Zugestellt durch Österreichische Post | Amtliche Mitteilung Forchtensteiner Nachrichten

Forfel 2014: Das neue Programm

Gute Laune mit der Burgmaus Forfel und den neuen Attraktionen bei der Eröffnung von Forfel 2014 © Jansenberger Fotografie | www.digitalimage.at |

¢¢Forfel 2014 ¢¢Musikverein ¢¢Tennisclub

„Für die Gemeinde Forchtenstein ist Die Begeisterung und Leidenschaft Trotz eines Unwetters großes Kino bei es wichtig, dass viele Aktivitäten in unseres Kapellmeisters Joe Pinkl für der Eröffnungsfeier des neuen Clubhau- unserer Gemeinde stattfinden, und bei die Musik springt stets nicht nur auf die ses: Mit viel Prominenz aus Politik und „FORFEL“ haben unsere Vereine und Musiker sondern besonders intensiv Sport und sportlichen Darbietungen Jugendliche die Möglichkeit zur Mitar- auch auf die Konzertbesucher über. Das der Jugend und einem Promidoppel beit!“ so Bürgermeisterin Riki Reismüller konnte man wieder live erleben und sollte die Einweihung des neuen Club- im Rahmen der Forfel-Eröffnung. spüren! hauses gefeiert werden..

Lesen Sie mehr auf Seite 5 Lesen Sie mehr auf Seite 9 Lesen Sie mehr auf Seite 13

Seite MF | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 3/2013 | Dezember 2013 Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Juli 2014 | 45. Jahrgang | Ausgabe 2 / 2014 ¢¢Der Gemeinderat beschließt die Schaffung von Bauland für Jungfamilien

Der Gemeinderat hat am 2. Juni 2014 mit Stimmen- intensive Abstimmung mit der Naturschutzabteilung, Gemeindegebiet) und 6,6 ha Aufschließungsgebiet. mehrheit im Zuge der 9. Änderung des digitalen dem Landschaftsschutz und der Umweltanwaltschaft Darüber hinaus sind 1.511 ha auch als Landschafts- Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Forchten- notwendig. Geplant war ursprünglich eine Baulander- schutzgebiet kenntlich gemacht, das sind 91 % des stein die Schaffung von Bauland für Jungfamilien im weiterung im Ausmaß von 5,1 ha, diese musste aber gesamten Gemeindegebietes. Bereich Mühlgraben beschlossen. Konkret wurde eine auf 1,44 ha reduziert werden. Die nun vom Gemeinderat beschlossene Erweite- Erweiterung des bestehenden Aufschließungsgebie- rung im Ausmaß von 1,44 ha weist einen Anteil tes (Baulandtiefe derzeit rund 50 m) um 40 m zur Das Natura - 2000 - Gebiet „Mattersburger Hügel- des Natura - 2000 - Gebietes in Forchtenstein von Nutzung der Infrastruktur (Straße, Kanal, Strom,…) land“ hat eine Größe von insgesamt 3.060 ha, davon ca. 0,2 % auf und etwa 0,05 % vom gesamten beschlossen. fallen alleine auf die Gemeinde Forchtenstein rund Natura - 2000 - Gebiet „Mattersburger Hügelland“. 703 ha (das sind 42 % vom gesamten Forchtensteiner (Fortsetzung unten) Nachdem bereits seit dem Jahr 2009 umfangreiche Gemeindegebiet). Die Gemeinde Forchtenstein ver- Gespräche mit den Grundstücksbesitzern und den fügt über ca. 232 ha Bauland (entspricht 14 % vom zuständigen Organen für Naturschutz der Burgen- ländischen Landesregierung stattgefunden haben, konnte nun der Gemeinderat diesen Änderungspunkt Änderungspunkt 21 beschließen.

Da die Widmungsfläche im Natura - 2000 - Gebiet „Mattersburger Hügelland“, sowie im Landschafts- schutzgebiet „Forchtenstein - Rosalia“ liegt, war eine

Obwohl in der Gemeinde Baulandreserven in der Für das Gebiet Mühlgraben wurde eine Grundsatz- Widmungskategorie „Bauland - Wohngebiet“ vereinbarung (über Parzellierung, Aufschließung, vorhanden sind, wurde die gegenständliche Gemeindegrundstücke) ausgehandelt, die auch Baulandschaffung notwendig, da bereits einige sämtliche Grundstücksbesitzer unterschrieben Jungfamilien ihr Interesse an einem Bauplatz haben. Somit ist gewährleistet, dass dieses Gebiet bekundet haben. rasch verbaut wird. Bei den genannten Baulandreserven Der Gemeinderatsbeschluss vom 2. Juni wurde bereits handelt es sich nur um Reserven, die dem Amt der Burgenländischen Landesregierung, praktisch nicht verfügbar sind, da diese Raumordnung, vorgelegt. Nun entscheiden der zu einer Zeit umgewidmet wurden, als Baulandsi- Raumplanungsbeirat und dann die Landesregierung cherungsverträge noch nicht üblich waren. über die aufsichtsbehördliche Genehmigung.

Seite 2 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 2 / 2014 | Juli 2014 ¢¢Gemeinderat Meine Meinung Beschlüsse vom 02.06.2014 von Friederike Reismüller ¡¡Der Gemeinderat beschließt einstim- Bürgermeisterin mig den Kaufvertrag zwischen Frau Daniela Spuller und der Gemeinde Forchtenstein über die Wohnung Esterhazygasse 1/2. ¡¡Der Gesellschaftsvertrag mit der ARGE Mountainbike Wiener Alpen in Sehr geehrte Forchtensteinerinnen und Forchtensteiner! Niederösterreich mit Partnern im Bur- genland wird einstimmig beschlos- Unsere Gemeinde verfügt über die zwei Jagdgebiete Mindestlöhne verpflichten. Ein weiterer Punkt ist sen. Forchtenau und Neustift. Diese werden alle 8 Jahre etwa, dass Subunternehmer nur mit Zustimmung des ¡¡Der Gemeinderat beschließt einstim- neu vergeben. Der Jagdausschuss bestehend aus dem Auftraggebers herangezogen werden können. mig die Mitgliedschaft bei der LAG Gemeinderat, hat in freier Vergabe am 2. Juni 2014 die Änderungspunkt 21 nordburgenland plus für die Förder- beiden Jagden nun vom 1. Feber 2015 bis 31. Jänner Das Hauptthema in Forchtenstein ist, wie bereits in periode 2014-2020. 2023 einstimmig beschlossen. Nach Vorgesprächen einigen Medien verbreitet, derzeit die Umwidmung ¡¡Widmungen in das Öffentliche Gut mit den derzeitigen Pächtern wurde unter Berück- im Rahmen des Projektes Mühlgraben. Bereits seit bzw. Entwidmungen aus dem Öffent- sichtigung der reduzierten Flächen die Jagdpacht 2009 führt die Gemeindevertretung mit Grund- lichen Gut der Gemeinde Forchten- festgelegt. Das Jagdgebiet für die Jagdgesellschaft stücksbesitzern und den zuständigen Abteilungen stein (Urbarialgemeinde Forchte- Forchtenau ist um rund 129 ha kleiner, das ergibt eine in der Landesregierung Gespräche über die Umwid- nau – Theresienberg, Dipl.-Ing. Erwin Jagdfläche von nunmehr 664 ha. Das Jagdgebiet für mung der dort bestehenden Flächen. Nunmehr ist Mach – Parkplatz Rosalia, Güterweg Neustift hat sich um 41 ha auf 268 ha verkleinert. eine Einigung unter 27 Grundeigentümern erfolgt. Forchtenstein-Mooskogl) werden Und jetzt ist der Weg frei für eine Entscheidung des einstimmig beschlossen. Ich bin mir sicher, dass, wie bereits in den vergan- Raumplanungsbeirates der Landesregierung, die im ¡¡Die Grundsatzvereinbarung „Mühlgra- genen Jahren, die unbürokratische Zusammenarbeit Sommer zu erwarten ist. ben“ wird mehrheitlich beschlossen. mit unseren Jägern fortgesetzt werden kann und die ¡¡Der Gemeinderat beschließt mehr- Hege und Pflege unseres Wildbestandes gewährleis- Meine Meinung zu diesem kontroversiellen Thema heitlich die 9. Änderung des digitalen tet bleibt. ist klar. Es muss eine Einigung geben, die sowohl den Flächenwidmungsplanes (siehe Grafik Interessen der Gemeinde und junger Gemeindebürger links). Besonderes Augenmerk wird die Gemeindevertre- für die Neugründung von Wohnraum gerecht wird, ¡¡Ein Grundsatzbeschluss für Auftrags- tung auch weiterhin auf das Förderwesen legen. die aber auch den Naturschutz nicht außer Acht lässt. verfahren (Bau auf ) wird Forchtenstein ist ja Mitglied der LAG Nordburgenland Der Kompromiss sieht so aus, dass die zu verbauen- mehrheitlich beschlossen. plus, einer Gemeinschaft, welche die Abwicklung den Flächen bereits auf die Hälfte reduziert wurden. ¡¡Frau Rrudhani Rebecca wird als Nach- von Förderungen für Gemeinden übernimmt. Um Das Beschlussexemplar für den Raumplanungsbeirat mittagsbetreuerin in der Volksschule überhaupt förderungswürdige Projekte einreichen sieht noch andere Umwidmungspunkte vor. Sehen Forchtenstein aufgenommen. zu können, ist die Mitgliedschaft notwendig. Der Sie dazu den Plan auf Seite 2. ¡¡Der Gemeinderat in der Funktion des Beitrag beläuft sich hier auf € 1,50 pro Einwohner Jagdausschusses beschließt einstim- und Jahr. Für die Förderperiode 2014 bis 2020 war ein Bereits 10 Jahre ist es her, dass unsere Volksschul- mig, dass die Genossenschaftsjagd neuerlicher Gemeinderatsbeschluss notwendig, der kinder gemeinsam eine Schule besuchen können. Forchtenau für die Jagdperiode einstimmig gefasst wurde. Dieses Jubiläum hat der Elternverein im Rahmen des 01.02.2015 bis 31.01.2023 an die Schulschlussfestes gefeiert. Jagdgesellschaft Forchtenau um den Im Rahmen dieses Förderprogrammes hat unsere Betrag von € 13.000,00 verpachtet Gemeinde bereits unter anderem Geld für die Haupt- Sowohl für Schüler, Eltern und Lehrer war die Zusam- wird. platzgestaltung (€ 64.863) und die Erneuerung der menlegung der Schulen vor 10 Jahren kein leichter ¡¡Der Gemeinderat in der Funktion des Straßenbeleuchtung (€ 49.999) erhalten. Sogar die Schritt. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass es Jagdausschusses beschließt einstim- neuen Wegbeschilderungen wurden als förderungs- nicht zuletzt durch den Einsatz der Lehrkräfte zu einer mig, dass die Genossenschaftsjagd würdig erkannt. In diesem Zusammenhang möchte durchwegs positiven Entwicklung gekommen ist. Neustift an der Rosalia für die Jagd- ich mich für die Vorbereitungsarbeiten und die periode 01.02.2015 bis 31.01.2023 an Mitarbeit beim Schildertausch beim Obmann des ÖTK Beginnend zur Badesaison möchte ich darauf hin- die Jagdgesellschaft Rosalia um den Herrn Josef Herzog herzlich bedanken. weisen, dass in unserem Stausee mehr Liegeflächen Betrag von € 9.000,00 verpachtet durch die Anlage von Terrassen im Gelände zur Verfü- wird. Ein mir persönlich wichtiger Grundsatzbeschluss gung stehen. Dem Badespaß steht jetzt nichts mehr wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung mehr- im Wege – Schönwetter vorausgesetzt. heitlich gefasst. Es geht hier um die Vermeidung von Lohn- und Sozialdumping bei Firmen, die Aufträge ¢¢Homepage von der Gemeinde erhalten. Konkret bedeutet das, dass die Gemeinde als Auftraggeber verschiedene Ich wünsche Ihnen, liebe Gemeindebürger, und Die Forchtensteiner Nachrichten und Auflagen erteilen kann, die in einer Beilage zum unseren Gästen einen erholsamen Sommer in Forch- noch viele weitere Informationen und Grundsatzbeschluss aufgelistet sind. So muss sich tenstein. News über unsere Gemeinde können der Auftragnehmer zum Beispiel zur Einhaltung Sie im Internet nachlesen! der in Österreich gültigen kollektivvertraglichen Eure Bürgermeisterin Friederike Reismüller www.forchtenstein.at

Juli 2014 | Ausgabe 2 / 2014 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 3 Foto: H. Schlosser ¢¢Schädlings- und etwas nachgedacht Wespenbekämpfung von Josef Neusteurer Vizebürgermeister Es ist jedes Jahr ein Thema: Wespen haben sich ein Nest gebaut und uns Menschen passt das gar nicht, manch- mal entsteht dadurch auch eine Gefahr für Mensch und Tier. Abhilfe schafft in diesem Fall ein Anruf bei einem zuge- lassenen Schädlingsbekämpfer, der sich Projekt Mühlgraben wurde von den Bezirksgrünen bei der professionell darum kümmert. Europäischen Kommission angezeigt Die zuständige Bundesinnung weist in einem Schreiben darauf hin, daß aus- Sehr geehrte Forchtensteinerinnen und Forchtensteiner ! schließlich dafür ausgebildete Gewer- bebetriebe diese gefährliche Tätigkeit Seit mehr als zwei Jahren werden Forchtensteins Soweit mir bekannt ist, gibt es kaum eine Gemeinde ausführen dürfen, und nicht etwa die Gemeindeverantwortliche von den Bezirksgrünen im Bezirk, die mehr Maßnahmen zur Erhaltung des Feuerwehr. und anderen Naturschützern als “die größten Naturschutzes aufweisen kann. Umweltsünder des Landes“ in den verschiedens- Nur bei Gefahr im Verzug, kann die Feu- ten Medien angeprangert, weil man 1,44 ha Und die Befürchtung mancher Umwidmungsgegner, erwehr um Hilfe gebeten werden. Natura - 2000 - Gebiet in Bauland umwidmen will. dass es bei diesen ca. 1.5 ha nicht bleiben wird, wenn einmal begonnen wurde, verweise ich ausdrücklich Als Vizebürgermeister und Mitinitiator des Projektes auf ein Schreiben der Bgld. Landesregierung, wo es Mühlgraben möchte ich heute an dieser Stelle einmal wörtlich heißt….dass einer drohenden Baulander- meine Sicht der Dinge darlegen. weiterung unter keinen Umständen zugestimmt ¢¢Hundekot werden kann…. Die Gemeinde Forchtenstein hat sich vor mehreren Sämtliche Hundebesitzer werden auf- Jahren dem Projekt Natura - 2000 angeschlossen, Sehr geehrte Gemeindebürger! gefordert, darauf zu achten, dass ihre und 703 ha (das sind immerhin 42% des gesamten Hunde die Gehsteige bzw. die neben Gemeindegebietes) in den Dienst dieser Sache Als Vizebürgermeister unserer Gemeinde bin ich froh befindlichen Grünflächen nicht mit gestellt. Ziel dieses Projektes ist es, dass seltene Tier- darüber, dass es Menschen gibt, die, so wie die Mit- Hundekot verunreinigen. Sollte ein arten, Pflanzen und Gräser sowie Streuobstwiesen im glieder des Vereins “Wir haben’s eulig“, sich um den Hund die Flächen verunreinigen, haben Sinne des Naturschutzes erhalten bleiben. Natur- und Umweltschutz kümmern. Bestimmt ist in die Hundebesitzer den Hundekot unbe- der Vergangenheit viel zu sorglos bei Umwidmungen dingt sofort zu entfernen. Darüber hinaus sind noch 1.511 ha (91 % des Gemein- von Grün- in Bauland umgegangen worden. Gerade degebietes) als Landschaftsschutzgebiet kenntlich deshalb hat sich die Gemeinde Forchtenstein mit den gemacht. Sie sehen also, dass sich automatisch fast oben genannten Beschlüssen eindeutig zum Umwelt- das gesamte Bauland (und somit auch fast alle 1.000 und Naturschutz bekannt. ¢¢Illegale Müllentsorgung Einfamilienhäuser) in diesen Schutzkategorien befin- den. Das wiederum zeigt, dass zwischen Bauland (das Sollte allerdings diese rigorose Verhinderungspo- Die Gemeindeführung weist darauf hin, bereits bei der Festlegung dieser Schutzkategorien litik mancher Umweltschützer Schule machen, so dass das illegale Entsorgen von Müll jeg- existiert hat) und dem Natura - 2000 - Gebiet nicht befürchte ich, dass es sich so mancher Bürgermeister licher Art verboten und somit strafbar unbedingt ein Widerspruch besteht. überlegen wird, einen Teil seines Gemeindegebietes ist. Die Gemeindearbeiter müssen den Im Jahre 1999 wurden sogar Rückwidmungen von dem Naturschutz „zur Verfügung zu stellen“. Denn illegal abgeladenen Müll entsorgen, Bauland in Grünland im Ausmaß von 24 ha vorgenom- eines sieht man jetzt schon: Mehrere Bürgermeister somit werden für die Allgemeinheit men. Somit wurden die damaligen Baulandreserven haben uns in vielen Gesprächen zu verstehen gege- unnötige Kosten verursacht. Sämtlicher um knapp ein Drittel reduziert. „Rückwidmungen in ben, dass sie froh sind, dass sich ein Großteil ihres Müll ist über den Burgenländischen einer derartigen Größenordnung sind Österreich weit Gemeindegebietes nicht im “Natura - 2000 - Gebiet“ Müllverband (Restmülltonne) bzw. über beispielhaft und nahezu einzigartig“ wird uns vom befindet. Und das ist umweltpolitisch gesehen nicht die Abfallsammelstelle zu entsorgen. Raumplanungsbüro Dipl. Ing. Josef Schmidtbauer nur schade, sondern eine Katastrophe Somit werden unnötige Kosten vermie- attestiert. den und die schöne Landschaft bleibt meint Vizebürgermeister Sepp Neusteurer uns weiterhin erhalten.

¢¢Bautätigkeit melden! ¢¢Ablesung der Die Gemeinde Forchtenstein weist Wasserzähler darauf hin, dass jede Bautätigkeit (auch ein Fenstertausch oder eine Dachsa- Die Bediensteten des Wasserleitungs- nierung) bzw. jede Neuerrichtung verbandes werden die Ablesung der oder Umstellung einer Heizung der Wasserzähler in Forchtenstein vom Gemeinde zu melden ist. 14. Juli bis 14. August 2014 durchführen.

Seite 4 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 2 / 2014 | Juli 2014 ¢¢FORFEL bittet auch 2014 wieder zum Besuch auf die Burg

Große Freude bei den Organisatoren von BURG FORCHTENSTEIN FANTASTISCH nach dem Eröffnungswo- chenende der 18. FORFEL-Saison. Bereits an den ersten beiden Tagen sind zahlreiche Forfel-Fans zum neuen Festivalprogramm gekommen und waren von den Angeboten begeistert.

„Der Mix aus neuen Angeboten und beliebten Stationen kommt offenbar auch heuer wieder sehr gut an!“ freute sich Christa Prets, Präsidentin von „Burg Forchtenstein Fantastisch“ über den gelungenen Auftakt: „Das Kaleidos- kop-Basteln in der Zunftstraße ist ein echter Renner.“

Forchtenstein und Forfel „Für die Gemeinde Forchtenstein ist es wichtig, dass viele Aktivitäten in unserer Gemeinde stattfinden, und bei „FORFEL“ haben unsere Vereine und Jugendliche die Möglichkeit zur Mit- arbeit!“ betonte Bürgermeisterin Riki Reismüller im Rahmen der Eröffnung. „Die Gemeinde unterstützt das Festival daher auch heuer wieder. Im vergan- genen Jahr hat der direkte Rückfluss in die Gemeinde mehr als 66.100.- Euro betragen. Dieses Geld ist direkt unseren Wirt- Eröffnung am 5. Juli schaftsbetrieben, den Vereinen und Viel Prominenz war bei der Eröffnung Jugendlichen und letztlich auch der anwesend, im Anschluss fand die Urauf- Gemeindekassa zu Gute gekommen. führung des neuen Theaterstückes „Der Ich danke den Verantwortlichen, dass Sternenzauber“ statt. sie diese Aufgabe so ernst nehmen und wir von einer echten Partnerschaft „Ritter Rups und der Pirat Kartoffelsalat“ sprechen können!“ Das erfolgreiche Musical „Ritter Rups und der Pirat Kartoffelsalat“ von Tho- mas Brezina und Gerhard Krammer begeisterte auch heuer wieder Jung und Alt.

400.000ste BesucherIn erwartet Forfel 2014 Seit Beginn 1997 waren mehr als Burg Forchtenstein Fantastisch 2014 380.000 Besucherinnen und Besucher geht noch bis zum 27. Juli 2014, immer beim Festival mit Burgmaus Forfel. Es Samstag und Sonntag von 10:00 bis ist das größte heimische Kulturfestival 18:00 Uhr. für Kinder und Familien. Und für heuer www.forchtenstein.at wird der 400.000ste Besucher erwartet! Fotos der Eröffnung: © Jansenberger Fotografie | www.digitalimage.at

Juli 2014 | Ausgabe 2 / 2014 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 5 ¢¢Kindergarten: Gatschen und Matschen

Da bei uns im Kindergarten das Gat- schen und Matschen eine sehr große Rolle spielt, war die Anschaffung eines „Waschplatzes“ von Notwendigkeit. Natürlich ist dieser Platz sehr begehrt, da sich die Kinder hier selbst ihre Hosen und Gummistiefel mit Schlauch und Bürste waschen dürfen. Auch helfen sie sich dabei gegenseitig oder werden von den Pädagoginnen unterstützt, wenn sie Hilfe benötigen.

¢¢Kindergarten: ¢¢Volksschule: 2. Platz Besuch vom Müllverband beim Kunstturnen

Herr Alfred Handschuh vom Burgen- Am 26. April 2014 fanden die Wiener ländischen Müllverband besuchte vor Kinder- und Jugendmeisterschaften Kurzem unseren Kindergarten. Bei im Kunstturnen statt. Im Ferry Dusika diesem Projekt stand das Thema rich- Stadion gingen knapp 200 Kinder aus tiges Müll trennen und vermeiden im ganz Österreich in 6 verschiedenen Mittelpunkt. Altersgruppen an den Start.

Die Vorschulkinder hörten dabei Hervorragender zweiter Platz aufmerksam zu und bekamen zum Unsere Julia G. aus der 2b-Klasse stellte Abschluss ein kleines Präsent. sich der Jury in der Wettkampfklasse Kinder 2 und erreichte von 25 Turnerin- nen den hervorragenden 2. Platz. Wir freuen uns alle mit Julia und wün- schen ihr auch weiterhin viel Erfolg!

¢¢Kindergarten: Hochzeit unserer Kinder- gartenpädagogin Sarah

Am 17. Mai 2014 heiratete unsere Kin- dergartenpädagogin Sarah auf der Burg Forchtenstein. Zur Trauung von Sarah Keinrath und Martin Gintzel kamen zahlreiche Kindergartenkinder sowie die ganze Kollegenschaft, um mit einem kleinen Gedicht und einem Lied zu gratulieren.

Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Seite 6 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 2 / 2014 | Juli 2014 ¢¢Volksschule: Teilnahme ¢¢Volksschule: Wir gratulieren unseren Landesmeistern! am Schach-Bundesfinale Wir sind stolz auf unsere Schach-Landesmeister!

Die erstmalige Erringung des Schul- Am 7. April 2014 fand das Schulschach- An dieser Stelle möchten wir noch einmal schach - Landesmeisertitels ermöglichte landesfinale in Großhöflein statt, an unserer Schulmannschaft gratulieren unserer Mannschaft Forchtenstein I die dem die VS Forchtenstein mit 2 Teams und uns bei deren Eltern für die Unter- Teilnahme am Schülerliga Schach-Bun- teilnahm. stützung und Begleitung bedanken. desfinale für Volksschulen in Imst in Tirol. Forchtenstein I, mit Caroline und Außerdem errang Caroline R. bei den Manuel und Caroline R., Bastian H. und Manuel R., Florentin St. und Bastian heurigen Staatsmeisterschaften in der Florentin St. konnten auch beim Bun- H., konnte durch gezielte Spielzüge Altersklasse Mädchen U10 den 2. Rang desfinale ihr Talent unter Beweis stellen ihr Talent unter Beweis stellen und alle und konnte somit ihre Erfolgsserie fort- und den 9. Platz erringen. anderen Teilnehmer hinter sich lassen. setzen! ¢¢Volksschule: Schulfest 2014 – 10 Jahre Schulenzusammenlegung

Am 13. Juni fand bei herrlichem Wetter unser diesjähriges Schulfest, das ganz unter dem Motto „10 Jahre gemeinsam lehren und lernen“ stand statt.

Der Elternvereinsobmann, Herr Frie- senbiller Peter, würdigte die Verdienste ehemaliger Direktoren, Obmänner und Obfrauen der Elternvereine der beiden Volksschulen und sprach auch seinen Dank und Anerkennung dem Lehrer- team unter der Führung von Frau Dir. Gintzel Annemarie aus. Auch Frau Bürgermeister Friederike Reismüller bedankte sich für die rei- bungslose Zusammenführung der bei- den Schulen und für die gute Arbeit, die an der Volksschule geleistet wird.

Der Schulchor der Volksschule gab dem Fest einen feierlichen Rahmen. Die Kinder unterhielten die zahlreich erschienenen Gäste aber nicht nur mit Liedern und Tänzen, sondern auch mit dem Theaterstück „Glück gehabt…“.

Zum Schluss überraschte das Lehrer- team noch alle Anwesenden mit zwei Showeinlagen aus dem Musical „Sister Act“.

Juli 2014 | Ausgabe 2 / 2014 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 7 ¢¢Naturpark Rosalia-Kogelberg: Neuer Vorstand

Bgm. Friederike Reismüller legt nach acht Jahren ihr Amt nieder

In der Generalversammlung vom gabe und will vor allem die Zusam- 24. April 2014 hat der Verein zur Förde- menarbeit mit den Touristikern weiter Veranstaltungen rung des Naturparks Rosalia-Kogelberg ankurbeln. ¡¡„Zu Besuch bei Bienenfresser & Co.“ einstimmig einen neuen Vorstand 19.07., 20.07. & 03.08. (16 – 19:00 Uhr) gewählt. Die langjährige Obfrau, Bgm. Wichtig ist ihm auch eine verstärkte ¡¡„Pilze für die Vorratskammer“ Friederike Reismüller aus Forchtenstein, Öffentlichkeitsarbeit: „In den letzten 31.08., 14.09.,28.09. & 19.10. (8:00 Uhr) stellte ihr Amt aus Zeitgründen zur Jahren wurden unter Obfrau Reismüller ¡¡„Sternderl schau’n…“ Verfügung und wurde in ihrer Funktion viele Schritte gesetzt, die für die Ent- 14.08. (20:00 Uhr) & 21.09. (19:00 Uhr) von Bgm. Kurt Fischer aus Baumgarten, wicklung des Naturparks maßgeblich bisher 2. Obmann Stellvertreter, abge- waren. Ich sehe es als mein Ziel an, diese Anmeldung zu allen Veranstaltungen: löst. 1. Obmann Stellvertreter bleibt sehr positiven und wichtigen Akzente Naturparkbüro (Tel: 0664 / 44 64 116, weiterhin WHR Bgm. DI Gerald Hüller der breiten Öffentlichkeit bekannt zu Mail: [email protected]) aus Marz. machen – ganz nach dem Motto „Tu oder Tourismusverband Region Rosalia Gutes und sprich darüber“! (Tel: 02625 / 20 290; Mail: info@rosalia. at) Als Grund für diese Rochade gibt Frie- www. rosalia-kogelberg.at derike Reismüller, die seit der Gründung im Jahr 2006 Obfrau des Naturparks war, ihren vollen Terminkalender an: „Ich habe in der Gemeinde so viele Projekte zu erledigen, dass ich einfach nicht mehr die Zeit aufbringe, für den Naturpark in dem Ausmaß da zu sein, in dem ich das gerne möchte. Außerdem schadet frischer Wind nie – nach acht Jahren ist es Zeit für neue Ideen!“.

Der frischgebackene Obmann Kurt Fischer freut sich auf seine neue Auf- Der neu gewählte Vorstand des Naturparks Rosalia-Kogelberg mit Vertretern der 13 Mitgliedsgemeinden ¢¢Clubausstellung des Fotoclub Forchtenstein-Rosalia

Am Dienstag, den 17. Juni, veranstaltete schiedenen Typen von Fotografen ein. ist noch lange über die Fotografie, die der Fotoclub Forchtenstein – Rosalia Im Anschluss wurden die ausgestellten Aufnahmetechniken, die Motive und die schon traditionelle Clubausstellung Bilder von den Besuchern ausgiebig über die Möglichkeiten der Fotografie im Gasthof Lore Schreiner. Obmann besichtigt. Bei einem kleinen Buffet diskutiert worden. Herbert Horvath konnte neben zahlrei- chen Besuchern aus Forchtenstein auch Mitglieder anderer Fotoclubs sowie den Präsidenten des Verbandes der Öster- reichischen Amateurfotografen-Vereine, Herrn Herbert Gmeiner, begrüßen.

Franz Gruber, ein Mitglied des Fotoclubs Forchtenstein – Rosalia führte die Besucher mit seinem Vortrag in die Astrofotografie ein. Während die meis- ten Fotografen viel Licht für ihre Fotos benötigen, ist es bei der Astrofotografie genau umgekehrt. Ebenso erklärte er, wie auch Hobbyfotografen Fotos vom Sternenhimmel machen können.

Die Eröffnung der Ausstellung erfolgte durch den Obmann der Amateurfoto- grafen des Landesverbands Burgen- land, Herrn Albert Kriegler. In seiner kurzen Ansprache ging er auf die ver- Die Mitglieder des Fotoclubs mit Albert Kriegler (2.v.l.) und Herbert Gmeiner (2.v.r.).

Seite 8 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 2 / 2014 | Juli 2014 ¢¢Musikverein Forchtenstein: Konzert „World of Music 2014“

Das diesjährige Konzert „World of Das Programm war bunt gemischt Music“ fand am 3. Mai in der Mehr- Der musikalische Bogen spannte sich zweckhalle statt. Wie schon im Vorjahr vom Russischen Marsch zu Edward wurde auch heuer zuvor ein „Proben- Griegs Peer Gynt Suite, von Jacques tag“ abgehalten, bei dem die Stücke Offenbachs mitreißendem Can Can zu von den Musikern gemeinsam mit den Abbas Ohrwurm „When all is said and Pädagogen des Musikschulvereines done“, bis hin zu Andrew Lloyd Web- sehr intensiv erarbeitet wurden. Spe- bers „Phantom of the Opera“. ziell unser Kapellmeister verstand es, Das Konzert war sehr gelungen und bei der nachmittäglichen Gesamtprobe nach der wunderbaren Musik ließ so Der neu gewählte Vorstand des Naturparks Rosalia-Kogelberg mit Vertretern der 13 Mitgliedsgemeinden jedem Musikstück mit seinen Geschich- mancher Besucher (und auch Musiker) ten und Vergleichen spürbares Leben den Abend bei einem guten Glas Wein und besonderes Feeling einzuhauchen. ausklingen.

Die Begeisterung und Leidenschaft In diesem Zuge möchten wir uns auch unseres Kapellmeisters Joe Pinkl für bei den Sponsoren, die unser Konzert die Musik springt stets nicht nur auf die mit „Notenspenden“ unterstützt haben, Musiker sondern besonders intensiv recht herzlich bedanken: Autohaus auch auf die Konzertbesucher über. Das Leitner, Haarteam Helmut, Heurigenre- konnte man wieder live erleben und staurant Zur Edelkastanie, JOWA Bau, spüren! Kosmetik Bettina, Ploier+Hörmann, Familie Postmann, Schlosserei Strodl, Schöll Bau, Team Plankraft ZT GmbH. ¢¢Instrumentenkauf ¢¢Jubiläumsfest Rust

Bereits letztes Jahr entschloss sich der Der Musikverein Rust feiert heuer sein Musikverein, in nächster Zeit einige 40‐jähriges Bestandsjubiläum. Aus die- seiner teils sehr alten und abgenutzten sem Anlass wurde am Pfingstwochen- Instrumente gegen neue auszutau- ende ein 2‐Tagesfest ausgerichtet. Am schen. Damit soll die musikalische Qua- Samstag fand ein „Sternmarsch“ statt, lität gesteigert und die Begeisterung an dem sogar Gruppen aus Osttirol und und Freude der jeweiligen Musiker der Steiermark teilnahmen. gefördert werden. Der Anfang wurde beim Flügelhornre- Unser Musikverein marschierte mit über gister und den Tenören gemacht: Der 40 Musikern auf. Das abschließende Instrumentenbauer Manfred Fehrer gemeinsame Musizieren fand dann Weitere Termine des MVF fertigte vier Flügelhörner in Maßarbeit am Hauptplatz in Rust bei sehr heißen ¡¡Rock the Garden am 05.09.2014 (im Haus der Musik) an. Außerdem wurden zwei Baritone Temperaturen statt. Trotz der Hitze war ¡¡Martinikonzert am 16.11.2014 (in der Mehrzweck- (ähnlich dem Tenorhorn) angeschafft. es ein tolles Erlebnis für uns Musiker! halle Forchtenstein) Die Mitglieder des Fotoclubs mit Albert Kriegler (2.v.l.) und Herbert Gmeiner (2.v.r.).

Juli 2014 | Ausgabe 2 / 2014 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 9 ¢¢FF Neustift a.d. Rosalia: Jugendleistungsbewerb ¢¢FF Neustift a.d. Rosalia: Beim 20. Bezirksfeuerwehrleistungs- auf dem 3. Platz landete Bad Sauer- Inspektion 2014 bewerb, der am 22.06. bei herrlichem brunn / Wiesen. Mit einem Punktevor- Wetter in Baumgarten am Sportplatz sprung von 30,19 Punkten konnte beim Die diesjährige Inspektion fand am stattfand, konnte sich die Feuerwehr- Bewerb „Silber“ unsere Jugendgruppe 28.05.2014 um 19.00 Uhr statt. Als jugend der Wehr Neustift a.d. Rosalia den ersten Platz auch dieses Jahr vor der Übungsannahme galt es, einen Brand wieder erfolgreich behaupten. Beim Gruppe / Rohrbach und in der KFZ Werkstatt Josef Schreiner in Bewerb „Bronze“ konnte der 2. Platz / Walbersdorf verteidigen. der Angergasse zu löschen. hinter der gemischten Gruppe aus Auch der Tagessieg ging an unsere / Pöttsching belegt werden, Jugendgruppe. Das bedeutete auch, Als Vorgabe seitens des Bezirksfeuer- dass sie den Wanderpokal, den man wehrkommandos Mattersburg galt es dreimal gewinnen muss, mit nach Hause folgende Punkte umzusetzen: nehmen konnte. Gratulation an die ¡¡Atemschutztrupp Feuerwehrjugendgruppe bzw. unsere ¡¡Überwachung durch den Gruppen- beiden Jugendbetreuer HLM Bettina kommandant, Gebhardt und OLM Michael Koch. ¡¡Einsatz des Druckbelüfter und Foto links: BR E. Feuer, HFM R. Pichler, OLM M. Koch, ¡¡Nachalarmierung weiterer Feuerweh- M. Rottensteiner, P. Teuschl, HBI M. Sauerzapf, M. ren. Rottensteiner, LM S. Sauerzapf, L. Baier, HLM B. Die Inspizierung erfolgte durch Gebhardt, Bgm. F. Reismüller und OBI J. Welles. Abschnittsfeuerwehrkommandanten Hockend: B. Koch, A. Sedlatschek, M. Teuschl, D. Bier- ABI Ewald Tiess. Bei der Übungsnachbe- baumer, A. Neusteurer und C. Abraham. sprechung wurde vom BFK Mattersburg (ABI Tiess) und von der Gemeindever- tretung (Bgm. Reismüller, Vizebgm. Neusteurer) für die Einsatzbereitschaft ¢¢FF Neustift a.d. Rosalia: Tag der Feuerwehr 2014 gedankt, sowie der sehr gute Ausbil- dungsstand gelobt. Am 03.05.2014 feierten wir unseren Ehrenortsfeuerwehrkommandant OBI jährlichen „Tag der Feuerwehr“ in der Michael Rottensteiner, 10 Feuerwehr- Rosalienkapelle mit einer heiligen jugendmitglieder, 2 Reservisten und 31 Messe, zelebriert vom Feuerwehrkurat aktive Feuerwehrmitglieder begrüßen. Aby Mathew Puthumana, umrahmt vom Kirchenchor Forchtenstein unter Angelobt wurden PFM Lukas Pinter, der Leitung von Karl Schumlitsch. PFM Lukas Sauerzapf, PFM Sebastian Sedlatschek und PFM Mag. Wolfgang Windberger. Befördert wurden OFM Matthais Windberger zum LM und Funkwart, OFM Stefan Sauerzapf zum LM und Gerätewart, FM Bernd Strodl zum OFM und Gehilfen des Administra- tiven Dienstes. Seitens des LFK Burgen- land wurde an HFM Peter Geisendorfer, LM Martin Kawicher und LM Andreas Rottensteiner durch ABI Tiess und die ¢¢FF Neustift a.d. Rosalia Gemeindevertretung das Verdienstzei- chen in Bronze verliehen. Volksschulkinder Dem Ehrenortsfeuerwehrkommandant OBI Michael Rottensteiner wurde für Am 16. Mai 2014 besuchten 42 Volks- 50-jährige Tätigkeit eine Urkunde sei- schulkinder mit zwei Pädagoginnen tens des LFK Burgenland überreicht. unsere Wehr. Die Kids folgten mit gro- Erstmals wurden auch die Wissenstest- ßer Aufmerksamkeit den Vorträgen. abzeichen in den verschiedenen Stufen an die Feuerwehrjugendmitglieder überreicht. Die Gemeindevertretung und das Bezirksfeuerwehrkommando sprach Ortsfeuerwehrkommandant HBI uns Dank und Anerkennung aus, auch Michael Sauerzapf konnte an der für die vielen freiwilligen Stunden, die Spitze unserer geladenen Gäste Bgm. F. wir unentgeltlich leisten. Reismüller, Vizebgm. J. Neusteurer, Nach den Dankesworten und „Wir sind Abschnittsfeuerwehrkommandant Feuerwehr“ durch HBI Sauerzapf konnte ABI E. Tiess, die Feuerwehrbeiräte zum gemütlichen Teil im Gh. Sauerzapf GR R. Spuller sowie GR M. Reismüller, Daskalakis übergegangen werden.

Seite 10 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 2 / 2014 | Juli 2014 ¢¢FF Forchtenau: Umgestürzter Baum ¢¢FF Forchtenau: Ein Autofahrer am Güterweg zwischen er einen Feuerwehrkameraden an, Wissenstest Hochbergstraße und Antonigasse kurze Zeit später rückten 12 Mitglie- hatte großes Glück: Hinter ihm fiel dern zum Einsatzort aus. Nach rund Am 06.04.2014 fand der Wissenstest ein großer Baum ohne ersichtlichen einer Stunde konnte die Einsatzbe- der Feuerwehrjugend in Wiesen statt. Grund auf die Straße. Geschockt rief reitschaft wieder hergestellt werden. Angetreten in der Stufe 4 und 5 sind Marc Wutzlhofer und Johannes Schwarz. Angetreten in der Stufe 1, 2 und 3 sind ¢¢FF Forchtenau: Übungen Michael Treitl und Yvonne Huber. Die FF Forchtenau gratuliert den Teil- Dramatische Szenen am 05.04.2014 Brandeinsatzübung am 23.05.2014 nehmern für den erfolgreich bestande- Ein Auto kam auf dem Dach zu liegen Die Feuerwehr Forchtenau führte in nen Test. und der Fahrer wurde im Fahrzeug der Hauptstraße 47 eine Brandeinsatz- Foto v. l. n. r.: OBI E. Hofer HLM R. Wutzlhofer, OBI eingeklemmt. Noch während der Auf- übung mit Menschenrettung durch. H. P. Horvath, OBM J. Huber, J. Spuller, Y. Huber, M. räumarbeiten wurde Kdt. Horvath in Annahme: Im Wohnhaus ist ein Feuer Wutzlhofer, M. Treitl, J. Schwarz. Foto: FF Forchtenau Kenntnis gesetzt, dass ein kleines Kind ausgebrochen und es halten sich noch im Steinbruch abgestürzt sei und kein mehrere Personen im Gebäude auf. Lebenszeichen gab. ¢¢FF Forchtenau: Fest Kommandant Horvath bedankt sich für Gott sei Dank waren beide Szenarien die sehr realistische Übungsdarstellung Das Feuerwehrfest findet dieses Jahr Teil einer Übung, die vom Gruppen- (Pyrotechnik, Rauch, Akustik) und bei am 9. und 10. August statt. Wir freuen kommandanten ausgearbeitet wurden. den Übungsdarstellern. uns auf Ihr Kommen!

Foto: FF Forchtenau - Gebhardt ¢¢FF Forchtenau: Auto kracht in Hausmauer

Viele Schutzengel hatte eine Familie Einsatzleiter Schwarz erkundete die am 28.06.2014 in Forchtenstein. Ein Lage und alarmierte danach das Fahrzeug hatte sich auf steilem Gelände schwere Rüstfahrzeug der Stadtfeuer- selbständig gemacht und fuhr den wehr Mattersburg. Eine Bergung konnte Abhang hinunter, krachte in die Haus- nur mit Kran durchgeführt werden. Die mauer und kam rund 5 Meter darunter Polizei Forchtenstein war ebenfalls vor zum Stillstand. Um 9.36 Uhr wurde Ort. die FF Forchtenau von der Landessi- Die FF Forchtenau bedankt sich bei der cherheitszentrale alarmiert. Kurze Zeit Polizeiinspektion Forchtenstein und später rückte die FF Forchtenau zum der Stadtfeuerwehr Mattersburg für die Einsatz in die Höhenstraße aus. perfekte Zusammenarbeit.

Juli 2014 | Ausgabe 2 / 2014 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 11 Der Vorstand des Sportverein Forchtenstein mit der Gemeindevertretung bei der Generalversammlung

¢¢Klassenerhalt in der „BVZ“-Burgenlandliga in der letzten Sekunde

Zuletzt berichteten die „Forchtenstei- welcher für den Klassenerhalt reichte. wird wesentliche Änderungen erfahren. ner Nachrichten“ im April vom Kampf Von 30 Spielen wurden 10 Matches Leider verlassen Manuel Geisendorfer gegen den Abstieg aus der Burgen- gewonnen, 5 endeten remis und 15 (Sollenau), Janos Szöke (Mattersburger landliga. Heute können wir mit Freude Partien gingen verloren – das ergibt Amateure), Martin Mangold und Perica berichten, dass es unseren Kickern im 35 Punkte bei einem Torverhältnis von Kopic (beide Wiesen), Mark Hergovits letzten Spiel gelungen ist, den Klas- 66:81. Der SVF erzielte die drittmeisten (Schattendorf), Christian Vollmer (Grim- senerhalt in Burgenlands höchster Tore hinter Draßburg und Neusiedl, menstein), Nihat Güzel und Dominik Spielklasse zu schaffen. Ein wahres Auf erhielt allerdings die meisten Tore in der Pfeiffer (beide unbekannt) unseren und Ab begleitete den SV Forchten- Burgenlandliga. Erfreulich, dass Janos Verein. Neu beim SVF erfreulicherweise stein in der Frühjahrssaison. Nach dem Szöke mit 28 Volltreffern Torschützen- mit Ronald Spuller von Mattersburg unglaublichen 4:4 in Sigless, gab es ein könig der Liga werden konnte. ein Forchtensteiner Urgestein, im Tor 1:1 gegen Sankt Georgen, einen ganz Gabor Sipos (Deutschkreutz) und Kurt wichtigen 3:1-Auswärtssieg in Pinkafeld, Die meisten Spiele absolvierten Kapitän Trauner (Kobersdorf), Akos Kozmor ein spannendes 5:4 gegen Baumgarten, P. Strodl, G. Leitner, A. Leitner und Szöke (Markt Allhau), sowie Onur Yavuz und eine 0:3-Schlappe in Horitschon, ein 3:2 mit jeweils 29 Einsätzen. Erfreulich auch Dejan Popadic (beide Draßburg). Der gegen Klingenbach, ein 0:2 in Parndorf, die Disziplin unserer Kicker, denn es gab Kader wird weiters mit aufstreben- auswärts einen 3:0-Sieg gegen den nur zwei rote und zwei gelb/rote Karten. den jungen Forchtensteiner Spielern direkten Rivalen Stinatz, dann ein ent- Die Heimspiele sahen 4.380 Zuschauer, ergänzt. Trainingsbeginn war am 1. Juli. täuschendes 2:3 im Heimspiel gegen was einen Schnitt von 292 Besuchern Die Meisterschaft startet am 2. August. Jennersdorf. bedeutet. Die bestbesuchten Matches waren die Derbies gegen Marz und Für die kommenden Nachwuchsbe- Nach dem 4:1-Sieg gegen Purbach Draßburg. werbe wurden eine U 7, U 8, U 10, U 12, standen wir wieder auf einem Nichtab- U 14 und eine U 16 - Mannschaft (SPG stiegsplatz, doch die 1:6-Niederlage in Für die neue Saison 2014/15 wurden die mit Schattendorf) genannt. In der Neusiedl/See warf unser Team wieder Weichen bereits gestellt. Die neue Meis- abgelaufenen Saison konnten fast alle zurück. Erst der klare 4:1-Heimsieg im terschaft bringt eine größere Umstruk- NW-Mannschaften positiv überzeugen. letzten Spiel gegen Sankt Margarethen turierung in Bezug auf Mannschaft und Ein Dank gilt hier NW-Koordinator sicherte der Fleck-Crew den Klassener- Betreuung. Zukünftig wollen wir einen Rene Rabl, sowie allen Trainern und halt. Allein hätten wir das jedoch nicht Forchtensteiner Weg einschlagen und dem Damenfanclub unter Leitung geschafft, doch in den Relegationsspie- freuen uns, dass mit Michael Schranz von Melitta Tinhof und natürlich allen len siegte überraschend der Ostligaver- und Robert Horvath ein einheimisches NW-Spielern und Eltern. treter Floridsdorfer AC gegen Betreuerteam die Mannschaft führen Salzburg, sodass nur drei Vereine aus wird. Peter Strodl wird gleichfalls Agen- Nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe der Burgenlandliga absteigen mussten. den im sportlichen Bereich überneh- fand am 28. Juni die Generalversamm- Darüberhinaus müssen wir uns bei men (U 23). lung statt, weiters wird das Team des unseren Bezirkskollegen aus Sigless SVF ab 5. Juli beim „Forfel“ unterstüt- recht herzlich bedanken, die im letzten Bei unserem bisherigen Betreuerteam zend tätig sein. Spiel unseren direkten Abstiegsgegner Franz Fleck und Thomas Malzahn Stinatz buchstäblich in letzter Sekunde möchten wir uns für ihre Tätigkeit aus- Allen Spielern, Trainern, Fans, Gönnern schlagen konnten. Unsere Kicker lan- drücklich bedanken, dies gilt auch für und Sponsoren wünscht der Vorstand deten damit auf dem 13. Tabellenplatz, Masseur Johann Josel. Der Spielerkader des SVF erholsame Urlaubstage.

Seite 12 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 2 / 2014 | Juli 2014 ¢¢Neues Clubhaus für den Tennisclub Schöll Bau Forchtenstein

Trotz Unwetters großes Kino bei der Eröffnungsfeier des neuen Clubhauses.

Mit viel Prominenz aus Politik und Sport Nach der Eröffnungsrede des Präsi- Mit der Planung für die nächste Saison und sportlichen Darbietungen der denten wünschten die Festredner dem wird schon begonnen. Denn die Jugend Jugend und einem Promidoppel sollte Verein alles Gute für die Zukunft und wartet schon in den Startlöchern. die Einweihung des neuen Clubhauses Herr Pfarrer Aby Puthumana segnete am 26. April 2014 gefeiert werden. das neue Gebäude. Die geladenen Gäste kamen wohl, doch machte das schlechte Wetter der Nach den Ansprachen der Festredner sportlichen Note einen Strich durch die gab es statt der Prominentenspiele ein Rechnung. gemütliches Beisammensein. Bis in den späten Abend wurde über das Geleis- Neben den zahlreichen Ehrengästen tete gestaunt und geplaudert. kamen auch viele Besucher und Freunde des TC Schöll Bau Forchtenstein zur Sportlich haben die Wünsche leider Eröffnung, was bedingt durch den star- nicht geholfen: Das Abenteuer Bundes- ken Regen fast zu einer Platznot führte. liga ist sportlich nicht geglückt. Nicht alle Gäste konnten im Clubhaus Platz nehmen und mussten auf die Ter- Knappe Niederlagen sind eben auch rasse ausweichen. Dort sollte aber die keine Siege, und so verabschiedete Musik spielen. Doch die Mannen des sich der Verein wieder aus Österreichs Musikvereins Forchtenstein scheinen höchster Spielklasse. Allerdings haben wetterfest zu sein. Sie spielten und die anderen Mannschaften ihre sportli- untermalten in den Pausen zwischen chen Ziele erreicht. den Festreden unbeirrt des Wetters ihre Musikstücke.

Juli 2014 | Ausgabe 2 / 2014 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 13 ¢¢Termine 2014

¡¡12.07. Burg Forchtenstein Fantastisch; dorfer Hilde Regelmäßige Termine Burg ¡¡24.08. Triathlon, ÖVP Forchtenstein; ¡¡Jeden 2. Montag im Monat, 20.00 Uhr, ¡¡13.07. Burg Forchtenstein Fantastisch; Paradies Clubabend Fotoclub, GH L. Schreiner Burg ¡¡05.09. 18.00 Uhr: Rock The GARDEN - ¡¡Jeden Dienstag, 14 – 17 Uhr, Pensio- ¡¡15.07. Heurigennachmittag, Senio- RELOADED, Musikverein Jugend; Beim nistenclub, Clubraum renbund Musikheim ¡¡Jeden 1. Mittwoch im Monat, ¡¡19.07. Burg Forchtenstein Fantastisch; ¡¡07.09. 10.00 Uhr: Rosaliakirtag, Ver- 18.00 – 20.00 Uhr, Selbsthilfegruppe Burg schönerungsverein psychisch erkrankter Personen, ¡¡19.07. 17.00 Uhr: Dämmerschoppen, ¡¡13.09. bis 16.09. 4-Tagesausflug Seni- Gemeindeamt, Sitzungssaal FF Neustift ; Feuerwehrhaus Neustift orenbund ¡¡Jeden 2. Freitag im Monat 19.30 Uhr, ¡¡19.07. 19.00 Uhr: Sommerfest, E.S.V. ¡¡13.09. Oktoberfest, SV Forchtenstein; Mitgliederabend ÖTK, GH L. Schreiner Paradiso; Stockplatz Gebhardt-Stadl, Hof Schmiedgasse ¡¡20.07. Burg Forchtenstein Fantas- ¡¡20.09. 18.00 Uhr: Inspektion, FF Forch- tisch; Burg tenau; Feuerwehrhaus Forchtenau ¡¡26.07. Burg Forchtenstein Fantastisch; ¡¡21.09. Rote Nasen Lauf, Schiclub + Burg Musikverein; VS Forchtenstein ¡¡27.07. Burg Forchtenstein Fantastisch; ¡¡28.09. Blutspenden, 9-12, 13-16 Uhr; Burg Feuerwehrhaus Forchtenau ¡¡30.07. bis 01.08. Kinder- u. Jugend- ¡¡03.10. 15 – 18 Uhr: Gartenworkshop camp, Tennisclub mit Manuela Stricker u. Ing. Ingrid ¡¡01.08. 20.00 Uhr: Improvisiertes Thea- Ahorn; Höhenstraße 84 ter, Achazium; Edelhof ¡¡03.10. 16.00 Uhr: Kürbisfest (Eltern- ¡¡09.08. 07.00 Uhr: E.S.V. Paradiso, Som- verein); Volksschule mertournier; Stockplatz ¡¡05.10. Erntedankfest; ¡¡09.-.10.08. Feuerwehrfest, FF Forchte- ¡¡12.10. 10.00 Uhr: Kastanienfest nau; Feuerwehrhaus Forchtenau ¡¡ab 25.10 Ganslessen; Kukuruzstub`n ¡¡14.08. Pensionistenwallfahrt ¡¡26.10. 06.30 Uhr: Wanderung nach ¡¡14.08. 19.15 Uhr: Patroziniumfest in Loretto, ÖTK; Treffpunkt: Haupt- der Pfarre straße 145 ¡¡22.08. 16.00 Uhr: Heurigennachmit- tag, Seniorenbund; Heurigen Geisen-

¢¢Kulturverein Achazium: Improvisiertes Theater mit „Theater-Imbiss“ ¢¢Impressum

Sie sind drei erfahrene Improspieler aus Wien und Umgebung – Geraldine Kilgus, Didi Herausgeber, Verleger und Inhaber: Fischer und Hannes Bickel – und waren beim Theatersportfestival in Linz schon mehr- Gemeinde Forchtenstein, Hauptstr. 54, mals in der Endrunde. Vielleicht kennen Sie die drei auch als drei CliniClowns von 7212 Forchtenstein, Tel.: 02626/63 125 ihren Spitalsvisiten? Sie garantieren einen vergnüglichen und humorvollen Abend, www.forchtenstein.at Fotos: zur Verfü- und holen sich vom Publikum Ideen und spielen (und singen manchmal) Szenen, die gung gestellt Redaktionelle Mitarbeit: es noch nie gegeben hat und nie wieder geben wird! Hermann Wessely, Erich Degwerth, Wann: Am 1. August 2014, Beginn 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Michael Sauerzapf, Michael Gebhardt, Eintritt: 15 €; Edelhof, Hauptstraße 75, 7212 Forchtenstein, www.achazium.at Friederike Reismüller, Josef Neusteurer, Andrea Ramhofer, Gerald H. Reisner, Annemarie Gintzel, Petra Wallner, Ger- hard Krammer, Anna Schwarz, Maria Sotos, Pia Dirnberger, Rudolf Vasik, Toni Dirnberger u.a. Bildbearbeitung: Friedrich M. Jansenberger Fotografie, (www.digitalimage.at), Forchtenstein Druck: Rötzer Druck, Eisenstadt Layout und Produktion: Mausblau.at Gerald Hans Reisner | Forchtenstein www.mausblau.at | [email protected]

Seite 14 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 2 / 2014 | Juli 2014 ¢¢Wir gratulieren zu Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen!

Alles Gute zum 80er! Alles Gute zum 90er! H. Stricker, B. Resch, S. Schumlitsch, H. Mitterhöfer, E. Leitner, K. Piller, E. Lachmayer, H. Festraets, M. Huber, J. Spuller, P. Placzek, E. Mitterhöfer, J. Hammer, J. Resch, P. Ermler, J. Filz, J. Leitner T. Kawicher, H. Hitschmann

Feiern die Goldene Hochzeit (50 Jahre) Feiern die Diamantene Hochzeit (60 Jahre) J. und A. Geisendorfer, E. und R. Vasik, J. und H. Bierbaumer, M. und E. Sedlatschek, A. und F. Sauerzapf M. und R. Nöhrer, B. und R. Resch

Feiern die Steinerne Hochzeit (67,5 Jahre) Feiern die Gnadenhochzeit (70 Jahre) M. und G. Kornfeld A. und H. Hitschmann

Juli 2014 | Ausgabe 2 / 2014 | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Forchtensteiner Nachrichten | Seite 15 ¢¢Kostenloses Fußballtraining Alle die gerne einmal das Fußballspie- Eine schöne len ausprobieren wollen, können gerne jeden Dienstag um 16:30 Uhr beim Sommerzeit Sportplatz des SV Forchtenstein ein kostenloses Training absolvieren. wünschen Friederike Reismüller Um Voranmeldung beim U7 - Trainer Bürgermeisterin Otto Platzer (Tel.: 0699/119 82 721) wird gebeten. Josef Neusteurer Vizebürgermeister Mag. Hans Gerald Gruber ¢¢Kulturverein Achazium Josef Hammer Markus Pinter Der Kulturverein Achazium - behei- Martina Schaller matet im Edelhof in der Hauptstr. 75 - Josef Strodl öffnete Ende Mai seine Pforten mit Gemeindevorstände einem Konzert des Diknu Schnee- sowie berger Trios. Die nächste Veranstal- tung ist für den 1. August angesetzt. Johann Eitzenberger Mehr unter www.achazium.at Patricia Haider Markus Pinter jun. Franz Pöttschacher Matthias Reismüller ¢ Gerald Reisner ¢Pensionisten Franz Rumpler Die Forchtensteiner Pensionisten Die Forchtensteiner Pensionisten tref- Johann Schwarz besuchten vom 12. - 19.06.2014 die por- fen sich jeden Dienstag von 14 - 17 Uhr Felix Spuller tugiesische Blumeninsel Insel Madeira. im Clubraum des Pensionistenclubs. Richard Spuller Dipl.-Ing. (FH) Richard Spuller Anna Strodl Nicole Tasch Erika Weibl Ing. Gustav Wettl Elisabeth Wutzlhofer Gemeinderäte Hermann Wessely Leiter des Gemeindeamts und die MitarbeiterInnen des Gemeindeamtes Forchtenstein

¢¢Rock The Garden 2014 ROCK THE GARDEN 2014 Am Freitag, dem 05.09.2014 heißt es der Workshop-Teilnehmer), die Bands auch heuer wieder „Rock The Garden“. „Capslock“ und „Coitus Interius“ sowie Haus der Musik | Schlossbergstraße 51, 7212 Forchtenstein Wo? Im Garten beim Haus der Musik „DisCover“, die den Garten wieder zum (ehem. Volksschule Neustift), diesmal Brodeln bringen werden. FR. 5.9.2014 | 18.00 Uhr

ha veranstaltet von den Jugendlichen des Capslock

Musikvereines. Mit dabei sein werden Eine Veranstaltung für Junge und Jung-

„Disney meets Broadway“ (Auftritt gebliebene! Beginn ist ab 18:00 Uhr. Disney meets Broadway Eintritt: Freie Spende

Seite 16 | Forchtensteiner Nachrichten | Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung | Ausgabe 2 / 2014 | Juli 2014