5); Gartenknechthaus (Jungfernstieg 5), Jungfernstieg; Schlossgarten (Nordgarten, Mauer des Nordgartens, Küchengarten, Küchengartenmauer, Pforthaus, Monopteros ("Sonnentempel"), Tuffsteinhaus ("Webertempel"), Seetempel, Südbrücke (ehem. barockes Bassin), Umfassungsmauer, Florastatue, Ehrenmal, (Schlossgrabenbrücke), Großer Wasserfall, Kleiner Wasserfall, Gartenteich Duvendiek, Chinesische Bogenbrücke, Brücke am Großen Piependiek, Brücke über den Duvendiek, zwei Brücken am kleinen Wasserfall, drei einfache Brücken, Lindenallee, Lindenbruchgraben, Eiskeller, Parktor, Nordeingang, Südeingang, Großer Piependiek, Kleiner Piependiek, Sonnenuhr) (Schloßgarten); Neuholländerhaus (Schloßgarten 1), Orangerie (Schloßgarten 3), Schlossplatz, Marstall (Schloßplatz 1-3), Remise (Eutiner Landesbibliothek) (Schloßplatz 2), Kavalierhaus (Eutiner Landesbibliothek) (Schloßplatz 4); Fasaneninsel mit Wohnhaus und Verwalterhaus (Fasaneninsel 1)

39487 Stolbergstraße 6 Bezeichnung: sog. Kapitelhof Stolbergstraße 6

Beschreibung: Adelshof Stolbergstraße 6; 18./19. Jh.; Geschlossene Hofanlage mit weit zurückgesetztem zweigeschossigen Wohnhaus mit Anbau, langgestrecktem Nebengebäude im Süden und kleiner Backsteinremise im Norden sowie Hofpflaster und Einfriedung, Gesamtanlage in Anlehnung an die Kapitelhöfe im Norden der Stolbergstraße gestaltet Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus mit Hofpflaster, zwei Nebengebäude, Einfriedung

39489 Stolbergstraße 8, 8-10, 10 Bezeichnung: Stolberghaus

Beschreibung: Stolberghaus; spätes 18. Jh., im Kern älter; palaisartiges, zweigeschossiges Wohngebäude in der Art einer Dreiflügelanlage unter Einbezug älterer Vorgängerbauten, Straßenfront mit Mittelrisalit in Backstein, rückwärtig zwei eingeschossige Fachwerknebengebäuden des 18./19. Jhs. mit Mansard- bzw. Walmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Stolberghaus, zwei Nebengebäude

20.09.2021 Seite 36 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

39490 Stolbergstraße 12 Bezeichnung: sog. Kapitelhof Stolbergstraße 12

Beschreibung: Adelshof Stolbergstraße 12; um 1835; um einen kleinen Ehrenhof gruppiertes spätklassizistisches Gebäudeensemble mit zurückgesetztem zweigeschossigen Backsteinwohnhaus und zwei kleinen Fachwerknebengebäuden Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, zwei Nebengebäude

39527 Stolbergstraße 16 Bezeichnung: Kapitelhof Stolbergstraße 16

Beschreibung: ehem. Kapitelhof Stolbergstraße 16; um 1775; um einen kleinen Hof gruppiertes Ensemble aus Backsteinbauten mit Walmdächern, im Einzelnen bestehend aus einem zweigeschossigen Wohnhaus, zwei giebelständigen, eingeschossigen Nebengebäuden von 1817 sowie der straßenseitigen Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, zwei Nebengebäude, Einfriedung

39536 Stolbergstraße 18 Bezeichnung: Kapitelhof Stolbergstraße 18

Beschreibung: ehem. Kapitelhof Stolbergstraße 18; 2. Hälfte 18. Jh.; Hofanlage mit zurückgesetztem, dreiflügeligen Wohngebäude mit klassizistischer Putzfassade („Haus Rastleben“), giebelständigem Fachwerknebengebäude mit Mansarddach (Remise) und straßenseitiger Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus "Haus Rastleben", Remise, Einfriedung

39434 Weberhain Bezeichnung: Weberhain

Beschreibung: Weberhain; 1890; ehem. Eichenhain mit Altbaumbestand, geschwungenes Wegesystem und kleine Schmuckanlage mit Denkmal für Carl Maria von Weber Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Carl-Maria-von-Weber-Denkmal, Bruchsteinmauer mit Bronzerelief, Weberhain

36208 Wilhelmstraße 2 Bezeichnung: Wasserturm Eutin mit Grünanlage

Beschreibung: Wasserturm Eutin mit ehem. Schmuckplatz; 1909/1910, Fa. Carl Francke; 39 Meter hoher Wasserturm mit Ziegelfassade in historisierender Gestaltung, zugehörige Grünanlage mit Feldsteineinfriedung, Eingangstreppe, historischen Ziersträuchern und Friedenseiche Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: Wasserturm, Grünanlage mit Einfriedung, Friedenseiche

39482 Zum Ukleisee 15 Bezeichnung: Jagdpavillon mit Lustholz

20.09.2021 Seite 37 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Lustschlösschen mit umgebender Garten- und Parkanlage; 2. Hälfte 18. Jh., Jagdpavillon von 1776, Architekt Georg Greggenhofer, Bauherr Fürstbischof Friedrich August; spätbarockes Ensemble aus eingeschossigem holzverschalten Fachwerkbau und zugehörigem Lustholz für Jagdgesellschaften des Eutiner Hofes, gärtnerische Gestaltung u. a. mit Lindenreihe und Anglerbrücke Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Jagdpavillon, Lustholz, Lindenreihe, Anglerbrücke

Mehrheit von baulichen Anlagen

32935 Albert-Mahlstedt-Straße 11, 13, Bezeichnung: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 11-21/Peterstraße 30 15, 17, 19, 21, Peterstraße 30 Beschreibung: Reihe von sieben Wohnhäusern; 1870 bis 80; zweigeschossige, meist traufständige Putzbauten in geschlossener und halboffener Bebauung mit historistisch-spätklassizistischer Fassadengestaltung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Albert-Mahlstedt-Straße 11, 13, 15, 17, 19, 21, Peterstraße 30

38489 Albert-Mahlstedt-Straße 25, 29, Bezeichnung: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 25-35a 29a, 31, 33, 35, 35a Beschreibung: Reihe von sieben Wohnhäusern; ca. 1870 bis 1900; zweigeschossige, meist traufständige und verputze Baukörper in geschlossener und halboffener Bebauung, historistische Fassaden teilweise mit spätklassizistischen Formen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Albert-Mahlstedt-Straße 25, 29, 29a, 31, 33, 35, 35a

32938 Albert-Mahlstedt-Straße 30, 32, Bezeichnung: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 30-38, 42 34, 36, 38, 42 Beschreibung: Reihe von sechs Wohnhäusern; ca. 1860 bis 1890; zweigeschossige, traufständige und verputze Baukörper in offener Bebauung, Fassadengestaltungen in spätklassizistischen und historistischen Formen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Albert-Mahlstedt-Straße 30, 32, 34, 36, 38 (mit Einfriedung), 42

32939 Bahnhofstraße 10, 12, 14, 16, 18 Bezeichnung: Straßenzeile Bahnhofstraße 10-18

Beschreibung: Reihe von fünf Wohnhäusern; um 1880/90; zweigeschossige, traufständige Putzbauten in geschlossener und halboffener Bebauung, historistische Fassaden mit spätklassizistischen Elementen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Bahnhofstraße 10, 12, 14, 16, 18

38724 Bismarckstraße 1, 3, 7, 9, 11, 13 Bezeichnung: Straßenzeile Bismarckstraße 1-13

20.09.2021 Seite 38 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Reihe von sechs Wohnhäusern; um 1900/1910, Architekten Oskar Fischer, Christian Klücher u. a.; zweigeschossige Putzbauten in offener Bebauung mit Sattel- und Walmdächern, villen- und landhausartige Gebäude Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Bismarckstraße 1, 3, 7, 9, 11, 13

32947 Bismarckstraße 16, 18, 20 Bezeichnung: Wohnhäuser Bismarckstraße 16, 18, 20

Beschreibung: Reihe von drei Wohnhäusern; 1911; Architekt Oskar Fischer; giebelständige, eingeschossige Landhäuser in offener Bebauung mit Sattel- oder Mansarddach, Putzfassaden mit Giebelfachwerk, Einfriedungen mit Torbögen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Bismarckstraße 16, 18 (mit Einfriedung und Torbogen), 20 (mit Einfriedung und Pforte)

38731 Böhmckersweg 1, 2, 3 Bezeichnung: Wohnhäuser Böhmckersweg 1, 2, 3

Beschreibung: Reihe von drei Wohnhäusern für „Herrn Böhmcker und Genossen“; 1902-1903, Ausführung Hinrich Steenbock; ein- bis zweigeschossige, giebelständige Putzbauten am Übergang zwischen Späthistorismus und Jugendstil, villen- und landhausartig, in offener Bebauung mit historischen Gittereinfriedungen, geschlossene städtebauliche Situation Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Böhmckersweg 1 (mit Nebengebäude und Einfriedung), 2 (mit Einfriedung), 3 (mit Einfriedung)

37412 Carl-Maria-von-Weber-Straße 9, Bezeichnung: Wohnhäuser Carl-Maria-von-Weber-Straße 9, 11, 13, 15, 17 11, 13, 15, 17 Beschreibung: Reihe von fünf Wohnhäusern; 1910-1912; Architekten Oskar Fischer und Albert Klücher; eingeschossige giebelständige Putzbauten in offener Bebauung, zeittypische landhausartige Gebäude mit ähnlicher formaler und stilistischer Gestaltung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Carl-Maria-von-Weber-Straße 9, 11, 13, 15, 17

38802 Holstenweg 2, 4, 5 Bezeichnung: Wohnhäuser Holstenweg 2, 4, 5

Beschreibung: Baugruppe von drei Wohnhäusern; um 1920/30; ein- und zweigeschossige Ziegelbauten mit Sattel- oder Walmdach, Bruchsteinsockel, anspruchsvoll gestaltete Fassaden mit expressionistischen Details, Bruchsteineinfriedungen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser mit Einfriedungen Holstenweg 2, 4, 5

39067 Lübecker Landstraße 8, 10 Bezeichnung: Wohnhäuser Lübecker Landstraße 8, 10

Beschreibung: Zwei Wohnhäuser; um 1900/1905; eingeschossige landhausartige Wohngebäude in offener Bebauung, Fassaden im Stil des späten Historismus Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 39 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Wohnhäuser Lübecker Landstraße 8, 10 (mit Einfriedung)

32951 Lübecker Straße 17, 19, 21, Bezeichnung: Baugruppe Lübecker Straße 17, 19, 21 Baurat-Klücher-Weg Beschreibung: ehem. St.-Georg-Hospital mit Nebengebäude und ehemaliger Hofzufahrt sowie zwei benachbarten Wohnhäusern; 2. Hälfte 18. Jh. bis frühes 19. Jh.; zweigeschossige, traufständige Bebauung, Backsteinfassaden in spätbarocken und klassizistischen Formen, die Wohnhäuser im Kern Fachwerkbauten; eingeschossiges Nebengebäude im Hof des St.-Georg-Hospitals, 2. Hälfte 19. Jh. Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: St.-Georg-Hospital mit Nebengebäude (Lübecker Straße 17), Straßenpflaster (ehem. Hofzufahrt St.-Georg-Hospital, Baurat- Klücher-Weg), Wohnhäuser Lübecker Straße 19, 21

32952 Lübecker Straße 38, 40, 42 Bezeichnung: Straßenzeile Lübecker Straße 38, 40, 42

Beschreibung: Reihe von drei Wohn- und Geschäftshäusern; 2. Hälfte 18. bis Anfang 19. Jh.; zweigeschossige Fachwerkbauten mit straßenseitigen Backsteinfassaden in ähnlicher formaler Gestaltung, flach vorspringende, dreigeschossige Mittelrisalite mit Dreiecksgiebel Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohn- und Geschäftshäuser Lübecker Straße 38, 40, 42

39138 Oldenburger Landstraße 4, 5, 6, Bezeichnung: Wohnhäuser Oldenburger Landstraße 4-9 7, 8, 9 Beschreibung: Reihe von Wohnhäusern; 1905 bis 1912; Architekten Oskar Fischer, Christian Klücher, Heidenreich + Weichel u.a.; ein- bis zweigeschossige, repräsentative Stadtvillen in offener Bebauung, überwiegend Putzbauten, geschlossene städtebauliche Situation Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Oldenburger Landstraße 4 (mit Einfriedung), 5, 6, 7, 8 (mit Einfriedung), 9 (mit Einfriedung)

34505 Plöner Straße 20, 22, 24-26, 28 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshäuser Plöner Straße 20-28

Beschreibung: Reihe von vier Wohn- und Geschäftshäusern; 1873 bis 1911; zwei- bis dreigeschossige Wohnbauten in geschlossener und halboffener Bebauung, repräsentativ gestaltete Fassaden, überwiegend geputzt, teilweise mit Geschäftsnutzung im Erdgeschoss Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohn- und Geschäftshäuser Plöner Straße 20, 22, 24-26, 28

32953 Plöner Straße 50, 52, 54, 56 Bezeichnung: Straßenzeile Plöner Straße 50-56

Beschreibung: Reihe von vier Wohnhäusern; um 1870; zweigeschossige repräsentative Wohnbauten mit ähnlicher formaler und stilistischer Gestaltung, rustizierte Putzfassaden in spätklassizistischen Formen, geschlossene städtebauliche Situation Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Plöner Straße 50, 52, 54, 56

20.09.2021 Seite 40 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

32954 Plöner Straße 62, 64, 66, 68, 72, Bezeichnung: Straßenzeile Plöner Straße 62-80 74, 76, 76a, 78, 80 Beschreibung: Reihe von zehn Villen und Wohnhäusern; letztes Drittel 19. Jh.; zweigeschossige repräsentative Wohngebäude in offener Bebauung, Fassaden überwiegend verputzt, spätklassizistische Formen, geschlossene städtebauliche Situation, teilweise mit historischen Einfriedungen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Plöner Straße 62, 64, 66, 68, 72, 74, 76, 76a, 78, 80

32955 Riemannstraße 94, 96 Bezeichnung: Wohnhäuser Riemannstraße 94, 96

Beschreibung: Zwei benachbarte Wohnhäuser; um 1910, Architekt Christian Klücher; eingeschossige landhausartige Putzbauten, giebelständig bzw. mit übergiebeltem Seitenrisalit zur Straße, ausgebaute Dächer, zeittypische Fassadengestaltung, offene Bebauung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Riemannstraße 94, 96

32875 Stolbergstraße 1, 3, 5, 5a, 7, 9, Bezeichnung: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite) 11, 13, 15, 17, 19, Lübecker Straße 1, Markt 18 Beschreibung: Reihe von Bürgerhäusern; 18./19. Jh., im Kern zum Teil auch älter; zweigeschossige, meist traufständige Fachwerkbauten in dichter Bebauung, die Straßenfassaden teilweise in Backstein, überwiegend mit Geschäftsnutzung in den Erdgeschossen, geschlossene städtebauliche Situation Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Lübecker Straße 1, Markt 18 (Rückflügel), Wohn- und Geschäftshäuser Stolbergstraße 1, 3, 5, 5a, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19

32936 Voßplatz 2, 4 Bezeichnung: Baugruppe Voßplatz 2, 4

Beschreibung: Zwei Wohn- und Geschäftshäuser; 18. Jh.; Fachwerkbauten in offener Bebauung mit zweigeschossigen straßenseitigen Fassaden in Backstein bzw. Putz, mit aufgesetzten Zwerchhäusern Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohn- und Geschäftshäuser Voßplatz 2, 4

32969 Voßplatz 5, 7, 9 Bezeichnung: Baugruppe Voßplatz 5, 7, 9

Beschreibung: ehem. Gasthaus „Voßeck“ und zwei benachbarte Wohnhäuser; 18. Jh.; ein- bis zweigeschossige Gebäude in Fachwerkbauweise oder mit Fachwerkkern, Fassaden teilweise massiv in Backstein, platzbildende Gebäudegruppe in offener Bebauung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohn- und Geschäftshäuser Voßplatz 5, 7, 9

32970 Weidestraße 24, 26, 28 Bezeichnung: Straßenzeile Weidestraße 24, 26, 28

Beschreibung: Reihe von drei Fachwerkgebäuden; 18./19. Jh.; zwei eingeschossige Wohnhäuser sowie ein Fachhallenhaus in offener Bebauung, Fachwerkbauweise, geschlossene städtebauliche Situation

20.09.2021 Seite 41 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Fachwerkgebäude Weidestraße 24, 26, 28

Bauliche Anlagen

443 Albert-Mahlstedt-Straße 1 Bezeichnung: Carl-Maria-von-Weber-Gymnasium: Nebengebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Carl-Maria-von-Weber- Gymnasium

1735 Albert-Mahlstedt-Straße 11 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 11-21/Peterstraße 30

1736 Albert-Mahlstedt-Straße 13 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 11-21/Peterstraße 30

1737 Albert-Mahlstedt-Straße 15 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 11-21/Peterstraße 30

10100 Albert-Mahlstedt-Straße 16 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Mitte 19. Jh.; zweigeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit Halbwalmdach, Balkon über Löwenkopfkonsolen, Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2769 Albert-Mahlstedt-Straße 17 Bezeichnung: Wohnhaus

20.09.2021 Seite 42 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 11-21/Peterstraße 30

2770 Albert-Mahlstedt-Straße 19 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 11-21/Peterstraße 30

1740 Albert-Mahlstedt-Straße 21 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 11-21/Peterstraße 30

901 Albert-Mahlstedt-Straße 24 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6709 Albert-Mahlstedt-Straße 25 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 25-35a

66 Albert-Mahlstedt-Straße 26 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1741 Albert-Mahlstedt-Straße 28 Bezeichnung: Albert-Mahlstedt-Schule

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 43 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8953 Albert-Mahlstedt-Straße 29 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 25-35a

8954 Albert-Mahlstedt-Straße 29 a Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 25-35a

1742 Albert-Mahlstedt-Straße 30 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 30-38, 42

8955 Albert-Mahlstedt-Straße 31 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 25-35a

1743 Albert-Mahlstedt-Straße 32 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 30-38, 42

8956 Albert-Mahlstedt-Straße 33 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 44 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 25-35a

1744 Albert-Mahlstedt-Straße 34 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 30-38, 42

1745 Albert-Mahlstedt-Straße 36 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 30-38, 42

1746 Albert-Mahlstedt-Straße 38 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres, Einfriedung (Gitter) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 30-38, 42

8957 Albert-Mahlstedt-Straße 41 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1747 Albert-Mahlstedt-Straße 42 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 30-38, 42

33187 Albert-Mahlstedt-Straße 59 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1900; zweigeschossiger Ziegelbau mit Putzfassade in spätklassizistischen Formen, zweigeschossiger Wintergarten Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 45 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33543 Am Kleinen See 4 a Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Mehrfamilienhaus; 1976, Architekt Heinrich Kleinschmidt; traufständiger, zweigeschossiger Wohnbau mit Satteldach, Ziegelfassade mit Sichtbetonelementen, Balkone Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13374 Am Rosengarten 1 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 19. Jh., im Kern älter; zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, Auslucht und Querflügel, Hauptfassade in Backstein Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1748 Am Rosengarten 2 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13375 Am Rosengarten 3 Bezeichnung: Kreissparkasse

Beschreibung: ehem. Filiale der Oldenburgischen Landesbank; 1910-1911, Baurat Heinrich Früstück; dreigeschossig, Mansardwalmdach, Klinkerfassade mit Natursteingliederung, drei szenische Reliefs Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13376 Am Rosengarten 6 Bezeichnung: Geschäftshaus

Beschreibung: Geschäftshaus; 1899, Bauherr Rudolph Karstadt; zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach mit bauzeitlichen Dachgauben, historisierende Fassade Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13377 Am Rosengarten 7 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

20.09.2021 Seite 46 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 2. Hälfte 18. Jh.; zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, Putzgiebel Anfang 20. Jh. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13379 Am Rosengarten 11 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1826; zweigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach und übergiebeltem Mittelrisalit Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9575 Am Rosengarten 13 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus "Handelshaus C. F. Janus"

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 1867-1868, Bauherr Carl Dietrich Jacob Janus, südlicher Anbau 1910; dreigeschossiger Putzbau mit schiefergedecktem Satteldach, Fassadengestaltung in spätklassizistischen Formen, große, rundbogige Schaufenster im Erdgeschoss. Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Handelshaus C. F. Janus

9882 Am Schlossgarten 4 Bezeichnung: Bauhof: Wohnhaus (Pächterhaus)

Beschreibung: Wohnhaus des Gutspächters; vermutlich 1836; eingeschossiger Backsteinbau mit Halbwalmdach und mittigem Zwerchhaus Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Bauhof Eutin

1645 Am Schlossgarten 9 Bezeichnung: Bauhof: Speicher (westlich)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Bauhof Eutin

1653 Am Schlossgarten 9 Bezeichnung: Bauhof: Pferdestall (östlich)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Bauhof Eutin

20.09.2021 Seite 47 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

1654 Am Schlossgarten 9 Bezeichnung: Bauhof: Vogtkate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Bauhof Eutin

9881 Am Schlossgarten Bezeichnung: Bauhof: Zufahrtsstraße mit Kopfsteinpflaster

Beschreibung: Zufahrtsstraße mit historischem Kopfsteinpflaster aus farbigen Feldsteinen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Bauhof Eutin

31370 Am See 1 Bezeichnung: Bootshaus

Beschreibung: Boots- und Vereinshaus; 1933-1934, Architekt Karl Schöning; kubischer Putzbau mit Klinkergliederung und flachen Walmdächern Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13427 Auestraße 10 Bezeichnung: Dreiseithof: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1870; steinsichtiger Ziegelbau mit Halbwalmdach und breitem Zwerchhaus, traufständig Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Dreiseithof Fissau

13426 Auestraße 11 Bezeichnung: Alte Schule

Beschreibung: Alte Schule; 19. Jh.; traufständiger Rotsteinbau mit reetgedecktem Vollwalmdach, Zwerchhaus, zweigeschossiger Anbau Ende 19. Jh. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6556 Bahnhofstraße 2 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8952 Bahnhofstraße 4 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

20.09.2021 Seite 48 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13308 Bahnhofstraße 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1870/80; zweigeschossiger, traufständiger Putzbau mit flachem Walmdach und rustiziertem Erdgeschoss Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1749 Bahnhofstraße 10 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Bahnhofstraße 10-18

1750 Bahnhofstraße 12 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Bahnhofstraße 10-18

1751 Bahnhofstraße 14 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Bahnhofstraße 10-18

1752 Bahnhofstraße 16 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Bahnhofstraße 10-18

3123 Bahnhofstraße 17 Bezeichnung: Bahnhof Eutin

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 49 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1753 Bahnhofstraße 18 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Bahnhofstraße 10-18

32121 Bahnhofstraße 20 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1925, Architekt Dipl.-Ing. Wilhelm; Bauherr Arno Horn; eingeschossiger Ziegelbau mit hohem Walmdach, Veranda im Erdgeschoss, darüber Zwerchhaus und Balkon, Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8656 Bahnhofstraße 26 Bezeichnung: Wohnhaus mit Gewerbe

Beschreibung: Wohnhaus mit Gewerbe; 2. Hälfte 19. Jh.; zweigeschossiger Backsteinbau mit Putzfassade, zweiachsiger Anbau mit Pilastergliederung und Laden im Erdgeschoss Ende 19. Jh. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

475 Bahnhofstraße 36 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1890; eingeschossiger Bau mit Drempel und Sattel, historistische Putzfassade, Verandaanbau Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

32124 Bahnhofstraße 38 - 40 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 2. Hälfte 19. Jh.; zweigeschossiger Backsteinbau mit Putzfassade, übergiebelter Mittelrisalit, historistisch- spätklassizistische Formensprache Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1755 Bebensundweg Bezeichnung: Freibadeanstalt

20.09.2021 Seite 50 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13357 Beuthiner Hof 4 Bezeichnung: Beuthiner Hof: Fachwerkscheune

Beschreibung: Durchfahrtsscheune; um 1823; Fachwerkbau mit Halbwalmdach

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Beuthiner Hof

1652 Bismarckstraße 14 Bezeichnung: Johann-Heinrich-Voß-Gymnasium

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Johann-Heinrich-Voß-Gymnasium, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2538 Bismarckstraße 16 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1911; Architekt Oskar Fischer; Bauherr Wilhelm Harders; eingeschossiger Putzbau auf hohem Klinkersockel, Standerker, Mansarddach mit zwei ausgebauten Geschossen, Zierfachwerk im Giebel Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Bismarckstraße 16, 18, 20

13311 Bismarckstraße 18 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1911; Architekt Oskar Fischer, Bauherr Bürgermeister Albert Mahlstedt; eingeschossiger Putzbau auf hohem Klinkersockel, Satteldach, Zierfachwerk in den Giebeln, Einfriedung mit gemauertem Torbogen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung mit Torbogen Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Bismarckstraße 16, 18, 20

10031 Bismarckstraße 22 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1924, Architekt Janssen, Bauherr Wilhelm Harders; repräsentativer zweigeschossiger Backsteinbau, traufständig mit Walmdach, Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung

20.09.2021 Seite 51 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4812 Bismarckstraße 24 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1926, Architekt Klücher; eingeschossiger Rotsteinbau, ausgebautes Mansarddach mit Schopf und mittigem Zwerchhaus, plastische Fassadengliederung, Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33914 Bismarckstraße 27 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910; eingeschossiger Putzbau mit hohem Mansarddach, beidseitig firsthohe Zwerchhäuser, straßenseitiger Erker Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33907 Bismarckstraße Bezeichnung: Straßenpflaster

Beschreibung: Straßenpflaster; um 1910; unregelmäßig verlegte Pflasterung aus farbigen Feldsteinen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

32226 Braaker Straße 14 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1788; ehem. Haupthaus der Hofstelle Drückhamer, mit Sackdiele von sechs und Wohnteil von zwei Fach, reetgedecktes Halbwalmdach, Backsteinanbau Ende 19. Jh. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofstelle Drückhamer

7990 Böhmckersweg 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1903; zweigeschossiger, villenartiger Putzbau mit Halbwalmdach, Klinkergliederung und Stuckdetails; Nebengebäude mit Satteldach; historische Gittereinfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Nebengebäude, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Böhmckersweg 1, 2, 3

34424 Böhmckersweg 8 Bezeichnung: Wohnhaus

20.09.2021 Seite 52 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohnhaus; 1937, Architekt A. Runge, Bauherr Dr. med. Wittern; zweigeschossiger Rotsteinbau unter Vollwalmdach mit eingeschossigen Anbauten, hochwertige architektonische Gestaltung mit straffer Gliederung und bauzeitlichen Details (u.a. Fenster, Haustür mit Oberlicht), Fledermausgauben Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13313 Bürgerstraße 5 Bezeichnung: Bürgerheim

Beschreibung: Heim für Bedürftige; 1908; zweigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach, Fassade mit Staffelgiebeln und Putzfeldern Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1816 Carl-Maria-von-Weber-Straße 10 Bezeichnung: Wohnhaus P. Richter

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6311 Carl-Maria-von-Weber-Straße 12 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Ende 18. Jh.; eingeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach und zweigeschossigem Mittelrisalit, langgestreckter Rückflügel, Treppenhausanbau Ende 19. Jh. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

32220 Carl-Maria-von-Weber-Straße 20 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: ehem. Wohnhaus, später Katasteramt; 1934; zweigeschossiger Rotsteinbau mit schlichter Fassadengliederung, Walmdach mit niedrigen Gauben Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29261 Charlottenstraße 4 Bezeichnung: ehem. Armenhaus

Beschreibung: Armenhaus der Stadt Eutin; 1882; zweigeschossiger Ziegelbau über T-förmigem Grundriss mit Drempel und flachem Satteldach, Eckquaderung und Geschossband Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 53 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1672 Dodau 1 Bezeichnung: Forsthof Dodau: Wirtschaftsgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Dodau

1674 Dodau 1 Bezeichnung: Forsthof Dodau: Backhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Dodau

2765 Dodau 1 Bezeichnung: Forsthof Dodau: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Dodau

2766 Dodau 1 Bezeichnung: Forsthof Dodau: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Dodau

35230 Dorfstraße Bezeichnung: Spritzenhaus mit Inventar

Beschreibung: Spritzenhaus der freiwilligen Feuerwehr Fissau-Sibbersdorf; 1909; schlichter heller Ziegelbau mit viergeschossigem holzverschalten Schlauchturm, historische Handdruckspritze (Modell „Rendsburg“) Begründung: geschichtlich, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: Spritzenhaus mit Inventar, Handdruckspritze Modell "Rendsburg" Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33193 Elisabethstraße 47 Bezeichnung: ehem. Logenhaus des Guttempler-Ordens

Beschreibung: ehem. Logenhaus des Guttempler-Ordens; Anfang 20. Jh.; zweigeschossiger Putzbau mit abgewalmtem Flachdach, Mittelachse mit Eingangsportal zwischen ionischen Halbsäulen und Reliefdarstellung des barmherzigen Samariters Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

20.09.2021 Seite 54 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33194 Elisabethstraße 48 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1900; zweigeschossiger Klinkerbau, abgewalmtes Flachdach mit bauzeitlichen Gauben, späthistoristische Formensprache, Ecktürmchen mit Bezug zur städtebaulichen Situation Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33202 Elisabethstraße 59 Bezeichnung: Wilhelm-Wisser-Schule

Beschreibung: Schulgebäude; 1898 bis 1899; zweigeschossiger traufständiger Putzbau mit flachem Walmdach, strenge Fassadengliederung in spätklassizistischen Formen, Segmentbogenfenster Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13439 Eutiner Straße 2 Bezeichnung: Haus Waldfrieden

Beschreibung: ehem. „Erholungsheim Waldfrieden“; 1913/14; repräsentativer zweigeschossiger Putzbau, traufständig mit hohem Vollwalmdach und Zwerchhaus, symmetrische Fassade Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13437 Eutiner Straße 15 Bezeichnung: ehem. Sanatorium "Haus Sielbeck"

Beschreibung: ehem. Sanatorium; 1899 für den Major Joachim von Levetzow erbaut; repräsentatives zweigeschossiges Gebäude mit reich gegliederter Rotsteinfassade, späthistoristische Villenarchitektur mit hohem Anspruch, qualitätvolle Innenausstattung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31295 Fasaneninsel 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: sog. Wohnhaus, ursprünglich wohl ehem. Wirtschaftsgebäude; Mitte 19. Jh., Umbau Mitte der 1960er Jahre; eingeschossiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

20.09.2021 Seite 55 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

31296 Fasaneninsel 1 Bezeichnung: Verwalterhaus

Beschreibung: Verwalterwohnhaus; Mitte 19. Jh.; kleiner, eingeschossiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Vollwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

33942 Holstenweg 2 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1925/30; zweigeschossiger Ziegelbau mit Bruchsteinsockel und Vollwalmdach, Standerker mit Balkon und seitlicher Anbau, expressionistische Fassadengestaltung, Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Holstenweg 2, 4, 5

33943 Holstenweg 4 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1925/30; zweigeschossiger Ziegelbau auf Bruchsteinsockel, Vollwalmdach, seitlicher Anbau, reiche plastische Fassadengliederung, Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Holstenweg 2, 4, 5

33944 Holstenweg 5 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1920/30; eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit hohem, bauzeitlich ausgebautem Satteldach, Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Holstenweg 2, 4, 5

32113 Ihlpool 10 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1773; eingeschossiges, giebelständiges Fachwerkhaus

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5505 Jahnhöhe 3 Bezeichnung: ehem. Jugendheim

Beschreibung: ehem. Jugendheim; 1952-1954; Architekt Richard Burmeister; langgestrecktes, zwei- bis dreigeschossiges Rotsteingebäude in Hanglage, Saal mit Kassettendecke im Erdgeschoss, Vollwalmdach, eingeschossiger Seitenflügel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 56 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33547 Janusstraße 2 b Bezeichnung: ehem. Neuapostolische Kirche

Beschreibung: ehem. Kirche der Neuapostolischen Gemeinde Eutin; 1955; giebelständiger Putzbau mit Satteldach, Rechteckchor im Westen, stützenloser Saal mit Empore, gestuftes Eingangsportal Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31415 Janusstraße 4 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1880; zweigeschossiger Ziegelbau mit Putzfassade und Satteldach, dreigeschossiger Treppenhausturm, zweigeschossiger Wintergarten, historistische Formensprache mit spätklassizistischen Elementen, Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

7279 Jungfernort 2 + 6 Bezeichnung: Langereihe-Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Eutin

28804 Jungfernort 2 + 6 Bezeichnung: Katen-Stallgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Eutin

9512 Jungfernort 4 + 8 Bezeichnung: Langereihe-Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Eutin

28803 Jungfernort 4 + 8 Bezeichnung: Katen-Stallgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 57 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Eutin

1756 Jungfernstieg 5 Bezeichnung: Gartenknechtshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

9279 Jungfernstieg Bezeichnung: Jungfernstieg

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

1758 Kirchplatz 1 Bezeichnung: Organistenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Eutin

1693 Kirchplatz 5 Bezeichnung: Pastorat

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Eutin

2872 Kirchplatz Bezeichnung: Kirche St. Michaelis mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kirche St. Michaelis mit Ausstattung, Kirchhof Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Eutin

1754 Krete 6 Bezeichnung: Fachhallenhaus (Wichhof)

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1793; Zweiständerbau mit reetgedecktem Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 58 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

13428 Krete 12 a Bezeichnung: Fachhallenkate

Beschreibung: Fachhallenkate; 1764; Durchgangsdielenkate von vier Fach mit reetgedecktem Halbwalmdach, Zweiständergerüst Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13429 Krete 14 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1746; ehem. Haupthaus der Hofstelle Mansfeldt, eingeschossiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Halbwalmdach, Zweiständergerüst Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

26512 Krete 16 Bezeichnung: ehem. Fachhallenkate

Beschreibung: Fachhallenkate; 17. Jh.; Zweiständerbau von vier Fach, Reetdach, mit Bohlen verschalter Wirtschaftsgiebel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13430 Krete 22 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1763; ehem. Haupthaus mit Sackdiele und Halbwalmdach, Zweiständergerüst Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31859 Königstraße 3 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 1876; zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, Fassade in Formen der Neurenaissance Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1734 Königstraße 13 Bezeichnung: ehem. Hofapotheke

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 59 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

32127 Königstraße 14 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; im Kern Mitte 18. Jh., 1875 erweitert; zweigeschossiger Backsteinbau mit spätklassizistischer Putzfassade, Ecklage durch Turmaufbau betont Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1556 Königstraßenpassage 2 Bezeichnung: ehem. Küchenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

10032 Langer Königsberg 4 Bezeichnung: ehem. Gastwirtschaft "Zur Bergquelle"

Beschreibung: ehem. Gastwirtschaft; Mitte 19. Jh., im Kern vermutlich älter; zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau, Satteldach, mit eingeschossigem rückwärtigen Anbau Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6314 Langer Königsberg 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1. Hälfte 18. Jh.; eingeschossiger Backsteinbau, ursprünglich Fachwerk, Satteldach mit firsthohem Zwerchhaus, nach Westen erweitert Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

7398 Langer Königsberg 11 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1884; ein- bis zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit Drempel unter Satteldach, übergiebelter Eingangsbereich Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

7399 Langer Königsberg 14 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Ende 19. Jh.; zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit flachem Satteldach und Putzgliederung, Mittelachse übergiebelt Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 60 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33556 Leonhard-Boldt-Straße 6 Bezeichnung: Wochenendhaus Leonhard Boldt

Beschreibung: Atelier- und Wochenendhaus des Malers Leonhard Boldt; 1933-34, Architekt: Alfred Schulze; kleines eingeschossiges Holzhaus mit Walmdach auf einem älteren, terrassenartigen Unterbau mit expressionistisch gestalteten Ziegelpfeilern Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1760 Lübecker Straße 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

13321 Lübecker Straße 2 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; um 1867; dreigeschossiger Ziegelbau über trapezförmigem Grundriss, Putzfassade in repräsentativen spätklassizistischen Formen, Hauptfront mit flachem Dreiecksgiebel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29774 Lübecker Straße 4 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; im Kern vermutlich 18. Jh.; kleines zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Backsteinfassade, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohn- und Geschäftshaus mit Speicher

34826 Lübecker Straße 4 Bezeichnung: Speicher

Beschreibung: Speicher; 2. Hälfte 19. Jh.; dreigeschossiger Ziegelbau mit seitlicher Durchfahrt und flachem Satteldach, Putzfassade Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohn- und Geschäftshaus mit Speicher

1761 Lübecker Straße 5 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 61 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1762 Lübecker Straße 8 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1763 Lübecker Straße 11 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

32134 Lübecker Straße 13 - 15 Bezeichnung: ehem. Kino

Beschreibung: ehem. Wohnhaus, später Kino; 1903; zweigeschossiger, villenartiger Putzbau in neobarocken Formen unter Mansardwalmdach, turmartige Seitenrisalite Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12448 Lübecker Straße 14 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; im Kern 18. Jh., Fassade Mitte 19. Jh.; zweigeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach, vorgeblendete Putzfassade in schlichten spätklassizistischen Formen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1764 Lübecker Straße 17 Bezeichnung: St.-Georg-Hospital

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: St.-Georg-Hospital, Straßenpflaster (ehem. Hofzufahrt St.-Georg- Hospital) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Lübecker Straße 17, 19, 21

1738 Lübecker Straße 19 Bezeichnung: Wohnhaus (ehem. Herberge zur Heimat)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 62 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Lübecker Straße 17, 19, 21

1739 Lübecker Straße 21 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Lübecker Straße 17, 19, 21

12446 Lübecker Straße 22 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 1820, Umbau Mitte 19. Jh.; im Kern zweigeschossiger Fachwerkbau, straßenseitig dreigeschossig ausgebaut, mit Putzfassade in spätklassizistischen Formen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

32138 Lübecker Straße 24 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; im Kern Ende 18. Jh.; zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinfassade, hohes Satteldach, zur Straße als Walm ausgebildet, kleiner Dreiecksgiebel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13324 Lübecker Straße 27 - 31 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 1857; traufständiger, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, zehnachsige Backsteinfassade mit reicher Lisenengliederung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

32139 Lübecker Straße 34 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; im Kern 1785, um 1870 umgebaut; im Kern zweigeschossiger Fachwerkbau, straßenseitig ein drittes Geschoss aufgesetzt, Putzfassade in spätklassizistischen Formen mit flachem Dreiecksgiebel als Abschluss Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 63 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

13325 Lübecker Straße 36 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 17./18. Jh., Fassade 1906; zweigeschossiges Traufenhaus mit Halbwalmdach, Rotsteinfassade mit Putzgliederung in Jugendstil- und neobarocken Formen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1759 Lübecker Straße 37 - 41 Bezeichnung: Kreishaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1767 Lübecker Straße 38 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Lübecker Straße 38, 40, 42

1768 Lübecker Straße 40 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Lübecker Straße 38, 40, 42

1769 Lübecker Straße 42 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Lübecker Straße 38, 40, 42

1765 Lübecker Straße 48 Bezeichnung: Wohnhaus (Geburtshaus Carl Maria von Weber)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 64 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

7973 Malenter Landstraße Bezeichnung: Kaiser-Wilhelm-Turm

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1775 Markt 1 Bezeichnung: Rathaus-Nebengebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

2694 Markt 1 Bezeichnung: Rathaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

6302 Markt 3 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

13328 Markt 4 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; um 1860; dreigeschossiger Putzbau mit Satteldach, Fassade mit Pilastergliederung und anderen spätklassizistischen Elementen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt (Markt 4, Peterstraße 2) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

1776 Markt 9 Bezeichnung: Großherzogliches Palais (Witwenpalais)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

2771 Markt 10 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

20.09.2021 Seite 65 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

1777 Markt 11 Bezeichnung: Gasthaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

2772 Markt 13 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

2773 Markt 14 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

1779 Markt 15 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

1778 Markt 16 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

595 Markt 17 Bezeichnung: Gasthaus Hansa

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 66 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

1796 Markt 18 Bezeichnung: ehem. Hotel (Rückflügel Markt 18)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

2774 Markt 18 Bezeichnung: ehem. Hotel "Stumpfe Ecke"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

6303 Markt 19 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

6304 Markt 20 Bezeichnung: Verwaltungsgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

8617 Markt Bezeichnung: Ehrenmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges (Obelisk) Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marktplatz Eutin

2651 Mühlenweg 5 Bezeichnung: Windmühle "Moder Grau"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 67 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

13332 Oldenburger Landstraße 4 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; 1912; Architekt und Bauherr Oskar Fischer; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau, hohes Vollwalmdach, übergiebelter zweigeschossiger Mittelrisalit mit vorgelagerter halbrunder Säulenhalle und Balkon, Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Villa, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Oldenburger Landstraße 4-9

9141 Oldenburger Landstraße 5 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; um 1912, Entwurf Oskar Fischer; zweigeschossiger, traufständiger Putzbau mit Vollwalmdach, Fassadengliederung durch Kolossalpilaster, Mittenbetonung durch Standerker und Zwerchhaus Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Oldenburger Landstraße 4-9

9528 Oldenburger Landstraße 7 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; 1908; Architekt Oskar Fischer; zweigeschossiger giebelständiger Putzbau unter Sattel- und Mansarddach, Straßenfront mit zweigeschossigem Standerker und zwei Loggien Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Oldenburger Landstraße 4-9

13335 Oldenburger Landstraße 11 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; 1903, Bauherr Regierungsrat Ruhstrat; eingeschossiger Putzbau mit hohem Sockel, Drempel und Satteldach, Fassade in Anlehnung an spätklassizistische Formen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

24448 Oldenburger Landstraße 12 Bezeichnung: Rettberg-Kaserne: Offiziersheim

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28695 Oldenburger Landstraße 18 Bezeichnung: Hauptgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 68 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Eutin

28696 Oldenburger Landstraße 18 Bezeichnung: Stallgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Eutin

28697 Oldenburger Landstraße 18 Bezeichnung: Umfassungsmauer

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthof Eutin

13336 Peterstraße 1 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; um 1900; dreigeschossiger Putzbau, Fassade in historistisch-spätklassizistischer Formensprache, Balkon Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1781 Peterstraße 7 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13339 Peterstraße 14 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: ehem. Lichtspielhaus; 1912; Architekt Oskar Fischer; repräsentativer dreigeschossiger Putzbau mit Einflüssen des Jugendstils und der Reformbaukunst Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2858 Peterstraße 16 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; um 1860; zweigeschossiger Bau mit Drempel und Dreiecksgiebel, Backsteinfassade, rückwärtig Fachwerk Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 69 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13340 Peterstraße 17 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: ehem. Bankgebäude (Spar- und Leihkasse für das Fürstentum Lübeck); 1880; repräsentativer zweigeschossiger Ziegelbau in reichen Neorenaissanceformen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1782 Peterstraße 30 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Albert-Mahlstedt-Straße 11-21/Peterstraße 30

1783 Plöner Straße 15 Bezeichnung: Carl-Maria-von-Weber-Gymnasium: Hauptgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Carl-Maria-von-Weber- Gymnasium

1784 Plöner Straße 15 Bezeichnung: Denkmal Johann Heinrich Voß

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Carl-Maria-von-Weber- Gymnasium

1787 Plöner Straße 19 Bezeichnung: Alte Kaserne

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33562 Plöner Straße 20 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 1873; zweigeschossiges Doppelhaus, Backsteinbau mit Stuckgliederung in spätklassizistischen Formen, im Erdgeschoss Ladenzone mit Schaufenstern in Ädikularahmungen

20.09.2021 Seite 70 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohn- und Geschäftshäuser Plöner Straße 20-28

13383 Plöner Straße 24 - 26 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Doppelwohnhaus; 1878; dreigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit Satteldach, symmetrische Putzfassade in spätklassizistischen Formen, reiche Lisenengliederung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohn- und Geschäftshäuser Plöner Straße 20-28

13384 Plöner Straße 28 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 1906, Bauherr Leonhard Boldt; dreigeschossiger Jugendstilbau mit Putzfassade und Ziergiebeln, zweigeschossige Erker, bauzeitliche Innenausstattung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohn- und Geschäftshäuser Plöner Straße 20-28

32119 Plöner Straße 33 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1870; zweigeschossiger Putzbau, Fassadengestaltung mit reichem Stuckdekor in Formen des Spätklassizismus Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13385 Plöner Straße 36 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1890; dreigeschossiger Backsteinbau mit repräsentativer Putzfassade in historistischen Formen, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13386 Plöner Straße 42 Bezeichnung: Kath. Kirche St. Marien

Beschreibung: Katholische Kirche St. Marien; 1888-1889, Architekt A. Bornatsch, Erweiterung 1912/1913; neugotischer Kirchenbau in Backstein, Turm mit Hauptportal und hohem spitzen Helm, Umgestaltung im Inneren 1972/1973 Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 71 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13387 Plöner Straße 48 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; 1900; Architekt Walter Martens, Bauherr ehem. Oberlandjägermeister Hegge; zwei- bis dreigeschossiger Putzbau, Dachgeschoss mit Zierfachwerk, Schieferdeckung, Balkone Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28304 Plöner Straße 49 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910; eingeschossiger landhausartiger Putzbau über Klinkersockel, hohes ausgebautes Satteldach, seitlicher Hauseingang, Erker, Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1780 Plöner Straße 50 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 50-56

9696 Plöner Straße 51 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus für einen Schuldirektor; 1927; zweigeschossiger Backsteinbau mit hohem Walmdach, strenge, die Horizontale betonende Fassadengliederung, Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1788 Plöner Straße 52 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 50-56

1789 Plöner Straße 54 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

20.09.2021 Seite 72 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 50-56

1790 Plöner Straße 56 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 50-56

2775 Plöner Straße 62 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 62-80

1791 Plöner Straße 64 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 62-80

1792 Plöner Straße 66 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 62-80

1793 Plöner Straße 68 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 62-80

10129 Plöner Straße 73 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1870; zweigeschossiger, giebelständiger Putzbau mit flachem Satteldach, Fassadengestaltung mit Anlehnung an spätklassizistische Formen

20.09.2021 Seite 73 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1794 Plöner Straße 74 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 62-80

1795 Plöner Straße 76 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 62-80

2776 Plöner Straße 80 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Plöner Straße 62-80

33576 Plöner Straße 122 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1927, Bauherrin Frau Pastor Decker; eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit hohem Satteldach, expressionistische Gestaltung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33905 Plöner Straße Bezeichnung: Friedhofskapelle

Beschreibung: Friedhofskapelle; 1950er Jahre; Ziegelbau über Bruchsteinsockel mit Apsis im Südosten, Satteldach, offener Dachreiter mit Glocke Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Evangelischer Friedhof

10402 Prinzenholzweg 6 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 74 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: wissenschaftlich, künstlerisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13390 Riemannstraße 2 Bezeichnung: Hellwag-Haus

Beschreibung: Wohnhaus; 1781/82; zweigeschossiger, traufständiger Putzbau, Halbwalmdach beidseitig mit mittigem Zwerchhaus, Pilastergliederung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10154 Riemannstraße 3 - 5 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1787/1812, im 19. Jh. umgebaut; eingeschossiges, traufständiges Fachwerkhaus mit Straßenfront in Backstein, Zwerchhäuser über den beiden Hauseingängen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13393 Riemannstraße 18 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1820; eingeschossiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach, straßenseitige Giebelfront in Backstein Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13394 Riemannstraße 22 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1855; zweigeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit Walmdach, im Obergeschoss teilweise noch Fachwerk Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13398 Riemannstraße 83 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910; eingeschossiger Putzbau in offener Bebauung, hohes Satteldach, seitliche angesetztes Türmchen, Zierfachwerk im Giebel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10220 Riemannstraße 96 Bezeichnung: Wohnhaus

20.09.2021 Seite 75 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910, Architekt Christian Klücher; eingeschossiger landhausartiger Putzbau mit hohem Satteldach, seitlicher Treppenhausturm, geputzte Eckquader, im Giebel Zierfachwerk Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Riemannstraße 94, 96

13400 Robert-Schade-Straße 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1914; eingeschossiger Putzbau mit hohem Satteldach, zwei Standerker, Zierfachwerk im Giebel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10219 Robert-Schade-Straße 2 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1933; eingeschossiger Backsteinbau mit Satteldach, eingeschobene Mittelrisalite an den Traufseiten, dekorativ gestaltete Fassade mit expressionistischen Anklängen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13401 Robert-Schade-Straße 3 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1914; eingeschossiger Putzbau mit hohem Satteldach, straßenseitiger Standerker, seitlicher Anbau mit Hauseingang Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10218 Robert-Schade-Straße 5 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; frühe 1930er Jahre; eingeschossiger Backsteinbau mit Satteldach, eingeschobene Mittelrisalite an den Traufseiten, an den Gebäudeecken Erker mit vorkragenden Flachdächern, dekorativ gestaltete Fassade mit expressionistischen Anklängen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12575 Robert-Schade-Straße 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1928; Architekt Alfred Schulze; eingeschossiger Backsteinbau mit Mansardwalmdach, straßenseitig Standerker mit Dachgeschossbalkon vor übergiebeltem Zwerchhaus Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 76 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13402 Robert-Schade-Straße 13 Bezeichnung: Rentnervereinshaus

Beschreibung: Mehrparteien-Wohnhaus; 1929; Architekt Alfred Schulze; Winkelbau aus Rotsteinen, zweigeschossig, Hauptfassade mit zwei Giebelhäusern und traufständigem Verbindungsbau, Ostseite traufständig, drei Gauben mit Treppengiebeln Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

7975 Robert-Schade-Straße 20 Bezeichnung: Beamtenwohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Finanzamt Eutin

7974 Robert-Schade-Straße 22 Bezeichnung: Finanzamt

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Finanzamt Eutin

7976 Robert-Schade-Straße 24 Bezeichnung: Beamtenwohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Finanzamt Eutin

34409 Robert-Schade-Straße Bezeichnung: Straßenpflaster

Beschreibung: Straßenpflaster; um 1900; unregelmäßig verlegte Pflasterung aus farbigen Feldsteinen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

35098 Runder Königsberg 8 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1934; Architekt Karl Schöning; eingeschossiges Wohnhaus mit hohem Walmdach, Putzfassade mit Klinkergliederung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 77 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9500 Schloßgarten 1 Bezeichnung: Neuholländerhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

941 Schloßgarten 3 Bezeichnung: Orangerie

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

942 Schloßgarten Bezeichnung: Monopteros ("Sonnentempel")

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

943 Schloßgarten Bezeichnung: Tuffsteinhaus ("Webertempel")

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

944 Schloßgarten Bezeichnung: Seetempel

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

9276 Schloßgarten Bezeichnung: Ehrenmal

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

20.09.2021 Seite 78 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

9499 Schloßgarten Bezeichnung: Pforthaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

9502 Schloßgarten Bezeichnung: Großer Wasserfall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

9505 Schloßgarten Bezeichnung: Florastatue

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

28424 Schloßgarten Bezeichnung: Chinesische Bogenbrücke

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

29605 Schloßgarten Bezeichnung: Eiskeller

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

30251 Schloßgarten Bezeichnung: Sonnenuhr

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

613 Schloßplatz 1 - 3 Bezeichnung: Marstall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 79 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

881 Schloßplatz 2 Bezeichnung: Remise (Eutiner Landesbibliothek)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

939 Schloßplatz 4 Bezeichnung: Kavalierhaus (Eutiner Landesbibliothek)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

612 Schloßplatz 5 Bezeichnung: Schlossbrücke

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

685 Schloßplatz 5 Bezeichnung: Schloss mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: Schloss mit Ausstattung, Schlossbrunnen Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

9497 Schloßplatz 5 Bezeichnung: Inventar Schloss Eutin

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

38828 Schloßplatz 5 Bezeichnung: "Eutiner Schlossaffen"

Beschreibung: Eutiner Schlossaffen; um 1896; Auftraggeber Großherzog Nikolaus Friedrich Peter; zwei Steinskulpturen in der Gestalt sitzender Paviane nach antikem ägyptischen Vorbild Begründung: geschichtlich, künstlerisch

20.09.2021 Seite 80 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

29598 Schloßplatz Bezeichnung: Schlossplatz

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

13403 Schloßstraße 1 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 18./19. Jh.; zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Laden im Erdgeschoss, Giebelfront in Backstein, Halbwalmdach mit Zwerchhäusern und Gauben. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13405 Schloßstraße 9 Bezeichnung: ehem. Stadtschule

Beschreibung: ehem. Stadtschule; 1836; zweigeschossiges Backsteintraufenhaus mit rustizierender Putzgliederung, Mittelteil dreigeschossig Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13404 Schloßstraße 11 Bezeichnung: Superintendentur

Beschreibung: Superintendentur; im Kern 18. Jh.; zweigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, traufständig, dreigeschossiger Mittelrisalit Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

32126 Schloßstraße 13 Bezeichnung: Pastorat

Beschreibung: Pastorat; 1911; Architekt Oskar Fischer; zweigeschossiger Rotsteinbau im Stil der Heimatschutzarchitektur, Mansarddach, Balkon im Erdgeschoss, Zwerchhaus mit geschwungenem Giebel Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

34832 Seestraße 1 a Bezeichnung: Ev.-Luth. Friedenskirche mit Ausstattung

Beschreibung: Ev.-Luth. Friedenskirche; 1971-1973, Architekt Otto Andersen; sog. Nurdachkirche ohne Seitenwände, die Giebelseiten vollständig verglast, frei stehender Glockenturm, bauzeitliche Ausstattung

20.09.2021 Seite 81 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Ev.-Luth. Friedenskirche mit Ausstattung, Glockenturm Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9184 Sielbecker Landstraße 65 Bezeichnung: Wohnhaus mit Atelier

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: wissenschaftlich, künstlerisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2777 Stolbergstraße 1 Bezeichnung: Gasthaus Hansa

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

1797 Stolbergstraße 2 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 18./19. Jh., im Kern älter; zweigeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach, Straßenfront und Erdgeschoss auf der Südseite in Backstein, eingeschossiges Fachwerknebengebäude Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1798 Stolbergstraße 3 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

1799 Stolbergstraße 4 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; im Kern 17. Jh., Fassade mittleres 19. Jh.; zweigeschossiger Fachwerkbau mit Vollwalmdach, Putzfassade in spätklassizistischen Formen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1800 Stolbergstraße 5 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 82 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

1802 Stolbergstraße 6 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Hofpflaster Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: sog. Kapitelhof Stolbergstraße 6

1803 Stolbergstraße 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

39488 Stolbergstraße 8 - 10 Bezeichnung: Stolberghaus

Beschreibung: Stolberghaus; spätes 18. Jh., im Kern älter, Architekt Peter Richter; zweigeschossiger, zur Rückseite hin offener Dreiflügelbau mit Walmdächern, zum Teil in Fachwerk ausgeführt, Straßenfront in Backstein, Mittelrisalit mit Toreinfahrt Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Stolberghaus

1805 Stolbergstraße 9 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

1806 Stolbergstraße 11 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

1807 Stolbergstraße 12 Bezeichnung: Wohnhaus

20.09.2021 Seite 83 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: sog. Kapitelhof Stolbergstraße 12

1808 Stolbergstraße 13 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

1809 Stolbergstraße 14 Bezeichnung: ehem. Kapitelhof

Beschreibung: Wohnhaus; Mitte 19. Jh., im Kern älter; zweigeschossiges, giebelständiges Wohnhaus mit Halbwalmdach, im Kern Fachwerkbau, Straßenfront in Backstein Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1363 Stolbergstraße 15 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

1811 Stolbergstraße 16 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1775; zweigeschossiger und steinsichtiger Backsteinbau mit Walmdach, breit gelagerter Baukörper mit streng symmetrischer Fassadengliederung, Rückseite eingeschossig mit Mansarde und aufgesetztem Zwerchhaus Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kapitelhof Stolbergstraße 16

1810 Stolbergstraße 17 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

20.09.2021 Seite 84 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

1362 Stolbergstraße 18 Bezeichnung: Wohnhaus "Haus Rastleben"

Beschreibung: Haus Rastleben; 1752, um 1800 verändert; eingeschossige Dreiflügelanlage in der Art eines kleinen Herrenhauses, der traufständige Hauptbaukörper auf beiden Seiten mit einem zweigeschossigen Mittelrisalit zu je drei Achsen, klassizistische Putzfassade, Walmdächer. Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kapitelhof Stolbergstraße 18

1812 Stolbergstraße 19 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Stolbergstraße (Westseite)

1813 Teichstraße Bezeichnung: Fachhallenkate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

34425 Vahldiekstraße 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1905; Bauherr Geometer Stephan; Entwurf H. Steenbock; eingeschossiges Wohnhaus mit Putzfassade und reich gegliederter Dachlandschaft, runder Eckturm, zweigeschossiger Seitenrisalit, Zierfachwerk, Gittereinfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13407 Vahldiekstraße 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1929; traufständiges, eingeschossiges Gebäude mit Satteldach und dreiseitigem Standerker, reich gestaltete Klinkerfassade mit flächiger Ornamentik Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13408 Vahldiekstraße 12 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1924; Architekt Janssen; repräsentativer zweigeschossiger Putzbau, traufständig mit Walmdach, Einfriedung

20.09.2021 Seite 85 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10104 Vahldiekstraße Bezeichnung: Straßenpflaster

Beschreibung: Straßenpflaster; frühes 20. Jh.; unregelmäßig verlegte Pflasterung aus farbigen Feldsteinen (Granit) Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

314 Voßplatz 2 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Voßplatz 2, 4

2779 Voßplatz 4 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Voßplatz 2, 4

1548 Voßplatz 5 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Voßplatz 5, 7, 9

1815 Voßplatz 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Voßplatz 5, 7, 9

1298 Voßplatz 9 Bezeichnung: ehem. Gasthaus "Voßeck'"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 86 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Voßplatz 5, 7, 9

13409 Waldstraße 1 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; um 1880/85; zweigeschossiger Ziegelbau mit Schieferdach, gelbe Klinkerfassade mit rot abgesetzten Zierfriesen, zahlreiche bauzeitliche Details, Wintergarten Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13420 Waldstraße 6 Bezeichnung: ehem. Biedermann-Villa

Beschreibung: Villa; um 1900, Bauherr Dr. Richard Biedermann; repräsentative zweigeschossige Villa mit Putzfassade, in Anlehnung an klassizistische Formen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

34426 Waldstraße 6 - 10 Bezeichnung: Einfriedung

Beschreibung: Einfriedung am Grundstück der ehem. Biedermann-Villa; um 1900; Gitterfelder zwischen verputzten Pfeilern mit kugelartigen Aufsätzen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1757 Weberhain Bezeichnung: Carl-Maria-von-Weber-Denkmal

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Carl-Maria-von-Weber-Denkmal, Bruchsteinmauer mit Bronzerelief Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Weberhain

13422 Weidestraße 12 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1830; zweigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach, straßenseitig breites und flach übergiebeltes Zwerchhau Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13423 Weidestraße 24 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; im Kern um 1765, Umbau Mitte 19. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau mit zwei firsthohen Zwerchhäusern, ziegelgedecktes Walmdach

20.09.2021 Seite 87 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Straßenzeile Weidestraße 24, 26, 28

2780 Wilhelmstraße 2 Bezeichnung: Wasserturm

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wasserturm Eutin mit Grünanlage

26836 Zum Ukleisee 9 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2737 Zum Ukleisee 15 Bezeichnung: Jagdpavillon

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Jagdpavillon mit Lustholz

13438 Zum Ukleisee Bezeichnung: Neues Forsthaus Wüstenfelde

Beschreibung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 1938; langgestreckter, eingeschossiger Ziegelbau mit reetgedecktem Halbwalmdach, Schleppgauben, Querdurchfahrt, Heimatschutzarchitektur Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Teile von baulichen Anlagen

27480 Schloßstraße 2 Bezeichnung: Fassade (Gemeindehaus)

Beschreibung: Klinkerfassade mit Reliefplatten; um 1970; künstlerisch gestaltete Nordfassade des Gemeindehauses mit plastisch hervortretenden Klinkern und drei szenischen Reliefdarstellungen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Teil einer baulichen Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Eutin

20.09.2021 Seite 88 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Gründenkmale

13382 Am Kleinen See Bezeichnung: Jüdischer Friedhof

Beschreibung: Jüdischer Friedhof; 1886 angelegt; kleine Anlage am Nordufer des Kleinen Eutiner Sees mit Toranlage und acht Familiengrabstätten Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20920 Am Walde Bezeichnung: Hof Rachut: Südliche Zufahrtsallee (Linden)

Beschreibung: Südliche Zufahrtsallee zum Hof Rachut; um 1900 angelegt; Linden ohne Kappungshorizont Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

9278 Fasaneninsel Bezeichnung: Fasaneninsel

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

28802 Oldenburger Landstraße 18 Bezeichnung: Forstgarten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Forsthof Eutin

13435 Oldenburger Landstraße Bezeichnung: Grünfläche mit Gedenkstein "Heimburgs Ruh"

Beschreibung: Grünfläche mit Gedenkstein; Mitte 19. Jh.; Denkmal aus Findlingen mit der Inschrift „Heimburgs Ruh“ für den Oberforstmeister August Friedrich Paul von Heimburg, mit umgebender Grünfläche in der Art eines Haines Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

13381 Plöner Straße Bezeichnung: Evangelischer Friedhof

Beschreibung: Evangelischer Friedhof; 1783-1786; Entwurf und Ausführung Daniel Rastedt; rechteckiges Areal mit Wegekreuz und Lindenbaumreihen, Grablegen bedeutender Eutiner Persönlichkeiten, Ziegeleinfriedung

20.09.2021 Seite 89 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Evangelischer Friedhof, historische Grabmale, Einfriedung Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Evangelischer Friedhof

940 Schloßgarten Bezeichnung: Schlossgarten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: Schlossgarten, Umfassungsmauer, Nordgarten mit Mauer, Kleiner Wasserfall, Kleiner Piependiek, Duvendiek, Gartenteich (ehem. barockes Bassin), Lindenbruchgraben, Brücke am Großen Piependiek, Brücke über den Duvendiek, zwei Brücken am kleinen Wasserfall, drei einfache Brücken, Südbrücke (Schlossgrabenbrücke), Parktor, Nordeingang, Südeingang Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

9498 Schloßgarten Bezeichnung: Küchengarten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Küchengarten, Küchengartenmauer Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

29602 Schloßgarten Bezeichnung: Lindenallee

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Schloss Eutin

20.09.2021 Seite 90 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Fehmarn, Stadt

Sachgesamtheiten

13208 Am Hafen 3, 4, Am Hafen, Bezeichnung: Hafen Orth Seestraße 24 Beschreibung: Hafen Orth; 1881 in Betrieb genommen, Königliches Kreisbauamt Plön; zangenförmige Hafenanlage mit granitgepflasterter Verkehrsfläche und Gleisen, einem ehem. Bahnhofsgebäude (sog. Hafenkontor), zwei Backsteinspeichern des ausgehenden 19. Jahrhunderts und einem Wohn- und Geschäftshaus vom Beginn des 20. Jahrhundert Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Hafenanlage mit Granitpflaster und Gleisen, Denkmal Kaiser Wilhelm I., ehem. Bahnhofsgebäude (sog. Hafenkontor) (Am Hafen); Speicher (Am Hafen 3, Seestraße 24); Wohnhaus und Café (Am Hafen 4)

40683 An der Kirche 2-4, 6, An der Bezeichnung: Kirche St. Johannis Kirche, An der Kirche, Bei St. Johannis, Lüttstraad Beschreibung: Kirche St. Johannis; 13. bis 19. Jahrhundert; kirchlicher Siedlungskern Petersdorfs mit dem kreisrunden Kirchhof um den zentralen Kirchenbau, umlaufend Lindenkranz und Granitböschungsmauer, mit dem umliegenden Straßenraum und der nördlich anschließenden Bebauung mit dem Pastorat und Kompastorat, beides Backsteinbauten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, ihren Nebengebäuden, den Gärten und der Einfriedung sowie mit dem nördlichen Wohnhaus, einem Putzbau des 19. Jahrhunderts, mit seiner straßenseitigen Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Johannis mit Ausstattung; Kirchhof mit Granitböschungsmauer, Lindenkranz, historische Grabmale; Pastorat mit Nebengebäude, Einfriedung, Pastoratsgarten (An der Kirche); Wohnhaus mit Einfriedung, Hof (An der Kirche 2-4); ehem. Kompastorat mit Nebengebäude, Einfriedung, Kompastoratsgarten (An der Kirche 6); Straßenraum (An der Kirche, Priesterstraße, Schlagsdorfer Straße)

51400 Austraße 1 Bezeichnung: Hof Detlef

Beschreibung: Hof Detlef; um 1800 – Ende 19. Jahrhundert; Ensemble aus Wohnhaus und zwei Scheunen mit dem Hofpflaster, giebelständige Backsteinbauten in einer Reihe mit Fassaden des Historismus, die Scheunen mit Dreiständergerüst der Zeit um 1800, Fassaden Ende 19. Jahrhundert, Krüppelwalmdächer, Wohnhaus aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts, eingeschossig mit Drempel, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Scheune 1884, Scheune, Wohnhaus, Hofpflaster

36279 Breite Straße 2, 8, 10, 12, 14, 16, Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshäuser Breite Straße 2-32 18-20, 22, 26, 28, 30, 32

20.09.2021 Seite 91 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshäuser Breite Straße; 17. – 20. Jahrhundert; prägende Straßenzeilenbebauung ein- bis zweigeschossiger Bauten mit harten Dächern auf tradierter Parzellenstruktur der historischen Altstadt Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohn- und Geschäftshäuser (Breite Straße 2, 8, 14, 16, 22); Gasthaus mit Firsturne (Breite Straße 10); Wohnhäuser (Breite Straße 12, 26 mit Nebengebäude, 30); ehem. Wohnhaus N. Mildenstein (Breite Straße 32); Gasthaus (Breite Straße 18-20); ehem. Kapitänswohnhaus (Breite Straße 28)

40539 Breite Straße Bezeichnung: Kirche St. Nikolai

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Nikolai mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer, Lindenkranz

13195 Dänschendorfer Straße, Am Bezeichnung: Dorfanger Petersdorf Großsoll Beschreibung: Dorfanger Petersdorf; Anlage vermutlich auf mittelalterlichen „Leger“ (Dingplatz) zurückgehend, Gestaltung um 1920, nach 1945; parkartige Platzanlage mit reichem Altbaumbestand, Teich und aufwändigen Ehrenmalen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Dorfanger mit Teich, Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege mit Eichenhain, "Kreuz des Ostens"

51542 Dörpdiek 8 Bezeichnung: Hofanlage Dörpdiek 8

Beschreibung: Hofanlage Dörpdiek 8; 1863-1924; giebelständiges Ensemble aus Backsteinwohnhaus mit Satteldach und Großscheune aus Backstein mit Mansarddach am historischen Dorfplatz Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus Kruse mit vier Hausbäumen, Scheune

45962 Flügger Leuchtturm 1a, 1, 2, Bezeichnung: Leuchtturm Flügge Flügger Leuchtturm, Strukkamp Huk Beschreibung: Leuchtturm Flügge; 1872–1935; der Leuchtturm Strukkamphuk, mit Brüstungsmauer und ehem. Gasgeräteschuppen, der Flügger Leuchtturm und seine umgebende Bebauung mit dem Alten Wärterwohnhaus, dem Neuen Wärterwohnhaus sowie dem ehem. Wirtschaftsgebäude im Heimatschutzstil Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Leuchtturm Flügge (Flügger Leuchtturm 1a), Neues Wärterwohnhaus (Flügger Leuchtturm 1), Altes Wärterwohnhaus (Flügger Leuchtturm 2), ehem. Wirtschaftsgebäude (Flügger Leuchtturm); Leuchtturm Strukkamphuk mit ehem. Gasgeräteschuppen, Brüstungsmauer (Strukkamp Huk)

40681 Hauptstraße Bezeichnung: Kirche St. Petri

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

20.09.2021 Seite 92 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Petri mit Ausstattung, Glockenturm, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer, Lindenreihe

44559 Kapellenweg 13a-b, 13, 13c Bezeichnung: St.-Jürgen-Stift

Beschreibung: St.-Jürgen-Stift; auf 14. Jh. zurückgehend, Wohnhäuser 1935 u. 1950; ehem. als Siechenhaus errichtete Anlage aus kleiner turmloser Backsteinkapelle und zwei Stiftwohnhäusern, Backsteinbauten mit Walmdächern Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: St.-Jürgen-Kapelle, Stiftswohnhaus (Kapellenweg 13 a-b), Stiftswohnhaus (Kapellenweg 13 c)

40679 Kirchenstieg Bezeichnung: Kirche St. Johannis

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Johannis mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Hauptpforte

38607 Marienleuchte 1 Bezeichnung: Marienleuchte

Beschreibung: Sachgesamtheit Marienleuchte; Leuchtturm bez. 1832, Wirtschaftsgebäude wohl 1900, Stall bez. 1925; bestehend aus: Leuchtturm, viergeschossiger quadratischer Turm mit Plattform und Laterne mit eingeschossigen Halbwalmdachflügelbauten und Flachdachvorhaus, mit Backsteinfassaden; abgesetztes Wirtschaftsgebäude, eingeschossiger Satteldachbau; Stall, eingeschossiger Walmdachbau mit Giebelrisalit, in Formen der Heimatschutzarchitektur; umgebende Außenanlage mit Windschutzbepflanzung. Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Leuchtturm mit Flügelbauten, Wirtschaftsgebäude, Stall, Außenanlage mit Windschutzbepflanzung

40274 Meeschendorf 17 Bezeichnung: Hof Mackeprang

Beschreibung: Hof Mackeprang; 1786 und Anfang 20. Jahrhundert; stattliche Hofanlage mit Fachhallenwohnhaus in Zweiständerbauweise und Nebengebäude des ausgehenden 18. Jahrhunderts sowie Großscheune aus Backstein im Heimatschutzstil, mit vier Hausbäumen Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus mit vier Hausbäumen, Scheune, Nebengebäude

37376 Sahrensdorfer Straße 13 Bezeichnung: Wohnhaus mit Hofgebäude

Beschreibung: Hofstelle; 18./19. Jh.; giebelständiges Wohnhaus mit rückwärtigem Wirtschaftsgebäude, beide in Fachwerk Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Speicher

20.09.2021 Seite 93 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

5042 Am Burggraben 2, Dünenweg 1- Bezeichnung: Ostseeheilbad Burgtiefe 13, 14-26, 27-32, 33-43, 44-53, 54-60, Stranddistelweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Strandhaferweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Südstrandpromenade, Zur Strandpromenade 1, 5, Beschreibung: Ostseeheilbad Burgtiefe; 1965-1973, Architekt Arne Jacobsen/Otto Weitling; einheitlich entworfene Ferienanlage auf der Halbinsel Burgtiefe entlang der südlichen Strandlinie, organischer städtebaulicher Duktus und sachliche, zu Teilen typisierte Detailformen, bestehend aus Kurzentrum, Hotelbereich sowie Bungalow- und Appartementsiedlung. Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: Burgruine Glambek mit Burggraben und Böschung; Haus des Kurgastes mit umgebenden Plateau, Pergola und Mauern (Am Burggraben 2); Meerwasserwellenbad mit plattformartigen Unterbau, Bronzeplastik "Mädchen am Südstrand" (Südstrandpromenade); Bungalowreihen (Dünenweg 1-13, 14-26, 27 -32, 33-43, 44-53, 54-60), Appartementhäuser (Stranddistelweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9; Strandhaferweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9), drei IFA- Hochhäuser mit zwei bauzeitlichen Pavillons (Zur Strandpromenade 1), Appartementhaus "Vitamar" (Strandpromenade 5)

38205 Fehmarnsund, Heinrichsruh Bezeichnung: Fehmarnsundbrücke

Beschreibung: Fehmarnsundbrücke; 1959-1963; Ensemble aus der Netzwerkbogenbrücke über den Fehmarnsund und dem Sperrmittelhaus in Großenbrode Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: Fehmarnsundbrücke (, Großenbrode), Sperrmittelhaus (Heinrichsruh Großenbrode)

Bauliche Anlagen

34189 Albertsdorf 13 Bezeichnung: Scheune Mackeprang

Beschreibung: Scheune Mackeprang; 1932; monumentaler, giebelständiger Backsteinbau mit Drempelgeschoss, flaches Satteldach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13171 Albertsdorf 17 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; im Kern 1750, Straßenfassade 1880; Fachwerkhaus mit Backsteinausfachung, Westgiebel in Fachwerk mit über Karniesknaggen vorkragendem Giebel, Ostgiebel 1880 in Formen des Historismus neu aufgeführt, Traufseiten massiv erneuert; mit Stallgebäude von 1880 und Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Fachhallenhaus, Stallgebäude

20.09.2021 Seite 94 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

34188 Albertsdorf 19 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; 1900; monumentaler zweigeschossiger Backsteinbau von vier Achsen in Formen des Historismus, flaches Satteldach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13465 Am Burggraben 2 Bezeichnung: Haus des Kurgastes

Beschreibung: Haus des Kurgastes; 1968, Architekt A. Jacobsen; zweigeschossiger weitgehend verglaster Stahlbetonskelettbau, Terrasse mit Pergola Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Haus des Kurgastes, umgebendes Plateau mit Pergola und Mauern Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Ostseeheilbad Burgtiefe

51237 Am Hafen 3 Bezeichnung: Speicher

Beschreibung: Speicher; nach 1890; viergeschossiger Backsteinbau mit Mittelrisalit mit Ladeluken, flaches Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hafen Orth

51257 Am Hafen 4 Bezeichnung: Wohnhaus und Café

Beschreibung: Wohnhaus und Café; vor 1905; eingeschossiges Backsteinhaus, schindelverkleidet, traufständig mit giebelständigen Risaliten, schiefergedecktes Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hafen Orth

13206 Am Hafen Bezeichnung: Denkmal Kaiser Wilhelm I.

Beschreibung: Denkmal Kaiser Wilhelm I.; 1890, E. March und Söhne, Berlin- Charlottenburg; weiß gefasste Terrakottabüste Kaiser Wilhelms I. auf stumpfem Obelisken über quadratischem Postament, umzäunt durch ein umlaufendes schmiedeeisernes Gitter Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hafen Orth

1554 Am Markt 1 Bezeichnung: Rathaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

20.09.2021 Seite 95 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1517 Am Markt 21 Bezeichnung: Wissers Hotel

Beschreibung: Hotel; 1909, im Kern älter; zweigeschossiger Putzbau mit Halbwalmdach, giebelständig, Gebäudeecken und Erdgeschoss rustiziert Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1520 Am Markt 25 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1898; zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau mit historistischer Putzfassade, Kieler Dach mit Schieferdeckung und Firstbekrönung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1531 Am Markt 28 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 1879; zweigeschossiger gelber Backsteinbau des Historismus mit geputzter Giebelfassade, mit rückwärtigem Hofflügel, Satteldächer Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

42878 Am Markt 30 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; Anfang 20. Jahrhundert; zweigeschossiger Backsteinbau mit aufwändiger Putzgliederung, Kieler Dach mit schiefergedecktem Mansardbereich Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1553 Am Markt Bezeichnung: Marktplatz (Straßenraum)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Marktplatz (Straßenraum), Pflasterung, Baumreihen Denkmaltyp: Bauliche Anlage

456 An der Kirche Bezeichnung: Kirche St. Johannis mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 96 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kirche St. Johannis mit Ausstattung, Petersdorfer Altar Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

456 An der Kirche Bezeichnung: Kirche St. Johannis mit Ausstattung

Beschreibung: Kirche St. Johannis mit Ausstattung; 13. bis 19. Jahrhundert; gewölbte Backsteinhalle von vier Jochen, im 13. Jahrhundert zweischiffig von vier Jochen Länge, im 15. Jahrhundert um ein südliches Schiff verbreitert, Chor nach 1300 mit Vorjoch und 5/8 Polygon, nördlich liegender Sakristeianbau, Westturm des 16. Jahrhunderts, Spitzhelm von 1567, nördlicher Kapellenanbau 1856; Ausstattung mit Petersdorfer Altar Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

5157 An der Kirche Bezeichnung: Pastorat

Beschreibung: Pastorat; Mitte 19. Jahrhundert; eingeschossiger Backsteinbau mit Schopfwalmdach; mit Nebengebäude, Pastoratsgarten, Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Pastorat, Nebengebäude, Pastoratsgarten, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

13213 Austraße 1 Bezeichnung: Scheune 1884

Beschreibung: Scheune 1884; im Kern wohl um 1800, Fassade 1884; giebelständiger Backsteinbau mit Dreiständerkonstruktion, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Detlef

13214 Austraße 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; viertes Viertel 19. Jahrhundert; giebelständiges, eingeschossiges Backsteinhaus des Historismus mit Drempel, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Detlef

51398 Austraße 1 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; im Kern wohl um 1800, Fassade um 1884; giebelständiger Backsteinbau mit innerer Dreiständerkonstruktion, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 97 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Detlef

42899 Bahnhofstraße 2 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; Anfang 20. Jahrhundert; zweigeschossiger Putzbau mit Schmuckformen des Jugendstils, Mansarddach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13261 Bahnhofstraße 7 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 1899, Architekt C. Voß; dreigeschossiger Backsteinbau mit flachem Seitenrisalit, steiles Walmdach, ornamentale Gliederung im Heimatstil Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13259 Bahnhofstraße 21 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1902; zweigeschossiger Putzbau mit flachem Walmdach von 1902, Fassade in Formen der Neorenaissance Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13257 Bahnhofstraße 31 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Ende 19. Jahrhundert; zweigeschossiger traufständiger Putzbau des Historismus, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1557 Bahnhofstraße 36 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus Witte; 1902-03, Architekt Carl Hahn, Bauherr Jacob A.P.W. Witte; eingeschossiges Wohnhaus mit reicher Dachgeschossgestaltung im Cottage-Stil, Sattel- und Halbwalmdächer Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1561 Bahnhofstraße 43 Bezeichnung: Wohnhaus Wisser

20.09.2021 Seite 98 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohnhaus Wisser; 1898, Bauherr Apotheker Anton B. Wisser; zweigeschossiger Putzbau des Neoklassizismus, schiefergedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30 Bahnhofstraße 45 Bezeichnung: ehem. Amtshaus

Beschreibung: ehem. Amtshaus; 1853; eingeschossiger, weiß geschlämmter Backsteinbau des Spätklassizismus, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1564 Bahnhofstraße 54 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1897; zweigeschossiger kubischer Putzbau, schiefergedecktes Walmdach; mit Remise und Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, ehem. Remise, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13166 Bisdorf 8 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; 1923, Zimmermeister Pott; mächtiger giebelständiger Backsteinbau mit Wandstreifengliederung, Mansarddach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

42811 Bisdorf 47 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; 1911; giebelständiger Backsteinbau, zweigeschossig mit Drempel, flaches Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38436 Blieschendorf 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1900; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit Mittelzwerchhaus, Schopfwalmdach mit Schieferdeckung; mit vier Hausbäumen Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus, vier Hausbäume Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 99 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

1568 Breite Straße 10 Bezeichnung: Gasthaus mit Firsturne

Beschreibung: Gasthaus mit Firsturne; 1644; stattlicher giebelständiger, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung, Krüppelwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohn- und Geschäftshäuser Breite Straße 2-32

1572 Breite Straße 26 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; zweite Hälfte 19. Jahrhundert; traufständiges, zweigeschossiges Backsteingebäude des Historismus mit hohem Sockel, Satteldach; mit Nebengebäude Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohn- und Geschäftshäuser Breite Straße 2-32

1574 Breite Straße 28 Bezeichnung: ehem. Kapitänswohnhaus

Beschreibung: ehem. Kapitänswohnhaus; 1783, Bauherren Jürgen und Anna Wohler; eingeschossiges Fachwerktraufenhaus mit Backsteinausfachung und zweiachsigem Mittelzwerchhaus mit Satteldach, Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohn- und Geschäftshäuser Breite Straße 2-32

1575 Breite Straße 29 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1576 Breite Straße 30 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Ende 19. Jahrhundert; eingeschossiges Giebelhaus des Historismus aus Backstein, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohn- und Geschäftshäuser Breite Straße 2-32

1577 Breite Straße 32 Bezeichnung: ehem. Wohnhaus N. Mildenstein

20.09.2021 Seite 100 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: ehem. Wohnhaus N. Mildenstein; 1920, Architekt D. Willbrandt; eingeschossiger Backsteinbau des Heimatschutzstils mit zweigeschossigem Mittelrisalit an der Traufseite, Schopfwalmdach mit Biberschwanz-Kronendeckung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohn- und Geschäftshäuser Breite Straße 2-32

1578 Breite Straße 42 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1581 Breite Straße 45 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1586 Breite Straße 49 Bezeichnung: Museum, ehem. Schulhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1585 Breite Straße 51 Bezeichnung: Museum, ehem. Cantorwohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1584 Breite Straße 53 Bezeichnung: Museum, ehem. Predigerwitwenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1565 Breite Straße Bezeichnung: Straßenraum

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 101 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Straßenraum, Pflasterung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1608 Breite Straße Bezeichnung: Kirche St. Nikolai mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Nikolai

27638 Breite Straße Bezeichnung: Baumreihen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

773 Burgstaaken Bezeichnung: Mansardspeicher Engel

Beschreibung: Mansardspeicher Engel; um 1780, Bauherr Hertz Engel; eingeschossiger Backsteinbau mit mittigem Zwerchhaus mit Ladeluken, Mansarddach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13180 Dörpdiek 8 Bezeichnung: Wohnhaus Kruse

Beschreibung: Wohnhaus; 1863; eingeschossiges, giebelständiges Backsteinhaus mit historistischen und spätklassizistischen Schmuckelementen, Schopfwalmdach; mit vier Hausbäumen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus Kruse, vier Hausbäume Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Dörpdiek 8

41817 Dörpdiek 8 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; 1924; giebelständige Großscheune aus Backstein, Mansarddach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Dörpdiek 8

10279 Fehmarnsund Bezeichnung: Fehmarnsundbrücke

20.09.2021 Seite 102 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Fehmarnsundbrücke; Wettbewerb 1959, Ausführung 1960-1963, Entwurf des Bogentragwerks Gutehoffnungshütte AG, beratender Architekt Gerd Lohmer; Netzwerkbogenbrücke mit stählernem Bogentragwerk, zweistreifiger Fahrbahn für den Autoverkehr sowie Gleisstrecke für den Zugverkehr und Hohlkastenpfeilern aus Beton Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Fehmarnsundbrücke

13048 Flügger Leuchtturm 1 a Bezeichnung: Leuchtturm Flügge

Beschreibung: Leuchtturm Flügge; 1914-16; schlanker, sich über oktogonalem Grundriss nach oben verjüngender Backsteinturm mit stählernem Laternenaufsatz mit zwei umlaufenden Galerien Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Leuchtturm Flügge

3336 Hauptstraße 39 a Bezeichnung: Scheune Goessel

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3153 Hauptstraße Bezeichnung: Kirche St. Petri mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kirche St. Petri mit Ausstattung, Glockenturm Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Petri

2657 Hohendörp 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13251 Kantstraße 1 Bezeichnung: Bronzeplastik "Knabe mit Fohlen" von Karlheinz Goedtke

Beschreibung: Bronzeplastik „Knabe mit Fohlen“; 1965, Bildhauer Karlheinz Goedtke; lebensgroße Skulpturengruppe auf Grünfläche vor der Inselschule Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 103 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

42903 Kantstraße 1 Bezeichnung: "Zwei Schwimmer" von Karlheinz Goedtke

Beschreibung: Bronzeplastik „Zwei Schwimmer“; 1970, Bildhauer Karlheinz Goedtke (1915-1995); Bronzeplastik auf Betonpostament eingebettet in eine kleine Grünanlage vor der Inselschule Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1607 Kapellenweg 13 Bezeichnung: St.-Jürgen-Kapelle

Beschreibung: St.-Jürgen-Kapelle; wohl 1507, Restaurierung 1907; dreiseitig geschlossener, kleiner Backsteinsaalbau mit hölzerner Segmentbogentonne, Spitzbogenfenster, spätgotische figürliche- und Rankenmalerei u. mittelalterliche Ausstattung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: St.-Jürgen-Stift

42814 Katharinenhof Bezeichnung: Wartehäuschen Bushaltestelle

Beschreibung: Wartehäuschen; um 1963 aufgestellt, 1962 Entwurf Paul Cadovius; muschelförmiger Schalenbau aus GFK Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3965 Kirchenstieg Bezeichnung: Kirche St. Johannis mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

1650 Marienleuchte 1 Bezeichnung: Leuchtturm mit Flügelbauten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marienleuchte

1159 Meeschendorf 17 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1786, Bauherr Nikolas Hieronymus Mackeprang; giebelständiges Fachhallenhaus in Zweiständerbauweise, Fachwerkaußenwände mit ausgemauerten Gefachen, pfannengedecktes Schopfwalmdach; mit vier Hausbäumen

20.09.2021 Seite 104 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus, vier Hausbäume Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Mackeprang

40276 Meeschendorf 17 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; Anfang 20. Jahrhundert; Großscheune aus Backstein im Heimatschutzstil, flaches Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Mackeprang

3518 Mühlenweg 3 Bezeichnung: Windmühle "Südermühle"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13210 Mühlenweg/Lemkenhafen 43 Bezeichnung: Müllerwohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3374 Mühlenweg/Lemkenhafen 45 Bezeichnung: Segel-Windmühle mit Wirtschaftsgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9419 Niendorfer Straße 12 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1789, Umbau 1888; im Kern giebelständiges Fachwerkhaus, nach Brand im Jahr 1888 Drempelgeschoss aufgestockt und neue in Formen des Historismus ausgeführt, Satteldach, mit rückwärtiger Werkstatt Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Werkstatt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1609 Niendorfer Weg 5 Bezeichnung: Realschule

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

20.09.2021 Seite 105 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13076 Op de Wei 17 Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Kate; 18./ 19. Jahrhundert; Fachwerkkate mit verputztem Straßengiebel und reetgedecktem Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2759 Priesterstraße 5 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; prägendes Gesamtbild erstes Drittel 20. Jahrhundert, im Kern älter; zweigeschossiger, breitgelagerter Backsteinkubus, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2760 Sahrensdorfer Straße 13 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Fachwerkgebäude; 18./19. Jh.; eingeschossiger Zweiständerbau mit Durchgangsdiele, Abseiten und Walmdach, Fachwerk unter Putz Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohnhaus mit Hofgebäude

2761 Sahrensdorfer Straße 13 Bezeichnung: Speicher

Beschreibung: Wirtschaftsgebäude; 19.Jh.; Fachwerkbau in Ständerbauweise mit Halbwalmdach und seitlicher Toreinfahrt Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohnhaus mit Hofgebäude

1594 Sahrensdorfer Straße 16 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; im Kern 18. Jahrhundert; eingeschossiges Fachwerkhaus weitgehend verputzt, Nordseite mit sichtbarem Fachwerk, giebelständig mit Feldsteinsockel und seitlichem Eingang, Halbwalmdach, mit Traufenpflaster Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Traufenpflaster Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1552 Sahrensdorfer Straße 62 Bezeichnung: Friedhofskapelle

20.09.2021 Seite 106 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Friedhofskapelle; 1923, Architekt Otto Siebert; giebelständiger Backstein-Saalbau über Bruchsteinsockel mit jüngerem Chorbereich, Glockenturm an der Eingangsfront dachreiterartig vorkragend, Satteldach, mit Vorplatz Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Friedhofskapelle, Vorplatz Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13185 Schlagsdorf 1 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; 1811; Vierständerscheune mit Längsdurchfahrt, Fachwerkaußenwände mit Backstein- und Lehmausfachung, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30233 Seestraße 24 Bezeichnung: Speicher

Beschreibung: Speicher; 1890; eingeschossiger Backsteinspeicher des Historismus mit hohem Drempelgeschoss, flaches Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hafen Orth

42788 Siedendörp 24 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; 1929; mächtiger Backsteinbau, doppelgeschossig mit Drempel, flaches Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

970 Staberhof 4 Bezeichnung: Gut Staberhof: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

971 Staberhof 4 Bezeichnung: Gut Staberhof: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 107 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

7978 Staberhuk Bezeichnung: Leuchtturm "Staberhuk"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

32512 Strukkamp Bezeichnung: Reichsautobahn-Brücke

Beschreibung: Reichsautobahn-Brücke; 1941, Architekt Heinrich Bartmann für die Organisation Todt; backsteinsichtige Bogenbrücke auf der B 207 über die Straße Strukkamp Begründung: geschichtlich, technisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13049 Strukkamp Huk Bezeichnung: Leuchtturm Strukkamphuk

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Leuchtturm Flügge

13049 Strukkamp Huk Bezeichnung: Leuchtturm Strukkamphuk

Beschreibung: Leuchtturm Strukkamphuk; 1934-35; zylindrischer Betonleuchtturm mit stählernem Leuchtfeueraufsatz, flach geneigtes Kegeldach; mit Brüstungsmauer und ehem. Gasgeräteschuppen Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Leuchtturm Strukkamphuk, ehem. Gasgeräteschuppen, Brüstungsmauer Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Leuchtturm Flügge

1596 Süderstraße 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus Mildenstein; 1884, Bauherr M.E. Mildenstein; zweigeschossiger Putzbau des Historismus, traufenständig mit zentralem Schmuckgiebel, schiefergedecktes Satteldach, vier Hauslinden Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, vier Hauslinden Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1597 Süderstraße 9 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1897; zweigeschossiges neoklassizistischer Putzbau über hohem Sockel, zur Straße abgewalmtes Satteldach mit Mittelzwerchhaus Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 108 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1598 Süderstraße 15 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus, um 1900, eingeschossiger Backsteinbau mit Rückflügel, Drempel, zweigeschossigem Mittelteil und Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1602 Süderstraße 36 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 2. Hälfte 19. Jh.; eingeschossiger Putzbau mit dreiachsigem Zwerchhaus und Halbwalmdach, traufständig Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6413 Südstrandpromenade Bezeichnung: Meereswellenbad

Beschreibung: Meerwasserwellenbad; 1971-72, Architekt A. Jacobsen; im Kontext des Ostseeheilbades Burgtiefe errichtet,Bau auf podestartigem Unterbau, monumentales Außengerüst aus sieben, zum Meer schräg abfallenden Betonbindern, filigranes verglastes Stahlgehäuse eingehängt Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Meereswellenbad, plattformartiger Unterbau Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Ostseeheilbad Burgtiefe

37748 Südstrandpromenade Bezeichnung: Bronzeplastik "Mädchen vom Südstrand" von Karlheinz Goedtke

Beschreibung: Bronzeplastik "Mädchen am Strand"; 1975, Karlheinz Goedtke; etwa lebensgroße Bronzegruppe, zwei junge Frauen in wehender Strandkleidung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Ostseeheilbad Burgtiefe

13065 Todendorf 50 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; im Kern 1781; Fachwerkbau in Dreiständerkonstruktion, Westgiebel in Backstein erneuert, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13057 Vitzdorf 13 Bezeichnung: Fachhallenhaus

20.09.2021 Seite 109 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Fachhallenhaus; im Kern von 1723; Fachhallenhaus von fünf Fach, Außenwände mit Backsteinausfachung, südlich Vollgiebel, nördlich Halbwalm Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

42795 Westerdor 5 Bezeichnung: Scheune Wulf

Beschreibung: Scheune Wulf; 1908; giebelständiger Backsteinbau, zweigeschossig mit Drempel, flaches Satteldach; mit Hofpflaster Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Scheune Wulf, Hofpflaster Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9031 Westermarkelsdorf Bezeichnung: Leuchtturm "Westermarkelsdorf" mit Wärterhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1604 Wilhelmstraße 40 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1875; traufständiger, symmetrischer zweigeschossiger Putzbau des Historismus mit Drempel und dreigeschossigem Mittelrisalit, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1606 Bezeichnung: Burgruine Glambek

Beschreibung: Burgruine Glambek; 13. Jh., 1627 zerstört, 1908 freigelegt; rechteckige, von einem breiten Burggraben umzogene Anlage, ca. 1 m hohe Backsteinmauern auf Feldsteinfundamenten Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: Burgruine Glambek, Burgruine, Burggraben Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Ostseeheilbad Burgtiefe

Gründenkmale

13205 An der Kirche Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Kirchhof; vermutlich mit dem Kirchenbau im 13. Jahrhundert angelegt; um die Kirche St. Johannis umlaufender Friedhof; mit Lindenkranz und umlaufender Böschungsmauer aus Granitsteinen Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

20.09.2021 Seite 110 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Kirchhof, Granitböschungsmauer, Lindenkranz, historische Grabmale Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

10791 Breite Straße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer, Lindenkranz Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Nikolai

42902 Breite Straße Bezeichnung: Doppeleiche mit Gedenkstein

Beschreibung: Doppeleiche mit Gedenkstein; gepflanzt 1898; landestypische Sonderzüchtung zum Gedenken an die Schleswig-Holsteinische Erhebung von 1848 gepflanzt Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

12512 Burgstaakenweg, Staakensweg Bezeichnung: Sorbus-Allee mit Granitpflaster

Beschreibung: Sorbus-Allee mit Granitpflaster; angelegt in den 1930er Jahren; etwa 1 km lange Allee aus Schwedischen Mehlbeeren, in historischem Querschnitt aus flankierenden Baumreihen und Fußwegen um Straße aus Granitpflaster Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

13155 Hauptstraße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer, Lindenreihe Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Petri

13105 Kirchenstieg Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Hauptpforte Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

13148 Ortsteil Vadersdorf Bezeichnung: Lindenallee

20.09.2021 Seite 111 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Lindenallee; in der Anlage mittelalterlich, 1863 Ausbau der Dorfstraße, 1888 Pflanzung der Linden; die Allee flankiert die Hauptverkehrsachse Vadersdorfs auf der gesamten Dorflänge; mit dem Dorfteich Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Lindenallee, Dorfteich Denkmaltyp: Gründenkmal

29010 Sundchaussee Bezeichnung: Jüdischer Friedhof

Beschreibung: Jüdischer Friedhof; 1800 angelegt, letzte Bestattung 1879; dreieeckige Friedhofsfläche, seit 1958 mit zentralem heckenumsäumten Rasenplatz mit 2007 erneuertem Gedenkstein versehen Begründung: geschichtlich

Schutzumfang: Jüdischer Friedhof, Gedenkstein Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 112 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Gremersdorf

Sachgesamtheiten

37073 Am Lindenplatz 6 Bezeichnung: Bauernhof Am Lindenplatz 6

Beschreibung: Hofstelle; 19. Jh.; breit gelagertes Querdielenhaus in Backstein und Lehm (um 1830) sowie Nebengebäude in Backstein (ehem. Schafstall, 19. Jh.) Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Schafstall

Bauliche Anlagen

30033 Am Lindenplatz 6 Bezeichnung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Beschreibung: Wohnstallhaus; um 1830; eingeschossiger Bau mit Quererschließung und reetgedecktem Halbwalmdach, Stallteil in Backstein, Wohnteil mit Stampflehmwänden und Ziegelverblendung Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Bauernhof Am Lindenplatz 6

585 An der Rundscheune 6 Bezeichnung: Gut Bollbrügge: Rundscheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

985 Friedrichstal Bezeichnung: Gut Friedrichstal: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

986 Friedrichstal Bezeichnung: Gut Friedrichstal: Verwalterhaus / Meierei

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

987 Friedrichstal Bezeichnung: Gut Friedrichstal: Scheune

20.09.2021 Seite 113 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30020 Hufenweg 13 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1848; traufständiger eingeschossiger Backsteinbau mit Mittelzwerchhaus und vorgestellter offener Eingangsvorhalle mit Altan, flaches Satteldach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

19400 Meierhof 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; wohl nach 1842, 1920er Jahre ergänzt; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbreitbau mit Mittelrisaliten, pfannengedecktes Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

19403 Meierhof 1 Bezeichnung: Taubenhaus

Beschreibung: Taubenhaus; Anfang 20. Jahrhundert; massives Backsteingebäude, dreiteilig mit mittigem zweistöckigem Turm mit Fachwerkobergeschoss und Mansarddach mit Schopf und seitlich zurücktretenden Annexen mit Walmdächern Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30014 Meierhof 7 Bezeichnung: Wirtschaftsgebäude

Beschreibung: Wirtschaftsgebäude; 1922, Architekt Johann Boller; Backsteinbreitbau in den Formen des Heimatschutzstils, pfannengedecktes Mansarddach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

966 Seegalendorf 30 Bezeichnung: Gut Seegalendorf: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 114 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

968 Seegalendorf 30 Bezeichnung: Gut Seegalendorf: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

969 Seegalendorf 30 Bezeichnung: Gut Seegalendorf: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

967 Seegalendorf 30 Bezeichnung: Gut Seegalendorf: Zufahrtsallee

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 115 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Großenbrode

Sachgesamtheiten

29933 Mühlenkamp 1-5, 2-4, 6 -8, 7-13, Bezeichnung: ehem. Wehrmachtssiedlung 10-12, 15-19 Beschreibung: Siedlung für Angehörige der Wehrmacht (Luftwaffe); 1939-1942; sechs Zwei-, Drei- und Vierfamilienhäuser in einheitlicher architektonischer Gestaltung, eingeschossige Rotsteinbauten mit Halbwalmdächern in offener Bebauung, geschlossene städtebauliche Situation Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Siedlungshäuser Mühlenkamp 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,10, 11, 12, 15, 17, 19

40088 Pomosin-Werk Bezeichnung: ehem. Seefliegerhorst

Beschreibung: ehem. Seefliegerhorst der Luftwaffe; 1938-1942; bauliche Zeugnisse des ehem. Seefliegerhorstes mit Stabsgebäude, einem zweigeschossigen Backsteinbau mit Satteldach und Eingangsrisalit, ferner die Wache mit gegenüberliegendem Teilstück der ehem. Einfriedung und einer Pflasterstraße aus Großgranit Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Stabsgebäude; Wache mit Einfriedung, Pflasterstraße

40705 Teichstraße Bezeichnung: Kirche St. Katharinen

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Katharinen mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Hauptpforte, Lindenkranz, Feldsteinböschungsmauer

Bauliche Anlagen

29932 Bäderstraße Bezeichnung: Fernmeldeturm ("Ocean Tower")

Beschreibung: Fernmeldeturm; 1965-1968; Fernmeldesektorturm A der Bundesluftwaffe zur elektronischen Aufklärung, etwa 75 m hoher Stahlbetonturm mit Radom aus wellendurchlässigem Polyurethan Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29926 Fehmarnsund Bezeichnung: Fehmarnsundbrücke

Beschreibung: Fehmarnsundbrücke; Wettbewerb 1959, Ausführung 1960-1963, Entwurf des Bogentragwerks Gutehoffnungshütte AG, beratender Architekt Gerd Lohmer; Netzwerkbogenbrücke mit stählernem Bogentragwerk, zweistreifiger Fahrbahn für den Autoverkehr sowie eingleisiger Strecke für den Zugverkehr und Hohlkastenpfeilern aus Beton

20.09.2021 Seite 116 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Fehmarnsundbrücke

40089 Pomosin-Werk Bezeichnung: Stabsgebäude

Beschreibung: Stabsgebäude des ehem. Seefliegerhorstes der Luftwaffe; 1938- 1942; stattlicher zweigeschossiger Backsteinbau mit Satteldach und Eingangsrisalit Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Seefliegerhorst

29929 Teichstraße 25 Bezeichnung: Fachwerkkate

Beschreibung: Fachwerkkate; Katenstelle seit 1700; Außenmauern teilweise in Fachwerk, teilweise massiv in Backstein erneuert, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4064 Teichstraße Bezeichnung: Kirche St. Katharinen mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Katharinen

Gründenkmale

21192 Teichstraße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Hauptpforte, Lindenkranz, Feldsteinböschungsmauer Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Katharinen

20.09.2021 Seite 117 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Grube

Sachgesamtheiten

40716 Bei der Kirche 16 Bezeichnung: Kirche St. Jürgen

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Jürgen mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschung, Lindenkranz

Bauliche Anlagen

38526 Bei der Kirche 2 Bezeichnung: ehem. Hotel "Deutsches Haus"

Beschreibung: ehem. Hotel „Deutsches Haus“; 1904, Baumeister Heinrich Grimm; dreigeschossiger Backsteinbau mit Putzgliederung, Seitenrisalit mit repräsentativem Schweifgiebel, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4067 Bei der Kirche 16 Bezeichnung: Kirche St. Jürgen mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Jürgen

4697 Bei der Kirche 21 Bezeichnung: ehem. Küsterhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

37683 Hauptstraße 18 Bezeichnung: Wohnhaus (Dorfmuseum )

Beschreibung: Wohnhaus (Dorfmuseum Grube); 1890; eingeschossiges Backsteingebäude mit zweigeschossigem, übergiebeltem Mittelrisalit, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5231 Siggeneben 4 Bezeichnung: Kate "Kloster"

20.09.2021 Seite 118 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5230 Siggeneben 6 Bezeichnung: Kate "Grüner Jäger"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27636 Siggeneben 6 Bezeichnung: Kate: Schuppen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3792 Siggeneben 7 Bezeichnung: Kate "Stövmöhl"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27628 Siggeneben 7 Bezeichnung: Kate: Schuppen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5229 Siggeneben 8 - 10 Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27634 Siggeneben 8 - 10 Bezeichnung: Kate: Schuppen 1

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

20.09.2021 Seite 119 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27635 Siggeneben 8 - 10 Bezeichnung: Kate: Schuppen 2

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5223 Siggeneben 9 Bezeichnung: Fachhallenhaus "Wöddelkrog"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5224 Siggeneben 11 Bezeichnung: Kate "Wöddelkrog"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27629 Siggeneben 11 Bezeichnung: Kate: Schuppen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5228 Siggeneben 12 Bezeichnung: Kate "Op de Wei"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27633 Siggeneben 12 Bezeichnung: Kate: Schuppen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 120 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

5226 Siggeneben 13 Bezeichnung: Kate "Kuckuckshaus"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27630 Siggeneben 13 Bezeichnung: Kate: Stallgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5227 Siggeneben 15 Bezeichnung: Kate "Op de Wisch"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27631 Siggeneben 15 Bezeichnung: Kate: Schuppen 1

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27632 Siggeneben 15 Bezeichnung: Kate: Schuppen 2

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

20990 Bei der Kirche 16 Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschung, Lindenkranz Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Jürgen

20.09.2021 Seite 121 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Grömitz

Sachgesamtheiten

40702 Kirchenstraße, Schulweg 1, 2 Bezeichnung: Kirche St. Nikolai

Beschreibung: Sachgesamtheit Kirche St. Nikolai; Feldsteinkirche des 13. Jhs. mit eingezogenem quadratischen Chor und gedrungenem, vermutlich spätgotischem Westturm, zugehörig der umgebende Kirchhof und der südwestlich anschließende Pfarrhof mit den Backsteinbauten des Pastorats von 1852 und der Pastoratsscheune von 1894 Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Nikolai mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Gruft Pfannenstiel, Böschungsmauern, Treppenaufgang mit Pforte, Altes Pastorat, Pastoratsscheune

Bauliche Anlagen

38432 Am Markt 4 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; wohl Anfang 19. Jahrhundert; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit zweigeschossigem, übergiebeltem Mittelrisalit, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30940 Bäderstraße 23 Bezeichnung: ehem. Pastorat

Beschreibung: ehem. Pastorat; nach 1911; eingeschossiges Backsteingebäude mit vierachsigem übergiebeltem Zwerchhaus, Mansarddach mit Schopf Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38428 Bäderstraße 27 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1913 erbaut, 1938 erweitert; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit zweigeschossigem, übergiebeltem Eingangsrisalit in Fachwerk, reetgedecktes Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38423 Bäderstraße 31 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; vor 1909; zweigeschossiges Backsteinwohnhaus mit eingeschossigen Seitenflügeln mit Drempel Satteldach, hartes Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 122 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38429 Bäderstraße 34 Bezeichnung: ehem. Spar- und Leihkasse

Beschreibung: ehem. Spar- und Leihkasse; 1910; traufständiger, zweigeschossiger Backsteinbau mit repräsentativem Seitenrisalit mit getrepptem Dreiecksgiebel, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1664 Bäderstraße Bezeichnung: Kloster: Klosterkirche mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1941 Bäderstraße Bezeichnung: Kloster: ehem. Klausur (Ostflügel)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1943 Bäderstraße Bezeichnung: Kloster: ehem. Refektorium (Südflügel)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1944 Bäderstraße Bezeichnung: Kloster: Weißes Haus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1945 Bäderstraße Bezeichnung: Kloster: innerer Klostergraben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 123 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12496 Bäderstraße Bezeichnung: Kloster: Umfassungsmauern des ehem. Kreuzgangs

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12497 Bäderstraße Bezeichnung: Kloster: Wall am inneren Klostergraben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1659 Bäderstraße, Lensahner Straße Bezeichnung: Wallanlage mit Graben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38447 Dorfstraße 34 Bezeichnung: ehem. Schule

Beschreibung: ehem. Schule; 1913; traufenständiger, eingeschossiger Backsteinbau im Heimatschutzstil mit zweigeschossigem übergiebeltem Mittelrisalit, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: ehem. Schule, ehem. Toilettenhaus Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38430 Henriettenhof 5 Bezeichnung: sog. Herrenhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Mitte 19. Jh.; repräsentativer, traufständiger Putzbau von sieben Achsen, zweigeschossig mit Drempel und flachem Walmdach, rustiziertes Erdgeschoss, straßenseitig die Mittelachse ursprünglich als Risalit ausgebildet und durch Staffelgiebel betont, klassizistische Formensprache, Ecktürmchen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38448 Hof Körnick 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Anfang 20. Jahrhundert, 1920er Jahre; symmetrisches zweigeschossiges Backsteingebäude von neun Achsen in Wandstreifengliederung, mit erhöhtem dreiachsigem Mittelrisalit, Flachdach

20.09.2021 Seite 124 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4063 Kirchenstraße Bezeichnung: Kirche St. Nikolai mit Ausstattung

Beschreibung: Kirche mit Ausstattung; 13. Jh.; Feldsteinkirche mit eingezogenem quadratischen Chor und gedrungenem, vermutlich spätgotischem Westturm, flachgedeckte Halle mit Ausstattung überwiegend des 18. Jhs. Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Nikolai

4305 Mühlenstraße 2 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38435 Neustädter Straße 15 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Fassade um 1800, im Kern eventuell älter; zweigeschossiges Traufenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachung, Walmdach, rückwärtig als Halbwalm abgeschleppt Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

37284 Ostlandweg 27 Bezeichnung: ehem. Schule

Beschreibung: ehem. Dorfschule; um 1920; giebelständiger Kopfbau mit traufständiger Erweiterung der 1930er Jahre, eingeschossiges Rotsteingebäude mit Satteldach, genutete Ecklisenen und andere qualitätvolle Gestaltungsdetails, Heimatschutzarchitektur Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38459 Suxdorf 34 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; wohl 1806; Wandständerbau mit mittigem Zwerchgiebel, Ausfachungen in Backstein, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 125 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

37474 Uhlenhorst 5 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Durchfahrtsscheune; 1. Hälfte 19. Jh.; schlichter Ständerbau mit Durchfahrt, Grundfach und zwei Abseiten, die Giebelseiten jeweils mit einseitigem Vorschauer Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6759 Waldstraße 1 Bezeichnung: ehem. Apotheke

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

12499 Bäderstraße Bezeichnung: Kloster: Außenräume

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

38426 Bäderstraße Bezeichnung: Friedenseiche

Beschreibung: Friedenseiche; nach 26. Februar 1871 gepflanzt; Gedenkbaum; mit Gedenkstein mit der Inschrift „Friedens Eiche 1870/ 71“ Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Friedenseiche, Gedenkstein Denkmaltyp: Gründenkmal

20985 Kirchenstraße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Kirchhof; im Ursprung 13. Jh.; ehemaliger Begräbnisplatz der Kirche St. Nikolai, Treppenaufgang mit gusseiserner Pforte, in weiten Teilen mit Böschungsmauer aus Natursteinen umgeben, historische Grabmale und Gruft Pfannenstiel Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Gruft Pfannenstiel, Böschungsmauern, Treppenaufgang mit Pforte Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Nikolai

20.09.2021 Seite 126 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Göhl

Bauliche Anlagen

2041 Kremsdorf 11 Bezeichnung: Gut Kremsdorf: Torhaus 1804

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

908 Ortsteil Gaarz 50 Bezeichnung: Gut Gaarz: Speicher (um 1690)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1920 Ortsteil Gaarz 50 Bezeichnung: Gut Gaarz: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 127 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Harmsdorf

Bauliche Anlagen

1929 Güldenstein 14 - 20 Bezeichnung: Gut Güldenstein: ehem. Meierei

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1928 Güldenstein 23 Bezeichnung: Gut Güldenstein: Verwalterhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1332 Güldenstein Bezeichnung: Gut Güldenstein: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1924 Güldenstein Bezeichnung: Gut Güldenstein: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1925 Güldenstein Bezeichnung: Gut Güldenstein: Kavalierhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1926 Güldenstein Bezeichnung: Gut Güldenstein: Remise

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 128 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1932 Güldenstein Bezeichnung: Gut Güldenstein: Fachwerkscheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

24778 Güldenstein Bezeichnung: Gut Güldenstein: Zufahrtsdamm am Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38308 Hauptstraße 21 - 23 Bezeichnung: ehem. Instenkate "Wilhelminenhöhe"

Beschreibung: ehem. Instenkate „Wilhelminenhöhe“; vor 1801; traufständiger Fachwerkbau, Außenwände mit Backsteinausfachung, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38305 Hauptstraße Bezeichnung: Böttcherkate

Beschreibung: Böttcherkate; 1663; Räucherkate, Außenmauern größtenteils in Fachwerk mit Backsteinausfachung, im Grootdörsturz datiert, reetgedecktes Walmdach mit Lukengauben über der Grootdör Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38311 Rantzaufelde Bezeichnung: ehem. Meierhof

Beschreibung: ehem. Meierhof; um 1800; eingeschossiges Wohnhaus in Wandständerbauweise mit Backsteinausfachung, pfannengedecktes Halbwalmdach; mit Zufahrtsallee Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: ehem. Meierhof, Zufahrtsallee Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 129 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Heiligenhafen, Stadt

Sachgesamtheiten

51067 Am Strande 4, 7a, 10-15, Bezeichnung: Flutmauer Achterstraße 31, 48, Brückstraße 36, Fischerstraße 30-36, Schlamerstraße 27 Beschreibung: Flutmauer; vor 1882; seeseitig geböschte Mauer aus 2 bis 4 lagig vermauerten Feldsteinen als Uferschutz Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Flutmauer Achterstraße 31, 48; Am Strande 4, 7a, 10-15; Brückstraße 36; Fischerstraße 30-36; Schlamerstraße 27

2182 Friedrich-Ebert-Straße 100, Bezeichnung: ehem. Luftwaffenkaserne Eichholzweg 65, Eichholzweg, Fachklinik 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 30, 33, 34, Niobestraße 17 Beschreibung: ehem. Luftwaffenkaserne; 1936-1938, Dipl. Ing. Architekt Störmer; Anlage mit Backsteinbauten im Heimatschutzstil in achsensymmetrischer Erschließung, Zugang in Ost-West-Richtung über die Hauptwachen, die ehem. Kommandantur an zentralem Rondell, von dem ausgehend eine V-förmige doppelte Straßenführung mit den ehem. Unterkunftsgebäuden der Mannschaften, im Westen am ehem. Exerzierplatz die ehem. Exerzierhalle, quer verlaufende Nord-Süd Achse exponiert in großzügiger Grünanlage mit historischer Wegeführung, in ihr befinden sich das ehem. Unteroffiziersheim und das ehem. Lehrsaal- und Offizierskasinogebäude in repräsentativer Ausrichtung auf die Ostsee. Technische Gebäude wie das Heizkraftwerk, das Garagen- und Werkstattgebäude in Randbereichen der Anlage, an der nördlichen Einfriedung die hölzerne Nebenwache, nordöstlich der Anlage das ehem. Wohnhaus des Kommandanten Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Unterkunftsgebäude (Fachklinik 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22), ehem. Kommandantur (Fachklinik 23), ehem. Lehrsaalgebäude und Offizierskasino (Fachklinik 24), ehem. Unteroffiziersheim (Wirtschaftsgebäude Süd) (Fachklinik 25), Hauptwache Nord (Fachklinik 26), Hauptwache Süd (Fachklinik 27), Heizwerk (Fachklinik 29), ehem. Exerzierhalle (Fachklinik 30), Garagengebäude (Fachklinik 33), Werkstattgebäude (Fachklinik 34), Nebenwache (Eichholzweg 65), Außenanlagen (Friedrich-Ebert- Straße 100), Wohnhaus (Niobestraße 17), Einfriedung (Eichholzweg)

40722 Kirchenstraße 5, Hafenstraße, Bezeichnung: Stadtkirche Thulboden 13a, Thulboden, Poststraße

20.09.2021 Seite 130 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Stadtkirche Heiligenhafen; im Zentrum der historischen Altstadt gelegenes Ensemble aus der im Kern gotischen Stadtkirche mit hochwertiger Ausstattung, dem umgebenden Kirchhof mit den Grabmalen bis 1870, der Familiengruft Kock mit Obelisk, dem backsteinernen Kirchhofstor aus dem 18. Jahrhundert, der nördlichen Treppe zum Kirchhof wie auch dem Lindenkranz und der nordwestlichen Feldsteinböschungsmauer sowie dem ehem. Pfarrhaus von 1840 und der südöstlichen Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Stadtkirche mit Ausstattung, Kirchhof mit Kirchhofstor, Grabmalen bis 1870, Gruft Kock mit Obelisk, Lindenkranz, Feldsteinböschungsmauer (Kirchenstraße 5), Treppe zum Kirchhof (Hafenstraße); ehem. Pfarrhaus (Thulboden 13 a); Einfriedung (Thulboden, Poststraße)

Mehrheit von baulichen Anlagen

51062 Achterstraße 5, 7, 9, 14-16, 18 Bezeichnung: Baugruppe Achterstraße

Beschreibung: Baugruppe Achterstraße, Heiligenhafen; 18. / 19. Jahrhundert; Ensemble eingeschossiger Bauten mit Backsteinfassaden des 19. Jahrhunderts Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Achterstraße 7, 9, 14-16, 18; ehem. Wohn- und Wirtschaftsgebäude Achterstraße 5

50974 Bergstraße 29, 31, 33 Bezeichnung: Wohnhäuser Bergstraße 29-31

Beschreibung: Wohnhäuser Bergstraße 29-31; 19. Jahrhundert; Ensemble zweier Backsteingebäude mit Backsteinfassaden des Historismus, unterschiedliche Dachformen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Bergstraße 29, 31

24199 Graswarder 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, Bezeichnung: Strandhaus-Gruppe Graswarder 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Graswarder Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Strandhäuser Graswarder 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19; Sandweg

50973 Thulboden 11a, 11 Bezeichnung: Baugruppe Thulboden 11-11a

Beschreibung: Baugruppe Thulboden 11-11a; Mitte 19. Jahrhundert und 1904; kleines Ensemble zweier Gebäude am Thulboden südlich der Kirche, die den nordwestlichen Aufgang zum Kirchhof querenden Weg flankieren, beide mit breiter Front der Straße Thulboden zugewandt Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus (Thulboden 11), ehem. Sparkasse (Heimatmuseum) (Thulboden 11a)

50994 Thulboden 17, 19 Bezeichnung: Bürgerhäuser Thulboden 17-19

20.09.2021 Seite 131 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Bürgerhäuser Thulboden 17-19; 18. /19. Jahrhundert; Ensemble zweier repräsentativer Bürgerhäuser, vom Bürgersteig durch kleine Vorgartenstreifen abgesetzt und erhöht gelegen, beide mit Schweifgiebeln, unterschiedliche Dachformen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Thulboden 17, 19

37415 Am Gallenkamp 1, 1a, 3, 3a, 5, 6, Bezeichnung: Rote Siedlung Friedrich-Ebert-Straße 44, 46, 48, 50, Niobestraße 10, 12, Wildkoppelweg 5, 7, 9 Beschreibung: 13 Mehrfamilienhäuser mit jeweils vier Wohneinheiten, sog. „Rote Siedlung“, 1938 bis 1939 errichtet Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Am Gallenkamp 1, 1a, 3, 3a, 5, 6, Friedrich-Ebert- Straße 44, 46, 48, 50, Niobestraße 10, 12, Wildkoppelweg 5, 7, 9

Bauliche Anlagen

50970 Achterstraße Bezeichnung: Straßenpflaster

Beschreibung: Straßenpflaster; Straßenbild prägende Pflasterung aus Granit- Großpflaster auf der Fahrbahn und Pflasterung mit Lesesteinen auf den Gehwegen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

39333 Am Hafen Bezeichnung: ehem. Seenot-Rettungsstation

Beschreibung: ehem. Seenot-Rettungsstation; 1900, Bauherr Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger; eingeschossiger Ziegelbau mit Satteldach, zwei große Tore mit Segmentbogen auf der Giebelseite, Lisenengliederung und verschiedene Zierfriese Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

40786 Am Hafen Bezeichnung: ehem. Marinearsenal

Beschreibung: Speichergebäude; Ende 19. Jh., seit dem frühen 20. Jh. als kaiserliches Marinearsenal genutzt; schlichter, eingeschossiger Ziegelbau mit hohem Drempel unter flachem Satteldach, zweiflügelige Tore in Nord- und Südfassade sowie an der abgeschrägten nordwestlichen Gebäudeecke, im Süden eine über die Trauflinie hinausreichende und übergiebelte Ladeluke, Wandvorlagen im Drempelgeschoss und umlaufendes Kaffgesims mit Zierfries in Geschosshöhe Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 132 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

369 Am Ufer 2 Bezeichnung: Villa Petersen

Beschreibung: Villa Petersen; 1902-03; prächtiger eingeschossiger Putzbau des Späthistorismus mit zweigeschossigem Schaugiebel über der westlichen Fassadenhälfte, schiefergedecktes Mansardwalmdach; Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Villa Petersen, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31699 Brückstraße 5 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert; spätklassizistisches, doppelgeschossiges Backsteingebäude von fünf Achsen mit Gurtbandgesims, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33815 Fachklinik 23 Bezeichnung: ehem. Kommandantur

Beschreibung: ehem. Kommandantur; 1936-1938, Architekt Dipl. Ing. Störmer; zweigeschossiger Backsteinriegel, traufständig zum Vorplatz ausgerichtet, Eingang mit Präsentationsaltan, Satteldach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Luftwaffenkaserne

33816 Fachklinik 24 Bezeichnung: ehem. Lehrsaalgebäude und Offizierskasino

Beschreibung: ehem. Lehrsaalgebäude und Offizierskasino; 1936-1938, Architekt Dipl. Ing. Störmer; ein- bis zweigeschossiges dreiflügeliges Backsteingebäude im Heimatschutzstil, Satteldach mit Schleppgaubenreihe Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Luftwaffenkaserne

33817 Fachklinik 25 Bezeichnung: ehem. Unteroffiziersheim (Wirtschaftsgebäude Süd)

Beschreibung: ehem. Unteroffiziersheim; 1936-1938, Architekt Dipl. Ing. Störmer; eingeschossiger Backsteinriegel im Heimatschutzstil mit Souterraingeschoss, bündige, gesprosste Kastenfenster, Satteldach mit Schleppgaubenreihe Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Luftwaffenkaserne

20.09.2021 Seite 133 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

33821 Fachklinik 30 Bezeichnung: ehem. Exerzierhalle

Beschreibung: ehem. Exerzierhalle; 1936-1938, Architekt Dipl. Ing. Störmer; eingeschossiger Backsteinbau mit raumhohen Kastensprossenfenstern an der Nordfront zum ehem. Exerzierplatz, Walmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Luftwaffenkaserne

35165 Fischerstraße 1 a Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1928; eingeschossiges, giebelständiges Backsteinhaus im Heimatschutzstil mit Treppengiebel, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

24198 Graswarder 4 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

12531 Graswarder 5 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

10275 Graswarder 7 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

10084 Graswarder 8 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 134 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

11228 Graswarder 9 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

10274 Graswarder 11 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

12529 Graswarder 12 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

12530 Graswarder 13 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

12528 Graswarder 14 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

12527 Graswarder 15 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 135 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

12526 Graswarder 16 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

11229 Graswarder 17 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

12525 Graswarder 18 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

24197 Graswarder 19 Bezeichnung: Strandhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Strandhaus- Gruppe Graswarder

3085 Hafenstraße 17 Bezeichnung: Hotel Stadt Hamburg

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

41735 Hafenstraße 43 Bezeichnung: ehem. Bahnhof

Beschreibung: ehem. Bahnhof; 1897; als Kopfbahnhof der Strecke Oldenburg- Heiligenhafen im Januar 1898 in Betrieb genommen, malerischer Kleinstadtbahnhof aus mehreren ein- bis zweigeschossigen Baukuben aus Backstein mit Fachwerkobergeschossen (Schiefer verkleidet), Schopfwalmdächer Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 136 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3084 Hafenstraße Bezeichnung: Alter Salzspeicher

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3086 Kirchenstraße 4 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2661 Kirchenstraße 5 Bezeichnung: Stadtkirche mit Ausstattung

Beschreibung: Stadtkirche mit Ausstattung; Mitte 13. Jahrhundert – 20. Jahrhundert; Ev. Kirche, ehem. St. Nikolaus, gotische Stufenhalle aus Backstein mit drei Schiffen von drei Jochen Länge mit frühgotischem Kastenchor und Westturm mit Treppengiebeln und Satteldach, durchgreifende Restaurierung 1862/63 von J. F. Holm, gotische bis neugotische Ausstattung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

35168 Markt 2 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Ende 19. Jahrhundert; eingeschossiges, giebelständiges Backsteinhaus des Historismus mit Schweifgiebel, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3087 Markt 4 Bezeichnung: Rathaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

316 Markt 11 Bezeichnung: Gasthaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 137 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

35173 Mühlenstraße 12 - 14 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 2. Viertel 19. Jh.; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit Halbwalmdach, im späten 19. Jh. nach Norden erweitert, Sohlbankgesimse und geputzte Türrahmungen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

35179 Mühlenstraße 22 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 2. Hälfte 19. Jh.; eingeschossiger traufständiger Backsteinbau mit Satteldach und zweigeschossigem Eingangsrisalit mit Dreiecksgiebel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3088 Mühlenstraße 25 - 27 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3089 Mühlenstraße 29 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

33829 Niobestraße 17 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; zweite Hälfte der 1930er Jahre; eingeschossiger Backsteinbau des Historismus über Bruchsteinsockel, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Luftwaffenkaserne

35182 Schlamerstraße 21 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; wohl Ende 18. Jahrhundert; Fachwerk-Giebelhaus mit Krüppelwalmdach

20.09.2021 Seite 138 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

50972 Schlamerstraße Bezeichnung: Straßenpflaster

Beschreibung: Straßenpflaster; Straßenbild prägende Pflasterung aus Granit- Großpflaster auf der Fahrbahn und Lesesteinpflasterung der Gehwege Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31271 Stadtpark Bezeichnung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege

Beschreibung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege; 1924/25, Bildhauer Karl Friedrich Langfeldt, nach 1954 ergänzt; aus Feldsteinen gemauerte Stele mit Inschriften und Reliefs Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

37413 Sundweg 2 a Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1929; eingeschossiger Rotsteinbau mit expressionistischen Gestaltungselementen, Mansardddach mit Schopf, dreiachsiges Zwerchhaus mit Stufengiebel Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10628 Thulboden 11 a Bezeichnung: ehem. Sparkasse (Heimatmuseum)

Beschreibung: ehem. Sparkasse (Heimatmuseum); 1904; ein- bis zweigeschossiger Putzbau mit backsteinsichtigen Gliederungselementen, Risaliten mit Schweifgiebeln, einem oktogonalen Treppenturm an der Südwestecke, Walmdach mit Biberschwanzziegeln in Kronendeckung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Thulboden 11-11a

3090 Thulboden 19 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Ende 18. Jahrhundert, Anbau letztes Drittel 19. Jahrhundert; Backsteinbau mit eingeschossigem Giebelhaus des Spätbarock mit Schweifgiebel vor Mansarddach und neoklassizistischem zweistöckigem traufständigem Baukörper mit Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 139 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Bürgerhäuser Thulboden 17-19

3091 Thulboden 60 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 2. Hälfte 18. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau mit vierachsigem Frontispiz, traufständig mit Mansardwalmdach, mit Wirtschaftsgebäude des späten 19. Jhs., 5 Hauslinden und straßenseitiger Pflasterung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, straßenseitige Pflasterung, fünf Hauslinden Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31275 Thulboden 70 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um die Mitte 19. Jahrhundert; eingeschossiges Backsteintraufenhaus, Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

21208 Kirchenstraße 5 Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Kirchhof; auf einer Terrasse des zur Ostsee abfallenden Geländes gelegener Kirchhof um die gotische Stadtkirche herum, durch eine Böschungsmauer aus Feldsteinen im Nordwesten abgestützt, von einem weitgehend erhaltenen Lindenkranz umgeben, Hauptzugänge stellen das backsteinerne Kirchhofstor des 18. Jahrhunderts und die Treppe von der Hafenstraße aus dar, auf dem Kirchhof diverse historische Grabmale und die Familiengruft Kock mit Obelisk Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kirchhof, Kirchhofstor, Grabmale bis 1870, Gruft Kock mit Obelisk, Lindenkranz, Feldsteinböschungsmauer, Treppe zum Kirchhof Denkmaltyp: Gründenkmal

46177 Wilhelmsplatz Bezeichnung: Doppeleiche mit Gedenkstein

Beschreibung: Doppeleiche mit Gedenkstein; gepflanzt wohl zum 50-jährigen Jubiläum der Schleswig-Holsteinischen Erhebung, Doppeleiche mit Granitfindling und Inschrift „Up ewig ungedeelt“, eingelassen ein Eisernes Kreuz mit dem Wappen Schleswig- und der Jahreszahl der Erhebung 1848-1849 Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 140 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Heringsdorf

Sachgesamtheiten

37638 Kalkberg Bezeichnung: Meierhof Kalkberg

Beschreibung: Hofanlage Kalkberg, ehem. Meierhof des Gutes Siggen, zwischen 1780 und 1810 angelegt; Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Fachwerkbauweise aus der Zeit um 1800, Wohnhaus sowie weitere Wirtschafts- und Nebengebäude ausgehendes 19. Jh. und später Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus, Scheune, Fachwerkgebäude, Kuhstall, Kastanienallee, Verwalterwohnhaus, Melkerhaus mit Nebengebäude, Nebengebäude, Hofpflaster

Bauliche Anlagen

29986 An der Bäderstraße 19 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1849; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau des Spätklassizismus, mit zweigeschossigem, übergiebeltem Mittelrisalit, Schopfwalmdach; mit Pfeilern der südlichen Pforte Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Pfeiler der südlichen Pforte Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1005 Gut Siggen Bezeichnung: Gut Siggen: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1007 Gut Siggen Bezeichnung: Gut Siggen: Südliches Einfahrtsgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1008 Gut Siggen Bezeichnung: Gut Siggen: Obelisk von 1758

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 141 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

1195 Gut Siggen Bezeichnung: Gut Siggen: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1357 Gut Siggen Bezeichnung: Gut Siggen: Viehhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20670 Gut Siggen Bezeichnung: Gut Siggen: Nördliches Einfahrtsgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

37640 Kalkberg Bezeichnung: Meierhof Kalkberg: Scheune

Beschreibung: Wirtschaftsgebäude; um 1900; Ziegelbau mit traufseitigen Einfahrtstoren und flachem Satteldach, Fassade mit Farbwechsel aus rotem und gelben Mauerwerk, Wandstreifengliederung Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Meierhof Kalkberg

37642 Kalkberg Bezeichnung: Meierhof Kalkberg: Fachwerkgebäude

Beschreibung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude; vermutlich Ende 18. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau in Ständerbauweise mit reetgedecktem Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Meierhof Kalkberg

9630 Lübsche Straße 26 Bezeichnung: Doppelkate

Beschreibung: Doppelkate; 18. Jahrhundert; Wandständerbau, Fachwerk mit Lehmausfachung, in den unteren Gefachen der Außenmauern in Backstein erneuert, reetgedecktes Vollwalmach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Doppelkate, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 142 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Gründenkmale

20672 Gut Siggen Bezeichnung: Gut Siggen: Lindenallee

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 143 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Kabelhorst

Bauliche Anlagen

3778 Diekstraat 1 Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3779 Diekstraat 1 Bezeichnung: Speicher

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 144 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Kasseedorf

Sachgesamtheiten

37029 Eutiner Straße 14 Bezeichnung: Försterei Heckelbrock

Beschreibung: Försterei Heckelbrock; Mitte 19. Jahrhundert; ehem. Forstdienstgehöft mit reetgedecktem Backsteinwohnhaus und reetgedeckter Backsteinscheune mit Trauf- und Hofpflaster sowie rückwärtig Stall und Backhaus, zwei Nebengebäude aus rotem Backstein mit pfannengedeckten Walmdächern Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus, Scheune mit Hofpflaster und Traufpflaster, Stallgebäude, Backhaus

Bauliche Anlagen

26812 Am Dorfplatz 1 Bezeichnung: ehem. Dorfgasthaus

Beschreibung: ehem. Dorfgasthaus; wohl 19. Jahrhundert, Umbau nach 1919; platzbeherrschender eingeschossiger Backsteinbau mit übergiebeltem Mittelzwerchhaus, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

7452 Dorfstraße 19 Bezeichnung: Rauchkate

Beschreibung: ehem. Rauchkate; 17. / 18. Jahrhundert; kleine Wohnkate, Fachwerk in Eichenholz, Zweiständerbau mit Abseiten, reetgedecktes Halbwalmdach; mit Linde Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Rauchkate, Linde Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1940 Eutiner Straße 14 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; Mitte 19. Jahrhundert; giebelständiger Bau, Außenmauern aus gelbem Backstein, Reetwalmdach mit weitem Dachüberstand; mit Trauf- und Hofpflaster Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Scheune, Hofpflaster, Traufpflaster Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Försterei Heckelbrock

2868 Eutiner Straße 14 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 145 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Försterei Heckelbrock

304 Marius-Böger-Weg 1 Bezeichnung: Gut Stendorf: Kate Nr. 4 / Langer Damm

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

7460 Ochsenhals Bezeichnung: Ochsenhalskate

Beschreibung: ehem. Holzarbeiterkate; etwa Mitte 19. Jh.; eingeschossiger Baukörper mit reetgedecktem Walm-Halbwalmdach, Ziegelmauerwerk über Bruchsteinsockel Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2739 Sagauer Straße 62 Bezeichnung: Gut Stendorf: Holländerei

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

535 Sagauer Straße 72 Bezeichnung: Gut Stendorf: Kate Nr. 6 / Kronsberg Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1023 Sagauer Straße 82 Bezeichnung: Gut Stendorf: Kate Nr. 7 / Rote Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1024 Sagauer Straße 86 Bezeichnung: Gut Stendorf: Kate Nr. 8 / Grauer Esel

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 146 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1025 Sagauer Straße 90 Bezeichnung: Gut Stendorf: Kate Nr. 9 / Rugenberg Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

225 Sagauer Straße 96 Bezeichnung: Gut Stendorf: Kate Nr. 10 / Barghörn

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1020 Sagauer Straße Bezeichnung: Gut Stendorf: Kate Nr. 3 / Stauenwiese 1-2

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1021 Sagauer Straße Bezeichnung: Gut Stendorf: Schwarze Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2740 Sagauer Straße Bezeichnung: Gut Stendorf: Kate Nr. 1 / Stauenwiese 3-4

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1010 Zum Gutshof 3 Bezeichnung: Gut Stendorf: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

21787 Zum Gutshof 3 Bezeichnung: Gut Stendorf: Grabanlage Familie Böger

20.09.2021 Seite 147 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1001 Zum Gutshof 5 Bezeichnung: Gut Stendorf: Inspektorwohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1014 Zum Gutshof 5 Bezeichnung: Gut Stendorf: Schmiede/Stellmacherei/Wagenremise

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1016 Zum Gutshof 5 Bezeichnung: Gut Stendorf: Viehstall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1017 Zum Gutshof 5 Bezeichnung: Gut Stendorf: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1019 Zum Gutshof 5 Bezeichnung: Gut Stendorf: Pferdestall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2738 Zum Gutshof 5 Bezeichnung: Gut Stendorf: Remise/Haferspeicher

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

20.09.2021 Seite 148 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10106 Zum Gutshof 5 Bezeichnung: Gut Stendorf: ehem. Backhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

1011 Zum Gutshof 3 Bezeichnung: Gut Stendorf: Landschaftsgarten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

1012 Zum Gutshof 3 Bezeichnung: Gut Stendorf: Französischer Garten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 149 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Kellenhusen (Ostsee)

Bauliche Anlagen

11227 Vogelsang 2 Bezeichnung: Landhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

41814 Waldstraße Bezeichnung: Ehrenmal

Beschreibung: Ehrenmal mit Grünanlage und Gedenkeiche; 1929; Ehrenmal mit Platzanlage und zentraler Eiche Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Ehrenmal, Grünanlage, Gedenkeiche Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 150 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Lensahn

Sachgesamtheiten

52121 Eutiner Straße 25, 25a Bezeichnung: Altes Doktorhaus

Beschreibung: Altes Doktorhaus; 1792; Einheit aus ehem. Arztwohnhaus und Nebengebäude mit Hofpflaster, das Wohnhaus, ein eingeschossiger traufständiger Backsteinbau mit Halbwalmdach, das Nebengebäude, ein quer dazu stehendes Fachwerkgebäude mit Backsteinausfachung und reetgedecktem Walmdach; mit Hofpflaster Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Altes Doktorhaus (Eutiner Straße 25), Nebengebäude mit Hofpflaster (Eutiner Straße 25a)

50878 Eutiner Straße 36, 38 Bezeichnung: ehem. Oberförsterei

Beschreibung: Oberförsterei Lensahn; Wohnhaus zwischen 1795 und 1836 errichtet, 1920 umgebaut, Nebenwohnhaus 1911; Forsthofensemble aus klassizistischem Backsteinbreitbau mit hartem Mansardwalmdach, giebelständigem Nebenwohnhaus aus Backstein und rückwärtigem, giebelständigem Stall Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus mit Stall (Eutiner Straße 36), Nebenwohnhaus (Eutiner Straße 38)

40723 Eutiner Straße 6, Eutiner Straße Bezeichnung: Kirche St. Katharinen

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Katharinen mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenreihe (Eutiner Straße); Pastorat (Eutiner Straße 6)

Bauliche Anlagen

30113 Am Mühlenholz 3 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; 1922; eingeschossiger Backsteinbau mit dreiachsigem übergiebeltem Zwerchhaus mit vorgestelltem, halbrunden Säulenportikus mit Altan, Mansardhalbwalmdach; mit Vorgarten Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Villa, Vorgarten Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3375 Am Mühlenholz 5 - 7 Bezeichnung: ehem. Amtshaus mit Flügelbauten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Äußeres

20.09.2021 Seite 151 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30114 Bäderstraße 15 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 1923, Architekt Friedrich Fuchs; dreigeschossiger Backsteinbau im Heimatschutzstil, Mansardwalmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30115 Bäderstraße 23 - 25 Bezeichnung: Instenhaus "Fiefhusenkate"

Beschreibung: Instenhaus „Fiefhusenkate“; Anfang 20. Jahrhundert; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, reetgedecktes Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5154 Eutiner Straße 6 Bezeichnung: Pastorat

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Katharinen

30073 Eutiner Straße 25 Bezeichnung: Altes Doktorhaus

Beschreibung: Altes Doktorhaus; 1792; eingeschossiger Backsteinbreitbau des Klassizismus, pfannengedecktes Halbwalmdach; mit Nebengebäude und Hofpflaster Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Altes Doktorhaus

30118 Eutiner Straße 36 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; zwischen 1795 und 1836 errichtet, 1920 umgebaut; klassizistischer Backsteinbreitbau, eingeschossig mit hartem Mansardwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus, Stall Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Oberförsterei Lensahn

30121 Eutiner Straße 40 Bezeichnung: Revierförsterei

Beschreibung: Revierförsterei; 1908; mehrteiliger Baukörper aus Backsteinsockel, verputzten Fassadenflächen und Fachwerk in den Obergeschossen der Risalite, Walm- und Schopfwalmdach

20.09.2021 Seite 152 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30122 Eutiner Straße 42 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1901; eingeschossiger Backsteinbreitbau mit zwei giebelständigen Risaliten mit Satteldach, pfannengedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30123 Eutiner Straße 54 Bezeichnung: ehem. Wegewärterhaus

Beschreibung: ehem. Wegewärterhaus; 1848; eingeschossiger traufständiger Backsteinbau mit zweigeschossigem, übergiebeltem Mittelrisalit, hartes Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3946 Eutiner Straße Bezeichnung: Kirche St. Katharinen mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Katharinen

20997 Eutiner Straße Bezeichnung: Denkmal Großherzog N. F. P. von Oldenburg

Beschreibung: Denkmal Herzog N.F.P. von Oldenburg; 1903, Bronzerelief von Bildhauer Harro Magnussen; zweiteiliges Denkmal aus einem großen Findling mit bronzenem Portraitmedaillon auf einem pyramidalem Sockel aus kleineren z.T. gravierten Findlingen mit marmorner Inschriftentafel Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

964 Gut Petersdorf Bezeichnung: Gut Petersdorf: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 153 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

965 Gut Petersdorf Bezeichnung: Gut Petersdorf: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10957 Gut Petersdorf Bezeichnung: Gut Petersdorf: Wagenschuppen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10958 Gut Petersdorf Bezeichnung: Gut Petersdorf: Eiskeller

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10959 Gut Petersdorf Bezeichnung: Gut Petersdorf: Burggraben und Mühlenteich

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10960 Gut Petersdorf Bezeichnung: Gut Petersdorf: nördliche Brücke

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29878 Gut Petersdorf Bezeichnung: Gut Petersdorf: Burginsel und Umfassungsdämme

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5431 Hofweg 24 Bezeichnung: Hof Lensahn: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 154 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8595 Oldenburger Straße 13 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune der ehem. Hohenradehufe; um 1830; eingeschossiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Walmdach, Dreiständerbau mit doppeltem Vorschauer und Durchgangsdiele Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30137 Oldenburger Straße 70 Bezeichnung: Zweiständerscheune

Beschreibung: Zweiständerscheune; vermutlich erste Hälfte 19. Jahrhundert; Außenmauern in Fachwerk, hohes Vollwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

20994 Eutiner Straße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenreihe Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Katharinen

39732 Eutiner Straße Bezeichnung: Gedenkeiche

Beschreibung: Gedenkeiche; gepflanzt 1897; Gedenkbaum; mit Gedenkstein mit der Inschrift zum Gedächtnis an den 100. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Gedenkeiche, Gedenkstein Denkmaltyp: Gründenkmal

10962 Gut Petersdorf Bezeichnung: Gut Petersdorf: Landschaftsgarten auf der Burginsel

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 155 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

10963 Gut Petersdorf Bezeichnung: Gut Petersdorf: westliche Dammallee (Linden)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 156 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Malente

Sachgesamtheiten

40725 An der Kirche Bezeichnung: Kirche St. Johannis

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Johannis mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenkranz, Kirchhofspforte, Feldsteinböschungsmauer

40724 Bahnhofstraße Bezeichnung: Kirche St. Maria Magdalena

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Maria Magdalena mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer

43976 Schwonauer Weg Bezeichnung: Revierförsterei Schwonau

Beschreibung: Forsthof in isolierter Waldlage; 19./20. Jh.; Gebäudeensemble aus schlichter, reetgedeckter Wohnkate (2. Hälfte 19. Jh.) und langgestreckter, eingeschossiger Scheune mit reetgedecktem Halbwalmdach und querliegender Durchfahrt (um 1930), beide in Backstein errichtet Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Forstkate, Wirtschaftsgebäude

Bauliche Anlagen

47758 Am Stadion 4 Bezeichnung: Stadion

Beschreibung: Stadion Malente; 1952; Baugruppe aus zwei Kassenpavillons, Eingangsbauwerk mit Gittertor und Treppenanlage, Stadiongelände und zwei Toiletten-Nebengebäuden Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Stadion Malente, Eingangsbauwerk mit Gittertor und Treppenanlage, zwei Kassenpavillons, zwei Toiletten-Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

36893 Am Walde 88 Bezeichnung: ehem. Transformatorenhaus

Beschreibung: ehem. Transformatorenhaus; wohl um 1910; Trafoturm aus Eisenbeton, einmal gestufte Haube Begründung: geschichtlich, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4105 An der Kirche Bezeichnung: Kirche St. Johannis mit Ausstattung

20.09.2021 Seite 157 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

13812 Auf der Kanzel 5 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1938-39, Architekt Alfred Schulze; eingeschossiger Putzbau mit Backsteinsockel, teilweise Fachwerk, reetgedecktes Walmdach mit Uhlenloch Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

22065 Auf der Kanzel 12 Bezeichnung: Landhaus

Beschreibung: Landhaus; 1938-39, Architekt Alfred Schulze, Gartenarchitekt Harry Maaß; Fachwerkhaus, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Landhaus, Landhausgarten, Gartenpforte Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4095 Bahnhofstraße Bezeichnung: Kirche St. Maria Magdalena mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Maria Magdalena

13826 Dorfstraße 52 Bezeichnung: Fachhallenkate

Beschreibung: Fachhallenkate; 1824; Kate, Außenwände in Fachwerk mit Ziegelausfachung, reetgedecktes Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

36909 Dorfstraße 54 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1788; Zweiständerbau, Außenwände in Fachwerk mit Ziegelausfachung, reetgedecktes Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

19257 Eutiner Straße 1 Bezeichnung: Gremsmühle

20.09.2021 Seite 158 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wassermühle; Mitte 19. Jh.; zweigeschossiger Fachwerkbau mit flachem Satteldach, Kellergeschoss mit Granitquadermauerwerk wohl vom Vorgängerbau übernommen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31875 Hauptstraße/Benz 2 Bezeichnung: Neue Schule

Beschreibung: Neue Schule; 1937; periphere Ortslage, eingeschossiger Backsteinbau im Stil des späten Heimatschutzes mit Trakt für Lehrerwohnung sowie Klassentrakt mit offener Bogenloggia und Walmdach mit Langgaube. Abgerücktes Aborthäuschen in Backstein Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Neue Schule, Aborthäuschen Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1401 Hauptstraße/Nüchel 18 Bezeichnung: Wohnkate

Beschreibung: Landarbeiterkate; 1877, Umbau 1927; eingeschossiger Backsteinbau mit Zwerchhaus und Halbwalmdach, rückwärtig und giebelseitig noch Fachwerk Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

36890 Hauptstraße/Nüchel 40 Bezeichnung: Bauernhaus

Beschreibung: Bauernhaus; 1822; Fachhallenhaus mit Backsteinausfachung, Satteldach mit Schopfwalm Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10762 Kellerseestraße 35 Bezeichnung: Villa "Schloss Eggersdorf"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13041 Kurpark Bezeichnung: Haus des Kurgastes

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 159 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

13042 Kurpark Bezeichnung: Musikpavillon

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13043 Kurpark Bezeichnung: Liegehalle

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13044 Kurpark Bezeichnung: Freilichtbühne

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13045 Kurpark Bezeichnung: Toilettenhäuschen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28217 Lindenallee 11 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910; zweigeschossiger Putzbau über rechtwinkligem Grundriss, Flachdach mit abgewalmten Seiten, diese mit farbiger Schieferdeckung und bauzeitlichen Gauben, dreigeschossiger Eckturm mit spitzer Haube, Fassade mit Detailformen im Jugendstil Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

36873 Lindenallee 33 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Anfang 20. Jahrhundert; zweigeschossiges Wohnhaus, Backsteinfassade mit Putzgliederung, reiche Dachlandschaft mit Schindeln in Kronendeckung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung

20.09.2021 Seite 160 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2819 Lindenallee 39 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Anfang 20. Jh.; eingeschossiger traufständiger Putzbau mit ausgebautem Kurzwalmdach, straßenseitig zweigeschossiger Risalit mit eigenem Satteldach, bauzeitliche, kleinteilig gegliederte Holzsprossenfenster umfassend erhalten Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2083 Marktstraße 13 Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

36848 Prinzenholz Bezeichnung: Riemannstein

Beschreibung: Riemannstein; aufgestellt 1876; Findlingsdenkmal für Heinrich Arminius Riemann (1793-1872) an der Stelle des von ihm in den 1820er Jahren eingerichteten Turnplatzes Begründung: geschichtlich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3393 Ringstraße 25 Bezeichnung: Wasserturm

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12563 Rosenstraße 61 Bezeichnung: Wohnhaus Ohlenbrink

Beschreibung: Wohnhaus Ohlenbrink; 1929; eingeschossiges Backsteinhaus mit Runderker in südwestlicher Gebäudeecke, hohes Walmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus Ohlenbrink, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27845 Rothensande Bezeichnung: Hof Rothensande

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 161 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28347 Rothensande Bezeichnung: Rothensande: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28348 Rothensande Bezeichnung: Rothensande: Gutshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28349 Rothensande Bezeichnung: Rothensande: Verwalterhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28350 Rothensande Bezeichnung: Rothensande: nördliche Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28351 Rothensande Bezeichnung: Rothensande: südliche Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28352 Rothensande Bezeichnung: Rothensande: Bootshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28242 Rövkampallee 2 - 4 Bezeichnung: Pavillon mit Aussichtsterrasse

20.09.2021 Seite 162 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Pavillon mit Aussichtsterrasse, Grünanlage, Aussichtsterrasse am Seeufer Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31278 Schweizer Straße 60 Bezeichnung: Landhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1905, Architekt Oskar Fischer; repräsentativer Putzbau in der Art eines Landhauses, reich gegliederte Fassade und Dachlandschaft, Zierfachwerk in den Giebeln Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

24 Schwonauer Weg Bezeichnung: Forstkate

Beschreibung: Wohnhaus der Revierförsterei Schwonau; 2. Hälfte 19. Jh.; kleine, eingeschossige Kate in Backstein, reetgedecktes Walmdach nach Westen tief herabgezogen, nach Osten als Halbwalm ausgebildet Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Revierförsterei Schwonau

36882 Sebastian-Kneipp-Straße 1 Bezeichnung: Hotel "Im Steinbusch"

Beschreibung: Hotel „Im Steinbusch“; 1906; zweigeschossiger Putzbau mit zahlreichen Risaliten und Erkern, Schopfwalmdächer mit weitem Dachüberstand Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Hotel "Im Steinbusch", Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

36883 Sebastian-Kneipp-Straße Bezeichnung: Tews-Kate

Beschreibung: Fachhallenkate; 1634, im 18. Jahrhundert erweitert, 1967 transloziert; Zweistützenkonstruktion von fünf Fach Länge, Reetdach mit verbrettertem Vollgiebel am Wirtschaftsteil Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

20896 An der Kirche Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

20.09.2021 Seite 163 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenkranz, Kirchhofspforte, Feldsteinböschungsmauer Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

20902 Bahnhofstraße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Maria Magdalena

10763 Kellerseestraße 35 Bezeichnung: Park

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

27685 Kellerseestraße 35 Bezeichnung: Allee zum Kellersee

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

13033 Kurpark Bezeichnung: Kurpark

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kurpark, Verlauf der Schwentine mit Altarm, Vier Kaminhäuser, Schachgarten mit zwei Schachbrettanlagen, Bocciabahn, Kneippbecken, Eingangstor, Eingang Schwentinewiese (Eingangstor und Betriebsgebäude) Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 164 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Manhagen

Bauliche Anlagen

6259 Manhagenerfelde 20 Bezeichnung: ehem. Gastwirtschaft

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

41019 Dorfstraße Bezeichnung: Friedenseiche

Beschreibung: Friedenseiche; nach 26.02.1871; Eiche als Gedenkbaum; mit Granitfindling als Gedenkstein Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Friedenseiche, Gedenkstein Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 165 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Neukirchen

Sachgesamtheiten

40769 An der Kirche 5, An der Kirche Bezeichnung: Kirche St. Antonius

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Antonius mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenkranz, Granitböschungsmauer, zwei Zugangstreppen mit Eisenpforten (An der Kirche); Alte Schule, Pastoratsstall (An der Kirche 5)

38494 Schulstraße 3, 5-7 Bezeichnung: Schule Neukirchen

Beschreibung: Neue Schule Neukirchen; 1935; Schulgebäude mit benachbartem Lehrerwohnhaus und kleinem Nebengebäude mit Garage, eingeschossige Backsteinbauten in schlichten Formen mit Natursteinsockeln und Walmdächern, charakteristische ländliche Baugruppe im Stil der Heimatschutzarchitektur, straßenseitige Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Neue Schule (Schulstraße 3), Lehrerwohnhaus mit Nebengebäude und Einfriedung (Schulstraße 5-7)

Mehrheit von baulichen Anlagen

38493 Dorfstraße 7, 18, 22 Bezeichnung: Baugruppe Dorfstraße 7, 18, 22

Beschreibung: Baugruppe Dorfstraße 7, 18, 22; um 1906; Gruppe ein- bis zweigeschossiger Backsteingebäude mit Fassaden des späten Historismus, pfannengedeckte Sattel- und Schopfwalmdächer Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser (Dorfstraße 7, 18), Wohn- und Geschäftshaus (Dorfstraße 22)

Bauliche Anlagen

4106 An der Kirche 5 Bezeichnung: Alte Schule

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Antonius

4107 An der Kirche Bezeichnung: Kirche St. Antonius mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

20.09.2021 Seite 166 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Antonius

29974 Dorfstraße 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1906; eingeschossiger traufständiger Backsteinbau mit zweigeschossigem Mittelrisalit mit eigenem Satteldach, prächtige Schaufassade, pfannengedecktes Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Dorfstraße 7, 18, 22

12316 Godderstorf Bezeichnung: Gut Godderstorf: Gärtnerkate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12317 Godderstorf Bezeichnung: Gut Godderstorf: Pferdestall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12318 Godderstorf Bezeichnung: Gut Godderstorf: Viehhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12320 Godderstorf Bezeichnung: Gut Godderstorf: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12321 Godderstorf Bezeichnung: Gut Godderstorf: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 167 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12714 Godderstorf Bezeichnung: Gut Godderstorf: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

22086 Godderstorf Bezeichnung: Gut Godderstorf: Torhaus-Nebengebäude 1

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

22087 Godderstorf Bezeichnung: Gut Godderstorf: Torhaus-Nebengebäude 2

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

956 Löhrstorf Bezeichnung: Gut Löhrstorf: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

957 Löhrstorf Bezeichnung: Gut Löhrstorf: Pferdestall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

958 Löhrstorf Bezeichnung: Gut Löhrstorf: Nebengebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

959 Löhrstorf Bezeichnung: Gut Löhrstorf: Schmiede

20.09.2021 Seite 168 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

960 Löhrstorf Bezeichnung: Gut Löhrstorf: Gärtnerhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

961 Löhrstorf Bezeichnung: Gut Löhrstorf: Schafhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

962 Löhrstorf Bezeichnung: Gut Löhrstorf: Grabenanlage

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28481 Löhrstorf Bezeichnung: Gut Löhrstorf: Schmiedeschauer

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29973 Schulstraße 3 Bezeichnung: Neue Schule

Beschreibung: Landschulhaus; 1935; eingeschossiger Backsteinbau im schlichten Heimatschutzstil, Natursteinsockel, symmetrische Fassadengestaltung, Halbwalmdach mit zwei Zwerchhäusern, rückwärtig Treppenhausrisalit, nach Nordosten durch Seitenflügel erweitert Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schule Neukirchen

3300 Bezeichnung: Brücke über den Meeschendorfer Weidegraben

20.09.2021 Seite 169 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6291 Bezeichnung: Brücke über die Dazendorf-Goddersdorfer Au

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, technisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

12326 An der Kirche Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenkranz, Granitböschungsmauer, zwei Zugangstreppen mit Eisenpforten Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Antonius

963 Löhrstorf Bezeichnung: Gut Löhrstorf: Parkanlage

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 170 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Neustadt in , Stadt

Sachgesamtheiten

46178 Am Heisterbusch 43, 43-45, 45, Bezeichnung: Offizierswohnhäuser 71 Beschreibung: drei Mietshäuser für Marine-Offiziere; 1936-1937, Architekt Hans Petersen; drei traufständige, zweigeschossige Wohnblöcke in offener Bebauung mit je vier Wohneinheiten, Klinkerfassaden und Vollwalmdächern, aufwendig gestaltete rundbogige Hauseingänge mit Oberlichtern und baukeramischem Schmuck, zugehörig ein Garagenblock und die straßenseitigen Einfriedungen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Mietshäuser mit Garagengebäude, Einfriedung (Am Heisterbusch 43, 45); Mietshaus mit Einfriedung (Am Heisterbusch 71)

39594 Bahnhofstraße 16, Holmer Weg, Bezeichnung: Bahnhof Neustadt Wieksbergstraße 6 Beschreibung: Bahnhof Neustadt mit Güterschuppen und Stellwerk; 2. Hälfte 19. Jh.; Bahnhofempfangsgebäude von 1866 in klassizistischen Formen mit Putzfassade und Bahnsteigüberdachung, eingeschossiger Güterschuppen des ausgehenden 19. Jhs. in Ziegelbauweise und Stellwerk Ns der 1920er Jahre Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: Bahnhofsgebäude (Bahnhofstraße 16), Güterschuppen (Wieksbergstraße 6), Stellwerk Ns (Holmer Weg)

40770 Kirchenstraße 1, 9 Bezeichnung: Stadtkirche

Beschreibung: Ensemble um die etwa 1244 bei Anlage der Planstadt begonnene gotische Stutzbasilika aus Backstein und ihrer kunstvollen Ausstattung mit dem umgebenden Kirchhof und südlich gelegenem Pastorat des 19. Jahrhunderts Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Stadtkirche mit Ausstattung, Kirchhof mit Einfriedung, Lindenreihe (Kirchenstraße 1); Pastorat mit Nebengebäude, Einfriedung (Kirchenstraße 9)

32896 Vor dem Brücktor 1-3 Bezeichnung: Heilig-Geist-Hospital

Beschreibung: Heilig-Geist-Hospital; 1344 gegründet ; die Hospitalanlage mit der im Kern gotischen Backsteinsaalkirche mit barockem Dachreiter, dem 1853 erneuerten eingeschossigen Backsteinwohnhaus über winkelförmigem Grundriss, den bis 1871 belegten Friedhof mit der Lindenreihe im Norden sowie die ursprünglichen Obst- und Gemüsegärten und die westlich begrenzende Backsteinmauer Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Hospitalkirche mit Ausstattung, Hospital-Wohnhaus, Hospital- Friedhof mit Lindenreihe, Gartenanlagen, Einfriedung

20.09.2021 Seite 171 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

27603 Wiesenhof 3, 6, 11, 23, 27, 29, Bezeichnung: ehem. Provinzial-Pflegeanstalt 36, 37, 46, 47, Parkweg, Wiesenhof, Zuckerdamm 15, Zur schönen Aussicht 1-3, 2-4, 5-7, 6 -8 Beschreibung: ehem. Provinzial-Pflege-Anstalt; 1893 eröffnet, stetig erweitert und umgebaut, Landesbaurat Kessler u.a.; heute weiträumige Klinik mit vielen Haupt- und Nebengebäuden der Anstaltszeit sowie ehem. Arztwohnhäusern und einem Feuerwehrhaus inmitten einer zentralen Parkanlage, die ab 1985 auf das Gelände der alten Anstaltsgärtnerei im Osten erweitert und überplant wurde, mit Teich und drei Alleen, darin auch ein Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege sowie eine Gedenkbank mit Tisch, westlich der Eisenbahn Personal-Doppelwohnhäuser und der Anstaltsfriedhof Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: ehem. Küchengebäude (Haus 3) (Wiesenhof 3), ehem. Festes Haus (Haus 6) (Wiesenhof 6), ehem. Männeraufnahmehaus (Haus 11) (Wiesenhof 11), Rotes Haus (Wiesenhof 23), Haus 27 (Zuckerfabrik) (Wiesenhof 27), Verwaltungsbau (Haus 36) (Wiesenhof 36), Feuerwehrhaus (Wiesenhof 37), ehem. Frauenaufnahmehaus (Haus 46) (Wiesenhof 46), ehem. Arztwohnhäuser (Wiesenhof 29, 47, Zuckerdamm 15); ehem. Personalwohnhäuser (Zur schönen Aussicht 1-3, 2-4, 5-7, 6-8), zentrale Parkanlage mit Teich, Alleen, Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege, Gedenkbank mit Tisch (Wiesenhof); Anstaltsfriedhof/Kriegsgräber (Parkweg)

Mehrheit von baulichen Anlagen

51119 Fischerstraße 23, 25 Bezeichnung: Baugruppe Fischerstraße 23-25

Beschreibung: Baugruppe Fischerstraße 23-25; Gebäudegruppe des 19. Jahrhunderts mit Putzfassaden, unterschiedliche Dachformen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohn- und Geschäftshaus (Fischerstraße 23); ehem. Zollamt, ehem. Pferdestall (Fischerstraße 25)

Bauliche Anlagen

30208 Am Binnenwasser 4 Bezeichnung: ehem. Fischerkate

Beschreibung: ehem. Fischerkate; 1820; kleines, eingeschossiges Fachwerkhaus, Außenwände bis auf die östliche massiv erneuert, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1970 Am Hafen 2 Bezeichnung: "Alter Wasserspeicher"

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 172 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1971 Am Hafen 4 Bezeichnung: Horn'scher Speicher

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

37222 Am Heisterbusch 14 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: sog. Niemannsche Villa; 1937-1938, Architekt Hans Petersen, Bauherr Hans Niemann; repräsentatives zweigeschossiges Wohnhaus in offener Bebauung, qualitätvolle Klinkerfassade, Vollwalmdach, Garage, Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Garage, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

37237 Am Heisterbusch Bezeichnung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege

Beschreibung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege; 1924, Entwurf Hans Schnittger, 1952 Ergänzung der Jahreszahlen des Zweiten Weltkrieges; Bruchsteinmauer mit Inschrift innerhalb einer von Brunsteinmauern gestalteten Grünanlage Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2784 Am Markt 1 Bezeichnung: Rathaus

Beschreibung: Rathaus; 1818-1820, Friedrich Christian Heylmann, Christian Friedrich Hansen, 1913 und 1954 rückwärtig erweitert; eingeschossiger, breitgelagerter Putzbau des Spätklassizismus, Walmdach, mit Toreinfahrtspfeilern Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Rathaus, Toreinfahrtspfeiler Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1973 Am Markt 2 Bezeichnung: Apotheke

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1974 Am Markt 3 Bezeichnung: Wohnhaus

20.09.2021 Seite 173 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohnhaus; etwa 2. Viertel 19. Jahrhundert; zweigeschossiges Fachwerkgebäude mit vorgeblendeter symmetrischer Putzfassade, Walmdach; Nebengebäude Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1975 Am Markt 13 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38295 Auf der Pelzerwiese 53 Bezeichnung: Fernmeldeturm

Beschreibung: Aufklärungsturm der Bundesmarine; 1964-1968; ca. 83 m hoher Turm aus Stahlbeton, über geböschter Sockelzone 16 sich nach oben verjüngende Geschossebenen, umlaufende Plattform im siebten Geschoss, achtes bis elftes Geschoss weit über den Turmschaft auskragend, flacher Erweiterungsbau der späten 1980er Jahre, bauzeitliche Ausstattung in Teilen erhalten Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1976 Bahnhofstraße 4 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31837 Bahnhofstraße 14 Bezeichnung: Doppelturm-Getreidespeicher

Beschreibung: Getreidespeicher; 1954/57, Architekt Karl Horenburg; Stahlbetonbau mit Vorsatzmauerwerk, zwei knapp 40 m hohe, weitgehend fensterlose Silotürme mit jüngerem Zwischenbau, am südlichen Turm ein fünfgeschossiges Lagerhaus mit Schüttböden, straffe Fassadengliederung mit leicht abgesetzten Mauerstreifen, Satteldächer; Schiffsbeladeanlage von 1955 Begründung: geschichtlich, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: Doppelturm-Getreidespeicher, Schiffsbeladeanlage (Förderband) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3112 Bahnhofstraße 16 Bezeichnung: Bahnhofsgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 174 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Bahnhof Neustadt

1977 Brückstraße 23 Bezeichnung: Wohnhaus ("Kalandshaus")

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1978 Brückstraße 30 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1498 Burgstraße 14 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1983 Burgstraße 36 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1984 Eutiner Straße 37 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 19. Jahrhundert; eingeschossiges giebelständiges Backsteingebäude, Satteldach, mit Stall Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1145 Fischerstraße 25 Bezeichnung: ehem. Zollamt

Beschreibung: ehem. Zollamt; 1844; zweigeschossiger, spätklassizistischer Putzbau mit flachem Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 175 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Fischerstraße 23-25

1985 Grüner Gang 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1986 Grüner Gang 17 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 19. Jh., Umbau 1914; eingeschossiger Putzbau auf Natursteinsockel, Halbwalmdach mit breiten, firsthohen Zwerchhäusern auf beiden Traufseiten, zwei Erker Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2030 Grüner Gang 18 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5233 Grüner Gang 18 Bezeichnung: Werkstattgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

5234 Grüner Gang 18 Bezeichnung: Stallgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1994 Haakengraben 2 - 4 Bezeichnung: Kreismuseum

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 176 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

2787 Haakengraben Bezeichnung: Kremper Tor

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1989 Hauptstraße 35 Bezeichnung: Dreiständer-Kate

Beschreibung: Dreiständer-Kate; 1735; Fachwerkkate mit Vorschauer, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2647 Kirchenstraße 1 Bezeichnung: Stadtkirche mit Ausstattung

Beschreibung: Stadtkirche mit Ausstattung; um 1244 -1846; dreischiffige gotische Stutzbasilika aus Backstein mit frühgotischem Kastenchor und quadratischem, 1844-46 weitgehend erneuertem, 1334 begonnen Westturm, zusammenfassendes Satteldach über den Kirchenschiffen und Satteldach über dem Kastenchor Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Stadtkirche Neustadt in Holstein

1991 Kremper Straße 1 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1992 Kremper Straße 24 Bezeichnung: Wohnhaus (Lienau-Stift)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1993 Kremper Straße 32 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 177 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

39734 Kremper Weg 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; nach 1870; kubischer zweigeschossiger Backsteinbau mit zwei Standerkern und verputzten, neoklassizistischen Gliederungselementen, flaches Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9030 Leuchtturm Pelzerhaken Bezeichnung: Leuchtturm "Pelzerhaken" mit Wärterhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27253 Leuchtturm Pelzerhaken Bezeichnung: separates Dienstwohngebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1995 Lienaustraße 4 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: ehem. Geschäftshaus C. F. Janus; 1928/30, Architekt Hans Vosgerau; zweigeschossiger Klinkerbau mit zwei vorgezogenen kurzen Flügeln und Walmdächern, Eingangsportal mit Freitreppe Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1996 Lienaustraße 9 Bezeichnung: Villa ("Linauhaus")

Beschreibung: Wohnhaus; 1852; repräsentativer zweigeschossiger Putzbau in spätklassizistischen Formen, flaches Walmdach, rundbogiges Portal; jüngerer Anbau auf der Südwestseite Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1997 Lienaustraße 12 Bezeichnung: Amtsgericht

Beschreibung: Preußisches Amtsgericht; 1879/80; zweigeschossiger, kompakter Baukörper mit flachem Walmdach, gelbe Ziegelfassade mit roten Farbakzenten, Sitzungssaal im Obergeschoss; bauzeitlicher Rückflügel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 178 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

39735 Mühlenberg 9 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1920er Jahre; eingeschossiger Backsteinbau im Heimatschutzstil, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1998 Oldenburger Straße 2 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; etwa zweites Viertel 19. Jahrhundert; eingeschossiges klassizistisches Traufenhaus mit Eckrustika und rustiziertem Türrisalit in Frontmitte, Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8886 Rosengarten 50 Bezeichnung: Marienhof: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8887 Rosengarten 50 Bezeichnung: Marienhof: Speicher

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8888 Rosengarten 50 Bezeichnung: Marienhof: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8889 Rosengarten 50 Bezeichnung: Marienhof: Kuhstall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 179 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8890 Rosengarten 50 Bezeichnung: Marienhof: Pferdestall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38294 Schaarweg 41 Bezeichnung: Alte Schule

Beschreibung: ehem. Schule; 1934; eingeschossiger Backsteinkubus mit Walmdach, mit giebelständigem Risalit mit Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alte Schule, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2002 Schiffbrücke 15 Bezeichnung: ehem. Schifferwohnhaus

Beschreibung: ehem. Schifferwohnhaus; vermutlich Ende 18. Jahrhundert; eingeschossiges Fachwerk-Traufenhaus mit Mittelzwerchgiebel, Außenwände größtenteils massiv erneuert, hohes Halbwalmdach, Nebengebäude Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: ehem. Schifferwohnhaus, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31972 Schulstraße 2 Bezeichnung: Grundschule Hochtor

Beschreibung: Schulgebäude; 1938/39 und 1949/51, Architekt Fritz Kröger; in zwei Bauabschnitten errichteter zweigeschossiger Backsteinbau über rechtwinkligem Grundriss mit hohem Souterraingeschoss und Satteldach, Eingangszone mit Arkadenstellung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

31029 Timpenbarg 7 Bezeichnung: Kapelle

Beschreibung: Kapelle; 1967-68, Hanns Hoffmann, Münster/Westfalen und Joachim Barth, Oldenburg/ Holstein; Kirchensaal über achteckigem Grundriss mit kupferbedecktem Faltdach, fünfeckiger Glockenturm mit hohem kupfernen Zeltdach, mit Außenanlagen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Kapelle, Außenanlagen Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30449 Untere Querstraße 1 Bezeichnung: Wohnhaus Petersen

20.09.2021 Seite 180 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohnhaus Petersen; 1897, Bauherr J. H. Petersen; ein- bis zweigeschossiger Backsteinbau des Historismus mit Putzgliederung, schiefergedecktes Walm- und Satteldach, Toreinfahrtspfeiler Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus Petersen, Toreinfahrtspfeiler Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2789 Untere Querstraße 3 Bezeichnung: Pagodenspeicher

Beschreibung: Getreidespeicher; 1829/30; dreibödiger Fachwerkspeicher mit hohem, mehrfach gestuften Walmdach mit roter Ziegeleindeckung, charakteristische umlaufende Trockenluken Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

493 Untere Querstraße Bezeichnung: Hoff'scher Speicher

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1990 Vor dem Brücktor 1 - 3 Bezeichnung: Hospitalkirche mit Ausstattung

Beschreibung: Hospitalkirche; 1408; längsrechteckiger Backsteinsaalbau mit blendengezierten Giebeln, Satteldach und barockem Dachreiter; mit Ausstattung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Heilig-Geist-Hospital

5235 Vor dem Brücktor 1 - 3 Bezeichnung: Hospital-Wohnhaus

Beschreibung: Hospital-Wohnhaus; 1852/53; eingeschossiger, zweiflügeliger Backsteinbau über winkelförmigem Grundriss, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Heilig-Geist-Hospital

2003 Vor dem Brücktor 2 Bezeichnung: Brückenzollhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 181 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

37387 Vor dem Brücktor 7 Bezeichnung: ehem. Reichsbank-Zweigstelle

Beschreibung: ehem. Reichsbank-Zweigstelle; 1928; zweigeschossiger, hell getünchter Ziegelbau mit roter Klinkergliederung, hohes Walmdach, expressionistische Anklänge Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

743 Wiesenhof 6 Bezeichnung: ehem. Festes Haus (Haus 6)

Beschreibung: ehem. Festes Haus; 1905; zwei- bis dreigeschossiger breitgelagerter, dreiteiliger Backsteinbau mit weißen Putzflächen, gestaffelten Bauhöhen, Eingangsturm und flankierenden Dachreitertürmchen, Halb- und Vollwalmdächer in Schieferdeckung Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Provinzial-Pflegeanstalt

40233 Wiesenhof 23 Bezeichnung: Rotes Haus

Beschreibung: Rotes Haus; vor 1900 errichtet, 1926 nach Brand wiederaufgebaut; zweigeschossiger Backsteinbau mit expressionistischen Schmuckformen, Walmdach Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Provinzial-Pflegeanstalt

40230 Wiesenhof 29 Bezeichnung: ehem. Arztwohnhaus

Beschreibung: ehem. Arztwohnhaus; vor 1900; doppelgeschossiger Backsteinbau des Historismus mit giebelständigen Risaliten mit Satteldach, Plattformdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Provinzial-Pflegeanstalt

744 Wiesenhof 36 Bezeichnung: Verwaltungsbau (Haus 36)

Beschreibung: Verwaltungsbau; 1914 im Rohbau errichtet, Innenausbau 1921; zweigeschossiger Backsteinkubus über hohem Sockelgeschoss, in barockisierenden Heimatschutzformen, Mansardwalmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Provinzial-Pflegeanstalt

38297 Wiesenhof 37 Bezeichnung: Feuerwehrhaus

Beschreibung: Feuerwehrhaus; 1942; eingeschossiger Backsteinbau mit hölzernem Schlauchturm, Walmdächer

20.09.2021 Seite 182 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Provinzial-Pflegeanstalt

742 Wiesenhof 46 Bezeichnung: ehem. Frauenaufnahmehaus (Haus 46)

Beschreibung: ehem. Frauenaufnahmehaus; 1909; zweigeschossiger Backsteinbau mit weißen Putzfeldern, Walmdach Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Provinzial-Pflegeanstalt

40237 Wiesenhof 47 Bezeichnung: ehem. Arztwohnhaus

Beschreibung: ehem. Arztwohnhaus; um 1910; zweigeschossiger giebelständiger Putzbau mit Zierfachwerk im Risalitgiebel und Türmchen, Walmdach mit weitem Überstand, Satteldach an den Risaliten Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Provinzial-Pflegeanstalt

40131 Ziegelhof 3 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Anfang 19. Jahrhundert; zweigeschossiger Backsteinbau des Klassizismus, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

40245 Zuckerdamm 15 Bezeichnung: ehem. Arztwohnhaus

Beschreibung: ehem. Arztwohnhaus; um 1910; zweigeschossiger, giebelständiger Putzbau im Reformstil mit tiefem Seitenrisalit mit eigenem Walmdach, Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Provinzial-Pflegeanstalt

Gründenkmale

22785 Am Strande 51 Bezeichnung: Cap Arcona Ehrenfriedhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Cap Arcona Ehrenfriedhof, Cap Arcona Ehrenmal, Gedenkstein DGB Nordmark / DGB Nordrhein-Westfalen, Gedenkstein Dr. John Carl Dolinsek, Gedenkstein Waldemar Molls, Friedhofstore, Friedhofsmauer aus Bruchsteinmauerwerk, Pappel- und Weidenhain

20.09.2021 Seite 183 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Gründenkmal

22626 Grasweg Bezeichnung: Jüdischer Friedhof

Beschreibung: Jüdischer Friedhof; 1945-1947 belegt; eigenständiger, mit Backsteinmauer und Hecke umgrenzter Friedhofsbezirk innerhalb des Ev. Friedhofs, mit rund 100 Grabmalen der Opfer der Cap- Arcona-Katastrophe vom 03.05.1945 und der Insassen des DP- Lagers in Neustadt Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 184 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Oldenburg in Holstein, Stadt

Sachgesamtheiten

40386 Hoheluftstraße 44 Bezeichnung: Neuer Friedhof Oldenburg

Beschreibung: Neuer Friedhof Oldenburg; 1883 eingeweiht; regelmäßige Anlage mit Lindenalleen und -reihen, Hauptwegekreuz mit Lindenkranz im Zentrum, zwei Familiengrablegen des 1. Drittels des 20. Jh. (Mausoleum Jansen, Familiengrab Storm) Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Neuer Friedhof, Mausoleum Jansen, Familiengrab Storm

40777 Johannisstraße Bezeichnung: Kirche St. Johannis

Beschreibung: Kirche St. Johannis mit Kirchhof; ab 1156 als Hauptkirche des Bistums Oldenburg errichtete Backsteinbasilika mit Westturm; der umgebende Kirchhof besitzt Lindenreihen und Böschungsmauer, verschiedene Grabmale und zwei Familiengrüfte; Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege westlich und eine 1898 gepflanzte Doppeleiche südlich der Kirche Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kirche St. Johannis mit Ausstattung, Kirchhof, Hauptpforte, Grabmale bis 1870, Meiersche Gruft 1844, Gruft mit Obelisk 1835, Granitquader-Böschungsmauer, Lindenreihe, Doppeleiche mit Gedenkstein 1848, Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges

Mehrheit von baulichen Anlagen

39934 Burgtorstraße 1, 3, Hopfenmarkt Bezeichnung: Baugruppe Burgtorstraße 1, 3/Hopfenmarkt 1 1 Beschreibung: Baugruppe auf der Westseite des Hopfenmarktes; Ende 19. Jh./1. Hälfte 20. Jh.; Architekt u.a. Hans Vosgerau; Reihe von drei ein- bis zweigeschossigen Wohn- und Geschäftshäusern, geschlossene städtebauliche Situation, platzbildprägende Bebauung mit Backsteingiebeln zum Hopfenmarkt Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Hotel zur Eule (Hopfenmarkt 1), Wohn- und Geschäftshäuser (Burgtorstraße 1, 3)

39947 Hinterhörn 6, 8, 10, 12 Bezeichnung: Wohnhäuser Hinterhörn 6, 8, 10, 12

Beschreibung: Reihe von vier Wohnhäusern; 18./19. Jh.; eingeschossige, unverputzte Backsteingebäude in geschlossener bis halboffener Bebauung, im Kern Fachwerk, charakteristische Baugruppe in einer der ältesten Straßen Oldenburgs, Nr. 8 1934 aufgestockt Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhäuser Hinterhörn 6, 8, 10, 12

20.09.2021 Seite 185 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Bauliche Anlagen

9055 Bahnhofstraße 17 a Bezeichnung: Speicher

Beschreibung: Getreidespeicher Lüken und Jessen; um 1920; zweigeschossiger Backsteinrohbau mit Wandstreifengliederung, hohes Satteldach mit doppeltem Dachboden, Krangiebel auf beiden Traufseiten, in den entsprechenden Gebäudeachsen und am Südostgiebel jeweils vier übereinander angeordnete Ladeöffnungen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6726 Carl-Maria-von-Weber-Straße 7 Bezeichnung: Turnhalle (Erich-Kästner-Schule)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

39942 Große Schmützstraße 20 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1912; Architekt Ernst Stoffers; eingeschossiger, villenartiger Wohnbau mit Putzfassade, halbrundem Standerker, Wintergarten und Satteldach, angeschobener zweigeschossiger Seitentrakt sowie eingeschossiger Rückflügel unter Walmdach, eingeschossige Remise mit Walmdach und traufseitigem Zwerchhaus mit geschweiftem Giebel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Remise Denkmaltyp: Bauliche Anlage

39935 Göhler Straße 24 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1920er Jahre; kompakter, zweigeschossiger Walmdachbau in offener Bebauung mit straßenseitigem Eckerker, steinsichtiges Ziegelmauerwerk mit Geschossgesimsen und Zierverbänden, expressionistische Einflüsse, Vorgarteneinfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29786 Göhler Straße 44 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: ehem. Wohnhaus; 1920er Jahre; zweigeschossiger, traufständiger Baukörper mit Vollwalmdach, qualitätvolle Klinkerfassade mit Sandsteindetails in neobarocken Formen, halbrunder Erker auf der Westseite, rundbogige Eingangstür und vierstufige Freitreppe Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

20.09.2021 Seite 186 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

34920 Göhler Straße 50 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: ehem. Bürgermeisterwohnhaus; 1934, Architekt Hans Vosgerau; zweigeschossiger Putzbau in offener Bebauung mit Vollwalmdach und kleinem Seitenflügel, straßenseitig mit korbbogigem Eingang, Standerker und Gaube mit Segmentbogengiebel, aufgeputzte Eckquaderung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3498 Göhler Straße 88 - 92 Bezeichnung: ehem. Landratsamt mit modernem Erweiterungsbau

Beschreibung: ehem. Landratsamt, heute Amtsgericht; 1921/22; Architekt Hans Schnittger; stattlicher, zwei- bis dreigeschossiger Backsteinbau mit L-förmig angesetztem Seitenflügel, geschossteilende Bänder, barockisierendes Sandstein-Portal, Heimatschutzarchitektur; qualitätvoller Erweiterungsbau der 1960er Jahre Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29834 Hinterhörn 6 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 18./19. Jh.; kleines giebelständiges Fachwerkgebäude mit Lehmausfachungen und schlichter Backsteinfront, Satteldach mit straßenseitigem Schopfwalm Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohnhäuser Hinterhörn 6, 8, 10, 12

3499 Hinterhörn 7 Bezeichnung: ehem. Probsteischule

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3500 Hoheluftstraße 1 - 3 Bezeichnung: Schulgebäude (ehem. Gymnasium)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 187 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

3501 Hoheluftstraße 6 Bezeichnung: Schulgebäude (Sonderschule)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29791 Hoheluftstraße 8 Bezeichnung: Wohnhaus "Villa Dora"

Beschreibung: Wohnhaus; 1909/1910; Bauherr: Bürgermeister Eißfeld; eingeschossiges Wohnhaus mit ausgebautem Mansardwalmdach, Putzfassade über Ziegelsockel, der straßenseitige Giebel mit Altan, seitlich angesetzter Hauseingang Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

26515 Hoheluftstraße 13 Bezeichnung: Erich-Kästner-Schule

Beschreibung: Schulgebäude; 1933; zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau mit Souterrain und hohem Satteldach, unverputztes Mauerwerk mit klarer Fassadengliederung und dunkel abgesetzten Klinkerbändern, in der Fassadenmitte flach gedeckter Treppenhausrisalit mit Eingangsportal und vorgelagerter Freitreppe Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3502 Hoheluftstraße 20 Bezeichnung: ehem. Amtsgericht (Polizeigebäude)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29792 Hoheluftstraße 22 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus für Beamte des benachbarten ehem. Amtsgerichts; 1932; zweigeschossiger, landhausartiger Putzbau, sich durchdringende Sattel- und Walmdächer, zwei Standerker, zahlreiche Details wie Fenster und Haustüren im bauzeitlichen Zustand erhalten, geputzte Einfriedungspfeiler Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

21982 Hoheluftstraße 44 Bezeichnung: Mausoleum Jansen

20.09.2021 Seite 188 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Familiengrabstätte; 1914; kleiner Backsteinbauknappe über quadratischem Grundriss mit Eckrustizierung und reicher Gesimsausbildung, rundbogiges Eingangstor und rundbogige Fensterpaare, geschweiftes Dach aus Bleiplatten Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Neuer Friedhof Oldenburg

21983 Hoheluftstraße 44 Bezeichnung: Familiengrab Storm

Beschreibung: Familiengrabstätte; Erstbelegung 1926; von einer Kolonnade aus Backsteinpfeilern eingefasste, quadratische Anlage in der Art eines Ehrenhofs, an der Rückwand schlichte Granitwand mit Kranzhalter und den Namen der Verstorbenen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Neuer Friedhof Oldenburg

3503 Hopfenmarkt 1 Bezeichnung: Hotel zur Eule

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Burgtorstraße 1, 3/Hopfenmarkt 1

6284 Hopfenmarkt 5 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3506 Hopfenmarkt 8 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; Ende 18. Jh.; eingeschossiger, traufständiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach, übergiebeltes Zwerchhaus über dem Eingang, Hausbäume Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Baumreihe Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6446 Johannisstraße 33 Bezeichnung: ehem. Volksschule

20.09.2021 Seite 189 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: ehem. Volksschule; 2. Hälfte 19. Jh.; zweigeschossiger Backsteinbau mit erhöhtem Mittelteil und flacheren Seitentrakten, diese mit Walmdächern und entsprechend der Hanglage ein- bis zweigeschossig, der zwei- bis dreigeschossige Mittelteil nach West vorspringend, teilweise verputzt, mit drei rundbogigen Eingängen und Zeltdach, ausgewogene symmetrische Fassadengestaltung, aufwendiges Kranzgesims, Schieferdeckung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4118 Johannisstraße Bezeichnung: Kirche St. Johannis mit Ausstattung

Beschreibung: Kirche St. Johannis mit Ausstattung; Baubeginn 1156, nach 1773 und 1913-16 tiefgreifend erneuert; als Hauptkirche des Bistums Oldenburg errichteter Backsteinbau, im Kern dreischiffige romanische Pfeilerbasilika mit Westturm, verschiedene An- und Umbauten, spätbarocke Ausstattung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

3507 Lankenstraße 1 Bezeichnung: Finanzamt

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29807 Lankenstraße 26 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1926; eingeschossiger giebelständiger Ziegelbau, Satteldach mit Zwerchhaus nach Osten, seitlich angesetzter Eingangsrisalit im Westen, qualitätvolles Mauerwerk mit Zierverbänden, expressionistisch beeinflusste Detailgestaltungen Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3508 Markt 1 Bezeichnung: Rathaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29808 Markt 5 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

20.09.2021 Seite 190 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; 19. Jh.; zweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau mit Walmdach und marktseitiger Putzfassade, rückwärtig eingeschossiger Fachwerkanbau mit Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29810 Markt 8 Bezeichnung: Wohn- und Geschäftshaus

Beschreibung: Wohn- und Geschäftshaus; Ende 18./Anfang 19. Jh.; zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau mit Vollwalmdach, marktseitig vorgesetzte Backsteinfassade über Granitsockel. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29811 Markt 13 - 15 Bezeichnung: ehem. Kreissparkasse

Beschreibung: Geschäftshaus; 1939, erweitert 1965/66; zweigeschossiger Rotsteinbau über Bruchsteinsockel, im Kern Dreiflügelbau, später erweitert, Eingangsportal der Hauptfront mit vorgelagerter Freitreppe Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29812 Markt 20 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910; zweigeschossiger, giebelständiger Putzbau mit Satteldach, rückwärtig angesetzter Gebäudeflügel etwas niedriger und mit Kurzwalmdach, originale Eindeckung mit roten S-Pfannen, bauzeitliche Fenster mit kleinteilig gesprossten Oberlichtern, schlichte Putzrahmungen um Eingangstür und Fenster, Gestaltung im Stil eines Landhauses Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

11224 Markt 26 Bezeichnung: Gaststätte "Fieka und Johanna"

Beschreibung: ehem. Wohnhaus; 18./19. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, Backsteingiebel zum Markt 2. Hälfte 19. Jh. Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

34935 Mühlenkamp 36 Bezeichnung: Wohnhaus

20.09.2021 Seite 191 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohnhaus; 1920er Jahre; kompakter zweigeschossiger Ziegelbau mit qualitätvollem Sichtmauerwerk und Walmdach, Farbakzente durch dunkel abgesetzte Klinkerbänder, der seitliche Treppenhausanbau mit Eingangsbereich und darüber liegendem Austritt besonders aufwendig gestaltet, eine Vielzahl von Baudetails (Türen, Fenster etc.) authentisch überliefert Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

39972 Neustädter Straße 23 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; späte 1930er Jahre, Architekt: Hugo Ewers; zweigeschossiger Baukörper mit Vollwalmdach in offener Bebauung, qualitätvolle Ziegelfassade über Bruchsteinsockel und mit plastisch hervortretenden Türrahmungen, Fensterstürze in der Art gemauerter Segmentbögen, auf der Südseite Anbau mit darüber liegendem Balkon, zeittypischer Wohnbau mit gehobenem architektonischem Anspruch Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

21223 Neustädter Straße Bezeichnung: Kath. Pfarrkirche St. Vicelin

Beschreibung: Kath. Pfarrkirche St. Vicelin; 1962-64; Architekt Feldwisch-Drentrup; Saalkirche mit ellipsenförmigem Grundriss und Kupferdach, Stahlbetonskelettbau mit Klinkerausmauerung und großflächigen Verglasungen, auf der Ostseite weit vorkragendes Flachdach über zwei seitlich angeordneten Portalen mit reliefverzierten Kupfertüren und einer durchbrochenen Betonwand mit mosaikartiger Verglasung, im Nordosten ein freistehender Glockenturm auf vier Stelzen, die im Osten vorgelagerte Platzgestaltung mit zeittypischen Waschbetonplatten und dazwischen strahlenförmig angeordneten Granitpflasterungen sowie Möblierung (Lampen) Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kath. Pfarrkirche St. Vicelin, Glockenturm, Platzgestaltung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

738 Prof.-C.-Ehrenberg-Weg 22 f Bezeichnung: Wohnhaus (ehem. Scheune)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3510 Prof.-C.-Ehrenberg-Weg 26 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

20.09.2021 Seite 192 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29819 Prof.-C.-Ehrenberg-Weg 37 Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Fachhallenkate; 18./19. Jh.; kleine Fachhallenkate mit reetgedecktem Walmdach, Zweiständerbau Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3511 Prof.-C.-Ehrenberg-Weg 43 Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

39984 Schauenburger Platz Bezeichnung: Brunnen mit Figurengruppe "Die Oldenburger Reiter" von Karlheinz Goedtke Beschreibung: Brunnenanlage „Die Oldenburger Reiter“; 1980, Bildhauer Karlheinz Goedtke; annähernd quadratischer Brunnen mit gerundeten Ecken, auf erhöhtem Podest eine Bronzegruppe aus drei männlichen Reitern Begründung: künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3509 Schuhstraße 19 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Äußeres Denkmaltyp: Bauliche Anlage

39975 Strandstraße 21 Bezeichnung: ehem. Schule Wessek

Beschreibung: Schulgebäude mit Lehrerwohnung; 1930; Architekt Hans Vosgerau; eingeschossiger traufständiger Baukörper mit Halbwalmdach und qualitätvoll gestalteter Ziegelfassade, spitz übergiebeltes Zwerchhaus oberhalb der bauzeitlichen Eingangstür mit Oberlicht, Zugang zum Klassenraum über die als offene Vorhalle gestaltete nordwestliche Gebäudeecke, Baukeramiktafel Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 193 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Gründenkmale

45072 Göhler Straße Bezeichnung: Schützenplatz

Beschreibung: Schützenplatz; vor 1756, erweitert 1888/89; durch eine Lindenallee eingefasste, gut 1 ha große Anlage der St. Johannis Toten- und Schützengilde mit Lindenrondell in Gestalt eines kreisförmigen, von einer Lindenallee umringten Platzes sowie einem westlichen Bereich mit mittigem, runden Rosenbeet mit zentraler Vogelstange Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Schützenplatz, Lindenallee, Lindenrondell, Rosenbeet Denkmaltyp: Gründenkmal

21980 Hoheluftstraße 44 Bezeichnung: Neuer Friedhof

Beschreibung: Neuer Friedhof; 1883 eingeweiht; regelmäßige Anlage mit vorzüglich gepflegtem Altbaumbestand in Form von Lindenalleen und -reihen, Hauptwegekreuz mit Lindenkranz im Zentrum, Hainbuchenhecken Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Neuer Friedhof Oldenburg

21215 Johannisstraße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Kirchhof der St. Johanniskirche; durch eine Böschungsmauer aus Granitquadern umfriedet und abschnittsweise von Lindenreihen flankiert, Hauptzugang über eine mehrflügelige Hauptpforte, auf dem Kirchhof diverse historische Grabmale und zwei Familiengrüfte Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Kirchhof, Hauptpforte, Grabmale bis 1870, Meiersche Gruft 1844, Gruft mit Obelisk 1835, Granitquader-Böschungsmauer, Lindenreihe Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

32271 Johannisstraße Bezeichnung: Doppeleiche mit Gedenkstein 1848

Beschreibung: Doppeleiche auf dem Kirchhof; 1898 zum Gedenken an die schleswig-holsteinische Erhebung von 1848 gepflanzt, am Fuß der beiden ineinander wachsenden Bäume ein Findling mit Medaillon- umrahmter Gedenkinschrift Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Johannis

20.09.2021 Seite 194 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Ratekau

Sachgesamtheiten

40778 Hauptstraße Bezeichnung: Vicelinkirche

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Vicelinkirche mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Leichenhalle, Kirchhofspforte mit Treppenweg, Gefallenenehrung, Feldstein(böschungs-)mauer, Lindenkranz

27604 Schloßstraße 8, 10 Bezeichnung: Landsitz Lindenhof

Beschreibung: Landsitz Lindenhof; Landhaus, ehem. Stall und Gärtnerhaus ab 1908 von Architekt A. W. Longfellow; Landhausgarten, Pferdeweide sowie Garten des Gärtnerhaus nach Entwurf von Erwin A. Barth Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Landhaus ("Schloss Warnsdorf"); Landhausgarten mit Pferdeweide, Rondell; Pferdestall; drei Pferdetränken; Grabstätte von Rumohr (Schloßstraße 10); ehem. Gärtnerhaus mit Garten, Lindenhecke (Schloßstraße 8)

Bauliche Anlagen

9880 Am Bahnhof 5 Bezeichnung: Bahnhof

Beschreibung: Bahnhofgebäude; im Kern um/nach 1873, 1924 erweitert und umgebaut; eingeschossiger, verputzter Backsteinbau mit Walmdach, beidseitig zweigeschossiger Mittelrisalit mit flachem Dreiecksgiebel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

23217 Bäderstraße 8 Bezeichnung: Durchfahrtscheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3562 Bäderstraße 14 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1797; Fachwerkgebäude mit Backsteinausfachung z.T. in Ziermustern, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 195 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

11279 Bäderstraße 19 Bezeichnung: Rathaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

41805 Bäderstraße 21 Bezeichnung: Bürgermeisterwohnhaus

Beschreibung: Bürgermeisterwohnhaus; 1938, Architekten Otto Schweinfurth und Otto Siebert; eingeschossiger Backsteinbau in Formen der ländlichen Heimatschutzarchitektur, Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3516 Friedrichsberger Weg 6 Bezeichnung: Wohnhaus mit Atelier (Cäsar Klein)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3291 Hauptstraße Bezeichnung: Vicelinkirche mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Vicelinkirche

38809 Häven 22 Bezeichnung: Durchfahrtsscheune

Beschreibung: Scheune; wohl Anfang 19. Jahrhundert; Durchfahrtsscheune in Zweiständer-Konstruktion, reetgedecktes Satteldach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30280 Offendorfer Straße 28 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; erstes Viertel 20. Jahrhundert; zweigeschossiger Backsteinbau mit seitlicher Eingangsvorhalle, Walmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28937 Riesebusch Bezeichnung: Ehrenhain Zweiter Weltkrieg

20.09.2021 Seite 196 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Ehrenhain Zweiter Weltkrieg, Skulptur "Der sterbende Soldat", 9 Kreuze auf der Rasenfläche Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30290 Rohlsdorfer Weg 23 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 1. Hälfte 19. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach, Fachhallenhaus mit Dreiständer- Konstruktion Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

972 Schloßstraße 8 Bezeichnung: ehem. Gärtnerhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910; eingeschossiger Rotsteinbau mit ausgebautem Vollwalmdach, zugehörig der umgebende Garten mit Lindenhecke Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: ehem. Gärtnerhaus, Garten, Lindenhecke Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Landsitz Lindenhof

998 Schloßstraße 10 Bezeichnung: Landhaus ( "Schloss Warnsdorf")

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Landsitz Lindenhof

3874 Travemünder Straße Bezeichnung: Schäferkate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

30283 Blüchereiche Bezeichnung: Blücher-Eiche

Beschreibung: Blüchereiche; nach 07.11.1806; Gedenkbaum an die Kapitulation des preußischen Generalfeldmarschalls Blücher vor den Franzosen in , alter Eichenstamm und Eichenneupflanzung; mit zwei Gedenksteinen Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Blücher-Eiche, zwei Gedenksteine

20.09.2021 Seite 197 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Gründenkmal

20882 Hauptstraße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Leichenhalle, Kirchhofspforte mit Treppenweg, Gefallenenehrung, Feldstein(böschungs-)mauer, Lindenkranz Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Vicelinkirche

41809 Hauptstraße Bezeichnung: Kaisereiche

Beschreibung: Kaisereiche; 1897 gepflanzt; Gedenkbaum zum 100. Geburtstag Kaiser Wilhelm I.; mit Gedenkstein Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Kaisereiche, Gedenkstein Denkmaltyp: Gründenkmal

999 Schloßstraße 10 Bezeichnung: Landhausgarten

Beschreibung: Landhausgarten 1910-12 nach Entwurf von Erwin A. Barth

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Landhausgarten, Pferdeweide, Rondell Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Landsitz Lindenhof

20.09.2021 Seite 198 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Riepsdorf

Bauliche Anlagen

38505 Hauptstraße 44 Bezeichnung: ehem. Schule

Beschreibung: ehem. Schule; 1938; eingeschossiger Backsteinbau mit zentralem, über die Traufe gezogenem Eingangsrisalit mit Giebel, pfannengedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3669 Hohe Weide 16 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38513 Wiesenweg 7 Bezeichnung: Kate mit Stallanbau

Beschreibung: Kate; Ende 18. Jahrhundert; Zweiständerkate mit Abseiten, Außenmauern Fachwerk, mit angebautem Stall in Wandständerbauweise, reetgedeckte Vollwalme Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 199 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Scharbeutz

Sachgesamtheiten

40779 Am Kirchberg 2, 6, Am Kirchberg Bezeichnung: Kirche Gleschendorf

Beschreibung: Kirche Gleschendorf; Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 19. Jahrhundert; Ensemble um die zentrale Kirche mit ihrem Feldsteinturm des 13. Jahrhunderts mit wohl barockem Mansard- Zeltdach, mit Kirchenschiff aus Backstein von 1894 inmitten des eindrucksvollen, von einer Granitböschungsmauer eingefassten und einem Lindenkranz umrahmten Kirchhofs mit der umgebenden Wohnbebauung, dem alten Pastorat von 1812 und dem Wohnhaus Am Kirchberg 6, das nach 1871 entstanden ist, beide im gleichen Typus, traufständige Bauten mit übergiebeltem Mittelzwerchhaus und Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche mit Ausstattung, Kirchhof mit Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer, Lindenkranz (Am Kirchberg), Altes Pastorat (Am Kirchberg 2), Wohnhaus (Am Kirchberg 6)

38320 Gronenberger Mühle 2 Bezeichnung: Gronenberger Mühle

Beschreibung: Gronenberger Mühle; 1704 erstmals erwähnt, 1747 erneuert, 1919 nach Brand wiederaufgebaut; eine Reihe ein- bis zweigeschossiger Backsteinbauten mit der Wassermühle, dem angrenzenden Müllerwohnhaus sowie dem Nebengebäude mit unterschiedlichen Dachformen, gelegen am Mühlendamm, der mit Wehr und Brüstungen den Mühlenteich staut, mit Ablaufkanal Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wassermühle, Müllerwohnhaus, Mühlenteich, Nebengebäude, Ablaufkanal, Mühlendamm mit Wehr und Brüstungen

45385 Kammerweg Bezeichnung: Friedhofskapelle mit Gedenkanlage für die Opfer beider Weltkriege

Beschreibung: Friedhofskapelle mit Gedenkanlage für die Opfer beider Weltkriege; 1962, Gartenarchitekt Karl von Schierstedt, Künstler Karlheinz Goedtke, Kapelle Architekt Hesske und Bauamt der Gemeinde Haffkrug-, Stirnwandgestaltung Otto Wulk; Anlage mit Kapelle und Außenwandmosaik, darauf zulaufend ein geschwungener Weg, flankiert von sechs in den Rasen eingelassenen Gedenkplatten für verschiedene Opfergruppen, Gefallene und Vermisste der beiden Weltkriege Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Friedhofskapelle mit Glockenturm, Pergola; Gedenkanlage für die Opfer beider Weltkriege mit Wandmosaik, sechs Kissensteine

Bauliche Anlagen

10846 Am Brink 5 Bezeichnung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude

20.09.2021 Seite 200 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 2. Hälfte 19. Jh.; giebelständiger Backsteinbau mit Halbwalmdach, zweigeschossiger Wohnteil mit Mitteldiele, Wirtschaftstrakt rückwärtig mit großem Einfahrtstor, geschlossener wuchtiger Baukörper, schlichter Zierfries im Traufbereich Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27483 Am Kirchberg 2 Bezeichnung: Altes Pastorat

Beschreibung: Altes Pastorat; 1812; symmetrischer, eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau des Klassizismus mit zweigeschossigem, übergiebeltem Mittelrisalit, Schopfwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Gleschendorf

4060 Am Kirchberg Bezeichnung: Kirche mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Gleschendorf

7317 An der B 432 Bezeichnung: Meilenstein

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30264 Bahnhofstraße 24 Bezeichnung: Bahnhof

Beschreibung: Bahnhof; 1926; eingeschossiger Backsteinbau im Heimatschutzstil mit Eckrustika, Walmdach mit großem Dachüberstand; mit Nebengebäude Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Bahnhof, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30254 Dorfstraße 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910; eingeschossiger traufständiger Putzbau im Reformstil mit mittiger Giebelgaube, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 201 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30255 Gronenberger Mühle 2 Bezeichnung: Wassermühle

Beschreibung: Wassermühle; 1704 erstmals erwähnt, 1747 erneuert, 1919 nach Brand wiedererrichtet; ehem. Kornmühle, zweigeschossiger Backsteinbau von vier zu drei Achsen über Grundmauern des 18. Jahrhunderts aus Granitfindlingen, Satteldach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gronenberger Mühle

8448 Heisterbusch 42 Bezeichnung: Wohnhaus "Lindenhof"

Beschreibung: Wohnhaus „Lindenhof“; 1880; eingeschossiger traufständiger, Putzbau mit zweigeschossigem, übergiebeltem Mittelrisalit, Schopfwalmdach; mit Garten und Baumbestand Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus "Lindenhof", Garten Denkmaltyp: Bauliche Anlage

45386 Kammerweg Bezeichnung: Friedhofskapelle

Beschreibung: Friedhofskapelle; 1962, Architekt Hesske und Bauamt Haffkrug- Scharbeutz, Künstler Otto Wulk; kleiner Backsteinbau mit Satteldach; mit Glockenturm und Pergola Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Friedhofskapelle, Glockenturm, Pergola Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Friedhofskapelle mit Gedenkanlage für die Opfer beider Weltkriege

52237 Kammerweg Bezeichnung: Gedenkanlage für die Opfer beider Weltkriege

Beschreibung: Gedenkanlage für die Opfer beider Weltkriege; 1962, Gartengestalter Karl von Schierstedt, Künstler Karlheinz Goedtke; parkähnliche Anlage mit geschwungener Wegeführung, flankiert von sechs in den Rasen eingelassenen Gedenkplatten für verschiedene Opfergruppen beider Weltkriege zum mahnenden Gedenken, zulaufend auf ein Wandmosaik mit der Darstellung des Erlöserengels Begründung: geschichtlich, künstlerisch

Schutzumfang: Gedenkanlage für die Opfer beider Weltkriege, Wandmosaik, sechs Kissensteine Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Friedhofskapelle mit Gedenkanlage für die Opfer beider Weltkriege

1921 Seestraße/Gleschendorf 7 Bezeichnung: Kuhhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 202 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1922 Seestraße/Gleschendorf 7 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1923 Seestraße/Gleschendorf 7 Bezeichnung: Schuppen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6340 Seestraße/Klingberg 30 Bezeichnung: Landhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10980 Strandallee 78 Bezeichnung: Sommerhaus

Beschreibung: Sommerhaus; 1910; eingeschossiger, giebelständiger Putzbau mit steilem Satteldach mit Biberschwanz-Kronendeckung; mit Einfriedung Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Sommerhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

37629 Strandallee 121 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; um 1910; repräsentativer villenartiger Putzbau, eingeschossig mit ausgebautem Mansarddach, Giebel mit Zierfachwerk und Ziegelausfachung, straßenseitiger Standerker; zweigeschossiges Nebengebäude mit Walmdach und Fachwerk im Obergeschoss Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30262 Uhlenflucht 30 Bezeichnung: Jugendherberge

20.09.2021 Seite 203 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Jugendherberge; 1927, Architekt Heinrich Franck; zweigeschossiger Baukörper mit Mansarddach, dreigeschossiger Mittelbau mit bekrönendem Schweifgiebel, qualitätvoll gestaltete Klinkerfassade mit Wandstreifengliederung und Zierverbänden, dem Eingangsbereich vorgelagerter Altan Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

44030 Uhlenflucht Bezeichnung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege

Beschreibung: Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege; 1921 auf einem jungsteinzeitlichen Grabhügel errichtet, nach 1945 ergänzt; drei stelenartig errichtete Findlinge mit den eingravierten Namen der Gefallenen sowie ein kleiner Stein mit Gedenkinschrift über gestuftem Unterbau, hinterfangen bzw. verbunden durch niedrige Bruchsteinmauer Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2966 Wiesenweg/Gleschendorf 4 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1763; eingeschossiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Halbwalmdach, Backsteinausfachung teilweise mit Füllziegelmustern, der Wirtschaftsgiebel rechtsseitig mit Utlucht, links mit kleinem Stallanbau, im Inneren eine Stube mit Wandvertäfelung und Ausmalung von 1766 Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

20890 Am Kirchberg Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer, Lindenkranz Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche Gleschendorf

9640 Seestraße/Klingberg 30 Bezeichnung: Terrassengarten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 204 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

45241 Waldweg Bezeichnung: Friedhof Gronenberg-Neukoppel

Beschreibung: Friedhof für 1128 Opfer der Cap Arcona- und Thielbek-Katastrophe vom 3. Mai 1945; 1950er Jahre; teils terrassierte Anlage auf dreieckigem Grundriss, monumentales Holzkreuz, davor Gedenkplatte und langgestreckte Grabreihen zwischen Heckenanpflanzungen, zwei Zugangspforten Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 205 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schashagen

Sachgesamtheiten

52239 Bäderstraße 18 Bezeichnung: ehem. Hof Hoofe

Beschreibung: ehem. Hof Hoofe; 18. Jh. und Anfang 19. Jh.; Hofanlage mit Haupthaus und Scheune verkürztes Fachhallenhaus mit quergestelltem, zweigeschossigem Wohnflügel in Fachwerkbauweise mit Backsteinausfachung, Sattel- und Walmdach und Dreiständerscheune, Fachwerkaußenmauern teilweise in Lehm-, teilweise in Backsteinausfachung, Walmdach, straßenseitig als Halbwalm Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Haupthaus, Scheune

52044 Dorfstraße 11 Bezeichnung: Hof Behrens

Beschreibung: Hof Behrens; Einfriedungspfeiler 1825, Bauten 1853; axialsymmetrische Hofanlage mit traufständigem, zurückgesetztem Wohnhaus aus Backstein von 1853 und flankierenden, den gärtnerischen Hof einfassenden massiven Scheunen, alle Gebäude in Backstein und mit Halbwalmdächern, Einfriedungspfeiler Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus mit Einfriedungspfeiler, nördliche Scheune, südliche Scheune

52052 Grömitzer Straße 9 Bezeichnung: Hof Sachau

Beschreibung: Hof Sachau; 19.-20. Jahrhundert; eindrückliches Ensemble aus Wohnhaus von 1915 Wirtschaftsgebäude des 19. Jahrhunderts, ein eingeschossiges Backsteinwohnhaus des Heimatschutzstils mit Mansardwalmdach und seitlichem zweigeschossigen Türmchen mit angeschlepptem Zeltdach, mit älterem schmiedeeisernem Gartentor mit Granitpfeilern sowie eine giebelständige Dreiständerscheune mit Abseiten, Fachwerkaußenwände mit Backsteinausfachung, erneuertes Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus mit Gartentor, Dreiständerscheune

Bauliche Anlagen

7462 Bliesdorfer Straße 31 Bezeichnung: Wohnhaus zur Schmiede

Beschreibung: Wohnhaus zur Schmiede; 19. Jahrhundert; eingeschossiges Wandständer-Fachwerkhaus mit Backsteinausfachung, reetgedecktes Halbwalmdach; mit Hausbäumen Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus zur Schmiede, Hausbäume Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 206 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

9202 Brodauer Straße 26 Bezeichnung: ehem. Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20815 Bundesstraße Bezeichnung: Kapelle Bliesdorf mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30165 Bäderstraße 16 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; um 1800; Dreiständerscheune von acht Fach mit Abseiten und Längsdurchfahrt, Fachwerkaußenwände teilweise in Lehm-, teilweise mit Backsteinausfachung, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30166 Bäderstraße 18 Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Scheune; um 1800; Dreiständerscheune von acht Fach mit Abseiten und Längsdurchfahrt, Außenmauern teilweise in Lehmausfachung, Walmdach, straßenseitig als Halbwalm Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Hof Hoofe

30167 Bäderstraße 18 Bezeichnung: Haupthaus

Beschreibung: Haupthaus; 18. Jh. und Anfang 19. Jh.; verkürztes Fachhallenhaus mit quergestelltem, zweigeschossigem Wohnflügel in Fachwerkbauweise mit Backsteinausfachung, Sattel- und Walmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Hof Hoofe

30179 Dorfstraße 7 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; zweite Hälfte 19. Jahrhundert; zweigeschossiger Backsteinbau von sieben Achsen mit mittiger zweiflügeliger Haustüre mit Oberlicht in geputztem Portalrahmen, Walmdach; mit Vorgarten und Einfriedung Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

20.09.2021 Seite 207 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Wohnhaus, Vorgarten, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30181 Dorfstraße 11 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1853; traufständiges spätklassizistisches Backsteinwohnhaus, eingeschossig mit zweigeschossigem, übergiebeltem Mittelrisalit, pfannengedecktes Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedungspfeiler Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Behrens

2704 Dorfstraße 24 Bezeichnung: Bauernhaus

Beschreibung: Bauernhaus; Mitte 17. Jahrhundert und Anfang bis Mitte 19. Jahrhundert; Wohntrakt zweigeschossiger traufständiger Teil mit rückwärtigem Wirtschaftstrakt als Fachhallenhaus von neun Gefachen, Außenmauern mit Backsteinausfachung, Eternitschieferdeckung Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30187 Grömitzer Straße 9 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1915; eingeschossiger Backsteinbau im Heimatschutzstil, seitlich mit polygonalem, zweigeschossigem Türmchen mit angeschlepptem Zeltdach, Mansardwalmdach; mit Gartentor Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Gartentor Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Sachau

30188 Grömitzer Straße 9 Bezeichnung: Dreiständerscheune

Beschreibung: Dreiständerscheune; erste Hälfte 19. Jahrhundert; giebelständiges Fachhallenhaus von sieben Fach mit Abseiten, Außenmauern in Fachwerk mit Backsteinausfachungen, erneuertes Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Sachau

30171 Hauptstraße 13 Bezeichnung: Fachwerkkate

Beschreibung: Fachkate; wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert; traufständiger Wandständerbau auf Feldsteinsockel, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 208 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

927 Zum Gut 1 Bezeichnung: Gut Brodau: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

937 Zum Gut 1 Bezeichnung: Gut Brodau: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

938 Zum Gut 1 Bezeichnung: Gut Brodau: Speicher

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 209 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schönwalde am Bungsberg

Sachgesamtheiten

40780 Eutiner Straße Bezeichnung: Kirche Schönwalde

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschung, Lindenkranz

52208 Eutiner Straße Bezeichnung: Grünanlage

Beschreibung: Grünanlage; Grünanlage 1883, F. Meyer, Doppeleiche 1898, Ehrenmal nach 1918 und nach 1954; parkähnliche Grünanlage mit schlängelnder Wegeführung; mit Doppeleiche mit Gedenkstein und Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Park, Doppeleiche mit Gedenkstein, Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege

40781 Jahnweg Bezeichnung: Pastoratshof

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Pastorat, Pastoratsscheune, ehem. Viehhaus

Bauliche Anlagen

3039 Bungsberghof Bezeichnung: Elisabethturm

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

817 Dorfstraße 1 Bezeichnung: Gut Kniphagen: Instenkate (1)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

818 Dorfstraße 2 Bezeichnung: Gut Kniphagen: Instenkate (2)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

20.09.2021 Seite 210 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

819 Dorfstraße 3 Bezeichnung: Gut Kniphagen: Instenkate (3)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8770 Dorfstraße 4 Bezeichnung: Gut Kniphagen: Instenkate (4)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3769 Eutiner Straße 28 Bezeichnung: Doktorhaus: nördlicher Seitenflügel

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3770 Eutiner Straße 30 Bezeichnung: sog. Doktorhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12419 Eutiner Straße 30 Bezeichnung: Doktorhaus: südlicher Seitenflügel

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2081 Eutiner Straße Bezeichnung: Kirche mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Schönwalde

20.09.2021 Seite 211 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

9442 Jahnweg Bezeichnung: Pastoratsscheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Pastoratshof

9444 Jahnweg Bezeichnung: Pastorat

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Pastoratshof

9451 Jahnweg Bezeichnung: ehem. Viehhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Pastoratshof

812 Ortsteil Kniphagen Bezeichnung: Gut Kniphagen: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

813 Ortsteil Kniphagen Bezeichnung: Gut Kniphagen: Reitstall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

814 Ortsteil Kniphagen Bezeichnung: Gut Kniphagen: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

815 Ortsteil Kniphagen Bezeichnung: Gut Kniphagen: Viehhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 212 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

816 Ortsteil Kniphagen Bezeichnung: Gut Kniphagen: Speicher

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

13256 Rabensberg 7 Bezeichnung: Scheidekate

Beschreibung: Scheidekate; 1878; eingeschossiger Backsteinbau über T-förmigem Grundriss, reetgedecktes Satteldach; mit Nebengebäude Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Scheidekate, Nebengebäude Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

20998 Eutiner Straße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschung, Lindenkranz Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche Schönwalde

21740 Eutiner Straße Bezeichnung: Doppeleiche

Beschreibung: Doppeleiche; 1898 gepflanzt; zum 50-jährigen Jubiläum an die Schleswig-Holsteinische Erhebung von 1848; mit Gedenkstein Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Doppeleiche, Gedenkstein Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Grünanlage

43084 Hauptstraße Bezeichnung: Friedenseiche

Beschreibung: Friedenseiche; nach 26. Februar 1871; Gedenkbaum; Findlingsstein mit der Inschrift „1870 1871“ Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Friedenseiche, Gedenkstein Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 213 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Sierksdorf

Bauliche Anlagen

11248 Altonaer Weg 2 Bezeichnung: Herrenhaus

Beschreibung: Herrenhaus des Gutes Oevelgönne; Ende 19. Jh.; eingeschossiger Putzbau über hohem Kellersockel, beide Traufseiten mit zweigeschossigem Mittelrisalit, pfannengedecktes Mansarddach mit Halbwalm Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8429 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9275 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9282 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Kuhstall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9283 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Pferdestall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9284 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Schmiede mit Stellmacherei

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

20.09.2021 Seite 214 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9285 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Haferscheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9286 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Kutschenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9287 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Backhaus (Trafohaus)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9290 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Eiskeller

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9292 Rosenberg 1 Bezeichnung: Gut Wintershagen: Vogthaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9294 Rosenberg 3 Bezeichnung: Gut Wintershagen: Doppelwohnhaus (1)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 215 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

9296 Rosenberg 5 - 7 Bezeichnung: Gut Wintershagen: Doppelwohnhaus (3)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9295 Rosenberg Bezeichnung: Gut Wintershagen: Doppelwohnhaus (2)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12503 Stawedder 2 Bezeichnung: sog. Meierei

Beschreibung: sog. Meierei; nach 1789; Fachhallenhaus in Zweiständerkonstruktion mit Abseiten, Außenmauern in Fachwerk mit Backsteinausfachung, reetgedecktes Walmdach; mit Hausbäumen Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: sog. Meierei, Hausbäume Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1026 Torhaus 1 Bezeichnung: Gut Oevelgönne: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

20922 Am Seehof Bezeichnung: Schmidt-Rottluff-Allee

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

9288 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Park mit Obstwiese

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Gut Wintershagen: Park mit Obstwiese, nördlicher Teich, östlicher Teich

20.09.2021 Seite 216 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Gründenkmal

9289 Gutshof Bezeichnung: Gut Wintershagen: Kastanienallee

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 217 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Stockelsdorf

Sachgesamtheiten

40782 Curauer Dorfstraße 6, An der Bezeichnung: Kirche Curau Aue, Curauer Dorfstraße Beschreibung: Kirche Curau; mittelalterliche Kirchengründung, Kirchenneubau 1683, nach Brand 1827 beim Wiederaufbau erhöht, Sakristeianbau 1964, Pastorat wohl nach 1827, im 20. Jahrhundert verändert; anschauliches kirchliches Zentrum mit klassizistisch geprägten Backsteinbauten, Kirche mit Ausstattung, umliegendem Kirchhof mit Treppenweg, Granitböschungsmauern, Lindenreihe, Ehrenmalanlage und Pastorat Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche mit Ausstattung, Kirchhof mit Granitböschungsmauern, Lindenreihe, Treppenweg zum Kirchhof, Ehrenmalanlage (An der Aue, Curauer Dorfstraße), Pastorat (Curauer Dorfstraße 6)

Bauliche Anlagen

1839 Am Brink 16 Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Kate; 1685, Wohnteil wohl um 1800 umgebaut; Fachhallenhaus, Außenwände in Fachwerk mit Backsteinausfachungen, reetgedecktes Halbwalmdach mit Uhlenloch Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

4418 Am Brink 22 Bezeichnung: Kate Klüver

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

513 Curauer Dorfstraße 30 Bezeichnung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3993 Curauer Dorfstraße Bezeichnung: Kirche mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

20.09.2021 Seite 218 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Curau

7587 Dorfstraße 1 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: ehem. Wohn- und Wirtschaftsgebäude; wohl 1. Hälfte 19. Jh.; mächtiger Fachhallenbau mit Satteldach, Fassadengliederung in neugotischen Formen, gekuppelte Blendbögen am straßenseitigen Wohngiebel Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2736 Dorfstraße 7 Bezeichnung: ehem. Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8445 Kirchweg Bezeichnung: Kirche mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9049 Krumbecker Hof Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

20875 Curauer Dorfstraße Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Granitböschungsmauern, Lindenreihe, Treppenweg zum Kirchhof Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche Curau

20876 Curauer Dorfstraße Bezeichnung: Dorfanger

20.09.2021 Seite 219 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Curauer Dorfanger; langgestreckter Grünzug in der Dorfmitte mit zentraler Lindenallee und Baumkranz; mit begleitender Pflasterstraße und im Südwesten gelegener Friedenseiche mit Gedenkstein Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Dorfanger, Friedenseiche, Gedenkstein, Lindenallee, Baumkranz, Pflasterstraße Denkmaltyp: Gründenkmal

10213 Morier Straße Bezeichnung: Jüdischer Friedhof

Beschreibung: Jüdischer Friedhof; 1799 erste Erwähnung, 1919 letzte Bestattung; eingezäunter ehem. aschkenasischer Friedhof mit 35 Grabsteinen Begründung: geschichtlich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 220 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Süsel

Sachgesamtheiten

40783 An der Kirche Bezeichnung: Kirche St. Laurentius

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche St. Laurentius mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Lindenkranz

Bauliche Anlagen

32230 Alte Dorfstraße 14 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; laut Inschrift 1795 erbaut; Fachwerkbau, Ausfachung in Backstein erneuert, reetgedecktes Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

821 Alte Dorfstraße 31 Bezeichnung: Hof Sach: Wohnhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

822 Alte Dorfstraße 31 Bezeichnung: Hof Sach: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38689 Am Grotenhof 2 Bezeichnung: Fachhallenhaus

Beschreibung: Fachhallenhaus; 1695; Zweiständerkonstruktion mit markantem Wirtschaftsgiebel, der Wohnteil um einen eingeschossigen Anbau mit Drempel um 1900 erweitert Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

37621 Am Süselerbaum (L 309) 7 Bezeichnung: Tankstelle

20.09.2021 Seite 221 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Tankstelle; 1959, erweitert 1968; Bauherr Deutsche Shell A.G.; flacher, eingeschossiger Bau mit vollverglastem Verkaufsraum und vorgelagertem, leicht ansteigenden Spannbetondach in elegant geschwungener Form auf vier schlanken Rundstützen, seitlich angefügt diverse Wohn- und Funktionsräume, aufgrund der Hanglage auf der Rückseite zweigeschossig ausgebildet, Fassade mit Fliesen verkleidet. Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

7319 An der B 207 Bezeichnung: Meilenstein

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38706 An der Kirche 4 Bezeichnung: Pastorat

Beschreibung: Pastorat; 1928, Architekt Ernst Prinz; eingeschossiges Backsteingebäude im Heimatschutzstil mit Mittelzwerchhaus, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2691 An der Kirche Bezeichnung: Kirche St. Laurentius mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Laurentius

38687 Birkenredder 1 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; um 1905; zweigeschossiger Putzbau mit Risaliten, Turmhelm über dem Eingangsrisalit, Halbwalmdach mit weitem Dachüberstand Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10212 Ekholfer Straße 15 Bezeichnung: Ausspann-Wirtschaft

Beschreibung: ehem. Ausspann-Wirtschaft, 19. Jh., eingeschossiges Haupthaus in Backstein mit Halbwalmdach und Zwerchhaus, Ausspann hakenförmig angesetzt, Tanzsaal im Obergeschoss Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 222 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

7318 Ekholfer Straße Bezeichnung: Meilenstein

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3041 Gömnitzer Berg Bezeichnung: Rundturm (Seezeichen)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8136 Hof Redingsdorf Bezeichnung: Hof Redingsdorf: Gutshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8137 Hof Redingsdorf Bezeichnung: Hof Redingsdorf: Wasch- und Backhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8138 Hof Redingsdorf Bezeichnung: Hof Redingsdorf: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8139 Hof Redingsdorf Bezeichnung: Hof Redingsdorf: Kuhhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 223 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

8140 Hof Redingsdorf Bezeichnung: Hof Redingsdorf: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10854 Hof Redingsdorf Bezeichnung: Hof Redingsdorf: Böschungsmauer am Kuhhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10855 Hof Redingsdorf Bezeichnung: Hof Redingsdorf: Eiskeller

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10857 Hof Redingsdorf Bezeichnung: Hof Redingsdorf: Inschriftstein 1575

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

19511 Hof Redingsdorf Bezeichnung: Hof Redingsdorf: Gutshof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

47801 Karl-Hamann-Straße 17 Bezeichnung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Beschreibung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude; Anfang 20. Jahrhundert; breitgelagerter, mehrteiliger Drempelbau in Backstein mit Putzgliederung, Satteldächer Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Einfriedung, Hofpflaster Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38696 Karl-Hamann-Straße 28 Bezeichnung: Fachwerkkate

20.09.2021 Seite 224 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Fachwerkkate; wohl Anfang 19. Jahrhundert; Fachwerkbau auf Findlingssockel, Außenwände mit Backstein ausgefacht, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3931 Lindenallee 1 - 3 Bezeichnung: Mühlengebäude

Beschreibung: Mühlengebäude; 1798; zweigeschossiger, backsteinsichtiger Mauerwerksbau unter Walmdach mit Wohn- und Funktionsteil in frühklassizistischer Formensprache; mit ehem. Mühlenwehr und Aalfang Begründung: geschichtlich, städtebaulich, technisch

Schutzumfang: Mühlengebäude, ehem. Mühlenwehr und Aalfang Denkmaltyp: Bauliche Anlage

6398 Seestraße 1 Bezeichnung: Kate

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

29326 Seestraße 5 Bezeichnung: ehem. Räucherkate

Beschreibung: ehem. Räucherkate; zweite Hälfte 18. Jahrhundert; Fachhallenhaus von vier Fach, reetgedecktes Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

2637 Alte Dorfstraße 31 Bezeichnung: Hof Sach: Zufahrtsallee

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20947 An der Kirche Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Lindenkranz

20.09.2021 Seite 225 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Laurentius

20.09.2021 Seite 226 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Timmendorfer Strand

Bauliche Anlagen

22830 Am Bahnhof 6 a Bezeichnung: Bahnhof

Beschreibung: Bahnhof ; 1925; zweigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach, beide Traufseiten mit schmalem, übergiebelten Mittelrisalit mit Uhr, qualitätvolle architektonische Gestaltung mit Rustizierungen im Erdgeschoss, wohl in den 1930er Jahren nördlicher Anbau mit flachem Walmdach in Backstein und mit Wandstreifengliederung Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

28966 Gartenweg 7 Bezeichnung: Strandvilla

Beschreibung: Strandvilla; Anfang 20. Jahrhundert; zweigeschossiger Backsteinbau über Sockelgeschoss mit Drempel, flaches Satteldach mit weitem Dachüberstand und Freigespärre Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30296 Grüner Weg 4 Bezeichnung: Strandvilla

Beschreibung: Strandvilla; um 1900; eingeschossiger Putzbau mit vorwiegend neoklassizistischen Schmuckelementen, seitlicher Turm, schiefergedecktes Mansardflachdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Strandvilla, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30302 Hauptstraße 15 Bezeichnung: Fachhallenkate

Beschreibung: Kate; 1809; Fachwerkbau mit Zweiständerkonstruktion, markanter Wirtschaftsgiebel mit Grotdör und dekorativer Ausfachungen in Backstein und mit gekalkten Zierfeldern Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

3822 Hauptstraße 22 Bezeichnung: Fachhallenkate

Beschreibung: Kate; 1774; giebelständiger Fachwerkbau, Zweiständerkonstruktion, markanter Wirtschaftsgiebel mit Grootdör und Zierausfachungen in Backstein Begründung: geschichtlich, städtebaulich

20.09.2021 Seite 227 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30303 Kurparkstraße Bezeichnung: Bronzeplastik "Amazone"

Beschreibung: Bronzeplastik „Amazone“; 1925, Bildhauer Rudolf Zieseniss , aufgestellt 1935; Reiterstandbild einer Amazone Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38840 Kurpromenade 18 Bezeichnung: Villa

Beschreibung: Villa; um 1910; dreigeschossiger Putzbau in Formen des Cottage- und Jugendstil, Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

2867 Kurpromenade Bezeichnung: Trinkkurhalle

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38830 Seestraße 18 Bezeichnung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Beschreibung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 1872, im Kern älter; Fachhallenhaus mit teilweise massiv erneuerten Außenmauern, Halbwalmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohn- und Wirtschaftsgebäude, zwei Hauslinden, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8992 Strandallee 50 Bezeichnung: Villa Grisebach

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8993 Strandallee 52 Bezeichnung: Villa Gropius

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 228 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30306 Strandallee 111 a Bezeichnung: Strandvilla

Beschreibung: Strandvilla; 1921, Architekt Karl Trahn; eingeschossiges Backsteinhaus des Heimatschutzstils mit polygonalem Eckturm mit Zeltdach, reetgedecktes Satteldach; mit Einfriedung Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Strandvilla, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30308 Strandallee 144 Bezeichnung: Wohnhaus "Seeburg"

Beschreibung: Wohnhaus; 1912; zweigeschossiger Wohnbau im Stil eines Landhauses, Putzfassade, Seitenrisalit mit Rundbogenfenstern und stuckierten Brüstungsfeldern Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27811 Strandpromenade Bezeichnung: Toilettenhäuschen

Beschreibung: Toilettenhäuschen; 1930er Jahre; eingeschossiges Backsteingebäude im Heimatschutzstil, flaches Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12663 Strandstraße 49 Bezeichnung: Strandvilla

Beschreibung: Wohnhaus; um 1890; zweigeschossiger Backsteinbau mit Segmentbogenfenstern, flachem Satteldach und zweigeschossigem Wintergarten auf der Seeseite Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

30297 Strandstraße 51 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; 1887; eingeschossiges Backstein-Giebelhaus mit hohem Drempelgeschoss und Veranda zur Seeseite, Satteldach mit weitem Dachüberstand Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung Denkmaltyp: Bauliche Anlage

38857 Timmendorfer Platz 2 Bezeichnung: Villa Hollandia

20.09.2021 Seite 229 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Villa Hollandia; 1906; dreigeschossiger Putzbau in Formen des Cottage- und Jugendstils, reiche Dachlandschaft mit weiten Dachüberständen und Freigespärre Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

9851 Vogelsang 1 Bezeichnung: Wohnhaus

Beschreibung: Wohnhaus; inschriftlich 1846, Veränderungen im 20. Jahrhundert; zweigeschossiger Backsteinkubus, reetgedecktes Walmdach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 230 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Wangels

Sachgesamtheiten

40784 Am Kirchberg, Lütjenburger Bezeichnung: Christuskirche Straße 4 Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Christuskirche mit Ausstattung, Kirchhof, historische Grabmale, Lindenkranz, Feldsteinwall, Kirchhofspforte (Am Kirchberg); Pastorat (Lütjenburger Straße 4)

40785 An der Kirche 2 Bezeichnung: Kirche Hohenstein

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirche mit Ausstattung, Mausoleum v. Reventlow, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenkranz

20645 Brök 1, Brökweide Bezeichnung: ehem. Gastwirtschaft Weissenhäuser Brök

Beschreibung: ehem. Gastwirtschaft; 1878, später erweitert, Bauherr Carl Reichsgraf von Platen Hallermund; im Kern zwei eingeschossige Satteldachbauten: Haupthaus mit Gastwirtschaft und Wohnung, kombiniertes Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Stall und Kutscherwohnung, 1914/15 durch die beträchtliche Erweiterung des Wohnhauses zu dreiflügeliger Hofanlage umgestaltet, markantes Ensemble aus reetgedeckten Backsteinbauten Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Wohnhaus mit Erweiterung, Wohn- und Wirtschaftsgebäude (Brök 1); Nebengebäude (Brökweide)

Bauliche Anlagen

3073 Am Kirchberg Bezeichnung: Christuskirche mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Christuskirche

4076 An der Kirche 2 Bezeichnung: Kirche mit Ausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Hohenstein

20.09.2021 Seite 231 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

9098 An der Kirche 2 Bezeichnung: Mausoleum v. Reventlow

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Hohenstein

46120 Brök 1 Bezeichnung: Wohnhaus mit Erweiterung

Beschreibung: Wohnhaus, ehemals mit Gastwirtschaft; 1878, später erweitert, Bauherr Carl Reichsgraf von Platen Hallermund; im Kern eingeschossiger Backsteinbau mit Satteldach, 1914/15 Anfügung eines zweiten, weitgehend eigenständigen Baukörpers mit schlichterer Fassade, alle Dachflächen reetgedeckt Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Gastwirtschaft Weissenhäuser Brök

37369 Dorfstraße 4 Bezeichnung: ehem. Gastwirtschaft

Beschreibung: ehem. Gastwirtschaft; nach 1908; eingeschossiger Putzbau mit Streifengliederung und repräsentativem, übergiebeltem Mittelrisalit, Mansarddach Begründung: geschichtlich, städtebaulich

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27231 Dorfstraße 19 Bezeichnung: Fachhallenkate

Beschreibung: Fachhallenkate; 1793; Zweiständerbau mit zwei abgeschleppten Vorschauern und Kammerfach, die Außenwände in Fachwerk mit Ziegelausfachung, reetgedeckter Vollwalm Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

34208 Farverburg Bezeichnung: Holzarbeiterkate

Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8029 Gut Charlottenhof Bezeichnung: Charlottenhof: Gutshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

20.09.2021 Seite 232 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

992 Gut Ehlerstorf Bezeichnung: Gut Ehlerstorf: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

993 Gut Ehlerstorf Bezeichnung: Gut Ehlerstorf: ehem. Kavalierhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

995 Gut Ehlerstorf Bezeichnung: Gut Ehlerstorf: Kuhhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

996 Gut Ehlerstorf Bezeichnung: Gut Ehlerstorf: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

945 Gut Farve Bezeichnung: Gut Farve: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

946 Gut Farve Bezeichnung: Gut Farve: Reitstall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

20.09.2021 Seite 233 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

947 Gut Farve Bezeichnung: Gut Farve: Windmühle

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

983 Gut Friederikenhof Bezeichnung: 2 Sandsteinlöwen von Weissenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8034 Gut Friederikenhof Bezeichnung: Herrenhaus 1798

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8035 Gut Friederikenhof Bezeichnung: Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8036 Gut Friederikenhof Bezeichnung: Kuhhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8037 Gut Friederikenhof Bezeichnung: Remise mit Leutestube

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

8042 Gut Friederikenhof Bezeichnung: Backhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 234 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12323 Gut Meischenstorf Bezeichnung: Gut Meischenstorf: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

973 Ortsteil Testorf Bezeichnung: Gut Testorf: Wirtschaftshaus/Kavalierhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

976 Ortsteil Testorf Bezeichnung: Gut Testorf: Alte Scheune

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

978 Ortsteil Testorf Bezeichnung: Gut Testorf: Kuhhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

979 Ortsteil Testorf Bezeichnung: Gut Testorf: Hofgrabensystem

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1333 Ortsteil Testorf Bezeichnung: Gut Testorf: Herrenhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

20.09.2021 Seite 235 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1334 Ortsteil Testorf Bezeichnung: Gut Testorf: Pferdestall/Remise

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

1358 Ortsteil Testorf Bezeichnung: Gut Testorf: Torhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12463 Schlossallee 2 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Gärtnerhaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12464 Schlossallee 2 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Nebengebäude

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12459 Schlossallee 4 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Schnitterkaserne (Backhaus)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

980 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Herrenhaus mit Innenausstattung

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

981 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: nördliches Kavalierhaus (Verwalterhaus)

20.09.2021 Seite 236 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

982 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: südliches Kavalierhaus (Altes Vogtshaus / Alte Post) Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

10917 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Grabdenkmal (Laves)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12449 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Badehaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12454 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Gefängnis

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12466 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Holländerei

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

27247 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Eiskeller

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

20.09.2021 Seite 237 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12456 Schlossallee Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Pferdestall

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung:

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

12458 Schlossallee Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Gewächshaus

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage

Gründenkmale

21230 Am Kirchberg Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, historische Grabmale, Lindenkranz, Feldsteinwall, Kirchhofspforte Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Christuskirche

12363 An der Kirche 2 Bezeichnung: Kirchhof

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenkranz Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche Hohenstein

997 Gut Ehlerstorf Bezeichnung: Gut Ehlerstorf: Zufahrtsallee

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

20676 Gut Farve Bezeichnung: Gut Farve: Lindendoppelallee im Garten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

20.09.2021 Seite 238 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

13107 Gut Friederikenhof Bezeichnung: Hofplatz mit Baumreihen

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

12324 Gut Meischenstorf Bezeichnung: Gut Meischenstorf: Gutspark

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Gut Meischenstorf: Gutspark, östliche Holzbrücke, westliche Holzbrücke, Gartentor, Teich mit Insel, Lindenrondell, Burggrabenrest, nördlicher Teich Denkmaltyp: Gründenkmal

975 Ortsteil Testorf Bezeichnung: Gut Testorf: Barockgarten

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: Gut Testorf: Barockgarten, zwei barocke Bassins Denkmaltyp: Gründenkmal

1006 Ortsteil Testorf Bezeichnung: Gut Testorf: englische Parkanlage nördl. des Herrenhauses

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

984 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Gartenallee (Linden)

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Gründenkmal

12465 Schlossallee 7 Bezeichnung: Gut Weissenhaus: Landschaftspark mit Gehölzbestand

Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend

Schutzumfang: gesamtes Objekt

20.09.2021 Seite 239 von 240 Kreis Ostholstein

ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben

Denkmaltyp: Gründenkmal

20.09.2021 Seite 240 von 240