Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 51 Samstag, den 19. Juni 2021 Ausgabe 24/2021

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger

aufgrund der guten Ausgangslage wurde zum 2. Juni planmäßig die dritte Stufe des Perspektivplans Rheinland-Pfalz eingeleitet und sogar umfangreichere Öffnungsschritte vorgenommen als zunächst geplant. Wir blicken weiterhin positiv in Richtung Zukunft und freuen uns über weitere Lockerungen und Öffnungsschritte, die mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung am 18. Juni in Kraft treten:

Öffnung Innenbereich von Freizeiteinrichtungen mit Test und Personenbeschränkung Private Veranstaltungen bei Inzidenz <100: Innen (Testpflicht) und außen, auch in gemieteten Räumen, mit max. 25 Personen Private Veranstaltungen bei Inzidenz <50: Außen max. 50 Personen Ausübung von Sport/Kultur bei Inzidenz <100: Außen max. 30 teilnehmende Personen Ausübung von Sport/Kultur bei Inzidenz <50: Außen max. 50 teilnehmende Personen ohne Test, im Innenbereich max. 20 Personen mit Test, (Kinder bis einschließlich 14 Jahre innen ohne Test) Veranstaltungen im Kultur/Sport bei Inzidenz <100: Außen max. 250 Zuschauer ohne Test Veranstaltungen im Kultur/Sport bei Inzidenz <50: Im Innenbereich max. 250 Gäste mit Test, im Außenbereich: max. 500 Zuschauer Hallen- und Spaßbäder sowie Thermen öffnen mit vorzuhaltendem Hygienekonzept, Test und 50 Prozent Kapazitätsbegrenzung Öffnung aller Campingplätze und deren Gemeinschaftseinrichtungen Jugendfreizeiten sind mit Übernachtung möglich.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich danke Ihnen für Ihre anhaltende Geduld und Ihren Einsatz. Doch die Pandemie ist noch nicht vorbei! Ich bitte Sie weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten und sich sowie Ihre Mitmenschen bestmöglich zu schützen. Denn nur durch die konsequente Einhaltung der Corona Maßnahmen können wir langsam aber sicher wieder zu mehr Normalität in unserem Alltag zurück finden.

Sonnige Grüße aus dem Rathaus

Alfred Steimers Bürgermeister

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 24/2021

not- & bereitschaftsdienste ■ Polizei bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- fall immer zuverlässig zur Hand hat. ■ Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und Feuer und Rettungsdienst am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Notdienst ist Sonderdienst! Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ■ Ärztlicher Notdienst dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen Ärztliche Bereitschaftspraxen werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem plan verfügbar. Im Raum - Versorgung der Orte: einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- ■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst rath einschl. Driesch, , Weiler Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Orte: nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ten vermieden werden können. Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ■ Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■ Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr und technischen Störungen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Erdgasversorgung ■ Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Notdienstbereitschaft der Zahnärzte ein Unternehmen der evm-Gruppe ����������������������������������Tel. 0261-2999-55 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) ■ Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■ Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- ■ Notdienst der Apotheken im Land rath) Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz Hinweis: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und gegenseitig. aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) ■ Kreiswerke Cochem-Zell Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die -Eigenbetrieb Wasserversorgung- Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Bereitschaftsdienst Handy-Nr.: ���������������������������������������������������0171 9744942 Ulmen - 3 - Ausgabe 24/2021

Verbandsgemeinde Ulmen

Amtliche Bekanntmachungen

Informationen zum Thema „Coronakrise“ Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: www.ulmen.de

Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister

INFORMATION FÜR BESUCHER DES RATHAUSES ULMEN

Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur eingeschränkt geöffnet.

Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständigen Mitarbeiter einen entsprechenden Termin.

Termine für das Bürgerbüro können auch online über unsere Homepage www.ulmen.de/termin oder telefonisch unter 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten vereinbart werden:

Montags – Donnerstags: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitags: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich - Donnerstags: bis 17:00 Uhr

Hinweis: Wir bitten die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ihre Termine mit einer medizinischen OP-Maske oder einer FFP2-Maske wahrzunehmen. Bitte beachten Sie diese Informationen zum Schutze aller Mitmenschen, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorüber gehen.

Reisepässe können abgeholt werden! Fundsachen Die bis zum 12.05.2021 beantragten Reisepässe können bei der In der Ortsgemeinde Gevenich wurden ein Schlüssel und ein Geld- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. betrag gefunden. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Ver- Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. Ich Ulmen, 16.06.2021 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Familienname, Vorname, Geburtsdatum - Fundbüro – wohnhaft in ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Straße bevollmächtige hiermit Herrn/Frau ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Straße Hinweis: Corona-Krise ausgewiesen durch ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift Inhalte online freigeschaltet. Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Ver- bindung (Tel. 02676 409-0). Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Ulmen - 4 - Ausgabe 24/2021 CORONA-SCHNELLTESTS CORONA-SCHNELLTESTS

Kostenloses Corona Schnelltest- Kostenloses Corona Schnelltest- Angebot in der VG Ulmen Angebot im MVZ in Bad Bertrich Ohne Terminvergabe, Personalausweis und ggf. Krankenkassenkärtchen bereithalten Unter der Woche nur mit Terminvereinbarung, an Wochenenden und Feiertagen ohne Termin Die nächsten Termine: Öffnungszeiten: So 20.06.2021 Ulmen 09:30 - 11:00 Uhr Sonntag Bad Bertrich 11:00 - 14:00 Uhr Mo 21.06.2021 Ulmen 10:00 - 11:00 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr Montag Bad Bertrich 16:00 - 17:30 Uhr Di 22.06.2021 Lutzerath 17:00 - 19:00 Uhr Dienstag Bad Bertrich 16:00 - 20:00 Uhr Do 24.06.2021 Ulmen 10:00 - 11:00 Uhr Mittwoch Bad Bertrich 16:00 - 20:00 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag Bad Bertrich 16:00 - 20:00 Uhr Fr 25.06.2021 Ulmen 17:00 - 19:00 Uhr Freitag Bad Bertrich 14:00 - 16:00 Uhr So 27.06.2021 Ulmen 09:30 - 11:00 Uhr Samstag Bad Bertrich 11:00 - 14:00 Uhr Sonntag Bad Bertrich 11:00 - 14:00 Uhr Testen für alle Personen OHNE KRANKHEITSSYMPTOME Wenn Sie Symptome haben, wenden Sie sich bitte Testen für alle Personen OHNE telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die 116117. KRANKHEITSSYMPTOME

Wichtiger Hinweis: Termine können online unter www.doctolib.de Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten und Abläufe „MVZ Bad Bertrich“ vereinbart werden.

den aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Alle MVZ Venenzentrum Diagnostik Infos u. Öffnungszeiten tagesaktuell unter: ulmen.de Bäderstraße 1, 56864 Bad Bertrich

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich 56766 Ulmen, Marktplatz 1 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 5 - Ausgabe 24/2021

Luftfahrtamt der Bundeswehr Allerdings entfällt eine förmliche Erörterung etwaiger Einwendungen Flughafenstraße 1 oder Stellungnahmen gem. § 6 Abs. 7 LuftVG. Daher wird hiermit öfent- 51147 Köln lich bekannt gemacht, dass die Antragsunterlagen, bestehend aus dem Az. 56-03-06/Büchel Antrag auf luftrechtliche Änderungsgenehmigung mit den Planunter- lagen, einem Bericht über die voraussichtlichen Umweltauswirkun- Bekanntmachung der Ortsgemeinden Büchel und Alfen gen des Vorhabens (UVP-Bericht) mit einer allgemein verständlichen, Bauliche Änderungen auf dem NATO-Flugplatz Büchel nichttechnischen Zusammenfassung, dem landschaftspfegerischen Das Luftfahrtamt der Bundeswehr, Flughafenstraße 1, 51147 Köln, Begleitplan (Fachbeitrag Naturschutz) und der Artenschutzrechtlichen führt als zuständige nationale militärische Luftfahrtbehörde für das Prüfung (Fachbeitrag Artenschutz), in der Zeit vom o. g. Vorhaben ein luftrechtliches Änderungsgenehmigungsverfahren 21. Juni 2021 bis einschließlich 20. Juli 2021 nach § 6 Absatz 4 Satz 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) durch. bei der Verbandsgemeinde Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Der entsprechende Antrag auf luftrechtliche Genehmigung der Ände- Zimmer 108 öfentlich ausgelegt werden und zu folgenden Zeiten nach rung der baulichen Anlage des NATO-Flugplatzes Büchel wurde vom vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Frau Käfer 02676/409- Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz, Mainz, in Verfahrensstandschaft 254) eingesehen werden können: für das Bundesministerium der Verteidigung beim Luftfahrtamt der Montag – Donnerstag: 8:30 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Bundeswehr gestellt. Freitag: 8:30 Uhr – 13:00 Uhr Wesentlicher Gegenstand der angezeigten Änderungen sind die fol- Ihnen wird dann unter Berücksichtigung der erforderlichen Maßnah- genden Baumaßnahmen auf dem Gelände des NATO-Flugplatzes men Zutritt zur Verwaltung am „Marktplatz 1, 56766 Ulmen“, gewährt. Büchel: Wir bitten die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, 1. Sanierung der Start-und Landebahn inkl. Teilrückbau der vorhan- ihren Termin mit einer medizinischen OP-Maske oder einer FFP2- denen Schultern und Anpassungen an den Intersections 1-6 Maske wahrzunehmen. 2. Sanierung der Schleifen, Vorfelder und deren Hälse in den Liege- Die Planungsinhalte können auch auf der Internetseite des Umwelt- plätzen I, II und III bundesamtes (§ 20 UVPG) www.uvp-portal.de (Alle Bundesvorhaben) 3. Einrüstung eines Instrumentenlandesystems der Kategorie I (ILS eingesehen werden. CAT I) in Betriebsrichtung 21 und Erneuerung der Start- und Lan- debahnbefeuerung Diejenigen, deren Belange durch die beantragte Genehmigung berührt 4. Errichtung einer Cargo-Platte werden, können ab Beginn der Auslegung Einwendungen innerhalb 5. Erneuerung Schärfplatte und Schärfwall Süd und Alarmplatte einer Frist bis einen Monat nach Ende der Auslegung, d.h. bis zum 20. August 2021, bei der Verbandsgemeinde Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Der Bauschutzbereich des NATO-Flugplatzes Büchel wird durch die Ulmen, oder dem Luftfahrtamt der Bundeswehr, Flughafenstraße 1, Maßnahme nicht verändert. Da bei den beschriebenen Erneuerungen der Flugbetriebsfächen 51147 Köln, schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Diese Frist gilt und Flugbetriebseinrichtungen das Entstehen erheblicher nachteili- auch für Einwendungen oder Stellungnahmen von Vereinigungen, die ger Umweltauswirkungen i.S.d. § 9 Abs. 3 Satz 2 UVPG i.V.m. § 7 Abs. nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der 1 UVPG nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde auf Antrag des Verwaltungsgerichtsordnung gegen die beantragte Genehmigung Amtes für Bundesbau Mainz vom 11.11.2019 seitens des Luftfahrt- einzulegen. amtes der Bundeswehr entschieden, die allgemeine Vorprüfung des Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind für das Verfahren über die Zuläs- Einzelfalls nach § 7 Abs. 3 UVPG zugunsten einer unmittelbaren und sigkeit des Vorhabens alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht umfassenden Umweltverträglichkeitsprüfung entfallen zu lassen. Für auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. das Vorhaben besteht daher eine gesetzliche Pficht zur Durchführung Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustellung der Entscheidung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß §§ 9 Abs. 4, 7 Abs. 3 Satz 2 über die Einwendungen durch öfentliche Bekanntmachung ersetzt des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellun- Gemäß § 18 UVPG ist die Beteiligung der Öfentlichkeit zu den Umwelt- gen vorzunehmen sind. auswirkungen des Vorhabens vorzunehmen. Das Verfahren zur Beteili- Im Auftrag gung der Öfentlichkeit richtet sich nach den Anforderungen des § 73 im Original gez. Absatz 3 Satz 1 und Absatz 5 bis 7 des Verwaltungsverfahrensgesetzes Judt (VwVfG). Regierungsdirektorin Ulmen - 6 - Ausgabe 24/2021

Blut spenden bürgerportal kann Leben retten, www.cochem-zell-online.de vielleicht auch deins! Schenke Leben, Spende Blut. Service rund um die Uhr

Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Wichtige Information: Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Kai- sersesch, Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bür- gerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund um Am Donnerstag, 24. Juni 2021 die Uhr geöfnet. Mit dem Bürgerportal Cochem-Zell findet im Bürgersaal in Ulmen können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter kein Blutspenden statt. www.cochem-zell-online.de erledigen. Informieren Sie sich jetzt schon online unter Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürger- www.DRK.de über die nächsten portals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht Termine zum Blutspenden. mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwaltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienstleistungen verwal- Blutspenden in Ulmen tungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen Termine und Infos 0800 - 11 949 11 oder www.DRK.de für alle Anwender. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bürgerportals wird durch die weite- ren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit.

Möchten Sie Angelegenheiten bei Ihrer Behörde Online erledigen? Dann können Sie einfach und schnell über unsere Homepage ulmen.de/onlineservice die bereits jetzt zur Verfügung gestellten Online-Vorgänge erledigen: Für die Verbandsgemeinde: 9 Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt 9 Schankerlaubnis 9 Hundesteuer (An- /Ab- /Ummeldung) 9 Wild- und Jagdschaden 9 Fund- und Verlustanzeige 9 Plakatierung 9 Festzuggenehmigung 9 Verkehrsrechtliche Genehmigung 9 Grabmalgenehmigung 9 Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) 9 Straßenaufbruch 9 Gewerbean-, -ab-, -ummeldung 9 Mitteilung einer Adressänderung (für Steueramt und Abwasserwerk) 9 Anzeige von Eigentümerwechsel bei Grundstücken u. Gebäuden (Abfallentsorgung/Wasserversorgung/Abwasserentsorgung)

Für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Ulmen: 9 Schmutzwassergebühr: Absetzung wegen landwirtschaftlicher Nutzung (steht nur im Dezember/Januar online zur Verfügung) 9 Schmutzwassergebühr: Anmeldung/Erneuerung eines privaten Zwischenzählers (Gartenwasserzähler, Haus, Stall, sonstige) 9 Schmutzwassergebühr: Mitteilung des privaten Zwischenzählerstands (Gartenwasserzähler, Brauchwasser/Zisterne, Haus, Stall, Vieh, Sonstige)

AUFGEPASST! Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Bürgerreporter werden. Ulmen - 7 - Ausgabe 24/2021

Ferienbetreuung in den Sommerferien

A u c h i n d i e s e m J a h r f i n d e t w i e d e r i n d e r e r s t e n u n d z w e i t e n S o m m e r f e r i e n w o c h e d i e F e r i e n b e t r e u u n g i n d e r G r u n d s c h u l e i n L u t z e r a t h s t a t t .

D i e B e t r e u u n g e r f o l g t j e w e i l s v o n m o n t a g s b i s f r e i t a g s v o n 0 7 : 4 5 b i s 1 6 : 0 0 U h r .

D i e A n m e l d u n g l ä u f t i n d i e s e m J a h r ü b e r u n s e r A n m e l d e p o r t a l : w w w . u n s e r - f e r i e n p r o g r a m m . d e / u l m e n H i e r f i n d e n S i e a u c h n o c h w e i t e r e I n f o r m a t i o n e n z u d e n B e t r e u u n g s w o c h e n .

Wir gratulieren

am 20.06. zum 85. Geburtstag Frau Alma Losinskaja, Ulmen am 20.06. zum 80. Geburtstag Frau Edeltrauda Niewiadomska, Bad Bertrich am 22.06. zum 80. Geburtstag Herr Wolfgang Daniel, Ulmen am 22.06. zum 80. Geburtstag Herr Lambert Schmitz, Weiler am 26.06. zum 90. Geburtstag Frau Hildegard Schneiders, Urschmitt

ten die Besucher wieder aufregende Erlebnisse und Geschichten sowie interessante Fakten auf den verschiedenen Touren. Im Zeitraum vom Mitteilungen aus dem bis zum 31.10.2021 fndet jeden Sonntag an einem anderen Maar eine gEsundland VulkanEifEl Führung statt. Begleitet werden diese durch erfahrene und gut ausge- bildete Gästeführer des Naturpark und UNESCO Global Geopark Vul- kaneifel. Egal ob Gast oder Einheimischer, groß oder klein, auf diesen Start der Sonntagsreihe „Die geheimnis- jeweils ca. 1,5-2 h langen Touren kann jeder etwas Neues lernen oder auch einfach nur die pure Schönheit der Vulkaneifel in sich aufnehmen, vollen 13 – zwölf Maare und ein Kratersee“ um zum Beispiel mit diesem Eindruck entspannter in die neue Woche Haben Sie Lust, Ihren Sonntag in der malerischen Natur der Vulkaneifel zu starten. zu verbringen und dabei noch Wissenswertes über Maare und Vulkane Doch halt, warum sind es nur 12 Maare und nicht 13? Was macht den zu erfahren, egal ob alleine, mit der Familie oder Freunden? Unterschied zwischen dem Windsborn Kratersee und den Maaren Am kommenden Sonntag, 20.06.2021 startet die erfolgreiche aus? Wie alt sind die Maare in der Vulkaneifel überhaupt? Und welche Sonntagsreihe Geheimnisse lassen sich die Maare sonst noch entlocken? Dies und „Die geheimnisvollen 13 – zwölf Maare und ein Kratersee“ bereits in noch vieles mehr kann der Besucher auf diesen Touren, welche jeweils die siebte Saison, coronabedingt erst jetzt. Auch in diesem Jahr erwar- um 11.00 Uhr beginnen, erfahren. Die Strecken sind je nach Maar zwi- Ulmen - 8 - Ausgabe 24/2021 schen 3 und 8 km lang und führen entweder ums Maar herum oder zu GLV: Es hat Sie in der Vergangenheit ja schon oft nach Mander- diesem hin. Der Preis liegt bei 5 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind scheid, Bleckhausen und Umgebung gezogen. Was macht für Sie frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch gelten die Regelun- den Reiz der Gegend aus, dass Sie immer wieder dorthin zurück- gen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Eine spon- kehren? tane Entscheidung mitzuwandern ist aber kein Problem. Manuel Andrack: Das ist einfach diese ganz außergewöhnliche Land- Hier nähere Einzelheiten zur ersten Tour: schaft. Abgesehen davon habe ich viele Freunde gewonnen. Ich habe So., 20.06.2021 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h jahrelang Urlaub auf dem Kapellenhof gemacht. Mit Familie Krämer Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: habe ich heute noch Kontakt, genau wie mit Tobias Stadtfeld von der Heutiges Maar: Weinfelder Maar Heidsmühle, wo ich öfter Auftritte gemacht habe. So ist Manderscheid Still, friedlich und geheimnisvoll liegt es da, das Weinfelder Maar – für mich zu einer zweiten Heimat geworden. Es ist die typische Land- auch Totenmaar genannt. Doch das war nicht immer so! „Einst tobten schaft mit den Maaren, den Trockenmaaren, mit den Schluchten, die unterirdische Gewalten da unten, Feuer- und Lavamassen wurden Kleine Kyll, die Lieser…da fällt mir nichts anderes in Deutschland ein, emporgeschleudert, jetzt füllt eine glatte Flut das Becken wie Trä- was vergleichbar schön wäre. nen eine Schale“ so beschrieb die Dichterin Clara Viebig in einer tra- Das gesamte Interview ist zu lesen auf dem GesundLand Vulkaneifel- gischen Novelle das Maar. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Zeit, Blog: www.gesundland-vulkaneifel.de/blog. die beherrscht wurde von gewaltigen Explosionen und Feuer aus dem Jetzt Tickets sichern und Manuel Andrack live in Manderscheid erle- Erdinneren. Entdecken Sie mit uns ein Kleinod, eine malerisch gele- ben! Tickets für seine Lesung, die Wanderung über den Manderschei- gene Kapelle auf historischem Grund. Lauschen Sie den Geschichten und Sagen von Menschen, die hier lebten, arbeiteten und malten. der Burgenstieg mit Manuel Andrack oder das Kombiticket für beide Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei Veranstaltungen gibt es bei www.ticket-regional.de. Weitere Informati- Trefpunkt: Parkplatz zw. Weinfelder und Schalkenmehrener Maar, onen unter www.gesundland-vulkaneifel.de. direkt an der L 64 Gästeführer: Reimund Schmitz, Tel: 06572 1361, Mobil: 017072843412, Waldbaden: E-Mail: [email protected] Den Wald mit allen Sinnen genießen Nähere Informationen, unter anderem zu den Trefpunkten der Füh- rungen erhalten Interessierte auf der Internetseite unter www.geo- park-vulkaneifel.de Genießen Sie ein bewusstes und intensives Erleben der Atmosphäre des Waldes beim „Mir fällt nichts anderes in Deutschland ein, Waldbaden. Heilpraktikerin und Waldthe- rapeutin Erika Hommes führt Sie durch die das vergleichbar schön wäre“ Wälder des GesundLand Vulkaneifel und Anfang Juli kommt Manuel Andrack mit seiner Lesung nach Mander- zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Wohlbefnden mit scheid und wandert über den Manderscheider Burgenstieg - Tickets Achtsamkeitsübungen, Meditationen und sind jetzt erhältlich (s.u.). Was ihn immer wieder ins GesundLand Vul- Sinneswahrnehmungen steigern können. kaneifel zurückkehren lässt, was für ihn bei keiner Wanderung fehlen Ganz nebenbei erfahren Sie mehr über darf und welche HeimatSpur ihm ganz besonders gefallen hat, erzählt Bäume und Pfanzen und wie Sie ihr Erlebnis nach Hause mitnehmen Manuel Andrack im Interview mit GesundLand Vulkaneifel (GLV). können. Tanken Sie neue Energie, steigern Sie Ihr Immunsystem und GLV: Herr Andrack, ursprüng- erleben Sie das Ökosystem Wald mit allen Sinnen. lich sind Sie ja durch die Termin: 19. Juni 2021 Harald-Schmidt-Show bekannt Uhrzeit: 14.30 Uhr geworden. Wie kamen Sie Dauer: ca. 2,5 Stunden danach zum Wandern? Manuel Andrack: Das war eigent- Trefpunkt: Daun-Boverath, Wildrosenweg 22 lich gar kein Nacheinander, son- Kosten: 25 EUR p.P. dern ein Währenddessen. Beim Maximal 6 bis 8 Teilnehmer. Festes Schuhwerk, lange Hose und Wandern bin ich gerne allein Strümpfe erforderlich. Eigene Verpfegung. Kinder ab 12 Jahren nach und hänge meinen Gedanken Absprache, Hunde nicht erlaubt. nach. Da kommen mir die bes- Information und Anmeldung: Naturheilpraxis Erika Hommes, Tel. ten Ideen. Das ist früher so und 06592/985678, E-Mail: [email protected]. das hat sich auch bis heute nicht geändert. Schon bei der Harald- Wanderung auf dem Achtsamkeits-Pfad Schmidt-Show bin ich Anfang der Nullerjahre zum Wandern Kleine Kyll gekommen. Sehr viele Ideen für Achtsam gehen mit den GesundLand Landschaftsmentoren und Ent- die Show sind damals beim Wan- spannungscoaches. Aufmerksam sein bei den kleinen Dingen. Rie- dern entstanden. So sind also chen, schmecken, erfühlen und genießen Sie - ohne zu bewerten, ohne wahrscheinlich viele schöne Sen- einen Gedanken an etwas anderes zu verschwenden. Nur das Innehal- dungen von Harald Schmidt beim Wandern entstanden. ten und bewusste Spüren und Sich-Einlassen auf das, was gerade da ist, GLV: Neben Ihren Büchern schreiben Sie ja auch regelmäßig für verschaft Beruhigung und Entschleunigung. Ihren Blog andrackblog.de. Darauf haben Sie auch schon über den Termin: 27. Juni und 11. Juli Manderscheider Burgenstieg und über die HeimatSpuren berich- Uhrzeit: 9.45 Uhr tet. Im Juli werden Sie gemeinsam mit unseren Gästen über den Dauer: ca. 2,5 Stunden Manderscheider Burgenstieg wandern, den Sie 2020 schon mal Preis: 5,- EUR pro Person (4,- EUR mit Gästekarte) gegangen sind. Was hat Ihnen an dem Weg besonders gefallen? Manuel Andrack: Um es pathetisch zu sagen: Einfach wieder in der Hei- Trefpunkt: Parkplatz Heidsmühle, Manderscheid (Mosenberg- mat zu sein. In Manderscheid habe ich sehr oft Urlaub gemacht und straße) kannte mehr oder weniger alle Wege, die es da so gibt. Man hat immer Anmeldung: bis spätestens samstags, 11.30 Uhr über man- wieder einen großartigen Ausblick auf die Burgen. Auch die Qualität [email protected] oder Tel. des Weges selbst ist fantastisch. Dann macht es mir immer großen 06572/9989005 Spaß, solche Wege zu gehen. Teilnehmer: maximal 20 Personen

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Hinweis: nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, Corona-Krise haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.

Die LINUS WITTICH Medien KG informiert Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Ulmen - 9 - Ausgabe 24/2021

Woche vom 19.06.2021 bis 25.06.2021

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei dem Gästeführer/Veranstalter über die aktuelle Situation, Hygiene- und Verhaltensregeln. Das komplette Angebot gibt es unter www.geopark-vulkaneifel.de Sa. 19.06.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Die Vulkane von Strohn – bekannt und dennoch geheimnisvoll. Die besondere Entdeckungsreise Preis: Erw. 9,00 €, Kinder 6-16 Jahre 5,00 €. Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene Treffpunkt: 54558 Strohn, Zur Schweiz, Parkplatz an der Lavabombe Info/Anmeldung erforderlich: Irene Sartoris, Mobil: 0151 442373 16, E-Mail: [email protected] Sa. 19.06.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 7-8h VulkanEIFEL-Erfahrung mit dem Förster Preis: Mitfahrer: 50,00 € Treffpunkt: nach Absprache. Kontakt: www.4x4-adventures.de, es gelten die Preise und Bedingungen des Reiseveranstalters Info/Anmeldung erforderlich: Forstamt Daun, 54550 Daun, Gartenstraße 28, Tel: 06592 92010, E-Mail: [email protected] Sa. 19.06.2021 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Einblick in seine Entstehung und die Erdgeschichte. Preis: 3,00 € pro Person. Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: [email protected] Sa. 19.06.2021 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Preis: 7,00 € pro Pers., 6,00 € pro Pers. mit Gästekarte. Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 32, Tourist-Information Info/Anmeldung: Kurt Immik, E-Mail: [email protected], Mobil 02674 93 22 22 Sa. 19.06.2021 um 15:00 Uhr • Dauer 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute. Preis: 14,00 €, Kinder bis 3 Jahre frei, Kinder 4 - 14 Jahre 4,00 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern 33,00 € Treffpunkt: Vulkanhof Gillenfeld, 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Weber, Mobil 0175 8300325, Tel. 06573 9148, E-Mail: [email protected] So. 20.06.2021 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½ - 2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel. Heutiges Maar: Weinfelder Maar Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Treffpunkt: Parkplatz zw. Weinfelder und Schalkenmehrener Maar, direkt an der L 64 Gästeführer: Reimund Schmitz, Tel: 06572 1361, Mobil: 017072843412, E-Mail: [email protected] Mo. 21.06.2021 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3h Eifelsteig á la carte – eine erlesene Portion Eifelsteig Preis: Erw. 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei. Mindestteilnehmerzahl: 4 Pers. Treffpunkt: 54570 Neroth, Hauptstr. 42, vor Cafe Mausefalle Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: [email protected] Di. 22.06.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Preis: 5,00 € pro Person bzw. 8,00 € je Paar oder Familie mit Kindern. Treffpunkt: Tourist-Information Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung: Tourist-Information Gerolstein, 06591 13 3100, E-Mail: [email protected] Di. 22.06.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen – Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Preis: Workshop 5,00 € pro Person, zzgl. 7,50 € je Kerze. Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: [email protected]. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Mi. 23.06.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h Naturerlebnis- und Kräuterwanderung - Zu Besuch bei „KamillenTraud“ und den Wild- und Heilkräutern Preis: Erwachsene 20 Euro, Familien 45 Euro. Teilnehmerzahl: mindestens 8 (ohne Kinder), maximal 10 (ohne Kinder) Informationen und Anmeldung (bis spätestens 2 Tage vorher) bei Trudi Osiewacz, Handy: 01575 2207499, Mail: [email protected] Do. 24.06.2021 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar Preis: Erw. 8,00 €, Kinder u. Jugendl. 4,00 €, Kind bis 9 J. frei. Mindestteilnehmerzahl: 4 Erwachsene Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: [email protected] Do. 24.06.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Preis: Erw. 8,00 €, Kinder u. Jugendl. 4,00 €, Kind bis 9 J. frei. Mindestteilnehmerzahl: 1 Fam. oder 2 Erwachsene Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Gästehaus / Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: [email protected], Anmeldung nicht erforderlich

Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203

[email protected] www.geopark-vulkaneifel.de

Ulmen - 10 - Ausgabe 24/2021 ußerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] Jetzt abstimmen wenden. & Gewinnen Bolivien-Kleidersammlung gemeinsam für die Eifel Wie sie bereits dem aktuellen Pfarrbrief entnehmen konnten, darf die Bolvivien Sammlung in diesem Jahr nur als Bring-Sammlung durch- www.wandermagazin.de/wahlstudio geführt werden. D.h. die gut erhaltene Kleidung soll am Freitag, dem 25. Juni und am Samstag, dem 26. Juni (noch bis 08:30 Uhr) an den seit vielen Jahren gewohnten Platz unterhalb des Kindergartens Endspurt! gebracht werden. Die Kleidung kann in herkömmliche blaue Säcke nur noch bis zum gepackt werden. Am Samstag Morgen werden die Säcke dann zum Sammelpunkt nach 30.06.2021 Ulmen gebracht. Achtung: In diesem Jahr werden nicht wie in den vergangenen Jahren, CHLAND TS S U Straßen und Häuser zusätzlich angefahren. E D Nominiert Öfentliche Bekanntmachung

G E S C W Satzung über die 2. Änderung der Benutzungs- und R H 2021 E ÖN D STER WAN Gebührensatzung vom 12.06.2012 für das Bürgerhaus der Ortsgemeinde Auderath vom 06.05.2021 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Auderath hat in seiner Sitzung am 06.05.2021 folgende 2. Änderung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 1 § 4 Abs. 4 enthält folgende Fassung: (4) In allen übrigen Fällen werden nachstehende Gebühren erhoben (in allen Preisen ist die Küchenbenutzung sowie ein Auf-/Abbautag vor und nach der Veranstaltung inbegrifen): a) Festveranstaltung 250 €/ Tag b) Festveranstaltung auswärtiger Vereine 350 €/Tag Tagestour: Felsenweg 6 - MehrTagestour: c) Familienabende ortsansässiger Vereine 100 €/ Tag d) Familienabende auswärtiger Vereine 190 €/ Tag Teufelsschlucht Vulkamaar-Pfad e) Familienfeiern 130 €/ Tag f) Familienfeiern Auswärtiger 280 €/ Tag g) Beerdigung 70 €/ Tag h) Kirmes Pauschal 730 € aus den gemeinden i) Sonderveranstaltung Nach Vereinbarung j) zusätzlicher Auf-/Abbautag 50 €/ Tag k) Veranstaltung kostenpfichtiger Kurse 50 €/ Tag l) Heizkostenpauschale 50 € Alflen von Okt. bis einschl. April (in Ausnahmefällen kann in Kälteperioden außerhalb dieses Zeitraums die Pauschale fällig werden) m) Strom-, Wasser und Abwasserkosten werden gesondert nach dem Bürozeiten des Ortsbürgermeisters tatsächlichen Verbrauch abgerechnet montags von 18:00 bis 19:30 Uhr § 2 im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Diese Benutzungs- und Gebührensatzung tritt am Tag nach der Veröf- Tel.: 02678 - 365, Fax: 02678 - 9539839, Mobil: 0171 - 6836361 fentlichung im „Vulkan Echo“ der Verbandsgemeinde Ulmen in Kraft. Email: [email protected] Auderath, den 06.05.2021 Außerhalb der Bürozeiten können sie gerne Termine nach telefoni- Ortsgemeinde Auderath scher Vereinbarung machen. gez. Frank Steimers Ortsbürgermeister Hinweis: Hinweis Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) Unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ ist die wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Öfentliche Bekanntmachung Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der des Luftfahrtamtes der Bundeswehr GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung betr. Bauliche Änderungen auf dem Nato-Flugplatz Büchel als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, Öfentliche Auslegung der Planunterlagen wenn vom 09. Juni 2021 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Geneh- veröfentlicht. migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- AUderAth waltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters zung geltend machen. Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Mitt- wochs von 19:00-20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 19, Tel. 02676/910129 statt. Ulmen - 11 - Ausgabe 24/2021 „Spielplatz Wald“ Bedenken Sie bitte, dass viele Leute diese Straßenanlagen und Spiel- plätze benutzen bzw. diese reinigen müssen und von den Gerüchen/ Grundsätzlich ist es natürlich zu begrüßen, wenn Kinder und Jugend- dem Hundekot Ekel bekommen können. Hier lauern hygienische und liche den Wald als Raum für ihre Freizeitgestaltung nutzen und den gesundheitliche Gefahren für Menschen (insbesondere Kinder) im Umgang mit der Natur pfegen. Hundekot. Bei einer Ansteckung eines Menschen z.B. mit dem im Hun- Den Bäumen macht es allerdings Probleme, wenn sie mit Metall wie dekot ausgeschiedenen Hundespulwürmern treten in leichteren Fällen Nägeln oder in diesem Fall in „Hummes Büsch“ (hinter der Gas-Station) Erbrechen, Fieber, Durchfall, in schweren Fällen sogar Gelbsucht und mit Schrauben versehen werden. Darmerkrankungen auf. Der Wald muss angesichts der Klimasituation schon genug aushalten! Im Interesse eines hygienischen und sehenswerten Ortsbildes bitten Macht den Bäumen das Leben nicht noch schwerer und entfernt die wir daher alle Hundebesitzer darauf zu achten, dass der Hundekot Schrauben bitte wieder aus dem Holz! beseitigt wird. Wir möchten vor allem die Eltern bitten, diesbezüglich auf ihre Kinder Wenn der Hund unangeleint und ohne Aufsicht umherläuft, sind Ältere einzuwirken und ihnen dies verständlich zu machen. Menschen und Kinder besonders großen Gefahren ausgesetzt, z.B. Frank Steimers, Ortsbürgermeister wenn diese aus Angst vor den Hunden oft unkontrolliert auf die Straße Paul Michael Kruf, Revierförster ausweichen. Halter und Führer von Hunden haben dafür Sorge zu tragen, dass öfentliche Anlagen und Gehfächen öfentlicher Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigt werden. Zur Beseitigung eingetrete- ner Verunreinigungen z. B. durch Hundekot, sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpfichtet. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - örtliche Ordnungsbehörde - Az: 2.3/160-03

BAd Bertrich

Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. Christian Arnold, Ortsbürgermeister Ortsvorsteher von Kennfus: Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet unter [email protected] zu erreichen.

BeUren

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 E-Mail: [email protected] Bolivien-Kleidersammlung Gebrauchte Kleider werden Bildung Die Bolivien-Kleidersammlung wird in diesem Jahr nicht wie gewohnt als Straßensammlung durchgeführt, sondern in Form einer Bring- Sammlung! Das heißt in Beuren können gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Bettwä- sche etc. (in Tüten oder Kartons) am Freitag, den 25. Juni 2021 zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr und am Samstag, den 26. Juni 2021 zwischen 08:30 Uhr und 09:00 Uhr am Bürgerhaus - Seiteneingang abgegeben werden. Von dort werden die Kleidersäcke und Kartons zur zentralen Verlade- stelle nach Ulmen gebracht. An alle Hundebesitzerinnen Beurener Kirmes und Hundebesitzer Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Es liegen mehrere Beschwerden über unangeleintes und unbeauf- traditionell fndet am 3. Wochenende im Juni die Beurener Kirmes statt, sichtigtes Umherlaufen von Hunden, sowie Verunreinigungen durch das wäre in diesem Jahr vom 19.06. - 20.06.2021. Leider kann wegen Hundekot vor. Corona selbige nicht stattfnden. Es wäre aber schön und darum bitte Wir weisen darauf hin, dass es nicht erlaubt ist, Hunde unangeleint und ich Sie herzlich, wenn die Befaggung des Ortes aus traditionellen ohne Aufsicht umherlaufen zu lassen. Damit verbunden ist natürlich Gründen trotzdem erfolgen könnte. auch, dass die Hunde ihr „Geschäft“ unkontrolliert auf öfentlichen und Ihr Karl-Peter Uebereck privaten Flächen verrichten. Ortsbürgermeister Ulmen - 12 - Ausgabe 24/2021 Sachverhalt: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Büchel hat im Umlaufverfahren am 21.12.2020 beschlossen, einen Bebauungsplan „Freifächen-Photo- Büchel voltaikanlage“ im Bereich Liweringsberg aufzustellen. Die Ortsgemeinde Büchel beabsichtigt, auf landwirtschaftlichen Flä- chen im Gemeindegebiet eine Freifächen-Photovoltaikanlage zu errichten und selbst zu betreiben. Im Zuge der Planung werden 11,62 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ha landwirtschaftliche Flächen in einen Solarpark überführt. Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit des Bauvorhabens soll durch Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 die Festsetzung eines Sondergebietes mit der Zweckbestimmung Frei- Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 fächen-Photovoltaikanlage geschafen werden. Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] Die nach dem Baugesetzbuch (BauGB) vorgeschriebenen Verfahren zur Beteiligung Auszug aus der Niederschrift - der Öfentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung - der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange nach § 4 des Gemeinderates Büchel Abs. 1 BauGB Sitzungsdatum: Donnerstag, den 10.06.2021 - sowie die Abstimmung mit den Nachbargemeinden nach § 2 Abs. 2 BauGB Beginn: 19:00 Uhr wurden inzwischen durchgeführt. Ende: 20:30 Uhr Die Beteiligung der Öfentlichkeit fand in Form einer öfentlichen Aus- Ort: Gemeindesaal, Schulstr. 6, 56823 Büchel legung der Planunterlagen in der Zeit vom 26. April bis einschließlich Anwesend waren: 26. Mai 2021 statt: Ortsbürgermeister Anregungen wurden während der Auslegungsfrist nicht vorgetragen. Herr Tino Pftzner Mit Schreiben vom 20. April 2021 wurden die Behörden und die sons- 1. Beigeordnete(r) tigen Träger öfentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB um Stellung- Herr Winfried Müller nahme zu der Planung gebeten: Beigeordnete(r) Über die im Beteiligungsverfahren eingegangen Anregungen hat der Herr Herbert Benz Gemeinderat nunmehr nach entsprechender Abwägung und Würdi- Herr Leo Bleser gung zu entscheiden. Ratsmitglieder Haushaltsrechtliche Beurteilung: Herr Paul Conradi Im Haushalt 2021 der Ortsgemeinde Büchel stehen Mittel in Höhe von Frau Rita Eberhart-Brost 42.000 Euro für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Freifächen- Herr Helmut Gabler Photovoltaikanlage“ unter der Buchungsstelle 51100 - 562550 zur Ver- Frau Gabriele Hieronimus fügung. Herr Andreas Höhl Herr Marc Müller Beschluss: Herr Ulrich Pauly zu a): Herr Markus Radermacher Im Rahmen der Anhörung der Öfentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB Frau Sylvia Schneider sind keine Anregungen eingegangen, so dass sich eine Beschlussfas- Frau Manuela Schneiders sung erübrigt. Frau Nina Schneiders zu b): Herr Christian Sieling Zu den vorliegenden Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes Herr Arno Zillgen „Freifächen-Photovoltaikanlage“ aus dem Beteiligungsverfahren nach Protokollführer § 4 Abs. 1 BauGB sowie der Abstimmung mit den Nachbargemeinden Herr Stefan Thomas nach § 2 Abs. 2 BauGB beschließt der Gemeinderat nach eingehender Gäste Erörterung, Würdigung und Abwägung Folgendes: Herr Rolf Weber Die Kommentierung und Auswertung kann bei der Verbandsgemeindever- Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde diese um folgenden Punkt waltung in Ulmen eingesehen werden. erweitert: Der Bebauungsplanentwurf ist nunmehr entsprechend der gefassten TOP 4: Vergabe der Planungsleistungen Objekt- Tragwerks- und TA- Beschlüsse zu ändern bzw. zu ergänzen. Auf der Grundlage dieser Planung für den Bau der Grundschule, Kita u. Jugendtref geänderten Unterlagen sind dann die weiteren Verfahren nach § 4 Abs. Abstimmungsergebnis: -einstimmig- 2 BauGB (Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Die übrigen Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend. Träger öfentlicher Belange) und § 3 Abs. 2 BauGB (Ofenlage) einzulei- Tagesordnung: ten. Nach § 4 a Abs. 2 BauGB sollen die Verfahren gleichzeitig durchge- Öfentlicher Teil führt werden. 1. Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anre- Abstimmungsergebnis: gungen zum Entwurf des Bebauungsplanes „Freifächen-Photo- Ja 16 Nein 1 Enthaltung 0 Befangen 0 voltaikanlage“ TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorge- a) aus der Beteiligung der Öfentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB hensweise für den Bebauungsplan im Bereich „Auf Leiskamp / Auf b) aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger dem Hainchen“ öfentlicher Belange Sachverhalt: nach § 4 Abs. 1 BauGB und der Nachbargemeinden nach § 2 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Büchel hat in seiner Sitzung vom Abs. 2 BauGB 15.08.2018 beschlossen, im Bereich „Auf Leiskamp / Auf dem Hain- 2. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehens- chen“ ein Neubaugebiet durch Aufstellung eines Bebauungsplanes weise für den Bebauungsplan im Bereich „Auf Leiskamp / Auf auszuweisen. dem Hainchen“ Mit Schreiben vom 10.09.2018 wurden die Behörden und sonstigen 3. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Träger öfentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Zuwendung aus dem Förderprogramm „Vitalisierung“ der Ver- um Stellungnahme gebeten. Die frühzeitige Beteiligung der Öfentlich- bandsgemeinde Ulmen (Morschweiler Straße 9, 56823 Büchel) keit nach § 3 Abs. 1 BauGB erfolgte in der Zeit vom 24.09. - 23.10.2018. 4. Vergabe der Planungsleistungen Objekt- Tragwerks- und TA- Die Erörterung, Würdigung und Abwägung der im Beteiligungsverfah- Planung für den Bau der Grundschule, Kita u. Jugendtref ren eingegangenen Stellungnahmen wurde bislang noch nicht durch- 5. Mitteilungen geführt. Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen, insbesondere im Rah- Nicht öfentlicher Teil men der Anhörung der Öfentlichkeit, und aufgrund der Prüfung des 6. Grundstücksangelegenheit Alternativstandorts „In der Kauth“ wurde das Verfahren zur Aufstellung 7. Mitteilungen des Bebauungsplans „Auf Leiskamp / Auf dem Hainchen“ nicht weiter Öfentlicher Teil vorangetrieben. TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Herr Rolf Weber vom Planungsbüro WeSt-Stadtplaner aus Ulmen wird Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes „Freifächen- an der Sitzung teilnehmen und die neue Planung für das Gebiet vor- Photovoltaikanlage“ stellen. Der aktuelle Bebauungsplanentwurf ist als Anlage beigefügt. Ulmen - 13 - Ausgabe 24/2021 Haushaltsrechtliche Beurteilung: KUNZ RECHTSANWÄLTE, Mainzer Straße 108, 56068 Koblenz, nach der Im Haushalt 2021 der Ortsgemeinde Büchel stehen Mittel in Höhe von Durchführung eines Teilnahmewettbewerbs ein Verhandlungsverfah- 23.000 Euro für den Bebauungsplan „Auf Leiskamp / Auf dem Hain- ren nach §§ 17, 74 VgV durchgeführt. chen“ unter der Buchungsstelle 51100 - 562550 zur Verfügung. An dem Teilnahmewettbewerb haben teilgenommen: Die Sitzung wurde von 20:02 - 20:05 Uhr unterbrochen. 2 Objektplaner Beschluss: 5 Tragwerksplaner und Der Gemeinderat beschließt nach der Beratung das Plangebiet ent- 1 TA-Planer (Planung der technischen Anlagen) sprechend dem aktuellen Entwurf (siehe Anlage) zu ändern. Zum Verhandlungsverfahren wurden zugelassen: Die Verbandsgemeindeverwaltung wird beauftragt, 2 Objektplaner 3 Tragwerksplaner und 1) das Verfahren für die Aufstellung des Bebauungsplans „Auf Leis- 1 TA-Planer (Planung der technischen Anlagen) kamp / Auf dem Hainchen“ auf der Grundlage des geänderten Die Bewertung der Planungsleistungen erfolgte mit einer Bewertungs- Planentwurfes nach den Vorschriften des BauGB fortzuführen. matrix. 2) Preisanfragen für eine Straßen- und Kanalplanung sowie für die Ergebnis des Verhandlungsverfahrens Erstellung des Lärmschutzgutachtens durchzuführen. Die folgenden Planungsbüros haben aufgrund der Bewertungsmatrix Abstimmungsergebnis: die beste Bewertung erhalten: Ja 13 Nein 0 Enthaltung 1 Befangen 3 Objektplaner: Architekten BHP., Kapuzinerplatz 135, 56077 Kob- Die Ratsmitglieder Nina Schneiders, Manuela Schneiders und Marc lenz, hat die beste Bewertung erhalten. Müller haben gem. § 22 GemO nicht an der Beratung und Abstimmung teilgenommen. Tragwerksplaner: RTP Beratende Ingenieure - PAULY Partnerschaft TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer mbB, Kapellenstraße 35, 56812 Cochem - Cond Zuwendung aus dem Förderprogramm „Vitalisierung“ der Ver- TA-Planer: IFH Energie und Umwelt, Robert-Bosch-Str. 5, bandsgemeinde Ulmen (Morschweiler Straße 9, 56823 Büchel) 56727 Mayen Sachverhalt: Haushaltsrechtliche Beurteilung: Seit dem 01. Juni 2014 wird mit dem Förderprogramm „Vitalisierung“ Im Haushalt 2021 sind bei den Haushaltsstellen 21100-096000-85-2 die Wiedernutzung langjährig leer stehender Gebäude fnanziell unter- (Grundschule), 36500-096000-86-2 (Kindertagesstätte) und 36602- stützt. Nach der geltenden Richtlinie der Verbandsgemeinde Ulmen 096000-87-2 (Jugendraum) Mittel eingestellt. beträgt der Zuschuss 3.000 Euro je Objekt. Beschluss: Der Grundstückseigentümer hat einen Antrag für Mittel aus dem Kom- Der Gemeinderat beschließt, die Aufträge wie folgt zu vergeben: munalen Förderprogramm Vitalisierung für das Grundstück Gemar- Der Auftrag für die Objektplanung (Leistungsphasen 5-9) wird an das kung Büchel Flur 17 Flurstück Nr. 8/8 (Morschweiler Straße 9, 56823 Büro Architekten BHP., Kapuzinerplatz 135, 56077 Koblenz, vergeben. Büchel) gestellt. Geplant sind der Abriss alter Gebäude und die Schaf- Die Vergütung erfolgt nach HOAI (2021) Honorarzone III. Voraussichtli- fung von Wohnraum an gleicher Stelle. ches Auftragsvolumen: 299.000 EUR (brutto). Die Ortsgemeinde Büchel hat dieses Grundstück mit den aufstehen- Der Auftrag für die Tragwerksplanung wird an das Büro RTP Bera- den Gebäuden im vergangenen Jahr erworben. Mit Hilfe von Förder- tende Ingenieure - PAULY Partnerschaft mbB, Kapellenstraße 35, mitteln der Dorferneuerung und der Verbandsgemeinde Ulmen ist das 56812 Cochem - Cond, vergeben. Die Vergütung erfolgt nach HOAI (2021) Honorarzone II. Voraussichtliches Auftragsvolumen: 85.000 EUR Gebäude abgerissen worden. Das anschließend freigelegte Grund- (brutto) stück wurde an den Antragsteller weiterverkauft. Der Auftrag für die TA-Planung wird an das IFH Energie und Umwelt, Eine Zuwendung aus dem Vitalisierungsprogramm kann grundsätzlich Robert-Bosch-Str. 5, 56727 Mayen, vergeben. Die Vergütung erfolgt nur gewährt werden, wenn alle Voraussetzungen der Förderrichtlinie nach HOAI (2021) Honorarzone III. Voraussichtliches Auftragsvolumen: erfüllt sind: 210.000 EUR (brutto). · Der Antragsteller muss Eigentümer des Gebäudes sein. Abstimmungsergebnis: · Das Gebäude muss seit mindestens 2 Jahren leer stehen und wurde Ja 17 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 vor mindestens 40 Jahren zulässigerweise errichtet. Seit dieser Zeit TOP 5: Mitteilungen wurden auch keine grundlegenden Erneuerungs- und Erweite- Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. rungsmaßnahmen durchgeführt. Nicht öfentlicher Teil · Es sind nur Maßnahmen zur Schafung von Wohnraum förderfähig: TOP 6: Grundstücksangelegenheit Der Gemeinderat hat über eine Grundstücksangelegenheit beraten - Sanierung von Bausubstanz zur Wiederverwendung als Wohn- und beschlossen. raum TOP 7: Mitteilungen - Umbau von ungenutzten Wirtschaftsgebäuden zu Wohnraum - Informationen über eine Grundstücksangelegenheit - Abriss alter Gebäude und Schafung von Wohnraum ab gleicher Stelle Hinweis Die beabsichtigte Verwendung ist nach Abschluss der Maßnahmen Unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ ist die mit Rechnungen und Fotos oder auf andere nachvollziehbare Art und Weise nachzuweisen. Öfentliche Bekanntmachung · Mit der Maßnahme darf grundsätzliche erst begonnen werden, des Luftfahrtamtes der Bundeswehr wenn der Zuwendungsbescheid zugestellt worden ist. Die Verwal- betr. Bauliche Änderungen auf dem Nato-Flugplatz Büchel tung hat mit Schreiben vom 11. März 2021 einem vorzeitigen Maß- Öfentliche Auslegung der Planunterlagen nahmenbeginn als förderunschädlich zugestimmt. vom 09. Juni 2021 veröfentlicht. · Der Eigentümer hat nach Abschluss der Maßnahme Gesamtkosten Auf diese Bekanntmachung wird hiermit besonders hingewiesen. in Höhe von mindestens 10.000 Euro nachzuweisen. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Der Zuschuss in Höhe von 3.000 Euro wird aus dem Haushalt der Ver- bandsgemeinde bezahlt. Der Haushalt von Büchel ist nicht betrofen. Beschluss: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Büchel nimmt die Ausführungen filz zur Kenntnis und hat in Bezug auf die Förderung der Vitalisierung des Grundstückes Morschweiler Straße 9, 56823 Büchel - vorbehaltlich der förderrechtlichen Anerkennung durch die Verbandsgemeindeverwal- tung keine Bedenken. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Abstimmungsergebnis: Tel.: 02677 - 650 Ja 15 Nein 1 Enthaltung 1 Befangen 0 TOP 4: Vergabe der Planungsleistungen Objekt- Tragwerks- und TA-Planung für den Bau der Grundschule, Kita u. Jugendtref Sachverhalt: Die Ortsgemeinde Büchel hat zur Beschafung der Planungsleistun- gen (Objekt-, Tragwerks- und TA- Planung) für den Neubau der Grund- schule, Kita und eines Jugendraumes in Begleitung der Anwaltskanzlei Ulmen - 14 - Ausgabe 24/2021 Öfentliche Bekanntmachung Sitzung des Gemeinderates Kliding gevenich Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kliding ein, die am Montag, den 21.06.2021, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Schulstr. 2, 56825 Kliding Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters stattfndet. Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen Tagesordnung: an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter Öfentlicher Teil 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an 1. Bauangelegenheit [email protected] vornehmen. 2. Bauangelegenheit 3. Bauangelegenheit 4. Mitteilungen Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen sucht für die Nicht öfentlicher Teil Ortsgemeinde Gevenich ab sofort einen (w/m/d) 5. Grundstücksangelegenheit 6. Mitteilungen GEMEINDEARBEITER gez. Gerhard Müller, Ortsbürgermeister Im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. lUtzerAth Vergütung: Entgelt nach TVöD

Tätigkeiten: Hecken schneiden, Rasen mähen, Regelmäßige Dienstzeiten kleinere Reparaturarbeiten, Winterdienst, u.a. des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro fnden immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr mit Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Freitag im Monat von 17.00 [email protected] bis zum 04.07.2021. bis 19.00 Uhr. Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. Weitere Informationen: Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Erika Kemler Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie 02676 409-209 da! [email protected] Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter

Verbandsgemeindeverwaltung Öfentliche Bekanntmachung Marktplatz 1 I 56766 Ulmen Tourismusbeitrag 2020 und 2021 in der Ortsgemeinde Lutzerath hier: Erklärung über den Umsatz 2018 für die Abrechnung des Tou- rismusbeitrages 2020 und den Umsatz 2019 für die Vorauszahlung auf den Tourismus- gillenBeUren beitrag 2021 Die nach § 2 Abs. 1 der Tourismusbeitragssatzung vom 27.09.2017 Bei- tragspfichtigen in der Ortsgemeinde Lutzerath, haben der Verbands- gemeindeverwaltung Ulmen die Umsatzerklärungen der Jahre 2018 Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters und 2019 zu übersenden. Gemäß § 7 Abs. 1, Satz 3 der Tourismusbeitragssatzung sind alle Bei- Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 tragspfichtigen verpfichtet, entsprechende Erklärungen bei der Ver- E-Mail: [email protected] bandsgemeindeverwaltung Ulmen einzureichen. Die Erklärung ist vorzulegen bis zum 12. Juli 2021. Eine Erklärung ist nicht abzugeben, wenn bereits mit einer anderen Erklärung der Umsatz für die Jahre 2018 und 2019 mitgeteilt wurde. Kliding Zur Abgabe der Erklärung kann nachfolgender Vordruck verwendet werden. 56766 Ulmen, den 08.06.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters im Auftrag der Ortsgemeinde Lutzerath Tel. 02677-951394 Homepage: www.gemeinde-kliding.de E-Mail: [email protected] Hinweis: Corona-Krise Bolivienkleidersammlung 2021 Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des In diesem Jahr muss (Corona bedingt) die Bolivienkleidersammlung als Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- Bringsammlung durchgeführt werden. Eine Straßensammlung wie gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle in den vergangenen Jahren, ist leider nicht möglich. Auch werden in Inhalte online freigeschaltet. 2021 keine Kleidersäcke ausgeteilt. Sie können normale blaue Säcke oder andere Tüten verwenden. In Kliding können die Kleiderspenden (gut erhaltene Kleidung, Schuhe paarweise gebündelt, Bettwäsche) am Freitag, den 25.6.2021 in der Hauptstraße 7 bei Elfriede Müller abgegeben werden (Kleider- Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de spende einfach vor der Garage abstellen). Schon jetzt vielen Dank für die Unterstützung dieser Aktion! Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Ulmen - 15 - Ausgabe 24/2021

(Absender) (Buchungsnummer)

spätester Abgabetermin: 12. Juli 2021

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Sachbereich 1.2.5 - Marktplatz 1 56766 Ulmen

Abrechnung Tourismusbeitrag 2020 und Vorauszahlung 2021 für die Ortsgemeinde Lutzerath Erklärung über den Umsatz 2018 zur Festsetzung des Tourismusbeitrages 2020

Erklärung über den Umsatz 2019 zur Festsetzung des Tourismusbeitrages 2021

Ich / Wir erkläre(n) folgendes:

(1.) Der Jahresumsatz im Sinne von § 10 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes Der dem Jahresumsatz vergleichbare Betrag gemäß § 3 Abs. 2, Satz 2 der Tourismus- beitragssatzung der Ortsgemeinde Lutzerath

(2.) für den Betrieb / die Tätigkeit z.B. Ferienwohnung, Einzelhandel mit …, Schank- und Speisewirtschaft, Dachdeckerei etc.

Straße, Hausnummer:

(3.) im Jahr 2018 betrug insgesamt: (Gesamtumsatz/Gesamtbetriebseinnahmen)

Euro

(Gesamtumsatz/Gesamtbetriebseinnahmen) im Jahr 2019 betrug insgesamt:

Euro

(4.) Der Betrieb bestand in 2018 noch nicht. / Die Tätigkeit wurde in 2018 noch nicht ausgeübt. Der Betrieb / Die Tätigkeit wird ausgeübt seit ______.

(5.) Das / Die für den Betrieb / die Tätigkeit genutzte(n) Gebäude und Grundstück(e)

befindet / befinden sich in meinem / unserem Eigentum. Nicht zutreffendes ist zu streichen. sind insgesamt / teilweise gemietet oder gepachtet. Nicht zutreffendes ist zu streichen.

Vermieter bzw. Verpächter ist: ______

______

(6.) Wird keine Erklärung vorgelegt oder sind die Angaben unrichtig oder unvollständig, erfolgt die Ermittlung des Umsatzes nach § 7 Abs. 2 der Tourismusbeitragssatzung. Hiernach ist unter anderem die Einbeziehung des zuständigen Finanzamtes oder eine Schätzung des Umsatzes möglich. Ich / Wir erkläre(n) ausdrücklich, dass die vorstehende Erklärung alle zur Berechnung des Beitrages relevanten Daten für den o.g. Betrieb / die o.g. Tätigkeit enthält. Die Richtigkeit und die Vollständigkeit werden durch meine / unsere rechtsverbindliche Unterschrift bestätigt. Bei der vorstehenden Erklärung handelt es sich um eine Steuererklärung im Sinne der §§ 149 ff. der Abgaben- ordnung. Mir / Uns ist bekannt, dass die Abgabe einer falschen Erklärung eine Ordnungswidrigkeit nach § 16 Kom- munalabgabengesetz (KAG) darstellt, die mit einer Geldbuße bis zu 10.000,-- € geahndet werden kann.

(rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel)

(Ort, Datum)

Ulmen - 16 - Ausgabe 24/2021

Erläuterungen zur Erklärung über den Umsatz 2018 zur Festsetzung des Tourismus- beitrages 2020:

• Im Kopf sind der Absender und, soweit bekannt, die Buchungsnummer anzugeben.

• Zu erklären ist der Umsatz des Jahres 2018. Sofern der Betrieb / die Tätigkeit im Jahr 2018 noch nicht betrieben / ausgeübt wurde, ist der Umsatz des Jahres 2019 bzw. der zu erwartende Umsatz 2020 anzugeben.

• Zu Ziffer (1.) Es ist grundsätzlich der gesamte Umsatz eines Unternehmens oder Betriebes / einer Tätigkeit im Sinne von § 10 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes (ohne enthaltene Umsatzsteuer) zu erklären. Für den Fall, dass eine Umsatzsteuerpflicht nicht gegeben ist, ist der dem Umsatz vergleichbare Betrag zu erklären. Dies sind alle Betriebseinnahmen, jedoch ohne Abzug.

• Zu Ziffer (2.) Es ist die genaue Bezeichnung einer Tätigkeit anzugeben; z.B.: „Einzelhandel mit Textilien“, „Schankwirtschaft“, etc. Angaben wie lediglich „Einzelhandel“, „Gaststätte“ sind unzureichend. Weiterhin sind die genaue Straße und Hausnummer anzugeben, von der aus die Tätigkeit ausge- übt wird.

• Zu Ziffer (3.) Siehe vorstehende Erläuterung zu Ziffer (1.) Sollte der Betrieb in 2018 noch nicht bestanden haben bzw. eine Tätigkeit in 2018 noch nicht ausgeübt worden sein, ist der Umsatz aus dem Jahr 2019 bzw. der zu erwartende Umsatz 2020 einzutragen.

• Zu Ziffer (4.) Sollte der Betrieb zu Beginn des Jahres 2018 noch nicht bestanden haben bzw. eine Tätigkeit in 2018 noch nicht ausgeübt worden sein, ist der Beginn der Tätigkeit einzutragen.

• Zu Ziffer (5.) Es sind Angaben zu bestehenden Eigentumsverhältnissen (Vermieter/Verpächter) der Betriebsstätte zu machen.

• Zu Ziffer (6.) Die Ziffer (6.) enthält allgemeine Angaben über die Bedeutung der Erklärung im steuerrecht- lichen Sinne sowie mögliche Folgen bei einer falschen Erklärung.

• Die Erklärung ist mit einer rechtsverbindlichen Unterschrift des Betriebsinhabers / Leiters oder einer von ihm / ihr beauftragten Person zu unterzeichnen und mit einem Firmenstempel zu versehen.

• Gemäß § 4 der Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages der Ortsgemeinde Lutzerath in Verbindung mit § 5 der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lutzerath für das Jahr 2020 beträgt der Hebesatz für das Jahr 2020 = 5 %.

Sofern zur Erklärung weitere Fragen bestehen, steht Ihnen Herr Justen während der Dienststunden unter Tel.: 02676/409103 zur Verfügung.

56766 Ulmen, den 08.06.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Sachbereich 1.2.5 Ulmen - 17 - Ausgabe 24/2021 SPD Herr Albert Klein Herr Dr. Alois Pitzen schmitt Herr Günther Wagner CDU/FWG Mohr Frau Jennifer Bober Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Herr Daniel Dreis Herr Michael Kerpen nach Vereinbarung Herr Alois Keßeler Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Herr Stephan Keßeler Herr Rainer Konen Jagdgenossenschaft Schmitt Herr Klaus Kutscheid Jahreshauptversammlung Herr Michael Schug Hiermit laden wir euch - nach langer Pause - zu unserer Jahreshaupt- Herr Frank Walter versammlung, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen, WG Bürger für Ulmen e.V. für Freitag, 02.07 21 um 18:30 Uhr in den Hubertussaal ein. Herr Frank Wallebohr Tagesordnungspunkte: Herr Peter Wallebohr . Begrüßung Herr Rolf Weber . Jahresrückblick 2019/2020 Herr Hubert Willems . Datenschutzbelehrung von der Verwaltung . Kassenbericht Herr Bürgermeister Alfred Steimers . Bericht der Kassenprüfer für 2019/2020 Abwesend waren: . Entlastung des Vorstandes Es fehlten entschuldigt . Neuwahl des Vorstandes Herr Sascha Denkel . Verkauf der Nachsaatmaschine Herr Markus Fuchs . Vorstellung eines Mitpächters Herr Frank Saxler . Änderung Jagdpachtvertrag Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte Stadtbürgermeister Kerpen den . Verwendung der Jagdpacht Antrag, folgenden Punkt wegen Dringlichkeit zusätzlich in den öfent- . Verschiedenes lichen Teil der Tagesordnung aufzunehmen: Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme der gemeindlichen Anlagen im Rahmen der Flurbereinigung Der Stadtrat stimmte der Aufnahme einstimmig zu. Es gilt somit folgende Tagesordnung: Ulmen Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorha- benbezogenen Bebauungsplanes „Wohnen am Jungferweiher“ Sprechstunden des Stadtbürgermeisters 2. Sachstandsmitteilung und Vergabe des Auftrages für die Sanie- Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen rung des Bürgersaales (WDVS) fnden 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung - Vergabe des Auftrages für dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, die Reparatur und Instandsetzung des Daches am Bürgersaal, donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Altgebäude oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, 4. Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme der statt. gemeindlichen Anlagen im Rahmen der Flurbereinigung Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 5. Mitteilungen und Anregungen 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- Nicht öfentlicher Teil ulmen.de wenden. 6. Mitteilungen und Anregungen Öfentlicher Teil „Zukunfts - Check - Dorf“, Meiserich TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines vor- Jugendbeteiligung habenbezogenen Bebauungsplanes „Wohnen am Jungferweiher“ Sachverhalt: Hiermit sind alle Meisericher Jugendliche zu einem Trefen am Sport- Ein Investor beabsichtigt, einen Wohnpark mit ca. 40 Wohneinheiten, platz Meiserich für Donnerstag, 24.06.2021, um 18:30 Uhr eingela- einer geringfügigen gewerblichen Nutzung (bis zu 4 Ladengeschäfte), den. Gemeinsam mit der Unterstützung von Frau Reichert und Herrn einer Tiefgarage sowie Erschließungsfächen und Stellplätze im Außen- Krämer vom Jugendbüro der Verbandsgemeinde Ulmen möchten wir bereich in Ulmen zu errichten. Das Vorhaben soll auf dem Grundstück herausfnden welche Bedürfnisse und Anliegen den Jugendlichen Gemarkung Ulmen, Flur 48 Flurstück Nr. 11/15 mit einer Gesamtfäche unseres Dorfes wichtig sind. Wie kann die Jugend sich aktiv in die von 5.093 qm verwirklicht werden. Dorfentwicklung einbringen? Was ist und wichtig? Was fehlt? Was kön- Der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Ulmen weist das nen wir gemeinsam ändern? Wir freuen uns über Eure Teilnahme an Grundstück ein Mischgebiet aus. diesem Trefen bei kühlen Getränken und Würstchen. Der Entwurf eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Mit freundlichen Grüßen geplante Projekt liegt inzwischen vor und ist als Anlage beigefügt. Klaus Kutscheid, Ortsvorsteher Haushaltsrechtliche Beurteilung: keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen; die Kosten sind vom Vorha- Auszug aus der Niederschrift benträger zu übernehmen über die öfentliche/nicht öfentliche Beschluss: Sitzung des Stadtrates Ulmen Nach eingehender Beratung beschließt der Stadtrat nach §§ 1, 1a, 2, 2a sowie §§ 9,12 und 13a des Baugesetzbuches (BauGB) Folgendes: Sitzungsdatum: Freitag, den 11.06.2021 Für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung und eine dem Wohl Beginn: 19:00 Uhr der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung, die Ende: 20:10 Uhr unter Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse der Bevölkerung die Ort: Bürgersaal, Weidenstr., 56766 Ulmen sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen in Anwesend waren: Einklang bringt, hält es der Stadtrat für erforderlich, einen vorhabenbe- Stadtbürgermeister zogenen Bebauungsplan für die bauliche Nutzung des Grundstückes Herr Thomas Kerpen Gemarkung Ulmen, Flur 48 Flurstück Nr. 11/15 aufzustellen. Der Vor- 1. Beigeordnete(r) habenträger beabsichtigt, ein konkretes Vorhaben zeitnah zu realisie- Herr Michael Mais ren. Eine entsprechende Planung (Vorhaben- und Erschließungsplan) Beigeordnete(r) wurde vom Vorhabenträger in Auftrag gegeben und liegt vor. Herr Uwe Schaaf Das Plangebiet umfasst die vorgenannte Parzellen und ist über die Herr Reinhold Mohr Bahnhofstraße verkehrstechnisch erschlossen. Ulmen - 18 - Ausgabe 24/2021 Als Art der baulichen Nutzung soll ein Mischgebiet (MI) nach § 6 Bau- Haushaltsrechtliche Beurteilung: nutzungsverordnung (BauNVO) ausgewiesen werden. Das Gebiet Unter der Buchungsstelle 57301-523100 stehen nicht ausreichend Mit- dient vorwiegend dem Wohnen und der Unterbringung von Gewerbe- tel zur Verfügung. betrieben, die das Wohnen nicht wesentlich stören. Der Stadtrat nimmt die getrofene Eilentscheidung zur Kenntnis. Das Maß der baulichen Nutzung wird mit folgenden Festsetzungen TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme der geregelt: gemeindlichen Anlagen im Rahmen der Flurbereinigung - Grundfächenzahl GRZ = 0,6. Die Grundfächenzahl darf durch die Sachverhalt: Grundfächen der Nebenanlagen, Garagen und Stellplätze um bis Für die Übernahme der im Rahmen der Flurbereinigung Ulmen-Mei- zu 50 % überschritten werden, höchstens jedoch bis zu einer GRZ serich und Ulmen-Vorpochten von der Teilnehmergemeinschaft neu von 0,8. geschafenen bzw. geänderten gemeinschaftlichen Anlagen ins Eigen- - Zahl der Vollgeschosse Z = II bzw. III (für die Teilbereiche entspre- tum und die Unterhaltungspficht der Stadt Ulmen macht sich eine chend dem Planeintrag) Beschlussfassung durch den Stadtrat erforderlich. - Höhe der baulichen Anlagen: Gebäudehöhe (höchster Teil der Haushaltsrechtliche Beurteilung: Dachfäche) GH = max. 14,0 m (unterer Bezugspunkt stellt die Keine unmittelbaren Auswirkungen angrenzende Erschließung (Bahnhofstraße) dar) Beschluss: Die überbaubaren Grundstücksfächen werden durch die Festsetzung Die Stadt Ulmen übernimmt die von der Teilnehmergemeinschaft der von Baugrenzen bestimmt. Flurbereinigung Ulmen Meiserich und der Flurbereinigung Ulmen Zudem werden landespfegerische und grünordnerische Festsetzun- Vorpochten neu geschafenen bzw. geänderten gemeinschaftlichen gen getrofen, u.a. die Neuanlage von Strauchhecken. Entlang der Anlagen in Eigentum und Unterhaltung, soweit diese Anlagen in ihrem seitlichen und hinteren Grundstücksgrenze sind 3 m breite Gehölz- Gemeindebezirk liegen. Die Übernahme umfasst: pfanzungen herzustellen und dauerhaft zu unterhalten. 1. Die befestigten und unbefestigten Wirtschaftswege, einschließ- Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen wird beauftragt, für den lich Nebenanlagen, vorliegenden Bebauungsplanentwurf das Verfahren nach den Vor- 2. die wasserwirtschaftlichen Anlagen (Vorfuter, Drainagen, Rück- schriften des Baugesetzbuchs einzuleiten. Da es sich um die Wieder- haltebecken, soweit sie nicht im Sinne der Gemeindeordnung nutzbarmachung von Flächen im Innenbereich (Nachverdichtung) von der Verbandsgemeinde zu unterhalten sind), und handelt und somit die Voraussetzungen des § 13 a Baugesetzbuch 3. die landschaftspfegerischen Anlagen. (BauGB) - Bebauungspläne der Innenentwicklung - vorliegen, erfolgt Der Eigentumsübergang soll durch den Plan erfolgen. die Aufstellung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Die Übernahme in die Unterhaltung erfolgt jeweils nach beendetem Aus- Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB. Nach § 13 a Abs. 2 Nr. 1 gelten bau und bleibt einer besonderen Übergabeverhandlung vorbehalten. im beschleunigten Verfahren die Vorschriften des vereinfachten Ver- Abstimmungsergebnis: fahrens nach § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1^BauGb entsprechend. Ja 18 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Der vorhabenbezogene Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Woh- TOP 5: Mitteilungen und Anregungen nen am Jungferweiher“. Folgendes wurde mitgeteilt bzw. angeregt: Mit dem Vorhabenträger ist ein entsprechender Durchführungsvertrag vorzubereiten und dem Stadtrat zur Zustimmung vorzulegen. 1. Erschließung Baugebiet „Auf der Hahnwiese II“ Abstimmungsergebnis: Am 18.06.2021 fndet ein Termin zur Baubesprechung der Ja 16 Nein 0 Enthaltung 1 Befangen 1 Erschließungsmaßnahme statt. Das Ratsmitglied Rolf Weber hat nach § 22 GemO an der Beratung und 2. Maßnahme Öfnung Verbindungsstollen Jungferweiher- Beschlussfassung nicht teilgenommen. Maar TOP 2: Sachstandsmitteilung und Vergabe des Auftrages für die Ein Abstimmungstermin mit dem Ingenieurbüro IHS fndet am Sanierung des Bürgersaales (WDVS) 16.06.2021 statt. Sachverhalt: 3. 500 Jahre Kirche St. Anna Meiserich Bezüglich der Baumaßnahme Sanierung Bürgersaal Ulmen hat ein Ter- Am 03.10.2021 soll die 500-Jahrfeier der Kirche St. Anna im Stadt- min mit dem beauftragen Fachplanungsbüro HTP Ingenieure GmbH & teil Meiserich stattfnden. Seitens des Stadtrates bestehen keine Co. KG aus Mayen stattgefunden. Bedenken, an dieser Feier als Stadt federführend mitzuwirken. Herr Stadtbürgermeister Kerpen wird in der Sitzung über den Sach- 4. Inwertsetzung Burg Ulmen stand informieren. Am 29.06.2021 fndet ein Termin mit dem Planungsbüro Stadt- Des Weiteren wurden die Arbeiten für das Wärmedämmverbundsys- Land-plus GmbH statt. tem durch die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen beschränkt aus- Nicht öfentlicher Teil geschrieben und bei sieben Firmen ein Angebot angefordert. TOP 6: Mitteilungen und Anregungen Die Submission fand am 08.06.2021 statt. Folgendes wurde mitgeteilt bzw. angeregt: Nach rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Prüfung schlägt 1. Informationen über Corona die Vergabestelle vor, den Auftrag an die wirtschaftlich mindestbie- 2. Informationen über Grundstücksangelegenheiten tende Firma Fischenich aus Höchstberg zu einer Angebotssumme in 3. Informationen über Bauangelegenheiten Höhe von brutto 34.722,24 € zu vergeben. 4. Informationen über Grundstücksangelegenheiten Der Vergabevermerk wird als nichtöfentliche Anlage beigefügt. 5. Informationen über Corona Haushaltsrechtliche Beurteilung: Für die Maßnahme sind im Haushalt 2021 bei der Buchungsstelle Öfentliche Bekanntmachung 57301-096000-115-1 Mittel eingestellt. Beschluss: Tourismusbeitrag 2020 und 2021 in der Stadt Ulmen 1. Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für das WDVS an die wirt- hier: Erklärung über den Umsatz 2018 für die Abrechnung des Tou- schaftlich mindestbietende Firma Fischenich aus Höchstberg zu einer rismusbeitrages 2020 und den Umsatz 2019 für die Vorauszahlung Auftragssumme in Höhe von brutto 34.722,24 € zu erteilen. auf den Tourismusbeitrag 2021 2. Der Bauausschuss berät in seiner nächsten Sitzung über die TGA- Die nach § 2 Abs. 1 der Tourismusbeitragssatzung vom 03.04.2018 Bei- Planung für den Bürgersaal; abschließend entscheidet über das wei- tragspfichtigen in der Stadt Ulmen, haben der Verbandsgemeindever- tere Vorgehen in Sachen Bürgersaal der Stadtrat. waltung Ulmen die Umsatzerklärungen der Jahre 2018 und 2019 zur Abstimmungsergebnis: Berechnung des Tourismusbeitrages zu übersenden. Ja 18 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Gemäß § 7 Abs. 1, Satz 3 der Tourismusbeitragssatzung sind alle Bei- TOP 3: Bekanntgabe einer Eilentscheidung - Vergabe des Auftra- tragspfichtigen verpfichtet, entsprechende Erklärungen bei der Ver- ges für die Reparatur und Instandsetzung des Daches am Bürger- bandsgemeindeverwaltung Ulmen einzureichen. saal, Altgebäude Die Erklärung ist vorzulegen bis zum 12. Juli 2021. Sachverhalt: Eine Erklärung ist nicht abzugeben, wenn bereits mit einer anderen Es wird folgende Eilentscheidung dem Rat bekanntgegeben: Erklärung der Umsatz für die Jahre 2018 und 2019 mitgeteilt wurde. Für die Reparatur und Instandsetzung des Daches am Bürgersaal Zur Abgabe der Erklärung kann nachfolgender Vordruck verwendet haben 2 Angebote vorgelegen. Mindestfordernder Bieter war die Fa. werden. Alois Stoll Bedachungen. Der Angebotspreis beträgt 3.123,98 Euro. 56766 Ulmen, den 07.06.2021 Da der Auftrag kurzfristig erteilt werden musste, hat der Stadtbürger- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen meister im Benehmen mit den Beigeordneten wegen Dringlichkeit im Auftrag der Stadt Ulmen beschlossen, die Fa. Stoll auf der Grundlage des vorliegenden Angebo- tes mit den erforderlichen Arbeiten zu beauftragen. Ulmen - 19 - Ausgabe 24/2021

(Absender) (Buchungsnummer)

spätester Abgabetermin: 12. Juli 2021

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Sachbereich 1.2.5 - Marktplatz 1 56766 Ulmen

Abrechnung Tourismusbeitrag 2020 und Vorauszahlung 2021 für die Stadt Ulmen Erklärung über den Umsatz 2018 zur Festsetzung des Tourismusbeitrages 2020

Erklärung über den Umsatz 2019 zur Festsetzung des Tourismusbeitrages 2021

Ich / Wir erkläre(n) folgendes:

(1.) Der Jahresumsatz im Sinne von § 10 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes Der dem Jahresumsatz vergleichbare Betrag gemäß § 3 Abs. 2, Satz 2 der Tourismus- beitragssatzung der Stadt Ulmen

(2.) für den Betrieb / die Tätigkeit z.B. Ferienwohnung, Einzelhandel mit …, Schank- und Speisewirtschaft, Dachdeckerei etc.

Straße, Hausnummer:

(3.) im Jahr 2018 betrug insgesamt: (Gesamtumsatz/Gesamtbetriebseinnahmen)

Euro

(Gesamtumsatz/Gesamtbetriebseinnahmen) im Jahr 2019 betrug insgesamt:

Euro

(4.) Der Betrieb bestand in 2018 noch nicht. / Die Tätigkeit wurde in 2018 noch nicht ausgeübt. Der Betrieb / Die Tätigkeit wird ausgeübt seit ______.

(5.) Das / Die für den Betrieb / die Tätigkeit genutzte(n) Gebäude und Grundstück(e)

befindet / befinden sich in meinem / unserem Eigentum. Nicht zutreffendes ist zu streichen. sind insgesamt / teilweise gemietet oder gepachtet. Nicht zutreffendes ist zu streichen.

Vermieter bzw. Verpächter ist: ______

______

(6.) Wird keine Erklärung vorgelegt oder sind die Angaben unrichtig oder unvollständig, erfolgt die Ermittlung des Umsatzes nach § 7 Abs. 2 der Tourismusbeitragssatzung. Hiernach ist unter anderem die Einbeziehung des zuständigen Finanzamtes oder eine Schätzung des Umsatzes möglich. Ich / Wir erkläre(n) ausdrücklich, dass die vorstehende Erklärung alle zur Berechnung des Beitrages relevanten Daten für den o.g. Betrieb / die o.g. Tätigkeit enthält. Die Richtigkeit und die Vollständigkeit werden durch meine / unsere rechtsverbindliche Unterschrift bestätigt. Bei der vorstehenden Erklärung handelt es sich um eine Steuererklärung im Sinne der §§ 149 ff. der Abgaben- ordnung. Mir / Uns ist bekannt, dass die Abgabe einer falschen Erklärung eine Ordnungswidrigkeit nach § 16 Kom- munalabgabengesetz (KAG) darstellt, die mit einer Geldbuße bis zu 10.000,-- € geahndet werden kann.

(rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel)

(Ort, Datum)

Ulmen - 20 - Ausgabe 24/2021

Erläuterungen zur Erklärung über den Umsatz 2018 zur Festsetzung des Tourismus- beitrages 2020:

• Im Kopf sind der Absender und, soweit bekannt, die Buchungsnummer anzugeben.

• Zu erklären ist der Umsatz des Jahres 2018. Sofern der Betrieb / die Tätigkeit im Jahr 2018 noch nicht betrieben / ausgeübt wurde, ist der Umsatz des Jahres 2019 bzw. der zu erwartende Umsatz 2020 anzugeben.

• Zu Ziffer (1.) Es ist grundsätzlich der gesamte Umsatz eines Unternehmens oder Betriebes / einer Tätigkeit im Sinne von § 10 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes (ohne enthaltene Umsatzsteuer) zu erklären. Für den Fall, dass eine Umsatzsteuerpflicht nicht gegeben ist, ist der dem Umsatz vergleichbare Betrag zu erklären. Dies sind alle Betriebseinnahmen, jedoch ohne Abzug.

• Zu Ziffer (2.) Es ist die genaue Bezeichnung einer Tätigkeit anzugeben; z.B.: „Einzelhandel mit Textilien“, „Schankwirtschaft“, etc. Angaben wie lediglich „Einzelhandel“, „Gaststätte“ sind unzureichend. Weiterhin sind die genaue Straße und Hausnummer anzugeben, von der aus die Tätigkeit ausge- übt wird.

• Zu Ziffer (3.) Siehe vorstehende Erläuterung zu Ziffer (1.) Sollte der Betrieb in 2018 noch nicht bestanden haben bzw. eine Tätigkeit in 2018 noch nicht ausgeübt worden sein, ist der Umsatz aus dem Jahr 2019 bzw. der zu erwartende Umsatz 2020 einzutragen.

• Zu Ziffer (4.) Sollte der Betrieb zu Beginn des Jahres 2018 noch nicht bestanden haben bzw. eine Tätigkeit in 2018 noch nicht ausgeübt worden sein, ist der Beginn der Tätigkeit einzutragen.

• Zu Ziffer (5.) Es sind Angaben zu bestehenden Eigentumsverhältnissen (Vermieter/Verpächter) der Betriebsstätte zu machen.

• Zu Ziffer (6.) Die Ziffer (6.) enthält allgemeine Angaben über die Bedeutung der Erklärung im steuerrecht- lichen Sinne sowie mögliche Folgen bei einer falschen Erklärung.

• Die Erklärung ist mit einer rechtsverbindlichen Unterschrift des Betriebsinhabers / Leiters oder einer von ihm / ihr beauftragten Person zu unterzeichnen und mit einem Firmenstempel zu versehen.

• Gemäß § 4 der Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages der Stadt Ulmen in Verbindung mit § 5 der Haushaltssatzung der Stadt Ulmen für das Jahr 2020 beträgt der Hebesatz für das Jahr 2020 = 4 %.

Sofern zur Erklärung weitere Fragen bestehen, steht Ihnen Herr Hammes während der Dienst- stunden unter Tel.: 02676/409153 zur Verfügung.

56766 Ulmen, den 07.06.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Sachbereich 1.2.5 Ulmen - 21 - Ausgabe 24/2021

ULMENER wAgenhAUsen BAUERNMARKT Auf dem "Alten Postplatz" Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister jeden Samstag von 8 - 12 Uhr nach tel. Vereinbarung Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Jede Woche frische Angebote: Obst, Gemüse, Südfrüchte, Rasenmähen während der Mittagsruhe In der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr ist das Rasenmähen mit Eier, Geflügel, Nudeln, Motorgetriebenen Rasenmähern, innerhalb geschlossener Ortschaf- Honig, Käse, Fleisch- und ten verboten. Wurstwaren Diesen Hinweis auf die Gesetzeslage und damit, die Einhaltung der Mittagsruhe, muss ofensichtlich jährlich wiederholt werden, da sich Jeden 2. und 4. Samstag im einzelne nicht daran halten. Monat kommt zudem Füll Bei Verstoß gegen die Regeln kann es außerdem auch zu hohen Buß- Mal der mobile unverpackt geldern führen. Truck auf den Bauernmarkt.

Öfentliche Bekanntmachung weiler Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Ulmen Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Bau- u. Planungsausschusses der Stadt Ulmen ein, die am Mittwoch, Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 den 23.06.2021, um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Weidenstr., 56766 E-Mail: [email protected] Ulmen stattfndet. Tagesordnung: 80. Geburtstag in Weiler Öfentlicher Teil Am 22. Juni 2021 feiert Herr 1. Vorstellung und Erläuterung der Technischen Ausrüstung Lambert Schmitz 2. Beratung und Beschlussfassung über die Tragwerksplanung für die aus Weiler seinen 80. Geburtstag. Sanierung des Bürgersaales Der Jubilar wurde am 22. Juni 1941 als drittes Kind der Eheleute 3. Beratung und Beschlussfassung über das Abstellen von Fahrzeu- Schmitz in Weiler geboren. Er besuchte die hiesige Volksschule, gen in der Industriestraße und der Kelberger Straße damals noch neben der Kirche, in Weiler und half einige Jahre sei- 4. Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau des Fliederwe- nem Vater in der Landwirtschaft. Sein Berufsleben begann kurze ges im Stadtteil Vorpochten Zeit später für 12 Jahre bei der Firma Herdmüller in Cochem als 5. Bauangelegenheit Auslieferungsfahrer. Danach trat er eine Stelle als Verwaltungsan- 6. Bauangelegenheit gestellter beim Staatsbauamt Koblenz mit Sitz am Flugplatz Büchel 7. Bauangelegenheit an. Dort war Herr Schmitz 35 Jahre beschäftigt. 8. Mitteilungen und Anregungen Neben seinen berufichen Werdegang war und ist Herr Schmitz, Nicht öfentlicher Teil besser bekannt als Haas Berti, in vielen örtlichen Vereinen ehren- 9. Mitteilungen und Anregungen amtliches Mitglied. In der Freiwilligen Feuerwehr Weiler, die 1959 gegründet wurde, ist Berti das einzige noch lebende Gründungs- gez. mitglied. Seine Fußballbegeisterung brachte Berti zuerst als Spie- Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister ler nach Faid, und danach natürlich nach Weiler. Bekannt war Berti als Pfeilschneller Rechtsaußen. In der Jagdgenossenschaft ist er heute noch als Vorstandsmitglied aktiv. Sein größtes zeitfordern- des Hobby ist die Jägerei und die Jagdhornbläsergruppe, bei der Urschmitt Berti seit 40 Jahren aktiv ist. Als bestätigter Jagdaufseher war, und ist Berti Zeit seines Lebens nebenbei beschäftigt. Unzählige Jagd- trophäen schmücken sein Wohn/Jagdzimmer. Noch heute wird er gerne um jagdlichen Rat gefragt. Sein Haus ist immer noch Tref- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters punkt für die Jägerschaft. Zurzeit übt Berti noch die Jagdaufsicht im Jagdbogen Sommet II aus. Natürlich lässt er es im Alter etwas dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, ruhiger angehen, doch wenn man sich mit ihm über jagdliche Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Dinge unterhält fängt das Jägerherz an höher zu schlagen. Sein Homepage: www.urschmitt.de Erfahrungsschatz ist Bewundernswert und nicht nur Jägerlatein. Im Jahre 1964 heiratete Herr Schmitz Renate Schmitz geb. Orla- Bolivienkleidersammlung 2021 münde die er auf einer Silvesterparty kennenlernte. Beide schenk- In diesem Jahr muss (Corona bedingt) die Bolivienkleidersammlung ten 3 Kindern das Leben. Im Jahre 2014 feierten Lambert und als Bringsammlung durchgeführt werden. Eine Straßensammlung wie Renate Schmitz das schöne Fest der „Goldenen Hochzeit“. Heute in den vergangenen Jahren, ist leider verboten. Auch werden in 2021 leben zwei ihrer Kinder wieder in Weiler, und damit in direkter Nähe. keine Kleidersäcke ausgeteilt. Sie können normale blaue Säcke oder Am Festtag werden, neben der Ehefrau auch die Kinder und die auch Kartons verwenden. Nachbarschaft zu den ersten Gratulanten zählen In Urschmitt können die Kleiderspenden (gut erhaltene Kleidung, Im Namen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger darf ich dem Jubi- lar ganz herzlich gratulieren und wünsche ihm, dass er noch viele Schuhe paarweise gebündelt, Bettwäsche) am 19.6.2021 in der Zeit Jahre in Gesundheit mit seiner Familie seinen Hobbys und Freun- von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Unterstraße 5 bei Gisela Mayer den erleben darf. abgegeben werden. Ortsgemeinde Weiler Wem es nicht möglich ist, diesen Termin wahrzunehmen oder die Otto Schneiders Spenden zum Sammelort zu bringen, möge sich bei Gisela Mayer, Tele- Ortsbürgermeister fon: 02677 1397, melden. Ulmen - 22 - Ausgabe 24/2021 Hausverkäufer sind verpfichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufnteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das wollmerAth Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise mitteln den Verbrauch Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters der letzten drei Jahre - und der hängt von den Gewohnheiten der bis- herigen Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den nutzerunabhän- Mobil: 0170 / 8985727 gigen Heizenergiebedarf des Hauses. Der so errechnete Bedarf fällt Email: [email protected] jedoch häufg zu hoch aus. Homepage: www.Wollmerath.de Energieausweise sind nach Ausstellung 10 Jahre gültig, daher kur- sieren Energieausweise nebeneinander, die hinsichtlich des Energie- verbrauchs alte und neue Bewertungsmaßstäbe anlegen. In älteren Energieausweisen werden Werte von 150-200 Kilowattstunden pro andere behörden Quadratmeter Nutzfäche und Jahr im Ausweis noch im grünen Bereich angesiedelt - obwohl das nicht einem zukunftsfähigen energetischen Manöverankündigung Standard entspricht. Seit Mitte 2014 ausgestellte Ausweise geben dem Kreisverwaltung Cochem-Zell Gebäude eine Energieefzienzklasse von A+ bis H. Werte von 100 bis 56812 Cochem 200 Kilowattstunden erreichen nur Efzienzklasse D oder E. Die Bundeswehr beabsichtigt vom 05.07.2021, 07.00 Uhr bis In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs gesamte 06.07.2021, 22.00 Uhr einen Marsch u.a. in den Verbandsgemeinden Haus nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Energieverbrauch Ulmen und durchzuführen. einer Wohnung spielt aber auch deren Lage eine wichtige Rolle, vor Übungsbereich: Ulmen - Klausberg - Eichenberg - Kollig - Mayen allem in schlechter gedämmten Häusern. Dach - und Erdgeschosswoh- An der Übung nehmen 15 Soldaten mit 2 Fahrzeug teil. nungen in Hausrandlage verbrauchen dann in der Regel 50 Prozent mehr Heizwärme als Wohnungen in der Hausmitte. Polizeiinspektion Cochem Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft nach Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieausweisen und Gefährliches Überholmanöver - Zeugen gesucht bietet Hauskäufern eine persönliche Erstberatung zur Einschätzung Faid - Am Samstag, 12.06.2021, ereignete sich gegen 15.00 Uhr auf des Modernisierungsbedarfs. der B259 zwischen Büchel und Faid ein riskantes Überholmanöver. Im Der Energieberater Dipl.-Ing.(FH) Bernhard Andre hat jeden ersten, Steigungsstück hinter der Abzweigung nach Gevenich überholte ein zweiten und dritten Dienstag im Monat, von 9 - 12.45 Uhr und von Kleintransporter in einer langgezogenen Rechtskurve einen in Rich- 13.30 - 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem. tung Faid fahrenden Mofafahrer. Als der Fahrer des Kleintransporters Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch mit dem Mofa auf gleicher Höhe war, kommt ihm ein Transporter mit durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinba- Anhänger entgegen und muss bis ins Bankett ausweichen. Der Fahrer rung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). des Kleintransporters zieht seinerseits nach rechts, um eine drohende Kollision zu vermeiden und drängt damit den Mofafahrer in Richtung Grünstreifen. Nur durch das Ausweichen beider Gefährdeter kann ein Zusammen- stoß verhindert werden. Nähere Angaben zu Kennzeichen, Typ und schulen Modell von dem entgegenkommenden Transporter mit Anhänger sind Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 nicht bekannt. Zeugen zu dem Vorfall werden gebeten, sich bei der Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 Polizei Cochem unter der Telefonnummer 02671/9840 zu melden. E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 sonstige mitteilungen Schulstr. 2 E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Kreisübergreifender Infoabend für KiTa- Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Eltern und Elternvertreter Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) sowie überörtliche Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 Elternvertreter aus Rheinland-Pfalz laden für Freitag, 25. Juni 2021, Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 um 20:00 Uhr zu einem gemeinsamen, kreisübergreifenden Infor- E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] mationsabend ein. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kinder- tagesstätten zur Corona-Zeit - zwischen Regel- und Notbetrieb“ werden die derzeit gültigen Regelungen erläutert. Daneben werden die Elternmitwirkung auf örtlicher und regionaler Ebene und auch Aspekte des neuen KiTa-Gesetzes angesprochen. Der Infoabend wird virtuell im Rahmen eines Online-Meetings mit Nachhaltige Entwicklung durch Schulgartenarbeit – dem Videokonferenz-Tool „MS Teams“ durchgeführt. Eingeladen sind Bienenhaltung insbesondere Eltern, Sorgeberechtigte und Mitwirkende der Eltern- vertretungen aus den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Im November 2020 berichtete die Realschule plus Vulkaneifel, wie das Cochem-Zell und Rhein-Hunsrück. Aber auch andere Akteure und Thema „Nachhaltige Entwicklung“ in der Schule umgesetzt werden Interessierte aus dem Umfeld der Kindertagesstätten in Rheinland- kann. Durch das Anlegen eines naturnahen Schulgartens am Standort Pfalz sind herzlich willkommen. Ulmen wird nun das Lernprinzip „mit Kopf, Herz und Hand“ als ganz- Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich bis zum 24. heitliches Lernkonzept gelebt. Juni 2021 unter https://keasuew.de/veranstaltungen/ anmelden. Die Der letzte Artikel versprach „…dem Ganzen wird noch mehr Leben ein- Zugangsdaten werden anschließend zugesandt. gehaucht…“, Pläne zur Bienenhaltung in der RS plus Vulkaneifel wur- den geschmiedet. Nun sind es ca. 60.000 Bienen, die seit Anfang April um unsere Schule summen! Ein besonderes Dankeschön gilt vor allem unseren beiden Imkern vor Ort, Herrn Hecking aus Lutzerath und Herrn Eppers aus Ulmen, die uns Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit Rat und Tat zur Seite stehen. Herr Hecking schenkte der Schule Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen? großzügig ein Bienenvolk, dafür noch einmal vielen Dank! Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Zu unserem Unterstützerkreis gehören weiterhin die Landeszentrale Dach oder ein inefzientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann für Umweltaufklärung mit „Aktion Bien“, der Förderverein der Real- manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht schule plus Vulkaneifel und die Raifeisenbank Eifeltor. Mit deren Hilfe dastehen. konnte die Bienen-AG neben der Grundausstattung für die Bienenhal- Ulmen - 23 - Ausgabe 24/2021 tung sogar eine Honigschleuder anschafen! Das Schleudern des ers- FSJ an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus ten Honigs wird für die AG-Kinder unvergesslich bleiben! Vielen Dank für dieses wertschätzende Interesse und die großzügige und FOS Kaisersesch Unterstützung.

Für ein FSJ-Praktikum bieten wir engagierte Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit Fachabitur/Abitur einen Praktikumsplatz an. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und bei der Aufsicht, die Betreuung beim Mittagessen sowie eigene Pro- jekt- und Sportangebote im Rahmen der Ganztagsschule. Auch Auf- gabengebiete wie die Organisation von Sportwettkämpfen und deren Begleitung sowie Organisations- und Bürotätigkeiten gehören dazu. Willkommen sind Bewerbungen junger Menschen, die einen (sozial-) pädagogischen Beruf anstreben oder im Bereich des Sports engagiert sind. Interesse geweckt? Das erwartet dich: • Monatliches Taschengeld in Höhe von 330 € zzgl. 20 € Zuschuss für Verpfegung • Anrecht auf Kindergeld • Sozialversichert • 25 Tage spannende Weiterbildung • 26 Tage Jahresurlaub (nur während der unterrichtsfreien Zeit) Danken möchten wir auch dem Kreisimkerverband und dem Imkerver- • Ein ausführliches Zertifkat über die erworbenen Fähigkeiten ein Lutzerather Höhe e.V. die uns mit Materialien und Fachkompetenz • Das FSJ wird als fachpraktischer Teil der Fachhochschulreife in Rheinland-Pfalz anerkannt unterstütz(t)en. Sie ebneten uns den Weg, die Idee der Bienenhaltung • Anrechnung des FSJ als Wartezeit für die Studienplatzvergabe, an der Realschule plus Vulkaneifel zu verwirklichen. früherer Zulassungsanspruch eines Studienplatzes bleibt an der In Ulmen wurde die bisher ungenutzte Fläche rund um den Bienen- Hochschule erhalten stock bearbeitet. Die Samengutspende der Kreisverwaltung und des Information und Bewerbung: Imkerverbandes wurde von Bienen-AG-Mitgliedern auf die vorberei- Kulturbüro Rheinland-Pfalz unter www. fsj-ganztagsschule.de tete Fläche gesät, um den Bienen zukünftig ein breiteres Nahrungs- oder angebot zu bieten. Bald wird dort die „Veitshöchheimer Bienenweide“ Landessportbund Rheinland-Pfalz unter www.sportjugend.de blühen. Hier halfen uns tatkräftig die Gebr. Kesseler Bioenergie GmbH, oder vielen Dank dafür! Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch unter www. Unsere Bienen haben bereits den ersten Honig eingetragen und fühlen rsplusfos-kaisersesch.de sich an ihrem neuen Standort an der RS+ Vulkaneifel sichtlich wohl. Die Schülerinnen und Schüler werden nun lernen, ein Bienenvolk zu pfe- gen, die Tiere zu respektieren und ihren essenziellen Nutzen für unse- ren Planeten zu begreifen. Ganz nebenbei stellt sich auch bei ihnen ein kirchen wohlwollend entspanntes Gefühl ein, wenn sie die Bienen beobachten. Für alle Interessierte ist wohl klar: Wir entdecken jeden Tag etwas Wallfahrtskirche Maria Martental Neues, wir erleben, wie sich „unsere Bienen“ entwickeln und hofen auf Gottesdienste eine spannende und lehrreiche Zeit! Und auf Honig! 19.06. Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis - Anliegensonntag 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt 14.00 Uhr Beichtgelegenheit 15.00 Uhr Anliegenandacht mit Predigt von Pater Konrad Flatau 17.00 Uhr Abendmesse Kollekte für die Wallfahrtskirche 22.06. Dienstag 15.00 Uhr Pilgermesse 25.06. Freitag 17.00 Uhr Messbundmesse 26.06. Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt 17.00 Uhr Open-Air Gottesdienst Anmeldungen für Gottesdienstbesucher der Wallfahrtskirche Maria Martental an Sonn- und Festtagen / Vorabendmesse Sams- tag unter folgender Rufnummer: 02653 / 9890-0. Unsere Bürozeiten sind: Dienstag 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr Donnerstag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr. www.kloster-martental.de Ulmen - 24 - Ausgabe 24/2021 Pfarreiengemeinschaft Ulmen Gottesdienste Samstag 19. Juni 19:00 Uhr Bad Bertrich, Vorabendmesse 19:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse Sonntag 20. Juni 09:30 Uhr Wollmerath, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Gillenbeuren, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Beuren, Kirmeshochamt 10:30 Uhr Lutzerath, Hochamt 14:30 Uhr Büchel, Taufe 18:00 Uhr Alfen, Hochamt Samstag 26. Juni 17:30 Uhr Wollmerath, Vorabendmesse 19:00 Uhr Gillenbeuren, Vorabendmesse Sonntag 27. Juni 10:30 Uhr Bad Bertrich, Kirmeshochamt 10:30 Uhr Büchel, Hochamt 14:30 Uhr Alfen, Hochamt in polnischer Sprache 18:00 Uhr Ulmen, Hochamt 18:00 Uhr Urschmitt, Hochamt Pfarrei Lutzerath Bolivien-Kleidersammlung Lutzerath nächste Woche Die diesjährige Bolivien-Kleidersammlung der gut erhaltenen Kleider fndet überall als Bringsammlung statt. Das bedeutet, dass keine Sam- melgruppen durch die Straßen ziehen. Für Lutzerath und Driesch ist am Freitag, dem 25. Juni ganztägig hinter dem Bürgerhaus zum Üssbachtal an der Lieferantenrampe eine Sammelstelle für beide Ortsteile eingerichtet. Dort kann gesammelte Kleidung in Säcken angeliefert werden. Ein Autoanhänger steht bereit. Die gesammelten Säcke werden von Helfern am Samstag, dem 26. Juni morgens an eine zentrale Sammelstelle nach Ulmen weitertransportiert. Diese Mitteilung soll alle interessierten Mitbürger darauf hinweisen, dass die Sammlung auf jeden Fall stattfnden wird. Übrigens können Moderne LED-Scheinwerfer sorgen in der Dämmerung für eine stilvolle dank Ihrer Altkleider jährlich 2000 junge Menschen in Bolivien in die Anstrahlung der Wallfahrtskirche „Mater Dolorosa“ in Lutzerath-Driesch. Schule gehen. Neue LED-Strahler setzen Kirche „Mater Dolorosa“ in Szene · Westenergie unterstützt Ortsgemeinde Lutzerath mit Förderpro- gramm · Energieefziente Anstrahlung der Wallfahrtskirche Westenergie setzt die Wallfahrtskiche „Mater Dolorosa“ in Lutzerath- Driesch mit moderner LED-Technik ab sofort auch bei Dämmerung ins rechte Licht. Das Unternehmen hat die Anschafung und Montage von umweltfreundlichen Scheinwerfern über zwei Leuchtstellen in der Rudolf-Scheider-Straße zur Anstrahlung der Kirche gefördert. Mit einem frmeneigenen Förderprogramm unterstützt Westenergie so die Ortsgemeinde Lutzerath durch einen Zuschuss in Höhe von rund 1.000 Euro bei der Einsparung von Energie. Aus diesem Grund kam Ortsbürgermeister Günther Welter gemein- sam mit Vertretern von Westenergie zusammen und nahm die neuen Beleuchtungsanlagen symbolisch in Betrieb. „Die zeitgemäße Moder- nisierung setzt die Wallfahrtskirche mit den LED-Leuchten perfekt in Szene. Außerdem überzeugen LED-Scheinwerfer durch ihre lange Lebensdauer und schonen die Umwelt. Damit leisten wir einen wichti- Pfarrei St. Matthias gen Beitrag zum Klimaschutz“, freut sich Ortsbürgermeister Welter. Ulmen Nach der Modernisierung rechnet die Ortsgemeinde damit, die Anstrahlung der Kirche fortan mit deutlich weniger Strom betreiben zu können. Westenergie bietet den Kommunen, die einen Konzessions- vertrag mit dem Energieunternehmen besitzen, das Förderprogramm „KEK - Kommunales Energie Konzept“ an. Es beinhaltet Lösungen und Produkte, mit denen sich Kommunen ft für die Energiezukunft machen. Gefördert werden Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Energieefzienz und Infrastruktur. Das umfasst etwa die Steigerung der Energieefzienz kommunaler Gebäude und Einrichtungen oder auch Konzepte zur Elektromobilität.

Hinweis: Corona-Krise Die jährliche Bolivien Sammlung, die vom Bund Deutscher Katholischer Jugend orga- Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nisiert wird, kann in diesem Jahr wegen der nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Corona-Pandemie nicht in der gewohnten kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Form stattfnden. Die Straßen werden nicht abgefahren, die Sammlung wird als „Bring- Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Sammlung“ durchgeführt. Die Aktion läuft vom 07. bis 25.Juni 2021. Die Sammelstelle befndet sich bei Frau Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Gabi Schmitz (Ulmen, Weidenstr. 14). Ulmen - 25 - Ausgabe 24/2021 Stellen Sie bitte die Kleidersäcke vor der Garage ab. Diese werden dann Gemeindebüro Kirchstrasse 79, 56841 Traben-Trarbach hereingeholt. Frau Schmitz ist dankenswerterweise seit Jahren für die- Öfnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 ses Projekt ehrenamtlich tätig. Dipl. Religionspädagoge Müller-Schulte Tel: 06545-8811 Unsere Bitte: Bringen Sie nur gut erhaltene Kleidung, denn nur sie Mail: [email protected] bringt Gewinn. Pfr. Werner Tel: 06542-4585 Es werden keine speziellen Kleidersäcke benötigt bzw. verteilt. Wenn Mail: [email protected] Sie aber welche brauchen, können Sie diese im Pfarrbüro abholen. Am Samstag, 26.06.2021, werden die Kleidersäcke auf dem Parkplatz vor der Verbandsgemeinde Ulmen in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Ev. Kirchengemeinde Uhr verladen. Auch in dieser Zeit können Sie noch Altkleider abgeben. Wenn Sie Fragen haben oder wenn Sie die Kleidersäcke nicht selbst an Cochem den Sammelort bringen können, wenden Sie sich an Josef Reinhardt (Tel. 02676-616). Gottesdienste: Der Kirchengemeinderat St Matthias Ulmen bedankt sich für Ihre Hilfe. Sonntag, 20. Juni 11.00 Uhr, Moselufer in Pommern Taufest Bitte für die Präsenz-Gottesdienste, zu den Büroz eiten, im Gemeindebüro anmelden. Live-Streaming-Gottesdienst auf unserer Homepage „www.coc-ek. de“ und auf unserem YouTube-Kanal unter „Evangelische Kirche Cochem“. Gottesdienste können auf YouTube auch nachträglich angeschaut werden. Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Öfnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 15.00 – 18.00 Uhr. Die regelmäßigen Veranstaltungen fnden sie auch im „Kreuz und Quer“ oder in unserem wöchentlichen Newsletter (auf der Homepage abonnieren). Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält oder die Online-Ausgabe beziehen möchte, wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 – 7114. Internet: www.coc-ek.de; www.youcom.cc; Kirche der Jugend Marienburg Sonntagsgottesdienste Open Air und am Telefon Am Sonntag, 20. Juni, und am Sonntag, 27. Juni 2021 jeweils um 11.30 Uhr, fnden auf der Marienburg die ersten Open-Air-Gottesdienste für dieses Jahr im Innenhof statt. Die Gottesdienste sind hybrid, werden also auch als Telefongottgesdienste angeboten. Blei schlechtem Wet- ter fnden die Feiern als reine Telefongottesdienste statt. Mitzubringen sind Maske und Sitzgelegenheit.

religionsgemeinschaften Zeugen Jehovas Zell Programm Freitag, 18.06.2021 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort wöchentliches Bibellesen: 5. Mose Kapitel 5 bis 6 „Helft euren Kindern, Jehova zu lieben“ Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad 19.45 Uhr Bertrich- Unser Leben als Christ „In der Familie Liebe zeigen“ Gottesdienste Online 20.05 Uhr abrufbar auf unserer Internetseite www.ev-kirche-zell.de Versammlungsbibelstudium Gottesdienste Betrachtung der Hesekiel Prophezeiung Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften für Gottesdienste. „Die reine Anbetung Jehovas - endlich wieder hergestellt“ Denken Sie an den medizinischen Mund-Nasen-Schutz - „Ich werde ihnen ein geeintes Herz geben“ Abs. 27 bis 32 auch am Sitzplatz! Vielen Dank! Sonntag, 20.06.2021 Samstag, 19.06.2021 10.00 Uhr 18.00 Uhr Martin-Luther-Haus Blankenrath Öfentlicher biblischer Vortrag Sonntag, 20.06.2021 3. Sonntag nach Trinitatis „Gott mit allem ehren, was wir haben“ 11.00 Uhr Evangelische Paulus-Kirche Zell 10.40 Uhr Sonntag, 27.06.2021 4. Sonntag nach Trinitatis Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“ 09.30 Uhr Martin-Luther-Haus Blankenrath Thema: “Was wir aus Jesu letzten Worten lernen“ 11.00 Uhr Evangelische Paulus-Kirche Zell Die virtuellen Zusammenkünfte fnden nach wie vor per Videokonfe- renz statt. Die Einwahldaten zur Veranstaltung erfahren interessierte Kontakt Personen von einem Zeugen Jehovas oder per Mail: [email protected] Internetseite www.ev-kirche-zell.de Weitere Informationen fnden Sie auf der ofziellen Website www. Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagamm;-) jw.org. Die Gemeindebüros sind weiterhin nur „Sich vor Falschmeldungen schützen“ telefonisch und per Mail für Sie erreichbar. Heutzutage haben wir Zugang zu mehr Informationen als je zuvor. Zell/Mosel Dazu gehören Informationen, die uns schützen und uns helfen, gesund Schlossstr. 20, 56856 Zell zu bleiben. Man muss sich aber vor Falschmeldungen in Acht nehmen, Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr wie z.B.: Irreführende Nachrichten, falsche Berichte, Verschwörungsthe- Tel.: 06542/ 4539 orien. Wertvolle Grundsätze aus der Bibel fndet man, wenn man den Mail: [email protected] Begrif „Falschmeldungen“ ins Suchfeld der obigen Website eingibt. Ulmen - 26 - Ausgabe 24/2021

feuerwehren KV Blau-Weiß Beuren Freiwillige Feuerwehr Alfen Monatsübung Am Freitag, dem 25. Juni 2021 fndet um 20 Uhr die nächste Monats- übung statt. Wir trefen uns pünktlich an unserem Feuerwehrgerä- tehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln!

„ Vereine & Verbände

SV Alemania Auderath Jahreshauptversammlung Nach langer Zeit dürfen wir uns wieder mit Euch per- sönlich trefen und die Vereinsaktivitäten allmählich wieder aufeben lassen. Hierüber freuen wir uns sehr. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen (siehe unter- halb) laden wir unsere Mitglieder hiermit herzlich zur Jahreshauptver- sammlung des SV Alemannia Auderath e.V. ein. Trefpunkt: Freitag, 2. Juli 2021 um 19 Uhr im Bürgersaal Auderath Tagesordnungspunkte: • Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden • Jahresrückblicke 2019/2020 • Satzungsänderungen • Kassenberichte 2019/2020 • Bericht der Kassenprüfer • Entlastung des Vorstandes • Neuwahl des Vorstandes • Neuwahl der Kassenprüfer • Verschiedenes Bitte beachtet die aktuellen Aufagen, die Grundvoraussetzung für die Durchführung der Jahreshauptversammlung sind und für jeden einzel- Förderverein der Grundschule und nen von uns gelten: des Kindergartens Büchel e.V. • ein aktueller negativer Corona-Test muss vorliegen, • ein Corona-Impfnachweis oder Einladung zur Jahreshauptversammlung • der Nachweis der Genesung von einer Corona-Infektion. Der Förderverein der Grundschule und des Kindergartens Büchel Darüberhinaus werden wir die Anwesenheitsliste zwecks Dokumenta- e.V. lädt alle Mitglieder zur alljährlichen Mitgliederversammlung am tion zur Kontaktnachverfolgung nutzen. Dienstag, 22. Juni 2021 um 19:00 Uhr in die Turnhalle Büchel ein. Abstandsregeln sind streng zu beachten! Vorgesehene Tagesordnungspunkte: Über Eure zahlreiches Erscheinen freuen wir uns schon jetzt! 1. Begrüßung Mehr Informationen unter www.sv-auderath.de 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht/Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Berichterstattung Neubau Schule/Kindergarten durch Tino Pftzner 7. Sonstiges Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Zahl der erschie- Erfolgreiches Wochenende nenen Mitglieder beschlussfähig. Seit diesem Jahr trift ein neues Punktesystem in Kraft. Pro gewonne- nes Einzel und Doppel gibt es jeweils einen Punkt. Unsere Mädchen U15 als auch die Damen U18 gaben keins Ihrer Spiele Musikverein Gevenich ab. Beide Teams holten zusammen 12:0 Punkte mit nachhause. Starker Auftakt und Herzlichen Glückwunsch. Ihr erstes Spiel in Ihrer jungen Probe: Tenniskariere konnten die Jungs U15 nicht bestreiten. Die Mannschaft Freitag, 18. Juni um 20:00 Uhr; vom TVGG Igel hat sich kurzfristig abgemeldet. Am Samstag, den 19.06. 50 Jahre Jugendkapelle um 9:00 Uhr schlagen die Jungs in Konz auf. Weitere Spieltermine: Musikverein Gevenich Samstag, 19.06. um 9:00 Uhr Traben-Trarbach - Mädchen U15 Im Frühjahr 1971 wurde die erste Jugendkapelle des Musikverein Sonntag, 20.06. um 9:00 Uhr TCBW Wittlich1 - Herren 1 Gevenich gegründet, in der 13 Mädchen und 20 Jungen ausgebildet Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß und Erfolg. wurden.

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Ulmen - 27 - Ausgabe 24/2021 sowohl sein Einzel als auch sein Doppel mit Justin erfreulicherweise für sich entscheiden. SG Mädchen U 18 - TC Bad Bertrich: 0:6 Die Mädchen U 18 blieben bei schönem Wetter in Hasborn gegen die Mannschaft aus Bad Bertrich ohne Chance. Sämtliche Matches gingen deutlich an die Gäste. Herren - SG Adenau/Altenahr: 2:7 Die Herren mussten zum Saisonauftakt gegen an diesem Tag schlagbare Gäste mit einer Niederlage leben. Ersatzgeschwächt konnte man lediglich zwei Einzel für sich entscheiden. Alle anderen Einzel gingen deutlich an die Gäste. Am nächsten Spieltag sollte zu Hause gegen Weinsheim ein erfreulicheres Gesamtergebnis mög- lich sein. TV Guckheim - SG 1. Herren 30 Zu Gast im Westerwald schlugen unsere Herren 30 in der Rheinland- liga gegen einen Aufstiegsaspiranten auf. Während Frank Fischer und Marco Laux vom Ergebnis her zumindest eine klare Niederlage verkraften mussten, hätten Oliver Müller, Daniel Klein und Marco Foto: privat Pulvermacher mit etwas Glück ihre Einzel für sich entscheiden kön- Alois Linden, der heute Ehrenmitglied im Musikverein ist, war damals nen. „Pulvi“ verspielte im zweiten Satz eine 4:0 Satzführung und Jugendleiter. Gemeinsam mit dem Dirigent Peter Schmitz aus Ulmen Oli konnte im ersten Satz beim Spielstand von 5:4 leider nicht zu und den Ausbildern Walter Fahle und Jakob Scheidweiler bildete er machen. Von Krämpfen im Schlagarm/der Schlaghand und in den die Jungmusiker an ihren Instrumenten und auch in der Notentheorie Beinen heimgesucht verlor Daniel als engagierterer und spielerisch aus. Die Instrumente wurden damals beim Musikhaus Schellenberg am stärkerer Tennisspieler sein Match im Champions-Tie-Break gegen Viehmarkt in Trier geliehen und konnten später auch gekauft werden. einen Spieler, der seine Matches nahezu ausschließlich über die Fit- Bereits am Fronleichnamstag 1971 (10. Juni) fand der erste Auftritt der ness bestreitet. Tobias Klein setzte sich im Einzel deutlich durch. In Jugendkapelle statt. Vor dem Gasthaus Arenz wurden einige Stücke den anschließenden Doppeln konnten wir eins gewinnen und zwei gingen verloren. aufgeführt. Auf der Treppe der Kirche entstand dann das erste Foto. SG 2. Herren 30 - TV Kleeblatt TuS Mayen: 6:0 Eifelverein Der nächste Spieltag im Überblick: Samstag, 19.06.2021, 9 Uhr: Ortsgruppe Lutzerather Höhe TC BW Wittlich 2 - Jungen U 18 Der Hauptverein hat bekanntgegeben, dass ab sofort SG Mädchen U 18 - SG Sehlem/Salmtal (in Hasborn) in Rheinland-Pfalz wieder Wanderungen mit bis zu 20 Sonntag, 20.06.2021, 9 Uhr: Personen und den entsprechenden Abstands- und Herren - TC Weinsheim Hygienemaßnahmen stattfnden können. SG 1. Herren 30 - SG Spabrücken/Bad Münster (in ) Vorgesehene Wanderungen: TC Münstermaifeld - SG 2. Herren 30 11. Juli SG Neroth/Kirchweiler - Damen Wald Wohlfühlweg, Trefpunkt um 13:00 Uhr an der Dreieichenhütte, Wir freuen uns auf spannende und faire Matches, wünschen viel Streckenlänge ca. 5 km. Der Weg ist durchweg relativ fach. Die Teilneh- Erfolg und Spaß am Tennissport. mer sollten sich vorab beim Wanderführer telefonisch anmelden. Vorteil auf, TCL! Wanderführer: Franz-J. Scheid, Tel. 02677-1202 15. August SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. Moselhöhenweg bei Bernkastel-Kues Juniorenabteilung Fußball / Wanderführer: Hans Bauer Aufruf Bambini 19. September Du bist zwischen 3 und 6 Jahren alt und hast Spaß Traumschleife Höhlen und Schluchtensteig (Brohltal) an Bewegung? Wanderführer: Michael Häfker Wir laden Dich gerne zum Schnuppertraining des 23. Oktober SV Fortuna Ulmen ein. Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen (unter Vorbehalt) Trainiert wird immer mittwochs um 17:30 Uhr in Ulmen auf dem Zu den Veranstaltungen am 15. Aug., 19. Sept. und 23. Okt. wird zeit- Sportplatz. Oder du kommst zu unserem Schnuppertag am nah noch näheres bekanntgegeben! 04.07.2021 um 11.00 Uhr – ebenso auf dem Sportplatz in Ulmen. 26. bis 29. August 2021 Solltest Du oder deine Eltern noch Fragen haben, könnte Ihr uns 3-Tagesfahrt nach Bischofsgrün im Fichtelgebirge, ins Hotel Kaiseralm. gerne kontaktieren. Leistungen: Busreise, 3 Übernachtungen, Halbpension Du erreichst uns unter folgender Telefonnummer: Christoph Bober , 1. Tag Anreise, 2. Tag geführte Wanderung, 3. Tag Rundfahrt durch das 01624445996 oder per Mail: [email protected] Fichtelgebirge, 4. Tag Rückreise. Unser wiederkehrender Sponsor „hs - Heizung und Sanitär Preis im Doppelzimmer 290,00 € p.P., Einzelzimmerzuschlag 15,00 € p.P. GmbH“ kann jetzt auch in Elektrotechnik – Ausstattungsaktion Die Preise beziehen sich auf eine Teilnehmerzahl von 40 Personen und für die Junioren. können sich je nach Anzahl noch leicht ändern. Rückblick: Im Januar 2021 hat sich im Eifel-Maar-Park eine neue Verbindliche Voranmeldung bei Reinhold Theusch, Tel.: 02677-444 mit Unternehmung gegründet – die hs Elektrotechnik GmbH. Der Anzahlung von 100,00 € p.P. bis 8. Juli 2021 Geschäftsführer, Andreas Leif (Elektromeister seit 25 Jahren), führt Konto: Raifeisenbank Eifeltor eG, IBAN DE39570691440101205008 die Geschicke und arbeitet sehr eng mit der HS Heizung Sanitär Für die Teilnahme zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Es wird dar- Sparte zusammen. auf hingewiesen, dass der angezahlte Betrag bei verspäteter Absage Im Januar, also im Gründungsmonat, entstand auch die Idee, unse- nicht zurückerstattet werden kann. Die Fahrt kann nur durchgeführt rer Juniorenabteilung ein fehlendes Ausstattungsstück zukommen werden, wenn zu dem Zeitpunkt die entsprechenden Coronabestim- zu lassen, natürlich mit dem neuen Firmenlogo versehen; ein- mungen eingehalten werden können. Eine ev. erforderliche frühzeitige fach auch, um den Bekanntheitsgrad -Elektro- zu steigern. Diese Stornierung des Hotels durch den Verein ist sichergestellt. Anfrage wurde natürlich gerne von den Verantwortlichen der JSG Internet: www.eifelverein-lutzerather-hoehe.de Eifelhöhe aufgegrifen und so konnten bereits im März zunächst 50 Halstücher, so genannte „BUFFS“, an C – und B- Jugendliche unse- res Vereins ausgehändigt werden. Die Tücher stellten in den kal- Tennisclub Lutzerather Höhe ten Frühjahrsmonaten während den Einheiten schon eine geniale Durchwachsener Saisonstart Ergänzung zu der vorhandenen Trainingsausstattung dar. Am vergangenen Wochenende starteten die Mann- schaften des TCL mit Höhen und Tiefen in die Saison. Jungen U 18 - TC Gerolstein 5:1 Justin Lanser, Benedikt Hecking, Finn Fresia und Jonah Castor setzten sich gegen die Gäste aus Gerolstein deutlich durch. Dabei konnte Jonah in seinem ersten Medenrundenspiel Ulmen - 28 - Ausgabe 24/2021

-so sehen die neuen Halstücher Fragen und Probleme jüngerer Krebspatienten deutlich von denen aus- älterer Betrofener. Was diese Erkrankung für einen jungen Erwach- Aktuell traf sich eine Delegation senen und dessen Zukunft bedeutet, kann in dieser Online-Gruppe von Spielern mit Daniel Dreis, besprochen werden. Rückhalt und Hilfestellung für einen guten einem der Geschäftsführer von Umgang mit der neuen Lebenssituation gemeinsam fnden! HS auf dem Sportplatz (wäh- Das Gruppenangebot richtet sich an 18 bis 30-jährige junge Erwach- sene und wird von Psychoonkologin Lena Maria Mangerich geleitet. rend eines zwischenzeitlich Die Trefen fnden jeden 1. Mittwoch im Monat, 14-15.30 Uhr, online möglichen „Corona konformen“ statt. Trainings) und die Tücher wur- Anmeldung unter: den symbolisch übergeben. Die Informations- und Beratungszentrum Trier jungen Fußballer danken hs für Brotstraße 53 deren wiederholtes Engagement 54290 Trier in unserem Juniorenbereich. Tel. 06 51 / 4 05 51 Wir wünschen viel Erfolg für die [email protected] neue Sparte und allseits gute www.krebsgesellschaft-rlp.de Auftragslage! Fußballcamp in den Som- Durchblick e.V. merferien / 6. Woche / Unser gemeinnütziger Verein unterstützt Menschen am Existenz- Bitte jetzt anmelden minimum, und ist in der Flüchtlingshilfe aktiv. Es wird in den Sommerferien 2021 ein „coronakonformes“ Fuß- Rabattaktion: ballcamp in Ulmen stattfnden, mit bewährtem Partner: Wir unterstützen einkommensschwache Personen und Familien beim Termin: 6. Sommerferienwoche: Mo., 23.08.2021 – Fr., 27.08.2021 Einkauf im Laden. Bitte wenden Sie sich an uns. (09:00 – 15:00 Uhr). Die Betreuung der Kinder ist bereits ab 08:00 Uhr zugesichert. Neuigkeiten: Ausrichter: Wie bereits in den Jahren 2018/19/20 begleitet uns die Wir sind wieder für Sie zu den Ihnen bekannten Öfnungszeiten da. Dürener Fußballschule in Zusammenarbeit mit dem SV Fortuna Ulmen Einlass nur mit medizinischer Maske, in begrenzter Zahl und Zeit. Wir und der VGV Ulmen (Ferienspaß). freuen uns auf Sie. Teilnehmerkreis: Jungen & Mädchen zwischen 5 – 16 Jahren Die Öfnung ist abhängig von dem jeweiligen Inzidenzwert und kann Kosten: Höchstens 155€ / Woche / Verpfegung mit Snacks, Obst, Mit- sich jederzeit wieder ändern. Bitte bleiben Sie gesund. tagessen, Sprudel und isotonischen Getränken. Ausstattung inbegrif- Sie erreichen uns wie folgt: Haben Sie Fragen rund um den Second- fen: Je Kind ein Trikotsatz und Erinnerungspokal, zugleich Campbilder hand Laden, wählen Sie bitte diese Nummer: 02653 / 913 7203 per E-Mail. Bitte nur während der Öfnungszeiten anrufen! Zusatz: Für jedes weitere Geschwisterkind werden 30% Rabatt abge- Benötigen Sie Hilfe, wählen Sie bitte folgende Nummer: 0160 513 zogen (108,50€). 7067 Vereinsmitglieder zahlen 140€ (Zuschuss von 15€) für die Woche bzw. Unsere Öfnungszeiten: für ein zweites Kind der Familie den entsprechenden Abzug (93,50€). Montags: 10.00 - 12.00 Uhr nur Annahme Insbesondere zu aktuellen Zeiten stellt so ein Camp-Angebot den 15.30 - 17.00 Uhr nur Annahme Unterschied dar; die Kids verbringen viel Zeit an der frischen Luft. Dienstags: 10.00 - 12.00 Uhr nur Verkauf Anmeldungen sind jetzt bereits online möglich über den Link auf unse- Mittwochs: 15.00 - 17.00 Uhr nur Verkauf rer Homepage. Donnerstags: 14.00 - 17.00 Unr nur Verkauf Nach der brandaktuellen Corona-Bekämpfungs-VO darf das Camp weitestgehend normal stattfnden. Freitags: 9.00 - 12.00 Uhr nur Verkauf Sollte das Camp aber doch von Behördenseite abgesagt werden müs- Kontakt: sen, verspricht der Veranstalter eine „100% Geld-zurück“ Garantie. E-Mail: [email protected] Immer wieder für euch am Ball. Homepage: www.durchblick-kaisersesch.de Unsere Adresse: Förderverein Multiple Sklerose Selbsthilfe- Secondhand Laden Alte Mayener Str. 2 , Kaisersesch gruppe Bernkastel-Wittlich e.V. Landfrauen Cochem-Zell Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (mit Neuwahlen) sind alle -Zwischen Frühling und Sommer- aktiven und inaktiven Mitglieder für Montag, den 05.07.2021 von Mit einem selbst gefertigten Kranz oder einer Schale 16:00 - 17:00 Uhr in das evang. Gemeindehaus, Trierer Landstraße 11, aus Ästen läuten wir die Sommerzeit ein. Gefüllt mit 54516 Wittlich recht herzlich eingeladen. verschiedenen Schnittblumen entsteht ein farben- Tagesordnung: froher Hingucker für drinnen oder draußen. 1. Eröfnung und Begrüßung Am 26.06. um 14:00 Uhr mit Simone Scheid. 2. Wahl des Vorstandes Dauer: ca.2 ½ Std. a. 1. Vorsitzende(r) Kosten: 20 € zuzgl. Materialkosten Mitglieder b. 2. Vorsitzende(r) 23 € zuzgl. Matterialkosten Nichtmitglieder c. Schriftführer(in) Ort: Scholzehof, 56826 Lutzerath d. Kassierer(in) (Mitzubringen sind Gartenschere und Schale / großer Teller) e. Beisitzer(in) Anmeldung bei Gisela Kesseler unter [email protected] oder f. Kassenprüfer(in) 01717755651. 3. Schlusswort des/der Vorsitzenden Bei Fragen steht der Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Michael Eifel unter der Mobil Nr. 0172-9066540 oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. parteien Sie fnden uns im Internet unter www.ms-shg-bernkastel-wittlich.de

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. CDU Cochem-Zell Gemeinsam in die Zukunft blicken Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- Gesprächsgruppe für junge Erwachsene (18 – 30 Jahre) rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Junge Erwachsene trift die Diagnose „Krebs“ zu einem Zeitpunkt, an folgenden Rufnummern: dem Gedanken an eine eigene Krankheit in der Regel noch weit ent- CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 fernt sind. Im Vordergrund stehen Themen wie Unabhängigkeit und E-Mail [email protected] Mobilität, Ausbildung, Arbeitsplatz und Karriere, Freunde und Partner Peter Bleser, MdB 030-22773308 oder die Gründung einer Familie. Daher unterscheiden sich auch die [email protected] Ulmen - 29 - Ausgabe 24/2021 Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf Anke Beilstein, MdL 02671-975515 Tel.: 0176 / 64031960 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de E-Mail: [email protected] Ralf Seekatz, MdEP Homepage: www.marcoweber-eifel.de Mitglied des Europäischen Parlaments: [email protected] Carina Konrad Junge Union Cochem-Zell: Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- Jakob Zenzne [email protected] schusses für Ernährung und Landwirtschaft www.ju-cochem-zell.de Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim JU-Landesvorsitzender Tel.: 06766 / 7538020 Jens Münster [email protected] E-Mail: [email protected] Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Homepage: www.carinakonrad.de Alfred Pantenburg 02678-391 Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ Frauen-Union-Cochem-Zell Die Hunsrücker Bundestagsabgeordnete Carina Konrad weist Bürge- Gaby Franzen 02675-712 rinnen und Bürger in ihrem Wahlkreis auf den Wettbewerb „Aktiv Senioren Union Cochem-Zell: für Demokratie und Toleranz“ hin. Das „Bündnis für Demokratie und Helga Kellermeier 0 172 288 54 56 Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) würdigt damit das [email protected] Engagement von Einzelnen oder Gruppen, die das Grundgesetz im All- www.senu-cochem-zell.de tag mit Leben füllen. Gesucht sind vorbildliche Projekte aus dem The- CDU-Gemeindeverband Ulmen menfeld Demokratie, Toleranz und Integration. Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 „Demokratie und Toleranz sind keine leeren Worthülsen“, erklärte [email protected] Konrad. „Wir müssen die Begrife Tag für Tag mit Leben füllen. Der JU-Gemeindeverband Ulmen Wettbewerb motiviert mit Vorzeigeprojekten zum Nachahmen.“ Den Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise von bis zu 5.000 E-Mail [email protected] Euro. Bis zum 27. Juni 2021 werden noch Bewerbungen angenommen. CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Mehr Informationen unter www.buendnis-toleranz.de/aktiv-wettbe- Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) werb. Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) Kontakt: [email protected] Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677-9594030 (Lutzerath) Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678-1405 (Gevenich) nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. Friedhelm Justen als stellv. Vorsitzender 02674-1373 (Kennfus) Vorsitzende: Carina Schulte Vorankündigung / Veranstaltung der JU E-Mail: [email protected] Digital Dialog / Klimaschutz im Landkreis Cochem-Zell Homepage: www.julisrlp.de Veranstaltung der Jungen-Union am 25. Juni 2021 / 18:30 Uhr / via Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel Teams Der Kreisvorsitzende der Jungen Union Cochem-Zell, Jakob Zenzen, lädt zu einer interessanten Online-Gesprächsrunde via Microsoft SPD Kreisverband Cochem-Zell TEAMS zum Thema: „Klimaschutz im Landkreis Cochem-Zell – Möglich- Die Abgeordneten keiten und Herausforderungen“ herzlich ein. Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Folgende Ansprech- und Diskussionspartner haben ihre Teilnahme via politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- Teams zugesagt: stalten wollen: Dr. Marlon Bröhr, CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Mosel/ Mitglied des Landtages Rhein-Hunsrück Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Frank Michael Uhle, Klimamanager Rhein-Hunsrück-Kreis und Experte E-Mail: [email protected] für Solar Heike Raab Landrat Manfred Schnur Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Peter Bleser, MdB, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie im und Digitales Deutschen Bundestag E-Mail: [email protected] Anke Beilstein, MdL, CDU-Kreisvorsitzende Website: www.heike-raab.de Anmeldungen zur Online-Gesprächsrunde richten Sie bitte an die Mitglied des Europäischen Parlamentes CDU-Kreisgeschäftsstelle per E-Mail: [email protected], oder Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 auch telefonisch 02671 / 975510. Sie bekommen dann den Link zur E-Mail: [email protected] Einwahl zugeschickt. Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: SPD Kreisverband Cochem-Zell FDP - Cochem-Zell �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Homepage: www.fdp-cochem-zell.de Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Facebook: @fdp.cochem.zell E-Mail: [email protected] Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- Website: www.spd-cochem-zell.de gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: Der Vorsitzende: Jürgen Hofmann Benedikt Oster FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Tel: 02671-603838 Hauptstraße 17, 56858 E-Mail: [email protected] Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Website: www. spd-cochem-zell.de Kerstin Geesdorf JUSOS - Die Jungsozialisten FDP-Landtagsdirektkandidatin im Wahlkreis 15 Cochem-Zell Jens Mindermann, Ahornstraße 2, 56865 Blankenrath E-Mail: [email protected] Tel.: 0170 / 2757871, E-Mail: [email protected] Theresa Goebel Thomas Basten E-Mail: [email protected] Kreisbeigeordneter AG 60 plus Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf Gerd Gansen Tel.: 0170 / 9045054 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Marco Weber SGK Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Peter Mayer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten E-Mail: @vgcochem.de Ulmen - 30 - Ausgabe 24/2021 SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de E-Mail: helmut.braunschaedel@.de www.linksjugend-solid-rlp.de Kreisbeigeordneter Cochem-Zell www.linksjugend-solid.de Bernd Schuwerack Email: [email protected] SPD Ortsverein Vulkaneifel Alternative für Deutschland Website: www.spd-vulkaneifel.de Liebe Interessierte der Alternative für Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! SPD Vulkaneifel Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Sie wollen politisch aktiv werden? SPD Ortsverein Vulkaneifel Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Posi- Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: tionen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 uns: Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 der der AfD Cochem-Zell: Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Martin Fischer, Illerich Edwin Scheid ����������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 7072726 E-Mail: [email protected] Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 Mobil: 0175/1601369 Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 Jörg Zirwes, Blankenrath Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 E-Mail: [email protected] Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Tel.: 0151/19604911 Homepage: www.spd-vulkaneifel.de AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Schusterstr. 22 Bündnis 90/Die Grünen 55116 Mainz Tel.: +49 6131 - 4863810 im Kreis Cochem-Zell Fax: +49 6131 - 5868801 www.gruene-cochemzell.de E-Mail: [email protected] twitter: GrueneCochemZ Folgen Sie uns auf: Kreisvorstand: www.afd-cochem-zell.de Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 www.alternative-rlp.de Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 oder auf Facebook unter: Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell 0163/6798558 www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Kreistagsfraktion: Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 RLP E-Mail: [email protected] Andreas Bleck, MdB Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 [email protected] E-Mail: [email protected] Landtagsabgeordnete Tel.: 02631 9390715 Katharina Binz. MdL Dr. Jan Bollinger, MdL Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Tel.: 06131 / 208 3138 Kaiser-Friedrich-Straße 3 Fax: 06131 / 208 4139 55116 Mainz Mail: [email protected] Telefon: 06131-2083720 Bundestagsabgeordnete E-Mail: [email protected] Corinna Rüfer, MdB Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Junge Alternative Rheinland-Pfalz Tel: 0651 991 952-90 Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Fax: 0651 991 952-92 Deutschland Rheinland-Pfalz. Mail: [email protected] Kontakt: Landesverband Rheinland-Pfalz Vorsitzender Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Tel.: 06131/89 243 0 Alexander Jungbluth Fax: 06131/89 243 30 E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr http://ja-rlp.de/ http://ja-rlp.de/ueber-uns/ https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ Die Linke DIE LINKE. Cochem-Zell Für Sie im Bundestag: Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, wählergruppen [email protected], www.katrinwerner.de Alexander Ulrich, [email protected], Bürger für Ulmen e.V. www.mdb-alexander-ulrich.de Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener DIE LINKE. im Internet: Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de Anregungen zur Kommunalpolitik! DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Ihre Ansprechpartner sind: DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 linksjugend Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 Linksjugend [‚solid] Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- Kontakt: [email protected] kanecho veröfentlicht. Ulmen - 31 - Ausgabe 24/2021 i) Ausführungsfristen FWG Cochem-Zell e.V. - Beginn der Ausführung: in der 31. KW 2021, spätestens am letzten www.fwg-cochem-zell.de Werktag Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen fol- - Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.01.2022 gende Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprech- j) Nebenangebote partner zur Verfügung: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 k) mehrere Hauptangebote Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 nicht zugelassen Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden Freie Wählergruppe Büchel e.V. - elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und https://www.subreport.de/E75612686 Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur war, werden Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn nachgefordert Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. o) Ablauf der Angebotsfrist am 08.07.2021 um 10:00 Uhr Ihre Ansprechpartner sind: Ablauf der Bindefrist am 07.08.2021 Manfred Nehren, Tel.: 732 p) Adresse für elektronische Angebote https://www.subreport.de/ Herbert Benz, Tel.: 1327 E75612686 Arno Zillgen, Tel.: 251 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch Freie Wählergruppe der r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Verbandsgemeinde Ulmen e.V. Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 100% Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen s) Eröfnungstermin am 08.07.2021 um 10:00 Uhr Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 Ort Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Am Römerturm 2 Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 56759 Kaisersesch Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 Personen, die bei der Eröfnung anwesend sein dürfen Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 Bieter und deren Bevollmächtigte Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an t) geforderte Sicherheiten E-Mail: [email protected] u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften ausschreibungen w) Beurteilung der Eignung Präqualifzierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Anderer Behörden den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifkation von Bauun- ternehmen e.V. (Präqualifkationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachun- Öfentliche Ausschreibung ternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifziert a) Öfentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) sind oder die Voraussetzung für die Präqualifkation erfüllen. Nicht präqualifzierte Unternehmen haben als vorläufgen Nachweis Name Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklä- Straße Am Römerturm 2 rung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind PLZ, Ort 56759 Kaisersesch auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzu- Telefon 0 26 53/99 96-10 1 Fax geben. Sind die Nachunternehmen präqualifziert, reicht die Angabe E-Mail [email protected] Internet www.kaisersesch.de der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualif- b) Vergabeverfahren Öfentliche Ausschreibung, VOB/A kation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifkationsverzeichnis) geführt Vergabenummer 2021/602-01-18 werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklä- c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- rungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen und Entschlüsselung der Unterlagen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Zugelassene Angebotsabgabe Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, - elektronisch die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in in Textform die deutsche Sprache beizufügen. - schriftlich Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich. d) Art des Auftrags Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ausführung von Bauleistungen x) Nachprüfung behaupteter Verstöße e) Ort der Ausführung Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) 56761 Düngenheim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen (MWVLW), Stiftstraße 9, 55116 Mainz Straßenbau: Erstmaliger Bau einer Buswendespur an der Haltestelle „Kinderheim St. Öfentliche Ausschreibung Martin“ inkl. Straßenentwässerung und Straßenbeleuchtung Maßnahmenträger: ca. 1.400 m³ Erdbewegungen /abfahren OG Düngenheim ca. 725 m³ Frostschutzmaterial/Schottertragschicht herstellen Monrealer Str.29A ca. 440 m Borde und Rinnen einbauen 56761 Düngenheim ca. 80 m² Gehwegoberfäche aus Betonsteinpfaster herstellen Baumaßnahme und Ort der Ausführung: ca. 1.150 m² Fahrbahnoberfäche aus Asphalt herstellen Umgestaltung der Bushaltestelle St. Martin - Neubau einer Buswen- ca. 5 St. Straßenabläufe despur in Düngenheim Nebenarbeiten Ausschreibung und Bauüberwachung sowie Auskünfte zum Ver- g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auf- fahren und zum technischen Inhalt: trags, wenn auch Ingenieurbüro Reuter & Ternes Planungsleistungen gefordert werden Friedhofstraße 12, 56754 Binningen Zweck der baulichen Anlage Tel.: 02672 / 914314, Fax: 02672 / 914315 Zweck des Auftrags [email protected] h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabeverfahren: nein beschränkte Ausschreibung Ulmen - 32 - Ausgabe 24/2021 Vergabe: nach VOB Art des Auftrages: Bauverträge (Einheitspreisverträge) Art und Umfang der Bauleistungen: Erstmaliger Bau einer Buswendespur an der Haltestelle St. Martin inkl. Straßenentwässerung und Straßenbeleuchtung ca. 1.400 m³ Erdbewegungen / abfahren ca. 725 m³ Frostschutzmaterial/Schottertragschicht herstellen ca. 440 m Borde und Rinnen einbauen Rahmenvertrag zur sicheren Datenablage ca. 80 m² Gehwegoberfäche aus Betonsteinpfaster herstellen Die Digitalisierung schreitet voran, die Datenmenge in den Kommunen ca. 1.150 m² Fahrbahnoberfäche aus Asphalt herstellen nimmt zu. In Zukunft werden immer mehr Verwaltungsleistungen – sei ca. 5 St. Straßenabläufe es der Antrag auf Hundesteuer oder Sozialleistungen wie die Grundsi- Nebenarbeiten cherung - auch digital abgewickelt. Um die dabei entstehenden Daten Ablauf der Angebotsfrist: von Bürger*innen, Wirtschaft oder Vereinen sicher und regional abzu- 08.07.2021, 10.00 Uhr legen, hat der GStB sich an der SWT Datacenter GmbH der Stadtwerke Trier beteiligt. Mit einem neuen Rahmenvertrag können Kommunen über den GStB ihre IT-Infrastruktur ohne Umwege und komplizierte Ausschreibungsverfahren im CO2-neutralen Rechenzentrum der Stadt- werke Trier (SWT) unterbringen. Das Datacenter erfüllt nicht nur alle Hausgeräte-Fernseh-AntennenserviceHausgeräte-Fernseh-Antennenservice Anforderungen für einen sicheren Betrieb (EN50600, TÜV tekit Level 3), sondern wird auch klimaneutral mit regionaler Energie versorgt. Reiner BohnetReiner& Bohnet Michael Hamper Reparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt Kaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffeevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf 06502 Satanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung 9147-0 Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf ABSCHIED nehmen

Hauptstr. 19Hauptstr. - 56814 19 - 56814 - Tel. Wirfus 02653-912670 - Tel. 02653-912670 www.iq-hamper-bohnet.de www.mein-macher.dewww.mein-macher.de Menschen, die wir lieben, bleiben für immer in unseren Herzen. Gasthof- Pension ALTE POST Familie Rupp Schwarzwälder Spar Pauschalen Wir möchten wir Sie einladen den Sommer mit In Liebe und Dankbarkeit Schwarzwälder Augenblicke mit unseren Wanderangeboten in nehmen wir Abschied von unserem einzigartigen Wellnesswald und natürlich in unserer herrlichen Schwarzwälder Landschaft zu erleben. Alwine Mais geb. Caspers * 13.11.1959 † 10.06.2021 In stiller Trauer Josef Spar Tage für schnellentschlossene im Schwarzwald im Doppelzimmer mit DU / WC / TV und Balkon Tobias und Sabrina Vom 30.05.2021 bis 31.10.2021 Markus Peter und Janina 5 x Übernachtung mit Frühstück und 3 x Halbpension und Deine Enkel Eleyna, Ronja, Toni und Rieke 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. Geschwister, Freunde A Person € 230,00 und alle Anverwandten 7 x Übernachtung mit Frühstück und 5 x Halbpension und 54558 Gillenfeld, Holzmaarstr. 51, Mosbruch und Eckfeld 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung fndet am Donnerstag, dem Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. A Person € 325,00 17. Juni 2021, um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Gillenfeld statt. Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Inklusive 1 Flasche Wein Spätlese und 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer zur Anreise als Dankeschön für Ihre Buchung. Zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte a € 2,00 am Tag ! Für kostenloses Bus- und Bahn fahren im gesamten Schwarzwald ! Gasthof-Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 72178 Waldachtal – Lützenhardt Tel. 07443 / 8167 www.alte-post-waldachtal.de

Familienanzeigen in wenigen Schritten online! www.anzeigen.wittich.de 24/2021

Schnellteststation der Kreisverwaltung Cochem-Zell Organspende – Entschei- dung für das Leben Die Schnellteststation der Kreisverwaltung Damit Sie sich das lästige Ausfüllen von Die Landeszentrale für Gesund- Cochem-Zell ist von Montag - Freitag, Formularen ersparen, können Sie sich heitsförderung in Rheinland-Pfalz 10:00 - 12:00 Uhr, geöffnet. Die Teststa- ganz einfach einen QR-Code für Ihren e.V. (LZG) informiert tion befndet sich im Innenhof der Kreis- persönlichen Testpass erstellen. Unter verwaltung Cochem-Zell (Endertplatz 2, nachfolgendem Link können Sie vorab Ein Großteil der Menschen steht einer Or- 56812 Cochem). Ihre persönlichen Daten eingeben: ganspende positiv gegenüber – dennoch https://cmsfs.de/kreisverwaltung- warten aktuell rund 9.000 Menschen in Ein Termin kann telefonisch von Montag cochem-zell-testergebnis-testpass/ Deutschland auf ein dringend benötigtes - Freitag (bis spätestens 09:00 Uhr am Spenderorgan. Jedes Jahr sterben 800 Testtag) unter Tel.: 02671/61-759 verein- Bitte halten Sie den erstellten QR-Code bis 900 Schwerkranke, weil kein passen- bart werden. vor Ihrer Testung bereit. des Spenderorgan zur Verfügung steht. Organe dürfen nur entnommen werden, wenn die verstorbene Person zu Lebzei- ten oder stellvertretend ihre Angehörigen Schnellteststation einer Organspende eindeutig zugestimmt der Kreisverwaltung Cochem-Zell haben. Viel zu wenige Menschen doku- mentieren aber ihre Entscheidung pro oder contra Organspende, sei es in einem Organspendeausweis oder einer anderen Öfnungszeiten: Montag - Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr schriftlichen Verfügung. Die Entscheidung hilft nicht nur den Empfängerinnen und Empfängern der Organe, sondern in ganz Terminvereinbarung telefonisch unter Tel.: 02671/61-759 besonderem Maße auch den Menschen, mit denen wir uns eng verbunden fühlen. Wichtig für die Entscheidung bei diesem sehr persönlichen Thema ist, sich gut zu informieren. Der aktuelle Servicetext der © EstanisBS - stock.adobe.com LZG erklärt, was bei dieser Entscheidung Bitte erstellen Sie sich vorab einen QR-Code zu bedenken ist und liefert wichtige In- für Ihren persönlichen Testpass. formationen rund um die Organspende. Interessierte könnten den Text mit weiter- So müssen Sie vor Ort kein Formular ausfüllen. führenden Links unter www.gesundheits- telefon-rlp.de nachlesen.

Die luca App im Landkreis Cochem-Zell Impressum der Kreisnachrichten

Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, © luca App verfolgung im Austausch mit den Ge- Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- sundheitsämtern, zell.de • direkte Benachrichtigung bei Risiko-

bewertung durch die Gesundheits- Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- ämter, fon: 02671/61-731, bzw. 232, Fax: 02671/61- • verschlüsselte, sichere und verant- 250, E-Mail: [email protected] wortungsvolle Datenübermittlung • und eine automatisch erstellte und Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- persönliche Kontakt- und Besuchs- tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- Auch im Landkreis Cochem-Zell steht historie. dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, Ihnen die kostenlose luca App zur Verfü- Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] gung. Die luca App bietet: Weitere Informationen fnden Sie on- • schnelle und lückenlose Kontaktrück- line unter www.cochem-zell.de/luca. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Farbverlauf: HeGraDe - stock.adobe.com Jugend-Fitness-Challenge

Hey Kids, ventionstrainern des Mondlauf-Bewe- Camp 3: Aktivwalk im Bereich Prin- die Turnhallen und Sportplätze sind zu, gungsteams (Lauftreff TV Cochem). zenkopfturm/Marienburg aber Du hast Lust auf eine sportliche Herausforderung? Wir bieten Euch folgende Camps für Datum: 09. Juli 2021 Kids ab 14 Jahren an: Dann schnapp´ Dir eine Freundin oder Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr einen Freund und mach´ mit bei der Camp 1: Aktivwalk Kompeskopf über kreisweiten Jugend-Sport-Challenge! Buchsbaumweg und zurück Treffpunkt: Alf, Wanderparkplatz Trainiere wöchentlich die Übungen (auf „Auf Tannerd Alf“ S. 3 - 4) und trage Deine Ergebnisse ein. Datum: 25. Juni 2021 Schicke den ausgefüllten Trainingsplan per E-Mail an: martina.christmann@ Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr Camp 4: Aktivwalk um den Jungfer- cochem-zell.de und gewinne mit etwas weiher Glück ein kleines Sportgerät. Steigere Treffpunkt: Treis- Karden, dabei über drei Wochen Deine Leis- Lindenplatz Datum: 10. Juli 2021 tungen und melde Dich, wenn Du noch Lust und Power hast, bei einem der Fit- Uhrzeit: 11:00 – 12:30 Uhr Camps an! Camp 2: Aktivwalk zur Fähre und zurück Treffpunkt: Ulmen, Parkplatz Die Aktion läuft ab sofort bis 16. Juli Camping Jungfer- 2021. Datum: 26. Juni 2021 weiher

Der FitCamp-Aktivwalk ist ein abwechs- Uhrzeit: 11:00 – 12:30 Uhr lungsreiches Teamtraining mit Spaß. Hierbei werden Ausdauer-, Kraft- und Treffpunkt: Cochem-Cond, Anmeldung bitte unter: Koordinationstraining mit der Natur in Schotterparkplatz, https://unser-ferienprogramm.de/ Einklang gebracht. Begleitet werden Bauhof cochem-zell/index.php die Gruppen von zwei lizensierten Prä-

Bewegungs-Paar-Tour RLP Vom 02. bis 04. Juli 2021 ist der Landkreis Cochem-Zell Gastgeber und Impulsgeber bei der Bewe- gungs-Paar-Tour RLP. Hier könnt Ihr Euch gemeinsam mit einem Partner bewegen und Eure geschaff- ten Kilometer melden. Weitere Informationen zur Bewegungs-Paar-Tour RLP fndet Ihr unter: https://land-in-bewegung.rlp.de/de/bewegungsangebote/landesweite-bewegungsaktionen/bewe- gungs-paar-tour/

Noch Fragen? • Kreisverwaltung Cochem-Zell, Kreisjugendpfege, Martina Christmann, Tel.: 02671/61-301 • Peter Raueiser, Mobil: 0175/5244941

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Farbverlauf: HeGraDe - stock.adobe.com Jugend-Fitness-Challenge

Übung: Kniebeugen Übung: Strecksprünge

Ausgangsposition: Ausgangsposition: Stabiler aufrechter Stand Stabiler aufrechter Stand (Füße ca. schulterbreit) (Füße ca. schulterbreit)

Übungsdurchführung: Übungsdurchführung: • Gesäß im Stand nach hinten schieben • Aus der Ausgangsposition leicht in die Hocke gehen, • Anschließend Gesäß so tief wie möglich Richtung Oberkörper leicht nach vorne gebeugt, Arme lang Boden absenken und wieder aufrichten und parallel zum Oberkörper • Beide Füße stehen während der gesamten Übung • Mit dem Armen Schwung holen (kraftvoll nach oben fest auf dem Boden über Kopf reißen), dabei parallel den Oberkörper • Oberkörper ist so aufrecht wie möglich, Arme wer- aufrichten, Beine durchstrecken und einen Sprung den zwecks Gleichgewicht nach vorne genommen durchführen • Während des Sprunges ist der Körper aufgerichtet und die Arme lang über dem Kopf Schreib auf, wie viel Du schaffst: Schreib auf, wie viel Du schaffst: Woche 1 …………………………………… Woche 1 …………………………………… Woche 2 …………………………………… Woche 2 …………………………………… Woche 3 …………………………………… Woche 3 ……………………………………

Übung: Hampelmann Übung: Hopserlauf

Ausgangsposition: Ausgangsposition: Stabiler aufrechter Stand, Füße Stabiler aufrechter Stand dicht nebeneinander, Arme lang (Füße ca. hüftbreit) am Oberkörper nach unten Übungsdurchführung: Übungsdurchführung: • Rechtes Knie und linken Arm nach • In eine leichte Grätsche springen, parallel die Arme oben reißen und Sprung durchfüh- lang über den Kopf zusammen führen ren • Nach dem Landen direkt der nächste Sprung mit der anderen Seite Schreib auf, wie viel Du schaffst:

Woche 1 …………………………………… Schreib auf, wie viel Du schaffst:

Woche 2 …………………………………… Woche 1 ……………………………………

Woche 3 …………………………………… Woche 2 ……………………………………

Woche 3 ……………………………………

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Farbverlauf: HeGraDe - stock.adobe.com Jugend-Fitness-Challenge

Übung: Einbeinstand Übung: Ausfallschritt

Ausgangsposition: Ausgangsposition: Aufrechter Stand, Füße stehen Aufrechter Stand dicht nebeneinander (Füße ca. hüftbreit)

Übungsdurchführung: Übungsdurchführung: • Ein Fuß wird angehoben, • Einen großen Schritt nach vorne machen (Oberkör- Hüftknochen bleiben auf per bleibt aufrecht) einer Höhe • Das hintere Knie wird Richtung Boden gebeugt (kurz • Diese Position halten, vorher halten) während die Hüfte stabil bleibt • Das vordere Kniegelenk bleibt auf Höhe des Sprung- gelenkes (Unterschenkel ist aufrecht) • Anschließend zurück in die Ausgansposition und an- Schreib auf, wie viele Sekunden Du halten kannst: deres Bein nach vorne bringen

Woche 1 …………………………………… Schreib auf, wie viel Du schaffst:

Woche 2 …………………………………… Woche 1 ……………………………………

Woche 3 …………………………………… Woche 2 ……………………………………

Woche 3 ……………………………………

Übung: Sternegreifen Übung: Ellenbogen zum Knie

Ausgangsposition: Ausgangsposition: • stabiler, aufrechter Stand • Stabiler aufrechter (Füße schulterbreit, Bauch Stand (Füße ca. hüft- und Gesäß angespannt) breit), Arme lang über • Arme sind lang über den den Kopf gestreckt Kopf gestreckt Übungsdurchführung: Übungsdurchführung: • Linken Ellenbogen auf Hüfthöhe ablassen und rech- • Auf einer Seite möglichst weit nach oben greifen tes Knie hochziehen, sodass sich beide berühren (imaginären Stern vom Himmel pfücken) (Oberkörper rollt schräg ein) • Anschließend andere Seite • Anschließend zurück in die Ausgangsposition und Seite wechseln Schreib auf, wie viel Du schaffst: Schreib auf, wie viel Du schaffst: Woche 1 …………………………………… Woche 1 …………………………………… Woche 2 …………………………………… Woche 2 …………………………………… Woche 3 …………………………………… Woche 3 ……………………………………

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

AB Unsere Schulen Anmeldung fürC entgeltliche Schulbuchausleihe im Schuljahr 2021/22 noch bis zum 21. Juni 2021 möglich

Informationen zur Ausleihe gegen Gebühr ist für die Teilnahme der entgeltlichen erhalten. Schulbuchausleihe eine Anmeldung mit Hilfe des Freischaltcodes innerhalb der Die Teilnahme an der Ausleihe gegen Ge- genannten Frist notwendig. bühr ist freiwillig. Nähere Informationen, insbesondere zur Höhe des Leihentgel- Auch bei Unstimmigkeiten in der Schul- tes, erhalten Sie im Internet unter www. buchliste, fehlender Klassenzuordnung lmf-online.rlp.de. bzw. fraglicher Klassenwiederholung, nicht korrekter Schulzuordnung oder ei- Die Kreisverwaltung weist alle betroffe- nem möglichen Schulwechsel muss eine nen Eltern darauf hin, die Anmeldefrist 21. Anmeldung innerhalb der Frist erfolgen. Juni 2021 einzuhalten, da die Lernmittel Änderungen der vorgenannten Daten wer- sonst auf eigene Kosten beschafft werden den beim Schulbuchpaket berücksichtigt. Familien, die im kommenden Schuljahr müssen. Nachträgliche Anmeldungen sind an der entgeltlichen Schulbuchausleihe nur noch in begründeten Ausnahmefällen Weiterhin wird darauf hingewiesen, teilnehmen möchten, können sich noch möglich. dass in jedem Schuljahr eine erneute bis zum 21. Juni 2021 online unter www. Anmeldung erfolgen muss. lmf-online.rlp.de verbindlich anmelden Sollte ein Antrag auf unentgeltliche Aus- und die Schulbuchpakete bestellen. Die leihe für das Schuljahr gestellt und eine Weitere Informationen: Schülerinnen und Schüler haben in der Bewilligung erteilt worden sein, bedarf es Tel.: Behördennummer 115 Schule bereits den dafür benötigten Brief seitens der Eltern keine weitere Veranlas- E-Mail: schulbuchausleihe@cochem-zell. mit Freischaltcode sowie allen weiteren sung. Wurde der Antrag jedoch abgelehnt, de

Anmeldung zur 7. Klasse an der Realschule plus in Cochem

Anmeldungen nimmt die Schule zu folgen- senden, faxen oder als Scan per E-Mail den Zeiten im Sekretariat entgegen: übermitteln. Anmeldeformulare fnden Sie • montags – donnerstags von 08:00 – auf der Internetseite der Schule unter dem 16:00 Uhr Punkt „Aktuelles": www.rsplus-cochem. • freitags von 08:00 -13:00 Uhr de. In der Zeit vom 28. Juni bis 05. Juli 2021 können Eltern ihr Kind für die 7. Klasse Aufgrund der aktuellen Situation können Für Beratungsgespräche steht Ihnen die der Realschule plus Cochem anmelden. Sie die Anmeldung auch gerne per Post Schule gerne zur Verfügung.

Anmeldung zur 7. Klasse des Martin-von-Cochem-Gymnasiums

den Zeiten entgegen: dung ist die Schullaufbahnempfehlung • Montag, 28. Juni 2021 – Donnerstag erforderlich. Bei getrennt lebenden El- 01. Juli 2021, 08:00 Uhr – 15:00 Uhr, tern mit gemeinsamen Sorgerecht ist die • Freitag, 02. Juli 2021, 08:00 Uhr – Einverständniserklärung des 2. Sorge- 13:00 Uhr, berechtigten vorzulegen. Die Schülerin- • Montag, 05. Juli 2021, 08:00 Uhr – nen und Schüler ohne Empfehlung zum In der Zeit vom 28. Juni 2021 – 05. Juli 15:00 Uhr. Gymnasium müssen je nach Notenlage 2021 können Eltern ihr Kind persönlich eine Aufnahmeprüfung ablegen bzw. am für die 7. Klasse des Martin-von-Cochem- Anmeldeformulare fnden Sie online un- Probeunterricht teilnehmen (SchO § 20). Gymnasium anmelden. Anmeldungen ter: www.gymnasium-cochem.de (Schule Für Beratungsgespräche steht die Schule nimmt die Schule im Sekretariat zu folgen- – Service/Downloads). Für die Anmel- gerne zur Verfügung.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

LAG Hunsrück – Jetzt für LEADER-Förderung bewer- ben

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Hunsrück ruft erneut zur Einreichung von Projektide- en auf. Im 10. Aufruf steht ein Mittelbudget von insgesamt 469.022 € zur Verfügung.

Projektträger können neben Kommunen, Weitere Informationen fnden Sie online unter www.cochem-zell.de/wirtschaft. Vereinen und Verbänden auch Privatper- sonen und Unternehmen sein. Im Rahmen des Aufrufes können sich alle Antragstel- Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom ler mit innovativen Projekten beteiligen, 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) die einen Beitrag zur Umsetzung der loka- len integrierten ländlichen Entwicklungs- Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem strategie (LILE) der LAG Hunsrück leisten. Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung Bis zum 18. August 2021 können Projek- (ar) Landwirtschafts- tideen eingereicht werden. 34 342/1 In der Rummenei 7,69 fäche Briedel 18 497/25 Jungewald Waldfäche 8,64 Briedel 18 497/26 Jungewald Waldfäche 5,19 Für eine weitere Beratung und Ein- Zell 21 114 Steinkopfseifen Wiese 10,19 reichung der Projektsteckbriefe Landwirtschafts- Kaimt 19 14 Im Kadertsberg 20,24 wenden Sie sich an: fäche Vorn auf Amber- Landwirtschafts- • Lokale Aktionsgruppe Huns- Kaimt 20 94 35,24 rück, c/o Regionalrat Wirtschaft kamp fäche Rhein-Hunsrück e.V., Koblenzer Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Straße 3, 55469 Simmern, Tel.: o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung 06761/96442-0, E-Mail: info@ Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Cochem, bis rhein-hunsrueck.de zum 02. Juli 2021 anzuzeigen.

Kontakt bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell: Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom • Madeleine Weyand 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) Tel.: 02671/61-695 E-Mail: madeleine.weyand@ Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem cochem-zell.de Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) Landwirtschafts- Die geltenden Projektauswahlkriteri- Müden 14 34 Im Pfocken 139,83 fäche en sowie den für die Einreichungsfrist wichtigen Projektsteckbrief fnden Sie Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des unter https://www.lag-hunsrueck. o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung de/foerderungen/leader. Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Cochem, bis zum 02. Juli 2021 anzuzeigen.

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z. B.: Möbel, etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien, etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 828: Motorsäge 032AV, Fleischer-Hack- A 840: 2 Stück Balken abgelagert und im- A 858: Plastik Traubenbütte 900 l, 2 Wein- klotz, Räucherschrank, elektr. Fleischwolf, prägniert Maße: 17 x 11,5 x 6,40 m, 12 x stapeltanks, 600 l/Tank, St. Aldegund, Wirfus, 0175/4883615 13 x 3,30 m, Fankel, 02671/4806 06542/21632 A 830: 1 Kanaldeckel, 2 große Stahlstüt- A 841: 40 Pfropfreben Grauburgunder A 859: 3 Wassertanks 1000 l mit Ablass- zen (ausziebar), 5 große Stahl-Schraub- (Unterlage 5C), Zell, 06542/2402 hahn, Roes, 02672/913221 zwingen, Ulmen, 0151/10578001 A 842: Herren-Treckingfahrrad Alu, 28 A 860: Einbauelektroherd mit Ceranfeld Zoll, 21 Gänge, Damenfahrrad Alu, 28 Zoll A 831: Stereo-Anlage, TV Schrank Eiche (Metalloptik), Pommern, 0173/9224673 rustikal massiv, Katzen-Kratzbaum, Gren- 21 Gänge, Gewindeschneider (Kluppe) 3/4 u.1/2 Zoll, , 02673/960300 A 861: 2-teilige Egge mit Anhängevorrich- derich, 0173/2896913 tung, antike Korkmaschine (Gusseisen) A 846: 10 Weinkisten für 15 Weinfaschen, A 832: Mountain Bike, 26 Zoll, 27 Gang, H 90 cm, Ediger Eller, 02675/1355 6 Weinfaschenböcke fahrbar, 4 Trauben- , 06543/4573 hotten, Hottenheber, 40 Wanderstöcke A 862: Benzin Rasenmäher, 3,8 kW, 5,1

A 833: Fitness-Trampolin, 2- und 3-Sit- aus Naturholz, 2 Weinpumpen, Zell-Barl, PS, Messerlänge 55 cm, 5 in 1 Funktion, zer velours, terracotta, St. Aldegund, 06542/4710 02673/4486 06542/2325 A 847: Benzin Grastrimmer 129R mit

A 834: Highboard, B1,55 x H1,55 x Messer, Seil und Tragegestell, Briedel, HT0,52, Laubach, 02653/911875 06542/969919 Suche Gebrauchsgüter A 848: 2 Schiebetüren, Kunststoff weiß/ A 835: Küche U-Form 200 x 290 x 220 cm, braun B130 x H220 cm, Lutzerath, N 845: Pfastersteine Basalt, bitte kein Spülmaschine, Dunstabzugshaube, Ceran- 02677/9516782 Beton- oder Verbundsteinpfaster, Klotten, feld, Düngenheim, 0151/61710362 A 850: Holzaxt 1600 GR und Holzbeil 900 0160/94625980 A 836: Vollholz Essecke, Tisch 113 x 73 GR, 02678/1059 N 849: Metall Weinbergpfähle, 2 m lang, cm, Bank gepolstert, 158 x 62 cm, 2 Stühle A 851: Sat-Schüssel, weiß, 28 cm breit inkl. Maschendrahtzaun, 100 m, 0171/7050674 gepolstert, Düngenheim, 0151/61710362 Halterung + Schrauben, 0178/1804060 N 854: Palettenhubwagen, 02671/8350 A 837: 2 elektr. Lattenroste 90 x 200 cm, A 852: Gitterboxen, 2 x 500er und 2 x , 0176/43604029 700er, 02675/911172 N 855: 3-Sitzer Hollywoodschaukel, trag- barer CD-Player, 02653/8786 A 839: Wohnzimmerschrank (Eiche mas- A 857: Sandkastenbagger zum Draufsit- siv) mit Schnitzereien, , zen, Jugendbett (Kiefer), 90 x 200 cm, N 856: Kunstpfanzen, Stehlampe mit 02653/7711 02653/8786 Glasperlenschnüren, 02653/8786

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom 28.07.61 (BGBl. I S. 1091)

Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) Zell 43 192 Hinten auf Lätrech Weingarten 14,02

Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Cochem, bis zum 02. Juli 2021 anzuzeigen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Kreisvolkshochschule

+++WICHTIGE INFORMATION+++++WICHTIGE INFORMATION +++ Happy Activist Training - Wochenendseminar Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell führt aufgrund der aktuellen In einer Welt, die von ökologischen und so- Corona-Schutzmaßnahmen nur digitale Bildungsangebote durch. Präsen- zialen Krisen geprägt ist, spüren viele von zangebote, mit Ausnahme von Sprachprüfungen, Landessprachkursen, uns den Wunsch, etwas zu tun und sei es Integrationskursen und ausgewählten Outdoor-Angeboten sind derzeit „nur“ eine Veränderung des persönlichen Lebenswandels. Dieser Workshop soll an- leider nicht möglich. Bleiben Sie gesund! hand der von Joanna Macy entwickelten „Arbeit, die wieder verbindet“ Sichtwei- sen, Werkzeuge und Strategien vermitteln, Politik - Gesellschaft - Umwelt 10601Z mit den Herausforderungen einer Welt im Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Wandel konstruktiv umzugehen und dabei Großbritannien seit 1945: Welt- Termin: Do., 08.07.2021 auch für uns selbst zu sorgen. macht außer Dienst? Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr Live-Webseminar Ort: Kreisverwaltung Cochem-Zell 10607C Gebühr: 10 EUR Leitung: Maria Bliklen ©Trueffelpix – stock.adobe.com Termine: Sa., 10.07.21, 10:00 -18:00 Uhr 10202C So., 11.07.21, 10:00 - 14:00 Uhr Leitung: Dr. Matthias Häußler Hochsensibilität - Vortrag Ort: KVHS Cochem Termin: Do., 01.07.2021 Intensiver sehen, hören, fühlen – wenn Gebühr: 94 EUR Uhrzeit: 19:00 -20:30 Uhr Ihre Empfndungen Sie zu überwältigen Gebühr: 10 EUR drohen, dann könnte es sein, dass Sie hochsensibel sind. Damit sind Sie nicht al- lein: dies betrift etwa 15 - 20 % der Rund um die Uhr buchen unter: Dein Weg zu innerem Frieden und Menschen. Wer mit dieser Veranlagung Glück führt über die Heilung deiner geboren wird, reagiert stark auf Gerüche, www.kvhs-cochem-zell.de verletzten Seele Geräusche, Stimmungen und Befndlich- keiten anderer Menschen und unausge- E-Mail: Vortrag von Dr. med. sprochene Erwartungen. Dieser Vortrag [email protected] Hermann-Josef Simo- informiert Betrofene und Interessierte. nis, ärztlicher Psycho- Fax: 02671/ 61- 5462 therapeut und 10602C Anmeldungen richten Sie bitte Psychoonkologe. Leitung: Ulla Kage Oft ist uns nicht be- an die Geschäftsstelle: Termin: Di., 22.06.2021 02671/61 - wusst, dass wir durch Uhrzeit: 19:00 -20:00 Uhr alte, heute nicht mehr Ort: KVHS Cochem Iris Christ 464 für uns passende, Gebühr: 10 EUR Stefanie Jobelius-Steuer 466 negative Glaubenssätze, Lebenseinstel- Anja Steffens 462 lungen und Verhaltensweisen bestimmt Hannah Schlich (Integrationskurse) 469 werden. Ohne es zu merken, belasten wir Beleben und verbessern Sie Ihre Be- Christel Sutorius (Integrationskurse) 465 damit unsere zwischenmenschlichen Be- ziehungen zu Ihren Mitmenschen ziehungen und es kommt zu unnötigen Leitung: Konfikten. Wir nehmen uns meist zu durch bewusste Veränderung Ihrer Herbert Mertes 463 wenig Zeit, um uns zu besinnen, ob unser eigenen Verhaltensweisen jetziges Leben sinnerfüllt ist, ob wir mit - Vortrag KVHS-Geschäftsstelle Begeisterung leben, meist zufrieden und (Eingang Berufsbildende Schule) glücklich sind. Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Nehmen Sie sich diese Besinnungszeit für 10603C Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis neue Erkenntnisse, um mit dem ärztlichen Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Termin: Do., 23.09.2021 Psychotherapeuten Dr. Simonis eine neue weniger als 8 Anmeldungen auf die Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr Bewusstseinsebene für ein lebendigeres, Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Ort: Kreisverwaltung Cochem-Zell friedlicheres und zufriedeneres Leben zu die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Gebühr: 10 EUR erlangen. abzubrechen.

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Lösungsorientierung wechseln? Yoku“ bekannt, seit den 1980er Jahren Schmiedekurs für Anfänger in der · die eigene Belastungsfähigkeit in eine anerkannte Form der Gesundheits- Musikschmiede stressigen Situationen verbessern? prävention. Auch bei uns wurde in zahl- Dieser Online-Kurs basiert sowohl auf dem reichen wissenschaftlichen Studien die 21004TK Stressimpfungstraining nach Meichen- gesundheitsfördernde Wirkung von regel- mäßigem Waldbaden bestätigt. Leitung: Jürgen Berens baum, wie auch auf den aktuellsten wis- Termin: Sa., 26.06.2021 senschaftlichen Methoden der kognitiven Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Verhaltenstherapie. Zusätzlich erlernen 30130C Ort: Musikschmiede Kail Sie die Grundlagen der Achtsamkeit sowie Leitung: Margit Klein Gebühr: 120 EUR + 15 EUR Termin: Di., 22.06.2021 Techniken zur Entspannung. Materialkosten (inkl. Mittagessen) Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr Der Kurs fndet komplett online statt. Er Ort: Drei Eichen Hütte Lutzerath beinhaltet über 80 Videos, Audios, Infor- Gebühr: 15 EUR Gesundheit - Sport mations- und Arbeitsblätter. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhal- Fantasiereisen – Stressbewältigung, te auf dem Smartphone, Tablet, Laptop Kursleiter*innen gesucht! oder PC abspielbar und somit jederzeit Entspannung, Gesundheitsvorsorge Wir freuen uns auf Ihre grifbereit. Dauer des Seminars: 8 Wochen Bewerbung! (56 Tage). Die Module sind 120 Tage frei- 30102C geschaltet. Der Kurs kann modulweise Leitung: Katrin Walter immer für 7 Tage angesehen werden. Um Yoga online gegen Verspannungen Beginn: Mi., 01.09.2021 das nächste Modul freizuschalten, sind Uhrzeit: 19:30 - 20:30 Uhr 3 Fragen von den Teilnehmenden zu be- Dauer: 6 x 1 Zstd. antworten. Im letzten Modul erhalten die 30133C Ort: Praxis Walter Leitung: Ive Fischer Teilnehmenden eine Teilnahmebescheini- ©Trueffelpix – Gebühr: 38 EUR Beginn: Di., 20.07.2021 stock.adobe.com gung, die sie bei ihrer Krankenkasse ein- Uhrzeit: 18:00 -19:00 Uhr oder: reichen können, um eine Erstattung der Fußrefexzonenmassage für den Kursgebühr zu erhalten. Beginn: Do., 22.07.2021 (30134C) Uhrzeit: 08:30 - 09:30 Uhr Hausgebrauch 30111C Leitung: Sabine Saltenberger Dauer: 8 x 1 Zstd. 30104C Dipl. Psychologin, zertifzierte Gebühr: 45 EUR Leitung: Renate Elsen Stresstrainerin, Qualitäts- Termin: Fr., 25.06.2021 managerin im Gesundheits- 17:00 - 20:00 Uhr und YOGA im Einklang mit der Natur Sa., 26.06.2021 wesen Beginn: Do., 01.07.2021 - Schenk Dir eine Auszeit von den 09:00 -12:00 Uhr Anforderungen des Alltags Ort: Naturheilpraxis Lutzerath Uhrzeit: 19:00 -20:30 Uhr Gebühr: 45 EUR Gebühr: 105 EUR (kann von der KK übernommen werden) 30135C Leitung: Ive Fischer Energetische Streichmassage Yoga für den Rücken -Workshop- Beginn: Sa., 24.07.2021 Uhrzeit: 10:00 -12:00 Uhr oder: 30108C 30125U Beginn: Fr., 23.07.2021 (30136C) Leitung: Renate Elsen Leitung: Anita Mittag-Theisen Uhrzeit: 16:30 - 18:30 Uhr Termin: Sa., 19.06.2021 Termin: Sa., 04.09.2021 Uhrzeit: 09:00 -12:00 Uhr Uhrzeit: 14:30 -17:30 Uhr Dauer: 3 x 2 Zstd. Ort: Naturheilpraxis Lutzerath Ort: Grundschule Ulmen Ort: Dorfplatz Roes Gebühr: 19 EUR Gebühr: 24 EUR Gebühr: 34 EUR

Endlich stressfrei- ein zer- Waldbaden Fit for Fun „Bewegung macht Spaß“ tifzierter Online Kurs Sie suchen einen Ausgleich für Ihren stres- Für viele Menschen gehört sigen Alltag? Sie möchten Ihre Gesundheit ©Trueffelpix – 30207C Stress zum Alltag und stock.adobe.com und seelischen Widerstandskräfte dauer- haft stärken? Sie sehnen sich nach Natur Leitung: Agneta Olah Berufsleben mit dazu. Doch Stress kann Beginn: Mo., 30.08.2021 auch krank machen. Möchten Sie: und Ursprünglichkeit? Tauchen Sie unter fachlicher Anleitung beim „Waldbaden“ in Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr · Ihre Stresstoleranzschwelle anheben für unsere wunderbare Natur ein und fnden Dauer: 12 x 2 Ustd. eine gute Work-Life-Balance? Sie Ihre Lebensbalance wieder. Ort: Realschule plus Cochem · aus der Problemorientierung in die In Japan ist Waldbaden, dort als „Shinrin Gebühr: 72 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Kreisvolkshochschule

schafen wir uns eine digitale Verknüp- Coronainfektionen und andere fung. Meine methodisch aufgebauten EDV-Kompaktkurs: Grundlagen, Erkrankungen durch Stärkung des Lernvideos führen Sie virtuell und vor al- Windows, Word und Internet eigenen Immunsystems vorbeugen lem authentisch durch den Kurs. Sie teilen sich dabei die Zeit selbst ein, bestimmen und mögliche Infektionen leichter Ihre Kurszeiten und den Umfang. 50105C überwinden Zur Zubereitung der PASTA wird eine Leitung: Werner Benz Beginn: Mo., 21.06.2021 Dr. Hermann-Josef Nudelmaschine oder ein entsprechender Uhrzeit: 17:30 - 20:45 Uhr Simonis, Facharzt für Aufsatz für Ihre Küchenmaschine benö- U-Tage: Mo. Mi., Do., Fr., 4 x 4 Ustd. Allgemeinmedizin tigt. Alternativ können Sie die Pasta auch Ort: KVHS Cochem mit Schwerpunkt Na- mit dem Nudelholz zubereiten. Gebühr: 75 EUR turheilverfahren und Psychotherapeut/ Psy- choonkologe, möchte 30512C Leitung: Kerstin Döring Excel für den Büroalltag - kompakt ganzheitliche und Termine: Mi., 23.06.2021 und praktische Wege auf- Mi., 30.06.2021 zeigen, wie Sie sich selbst, z.B. durch Na- 50144C Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr turheilmethoden und gesündere Lebens- Leitung: Ralf Müllen Gebühr: 23 EUR weisen, vor Infektionen schützen können. Beginn: Mi., 08.09.2021 Wir sind wohl alle froh, dass es nach länge- Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr rer Forschungsarbeit wirksame Impfstofe Dauer: 5 x 3 Ustd. gibt und er empfehlt jedem, diese auch Sushi - Online- Kochkurs Ort: KVHS Cochem zu nutzen. Wir brauchen allerdings ein in- Gebühr: 71 EUR taktes Immunsystem, damit ein Impfstof 30511C überhaupt wirken kann. Unser Immunsys- Leitung: Kerstin Döring ©Trueffelpix – stock.adobe.com Umgang mit Smartphone/iPhone tem ist ein Wunderwerk, welches bereits Termine: Di., 29.06.2021 und innerhalb weniger Tage Antikörper bildet, Di., 06.07.2021 und Tablet-PC/iPad einfach lernen sodass wir mögliche Infektionen ohne Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr oder mit nur geringen Beschwerden über- Gebühr: 23 EUR 50164C stehen können. Leitung: Werner Benz Lassen Sie uns deshalb selbst aktiv werden Beginn: Mo., 12.07.2021 und unsere Abwehrkräfte steigern, damit www.kvhs-cochem-zell.de Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr wir gesund bleiben und allgemein weni- U-Tage: Mo, Mi, Do, 3 x 4 Ustd. ger krankheitsanfällig werden. Ort: KVHS Cochem Gebühr: 56 EUR 30302Z Die Kräuter-Apotheke Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Termin: Do., 01.07.2021 30509C CAD-Kurs 3D mit AutoCAD Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Leitung: Simone Münich Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Termin: Sa., 11.09.2021 50503C Gebühr: 10 EUR Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr Leitung: Thomas Schnitzler Ort: BBS Cochem Beginn: Sa., 03.07.2021 Gebühr: 30 EUR Uhrzeit: 09:00 - 14:10 Uhr www.kvhs-cochem-zell.de Dauer: 17 Ustd. U-Tage: Sa + So Ort: KVHS Cochem Pasta - mach ich selbst, Sprachen Gebühr: 70 EUR basta!!! - Online- Kochkurs Pasta mag jeder, denn es gibt Spanisch für Anfänger - Niveau A1 ©Trueffelpix – Spezial: Kinder u. Jugendliche sie in allerlei Formen, Farben stock.adobe.com und Varianten. Kommen Sie mit auf eine 42202Z Entdeckungsreise durch die Pasta-Welt. Leitung: Kurt Hermanns Selbstverteidigung für Kinder von Wir stellen gemeinsam verschiedene Sor- Beginn: Di., 31.08.2021 6 - 10 Jahren ten Pasta her. Auf diesen Kurs baut der Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Folgekurs „gefüllte Pasta“ auf. Nach dem Dauer: 10 x 2 Ustd. 60304CC Motto „persönlich - digital“ biete ich Ihnen Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Leitung: Michael Kern in meinem Online-Pasta-Kochkurs die ge- Gebühr: 68 EUR Termin: Sa., 16.10.2021 meinsame Zubereitung von PASTA an. Uhrzeit: 10:00 - 16:30 Uhr Mit einem Einstiegs-live-Chat und einem Ort: BBS Cochem, untere Halle weiteren Live-Chat zur Kursbetreuung, so- Gebühr: 35 EUR wie einem individuellen E-mail-Coaching Arbeit - Beruf - EDV

10 Kreisnachrichten Cochem-Zell Ulmen - 43 - Ausgabe 24/2021

• Kaminöfen • Pelletöfen • Herde

Qualitätspelletöfen des finanzierung europäischen marktführers möglich alle ausstellungs- Beratung - montage - Service Kaminöfen Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Karst Center bei. der marken dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 BEILAGEN-SERVICE e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de KontaKt: [email protected]

Farbanzeigen fallen auf! Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma P.W. Hieronimi GmbH bei. Jetzt online buchen und gestalten: Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma anzeigen.wittich.de DGS Cochem Brauheck bei.

Sei Dein eigener

Stromanbieter Einfach Solaranlage mieten und selbst Strom erzeugen

Jetzt informieren!

Jeder kann! evm.de/pv Ulmen - 44 - Ausgabe 24/2021

St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe, Düngenheim St. Martin Gastronomie Ulmen

5 AT

Ulmen - 45 - Ausgabe 24/2021

Finden Sie den passenden Job in Ihrer Region!

TEAMPLAYER © lordn - stock.adobe.com GESUCHT! Ausbildung oder duales Studium im Beamtenverhältnis im Innen- oder Außendienst – klingt ganz nach Dir? Die KiTa direkt VOR ORT. Ihr nächster Job Kostenlose direkt VOR ORT. Jobsuche – print & digital! Jetzt fur 2022 bewerben Folge uns auf Instagram: Infos & Onlinebewerbung: @karriere.fnanzamt www.jobs.fn-rlp.de

VERKÄUFER/IN, DISPONENT/IN, KAUFMÄNNISCHE(R) ANGESTELLTE(R) (m/w/d) Laubach Wir packen das. Komm ins Team!

Bewirb dich jetzt per Telefon (0 26 53) 99 89 - 0 oder per E-Mail unter [email protected] Arenz in Laubach Arenz in Mayen Arenz in Wittlich Ulmen - 46 - Ausgabe 24/2021 Trauringberatung 1456603 / 06571 60160299 / 0176 auch mit Termin möglich Termin mit auch Individuelle Zusammenstellung Eurer Individuelle Zusammenstellung Eurer Öfnungszeiten: Mo. bis Sa. von 09:00 bis 18:00 Uhr Wunschtrauringe per Computer-Simulation! Wunschtrauringe Über 500 verschiedene Trauringmuster vorrätig! Über 500 verschiedene Trauringmuster TRAURINGE KAUFT MAN BEI Markus Maas ) 1,25 € pro Gramm Feingold! 1,25 ANKAUF VON: TOP-KONDITIONEN Aktionszeitraum bis 30.06.21 Bruchgold • Altgold • Uhren ( Zahngold (mit u. ohne Zähne) ohne Zähne) u. Zahngold (mit • Tafelsilber • Münzen • DM Münzen • Tafelsilber FAIR • SERIÖS KOMPETENT FAIR Ihre Goldankäufer des Vertrauens Keine falscheKeine Scheu - es ist Geld! dein Hemmungen bei Zahngoldverkauf? bei Hemmungen • Goldmünzen aller Art• Goldmünzen aller zu Höchstpreisen - u.v.m. Martin Maas Wir zahlen zzgl. zahlen Wir GUTSCHEIN VOR ORT EINLÖSBAR VOR GUTSCHEIN Öfnungszeiten: von 09:00 Mo. bis Fr. bis 18:00 | Sa. von 09:00 bis 16:00 Uhr SCHLOSSGALERIE-WITTLICH: EIN STARKES TEAM EIN STARKES TEAM: SCHLOSSGALERIE-WITTLICH Ulmen - 47 - Ausgabe 24/2021

suchen IN IHRER und WOHNEN REGION fnden

Alfen, Hutung zu verkaufen (Wiese, Bäume, Hecken, kl. Bachlauf) 13.320 m2 in einem Seitental am Waldrand

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn gelegen. Näheres unter 0151-15893513 ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 ää Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ää Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ää Jupp-Servicepaket Deutschland

GILLENFELD – PULVERMAAR Genossenschaftswohnung, 3 Zimmer, Küche, Abstellraum, barrierefreies Bad, Loggia, Stellplatz, ges. ca. 78,70 m2 Wf. ab 01.09.2021 frei. GN Einlage mit lebenslangem Nutzungsrecht. Genossenschaft am Pulvermaar, eine sorgende Gemeinschaft eG Holzmaarstr. 30, 54558 Gillenfeld, Tel.: 0152-53544006 Mail: [email protected] Wohnung gesucht? wohnen-regional wohnen-regional

Die LINUSFlorinshof WITTICH-Leserreise

7 Tage Ostseeinsel Rügen 5 Tage Nordfriesland 5 TAGE ab € Leistungen: Leistungen: 539 ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ 3* Greenline Hotel Rügen in Gingst (Reisetermin 16.-22.08.2021) ✓ 3* Hotel Holsteinisches Haus in Friedrichstadt ✓ 3* Hotel Pension Störtebeker in Jarnitz (Reisetermin 20.-26.09.2021) ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbü¡et/Abendessen ✓ 6x Übernachtung/Frühstücksbü¡et/Abendessen ✓ Stadtführung Friedrichstadt und Ausflug St. Peter Ording inkl. Reiseleitung ✓ Inselrundfahrt Nordrügen mit örtlicher Reiseleitung ✓ Grachtenrundfahrt in Friedrichstadt ✓ Ausflugsfahrt Stralsund inkl. Stadtführung ✓ Ausflugsfahrt Insel Sylt inkl. Reiseleitung, Bahnüberfahrt und Inselrundfahrt ✓ Inselrundfahrt Südrügen mit örtlicher Reiseleitung ✓ Ausflug Hallig Hooge inkl. Schi¡fahrt ab/bis Schlüttsiel, Kutschfahrt und 7 TAGE ✓ Kurtaxe Seebad Binz Halligtaler (Kurtaxe auf Hallig Hooge) ab € Termin & Preis: 669 Termine & Preise: 16.08.-22.08.2021 Sommerferien 669,- 11.08.-15.08.2021 539,- 20.09.-26.09.2021 729,- EZ-Zuschlag 98,- EZ-Zuschlag Termin 16.08.2021 78,- EZ-Zuschlag Termin 20.09.2021 85,- MÜLLER

Ausflugsmöglichkeit pro Person: Insel Hiddensee inkl. Schi¡fahrt, Inselrundfahrt mit der Kutsche und Kurtaxe 40,- (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben)

Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, Bitburg (10,- €), Mehren, Polch, Prüm (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich SORGENFREI BUCHEN: Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise –

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen keine Anzahlung erforderlich! Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben)

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Ulmen - 48 - Ausgabe 24/2021

Einmaliges RE-START- ANGEBOT!Starte jetzt!

ACHTUNG: Angebot ist nur gültig bis 30.06.2021!!!

VoJetztJetztrverkaufsbeginn: starten Starten und und Re-Start-Angebot Re-Start-Angebotab Di 10.01.2017 sichern! sichern! Probetraining/Beratungstermin unter: ProbetrainingJetzt unter Tel.:anrufen 0 65und 03 - 800 24 66 www.hill-fitness.de,Infotermin 54411vereinbaren! Hermeskeil (bei Kaufland/Globus) Tel.: 0 65 42 / 969 - 1500 *Für Studiowechsler bis zu 12 Monate kostenloses Training möglich! Tel.: 0 65 03 - 800 24 66 Werde schlanker,www.hill-ftness.de fitter & gesünder - starte jetzt mit Hill-Fitness durch! wwwNähe.hill-ftness-saarburg.de Globus, 56856 Zell-Barl *Für Studiowechsler bis zu 12 (!!) Monate kostenloses Training möglich! WerdeWerde schlanker,schlanker ftter, ftter & gesünder& gesünder - starte- Starte jetztjetzt mit Hill-Fitnessmit Hill-Fitness! durch!