S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung

vom 25.04.2018 im Dorfgemeinschaftshaus Mucheln

Beginn: 19.30 Uhr - Ende: 21.00 Uhr

Für diese Sitzung enthalten die Seiten ...... bis ...... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern ...... bis ...... (i.W...... )

Unterschrift ______

A n w e s e n d: a) stimmberechtigt

Bürgermeister Dr. Wolfgang Junge (als Vorsitzende)

GV Wilhelm Bern GV Manfred Groth GV Jens Lüth GV Holger Marten GV Anna-Lena Meyer-Band GV Torben Scharmukschnis GV Clemens Törper GV Hermann Wiese

b) n i c h t stimmberechtigt AR Schidlowski, Protokollführer

______Es fehlte: a) entschuldigt: b) unentschuldigt

Die Mitglieder der Gemeindevertretung Mucheln waren durch Einladung vom 17.04.2018 auf Donnerstag, den 26.04.2018 zu 19.30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberu- fen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. Die Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ord- nungsgemäße Ladungsfrist Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung war nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

1

T a g e s o r d n u n g

1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.12.2017 4. Bestätigung der Wahl des Gemeindewehrführers 5. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung für das Haushalts- jahr 2017 6. Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Mucheln – Kenntnisnahme des Jahresabschlusses 2017 7. Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung einer 2. Gruppe im KiGa Feldmäuse e.V. 8. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines neuen Trägerver- trages mit dem DRK 9. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Buswartehauses mit Leseraum in Sellin 10. Berichte der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters 11. Verschiedenes 12. Grundstücksangelegenheiten

Nach Vorlesung der Tagesordnung wurden folgende Einwendungen erhoben bzw. Ergänzungen und Dring- lichkeitsanträge eingebracht: siehe TOP 1!

Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. Zum Tagesordnungspunkt -- war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. ______2

1. Genehmigung der Tagesordnung Der TOP 12 (Grundstücksangelegenheiten) wird von der Tagesordnung genommen. Danach wird die TO in der vorgelegten Fassung angenommen. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen

2. Einwohnerfragestunde keine Wortmeldung!

3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.12.2017 Das Protokoll der Sitzung vom 12.12.2017 wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen

4. Bestätigung der Wahl des Gemeindewehrführers Herr Matthias Münter wurde in der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuer- wehr Mucheln am 16.02.2018 zum Gemeindewehrführer gewählt. Die Gemeindevertretung stimmt der Wahl zu. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen

Bgm. Dr. Junge führt Herrn Münter in sein ein. Er nimmt ihm den Diensteid ab und händigt die Ernennungsurkunde aus.

5. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung für das Haus- haltsjahr 2017 Der Finanzausschuss hat die Jahresrechnung 2017 am 16.04.2018 geprüft. Das Pro- tokoll mit dem Erläuterungsbericht liegt der Gemeindevertretung vor. GV Törper er- läutert die Veränderungen gegenüber der Haushaltsplanung. Der Gesamthaushalt schließt mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils 718.821,53 € ausgegli- chen ab. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Verwaltungshaushalt betra- gen 10.941,13 €. Die Gemeindevertretung fasst folgenden Beschluss: a) Die Haushaltsüberschreitungen (über- und außerplanmäßige Ausgaben) werden gem. § 82 Gemeindeordnung nachträglich genehmigt. b) Die Jahresrechnung 2017 wird in der vorgelegten Form gem. § 94 GO be- schlossen. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen

6. Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Mucheln – Kenntnisnah- me des Jahresabschlusses 2017 Der Jahresabschluss 2017 der Kameradschaftskasse der FF Mucheln liegt der Ge- meindevertretung vor. Dieser schließt mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils 2.165,30 € ab. Der Rücklagenbestand beträgt 8.491,02 €. Die Unterlagen wurden von den Kassenprüfern der Feuerwehr geprüft und von der Mitgliederver- sammlung abgenommen. Die Gemeindevertretung nimmt den Abschluss zur Kennt- nis.

7. Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung einer 2. Gruppe im KiGa Feldmäuse e.V. Bgm. Dr. Junge berichtet, dass der Kindergartenverein an die Gemeinde mit dem Wunsch zur Einrichtung einer 2. Gruppe herangetreten ist. Der Finanzausschuss hat am 16.04.2018 über die Angelegenheit beraten. Das entsprechende Protokoll mit den Kostenkalkulationen liegt der GV vor. Frau Plantikow (Vors. des Elternvereins) erläutert den Bedarf; aktuell liegen 15 Anmeldungen für die 2. Gruppe vor. Auch in

3 den kommenden Jahren wird mit einer wirtschaftlichen Auslastung gerechnet. Wei- terhin führt sie aus, dass nach dem Konzept der Kita ohnehin der Einsatz einer 3. Fachkraft erforderlich ist. Nach ausführlicher Beratung stimmt die Gemeindevertretung der Einrichtung der 2. Gruppe ab 01.08.2018 zu. Die Aufnahme im Bedarfsplan ist zu beantragen. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen

8. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines neues Träger- vertrages mit dem DRK Selent Bgm. Dr. Junge erläutert die Gründe für den Abschluss eines neuen Trägervertrages mit dem DRK Selent zur Finanzierung der Kita Selent. Wesentliche Punkte sind hier- bei die erforderliche Anpassung an die geltende Rechtslage und die Neuregelung zur Berechnung der Elternbeiträge. Der von der Verwaltung erstellte Entwurf wurde vom Finanzausschuss am 16.04.2018 beraten und zur Beschlussfassung empfohlen. Nach Beratung stimmt die Gemeindevertretung dem Abschluss des Trägervertrages mit dem DRK Selent in der vorgelegten Fassung zu. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen

9. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Buswartehau- ses mit Leseraum in Sellin Im Ortsteil Sellin ist die Aufstellung eines Buswartehauses einschließlich Bücher- tauschstelle geplant. Die Kosten betragen rund 3.000 €. Im Haushalt stehen 2.000 € zur Verfügung. Der Verein Dorfgemeinschaft Sellin will die Aufstellung übernehmen und sich mit 500 € beteiligen. Die restlichen Mittel müssen im Nachtragshaushalt 2018 finanziert werden. Die Maßnahme wurde am 16.04.2018 vom Finanzausschuss beraten. Die Gemeindevertretung stimmt der Durchführung der Maßnahme nach Beratung zu. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen

10. Berichte der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters GV Groth (Sozialausschuss) berichtet über folgende Veranstaltungen:  Senioren-Weihnachtsfeier am 17.12.2017 (Unterstützung durch Kita Feldmäu- se)  Dorfreinigung am 06.04.2018 (60 Teilnehmer!)

GV Wiese (Bauausschuss) berichtet über durchgeführte bzw. erforderliche Sanie- rungsmaßnahmen an Gemeindestraßen:  Böschungssanierung im Neuheger Weg  Sanierungsbedarf im Bereich der Dorfstraße – kann zu höheren Kosten füh- ren!

Bgm. Dr. Junge berichtet über folgende Angelegenheiten:  Einwohnerversammlung am 24.04.2018 mit Thema Dorfentwicklung (40 Teil- nehmer) – die Pläne können beim BGM eingesehen werden!  Amtsverwaltung – Schaffung eines barrierefreien Zugangs  Breitbandversorgung: o In wurde ein 400 MBit Anschluss in Betrieb genommen. o Der Zeitplan wird eingehalten; nächster Bauabschnitt /.

4

o Die Feinabstimmung für das Gemeindegebiet Mucheln ist erfolgt; evtl. können noch Außenbereich angeschlossen werden.  Die Dorfgemeinschaftshäuser wurden für die Einrichtung eines WLAN-Hot Spots angemeldet. Die Finanzierung läuft über EU-Mittel. Entscheidung fällt am 13.05.2018.  Der Kreisfeuerwehrverband feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum.  Herr Norbert Engels wurde zum neuen Amtswehrführer gewählt.  Die Ausbesserungsarbeiten im Marienhorster Weg sollen in den nächsten Wochen durchgeführt werden.

11. Verschiedenes GV Bern spricht die Probleme zur Herstellung eines Grundstücksanschlusses zur Wasserversorgung für ein Neubauvorhaben in der Gemeinde an. Die vorhandenen Bestandspläne entsprechen scheinbar nicht der tatsächlichen Leitungsverlegung.

-Bürgermeister- -Protokollführer-

5