POWERPLAY HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 25.02.2018 I AUSGABE 23

Heilbronner Falken vs SC Riessersee

VORWORT

Das Rennen um die Qualifikation für die Am Sonntag ist mit dem SC Riessersee das Pre-Playoffs bleibt weiterhin spannend. Am zweite Team zu Gast, das unsere Mannschaft in vergangenen Wochenende mussten sich der aktuellen Spielzeit noch nicht besiegen unsere Falken mit einem einzigen Punkt aus konnte. Die Garmisch-Partenkirchener treten als zwei Spielen begnügen. Da die Lausitzer Füchse, Tabellenzweiter mit der drittbesten Offensive zusammen mit den Eispiraten Crimmitschau der der Liga die Reise in die Käthchenstadt an. Wir direkte Konkurrent, immerhin drei Zähler hoffen, dass die Mannen von der Zugspitze einfuhr, schrumpfte der Vorsprung auf den ohne Punkte die Heimreise antreten müssen ersten Playdownplatz auf nunmehr sechs und die Tölzer Löwen das einzige Team bleiben, gegen das kein Sieg gelingen wollte. Punkte. Rein rechnerisch hätten die Falken bereits am letzten Wochenende die Qualifikati- Am Freitag müssen die Falken zunächst beim on für die Pre-Playoffs schaffen können. Vor der Tabellenvorletzten in Bayreuth antreten. Die Heimniederlage am Sonntag gegen die Tigers haben theoretisch noch die Chance die Towerstars aus Ravensburg hatte sich am Wölfe aus Freiburg vom 12. Tabellenplatz zu Freitag erneut der Aufsteiger aus Bad Tölz als verdrängen und zumindest mit Heimrecht in die Angstgegner erwiesen. Die Oberbayern besieg- Playdowns zu gehen. Dementsprechend dürfte ten unsere Jungs mit 2:1 nach Verlängerung das Spiel auch kein leichtes für unsere Jungs und sind aktuell das einzige Team der Liga, das sein. alle vier Partien gegen unsere Falken gewinnen konnte. Philipp Milbich (Redaktionsleitung)

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 SC RIESSERSEE

Das vorletzte Heimspiel der diesjährigen DEL2- Stephan Wilhelm Hauptrunde bringt mit dem SC Riessersee zugleich eines der Topteams, wie auch die sportlich positive Überraschung der Saison in die Kolbenschmidt-Arena. Das Team von Trainer Toni Söderholm und Sportdirektor Tim Regan wurde zwar vor der Saison aufgrund der Neuzu- gänge schon sehr stark erwartet, dennoch spielen die Werdenfelser die stärkste Hauptrun- de seit vielen Jahren in der zweithöchsten Spiel- klasse. Nachdem man in früheren Spielzeiten immer um die Playoffs kämpfen musste und teilweise auch im Tabellenkeller war, gehört man mittlerweile zu den möglichen Titelaspi- ranten und wird auf alle Fälle mit Heimrecht in die Playoffs gehen. Die bisherigen Duelle zwischen beiden Teams gingen daher auch wenig überraschend alle an den SCR. Zu stark präsentierte sich der Gast in allen drei Verglei- chen, so dass die Falken im Kampf um die Pre-Playoffs sicherlich alles geben müssen, um in dieser Partie eine Chance zu haben, denn die Konkurrenz hat an diesem Spieltag die vermeintlich leichteren Gegner. Können die Falken jedoch ihre Bestform abrufen und die Werdenfelser haben vielleicht nicht ihren allerbesten Tag, könnte den Gastgebern mögli- man gespannt sein, welcher der beiden in cherweise eine Überraschung gelingen. Denn dieser Partie zum Einsatz kommt. nur zu oft hat die DEL2 in dieser Spielzeit einmal mehr bewiesen, dass so ziemlich jeder jeden Verteidiger: Die Defensive der Blauen ist mit schlagen kann. Stephan Wilhelm, Felix Thomas und Julian Eichinger bei den deutschen Spielern exzellent Torhüter: Im Tor ist man mit Matthias Nemec besetzt. Speziell Wilhelm hat sich seit seiner und Förderlizenztorwart Kevin Reich aus Mün- Rückkehr aus der DEL zu seinem Heimatverein chen ausgezeichnet besetzt. War es in der als absoluter Führungsspieler etabliert und ist Vergangenheit häufig Nemec, der spielte, ist es aus der Garmischer Defensive nicht mehr weg- mittlerweile ausgeglichen, was die Einsatzzeiten zudenken. Auch Thomas und Hummer sind angeht. Beide Schlussmänner sind für ihre wichtige Stützen in der Hintermannschaft. Ein Hintermannschaft ein bärenstarker Rückhalt, so Spieler, der auch offensiv Akzente setzen kann, dass man nicht sagen kann, einer der beiden ist der Schwede Joel Johansson, der vor der wäre im Vorteil. Nemec hat sich seit seinem Saison aus Bad Nauheim kam. Diese vier bilden Wechsel aus Ravensburg an die Zugspitze quasi den Kern der Garmischer Defensive. Kom- immer weiterentwickelt und auch Reich plettiert wird die Hintermannschaft durch bekommt durch die Kooperation mit München Christian Hummer, Simon Mayr und Christoph reichlich Spielpraxis beim SC Riessersee. So darf Frankenberg.

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 SC RIESSERSEE

Stürmer: Das Prunkstück dieser Mannschaft Garmischer Tagen ein Begriff sein. Ebenfalls stellt aber ohne Zweifel die Offensive dar. Hier enorm wichtig für die Offensive der Blauen sind tummelt sich sowohl bei den deutschen Akteu- Florian Vollmer und Michael Rimbeck, der ren, als auch bei den Kontingentspielern jede gegen seinen früheren Klub immer wieder Menge Klasse. So gehören die Kanadier Jared gerne einnetzt. Abgerundet wird die auch in der Gomes und Louke Oakley zu den torgefährliche- Breite stark aufgestellte Offensive durch Valen- ren Stürmern der Liga. Der Schwede Mattias tin Gschmeißner, Tim Richter und Philipp Wach- Beck dürfte mittlerweile hinlänglich als bären- ter. starker Playmaker bekannt sein. Die meisten Augen richten sich aber in dieser Spielzeit auf Wer von den Förderlizenzspielern des EC Peiting den Königstransfer des SCR, der mehr als voll im Kader stehen wird, ist nur schwer abzuschät- eingeschlagen hat. Der Deutsch-Kanadier zen. Dennoch stellt der SCR die wohl stärkste Richard Mueller ist die personifizierte Torgefahr Mannschaft seit Jahren und steht damit zurecht der Gäste und darf niemals außer Acht gelassen in die Spitzengruppe der DEL2. Die Falken werden. Selbiges gilt für Lubor Dibelka und müssen ihr bestes Hockey abrufen, wenn sie in Andreas Driendl, die bei den deutschen dieser Partie etwas Zählbares mitnehmen Stürmern in der Liga wohl ganz oben anzusie- wollen. Dennoch liegt auch in dieser Außensei- deln sein dürften. Gerade Dibelka sollte jedem terrolle eine gewisse Chance, positiv zu überra- erfahrenen Zuschauer aus seinen früheren schen.

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 AUFSTELLUNG GAST

Trainer: Sturm: SCHIEDSRICHTER AM 25.02.18 Toni Söderholm 9 Florian Vollmer 10 Andreas Driendl Hauptschiedsrichter Tor: 12 Jared Gomes Ralph Bidoul 1 Daniel Allavena 17 Jakob Mayenschein Daniel Kannengießer 3 Matthias Nemec 19 Louke Oakley 35 Kevin Reich 22 Lubor Dibelka Linienrichter 24 Tim Richter Stephan Bertele Verteidigung: 61 Richard Mueller Thomas Haas 4 Felix Thomas 63 Philipp Wachter 15 Stephan Wilhelm 70 Maximilian Daubner 20 Christian Hummer 76 Valentin Gschmeißner 29 Joel Johansson 83 Mattias Beck 91 Julian Eichinger 89 Michael Rimbeck 95 Simon Mayr 96 Andreas Eder 98 Christoph Frankenberg

HEAD TO HEAD

Heilbronner Falken SC Riessersee Platz 9, 66 Pts, 154:156 Tore Bilanz Platz 2, 95 Pts, 178:138 Tore Platz 12, 32 Pts, 75:75 Tore zu Hause Platz 2, 58 Pts, 96:58 Tore Platz 5, 34 Pts, 79:81 Tore auswärts Platz 3, 37 Pts, 82:80 Tore Brandon Alderson 50 Pts (23+27) Topscorer Richard Mueller 73 Pts (32+41) Justin Kirsch 26 Toptorjäger Richard Mueller 32 Justin Maylan 31 Topassisten Andreas Driendl 44 Jordan Heywood 32 Pts (12+20) Topverteidiger Julian Eichinger 31 Pts (3+28) Marc Heatley 107 Strafmin. „Bad Guy“ Stephan Wilhelm 55 Strafmin. Marcel Melichercik SVS% 92,09% Topgoalie Kevin Reich SVS% 90,95% Platz 13, 16,1 Min/Spiel Strafzeiten Platz 2, 9,33 Min/Spiel Platz 12, 76,9 % Unterzahlbilanz Platz 5, 82,6 % Platz 14, 15,4 % Überzahlbilanz Platz 4, 20,1 % 3:0 EC Bad Nauheim (A) Höchste Niederlage 2:8 Löwen Frankfurt (H) 8:3 Eispiraten Crimmitschau (H) Höchster Sieg 6:1 Bad Nauheim (H) Platz 14, 1.483 Zuschauerschnitt Platz 8, 2.343

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 AUFSTELLUNG FALKEN

# 29 Moritz Ertl # 83 Marcel Melichercik # 97 Leon Frensel # 4 Jordan Heywood # 8 Stephan Kronthaler (Torhüter) (Torhüter) (Torhüter) (Verteidiger) (Verteidiger)

# 10 Christoph Eckl # 17 Henry Martens # 24 Corey Mapes # 44 Marcus Götz # 96 Patrick Kurz (Verteidiger) (Verteidiger) (Verteidiger) (Verteidiger) (Verteidiger)

# 7 Kyle Helms # 12 Justin Kirsch # 14 Kevin Lavallée # 19 Brandon Alderson # 27 Dennis Palka (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer)

# 36 Jonas Schlenker # 40 Michael Fink # 47 Justin Maylan # 68 Tim Bernhardt # 71 Mark Heatley (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer)

# 81 Brad Ross # 92 Richard Gelke # 94 Markus Eberhardt Gerhard Unterluggauer Marco Schütz (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Cheftrainer) (Assistenztrainer)

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 TABELLE / TOP-SCORER

Position Club Spiele Punkte Tore:Gegentore Tordifferenz

1 Bietigheim Steelers 48 99 173:136 +37

2 SC Riessersee 48 95 178:138 +40

3 Löwen Frankfurt 48 92 194:158 +36

4 EC 48 81 170:148 +22

5 ESV Kaufbeuren 48 77 160:135 +25

6 EC Bad Nauheim 48 76 150:156 -6

7 48 74 180:156 +24

8 Dresdner Eislöwen 48 74 149:149 0

9 Heilbronner Falken 48 66 154:156 -2

10 Eispiraten Crimmitschau 48 65 143:174 -31

11 Lausitzer Füchse 48 60 133:167 -34

12 EHC Freiburg 48 57 137:166 -29

13 Bayreuth Tigers 48 47 127:179 -52

14 Tölzer Löwen 48 45 144:184 -40

(Stand: 22.02.2018)

Heilbronn Platz 1 Platz 2 Platz 3 Spieler Brandon Alderson Justin Maylan Justin Kirsch Tore 23 8 26 Assists 27 31 10 Punkte 50 39 36 Spiele 48 44 44

SC Riessersee Platz 1 Platz 2 Platz 3 Spieler Richard Mueller Andreas Driendl Lubor Dibelka Tore 32 26 24 Assists 41 44 32 Punkte 71 70 56 Spiele 47 44 46

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018

NACHGEFRAGT

Auf ein Wort mit Marcel Melichercik

Marcel Melichercik, der Hüne im Falkentor. Er kam als Nachfolger von Andrew Hare, der leider nicht an seine Vorsaison anknüpfen konnte, und spielte sich gleich in die Herzen der Falkenfans. Eine schnelle Fanghand, Übersicht und sehr viel Ruhe im Tor zeichnen ihn aus. Marcel hat sich nach der knappen Niederlage gegen Ravens- burg mit uns unterhalten.

Powerplay: Am Freitag in Bad Tölz war es MM: (lacht) Nein, nein, das denke ich nicht. Ich wieder ein hartes enges Spiel gegen die Ober- mag es ihnen zuzuschauen, wenn ich sehe, dass bayern, aber ihr habt es leider auch erneut nicht sie gut spielen, viel laufen, sich Chancen geschafft dort zu gewinnen. Wie hast du das erarbeiten. Ich drücke dann einfach die Spiel gesehen? Daumen für die Jungs im Angriff und hoffe, dass doch einer reingeht. Marcel Melichercik: Ich weiß nicht, manchmal denkt man ja, dass sie der Angstgegner für uns PP: Was geht dir durch den Kopf, wenn ein sind, aber ich denke, wir haben eigentlich gut Angriff des Gegners auf dich zukommt, gespielt und auch viele Schüsse gehabt, aber vielleicht sogar ein Alleingang? Denkst du dann wir haben leider nicht getroffen. Ich denke, wir überhaupt oder schaltet man da auf Reaktion? haben eine gute Teamleistung gezeigt und es sollte auch jeder stolz auf sich sein, aber manch- MM: Oh, es ist besser, wenn ich da nicht denke. mal klappt es einfach nicht. (lacht) Ich glaube, wenn man die Zeit hat darü- ber nachzudenken, was man tun sollte, dann PP: Siehst du das auch so gegen Ravensburg? verlangsamt sich die Reaktion. Ich denke, das gilt auch für die Feldspieler, du hast auf dem Eis MM: Ja, ich denke, wir haben ein gutes Spiel einfach keine Zeit nachzudenken. Wichtig ist, gemacht, aber wieder trotz vieler und guter dass man sich auf das Spiel, auf die Scheibe und Chancen die wichtigen Tore nicht gemacht. Das die Situation konzentriert. Nicht denken ‒ nur passiert manchmal und vielleicht hat es auch reagieren. was damit zu tun, dass wir jetzt viele Spiele hatten, in denen einige verletzt oder krank PP: Wolltest du schon immer Torhüter werden? waren und die Reihen nie so zusammenspielen konnten, wie sie es gewohnt sind. Aber sowas MM: Nein, lange Zeit wollte ich eigentlich gar schweißt auch zusammen, wir sind näher nicht Torhüter werden, aber als ich dann einmal zusammengerückt und gehen in die richtige im Tor stand, hat der Trainer entschieden, dass Richtung. Es ist einfach wichtig, dass wir weiter- ich diese Position nie wieder verlassen darf. hin zusammenhalten und jeder sein Bestes gibt, (lacht) Ich habe auch meine Mutter gefragt, ob dann mache ich mir keine Sorgen ums Ergebnis. ich denn nicht wieder Feldspieler sein darf, aber sie sagte „nein, du wirst Goalie oder du darfst PP: Wenn du siehst, wie deine Kameraden nicht mehr spielen“. Das war schon ziemlich solche Großchancen auslassen, bleibst du dann hart, ich war gerade mal um die acht Jahre alt, ruhig oder schießt dir auch mal durch den Kopf, aber ich bereue es natürlich nicht und bin jetzt „also den hätte ich jetzt aber gemacht“? glücklich, dass ich Torhüter bin.

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 NACHGEFRAGT

PP: Man sagt ja allgemein, dass Torhüter ein da ist jemand hinter euch“, aber mich würde bisschen verrückt sind, weil sie sich freiwillig mit einfach keiner hören. Also habe ich diesen Weg Schüssen mit mehr als 120 km/h abschießen gefunden, um mit ihnen zu „reden“. Ich habe es lassen. Wie siehst du das? ihnen auch gleich am Anfang in der Kabine gesagt, wenn ich aufs Eis schlage, dann schaut MM: Nein, nein, warum sollten wir denn nach hinten, da könnte einer sich davon verrückt sein? Wir sind doch vollständig geschlichen haben, auf einen Alleingang geschützt. Da sind doch die Jungs verrückter, lauern. Manchmal wirkt es natürlich auch als die sich als Feldspieler in die Schlagschüsse Irritation für den Gegner, aber eigentlich kom- werfen. Die haben ja nicht mal einen Schutz im muniziere ich so mit meinen Vorderleuten. Gesicht. Wenn ich z. B. im Butterfly bin, dann PP: Welche Ziele hast du dir gesetzt? gibt es nicht einen Punkt, an dem ich verletzt werden könnte. Deswegen habe ich auch keine MM: Ich möchte mich erst noch bei meinem Angst vor dem Puck, ich weiß einfach, dass mir Team bedanken. Sie arbeiten wirklich toll und nichts passieren kann. das ist sehr wichtig für mich. Ich weiß, das war nicht die Frage, aber ich wollte auch einfach PP: Bei deinem Spiel fällt auf, dass du öfter mal mal danke sagen. Zu der Frage: Ich habe eigent- mit deinem Stock aufs Eis klopfst. Die gegneri- lich keine Ziele, weil sich im Leben alles so schen Fans vermuten, du willst ihr Team verwir- schnell ändern kann. Ich möchte mich auf einen ren. Warum machst du das? Tag nach dem anderen konzentrieren. Ich mache einfach keine Pläne, ich könnte verletzt MM: Das ist eine Art der Kommunikation mit werden und das würde alles über den Haufen meinen Jungs. Normalerweise ist es ja sehr laut werfen, daher will ich jeden Tag einfach nur um uns herum während des Spiels und durch mein Bestes geben und der Rest kommt von die Maske kann ich vielleicht brüllen „Achtung, alleine.

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 WUSSTEN SIE SCHON

...dass Kassels Neuzugang noch gar nicht auf 3:3. Was dann kam war Eishockeywahnsinn pur. deutschem Eis spielen darf? 90 Sekunden waren in der Verlängerung Kaum angekommen, schon wieder auf der gespielt als sich Patrick Reimer vor das Tor von Tribüne ‒ so ergeht es derzeit dem Neuzugang Fasth schob und die Scheibe über die Linie der Kassel Huskies Sam Povorozniouk. Der drückte. Doch es musste noch gezittert werden, 23jährige wurde erst vor wenigen Tagen als denn die Schiedsrichter bemühten den Neuverpflichtung präsentiert. Was den Verant- Videobeweis. Dann die erlösenden Worte:“we wortlichen jedoch nicht bekannt war: Bei have a good goal!“ und unbändiger Jubel im seinem vorherigen Verein Vaasan Sport in Finn- deutschen Team. Am Freitag geht es dann im land hatte der US-Amerikaner eine Acht-Spiele- Halbfinale gegen Kanada. Die Kanadier setzen Sperre erhalten, die auch international gültig ist. sich denkbar knapp mit 1:0 gegen Finnland Vor dem Transfer wurde den Huskies jedoch durch. Für die Deutschen ist nun zum ersten bestätigt, dass die Strafe wegen eines Checks Mal seit Innsbruck 1976 eine Medaille im Eisho- gegen Kopf und Nacken lediglich in Finnland ckey möglich. Die zweite Halbfinalpartie gilt. Die IIHF entschied allerdings in der vergan- bestreiten die Olympischen Athleten aus Russ- genen Woche, dass Povorozniouk seine Sperre land gegen das Team aus Tschechien. Die auch international aussitzen muss. Nun müssen Russen bezwangen im Viertelfinale Gegner die Schlittenhunde noch bis maximal 2. März Norwegen mit 6:1, Tschechien setzte sich mit 2018 auf ihren Neuzugang verzichten. 3:2 nach Penaltyschießen gegen die USA durch.

...dass die deutsche Nationalmannschaft ...dass unser Coach Gerhard Unterluggauer Eishockeygeschichte geschrieben hat? letztes Wochenende auch wieder aktiv auf Bei den Olympischen Winterspielen in Pyeong- dem Eis stand? chang in Südkorea gelang den Mannen von Es war ein für alle emotional aufgeladener Nationaltrainer Marco Sturm die Sensation: Mit Abend. Am Sonntag letzter Woche stand in 4:3 nach Verlängerung besiegten sie den Welt- Düsseldorf ein ganz besonderes Spiel auf dem meister aus Schweden. Und das war ein Spiel! Plan: Daniel Kreutzer, seit elf Jahren Kapitän der Zunächst waren die Schweden das deutlich Düsseldorfer EG feierte sein Abschiedsspiel. Der bessere Team, aber die Jungs um Kapitän Marcel 37jährige gab im Sommer bekannt, dass er Goc fingen sich. Durch ein Überzahltor von seine aktive Karriere aufgrund einer dauerhaf- Christian Erhoff gingen sie in Führung, Marcel ten Schulterverletzung an den Nagel hängen Noebels legte sogar nur eine Minute später nach und steuerte das 2:0 bei. Diese Führung würde. Nun wurde er von Fans und Wegbeglei- hielt lange, sogar das komplette zweite Drittel. tern mit einer ganz besonderen Partie verab- Erst im Schlussabschnitt kamen die Schweden schiedet: Im altehrwürdigen Düsseldorfer Stadi- zunächst durch Anton Lander heran. Dominik on an der Brehmstraße gaben ihm 9.000 Fans Kahun stellte jedoch durch einen trockenen minutenlang Standing Ovations. Viele langjäh- Schuss den alten Abstand wieder her. Die Tre rige Weggefährten Kreutzers wie Meistertrainer Kronor hatte allerdings nicht vor kampflos und langjährige Mitspieler wie Peter aufzugeben und schnürten die Deutschen im John Lee, Chris Valentine oder Dieter Hegen letzten Drittel fast vollständig in deren Drittel bestritten mit ihm seine Abschiedspartie. Mit ein. Folgerichtig erzielte Patrik Hersley im Pow- dabei war auch Falken-Coach Gerhard Unter- erplay zunächst das 3:2, Mikael Wikstrand gut 8 luggauer, der für Kreutzer noch einmal die Minuten vor Schluss dann den Ausgleich zum Schlittschuhe schnürte.

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 # 12 JUSTIN KIRSCH EINS GEGEN EINS

# 12 JUSTIN KIRSCH

Warum Eishockey und kein anderer Sport? Ich glaube, das macht man einfach als kanadi- sches Kind. Wenn du aufwachst, schaust du Eishockey. Ich habe mit fünf Jahren angefangen. In Kanada ist es halt einfach Eishockey.

Warum im Angriff? Ich habe tatsächlich als Verteidiger angefangen. Mein Cousin war Verteidiger. Das wurde mir dann zu langweilig, ich wollte Tore schießen.

Hat deine Rückennummer eine Bedeutung? Als ich 17 war, habe ich die 12 in der Junioren- mannschaft bekommen. Die habe ich dann behalten. Glücklicherweise war sie bisher immer frei.

Dein Schläger ‒ „customized“ oder „von der Stange“? Mein Schläger ist vielleicht das speziellste, was ich habe. Seit ich ungefähr 17 bin, habe ich immer dasselbe Modell mit derselben Biegung. Ich nehme jedes Jahr das neueste Modell, aber Als Kind wollte ich in der NHL spielen. Aber der immer mit einem niedrigen Biegungspunkt. Ich Traum ist schon lange vorbei. mag es an der linken, unteren Hand mit viel Grip, an der oberen rutschig. Auf der Kelle brau- Hast du vor dem Spiel ein Ritual? che ich viel Wachs. Ich würde es nicht als Ritual, sondern Routine bezeichnen. Wenn ich in die Halle komme, gehe Dein bisheriges sportliches Highlight? ich erst heiß duschen, trinke einen Kaffee und Ich habe schon ein paar Meisterschaften tape meinen Schläger. Bei der Ausrüstung ziehe gewonnen. Das ist immer das Beste. ich immer zuerst die rechte Seite an. So bereite ich mich eben auf das Spiel vor. Kannst du dich an dein erstes Tor noch erinnern? Lieber ein Tor oder ein Assist? Ja, da war ich bei den Allen Americans in der Ein Tor. CHL (Central Hockey League, Anm. d. Red.). Ich wurde ins Team berufen, es war mein erster Zum Derby fällt mir ein... Schuss im ersten Wechsel. Wir hatten ein Bully ...Verrückt! Ich erinnere mich an mein erstes Jahr im gegnerischen Drittel, ich bin direkt zum Tor in Deutschland. Ich glaube, mein zweites Spiel gefahren, der Rebound kam vom Torhüter war ein Derby mit Frankfurt gegen Kassel. Ich zurück, ich habe ihn verwandelt. hatte keine Ahnung. Ich bin auf dem Eis rumge- fahren und konnte weder richtig denken noch Gibt es einen Traum, den du dir noch erfüllen hören. Es war so viel lauter als zu Hause. Das möchtest? macht Spaß, ich liebe Derbys.

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 EINS GEGEN EINS

Ein Emtpy-Net-Tor...... ist ein tolles Tor.

Dein Alternativjob im Eishockey? Ich glaube, Co-Trainer würde Spaß machen, oder Fitnesstrainer im Sommer.

Wenn ich beim Spielen einen Zahn verliere...... keine Ahnung. Ich habe noch keinen verloren.

Ich wollte unbedingt in Heilbronn spielen, weil...... als ich letztes Jahr hierher kam, wusste ich nichts über Heilbronn. In diesem Jahr wusste ich ja, wie die Lebensumstände hier sind. Ich mag es, wenn ich nahe an der Eishalle wohne und laufen oder Fahrrad fahren kann. Ich mag dieses „Heimatgefühl“ in einer eher kleineren Stadt.

Welche Regeländerung wünschst du dir für kommende Saison? Obwohl ich nicht kämpfe, würde ich für eine Prügelei fünf Minuten geben und die Jungs dann wieder mitspielen lassen. Das reicht.

IMPRESSUM

Herausgeber: Heilbronner Falken GmbH Hospitalgrün 2, 74072 Heilbronn Telefon: 07131/6448-110 Fax: 07131/6448-299 E-Mail: [email protected] Internet: www.heilbronner-falken.de

Redaktion: Philipp Milbich (Leitung), Stephan Blatz, Michael Freier, Thea Lochmann, Ilka Lochmann, Peter Freier, Sarah Kolb, Julia Schweikert

Fotos: Ulrike Freier, City-Press GmbH, Frederic Keck, Marc Thorwartl

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018