Publikationen 2006-2018 (*.Pdf, 259.33
2018 Schumann-Briefedition Band 2.19: Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit Korrespondenten in Leipzig 1828 bis 1878, hg. von Annegret Rosenmüller und Ekaterina Smyka, Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann, Köln 2018 Thomas Synofzik, Robert Schumann und der Zwickauer Wollfabrikant A. C. F. Köhler, in: Cygnea 16: 2018, S. 59-67 Thomas Synofzik, Rückblick und Ausblick, in: Schumann-Journal 7/2018, S. 322-329 2017 Buchpublikation: Schumann-Briefedition Band I.9: Clara Schumann im Briefwechsel mit Eugenie Schumann, hg. von Christina Siegfried, Editionsleitung: Thomas Synofzik und Michael Heinemann, Köln 2017 Robert Schumann, Musikalische Haus- und Lebensregeln. Zweisprachige Ausgabe mit Übersetzung von Franz Liszt, Faksimile eines Exemplars im Robert-Schumann-Haus Zwickau (1854), Zwickau 2017 Michael Heinemann, Dichterliebe. Analytische Miniaturen. Mit dem Faksimile von Schumanns Handexemplar der „Dichterliebe“ aus dem Robert-Schumann-Haus Zwickau, Köln 2017 Aufsätze: Thomas Synofzik, Ein Albumblatt Robert Schumanns für Martin Bezeth, in: Correspondenz, Mitteilungen der Robert-Schumann-Gesellschaft e.V. Düsseldorf Nr. 39: 2017, S. 45-64 Thomas Synofzik, Von Stein zu Steinweg – Clara Schumann und ihre Klavierbauer, in: Zur Entwicklung des Klavierspiels von Carl Philipp Emanuel Bach bis Clara Schumann: XL. Wissenschaftliche Arbeitstagung und 32. Musikinstrumentenbau-Symposium, Michaelstein, 8. bis 10. November 2013, Augsburg 2017, S. 285–310 Thomas Synofzik, „nie hätte ich geglaubt, daß mir Riga lieb werden könnte“ Robert und Clara Schumann in Lettland, in: Helmut Loos, Lolita Furmane, Klaus Wolfgang Niemöller (Hg.): Musikstadt Riga im europäischen Kontext. Deutsch-lettische Wechselbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Bericht über das Symposion Riga 3.–4. Oktober 2014, Sinzig 2017 (= Edition IME Band 16), S.
[Show full text]