Zum Inhalt:

B-Plan Nr. 27F „Aqua Regia Park“

B-Plan Nr. 21 „Warensberg“

B-Plan Nr. 78 „Warenshof - Am Gutshaus“

STADT (MÜRITZ) HEILBAD Stellenausschreibungen

Jahrgang 24 Sonnabend, den 17. Oktober 2015 Nummer 19

Eröffnung des Jugendzentrums JOO!

Vor einem Jahr wurde am 3. Oktober 2014 der erste symbo- Dafür sorgen Frau Müller, Frau Lewkow und Herr Below, die lische Spatenstich vollzogen und heute, genau 1 Jahr später, neuen Mitarbeiter des JOO!. Die Planung ist die entscheidende haben wir das neu entstandene Jugendzentrum JOO! eröffnet. Grundlage für eine folgende Bauausführung und deshalb gilt Was konnte es Schöneres geben, als diesen Tag der Deutschen an dieser Stelle ein großes Dankeschön allen Planungsbüros, Einheit mit symbolischem Charakter und geschichtlichem Hinter- die am Bau mitgeplant haben und letztendlich für den gesam- grund zu wählen. Es kamen unzählige Gäste, egal ob Große ten Bauablauf verantwortlich waren und natürlich allen an oder Kleine. Schon ab 10:00 Uhr war der Platz rund um das diesem Bauprojekt beteiligten Firmen. Mit der symbolischen JOO! ziemlich voll, denn das Kinderfest lockte vor allem jun- Schlüsselübergabe von Architekt Christian Klein (OCEANAR- ge Familien zum Amtsbrink. So konnten sich die Kids auf der CHITECTS) an Bürgermeister Norbert Möller endete die einjäh- Hüpfburg austoben und anschließend mit dem vom Autohaus rige Bauphase und das neue Jugendzentrum wurde offiziell ein- Multhaup gespendetem Popcorn stärken. Zweifelsohne ist geweiht. Leider konnte Ehrenbürger und großartiger Förderer das JOO! nicht nur von außen ein absoluter Hingucker, son- der Region Herr Jost Reinhold nicht an diesem wunderbaren dern kann sich auch von innen blicken lassen. Ein Paradies, Ereignis teilnehmen, aber er kann nachträglich die Feier Revue das manch einem wahre Träume erfüllen lässt. Einfach ein Ort passieren lassen, denn während der Festveranstaltung wurde zum Wohlfühlen. So wird den Kids zukünftig Einiges geboten. ein Film gedreht, der ihm zugesandt wird.

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen Warener Wochenblatt – 2 – Nr. 19/2015 Impressionen: Nr. 19/2015 – 3 – Warener Wochenblatt Kurz informiert

High School Aufenthalte 2016/2017 und Genitalien verstümmelt zu werden. Um dieses schlimme Schicksal zu beenden, setzt sich das Fulda-Mosocho-Projekt, welches 2002 Feriensprachreisen im Sommer 2016 ins Leben gerufen wurde, ein. Sein Ziel ist es, Frauen zu stärken und Männer zu bewegen, um Mädchen nachhaltig vor der Men- schenrechtsverletzung der weiblichen Genitalverstümmelung zu schützen.

Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neu- seeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer das Schuljahr 2016/2017 (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) im Ausland verbrin- Mütter und pflegende Frauen - gen möchte, der kann sich für einen High School Aufenthalt Modellprogramm unterstützt die bewerben. Die Bewerbungsfristen für das zweite Halbjahr des laufenden Schuljahrs enden bald. Besonders interessant sind Berufsrückkehr nach langer Unterbrechung die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neu- seeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und s¬ )MMER¬ NOCH¬ SIND¬ ES¬ WEITGEHEND¬ &RAUEN ¬ DIE¬ IHRE¬ %RWERBSAR- die Schule aussuchen möchten. Auf der Website www.treff- beit wegen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen zu- sprachreisen.de kann man sich online bewerben und weitere rückstellen. Darunter sind auch gut qualifizierte Frauen, die interessante Informationen wie z. B. Schülerberichte oder Fo- oft mehr als zehn Jahre aus dem Beruf aussteigen. Inwieweit tos von Teilnehmern sehen. Wer sich für eine Feriensprachreise gelingt ihr Wiedereinstieg, wenn sie nach so langer Zeit im Sommer 2016 interessiert, für den hat TREFF auch einiges zu bieten. In England und Malta bietet sich die Möglichkeit ins Erwerbsleben zurückkehren wollen? Wie können sie da- abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die bei unterstützt werden? Das Modellprogramm ‚Perspektive Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Wiedereinstieg‘ (PWE) richtet sich an meist gut qualifizierte Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Am Unterricht-, Frei- Frauen, die nach einer Familienphase von mindestens drei zeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus Jahren wieder erwerbstätig sein wollen. Von März 2012 vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der bis Dezember 2014 wurde die zweite Förderphase des Pro- Freizeit Englisch gesprochen und die vielen Aktivitäten in in- gramms durchgeführt. Das IAB war mit der Begleitforschung ternationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprach- zum Programm beauftragt. Im IAB-Kurzbericht werden daraus reisen für Erwachsene (z. B. Intensivkurs oder Business Eng- aktuelle Befunde vorgestellt. Den IAB-Kurzbericht finden Sie lisch) an. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulauf- unter: www.iab.de enthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland s¬ 5NTERNEHMENSGRàNDUNGEN¬SIND¬EINE¬WICHTIGE¬1UELLE¬DES¬WIRT- sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhal- schaftlichen Wachstums. Gerade in ökonomisch hochentwi- ten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 ckelten Staaten spielen Neugründungen eine bedeutende Rol- Pfullingen (bei Reutlingen), Tel.: 0712 696696-0, Fax: 07121 le für die kommerzielle Verwertung von Innovationen. Damit 696696-9 wird die Produktivität positiv beeinflusst und der strukturelle E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de Wandel befördert. Deshalb ist es nicht trivial, wenn Frauen unter den Gründern dauerhaft unterrepräsentiert sind. Abge- sehen von nicht ausgeschöpften persönlichen Entwicklungs- Genitalverstümmelung ade chancen verzichten Volkswirtschaften dadurch auf unterneh- merische Potenziale. Dennoch sind Unternehmensgründungen Weibliche Genitalverstümmelung bezeichnet die Menschen- nach wie vor eine männliche Domäne. Frauen gründen in rechtsverletzung, bei der Mädchen zur Kontrolle ihrer Sexualität fast allen europäischen Ländern - so auch in Deutschland Teile des Genitals abgeschnitten oder verletzt werden. Aktuellen - seltener als Männer. Den IAB-Kurzbericht finden Sie unter: Angaben von Unicef zufolge leben weltweit mehr als 130 Mil- www.iab.de lionen Betroffene. Tatsächlich dürften es eher doppelt so viele s¬ $IE¬,AGE¬AM¬!RBEITSMARKT¬HAT¬SICH¬¬SOWOHL¬FàR¬&RAUEN¬ sein, denn bisher gibt es nur für den Subsahararaum, Ägypten und Irak umfassende Studien. Dabei weiß man heute, dass auch wie auch für Männer stabil entwickelt. Überwiegend Frauen im Nahen Osten und in Südostasien Mädchen und Frauen geni- konnten vom aktuellen Beschäftigungsplus profitieren. Die talverstümmelt werden. Auch in Deutschland sind Mädchen dem Arbeitslosenquoten für beide Geschlechter haben sich ange- Risiko ausgesetzt, heimlich hierzulande oder im Ausland an ihren nähert. Trotzdem zeigen sich zwischen Frauen und Männern Warener Wochenblatt – 4 – Nr. 19/2015 nach wie vor teils deutliche strukturelle Unterschiede bei Be- wendiger geworden: rechte Ideologien werden mehr und mehr schäftigung und Arbeitslosigkeit. Die jährlich aktualisierte zum politischen Mainstream. Ich freue mich auf viele Ideen für Broschüre beleuchtet die Entwicklung des Arbeitsmarktes für WILDE ¬ORIGINELLE¬UND¬VOR¬ALLEM¬MUTIGE¬&ILMEh ¬SAGT¬DER¬'RIMME Frauen und Männer. Die Broschüre finden Sie unter: www. Preisträger mit Blick auf die Bewerbungen der Kinder und Ju- arbeitsagentur.de gendlichen. Rassistische und menschenfeindliche Einstellungen unter jun- s¬ .EUES¬(EFT¬u-).4¬¬3/:)!,¬FOR¬YOUh ¬-).4¬¬3/:)!,¬FOR¬ gen Menschen, Hasskommentare im Internet und auch Gewalt you ist ein Wendeheft, das Mädchen und Jungen in separa- gegen Flüchtlinge haben auch nach Auffassung von Christian ten Heftteilen über berufliche Möglichkeiten im Bereich MINT Utpatel, Geschäftsführer der RAA Mecklenburg-Vorpommern, BZW¬ IM¬SOZIALEN¬ "EREICH¬ INFORMIERT¬ )N¬u-).4¬FOR¬ YOUh¬STEL- vor dem Hintergrund der PEGIDA-Aktivitäten und des hohen len weibliche Azubis ihre spannenden Berufe rund um MINT Flüchtlingszuzugs nach Deutschland in den letzten Monaten zu- (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) genommen. Gleichzeitig engagieren sich auch in Mecklenburg- vor. Mädchen erfahren u. a., wie der Berufsalltag einer Holz- Vorpommern mehr Menschen als je zuvor für Zugewanderte, für mechanikerin aussieht und wie eine technikbegeisterte Infor- EINE¬ VIELFËLTIGE¬ 'ESELLSCHAFT¬ UND¬ GEGEN¬ 2ASSISMUS¬ u-IT¬ +LAPPE¬ mationselektronikerin zu ihrer Wunschausbildung gekommen gegen Rassismus wollen wir sowohl Jugendliche ansprechen, die sich bereits in diesem Feld engagieren, als auch diejenigen, die IST¬ $ER¬ *UNGENTEIL¬ u3/:)!,¬ FOR¬ YOUh¬ INFORMIERT¬ àBER¬ !USBIL- sich bisher noch nicht intensiv mit Rassismus auseinandergesetzt dungsberufe und Aufstiegsmöglichkeiten im sozialen Bereich. HABENh ¬ BESCHREIBT¬ 5TPATEL¬ DAS¬ !NLIEGEN¬ DES¬ 7ETTBEWERBS¬ In interessanten Reportagen berichten junge Männer, was sie u3CHON¬BEI¬DER¬)DEENENTWICKLUNG¬UND¬DER¬0RODUKTION¬EINES¬EIGE- an ihren Berufen wie Logopäde, Gesundheits und Kranken- nen Films wird einerseits Medienkompetenz und Kreativität und PFLEGER¬ODER¬3OZIALASSISTENT¬BEGEISTERT¬$AS¬-).4¬¬3/:)!,¬ andererseits das Nachdenken über Demokratie, Diskriminierung for you finden Sie unter: www.planet-beruf.de und Rassismus gefördert. Oft sind es einfach Klischees, die dafür sorgen, dass die eher Mit der Präsentation der Filme in Kinos und Schulen, auf Festivals ALS¬uTYPISCHh¬GELTENDEN¬"ERUFSBILDER¬VORGEZOGEN¬WERDEN¬$A- und im Internet können die Beteiligten dann auch ein großes Pu- bei steckt hinter vielen Berufen etwas ganz anderes, als man BLIKUM¬MIT¬IHREM¬!NLIEGEN¬ERREICHENh¬$IE¬2!!¬LËDT¬ALLE¬INTERES- vermuten würde. sierten Jugendlichen aus Mecklenburg-Vorpommern ein, bis zum 1. November 2015 ihre Filmideen einzureichen. Weitere Infor- Es gibt heute in vielen Berufen breitere Kompetenzerwar- mationen sowie einen Bewerbungsbogen gibt es im Internet unter tungen. Wenn dadurch die althergebrachten Vorstellungen www.klappe-gegen-rassismus.de. Klappe gegen Rassismus - Der nach und nach verblassen, so ergeben sich auch neue Fra- Film-Ideen-Wettbewerb für Vielfalt, Zivilcourage und Demokratie gen: Welche Faktoren sollten bei der Berufswahl wirklich den in Mecklenburg-Vorpommern wird von der F. C. Flick Stiftung Ausschlag geben? Wie kann man Beruf und Familie besser gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz und vom unter einen Hut bringen - und was gilt dann für die Rollenver- Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen teilung im Privatleben? Sozialfonds (ESF) gefördert. Hintergrund: Die RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. engagiert sich seit 1999 landesweit für eine demokratische Kultur in Schule und Ge- meinwesen und ist u. a. Träger von zwei Regionalzentren für de- „Klappe gegen Rassismus“: mokratische Kultur in M-V.

Landesweiter Ideenwettbewerb für Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen gestartet Kostenloser Stromspar-Check s¬ $IE¬2!!¬-ECKLENBURG 6ORPOMMERN¬SUCHT¬&ILMIDEEN¬VON¬JUN- gen Menschen zu den Themen Rassismus - Vielfalt - Demokra- jetzt auch in Waren tie - Zivilcourage s¬ "EWERBUNGSFRIST¬¬.OVEMBER¬¬ Der Stromspar-Check Diakonie s¬ 'RIMME 0REISTRËGER¬ #HRISTIAN¬ 3CHWOCHOW¬ àBERNIMMT¬ *URY Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem 01. Oktober 2015 vorsitz auch in Waren (Müritz) und Umgebung aktiv. Allen einkom- Die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demo- mensschwachen Haushalten kratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V. startet heute unter wird ein kostenloser Stromspar- dem Titel Klappe gegen Rassismus einen landesweiten Film- Check angeboten. Das heißt, Ideen-Wettbewerb für Vielfalt, Demokratie und Zivilcourage. Mit die Mitarbeiter checken Ihren der Ausschreibung werden Kinder und Jugendliche im Alter von Energieverbrauch im Haushalt. 10 bis 20 Jahren aufgefordert, eigene Ideen für Kurzfilme gegen Dabei stellen sie fest, wo und Rassismus, Rechtsextremismus und Menschen- wie Sie Energie einsparen kön- feindlichkeit zu entwickeln und einzureichen. Auch Schulen und Jugendeinrichtungen sind eingeladen, sich diesem Thema zu nen. Die dazugehörigen Ener- stellen und sich am Wettbewerb zu beteiligen, der sich hervor- giesparartikel in einem Wert ragend zur Einbindung in den Unterricht oder in Angebote der von bis zu 70 Euro bauen sie Jugendarbeit eignet. danach kostenlos bei Ihnen ein. Bewerbungen können bis zum 1. November 2015 bei der RAA Dadurch können Sie Ihren Ener- eingereicht werden. Aus gieverbrauch um bis zu 100 Eu- allen eingereichten Vorschlägen wählt eine prominent besetzte ro im Jahr senken. Haben Sie Jury die zehn besten ein altes Kühlgerät? Dann Filmideen aus. Die Gewinner erhalten professionelle Unterstüt- können sie Sie mit einem Gut- zung in Form von technischer Ausstattung, medienpädago- schein von 150 Euro beim Kauf gischer Begleitung und fachlicher Beratung im Wert von bis zu eines modernen A+++ Gerätes 4.000 Euro, um ihr Vorhaben bis zum Frühjahr 2016 selbst zu unterstützen. realisieren. Außerdem veröffentlicht die RAA die fertigen Filme auf einer DVD. Sie erreichen die Mitarbeiter unter: $EN¬*URYVORSITZ¬HAT¬2EGISSEUR¬#HRISTIAN¬3CHWOCHOW¬U¬A¬u7E- Tel.: 03991 6158080 STENh ¬ u$ER¬ 4URMh ¬ u"ORNHOLMER¬ 3TRA”Eh ¬ àBERNOMMEN ¬ DER¬ ZU- E-Mail: stromsparcheck@diakonie-mecklenburgische- letzt für die ARD die erste Folge eines Fernsehdreiteilers über die seenplatte.de NSU-Terrorzelle gedreht hat und sich bereits von 2011 bis 2013 in einem Filmwettbewerb der RAA gegen Rechtsextremismus en- Flyer finden Sie in der Stadtverwaltung Waren (Müritz), in der GAGIERTE¬u+LAPPE¬GEGEN¬2ASSISMUS¬IST¬LEIDER¬NOCH¬VIEL ¬VIEL¬NOT- Warener Tafel und im Lichtblick Waren (Müritz). Nr. 19/2015 – 5 – Warener Wochenblatt Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 27 F „Aqua Regia Park“ der Stadt Waren (Müritz)

Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 30. September 2015 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. ¬&¬u!QUA¬2EGIA¬0ARKh¬DER¬3TADT¬7AREN¬-àRITZ ¬BESCHLOSSEN¬ 1. Das Plangebiet befindet im Bereich Kurgebiet Nesselberg. Es liegt in den Fluren 41 und 42 der Gemarkung Waren und hat eine Gesamtgröße von ca. 9,1 ha. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: im Norden: durch die Bebauung Eschenweg und die Stell- platzanlage Carl-Hainmüller-Straße im Osten: durch den Parkplatz und die Straße Federower Weg im Süden: durch den Wald Pfennigsberg und das Wasser- werk im Westen: durch Gelände der AHG-Klinik sowie das Ge- lände des Kurzentrums Das Plangebiet ist im Übersichtsplan (Anlage) durch eine ge- strichelte Linie gekennzeichnet. Der Bebauungsplan wird als vorhabenbezogener Bebauungsplan gem. § 12 BauGB auf- gestellt. 2. Es werden folgende Planungsziele angestrebt: ¬s¬¬ %IN¬ ÚFFENTLICH¬ NUTZBARES¬ 3PORT ¬ UND¬ 'ESUNDHEITSZENTRUMS¬ mit dem Schwerpunkt Freizeitsport, Prävention und Reha- bilitation in Kombination mit Beherbergung zu realisieren. 3. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB und die frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB soll durchgeführt werden. 4. Mit dem Vorhabenträger wird ein Durchführungsvertrag gem. § 12 BauGB abgeschlossen. 5. Der Beschluss wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

Waren (Müritz), 07.10.2015

Möller Bürgermeister

Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Warener Wochenblatt

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG 1,55 € /Stück über die Stadtverwaltung. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonder- Röbeler Straße 9, 17209 farben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, Druck: Druckhaus WITTICH genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue An den Steinenden 10, Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten 04916 Herzberg/Elster uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlich- Tel. 03535/489-0 ten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur Telefon und Fax: mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Verantwortlich: Fax: 039931/57 9-45 Amtlicher Teil: Der Bürgermeister Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wie- Erscheinungsweise: 14-täglich der. Für Anzeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- Auflage: 11.700 Exemplare sere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Be- trages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf VERLAG + DRUCK Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Kostenlose Verteilung an alle er- reichbaren Haushalte der Stadt Waren (Müritz) und Ortsteile. Abgabe von kostenlosen Einzel- LINUS WITTICH KG exemplaren in der Stadtverwaltung, Zum Amtsbrink 1. Versendung (Abo) zum Portopreis von Heimat- und Bürgerzeitungen Warener Wochenblatt – 6 – Nr. 19/2015 Aufstellungsbeschluss über die Änderung des Aufstellungsbeschluss 8. Änderung des Flächennutzungsplanes zum Bebauungsplan Nr. 21 „Warensberg“ Teilbereich Bebauungsplan Nr. 21 der Stadt Waren (Müritz) „Warensberg“ der Stadt Waren (Müritz) Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 30. September 2015 die Änderung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 30. September 2015 .R¬¬u7ARENSBERGh¬DER¬3TADT¬7AREN¬-àRITZ ¬BESCHLOSSEN¬ den Beschluss über die Aufstellung der 8. Änderung des Flächen- 1. Das Plangebiet (im Übersichtsplan gestrichelt dargestellt) be- findet sich nord-östlich des Stadtgebietes. Der Geltungsbe- nutzungsplanes der Stadt Waren (Müritz) gefasst. reich liegt in der Flur 33, 34 und 35 der Gemarkung Waren. 1. Für das Gebiet (im Übersichtsplan gestrichelt dargestellt) soll Er hat eine Größe von ca. 16,8 ha und wird wie folgt be- im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes grenzt: .R¬¬u7ARENSBERGh¬DIE¬¬¯NDERUNG¬DES¬&LËCHENNUTZUNGS- ¬s¬¬IM¬.ORDEN¬¬ DURCH¬DIE¬'IEVITZER¬3TRA”E¬ planes gem. § 8 Abs. 3 BauGB durchgeführt werden. ¬s¬¬IM¬/STEN¬¬ DURCH¬ FOLGENDE¬ &LURSTàCKE¬ ¬ ¬ UND¬ Das Plangebiet befindet sich nord-östlich des Stadtgebietes. ¬DER¬&LUR¬¬ Der Geltungsbereich liegt in der Flur 33, 34 und 35 der Ge- ¬s¬¬IM¬3àDEN¬¬ DURCH¬ DEN¬ "EBAUUNGSPLAN¬ .R¬ ¬ u'EWER- markung Waren. Er hat eine Größe von ca. 16,8 ha und BEGEBIET¬7AREN /STh¬ wird wie folgt begrenzt: ¬ s¬ IM¬7ESTEN¬¬ DURCH¬DEN¬3CHWARZEN¬7EG¬ ¬¬s¬¬IM¬.ORDEN¬¬ DURCH¬DIE¬'IEVITZER¬3TRA”E¬ 2. Es werden folgende Planungsziele angestrebt: ¬¬s¬¬IM¬/STEN¬¬ DURCH¬ FOLGENDE¬ &LURSTàCKE¬ ¬ ¬ UND¬ ¬s¬¬ 3TËDTEBAULICHE¬ .EUORDNUNG¬ DER¬ BRACHLIEGENDEN¬ &LËCHEN¬ ¬DER¬&LUR¬¬ der ehemaligen landwirtschaftlichen Produktionsgenossen- ¬¬s¬¬IM¬3àDEN¬¬ DURCH¬DEN¬"EBAUUNGSPLAN¬.R¬¬u'EWERBE- schaft (LPG) durch ausweisen von Wohn- und Mischge- GEBIET¬7AREN /STh biete. ¬¬ s¬ IM¬7ESTEN¬ DURCH¬DEN¬3CHWARZEN¬7EG¬ 3. Die frühzeitige öffentliche Unterrichtung und Erörterung über 2. Es werden folgende Planungsziele angestrebt: die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung gem. § 3 ¬s¬¬ $IE¬ STËDTEBAULICHEN¬ :IELE¬ DES¬ "EBAUUNGSPLANES¬ .R¬ ¬ Abs. 1 Satz 1 BauGB sowie die frühzeitige Unterrichtung der u7ARENSBERGh¬ WERDEN¬ IM¬ 0ARALLELVERFAHREN¬ IN¬ DEN¬ &LË- Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 chennutzungsplan übernommen. Abs. 1 Satz 1 BauGB werden nach Vorliegen der ersten Plan- 3. Die frühzeitige öffentliche Unterrichtung und Erörterung über varianten durchgeführt. die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung gem. § 3 4. Mit dem Investor ist entsprechend § 11 BauGB ein städtebau- Abs. 1 Satz 1 BauGB sowie die frühzeitige Unterrichtung licher Vertrag abzuschließen. der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 5. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. § 4 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden nach Vorliegen der ersten Planvarianten im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan Waren (Müritz), 07.10.2015 .R¬¬u7ARENSBERGh¬DURCHGEFàHRT¬ 4. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Waren (Müritz), 07.10.2015

Möller Bürgermeister

Möller Bürgermeister Nr. 19/2015 – 7 – Warener Wochenblatt Aufstellungsbeschluss und Öffentliche Auslegung über den Bebauungsplan Nr. 78 „Warenshof - Am Gutshaus“ der Stadt Waren (Müritz) Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 30. September 2015 den Aufstellungsbeschluss über den Bebauungsplanes Nr. 78 u7ARENSHOF¬ ¬!M¬'UTSHAUSh¬GEFASST¬ 1. Das Plangebiet befindet sich im Ortsteil Warenshof im Nord- westen der Stadt Waren (Müritz). Es liegt in der Flur 4 der Ge- markung Warenshof. Die Grenzen sind im Übersichtsplan ge- strichelt dargestellt. Im Geltungsbereich liegen die Flurstücke: ¬¬¬¬UND¬¬$AS¬0LANGEBIET¬ hat eine Größe von ca. 4.000 qm. Der Bebauungsplan wird gem. § 13 a BauGB als Bebauungs- plan der Innenentwicklung aufgestellt. Von einer Umweltprü- fung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfüg- bar sind, wird gem. § 13 Abs. 3 BauGB abgesehen. 2. Es wird folgendes Planungsziel angestrebt: ¬s¬¬3CHAFFUNG¬DER¬PLANUNGSRECHTLICHEN¬6ORAUSSETZUNGEN¬FàR¬DIE¬ Errichtung von Wohngebäuden. 3. Von der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach §§ 3 Abs. 1 sowie 4 Abs. 1 BauGB wird entsprechend § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB abgesehen. 4. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Öffentlichkeit kann sich über die allgemeinen Ziele und Zwe- cke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung in der Stadt Waren (Müritz), Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförde- rung, Zum Amtsbrink 1, Zimmer 2.05 während folgender Zeiten Mo.: 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Di.: 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr Mi.: 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Do.: 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Fr.: 8:30 - 12:00 Uhr bis zum 23.10.2015 unterrichten und äußern. Auf der gleichen Sitzung der Stadtvertretung am 30. September 2015 wurde auch der Entwurfs- und Auslegungsbeschluss gefasst. Neubenennung von Gemeindestraßen, $ER¬"EBAUUNGSPLAN¬.R¬¬u7ARENSHOF¬ ¬!M¬'UTSHAUSh¬DER¬3TADT¬ Wegen und Plätzen im Gebiet Waren (Müritz) (in der Übersichtskarte durch eine Strichellinie ge- kennzeichnet) und die Begründung liegen der Stadt Waren (Müritz) „Paulshöhe“ vom 26. Oktober 2015 - 27. November 2015 Die Stadt Waren (Müritz) benennt die im Lageplan dargestellte in der Stadt Waren (Müritz), Amt für Bau, Umwelt und Wirtschafts- Straße, gem. § 51 (1) des Straßen- und Wegegesetz des Landes förderung, Zum Amtsbrink 1, Zimmer 2.13 während folgender Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993 Zeiten (GVOBI. M-V 1993, S. 42), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Mo.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Gesetzes vom 20. Mai 2011 (GVOBI. M-V S. 323, 324) wie Di.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr folgt um: Mi.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr „Paulshöhe“ Do.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Fr.: 8:00 - 13:00 Uhr Diese Neubenennung tritt mit Veröffentlichung in Kraft. zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Darüber hinaus sind Verein- $ER¬ 3TRA”ENNAME¬ u0AULSHÚHEh¬ WAR¬ BISHER¬ KEINE¬ OFlZIELLE¬ 3TRA- barungen von zusätzlichen Besprechungsterminen möglich. ßenbezeichnung, sondern lediglich ein Flurname. Zur Klarstel- Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu lung wird die Namensbestimmung für den Straßenabschnitt ab dem Entwurf schriftlich oder während der genannten Zeiten zur u&ALKENHËGER¬7EGh¬BIS¬%NDE¬DES¬&LURSTàCKES¬¬MIT¬DEM¬.A- Niederschrift in der Stadt Waren (Müritz), Zi. 2.13, Zum Amts- MEN¬u0AULSHÚHEh¬BENANNT¬$AMIT¬ERGIBT¬SICH¬AUCH¬EINE¬NOTWEN- brink 1 in 17192 Waren (Müritz) abgeben. dige Ordnung der Nummerierung des entsprechenden Gebietes. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Rechtsbehelfsbelehrung: Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzuläs- Gegen diese Neubenennung kann innerhalb eines Monats nach sig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Waren (Müritz), gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz) einzulegen. Waren (Müritz), 07.10.2015 Waren (Müritz), den 07.10.2015

Möller Möller Bürgermeister Bürgermeister Warener Wochenblatt – 8 – Nr. 19/2015

Neues Bundesmeldegesetz ab 01. November 2015 Zum 01. November 2015 tritt das neue Bundesmeldege- setz in Kraft. Das Gesetz regelt künftig u. a. die Art und Weise der Datenspeicherung, die Meldepflichten und ebenso die Melderegisterauskünfte oder die Datenübermitt- lungen zwischen öffentlichen Stellen. Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wird die Wohnungs- geberbestätigung wieder eingeführt. Der Wohnungsgeber unterliegt somit bei Meldevorgängen der Mitwirkungspflicht nach § 19 Bundesmeldegesetz. Die neue Regelung soll Scheinmeldungen verhindern. Aktuell muss das Beziehen einer neuen Wohnung bei der örtlichen Meldebehörde innerhalb von einer Woche nach dem er- folgten Einzug gemeldet werden. Ab dem 01.11.2015 werden der meldepflichtigen Person zwei Wochen für die Anmeldung des Wohnsitzes eingeräumt. Im Zusammen- hang mit der Anmeldung eines Wohnsitzes hat die melde- pflichtige Person dann u. a. die Wohnungsgeberbestä- tigung vorzulegen. Die Vorlage des Mietvertrages ist hierfür nicht ausreichend. Somit muss ab dem 01.11.2015 der Wohnungsgeber der meldepflichtigen Person die Wohnungsgeberbestätigung in- nerhalb von zwei Wochen nach dem erfolgten Einzug aus- händigen, damit dieser seiner Verpflichtung nachkommen kann. Sollte die meldepflichtige Person in sein Eigenheim bzw. in seine Eigentumswohnung ziehen, so ist in diesen Fällen im Bürgerbüro beim Anmeldevorgang eine Selbster- klärung abzugeben. Nähere Informationen sowie die entsprechenden Formulare werden ab Oktober 2015 auf derInternetseite der Stadt Waren (Müritz): www.waren-mueritz.de veröffentlicht.

Stellenausschreibung - öffentlich - Waren (Müritz), 15.10.2015 s¬ GUTE¬ +ENNTNISSE¬ ZUR¬ !RBEITSMARKT ¬ UND¬ 7IRTSCHAFTSSITUATION¬ Bei der Stadt Waren (Müritz) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt und deren theoretische und politische Zusammenhänge so- die Stelle einer/eines WIE¬3TRUKTUREN¬EINSCHLIE”LICH¬&ÚRDERUNGSMÚGLICHKEITEN s¬ GRUNDLEGENDE¬ +ENNTNISSE¬ IM¬ 0LANUNGS ¬ 6ERWALTUNGS ¬ UND¬ Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters 7IRTSCHAFTSBEREICH Wirtschaftsförderung/Tourismus s¬ ENGAGIERTES¬UND¬MOTIVIERTES¬!RBEITEN im Sachgebiet Planung/Wirtschaftsförderung/Tourismus des s¬ SERVICE ¬UND¬UNTERNEHMENSORIENTIERTES¬!UFTRETEN¬UND¬(ANDELN Amtes für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung mit 30 Wo- s¬ 4EAMFËHIGKEIT¬ UND¬ "EREITSCHAFT¬ ZU¬ FLEXIBLER¬ !RBEITSZEITGESTAL- chenstunden unbefristet zu besetzen. TUNG s¬ &REMDSPRACHENKENNTNISSE ¬ INSBESONDERE¬ %NGLISCH¬ IN¬ 7ORT¬ Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst UND¬3CHRIFT u. a.: s¬ +ENNTNISSE¬IN¬DER¬0# !NWENDUNG¬7ORD ¬%XCEL ¬0OWER¬0OINT  s¬ %NTWICKLUNG ¬"EGLEITUNG¬UND¬+OORDINATION¬VON¬0ROJEKTEN¬DER¬ s¬ &AHRERLAUBNIS¬FàR¬0+7 KOMMUNALEN¬7IRTSCHAFTS ¬UND¬4OURISMUSFÚRDERUNG Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 TVöD VKA. Bewer- s¬ -ITWIRKUNG¬BEI¬DER¬0LANUNG¬EINER¬ZIELGERICHTETEN¬WIRTSCHAFTLI- bungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher fach- CHEN¬UND¬TOURISTISCHEN¬%NTWICKLUNG¬DER¬3TADT licher und körperlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Kosten s¬ !QUISITION¬VON¬)NVESTOREN¬UND¬)NFORMATION¬ZU¬&ÚRDERMITTELN s¬ "ESTAND ¬UND¬+ONTAKTPFLEGE¬ZUR¬ÚRTLICHEN¬7IRTSCHAFT im Zusammenhang mit der Vorstellung können nicht erstattet s¬ 0ROJEKTARBEIT¬ IN¬ WIRTSCHAFTLICHEN¬ UND¬ TOURISTISCHEN¬ 4HEMEN ¬ werden. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Ausbildungs- insbesondere im Rahmen der Heilbadfunktion des Mittelzen- und lückenlosem Tätigkeitsnachweis richten Sie bitte bis zum TRUMS¬7AREN¬-àRITZ  09.11.2015 an die s¬ &ÚRDERUNG¬DER¬REGIONALEN¬UND¬àBERREGIONALEN¬:USAMMENAR- Stadt Waren (Müritz) BEIT¬AUF¬DEM¬'EBIET¬DER¬7IRTSCHAFT¬UND¬DES¬4OURISMUS Personal/Organisation s¬ KONZEPTIONELLE¬!RBEIT¬IM¬"EREICH¬DER¬7IRTSCHAFTSFÚRDERUNG¬UND¬ Zum Amtsbrink 1 DES¬4OURISMUS¬$ATENANALYSEN ¬"EWERTUNG ¬3TELLUNGNAHMEN  17192 Waren (Müritz). s¬ -ITWIRKUNG¬BEI¬DER¬'ESTALTUNG¬DER¬KOMMUNALEN¬6ERKEHRSWIRT- schaft und des öffentlichen Nahverkehrs.

Erwartet werden von Ihnen: s¬ EIN¬ABGESCHLOSSENES¬&ACH ¬ODER¬(OCHSCHULSTUDIUM ¬&ACHRICH- tung Wirtschaft o. ä. mit geeignetem Schwerpunkt für eine Tätigkeit in der Verwaltung oder vergleichbarer Abschluss, aber mit Berufserfahrung in dem Aufgabengebiet (Betriebs- N. Möller WIRTSCHAFT ¬5NTERNEHMENSBERATUNG ¬-ARKETING  Bürgermeister Nr. 19/2015 – 9 – Warener Wochenblatt Ausschreibung - öffentlich - Die Stadt Waren (Müritz) hat zum 1. September 2016 Ihre vollständige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Kopie zwei Ausbildungsplätze für die Berufsausbildung zur/zum Schulzeugnis und handschriftlicher ausführlicher Le- benslauf) richten Sie bitte bis zum 30. November 2015 Verwaltungsfachangestellten an folgende Anschrift: Fachrichtung Kommunalverwaltung Stadt Waren (Müritz) zu besetzen. Stabstelle Personal/Organisation Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule in Gü- Ausbildung strow sowie berufsbegleitend beim Zweckverband Kommunales Zum Amtsbrink 1 Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern Greifswald. Die prak- 17192 Waren (Müritz) tische Ausbildung wird in den Ämtern der Stadtverwaltung Wa- ren (Müritz) durchgeführt. Bewerbungskosten können von der Stadt Waren (Müritz) nicht Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. erstattet werden. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung Voraussetzungen: vorrangig berücksichtigt. s¬ MINDESTENS¬EIN¬GUTER¬2EALSCHULABSCHLUSS¬BZW¬EIN¬GLEICHWER- tig anerkannter Bildungsabschluss, s¬ .OTE¬u'UTh¬IN¬DEN¬&ËCHERN¬$EUTSCH ¬%NGLISCH ¬-ATHEMATIK ¬ s¬ !UFGESCHLOSSENHEIT ¬ 5MSICHTIGKEIT¬ GEGENàBER¬ DEN¬ -ITMEN- schen, Teamfähigkeit, s¬ )HR¬ 6ERHALTEN¬ ANDEREN¬ GEGENàBER¬ IST¬ VON¬ 7ERTSCHËTZUNG¬ GE- tragen, s¬ )NTERESSE¬AN¬DER¬6ERWALTUNGSARBEIT ¬ N. Möller s¬ GUTE¬!LLGEMEINBILDUNG¬UND¬GUTE¬5MGANGSFORMEN Bürgermeister

Mitgliederversammlung der Hinweis Jagdgenossenschaft Waren-Ost Versehentlich erschien die letzte Ausgabe des Warener Wochen- blattes vom 02. Oktober 2015 wiederum als Nr. 17. Richtig wäre Am 05.11.2015 findet die Mitgliederversammlung der Jagdge- Nr. 18 gewesen. nossenschaft Waren-Ost um 18:00 Uhr in im Hahnenschrei statt. Eingeladen sind alle Grundeigentümer der Gemarkung Waren Foto: BilderBox 30 - 60 und der Gemarkungen Rügeband, Neu Falkenhagen und Jägerhof. Tagesordnung s¬¬ "EGRà”UNG¬ s¬¬ "ERICHT¬àBER¬DIE¬4ËTIGKEIT¬DES¬6ORSTANDES¬ s¬¬ .EUVERPACHTUNG¬AB¬¬ Die nächste Ausgabe erscheint s¬¬ "ESCHLUSSFASSUNG¬ Der Vorstand am 31. Oktober 2015

Mitteilungen aus dem Rathaus

Durchführungsvertrag in Papier und Tüten neuen Schwerpunkt des Freizeitsports, der Prävention und Re- habilitation in Kombination mit Beherbergung herausstellen soll. Der Aspekt saisonverlängernder Angebote in der Müritzregion ist nicht zuletzt Zielsetzung der regionalen touristischen Entwick- lung, so dass diese privat finanzierte Investition eine Aufwertung der touristischen Möglichkeiten vor Ort bietet und darüber hinaus Bedeutung für die gesamte Urlaubsregion der Mecklenburgischen Seenplatte erlangen kann. Dieses Projekt fand großen Anklang, sodass es am 01. Oktober 2015 zur Vertragsunterzeichnung kam. Bürgermeister Norbert Möller empfing Geschäftsführer der RP Entwicklungsgesellschaft Gregor Schmidt in seiner Amtsstube und beide schlossen den Vertrag ab.

Auf dem Areal des Kurgebietes der Stadt Waren (Müritz) sind weitere touristische und kurörtliche Investitionen angedacht, die nach dem Kurortentwicklungskonzept der Intensivierung der Ge- sundheitswirtschaft dienen sollen. Ziel ist es, ein öffentlich nutz- bares Sport- und Gesundheitszentrum zu etablieren, welches sich in Ergänzung zum Kurzentrum und der AHG-Klinik zu einem Warener Wochenblatt – 10 – Nr. 19/2015

Willkommensfest - ein großartiger Erfolg $AS¬VON¬DER¬)NITIATIVE¬u&LàCHTLINGE¬7ILLKOMMEN¬AN¬DER¬-àRITZh¬UND¬DEM¬ Kultur- und Kunstverein Waren (Müritz) e. V. organisierte Willkommens- fest für Flüchtlinge am 26. September war ein großartiger Erfolg. Zahl- reiche Menschen verbrachten auf dem Neuen Markt gemeinsam viele Stunden bei Musik, Tanz, Spiel, Spaß, genossen Kaffee und Kuchen und fanden bei Gesprächen zueinander. Es war friedlich, freundlich, bunt. Es ist schlimm genug, dass die Flüchtlinge ihre Heimat durch Flucht und Ver- treibung verloren. Um so schöner ist es anzusehen, dass viele helfende Hände dazu beitragen, den Flüchtlingen mit offenen Armen zu begegnen UND¬IHNEN¬DAS¬(EIMISCHWERDEN¬3TàCK¬FàR¬3TàCK¬ZU¬ERMÚGLICHEN¬u)CH¬WER- te dieses Fest als ein deutliches Zeichen dafür, dass wir zum einen in der Öffentlichkeit klar zum Ausdruck bringen wollen, dass wir weltoffen sind, Asylbewerber und Flüchtlinge herzlich willkommen heißen und wir zum anderen aber auch großen Wert auf Kontaktmöglichkeiten miteinander legen, nach dem Motto redet miteinander und nicht übereinander, um so noch mehr von den Bedürfnissen, Sorgen und Problemen der Asylbe- WERBER¬UND¬&LàCHTLINGE¬ZU¬ERFAHRENh ¬BETONTE¬"àRGERMEISTER¬.ORBERT¬-ÚL- ler in seinen eröffnenden Worten dieses Festes. Das Fest hat ganz klar symbolisiert, dass es viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die uneigennüt- zig, ehrenamtlich und engagiert die aktuell schwierigste Herausforderung lösen möchten. Anlässlich des bunten Nachmittags gab es die Möglich- keit, eine Spende zu Gunsten der Flüchtlinge abzugeben. Darüber hat das Organisationsteam einstimmig entschieden, dass dieses Geld in Hö- he von 1.576,60 EUR auf das Flüchtlingskonto der Stadt Waren (Müritz) eingezahlt wird. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle an dem Fest Beteiligten, die mit tatkräftiger Hilfe, ihren künstlerischen Beiträgen oder auch mit selbstgebackenen Überraschungen zum Gelin- gen des Festes beitrugen. Nr. 19/2015 – 11 – Warener Wochenblatt Termine für die nächsten Sitzungen Folgender Beschluss wurde nicht abgeschlossen: 2015/0256 Keine Steuergeldverschwendung durch den Bau ei- der Ausschüsse der Stadtvertretung ner Unterführung im Bereich der Röbeler Chaussee (Antrag Herr Schnur) Rechnungsprüfungsausschuss 22. Oktober 2015 Folgende Beschlüsse wurden abgelehnt: Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht 2015/0255 Festsetzung der Aufgabenstellung für eine Mach- herzlich ein. Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung, der ge- barkeitsstudie zum Bau einer Schwimmhalle in der naue Sitzungszeitpunkt sowie der Tagungsort können aus den Stadt Waren (Müritz) (Antrag Herr Schnur) Schaukästen: 2015/0258 Transparenz bei Anfragen von Mitgliedern der - Rathaus, Neuer Markt 1, städtischen Gremien herstellen (Antrag Herr - Verwaltungsgebäude, Zum Amtsbrink 1, Schnur) 17192 Waren (Müritz), 5 Tage vor der Sitzung entnommen wer- 2015/0259 Stadt Waren (Müritz) begrüßt Entscheidung zum den.Auch im Internet sind die aktuellen Informationen zu den Sit- Bau des Kaufhauses Stolz (Antrag Herr Schnur) zungen zu finden. Unter www.waren-mueritz.de finden Sie den Menüpunkt (Button) Bürgerinformationssystem. Folgender Beschluss wurde nicht behandelt: 2015/0257 Übertragung der Aufgabe des Ausstellens von so- genannten befristeten Fischereischeinen (Touristen- fischereischeinen) auf regionale Unternehmen (An- 12. Sitzung der Stadtvertretung trag Herr Schnur) Zur 12. Sitzung der Stadtvertretung am 30.09.2015 waren von 27 Stadtvertreter 23 anwesend. Lesestart-Projekt 2 bis 2018 - Folgende Beschlüsse wurden bestätigt: ¬ "ETREIBUNGSKONZEPT¬*UGENDZENTRUM¬u*//h Herr Eckhardt Rehberg 2015/0248 5. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Waren (Müritz) vom 18.02.2011 liest in der Stadtbibliothek Waren 2015/0234 Entnahme aus der Kapitalrücklage für das Jahr 2012 Nachdem Bürgermei- 2015/0237 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungs- ster Norbert Möller PLANES¬.R¬¬ ¬¬4EILABSCHNITT¬ ¬u7OHNGEBIET¬AM¬ im Dezember 2013 7IESENGRUNDh¬ DER¬ 3TADT¬ 7AREN¬ -àRITZ ¬ !UFSTEL- das Projekt für die lungsbeschluss Warener Kinder er- 2015/0229 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 55 - 2. öffnete und die Bun- 4EILABSCHNITT¬ ¬u7OHNGEBIET¬AM¬7IESENGRUNDh¬DER¬ deskanzlerin Angela Stadt Waren (Müritz) Abwägungs- und Satzungs- Merkel im Juni 2015 beschluss Lesestart-Sets in der 2015/0235 2. Änderungssatzung zur Satzung über die förm- Stralsunder Kinder- LICHE¬ &ESTLEGUNG¬ DES¬ 3ANIERUNGSGEBIETES¬ u.ÚRD- bibliothek ausgege- LICHE¬)NNENSTADTh¬VOM¬¬DER¬3TADT¬7A- ben hatte, wurde ren (Müritz) die Stadtbibliothek 2015/0239 Ausbaubeschluss Schwenziner Straße, 2. Reihe Waren (Müritz) für eine weitere Aktion ausgewählt. Am 28. ¬ "EBAUUNGSPLAN¬ .R¬ ¬ u7ARENSBERGh¬ DER¬ 3TADT¬ Oktober 2015 um 10:00 Uhr besucht Herr Rehberg im Rahmen Waren (Müritz) Änderung des Aufstellungsbe- der Lesestart-Aktion der Stiftung Lesen die Stadtbibliothek, um schlusses u"UMMIh +)4! +INDERN¬ DIE¬ 'ESCHICHTE¬ VOM¬ uUNHEIMLICHEN¬ 3PUK- 2015/0243 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt HAUSh¬ VORZULESEN¬ UND¬ DANACH¬ ,ESESTART "EUTEL¬ AN¬ DIE¬ +INDER¬ ZU¬ Waren (Müritz) - Teilbereich Bebauungsplan Nr. VERSCHENKEN¬ u,ESESTART¬ IST¬ EIN¬ 0ROGRAMM¬ ZUR¬ 3PRACH ¬ UND¬ ,ESE- ¬u7ARENSBERGh¬!UFSTELLUNGSBESCHLUSS förderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Kinder, die mit ¬ "EBAUUNGSPLAN¬ .R¬ ¬ u7ARENSHOF¬ ¬ !M¬ 'UTS- Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für HAUSh¬ DER¬ 3TADT¬ 7AREN¬ -àRITZ ¬ !UFSTELLUNGSBE- GUTE¬"ILDUNGSCHANCEN¬$ESWEGEN¬,ESEN¬3IE¬)HREN¬+INDERN¬VORh¬ schluss und Entwurfs- und Auslegungsbeschluss (Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen) 2015/0238 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 27 F u!QUA¬2EGIA¬0ARKh¬DER¬3TADT¬7AREN¬-àRITZ ¬!UF- stellungsbeschluss 2015/0245 Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen "EBAUUNGSPLAN¬ .R¬ ¬ u3EEPARK¬ 7AREN¬ AN¬ DER¬ Herzlich Willkommen in der Stadtbibliothek -àRITZh¬¬¯NDERUNG¬DES¬$URCHFàHRUNGSVERTRAGES Waren (Müritz) 2015/0231 Fortschreibung Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern 2. Stufe der Beteiligung Zum Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz) 2015/0244 "ENENNUNG¬EINES¬3TRA”ENABSCHNITTES¬MIT¬u0AULSHÚHEh Leiterin Nora Neitzel, Tel. 03991 181530 2015/0249 Annahme einer Geldspende für Integrationsarbeit E-Mail: [email protected] durch die Stadt Waren (Müritz) 2015/0254 Außerplanmäßige Ausgabe - Zuschuss an die Eu- Öffnungszeiten ropäische Akademie M-V e. V. Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr 2015/0252 Spendenannahme von der Firma ALD Automotive Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr 2015/0271 Spendenannahme durch Herrn Grabiak und Frau Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Huckenbeck Samstag 10:00 - 13:00 Uhr 2015/0272 Spendenannahme durch die MMG Montag und Mittwoch geschlossen 2015/0275 Annahme einer Spende für den Bau und die Betrei- bung des Jugendzentrums JOO! 2015/0274 Standort für die Errichtung von Flüchtlingsunterkünf- ten in Waren (Müritz) Schiedsstelle 2015/0240 Optionsvertrag für Flächen im Kurgebiet der Flur 41, Gemarkung Waren (Müritz) Kontakt kann über die Stadtverwaltung hergestellt werden. 2015/0246 Verkauf der Flurstücke 14/18 und 29/6, Flur 15, Ansprechpartner: Herr Stibbe, Leiter der Stabsstelle Recht, Presse- Gemarkung Waren (Müritz) und Öffentlichkeitsarbeit, Sitzungsdienst, Schiedsstellen ¬ 6ERKAUF¬DER¬&LURSTàCKE¬¬¬¬¬ Tel.: 03991 177120 ¬ ¬ UND¬ ¬ DER¬ &LUR¬  ¬ 'EMARKUNG¬ Fax: 03991 177128 Waren (Müritz) E-Mail: [email protected] Warener Wochenblatt – 12 – Nr. 19/2015 Wir gratulieren

Herzlichen Glückwunsch des Bürgermeisters der Stadt Waren (Müritz) nachträglich an die Jubilare ab dem 70. Lebensjahr im Zeitraum 02. Oktober - 16. Oktober 2015. Ebenso gratuliert der Bürgermeister zu ausgewählten Ehejubiläen zum 70. Geburtstag Herrn Helfried Noack Frau Renate Goetz zum 84. Geburtstag Frau Christina Koch Herrn Klausdieter Wegner Frau Teresa Rattmann Frau Alice Fürst Frau Helga Essenburg Herrn Manfred Neumann Herrn Carl-Friedrich Lebzien Frau Edeltraut Müller Frau Margitta Hoffmann Herrn Roland Pfau Herrn Karl Frohloff Frau Elfriede Westphal Frau Monika Nicolovius Herrn Karlheinz Hänßgen Frau Marlies Rother Herrn Eberhard Schütt zum 75. Geburtstag Herrn Joachim Kleinschmidt Herrn Hans-Peter Groth Frau Christa Wendt zum 79. Geburtstag Herrn Wolfgang Achner Frau Gunda Drevs Frau Elfriede Nagel zum 85. Geburtstag Frau Hanna Micheel Frau Irma Eggert Frau Ilona Hecht zum 71. Geburtstag Frau Heide Breuer Herrn Dieter Schmidt Frau Ingeburg Weißenborn Frau Heidrun Dobbertin Frau Renate Borries Herrn Gerhard Teppke Frau Margarete Oldenburg Herrn Bernd Leuthäuser Frau Sieglinde Sierocks Herrn Günter Eckardt Frau Ulla Diederich Herrn Dietmar Bessling Frau Siegrun Dr. Klebe Herrn Joachim Schüler Herrn Joachim Lange Herrn Hans-Jürgen Oehmke Herrn Bernd Lampe Herrn Herbert Panschenko Herrn Harry Pinkawa zum 80. Geburtstag zum 86. Geburtstag Herrn Horst Rückauf Herrn Heinz Scholz Frau Erika Sondermann Frau Margarete Loessin Herrn Klaus-Dieter Blatt Herrn Herbert Worner Frau Helga Bruhn Herrn Karl-Heinz Wiegmann Herrn Erich Wilke zum 87. Geburtstag zum 72. Geburtstag Herrn Klaus Heß Herrn Horst Brech Frau Anna Harbrecht Frau Doris Siwczyk Herrn Werner Kowalcik Herrn Otto Puskeiler Frau Charlotte Franzke Herrn Wolfgang Jaminet Herrn Wolfgang Fechner Frau Gisela Weiß Frau Eva-Maria Görisch Frau Hannelore Burmeister Herrn Otto Rothe Frau Karla Schulz zum 76. Geburtstag zum 81. Geburtstag Frau Renate Wurl Frau Christa Kaletka Frau Anni Mikitt zum 90. Geburtstag Frau Ute Peters Frau Elfriede Grube Frau Edeltraud Brinkmann Frau Luise Nietschmann Herrn Dieter David Frau Helga Drewes Frau Hermine Steinke Herrn Hans-Paul Engel Herrn Marwin Zickuhr Frau Ingrid Albrecht Frau Hildegard Belz Herrn Egon Pesler Frau Maria Udem zum 73. Geburtstag Herrn Waldemar Lange Frau Regina Spora zum 91. Geburtstag Frau Elli Wischniewski Herrn Hanspeter Heintel Frau Lieselotte Möller Frau Helga Krahnke zum 77. Geburtstag Herrn Horst Mautsch Frau Ingrid Burmeister Frau Adele Julke Herrn Karl Nagel zum 92. Geburtstag Frau Ingrid Dedow Frau Edith Riedel Herrn Winfred Wülferling Frau Hertha Ulrich Frau Karin Block Frau Elfriede Weitemeier Frau Rita Ohlendorf Herrn Horst Romanski Frau Hannelore Ludwig zum 82. Geburtstag Herrn Alfred Herrmann Herrn Klaus-Dieter Müller Frau Ingrid Seliger Frau Gerda Gadau Frau Rita Totzke Frau Ilse Röhl zum 93. Geburtstag zum 74. Geburtstag Herrn Ernst Stelter Frau Inge Paulinski Frau Marta Marz Frau Christel Döring Herrn Ernst-Jürgen Behrend Frau Irmgard Homuth Herrn Günther Renner Frau Ernestine Falkenberg Herrn Hermann Stier Frau Käthe Friedrich Herrn Karl-Heinz Meinke Frau Hanna Hacker Herrn Horst Runge Frau Margarete Matheyka Herrn Max Bergatt Frau Heta Dahnke Herrn Manfred Kade Herrn Jürgen Neu Frau Inge-Doris Baetcke Herrn Kurt Below zum 95. Geburtstag Frau Karin Boddin zum 78. Geburtstag Herrn Paul Berg Frau Ellen Schmidt Frau Maria Sengebusch Frau Christel Schulz Herrn Dieter Mattern Frau Elke Bauer zum 83. Geburtstag zum 96. Geburtstag Herrn Friedrich-Paul Wendland Frau Hanna Brieschke Frau Irma Wilbrand Frau Maria Riedel Herrn Hans-Werner Reichstein Frau Hanna Dr. Scholz Frau Meta Senkpiehl Frau Marta Biegay Herzliche Glückwünsche zur goldenen Hochzeit: Inge und Winfried Dragun Hildegard und Reinhard Krentz Warener Wochenblatt – 14 – Nr. 19/2015 Veranstaltungen im Überblick

Bürgersaal Seeschloss Schorssow, Am Haussee 3 s¬  ¬¬5HR ¬u-9!.-!2¬ ¬GOLDENES¬,ANDh ¬EI- s¬  ¬ 3ONNTAGSBRUNCH¬ IM¬ (ERBST¬ VON¬  ¬ ne Multivisionsshow von und mit Andreas Pröve Uhr mit vielen kalten, warmen, süßen und herzhaften Speisen, s¬  ¬¬5HR ¬uÄBER¬SIEBEN¬"RàCKENh ¬¬/STROCK für die kleinen Gäste werden Kinderschminken sowie kleine Kult-Musical Spiele passend zum Thema Herbst angeboten, 27,00 EUR s¬  ¬ ¬ 5HR ¬ &/2%6%2¬ 15%%. ¬ %INE¬ SPEKTAKU- pro Person LËRE¬(OMMAGE¬AN¬1UEEN¬UND¬&REDDIE¬-ERCURY s¬  ¬¬5HR ¬u6OM¬2UHRPOTT¬ZUM¬"OSPORUSh ¬-UL- tivisionsshow von und mit Jürgen Schütte s¬  ¬¬5HR ¬u*E¬ÚLLER ¬JE¬DÚLLERh ¬¬*AHRE¬u(OL¬ Theater und Orchester GmbH DI¬FASTh ¬DIE¬'EBURTSTAGSFEIER¬MIT¬DEM¬##7 s¬  ¬¬5HR¬ ¬¬5HR ¬!DVENTSKONZERTE¬DER¬ / Kreismusikschule Müritz s¬  ¬ ¬ 5HR ¬ +RIMINALKOMÚDIE¬ u$IE¬ ACHT¬ &RAUENh ¬ Kartenvorverkauf: Schauspielhaus Neubrandenburg Waren (Müritz)-Information, Neuer Markt 21, 17192 Waren s¬  ¬ ¬ 5HR ¬ -USIKTHEATER 0REMIERE¬ u(ËNSEL¬ UND¬ (Müritz) 'RETELh ¬,ANDESTHEATER¬.EUSTRELITZ Telefon: 03991 74779-0 oder 03991 1829-0, www.buerger- s¬  ¬¬5HR ¬+AMMERKONZERT¬MIT¬-USIKERN¬DER¬.EU- saal-waren.de BRANDENBURGER¬ 0HILHARMONIE¬ h-USIK¬ ZUR¬ +AFFEEZEITv ¬ 3CHAU- spielhaus Neubrandenburg s¬  ¬¬5HR ¬u$ER¬$IENER¬ZWEIER¬(ERRENh¬'OLDONIS¬ Komödie am Nachmittag, Landestheater Neustrelitz s¬  ¬¬5HR ¬0UPPENSPIEL¬u$ËUMELINCHENh ¬,ANDES- theater Neustrelitz Service Neustrelitz Glambecker Straße 5 17235 Neustrelitz Mo. - Fr.: 9 - 18 Uhr/Sa.: 9 - 12 Uhr [email protected] Telefon: 03981 206400, Fax: -205944 Service Neubrandenburg im Schauspielhaus, Pfaffenstraße 22 17033 Neubrandenburg Di. - Fr.: 10 - 13/13:30 - 17 Uhr [email protected] Telefon: 0395 5699832, Fax: -5826350

Haus der Begegnung, Bahnhofstr. 25 a/ Eingang Weinbergstraße

s¬ 10.15, 17:00 Uhr, Gesundheitstreff: Kein schöner Land zu jeder Zeit, Nationalparkführer M. Matthes verrät Ihnen lohnenswerte Ausflugsziele unserer Region, anschließend: ge- meinsame Zubereitung herbstlicher Rezepte, Kosten: 3 Euro s¬  ¬¬5HR ¬.EU¬&AMILIEN¬STËRKEN¬ ¬7ERTE¬VERMIT- teln beim Familien-Potluck ¬ (ERZLICHE¬ %INLADUNG¬ FàR¬ +INDER¬ ¬ %LTERN¬ ZUM¬ GEMEINSAMEN¬ Mittagessen, kostenfrei s¬ JEDEN¬ -ITTWOCH¬ ¬ 5HR ¬ &REUDE¬ AN¬ "EWEGUNG¬ 'EMEIN- sam statt einsam: Übungen mit dem Terraband, der Stuhl ¬ MEIN¬ 3PORTGERËT ¬ 0ARTNERàBUNGEN ¬ ÄBUNGEN¬ AUF¬ DER¬ -ATTE¬ kein Vertrag, kein Leistungssport, mitzubringen: sportliche +LEIDUNG¬ ¬ GUTE¬ ,AUNE¬ WENN¬ VORHANDEN¬ 'YMNASTIKMATTE¬ und Handtuch als Kopfauflage, Kontakt: Gudrun Schöning, Tel. 03991 165747 s¬ "EFINDEN¬3IE¬SICH¬GERADE¬IN¬EINER¬SCHWIERIGEN¬3ITUATION ¬7IR¬ beten für Sie! Sorgentelefon Frau Schöning: 03991 165747

Müritzeum

s¬ 15, 19:30 - 21:00 Uhr, NiM - Nachts im Müritzeum, Wer macht die Nacht zum Tage?, für Kinder ab 6 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl s¬  ¬ ¬ ¬ ¬ 5HR ¬ &ERIENAKTIONSTAG ¬ 'ENAU¬ die richtige Jahreszeit, um sich ein wenig intensiver den Fi- schen im Aquarium des Müritzeums zu widmen, Was stört die Störe?, für Kinder ab 6 Jahren, Eintritt: 3,00 Euro, nur mit Voranmeldung unter 03991 63368-0 oder -21 Nr. 19/2015 – 15 – Warener Wochenblatt Kinder, Jugend und Sport

Altes Haus mit neuem Innenleben

Berlin-Marathon Langfristig bereitete sich Daniel Hakert auf die Teilnahme am BMW-Berlin-Marathon vor. Sein Ziel war die Verbesserung sei- ner Laufbestleistung. Bei 3:09:39 h blieb die Uhr stehen, als er Gute Laune auch bei Schminkprofi Cecil die Ziellinie passierte und somit war das Ziel, eine neue persön- liche Bestleistung zu erzielen, erreicht. Abschluss der umfangreichen Bauarbeiten am denkmalgeschütz- ten Altbau wurde mit einem Herbstfest an der Warener Arche Die aktuellen Trainingszeiten für die Erwachsenen sind montags Schule gefeiert. und mittwochs um 18:00 Uhr im Müritz-Stadion. Wer sich auf die Das Herbstfest an der Warener Arche Schule ist einer der Hö- nächsten Wettkämpfe vorbereiten möchte (z. B.: Nebelseelauf) hepunkte im Schuljahr, auf das sich Schüler, Mitarbeiter, Eltern oder einfach nur so trainieren möchte, ist immer gerne willkommen. und Freunde der Schule freuen. Es gab auch in diesem Jahr allen Unser Kindertraining findet dienstags um 16:30 Uhr in der Turnhal- Grund zum Feiern, denn das umfangreiche Umbauprojekt in der le am Gymnasium und mittwochs um 16:30 Uhr im Müritz-Stadion denkmalgeschützten Villa konnte erfolgreich abgeschlossen wer- statt. Auch hier ist noch Platz für einige Neulinge. Ab November den. Für Schüler und Mitarbeiter verbessern sich dadurch die Ar- ändern sich die Trainingszeiten ein wenig. Die genauen Daten sind beitsbedingungen. Viele Gäste konnte Schulleiterin Manuela Biel- dann im Internet unter: www.müritzer-lsv04.de zu finden. ke begrüßen. Den Architekten, Herrn Kisse, Herrn Wiechers von der Wogewa, Frau Ulm von der Stadtverwaltung, verschiedene Schulleiter anderer Warener Schulen, um nur einige zu nennen und natürlich Schüler, Eltern, Großeltern und Freunde der Schule. Kleine Firma unterstützt Jugendarbeit Auch ehemalige Schüler, jetzt in der 7. Klasse des Gymnasiums, schauten vorbei, um das Programm mit Sketchen zu bereichern. mit der Förderschule Es gab Führungen durch den in neuem Glanz erstandenen Alt- bau. Eifrig hatten alle im Vorfeld an den Vorbereitungen mitgewirkt, um zu einem guten Gelingen des Festes beizutragen. Die Kin- der der Chorklasse und der Theatergruppe von Frau Bruhn hat- ten eifrig für die Vorführungen geprobt, Eltern und Großeltern hatten Kuchen gebacken für das Café, das Kaffee, Kuchen und Gespräche ermöglichte, und Frau Bielke hatte mit Schülern ge- meinsam Kürbissuppe gekocht. Auch das Wetter spielte mit und so luden auf dem Schulhof eine Spielestation, ein Kürbisschnitz- sowie ein Kranzbastelstand zum Mitmachen ein. Schüler der 6. Klasse und Frau Grobecker sorgten beim Kinderschminken für bunte Kindergesichter. Wer wollte, konnte selbstgekochte Mar- melade mitnehmen. Später gab es an den bereitgestellten Feu- erschalen außerdem noch Stockbrot. Vielen Dank an alle Helfer, die dazu beigetragen haben, dass unser Herbstfest wieder so ein schönes Highlight wurde.

Wasser, Wärme, Wohlbehagen, so lautet das Konzept der Hei- Ergebnisse des Müritzer LSV 04 zungsfirma Carsten Müller aus Vielist. Unter diesem Motto wollte Herr Müller hilfsbedürftige Jugendliche unterstützen, damit sie ih- Roofenseelauf ren Sport auch bei Wind und Wetter betreiben können. Deshalb Kürzlich nahm der LSV 04 mit einigen Athleten am Roofenseelauf suchte Herr Müller das Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden in Menz teil. Drei hatten sich für den ca. 8,5 km-Lauf entschieden der Segelkameradschaft Waren (Müritz) e. V., Henry Brolewski, und Günter Hirschner trat beim 16-km-Lauf an. Für alle Beteili- DER¬MIT¬DER¬&ÚRDERSCHULE¬DAS¬GEMEINSAME¬0ROJEKT¬u3CHULEN¬UND¬ gten endete der Lauf erfreulich. Manuela Kaniuth wurde Gesamt- Verein‘‘ durchführt. Wie könnte man nun das Konzept der Fir- siegerin bei den Frauen in 50:24 min. Peter Hoffmann landete ma Carsten Müller durchsetzen, war jetzt die Frage. Nach kurzer auf dem 2. Platz in der Gesamtwertung (39:37 min.) und Klaus Überlegung war klar, was die Schüler brauchen. Windfeste Klei- Werner konnte in seiner AK M60 den 2. Platz mit einer Zeit von dung musste her. Als dann die Bekleidung für die Schüler eintraf, 43:15 min. erringen. Günter erlief sich in 1:08:08 h den 1. Platz hat es sich Herr Müller trotz der vielen Arbeit nicht nehmen las- in der M55. sen, bei der Übergabe dabei zu sein. Warener Wochenblatt – 16 – Nr. 19/2015 Die Entscheidung, die spannenden Shows auf der Bühne zu ver- Warener-SKAT-Stadtmeisterschaft folgen oder bei den vielen Aktions-Möglichkeiten die eigenen &ËHIGKEITEN¬ ZU¬ TESTEN ¬ VIEL¬ NICHT¬ LEICHT¬ $ER¬ 7ETTBEWERB¬ u7ER¬ SCHAFFT¬DIE¬h¬LOCKTE¬VIELE¬+INDER¬ZUM¬-ITMACHEN¬ZU¬DEN¬VER- schiedenen Stationen, aber auch der Zuschauerraum auf der Freilichtbühne war voll und mit viel Applaus wurden die Darbie- tungen der Künstler und Akteure honoriert. Der Verein Lebenskul- tur e. V. war hinter den Kulissen aktiv gewesen und hatte das Fest bestens organisiert. Die TAO-Schule Waren in Zusammen- arbeit mit dem TAO-Institut Neubrandenburg und Rethra-Enter- tainment gestaltete das Bühnenprogramm mit feurigen Shows, Ort: Mensa der Regionalen Schule Waren/West #OMEDY¬UND¬&ANTASY !CTION¬$IE¬-AGIC 3HOW¬u&LAMMINIh¬SETZTE¬ das I-Tüpfelchen darauf. Die vielen Helfer, die an den sportlichen Friedrich-Engels-Platz 10 Wettbewerbs-Stationen, beim Kuchenbacken und -verkaufen und 17192 Waren (Müritz) beim Malwettbewerb aktiv waren, sorgten für einen reibungs- Datum: Samstag, den 31.10.2015 losen Ablauf und dafür, dass die vielen schönen Ideen überhaupt Beginn: 10:00 Uhr verwirklicht werden konnten. Ebenso für das Umsetzen der Ideen Startgeld: je Spieler 20,00 EUR und vor allem für das Ermöglichen des Festes überhaupt sorgte je Tandem 20,00 EUR die finanzielle Unterstützung und das Bereitstellen von Sachspen- Abreizgeld: je Spiel 1,00 EUR (Jugendliche bis 21 Jahren den der vielen Sponsoren. Einen ganz herzlichen Dank an dieser 0,50 EUR) 3TELLE¬ DER¬ *OST 2EINHOLD 3TIFTUNG ¬ DEM¬ "UNDESPROGRAMM¬ u$EMO- System: 3 Serie à 40 Spiele KRATIE¬ LEBENh ¬ DER¬ -àRITZ 3PARKASSE ¬ DEN¬ 3TADTWERKEN¬ 7AREN ¬ (nach der Internat. Skatordnung) dem Schreibwarenladen Tietz und dem Sägewerk Strubelt. Einen Zeitplan: ab 09:15 Uhr Verlosung der Startkarten ganz herzlichen Dank auch noch einmal allen Helfern, allen Ak- 10:00 - 12:10 Uhr Serie 1 tiven, allen Künstlern und Akteuren und natürlich dem Team der 12:40 - 14:40 Uhr Serie 2 (gesetzt) Freilichtbühne - mit und durch Euch konnte dieses wunderbare Fest auf dem Mühlenberg so vielen Menschen einen herzlich-fröh- 15:00 - 17:10 Uhr Serie 3 (gesetzt) lichen, erlebnisreichen Nachmittag bescheren! Siegerehrung ca. 17:20 Uhr Preise: 1. Platz garantiert 500,- EUR + Pokal Im Namen des Vereins Lebenskultur e. V. und Beste Dame, Tandem und Jugendlicher (bis 21 im Namen der TAO-Schule Waren Jahren) werden prämiert. Birgit Stoffregen Alle weiteren Preise nach Anzahl der Teilneh- mer!!! Veranstaltet durch Skatclub „Müritzer Omablatt“

weitere Fragen Volker Schubert 0151 20196352 Marko Schaarschmidt 0151 27514671 www.sc-mueritzer-omablatt.de auch bei Facebook zu finden

„Action“ auf dem Mühlenberg Kaum zu glauben, was am 3. Oktober auf dem Mühlenberg los war! Der Verein Lebenskultur e. V. hatte mit der TAO-Schule zu- SAMMEN¬ZUM¬GRO”EN¬&AMILIENFEST¬UNTER¬DEM¬-OTTO¬u-ITEINANDER¬ ¬&àREINANDERh¬%INHEIMISCHE¬UND¬HIER¬(ILFESUCHENDE¬EINGELADEN¬ Gegen 14:30 Uhr begann sich das Areal um die Freilichtbüh- ne herum zu füllen und bis 18:00 Uhr konnten dort alle einen wundervollen, spaßig-spannenden, erlebnisreichen Nachmittag genießen!

Kirchliche Nachrichten

Frühling, Sommer, Herbst und Winter Einladung zum Fotowettbewerb der Kirchengemeinden St. Marien und St. Georgen - 1. Teil Wir laden Sie zu einem Fotowettbewerb ein! Fotografieren Sie St. Marien und St. Georgen! - Sie geben Ihr Einverständnis, dass wir dieses Bild für die Öf- Wir suchen das schönste Herbstbild mit unseren Kirchen. Wer fin- fentlichkeitsarbeit unserer Gemeinden benutzen! det die interessanteste Perspektive, die schönsten Wolkenformati- - Beide Kirchen müssen auf Ihrem Bild sein! onen über den Kirchturmspitzen, die satteste Farbenpracht??? Das schönste Foto wird im Gottesdienst am 2. Advent prämiert. Folgende Kriterien muss Ihr Foto erfüllen: Einsendeschluss ist der 31.10.2015 ¬¬ %S¬ MUSS¬ 1UERFORMAT¬ HABEN¬ UND¬ DIGITAL¬ EINGEREICHT¬ WERDEN¬ Senden Sie Ihr Foto an eine der Kirchengemeinden, am besten (Mail/CD/Stic)! Bitte nur ein Foto/Mail! als digitale Vorlage auf einer CD oder per Mail (bitte immer nur - Es muss der jahreszeitlichen Vorgabe entsprechen! ein Foto/Mail. Nr. 19/2015 – 17 – Warener Wochenblatt St. Georgengemeinde lung im hinteren Teil des Hauptschiffes wurde erneuert. Jetzt müs- sen wir die Kirche reinigen. Dazu treffen sich alle Freiwilligen am Güstrower Str. 18, 17192 Waren Samstag, 24. Oktober, 10 - 12 Uhr in der Georgenkirche. Eimer Pastorin Anja Lünert, Tel.: 03991 732504 und Lappen bitte mitbringen! Kreiskantorin Christiane Drese, Tel.: 03991 732506 Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt. Küster Jörg Bastian, Tel.: 0173 9548709 Gemeindepädagoginnen: Annette Büdke und Antje Hübner, Tel.: 03991 732504 St. Mariengemeinde Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag und Freitag, 9:30 - 11:30 Uhr E-Mail: [email protected], Homepage: www.stmarien.de Tel.: 03991 732504, [email protected] Pastor i. V. Ingo Zipkat Im Internet: www.stgeorgen-waren.de Gemeindebüro Mühlenstraße 13 +ATI¬ 2USCH ¬ 4EL¬ ¬  ¬ ODER¬ ¬ &AX¬ ¬ Spendenkonto 669061 Empfänger: Kirchenkreisverwaltung +àSTER¬'ERD¬,ITTWIN¬4EL¬¬ IBAN: DE98 5206 0410 0705 3700 19 Gemeindepädagogin: Susanne Tigges, Tel.: 03991 633937 Verwendung: RT6243 St. Georgen

GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE 18.10.15 09:30 Uhr Marienkirche: gemeinsame Andacht Während des Gottesdienstes wird für die kleinen Gottesdienstbe- beider evangelischer Gemeinden, sucher in der Regel ein Kindergottesdienst angeboten. 18.10.15 14:30 Uhr in der Kulturscheune Woldzegarten: 18.10. St. Marien 09:30 Uhr Gemeinsame Andacht bei- ökumenischer Gottesdienst der Kirchen- der ev. Gemeinden mit Blä- REGION¬ -àRITZ¬ MIT¬ DER¬ +ANTATE¬ u(ERZ¬ sern, Pauken und Orgel, im UND¬-UND¬UND¬4AT¬UND¬,EBENh¬VON¬*O- Anschluss Kirchenkaffee hann Sebastian Bach, anschl. gemein- 18.10. Woldzegarten 14:30 Uhr Regionalgottesdienst in der sames Kaffeetrinken in der Scheune Kulturscheune Woldzegar- 25.10.15 10:00 Uhr Georgenkirche: Gottesdienst ten mit Kantatenaufführung 31.10.15 09:30 Uhr Marienkirche: gemeinsamer Gottes- und gemeinsamem Kaffee- dienst zum Reformationstag trinken 25.10. St. Marien 09:30 Uhr Gottesdienst, es spielen die KINDER UND JUGEND Bläser Pfadfinder in der Güstrower Str. 18/Hofgebäude 31.10. St. Marien 09:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Wölflingsmeute (6 - 10 Jahre) am 16.10., 15 - 17 Uhr beider evangelischen Ge- Pfadfinder (ab 10 Jahre) am 21.10., 17:30 - 19 Uhr meinden zum Reformati- Kindertreff im Schmetterlingshaus immer mittwochs, 14:45 - 16 onstag mit Abendmahl, es Uhr (nicht in den Ferien) spielt der Posaunenchor, im Anschluss Kirchenkaffee Konfirmandenunterricht KONZERTE für die Vorkonfirmanden dienstags von 16 - 17 Uhr für die Hauptkonfirmanden dienstags von 17 - 18 Uhr 01.11. St. Marien- 17.30 Uhr Traditionelles (nicht in den Ferien) kirche Abendliedersingen mit dem Posaunenchor St. Marien GEMEINDEGRUPPEN Glaubenskurs für Erwachsene, Zweiter Abend am 20.10., 19:30 FAMILIENCAFÉ ¬¬5HR¬ZUM¬4HEMA¬u'OTT¬UND¬DIE¬"IBEL¬oder Alter Mann mit Das Familiencafé ist ein Treffpunkt für Familien mit Kindern von "ART h der Geburt bis zum Vorschulalter. Es bietet Müttern, Vätern und Kindern Raum zum Kennenlernen, Austauschen, Singen und Missionskreis Spielen. Während die Kleinen miteinander die Welt entdecken, 16. und 30. Oktober, jeweils von 15 - 17 Uhr in der Güstrower haben die Eltern die Möglichkeit zum entspannten Austausch un- Str. 18 tereinander bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Unser christliches Weltbild verbindet uns miteinander. Wir treffen uns regelmäßig KIRCHENPUTZ alle 14 Tage außer in den Ferien montags von 16 bis 17:30 Uhr im Gemeindehaus in der Unterwallstraße 21. Die nächsten Treffen finden statt am Montag, 19.10. und 02.11. Kontakt und Terminanfrage: Ritva Marx, [email protected], Tel. 0160 96730412

CHRISTENLEHRE Getaufte und nicht getaufte Kinder sind in der Christenlehre ein- geladen, den christlichen Glauben auf spielerische und kreative Art und Weise zu entdecken. Die Kinder treffen sich ab der zwei- ten Schulwoche nach den Sommerferien zu folgenden Zeiten: Kita : Vorschule - 4. Klasse: jeden Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr Arche Schule: 1./2. Klasse: jeden Donnerstag, 14:30 - 15:30 Uhr Gemeindehaus Unterwallstraße: 1. Klasse: jeden Dienstag, 16:00 - 16:45 Uhr 2. - 4. Klasse: jeden Donnerstag, 16:00 - 17:00 Uhr 5./6. Klasse: Freitag, 13.11. 14:30 - 16:30 Uhr Unterm Gewölbe - Foto: Anja Lünert KONFIRMANDENZEIT Nach gut 20 Wochen Bauphase, wird Ende Oktober das Gerüst immer dienstags aus der Georgenkirche entfernt. Damit haben wir wieder einen 7. Klasse, 16 - 17 Uhr, Unterwallstr. 21 wesentlichen Teil unserer Kirchensanierung geschafft. Die Ausma- 8. Klasse, 17 - 18 Uhr, Unterwallstr. 21 Warener Wochenblatt – 18 – Nr. 19/2015 TREFF FÜR SIEBT- UND ACHTKLÄSSLER („DJC“) Evangelische Suchtkrankenhilfe Monatlich samstags von 16 bis 18 Uhr sind Jugendliche der 7. und 8. Klasse beider evangelischen Gemeinden zum Kickern, Mecklenburg GmbH Schnacken, Spielen und Basteln, zum Nachdenken über ein Thema ihrer Wahl und zu einem leckeren Imbiss im Gemeinde- Sucht- und Drogenberatungsstellenverbund Müritz haus in die Unterwallstraße eingeladen. Der nächste Termin ist: -OZARTSTR¬¬4EL¬ ¬ ¬&AX¬ 07.11. Sprechzeiten: Mo./Do. 09:00 - 12:00 Uhr + 15:00 - 18:00 Uhr FRIDAY FRIENDS Di./Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Mi. Termine nur nach Absprache Jeweils an einem Freitag im Monat von 17 bis 20 Uhr treffen sich Jugendliche ab 9. Klasse im Gemeindehaus Unterwall- straße zum Kickern, Schnacken, Spielen und Basteln, zum Nach- denken über ein Thema ihrer Wahl und zum gemeinsamen Es- Gemeinde Leuchtfeuer Waren sen. Der nächste Termin ist: 06.11. freikirchliche Gemeinde, www.leuchtfeuer-waren.de FrauenKREIS und FrauenTREFF Ansprechpartner: Michael Schott, Tel. 0172 3052335 Unter Leitung von Frau Oehmke treffen sich die Frauen jeden Treffen: Sonntag, 10:30 Uhr, Ort: siehe Website Mittwoch in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr zum gemüt- Jeden 1. Sonntag im Monat Adventgemeinde Waren lichen Beisammensein im Gemeindehaus in der Unterwallstraße Montag: 16:30 Uhr Kindertreff 21. Dienstag: monatlich Frauentreff

GEBET FÜR DIE GEMEINDE Wer zusammen mit anderen für unsere Gemeinde beten möchte, ist an jedem Dienstag in der Schulzeit zum Gebetskreis eingela- Kath. Kirchengemeinde den. Er findet um 17:15 Uhr für eine gute halbe Stunde im Ge- sprächsraum im 1. Stock im Turm der Marienkirche statt. Heilig Kreuz Waren s¬ Gemeinschaft der Franziskaner GESPRÄCHSKREIS Pfarrer Bruder Martin, Kietzstr. 4 Der nächste BIBEL-Gesprächs-Abend findet am Montag, Pfarrbüroöffnungszeiten: Mo.: 09:00 - 12:00 Uhr 26.10. um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterwallstra- Do.: 11:00 - 12:00 Uhr ße 21 statt. Eingeladen sind alle, die sich mit anderen über aus- Tel.: 03991 121144 (Pfarramt) gewählte Bibelstellen austauschen möchten, die Runde mit ihrer [email protected] Meinung bereichern oder einfach nur zuhören wollen. http://www.heilig-kreuz-waren.de/ s¬ Kath. Pfarrkirche „Heilig Kreuz“, Goethestr. 28 Gottesdienste Mi. 09:00 Uhr Gottesdienst Fr. 09:00 Uhr Laudes Adventgemeinde Waren So. 09:00 Uhr heilige Messe Kirche der Siebentags-Adventisten, Bahnhofstraße 25 a Ansprechpartner: Gudrun Schöning, Tel. 165747 Mo. 17:30 Uhr Posaunenchor Klara - Kontakt- und Beratungsstelle für 19:30 Uhr Bibelkreis Di. 18:30 Uhr Bibelkreis Papenberg, Tel. 632817 Betroffene häuslicher Gewalt Mi. 19:30 Uhr Frauenteeabend, Tel. 120540 Lange Straße 35, Tel.: 165111 jeder 3. Mi. im Monat nicht im Juli/August Sprechzeiten: Mo. + Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Sa. 09:30 Uhr Bibelgespräch mit Kinderbetreuung Mi. 13:00 - 16:00 Uhr 10:30 Uhr Predigtgottesdienst sowie nach Absprache ¬ ¬5HR¬¬ JEDER¬ ¬ 3A¬ IM¬ -ONAT¬ u7ANDERN¬ MIT¬ .A- Wie bieten Ihnen kostenlose Beratung und Begleitung, anonymen Schutz und Sicherheit, Vermittlung zu weiterführenden Institu- TIONALPARKFàHRER¬ -ICHAELh ¬ 4EL¬ ¬ tionen und Behörden, Unterstützung bei der Aufarbeitung der 3058 Gewalterfahrungen, Nachsorgeangebote, Präventionsveranstal- tungen

Caritas Mecklenburg e. V. Landeskirchliche Gemeinschaft Waren Kreisverband Güstrow-Müritz, Kietzstraße 5 Ansprechpartner: Prediger Gerfried Blanckenfeldt s¬ "ERATUNGSSTELLE¬UND¬"ERATUNGSVEREIN¬u3T¬&RANZISKUSh Rabengasse 2, Tel.: 1870-481, Fax: 1870-495, Tel.: 181570, Fax: 1815725 [email protected] 3PRECHZEITEN¬¬ $I ¬¬ ¬¬5HR¬$O ¬¬ ¬¬5HR So. 17:00 Uhr Gottesdienst s¬ 3OZIALSTATION¬(ËUSLICHE¬0FLEGE ¬(AUSWIRTSCHAFT Mo. 15:00 Uhr Frauenkreis Tel.: 121256, Fax: 123151, Funk: 0171 3337898 19:00 Uhr Gebetsstunde Sprechzeiten: Mo. - Fr., 7:00 - 14:00 Uhr Mi. 19:30 Uhr Bibelgespräch Do. 15:00 Uhr Bibelgespräch (letzter Do. im Monat Seniorenkaffee) Fr. 18:00 Uhr Blaukreuz-Begenungsgruppe Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Sa. 19:00 Uhr Jugendkreis Baptisten, Goethestraße 32, Pastor: Micha Soppa Kontakt: 0171 3711906, E-Mail: [email protected] Neuapostolische Kirche So. 09:30 Uhr Gottesdienst - parallel Kinderstunde Gemeinde Waren (Müritz), Große Gasse 3 Di. 15:30 - 17:00 Uhr Papenberg-Kids im WWG-Treff, Ansprechpartner: Jens Borchardt, Tel. 632990 o. 670195 Mecklenburger Straße 12 www.nak-norddeutschland.de Mi. 16:30 Uhr Treffpunkt Bibel Gottesdienstzeiten: So., 09:30 Uhr und Mi., 19:30 Uhr Nr. 19/2015 – 19 – Warener Wochenblatt Vereine und Verbände

Einladung des Rassegeflügelvereins e. V. Kreisvolkshochschule Mecklenburgische Es ist wieder so weit, das Laub an den Bäumen färbt sich und die Seenplatte Regionalstandort Waren Geflügelzüchter bereiten ihre diesjährige Ausstellung vor. Erfah- rene langjährige Züchter des Vereins und des Landkreises stel- Anmeldungen sind auf der Internetseite, unter: Tel.: 03991 len ihre Tiere der Bewertung durch Preisrichter vor. Die meisten 125617 oder E-Mail: [email protected] möglich. Züchterinnen und Züchter sind doch schon betagt. Darum freuen Englisch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, Kursbe- wir uns, dass ein junges Vereinsmitglied, Enkelin der Vorsitzen- ginn: 26.10.15, 18:00 Uhr den Rosemarie Wolter, ihre seltene Hühnerrasse, Alpenzeller Spanisch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, Kursbe- Spitzhauben, präsentiert und auch einen Preis erreicht, der ihr ginn: 12.10.15, 18:00 Uhr Ansporn für die weitere Zucht gibt. Das Vereinsheim an der Rö- PC-Kompaktkurs geplanter Beginn: 13.10.2015, 17:30 Uhr beler Chaussee ist gerüstet und der Verein lädt alle Einwohner Pilates Beginn: 4.11.2015, 18:30 Uhr, Kursdauer und Urlauber herzlich zum Besuch ein. 10 x 60 min, Gebühr 33,34 EUR Neues Angebot: Grundkurs zum Erlernen des Töpferhandwerks in der Krea- tivwerkstatt . Die Kurse können mittwochs 13:00 WOGEWA auf Arbeitstagung - 15:15 Uhr oder donnerstags von 10:00 - 12:15 stattfinden. Max. Teilnehmerzahl 6, Kursgebühr: 100,08 EUR für 8 Veran- des Verbandes Norddeutscher staltungen zzgl. Material Wohnungsunternehmen ausgezeichnet Kursleiterin: Ramona Böttcher

Behindertenverband Müritz e. V. Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6, Tel./Fax: 731893 [email protected], www.abimv.de Sprechzeiten: Mo./Di. 14:00 - 16:00 Uhr Do. 10:00 - 12:00 Uhr Unsere Angebote s¬¬ "ETREUUNG¬UND¬"ERATUNG¬VON¬-ENSCHEN¬MIT¬"EHINDERUNG¬UND¬ deren Angehöriger s¬¬ $URCHFàHRUNG¬ VON¬ 'ESPRËCHSRUNDEN¬ UND¬ )NFORMATIONSVERAN- staltungen s¬¬ (ILFE¬ UND¬ 5NTERSTàTZUNG¬ BEI¬ !NTRAGSTELLUNGEN¬ UND¬ BEIM¬ 5M- gang mit Behörden s¬¬ 5NTERSTàTZUNG¬ BEI¬ DER¬ /RGANISATION¬ VON¬ BARRIEREFREIEN¬ 5R- laubsfahrten und Kuren

Arbeitslosenverband Müritz e. V. Beratungsstelle Waren, Schleswiger Straße 8 Ansprechpartnerin: Frau Kordowski, Telefon: 03991 165824 www.alv-muer.de, [email protected] Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 12:30 Uhr - 17:00 Uhr Freitag nach Terminvereinbarungen Mit unserem Angebot möchten wir Sie aktivieren, informie- ren und beraten bei allgemeinen Themen und zu Fragen die im Zusammenhang mit der Arbeitslosigkeit stehen. Wir unterstützen und helfen: s¬ BEIM¬!USFàLLEN¬VON¬!NTRËGEN¬JEGLICHER¬!RT¬AUCH¬!,'¬)) s¬ BEIM¬3CHREIBEN¬VON¬"EWERBUNGEN¬UND¬,EBENSLËUFEN s¬ BEIM¬5MGANG¬MIT¬"EHÚRDEN s¬ *OBSUCHE¬IM¬)NTERNET s¬ BEIM¬"ERATEN¬FàR¬DIE¬!UFNAHME¬EINER¬7EITERBILDUNG¬BZW¬EI- ner Umschulung $IE¬7/'%7!¬HATTE¬SICH¬AM¬6.7 7ETTBEWERB¬u:UKUNFT¬7OH- s¬ BEIM¬5MGANG¬MIT¬)HRER¬&REIZEIT NENh¬ ¬ MIT¬ DER¬ 3ANIERUNG¬ DER¬ #ARL (AINMàLLER 3TRA”E¬ ¬ IN¬ Unser spezielles Angebot ist die soziale Nähstube, die für DER¬ +ATEGORIE¬ 1UARTIERSENTWICKLUNG3OZIALMANAGEMENT¬ BETEI- Sie Änderungs- und Reparaturarbeiten erledigt. ligt. Am vergangenen Montag durften Geschäftsführer Martin Öffnungszeiten: Wiechers und Prokurist Klaus Scholz die Urkunde für den 3. Montag - Dienstag von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr Platz in dieser Kategorie entgegen nehmen. Die Jury zeigte sich Kleiderstübchen insbesondere vom Kommunikationskonzept und der Motivati- Öffnungszeiten: on, die Baumaßnahme gezielt auf die Bewohner abzustellen, Montag - Dienstag von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr beeindruckt. Der VNW bildet u. a. die Interessenvertretung für Besonderheiten: insgesamt 319 Mitgliedsunternehmen in den Ländern Hamburg, Detaillierte Angaben zu aktuellen und immer wiederkehrenden Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein und setzt sich Veranstaltungen, sowie weiterer Projekte sind aus der o. g. Inter- für die Belange der Wohnungswirtschaft und deren Mieter ein. netadresse zu entnehmen. Warener Wochenblatt – 20 – Nr. 19/2015 AWO-Kommunikationszentrum nicht durchgeführt werden konnte. Wir bieten weiterhin Kurse an, wenn genügend Interesse besteht. Anmeldungen werden ab Für Frauen und Mädchen, Schleswiger Straße 8, sofort entgegengenommen. Der Kurs wird dann an 3 Wochenen- Tel.: 03991 121536 den durchgeführt 2x Erste Hilfe am Kind und dann der Babysitter- kurs. Unkostenbeitrag 75,00 EUR Es gab Zeiten, da konnten wir AWO-Gruppe Mühlenberg UNS¬VOR¬!NFRAGEN¬NICHT¬u2ETTENh¬ ¬(AT¬DENN¬JETZT¬WIRKLICH¬KEINER¬ 20.10.2015 13:30 Uhr Gedächtnistraining mehr Lust??? Vermittlungen von Babysittern können aber schon 27.10.2015 13:30 Uhr mensch ärgere dich nicht entgegengenommen werden AWO-Gruppe Papenberg Besuchsdienst 20.10.2015 13:30 Uhr mensch ärgere dich nicht (Begleitung beim Einkaufen, Spaziergängen, Gespräche, Beglei- 22.10.2015 13:30 Uhr Rommé 42 tung zum Arzt, Behörden, Hilfe bei Antragstellung, Vermittlung 27.10.2015 13:30 Uhr Gedächtnistraining von Betreuungsleistungen, Hilfe, Beratung, Unterstützung für Seni- 29.10.2015 13:30 Uhr Rommé 42 oren und Behinderte, die Hilfe benötigen, Hospizarbeit) AWO-Gruppe „Mo. Mi. Do.“ 19.10.2015 13:30 Uhr Kartenspieler Für folgende Angebote würden wir uns sehr über 21.10.2015 09:30 Uhr Herbstfest neue Teilnehmer freuen 22.10.2015 10:00 Uhr geistiges Fitnesstraining Babysitterausbildung, Krabbelgruppe, Sportgruppen, aber auch 26.10.2015 13:30 Uhr Kartenspieler BEI¬ALLEN¬ANDEREN¬!NGEBOTEN¬SAGEN¬WIR¬NICHT¬u.%).h ¬OB¬+LEIN ¬ 28.10.2015 09:30 Uhr Singen - Liedervormittag ob Groß - Abwechslung tut immer gut, es werden neue Erfah- 15:30 Uhr Handarbeitsgruppe rungen gesammelt, eine gute Tat - man hilft sich selbst und anderen Energieberatung nach Absprache möglich - kostenfreie Telefon- Bitte Lesen - Kommen - Mitmachen nummer: 0800 809802400 Ab sofort bieten wir jeden Donnerstag im DRK-Ge- sundheitszentrum in Waren, Weinbergstr. 19 a von 16:00 - 17:00 Uhr klassisch-chinesische Gesundheits- Blinden- und Sehbehindertenverein übungen an!!! Es sind noch Plätze FREI!!! Termine Blutspende Mecklenburg-Vorpommern e.V. 23.10.2015 DRK-Gesundheitszentrum Gebietsgruppe Landkreis Müritz, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10, Waren, Weinbergstraße 19 a 14:00 - 18:00 Uhr Tel. 125067 28.10.2015 DRK-Rettungswache Waren, Der Blinden- und Sehbehindertenverein M-V bietet jeden Diens- Siegfried-Marcus-Straße 15:00 - 19:00 Uhr tag von 10:00 - 11:00 Uhr sowie nach Vereinbarung in seiner Lehrgänge Erste Hilfe (Keine Blutspende) Geschäftsstelle Sprechstunden zu sozialrechtlichen Problemen Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Führerschein - PKW u. Motor- sowie Hilfe zur Bewältigung des Alltags unter erschwerten Bedin- rad) gungen einer Sehschädigung an. 10.10.2015 DRK-Gesundheitszentrum, Weinbergstr. 19 a 08:00 - 16:00 Uhr Erste Hilfe (Grundkurs - LKW) Deutsche Rheuma-Liga e. V. 24.10.2015 DRK-Gesundheitszentrum, AG Waren (Müritz) Weinbergstr. 19 a 08:00 - 16:00 Uhr AG-Leiterin: Siegrun Bohland, Tel. 039926 3110 + Schatzmeisterin: Gisela Strobach, Tel. 03991 120471 29.10.2015 Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat finden die Sprechstunden im Erste-Hilfe-Training (Nachschulung) WWG-Treff Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10 (Hochhaus) in der Zeit 17.10.2015 DRK-Gesundheitszentrum, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Weinbergstr. 19 a 08:00 - 16:00 Uhr

Deutsches Rotes Kreuz Gesundheitszentrum Hilfeangebote der Diakonie 7EINBERGSTRA”E¬¬A¬!NSPRECHPARTNERIN¬-¬0LISCHKE Tel. 03991 182119 oder mobil 01735942530 s¬ "EGEGNUNGSSTËTTE¬ u,ICHTBLICKh¬ FàR¬ SOZIALSCHWACHE¬ Sprechzeiten: 08:00 - 10:00 Uhr + Mi.: 13:00 - 16:30 Menschen, Alte wie Junge Uhr und nach Absprache Kommunikation mit Gleichgesinnten, Ansprechpartnerin: Frau Gadau, Strelitzer Straße 27, Tel.: 665838, Fax: 6739760, Begegnungsangebote Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 07:00 - 15:30 Uhr Dienstag Kostengünstiges und abwechslungsreiches Frühstück, Mittagessen 08:45 - 09:30 Uhr Senioreng. Schmetterlingshaus WOGEWA ab 1,70 EUR Waren West .ACH¬ DEM¬ -OTTO¬ u(AST¬ DU@S¬ IN¬ DER¬ "ÚRSE¬ NICHT¬ SO¬ DOLL ¬ DANN¬ 10:45 - 11:45 Uhr Seniorengymnastik Am Sinnesgarten SCHLAG¬DIR¬BEI¬UNS¬DEN¬-AGEN¬VOLLh 14:00 - 14:45 Uhr Seniorengymnastik Radenkämpen s¬ "ETREUTES¬7OHNEN¬IN¬DER¬EIGENEN¬(ËUSLICHKEIT 15:00 - 18:00 Uhr Spielnachmittag Betreutes Wohnen Am Menschen mit sozialen Schwierigkeiten erhalten Beratung und Begleitung in allen Lebenslagen, bei Problemen mit Ämtern und Seeufer Behörden 17:00 - 17:45 Uhr Seniorengymnastik Am Sinnesgarten s¬ !LLGEMEINE¬3OZIALE¬"ERATUNG 18:00 - 18:45 Uhr Frauengymnastik für sozialschwache Menschen auch mit Migrationshintergrund im 19:00 - 19:45 Uhr Frauensportgruppe - bitte anmelden u,ICHTBLICKh ¬ DISKRETE¬ "ERATUNG¬ UND¬ 6ERMITTLUNG ¬ WEITERFàHRENDE¬ Donnerstag Hilfsangebote 14:30 - 15:15 Uhr Seniorengymnastik - Am Sinnesgarten Öffnungszeiten: Mo. und Do. von 08:00 - 11:00 Uhr in Freitag der Begegnungsstätte, Mi. von 12:30 - 14:00 Uhr in der Au- 09:00 - 11:00 Uhr Treff der Tagesmütter mit den Tageskindern ßenstelle der Warener Tafel, zusätzlich nach tel. Vereinbarung (14-täg.) ¬ IM¬ u!M¬ 3INNESGARTEN¬ IN¬ DER¬ 0ESTALOZZISTR¬ 23 a) nächster Treff 23.10.15 - mit uns - in Geborgenheit leben e. V. Noch immer Engpass auf der Suche nach Babysittern Wir bitten um Anmeldungen für die Kurse und Veranstaltungen! Unserem Aufruf vom Juli folgten 13 Anmeldungen, aber zum Beate Schwarz, Tel.: 170813 und Christian Sperber, Tel.: Lehrgang erschienen leider nur 3 Teilnehmer, sodass dieser Kurs 170819 Nr. 19/2015 – 21 – Warener Wochenblatt Rotes Haus · Schuldnerberatung montags 14:00 bis 17:00 Sprechzeit WWG Otto-Intze-Straße 1, Tel.: 180973, Fax: 1870458 14:00 Kartennachmittag Angebot: Hilfe zur Selbsthilfe. Die Schuldnerberatung ist kosten- 14:45 Englisch I los. Sprechstunden: Di./Mi., Do: 09:00 - 12:00 Uhr und Do: 14:00 16:00 Französisch I bis 17:30 Uhr 18:00 Fotoclub am 19.10. Telefonische Terminabsprache ist möglich. dienstags 09:00 Skat am 27.10. · Jugendbus 14:45 Englisch für Anfänger Der Jugendbus kann durch Vereine, Sportgruppen, Organisati- 16:00 Englisch II onen, Gemeinden und andere Initiativen zur Verbesserung der 17:15 Männer Fitnesskurs Mobilität von Jugendlichen genutzt werden. Weitere Angaben ¬ ¬ 1IGONG unter: www. Perspektive-waren.de mittwochs 09:00 bis 12:00 Sprechzeit WWG Ansprechpartnerin für Vermietung: Frau Friedrich 09:00 Gymnastik für Senioren Tel.: 039934 7242 oder mobil: 01732020649 10:00 Gymnastik für Senioren 11:00 Gymnastik für Senioren ¬ ¬ 9OGA¬Ä 16:00 Tanzen für Kinder, MSC Selbsthilfegruppe Parkinson - donnerstags 15:00 Jahreshauptversammlung am Waren (Müritz) 22.10. freitags 09:00 PC-Kurs Einladung 10:30 PC-Kurs Anfänger Die Selbsthilfegruppe Parkinson in Waren (Müritz) lädt zur mo- 77'¬4REFF¬u5NS¬%CKh ¬$ "ONHOEFFER 3TR¬ natlichen Gesprächsrunde ein. MONTAGS¬ ¬ 3KAT¬ u$IE¬ 2EIZENDENh¬ AM¬ Eine langjährig erfahrene Ergotherapeutin wird über das Thema: 19.10. + 2.11. Brauchen wir Ergotherapie bei Morbus Parkinson und dienstags 10:00 Tanzkreis, 14-täglich am Warum? referieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt, sind Sie 27.10. + 10.11. recht herzlich eingeladen, an der Veranstaltung am 28. Ok- MITTWOCHS¬ ¬ 'YMNASTIKGRUPPE¬u&LOTTE¬+EULEh¬ tober 2015, im Seniorenheim „Am Sinnesgarten“, in der Pestalozzistraße 23a teilzunehmen. Wir freuen uns auf eine WWG Treff, D.-Bonhoeffer-Str. 10 anschließende Diskussion mit Ihnen! montags 08:00 Montagsfrühstück DIENSTAGS¬ ¬ 9OGA¬ 14:00 Handarbeit, 14-täglich, am 20.10. + 3.11. mittwochs 10:00 Treffen Rheumaliga am 21.10. + 4.11. 10:00 - 11:00 Buchausleihe, 14-täglich am 21.10. + 4.11. 13:30 Kartennachmittag 17:00 Schach WWG Treff Mecklenburger Str. 12 montags 13.30 Kartennachmittag MITTWOCHS¬ ¬ 9OGA¬ mittwochs 13:30 Kartennachmittag freitags 13:30 Kartennachmittag Wandergruppe für Männer donnerstags 09:00 verschiedene Treffpunkte wie- der am 29.10. + 12.11. ProSenio, D.-Bonhoeffer-Str. 9 donnerstags 10:00 bis 11:00 individuelle Beratung Pflege, medizinische Versorgung und Hilfsmittel

Neue Wandergruppe für alle Interessierten! dienstags 10:00 verschiedene Treffpunkte wie- der am 20.10. + 3.11.

Kegeln montags 14:00 Treffpunkt Kegelbahn Reschke am 19.10.

Perspektive e. V. s¬ "ETREUUNGSVEREIN Otto-Intze-Straße 1, Tel.: 667028, Fax: 6739944 Ansprechpartnerin: Frau Burkhardt Sprechstunde/Beratung zu Betreuungsrecht und Vorsorge- vollmacht Do: 13:00 - 17:00 Uhr Nach telefonischer Terminabsprache ist Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit möglich.