115. Ausgabe • Juni 2018 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER ENGIS HTUnabhängiges Informationsblatt mit Berichten aus der Gemeinde

Inhalt

Vorwort des Bürgermeisters 3

Aus der Gemeindestube 4 Bücherei 12 Hengsberg macht mobil! Kindergarten/Kinderkrippe 14 Volksschule 17 Anrufsammeltaxi ab 1. Juli 2018 in Neue Mittelschule 26 Aus dem Vereinsleben 28 der Gemeinde Hengsberg verfügbar! Gratulationen 38 Näheres erfahren Sie ab Seite 21! Veranstaltungen 39 (Beilage zum Herausnehmen)

DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

Vorwort des Bürgermeisters

Liebe Hengsbergerinnen und wasserrechtliche Einreichprojekt und Stelzl erheiterte als Ehrengast mit seiner Hengsberger, liebe Jugendliche! siedlungswasserwirtschaftliche Förder- Lesung aus einem seiner Bücher die Be- ansuchen ausgearbeitet. Deren Ausfüh- sucher im Dialekt. Mit einem sprich- rung ist vom Gemeinderat noch zu be- wörtlichen Gruß – „Liebe Dirndla, handeln. tuat’s weita a’so“ – richtete niemand Ge- > Bürgermeisterstammtische ringerer als Sepp Loibner, Chef der Volkskultur vom ORF Steiermark, seine Mit großer Freude konnte ich bei den > Revision 5.0 Grußworte und sein Gastreferat an alle Bürgerinformationsabenden in den ein- Derzeit wird am Entwurf des Flächen- Gäste. In seinen erheiternden Verglei- zelnen Ortsteilen viele interessierte widmungsplanes gearbeitet. Die öffent- chen von englischen Wörtern zum stei- Hengsbergerinnen und Hengsberger be- liche Auflage ist in den nächsten Mona- rischen Dialekt dankte er den beiden grüßen. Anhand einer Powerpointprä- ten geplant. Diesbezüglich wird ein ei- Damen für ihr Bekenntnis zur Mundart sentation stellte ich sämtliche aktuelle genes Informationsschreiben über den und gratulierte ihnen zu dieser großarti- Projekte und Vorhaben unserer Gemein- Einsichtszeitraum an alle betroffenen gen Idee. Im Anschluss konnten sich al- de vor und präsentierte auch einen Blick Grundeigentümer versendet. le Besucher an einem gemeinsamen in die nahe Zukunft. Von den Teilneh- Workshop zur Herkunft und Bedeutung mern wurden alle Vorhaben äußerst po- > Unwetterschäden von Sprichwörtern und Redewendun- sitiv aufgenommen. Die bei den einzel- gen beteiligen. nen Versammlungen eingebrachten An- Wenn auch im Vergleich zu anderen Ort- Auch meinerseits möchte ich den beiden regungen wurden von der Gemeinde schaften die Schäden in unserer Ge- Damen zu ihrem Projekt herzlichst gra- auch – soweit es möglich war – bereits meinde als „glimpflich“ anzusehen sind, tulieren und einen erfolgreichen Ma - umgesetzt. erforderten die Beseitigung der immer wiederkehrenden extremen Überflutun- turaabschluss wünschen. gen mit Verschlammungen der Straßen- > Öffentliche gräben und Verkehrsflächen im gesam- Wasserversorgung ten Gemeindegebiet unzählige zusätzli- > Mäharbeiten che Arbeitsstunden im Außendienst und Mit dem Mulchen der Straßenböschun- Trotz des ständigen Schlechtwetters in der ehrenamtlichen Tätigkeit der gen und Gräben wurde bereits in der 22. konnte die Verlängerung der Ortsnetz- Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmän- KW begonnen. Durch die ständigen Un- leitung von Schrötten bis nach Leiters- ner der FF Schönberg und der FF wetterschäden kam es dabei zu entspre- dorf, mit einer Gesamtlänge von rd. Hengsberg. Vielen Dank für die Mithil- chenden Verzögerungen. Ich bitte daher 1.100 m, einschließlich vier Hausan- fe und den großartigen Einsatz! um Ihr Verständnis. schlüssen und drei Hydranten, zur loka- Nach dem Motto von Rudi Carrell Ich hoffe, dass es doch noch zu einem len Löschwasserversorgung fertigge- (1975): „Wann wird’s mal wieder rich- schönen Sommer kommt, und wünsche stellt werden. Die Grabungsarbeiten tig Sommer?“ euch allen einen erholsamen Som- wurden von der Firma Martin Milwisch merurlaub und den Schülerinnen und und die Rohrleitungsverlegung von un- > Sprichwörter-Workshop Schülern sowie allen Studierenden serem Mitarbeiter Walter Edler in Ei- schöne Sommerferien! genregie ausgeführt. Ich möchte mich Einen wirklich interessanten Abend für diesen wetterbedingt erschwerten konnten die Besucher bei der Präsenta- Euer Bürgermeister außerordentlichen Einsatz bei den Aus- tion ihres Maturaprojekts von Christina führenden herzlichst bedanken! Nestl und Hannah Tauß im Hengistzen- Zum Bau des geplanten Ringschlusses trum erleben. Nach der Begrüßung der der Ortsnetzleitungen zwischen Flüs- Besucher und Ehrengäste eröffneten die sing und Schrötten wird gegenwärtig beiden Verantwortlichen des Projektes vom Planungsbüro Planconsort das den Workshop „Sprichwörter“. Peter Hans Mayer 3 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST

> Zu- und Umbau Aus der Gemeindestube Arztpraxis Dr. Sieder m Jahre 1983 wurden Idie Ordinationsräum- > Zu- und Umbau Gemeindeamt lichkeiten von Dr. Gerald Sieder im Ausmaß von ie Sanierungs- und Umbauarbeiten raums im Obergeschoss für kleinere ca. 130 m² innerhalb des Dbeim Gemeindeamt schreiten voran. Bürgerversammlungen oder Sitzungen Hauses umgebaut. Da die sanitären Ein- Das Amtshaus der Gemeinde Hengs- von Gemeindegremien und Trauungen richtungen dringend saniert und weitere berg macht sich fit für die Zukunft. Bür- umgesetzt werden. Infrastruktur – wie z.B. zusätzliche gernähe, Service und Barrierefreiheit Die Mitarbeiter der Baufirma Partl in- Untersuchungsräume, Liftanlage, Müll- sind die Schlagworte, die den aktuellen szenierten Ende Mai eine kleine Glei - raum usw. – im Ausmaß von ca. 60 m² Umbau des denkmalgeschützten Ge- chenfeier, bei der ein von Polier Lukas hinzugefügt werden müssen, hat der Ge- bäudes prägen. Dorner selbst geschriebener Gleichen- meinderat Ende Februar das Planungs- feierspruch vom neuen Dach des Zu- büro Leo Bernhard für die Erstellung ei- In den letzten Bauausschusssitzungen baues herab vorgetragen wurde. Natür- ner Entwurfsplanung für die Sanierung und Gemeinderatssitzungen wurde in- lich folgte in alter Tradition des Glück- der Arztpraxis beauftragt. tensiv am Um- und Zubaukonzept gear- bringens das zu Boden Werfen eines In seiner akribischen Arbeit legte Herr beitet. In enger Zusammenarbeit mit Weinglases. Leo Bernhard in Absprache mit der Pra- dem Planungsbüro Bernhard konnten xisübernehmerin Frau Dr. Kathrin Sie- sehr gute Lösungen in Hinsicht auf Bar- Ende September sollen die Bauarbeiten der und Bürgermeister Johann Mayer ei- rierefreiheit, neue Energie und Klima- um rund 1,1 Millionen Euro abge- ne Raumbedarfsliste nach heutigem technik, die teilweise Erneuerung der schlossen sein und der Bürgerservice- Stand der Technik und verschiedene Va- Fenster, Arbeiten an der Fassade und der betrieb im Gemeindeamt wieder einge- rianten hinsichtlich Neuerrichtung oder Einbau eines großen Besprechungs- richtet werden. Adaptierung der Arztpraxis dem zustän- digen Gremium vor. In weiterer Folge erfolgte die Beauftra- gung zur Detailplanung des Zu- und Umbaues der bestehenden Arztpraxis im Zentrum von Hengsberg und der Ge- meindevorstand bestätigte Herrn Leo Bernhard in seiner erfahrenen Arbeits- weise auch in diesem Bauvorhaben die örtliche Bauaufsicht zu übernehmen. Die Baumeisterarbeiten konnten nach einer umfassenden Ausschreibung an die Fa. Partl vergeben werden. Die Ar- beiten beim Zubau im Eingangsbereich sind seit 11. Juni 2018 im Gange, im Hofbereich werden die Zubauarbeiten zeitnah starten, damit die Übergabe des Kassenvertrages von Dr. Gerald Sieder auf Dr. Kathrin Sieder (Bericht Ausgabe „Der Hengist“ im Dezember) plange- mäß im November 2018 erfolgen kann. Die Ordination wird wegen des Umbaus im Oktober 2018 geschlossen bleiben.

4 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

> Kinderkreativwoche > Gartenabfälle, Rasenschnitt gehören nicht in den Wald

nter dem Motto „Spiel, Spaß und ine Entsorgung von Strauchschnitt USpannung“ wurde im Rahmen des Eund Gartenabfällen im Wald ist nicht Audits „familienfreundlichegemeinde“ erlaubt. Die ausgewogene Natur gerät das Projekt „Kinder-Kreativ-Woche“ ins Ungleichgewicht. – Mit den Garten- ins Leben gerufen. Kinder und Jugend- abfällen kommen mehr Nährstoffe in liche ab drei Jahren dürfen eine Woche den Wald. Als Folge können sich stick- lang mit ihren Begleitern, diese ohne Al- stoffliebende Pflanzen wie z. B. Brenn- terslimit, die Hengsberger Vereine und nessel vermehren und die standorttypi- Institutionen in der Zeit von 20. bis 24. schen Pflanzenarten verdrängen. Gar- August 2018 besuchen. Die teilnehmen- tenabfälle können außerdem Wurzeln, den Vereine haben sich ein abwechs- Knollen, Samen oder Pflanzenteile von lungsreiches Programm einfallen las- nicht heimischen Pflanzen enthalten, die sen. Obwohl die Teilnahme an dieser sich dann in den Wäldern massiv aus- Woche kostenlos ist, ist allerdings aus breiten können. organisatorischen Gründen eine ver- Gebietsfremde invasive Arten, wie das bindliche Anmeldung erforderlich. Indische Springkraut oder der Japani- Informationen dazu erhalten Sie über sche Staudenknöterich, können sich zu den Kindergarten und die Volksschu- einer Bedrohung für das Ökosystem le, auf der Homepage der Gemeinde Wald entwickeln und müssen in der Fol- Hengsberg, Facebook und natürlich ge mit hohem Kostenaufwand wieder im Gemeindeamt. entfernt werden.

Welche Möglichkeiten zur legalen mer im wöchentlichen Rhythmus kor- Entsorgung gibt es? rekt über die eigene Biotonne entsorgt In Hengsberg gibt es die Möglichkeit, werden. Gartenabfälle durch die Biotonne zu Weiters besteht die Möglichkeit, dass sie > Achtung, Hundebesitzer! entsorgen und die Bürger sind dringend ihren Strauchschnitt 2 x jährlich (Früh- gebeten, diese Möglichkeiten zu nutzen. jahr, Herbst) zuhause bei Ihnen zum m Gemeindeamt langte eine Mel- Pflanzliche Abfälle wie alte Zimmer- Selbstkostenpreis abholen lassen kön- Idung ein, dass in Hengsberg auf pflanzen, Blumen, Hecken- und Rasen- nen. Gehwegen, Wanderwegen, Wiesen schnitt, Laub und Holzabfälle können so Für Fragen wenden Sie sich bitte ans und Feldern Hundekotsackerl acht- im 14-tägigen Rhythmus bzw. im Som- Gemeindeamt. los weggeworfen werden. Wir appellieren an alle Hundebesit- zer, die Hundekotbeutel ordnungs- gemäß in Mülleimern bzw. in den Restmüllbehältern zu entsorgen! Die Hundesackerln können kosten- los im Gemeindeamt abgeholt wer- den und sind nach Verwendung ord- nungsgemäß zu entsorgen.

5 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST

> 1. Nachtragsvoranschlag 2018

ie Notwendigkeit zur Erstellung ei- und Asphaltrisse im Grötschweg in Mat- Dnes 1. Nachtragsvoranschlages war zelsdorf, der auch die Radwegverbin- gegeben, weil es zu einem kurzfristigen dung zum Sausaler Radweg R 62 dar- Grundverkauf beim Gewerbegebiet in stellt, wurde im Gemeinderat die Sanie- Schrötten gekommen ist. rung des Grötschweges einstimmig be- Vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen schlossen. Die finanzielle Abdeckung Genehmigung des Grundverkaufes, wird mithilfe einer Rücklagenentnahme welcher am 15.5.2018 einstimmig im aus dem Rücklagensparbuch der ÖBB > Prämierung Kürbiskernöl Gemeinderat beschlossen wurde, kön- getätigt und wurde als außerordentliches nen wir Jungunternehmer Herrn Joa- Vorhaben in den Nachtragsvoranschlag n diesem Jahr haben drei Betriebe aus chim Distler aus St. Nikolai im Sausal eingearbeitet. Der Beginn der Sanie- IHengsberg an der Landesprämierung schon bald als neuen Gewerbetreiben- rungsarbeiten wird für Ende Juni ange- des Steirischen Kürbiskernöles g.g.A. den in Schrötten begrüßen. strebt. Gleichzeitig bitten wir um Ver- teilgenommen. Wir gratulieren folgen- Eine dringende Sanierung der Ballfang- ständnis, wenn aufgrund der Bauarbei- den Betrieben in unserer Gemeinde zu netzanlage beim Sportplatz und Trai- ten eine Durchfahrt Richtung Grötsch dieser Prämierung: ningsplatz in Matzelsdorf ist in nächster kurzfristig nicht möglich ist. Der Ge- Klaus Kölbl aus Komberg, Zeit geplant und musste als Vorhaben in meinderat hat in seiner Sitzung am 7. Ju- Philip Lienhart aus Kehlsdorf, den NVA eingearbeitet werden. ni 2018 den 1. NVA für die Gemeinde Alois Schwarzbauer aus Kehlsdorf. Aufgrund der nach dem strengen Winter Hengsberg mit einer Stimmenthaltung ersichtlich gewordenen starken Löcher beschlossen. > Mit Holz gewinnen … > Jagdpacht er Holzbau hat in der Gemeinde ie Auszahlung des Jagdpachtes 2018 Montag bis Mittwoch und Freitag von DHengsberg einen besonderen Derfolgt auf Grundlage des Auftei- 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und Donners- Stellenwert. Sowohl die Volksschu- lungsentwurfes. tag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. le als auch die Erweiterung des Kin- Der Jagdpacht ist gemäß § 21 des Stmk. Es wird ausdrücklich darauf hingewie- dergartens und der Kinderkrippe Jagdgesetzes sen, dass vom Jagdgesetz her festgelegt sind moderne Holzbauten. Ein En- vom Montag, 13. August 2018, bis ist, dass der Jagdpacht zu beheben ist gagement der Gemeinde bewegte spätestens Montag, 24. September (= Holschuld) und nicht mit anderen den Land- und Forstwirt Klaus 2018, im Gemeindeamt während der Steuern und Abgaben gegenverrechnet Kölbl, ein Zeichen zu setzen und Bürgerservicezeiten abzuholen. werden kann. beim Publikumsvoting des Steiri- schen Holzbaupreises 2017 für das Projekt der Gemeinde zu stimmen. > Frühjahrsputzaktion Jetzt „belohnte“ Fortuna seine Teil- nahme mit dem Hauptpreis – ein Herzlichen Dank an alle Vereine und Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Aktion 500-Euro-Gutschein vom Stei- 2018 Anfang April beteiligt haben und insgesamt 640 kg Müll aus dem rereck am Pogusch. Gemeindegebiet entfernt haben und so für ein sauberes Hengsberg sorgten!

Ausschussmitglied der Landesinnung Holzbau, Zimmermeister Josef Lappi, überreichte dem glücklichen Gewinner den Gutschein.

6 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

> Hengistpark

ie bereits mehrfach berichtet, wurde etc.) im Ort erholen und begegnen kön- zen. Natürlich wurden zu Erholungszwe- Wim Rahmen des Projektes familien- nen, angestrebt und teilweise umgesetzt. cken Parkbänke aufgestellt. Die offiziel- freundliche Gemeinde die Schaffung ei- In der Bürgerbeteiligung wurden zahlrei- le Eröffnung mit Rahmenprogramm nes Grünraumes mit adäquater Infra - che Ideen für den künftigen Hengistpark für die gesamte Familie findet am struktur, wo sich Jung & Alt (Eltern mit eingebracht. Derzeit kann man schon die Samstag, 25. August 2018, statt. TP Kleinkindern, Schulkinder, Senioren Schaukeln und die Kletterreifen benut- 13.30 Uhr, Gemeindeamt – Dorfplatz.

> Kunst und Wein

ie einzigartige Stim- Dmung von Gemütlich- keit und Leidenschaft bei der Veranstaltung Kunst und Wein in Hengsberg ist jedes Mal ein beeindruckendes Erlebnis. 16 verschiedene Weine von den Weingütern Adam Lieleg aus Leutschach, Pilch aus Ratsch und das Freigut Thallern konnten heuer rund 30 Weingenie- ßer, zusammen mit dazu passenden Käsesorten der Käserei Fischer, präsentiert und verkostet werden. Kunstliebhaber konnten währenddessen die Ausstel- lung mit Bildern von Elke Tarmann aus bestau- nen. In Aquarell und Pastell mit Tiermotiven und Kari- katuren, die zum Schmun- zeln anregen, wurden zahl- reiche Bilder im Foyer des Hengistzentrums gezeigt. Kulinarisch versorgt wur- den Besucher und Gäste tra- ditionell mit Vulcanoschin- ken vom Obmann der GKH Leo Bernhard persönlich. 7 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST

> Spatenstich für eine neue Dimension RECHT INFORMATIV der Abfallwirtschaft im Bezirk Dr. Herbert Wimmer ine neue Ära in der kommunalen Ab- „Kernraum Leibnitz“ ist ein Leitprojekt, Efallwirtschaft beginnt. Mit dem Spa- das weit über die Bezirksgrenze hinaus tenstich am 26. April 2018 startete der eine Signalwirkung im Aufbau einer Rechtsanwalt, Bau des Ressourcenparks Kernraum nachhaltigen Ressourcenwirtschaft hat, Strafverteidiger, Leibnitz. Die 29 Gemeinden des Bezirks so Landesrat Johann Seitinger. In einem schaffen damit für ihre Bevölkerung ei- eigenen Re-Use Shop am Gelände gibt eingetragener ne ganz neue Qualität: „Der neue Res- es zusätzlich die Möglichkeit, ge- Treuhänder sourcenpark garantiert niedrigere Kos- brauchte, aber noch gut funktionierende Berechtigt oder nicht berechtigt, ten für die Gemeinden, mehr Service für Haushalts- und Gartengeräte, Bücher, das ist hier die Frage!? Bürgerinnen und Bürger sowie die stoff- Spielsachen, Dekoartikel und vieles Dienstbarkeiten können ersessen werden, wenn eine Benützung innerhalb der gan- liche Trennung und das Recycling von mehr sehr günstig zu kaufen. zen Ersitzungszeit stattgefunden hat und Haushaltsabfällen“, sagt der Obmann Modernes Erscheinungsbild und die Benützer die Rechtmäßigkeit der Be- des Abfallwirtschaftsverbandes Wolf- kompetente Beratung nützung gutgläubig angenommen haben. gang Neubauer. Der Ressourcenpark Ein modernes Erscheinungsbild erleich- Für eine Ersitzung in Folge langjähriger Leibnitz, in der Industriestraße1, 8430 tert die richtige Zuordnung der angelie- gleichartiger Übung genügt es beispiels- weise, dass ein in der Natur vorhandener Leibnitz soll im Dezember 2018 fertig- ferten Wertstoffe für die Kunden. Vier und verwendeter Weg als solcher angese- gestellt sein. bis fünf gut ausgebildete Mitarbeiterin- hen, behandelt und gutgläubig genutzt nen und Mitarbeiter sorgen für einen rei- wird. Gemeinsam mehr Servicequalität bungslosen Ablauf und stehen den Kun- Der gute Glaube der Rechtmäßigkeit muss während der gesamten Ersitzungszeit über und zeitgemäße Altstofflösungen den zusätzlich für Fragen bei der richti- 30 Jahre gegeben sein. Wird vom Grund- schaffen gen Zuordnung zur Verfügung. Als zu- eigentümer vor Ablauf der Ersitzungszeit Bis zu 80 verschiedene Abfallfraktionen sätzliche Serviceleistung kann ein eine gut sichtbare Hinweistafel „Privatbe- werden im neuen Ressourcenpark ge- Elektro-Kleintransporter zum Selbst- sitz – Durchgang bis auf Widerruf gestat- trennt gesammelt. Viele Stoffe, die bis- transport online oder telefonisch reser- tet“ aufgestellt, so sind die Benützer des Weges nicht mehr gutgläubig, wo-durch her aus Platzgründen zusammengewor- viert und ausgeliehen werden. Mit der einer Ersitzung im Regelfall entgegenge- fen wurden, können nun getrennt erfasst zentralen Verwaltung durch den AWV wirkt werden kann. Der Eigentümer muss und einem stofflichen Recycling über- Leibnitz, der auch seine Büroräumlich- dabei beweisen, dass er die Hinweistafel geben werden, wie z.B. leere PET-Ge- keiten im neuen Ressourcenpark haben rechtzeitig vor Ablauf der Ersitzungszeit tränkeflaschen, die nach Farbe (farblos, wird, ist eine optimale Zusammenarbeit und gut sichtbar aufgestellt hat, zumal die Benützer nach der Rechtsprechung selbst blau, grün) sortiert werden. Das schont mit anderen Verbänden und privaten dann redlich sind, wenn ein Schild das Be- die Umwelt und spart den Bürger/-innen Entsorgungspartnern hinsichtlich Ver- nützen verbietet, der Eigentümer es aber Geld. Im neuen Ressourcenpark können marktung der gesammelten Abfälle vor- dennoch duldet. fast alle Abfallarten kostenlos abgege- gesehen und auch umfassende Öffent- Zu prüfen ist daher in der Regel, ob die be- treffende Dienstbarkeit mindestens 30 ben werden. Der Ressourcenpark lichkeitsarbeit möglich. Jahre redlich und echt genutzt wurde und der gute Glaube der Rechtmäßigkeit unterbrochen wurde. Um Ihre Fragen zu diesem oder anderen Rechtsgebieten be- sprechen zu können, vereinbaren Sie ei- nen kostenlosen Beratungstermin in Ih- rem Gemeindeamt oder direkt in der Kanzlei. Nächste Termine für einmalige kostenlose Rechtsberatung nach Vor- anmeldung im Gemeindeamt: Don- nerstag, 19. 7., Donnerstag, 16. 8. und Donnerstag, 20. 9. 2018, jeweils um 17 Uhr. Schönen Sommer wünschen Ihre Rechtsberater! RA Dr. Herbert Wimmer RAA Mag. Birgit Kaiser Hauptplatz 58, 8410 Tel. 0664 76 96 061 Web: www.ihrerechtehand.at

8 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

> Stellenausschreibung Ressourcenpark-Mitarbeiter/-in – Abfallwirtschaftsverband Leibnitz

er Abfallwirtschaftsverband Leib- gesammelten Abfälle/Altstoffe zur • Entlohnung laut Gemeindever- Dnitz ist ein Gemeindeverband laut weiteren Behandlung tragsbedienstete – Entlohnungs- Steiermärkischen Abfallwirtschafts- • Reinhaltung des Betriebsgeländes, schema II Arbeiter (§ 19 GVBG). gesetz 2004 idgF. und als solcher ein kleine Reparatur- und Instandhal- Bruttogehalt mindestens 1.750,– Dienstleistungsbetrieb für alle Ge- tungsarbeiten Euro pro Monat meinden des Bezirkes Leibnitz. • Anstellung im öffentlichen Dienst. Für den Betrieb eines Ressourcen- Voraussetzungen: Dienstbeginn ist voraussichtlich parks (Altstoffsammelzentrum) in der Anfang Dezember 2018 Industriestraße 1, 8430 Leibnitz wer- • Abgeschlossene Berufsausbil- den umweltbewusste, teamfähige Mit- dung, Führerschein B, C, E, Prä- Wenn Sie eine verantwortungsvolle arbeiter/-innen gesucht. senzdienst / Zivildienst Aufgabe im öffentlichen Dienst su- • Umweltbewusstsein und positive chen, richten Sie Ihre schriftliche Be- Einstellung zur Abfalltrennung werbung mit Lebenslauf, Ausbil- Aufgabenbereiche: • Einsatzbereitschaft, gutes und si- dungsnachweisen, Kursbestätigungen cheres Auftreten, freundliche Art bis • Entgegennahme von ca. 80 ver- im Umgang mit den Bürgern, tech- schiedenen Abfällen/Altstoffen nisches Verständnis Freitag, 29. Juni 2018, an den: (z.B. Altholz, Alteisen, Grün- • Bereitschaft zur Aus- und Weiter- schnitt, Flachglas, Problemstoffe, bildung, z.B. Problemstoffkurs Abfallwirtschaftsverband Leibnitz Kartonagen, Plastikgetränkefla- • Fachwissen und Erfahrungen im Kadagasse 4/1, 8430 Leibnitz schen, Elektroaltgeräte, Li-Ionen- Abfallbereich sind von Vorteil Batterien, Altspeiseöle u.v.m.) Tel.: 03452 76166 • Beratung der Bürger und Hilfeleis- Wir bieten: tung E-Mail: • Durchführung aller Vorbereitungs- • Beschäftigungsausmaß 40-Stun- awv.leibnitz@abfallwirtschaft. arbeiten für den Abtransport der den-Woche steiermark.at

> Pflegedrehscheibe/Demenzservicestelle; aktive Ansprechpartner für die Gemeinde gesucht!

ie Pflegedrehscheibe unter der fachlichen Leitung von die Gemeinde arbeiten wollen, bitten wir, sich spätestens DFrau DGKP Margareta Böcksteiner, Diplom-Seniorentrai- bis 30. 8. 2018 in der Gemeinde zu melden! nerin, MAS-Demenztrainerin sieht sich als neutrale Bera- tungsstelle für pflegebedürftige Menschen und deren Ange- hörige. Individuelle und unbürokratische Unterstützung gibt es in allen Fragen zum Thema Pflege, Betreuung und Demenz. Was entscheidend ist: die Vernetzung mit allen Anbietern von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Um dies umsetzen zu können, werden in der Gemeinde mind. drei bis fünf ehren- - Spenglerei amtliche Personen gesucht, die für die Bevölkerung An- sprechpartner zum Thema Demenz sein werden. - Flachdach Diese Personen werden zu einer Infoveranstaltung eingeladen (zwei bis drei Stunden Dauer), um die Strukturen und Mög- Hengsberg 26 lichkeiten der Versorgung kennen zu lernen. Die Mitglieder des Teams sollen Ansprechpartner innerhalb der Gemeinde 8411 Hengsberg sein, um dadurch eine schnellere und zugänglichere Möglich- 0664/88443322 keit zu schaffen, frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen zu kön- nen. Interessierte Hengsberger/-innen, die aktiv in der Ge- [email protected] meinde mithelfen und in Zukunft als Ansprechpartner für 9 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST

> Obmannwechsel bei der Entwässerungsgenossenschaft Schönberg KINDERUNFÄLLE

n der Mitgliederversammlung Anfang 1970, sondern auch die Baumaßnahmen Der perfekte Sommertag: Im Garten spie- IJuni legte ÖKR Anton Lienhart seine für die Koralmbahn brachten eine be- len, grillen und danach den Sprung ins langjährige Tätigkeit als Obmann der sondere Herausforderung mit sich. Als kühle Nass wagen. So schön all diese Ak- Entwässerungsgenossenschaft Schön- Obmann des Wasserverbandes Laßnitz- tivitäten sind, sie bergen auch ernste Ge- berg und Sprecher sowie Berater aller regulierung von 1972 bis 1988 enga- fahren für Kinder. Entwässerungsgenossenschaften in gierte er sich für Verbesserungen ab Der an der Grazer Universitätsklinik für Hengsberg zurück. In dieser Versamm- Stangersdorf bis Grötsch. Als Grün- Kinder- und Jugendchirurgie angesiedel- te Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, lung wurde Herr Franz Lernbeiß aus dungsvorsitzender von 1983 bis 1989 der auch das Projekt „KinderSicherer Be- Schönberg zum neuen Obmann der Ent- wirkte er bei der ARGE Hochwasser- zirk“ koordiniert, weiß genau, was wo pas- wässerungsgenossenschaft Schönberg schutzverband Österreich. siert und hat daraus die wichtigsten Kin- gewählt. Als Schriftführer fungiert Da- Für diese tatkräftige Unterstützung in derSicherheitsTIPPS für die Sommermo- niel Schwarzbauer aus Kehlsdorf und enger Zusammenarbeit mit der Gemein- nate abgeleitet: stellvertretend Herr GR Franz Beuchler de Hengsberg sind wir Herrn ÖKR An- aus Hengsberg. ton Lienhart sehr dankbar und hoffen Ein herzliches Dankeschön für 53 Jahre weiterhin, dass Toni aufgrund seiner unermüdliche Tätigkeit sprechen wir in fundierten Erfahrung und seines Wis- diesem Zusammenhang an den ehemali- sens auf dem Gebiet der Entwässe- gen Obmann ÖKR Anton Lienhart aus. rungsangelegenheiten der Gemeinde bei Als langjährige Vertrauensperson war Fragen zur Verfügung steht. Toni stets für alle Mitglieder der Genos- Danke Toni! senschaften tätig. Nicht nur die Arbeiten Den neu gewählten Funktionären dan- rund um die Grundzusammenlegung, ken wir für die Bereitschaft der Über- beginnend im Jahr 1964, und den Auf- nahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit bau des Wegenetzes im Laßnitztal ab und wünschen für ihr Amt alles Gute! ERTRINKEN – DIE GRÖSSTE UND SCHWERWIEGENDSTE UNFALLGEFAHR IM SOMMER!

● Eltern dürfen ihr Kind im und am Was- ser niemals aus den Augen lassen – ständige Aufmerksamkeit ist erforder- lich! Auch wenn das Kind schon relativ gut in einem Pool schwimmen kann, kann die Sache z.B. im Meer, wenn es von hohen Wellen überrascht wird, schnell ganz anders aussehen. Das Kind kann in Panik geraten und trotz Freischwimmerausweis zu ertrinken drohen. Wir empfehlen daher dringend, Kinder bis 10 Jahre und bis sie sehr gut schwimmen können, im und am Was- ser nicht alleine zu lassen! ● Wenn Sie einen Pool haben, sichern Sie diesen mit einem 1,5 m hohen Zaun V.l.n.r.: Ing. Erwin Tomberger, Otto Jauschnegg, Schriftführer-Stv. GR Franz Beuchler, Ewald und einer selbstschließenden/versperr- Lernbeiß, ÖKR Anton Lienhart, Bgm. Johann Mayer, Obmann Franz Lernbeiss, Franz Haar und baren Tür oder einer versperrbaren sta- Erwin Kleier. bilen Poolüberdachung. ● Wenn Ihr Kind verschwunden ist, su- chen Sie zuerst dort, wo Wasser ist > Ein herzliches Dankeschön oder sein könnte! an den Schützenverein Hengsberg! ● Besuchen Sie unbedingt einen Kinder- notfallkurs, um im Ernstfall schnell und er Schützenverein Hengsberg hat in einskassa in der Höhe von 70,– Euro in richtig reagieren zu können! Aktuelle Dseiner letzten Sitzung beschlossen, Form eines Gutscheines für einen erfri- Termine in Ihrer Region finden Sie auf den Verein aufzulösen und hat das ver- schenden Eisgenuss an den Kindergar- der Website des Roten Kreuzes. bleibende Gesamtguthaben aus der Ver- ten hinterlassen. 10 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE einfach vermeiden im Sommer

● Bei Kleinkindern ist das Ertrinkungsri- ● Brennendes Fett niemals mit Wasser, ten sich während des Rasenmähens siko besonders hoch, nicht zuletzt auf- sondern durch Abdecken löschen! möglichst nicht im Garten aufhalten. Sie grund des sogenannten „Totstellrefle- ● Nur im Freien grillen – Grillfeuer und könnten mit Füßen oder Händen unter xes“, der bei Kindern bis 3 Jahre auf- -glut nach dem Grillen vollständig lö- den Mäher geraten oder mit voller Wucht tritt. Kinder können aus ungeklärter Ur- schen und im Grill auskühlen lassen. von aufgewirbelten Steinen getroffen sache den Kopf nicht aus dem Wasser Grill außer Reichweite von Kindern brin- werden! heben, selbst wenn die Wassertiefe 10 gen. ● Spitze Gartenwerkzeuge nicht herumlie- cm oder weniger beträgt. Gefahren- GARTEN gen lassen! quellen sind deshalb nicht nur Pools, Neben der Ertrinkungsgefahr durch ● Sehr giftige Pflanzen (z.B. Riesenbären- Biotope oder Teiche, sondern auch Planschbecken, Pools, Biotope, Teiche und klau, Goldregen, Herbstzeitlose, Trom- Planschbecken und Regentonnen. Regentonnen muss man vor allem bei fol- petenbaum, Tollkirsche) aus dem Garten ● Bringen Sie Kleinkindern bei, nur mit genden Dingen aufpassen: entfernen! Erwachsenen ans und ins Wasser zu ● Rasenmähen: Lassen Sie Kinder nicht in Mehr Info: www.grosse-schuetzen- gehen und größeren Kindern, immer die Nähe von Rasenmähern! Kinder soll- kleine.at/kisibezirk. nur zu zweit zu schwimmen! ● Verlassen Sie sich nicht auf Schwimm- hilfen: Sie bieten keinen zuverlässigen Schutz vor dem Ertrinken! Bedarfserhebung Nachbarschaftshilfe Ƿ ‡‰•„‡”‰‡” ‡Š‡Žˆ‡ ‡‰•„‡”‰‡” ‡Dz GRILLEN

„Leider wird die Gefahr von Spiritus als Brandbeschleuniger immer noch unter- Im Zuge des Bürgerbeteiligungsprozesses hat sich eine kleine Gruppe für das Projekt schätzt. Besonders gefährlich ist es, wenn ͣ,ĞŶŐƐďĞƌŐĞƌ/ŶŶĞŶŚĞůĨĞŶ,ĞŶŐƐďĞƌŐĞƌ/ŶŶĞŶ͞ŐĞĨƵŶĚĞŶ͘ Spiritus auf glimmende Kohlen gespritzt Das Ziel des Projektes ist es in plötzlich auftretenden Notfällen die BewohnerInnen von Hengsberg bei wird – explosionsartige Stichflammen alltäglichen Arbeiten zu unterstützen.

sind die Folge“, so Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Univ.-Klinik für 1. Möglichkeiten der Nachbarschaftshilfe:

Kinder- und Jugendchirurgie Graz. ● ¾ Hol- und Bringservice von Kindern z.B. in den Kindergarten, die Schule Niemals Spiritus oder ähnliche Brand- ¾ Mithilfe im Haushalt/Garten beschleuniger verwenden – unerwarte- ¾ Begleitung/Unterstützung bei Amtswegen und Arztbesuchen te Stichflammen können schwere Ver- ¾ Versorgung von Haustieren etc letzungen verursachen. ● Grill kippsicher auf ebenem Untergrund 2. ich bin im Notfall an einer etwaigen Unterstützung interessiert im Windschatten aufstellen – und im- mer beaufsichtigen. ich möchte das Projekt ͣ,ĞŶŐƐďĞƌŐĞƌ/ŶŶĞŶŚĞůĨĞŶ,ĞŶŐƐďĞƌŐĞƌ/ŶŶĞŶ͞unterstützen ● Nur feste Grillanzünder aus dem Fach- handel verwenden – und etwas Geduld aufbringen, denn die ideale Grillglut 3. Kontaktdaten: braucht etwas Zeit. Vorname: ͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ ● Kindern sollen immer einen Sicher- Nachname: heitsabstand von 2 bis 3 Meter einhal- ͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͘͘ ten! Adresse: ͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͘͘ ● Kinder dürfen den Grill nicht bedienen Telefon: ͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͘͘ oder anzünden! ● Feuerlöscher, Kübel mit Sand oder E-Mail: ͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͙͘͘ Löschdecke zum Löschen des Grill - feuers bereithalten.

Bitte geben Sie den ausgefüllten Abschnitt bis zum 30.06.2018 bei der Gemeinde ab oder senden diesen an [email protected]

Für weitere Informationen können Sie uns auch gerne bei unserem nächsten Stammtisch am 21.06.2018 um 19 Uhr beim Kirchenwirt Gasthof Bernhardt besuchen.

Das Erhebungsblatt ist auf der Homepage www.hengsberg.at abrufbar. 11 DER BÜCHEREI HENGIST

Bas Kast: schützen, die das Land Was gibt es Neues in der „Der Ernährungskompass“ und die Menschen be- drohen. Mit ganzem Als der Wissenschafts- Herzen kämpft er um die journalist Bas Kast gera- Rechte der stolzen Krie- de 40-jährig mit ger. Doch wird er die Schmerzen in der Brust Zukunft seines Stammes Bücherei? zusammenbrach, stellte sichern können? sich ihm eine existen- zielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesund- Laura Walden: heit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Er- „Im Tal der großen Geysire“ Carlos Ruiz Zafon: nährung radikal umzustellen. Doch was „Der Schatten des Windes“ ist wirklich gesund? Aus Tausenden sich Im Tal der großen Gey- zum Teil widersprechenden Studien sire, auf der Nordinsel An einem dunstigen filtert Bas Kast die wissenschaftlich ge- Neuseelands, führen die Sommermorgen des sicherten Erkenntnisse über eine wirk- Bradleys ein beliebtes Jahres 1945 wird der lich gesunde Kost heraus. Hotel. Von dort unter- junge Daniel Sempere nehmen sie mit ihren von seinem Vater an ei- Gästen Ausflüge zu dem nen geheimnisvollen Ort Frank Coates: „Der letzte Massai“ achten Weltwunder, in Barcelona geführt – herrlichen Sinterterrassen in Weiß und den Friedhof der verges- Schon seine Geburt war geheimnisum- Zartrosa. Doch im Juni 1886 bricht ein senen Bücher. Dort entdeckt Daniel den wittert: Parsaloi wird 1895 mit jeweils Vulkan aus, der nicht nur das Weltwun- Roman eines verschollenen Autors für einem Stein in seinen Händen geboren der unter Lavabrocken und Asche be- sich. Er heißt ›Der Schatten des und später zum Anführer der Massai. gräbt, sondern vermutlich auch die klei- Windes‹, und er wird sein Leben verän- Keine leichte Aufgabe, denn er muss ne Elizabeth, die jüngste Tochter der dern … sein Volk vor dem Eindringen der Briten Bradleys.

12 DER HENGIST WERBUNG

13 DER KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN HENGIST

> Kinderkrippe und Kindergarten Hengsberg Im Frühjahr war wieder viel los > ÖAMTC-Projekt > Palmweihe

nde März bekam der Kin- Spiele, wie zum Beispiel das m Freitag vor der Karwo- abschließend wurden die Edergarten Besuch vom „Glühwürmchen-Spiel“, ge- Ache sind die Kindergar- Palmbuschen mit Weihwas- ÖAMTC. An diesem Tag er- spielt, bei dem die Kinder se- tenkinder und Kinderkrip- ser gesegnet. Ein großes lernten die Fünf- bis Sechs- hen konnten, wie gut sie mit penkinder mit unseren selbst Dankeschön gilt dem Herrn jährigen auf lustige und spie- Reflektoren gesehen werden, gemachten Palmbuschen in Pfarrer für die gemeinsame lerische Weise das richtige und ein Ampellied gesungen. die Kirche gezogen. Gemein- Gestaltung und auch den El- Verhalten im Straßenverkehr: Mit einem Quiz zum Schluss sam mit dem Herrn Pfarrer tern, die uns eine Woche vor das richtige Überqueren einer konnten sich die frisch ge- Mag. Laurentius feierten wir der Palmweihe beim Binden Straße, das Verhalten auf backenen Verkehrs-Experten dort die Palmweihe. Die Kin- der wunderschönen Palmbu- dem Gehsteig und und und. sogar noch ein paar lustige der erzählten die Osterge- schen geholfen haben. Es wurden zudem ein paar Sticker verdienen. schichte, sangen Lieder und ■ > Osterbrot backen > Osternesterlsuche

n der schönen Osterzeit, wenn die frommen Bäckers- m 4. April 2018 haben die Osterjause, die wie jedes Jahr Ileut’ viele süße Zuckersachen backen und zurecht ma- AKinder sowohl in der Kin- von allen Pädagoginnen und chen…“, so beginnt eine Strophe von Max und Moritz. derkrippe als auch im Kin- Betreuerinnen zur Verfügung Auch die Kindergartenkinder sind fleißig und buken fürs dergarten entdeckt, dass ihre gestellt wurde, machten wir Osterfest selbst ihr Osterbrot. Es schmeckte allen sehr selbst gebastelten Osternest- uns natürlich auf die Suche gut. chen verschwunden waren. nach diesen und wurden tat- Nach unserer ausgiebigen sächlich im Garten fündig. 14 DER HENGIST KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN

> Frühjahrsputz > Neues im Garten

m Frühjahr, wenn es warm Iwird, wird auch bei uns der Garten belebter: Wir haben verschiedene Kräuter und ei- nen Kartoffelturm angesetzt, der mittlerweile schon viele Blätter zeigt. Auch zwei Weinstöcke wurden mit Unterstützung von Petzis Pa- usgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und guter Laune machten sich die Kindergarten- pa Gustl angesetzt. Vielen Akinder am 6. April auf zum Frühjahrsputz in der Gemeinde. Dank dafür! > Frühlingsspaziergang > Fest für alle

ährend einer Nahtstel- len die Selbstständigkeit und ie Feuerwehr- und Zivil- die Hundestaffel, das Jäger- Wlenstunde Volksschule – sensibilisieren die Entdecke- Dschutzschule in Lebring bataillon mit einem Panzer Kindergarten waren die künf- rinnen und Entdecker für un- veranstaltete am Freitag, dem und viele andere sehenswerte tigen Schulanfänger im Früh- sere schöne Natur. Es wurde 4. Mai, ein „Fest für alle“. Vorführungen und Aktivitä- ling unterwegs, um Frühblü- gemeinsam mit Studentinnen Mit zwei Bussen und beglei- ten erleben. Alles in allem ein her zu suchen. Solche Spa- ein Buch gestaltet, das nun in tet von einigen interessierten spannender und erlebnisrei- ziergänge sind für die Kinder der Bibliothek des Kinder- Eltern, konnten wir mit unse- cher Ausflug für Groß und informativ, laden zum ge - gartens zu finden ist. ren Kindern die Tauch- und Klein. naueren Hinsehen ein, schu- ■ Hubschraubervorführung, ■ 15 DER KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN HENGIST

> Waldtag mit den Eltern > Yoga mit Nora Resch

m 18. Mai 2018 machten ne Pizza- und Salzstangerln Asich die Kinder der Son- für alle mit. Nachdem die nenscheingruppe gemeinsam Kinder ausgiebig den Wald mit einigen Eltern auf den erkundet hatten, wanderten Weg in den Wald. Bereits am wir müde und zufrieden wie- Weg dahin konnten die Kin- der zurück in die Kinderkrip- nfang Mai besuchte uns viele verschiedene Yoga- der schon verschiedene Tiere pe. Ein herzliches Danke- ALuisas Mama, um eine Übungen ausprobieren. Was und interessante Dinge ent- schön an dieser Stelle an alle, Yoga-Einheit für einige inter- in dieser Stunde natürlich decken. In einer Wiese am die dabei waren und mitge- essierte Kinder anzubieten. nicht fehlen durfte, war eine Waldrand veranstalteten wir holfen haben, den Kindern Alleine oder aber auch mit ei- Tasse leckerer Tee für jedes dann unser Picknick. Dafür einen unvergesslichen Tag zu nem Freund oder einer Kind. brachten wir selbst gebacke- schenken. Freundin durften die Kinder ■

> Spielen einmal anders pielen einmal anders“ le für Suchtprävention VI- „Snennt sich das Projekt, das VID. Diese Art zu spielen gerade sowohl im Kindergar- stärkt zahlreiche Kompeten- ten als auch in der Krippe an zen und Fähigkeiten wie zum der Tagesordnung steht. Hier- Beispiel Einfallsreichtum, bei handelt es sich um ein Kreativität, Fantasie, Kon- suchtpräventives Projekt, bei fliktmanagement, Geschick- dem bewusst auf vorgefertig- lichkeit, Motorik, soziale tes Spielmaterial verzichtet Kompetenz, Selbstkompe- wird. Den Kindern werden tenz, Sachkompetenz und stattdessen „offene Materia- viele, viele mehr. Das Projekt lien“ zur Verfügung gestellt läuft bis zum regulären Ende (Alltagsmaterialien, Re cyc - des Kindergartenjahres und lingmaterialien, Naturmate- kommt bei den Kindern sehr rialien usw.). Begleitet wird gut an. das Projekt von der Fachstel- ■

> Danke!

… an Familie Zöhrer, die uns verschiedene Puzzle für die Kin- derkrippe geschenkt hat.

16 DER HENGIST VOLKSSCHULE

> Volksschule Hengsberg Ein erfolgreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu > Besuch >Hengsberg hat weitere zwölf im Gemeindeamt ausgebildete „Energieschlaumeier“!

m 7. Juni 2018 emp- seren Herrn Bürgermeister Afing Herr Bürgermeis- Johann Mayer richten. An- er Gemeinde Hengsberg Steiermark. Unserem Ener- ter Johann Mayer die schließend erzählte unsere Dliegt ihre Jugend ganz be- giedienstleistungsunterneh- Schülerinnen und Schüler Amtsleiterin, Frau Hüttin- sonders am Herzen. Sie men ist es mit der Aktion ein der 3. Klasse im derzeit ger, anschaulich von ihrer möchte, dass sie sich so früh besonderes Anliegen, die nahen „Gemeindeamt“. Arbeit in der Gemeinde- wie möglich mit dem Thema steirische Jugend als Gestal- Im Sitzungssaal konnten stube. Energie, Energiesparen und ter der Zukunft in Richtung die Kinder Fragen an un- ■ Umweltschutz auseinander- energie- und umweltbewuss - setzt. Dies gelingt kaum bes- tes Handeln zu sensibilisie- err Altbürgermeister Robert Baumann unternahm mit ser als beim Projekt „Kids ren. Mit dem preisgekrönten Huns eine lehrreiche Führung durch unsere schöne meet Energy ®“! Ermöglicht Energieschulungsprojekt der Pfarrkirche und das Museum in der Unterkirche. Danke wurde das Projekt in Zu- Energieagentur Baierl gelang für die überaus interessanten Ausführungen! sammenarbeit mit Energie dies wieder eindrucksvoll! Krönender Abschluss des Projektes war wieder die Übergabe der begehrten Zertifikate an die zwölf neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeister Johann Mayer, Direktorin und Klas- senlehrerin OSR Dipl.-Päd. Rosa Ertler und dem Vortra- genden Dipl.-Freizeitpäd. Robert Wenig. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerinnen und Schü- ler beim Erinnerungsfoto ih- re wertvollen Energieschlau- meier-Zertifikate. 17 DER VOLKSSCHULE HENGIST

> Bezirksrundfahrt > Kinder lernen Leben retten

Bezirksrundfahrt der 3. Klasse als Abschluss eines lehrreichen Sachunterrichtes über Gemeinde und Bezirk.

>Erdäpfel säen – wachsen – ernten – Natur erleben

ie Schülerinnen und fen – Drücken – Schocken“. DSchüler der 3. und 4. Somit wurden wieder mehr Klasse können nun Leben Kinder für die Wiederbele- retten. Am 11. April ver- bung sensibilisiert und wis- brachten Frau Sandra Kreut- sen genau, was in einem Not- ner und Frau Petra Raunjak fall zu tun ist bzw. wie man einen Vormittag mit unseren sich richtig verhält, um Hilfe Kindern und übten das „Ru- zu holen und Leben zu retten.

in Projekt, um gemein- in den Ferien ist nun gefragt, Esam ein nachhaltiges Zei- wenn die kleinen „Kartof- chen für regionale Lebens- felbauern“ nicht in der mittel zu setzen! Schule sind, um das „Kar- Kindern die heimischen toffelfeld“ zu betreuen. Un- Nahrungsmittel näher zu sere Buben und Mädchen bringen, eine Erdverbun- der GTS dürfen nun erfah- denheit erfahrbar zu ma- ren, wie und wann Kartoffel chen und damit verbunden gepflanzt werden, wie sich ein bewusster Umgang mit die Erdäpfel von der Pflan- Lebensmitteln sind uns ein ze bis zur Ernte entwickeln großes Anliegen. Das öko- und was man aus ihnen auch soziale Forum Steiermark zubereiten kann. Auf ein ge- machte dies für uns mög- meinsames Erntefest ein- lich, indem uns die Erdäp- schließlich der Zubereitung fel-Pyramide samt Saatgut von Erdäpfelgerichten freu- zur Verfügung gestellt wur- en sich schon jetzt unsere de. Kinder mit ihrer Freizeitpä- Die Unterstützung vonsei- dagogin Lisa Erber und ten der Eltern / Großeltern Frau Dir. Rosa Ertler.

18 DER HENGIST VOLKSSCHULE

> Volksschule Hengsberg Praxisschule der Pädagogischen Hochschulen Steiermark! > Praxisschule im > „Meistersingerschule 2018“

Bereich der Transition as Meistersinger-Gütesie- diese vom Landesschulrat für Volksschule – Kindergarten Dgel für vorbildliche Chor- Steiermark und vom Chor- arbeit wurde unserer Schule verband Steiermark vergebe- auch in diesem Schuljahr ne Auszeichnung mit großer wieder verliehen. Ich durfte Freude entgegennehmen.

> Das Fest der Erstkommunion roße Vorfreude auf das rem Pfarrer Mag. Laurentius, GFest der Erstkommunion unserer ROL Frau Maria zeigten die Kinder bereits Schlögl, den Tischmüttern, beim Vorstellungsgottes- unserer Musikkapelle, unse- dienst, den Frau ROL Maria rer Frau Rosa Schlager für Schlögl festlich gestaltete, die Vorbereitung und Mitge- der auch in dankenswerter staltung des Einzuges, unse- Weise von Herrn Mag. Ro- rer Werklehrerin, Frau Dipl.- bert Orthaber und seinem En- Päd. Sabine Pirker für das semble feierlich umrahmt Gestalten der Kreuze. Beson- wurde. Danke auch den flei- derer Dank gilt unserer Frau ßigen Tischmüttern sowie VL Dipl.-Päd. Daniela Sackl unserem Seelsorger, Herrn sowie Frau VOL Dipl.-Päd. Mag. Laurentius. Liane Schober für die großar- Voneinander lernen heißt unsere Devise! Besuch durch Frau Mag. phil. Am 27. Mai feierten die Kin- tige musikalische Vorberei- Prof. Elisabeth Reicher-Pirchegger von der PH Steiermark. der der 2. Klasse das Fest der tung zur Gestaltung des Got- Erstkommunion. Es war wie- tesdienstes. Für mich als Studierende der Pädago- gerinnen und Schulanfänger der ein ganz besonderer Tag Schulleiterin ist es immer gischen Hochschule in den Transitionsstunden, im religiösen Leben der Kin- wieder eine besondere Freu- Steiermark an der VS hospitierten, unterrichteten der. Ein herzliches Danke al- de, die Gestaltung der Altar- Hengsberg und konnten so ihr Wissen len, die sich für das Gelingen kerzen zu übernehmen. anwenden und vertiefen. des Festes einbrachten: unse- ■ uch in diesem Semester Theres Stückler, Edita Sla- Abekam das Team der VS manig, Sarah Semlitsch, Bet- Hengsberg tatkräftige Unter- tina Hiebler und Marlen stützung durch Studierende Kainzmayer bereicherten den der PH Steiermark. Gleich Schulalltag sehr und wir fünf engagierte Damen, die wünschen ihnen viel Erfolg kurz vor Abschluss ihrer Aus- für ihren weiteren Berufs- bildung – Bachelorstudium weg. Primar mit dem Schwerpunkt Als Direktorin dieser Volks- „Elementarpädagogik mit schule danke ich meinen en- Fokus erweiterter Schulein- gagierten und überaus kom- gang“ – stehen, absolvierten petenten Kolleginnen, Frau an unserer Schule ihr Prakti- Kerstin Rieger, BBEd, und kum für den Bereich Elemen- Frau Elisabeth Lecker-Roth- tarpädagogik. Sie begleiteten schedl, BBEd, für ihre Men- die zukünftigen Schulanfän- toren-Tätigkeit! „Das Fest der Erstkommunion in Hengsberg ist einzigartig!“ 19 DER VOLKSSCHULE HENGIST

> Danke unseren Sponsoren, > Musikverein Hengsberg – allen voran ein aufrichtiger des Kaffees bei diversen VS Hengsberg Dank gilt natürlich unserem Schulveranstaltungen! Dan- anke unserem Musikver- bekamen wir im Anschluss Schulerhalter, geschätzten ke auch dem Schulausschuss, Dein Hengsberg unter der alle eine DVD von unserem Herrn Bgm. Johann Mayer, der Amtsleiterin, Frau Heidi Leitung von Herrn Mag. Dr. fulminanten Auftritt vor aus- für seine Unterstützung und Hüttinger, mit Team aus der Manfred Rechberger für die verkauftem Haus! Danke für Wertschätzung in allen Be- Gemeindestube, den Bus- wertvolle Zusammenarbeit! die Gestaltung und Verviel- langen des Schullebens! unternehmen Fa. Ofner und Die gemeinsame Inszenie- fältigung durch die Familie Danke dem Geschäftsführer Fa. Harkamp sowie unserer rung des „Prof. Dr. Gugel- Rechberger sowie dem El- der Fa. Cool und Fresh, Putzlehrerin, Frau Irmgard hupf“ wird uns bestimmt für ternverein für die Finanzie- Herrn Alfred Tomberger, für Haar, für die Unterstützung immer in Erinnerung bleiben, rung dieser DVDs. das Versüßen des Schuljah- und die gute Zusammenar- res. Ebenso ein Danke der beit. Ein DANKE unserer Familie Isabella und Hans ehemaligen Geschäftslei- Bernhardt für die gute Zu- tung, Frau Lisbeth Schrött- sammenarbeit, danke unserer ner, für die besonders gute Frau Vzbgm. Heidi Rechber- Zusammenarbeit auch ger für die Kostenübernahme weiterhin!

MR Dr. Gerald Sieder sponserte unseren Kindern eine Lesung mit dem unglaublich beliebten und be- kannten Buchau- tor Stefan Karch – DANKE dafür! Sogar unsere Schulanfänger/ -innen wurden zu Überreichung durch Frau Vizebürgermeister Heidi Rechberger und dem Erlebnis Elternvereinsobfrau GR Ing. Kerstin Oswald. spontan eingela- den. > Frau ROL Dipl.-Päd. Maria Schlögl geht in den wohlverdienten Ruhestand! nsere geschätzte Reli- Ugionslehrerin, Frau Kollegin Maria Schlögl, wirkte 38 Jahre an unserer Volksschule Hengsberg. Ihre Geschichten, ihr spe- zieller Humor und das Einfühlungsvermögen in jeder Situation lassen sie bei ihren Schülern/-innen Zwei Einheiten erfreuten und begeisterten in höchstem Maße! und Kolleg/-innen unver- gessen sein! Danke auch an Frau Evelyn Guggi für die allmorgendli- „Doppelt lebt, wer auch Vergangenes genießt.“ che Betreuung unserer Kinder von 7.00 bis 7.30 Uhr im Marcus Valerius Martialis Foyer der Volksschule. Ihre gewissenhafte Aufsicht wird von uns allen sehr geschätzt! Von uns allen alles Liebe zum wohlverdienten Ruhe stand!

20 Fahrtenbestellung: 0123 500 44 11

MOBIL Südwest – àūŃijǞĴŦŃǞƏĻijŃȆĘŦƄŃūĴŦ die Ergänzung zum ƍŃūƏŃx† Xn´ǣĻǶŃljǖJĘŦǁǖѭ

ƥɈŃƏǖƄūĴŦŃƏßŃǁƁŃŦǁѣ Ab 1. Juli 2018 können MOBIL Südwest Fahrten zwi- schen den Sammelhaltepunkten gebucht werden. Das bedarfsorientierte Anrufsammeltaxi MOBIL 1 Buchen Sie Ihre Fahrt per Telefon unter 0123 500 Südwest sichert in Ergänzung zum bestehenden 44 11, via ISTmobil App (kostenlos erhältlich für ÖV-Linienverkehr ab 1. Juli 2018 Ihre Mobilitätsver- Android und iOS) oder online unter sorgung in der Region Südweststeiermark (Bezirke www.ISTmobil.at. Leibnitz und Deutschlandsberg). Die Buchung muss mind. 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit Erreichen Sie unabhängig und kostengünstig wichtige erfolgen, Daueraufträge sind möglich. Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte, Freizeitein- 2 Nennen Sie Ihren gewünschten Start- und Ziel- richtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen u.v.m. haltepunkt. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch Ihren gewünschten Haltepunkt zu finden. ðǞǶŃƄĴŦŃƏðŃūǖŃƏƁĘƏƏūĴŦ 3 Mobilitätseingeschränkte Personen erhalten eine Hausabholung. x† Xn´ǣĻǶŃljǖƏǞǖȆŃƏѭ Voraussetzung ist die Genehmigung der Gemeinde und der Nachweis einer kostenlosen mobilCard. Montag–Freitag: 5.15–20.00 Uhr 4 Sie werden über Abfahrtszeit & Kosten oder mög- liche Anschlussverbindungen an Bus und Bahn Samstag: 7.00–18.00 Uhr informiert. Sonn-/Feiertag: 7.00–18.00 Uhr 5 Die Bezahlung erfolgt in bar oder mittels kosten- loser mobilCard (kostenlos bei ISTmobil erhältlich). Die frühestmögliche Bestellung kann ab Betriebs- beginn erfolgen, die letzte Fahrtbestellung ist bis Be- triebsende möglich. Fahrten an Sonn- und Feiertagen sind spätestens am Vortag bis 17.00 Uhr zu bestellen. àūŃǵūŃƄƁƛljǖŃǖŃūƏŃ x† Xn´ǣĻǶŃljǖJĘŦǁǖѭ

TARIFSYSTEM Distanz 1 Person < 2–3 Personen > 4 Personen bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 bis 7,5 km € 6,00 € 5,00 € 4,00 bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 ab 10,01 km € 1,10/km € 0,80/km € 0,50/km

Preise gelten pro Person. * Ab 10,01 km erfolgt mit dem angegebenen Kilometersatz eine exakte Abrechnung. Fahrten innerhalb der Heimatgemeinde sind mit der mobilCard immer günstiger © S-Bahn Steiermark/Lamm (max. € 6,-/Person). ´ĘƍƍŃƄŦĘƄǖŃƾǞƏƁǖŃSŃƏŞljijŃǁŞ´ĘƍƍŃƄŦĘƄǖŃƾǞƏƁǖŃSŃƏŞljijŃǁŞ 7801 HengsbergHengsberg I B Bahnhofahnhof GemeindeGemeinde 7802 SchröttenSchrötten I AbzweigungAbzweigung SchSchröttenrötten 7803 SchröttenSchrötten I Bayerdorf-MühlwegBayerdorf-Mühlweg HengsbergHengsberg 7804 SchröttenSchrötten I Bayerdorf-SiedlungBayerdorf-Siedlung 7805 SchröttenSchrötten I Gr eisdorfersiedlungeisdorfersiedlung 7806 SchröttenSchrötten I G Grabenbauerwegrabenbauerweg MOBIL SüdwestSüdwest FFahrtenahrten sisindnd aucauchh gemeingemeindeübergreifenddeübergreifend mmömöglich,glich, 7807 SchröttenSchrötten I B Bachschusterwegachschusterweg diedie jeweiligejeweilige GemeinGemeindekartedekarte ffindeninden Sie ununterter wwwwww.ISTmobil.at..ISTmobil.at. 7808 SchröttenSchrötten I B Bacherlwirtacherlwirt 7809 SchröttenSchrötten I AbzweigungAbzweigung GGrötschrötsch 7810 SchröttenSchrötten I W Wolfweg-Strohmeierolfweg-Strohmeier 7811 SchröttenSchrötten I Lambauerw Lambauerwegeg 7812 SchröttenSchrötten I A Abzweigungbzweigung FFlüssinglüssing 7813 SchröttenSchrötten I K Kummerwegummerweg 78781414 LeitersdorfLeitersdorf I AbzweigungAbzweigung 78781515 LeitersdorfLeitersdorf I StanglwegStanglweg 7816 LeitersdorfLeitersdorf I LeitersdorfwegLeitersdorfweg 7817 LeitersdorfLeitersdorf I L Leitersdorfeitersdorf Alm 7818 FlüssingFlüssing I Flüssing-KreuzungFlüssing-Kreuzung 7819 FlüssingFlüssing I NeubergwegNeubergweg 7820 FlüssingFlüssing I KleinflüssingwegKleinflüssingweg 78278211 FlüssingFlüssing I GarberwegGarberweg 7822 KühbergKühberg I BreitschneiderwegBreitschneiderwegg 7823 K Kühbergühberg I Guglit Guglitzz 7824 HengsbergHengsberg I K Koralmblickoralmblick 7825 HengsbergHengsberg I Hau Hauptplatzptplatz 7826 HengsbergHengsberg I FFriedhofriedhof 7827 KombergKomberg I KreuzungKreuzung 7828 KombergKomberg I KombergKomberg KlementwegKlementweg 7829 K Kombergomberg I F Froschbergroschberg 7830 KombergKomberg I ModerwegModerweg 7831 K Kombergomberg I V Voreggoregg 7832 MatzelsdorfMatzelsdorf I Matz Matzelsdorfelsdorf KKogelogel 7833 MatzelsdorfMatzelsdorf I S Sportplatzportplatz 7834 SchönbergSchönberg I KasslerwegKasslerweg 7835 MatzelsdorfMatzelsdorf I GrötschwegGrötschweg 7836 Sc Schönberghönberg I O Ortrt 7837 K Kehlsdorfehlsdorf I Ort 7838 K Kehlsdorfehlsdorf I Schloss FFreybühelreybühel

EinEEin TagTag mmitit MMOBILOBIL SüSüdwestdwest

PapaPapa BernharBernhardd ((42)42) arbarbeitetbeitetin in Graz,Graz, MOBIL SüdwestSüdwest bringbringtt ihn zur nächstgelegenennächstgelegenen S-BahnS-Bahn HaltestelleHaltestelle.e. In der 5:455:445 S-BahnS-Bahn bucht buchterber er bereitseitts seine MOBIL Südwest Südwest HHeimfahrteimfahrt für ddenen NacNachmittag.hmittag.

© S-Bahn Steiermark/Lamm MamaMama Doris ((39)39) ppendeltendelt immer öfter mit dem Bus 7:107107 zurzur AArbeit,rb eit, it da da SiSiee mmit it MOBIL SüdwestSüdwest prproblemlosoblemlos die 22kmen km entferntetfernnte Bushaltestelle erreicht.erreicht.

© S-Bahn Steiermark/Lamm OpaOpa FFranzranz ((72),72), dederr ssichich dedenn FußFuß gegebrochenbrochen hhat,at, mmussuss zu seseineminem HHausarzt.ausarzt. DDankank seseineriner 9:309:330 mmobilobilCardCard unundd dderer BestBestätigungätigung sseinereiner GemeinGemeinde,de, wiwirdrd eerr vvonon zu HHauseause ababgeholt.bgeholtbge o t.

Oma Gabi ((74)744) nutzt MOBIL SSüdwestüdwest füfürr ddieie FFahrtahrt ins 11:0011:00 Ortszentrum,Ortszentrum, um EinEinkäufekäufe zuzu erledierledigengen und sich mit FreundenFreunden zu trtreffen.effen.

TochterTochter LiLisasa (6) wwirwirdi dbd bei i ihrerihrer Schule von vonn MOBIL SüdwestSüdwest ababgeholtgeholt uundnd zum 12:45122:445 MusikunterrichtMusikunterricht gegebracht.ebracht.

SohnSohn Alex ((12)12) fähfährtrt mimitt MMOBILOBIL SüdwestSüdwest zzumumm FFußballtraining.ußballtraining. 16:10 AmAm WWegeg ddorthinortthin steigen aucauchh seineseine FFreundereunde zzuu – zzuu viviertert zahlenzahlen ssie ie nnurur memehrh€hr € 11,-.,-.

Mama Doris & Papa Papa BernhardBernhard pplanenlanen ihihrenren FFamilienurlaub.amiliennurlaub. Sie buchen bereits bereits jetztjeetzt ihrihree MOBILMOBIL SüdwestSüdwest FFahrtahrt zzurur 19:451999:4945 nnächstgelegenenächstgelegenen SS-Bahn--Bahn- HHaltestelle,altestelle, um mit ddemem ZZugug zzumum FlughaFlughafenfen zu ggelangen.elangen.

Der MOBIL Südwest Südwest BeBetriebttrieb wirwirdd durdurchch die MikrMikrooÖ ÖVVF Förderungörderung des Landes ISTmobilm GmbH, GmbH, KärntnerKärntner SStraßetraße 7b7b,, 80280200 Graz SteiermarkSteiermark – AbteilungAbteilung 1166 und aus Gemeindemitteln finanziert.finanziert. Fahrtenbestellung:Fahrtenbestellung: 0123 500 44 1111 Die Grundlagenplanung MOBIL SüdSüdwestwest wwurdeurde im RRahmenahmen ddeses Kundenservice:Kunddenservice: 0123 500 44 99 ProgrammesProgrammes zur EEntwicklungntwiccklung ddeses lländlichenändlichen Raumes LE 2012014-20204-2020 mit Mail:Mail: servicezentrale@[email protected],bil.at, WWeb:eb: wwww.ISTmobil.atww.ISTmobil.at MittelnMitteln dderer EEuropäischenuropäischen Union, ddeses BunBundesdes unundd ddeses LanLandesdes SSteiermarkteiermark gefördert.gefördert. Das LEADER-Programm LEADER-Programm wiwirdrd über das RRegionalressortegionalresssort des Landes Steiermark Steiermark abgewickelt.abgeewickelt. DER HENGIST VOLKSSCHULE

> Projekt Ballschule

n Kooperation mit unserer NMS Le- diesem Wege herzlich gedankt für das Ibring-St. Margarethen konnte das Pro- kompetente, wöchentliche Sportan - jekt „Ballschule“ erfolgreich umgesetzt gebot, welches unsere Buben und Mäd- werden. Den beiden Herren Hermann chen der GTS in ihrer geistigen, emotio- Kern und Thomas Friess, BEd, beide pä- nalen und motorischen Entwicklung för- dagogisch ausgebildete Trainer, sei auf derte und begleitete.

Gratulation unserer geschätzten Frau Kollegin Kerstin Rieger, BBEd, zur Geburt ihrer entzücken- den kleinen Tochter Linnea!

Unserem Team des Elternvereines un- Fest könnte ohne die Unterstützung garethen sowie der Musikschule Hengs- ter der Leitung von Frau Ing. Kerstin durch den Elternverein zum Wohle aller berg für die äußerst gute Zusammenar- Oswald ein aufrichtiges DANKE- Besucher und Akteure in gewohnter beit im Sinne unserer Schulqualität und SCHÖN für die Unterstützung durch Weise stattfinden! wünschen Ihnen allen einen schönen das Schuljahr 2017/18. Im Namen des Teams der Volksschule und erholsamen Sommer! Hengsberg danken wir allen Schulpart- Im Namen des Teams der Volksschule Vieles konnte wieder für unsere Kinder nern und Eltern, dem Team des KIGA Hengsberg: finanziert und umgesetzt werden. Kein Hengsberg; der NMS Lebring-St. Mar- Ihre VDir. Rosa Ertler

Die Versicherung auf Ihrer Seite.

Ihr persönlicher Berater: Versicherungsfachmann Gernot Prenner 8411 Schönberg 25, Telefon 03182/24 11

25 DER NEUE MITTELSCHULE HENGIST

> NMS Lebring-St. Margarethen Sportliche Auszeichnung für die NMS Lebring-St. Margarethen

uf Grund des umfangreichen Sport- Die Kinder haben die Möglichkeit, zu- gibt es einmal im Monat eine Schwimm - Aangebotes, weit über die gesetzlich sätzlich zum normalen Sportunterricht einheit im Hallenbad der Feuerwehr- geforderten Sportstunden hinaus, wurde das Schwerpunktfach Gesundheit und schule Lebring-St. Margarethen für alle die NMS Lebring-St. Margarethen mit Fitness zu wählen, wo in neigungs- Schüler/-innen. dem Gütesiegel „BEWEGTE SCHULE orientierter Schwerpunktsetzung Fuß- Im Rahmen der Ganztägigen Schulform ÖSTERREICH“ ausgezeichnet. ball und Rückschlagspiele angeboten (GTS) wurde in diesem Schuljahr das Die Schule setzt vor allem auf Fußball werden. Rückschlagspiele umfassen die Projekt Ballschule in der gesamten Bil- und Rückschlagspiele sowie Schwim- Sportarten Volleyball, Tennis, Tischten- dungsregion Hengist gestartet, wo unter men. nis und Badmington. Darüber hinaus der fachkundigen Anleitung von Her- mann Kern und Thomas Fries, zwei aus- gebildeten Trainern, die Kinder spiele- risch umfangreiche Bewegungserfah- rungen für alle Zielsportarten machen können und damit auch ihr Leistungs- potenzial steigern können. Durch das Schwerpunktfach und das Sportangebot in der GTS wird die For- derung nach der täglichen Bewegungs- einheit locker erfüllt. Darüber hinaus werden auf der 5., 6. und 7. Schulstufe jährlich Sommer- und Wintersportwo- chen organisiert, an denen noch immer alle Klassen teilnehmen. Diese Auszeichnung geht vor allem an die Sportlehrer/-innen Klaus Anderle, Elisabeth Herold, Lena Gollowitsch und Klaudia Süss-Tscheppe, die mit ihrem Klaus Anderle, Elisabeth Herold, Lena Gollowitsch, Klaudia Süss-Tscheppe und Einsatz und ihren Ideen das ganze Jahr Dir. Johann Kießner-Haiden. über für eine „Bewegte Schule“ sorgen.

26 DER HENGIST NEUE MITTELSCHULE

> NMS Lebring-St. Margarethen im internationalen Schulkontakt

Lehrer und Lehrerinnen aus Spanien sowie die Lehrerinnen aus Island beiden Organisatorinnen

m Schuljahr 2017/18 nimmt die NMS dieses Projekt von Ramona Weiskopf, ein umfangreiches Kulturprogramm ILebring-St. Margarethen am Erasmus- BEd, und Mag. Andrea Moser. zum Kennenlernen unserer wunderba- projekt mit dem Titel „Diversität – eine ren Region. Chance, voneinander zu lernen“ teil. Im Oktober 2017 besuchten Lehrer/-in- Zusätzlich wurden die Besucher auch Zu diesem Thema wurden Partnerschu- nen der NMS Lebring die Schule in Is- von Bgm. Franz Labugger und VBgm. len in Island (Reykjavik) und Südspa- land und im März 2018 war ein Besuch Johann Kießner-Haiden ganz offiziell nien (El Parador) gefunden. in Südspanien angesagt. im Namen der Marktgemeinde und der Bildungsregion Hengist willkommen Mit diesen Partnerschulen hat man bei In der letzten Woche besuchten isländi- geheißen. gegenseitigen Schulbesuchen darauf ge- sche und spanische Lehrer/-innen die schaut, wie das Lernen der Kinder, ein- NMS Lebring-St. Margarethen. Es wurde jedenfalls der Entschluss ge- gebunden in den Unterricht, in diesen Neben intensiven Workshops und fasst, dieses Projekt auch auf Basis Schulen stattfindet. Organisiert wurde Unterrichtshospitationen gab es auch Schüler/-innen-Austausch fortzusetzen.

> HEIDI VOLLMAN – „50 Jahre straffreies Fahren“ Seit 45 Jahren lenke ich den Schüler- bus und so Gott will noch viele wei- tere Schuljahre. Zum Abschluss m Namen der Firma Harkamp Vor 60 Jahren ging ich in die Volks- möchte ich mich noch bei meinem Imöchte ich mich bei der Gemeinde schule Hengsberg. ehemaligen Kollegen Sepp Klinger und ihren Bediensteten herzlich für So einen familiären Zusammenhalt wie und bei Seppl Schwarzbauer für die die gute Zusammenarbeit bedanken. in meiner Heimatgemeinde mit Lehrern ebenfalls unfallfreie Schülerbeförde- Besonderen Dank spreche ich an Frau und Eltern gibt es nirgendwo. rung herzlich bedanken! OSR VDir. Rosi Ertler mit ihrem vor- bildlichen Lehrer-Team aus. Unsere Schüler werden im Gänsemarsch zum Schulbus gebracht, die Lehrer wissen genau, mit welchem Bus die Kinder fahren, ob Sigi, Stiefi oder Heidi, und warten geduldig, bis wir weggefah- ren sind. Auch einen herzlichen Dank spreche ich an unsere Kindergarten-Betreue- rin Eveline Guggi aus, die um 12.00 Uhr mit den Kindern schon parat steht und ebenso wartet, bis die Busse das Kindergartengelände verlassen.

27 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

Kulturpark Hengist aktuell

Auch heuer steht der Sommer wieder Der gebürtige Wildoner ganz im Zeichen unserer „Sommerhits DI Jürgen Egger gab für Kids!“ und wir dürfen mit unseren interessante Einblicke Waldtagen wieder zweimal bei der in den Bau der Koralmbahn Familie Hans Mayer zu Gast sein! uch heuer sind wir wieder sehr er- Stand der aktuellen Bautätigkeiten und mit derzeit 730 Mitgliedern. Im An- Afolgreich in die Kulturparksaison ge- die täglichen Herausforderungen in der schluss daran wurde das LEADER-Pro- startet. Bis Ende Mai konnten wir bei 24 Bauabwicklung. jekt „Hengist Best-of“ vorgestellt. Im Veranstaltungen über 600 Besucher be- Am 26. April stand im Gasthaus Zuge dieses EU-geförderten Projekts grüßen. Sehr erfolgreich war u. a. auch Schweinzger in Lang die bereits 14. Ge- wurden u.a. die römerzeitliche Villa in der Vortrag über die Koralmbahn, der neralversammlung des Vereins Kultur- Stangersdorf, die jungsteinzeitliche am 10. April im Gasthaus Kirchen- park Hengist am Programm. Präsident Siedlung auf der Tischlerhöhe am De- wirt/Bernhardt in Hengsberg stattfand. Bgm. Joachim Schnabel begrüßte die xenberg, aber auch ein Teil des Areals Der Vortragende DI Jürgen Egger ist als zahlreich erschienenen Mitglieder, wor- südlich des Galgenkogels in Kainach Projektkoordinator in der Gesamtkoor- auf der geschäftsführende Sekretär Dr. geophysikalisch erforscht. Als eines der dination Koralmbahn tätig und machte Gernot Obersteiner einen Rückblick auf Projektergebnisse wird im Sommer ein mit uns eine beindruckende Bildreise das Jahr 2017 gab und das Veranstal- Führer zu den bedeutendsten Fundplät- von Graz über die 130 Kilometer lange tungsprogramm 2018 präsentierte. Äu- zen in der Region Hengist vorliegen, der Kor almbahn mit Einblicken in den ßerst erfreulich ist der Mitgliederstand im Gemeindeamt bezogen werden kann.

in Lebring fand am 7. Mai der Soll- > Hengist Workshop in Lang statt. Dabei wurden in zwei Gruppen acht Maßnahmen be- m 20. März fand im Autohaus Gady Unternehmen gerade im Hinblick auf schlossen, die in den nächsten drei Jah- Ain Lebring ein kleinregionaler den Fachkräftemangel zukünftig loh- ren umgesetzt werden sollten. Zu den Wirtschaftsstammtisch zum Thema nen, hier verstärkt anzusetzen. Nach ei- Maßnahmen zählen z. B. das Hengist- „Familienfreundlichkeit als Standort- nem kurzen Austausch der Unternehmer Genuss-Navi, eine Broschüre mit allen faktor“ statt. Der Wirtschaftsstamm- und Gemeindevertreter klang der Abend Direktvermarktern der Region oder Re- tisch bot die Möglichkeit, Wirtschafts- bei einem regionalen Imbiss aus. gionswochen in den Hengist-Volksschu- und Gemeindevertreter zusammenzu- Nach dem Ist-Workshop am 7. Fe bruar len. bringen, um sie über das Thema „Fami- lie & Beruf“ zu informieren. Nach der Begrüßung durch die vier Hengist-Bür- germeister und dem Hausherrn, Mag. Philipp Gady, informierte Mag. Julia Spiegl von der Universität Graz über den „Dauerbrenner“ Vereinbarkeit. Mag. Jan Ledochowski von der Familie & Beruf Management GmbH stellte das AUDIT berufundfamilie vor und zeigte auf, dass die Vereinbarkeit von Beruf Kleinregionaler Wirtschaftsstammtisch im Autohaus Gady. Von links: Philipp Gady, Julia Spiegl, und Familie für Arbeitnehmer immer Bgm. Hans Mayer (Hengsberg), Bgm. Joachim Schnabel (Lang), Jan Ledochowski, Vize-Bgm. wichtiger wird. Daher wird es sich für Erwin Posch (Wildon), Bgm. Franz Labugger (Lebring) und Eugen Roth (Gady family). 28 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

Anfang April erschien das Hengist-Magazin > Sommerhits für Kids 2018 1/2018. Am Beginn steht ein Rückblick auf das Ge- Der Kul- Anmeldungen ab sofort unter spräch, das der Adelsex- turpark 0676/5300575. perte DDr. Peter Wiesfle- Hengist cker mit Lorentz Gudenus bietet 2. Hengist Adventure Camp in am 17. März im Schloss heuer Lebring: 16.– 20. Juli (6- bis 14- Wildon geführt hat. Wer- folgendes Jährige). Fußball – Tennis – ner Kammel geht in sei- Sommer- Beachvolleyball – Leichtathletik. nem Artikel auf „Hoch- pro- Anmeldung: 0650/5909684 wasserschutz, Kraftwerksbauten und Landnut- gramm für Kinder und (Kids am Ball, Martin Sommer). zung“ in der Region Hengist ein. Einen Bericht Jugendliche an … Weitere Termine und Details ent- über eine archäologische Grabung in Graz, die nehmen Sie dem Folder „Som- der Kulturpark Hengist durchgeführt hat, bringt Waldforschertage: 16.–18. Juli; merhits für Kids 2018“, der im Levente Horváth. Das „Färbeln, Häufen und Zwi- 30. Juli–1. August; 6.–8. August Juni an alle 6- bis 14-Jährigen der cken“ – also verbotene Kartenspiele im 18. Jahr- (6- bis 11-Jährige) vier Henigst-Gemeinden per Post hundert – behandelt im darauffolgenden Beitrag verschickt wurde. Elke Hammer-Luza. Den Abschluss bildet ein Abenteuertage: 27.– 29. August Sie können das Programm aber Artikel von Susanne Pink über eine wiederent- (ab 8 Jahren) auch im Gemeindeamt beziehen deckte frühbarocke Glocke im Schloss Schwar- Kinderkreativtage: 23.–24. Au- bzw. auf unserer Homepage zenegg. Das Hengist-Magazin kann im Gemein- gust (ab 6 Jahren) www.hengist.at downloaden! deamt um 3 Euro pro Heft erworben werden. Der Kulturpark Hengist wird gefördert von:

29 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

Veranstaltungen von Juli bis September 2018

Fossilien suchen und präparieren. Sa., 28. Juli: Goldwaschen. TP (2 Uhr, Hauptplatz, Stadtamt / Anm. Termine: Sa., 7. Juli, Sa., 11. August, Termine): 10 Uhr und 14 Uhr, Ort 0676 / 53 00 575 / Eigenanreise! An- Sa., 22. September: Treffpunkt: 10 wird bei Anmeldung unter 0676 / 53 reise per Bahn möglich! Uhr, Bahnhof Wildon. Anmeldung: 00 575 bekanntgegeben. Fr., 21. September: Kochkurs mit 0676 / 53 00 575. Sa., 28. Juli: Sommerobstbaum- Lorenz Kumpusch von Gaumen- Geplante Sternenabende beim Bu- schnittkurs. TP: 9 Uhr, Hofladen gut. Thema: Kulinarischer Herbstbe- schenschank Bockmoar: Fr., 20., oder Baier, Kalvarienbergstraße 25, Wund- ginn. Beginn: 17 Uhr (ca. 4–5 Stun- Sa., 21. Juli; Fr., 17., oder Sa., 18. schuh, Anmeldung: 0676 / 53 00 575. den), Ort: NMS Lebring-St. Margare- August; Fr., 14., oder Sa., 15. Sep- then / Anm. unter 0676 / 53 00 575. tember. Genaue Termine werden un- Sa., 25. August: Familienwande- So., 23. September: Kulinarische ter 0676 / 53 00 575 oder auf www. rung in Hengsberg. Barrierefreies Pilzwanderung mit Gerhard Rotten- henigst.at kurzfristig bekanntgege- Wandern in Hengsberg mit Rahmen- manner und mehrgängiges Pilzmenü ben. Beginn: ca. 20.30 Uhr. programm für die gesamte Familie und Eröffnung des Generationenparks im Gasthaus Wurzingerhof. TP: 12 Sa., 14. Juli: Brotbacken: Getreide in Hengsberg. Uhr, Ort wird bei Anmeldung unter frisch mahlen – Teig zubereiten – Brot Treffpunkt: 13.30 Uhr, Gemeinde- 0676 / 53 00 575 bekanntgegeben. im Lehmofen im Garten backen – amt Hengsberg / Ende: ca. 17 Uhr / In- Fr., 28. September: Kulinarische Butter rühren – Kräuter sammeln! fos: 0676 / 53 00 575. Bierdegustation. Erleben Sie ge- Zeit: 14–17 Uhr, Ort wird bei Anmel- schmackliche Biervielfalt und genie- dung unter 0676 / 53 00 575 bekannt- Sa., 25. August: Vollmondwande- ßen Sie die richtigen Schmankerln zu gegeben. rung auf den Buchkogel mit Musik, den jeweiligen Biersorten. Kulinarik und „Sterndlschau’n“. Fr., 20. Juli: Sommergrillkurs am Beginn: 18 Uhr, Ort: Gasthaus Wur- Treffpunkt: 20 Uhr, Gemeindeamt originalen OFYR-Grill mit dem zingerhof, Wurzingerstraße 71, Wil- Lebring / Shuttlebus retour / Infos: Koch Lorenz Kumpusch. don / Ende: ca. 22 Uhr. 0676 / 53 00 575. Beginn: 17 Uhr (ca. 4–5 Stunden), Anm.: 0676 / 53 00 575. Ort: Schlosshof Wildon. Anmeldung Sa., 8. September: Historische Sa., 29. September: Busexkursion unter 0676 / 53 00 575. Wanderung in Lebring-St. Marga- nach Hüttenberg/Knappenberg rethen. TP: 9 Uhr, Kirche St. Marga- Fr., 27. Juli: TOTALE und Friesach. Besichtigung des rethen / Anm.: 0676 / 53 00 575. MONDFINSTERNIS! Schaubergwerkes in Knappenberg, Ab 20.30 Uhr beim Buschenschank Sa., 15. September: Exkursion nach Führung in der Burgenstadt Friesach Bockmoar, Bockberg 1, Wildon, In- Kapfenberg. Stadtführung mit Mu- und Besichtigung der Burgbaustelle fos: 0650 / 83 10 526 (Klaus Tschern- seumsbesichtigung und Besichtigung Friesach. Infos und Anmeldung: 0676 schitz). der Burg Oberkapfenberg. TP: 10.30 / 53 00 575.

30 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

Aktuelles von der Landjugend

> Generalversammlung

m Samstag, dem 10. März 2018, Auch im Vorstand hat sich einiges getan Afand die alljährliche Generalver- und es wurden Neuwahlen vorgenom- sammlung unserer Landjugend im Gast- men. Verena Bernhard übergab die Lei- haus Schuchlenz-Bernhardt statt, wo tung an Anja Haas. Obmann-Stellver- wir auch heuer wieder einige Ehrengäs- treter wurde Fabian Köhrer. Das Ehren- te begrüßen durften. amt des Kassiers übernahm Matthias Darunter unseren Bürgermeister Johann Krampl mit Stellvertreter Christian Mayer, HBI Markus Simperl, Veronika Wiedner. Verena Suppan wurde neue Strohriegl, Bezirksobmann Patrick Wil- Schriftführerin, ihre Stellvertreterin Ju- helm und Ortsgruppenbetreuerin Katja lia Muralter. Holler. Alle bedankten sich für die gute Nach der Generalversammlung wurde Zusammenarbeit mit der Landjugend noch gemeinsam die Steirische Landes- und gemeinsam wurde auf das vergan- hymne angestimmt, und für Speis und Neuer Vorstand gene Jahr 2017 zurückgeblickt. Trank sorgte unser Herr Bürgermeister.

> Maibaum-Aufstellen

m 1. Mai fand wieder das traditio- te der Musikverein Hengsberg. Mit tat- Anelle Maibaum-Aufstellen der Land- kräftiger Unterstützung der Feuerweh- jugend Hengsberg am Hengistplatz statt. ren Hengsberg und Schönberg wurde Die finalen Vorbereitungen begannen schlussendlich der Baum aufgestellt. An schon am Tag davor mit dem Um- den Musikverein, die Feuerwehren und Generalversammlung schneiden des Baumes. Unermüdlich alle Mitwirkenden ein großes Danke- wurde geschnitzt und im Laufe des Ta- schön für die Unterstützung! ges erfolgte die gesamte Gestaltung des Ein besonderer Dank gilt sowohl den Festplatzes. Spendern als auch Andreas Suppan, der Bei schönstem Wetter begann das Fest heuer den Baum widmete und uns beim am Dienstag, dem 1. Mai, um 10 Uhr. Schnitzen tatkräftig unterstützte. Für die musikalische Umrahmung sorg- ■

31 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

Aktuelles vom Musikverein

> Polka-Walzer-Marsch-Wertung

ahlreiche Musikvereine aus der ge- Atmosphäre, mit der das Hengistzen- Nachmittag. Der MV Hengsberg freut Zsamten Steiermark begeisterten Ende trum aufwartete, luden die zahlreichen sich über die gelungene Ausrichtung der April in Hengsberg Jury und Publikum interessierten Gäste zum Zuhören, Ge- Polka-Walzer-Marsch-Wertung und be- bei der Polka-Walzer-Marsch-Wertung. nießen und Verweilen ein. Nach den er- dankt sich bei allen Helfern und Mitwir- Nicht nur die hervorragenden musikali- folgreichen Auftritten verbrachten noch kenden für die tolle Zusammenarbeit. schen Leistungen der teilnehmenden viele der Musikanten, bestens versorgt Wir hoffen, Sie bald wieder im Hengist- Musikvereine, sondern auch das großar- mit selbst gemachten Snacks und erfri- zentrum begrüßen zu dürfen! tige Ambiente und die gemütliche schenden Getränken, einen geselligen ■

32 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

> Sportverein Hengsberg Klassenerhalt geschafft!

ir spielen auch in der Saison Die nächsten zwei Spiele gegen St. Pe- mitsch. Ein hart umkämpftes Spiel, das W2018/19 in der Unterliga West! Bis ter i. S. und Pölfing-Brunn wurden auch unentschieden endete. Somit war für den dorthin war es ein steiniger Weg. Unter gewonnen, somit war es ein durchaus USV Hengsberg klar – wir verbleiben in Coach Egon Meixner zogen alle an ei- erfolgreicher Frühjahrsstart. Es folgten der Unterliga West. nem Strang und so wurde das Saisonziel sechs Niederlagen am Stück. Damit wa- Durch diese Befreiung spielte unsere bereits vor der letzten Meisterschafts- ren wir wieder mitten drin im Abstiegs- Kampfmannschaft in Lannach groß auf runde fixiert. kampf. und siegte mit 6:1. Der Frühjahrsauftakt erfolgte nach Maß, Einen ganz wichtigen Sieg konnten wir In der letzten Runde erwartete uns der wir gingen gegen Kaindorf /S. als Sieger auswärts in erreichen. Dann Tabellendritte aus (Spielergebnis vom Platz. kam es zum sogenannten Schicksals- nach Redaktionsschluss). spiel gegen den Tabellenletzten aus Till- >Fetzenmarkt 2018

Am 5. Mai 2018 fand unser traditionel- ler Fetzenmarkt statt. Es wurde fleißig gefeilscht und auch das ein oder andere Schmuckstück war da- bei, das den Besitzer wechselte. In diesem Sinne bedanken wir uns bei Der Sommer ist da! allen beteiligten Helfern für euren Ein- satz: Fam. Strohmeier, Fam Lienhart (Kehlsdorf), Ernst-Karl Kaiser; Maria Das heißt aber auch, strapaziertes Haar durch Hitze und Muralter, Karl Thomann. Sonneneinstrahlung – daher braucht unser Haar mehr Pflege denn je! Wir beraten Sie gerne über die richtige Pflege für Ihr Haar in meinem Salon. > 50-jähriges Einen schönen Sommer mit glänzendem Haar wünschen Jubiläum / Sportlerfest Ihre Hengsberger Stylistinnen In diesem Jahr feiert der USV Hengsberg sein 50-jähriges Beste- Franziska und Silvia hen. Am 4. August 2018 wird gefeiert. Ab 10.00 Uhr beginnt das 9-m- ACHTUNG, BETRIEBSURLAUB! Turnier. Von Dienstag, 14. 8., bis einschließlich 18. 8. 2018 . Wieder besteht die Chance, 1000 Euro in bar zu gewinnen. Der Los- Ab Dienstag, 21. 8. 2018, sind wir ab 8 Uhr wieder für Sie da! verkauf startet in Kürze. Für beste Unterhaltung und kuli- narische Köstlichkeiten ist eben- falls gesorgt. WIR FREUEN UNS AUF SIE! Wir freuen uns auf euren Besuch!

33 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

> Freiwillige Feuerwehr Hengsberg Worte des Dankes

Tanklöschfahrzeug investieren, mit sei- nen 22 Jahren Dienstzeit hat er es sich verdient. Falls Sie unseren Fetzenmarkt Anfang Juni besucht oder uns dafür Waren über- lassen haben, ebenso ein aufrichtiges Danke! Im August werden Sie die Mög- lichkeit haben, sich im Rahmen der Kin- der-Kreativ-Tage über die Tätigkeiten der steirischen Feuerwehren zu infor- mieren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen An- fang September beim Ripperlgrillen. Bis n diesem Jahr hält die Sirene unsere Haussammlung besucht. Vielen Dank dahin wünschen Ihnen die Kameraden IKameraden fit. Zu zahlreichen techni- auf diesem Weg für ihre großzügige der FF Hengsberg einen schönen, erhol- schen und bisher zwei Brandeinsätzen Spende! Heuer möchten wir in unser samen Sommer. wurde ausgerückt. In den letzten Tagen waren Einsätze wegen der Wetterver- hältnisse zu verzeichnen, dabei beginnt die „Unwetterzeit“ eigentlich erst. Im März haben drei Gruppen unserer Feuerwehr das Branddienstleistungsab- zeichen erworben. Eine davon bereits in Silber. Die Damen und Herren unserer Wehr haben dabei eine respektable Punkteanzahl erreicht. Gratulation! Geschätzte Damen und Herren des Löschbereiches der Feuerwehr Hengs- berg! Sie wurden im Frühjahr von unse- ren Kameraden mit der Bitte um eine Spende im Rahmen der alljährlichen

Kaufhaus • Feinkost • Trafik PRENNER 8411 Schönberg • Telefon 0 31 82 / 24 11

34 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

> Freiwillige Feuerwehr Schönberg Auszeichnung Einladung zum Fetzenmarkt im Altstoffsammelzentrum Matzelsdorf Freitag, 24. August und Samstag, 25. August 2018 Verkauf: Freitag: 13:00 bis 19:00 Uhr Samstag: 07:00 bis 14:00 Uhr Samstag: ab 19:00 Uhr Grillabend

AmAm Donnerstag, Donnerstag, dem dem 23. 23. August, August, können können sieSie Ihre SachenSachen abab 14:00 14.00 Uhr Uhr im im ASZ ASZ vorbeibringen!vorbeibringen! Am 27. Mai 2018 wurden beim 145-jährigen Be- Für die Abholung schwerer Dinge rufen Sie standsjubiläum der FF Wildon zwei verdiente Für die Abholung schwerer Dinge rufen sie Kameraden unserer Wehr ausgezeichnet: HBIHBI MarkusSimperl SimperlMarkus unter unter 0664 0664 1777706 1777706 an. an. HBM Walter Winter (im Bild links) für 40-jäh- rige Tätigkeit im Dienste des Feuerwehrwesens Auf Ihr Kommen freuen sich die Kameraden und der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg!

BM Anton Lienhart für 60-jährige Tätigkeit. Danke und herzliche Gratulation! Der Reinerlös dient zur Unterstützung der Finanzierung des Dienstbetriebes. Für Sperrmüll werden die Tarife gem. Gemeindeordnung verrechnet.

35 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

> Senioren Binkerlwanderung

n der diesjährigen Binkerlwanderung nach St. Andrä- Wald- und Wiesenwege. Nach einer schönen, aber doch etwas AHöch zum Buschenschank Schmölzer beteiligten auch wir anstrengenden Wanderung war dann jeder glücklich, das Ziel uns. Unser Treffpunkt war St. Nikolai i. S. beim Gemeindeamt erreicht zu haben. Gut gestärkt und aufgemuntert von der Ra- (Binkerlausgabe). Von dort wanderten wir mit über hundert dio- Steiermark-Sprecherin Gisi Hafner machten wir uns wie- Teilnehmern durch das schöne Sausaler Gebiet, über den Ni- der zu Fuß auf den Heimweg. Streckenlänge: insgesamt 15 km. kolaiberg, entlang der Waldschacher Teiche sowie schöne Danke an Hans Suppan!

ALLIANZ WOMEN’S HEALTH

DIE ERSTE KRANKENVERSICHERUNG SPEZIELL FÜR FRAUEN

Nähere Infos in Ihrer Allianz Agentur Richard Schneider Mobil: 0664/829 68 67 Mobil: 0664/403 87 77 8411 Hengsberg, Flüssing 13

36 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

> Senioren Muttertags- und Vatertagsfahrt

nsere Mutter- und Vatertagsfahrt führte uns Foto rechts: Uheuer nach Seckau. Anlass ist das Jubiläums- Geburtstagsessen mit Jubilaren jahr „800 Jahre Diözese Graz-Seckau“. Wunder- schön zeigte sich uns das neu restaurierte Bene- diktinerstift. Lehrerinnen aus Island Höhepunkt war die Feier der heiligen Messe mit unserem Mitglied Geistl. Rat Prof. Dr. Wöger- bauer in der Gnadenkapelle. Danach nahmen wir an einer Stiftsführung teil. Wir besuchten auch noch die Pfarrkirche in Ko- benz, wo wir eine kurze Andacht hielten. Diese Kirche ist urkundlich sehr alt und mit schö- nen Fresken ausgestattet. Heimwärts ging es über das Gaberl. Den Abschluss feierten wir wieder daheim im GH Bacherlwirt. Ein Danke an Prof. Dr. Wögerbauer und Anni Holzmann!

Südsteirischer Reise- und Freizeitclub Unser nächster Tagesausflug und unsere nächste Reise

Sonntag, 15. Juli 2018 Sonntag, 9. September, (Anmeldeschluss: 30. Juni 2018): bis Samstag, 15. September 2018: Planneralm und Rivera di Levente zur Cinque Terre höchstgelegenen Ligurien Naturapotheke auf 1600 m In Zusammenarbeit mit dem Autobusunternehmen und Reisebüro

Anmeldungen bei den Organisatoren oder bei Herrn Franz Edler unter der Telefonnummer 0664 39 35 695

37 DER STANDESMELDUNGEN · GRATULATIONEN HENGIST

● Wir gratulieren zur Geburt!

Jan Eltern: Isabella und Ella Eltern: Alexandra und Wieland August Eltern: Sabine Eggler René de Jaegher, Kehlsdorf Ewald Winkler, Komberg und Mag. Friedrich Brodtrager, Komberg ● Herzlichen Glückwunsch ● Herzlichen Glückwunsch zur Vermählung! zur Abschlussprüfung!

Marcel Trettnak aus Komberg

hat die Lehrabschlussprüfung als Metalltechniker bei der Fa. Lenhardt/Mossier erfolgreich abgeschlossen. Familie Jennifer und David Heinzmann aus Hengsberg ● Herzliche Gratulation zum runden Geburtstag! Unsere Jubilare des 1. Halbjah- res trafen einander zu einem ge- meinsamen Essen.

1. Reihe (v. l. n. r.): Maria Ne- metschek, Hermine Neubauer, Gerta Zirngast, Adolfine Sailer und Aloisia Haas.

2. Reihe (v. l. n. r.): Bgm. Johann Mayer, GK Johann Stangl, Johann Kölbl und Alois Köhrer.

38 DER HENGIST VERANSTALTUNGEN

Pflegebett, Veranstaltungskalender vollelektrisch, mit Matratze um € 200,– zu verkaufen. Juli 2018 Ilse Stradner, Tel.: 0676/316 07 07. 13. Open Air am Hengistplatz, Musikverein Hengsberg 21. Sommerfest, Ironclad MC 29. Anna-Prozession in Kehlsdorf

Franz August 2018 Gotthardt 04. 50-Jahr-Feier USV Hengsberg ● Todesfälle Schrötten 12. Pfarrfest zum hl. Laurentius 15. 40-Jahr-Feier der Katholischen Frauenbewegung Hengsberg mit Kräuterweihe 24.–25. Fetzenmarkt der FF Schönberg im ASZ Matzelsdorf 25. Orientierungsmarsch FF Schönberg 25. Familienwanderung, Eröffnung Hengistpark September 2018 01.–02. Ripperlgrillen beim Rüsthaus der FF Hengsberg Herbert Vinzenz 07. Gebetswanderung in Leitersdorf Kappel Lienhard 08. 10. Sänger- und Musikantentreffen im Hengistzen- Kühberg Schrötten trum, Gruppe Kultur Hengsberg 29. Nacht in Tracht, Volkstanzgruppe Hengsberg

Herausgeber: Gemeinde Hengsberg, 8411 Hengsberg 4, Tel. 03185/2203, E-Mail: [email protected], Homepage: www.hengsberg.at. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Mayer. Redaktionsteam: GR Heidemarie Rechberger, GR Michael Klement, GR Maximilian Sendlhofer, GR Richard Schneider, GR Ing. Hans-Peter Maurer. Druck: „Koralpendruckerei“ Ges.m.b.H., 8530 Deutschlandsberg. Die Berichte von Vereinen und Institutionen sind in deren eigener Verantwortung gestaltet und müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. September 2018 39