Amt Für Kinder, Jugendliche Und Familien

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amt Für Kinder, Jugendliche Und Familien Jugendhilfeplanung Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Sekretariat Frank Peters 5106 Gabi Maibaum 5101 Renate Stein 5101 51.1 Tageseinrichtungen, Tagespflege, Wirtschaftliche Hilfe, Controlling Amt 51 51.4 Sozialer Dienst /Pflegekinderdienst SG Ltr. Susanne Darpe (stellv. Amtsleitung) 5110 AL Anke Frölich 5100 SG Ltr. Ansgar Windoffer 5210 51.1.1 Wirtschaftliche Hilfen / 51.1.2 Elternbeiträge 51.5 Soziale Prävention und 51.2 Beurkundungen RB I Warendorf / Ostbevern RB III Beelen / Everswinkel / UVG Frühe Hilfen Beistandschaften Sassenberg / Cathleen Horstmann 5153 Vormundschaften Koord. Daniel Kiehne 5211 Sendenhorst / Telgte Koord. Frank Wiesmann 5111 SG Ltr. Daniel Bögge 5254 Pflegschaften WWaarreennddoorrff Frederike Konrad 5217 Koord. Michael Löw 5232 CCoonnttrroollliinngg,, PPrroottookkoolll JJHHAA SG Ltr. Anja Terwort 5120 Magnus Haurenherm (T) 5154 Teamleitung Präventionsteam WWaarreennddoorrff ((ssüüddll.. BBuunnddeessbbaahhnn)),, Hanna Wibbeke 5237 Ulrike Bolte (T) RB I 5113 Pflegschaften/Vormundschaften FFrreecckkeennhhoorrsstt ((SS –– ZZ)) Jutta Kaup RB III 5115 TTeellggttee Stephan Hillebrand 5258 Pflegschaften/Vormundschaften Sassenberg-Süd BBeeiissttaannddsscchhaafftteenn//BBeeuurrkkuunndduunngg Daniel Arnold 5212 Sassenberg-Süd Katharina Nauert 5117 Joelle Kersting 5152 Beelen Monika Pier (T) 5108 Netzwerkmanagement 0 – 3 Jahre Beelen Helena Loschkin 5231 Andrea Schulze 5124 WWaarreennddoorrff ((zzwwiisscchheenn EEmmss uunndd Dorle Schmitz (T) RB II 5112 BBeeeelleenn,, DDrreennsstteeiinnffuurrtt,, SSaasssseennbbeerrgg,, Carolina Nawroth 5252 BBaahhnn)),, BBaauueerrsscchhaafftteenn,, MMiillttee SSaasssseennbbeerrgg--NNoorrdd,, FFüücchhttoorrff Ina Mendel 5114 SSeennddeennhhoorrsstt Andreas Zogalla 5123 Netzwerkmanagement 4 – 8 Jahre Kristin Walter 5213 Christina Sennhenn-Otmar 5234 Jacqueline Töcker (T) 5116 Lorena Schubert 5155 PPfflleeggsscchhaafftteenn//VVoorrmmuunnddsscchhaafftteenn Stephan Hillebrand 5258 Warendorf (nördl. der Ems), LLeeiissttuunnggssggeewwäähhrruunngg WWiihhii//UUVVGG,, Mechthild Hagemeyer (T) 5122 Warendorf (nördl. der Ems), BBeeeelleenn Kostenbeitrag, Rechnungs- EEnnnniiggeerrlloohh,, EEvveerrsswwiinnkkeell,, Koordination Übergangs- FFrraauueennhhaauuss Kostenbeitrag, Rechnungs- OOssttbbeevveerrnn,, WWaaddeerrsslloohh management Sara Salimi 5233 wweesseenn BBeeiissttaannddsscchhaafftteenn//BBeeuurrkkuunndduunngg Lisa Tschiskale 5215 Ennigerloh, Warendorf Arthur Schreiner 5118 Silvia Köching (T) 5256 Ennigerloh, Warendorf TTeellggttee--NNoorrdd FFrreecckkeennhhoorrsstt ((AA –– RR)),, HHooeettmmaarr Claudia Wienströer (T) 5151 Daniela Sachweh 5257 Sarah Kulke 5121 Volker Kleine 5236 51.1.2 Tagespflege, Spiel- Willkommensbesuche Tim Weverinck 5214 RReecchhnnuunnggsswweesseenn,, UUnnbbeegglleeiitteettee BBeeiissttaannddsscchhaafftteenn//BBeeuurrkkuunndduunngg TTeellggttee--SSüüdd mmiinnddeerrjjäähhrriiggee AAuusslläännddeerr gruppen, Kinder- Ursula Hardy 5157 OOssttbbeevveerrnn,, SSaasssseennbbeerrgg,,TTeellggttee OOssttbbeevveerrnn ((SS –– ZZ)),, OOssttbbeevveerrnn-- betreuungsbörse Christina Fölling 5235 Maren van Buer 5125 BBrroocckk ((SS –– ZZ)),, EEiinneenn//MMüüssssiinnggeenn,, Administration VVaaddrruupp//WWeessttbbeevveerrnn Beistandschaften/Beurkundung EEvveerrsswwiinnkkeell,, AAllvveerrsskkiirrcchheenn Team Verwaltung Multiprofessionelles Mobiles Beistandschaften/Beurkundung Miriam Schönlau 5216 Tatiana Kolosova (T) 5119 Team DDrreennsstteeiinnffuurrtt,, SSeennddeennhhoorrsstt,, Markus Eikenberg (T) 5226 Dirk Fromm, Teamleitung 5143 WWaaddeerrsslloohh Ostbevern (A – R), Ostbevern- Christine Vogt 4444 Ostbevern (A – R), Ostbevern- SSeennddeennhhoorrsstt Jana Balcer (T) 5126 BBrroocckk ((AA –– RR)) Kita Kreishäuschen Sandra Franke 5144 RB II Drensteinfurt / Ennigerloh/ Jana Blakert (T) 5238 NN Verwaltung (T) BBeeiissttaannddsscchhaafftteenn//BBeeuurrkkuunndduunngg Ltr. Lena Kisse 5160 Jugendarbeit, Jugendpflege EEvveerrsswwiinnkkeell Wadersloh AAllbbeerrsslloohh,, SSeennddeennhhoorrsstt Betriebskostenzuschüsse für Betriebskostenzuschüsse für Koord. Jan Schnieder 5221 Adoptions-/Pflegekinderdienst Sandra Habicht KKiinnddeerrttaaggeesseeiinnrriicchhttuunnggeenn,, Gabi Wessel (T) 5251 Leonie Holwitt SSppiieellggrruuppppeenn EEnnnniiggeerrlloohh,, OOssttbbeevveerrnn Judith Raske 5222 Koord. Carina Poggel 5241 Jacqueline Smith Rita Niemerg (T) 5253 Lara Stegmann Philipp Bröskamp 5148 Fachstelle § 35 a EEnnnniiggeerrlloohh--WWeesstt,, OOsstteennffeellddee WWaarreennddoorrff,, Adoptionen aus Beckum Anna Voigt TTaaggeessppfflleeggee,, EElltteerrnnbbeeiittrrääggee TTPP BBeeeelleenn,, SSaasssseennbbeerrgg,, TTeellggttee Katrin Arndt (T) 5227 Catharina Zagoglou 5223 Adoptionen aus Beckum Arthur Schreiner 5118 Fabian Reiker 5255 Stefan Lutterbeck 5271 Ennigerloh-Ost, Ostenfelde Wiebke Lampe 5242 Astrid Reinker (T) 5272 Ennigerloh-Ost, Ostenfelde WWaaddeerrsslloohh,, WWaarreennddoorrff EEnnnniiggeerrlloohh,, EEvveerrsswwiinnkkeell,, IInnvveessttiittiioonnssmmaaßßnnaahhmmeenn Robin Marquardt 5228 Elterngeld Justyna Bibikov (T) 5251 WWaaddeerrsslloohh,, AAddooppttiioonneenn aauuss AAhhlleenn DDrreennsstteeiinnffuurrtt,, RRiinnkkeerrooddee,, EEnnnniiggeerr SG Ltr. Susanne Tepe 5130 DDrreennsstteeiinnffuurrtt,, EEvveerrsswwiinnkkeell,, Fachstelle UMA Ivon Gierke (T) 5243 Team Pädagogik, Sendenhorst Christina Meyerink 5225 BBuucchhssttaabbee AA –– BB Kinderbetreuungsbörse Sendenhorst Lena Brehm (T) 5261 BBeeeelleenn,, SSeennddeennhhoorrsstt,, TTeellggttee Antonius Achterhold 5132 Kathrin Springer, Teamleitung 5141 Meike Forster 5259 DDrreennsstteeiinnffuurrtt,, WWaallsstteeddddee Carina Maronde (T) 5248 Schulsozialarbeit NN 5224 Christine Möller (T) 5244 BBuucchhssttaabbee CC –– JJ Kerstin Lienkamp OOssttbbeevveerrnn,, AAddooppttiioonneenn aauuss OOeellddee Carolin Gäer 5131 Andrea Gaier (T) 5147 Jugendhilfe im Strafverfahren WWaaddeerrsslloohh,, LLiieessbboorrnn Drensteinfurt, Ennigerloh, BBeerruuffsskkoollleegg AAhhlleenn Jörg Wewer 5218 Hanna Außel 5229 Tabita Härtel 5245 BBuucchhssttaabbee RR -- WW Drensteinfurt, Ennigerloh, SSeennddeennhhoorrsstt,, WWaaddeerrsslloohh Helena Dahms (T) Diestedde, Westkirchen SSaasssseennbbeerrgg,, WWaarreennddoorrff Silvia Kiesewetter 5134 Sabine Riechart-Johanning (T) Diestedde, Westkirchen Sabine Meyer 5142 NN (T) 5239 Natalie Knorr-Spittel (T) 5246 BBuucchhssttaabbee KK –– QQ,, XX –– ZZ BBeerruuffsskkoollleegg BBeecckkuumm EEvveerrsswwiinnkkeell,, SSaasssseennbbeerrgg,, DDrreennsstteeiinnffuurrtt,, Mareen König (T) 5133 WWaarreennddoorrff Christina Bosch dos Santos Adoptionen aus Oelde Sabine Dienberg-Venne (T) Adoptionen aus Oelde BBuucchhssttaabbee AA –– BB NN Pädagogik (T) Kathrin Popper (T) Pia Stengel-Potthoff (T) 5133 BBeeeelleenn,, OOssttbbeevveerrnn,, TTeellggttee BBeerruuffsskkoollleegg WWaarreennddoorrff.
Recommended publications
  • Nr. Aussteller Ort 1 Agentur Für Arbeit Ahlen 59229 Ahlen 2 Altenheim Haus Maria Regina 59329 Wadersloh 3 Altenpflegeheim St. A
    Nr. Aussteller Ort 1 Agentur für Arbeit Ahlen 59229 Ahlen 2 Altenheim Haus Maria Regina 59329 Wadersloh 3 Altenpflegeheim St. Antonius 33449 Langenberg 4 AOK Nord-West 59269 Beckum 5 Ärztekammer Westfalen-Lippe 48147 Münster 6 Ausbildungszentrum für Pflegeberufe 59555 Lippstadt 7 Autohaus Reckhaus OHG 33449 Langenberg 8 AWO Kindertagesstätte Am Fortbach 33449 Langenberg 9 azubi-me GmbH 48163 Münster 10 B+M Blumenbecker GmbH 59269 Beckum 11 Barmer Ahlen 59227 Ahlen 12 BBM Maschinenbau und Vertriebs GmbH 33449 Langenberg 13 Becker Sonder-Maschinenbau GmbH 33449 Langenberg 14 Becklönne Maschinenbau GmbH & Co. KG 59329 Wadersloh 15 Berief Food GmbH 59269 Beckum 16 Bertelsmann AG 33311 Gütersloh 17 Berufskolleg Beckum des Kreises Warendorf 59269 Beckum 18 Berufskolleg Marienschule 59558 Lippstadt 19 Beumer Maschinenfabrik GmbH & Co. KG 59269 Beckum 20 Caritas ambulante Dienste GmbH 59329 Wadersloh 21 Claas KGaA 33438 Harsewinkel 22 Dehoga Westfalen e.V. 48155 Münster 23 Demandt Stahl- und Maschinenbau GmbH 59329 Wadersloh 24 Dreismann & Kollegen 59329 Wadersloh 25 DRK Kindertagesstätte Villa Robinson 33449 Langenberg 26 Elektro Beckhoff GmbH 33415 Verl 27 EMS-Lounge Wiedenbrück 33378 Rheda-Wiedenbrück 28 ESTA-Bildungswerk gGmbH 59555 Lippstadt 29 Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) 33102 Paderborn 30 Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Soest 59494 Soest 31 Fahrschule Borgdorf 33449 Langenberg 32 Finanzamt Beckum 59269 Beckum 33 Fleiter Druck 59329 Wadersloh 34 Friseur-Innung Warendorf 59269 Beckum 35 Frölich • Habrock & Partner mbB 59329 Wadersloh 36 G. KRAFT Maschinenbau GmbH 33397 Rietberg 37 Garten- und Landschaftsbau Frank Eilhard 59329 Wadersloh 38 GEA Westfalia Separator Group GmbH 59302 Oelde 39 Gemeinde Langenberg 33449 Langenberg 40 Gemeinde Wadersloh 59329 Wadersloh 41 GLORIA GmbH 59329 Wadersloh 42 GRAUTHOFF Türengruppe GmbH 33397 Rietberg-Mastholte 43 Hammelmann GmbH 59302 Oelde 44 Haver & Boecker 59302 Oelde 45 HeidelbergCement AG 59320 Ennigerloh 46 Hella KGaA Hueck & Co.
    [Show full text]
  • Financial Report 2009 Corporate Structure
    FINANCIAL REPORT 2009 CORPORATE STRUCTURE Divisions Plywood/Formwork Doors/Frames Products Formwork panels Contract doors/frames Vehicle panels Fire/smoke protection Industrial fl oors Acoustic door sets Stage fl oors Burglar-resistant Sandwich panels Interior doors/frames Lattice walls Special doors Sales Construction industry Timber trade merchants focus Automotive industry Builders’ merchants Commercial vehicles DIY stores Plant engineering Builders’ hardware Dry liners Export Europe Europe/Middle East focus Sales 31.8 Mio € 93.6 Mio € Export share 24.2 % 11.8 % Locations Rheda-Wiedenbrück Rheda-Wiedenbrück Formwork panels produced Trendy and multi-faceted - by our Plywood/Formwork doors and frames for the private Division ensure clean and and the contract sector smooth concrete surfaces Laminates/Elements Central Services High pressure laminates (HPL) Human resources Kitchen worktops Purchasing Window sills Technical Services Interior construction products Marketing-Communication Solid surface material Finance Polymer glass IT Logistics Cogeneration plant Timber trade merchants Internal customers DIY stores Energy supplier Interior construction Furniture industry Architects Europe 69.8 Mio € 6.1 Mio € 29.3 % Rheda-Wiedenbrück/Wadersloh Rheda-Wiedenbrück Worktops give each kitchen its distinctive look - we have the right design for every taste WESTAG & GETALIT AG AT A GLANCE 2009 2008 2007 2006 2005 Sales (in € ‘000) 201,411 226,185 225,277 196,798 173,425 Change over the previous year in percent - 11.0 % 0.4 % 14.5 % 13.5 % 3.6 % Export
    [Show full text]
  • Der Kiebitz Vanellus Vanellus Im Kreis Warendorf – Bestand Und Entwicklung Zwischen 1972 Und 2012
    Charadrius 50, Heft 1, 2014: 43-49 43 Der Kiebitz Vanellus vanellus im Kreis Warendorf – Bestand und Entwicklung zwischen 1972 und 2012 Anneka Pelster & Kristian Mantel Zusammenfassung 2003/2004 erfolgte eine annähernd flächendeckende Erfassung der Kiebitzbestände im Kreis Warendorf im Rahmen einer landesweiten Bestandserfassung. Seitdem hatte es offensichtlich negative Bestandsverände- rungen in erheblichem Ausmaß gegeben, die aber nicht näher zu beziffern waren. Daher wurde im Jahr 2012 am Anfang der Brutperiode eine kreisweite, quantitative Rasterkartierung des Kiebitzes im Kreis Waren- dorf durchgeführt. Zur Sammlung und Verarbeitung der Geländedaten wurde das Eingabeportal ornitho.de genutzt. Auf Grundlage der Kartierergebnisse wird der Brutbestand und die Verbreitung des Kiebitzes im Kreis Warendorf im Jahr 2012 dargestellt und mit annähernd methodengleichen Kartierungen der letzten vierzig Jahre verglichen. Der festgestellte Rückgang der Rasterfrequenz auf unter 50 % fordert eine Anpas- sung des derzeit noch als günstig eingestuften kreisweiten Erhaltungszustandes und der mit 90 % inzwischen hohe Anteil der Ackerbruten belegt die außerordentliche Verantwortung der Landwirtschaft für den Erhalt der Kiebitzbestände im Kreis Warendorf. Summary Population and trends in the Lapwing Vanellus vanellus population in the Warendorf district from 1972-2012 In 2003/04, a near-complete survey of the Lapwing population at Warendorf district was undertaken as part of a North-Rhine – Westphalian wide survey. Apparently, the population had declined severely, but data were lacking. Therefore, in 2012, a district-wide quantitative grid cell mapping of Lapwing was undertaken early in the breeding season. The internet portal ornitho.de was used for collection and processing of field data. The paper presents the resulting information on breeding population and range of Lapwing at Warendorf district and compares it with the results of mapping undertaken over the past 40 years with the same methodology.
    [Show full text]
  • Termine Schadstoffmobil 2021
    Termine Schadstoffmobil Kreis Warendorf (gültig ab 01.01.2021 - Änderungen vorbehalten!) AWG KONTAKT: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Telefon: 02524 9307-0 Kreises Warendorf mbH Telefax: 02524 9307-900 Westring 10 E-Mail: [email protected] 59320 Ennigerloh Internet: www.awg-waf.de Termine Januar Datum Uhrzeit Stadt/Gemeinde Standplatz Dienstag, 05. 01. 2021 09:00 - 11:00 Ahlen/Vorhelm Im Loh (Parkplatz) Dienstag, 05. 01. 2021 11:30 - 15:00 Ahlen Wertstoffhof, Ostberg Mittwoch, 06. 01. 2021 14:30 - 17:00 Oelde Recyclinghof, Landhagen 45 Mittwoch, 06. 01. 2021 15:30 - 17:00 Oelde/Lette Jahnstraße (vor dem Sportplatz) Mittwoch, 06. 01. 2021 17:15 - 18:45 Oelde/Stromberg Münsterstraße (Hotel zur Post) Mittwoch, 06. 01. 2021 17:30 - 18:30 Oelde/Sünninghausen Feuerwehrgerätehaus Montag, 11. 01. 2021 14:00 - 17:00 Ennigerloh Entsorgungszentrum Ecowest, Westring 10 Dienstag, 12. 01. 2021 16:00 - 18:00 Everswinkel Wertstoffhof, Rott 10 Donnerstag, 14. 01. 2021 15:00 - 19:00 Beelen Recyclinghof, Tich 4 Samstag, 16. 01. 2021 10:00 - 12:00 Ostbevern Westbeverner Straße 45 Dienstag, 19. 01. 2021 15:00 - 16:30 Telgte/Westbevern-Vadrup Brinker Platz Dienstag, 19. 01. 2021 17:00 - 19:00 Telgte Dümmert Parkplatz Donnerstag, 21. 01. 2021 13:00 - 16:00 Warendorf Am Hartsteinwerk (im Wendehammer) Freitag, 22. 01. 2021 13:00 - 16:00 Warendorf Am Hartsteinwerk (im Wendehammer) Montag, 25. 01. 2021 14:00 - 17:00 Ennigerloh Entsorgungszentrum Ecowest, Westring 10 Dienstag, 26. 01. 2021 15:00 - 15:45 Drensteinfurt/Walstedde Feuerwehrgerätehaus Dienstag, 26. 01. 2021 16:15 - 17:15 Drensteinfurt Parkplatz Dreingauhalle Dienstag, 26. 01.
    [Show full text]
  • Farmers Involved Scope of Committment GMO-Free Zone Aichtal Baden
    GMO-free Regions and Initiatives in Germany, as of 27th July 2016 Agricultural Farmers Scope of Name of Region Federal State Type Area [ha] Involved Committment Baden- GMO-free Zone Aichtal GfR 340 18 Crop Production Württemberg GMO-free Cultivation Area Baden- GfR 500 62 Crop Production Berghülen-Treffensbuch Württemberg GMO-free Subdistrict Baden- GfR 1000 37 Crop Production Ebersbach Württemberg Baden- GMO-free Zone Faurndau GfR 400 14 Crop Production Württemberg GMO-free Region Filderstadt- Baden- GfR 350 10 Crop Production Bonlanden Württemberg GMO-free Region Gutenzell- Baden- GfR 1300 50 Crop Production Hürbel Württemberg Crop Production, GMO-free Region Hausen Baden- GfR 600 20 Animal ob Urspring Württemberg Husbandry GMO-free Cultivation Area Baden- GfR 2270 44 Crop Production Herdwangen-Schönach Württemberg GMO-free Region Kraichtal- Baden- GfR 1100 8 Crop Production Gochsheim Württemberg GMO-free Region Nagold- Baden- Part of other Part of other GfR Crop Production Mindersbach Württemberg Region 162 Region 12 GMO-free Cultivation Area Baden- GfR 29179 729 Crop Production Reutlingen/Neckar-Alb Württemberg GMO-free Region Baden- Niederhofen / Schwörzkirch / GfR 600 20 Crop Production Württemberg Pfraunstetten Baden- GMO-free Zone Schorndorf GfR 1000 41 Crop Production Württemberg GMO-free Cultivation Area Baden- GfR 800 25 Crop Production Seißen Württemberg GMO-free Region Baden- Part of other Part of other GfR Crop Production Überlingen Württemberg Region 5000 Region 70 GMO-free Region Baden- GfR 282 15 Crop Production Winterbach
    [Show full text]
  • Amt Für Kinder, Jugendliche Und Familien
    Jugendhilfeplanung Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Sekretariat Frank Peters 5106 Gabi Maibaum 5101 Renate Stein 5101 51.1 Tageseinrichtungen, Tagespflege, Wirtschaftliche Hilfe, Controlling Amt 51 51.4 Sozialer Dienst /Pflegekinderdienst SG Ltr. Susanne Darpe (stellv. Amtsleitung) 5110 AL Wolfgang Rüting 5100 SG Ltr. Anke Frölich 5210 51.1.1 Wirtschaftliche Hilfen / 51.1.2 Tageseinrichtungen / 51.5 Soziale Prävention und 51.2 Beurkundungen RB I Warendorf / Ostbevern RB III Beelen / Everswinkel / UVG Tagespflege Frühe Hilfen Beistandschaften Sassenberg / Vormundschaften Koord. Kathrin Springer 5211 Sendenhorst / Telgte Koord. Frank Wiesmann 5111 Lena Dammann 5152 SG Ltr. Daniel Bögge 5254 Pflegschaften Frederike Konrad 5211 Koord. NN 5232 CCoonnttrroollliinngg,, PPrroottookkoolll JJHHAA Elternbeiträge Beelen, Drenstein- Elternbeiträge Beelen, Drenstein- SG Ltr. Anja Terwort 5120 WWaarreennddoorrff ((ssüüddll.. BBuunnddeessbbaahhnn)) ffuurrtt,, SSaasssseennbbeerrgg,, SSeennddeennhhoorrsstt Netzwerkkoordination Marcel Brust 5232 Ulrike Bolte (T) RB I 5113 PPfflleeggsscchhaafftteenn//VVoorrmmuunnddsscchhaafftteenn Daniel Arnold 5212 Jutta Kaup RB III 5115 Magnus Haurenherm (T) 5154 SSaasssseennbbeerrgg--SSüüdd Katharina Nauert 5117 Anne Wiechers 5252 Andrea Papenfort 5124 Warendorf (zwischen Ems Elternbeiträge Telgte Warendorf (zwischen Ems Helena Loschkin 5231 Monika Pier (T) 5108 Elternbeiträge Telgte Koordination Übergangs- Andreas Zogalla 5123 uunndd BBaahhnn)),, FFrraauueennhhaauuss,, Dorle Schmitz (T) RB II 5112 Eva Holtkamp
    [Show full text]
  • Im Kreis Warendorf
    Für die Zukunft gesattelt. Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herausgeber Kreis Warendorf Der Landrat Sozialamt Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf März 2017 www.kreis-warendorf.de Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Kreis Warendorf wurde vor mehr als 25 Jahren gegründet als freiwilliger Zusammenschluss von Diensten und Einrichtungen im Kreis, die an der Versorgung und Betreuung psychisch Kranker und behinderter Bürgerinnen und Bürger sowie Menschen in psychosozialen Krisen in vielfältiger Weise beteiligt sind. Sie hat das Ziel, die vielfältigen Aktivitäten unterschiedlichster Anbieter und Gruppierungen zu planen, zu koordinieren und zu vernetzen, um eine fachlich kompetente bürgernahe Versorgung zu ermöglichen. Die wesentliche Arbeit innerhalb der PSAG wird in den Arbeitsgruppen (AG) geleistet, die mit bestimmten Problembereichen in besonderer Weise verbunden sind, wie beispielsweise die AG „Sucht und Abhängigkeit“, die AG „Wohnen, Arbeiten, Freizeit“, die AG „Menschen in psychosozialen Krisen“, die Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Warendorf sowie eine AG von Trägern der psychosozialen Versorgung. Ergebnisse und Erfahrungen aus den AGs werden im Sprecherrat zusammengetragen und in Zusammenarbeit mit dem Kreis Warendorf koordiniert und umgesetzt. Der vorliegende Beratungsführer gibt einen vielfältigen Überblick über Hilfsangebote für psychisch kranke Menschen im Kreis Warendorf. Dies umfasst stationäre und ambulante Versorgung, Kontakt- und Beratungsstellen, Heime, Werkstätten, ambulante Dienste, tagesstrukturierende Hilfen und gesetzliche Betreuung. Er wurde erstellt, 3 Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen um hilfsbedürftigen Menschen schnell eine gezielte Information zu verschiedenen Fragen zu übermitteln. Die Erstellung des Führers wurde zwar von vielen Beteiligten unterstützt, jedoch wäre er ohne den bemerkenswerten Einsatz von Frau Hahnrath, zuständig für die Sozialplanung des Kreises Warendorf, nicht zustande gekommen.
    [Show full text]
  • HERZLICH WILLKOMMEN in DER GEMEINDE WADERSLOH Wadersloh
    HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,verehrter Gast in Wadersloh, IN DER GEMEINDE wir freuen uns, Ihnen eine gemeinsam mit dem WEKA-Verlag herausgegebene Broschüre vorstellen zu können. Diese umfassende, farbig bebilderte Informationsbroschüre gibt einen repräsentativen Überblick über unsere WADERSLOH schöne Gemeinde Wadersloh wieder. Neben der Geschichte von Wadersloh mit seinen Ortsteilen Diestedde und Liesborn werden für Einheimische, Neubürger und Gäste viele interessante Informationen über öffentliche Einrichtungen, Sport- und Freizeitangebo- te, Vereine, Verbände sowie Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe dargestellt. Als leichte Orientierungshilfe dient ein in der Mitte der Broschüre gehefteter Faltplan, der mit sämtlichen Straßennamen in den drei Ortskernen versehen ist. Natürlich kann diese Broschüre nicht alle Fragen beantworten, dennoch sind wir sicher, Ihnen eine wertvolle Hil- fe an die Hand gegeben zu haben. Wir wünschen dieser Broschüre eine weite Verbreitung und den Leserinnen und Lesern gute Unterhaltung. Paul Grothues Herbert Gövert Bürgermeister Gemeindedirektor Wadersloh 1 GESCHICHTE Die Geschichte der Gemeinde Wadersloh beginnt um Wadersloh war von Anfang an ein Kirchdorf, ein Sied- wurde es vom Bischof von Münster als Landesherrn 800 mit der Gründung des Klosters Liesborn. lungsschwerpunkt mit radial-strahligem Wegenetz. wegen seiner Grenzlage mehr und mehr vernachläs- sigt, so daß es auf den Karten des 17. und 18. Jahr- Die Endung “loh” im Gemeindenamen deutet darauf Die exponierte Lage in der Süd-Ost-Ecke des Fürst- hunderts nicht einmal mehr verzeichnet war. Das Klo- hin, daß das gesamte Gebiet ursprünglich bewaldet bistums Münster sollte sich aber auch als schwere ster Liesborn allerdings nahm in seiner kulturellen war. Da der schwere Kleiboden aber lange Zeit kaum Hypothek erweisen.
    [Show full text]
  • Read PDF / Ostbevern (Paperback) ~ 6NTS0W1RN92Q
    NHSVZ1IAO2GS eBook > Ostbevern (Paperback) Ostbevern (Paperback) Filesize: 6.2 MB Reviews Merely no words and phrases to spell out. It is actually writter in basic words and phrases instead of difficult to understand. Your way of life span will probably be enhance as soon as you complete reading this article ebook. (Lauren Quitzon) DISCLAIMER | DMCA LNULBJR40HPC \ Doc \\ Ostbevern (Paperback) OSTBEVERN (PAPERBACK) To get Ostbevern (Paperback) PDF, you should access the link under and save the document or get access to additional information which might be highly relevant to OSTBEVERN (PAPERBACK) ebook. Plicpress, United States, 2011. Paperback. Condition: New. Aufl.. Language: English . Brand New Book. Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Ostbevern is a municipality in the district of Warendorf, in North Rhine-Westphalia, Germany. Ostbevern is situated on the river Bever, approx. 18 km north-east of Munster and 18 km north-west of Warendorf. Ostbevern borders Ladbergen, Lienen, Glandorf (in Lower Saxony), Warendorf, Telgte und Greven. The municipality Ostbevern consists of the village Ostbevern, the district Brock and the surrounding farming land. In 1088 Bevern was first mentioned in an oicial document under the name Beverne. Presumably in the 12th century the parish Bevern was split into Ostbevern and Westbevern (which is now part of Telgte). Read Ostbevern (Paperback) Online Download PDF Ostbevern (Paperback) Download ePUB Ostbevern (Paperback) FGSYLQY1UFXA < Doc # Ostbevern (Paperback) Oth er Books [PDF] Start Speaking Japanese Today: Free Audio Online Click the web link listed below to download "Start Speaking Japanese Today: Free Audio Online" document.
    [Show full text]
  • ERLÄUTERUNGSBERICHT ZUR NEUAUSWEISUNG DES WASSERSCHUTZGEBIETES „OSTBEVERN“ Stadtwerke Ostmünsterland Gmbh & Co. KG
    ERLÄUTERUNGSBERICHT ZUR NEUAUSWEISUNG DES WASSERSCHUTZGEBIETES „O STBEVERN “ FÜR DAS EINZUGSGEBIET DES WASSERWERKES OSTBEVERN IM AUFTRAG DER : Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG Münstertor 46-48 48291 Telgte BEARBEITER : Dipl.-Geol. Frank Schmidt M.Sc. Britta Drude PROJEKT -NR.: 1865-8 BIELEFELD , IM JANUAR 2019 An schrift Bankverbindung Sitz der Gesellschaft Geschäftsführer Schmidt und Partner GmbH Sparkasse Bielefeld Bielefeld Dipl.-Geol. Frank Schmidt Beratende Hydrogeologen BDG Konto-Nr. 44 190 189 Amtsgericht Bielefeld Beratender Beratende Ingenieure VBI BLZ 480 501 61 HRB 41729 Geowissenschaftler BDG Osningstraße 75 • 33605 Bielefeld BIC-/SWIFT-Code: SPBIDE3BXXX Steuernr.:305/5203/1779 Telefon: 0 52 1/ 950 399 0 • Telefax: 0 52 1/ 950 399 19 IBAN: DE 43 480501610044190189 E-mail: kontakt @schydro.de • Internet: www.schydro.de Seite 2 Erläuterungsbericht zur Neuausweisung des Wasserschutzgebietes „Ostbevern“ 1 EINLEITUNG UND VORGANG ................................................................................................. 8 2 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ZUR AUSWEISUNG VON WASSERSCHUTZGEBIETEN . 9 3 RECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUR FESTSETZUNG VON WASSERSCHUTZGEBIETEN . 10 4 VERWENDETE UNTERLAGEN, DATEN UND KARTEN ....................................................... 11 4.1 Regelwerke und Verwaltungsvorschriften ..................................................................... 11 4.2 Daten, Berichte, Gutachten .............................................................................................. 11 4.3 Verwendete Plangrundlagen
    [Show full text]
  • Kommunalprofil Ostbevern
    Gut Wohnen im Münsterland - eine Macher-Region mit enormem Potential - Kommunalprofil Gemeinde Ostbevern Hannover, Mai 2019 Bevölkerung und Wohnungsmarkt Kurzgutachten Gemeinde Ostbevern im Kreis Warendorf Auftraggeber der Studie Kreis Warendorf Amt für Planung und Naturschutz Waldenburger Straße 2 48231 Warendorf Ansprechpartner: Martin Terwey Tel.: (0 25 81) 53 6100 Fax: (0 25 81) 539 6100 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreis-warendorf.de Erstellt vom: ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e. V. Dipl.-Soz.wirt. Jonas Abraham Dipl.-Ök. Matthias Günther M.Sc. Benedict Schmidtmann Gretchenstr. 7, 30161 Hannover Telefon (0511) 99 0 94-0, Telefax (0511) 99 0 94-30 E-Mail: [email protected] Internet: www.pestel-institut.de 2 Bevölkerung und Wohnungsmarkt Kurzgutachten Gemeinde Ostbevern im Kreis Warendorf Kommunalprofil der Gemeinde Ostbevern In den vergangenen fünfzehn Jahren durchliefen die Wohnungsmärkte Deutschlands eine Tal- und Bergfahrt. Rückten im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends Räume mit Vermarktungsproblemen immer näher an die Zentren heran, so wurden in den gerade vergangenen Jahren Grundstücke in nahezu allen Lagen angenommen und mit Wohnhäusern bebaut. Grundsätzlich neigen Wohnungsmärkte zu Ungleichgewichten. Nationale und internationale Wanderungen führen zur schnellen Ausweitung der Nachfrage, der ein kurzfristig starres Angebot gegenübersteht. Denn selbst ein Neubau von 375.000 Wohnungen im Jahr, dies ist die aktuelle Zielmarke der Bundesregierung, entspricht lediglich 0,89% des Wohnungsbestandes. Bei der durchschnittlichen Abgangsrate in Höhe von 0,063% in den vergangenen drei Jahren - dies entspricht einer theoretischen Lebensdauer der Wohnungen von knapp 1.600 Jahren - würde das Wohnungsangebot lediglich um gut 0,8% erhöht. Weit über 90% aller Wohnungswechsel finden unabhängig vom Neubau im Wohnungsbestand statt.
    [Show full text]
  • Ortsplan Der Gemeinde Ostbevern
    zum Bahnhof nach Ostbevern/Brock DB Eichendorff- Lengerich zum Ortsteil Brock m A B C m D a D Gemeinde Siedlung nach r e Ladbergen h BAB A1 Ortsteil Brock c i r 1 e g 1 n 1 e 8 L L S c V 8 L D h og ep 3 OSTBEVERN m w 0 e e e pe l- A ng de id au e m nach ha Schmede- us kath. e Kirche hausen ne K 0 r ir 1 c . S Pastorat hg u Dorfbauerschaft nach t K tr r. art a E Brock F Lienen G en g S r- S n c Lin n F ie h t e lf . Wasch- m - v o r Dorfplatz t technik- ed e tg S mit Speicher n - museum h l a o MHD u a s M . e h r e n t t t e W r Graf-Zep n S s - S ö ö s t e r s r r i t e . l e i e W p pelin-Rin k G n n m L i a e e r K a g 2 - g R L r 8 f n 3 - e 0 Gewerbegebiet e b d p >> Nord << Loburg g a p L nach e nach in Westbevern D Ostbevern R Zeppelin- Loburg . Sporthalle Schützenplatz r t s 4 f Loburg o 3 W K h is Internat n ch P h ha Gymnasium a us B s tr. Christen- Gemeinde L m 3 oh m eid e a Schloss e d W 0 i D 3 is r 8 e c e Loburg h h B L h n o au e e L ss n rk No N tr ie rdri o .
    [Show full text]