AUSGABE 1/2014 INHALT

5 Editorial 6 Nachruf Gerhard Schwarz 7 7 Auftakt zur Slalom-Saison auf dem VÜP Solitude 8 Clubabend mit Verkehrsrechtexperte Dieter W. Roßkopf 12 Das -Museum feiert 5-jähriges Bestehen 8 16 Vorschau: Clubabend bei Kessler Sekt in Esslingen 17 Benzin im Blut: Stammtisch auf der Waldau 18 Ausfahrt ins Tannheimer Tal 19 Clubabend mit Filmvortrag 20 20 Vom Mechaniker zum Rennfahrer und wieder zurück 24 Der neue Targa 27 Sonderserie Platinum Edition 24 28 Porsche Comeback in Le Mans 29 Le Mans Rennfahrzeuge 919 Hybrid und 911 RSR präsentiert 31 Motorsport-Legende Hans Hermann Stellen Sie sich vor, Sie treffen Ihre Jugendliebe wieder. 29 32 Plaza – Tipps und Trends Und alles ist wie früher. 33 Clubleben heißt „den Club leben“ – die Termine 2014 Warum nur vorstellen? Der neue 911 Targa 4S. IMPRESSUM Ab sofort bestellbar bei uns im Herausgeber: Württembergischer Porsche Club e.V. Herstellung | Anzeigenvertrieb: Arno Pfleghar Werbeagentur Porsche Zentrum Flughafen Stuttgart. Porsche Zentrum Landhausstraße 80, Postfach 130932, 70067 Stuttgart Johannes-Fuchs-Str. 6A, 71254 Ditzingen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Flughafen Stuttgart Tel. +49 (0)711 6494117 · Fax +49 (0)711 6494155 Tel. +49 (0)7156 33700 · Fax +49 (0)7156 33701 Hahn Sportwagen Filderstadt GmbH [email protected] [email protected] Karl-Benz-Straße 15 70794 Filderstadt-Bernhausen www.wuerttembergischer-porsche-club.de www.pfleghar-werbeagentur.de Tel.: +49 711 707080-0 Redaktion: Arno Pfleghar, Uwe Zimmermann, Bernd Rösch Text / Fotos: Porsche AG, WPC, Arno Pfleghar, Herbert Linge. Die Rechte­ Fax: +49 711 707080-80 Erscheinungsweise: 4x jährlich im März, Juni, September, Dezember inhaber der historischen Bilder konnten nicht alle ermittelt werden. www.porsche-flughafen-stuttgart.de

WPC Magazin 1 · 2014 3 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,9–12,5 · außerorts 7,7–7,1 · kombiniert 10,0–9,2; CO2-Emissionen: 237–214 g/km EDITORIAL

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Clubs,

endlich ist es wieder soweit! Einen richtigen Winter hatten wir nicht, die Schneeschippen kamen wenig bis gar nicht zum Einsatz, und trotzdem schlummerten die meisten Porsche in der Garage. Jetzt können wir sie wieder heraus holen und unser Hobby ausleben.

Unseren Jahreskalender haben Sie bereits erhalten. Ich bin sicher, dass für jeden etwas dabei ist und sich jeder schon den einen oder anderen Termin reserviert hat.

Beim Clubabend im Februar durften wir wieder einmal die Gastfreundschaft des Porsche Zentrum Stuttgart Flughafen genießen. Es war ein sehr guter Start in das neue Clubjahr, ein volles Haus, ein sehr guter Referent – ein rundum schöner Abend.

Die Motorsportler haben die erste Gelegenheit ihren Leistungsstand beim Offizieller Slalomauftakt auf der Stuttgarter Solitude zu er„fahren“. Die Slalomsaison verspricht wieder viel Spannung. Neben bekannten Strecken ist eine neue in der Nähe von Ulm hinzugekommen, auch der perlenlieferant. „Hahn Damen-Pokal“ wird wieder ausgefahren. Kommen Sie einfach mal vorbei! Die Slalomfahrer sind eine super Truppe und freuen sich auf neue Starter – Tipps und Kniffe werden Since 1826. selbstverständlich gerne weitergegeben. Auch die Freunde der Rundstrecke können sich schon freuen, denn Ende April dröhnen im Motodrom von Hockenheim wieder die Motoren.

Ausfahrten gehören einfach in das Programm eines Porsche Clubs! Wir möchten diese Tradition im WPC wieder verstärkt aufleben lassen und beginnen mit einer wunderschönen Tour ins Tannheimer Tal. Gemeinsam mit dem Porsche Club Allgäu werden wir zwei reizvolle Tage erleben. Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, bleibt nicht mehr viel Zeit, dies zu tun, und es wäre wirklich schade, wenn Sie nicht dabei wären.

Der Vorstand freut sich auf viele schöne Veranstaltungen .

Herzlichst Ihr

Uwe Zimmermann Vizepräsident Württembergischer Porsche Club e.V. HEINZ WEBER: MOTORSPORT IM WPC SLALOM-AUFTAKT AUF DEM VÜP SOLITUDE NACHRUF

GERHARD SCHWARZ Bereits am Sonntag, 30. März, beginnt die Jagd nach Natürlich darf die Serie PCHC, bei der erstmals auch die Punkten für die WPC Clubmeisterschaft. 997-Modelle teilnehmen dürfen, nicht fehlen. Auch die PCS Challenge wird wieder dabei sein. Der Verkehrsübungsplatz Solitude ist der Auftakt Die Porsche Club Days werden von den Hahn-Porsche-Zentren zu einer Slalomserie­ von 11 Veranstaltungen. Da wir kein unterstützt. Auch der Initiator PCD (Porsche Club Deutsch- ADAC-Ortsclub sind und deshalb den Platz nicht alleine be- land) ist mit seiner Mannschaft vertreten. kommen können, veranstalten wir den Slalom mit unserem Mittagessen und die Siegerehrung vor großer Kulisse auf dem Partner-Club MCS. Diese Veranstaltung ist der erste Lauf zur Boxendach ist für unsere Teilnehmer immer etwas Besonderes. Deutschen DMSB Slalommeisterschaft. Dass diese Strecke Am Sonntag, 27. Juli läuft auf dem GP Kurs der PCD beliebt ist, kann man daraus schließen, dass sich beim MCS Club Cup. Diese Gleichmäßigkeits-Serie des PCD wird nicht bereits 125 Teilnehmer angemeldet haben. Aus diesem Grunde nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten Ausland gehe ich von einer Startzeit für den Porsche-Slalom ab 16.30 ausgetragen. Es sind jährlich zwischen 10 und 12 Veranstal- Uhr aus. Ein Glück, dass an diesem Tage die Uhren bereits tungen. Der Württembergische Porsche Club darf stolz darauf umgestellt sein werden und die Sommerzeit gilt. sein, dass er als einziger Veranstalter eine Grand-Prix-Strecke Einen Sonntag später, am 6. April, geht es auf eine ganz bieten kann. Dies ist jedoch nur möglich, weil wir die höchsten neue Strecke zu ALDI Süd nach Altenstadt bei Ulm. Starterzahlen von 100 bis 120 Autos vorweisen können. Am Samstag, 26. April, läuft im Rahmen des Rund- Unsere sportliche Porsche-Ausfahrt am Samstag, streckenrennens „Preis der Stadt Stuttgart“ in Hockenheim 23. August, ist ein fester Bestandteil des WPC-Kalenders. An die- die PCS Challenge. Dieser Lauf wurde dem WPC übertragen. ser Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Porsche Club Schwa- Diese Gleichmäßigkeitsprüfung geht über eine Stunde und ben haben in den letzten Jahren jeweils 45 Teams teilgenommen. erfreut sich großer Beliebtheit, und wir rechnen deshalb mit Nachdem alle Teilnehmer voll des Lobes waren, könnte ich mir Drei Tage vor dem Jahreswechsel erhielt ich die Sein persönliches Mitwirken bei unseren großen 35 bis 40 Teilnehmern. vorstellen, dass die „50“ dieses Jahr zu knacken ist. ­Anhand traurige Nachricht, dass unser Schatzmeister Motorsport Weekends war für ihn selbstverständ- Die Porsche Club Days, die der WPC zusammen mit des Bordbuches ist die sehr diffizil ausgewählte Strecke leicht Gerhard Schwarz am 29.12.2013 verstarb. Von lich. Direkt vor Ort an den Rennstrecken wachte dem PCS veranstaltet, sind zweifellos das sportliche Highlight zu finden. einem Sturz im Sommer und den darauf folgenden er über Einnahmen und Ausgaben. des Jahres. Am 25. und 26. Juli, eine Woche nach dem Formel-I- Genaues Lichtschrankenfahren sollte geübt werden. Im ver- Operationen erholte er sich leider nicht mehr. Rennen auf dem Hockenheimring, erwarten wir regelmäßig gangenen Jahr waren wir in der Hohenloher Gegend um Gerhard Schwarz ist, wenn auch im Hintergrund, ca. 300 Porsche Fahrer. Schwäbisch Hall. Das Ziel in diesem Jahr werde ich noch Gerhard Schwarz gehörte über zwanzig Jahre als einer der ganz Großen in der Geschichte unseres Um unsere finanzielle Situation zu verbessern, freuen wir uns, nicht verraten. Schatzmeister dem Vorstand an. Mit Sachverstand WPC. Wir werden ihn immer ehrend im Gedächt- dass verschiedene Gastserien am Start sind. So fährt die ADAC Der letzte Slalom wird am 14. September wieder auf und Engagement verwaltete er die Finanzen un- nis behalten. Procar-Serie, die DMV Tourenwagen Challenge, Formel­ der Solitude­ sein, und danach kann man sich auch schon seres Clubs mit Sorgfalt und Weitsicht. Er genoss fahrzeuge, Sportwagen und der GTWC Tourenwagen Cup. wieder auf die Siegerehrungen einstellen. höchsten Respekt und größtes Vertrauen vom Vor- stand und den Mitgliedern. Für den Württembergischen Porsche Club e.V.

Uwe Zimmermann Vizepräsident

6 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 7 CLUBABEND MIT TOP-REFERENTEN WAS SIE SCHON IMMER WISSEN SOLLTEN …

DER WÜRTT. PORSCHE CLUB WAR ZU GAST IM PORSCHE ZENTRUM FLUGHAFEN STUTTGART, UM DEN VORTRAG DES VERKEHRSRECHT- EXPERTEN DIETER W. ROSSKOPF ZU HÖREN.

Nachdem WPC-Vizepräsident Uwe Zimmermann die ca. Uwe Zimmermann Roland Klement Roland Klement beim Plausch mit Gästen hundert Besucher begrüßt und einige Worte zur Einführung gesprochen hatte, übergab er an den Hausherrn Roland Porsche, heute 1. Vorsitzender des ADAC Württemberg und Der meist konstruktive, doch auch manchmal scharf hinter­ Klement­ , der gerne die Gelegenheit ergriff, nach der Be- erfolgreich tätiger Anwalt mit dem Schwerpunkt Verkehrsrecht fragende Dialog, den er explizit wünschte, konnte ihn zu grüßung auf die Porsche-Highlights des noch jungen Jahres – mit dieser Vita muss man ihn als absoluten Volltreffer für keiner Zeit aus dem Konzept bringen – souverän und pointen­ hinzuweisen: den neuen Porsche Macan, der beim „TAG DER unseren Clubabend bezeichnen. reich beantwortete er jede Frage und erhielt als Lohn den OFFENEN TÜR“ AM 5. APRIL im Porsche Zentrum Flughafen Als er uns sein Kommen zusagte, um uns an seinem unendlich hochverdienten Applaus. Stuttgart präsentiert wird, und den brandneuen Porsche Targa, großen Erfahrungsschatz seiner beruflichen Tätigkeit teil­ Uwe Zimmermann bedankte sich im Namen des WPC bei den man an gleicher Stätte beim AKTIONSTAG „FASZINATION haben zu lassen, konnte noch niemand ahnen, dass wenige allen Mitarbeitern des Porsche Zentrums Stuttgart Flughafen SPORT­WAGEN“ AM 10. MAI 2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr Tage später der ADAC die Titelseiten aller Gazetten belegen für ihr Engagement und ihre Gastfreundschaft und über- bestaunen und bestellen kann. würde. Um so höher ist es einzuschätzen, dass Dieter W. Roß- reichte dem Geschäftsführer Roland Klement sowie Dieter W. kopf gemeinsam mit seiner Frau und einem Mitarbeiter den Roßkopf eine kleine Aufmerksamkeit als Dank für das gute Unser Gastredner Herr Dieter W. Roßkopf wurde mit viel Weg nach Filderstadt antrat. Mit viel Kompetenz, aber auch Gelingen dieses Abends. Spannung und Interesse erwartet. mit viel Humor, brachte er uns die Der Abend endete mit Schnitzel & Kartoffelsalat,­ und auch Langjähriger Freund und Begleiter des WPC, ehemaliger sonst eher trockene Juristerei bildhaft die Nachspeise­ fand reißenden Absatz. Die Gäste blieben Präsident­ des Porsche Club Heilbronn, treuer Fan der Marke und transparent näher. noch lange sitzen, denn die Beispiele des Redners wurden heiß diskutiert und manch desolate Erfahrung ausgetauscht.

Volles Haus im Porsche Zentrum Flughafen Stuttgart Spezialist in Sachen Verkehrsrecht: Dieter W. Roßkopf

8 WPC Magazin 1 · 2014 Kollidiert ein Fahrzeug, nachdem es aus nicht geklärten Gründen zunächst auf den Grünstreifen geraten und mit ei- nem Verkehrsschild und der Leitplanke kollidiert war, auf der Zufahrt zu einer Autobahn-Raststätte mit einem nach § 18 Abs. 8 StVO dort verbotswidrig parkenden Lkw mit Anhänger, so haftet der Lkw-Halter für die aus dem Unfall resultierenden Schäden zu 30%.

Wird an einer Tiefgarageneinfahrt das Hinweiszeichen 285 der StVO mit einer Höhenbegrenzung von 2,00 m an- gebracht, ruft dies bei Nutzen der Tiefgarage die Vorstellung EINIGE BEISPIELE DES VORTRAGS VON DIETER hervor, dass die Durchfahrt für Fahrzeuge mit einer gerin- W. ROSSKOPF ZUR ERINNERUNG geren Höhe als 2,00 Metern gefahrlos möglich ist. Führt die Schräge der Zufahrt dazu, dass die ansonsten überschrittene Dem Motto des Vortrags: „Was Sie schon immer wissen soll- Durchfahrtshöhe nicht erreicht wird, ist dies bei der Angabe ten …“ möchte man ein „… und nicht zu glauben wagten!“ der Durchfahrtshöhe zu berücksichtigen. Kommt es bei der Uwe Zimmermann überreicht hinzufügen, weil jener so ungewöhnlich wie unterhaltsam war. Durchfahrt der Schräge zu einem Schaden an dem Kfz wegen der Roland Klement ein Dankeschön. nicht erreichten und von dem Nutzer erwarteten Durchfahrtshöhe, Wird ein Kraftfahrzeug, das kurz zuvor eine sogenannte haftet der Betreiber der Tiefgarage wegen Verletzung der Verkehrs- „Oldtimerzulassung“„ erhalten hat, mit der Klausel „positive sicherungspflicht. Begutachtung nach § 21c StVZO (Oldtimer) im Original“ verkauft, liegt darin eine Beschaffenheitsvereinbarung, dass sich Ist der einzige dem Beschuldigten zu machende Vor- das Fahrzeug in einem Zustand befindet, der die erteilte positive wurf lediglich darin begründet, dass er sich nicht unverzüglich, Begutachtung als Oldtimer (vgl. jetzt § 23 StVZO) rechtfertigt. sondern erst mit 40-minütiger Verzögerung bei der Polizei gemeldet hat, erfüllt deshalb sein Verhalten „gerade noch“ den Bei einem „jungen“ Gebrauchtwagen des gehobenen Tatbestand der Verkehrsunfallflucht und bewegt es sich somit Preissegments, der noch kein Jahr zugelassen ist und eine am untersten Rand der Strafwürdigkeit, lässt der Umstand, Laufzeitleistung von unter 1.000 km aufweist, kann ein dass der Beschuldigte entschlossen war, sich beim Geschä- durchschnittlicher Käufer erwarten, dass in diesem keine digten zu melden und den Schaden zu ersetzen, regelmäßig anomalen – gummiähnlichen – Gerüche wahrnehmbar sind. die Indizwirkung im Rahmen des § 69 StGB entfallen, so Bei einem gebrauchten Fahrzeug der gehobenen Preisklasse stellen dass der Regelfall des § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB nicht als erfüllt anormale gummiähnliche Geruchsbelästigungen einen erheblichen anzusehen ist. D.h. warten Sie wenigstens 15 Minuten, bevor Sie Mangel gem. § 323 Abs. 5 S. 2 BGB dar. sich entfernen, um Ihren guten Willen zu beweisen.

v.lks. Dieter W. Roßkopf, Uwe Zimmermann und Hausherr Roland Klement

10 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 11 Lust auf GROSSEN HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH: Klang aus DAS PORSCHE MUSEUM FEIERT 5-JÄHRIGES schlanken Boxen?

as erste Porsche-Museum bot gerade einmal Platz für Juli 2004 mit der Freigabe eines Museum-Neubaus am Stamm- und das Egger-Lohner-Elektromobil ? „Standbox Dbis zu 20 Fahrzeuge, und sowohl Kunden als auch sitz in Zuffenhausen. Modell C.2 Phaeton („P1“) die Porsche-Enthusiasten aus aller Welt haben dies akzeptiert, des Jahres“ denn das alte Museum von 1976 hatte durchaus Charme. Es “DIEJENIGEN, DIE DAS GLÜCK HABEN, AUS Leserwahlsieger 2014 bei Stereoplay verkörperte genau jene Mischung aus schwäbischer Sparsam- EINEM TRAUM EIN GESCHÄFT ZU MACHEN, (3000 Euro-Klasse) keit, Pragmatismus und mittelständischer Bodenständigkeit, SCHULDEN ES DER WELT, DIE HÜTER DIESER „Spielfreude, für die Porsche viele Jahrzehnte lang stand. TRÄUME ZU SEIN.” Neutralität und abartige Seither hat sich das Rad der Geschichte weitergedreht und uns an könnte sagen, dass mit diesem Zitat von Dr. Ing. Basskraft allen eine spannende Zeit gebracht. Über 28.000 Rennsiege h.c. der erste, zumindest ge- M in genialer und fünf Baureihen später war die Zeit reif, dieser Entwicklung dankliche, Grundstein zum Porsche-Museum gelegt wurde. Weise vereint“ einen neuen gebührenden Raum zu schaffen. Aus einem Gedanken wurde Wirklichkeit. Heute befindet Audio Testsieger 9/12 Das alte Museum genügte schon längst nicht mehr den sich direkt am Stammsitz der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Audio Leserwahlsieger 2013 Ansprüchen der Marke Porsche. Dem immer wieder geäu- Stuttgart-Zuffenhausen eines der spektakulärsten Automobil- ßerten Wunsch von Kunden, Aktionären und Porsche-Fans museen der Welt – das Porsche-Museum. nach einem adäquaten Präsentationsort der Unternehmens- geschichte entsprach der Porsche-Vorstand deshalb im Die erste Porsche Aluminiumkarosserie

SIEGER

nuLine 284 SIEGER Die Pokalauswahl steht stellvertetend für 28 000 Siege Nur 18 cm Frontbreite, 450/330 Watt. Schleiflack Weiß, Schwarz, Platin oder Holzversion Nussbaum bzw. Kirsche. Made in Germany! 975,- Euro/Box inkl. 19% MwSt., zzgl Versand

Kostenloses Infopaket ordern oder gleich bequem online bestellen: www.nubert.de

Ehrliche Lautsprecher Im Porsche Museum wird Sportwagengeschichte lebendig und Historisches in futuristischer Umgebung Günstig, weil direkt vom Hersteller Nubert electronic GmbH, präsentiert. Goethestraße 69, D-73525 Schwäbisch Gmünd ■ 4 Wochen Rückgaberecht ■ Hörstudios in D-73525 Schwäbisch Gmünd, D-73430 Aalen und D-47249 Duisburg ■ Bestell-Hotline mit 12 WPC Magazin 1 · 2014 Profi-Beratung, in DeutschlandWPC Magazin gebührenfrei 1 · 0800-6823782014 130 n dem vom Wiener Architekturbüro Delugan Meissl futu­ m Unterschied zu anderen Automobilmuseen ist das Austauschexponate ein hohes Maß an Abwechslung und Attrak- VERANSTALTUNGEN Iristisch gestalteten, 5.600 Quadratmeter umfassenden IPorsche-Museum bewusst nicht als eine so genannte „Er- tivität zu bieten. Ein chronologischer Rundgang stellt die Ge- Ausstellungsbereich des Museums werden mehr als 80 Fahr- lebniswelt“ konzipiert worden. Im Porsche-Museum sollen schichte der Renn- und Serienfahrzeuge des Unternehmens vor. 29. März 2014 | Lesung mit Fritz Karl – Der österrei- zeuge gezeigt – von der ersten Porsche-Konstruktion der allein die Fahrzeuge für sich sprechen; die Präsentationslinie chische Schauspieler liest mit musikalischer Begleitung im Welt, dem „Egger-Lohner-Elektromobil Modell C.2 Phaeton“ – erwächst aus den Exponaten und nicht aus einer Erlebnis­ eben der Ausstellung, dem historischen Archiv und Porsche-Museum. Tickets können unter www.easyticket.de kurz „P1“ aus dem Jahr 1898, bis zur aktuellen Generation orientierung. Nder gläsernen Werkstatt für historische Fahr­zeuge erworben werden des Porsche 911. Mit modernsten museumsdidaktischen Methoden vermittelt die ergänzen ein vielseitiges gastronomisches Angebot mit Ausstellung umfangreiches historisches und zeitgenössisches Kaffeebar,­ Bistro und gehobenem Restaurant sowie großzü- 14. bis 25. April | Kidsweek Ostern – Ein kurzweiliges is Dezember 2013 konnten bereits zwei Millionen Wissen über das Unternehmen Porsche. Entsprechend seinen gige Konferenzflächen­ die überwiegend in weiß gehaltene Ferien­programm für Kinder in die Welt des Automobils. BBesucher empfangen werden. Das Porsche-Museum persönlichen Interessen kann der Besucher aus verschiedenen­ Museumswelt.­ Unabhängig vom Ausstellungsbetrieb kann das ist Anziehungspunkt für alle Kunden, aber auch für viele Perspektiven auf die Exponate und die Unternehmensgeschichte­ Porsche-Museum auch als Veranstaltungsort genutzt werden, 14. und 15. Juni | „Le Mans@Zuffenhausen“ – Das Por- Menschen aus aller Welt, die fasziniert sind von Porsche eingehen. Porsche verzichtet bewusst auf marketing-orientierte etwa für Tagungen, Filmvorführungen oder Konzerte. sche-Museum feiert 24 Stunden lang das berühmte Langstre- Sportwagen und deren Geschichte. Aussagen und stellt den kulturellen Bildungsauftrag in den Vor- ckenrennen. dergrund. Entsprechend seiner exponierten Position innerhalb as Museum am Porscheplatz steht an einem bedeu- Während die mutige Architektur des Gebäudes Einzigartigkeit, der deutschen Automobilindustrie nutzt Porsche das Museum Dtenden Ort deutscher Automobilgeschichte. Bereits 11. und 12. Juli | BOA-Party – Wie jeden Sommer wandelt Selbstbewusstsein und Traditionsbewusstsein von Porsche als Plattform, um nationale wie internationale Besucher über die 1938 war das damalige Porsche-Konstruktionsbüro von der sich die Dachterasse des Porsche-Museums zur Tanzfläche widerspiegelt, hält die Ausstellung mit den jederzeit start­ Geschichte und Erfolge der einheimischen Automobilindustrie Stuttgarter Stadtmitte in das Zuffenhausener Werk 1 um­ bereiten Sportwagen des „Rollenden Museums“ die Geschichte zu informieren. gezogen. Im gleichen Jahr entstanden hier die Vorläufer des 30. August bis 10. September | Kindersommerferien­ des Unternehmens quicklebendig. So wird das Museum nicht späteren „VW-Käfer“ und 1939 mit dem Typ 64 der Urahn aller programm – Für die Autofahrer von Übermorgen bietet das nur als Ausstellung, sondern zugleich als Kommunikations- Alle Fahrzeugexponate sind im wahrsten Sinne „mobil“, das Porsche-Sportwagen – der so genannte „Berlin-Rom-Wagen“. Porsche-Museum ein kostenfreies Ferienprogramm plattform genutzt – als fester Bestandteil des ständigen Dialogs, heißt die Zusammenstellung der Ausstellung kann problemlos Seit 1950 werden in Zuffenhausen die Sportwagen mit dem den Porsche mit der Öffentlichkeit pflegt. samt aller Medieninstallationen verändert werden, um durch heute weltbekannten Porsche-Wappen hergestellt. 12. Oktober | Django Asül in der Museumswerkstatt – Der deutsch-türkische Kabarettist wandelt die Werkstatt des Por- sche-Museums zur Bühne um.

25. Oktober | Sound-Nacht – Live in der Ausstellung starten wir die Motoren von ausgewählten Exponaten. Zeitzeugen berichten zudem von Ihren Erlebnissen an der Rennstrecke

27. bis 30. Oktober | Kidsweek Herbstferien – Das Por- sche-Musem lädt zum praxis-orientierten Ferienprogramm.

SONDERAUSSTELLUNGEN

bis 4. Mai | „Sally, ein Hollywoodstar besucht das Porsche-Museum“ Erstmals ist Sally Carrera aus dem Pixar-Film „Cars“ aus­ gestellt. Sie wurde live vor den Besuchern am 1. Februar in die Ausstellung eingebracht. 26. März bis 13. Juli 2014: "24 Stunden für die Ewigkeit – Le Mans". Porsche kehrt nach Le Mans zurück und erinnert mit dieser Sonderausstellung an seine bisherigen Erfolge. 17. September bis 11. Januar 2015: "Projekt: Geheim!" 60 Jahre Porsche Erprobungen, Prototypen und Versuchs- modelle. Geöffnet Dienstag - Sonntag von 9.00-18.00 Uhr Eintritt: Erwachsene € 8,– Ermäßigt: € 4,– * Frei für Kinder bis einschl. 14 Jahre. Einlass nur mit erwachsener Begleitperson..

14 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 15 VORSCHAU JUNI 2014 BENZIN IM BLUT CLUBABEND BEI KESSLER IN ESSLINGEN WPC STAMMTISCH

EINEN GANZ BESONDEREN CLUBABEND WIRD So ist es kein Wunder, dass sich die Brut-Qualitäten des Hauses Unser Stammtisch im Vereinsheim der Stuttgarter Kickers AM 3. JUNI 2014 BEI KESSLER, DER ÄLTESTEN KESSLER, darunter KESSLER Hochgewächs (Chardonnay) erlebt einen immer größer werdenden Zuspruch. Die „alte“ SEKTKELLEREI DEUTSCHLANDS, STATTFINDEN. oder KESSLER Jägergrün (Riesling), seit über hundert Jahren Garde um unseren Ehrenvize Gerd Find mit seiner Christa im In- und Ausland großer Beliebtheit erfreuen. haben über Jahre mit viel Herzblut immer wieder Mitglieder Das außergewöhnliche Ambiente motiviert den Weg auf Degerlochs Höhen einzuschlagen. des Kessler-Hauses mit seinen his- inen Eindruck dieses außergewöhnlichen Unterneh- Bei den letzten Stammtischen konnte Uwe Zimmermann torischen Räumen bietet den idea- Emens erhalten Sie während des etwa einstündigen immer mehr Mitglieder begrüßen, die man bislang dort len Rahmen für einen ebenso stil- Rundgangs durch die Manufaktur und die Gewölbe, in de- nicht antraf, eine Reihe von Slalomfahrern und einige „Neue“ vollen wie inspirierenden Abend. nen der Sekt bis heute produziert wird. Das anschließende gesellten sich hinzu. Sektmenü in den historischen Sälen des Kessler-Hauses wirft egründet wurde das Haus Kessler 1826 von Georg ein ungewöhnliches Licht auf Schaumwein als interessanten Wenn Sie Lust haben in lockerer Atmosphäre mit Ihren Club- (v.lks.) Peter und Claudia Böhmler, Masons und Irmgard Munk GChristian von Kessler (1787-1842), der damals be- Speisebegleiter. Eines ist heute schon sicher: Unser Clubabend freunden die sprichwörtlichen Benzingespräche zu führen reits auf eine beeindruckende Karriere als Teilhaber des verspricht ein kulinarisches Erlebnis zu werden, das in guter oder sich einfach austauschen wollen, dann machen auch Champagner­hauses Veuve-Clicquot-Ponsardin in Reims zu- Erinnerung bleiben wird. Sie sich auch auf den Weg zu den „Blauen“, ab 19.00 Uhr rückblickte. Mit großem Geschick und Raffinesse etablierte geht´s los. Kessler seinen „moussierenden Wein“ binnen weniger Jahre brigens: KESSLER ist als Partner des Porsche als württembergische Premiummarke und lieferte seine Er- ÜSports Cup seit sieben Jahren mit „unserer“ Marke zeugnisse bis in die Vereinigten Staaten, Großbritannien und verbunden – ein weiterer guter Grund für einen Besuch Russland. Zahlreiche Auszeichnungen auf Weltausstellungen bei Deutschlands ältester Sektkellerei. und internationalen Verkostungen unterstreichen den Pre- mium-Anspruch der Marke, der sich das Haus KESSLER bis heute verpflichtet fühlt. Wolfgang Görbing Wichtiger Hinweis: Bitte ziehen Sie sich warme Kleidung Dazu trägt auch die sorgfältige Lagerung des Sekts in den und feste Schuhe an. In den Gewölben steigt die Tempe- Gewölben des Kessler-Hauses bei. Hier reifen die Sekte in ratur selten über 13 Grad Celsius. Flaschen viele Monate oder gar Jahre auf der eigenen Hefe und gewinnen dadurch an Tiefe und Harmonie. Axel Preu und Rolf Decker Christa Haug und Gerd Find

16 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 17 AUSFAHRT INS TANNHEIMER TAL STAMMTISCH / CLUBABEND MIT FILMVORTRAG

Dieses Jahr machen wir wieder einmal eine klassische Die Tour führt weiter über Schoppenau, Au und Damüls, über Am ersten Dienstag im Mai können wir uns auf einen inter- Porsche-Ausfahrt, wo der Fahrspaß und das Miteinander das Faschinajoch, durch den Bregenzerwald über Dornbirn, essanten Abend mit Filmvorträgen aus dem Archiv unseres im Vordergrund stehen, aber auch der kulinarische Genuss Riedbergpass, Sonthofen, Oberjochpass, Tannheim und Haller, Sportleiters Heinz Weber freuen. An Aufnahmen aus den selbstverständlich nicht zu kurz kommt. um nach stark 200 Kilometern wieder in unserem Hotel zu glorreichen 1980er und 1990er Jahren der Euro Trophy und enden. Bis zum Abendessen, bei dem wir uns mit einem der GTP werden nicht nur die damals Teilnehmenden ihre Gemeinsam mit dem Porsche Club Allgäu sind wir zwei Tage öster­reichischen Büffet verwöhnen lassen, bleibt Zeit, um Freude haben. auf den schönsten Straßen der Allgäuer sich von der Fahrt auszuruhen oder auch Sicher sehen wir tolle Szenen der Rennen, aber bestimmt Alpen, der Lechtaler Alpen und dem die Angebote des Hotels wahrzunehmen. auch schöne Bilder vom Rahmenprogramm wie beispielsweise Bregenzerwald unterwegs. Unsere letzte Der Sonntag beginnt mit einem gemüt- den legendären Abenden in der ungarischen Puszta oder den Station wird der Bodensee sein. lichen Frühstück und anschließendem unvergessenen Schifffahrten auf der Donau, die im mondänen Unser Fest- und Vergnügungsleiter Bernd Start zur zweiten Etappe an den Boden- Budapest starteten. © Artur Bogacki - Fotolia.com Rösch und seine Frau Anja arbeiteten die see. Um die Mittagszeit werden wir unser Route aus und suchten direkt vor Ort Ziel, das Traktormuseum in Uhldingen, eine für uns passende Unterkunft. Unser erreichen und kehren im Jägerhof ein. Hotel, der „Laterndl Hof“ in Haller am Haldensee, bietet alle Annehmlich­keiten. Die Heimfahrt kann jeder selbst ge- Familie Zotz wird uns aufs Herzlichste willkommen heißen. stalten – entweder nimmt man den direkten Weg nach Am Samstag starten wir nach dem Frühstück Richtung Warth Stuttgart oder man macht noch einen Schlenker über die und überqueren den 1.679 m hohen Hochtannbergpass. Schwäbische Alb.

Daheim in Stuttgarts schönsten Lagen

18 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 19 EINMAL MECHANIKER, RENNFAHRER UND Wie haben Sie sich denn gefühlt, als Sie das erste Mal ein präsentieren kann – unbeschädigt, keine Kratzer usw. Jetzt Rennen gewonnen haben? waren wir da, keiner wollte was von uns, und Zeit haben wir DANN WIEDER ZURÜCK … auch gehabt. Da sind wir eben mitgefahren … ohne Vorbe- Das war mit Hans Hermann zusammen bei der reitung, ohne alles, aber mit einer Menge Ehrgeiz und Elan. und einem 550 Spyder! Einfach nur gut! Damals hat es dann Das war Klasse! Ein fünfter Platz mit einem nicht abgestimm- INTERVIEW MIT DER PORSCHE- angefangen. Wobei … ich war ja eigentlich nie wirklich Renn- ten Auto – das war natürlich eine super Werbung, aber der LEGENDE HERBERT LINGE fahrer! Ich war ja als solcher nie fest angestellt, sondern bin Chef hat getobt, das war kein Zuckerschlecken! meistens nur gefahren, wenn ich Zeit gehabt habe, wenn man einen zusätzlichen Fahrer gebraucht hat oder ein Auto übrig Ihr letztes Rennen war 1969 in Le Mans … war! Einmal bin ich sogar Mercedes gefahren – ich habe den Herr Linge, 1943 haben Sie bei Porsche ange- Chef gefragt und der hat „Ja“ gesagt! a, das war schlimm. Bei diesem Rennen ist mein Co-Pilot fangen. Wie muss man sich denn das vorstellen? JJohn Woolfe tödlich verunglückt, da habe ich dann aufge- (Herbert Linge hat 90 Siege eingefahren, war sogar deutscher hört und bin nie wieder Rennen gefahren. aja, meine Lehrer wollten ja, dass ich GT-Rundstreckenmeister und Sportwagenweltmeister, 15 x ist er NLehrer werde. Das war aber genau das die 24 Stunden von Le Mans mitgefahren. d.Red.) Herr Linge, Sie sind Ehrenbürger von Weissach, wie kam Gegenteil von dem, was ich wollte. Mein Vater war es zu dieser Ehre? ein begeisteter Motorradfahrer, in Zuffenhausen Welcher war Ihr schönster Sieg? beschäftigt, und hatte erfahren, dass bei Porsche rüher hat man ja die Autotests noch auf normalen eine kleine Lehrlingsabteilung aufgebaut wird. Ich ein schönster … mein schönstes Erlebnis war kein FStraßen gemacht oder auf der Autobahn und manch- war dann einer von 300 Bewerbern, aber es hat MSieg, sondern ein 5. Platz bei einem Rennen in Monte mal in Malmsheim auf dem Flugplatz. Der geklappt. Das Phantastische war, dass wir streng nach Lehr- „Das ist aber lange nicht alles!“ – Herbert Linge vor einem kleinen Carlo, das gar keins hätte sein sollen – zumindest nicht für hat ein Gelände für eine Teststrecke gesucht und hat auch buch ausgebildet wurden, also keine Lohnarbeit tun mussten. Teil seiner Erinnerungen in Weissach mich und den Peter Falk (damaliger Porsche-Rennleiter, schon ein geeignetes Grundstück in Münchingen gefunden. Das war außergewöhnlich zu dieser Zeit, auch für Stuttgart. d.Red.). Das war so … der Peter Falk und ich hätten mit Er wollte aber das schöne Strohgäu „nicht zubetonieren und Als Jahrgangsbester hätte ich die Aufbauschule besuchen dür- einem nagelneuen 911er nur nach Monte Carlo sollen, damit verschandeln“. Ich habe Zeit meines Lebens in Weissach fen, die das Ingenieursstudium erlaubte. Bedingt durch die aja, das war der Hoffmann. Der hat soviel importiert, wie er man ihn dort der Presse und natürlich auch dem Fürstenhaus gewohnt, das kannte ich wie meine Westentasche. ·····> vielen Kriegsheimkehrer, die schon 1-2 Semester absolviert Jnur kriegen konnte. Die Amerikaner waren ja ganz wild auf hatten und vorgezogen wurden, wurde daraus nichts. Mein die Autos, aber die waren ja Automatik gewöhnt und haben damaliger Chef hat dann zu mir gesagt: „Was willsch denn no deshalb oft nicht gekuppelt. Zuerst war ich nur als Mechaniker studiera, du machst doch bei uns eh scho älles!“ Später habe vor Ort, und später habe ich ja dort den Kundendienst mit ich das aber nachgeholt, ich wollt ja auch weiterkommen. aufgebaut. Meine Schulungen habe ich z.T. auf Schwäbisch gehalten, aber das ist eine andere Geschichte. VOLKER SCHWARZ STEUERBERATER Und wie ging es dann weiter? Sind Sie dann mit einem Porsche als Dienstwagen unter- ir haben darauf gewartet, dass der Chef (Porsche, wegs gewesen? Wd.Red.) weitermacht, und da wollten wir unbedingt Es kommt nicht darauf an, dabei sein. Ich hatte zu der Zeit einen guten Job bei den ein, da hätte ich zuwenig Platz gehabt, wegen dem mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, Amerikanern, trotzdem sind wir dann nach Baden-Baden zu Nvielen Werkzeug war ein Cadillac besser, der war auch den Franzosen. Dort angekommen, haben wir erfahren, dass bequemer, schließlich war ich viel unterwegs. Die Kunden sondern mit den Augen Porsche in Arrest war. Später wurde der Professor sogar nach haben angerufen, und ich bin hingefahren! die Tür zu finden. Werner von Siemens Paris gebracht, wo er bei Renault mithelfen sollte, einen fran- zösischen „Volkswagen“ zu bauen. Ein Mords Theater was das Wir war denn Ihr Einstieg als Rennfahrer? Steuerliche Kompetenz für … Ein Zurück in die amerikanische Zone gab es nicht, also n Privatpersonen bin ich dort geblieben und habe für die Franzosen gearbeitet. ie amerikanischen Kunden sind ja von Anfang an Ren- n Freiberufler Mit Ferry Porsche und Karl Rabe zusammen habe ich als nen gefahren, das war immer ein Kampf „David gegen D n Gewerbetreibende Jung­mechaniker gedanklich auf Basis des Volkswagen einen Goliath“, die kleinen Motoren im leichten Porsche gegen die leichten Sportwagen gebaut. Den Prototypen von Gmünd großvolumigen Boliden von Chrysler und Jaguar. Da wurden n Personengesellschaften gibt es noch. natürlich auch Rennmechaniker gebraucht, also hat man mich n Kapitalgesellschaften hingeschickt. Als Rennmechaniker hat man seinerzeit die Autos n Vereine, Stiftungen Ostern 1950 war es dann endlich soweit, der erste 356 aus noch selbst getestet, und da hat man dann schnell gemerkt, dass Zuffenhausen war fahrbereit. Die in der Folge gebauten ich nicht nur ein hervorragender Mechaniker bin, sondern auch Niederwaldstr. 9 · 70469 Stuttgart (Feuerbach) · Telefon 0711/ 73 73 34-6 · Telefax 0711/ 73 73 34-80 sind ja viele in die USA exportiert worden. sauschnell! Das hat sich natürlich rumgesprochen. E-Mail [email protected] · Internet www.Steuerberater-Schwarz.com

20 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 21 Da, wo heute der Porsche ist, da war früher gar nichts. Rennstrecke aufgetaucht bin, hat es immer gleich geheißen WASSERELEMENTE, SITZPLATZ Da war nur Gestrüpp, das ist nichts Richtiges gewachsen, „Da kommt der Herbert (Linge), des kostet wieder Geld!!!“ UND ATTRAKTIVES GRÜN: und abgelegen wars auch, was – wie man später gemerkt Aber glücklicherweise hat sich die Idee auch den Köpfen DIESE DREI GESTALTUNGSELEMENTE hat – auch von Vorteil war. durchgesetzt, heute mag man sich das ohne die Sicherheits- VEREINT GERD MAYER IN MODERNER staffel gar nicht mehr vorstellen. FORMENSPRACHE ZU EINEM Das heißt, Sie haben Weissach aus dem Dornröschenschlaf RÜCKZUGSORT IM GRÜNEN. ans Licht der Welt geholt! Stichwort Carrera Cup?

icher nicht allein, aber wenn Sie so wollen … ein Stück as habe ich gemacht, als ich schon fast in Rente war! Sweit schon, eben zusammen mit allen anderen, die an DMan hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen kann, diesem Standort gearbeitet haben, die geforscht und gewerkelt einen Markenpokal zu entwickeln und zu etablieren. Da war STILVOLLE RÜCKZUGSORTE ZUM AUFTANKEN haben und so den Mythos Porsche erschaffen haben. ich gleich dabei. Allerdings wollte das Porsche Marketing den 928er ein bisschen pushen, das habe ich aber anfangs Sie haben dort später Karriere gemacht? gar nicht gewusst, erst später. Aber das geht ja nicht, sowas Gärten von Daiß gewinnen seit 30 Jahren jedes Rennen um Design und Eleganz kann man nur mit dem 911er machen und genauso ist es ja a, ich war lange Jahre Betriebsleiter im Entwicklungs­ auch gekommen, halt mit dem 911 Carrera. Den Carrera „Made by Daiß“ - mit diesem Prädikat lassen sich alle Gärten Das Geheimnis dieser Gärten: Jeder ist ein Unikat, jeder Jzentrum. Mit dem 911er und dem habe Cup habe ich dann geleitet bis 1993 auszeichnen, die von Günther Daiß und Gerd Mayer in technisch perfekt gelöst und zugleich natürlich schön. ich hauptsächlich zu tun gehabt in dieser Zeit. und dann … dann bin ich endgültig 30 Jahren gestaltet wurden. Wer sie sieht, den packt das Jeder strahlt Individualität aus. Mit Feingespür und grüner in Rente. Gartenfieber. Wer sie besitzt, der kommt gerne nach Begeisterung geplant und gebaut. Kunststück, denn die Man hat Ihnen aber auch das Bundesverdienst- Hause. Nach einer Spritztour in die Natur oder einem Geschäftsführer Günther Daiß und Gerd Mayer hören ihren kreuz verliehen? Herbert Linge lebt nach wie vor in Weissach. anstrengenden Tag. Kunden zu und wissen, wo sie ankommen wollen: Er wohnt mit seiner Frau in einem schönen Formschönes Grün empfängt die Heimkehrenden. Charmante In einem Gartenambiente, das man gerne mit Gleichgesinnten as habe ich für die Sicherungs­staffel Einfamilienhaus am Berg, ein Stück unterhalb Terrassen laden zum Plausch mit Freunden ein. Der eigene Pool teilt. Das die Architektur stilgerecht einrahmt und ein Dder ONS (Oberste Nationale Sport­ seiner zweiten Heimat Porsche und lässt sich nur lockt zu Fitnessrunden im erfrischenden Nass, der Whirlpool Rückzugsort zum Auftanken und Genießen ist. Verständlich, kommision für Motorsport) bekommen. noch selten auf der Rennstrecke oder bei der Retro im Freien zur Entspannung ganz privat und ungestört. dass man solch einen Garten gerne sein eigen nennt. Ursprünglich war das gedacht als Konzept Classic sehen. für Rettungs- und Feuerwehrfahreuge unter Sicher- Manchmal fährt er auch noch historische Rallye, na- heitsaspekten. Daraus habe dann die mobile Strecken­sicherung türlich nur in einem Porsche – der Motor in einem Auto für den Motorsport entwickelt, d.h. ein mit Feuerlöscher­ und gehört nämlich nach hinten. Da ist er ein bisschen eigen … der Herbert. Ärzten bepackter Rennwagen, der hinter dem Hauptfeld her- Wer mehr über Herbert Linge wissen möchte, liest am besten seine gejagt ist. Es hat aber noch eine Weile gedauert, bis es endlich Biografie „HERBERT LINGE – PIONIER IN POLE-POSITION“ von soweit war. Der Niki Lauda z.B. würde ohne diese Einrichtung Frank Wiesner. Darin findet man jede Menge Anekdoten und seltene nicht mehr leben! Und trotzdem: immer, wenn ich an der historische Fotos aus der gesamten Linge-Epoche von Porsche.

22 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 23 Der neue Porsche 911 Targa MIT INNOVATIVEM TARGA-DACH: WELTPREMIERE EINES MODERNEN KLASSIKERS

Weltpremiere für den 911 Targa: Auf der North American Anders als bei den Klassikern wird beim neuen Targa das International Auto Show (NAIAS) in Detroit stellt Porsche die Dachsegment auf Knopfdruck geöffnet und geschlossen. Dabei jüngste Generation der extravaganten Elfer-Variante der Öffent- lässt das vollautomatische Dachsystem das Verdeckelement auf lichkeit vor. Sie verbindet erstmals die klassische Targa-Idee spektakuläre Weise hinter der Fondsitzanlage verschwinden. mit modernstem Dachkomfort. Wie der legendäre Ur-Targa Die porsche-typische, hecklastige Auslegung des serienmäßi- besitzt das neue Modell den charakteristischen breiten Bügel gen PTM-Allradantriebes garantiert auch bei dieser neuesten anstelle der B-Säulen, ein bewegliches Dachteil über den 911-Variante ein Höchstmaß an Fahrdynamik auf den ver- Vordersitzen und eine umlaufende Heckscheibe ohne C-Säule. schiedensten Untergründen und bei allen Wetterbedingungen.

24 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 25 DER NEUE PORSCHE 911 TARGA 4/4S ZWEI MODELLVARIANTEN AUSSCHLIESSLICH PORSCHE LEGT SONDERSERIE DES CAYENNE AUF MIT ALLRADANTRIEB Der neue 911 Targa präsentiert sich damit als hochgradig innovative Neuauflage des Klassikers von 1965. Die engste Die neue Targa-Generation kommt wie das Vorgängermodell in ELEGANT, EXKLUSIV UND EDEL: Verwandtschaft besteht mit den 911 Carrera 4 Cabriolet-­ zwei Varianten ausschließlich mit Allradantrieb auf den Markt. Modellen. Technik und Karosserie bis zur Fensterlinie­ stimmen Im 911 Targa 4 schlägt das Herz eines 3,4-Liter-Boxermotors PORSCHE CAYENNE PLATINUM EDITION weitestgehend überein. Die Kombination des allrad-typischen mit 350 PS (257 kW). Mit PDK und Sport Chrono-Paket breiten Hecks mit dem Targabügel und der kuppelartigen beschleunigt er in 4,8 Sekunden von Null auf 100 km/h und Porsche veredelt die Sechszylinder-Modelle des Cayenne in Heckscheibe lässt den jüngsten Elfer geduckt und ausgespro- auf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 282 km/h. Der einer Sonderserie zur Platinum-Edition. Die entsprechenden chen sportlich auftreten. Verbrauch liegt im NEFZ je nach Getriebe zwischen 9,5 und Cayenne1) und Cayenne Diesel2) sind besonders hochwertig

8,7 l/100 km (223-204 g/km CO2). Spitzenmodell ist der 911 ausgestattet und bieten viele der meistgewünschten Optionen Targa 4S mit 400 PS (294 kW) aus 3,8 Litern Hubraum. Er bereits serienmäßig. Ihre Sonderstellung ist äußerlich an ist bis zu 296 km/h schnell und beschleunigt mit PDK und zahlreichen Detaillackierungen in Platinsilber­metallic zu er- Sport Chrono-Paket in 4,4 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch kennen, im Interieur am edlen Ambiente mit einer exklusiven bewegt sich getriebeabhängig zwischen 10,0 und 9,2 l/100 Bi-Color-Ausstattung.

km (237-214 g/km CO2). Damit liegen Motor- und Fahr- Die Bezeichnung Platinum Edition vergibt Porsche ausschließ- leistungen sowie Effizienz auf dem sehr hohen Niveau der lich für ausgesucht elegante Fahrzeugserien, die nur für einen 911 Carrera 4-Cabriolets. Beide Sportwagen sind nach Euro begrenzten Zeitraum angeboten werden. 6-Norm zertifiziert. ie erweiterte Ausstattung steigert vor allem Komfort Die neuen 911 Targa-Modelle stehen ab 10. Mai 2014 Dund Sicherheit. So haben die Cayenne der Platinum Porsche Zentrum Flughafen Stuttgart. Der 911 Targa kostet Edition die Achtgang-Tiptronic S, Bi-Xenon-Hauptschein­ dort 109.338 Euro, der 911 Targa S 124.094 Euro, jeweils inkl. werfer, Servolenkung plus sowie den Park Assistent vorne und Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung. hinten serienmäßig. Die automatisch abblendenden Innen- spiegel heben die Blendwirkung des rückwärtigen Verkehrs auf und die ebenfalls serienmäßige Privacy-Verglasung schützt 911 Targa: die hinteren Insassen vor ungebetenen Blicken. Kraftstoffverbrauch innerstädtisch 13,9 - 11,8 l/100 km; außerstädtisch In Platinsilbermetallic lackiert schimmern die seitlichen und

7,7 - 6,9 l/100 km; kombiniert 10,0 – 8,7 l/100 km; CO2-Emissionen mittleren Lufteinlassgitter-Lamellen, die Seitenscheibenleisten, 237 - 204 g/km; Effizienzklassen: G, F** die Abrisskante des Dachspoilers und die Zierleiste der Heck- klappe. Serienmäßig sind die Uni-Lackierungen in Schwarz und Weiß erhältlich, als Optionen stehen Meteorgrau-Metallic, Tiefschwarz-Metallic sowie Mahagoni-Metallic zur Wahl. Da- rüber hinaus ist die ausschließlich für diese Cayenne-Edition verfügbare Lackierung Carraraweiß-Metallic optional erhält- lich. Der Auftritt wird durch die 19-Zoll Cayenne Design er Cayenne Platinum Edition leistet 300 PS (220 kW). II-Räder mit farbigen Wappen abgerundet. DMit der Tiptronic S liegt der Verbrauch im NEFZ bei 9,9 l/100km (236 g/km CO2). Der Dreiliter-V6 des Cayenne Für ein ausgesucht edles Ambiente sorgt die dieser Sonderserie Diesel Platinum Edition leistet 245 PS (180 kW) und ver-

vorbehaltene Bi-Color-Kombination Schwarz-Luxorbeige, serien­ braucht 7,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer (189 g/km CO2). mäßig als Teillederausstattung oder optional als Volllederausstat- Die Preise betragen 66.379 Euro für den Cayenne Platinum tung. Weitere Akzente setzen die Fußmatten mit einer Einfassung Edition und 67.212 Euro für den Cayenne Diesel Platinum in Luxorbeige und Porsche Schriftzug sowie die vorderen Tür- Edition, jeweils inkl. Mehrwertsteuer. einstiegsblenden mit Schriftzug „Platinum Edition“. Serienmäßig betonen das Sport-Design-Lenkrad mit Schaltpaddles und die geprägten Porsche-Wappen auf den Kopfstützen vorne und 1) Cayenne Platinum Edition: hinten die Wertigkeit des Fahrzeugs. Das Porsche-Communica- Kraftstoffverbrauch innerstädtisch 13,2 l/ 100 km; außerstädtisch tion-Management (PCM) einschließlich Navigationsmodul­ ist 8,0 l/100 km; kombiniert 9,9 l/100 km; CO2-Emissionen 236 g/km. ebenfalls Serie. Es umfasst unter anderem einen hochauflösenden 2) Cayenne Diesel Platinum Edition: Sieben-Zoll-Touchscreen und ein Soundsystem mit elf Lautspre- Kraftstoffverbrauch innerstädtisch 8,4 l/100 km; außerstädtisch chern und 235 Watt Gesamtleistung. 6,5 l/100 km; kombiniert 7,2 l/100 km; CO2-Emissionen 189 g/km

26 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 27 PORSCHE COMEBACK IN LE MANS LE MANS RENNFAHRZEUGE 919 HYBRID UND 911 RSR IN GENF PRÄSENTIERT

ES WAR DIE NACHRICHT, AUF DIE MOTOR­ eit der Mitte Mai 2011 getroffenen Entscheidung, als Werk AUF DEM INTERNATIONALEN AUTOMOBILSALON ie besondere Effizienz des ist SPORTFANS IN ALLER WELT GEWARTET Smit einem LMP1-Renner in den Spitzensport zurück- IN GENF FEIERTE DER PORSCHE 919 HYBRID FÜR Ddas Resultat eines sorgsam ausbalancierten Gesamt­ HABEN: PORSCHE KEHRT 2014 MIT EINEM zukehren, ist das Motorsportzentrum in Weissach deutlich DIE TOPKATEGORIE DER SPORTWAGEN- konzepts. Vom Verbrennungsmotor über die Energierück- NEU ENTWICKELTEN LMP1-SPORTPROTOTYPEN gewachsen. Ein Werkstattgebäude und ein Verwaltungsbau LANGSTRECKEN-WELTMEISTERSCHAFT (WEC) gewinnungssysteme bis hin zu Chassis und Fahrwerk, Aero­ ZU DEN 24 STUNDEN VON LE MANS UND IN wurden errichtet. Sie beherbergen rund 200 Mitarbeiter, die 2014 SEINE WELTPREMIERE. dynamik und Fahrer-Ergonomie bildet die Summe aller DIE SPORTWAGEN-WELTMEISTERSCHAFT WEC für Konstruktion, Bau und Einsatz des LMP1 zuständig sind. Komponenten eine wirkungsvolle Einheit. Der Verbrennungs­ ZURÜCK. DAS ZIEL FÜR DIE KOMMENDEN Ab der Saison 2014 wird das Fahrzeug von einem Werksteam Auf dem Porsche-Stand in Genf wie auch bei allen acht Läu- motor ist ein kompakter V-Vierzylinder-Benziner mit tragen­ JAHRE IST SOMIT KLAR: DER 17. GESAMTSIEG aus Weissach eingesetzt. fen zur WEC, deren unbestrittener Saisonhöhepunkt das der Funktion im Chassis. Mit zwei Litern Hubraum, Benzin-­ BEIM BERÜHMTESTEN LANGSTRECKENRENNEN 24-Stunden-Rennen von Le Mans bildet, wird der innovative Direkteinspritzung und Monoturbo-Aufladung ist das bis DER WELT. „BESTMÖGLICHE EFFIZIENZ OHNE ABSTRICHE Hybrid-Prototyp vom Porsche 911 RSR flankiert. Außerdem 9000/min drehende Triebwerk ein Vorreiter der zukunfts­ BEI DER PERFORMANCE“ zeigt Porsche in Genf erstmals den Macan S Diesel1) dem weisenden Downsizing-Philosophie. Die Leistung des kom- Publikum; der 911 Targa2) gab sein Europadebüt. pakten Triebwerks beträgt zirka 500 PS. „Bei der Entwicklung unseres neuen LMP1-Fahrzeugs standen wir vor der gleichen Herausforderung wie in der Serienent- PORSCHE 919 HYBRID: usätzlich verfügt der Le-Mans-Prototyp über zwei Ener- wicklung unserer Straßenfahrzeuge“, sagte Wolfgang Hatz, PIONIER-TECHNOLOGIE FÜR DIE SERIE Zgierückgewinnungssysteme. Grundlegend neu ist dabei Vorstand Forschung und Entwicklung der Porsche AG, beim das System für die Nutzung thermischer Abgasenergie durch Rollout in Weissach. „Unser Ziel war es, die bestmögliche atthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG: einen Elektrogenerator, der vom Abgasstrom angetrieben Effizienz zu erreichen, ohne Abstriche bei der Performance M„Entscheidend für die Entwicklung des Le-Mans-Pro- wird. Die Arbeitsweise des zweiten Hybridsystems ist vom zu machen.“ toypen war das neu geschaffene und revolutionäre Effizienz- 918 Spyder bekannt. Hier nutzt ein Generator an der Vor- reglement für diese Klasse. 2014 wird in der Sport­wagen- derachse Bremsphasen, um kinetische in elektrische Energie atthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Porsche Weltmeisterschaft und bei den 24 Stunden von Le Mans nicht zu verwandeln. Als Speichermedium dienen Lithium-Ionen-­ MAG, betonte vor allem den Nutzen, den Kunden von der Schnellste gewinnen, sondern derjenige, der mit einer Batterien. Ruft der Fahrer den Energievorrat ab, treibt ein der Entwicklung des High-Tech-Rennwagens haben werden: festgelegten Energiemenge am weitesten kommt. Und exakt Elektromotor die Vorderachse an. So wird der 919 Hybrid Der 12. Juni 2013 war ein ganz besonderer Tag auf dem „Die Ingenieure konnten bei der Konstruktion des neuen diesem Anspruch muss sich der Automobilbau stellen. Der vorübergehend zum Allradfahrzeug. Weg zum Comeback von Porsche in der Königsklasse der LMP1-Autos mit einem weißen Blatt Papier beginnen und so 919 Hybrid ist unser schnellstes Forschungslabor und der Sportprototypen: Auf der Porsche-Teststrecke in Weissach im Rahmen des technischen Reglements viele neue Techno- komplexeste Rennwagen, den Porsche bislang gebaut hat.“ absolvierte der neue LMP1-Bolide erfolgreich seinen ersten logien anwenden, die in Zukunft auch den Kunden unserer Rollout. Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard unterzog sein Serienautomobile zugute kommen werden. Schließlich steckt neues Arbeitsgerät für die Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC in jedem Porsche ein Rennwagen.“ und die 24 Stunden von Le Mans einem ersten Funktionstest. „Ich war von Anfang an in die Entwicklung des neuen Autos einbezogen“, sagte er. „Dass ich die ersten Meter mit unserem Baby fahren durfte, erfüllt mich mit Stolz. Das Auto fühlt sich schon jetzt klasse an.“

eine ersten Runden drehte der LMP1-Renner einige SWochen früher als ursprünglich geplant. „Wir liegen hervorragend im Zeitplan“, sagte Fritz Enzinger, Leiter LMP1. „Unsere neu formierte Mannschaft hat äußerst zielgerichtet gearbeitet, um dieses hochkomplexe Fahrzeug so schnell wie möglich auf die Räder zu stellen. Das schafft uns einige Wochen zusätzliche Zeit für die Erprobung und Weiterent- wicklung. Das Reglement der WEC basiert ab 2014 in erster Linie auf Effizienz. Das macht den Wettbewerb der Ingenieure noch interessanter und stellt uns vor komplett neue Heraus- forderungen.“

28 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 29 ür Entwicklung und Einsatz der Le Mans-Prototypen artmut Kristen, als Sportchef verantwortlich für den MOTORSPORT-HISTORIE Fentstand im Entwicklungszentrum Weissach das neue HPorsche GT Motorsport und alle Kundensportpro- Porsche Team mit über 200 Mitarbeitern. Friedrich Enzin- gramme, erklärt: „Porsche startet 2014 das umfang­reichste MOTORSPORT-LEGENDE HANS HERMANN ger, Leiter LMP1: „Binnen zweieinhalb Jahren haben wir die Motorsport­programm der Unternehmensgeschichte. Wir Infrastruktur gebaut, die Mannschaft zusammengestellt und haben insgesamt 20 Werksfahrer an Bord. Zusätzlich zu den , einer der erfolgreichsten und bekanntesten Porsche-Rennleiter Huschke von Hanstein nahm ihn darauf- diesen hochkomplexen Rennwagen auf die Räder gestellt. Wir Werkteams in der WEC sind auch noch zwei Werk-Neunelfer Werksrennfahrer der Porsche AG, feierte am 23. Februar 2014 hin in die Porsche-Werksmannschaft auf. Im 550 Spyder ging haben größten Respekt vor dem Erfahrungsvorsprung der des Teams Porsche Cars North America in der neuen Tudor Geburtstag. Der in Stuttgart geborene Langstreckenspezia- Hans Herrmann 1953 bei den 24 Stunden von Le Mans an den Konkurrenz. Unsere Zielsetzung im ersten Jahr lautet: Wir United Sports Car Championship im Einsatz. Außerdem“, so list gilt als einer der zuverlässigsten Rennfahrer seiner Zeit. Start und holte zusammen mit Helmut Glöckler auf Anhieb wollen Rennen beenden und konkurrenzfähig sein.“ Kristen weiter, „haben wir den RSR erstmals auch in die Hände Während seiner von 1952 bis 1970 dauernden Motorsport­ den ersten Platz in der 1,5-Liter-Hubraumklasse. von Kundenteams gegeben.“ karriere hat Herrmann mehr als 80 Gesamt- und Klassensiege­ Im Porsche 919 Hybrid mit der Startnummer 14 wechseln erzielt. Nachdem sich Herrmann 1953 den Titel des Deutschen sich Romain Dumas (FR), Neel Jani (CH) und Marc Lieb Der international prominenteste Kunde ist zweifellos Sportwagenmeisters gesichert hatte, wurde Mercedes-Benz (DE) ab. Die Startnummer 20 teilen sich Timo Bernhard der US-Schauspieler Patrick Dempsey im Team Dempsey Hans Herrmann begann seine Rennsportkarriere Anfang auf ihn aufmerksam. In der Königsklasse des Motorsports (DE), Brendon Hartley (NZ) und Mark Webber (AU). Racing Proton. Er steht mittlerweile vor seinem dritten 1952 auf einem privaten und der Teilnahme steuerte Hans Herrmann den Mercedes-Silberpfeil W 196 und Le-Mans-Start. an Bergrennen, Rallyes und Zuverlässigkeitsfahrten. Ein Jahr bildete mit Spitzenfahrern wie Juan Manuel Fangio und Karl PORSCHE 911 RSR: darauf erzielte er zusammen mit Richard von Frankenberg Kling ein Team. Parallel dazu startete er 1954 weiterhin für IKONE AUF DER RENNSTRECKE FÜR DIE SERIE bei der Rallye Lyon-Charbonnieres den fünften Gesamtplatz. Porsche in den kleineren Hubraumklassen. Im 550 Spyder erzielte er vielbeachtete Klassensiege bei der Mille Miglia und as Streben nach maximaler der Carrera Panamericana. DSportlichkeit bei höchster Effizienz verdichtet sich bei Por- Erst1966 kehrte Hans Herrmann erneut in die Porsche-Werks- sche zum Markenkern „Intelligent mannschaft zurück und startete nicht nur bei Rennen, sondern Performance“ – er ist in großen führte auch unzählige Testfahrten in Weissach durch. Lettern sowohl auf dem 919 Hybrid 1970 gelang Hans Herrmann ein fulminanter Abschluss seiner als auch auf dem 911 RSR abge­ Karriere: Bei seinem elften Le Mans-Start brachte er im Porsche bildet. Nicht nur der Prototyp ist als 917 KH den ersten Gesamtsieg nach Zuffenhausen. Er nahm Pionier unterwegs. Die Ikone 911, diesen motorsportlichen Höhepunkt als Anlass, sich mit 42 die sich mittlerweile in der siebten Jahren vom aktiven Rennsport zurückzuziehen. Generation erfolgreich neu erfun- Heute lebt Hans Herrmann mit seiner Frau Magdalena in der den hat, profitiert konsequent und Nähe von Stuttgart und ist als Geschäftsmann sehr erfolgreich. direkt von Rennsportentwicklungen. Als Pilot historischer Rennfahrzeuge ist Hans Herrmann zu- So zeichnet sich der heckgetriebene dem bis heute für das Porsche-Museum aktiv. 911 RSR durch intelligenten Leichtbau und eine ausgefeilte Le Mans Siegerfahrzeuge – vom ersten Sieger 1970 (vorn) bis zum Aerodynamik aus, beides kommt nicht nur den Rundenzeiten, 16. Gesamtsieger 1998 (2. rechts). sondern auch der Verbrauchseffizienz zugute.

Der rund 470 PS starke 911 RSR wurde 2013 erstmals PORSCHE MOTORSPORT AUF TWITTER: eingesetzt. Im vergangenen Jahr gelang bei den 24 Stun- NACHRICHTEN SCHNELL UND KOMPAKT den von Le Mans ein Doppelsieg in der Klasse, im Januar 2014 feierte Porsche einen Klassensieg beim amerikanischen @PorscheRaces ist der neue Twitter-Kanal von Porsche Motor­ 24-Stunden-Klassiker in Daytona. In der im April beginnen- sport. Der Kurznachrichtendienst informiert im Vorfeld der den Sport­wagenweltmeisterschaft WEC stellt sich die zweite Saison rund um die Motorsportaktivitäten von Porsche und Werksmannschaft, das Porsche Team Manthey, mit zwei 911 während der Renneinsätze live aus der Box über Fahrer­ RSR den Mitbewerbern. wechsel, Wetterbedingungen, Reifenwahl und Hintergründe.

Bei sieben WM-Läufen mit einer Renndauer von sechs Stunden sind die Fahrer Jörg Bergmeister (DE), Marco Holzer (DE), Frédéric Makowiecki (FR) und Patrick Pilet (FR) gesetzt. Für den Marathon in Le Mans steigen noch Richard Lietz (AT) und Nick Tandy (GB) zu.

30 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 31 PLAZA – COOLE TIPPS & CLUBLEBEN HEISST DEN CLUB LEBEN EXKLUSIVE TRENDS

SLALOM-TERMINE GESELLSCHAFTLICHE EVENTS

MÄRZ MÄRZ 30.03. VÜP Solitude (nachmittags) 31.03. WPC Hauptversammlung im Haus des WAC

STILPRÄGEND: PREMIERE DER NEUEN PORSCHE 911 TARGA APRIL APRIL MODELLE IM PORSCHE ZENTRUM FLUGHAFEN STUTTGART. 06.04. ALDI · Altenstatt bei Ulm 01.04. Stammtisch Stuttgarter Kickers

Mit den neuen 911 Targa 4 Model- Porsche Enthusiasten können die MAI MAI len ist es gelungen, eine Stilikone Stilikone unter den Sportwagen 10.05. Mengen 06.05. Stammtisch / Clubabend mit Filmvortrag Stuttgarter Kickers neu zu erfinden. Sie verbinden und weitere Sportwagenneuheiten 17.05. Lohrbach / Mosbach 21.05. Spargelessen im Haus des WAC eine zeitlose Design-Idee mit purer live erleben: beim AKTIONSTAG 18.05. VÜP Kirchheim Sportlichkeit – und einem innovati- „FASZINATION SPORTWAGEN“ JUNI ven Dachkonzept, das im Stand in am 10. Mai 2014 von 10 bis 16 Uhr JUNI 03.06. Stammtisch / Clubabend in der Sektkellerei Kessler, Esslingen 20 Sekunden vollautomatisch geöff- im Porsche Zentrum Flughafen STILVOLL WILLKOMMEN HEISSEN 22.06. Niederstetten 27.- 29.06. WPC / PCA Ausfahrt net und geschlossen werden kann. Stuttgart. Zusätzlich besteht für die Besucher Nach einem anstrengenden Tag endet willkommen heißen. Ob JULI JULI Die neuen Targa Modelle kommen an diesem Tag auch die Möglich- oder von einer Spritztour nach aus Beton, Naturstein, Stahl oder 06.07. ALDI · Altenstadt bei Ulm 01.07. Stammtisch Stuttgarter Kickers wie schon ihre Vorgänger aus- keit, die aktuellen Porsche Modelle Hause kommen. Das Auto durch Holz. Die Leidenschaft, die Gar- 13.07. Hockenheim · Ostkurs 20.07. Sommerfest schließlich mit Allradantrieb auf bei einer kurzen Probefahrt haut- eine geschmackvolle Toreinfahrt tenbau-Ingenieur Gerd Mayer und den Markt. Dabei leistet der Motor nah zu erleben. lenken und über einen eleganten Günther Daiß dabei antreibt, ist, AUGUST AUGUST des 911 Targa 4 beeindruckende Weg zum Haus schlendern. Dabei Form und Funktion überzeugend 24.08. Messe Stuttgart 05.08. Stammtisch Stuttgarter Kickers 257 kW (350 PS), im 911 Targa 4S Nähere Informationen erhalten den Blick über geschmackvoll be- zu verschmelzen. Das gelingt ih- 31.08. BOSCH Reutlingen 23.08. WPC / PCS sportliche Ausfahrt sind es sogar 294 kW (400 PS). Sie unter: www.porsche-flugha- pflanzte Beete schweifen lassen nen offenbar mühelos – wie die fen-stuttgart.de und Schritt für Schritt das Ankom- Nominierung für den Preis „Garten­ SEPTEMBER SEPTEMBER men genießen. designer des Jahres 2013“ zeigt. 14.09. VÜP Solitude 02.09. Stammtisch Stuttgarter Kickers Kraftstoffverbrauch 911 Targa 4 Modelle: innerorts 13,9-11,8 l/km, außerorts 7,7-6,9 l/km,kombiniert 10,0-8,7 l/km, Entrées Großzügigkeit, Ruhe und Sie planen und bauen mit stilsi- OKTOBER

CO2-Emissionen 237-204 g/km. schlichte Eleganz zu verleihen, cherer Hand Eingangssituationen, 07.10. Stammtisch / Clubabend auf dem Cannstatter Wasen beherrscht Gärten von Daiß aus die eine ganz persönliche Note CLUBSPORT-TERMINE Waiblingen par excellence – mit haben. Damit die Gartenbesitzer NOVEMBER zeitlos schönen Materialien und gerne nach Hause kommen und 04.11. Stammtisch Stuttgarter Kickers Gestaltungsideen, die fomvoll- sich rundherum wohlfühlen. APRIL 11.11. Martinigans-Essen im Eißele 27.04. Preis der Stadt Stuttgart Hockenheim F1 PCS Challenge DEZEMBER JULI 02.12. Stammtisch Stuttgarter Kickers 25.-26.07. Porsche Club Days Hockenheim F1 06.12. Jahresfeier 27.07. PCD Club Cup Hockenheim F1

32 WPC Magazin 1 · 2014 WPC Magazin 1 · 2014 33 AUFNAHMEANTRAG

Ich, der Unterzeichnende, beantrage hiermit meine Aufnahme als ordentliches Mitglied in den Württembergischen Porsche Club e.V. Stuttgart. OffenOffen fahren...fahren... Mit einem Jahresbeitrag von € 150,00 und einer Aufnahmegebür von € 30,00 bin ich einverstanden. Die Aufnahmegebühr beinhaltet eine Clubplakette und eine Clubnadel. (...auch im härtesten Winter?) Name Vorname

PLZ Wohnort

Straße /Hausnummer

Beruf

Telefon privat Telefax privat

E-Mail

Porsche Fahrzeug-Typ

Bitte buchen Sie den Jahresbeitrag bis auf Widerruf von meinem nachstehend aufgeführten Konto ab:

Bank:

IBAN: BIC:

Unterschrift

Die nachstehenden Porsche Club Mitglieder gebe ich als Paten an:

Name Vorname

Name Vorname

Bitte senden Sie den Aufnahmeantrag an die Geschäftsstelle des WPC: Württembergischer Porsche Club e.V., Landhausstraße 80, 70067 Stuttgart Telefon 0711 6494117 · Fax 0711 6494155 · [email protected]

Das liegt an Ihnen. Müssen Sie aber nicht. Die Cabrioverdecke von Speed & Sport halten kuschelig warm. DANK AN UNSERE INSERENTEN Zudem sind sie äußerst langlebig, UV-beständig, strapazierfähig und in sämtlichen Farben vorrätig. Wir verarbeiten Originalqualität zum Pauschalpreis: … denn ohne unsere Inserenten wäre das Clubmagazin in Porsche Zentrum Link Immobilien Günstig, just in time und mit langjähriger Garantie. dieser Form nicht zu realisieren. Flughafen Stuttgart Nubert Electronic Der WPC bedankt sich bei den Anzeigen­kunden und bittet Kessler Sektkellerei Schwarz Steuerberatung Ob Cabrioverdecke oder Komplett-Restaurationen die Mitglieder, die Freunde des Clubs und alle Leser dieses a+r Werbeteam Sommer Teppiche der Innenausstattung - Speed & Sport ist Ihr Partner. Magazins, diese Unternehmen bei ihren Einkäufen und Dis- DLSE Mietmöbel Speed & Sport positionen zu berücksichtigen. Gärten von Daiß Südwestbank Speed & Sport Cabrioverdecke GmbH Riedstraße 3 73760 Ostfildern-Ruit Tel 07 11-47 50 41 www.speedundsport.de

34 WPC Magazin 1 · 2014

Anz-PorscheClub-SuS-final.indd 3 26.07.2010 15:55:28 Uhr Freiheiten. Für Sie.

Mehr Sicherheit – mehr Möglichkeiten. SÜDWESTBANK mit doppeltem Eigenkapital.

Dank einer Verdoppelung des Eigenkapitals bietet die SÜDWESTBANK ihren Kunden neue Vorteile. Wir bauen die Kreditvergabe aus und unsere Einlagensicherung erhöht sich. Für weiteres Wachstum sind wir bestens gerüstet. Auf uns können Sie langfristig zählen. Wann kommen Sie zu Deutschlands größter unabhängiger Privatbank?

SÜDWESTBANK AG, Telefon 0800 / 600 907 00 (kostenfrei) [email protected], www.suedwestbank.de

Werte verbinden.

AZ_Eigenkapital_A4_140218_js_F39.indd 1 18.02.14 11:21