SWR2 Musikstunde Unbekannte Komponisten Der Romantik (1-5)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

SWR2 Musikstunde Unbekannte Komponisten Der Romantik (1-5) SWR2 Musikstunde Unbekannte Komponisten der Romantik (1-5) Folge 5: Von Scharwenka bis Zimmermann Von Christian Möller Sendung vom: 11. Juni 2021 Redaktion: Dr. Ulla Zierau Produktion: SWR 2021 SWR2 können Sie auch im SWR2 Webradio unter www.SWR2.de und auf Mobilgeräten in der SWR2 App hören – oder als Podcast nachhören: Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Die SWR2 App für Android und iOS Hören Sie das SWR2 Programm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Alle Sendung stehen mindestens sieben Tage lang zum Nachhören bereit. Nutzen Sie die neuen Funktionen der SWR2 App: abonnieren, offline hören, stöbern, meistgehört, Themenbereiche, Empfehlungen, Entdeckungen … Kostenlos herunterladen: www.swr2.de/app Diese Woche mit Romantikerinnen und Romantikern, die eher selten zu hören sind. Brahms, Schumann und Chopin kriegen wir ja schließlich genug. Wie wäre es also zur Abwechslung mal mit Scharwenka, Urspruch und Wagenaar. Noch nichts von gehört? Ging mir bis vor kurzem auch so. Ich bin Christian Möller, guten Morgen! Eine Sache, die mir immer wieder aufgefallen ist bei der Vorbereitung zu dieser Sendung: Wer heute unbekannt ist, gehörte zu Lebzeiten oft zu den Stars des Musiklebens. So zum Beispiel Xaver Scharwenka. Er ist einer der erfolgreichsten Musiker des deutschen Kaiserreichs - als Klaviervirtuose, der laut Kritikerpapst Eduard „blendend ohne Scharlatanerie“ spielt, als Dirigent und Komponist, Konzertveranstalter und Pädagoge. Befreundet ist er mit Max Bruch, konzertiert zusammen mit Ferrucio Busoni, seine Klavierkonzerte führt unter Gustav Mahler und Arthur Nikisch auf. In Berlin gründet er zusammen mit seinem Bruder Philip ein eigenes Konservatorium. Als er nach New York übersiedelt, gründet er dort kurzerhand eine Zweigestelle. Seine ersten Erfolge als Komponist feiert er mit seinen polnischen Tänzen. Musik 1 (3:56) Xaver Scharwenka: Vier polnische Tänze op. 3 Nr. 1 François-Xavier Poizat (Klavier) Naxos 8.572637 Die Pianist François-Xavier Poizat mit einem der polnischen Tänze op. 3 von Xaver Scharwenka. Bei Scharwenka kommt das Vergessen nach einem Leben voller mühelosem Erfolg und internationalem Ruhm. Das lässt sich bei der nächsten Komponistin nicht sagen. Ethel Smyth muss sich ihren Erfolg hart erkämpfen. Denn komponierenden Frauen wird zu ihrer Zeit noch jeder greifbare Stein in den Weg gelegt. Als ihre Familie ihr das Kompositionsstudium in Leipzig verbieten will, reagiert sie mit einem Hungerstreik - und setzt sich durch. Als sie da ein Konzert besuchen will, das sich angeblich für junge unbegleitete Frau nicht schickt, verkleidet sie sich kurzerhand als alte Schabracke. Ich lieh mir eine Perücke mit grauen Korkenzieherlocken und eine große Hornbrille“, so erzählt sie. Außerdem den dichtesten Schleier und das Ausgehkleid ihrer Vermieterin, „das“, so Smyth weiter, "nachdem ich mich in mehrere Schichten Zeitungspapier gehüllt, mit einer Schnur festgezurrt und andere Vorrichtungen angebracht hatte, hervorragend passte. Nachdem ich mir schließlich die entsprechenden Falten aufgemalt hatte, segelte ich ins Rosenthal, setzte mich mit einem Strickzeug (reine Attrappe) an einen kleinen Tisch und bestellte Bier und ein Schinkenbrötchen.“ Man kann sich vorstellen, dass diese Frau sich auch vom herablassenden Urteil Johannes Brahms’ nicht abhalten lässt. Dem schickt sie anonym Proben ihrer 2 Musik zu, die er lobt. Bis er erfährt, dass sie von einer Frau kommt. Ethel Smyth nimmt Teil am Kampf der Suffragetten, der ersten Frauenbewegung, und komponiert dafür einen „March Of The Women“ Dass ihre Musik „very german“ klinge und sehr nach Wagner, das ist vor allem in ihrer Heimat England immer wieder bemerkt worden. Bei der Ouvertüre zu ihrer Oper „The Weckers“, merkt man, da ist ein bisschen was dran. Musik 2 (9:21) Ethel Smyth: Ouvertüre zu „The Weckers“ BBC Symphony Orchestra Leitung: Sakari Oramo Chandos CHSA5240 Die Ouvertüre zu „The Weckers“ von Ethel Smyth, gespielt vom BBC Symphony Orchestra, geleitet von Sakari Oramo. „Ich möchte, dass Frauen sich großen und schwierigen Aufgaben zuwenden. Sie sollen nicht dauernd an der Küste herumlungern, aus Angst davor, in See zu stechen. Ich habe weder Angst noch bin ich hilfsbedürftig; auf meine Art bin ich eine Entdeckerin, die fest an die Vorteile dieser Pionierarbeit glaubt.“ Das ist das Credo von Ethel Smyth. Inzwischen wird ihre Musik zum Glück wieder aufs Programm gesetzt, es gibt eine ganze Reihe von Aufnahmen. Wenn Sie noch mehr von ihr hören möchten, werden Sie also fündig. Hier in der SWR2 Musikstunde geht es jetzt aber einen Buchstaben weiter im Alphabet der unbekannten Romantik. Als nächstes hören wir hier Musik vom „liebsten, besten, schönsten, herrlichsten Ludwig“ - so nennt ihn zumindest sein Jugendfreund Richard Strauss. Ludwig Thuille ist der bürgerliche Name, er stammt aus Südtirol, ist aber vor allem verbunden mit der Musikstadt München, da wird er Professor für Komposition und zum Vater der „Münchner Schule“, unter anderem Ernest Bloch und Walter Braunfels, aber auch der Dirigent Hermann Abendroth gehören zu seinen Schülern. Vor allem wegen seiner lebenslangen Freundschaft mit Richard Strauss ist er in den letzten Jahrzehnten wiederentdeckt worden. Eine große Bereicherung fürs Repertoire sind seine Lieder. Die geben sich schon durch ihre Titel unverkennbar als romantische Schöpfungen zu erkennen. Da gibt es ein „Nachtlied“, es wird die „Waldeinsamkeit“ besungen. Und natürlich auch das romantische Gefühl schlechthin - die „Sehnsucht“. Es geht um das Verlangen nach Stille und Andacht im Lärm 3 des Lebens. „Wie eine leise Glocke klingt die Sehnsucht in mir an“, heißt es da, und die leise Glocke, klingt synkopisch drängend in der Klavierbegleitung. Musik 3 (3:49) Ludwig Thuille: Drei Lieder op. 15, Nr 2: Sehnsucht Roman Trekel (Bariton) Hartmut Höll (Klavier) Capriccio C5058 Roman Trekel, Bariton, und Hartmut Hall, Klavier, mit dem Lied „Sehnsucht“ von Ludwig Thuille. Es gibt ein Werk von Ludwig Thuille, das hat sich dem Vergessen seiner übrigen Werke zum Trotz eigentlich durchweg in den Konzertprogrammen gehalten. Sein Sextett in B-Dur für Klavier und Bläserquintett. Als Thuille Richard Strauss von seinen Plänen für ein Werk dieser Besetzung berichtet, rät der ihm ab. Ludwig Thuille macht sich trotzdem daran. „Mein Sextett“, schreibt er an Strauss, „geht nur sehr langsam vorwärts, da mir das ungewohnte Material viel Kopfzerbrechen sowohl nach Seite der Erfindung als auch Ausführung macht.“ Von diesem Kopfzerbrechen hört man rein gart nichts. Das ist ungetrübt heitere Musik. Mit Verbeugungen vor der musikalischen Vergangenheit. Aus dem Scherzo wird bei Thuille nämlich eine elegante kleine Gavotte. Musik 4 (3:48) Ludwig Thuille: Sextett B-Dur op. 6, III. Gavotte - Andante, quasi allegretto Aulos Quintett Anthony Spiri (Klavier) SWR M0360619 003 Gavotte aus dem Sextett B-Dur op. 6 von Ludwig Thuille. „Bei Liszt fand ich eine Aufnahme, welche ich mir auch bei den kühnsten Träumen nicht hätte ahnen lassen können. Meine Compositionen haben ihm ganz außerordentlich zugesagt und umarmte und küsste er mich ein übers andere Mal stürmisch – ebenso gefalle ich ihm als Pianist.“ Das berichtet stolz der nächste Komponist in der SWR2 Musikstunde. Um unbekannte Romantikerinnen und Romantiker geht’s. Und wir sind damit beim Buchstaben U - wie Urspruch. Anton Urspruch, so heißt er. Seine Werke klingen erstaunlicherweise weniger nach dem so begeisterten Liszt. Sondern nach dessen Antipoden Johannes Brahms. Oder was würden Sie denken, von wem dieses Klavierkonzert ist, wenn Sie es nicht wüssten? 4 Musik 5 (5:00) Anton Urspruch: Klavierkonzert Es-Dur op. 9, III. Allegro - Tempo giusto Oliver Triendl (Klavier) Nordwestdeutsche Philharmonie Leitung: Georg Fritzsch CPO 5551942 Oliver Triendl, Nordwestdeutsche Philharmonie, Georg Fritzsch mit dem Finale aus dem Klavierkonzert in Es-Dur von Anton Urspruch. Musik der Romantik, das heißt meist: deutsche Romantik, dann vielleicht noch Frankreich, Italien, klar, auch Osteuropa wird gern genommen. Aber sonst? Die Niederlande beispielsweise, die hat man doch eigentlich nicht so auf dem Schirm. Das ändern wir jetzt. Und zwar mit Johannes Verhulst. Der wird in Den Haag geboren. Und 1836 von Felix Mendelssohn entdeckt. Dem zeigt man im Urlaub die Partitur einer Ouvertüre von Verhulst, und er nimmt ihn als seinen Schüler mit sich nach Leipzig. Und damit in eine der Schaltzentralen der europäischen Musik des 19. Jahrhunderts. Eine besonders enge Freundschaft knüpft er da mit Robert Schumann. Die beiden widmen sich gegenseitig Werke und setzen sich für den anderen ein. Schumann setzt bei Privatkonzerten gern Verhulsts Streichquartette aufs Programm. Verhulst nennt seinen Sohn mit Vornamen Robert, und Schumann wird selbstverständlich Taufpate. Ganz ungetrübt ist die Freundschaft nicht. Verhulst findet, seine Musik könne mit der Schumanns nicht mithalten. Das stürzt ihn in tiefe Depressionen. Zeitweilig gibt er das Komponieren deshalb ganz auf. Besonders stark äußert sich die Seelenverwandtschaft der beiden Komponisten in Verlusts Liedern. Da könnte man glatt auf die Idee kommen, Schumann hätte holländische Texte vertont. Wir hören zwei davon. Eines traurig, eines euphorisch. „Scheiden“ Musik 6 (1:52, 2:20) Johannes Verhulst: Scheiden, Lied op. 29 Nr. 5 Nico van der Meel (Tenor) Leo van Doeselaar (Klavier) NM Classics 92029 Nico van der
Recommended publications
  • BENELUX and SWISS SYMPHONIES from the 19Th Century to the Present
    BENELUX AND SWISS SYMPHONIES From the 19th Century to the Present A Discography of CDs And LPs Prepared by Michael Herman JEAN ABSIL (1893-1974) BELGIUM Born in Bonsecours, Hainaut. After organ studies in his home town, he attended classes at the Royal Music Conservatory of Brussels where his orchestration and composition teacher was Paul Gilson. He also took some private lessons from Florent Schmitt. In addition to composing, he had a distinguished academic career with posts at the Royal Music Conservatory of Brussels and at the Queen Elisabeth Music Chapel and as the long-time director of the Music Academy in Etterbeek that was renamed to honor him. He composed an enormous amount of music that encompasses all genres. His orchestral output is centered on his 5 Symphonies, the unrecorded ones are as follows: No. 1 in D minor, Op. 1 (1920), No. 3, Op. 57 (1943), No. 4, Op. 142 (1969) and No. 5, Op. 148 (1970). Among his other numerous orchestral works are 3 Piano Concertos, 2 Violin Concertos, Viola Concerto. "La mort de Tintagiles" and 7 Rhapsodies. Symphony No. 2, Op. 25 (1936) René Defossez/Belgian National Orchestra ( + Piano Concerto No. 1, Andante and Serenade in 5 Movements) CYPRÈS (MUSIQUE EN WALLONIE) CYP 3602 (1996) (original LP release: DECCA 173.290) (1958) RAFFAELE D'ALESSANDRO (1911-1959) SWITZERLAND Born in St. Gallen. After some early musical training, he studied in Paris under the tutelage of Marcel Dupré (organ), Paul Roës (piano) and Nadia Boulanger (counterpoint). He eventually gave up composing in order to earn a living as an organist.
    [Show full text]
  • CHAN 10020 BOOK.Qxd 24/4/07 1:15 Pm Page 2
    CHAN 10020 Front.qxd 24/4/07 1:10 pm Page 1 CHAN 10020 CHANDOS CHAN 10020 BOOK.qxd 24/4/07 1:15 pm Page 2 Johannes Verhulst (1816–1891) premiere recording Mass, Op. 20 for 4 solo voices, choir and orchestra 1 Kyrie. Adagio 6:58 2 Gloria. Allegro – Andante – Recitative – Tempo I – Allegro – Tempo I – Tempo di Gloria ma più presto – Tempo di Gloria – Allegro – Più presto – Tempo di Gloria 18:48 3 Credo. Allegro – Lento non troppo – L’istesso tempo – Allegro – Adagio – Tempo di Credo – Tempo di Et resurrexit – Con fuoco – Lento sostenuto 15:12 4 Offertorium (Inclina Domine). Grave maestoso 4:29 A.J. Ehnle/Gemeentemuseum, The Hague A.J. Ehnle/Gemeentemuseum, 5 Lithograph by P. Blommers after drawing by Blommers P. Lithograph by Sanctus. Largo – Allegro molto – Tempo di Sanctus – Lento – 5:07 6 Benedictus. Andante 4:07 7 Agnus Dei. Adagio – Allegro 9:43 TT 64:55 Nienke Oostenrijk soprano Margriet van Reisen contralto Marcel Reijans tenor Hubert Claessens bass The Netherlands Concert Choir Johannes Verhulst Rob Vermeulen chorus master Residentie Orchestra The Hague Matthias Bamert 3 CHAN 10020 BOOK.qxd 24/4/07 1:15 pm Page 4 and theory courses. He progressed quickly, E minor (completed shortly before the event), Verhulst: Mass, Op. 20 and as early as 1831 the young Verhulst was a psalm setting, and the Kyrie and Gloria engaged as a violinist in the Court orchestra (written in 1840) from the Mass. The of King Willem I, the Court Chapel. During following autumn, now a famous man, he Chauvinism is an attitude the Dutch do not music by many composers.
    [Show full text]
  • Full Repertoire List (Updated February 2021)
    Full repertoire list (updated February 2021) Pre-classical Johan Sebastian Bach (1685 – 1750) Selection of fugues from Die Kunst der Fuge BWV 1080 arr. for string quartet Selection of fugues from Das Wohltemperiertes Klavier BWV 846-893 arr. for string quartet Selection of canons BWV 1072-1086 arr. for string quartet Ricercar a 6 from Musikalisches Opfer BWV 1079 arr. for string sextet Choral preludes BWV 662 & 731 arr. for string quartet Guillaume de Machaut (ca. 1300 – 1377) Selection of Messe de nostre dame arr. for string quartet by D. Faber Josquin des Prez (1450 – 1521) Mille regretz arr. for string quartet by D. Faber Giovanni Gabrieli (ca. 1555 – 1612) Sonata con XXI con tre violini arr. for string quartet by M. Wester Carlo Gesualdo (1566 – 1613) Selection of Madrigali libro sesto arr. for string quartet by D. Faber Johannes Ockeghem (ca. 1410 – 1497) Selection from Missa Prolationum arr. for string quartet by D. Faber Giovanni Pierluigi da Palestrina (ca. 1525 – 1594) Ave Marie á 4 arr. for string quartet by D. Faber Giovanni Pergolesi (1710 – 1736) Stabat Mater for soprano, alto, string quartet and continuo Perotin (fl. c. 1200) Viderunt Omnes arr. for string quartet by D. Faber Jean-Philippe Rameau (1683 – 1764) Entrée de Polymnie from Les Boreades arr. for string quintet by D. Faber Ouverture, 2 Gavottes & Chacony from Castor & Pollux arr. for string quartet by D. Faber Heinrich Schütz (1585 – 1672) Also hat Gott die Welt geliebt SWV 380 arr. for string quartet by D. Faber Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 – 1621) Selection of Psalms arr. for string quartet by the D.
    [Show full text]
  • CHAN 10179 Front.Qxd 24/7/08 10:37 Am Page 1
    CHAN 10179 Front.qxd 24/7/08 10:37 am Page 1 CHAN 10179 CHANDOS CHAN 10179 BOOK.qxd 24/7/08 10:39 am Page 2 Johannes Verhulst (1816–1891) premiere recording 1 Overture in B minor, Op. 2 7:01 in h-Moll • en si mineur for Orchestra Vivace – Plus vite, doublez la mesure 2 Overture in C minor, Op. 3 ‘Gijsbrecht van Aemstel’ 8:45 in c-Moll • en ut mineur Collection of the Gemeentemuseum Den Haag Den Collection of the Gemeentemuseum for Orchestra Adagio maestuoso – Allegro agitato – Pressez le mouvement – Même temps premiere recording 3 Overture in D minor, Op. 8 6:28 in d-Moll • en ré mineur for Orchestra Vivace – Un poco più presto – Più stretto Johannes Verhulst 3 CHAN 10179 BOOK.qxd 24/7/08 10:39 am Page 4 Verhulst: Symphony in E minor and three Overtures Symphony in E minor, Op. 46 35:52 Chauvinism is an attitude the Dutch do not music by many composers. In preparation for in e-Moll • en mi mineur understand very well. Over the centuries this the Residentie Orchestra’s centenary in 2004 for Large Orchestra has proved greatly profitable in business. For a new recording project has been launched, 4 I Introduction. Largo maestoso – Allegro agitato 14:19 the arts, however, and especially for such an exploring Dutch music of the last two 5 II Andante 7:09 intangible art as music, the result has been centuries. This disc is the ninth in the series, 6 III Scherzo. Presto 5:58 less favourable. Until well into the twentieth offering a second serving of music by century it was widely thought that the Dutch Johannes Verhulst, a student of 7 IV Finale.
    [Show full text]
  • Samuel Jr. En Daniël De Lange: in Twee Verschillende Richtingen
    Samuel jr. en Daniël de Lange: In twee verschillende richtingen © Aart van der Wal, januari 2008 De beide broers werden kort na elkaar geboren: Samuel op 22 februari 1840 en Daniël op 11 juli 1941. Ze groeiden op in het centrum van Rotterdam, rond de Goudsesingel en omgeving. Al vroeg speelde muziek daarin een belangrijke rol. Vader Samuel (1811-1884) was een vooraanstaand musicus en als organist verbonden aan de nabijgelegen Laurenskerk. Geen wonder dus dat hij de eerste was die zijn beide zoons de beginselen van de muziektheorie bijbracht en ze zowel piano- als orgelles gaf. Een zeer druk bezet man, want hij bouwde ook nog orgels, was beiaardier en handelde bovendien nog in piano's. Tussen al die bedrijven door organiseerde vader Samuel nog muzieksoirees bij hem thuis, wat zijn kinderen rechtstreeks in aanraking bracht met zowel het kamermuziekrepertoire als vele musici. Het moet een inspirerende omgeving zijn geweest! Het valt niet zo gemakkelijk voor te stellen dat in die tijd de muziekbeleving thuis uitsluitend neerkwam op zélf doen, zélf spelen (de grammofoonplaat was nog in geen velden of wegen te bekennen en zou pas in het begin van de twintigste eeuw in Europa zijn intrede doen). Voor het beluisteren van muziek was men dus aangewezen op soirees thuis of elders, dan wel een bezoek aan concertzaal of operavoorstelling. Daniël ging in 1851 naar de Rotterdamse muziekschool, waar hij les kreeg van Simon Ganz (cello) en Johannes Verhulst (theorie). Zo'n drie jaar later ging hij naar het conservatorium in Brussel om zich verder in het cellospel te bekwamen bij Adrien François Servais, de ‘Paganini van de cello'.
    [Show full text]
  • LISZT Danse Macabre
    LISZT Danse Macabre BORIS BEREZOVSKY PIANO ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE CONSTANTIN TRINKS DIRECTION VENDREDI 13 AVRIL 20H FRANZ LISZT Concerto pour piano et orchestre no 1 en mi bémol majeur 1. Allegro maestoso 2. Quasi Adagio – Allegro vivace – Allegro animato – Allegro marziale animato (20 minutes environ) Totentanz (Danse macabre) (15 minutes environ) - Entracte - HANS ROTT Symphonie no 1 en mi majeur 1. Alla breve 2. Sehr langsam (Très lent) 3. Scherzo : frisch und lebhaft (Frais et animé) 4. Sehr langsam – Belebt (Très lent – Vif) (60 minutes environ) BORIS BEREZOVSKY piano ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE JENNIFER GILBERT violon solo CONSTANTIN TRINKS direction Concert diffusé en direct sur France Musique, disponible en vidéo sur francemusique.fr/concerts, Constantin Trinks en partenariat avec Arte Concerts. © Irène Zandel FRANZ LISZT 1811-1886 Le Concerto en mi bémol majeur est conçu en deux parties. La première o Concerto pour piano n 1 commence par un motif resté célèbre auquel succède, très vite, une Esquissé dès 1838, repris vers 1848. Créé le 17 février 1855 au château de Weimar par Franz Liszt, sous cadence du soliste. Un second thème, un peu rêveur, vient dialoguer la direction d’Hector Berlioz. Dédié au compositeur Henry Litolff. Nomenclature : piano solo ; 3 flûtes dont avec le motif principal jusqu’à la conclusion, d’une douceur inattendue. 1 piccolo, 2 hautbois, 2 clarinettes, 2 bassons ; 2 cors, 2 trompettes, 3 trombones ; timbales, percussions ; La seconde partie se divise en plusieurs séquences : un Quasi Adagio les cordes. apaisé s’enchaîne avec une manière de scherzo que vient brillanter le tintinnabulement du triangle.
    [Show full text]
  • 1 READER Van Leo Samama Ter Voorbereiding Van De Luistercursus 'De Eregalerijen in Het Con- Certgebouw' Te Houden Tijdens Het Se
    pdfMachine by Broadgun Software - a great PDF writer! - a great PDF creator! - http://www.pdfmachine.com http://www.broadgun.com READER van Leo Samama ter voorbereiding van de luistercursus 'De eregalerijen in het Con- certgebouw' te houden tijdens het seizoen 2005-2006 in Het Concertgebouw te Am- sterdam. 1 INHOUD 2 Inhoudsopgave 3 Illustratie: Vindplaats van de componistennamen van de eregalerij 4 Overzichtskaarten Grote Zaal en Kleine Zaal 5 De eregalerij in het Concertgebouw, een beknopt overzicht. 8 Een kleine portretgalerij bij de eregalerij 8 Jacob Obrecht, Jacobus Clemens non Papa, Orlando de Lassus, Johannes Wanning 9 Cornelis Schuyt, Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Adam Reinchen, Jean-Baptiste Lully 10 Alessandro & Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach 11 George Frideric Handel, Jospeh Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart 12 Luigi Cherubini, Ludwig van Beethoven, Louis Spohr, Carl Maria von Weber 13 Franz Schubert, Hector Berlioz, Felix Mendelssohn, Frédéric Chopin 14 Robert Schumann, Ferdinand Hiller, Franz Liszt, Richard Wagner 15 Johannes Verhulst, Niels Gade, Charles Gounod, César Franck 16 Anton Bruckner, Anton Rubinstein, Johannes Brahms 17 Camille Saint-Saens, Peter Iljitsj Tsjaikowsky, Antonin Dvorák., Edvard Grieg 18 Bernard Zweers, Julius Röntgen, Gustav Mahler 19 Claude Debussy, Alphons Diepenbrock, Johan Wagenaar, Richard Strauss. 20 Cornelis Dopper, Max Reger, Maurice Ravel, Béla Bartók, 21 Igor Strawinsky, Willem Pijper. 22 Enkele gedachten bij de eregalerijen in het Concertgebouw. 2 Samenstelling: Noor Kamerbeek Vindplaats van de componistennamen van de eregalerij 3 4 DE EREGALERIJEN IN HET CONCERTGEBOUW Een beknopt overzicht. Tekst: Leo Samama 46 naamlijsten in de Grote Zaal 12 naamlijsten in de Kleine Zaal 49 componisten in totaal * = Nederlander (uit de Nederlanden, met plaats van geboorte en overlijden) + = Ook in de kleine zaal a.
    [Show full text]
  • Schumann's Myrthen
    Schumann’s Myrthen: an unknown manuscript source Text: Karijn Dillmann. All translations: Lodewijk Muns Among the manuscripts in the collections of the Nederlands Muziek Instituut are several handwritten documents by Robert and Clara Schumann. One of them contains six songs from the Myrthen cycle op. 25 (1840) by Robert Schumann (1810-1856). It is part of a manuscript which has served as engraver’s copy for the first edition, published in August 1840 by Friedrich Kistner in Leipzig. This manuscript has at some time been split up; its parts are now in Paris, Zwickau, an unknown private collection, and in the NMI in The Hague. The pages in the NMI have long been thought lost. A comparison with the other portions has now proved it to be the missing source. The investigation has also proved that two songs in this manuscript are autographic (in Schumann’s own handwriting), and four in the handwriting of Carl Brückner, a copyist employed by Schumann. The four songs in Brückner’s handwriting contain corrections and additions in Schumann’s own hand, and are therefore of musicological interest too. Schumann wrote the 26 songs in the Myrthen cycle as a bridal gift for his beloved Clara Wieck. The myrtle is a symbol of marital happiness and fertility, and the flowers are traditionally used in bridal bouquets. Robert and Clara married on 12 September 1840. This web exhibition contains a digital reproduction of the manuscript and an introduction to its history and the genesis of the composition. Myrthen: genesis The manuscript Other Schumann sources in the NMI Letter and diary excerpts: original texts References Myrthen: genesis Oh Clara, what bliss it is to write for the voice.
    [Show full text]
  • (Épilogue) AB 130 : Le Dossier Anton Bruckner The
    La vie et l'œuvre du compositeur autrichien Joseph Anton Bruckner (Épilogue) AB 130 : Le dossier Anton Bruckner The Life of Anton Bruckner (DVD) (A 1974 film by Hans Conrad Fischer.) This beautiful and rare film documents Anton Bruckner’s entire life in the form of narrative and actual quotations (his triumphs, defeats, joys, passions, friends and enemies) from his birth to his death. It reveals to us the man himself and his extraordinary art. With scenes and footage from his home, his landscapes, his travels and workplaces offers us the rare opportunity to understand and know Bruckner like never before. The film is interlaced with selections and excerpts from his Symphonies, choral and chamber music filmed on location in the beautiful architectural Baroque churches of Germany and Austria. A look at the life of Anton Bruckner, one of the greatest composers whose life and work have received relatively little attention. Explore this composer who influenced Mahler and Schœnberg, featuring performances of Bruckner’s music by the Vienna and Munich Philharmonics, and much more. Original title : « Das Leben Anton Bruckners » . English title : The Life of Anton Bruckner. Kultur Films, Inc. Format : Colour, Hi-Fi Stereo Sound, Dolby Noise Reduction, NTSC. Release dates : 1st presented at the 1974 international « Brucknerfest » , in Linz. Also presented at the Cleveland International Film Festival, on May 1979. VHS format : 1 September 1998 (Europe) . VHS format : 28 September 1998 (USA) . Studio : Kultur Video. DVD format : 1st released in 1974 as a VHS tape, this extraordinary biographical film on Anton Bruckner has by Hans Conrad Fischer's has been fully remastered in DVD format, with a considerable improvement in visual clarity and fuller sound.
    [Show full text]
  • Tijdschrift Van De Franz Liszt Kring 2013
    Tijdschrift van de Inhoud Franz Liszt Kring 2013 Voorwoord 1 Journal of the Franz Liszt Kring 2013 I Franz Liszts tweede reis naar Nederland 2 (van 8 tot 26 juli 1854) Redactie Albert Brussee Christo Lelie (hoofdredacteur) Albert Brussee Peter Scholcz II Liszt-iconografie 22 Liszt en zijn leerlingen Franz Servais, Jules Zarembski Ontwerp en opmaak en Johanna Wenzel Berkhout Grafische Ontwerpen, Harmelen Christo Lelie Druk Hooiberg Haasbeek, Meppel III Een onbekend muziekdocument van Franz Liszt 46 Bestuur Franz Liszt Kring Imre Mezö Peter Scholcz, voorzitter Christo Lelie, vice-voorzitter IV Het Liszt-schilderij van Victor Vasarely 49 Frédéric Voorn, 1ste secretaris herboren Jan Marisse Huizing, 2de secretaris Johan Verrest, penningmeester Peter Scholcz Albert Brussee Yoram Ish-Hurwitz V Franz Liszt, Olivier Messiaen en 52 Aad Jordaans de Heilige Maagd Maria Peter van Korlaar Albert Brussee Toos Onderdenwijngaard Comité van Aanbeveling VI Liszt-karikatuur uit Vanity Fair 64 Bernard Haitink Drs. Jan Hoekema Martijn Sanders Tamás Vásáry Prof. dr. Alan Walker Daniël Wayenberg Uitgave en organisatie Stichting Franz Liszt Kring Secretariaat: Frédéric Voorn Archimedeslaan 15 1098 PT Amsterdam E-mail: [email protected] www.lisztkring.nl Word donateur van de Stichting Franz Liszt Kring en ontvang gratis de jaaruitgave, enkele malen per jaar een Liszt Bulletin en kortingen op de entree van de Omslagfoto: door de Franz Liszt Kring georganiseerde Franz Liszt, Franz Servais, Jules Zarembski en Johanna Wenzel in Brussel. (huis)concerten en festivalactiviteiten. Foto van Julien Ganz, Brussel, mei 1881. Liszt Archief Delft. Voorwoord In meerdere van de voorgaande jaargangen van dit tijdschrift is uitvoerige aandacht besteed aan Franz Liszts bezoeken aan Nederland en België, alsmede aan zijn betrekkingen met musici en bewonderaars uit beide landen.
    [Show full text]