Nummer 42 MITTEILUNGSBLATTDonnerstag, 21.10.2010 der Großen Kreisstadt

Nummer 42 Donnerstag, 21. Oktober 2010

Bad Rappenau

Babstadt

Bonfeld

Fürfeld

Grombach

Heinsheim

Obergimpern

Treschklingen

Wollenberg

Zimmerhof

www.badrappenau.de und der Gemeinde

Einzelpreis Siegelsbach 0,60 € Nummer 42 Mitteilungen der Gemeinde Donnerstag, 21.10.2010 Siegelsbach

Bei Personen unter 24 Jahren beträgt die Gültigkeitsdauer sechs BÜRGERMEISTERAMT Jahre. Die Kosten für den neuen Personalausweis betragen SIEGELSBACH 28,80 Euro, für Personen unter 24 Jahre 22,80 Euro. Die Ausstellung des bisherigen Personalausweises ist nur noch bis 29.10.2010 möglich. Die Kripo informiert Die Kosten hierfür betragen 8,00 Euro; ein biometrisches Licht- bild ist nicht erforderlich. Zum Thema „sexueller Missbrauch von Kindern“ informieren Die bis dorthin beantragten Dokumente behalten weiterhin ihre Kriminalrat Marcus Winter und Kriminalhauptkommissar Herbert Gültigkeit bis zum Ablaufdatum. Burkhardt von der Kriminalpolizei am Mittwoch, 27. Ihr Bürgerbüro Siegelsbach Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Siegelsbach (Großer Bürgersaal), Wagenbacher Str. 4a, 74936 Siegelsbach. Friedhof Siegelsbach Dort bekommen Sie Ratschläge, wie Sie Ihr Kind vor sexuellem Missbrauch schützen können. Wir bitten die Bevölkerung ab sofort ihre Kehrbesen und Putz- lumpen für die Reinigung der Grabmale nicht mehr in den Bü- Einladung zur Vereinsbesprechung schen abzulegen, da auch dies sichtbar ist. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns recht herzlich. Zu der am Dienstag, 26. Oktober 2010 um 19.00 Uhr im Bürger- Bürgerbüro Siegelsbach zentrum, Ratssaal, stattfindenden Vereinsbesprechung laden wir die Vereinsvorstände recht herzlich ein. Tagesordnung Gemeinde Siegelsbach 1. Veranstaltungskalender 2011 Landkreis Heilbronn 2. Nachbesprechung Dorffest 2010 - Abrechnung - 3. Verschiedenes Archivordnung der Gemeinde Siegelsbach Sollten die Vereinsvorstände verhindert sein, bitten wir einen (vom 12.10.2010) Vertreter zu entsenden. Gemeindeverwaltung Siegelsbach Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und § 7 Abs. 3 des Landesarchivgesetzes hat der Gemeinderat Christbäume gesucht von der Gemeinde Siegelsbach am 12.10.2010 folgende Archi- vordnung als Satzung beschlossen: Die Gemeinde Siegelsbach möchte auch in diesem Jahr wieder auf dem Vorplatz des Bürgerzentrums und am Marktplatz einen § 1 Christbaum aufstellen. Aufgaben und Stellung des Archivs Die Bäume sollten 8 bis 10 m hoch sein. 1. Die Gemeinde Siegelsbach unterhält ein Gemeindearchiv. Bitte setzen Sie sich mit der Gemeinde unter der Tel.-Nr. 2. Das Gemeindearchiv hat die Aufgabe, alle in der Verwaltung 07264/9150-0 in Verbindung, falls Sie einen Christbaum zur Ver- anfallenden Unterlagen, die zur Aufgabenerfüllung nicht fügung stellen möchten. mehr ständig benötigt werden, zu überprüfen und solche Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns. von bleibendem Wert mit den entsprechenden Amtsdruck- sachen zu verwahren, zu erhalten, zu erschließen sowie all- Zier- und Abdeckreisig gemein nutzbar zu machen. Das Gemeindearchiv sammelt Am Donnerstag, 28. Oktober 2010 in der Zeit von 16.00 bis 17.00 außerdem die für die Geschichte und Gegenwart der Ge- Uhr wird hinter dem Bürgerzentrum Zier- und Abdeckreisig aus- meinde Siegelsbach bedeutsamen Dokumentationsunter- gegeben. Bestellungen nimmt das Bürgerbüro Siegelsbach bis lagen und unterhält eine Archivbibliothek. Es kann fremdes 22. Oktober 2010 unter Tel. 91500 entgegen. Archivgut aufnehmen. Das Bündel Abdeckreisig kostet 10,- €. 3. Das Gemeindearchiv fördert die Erforschung und die Kennt- nis der Orts- und Heimatgeschichte. 4. Die Gemeinde beauftragt eine Person innerhalb der Verwal- Treppenabgang seitlich der Sporthalle wegen tung, die für das Gemeindearchiv zuständig ist. Das Kreis- Umbaumaßnahmen gesperrt archiv weist die Person in ihre Aufgaben ein und steht für Auskünfte zur Verfügung. Der Treppenabgang seitlich der Sporthalle ist ab sofort bis auf 5. Das Kreisarchiv des Landkreises Heilbronn betreut bis auf Weiteres gesperrt. Wir bitten darum den Zugang über den Park- Weiteres das Gemeindearchiv Siegelsbach in archivfachli- platz der Sportanlage zu benutzen. cher Hinsicht. Bürgerbüro Siegelsbach 6. Zur Aufnahme des Archivguts wird nach Beratung durch das Kreisarchiv ein spezieller Raum eingerichtet, der archivfach- Der neue Personalausweis kommt lichen Anforderungen, insbesondere konservatorischen und feuerpolizeilichen Anforderungen, genügt. Der Raum dient Ab 1. November 2010 können Sie Ihren neuen Personalausweis ausschließlich zur sicheren Verwahrung von Archivgut. im Bürgerbüro Siegelsbach zu folgenden Öffnungszeiten bean- tragen: § 2 Vormittags: Mo.-Di., Do.-Fr. 8.30 - 13.00 Uhr Benutzung des Archivs Mi. 7.00 - 13.00 Uhr 1. Jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht, kann Nachmittags: Di. + Do. 15.00 - 18.00 Uhr nach Maßgabe dieser Archivordnung das Gemeindearchiv Der neue Personalausweis wird im Regelfall für Personen ab benutzen, soweit sich aus Rechtsvorschriften oder Vereinba- 16 Jahre ausgestellt. Für die Beantragung ist ein biometrisches rungen mit derzeitigen oder früheren Eigentümern des Archi- Foto erforderlich. vguts nichts anderes ergibt. Die Personalausweise sind zehn Jahre gültig. 2. Als Benutzung des Gemeindearchivs gelten Nummer 42 Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 21.10.2010 GEMEINDE SIEGELSBACH Siegelsbach

a) Auskunft und Beratung durch das Archivpersonal, 2. Archivgut ist sorgfältig zu behandeln und in gleicher Ordnung b) Einsichtnahme in die Findbücher und sonstigen Hilfsmit- und in gleichem Zustand wie es vorgelegt wurde, spätestens tel, am Ende der täglichen Benutzung wieder zurückzugeben. c) Einsichtnahme in Archivgut Es ist untersagt, Archivgut zu beschädigen oder zu verän- d) Einsicht in die Bestände der Archivbibliothek und Doku- dern, insbesondere mentationsunterlagen a) Bemerkungen und Striche anzubringen, b) verblasste Stellen nachzuziehen, § 3 c) darauf zu radieren, es als Schreibunterlage zu verwen- Benutzungserlaubnis den oder Blätter herauszunehmen. 1. Die Benutzung des Gemeindearchivs wird auf Antrag zuge- 3. Bemerkt der Benutzer Schäden am Archivgut, so hat er sie lassen, soweit Sperrfristen *) nicht entgegenstehen. unverzüglich dem Archivpersonal anzuzeigen. 2. Der Antragsteller hat sich auf Verlangen über seine Person 4. In Ausnahmefällen kann Archivgut an andere hauptamtlich auszuweisen und einen Benutzungsantrag zu stellen. verwaltete Archive zur Benutzung und zu Ausstellungszwek- 3. Die Benutzung des Gemeindearchivs ist einzuschränken ken ausgeliehen werden. oder zu versagen, soweit 5. Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend für die a) Grund zur Annahme besteht, dass das Wohl der Bundes- Archivbibliothek. republik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdet würde, § 6 b) Grund zu der Annahme besteht, dass schutzwürdige Be- Haftung lange Dritter entgegenstehen, oder 1. Der Benutzer haftet für die von ihm verursachten Verluste c) der Erhaltungszustand des Archivgutes gefährdet würde oder Beschädigungen des überlassenen Archivguts sowie oder für die sonst bei der Benutzung des Gemeindearchivs ver- d) ein nicht vertretbarer Verwaltungsaufwand entstehen ursachten Schäden. Dies gilt nicht, wenn er nachweist, dass würde oder ihn kein Verschulden trifft. e) Vereinbarungen mit derzeitigen oder früheren Eigentü- 2. Die Gemeinde Siegelsbach haftet nur für Schäden, die auf mern des Archivguts entgegenstehen. Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit bei der Vorlage von Archi- 4. Die Benutzung kann auch aus anderen wichtigen Gründen vgut und Reproduktionen zurückzuführen sind. eingeschränkt oder versagt werden, insbesondere wenn a) das Wohl der Gemeinde Siegelsbach verletzt werden § 7 könnte, Auswertung des Archivguts b) der Antragsteller wiederholt oder schwerwiegend gegen Der Benutzer hat bei der Auswertung des Archivguts die Rechte die Archivordnung verstoßen hat oder ihm erteilte Aufla- und schutzwürdigen Interessen der Gemeinde Siegelsbach, die gen nicht eingehalten hat, Urheber- und Persönlichkeitsrechte Dritter und deren schutzwür- c) der Ordnungszustand des Archivguts eine Benutzung dige Interessen zu wahren. Er hat die Gemeinde Siegelsbach nicht zulässt, von Ansprüchen Dritter freizustellen. Belegstellen sind anzuge- d) Archivgut aus dienstlichen Gründen oder wegen gleich- ben. zeitiger anderweitiger Benutzung nicht verfügbar ist, § 8 e) der Benutzungszweck anderweitig, insbesondere durch Belegexemplare Einsichtnahme in Druckwerke oder in Reproduktionen 1. Der Benutzer ist verpflichtet, von einem Druckwerk im Sinne erreicht werden kann. von § 2 Abs. 1 des Pflichtexemplargesetzes, das er unter we- 5. Die Benutzungserlaubnis kann mit Nebenbestimmungen sentlicher Verwendung von Archivgut des Gemeindearchivs (z.B. Auflagen, Bedingungen, Befristungen) versehen wer- verfasst oder erstellt hat, nach Erscheinen des Druckwerks den. Sie kann widerrufen oder zurückgenommen werden, dem Stadtarchiv unaufgefordert ein Belegexemplar unent- insbesondere wenn, geltlich abzuliefern. a) Angaben im Benutzungsantrag nicht oder nicht mehr zu- 2. Ist dem Benutzer die unentgeltliche Ablieferung eines Beleg- treffen oder exemplars insbesondere wegen der niedrigen Auflage oder b) nachträgliche Gründe bekannt werden, die zur Versa- der hohen Kosten des Druckwerkes nicht zumutbar, kann er gung der Benutzung geführt hätte, oder dem Gemeindearchiv entweder ein Exemplar des Druckwer- c) der Benutzer gegen die Archivordnung verstößt oder ihm kes zur Herstellung einer Vervielfältigung für einen angemes- erteilte Auflagen nicht einhält, senen Zeitraum überlassen oder eine Entschädigung bis zur d) der Benutzer Urheber- und Persönlichkeitsschutzrechte Höhe des halben Ladenpreises verlangen. Wenn ein Laden- sowie schutzwürdige Belange Dritter nicht beachtet. preis nicht besteht, kann der Benutzer eine Entschädigung *) § 6 Abs. 2 bis 5 und Abs. 6 Satz 1 und 2, § 6a Abs. 2 des bis zur Höhe der halben Herstellungskosten des Belegexem- Landesarchivgesetzes, ferner §§ 8, 10 und 11 des Bundesarchi- plars verlangen. vgesetzes 3. Absätze 1 und 2 gelten entsprechend für Veröffentlichungen des Benutzers in Sammelwerken oder Zeitschriften sowie für § 4 Schriftwerke, die nicht veröffentlicht sind. Ort und Zeit der Benutzung, Verhalten am 4. Beruht das Druckwerk oder nicht veröffentlichte Schriftwerk Benutzungsort nur zum Teil auf der Verwendung von Archivgut des Gemein- 1. Das Archivgut kann nur an dem dafür zugewiesenen Ort (Be- dearchivs, hat der Benutzer die Drucklegung mit den genau- nutzerraum) eingesehen werden. Es kann nicht außer Haus en bibliografischen Angaben anzuzeigen und dem Gemein- ausgeliehen werden. dearchiv eine Vervielfältigung der entsprechenden Seiten zu 2. Die Benutzer haben sich am Benutzungsort so zu verhalten, überlassen. dass kein anderer behindert oder belästigt wird. Zum Schutz 5. Ohne Zustimmung des Benutzers dürfen nicht veröffentlichte des Archivguts ist es insbesondere untersagt, am Benut- Schriftwerke vom Gemeindearchiv nur zur Erschließung von zungsort zu rauchen, zu essen, zu trinken. Taschen, Map- Archivgut verwendet werden; anderen Personen darf keine pen, Mäntel und dergleichen dürfen an den Benutzungsort Einsicht in nicht veröffentlichte Schriftwerke gewährt werden. nicht mitgenommen werden. Absatz 5 findet keine Anwendung, wenn das Urheberrecht 3. Computer, Digital- und sonstige -kameras, Diktiergeräte etc. erloschen ist. dürfen nur mit vorheriger Zustimmung verwendet werden. § 9 § 5 Reproduktionen Vorlage von Archivgut 1. Die Fertigung von Reproduktionen und deren Publikation 1. Der Umfang des gleichzeitig vorzulegenden Archivguts kann bedürfen der Zustimmung der Gemeinde Siegelsbach. Die beschränkt und die Bereithaltung zur Benutzung kann zeit- Reproduktionen dürfen nur für den freigegebenen Zweck lich begrenzt werden. und unter Angabe der Belegstellen verwendet werden. Mitteilungsblatt Nummer 42 Siegelsbach GEMEINDE SIEGELSBACH Donnerstag, 21.10.2010 13

2. Von jeder Veröffentlichung einer Reproduktion ist dem Ge- Bei der Ermittlung der versiegelten Flächen will die Gemeinde meindearchiv ein Belegexemplar kostenlos zu überlassen. Siegelsbach nach dem Grad der Sickerfähigkeit unterscheiden. 3. Die Herstellung von Reproduktionen fremder Archivalien be- Denn je nach Art der vorhandenen Befestigung fließt mehr oder darf der schriftlichen Zustimmung des Eigentümers. weniger Regenwasser in die Abwasseranlagen. Wurden für die Hofeinfahrt z.B. Rasengittersteine verwendet, wird eine geringe- § 10 re Fläche zur Gebühr herangezogen als bei Asphaltbelag. Gebühren Auch die Nutzung von Zisternen, Sickermulden und ähnlichen 1. Die Erhebung von Gebühren und Auslagen richtet sich nach Anlagen, die das Regenwasser auf den Grundstücken zurück- der Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde Siegels- halten, führen zu einer Ermäßigung der Niederschlagswasser- bach in der jeweiligen Fassung. gebühr. Auf Grundlage des Auswertungsergebnisses wird dann 2. Bei der Benutzung des Gemeindearchivs für wissenschaft- für jedes Grundstück die maßgebliche Fläche für die Nieder- liche und ortsgeschichtliche Zwecke wird auf die Erhebung schlagswassergebühr ermittelt. von Gebühren verzichtet. Da die Arbeiten zur Einführung der gesplitteten Abwasserge- bühr sehr umfangreich sind, erwarten wir das Ergebnis der Ge- § 11 bührenkalkulation frühestens Ende 2011. Geltungsbereich In den nächsten Wochen und Monaten werden wir noch weitere Diese Archivordnung gilt auch für Archivgut anderer Stellen, Informationen zu diesem Thema veröffentlichen. soweit mit den abgebenden Stellen keine andere Vereinbarung Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Gemeindeverwal- getroffen wurde. tung wenden. § 12 Inkrafttreten Diese Archivordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Be- SIEGELSBACHER kanntmachung in Kraft. VEREINE & EINRICHTUNGEN

Siegelsbach, 18.10.2010 gez. Bürgermeister Kremsler Musikverein Siegelsbach e.V. Jahreskonzert am 20. November Information zur Einführung getrennter Abwas- Probenwochenende 22.-24.10. sergebühren für Schmutz- und Niederschlags- Die nächsten Musikproben für das anstehende Jahreskonzert wasser (gesplittete Abwassergebühr) am Samstag, den 20. November gehen in die Endphase. Um den Zuhörern wieder ein anspruchsvolles und unterhaltsames Die Abwassergebühr wird in Siegelsbach bisher anhand des Konzert darbieten zu können, müssen die Proben dafür inten- Frischwasserverbrauches (Ablesung Wasseruhr) abgerechnet. siviert werden. Dazu hat die Vorstandschaft beschlossen, am Eine separate Abrechnung des eingeleiteten Regenwassers (= kommenden Wochenende, den 22., 23. und 24. Oktober ein Niederschlagswasser) erfolgt bisher nicht. Probenwochenende in der Grundschule durchzuführen. Die Kosten für die Beseitigung des Niederschlagswassers wer- An diesen Tagen kann Dirigent Markus Jörg intensiv mit seinen den über die bisherigen Abwassergebühren mitfinanziert. Musikerinnen und Musikern verschiedene schwierige Passagen Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden der Musikstücke einüben und an den Feinheiten der einzelnen Württemberg verlangt nun eine Änderung dieser Praxis. Register arbeiten. Das Probewochenende beginnt am Freitag- Die Gemeindeverwaltung kann die Abwassergebühren zukünf- abend um 19.30 Uhr mit der Musikprobe. Am Samstag trifft man tig nur noch rechtssicher abrechnen, wenn eine sog. Nieder- sich um 8.45 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück, bevor die schlagswassergebühr eingeführt wird. Eine Beibehaltung der Proben beginnen. Am Sonntag wird dann ab 9.30 Uhr gemein- bisherigen einfachen Abrechnungspraxis auf Grundlage des sam das Erlernte an diesen Tagen in der Kapelle einstudiert und Wasserverbrauchs ist rechtlich nicht mehr zulässig. umgesetzt. Zukünftig ist eine verursachergerechtere Abrechnung durch die Trennung (Aufsplittung) der bisherigen Abwassergebühr folgen- dermaßen vorzunehmen: „Kaffee oder Tee – 60 plus“ mit dem SGV - Die Schmutzwassergebühr wird auf der Grundlage der be- Der Gewerbeverein Siegelsbach lädt am Mittwoch, den zogenen Frischwassermenge (= Ablesung Wasseruhr) erho- 3.11.2010, ab 14.30 Uhr alle Siegelsbacher “60 plus” zum tradi- ben. - tionellen Nachmittag “Kaffee oder Tee” in die Gaststätte „Eisen- Die Niederschlagswassergebühr berücksichtigt die Quadrat- bahn“ ein. Zur Begrüßung gibt es einen gemeinsamen Auftritt metergröße der bebauten und versiegelten Flächen, von de- der Kinder aus beiden Kindergärten. Danach werden die Gäste nen Regenwasser in die Kanalisation abgeleitet wird. mit Kaffee und Kuchen verwöhnt; dazu gibt es zur Unterhaltung Es handelt sich hierbei nicht um eine zusätzliche Gebühr. Auszüge aus der Mundart-Lesung der G’schichten-Leser mit ei- Die Kosten der Abwasserbeseitigung werden lediglich nem passenden Schmankerl. nach einem neuen Maßstab gerechter verteilt. Mit diesem Programm möchten wir Ihnen einen geselligen Nach- Nach Erfahrungen anderer Städte ist davon auszugehen, dass mittag bereiten und freuen uns auf jedes neue Gesicht - alle “60 sich für Bereiche normaler Wohnbebauung mit Ein- oder Mehr- plus” sind hierzu herzlich willkommen. familienhäusern keine oder nur geringe Änderungen ergeben. Grundstücke mit einem hohen Wasserverbrauch und geringen versiegelten Flächen zahlen weniger als zuvor. Für Grundstük- Feuerwehr Siegelsbach ke mit großen versiegelten Flächen und gleichzeitig geringem Wasserverbrauch (z.B. Einkaufszentren, Hallenbauten, Schulen Hauptübung am Samstag, den 23. Oktober usw.) werden die Abwassergebühren steigen. Die Feuerwehr Siegelsbach veranstaltet dieses Jahr am Sams- Um eine möglichst genaue und gerechte Aufteilung vornehmen tag, den 23. Oktober ihre Hauptübung bei der Firma Mann & zu können, wird die Ermittlung der versiegelten Flächen mittels Schröder. Die Alarmierung erfolgt im Laufe des Nachmittages Befliegung in Kombination mit einer späteren Eigentümerbefra- über Sirene und Meldeempfänger. Die Siegelsbacher Bevöl- gung vorgenommen. kerung und alle Interessierten sind recht herzlich zu dieser Lei- Bei der Überfliegung des Gemeindegebietes im Frühling 2011 stungsdarstellung eingeladen. Der nächste Übungsabend findet werden geeignete Luftbilder aufgenommen und diese entspre- am Montag, 25.10.2010, um 20.00 Uhr statt. chend ausgewertet. Die so ermittelten versiegelten Flächen wer- Jugendfeuerwehr den in einen grafischen Erfassungsbogen eingearbeitet, den Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, den jeder Eigentümer erhält. Unter Mithilfe aller Grundstückseigentü- 22.10.2010 statt. Wir treffen uns bereits schon um 16.30 Uhr am mer sollen so die tatsächlich versiegelten und angeschlossenen Feuerwehrgerätehaus, da wir die Feuerwehr Bad Rappenau be- Flächen ermittelt werden. suchen. Nummer 42 Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, 21.10.2010 GEMEINDE SIEGELSBACH Siegelsbach

DLRG OG Gundelsheim Zum ersten Mal spielten wir zu „null“, das war ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, Jungs! Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Der Sieg wurde dann ausgiebig mit einem gemeinsamen Essen Wir laden hiermit alle Mitglieder zur außerordentlichen Haupt- im Gasthaus Eisenbahn sowie anschließend bei der Rocknacht versammlung recht herzlich ein auf Freitag, 29. Oktober 2010, des Musikvereins bis in die späten Morgenstunden des Kerwe- 19.30 Uhr. samstags gefeiert. Ort: Vereinsheim Gottlieb-Daimler-Straße 29/1, 74831 Gundels- Reservemannschaft SC Siegelsbach - SV Bargen 4:4 heim Die Torschützen waren nach zweimaligem 2-Tore-Rückstand Fa- Einziger Tagesordnungspunkt: bian Schöpper sowie unser Oldie Andreas Zuth (ASSA). Fotovoltaikanlage auf Vereinsgebäude. Vorschau Seniorenmannschaft SV Grombach - SC Siegelsbach MGV „Eintracht 1906“ Siegelsbach e.V. Sonntag, 24. Oktober 2010, Anpfiff 15.30 Uhr Proben Reservemannschaft SV Grombach - SC Siegelsbach Unsere Chorproben finden diesen Freitag, den 22.10.2010 wie Sonntag, 24. Oktober 2010, Anpfiff 13.45 Uhr folgt statt: Ergebnisse der Jugend ab 18.30 Uhr - Frauenchor MeloDiven, A-Junioren ab 19.45 Uhr - MGV Männerchor, SG Hüffenhardt/Siegelsbach - SG Aglasterhausen/Schwarzach/ ab 21.00 Uhr - Flying Voices. Neunkirchen 4:2 B-Junioren SG Sulzfeld/Zaisenh./Mühlb. - SG Siegelsbach/Hüffenhardt 9:1 Konzertanter Liederabend in Hüffenhardt C-Junioren Der Auftritt am Sa., 6.11.2010, MeloDiven und Flying Voices, FV Mosbach - SG Hüffenhardt/Siegelsbach 8:0 wurde leider abgesagt. D-Junioren 1. Pokalspiel SC Siegelsbach - SV Neidenstein 5:2 Unsere Mannschaft war gegenüber dem Samstagsspiel gegen Schachfreunde Siegelsbach SV Neidenstein wie ausgewechselt. Von Anfang an waren sie spielerisch Neidenstein überlegen. Der Sieg war hochverdient! SF Siegelsbach 1 - SC Neckargemünd 3 5,5:2,5 SC Siegelsbach - SV Bargen 0:4 SF Siegelsbach 2 - SF Baiertal-Schatthausen 3 0,5:3,5 Leider kam unsere D-Jugend gegen Bargen nicht ins Spiel. Sie Die Heimspiele der ersten Runde am Kerwe-Sonntag endete mussten sich daher mit einer Niederlagen geschlagen geben. für unsere Erste in der Kreisklasse B mit einem Sieg, die Zwei- E-Junioren te verlor in der D-Klasse. Siegelsbach 1 ging schnell mit 3:1 in Reichartshausen II - SC Siegelsbach II 3:4 Führung, W. Bischoff einigte sich mit seinem Gegner auf Remis, Reichartshausen I - SC Siegelsbach I 5: bevor E. Baumgartner den Sack mit einem Sieg zumachte. Die F-Jugend-Spieltag in Siegelsbacher Rocknacht wurde gut verdaut. wegen des schlechten Wetters wurde der Spieltag in Gemmin- Einzelergebnisse: J. Kraus 0,5, M. Baumgartner 0,5, D. Baum- gen abgesagt. gartner 0, W. Jung 1, W. Bischoff 0,5, B. Jüngert 1, E. Baumgart- ner 1, P. Kohn 1. Vorschau der Jugend Die neu formierte Zweite zahlte trotz heftiger Gegenwehr Lehr- A-Junioren geld. SG Rittersbach/Auerbach - SG Hüffenhardt/Siegelsbach Einzelergebnisse: Dr. W. Dietrich 0,5, L. Michel 0, E. Boz 0, Ö. Freitag, 22. Oktober 2010, Anpfiff 19.00 Uhr Aksoy 0. B-Junioren Das Pokalspiel gegen Eppelheim am 28.9. endete zwar 2:2, SG Siegelsbach/Hüffenhardt - SG Waldangelloch/Eichtersh./ dennoch kam Eppelheim weiter, weil sie die kleineren Wertungs- Eschelb. zahlen hatten. Freitag, 22. Oktober 2010, Anpfiff 19.00 Uhr Am 31.10. spielen beide Mannschaften auswärts in Sandhau- C-Junioren sen. Die Erste gegen SK Sandhausen 3, die Zweite gegen SK SG Hüffenhardt/Siegelsbach - SG Neunkirchen/Schwarzach/ Sandhausen 4. Wir treffen uns pünktlich um 8.30 Uhr vor dem Aglastenhausen I Gasthaus „Zur Eisenbahn“. Samstag, 23. Oktober 2010, Anpfiff 13.30 Uhr D-Junioren SG Waibstadt - SC Siegelsbach Sportclub 1921 Siegelsbach e.V. Samstag, 23. Oktober 2010, Anpfiff 12.00 Uhr F-Junioren Verdienter Kerwesieg gegen den SV Bargen 2:0 (HZ 0:0) F-Jugend-Spieltag in Siegelsbach, Samstag, 23. Oktober 2010, Aufstellung: Heino Dämig, Muhammet Celik, Sergey Zimmer- ab 14.00 Uhr, Treffpunkt Sportplatz um 13.15 Uhr mann, Udo Gambitz, Daniel Gramling, Fabian Kremsler, Mesut Grombach - Siegelsbach Ertoygun, Dominik Roth, Kai Csicso, Tobias Zeth, Marius Krems- Reichartshausen I - Siegelsbach ler, Alexander Muraschenko, Rolf Remmele, Mehmet Ertoygun Elsenz I - Siegelsbach Bei regnerischem und kaltem Kerwewetter landete der SCS Zum F-Jugend-Spieltag am kommenden Samstag stehen für einen verdienten Heimsieg, gegen die in der 1. Hälfte starken Sie leckere Kuchen, Kaffee und würzige Snacks bereit. Auf viele Gäste. Von Anfang an war es eine läuferisch und kämpferisch Zuschauer freuen sich die Kinder und Eltern der F-Jugend! betonte Partie. Die ersten Chancen hatten die Gastgeber, doch Tobias Zeth und Kai Csicso scheiterten in aussichtreicher Positi- SCS-Sieg und Niederlage für unsere E-Jugend on. In der Folgezeit konnte sich unsere Mannschaft bei unserem Beim Auswärtsspiel in Reichartshausen konnte die E2-Jugend Torwartoldie Heino Dämig bedanken, der mehrmals einen Rück- ihren ersten Sieg mit nach Hause nehmen. stand durch hervorragende Paraden verhinderte. Nach einer zwischenzeitlichen 1:4-Führung, verkürzte die Heim- Die 2. Hälfte begann für unsere Mannschaft optimal, Tobias Zeth mannschaft noch auf 3:4. setze sich über links durch, flankte genau auf Muhammet Celik, Doch den verdiente Sieg ließen sich unsere kleinen Kicker dies- der gekonnt das Führungstor in der 48. Spielminute einschoss. mal nicht aus den Händen nehmen und feierten so zu Recht Nach der Führung wurden die Aktionen sicherer, die Angriffe der ganz stolz ihre ersten drei Punkte. Weiter so! Bargener wurden durch die Abwehr um Kapitän Daniel Gram- Völlig überfordert, unkonzentriert und am Ende stehend k.o. ling sicher abgefangen, man erspielte sich einige Chancen, die musste sich dagegen unsere E1-Jugend beim Auswärtsspiel in aber vorerst nicht genutzt wurden. In der 70. Spielminute gelang Reichartshausen, dem Tabellenersten, mit 0:5 geschlagen ge- Tobias Zeth mit einem tollen Linksschuss in den Winkel das er- ben. An diesem Abend war für unser Team definitiv nichts zu lösende 2:0. Danach beherrschten die Gastgeber gekonnt die holen. Auch eine Niederlage gehört nun mal zum Fußball. Und, Schlussphase und ließen den Gästen keine Chancen mehr zu. man muss auch mal verlieren um gewinnen zu können… Mitteilungsblatt Nummer 42 Siegelsbach GEMEINDE SIEGELSBACH Donnerstag, 21.10.2010 15

Tennisclub Siegelsbach e.V. Musikschule Unterer Neckar Arbeiten an den Plätzen Es sind noch Plätze frei Nachdem uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung Die Trompete machte und wir die Plätze vergangenen Samstag nicht winter- Die Trompete ist im Orchester das Sopraninstrument aus der fest machen konnten, sind diese Arbeiten nun für Samstag, den Gruppe der Blechbläser, zu der auch Hörner und Posaunen zäh- 23. Oktober 2010 vorgesehen. len. Ähnlich wie bei diesen ist auch die Geschichte der Trompe- Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf der Tennisanlage. Wir bitten unse- ten bis in vorgeschichtliche Zeit zurückzuverfolgen und deckt re Mitglieder um tatkräftige Mithilfe. sich mit dieser in weiten Teilen. Angeblasen wird die Trompete durch ein Kesselmundstück. Das erste reine Trompeteninstru- LandFrauenverein Siegelsbach ment in Europa war die Busine, die ab dem 12. Jh. gebaut wur- de. Seit dem 15. Jh. treten Trompeten in der bis ins 19. Jh. bei- LandFrauen-Info behaltenen gebogenen Form auf. Da die Trompeten ursprüng- Am Freitag, 22. Oktober 2010 gönnen wir uns ein paar gemütli- lich über keine Spielhilfen wie Klappen oder Ventile verfügten, che Stunden bei Fam. Vogelmann in Kälbertshausen. war ihr Tonvorrat wie bei den Hörnern auf die Naturtonskala be- Treffpunkt: 19.30 Uhr - BÜZ grenzt; um in jeder Tonart spielen zu können, waren Instrumente Um eine Reservierung vornehmen zu können bzw. zwecks Bil- verschiedener Stimmung und Größe notwendig. Erst ab etwa dung von Fahrgemeinschaften bitten wir um kurze Rückmeldung 1830 wurde dies mit der Erfindung des Ventils (1818) überflüs- unter Tel. 5357 (Heidi Mann, Lindenhof). Herzliche Einladung sig. Seit dem Ende des 19. Jh. gilt die Trompete in B (mit drei auch an unsere Männer. Wir würden uns über eine zahlreiche Ventilen) als Standardinstrument. Der Klang der Trompete ist Teilnahme freuen! Bis dahin! hell, strahlend und kräftig, aber auch die tiefen Register werden Die Vorstandschaft von vielen Komponisten genutzt, und auch hier klingt die Trom- pete vornehm und edel. Im Orchester verbindet sie sich gut mit den anderen Blechbläsern. Als Soloinstrument hat die Trompete Märchenstunde in der Astrid-Lindgren-Schule im Barock ihre Glanzzeit erlebt. Eine herausragende Bedeutung kam dem Instrument im 20. Jh. durch den Jazz zu. Zu den be- Große Freude herrschte bei rühmten Jazztrompetern gehören u.a. Louis Armstrong, Dizzy den kleinen Zuhörern in der Gillespie und Miles Davis. Astrid-Lindgren-Schule, denn es war wieder einmal so weit: Klarinette und Saxofon Die Siegelsbacher Leseraben Klarinette und Saxofon gehören beide zu der Familie der Holz- feierten den 6. Geburtstag blasinstrumente. Das Saxofon ist zwar hauptsächlich aus Metall und dazu gab es ein beson- gefertigt, aber über das Mundstück wird es wie die Klarinette deres Geschenk: Die Mär- mit einem Rohrblatt angeblasen. Das durch leichtes Anblasen chenerzählerin Petra Horter in Schwingung gebracht Rohrblatt entfaltet dann im Instrument vom Stuttgarter Märchenkreis einem schönen Ton. Spielbar sind beide Instrumente ab einem kam zu Besuch und nahm die Alter von 8 Jahren. Unsere Schüler können schon nach kurzer Grundschüler mit ihren zau- Zeit in einem Ensemble oder Jugendorchester (Music for Teens berhaften Geschichten mit auf - an der Musikschule oder Jugendblasorchester in einem Mu- eine Reise in ferne Länder. sikverein) mitwirken. In der Gemeinschaft macht das Musizieren Vor dem Eintritt in das sagen- noch viel mehr Spass und man findet dazu neue Freunde. hafte Märchenland mussten Wer einfach mal zum Schnuppern kommen möchte darf sich die Kinder erst einmal das gerne an uns wenden, und unsere Lehrer zeigen dabei gerne, Märchentor öffnen. Durch Ge- wie das Musizieren auf dem Instrument zu erlernen ist. sang, Bewegungsspiele und Wir freuen uns über Ihren Anruf: 07136/9544-0 mithilfe der Indianertrommel Weitere Informationen der Musikschule finden Sie weiter hinten gelang es ihnen auf Anhieb. Hier erfuhr die Zuhörerschar wie in diesem Mitteilungsblatt. sich die Indianer die Erschaffung des Menschen vorstellten und Musikschule Unterer Neckar vom mutigen Indianerjungen Ahajute, der mithilfe der Tiere das Kirchgasse 14, 74177 Regenungeheuer besiegte. Dann ging die Reise weiter über den http://www.musikschule-unterer-neckar.de Atlantik bis nach Georgien zu einem jungen Musiker, der durch E-Mail: [email protected] seinen Gesang sogar einen Drachen zum Weinen brachte. In Tel. 07136/9544-0; Fax 07136/9544-22 der Türkei angekommen lauschten die Kinder der Geschichte über das wundersame Töpfchen, das einem Mädchen nicht nur Volkshochschule Unterland in Siegelsbach allerlei schöne Dinge bescherte, sondern ihm am Ende sogar einen Märchenprinz besorgte. Viel Spaß machte auch die Ge- Vortrag wurde verschoben schichte aus Russland, wo ein vermeintlich schlauer dicker Kloß Vom Umgang mit Wut und Aggressionen bei Kindern vom am Ende doch das Opfer des listigen Fuchses wurde. Nach zwei Kindergarten- bis Grundschulalter wunderbaren Stunden erntete die Märchenerzählerin von ihrem Vortrag mit Thomas von Stosch bis dahin aufmerksam lauschenden Publikum viel Applaus. Er- Wie können Kinder lernen, wütend zu sein? Wie können sie ihre möglicht haben diese besondere, einmal jährlich stattfindende Aggressionen entwickeln, damit sie ihnen im Leben als gute Märchenstunde in der Astrid-Lindgren-Schule die Siegelsbacher Kraft dienen, etwas in Angriff zu nehmen? Wer Kinder groß- Leseraben. Die vier ehrenamtlich Wirkenden sind die Leseraben- zieht, lernt Wut und Aggression kennen. Einerseits zeigen die mutter Lilo Riemer, Leserabenoma Erika Hofmann, Leserabeno- Kinder, wie wütend sie werden können, andererseits spüren die pa Reinhard Hofmann sowie Leserabentante Ursula Bauer. Erwachsenen ihre eigene Wut, wenn die Kinder sie wieder mal Lilo Riemer initiierte die Erfolgsstory der Leseraben vor sechs herausfordern. In diesem Spannungsfeld leben die Konflikte in Jahren. Sie fand auch bald eifrige Gleichgesinnte, die nach wie der Familie. Der Vortrag behandelt die Wut als ein Gefühl von vor den Kindern 14-täglich eine Märchenstunde ermöglichen. Die Kindern und Eltern, das zum Leben dazugehört. Er zeigt auf, was Treffen, zu denen alle Kinder herzlich eingeladen sind, finden bei Aggressionen im Lebenslauf von Kindern und Eltern bedeuten, der Familie Riemer in der Alten Heidelberger Straße 30 jeweils lenkt die Aufmerksamkeit auf das Verstehen als einen Zugang dienstags 14-täglich von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rabenzim- zum Kind und ermuntert die Eltern, sich den Herausforderungen mer statt. Der jährliche Höhepunkt ist immer die Märchenstunde mit ihren Kindern zu stellen. in der Schule, zu der jedes Mal ein anderer Profimärchenzähler Anmeldenummer 10600.si eingeladen wird. Gesponsert wird diese Vorstellung alljährlich Thomas von Stosch von Lilo Riemer. Sie erzählt: „Damit mache ich nicht nur den Dienstag, 26.10.2010, 20.00 Uhr Kindern eine Freude, es ist auch für mich ein Geburtstagsge- Bürgerzentrum, großer Bürgersaal schenk“. EUR 5,00 Nummer 42 Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 21.10.2010 SONSTIGE AMTL. BEKANNTMACHUNGEN Bad Rappenau

Karten an der Abendkasse • Geschlossene Türen und Fenster in den betroffenen Räumen Vorverkauf bei dem evangelischen und katholischen Kinder- (Keller, Garagendurchgänge etc.) zusätzlich abzudichten. garten. In Zusammenarbeit mit dem evangelischen und katholi- • Wasserleitungen in Gärten, Garagen und unbewohnten Räu- schen Kindergarten und dem Handels- und Gewerbeverein men abzustellen und zu entleeren. Winterliches Acrylmalen • Bei extremer Kälte evtl. den Hauptabstellhahn zu schließen für Kinder von 7 bis 11 Jahren und zu entleeren. Kinder können ihre eigene Kreativität beim Malen frei entwik- • Beim Abstellen und Entleeren gilt: Zapfstellen und Hähne bis keln. Dieser Vormittag bietet jungen Künstlern die Gelegenheit, zur Wiederinbetriebnahme geöffnet zu lassen. ihre eigenen Ideen und Fantasien zu entwickeln und in selbst Sind die Hausanschlussleitungen oder der Wasserzähler den- bestimmten Arbeiten auf Keilrahmen umzusetzen. Keilrahmen noch eingefroren, bitten wir den Bereitschaftsdienst des Zweck- können auch bei der Dozentin im Kurs erworben werden. Mate- verbandes unter der Telefonnummer 07264/9176-0 zu informie- rialkosten in Höhe von EUR 2,00 werden im Kurs abgerechnet. ren. Bei entstandenen Wasserschäden ist auch die Feuerwehr Bitte mitbringen: Malerkittel, Pinsel, Wasserbecher, falls vorhan- zuständig. Eingefrorene Hausinstallationen beheben zugelasse- den Keilrahmen ne Installationsfirmen. Anmeldenummer 20570.si Auf keinen Fall sollten Hausbesitzer selbst versuchen die Schä- Sandra Herzog-Mayer den zu beheben. Samstag, 23.10.2010, 10.00-13.00 Uhr, 4 UE Ihr Bürgerzentrum, kleiner Bürgersaal Zweckverband EUR 12,00, Kleingruppengarantie 7-9 TN, bei 5 oder 6 TN hö- Wasserversorgungsgruppe Mühlbach here Gebühr Weitere Informationen und Anmeldung unter: Außenstellenleitung: Ulrike Trabold, Ringstr. 6, 74831 Gundelsheim BEKANNTMACHUNGEN Tel. 06269/428479 DES LANDRATSAMTES E-Mail: [email protected] Internet:www.vhs-unterland.de Im Siegelsbacher Bürgerzentrum liegen noch VHS-Hefte für Sie Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes bereit. Heilbronn Hüffenhardter Kerwe über die Auslegung von Karten für Überschwemmungsge- biete einschließlich der Überschwemmungskernbereiche Alter Brauch – Neues Flair gemäß § 77 Abs. 3 Wassergesetz für Baden-Württemberg 23. bis 24. Oktober 2010 in und um die Mehrzweckhalle (WG) sowie für hochwassergefährdete Gebiete gemäß § Freitag 80 Abs. 1 Satz 2 WG 20.00 Uhr Disco im Jugendhaus mit einem DJ Am Abstetter Bach, Buchbach, Dämmlesgraben, Deinenbach, Wurst und Steak vom Grill durch das DRK Ehmetsklinge, Ehmetsklingenbächle, Eichenweggraben, Ei- Samstag gersbach, Flügelaubach, Forstbach, Forstbachsee, Frankel- 21.00 Uhr Karaokeabend des HCV für Jung und Alt im Ver- bach, Fronhäldebach, Gruppenbach, Happenbach, Herrenwie- einsraum senbach, Hirschbrunnenbach, Jagst (Unterlauf), Kanal Bürger- Sonntag mühle, Katzenbach, Katzenbachsee, Kiesbach, Kocher (Unter- ab 10.00 Uhr Brunch in der Sportgaststätte (bitte anmelden, lauf), Lauter, Liebensteiner Bach, Michelbach, Michelbachsee, Tel. 225017) Mittleres-Täle-Bächle, Mönchsgraben, Muttersbach, Neckar, ab 13.00 Uhr Bunter Kunsthandwerkermarkt in der Mehrzweck- Neckarkanal, Petersbrunnenbach, Pfefferklinge, Riedfurtbach, halle Riesenbach, Rodbach, Ruitbach, Sägmühlenkanal, Salinenka- Kinderolympiade mit tollen Überraschungen, nal, Schmidbach, Schozach, Schwinglesklinge, Söhlbach, Stan- Luftballonwettbewerb, Mohrenkopfschleuder mit gebach, Tiefenbach, Wurmbach und Zaber. Gummibärchen, Kürbisschnitzen, Kinderflohmarkt In den Gemeinden , Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, und Glitzertatoos und Hovercraft-Fahrten , Beilstein, , , , Güg- 18.00 Uhr Verbrennung der Kerweschlumpel lingen, Gundelsheim, , , Löwenstein, • reiche Auswahl an Speisen und Getränken , , Nordheim, , Pfaffenh- • Kaffee, Kuchen und Waffeln ofen, Talheim, , , Wüstenrot • am Samstag und Sonntag bietet die Sportgaststätte einen und Im Landkreis Heilbronn. Kerweteller an Überschwemmungsgebiete nach dem Wassergesetz für Baden- Die beteiligten Verein, die Kunsthandwerker, die Sportgaststätte Württemberg (WG) sind Flächen im Außenbereich, die bei einem und die Gemeinde freuen sich auf Ihr Kommen. hundertjährlichen Hochwasserereignis (HQ 100) überschwemmt oder durchflossen werden. Überschwemmungskernbereiche sind diejenigen Teile von Überschwemmungsgebieten, die bei einem zehnjährlichen GEMEINSAME AMTLICHE Hochwasser überschwemmt oder durchflossen werden. BEKANNTMACHUNGEN Hochwassergefährdete Gebiete im Innenbereich sind Flächen, 1. die bei einem hundertjährlichen Hochwasserereignis (HQ 100) überschwemmt oder durchflossen werden, und für die Information des Zweckverbandes Wasserversor- keine oder geringere als gegen hun dertjährlich Hochwasse- gungsgruppe Mühlbach rereignisse erforderliche Schutzmaßnahmen bestehen, oder 2. die bei einem größeren als einem hundertjährlichen Hoch- Eingefrorene Wasserleitungen wasserereignis bei Versagen oder Überströmen der vor- Der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes war in den vergan- handenen Schutzeinrichtungen überflutet werden; dies gilt genen Wintern des Öfteren wegen eingefrorenen Leitungen und jedoch nur bis zur Grenze des Gebiets, das bei einem hun- Messeinrichtungen im Einsatz. Um Frostschäden an Wasserlei- dertjährlichen Hochwasserereignis überschwemmt oder tungen und Armaturen zu vermeiden, empfehlen wir unseren durchflossen würde. Kunden: Die Rechtsfolgen in Überschwemmungsgebieten und Über- • Freiliegende Wasserzähler zu isolieren. schwemmungskernbereiche im Außenbereich sowie die Bestim- • Bei Wasserzählerschächten im Freien einen hölzernen Zwi- mungen zu den hochwassergefährdeten Gebieten im Innenbe- schenboden einzulegen, mit Isolierstoffen zu bedecken und reich treten mit der öffentlichen Bekanntmachung und der Aus- den Schacht selbst abzudecken. Der Zugang zum Abstell- legung der Karten beim Landratsamt und bei den betroffenen hahn und Wasserzähler muss aber möglich sein. Gemeinden in Kraft.