Gemeindeblatt*HPHLQGHEODWW Amtsblatt$PWOLFKH0LWWHLOXQJHQXQG,QIRUPDWLRQHQ und Informationen

Freitag,)UHLWDJ2NWREHU-DKUJDQJ$XVJDEH 14. November 2017 - Jahrgang 12 - Ausgabe 24

Inhalt,QKDOW

(LQ$FNHUJLEWHLQ*HKHLPQLV SUHLV*UDEIXQGLQ3HVFK  6HLWHQ  $EHQWHXHU $UEHLW %LOGXQJ 1DWXU

Amtliche$PWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJHQ Bekanntmachung Seiten 3 - 5 -XELOlXPLVWQXQGD-DKUHGDVLVWZDKU  6HLWHQ  0LWGLHVHP/LHGFKHQEHJU‰WHQZLU.LQGHUDOO XQVHUH*lVWHGLHLQGHU$XODZDUHQ»Miteinander – voneinander lernen« Informationen,QIRUPDWLRQHQGHU*HPHLQGH aus XQGHVZDUHQZLUNOLFKYLHOH demYHUZDOWXQJ Rathaus  Seiten 6HLWH 5 - 6 

Aus1HXHVDXVGHP unseren Einrichtungen )DPLOLHQ]HQWUXPSeiten 6 - 9  6HLWHQ  Vereinsnachrichten ,QIRVGHV/LWHUDWXUKDXVHVSeiten 9 - 11  6HLWH  Sonstige Informationen 'DV1DWXU]HQWUXPLQIRUPLHUWSeiten 11 - 13  6HLWHQ  Wir gratulieren zum :RJHKHQZLUKLQ" Geburtstag Infoabende für Eltern (19 Uhr): Seite 6HLWHQ13  So geht gute Schule! Dienstag, 12. Dezember 2017, :LUJUDWXOLHUHQ]XP Aus 84 verschiedenen Ortschaften kommen und Mittwoch, 17. Januar 2018. Aus unseren Kirchen *HEXUWVWDJ sie – die Schüler der Gesamtschule in Zum Tag der offenen Tür lädt die Seiten 14 =XHUVW DEHU EHJU‰WH XQVHUH ZROOWHQHQGOLFKDXIGLH%KQH- VFKH 7lQ]HU GLH  (OHPHQWH Blankenheim, die im Schuljahr 2017/18 einge Gesamtschule Eifel ein für  6HLWH  ,ULVXQGGHUVWHOOYHUWU%UJHUschult wurden. Im fünften Jahr ihres'RUWWDQ]WHQZLUHLQHQNOHLQHQ Bestehens +RO]KDFNHUEXEHQ GHU EODXH PHLVWHU+HUU*HL‰OHUDOOH=X 5FNEOLFNDXIGLHYHUJDQJHQHQSamstag, 2. Dezember6WHUQRGHUbSIHOEHLXQVJDE 2017 (10 bis 14 Uhr). Notdienste$XVXQVHUHQ.LUFKHQ besuchen bereits rund 600 Schülerinnen und Seite 14 VFKDXHUGLHJHVSDQQWDXIXQVHSchüler die Schule.  -DKUH XQVHUHVBeratung .LQGHUJDU und AnmeldegesprächeHV DOOHV ]X HQWGHFNHQ für die XQG ]X  6HLWH  UHQ$XIWULWWZDUWHWHQ:LUZXUWas ist das Besondere der Gesamtschule?WHQV2E+DQGZHUNHU,QGLDQHU Wie Gesamtschule EifelEHVWDXQHQ'HU$SSODXV]HLIWH finden von 1RWGLHQVWH GHQLPPHUQHUY|VHUGHQQZLUkaum eine andere Schulform bietet0XWWHU1DWXU)U|VFKHXQJDUL die Gesamt- Freitag, 2. FebruarZLHVWRO]DOOHDXIXQVZDUHQ 2018 bis schule neben dem Abitur (G 9) fünf weitere Mittwoch, 7. Februar 2018 und von  6HLWH  Bildungsabschlüsse. Das heißt: Mehr individu­ Montag, 19. Februar 2018 bis +HUEVWLPSUHVVLRQHQ elles Lernen geht kaum. Wichtig dabei: Von Freitag, 16. März 2018 statt.  6HLWH  den jungen Menschen wird erwartet, dass sie Terminabsprachen telefonisch unter Leistung bringen. Hier gibt es eine Vielfalt an 0 24 49 / 95 18 12 individuellen Möglichkeiten, was sich beispiels- Impressum ,PSUHVVXP weise darin zeigt, dass die Gesamtschule neben Gemeindeblatt den traditionellen gymnasialen Kernfächern *HPHLQGHEODWW Herausgeber und V.i.S.P: auch fächerübergreifende Unterrichtsangebote Gemeinde+HUDXVJHEHUXQG9L63 macht, etwa im Bereich der kulturellen Bildung. Bürgermeister*HPHLQGH1HWWHUVKHLP Zum Beispiel vereint das Wahlfach „Darstellen Wilfried%UJHUPHLVWHU Pracht und Gestalten“ (DG) künstlerisches mit musika- Krausstraße:LOIULHG3UDFKW 2 lischem und darstellendem Tun. 53947.UDXVVWUD‰H Nettersheim In der Gesamtschule Eifel dürfen alle Schüler 1HWWHUVKHLP [email protected] so lernen, wie es ihnen persönlich und fachlich JHPHLQGHEODWW#QHWWHUVKHLPGH Herstellung: indi viduell entspricht. Veränderungen nach oben Druckerei Rosenbaum GmbH - 'UXFN oder unten führen nicht gleich zu einem Schul 53947 Nettersheim 'UXFNHUHL5RVHQEDXP wechsel. Schwächere finden Sicherheit auf einer Tel.: 0 24 86 / 911 003 $XI+HOZHQ Ebene, die sie zwar fordert, aber nicht laufend [email protected] 1HWWHUVKHLP überfordert; Stärkere können ihren Talente auf Auflage:7HOAufl age: einer passenden Ebene entwickeln. Auch dies 3.400GUXFNHUHLURVHQEDXP#WRQOLQHGH *HQDXVRDEZHFKVOXQJVUHLFKJLQJHVEHLXQVLP.LQGHUJDUWHQZHLWHU9RUODXWHU$WWUDNWLRQHQZXVzeigt: Lernen wird als Lernen des individuellen Erscheinungsweise: VWHQZLUQLFKWZRZLUDQIDQJHQVROOWHQ6LQJHQWDQ]HQOHVHQEDVWHOQUHLWHQVSLHOHQHVZDUSchülers verstanden. 2-wöchentlich$XÁDJH  ZLUNOLFKHLQXQYHUJHVVOLFKHU7DJLesen Sie weiter auf Seite 2! (UVFKHLQXQJVZHLVH '$1.(GDVVVRYLHOHXQVEHLXQVHUHPZXQGHUVFK|QHQ)HVWXQWHUVWW]WXQGJHKROIHQKDEHQ WlJLJ (XUH1HWWHUVKHLPHU.LQGHUJDUWHQNLQGHU Seite 2 Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de

Fortsetzung von der Titelseite: So geht gute Schule! »Miteinander – voneinander lernen«

Hinzu kommt, dass sich die Kinder an der Gesamt­ schule zu starken und selbst bewuss ten Persön- lichkeiten entwik keln – in Respekt vor anderen und Individuelles und gemeinsames Lernen in sozialer Verantwor- tung. Deshalb gibt es zum So geht gute Schule. Beispiel Sporthelfer und Streit schlichter, es gibt die „Lernbüros“ und Lern- zeiten zum selbständigen Lernen mit fachlicher Be- treuung durch Lehrkräfte und Schüler. Das bedeu- tet: miteinander und von- einander lernen. Die Gesamtschule ist inter­ national vernetzt, etwa mit „Erasmus +“ als Bildungs­ pro jekt der Europäischen Union. Darüber hinaus gibt »Tag der offenen Tür« Schnuppernachmittag es Schul partnerschaften für Viertklässler: mit Kanada und Frank- Samstag, 02.12.2017 (10-14 Uhr) (14.30 -16 Uhr) reich. Als Ganztagsschule 15.01.2018 gehören zur Gesamtschu- Darstellen, Gestalten, Spanisch le auch eine Mensa sowie Vorteile der Gesamtschule auf einen Blick: Anmeldung: 02449 951812 vielgestaltige Mittagsan- »Längeres, schulformü̈bergreifendes Lernen gebote außerhalb der Un- Informationsabende »Handlungsorien�ertes, fächerübergreifendes Lernen terrichtsstunden. Als digi­ für Eltern: (Jeweils 19 Uhr) tal orientierte Schule ist »Entwicklung von Humankompetenzen 12.12.2017 I 17.01.2018 die Gesamtschule medial »Fordern und Fördern betrachtet auf dem neues- »Studien- und Berufsorien�erung ten Stand. Beratung und »9 Jahre Zeit bis zum Abitur (G9 sta� G8) Anmeldegespräche für »Alle Abschlüsse sind möglich das Schuljahr 2018/19:

Unsere starken Koopera�onspartner: Terminabsprache: 02449 951812 ab 02.02.2018 bis 07.02.2018

MUSIKSCHUL- ZWECKVERBAND ab 19.02.2018 bis 16.03.2018

Gesamtschule Eifel · Finkenberg 8 · 53945 Blankenheim Telefon: 02449-951812 (9-16 Uhr) · Mail: [email protected] www.gesamtschule-eifel.de

PKW + Nutzfahrzeug Prüfstelle KFZ – Prüfstelle Bad Münstereifel Gewerbegebiet Zingsheim Süd 13 Kölnerstaße 140 53947 Nettersheim • 53902 Bad Münstereifel • Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Frohe Jetzt NEU! Täglich geöffnet von 09:00 – 17:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag• von 14:30 – 18:30 Uhr Weihnachten Montag- und Donnerstagnachmittag von 15:00 – 18:30 Uhr und ein gutes Termine zur Hauptuntersuchung unter: neues Jahr - 0176 / 233 73 802 Jochen Schruff - 0171 / 215 84 85 Wladimir Iwantschuk - 0800 / 610 66 66 gebührenfrei

Des Weiteren erstellen wir als Sachverständigenbüro Unfallgutachten, Schadensgutachten und Bewertungen

Endlich in die eigenen vier Wände! Wir verwirklichen Ihren Wunsch nach Eigentum.

 02443/5323 [email protected] www.vieten-immobilien.de

 02445/9502-0 [email protected] www.vr-banknordeifel.de

Zwei starke Partner Exklusiv für Sie in der Nordeifel! Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de Seite 3

Begründung gem. §§ 3 Abs. 2 BauGB und 4 Abs. 2 BauGB Amtliche sowie Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB 5.2 2. Änderung des Bebauungsplanes T 1, Tondorf, Teilbereich Bekanntmachungen Akazienstraße; Änderung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB Einladung Beratung und Beschlussfassung über vorgetragene Stel- Am Dienstag, 28.11.2017, 17.00 Uhr, findet in Nettersheim, Holzkom- lungnahmen der Öffentlichkeit, der Behörden und sons- petenzzentrum, die 11. Sitzung des Ausschusses für Schule, Familie, tigen Trägern öffentlicher Belange sowie der Nachbar- Jugend, Soziales und Sport der Gemeinde Nettersheim (X. Legislatur- kommunen im Rahmen der öffentlichen Auslegung des periode) statt. Planentwurfs mit Begründung gem. §§ 3 und 4 Abs. 2 Bau- Tagesordnung: gesetzbuch (BauGB) sowie Satzungsbeschluss gem. § 10 A) Öffentlicher Teil BauGB 1. Berichte der Schulleitungen 5.3 2. Änderung des Bebauungsplanes L 6, Zingsheim, Altes 2. Schulzweckverband Blankenheim-Nettersheim Pastorat, im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a Bauge- hier: Sachstandsbericht setzbuch (BauGB); 3. Grundschulverbund Gemeinde Nettersheim Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB hier: Bildung von Eingangsklassen im Schuljahr 2018/2019 5.4 Aufstellung des Bebauungsplanes L 6-A, „Altes Pastorat“, 4. Schulentwicklungsplanung Grundschulverbund Nettersheim Zingsheim; 5. Gute Schule 2020 Änderung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 hier: Maßnahmen Grundschulverbund Gemeinde Nettersheim Baugesetzbuch (BauGB) 6. Kindergartenbedarfsplanung 6. 2. Städtebauliche Sanierungssatzung über die förmliche Fest- 7. Familienzentrum Nettersheim setzung des Sanierungsgebietes Marmagen im vereinfachten hier: Jahresprogramm 2018 Verfahren gem. § 142 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) 8. Entwicklung Spielplatz Auf Aelenpesch, Tondorf zum Dorfplatz 7. Gemeindliche Entwicklung im Regionalplan der Bezirksregie- 9. Entwicklung Spielplatz Genfbachstraße rung Köln 10. Offene Jugendarbeit 8. Interkommunales Entwicklungskonzept (IEK) für die Orte 11. Dorfentwicklungsprozess in der Gemeinde Nettersheim Marmagen, Nettersheim und Zingsheim hier: Leitprojekte für Kinder, Jugendliche und Familien 8.1. Bewilligung Einzelantrag 2017 12. Interkommunales Entwicklungskonzept (IEK) für die Orte Mar- 8.2. Maßnahmenprogramm 2018 magen, Nettersheim und Zingsheim 8.3 Entwicklung der Spielflächen an der Grundschule Zings- 12.1 Bewilligung Einzelantrag 2017 heim 12.2 Maßnahmenprogramm 2018 zum Generationenplatz 12.3 Entwicklung der Spielflächen an der Grundschule Zings- 8.4 Entwicklung Sportzentrum Nettersheim einschließlich Schall- heim zum Generationenplatz schutz 12.4 Entwicklung Sportzentrum Nettersheim einschließlich 8.5 Optimierung/Neugestaltung Eiffelplatz Marmagen Schallschutz 8.6 Förderung zur Neugestaltung von Fassaden sowie Hausvor- 13. Wohnen und Leben im Alter in Nettersheim und Hofflächen (Fassadenprogramm) 14. Öffentliche Sicherheit in der Gemeinde Nettersheim 9. Masterplan Nettersheim; hier: Entwicklung der Polizeistärke im Südkreis Zuwendungen aus dem Fassaden- und Hofprogramm 15. Mitteilungen und Informationen 10. Dorfentwicklungsprozess mit Fördermöglichkeiten für Private und den öffentlichen Bereich B) Nichtöffentlicher Teil hier: Sachstandsbericht 1. Mitteilungen und Informationen 11. Städtebauliches Konzept Nettersheim Christiane Hickert, Ausschussvorsitzende 11.1 Teilbereich Begegnungsstätte 11.2 Teilbereich Baugebiet G2 - Bahnhofstraße Einladung 12. Wohnen und Leben im Alter in Nettersheim 13. Bahnhofsumfeld Nettersheim Am Dienstag, 05.12.2017, 17.00 Uhr, findet in Nettersheim, Holzkom - hier: Brückenbauwerk petenzzentrum, die 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der 14. Errichtung von D1-Sendemasten innerhalb des Gemeindegebietes Gemeinde Nettersheim (X. Legislaturperiode) statt. 15. Entwicklung Regiebetrieb Abfall Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Jagdliche Bewirtschaftung des Gemeindewaldes 2. Erlass des Forstwirtschaftsplanes 2018 3. Kartell- und beihilferechtliche Problematik in der forstlichen Betreuung Inh. Ralf 4. Maßnahmen im Rahmen des Naturschutzes und der Land- schaftspflege hier: Sachstandsbericht Ausgleichsmaßnahme Fledermausbio- top im Zuge der Planung des Weiterbaus der A 1 5. Bauleitplanung 5.1 1. Änderung des Bebauungsplanes F 5, Marmagen, Jahn- straße/Im Auel/ Steinfelder Weg/Im Wiesengrund; Beratung und Beschlussfassung über vorgetragene Stel- lungnahmen der Öffentlichkeit, der Behörden und sons- tigen Trägern öffentlicher Belange sowie der Nachbar- kommunen im Rahmen der öffentlichen Auslegung und erneuten Öffentlichen Auslegung des Planentwurfes mi Seite 4 Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de

16. Beschaffung Abfallbehälter 2018 53. Neuerlass der Benutzungsordnung für die öffentliche Biblio- 17. Fortschreibung Brandschutzbedarfsplan thek der Gemeinde Nettersheim 18. Ergebnisse der Verkehrsschau vom 05.10.2017 54. Bestellung eines stellvertretenden Wehrleiters der Gemeinde- 19. Jahresplanung Naturzentrum Eifel 2018 feuerwehr Nettersheim 20. Öffentlicher Personennahverkehr im Gemeindegebiet 55. Erlass der Haushaltssatzung der Gemeinde Nettersheim für das 21. Öffentliche Sicherheit in der Gemeinde Nettersheim Jahr 2018 mit den dazugehörigen Anlagen gemäß § 80 Gemein- hier: Entwicklung der Polizeistärke im Südkreis deordnung NRW 22. Jahresabschluss 2016 Eigenbetrieb Abwasser 56. Mitteilungen und Informationen hier: Entlastung des Betriebsausschusses B) Nichtöffentlicher Teil 23. Zwischenbericht Eigenbetrieb Abwasser zum 30.09.2017 1. Genehmigung eines Dringlichkeitsbeschlusses 24. Erlass des Wirtschaftsplans 2018 für den Eigenbetrieb Abwasser hier: Ausgleichsmaßnahme im Zuge des Weiterbaus der A1 25. Gebührenbedarfsberechnung für den Eigenbetrieb Abwasser 2. Niederschlagung von Forderungen für das Wirtschaftsjahr 2018 3. Stundungsangelegenheiten a) Schmutzwassergebühr 4. Vertragsangelegenheiten b) Niederschlagswassergebühr 4.1 Entgeltliche Jagderlaubnisscheine 26. Abwassernetzuntersuchungen im Einzugsgebiet der Kläranlage 4.2 Sanierungsmaßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus Nettersheim-Urft Zingsheim im Rahmen des Interkommunalen Entwick- 27. Jahresabschluss 2016 Gemeindewasserwerk lungskonzeptes (IEK) hier: Entlastung des Betriebsausschusses hier: Weiterleitungsvertrag 28. Zwischenbericht Gemeindewasserwerk zum 30.09.2017 4.3 Mietobjekt Steinfelder Straße 2, Nettersheim 29. Erlass des Wirtschaftsplans 2018 für das Gemeindewasserwerk 4.4 Erschließung des Baugebietes G 14 - Teilbereiche „Auf Gra- 30. Gebührenbedarfsberechnung für das Gemeindewasserwerk für ben“ und „Brotkiste“ das Wirtschaftsjahr 2018 hier: Abschluss eines Wärmelieferungsvertrages 31. Erlass der 6. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebüh- 5. Grundstücksangelegenheiten rensatzung der Gemeinde Nettersheim für die Wasserversor- hier: Verkauf von Teilflächen im Bereich Rosenthalstraße und gungsanlage vom 06.12.2005 Klosterstraße in Nettersheim 32. Verbesserungsmaßnahmen an den Hochbehältern Zingsheim, 6. Auftragsvergabe Tondorf und Buir hier: Altpapierabnahme 2018 33. Jahresabschluss 2016 Eigenbetrieb Biowärme Nettersheim 7. Mitteilungen und Informationen hier: Entlastung des Betriebsausschusses 34. Zwischenbericht Eigenbetrieb Biowärme Nettersheim zum Wilfried Pracht, Bürgermeister 30.09.2017 35. Erlass des Wirtschaftsplans 2018 für den Eigenbetrieb Biowär- Auslegung des Entwurf der Haushaltssatzung me Nettersheim der Gemeinde Nettersheim für das Haushalts- 36. Gebührenbedarfsberechnung für den Eigenbetrieb Biowärme jahr 2018 Nettersheim für das Wirtschaftsjahr 2018 37. Erlass der 6. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für Der Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Nettersheim für das - die Versorgung mit Fernwärme in der Gemeinde Nettersheim Haushaltsjahr 2018 mit Anlagen, der dem Rat der Gemeinde Net auf der Grundlage von Biomasse-Brennstoffen (Holzhack- tersheim in seiner Sitzung am 12. Dezember 2017 zur Beratung und schnitzeln) vom 16.03.2005 Beschlussfassung vorliegen wird, liegt in der Zeit vom 27.11.2017 - 38. 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Fernwärmever- bis 11.12.2017 während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwal - sorgung in der Gemeinde Nettersheim (Fernwärmeabgabesatzung) tung Nettersheim im Rathaus Zingsheim, Krausstraße 2, 53947 Net 39. Pilotprojekt „Nachhaltige Gewässerlandschaft Eifel“ tersheim-Zingsheim, OG Raum 25, zur Einsichtnahme öffentlich aus. 40. Erschließungsmaßnahmen Einwohner und Abgabepflichtige der Gemeinde Nettersheim haben - 40.1 Erschließung Baugebiet G14 Nettersheim, Teilbereiche in der Zeit vom 27.11.2017 bis 11.12.2017 die Möglichkeit, Einwen „Brotkiste“ und „Auf Graben“ dungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung zu erheben. - hier: Versetzung des OD-Steines Über erhobene Einwendungen entscheidet der Rat vor der endgülti - 40.2 Erschließung Baugebiet L6-A Zingsheim „Altes Pasto- gen Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 in seiner Sit rat“ zung am 12.12.2017 in öffentlicher Sitzung. 40.3 Erschließung Baugebiet F7 Marmagen „Die Acht Mor- Einwendungen können schriftlich oder zur Niederschrift bei der oben gen“ genannten Stelle erhoben werden (besteht die Absicht einer Erhebung 41. Ausbau der K 34 - Helterstraße/Buirer Straße in Frohngau zur Niederschrift, wird vorherige Terminabsprache empfohlen, Tel.: 42. Schulzweckverband Blankenheim-Nettersheim 02486 / 7820). hier: Sachstandsbericht Nettersheim, 24.11.2017 43. Grundschulverbund Gemeinde Nettersheim Wilfried Pracht, Bürgermeister hier: Bildung von Eingangsklassen im Schuljahr 2018/2019 44. Schulentwicklungsplanung Grundschulverbund Nettersheim 45. Gute Schule 2020 hier: Maßnahmen Grundschulverbund Gemeinde Nettersheim 46. Kindergartenbedarfsplanung 47. Familienzentrum Nettersheim hier: Jahresprogramm 2018 48. Entwicklung Spielplatz Auf Aelenpesch, Tondorf zum Dorfplatz 49. Entwicklung Spielplatz Genfbachstraße 50. Offene Jugendarbeit 51. Dorfentwicklungsprozess in der Gemeinde Nettersheim hier: Leitprojekte für Kinder, Jugendliche und Familien 52. Gebührenordnung zur Benutzungsordnung für die öffentliche Bibliothek der Gemeinde Nettersheim Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de Seite 5 Genehmigungsverfahren nach dem Bundes- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach Ablauf der vor- Immissionsschutzgesetz genannten Frist für die Verbrauchsabrechnung eine Schätzung des Genehmigungsverfahren nachGenehmigungsantrag dem Bundes-Immissionssch utzgesetz der KEVER Wasserverbrauchs 2017 durch das Wasserwerk vorgenommen wird. - Genehmigungsantrag der KEVERPBB PBB mbH, mbH, Hindenburgstr. Hindenburgstr. 13, 13, 53925 53925 Kall Alle Wasserabnehmer werden gebeten, die Zählvorrichtung zugäng auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichenKall auf Erteilung Genehmigung einer immissionszur Errichtung- lich zu halten, damit die Ableser den Wassermesserstand ungehindert und zum Betrieb von fünf Windenergieanlagen in Blankenheim, innerhalb der ablesen können. Konzentrationszone „Rohr Reetz“.schutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von fünf Windenergieanlagen in Blankenheim, innerhalb der Konzentrations- Elf junge Menschen starten bei der Gemeinde zone „Rohr Reetz“. Nettersheim in ihre Zukunft Auf der Grundlage von § 10 Abs. 3 Satz 1 des Bundes-Immissions- Ganz unterschiedliche Wege der Berufsfindung sorgen für einen gu- schutzgesetzes (BImSchG) in Verbindung mit § 17 Absatz 1 und 2 ten Sprung in die berufliche Entwicklung. der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissions- Elf junge, neue Gesichter und damit Menschen, überwiegend aus der schutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren – 9. Gemeinde Nettersheim, die vor kurzem ihr Freiwilliges Ökologisches BImSchV) wird folgendes öffentlich bekannt gemacht: Jahr, Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst Der am 07.August 2017 öffentlich bekannt gemachte Erörterungster- begonnen haben, konnte Bürgermeister Wilfried Pracht im Rahmen min am 28. November 2017 zur Erörterung der form- und fristgerecht eines Zusammentreffens im Rathaus empfangen und im Team bei der erhobenen Einwendungen zum Windpark Blankenheim Rohr-Reetz Gemeinde Nettersheim willkommen heißen. wird verlegt, da dies im Hinblick auf dessen zweckgerechte Durch- führung erforderlich ist. Beantragt wurden die fünf Anlagen an fol- genden Standorten: Bezeichnung Gemarkung Flur Flurstück WEA01 Rohr 20 13 WEA02 Rohr 20 28 WEA03 Rohr 19 20 WEA04 Rohr 17 8/1 WEA05 Rohr 19 24 In Anwendung des § 10 Abs. 3 Satz 1 des BImSchG werden der An- tragsteller und diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben ha- ben durch öffentliche Bekanntmachung über die Verlegung des Erör- terungstermins benachrichtigt. Ort und Zeit des neuen Erörterungstermins werden frühzeitig öffent- lich bekannt gemacht. Die Bekanntmachung erfolgt auf der Internet-Seite des Kreises Eus- kirchen und in der Lokalpresse des Kreisgebiets . Zwei besonders in Richtung Biologie, Natur- und Landschaftsschutz orientierte junge Menschen, Fabian Funke aus Pesch und Luca Wald Euskirchen, 14.11.2017 Untere Immissionsschutzbehörde aus Bad Münstereifel, leisten ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Der Landrat des Kreises Euskirchen Naturzentrum Eifel. Sie werden dabei von Diplom-Biologe Wolfgang Im Auftrag Düx angeleitet. Rennert-Wölke Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes unterstützt Linda Bredt- hauer aus Kall das Team des Rathauses bei der Flüchtlingsarbeit. Im Informationen Naturzentrum Eifel in Nettersheim wird Jan Wollenweber aus Kall dem Team nach besten Möglichkeiten während seines Freiwilligen aus dem Rathaus Sozialen Jahres unter die Arme greifen um Wanderer, Besucher und Schulklassen, die an Veranstaltungen teilnehmen, bestmöglich zu be- Abgabe von Laub, Rasenschnitt und Gehölz raten und zu begleiten. Auch im Museumsshop, der gerne für kleinere Am 30.11.2017 – endet die kostenlose Annahme von Laub, Rasenschnitt Präsente und Geschenke aufgesucht wird, wirkt er mit. und Gehölz am Grünabfallsammelplatz in Zingsheim für dieses Jahr!!! Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres wird das Literaturhaus Der Winter steht vor der Tür und die Vegetationsperiode 2017 ist durch Jerome Schröter aus Bad Honnef verstärkt, dies u.a. während abgeschlossen. Wie angekündigt wird daher die kostenlose Annah- des Öffnungsdienstes auch am Wochenende für die Bürgerinnen und me von Grünabfällen im Gewerbegebiet Zingsheim zum 30.11.2017 Bürger der Gemeinde Nettersheim, wie auch die auswertigen Besu- eingestellt. cher. Die Kindergärten in Zingsheim, Tondorf und Nettersheim wer- Über die Wiederöffnung des Platzes im kommenden Jahr, werden Sie zeitnah im Gemeindeblatt informiert! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Tischlermeister Ablesen von Wassermessern 2017 Die Ablesung der Wassermesser in der Gemeinde Nettersheim erfolgt in den Orten Bouderath, Buir, Engelgau, Frohngau, Holzmülheim, Nettersheim, Pesch, Roderath, Tondorf und Zingsheim in der Zeit Himbergstraße 11 Telefon 02486-802603 vom 01.12.2017 bis 18.12.2017 durch von der Gemeinde beauftragte 53947 Engelgau Telefax 02486-802604 Personen. Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht angetroffen werden, [email protected] Mobil 0177-3141057 bitte ich Sie, entweder telefonisch unter 02486/7837, per E-mail: ab- u Beratung Fenster + Haustüren u [email protected] oder per Post bis zum 31.12.2017 den Wasser- messerstand dem Gemeindewasserwerk bekannt zu geben. u Wartung in Holz, Holz-Alu + Kunststoff u Die Ablesung der Wassermesser in den Orten Marmagen und Barhaus u Reparatur Rollladen und Fensterladen u erfolgt durch Beauftragte des Wasserverbandes Oleftal. Die Beauf- u Verkauf Insektenschutz u tragten des Gemeindewasserwerkes und des Wasserverbandes Oleftal u Montage Wartungsverträge u können sich durch entsprechende Bescheinigungen ausweisen. Seite 6 Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de den durch Michele Schröder aus Marmagen, Saskia Krämer aus Froh- ngau, Sarah Henn aus Zingsheim und Sina Simons aus Nettersheim Das Familienzentrum verstärkt. Auch sie leisten ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sinne einer guten Betreuung unserer Kindergartenkinder. Der Kindergarten informiert Nettersheim wird zusätzlich tatkräftig durch die Berufspraktikantin Rebekka Hannes aus Kall im Rahmen ihrer beruflichen Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin unterstützt. Jana Schröder aus Marmagen betreut und unterstützt im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres die Schülerinnen und Schüler im Grund- schulverbund Nettersheim unter der Schulleitung von Frau Jordans. Zum ersten Mal in ihrem Leben stehen die jungen Menschen im sozi- alversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis, sind eigenstän- dig krankenversichert und erzielen Einkommen. Zusätzlich besteht Veranstaltungen des Familienzentrums während dieser Beschäftigungszeit weiterhin Kindergeldanspruch. Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes –ASD Sie erfahren unter anderem Weiterbildung über den Internationalen Die Sprechstunde von Angela Breuer, findet am 5. Dezember 2017 Bund West, Köln, als Kooperationspartner der Gemeinde und werden von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Familienzentrum, Schulstr. 6, Netters- im Rahmen von fünf Seminarwochen auf ihren zukünftigen Berufs- heim, statt. Eine Anmeldung unter Tel. 02251/15607 wünschenswert. und Lebensweg zusätzlich geschult und vorbereitet. Offener Singkreis – Singen ohne Leistungsdruck Sehen und gesehen werden…. am 06.12.2017, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Seminarraum des Natur- Jeder, der sich im Straßenverkehr aufhält, ob zu Fuß, zentrums Eifel. Wir freuen uns auf alle Menschen, die gerne singen, mit dem Fahrrad oder Kraftfahrzeug, sollte sich die auch die, die meinen, es nicht zu können! Anmeldung nicht erforder- Fragen stellen: lich. Leitung: Barbara Kramer Kosten pro Treffen: 7 € „Werde ich gut und rechtzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern ge- sehen?“ Freuen Sie sich schon auf die neue Broschüre „Familienzentrum Gerade in der dunkleren Jahreszeit kommen schlechte Sichtverhält- 2018“ mit noch mehr Terminen, Veranstaltungen und Informati- nisse im Straßenverkehr nicht selten vor… onen als je zuvor. Erhältlich ab ca. Januar in allen unseren Kin- Autofahrer haben eine Knautschzone – Fußgänger, Radfahrer, auch dergärten, Schulen, im Naturzentrum Eifel, im Rathaus und in Rollstuhlfahrer und Personen, die sich aus beruflichen Gründen auf einzelnen Geschäften der Gemeinde. Straßen und Radwegen befinden, nicht. Sie gehören damit zur Gruppe der schwächeren Verkehrsteilnehmer mit dem höchsten Risiko, sich bei einem Unfall schwer zu verletzen. Denken Sie also bitte über das Thema Warnkleidung nach! Ob für Ihr Kind auf dem Schulweg oder aber auch auf kurzen Stre- Aus den Kindergärten cken sollte die Sicherheit an 1. Stelle stehen und bedacht werden… Weiterhin wünschen wir Ihnen einen guten und sicheren Weg! Ihr Ordnungsamts-Team St. Martin Am Donnerstag, den 09.11. wurde in der Kita Zingsheim mit Eltern und Öffentliche Steuermahnung Großeltern fleißig gebacken. Es wurden 50 kleine Weckmänner herge- stellt…mmmhhhhh wie lecker!!!!! Die bis zum 15. November 2017 und zum 1. eines jeden Monats fäl- Am Freitag, 10.11.2017, feierten lig gewordenen Gemeindesteuern und Gebühren lt. Abgabenbescheid die Kinder der Kita Zingsheim 2017 werden hiermit angemahnt. Für die zu entrichtende Gewerbe- dann St. Martin im Kindergarten. steuer gilt ebenfalls der 15. November 2017 als Fälligkeitstermin. Nach einem sehr leckeren Früh- Zahlungen mussten bis zum 24. November 2017 geleistet werden, an- stück erleben die Kinder eine be- dernfalls ist die Einziehung im Wege des Verwaltungszwangsverfah- sondere St. Martinsgeschichte mit rens nicht zu vermeiden. Zusätzlich müssen dann Säumniszuschläge sehr schönen Dias. und Mahngebühren erhoben werden. Das anschließende absolute Die Angabe des Aktenzeichen/EW-Nr. führt zu Falschbuchungen , Highlight für unsere Kinder war, daher bitte, bei der Überweisung , auch in Ihrem eigenen Interesse, als sie vor der Tür den St. Martin unbedingt in jedem Falle das Debitor-Konto angeben, damit eine ord- auf seinem Pferd sahen. Schell wurde sich wetterfest angezogen und nungsgemäße Buchung erfolgen kann. alle Kinder stürmten nach draußen. Gemeindekasse als Vollstreckungsbehörde Klinkhammer Iris, Kassenleiterin

8a Es wurde gesungen und jeder durfte das Pferd streicheln. Einige Kin- der durften sogar auf dem Pferd sitzen. Was für ein schöner Tag! Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de Seite 7

Aus den Schulen Aus dem Literaturhaus

Teilen wie St. Martin Anfang November fanden an unserem Grundschulverbund die St. Martins-Feiern statt. Am 07.11.2017 versammelten sich die Zingsheimer Grundschulkin- der mit ihren Laternen in der Aula, um gemeinsam zu singen und an St. Martin zu erinnern. Die beiden zweiten Klassen hatten mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Strebinger und Frau Haberzettl ein Singspiel und ein Gedicht eingeübt.

In Kooperation mit der Buchhandluch Backhaus präsentiert das Litera- turhaus am 02. Dezember 2017 um 11 Uhr ein neues Bilderbuchkino: Für unsere jüngsten Buchliebhaber wird es dieses Mal eine Weihnachts- überraschung geben. Wie immer werden die Bilder zur Geschichte an die Wand projiziert. Am 08. Dezember 2017 ab 19.00 Uhr wird es wieder die Spätlese geben. Einen ganzen Abend ungestört in der Buchhandlung stöbern? Wir ma - chen es möglich. Dazu gibt es ein kleines Buffet. Der Eintritt ist 12 € (inkl. 5 € Gutschein). Wir bitten um Anmeldung unter 02486/8019440 oder [email protected] Die Marmagener Kinder verwandelten am 08.11.2017 die Aula in ein Lichtermeer. Auch hier führte das zweite Schuljahr mit ihrer Klassen- Heinz Flohe „Der mit dem Ball tanzte“ lehrerin Frau Haas ein Lied und ein Spielstück über das Leben des Filmvorführung, Lesung und Diskussion heiligen Martin auf. mit Dokumentarfilmer und Autor Frank Steffan Donnerstag, 14. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Eifeler Hof Marmagen, Kölner Straße 42, 53947 Nettersheim-Marmagen Eine Veranstaltung des Literaturhauses Net- tersheim und der Lit.Eifel, Reservierung unter [email protected] oder Te- lefon 02486/1770. Vom TSC Euskirchen bis nach Argentinien: Deutscher Meister, Pokal- sieger und Weltmeister. „Heinz Flohe war der technisch beste deutsche Spieler seiner Zeit“, Franz Beckenbauer über Heinz Flohe. Im Rheinland und bei den Fans des 1. FC Köln ist „Flocke“ eine Iko- ne. Mit einer berührenden und mitreißenden Dokumentation lässt uns An beiden Standorten wurde kräftig gesungen – textsicher und fröhlich Frank Steffan eintauchen in die große Fußballepoche der Siebziger. schallten die traditionellen Martinslieder durch die Schulgebäude. Im Anschluss wurden die vom Förderverein gespendeten Wecken Alle Lit.Eifel-Termine und Vorverkaufsstellen unter www.lit-eifel.de ausgegeben. Und wie in der Legende der heilige Martin seinen Man- tel halbierte, teilten sich die Kinder zu zweit einen Wecken. Neuerscheinungen des Literaturhauses Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein für die Finan- Weihnachtsmärchen zierung der Wecken, an das zweite Schuljahr für die Vorbereitung und Gestaltung der Feiern und an unsere Schulkinder, die unsere Feiern mit ihren schönen Laternen und kräftigen Stimmen bereicherten. (Charles Dickens, Weihnachtsgeschichten) Metamorphose e.K.

Malermeisterinbetrieb - Fassadengestaltung/ Fassadenbeschichtung Star Wars Das geheime Wissen der Jedi: Ihre Ausbildung Ihre - Innenraumberatung / Innenraumgestaltung größten Abenteuer (Elizabeth Dowsett, Fantasy) - Alte und neue Wandtechniken - Tapezierarbeiten / Lackierarbeiten Unerbittlich stehen sich die verfeindeten Lager der Star Wars Galaxis gegenüber: das böse Imperium Fachbetrieb für Denkmalpflege - Lehmbau / Lehmputz und die Separatisten auf der einen und die für das - Historische Maltechniken Gute kämpfenden Rebellen und die Republik auf Antonie Bachhuber der anderen Seite. Dieses spannende Buch stellt die Malermeisterin u. Restauratorin im Handwerk 53947 Nettersheim-Zingsheim, Pfalzstr.1 beliebtesten Figuren, die wichtigsten Raumschiffe und Gefährte, Lichtschwerter und Ausrüstung vor. Tel.: 02486 -80 16 43 Handy 0170 90 62 959 Mit über 200 Original-Filmbildern werden die be- rühmtesten Szenen der Star Wars Filme geschildert, etwa das Duell [email protected] www.metamorphose-e-k.de zwischen Yoda und Darth Sidious oder die Rettung von Prinzessin Leia. Seite 8 Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de Mein Vater, das Kondom und andere nicht ganz dichte Sachen Taverne in den historischen Werkhäusern: (Gudrun Skretting, Jugendbuch) An allen Feiertagen haben wir für Sie wie am Wochenende geöffnet Anton ist klein, bebrillt, hat zwei zu große Ohren bis auf: und nur ein Haar an einer ganz bestimmten Stelle. 24.12.: geschlossen Jetzt erfährt er auch noch, dass er das Ergebnis eines 25.12.: geschlossen Kondomunfalls ist. Das hebt seine Laune kein biss- 26.12.: 12 bis 18 Uhr geöffnet chen. Um seinem Leben doch noch Sinn zu geben, 31.12.: geschlossen beschließt Anton, eine neue Frau für seinen Vater zu 01.01.: 12 bis 18 Uhr geöffnet finden. Zusammen mit Ine, der besten Freundin der Welt. Doch wo sollen die zwei jemanden auftun, der Veranstaltungen des Naturzentrums Eifel sich für einen Klohäuschenvertreter interessiert? Na klar, im örtlichen Obstbaumpflege Strickverein … Obstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Die Mehrzahl der noch am Rande der Dörfer vorhandenen Obstwie- Pirates of the Caribbean: Salazars Rache (FSK 12, 124 Minuten) sen sind durch Baumaßnahmen oder andere Eingriffe gefährdet. Ohne Das letzte Abenteuer beginnt. eine laufende Betreuung, Pflege und Bewirtschaftung sind diese ty- Diesney und Erfolgsproduzent Jerry Bruckheimer pischen Kulturbiotope auf Dauer nicht zu erhalten. Zusätzlich wird - schufen mit Pirates of the Caribbean: Salazars Ra die Geschichte dieser Kulturbiotope und ihre ökologische Bedeutung che einen packenden und gespenstischen neuen teil dargestellt. In der Vermarktung von Obstprodukten wird eine lang- der beliebten Blockbuster-Reihe. fristige Perspektive des Obstwiesenschutzes vorgestellt. Im März Als der grausame Captain Salazars (Javier Bardem) wird der Erziehungsschnitt, im September wird der Sommerschnitt - mit seiner untoten Besatzung aus dem Teufelsdrei und im November der Auslichtungsschnitt gezeigt. eck entkommt, sinnt er auf Rache und schwört, alle Termine: Sa 25. November 2017 / 13 – 17 Uhr, Auslichtungsschnitt noch lebenden Piraten auf der See zu töten- allen voran Captain Jack Kursleiter: Dr. Karl-Wilhelm Zens, Dipl.-Biologe Sparrow (johnny Depp). Anmeldefrist: jeweils 2 Tage vorher - Ein episches Abenteuer voller Humor, Spannung und beeindrucken Kosten: 8 € der Spezialeffekte! Heilsame Gewürze Das geheime Netzwerk der Natur: Wie Bäume Wolken machen Für die Weihnachtsbäckerei kommen zahlreiche Gewürze zum Ein- und Regenwürmer Wildschweine steuern satz, die sonst weniger Beachtung finden. Wir nehmen einige genauer Die Natur steckt voller Überraschungen: Laubbäume unter die Lupe und erproben ihre Anwendung. beeinflussen die Erdrotation, Kraniche sabotieren die Termin: Sa 25. November 2017 / 14 - 17 Uhr - spanische Schinkenproduktion und Nadelwälder kön Kursleiterin: Marion Barth, Historikerin - nen Regen machen. Was steckt dahinter? Der passi Anmeldefrist: 23. November 2017 onierte Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben Kosten: 10 € lässt uns eintauchen in eine kaum ergründete Welt und beschreibt das faszinierende Zusammenspiel Nachtwanderung durch den Winterwald zwischen Pflanzen und Tieren Bei Mondschein den Winterwald erleben ... Mit dem Förster gehen wir auf nächtliche Spurensuche. Wenn wir Glück haben, können wir der Unterhaltung von Nachtvögeln lauschen und sehen Tiere, die jetzt die Dickungen verlassen. Ein Glas Glühwein und heißer Kakao wer- Aus unserem Naturzentrum den uns bei der Rückkehr in einer gemütlichen Hütte wärmen.

Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen und Karneval: Termin: Fr 01. Dezember 2017 / 19 - 22 Uhr Kursleiter: Wolfgang Schmieder, Dipl.-Ing. Forstwirtschaft Naturzentrum Eifel: Treffpunkt: Parkplatz am Alten Kloster Nettersheim An allen Feiertagen haben wir für Sie wie am Wochenende geöffnet Anmeldefrist: 29. November 2017 bis auf: Kosten: 8,50 €, Kinder bis 14 Jahre 6,50 € 24.12.: geschlossen 25.12.: geschlossen Kontakt, Infos und Anmeldungen: Naturzentrum Eifel, Urftstra- 26.12.: 11 bis 16 Uhr geöffnet ße 2-4, 53947 Nettersheim, Tel.: 02486/1246, Fax: 02486/203048, 31.12.: geschlossen [email protected] 01.01.: 11 bis 16 Uhr geöffnet Weiberfastnacht ab 11 Uhr geschlossen www.naturzentrum-eifel.de Rosenmontag geschlossen Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de Seite 9 12. Adventsbasar in Buir Wie auch in den letzten Jahren werden am 26.11.2017 - ab ca. 11.00 Vereinsnachrichten Uhr - Gestecke, Adventskränze, Honig, Honiglikör- u. Punsch und viele weitere Dinge rund um die Advent- und Weihnachtszeit ange- boten. Außerdem ist für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Der Erlös aus Kaffee und Kuchen wird, wie auch in den letzten Jahren, dem Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder in Blankenhei- merdorf gespendet. Über Ihren Besuch in der Fliederstraße 5 in Buir würden wir uns sehr freuen.

Sonntag 26.11.2017 Turnhalle Marmagen Beginn nach dem Hochamt ca. 11.30 Uhr

Karten

... und vieles mehr!

Für's leibliche Wohl stehen Kaffee, Kuchen, Suppe, Würstchen und

Glühwein bereit. Auf Ihren Besuch freut sich die Frauengemeinschaft Marmagen.

Vormittags Wie immer kommt der Erlös karitativen Zwecken zugute. unterhält sie Herm.Josef Meyer mit seiner Musik Einladung zur Mitgliederversammlung des

Gemeindesportverbandes Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, 28.11.2017  15.00 Uhr , 19.00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 musikalische Nettersheim, lädt der Gemeindesportverband Nettersheim seine Mit- 14.00 Uhr Unterhaltung Kasperletheater So mit „Happy glieder herzlich ein. „Seppel will Christmas“ nicht lesen“ 26.Nov. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: ab 10.30 Uhr 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Annahme der Niederschrift vom 10.11.2016  3. Geschäfts- und Kassenbericht 2016  Adventbasar im 4. Bericht der Kassenprüfer

Pfarrheim Nettersheim 5. Entlastung des Vorstandes Weihnachtliche Leckereien, 6. Aufnahme des neu gegründeten Vereins Tatendrang e. V. 7. Masterplan Sport und Gesundheit  8. Kloster Nettersheim Dekorationen und Handarbeiten, 9. Verschiedenes Kartoffelsuppe  Mettwurst Bockwurst Ich würde mich über eine rege Teilnahme sehr freuen und weise darauf Reibekuchen hin, dass für jeden Verein zwei Delegierte benannt werden können. Glühwein Cafeteria Mit freundlichen Grüßen 16.00 Uhr Verlosung  N. Crump, Vorsitzender Tombola Ratespiel Tombola

Der Erlös ist für unser Pfarrheim, das Hospiz in www.nettersheim.de den Förderverein betreutes Wohne n in Gymnich bestimmt. Seite 10 Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de

28. Weihnachtsmarkt in Zingsheim defreunde aus der ganzen Gemeinde – mit und ohne Hund –, sind ark tsm t Zi Am 1. Adventssonntag, 03. Dezember 2018, ch ng herzlich eingeladen uns zu begleiten. Die ein- bis zweistündigen a s n h findet traditionell der Zingsheimer Weih- h e Spaziergänge sind kostenlos und nicht vereinsgebunden. Jeder kann i i e m kommen, wenn er Lust und Zeit hat! Wir treffen uns jeden Mitt- nachtsmarkt im Ortskern von Zingsheim an W der Kirche, rund um den Dorfbrunnen und in woch, 15.00 Uhr, bei Wind und Wetter, ob Feiertag oder nicht, Auf der Petrusstraße statt. dem Stucks 37/Ecke Kräuterpfad. Nähere Infos bei Birgit Sundorf, Rund 28 Handwerker und Kunsthandwerker Telefon: 02484/9190077. Wir freuen uns auf Euch! stellen ihre selbst gefertigten Waren aus. Zu bestaunen sind Krippen, Relieffiguren, Holzspielzeug, Kunstkeramik, Seniorennachmittag im Dorfsaal Bouderath am Schmuck, Seidenblumen- und Naturgestecke, Floristik, Häkel- und 3. Adventssonntag Handarbeiten. Zum diesjährigen Seniorennachmittag Weihnachtsgebäck sowie Basteleien aller Art, Eifeler- Imkereipro- für die Orte Bouderath, Bergrath, Holz - dukte und Eifeler- Premiumbrände sind selbstverständlich ebenfalls mülheim, Roderath und Witscheiderhof im Angebot. dürfen wir für Sonntag, 17.12.2017, alle Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Im Angebot sind Seniorinnen und Senioren ab dem 65. frisch zubereitete Reibekuchen, Wurst mit Fritten, Pulled Pork Bur - Lebensjahr mit ihren Partnern/Partnerin - ger, Pasta Pomodore, Pasta Funghi-Spinaci, Kaffee, Kuchen, Waffeln nen recht herzlich einladen und freuen und selbstverständlich leckerer Glühwein. uns auf Ihren Besuch. Der Senioren - Während der Nikolaus den Markt besucht und Geschenke an alle Kin - nachmittag findet wieder im Dorfsaal der verteilt, sorgen die Zingsheimer Blasmusikanten mit weihnachtli - Bouderath statt und beginnt um 14.00 cher Musik für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Uhr mit einer hl. Messe. Bringen Sie ein Eine weitere Bereicherung wird der Gesangverein „Eintracht“ Zings - wenig Zeit und gute Laune mit. heim sein, der in der Zeit zwischen 12.00 – 14.00 Uhr einzelne Weih - Bitte melden Sie sich bei folgenden nachtslieder in der alten Kirche singt. Mitgliedern des Pfarreirates bis zum Neuer Pilates-Kurs in Zingsheim 10.12.2017 an: Andrea Nuß, Boude - rath (02253/546604), Susi Mahlberg, Am Montag, 04.12.2017 startet im Dorfsaal in der Krausstraße 1 der Roderath (02440/1020), Alfred Pieh - neue Pilates-Kurs. Er findet jeweils montags von 19.00 Uhr bis 19.50 ler, Holzmülheim (02440/1351) und Uhr statt, umfasst insgesamt 10 Abende und endet am 05.03.2018. Margret Harzheim, Witscheiderhof Der Kurs wird von der examinierten Pilates- und Gymnastiklehrerin (02253/8180). Christine Badenschneider geleitet. Anmelden kann man sich zum ers- ten Kurstermin vor Ort. Die Kursgebühr beträgt einmalig 35 Euro für Wir wünschen bereits heute einen wunderschönen Nachmittag in alle 10 Abende. Veranstalterin ist die Dorfgemeinschaft Zingsheim. Bouderath und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Herzliche Grüße Runter vom Sofa und raus aus dem Körbchen Ihr Pfarreirat St. Gertrud Bouderath Die Pescher Hunderunde feiert bald ihr zweijähriges Bestehen. Prinzenproklamation Session 2017/18 der KG - Viele tolle Erlebnisse und Aben Löstige Höndche Nettersheim e.V. teuer haben wir auf unseren wö- chentlichen Wanderungen erlebt! Passend in den Vereinsfarben und zum diesjährigen Motto „Jeck - Der November lädt nicht immer op rut un wies“ präsentierte sich am Samstagabend der schön ge zum Rausgehen ein, deshalb ist schmückte und gut besuchte Nettersheimer Dorfsaal. In Begleitung es umso schöner, gemeinsam ein zahlreicher „Mariechen“ begrüßten die beiden Vereinsvorsitzenden Ründchen zu drehen. Alle Hun- Miriam Krüger und Andreas Samson den neuen Sitzungspräsidenten der KG, Rico Zimmermann. Als waschechter „Neddeschemer Jong“ ist er für diesen Posten optimal geeignet, zumal er jeden kennt und auch das Reden für ihn kein Problem darstellt. Unter großem Applaus wurde er empfangen und führte souverän, als ob er nie etwas anderes gemacht hatte, durch das Programm. Nachdem die Tollitäten der vergangenen Session 2016/17 Marvin I. (Wilke) und das Kinderprinzenpaar Julia I. und Florian I. (Milz) ihre Abschlussrede gehalten hatten wurden die Tollitäten der kommenden Session 2017/18 von der Vorsitzenden und den Begleitmariechen

Naturzentrum Eifel

Uns finden Sie jetzt in der Kölner Straße 34 54584 Jünkerath

Klassenfahrten und Exkursionen, Lebendige Ausstellungen: Betriebs- und Vereinsausflüge, Familien- Geologie & Fossilien Naturzentrum Eifel erlebnisprogramme, Führungen und Archäologie Urftstraße 2-4 Telefon: 0 65 97 / 6 60 53947Nettersheim Seminare, Archäologischer Landschafts- Naturkunde Tel. 02486 -12 46 0 24 86 / 18 00 (privat) park, -Erlebnispfad , Korallenriff-Aquarium Fax 20 30 48 Römerkanal-Wanderweg, Eifelsteig Bauerngarten [email protected] www.naturzentrum-eifel.de und weitere Wanderpfade, Radrouten, Museumsshop Telefax: 0 65 97/ 48 42 Jugendgästehaus, Jugendzeltplatz, Selbstversorgerhaus und Wohnmobil- E-mail: [email protected] hafen Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de Seite 11 abgeholt. In diesem Jahr war die Spannung besonders groß, da nicht einmal der komplette Kunst in Nettersheim Vorstand der KG wusste, wer die neuen Ornatsträger sind. Dementsprechend wurde viel gerätzelt und spekuliert. Umso größer war das Staunen und der Applaus als es hieß: „Willkom- men den neuen Tollitäten!“ In wunderschönen, neu ange- fertigten Kostümen zogen der Kinderprinz Jona I. (Koch) und das Prinzenpaar Danny I. (Wid- dau) und Benny I. (Genschow), in den jubelnden Saal ein.

Liebe Kunstinteressierte und Freunde des Kuba, wir laden Sie herz- lich ein zu unserer diesjährigen Ausstellung - geöffnet bis 21.01.2018 (23. u. 24. und 30. u. 31. Dezember geschlossen) 100 für 100 im Kulturbahnhof in Nettersheim 100 Kunstwerke à 100 Euro* Wie auch in den vergangenen Jahren werden 100 Arbeiten von 20 Künstlern angeboten zu jeweils 100 Euro. *Teilweise werden Rah- men extra berechnet. Hierbei handelt es sich um hochwertige Kunstwerke, die normaler- weise zu höheren Preisen verkauft werden. Entsprechend groß war der Andrang in den letzten Jahren und es konnten viele Arbeiten den Besitzer wechseln. Alle Exponate werden direkt verkauft und können mitgenommen werden! Verkaufte Arbeiten werden in der Ausstellung durch gleich- wertige ersetzt. Es lohnt sich also auf jeden Fall, zu einem späteren Gemeinsam hielten die drei ihre kurzweilige Antrittsrede. Zur Krö- Zeitpunkt noch einmal vorbei zu schauen, da sich die Ausstellung lau- nung sang Kinderprinz Jona I. ein eigens für diese Session um ge- fend verändert. textetes Lied zu einer wohl gut bekannten Melodie. Passend hierzu Wegen der großen Nachfrage haben wir die Ausstellung bis in das wurden rote Pappnasen an das begeisterte Publikum verteilt. Im An- neue Jahr verlängert, so dass Sie nach den Feiertagen nochmal in aller schluss tanzen die Begleitmariechen Selina Thomas & Fiona Krüger Ruhe die teilweise neuen Kunstwerke betrachten können. zu Ehren des neuen Kinderprinzen ein letztes Mal den Tanz der ver- Öffnungszeiten: Sa und So von 11 bis 18 Uhr im Kulturbahnhof Net- gangenen Session und bekamen dafür einen großen Beifall. Nun wur- tersheim, Bahnhofstr. 14 in 53947 Nettersheim den der Vorstand der KG, sowie stellvertretend einige Familienmit- www.kuba-nettersheim.info - www.facebook.com/Kulturbahnhof. glieder der Tollitäten mit dem neuen Sessionsorden ausgestattet. Peter Nettersheim Nießen erhielt ebenfalls eine kleine Aufmerksamkeit als Dank dafür, dass er jedes Jahr den aktuellen Orden originalgetreu malt. Dieser ist dann in Großformat auf den Sitzungen der KG über dem Elferrat zu bestaunen. Sonstige Informationen Danach tanzten die Begleitmariechen des Prinzenpaars, Sarah Tho- mas & Jasmin Krüger und zeigten eindrucksvoll ihr Können und ern- teten großen Applaus. Spannende Zeitreisen, Kurzkrimis und Eifeler Platt Nachdem der Orden des Regionalverbandes von Dieter Milz an die „Wadrövver die Lögg alles bubbele“: Jahrbuch 2018 des Krei- neuen Würdenträger verliehen worden war, spielte die „K-Pelle un- ses Euskirchen offiziell vorgestellt terwegs“, die bis zu diesem Zeitpunkt schwungvoll durch den Abend Jedes Jahr im November gibt es begleitet hatte, noch ein paar Stücke. Nun übernahm DJ Eschi und einen festen Termin im Kalender sorgte mit stimmungsvoller Karnevalsmusik für gute Laune. Bis in von Landrat Rosenke – die Prä- die Morgenstunden wurde gefeiert, getanzt, gesungen und gelacht. sentation des neuen Jahrbuchs für Ein gelungener Auftakt zu einer vielversprechenden Session, wie die den Kreis Euskirchen. Auch dieses Vorsitzende der KG Löstige Höndche, Miriam Krüger meint. Jahr bietet das neue Jahrbuch ei- nen literarischen Streifzug durch den Kreis Euskirchen. Druckfrisch liegt jetzt die neue Ausgabe in den Buchhandlungen zum Verkauf aus. Traditionell wird in einer Buchhand- lung oder Bibliothek das Jahrbuch des Kreises Euskirchen vorgestellt. Dieses Jahr trafen sich der Landrat

...seit über 90 Jahren Simons Mechernich www.steinmetz-simons.de Seite 12 Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de und Alexander Lenders, Verlagsleiter des Monschauer Weiss-Verlags, Veranstaltungen des KreisSportBundes sowie etliche Autoren in der Buchhandlung „Michael Fey“ in Wei- Euskirchen lerswist. Das SportBildungswerk startet ein Rehasportangebot für Menschen „Das Jahrbuch ist im Kreis Euskirchen immer der Bestseller unter den mit orthopädischen Erkrankungen. Oftmals ist man einem schlei- - Büchern eines Jahres. Ich bin sicher, dies wird auch beim ‚Kreisjahr chenden Prozess von Einschränkungen und Schmerzen erlegen. Im buch 2018‘ der Fall sein. Die Nachfrage ist so groß, dass die Bücher orthopädischen Rehasport wollen wir bewusst etwas gegen Verkür- schon nach kurzer Zeit regelmäßig ausverkauft sind“, freut sich der zungen und schwache Muskeln tun, uns mit der richtigen Körper- - Landrat über den großen Erfolg der Kreisjahrbücher. Alexander Len haltung auseinandersetzen und wieder Spaß an der Bewegung in der ders fügt hinzu: „Das Jahrbuch ist eine wichtige, interessante und Gruppe erfahren. Die Beseitigung von Bewegungseinschränkungen auch spannende Informationsquelle für die Menschen im Kreis“. steht im Vordergrund. Das Ziel ist die Wiederherstellung einer ak- Das Traditionsbuch umfasst wie in den Vorjahren 240 Seiten und ist zeptablen, schmerzfreien Mobilität, soweit dies individuell möglich in die Kapitel Aktuelles Zeitgeschehen, Historisches, Erzählungen, ist. Eine moderate Übungsauswahl zur Förderung von Mobilisation, Menschen, Natur und Umwelt und Wissenswertes in Kürze sowie die Kraft, Gleichgewicht und Koordination, hilft Ihnen Dysbalancen aus- - Chroniken eingeteilt. Der Leser wird auf der Titelseite mit einer aktu zugleichen. Der Austausch in der Gruppe und die kompetente Ver- ellen Ansicht auf die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang begrüßt. mittlung von Alltagstricks und -tipps in Hinsicht auf die individuellen Das Jahrbuch eröffnet mit dem aktuellen Zeitgeschehen. Hier stehen Beschwerden steigert die psychische Belastbarkeit und motiviert Sie, persönliche Geschichten im Vordergrund, so u.a. über Alfred Wolter wieder aktiver am täglichen Leben teilzunehmen. Das Rehasportan- - aus Dreiborn und Wolfgang Doppelfeld aus Blankenheim, die in die gebot „Orthopädie“ findet immer montags von 09.45 Uhr bis 10.30 sem Jahr für ihre Verdienste ausgezeichnet worden sind. Nicht fehlen Uhr im Bewegungsraum des KreisSportBundes Euskirchen, Georg- - darf an dieser Stelle auch ein Nachruf auf den verstorbenen Alt-Land straße 1, Euskirchen statt. rat Josef Linden. Weiterhin starten neue Rehasportkurse für Krebspatienten. Die Ange- - Auch in diesem Jahr bildet die Rubrik „Historisches“ einen klassi bote sind mit einer entsprechenden Rehasportverordnung kostenfrei. schen Schwerpunkt im Jahrbuch. Insgesamt werden in elf Beiträgen Der Kurs „Rehasport in der Krebsnachsorge“ unterstützt durch mode- spannende Orte und Geschichten zum Besten gegeben. Gerade die rate sportliche Belastung die Heilung nach der Therapie. - historischen Beiträge verlangen von den Autoren einen hohen Re Inhalte des Kurses sind gezielte gymnastische Übungen zur Kräfti- chercheaufwand. gung der Muskulatur und zum Erhalt der Beweglichkeit. Training Passend zum Jahr der Reformation beschäftigte sich zum Beispiel zum Gleichgewicht und Förderung der Ausdauer und der Entspan- - Siegfried Weisser mit dem Thema „Wie die Reformation in das nörd nung runden das Angebot ab. Nicht zu verachten ist der Austausch liche Rheinland kam“. Dr. Gabriele Rünger wirft einen Blick auf die innerhalb der Gruppe, der für viele Teilnehmer hilfreich und nützlich Folgen einer Kirmes in Arloff im Jahr 1787 und Peter Spilles ist auf sein kann. Das Angebot findet immer montags von 10.45 – 11.30 Uhr - den Spuren eines verschwundenen Gotteshauses in Zülpich unter im Bewegungsraum des KreisSportBundes Euskirchen, Georgstraße wegs. Den Stotzheimern ist ein eigener Artikel von Hermann Josef 1, Euskirchen statt. Kesternich gewidmet („Fullem und die Fulleme“) und Andreas Züll Beim Angebot „Rehasport in der Krebsnachsorge-Onkowalking“ hat in einer explosiven Geschichte herausgearbeitet, wie in Kall fast steht die Bewegung an der frischen Luft im Mittelpunkt. Hinaus an einmal eine Sprengstofffabrik gebaut worden wäre. die frische Luft und ab in die Natur. In der Gemeinschaft beim Walken Im Bereich der Erzählungen haben es in diesem Jahr drei Beiträge bzw. Nordic Walking wieder neue Energie und Kraft tanken, das ist - in das Jahrbuch geschafft: Monika Schlösser reichte einen Kurzkri das Ziel. Der Kurs findet immer freitags von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr mi ein, Harry Verhufen schrieb eine Kurzgeschichte und Fritz Koenn statt. Treffpunkt ist der Bewegungsraum des KreisSportBundes Eus- - erzählt wie gewohnt im Eifeler Platt, „wadrövver die Lögg alles bub kirchen, Georgstraße 1, Euskirchen. bele“. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Rehasportangeboten „Auch das 2018er Jahrbuch ist wieder eine gelungene Mischung, die unter [email protected] oder 02251 149980. für jeden Geschmack etwas bereit hält“, so Landrat Günter Rosenke. „Ich bin sicher, dass die Leute nach der Lektüre viel zu bubbeln ha- ben…“ Das Buch ist ab sofort in allen Buchhandlungen im Kreis Euskirchen Naturzentrum zum Preis von 6,20 Euro erhältlich. Eifel Klassenfahrten und Exkursionen, Betriebs- und Vereinsausflüge, Familienerlebnis- Lebendige Ausstellungen: Naturzentrum Eifel programme, Führungen und Seminare, Geologie & Fossilien, Urftstraße 2-4 · 53947 Nettersheim Tel. 02486/1246 · Fax 203048 Archäologischer Landschaftspark, Archäologie, Naturkunde, [email protected] -Erlebnispfad, Römerkanal- Korallenriff-Aquarium, www.naturzentrum-eifel.de www.nettersheim.de Wanderweg, Eifelsteig und weitere Wander- Bauerngarten, pfade, Radrouten, Jugendgästehaus, Jugend- Museumsshop zeltplatz, Selbstversorgerhaus und Wohnmobilhafen

Verkauf von Lava und gesiebtem Mutterboden! Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de Seite 13

Eifelhöhenklinik Wir gratulieren zum Geburtstag

Sonntag, 26.11.2017, 19.30 Uhr, großer Saal Am 25.11.2017 werden Konzert-Abend: „St. Petersburger Männerchor“ Helmut Meyer aus Nettersheim 84 Jahre Annie Krämer aus Roderath 73 Jahre Donnerstag, 30.11.2017, 19.30 Uhr, großer Saal Jazz-Konzert-Abend: Dixieland Jazzband Urft Am 26.11.2017 wird Siegbert Faßbender aus Zingsheim 76 Jahre Freitag, 01.12.2017, 19.30 Uhr, großer Saal Kabarett-Abend: Jupp Hammerschmidt: „Da hammer die Bescherung“ Am 27.11.2017 wird Gertrud Virnich aus Nettersheim 81 Jahre Mittwoch, 06.12.2017, 19.30 Uhr, Kapelle Konzert Gesangverein Eintracht Zingsheim Am 30.11.2017 wird Günter Baltes aus Marmagen 74 Jahre Freitag, 08.12.2017, 19.30 Uhr, großer Saal Am 03.12.2017 wird Konzert-Abend Musikverein Eicks Elisabeth Mahlberg aus Holzmülheim 82 Jahre Am 07.12.2017 wird Erich Nelles aus Nettersheim 91 Jahre

Das à-la-carte-Restaurant Willkommen im Nettersheimer Hof in der Eifelhöhen-Klinik Marmagen Modernes Ambiente auf historischem Fundament und einzigartige Ein- drücke sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt. Öffnungszeiten Wanderer, Geschäftsreisende, Kultur- und Naturliebhaber genießen Lage und Freizeitangebot. Unser Haus ist 2011 komplett saniert worden. täglich von 11:00 - 22:00 Uhr Ausstattung: Ausschankschluß 21:30 Uhr Das modern geführte Haus verfügt über drei individuell gestaltete Ap- partements, zwei Doppelzimmer und zwei Einzelzimmer. Unser Restaurant, die Gaststätte, der gemütliche Biergarten und das Ihre Tischreservierung nehmen landwirtschaftliches Museum runden das Gesamtbild ab. wir gerne entgegen. Öffnungszeiten zur Weihnachtszeit: Telefon 02486 71-243 oder 71-454 An den Adventswochenenden (außer Heiligabend) von 11 bis 23 Uhr, Küche von 11:30 bis 21 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heiligabend, 24. Dezember Frühschoppen 11 bis 15 Uhr, Küche geschlossen Erster Feiertag, 25. Dezember von 11 bis 17 Uhr, Küche von 11:30 bis 16 Uhr Zweiter Feiertag, 26. Dezember von 11 bis 23 Uhr, Küche von 11:30 bis 21 Uhr http://eifelstube.eifelhoehen-klinik.de • [email protected] Wir möchten Sie herzlich bitten, Ihre Tischreservierungen bald persönlich, unter Telefon: 02486-233 oder 309 oder per E-Mail: [email protected] TischlereiSchruff vorzunehmen. J Möbelbau J Türen & Fenster J Parkett J Innen- und Trockenbau J Treppen J Holzgrabkreuze !!! Achtung !!! Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes erscheint am 08. Dezember 2017. Die Unterlagen senden Sie bitte spätestens bis 29. November 2017 an folgende E-Mail-Adresse: gemeindeblatt@ BestattungenSchruff nettersheim.de. Diesen Termin bitten wir unbedingt einzuhalten. Nur so kann gewährleistet werden, dass Ihr Beitrag auch entspre- J Beisetzungen aller Art chend veröffentlicht wird. Wichtig in diesem Zusammenhang ist J Erledigung sämtlicher Formalitäten J J auch, dass Sie die Texte unbedingt im WORD-Format in digitaler eig. Verabschiedungs- und Klimaraum Sargausstellung Form übermitteln. Sollten Sie hierzu Fragen haben, senden Sie bitte eine Mail oder Reiner Schruff · Nordstraße 28 · 53947 Nettersheim · Tel. 02486-800270 www.bestattungen-schruff.deMobil 0171-4218089 wenden Sie sich an Birgit Poensgen, Telefon: 02486/7811.

- Polizeiruf 110 - Seite 14 Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de

Aus unseren Kirchen Notdienste

Kath. Kirchengemeinde St. Gertrud Bouderath Ambulanter ärztlicher Notfalldienst Samstag, 25.11.2017 17.30 Uhr Vorabendmesse Der ambulante ärztliche Notfalldienst für den Kreis Euskirchen ist in Holzmülheim unter der Notrufnummer 116117 zu erreichen. Die Notfalldienst- Samstag, 02.12.2017 17.30 Uhr Vorabendmesse in Roderath zeiten sind wie folgt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Buir Uhr bis zum folgenden Tag 07.30 Uhr. Mittwochs von 13.00 Uhr bis donnerstags 07.30 Uhr. Freitags ist der Beginn um 17.00 Uhr, Ende Samstag, 02.12.2017 19.00 Uhr Vorabendmesse ist am Montag um 07.30 Uhr. Feiertags ganztägig. Sprechzeiten der Kath. Kirchengemeinde St. Luzia Engelgau Notdienstpraxen in den Krankenhäusern: Samstag, Sonntag und Sonntag, 26.11.2017 09.00 Uhr Wortgottesfeier an Feiertagen von 07.30 Uhr bis 22.00 Uhr. In dringenden lebens- Sonntag, 03.12.2017 09.00 Uhr Hl. Messe bedrohlichen Fällen, wie etwa bei einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt, sollte sofort der Rettungsdienst unter Tel. 112 alarmiert Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha Frohngau werden. Samstag, 25.11.2017 19.00 Uhr Vorabendmesse Samstag, 02.12.2017 19.00 Uhr Wortgottesfeier Zahnärztlicher Notfalldienst Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Marmagen Der zahnärztliche Notfalldienst für den Bereich Kreis Euskirchen Sonntag, 26.11.2017 10.30 Uhr Hl. Messe ist über die Rufnummer 0180/5986700 zu erreichen. Sonntag, 03.12.2017 10.30 Uhr Hl. Messe Apotheken Kath. Pfarrgemeinde St. Martinus Nettersheim Notdienst-Bereitschaft: Täglich. Beginn: 08.30 Uhr Ende: Samstag, 25.11.2017 17.30 Uhr Vorabendmesse 08.30 Uhr des darauffolgenden Tages; Apotheken Notruf Tele- Samstag, 02.12.2017 17.30 Uhr Wortgottesfeier fonnummer: 0800/0022833 vom Mobiltelefon aus: 22833 Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pesch Freiwilliger Notdienstplan für Kleintiere der Sonntag, 26.11.2017 10.30 Uhr Hl. Messe Tierärzte im Kreis Euskirchen Sonntag, 03.12.2017 10.30 Uhr Hl. Messe Die Tierärzte im Kreis Euskirchen haben den Kreis wegen besserer Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Tondorf Erreichbarkeit der an Wochenenden diensthabenden Tierärzte in - Sonntag, 26.11.2017 10.30 Uhr Hl. Messe Nord- und Südkreis aufgeteilt. Im Nordkreis nehmen 5 Tierarztpra Samstag, 02.12.2017 19.00 Uhr Wortgottesfeier xen, im Südkreis 6 Tierarztpraxen am Notdienst teil. Dienstbereit sind die jeweiligen Praxen an Wochenenden von Samstag 14.00 Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim Uhr bis Montag 07.00 Uhr. An Einzelfeiertagen vom Abend vor Sonntag, 26.11.2017 09.00 Uhr Hl. Messe dem Feiertag 19.00 Uhr bis zum Morgen nach dem Feiertag um 07.00 Uhr. Kapelle in der Eifelhöhen Klinik Sonntag, 26.11.2017 10.30 Uhr Hl. Messe Samstag, 25.11.2017 Sonntag, 03.12.2017 10.30 Uhr Hl. Messe Tierarztpraxis Dieter Braun, Kölner Straße 73, 53879 Euskirchen, Telefon: 02251/7774220 Pflegezentrum St. Hermann-Josef, Nettersheim In der Kapelle des Pflegezentrums St. Hermann-Josef in Netters- Sonntag, 26.11.2017 heim findet jeden Donnerstag um 16.30 Uhr eine hl. Messe statt. Tierarztpraxis Silke Hartung, Reidtmeisterstraße 6, 53937 Schleiden, Telefon: 02445/852191 Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf, Pfarrbezirk Blan- kenheim/Nettersheim Samstag, 02.12.2017 und Sonntag, 03.12.2017 - Sonntags um 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Ev. Kir- Dres. Letzner/Lott-Letzner, Pappelallee 20, 53879 Euskirchen (In nenstadt), Telefon: 02251/80200 che Blankenheim, Lühberg 12. Am ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat um 16.30 Die Tierarztpraxen, die Klein- sowie Großtiere betreuen, sind in der Uhr in der Kapelle des Pflegezentrums St. Hermann-Josef in -Net Regel rund um die Uhr, auch an Wochenenden, erreichbar. tersheim, Höhenweg, evangelischer Gottesdienst. Pfarrer Christoph Cäsar, Lühbergstr. 10, 53945 Blankenheim, Tel.: 02449/1677.

Sternsinger in Nettersheim Computer Einladung - Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Sie steht unter dem Netzwerke Motto: Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. Se- Tele-Kommunikation gen Bringen, Segen sein. Sicherheits-Technik Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser- IhreIT-PROFIS direkt vor Ort: geht? Wir treffen uns das erste Mal am 11.Dez.2017 um 18.00 Uhr im Pfarrheim. Infos bei: Roswitha Koensgen 02486/7221 Beratung, Planung, Montage, Service

U. Gillessen HerbertH. Krause Krause + Team Öffentliche Sicherheit Gewerbegebiet Zingsheim-Süd 53947 Nettersheim-Zingsheim - Polizeiruf 110 - Tel.: 0 24 86 / 80 00 31 · Fax: 0 24 86 / 80 00 32 Mail: [email protected] Internet: www.comservice-eifel.de Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de Seite 15

Eine Einrichtung der Stiftung der Cellitinnen e.V.

Brigitte Scharlau Rechtsanwältin Beratung und V und undVertretung– Vertretung–ganz in Ihr Kutschweg 8 anzganz in Ihrer in Ihrer Nähe 53947 Nettersheim-Pesch So viel Selbstständigkeit wie möglich Nähe Der ambulante Pflegedienst der MARIENBORN mobil gGmbH Telefon 0 24 84. 91 99 24 ist täglich in Zülpich, Nettersheim, Frechen-Königsdorf, Kerpen, [email protected]@rlau.de Bornheim und Königswinter aktiv. Unser Leistungsspektrum: www.kanzlei-scharlau.de Telefax 0 24 84. 91 99 25 www.kanzlei-scharlau.de z. B. individuelle Beratung, allgemeine pflegerische Betreuung, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienst- leistungen, Alltagsbegleitung, mobiler Mittagstisch. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen: • Erd-, Feuer, See- und Pflegedienstleitung Frau Sauer Friedwaldbestattungen Sozialstation Zülpich Telefon 02252 - 53 9890 • Überführungen Pflegedienstleitung Frau Bungert-Holzem • Erledigung Pflegestützpunkt Nettersheim Telefon 02486 - 802632 0 aller Formalitäten www.marienborn-mobil.de PITSCH Täglich eine frisch zubereitete Mahlzeit! Schreinerei · Bestattungen Tag & Nacht erreichbar ! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und genießen Sie unseren Service! Mobiler Mittagstisch – Telefon 02252 - 53 333 jetzt kostenloses Probe-Essen bestellen! www.catering-zuelpich.de Spielstraße 12 • 53947 Nettersheim-Tondorf Tel. 0 24 40 - 18 65 • Mobil 0170 - 24 11 562

Endlich in die eigenen vier Wände! Wir verwirklichen Ihren Wunsch nach Eigentum.

 02443/5323 [email protected] www.vieten-immobilien.de

 02445/9502-0 [email protected] www.vr-banknordeifel.de

Zwei starke Partner Exklusiv für Sie in der Nordeifel! Seite 16 Ausgabe 24 24. November 2017 www.nettersheim.de

markt Z hts in Adventskonzert im c g a s n h h e i i e m

Herz-Jesu Kloster Nettersheim W am Donnerstag, 07. Dezember 2017, 18.00 Uhr

Zingsheim Die Zeit vor Weihnachten ist oftmals eine hektische Zeit, obwohl es sich jeder anders wünschen würde. Viele Dinge warten darauf, An der Kirche noch vor dem Jahreswechsel erledigt zu werden. Die wahre Be- deutung der Adventszeit wird dabei leider zu oft vergessen. Deshalb möchten wir Sie an einem besonderen Ort einladen zu unserem Konzert „Wünsche zur Weihnachtszeit“ in die Kapelle Weihnachtsmarkt des Herz-Jesu-Klosters in Nettersheim. In der wohlig warm beheizten Kapelle entführt Sie der Gesang- verein „Eintracht“ Zingsheim aus der Hast des Alltages in die Advents- und Vorweihnachtszeit und öffnet so Ihre Sinne für das 3.12.2017 eigentlich Wichtige in dieser Zeit, für den Frieden in der Welt, 10.30 - 17.00 Uhr zwischen den Menschen zuhause und überall.

Unsere Lieder umrahmt von besinnlichen und lustigen Texten, werden Ihnen besinnliche Momente bereiten. Während der Veranstaltung ist für das leibliche Wohl gesorgt. In der Pause werden ein kleiner Imbiss und Getränke gereichen. Wir freuen sich auf Ihren Besuch. Kartenvorverkauf: Brigitte Joepen, Tel. 0170/7950646

www.nettersheim.de