Museen Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Museen Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Regionalstandort Neubrandenburg Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus Museen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Stand: September 2014 Nachname Vor- Museum Trägerschaft Vorname Leiter Leiter Straße PLZ Ort wahl Telefon Telefax E-Mail Homepage Inhalt Landwirtschaftliche AGRONEUM Agrarhistorisches Freilichtmuseum www.agroneum- Geschichte von 1848 Alt Schwerin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Axel Müller Dorfstraße 21 17214 Alt Schwerin 039932 49918 49917 [email protected] altschwerin.de bis zur Gegenwart www.ddrmuseum- DDR-Museum Malchow Kultur- und Sportring "Regenbogen" e.V. Ilka Schaade Kirchenstraße 25 17213 Malchow 039932 1800 [email protected] malchow.de DDR-Geschichte Euthanasie in der Zeit Verein für die Erinnerungs-, Bildungs- und des Dokumentationszentrum Alt Rehse Begegnungsstätte Alt Rehse e.V. Rainer Dr. Stommer Gutshaus 1 17217 Alt Rhese 030 39100048 [email protected] www.ebb-alt-rehse.de Nationalsozialismus www.fritz-reuter- Leben und Werk Fritz Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen Stadt Stavenhagen Dr. Cornelia Nenz Markt 1 17153 Stavenhagen 039954 21072 279834 [email protected] literaraturmuseum.de Reuter www.gutshaus- Gutswirtschaft in Gutsmuseum Ludorf privat Manfred Achtenhagen 17207 Ludorf/Müritz 039931 8400 84020 [email protected] ludorf.de Mecklenburg OT Carwitz Zum Feldberger www.fallada.de/index.p Leben und werk Hans Hans-Fallada- Haus Carwitz Hans-Fallada-Gesellschaft e.V. Dr. Stefan Knüppel Bohnenwerder 2 17258 Seenlandschaft 039831 20359 [email protected] hp/de/museum.de Fallada Feldberger Heimatmuseum Feldberg Gemeinde Feldberger Seenlandschaft Jörg Pfitzner Amtsplatz 36 17258 Seenlandschaft 039831 20676 20676 Heimatgeschichte www.friedland- (Stadt-)Geschichte mecklenburg.de/html/ von der Steinzeit bis Heimatmuseum Friedland Stadt Friedland Frank Erstling Mühlenstraße 1 17098 Friedland 039601 26679 [email protected] museum.html zur Gegenwart - Förderverein Jugend- u. Heimatfreunde Heimatgeschichte, Heimatmuseum Wustrow Wustrow e.V. 17255 Wustrow u.a. Helmut Sakowski Heimatgeschichte, Heimatstube Altentreptow Stadt Altentreptow Holländer Gang 9 17087 Altentreptow 03961 214753 255150 [email protected] www.altentreptow.de u.a. Fritz Reuter Heimatstube Groß Nemerow Gemeinde + privat (?) Stargarder Straße 17094 Groß Nemerow Ortsgeschichte Heimatstube Wesenberg Stadt Burg 1 17255 Wesenberg 039832 20621 Heimatgeschichte Heimatstube/ Haus d. Gastes Stadt Röbel/Müritz Ralf Jackwitz Straße der dt. Einheit 7 17207 Röbel/Müritz 039931 53592 [email protected] www.stadt-roebel.de Stadtgeschichte www.schliemann- Leben und Werk Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Dr. Reinhard Witte Lindenallee 1 17219 Ankershagen 039921 3252 3212 [email protected] museum.de Heinrich Schliemann Pommersche Regionalgeschichte www.demminer- von Steinzeit bis Kreisheimatmuseum Demmin Demminer Regionalmuseum e.V. Hans Clemens Am Hanseufer 2 17109 Demmin 03998 222152 [email protected] regionalmuseum.de Gegenwart www.kunstsammlung- Zweitgenössische Kunstsammlung Neubrandenburg Stadt Neubrandenburg Dr. Merete Cobarg Große Wollweberstr. 24 17033 Neubrandenburg 0395 5551290 5551299 [email protected] neubrandenburg.de Kunst (20./21. Jhd.) Schlossverein Hohenzieritz Louisen- Louisengedenkstätte im Schloss Gedenkstätte e.V. H.Joachim Engel Schulstraße 1 17237 Hohenzieritz 039824 20020 20020 Königin Louise www.rlm- Militärgeschichte Luftfahrtmuseum Lärz Müritz-Flughafen 17248 Lärz 039833 26692 laerz.claranet.de Luftwaffe www.burg- stargard.de/tourismus/ Marie-Hager-Haus Burg Stargard Stadt Burg Stargard Adelgunde Radke Dewitzer Chaussee 17 17094 Burg Stargard 039603 21152 23771 [email protected] kunst-und-kultur.de Kunst www.orgelmuseum.ma Orgelbaugeschichte in Mecklenburgisches Orgelmuseum Malchow Kultur- und Sportring "Regenbogen" e.V. Friedrich Drese Klosterstraße 26 17213 Malchow 039932 12537 [email protected] lchow.de Mecklenburg Militärgeschichte Seestreitkräfte Mühlengeschichte - Mühlenmuseum der "Windmühlenstadt Woldegk" Stadt Woldegk Roland Stapel Karl-Liebknecht-Platz1 17348 Woldegk 03963 256540 256545 [email protected] www.woldegk.de technisches Denkmal Munitionsgeschichte Spielzeugmuseum (in Realisierung) privat Armin Bickel Kreuzbruchhof 10 17094 Burg Stargard 039603 21000 [email protected] u. Technikmuseum Müritzeum - Naturhistorische Sammlungen in naturkundliches Waren Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Andrea Nagel Zur Steinmole 1 17192 Waren (Müritz) 03991 633680 [email protected] www.mueritzeum.de Landesmuseum Museum "Bienen und Landwirtschaft" Alt alles zum Thema Käbelich privat Herbert Sump Hauptstraße 4 17349 Alt Käbelich 03966 210427 www.immenkorf.de Honig/ Bienen www.burg- stargard.de/tourismus/ hoehenburg- Ross und Reiter; Burg- Burgmuseum Burg Stargard Stadt Burg Stargard Frank Saß Burg 1 17094 Burg Stargard 039603 22852 [email protected] stargard/museum.de und Stadtgeschichte 1 Stand: September 2014 Nachname Vor- Museum Trägerschaft Vorname Leiter Leiter Straße PLZ Ort wahl Telefon Telefax E-Mail Homepage Inhalt Land- und Forstwirtschaft; www.museum- Handwerk, Haus und Museum Dargun Uns lütt Museum Dargun e.V. Marlies Claassen Jahnstraße 28 17159 Dargun 039959 20381 [email protected] dargun.de Hof; Residenzstadtgeschic Museum der Stadt Neustrelitz Stadt Neustrelitz Albrecht Pyritz Schlossstr.3 17235 Neustrelitz 03981 205874 [email protected] www.neustrelitz.de hte bis Gegenwart mechanische Museum für Blechspielzeug und mechanische Musikinstrumente und Musikinstrumente Wesenberg Villa Pusteblume privat Hannelore Westfalen Burgweg 1 17255 Wesenberg 03982 21305 21360 [email protected] Spielzeug Alltagsmagie und Hexenverfolgung in Museum für Magie und Hexenverfolgung in Norddeutschland, vor Mecklenburg der Stadt Penzlin Stadt Penzlin Dr. Andrea Rudolph Am Wall 15 17217 Penzlin 03983 210494 [email protected] www.penzlin.de allem in Mecklenburg Ost-Mecklenburgische Regionalgeschichte von Steinzeit bis www.museum- Gegenwart, Regionalmuseum Neubrandenburg Stadt Neubrandenburg Dr. Rolf Voß Treptower Straße 38 17033 Neubrandenburg 0395 5551271 5552936 [email protected] neubrandenburg,de Regionalgeschichte Stadt- und Heimatmuseum Malchow Kultur- und Sportring "Regenbogen" e.V. Friedrich-Lessen-Weg 1 17213 Malchow 039932 12602 Stadtgeschichte Stadtgeschichte: Gründung bis Stadtgeschichtliches Museum Waren Stadt Waren Jürgen Kniesz Neuer Markt 1 17192 Waren (Müritz) 03991 177137 www.waren-mueritz.de Gegenwart Stadtwindmühle Malchow Kultur- und Sportring "Regenbogen" e.V. Fr.-Ebert-Straße 17213 Malchow Galerie Uns Heimatstuv Gielow Uns Heimatstuv e.V. Birgit Leupold August-Bebel-Straße 15 17139 Gielow 039957 20677 Heimatgeschichte Feldberger www.luettenhagen.wal Lebensraum Wald Waldmuseum "Lütt Holthus" Lüttenhagen Landesforst M-V Forstamt Lüttenhagen Forsthof 3 OT Lüttenhagen 17258 Seenlandschaft 039831 59125 59126 [email protected] d-mv.de (Flora/Fauna) Medizin im 20. Jhd. u.a. Heimatgeschichte und Findlingsgarten Museumsdorf Schwichtenberg mit Ausstellung Daedelow Amt Friedland - Riemannstr. 20390 oder Schmalspurbahn vin 'Huus un Acker' Gemeinde Galenbeck Dieter (Bürgermeister) 42 17098 Friedland 039601 20239 [email protected] MPSB Dorfgeschichte um Modellbaumuseum Tützpatz privat Hildburg Carstens Redderkoppel 17 22399 Hamburg 0172 4133136 1940 Geschichte und www.luftfahrttechnisch Technik in und um Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V. Verein Georg Schubert Am Claassee 1 17248 Rechlin 039823 20424 [email protected] es-museum-rechlin.de Rechlin www.lese- Haus für deutsche Müritz-Literatur und Märchenkreis e.V. Verein Hartwig Richter Sievertstr. 2 17235 Neustrelitz 03981 200547 [email protected] ferienwohnung.de Sprache Einblick in die www.museum- Geschichte unserer Museumsverein Malchin e.V. Verein Michael Gielow Scheunenstr. 20 17139 Malchin 03994 227235 [email protected] malchin.de Region www.mueritz- Geschichte der Müritz Miniaturen privat Ralf Töpfer Boeker Str. 36 17248 Rechlin 039823 21810 [email protected] miniaturen.de Zinnfigur Kacheltöpfermuseum - www.poppe- von der Idee bis zur Poppe Keramik privat Franz Ulrich Poppe Gerhart-Hauptmann-Allee 5 17192 Waren 03991 125480 [email protected] keramik.de Verwirklichung www.marinemuseum- militärhistorische Militärhistorisches Marinemuseum Müritz privat Ernst-Martin Schmidt Lange Str. 3 17192 Waren 03991 632548280 668150 [email protected] mueritz.de Ausstellungsstücke Wissenswertes über den Arbeitsalltag der Das Fischereimuseum der Müritzfischer Fischerei Müritz-Plau GmbH Jens-Peter Schaffran Am Seeufer 73 17192 Waren 03991 15340 [email protected] www.mueritzfischer.de Fischer Forstgeschichte, Jagd, Fischerei, Fotoausstellung Burg Wesenberg Stadt Wesenberg Bürgermeister Burg 1 17255 Wesenberg 039832 20621 20383 wesenberg@klöein-seenplatte.de Wasser-Land-Licht 2.
Recommended publications
  • § 2 Bestandsschutz § 3 Örtlich Zuständige Öffentliche Schule
    Satzung zur Festlegung von Einzugsbereichen für die allgemein bildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft auf dem Gebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Auf der Grundlage der §§ 5 und 92 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. M-V 2004, S. 205) zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 (GVOBl. M-V S. 687), und des § 46 Absatz 1 und 2 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Schulgesetz - SchulG M-V) vom 13. Februar 2006 (GVOBl. M-V S. 539), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 16. Februar 2009 (GVOBl M-V S. 241), wird nach Beschlussfassung des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vom 03. Juni 2013 und Genehmigung der Schulaufsichtsbehörde folgende Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen für allgemein bildende Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erlassen: Präambel Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat in seiner Schulentwicklungsplanung unter Berücksichtigung der Erreichbarkeit der Schulen in einem dünn besiedelten Flächenkreis den Erhalt wohnortnaher Standorte in den Vordergrund gestellt. Dieser Priorität der Sicherung von Schule im ländlichen Raum folgt diese Satzung. § 1 Gegenstand der Satzung Durch die Satzung werden für die allgemein bildenden Schulen in staatlicher Trägerschaft die Einzugsbereiche durch Zuordnung der Gemeinde des Wohnsitzes der Schüler oder, soweit ein solcher nicht besteht, des gewöhnlichen Aufenthalts festgelegt. § 2 Bestandsschutz Ist durch diese Satzung ein Einzugsbereich einer Schule geändert und haben Eltern bzw. Schüler nach der Satzung der Landkreise in ihrer ursprünglichen Fassung gewählt, so genießt diese Wahl Bestandsschutz längstens bis zur Beendigung des angewählten Bildungsganges.
    [Show full text]
  • Mecklenburg-Vorpommern
    Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Abschlussbericht F&E Vorhaben FKZ 299 24 274 Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern von Prof. Dr. Brigitte Nixdorf Dipl.-Ing. Mike Hemm Dipl.-Biol. Anja Hoffmann Dipl.-Ing. Peggy Richter Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Gewässerschutz IM AUFTRAG DES UMWELTBUNDESAMTES Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibungen der einzelnen Gewässer................................................13 1.1 Barniner See.....................................................................................................13 1.1.1 Genese, Lage, Einzugsgebiet und Hydrologie .................................................. 13 1.1.2 Topographie und Morphometrie........................................................................ 14 1.1.3 Chemische und trophische Charakteristik des Sees ......................................... 14 1.1.4 Flora und Fauna ............................................................................................... 15 1.1.5 Nutzung, anthropogener Einfluss...................................................................... 16 1.2 Bergsee.............................................................................................................17 1.2.1 Genese, Lage, Einzugsgebiet und Hydrologie .................................................. 17 1.2.2 Topographie und Morphometrie........................................................................ 17
    [Show full text]
  • Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
    Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m.
    [Show full text]
  • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Malchow Und Grüssow-Satow-Stuer
    Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Malchow und Grüssow-Satow-Stuer Bibelwort im Mai Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2. Buch Samuel, Kapitel 7, Vers 22 Gerade läuft für das König-David-Fenster in der Stadtkirche eine Spendenaktion. Es soll neu gefertigt werden und den Kirchenraum wieder schmücken. Über der Orgel wird es eine Harfe zeigen, die das Lieblingsinstrument dieses sehr wichtigen Königs Israels war. Neben seinem Königtum berichtet die Bibel eben auch über seine dichterische und musikalische Begabung. So wird er als ein Mensch dargestellt, der intensiv über seinen Weg reflektierte und sich viele Gedanken machte. Darüber zum Beispiel, wie Gott ihn in seine Aufgabe gerufen hatte. Das jedenfalls war ihm sehr deutlich. Nicht seinen eigenen Fähigkeiten - vielleicht einem eigenen Drang zur Macht - hatte er die Krone zu verdanken, sondern der gnädigen Auswahl Gottes. Sicher, er war in seine königlichen Aufgaben hineingewachsen und er hatte seine Gaben entwi- ckelt, aber er scheute sich, sich dafür selbst auf die Schulter zu klopfen. Das 2. Buch Samuel erzählt einen Dialog zwischen dem König und dem Propheten Nathan. Und darin fällt der Satz, der in diesem Monat das ausgewählte Bibelwort ist. Ein Satz, mit dem der irdisch mächtige David sein Gotteslob ausdrückt und die Größe Gottes anerkennend beschreibt. Ein Satz voller Bescheidenheit. Genau besehen, so drückt er es aus, können wir nämlich für nichts etwas allein: nicht für den Erfolg, nicht für unseren Stand, nicht für die eigenen Gaben und nicht für die Wege, die sich als gut für uns erwiesen haben. Immer finden wir dafür bereits etwas vor, das uns mitgegeben ist oder das sich fügt.
    [Show full text]
  • Motorradtouren Durch Mecklenburg Und Natürlich Auch Für Alle Cabrio‐ Und Autofahrer Bei Denen Der Weg Das Ziel Ist
    Biker‐Touren FALK Seehotels ...zwischen Ostsee und Müritz! Mecklenburgische Seenplatte www.motorrad‐mecklenburg.de www.falk‐seehotels.de mit digitalen Daten für Ihr Endgerät Tel: +49 (0) 38735 840 Motorradtouren durch Mecklenburg und natürlich auch für alle Cabrio‐ und Autofahrer bei denen der Weg das Ziel ist.... Bildquelle: © Marc Xavier ‐ fotolia.com Biker‐Touren FALK Seehotels ...zwischen Ostsee und Müritz! Mecklenburgische Seenplatte www.motorrad‐mecklenburg.de www.falk‐seehotels.de mit digitalen Daten für Ihr Endgerät Tel: +49 (0) 38735 840 Die Touren • Tour um die Großen Mecklenburger Seen ‐ MÜRITZplus • Mecklenburger Schlössertour • Genießertour • Ostseetour West • Ostseetour Ost • Rügentour • Tour durch die Kleinseenplatte • Tour durch die Brandenburgischen Elbauen Alle unsere Rundtouren und starten im Luftkurort Plau am See. Aber Sie können natürlich auch überall an der Strecke in die Bikertour einsteigen. Nach klicken auf untenstehende Homepage und dort auf die ausgewählte Motorradtour, können Sie sich die Tourendaten für Ihr GPS, Garmin, Google Earth etc. vom gpsies.com runterladen. Bildquelle: Claude Corda – fotolia.com Biker‐Touren FALK Seehotels ...zwischen Ostsee und Müritz! Mecklenburgische Seenplatte www.motorrad‐mecklenburg.de www.falk‐seehotels.de mit digitalen Daten für Ihr Endgerät Tel: +49 (0) 38735 840 Tour um die Großen Mecklenburger Seen 180 km • Plau am See (Burgturm, Hubbrücke, Hühnerleiter) • Alt Schwerin (Agroneum) • Malchow (Klosterkirche, Orgelmuseum) • Waren/Müritz (Müritzeum, Stadthafen) • Penzlin (Alte
    [Show full text]
  • __ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
    111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :.................................................
    [Show full text]
  • Führungen & Veranstaltungen
    18. Mai Ornithologische Schifffahrt mit anschließender Wanderung Di 14 € p.P. für die Schifffahrt, www.ms-condor.de 8.00 – 11.00 Uhr Dobbertin, Hafen, H.-J. Müller (ZNL); Naturparkranger 2 20. Mai Fledermaus-Tour auf dem Fledermaus-Lehrpfad in Bossow, Führungen & Veranstaltungen Do Anmeld. bei [email protected], Kosten siehe S. 23 10.00 – 12.00 Uhr Bossow, an der Straße nach Schwinz, d 09. Januar Fledermäuse im Winterquartier ca. 400 m nach Bahnübergang links; Gina König (ZNL) Sa Exkursion, eigener Pkw erforderlich 9.00 Uhr Plau am See, OT Karow, Karower Meiler 5 20. Mai Floßtour auf dem Plauer See, Entdeckungsfahrt mit den Do Alt Schweriner Fischern, Anmeld. bis 1 Tag vorher 17. Februar „Schietwetter“-Wanderung 11.00 – 12.30 Uhr Tel.: 039932/ 49905, 6 € (Kinder 3 €) Mi Wanderung durch das Mildenitz-Durchbruchstal Alt Schwerin, Forellenzucht; Hans-Werner Thomas 6 10.00 – 12.00 Uhr Parkplatz Alte Mühle Kläden; NP-Ranger 1 ca. 5 km 21. Mai Freitagabend-Wanderung um den Langhagensee Fr (5 km, max. 8 Pers.), Anmeld. bei [email protected] 24. Februar Vortrag „Slawische Burganlagen in unserer Region“ 17.00 – 20.00 Uhr Wooster Teerofen, Parkplatz am Dorfende; NP-Ranger; 3 Mi von Dr. Fred Ruchhöft Gina König (ZNL) 19.00 Uhr Plau am See, OT Karow, Karower Meiler 5 26. Mai Frühling im Naturschutzgebiet Krakower Obersee 06. März Praxisseminar Obstbaumschnitt Mi Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung Sa Hellberg bei Goldberg, Treffpunkt am Parkplatz s 10.00 – 14.00 Uhr Krakow am See, OT Glave, Aussichtsturm Seeadler; p 10.00 – 13.00 Uhr Goldberger See; Edgar Bartel Schwinzer Schwinzer Heide Schwinzer Heide 26.
    [Show full text]
  • 46. Allgemeinverfügung Des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
    Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 13. April 2021 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 46. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Feststellung des Überschreitens der 7-Tage-Inzidenz von über 100 und zur Erweiterung des räumlichen Geltungsbereichs der 45. Allgemeinverfügung vom 08.04.2021 COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29.03.2021 (BGBl. I S. 370), i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutz- ausführungsgesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3 der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.04.2021 (GVOBl. M-V S. 300) folgende Allgemeinverfügung: 1. Es wird festgestellt, dass auch in den unter Nr. 2 aufgeführten Teilen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Zahl von 100 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen über- schritten ist und dies auf ein diffuses, nicht auf lokale Ausbrüche begrenztes Infekti- onsgeschehen zurückzuführen ist.
    [Show full text]
  • Day Trip Guide to 100 Mansions and Stately Residences Waere Nobler
    (in the village) (Gentleman‘s House) 11 Alt Schwerin 19 Fincken 35 Marihn 43 Solzow 51 Ankershagen The commanding manor house, with its The manor house, which was built for The 3 storey manor house, built in the For many years, Solzow belonged to 27 Karow Alt Gaarz high mansard roof, was built in typical ducal line of the von Blücher family in The Karow manor house consists of two late 19th century, has unusual architec- Ludorf and was owned by the von Knuth 52 www.ferienamhofsee.de north German redbrick style in 1733. The 1801, is situated directly on the lake buildings. The old castle“ is a classi- ture. The arched windows on the 13 axles family. The current day, compact sized wrought iron gate, originally used at the Finckener See. In the mid-19th century, a cist, 13-axel, two storey brick building are very uncommon. The central gallery is manor house was built in 1932 to replace 53 Ave manor house in Vollrathsruhe, is especially Tudor style hall was added to the nicely from1800. The neo baroque building closed on the village side by an extended its predecessor, which dated back to the Bredenfelde remarkable. It was deemed worthy of a special award at the Chicago proportioned 13 to 6-axle rendered building. A hotel with restaurant stems from the early 20th century and gable. On the courtyard side the wings feature buildings in a tower early 19th century but had been destroyed by fire. Today the house 54 www.schloss-hotel-bredenfelde.de World Fair of 1893.
    [Show full text]
  • Cruise & Cycle in the Mecklenburg Lake District
    Cruise & Cycle in the Mecklenburg Lake District 8 Days / 205 km (127 m) Characteristics: Operator: Die Mecklenburger Radtour Tourtype: individual Children: yes Regions: Countries: Benefits: Accommodations for 7 nights Including full-board (welcome drink, breakfast, lunch packet, afternoon coffee & cake, Three or Four-course meal) Daily tour presentations Daily room service Bedding & towels All harbour, bridge, and lock fees Guided tour through the Müritz National Park City tour of Waren Bicycle tour guide 1x Map and tour information packet per cabin Additional costs: Doppelkabine zur Alleinnutzung (französisches Bett): EUR 1049 Doppelkabine (2 Betten ebenerdig): EUR 849 Season Prices: From 21.05.2016 to 10.09.2016 50.00 EUR surcharge in 7-Gang Leihrad mit Gepäcktasche: EUR 70.00 Parkplatz (zahlbar vor Ort, Preis pro Woche): EUR 30.00 Diätkost/vegetarisches Essen p.P. und Woche: EUR 25.00 E-Bike (Voranmeldung nötig, begrenzte Anzahl): EUR 165.00 Discount: Familienkabine (3-4 Personen): EUR 649 Boat & Bike | Mittelstraße 9, 53332 Bornheim (Germany) | [email protected] | Phone: +49 (0)22 27 92 43 41 Tour description: Our Cruise & Cycle tours offer an active and refreshing holiday. The Mecklenburg Lake District and the Müritz National Park are characterised by their dreamy river landscape and lakes and offer glimpses of sea hawks and wild geese. It's no wonder that castles were built in the area and people such as the author, Tucholsky, enjoyed staying there. Travelroute: Day 1: Arrival in Waren Travellers are responsible for their own transportation to Waren. Boarding starts at 4:00 PM. Waren is a small city on Lake Müritz.
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen Im Landkreis
    Herzlich willkommen +!,,1+ 000*00%-%"30 +!0'5+19( #!0:2""%0/0..0-.0::0*0 80:2""%0/0..0-.0:% im Landkreis 5+19 4,4 1#!!)0*0777) 4+19 4,4 ) 0,0 &1 + #00 # %:00%0 + 40,044,1 # %:003%0 + #6 +0,0 +9 00 # %:00%.0 + ÝÝÝ°?iÃ`iÖÍÃV?`°`i &+04!01#+ 00 #0 %:00%-0 + ÀiË.Í?`Í°Ë ãiÀÍi]Ë ÖÃÃÍiÖ|i]Ë .«ÀÍÜiÀ? ÃÍ?ÍÖ|iË i -iÃÍ?ÖÀ?ÍÃ]Ë iÀ|CÀ ÀËiLi°Ë ÍiË và À|`iÃÍi]Ë .«ÀÍÃÍÖ`Ã] ÀiË.iÍi° ?ÀÍL?iË ÙLiÀ .VÝLC`iÀ .?Öi]Ë 7iÀii]Ë ÍiÃË Ài ? «|«CÍãiË .Í?`Í iÀiÝÖ|i] 0i?ÍiÀ]Ë.Í?`Í«Ci]Ë-ÖÍi«?iÀ]Ë?LÀ ÜiÀCÖvi]ËLi]ËLÃËo !! 0%0*0%-3%"0!+, ! #!0:2""3%0/023030*0 80:2""3%0/0230%3 !#, !! 4,4 ) 777), !! 4,4 ) &+0,01#+ 00 # %:00%-0 + #6 +0,0 +9 00+ %:00%.0 + 4!0,044,10 %200%.0 + 40#0$!1 #+,1+ 03%*0%-3%010 7+! #!0:2""23 / 0""0%0*0 80:2""23 / 0""0%- 4,4 1,7+!1#!!) 777) 4,4 1,7+!) 0,0 &1 + #00 # %:00%0 + &+04!01#+ 00 #0 %:00%-0 + Liebe Urlaubs­gäs­te, s­ehr geehrte Nutzer des­ Gas­tronomie- Wegweis­ers­, so abwechslungsreich wie unsere schöne mecklenburgische Land- schaft – so vielfältig sind auch die gastronomischen Angebote der Regi- on. Mit der Veröffentlichung dieses Hotel- und Gaststätten-Wegweisers sollen unsere Urlaubsgäste und unsere Bürger einen Überblick über die vielen Gaststätten, Restaurants und Übernachtungseinrichtungen rund um die Müritz erhalten.
    [Show full text]
  • Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
    Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland
    [Show full text]